1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFFNo 04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 10. April 2019 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 15 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos

Großes Osterfest am 18.04.2019 ab 15.00 Uhr Treff: Schüler- und Jugendzentrum Eggessin und dabei: be free Sportcenter Eggesin und das “Lokale Bündnis für Familien”

Was? Osterspaziergang mit allen Kindern, Osterhasen und Osterkörbchen suchen Danach DJ Rainer Thormann und: • Osterbasteleien, Malstraße, Kinderschminken, Fotobox, Minigolf, Tanzen- Os- terchoreografie im und am be free • Osterspiele - Eiertrudeln, Kuh - Hockey, Büchsenwurf, Pflastermalen, Buttons selber gestalten, Freiwillige Feuerwehr Eggesin mit Wasserspritzübungen, Bewegungs- baustellen, Schwingtuch, Luftballons mit Helium am SJZ • Obstspieße, Nudeln mit Tomatensoße, Bratwurst, Knüppelkuchen, Tee - Tankstelle, Kaffee und Kuchen • ab 16.30 Uhr Eggesiner Feuerwehr mit Osterfeuer und Drehleiter zum Fotografieren • Laufzettel für jedes Kind - Preise zu gewinnen! • Eintritt: Kind: 1 € (Tee, Obst, Osterkörbchen, Nudeln, Knüppelkuchen) Erwachsene: 2 €

Wir freuen uns auf Euch! 2 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2019

IHR BAU IN GUTEN HÄNDEN! Ingenieurbüro Erik Manthey Ich wünsche all meinen Kunden & Geschäftspartnern Wir wünschen unseren Kunden und Geschä s- frohe Ostern! partnern ein  ohes und gesegnetes Osterfest.

BRUNNEN- UND ROHRLEITUNGSBAU Erdwärmebohrung W 120-2 Am Nägelberg 35 • 17375 Ahlbeck • Tel.: 039775/266799 Dorfstraße 60 • 17379 Funk: 0170/2835438 • E-Mail: [email protected] Telefon: 03 97 72/ 20 248 • www.brunnenbau-pietsch.de Raumausstatter Wir wünschen all unseren Lübeck Kunden und Geschäfts- Neuendorfer Straße 22 17373 Ueckermünde partnern ein frohes und Tel.: 039771/27802 sonniges Osterfest. Unseren Kunden und Geschäftspartnern Inh. Egbert Peise ein frohes Osterfest.

Tel.: (039777) 20242 · 17379 Lübs Heinrichshof 9 · [email protected]

Autolackier- und Karosseriefachbetrieb

Ein frohes und Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin sonniges Osterfest! Stettiner Straße 1 • 17367 Eggesin Tel.: 039779-26 30, Fax: 039779-26 442 Inh. Richard Ehrke · Heinrich-Heine-Straße 32 E-Mail: [email protected] 17367 Eggesin/Karpin · Tel.: 039779-20664 Wir bieten Ihnen: [email protected] · www.unfallreparatur-eggesin.de • Mietwohnungen • bebaute und unbebaute Grundstücke • Gewerbefl ächen • möblierte Wohnungen • Gästewohnungen Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern ein frohes Osterfest. 3

Rechtsanwaltskanzlei kRins rechtsAnwAlt MAtthIAs KrIns Frohe Fachanwalt für Verkehrsrecht Ihr AnwAlt für Fachanwalt für Strafrecht Ostergrüße! - Verkehrsrecht - Familienrecht - Strafrecht - Ehescheidung Ueckerstraße 50 a - Arbeitsrecht - Unterhalt 17373 Ueckermünde - Mietrecht - sowie alle weiteren Rechtsgebiete Tel.: 039771/23504

Maler & Lackierer Frank Schmidt

Tel.: 0151 40756691 E-Mail: [email protected] Meine Leistungen: Hauptstraße 1a • 17309 Rothenburg

- Maler- & Tapezierarbeiten - Innen- & Außenanstriche Lust auf - Fassadengestaltung - Fußbodenverlegearbeiten Veränderung? Das nächste Amtsblatt erscheint am 08.05. Für die vielen lieben Glückwünsche, Anzeigenschluss ist am 25.04.2019 Blumen und Geschenke anlässlich unserer Anzeigenannahme Schibri-Verlag Am Markt 22 • 17335 Strasburg • Tel.: 039753/22757 Goldenen Hochzeit Gewerbl. Anzeigen: [email protected] Privatanzeigen: [email protected] bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Ein großes Dankeschön gilt unseren Kindern, die uns Danke möchte ich allen sagen, den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gestalteten. die meinen Geburtstag am 28.02.2019 Dank geht ebenfalls an den Bürgermeister durch liebe Worte, Glückwünsche und Dietmar Jesse und Petra Bernheiden sowie an die Geschenke zu einem unvergesslichen Tag Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. haben werden lassen. Vielen Dank an die Sportmietzen der SVG Eggesin. Besonderer Dank richtet sich an all meine lieben Kinder, Außerdem herzlichen Dank an das Team der Enkelkinder und Urenkel. Blaubeerscheune, dem Hotel „Waldidyll“ Herzlichen Dank dem gesamten für das ausgezeichnete Buff et, Pfl egepersonal des Wohnbereichs 1 der Bäckerei Reichau für die und besonderen Dank dem schöne Hochzeitstorte sowie Küchenteam des Pfl egeheims. dem DJ Ulf Albrecht für die Ganz viel Freude haben mir die tolle Stimmung und Musik. Mandolinenspieler aus Rieth bereitet. Helmut & Ilse Noch einmal vielen Dank. Tetzlaff Wally Höppner Eggesin, im Februar 2019 4 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Informationen des Amtes „

Inhalt: Amt „Am Stettiner Haff“ Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“ 4 Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Jubilare 5 Sprechzeiten: Bekanntmachungen, Infos 5 Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Aus den Gemeinden von A bis Z Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr Ahlbeck 14 Telefonverzeichnis Amt „Am Stettiner Haff“ - Sitz Eggesin Eggesin 16 Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-42 E–Mail: [email protected] amt-am-stettiner- Grambin 22 [email protected] Leopoldshagen 23 Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41 Liepgarten 23 Luckow - Rieth 25 Kämmerei und Hauptamt: Meiersberg 27 Amtsleiterin Frau Papke [email protected] Zi.: 215 Tel.: 264-11 stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-28 Mönkebude 28 Kita/Tagespflege Frau Ehlert [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Vogelsang-Warsin 29 EDV Herr Treetz [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-48 Das sollten Sie wissen 29 Sitzungsdienst: Frau Weidemann [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-16 Veranstaltungstipps 32 Schulen/Sport/Vereine Frau Bernheiden [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-81 Kirchliche Nachrichten 33 allgem. Verwaltung Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 Heimatkundliches 36 Pressestelle Herr Müsebeck [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-13 Veranstaltungsplan 38 Kassenleiterin/Vollstr. Frau Trampe [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-26 Kasse/Buchhaltung Frau Malchow [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-20 Steuern/Abgaben Herr Geisler [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-24 Frau Gaebel [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-27 Geschäftsbuchhaltung Herr Zobel [email protected] Zi. 117 Tel.: 264-21 Impressum: Wasser- u. Bodenverband Frau Matthée [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Haushaltsplanung Frau Becker [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-23 „Am Stettiner Haff“ Geschäftsbuchhaltung Frau Preuß [email protected] Zi. 119 Tel.: 264-20 Verbreitete Auflage: ca. 6200 Exemplare Personal/ Lohn Frau Minow [email protected] Zi.: 119 Tel.: 264-20 Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Bau- und Ordnungsamt Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Amtsleiterin Frau Sens [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-10 Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin Häfen/ Baumschutz/ Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg, www.schibri.de Brandschutz Herr Langner [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-35 Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Ordnungsrecht Herr Schneider [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-33 Müsebeck, „Amt Am Stettiner Haff“ Einwohnermeldeamt Frau Reinke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-50 Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Einwohnermeldeamt Frau Dohnke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 E-mail: [email protected] Ordnungsrecht Frau Ehrke [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-51 Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Standesamt Frau Mans [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-54 Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Gewerbe/ Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 039779/26413 Kfz Außerbetriebsetzung Frau Stieg [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-53 Fax: 039779-26442, [email protected] Wohnberechtigung Frau Busack [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Druck: Steffen Media , Tel.: 03836 Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 27470 Bezugsmöglichkeiten: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 - Amt Am “Stettiner Haff“ Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-43 - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, stellv. Amtsleiterin: 17335 Strasburg (Um.) Frau Fleck [email protected] Zi.: 02 Tel.: 264-64 Bezugsbedingungen: Hochbau/Stadtsanierung Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Herr Beckmann [email protected] Zi.: 15 Tel.: 264-60 des Amtes „Am Stettiner Haff“ kostenfrei. Das Ausbau-/Erschließungs- Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten- beiträge/Wahlen Frau Preußer [email protected] Zi.: 14 Tel.: 264-66 los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be- trägt jährlich 12,- € + Porto. Tief ­und Straßenbau/ Frau Miekley [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-63 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Bauleitplanung/ gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- Bauverwaltung Frau Witt [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-69 preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Liegenschaften/ geben die Meinung des Verfassers wieder und Wohnungswesen Frau Köhn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-68 müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Friedhofsverwaltung Frau Krohn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-67 rausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mittei- lungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann ge- Rechnungsprüfungsamt gen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Leiterin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert wer- den. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen Sprechzeiten: dienstags: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- donnerstags: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Frau Dohnke / F rau Reinke [email protected] Zi.: 101 Tel.: 039771 28449 Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. 5

Gratulation in Ahlbeck 07.05. zum 85. Kasel, Hermann in Luckow OT Rieth 03.05. zum 70. Mierke, Werner 08.05. zum 80. Schulz, Waldemar 03.05. zum 85. Weiß, Max 05.05. zum 75. Matysiak, Frank 08.05. zum 85. Wergin, Joachim in Meiersberg 07.05. zum 75. Wischnewsky, Bärbel in Eggesin OT Hoppenwalde 22.04. zum 85. Fandrey, Hilde in Altwarp 16.04. zum 80. Petzel, Edith in Mönkebude 21.04. zum 80. Rickmann, Edelgard 04.05. zum 70. Bielecka, Halina 11.04. zum 70. Bandiko, Evelyn 23.04. zum 70. Müller, Gerhard in Grambin 13.04. zum 75. Dr. Feistkorn, Gero in Eggesin 28.04. zum 80. Trawnitschek, Walter 17.04. zum 75. Siemon, Bernd 12.04. zum 75. Rost, Hansjürgen 29.04. zum 70. Stoffregen, Dirk 15.04. zum 80. Rußig, Ingrid 18.04. zum 70. Meyer, Günther in Hintersee 18.04. zum 85. Paul, Felix 03.05. zum 85. Mühle, Jürgen 23.04. zum 85. Meinert, Hanna in Leopoldshagen 24.04. zum 90. Otto, Hermann 21.04. zum 80. Blank, Hans-Jürgen 25.04. zum 80. Rose, Claus-Ekkehard 23.04. zum 90. Schmidt, Heinz 28.04. zum 95. Röhl, Ella 03.05. zum 80. Thiesen, Lotte in Liepgarten 06.05. zum 70. Koch, Adelheid 04.05. zum 80. Rose, Anni

Bekanntmachungen, Informationen

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter http://www.amt-am- stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: Sprechtag der Deutschen am 13.03.2019 Rentenversicherung - Öffentliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vor- Jeden letzten Donnerstag im Monat pommern vom 12.03.2019: Flurneuordnungsverfahren „Lübs“ – Beschluss zur Aufhebung 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr des Flurneuordnungsplans und Beschluss zur Teilung des Flurneuordnungsverfahrens am 19.03.2019 im Rathaus Ue- ckermünde Recht auf Widerspruch gegen die Datenübermittlung nach Bundesmeldegesetz Sprechtage finden im Jahr 2019 statt am am 20.03.2019 25.04. / 23.05. / 27.06. / 25.07. / Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde Leopoldshagen und Entlastung des Bürgermeisters 29.08. / 26.09. / 24.10. / 28.11. / 12.12.2019 am 26.03.2019 Ortsübliche Bekanntmachung des Landkreises Vorpommern- vom 25.03.2019: Die Beratung erfolgt nach Voranmel- Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin zum Vermessungsobjekt Flurstück 180 dung unter Tel. 03973/280560. der Flur 1, Gemarkung Meiersberg, Lage: Dorfstr. 86; Betroffenes Flurstück: 181 am 03.04.2019 Haushaltssatzung der Gemeinde Luckow für den Planungszeitraum 2019 - 2020 Information des Fundbüros Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter https://www.eggesin.de (Bereich Die nächste Versteigerung von Fund-Fahrrä- Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt: dern findet am Dienstag, den 30. April 2019 um 16.00 Uhr auf dem ehemaligen Gelände am 19.03.2019 der Vorpommern-Kaserne, jetzt Festplatz Recht auf Widerspruch gegen die Datenübermittlung nach Bundesmeldegesetz der Stadt Eggesin, in der Heidestraße in am 26.03.2019 Eggesin statt. Interessierte Bürger sollten Bekanntmachung der Wahlleiterin über das Nachrücken einer Ersatzperson für die Stadtver- 18 Jahre alt sein und ihren Personalausweis tretung Eggesin, hier: Herr Michael Schulz vorlegen können. Der Ersteigerungsbetrag ist am 30.04.2019 bar zu entrichten.

Die nächste Ausgabe für das Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Amtliche Mitteilungsblatt erscheint am Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Uhr statt. Sprechstunden sind am: Mittwocch, dem 08.05.2019 23.04. / 07.05. / 21.05. / 04.06. Annahmeschluss für redaktio- nelle Beiträge und Anzeigen ist Die Schiedspersonen: Mittwoch, der 24.04.2019 Frau Kunzmann: 039773 26594 Frau Bernheiden: 039779 26481 6 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Amtliche Bekanntmachung Der Wahlausschuss der Gemeindewahlbehörde des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 26.03.2019 folgende Wahlvor- schläge für die Wahl der Gemeindevertretungen Ahlbeck, Altwarp, Eggesin, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Luckow, Lübs, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin zugelassen, die hiermit öffentlich bekannt gegeben werden.

Gemeinde Ahlbeck Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Christlich Demokratische CDU Schnellhammer, Josef 1962 / Postbauer Pensionär Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Frenz, Andreas 1963 / Ahlbeck Sanitärinstallateur Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Greese, Burkhard 1962 / Ueckermünde Autoschlosser Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Jürgens, Christina 1979 / Pensionärin Polizei Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Hornung, Hartmut 1952 / Zehdenick Bildhauer/Maler Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Zillmann, Helga 1949 / Carmzow Rentner Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Wittig, Heiko 1971 / Bergen/Rügen Polizeibeamter Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Degenkolb, Veit 1970 / Berlin Pädagoge Union Deutschlands

TuS „Seegrund“ Ahlbeck Göths, Reinhard 1951 / Rieth Fischer

TuS „Seegrund“ Ahlbeck Krohn, Karsten 1967 / Ueckermünde Landwirt

TuS „Seegrund“ Ahlbeck Roesling-Tillaire, Ute 1972 / Ueckermünde Erzieherin

TuS „Seegrund“ Ahlbeck Winter, Viola 1955 / Ahlbeck Rentner

Gemeinde Altwarp Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Einzelbewerber Bauer Bauer, Rolf 1948 / Rastenberg Dipl.-Ing.(FH)

Einzelbewerber Bocklage Bocklage, Inge 1956 / Altwarp Angestellte

Einzelbewerber Ewald Ewald, Manfred 1940 / Weinheim Rentner

Einzelbewerber Jennricke Jennricke, Renate-Angelika 1953 / Woldeck Ergotherapeutin

Einzelbewerber Kunath Kunath, Michael 1960 / Altwarp Stützpunktleiter

Einzelbewerber Lingner Lingner, Thomas 1968 / Sontra Rettungsassistent

Einzelbewerber Ottenstein Ottenstein, Silvia 1952 / Ueckermünde Rentnerin

Einzelbewerber Schoenke Schoenke, David 1988 / Ueckermünde Kfz-Mechatroniker

Eggesin Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Christlich Demokratische CDU Zimmermann, Arno 1955 / Eggesin Elektromeister Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Tewis, Gerhard 1957 / Angestellter Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Wolscht, Petra 1957 / Bauingenieur Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Papke, Mandy 1970 / Ueckermünde Geschäftsführerin Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Mietzner, Ronny 1976 / Ueckermünde Elektromeister Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Pott, Friedrich-Wilhelm 1953 / Jävenitz Rentner Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Jesse, Beate 1979 / Ueckermünde Dipl. Betriebswirtin(FH) Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Hoppe, Hans-Georg 1947 / Rentner Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Stuth, Daniel 1977 / Ueckermünde Angestellter Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Petrak, Jan 1973 / Ueckermünde Elektroinstallateur Union Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Schulz, Michael 1992 / Pasewalk Pflegemanager B. Sc. Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Reinhardt, Berit 1977 / Magdeburg Dipl. Verwaltungswirtin Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Knop, Frank 1955 / Torgelow Dipl. Ingenieur (FH) Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Lieckfeldt, Christian 1992 / Ueckermünde Heilerziehungspfleger Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Löbel, Otto 1955 / Ueckermünde Betriebsleiter Partei Deutschlands

DIE LINKE DIE LINKE Lehmann, Udo 1955 / Neuruppin Fahrlehrer

DIE LINKE DIE LINKE Baumgarten, Bärbel 1956 / Betriebswirtin

DIE LINKE DIE LINKE Budy, Eckhard 1951 / Eggesin Rentner

DIE LINKE DIE LINKE Jammrath, Ines 1971 / Ueckermünde Hausdame

Eggesin Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Christlich Demokratische CDU Zimmermann, Arno 1955 / Eggesin Elektromeister Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Tewis, Gerhard 1957 / Pasewalk Angestellter Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Wolscht, Petra 1957 / Anklam Bauingenieur Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Papke, Mandy 1970 / Ueckermünde Geschäftsführerin Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Mietzner, Ronny 1976 / Ueckermünde Elektromeister Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Pott, Friedrich-Wilhelm 1953 / Jävenitz Rentner Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Jesse, Beate 1979 / Ueckermünde Dipl. Betriebswirtin(FH) Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Hoppe, Hans-Georg 1947 / Jarmen Rentner Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Stuth, Daniel 1977 / Ueckermünde Angestellter Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Petrak, Jan 1973 / Ueckermünde Elektroinstallateur 7 Union Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Schulz, Michael 1992 / Pasewalk Pflegemanager B. Sc. Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Reinhardt, Berit 1977 / Magdeburg Dipl. Verwaltungswirtin Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Knop, Frank 1955 / Torgelow Dipl. Ingenieur (FH) Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Lieckfeldt, Christian 1992 / Ueckermünde Heilerziehungspfleger Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Löbel, Otto 1955 / Ueckermünde Betriebsleiter Partei Deutschlands

DIE LINKE DIE LINKE Lehmann, Udo 1955 / Neuruppin Fahrlehrer

DIE LINKE DIE LINKE Baumgarten, Bärbel 1956 / Loitz Betriebswirtin

DIE LINKE DIE LINKE Budy, Eckhard 1951 / Eggesin Rentner

DIE LINKE DIE LINKE Jammrath, Ines 1971 / Ueckermünde Hausdame

DIE LINKE DIE LINKE Redmann, Hartmut 1956 / Röbel/Müritz MA. f. Buchhaltung

DIE LINKE DIE LINKE Wengler, Jana 1984 / Greifswald Verkäuferin

Nationaldemokratische Partei NPD Panhey, Mathias 1987 / Ueckermünde Chemielaborant Deutschlands

Nationaldemokratische Partei NPD Schentz, Henry 1979 / Ueckermünde FK - Schutz u. Sicherheit Deutschlands

Wählergruppe Bürgerbündnis BB Hansow, Christhilde 1951 / Groß Kiesow Diplomsportlehrer mit Kompetenz für Vorpommern

Wählergruppe Bürgerbündnis BB Bauer, Gerhard 1950 / Eggesin Diplom Verwaltungswirt(FH) mit Kompetenz für Vorpommern

Wählergruppe Bürgerbündnis BB Wegner, Ursula 1954 / Ueckermünde Kindergärtnerin mit Kompetenz für Vorpommern

Wählergruppe Bürgerbündnis BB Lange, Nico 1980 / Anklam Verwaltungsfachwirt mit Kompetenz für Vorpommern

