Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde der Gemeinde! „Schön, dass es euch gibt!“ Das war für mich ein Leitgedanke im Gemeindebrief Predigttext des letzten Sonntags. Paulus sagt es da sinngemäß mit Blick auf die Gemeinde in Philippi: „Schön, dass es euch gibt!“ November-Dezember 2016-Januar 2017 Wenn ich an die zurück liegende Zeit in unseren Gemeinden denke, kann Pfarrsprengel ich diesen Satz mit Blick auf unsere Gemeinden nur bekräftigen: „Schön, dass es euch gibt!“ Viele Leute haben sich eingebracht in das zahlreiche mit den Kirchengemeinden und Zerrenthin Geschehen unserer Gemeinden. Da gab es das Gemeindefest in , den gemeinsamen Gemeindeausflug, die 800-Jahrfeier in Zerrenthin mit Festgottesdienst und fröhlichem Fest rund um die Kirche, das Treppenfest in Schmarsow, das Erntedankfest, die Bläsergottesdienste in Jatznick und Zerrenthin, Goldene Konfirmation und noch viel mehr. Und immer waren da Frauen und Männer und auch Kinder(!) aus unseren Gemeinden, die auf verschiedenste Art mitgearbeitet haben. Da wurden Zelte, Bänke und Tische aufgebaut, Räume gesäubert und geschmückt, Kirchplätze hergerichtet, Gottesdienste vorbereitet, Lieder einstudiert, Anspiele geprobt und aufgeführt, in Zerrenthin die Kirche als Modell gebaut und der Festumzug vorbereitet und jede Menge Kuchen gebacken. Ich habe immer noch das riesige, wohl mindestens 10 m lange Kuchenbuffet am 11.September in Zerrenthin und die übervolle Kaffeetafel am 9.Oktober in Jatznick nach dem Bläsergottesdient vor Augen. Beeindruckend! Immer stand das Engagement von vielen Menschen dahinter. Und bei all dem gab es gute Gespräche mit viel Lachen, manchmal auch tiefem Ernst und kritischen Fragen, aber immer getragen von einem Geist, der Gemeinschaft atmet. Und als es auf die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten zur Aus fast 800 Steinen wurde nach dem Festgottesdienst zur Kirchengemeinderatswahl ging, gab es in allen drei Gemeinden unseres 800-Jahrfeier von Zerrenthin ein Kirchenbild in den Rasen des Pfarrsprengels - in Jatznick, Rollwitz und Zerrenthin - sofort genügend Zerrenthiner Kirchplatzes gelegt. Jede und jeder legte dazu Leute, die sich zur Kandidatur bereit erklärten. Eine schöne Erfahrung! seinen Stein ab. Und in die Mitte hinein wurde ein Baum „Schön, dass es euch gibt - und dass wir alle zusammen Gemeinde Jesu gepflanzt. Alle 800 Steine haben wir allerdings nicht verbauen Christi in unseren Dörfern sind!“ Das ist ein Schatz, den wir haben! können. Einige liegen immer noch neben der Kirchentür und Möge dieser Schatz auch in der kommenden Zeit aufleuchten, wenn es warten darauf, dass jemand sie in den Bau einfügt. draußen wieder dunkler und kälter wird und wir dann umso mehr Wärme, Gemeinschaft und Geborgenheit brauchen. Schön, dass es euch gibt. Gott sei Dank dafür! Es grüßt Sie ihr Pastor

Kirchengemeinderatswahl 2016 Das sind unsere Kandidaten für die Wahl zum neuen Kirchengemeinderat in der Kirchengemeinde Rollwitz:  Birgit Komnick, Rollwitz  Anne-Katrin Meyer, Rollwitz Wahlmöglichkeiten zur Kirchengemeinderatswahl  Brunhild Fester, Rollwitz Für Mitglieder der Kirhengemeinde Rollwitz:  Sigrid Schulz, Rollwitz So. 13.11. von 9.30 - 13.30 Uhr in der Rollwitzer Kirche  Roswitha Meyer, Rollwitz Für Mitglieder der Kirchengemeinde Zerrenthin:  Mario Neumann, Schmarsow So.27.11. von 9.30 – 13.30 Uhr im Gemeindesaal Zerrenthin,  Christian Seidel, Rollwitz Dorfstr.28 (am Pfarrhaus)  Birgit Neumann, Züsedom Sie haben nur an diesen Tagen und diesen Orten, die Möglichkeit zur Das sind unsere Kandidaten für die Wahl zum neuen Stimmabgabe im angegebenen Wahllokal. Auf den von der Landeskirche Kirchengemeinderat In der Kirchengemeinde Zerrenthin: zugeschickten Wahlbenachrichtigungen waren die Wahlorte leider  Petra Grygula, ungenau angegeben. Es gelten die Angaben im Gemeindebrief!  Jens Gräfenhain,  Maria Heyn, Zerrenthin Briefwahl:  Angelika Thiede, Wer die Möglichkeit zur Stimmabgabe am Wahltag nicht wahrnehmen  Ulrike Kalkbrenner, Zerrenthin kann, kann seine Stimme per Briefwahl abgeben.

