Jahrgang 15 ISSN 1611-227X 29. April 2017 Nr. 04 Postwurfsendung Sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahrgang 15 ISSN 1611-227X 29. April 2017 Nr. 04 Postwurfsendung Sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr Jahrgang 15 ISSN 1611-227X 29. April 2017 Nr. 04 Postwurfsendung sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 04/2017 DER FACHMANN ... WEISS IMMER RAT LW-flyerdruck.de Hast du mit deinen Sachen Ihre Online-Druckerei mit Pech, dann flitze schnell zu AUTOGLAS - SPEZIAL den fairen Preisen. • Steinschlagreparatur Von A wie Aufkleber bis Z wie • Neuverglasung Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! ElkeElke • Sonnenschutzfolien Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! CechCech Inh. Sylvia Beese -flyerdruck.de Autoglas-Spezial Kirchstraße 1 Inh. Dipl.-Ing. Harald Braun 09191 7232-88 17309 Jatznick [email protected] Siemensstraße 7 • 17358 Torgelow • Tel./Fax: 03976/28 01 42 Tel. 039741 - 80030 www.LW-flyerdruck.de Funk 0173/9155014 • www.Autoglas-spezial-braun.de GESTALTEN, SETZEN, DRUCKEN, VERTEILEN LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9 • 17209 Sietow · Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · www.wittich.de Doreen Fischer www.hotel-breitenbacher-hof.de mobile Fußpflege Telefon: 0176/7245 9119 oder 03973/20 26 40 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal 17309 Pasewalk Ferienwohnung „Himmelchen“ Gesundbrunnen 17 im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Ich komme zu Ihnen nach Hause, in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, ins Krankenhaus oder in die direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Pflegeeinrichtung. 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 …… Füße brauchen Pflege. E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de ■ Erd-, Feuer-, Seebestattungen ■ kirchliche und weltliche Trauerfeiern ■ An-, Ab- und Ummeldungen ■ Aufgabe von Todesanzeigen/Danksagungen ■ Abschiedsfeierlichkeiten und Kaffeetafeln ■ Grabpflege ■ Grabeinebnungen ■ Wohnungsauflösungen ■ Trauerbegleitung/Nachsorge Gemeindewiesenweg 89, 17309 Pasewalk Chausseestr. 87, 17321 Löcknitz Telefon: 03973 202616 Telefon: 039754 20252 www.bestattungshaus-salomon.de Erreichbar Tag und Nacht (auch an Sonn- und Feiertagen) Nr. 04/2017 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 04/2017 Nr. 04/2017 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Pasewalker Nachrichten und Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Uecker-Randow-Tal Seite Inhalt ISSN 1611-227X Stadt Pasewalk Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen 3 Veranstaltungskalender Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des Amtes Uecker-Randow-Tal 4 13. Seifenkistenrennen 5 Jubilare Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 6 Öffentliche Bekanntmachungen von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 7 Wir Gratulieren/Glockenspiel im April erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme 8 Rathaus der Gemeinde Krugsdorf kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 9 Info der Bürgermeisterin teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 10 Stadtvertretung/Ausschüsse/Baugeschehen machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 15 Kultur und Museum Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 18 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr/Lesen Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 19 Internationaler Museumstag 26 Wirtschaft Verbreitete Aufl age: 10.000 Exemplare 27 Infos Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 29 Alt & Jung Internet: www.pasewalk.de 30 Vereine 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk 36 Kultur- und Sporttermine Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Euro Teil Amt Uecker-Randow-Tal 38 Wir Gratulieren Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland 42 Aus den Gemeinden Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg 44 Infos Redaktion: Ines Umnick, E-Mail: [email protected], Tel.: 03973 251–106 Anzeigen: Linus Wittich Medien KG, [email protected] Tel.: 0171 9715739 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen www.pasewalk.de! und Beilagen liegt