Wählergruppe Bürgerbündnis BB Bauer, Christian 1983 / Ueckermünde Projektmanager mit Kompetenz für Vorpommern

Wählergruppe Bürgerbündnis BB Arndt, Steffen 1989 / Ueckermünde Soldat mit Kompetenz für Vorpommern

Einzelbewerber Kasch Kasch, Rainer 1956 / H.-Ing. Ökonom

Gemeinde Grambin Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Christlich Demokratische CDU Stein, Viktoria 1955 / Merseburg Versicherungsfachfrau Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Stein, Simone 1967 / Ueckermünde Büroangestellte Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Papst, Elke 1956 / Torgelow Hausfrau Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Stoppa, Peter 1954 / Riesa/Elbe Rentner Union Deutschlands

Einzelbewerber Böttcher Böttcher, Falko 1969 / Karl-Marx-Stadt Medizincontroller

Einzelbewerber Depoorter Depoorter, Jane 1989 / Ueckermünde Angestellte

Einzelbewerber Haacker Haacker, Heiko 1979 / Ueckermünde Geschäftsführer

Einzelbewerber Schindler Schindler, Wolf-Steffen 1962 / Jena Pflegedirektor

Einzelbewerber Schulz Schulz, Isabel 1989 / Zwickau Steuerfachangestellte

Einzelbewerber Teuber Teuber, Wolfgang 1957 / Schwann Pensionär

Gemeinde Hintersee Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Einzelbewerber Burget Burget, Yvonne 1979 / Wriezen Angestellte

Einzelbewerber Ehrke Ehrke, Richard 1977 / Ueckermünde selbst. Handwerksmeister

Einzelbewerber Hampe Hampe, Sandra 1990 / Ueckermünde Verkäuferin

Einzelbewerber Kuna Kuna, Kathrin 1977 / Ueckermünde Bundespolizistin

Einzelbewerber Rohleder Rohleder, Fred 1969 / Ueckermünde Projektentwickler

Einzelbewerber Schlegel Schlegel, Michaela 1971 / Berlin Luftverkehrskauffrau

Einzelbewerber Ziegfeld Ziegfeld, Ralf 1972 / Pasewalk Versicherungsmakler

Einzelbewerber Zielke Zielke, Claudia 1970 / Ueckermünde Angestellte ö .Dienst

Gemeinde Leopoldshagen Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Christlich Demokratische CDU Schlumm, Christiana 1951 / Leopoldshagen Krankenschwester Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Schlumm, Sebastian 1978 / Anklam Kfz-Mechaniker Union Deutschlands

Wählergemeinschaft WG Hackbarth, Werner 1956 / Wieck a. Darss Beamter TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV BW 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Behrens, Jens 1972 / Anklam Haustechniker TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV BW 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Matschall, Karsten 1968 / Ueckermünde Produktionsleiter TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV BW 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG van der Pütten, Gunnar 1978 / Ueckermünde Rentner TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV BW 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Brüsch, Mareen 1977 / Cottbus Angestellte TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV BW 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Bolduan, Mark 1973 / Berlin Callagent TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV BW 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Drescher, Maik 1976 / Ueckermünde Generalagent Vers. Gemeinde Hintersee Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Einzelbewerber Burget Burget, Yvonne 1979 / Wriezen Angestellte

Einzelbewerber Ehrke Ehrke, Richard 1977 / Ueckermünde selbst. Handwerksmeister

Einzelbewerber Hampe Hampe, Sandra 1990 / Ueckermünde Verkäuferin

Einzelbewerber Kuna Kuna, Kathrin 1977 / Ueckermünde Bundespolizistin

Einzelbewerber Rohleder Rohleder, Fred 1969 / Ueckermünde Projektentwickler

Einzelbewerber Schlegel Schlegel, Michaela 1971 / Berlin Luftverkehrskauffrau

Einzelbewerber Ziegfeld Ziegfeld, Ralf 1972 / Pasewalk Versicherungsmakler 8 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019 Einzelbewerber Zielke Zielke, Claudia 1970 / Ueckermünde Angestellte ö .Dienst

Gemeinde Leopoldshagen Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Christlich Demokratische CDU Schlumm, Christiana 1951 / Leopoldshagen Krankenschwester Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Schlumm, Sebastian 1978 / Anklam Kfz-Mechaniker Union Deutschlands

Wählergemeinschaft WG Hackbarth, Werner 1956 / Wieck a. Darss Beamter TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV „BW“ 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Behrens, Jens 1972 / Anklam Haustechniker TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV „BW“ 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Matschall, Karsten 1968 / Ueckermünde Produktionsleiter TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV „BW“ 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG van der Pütten, Gunnar 1978 / Ueckermünde Rentner TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV „BW“ 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Brüsch, Mareen 1977 / Cottbus Angestellte TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV „BW“ 58 Leopoldshagen

Wählergemeinschaft WG Bolduan, Mark 1973 / Berlin Callagent TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV „BW“ 58 Leopoldshagen

TSVWählergemeinschaft „Blau-Weiß“ 58 TSVWG „ BW “ 58 Drescher, Maik 1976 / Ueckermünde Generalagent Vers. Leopoldshagen TSV „Blau-Weiß“ 58 TSV „BW“ 58 Leopoldshagen Gemeinde Liepgarten NameGemeinde der Partei Liepgarten Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand Christlichoder Wählergruppe Demokratische CDU Steingraeber, Thomas 1969 / Ueckermünde Angestellter Union Deutschlands Christlich Demokratische CDU Steingraeber, Thomas 1969 / Ueckermünde Angestellter ChristlichUnion Deutschlands Demokratische CDU Waesch , Sylvia 1973 / Greifswald Bürokauffrau Union Deutschlands Christlich Demokratische CDU Waesch, Sylvia 1973 / Greifswald Bürokauffrau ChristlichUnion Deutschlands Demokratische CDU Moths , Dirk 1960 / Rostock Angestellter Union Deutschlands Christlich Demokratische CDU Moths, Dirk 1960 / Rostock Angestellter ChristlichUnion Deutschlands Demokratische CDU Waesch , Jörg 1966 / Leipzig Werkschutzfachkraft Union Deutschlands Christlich Demokratische CDU Waesch, Jörg 1966 / Leipzig Werkschutzfachkraft ChristlichUnion Deutschlands Demokratische CDU Neumann, Dirk 1965 / Ueckermünde Arbeitsvorbereiter Union Deutschlands Christlich Demokratische CDU Neumann, Dirk 1965 / Ueckermünde Arbeitsvorbereiter WählergruppeUnion Deutschlands Bürgerbündnis BB Menge , Henry 1958 / Fünfeichen Ing.-Ökonom mit Kompetenz für Vorpommern Wählergruppe Bürgerbündnis BB Menge, Henry 1958 / Fünfeichen Ing.-Ökonom Einzelbewerbermit Kompetenz fürBecker Vorpommern Becker , Falk 1979 / Demmin Berufsbetreuer

EinzelbewerberEinzelbewerber BoeselBecker Boesel,Becker ,Gudrun Falk 19541979 // Schwann-WaldeckDemmin Rentnerin Berufsbetreuer

EinzelbewerberEinzelbewerber GilbertBoesel GilbertBoesel,, Sandra Gudrun 19541986 / Schwann-WaldeckGreifswald Justizfachangestellte Rentnerin

EinzelbewerberEinzelbewerber WeierGilbert Weier,Gilbert ,Robert Sandra 19861987 / GreifswaldUeckermünde Landwirt Justizfachangestellte

Einzelbewerber Weier Weier, Robert 1987 / Ueckermünde Landwirt

Gemeinde Luckow NameGemeinde der Partei Luckow Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand Wählergruppeoder Wählergruppe Rieth Reich, Helga 1950 / Leipzig Rentnerin

WählergruppeWählergruppe RiethRieth ReichFrank,- Babin,Helga Angela 19421950 // BerlinLeipzig Rentnerin, Rentnerin Pensionärin

EinzelbewerberWählergruppe Rieth Banse BanseFrank-,Babin, Madlen Angela 19781942 // UeckermündeBerlin Coach Rentnerin, Pensionärin

EinzelbewerberEinzelbewerber BehrendtBanse Behrendt, Banse, Madlen Stephan 19741978 // UeckermündeUeckermünde Kraftfahrer Coach

EinzelbewerberEinzelbewerber Dr.Behrendt Bockhorn Behrendt,Dr. Bockhorn, Stephan Inka 19621974 // BadUeckermünde Kreuznach Lebensmittelchemikerin Kraftfahrer

EinzelbewerberEinzelbewerber KlieweDr. Bockhorn Kliewe,Dr. Bockhorn, Mathias Inka 19691962 // RostockBad Kreuznach Selbständiger Lebensmittelchemikerin Landwirt

EinzelbewerberinEinzelbewerber Kliewe Krüger Krüger, Kliewe, Ursula Mathias 19611969 // HalleRostock (Saale) Agraringenieur Selbständiger Landwirt

EinzelbewerberEinzelbewerberin Tillaire Krüger Tillaire,Krüger, Hans-JoachimUrsula 19641961 // UeckermündeHalle (Saale) Tischler Agraringenieur

Einzelbewerber Tillaire Tillaire, Hans-Joachim 1964 / Ueckermünde Tischler

9

Gemeinde Lübs Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Bürgerbündnis mit BB Storm, Ossip 1976 / Berlin selbst. Bauhandwerker Kompetenz für Vorpommern

Bürgerbündnis mit BB Jahnke, Michael 1958 / Berlin Farbgestalter Kompetenz für Vorpommern

Einzelbewerber Gröschl Gröschl, Jürgen 1957 / Lübs Betriebsschlosser

Einzelbewerber Gröschl Gröschl, Markus 1981 / Templin Landwirt

Einzelbewerber Kietzmann Kietzmann, Karsten 1967 / Ueckermünde Sicherheitsfachkraft

Einzelbewerber Leber Leber, Marianne 1961 / Torgelow Reinigungskraft

Einzelbewerber Schulz Schulz, Sven 1966 / Ueckermünde Anlagenwart Biogas

Einzelbewerberin Selchow Selchow, Gitta 1956 / Münster Rentner

Gemeinde Meiersberg Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Christlich Demokratische CDU Seike, Gerhard 1947 / Friedland Rentner Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Schnell, Marko 1985 / Greifswald Verwaltungswirt Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Reilmann, Friedrich 1952 / Lippstadt Landschaftsarchitekt Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Kolbe, Karin 1959 / Meiersberg Rentnerin Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Dachmann, Jens-Uwe 1969 / Ueckermünde Modellbauer Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Grond, André 1972 / Ueckermünde Angestellter Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Nixdorf, Frank 1960 / Torgelow Maurer Union Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Schröder, Udo 1951 / Meiersberg Rentner Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Langer, Susanne 1981 / Pasewalk Pharmazieassistentin Partei Deutschlands Partei Deutschlands Sozialdemokratische SPD Seidel, Marina 1969 / Ueckermünde Altenpflegerin Sozialdemokratische SPD Kessner, Roberto 1972 / Berlin Tischler Partei Deutschlands Partei Deutschlands Sozialdemokratische SPD Kessner, Roberto 1972 / Berlin Tischler Sozialdemokratische SPD Seidel, Martin 1973 / Malchin Mechatroniker Partei Deutschlands Partei Deutschlands Sozialdemokratische SPD Seidel, Martin 1973 / Malchin Mechatroniker Einzelbewerber Gerling Gerling, Nick 1994 / Anklam Agenturmitarbeiter Partei Deutschlands

Einzelbewerber Gerling Gerling, Nick 1994 / Anklam Agenturmitarbeiter

Gemeinde Mönkebude Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand Gemeindeoder Wählergruppe Mönkebude

NameChristlich der Demokratische Partei CDUKurzbezeichnung Familienname, Schubert, Andreas Vorname Geburtsjahr/Geburtsort1966 / Dermbach Diplombauingenieur Beruf oder Stand oder Wählergruppe Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Schubert,Siemon, SörenAndreas 19661977 // UeckermündeDermbach Diplombauingenieur Malermeister Union Deutschlands Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Siemon,Harder, Alwin Sören 1977 1951 // UeckermündeMönkebude RentnerMalermeister Union Deutschlands Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Harder,Brückner Alwin, Andre 19511960 / MönkebudeLeopoldshagen RentnerKaufmann Union Deutschlands Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Vogt,Brückner Alexandra, Andre 19831960 / Frankfurt/MainLeopoldshagen BäckermeisterinKaufmann Union Deutschlands Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Vogt,Schultz, Alexandra Detlef 19831948 / Frankfurt/MainKlein Luckow Rentner Bäckermeisterin Union Deutschlands Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Schultz,Bade, Christoph Detlef 19481983 / KleinUeckermünde Luckow RentnerDipl. Bauingenieur Union Deutschlands Union Deutschlands

ChristlichDIE LINKE Demokratische CDU DIE LINKE Bade Helmstedt,, Christoph Enrico 19751983 / Frankfurt/OdUeckermündeer IndustriekaufmannDipl. Bauingenieur Union Deutschlands DIE LINKE DIE LINKE Winter, Harald 1954 / Mönkebude Rentner DIE LINKE DIE LINKE Helmstedt, Enrico 1975 / Frankfurt/Oder Industriekaufmann Bürgerbündnis mit BB Winkler, Bernfried 1957 / Mönkebude Kfz-Meister DIEKompetenz LINKE für Vorpommern DIE LINKE Winter, Harald 1954 / Mönkebude Rentner

BürgerbündnisEinzelbewerber mit Schmidt BB SchmidtWinkler,, BernfriedChristopher 19861957 / UeckermündeMönkebude Kfz Polizeivollzugsbeamter-Meister Kompetenz für Vorpommern

Einzelbewerber Schmidt Schmidt, Christopher 1986 / Ueckermünde Polizeivollzugsbeamter Gemeinde Vogelsang-Warsin Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe Gemeinde Vogelsang-Warsin NameDIE LINKE der Partei DIEKurzbezeichnung LINKE KrämerFamilienname,, Luzie Vorname 195 Geburtsjahr/Geburtsort0 / Niedersalbach RentnerinBeruf oder Stand oder Wählergruppe

DIE LINKE DIE LINKE Krämer, Luzie 1950 / Niedersalbach Rentnerin

Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Kessner, Roberto 1972 / Berlin Tischler Partei Deutschlands

Sozialdemokratische SPD Seidel, Martin 1973 / Malchin Mechatroniker Partei Deutschlands

Einzelbewerber Gerling Gerling, Nick 1994 / Anklam Agenturmitarbeiter

Gemeinde Mönkebude Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Christlich Demokratische CDU Schubert, Andreas 1966 / Dermbach Diplombauingenieur Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Siemon, Sören 1977/ Ueckermünde Malermeister Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Harder, Alwin 1951 / Mönkebude Rentner Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Brückner, Andre 1960 / Leopoldshagen Kaufmann Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Vogt, Alexandra 1983 / Frankfurt/Main Bäckermeisterin Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Schultz, Detlef 1948 / Klein Luckow Rentner Union Deutschlands

Christlich Demokratische CDU Bade, Christoph 1983 / Ueckermünde Dipl. Bauingenieur Union Deutschlands

DIE LINKE DIE LINKE Helmstedt, Enrico 1975 / Frankfurt/Oder Industriekaufmann

DIE LINKE DIE LINKE Winter, Harald 1954 / Mönkebude Rentner

Bürgerbündnis mit BB Winkler, Bernfried 1957 / Mönkebude Kfz-Meister Kompetenz für Vorpommern

Einzelbewerber Schmidt Schmidt, Christopher 1986 / Ueckermünde Polizeivollzugsbeamter 10 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Gemeinde Vogelsang-Warsin Name der Partei Kurzbezeichnung Familienname, Vorname Geburtsjahr/Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

DIE LINKE DIE LINKE Krämer, Luzie 1950 / Niedersalbach Rentnerin

Wählergemeinschaft WG V-W Kliewe, Kai 1987 / Ueckermünde Erzieher Vogelsang-Warsin

Wählergemeinschaft WG V-W Müller, Manfred 1956 / Vogelsang Hochseefischer Vogelsang-Warsin

Wählergemeinschaft WG V-W Breßler, Silvia 1960 / Pampow Steuerfachangestellte Vogelsang-Warsin

Wählergemeinschaft WG V-W Gronow, Matthias 1965 / Ueckermünde E-Monteur Vogelsang-Warsin

Wählergemeinschaft WG V-W Kliewe, Karsten 1989 / Ueckermünde Straßenwärter Vogelsang-Warsin

Wählergemeinschaft WG V-W Kunzmann, Lothar 1949 / Sachsenberg-Georgenthal Rentner Vogelsang-Warsin Wählergemeinschaft WG V-W Behnke, Dirk 1971 / Pasewalk Forstarbeiter Vogelsang-Warsin

Wählergemeinschaft WG V-W Grönow, Ingo 1964 / Vogelsang-Warsin Lagerleiter Vogelsang-Warsin

Einzelbewerber Walther Walther, Gerd 1970 / Pasewalk Vermessungstechniker

Eggesin, den 28.03.2019

Preußer Gemeindewahlleiterin

Amtliche Bekanntmachung

Der Wahlausschuss der Gemeindewahlbehörde des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 26.03.2019 folgende Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahlen in Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Leopoldshagen, Liepgarten, Luckow, Lübs, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin zugelassen, die hiermit öffentlich bekannt gegeben werden:

Gemeinde Name der Partei Kurzbez. Familienname, Vorname Geburtsjahr / Geburtsort Beruf oder Stand oder Wählergruppe

Ahlbeck Christlich Demokratische CDU Schnellhammer, Josef 1962 / Postbauer Pensionär Union Deutschlands

Altwarp Einzelbewerberin Bocklage Bocklage, Inge 1956 / Altwarp Angestellte

Einzelbewerber Lingner Lingner, Thomas 1968 / Sontra Rettungsassistent

Grambin Christlich Demokratische CDU Stein, Viktoria 1955 / Merseburg Versicherungsfachfrau Union Deutschlands

LeopoldshagenWählergemeinschaft Wählergemeinschaft WG V - W WG TSV Hackbarth, Kliewe, Kai Werner 19561987 / Wieck/ Ueckermünde a. Darß Erzieher Beamter Vogelsang-Warsin TSV „Blau-Weiß“ 58 „BW“ 58 Wählergemeinschaft Leopoldshagen WG V-W Müller, Manfred 1956 / Vogelsang Hochseefischer

Vogelsang-Warsin Liepgarten Einzelbewerber Bernard Bernard, Andreas 1963 / Staaken geprüfte Fachkraft WfbM

Wählergemeinschaft Einzelbewerber in KapsWG V -W Kaps, Breßler, Katja Silvia 19791960 / Ueckermünde/ Pampow Steuerfachangestellte Physiotherapeutin Vogelsang- Warsin Einzelbewerber Weier Weier , Robert 1987 / Ueckermünde Landwirt Wählergemeinschaft W G V -W Gronow, Matthias 1965 / Ueckermünde E-Monteur Lübs Einzelbewerber Wanke Wanke, Siegfried 1940 / Halle (Saale) Transport-Ing./Rentner Vogelsang- Warsin

Luckow Einzelbewerber Schöne Schöne, Fabian 1982 / Anklam Dipl.-Volkswirt Wählergemeinschaft WG V - W Kliewe, Karsten 1989 / Ueckermünde Straßenwärter MeiersbergVogelsang- Warsin Christlich Demokratische CDU Seike , Gerhard 1947 / Friedland Rentner Union Deutschlands Wählergemeinschaft WG V -W Kunzmann , Lothar 1949 / Sachsenberg-Georgenthal Rentner Mönkebude Christlich Demokratische CDU Schubert, Andreas 1966 / Dermbach Dipl. Bauingenieur Vogelsang-Warsin Union Deutschlands Wählergemeinschaft WG V -W Behnke, Dirk 1971 / Pasewalk Forstarbeiter Vogelsang-Vogelsang-WarsinWarsin Wählergemeinschaft WG V-W Grönow , Ingo 1964 / Vogelsang-Warsin Lagerleiter

DieWählergemeinschaft Entscheidung über die Zulassung WG Vvon-W zwei weiteren Grönow,Wahlvorschlägen Ingo für die Bürgermeisterwahlen 1964 / Vogelsang in Hintersee-Warsin und Lagerleiter Vogelsang -Warsin erfolgtVogelsang- auf derWarsin Wahlausschusssitzung am 02.04.2019. Das Ergebnis wird nach der Sitzung auf der Internetseite des Amtes „Am Stettiner Haff“

unterEinzelbewerber http://www.amt- Waltheram -stettiner-haff.de/buergerservice/wahlen-entscheide/ Walther, Gerd bekanntgegeben. 1970 / Pasewalk Vermessungstechniker

Eggesin, den 28.03.2019

Preußer Gemeindewahlleiterin 11 Bebaute Grundstücke in 17375 Leopoldshagen zu verkaufen

Zweifamilienhaus, Bahnhofstraße 206 (Alte Schule) Mehrfamilienhaus, Bahnhofstraße 206 Die Gemeinde Leopoldshagen bietet das mit einem Zweifami- lienwohnhaus und Carport be- Die Gemeinde Leopoldshagen bietet das mit einem Mehrfamili- baute Grundstück Hinterreihe enwohnhaus mit 4 Wohneinheiten und Nebengebäuden bebaute 163 a in 17375 Leopoldshagen Grundstück Bahnhofstraße 206 in 17375 Leopoldshagen zum Kauf zum Kauf an. an. Derzeitig sind 3 Wohnungen vermietet. Das Gebäude ist nicht vermietet. Das Grundstück ist insgesamt 1.035 m² groß (Gemarkung Leo- Das Grundstück ist insgesamt ca. 655 m² groß, davon wird nur eine poldshagen, Flur 3, Flurstück 5/1 mit einer Größe von 1.035 m²). Teilfläche von ca.477 m² verkauft ((Gemarkung Leopoldshagen, Flur Das Grundstück befindet sich im unmittelbaren Ortszentrum von Le- 3, Teilfläche aus 22/4). Die Vermessungskosten sind vom Erwerber zu opoldshagen. tragen. Das Grundstück befindet sich im unmittelbaren Ortszentrum Es ist ortsüblich erschlossen (Strom, Wasser und Abwasser aus öffentl. von Leopoldshagen. Es ist ortsüblich erschlossen (Strom, Wasser und Versorgung, Telefonanschluss). Abwasser aus öffentl. Versorgung, Telefonanschluss). Der Mindestkaufpreis beträgt 70.000,00 €. Der Mindestkaufpreis beträgt 80.000,00 €.

