1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No08

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 21. August 2020 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 16 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos

Faszination Stettiner Haff 2 Amt »AmStettiner Ha « No 08 | 2020

Romano‘s Physiotherapie

Manuelle Therapie, Rehabilitation und Prävention vereint WIR SIND UMGEZOGEN! Liebe Patienten, sie nden uns seit dem 02.06.2020 in der Karl-Marx-Straße 60k (Ehemaliges Haus der Armee). Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen.

Am 01.09.2020 feiern wir unser 5 Jähriges Jubiläum und die Erö nung (Coronabedingt)! Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Ärzten, Kollegen und Patienten

und freuen uns auf weitere tolle Jahre! Ihr Physioteam Nadine, Benjamin, Bärbel und Romano

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 07.00-12.30 Uhr und 13.00-19.00 Uhr · Fr. 07.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 039779/690232 · E-mail: [email protected]

AKTION FÜR SIE VERLÄNGERT! ZuverSicht bei KNAUS Augenoptik – Aktion für unsere Kunden verlängert!

Bei KNAUS Augenoptik gibt es jetzt besonders für die Herren eine große Aus- wahl an TITANFLEX Fassungen. Diese haben sehr große Vorteile: - TITANFLEX Brillen sind bis zu einem Drittel leichter als herkömmliche Fassungen - TITANFLEX Brillen sind robuster, sie gehen selbst beim Draufsetzen nicht kaputt - TITANFLEX Brillen sind flexibler, zehnmal flexibler als herkömmlicher Federstahl - TITANFLEX Brillen haben den Memory-Effekt, d.h. sie springen nach Verformungen in die ursprüngliche Form zurück - TITANFLEX Brillen lassen sich perfekt an Ihre Kopfform anpassen

TITANFLEX Brillen, sind also für jeden, der eine robuste Brille braucht, das absolut Richtige. Noch dazu sind diese neuen Fassungen schick und zeitlos. Aber auch viele andere Fassungen wurden neu eingekauft. Darunter so be- kannte Marken wie S.Oliver, HIS oder Head. Dabei ist für jeden Typ und jeden Geschmack etwas dabei. Dazu die sehr guten Brillengläser des langjährigen Partners - der Firma „Visall“, die sich durch sehr hohe Qualität, Leichtigkeit und hervorragende Verträglichkeit auszeichnen. Die komfortablen Kunststoffgläser gibt es für die Ferne oder die Nähe und natürlich auch als Gleitsichtgläser. Auch selbsttönende Gläser und Sonnengläser in der entsprechenden Stärke werden angeboten. Und da unsre Kunden das Sommerangebote doch recht gern an- genommen haben, haben wir einfach unsere Aktion verlängert. Noch bis zum 6. September wollen die Optiker von KNAUS Augenoptik ihren Kunden etwas besonders Gutes tun. Deshalb gibt es eine 20 Euro – Gutschrift schon ab 100,00 € Einkaufswert. Und ab 250,00 € erhalten Sie sogar einen Rabatt von Wir sind für Sie da: 50,00 €. Da dürfte doch der neuen Brille absolut nichts mehr im Wege stehen. Mo bis Fr: 09–13 Uhr und 14–18 Uhr Ob nun die Einstärkenbrille für die Ferne oder zum Lesen, die Gleitsichtbrille Sa: 09–12 Uhr für Ihren Komfort, die Arbeitsplatzbrille oder die Sonnenbrille in Ihrer Stärke, ganz egal, was Sie benötigen, Sie werden zufrieden sein! · Ueckerpassage 1 · Tel.: 03976-204686 Also viele gute Gründe, um jetzt an eine neue Brille zu denken! Das alles natürlich Ueckermünde · Ueckerstraße 82 · Tel.: 039771-528952 in der gewohnten Augenoptikerqualität von KNAUS Augenoptik. 3

Schalten Sie doch mal eine Privatanzeige in Ihrem Amtsblatt! Wir gestalten für Sie individuelle Anzeigen ab 25,- Euro in schwarz-weiß und 35,- Euro in Farbe.

Einschulung

Geburtstag, Ehejubiläum & Hochzeit

Jugendweihe/Konfirmation

Wohnungsvermietung oder -gesuche Trauerfall Vermietung in … - große 5-Raum-Wohnung … € KM + … € NK - 150 m² Wohn äche - toller Ausblick, ruhig - 2 große Bäder mit Dusche Schibri-Verlag und Badewanne - große Küche - großer Balkon Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) Ihre Ansprechparnerin: Martina Goth Telefon … Telefon 039753/22757, Mail [email protected]

Wir sagen herzlichen Dank Danksagung für jeden Händedruck Für die erwiesene Anteilnahme für jede Umarmung durch Wort, Schrift, Blumen und für jede geschriebene Zeile Geldspenden sowie das ehrende für die noch immer große Wertschätzung. Geleit zur letzten Ruhestätte Schön zu wissen, unseres lieben Vaters und Opas dass so viele mit uns weinen und traurig sind. Walter Müller Reinhard Albrecht möchten wir auf diesem Wege allen, Deine Familie die uns in der schweren Stunde des Abschieds beigestanden haben, Unser ganz besonderer Dank gebührt unseren Dank aussprechen. unserem Nachbarn Steffen. Ein besonderer Dank gilt dem Mönkebude, im Juli 2020 Vitanas Seniorencentrum Am Tierpark WB 6, dem Ortsverband Torgelow „Die Linke“, dem Bestattungshaus Wolff, der Gärtnerei Runge, dem Redner Herrn Winkler, dem Trompeter Herrn Poser sowie dem Anglerheim Torgelow. Im Namen aller Angehörigen Ingrid und Sigismund Tabbert Torgelow/Warsin, im Juli 2020 4 Amt »AmStettiner Ha « No 08 | 2020 Unsere Kunden sind die beste Werbung

Perfekte Präsentation, kompetente Bera- tung und super Betreuung. Herr Pete, herzlichen Dank für den tollen Rund-um-Service, ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Weiterhin viel Erfolg, ich/wir empfehlen Sie und Ihr Team gerne weiter. Hiermit sagen wir Herz- lichen Dank die uns zur Leopoldshagen 2019

Diamantenen Immobilienkaufmann Ralf Pete Hochzeit Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799 mit vielen Blumen und Wir möchten Danke sagen, bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die den Tag meiner Geschenken erfreuten. Besonderer Dank gilt Einschulung unseren Kindern und zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Enkeln. Nele Kriewitz und Eltern Dank der Ministerpräsi- Altwarp, 1. August 2020 dentin M. Schwesig. Dank dem Bürgermeister Herrn Schöne. Dank der VS Frau Frenz. Herzlichen Dank Dank dem Team Bistro Magnolica an alle Gratulanten für die liebe- für die sehr gute Bewirtung. vollen Glückwünsche, Geschenke und Dank den vielen Freunden und Bekannten. Überraschungen anläßlich unserer

Willi & Waltraud Eisernen Hochzeit Stegemann Er war uns eine große Freude.

Luckow, im Juli 2020 Werner & Brigitte Stein Grambin, im Juni 2020

Schibri-Verlag Ein herzliches Danke allen, die unsere  039753/22757 Hochzeit mit ihrem Dasein,  [email protected] Glückwünschen und Auf- Online-Shop auf merksamkeiten zu einem www.schibri.de Tag machten, den wir nie Andreas & Christine Jawinsky Stephanie Turzer vergessen werden. geb. Sewkow Die Malerin Ahlbeck, im Juli 2020 vom Jakobsweg Teil II – Von der Schorfheide in die Prignitz

EUR 14,90 · ISBN 978-3-86863-204-0 256 Seiten · 28 Zeichnungen 5

Wegweiser durch die Stadtverwaltung Eggesin

BÜRGERMEISTER Dietmar Jesse Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41 Leiterin Kämmerei und Hauptamt Bau-und Ordnungsamtleiterin Inhalt: Bianka Schwibbe [email protected] Kathleen Fleck [email protected] Informationen des Amtes Zi.: 215 Tel.: 264-11 Zi.: 02 Tel.: 264-64 „Am Stettiner Haff“ 5 Jubilare 6 Kämmerei Ordnungsamt Bekanntmachungen, Infos 6 Sachgebietsleitung Sachgebietsleitung Aus den Gemeinden von A bis Z [email protected] Frau Becker Frau Preußer [email protected] Ahlbeck 10 Zi.: 118 Tel.: 264-23 Zi.: 113 Tel.: 264-66 Altwarp 11 Haushaltsplanung I Gebäudemanagement Leiter Bauhof I Baumschutz Herr Peters [email protected] Eggesin 12 Herr Zobel [email protected] Zi. 118 Tel.: 264-21 Zi.: 101 Tel.: 264-34 Grambin 16 Geschäftsbuchhaltung Häfen I Brandschutz Liepgarten 17 Herr Seidel [email protected] Herr Langner [email protected] Luckow-Rieth 18 Zi. : 117 Tel.: 264 -28 Zi.: 101 Tel.: 264-35 Meiersberg 19 Frau Preuß [email protected] Einwohnermeldeamt Mönkebude 20 Zi. 118 Tel.: 264-19 Frau Reinke Zi.: 109 Tel.: 264-50 [email protected] Vogelsang-Warsin 21 Steuern/Abgaben Frau Dohnke [email protected] Das sollten Sie wissen 21 Frau Gaebel [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Veranstaltungen 23 Zi.: 106 Tel.: 264-27 Standesamt Kirchliche Nachrichten 24 Kasse I Vollstr. Herr Geisler [email protected] Frau Trampe [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-54 Zi.: 107 Tel.: 264-26 Frau Mans [email protected] Frau Brückner [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-54 Zi.: 107 Tel.: 264-22 Gewerbe I Kfz Außerbetriebsetzung Impressum: Personalangelegenheiten I Bezüge Frau Stieg [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Frau Minow [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-53 Zi.: 205 Tel.: 264-20 „Am Stettiner Haff“ Wohnberechtigung Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare Wasser- u. Bodenverband Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Frau Busack [email protected] Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stetti- Frau Matthée [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 ner Straße 1, 17367 Eggesin Zi.: 117 Tel.: 264-25 Wohngeld Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Arbeitsschutz I Versicherungen Frau Kliewe [email protected] 17335 Strasburg, www.schibri.de Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Frau Malchow [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Zi.: 205 Tel.: 264-14 Außendienst I Herr Voigt I 0151 65473386 Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag E-mail: [email protected] Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Hauptamt Bauamt Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413 Kita I Tagespflege Hochbau I Stadtsanierung Fax: 039779-26442, [email protected] Frau Ehlert [email protected] Herr Beckmann [email protected] Druck: LINUS WITTICH KG, Tel.: 039931/5790 Zi.: 203 Tel.: 264-12 Zi.: 15 Tel.: 264-60 Bezugsmöglichkeiten: Hochbau I Bauleitplanung - Amt „Am Stettiner Haff“ allgem. Verwaltung - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Frau Grap [email protected] Frau Maier [email protected] 17335 Strasburg (Um.) Zi.: 112 Tel.: 264-15 Zi. 13 Tel.: 264-65

