LOITZER-BOTE Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz

Jahrgang 30 Freitag, den 21. Februar 2020 Nummer 02 Einfach nur Danke sagen ... möchte ich allen Kindergärten in der Stadt Loitz für ihre traditionellen Geburtstagsständchen bei den Seniorinnen und Senioren an deren Ehrentag. Die Kinder sind eine tolle Bereicherung für unsere älteren Loitzerinnen und Loitzer. Vielen herzlichen Dank.

Christin Witt Bürgermeisterin AWO Pfiffikus Gruppenfoto Evang. Kindergarten St. Marien

Die nächste Ausgabe des „Loitzer Bote“ erscheint am Freitag, dem 27. März 2020. Redaktionsschluss ist der 11. März 2020.

Amt Peenetal/Loitz Lange Straße 83 · 17121 Loitz Telefon: 039998 153-0 · Fax: 039998 15320 www.loitz.de Loitz – 2 – Nr. 02/2020 Sprechzeiten der Verwaltung der Stadt Loitz und des Amtes Peenetal/Loitz

Öffnungszeiten: Die nächste Bürgersprechstunde Amt Peenetal/Loitz Mo.: nach Vereinbarung findet am 14.03.2020 in der Zeit von Lange Straße 83 Di.: 09:00 - 12:00 Uhr und 09:00 bis 11:00 Uhr im Rathaus statt. 17121 Loitz 14:00 - 18:00 Uhr Die übernächste Bürgersprechstun- Tel.: 039998 153-0 Mi.: nach Vereinbarung de findet am 03.04.2020 in der Zeit Fax: 039998 15320 Do.: 09:00 - 12:00 Uhr von 16:00 bis 18:00 Uhr in Sophien- Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr hof statt. www.loitz.de

Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen 2 Stadt- und Gemeindeleben 7 Schule/Hort 15 Amtsinformationen 6 Kultur und Freizeit im Amtsbereich 10 Kirchliche Nachrichten 16 Aus dem Rathaus berichtet 7 Gratulationen 12 Vereinsleben 18 Wirtschaft und Bau 14 Sonstiges 24

Amtlicher Teil

Der Geltungsbereich der Einbeziehungen umfasst die Flurstücke 12/1, 12/2 und 13 (alle teilweise) der Flur 3 und 55/1 und 58/3 (beide teilweise) der Flur 6 Gemar- Protokoll der Sitzung der kung Passow mit einer Gesamtfläche von 1,9 ha. Die beiden Einbeziehungsbereiche befinden sich beidseits Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin der Landesstraße L261 in der Ortsmitte westlich der am Dienstag, dem 03.12.2019 Kreuzung Pappelstraße/ -straße/ Chaussee. Es werden folgende Planungsziele verfolgt: Sitzung Nr. 6/2019 - 2024 • Schaffung von Planungsrecht für Wohnbebauung Ort: Dörphus Görmin • Eingriffe in Natur und Landschaft sind auszugleichen. 1. Billigung der Sitzungsniederschrift vom 24.09.2019 2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu Das Protokoll der letzten Sitzung wird mit 7 Ja-Stimmen machen. angenommen. 3. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfs soll die Archi- tektin für Stadtplanung Gudrun Trautmann in Neubran- 2. Beschlussvorlage - Neubau Geh- und Radweg an der denburg und mit der Beteiligung der Öffentlichkeit, der L 261 1. BA von Groß Zastrow bis und anteilige Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Kostenübernahme und der Nachbargemeinden soll ebenfalls die Architek- Beschluss-Nr. 34/2019 - 2024 tin für Stadtplanung Gudrun Trautmann in Neubranden- Die Gemeindevertretung Görmin stimmt dem Neubau des burg beauftragt werden. Geh- und Radweges an der L 261, 1. Bauabschnitt von Groß Zastrow bis Dersekow zu. Die anteilige Kostenübernahme von ca. 26.000 € ist im Haushaltsplanentwurf für 2020 vor- Abstimmungsergebnis: gesehen. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder 9 Abstimmungsergebnis: der Gemeindevertretung: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder davon anwesend 7 der Gemeindevertretung: 9 Ja-Stimmen 7 davon anwesend 7 Nein-Stimmen - Ja-Stimmen 7 Enthaltungen - Nein-Stimmen - Enthaltungen - Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Bemerkung: Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein stimmung ausgeschlossen. Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- stimmung ausgeschlossen. 4. Beschlussvorlage - Beschluss zur Aufhebung des Wi- derspruchs zum Bescheid R 001/19 über die Ablehnung 3. Beschlussvorlage - Beschluss zur Aufstellung des Antrages auf Zurückstellung eines Baugesuchs ge- einer Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung mäß § 15 Abs. 3 BauGB für Teilbereiche von Passow Beschluss-Nr. 36/2019 - 2024 Beschluss-Nr. 35/2019 - 2024 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin zieht den 1. Für das Gebiet des Ortsteils Passow wird eine Klarstel- Widerspruch zum Bescheid R 001/2019 über die Ablehnung lungssatzung (§ 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB) mit Einbezie- des Antrages auf Zurückstellung des Baugesuchs gemäß hung (§ 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB) aufgestellt. § 15 Abs. 3 BauGB zurück. Nr. 02/2020 – 3 – Loitz Abstimmungsergebnis: Bemerkung: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder 9 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das der Gemeindevertretung: Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war ein davon anwesend 7 Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ja-Stimmen 6 Abstimmung ausgeschlossen. Nein-Stimmen 1 Enthaltungen - 4. Beschlussvorlage - Ausbau Baumschulstraße in Klein Zetelvitz Bemerkung: Beschluss-Nr. 23/2019 - 2024 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sassen-Trantow Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein stimmt der Baumaßnahme Ausbau der Baumschulstraße 21 Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und - 26 einschließlich Regenentwässerungsleitung für das Jahr Abstimmung ausgeschlossen. 2020 mit der Variante II und geschätzten Gesamtkosten von 164.875,20 € vorbehaltlich der Leistungsfähigkeit des aufzu- Thomas Redwanz stellenden Haushaltes 2020 zu. Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Protokoll über die Gemeindevertretersitzung Enthaltungen: 0 der Gemeinde Sassen-Trantow Sitzung Nr. 3/2019 - 2024 Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Trantow: Versammlungsraum in der Feuerwehr Trantow Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 am Dienstag, den 22.10.2019 keine Mitglieder der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 1. Billigung der Sitzungsniederschrift vom 27.08.2019 Das Protokoll der Sitzung vom 27.08.2019 Dietmar Blohm wird mit 9 Ja-Stimmen bestätigt. Bürgermeister

2. Beschlussvorlage - Annahme einer Spende Beschluss-Nr. 21/2019 - 2024 Protokoll über die Gemeindevertretersitzung Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow nimmt die Spen- der Gemeinde Sassen-Trantow de in Höhe von 250,00 Euro der Fa. Pommern Natura GmbH aus 17121 Loitz, OT Schwinge, Dorfstraße 5 an. Die Spende Sitzung Nr. 4/2019 - 2024 ist für den nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck für die Jugendfeuerwehr einzusetzen. Trantow: Versammlungsraum in der Feuerwehr Trantow Die Spende ist für den nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck am Dienstag, dem 10.12.2019 für den Brandschutz einzusetzen. 1. Billigung der Sitzungsniederschrift vom 22.10.2019 Die Sitzungsniederschrift der Gemeindevertretung Abstimmungsergebnis: vom 22.10.2019 wird einstimmig angenommen. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 davon anwesend: 8 2. Beschlussvorlage - Stellungnahme Nachbargemeinde Ja-Stimmen: 8 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Errichtung Nein-Stimmen: 0 von 2 Einfamilienhäusern“ der Stadt Loitz Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr.: 28/2019 - 2024 Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt dem Bemerkung: 2. Entwurf der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 15 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das „Errichtung von 2 Einfamilienhäusern“ der Stadt Loitz zu. Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war ein Gemeindliche Ziele und Belange der Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- Gemeinde Sassen-Trantow werden hierbei nicht verletzt. stimmung ausgeschlossen. Abstimmungsergebnis: 3. Beschlussvorlage - Annahme einer Spende Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 Beschluss-Nr. 22/2019 - 2024 davon anwesend: 6 Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow nimmt die Spende Ja-Stimmen: 4 in Höhe von 250,00 Euro von Herrn Dietmar Blohm, 17121 Nein-Stimmen: 1 Sassen-Trantow, OT Trantow, Sandberg 13 an. Die Spende Enthaltungen: 1 ist für den nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck für die Jugendfeuerwehr einzusetzen. Bemerkung: Die Spende ist für den nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das für den Brandschutz einzusetzen. Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- Abstimmungsergebnis: stimmung ausgeschlossen. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 davon anwesend: 8 3. Beschlussvorlage - Stellungnahme Nachbargemeinde Ja-Stimmen: 8 2. Änderung des Flächennutzungsplanes i. V. m. der Nein-Stimmen: 0 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Errichtung Enthaltungen: 0 von 2 Einfamilienhäusern“ der Stadt Loitz Loitz – 4 – Nr. 02/2020 Beschluss-Nr.: 29/2019 - 2024 Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt der 2. Än- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 derung des Flächennutzungsplanes in Verbindung mit der davon anwesend: 6 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Errichtung von 2 Ja-Stimmen: 6 Einfamilienhäusern“ der Stadt Loitz zu. Nein-Stimmen: 0 Gemeindliche Ziele und Belange der Gemeinde Sassen- Enthaltungen: 0 Trantow werden hierbei nicht verletzt. Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Abstimmungsergebnis: Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- davon anwesend: 6 stimmung ausgeschlossen. Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 1 Dietmar Blohm Enthaltungen: 1 Bürgermeister Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Jagdgenossenschaft Einladung Trantow Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- Jagdgenossenschaft Trantow Trantow, den 20.01.2020 stimmung ausgeschlossen. Der Jagdvorsteher 4. Beschlussvorlage - Annahme einer Spende Einladung an alle Grundstückseigentümer Beschluss-Nr.: 30/2019 - 2024 bejagbarer Flächen Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow nimmt die Spen- Sehr geehrte Grundstückseigentümer, de in Höhe von 300,00 € von Herrn Jörn Aßmuß an. Die Spende ist für den nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck am 04.03.2020 findet um 19:00 Uhr in der „Feuerwache“ Tran- für die Feuerwehr einzusetzen. tow die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossen- Die Spende ist für den nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck schaft Trantow statt. Hierzu lade ich alle Grundstückseigentü- für den Brandschutz einzusetzen. mer bejagbarer Flächen zu nachfolgender Tagesordnung ein. 1. Begrüßung und Eröffnung der Jagdgenossenschaftsver- Abstimmungsergebnis: sammlung durch den Jagdvorsteher Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit davon anwesend: 6 3. Genehmigung der Tagesordnung Ja-Stimmen: 6 4. Rechenschaftslegung über Kassengeschäfte 2017 - 2018 Nein-Stimmen: 0 und 2018 - 2019 sowie Entlastungserteilung Enthaltungen: 0 für den Jagdvorstand Bemerkung: 5. Beschluss zur Verwendung des Ertrages der Jagdnutzung Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das aus den Pachtjahren 2017 - 2018 und 2018 - 2019 Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein 6. Beitritt zum Arbeitskreis Jagdgenossenschaften Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und und Eigenjagden des Bauernverbandes M-V Abstimmung ausgeschlossen. 7. Sonstiges Entsprechend § 7 der Jagdgenossenschaftssatzung weise ich 5. Beschlussvorlage - Annahme einer Spende vorsorglich darauf hin, dass sich in der Mitgliederversammlung Beschluss-Nr.: 31/2019 - 2024 ein Jagdgenosse durch seinen Ehegatten oder Verwandte ersten Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow nimmt die Spen- Grades oder in gerader Linie oder durch eine andere natürliche de in Höhe von 400,00 € der Firma LTS Lilie Tief- und Stra- Person vertreten lassen kann, sofern dieser Jagdgenosse ist. Eine ßenbau GmbH aus 17179 Gnoien an. Die Spende ist für den juristische Person als Jagdgenosse kann sich durch einen Bevoll- nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck für die Feuerwehr mächtigten vertreten lassen. Eine Mehrfachvertretung durch den einzusetzen. Die Spende ist für den nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Vollmacht muss schrift- für den Brandschutz einzusetzen. lich erteilt und darf nicht älter als ein Jahr sein. Die eigene Grundfläche des Bevollmächtigten sowie die Grundfläche des von Abstimmungsergebnis: ihm Vertretenen dürfen zusammen ein Drittel der Grundfläche des Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 gemeinschaftlichen Jagdbezirkes nicht überschreiten. davon anwesend: 6 Die Mitglieder der „Jagdgenossenschaft Trantow“ sind verpflich- Ja-Stimmen: 6 tet jede Änderung der Größe Ihrer Grundstücke dem Jagdvor- Nein-Stimmen: 0 stand schriftlich anzuzeigen. Enthaltungen: 0 Mit freundlichen Grüßen Bemerkung: gez. Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Gerhard Raus Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Jagdvorsteher Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- stimmung ausgeschlossen.

