Jahrgang 15 ISSN 1611-227X 29. April 2017 Nr. 04 Postwurfsendung sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 04/2017 DER FACHMANN ... WEISS IMMER RAT

LW-flyerdruck.de Hast du mit deinen Sachen Ihre Online-Druckerei mit Pech, dann flitze schnell zu AUTOGLAS - SPEZIAL den fairen Preisen. • Steinschlagreparatur Von A wie Aufkleber bis Z wie • Neuverglasung Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! ElkeElke • Sonnenschutzfolien Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! CechCech Inh. Sylvia Beese -flyerdruck.de Autoglas-Spezial Kirchstraße 1 Inh. Dipl.-Ing. Harald Braun 09191 7232-88 17309 [email protected] Siemensstraße 7 • 17358 • Tel./Fax: 03976/28 01 42 Tel. 039741 - 80030 www.LW-flyerdruck.de Funk 0173/9155014 • www.Autoglas-spezial-braun.de

GESTALTEN, SETZEN, DRUCKEN, VERTEILEN

Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9 • 17209 Sietow · Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · www.wittich.de

Doreen Fischer www.hotel-breitenbacher-hof.de mobile Fußpflege Telefon: 0176/7245 9119 oder 03973/20 26 40 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal 17309 Ferienwohnung „Himmelchen“ Gesundbrunnen 17 im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Ich komme zu Ihnen nach Hause, in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, ins Krankenhaus oder in die direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Pflegeeinrichtung. 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 …… Füße brauchen Pflege. E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

■ Erd-, Feuer-, Seebestattungen ■ kirchliche und weltliche Trauerfeiern ■ An-, Ab- und Ummeldungen ■ Aufgabe von Todesanzeigen/Danksagungen ■ Abschiedsfeierlichkeiten und Kaffeetafeln ■ Grabpflege ■ Grabeinebnungen ■ Wohnungsauflösungen ■ Trauerbegleitung/Nachsorge Gemeindewiesenweg 89, 17309 Pasewalk Chausseestr. 87, 17321 Löcknitz Telefon: 03973 202616 Telefon: 039754 20252 www.bestattungshaus-salomon.de Erreichbar Tag und Nacht (auch an Sonn- und Feiertagen) Nr. 04/2017 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 04/2017 Nr. 04/2017 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

Pasewalker Nachrichten und Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Uecker-Randow-Tal Seite Inhalt ISSN 1611-227X Stadt Pasewalk Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen 3 Veranstaltungskalender Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des Amtes Uecker-Randow-Tal 4 13. Seifenkistenrennen 5 Jubilare Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 6 Öffentliche Bekanntmachungen von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 7 Wir Gratulieren/Glockenspiel im April erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme 8 Rathaus der Gemeinde kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 9 Info der Bürgermeisterin teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 10 Stadtvertretung/Ausschüsse/Baugeschehen machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 15 Kultur und Museum Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 18 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr/Lesen Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 19 Internationaler Museumstag 26 Wirtschaft Verbreitete Aufl age: 10.000 Exemplare 27 Infos

Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 29 Alt & Jung Internet: www.pasewalk.de 30 Vereine 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk 36 Kultur- und Sporttermine

Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Euro Teil Amt Uecker-Randow-Tal 38 Wir Gratulieren Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland 42 Aus den Gemeinden Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg 44 Infos Redaktion: Ines Umnick, E-Mail: [email protected], Tel.: 03973 251–106 Anzeigen: Linus Wittich Medien KG, [email protected] Tel.: 0171 9715739 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen www.pasewalk.de! und Beilagen liegt bei den Inserenten.

Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- lich geschützte Eigentum von 123RF Limited, fotolia oder autorisierten JUBILARE Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich.

© Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Der Amtsvorsteher, Tel.: 03973 2067–0, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Die Bürgermeister Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected]

Druck/Endverarbeitung: Verlag + Druck Linus Wittich

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- fassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Herzlichen Glückwunsch zum 50. Hochzeitstag den Eheleu- rausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die ten Manfred und Marianne Scheiwe. Glückwünsche über- Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Inter- brachte die Stellvertreterin der Bürgermeisterin, Diana Vahl. netpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de).

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal erscheint am Samstag, 27.05.2017 Redaktionsschluss: 04.05.2017 Anzeigenschluss: Freitag, 16.05.2017 PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 04/2017

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –

Bekanntmachung der Stadt Pasewalk

Über die Außenbereichssatzung „Steinbrink“ nach § 35 Abs. 6 BauGB

In der Stadtvertretersitzung der Stadt Pase- im Rathaus der Stadt Pasewalk, Haußmann- über das Verhältnis des Bebauungsplans walk am 16.03.2017 haben die Stadtvertre- straße 85, im 2. Obergeschoss (Fachbereich und des Flächennutzungsplans und ter die Außenbereichssatzung „Steinbrink“ Bau) Einsicht nehmen und über den Inhalt nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Män- nach § 35 Abs. 6 i. V. m. § 10 BauGB vom Auskunft verlangen. gel des Abwägungsvorgangs, 23.09.2004 (BGBI. I, S.2414) in der derzeit Gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit geltenden Fassung als Satzung beschlos- fassung Mecklenburg-Vorpommern in der Bekanntmachung der Satzung schriftlich sen. Die Begründung zur Satzung wurde derzeit geltenden Fassung kann ein Verstoß gegenüber der Gemeinde unter Darle- gebilligt. gegen Verfahrens- und Formvorschriften gung des die Verletzung begründenden Der Geltungsbereich der Außenbereichs- nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- Sachverhalts geltend gemacht worden satzung befi ndet sich im Ortsteil Steinbrink chen Bekanntmachung nicht mehr geltend sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler im Norden der Stadt Pasewalk zwischen gemacht werden, wenn bei der Bekannt- nach § 214 Abs. 2 a beachtlich sind.“ der Bundesstraße 109 und der Bahnstrecke machung auf die Regelungen dieses Ab- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 Pasewalk – Stralsund (siehe Übersichtsplan). satzes hingewiesen worden ist. und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB vom 23.09.2004 Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß Entschädigungsansprüche im Falle der in (BGBl. I, S. 2414) in der derzeit geltenden innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Be- §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermö- Fassung wird der Beschluss über die Außen- zeichnung der verletzten Vorschrift und der gensnachteile, deren Leistung schriftlich bereichssatzung „Steinbrink“ hiermit be- Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, beim Entschädigungspfl ichtigen zu bean- kannt gemacht. gegenüber der Stadt Pasewalk geltend ge- tragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über Mit Ablauf des Tages der Bekanntmachung macht wird. das Erlöschen von Entschädigungsansprü- im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Pa- Eine Verletzung der Anzeige-, Genehmi- chen, wenn der Antrag nicht innerhalb von sewalk „PASEWALKER NACHRICHTEN“ tritt gungs- oder Bekanntmachungsvorschriften 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. die Außenbereichssatzung „Steinbrink“ ge- kann abweichend von Satz 1 stets geltend mäß der Hauptsatzung der Stadt Pasewalk gemacht werden. in der derzeit geltenden Fassung in Kraft. Es wird gemäß § 215 Abs. 2 BauGB vom Jedermann kann in die Außenbereichssat- 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414) in der derzeit zung „Steinbrink“ einschließlich der Begrün- geltenden Fassung auf die Rechtsfolgen dung während der Sprechzeiten nach § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen § 215 Abs. 1 BauGB, lautet wie folgt: montags 09.00 bis 12:00 Uhr „Unbeachtlich werden dienstags 09.00 bis 12:00 Uhr und eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 be- 14:00 bis 18:00 Uhr achtliche Verletzung der dort bezeichne- – Öffentliche donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und ten Verfahrens- und Formvorschriften, Bekanntmachungen Ende – 13:00 bis 15:30 Uhr eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. freitags 09.00 bis 12.00 Uhr 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften Nr. 04/2017 - 7 - PASEWALKER NACHRICHTEN

WIR GRATULIEREN … den Jubilaren zum Geburtstag im Monat Mai 2017

Zum 90. Geburtstag Herrn Horst Waschow … den Ehejubilaren im Monat Frau Erika Klüver Herrn Günter Uecker Mai 2017 zum Frau Ursula Sauer Herrn Hartmut Bohm Frau Erika Vetter Zum 75. Geburtstag Frau Jutta Lehmann 60. Hochzeitstag Zum 85. Geburtstag Frau Erika Krüger Frau Dr. Renate Rückmann Frau Ursula Neumann Herrn Klaus Berg Herrn Fred Israel Eheleute Herrn Heinz Kurzweg Herrn Siegfried Berg Frau Christel Winkler Friedrich und Gertrud Thormann Herrn Gerfried Günther Frau Elke-Marlen Wende Herrn Gerd Behm Herrn Horst Oesterreich Frau Dietlinde Geißler Herrn Dietrich Frankowski Herrn Günter Vetter Frau Bärbel Krämer Herrn Max Brugger Herrn Horst Laukamp Frau Rosemarie Stahnke

Zum 80. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Frau Annemarie Thiede Herrn Roland Mewe Herrn Peter Krupke Frau Monika Schmidt Frau Hilde Misch Frau Jutta Lehmann

Aufgrund § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes möchten wir darauf hinweisen, dass die Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Geburtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt der Stadt Pasewalk, Am Markt 12, 17309 Pasewalk einlegen müssen.

GLOCKENSPIEL IM MAI

Abfolge Glockenspiel Mai 2017

01.05. 09:45 Uhr Börgermoorlied 14:45 Uhr Bella Ciao 17:45 Uhr Sag mir, wo die Blumen sind

02.05. - 07.05. 09:45 Uhr Alabama Song 14:45 Uhr Alle Vögel sind schon da 17:45 Uhr Kum bi de Nacht

08.05. 09:45 Uhr Sag mir wo die Blumen sind 14:45 Uhr Imagine 17:45 Uhr Börgermoorlied

09.05. - 16.05. 09:45 Uhr Nun will der Lenz uns grüßen 14:45 Uhr Hinterm Horizont gehts weiter 17:45 Uhr Blowing in the wind

17.05. - 24.05. 09:45 Uhr My Bonnie is over the Ocean 14:45 Uhr Nun steht in Laub und Blüte 17:45 Uhr Yesterday

25.05. 26.05. - 31.05. 09:45 Uhr Nun danket alle Gott 09:45 Uhr One Love 14:45 Uhr Meinem Gott gehört die Welt 14:45 Uhr Wenn alle Brünnlein fl ießen 17:45 Uhr Irischer Segen 17:45 Uhr Weißt du, wieviel Sternlein stehen PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 04/2017

RATHAUS

Stadtverwaltung Pasewalk Amt Uecker-Randow Tal

Bürgermeisterin Sandra Nachtweih Leitender Andreas Fabian Tel.: 251 200 Verwaltungsbeamter Tel.: 206725

1. Stellvertreterin/Leiterin Diana Vahl Leiterin Haupt- und Frau Klos Inneres und Ordnung Tel.: 251 110 Ordnungsamt Tel.: 206727

2. Stellvertreter Marko Schmidt Leiterin Finanzen/ Frau Helwig Leiter Bau Tel.: 251 160 Haußmannstraße 85*17309 Pasewalk Bauverwaltung Tel.: 206720 Tel.: 03973 251 0*Fax: 03973 251 199 Leiterin Lisa Pommeranz E-Mail: [email protected] Sachgebietsleiterin Frau Strohschein Finanzen, Schule u. Kultur Tel.: 251 120 www.pasewalk.de Bauverwaltung Tel.: 206713

Leiterin Standesamt Ramona Lemke Meldestelle Amt und Frau Butterbrodt Am Markt 12 Tel.: 251 239 Stadt Tel.: 251 170

Stadtinformation Elke Kommnick Haupt- u. Ordnungsamt Frau Ziebell Am Markt 12 Tel.: 251 232 Gewerbe Tel.: 206715

Fundbüro Uwe Müller Tel.: 251 118

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sprechzeiten des Amtes Montag 09:00 - 12:00 Uhr Lindenstraße 32*17309 Pasewalk Montag 09:00 - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 18:00 Uhr Tel.: 03973 20670*Fax: 03973 213639 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten E-Mail: [email protected] Mittwoch keine Sprechzeiten Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:30 Uhr www.amt-uecker-randow-tal.de Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:30 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 08:00 - 11:30 Uhr

Termine der Bürgermeisterin Bürgersprechstunden des Stadtpräsidenten Termin „Rathaus unterwegs“ Das nächste Rathaus „unterwegs“ fi ndet Der Präsident der Stadtvertretung, Herr Nor- am 19.05.2017 in der Zeit von bert Haack, führt nach Bedarf Bürgersprech- 10:00 – 12:00 Uhr vor Woolworth statt. stunden durch. Die Terminabstimmung wird über das Stadtvertreterbüro vermittelt. Bürgersprechstunde im Rathaus, Zimmer 1/09: Stadt Pasewalk - Stadtvertreterbüro – Die nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Frau Wolff 16.05.2017 in der Zeit von Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk 16:30 – 18:00 Uhr statt. Um vorherige te- Tel.: 03973 251-103 lefonische Anmeldung Tel.: 251-200 wird Mail: [email protected] gebeten!

Ehrenamtauszeichnungen 2017 (PN/PM). Die Stadt Pasewalk lädt Vereine und Bürger zur Einreichung ihrer Vorschläge für die Ehrenamtsauszeichnun- gen der Bürgermeisterin für das Jahr 2017 ein. In diesem Jahr werden fünf engagierte Personen in den Kategorien: Kultur, Sport, Bildung, Soziales und Sonstiges ausgezeichnet. Die Vorschläge können mithilfe eines Formulars, das auf der Internetseite der Stadt Pasewalk veröffentlicht wurde (http://pasewalk.de/de/rathaus-buergerservice/formulare/), oder auch telefonisch und per E-Mail mitgeteilt werden. Wenn Sie jemanden kennen, der besondere Anerkennung durch seinen/ihren Einsatz für die Mitmenschen und das Wohl unserer Stadt verdient, melden Sie sich bitte bei Frau Ullrich unter der Telefonnummer 03973 251-234 oder [email protected]. Die Vorschläge können bis zum 30. April 2017 mitgeteilt werden. Die feierliche Auszeichnung durch die Bürgermeisterin Sandra Nachtweih fi ndet im Rahmen der Veranstaltung Mittsommer – Tag der Vereine im Lokschuppen Pasewalk am Freitag, den 23. Juni 2017 statt. Nr. 04/2017 - 9 - PASEWALKER NACHRICHTEN

„Arm an Wohnraum“ – Geschichten und Wünsche von Menschen am Rande der Gesellschaft

(PN/EE). Ganz schnell kann man in der heutigen Zeit ungewollt in eine Situati- on kommen, die aussichtslos erscheint und aus der man vielleicht allein nicht herauskommen kann. Das können Krankheiten, aber auch Arbeitslosig- keit und im schlimmsten Falle auch Obdachlosigkeit sein. Wie prekär die Situation in unserem Land ist, zeigen die neuesten Erhebungen der Armuts- quote in Mecklenburg-Vorpommern. Das Niveau liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Mit 21,7 Prozent sei die Armutsquote in Mecklenburg- Vorpommern 2015 im Vergleich zum Interessiert betrachten die Besucher nicht nur die Bilder, sondern lesen auch die Geschich- Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte gestie- ten. Es gehört sicherlich viel Mut dazu, sich öffentlich zu seiner Situation zu bekennen. gen, berichtet Irina Rimkus, Sprecherin Foto: Ernst der Landesarmutskonferenz. „In Pase- walk gibt es zurzeit nur einen Obdach- ersten Mal kam Schindel während sei- Rostock und Neubrandenburg. Seitlich losen“, sagt Bürgermeisterin Sandra ner Arbeit bei der AWO Wohnungslo- der Porträts der Frauen und Männer, Nachtweih zur Ausstellungseröffnung senhilfe in Hagenow mit betroffenen sind die Geschichten und Wünsche, „Arm an Wohnraum“ im Rathaus der Frauen und Männern in Kontakt. „Mich mit ihren eigenen Worten, aufge- Stadt. Für einen zeitweiligen Aufenthalt störten die Reaktionen der Menschen, schrieben. „Mein Anliegen besteht da- von Wohnungslosen hält die Stadt zwei die den Betroffenen mit Vorurteilen ge- rin, dass sich möglichst viele Menschen Drei-Raum-Wohnungen in der Oststadt genüberstanden“, erinnerte sich der die Ausstellung anschauen, sich in die bereit. Eröffnet wurde die Ausstellung Sozialarbeiter. Schließlich gehöre viel Lage der Betroffenen hinein verset- von Christian Schindel, Sozialarbeiter Mut dazu, sich mit seiner ganz persön- zen“, ergänzt er. Noch bis zum 28. April aus Schwerin, Anfang März. Es ist eine lichen Geschichte öffentlich zu zeigen, ist die Ausstellung, die aus 10 Bildtafeln beeindruckende Ausstellung unter meint Schindel. Neben Menschen aus besteht, im Pasewalker Rathaus zu se- dem Titel „Arm an Wohnraum“. Zum Hagenow fand er Gesprächspartner in hen.