Bezugsbedingungen: IT I Systemadministrator I Datenschutz Winterdienst I Straßenreinigung I Vergabe Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Frau Duchow [email protected] des Amtes „Am Stettiner Haff“ kostenfrei. Das Herr Treetz [email protected] Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten- Zi.: 204 Tel.: 264-48 Zi.: 101 Tel.: 264-62 los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be- IT I Sitzungsdienst Allgemeine Bauverwaltung trägt jährlich 12,- € + Porto. Fr. Muttersbach s.muttersbach@eggesinde Frau Miekley [email protected] Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Zi.: 204 Tel.: 264-44 Zi.: 13 Tel.: 264-63 gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Sitzungsdienst I Spenden Bauleitplanung I Bauverwaltung geben die Meinung des Verfassers wieder und Frau Weidemann [email protected] Frau Witt [email protected] müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Zi.: 13 Tel.: 264-69 rausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mittei- Zi.: 206 Tel.: 264-16 Liegenschaften I Wohnungswesen lungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann ge- Schulen I Kultur I Sport I Vereine Frau Köhn [email protected] gen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Frau Bernheiden [email protected] Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert wer- Zi.: 03 Tel.: 264-68 Zi.: 206 Tel.: 264-81 den. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- Liegenschaften I Friedhofsverwaltung gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- Pressestelle [email protected] Frau Krohn [email protected] tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Herr Müsebeck Zi.: 112 Tel.: 264-13 Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen Zi.: 03 Tel.: 264-67 genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Sprechzeiten: Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr 6 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020

Gratulation

in Ahlbeck 14.09. zum 80. Thiel, Dieter in Luckow OT Rieth 01.09. zum 75. Himpel, Monika 17.09. zum 70. Haase, Otto 26.08. zum 90. Bode, Christa

in Eggesin in Grambin in Meiersberg 21.08. zum 85. Müller, Hedwig 04.09. zum 95. Stein, Ilse 04.09. zum 80. Ruhnow, Grete 22.08. zum 85. Witte, Renate in Hintersee in Mönkebude 30.08. zum 85. Macher, Waltraud 15.09. zum 85. Stegemann, Bruno 10.09. zum 70. Feuerschütte, Klaus-Dieter 30.08. zum 85. Oestreich, Erika 15.09. zum 75. Engelke, Heidemarie 31.08. zum 85. Bade, Gisela in Liepgarten 01.09. zum 80. Barholz, Bruno 22.08. zum 75. Bärwald, Ingrid in Vogelsang-Warsin 02.09. zum 90. Gerling, Ilse 31.08. zum 70. Fichtner, Christiane 07.09. zum 80. Zieske, Erika 02.09. zum 80. Heisler, Volker 10.09. zum 80. Gruttke, Peter 05.09. zum 90. Dreblow, Edith 15.09. zum 70. Börner, Bernd 06.09. zum 70. Streblow, Christa in Lübs 07.09. zum 90. Engel, Elli 07.09. zum 80. Tiedemann, Rita 08.09. zum 80. Wergin, Ingrid 08.09. zum 90. Ehlert, Ingetraut 13.09. zum 70. Frank, Harry 15.09. zum 80. Krauthoff, Irmgard 17.09. zum 85. Pape, Edith in Luckow in Eggesin OT Hoppenwalde 26.08. zum 80. Brandt, Editha 01.09. zum 70. Schwerin, Wolfgang 08.09. zum 80. Zeisler, Gerhard

Bekanntmachungen, Informationen

Das Ordnungsamt informiert Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter https:// www.amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekannt- machungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt:

am 29.07.2020 Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses des Amtes „Am Stettiner Haff“ am 19.08.2020 zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Ergänzungs- wahl 2020 zur Gemeindevertretung Altwarp

Landrat sucht auch 2020 wieder Amtsverwaltungen des Kreises auf und bietet Bürgersprechstunden an Seit dem 1. Juli 2020 ist Steffen Voigt als Au- ßendienstmitarbeiter in der Stadt Eggesin Michael Sack möchte Kommunen kennen und Sorgen aus erster als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Hand hören „Am Stettiner Haff“ beschäftigt. Sein Aufga- bengebiet umfasst vor allem den ruhenden Landkreis Vorpommern-. Landrat Michael Sack hat sich das Ziel gesetzt, den Verkehr im kompletten Amtsbereich. Landkreis Vorpommern-Greifswald noch besser kennenzulernen. Dazu besucht er auch im Jahr 2020 wiederum Amtsverwaltungen, um mit den Leitenden Verwaltungsbeamten und Bürgermeistern ins Gespräch zu kommen. Auch eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger ist bei jedem dieser Besuche nach wie vor fest eingeplant. Die nächste Ausgabe für das „Es ist mein Anliegen, Sorgen, Nöte, aber auch konstruktive Vorschläge in den Kommunen Amtliche Mitteilungsblatt er- aus erster Hand zu hören und mit den Menschen direkt in Kontakt zu treten“, sagte Michael scheint am Sack. Er wolle sich, so der Landrat, selbst ein Bild von den Gemeinden im Kreis machen. Die diesjährige Besuchsreihe wurde im Amt Löcknitz- gestartet und ist inzwischen Freitag, dem 18.09.2020 mit weiteren Stationen fortgesetzt worden. Sie wird von Bürgern und Bürgermeistern glei- chermaßen interessiert wahrgenommen. Der nächste Besuch führt den Landrat am Mon- Annahmeschluss für redaktio- tag, 07. September 2020, in das Amt „Am Stettiner Haff“ nach Eggesin. nelle Beiträge und Anzeigen ist Die Bürgersprechstunde ist für die Zeit zwischen 16:00 und 17:00 Uhr geplant. Interessenten werden gebeten, über das Amt „Am Stettiner Haff“ (Tel.: 039779 264 41) einen Donnerstag, der 03.09.2020 Termin zu vereinbaren. 7 CariMobil – Beratung auf Rädern - in unserem Beratungsbus Schießwarnung für den Trup- WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI Fragen zu: penübungsplatz JÄGERBRÜCK - Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten, Miete, Wohnen und Wohn- bis 30.09.2020 geld, Auskommens und des Lebensunterhalts, Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV), Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder, Krankheiten, Krankheits- 1. StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgen- folgen, Rehabilitation und Pflege, Einschränkungen und Behinderungen, Renten, Beiträgen de Sperrzeiten bekannt: oder zur Sicherung im Alter, Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung Mo. 24.08.2020 07:00 - 17:00 Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, den 26.08.2020 in Leopoldshagen, Dorfmitte bei Kirche/AWO 09:00 – 09:30 Uhr Di. 25.08.2020 07:00 - 02:00 Mönkebude, Parkplatz Einkaufsquelle 09:45 – 10:15 Uhr Mi. 26.08.2020 07:00 - 17:00 Meiersberg, Parkplatz Kirche (am 06.03.) 11:30 – 12:00 Uhr Do. 27.08.2020 07:00 - 17:00 am Donnerstag, den 27.08.2020 in Wir stellen Kontakte her, informieren und bera- Mo. 31.08.2020 07:00 - 17:00 Altwarp, Landmarkt 09:30 – 10:00 Uhr ten Sie kostenlos sowie unbürokratisch. SPRE- Di. 01.09.2020 07:00 - 01:00 Luckow, bei Gaststätte 10:15 – 10:45 Uhr CHEN SIE UNS AN! (auch wenn der Bus nicht Mi. 02.09.2020 07:00 - 17:00 Hintersee, neben Kirche 11:00-11:30 Uhr in Ihrem Ort hält). Wegen Corona Einstieg in Do. 03.09.2020 07:00 - 17:00 den Bus nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich! am Donnerstag, den 10.09.2020 in Fr. 04.09.2020 07:00 - 15:00 Vogelsang, bei MH 09:30 – 10:00 Uhr CariMobil / Caritasverband für das Rieth. bei FFW 10.15 - 10.45 Uhr Erzbistum Berlin e.V. / Bahnhofstr. 29 in 17309 Mo. 07.09.2020 07:00 - 17:00 Ahlbeck, Rondell 11:00 – 11:30 Uhr Pasewalk Di. 08.09.2020 07:00 - 01:00 Mobil: 0172-53 56 776 / carimobil.pasewalk@ Eggesin, schwarzer Netto 12:00 – 12:45 Uhr Mi. 09.09.2020 07:00 - 17:00 caritas-vorpommern.de Do. 10.09.2020 07:00 - 17:00 Fr. 11.09.2020 07:00 - 15:00 Mo. 14.09.2020 07:00 - 17:00 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde zum Umgang mit Fundtieren Di. 5.09.2020 07:00 - 01:00 Der Amtsvorsteher des Amtes „Am Stettiner Haff“ (Bezeichnung der Gemeinde/des Am- Mi. 16.09.2020 07:00 - 17:00 tes) hat für den Umgang mit Fundtieren folgende Regelung getroffen: Do. 17.09.2020 07:00 - 17:00 Wird ein Tier aufgefunden, das üblicherweise von Menschen gehalten wird (Haustier), ist unverzüg- Mo. 21.09.2020 07:00 - 17:00 lich eine Fundanzeige schriftlich oder mündlich zu Protokoll bei folgender Behörde zu erstatten: Di. 22.09.2020 07:00 - 01:00 Behörde/Amt Amt „Am Stettiner Haff“ – Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin Mi. 23.09.2020 07:00 - 17:00 Ansprechpartner/Erreichbarkeiten Do. 24.09.2020 07:00 - 17:00 Frau Stieg Tel.: 039779/264-53 E-Mail: [email protected] Mo. 28.09.2020 07:00 - 17:00 Frau Preußer Tel.: 039779/264-66 E-Mail: [email protected] Di. 29.09.2020 07:00 - 17:00 Öffnungszeiten Mi. 30.09.2020 07:00 - 17:00 Montag: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr 2. Es ist verboten: Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Unbefugtes Betreten des Standortübungs- Mittwoch: geschlossen platzes, Widerrechtliches Aneignen von Mu- Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr nition und Munitionsteilen Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 3. Vorsicht! Außerhalb der Öffnungszeiten der Behörde ist die Fundanzeige gegenüber folgender Stelle Blindgänger, Übungen von Kampffahr- schriftlich zu erstatten: zeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenver- Stelle: Tierheim Berndshof – Berndshof 11a, 17373 Ueckermünde schmutzungen, unbeleuchtete und getarn- Erreichbarkeiten te Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf Frau Schultz Tel.: 039771/26237 Mobil: 0171/8303932 (Erreichbarkeit wochentags jeweils dem Standortübungsplatz. bis 18:00 Uhr) E-Mail: [email protected] ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Öffnungszeiten 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: Dienstag bis Mittwoch: 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr / Samstag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schran- Sonn- und Feiertags geschlossen ken und Verkehrszeichen gekennzeichnet. Hinweis zur zulässigen Schriftform ( ) Ablieferung des Fundtieres erfolgt bei der Behörde selbst. Tierheime oder ähnliche Stellen wurden hierzu nicht ermächtigt oder beauftragt. (x) Das Tier ist bei folgender beauftragten Stelle abzuliefern: Bezeichnung: Tierheim Berndshof Adresse der beauftragten Stelle: Berndshof 11a, 17373 Ueckermünde Sprechzeiten Schiedsstelle Öffnungszeiten/Erreichbarkeiten: Dienstag bis Mittwoch: 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr in der Stettiner Str. 1 Samstag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sonn- und Feiertrags geschlossen Die Sprechstunde findet von

