Verbandssatzung Anklam
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten -
Papierabfuhr Fa. EGVG
Termintabelle Abfuhr Papier 2021 Tel. 03834 / 58400 E‐Mail: [email protected] 21 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 21 Tour 16 Tour 17 Tour 18 Tour 19 Tour 20 KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 3 18.01.2021 19.01.2021 20.01.2021 21.01.2021 22.01.2021 5 01.02.2021 02.02.2021 03.02.2021 04.02.2021 05.02.2021 7 15.02.2021 16.02.2021 17.02.2021 18.02.2021 19.02.2021 9 01.03.2021 02.03.2021 03.03.2021 04.03.2021 05.03.2021 11 15.03.2021 16.03.2021 17.03.2021 18.03.2021 19.03.2021 13 29.03.2021 30.03.2021 31.03.2021 01.04.2021 03.04.2021 15 12.04.2021 13.04.2021 14.04.2021 15.04.2021 16.04.2021 17 26.04.2021 27.04.2021 28.04.2021 29.04.2021 30.04.2021 19 10.05.2021 11.05.2021 12.05.2021 14.05.2021 15.05.2021 21 25.05.2021 26.05.2021 27.05.2021 28.05.2021 29.05.2021 23 07.06.2021 08.06.2021 09.06.2021 10.06.2021 11.06.2021 25 21.06.2021 22.06.2021 23.06.2021 24.06.2021 25.06.2021 27 05.07.2021 06.07.2021 07.07.2021 08.07.2021 09.07.2021 29 19.07.2021 20.07.2021 21.07.2021 22.07.2021 23.07.2021 31 02.08.2021 03.08.2021 04.08.2021 05.08.2021 06.08.2021 33 16.08.2021 17.08.2021 18.08.2021 19.08.2021 20.08.2021 35 30.08.2021 31.08.2021 01.09.2021 02.09.2021 03.09.2021 37 13.09.2021 14.09.2021 15.09.2021 16.09.2021 17.09.2021 39 27.09.2021 28.09.2021 29.09.2021 30.09.2021 01.10.2021 41 11.10.2021 12.10.2021 13.10.2021 14.10.2021 15.10.2021 43 25.10.2021 26.10.2021 27.10.2021 28.10.2021 29.10.2021 45 08.11.2021 09.11.2021 10.11.2021 11.11.2021 -
Energieeffiziente Sanierung Der Straßenbeleuchtung in Der Gemeinde Krusenfelde Und Den Ortsteilen Krusenkrien Und Gramzow Im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Gefördert durch: "Nationale Klimaschutzinitiative" Mit der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Betrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“ Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Krusenfelde und den Ortsteilen Krusenkrien und Gramzow im Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorhabennummer: 03K09152 (Bund) und KLK-18-0042 (Land Mecklenburg-Vorpommern) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit verantwortlich: Projektträger Jülich (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen) Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Beteiligte Partner: verantwortlich: Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde Krusenfelde verantwortlich: Amt Anklam-Land Beschreibung der Maßnahme: Im Hinblick auf das Alter der vorhandenen Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Krusenfelde sowie ihrer Unwirtschaftlichkeit hat sich die Gemeinde entschieden, einen Förderantrag zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet zu stellen. -
Love Is in the Air Heiraten Zu Allen Jahreszeiten 7 FRAGEN an Sarah Blank
GutsHerrDas Magazin vom Gutshaus Stolpe Herbst & Winter Ausgabe Nr. 2 – 2020 Ein bisschen Geschichte Wie es zum idyllischen Dorf Stolpe kam Winterliches aus der Gutshausküche Unser Dessert-Rezept für Sie Love is in the air Heiraten zu allen Jahreszeiten 7 FRAGEN an Sarah Blank ERKUNDEN, ENTDECKEN, ERLEBEN Herbst & Winter rings um Stolpe 1 HERBST & WINTER RINGS UM STOLPE 6 WINTERLICHES AUS DER GUTSHAUS KÜCHE 8 FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN 2020 10 EIN BISSCHEN GESCHICHTE 12 SPECIAL WELLNESS WONNEN 14 7 FRAGEN AN SARAH BLANK 17 „WINE & DINE GOURMETTAGE“ 18 GOOD TO KNOW: AUS DEM GUTSHAUS 19 SPECIAL NACHTGESCHENK 21 LOVE IS IN THE AIR – HEIRATEN ZU ALLEN JAHRESZEITEN 22 ZU HAUSE IM GUTSHAUS! 