Hinterreihe

Bahnhofstraße

Schulhof

Grundschule

Kaufangebote können bis zum 31.05.2019 beim Amt „Am Stettiner Haff“ Abteilung Liegenschaften, Stettiner Straße 1 in 17376 Eggesin abge- geben werden: Ansprechpartner: Frau Köhn - Amt „Am Stettiner Haff“ Stettiner Straße 2, 17376 Eggesin / Telefon 039779/26468 / E-Mail [email protected]

Herr Hackbarth – Bürgermeister der Gemeinde Leopoldshagen Telefon 039774/20218 – während der Bürgermeistersprechzeiten mittwochs von 17.– 18.00 Uhr oder 038348760/2900 (dienstl.) 12 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Öffentliche Bekanntmachung Flurneuordnungsverfahren: „Lübs“ Gemeinden: Lübs und Landkreis: Vorpommern-Greifswald Az.: 31i-5433.31/62-066

1. Beschluss zur Aufhebung des Flurneuordnungsplans Lübs 2. Beschluss zur Teilung des Flurneuordnungsverfahren Lübs

1. Beschluss zur Aufhebung des Flurneuordnungsplans Lübs Im Flurneuordnungsverfahren „Lübs“, Landkreis Vorpommern-Greifswald ergeht gemäß § 60 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fas- sung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen in Verbindung mit § 48 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.01.2003 (BGBl. I S. 102) mit späteren Änderungen folgender Beschluss:

I. Aufhebung des Flurneuordnungsplans Lübs Der den Beteiligten am 30.10.2013 bekanntgegebene Flurneuordnungsplan Lübs wird aufgehoben.

II. Begründung Gegen den Flurneuordnungsplan Lübs sind begründete Widersprüche erhoben worden, denen im Wege eines Nachtrages oder mehrerer Nach- träge zum Flurneuordnungsplan nicht abgeholfen werden kann. Die Anzahl begründeter Widersprüche und deren Auswirkungen auf das Ge- samtgebiet sind so umgreifend, dass der Flurneuordnungsplan insgesamt aufzuheben ist. Plannachträge vermögen es nicht, die Wertgleichheit von Einlage und Abfindung aller Teilnehmer des Verfahrens herzustellen. Die seit der Aufstellung des Flurneuordnungsplanes sich mehr und mehr verfestigende Erwartung der Windkrafteignung in dem Gebiet der Einlagegrund- stücke, die südwestlich der Bundesstraße B 109 liegen, benachteiligen die Widerspruchsführer, deren Einlagegrundstücke nach dem Flurneu- ordnungsplan aus diesem Gebiet heraus- und bevorteilen zugleich andere Verfahrensteilnehmer, deren Einlagegrundstücke in dieses Gebiet hineingelegt werden. Die bevorteilten Zuteilungsempfänger können sich nicht auf einen Bestandsschutz berufen. Der Flurneuordnungsplan gibt noch keinen Be- standsschutz (Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 19.09.1989 - 5 C 3.87 – in: BVerwGE 82, 313 = NVwZ 1989 S. 469 = RdL 1990 S. 44 = AgrarR 1990 S. 346; RzF 18 zu § 60 Abs. 1 FlurbG). Erst wenn alle Festsetzungen des Gesamtplans endgültig sind, wird auch die einzelne Abfindung endgültig. Bis dahin steht jede Abfindung unter dem Vorbehalt möglicher Änderungen. § 60 FlurbG verdrängt §§ 48, 49 VwVfG mit ihrem Ver- trauensschutz zugunsten der Abwägung nach § 44 Abs. 2 FlurbG (vgl. Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 12.06.1986 - 5 CB 140.83 – in: RzF 17 zu § 60 Abs. 1). Kein Teilnehmer hat Anspruch auf eine besonders vorteilhafte Abfindung (§ 44 Rn. 42 Seehusen/Schwede, Standard- kommentar zum FlurbG). Daher ist er auch nicht davor geschützt, eine solche zunächst erhaltene wieder zu verlieren (BVerwG 19.9.1989 aaO.).

2. Beschluss zur Teilung des Flurneuordnungsverfahren Lübs Im Flurneuordnungsverfahren „Lübs“, Landkreis Vorpommern-Greifswald ergeht gemäß § 8 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen in Verbindung mit § 1 Abs. 2 Ausführungsgesetz zum Flurbereinigungsgesetz vom 17.05.1993 mit späteren Änderungen folgender Beschluss:

I. Teilung Das o.a. Flurneuordnungsverfahren wird in die selbstständigen Flurneuordnungsverfahren „Lübs“ und „Lübs Südwest“ geteilt. Dem Flurneuordnungsverfahren „Lübs“ unterliegen folgende Flurstücke: Gemeinde Lübs Gemarkung Annenhof Flur 1 komplett Gemarkung Annenhof Flur 3 Flurstück 1/2 Gemarkung Annenhof Flur 6 Flurstücke 1/3, 2/1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19/1, 19/2, 20, 21, 22, 23/2, 23/3, 23/4, 24/1, 24/2, 25/1, 25/2, 26, 27, 29/1, 31, 32/1, 32/2, 32/3, 32/4, 35/3, 35/4, 36/2, 37/3, 37/4, 38, 39/1, 39/2, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92/1, 93/1, 114, 115, 117, 118, 119/1, 119/2, 120, 121/2, 121/3, 121/4, 122/1, 122/3, 122/4, 122/5, 123, 124/1, 126, 127 Gemarkung Annenhof Flur 8 Flurstücke 1, 2, 3, 4, 6/1, 8, 12, 13, 14, 39, 40, 41, 48, 49, 50 Gemarkung Annenhof Flur 9 komplett Gemarkung Heinrichshof Flur 2 Flurstücke 4, 5, 6, 7, 8/1, 8/2, 9, 10, 11,12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19/1, 19/2, 20, 21, 22/1, 22/2, 23, 24/1, 26, 27/2, 27/3, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 45, 46, 47, 48, Flur 3 komplett Flur 4 komplett Flur 5 komplett Flur 6 komplett Flur 7 komplett Gemarkung Heinrichshof Flur 8 Flurstücke 31/1, 31/2, 32, 33, 35/1, 36, 37, 38/1 Gemarkung Lübs Flur 1 komplett Flur 3 Flurstücke 18, 20/1, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 Gemarkung Millnitz Flur 2 Flurstücke 28, 29, 30/1, 30/2, 31, 54/1, 59/1 Gemarkung Millnitz Flur 3 Flurstücke 16, 17, 18/1, 18/2, 19, 20/1, 20/2, 23, 24, 37/3, 37/4, 37/5, 42/1, 45

Das Flurneuordnungsgebiet umfasst 1013,6135 ha und ist auf der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte als gepunktete Fläche ge- kennzeichnet. Das Flurneuordnungsverfahren „Lübs“ wird unter dem Aktenzeichen 5433.31/33222 fortgeführt. 13

Dem Flurneuordnungsverfahren „Lübs Südwest“ unterliegen folgende Flurstücke: Gemeinde Lübs Gemarkung Heinrichshof Flur 8 Flurstücke 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11/1, 13, 14, 15/1, 17/1, 17/2, 18/1, 18/2, 19, 20, 21, 23, 24, 25, 26/1, 26/2, 28, 29, 30 Flur 9 komplett Flur 10 komplett Flur 11 komplett Flur 12 komplett Flur 13 komplett Flur 14 komplett Flur 15 komplett Gemeinde Altwigshagen Gemarkung Altwigshagen Flur 2 Flurstücke 141 und 142/1 Flur 3 Flurstück 32 Flur 11 Flurstück 12/6 Das Flurneuordnungsgebiet umfasst 528,9085 ha und ist auf der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte als karierte Fläche gekenn- zeichnet. Das Flurneuordnungsverfahren „Lübs Südwest“ wird unter dem Aktenzeichen 5433.31/33251 geführt. Die Flurneuordnungsgebiete „Lübs“ und „Lübs Südwest“ werden hiermit festgestellt. Die Abgrenzung kann während der Öffnungszeiten bei der Flurneuordnungsbehörde, dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Dienststelle Ueckermünde Kastanienallee 13 17373 Ueckermünde eingesehen werden.

II. Teilnehmergemeinschaften Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flurneuordnungsgebiet „Lübs“ gehörenden Grundstücke (Teilnehmer) bilden die „Teilnehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahren Lübs“.

Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flurneuordnungsgebiet „Lübs Südwest“ gehörenden Grundstücke (Teilnehmer) bilden die „Teilnehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahren Lübs Südwest“.

Der Sitz beider Teilnehmergemeinschaften ist Lübs. Die Teilung des Verfahrensgebietes wirkt sich nicht auf den in der Teilnehmerversammlung vom 22.05.2003 gewählten Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Lübs aus. Der gewählte Vorstand ist zugleich Vorstand der Teilnehmerge- meinschaft „Lübs“ und der Teilnehmergemeinschaft „Lübs Südwest“.

III. Begründung Die Teilung des Verfahrensgebietes beruht auf §§ 53, 63 Abs. 2 LwAnpG in Verbindung mit § 8 Abs. 2 FlurbG und § 1 Abs. 2 AG FlurbG M-V. Das danach der Flurneuordnungsbehörde übertragene Ermessen wurde mit Blick auf das Gebot der beschleunigten Verfahrensdurchführung ausgeübt. Die beiden Verfahrensgebiete weisen unterschiedliche Bearbeitungsstände auf. Zur Vermeidung von Nachteilen zu Lasten der Teilnehmer im weiter fortgeschrittenen Verfahrensgebiet „Lübs“ ist es geboten, eine Verfahrensteilung herbeizuführen. Im nunmehrigen Flurneuordnungsverfahren „Lübs“ sind die Regelungen der Eigentums- und Rechtsverhältnisse unmittelbar umsetzbar. Dieses führt im Interesse der Teilnehmer zu einer früher eintretenden Verfügbarkeit des neu zu regelnden Eigentums- und Besitzstandes. Im nunmehrigen Flurneuordnungsverfahren „Lübs Südwest“ ist zunächst die Umsetzung des geplanten Bebauungsplans Nr. 3/2013 „Windfeld Lübs – Altwigshagen“ abzuwarten, bevor die Eigentums- und Rechtsverhältnisse neugestaltet werden können.

IV. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Beschlüsse kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Sitz Stralsund oder dessen Außenstelle, Sitz Ueckermünde, erhoben werden.

Ueckermünde, 12. März 2019

Ausgefertigt: Staatliches Amt für Landwirtschaft Im Auftrag und Umwelt Vorpommern Ueckermünde, den 12. März 2019 gez. Wudtke i.A. gez. Wudtke 14 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 8917793 mit den Ortsteilen eindruck märz 2019.qxp_Layout 1 22.03.19 08:44 Seite1. stellv. 1 Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: 17.04. / 08.05.2019 von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstr. 3 Gegensee E-Mail: [email protected] 20. April 2019 ab 17 Uhr OSTERFEUER auf dem Sportplatz in Ahlbeck Förderverein Feuerwehr Ahlbeck e.V. www.buchkinder.org © BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STETTINER BUCHKINDER AM ©

Reitturnier am 04.05.2019 auf dem Turnierplatz in Ludwigshof ab 8.00 Uhr Dressurprüfungen bis zur Kl. L, ab 13.00 Uhr Springprüfungen bis zur Kl. M Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt. Besucher sind willkommen! Bereits am 20.04.2019 findet ab 9.00 Uhr in der Reithalle ein Reitertag mit Wettbewerben für den Reiternachwuchs statt. 15

„Saturday for Future“ Hegering Ahlbeck Wenn uns das Frühjahr mit den ersten bun- Und dieser Müll fällt keinem aus Versehen Uns liegen nicht nur Sau, Reh und Hirsch ten Boten der Pflanzenwelt zuwinkt, dann aus der Hosentasche, sondern das ist vor- am Herzen, sondern auch all die seltenen geht uns allen das Herz auf. Wenn aber die sätzlich illegal entsorgt. Den meisten Müll- Singvögel, die hier ein zu Hause gefunden bunten Farben in der noch grauen Natur sündern scheint es nicht bewusst zu sein, haben. In den einzelnen Revieren wurden von verstreuten Plastikbechern, Mülltüten dass da „saftige Strafen“ drauf stehen. auch neue Nistkästen aufgehangen und alte und Farbeimern herrühren, die achtlos in So ging es uns Jägern nicht nur um das „Auf- gereinigt, um der Brut des neuen Jahres ei- die Natur geworfen wurden, dann kommt räumen“, sondern vor allem auch darum, nen milbenfreien Start zu ermöglichen. uns Naturfreunden die Galle hoch. Gefahrenquellen für unser Wild und unse- Und so haben wir unseren Beitrag zum ech- Ja, es ist weder lustig, noch ein Kavaliersde- re Vogelwelt zu beseitigen. Sicherlich ist es ten Naturschutz geleistet, ohne dafür die likt, seinen Unrat, egal wie groß oder klein traurig, wenn ein verendeter Wal mit 40 kg Schule oder Arbeit zu schwänzen. einfach im Wald oder aus dem Autofenster Plastik im Magen tot angespült wird. Aber Abgerundet wurde die Aktion durch ein ge- heraus zu entsorgen. für uns Jägerinnen und Jäger des Hegering meinsames Treffen aller „Müllmänner und Die Jägerinnen und Jäger des Hegering Ahl- Ahlbeck ist es genau so schlimm, wenn die Frauen“ des Hegering Ahlbeck bei Bock- beck nehmen das so nicht hin und starteten Singvögel Aluminiumpapier fressen und wurst und selbstgebackenem Kuchen. zum 2. Mal am 23.März 2019 ihren revierü- daran sterben oder sich die Wildtiere ihre Trotz Kopfschütteln und Verständnislosig- bergreifenden „Müllansitz“. Auf fast 4500 ha Läufe an kaputt geschlagenen Glasflaschen keit über die Ignoranz mancher Menschen sammelten sie den Unrat des vergangenen verletzen. Selbst da, wo kaum ein Mensch zur Natur beendeten wir unseren „Müllan- Jahres zusammen. hinkommt, findet sich Müll. So haben wir sitz“ voller Stolz. Es ist unfassbar, was dort alles zu finden war. zusammen mit Waidgenosse Frank Joisten, Von Matratzen über unzählige Flaschen, dem Leiter des Vogelschutzgebietes Riether Waidmannsheil Koffer, Besen, BH-Bügel und das komplette Werder Müll gesammelt, der durch Stürme Anja Schöne „Service“ einer bekannten Fastfood-Kette. über das Wasser angetrieben wurde. Hegering Ahlbeck

Dank an Sponsoren MULTIPLES HAUS AHLBECK Dorfstr. 15 C, 17375 Ahlbeck Tel.: 039775- 264726 E-Mail: [email protected] TERMINE April/ Mai

Friseursalon Stelter jeweils 08.00- 18.00 Uhr am 17. April und 15.Mai

Silkes Fußpflege am 17. April und 15. Mai

Physiotherapie- Frau Haack Jeden Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Sonstige Nutzer

Verein FennKulttour - musizieren von 18.00- 20.00 Uhr 14-tägig jeweils Mittwoch

Das Multiple Haus kann auch für pri- Die Firma Sadewasser & Lesch sponserte der Gemeinde eine Verkaufshütte. Die Hütte steht ab vate Feiern bis max. 25 Personen ge- sofort für alle Veranstaltungen in der Gemeinde zur Verfügung. nutzt werden. Danke im Namen der Gemeinde. 16 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Benefizflohmarkt Bei bestem Frühlingswetter fand am 31. März im be free Sportcenter ein Flohmarkt Herzliche Gratulation für folgende Jubilare statt, der durch Hafenflohmarktchef Cars- ten Seeger, die Awo-Ortsgruppe Eggesin, das be free Sportcenter und die Freiwillige Feuerwehr Eggesin organisiert wurde. Viele Flohmarktbesucher kamen an diesem Tag nach Eggesin. Neben den Trödelständen waren auch Kettensägenkünstler am Wer- keln. Sie stellten Holzskulpturen her, die am Nachmittag versteigert wurden. Der Erlös kam der Familie vom Noel zugute, der als knapp zweijähriger Junge schwer erkrankte. Die Standgebühren gingen als Spende an die Jugendfeuerwehr Eggesin.

Ursula Nitz am 03.03.2019 Eheleute Bamberg am 08.03.2019 zum 80. Geburtstag zum 60. Hochzeitstag

Auch auf dem Außengelände wurde getrödelt.

Hilldegard Bleidorn am 12.03.2019 Marta Mähler am 12.03.2019 zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag

Reger Betrieb herrschte in be free Sportcenter

Ingeborg Schröder am 12.03.2019 Irmgard Jesse am 19.03.2019 zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag Kettensägenkünstler

Helga Teske am 22.03.2019 Egon Fengler am 25.03.2019 Das Kochteam der FFw Eggesin sorgte für le- zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag ckeren Erbseneintopf aus der Gulaschkanone. 17

Führungswechsel in der Patenkompanie Gratulation Die 5. Kompanie Jägerbataillon 413 in Spechtberg/Torgelow hat seit dem 15. März 2019 einen neuen Kompaniechef, besser gesagt eine Frau befehligt jetzt die Truppe. Major Nische hat seine Dienstgeschäfte an Frau Hauptmann Höcht übergeben. Bürgermeister Dietmar Jesse sowie der Stadtvertretervorsteher Gerhard Tewis waren bei der Kompanieübergabe als Ehren- gäste geladen und sprachen beim anschließenden Empfang dem scheidenden Major Nische Dank für die bisherige Zusammenarbeit aus und wünschten der neuen Kompaniechefin Frau Hauptmann Höcht viel Erfolg für die künftige Zeit.

Auf der Sozialausschusssitzung der Stadt Eggesin am 14. März gatulierte Stadtvertre- tervorsteher Gerhard Tewis Rita Fründt zur Bürgermeister Dietmar Jesse, neue Kompaniechefin Frau Hauptmann Hücht und scheidender Ehrung mit der Goldenen Ehrennadel des Kompaniechef Major Nische beim Empfang. Landessportbundes M-V.