bei den Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- lich geschützte Eigentum von 123RF Limited, fotolia oder autorisierten JUBILARE Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich. © Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Der Amtsvorsteher, Tel.: 03973 2067–0, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Die Bürgermeister Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected] Druck/Endverarbeitung: Verlag + Druck Linus Wittich Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- fassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Herzlichen Glückwunsch zum 50. Hochzeitstag den Eheleu- rausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die ten Manfred und Marianne Scheiwe. Glückwünsche über- Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Inter- brachte die Stellvertreterin der Bürgermeisterin, Diana Vahl. netpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de). Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal erscheint am Samstag, 27.05.2017 Redaktionsschluss: 04.05.2017 Anzeigenschluss: Freitag, 16.05.2017 PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 04/2017 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN – Öffentliche Bekanntmachungen Anfang – Bekanntmachung der Stadt Pasewalk Über die Außenbereichssatzung „Steinbrink“ nach § 35 Abs. 6 BauGB In der Stadtvertretersitzung der Stadt Pase- im Rathaus der Stadt Pasewalk, Haußmann- über das Verhältnis des Bebauungsplans walk am 16.03.2017 haben die Stadtvertre- straße 85, im 2. Obergeschoss (Fachbereich und des Flächennutzungsplans und ter die Außenbereichssatzung „Steinbrink“ Bau) Einsicht nehmen und über den Inhalt nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Män- nach § 35 Abs. 6 i. V. m. § 10 BauGB vom Auskunft verlangen. gel des Abwägungsvorgangs, 23.09.2004 (BGBI. I, S.2414) in der derzeit Gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit geltenden Fassung als Satzung beschlos- fassung Mecklenburg-Vorpommern in der Bekanntmachung der Satzung schriftlich sen. Die Begründung zur Satzung wurde derzeit geltenden Fassung kann ein Verstoß gegenüber der Gemeinde unter Darle- gebilligt. gegen Verfahrens- und Formvorschriften gung des die Verletzung begründenden Der Geltungsbereich der Außenbereichs- nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- Sachverhalts geltend gemacht worden satzung befi ndet sich im Ortsteil Steinbrink chen Bekanntmachung nicht mehr geltend sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler im Norden der Stadt Pasewalk zwischen gemacht werden, wenn bei der Bekannt- nach § 214 Abs. 2 a beachtlich sind.“ der Bundesstraße 109 und der Bahnstrecke machung auf die Regelungen dieses Ab- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 Pasewalk – Stralsund (siehe Übersichtsplan). satzes hingewiesen worden ist. und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB vom 23.09.2004 Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß Entschädigungsansprüche im Falle der in (BGBl. I, S. 2414) in der derzeit geltenden innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Be- §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermö- Fassung wird der Beschluss über die Außen- zeichnung der verletzten Vorschrift und der gensnachteile, deren Leistung schriftlich bereichssatzung „Steinbrink“ hiermit be- Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, beim Entschädigungspfl ichtigen zu bean- kannt gemacht. gegenüber der Stadt Pasewalk geltend ge- tragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über Mit Ablauf des Tages der Bekanntmachung macht wird. das Erlöschen von Entschädigungsansprü- im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Pa- Eine Verletzung der Anzeige-, Genehmi- chen, wenn der Antrag nicht innerhalb von sewalk „PASEWALKER NACHRICHTEN“ tritt gungs- oder Bekanntmachungsvorschriften 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. die Außenbereichssatzung „Steinbrink“ ge- kann abweichend von Satz 1 stets geltend mäß der Hauptsatzung der Stadt Pasewalk gemacht werden. in der derzeit geltenden Fassung in Kraft. Es wird gemäß § 215 Abs. 2 BauGB vom Jedermann kann in die Außenbereichssat- 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414) in der derzeit zung „Steinbrink“ einschließlich der Begrün- geltenden Fassung auf die Rechtsfolgen dung während der Sprechzeiten nach § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen § 215 Abs. 1 BauGB, lautet wie folgt: montags 09.00 bis 12:00 Uhr „Unbeachtlich werden dienstags 09.00 bis 12:00 Uhr