24 RÄTSEL 26 WO IST WAS IN STOLPE? 27 ZWISCHEN MÜRITZ UND USEDOM 28 ABENTEUER FLUSSLANDSCHAFT 30 2 Schön, dass Sie wieder da sind! Liebe Gäste, liebe Freunde des Gutshauses, zu all dem, was in diesem Jahr anders war als sonst, Buchen Sie also ein paar wunderbare Tage Gemüt- möchten wir gar nicht mehr viele Worte verlieren. lichkeit im Gutshaus Stolpe, gern auch über die Feier- Wir sagen ganz einfach: Schön, dass Sie wieder bei tage im Oktober, November und die festliche uns sind und wir Sie wieder empfangen dürfen. Zeit im Dezember. Denn das ist der Sinn und Zweck des Gutshaus Stolpe: Wann immer wir Sie bei uns begrüßen dürfen – Gastgeber zu sein, Sie zu umsorgen, mit schönen wir freuen uns schon heute auf Sie! Zimmern und feiner Kulinarik zu verwöhnen, Ihnen ein Zuhause auf Zeit zu bieten, in dem es Ihnen an nichts fehlt. Unser weitläufiger Gutspark und die Umgebung des Gutshauses bieten alle Möglichkeiten der Entspannung in freier Natur – zumindest so lange es das Wetter noch zulässt. -
(Pdf) 1014.0 KB
th Sunday, 26 April 5:00 PM Arrival of all SBNGN partners 6:00 PM Dinner and First aquaintance of all participants and short introduction to the network meeting at the „Restaurant am Peenetal“ th Monday, 27 April 8:00 AM Breakfast 9:30 AM "Moderated workshop as open space Event: The content is based on the wishes of the participants – please give us feedback on which topics would interest you or which questions you have. Thanks! 1:00 PM Lunch 2:00 PM Combined solar boat & canou tour from Anklam to Stolpe with short break and change of boats in Menzlin 7:00 PM Dinner at the „Restaurant am Peenetal“ Tuesday, 28th April 8:00 AM Breakfast and preparing packed lunch 9:30 AM Get-together in the nature park house 10:30 AM Tour through Stolpe (insights to Dörphus, the history of the friary at Peene riverside and the solar boat port 1:00 PM Ferry ride to the north riverside Stolpmühl and following walk to the water mansion in Quilow 7:00 PM Transport back to Liepen an following dinner at the „Restaurant Am Peenetal“ 9:00 PM camp fire Nature park house The visitor information center of the river landscape Peenetal in Stolpe an der Peene presents a modern, attractive exhibition about the unique natural area on the Peene and is waiting for your visitors. In addition, the attractive outdoor facilities invite you to play and relax. It's worth a visit! Dörphus Stolpe The Dörphus in Stolpe is the social center of the small community on the Peene river. -
Amtsblatt Juli 2020
Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 15. Juli 2020 Nummer 07 Foto: © Eßlinger Werbeagentur Anklam, Eric Eßlinger Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land DerDer StorchStorch inin ButzowButzow Anklam-Land – 2 – Nr. 07/2020 Wir gratulieren Amtliche Mitteilungen • Geburtstagskinder Monat August 2020 11 • Zweckverband Wasserversorgung informiert 3 • Bekanntmachung Gemeinde Blesewitz - Sperrung Straße 3 Schulnachrichten • Wahlbekanntmachung FFW 3 • Schule Schwalbennest Krien 12 • BOV Werder 4 Kirchennachrichten • Haushaltssatzungen Boldekow, Krien, lven 6 • Kirchgemeinden Ducherow, Spantekow 12 • Entlastungen BM Bargischow, Sarnow und Bugewitz 7 • Friedhofsangelegenheiten für Kirchgemeinde Krien 13 • Hebesätze der Realsteuern 2020 für Gemeinde Ducherow Verschiedenes 8 • Storch in der Gemeinde Butzow 17 • Jahresrechnungen Bargischow, Sarnow und Bugewitz 10 • Vorstellung von Betrieben im Amtsbereich • Übergabe Fördermittel für LF 20 in Krien 10 Heute: Gaststätte Mühlengraben in Bugewitz 17 • Sprechstunde BM Sarnow 10 Sprüche • FFW Spantekow begrüßt neues FFW-Fahrzeug HLF 20 11 • Sprüche 18 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr. -