MKSports erfolgreich beim Haffmarathon Eggesiner Kickboxer in Stuttgart

Eines der größten Kickboxturniere in Deutschland mit internationaler Beteiligung ist die „BWM“ in Stuttgart. Knapp 1500 Starts Insgesamt starteten 19 Sportler vom Eggesiner Team am 30. März in den Disziplinen Nordik zählte das Turnier. Die MKSports Kickboxer Walking 7 km und 14 km, sowie beim 2 km und 5 km Lauf und es gab folgende Platzierungen holten 4x Gold, 1x Silber und 6x Bronze. für das MKSports-Team: 4 x 1. Platz, 3 x 2. Platz 1 x 3.und 1 x 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin SPRECHZEITEN Rechnungswesen der Gleichstellungsbeauftragten Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 T el.: 263-72 Frau Dümmel s [email protected] Die Gleichstellungsbeauftragte der Wohnungsverwalter Stadt Eggesin ist wie folgt zu errei- Frau Dachner [email protected] Zi.: 017 T el.: 263-75 chen: 039779 27691. Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 Sprechtage: Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen 11.04.2019, 28.04.2019 und 02.05.2019 Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 im Schüler- und Jugendzentrum Eg- Frau Albrecht [email protected] gesin Havariedienst Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 18 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Osterferien 2019 im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin Montag, 15.04.19 15.00 Uhr Tischtennisturnier und Schmuckgestaltung

Dienstag, 16.04.19 15.00 Uhr Osterwanderung mit Überraschungen und Billardturnier Mittwoch, 17.04.19 14.30 Uhr Alles rund ums Ei! Ostereier färben, Osterbäume schmücken, AG „Lecker Kochen“ – süß-saure Eier

„Tag der offenen Tür“ Donnerstag, 18.04.19 ab 15.00 Uhr großes Osterfest Treff: Schüler- und Jugendzentrum und dabei: be free Sportcenter und das „Lokale Bündnis am Karfreitag für Familien“ Torgelow Am 19. April, ab 14 Uhr gibt es wieder viele • Osterspaziergang, Osterkörbchen suchen, DJ Rainer Thormann tolle Ostersachen in der KulturWerkstatt zu Osterbasteleien, Malstraße, Kinderschminken, Fotobox, Minigolf, Tanzen- Osterchoreografie bestaunen und zum selber machen. im und am be free Unsere Gäste erwartet ein kleiner Streichel- • Osterspiele - Eiertrudeln, Kuh - Hockey, Büchsenwurf, Pflastermalen, Buttons selber gestal- zoo, ein Ostermarkt, frisch gebackene Waf- ten, Freiwillige Feuerwehr Eggesin mit Wasserspritzübungen, Bewegungsbaustellen, Fuß- feln, leckeres vom Grill, Kaffee und andere ball, Schwingtuch, Luftballons mit Helium am SJZ Getränke, unsere Glücksrad- Tombola, Sta- • Obstspieße, Nudeln mit Tomatensoße, Bratwurst, Knüppelkuchen, Tee - Tankstelle, Kaffee tionen, an denen individuelle Ostersachen-/ und Kuchen Geschenke hergestellt werden können, Filz- • Eggesiner Feuerwehr mit Osterfeuer ab 16.30 Uhr und Drehleiter zum Fotografieren basteln, u.v.m. Dienstag, 23.04.19 15.00 Uhr Dart-Turnier

Mittwoch, 24.04.19 15.00 Uhr AG Kochen und Rommee´- Turnier Gelesen - und dann?

Ausstellung im Gemeinschaftszentrum „Zeitbank“

Was man aus und mit

alten Büchern machen

kann.

23. April 10- 13 Uhr in der Am 16. und 17. März stellte der Eggesiner Hobbybastler und Maler G. Ballstädt Buddelschiffe und Bilder aus. Viele Besucher interessierten sich vor allem, wie die kleinen Boote in die Fla- KulturWerkstatt sche kommen und zu jedem Exponat konnte Herr Ballstädzt auch eine Geschichte erzählen. Vielen Dan an die Zeitbank, die den Raum zur Verfügung stellte und für einen kleinen Imbiss KinoKaffee 28. April, 15 Uhr sorgte. Eine weiter Ausstellung soll es noch in diesem Jahr geben. Nachholtermin vom 07. April „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ ... Tradition in Eggesin ... 01. Mai 2019 - 09.30 - 15.00 Uhr Der Kahnschifferverein Eggesin e.V. mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Alles rund ums Kind Eggesin und dessen Förderverein laden ein zum Flohmarkt im Park Standgebühr - Spende an den Verein Osterfeuer 2019 Kulturwerk Vorpommern e.V. Anmeldungen zum Verkauf unter 039779 Wann & Wo: 29599, [email protected] Ostersamstag, 20. April am Bollwerk beim Kahnschifferzentrum auf dem Gelände der KulturWerkstatt - ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen / gegen 16.00 Uhr Anzünden des Feuers Stettiner Straße 1 b, Eggesin - Knüppelkuchen, Leckeres vom Grill sowie kalte und heiße Getränke Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste! • Leser für Leser 12. Mai, 15 Uhr in der KulturWerkstatt Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Traditionelles Heringsessen im Hafen Eggesin Am 1.Mai 2019 ab 11.00 Uhr Egal ob frisch gebraten mit einer guten Portion Bratkartoffeln, sauer eingelegt oder geräu- chert, für den Kenner ist das immer ein Genuss. Auch eine Hüpfburg zum Toben steht für die Kinder bereit. 19

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Wanderung auf dem Naturerlebnispfad „Eggesiner See“ Neues Fitnessangebot in Eggesin 92 Wanderer und Naturfreunde folgten am Sonnabend, den 23. März der Ankündigung der „Wanderfreunde Haffküste“ und kamen zum be free Sport- und Erholungscenter. Hier begann die Rundwanderung auf dem vom Naturpark neu ausgestalteten Naturerlebnispfad. 10 Wan- derfreunde vom Pölitzer Verein „Sama Rama“ folgten auch der Einladung. Interessante Infor- mationen während der Wanderung erhielten wir von der stellvertretenden Naturparkleiterin Heike von Schilling. Die erste Station der Wanderung war die Aussichtskanzel, von der man ei- nen sehr schönen Blick auf den verlandeten Eggesiner See hat. Unterwegs konnten wir gut die Spuren des Bibers erkennen, die er überall an den Wassergräben hinterlässt. Bald hatten wir die Dorfstelle Birkhorst erreicht, wo ab Mitte des 19. Jh. ein Gut mit einem Wohnhaus und zwei Ställen stand. Danach war es ein Forsthaus. Heute ist an dieser Stelle ein schöner Rastplatz ent- standen, der nach der neuen Gestaltung als Schmetterlingslichtung bezeichnet wird. Weiter ging es auf dem Dammweg durch das Erlenbruch. Auch hier eine der 20 liebevoll gestalteten Tafeln mit interessanten Informationen zu Flora und Fauna des Gebietes um den verlandeten Ab dem 02.04.2019 findet im Gemein- See. Über den Luckower Waldweg und weiten Wiesenflächen erreichten die Wanderer nach schaftszentrum Zeitbank e.V. um 17.30 Uhr 12km das Sport- und Erholungscenter. Hier gab es nach dieser erlebnisreichen Tour für alle das neue Sportformat „Strong by Zumba“ ein schmackhaftes Mittagessen. statt. Der Kurs - geeignet für Sportanfänger und auch sportlich aktive Leute - dauert eine Stunde und wird vorerst für 9 Wochen angeboten.

Und für die Muttis gibt es auch ein neues An- gebot ebenfalls in der Zeitbank. Jeden Diens- tag um 9 Uhr treffen wir uns zum Kurs „Mami- fit“. Wir trainieren unseren Beckenboden und erlernen Choreos. Unsere Babbys kuscheln in der Tragehilfe bei den Mamis. Hierfür ist nur wichtig, dass der gynokologische Check nach der Entbindung beim Frauenarzt statt- gefunden hat. Ich freue mich über viele neue Gesichter und alle, die gerne mal eins von Am Aussichtsturm den neuen Formaten ausprobieren möch- ten. Anmeldungen bitte über 015124164971 oder [email protected] MKSports –BOXER gewinnen einmal Gold und zweimal Silber Liebe Grüße Sandra Hampe Im März fanden an drei Wochenenden in Waren/Müritz, Neubrandenburg und Malchow die Landesmeisterschaften M/V im Boxen statt. Für das Eggesiner Kampfsportteam stiegen drei Gemeinschaftszentrum Athleten in den Ring, alle schafften den Einzug ins Finale, ein gutes Ergebnis. Gold: Xenia Scharapinski (Schüler -36 kg), Silber: Leroy Strecke (Kadett -56 kg) und Silber: „Zeitbank“ Eggesin Junior Ashu (Elite Ü90 kg) HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Kurse und Veranstaltungen im Monat April / Mai 2019 Handarbeitskaffee Am 15.+29. April +01.+08. Mai um 14:00 Uhr Nähtreff:Am 17.04. + 08.05. um 19:00 Uhr Computerkurs Am 17.+ 24. April+08.+15. Mai 09:30 Uhr Vereinsarbeit: Anleitungen zu Schreib- arbeiten: Mo. bis Fr. von 09:30 bis 11:30 Uhr Die Vermietung unserer Räume für Familien- feiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Voranmeldungen sind erwünscht. Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an uns, wir stehen gern zur Be- antwortung Ihrer Fragen immer Montag von 09.00 -11.00 Uhr und Mittwoch von 09.00 bis 11.00 Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Ver- Junior Ashu (links) Xenia Scharapinski und Leroy Strecke fügung steht. Telefon: 039779-60105/60108 20 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019 Stürmischer Auftakt zum Hohe Ehrung durch den LSB M-V (Landessportbund Mecklen- Landeslaufcup M-V burg-Vorpommern) Stürmisches, regnerisches Wetter empfing Unsere Sportfreundin Rita Fründt wurde auf dem Sportehrentag 2019 des LSB M-V, am Sams- die über 700 Teilnehmer des 31. Wittenbur- tag in Rostock, mit der Ehrennadel des LSB in Gold geehrt. Rita ist seit Jahrzehnten ganz eng ger Mühlenlaufes. Auch Athleten der Uecker- mit der Leichtathletik der SVG Eggesin 90 verbunden. Ob als Übungsleiterin, als aktive Sport- Randow-Region hatten die weite Reise ganz lerin oder als Organisatorin im Vorstand, sie ist immer voller Energie dabei. Mit Engagement in den Westen Mecklenburg-Vorpommerns und Zielstrebigkeit trainiert sie die Kinder- und Jugendlichen und die Erwachsenen des Ver- angetreten. Die Organisatoren geben sich eins in der Leichtathletik. Der schönste Lohn ihrer Arbeit sind die guten sportlichen Leistun- immer sehr viel Mühe, diesen Sportwett- gen ihrer Schützlinge, die im letzten Jahr zahlreiche Landesmeistertitel errungen haben. kampf für alle attraktiv zu machen. So gibt Die Vereinsmitglieder gratulieren zu der Auszeichnung und freuen sich mit ihr. es für jeden Teilnehmer im Ziel einen Pokal Toll und Danke für deinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein. und ein Tombolalos. Für Uwe Kleinschmidt, Chr. Hansow ehemaliger Eggesiner und jetziger FIKO- Rostock-Läufer war es nach langer Krank- heit wieder sein erster großer Wettkampf. Er konnte im Männerbereich über 10 km den 4. Platz in 35:33 min. belegen. Die U/R-Läufer schnitten wie folgt ab: über 1,5 km: Marlon Schneider – Ak mU10, 6:38 min. – 6.Pl; Ben Kundschaft – Ak mU10, 7:43 min. - 18. Pl.; über 4,8 km: Sarah Kundschaft – Ak wU16, Ministerin Birgit Hesse und Präsident des LSB Rita im Kreis der Ausgezeichneten 27:21 min. – 16. Pl.; Andreas Bluhm Fotos: Hartmut Fründt über 10 km: Tom Landrock (Uede) – Mä., 42,01 min. – 7. Pl., Martin Kundschaft – Ak M40, 45:11 min. – 7. Pl., Frank Greiner-Mai Erfolgreiche Eggesiner beim Haffmarathon in Ueckermünde (Uede) – Ak M50, 49:48 min. – 18. Pl. Andrea Kundschaft und Rita Fründt walkten Ein Landesmeistertitel und ein erster Platz im Nachwuchs-Laufcup M-V, aber auch viele gute die 4,8 km und freuten sich über ihre Zeit Platzierungen waren das Ergebnis des größten Laufevents unserer Region, dem Haffmara- von 37:26 min. Der nächste Lauf im Lande- thon. Mehr als 350 kleine und große Läufer aus M-V und vielen anderen Bundesländern, auch scup wird in Neubrandenburg ausgetragen. aus Polen, starteten bei bestem Wetter über 2 und 5 km bei den Kindern und dem Halb- und Marathon bei den Erwachsenen. Die Walker gingen 7, 14 oder 21 km. Start war wie in jedem Rita Fründt Jahr am Gymnasium Ueckermünde, dann ging es in Richtung Zarowmühl, Grambin und zu- rück zum Gymnasium. Die Organisatoren des SV Einheit Ueckermünde um Frank Greiner-Mai ernteten viel Lob von den Athleten für eine tolle Organisation dieses Laufwettbewerbes. Die Eggesiner erzielten folgende Ergebnisse: Strecke 2 km: Ak U10w: Emma Vathke – 1. Platz, Helene Berger – 4. Platz, Nadja Dochow – 5. Platz; / Ak U10m: Marlon Schneider – 4. Platz; / Ak U12w: Nele Andres – 9. Platz, Paula Ettrich – 10. Platz; / Ak U10m: Marlon Schneider – 4. Platz; / Ak U12m: Til Waldleben – 9. Platz; Strecke 5 km: Ak JU14w: Danka Dreßler – 7. Platz; / Ak JU16w: Sarah Kundschaft – 12. Platz; Ak JU14m: Jannes Fichtner – 9. Platz, Marvin Schulz – 11. Platz; / Ak 16m: Jamie Wallberg – 5. Platz; Halbmarathon: Ak M35: Hardy Kundschaft – 4. Platz; / Ak M40: Carsten Wachtmeister – 10. Platz; Marathon Landesmeisterschaft: Ak M40: ; Martin Kundschaft – 1. Platz; Nordic Walking 7 km: Ak W35: Anja Fründt – 1. Platz; Ak W40: Andrea Kundschaft – 1. Platz, Peggy Ettrich – 2. Platz; Nordic Walking 14 km: Ak W40: Yvonne Dreßler – 1. Platz; Nordic Walking 21km: Ak W50: Anne Schiebe – 2. Platz Einen herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen. Rita Fründt

Die Eggesiner Starter vor der Mühle (Foto Greiner-Mai)

Arbeitslosenverband Deutschland Territorialverband Uecker-Randow Arbeitslosentreff Eggesin Ueckermünder Straße 37 Tel. 039779 21855 Weitergeben statt wegwerfen! Wir sammeln ständig für soziale Zwecke Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Helfen kann so einfach sein! Öffnungsz: Mo - Do 08. - 16.00 Uhr Fr 08. - 12.00 Uhr Start über 2 km 21 Spiel des Jahres in Eggesin

3 x Meister der DDR 7 x DDR Pokalsieger 1 x Europapokalsieger

1 FC Magdeburg mit: Rekordnationalspieler Joachim Streich, Olympiasieger, WM-Teil- nehmer Martin Hoffmann, Damian Halata, Dirk Stahmann, Ulli Schulze u.a.

SV MOTOR EGGESIN (Ü 35) - 1. FC MAGDEBURG (Tradition) Schiedsrichter: Reiner Purz (281 Einsätze DDR Oberliga, 21 Einsätze International) 13.07.2019 14.30 Uhr - Sportplatz Stettiner Straße Eintritt: VVK 3,- € / TK 5,- € / Kinder 10 bis 16 Jahre 2,- € VORVERKAUFSSTELLEN Eggesin: Sportplatz Stettiner Straße Di. & Do. 8 - 12 Uhr / Mi. 18 - 19 Uhr / STAR Tankstelle / Friseur Stelter / be free Sportcenter

Ueckermünde: Sporthaus Weber / Pasewalk: Philipps Sonderpostenmarkt / Torgelow: Mozzarella King Unterstützt und gesponsert durch: Fred Lange Heizung & Sanitär (Eggesin) / Leuchtenbau Pasewalk GmbH / Sparkasse Uecker-Randow (Eggesin) Sanitärfachhandel P. Dumroese (Ueckermünde) / Bestattungsunternehmen Steiner/Kiencke (Ueckermünde) Bauservice E. Springer (Eggesin) / Firma Hotowetz (Ueckermünde)

Eggesiner Kegler beenden als Vize die Punktspielsaison in der Verbandsklasse

Am letzten Wettkampftag in Greifs- Veranstaltungsplan VS-Club wald belegten die Eggesiner Kegler Eggesin / Bahnhofstraße 4 einen sicheren zweiten Platz und konnten somit die Punktspielsaison 11.04. Videonachmittag als Staffel Zweiter mit 27,5 Punkten 15.04. Gesellschaftsspiele beenden. Erster mit 30 Punkten wurde die 16.04. Rommee und Brettspiele Mannschaft der SG Reinkenhagen. 17.04. 13.00 Treff der Kanasterfreunde Den dritten Platz belegte der Sta- Würfelnachmittag venhagener KV gefolgt von dem 18.04. 09.00 Osterfrühstück Ribnitzer SV, Hansa Stralsund 2, die 22.04. Quiznachmittag 3. Mannschaft des Bergener KV, Staf- fel Letzter mit 14,5 Pkt. ist die zweite 23.04. Spaziergang Mannschaft des Wolgaster KC. 24.04. 13.00 Treff der Kanasterfreunde In dieser Saison spielten für Eggesin: Rommeenachmittag S. Saupe, W. Scholz, P. Kerski, H,-D.- 25.04. Gemütlicher Nachmittag Grothmann, H. Behnke, P. Neumann, A. Glöde, R. Tauscher, F. Oliberius 29.04. 14.00 Monatsgeburtstag und C. Krenz. 30.04. Würfelnachmittag Die Eggesiner Kegler beendeten 02.05. Spaziergang (Eis essen) ihre Saison mit den Drei-Bahnen 06.05. Gesellschaftsspiele Spielen in Wolfsburg und den Lan- desmeisterschaften in Pinneberg 07.05. Spielenachmittag und Hamburg. - Kaffee trinken jeweils um 14.00 Uhr - 22 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Atemschutz-Grundausbildung OSTERFEUER

85 JAHREOSTERFEUER FEUERWEHR GRAMBIN

85 Wann: JAHRE Samstag, FEUERWEHR 20. April 2019, GRAM ab 15BIN Uhr

Wann: Samstag,Wo: Gemeindehof 20. April 2019, Grambin ab 15 Uhr

(PlatzWo: am Gemeindehof Gemeindehaus, Ernst Grambin-Thälmann-Straße)

(Platz am Gemeindehaus , Ernst-Thälmann-Straße) 15:00 Uhr Eröffnung / Besuch des Osterhasen

15:15 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr 15:00 Uhr Eröffnung / Besuch des Osterhasen 16:0015:15 UhrUhr Schauübung Kinderprogramm der Jugendfeuerwehr „Lilli Wünschebaum“ 17:15 Uhr Schauübung der Feuerwehr Die Grambiner Feuerwehr-Kameraden Ju- 16:00 Uhr Kinderprogramm „Lilli Wünschebaum“ lian Saß und Maximilian Lieckfeldt haben 18:0017:15 UhrUhr Schauübung Auslosung derder TombolaFeuerwehr / ihre Atemschutz-Grundausbildung absol- viert und am 16. März erfolgreich bestan- 18: 00 Uhr Auslosung anschließend der Tombola Ausklang / mit Dj Lachi den. An drei Samstagen haben sie dafür ihre anschließend Ausklang mit Dj Lachi Freizeit geopfert. Die theoretische und prak- tische Ausbildung erfolgte beim Kreisfeu- erwehrverband Vorpommern-Greifswald in Pasewalk und beinhaltete das Anlegen und Instandsetzen eines Atemschutzgerä- tes, Gerätekunde und Übungen bei völliger Dunkelheit sowie einen Belastungstest.

