Freitag, 7. Oktober 2016 Vorpommern Kurier Seite 17 Zarrenthin und Loitz winkt Geld – Plestlin fällt durch

Von Stefan Hoeft

Die Würfel bei der Vergabe der LEADER-Fördermittel für 2017 sind gefallen, die Gefühle darüber sind in unserer Region gemischt. Denn während der Loitzer Kemladen und die Badeanstalt Zarrenthin ganz vorne landeten, sieht es für Jarmens Aktivpark schlecht aus und für Alt Plestlins Die Jarmener Kultur- und Sportausschussvorsitzende Anne Kirchturm sogar chancenlos. Zschächner (Mitte) und Bauamtsleiterin Karina Bodemann (rechts daneben) hatten den LAG-Mitgliedern die Pläne der LOITZ/ZARRENTHIN// Stadt für einen Aktivpark erläutert. ALT PLESTLIN. Eigentlich scheint es jetzt nur noch am als Mittelverwalter dieses EU- Aktivpark auf dem einstigen Staatlichen Amt für Land- Programms. Bevor die Loitzer Spielplatz zwischen Altstadt wirtschaft und Umwelt (StA- also mit den Bauplanungen und Hafengelände hingegen LU) zu hängen, ob die Loitzer beginnen, müssen sie abwar- nicht mehr besitzen. Denn nächstes Jahr wie erhofft den ten, ob die Behörde der LAG- mehr als ein „mittelmäßig“ Kemladen des historischen Empfehlung folgt. und Platz 14 wollten die Gebäudeensembles an der Ähnlich stellt es sich für LAG-Mitglieder dieser Idee Peenestraße 8 so auf Vor- ein zweites Großprojekt aus nämlich nicht zuerkennen. dermann bringen können, unserer Region dar, den Bau Da ist es letztlich auch egal, dass auch er sich künftig für eines Sanitärgebäudes am ob die Bepunktung für einen das umfangreiche Projekt Zarrenthiner Kiessee. Be- Fördersatz von 70 Prozent „KulturKonsum“ nutzen antragt von der Gemeinde reichen würde. Auf die Nach- lässt und nicht stattdessen , die die Badeanstalt rückerliste dürfen nach den das Dach einstürzt. Denn dort betreibt, landete es im- eigenen Richtlinien der LAG bei der Sitzung der Lokalen merhin ganz knapp hinter nämlich nur Projekte, die Aktionsgruppe (LAG) „Fluss- dem Drittplatzierten und ist mit „gut“ oder „sehr gut“ be- landschaft Peenetal“ am Mitt- dank der hohen Punktzahl wertet wurden. „Selbst wenn wochabend, bei der über die von der LAG ebenfalls für die am Ende Geld übrig bleiben Vergabe der Mittel für 2017 Höchstförderung vorgesehen. würde, dürften sie also nicht aus dem LEADER-Förderpro- Was einen Zuschuss von rund gefördert werden“, erläutert gramm zur Weiterentwick- 219 000 Euro nach sich zieht. Regionalmanagerin Uta Pau- lung des ländlichen Raumes Macht das StALU mit, könnte ly. Das liege nicht daran, dass entschieden wurde, landete es also 2017 schon mit dem die Projekte schlecht seien, die Peenestadt auf dem ers- Bau losgehen. sondern, dass sie eben nicht ten Platz. Vorausgegangen Weniger gut scheinen die so gut in die Leader-Strategie war eine Bewertung durch Aussichten für die zweite passen würden, sagte sie. die einzelnen LAG-Mitglie- Idee aus dem Amtsbereich Angedeutet hatte sich das der nach vorher bestimmten Peenetal/Loitz, den Natur- im Fall Jarmen schon bei der Kein Licht am Horizont: Für Alt Plestlins Kirchturm sind bei LEADER wohl alle Messen Kriterien. Insgesamt lagen 16 parkweg Zeitlow-Pensin. Er Informationstour von Pauly gesungen. Das Projekt in seiner jetzigen Form fiel jedenfalls komplett durch. Anträge vor. schließt die Lücke des Natur- und ihrer Schar Mitte Sep- Die Kommune und der Hei- parkweges an dieser Stelle