Frau Schultz / Tel.: 039771/26237 / Mobil: 0171/8303932 (Erreichbarkeit wochentags jeweils bis 18:00 Uhr) 16.00 - 17.30 Uhr statt. Sprechstunden sind am: Hinweise: Sie haben den Fund eines Tieres immer bei der oben genannten Behörde anzuzeigen. Geben Sie das Tier nicht bei der oben genannten Behörde oder bei der von ihr beauftragten Stelle 25.08. / 08.09. / 22.09. / 06.10. / ab, haben Sie grundsätzlich die Pflicht zur Verwahrung des Tieres und müssen gegebenenfalls die 20.10. / 03.11. / 17.11. / 01.12. / Kosten für die Verwahrung tragen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an oben genannter Behörde. 15.12.2020 Eggesin, den 10.08.2020 Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: 039773 26594 Seike Frau Bernheiden: 039779 26481 Amtsvorsteher 8 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020 Bekanntmachung der Gemeinde Mönkebude Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 4/2018 „Wohngebiet alter Sportplatz“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mönkebude hat mit Beschluss vom 09.07.2020 erneut den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 4/2018 „Wohngebiet alter Sportplatz“ in der Fassung vom Juni 2019 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Der nachstehend dargestell- te Geltungsbereich befindet sich südlich der Mitteldrift, das Flurstück 292 der Flur 1 Gemarkung Mönkebude betreffend. Es soll Baurecht für Wohngebäude für die an den Innenbereich angrenzende Fläche des ehemaligen Sportplatzes geschaffen werden. Der Bebauungsplan wird gemäß § 13b BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Diese Möglichkeit besteht für Bebauungspläne mit einer Grünfläche von weniger als 10.000 m², durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen begründet wird, die sich sn im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach „ 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung gemäß § 10a Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 4/2018 „Wohngebiet alter Sportplatz“ und der Begründung liegen in der Zeit vom 31.08.2020 - 02.10.2020 In der Stadt Eggesin, als geschäftsführende Gemeinde des Amtes „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden montags von 9:00 Uhr-12:00 Uhr und 13:30 Uhr -15:30 Uhr dienstags von 9:00 Uhr-12:00 Uhr und 18:00 Uhr -15:30 Uhr mittwochs von 9:00 Uhr-12:00 Uhr und 13:30 Uhr -15:00 Uhr donnerstags von 9:00 Uhr-12:00 Uhr und 13:30 Uhr -15:30 Uhr freitags von 9:00 Uhr-12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § 13b BauGB und § 13a Abs.2 BauGB öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Nie- derschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Diese öffentliche Bekanntmachung kann auch unter http:// www.amt-am-stettiner-haff.de/buegerserviceoeffentlichkeitsbeteiligungen/ eingesehen werden. Hier können auch die Unterlagen- Entwurf des Bebauungsplans und der Begründung-während der Auslegungsfrist in der Zeit vom 31.08.2020-02.10.2020 eingesehen werden.

Mönkebude, den 06.08.2020 Schubert Bürgermeister 9 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 20/2019 „Solarpark – Eggesin-Karpin II“ der Stadt Eggesin Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat in öffentlicher Sitzung am 07.02.2019 für den in anliegender Übersichtskarte gekennzeichneten Gel- tungsbereich die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 20/2019 „Solarpark Eggesin-Karpin II“ beschlossen. Der geplante Geltungsbereich betrifft das Gebiet im südöstlichsten Bereich der Militärliegenschaft Eggesin-Karpin, mit einer Fläche von ca. 24,13 ha die Flurstücke 29/12, 29/13, 29/14 und 29/4 der Flur 13 der Gemarkung Eggesin teilweise betreffend. Das Plangebiet ist der beigefüg- ten Übersichtskarte zu entnehmen. Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes sollen die planerischen Voraussetzungen für die Errichtung eines Solarparks geschaffen werden. Planungsrechtlich sollen die oben beschriebenen Investitionsabsichten durch die Festsetzung eines sonstigen Sondergebietes gemäß § 11 Abs. 2 BauNVO mit der Zweckbestimmung „Photovoltaik“ abgesichert werden. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekanntgegeben. Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 20/2019 „Solarpark Eggesin-Karpin II“ und die Begründung dazu liegen im Rah- men der frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 31.08.2020 bis 05.10.2020 in der Stadtverwaltung Eggesin, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden: montags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr mittwochs von 9.00 - 12:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr freitags von 9.00 - 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch öffentlich aus. Zusätzlich können die Planunterlagen des Entwurfs auf der Homepage der Stadt Eggesin unter http://www.eggesin.de/buergerservice/oeffentlichkeitsbeteiligungen/ eingesehen werden. Es wird hier die Möglichkeit gegeben, sich an der Planung zu beteiligen, indem die Pläne und Vorentwürfe eingesehen werden können. Wäh- rend der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Vorentwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- schrift vorgebracht werden. Das Anhörungsergebnis wird in die weitere Planung einfließen.

Eggesin, 05.08.2020

Jesse Bürgermeister 10 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 8917793 mit den Ortsteilen 1. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Gegensee Dorfstraße 3 E-Mail: [email protected]

Sommertour mit FennKultour e.V. - Auf Erkundungstour in Ahlbeck-Vorsee-Seegrund Man kann nur staunen was unsere Vorfahren alles geschaffen haben, wenn sie durften und es mochten. 1750 hat der `olle` Fritz von Preu- ßen die Gründung des Kolonistendorfes Vorsee angeordnet. Der Ahl- becker See war teilweise abgelassen mit mäßigen Erfolgen. Siedler aus aller Welt, besonders aus dem französischen Staatsgebiet such- ten hier eine neue Heimat. Die Hugenotten waren die französischen Einsiedler und wurden in ihrem Land verfolgt. Ahlbeck nahm sie auf und Namen wie Laramee, Tillaire und Lejeune zeugen noch bis heute davon. Ein Haus aus dieser Zeit, erhalten wie gebaut, mit Grundstei- nen, Tragebalken und ohne viel Schnickschnack sowie mit viel Schilf (Reet) auf dem Dach überlebte diese kurze Zeit der Erdgeschichte. Dank neuester Technik, Muskelkraft und Burschen aus Leopoldsha- gen wird eines der ersten Kolonialisten Häuser verschönt und restau- riert. In dem Haus wohnten seit 1944 nicht nur Hermann Wegener, sondern auch russische Kosaken, die mit preußischer Hilfe Napoleon 1813/1814 in seine französische Heimat zurück trieben. Dabei hat ei- ner der Kosaken seinen Säbel auf den Dachboden vergessen. Den ha- ben die Dachdecker vor ein paar Tagen im alten Schilfdach gefunden. Bei einem Trinkritual der Kosaken mit dem Säbel, dass man beherrschen musste, stand ein Wodkaglas auf der flachen Seite des Säbels, wurde dann an den Mund geführt und ausgetrunken;).

Zu den geschichtlichen Ausflügen in Ahlbeck und Umgebung gab es auch eine Fahrradtour um den Seegrund am 18.07.2020 Neben großen und kleinen Naturliebhabern waren ein paar Feri- enkinder mit auf der Strecke, die von Ahlbeck über Hintersee und Ludwigshof ging. In Ahlbeck am Multiplen Haus gestartet fand die Orchideenwiese große Bewunderung unter den Botanik Freunden. In Gegensee, auf einer recht gut versteckten Binnendüne, konnte neben Flora und Fauna einiges geschichtliches zum See und deren Bewohner erfahren werden. Reetgedeckte Häuser mit Schlangenköpfen oder gekreuzten Pfer- deköpfen an den Giebelseiten erzählen noch heute etwas über die Einheimischen aus Vorpommern oder Mecklenburg. In Hintersee angekommen war eine Pause mit einer Sandwichstärkung aus dem Ahlbecker Seegrund eingeplant. Weiter Richtung Ludwigshof konn- ten, mit einem kleinen Zwischenstopp an der Hackenspitze, die Muti- gen in Richtung Fenn das Schwingmoor betreten. Auf dem Rückweg nach Ahlbeck durch einen herrlichen Mischwald wurde noch einmal deutlich, wie die Natur rund um den Seegrund angelegt und die Ge- meinden organisiert waren. 22 km Natur und schönste Umwege wurden zu einem Erlebnis aller Teilnehmer. Zum Abschluss wurde als Gaudi von Lars zum kleinen Wettstreit aufgefordert. 1 Ster Holz umschichten und 1 Pfund Holz sägen. Es gab wieder große und kleine Sieger. Sei es an Erfahrung oder an gutem Au- genmaß und Kraft ;). Danke Lars für die geführte Tour und an alle Teilnehmer für das Interesse und die gute Stimmung! 11

ALTWARP Bürgermeisterin: Inge Bocklage Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20302 E-Mail: [email protected]

Strickfrauen Neue Sportgruppe in Altwarp Gratulation

An den Wochenenden befindet sich ein Heike Müller aus Altwarp hatte die Idee eine Stand mit Handarbeitsartikeln am Fischim- Sportgruppe zu gründen. Berit Goldkuh- biss. Die Altwarper Handarbeitsgruppe bie- le übernahm den organisatorischen Teil. Herr Hartmann Neumann zum 97. Geburtstag tet die angefertigten Sachen zum Kauf an. Seit März 2020 trainieren die Frauen unter Der Erlös aus diesem Verkauf geht als Spen- Leitung von Heike Müller und Yvonne Rick- de an den Altwarper Kindergarten sowie an mann. Treff ist zurzeit jeden Dienstag von das Hospiz in Eggesin. 19.30 bis 20.30 Uhr bei Familie Müller, Ha- Je nach Wetterlage: Sonnabends und sonn- fengasse 90a. Wer Zeit, Lust und Laune hat, tags von 10.30 bis 13.30 Uhr kann sich gerne der Gruppe anschließen.

Feriendorf wächst Öffnungszeiten Heimatstube

Herr Lothar Bocklage zum 70. Geburtstag

In einer rasanten Geschwindigkeit wurde Die Altwarper Heimatstube ist jeden Freitag das zweite Ferianhaus am Hafen errichtet. von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Eine Informationsbroschüre zum zukünfti- Anmeldungen außerhalb der Öffnungszei- gen Feriendorf ist in der Info erhältlich. ten unter Tel.: 039773 20567

Neue Urnenrasengrabstätte Glockenweihe Altwarp „Die alten haben ausgedient…“ Frau Kateryna Kolisnyk zum 65. Geburtstag

Auf dem Altwarper Friedhof wurde die Ur- Die Kirchengemeinde lädt alle Altwarper, nenrasengrabstätte neu gestaltet. Spender*innen sowie Gemeindemitglieder herzlich zu einem Freiluft-Festgottesdienst am 23.08. um 14 Uhr auf den Friedhof Der Förderverein der Freiwilligen Altwarp ein. Bitte bringen Sie sich einen Feuerwehr Altwarp e.V. lädt ein zum eigenen Camping- oder Klappstuhl und wettergemäße Ausstattung sowie eine Alltagsmaske (Mund-Nasen-Schutz) mit. Grillabend Eine Anmeldung im Vorfeld wäre für uns sehr hilfreich, da wir aufgrund der Corona- Schutzmaßnahmen Teilnehmer-Listen füh- Herr Horst Zielke zum 91. Geburtstag ren müssen: 039775/20213 oder ahlbeck@ Freitag, den 21.08.2020 pek.de. Die Glockenweihe findet auch bei ab 17.00 Uhr am Hafen schlechtem Wetter statt. Frau Ilona Frenz zum 65. Geburtstag 12 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Wieder eine Platte weniger in Eggesin

Neues aus der KulturWerkstatt Nicht nur Eggesiner, sondern auch vie- le Urlauber nutzen die Gelegenheit, in den Kisten der Bücherbank vor der Kul- turWerkstatt zu stöbern. Alle Bücher sind den Kulturwerkern geschenkt worden, stammen aus Haus- haltsauflösungen oder mussten einfach nur anderen Dingen in so manchen Re- galen Platz machen. Seit einiger Zeit wurde in der Zlotower Straße 1 bis 2 ein Plattenbau der DDR Ära Gegen eine kleine Spende können sie entkernt und zum Abriss vorbereitet. Am 20.07.2020 war es dann so weit. Ein Bagger nun die Besitzer wechseln. Das Geld der Firma Munzinger stand bereit und mit einer großen Staubwolke ging es der Plat- wird für Neuanschaffungen in der Bü- te (Betonwohnblock, Plattenbauweise) einst gebaut in den 70zigern Jahren, an den cherei und für die Unterstützung der Kragen. Der Abriss des Wohnblockes dauert nur 3 Tage und wieder ist das einst so Veranstaltungen in der KulturWerkstatt gelobte DDR Wohngebäude, Geschichte. genutzt. Text u. Foto: Reinhard Höhn

Wenn es personaltechnisch möglich ist, werden auch die Türen des Hauses ge- Eggesiner Kinder organisieren Kuchenbasar öffnet. Noch immer besteht die Möglichkeit, die Ausstellung der Postkarten und Grüße ehemaliger Eggesiner zu be- trachten. Und noch immer kommen neue Post- karten an, sehr zur Freude der Kultur- werker.