Recommended publications
  • Zarrenthin Und Loitz Winkt Geld – Plestlin Fällt Durch
    Freitag, 7. Oktober 2016 Vorpommern Kurier Seite 17 Zarrenthin und Loitz winkt Geld – Plestlin fällt durch Von Stefan Hoeft Die Würfel bei der Vergabe der LEADER-Fördermittel für 2017 sind gefallen, die Gefühle darüber sind in unserer Region gemischt. Denn während der Loitzer Kemladen und die Badeanstalt Zarrenthin ganz vorne landeten, sieht es für Jarmens Aktivpark schlecht aus und für Alt Plestlins Die Jarmener Kultur- und Sportausschussvorsitzende Anne Kirchturm sogar chancenlos. Zschächner (Mitte) und Bauamtsleiterin Karina Bodemann (rechts daneben) hatten den LAG-Mitgliedern die Pläne der LOITZ/ZARRENTHIN/JARMEN/ Stadt für einen Aktivpark erläutert. ALT PLESTLIN. Eigentlich scheint es jetzt nur noch am als Mittelverwalter dieses EU- Aktivpark auf dem einstigen Staatlichen Amt für Land- Programms. Bevor die Loitzer Spielplatz zwischen Altstadt wirtschaft und Umwelt (StA- also mit den Bauplanungen und Hafengelände hingegen LU) zu hängen, ob die Loitzer beginnen, müssen sie abwar- nicht mehr besitzen. Denn nächstes Jahr wie erhofft den ten, ob die Behörde der LAG- mehr als ein „mittelmäßig“ Kemladen des historischen Empfehlung folgt. und Platz 14 wollten die Gebäudeensembles an der Ähnlich stellt es sich für LAG-Mitglieder dieser Idee Peenestraße 8 so auf Vor- ein zweites Großprojekt aus nämlich nicht zuerkennen. dermann bringen können, unserer Region dar, den Bau Da ist es letztlich auch egal, dass auch er sich künftig für eines Sanitärgebäudes am ob die Bepunktung für einen das umfangreiche Projekt Zarrenthiner Kiessee. Be- Fördersatz von 70 Prozent „KulturKonsum“ nutzen antragt von der Gemeinde reichen würde. Auf die Nach- lässt und nicht stattdessen Bentzin, die die Badeanstalt rückerliste dürfen nach den das Dach einstürzt.
    [Show full text]
  • Richtlinien Für Die Gewährung Von Zuwendungen Des Landes Mecklenburg-Vorpommern Zur Modernisierung Und Instandsetzung Von M
    Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Modernisierung und Instandsetzung von Miet- und Genossenschaftswohnungen und selbst genutztem Wohneigentum (Modernisierungsrichtlinien – ModRL) Vom 30. April 2003 (AmtsBl. M-V S. 566) einschließlich der Ersten Änderung der Modernisierungsrichtlinien Vom 12.Juli 2006 (AmtsBl. M-V S. 486) Zweiten Änderung der Modernisierungsrichtlinien Vom 14. März 2008 (AmtsBl. M-V S. 219) Dritten Änderung der Modernisierungsrichtlinien Vom 5. März 2010 (AmtsBl. M-V S. 151) Vierten Änderung der Modernisierungsrichtlinien Vom 26. Juni 2012 (AmtsBl. M-V S. 578) Fünften Änderung der Modernisierungsrichtlinien Vom 11. April 2014 (AmtsBl. M-V S. 590) Sechsten Änderung der Modernisierungsrichtlinien Vom 15. Juli 2014 (AmtsBl. M-V S. 902) Siebten Änderung der Modernisierungsrichtlinien Vom 19. November 2015 (AmtsBl. M-V S. 790) 1 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen 1.1 Zuwendungszweck Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinien, der Verwaltungsvorschriften zu § 44 Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern (LHO) und des jeweiligen Landesprogramms Wohnraumförderung Zuwendungen für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Miet- und Genossenschafts- wohnungen sowie an selbst genutztem Wohneigentum. Ein Anspruch des Antragstellers auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. Viel- mehr entscheidet die Bewilligungsstelle (Nummer 7.4.1) aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. 1.2 Rechtsgrundlagen Für die Gewährung und den Einsatz der Zuwendungen sowie für die Verwaltung und Nutzung der geförderten Wohnungen gelten insbesondere folgende Vorschriften: - das Subventionsgesetz (SubvG) vom 29. Juli 1976 (BGBl. I S. 2034, 2037), - das Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 26. Februar 2004 (GVOBl. M-V S. 106), das zuletzt durch Arti- kel 1 des Gesetzes vom 2.