tember durch das Peenetal Das Ansinnen traf generell nächsten Jahr. Die Quittung king auf Platz 12. „Der zweite matverein wollen den ehema- und soll so Baustein für eine zwischen und Loitz. auf breite Skepsis, weil Got- sieht niederschmetternd aus: Bauabschnitt kann jetzt wohl ligen Kaufmannshof weiter attraktive Wanderroute am Damals zeigten sich gerade teshäuser bei diesem Förder- Mit 14,69 Prozentpunkten er- nicht realisiert werden“, so sanieren und veranschlagten Südufer der zwischen auswärtige Mitglieder der programm eigentlich außen hielt das Vorhaben am Mitt- seine Resümee. Er fühle sich für das Kemladen-Rettungs- Loitz und sein. Runde wenig angetan von vor bleiben sollten. Und die woch nicht mal die nötigen von der LAG falsch beraten. projekt rund 300 000 Euro. Den Verantwortlichen bei dem Standort abseits des Zen- durchaus wohlwollend auf- 17 Punkte, um wenigstens „Uns wurde im vergangenen Aufgrund der Spitzenbewer- LEADER ist das eine 80-pro- trums und im Schatten der genommene Idee, in Anbe- auf die Liste förderfähiger Jahr gesagt, dass wir unser tung winkt nun der Förder- zentige Förderung wert und wie riesige Konservendosen tracht der nahen Peene und Projekte zu gelangen. Projekt splitten sollen, da- höchstsatz von 90 Prozent, Platz 9. Bei lediglich 30 000 wirkenden drei Speicher am des dortigen schönen Anle- Enttäuscht äußert sich mit wir die Fördersumme umgerechnet 275 400 Euro. Euro Fördersumme ist es aber Bollwerk. geplatzes hier die erste Was- über die gestern veröffent- nicht überschreiten“, sagte Kein Wunder also, dass vor nicht ausgeschlossen, dass Gleich völlig gescheitert serwandererkirche Deutsch- lichte Liste Wolfgang Höcker er. Hätte er damals gewusst, Ort Riesenfreude herrscht, am Ende dennoch eine Rea- ist ein zweites Ansinnen aus lands ins Leben zu rufen, vom Bootsverein Menzlin, der dass der zweite Teil nicht be- zumal es sich um das teuers- lisierung folgt. Falls nämlich der Gemeinde Bentzin, ein- fand sich leider nicht in den nun auch der zweiten Bauab- willigt wird, hätte er das Pro- te Vorhaben auf der gesam- andere Projekte herausfallen gereicht von der Kirchenge- Unterlagen wieder. Trotzdem schnitt am Hafen gefördert jekt gar nicht erst in Angriff ten Liste handelt und damit oder Mittel aus dem Vorjahr meinde Jarmen-. Die beharrte die Kirchengemein- haben wollte. Doch dieses genommen. von vornherein viele Mittel neu verteilt werden. erhoffte sich von LEADER die de auf einer Bewertung und Vorhaben kam ebenfalls gebunden werden. Das letzte So eine Chance dürfte Jar- Rettung des maroden Turms wendete sich damit gegen nicht über ein „mittelmäßig“ Kontakt zum Autor Wort indes besitzt das StALU men mit seinem geplanten der Dorfkirche in Alt Plestlin. einen zweiten Versuch im hinaus, lag im Gesamtran- [email protected]

Die drei wie große Konservendosen aussehenden Speicher Die Container am Zarrenthiner Kiessee scheinen in jeder Beziehung ausgedient zu haben. Denn die Gemeinde Bentzin landete mit schreckten wohl so manchen Auswärtigen ab, sich an dieser dem Vorhaben, anstatt ihrer ein festes Sanitärgebäude in der dortigen Badeanstalt zu errichten, auf dem vierten Platz der neuen ehemaligen Spielplatz-Fläche eine Investition vorzustellen. LEADER-Förderliste. Sprich: Die Chancen auf eine Umsetzung sind sehr groß. FOTOS: STEFAN HOEFT/ARCHIV

AZD