Bitte vormerken: 6. September Flohmarkt im Park Alles rund um´s Kind und Bekleidung Die Eggesiner Freundinnen Mia und Jette veranstalten am 04.08.2020 in der Stettiner Straße Anmeldungen dazu unter einen Kuchenbasar. Die beiden 10-jährigen möchten sich damit einen Teil Ihres Baumhauspro- 039779/29599 oder jektes finanzieren. Wenn das Bauhaus dann fertig ist, soll es dann erneut einen Kuchenbasar [email protected] geben, womit die beiden Mädchen eine Eggesiner Pflegeeinrichtung unterstützen wollen.

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten Rechnungswesen im Schüler- und Jugendzentrum Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 Frau Dümmel [email protected] Eggesin Wohnungsverwalter Sprechzeiten: Donnerstag, 3. Septem- Frau Dachner [email protected] Zi.: 017 Tel.: 263-75 ber, und 17. September 2020 in der Zeit Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im oder Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen nach telefonischer Absprache unter Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 039779 27691 Frau Albrecht [email protected] Havariedienst Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78 13

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2021/2022 Einschulung Samstag, 31.07.2021 Für Kinder, die spätestens am 30. Juni 2021 sechs Jahre alt werden, beginnt die Schulpflicht am 1. August 2021. Kinder, die spätestens am 30. Juni 2022 sechs Jahre alt werden, können auf DANKE! DANKE! DANKE! Antrag der Erziehungsberechtigten ebenfalls mit Beginn des o. g. Schuljahres eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und ver- sagen die Kinder der Kita „Kin- haltensmäßig hinreichend entwickelt sind. Mit der Einschulung beginnt die derland“ der Volkssolidarität Schulpflicht. Über die Aufnahme dieser Kinder entscheidet die Schulleiterin in Uecker Randow e.V. Absprache mit einem Schulpsychologen. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann im Einvernehmen mit der Schul- leiterin der Grundschule unter Einbeziehung der schulärztlichen Untersuchung und des schulpsychologischen Dienstes die Einschulung um ein Jahr zurückge- stellt werden. Möchten Eltern ihr Kind in eine andere als die örtlich zuständige Grundschule schicken, muss die Anmeldung zunächst trotzdem an der örtlich zuständigen Grundschule vorgenommen werden. Ein entsprechender Antrag muss durch die Erziehungsberechtigten beim örtli- chen Schulträger gestellt werden, ihm obliegt die Entscheidung über eine Zu- stimmung. Bei der Anmeldung von Kindern mit einer bereits durch Fachärzte diagnostizier- ten Behinderung (Sehbehinderung, Blindheit, Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit, Wir befinden uns in der 5. Sommerferien- Körperbehinderung, Erziehungsschwierigkeit, Verhaltensstörung, geistige Be- woche, doch von Sommer und Sonnen- hinderung, Lernbehinderung, Sprachbehinderung, Mehrfachbehinderung) soll- schein war in den letzten Wochen leider ten die Eltern den Schulleiter bereits darauf hinweisen. Gleiches gilt für Eltern, nicht viel zu sehen. bei deren Kindern sich solche Behinderungen zeigen. Umso mehr bereitete uns E.DIS NETZ Der Schulleiter kann in diesem Fall zielgerichtet über notwendige pädagogische GmbH aus Torgelow eine Freude. Fördermaßnahmen informieren. Sie hatten für unsere Kinder eine kleine Überraschung dabei - „Wimmelbücher“ Die Anmeldungen können unter Vorlage der Geburtsurkunde im Sekretariat der zum Thema Energie! Grundschule Eggesin Montag - Donnerstag von 8.00 bis 14.00 Uhr vorgenom- Ganz gespannt schauten die Kinder sich men werden. die Bücher an und erfuhren wo der Strom eigentlich herkommt und wo man ihn im Blaubeerscheune erhält Fördermittelbescheid Alltag überall braucht. Ob beim Haare föh- nen, nach dem Duschen, beim Fernsehen oder um sogar ein sogenanntes elektri- sches Auto zu laden.

Am 1. August übergab Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann dem Team der Eggesiner Blaubeerscheune einen Fördermittelbescheid aus dem Vorpom- mernfons des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Blaubeerscheune mit Regi- Vielen Dank für diese tollen Bücher! onalladen und Hof Café´ wird seit 2019 von der GWW (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH“ betrieben und wird mittlerweile sehr gut von Einheimischen Die Kinder und Erzieher der Kita „Kinderland“ und Urlaubern angenommen. der Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. 14 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020

Kalender 2021ab sofort in der Buchhandlung Graupner erhältlich

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des historischen Eggesin-Kalenders

Für das Jahr 2021 erscheint zum 8. Mal der historische Eggesin-Kalender. Es ist der letzte Kalender, den sie in unserer Buchhandlung erwerben konnten. Am 31.12.2020 schließen wir die Buchhandlung nach 28 Jahren, 1 Monat und 28 Tagen aus Altersgründen. Die Tradition des histori- schen Eggesin-Kalenders möchte ich allerdings weiterführen. Ich danke an dieser Stelle Herrn Junghans und anderen Eggesinern, die mir his- torische Fotos und Postkarten zur Verfügung gestellt haben. Ab Juli 2021 wird der Kalender für das Jahr 2022 erhältlich sein, dann allerdings an meiner Haustür in der Stettiner Straße 13. Solange Interesse an diesem Eggesin-Kalender besteht, werde ich ihn weiter herstellen und anbieten. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass ich den Kalender per Post und mit Rechnung verschicke. Bestellungen und Termine für die Abholung vereinbaren wir bitte telefonisch. 30 Jahre als Fotograf in Eggesin führen dazu, dass ich die Kameras noch lange nicht aus der Hand legen werde. Als Fotograf im Nebenerwerb stehe ich ihnen weiter auf Wunsch zur Verfügung. Lediglich das Anfertigen von Pass- und Bewerbungsbildern ist wegen dem fehlenden Foto- studio nicht mehr möglich. Alle bis zum 31.12.2020 angefertigten Fotos, einschließlich der Bewerbungsfotos, können Sie aber weiter von mir erhalten. Meine bekannten Fotoleistungen können sie weiter in Anspruch nehmen. Einzel- und Porträtfotos, Spezialaufnahmen, Gruppen- und Familien- bilder, Fotos von Familienfeiern, Hochzeiten, Jubiläen und anderen Anlässen mache ich dann bei ihnen oder am gewünschten Ort. Bei Bedarf nutze ich ein mobiles Fotostudio. Alle weiteren Dienstleistungen, wie das Digitalisieren von alten Aufnahmen, die Bildrestauration, Bildbearbei- tung, Bildbeschriftung, Bildausdruck bis A3+ erledige ich weiter, wenn sie es wünschen. Mein Bildarchiv steht weiter zur Verfügung. Sie können selbst Fotos von der internationalen Bilddatenbank „www.stock.adobe.com“ auswählen und erwerben. Werden höhere Auflösungen der Bilder (gegenwärtig bis 45 Mio. Pixel) oder andere Motive gebraucht, können sie die Bilder direkt von mir erhalten. Meine Bildauswahl sehen sie unter dem Suchwort „Fotograupner“ oder sie suchen nach einem Ort oder einer Sache, die sie in die Suchzeile eingeben. Auch das Anfertigen von hochwertigen Fotodrucken auf Leinwand, Acryl oder Alu-Dibond ist über die Großlabore möglich, mit denen ich seit Jahren zusammenarbeite. Postkarten gestalte ich auf Wunsch weiter und lasse sie für sie drucken. Die Mindestmenge sind je 200 Stück. Meine Luftaufnahmen seit 1994 können sie ebenfalls bei mir bestellen. Zusätzlich werde ich ab 2021 über eine Fotodrohne verfügen, sodass ich Luftaufnahmen aus der Höhe bis zu 100 Metern kurzfristig und punktuell anfertigen und liefern kann, zum Beispiel ihr Grundstück, ihr Haus, ihren Garten, ihre private Bau- stelle oder andere Objekte, die sie als Luftbild kurzfristig haben möchten.

Bei allen Fotowünschen nehmen sie bitte mit mir telefonisch Kontakt auf. Nutzen sie dazu bitte meine Handy-Nummer 0173 8746555 oder ab 2021 meine Emailadresse „[email protected]“. Die Abholung der fertigen Fotoarbeiten erfolgt, wenn nicht anders vereinbart, in Eggesin in der Stettiner Straße 13.

Meine Ehefrau, meine Mitarbeiter und ich wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Vielen Dank für ihre jahre- lange Treue zu unserer Buchhandlung und unserem Fotostudio und Sofortbildservice.