6. Beschlussvorlage - Beschlussfassung zur Festsetzung der Miete für die Nutzung des Gemeinschaftsraumes im Dorfgemeinschaftszentrum Sassen Das Protokoll Beschluss-Nr.: 32/2019 - 2024 zur Jagdgenossenschaftsversammlung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sassen-Trantow be- schließt für die Nutzung der Räumlichkeiten im Dorfgemein- der JG „Ibitztal -Loitz“, vom 23.01.2020 schaftszentrum Sassen (großer Raum, rund 60 Personen) liegt in der Zeit vom 24.02.2020 - 30.03.2020 im Rathaus der eine Miete von 100,00 € pro Veranstaltungstag zu erheben. Stadt Loitz, Zimmer 14, für alle interessierten Jagdgenossen der Für Trauerfeiern und Veranstaltungen, die Versammlungs- charakter tragen, wird ein Betrag von 50,00 € erhoben. JG Ibitztal-Loitz aus. Für die Benutzung der Räume wird eine Haus- und Nut- Christin Witt zungsordnung erstellt. Vorsitzende d. JG Nr. 02/2020 – 5 – Loitz Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“

Carl-Coppius-Straße 20 Grimmen, den 16.01.2020 Für den Amtsbereich Peenetal-Loitz 18507 Grimmen Mitglieder: Stadt Loitz Telefon: 038326 6532-0 Gemeinde Sassen-Trantow Fax: 038326 6532-41 Am: Montag, dem 09.03.2020, 10:00 Uhr E-Mail: [email protected] Treffpunkt: Amt Peenetal-Loitz, Internet: wbv-trebel.wbv-mv.de Rathaus Loitz, Versammlungsraum, Lange Str. 83 Gewässerschau 2020 Die im Anlagenbestand befindlichen unterhaltungspflichtigen Gewässer des Verbandes sowie alle weiteren Schautermi- Der Wasser- und Bodenverband „Trebel” führt lt. § 5 der Sat- ne der jeweiligen Gemeinden sind auf der Homepage unter zung des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ für das Ver- wbv-trebel.wbv-mv.de einzusehen. bandsgebiet die jährliche öffentliche Verbandsschau (Gewäs- serschau) für die unterhaltungspflichtigen Verbandsgewässer gez. Dr. Schnepper durch. Verbandsvorsteher

Wasser- und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ Anklamer Str. 10, 17126 Tel.: 039997 3312-0, E-Mail: [email protected] Stellenausschreibung Der Wasser- und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Er ist einer von 27 Wasser- und Bodenverbänden in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen über den Verband finden Sie auf unserer Website unter https://wbv-untere-tollense-mittlere-peene.de/start/. Wir suchen zum 04.05.2020 einen einen Gewässerarbeiter (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Jarmen einschließlich guter Kommunikationsfähigkeiten mit Bau- und das Verbandsgebiet. betrieben, Auftraggebern, Kommunen, Landwirten und Anwohnern Zum Aufgabengebiet gehören: • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Nutzung digitales Ge- • Krautungsarbeiten von Gewässern 2. Ordnung mit der wässernetz, Dokumentation von Rohrleitungsreparaturen) Motorsense, Handsense oder ggf. Baggertechnik, Kont- • Bereitschaft zu Verantwortungsübernahme und Weiterbil- rolle der Durchlässe und Rohreinläufe nach der Krautung, dung Unterstützung bei Einsätzen des Krautboots, Krautsper- ren legen und entfernen Wir bieten Ihnen bei Eignung die üblichen Leistungen des öf- • Gehölzpflege an Gewässern 2. Ordnung: mit einfachen fentlichen Dienstes in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Hilfsmitteln, mit Motorsäge oder ggf. Baggertechnik, Wind- öffentlichen Dienst (TVöD VKA). Je nach fachlichen und per- bruch- und Totholzbeseitigung, Holzung und Rückschnitt, sönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Pflanzung und Pflege von Bäumen Entgeltgruppe 6 TVöD VKA mit einer 40-Stunden-Woche und • Grundräumung einzelner Grabenabschnitte per Hand 30 Tage Urlaub pro Jahr. oder Baggertechnik Zur Beantwortung von fachlichen und personalrechtlichen Fra- • Unterhaltung von Rohrleitungen: Vorbereitung und Durch- gen steht der Geschäftsführer, Herr Lange, unter der Telefon- führung von Rohrleitungs- und Schachtreparaturen, Ein- nummer 039997 3312-0 zur Verfügung. messen von Schächten und Rohrleitungen, Kontrolle und Aussagefähige Bewerbungen mit aktuellem Lichtbild, tabella- Reinigung von Schächten und Durchlässen rischem Lebenslauf, Tätigkeitsnachweisen, Zeugnissen und • Unterhaltung Wehre/Staue: Reparaturen, Kontrolle und Beurteilungen, vorzugsweise per E-Mail in einer pdf-Datei mit Einstellung der Anlagen, Anstrich von Stauen und Weh- dem Betreff „Gewässerarbeiter“ sind bis zum 26.02.2020 zu ren, Erneuerung von Staubohlen richten an: • Instandsetzung von Bauwerken: Kontrolle wasserbaulicher E-Mail: [email protected] Anlagen, Beseitigung von Schäden an Fischaufstiegsan- algen, Kontrollen bei Eisgang und Frühjahrshochwasser ersatzweise auf dem Postweg an den • Mithilfe bei der Führung des Anlagenbestandes (digital), Wasser- und Bodenverband Einmessung von Gewässerdaten mittels Nivellier- und „Untere Tollense/Mittlere Peene“ GPS-Vermessungstechnik im Gelände und Aufbereitung Anklamer Straße 10 der Vermessungsdaten für die Übernahme in das GIS- 17126 Jarmen System • Bedienung von Bagger bis 10 t Nach Abschluss der Stellenbesetzungsverfahren verbleiben die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/ Anforderungen: innen einen Monat bei der Geschäftsstelle des Wasser- und • Eine abgeschlossene Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter, Bodenverbandes und werden danach vernichtet. Wenn Sie die Techniker, Meister oder Polier Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte ei- • Berufserfahrungen in den Bereichen Straßen-, Tief-, nen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Meliorations- und Wasserbau sind wünschenswert, ein- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf schließlich Kartenlesen von Lageplänen, Längsschnitten der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 b) und e) Datenschutz- und Detailzeichnungen grundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertragli- • Erfahrungen im Umgang mit Technik (Bedienberechtigung cher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutz- Bagger bis 10 t, Motorsägenführerschein, Nivellier- und gesetz M-V. GPS-Vermessungstechnik) Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet • Führerschein Klasse B werden. • Belastbar, flexibel, teamfähig und motiviert Jarmen, 16. Januar 2020 • Gute physische Konstitution, da Arbeitsaufgaben oft im unwegsamen Gelände und auf Baustellen zu erfüllen sind, gez. Leddig Loitz – 6 – Nr. 02/2020 Der Verbandsvorsteher Anklamer Straße 10 17126 Jarmen Telefon: 039997 33120 E-Mail: [email protected] Terminplan Gewässerschau 2020 vom 03. März bis 25. März 2020 Termin SB Gemeinde/Bereich Treffpunkt Dienstag, 3. März 2020 10:00 Uhr 5 Hansestadt , , Ordnungsamt Hansestadt Demmin Mittwoch, 4. März 2020 10:00 Uhr 5 , Siedenbrünzow, Gemeindehaus Siedenbrünzow Donnerstag, 5. März 2020 10:00 Uhr 5 Stützpunkt Wüstenfelde Dienstag, 10. März 2020 10:00 Uhr 5 , Landwirtschaftsbetrieb Beggerow Mittwoch, 11. März 2020 08:00 Uhr 5 , Schönfeld Marktfrucht Lindenhof, Sitz Schönfeld Mittwoch, 11. März 2020 10:00 Uhr 5 , Gemeinderaum Borrentin Donnerstag, 12. März 2020 10:00 Uhr 6 , , Bentziner Ackerbau GmbH, Büro Dienstag, 17. März 2020 10:00 Uhr 6 Jarmen, Völschow, Neetzow-Liepen WBV Jarmen, Büro Mittwoch, 18. März 2020 10:00 Uhr 6 , Daberkow, Büro Gemeindehaus Donnerstag, 19. März 2020 08:00 Uhr 7 Sassen-Trantow, Görmin Landwirtschaftsbetrieb Sassen, Büro Donnerstag, 19. März 2020 10:00 Uhr 7 Loitz, Süderholz Landwirtschaftsbetrieb Leddig in Rustow Dienstag, 24. März 2020 08:00 Uhr 8 Dersekow, Landwirtschaftsbetrieb Dersekow, Büro Dienstag, 24. März 2020 10:00 Uhr 8 , Behrenhof, Groß Kiesow Landgut , Büro Mittwoch, 25. März 2020 10:00 Uhr 8 Gützkow, Gemeinderaum Bandelin

Schaubeauftragter: Schaubezirk (SB) 5 Herr Reinhard Jaschob Schaubezirk (SB) 6 Herr Hans-Dieter Lindemann Schaubezirk (SB) 7 Herr Stephan Bahls Schaubezirk (SB) 8 Frau Liselotte Mähl Jarmen, den 14. Janaur 2020

Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ Aufruf Mitwirkung Der Verbandsvorsteher , den 27. Januar 2020 Willkommensbeutel Bekanntmachung Der Willkommensbeutel steht Der Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ gibt bekannt, kurz vor der Vollendung dass die jährliche Verbandsschau in der Gemeinde Einige der Loitzer und Peenetaler Datum Zeit Treffpunkt Bürgerinnen und Bürger erinnern sich Sassen-Tran- am 11:00 Groß Zetelvitz Orts- sicherlich noch an den Willkommens- tow 25.03.2020 Uhr ausgang beutel, der als eine Idee aus der zwei- ten Phase des Zukunftsstadtprojektes stattfindet. Die Schau ist öffentlich. hervorgegangen ist. Entstanden und Entsprechend § 30 (2) der Satzung bitten wir um Bekanntma- vorangetrieben wurde dieser Beitrag zu einer Willkommens- chung in der Gemeinde. kultur von der AG Dorfentwicklung. Für den Büttel sind bereits Mit freundlichen Grüßen verschiedene kleine Aufmerksamkeiten gefunden, z.B. eine ge- trocknete Hibiskusblüte, ein Probierglas Honig aus der Region Im Auftrag oder eine kleine Tüte Gummibärchen/Traubenzucker mit Stadt- und Amtslogo. Vor allem soll der Beutel den Zugezogenen einen Einblick ge- ben, was im Amt Peenetal/Loitz so los ist, wo sie mitmachen können und welche Gruppen, Aktivitäten und Veranstaltungen es hier gibt. Deshalb ruft das Amt Peenetal/Loitz alle Vereine, Initiativen und Einrichtungen auf, eine Information zu sich ein- zureichen - das kann ein Flyer sein oder das Programm des kommenden Jahres im A5-Format, mit Kontaktdaten und Infor- mationen zum eigenen Angebot. Die Neubürgerinnen und -bürger sollen sich einen Überblick Die nächste Ausgabe verschaffen können von der Vielfalt der Angebote und dass zu des „Loitzer Bote“ ihnen Passende entdecken und schnell in der Gemeinschaft erscheint am Freitag, Anschluss finden. Bitte bringen Sie Ihre Beiträge in ca. 20-30facher Ausführung zum Willkommensbüttel bis zum 13. März 2020 ins Rathaus dem 27. März 2020. Loitz zu Frau Schneider (Zimmer 4/Rathaus) oder senden uns Redaktionsschluss diese per Post an Amt Peenetal/Loitz // Lange Straße 83 // ist der 17121 Loitz. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Frau Schneider unter 039998 15310 oder an Frau Dittrich unter 11. März 2020. 03998 2097867. S. Dittrich Foto: pixabay.com Projektkoordinatorin Zukunftsstadt Phase III Nr. 02/2020 – 7 – Loitz Neu auf unserer Homepage Auf unserer Homepage www.loitz.de finden Sie jetzt den Link vom Jobcenter Vorpommern-Greifswald. Dort können Sie Stel- 25. Internationale D-Junioren-Turnier lenangebote, Lehrstellen und Praktikumsplätze im Landkreis der JSG in Hiddenhausen Vorpommern-Greifswald suchen. Am 11./12. Januar fand das 25. Internationale D-Junioren-Tur- Christin Witt nier der JSG Hiddenhausen statt. Mit dabei war auch ein Team Bürgermeisterin der SG Görmin/Loitz. Diesen Anlass nutzte ich mit meiner Fa- milie, um mit dabei zu sein. Die Gastgeber gaben sich sehr viel Mühe und hatten das Tunier super organisiert. Als Dankeschön überreichte ich dem stellvertretenden Chef des Organisati- onsteams, Herrn Stefan Pampel, ein kleines Präsent mit herz- haften Köstlichkeiten aus der Region. Gleichzeitig nutzte ich Tanz mit! die Gelegenheit zu kleinen Treffen und Gesprächen mit dem Bürgermeister unserer Partnerstadt, Herrn Ulrich Rolfsmeyer, Freu dich mit an Kreistänzen aus verschiedenen und dem Verantwortlichen für den vorbeugenden Brandschutz Ländern! in Hiddenhausen, Herrn Wolfgang Hackländer. Vielen Dank für Rhythmus lässt die Bewegungen leicht und be- die Gastfreundschaft und wir freuen uns auf ein Wiedersehen in schwingt werden, schlechte Laune verschwindet Loitz in den nächsten Wochen. im Nu und Körper und Geist werden erfrischt. Zu jedem Tanz werden die Schritte erklärt, so dass jede(r), auch Christin Witt Schulkinder, mitmachen können. Bürgermeisterin Herzliche Einladung dazu! Wann? 14-tägig montags, 19:30 - 20:30 Uhr Wo? Im Gemeinderaum der Kirchengemeinde Gülzowshof (Gülzowshof Nr. 8) Fragen? Antje Schwarze, Tel.: 039998 13925

Neues aus der Peenestraße Heute hatte ich die Möglichkeit, mir den Stand des bisher Ge- schafften von Familie Preuss in der Peenestraße in Loitz an- zusehen. Die Familie schafft sich einerseits ein gemütliches Heim und andererseits wird dort Frau Dr. Preuss zukünftig eine Hausarztpraxis mit erweitertem Angebot für Familien anbieten. Einfach toll, was u. a. mit Unterstützung der Städtebauförderung entsteht. Für mich als Bürgermeisterin war es zudem eine gute Gelegenheit einfach Danke zu sagen und die Familie mit ein paar Produkten aus Loitz schon mal willkommen zu heißen. Gleichzeitig freue ich mich, weil das Entstehende einfach per- fekt zum Vorhaben „Altstadtquartier“ der Stadt Loitz passt. Viel- leicht macht diese junge Familie weiteren Familien Mut, ähn- liche Vorhaben anzupacken. Die Stadt Loitz unterstützt gern. Christin Witt Bürgermeisterin Loitz – 8 – Nr. 02/2020 Loitz putzt sich

Bitte kommen Sie am Samstag, dem 04.04.2020, um 09:00 Uhr zum Parkplatz Lutherkirche (Kastanien) in Loitz. Arbeitsgeräte wie Harken, Besen, Schippen, Schubkarre sind, wenn möglich, bitte mitzubringen, sowie auch viel Lust und gute Laune zum Aufräumen. Um besser planen zu können, bitte ich alle Interessierten, sich zeitnah bei Frau Schneider anzumelden (Tel. 039998 15310, E-Mail: [email protected]). Gegen 12:00 Uhr versammeln wir uns beim Spielplatz zu einem gemeinsamen Imbiss. In den Ortsteilen wird ebenfalls für einen Imbiss gesorgt.