INFORMATIONEN DER BÜRGERMEISTERIN

Erläuterungen zum Nordkurierbeitrag vom 25.03.2017 „Nummern und Schilder sind jetzt streng geregelt“

(PN/KH). Da der Beitrag im Nordkurier Ein Großteil der bisherigen Satzung der tere Möglichkeit zur Befestigung eines vom 25.03.2017 „Nummern und Schil- Stadt Pasewalk über die Benennung Straßennamensschildes im öffentli- der sind jetzt streng geregelt“, einige von Straßen und das Anbringen von chen Verkehrsraum bietet. Bürger verunsichert hat, möchte die Straßennamenschildern hatte keine Individuelle Varianten für die Haus- Stadt Pasewalk dazu ein paar Erläute- Außenwirkung. Diese Regelungen wur- nummern sind auch weiterhin unver- rungen geben. den aus der Satzung gestrichen und ändert zulässig. Der § 3 (2) der neuen Für die neue Satzung wurden lediglich werden künftig in einer internen Dienst- Fassung lässt Hausnummernleuchten, zwei bestehende Satzungen zu einer anweisung geregelt. Eigentümer von refl ektierende Schilder sowie Keramik- zusammengefügt. Bisher galten so- Grundstücken müssen jetzt nicht be- oder Metallziffern zu. wohl die Satzung der Stadt Pasewalk fürchten, dass plötzlich Mitarbeiter der Das in der Satzung geregelte Bußgeld über die Benennung von Straßen und Stadt Pasewalk Straßennamenschilder bis zu einer Höhe von 1.000 € regelt das Anbringen von Straßennamen- an ihrem Gebäude befestigen. Die sich nach dem Gesetz über Ordnungs- schildern als auch die Satzung der Regelung zur Duldung der Anbringung widrigkeiten. Es war bisher noch nicht Stadt Pasewalk über die Festsetzung von Straßennamenschildern auf oder erforderlich davon Gebrauch zu ma- von Hausnummern. Aus diesen beiden an privatem Eigentum wurde unver- chen. Die Stadt Pasewalk geht davon Satzungen ist die Satzung der Stadt ändert von der alten in die neue Sat- aus, dass auch in Zukunft eher der Pasewalk über die Anbringung von zung übernommen. Von diesem Para- Kontakt mit dem Bürger egal ob in per- Straßennamenschildern und die Fest- graphen musste seit der Wende noch sönlichen Gesprächen oder in schrift- setzung von Hausnummern entstan- kein Gebrauch gemacht werden. Es licher Form genügt, um ein Einlenken den. Inhaltlich sind keine Änderungen handelt sich lediglich um die Regelung zu erreichen und damit auch weiterhin vorgenommen worden, die sich direkt eines Ausnahmefalles, der evtl. einmal von der Durchsetzung von Bußgeldern an den Bürger richten. eintreten könnte, sofern sich keine wei- abzusehen. PASEWALKER NACHRICHTEN - 10 - Nr. 04/2017

STADTVERTRETUNG/AUSSCHÜSSE/AUFSICHTSRÄTE

Sitzungstermine (Änderungen vorbehalten): 03.05.2017, 17:00 Uhr – Finanzausschuss 08.05.2017, 18:00 Uhr – Hauptausschuss 18.05.2017, 18:00 Uhr – Stadtvertretersitzung

(PN/DW). Die Sitzungen sind öffentlich und fi nden im großen Sitzungssaal (Anbau Rathaus) Haußmannstraße 85 in 17309 Pasewalk statt. Die Tagesordnungen werden rechtzeitig vor der Sitzung durch Aushang im Rat- haus bekanntgemacht. Zusätzlich werden sie an der Bekanntmachungstafel auf dem Marktplatz ausgehangen und sind im Internet auf der Homepage der Stadt unter Rathaus/Bürgerservice im Verzeichnis Stadtvertretung/Beschlüsse einseh- bar. Dort fi nden Sie neben der Tagesordnung auch die öffentlichen Beschlussvorla- gen sowie die öffentlichen Sitzungsniederschriften. Ansprechpartnerin Rathaus: Frau Wolff, Tel.: 03973 251-103

BAUGESCHEHEN

Der Frühling erwacht im Herzen der Stadt

(PN/MS). Nach jahrelangem Warten erwacht zum Erstaunen der Bürger und Touristen unser Marktplatz zum Leben. In der letzten Märzwoche began- nen auf der Südseite des Marktplat- zes durch die Firma Nentwich GmbH Hoch- und Tiefbau die Arbeiten zur Herstellung der Pfl anzlöcher für 6 Bäu- me. Es wurden 2 Traubeneichen (Quer- cus petraea) und 4 Säuleneichen (Quercus rubur „Fastigiata Koster“) vom Gartencenter Dr. U. Zimmermann gepfl anzt. Die historisch interessierten Pasewalker erkennen natürlich gleich die interessante Anordnung der Bäu- me. Hier ist die Größe des ursprüngli- chen Rathauses aus dem Jahre 1727 erkennbar. ckenspiel und dem Marktplatzbrunnen unserer Stadt war es möglich, 9 Markt- Da der Marktplatz seine Funktion als mit den Torbögen wirkten einsam und platzbänke mit dem Stadtlogo von unverzichtbare Versorgungseinrich- verlassen. der Firma Pumpenreparatur und Anla- tung endgültig verloren hat, schätzen Der Landschaftsarchitekt Michael Tän- genbau Woldegk GmbH anfertigen zu heute die Einheimischen und Touristen zer entwarf eine Marktplatzgestaltung, lassen. Die Sponsoren sind namentlich den Marktplatz als zentralen Aufent- die den Marktplatz unserer Stadt zum auf den Marktplatzbänken erkennbar. halts- und Veranstaltungsort. Jedoch Leben erwecken soll. Die Stadtvertre- Um den Marktplatz farbenfreudig mit ließ die Aufenthaltsqualität auf dem ter waren sich über die Gestaltung Blumen zu gestalten, werden weitere Marktplatz in Pasewalk sehr zu wün- einig und nun musste noch das „liebe Sponsoren gesucht, um Pfl anzpyrami- schen übrig. In den Sommermonaten Geld“ zur Umsetzung der Ideen organi- den anzuschaffen. wurde die schattige historische Bau- siert werden. Die Pasewalker wünschen sich keine mallee mit seinen Bänken zwar gerne Dank des Sponsorings einzelner Bürger, Steinlandschaft, sondern ein blühen- zum Ausruhen und Verweilen genutzt, wie z. B. der ehemaligen Bürgerin von des Leben im Herzen unserer Stadt! aber der zentrale Platz mit seinem Glo- Pasewalk Elly Koitka und Unternehmen Foto: Ernst Nr. 04/2017 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN

BRÜCKE ZUM NACHBARN

Norder zu Besuch bei Freunden

(PN/EE). Ein wenig überraschend war das erste Mal in unserer Stadt. Klar, dem Klootschießen entwickelt (Kloot es schon für die Gäste, doch gekonnt dass es da am Freitagabend viel auf ist niederdeutsch für Klumpen). Dabei ist gekonnt! Die Sieger im Bürgermeis- der Verwaltungsebene auszutauschen treten zwei Mannschaften auf einem ter-Boßeln des vergangenen Jahres, gab. So ganz unbekannt ist ihm die Feld gegeneinander an und versu- sind auch die Sieger in diesem Jahr. Stadt dann doch nicht, gestand er, chen, ihren Kloot so zu werfen, dass er Die kommen wieder aus Norden. Da- denn seine Eltern weilten in den 1990er möglichst weit rollt. Dort, wo der Kloot bei waren die Gäste aus Ostfriesland Jahren des Öfteren in Pasewalk. Der zum Liegen kommt, startet der nächste in diesem Jahr gar nicht so von ihren Sonnabend begann für die Gäste mit Werfer der Mannschaft. Sieger ist die Leistungen überzeugt und dachten einem kleinen Stadtrundgang. Die Mannschaft mit den wenigsten Würfen schon, der Pokal bliebe in Pasewalk. Marienkirche mit ihrer Winterkirche, und gewinnt den Pokal! Unter den 10 Zugegeben, nur ein Punkt trennte der große Marktplatz und das Muse- Mannschaften, neben der Gastmann- die Sieger (60 Punkte) von den bei- um beeindruckten die Gäste schon. schaft aus Norden, ist auch eine aus den weiteren Platzierten. Ja, selbst Viel Zeit blieb den ostfriesischen Gäs- Police. Leider konnte Bürgermeister Di- die mussten sich noch einer weiteren ten nicht, denn es hieß, pünktlich bei akun in diesem Jahr nicht dabei sein. Prüfung unterziehen, denn jede Mann- den Stadtwerken, dem Treffpunkt der Wichtige Termine in Warschau mussten schaft hatte 61 Punkte. Es wurde ent- Veranstaltung, zu sein. Traditionell liegt wahrgenommen werden. Übrigens, schieden, dass die Mannschaftsführer die Organisation dieser Veranstaltung die polnische Mannschaft holte sich zum Gummistiefelweitwurf antreten. in den bewährten Händen der Mitar- wieder den Preis für die beste interna- Den entschied, mit Platz zwei, Bürger- beiter der Stadtwerke. Für Stadtwer- tionale Mannschaft. Ein schöner Tag, meister Ralf Gottschalk aus Torgelow kechef Rüdiger Behrendt auch eine mit viel Spaß und Freude, endete mit für seine Mannschaft und verwies Tors- neue Erfahrung. Nach Begrüßung und einem gemütlichen Zusammensein, ten Schulz mit seinem Team Organisa- Bekanntgabe der Regeln ging es mit bei dem in vielen Erinnerungen ge- tionen auf den dritten Platz. dem Bus zur „Wettkampfstraße“ zwi- schwelgt wurde. Na ja, und im nächs- Schon am Freitag reiste die kleine schen Friedberg und Rothenburg. Die ten Jahr heißt es dann für die Norder, Gruppe aus Norden, um den neu- vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer den ersten Platz zu verteidigen. en Bürgermeister Heiko Schmelzle, in staunten nicht schlecht über die Ak- Pasewalk an. Schmelzle, der im Sep- tivitäten der Mannschaften, die mit tember des vergangenen Jahres zum Kugeln und Kraber unterwegs waren. Bürgermeister gewählt wurde, weilte Ursprünglich hat sich der Sport aus

Weitere Platzierungen der Mannschaften:

Platz 2: Mannschaft Torgelow – Spielführer Ralf Gottschalk

Platz 3: Mannschaft Organisationen – Spielführer Torsten Schultz

Platz 4: Mannschaft Wirtschaft 1 – Spielführer Herr Mausolf

Platz 5: Mannschaft Stadtwerke 1 – Spielführer Horst Ebelt

Platz 6: Mannschaft Woba – Spielführer Ralf Schwarz

Platz 7: Mannschaft Pasewalk – Spielführer Sandra Nachtweih

Platz 8: Mannschaft SV – Spielführer Frau Köppen

Platz 9: Der Norder Bürgermeister Heiko Schmelzle hatte ordentlich Tee Wirtschaft 3 – Spielführer Dr. Glas im Gepäck. Hier überreicht er eine große Dose an die Bürgermei- sterin Sandra Nachtweih. Fotos: Ernst PASEWALKER NACHRICHTEN - 12 - Nr. 04/2017 Nr. 04/2017 - 13 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 14 - Nr. 04/2017

Pasewalk hat einen Träger für die „Partnerschaft für Demokratie“ ausgewählt

(PN/KW). Die landesweite „Partner- demokratieorientiertes Konzept zur Si- und Jugendarbeit. Der 1992 gegrün- schaft für Demokratie“ – Stadt Pase- cherung der Umsetzung unserer „Part- dete gemeinnützige Verein ist Dank walk mit dem Amt Uecker-Randow-Tal nerschaft für Demokratie“ vorgelegt des know hows und der Kenntnis der hat sich nach eingehender Prüfung und in einem ausführlichen Gespräch Region dafür prädestiniert, das demo- aller Unterlagen und der Gespräche überzeugt. Die Partnerschaft gewinnt kratiefördernde Projekt transparent, mit vier qualifi zierten Kandidaten für mit dem Verein, der als Fach- und Ko- partnerschaftlich sicher zu stellen und Schloss Bröllin e. V. als Träger des Pro- ordinierungsstelle fungiert, einen kom- abzuwickeln. jektes entschieden. Der Verein hat ein petenten und erfahrenen Partner im Kontakt: schloss bröllin e. V., Tel.: 039747 sehr schlüssiges, fachgerechtes und Umgang in der soziokulturellen Projekt- 5650-22, [email protected]

Forschungsprojekt zur Zweisprachigkeit

(PN/KW). In den ters bei Erwerbsbeginn“ und möchte die Bedeutung der Kompetenz in der medialen Debat- die langfristigen Auswirkungen früher Herkunftssprache Polnisch für den er- ten um Integrati- lebensweltlicher Zweisprachigkeit ge- folgreichen Erwerb des Deutschen nä- on, soziale Mobili- nauer untersuchen. Insbesondere in- her beleuchtet werden. tät und Migration teressiert die Forscher, welche Fakto- Zur Sicherung einer hohen Qualität der spielt das Thema Mehrsprachigkeit ren die bilinguale Sprachentwicklung Ergebnisse ist es wichtig, eine mög- eine Schlüsselrolle. Damit Kinder ihre der Kinder beeinfl ussen und wo es zu lichst einheitliche Gruppe an Testper- Mehrsprachigkeit als Ressource nutzen Wechselwirkungen zwischen den bei- sonen zu bilden. Bei der Suche nach und entwickeln können, wünschen den Sprachen kommt. passenden Kindern freuen sich Prof. Dr. sich mehrsprachige Familien nicht nur Um diese Zusammenhänge zu erfor- Brehmer und sein Team über jede Un- eine Sensibilisierung der Gesellschaft schen, unterscheidet die Greifswalder terstützung. Sollten sich daher an Ihrer für die Vorzüge und Besonderheiten Studie zwischen Kindern aus polnisch- Schule oder in Ihrem Bekanntenkreis einer bilingualen Erziehung, sondern sprachigen Familien, die entweder Kinder im Alter von 5-12 Jahren mit der auch konkrete Bildungsangebote und (1) von Geburt an, (2) ab KiTa-Eintritt Herkunftssprache Polnisch befi nden, Fördermaßnahmen, die auf die Bedürf- oder (3) ab dem Eintritt in die Grund- würden wir uns freuen, wenn Sie diesen nisse ihrer Sprösslinge angepasst sind. schule in Kontakt mit dem Deutschen von unserem Projekt erzählen. Auf der Dafür ist ein genaueres Verständnis sind. Die Sprachkompetenzen im Pol- Internetseite www.mehrsprachigkeit- notwendig, wie sich der Sprachkontakt nischen und Deutschen werden bei pl.de fi nden Sie weitere Informationen in den ersten Lebensjahren langfristig 5-jährigen Kindern sowie bei Kindern in auf Deutsch und auf Polnisch sowie auf die Kompetenz in beiden Spra- der 3. bis 7. Klasse untersucht, also fünf die Kontaktdaten des Forschungspro- chen auswirkt. Diesem Thema widmet Jahre nach Beginn des regelmäßigen jekts. Gerne beantworten die Projekt- sich eine Studie der Universität Greifs- Kontakts mit dem Deutschen. Zusätz- mitarbeiterInnen Ihre Fragen per Mail wald in Kooperation mit der Universität lich wird ihr Sprachstand mit der Leis- oder Telefon. Posen: Die internationale Studie trägt tung gleichaltriger einsprachiger Kin- den Titel „Polnisch-deutsche Zweispra- der verglichen. Durch den Vergleich chigkeit bei Kindern: Die Rolle des Al- des Niveaus in beiden Sprachen kann

Ozeaneum in Stralsund am Sonntag, dem 19. März 2017

(PN/RP). Was erwartet mich am heu- tigen Tag? Eine Exkursion mit Flücht- lingen aus Pasewalk ins Ozeaneum in Stralsund. Ich habe schon viele Ver- anstaltungen mit Flüchtlingen aus Pa- sewalk und Umgebung mitgetragen, habe im September 2015 mit den neu angekommenen Flüchtlingskindern in der Kirche von Pasewalk gemalt, erzählt und gelacht; habe im Café PeWe mit Groß und Klein Laurentia ein- geübt und im Kreis getanzt; habe mit jungen Syrern und deutschen Kindern das Straßenpfl aster in Pasewalk be- malt, um allen zu zeigen, dass unsere Welt bunt ist. Ja, und bunt war unse- re Riesengruppe, die am Sonntag mit dem Zug nach Stralsund fuhr. Die Initiative „Pasewalk hilft“ hatte Nr. 04/2017 - 15 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Fördergelder aufgetrieben, die es er- möglichten, so eine tolle Fahrt zu orga- nisieren. Eine Gruppe aus dem aktiven Kern begleiteten fast 60 Flüchtlinge, darunter Familien mit Kindern, junge Mädchen, Männer und Frauen aus Afghanistan, der Ukraine, Syrien und dem Iran. Wie unkompliziert alles war! Die Babys bekamen Fläschchen oder Mamas Milch, Sarah eine 17-jährige Schülerin lernte mit mir eifrig Französisch und er- wies sich als sehr talentiert. Während der Fahrt und auf dem Weg zum Oze- aneum kamen viele interessante Ge- spräche zustande. Das Ozeaneum empfi ng uns sehr freundlich und aufgeschlossen, er- möglichte dieser großen Gruppe den sängen. Schleusen geöffnet, so dass wir klitsch- Besuch dieses gigantischen Museums. Sehr nachdenklich wurden wir, als wir nass wurden, was aber letztendlich Da ich selbst noch nicht hier gewesen dem Sprecher zuhörten, der von den niemanden gestört hat, da wir alle an- bin, war ich wirklich fasziniert von allem, Bedrohungen dieser Meeresgiganten getan waren von diesem wunderba- was ich gesehen, gelesen und gehört sprach (z. B. dem Walfang durch Ja- ren erlebnisreichen Tag. Zurück in Pa- habe. Immer wieder begegneten wir pan oder Norwegen, der bereits seit sewalk luden wir so viele wie möglich auf unserem Rundgang unseren Mitrei- 1985 verboten ist). Schrecklich, mit Kinder und Mütter, in unsere vier Autos senden, die ebenfalls sichtlich begeis- welcher Arroganz und Dummheit der ein, damit sie nicht noch 40 Minuten im tert waren. Was für ein schöner Tag! Mensch die Tierwelt und Natur zerstört! Regen gehen mussten. Der Höhepunkt waren die Wale und Ich würde gern dieser Maschinerie Alle waren zufrieden, glücklich und ihre Gesänge (der größte Wal ist 34 der Vernichtung Einhalt gebieten, bin dankbar. Freuen wir uns mit den Flücht- Meter lang und wiegt 200 Tonnen). dafür aber ein zu kleines Sandkorn im lingen und gönnen wir ihnen diese un- Ganz relaxt auf einer Liege in einem Getriebe. Nur viele Sandkörner können beschwerten Stunden. dunklen Raum beobachteten wir die etwas bewirken! Fotos: Jörg Zimmermann Giganten über unseren Köpfen und Um 15:30 Uhr ging es wieder in Rich- lauschten ihren beeindruckenden Ge- tung Bahnhof. Leider hat Petrus seine

KULTUR UND MUSEUM

Letztes Konzert der Saison

(PN/AV). Mit einem grandiosen Kon- zert der Extraklasse beendete der Mu- sikverein Pasewalk e. V. die Konzert- saison 2016/2017 und konnte mit den Darbietungen des Vogler Quartetts die zahlreich erschienenen Konzertbesu- cher erfreuen. Die Musiker des Streich- quartetts begannen das gemeinsame Musizieren schon während des Studi- ums an der Hochschule für Musik Berlin und verzeichnen seit 1985 in unverän- derter Besetzung weltweit eine einzig- artige Karriere. Mit kammermusikali- schem Feingefühl und spieltechnischer Höchstleistung ließen Tim Vogler, Frank Reinecke, Violine, Stephan Fehland, Viola und Stephan Forck einen unver- kennbaren Streichquartettklang mit Werken der Klassik, Romantik und Mo- derne entstehen. Ab September 2017 lädt der Musikverein Pasewalk e. V. zur Konzertsaison 2017/2018 wieder herz- lich ein. Foto: Musikverein PASEWALKER NACHRICHTEN - 16 - Nr. 04/2017

Konzert zur Passionszeit in St. Marien

(PN/EE). Ganz mit sich und der Musik verschmolzen verfolgten die Besucher in St. Marien das Konzert zur Passions- zeit unter der Leitung von Julius Mau- ersberger, Kantor der evangelischen Kirchgemeinde Pasewalk. Werke von Johann Fischer, Dietrich Buxtehude, Johann Valentin Meder, Johann Thei- le, Christoph Bernhard, Johann Her- mann Schein und Heinrich Schütz wur- den von Anna Kellnhofer (Sopran), der Kantorei Pasewalk, dem Motettenkreis Pasewalk und dem Collegium für alte Musik Vorpommern Claudia Mende, Christine Walter (Barockvioline), Julia- ne Laake (Altgambe), Gertrud Ohse Foto: Ernst (Bassgambe), Tillmann Steinhöfel (Vi- olone), Christoph Sommer (Theorbe) und Urszula Stawicka (Orgel) zu Gehör um die Frage, warum Jesus sterben sowie seine Grablegung. Die Passi- gebracht. In der Passionszeit berei- musste. Die Passionsgeschichte um- onserzählung ist alles andere als eine ten sich die Menschen auf eines der fasst den Todesbeschluss der Gegner Heldengeschichte, denn der Tod am wichtigsten Feste im Kirchenjahr vor. Es Jesu, die Einsetzung des Abendmahls, Kreuz wurde als Scheitern verstanden. heißt dazu in der Evangelischen Kirche den Verrat des Judas und seine Ent- Umso befreiender wirkte die Auferwe- in Deutschland: Mit Passion (lat.: passio tarnung, das Gerichtsverfahren vor ckung Jesu von den Toten durch Gott. = Leiden) wird die Leidensgeschichte Pontius Pilatus, die Leugnung des Pe- Die Passionszeit umfasst die Zeitspanne Jesu beschrieben, wie sie in den Evan- trus, Jesus zu kennen, die Verurteilung von vierzig Tagen vor dem Osterfest, gelien geschildert wird. In ihr geht es Jesu, seine Kreuzigung, seinen Tod die mit dem Aschermittwoch beginnt.