Ehrenamt: Grambins Jugend-

feuerwehrwart geehrt

Mit der Ehrennadel der Mecklenburg-Vor- pommerschen Jugendfeuerwehr in Silber wurde Grambins Jugendfeuerwehrwart Karsten Rips auf der Delegiertenversamm- lung der Kreisjugendfeuerwehr Vorpom- mern-Greifswald in bei Anklam für seine jahrelange Jugendarbeit geehrt Ab 15:00:00 Uhr:Uhr: Tombola Tombola, Springburg, Springburg, Knüppelkuchen, Knüppelkuchen, , und ausgezeichnet. Bei der Freiwilligen Feu- erwehr Grambin ist Karsten Rips seit 1995 Feuerwehrfahrten, Feuerwehrfahrten, Kutschfahrten, Kutschfahrten, Ponyreiten Ponyreiten als Jugendfeuerwehrwart tätig. Spiele Spiele für für Groß Groß und und Klein Klein u.v.m. u.v.m.

Für dasdas leibliche leibliche Wohl Wohl ist ist gesorgt. gesorgt .

Kandidaten für die neue Gemeindevertretung stellen sich vor Am 7. Mai findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus eine Einwohnerversammlung statt. Nur wenige Tage vor der Kommunalwhl am 26. Mai haben die insgesamt 10 Kandidaten für die Gemeindevertretung Grambin (siehe Seite 7) die Möglichkeit, Karsten Rips (2. v.r.) wurde auf der Versammlung sich vorzustellen und Fragen der Grambiner Einwohner zu beantworten. Für die der Kreisjugendfeuerwehr V-G ausgezeichnet. Gemeindevertretung Grambin gibt es insgesamt 7 Sitze. 23

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Wanderung durchs Anklamer Stadtbruch Große Freude bei den „Löschknirp- Der Heimatverein e.V. lädt zu einer Wanderung durch eine einzigartige Landschaft ein. Die sen“ der FFw Leopoldshagen Führung übernimmt Herr Gerald Behrends. Die Wanderung findet am 04.05.2019 um 13:00 Uhr statt. Treff ist auf der Brücke (Mühlengraben). Nach der Landschaftsbegehung gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Würstchen vom Grill und Getränken. Interessenten melden sich bitte bis zum 27.04.19 unter Telefon: 039774/20503 oder 039774/20368.

DVD „Erntefest 2018“ erhältlich Der Heimatverein hat vom Erntefest 2018 eine professionelle DVD erstellt. Diese führt vom Gottesdienst zum Ernteumzug bis über den Tag alle Highlights auf. Die DVD ist gegen eine kleine Spende unter der Telefonnummer erhätlich: 039774/20368

Osterfeuer am 20.04.2019 ab 15.00 Uhr auf dem Sportplatz In der letzten Gruppenstunde konnten die Leiterin der Kinderfeuerwehr Carmen Haf- ner und Wehrführer Mark Bolduan eine Feu- erwache mit zugehörigem Löschfahrzeug sowie weiteres Zubehör der Marke Playmo- bil an die Kids übergeben. Die Spende durch den örtlichen Feuerwehr- verein wurde durch die jährliche Papiersam- melaktion ermöglicht. Ein großes Danke- schön an alle eifrigen „Papier-Sammler“ in der Gemeinde. Momentan besteht die Gruppe aus sechs Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Bei den einmal im Monat stattfindenden Treffen werden spielerisch Themen rund um die Feuerwehr vermittelt und gemeinsame Ausflüge durchgeführt. Eltern von interessierten Kindern dürfen sich gerne unter Tel.: 01 60 / 92 01 22 79 oder unter loeschknirpse_vom_haff@t-on- line.de melden. Besuch des Osterhasen, Bastelstraße, Spiele, Stockwurst, Getränke und vieles mehr Ein Besuch lohnt sich! Bild und Text: Markus und Carmen Hafner

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Ankochen der FFW Bäume beschnitten

Viele Rotdornbäume sind an ihre Alters- grenze gekommen. Abgestorbene bzw. vertrocknete Bereiche sind weithin zu se- hen. Obwohl von der Jagdgenossenschaft im letzten Jahr 5 Bäume nachgepflanzt wurden, sind noch viele Lücken vorhanden Am 30. März wurde in diesem Jahr bei unserer Feuerwehr angekocht und viele Liepgartener bzw. werden noch größer. Jetzt sind Ideen kamen bei herrlichstem Wetter zur Feldküche. Ein großes Dankeschön für die Vorbereitungs- gefragt, um diese schöne Kulisse in unserem mannschaft und die Kameraden an der Feldküche. Ort zu erhalten. 24 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Frauentagskaffee Konzert am Gründonnerstag Frauengruppe unterwegs

Am Gründonnerstag gibt es wieder Musik Mit 19 Teilnehmern startete der diesjährige und Texte vor Ostern. Musizieren wird ein Frühjahrsausflug unserer Frauengruppe zur Streicherensemble mit Katharina Stampa, Insel Usedom. Karls Erdbeerhof und Schloss Jasmin Domschula und Ulrich Weber. Judith Mellentin waren in diesem Jahr die Statio- Am 8. März hatte unsere Frauengruppe zu Lehmann wird singen und Pfarrerin Susanne nen. Kaffee und Kuchen eingeladen. 26 Frauen Leder Texte zur Passion vortragen. Beginn ist Ein Dankeschön möchten alle Teilnehmer aus Liepgarten und auch Ueckermünde um 19.00 Uhr in der Kirche Liepgarten. an Jacobs Busreisen übermitteln. waren der Einladung gefolgt und wurden mit einer bunt geschmückten Tafel und ei- nem Blumengruß empfangen. Nach dem Verkehrsteilnehmerschulung Internationale Museumstag Kaffeetrinken begann eine fröhliche Runde. Erlebnisse wurden ausgetauscht, Scherzfra- gen wurden beantwortet und es wurde um die Wette gepuzzelt. Natürlich gab es für die Sieger kleine Preise. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Abendessen im Lindenhof aus.

Feuerwehrverein beschafft T-Shirts Am 19. Mai findet in diesem Jahr der Inter- Auf der letzten Mitgliederversammlung unse- nationale Museumstag statt. In diesem Jahr res Feuerwehrvereines wurde angeregt, ein- feiert unser Heimatstubenteam „25 Jahre heitliche T-Shirts für die Mitglieder zu beschaf- Heimatstube Liepgarten“. Jedes Jahr wurde fen. Gesagt – getan, wie es so schön heißt. ein anderes Thema dargestellt: Ernte, alte Ende März wurde eine Anprobe der verschie- Geräte, Schlachtung, alte Spiele, Kleidung dene Größen organisiert, fast 30 Mitglieder und Wäsche (siehe Foto), Wolle und deren nutzten den Termin und bestellten T-Shirts. Am Donnerstag, den 21. März, führte Alfons Verarbeitung und vieles andere mehr. Alle Bärwald die erste Verkehrsteilnehmerschu- Themen sorgten für Information, waren lung für 20 Interessierte im Begegnungs- kurzweilig und an vielen Stellen konnte Gratulation zentrum durch. Er informierte an diesem auch herzhaft gelacht werden. Also schauen Abend über Schwerpunkte des diesjähri- Sie doch auch in diesem Jahr vorbei! gen Verkehrsgerichtstages und über Ter- mine des Führerscheinumtausches. Und er ging auf viele Fragen der Zuhörer ein, zum 10. Ostereierlauf Beispiel das richtige Verhalten am neu ge- Am Ostersonntag um 9.00 Uhr startet in die- schaffenen Weg für Rollstuhlfahrer vor der sem Jahr zum zehnten Mal der Ostereierlauf Sparkasse in Ueckermünde. Auch wurde auf dem Apothekerberg. Kinder, Einwohner der Unterschied zwischen Parken und Hal- und Gäste sind herzlich eingeladen ten in Bezug auf Neuregelungen in der Ue- ckermünder Innenstadt ausgiebig erläutert. Mitgebrachtes Infomaterial wurde von den Teilnehmern gern mitgenommen. Einen nächsten Termin wird es an einem Mittwoch Edith Brett zum 91. Geburtstag bei der Frauengruppe, aber auch wieder im Herbst im Begegnungszentrum geben.

Termine bitte vormerken: 18.04.2019, 19.00 Uhr Musik und Texte vor Ostern, Kirche in Liepgarten 21.04.2019, 09.00 Uhr Ostersonntag, 10.Eierlauf, Start am Apothekerberg 21. / 22.04. ab 10.00 Uhr Ostersonntag und Ostermontag: Brunch im Lindenhof um Voranmeldung wird gebeten, Tel. 27111 03.05.2019, 19.00 Uhr Skatturnier um den „Pokal der Bürgermeisterin“ im Vereinshaus 19.05.2019, 14.00 Uhr Internationaler Museumstag an der Heimatstube „25 Jahre Heimatstube Liepgarten“ Manfred Weinheubel zum 80. Geburtstag 30.05.2019, 10.30 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit anschließendem Anne-Marie Schmidt zum 70. Geburtstag Brunch rund um die Kirche in Liepgarten 25

LUCKOW Bürgermeisterin: Ursula Krüger mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 26880, Rieth: 039775 20855 E-Mail: [email protected]

4. Riether Hoftrödelmarkt Auch in diesem Jahr findet der beliebte Riether Hoftrödelmarkt statt. Die Freiwillige Feuerwehr Luckow Einwohner von Rieth und private Trödler aus der Region um das Stet- tiner Haff und der Ueckermünder Heide laden zum Entdecken, Klö- und ihr Förderverein nen und Handeln ein. Besucher können das ein oder andere Schnäppchen machen und ei- laden ein zum nen schönen 1. Mai mit der Familie verbringen. Die Trödelstände und Die Freiwillige Feuerwehr Luckow Imbissmöglichkeiten verteilen sich über mehrere Höfe. Freuen Sie sich auf Altes und Schönes, Antikes und Skurriles. Hand- und ihr Förderverein gemachtes und Gebrauchtes von Omas Dachboden oder aus Opas laden ein zum Scheune. Und auch diesmal gibt es für Kreative einen Bastelmaterial- Sonderverkauf in der Ringstraße 5. Der Erlös und die Spenden des Hoftrödelmarktes unterstützen in diesem Jahr die Projekte „Buchhaltestelle Rieth“, die im Buswarte- häuschen eingerichtet werden wird und das Bienenhotel, das auf der Streuobstwiese „Dorfgarten Rieth“ entstehen soll. Osterfeuer Wer nicht Trödeln möchte kann gerne auch einfach nur Trödel spen- Osterfeuer den und so die Aktion unterstützen.

Informationen zum Standplan und den Parkmöglichkeiten befinden sich ab dem 22.04. auf der Webseite: www.kulturscheune-rieth.de UnUtneterrhhallttuunng g mit dermit derSchalmeienkapelle Schalmeienkapelle Luckow Luckow

am Sonnabend 20.04.2019 am Sonnabendum 16.00 Uhr20.04.2019 4. Riether um 16.00 Uhr auf dem Dorfplatz am Feuerwehrgebäude Hoftrödelmarkt auf demGetränke Dorfp – laGrillwursttz am Feuerwehrgebäude – Knüppelkuchen

1. Mai 2019 | 10.00 - 15.00 Uhr Getränke – Grillwurst – Knüppelkuchen Altes und Schönes Antikes und Skurriles Handgemachtes und Gebrauchtes Maibaumsetzen am 30.04.2019 Bastelmaterial-Sonderverkauf | Ringstraße 5 Imbiss und Getränke Whiskey-Verkostung & Verkauf

Standplan & Parkmöglichkeiten in 17375 Rieth | Stettiner Haff: www.kulturscheune-rieth.de*

In diesem Jahr werden für die „Buchhaltestelle Rieth“ und einem Bienenhotel für den „Dorfgarten Rieth“ Spenden gesammelt. Außerdem: 08. - 10. Juni 2019: Kunst:Offen in Rieth Über 20 Künstler - MalerInnen, BildhauerInnen, Kunsthandwer- kerInnen bereiten im gesamten Dorf ein farbenfrohes Fest der Kunst und Kultur. Zur Tradition gehört in Luckow das Maibaumsetzen am Vor- * Ab dem 22.04.2019 abend des 1. Mai, so auch in diesem Jahr. Treffpunkt ist dazu 17:00 Uhr vor der Gaststätte „Ronny´s Saloon“. 26 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Oma- und Opatag in der Kita

Am 27.03.19 haben wir unsere Großeltern zu Kaffee und Kuchen in die Kita eingeladen. Alle Kinder haben tüchtig geübt und freuten sich auf die Vorführung der Turnkinder und vielen schönen Frühlingsliedern und Gedichten. Viele Omas und Opas sind in unsere Kita gekommen und haben ihren Enkeln zugesehen. Nach dem Auftritt der Kinder, für die es viel Beifall gab und der fleißig fotografiert und gefilmt wurde, saßen alle gemeinsam zusammen. Es wurde erzählt, gesungen und viel gelacht. Der selbst gebackene Kuchen, vielen Dank an die Muttis die gebacken haben, hat allen sehr gut geschmeckt. Wir danken allen Großeltern für die viele Zeit, Geduld, Liebe und Verständnis für uns Kinder.

LÜBS Bürgermeister: Rainer Jaeschke mit den Ortsteilen Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 039777 26722 und Millnitz E-Mail: [email protected]

PKW-Brand bei Annenhof Osterfeuer in Lübs am 20. April ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz

Am 23. März gegen 11.15 Uhr wurde die Lübser Wehr alarmiert. Auf Grund eines technischen Defekts geriet nahe Annenhof ein BMW in Brand. Zusammen mit der Feu- erwehr Ueckermünde wurde der PKW abge- löscht. Während der Löscharbeiten war die Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Straße voll gesperrt. Personen kamen nicht zu Schaden. 27

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Renaturierung eines Altarmes an der Zarow Versammlung der Jagdgenos- senschaft „Heide zu Meiersberg“ Am 22. März traf sich die Jagdgenossen- schaft zu Ihrer Versammlung in der Gast- stätte „Zum Ochsen“. Auf der Tagesord- nung war die Neuwahl des Vorstandes, Berichte der Bewirtschafter, sowie der Jagdpächter. Frau Renate Stollhoff gab als Vorsteherin ihren letzten Bericht, ebenso die Schatz- Etwa zwei Kilometer nördlich von Meiersberg wurde ein Altarm der Zarow freigelegt, der mit meisterin Frau Carls. Beide stellten nach den Jahren verlandet ist. Auf einer Länge von 450 Metern wurden fast 6.000 m3 Bodenaushub jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit ihre vorgenommen. Am 31. August wird im Rahmen des geplanten Naturparkfestes des Natur- Ämter zur Verfügung. In den letzten Jah- parks „Am Stettiner Haff“ in Meiersberg eine geführte Wanderung zur Zarow angeboten. ren gab es keine angemeldeten Wildschä- den, die Zusammenarbeit mit den Jagd- pächtern war sehr gut. Meiersberger Rentnerin spendet für Kita und Feuerwehr des Dorfes Hildegard Krüger, in Meiersberg liebevoll „Hildchen genannt, feierte am 1. Februar ihren 90. Geburtstag. Das sie eine Frau mit einem großen Herz ist, hat sie schon zu ihrem 70. und 80. Geburtstag gezeigt. Die Jubilarin hat ihre Gäste darum gebeten, auf Blumen und Geschenke zu verzichten und lieber für die Kita und Löschgruppe zu spenden. Es ist eine beträchtliche Summe von insgesamt 600 Euro zusammengekommen, die zu gleichen Teilen an die Kinder- einrichtung und die Feuerwehr übergeben wurden. Dafür ein ganz großes Dankeschön!

Beiden gilt großer Dank für Ihre zuverlässi- ge und tadellose Arbeit. Für die neue Wahlperiode konnten mit Romy Gaffry und Sebastian Kummert zwei neue Mitglieder gewonnen werden, wel- che mit Enrico Gaffry sowie Tom-Karsten Stollhoff den neuen Vorstand bilden. Tom- Kasten Stollhoff ist der neue Vorsteher der Jagdgenossenschaft.

Die Gemeinde Meiersberg wünscht dem neuen Vorstand für seine zukünftige Ar- beit wenig Wildschäden und viel Erfolg bei Arbeit. 28 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Liebe Einwohner und Gäste, Nicht immer nur Zähne ziehen, Spezialistin aus den USA besucht Mönkebude freuen Sie sich jetzt schon auf unsere Veran- staltungen. Die Arbeit der letzten drei Jahre hat sich gelohnt. Dr. Judith Karbe, Zahnärztin in Mönkebude, hat am internationalen Programm des Deparments für Endodontologie der Universität von 16.04. - Verkehrsteilnehmerschulung Pennsylvenia in Philadelphia / USA sehr erfolgreich teilgenommen. An diesem Tag lädt Herr Bärwald ab 14.00 Damit ist sie eine zertifizierte Zahnärztin mit Spezialisierung auf dem Gebiet der Wurzelkanal- Uhr in den Seminarraum im Haus des Gastes behandlung und kann damit langfristig wurzelerkrankte Zähne erhalten. zur Verkehrsteilnehmerschulung ein. Den Abschluss dieser Ausbildung bildete eine praktische Prüfung, die am 27. März 2019 in ih- rer Zahnarztpraxis stattfand und von der Leiterin dieses Internationalen Programms Dr. Meetu 17./18.05. - Kabarett mit Jutta Lindner Ralli Kohli der Universität Pennsylvenia USA abgenommen wurde. Zum abendlichen Vortrag „Gladiator am Rollator die Zweite“ wird am waren Zahnärzte der Region und Bürger der Gemeinde anwesend. Hier wurden, für alle sicht- 17.05. und 18.05. im Bürgersaal ab 19.30 Uhr bar, die Möglichkeiten der modernen Zahnmedizin durch Frau Dr. Kohli und Frau Dr. Karbe gezeigt. Freuen Sie sich auf gute Unterhal- aufgezeigt. Selbst die Erfolgsquote von mehr als 95 % erhaltener Zähne überzeugte die Besu- tung. Ab sofort werden Kartenbestellungen cher im Mönkebuder Haus des Gastes. Im Anschluss erhielt Frau Dr. Karbe das langersehnte in der Touristikinformation unter 039774 Zertifikat aus den Händen von Frau Dr. Kohli. Das Ambiente des Haus des Gastes regte noch 2032 entgegen genommen. zu zahlreichen fachlichen und freundschaftlichen Gesprächen an. 19.05. - Internationaler Museumstag Mit Frau Dr. Karbe hat unsere Region am Stettiner Haff eine junge Spezialistin, die diese Er- und „Tag der Offenen Tür“ krankung nach dem neusten Stand der Wissenschaft behandeln kann. der Mönkebuder Feuerwehr In diesem Jahr findet der Internationale Museumstag unter dem Motto „Zukunft lebendiger Traditionen“ statt. In der Zeit von 11.00 – 16.00 Uhr kann unser Museum besichtigt werden. Ab 14.00 Uhr lädt Alwin Harder in den Bürgersaal des Haus des Gas- tes zu einem Vortrag über die Geschichte der Zeesbootfischerei ein. Gleichzeitig veranstaltet die Mönkebuder Feuerwehr den „Tag der offenen Tür“ mit Technikschau, Fahrten mit dem Feuerwehr- auto. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Im Innenhof des Haus des Gastes lädt ein Trö- delmarkt ein. Schauen Sie vorbei. Vielleicht finden Sie dort ein günstiges Schnäppchen. 25.05. - 5. Country – Linedance – Event Mönkebude feiert in diesem Jahr ganz groß 775 Jahre. Seien Sie unsere Gäste. Familien Osterfeuer Auftaktveranstaltung ist am 25.05. mit dem Wann? 21. April 2019 ab 15.00 Uhr 5. Country – Linedance – Event. Beginn ist Wo? Strandpark Mönkebude ab 15.00 Uhr im Strandpark Mönkebude mit Hier steigt die Kindersockenmonstershow mit Einlass und Begrüßung, 16.00 Uhr ist Warm Lilli für die ganze Familie Up. Ab 16.30 Uhr startet der 1. und ab 19.30 Knüppelkuchen backen über der Feuerschale Uhr der 2. Workshop mit anschließendem Tanz nach Wunsch. Wieder dabei ist Uwe Hähnchen, Frettchen, Häschen, Täubchen, Linke mit seinem Western Express, der in Schlange, Igelchen und Minischwein den Workshops neue Tänze vorstellt und „Hanuta“ warten auf euch. mit den Akteuren diese einübt. Ende dieser Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Veranstaltung wird gegen 23.00 Uhr sein. Machen Sie mit. WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!!! Kontakt - Kartenvorverkauf :über die Tou- ristikinformation 039774 20323 oder über Herrn Winkler Tel. 015208554430. 25.05. - Kräuterwanderung mit Kochen An diesem Tag führt die Volkshochschule von 10.00 – 13.00 Uhr eine Kräuterwande- rung ab Mönkebude durch. Treffpunkt ist Ostern im Strandpark am 21.04.2019 unser Haus des Gastes in Mönkebude. An- schließend wird ein wildes Menü gekocht. Es sind nur noch ein paar Tage bis Ostern. Auch in diesem Jahr können Sie sich auf ein schö- Interessenten können sich in der Touristik- nes Osterfeuer mit vielen Überraschungen im Strandpark freuen. Los geht es ab 15.00 Uhr info unter 039774 20323 anmelden. mit einem vielfältigen Programm für unsere Jüngsten und Familie. Gezeigt wird eine Kinder- sockenmonstershow. Hähnchen, Frettchen, Häschen, Täubchen, Schlange, Igelchen und Mi- 30.05. – Herrentagsparty im Strand- nischwein „Hanuta“ warten auf Euch. Über der Feuerschale wird Knüppelkuchen gebacken. park Mönkebude Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch. 29

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 18.00 - 19.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Frauentagsfeier

Am 8. März wurde in Vogelsang-Warsin der Internationale Frauentag gefeiert. Von den Frauen Auch bei Inge Müller fand wieder eine Frau- des Koch- und Backclubs wurde der Tisch liebevoll gedeckt und in gewohnter Weise leckerer entagsfeier statt. Mit leckerem Essen und Kuchen gebacken. 20 Frauen sind der Einladung gefolgt und haben sich über Sekt und Scho- guten Getränken wurden die Frauen ver- kolade von der Gemeinde sehr gefreut. Nach Kaffee und Kuchen rollte dann die Bingokugel. wöhnt. Inge hatte auch für jede Frau einen Viel Spaß hatten alle dabei. Der nächste Bingonachmittag findet am 12.6. statt. Blumenstrauß und nette Worte.