 Iris Mohnke, Caselow Die Unterlagen für eine Briefwahl für die Kirchengemeinde Rollwitz  Erika Poetzel, sind bis spätestens zum 10.11. mündlich oder schriftlich im Pfarramt  Katrin Ronneburg, Zerrenthin Zerrenthin (Adresse auf der letzten Seite des Gemeindebriefes)  Bärbel Runow, Polzow anzufordern.  Daniela Schiebe, Zerrenthin Die erhaltenen Rollwitzer Briefwahlunterlagen müssen dann bis zum  Ursula Schiebe, Zerrenthin 12.11. bei der Wahlbeauftragten Brunhild Fester, Dorfstr.14, 17309  Wolfgang Schröder, Rossow Rollwitz oder an das Pfarramt zurück geschickt werden. Weiterhin  Michael Große, Rossow können die Briefwahlunterlagen am 13.11. von 9.30-13.30 Uhr in der Gemeindeversammlungen zur Kirchengemeinderatswahl Rollwitzer Kirche beim Wahlvorstand abgegeben werden.

In diesen Gemeindeversammlungen werden sich unsere Kandidatinnen Die Unterlagen für eine Briefwahl für die Kirchengemeinde Zerrenthin und Kandidaten für die Wahl zum neuen Kirchengemeinderat vorstellen sind bis spätestens zum 24.11. mündlich oder schriftlich im Pfarramt und es wird über das Wahlverfahren informiert. Ihre Fragen und Zerrenthin anzufordern. Meinungen sind uns wichtig. Sie sind alle herzlich eingeladen! Die erhaltenen Zerrenthiner Briefwahlunterlagen müssen dann bis zum Gemeindeversammlung in Rollwitz: 26.11. an das Pfarramt Zerrenthin zurück geschickt werden. Weiterhin So. 6.Nov. 10.45 Uhr – in der Kirche Rollwitz können die Briefwahlunterlagen am 27.11. von 9.30-13.30 Uhr im Gemeindeversammlung in Zerrenthin: Zerrenthiner Gemeindesaal beim Wahlvorstand abgegeben werden. So. 6.Nov. 15.00 Uhr – im Gemeindesaal Zerrenthin

Gottesdienste zum Ende des Kirchenjahres Gottesdienste und Andachten zur Advents- und Weihnachtszeit Mo. 31.Okt. REFORMATIONSTAG 17.00 Uhr Zerrenthin - in der Kirche 1.Advent 10.00 Uhr Zerrenthin – Gemeindesaal Abendandacht für Kinder +Erwachsene So.27.Nov. Familiengottesdienst für den gesamten Pfarrsprengel Anschließend gemütliches Beisammensein bei Familie Schiebe Kirchenwahl: 9.30-13.30 Wahl zum Kirchengemeinderat Zerrenthin Kirchenstr. 5. Es gibt „Luthersuppe“ und andere Köstlichkeiten. Im Gemeindesaal Zerrenthin ------So. 6.Nov. 10.00 Uhr Rollwitz – in der Kirche 2. Advent: 10.00 Uhr Rossow anschließend: 10.45 Uhr Gemeindeversammlung So. 04.12. 10.00 Uhr Krugsdorf 14.00 Uhr Züsedom 14.00 Uhr Zerrenthin – im Gemeindesaal 14.00 Uhr Polzow anschließend: 15 .00 Uhr Gemeindeversammlung ------3. Advent 10.00 Uhr Zerrenthin So. 13.Nov. 9.00 Uhr Rossow So. 11.12. 15.00 Uhr Rollwitz – Adventsfeier im Gemeidehaus 10.30 Uhr Polzow 17.00 Uhr Rollwitz - Krippenspiel Kirchenwahl: 9.30 -13.30 Uhr Wahl zum Kirchengemeinderat ------Rollwitz in der Rollwitzer Kirche 4. Advent 10.00 Uhr Krugsdorf - musikalischer Gottesdienst ------So. 18.12. Mi. 16.Nov. Buß- und Bettag ------19.00 Uhr - Krugsdorf – Andacht zum Buß- und Bettag Heiligabend Christvespern ------Sa. 24.12. 15.00 Uhr Krugsdorf Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag - mit Abendmahlsfeier 15.00 Uhr Polzow Sa. 19. Nov. 14.30 Uhr Uhlenkrug 16.30 Uhr Zerrenthin - mit Krippenspiel So. 20. Nov. 09.00 Uhr Rossow 18.00 Uhr Rollwitz 09.00 Uhr Züsedom 18.00 Uhr Rossow 10.30 Uhr Polzow In Rossow und Zerrenthin in der ungeheizten Kirche! 