NVA-Soldaten hinter Gittern

(PW/EE). Es wurde ein sehr bewegen- der Abend im Pasewalker Museum. Angesprochen wurde die Zeit von 1968 bis 1990 im DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in der die ucker- märkische Stadt Schwedt zum Sym- bol für das Militärgefängnis wurde. Als Gäste konnte Anke Holstein, die Leite- rin des Museums, nicht nur interessierte Besucher, sondern die Moderatorin Dr. Marianne Subklew, stellvertretende Be- auftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommu- nistischen Diktatur, sowie den Heraus- geber und Buchautor des Buches „Der DDR-Militärstrafvollzug und die Diszip- linareinheit in Schwedt (1968-1990)“, Paul Brauhnert und den Mitarbeiter beim BStU, Arno Polzin, begrüßen. Letz- terer selbst einmal Insasse in Schwedt, berichtete aus eigener Erfahrung über Zeitzeugen zu finden. Die Akten aus über diese Zeit aus eigener Erfahrung. diese Zeit. Lange Zeit schwieg auch Schwedt sind weg. Ihre Spur verliert Einer von ihnen, Arno Polzin, las Passa- er. Zu belastend waren die Erinnerun- sich auf dem Weg nach Straußberg, gen aus diesem. Damit bot er den Be- gen an Demütigungen und Gewalt, wo sie nie angekommen sind. Zeitzeu- suchern eine Plattform zur Diskussion. Einsamkeit und Verzweiflung. Aber die gen bewahren noch immer ihr Schwei- Fragen wie: Wie kam es zum Fluchtge- Würde und Freundschaft, die selbst un- gen, berichten die Moderatoren. Trotz- danken? Wie hat die Gefängniszeit Sie ter den unmenschlichen Bedingungen dem gelang es ihnen 16 ehemalige verändert? Wann haben Sie mit Ihrer bewahrt und gelebt werden konnten, Insassen des Militärstrafvollzugs und Frau über diese Zeit geredet? Oder halfen ihm die Zeit zu überstehen. der Disziplinareinheit zur Mitarbeit zu haben Sie ehemaliges Wachperso- Es war schwierig Unterlagen und gewinnen. Sie berichten in dem Buch nal wiedergesehen waren nur einige Nr. 04/2017 - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN der Anfragen. Das Interesse und die Fragen waren so groß, das die Veran- staltungszeit weit länger ging als die sonstige in der Reihe „Mittwochs im Museum“. Bereits am 19. März wurde im Museum die Ausstellung „NVA-Sol- daten hinter Gittern“ eröffnet. Besu- cher des Abends nutzten die Gelegen- heit, auch diese zu sehen. Und noch eine Besonderheit hatte dieser Abend. Karsten Intrau begleitete den Abend musikalisch mit seiner Gitarre. Fotos: Ernst

Einfach tierisch gut

(PN/EE). Da staunten die Besucher Freizeit verbringt sie mit Üben, bereits diesem Abend nicht dabei sein. Dan- nicht schlecht. Einfach tierisch …, seit der 1. Klasse. Wenn es doch mal ke sagte Heike Selent aber auch allen tierisch gut ging es musikalisch zum einige freie Minuten gibt, liest sie gern, anderen Helfern, ohne deren Hilfe so diesjährigen Frühlingskonzert des Os- hört Musik oder trifft sich mit Freunden. ein Konzert nicht möglich wäre, allen kar-Picht-Gymnasiums zu. Schon der Seit drei Jahren treten auch Nicole voran der Stadt Pasewalk, Gudrun Auftakt der Veranstaltung überrasch- Melle und Max Schultz gemeinsam Baresel und ihren Helfern vom Histori- te die Besucher. Mystisch, magisch, in zu den Konzerten auf. „Nicole hatte schen U und der Sekretärin der Schule, „alten Kostümen von Waldelfen“ wur- einfach mal gefragt, ob wir nicht ge- Frau Stange. Sie hat immer noch eine de der Frühling von Heike Sawal-No- meinsam singen wollen, und ich sag- Eintrittskarte für die Schüler in Reserve. wotny, Musiklehrerin der Schule, und te Ja“, erzählt Max. Inzwischen sind So wie der Chor der Schule gekom- Schülern trommelnd in den Luisensaal sie auch schon zum Sommerkonzert men war, verließ er auch die Bühne. des Kulturforums Historisches U getra- oder auf einer Hochzeit aufgetreten. Nur in umgekehrter Reihenfolge, so gen. Symbolisch vertrieben sie so den Sie besuchen nicht nur zusammen die dass man Ihn nicht mehr sah, ihn aber Winter. Auch der Chor wählte eine 12. Klasse, auch einen Teil ihrer Freizeit immer noch hörte. andere Art des Kommens. Ehe man sie verbringen sie gemeinsam. So haben sah, hörte man schon ihre leisen, ver- sie vor drei Jahren die Schulung für zaubernden Gesänge. Dann kamen, den Jagdschein absolviert und auch in gewohnter Weise, die Darbietungen erhalten. Neben Gesangs- und Instru- der Schüler. Wie immer mit viel Enga- mentaldarbietungen zeigten die Ein- gement und Können. Alle Programm- radfahrer Ausschnitte ihres Könnens. teile hatten, dem Motto entsprechend Die Fäden der Veranstaltung liefen „Alles tierisch gut“, einen solchen In- in gewohnter Weise wieder bei Heike halt. Josefine Blank aus der 12. Klas- Selent, eine der Musiklehrerinnen der se wählte für ihr Spiel am Klavier den Schule, zusammen. Hilfe und Unterstüt- Schwan aus „Der Karneval der Tiere“. zung hatte sie von ihren Kolleginnen Die junge Frau liebt die Musik, ob Klas- Maren Wulf, Heike Sawal-Nowotny sik oder Moderne. Viele Stunden ihrer und Gertrud Ohse. Letztere konnte an PASEWALKER NACHRICHTEN - 18 - Nr. 04/2017

Fotos: Ernst

ORDNUNG/SICHERHEIT/FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Pasewalk – Einsätze 2017 Haus- und Straßensammlung im DRK Kreis- verband Uecker-Randow e. V. Januar 2017 (PN/PM). Der DRK Kreisverband führt vom 01. 05.01.2017, 02:43 Uhr Mülltonnenbrand – 04.05.2017 eine Haus- und Straßensamm- 10.01.2017, 16:21 Uhr Türnotöffnung lung im Landkreis Vorpommern- 14.01.2017, 02:15 Uhr Müll- und Papiertonnenbrand durch. Helfer wollen mit den Bürgern ins 14.01.2017, 03:31 Uhr Papiertonnenbrand Gespräch kommen und erläutern, welche 19.01.2017, 11:55 Uhr Türnotöffnung Rolle jede fi nanzielle Unterstützung spielt. Im 22.01.2017, 03:43 Uhr Brand von 3 Müll- bzw. Papiertonnen Mittelpunkt der Rotkreuzarbeit stehen der 22.01.2017, 06:01 Uhr Papiercontainerbrand Mensch, der hilfebedürftige und der hel- 22.01.2017, 08:21 Uhr Türnotöffnung fende Mensch. Alle halten es für selbstver- 27.01.2017, 13:39 Uhr Türnotöffnung ständlich, dass es das Rote Kreuz gibt und 28.01.2017, 13:09 Uhr Kochtopfbrand alle erwarten, dass seine Mitglieder helfen. 29.01.2017, 09:46 Uhr Wohngebäudebrand Aber erst Hilfe und fi nanzielle Mittel machen 29.01.2017, 12:36 Uhr Nachlöscharbeiten Wohngebäudebrand wirksame Arbeit möglich. Mit einer Spende 30.01.2017, 20:13 Uhr Türnotöffnung unterstützen Sie aktiv die Arbeit des DRK Kreisverbandes Uecker-Randow e. V. Beson- Februar 2017 ders die umfangreiche Kinder- und Jugend- 01.02.2017, 18:54 Uhr Backofenbrand arbeit, die Seniorenbetreuung, die Kleider- 04.02.2017, 14:45 Uhr Bauschuttcontainerbrand kammern, die Blutspende und die Arbeit der 07.02.2017, 14:35 Uhr Flächenbrand Gemeinschaften, wie das Jugendrotkreuz, 18.02.2017, 09:56 Uhr Dach droht einzustürzen die Wasserwacht, die Bereitschaften des 21.02.2017, 07:33 Uhr Sturmschaden Katastrophenschutzes sowie die Ortsvereine 25.02.2017, 16:56 Uhr Auslaufende Betriebsstoffe nach VKU werden in ihrer Arbeit unterstützt.

LESEN

Nora und die Novemberrosen

(PN/EE). Frauen ganz unter sich, so jedenfalls könnte die Buchlesung mit Tania Krätschmar in der Pasewalker Stadtbibliothek, am Internationalen Frauentag, heißen. „Die Bücher lassen sich gut lesen und sind interessant. Es sind Themen, die Frauen gern lesen“, berichten Besucherinnen. Einige von ihnen waren schon zur ersten Lesung der Schriftstellerin vor drei Jahren zum Buch „Eva und die Apfelfrauen“ da- bei. Mit Spannung warteten die Frauen nun auf die neueste Lesung zu ihrem Buch „Nora und die Novemberrosen“. Die Geschichte des Buches ist kurz auf dem Einband erzählt: Als Nora und ihre drei Freunde eine verlassene Gärtnerei in der Mark Brandenburg entdecken, Nr. 04/2017 - 19 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - Nr. 04/2017 Nr. 04/2017 - 21 - PASEWALKER NACHRICHTEN beschließen sie: Sie werden die ver- krauteten Beete beackern, die maro- den Gewächshäuser bepflanzen und sich hier ihr eigenes Paradies schaffen. Doch die Verwaltung findet das nicht akzeptabel und sperrt die vier aus. Ist der Traum verblüht? Keineswegs: Kur- zerhand besetzen Nora und die No- vemberrosen die alte Gärtnerei. Plötz- lich sprießen Schlagzeilen, die Zahl ihrer Unterstützer wuchert – auch wenn das verwunschene Grundstück das Geheimnis seiner Vergangenheit noch längst nicht preisgegeben hat. Tania Krätschmar las Passagen aus ihrem Buch, machte neugierig auf den Rest der Geschichte. Vor allem aber suchte sie, zur großen Freude der Besucherin- nen das Gespräch mit den Besuche- Viele nutzten die Gelegenheit, um ihr neu erworbenes Buch von der Autorin signieren zu rinnen. Viele nutzten die Gelegenheit, lassen. Fotos: Ernst um ihr neu erworbenes Buch von der Autorin signieren zu lassen. hat einen Sohn und lebt in Berlin. Wei- rin Tania Krätschmar freuen. Im August Tania Krätschmar wurde 1960 in Berlin tere Romane sind: „Die Wassergärtne- erscheint ihr neues Buch „Luise und die geboren. Nach ihrem Germanistikstu- rin“, „Seerosensommer“, „Winterherz“ Stunde der Kraniche“. Außerdem gibt dium in Berlin, Florida und New York und „Eva und die Apfelfrauen“. Dieje- es in diesem Jahr eine weitere Lesung arbeitete sie als Bookscout in Manhat- nigen, die bei den Lesungen nicht da- mit Alexander G. Schäfer, dem Sohn tan. Heute ist sie als Texterin, Überset- bei sein konnten, können sich auf ein des Schauspielers Gerd E. Schäfer. zerin, Rezensentin und Autorin tätig. Sie Wiedersehen mit der bekannten Auto-

Geschichte und Geschichten von Hans von der Dollen in „Streifzüge durch Pommern“

(PN/EE). Als Hans von der Dollen sein Rösslein Anfang der 1880er Jahre be- stieg und sich auf den Weg von An- klam nach Pasewalk machte, ahnte er sicher nicht, dass seine Reiseerlebnisse, die er in einem Buch festhielt, über ein Jahrhundert später wieder im Mittel- punkt des Geschehens stehen wer- den. Mitte März präsentierte die Buch- handlung Evelin Maaß die neueste Ausgabe des Verlages Helmuth Maaß „Streifzüge durch Pommern“ von Hans von der Dollen. Anschaulich und un- terhaltsam beschreibt der Autor Orte und Geschichten, die er auf seinem Weg zwischen – Pasewalk und der Ueckermünder Heide erleb- Lass kam mit der Idee zum Verleger Dr. Helmut Maaß. Zur Präsentation der neuen Ausgabe te. Dabei führt sein Weg nicht schnur- kam er das Buchhaus Maaß in Begleitung seiner Frau und einer Rollwitzerin. gerade von einem Ort zum anderen, sondern er macht kleine Abstecher vor zwei Jahren. „Ich dachte, dass es rigo Kraus für das Foto und Edgar Maas zu den umliegenden Orten mit ihren wieder etwas Interessantes für die Re- für das Bild auf der Rückseite. Übrigens Vorwerken und Adelssitzen. Der Leser gion ist“, sagt Lass. Eigentlich sollte das war 1884 der erste Verlags- erfährt Geschichte und Geschichten Buch schon eher erscheinen, aber wir ort. Es gehören vier Bände, die jeweils aus der gesamten Region jener Zeit. haben beim Lesen festgestellt, dass aus mehreren Heften bestehen, zum Möglich machte das Winfried Lass aus in dem Buch viele Worte und Begriffe Gesamtwerk „Streifzüge durch Pom- . Der begeisterte Bücherfreund, vorhanden sind, die nicht mehr so ge- mern“. Über den Autor selbst ist wenig er besitzt über 800 Bücher und hat ei- läufig sind. Wir haben darum einen An- bekannt, berichtet Helmuth Maaß. gens dafür ein Zimmer, hatte die Idee, hang mit Wort- beziehungsweise Be- Johannes Eduard Karl von der Dollen dass man ja dieses Buch der Öffent- griffserklärungen erstellt. Dafür dankte wurde am 22. September 1836 in Pa- lichkeit zugänglich machen könnte. Dr. Helmuth Maaß unter anderem sewalk geboren. Sein Sterbedatum ist Ein offenes Ohr fand er beim Verleger dem Pastorenehepaar Grashof aus unbekannt. 1884 erschien in Ducherow Helmuth Maaß aus Pasewalk. Das war Pasewalk. Ein Dank ging auch an Rod- sein dreiteiliges Werk „Streifzüge durch PASEWALKER NACHRICHTEN - 22 - Nr. 04/2017

Pommern“, dessen dritten Teil „Von Anklam nach Pasewalk“ dieser Reprint enthält. Der Autor erwähnt, dass der Name derer von der Dollen „99 Jah- re ununterbrochen in der Geschichte des (Pasewalker) Regiments genannt“ wurde. Von der Dollen hegt viel Be- wunderung für alles Militärische. So beschreibt er die ruhmreiche Schlacht von Hohenfriedberg von 1745 begeis- tert im Detail. Bei Niederlagen hinge- gen übertreibt er voller Gram deren Bedeutung hemmungslos. So nennt er die Kapitulation preußischer Einhei- ten vor den französischen Truppen bei Pasewalk im Jahre 1806 „das vielleicht dunkelste Blatt in der ganzen ruhmrei- chen preußischen Kriegsgeschichte“. Viele Gäste kamen zur Präsentation des Buches „Streifzüge durch Pommern“. Unter ihnen Aber mehr soll erst einmal nicht ver- auch die stellvertretende Bürgermeisterin Diana Vahl. Fotos: Ernst raten werden. „Streifzüge durch Pom- mern“ ist der 13. Band historischer Re- Verlegers Helmut Maaß. Übrigens, wer halten sollte, kann es auch in der Buch- prints der Uecker-Randow-Region des kein Buch im Buchhaus Maaß mehr er- handlung in Ueckermünde versuchen.

Bester Leser im 22. Vorlesewettbewerb kommt aus der Evangelischen Schule

wird zum Landesausscheid am 23. Mai kleine Verschnaufpause, in der sich die nach Schwerin fahren und unsere Re- drei Frauen zu einer kurzen Beratung gion dort vertreten. Qualifiziert hatten zurückzogen. In der zweiten Etappe sich in diesem Jahr acht Mädchen hieß es für die Schüler zwei Minuten aus und ein Junge. Sie lasen in der ersten einem ihnen unbekannten Text vor- Runde drei Minuten aus ihren Lieb- zulesen. Buchhändlerin Kathrin Lange lingsbüchern. Bei den Mädchen stan- hatte dafür das Kinderbuch „Ella und den Geschichten von der ersten Liebe die Ritter der Nacht“ von Timo Parvela ganz hoch im Kurs. Der junge Mann ausgesucht. Auch hier gab es hervor- hatte sich für das Buch „Tor“ von Luigi ragende Leistungen. Die Jury hatte es Garlando entschieden. Natürlich eine außerordentlich schwer. Für Schüler, Geschichte um das Thema Fußball. Lehrer und Eltern schien die Zeit bis Bewertet wurden die Lesetechnik, die zur Bekanntgabe des Siegers endlos. Interpretation und die Textauswahl. Doch dann stand er fest. Er kommt aus Das schwierige Amt der Juroren hatten der Evangelischen Schule in Pasewalk Gudrun Czarnowski, Margitta Knappe, und heißt Than Long Nguyen. Für alle einstige Bibliothekarinnen, sowie Anke Teilnehmer fand die Jury viele lobende Holstein, Leiterin des Pasewalker Muse- Worte für die sehr guten Leistungen. ums übernommen. Nach dem ersten Außerdem gab es Urkunden und Bü- Durchgang gab es für die Aktiven eine cher. Unsere Region wird in Schwerin beim Lan- des-Wettbewerb Than Long Nguyen vertre- ten.