Das sollten Sie wissen

Flächendeckender Mobilfunkausbau soll angepackt werden Der Förderverein für Naturschutz- arbeit Uecker-Randow-Region e.V. lädt zur Exkursion an den Großen Koblentzer See und auf die Vogel- schutzinsel Riether Werder ein Am 04. Mai 2019 wird für alle interessierten Naturfreunde eine geführte Wanderung un- ter der Leitung von Winfried Krämer, Orni- thologe und Vorstandsmitglied unseres FV, an den Großen Koblentzer See angeboten. Treffpunkt ist um 07.00 Uhr auf dem Park- platz der alten Gärtnerei von (Am Ortseingang Koblentz von Pasewalk kom- mend). Für die Wanderung ist festes Schuh- werk angebracht. Weiterhin wird am 26. Mai ein Besuch des NSG Riether Werder für die Öffentlichkeit angebo- Mit dem Ziel den demografischen Wandel in unserer Region besser gestalten zu können hat ten. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Wasser- die Landesregierung vier Modellregionen in den sogenannten ländlichen Gestaltungsräumen wanderrastplatz von Rieth. Nach dem Über- eingerichtet. Eine dieser vier landesweiten Modellregionen bilden das Amt Torgelow-Ferdi- setzen auf die Insel berichtet der Inselbetreuer des FV, Frank Joisten, Interessantes und Neues nandshof, das Amt „Am Stettiner Haff“ und die Stadt Seebad Ueckermünde. über die Vogelschutzinsel. Die Bootstour kos- Am Montag den 04.03. kamen auf Einladung des Staatssekretärs für Vorpommern, Herrn Pa- tet 6,00 € pro Person, die vor der Überfahrt zu trick Dahlemann, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unserer Haffregion im Torgelo- entrichten sind. Eine verbindliche Anmeldung wer Rathaus zusammen. Bürgermeisterin Kerstin Pukallus begrüßte ihre Amtskollegen und für diese Exkursion ist bis zum 18.05.19 bei F. unterstrich in ihrem Grußwort die Chancen der Zusammenarbeit zwischen den Städten und Joisten unter Tel.: 0152-33501428 möglich. Gemeinden. Nach einer intensiven Diskussion den zu klärenden Fragen verständigten sich die anwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einstimmig darauf, den flächende- ckenden Mobilfunkausbau zum Schwerpunktthema zu machen. Jetzt sollen Gespräche mit den Telekommunikationskonzernen auf Einladung der Ministerpräsidentin geführt und die vor Ort zu klärenden Fragen gebündelt werden. „Schnelles Internet und flächendenkender Mobilfunkausbau sind für uns Daseinsvorsorge. Deshalb freue ich mich, dass wir uns als Mo- dellregion aufstellen wollen. Einhundertprozentige Mobilfunkversorgung wären ein großer Standortvorteil und eine Steigerung unserer Lebensqualität.“, so fasste Dahlemann die Stim- mung zusammen. Fluss-Seeschwalben 30 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

CariMobil – Beratung auf Rädern Jetzt auch in unserem Beratungsbus WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTERSTÜTZEN SIE BEI: Fragen zu - Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten - Miete, Wohnen und Wohngeld „GeroMobil“ , die „allgemeine - Auskommens und des Lebensunterhalts - Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV) soziale Beratung (asB)“ und - Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder der „Dörpkieker“ Tourenplan - Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege - Einschränkungen und Behinderungen Das „GeroMobil“ ist zu den genannten Ter- - Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter minen in den Gemeinden unterwegs, und - Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung steht allen Bürgerinnen und Bürger kosten- los zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Das Beratungsmobil ist am Unterstützung wird vom Beratungsteam am Donnerstag, den 11.04.2019 in vertraulich und neutral durchgeführt. Die Altwarp, bei Einkaufsquelle 10:00 – 10:30 Uhr Ratsuchenden können sich nicht nur zu den Luckow, vor der Gaststätte 10:45 – 11:15 Uhr Themen Demenz, Pflege, Vorsorge- und Be- Eggesin, PP „Norma“ EKZ 11:30 – 12:00 Uhr treuungsvollmachten beraten lassen, son- dern auch zu allen anderen Bereichen des Mittwoch, den 08.05.2019 in sozialen Lebens. Unsere Beratung und Un- Leopoldshagen, Dorfmitte bei Kirche/AWO 09:00 – 09:30 Uhr terstützung ist kostenfrei. Mönkebude, Parkplatz Einkaufsquelle 09:45 – 10:15 Uhr Gerne helfen wir auch Ihnen, Ihre eigenen Meiersberg, Parkplatz Kirche 11:45 – 12:15 Uhr Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Donnerstag, den 09.05.2019 in Ideen und Anregungen für Sie mit. Vogelsang, Bei MH „Alte Schule“ 10:00 – 10:30 Uhr 11.04./09.05. 09.00 - 09.40 Ahlbeck Ahlbeck, Rondell Dorfstr. 10:45 – 11:15 Uhr 09.50 - 10.30 Luckow Hintersee, neben der Kirche 11:30 – 12:00 Uhr 10.45 - 11.25 Altwarp 16.04./14.05. 09.00 - 09.40 Grambin 09.50 - 10.30 Mönkebude Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokratisch. 10.40 - 11.20 Leopoldsh. SPRECHEN SIE UNS AN! (auch wenn der Bus lt. Plan nicht in Ihrem Ort hält) Ansprechp.: Ronny Thom, Projektleiter CariMobil Pasewalk / Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Tel: 03976-2809964, Mobil: 0151-58781007 Bahnhofstr. 29 in 17309 Pasewalk E-Mail: geromobil-torgelow@volkssolidari- Mobil: 0172-53 56 776 [email protected] taet.de / [email protected]

Ärztliche Fortbildung für Jedermann Mit der Idee einer öff entlichen „Gemeinsamen Ärztlichen Fortbildung für Pati enten, Interessierte, Gesundheitsmitarbeiter, Pfl eger, Schwestern und Vom Hausarzt bis zum Herzchirurgen: stati onär oder ambulant täti ge Ärzte“ wollen wir künft ig alle zwei Jahre auf die hohe medizinische Versorgungskompetenz unserer Region aufmerksam TOP-HERZMEDIZIN machen. Gerade die ambulante, stati onäre und sonsti ge medizinische Pati entenver- sorgung in Süd-Vorpommern muß sich nicht hinter den sogenannten städti - schen Modellregionen verstecken! in VORPOMMERN Dieser Meinung sind nicht nur wir, sondern auch unsere Referenten. Sie ge- hören zu den führenden Spitzenmedizinern auf Ihrem Fachgebiet. Sie wer- Vorträge mit Podiumsdiskussion den über die neuesten wissenschaft lichen Erkenntnisse der Herzmedizin referieren und Ihre Fragen beantworten. 4. Mai 2019, 10.00 - 13.00 Uhr So, wie sie beim Norddeutschen Rundfunk sympathisch durch die Sendung führt, wird Frau Sabine Kühn vom NDR-Nordmagazin die Veranstaltung mo- Veranstaltungszentrum derieren. „Historisches U“ Pasewalk Freuen Sie sich auf folgende Themen: • Prof. Dr. med. Wolfgang Motz (Direktor Klinikum Karlsburg/Herzzentrum Vorpommern) R E F E R E N T E N Moderne Therapie von Herzrhythmusstörungen • Prof. Dr. med. Stephan Felix Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. (Direktor Kardiologie Universität Greifswald/Herzzentrum Vorpommern) Wolfgang Motz Georg Wollert Direktor Klinikum Karlsburg/ Direktor Herzchirurgie Klinikum Karlsburg/ Behandlung der Herzinsuffi zienz Herzzentrum Vorpommern Herzzentrum Vorpommern Die Rolle von Bewegung als Therapie • Prof. Dr. med. Georg Wollert Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Stephan Felix Hans Grabe (Direktor Herzchirurgie Klinikum Karlsberg/Herzzentrum Vorpommern) Direktor Kardiologie Universität Greifswald/ Direktor Psychiatrie/ Neueste OP-Verfahren in der Herzchirurgie Herzzentrum Vorpommern Studiendekan Universität Greifswald • Prof. Dr. med. Hans Grabe M O D E R A T I O N (Direktor Psychiatrie/Studiendekan Universität Greifswald) Psychische Erkrankungen bei chronischen Herzleiden — Eintritt frei! Warum darf die Psyche nicht vergessen werden? Stellen Sie Ihre Fragen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen. Diese können Sie schrift - Sabine Kühn Während der Diskussion oder per Mail an NDR-Nordmagazin [email protected] lich mit der beiliegenden Antwortkarte stellen oder auch per Mail unter: [email protected]. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Grafik: luyali - AdobeStock 31

Susanne Sacher stellt sich vor. Sie ist seit Januar dieses Jahres die neue Schießwarnung für den Trup- Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Greifswald penübungsplatz JÄGERBRÜCK und hat die Nachfolge von Birgit Bergemann angetreten. bis 10.05.2019 Ich heiße Susanne Sacher, bin 53 Jahre jung und in Sachsen- 1. StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgen- Anhalt aufgewachsen, dort zur Schule gegangen und habe eine de Sperrzeiten bekannt: Ausbildung zur Elektromechanikerin abgeschlossen. Vor 30 Jah- Tag Datum Sperrzeiten ren habe ich meine Arbeit im öffentlichen Dienst aufgenommen. Mi. 10.04.2019 07:00 - 17:00 Do. 11.04.2019 07:00 - 01:00 Was heißt Gleichstellung für mich nun genau: Fr. 12.04.2019 07:00 - 15:00 • gleiche Chancen und gleiche Rechte im privaten und öffentli- 15.04. - 24.04.2019 Inst.-Zeit chen Leben für Frauen und Männer, Mo. 29.04.2019 07:00 - 17:00 • weibliche Lebensentwürfe stehen gleichberechtigt neben männlichen Di. 30.04.2019 07:00 - 17:00 Do. 02.05.2019 07:00 - 17:00 • Berufe, in denen überwiegend Frauen arbeiten, sind gleich viel wert wie sogenannte Män- Mo. 06.05.2019 07:00 - 17:00 nerberufe, Di. 07.05.2019 07:00 - 17:00 • durch geeignete Rahmenbedingungen wird Frauen und Männern eine echte Wahlfreiheit Mi. 08.05.2019 07:00 - 17:00 zwischen Beruf und Familie oder für beides ermöglicht, Do. 09.05.2019 07:00 - 17:00 • Frauen dürfen im Alter nicht schlechter gestellt sein als Männer, weil sie die gesellschaft- Fr. 10.05.2019 07:00 - 15:00 lich wichtige Aufgabe der Familienarbeit und Kindererziehung übernommen haben. 2. Es ist verboten: Einige werden sich doch fragen - was macht die Gleichstellungsbeauftragte denn eigentlich? - Unbefugtes Betreten des Standortübungs- Gleichstellungsbeauftragte zeigen gesellschaftliche Benachteiligung von Frauen und Män- platzes, Widerrechtliches Aneignen von nern auf und wirken auf Änderung hin. Munition und Munitionsteilen Gleichstellungsbeauftragte arbeiten innerhalb und außerhalb der Verwaltung, also für Kol- 3. Vorsicht! leginnen und Kollegen genauso wie für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Blindgänger, Übungen von Kampffahr- Gleichstellungsbeauftragte ermutigen Frauen und Männer gleichermaßen, sich gegen zeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenver- Missstände zu wehren und sich an eigenen, statt an stereotyp weiblichen oder männlichen schmut-zungen, unbeleuchtete und getarn- Vorstellungen zu orientieren. te Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf Gleichstellungsbeauftragte nehmen Stellung zu politischen Fragen, prüfen Verwaltungs- dem Standortübungsplatz. und Kreisvorlagen auf ihre Auswirkung für Frauen und Männer. Gleichstellungsbeauftragte kooperieren mit zahlreichen regionalen und überregionalen ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Organisationen und selbstverständlich mit anderen Gleichstellungsbeauftragten. 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: Gleichstellungsbeauftragte beraten Mädchen und Frauen, Jungen und Männer und vermit- - Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schran- ken und Verkehrszeichen gekennzeichnet. teln Kontakte zu anderen spezialisierten Beratungsstellen. Gleichstellungsbeauftragte schalten sich ein, damit alle Personalentscheidungen in der Ver- waltung im Sinne des Artikels 3 des Grundgesetzes und des Artikel 13 der Verfassung des Landes Mecklenburg Vorpommern getroffen werden. Ortsübliche Bekanntmachung Ich bin für Sie in gleichstellungsrelevanten Themen und Problemen da. Für Rücksprachen der Offenlegung der Niederschrift oder Terminabsprachen erreichen Sie mich telefonisch: 0383487601030 oder per E-Mail unter: über den Grenztermin [email protected]. Sprechen Sie mich einfach an! Für das angegebene Vermessungsobjekt wird ein Grenzfeststellungs- und/oder Abmarkungsverfahren nach dem Gesetz Amtliche Bekanntmachung über das amtliche Geoinformations- und der Truppenübungsplatzkommandantur Jägerbrück Vermessungswesen (Geoinformations- und Vermessungsgesetz – GeoVermG M-V) Der gesamte Truppenübungsplatz ist militärischer Sicherheitsbereich! vom 16. Dezember 2010 (GVOBL. M-V S. Die Grenzen sind durch Warntafeln kenntlich gemacht, die Zufahrtsmöglichkeiten sind durch 713) durchgeführt. Gemäß § 31 Absatz Schranken und andere Absperreinrichtungen abgesichert. Das unbefugte Betreten und Be- 3 GeoVermG M-V wird den Beteiligten, fahren des Truppenübungsplatzes, das Umgehen, Umfahren und Öffnen von geschlossenen denen die Grenzfeststellung und/oder Schranken sowie das wiederrechtliche Aneignen von Gerät ist verboten. Das Aneignen von Abmarkung nicht im Grenztermin oder Munition und Munitionsteilen ist lebensgefährlich und deshalb strengstens verboten. Alle schriftlich bekanntgegeben wurde, die Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Im Ausnahmefall können Ausweise, die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung zum Betreten/Befahren des Truppenübungsplatzes berechtigen, beim Kommandant des durch Offenlegung der Niederschrift über Truppenübungsplatzes beantragt werden. An Schießtagen besteht unmittelbare Gefahr für den Grenztermin bekanntgegeben. Leib und Leben. Diese Tage werden mit Schieß-/Übungswarnungen, die auch an die umlie- Betroffenes Flurstück: genden Gemeindeämter verteilt werden, bekanntgegeben. Blindgänger, Übungen von Kraft- Gemarkung: Meiersberg/Flur: 1/Flurstücke: 181 fahrzeugen, Straßenverschmutzungen, marschierende Soldaten, unbeleuchtete und getarnte Die Offenlegung erfolgt in den Geschäfts- Kraftfahrzeuge sind zudem eine ständige Gefahr. Aus diesen Gründen muss der Zutritt der räumen der Vermessungsstelle (Stelle nach Öffentlichkeit zum Truppenübungsplatz grundsätzlich verboten bleiben. Die Bevölkerung § 5 Absatz 2 Ge o- VermG M-V) Landkreis wird nachdrücklich aufgefordert, diese Bekanntmachung zu beachten und insbesondere die Vorpommern-Greifswald, An der Kürassier- Kinder entsprechend zu belehren und zu beaufsichtigen. kaserne 9, 17309 Pasewalk während der Der Kommandeur des Bereiches Truppenübungsplatzkommandantur OST Geschäftszeiten: 9:00 – 16:00 Uhr in der Zeit vom 12.04.2019 bis zum 11.05.2019 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Übungsanmeldung der Bundeswehr Grenzfeststellung und/oder Abmarkung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf Die Bundeswehr führt im Rahmen der Vorbereitung Auslandseinsatz in der Zeit vom 02.05. bis der Offenlegung Widerspruch bei der oben zum 10.05.2019 umfangreiche Übungen durch. Der Übungsraum erstreckt sich von Pasewalk, genannten Vermessungsstelle erhoben über Torgelow und Eggesin bis Rieth. Ostwärts wird der Übungsraum durch die deutsch-pol- werden. Es wird darauf hingewie-sen, dass: nische Grenze abgeschlossen. Es ist mit übungsrelevanten Szenarien zu rechnen. Des Wei- 1. die Entscheidung über den Widerspruch kos- teren kommt es zum umfangreichen Einsatz von Personal und Kraftfahrzeugen, sowie von tenpflichtig ist, wenn sich die Grenzfeststellung Manövermunition. und/oder Abmarkung als richtig bestätigt. 32 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Öffentliche Bekanntmachung Flurneuordnungsverfahren: „“ / Gemeinde: Rothenklempenow, Koblentz, Hintersee, Blankensee Landkreis: Vorpommern-Greifswald / Az.: 5433.31/62-052 Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, die aber zur Be ­teiligung am Flurneuordnungsverfahren berechti- Das Verfahrensgebiet im Flurneuordnungsverfahren Rothenklempe- gen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - now wird wie folgt geändert: gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung­ bei der Folgende Flurstücke werden zu dem Flurneuordnungsverfahren hin- Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH zugezogen: Außenstelle Greifswald Gemeinde: Rothenklempenow: Gemarkung: Mewegen Walter-Rathenau-Straße 8 A Flur: 1 17489 Greifswald Flurstück: 629 anzumelden. Flur: 4 Diese Rechte sind auf Verlangen innerhalb einer zu setzenden weite- Flurstücke: 26 und 59 ren Frist nachzu­weisen. Gemarkung: Rothenklempenow Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen ange- Flur: 10 meldet oder nach ­gewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde Flurstück: 26 die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Flur: 16 Flurstücke: 52, 53, 54 und 55 Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung Gemarkung: Glashütte eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen Flur: 1 sich gelten lassen wie der Be ­teiligte, demgegenüber die Frist durch Flurstücke: 145, 146, 147, 148, 156, 157 und 158 Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Gemeinde: Koblentz Gemarkung: Koblentz Flur: 10 Flurstücke: 9, 10und 21 Ueckermünde, 28.02.2019 Folgende Flurstücke werden aus dem Flurneuordnungsverfahren ausgeschlossen: Ausgefertigt: Gemeinde: Hintersee Gemarkung: Hintersee Flur: 8 Im Auftrag Staatliches Amt für Landwirtschaft Flurstück: 59/2 und Umwelt Vorpommern Gemeinde: Blankensee Gemarkung: Pampow Flur: 7 Ueckermünde, den 25.03 2019 Flurstück: 115/2 Passenheim i.A. gez. Wudtke