    [Show full text]
  • Motorradtouren Am Stettiner Haff
    Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols.
    [Show full text]
  • Gewässergütebericht 2003 / 2004 / 2005 / 2006 Gewässergütebericht 2003 / 2004 2005 2006 Gewässergütebericht
    Gewässergütebericht 2003 / 2004 / 2005 / 2006 Gewässergütebericht 2003 / 2004 2005 2006 Gewässergütebericht Ergebnisse der Güteüberwachung der Fließ-, Stand- und Küstengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Impressum Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12, 18273 Güstrow Telefon 03843 - 777-0, Fax 03843 - 777-106 http://www.lung.mv-regierung.de, email: [email protected] Erarbeitet von: Bachor, Dr. Alexander; Federführung Kapitel 3 und 5 sowie Redaktion Carstens, Dr. Marina; Federführung Kapitel 3 Klitzsch, Stefan; Federführung Kapitel 2 Korczynski, Ilona Lemke, Gabriele; Federführung Kapitel 6 Mathes, Dr. Jürgen; Federführung Kapitel 4 Müller, Jörg Schenk, Marianne Seefeldt, Olaf; Federführung Kapitel 1 Schöppe, Christine Schumann, André Tonn, Bärbel Weber, Mario von; Federführung Kapitel 5 Der Gewässergütebericht 2003/2004/2005/2006 ist ein Gemeinschaftsprodukt der Abteilung Wasser und Boden des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie und des Seenreferates des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Gewässerkund- lichen Landesdienst der Staatlichen Ämter für Umwelt und Natur. Zu zitieren als: Gewässergütebericht Mecklenburg-Vorpommern 2003/2004/2005/2006: Ergebnisse der Güteüberwachung der Fließ-, Stand- und Küstengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern, Herausgeber: Landesamt
    [Show full text]
  • Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
    Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg
    [Show full text]
  • Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
    Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775
    [Show full text]
  • Am Stettiner Haff 04
    1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFFNo 04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 10. April 2019 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 15 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Großes Osterfest am 18.04.2019 ab 15.00 Uhr Treff: Schüler- und Jugendzentrum Eggessin und dabei: be free Sportcenter Eggesin und das “Lokale Bündnis für Familien” Torgelow Was? Osterspaziergang mit allen Kindern, Osterhasen und Osterkörbchen suchen Danach DJ Rainer Thormann und: • Osterbasteleien, Malstraße, Kinderschminken, Fotobox, Minigolf, Tanzen- Os- terchoreografie im und am be free • Osterspiele - Eiertrudeln, Kuh - Hockey, Büchsenwurf, Pflastermalen, Buttons selber gestalten, Freiwillige Feuerwehr Eggesin mit Wasserspritzübungen, Bewegungs- baustellen, Schwingtuch, Luftballons mit Helium am SJZ • Obstspieße, Nudeln mit Tomatensoße, Bratwurst, Knüppelkuchen, Tee - Tankstelle, Kaffee und Kuchen • ab 16.30 Uhr Eggesiner Feuerwehr mit Osterfeuer und Drehleiter zum Fotografieren • Laufzettel für jedes Kind - Preise zu gewinnen! • Eintritt: Kind: 1 € (Tee, Obst, Osterkörbchen, Nudeln, Knüppelkuchen) Erwachsene: 2 € Wir freuen uns auf Euch! 2 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2019 IHR BAU IN GUTEN HÄNDEN! Ingenieurbüro Erik Manthey Ich wünsche all meinen Kunden & Geschäftspartnern Wir wünschen unseren Kunden und Geschä s- frohe Ostern! partnern ein ohes und gesegnetes Osterfest. BRUNNEN- UND ROHRLEITUNGSBAU Erdwärmebohrung W 120-2 Am Nägelberg 35 • 17375 Ahlbeck • Tel.: 039775/266799 Dorfstraße 60 • 17379 Heinrichswalde Funk: 0170/2835438 • E-Mail: [email protected] Telefon: 03 97 72/ 20 248 • www.brunnenbau-pietsch.de Raumausstatter Wir wünschen all unseren Lübeck Kunden und Geschäfts- Neuendorfer Straße 22 17373 Ueckermünde partnern ein frohes und Tel.: 039771/27802 sonniges Osterfest.