Nr.: 1 2 3 4 5
Landtagswahl 2021 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 1 (Greifswald), 29 (Vorpommern – Greifswald II), 30 (Vorpommern – Greifswald III), 35 (Vorpommern – Greifswald IV) und 36 (Vorpommern – Greifswald V) Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am 26. September 2021 Auf Grund des § 21 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Januar 2021 (GVOBl. M-V S. 68) in Verbindung mit § 27 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22. Juli 2021 (GVOBl. M-V S. 1195), gebe ich die vom Kreiswahlausschuss in der Sitzung am 30.07.2021 für die Wahl des 8. Landtages Mecklenburg-Vorpommern in den Wahlkreisen 1, 29, 30, 35 und 36 zugelassenen Kreiswahlvorschläge bekannt. Die Reihenfolge und Nummerierung ergibt sich aus § 22 Absatz 3 LKWG M-V. Die Bewerberinnen und Bewerber in den Kreiswahlvorschlägen sind nachstehend in der in § 27 LKWO M-V vorgeschriebenen Form aufgeführt. Wahlkreis 1 – Greifswald Nr.: Name, Vorname der Bewerberin/des Bewerbers Name und Kurzbezeichnung der Partei Beruf oder Tätigkeit Geburtsjahr PLZ Wohnort 1 Pegel, Christian Sozialdemokratische SPD Minister, MdL Partei Deutschlands 1974 19057 Schwerin 2 Dr. Valentin, Jörg Alternative für AfD Kommunikationswissenschaftler Deutschland 1966 17491 Greifswald 3 Sack, Michael Christlich Demokratische CDU Landrat Union Deutschlands -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Entspannung Und Seele
USEDOM HERBST 2017 18. JAHRGANG Das exclusiv Original Entspannung für Körper und Seele Das neue Wellness-Erlebnis in Mecklenburg-Vorpommern Eingebettet in die einzigartige Natur des Peenetals WELLNESS auf 1.800 Quadratmetern - HOTEL mit 94 Betten, rustikal und komfortabel eingerichtet - Vier Becken - RESTAURANT mit ausgesuchter regionaler Küche - Fünf Saunen - FESTSAAL im historischen Ambiente - Dream-Water-Lounge - HOFLADEN mit regionalen Produkten - Dutchtubs - PARKANLAGE - Hamam - Fitnessgeräte neuester Generation Gutshof Liepen GmbH | Hotel & Restaurant Am Peenetal Dorfstraße 31 | 17391 Neetzow - Liepen Telefon: (039721) 56 75 8 | Telefax: (039721) 56 79 12 [email protected] | www.gutshof-liepen.de Kurzinfos 4 Süllhüker und Lügenjolo S – Ökelnamen DAS AHLBECK HOTEL & SPA**** 7 vorpommerscher Fischer Flughafen Heringsdorf 7 Der Usedomer Norden und seine Herausforderungen 8 Usedomer Musikfestival rückt Dänemark ins Rampenlicht 12 Christopeit Archiv © Erlebnispunkt Peenemünde 13 Ferienhaus „Am Ostseestrand“ 13 Herbstzeit ist Drachenzeit in Karlshagen 14 Das Naturschutzzentrum in Karlshagen 15 Der Usedomer Herbst und Winter im Ostseebad Norden und seine Heraus- Trassenheide 17 forderungen Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 18 Neue Kurdirektorin in Zinnowitz 20 Europäische Route der Backsteingotik 22 Radwege auf Usedom – wie weiter? 24 Es wird wieder wild © skeeze/pixabay.de CC0 skeeze/pixabay.de © im Forsthaus Damerow 25 Süllhüker und Lügenjolo – Ökelnamen Keine Angst vorpommerscher Fischer zwischen Haff vor großen Tieren und Bodden -
PDF-Dokument: 5,8 MB