Walter Graupner Eggesin, Sommer 2020 15

Aus dem Eggesiner Vereinsleben Eggesiner Leichtathleten auf Wettkampftour Eggesinerin startete in Sachsen und Sarah Kundschaft von der SVG Eggesin 90 hatte es vorgemacht mit schaffte die D-Kadernorm ihrer Teilnahme an zwei Leichtathleten-Events in Sachsen. Auch die Durch den Ausfall aller Meisterschaften und Wettkämpfe in der Schwestern Danka und Sora Dreßler nahmen eine lange Reise in Leichtathletik in M-V suchen viele Vereine in anderen Bundeslän- Kauf, um sich mit anderen Sportlerinnen im Wettkampf zu messen. dern nach Ausweismöglichkeiten. Die Eggesiner wurden fündig in Sie reisten mit ihren Eltern nach Thüringen und starteten in Erfurt Sachsen, wo noch keine Sommerferien sind und Wettbewerbe in beim Sommermeeting des Thüringer Leichtathletik-Verbandes (TLV). der Leichtathletik nicht nur für Bundeskader und Klubsportler veran- Bei schönem Leichtathletikwetter und einer tollen Organisation staltet werden, sondern auch Sportler aus kleinen Vereinen starten gelangen beiden Mädchen gute Ergebnisse nach der langen Wett- dürfen. Natürlich sind im Vorfeld entsprechende Bestleistungen auf- kampfpause. Danka muss sich in diesem Jahr in der Ak w14 an neue zuweisen, denn die Starterfelder werden wegen der Hygiene- und Wurfgewichte gewöhnen. Der Speer wiegt jetzt 500 Gramm und der Abstandsregeln recht klein gehalten. Sarah Kundschaft (Ak w15) Diskus 1 kg. Danka gelang im Kugelstoßen mit 9,96 m eine persönli- bewarb sich für das Abendsportfest des Dresdner SC 1898 um dort che Bestleistung und damit Rang 1. im Hans-Steyer-Stadion im Weitsprung, über 80m-Hürden und im Im Speerwurf wurde sie Dritte mit 30,69 m. Schwester Sora (Ak w16) Speerwurf zu starten. Und wie es der Zufall so will, richtete der SV warf ihren Speer auf 28,26 m und belegte damit den 5. Platz. 1870 Großolbersdorf (Erzgebirge) einen Tag später einen Werfertag Urlaubsbedingt waren die ersten Wettkämpfe für die Eggesiner Mäd- aus. Sarah wollte beide Events nutzen, um ihre guten Trainingsergeb- chen noch separat, aber den Werfertag der DjK Berlin im Lichterfel- nisse auch unter Wettkampfbedingungen zu beweisen. de Stadion konnten Sarah, Danka und Sora gemeinsam in Angriff In Dresden erwartete die Athleten Regen und Sturm und gleich in nehmen. Der angekündigte Regen ließ bei der ersten Disziplin, dem der ersten Disziplin, dem Weitsprung war der Anlauf eine Windlot- Kugelstoßen, noch auf sich warten. Sarah freute sich über Stöße über terie. Sarah gelang nur ein gültiger Versuch, aber mit dem erreichte die 13 m – Marke und gewann mit persönlicher Bestleistung von sie 4,98 m. Damit stellte sie eine neue persönliche Bestleistung auf. 13,33 m. Danka stieß die 3kg – Kugel auf 9,65 m ebenfalls Rang 1. Im 80m – Hürdenlauf liefen aufgrund der Abstandsregeln immer nur Der Speerwurf musste durch den einsetzenden Starkregen letzt- 3 Athleten in jedem Lauf. Sarah schaffte 13,01 sec. und belegte da- endlich abgebrochen werden. Für Sarah standen 35,90 m, für Danka mit Rang 11. Auch diese Zeit war persönliche Bestzeit. Im Speerwurf 27,32 m und für Sora 27,92 m zu Buche. gab es keinen Wettkampf für die U16 und so startete Sarah eine Al- Nach langer Regenpause fand dann doch noch der Diskuswurf statt. tersklasse höher in der U18. Der starke Gegenwind war für alle ein Aufgrund des nassen Wurfringes konnten nur Standwürfe ausge- Problem. Auch die Europameisterin von 2018, Christine Hussong aus führt werden. Sarah schaffte mit persönlicher Bestleistung 28,32 m. Zweibrücken hatte mit den starken Windböen so ihre Probleme. Sa- Danka gelangen 24,61 m. Alle Leistungen bedeuteten erste Plätze. rah warf den Speer auf 35,36 m und belegte damit Rang 5. Die Leichtathleten hoffen nun nach Beendigung der Sommerferien Viel besser zeigte sich das Wetter am nächsten Tag in Großolbers- auf Wettkämpfe in Mecklenburg-Vorpommern, denn auch die jünge- dorf. Kühl, aber trocken und windstill. Das Organisationsteam um ren Talente wollen wieder ihre Leistungen messen. die Sportfreundin Nadine Beck hatte keine Mühe gescheut und alle Rita Fründt Wurf- und Stoßanlagen vorbildlich vorbereitet. Hier klappte es auch mit den richtig guten Leistungen. Sarah gewann das Speerwerfen der Ak w15 mit 38,34 m und warf damit fast 6 Meter weiter als die Zweitplatzierte, Alina Hörl von der LG Fichtelgebirge. Im Kugelsto- ßen gelang Sarah endlich die Bestätigung ihrer Trainingsleistungen. Mit 13,05 m im 6. Versuch und damit Platz 2 hinter Jolina Lange vom TSV Einheit Grimmen, die 15,36 m schaffte und damit ihre deutsche Spitzenposition bestätigte. Natürlich waren beide Weiten persönli- che Bestleistungen. Aber viel besser – beide Leistungen bedeuteten die Erfüllung der D-Kadernorm des DLV in der Ak w15. In schöner Erinnerung bleibt Athleten, Trainer und Betreuerteam nicht nur die zwei Wettkämpfe, sondern auch der Bummel durch Dresden mit dem Besuch des „Neuen Grünen Gewölbes“ und des „Zwingers“. Rita Fründt

die 3 Speerwerferinnen beim Training Großolbersdorf - Sarah beim Speerwurf 16 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020 Was passiert am bundesweiten Warntag? Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplika- toren (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Mo- dularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn- Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nach- richten-App des Bundes)), auf denen Sie die Warnung lesen, hö- ren oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Sirenen und Lautsprecherwagen). Was sind die Ziele des bundesweiten Warntags? Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel, •Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren, • Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu ma- chen und • auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digi- tale Werbeflächen) aufmerksam zu machen. Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbstschutzfä- higkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.

Wer ist verantwortlich für den bundesweiten Warntag? Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Ab- stimmung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern ge- meinsam vor. Zuständig sind auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophen- schutz zuständigen Behörden.

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Grambin und das Amt „Am Stettiner Haff“ trauern um ihren ehemaligen Wehrführer und Amtswehrführer i.R. Eckhard Rips Amtsbrandmeister i.R. der im Alter von 82 Jahren am 20. Juli 2020 von uns ging. Er war seit 1955 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Grambin, 7 Jahre als Wehrführer und 8 Jahre als Amtswehrführer im ehemaligen Amt „Ueckermünde Land“ tätig. Wir erinnern uns an ihm mit hoher Anerkennung und Dankbarkeit für seinen treuen Dienst. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Wir werden Ihm sein Andenken in Ehren halten.

Freiwillige Feuerwehr Grambin Feuerwehrverein Gemeinde Grambin Grambin e.V. Jens Schulz Viktoria Stein Gemeindewehrführer Bürgermeisterin Die Freiwillige Feuerwehr Amt „Am Stettiner Haff“ Gerhard Seike Jan Schröder Grambin im Internet: Amtsvorsteher Amtswehrführer www.feuerwehr-grambin.de 17

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Neues aus der Heimatstube Arbeitseinsatz

Am 25.07.2020 hatte die Heimatstube zu einem Konzert in den Gemeindegarten hinter der Heimatstube geladen. Zu Gast war die Griechin Elena Patsalidou. Sie erfreute die Liepgartener und ihre Gäste nach 2018 nun schon zum zweiten Mal mit ihrer wunderschönen Stimme. Das Am 08.08.2020 fand ein Arbeitseinsatz am Team um die Liepgartener Heimatstube und alle Besucher sagen DANKE für diesen zauber- Begegnungszentrum statt. Jung und Alt haften Abend. Trotz der noch geltenden Corona - Auflagen wird uns der Abend noch lange in haben mit der Verlegung der Regenent- Erinnerung bleiben. wässerung begonnen. Auf Grund der hoch- Ihre Heimatstubenteam sommerlichen Temperaturen wurden die Arbeiten jedoch gegen Mittag beendet, die wir zu einem anderen Zeitpunkt fortgesetzt Termine und Informationen werden.

Die Gemeindevertretung möchte sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten des Einsat- zes, und der Fa. BVD Bautechnik, Herrn Bi- laczewski, für die kostenlose Bereitstellung des Baggers bedanken.

Am 26.08.2020 findet das zur Tradition gewordene Fußballspiel gegen unsere Pateneinheit statt. Es beginnt um 17.00 Uhr. Für das leibliche Wohl der Mannschaften und Gäste ist gesorgt.

Von Ende August bis Anfang Dezember wird die Straßenbeleuchtung in der Ueckermünder Straße von der Drehbrücke bis zur Kita, in der Mühlenfeldstraße, im Rotdornweg und im Ap- felweg erneuert.

Zeugen gesucht! Am Samstag, dem 1.August 2020, wurde zwischen 22.45 und 23.15 Uhr das Schild auf dem Dreieck an der Ueckermünder Straße 9 zerstört. Augenzeugen für diesen Vandalismus werden gebeten, sich bei Herrn Becker, dem amtierenden Bürgermeister, zu melden.

Gratulationen Der erste Stellvertreter des Bürgermeisters gratuliert auch im Namen der Gemeindevertre- tung Frau Ingrid Bärwald zum 75. und Frau Christiane Fichtner zum 70. Geburtstag auf das Herzlichste. 18 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020

LUCKOW Bürgermeister: Fabian Schöne mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 267649 E-Mail: [email protected]

Neues aus der „Kita Pustewind“ Luckow Johanniter Unfall Hilfe e.V.

Termine im traumHaff Seesalon für September

01.09. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 03.09. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr Sommer Sonne Sonnenschein, nch dieseem Motto haben wir alle Kinder zum alljährlichen 07.09. Frisörin Dörte Gaffry Sommerfest eingeladen, um das Kindergartenjahr festlich abzuschließen und die Ferien- Tage 08.00– 12.30 Uhr gemeinsam mit unseren Hort- Kindern zu feiern. Viele lustige Wett und Bewegungsspiele ha- 08.09. Physiotherapie /Massagen ben den Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht. ab 17.00 Uhr Wilde Tiere ganz nah…. 10.09. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 15.09. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 17.09. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 22.09. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 23.09. Einkaufen bei Fritze Online Lebensmittel 24.09. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr 29.09. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr

Bitte bringen Sie immer Ihren Mund- schutz sowie zur Physiotherapie Ihr ei- Einen interessanten Tag erlebten wir im Tierpark Ueckermünde. Wir erfuhren viel Wissenswer- genes Laken und ggf. Handtuch mit. tes über die Tiere und deren Nahrung. Der Höhepunkt des Vormittags war für die Kinder der neue Löwe und die Fahrt im Traktor. Der Seesalon befindet sich im Stieger Weg 1b in Rieth. Terminabsprache zur Immer wieder gerne starten Physiotherapie von Frau Haack unter die Kinder einen 0162 8844986 oder am Tag der Massa- Wandertag zum ge. Für die Frisörin Frau Gaffry ist keine Botanischen Gar- Anmeldung erforderlich. ten nach Chris- tiansberg. Alle staunen über die vielen bunten Blumen, die gro- ße Wiese lädt zum Spielen ein und das Eis ist einfach „Klasse“ sagen die Kinder.