(PN/EE). Das der März jeden Jahres nicht nur für die Buchhändler ein be- sonderer Monat ist, denn dann findet die Buchmesse statt, sondern auch für die besten Leser der 6. Klassen an den Schulen, hat sich längst herumgespro- chen. In jedem Jahr lädt das Buchhaus Lange gemeinsam mit der Stadtbiblio- thek die besten Leser zu einem Vor- lesewettbewerb ein. In diesem Jahr ist es übrigens der 22. Wettbewerb. Sie wurden zuvor an den Schulen als Acht Mädchen und ein Junge aus den sechsten Klassen der Regionalschulen und des Sieger ermittelt. Der Sieger oder die Sonderpädagogischen Förderzentrums haben es als beste Vorleser in die Auswahlrunde Siegerin des Ausscheides in Pasewalk für den Landes-Wettbewerb in Schwerin geschafft. Fotos: Ernst Nr. 04/2017 – Gewerbliche Anzeige – - 23 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Ihr Helfer in \schweren Stunden Danke schön ... Es wird aussehen, als wäre ich tot, ... sagen wir all jenen, die uns in dieser schweren Zeit und das wird nicht wahr sein ... beigestanden haben, Trost spendeten und meiner lieben Frau Und wenn du dich getröstet hast, Renate Houdelet wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. mit Blumen und Geldspenden gedachten. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Auch dem Trauerredner Herrn Kopperschmidt und dem Bestattungshaus „Pommersches Land“ sei an dieser Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, Stelle gedankt. gerade so zum Vergnügen ... In tiefer Trauer Im Namen aller Angehörigen Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, Eginhard Houdelet wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst Pasewalk, im April 2017 und lachst. Niemand ist fort, den man liebt. Antoine de Saint-Exupéry Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0 PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 04/2017 WirWir suchen suchen Häuser Häuser und undETW ETW fürfür unsere unsere Kundschaft!Kundschaft! Rund ums Haus UnsereUnsere Leistungen: Leistungen: - Bewertung- Bewertung - Verkauf- Verkauf Bauen | Wohnen | Einrichten | Garten - Vermietung- Vermietung - Verwaltung- Verwaltung

ImmobilienkaufmannImmobilienkaufmann Ralf RalfPete Pete Kleinanzeigen online buchen: www.wittich.de Tel.: Tel.:03973- 03973- 4490858 4490858 Mobil: Mobil: 0170-2837799 0170-2837799

WEINECK PARKETT UND BODENBELÄGE

Verkauf und Verlegung von: • Parkett • Laminat • Teppichböden • PVC-, CV-Beläge

Roßstr. 1, 17309 Pasewalk, Tel.: 03973-200466, Fax 03973-200467 Mobil: 0171-7825035

Wir kaufen Ackerland und Grünland © mirpic - Fotolia.com

Als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen kaufen wir Ackerland und Grünland zur Flächensicherung land- wirtschaftlicher Betriebe und öffentlicher Vorhaben. Sprechen Sie uns an, Frau Meyer-Sauer berät Sie gern! Telefon: 0395 4503-19 · E-Mail: [email protected]

www.lgmv.de Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH · Reitbahnweg 8 · 17034 Neubrandenburg

Garten- & Forsttechnik

TrakTor TC 38 HeCkensCHere 122HD60 4 • manuelle Messerzuschaltung • Smart Start® n wir in den letzten • Schaltgetriebe (6+1) • autom. ON-Schalter 6 • Heckauswurf • drehbarer Griff AkTION • Air InductionTM 21,7 cm3; 0,6 kW; 4,9 kg; Briggs & Stratton; 59 cm Messerlänge; 101 dB(A); 94 dB(A); 2 5,7 kW @ 2600 U/min; 4,1/3,6 m/s € 369,- STATT € 425,- 97 cm Schnittbreite; 100 dB(A); 85 dB(A); 3,87/0,13 m/s2 rasenmäHer LC 141C AssmNEU A• Elektrorasenmähernn • klappbarer Holm • zentrale Schnitthöhen- verstellung Elektrisch, 1800 W; Schnittbreite 41 cm; € 1.999,- € 279,- handgeführt Torgelower Str.1 · 17309 Pasewalk · Tel. 0 39 73 - 22 95 89 · Fax 0 39 73 - 22 95 88 www. assmann-pasewalk.de Nr. 04/2017 – Gewerbliche Anzeige – - 25 - PASEWALKER NACHRICHTEN Tag der Pflege

Sport in Maßen Sport ist gesund – allerdings warnen kanadische Forscher davor, sich völlig zu verausgaben, um auf diesem Weg aufgestaute Wut abzulassen. Nach den Erkenntnissen der Forscher kann die Kombination von körper- licher Anstrengung und negativen Emotionen ähnliche Auswirkungen auf den Körper haben wie ein Herzinfarkt. Dazu zählen etwa ein ansteigen- der Puls, ein unterbrochener Blutfluss und eine verlangsamte Blutversor- gung. Diese Faktoren erhöhen das Risiko, einen Herzinfakrt zu erleiden, um das Doppelte. Fünf Tipps für einen gesunden Blutkreislauf Die folgenden Tipps können dabei helfen, Bewegung in den Alltag zu bringen und den Blutfluss in Schwung zu halten - für das persönliche Wohlbefinden. 1. Treppen steigen und nicht mit dem Aufzug oder der Rolltreppe fahren. 2. Beim Telefonieren oder im Flugzeug zwischendurch aufstehen, auf und ab gehen und auf den Fußballen wippen. Tipp: Höhenverstellbare Schreibtische helfen dabei, auch während der Arbeit mal die Position zu wechseln. Gruppendynamik nutzen 3. In der Mittagspause nicht nur in der Kantine sitzen, sondern eine Run- „Mehr Bewegung“: Ob Marathon, Schwimmen oder Fahrradfahren: Wich- de ums Bürogebäude drehen. Nach der Arbeit mit Freunden oder Kolle- tig ist, bei den formulierten Zielen realistisch zu bleiben. Denn niemand, gen zum Sport verabreden. Tipp: Sporttasche mit zur Arbeit nehmen, um der bislang ein Sportmuffel war, wird im Handumdrehen zum Athleten. auf dem Rückweg einen Stopp im Sport-Studio einlegen zu können. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Ziele nicht zu hoch zu stecken. Fan- 4. Sich gesund ernähren. Ein Speiseplan, der viel Gemüse, Obst und Voll- gen Sie gerade als Sportneuling behutsam an und legen Sie mehr Wert auf kornprodukte enthält, kann zu einem gesunden Blutfluss beitragen. regelmäßige Sporteinheiten, anstatt sich am Anfang zu überfordern und 5. Zusätzlich kann der gesunde Blutfluss durch Syntrival, einem Nah- dann schnell die Lust am gesunden Hobby zu verlieren. Tipp: Zu zweit rungsergänzungsmittel mit einem hochkonzentrierten Tomatenextrakt oder mit mehreren Personen zum Waldlauf aufzubrechen fällt leichter, aus der Apotheke, gefördert werden. Syntrival unterstützt einen gesunden als alleine loszulaufen. Wichtig: Bei Vorerkrankungen und medizinischen Blutfluss durch eine normale Aggregation der Blutplättchen. Fragen sollte man vor dem Trainingsbeginn seinen Hausarzt konsultieren.

- Anzeige - „Oase der Freizeitgestaltung“ für Senioren - Eröffnung der Cura Tagespflege Pasewalk im Vordergrund. Das sind Argumente für die Wie sieht ein typischer Tagesablauf bei möglich. Angehörigen. Die Senioren haben aber ganz Ihnen aus? Wir haben Gäste, die sich bereits relativ früh andere Wünsche. Döhr: Wie gesagt, einen typischen Ablauf am Morgen von uns abholen lassen und die gibt es nicht. Bei Bedarf werden unsere Gäste ganze Woche zu uns kommen. Was wünschen sich Senioren von einer durch unseren eigenen Fahrservice zu Hause Es gibt aber auch Gäste, die nur ein oder zwei Tagespflegeeinrichtung? Und was bietet abgeholt. Vor Ort entscheidet jeder selbst, wie Cura? Grimm: Senioren wollen ihr Leben er seinen Tag gestalten möchte. Mal pro Woche zum Mittagessen oder zum genießen. Sie wünschen sich soziale Kon- Wir bieten aber natürlich zahlreiche Aktivitä- betreuten Kaffeetrinken zu uns kommen. takte, gemeinschaftliches Erleben in einer ten wie gemeinsames Singen, Handwerken, familiären Atmosphäre. Unsere Tagespflege Gymnastik, gemeinsame Kaffee- und Kuchen- Gemeinsam den Tag genießen. ist keine Pflegeeinrichtung. Wir möchten eine nachmittage etc. an. Und dass Wellness nicht Die meisten Menschen möchten trotz eines „Oase der Freizeitgestaltung“ sein. Wir sehen nur ein Schlagwort ist, zeigen Ausflüge in den Hilfebedarfes oder einer Pflegebedürftigkeit uns also als eine Freizeiteinrichtung, in der Tierpark, Spaziergänge im angrenzenden solange wie möglich in ihren eigenen vier sich Senioren begegnen und ihren Hobbies Park, kostenlose Massagen durch eine Wänden leben. Oft gelingt dies durch die Hil- nachgehen können. Unser ganzes Konzept Physiotherapeutin oder eben auch deftige fe Angehöriger oder durch die Inanspruchnah- ist auf Wohlfühlen, neudeutsch Wellness, Hausmannskost bei unserem Menüangebot. me ambulanter Pflegedienstleistungen. Die ausgerichtet. Gerade das gemeinschaftliche Essen bereitet Unterstützung hat jedoch Grenzen: die Frau Döhr, jeder Mensch hat unterschied- vielen unserer Gäste eine große Freude. Angehörigen haben oft wenig Zeit und der liche Bedürfnisse. Wie werden Sie allen Pflegedienst vertragliche Grundlagen. Was Bedürfnissen gerecht? Die Cura Tagespflege ist Teil des Cura Das Team der Cura Tagespflege freut sich oft bleibt, ist die Stille des Tages. Döhr: Menschen sind unterschiedlich, Inter- Standortes in Pasewalk. auf neue Gäste. Welche Vorteile für Ihre Gäste ergeben Tagespflegeeinrichtungen für Senioren kön- essen verschieden, daher verzichten wir auf sich daraus? nen hier die Lösung sein. Seit April dieses standardisierte Abläufe. Es gibt Menschen, Mit welchen Kosten ist die Inanspruch- Grimm: Die Cura Tagespflege befindet sich Jahres bietet das Cura Seniorencentrum Pa- die alte Rezepte austauschen, solche, die sich nahme der Tagespflege verbunden? in einem separaten Bereich unserer betreuten sewalk in der Pestalozzistraße eine eigene Ta- aktiv betätigen wollen, manche, die kochen, Grimm: Wir möchten vor allem Senioren Wohnanlage. Durch die Anbindung an die gespflege an. Daniel Grimm, Leiter des Cura einige, die spielen, den einen, der das Ganze vielfältigen Pflege- und Betreuungsangebote ansprechen, die von ihren Angehörigen be- Standortes, und Yvonne Döhr, Mitarbeiterin aus der Ferne betrachtet, aber auch Menschen, unseres Standortes ergeben sich Synergie- treut werden. Die Pflegekasse übernimmt die der Tagespflege, erklären im Interview warum die aufgrund ihrer Erkrankung eine sehr enge pflegebedingten Aufwendungen – ohne- sie mit ihrem Angebot weit mehr leisten als Begleitung benötigen – jeder wie er es mag effekte, wodurch unsere Tagespflege mehr herkömmliche Betreuungsangebote für Seni- oder benötigt. Wir sind der Dienstleister, der leisten kann und dennoch eine der preis- Anrechnung auf das Pflegegeld. So besteht oren dies im klassischen Sinne tun. den Tag unserer Gäste mit passenden Ange- günstigsten Tagespflegen in der Umgebung die Möglichkeit, mit geringem finanziel- boten begleitet. ist. Das Essen kommt z. B. frisch aus der len Aufwand am gesellschaftlichen Leben Herr Grimm, was ist das Besondere an der Küche des Seniorencentrums und nicht über teilzunehmen. Cura Tagespflege? Grimm: Wir orientieren einen Lieferanten. Dazu kommt die fachliche uns in erster Linie an den Bedürfnissen und Kompetenz, die hinter einem so breitgefä- Um sich selbst einen Eindruck vom Charme Wünschen unserer Gäste. Dies hört sich cherten Standort steckt. der neuen Tagespflegeeinrichtung zu machen, zunächst nach einer Selbstverständlichkeit bietet Cura kostenlose Kennenlern-Nachmit- Kann ich als Gast meine Besuche in der an. Im deutschen Pflegealltag ist dies jedoch tage an. Herr Grimm und sein Team beraten nicht immer der Fall. Häufig richten sich Tagespflege individuell planen? Interessenten gerne unter der Telefonnummer Tagespflegeeinrichtungen nämlich an den Döhr: Unsere Gäste entscheiden selbst, wann Bedürfnissen der Angehörigen aus. Hier ste- sie zu uns kommen möchten und wann eben 03973-2210 oder per E-Mail unter tagespfle- hen dann Aspekte wie Entlastung der Ange- nicht. Die Inanspruchnahme der Dienst- [email protected]. Weitere Informa- hörigen, Sicherheit oder fachgerechte Pflege Abstimmung der Tagesplanung leistung ist in unterschiedlichstem Umfang tionen unter www.cura-ag.com. PASEWALKER NACHRICHTEN - 26 - Nr. 04/2017

WIRTSCHAFT

Wechsel in der Geschäftsführung bei der FEG Vorpommern-Greifswald

Dr. Ulrich Vetter folgt auf Dr. Ralf Diet- rich (PN/PM). Dr. Ulrich Vetter wird zum 01.04.2017 neuer Geschäftsführer der Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH (FEG). Er übernimmt die Leitung von Dr. Ralf Dietrich, der nach 19 Jahren Ge- schäftsführertätigkeit bei der FEG in den Ruhestand geht. Seit 1991 hatte Dr. Vetter verschiedene Führungsauf- gaben in den Medien, der Landes- verwaltung und im Hochschulbereich inne. Der studierte Philosophiehistoriker ist ein erfahrener PR- und Marketingex- perte, dessen besondere Hinwendung dem Marketing für Regionen und Ins- titutionen gilt. „Als Teil der Metropol- region Stettin und in direkter Nach- barschaft zur Metropolregion Berlin/ Brandenburg verfügt der Landkreis Vorpommern-Greifswald über be- Dr. Ralf Dietrich geht nach 19 Jahren Ge- Dr. Ulrich Vetter ist ab dem 01.04.2017 Ge- trächtliches Potenzial. Die sich daraus schäftsführertätigkeit in den Ruhestand. schäftsführer der FEG. Fotos: FEG ergebenden Chancen will ich mit mei- nem Team und allen Partnern beherzt schaft existiert im Jahr 2017 bereits 25 der Entwicklung des Industriehafens nutzen“, so Vetter. Sein Vorgänger, Dr. Jahre und betreibt alle klassischen Auf- Ueckermünde, der Entstehung einer Ralf Dietrich, wird ihn noch bis in den gaben der Wirtschaftsförderung, u.a. Regionalmarke Stettiner Haff oder Juni hinein begleiten, um sich danach die Unternehmensbetreuung vor Ort mehreren Arbeitsmarktprojekten, in den Ruhestand zu verabschieden. z. B. durch Fördermittelberatung, Un- auch grenzüberschreitend, tätig. Maß- „Ich bin meinem Team, meinen Gesell- ternehmerveranstaltungen, Netzwerk- geblich verantwortlich war die FEG für schaftern und der Sparkasse als Haup- und Projektarbeit; Standortmarketing die Entwicklung einer neuen Dienst- tunterstützer der Arbeit unserer Wirt- in Zusammenarbeit mit regionalen leistungsbranche durch Ansiedlungen schaftsfördergesellschaft sehr dankbar Unternehmen und anderen Institutio- von mehreren Call-Centern an den für die konstruktive und kollegiale Zu- nen, insbesondere aber die Vermark- Standorten Pasewalk und Torgelow. sammenarbeit. Herrn Dr. Vetter wün- tung der Gewerbegebiete, u.a. auf Seit Einführung der Gemeinschaftsauf- sche ich alles Gute für seine künftige Messen und Veranstaltungen sowie gabe „Verbesserung der regionalen Tätigkeit“ sagte Dr. Ralf Dietrich. mittels verschiedener Medien und die Wirtschaftsstruktur“ wurden allein im Bereitstellung von Information für Exis- Altkreis Uecker-Randow bis zur Bildung Hintergrundinformationen tenzgründer. Oberstes Ziel dabei ist die der neuen Kreise 2011 über 9.000 Ar- Die Förder- und Entwicklungsgesell- Stärkung und Entwicklung der regiona- beitsplätze neu geschaffen bzw. ge- schaft Vorpommern-Greifswald mbH len Wirtschaft zur Schaffung und Siche- sichert, bei denen die Gesellschaft (FEG) ist die Wirtschaftsfördergesell- rung von Arbeitsplätzen. nach eigener Einschätzung zu 60-70 % schaft für das Gebiet des Landkreises So war die Gesellschaft federführend beteiligt war. Vorpommern-Greifswald. Die Gesell- oder unterstützend zum Beispiel bei

Start der Website „Dock an!“

(PN/PM). Offi zieller seines Vertreters, Berndt Schubert, tes „Unterstützung der Unternehmen Start der Netzwerk- war am 23. März der offi zielle Start der der Region UER bei der Fachkräftesi- Website „Dock an!“ Netzwerk-Website „Dock an!“ der För- cherung“. Das Projekt richtet sich an - Unterstützung der Un- der- und Entwicklungsgesellschaft Vor- deutsche und polnische Jugendliche, ternehmen der Region UER bei der pommern-Greifswald (FEG) erfolgt. Im Berufstätige und Unternehmen der Re- Fachkräftesicherung - unter der Ver- Historischen U in Pasewalk wurden cir- gion Uecker-Randow. „Wir möchten anstaltungsschirmherrschaft vom Par- ca 40 Gäste begrüßt, um gemeinsam einen aktiven Beitrag zur Sicherung lamentarischen Staatssekretär, Patrick den Auftakt und die Freischaltung der der Fachkräfte innerhalb unserer Re- Dahlemann, geglückt. Website zu verfolgen. gion leisten. Das Netzwerk bietet allen Unter der Schirmherrschaft von Pa- Die Website ist Teil, des von der euro- einen Anlaufpunkt, um Fragen rund trick Dahlemann und Anwesenheit päischen Union geförderten Projek- um die Themen Ausbildung, Beruf und Nr. 04/2017 - 27 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Weiterbildung zu stellen, sich auszutau- Neben Foren und privaten Gruppen Neugierig geworden? Dann schauen schen oder gemeinsam neue Ideen bietet die Seite auch eine regionale doch auch Sie auf http://dock-an.feg- zu entwickeln“ äußert sich Anne-Katrin Jobbörse, in welche Unternehmen ihre vorpommern.de vorbei. Penther, Projektleiterin bei der FEG. Angebote direkt einstellen können.

INFOS

Würdigung des Engagements in der Integrationsarbeit

(PN/KW). Ein Jahr Arbeit am Integrati- onskonzept Vorpommern-Greifswald wurde jetzt in Greifswald während des Besuches des Bundespräsidenten, Jo- achim Gauck gewürdigt. 10 Mitglie- derInnen repräsentierten die Arbeit der AG´s von Gesundheit, Schule & Bildung, Beratung & Betreuung, Quali- fi zierung & Arbeit, Kita & Kinderbetreu- ung, Sprachförderung, interkulturelle Öffnung & Willkommenskultur, Mobili- tät, Migrantenselbstorganisation, Woh- nen & Unterbringung, Kultur bis hin zur Sport & Freizeit und Frauen & Familie. Katarzyna Werth zuständig in der Stadt Pasewalk für die Flüchtlingsar- kirchlichen Organisationen arbeiten Das Interesse des Bundespräsidenten beit arbeitet in der AG interkulturelle seit 2016 mit der Kreisverwaltung und an dem entstehenden Integrations- Öffnung & Willkommenskultur sowie dem Regionalzentrum für demokrati- konzept empfanden die Akteure als der AG Sprachförderung und ist eh- sche Kultur Vorpommern-Greifswald Wertschätzung für das ehrenamtliche renamtlich in dem Deutsch-Polnischen gemeinsam an dem Integrations- Engagement, das sie in das Gemein- Verein für Integration und Kultur in konzept für den Landkreis, um eine wesen und die Mitarbeit an der ge- Pasewalk engagiert. Mehr als 130 Eh- Integration von Migranten in alle Le- meinsam zu schaffenden Integration renamtliche und Mitarbeiter der Ver- bensbereiche unserer Region mög- vor Ort hineintragen. waltung, sozialen Einrichtungen und lichst erfolgreich umzusetzen. Foto: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Der neue Reisepass (ePass3.0)

(PN/PM). Ab 1. März wird der neue Rei- fertigung des Reisepasses ein biomet- Die Gültigkeitsdauer wird dabei dem sepass ausgegeben. Er soll fälschungs- risches Passbild erforderlich. Als Identi- Reisezweck und der Reisedauer ange- sicherer sein und eine schnellere Iden- tätsnachweis muss der alte Reisepass, passt, sie darf aber höchstens ein Jahr tifi zierung in der ganzen Welt ermögli- wenn vorhanden, der Personal- oder betragen. Dieser vorläufi ge Reisepass chen. Der Reisepass kommt mit einem Kinderausweis vorgelegt werden. wird von den meisten Ländern aner- neuen Gesicht daher. Er ist etwas klei- Den neuen Reisepass gibt es in mehre- kannt, allerdings kann die Einreise in ei- ner und hat neben dem eigentlichen ren Ausfertigungen. Die Standard-Vari- nige Länder nur mit einem zusätzlichen Foto ein holografi sches Lichtbild. ante mit 32 Seiten und eine Version für Visum erfolgen. Deshalb sollte man Auch wird zur besseren Identifi zierung viel Reisende mit 48 Seiten. sich vor Reiseantritt über die aktuellen des Ausweisinhabers ein Fingerab- Sollte man unter Zeitdruck bei der Be- Einreisebedingungen des jeweiligen druck gespeichert. Bei der Beantra- antragung kommen, besteht die Mög- Reiselandes informieren. Die Gültig- gung im Einwohnermeldeamt werden lichkeit durch einen Kostenaufschlag keitsdauer beträgt weiterhin für unter deshalb zwei Fingerabdrücke mit Hilfe einen Pass im Expressverfahren zu be- 24-Jährige 6 Jahre und für über 24- eines Fingerabdruckscanners aufge- antragen. Er sollte dann am dritten Tag Jährige 10 Jahre. Die entstehenden nommen. Lediglich aus medizinischen nach Beantragung abholbereit sein. Kosten der jeweiligen Beantragung Gründen sind Ausnahmen gestattet. Für ganz besonders Eilige gibt es auch kann jeder Antragsteller im Einwohner- Kinder unter sechs Jahren erhalten die Möglichkeit der Beantragung eines meldeamt erfragen. Reisepässe die einen Reisepass ohne elektronisches vorläufi gen Reisepasses. Dieser wird vor dem 1. März 2017 beantragt wur- Speichermedium, eine Abnahme von nach Vorlage von Flugtickets oder an- den, behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Fingerabdrücken erübrigt sich aus die- derer Reiseunterlagen im Einwohner- sem Grund. Wie bisher ist für die An- meldeamt sofort ausgestellt. PASEWALKER NACHRICHTEN - 28 - Nr. 04/2017

Lindenbad Pasewalk – Bald ist es wieder soweit!