StadtZeitung Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung HANSESTADT ANKLAM Jahrgang 03 | Nr. 04 ZEITUNG Samstag, 28. April 2018 EIN MEDIUM ZUM GENIESSEN Das Otto-Lilienthal-Museum und der Förderkreis Nikolaikirche Anklam e. V. machen die im Wiederaufbau befindliche Nikolaikirche in der Stadt Anklam seit mehreren Jahren während des Sommerhalbjahres der Öffentlichkeit zugänglich. Dies ist nur durch das ehrenamtliche Engagement vieler freiwilliger Helfer möglich. Wenn Sie Lust haben uns bei dieser Aufgabe zu helfen und jährlich mehr als 20.000 Besucher der Stadt und der Region in dem alten und bald auch neuen Wahrzeichen der Stadt zu empfangen, melden Sie sich bitte im Otto-Lilienthal-Museum. Wir würden uns über Ihre Mithilfe freuen. Das Otto-Lilienthal-Museum und der Förderkreis Nikolaikirche Anklam e. V. NEUE FRÜHJAHRS- KOLLEKTION Direkt am Markt . Steinstraße 1 . 17389 Anklam Stadtzeitung HANSESTADT ANKLAM 2 Nr. 04/2018 Wo ist was wann los? VERANSTALTUNGEN | TERMINE INITIATIVEN für ANKLAM Veranstaltungshinweise 20.03. - 31.10. 02.05., 10:00 Uhr 08.05., 17:00 - 18:00 Uhr 16.05., 14:00 Uhr „Alles unter einem Dach - Waffelessen mit heißen Kirschen Rückhalt - Plauderstunde im Grünen mit 30. April | ab 18.00 Uhr, Karstadt in Anklam“ bitte mit Anmeldung!!! Ganzheitliche Rückenschule Maibowle, bitte mit Anmeldung!!! Museum im Steintor Volkssolidarität Vorpommern- Volkshochsch. Vorpom.-Greifswald Volkssolidarität Vorpommern- Reeperstieg Anklam Greifswald e. V. - Begegnungsstätte Greifswald e. V. - Begegnungsstätte 04.04. - 15.06. Seniorenresidenz 09.05. - 13.05. Seniorenresidenz „Wir sind die Besten“ 24. Internationales Trabbitreffen Ausstellung in der Kreisverw. Anklam 02.05., 15:00 - 17:00 Uhr Ankl. Flugplatz GmbH Otto Lilienthal 16.05., 15:00 - 17:00 Uhr Monatsplanung für Juni Kreativangebot 28.04. -
Stakeholder Engagement Plan – Germany
Stakeholder Engagement Plan – Germany Nord Stream 2 AG | Mar-19 W-PE-EMS-PGE-PLA-800-SEPGEREN-06 Page 2 of 44 Table of Contents Abbreviations and Definitions ............................................................................................................... 4 Executive summary ................................................................................................................................ 5 1 Brief description of the Project ..................................................................................................... 7 1.1 Project Overview .................................................................................................................. 7 1.2 The Nord Stream 2 Project in Germany ............................................................................... 7 1.3 Relevant Non-Project Activities and Facilities ...................................................................... 9 1.4 Stages of Project Implementation......................................................................................... 10 2 Applicable Stakeholder Engagement Requirements .................................................................. 10 2.1 German Regulatory Requirements for Community Engagement ......................................... 10 2.2 Requirements of International Conventions ......................................................................... 11 2.3 Performance Standards of International Financial Institutions ............................................. 11 2.4 Internal Policies and