Wir laden Sie und ihr Kind ein, uns zu besuchen! Spielen sie mit? Lernen sie unsere Kinder kennen! Oder wollen Sie vielleicht an einer unserer Aktivitäten teilnehmen? Gerne laden wir sie ein, um unsere Einrichtung kennen zu lernen - denn bei uns gibt es Ruine auf dem Rieher Werder noch freie Plätze! 19

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Sitzgruppe wurde erneuert

Dieses Reetgedeckte Fachwerkhaus in Meiersberg wurde in den letz- ten drei Jahren liebevoll restauriert. Es ist eines der wenigen Häuser, Durch das Forstamt wurde eine Sitzgruppe am Grünen Wall erneuert. die aus der Gründerzeit des Dorfes im 18. Jahrhundert stammen. 20 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Nachtwanderungen mit dem Förster Neue Ausstellung ab 04.09. Noch bis zum 24.08. ist die Ausstellung “Ortswechsel” von Frau Irene Sohler im “Haus des Gastes” Mönkebude zu sehen, die verlängert wurde. Freuen Sie sich jetzt schon auf die neue Aus- stellung “Druckgrafik” von Frau Knaak, die am 04.09.2020 – 18.00 Uhr im Haus des Gas- tes eröffnet wird. Diese Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Touristik- information Montag – Freitag in der Zeit von 09.00 – 16.00 Uhr besichtigt werden. Gern können telefonisch unter 039774 20323 auch andere Besichtigungszeiten verein- bart werden.

Kabarettabend 11.09. fällt aus Sicherlich hat sich der eine oder andere Einwohner oder Feriengast auf das Kaba- rett mit der Dresdener Kaktusblüte gefreut. Auch im Monat August finden die beliebten Nachtwanderungen mit dem Förster statt. Die Leider kann diese Veranstaltung wegen den nächste Wanderung findet am 20.08. statt und die letzte Nachtwanderung in diesem Jahr am Corona-Auflagen nicht stattfinden. Aber 27.08.2020. Los geht es dann ab 19.30 Uhr. bitte nicht traurig sein. Geplant ist die Auf- Bitte rechtzeitig in der Touristikinformation anmelden, da diese Wanderungen nur mit einer führung im nächsten Jahr. Informationen befristeten Teilnehmerzahl stattfinden. werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Barrierefreier Strandzugang Fahrradparkplatz im Strandpark Neues Service Angebot „Der Drahteseldoktor“ - Radrepara- turen für Mönkebude und Umgebung

Endlich hat auch Mönkebude einen barri- erefreien Strandzugang für gehbehinderte Menschen oder Menschen im Rollstuhl. So- mit haben auch sie die Möglichkeit, direkt Viele Gäste im Ort und Umgebung sind am Wasser zu verweilen oder im Strandkorb mit Fahrrad unterwegs und machen einen zu sitzen. Abstecher zum Strand. Leider mussten wir in den vergangenen Tagen immer wieder beobachten, dass die Räder nicht vorn im Wir freuen uns, dass wir Ihnen ein neues An- Musicalabend – tolles Erlebnis Eingangsbereich des Strandparks auf dem gebot bieten können. Ab sofort gibt es im Fahrradparkplatz abgestellt werden. Ort einen Reparaturservice für Fahrräder. Im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch- Herr Seewald, vor kurzem nach Mönkebude für Groß und Klein fand am 26.07. ein Musi- mals darauf verweisen, dass die Räder im zugezogen, führt in unserem Ort seine lang- calabend im Innenhof des Haus des Gastes Eingangsbereich abzustellen sind. Vielen jährige Tätigkeit hier weiter. Somit können statt. Der zwei stündige Auftritt der jungen Dank für Ihr Verständnis. Räder unserer Einwohner und Gäste direkt Künstlerin Elena Patsalidou bezauberte mit vor Ort gewartet, überholt bzw. repariert der Zeitwanderung „Filmmusical“ …. alle werden. Anwesenden und war ein voller Erfolg. Zudem bietet Herr Seewald die Möglichkeit, Ebenso ein Erfolg war der Auftritt des 10 Wildtierbeobachtungen E-Bikes auszuleihen. Jährigen Hans Tröger, der mit Gitarre und Gesang seiner musikalischen Vorbilder be- Diese finden am 07.09. sowie 17.09.2020 Wer gern seine Hilfe in Anspruch nehmen geisterte. Er trat als Vorprogramm der Mön- mit dem Förster statt. Anmeldungen bitte möchte, erreicht Herrn Seewald unter kebuder Musikanten auf. an Touristikinfo 039774 20323 039774 297294. 21

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 18.00 - 19.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Mal ein echtes Kamel in Vogelsang Gratulation Herzliche Gratulation von den Gemeinde- vertretern und dem Bürgermeister für Sigis- mund Tabbert zu seinen 70.Geburtstag.

Zum 90.Geburtstag gratulierte der Bürger- meister im Auftrag der Ministerpräsidentin und der Gemeindevertretung Herrn Wil- helm Schwebmeyer. Es war für den Bürger- meister eine besondere Freude den Jubilar bei guter Gesundheit anzutreffen.

Aufregung pur - im Radio wurde vermeldet, dass in Luckow ein Kamel gesichtet wurde, das in Begleitung von zwei Personen in Richtung Vogelsang unterwegs ist. Diese Meldung hörte Manfred Müller im Radio und hatte echte Zweifel. Kaum auf seinem Grundstück angekommen musste er sehen, dass es stimmte. Mit Händen und Füßen wurde eine Verständigung prakti- ziert. Das Kamel und seine Begleiter hatten Hunger. Leider führen sie kein Bargeld mit und Kartenzahlung geht an Manni`s Imbiss nicht. Ohne lange zu überlegen, wurde das Frühstück natürlich von Fam. Müller spendiert. Der Dank dafür war ein Foto mit einem echten Kamel und seinen Begleitern. Einen langen Weg haben das Kamel und seine beiden Begleiter noch vor sich. Der junge Mann (Foto rechts) will seine Oma in Frankreich besuchen. Das war ein aufregender Tag für Inge und Manfred Müller. Sie haben täglich Gäste in ihrem Früh- und Spätladen, aber echtes Kamel war noch nie da. Zum 70. Geburtstag bei Harry Fuhrmann überbrachte Gemeindevertreter Dirk Behn- In der Gemeinde können noch jeden Dienstag Masken gekauft werden. ke die besten Glückwünsche.

Das sollten Sie wissen

Wir trauern um Barbara Mortensen Liebe Mitglieder und Freunde, Am Sonnabend den 18.07.2020 ist unsere Barbara nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Sie hat in ihrem Laben viele Hürden gemeistert, den Kampf gegen den Krebs hat sie leider verloren. Ich kann es noch gar nicht fassen und bin sehr traurig. Auf Grund ihrer eigenen Lebensum- stände wurde sie im September 1990 Mitglied im neu gegründeten Behindertenverband Ueckermünde e.V. Sie hat sich von Anfang an mit ganzer Kraft für die vielfältigen Interessen aller Mitglieder eingesetzt. Sie war Mitglied im Seniorenbeirat von Ueckermünde und temporär Mitglied im regionalen Behindertenbeirat. In der Ueckermünder Kirchengemeinde engagierte sie sich, denn auch diese Tätigkeit waren Stütze und Halt in ihrem Leben. 1994 übernahm sie die Aufgabe der Stellvertretenden Vorsitzenden für 9 Jahre und wurde dann für 17 Jahre unsere Vorsitzende. Barbara war als Vorsitzende unseres Vereins ein Glücksfall für uns alle. Immer wieder zeigte sie Wege und Möglichkeiten auf, wie ein integriertes selbstbestimmtes Leben auch für Menschen mit Behinderung gelingen kann. Bei den gemeinsamen Zusammenkünften, bei den Frühlings- Sommer- Herbst- und Weihnachtsfesten übernahm Sie gern die Leitung. Die gemeinsamen Ausflüge und Reisen, sowie die Besuche von Theateraufführungen und Konzerten waren ohne Barbara kaum denkbar. Ebenfalls bei den sportlichen Aktivitäten machte Barbara immer mit. Neben der Mitarbeit an Selbsthilfemessen, Tagen der Vereine oder in politischen Gremien gehörte die Anhörung im Zusammenhang mit Bauvorhaben und die Einflussnahme auf die umfassende Barrierefreiheit zu ihren wich- tigsten Zielen. Barbara war stets bereit die Interessen des Behindertenverbandes in der Öffentlichkeit, bei Behör- den, Sportvereinen oder im Ameos Klinikum zu vertreten. Ihr selbstloser Einsatz war beispielgebend. Wir verlieren mit Barbara eine Freundin und Mitstreiterin, die maßgeblich mit ihrer Persönlichkeit und ihrem En- gagement unseren Verein geprägt hat Sie hat vielen Menschen Hilfe, Kraft und Zuversicht gegeben. Barbara wird uns allen fehlen. In tiefer Trauer Marlen Deutsch i.V. des Vorstands 22 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020 Fotowettbewerb Titelfoto für den „Urlaubs- katalog 2021 Stettiner Haff“ BUCHPREMIEREN Der Tourismusverein „Stettiner Haff“ e. V. BUCHPREMIEREN»AHOI« startet für den gemeinsamen Urlaubs- »AHOI« katalog der Tourismusvereine Stettiner »DER RUBIN« Haff und Mönkebude einen Fotowett- »DER RUBIN« bewerb. Liefern Sie das Titelfoto für den Urlaubs- katalog 2021! Wir suchen Aufnahmen aus der Region Uecker-Randow. Das Ti- telfoto soll Lust auf Urlaub am Stettiner Haff machen. Hier noch ein paar Hinweise: • Als Motiv wünschen wir uns Erwachse- Buchkinder AmBuchkinder Stettiner Haff ne und/oder Kinder im Urlaub in der Re- Am Stettiner Haff gion. Wasser sollte unbedingt auf dem Foto zu sehen sein (Strand, Flüsse). • Bitte keine Fotomontagen und zu star- ke Bildbearbeitung. • ausschließlich Fotos im Hochformat • Bildgröße: hochauflösend (300 dpi) • Format: jpg • Pro Einsender dürfen maximal 3 Fotos eingesandt werden. • Die Dateien sind mit dem Vor- und Zu- namen zu betiteln. Die Bilder können bis zum 31.08.2020 ausschließlich per Mail an den Touris- © www.buchkinder.org · Paul Briese musverein an service@urlaub-am-stetti- © www.buchkinder.org · Paul Briese ner-haff.de gesendet werden. Bitte ver- gessen Sie nicht Ihre Kontaktdaten. Das Siegerfoto erscheint auf dem Titel HERZLICHE EINLADUNG des Urlaubskatalogs 2021 Stettiner Haff, HERZLICHE EINLADUNG der in einer Auflage von 20.000 Exem- plaren erscheint. Der Gewinner erhält ZURZUR VERNISSAGE VERNISSAGE außerdem eine Jahreskarte für den Tier- park Ueckermünde. BUCHKINDER AM STETTINER HAFF Mit Einreichung der Fotos stimmen Sie BUCHKINDER AM STETTINER HAFF der Veröffentlichung der Fotos und Ih- AM 21. AUGUST 2020 | 18 UHR res Namens im Urlaubskatalog 2021 zu AM 21. AUGUST 2020 | 18 UHR und bestätigen, dass keine Rechte Drit- ter verletzt werden. Die Verantwortung GALERIEGALERIE KALKSCHUPPEN KALKSCHUPPEN dafür obliegt dem Wettbewerbsteilneh- mer. Gleichzeitig stimmen Sie einer Ver- LUDWIGSHOF 7, AHLBECK öffentlichung Ihrer Fotos zu Werbezwe- LUDWIGSHOF 7, AHLBECK cken für die Region Stettiner Haff zu. AUSSTELLUNGAUSSTELLUNG 21.08.–20.09.2020 21.08.–20.09.2020 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! geöffnet nach Anfrage täglich geöffnet nach Anfrage täglich