(PN/SR). Alle Freunde des nassen Ele- ments sind ab 01.05.2017 ab 10:00 Uhr wieder im Lindenbad Pasewalk herz- lich willkommen, sich aktiv zu erholen oder einfach nur zu entspannen. Noch ein Hinweis für unsere Sportfreun- de: Der 9. Lindenbadtriathlon findet am 11. Juni zum Kinder- und Familien- tag statt.

Öffnungszeiten des Lindenbades: Während der Schulzeit: Mo – Fr 13:00 – 20:00 Uhr Von 10:00 bis 13:00 Uhr ist einge- schränkter Badebetrieb, die Nutzung des Nichtschwimmerbereiches und - Training der Atemmuskulatur Rettungsschwimmerausbildung: des Planschbeckens sind möglich. - Gefäßtraining An alle Kinder und Jugendlichen: Ihr Feiertag 10:00 – 20:00 Uhr Positive Nebeneffekte: seid gute Schwimmer, die das kühle Sa, So 10:00 – 20:00 Uhr - Vermeidung und Reduktion von Nass lieben? Wir bieten euch auch in Während der Ferienzeit: Übergewicht diesem Jahr wieder einen Rettungs- Mo – So 10:00 – 20:00 Uhr - Abhärtung des Körpers schwimmerkurs im Lindenbad Pase- - Erzeugt physisches und psychisches walk an. Abendschwimmen: Täglich ab 18:00 Wohlgefühl Uhr zum halben Eintrittspreis - Verbesserung der Konzentration, der Vorrausetzungen: Koordination und des Gleichge- - mind. 13 Jahre Aktion „Fit und gesund im Lindenbad“ wichts - gute Schwimmer Allen Interessierten bieten wir ein aus- - Verbesserter tiefer Schlaf - gute geistige und körperliche Fitness gewähltes Fitness- und Bewegungs- - Stressabbau mit Breitbandeffekt programm im Wasser an. Besonders für - Steigerung des Selbstwertgefühls Ausbildungszeitraum: Mai – Juni unsere älteren Bürger, die Schmerzen (Gruppendynamik) Ausbildungszeit: ca. 20 h bei jeder Art von Bewegung haben, Trainingszeit: ca 60 Minuten Ausbildungsort: Lindenbad Pasewalk bieten wir eine besondere Therapie Zusätzliches: Wiederholungsprüfung und Prävention in unserem beliebten Ferienzeit: und Weiterbildung zum Rettungs- Element. Die erste Trainingsstunde fin- Die 10:15 – 11:15 Uhr schwimmerabzeichen in „Silber“ mög- det am 02.05.2017 um 12:30 Uhr statt. Do 10:15 – 11:15 Uhr lich Fr 10:15 – 11:15 Uhr Habt ihr Interesse, dann meldet euch Unser Aquafitnessprogramm: bis 30.04.2017 in der Zeit zwischen Aquajogging gekoppelt mit Wasser- Schulzeit: 10:00 – 16:00 Uhr im Lindenbad Pase- gymnastikelementen Die 12:30 – 13:30 Uhr walk beim Schwimmmeister Steffen Gesundheitliche Auswirkungen: Do 12:30 – 13:30 Uhr Röhrdanz oder telefonisch unter 03973 - Entlastung der Gelenke Fr 12:30 – 13:30 Uhr 441673. - Kräftigung des Halte- und Stützap- parates Preise: Foto: Stadt - Förderung der Beweglichkeit Trainingsstunde: 2,50 € - Ausdauertraining 10er Karte Aquafitness: 20,00 €

Schadstoffmobil

(PN/PM). In nächster Zeit findet wieder oder weggeworfen, können sie Bo- Schadstoffe können nur in geschlos- die Schadstoffsammlung statt. den, Wasser sowie Luft verunreinigen senen Behältern und möglichst in Ori- Als Schadstoffe (Sonderabfälle) wer- und lebende Organismen auf Dauer ginalverpackung abgegeben wer- den alle Stoffe bezeichnet, die wegen schädigen, indem sie angereichert den. Niemals Schadstoffe vermischen ihrer umweltschädigenden Zusam- in Lebensmittel, Trinkwasser oder Luft oder unbeaufsichtigt am Straßenrand mensetzung nicht ohne besondere zurückkehren. Die Entsorgungstermi- stehen lassen. Angenommen wer- Behandlung entsorgt werden können. ne sind im Abfallkalender 2017 oder den: u.a. Spraydosen, Autosprühlack, Diese gibt es nicht nur in Industrie- und im Onlineabfallkalender unter www. Körperpflegemittel, Lederspray, Lö- Gewerbebetrieben, sondern sie fallen vevg-karlsburg.de veröffentlicht. Die sungsmittel, Lösungsmittelverdünner, auch in jedem Haushalt an. Gelangen Annahme von Schadstoffen erfolgt Frostschutzmittel, Kühlflüssigkeit, Brems- diese Gifte unkontrolliert in den Haus- in haushaltsüblichen Mengen (maxi- flüssigkeit, verunreinigte Altöle, Lein- müll, werden unüberlegt weggespült mal 20 kg bzw. 30 l) unentgeltlich. Die öl, Fleckenwasser, Reinigungsmittel, Nr. 04/2017 - 29 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Petroleum, Holzschutzmittel, Altlacke, Filmkameras, Fotoapparaten, Pfl an- Fixierbäder, Entwickler und Thermome- Altfarben, Druckfarbenreste, Spach- zenschutzmittel, Schädlingsbekämp- ter. telmassen, Uhu-Kleber, PKW-Batterien fungsmittel, nicht verbrauchte oder Schadstoffe aus Gewerbe, Schulen und Motorradbatterien, Taschenlam- überlagerte Altmedikamente, Gold- und sonstigen Einrichtungen werden penbatterien, Monozellen, Queck- und Silberputzmittel, Fotochemikalien nicht mitgenommen! silberbatterien, Lithiumbatterien aus aus privaten Hobbylaboratorien z. B.

ALT & JUNG

„Oldies, Stars und Spaß vergangener Jahre“ – Frauentag im CURA Seniorencentrum

(PN/EE). An die „großen“ Frauentags- feiern zu DDR-Zeiten erinnern sich die Seniorinnen des CURA Seniorencen- trums noch ganz genau. Die Män- ner übernahmen an diesem Tag das Zepter und verwöhnten die Damen mit Kaffeetafeln, Programmen und Blumen. Letztere zu besorgen war im- mer eine Herausforderung. In heutiger Zeit sind Blumen immer erhältlich und Künstler sind auch immer verfügbar. Aber auch das Ambiente muss stim- men. Die Bewohner und Gäste des CURA Seniorencentrums jedenfalls waren begeistert. Mit einer schönen Kaffeetafel und einem tollen Varieté- Programm mit Maritta und Klaus Spind- ler unter dem Titel „Oldies, Stars und Spaß vergangener Jahre“, begingen sie den diesjährigen Frauentag. Foto: Ernst

Kinder nehmen Spielgerät in Besitz

(PN/EE). Schöneres Wetter hätten sich die Besucher, Mitarbeiter und vor al- lem aber die Kinder und Erzieherinnen des „Pantoffelparadieses“ in der Pase- walker Baustraße nicht wünschen kön- nen. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen, die an die frische Luft lockten, begleiteten die Einweihung des neuen, großen Spielgerätes des Hortes. Und darauf warteten die Kin- der der Einrichtung voller Spannung. Kurt Minow, Vizepräsident des Präsidi- ums, erinnerte an den Brief der Kinder, den sie im vergangenen Jahr an den Träger schickten. Es war die Rede von kaputten Mauerumrandungen, an- gehobenen Pfl astersteinen und kaum geeigneten Spielfl ächen und Spielge- räten. Das gab dem DRK zu denken. Die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinsam feierten Kinder, Eltern, Gäste und Erzieher die Einweihung des neuen Spiel- der Stadt und dem DRK machte die gerätes. Die Kinder und Erzieher bildeten einen großen Kreis um das mit einer Schleife ge- Realisierung des Projektes „Spielge- schmückte Spielgerät. Dann kam der „Startschuss“ und alle durchrissen die Krepppapier- rät“ möglich. Probleme während der schleife. Foto: Ernst Bauphase konnten auf kürzestem Weg schnell aus dem Weg geräumt wer- für die komplikationslose Bearbeitung Präsidium des DRK und die Bürgermeis- den. Danken wollte Kurt Minow auch des Finanzierungsantrages sowie den terin der Stadt, Sandra Nachtweih. Frau Dreblow vom Jugendamt des beteiligten Baufi rmen. Grußworte über- Landkreises Vorpommern-Greifswald brachten Gudrun Baganz, Mitglied im PASEWALKER NACHRICHTEN - 30 - Nr. 04/2017

VEREINE

Ehrenamtmesse gibt viele Anregungen

(PN/EE). Was wäre unser Land ohne alles ist gut vorbereitet. Und so stehen ten, lief ein buntes Bühnenprogramm. seine Vereine und noch mehr ohne Vertreter der großen Vereine, wie der Schüler der Musikschule, Tanzgruppen seine vielen ehrenamtlich tätigen Ausrichter der Veranstaltung das DRK, des Tanzsportvereins Rot–Gold Tor- Frauen und Männer. Einen kleinen Ein- neben der Volkssolidarität, der Arbei- gelow und die AWO Hipp-Hopp Tanz- blick in ihre Arbeit zeigen sie nun schon terwohlfahrt, der Ehrenamtsstiftung, gruppe und DJ Mario Brüssow sorgten seit Jahren zu den EhrenamtMessen. In wie auch den kleineren Vereinen, dem für Unterhaltung. Sabine Witthuhn, die unserer Region ist das DRK dabei fe- Senioren- und Behindertenverband, das Programm moderierte, stellte im derführend bei der Organisation und der Verkehrswacht UER, dem Techni- Laufe des Tages auch die verschiede- Vorbereitung. Die Vielfalt und Leis- schen Hilfswerk, der Freiwilligen Feuer- nen Vereine vor. Festzustellen war bei tungsfähigkeit sahen am 25. März im wehr, der Selbsthilfegruppe Diabetes allen, dass sie Nachwuchs suchen. Für Kulturforum Historisches U 230 Pasewal- Pasewalk, dem Sozialverband VdK, eine Premiere sorgten an diesem Tag ker und Gäste. Schon am frühen Mor- um nur einige zu nennen. Sie alle ha- drei Vereine. Sie nutzten die Gelegen- gen hieß es für die Aktiven aufbauen, ben attraktive Angebote mitgebracht. heit, sehr aktive Vereinsmitglieder aus- vorbereiten und alles ins rechte Licht Davon überzeugten sich auch der zuzeichnen. Die ersten Auszuzeichnen- setzen. Die Frau, in deren Händen alle Staatssekretär Herr Voß, der Präsident den rief der Veranstalter, das DRK, auf Fäden seit Jahren zusammenlaufen des DRK-Landesverbandes MV Werner die Bühne. Für ihr Engagement und und die die Übersicht behält, ist Mari- Kuhn, der Landesgeschäftsführer des ihre Einsatzbereitschaft wurden Sybil- on Lass, KAL Ehrenamtskoordinatorin DRK LV MV Jan-Hendrik Hartlöhner, die le Mochow und Martina Wirzbicki mit beim DRK. Immer im Wechsel haben Präsidentin des DRK-Kreisverbandes, einer Reise zu den Wurzeln des Grün- der DRK-KV Uecker-Randow und der Monika Buse, der Vizepräsident des ders der RK-Bewegung, Henry Dunant, KV Ostvorpommern den Hut für die Präsidiums und Vorsitzender des DRK- nach Solferino ausgezeichnet. Einen Messen in VG auf. Schon im vergan- Ortsverein Pasewalk, Uecker-Randow- Präsentkorb überreichte Heike Nitzke, genen Jahr begannen die ersten Ab- Tal, Kurt Minow, die Bürgermeisterin Geschäftsführerin der Volkssolidarität, sprachen, denn so ein großes Ausstel- Pasewalks, Sandra Nachtweih und an Liselotte Gulawski von der Ortsgrup- lerteam unter einen Hut zu bringen, ist Jens Herzog, Projektreferent für Koordi- pe Mitte Pasewalk und Helmut Grams, gar nicht so einfach. „Die Beteiligung ist nation Ehrenamt und Jugendarbeit an Geschäftsführer der AWO, zeichnete gut und Platz haben wir ausreichend. Schulen. Patrick Dahlemann, Staats- Christina Schulz aus. Vom Team des Historischen U, um sekretär für Vorpommern, ließ es sich Fotos: Ernst Gudrun Baresel, haben wir alle Unter- nicht nehmen, dabei zu sein. Während stützung“, freut sich Marion Lass, denn die Besucher von Stand zu Stand eil- Impressionen Nr. 04/2017 - 31 - PASEWALKER NACHRICHTEN

„Anfliegen“ bei den Ueckerfalken

(PN/EE). Axel Herrmann liebt die Wo- chenenden in Pasewalk. Wenn es die Arbeit erlaubt, dann macht er sich bereits freitags auf den Weg von Ber- lin nach Pasewalk. Und das besonders in der schönen Jahreszeit. Herrmann ist begeisterter „Hobbyflieger“ und stellvertretender Vorsitzender des Luft- sportclubs „Die Ueckerfalken“ e. V. Pasewalk. Seine Leidenschaft und sein Hobby teilen noch 92 weitere Mitglie- der des Vereins, zu denen auch die Sparte der Modellflieger gehört. Sie kommen aus fast allen Altersgruppen und sind in den verschiedensten Teilen unseres Landes zu Hause. Der Flugplatz in Pasewalk/Franzfelde bietet ihnen Möglichkeiten, die sie kaum an einem anderen Standort im Land finden. Am letzten Märzwochenende sind es 20 bis 25 flugbegeisterte Frauen und Männer, die das schöne Wetter und die ersten warmen Sonnenstrahlen nutzen, um ihre Maschinen in den Himmel zu steu- ern. „Anfliegen ist angesagt“. Nach der langen Winterpause zieht es sie geradezu in die Wolken. „Bei uns geht es wie in einer großen Familie zu“, sagt Herrmann und ergänzt: „Am ersten Abend sitzen immer alle zusammen. Es wird über die vergangenen Wochen gesprochen, gegrillt und natürlich wer- den auch Pläne geschmiedet“. Doch bevor es dann ans „Fliegen“ geht, heißt es Checkflug mit dem Fluglehrer. Nach der langen Winterpause soll das Wissen und Können wieder auf den Maschinen in der Luft. Auch sie nutzten sich von den Modellflugvorführungen neuesten Stand gebracht werden. das schöne Wochenende zum „Anflie- faszinieren zu lassen. „Wir zeigen Ih- „Bei guten Wetterbedingungen kann gen“. Dabei stehen die Aktivitäten mit nen von kleinen Elektromodellen bis so ein Segler schon seine 700 Kilometer der Familie im Mittelpunkt. Auch wenn zu großen Motorkunstflugmodellen, zurücklegen. Der Dauerrekord, den ein noch ein wenig Zeit ist, drehen sich die von Quadrocoptern bis hin zu rasan- Mitglied unseres Vereins hält, liegt bei Gespräche der Modellflieger der Pa- ten Hubschraubermodellen die ganze neun Stunden in der Luft“, berichtet sewalker Ueckerfalken um das Modell- Welt des Flugmodell-Sports. Ab 13:00 Herrmann. Während die Segelflieger flugfest am 29. Juli 2017, ab 10:00 Uhr Uhr beginnt zudem der Wettkampf um ihre Flugzeuge auf den Start vorbe- auf dem Modellflugplatz (ca. 400 m den Pasewalker Speed-Pokal 2017. reiten, sind die Modellflieger, einige vor Papendorf). Interessierte Besucher Dabei werden Modelle bei Geschwin- hundert Meter weiter, schon mit ihren sind schon jetzt herzlich eingeladen, digkeiten bis 350 km/h um den Pokal PASEWALKER NACHRICHTEN - 32 - Nr. 04/2017 kämpfen. Von 14:00 bis 15:00 Uhr wer- den die Segelflieger zum Schnupper- schülerin Catherine Meier auf den den vorbildgetreue Flugmodelle aus fliegen ein. Jeder, der möchte, kann Start vor. Er weiß, so gute Bedingen wie allen Epochen gezeigt“, sagt Peter dann einen kleinen Einblick in die in Pasewalk, muss man erst finden. Bogdanski von den Modellfliegern. Na- Faszination des Fliegens erleben. Wer Willi Lattin, Egon Kohlschütter, Wolf- türlich gibt es auch wieder das Ange- weiß, vielleicht entdeckt der eine oder gang Radecke, Peter Bogdanski, Ma- bot, selbst ein Modell zu steuern. Dabei andere ein neues Hobby. Wetterab- rio Lopter und der jüngste „Modellflie- steht ein Fluglehrer allen zur Seite. Wer hängig kann von 09:00 bis 18:00 Uhr, ger“ Lukas Pikowski lassen auch am die ganze Sache etwas ruhiger ange- für einen kleinen Unkostenbeitrag, drei Sonntag ihre Modelle in die Luft stei- hen möchte, kann sich auch am Simu- Mal mit einem erfahrenen Fluglehrer gen. lator ausprobieren. Bereits zum letzten gestartet werden. Fotos: Ernst Aprilwochenende (29. und 30.4.), la- Fluglehrer Karsten Schult bereitet Flug-

Einradtag in Pasewalk

Zum 6. Einradtag des SV Eintracht 94 in Pasewalk sind 36 Einradbegeisterte Mädchen und Jungen mit ihren Trainern aus Berlin und Gü- strow, Brandenburg gekommen. Fotos: Ernst