10.30 Uhr Rollwitz ------14.00 Uhr Zerrenthin (Gemeindesaal) 2.Christtag 10.00 Uhr Krugsdorf– zentraler Gottesdienste ------Mo. 26.12. 10.00 Uhr Uhlenkrug 14.00 Uhr Rollwitz Gemeindenachmittage im November ------Schmarsow: Di. 8.Nov. 14.30 Uhr im Gemeindehaus Silvester 15.00 Uhr Rossow (Winterkirche) Züsedom : Do. 17.Nov. 14.00 Uhr in der Winterkirche Sa. 31.12. 16.30 Uhr Rollwitz 16.30 Uhr Polzow 18.00 Uhr Zerrenthin (Gemeindesaal) Martinstag Bläsermusik im Kerzenschein So. 1.Advent 17 Uhr – St.Marien Freitag - 11. November in Rossow Wie jedes Jahr wird in der Advents- und Weihnachtszeit Treffpunkt: 17.00 Uhr wieder für die Aktion „Brot für die Welt“ gesammelt. Die in der Rossower Kirche vertrauten Spendentüten können Sie in der Advents- und Anschließend Lampionumzug und dann gibt es wieder heißen Kakao und Weihnachtszeit in jeder Gemeindeveranstaltung erhalten Martinshörnchen. Wir hoffen auch wieder auf fleißige Bäcker. und in die Kollekte tun oder direkt im Pfarramt abgeben. Rezepte sind im Pfarramt erhältlich. Wir sammeln an diesem Tag wieder für ein Kinderhilfsprojekt Adventsfeiern

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Konfirmanden-Treff: Schmarsow: Dienstag, 6. Dez. 14.30 Uhr im Gemeindehaus Sa. 5.11. 16.00-19.00 Uhr in Zerrenthin Zerrenthin: Freitag, 2. Dez. 14.30 Uhr im Gemeindesaal - Zentrale 18.-20.11. Fahrt nach Sassen Adventsfeier für die gesamte Kirchengemeinde Zerrenthin 17.Dez. 11-15 Uhr in Uhr in Strasburg (Pfarrhaus) Züsedom: Do. 15. Dez. 14.00 Uhr in der Winterkirche 21.Jan. 11-15Uhr Pasewalk, St.Marien Rollwitz: So. 11. Dez. 15.00 Uhr im Gemeindehaus und anschließend Kinder- Kirchen-Treff (Christenlehre) So.11.Dez 17.00 Uhr Krippenspiel in der Kirche Alle Kinder der 1.-6. Klasse sind dazu herzlich eingeladen! Zu den Adventsfeiern bitte eine Schere und etwas Gebäck mitbringen! In den Weihnachtsferien finden keine Kindernachmittage statt. Ansprechpartnerin: Daniela Schiebe Tel. 039743-50775 In Rollwitz: Im Dezember: jeden Dienstag, 15.00-16.30 Uhr im Frauenabend im Advent Gemeinderaum/Kita. Im neuen Jahr ab 12. Januar! Wieder jeden Zerrenthin: Di. 13. Dez. 19.00 Uhr im Gemeindesaal Dienstag zur gewohnten Zeit. Wir wollen uns gegenseitig den Tisch decken. In Zerrenthin: 15.30-17.30 Uhr im Gemeindesaal (außer am 10.11.!, im Darum bitte etwas für das Abendbrot mitbringen Dezember Krippenspielproben) Im neuen Jahr ab 10. Januar wieder jeden Donnerstag zur gewohnten Zeit. Die Weihnachtsgeschichte Kirchenmusik Chor: im Dezember donnerstags 19.30 Uhr in Zerrenthin, im Januar Vater, Mutter und ein Neugeborenes – in jeder Kultur verstehen Chorpause, Neustart nach Absprache Menschen, wie voller Liebe, aber auch wie verletzbar eine solche Posaunenchor: im November und Dezember mittwochs, 18.15 Uhr Lebenslage sein kann. Aber es steckt ja noch mehr dahinter. Die gemeinsam mit den Pasewalkern in Pasewalk, St.Marien Menschen haben verstanden, was die Weihnachtsgeschichte im Tiefsten aussagt: Gott kommt zu uns! Margot Kässmann Gottesdienste im Januar 2017 Freud und Leid in unseren Gemeinden So. 15.01. 