    [Show full text]
  • Liste Der Ortsnamen
    Dänische Lustration in Vorpommern 1717 Findhilfe zu den Akten -Ortsnamen nach Ämtern geordnet 29 Fragen Ortsname Amt Land Kuckelshagen Barth 18317 Kückenshagen Harmshagen Barth 18317 Hermannshagen Niendorf Barth 18317 Neuendorf Fuhlendorf Barth 18356 Fuhlendorf Michelsdorf Barth 18356 Michaelsdorf Bartelshagen Barth 18314 Bartelshagen Redebass Barth 18314 Redebas Lassenthin Barth 18442 Lassentin Grünhufe Franzburg 18437 Grünhufe Zimkendorf Franzburg 18442 Zimkendorf Klein Cordeshagen Franzburg 18442 Klein Kordshagen Jacobsdorf Franzburg 18442 Jakobsdorf Bertke Franzburg 18442 Berthke Crummenhagen Franzburg 18442 Krummenhagen Elmenhorst Franzburg 18510 Elmenhorst Wittenhagen Franzburg 18510 Wittenhagen Caschow Franzburg 18516 Kaschow Vitlieb Franzburg 18507 Vietlipp Windebraeck Franzburg 18510 Windebrak Mellenhagen Franzburg 18461 Millienhagen Eichholtz Franzburg 18461 Eichholz Lütken Barnekow Franzburg 18461 Hohenbarnekow Crackow Franzburg 18465 Krakow Wulffshagen Franzburg 18461 Wolfshagen Grentzin Franzburg 18461 Grenzin Bisdorff Franzburg 18334 Bisdorf Gruel Franzburg 18320 Gruel Camitz Franzburg 18334 Camitz Hoikenhagen Franzburg 18510 Hoikenhagen Papenhagen Franzburg 18510 Papenhagen Gersdin Franzburg 18461 Gersdin Siemersdorf Tribsees 18465 Siemersdorf Frantzburg Franzburg 18461 Franzburg Richtenberg Franzburg 18461 Richtenberg Wulfshagen Franzburg 18461 Wolfshagen Manhagen Wolgast 18519 Mannhagen Horst Wolgast 18519 Horst Segebadenhoff Wolgast 18519 Segebadenhau Brehmerhagen Wolgast 18519 Bremerhagen Mesekenhagen Wolgast 17498
    [Show full text]
  • Die Zukunft Hat Begonnen Anlage Zuständigkeiten Beschreibung
    Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Zuständigkeiten des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern ab 1. April 2014 Geschäftsbereich Hochschul-/Klinikbau Rostock ***111 Universitäten, Universitätskliniken und Hochschulen Universität Rostock, Universitätsmedizin Rostock, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifs- wald, Universitätsmedizin Greifswald, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Hoch- schule Neubrandenburg, Fachhochschule Stralsund, Hochschule Wismar Geschäftsbereich Neubrandenburg ***222 Örtliche Zuständigkeit: Landkreis Vorpommern-Rügen Städte: Stadt Grimmen, Putbus, Sassnitz, Hansestadt Stralsund Gemeinden: Binz, Süderholz Ämter: Altenpleen, Bergen auf Rügen, Franzburg-Richtenberg, Miltzow, Mönchgut-Granitz, Niepars, Nord-Rügen, Recknitz-Trebeltal, West-Rügen Sonderzuständigkeit: Polizeistation Bad Sülze, Polizeistation Prerow Landkreis Rostock Städte: Güstrow, Teterow Ämter: Gnoien, Güstrow-Land, Krakow am See Mecklenburgische Schweiz Sonderzuständigkeit: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow Polizeirevier Ribnitz-Damgarten, Polizeirevier Barth Justizvollzugsanstalt Bützow Landkreis Vorpommern-Greifswald Städte: Hansestadt Anklam, Pasewalk, Strasburg (Uckermark), Ueckermünde, Universitäts- und Hansestadt Greifswald Gemeinde: Ostseebad Heringsdorf Ämter: Am Peenestrom, Stettiner Haff, Anklam-Land, Jarmen-Tutow, Landhagen, Löcknitz- Penkun, Lubmin, Peenetal/Loitz, Torgelow-Ferdinandshof, Uecker-Randow-Tal, Usedom-Nord, Usedom-Süd, Züssow Landkreis Mecklenburgische