(PN/EE). Wer glaubt, Aufsteigen, Ba- etwas Neues aus und so kam sie vor Geschenke die AOK und die Asklepi- lancieren und Losfahren ist leicht, ungefähr zwei Jahren zum Einradfah- os Klinik gewinnen können. Aber auch der irrt sich gewaltig. Einradfahren ist ren. Bei großen Ausscheiden war sie die Eltern haben sich etwas Tolles eine komplizierte Sache und bedarf noch nicht dabei, darum freue sie sich ausgedacht. Ein Büfett aus Obst und gehörige Zeit zur Übung, um dann so auf die Spaßolympiade. Frida Bert- Gemüse brachte Birgit Mönke mit. Un- elegant und scheinbar superleicht ram, Lena Messerschmidt, Paula Fran- terstützung erhielt sie dabei durch das alle Elemente zu präsentieren. Die En- zen und Lea Seifarth haben dagegen Ehepaar André und Janet Temmel. thusiasten, die diese Anfangshürde schon Wettkampfluft „geschnuppert“. Besonders freut sich Birgit Mönke, dass bereits gemeistert haben, trafen sich Lena war es, die die anderen Mäd- ihre Tochter Felicia mit dem Einradfah- am letzten Sonnabend im März zum chen für diesen Sport begeistert hat. ren so ein tolles Hobby gefunden hat. 6. Einradtag des SV Eintracht 94 in Pa- „Ich sah im Lindenbad eine Show der Sogar Sohn Felix ist dabei. Er gehört sewalk. Gekommen waren 36 einrad- Einradfahrer und die hat mir so gut zwar nicht zu den Einradfahrern, aber begeisterte Mädchen und Jungen mit gefallen, dass ich mitmachen wollte“, er half als Schiedsrichter beim Einrad- ihren Trainern aus Berlin, Güstrow und gesteht das Mädchen. Inzwischen ist Hockey mit. Brandenburg, um ihr Können bei der sie schon vier Jahre dabei. Im letzten „Spaßolympiade“ unter Beweis zu stel- Jahr belegten die Mädchen mit ihrer len. „Es soll vor allem den Teilnehmern Gruppe in der Altersklasse U15 den ers- Spaß machen“, sagt Grit Scherzandt ten Platz. Einig sind sich alle, wenn man vom Pasewalker Verein. Und so wird es hochmotiviert für das Einradfahren ist, auch keine „Verlierer“ an diesem Tag schafft man es auch. geben. Alle Beteiligten werden durch „Da wir eine recht kleine Sparte sind, Losentscheid in drei Mannschaften freuen wir uns, dass wir in Rechtsan- gewählt. Zur Pasewalker Mannschaft walt Matthias Jox einen großzügigen der Einradfahrer gehören zurzeit 16 Sponsor gefunden haben. T-Shirts, Ja- Fahrer. Zu ihnen gehört die 11-jährige cken und Taschen gehören jetzt zu Felicia Möhnke. „Freunde von Mama unserem Outfit“, freut sich die Traine- und Papa begeisterten mich für den rin. Für die Spaßolympiade haben die Sport“, berichtet sie. Sie probiere gern Organisatoren für Urkunden und kleine Nr. 04/2017 - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ – Tourenplan

(PN/PM). Im April ist das „GeroMobil“ terstützung an und helfen Ihnen, ihre gebung verbleiben können und dabei in den unten aufgeführten Gemein- eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. wollen wir Ihnen und Ihren Angehöri- den unterwegs und steht allen pfle- bringen neue Ideen für Sie mit. Auch gen mit Rat und Tat zur Seite stehen. genden Angehörigen und Ratsuchen- Wohnraumberatung und Unterstüt- den mit dem Schwerpunkt Demenz, zung bei der Organisation und Koor- Ansprechpartner: Demenzfrüherkennung kostenlos zur dination von professionellen Hilfsange- Monika Clasen Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Un- boten gehören zum Angebot. Projektleiterin GeroMobil terstützung wird vom Team des „Gero- Telefon: 03976 238225 Mobils“ vertraulich und neutral durch- 04.05.2017, 12:00 – 12:45 Uhr Mobil: 0151 58781007 geführt. Seit einigen Monaten ist der Pasewalk, Parkplatz REWE, Oststadt Christel Schultz „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Pro- 23.05.2017, 09:00 – 10:30 Uhr Projektleiterin Dörpkieker jekt ergänzt das bestehende Angebot Pasewalk Parkplatz bei der Tagespfle- Mobil: 0171 7777561 und wendet sich an alle, die gemein- ge der VS neben dem Markt E-Mail: sam mit Nachbarn und Freunden ak- [email protected] tiv ihr Leben gestalten möchten. Dazu Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lan- E-Mail: bieten wir kostenlos Beratung und Un- ge wie möglich in ihrer vertrauten Um- [email protected]

Attila sucht ein Zuhause

er kaum, und wenn er mal auf Kinder ermöglichen, sind wir bereit, ihn auf zugeht, dann geschieht das äußerst eine Dauerpflegestelle zu geben und vorsichtig. Attila ist eher ein tollpatschi- die Kosten für das Spezialfutter und die ger großer Rüde, der sehr menschen- Tabletten ganz oder teilweise zu über- bezogen ist und öfter nicht weiß, wie nehmen. Das fällt uns finanziell nicht er mit seiner Freude und Aufregung leicht, aber für uns ist das Wohlerge- umgehen soll. Da kann es passieren, hen des Hundes wichtiger. dass er die Menschen, die seine Stube Attila ist nun fast 5 Jahre im Tierheim. In betreten, anspringt und vor Übermut dieser Zeit hat er eine großartige cha- über den Arm fasst (es ist von ihm nicht rakterliche Entwicklung durchlebt. Wir böse gemeint und das ist das Ver- wünschen dem Rüden so sehr, dass er halten, welches er im Tierheim zeigt). noch einmal das Leben in einer Familie Dies muss man im Zusammenhang mit erfahren darf. seiner Erkrankung sehen, und daher Fragen beantworten gern die Mitar- braucht er einen ruhigen Umgang, ge- beiterinnen des Tierheimes in Sadel- rade in Stresssituationen und mit Kin- kow unter der Telefonnummer 039606 dern. Attila fordert gern auf seine Wei- 20597. se zum Spielen auf, er kuschelt gern Öffnungszeiten und liebt es, seinen Menschen um sich täglich 11:00 – 16:00 Uhr zu haben. Dienstag 11:00 – 13:30 Uhr „Auch der größte Hund war einmal ein www.gnadenhof.de Welpe“ (Zitat von Joaquin Miller). Spendenkonto: (PN/PM). Der Rottweiler-Mix wurde ca. Für ihn wäre ein Leben in der Wohnung, Sparkasse Neubrandenburg-, 2008 geboren. Der stattliche (Schul- aber auch in Haus und Hof denkbar, IBAN: DE90 150 502 00 30 60 511 275 terhöhe ca. 69 cm) kastrierte Rüde ist wo seine Wachsamkeit erwünscht ist. BIC: NOLADE21NBS ein sanfter und sensibler älterer Hund. Sein Schlafplatz soll im Haus sein. In Die positive Entwicklung des ehemals Zwingerhaltung vermitteln wir Attila stürmischen Seniors in 5 Jahren Tier- nicht. Bei der Übernahme des Hundes heim sehen wir in Erziehung, guter ist zu beachten, dass Attila ein Leben Medikamenteneinstellung sowie in Al- lang Nierendiätfutter bekommt. Unter ter und Krankheit begründet. Er ist mit anderem wurde bei ihm eine Schild- Hündinnen und kastrierten Rüden ver- drüsenunterfunktion festgestellt, die träglich und lässt sich auch von ihnen mit Medikamenten dauerhaft behan- in die Schranken weisen. Beim Gassi delt werden muss. Auch seine Gelenke gehen lässt er den Tierheim-Alltag hin- bereiten ihm Schmerzen, die mit Tab- ter sich und achtet nicht auf andere letten gelindert werden. Im Mai 2016 Umweltreize (Schafe, andere Hunde, wurde ihm eine Beule entfernt, die sich Autos). Viel mehr ist er mit Schnup- als Krebs entpuppte. Zwar neigt die Art pern beschäftigt, lässt sich gut abru- nicht zum Streuen, aber die Zeit un- fen und vom Menschen lenken und seres großen Opis läuft und läuft. Um leiten. Selbst kleinere Kinder beachtet Attila die Chance auf eine Familie zu PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - Nr. 04/2017

„Fahnenprojekt“ für die Fahnenmasten in der Stadt Pasewalk

(PN/AH). Im Jahr des 20. Jubiläums des Museums der Stadt Pasewalk 2016 hat sich der Förderverein des Museums e. V. für ein Projekt stark gemacht und u.a. Gelder zur Realisierung von der Sparkassenstiftung einwerben kön- nen. Das „Fahnenprojekt“ haben die Schülerinnen und Schüler der Region aktiv gestaltet. Ihre verschiedensten Zeichnungen von Pasewalk wurden in einem Layout zusammengefasst und auf Fahnen abgebildet, die nun an den vielen leeren Masten gehisst wer- den sollen. Ein erster Standort zum Hissen wird in der Oststadt gegenüber der Apothe- ke sein. Ein Rondell von 9 Masten wird somit belebt werden. Diese Masten wurden von den Stadtwerken Pase- walk für dieses Projekt zur Nutzung frei- gegeben. Weitere werden u.a. im Mu- seumsgarten und an der Kalandstraße folgen.

Oststadt: gegenüber Apotheke am 9. Mai 2017, um 08:30 Uhr Wir laden Sie recht herzlich ein, an diesem Termin teilzunehmen!

25. Familienvolksfest am 30. April 2017 Eintritt frei! Wo: An der Festwiese 24 in Pasewalk Wann: am 30. April 2017, 10:00 Uhr

Spiel, Sport, Tanz und Unterhaltung für die ganze Familie 11:00 Uhr Rossower Schalmeienkapelle 14:00 Uhr Show mit dem Dorfclub Schönwalde 15:00 Uhr Karnevalsverein Luckow

Versuchen Sie sich am Fahrsimulator und an der Armbrust. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Genießen Sie das Bier vom Fass! Veranstalter: Arbeitslosenverband Nr. 04/2017 - 35 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 36 - Nr. 04/2017

KULTUR- & SPORTTERMINE

Veranstaltungen in der Zeit von 29.04.2017 bis 27.05.2017

Klub der Volkssolidarität Suppenküche 25.05. 09:45 Uhr Frühschoppen zum Herrentag Am Markt 8, Tel.: 444159 Mo.–Fr. 11:30–13:00 Uhr mit einer tänzerischen Über- 02.05. 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. Lesestube raschung 14:00 Uhr Brettspiele Mo., Di. 08:00–14:30 Uhr u. Mi., Do. 09:30–16:00 Uhr 26.05. 15:00 Uhr Gottesdienst der Evangeli- 03.05. 14:00 Uhr SHG-Krebs schen Kirche 14:00 Uhr Die Würfelspieler treffen sich. Arbeiterwohlfahrt/Familienzentrum 29.05. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- 16:30 Uhr Wir treiben Sport. Am Schlachthof 4/ehem. Friedenstraße 9 therapeutin 04.05. 14:00 Uhr Tanz in den Mai im Pommern- Tel.: 210033 14:00 Uhr Brettspielnachmittag saal. 02.05. 14:00 Uhr Kreativnachmittag 05.05. Hilfe bei Einkäufen 03.05. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- DRK Ortsverein 08.05. 14:00 Uhr Chorprobe nistraining Tel.: 0395 5707033 14:00 Uhr Die Rommeespieler treffen 04.05. 14:30 Uhr Spielnachmittag für alle Famili- Blutspende in der Freiwilligen Feuerwehr, Pesta- sich. enmitglieder lozzistraße 24 09.05. 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. 08.05. 14:00 Uhr Spaziergang durchs Linden- 29.05. 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 Uhr Klönnachmittag bad 26.06. 14:00 – 18:00 Uhr 10.05. 14:00 Uhr Kaffeenachmittag mit Über- 09.05. 14:00 Uhr Handarbeit und Klönen Veranstaltungen Oskar-Picht-Straße raschung 10.05. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- 01.05. 10:00 Uhr Kuchenbasar beim Seifenkis- 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich. nistraining tenrennen 11.05. 14:00 Uhr Geburtstagsfeier des Monats 10:00 Uhr Info des Mieterbundes 17.05. 17:00 Uhr Rotkreuz-Treff für die Jubilare der Monate 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Krebs März/April 11.05. 14:30 Uhr Familientag: Ich mach mich Blaues Kreuz 12.05. Hilfe bei Einkäufen schlau Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Angehörige und 15.05. 14:00 Uhr Chorprobe 15.05. 14:00 Uhr Gesprächsrunde Interessierte, Haußmannstraße 12, Treffen in Pa- 14:00 Uhr Mensch ärgere dich nicht! 16.05. 14:00 Uhr Kreativnachmittag sewalk, in jeder geraden Kalenderwoche mon- 16.05. 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. 17.05. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- tags 19:00 Uhr 14:00 Uhr Plauderei am Kaffeetisch nistraining 17.05. 14:00 Uhr BRH 18.05. 14:30 Uhr Elternsprechstunde mit der Pommersche Landsmannschaft 14:00 Uhr Die Brettspieler treffen sich. Sozialberaterin Am Lindenbad 1, Tel.: 225750 16:30 Uhr Es wird Sport getrieben. 22.05. 14:00 Uhr Heiße-Phase-10-Nachmittag 18.05. 10:00 Uhr Osteoporose-Vorstand 23.05. 14:00 Uhr Handarbeit und Klönen Allgemeiner Behindertenverband 14:00 Uhr Bingo 24.05. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- Pasewalk e. V. 19.05. Hilfe bei Einkäufen nistraining Gemeindewiesenweg 4, Tel.: 3197882 22.05. 14:00 Uhr Chorprobe 29.05. 14:00 Uhr Radtour nach Belling 14:00 Uhr Die Würfelspieler treffen sich. 30.05. 14:00 Uhr Kreativnachmittag 23.05. 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. 31.05. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- Brückenbauer e. V. 14:00 Uhr Kleiner Stadtspaziergang nistraining Träger offener Arbeit für Menschen 24.05. 10:00 Uhr Kegeln an der Berufsschule Sozialberatung mit Behinderungen 14:00 Uhr Klönnachmittag Do. 12:00–16:00 Uhr im AWO Familienzentrum Neuer Markt 24, Tel.: 2296768 16:30 Uhr Die Sportler treffen sich. Am Schlachthof 4 dienstags: Beratungsstelle für Menschen mit Behin- 26.05. Hilfe bei Einkäufen Donnerstag 09:30–11:30 Uhr in Löcknitz derungen /Neuer Markt 24 29.05. 14:00 Uhr Chorprobe Karl-Liebknecht-Str. 5a bei der AWO SPFH donnerstags: „spielend Brücken bauen“ 14:00 Uhr Plauderei am Kaffeetisch Freitag 10:00–12:00 Uhr, jede ungerade Woche im Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Eltern, die 30.05. 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. Pavillon der Vereine, Am Markt sich hier zu Hause fühlen und auch diejenigen, 14:00 Uhr Wir spielen Rommee. die nach langer Reise hier ein Zuhause fi nden möchten, egal ob mit oder ohne Behinderung. 31.05. 14:00 Uhr Bingo CURA-Seniorencentrum 06.05. 14:00 Uhr Körperbehindertenkreis 16:30 Uhr Wir treiben Sport. Pestalozzistraße 20, Tel.: 221-0 08.05. 10:00 Uhr Ukrainesammlung montags bis freitags 08:00–12:00 Uhr: 10.05. 10:00 Uhr Schwimmen im Hotel PW Arbeitslosenverband/Arbeitslosentreff Betreuungsvormittag für an Demenz erkrankte Bür- 15.05. 10:00 Uhr Kreativer Montag Tel.: 443504, An der Festwiese 24 ger in der Bibliothek/Rühmann-Restaurant 20.05. 14:30 Uhr Familien mit behinderten An- Scheringer Str. 6 01.05. 14:30 Uhr Das „Vorpommersche Blasor- gehörigen 03.05. ganztägig Frühjahrsbekleidung in der chester Pasewalk e. V.“ spielt 24.05. 10:00 Uhr Schwimmen im Hotel PW Kleiderkammer für alle Freunde der Blasmusik 26.05. 13:00 Uhr Ukrainesammlung 08.05. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag bekannte und beliebte Me- 31.05. 14:00 Uhr Blindenkreis 18.05. ganztägig Kinderbekleidung in der Klei- lodien. Gäste sind herzlich derkammer willkommen! VDK Ortsverband Pasewalk 18.05. Buchlesung mit Frau Krause 08.05. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Tel.: 5443459 22.05. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag therapeutin Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat von 24.05. ganztägig Antrags- u. Bewerbungshilfe 14:00 Uhr Brettspielnachmittag 14:00 bis 16:00 Uhr im Arbeitslosenverband, Sche- An der Festwiese 24 10.05. 15:00 Uhr Die Mitglieder Multiple Sklero- ringer Str. 6 30.04. 10:00 Uhr 25. Familienvolksfest se-Selbsthilfegruppe treffen 09.05. Neue Angebote in der Mö- sich. belbörse 14.05. 15:00 Uhr Ein musikalischer Blumen- Stadtbibliothek 29.05. 09:00 Uhr Die Fahrradwerkstatt bietet gruß zum Muttertag mit dem Grünstraße 59, Tel.: 20940 Hilfe an. Opernsänger Piotr Czakows- Öffnungszeiten: 01.06. Kindertag ki – auch Gäste sind herzlich Montag/Freitag: 13:00–18:00 Uhr Marktplatz/Vereinspavillon willkommen. Dienstag/Donnerstag: 10:00–12:00 u. 13:00–18:00 Uhr 04.05. 13:00 Uhr Beratung für Bürger 15.05. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Mittwoch: geschlossen 11.05. 13:00 Uhr Beratung für Bürger therapeutin 25.05. 13:00 Uhr Beratung für Bürger 14:00 Uhr Brettspielnachmittag Stadtinformation Am Markt 12 16.05. 14:00 Uhr Die Mitglieder des Behinder- Tel.: 213995 oder 251 232 Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung tenverbandes Pasewalk tref- Sprechzeiten Mai – September: Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr fen sich. Mo.–Fr. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr Beratungszentrum „Lichtblicke“ - Bewerbungshilfen 19.05. 15:00 Uhr Katholischer Wortgottesdienst Sa. 10:00–12:00 Uhr Mo.–Mi. 08:00–15:00 Uhr 22.05. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Sprechzeiten Oktober – April: Kleiderkammer/Möbelbörse therapeutin Mo., Mi., Do., Fr. Mo.–Do. 08:00–16:00 Uhr u. Fr. 08:00–15:30 Uhr 14:00 Uhr Brettspielnachmittag 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr Pasewalker Tafel Di. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr Mo.–Do. 13:00–14:30 Uhr u. Fr. 12:00–13:00 Uhr Nr. 04/2017 - 37 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Museum 02.05. 14:30 Uhr Singen der Kindergartengrup- Lebenshilfe Prenzlauer Str. 23 a, Tel.: 433182 + 251–233 pe Speicherstr. 4, Tel.: 2299800 Öffnungszeiten: 08.05. 14:30 Uhr Seniorenkaffee mit dem Se- mittwochs 16:00–17:30 Uhr PC-Treff Montag/Samstag geschlossen niorenchor Strasburg – Gäs- dienstags 17:00–18:30 Uhr Theaterprobe Dienstag–Freitag 10:00–13:00 und 14:00–16:00 Uhr te sind herzlich willkommen. Sonntag 14:00–18:00 Uhr 14.05 15:15 Uhr Chor der Volkssolidarität zum Jugendtelefon Muttertag Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon ist in M-V Jugendtreff „HappyTogether“ 21.05. 14:30 Uhr Feier Geburtstagskinder des unter 0800 1110333 zu erreichen. Am Schlachthof 4 Monats Wir haben für euch geöffnet: 29.05. 18:15 Uhr Sommerkonzert des Jatzni- Feuerwehrmuseum Pasewalk cker Chores Mo.–Do. 14:00–20:00 Uhr und Fr. 14:00–21:00 Uhr Torgelower Str. 33 Unsere ständigen Angebote: Playstation, PC-Spie- Tel.: 432537 oder 0171 8024374 le, Tischtennis, Dart, Billard, Tischfußball, Brettspie- Caritas Pasewalk Öffnungszeiten: April–Oktober le und HA-Hilfe. Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: sonntags 14:00–18:00 Uhr oder nach Vereinbarung Mühlenstraße 19, Tel.: 204462 [email protected] Jugendhaus „FlyIn“ Tagesstätte für alkoholkranke Menschen: Karl-Marx-Straße 10, Tel.: 210222 An der Festwiese 38, Tel.: 210533 Handball Öffnungszeiten: Holzhof der Caritas: Kirchenförsterei 4, Tel.: 216358 Pasewalker Handballverein von 1990 e. V. Montag bis Samstag von 14:30–21:00 Uhr Ueckersporthalle/Tel.: 210019 Sonntag nach Vereinbarung. Beschäftigungsprojekte: Bahnhofstraße 29, Tel.: 436703 Meisterschaftsspiele/Heimspiele Unser Angebot: Projektarbeit Spiel & Spaß, Tisch- Training in der Uecker-Sporthalle fußball, Tischtennis, Dart- und Gesellschaftsspiele. montags: 15:00 – 16:30 Uhr