10.30 Uhr Rollwitz – in der Kirche mit Einführung der neu gewählten Aus diesem Leben abberufen und in unseren Gemeinden unter Kirchenältesten - mit Abendmahlsfeier Gottes Wort zur letzten Ruhe geleitet wurden: ------XXX aus Krugsdorf, verstorben am XXX im Alter von XX Jahren, So. 22.01. 10.00 Uhr Zerrenthin – im Gemeindesaal XXX aus Berlin/Wetzenow, verstorben am XXX im Alter von XXJahren mit Einführung der neu gewählten XXX aus Rossow, verstorben am XXX im Alter von XX Jahren. Kirchenältesten - mit Abendmahlsfeier Gott nehme sie auf in seinen ewigen Frieden ------So. 29.01. 10.00 Uhr Rossow - Winterkirche und tröste alle Trauernden. 10.00 Uhr Zerrenthin – Gemeindesaal 14.00 Uhr Züsedom Am Ende des Jahres wollen wir weiterhin an zwei Menschen erinnern, die ------in diesem Jahr verstorben sind und die besondere Spuren in unseren Kirchengemeinden hinterlassen haben. Männerabend Die Männer sind zu einem Gesprächsabend eingeladen am Claus von Arnim verstarb am 11.Mai 2016 im Alter von 88 Jahren in Mittwoch, 18.Januar um 19 Uhr in Zerrenthin im Gemeindesaal (am Horneburg. Pfarrhaus) Unser Thema: „Was ist typisch Mann?“ Claus von Arnim hat die meiste Zeit seines Lebens weit ab von Züsedom gelebt und gearbeitet. Aber Züsedom, den Ort seiner Kindheit und Jugend, Gemeindeabend: „Wer sind die denn?“ aus dem er als 17 jähriger fliehen musste, hat er nie vergessen. Zusammen „Wer sind denn die?“ So fragen Leute laut oder leise mit Blick auf mit seiner Frau Lucie kam er nach der Wende immer wieder nach geflüchtete Menschen. „Warum kommen Menschen als Flüchtlinge zu Züsedom, weil ihm die Menschen hier am Herzen lagen. Aber auch sein uns? Was bewegt sie, ihr Land zu verlassen? Was erwarten sie bei uns?“ tiefer Glauben an Gott machte ihn zu einem Brückenbauer über so Wir wollen darüber ins Gespräch kommen – mit geflüchteten Menschen, manche Grenzen hinweg. Seine Erfahrungen aus notvoller Zeit, dass die in unserer Region untergebracht sind, damit wir lernen können, „wer Menschen sein Leben beschützten und ihm ein Zuhause gaben, haben ihn die denn sind.“ geprägt. So setzte er 2003 eine Stiftung für Züsedom ein, die uns als Donnerstag, 26.Jan. 19.00 Uhr im Gemeindesaal Zerrenthin Kirchengemeinde und dem Dorf Züsedom bis auf den heutigen Tag einen Termine 2017 zum Vormerken reichen Segen bescherte. Dafür sind wir sehr dankbar und werden ihn  Familienfreizeit in : 5. - 7.Mai nicht vergessen.  Deutscher Evangelischer Kirchentag zum Lutherjahr Am 18.Juni fand er seine letzte Ruhe auf dem Friedhof in Züsedom. Das Vom 24.-28.Mai in Berlin und Wittenberg (Anmeldeschluss: Bibelwort für den Trauergottesdienst aus dem Johannesevangelium 01.03.2017! weitere Informationen im nächsten Gemeindebrief lautete: „Der Meister ist da und ruft dich.