Aufruf zum Frühjahrsputz am 04.04.2020 Liebe Loitzerinnen und Loitzer, Schulklassen, Vereine, Kirchge- meinden und Familien, der Winter zieht sich zurück und hinter- lässt vielfältige Spuren, diese gilt es zu beseitigen. Ich möchte Sie daher zum Frühjahrsputz in Loitz sowie allen Ortsteilen am Samstag, dem 04. April aufrufen. In diesem Jahr gilt es insbesondere beim Spielplatz und Bewe- gungsparcours, Frohnergasse, Georg-Bohl-Weg, Am Postberg und im Gülzowpark zu putzen. Es werden viele fleißige Helfer benötigt, um den Grundstein zu legen, unser Wohnumfeld zu gestalten. Ich freue mich auch auf gemeinsame Arbeitseinsätze in unseren Ortsteilen, die auf oder vor dem eigenen Grundstück, oder ge- Christin Witt meinsam in Ihrem Ortsteil zum Putzen einladen. Bürgermeisterin

1. Peenetaler Frühlingsmarkt 21.03.2020

In diesem Jahr findet in der Zeit von 10 – 15 Uhr der 1. Peenetaler Frühlingsmarkt auf dem Marktplatz in Loitz statt. Dafür suchen wir regionale Aussteller, die ihre eigenen Produkte, wie z.B. Kräuter, Pflanzen und Saatgut, Honig, Marmelade, Käse und Wurst, Geschenkideen uvm., präsentieren und verkaufen möchten. Für Unterhaltung sorgt u. a. die Auftaktveranstaltung „Loitz in Takt“, das Tanzpro- jekt aus der Zukunftsstadt. Bitte melden Sie sich bis zum 05.03.2020 bei Frau Schneider unter Tel. 039998 153 10 oder per Mail [email protected] an, dort erhalten Sie weitere Informationen.

Christin Witt Thomas Redwanz Bürgermeisterin Amtsvorsteher Nr. 02/2020 – 9 – Loitz

Machen Sie mit! Zu den Treffs der Zukunftsstadt sind alle herzlich willkommen mit ihren Gedanken, Ideen oder ein- fach zum Zuhören. Wir treffen uns zu verschiedenen Themen.

In Zukunft werden wir auch auf verschiedenen Veranstaltungen der Region vor Ort sein - als nächstes beim Frühjahrsputz in Loitz und im Amt am 4.April 2020 - Save the Date! Gesucht! Für das Kartoffelfest suchen wir noch Mitstreiter*innen im Festko- mitee - zum Mitdenken, Mitanpa- cken und Vorbereiten!! Haben Sie Lust, mitzumachen? Es Heuwagensauna zum SommerCampus gibt viel zu tun, ob nun ganz prak- Loitz baut einen Sauna-Hauwagen - die erste gemeinsame Aktion steht kurz bevor. tisch beim Stadt schmücken, Stati- Am 22. Februar fahren wir mit Leiterwagen, Kutscher und Pferd nach Rustow auf ein onen betreuen und beim Verteilen Gutsgelände. Dort werden 3-4m lange Äste mehrerer Kopfweiden beschnitten. Der von Flyern oder in der Planung Rückweg, 4km, erfolgt mit Musik zu Fuß hinter dem beladenen Leiterwagen. und Vorbereitung der verschiede- Abschließend werden die Äste im Garten von Peter Tucholski entladen und alle Helfen- nen Aktionen. Vielleicht haben Sie den können sich an einer warmen Suppe wärmen. auch eine besondere Kartoffelfoto- Dabei werden auch die weiteren Aktionen zum Bau der skurrilen mobilen Sauna bespro- Sammlung? Melden Sie sich bei chen, die nun von Schüler*innen der Loitzer Schule übernommen werden. Im Rahmen Sarah Dittrich (siehe unten)! ihrer Projektwoche flechten sie die Weidenruten und decken den Saunaheuwagen mit Schilf. Ganz nebenbei können sie dann erste Pläne für den SommerCampus 2021 schmie- 12 Kartoffelsorten! den, der als ein überregional ausstrahlendes Festival von ihnen und weiteren jungen Adretta // Violetta // Kefermar- Menschen der Region organisiert werden soll. ker Zuchtstamm // Rosara // Sie wollen mehr wissen? www.zukunftsstadt-peenetal-loitz.de Quarta // Torenia // La Ratte // Rote Emmalie // Angeliter Tan- Die nächsten Termine in der Projektwoche nenzapfen //Argos //Schwarzer Die Zukunftsstadt gestaltet die Teufel und natürlich die Mecklen- Zukunftsstadt Projektwoche an der Loitzer burger Schecke Schule mit. So können die Kin- 28. Februar // 16.00 Uhr // Peenerei, Lange Straße 91 Die Abgabe erfolgt auf dem Früh- der und Jugendlichen neben AG Kommunikation lingsmarkt in kleinen Mengen dem Heuwagen auch mit einer 21. März // 10.00 - 15.00 Uhr // Marktplatz Loitz zum Einkaufspreis! Künstlerin Stadtmöbel aus Be- Frühlingsmarkt mit Kartoffeltauschbörse ton bauen und sich im Bereich Die Eimer für den Kartoffelwett- 21. März // 20.00 Uhr // Ballhaus Tucholski Mediendesign fit machen. So bewerb werden kostenfrei ausge- Auftaktveranstaltung 2020 Loitz inTakt gestalten sie mit. geben.

Kontakt zur Zukunftsstadt über: Sarah Dittrich // Projektkoordinatorin // [email protected] // 03998 2097868 Nicole Schneider // technische Projektassistenz // [email protected] Loitz – 10 – Nr. 02/2020

Foto: Kristin Vogel Veranstaltungen 2020 Februar - April im Amt Peenetal

Wann? Uhrzeit Wo? Was? Februar 23.02.2020 19:30 Uhr Storchennest Trantow Grünkohlessen 29.02.2020 09:00 - 13:00 Uhr Grundschule Loitz Kleidermarkt

März 05.03.2020 18:30 Uhr KulturKonsum Vernissage „Reisen, die schönste Art die Welt kennenzulernen“ von Karin Heymann - Loitz 05.03. - KulturKonsum Ausstellung Fotografie von Karin Heymann - Loitz 12.04.2020 „Reisen, die schönste Art die Welt kennenzulernen“ 11.03.2020 Bistro Sonnenseite in Demmin Offener Treff der MS Gruppe 14.03.2020 Bauernstube Düvier Konzert mit „Rosedale“ Blues-Rock aus Frankreich 21.03.2020 10:00 - 15:00 Uhr Marktplatz Frühlingsmarkt 29.03.2020 15:00 Uhr Peenetalhalle Loitz Frühlingstour 2020

April 04.04.2020 09:00 Uhr Stadt Loitz/Ortsteile Frühjahrsputz 04.04.2020 18:30 Uhr Storchennest Trantow 16. Oldierocknacht 09.04.2020 19:00 Uhr Storchennest Trantow Doppelkopfturnier 13.04.2020 Ostertag mit Kindern - Oldtimertimer 16.04.2020 18:30 Uhr KulturKonsum Vernissage „Heilpflanzen der Germanen“ von Holger Krabbe - Demmin 16.04. - KulturKosnum Ausstellung Fotografie und Vortrag 24.05.2020 von Holger Krabbe - Demmin „Heilpflanzen der Germanen“ 21.04.2020 Schafstall Sophienhof Frühlingsfest- lasst uns den Frühling begrüßen, wir sehen schon die Blumen sprießen 30.04.2020 20:30 Uhr Marina/Hafen Tanz in den Mai

* Änderungen vorbehalten Genaue Uhrzeiten des Beginns und des Veranstaltungsortes entnehmen Sie bitte aus dem „Loitzer Boten“ oder der öffentlichen Presse zu gegebener Zeit. Die Vorträge im KulturKonsum dauern etwa 45 Minuten. Der Loitzer Heimatverein bittet um Voranmel- dungen unter der Telefonnummer: 0174 6932950. Nr. 02/2020 – 11 – Loitz ist im Jahre 2011 mit den Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden. In diesem Sinne dürfen wir gespannt sein auf Jan Degenhardts PC-Hilfe aktuelle CD „Inshallah“ (arabisch: „So Gott will“), aus der er im Dörphus einige Lieder vorstellen wird. Am 26.02. und 25.03.2020 findet in der Grundschule Görmin im Computerraum Begleitet wird er am Klavier von Christian Renz aus Kolumbien von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr ein Kurs statt und an der percussion von Pedro Marceo aus Kuba. für Computer, Tablet und Smartphone Karten unter 01525 5950894 für alle die Hilfe benötigen oder einfach nur einige Fragen haben.

Das Mehrgenerationenhaus Uns Dörphus im Peenetal informiert: Frauentagsfeier: Am Sonntag, den 08.03.2020 findet ab 15:00 Uhr eine Frauen- tagsfeier im Dörphus statt Kleiner Kaffeeklatsch, großes Thema: Am Mittwoch, den 18.03. um 14:00 Uhr „Dit und Dat up Hoch und Platt“ mit Sabine Witthun Frauensportgruppe: jeden Dienstag 18:30 Uhr im Saal des Dörphus Line Dance jeden Mittwoch 16:00 Uhr im Dörphus Schachtreff: jeden Dienstag im Dörphus, Anfänge ab 16:00 Uhr, Fortgeschrittene ab 17:00 Uhr PC- Hilfe: jeden vierten Mittwoch eines Monats ab 14:00 - 17:00 Uhr in der Grundschule Görmin, die nächsten Termine sind am 26.02. und am 25.03.2020 Familiennachmittag: Donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist im Dörphus Kindernachmittag mit Kochen, Backen und Basteln

Kleiner Kaffeeklatsch, großes Thema Am 18.03.2020 ab 14:00 Uhr im Dörphus erzählt Frau Sabine Witthun „Dit und Dat up Hoch und Platt“

Frauentagsfeier Am 08.03.2020 um 15:00 Uhr findet im Dörphus in Görmin eine Frauentagsfei- er mit Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz statt.

Konzert mit Jan Degenhardt Am 13. Mai 2020, 14:00 Uhr wird der Liedermacher und Rechtsanwalt Jan Degen- hardt aus Greifswald im Gör- miner Dörphus gastieren. Ein- tritt 10,00 €. Er wird sozialkritische Balla- den, Milieustudien, Zeittypi- sches und Liebesgeschichten präsentieren. Sein Blick auf die gesellschaftliche Wirklich- Kartenverkauf ab sofort: keit und sein Talent die Zeit in Kartenpreis: 34,00 Euro ihrer Spezifik, mit ihren skur- Verkaufstelle: rilen Lebensläufen und Brü- Stadt Loitz, Lange Straße 83, 17121 Loitz chen in Liedern zu erfassen Frau Schneider, Zimmer 4 Loitz – 12 – Nr. 02/2020