Kostenlose Raumvermietung an Schulklassen und Hospizdienst Uecker-Randow e.V. weibliche Jugend F, Jahrgang 2008/2009 Prenzlauer Chaussee 30, Tel.: 228777 Vereine (Beamer und Projektionsleinwand für Prä- 16.30 – 18:00 Uhr sentationen nach Voranmeldung). weibliche Jugend D, Jahrgang 2004/2005 Neues Angebot: kostenloser Internetzugang für Kin- Schwangerschaftsberatungsstelle dienstags: 15:00 – 17:00 Uhr der. Homepage: www.jugendhaus-flyin.de DRK Pasewalk weibliche Jugend C, Jahrgang 2002/2003 Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 433066 mittwochs: 15:30 – 17:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Pasewalk Öffnungszeiten: weibliche Jugend E, Jahrgang 2006/2007 Große Kirchenstraße 8 Montag: 09:00–12:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr Neue Öffnungszeiten St. Marien: Dienstag: 09:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr weibliche Jugend D, Jahrgang 2004/2015 Mo.–Fr. von 14:00–16:00 Uhr Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr 19:00 – 20:30 Uhr Pfarrbüro Tel.: 213602, Pfarramt Tel.: 441159 Weitere Zeiten nach Vereinbarung Senioren/Männer, SG Torgelow/Pasewalk Veranstaltungen in St. Marien donnerstags:15:00 – 16:00 Uhr 30.04. 18:00 Uhr Konzert der Band Stop&Go Eltern-Kind-Zentrum - DRK Minis, Jahrgang 2010/jünger Eintritt frei, Spende wird er- Baustraße 73 (Hort „Pantoffelparadies“) 15:30 – 16:30 Uhr beten Tel.: 4384204 weibliche Jugend F, Jahrgang 2008/2009 04.05. 09:00 Uhr Frauenfrühstück E-Mail: [email protected] freitags: 15:00 – 16:00 Uhr 05.05. 12:00 Uhr Orgelmusik Öffnungszeiten: weibliche Jugend E, Jahrgang 2006/2007 07.05. 10:00 Uhr Gottesdienst dienstags 09:30–11:30 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr 14:00 Uhr Gehörlosengottesdienst Krabbelgruppe mit Familienfrühstück (An- und Ab- weibliche Jugend C, Jahrgang 2002/2003 14.05. 10:00 Uhr musikalischer Gottesdienst meldung erwünscht) 18:00 – 20:00 Uhr 21.05. 10:00 Uhr Gottesdienst donnerstags: Stillgruppe/Stillcafé (An- und Abmel- Frauen/Jugend A/B 28.05. 11:00 Uhr Familienkirche dung erwünscht) Meisterschaftsspiele/Heimspiele Veranstaltungen in Dargitz: sonstige Angebote: Trageworkshop, Breikosteinfüh- 30.04.2017 - 12:00 Uhr 30.04. 18:00 Uhr Konzert mit der Band rung, Homöopatiekurse, kreative Angebote, Erste Oberliga, weibliche Jugend C, Jahrg. 2002/2003 Stop&Go, Eintritt frei, Spen- Hilfe am Kind - alles auf Anfrage PHV – SV Matzlow Garwitz de erbeten Nächsten Spieltage, auswärts: • Kinderchor, dienstags 13:15 Uhr in der Nikolai- Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt - DRK Bezirksliga Ost schule Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 2049975 o. 0170 8786848 07.05.2017 Jugend F in Burg Stargard • Posaunenchor, mittwochs 17:45 Uhr in St. Marien Öffnungszeiten: 13.05.2017 Jugend F in Altentreptow • Gospelchor, mittwochs 19:00 Uhr im Rosettensaal Di., Mi. und Fr.: 09:00–12:00 Uhr 20./21.05.2017 Bezirks-Pokal Frauen, • Kantorei, donnerstags 19:30 Uhr im Rosettensaal Weitere Termine nach telefonischer Absprache Final Four in St. Marien auch in der häuslichen Umgebung. Spielort noch unbekannt, • Jugendtreff jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Ju- Auslosung folgt gendraum von St. Marien Suchtberatungs- und Behandlungsstelle 27.05.2017 Jugend F in Loitz Feldstr. 5, Tel.: 229920 Katholische Kirchengemeinde Öffnungszeiten: Hundesport Mühlenstraße 17, Tel.: 216606 Di./Do.: 09:00–16:00 Uhr Verein Deutsche Wochentagsgottesdienste immer: Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Schäferhunde Pasewalk e. V. donnerstags 09:00 Uhr, Vors. Günter Buse, Tel.: 0177 7210214 freitags 09:00 Uhr, Pasewalk Pflegestützpunkt Pasewalk Anmeldungen: Gottesdienst Pasewalk jeweils um 10:30 Uhr: An der Kürassierkaserne 9 mittwochs: 18:00–20:00 Uhr 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 25.05., 28.05. Tel.: 03834 8760 2512 Pflegeberater/in freitags: 18:00–20:00 Uhr Gottesdienst Viereck jeweils um 17:00 Uhr: Tel.: 03834 8760 2513 Sozialberater/in Interessenten melden sich bitte bei dem Vereins- 06.05., 13.05., 20.05., 27.05. Erreichbarkeit: vorsitzenden unter o.g. Nummer. 25.05. um 09:00 Uhr dienstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr donnerstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Pasewalker Pferdesportverein Neuapostolische Kirche sowie nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hau- Am Volkskulturpark 2 Gartenstraße/Am Turm „Kiek in de Mark“ se. Umfassende, kostenlose und unabhängige Be- Tel.: 213990 Gottesdienste: ratung zu Fragen bei der Auswahl und Inanspruch- Training: sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:30 Uhr nahme bundes- und landesrechtlich vorgesehener montags 15:00–18:00 Uhr Sozialleistungen und sonstigen Hilfen. mittwochs 16:00–18:00 Uhr Evangelische Freikirche Christliches Glaubenszentrum Pasewalk Schiedsstelle Pasewalk Pasewalker Fußballverein e. V. Grabenstraße 38 Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85 Am Sportplatz 1 Gottesdienste: Herr Franco Gurske, Frau Sybille Krause Tel.: 210654 sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] oder schriftlich an o.g. Adresse. Die Post wird ungeöffnet an die St. Georg und St. Spiritus Schiedspersonen weitergeleitet. Die jeweilige Änderungen vorbehalten! Am St. Spiritus 11, Tel.: 20400 und 204042 Schiedsperson setzt sich mit Ihnen in Verbindung. immer donnerstags, 09:00 Uhr evangelischer Got- tesdienst im Andachtsraum AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 38 - Nr. 04/2017

WIR GRATULIEREN Wir gratulieren den Jubilaren des Monates Mai 2017 zum Geburtstag und wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit und viel Freude

Gemeinde Frau Brigitte Spietz Frau Inge Pick Zum 70. Geburtstag Herrn Klaus Richter Zum 70. Geburtstag Frau Danuta Maria Wojtowicz Herrn Hans-Martin Zander Frau Marianne Knop Frau Ute Wolf-Kirchhoff Gemeinde Jatznick Gemeinde Zum 90. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Gemeinde Schönwalde Frau Liane Ortmann Herrn Karl-Heinz Kloppke Zum 80. Geburtstag Herrn Arnold Drews Frau Edith Döhr Zum 80. Geburtstag Gemeinde Krugsdorf Herrn Hans-Jürgen Vilter Zum 80. Geburtstag Gemeinde Viereck Herrn Karl-Heinz Wöbs Herrn Dieter Tammert Zum 75. Geburtstag Frau Edeltraud Bade Frau Heiderose Richter Zum 75. Geburtstag Gemeinde Rollwitz Zum 70. Geburtstag Frau Heidelinde Thiele Zum 85. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Trzebiatowski Zum 70. Geburtstag Herrn Willi Gueffroy

Aufgrund des Bundesmeldegesetzes § 50 Abs. 5 möchten wir darauf hinweisen, dass Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Ge- burtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt des Amtes Uecker-Randow-Tal einlegen müssen.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang – Managementpläne für FFH-Gebiete

In den Landkreisen Vorpommern-Rügen FFH-Gebiete abzusichern, ist es die Aufga- Tal aktuell mit der Erarbeitung folgender und Vorpommern-Greifswald befi nden be der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft FFH-Managementplänge begonnen wird: sich 67 FFH-Gebiete (Fauna-Flora-Habitat- und Umwelt FFH-Managementpläne zu DE 2448-302 Wald und Kleingewässerland- Gebiete) und 19 EU-Vogelschutzgebiete. erarbeiten. Dies geschieht immer in enger schaft Brohmer Berge Zusammen sind sie Teil des europäischen Zusammenarbeit mit einem Planungsbü- DE 2450-301 Koblentzer See und Zerrenthi- Schutzgebietssystems NATURA-2000. Die ro. Die Pläne bestehen aus einem Grund- ner Wiesen Größe der Gebiete ist sehr unterschiedlich. lagenteil und der Maßnahmenplanung. Im DE 2549-303 Schanzberge bei Brietzig Das FFH-Gebiet „Greifswalder Bodden, Teile Grundlagenteil wird ausgehend von den Weitergehende Information zur Abgren- des Strelasundes und Nordspitze “ Kartierungsergebnissen eine Defi zitanalyse zung und Ausstattung der einzelnen Ge- ist mit 56.159 ha eines der größten europä- durchgeführt und Erhaltungszeile abge- biete fi nden Sie auf den Internetseiten des ischen Schutzgebiete in Mecklenburg-Vor- leitet. Die Maßnahmeplanung entwickelt Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und pommern. Mit 13 ha ist der „Schanzenber- daraus die erforderlichen Erhaltungs-, Wie- Umwelt Vorpommern. ge bei Brietzig“ ein eher kleines FFH-Gebiet. derherstellungs- und Entwicklungsmaßnah- http://www.stalu-mv.de/cms2/StALU prod/ Auch die Ausstattung der Gebiete differiert men. Der Planungsprozess erfolgt unter StALU/de/vp/Themen/Naturschutz und sehr stark. So dient das FFH-Gebiet „Eichen- Beteiligung der Öffentlichkeit. Räumlich Landschaftspfl ege/Natura 2000/index.jsp wälder bei Viereck“ ausschließlich dem betroffene Landnutzer, Behörden, Verwal- Hier erhalten Sie auch alle relevanten Infor- Schutz des Eremiten, einer Holzkäferart, tungen, Verbände und Vereine werden mationen zum laufenden Planungsprozess die an alte Wälder gebunden ist. Das FFH- über den Beginn der Planung, in der Regel (Ansprechpartner im Amt, Planentwürfe, Gebiet „Nordvorpommersche Waldland- ist das die Kartierung von Arten und Lebens- Protokolle, Termine). Wenn Sie Fragen und schaft“ dagegen beherbergt 8 Wald- und räumen, informiert. Bei großen komplexen Anregungen haben, wenden Sie sich bitte Offenlandlebensraumtypen und 8 Tier- und Gebieten fi nden öffentliche Info-Veran- an die Verfahrensbeauftragten. Pfl anzenarten, die gemäß FFH-Richtlinie staltungen statt, die ortsüblich bekannt ge- Über das Schutzgebietssystem Natura-2000 eines besonderen Schutzes bedürfen. Für macht werden. Neben einer begleitenden in Mecklenburg-Vorpommern informieren die Waldlebensraumtypen wurden bereits Arbeitsgruppe können je nach Bedarf the- Sie u.a. die Internetseiten des Landesam- Managementpläne durch die Landesforst matische Arbeitsgruppen gebildet werden. tes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet. Die Ziel ist es, dass die Maßnahmen im Konsens Mecklenburg-Vorpommern. Waldlebensraumtypen sind damit nicht mit Landnutzern und Grundstückseigentü- Gegenstand der Managementplaung der mern erarbeitet werden. http://www.lung.mv-regierung.de/insite/ Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und cms/umwelt/natur/schutzgebiete_portal. Umwelt. Umwelt Vorpommern gibt hiermit bekannt, htm Um ein systematisches Management der dass im Amtsbereich Amt Uecker-Randow- Nr. 04/2017 - 39 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 40 - Nr. 04/2017 Nr. 04/2017 - 41 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

– Öffentliche Bekanntmachungen Ende –

Neue Konzertsaison Stettiner Philharmonie 1 x im Monat, immer freitags geht es mit dem Reisebus in die Stettiner Philharmonie. 15.30 Uhr ab Ueckermünde, 15.45 Uhr , 16.00 Uhr Torgelow, 16.15 Uhr Pasewalk, 16.35 Uhr Löcknitz (genaue Fahr- zeiten 1 Woche vor Fahrtantritt im Reisebüro). 19.05.2017 Kodaly - Tänze mit Galnty p.P. 35,00 € Elgar - Violinkonzert e-Moll op. 85 Brahms - Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 17.06.2017 Sommergala mit Soprangesang Kilar - Polonaise Pan Tadeusz p.P. 45,00 € Verdi - Don Carlo - Trovatore - O don fatale Bizet - Carmen Bitte beachten: Buchungen ab sofort nach Vorhandensein. Buchungen auch für die ganze Saison möglich. Zahlung sofort nach Anmel- dung/Buchung im Reisebüro. Zahlung gilt für jede getätigte Buchung. Nach Buchung keine Rückgabe der Karten und Plätze möglich (eigene Ersatzbeschaffung)! Auskunft unter: Tel.: 039771 22865 AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 42 - Nr. 04/2017

AUS DEN GEMEINDEN

Landfra uen laden zum Frauentag

(AURT/EE). Sie stehen fest im Leben, meistern die täglichen Aufgaben, sind für Kinder, Enkelkinder und die Nach- barn da, sie wissen was sie wollen, die Rede ist von den Rollwitzer Landfrau- en. Unter ihrer Regie begingen nicht nur sie, sondern auch die Frauen aus den dazugehörigen Dörfern der Ge- meinde den diesjährigen Frauentag. Kaffee und Kuchen, nette Gespräche und viele Überraschungen gehören dann einfach dazu. Eine besondere Überraschung hatte, zu diesem Fest- tag der Frauen, Bürgermeister Frank Marquardt. Er spendierte ein tolles Un- terhaltungsprogramm mit Entertainer Tom Sänger. Wer den Künstler schon erlebt hat weiß, dass Spaß vorprogram- miert ist. Marquardt selbst war ver- hindert, aber sein Stellvertreter über- brachte die Grüße und Wünsche des Bürgermeisters. Er berichtete von den Vorhaben der Gemeinde. Wichtigs- tes Projekt soll der Bau der Straße zwi- schen Rollwitz und sein. Eine Überraschung gab es an diesem Nachmittag auch für die Vorsitzende der Landfrauen, Irmhild Drechsler. Es gibt wohl kaum eine Veranstaltung, wo nicht alle Fäden in Irmi`s, wie sie von ihren Frauen genannt wird, zusammen laufen. Annemarie Teßmann von den Landfrauen bedankte sich im Namen Abendessen vor. Eine Einladung er- tere Angebote für die Landfrauen zu- aller Mitglieder. „Die Frauentagsfeier halten alle Frauen der Gemeinde. Es sammengestellt hat. Fotos: Ernst wird traditionell von den Landfrauen ist nur schade, dass die zugezogenen vorbereitet. Wir backen Kuchen, ge- Rollwitzerinnen kaum kommen“, sagt stalten den Raum und bereiten das Irmhild Drechsler, die schon viele wei-

Willkommen im Kinderhotel

(AURT/PM). Am 3. März 2017, um 16:30 Uhr konnten alle großen und kleinen Parkspatzen im Kinderhotel einche- cken. Gespannt und aufgeregt warte- ten sie auf viele Überraschungen, Spaß und Abenteuer. Wir starteten mit dem Spiel ,,Nun sind wir alle da …“ und ei- ner Begrüßungsrunde. Hier konnten unsere beiden Einkäufer, Benny und Luca, stolz berichten, was sie alles be- sorgt hatten und was es zu essen gibt. Anschließend schnitten alle Kinder Gemüse, Wurst und Obst für die Pizza. Während die Pizza im Ofen abgeba- cken wurde, gab es eine Kinderdis- ko mit Musik und Spielen. Die kleinen Parkspatzen tanzten ausgelassen und sangen ihre Lieblingslieder mit. Beim Nr. 04/2017 - 43 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL gemeinsamen Abendessen, ließen wir uns alle die Pizza schmecken und es wurde viel gelacht. Das Rätsel, um die mitgebrachten Taschenlampen, wurde nach dem Essen gelöst. Pünkt- lich um 20:00 Uhr brachen wir auf zur Nachtwanderung in den Park. Es war schon sehr dunkel und gruselig. Auf einmal sprangen zwei Gespenster aus dem Unterholz und alle Kinder erschra- ken. Es gab ein Gebrüll. Aber schnell merkten sie, dass es ganz liebe Ge- spenster waren, vor denen man keine Angst haben musste. Aufgeregt ging es zurück in die Kita. Dort machten sich alle bettfertig. Mit einer Kinovorstellung ließen wir den Abend ausklingen. Am nächsten Morgen, gab es für alle klei- nen und großen Parkspatzen ein defti- warten sehnsüchtig auf das nächste Mal. ges und gesundes Frühstück. Alle Kin- Das Erzieherteam der AWO Kita ,,Parkspatzen“ Rollwitz der fanden das Kinderhotel Klasse und Fotos: Kita

Singen aus Leidenschaft – Jatznicker Chor sucht einen neuen Chorleiter

(AURT/EE). „Los ging alles in der alten Schule, als ein neu eingestellter Musik- lehrer Namens Ottokar Krüger einen Chor gründen wollte. Erste Mitstreiter wurden schnell im Kollegenkreis und bei den Schülern gefunden“, berich- ten Marianne Pochert (75), Eleonore Steinföhr (79) und Waltraud Wegner (82), drei der Sängerinnen die von An- fang an dabei waren. „Damals waren wir elf oder zwölf sangesfreudige Dorf- bewohner und sangen ohne Noten,” ergänzen die Frauen und berichten weiter, dass bei ihrem ersten Treffen ein fürchterlicher Schneesturm tobte. Doch davon wollten sich die begeis- Als „Zylinderchor“ präsentierten sich die Männer des Chores zu vielen Veranstaltungen. terten Sängerinnen und Sänger nicht Foto: Ernst abhalten lassen. Schon beim ersten Auftritt im heimischen Dachziegelwerk teiligte sich an vielen Leistungsverglei- 1. Mai steht das traditionelle Maisingen Jatznick kam der Chor mit dreistimmi- chen und konnte mehrfach sehr gute auf dem Programm. “Dann singen gen Liedern. Inzwischen zählt der Chor Prädikate erreichen. Nach der Wende, wir Wiener Spezialitäten“, sagen die 35 aktive Mitglieder aus allen Alters- im Jahr 1991 erfolgte die Vereinsgrün- Frauen und ergänzen, „ganz schön gruppen und zwei Ehrenmitglieder. Sie dung als Dorfchor Jatznick e. V. Das Ni- schwierig …“ Doch auch das schaffen kommen nicht nur aus Jatznick, son- veau des Chores konnte auch weiter sie. Nach 15 Weihnachts- und 20 Früh- dern auch aus Pasewalk, , gehalten werden. Die solide Basisar- lingskonzerten haben sie Erfahrungen Spiegelberg und Dargitz. Von Anfang beit der ersten 23 Jahre des Bestehens mit schwierigen Melodien. Von Volks- an sangen die Frauen und Männer auf des Chores garantierte das. Das aus- liedern bis zu schweren klassischen “hohem Niveau”. Bei Kreisausscheiden gezeichnete Können der Frauen und Werken haben sie alles schon zu Ge- errangen sie gleich die Einstufung “Mit- Männer bescherte ihnen viele Auftrit- hör gebracht. Dabei sein werden zu telstufe gut”. Hier war die Dreistimmig- te. Dazu zählen die Umrahmung von diesem Konzert auch der Knabenchor keit Voraussetzung. Zeitweilig hatte der vielen Festen, Konzerte in Kirchen und aus Stettin und die Uecker-Randow- Chor sogar die Einstufung “Oberstufe”. Heimen, zu Weihnachts- und Familien- Sinfònies. Doch nun will der Chef des Hier musste vierstimmig gesungen wer- feiern. Dabei waren sie auch zum Fest Chores den Dirigentenstab weiterge- den. „Das erreichte der Chor nur dank der Niederdeutschen Sprache und ben. „Es ist nicht das Alter“, sagt Krü- der kontinuierlichen Probenarbeit“, dem Fest der Sänger in Neubranden- ger, „es sind die Umstände“. Sicherlich loben die Frauen. Der junge, ständig burg. Zurzeit proben die engagierten denkt er auch an seine schwer kran- wachsende Chor, hatte keine Nach- Sängerinnen und Sänger für ihr letztes ke Frau, aber das sei es nicht an ers- wuchsprobleme, denn es gab an der gemeinsames Konzert mit ihrem lang- ter Stelle. Er könne es nicht verstehen, Schule drei Kinderchöre. Der Chor be- jährigen Chorleiter Ottokar Krüger. Am dass die Gemeinde pro Chormitglied AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 44 - Nr. 04/2017 einen Euro Miete für den Probenraum jeden Fall weitermachen. Sie hoffen, nummer: 03976 2382-800. Übrigens, verlange. „Wir nennen uns nicht um- es fi ndet sich eine engagierte Leiterin ein besonderes Highlight des Chores sonst Dorfchor, wir waren immer für die oder ein engagierter Leiter, der die haben sich die Männer ausgedacht. Gemeinde da und jetzt Miete zu for- Arbeit Krügers fortführen will. Wer Inte- Im Rahmen kleinerer Veranstaltungen dern fi nde ich nicht gerecht“, so Krü- resse hat, melde sich bitte bei Brigitte präsentierten sie sich als „Zylinderchor“ ger. Die Frauen und Männer wollen auf Seifert vom Chorrat unter der Telefon- mit heiteren Liedern.