“ (Joh.11,28) oder schon jetzt unter: www.kirchentag.de)  Pfingstmontag, 5.Juni: 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Melitta Schultz verstarb am 19.Oktober im Alter von 81 Jahren in Schwedt ganz MV zum Reformationsjubiläum in Schwerin an der Oder. Melitta Schulz hat mehrere Jahrzehnte in unseren Gemeinden als Katechetin gearbeitet. Später hat sie zusätzlich als Bereichskatechetin in den Kirchenkreisen und Pasewalk ihren Dienst getan. Viele kennen sie von der Christenlehre, Rüstzeiten und von Gemeinde-Freizeit den Kindertagen. Mehr als 30 Jahre wohnte sie im Rollwitzer Pfarrhaus in und gehörte einfach hier her. Vielleicht erinnern sich viele an ihre im Haus „Strandvillen Bethanienruh“ Stimme, wenn sie die schönen Geschichten der Bibel vorlas und aus vom 3.-5.Febr.2017 vollem Herzen vom Glauben erzählte. Selbst jetzt im Alter, wenn der Wieder laden wir ein zur Wochenend- Rollwitzer Seniorenkreis sie in ihrer Wohnung in Prenzlau besuchte, Freizeit im Februar. Und wieder ins Haus „Strandvillen Bethanienruh“ in waren wir fasziniert von ihrer ansteckenden Begeisterung für die Sache Heringsdorf. Ob alleine, als Ehepaar oder mit Freunden. Jede und jeder ist Gottes. Es war ihr ein Herzensanliegen, Gottes Liebe an ihre Mitmenschen herzlich willkommen! Auch wer bisher noch nie an einer Freizeit weiterzugeben. teilgenommen hat, ist herzlich eingeladen! Am 28.Oktober wird sie nun ihre letzte Ruhe auf dem Friedhof in Göritz finden. Aber ihre wahre Heimat, so war sie bis zuletzt überzeugt, wird sie Beginn: Freitag, 3.Februar mit dem Abendessen bei ihrem himmlischen Vater haben. Ende: Sonntag, 5.Februar nach dem Mittag Der Bibelspruch auf ihrer Traueranzeige lautet: „Gott spricht: Ich will Ort: „Strandvillen Bethanienruh“ in Heringsdorf, direkt am Strand euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jes.66 ,13 An- und Abreise: mit dem PKW (auch als Mitfahrer) Unkosten: 110,-€/Person (mit Vollverpflegung). Am fehlenden Geld soll Getauft wurde am 9.Oktober in Schmarsow XXX aus Schmarsow-Ausbau. eine Teilnahme nicht scheitern! Bei Bedarf bitte ohne Scheu Herzlich willkommen in unserer Gemeinde und Gottes Segen! melden, die Kirchengemeinde zahlt dann eine Beihilfe! Anmeldung bis zum 12.02. an das Ev. Pfarramt Zerrenthin Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit feiert am 2.Novemnber um  telefonisch unter: 039743 - 50267 12.00 Uhr in der Rossower Kirche das Ehepaar XXXXXXX aus Rossow. Wir  oder per Fax: 039743 – 51969 wünschen dem Jubelpaar Gottes Segen!  oder per E-Mail: [email protected]  oder mit unten abgedrucktem Formular Unsere Anschrift Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie genauere Informationen. Da die Evangelisches Pfarramt, Dorfstr.28, 17309 Zerrenthin Plätze in Heringsdorf begrenzt sind (20), geht es nach der Reihenfolge Pastorin Ulrike Bohl und Pastor Matthias Bohl der Anmeldung. Tel. 039743/50267 Fax:039743/51969 E-Mail: [email protected] Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern: Hier abtrennen  ...... Daniela Schiebe Tel. 039743-50775 Hiermit melde(n) ich (wir ) uns für die Wochenend-Freizeit Bankverbindungen: vom 3.-5.02.2017 in Heringsdorf an:

Konto der Kirchengemeinden Zerrenthin + Rollwitz bei der Sparkasse Name(n): Vorname(n): Uecker-Randow, Konto-Nr. 312 00 00 174 BLZ: 150 504 00 oder: IBAN: DE38 1505 0400 3120 0001 74 BIC: NOLADE21PSW Adresse:

Telefon (für evtl. Rückfragen):