Am Stettiner Haff 08
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Raumordnungsverfahren Zum Golfplatz Usedom Am Petersberg Auf Usedom Teil IV FFH / SPA Verträglichkeitsuntersuchung
Raumordnungsverfahren zum Golfplatz Usedom Am Petersberg auf Usedom Verfahrensunterlagen Teil IV FFH / SPA Verträglichkeitsuntersuchung Verfahrensunterlagen für das Raumordnungsverfahren zum Golfplatz Usedom Am Petersberg auf Usedom Teil IV FFH / SPA Verträglichkeitsuntersuchung Auftraggeber Karl-Heinz Herburg Zum Borken 3-4 17406 Stolpe auf Usedom Bearbeitung Dipl.-Ing. Rainer Preißmann unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Jolanta Zielinska Essen, im August 2014 Deutsche Golf Holding Ltd. Rainer Preißmann Maximilian Frhr. von Wendt Landschaftsarchitekten BDLA Aktienstraße 177 D-45359 Essen Telefon 0201-25881 . Telefax 0201-250888 Email [email protected] Verfahrensunterlagen für das Raumordnungsverfahren zum Golfplatz Usedom Am Petersberg auf Usedom Teil IV FFH / SPA Verträglichkeitsuntersuchung 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 VORBEMERKUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN ..................................................7 2 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG ..........................................................................10 TEIL A .............................................................................................................. 12 FFH SCHUTZGEBIET DE 2049-302 „PEENEUNTERLAUF, PEENESTROM, ACHTERWASSER UND KLEINES HAFF“ A1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG ........................................................................12 A2 BESCHREIBUNG DES SCHUTZGEBIETES UND DER FÜR SEINE ERHALTUNGS- ZIELE.MASSGEBLICHEN.BESTANDTEILE…..........……………………......................12 A2.1 ÜBERSICHT ÜBER DAS SCHUTZGEBIET...................................................................13 -
Isbn 83-87588-04-0
Wydawca: Druk: BiG Sp. Z o.o. Drukarnia HOGBEN Ul. Podgorna 46 w Szczecinie 70-205 Szczecin www.bigszczecin.com.pl ISBN 83-87588-04-0 The Second International Conference ‘Sustainable Management of Transboundary Waters in Europe’ 21 – 24 April 2002, Miedzyzdroje, Poland Eutrophication by the Odra River: Implications for Tourism and Sustainable Development of the Coastal Zone T. Dolch & G. Schernewski Baltic Sea Research Institute Warnemünde (Institut für Ostseeforschung Warnemünde) Seestrasse 15, 18119 Rostock-Warnemünde, Germany TOURISM AS AN ECONOMIC FACTOR ALONG THE BALTIC COAST In most rural areas along the Baltic Sea, tourism is the most important economical factor. Already in 1993, tourism contributes to about 8 % to the national income (Feige et al. 2000) and it is likely that it has increased since then due to the fact that tourism in general has grown. In many coastal resorts in Germany as well as in Poland, tourism contributes to more than 50 % to the public income and is even the exclusive economic factor (Schernewski & Sterr in press). After the German reunification in 1989, a sharp decline in tourism and the transformation of the entire tourist industry took place. State-run holiday hostels were rebuilt or closed down, camping sites reduced, and commercial private hotels, hostels, and sanatoriums gained importance. But since the early nineties, tourism industry recovered fast along the Baltic Coast of the federal state of Mecklenburg-Vorpommern and growth has been steady. A new record was achieved in 2001 when 19.8 million people visited Mecklenburg-Vorpommern, which means + 8.3 % regarding the previous year (Ostseezeitung, February 23rd / 24th, 2002). -
Natur & Kultur
Natur & Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung Vorwort 2 Liebe Leserinnen und Leser, die Region Odermündung hat einige versteckte und noch unerkannte „Schätze“ vorzuweisen. Allen voran eine einzigartige Natur- und attraktive Kulturlandschaft mit einem hohen Freizeit- und Erholungswert. Aber auch eine bewegte Geschichte, landwirtschaftliche und handwerkliche Traditionen sowie eine Vielfalt an Bräuchen, deren Spuren überall zu sehen sind, wenn man nur genau hinschaut. Akteure aus den beiden auf der deutschen Seite der Odermündung liegenden Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow waren davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, diese Stärken als Entwicklungsmotor für die Region zu nutzen. Sie haben deshalb erstmals gemeinsam und kreisübergreifend eine Strategie zur Entwicklung des ländlichen Raums erarbeitet und unter dem Thema „Natur und Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region Odermündung“ im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ umgesetzt. Wichtigstes Ziel dabei war, den „Schatz“ unserer Region - die einzigartige Naturlandschaft - zu erhalten und zu verbessern, sie aber gleichzeitig in Wert zu setzen und so die Attraktivität unserer Kulturlandschaft weiter zu erhöhen, für die Einwohner ein liebens- und lebenswertes Umfeld und für die Touristen lohnenswerte Ausflugsziele zu schaffen. Dazu haben 34 durchgeführte Projekte, über die Sie etwas in dieser Broschüre erfahren können, ihren Beitrag geleistet. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen, die uns bei der Umsetzung der LEADER+ Initiative geholfen haben. Insbesondere bedanken wir uns beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow für die finanzielle und beratende Unterstützung. Wir hoffen, dass die begonnenen Initiativen zur Entwicklung des ländlichen Raums auch in der sich anschließenden Förderperiode fortgeführt werden und geben als lokale Akteure weiterhin unser Bestes. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten -
Karte BGL-Ausweichstrecken 2021
Fyn BGL-Ausweichstreckenkarte 2021Sjælland mit freundlicher Unterstützung der Møn Tåsinge Als Langeland Ærø Falster Fyn Ausweichstrecken während des LKW-Ferienfahrverbotes 2021 Sjælland Bornholm Alternative routes during the holiday driving ban 2021 Routes alternatives pendant l‘interdiction de circuler pour les BGL-Ausweichstreckenkarte 2021 paids-lourds pendant les vacances 2021 Rømø mit freundlicher Unterstützung der Autobahnen / Bundesstraßen mit Beschränkung des LKW-Verkehrs Møn Tåsinge OSTS E E Autoroutes / routes fédérales avec interdictions concernant les poids lourds Als Langeland Autobahnen / Bundesstraßen ohne Beschränkung des LKW-Verkehrs Westerland Sylt Autoroutes / routes fédérales sans interdictions concernant les poids lourds Sylt Ærø Falster Glücksburg (Ostsee) Bundesautobahnen mit Nummer und Namen der Autobahnkreuze- und Dreiecke Nordstadt Mürwik A7 Motorways with number and name of motorway intersections and fork-intersections Lolland Niebüll Harrislee Kreuz Dreieck Autoroutes avec numéro et nom des croisnts et des branchements d‘autoroute N Leck Rendsburg Bordesholm FLENSBURG 199 o Föhr 199 r Handewitt Empfohlene Ausweichstrecken d 5 A7 Recommended alternative routes f r Routes alternatives recommandées i e Tarp Kappeln s i Amrum Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung s 200 203 201 Feh Closed to motor vehicles carrying water-polluting substances c ma Sassnitz h rnb Interdit à tout transport nuisable à l‘eau e el Hooge (Hallig) t I Verbot für kennzeichnungspflichtige Kfz mit gefährlichen Gütern n Schleswig -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Alte Dorfschule M.H
Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. ! Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. " Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. ! ! # $ " Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. %# Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. ! " &' ! # ( Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. % !! !" " (&) % % ' * ! " ( & % Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. ! Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. " yj Korswandt Swinoujscie Dargen Zirchow Garz Wicko Usedom Wapnica Wicko Usedom Stolpe Kamminke20 Wielkie km Stettiner Haff Leopoldshagen 10 km Mönkebude Uckermünde Altwarp Nowe Lübs Warpno Liepgarten Vogelsang-Warsin Meiersberg Altwigshagen Eggesin Luckow Wamoleka Torgelow Rieth Brzózki Ahlbeck Ferdinandshof Wilhelmsburg Heinrichsruh Hintersee Heinrichswalde Torgelow Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Modellprojekt Netzwerk: Multiple Häuser in Mecklenburg Vorpommern `/!'!.)O/! `/!(!.)O/! `/!,$\ ".)O) `/( ..)O `/!(!.)OA$! ? rb architekten leipzig www.rbarchitekten-le.de + Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Beratungsangebot* und Planunterlagen auf Fachliche Begleitung der Aktivierung eines der Marke Multiplen Hauses Multiples Haus Seminarangebot** Seminarangebot** Projektdaten werden zur gestellt Das Multiple Haus steht interessierten zur Ansicht offen Rechte Website Grundausstattung Logo Markenschutz Einrichtung einer speziellen Logo multiples Haus einzelne Haus bzw. das Bank m.H., Tresen m.H., Nutzungspaket* m.H. regionale Netzwerk Schranksystem m.H. s/w und zweifarbig Reiter und Link auf der Website www.multiples-haus.de Hausplakette mit Logo Kooperationsvereinbarung mit Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. $ Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte. -
Eutrophication of the Shallow Szczecin Lagoon (Baltic Sea)