Begrüßung Neugeborene Wir gratulieren nachträglich in dem Monat Januar Manches fängt klein an, Katchi, Nila aus Loitz manches groß, Meier, Lina Sophie aus Loitz aber manchmal Weinrich, Jannik aus Loitz ist das Kleinste das Größte. Treml, Fiete Leander aus Pustow Herzlich willkommen bei uns. Christin Witt Thomas Redwanz (Katharina Anders) Bürgermeisterin der Stadt Loitz Amtsvorsteher Die Bürgermeister der Gemeinden und der Amtsvorsteher des Amtes Peenetal/Loitz gratulieren den Geburtstagskindern und Jubilaren für den Monat März 2020 ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Lebensfreude. Görmin Herrn Gadow, Rüdiger am 08.03. zum 64. Geburtstag Herrn Schult, Wilfried am 02.03. zum 69. Geburtstag Herrn Kohrt, Bernd am 08.03. zum 78. Geburtstag Frau Schütz, Edit am 03.03. zum 81. Geburtstag Herrn Schreiter, Horst am 08.03. zum 76. Geburtstag Herrn Reimer, Wolfgang am 13.03. zum 69. Geburtstag Herrn Baresel, Heinz am 09.03. zum 93. Geburtstag Frau Nehls, Marianne am 19.03. zum 71. Geburtstag Herrn Lange, Andreas am 09.03. zum 60. Geburtstag Herrn Witte, Harald am 19.03. zum 64. Geburtstag Frau Schultz, Brigitte am 09.03. zum 67. Geburtstag Frau Mielke, Ilona am 28.03. zum 61. Geburtstag Frau Arndt, Irmtraut am 11.03. zum 63. Geburtstag Frau Habermann, Jutta am 30.03. zum 60. Geburtstag Frau Stübe, Emilie am 11.03. zum 86. Geburtstag Herrn Klingelhöfer, Wilfried am 30.03. zum 68. Geburtstag Frau Wiencke, Marlies am 11.03. zum 66. Geburtstag Frau Bliemeister, Helga am 12.03. zum 62. Geburtstag Görmin OT Böken Herrn Janzen, Joachim am 12.03. zum 70. Geburtstag Frau Krüger, Christiane am 02.03. zum 61. Geburtstag Frau Prochnow, Doris am 12.03. zum 63. Geburtstag Herrn Lindner, Michael am 18.03. zum 66. Geburtstag Herrn Wöller, Hartmut am 12.03. zum 65. Geburtstag Herrn Milling, Wolfgang am 13.03. zum 73. Geburtstag Görmin OT Göslow Frau Pegelow, Sabine am 13.03. zum 63. Geburtstag Frau Schröder, Margrit am 18.03. zum 65. Geburtstag Frau Rädler, Bärbel am 13.03. zum 67. Geburtstag Herrn Schröder, Jürgen am 28.03. zum 69. Geburtstag Herrn Skrade, Ralf-Gerald am 13.03. zum 61. Geburtstag Herrn Kuhlmann, Roberto am 14.03. zum 60. Geburtstag Görmin OT Groß Zastrow Frau Kunze, Birgit am 14.03. zum 69. Geburtstag Herrn Jachmann, Georg am 22.03. zum 72. Geburtstag Frau Strautz, Marie am 14.03. zum 91. Geburtstag Frau Prochnow, Roswitha am 31.03. zum 70. Geburtstag Herrn Thoms, Reinhard am 14.03. zum 64. Geburtstag Herrn Gienke, Bernd-Ulrich am 15.03. zum 63. Geburtstag Görmin OT Passow Frau Neßler, Gisela am 15.03. zum 74. Geburtstag Frau Bellin, Maria am 16.03. zum 86. Geburtstag Herrn Wolter, Wolfgang am 05.03. zum 67. Geburtstag Frau Ehrlich, Elli am 16.03. zum 83. Geburtstag Frau Thoms, Marlies am 11.03. zum 66. Geburtstag Frau Fangerow, Petra am 16.03. zum 60. Geburtstag Herrn Schultz, Peter am 15.03. zum 61. Geburtstag Frau Kasch, Irmgard am 16.03. zum 90. Geburtstag Herrn Dröse, Karl-Heinz am 24.03. zum 69. Geburtstag Herrn Schubbert, Wolfgang am 16.03. zum 72. Geburtstag Frau Schultz, Renate am 24.03. zum 60. Geburtstag Herrn Weier, Werner am 16.03. zum 89. Geburtstag Frau Liebich, Ingelore am 28.03. zum 66. Geburtstag Herrn Berg, Siegfried am 17.03. zum 65. Geburtstag Frau Spaller, Maria am 17.03. zum 85. Geburtstag Görmin OT Trissow Frau Kißling, Regina am 18.03. zum 61. Geburtstag Herrn Westphal, Werner am 06.03. zum 66. Geburtstag Herrn Seifert, Hans am 19.03. zum 70. Geburtstag Herrn Wendt, Jürgen am 27.03. zum 60. Geburtstag Herrn Altschwager, Bernd am 20.03. zum 63. Geburtstag Frau Krebs, Gertrud am 20.03. zum 71. Geburtstag Loitz Herrn Beitz, Karl-Heinz am 21.03. zum 86. Geburtstag Frau Eutin, Kriemhild am 01.03. zum 63. Geburtstag Herrn Huke, Kurt am 21.03. zum 79. Geburtstag Herrn Granholm, Walter am 01.03. zum 83. Geburtstag Frau Gembus, Irmgard am 22.03. zum 83. Geburtstag Herrn Sandström, Eckhard am 01.03. zum 62. Geburtstag Herrn Klimpke, Peter am 22.03. zum 61. Geburtstag Frau Schink, Ingetraud am 01.03. zum 86. Geburtstag Frau Schröder, Rita am 22.03. zum 65. Geburtstag Herrn Schumann, Werner am 01.03. zum 69. Geburtstag Frau Schünemann, Sigrid am 22.03. zum 62. Geburtstag Herrn Terner, Olaf am 01.03. zum 64. Geburtstag Frau Witte, Karin am 22.03. zum 80. Geburtstag Frau Twyhues, Heidi am 01.03. zum 75. Geburtstag Frau Berg, Angelika am 23.03. zum 64. Geburtstag Frau Rose, Rita am 02.03. zum 67. Geburtstag Frau Ohlrich, Ingrid am 23.03. zum 86. Geburtstag Herrn Schwiemann, Gerd am 02.03. zum 69. Geburtstag Herrn Dedow, Peter am 24.03. zum 70. Geburtstag Frau Hannemann, Irmgard am 03.03. zum 88. Geburtstag Herrn Gysendörffer, Klaus am 24.03. zum 83. Geburtstag Frau Milling, Sabine am 03.03. zum 65. Geburtstag Frau Biernat, Irma am 25.03. zum 89. Geburtstag Herrn Nickel, Dieter am 03.03. zum 84. Geburtstag Frau Bohndorf, Susanne am 25.03. zum 71. Geburtstag Herrn Schepull, Bernd am 04.03. zum 60. Geburtstag Herrn Sandström, Jürgen am 25.03. zum 61. Geburtstag Frau Schulz, Hilde am 04.03. zum 94. Geburtstag Herrn Bergmann, Volker am 26.03. zum 61. Geburtstag Frau Daus, Hildegard am 06.03. zum 81. Geburtstag Frau Blum, Erika am 26.03. zum 68. Geburtstag Frau Fähling, Annegret am 06.03. zum 62. Geburtstag Herrn Gohs, Günter am 26.03. zum 79. Geburtstag Frau Wegner, Regina am 06.03. zum 66. Geburtstag Herrn Trost, Wilfried am 27.03. zum 83. Geburtstag Herrn Franz, Ulrich am 07.03. zum 80. Geburtstag Frau Vendt, Christa am 27.03. zum 78. Geburtstag Herrn Fuhrmann, Gerd am 07.03. zum 65. Geburtstag Herrn Dr. Winter, Johannes am 27.03. zum 68. Geburtstag Herrn Fürstenberg, Gerhard am 07.03. zum 66. Geburtstag Herrn Dietze, Klaus am 28.03. zum 63. Geburtstag Frau Kreienbrink, Birghild am 07.03. zum 62. Geburtstag Herrn Lemke, Peter am 28.03. zum 69. Geburtstag Frau Ohlrich, Helga am 07.03. zum 73. Geburtstag Herrn Roock, Siegfried am 28.03. zum 88. Geburtstag Frau Wolff, Marianne am 07.03. zum 67. Geburtstag Frau Grawe, Monika am 29.03. zum 79. Geburtstag Nr. 02/2020 – 13 – Loitz Frau Mandelkow, Gerta am 29.03. zum 87. Geburtstag Sassen-Trantow OT Trantow Frau Zander, Gertrud am 29.03. zum 89. Geburtstag Frau Roedel, Dorothea am 03.03. zum 67. Geburtstag Frau Allert, Veronika am 30.03. zum 61. Geburtstag Frau Schröder, Monika am 12.03. zum 65. Geburtstag Frau Bliemeister, Erika am 30.03. zum 84. Geburtstag Frau Schult, Traudi am 14.03. zum 80. Geburtstag Herrn Müller, Eckhard am 30.03. zum 68. Geburtstag Herrn Bünger, Hans am 16.03. zum 73. Geburtstag Herrn Franz, Konrad am 31.03. zum 65. Geburtstag Herrn Schröder, Horst am 23.03. zum 87. Geburtstag Herrn Milling, Hans-Jürgen am 31.03. zum 66. Geburtstag Frau Bellin, Petra am 27.03. zum 60. Geburtstag Herrn Wiedemann, Manfred am 31.03. zum 69. Geburtstag Frau Gierke, Annedore am 27.03. zum 71. Geburtstag

Loitz OT Düvier Sassen-Trantow OT Zarrentin Dorf Herrn Lindner, Helmuth am 17.03. zum 63. Geburtstag Frau Jäger, Doris am 28.03. zum 70. Geburtstag Herrn Dudakow, Manfred am 18.03. zum 63. Geburtstag Herrn Jahnke, Horst am 27.03. zum 66. Geburtstag

Loitz OT Nielitz Herrn Timm, Kurt am 01.03. zum 87. Geburtstag Frau Smaczny, Christel am 14.03. zum 66. Geburtstag Ehejubilare Frau Horn, Angelika am 28.03. zum 63. Geburtstag zum 50. Hochzeitstag Loitz OT Rustow am 06.03. Frau Fürstenberg, Gundula am 03.03. zum 61. Geburtstag Herr Joachim Frau Lindenau, Monika am 09.03. zum 68. Geburtstag und Frau Heimer, Renate am 11.03. zum 76. Geburtstag Frau Barbara Totzitzki, Frau Totzitzki, Barbara am 13.03. zum 69. Geburtstag aus Loitz OT Rustow Frau Richter, Gerlinde am 15.03. zum 63. Geburtstag Herrn Schildt, Hans-Joachim am 16.03. zum 67. Geburtstag Herrn Lassahn, Bernd am 21.03. zum 68. Geburtstag Herrn Richter, Jürgen am 21.03. zum 67. Geburtstag Frau Bening, Regina am 24.03. zum 78. Geburtstag Frau Schlie, Ingrid am 25.03. zum 64. Geburtstag Herrn Walz, Jürgen am 25.03. zum 68. Geburtstag Öffentliche Bekanntmachung Frau Schmidt, Marina am 27.03. zum 62. Geburtstag Widerspruchsrecht gegen Herrn Widmann, Uwe am 29.03. zum 63. Geburtstag Melderegisterauskünfte Loitz OT Schwinge Gemäß § 36 Abs. 2, § 42 Abs. 3 Satz 2 und § 50 Abs. 5 Bun- Herrn Schwiemann, Manfred am 23.03. zum 76. Geburtstag desmeldegesetz weist die Meldebehörde darauf hin, dass jeder Loitz OT Sophienhof Betroffene das Recht hat, der Weitergabe seiner Daten in nach- Frau Meyer, Anna am 04.03. zum 85. Geburtstag folgenden Fällen zu widersprechen: Frau Lüttich, Petra am 11.03. zum 65. Geburtstag 1. Herrn Tonn, Norbert am 11.03. zum 61. Geburtstag Frau Raatz, Anna am 12.03. zum 82. Geburtstag Der Weitergabe von Daten an Parteien, Wählergruppen und an- Frau Zander, Marlis am 18.03. zum 68. Geburtstag dere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wah- Frau Maaß, Hannelore am 20.03. zum 64. Geburtstag len und Abstimmungen. (§ 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz) Herrn Witt, Frank am 23.03. zum 60. Geburtstag 2. Herrn Wenke, Bernhard am 28.03. zum 64. Geburtstag Der Weitergabe von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religi- Frau Blietz, Gerda am 31.03. zum 89. Geburtstag onsgesellschaft, wenn ich als Familienangehöriger (Ehegatte, Loitz OT Vorbein Lebenspartner, minderjährige Kinder und Eltern minderjähriger Herrn Groneberg, Ernst am 02.03. zum 69. Geburtstag Kinder) von Mitgliedern einer öffentlich-rechtlichen Religions- Frau Schade, Renate am 06.03. zum 81. Geburtstag gesellschaft nicht derselben oder keiner Religionsgesellschaft Herrn Schade, Ulrich am 09.03. zum 82. Geburtstag angehöre. (§ 42 Abs. 2 Bundesmeldegesetz) Herrn Maul, Edward am 11.03. zum 64. Geburtstag 3. Frau Maul, Annegret am 14.03. zum 62. Geburtstag Der Weitergabe von Daten an das Bundesamt für Personalma- Frau Voigt, Inge am 31.03. zum 68. Geburtstag nagement der Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Loitz OT Wüstenfelde Informationsmaterial gem. § 53 c Abs. 1 Soldatengesetz (nur an Herrn Bluhm, Wolfgang am 07.03. zum 69. Geburtstag im Folgejahr volljährig werdende Personen). 4. Loitz OT Zarnekla Der Weitergabe von Daten an Mandatsträger sowie Presse und Herrn Hartwich, Waldemar am 20.03. zum 61. Geburtstag Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen. (§ 50 Abs. 2 Bundes- meldegesetz) Loitz OT Zeitlow 5. Herrn Fischer, Burkhard am 29.03. zum 65. Geburtstag Der Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage. (§ 50 Abs. 3 Sassen-Trantow OT Sassen Bundesmeldegesetz) Frau Wikner, Karola am 07.03. zum 60. Geburtstag Durch die Meldebehörde werden keine Auskünfte erteilt, wenn Frau Grawe, Dagmar am 17.03. zum 64. Geburtstag Betroffene bei der Anmeldung dieser Auskunft widersprochen Sassen-Trantow OT Vierow haben. Herrn Knoche, Helmut am 01.03. zum 86. Geburtstag Durch diese Bekanntmachung soll insbesondere die bei Inkraft- Herrn Klann, Hans am 08.03. zum 81. Geburtstag treten dieses Gesetzes bereits wohnhafte Bevölkerung infor- miert werden. Sassen-Trantow OT Groß Zetelvitz Der Widerspruch kann beim Einwohnermeldeamt des Amt Pe- Herrn Blessinger, Michael am 13.03. zum 64. Geburtstag enetal/Loitz, Lange Straße 83, 17121 Loitz, eingelegt werden. Sassen-Trantow OT Pustow T. Redwanz Frau Lange, Dagmar am 07.03. zum 64. Geburtstag Amtsvorsteher Loitz – 14 – Nr. 02/2020 Nr. 02/2020 – 15 – Loitz