Arbeitslosenverband AufAuf den den Segelschiffen Segelschiffen »Greif »Greif von von Ueckermünde« Ueckermünde« und und »Wappen »Wappen von von Uecker- Uecker- Deutschland münde« lernten die Buchkinder seemännisches Leben und die einzigartige Territorialverband Uecker-Randow münde« lernten die Buchkinder seemännisches Leben und die einzigartige NaturNatur des des Stettiner Stettiner Haffs Haffs kennen. kennen. Die Die Eindrücke Eindrücke und und Erlebnisse Erlebnisse wurden wurden täglich täglich Arbeitslosentreff Eggesin in Schiffstagebüchern aufgezeichnet. Diese Texte und Bilder dienten als Ueckermünder Straße 37 in Schiffstagebüchern aufgezeichnet. Diese Texte und Bilder dienten als Tel. 039779 21855 RohmaterialRohmaterial für für die die Gestaltung Gestaltung der der Buchprojekte Buchprojekte »AHOI« »AHOI«undund »DER »DER RUBIN« RUBIN«. . Weitergeben statt wegwerfen! Wir WirWir freuen freuen uns, uns, die die Arbeiten Arbeiten der der Kinder Kinder in in dieser dieser Ausstellung Ausstellung zu zu präsentieren präsentieren sammeln ständig für soziale Zwecke und danken allen Förderern, die dieses Projekt ermöglicht haben. Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, und danken allen Förderern, die dieses Projekt ermöglicht haben. Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Helfen kann so einfach sein! Öffnungszeiten: Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr 23

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

August 2020 22.08.2020 Konzert mit Marta Topferova und Gabo Naas Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 25.08.2020 Ueckermünder Musiksommer Hotel Am Markt Ueckermünde 18:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 26.08.2020 Grillabend mit Live-Musik Zur Schiffslaterne 18.00 Uhr Schiffslaterne 039771 / 22481 26.08.2020 Sommer im Hof: mit Singer/ Songwriter Biber Herrmann Friedrich-Wagner-Buchhandlung 19:30 Uhr Gaststätte ‚Zum Mühlengraben‘, 039771 / 54626 28.08.2020 3-Stunden-Törn mit der Pommernkogge Ucra Touristik-Info 17:30 Uhr Stadthafen, Ueckermünde 039771 / 28484 28.08.2020 Kabarett mit Leipziger Pfeffermühle - „…so’n Hals!!!“ Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 September 2020 01.09.2020 Ueckermünder Musiksommer Hotel Am Markt Ueckermünde 18:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 02.09.2020 Grillabend mit Live-Musik Zur Schiffslaterne 18.00 Uhr Schiffslaterne 039771 / 22481 03.-06.09.20 Grosscircus William Circus William Gewerbegebiet, Ueckermünde 0172 / 3946771 03.09.2020 Vernissage mit Hans-Joachim Althaber Speicher e.V. 17:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 05.09.2020 Hafenflohmarkt Carsten Seeger 10:00 Uhr Ueckerpark, Ueckermünde 0172 / 3091479 08.09.2020 Ueckermünder Musiksommer Hotel Am Markt Ueckermünde 18:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 09.&10.09.20 Kabarett mit Michael Ranz „Machen Sie sich schon mal frei“ Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 12.09.2020 Konzert anlässlich der Goldenen Konfirmation ev. Kirchengemeinde Torgelow 18:00 Uhr Christuskirche Torgelow 03976 / 202258 13.09.2020 Schlager-Hitparade mit Sascha Heyna, Patrick Lindner, Thomann Management 16:00 Uhr Die Schlagerpiloten, Ireen Sheer, Michael Hirte & Sandro 03976 / 252153 Stadthalle Torgelow 18.09.2020 Akustik Folk im perfekten Zweiklang der Zwillinge Brandon Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr & Ashley Watson aus dem irischen Wexford: The Ocelots 039771 / 54626 Mühlengraben Bugewitz 26.09.2020 Jugendeweihe-Festveranstaltung Volkssolidarität Uecker-Randow 16:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 23820 29.09.2020 Vernissage Ausstellung - Kunstverein Torgelow 18:30 Uhr Gerhard Max Matheis, Bröllin (bis Jahresende) 03976 / 202526 Villa an der Uecker Torgelow 30.09.2020 Zu Fuß vom Nordpol Richtung Südpol - Dia- und Filmvor- Stadtbibliothek Ueckermünde 19:00 Uhr trag mit Robby Clemens 039771 / 28484 Stadthafen, Ueckermünde Oktober 2020 11.10.2020 „Stadt. Land. Klassik!“ - Klassische Musik dort wo Sie zu Nordkurier Vorpommern GmbH & 20:00 Uhr Hause sind! Co. KG Ueckersaal, Torgelow 03976 / 252153 22.09.2020 Kabarett mit Kerim Pamuk Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 30.10.2020 Konzert mit Tone Fish Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 November 2020 19.11.2020 Kabarett mit Streckenbach und Köhler Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal, Torgelow 03976 / 252153 21.09.2020 Ronny Weiland - Die Stimme der Extraklasse Show Express Könnern 16:00 Uhr Haus an der Schleuse, Torgelow 03976 / 252153 21.09.2020 Konzert mit den Irish Cowboys Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de und unter www.uecker-randow.info! Änderung aufgrund der aktuellen Situation und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus möglich.

Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck 24 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020 zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde,

Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-WarsinDorfstr. / Dorfstraße 8 – 173758, 17375 Ahlbeck Ahlbeck Tel. 039775/20213 - e-mail: [email protected] - http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html - Tel. 039775/20213 – E-Mail: [email protected] – Kontoverbindung: (IBAN:)http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 – BIC: NOLADE21PSW (Sparkasse Uecker-Randow)

INFORMATION: Vorsichtiger Start ins Gemeindeleben AUSBLICK: Glockenweihe Altwarp Liebe Gemeindeglieder, Interessierte und Freunde, Wir feiern Glockenwei- nun liegt schon ein langes Wegstück seit dem Beginn der he! Endlich, denn ei- Corona-Pandemie hinter uns. Ich hoffe, Sie sind bislang gentlich war diese schon gut und behütet durch die Krise gekommen. für den 31. Mai geplant. Einige von Ihnen werden vielleicht noch jeden Abend die Aus bekannten Gründen Kerze zum Gebet entzünden. Es ist schön, wenn wir dies feiern wir anders als ge- auch weiterhin – zumindest an den Sonntagen zum Glo- dacht. Dennoch laden ckenläuten um 19 Uhr – gemeinsam tun, denn die Krise wir alle Altwarper, hält ja noch an. Wir sind gehalten, verantwortlich und um- Spender*innen sowie sichtig zu bleiben. Denn inzwischen ist klar, die Pandemie unsere Gemeindeglieder wird unser Leben weiterhin beeinflussen. herzlich zu einem Frei- Seit dem 24.05. – Sie sind darüber in einem Brief infor- luft-Festgottesdienst am miert worden – feiern wir wieder Gottesdienste unter be- 23.08. um 14 Uhr auf sonderen hygienischen Bedingungen. Zunächst fanden den Friedhof Altwarp ein. Bitte bringen Sie sich einen ei- diese zentral in der Pfarrkirche in Ahlbeck statt, damit wir genen Camping- oder Klappstuhl und wettergemäße Aus- erste Erfahrungen im Umgang mit der veränderten Situati- stattung sowie eine Alltagsmaske (Mund-Nasen-Schutz) on sammeln konnten. Nun gehen wir einen nächsten mit. Eine Anmeldung im Vorfeld wäre für uns sehr hilf- Schritt im Rahmen der derzeit geltenden kirchlichen Hand- reich, da wir aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen lungsempfehlungen und der Landesverordnung MV und Teilnehmer-Listen führen müssen: 039775/20213 oder feiern wieder Gottesdienste an allen Orten. Dazu laden [email protected]. Die Glockenweihe findet auch bei wir Sie herzlich ein! schlechtem Wetter statt. Dort gelten weiterhin: Kinderkirche: Hey Kinder! Der nächste Kindertag am • Abstandsregel (mindestens 1,50 m) 05.09. wird ein toller Ausflug! Meldet euch an! TERMINE: • Hygiene (Händedesinfektion) Gottesdienst: • Alltagsmaske Alte Fachwerk- 16.08. 10.00 Uhr Eggesin kirche Eggesin • Bitte melden Sie sich auch zum Gottesdienst im (Bitte anmelden: 039775 / 20213) Vorfeld (bis freitags) telefonisch o. per E-Mail an. 15 Uhr Seniorenkreis Ahlbeck, Pfarrgarten Auch einige unserer Gruppen und Kreise starten wieder – 17.08. Hintersee, Luckow Ahlbeck (bei schlechtem selbstverständlich mit den geltenden Corona-Regeln: (Bitte bei Frau Stein anmelden) Wetter: Kirche) • Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter Sie 19 Uhr Gesprächskreis nicht im Privatauto abholen dürfen. Ihre Anreise Thema: Rezepte-Austausch - vege- Pfarrgarten 18.08. müssen Sie also bitte selbst organisieren. tarisch, regional, lecker! Ahlbeck • Bitte melden Sie sich 2 Tage vor der Veranstaltung (Bitte anmelden: 039775 / 20213) telefonisch oder per E-Mail kurz im Pfarramt oder bei 14.30 Uhr Seniroenkreis Altwarp, „Gregor´s 20.08. Vogelsang-Warsin den verantwortlichen Gemeindehelferinnen Frau Fischgaststätte“ Stein, Frau Rohloff oder Frau Meyer an. (Wir sind (Bitte bei Frau Rohloff anmelden) verpflichtet, eine Teilnehmerliste zu führen.) 13 Uhr Kirchliche Hochzeit Papke- 22.08. Ehlert Kirche Ahlbeck • Bitte achten Sie auf den Mindestabstand (1,50 m) (Die Plätze sind alle belegt.) und bringen Sie eine Alltagsmaske mit. 14 Uhr Glockenweihe Altwarp Glockenturm & 23.08. • Bei corona-typischen Symptomen (wie Husten, (Bitte anmelden: 039775 / 20213) Friedhof Altwarp Schnupfen oder Fieber…), kommen Sie bitte nicht! 9.00 Frauenfrühstückskreis Alte Fachwerk- 02.09. Nicht stattfinden können derzeit: (Bitte bei Frau Meyer anmelden) kirche Eggesin Kletterpark • Singekreis 05.09. 10-15 Uhr Kinderkirchenausflug • Kinderweihnachtsmusical/Krippenspiel Ueckermünde? Gottesdienste: Kirche Ahlbeck Konfi-Kurs mit Übernachtungen 06.09. • 9.30 Uhr Ahlbeck, 11.00 Uhr Rieth Kirche Rieth • Kirchenöffnung mit Teams aus der „Risikogruppe“ Alte Fachwerk- 12.09. 10-12.00 Uhr Konfi-Treff Wer aus gesundheitlichen oder anderen Gründen noch kirche Eggesin nicht aktiv am Gemeindeleben teilnehmen möchte, dem Gottesdienst: 10 Uhr Eggesin Alte Fachwerk- 13.09. empfehle ich die Fernseh- und Rundfunkgottesdienste. (Bitte anmelden: 039775 / 20213) kirche Eggesin Gern können Sie auch mal anrufen. 15.00 Uhr Seniorenkreis Ahlbeck Bitte lassen Sie uns weiterhin aufeinander achtgeben, für- 14.09. (Bitte bei Frau Stein erfragen Noch unklar! einander da sein und unser Gemeindeleben verantwortlich und anmelden) Alte Fachwerk- und mit Liebe gestalten. 16.09. 14.30 Seniorenkreis Eggesin kirche Eggesin Ich wünsche Ihnen Zuversicht und Gottvertrauen. Gottesdienst: 9.30 Uhr Luckow Herzliche Grüße 20.09. (Bitte bis zum 17.09. anmelden: Kirche Luckow Ihre / Eure Pastorin 039775 / 20213)