Transactions on the Built Environment vol 58 © 2001 WIT Press, www.witpress.com, ISSN 1743-3509 Eutrophication of the shallow Szczecin Lagoon (Baltic Sea): modelling, management and the impact of weather I Baltic Sea Research Institute, Warnemiinde, Germany 2 Sea Fisheries Institute, Gdynia, Poland Abstract The Oder estuary, especially the large, shallow Szczecin (Oder) Lagoon (687 W, average depth 3.8 m) suffers from severe and ongoing eutrophication due to heavy loads, mainly by the Oder river. Poor water quality nowadays is a main obstacle for further touristic development around the lagoon. Long-term nutrient concentrations show a high interannual variability and a decline during recent years. Using a simple eutrophication box model and comparing dry, warm years (1989-1991) with colder, wet years (1986-1988) we analyse the impact of inter- annual and short-term weather conditions on the eutrophication process. Internal nutrient cycling processes in the lagoon are mainly driven by short- term weather conditions. During rare and short calm summer periods a stratifica- tion and oxygen depletion above the sediment is hkely. Coarse model-based es- timations indicate an anoxic P-release fiom sedirnents of up to 10 pm01 P m-3d-' or up to 400-600 t P for the entire lagoon. These situations are restricted to sev- eral days and occur only in a few years. Wind with a daily average velocity above 2-3 mis cause mixing and put an end to anoxic P-release. Compared to a monthly summer load of 100-150 t P by the Oder river, internal eutrophication in the lagoon is important, but has no pronounced effect on biology. -
Presseinformation
Sonneninsel Usedom Presseinformation Ihr Ansprechpartner Usedom in Facts and Figures Karina Schulz Unique on the island of Usedom: 42 kilometres of non-stop sandy Presse- & Öffentlichkeitsarbeit beach, up to 70 metres wide. Usedom Tourismus GmbH Located in the North-East of Mecklenburg-Western-Pomerania Hauptstraße 42 Usedom is Germany’s second largest island (445 square kilometres). 17459 Seebad Koserow Usedom is a bi-national island: 373 square kilometres belong to Tel: +49 (0) 38375 244 140 Fax: +49 (0) 38375 244 145 Germany and 72 square kilometres are part of neighbouring Poland. [email protected] Usedom has a total population of 76,500 inhabitants. In 2018 www.usedom.de more than one million guests visited the island and stayed overnight. In total there were 5.3 million overnight stays in the commercial accommodations of the island alone (with a minimum of 10 beds; source: Statistical Office of Mecklenburg-Western Pomerania). The commercial bed capacity is as high as 53,251. Sunny Island Usedom: In 2018 the sun was shining for 2,065 hours in Trassenheide on the island of Usedom (reading 31.12.2018; source: Meteo-Group). With more than 2,000 hours of sunshine per year the island is one of the sunniest areas in all of Germany. The three historic Imperial Spas Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin form a unique completely preserved ensemble of Resort Architecture. The longest transnational sea front promenade of Europe is 12.5 kilometres long and connects the Three Imperial Spas Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin with the Polish Świnoujście (German: Swinemünde). In five of Usedom’s seaside resorts piers reach out into the Baltic Sea. -
Amtsblatt Juli 2020
Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 15. Juli 2020 Nummer 07 Foto: © Eßlinger Werbeagentur Anklam, Eric Eßlinger Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land DerDer StorchStorch inin ButzowButzow Anklam-Land – 2 – Nr. 07/2020 Wir gratulieren Amtliche Mitteilungen • Geburtstagskinder Monat August 2020 11 • Zweckverband Wasserversorgung informiert 3 • Bekanntmachung Gemeinde Blesewitz - Sperrung Straße 3 Schulnachrichten • Wahlbekanntmachung FFW 3 • Schule Schwalbennest Krien 12 • BOV Werder 4 Kirchennachrichten • Haushaltssatzungen Boldekow, Krien, lven 6 • Kirchgemeinden Ducherow, Spantekow 12 • Entlastungen BM Bargischow, Sarnow und Bugewitz 7 • Friedhofsangelegenheiten für Kirchgemeinde Krien 13 • Hebesätze der Realsteuern 2020 für Gemeinde Ducherow Verschiedenes 8 • Storch in der Gemeinde Butzow 17 • Jahresrechnungen Bargischow, Sarnow und Bugewitz 10 • Vorstellung von Betrieben im Amtsbereich • Übergabe Fördermittel für LF 20 in Krien 10 Heute: Gaststätte Mühlengraben in Bugewitz 17 • Sprechstunde BM Sarnow 10 Sprüche • FFW Spantekow begrüßt neues FFW-Fahrzeug HLF 20 11 • Sprüche 18 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :.................................................