    [Show full text]
  • J F Ahres Ahrpl An
    Peeneschifffahrt Kpt. Ingo Müller S P D April 2014 Karfreitag, den 18.04.2014 11:00 Uhr Schifffahrt Demmin – Kummerower See - Demmin mit Essen - Hühnerfrikassee, Hähnchen überbacken in Currysoße,Hähnchengeschnetzeltes in Sahnesoße als Beilage Reis 14:00 Uhr Demmin – Kummerower See – Demmin Ostersamstag, den 19.04.2014 14:00 Uhr Demmin – Kummerower See – Demmin 18:00 Uhr Biberfahrt ab 10 Pers. mit Voranmeldung Demmin – Kummerower See – Demmin Ostersonntag, den 20.04.2014 11:00 Uhr Schifffahrt mit Osterfeuer & Essen Demmin – Loitz – Demmin 14:00 Uhr Demmin – Kummerower See – Demmin Ostermontag, den 21.04.2014 14:00 Uhr Demmin – Kummerower See – Demmin Freitag, den 25.04.2014 10:00 Uhr Demmin – Kummerower See – Demmin Samstag, den 26.04.2014 18:00 Uhr Biberfahrt Demmin – Kummerower See - Demmin Mai 2014 Donnerstag, den 01.05.2014 14:00 Uhr Demmin – Kummerower See – Demmin Samstag, den 03.05.2014 Eintägige Flußkreuzfahrt ab Malchin an Karnin mit Vollverpflegung und Busrücktransfer buchbar auch als Miniflusskreuzfahrt ab Demmin an Karnin nur mit Voranmeldung Sonntag, den 04.05.2014 09:00 Uhr Tagesausflug ab Demmin an Stolpe mit Aufenthalt und zurück auf Anmeldung Zu- und Abstieg in Loitz, Alt Plestlin und Jarmen möglich Dienstag, den 06.05.2014 09:00 Uhr Demmin, Loitz – Jarmen und zurück nur mit Voranmeldung Samstag, den 10.05.2014 14:00 Uhr Demmin – Kummerower See – Demmin Sonntag, den 11.05.2014 14:00 Uhr Demmin – Kummerower See – Demmin Mittwoch, den 14.05.2014 09:00 Uhr Tagesausflug ab Demmin an Stolpe mit Aufenthalt und zurück - auf Anmeldung
    [Show full text]
  • August 2020 Nummer 08 Einfach Nur Danke Sagen
    LOITZER-BOTE Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz Jahrgang 30 Freitag, den 21. August 2020 Nummer 08 Einfach nur Danke sagen ... möchte ich den Beschäftigten des Kompetenzzentrums arbeitsloser Loitzer e. V. Sie unterstützen mit ihren Tätigkeiten den städtischen Bauhof u. a. bei Pflege- arbeiten, Mäharbeiten und kleinen Instandsetzungsarbeiten. Damit sorgen auch sie für die Verschönerung des Loitzer Stadtbildes. Christin Witt Bürgermeisterin Die nächste Ausgabe des „Loitzer Bote“ erscheint am Freitag, dem 25. September 2020. Redaktionsschluss ist der 09. September 2020. Amt Peenetal/Loitz Lange Straße 83 · 17121 Loitz Telefon: 039998 153-0 · Fax: 039998 15320 www.loitz.de Loitz – 2 – Nr. 08/2020 Sprechzeiten der Verwaltung der Stadt Loitz und des Amtes Peenetal/Loitz Öffnungszeiten: Amt Peenetal/Loitz Die nächste Mo.: nach Vereinbarung Lange Straße 83 Bürgersprechstunde Di.: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 17121 Loitz der Bürgermeisterin Mi.: nach Vereinbarung Tel.: 039998 153-0 findet am 05.09.2020 Do.: 09:00 - 12:00 Uhr Fax: 039998 15320 in der Zeit von 09:00 - 11:00 Uhr Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr www.loitz.de im Rathaus der Stadt Loitz statt. Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Wirtschaft und Bau 9 Amtliche Bekanntmachungen 2 Schule/Hort 10 Stadt- und Gemeindeleben 5 Aus dem Rathaus Kitas 11 Kultur und Freizeit im Amtsbereich 6 berichtet 4 Kirchliche Nachrichten 12 Amtsinformationen 5 Gratulationen 7 Vereinsleben 13 Amtlicher Teil Stadtwerke Loitz GmbH Loitz, den 20.08.2020 Aufsichtsratsvorsitzender Lange Straße 83, 17121 Loitz Stellenausschreibung Zum 01.01.2021 ist bei den Stadtwerken Loitz GmbH die Stelle als Geschäftsführer (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
    [Show full text]
  • 17-07+08 LP End.Indd
    Nr. 07-08/2017 - 1 - AMTSBLATT LÖCKNITZ-PENKUN Jahrgang 12 25. Juli 2017 Nr. 07-08 Straßen – Wege – Plätze Ehemalige Schmiede in Gorkow an der Straße in Richtung Löcknitz Postwurfsendung sämtliche Haushalte AMTSBLATT LÖCKNITZ-PENKUN - 2 - Nr. 07-08/2017 Zum Wasserturm 13 17321 Löcknitz Telefon + Fax: 039754-51440 E-Mail: [email protected] vermietet folgende Wohnungen: 1-RW: Chausseestraße 15, Erdgeschoß, 26,02 m² Wohnfläche, 1 Zimmer, Küche mit Fenster, Balkon, Heizung, Fahrstuhl, B 124,3 kwh(m²a), Öl, Bj. 1978 Grundmiete: 178,82 € Betriebskostenvorauszahlung: 99,00 € 3-RW: Chausseestraße 16, 3. Obergeschoß, 59,57 m² Wohnfläche, 3 Zimmer, Küche mit Fenster, Bad mit Dusche, Balkon, Heizung, Fahrstuhl, B 124,3 kwh(m²a), Öl, Bj. 1978 Grundmiete: 357,81 € Betriebskostenvorauszahlung: 109,00 € Chausseestraße 15, 4. Obergeschoß, 65,62 m² Wohnfläche, 3 Zimmer, Küche mit Fenster, Bad mit Wanne, Balkon, Heizung, Fahrstuhl, B 124,3 kwh(m²a), Öl, Bj. 1978 Grundmiete: 368,44 € Betriebskostenvorauszahlung: 139,00 € 4-RW: Abendstraße 19, 3. Obergeschoß, 73,16 m2 Wohnfläche, 4 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Heizung B, 66 kwh (m2a), Öl, Bj. 1983 Grundmiete: 406,99 € Betriebskostenvorauszahlung: 155,00 € Chausseestraße 17, 2.Obergeschoß, 70,50 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, bezugsfertig. Küche mit Fenster, Bad mit Wanne, Balkon, Heizung, Fahrstuhl, B 124,3 kwh(m²a), Öl, Bj. 1978 Grundmiete: 405,64 € Betriebskostenvorauszahlung: 152,00 € Straße der Republik 33, 2.Obergeschoß, 70,50 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, Küche mit Fenster, Bad mit Wanne, Balkon, Heizung, V 145,0 kwh (m²a), Öl, Bj. 1978 Grundmiete: 266,67 € Betriebskostenvorauszahlung: 160,00 € Alle Wohnungen sind ab sofort Alle Wohnungen Interessenten können sich telefonisch unter 039754/51440 und 01714253110 oder persönlich im Büro Zum Wasserturm 13 bei Herrn Ebert melden.
    [Show full text]