Hurra! Die 4. Zertifi zierung zum „Haus der kleinen Forscher“!

(AURT/PM). Nun ist es offi ziell – die Kita „Am Storchennest“ Pasewalk der Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. erhält zum vierten Mal die Auszeich- nung „Haus der kleinen Forscher“. Die Kinder und Erzieher der Kita experi- mentieren sehr gern und häufi g. Dabei wird auch immer genau unter die Lupe genommen, welche genauen Vor- gänge dabei stattfi nden und weshalb dies so ist. „Vom Korn zum Brot“ lautete ein Thema des Projekts „Handwerker“ einer Kindergartengruppe. Somit be- warb sich die Kita für eine weitere Zer- tifi zierung und hatte erneutes Glück! In dem Projekt wurden verschiedene handwerkliche Berufe unter die Lupe genommen. So auch der Beruf des Bä- ckers. Die Kinder haben erforscht, wie denn eigentlich ein Brot entsteht. „Aus Mehl wird Brot gemacht!“ Die Weizenkörnern, deren Entstehung und wurde zu kleinen Broten weiterverar- Kinder fragten sich: „Aber wie entsteht Verarbeitung gesammelt – Ertasten beitet, so dass jedes Kind sein eigen denn eigentlich Mehl?“ „Aus Körnern!“ und Erfühlen mit inbegriffen. hergestelltes Brot mit nach Hause neh- Dies lud natürlich zum Experimentieren Als Highlight des Projekts mahlten die men und mit der Familie verspeisen ein. Kinder mit ihren Erzieherinnen eigenes konnte. Foto: Kita Dann wurden viele Informationen zu Mehl aus den Körnern. Dieses Mehl

INFOS

Ferienlager mit allem Drum und Dran in der JugendBegegnungsStätte am Kutzow-See Plöwen

(AURT/PM). Alle ferien- und abenteuerlustigen Kinder und Jugendliche laden wir herzlich in die JBS am Kutzow-See Plöwen ein. Hier genießt Ihr unbeschwerte Fe- rientage mit verschiedenen Aktivitäten. Alle Wochendurchgänge stehen unter verschiedenen Themen und Schwerpunkten. Spiel, Spaß, Action und gute Laune kommen natürlich nicht zu kurz, denn es sind ja Ferien. 6 verschiedene Durchgänge und Themen haben wir für Euch vorbereitet:

I.D. 23.07.-29.07.2017 Wasser, Wald und Wissenschaft II.D. 30.07.-05.08.2017 Indianerhäuptling, Squaw und mehr III.D. 06.08.-12.08.2017 Wasser, Fische und Angel IV.D. 13.08.-19.08.2017 Naturleben und Naturgeister V. D. 20.08.-26.08.2017 Wasser, Wasser und noch mehr Wasser VI.D. 27.08.-02.09.2017 Outdoor, Orientierung und Survivals

Anmeldungen unter: 039754 20430 oder www.kutzow-see.de Bis bald! Wir freuen uns auf Euch! Nr. 04/2017 - 45 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Splettstößers`s Oldtimer Hof öffnet wieder seine Türen

AURT/EE). Auf dem Splettihof geht es richtig rund. Jörg Splettstößer und sei- ne Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind emsig dabei, alles für das Oldtimer- und Traktorentreffen „Von AWO bis Zettelmeyer“ vorzubereiten. „Die Ein- ladungen sind geschrieben, aber wir haben jetzt schon viele Anmeldungen zu unserem Treffen am 6. Mai“, be- richtet Corinna Splettstößer. Wer die Akteure kennt, der weiß, dass es dort immer auf dem gesamten Gelände eine Menge zu erleben gibt und dass es an Überraschungen nie mangelt. Aber mehr wollen die Splettstößer`s noch nicht verraten. Jedenfalls Aus- steller, Verkaufs- und Trödelhändler la- den zum Schauen, Verweilen und zum Kaufen ein. Die meisten reisen bereits am Freitagabend an. Eine Zusage ha- ben die Splettstößer`s bereits vom Luft- Oldtimertreffen mit Teile und Trödelmarkt am fahrtmuseum Finowfurt. Die bringen den Sternmotor Z37 (PL-Agrarflieger 7 06.05.2017 auf dem Splettihof Hauptstraße 1, Zylinder) mit. „Die Besucher waren im 17309 Rollwitz OT Züsedom. vergangenen Jahr so begeistert, dass wir in diesem Jahr ähnliches präsen- tieren wollen“, so Corinna Splettstö- ßer. Zu sehen sein wird auch wieder die ganze Palette alter Technik wie zu Omas und Opas Zeiten. „Wir wollen den jungen Leuten zeigen, wie man früher gelebt und gearbeitet hat. Na- türlich soll auch weiterhin dabei das Brauchtum gepflegt werden“, so die Organisatorin des Treffens. Höhepunk- te des Tages werden die Technik- Vorführungen sein. Alle Fans der „Die Pfundsweiber vom Spletti-Hof“ können sich auf ein tolles Showprogramm freu- en. Riesen Spaß für die ganze Familie gibt es mit „Wilhelma“. Alleinunterhal- ter „Werni“ sorgt für Stimmung. Unter- stützung erhalten die Organisatoren an diesem Tag von den Helfern der Verkehrswacht. Die sind mit Fahrsimu- lator, Reaktionstestgerät und vielen anderen Aktionen vor Ort. Beginn der Veranstaltung am 6. Mai ist um 10:00 Uhr. „Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt“, sagt Corinna Splettstößer und ergänzt: „Alle mit und ohne Technik sind herzlich eingeladen. Die Besucher,die mit ihrer alten Tech- nik zu uns kommen möchten, auch die Trödelhändler, können sich bitte bei Jörg Splettstößer unter 0171 3102655 anmelden. Übrigens, sollte es regnen, findet alles in den großen Hallen des Hofes statt. Fotos: Ernst AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 46 - Nr. 04/2017

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ - Tourenplan

(AURT/PM). Im April ist das „GeroMobil“ bieten wir kostenlos Beratung und Un- wollen wir Ihnen und Ihren Angehöri- in den unten aufgeführten Gemein- terstützung an und helfen Ihnen, ihre gen mit Rat und Tat zur Seite stehen. den unterwegs und steht allen pfle- eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. Ansprechpartner: genden Angehörigen und Ratsuchen- bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Monika Clasen den mit dem Schwerpunkt Demenz, Wohnraumberatung und Unterstüt- Projektleiterin GeroMobil Demenzfrüherkennung kostenlos zur zung bei der Organisation und Koor- Telefon: 03976 38225 Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Un- dination von professionellen Hilfsange- Mobil: 0151 58781007 terstützung wird vom Team des “Gero- boten gehören zum Angebot. Christel Schultz Mobils“ vertraulich und neutral durch- 04.05.2017, 13:00–13:45 Uhr – Rollwitz Projektleiterin Dörpkieker geführt. Seit einigen Monaten ist der am Dorfteich Mobil: 0171 7777561 „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Pro- 23.05.2017, 10:45–11:30 Uhr – Krugs- E-Mail: jekt ergänzt das bestehende Angebot dorf, Verbindungsweg geromobil-torgelow@volkssolidaritaet. und wendet sich an alle, die gemein- Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lan- de sam mit Nachbarn und Freunden ak- ge wie möglich in ihrer vertrauten Um- tiv ihr Leben gestalten möchten. Dazu gebung verbleiben können und dabei

Selbsthilfegruppe Demenz – „Leben im Andersland“

(AURT/PM). Seit gut einem Jahr hat der Krankheit zu bekommen, die Mög- Fragen zu Demenz auch Hinweise zur Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. lichkeit, sich gegenseitig beizustehen, Nachbarschaftshilfe und zu sozialen im Mehrgenerationenhaus in Torgelow Ideen für den Alltag zu finden und Dienstleistungen angeboten. Die Tou- ein neues Angebot gestartet. Jeden Einladungen zu Fachvorträgen wahr- renpläne werden in den Amtsblättern zweiten Donnerstag im Monat treffen zunehmen und vieles mehr. Eine wich- und im Internet veröffentlicht. sich hier um 14:00 Uhr in der Selbsthil- tige Frage ist auch, dass auf Wunsch Alle Angebote sind kostenfrei und fegruppe Demenz (SHG) von dieser die Betreuung der erkrankten Angehö- unter Wahrung der Unabhängigkeit, Krankheit Betroffene und ihre Angehö- rigen während eines Treffens gewähr- Neutralität und Privatsphäre! rigen. Es sind aber auch Freunde, Ver- leistet werden kann. Zur Seite steht al- Wir freuen uns auf Sie! Wir helfen Ihnen! wandte und Nachbarn gern gesehen, len immer eine fachlich kompetente Wir sind für Sie da! um über Erfahrungen, Hinweise und Mitarbeiterin unseres Vereins. Tipps zu reden und sich untereinander Wer nicht zu den Treffen der SHG De- Kontakt: auszutauschen. menz kommen kann oder möchte, Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. Dies alles können neue Anregungen aber Hilfe und Unterstützung benötigt, Albert-Einstein-Straße 4 sein, die Halt und Zuversicht in dieser ruft uns an und wir vereinbaren einen 17358 Torgelow schweren Zeit geben. Das Ziel ist, die persönlichen Termin zu Hause oder Tel.: 03976-2382700 pflegenden Angehörigen zu entlasten, auch an einem neutralen Ort. Eine Fax: 03976-238279 bei Problemlagen zur Seite zu stehen, weitere Möglichkeit der Beratung und www: volkssolidaritaet.de/uecker-ran- Lösungen zu finden und den Erkrank- Hilfe ist durch unser GeroMobil gege- dow ten ein langes Leben in vertrauter Um- ben, das auch in entlegene Orte un- Ansprechpartnerin: gebung zu ermöglichen. serer Region fährt und Unterstützung Projektleiterin: Monika Clasen Unsere Hilfestellung bedeutet zum Bei- anbietet. Hier werden neben der Be- Mobil: 0151-58 78 10 07 spiel, ein besseres Verständnis für die ratung zu den Themen wie Pflege und

26. Amtsfeuerwehrtag in Züsedom Die amtsangehörigen Freiwilligen Feuerwehren und Jugendfeuerwehren des Amtes Uecker-Randow-Tal führen am Sonnabend, den 29. April 2017, ihren 26. Amtsfeuerwehrtag durch. Stattfinden wird dieser auf dem Sportplatz in Züsedom, Beginn ist um 09:00 Uhr. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessenten herzlich willkommen.

gez. Christian Berndt Amtswehrführer Nr. 04/2017 – Gewerbliche Anzeige – - 47 - PASEWALKER NACHRICHTEN Stellen markt aktuell Finden Sie hier Ihren Traumjob! Gerne nehmen wir auch Ihr Stellengesuch entgegen. Tel. 039931/5790

Ziele setzen und im Auge behalten Der Lebenslauf

Wer beruflich vorankommen will, sollte über Selbstständigkeit, Kom- Auch auf den Lebenslauf gehören die Kontaktdaten des Bewerbers. Dazu munikationsfähigkeit, Persönlichkeit, Disziplin und Veränderungsbereit- gehören neben der Adresse auch E-Mail und Telefonnummern. Die Anga- schaft verfügen. Daneben ist es wichtig zu wissen, wo die persönlichen ben des Geburtsdatums bzw. -orts sind freiwillig und können ohne Beden- Stärken und Interessen liegen. ken weggelassen werden. Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die Qualifikationen. Reichen die Gleiches gilt für die Staatsangehörigkeit: Die Nationalität anzugeben ist eigenen Fähigkeiten aus, das gesteckte Karriereziel auch zu erreichen? heute unüblich und auch die Angaben zum Beruf des Vaters oder der Mut- Sollten Sie Lücken entdecken: Für Weiterbildungsmaßnahmen ist es nie ter gehören nicht in den Lebenslauf. In den Lebenslauf gehören in erster zu spät! Stecken Sie sich langfristige Ziele. Linie die beruflichen Stationen des Bewerbers aufgelistet. Heute geschieht Formulieren Sie für sich selbst, was Sie in mehreren Jahren erreicht haben das überwiegend antichronologisch. wollen, und verlieren Sie diese Vorstellungen nicht aus den Augen und Dies bedeutet, dass mit der aktuellsten Tätigkeit begonnen wird. Das macht überprüfen Sie Ihre Ziele regelmäßig. es dem Personaler einfacher, da er die wichtigsten, weil aktuellsten Infor- Bewerber sollten im Lebenslauf nur Praktika und Nebenjobs angeben, mationen direkt als Erstes zu Gesicht bekommt. Bei den für die Stelle rele- die Bezug zur Stelle haben. Gibt es keinen Zusammenhang zur Stelle, vantesten Stationen sollten zudem Details über die Tätigkeiten im Unter- sind das jedoch überflüssige Informationen. Im schlimmsten Fall ist der nehmen angegeben werden. Lebenslauf dadurch überfrachtet, und beim Personaler entsteht der Ein- Die Aufgabenbeschreibungen aus dem bisherigen beruflichen Werdegang druck, dass der Bewerber sich nicht auf das Wesentliche beschränken sollten, wenn möglich, so gut es geht auf die geforderten Kenntnisse und Qualifikationen aus der Stellenausschreibung abgestimmt sein und gut ins kann. Ebenfalls verzichtbar seien Angaben zum Beruf der Eltern sowie Auge fallen. zum Familienstand. PASEWALKER NACHRICHTEN - 48 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 04/2017 AUTO AKTUELL Fahrspaß auf vier Rädern auf der Straße und im Gelände

Sie sind klein und wendig und bieten Fahrspaß sowohl im Gelände als auch auf der Straße: Quads sind ein beliebtes Freizeitvergnügen und erfreuen sich Jahr für Jahr steigender Beliebtheit. Der Name Quad leitet sich aus dem Lateinischen ab und spielt auf die Rä- der-Anzahl dieser Kraftfahrzeuge an: „quattuor“ bedeutet „vier“. Das sie geländegängig sind, kommt nicht von ungefähr, denn sie wurden früher als Arbeitsfahrzeuge für den Geländeeinsatz konzipiert. Mittlerweile haben sie sich jedoch zu Sport- und Funfahrzeugen weiterentwickelt. Für Fahrten im Gelände benötigt ein Quad eine gewisse Bodenfreiheit, wo- durch der Schwerpunkt am Fahrzeug jedoch hoch liegen muss. Wenn der Fahrer nun falsch sitzt, zu schnell oder zu schief am Hang fährt, kann das Quad kippen. Dieses Risiko wird dank moderner Bauweise und zusätzlichen mit einem treuen Ausstattungen wie Überrrollbügel minimiert. Ehemals konzipiert wurden Quads als kleine Nutzfahrzeuge, sogenannte ATV und starken Partner. für den Einsatz in schwierigem Gelände, zum Beispiel als geländegängiges Transportmittel Moderne Quads sind echte Allround-Talente. Wegen ihrer vielseitigen und vielschichtigen Nutzung gehören sie allerdings regelmäßig fachmännisch gewartet, um die Sicherheit zu garantieren. Daneben haben sie meist einen relativ hohen Verschleiß von Reifen, Bremsen und Öl und je nach Fahrzeug- typ können auch noch andere Teile hinzukommen. Für die Instandhaltung, besonders in Bezug auf Quad-Ersatzteile und -Zubehör, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, wenn man die Sicherheit beim Fahren gewährleisten möchte. Fit fürs Bike?

Der April bedeutet für viele Motorradfahrer, die mit Saisonkennzeichen un- terwegs sind, das Ende der Winterpause. Die Biker zieht es jetzt wieder in die Kurvenreviere. Doch vor dem ersten Trip steht ein gründlicher Check ASX Edition 100 1.6 MIVEC der Maschine an. Und auch der Fahrer sollte topfit in die neue Saison star- ClearTec 2WD 5-Gang ten, denn Kondition, Fahrtechnik und Reaktionsvermögen können leicht einrosten. Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder erfahrener Biker, bei 19.480 EUR vielen lässt nach der langen Winterpause die eigene Fitness oft noch zu wünschen übrig. Zum Start sollte man es möglichst etwas langsamer ange- Abb. zeigt ASX Edition 100+ 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang. hen lassen. Die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining ist nicht nur für Anfänger ein idealer Start in die Saison. Im Mittelpunkt der Sicherheitstrainings stehen fahrpraktische Übungen Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. und eine sichere Fahrzeugbeherrschung. Dabei erleben die Teilnehmer die eigenen Grenzen als Fahrer und die spezifischen Eigenschaften ihres Der zuverlässige Kompakt-SUV ASX Edition 100. Fahrzeugs. Geübt werden Elemente, die jeder Motorradfahrer beherrschen Navigationssystem Klimaautomatik muss: Slalom um Hindernisse, langsam über schmale Bretter, Bremsmanö- mit Smartphone-Anbindung ver aus verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten heraus, kleine Kreise fahren. Dabei zählt neben dem Lernaspekt auch der Fahrspaß. Leichtmetallfelgen Sitzheizung vorn u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details

unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007 ASX Editi- on 100 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 4,9; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 131 g/km. Effizienzklasse C. ASX Edition 100+ 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) in- nerorts 7,0; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombi- niert 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 5,8–4,6. CO2-Emission kombiniert 152–119 g/km. Effizienzklasse C–B.

City-Autohaus Steffen e.K. Bahnhofstr. 15A 17309 Pasewalk Telefon 03973/431330 www.steffen-pasewalk.de Foto: TÜV Rheinland