Nachrichten aus der Regionalen Schule Loitz Rückblicke Mister 2000 gesucht! Faschingsfeier in der Grundschule Loitz Seit Jahresbeginn verfolgen unsere Sechstklässler gespannt die Der letzte Tag des Januars: Erlebnisse des neunjährige Rico, die Andreas Steinhöfel im Kin- Nun war es endlich wieder so weit. derbuch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ festgehalten hat. Die Kinder der Diesterweg-Grundschule Loitz feierten freudig Der Lesestoff sorgt für viele nachdenkliche Gespräche, denn ihre jährliche Faschingsfeier. Schon am frühen Morgen begeg- Rico ist anders - er nennt es „tiefbegabt“. Auf der Suche nach nete man im Schulflur so einigen Clowns, Prinzessinnen und einer Fundnudel trifft der er den hochbegabten Oskar und die Indianern. Jungs freunden sich an. Plötzlich verschwindet Oskar. Schnell In den hübsch geschmückten Klassenräumen begrüßten sich stellt sich heraus, dass er von Mister 2000, einem Kindesentfüh- dann Fuchs und Hase, Feuerwehrmann und Polizist sowie noch rer, gefangen gehalten wird. so einige Märchen- und Filmfiguren. An dieser Stelle zeigten unsere Schüler kriminaltechnisches Nach dem leckeren Faschings-Frühstück ging es dann in eine Feingefühl und erstellten ein Täterprofil. lustige Spielrunde. Stuhltanz, Stopptanz, Schneeflocken-Pus- ten - um nur einige zu nennen- begeisterten die Lernenden von Klasse 1 bis 4. Aus jedem Raum klang fröhliche Musik und hei- teres Lachen. Dann folgte der Höhepunkt der Feier. Gesponsert von den Ein- nahmen des Weihnachtsbasares und unterstützt von einem Bei- trag der Eltern, wurden die Kinder nicht nur mit süßen Berlinern verköstigt, sondern durften auch gemeinsam in der Turnhalle an einem lustigen Clowns-Programm teilnehmen. Der Künstler „Clownikus“ aus Güstrow zauberte allen Jungen und Mädchen Luftballontiere und gleichzeitig ein Lächeln ins Gesicht. Schließlich gab es noch eine kleine Tanz-Show des Clowns und viele lustige Worte. Die Schüler waren sich einig: Das war ein Greta und Hanna als Detektive aufregender Freitag. Helau! Ob Rico seinen Freund wohl wiederfinden wird? Bald werden es die Leser erfahren. Walle, walle manche Strecke Das Lesen, Untersuchen, Nacherzählen, Rollenlesen und - tau- schen oder auch Hören von Balladen nimmt im Deutschunter- richt der 7. Klasse eine große Rolle ein. Dabei verwundert es niemanden, dass klassische Text, wie Fontanes „John Maynard“ und Goethes „Zauberlehrling“ die Kinder immer begeistern. Da die Schüler bereits in den letzten Monaten schauspieleri- sche Talente beim Märchenspiel entwickelt hatten, bot es sich natürlich an, auch eine Ballade in Szene zu setzen. Rasch waren Gruppen gebildet, Rollen vergeben, Skizzen für die Figuren entwickelt. Diskussionen über erforderliche Requi- siten, die Art der Betonungen und Kostüme nahmen dann schon einen größeren Zeitrahmen ein, denn alle wollen zum Auftritt am Tag der Zeugnisausgabe überzeigend spielen.

...mit dem scharfen Beile spalten... Toi, toi, toi! Termine 04.03. Jobmesse Klasse 9 12.03. Elternversammlung der 10. Klasse 19.03. Mathematikwettbewerb „Känguru“ 26.03. Girlsday/Boysday 02.04. Elternversammlung 6. Klassen Frau D. Lenz Loitz – 16 – Nr. 02/2020 Weltgebetstag der Frauen 2020 Steh auf und geh! Mit der Bibelstelle von der Heilung des Ge- lähmten aus dem Johannesevangelium 5,2 - 9 a laden Frauen aus Simbabwe zum Weltgebetstag ein. Sie geben damit einen Anstoß, Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Verän- derung zu erkennen und zu gehen. Die Künstlerin Nonhlanh- la Mathe hat das Titelbild zum Weltgebetstags-Motto mit dem Gottesdienste & Kreise Namen „Rise! Take Your Mat and Walk” gestaltet. Es zeigt das gesellschaftliche Leben in Simbabwe: den Übergang von einer Sonntag, 16.02.2020, Sexagesimae dunklen, schwierigen Vergangenheit in eine vielversprechende 10:00 Uhr Lutherkirche Zukunft. Sonntag, 23.02.2020, Estomihi Lassen Sie sich am Freitag, den 06.03.2020 herzlich um 17:00 10:00 Uhr Lutherkirche Uhr zur Andacht in die Marienkirche einladen, danach zu lan- Mittwoch, 26.02.2020 destypischem Essen und eindrücklichen Bildern aus Simbabwe 15:30 Uhr Seniorenwohnanlage „Am Kälberteich“ im Gemeinderaum. Sonnabend, 29.02.2020 17:00 Uhr Kapelle Rustow Sonntag, 01.03.2020, Invocavit 10:00 Uhr Lutherkirche Sonntag, 08.03.2020, Reminscere 10:00 Uhr Lutherkirche Sonnabend, 14.03.2020 17:00 Uhr Kapelle Rustow Sonntag, 15.03.2020, Okuli 14:00 Uhr Marienkirche Musical: „Durchkreuzte Wege“ Sonntag, 22.03.2020, Lätare 10:00 Uhr Lutherkirche Freitag, 27.03.2020 15:30 Uhr Seniorenwohnanlage Am Kälberteich Sonnabend, 28.03.2020 17:00 Uhr Kapelle Rustow Sonntag, 29.03.2020, Judika 10:00 Uhr Lutherkirche

Blaukreuz in der Lutherkirche Mo. 19:00 Uhr mit Alfred Kasch Posaunenchor im Gemeinderaum Mo. 19:00 Uhr mit Michael Jandek Chor im Gemeinderaum Mi. 19:00 Uhr mit Michael Jandek Kinderchor im Gemeinderaum Mi. 13:30 Uhr mit Michael Jandek Christenlehre Klasse 1 - 4 nach Stundenplan Vorkonfirmanden im Jugendhaus Mo. 17:00 Uhr Hauptkonfirmanden im Jugendhaus Di. 17:00 Uhr Pfadfinder im Jugendhaus Fr. 15:00 - 16:45 Uhr Junge Gemeinde im Jugendhaus Do. 18:00 - De Engelspierken kommen 20:00 Uhr Mädchenkreis im Jugendhaus Do. 13:30 Uhr Frauenhilfe im Gemeinderaum 15:00 Uhr mit N. Koepnick Termine: 20.2., 19.3. Seniorenkreis im Gemeinderaum „Graue Haare - um 14:00 Uhr Buntes Leben“ Termine: 18.2., 17.3. Mutter-Kind-Kreis um 15:00 Uhr im Peenezimmer der Ev. Kita Termine: jeden Mittwoch 9:30 - 10:30 Uhr DFMGB Dt. Frauen Missions-Gebets-Bund um 15:00 Uhr im Gemeinderaum mit Fr. Nemitz Termine: 12.3. Männerkreis Loitz im Hospital um 14:00 Uhr Auf ein besonderes Erlebnis dürfen wir uns am 15. März freuen. Männerkreis Rustow im Gutshaus um 9:30 Uhr Zu Gast bei uns in Loitz sind „De pommerschen Engelspierken“ Termine: 12.3. und sie werden uns ein Musical darbieten. Nr. 02/2020 – 17 – Loitz lich den Ort fanden. Sie wussten, sie brauchen nur anzuklopfen und dann öffnet sich die Tür. So klopften sie - und die Tür ging auf. Doch sie fanden sich wieder in ihrem alten Zuhause. Nicht ganz, denn es gab eine neue, bodentiefe Fenstertür. Die Ehe- leute schauten sich an und verstanden: Unsere Liebe lässt uns Himmel und Erde zugleich spüren mit und durch den anderen. Ja, noch mehr, unser Liebe braucht das Licht von und den Weg nach draußen. Zu Gott und den Menschen dürfen wir uns immer neu aufmachen. Wir nehmen das Glück mit und können es so- gar teilen, ohne etwas davon zu verlieren. Ich wünsche Ihnen gerade jetzt solche Erfahrungen in der Fas- ten- und Passionszeit. Ihr Pastor Bernd-Ulrich Gienke

Die vorpommersche Musicaltruppe „De pommerschen Engel- spierken“ (das heißt so viel wie „Libellen aus Vorpommern“) hat ihr musikalisches Domizil im Bibelzentrum in Barth. Die etwa 40 Sonntag, 23. Februar singenden, tanzenden und spielenden Akteure sind zwischen 6 10:00 Uhr Düvier - Gottesdienst und 68 Jahre alt. Ihre Musicals, die seit Jahren auf vielen Tour- Sonntag, 1. März neen im In- und Ausland zu erleben waren, sind anspruchsvoll 10:00 Uhr Poggendorf - Gottesdienst und unterhaltsam. Und sie vermitteln Geschichte - bisher meist Sonntag, 8. März reformatorische, nun auch biblische. 10:00 Uhr Gülzowshof - Feier des Weltgebetstages Nach drei Stücken über Martin Luther, Katharina von Bora und Sonntag, 15. März Johannes Bugenhagen haben die Engelspierken 2019 das bib- 10:00 Uhr Trantow - Gottesdienst lische Musical „Durchkreuzte Wege“ rings um Passion und Auf- Sonntag, 22. März erstehung Jesu produziert: Gemeinsam mit Jesu Jüngern kann 10:00 Uhr Düvier - Gottesdienst sich das Publikum auf den Weg machen, anhand vieler kleiner Sonntag, 29. März Rückblicke auf Worte und Taten Jesu zu verstehen, was an Kar- 10:00 Uhr Sassen - Gottesdienst freitag und Ostern eigentlich geschehen ist - und das so, dass Herzliche Einladung zur Feier des Weltgebetstages Menschen mit und ohne kirchlichen Hintergrund der Geschichte folgen können. am 8. März (s. o.)! Lassen Sie sich also einladen zu einer gemeinsamen Zeitreise Freuen Sie sich auf Impulse, Lieder und Köstlichkeiten aus Sim- für etwa eineinhalb Stunden, um mit den Jüngern und Freunden babwe unter dem Motto „Steh auf und geh!“ Jesu über das Geschehen rund um die Kreuzigung nachzuden- ken und sich an Liedern und Schauspiel zu erfreuen. Termin: 15. März 2020 um 14:00 Uhr Wir laden herzlich ein in der Marienkirche zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Der Eintritt ist frei, am Ausgang bitten wir um eine Spende zur Sonntag, 01.03.2020, Invocavit Deckung der Unkosten. 14:00 Uhr in Görmin Sonntag, 08.03.2020, Reminiszere Andacht 10:00 Uhr in Dersekow - Weltgebetstag Sonntag, 22.03.2020, Lätare Einführungsgottesdienst von Pastorin Wells 14:00 Uhr in Görmin mit anschl. Kaffeetrinken im Dörphus Sonntag, 05.04.2019, Palmarum 10:00 Uhr in