Veranstaltungstipps

33

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected] Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow

Rückblick: Frühlingsbasteln in Seniorenkreisen liches Essen lassen das Tischabendmahl zu einer stärkenden Osterkörbchen und Osterhasen aus Servietten in Ahlbeck und und wohltuenden Erfahrung am Ende der Passionszeit wer- den: Gründonnerstag 18.30 Uhr im Pfarrhaus Ahlbeck. Ostergottesdienst Liebe Kinder, liebe Familien, Große und Kleine, Junge und Al- te! Ganz herzlich laden wir am Sonntag, den 21. April um 10.00 Uhr in die Dorfkirche nach Rieth zu einem lebendigen Familiengottesdienst mit Osterüberraschung ein! Auch die Riether Orgel wird von unserer jungen Organistin Zita Neumann gespielt. Wir freuen uns über euren Besuch! Kirchenkino Rieth Klasse! Das Kino startet am 29. April in die neue Saison. Sie sind herzlich eingeladen in der Riether Dorfkirche.. Besuchstag Bischof Abromeit Eine ganze Woche wird Bischof H.-J. Abromeit mit einer De- Altwarp, Frühlingskerzen mit legation in Kirchengemeinden der Region zu Gast sein. Sinn Ostermotiven mit Servietten- dieser bischöflichen Besuchswoche ist die Kommunikation technik in Eggesin…Was man zwischen Kirchenleitung und Gemeinde vor Ort zu fördern aus Servietten nicht so alles Basteln kann, haben wir mit unserer und die Situation der jeweiligen Ortsgemeinde wahrzuneh- Bastel-Fee Brunhilde Herzfeldt in unseren Seniorenkreisen her- men. Bei uns ist die bischöfliche Delegation am 7.5. und am ausgefunden. Sie brachte tolle Ideen mit, leitete an und gab Hilfe- 12.5. in unserm Gottesdienst in Eggesin. Dazu gehören nicht stellung. Am Schluss hatte jeder ein oder mehrere wunderbar nur Begegnungen mit der Kirchengemeinde, sondern auch selbst gemachte Unikate für den Ostertisch zuhause oder zum mit der Kommune, Schule und Diakonie. Am 26.5 lädt der Bi- Verschenken. Und Gehirn wie Motorik wurden auch trainiert. schof alle Ehrenamtlichen zum Festgottesdienst nach Torge- Turmuhrengottesdienst low mit anschließendem Empfang im Haus a. d. Schleuse. Beim Festgottes- Termine dienst zur Wieder- 9-11 Uhr Frauenfrühstück Alte Fachwerk- inbetriebnahme der 10.04. (Straußenfarm Ahlbeck) Turmuhren mit 14.30-16.30 Seniorenkreis Eg kirche Eggesin dem Thema „Zeit“ Gottesdienst: 14.04. Kirche Ahlbeck am 17. März erin- 10.00 Uhr Ahlbeck nerte Pastorin 18.04. 18.30 Uhr Tischabendmahl Pfarrhaus Ahlbeck Kussat-Becker, 10.00 Uhr Karfreitags- Alte Fachwerk- 19.04. wovon Turmuhren Gottesdienst m. Abendmahl kirche Eggesin und Stundeschlag 10.00 Uhr Oster- 21.04. Kirche Rieth künden: Unsere Zeit ist ein Geschenk Gottes zum Gestalten. Gottesdienst für Jung & Alt Unsere Zeit steht in seinen Händen. 9-11 Uhr Frauenfrühstück Alte Fachwerk- 24.04. Oster-Kindertag 14.30-16.30 Seniorenkreis Eg kirche Eggesin Bei der Kinderkirche konnte diesmal nicht nur 14.30-16.30 Uhr Senioren- Raum 25.04. gebastelt werden, sondern dank dem Verein kreis Altwarp/Vogels-Warsin der Kommune Fenn-KulTour.mit Förster Lars Kriedemann 10.30-15.00 Uhr Kindertag Alte Fachwerk- 27.04. auch allerlei Interessantes über die Vögel „Auf den Spuren Jesu“ kirche Eggesin und das Fenn gelernt werden, z. B. dass Vö- Gottesdienste: Alte Fachwerk- gel singen, um ihr Revier zu markieren und 28.04. 10.00 Uhr Eggesin kirche Eggesin dass eins Amsel 20 Jahre werden kann und 14.00 Uhr Altwarp Kirche Altwarp dass der Specht bis zu 20 Mal in einer Se- 29.04. 20.00 Uhr Kirchenkino Kirche Rieth kunde in den Baum hämmern kann… Und im Gesprächskreis 29.04. Kirche Rieth Kindergottesdienst kam auch ein Vogel zur (Wir besuchen das Kirchenkino) Sprache: Rudi Rabe staunte: „Na, da werden Gottesdienst: 05.05. Kirche Luckow die aber ganz schön blöd geguckt haben… Erst legen die 9.30 Uhr Luckow den toten Jesus in die Grabhöhle und dann kommt er wie- Besuchstag Bischof: Alte Fachwerk- der herausspaziert.“ „Ja, sie konnten es zuerst kaum glau- 8.45 Uhr Frauenfrühstück, … kirche Eggesin ben, dass Jesus lebt!“, antwortet Handpuppe Pastor Va- 07.05. 15.00 Seniorenkreis Ahhbeck, Pfarrhaus Ahlb. lentino. Tja, Ostern ist wirklich zum Staunen – jedes Jahr …, 18.45 Sitzung des Kir- Alte Fachwerk- neu! chengemeinderats kirche Eggesin 14.30-16.30 Uhr Alte Fachwerk- Information: Sommerkirchen-Zeit 08.05. Ab Sonntag, dem 14.04. ist bei uns wieder Sommerkirchen- Seniorenkreis Eggesin kirche Eggesin Gottesdienst im Rahmen der zeit. Dann finden wieder in allen Kirchen unserer Gemeinde Alte Fachwerk- 12.05. bischöflichen Besuchswoche: Gottesdienste und Veranstaltungen statt. kirche Eggesin Ausblicke: Tischabendmahl 10.00 Uhr Eggesin

Wir feiern das Abendmahl wie Jesus mit seinen Jüngern am Die wöchentlichen Termine finden mit Ausnahme der Abend vor seiner Kreuzigung. Gebete, Lieder, Meditation des Osterferien wie üblich statt. Misereor-Hungertuchs und ein anschließendes gemeinschaft- Herzliche Einladung! Ihre Pastorin

34 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie Gottesdienste sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren Sonntag, 14.04.2019 finden in Ueckermünde statt. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche Karfreitag, 19.04.2019 Besonderes 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Musik und Texte vor Ostern 11.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kirche in Liepgarten Gründonnerstag, 18.04.2019, 19 Uhr, Kirche in Liepgarten Streicherensemble, Judith Lehmann, Anke Schulz, Pf. Susanne Leder Ostersonntag, 21.04.2019 10 Uhr Familiengottesdienst, Kreuzkirche Öffnung der Marienkirche – Helfer und Helferinnen gesucht! anschließend Osterfrühstück und Ostereiersuchen Ab Mai soll die St. Marienkirche in Ueckermünde so oft wie möglich geöffnet sein. Damit das gelingt, suchen wir wieder ehrenamtliche Ostermontag, 22.04.2019 Helfer und Helferinnen. Wer Interesse hat, regelmäßig oder auch 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche einmalig für einige Stunden dabei mitzuhelfen, wende sich bit- Sonntag, 28.04.2019 te an Dagmar Lehmann (Tel. 039771/22915) oder an das Pfarramt 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche (039771/23463). 11.30 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Bischof zu Besuch Sonntag, 05.05.2019 Im Rahmen einer Besuchswoche in der Region wird Bischof Abromeit 10 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche mit einer Delegation auch in unserer Kirchengemeinde für einen Tag zu Gast sein. Am Donnerstag, den 9. Mai, beginnen wir um 8.30 Uhr Sonntag, 12.05.2019 in der Liepgartener Kirche mit einer Andacht und der Vorstellung der 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Gemeinde. Wer Interesse hat, hier dabei zu sein, ist herzlich willkom- men. Für den weiteren Verlauf des Tages sind der Besuch von Veran- Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) staltungen und verschiedene Gespräche geplant. Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Konfirmation Musikalisches (Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz) Sonntag, 19.05.2019, 10 Uhr, St. Marienkirche Flöten für Kinder: Donnerstags, 14.30 – 15.15 Uhr, 15 Jugendliche aus den Kirchengemeinden Ueckermünde-Liepgar- Kinderchor: Donnerstags, 15.15 – 16.00 Uhr ten und Ahlbeck haben sich ein Jahr lang gemeinsam und auf ab- Flöten für Erwachsene: Donnerstags, 17 Uhr wechslungsreiche Art und Weise mit dem christlichen Glauben be- Kirchenchor: Dienstags, 19 Uhr schäftigt. An diesem Sonntag werden sie nun eingesegnet. Aus unserem Gemeindebereich sind dies: Jakob Leder, Jonah Lubbe, Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Frida Manthe, Jule Münchow, Phillip Rackwitz, Nele Schröder, Johann Di.: 8-12 Uhr Do.: 9-12 Uhr von Schöning und Lilly Zimmermann Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Evangelisches Pfarramt zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, Heinrichswalde und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

14.04. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal 12.05. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof in der Kirche 18.04. 18:00 Uhr Tischabendmahlfeier Rothemühl- ehem. Pfarrhaus 12.05. 14:00 Uhr Jubelkonfirmationsgottesdienst Blumenth. - Kirche Karfreitag 19.04. Montag 19:30 Uhr 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Meiersberg in der Kirche Chorsingen wöchentlich Rothem. Pfarrhaus 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Ferdinandshof im Betsaal 14:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Wilhelmsburg in der Kirche Dienstag 19:00 Uhr Ostersonntag 21.04. Bibelgespräch Ferd‘hof Gemeinderaum 09:00 Uhr Ostergottesdienst Meiersberg in der Kirche 2. Mittwoch 19:00 Uhr 21.04. 10:30 Uhr Familienkirche – Ferdinandshof in der Kirche Frauenkreis monatl. Ferd‘hof Gemeinderaum Ostermontag 22.04. Donnerstag 19:30 Uhr 10:30 Uhr Gottesdienst – Rothemühl im ehemaligen Pfarrhaus Blaues Kreuz ungerade Woche Ferdinandshof Gemeinderaum 14:00 Uhr Gottesdienst – Blumenthal in der Kirche Bitte beachten Sie die Begegnungstermine mit Kindern in den Aushän- 24.04. 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche gen der Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. 27.04. 18:00 Uhr Singe- und Lesegottesdienst Heinrichsw. - Kirche 28.04. 09:00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche Frau Berit Larsch ist für die Begegnung mit Kindern in unseren Kir- 28.04. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof chengemeinden Ihre Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie unter ihrer neuen Rufnummer: 0151 55 69 65 44. 30.04. 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Rothem. - ehem. Pfarrhaus 05.05. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Die Konfirmanden treffen sich jeweils nach Vereinbarung mit Pastor 12.05. 09:00 Uhr Gottesdienst Meiersberg im Betsaal Wollenberg. 35

Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im APRIL & MAI 2019 Altwigshagen Lübs Sonntag – 21.April – 10.30 Uhr Karfreitag – 19.April – 14.00 Uhr Ostergottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Abendmahlsgottesdienst - Dorfkirche Lübs Sonntag – 05.Mai – 10.30 Uhr Sonntag – 05.Mai – 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Sonntagsgottesdienst - Dorfkirche Lübs Leopoldshagen Mönkebude Palmsonntag – 14.April – 09.30 Uhr Palmsonntag – 14.April – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – B.-v.-Scheven-Haus Sonntagsgottesdienst - St.Petri-Kirche Karfreitag – 19.April – 09.00 Uhr Karfreitag - 19.April - 10.30 Abendmahlsgottesdienst – B.-v.-Scheven-Haus Gottesdienst - St.Petri-Kirche Neuendorf A Gründonnerstag – 18.April – 18.00 Uhr Ostersonntag – 21.April – 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Ostergottesdienst – St.Magdalena Wietstock LEOPOLDSHAGENER TURM- UND GLOCKENFEST # Samstag – 25.Mai 2019 – 14.00 Uhr – Dorfkirche Leopoldshagen FESTGOTTESDIENST # MITEINANDER FEIERN # AUSTAUSCH & BEGEGNUNG

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN UNSER KONFIRMANDENKURS IST AUF DEM WEG Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Jugendliche, die derzeit die Klassenstufen 7 und 8 besuchen sind Montag – 06.Mai 2019 – 14.30 Uhr (mit Bischof H.-J. Abromeit) /3.Juni herzlich zum Konfirmandenkurs 2017-2019 eingeladen. An monatlich stattfindenden Kursabenden bereiten wir uns gemeinsam auf die Ein- Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Alt- segnung zu Pfingsten 2019 vor. Die Termine für die Treffen am Frei- wigshagener Pfarrhaus tagabend werden langfristig bekannt gegeben, so dass sie in den Fa- Mittwoch – 24.April 2019 – 14.30 Uhr (geändeter Termin) / 15.Mai milien der Konfirmanden über längere Zeiträume eingeplant werden können. In der Regel beginnen wir an den Kursabenden um 17.00 Uhr KINDERNACHMITTAG und enden um 20.00 Uhr. Hier die ersten Termine des Jahres 2019: Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur # FREITAG – 12.April – 17.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem gemein- samen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr eingeladen. EINLADUNG ZUR JUBILÄUMSKONFIRMATION IN MÖN- # Freitag – 26.April – 16.00 Uhr – Pfarrhaus Altwigshagen KEBUDE – FEIER DES 85.JUBILÄUMS DER KIRCHWEIHE IN # KIRCHE MIT KINDERN AM MUTTERTAG – Sonntag – 12.Mai – 10.00 MÖNKEBUDE (1934) Sonntag – 29.September 2019 – 14.00 Uhr Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude

Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Fax: 039779-20348; Email: [email protected]

Osterzeit 2019 in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung Bußandacht mit der Beichtgelegenheit vor dem Osterfest Feier der Heiligen Messe: Jeweils um 18.00 Uhr Bußandacht, anschließend Beichtgelegenheit: Ueckermünde: samstags 17.00 Uhr, dienstags 09.30 Uhr Mittwoch, d. 10.04. – Ueckermünde / Donnerstag, d. 11.04.– Torgelow Torgelow: sonntags 08.30 Uhr; freitags 08.30 Uhr Freitag, d. 12.04.19 – Hoppenwalde und am Karfreitag, den 19.04. Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr; mittwochs 09.00 Uhr; nach den Liturgien in Hoppenwalde und Torgelow donnerstags 18.00 Uhr Karwoche - Heilige Woche Gottesdienstorte: • Gründonnerstag 18.04. Messe vom letzten Abendmahl: Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ueckermünder Str. 19.00 Uhr in Hoppenw. anschl. Ölbergstunde und Gemeindeagape Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c • Karfreitag 19.04.: Feier vom Leiden und Sterben des Herrn: um 15.00 Uhr in Hoppenwalde, um 15.00 Uhr in Torgelow Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Ostern - Hochfest der Auferstehung des Herrn • Feier der hochheiligen Osternacht: Kontakt: Segnung der Osterspeisen für Polen 11.00 Uhr Ueckermünde Pfarrer Malesa: 039779-20349 Samstag 20.04. um 21.00 Uhr in Hoppenwalde Gemeinderef. Fr. Protzky: 01515-1611006 • Ostersonntag 21.04.: Hl. Messe um 08.30 Uhr in Torgelow Kaplan Witold Wójcik: 039771 490200 Hl. Messe um 10.30 Uhr in Ueckermünde (deutsch-polnisch) Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; • Ostermontag 22.04.: Hl. Messe um 08.30 Uhr in Torgelow / um Fax: 039779-20348; Email: [email protected] 10.30 Uhr in Hoppenwalde / um 17.00 Uhr in Blumenthal 36 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Heimatkundliches aus Jädkemühl Zusammengestellt von Fritz Kleinsorge (31)

Langer Ort Fn. In Abt. 79. Bosse vermutet, dass mit „Ort“ ein waldbestandenes Gelände mit einer anderen als der darin herrschenden Holzart gemeint ist. Bo. 51.

Lepel Horst 1595 genannt ohne Belegenheit. Abgeleitet wohl von den Löffelmachern, die hier ihr Holz holten. Bo. 47, 58, 122.

Lindenbruch liegt in Abt. 111 bis 113 zwischen dem Weißen Moor und Meiersberg. Es hat seinen Namen wohl von einem ehemaligen Lindenbestand, der noch auf dem M.Bl. eingezeichnet ist, allerdings als Mischwald. Das Bruch dürfte heute weitgehend ausgetrocknet sein. Bo. 25. Der Versuch 1936, dort Linden zu pflanzen, schlug allerdings fehl. A. Bartelt, Wanderheft S. 60.

„Lindenhof“, Dorfgaststätte mit Pension Liepgarten hatte in seiner Geschichte insgesamt drei Gaststätten, nämlich neben dem heutigen „Lindenhof“ noch eine, ebenfalls mit Tanzsaal, an der Ueckermünder Straße, Ecke Breite Straße, nacheinander betrieben vor dem zweiten Welt- krieg von den Gastwirten Pansegrau und v. Nordheim, und dem Wald- und Ausflugslokal „Waldfrieden“. Letzteres wurde von 1912 bis 1920 erfolglos geführt und dann an die Oberförsterei verkauft, die es als Wohnanwesen nutzte. Der damalige Wilkesche Gasthof hatte gegenüber seinen zwei Konkurrenten einige wichtige Vorteile: Die Wilkes waren Einheimische und besaßen das Vertrauen der Dorfbewohner. Das Gehöft lag im Dorfzentrum und hatte einen großen Vorhof, der gern als Park- und Festplatz genutzt wurde. Schützen und Sportler beispielsweise konnten hier trainieren und an ihren Festtagen ihr Können vorführen. Das Gasthaus hatte einen großen Tanzsaal mit einer Bühne für Musikka- pellen und Vorführungen aller Art, sowie einen kleineren Saal für Familien- und Vereinsfeste. Für kleine Gruppen (Sitzun- gen, Skat- und Billardspieler etc.) standen zwei Zimmer zur Verfügung. Auch die Jädkemühler feierten hier gerne oder löschten auch mal ihren Durst. Also Grund genug, die Gasthofgeschichte an dieser Stelle einmal darzustellen. Der Chronist August Bartelt hat sich vor dem Zweiten Weltkrieg die Mühe gemacht, die Grundbücher der Liepgartener Grundbesitzer zu bearbeiten und das Ergebnis als „Geschichte des Dorfes Liepgarten“ im Ueckermünder Kreis- und Ta- geblatt zu veröffentlichen. Zur Grundstücksgeschichte unseres Gasthauses führt er folgendes an: „Das Grundstück des Kruges Ueckermünder Straße 50 war früher das Wohn- und Wirtschaftshaus des Bauernhofes Nr. 9, der nach der Gemeinheitsteilung lt. Erbpachtvertrag von 1805 Christian Heyden gehörte und eine Größe von 203 Morgen 37 Quadratruten hatte. Ihm folgte 1809 sein Sohn Christoph Friedrich und 1845 sein Enkel Johann Heyden. 1851 übernahmen ihn Johann Heyden (ob identisch mit Vorigem ist hier ungeklärt) und Elwine geb. Kröning. Sie ver- größerten ihn 1862 durch Zukauf einer 17 Morgen 164 Quadratruten großen Wiese vom Wittenbergschen Hof Nr. 8, parzellierten ihn dann aber 1880. Den Hauptteil mit der Ziegelei und 50.2005 ha erwarb der Landwirt Wilhelm Lemke. Der Rest ging in 9 kleinen Parzellen fort. Aber schon 1885 parzellierte Lemke seinen noch immerhin ansehnlichen Besitz. Er wurde in 44 Teilstücke verkauft. Die Hofstelle mit den Gebäuden erwarb der Kaufmann Klamann. Ihm folgten 1890 der Gastwirt Karl Wiedemann, 1896 Gastwirt Paul Knuth und 1900 Gastwirt Wilhelm Wilke. Er baute 1903 das Wohnhaus neu. Der Hof hatte nun eine Größe von 7.2829 ha.“ Wahrscheinlich hat der erste Gastwirt Karl Wiedemann in dem alten Bauernhaus die erste Gaststube eingerichtet. Aber er als auch Knuth scheinen nicht klargekommen zu sein, denn erst Wilhelm Wilke errichtete ein neues Haus mit einem prächtigen Saal, der am Sonntag, dem 23.8.1903 eingeweiht wurde. Hierrüber berichtet das Ueckermünder Kreis- und Tageblatt am 22.8.1903: „Die ganze Decke des Saales ist mit netzartigem Schmuck dekoriert, welcher herunter hängt und durch die Farbzu- sammensetzung dem Ganzen ihn das Aussehen verleiht, als seien Tausende von Perlen aneinandergereiht, die ihre glänzenden Strahlen von der Decke herniedersenden. Der Zuschauer glaubt sich in einen indischen Tempel versetzt, von so prächtiger und origineller Wirkung ist die Dekoration, namentlich wenn die Lichtreflexe der Lampen darauf fal- len. Sicher wird niemand, der den Saal in Augenschein nimmt, sich der eigenartigen Wirkung der Dekoration entziehen können. Zur Einweihung veranstaltete Herr Wilke am heutigen Sonntag ein Konzert mit nachfolgendem Tanzkränzchen. Der Anbau einer neuen großen Veranda an dem Saal ermöglicht bei günstigem Wetter den Aufenthalt im Freien und dabei doch die Inaugenscheinnahme der Deckendekoration mit ihrer wunderschönen Lichtspiegelung.“ Wilhelm Wilke, Sohn des Pachtenschäfers und Schiffers Wilhelm Eduard Wilke, war mit Anna Steinhaus verheiratet; seine Mutter war eine von den 8 Blumreich-Töchtern. Zu seiner Verwandtschaft gehörten u.a. die Familien Lieckfeldt, Höster und Radloff. Mit Anna Steinhaus hatte er Tochter Emmy und Sohn Fritz, der die Gastwirtschaft übernahm, aber mit Ehe- frau Elisabeth (“Tante Lieschen“) kinderlos blieb. Er wurde am 21.10.1907 geboren und starb am 16.7.1946. Elisabeth, geb. Koop, wurde am 24.9.1894 geboren. Sie führte die Gastwirtschaft weiter bis zur Übernahme durch die HO. 37