25

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie Musikalisches sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle wei- Die musikalischen Gruppen werden von Frau Schulz über die teren finden, wenn nicht näher bezeichnet, in Ueckermünde statt. Probenmöglichkeiten informiert. Besonderes Thematisches Was muss bei Veranstaltungen beachtet werden? Kindertag Wer Erkältungssymptome hat, komme bitte nicht! Es muss ein Sonnabend, 19.09.2020, 10 - 12.30 Uhr, Kreuzkirche Mund-Nase-Schutz getragen werden. Es werden Anwesenheits- listen geführt, die jedoch nach vier Wochen von uns vernichtet Konfikurs werden. Lesen Sie sich bitte vor dem Betreten der Kirche zunächst Kennenlerntreffen: Sonnabend, 12.09.2020, 10 Uhr, Fachwerk- das Informationsblatt durch. Es enthält u. a. Angaben zu den Sitz- kirche Eggesin plätzen. Frauenfrühstück Floßfahrt Donnerstag, 03.09.2020, 9 Uhr, Marienkirche Telefonische Anmeldung im Gemeindebüro oder im Pfarramt not- wendig! Senioren- und Körperbehindertennachmittag Donnerstag, 27.08.2020, 15 Uhr, Uwes Bootsverleih, Kostenbetei- Die Termine fallen bis auf Weiteres aus. ligung 12 € Gemeindekirchgeld Gottesdienste Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Kon- Sonntag, 23.08.2020 to der Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liep- 10 Uhr Gottesdienst, Schlosshof garten überwiesen werden: Volksbank Raiffeisenbank, IBAN: Bei schlechtem Wetter in der St. Marienkirche. DE 49 1506 1638 0008 7106 27, BIC: GENODEF1ANK; Zweck: Gemeindekirchgeld. Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung der Sonntag, 30.08.2020 Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spen- 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche denbescheinigung aus! Sonntag, 06.09.2020 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sonntag, 13.09.2020 Sie wie folgt: 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 Sonntag, 20.09.2020 E-Mail: [email protected] 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Kirchenmusikerin A. Schulz: 11.30 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) E-Mail: [email protected] Zur Zeit nicht möglich. Homepage: www.kirche-mv.de/ueckermuende.html

Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist erreichbar: Mo - Do: 8-12 Uhr Di zusätzlich: 14-17 Uhr Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Fax: 039779-20348; Email: [email protected]

Gottesdienstordnung Kontakt:

Feier der Heiligen Messe: Pfarrer Malesa: 039779-20349 Ueckermünde: samstags 17.00 Uhr, dienstags 09.30 Uhr Torgelow: sonntags 08:30 Uhr; freitags 08.30 Uhr Gemeinderef. Fr. Protzky: 3976-2803191 Hoppenwalde: sonntags 10:00 Uhr; mit. 09.00 Uhr; do. 18.00 Uhr Gottesdienstorte: Kaplan Witold Wójcik: 039771-490200 Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ue‘der Str. Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Fax: 039779-20348; Email: [email protected] 26 Amt »AmStettiner Haff« No 08 2020

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: [email protected] Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - IBAN: 150504003320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – IBAN: 150504003210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – IBAN: 150504003210001315

Gottesdienste dürfen seit dem 10.Mai 2020 unter besonderen Regeln wieder stattfinden.

Liebe Geschwister im Glauben! Liebe Leserinnen und Leser unseres Mail-Briefes!

Wie es für uns schon fast zur Routine geworden ist, müssen wir uns jede Woche neu auf veränderte Reglungen für Alltag, beruf- liche Tätigkeit, gesellschaftlichen Umgang, aber auch für die kirchliche Praxis einstellen. Seit dem 10.Mai konnten wir nunmehr auch wieder Gottesdienste in unseren Kirchen feiern, haben so mittlerweile in allen sechs Dorfkirchen die Sonntage gefeiert. In den kommenden Wochen werden sonntägliche Feiern in den Kirchen angeboten; andere Gottesdienste werden ergänzend open Air gefeiert. Ein gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Pastor Rainer Schild Das regelmäßige Geläut unserer Glocken begleitet uns als Einladung zum Gebet in dieser bedrückenden Zeit: 8.00 Uhr – Morgengebet (Leopoldshagen) 12.00 Uhr – Angelus-Läuten – Mittagsgebet (Mönkebude & Leopoldshagen) 18.00 Uhr – Abendgebet (Lübs, Altwigshagen, Mönkebude, Leopoldshagen) – Einläuten des Sonntags (alle Kirchen)

Altwigshagen Lübs Sonntag –20. September – 10.30 Uhr Sonntag – 13.September – 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Altwigshagen Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Lübs

Leopoldshagen Mönkebude Sonntag – 26.September – 10.00 Uhr Sonntag – 27.September – 09.30 Uhr Erntedank zentral – Dorfkirche Leopoldshagen Sonntagsgottesdienst – St.Petri-Kirche Mönkebude

Neuendorf A Sonntag – 20.September – 09.30 Uhr Sonntag – 13.September – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Sonntagsgottesdienst – St.Magdalena Wietstock

KONFIRMANDENKURS - HERBST 2019 bis FRÜHJAHR 2021 VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Jugendliche, die ab Herbst 2019 die Klassenstufen 6 und 7 be- Männerclub im Leopoldshagener Bischof-v.-Scheven-Haus suchen, sind herzlich zum Konfirmandenkurs 2019-2021 eingela- Montag – 14.Sept. 2020 – 08.30 Uhr – Ausfahrt Männerclub den. An monatlich stattfindenden Kursabenden bereiten sie sich Montag – 12.Oktober 2020 – 14.30 Uhr – Bischof-von-Sche- gemeinsam auf die Einsegnung zu Pfingsten 2021 vor. In der Re- ven-Haus Leopoldshagen gel beginnen wir an den Kursabenden um 17.00 Uhr und enden um 20.00 Uhr. Pastor Rainer Schild leitet diesen Konfirmanden- Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Alt- kurs an. Die Abende finden wechselnd in Leopoldshagen und wigshagener Pfarrhaus Mönkebude statt. Sollten sich überraschend weitere Möglichkei- wieder am Mittwoch, dem 16.September 2020 – 14.30 Uhr – ten ergeben, erfolgt eine direkte Einladung. Pfarrhaus Altwigshagen # nächster Abend – Freitag, den 18.September 2020, um am Mittwoch, dem 07.Oktober 2020 – 14.30 Uhr – Pfarrhaus 17.00 Uhr – B.-v.-Scheven-Haus - Leopoldshagen Altwigshagen

KINDERNACHMITTAG JUBILÄUMSKONFIRMATIONEN 2020 Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter Ursprünglich waren für den September 2020 die Feiern der Ju- bis zur 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, biläumskonfirmationen in Leopoldshagen und Altwigshagen zu ihrem gemeinsamen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr geplant. Aufgrund der nach wie vor schwierigen Situation im eingeladen. Blick auf die Corona-Situation und die weiterhin gültigen Reg- # nach der Urlaubszeit wieder im September: lungen für Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen kön- Freitag – 25.September – 16.00 bis 18.30 Uhr nen diese Feiern nicht stattfinden. Die Kirchengemeinderäte unserer drei Kirchengemeinden werden am Anfang des Jahres BESONDERE HÖHEPUNKTE 2020 – AUF EINEN BLICK – UND 2021 darüber entscheiden, ob und wann zu den von einer Rei- ZUM VORMERKEN he von Jubilaren ersehnten Gottesdienste und Festlichkeiten (in Abhängigkeit von den sich ergebenden öffentlichen Festlegun- im nächsten Jahr eingeladen werden soll. Diese Entscheidung gen der nächsten Wochen) ist sehr schwer gefallen, erscheint aber geboten, da dazu die # ERNTEDANK REGIONAL „Hilfe für die Kinder von Ruruma“ – Sa – Gäste aus allen Teilen Deutschlands anreisen. Wir bitten um 26.Sept. – 10.00 Uhr – Leopoldshagen Ihr Verständnis. Danke. Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus Ihr Pastor Rainer Schild 27

VERKAUF Danksagung von Karto eln zur Einkellerung Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift und auf dem Gelände von Geldspenden zum Ableben unserer lieben Entschlafenen Kornelia Brust Möchten wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten herzlich danken. Stretense In stillem Gedenken Ehemann Hartmut Eggesin, im Juli 2020 Sohn Andreas am 19.09.2020 110 von 09.00 - 13.00 Uhr 109 Bei Bedarf evtl. auch länger Bavaria Saat Zuchtbetriebs Bavaria Saat GmbH & Co. Zuchtbetriebs GmbH & Stretense KG

Co. Stretense KG 197 Stretense 70, 17389 Anklam Friedland

Herzlichen Dank für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen, Gestecke und Geldspenden sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Heiner Dittmann Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Pflegedienstes Stügerhoff, der Gärtnerei Rollik, der Trauerrednerin Frau Schaldach sowie dem Team des Restaurants "Haffstübchen" in Altwarp.

Im Namen aller Angehörigen Erika Dittmann Warsin, im Juli 2020 28 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2020

mit EU-Importierten Unsere Reimporte Fahrzeugen sparen des Monats Gleich gut. Nur günstiger. Golf Sportsvan¹ DSG 1.5 l TSI 110 kW (150 PS) | EZ 05/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 36.430,00 €

Ausstattung: Automatikgetriebe, LED Scheinwerfer, Navigations- 23.900,00 € system, Einparkhilfe vorn und inkl. Überführungs- und hinten, Klimaanlage, Radio, Zulassungskosten LM-Felgen, Sitzheizung, Multi- ¹ Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. funktionslenkrad, drahtlos innerorts 7,1 außerorts 4,6 kombiniert beheizbare Frontscheibe, 5,3. CO2-Emissionen in g/km: BEST u. v. m. kombiniert 121 DEAL Touran² DSG 1.5 l TSI Highline 110 kW (150 PS) | EZ 02/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 40.825,00 €

Ausstattung: Automatikgetriebe, Navigationssystem, LM-Felgen, 28.200,00 € Radio, Klimaanlage, Einparkhilfe inkl. Überführungs- und vorn und hinten, Sitzheizung, Zulassungskosten Multifunktionslenkrad, LED- Abbildung ähnlich. ² Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Scheinwerfer, u. v. m. innerorts 6,8 außerorts 4,8 kombiniert 5,5. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 126

Tiguan³ 1.5 l TSI 110 kW (150 PS) | EZ 03/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 36.250,00 €

Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, Klimaanlage, 25.200,00 € Radio, LM-Felgen, Sitzheizung, inkl. Überführungs- und Einparkhilfe vorn und hinten, Zulassungskosten Tempomat, Multifunktions- ³ Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. lenkrad, u. v. m. innerorts 7,6 außerorts 5,4 kombiniert 6,3. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 143

Ihr Volkswagen Partner

Belliner Straße 24 · 17373 Ueckermünde · Tel.: 03 97 71 / 2 28 61 www.autohaus-krumnow.de · [email protected]