Chor: jeden Montag von 19:30 - 21:00 Uhr im Pfarrhaus Dersekow Seniorentreff: am 17.03. um 14:30 Uhr im Gemeinderaum Dersekow Trompeten: montags 17:00 - 18:00 Uhr, Gemeinderaum Görmin Bläserchor: dienstags 17:00 Uhr in Görmin oder Dersekow nach Absprache Konfirmandenstunde: donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr in Dersekow Kindergottesdienst: in Dersekow während Wo Himmel und Erde sich berühren … der Gottesdienste Ein Ehepaar war glücklich miteinander. Es lebte in seiner Woh- Offener Kindertreff: am 25.02. und am 31.03. von nung und beide liebten sich. Sie teilten Freud und Leid und spür- 15:30 - 17:00 Uhr mit Fr. Reschke ten, wie der andere sich fühlte. So ging das Jahr um Jahr und im Görminer Gemeinderaum die Liebe des Paares wuchs weiter. Das Glück schien grenzen- Weitere Termine: los, bis sie zusammen in einem Buch lasen: Am Ende der Welt Weltgebetstag gäbe es einen Ort, an dem der Himmel die Erde berührt. Dort Unter dem Motto „Steh auf und geh“ haben dieses Jahr Frauen gäbe es das große Glück - dort gäbe es schon den Himmel. aus Simbabwe die Gottesdienstordnung vorbereitet. Es werden Die Eheleute beschlossen, diesen Ort zu suchen. Sie packten dazu, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder 2 spannen- und gingen los und durchstreiften die Welt. Es gab viele Ent- de und interessante Länderabende in den Gemeinden stattfin- behrungen, Abenteuer und Ängste umeinander, bis sie schließ- den. Alle (Männer und Frauen) sind herzlich eingeladen! Loitz – 18 – Nr. 02/2020 Mittwoch, 4.3. um 19:00 Uhr im Gemeinderaum Görmin Veranstaltungen für den Monat März 2020 Donnerstag, 5.3. um 19:00 Uhr im Gemeinderaum Dersekow Bereich Sassen/Treuen Sonntag, 8.3. um 10:00 Uhr im Gemeinderaum Dersekow 03.03.20 14:00 Uhr Spielnachmittag in Sassen Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie auch auf der Bereich Loitz Internetseite der Kirchgemeinde unter www.kirchenge- 12.03.20 14:00 Uhr Kegeln in Pensin mit Kaffeetrinken meinde-dersekow.de. Abfahrt: 13:30 Uhr an den Haltestellen Adresse: Evangelisches Pfarramt Dersekow Bereich Sophienhof, Zeitlow, Wüstenfelde, Kletzin, Ückeritz und Tutow E.-Thälmann-Str.12 04.03.20 19:00 Uhr Frauensport im Feuerwehrraum 17498 Dersekow in Sophienhof Pastorin Franziska Wells (ab 22.03.20) 11.03.20 19:00 Uhr Frauensport im Feuerwehrraum Tel.: 03834 5650 in Sophienhof Fax: 03834 886273 18.03.20 14:00 Uhr Spielnachmittag in Tutow Frauensport im Feuerwehrraum in Sophienhof 24.03.20 14:00 Uhr Spielnachmittag in Sophienhof Feuerwehrraum 25.03.20 09:00 Uhr Klönfrühstück in Sophienhof Feuerwehrraum 19:00 Uhr Frauensport im Feuerwehrraum in Sophienhof Änderungen vorbehalten! FSB Frauen im sozialen Bereich Eine besondere Überraschung hatten sich die Gruppen Sas- Hospizarbeit im Demminer Land sen/Treuen und Tutow für die Mitarbeiterinnen, der Frauen im erhält wertvolle Unterstützung sozialen Bereich, überlegt. Über dieses Dankeschön haben wir uns sehr gefreut. Trauer gehört wie Sterben zum Leben und braucht seine Zeit. Es zeigt uns, dass unsere Betreuung gut angenommen wird. Die Trauerbegleitung ist eine wichtige Aufgabe in der Hospiz- Auch in der Heimatstube und Ausstellung, hatten wir lieben Be- arbeit. Die zunehmende Schnelllebigkeit des Alltags in unserer such. Leistungsgesellschaft geht über Trauer hinweg. Trauer ist aber Der Blinden- und Sehbehinderten Verein Demmin/Loitz hatte eine natürliche Reaktion auf einen schweren Verlust und nicht als Krankheit anzusehen. Trauernde brauchen Zeit, Akzeptanz sich angemeldet. Es wurde in der Geschichte von Sophienhof und Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Trauer. sowie in das Leben unserer Vorfahren geblättert und vieles er- Im TrauERCafé wollen wir da sein für Hinterbliebene und Trau- läutert und bestaunt. ernde, die sich durch den Verlust eines geliebten Menschen in Ein gelungenes Dankeschön erhielten wir an diesem schönen einer emotionalen Ausnahmesituation befinden. Jeder Mensch Nachmittag. hat dabei seine eigene Art der Trauerbewältigung und wir kön- nen als Hospizgruppe den Raum und den Ort und entsprechend R. Jürgens geschulte Mitarbeiter anbieten. Zum ersten TrauERCafé in den neuen Räumlichkeiten in der Holstenstraße 22 am 05. Februar 2020 brachte Pfarrer Grze- gorz Mazur von der katholischen Kirchengemeinde den Segen für das neue Jahr und unsere ehrenamtliche Arbeit im Dienste der Schwerkranken und sterbenden Menschen. Das nächste TrauERCafé findet am 04. März 2020 von 14:00 - 15:30 Uhr statt. Für eine Anmeldung zur Einzeltrauerbegleitung steht folgen- de Rufnummer zwecks Absprache zur Verfügung: Tel.: 03998 2826356. Für Fragen zu Angeboten oder möglichen Terminen stehen wir gern zur Verfügung. Zum nächsten Begleiterabend trifft sich die Hospizgruppe Dem- min e. V. „Leben bis zuletzt“ am 26. Februar 2020 um 18:30 Uhr in den Geschäftsräumen in der Holstenstraße 22. Nr. 02/2020 – 19 – Loitz Ein überaus erfreuliches Ereignis konnte die Hospizgruppe am Kann bitte jemand 28. Januar 2020 verzeichnen: die Übergabe eines Spenden- schecks durch Herrn Thomas Röger von der TEICHMANN- den Müll wegsammeln? Gruppe aus Essen zu Beginn des Jahres, als Anerkennung für Frühjahrsputz, Subbotnik, Klarschiff? Die Dorfkinder laden am die wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der schwer- 21. März ein, die Wege und Gräben der Gemeinden Sassen- kranken und sterbenden Patienten. Mit großem Interesse nahm Trantow und Görmin von Müll zu befreien. ein Mann aus der Industrie Anteil an der hospizlichen Arbeit in Vorpommern. Dipl.-Med. Renate Koch „Leben bis zuletzt“ Die Hospizbewegung setzt sich für eine liebevolle Begleitung von schwerkranken Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit zu Hau- se in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Diese Arbeit ist ein ehrenamtlicher Dienst an unseren Mitmen- schen. Unterstützen Sie uns durch Ihr Interesse und Mittun. Hel- fen auch Sie, den Hospizgedanken weiterzutragen. Wir sind kein Pflegedienst. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Sie können uns durch eine Spende unterstützen: Wir kommen, der Müll geht. Hospizgruppe Demmin e. V. Ob ein ganzes Team mit Hänger oder allein, meldet euch bit- IBAN: DE14 1509 1674 0100 0093 23 te unter [email protected] oder 039998 311322 (AB) BIC: GENODEF1DM1 an. Um 09:00 Uhr geht es los und ab 12:00 Uhr organisiert die Volksbank Demmin e. G. Feuerwehr an der Feuerwache Trantow die Versorgung der Teilnehmer. Ansprechpartner: Robert Junge Koordinatorin: 03998 2080624 (Büro), 01748813811 (Mobil) Vorstand: 03998 2826356 Internet: www.Hospizverein-demmin.de E-Mail-Adresse: [email protected]

Unser TrauERCafé zieht um Waffelbäckerei im KuKo im Januar Die Waffel stand heute auf dem Speisezettel des Backzirkels im Unser TrauERCafé ist für jedermann offen und KulturKonsum, unter der Leitung von Susanne Bohndorf. Ein- bietet einen niederschwelligen Rahmen, in dem fach, könnte man denken? Ja, aber jede Familie hat ihr Rezept Trauernde ein offenes Ohr finden, ihren Gefühlen Raum geben und so wurden die verschiedensten ausprobiert und bewertet. können und Menschen treffen, die auf einem ähnlichen Weg Ergebnis, die Geschmäcker sind eben unterschiedlich und je- sind. In der Gesellschaft ist das Thema Tod und Trauer weitge- des gebackene Herz fand seinen Liebhaber. Bei der Verkostung hend tabuisiert. Dementsprechend wissen trauernde Menschen mit Eis, Kirschen und Schlagsahne und einer schönen Tasse manchmal nicht, wie sie ihrer Trauer im privaten und im öffentli- Kaffee fiel jedenfalls keines der Rezepte durch und das Fach- chen Leben angemessen Ausdruck verleihen können. Fehlende simpeln machte auch noch Spaß. Vorbilder und kaum vorhandene Rituale und Bräuche machen es den Angehörigen, Fremden und Arbeitskollegen schwer, auf SD Trauernde zuzugehen. Daraus folgt, dass die Betroffenen sich allein gelassen, unverstanden und isoliert fühlen. In dieser Situation wird es als hilfreich empfunden, im Austausch mit anderen nach Antworten auf Fragen zu suchen, die mit dem Verlust einer intensiven menschlichen Verbindung einhergehen. Häufig geht es in Trauergruppen um Themen wie: - Wie lebe ich meine Trauer? - Darf und will ich meine Trauer leben? - Wie gehe ich mit den Reaktionen der Mitmenschen (Familie, Freunde, Arbeitskollegen) auf meine Trauer um? - Was gibt Trost? In unserem TrauERCafé bieten ausgebildete Trauerbegleiter ehrenamtlich Einzel- und Gruppengespräche an. Wir beglei- ten Trauernde auf ihrem Weg der Trauer oder informieren Sie über weitergehende Angebote, wenn es gewünscht wird auch zu Hause in den eigenen vier Wänden. Die Trauerbegleitung ist ebenso wie die in Anspruchnahme des Hospizdienstes für die Betroffenen kostenfrei. Das TrauERCafé der Hospizgruppe Demmin e. V. „Leben bis zuletzt“ findet ab sofort in den Geschäftsräumen in der Hols- tenstraße 22, 17109 Demmin statt. Es ist jeweils am ersten Mittwoch des Monats von 14:00 bis 15:30 Uhr geöffnet. Es kann von jedem, der es wünscht, ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Für eine Anmeldung zur Einzeltrauerbegleitung steht folgende Ruf- nummer zwecks Absprache zur Verfügung: Tel. (03998) 28 26 356. Für Fragen zu Angeboten oder möglichen Terminen stehen wir gerne zur Verfügung. Dipl.-Med. Renate Koch Vorsitzende, Koordinatorin Fotos: Sigrid Daus Loitz – 20 – Nr. 02/2020 Vorschüler auf den Spuren der Vergangenheit am 27. Januar Wie kann man mit 5 Jahren begreifen, was 100 Jahre Geschichte bedeuten? Um dieses zu erahnen, legen die Kinder der Vorschule im Kul- turKonsum erst einmal einen Zeitstrahl. In diesem wird der eigene Geburtstag, Muttis oder Opas einge- zeichnet und dann helfen Bilder aus der alten Zeit weiter. Durch die Geschichten hinter den Bildern tasten sich die Mädchen und Jungen an die Vergangenheit heran. Warum trug man damals Schürzen und wie vollzog sich der Wandel von der Baumwoll- schürze zum Dederonkittel. Zum Schluss der Stunde konnte jedes Kind für eine Anziehpup- pe seine eigene Schürze gestalten. Ja unsere Kleinen sind da- bei sehr kreativ. SD

Fotos: Sigrid Daus

Bücher warten auf neuen Besitzer im KuKo … Bücher, für viele zu schade für die Papiertonne, kann man jetzt auch im KulturKonsum tauschen oder einfach mitnehmen. Im Flur in der Peenestraße 8 steht ein Schrank für jedermann zur Verfügung.

Fotos: Sigrid Daus

WullWiewer legen wieder los Es macht Spaß sich auszutauschen, zu reden, Neues auszu- probieren und das jetzt schon seit März 2015. Dass die Produkte nicht nur der Familie zugutekommen, hat der Adventsmarkt wieder einmal bewiesen. Aber im zurückliegenden Jahr gab es auch Ausflüge, wie der zur Wassermühle nach . Ja, bei den WullWiewern wird es nie langweilig. Seit diesem Jahr sind die Frauen jedoch nicht mehr unter sich. Ein Mann verstärkt die Reihen. Neue Projekte sind in Arbeit für den Kindergarten Kunterbunt. Damit Demmin auch am 08. Mai bunt bleibt, unterstützen die Frauen das Demminer Bündnis. SD Nr. 02/2020 – 21 – Loitz Neue Ausstellung im KuKo … Ihnen und uns viel Phantasie zur Bewältigung der vielen Auf- gaben einer Zukunftsstadt Loitz im privaten und öffentlichen Bernd Engler aus Ückeritz präsentiert seit dem 23. Januar seine Bereich. Zeichnungen und Malereien aus den Anfängen seines Schaf- Unsere Ausstellungen, zu denen wir Sie herzlich einladen, ver- fens von 1982 bis 1985. Studiert hat er in Halle Malerei und Gra- stehen sich als ein künstlerischer Beitrag zur Wahrnehmung fik. Damals, zu DDR-Zeiten, war es üblich gegenständlich zu von aktuellen Fragen, die uns alle angehen und über die wir arbeiten, so der Künstler und er hat reinen Herzens das getan. gerne gerade mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Bernd Engler zeigt eine Kopie des Selbstbildnisses von Remb- Ausflüge randt, die er im Alter von 15 Jahren angefertigt hat. Auch viele Caspar-David-Friedrich-Institut, Universität Greifswald Selbstporträts sind im KuKo zu sehen. Seine damals noch jun- Ausstellungseröffnung: 23.05.2020 ge Familie hat er gerne gezeichnet, meist schlafend. Er sagte: Dauer: 24.05.2020 - 20.06.2020 „Schlafende Modelle, sind tolle Modelle und halten still.“ Für ihn Benedikt Terwiel (Berlin) ganz wichtig, so hatte er Zeit die Porträts seiner schlafenden Ausstellungseröffnung: 27.06.2020 Frau in Ruhe anzufertigen. Heute beschäftigt er sich mit der Ausstellungsdauer: 28.06.2020 - 25.07.2020 Kinetik, Harmonie und Balance. Ja und Balance bewies er im Katrin Pieczonka (Kiel) Anschluss seiner Worte auf dem Parkett gemeinsam mit seiner Förderprojekt Kunstfonds Bonn Frau. Perfekt in Szene gesetzt, zeigte das Paar Argentinischen Ausstellungseröffnung: 08.08.2020 Tango par ezcellence. Die etwa 60 zuschauenden Gäste aus Ausstellungsdauer: 09.08.2020 - 05.10.2020 Nah und Fern ließen sich anstecken und eroberten das Tanz- Wir freuen uns auf Ihren Besuch in dem Kunstraum „PEENET- parkett, denn schließlich sind zur Vernissage auch Tanzschüler RANZ“ mit der dazugehörenden Kunst-Baracke und wünschen des Künstlerpaares gekommen. Es war ein schöner Ausstel- Ihnen alles Gute für das Jahr 2020! lungsauftakt für das KulturKonsumJahr 2020. Es wird eine Fi- nissage geben, auf der auch Tango getanzt wird. Im Namen des gesamten Vorstandes und aller Mitglieder Ihre Barbara Camilla Tucholski, Künstler Gut Loitz e. V., KH Vorsitzende

Taxi-Müller war zur Stelle - U100 sagt Danke! Wir hatten im Januar einen Abend-Auftritt in Greifswald und wussten nicht, wie wir dorthin gelangen sollten. Freunde, Ehe- männer und Bekannte, die oft derartige Fahrten übernahmen, waren an dem Abend nicht greifbar, aber die Aufführung „Das Leben geht heiter“ war zugesagt. Wir freuten uns darauf, weil wir sehr gern auftreten und mit unserem Programm Freude berei- ten. Ebenso wurden wir auch freudig erwartet. Ein Anruf bei Taxi-Müller löste das Problem. Freundlich und professionell wurden wir chauffiert - hin und zurück nur für ein Dankeschön. Das nennen wir echte Nachbarschaftshilfe. Theatergruppe „U100“