Nach einer relativ ruhigen HO-Verwaltungszeit mit mehrmals wechselnden Verwaltern berichtet die Freie-Erde am 9. August 1984, dass der Liepgartener Dorfkrug nach baupolizeilicher Sperrung vorrübergehend geschlossen worden sei und danach in Volkseigentum übernommen wurde. Für die Rekonstruierung der Gaststätte sollten 450 000 Mark aufgewendet werden. Da der Staat hier Regie führte, sind nähere Einzelheiten nicht bekanntgeworden. Nach der Wie- dervereinigung wurde der Dorfkrug zunächst von der „Treuhand-Gesellschaft“ übernommen, die den Gasthof der frü- heren Besitzerin und Enkelin von Wilhelm Wilke, Elfriede Scholz, überließ, wie die Haff-Zeitung am 18. September 1991 berichtete: „Elfriede Scholz ist die alte und neue Besitzerin des „Dorfkruges“ in Liepgarten, der noch in diesem Jahr wiedereröffnet werden soll. Seit Mittwoch ist es offiziell: Der „Dorfkrug“ in Liepgarten ist nach 36 Jahren HO-Verwaltung wieder in privater Hand. 1899 hatte ihn der Großvater der glücklichen Wiederbesitzerin, Elfriede Scholz, als „Wilkes Gasthaus“ errichtet. Wilhelm Wilke erhielt am 20. Dezember 1899 die Erlaubnis zum Betreibung einer Gastwirtschaft. Seine Enkelin wurde vor 66 Jahren in Frankfurt am Main geboren und lebt seit 1939 in Liepgarten. In der nächsten Woche will sie den endgültigen Abschluss mit der Treuhandanstalt Neubrandenburg machen. Über die wechselhafte Geschichte des „Dorfkruges“ wird die Haff-Zeitung in der nächsten Woche ausführlicher berichten.“ Die hier angekündigten Haff-Zeitung Berichte haben den Chronisten leider nicht erreicht. Im Jahre 1994 erwarb der Gastwirt Uwe Zeh den Dorfkrug und verlieh ihm den beziehungsvollen Namen „Lindenhof“, worüber das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Ueckermünde-Land nachfolgend berichtete: Gaststätte „Lindenhof“ hat eine lange Tradition. Früher „Gasthaus Wilke“, dann „Dorfkrug“ eröffnet sie am 20.8.1994 nach vierjähriger Ruhe. Uwe Zeh als neuer Gastwirt hat innerhalb von acht Wochen die Gasträume, den Saal sowie die Gästezimmer neu herrich- ten lassen. Bei durchwachsenem Wetter gab es vormittags einen musikalischen Frühschoppen mit vielen Gratulanten und Gästen. Kinderandrang gab es beim Sportmobil und Kinderautofahren. Für Erwachsene gab es Kremser Fahrten, Wildschwein vom Grill, Weinverkostungen und Diskomusik. Zum abendlichen Tanz reichten die Plätze nicht aus (150) für die vielen Gäste aus Liepgarten, Ueckermünde und den umliegenden Gemeinden und stimmungsvoll wurde bis in den frühen Morgen gefeiert. Bald darauf konnten schon 5 Gästezimmer (10 Betten) im Landhausstil belegt werden. Im Haus sollen zukünftig 4 Arbeitsplätze sein. Veranstaltungen aller Art sind geplant. (Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Ueckermünde-Land Nr. 09/1994) Fortsetzung folgt 38 Amt »AmStettiner Haff« No 4 | 2019

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

April 14.04.2019 crazy pony - Banjocircus Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 15.04.2019 Ferien im Tierpark: Experimente rund ums Ei Tierpark Ueckermünde 10:00 Uhr Tierpark Ueckermünde 039771 / 54940 16.04.2019 Ferien im Tierpark: Jungtiersafari Tierpark Ueckermünde 10:00 Uhr Tierpark Ueckermünde 039771 / 54940 17.04.2019 Ferien im Tierpark: Mein Name ist Hase Tierpark Ueckermünde 10:00 Uhr Tierpark Ueckermünde 039771 / 54940 18.04.2019 Musik & Texte zu Ostern Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Kirche Liepgarten 039771 / 23267 19.04.2019 Osteraktion zum Mitmachen und Zuschauen Kulturwerkstatt Eggesin 14:00 Uhr Kulturwerkstatt Eggesin 039779 / 29599 20.04.2019 Osterparty Altwarp 20.04.2019 Osterfeuer Lübs 20.04.2019 Osterfeuer 15:00 Uhr Bollwerk beim Kahnschifferzentrum Eggesin 20.04.2019 Osterfeuer 15:00 Uhr Grambin 20.04.2019 Osterfeuer 15:00 Uhr Sportplatz Leopoldshagen 20.04.2019 Osterfeuer 16:00 Uhr Dorfplatz an der Feuerwehr Luckow 20.04.2019 Osterfeuer 17:00 Uhr Sportplatz Ahlbeck 20.04.2019 Osterkultparty Daffi Entertainment Torgelow 21:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 21.04.2019 Osterbrunch Zur Schiffslaterne Ueckermünde 11:00 Uhr Zur Schiffslaterne, Oststraße 10, Ueckermünde 039771 / 22481 21.04.2019 Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Bellin Freiwillige Feuerwehr Bellin 16:00 Uhr Sportplatz Bellin 21.04.2019 Osterfeuer 15:00 Uhr Mönkebude 21. - 22.04.19 Osterfest im Ukranenland Ukranenland Torgelow ganztägig Ukranenland Torgelow 03976 / 202397 21. - 22.04.19 Ostern im Tierpark Tierpark Ueckermünde 10:00 Uhr mit Kinderschminken & Schaufütterungen 039771 / 54940 Tierpark Ueckermünde 27.04.2019 Das Lied vom Frieden - Speicher e.V. 20:00 Uhr Tino Eisbrenner stellt sein neues Buch vor 039771 / 54262 KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 27.04.2019 „Back to the 80´s“ mit DJ Ulli Blume „Vulcan“ Torgelow 20:00 Uhr Gaststätte „Vulcan“ Torgelow 03976 / 280210 Mai 01.05.2019 Maifeier Maiverein Torgelow e.V. 10:00 Uhr Ueckerpassage Torgelow 01.05.2019 Maifeiertag im Tierpark Tierpark Ueckermünde 10:00 Uhr mit Kinderschminken & Schaufütterungen 039771 / 54940 Tierpark Ueckermünde 04.05.2019 4. Riether Hoftrödelmarkt 10:00 Uhr 04.05.2019 20. Brückenfest Stadt Torgelow 11:00 Uhr Ueckerpassage Torgelow 03976 / 252153 04.05.2019 Tidemore Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 12.05.2019 Brunch zum Muttertag Zur Schiffslaterne Ueckermünde 11:00 Uhr Zur Schiffslaterne, Oststraße 10, Ueckermünde 039771 / 22481 12.05.2019 Muttertag im Tierpark Tierpark Ueckermünde 10:00 Uhr mit Kinderschminken & Schaufütterungen 039771 / 54940 Tierpark Ueckermünde 14.05.2019 Vernissage Ausstellung Kunstverein Torgelow 18:30 Uhr Jürgen Schwerin, Buxtehude (bis 14.06.2019) 03976 / 202526 Villa an der Uecker Torgelow 17.05.2019 Kabarett: „Gladiator“ 19:30 Uhr Haus des Gastes Mönkebude 18.05.2019 Unterwegs mit den Blue Water Dancern, Inge Bocklage 14:30 Uhr eine tänzerische Reise über die Kontinente 039773 / 20302 Lindenhof Liepgarten 18.05.2019 Kabarett: „Gladiator“ 19:30 Uhr Haus des Gastes Mönkebude 20.05.2019 The Gregorian Voices Evang. Kirchengemeinde Torgelow 19:30 Uhr Christuskirche Torgelow 03976 / 202258 Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de und brandneu unter www.uecker-randow.info! 39

Danksagung Herzlich möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, ehemaligen Kollegen und ehemaligen Patienten sowie all denen bedanken, die uns in den letzten Monaten und in den schweren Stunden des Abschieds von meinem lieben Mann und von meinem liebsten Papa Falko Wirth * 28.04.1952 † 14.02.2019 zur Seite standen. Ein Besonderer Dank gilt Pastor Markus Voß, unserer Adventgemeinde Greifswald, Frau Dr. Rentz mit Palliativteam, Frau Dipl. med. A. Gerhardt & Mitarbeiterinnen, Frau Dr. K. Gromoll-Bergmann, Physiotherapeutin A. Großmann-Funke, dem Pflegedienst A. Grapenthin, dem Sanitätshaus Hage, dem Hotel Waldidyll, und ein ganz herzliches Dankeschön dem Bestattungshaus „Pommersches Land“ In stiller Trauer Dr. Iona Wirth Eggesin, im März 2019 Florance Wirth

Kreisverband Uecker-Randow e.V. FROHE OSTERN! Sozialstation Torgelow/Ueckermünde • Am Bahnhof 1 • 17358 Torgelow Mit diesem kleinen Ostergruß wünschen wir allen Patienten und ihren Angehörigen ein schönes Osterfest.

WINTERAKTION FÜR SIE VERLÄNGERT!

50 EUR Ihr Ansprechpartner: Sandra Palkoska, Leiterin der Sozialstation beim Kauf 25 EUR Telefon: 0 39 76 / 20 27 63 Fax: 0 39 76 / 20 41 70 beim Kauf Funk: Bereich Torgelow 0171-2122982 einer Brille ab Bereich Ueckermünde 0171-6459772 250 EUR einer Brille ab 100 EUR Osterhighlights bei KNAUS Augenoptik Das Osterfest steht vor der Tür und KNAUS Augenoptik bei uns hier in Torgelow feiert seinen 25. Jahrestag. Also gleich zwei gute Gründe unseren Kunden etwas Gutes zu tun. 25 Jahre Augenoptik in diesem Jahr in Torgelow und im vergangenen Jahr in Ueckermünde – das sind 25 Jahre für Ihr gutes AusSehen. Deshalb bedanken wir uns für Ihre Treue mit einer 25 Euro – Gutschrift schon ab 100,00 € Einkaufswert. Und ab 250,00 € erhalten Sie sogar einen Rabatt von 50,00 €. Da dürfte doch der neuen Brille absolut nichts mehr im Wege stehen. Aktion gültig bis 30.04.2019 Die neue Frühlingskollektion mit vielen modernen und schicken Fassungen wurde für Sie eingekauft. Dazu die sehr guten Brillengläser unseres langjährigen Partners der Firma „Visall“, die sich durch sehr hohe Qualität, Leichtigkeit und hervorragende 25 Jahre Ihr KNAUS Augenoptik Team Verträglichkeit auszeichnen. Ihr Spezialist für gutes AusSehen Die komfortablen Kunststoffgläser gibt es für die Ferne oder die Nähe und natürlich * Bis +/-4dpt/cyl + 2 dpt (Geitsichtgläser Add. 3,0) auch als Gleitsichtgläser. Ob nun die Einstärkenbrille für die Ferne oder zum Lesen, Höhere Stärken mit geringem Aufpreis. oder die Gleitsichtbrille für Ihren Komfort, die Arbeitsplatzbrille oder die Sonnenbrille Torgelow · Ueckerpassage 1 · Tel.: 03976-204686 in Ihrer Stärke, ganz egal, was Sie benötigen, Sie werden zufrieden sein! Ueckermünde · Schulstraße 18-19 · Tel.: 039771-528952 Also viele gute Gründe, um jetzt im Frühling an eine neue Brille zu denken! Das alles GerneGültig sind bis 06.03.2019 wir für Sie da: Mo bis Fr: 09–13 Uhr u. 14–18 Uhr Sa: 09–12 Uhr natürlich in der gewohnten Augenoptikerqualität von KNAUS Augenoptik. Torgelow · Ueckerpassage 1 · Tel.: 03976-204686 Ueckermünde · Schulstraße 18-19 · Tel.: 039771-528952 Gerne sind wir für Sie da: Mo bis Fr: 09–13 Uhr u. 14–18 Uhr Sa: 09–12 Uhr 40 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2019

DIESCHAERFSTEN DIESCHAERFSTEN DIESCHAERFSTENANGEBOTE ANGEBOTEANGEBOTEANGEBOTEERKENNT ERKENNTERKENNTMANAM MANAMERKENNT KLEINEN KLEINENMANAM PREIS PREISKLEINENMANAM PREISKLEINEN •., .1 PREIS ., .1Sie sparen Sie sehen richtig. • 1 10.400., .1 €. Sie sehen richtig. • .1 Umweltprämie Umweltprämie ., Golf Sportsvan Comfortline 1,5 l TSI ACT •110 kW (150 PS) Sie sehen Modellrichtig. Golf Sportsvan Comfortline7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 1,5Neuwagen l TSI ACT 110 JahreswagenkW (150 DSG PS) Sie sehenup! richtig. 2.000,00 Euro 1.500,00 Euro Kraftstoffverbrauch, 1/100 km innerorts 7,1/ außerorts 4,6/ kombiniert 5,3/(O2-Emission 7-Gang-DoppelkupplungsgetriebePolo 3.000,00 Euro DSG 2.250,00 Euro Golf Sportsvankombiniert Comfortline 121,0 g/km. 1,5 l TSI ACT 110 kW (150 PS) Kraftstoffverbrauch,Golf Sportsvan 1/100Golf km innerorts Comfortline 7,1/ außerorts5.000,00 Euro 4,6/ 1,5 kombiniert l TSI 5,3/(OACT3.750,002-Emission 110 Euro kW (150 PS) kombiniert7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 121,0 g/km.Tiguan Ausstattung: Klimaanlage5.000,00 "Air Euro Care Climatronic" DSG 3.750,00 , Navigationssystem, Euro LED- 7-Gang-DoppelkupplungsgetriebeTouranHauptscheinwerfer,6.000,00 Sitzheizung Euro für Vordersitze, DSG4.500,00 Radio "Composition Euro Media", Leichtmetallräder, Ausstattung:Kraftstoffverbrauch, Klimaanlage 1/100 "Air kmCare innerorts Climatronic" 7,1/ , Navigationssystem,außerorts 4,6/ kombiniert LED- 5,3/(O2-Emission Einparkhilfe vorn und hinten, Multifunktionslederlenkrad u.v.m. Hauptscheinwerfer, SitzheizungBeetle für Vordersitze,5.000,00 Radio Euro"Composition Media",3.750,00 Leichtmetallräder, Euro kombiniertKraftstoffverbrauch, 121,0 g/km. 1/100 km innerorts 7,1/ außerorts 4,6/ kombiniert 5,3/(O2-Emission Jetta --- 3.750,00 Euro Einparkhilfekombiniert vorn und121,0 hinten, g/km. Multifunktionslederlenkrad u.v.m. Ausstattung: KlimaanlageSciroccoHauspreis: "Air Care Climatronic" 25.950,005.000,00 Euro , Navigationssystem, € 3.750,00 LED- Euro Hauptscheinwerfer,Passat Sitzheizung für Vordersitze,8.000,00 EuroRadio "Composition6.000,00 Media", Euro Leichtmetallräder, Hauspreis:Ausstattung: 25.950,00 Klimaanlageinkl. Überführungs- €"Air Care undClimatronic" zzgl. Zulassungskosten , Navigationssystem, LED- EinparkhilfeHauptscheinwerfer, vorn undArteon hinten, Sitzheizung Multifunktionslederlenkrad für8.000,00 Vordersitze, Euro Radio u.v.m. "Composition 6.000,00 Euro Media", Leichtmetallräder, inkl. Überführungs- undSharan zzgl. Zulassungskosten8.000,00 Euro 6.000,00 Euro Einparkhilfe vorn und hinten, Multifunktionslederlenkrad u.v.m. Touareg 10.000,00 Euro 7.500,00 Euro

Hauspreis:1 Im Aktionszeitraum 25.950,00 vom 08.08.2017 bis 31.12.2017 € erhalten Sie beim Kauf eines aus gewählten Fahrzeugmodells der Marke Volkswa- gen Pkw und nachgewiesener Verwer tung lhres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) eine modellabhängige Umwelt- inkl. Überführungs- und1 zzgl. Zulassungskosten Hauspreis:prämie. Das Angebot gilt 25.950,00 fürGegenüber Privatkunden der und unverbindlichen gewerbliche € Einzelabnehmer. Preisempfehlung Das zu verschrottendedes Herstellers Altfahrzeug für ein vergleichbarmuss zum Zeitpunkt inkl. derÜberführungs- Neufahrzeugbestellungaus mindestensundgesta ttetzzgl. 6e sMonate Mod Zulassungskostenell. auf Abbildung Sie zugelassen zeigt sein Son undderausstattungen bis spätestens einen gegen Kalendermonat Mehrpreis. nach Stand Zulassung 1 Gegenüber desder Neufahrzeugsunverbindlichen durch Preisempfehlung03/2019.einen zertifi Änziertenderu Verwerter ngendes Herstellers, Z wverschrottetischenver für werden.k einauf vergleichbarund Nähere Irrtümer Informationen vorbehal erhaltenten. Sie unter www.volkswagen. ausgestattetedes undMod beiell. uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand Volkswagen 03/2019. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten. Volkswagen

1 Gegenüber der unverbindlichenIhr Preisempfehlung Volkswagen des PartnerHerstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 1 03/2019.Ihr VolkswagenGegenüber Änderungen der ,unverbindlichen Z wPartnerischeAutohausnverk auf Preisempfehlung und Irrtümer Jenz vorbehal des Krumnow Herstellersten. für ein OHG vergleichbar ausgestattetes Modell. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand Volkswagen Autohaus03/2019. Änderu Jenzngen, ZKrumnowBellinerwischenver Straßekauf und 24OHG Irrtümer vorbehalten. 17373 Ueckermünde Volkswagen Belliner Straße 24 Tel. +49 39771 22853 17373 Ueckermünde Tel.Ihr +49Volkswagen 39771 22853 Partner AutohausIhr Volkswagen Jenz KrumnowPartner OHG BellinerAutohaus Straße 24 Jenz Krumnow OHG 17373 Ueckermünde Belliner Straße 24 Tel. +49 39771 22853 17373 Ueckermünde Tel. +49 39771 22853