Fotos: Karin Heymann Erste Trauung 2020 im KuKo … Grüße von Künstler Gut Loitz Wir freuen uns sehr, dass der KulturKonsum immer mehr für Liebe Loitzerinnen und Loitzer, Trauungen genutzt wird. So bereits Anfang des Jahres, nämlich von Albert Einstein stammt der be- am 01. Februar. Unsere Bürgermeisterin, Christin Witt, nahm kannte Satz: „Einbildungskraft ist in ihrer Funktion als Standesbeamtin die Trauung von Andre- wichtiger als Wissen ...“. Der Kunst- as Zastrow und Petra Schumacher vor. Im festlichen Rahmen verein Künstler Gut Loitz e. V. hat und von vielen Gästen begleitet erfreute sich das Brautpaar an daher die Imagination zum Schlüs- diesem Festakt. Natürlich mussten sie sich auch einigen Prü- selwort des Neuen Jahres und fungen stellen und schickten mit ihren Trauzeugen und Gästen Jahrzehnts gemacht und wünscht viele Wünsche per Luftballon vom Kaufmannshof in den Him- Loitz – 22 – Nr. 02/2020 mel. Wir wünschen dem Brautpaar eine schöne gemeinsame Zukunft. Weitere 3 Trauungen stehen bereits ins Haus. Wir freuen uns! KH

Fotos: Karin Heymann

D-Jugend der SG Görmin/Loitz schlägt sich in Hiddenhausen achtbar In der Vorrundengruppe A erwischten die Jungs einen gelunge- nen Start. Durch Tore von Curtis Babajan, Ladas Paraskevas, Moritz Eberhardt und Julian Reck wurden durch einen 4:0 Sieg gegen die JSG Hiddenhausen die ersten Punkte eingefahren. Das zweite Spiel gegen die Mannschaft des DFB Stützpunktes Herford ging mit 0:4 verloren. Auch gegen den BSV GW Ber- lin-Neukölln kam die SG nicht in Tritt und unterlag mit 0:2 so dass am Ende der Vorrunde der dritte Platz zu Buche stand. In der Zwischenrunde traf Görmin/Loitz zunächst auf JSG Hid- denhausen 2. In einem abwechslungsreichen Spiel setzten sich die Jungs aus dem Peenetal durch ein Tor von Curtis Babajan und zwei Treffer von Moritz Milkowski mit 3:2 durch. Gegen den späteren Turniersieger Delbrücker SC musste Görmin/Loitz im letzten Spiel am Sonnabend eine 3:7 Niederlage einstecken. Auch im letzten Zwischenrundenspiel am Sonntag musste die SG Görmin/Loitz gegen den VfL Osnabrück eine Niederlage hinnehmen die mit 0:5 deutlich ausfiel. Somit landete die SG auch in der Zwischenrunde auf dem dritten Platz. Im ersten Platzierungsspiel traf Görmi/Loitz auf Alemannia Aachen und lieferte einen großen Kampf ab. Nach der 1:0 Führung durch Finn Werning setzte sich Aachen auf 3:1 ab. Görmin/Loitz star- tete eine Aufholjagd und konnte zwischenzeitlich durch Tore von Moritz Milkowski und Frederik Nehls über den 3:3 Ausgleich ju- beln. Kurz vor dem Abpfiff erzielte Alemannia Aachen den 4:3 Siegtreffer. In der Endabrechnung ging es für die SG Görmin/ Loitz um den elften Turnierplatz, der Gegner hieß SV Avenwed- Nr. 02/2020 – 23 – Loitz de. Nachdem John Ohlrich mit zwei Buden einen 2:0 Vorsprung Verein der Hundefreunde Loitz e. V. herausgeschossen hatte holte Avenwedde diesen Rückstand auf. Nach guter Vorarbeit von Finn Werning erzielte Ladas Para- Sportliche Erfolge gleich zu Anfang des Jahres skevas den 3:2 Siegtreffer. Für unsere Agilitysportler gibt es keine Winterpause weder im Training noch im Turnierleben. So machte sich die Loitzer Sportlerin Josephine Kaiser am 03. Januar auf den Weg in das 360km entfernte Sterup und holte sich mit ihrer Border Collie Mix Hündin Isolde in der Klasse A2 Large den Sieg im A-Lauf und damit eine weitere Aufstiegsquali für die höchste Klasse A3. Am 3. Januar-WE gleich 2 Qua- lifikationssiege. Bei Hamburg der Aufstiegssieg in A0 Medi- um für Daniela Pantermöller

mit ihrem Kleinpudel Flip und Zum Einsatz für die SG kamen: Lennox Hoppe, Moritz Eberhardt, in Sterup der Sieg in der A2 Lukas Wellner, Frederik Nehls, Curtis Babajan, Julian Reck, Herzlichen Glückwunsch und Large für Kornelia Wohlatz mit Moritz Milkowski, Finn Werning, Ladas Paraskevas & John Ohlrich viel Erfolg auf den nächsten ihrer Bracke-Mix Hündin Emma. Turnieren. Kindersport mit den Krabbelkäfern Wenn Ihr Kind 3 bis 6 Jahren alt ist, sportbegeistert durchs Le- ben zieht, gerne mit anderen Kindern zusammenspielt, dann kommen Sie doch einfach mal zu unserem Sportangebot und überzeugen sich persönlich. Mit zahlreichen Spaß- und Lauf- spielen versuchen unsere Trainer jeden Dienstag von 16:30 - 17:30 Uhr in der Peenetalhalle die „Krabbelkäfer“ den Sport näher zu bringen. Kontakt unter: Ines Friese Telefon: 0173 4645755 oder Enrico Blum 0173 2022747

Neuer Vereinsvorstand Am 24. Januar fand die Jahreshauptversammlung in der Gast- stätte Korl Loitz statt. Ein neuer Vorstand wurde mit Antje Zenker, Josephine Kaiser, Reik Elbe, Marko Pantermöller und Andrea Korthaase gewählt. Wir danken dem alten Vorstand für seine gute Arbeit und wün- schen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei den anstehenden Projekten. Trainerfortbildung Fortbildung ist ein wichtiges Thema im Verein der Hundefreun- de Loitz - sei es in den einzelnen Sportarten, aber auch in der Welpen- und Junghundeausbildung, für die unsere Mitglieder wichtige Sachkunde- aber auch Praxisseminare besuchen. In diesem Jahr freuen wir uns auf 2 zusätzliche Ausbilder für Agility sowie 3 weitere Ausbilder im Bereich Basis. Wir freuen uns auf eure Unterstützung! Veranstaltungen 2020 - 18.04.2020 Frühjahrswanderung nach Devin - 17.05.2020 Begleithundeprüfung - 06.06.2020 Tag des Hundes - 26. - 28.06.2020 Vorpommern-Cup 2020/Agility Turnier - 05.12.2020 Weihnachtsfeier Weitere Angebote auf www.vdhloitz.de. Loitz – 24 – Nr. 02/2020

Runder Tisch organisiert die Veranstaltung mit seinen regionalen Partnern. Bitte melden Sie sich bis zum 7.3. bei Frau Dr. Stark per Email Heimatstuben unter [email protected] oder telefonisch unter 0160/ in 4365623 an. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite www.heimatverband.de unter Veranstaltungen. Alle Engagierten in Heimatstuben und kleinen musealen Ein- richtungen der Region sowie interessierte Bürger und Kommu- nalpolitiker sind herzlich zum Runden Tisch Heimatstuben am 14.März 2020 von 10-16 Uhr in die KulturWerkstatt Eggesin, Vier- Pressemitteilung seitenhof, Stettiner Straße 1, eingeladen. Unter anderem wird Wirtschaftsförderung Vorpommern Frau Dr. Stückrat die Ergebnisse ihrer Studie „Heimatstuben in der Region Uecker-Randow - Herausforderungen und Potenzi- Auf unserer Homepage www.loitz.de finden Sie die Pressemit- ale“ vorstellen. Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern teilung zur Jahresbilanz der Wirtschaftsförderung Vorpommern. Nr. 02/2020 – 25 – Loitz

Gerade noch dagewesen. Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Gerade noch gelacht. niemanden zu vergessen. Gerade noch geplant. Plötzlich fort. Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, Traurig mussten wir Abschied nehmen von meinem aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, lieben Mann, unserem Vater, Opa und Schwager Freundschaft und Achtung ihr entgegengebracht wurde. Die aufrichtige Anteilnahme, die wir beim Abschied Rudolf Timm unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter und Oma * 07.04.1942 † 23.01.2020 Karla Post In unseren Herzen wird er weiterleben. erfahren durften, hat uns geholfen und uns gezeigt, Brigitte Timm geb. Fuß wie wertvoll ihr Schaffen war. Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken. Frank Timm Einen besonderen Dank dem Bestattungshaus Rennert Karla, Matthias, Hannes und dem Trauerredner Mirko Fähling und Lukas für die liebevollen Worte und die tröstende Begleitung. Wilhelm Im Namen aller Angehörigen Waldfischbach-Burgalben, im Januar 2020 Familie Post

Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Die Blumen, Achtung ihm entgegengebracht wurde. die den Tag Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre so reich bekränzten, Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. die Ehre, die dir bis ans Grab gereicht, die vielen Tränen, Erna Tinzmann die im Auge glänzten, du bleibst uns unvergessen Ein besonderer Dank gilt dem Team der Sozialstation Diakonie alle Zeit. Loitz, Frau Pastorin Magedanz, dem Blumenhaus Klempahn, dem Bestattungshaus Rennert sowie Frau Reinhold und Frau Meyer.

Jürgen Schröder und Familie Doris Unnasch und Familie Marita Beerbohm und Familie

Görmin, im Januar 2020

IMPRESSUM: Loitzer - Bote, Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Röbeler Straße 9, 17209 , Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- E-Mail: [email protected], www.wittich.de preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter Anschrift des Verlages. unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Anzeigen: [email protected] uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier ver- öffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Auflage: 3.610 Exemplare; Erscheinung: monatlich Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Sie wird an alle erreichbaren Haushalte des Amtes Peenetal/Loitz verteilt. Darüber hinaus kann der Loitzer - Bote über die Stadtverwaltung gegen Entrichtung der Portogebühren bezogen bzw. abonniert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Loitz – 26 – Nr. 02/2020 - Anzeige - Inh. Jürgen Schwenk Gartentipps vom Fachmann: Vorpommersche Baumschulen - Schnitt der Obstbäume in den GmbH & Co. KG nächsten Wochen beenden Baumschulstraße 21 - Rosenschnitt Ende März/ OT Klein Zetelvitz Anfang April 17121 Sassen-Trantow • Partyservice • Rentnerversorgung Tel. (03 99 98) 1 06 27 - Fruchtmumien aus • Lieferservice in Baumkronen entfernen modernen vorgewärmten Porzellantellern www.vorpommersche-baumschulen.de • großes Essen 5,30 € und kleines Essen 4,60 € [email protected] - Spätwinterspritzung der 03 99 98/3 13 60 • Funk 0 15 20/270 73 90 Obstbäume mit Paraffinöl Besuchen Sie uns auch bei ! jetzt durchführen Speiseplan März 2020 ...lieber gleich zur Baumschule - Pfirsich und Aprikose jetzt Essen 1 Essen 2 Obstbäume vor der Blüte gegen Kita/Grundschule/Real/Gymn. Rentner/Erwachsene Kräuselkrankheit spritzen Rosen Speiseplan vom 24.02. bis 01.03.2020 Laub- u. Nadelgehölze - Schnitt der Ziergehölze Montag Pichelsteiner Eintopf Pichelsteiner Eintopf beenden, Frühblüher wie Quarkspeise Quarkspeise Stauden Dienstag Spaghetti – Bolognese Spaghetti – Bolognese Alleebäume Forsythie und Zierjohannis- Obst Obst beere erst nach der Blüte Rhododendren Mittwoch Germknödel mit Vanillesoße Gebratenes Welsfilet, Soße schneiden. Kartoffelpüree, Gurkensalat Johannis- u. Stachelbeeren Donnerstag Paniertes Schnitzel, Möhren - Paniertes Schnitzel, Möhren - - Neuanpflanzung von Obst Kohlrabigemüse,Salzkartoffeln Kohlrabigemüse,Salzkartoffeln Heidelbeeren - Edelweine und Rosen vor dem Austrieb Freitag Bechamelkartoffel, Bratwurst Bechamelkartoffel, Bratwurst Heckenpflanzen Kompott Kompott durchführen Gartenbonsais Samstag Geflügel – Hackrip Kartoffelpüree, Zwiebelgemüse Himbeeren Sonntag Schweineroulade, Soße Wachsbohnen, Salzkartoffeln Pflanzkartoffeln Speiseplan vom 02.03. bis 08.03.2020 Erden - Dünger Montag Erbseneintopf, Wiener Erbseneintopf, Bockwurst Pflanzenschutzmittel Pudding Pudding Dienstag Bratklops mit Soße Bratklops mit Soße Mo. - Fr. 07.00 - 17.30 Uhr Salzkartoffeln, Krautsalat Salzkartoffeln, Krautsalat Sa. 09.00 - 14.00 Uhr Mittwoch Eierfrikassee, Salzkartoffeln Geschmorte Entenkeule, Soße Obst Salzkartoffeln, Rotkohl Donnerstag Hähnchenroulade, Soße Hähnchenroulade, Soße erstklassige Qualität Salzkartoffeln, Kompott Salzkartoffeln, Kompott günstiger Preis Freitag Mediterraner Grillfisch Mediterraner Grillfisch Salzkartoffeln, Soße, Salat Salzkartoffeln, Soße, Salat fachliche Beratung Ihre Vorpommerschen Hefeklöße, Baumschulen aus Samstag Kirschsuppe & Planung Klein Zetelvitz Sonntag Sauerbraten, Rosenkohl Salzkartoffeln, Soße Speiseplan vom 09.03. bis 15.03.2020 Montag Brühreis, Pudding Brühreis, Pudding Geflügelverkauf Ehlert Dienstag Cordon bleu, Mischgemüse Cordon bleu, Mischgemüse Salzkartoffeln Salzkartoffeln Groß-Toitin 23 · 17126 Jarmen Mittwoch Eierkuchen, Apfelmus Schweinesteak mit Rahmpilzen Bratkartoffel, Eisbergsalat mit Dressing Tel.: 0173/5901498 Donnerstag Schichtkohl, Salzkartoffeln Schichtkohl, Salzkartoffeln Obst Obst Freitag Nudeln mit Tomatensoße Ab sofort Verkauf von Apfelsaft Samstag Senfeier, Salzkartoffeln, Soße Kompott Junghennen, Hähnen und Perlhühnern Sonntag Kasslersteak, Wruckengemüse Salzkartoffeln • küchenfertiges Geflügel: Preis/kg: Speiseplan vom 16.03. bis 22.03.2020 Enten 9,- €, Broiler 5,- €, Suppenhühner 6,- €, Perlhühner 10,- €, Montag Linseneintopf Linseneintopf geräucherte Entenbrust und Keulen, Kaninchen 11,- €/kg Pudding Pudding Dienstag Kochklopse, Kapernsoße Kochklopse, Kapernsoße Salzkartoffeln, Rote Bete Salzkartoffeln, Rote Bete Öffnungszeiten: ganzjährig Mittwoch Rühreier mit Spinat Gyros mit Zaziki, Krautsalat/weiß Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Salzkartoffeln Bratkartoffeln oder nach telefonischer Absprache Donnerstag Gulasch mit Nudeln Gulasch mit Salzkartoffeln Gewürzgurken Gewürzgurken Freitag Fischstäbchen, Soße Gebratenes Schollenfilet, Soße Kartoffelpüree, Möhrensalat Kartoffelpüree, Möhrensalat Samstag Herzragout, Salzkartoffeln Kürbiskompott SENIOREN - UMZÜGE mit Sonntag Gefüllter Rippenbraten, Soße Rotkohl, Salzkartoffeln Speiseplan vom 23.03. bis 29.03.2020 Montag Grüne Bohnen Eintopf Grüne Bohnen Eintopf Pudding Pudding europaweit Dienstag Jägerschnitzel, Blumenkohl Jägerschnitzel, Blumenkohl Salzkartoffeln Salzkartoffeln Mittwoch Grießbrei mit Fruchtsuppe Bauernfrühstück, Tomatensalat

Donnerstag Geschmorte Hähnchenkeule Geschmorte Hähnchenkeule Rotkohl, Salzkartoffeln, Soße Rotkohl, Salzkartoffeln, Soße Freitag Wurstgulasch mit Nudeln Wurstgulasch mit Salzkartoffeln Apfel Apfel Samstag Brathering mit Kartoffelpüree und Zwiebelringen , Salat Der Profi für: Sonntag Gefüllte Paprikaschote mit Soße und Salzkartoffeln Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Speiseplan vom 30.03. bis 31.03.2020 Vollservice • Antragstellung • Beräumung Montag Weiße Bohnen Eintopf Weiße Bohnen Eintopf Pudding Pudding Dienstag Hühnerfrikassee, Reis Hühnerfrikassee, Salzkartoffeln Krautsalat Krautsalat ✆ 03 99 98/1 02 58 www.umzüge-greifswald.de Nr. 02/2020 – 27 – Loitz

BisAktuelle zu 46 Angebote % sparen gegenüber der UVP* www.ford-barth.de www.ford-barth.dewww.ford-barth.de

Automatik 9-Sitzer Automatik 9-Sitzer Automatik Automatik Automatik Automatik Automatik FordFord Tourneo Mondeo Custom 1.5 Ford KugaFordFord 2.0 EcoSport TDCiTourneo Custom 1.0Ford S-MaxFord 2.0 Kuga FordTDCi 2.0 TourneoTDCiFord C-Max GrandFord 1.0 S-Max EcoBoost 2.0Ford TDCiFord Kuga GrandFord Tourneo1.5 C-Max 1.0 EcoBoostFord FordMondeo Grand Tourneo 2.0 TDCi EcoBoost2.0 TDCi L2 Titanium Trend Titanium EcoBoost4x42.0 TDCi L2 Cool&Connect Titanium Titanium S&STitaniumConnect 4x4 TitaniumCool&Connect 1.5TDCiTitanium S&S S&S EcoBoostConnect ST-Line 1.5 Cool&ConnectTDCi S&S S&S TitaniumConnect 1.5 TDCi EZ 6/17, 125 kW (170 PS), EZ 3/17, 132EZ kW 6/17, (180 125 PS), kW (170 PS),EZ 11/17, 132EZ 3/17,kW (180 132 PS), kW (180 PS),EZ 4/18, 74 EZkW 11/17, (101 PS),132 kW (180EZ PS), 2/18, 74 EZkW 4/18, (101 74 PS), kW (101 PS), EZ 2/18, 74 kW (101 PS), EZ30.000 7/18, km, 121 Navi, kW Tempomat, (165 PS), 38.000 km,EZ 30.000Xenon,1/19, 92km,Navi, kWNavi, (125 Tempomat, 21.500PS), km, 38.000Navi, Tempomat,EZ km, 8/18, Xenon, 88 Navi, kW22.500 (120 km, PS), 21.500Navi, Tempomat, km, Navi,EZ Tempomat, 11/18,16.000 110 km, kW 22.500Navi, (150 Tempomat, km, PS), Navi, Tempomat,EZ 10/18,16.000 132 km, kW Navi, (180 Tempomat, PS), 16.500Klima, Leder km, Navi, Klimaau- Tempomat24.500Klima, Lederkm, Navi, TempoKlimaautom.- Tempomat28.000 km, Navi,Klima Tempomat,Klimaautom. 24.500Klima km, Xenon,Klima Navi, 19.500Klima km, Navi, Tempomat, tom.,ehm. UVP Bluetooth ¤ 53.296* ¤ 27.890 ehm. UVPmat, ¤ 41.200*ehm. Klima UVP ¤ ¤24.590 53.296* ¤ 27.890ehm. UVP ¤ 49.806*ehm. UVP Klimaautom.¤ ¤28.890 41.200* ¤ 24.590ehm. UVP ¤ 25.965*ehm. UVP ¤ ¤16.890 49.806*Tempomat ¤ 28.890ehm. UVP ¤ 34.045*ehm. UVP ¤ ¤21.690 25.965* ¤ 16.890Klimaautom.ehm. UVP ¤ 34.045* ¤ 21.690 € 30.174* - 32 % € 17.690 € 23.039* - 29 % € 16.290 € 34.872* - 42 % € 20.390 € 36.969* - 42 % € 21.390 € 49.034* - 46 % € 26.390 Ersparnis 48 % ggü. UVP* Ersparnis 40Ersparnis % ggü. 48 UVP* % ggü.Ersparnis UVP* 42Ersparnis % ggü. 40 UVP* % ggü.Ersparnis UVP* 35Ersparnis % ggü. 42 UVP* % ggü.Ersparnis UVP* 36Ersparnis % ggü. 35 UVP* % ggü. UVP* Ersparnis 36 % ggü. UVP* Frohe WeihnachtenFrohe Weihnachten und ein gesundes und ein gesundes Automatik Automatik Automatik Automatik Automatik Automatik Automatik Automatikneues Jahr! neues Jahr! FordFord Fiesta Focus 1.0 EcoBoost1.0 Ford FocusFordFord 1.5 C-Max FiestaTDCi 1.0 1.5 EcoBoostFord FiestaFord 1.0 Focus FordSYNC 1.5 Focus TDCi 1.5Ford Fiesta 1.0Ford SYNC Ranger Ford Kuga 2.0 TDCi EcoBoostTitanium Kamera Cool&Connect BusinessEcoBoostTitanium Kamera TitaniumEdition BusinessEcoBlue Titanium SSEdition Doppelkabine 4x4 Limited Vignale EZ 3/18, 74 kW (101 PS), EZ 1/18, 88 EZkW 3/18, (120 74 PS), kW (101 PS),EZ 10/16, 59EZ kW 1/18, (80 88 PS), kW (120 PS), EZ 10/16, 59 kW (80 PS), EZ20.000 9/18, km, 92 Navi, kW Tempomat, (125 PS), 19.500 km,EZ 20.000Navi,1/19, Tempomat, 110 km, kWNavi, (150 Tempomat, 75.000PS), km, 19.500Klima,EZ Bluetoothkm, 1/19, Navi, 88 Tempomat, kW (120 PS),75.000 km, Klima,EZ Bluetooth 8/18, 147 kW (200 PS), EZ 11/18, 132 kW (180 PS), 23.900Klimaautom. km, Navi, Tempomat,Klima 12.500Klimaautom. km, Navi, Tempomat, Klima 15.700 km, Navi, Tempomat, 39.100 km, Navi, Tempomat, 20.000 km, Navi, Tempomat, Klimaautom.ehm. UVP ¤ 24.479* ¤ 16.390 ehm. UVPKlimaautom. ¤ 30.207*ehm. UVP ¤ ¤15.870 24.479* ¤ 16.390ehm. UVP ¤ 17.570*ehm. UVP Klimaautom. ¤¤ 30.207*8.990 ¤ 15.870 ehm. UVP ¤ 17.570*Klimaautom. ¤ 8.990 Klimaautom. € 25.735* - 36 % € 16.390 € 31.921* - 39 % € 19.390 € 33.330* - 36 % € 21.390 € 49.979* - 39 % € 30.390 € 49.618* - 42 % € 28.845 Ersparnis 33 % ggü. UVP* Ersparnis 47Ersparnis % ggü. 33 UVP* % ggü.Ersparnis UVP* 48Ersparnis % ggü. 47 UVP* % ggü. UVP* Ersparnis 48 % ggü. UVP* *Für Detailinfos und Finanzierungsvarianten fragen Sie uns - UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers - Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten - erstellt: 15.1.20 Autocenter BarthAutocenter GmbH Barth GmbH 18507 Grimmen · Zum Rauhen18507 Berg Grimmen 8 · Tel.: · Zum 038326/5024 Rauhen Berg o. 5017 8 · Tel.: 038326/5024 o. 5017 17111 · Landstraße17111 16 Nossendorf · Tel.: 039995/70003 · Landstraße 16 · Tel.: 039995/70003

Willkommen im HHH BAUHANDEL Hotel „Trebeltal” Sauna • Kegelbahn • Tennishalle LÜBKE Sehr geehrte Herren! Ihr Baumarkt vor Ort Jarmen · Demminer Straße 42 a/ehemals alter Netto · Tel.: 03 99 97/88 66 90 · Fax: 88 66 91 Denken Sie an den • Baustoffe • Düngemittel • Werkzeuge • Gartenzubehör Wir freuen uns • Schüttgut • Steine • Brennstoffe etc. auf Ihren Besuch! Frauentag Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 17.30 Uhr · Sa. 8.00 - 12.00 Uhr und gönnen sich und Ihrer Partnerin einen gemütlichen Abend bei gutem Essen und Trinken im Hotel „Trebeltal“. Für die Damen halten wir eine kleine Überraschung bereit. Dr.-Georg-Kohnert-Str. 1 · 17126 Jarmen Ihr Team vom „Trebeltal“ Telefon: 039997-12250 Klänhammerweg 3, 17109 Demmin, Tel.: 03998/2510 E-Mail: [email protected] www.Hotel-Trebeltal.m-vp.de

Steinmetzbetrieb Feilhaber Meisterbetrieb NATURSTEIN Grüner Weg 5 17126 Jarmen FEILHABER Tel. 03 99 97 / 1 03 12 Fax 03 99 97 / 1 08 21 Bahnhofstraße 1 Natursteinfachbetrieb 17109 Demmin für Grabmal, Bau und Tel. 0 39 98 / 43 16 82 SandbergSandberg 13 13 -- 1712117121 Sassen-TrantowSassten-Trantow Restauration Fax 0 39 98 / 43 97 16 Mobil:Mobil: 0171 0171 68503876850387 -- E-Mail: [email protected]@web.de www.naturstein-feilhaber.de Öffnungszeiten in Demmin: Holzkonstruktionn - Zimmerarbeiten - Trockenbau - Restaurationen [email protected] Do. u. Fr. 9.00 - 17.00 Uhr Holzkonstruktion · Zimmerer- und Dacharbeiten · Trockenbau · Restauration Loitz – 28 – Nr. 02/2020 Die Berufsfachschule Greifswald GmbH

ein Unternehmen der Medigreif-Gruppe

lädt ein zum Tag der offenen Tür mit offenem Unterricht

in ihren Bereichen Kindergarten Grundschule mit Orientierungsstufe

Gymnasium Berufsschulen

am Samstag, dem 29. Februar 2020 von 10.00 bis 12.30 Uhr

in 17489 Greifswald, Pappelallee 1 (gelbes Gebäude gegenüber Freizeitbad)

Sprachheilkindergarten Überprüfung Sprachstatus Ostseegymnasium Greifswald mit angeschlossener Grundschule

Berufliche Ausbildung ⇒Pharmazeutisch-techn. Assistenz ⇒Sozialassistenz ⇒Pflegefachmann/Pflegefachfrau ⇒Kranken- und Altenpflegehilfe ⇒Erzieher ⇒Heilerziehungspflege ⇒Physiotherapie ⇒Ergotherapie

Internat

Tel.: (03834)872450 e-Mail: [email protected] Internet: www.berufsfachschule-greifswald.de