USEDOM Herbst 2017 18. Jahrgang Das exclusiv Original

Entspannung für Körper und Seele Das neue Wellness-Erlebnis in Mecklenburg-Vorpommern

Eingebettet in die einzigartige Natur des Peenetals WELLNESS auf 1.800 Quadratmetern - HOTEL mit 94 Betten, rustikal und komfortabel eingerichtet - Vier Becken - RESTAURANT mit ausgesuchter regionaler Küche - Fünf Saunen - FESTSAAL im historischen Ambiente - Dream-Water-Lounge - HOFLADEN mit regionalen Produkten - Dutchtubs - PARKANLAGE - Hamam - Fitnessgeräte neuester Generation

Gutshof Liepen GmbH | Hotel & Restaurant Am Peenetal Dorfstraße 31 | 17391 Neetzow - Liepen Telefon: (039721) 56 75 8 | Telefax: (039721) 56 79 12 [email protected] | www.gutshof-liepen.de Kurzinfos 4 Süllhüker und Lügenjolo

S – Ökelnamen DAS AHLBECK HOTEL & SPA**** 7 vorpommerscher Fischer Flughafen 7 Der Usedomer Norden und seine Herausforderungen 8 Usedomer Musikfestival

rückt Dänemark ins Rampenlicht 12 Christopeit Archiv © Erlebnispunkt Peenemünde 13 Ferienhaus „Am Ostseestrand“ 13 Herbstzeit ist Drachenzeit in 14

Das Naturschutzzentrum in Karlshagen 15 Der Usedomer Herbst und Winter im Ostseebad Norden und seine Heraus- 17 forderungen Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 18 Neue Kurdirektorin in 20 Europäische Route der Backsteingotik 22 Radwege auf – wie weiter? 24 Es wird wieder wild © skeeze/pixabay.de CC0 skeeze/pixabay.de © im Forsthaus Damerow 25 Süllhüker und Lügenjolo – Ökelnamen Keine Angst vorpommerscher Fischer zwischen Haff vor großen Tieren und Bodden 28 Bücher aus unserem Verlag 30 Ihre Werbung – unsere Lösungen 32 Urlaub mit Blick aufs Wasser 33 Das Refugium für Anspruchsvolle 34 Keine Angst vor großen Tieren 35 Der Nepperminer Fischpalast 38 OstseeTherme Usedom: Wellness für alle Sinne! 40

Wollin und Usedom – Wollin und Usedom – Wege an die Pommersche Bucht 42 Wege an die Wie die Familie Seelige-Steinhoff vor Pommersche Bucht 25 Jahren auf die Insel Usedom kam 44 Regionaler Energieversorger mit Herz und sozialem Engagement 46 Anna und Otto – Publikumslieblinge in der Schmetterlingsfarm 47 Das Seebad 48 UsedomRad – seit sechs Jahren eine Erfolgsgeschichte 50 Pommersches Landesmuseum erhält Friedrich-Zeichnung „Wiesen bei “ 51 KulturBahnhof Greifswald 52 Anna und Otto – Publikumslieblinge Museen und Ausstellungen 53 in der Auszeit am Meer: BALTIC SEA RESORT 54 Schmetterlingsfarm Usedom – Deutschlands Sonnenstrand 56 Karte Usedom 58

USEDOM EXCLUSIV l Sommer 2017 3 Warum wünscht man sich eigentlich…den ganzen Tag über einen „Guten Morgen“? © Henry© Böhm oin – dieser Gruß geht an der Küste zu jeder Tages- und Nachtzeit. Allerdings hat er nichts mit einem „Guten Erster Kur- und Heilwald MMorgen“ zu tun, wie auf den ersten Blick logisch abzulei- ten wäre. „Moi“ entstammt dem Niederdeutschen und Friesischen Deutschlands offiziell und bedeutet „gut“ oder „schön“. „Moin Dag/Dach/Tach“ ist somit der Gruß für einen „Guten/Schönen Tag“, der zu jeder Tageszeit eingeweiht genutzt werden kann. Ursprünglich wurde die Begrüßung „Moin“ in Ostfriesland, Hamburg und Teilen Schleswig-Holsteins gesprochen, r steht Besuchern zwar bereits seit einigen Monaten breitete sich dann aber über ganz Norddeutschland aus. Die Dopp- zur Verfügung, aber jetzt wurde der Kur- und Heilwald lung „Moin Moin“ wird unterschiedlich genutzt, meist als Erwide- Ein Heringsdorf im Rahmen eines internationalen Kon- rung auf das zuerst hervorgebrachte „Moin“. Als Zugezogene habe gresses zum Thema „Gesundheitspotenzial Wald“ offiziell ein- ich persönlich hier in Pommern nur das einfache „Moin“ kennenge- geweiht. Drei Rundwanderwege mit unterschiedlichen Längen lernt, was vielleicht auf die den Fischern nachgesagte Mundfaulheit und Steigungen führen durch den Wald, einer bietet Blinden zurückgeht? Einer von ihnen merkte zumindest mal an, dass ein und Sehbehinderten mithilfe einer Bordsteinkante Orientie- „Moin Moin“ ja schon die reinste Unterhaltung wäre… rung. An vier Stationen können Therapeuten mit Kurgästen Übungen zur Entspannung sowie für Sensorik und Motorik durchführen, wobei die Bewegung in der reinen Luft Linderung bei Atemwegs- und psychosomatischen Erkrankungen, aber auch Hilfe bei Herz-Kreislauf-Problemen bringen soll. Informa- © Barbara Roggow Barbara © tionstafeln halten außerdem Wissenswertes über die Region parat. Der Hauptzugang befindet sich direkt hinter der Herings- dorfer Grundschule am Gothener Landweg.

Adventsmärkte

omentan weisen die Wetterzeichen auf einen schönen und sonnigen Herbst, doch da Lebkuchen, Stollen und MWeihnachtsmänner bereits die Auslagen der Geschäfte Runges Geburtshaus als erobert haben, möchten wir einige Wochen vorausblicken und Ihnen die Termine der diesjährigen Advents- und Weihnachts- Museum wieder geöffnet märkte nicht vorenthalten: Lebendiger Adventskalender Kaiser- bäder (1. bis 23.12.), Kaiserbäder Weihnachtsmarkt Ahlbeck (1. bis ach umfangreicher Sanierung ist das Geburtshaus des 3.12., Konzertplatz), Adventsmarkt Marina Kröslin (2.12.), Zempi- Malers Philipp Otto Runge (1777 – 1810) in ner Weihnachtsmarkt (2.12., Uns olle Schaul), Lubminer Advents- Nwieder für Besucher geöffnet. In zwölf Räumen wird markt (2.12., Kurverwaltung), Lichterfest „Alte Eiche“ Ückeritz das Leben und Wirken Runges nachgezeichnet. Er gilt zusam- (3.12), Nikolausmarkt im Das Ahlbeck Hotel & Spa (8. bis 10.12.), men mit Caspar David Friedrich als Begründer der Romantik in Adventsmarkt & Weihnachtskonzert Trassenheide (9.12., Haus des Norddeutschland, und seine Studien zur Farbenlehre mit dem Gastes), Wolgaster Weihnachtsmarkt (15. bis 17.12., Rathausplatz), ersten dreidimensionalen Farbsystem bilden heute noch die Adventsmarkt (15. bis 17.12., Markt), Weihnachtsbaum- Grundlage dieser Thematik in der Kunsttheorie. In der Ausstel- markt (16. & 17.12., Forstamt), Weihnachtsmarkt lung machen eine LED-Kammer, begehbare Farbkugeln und ein (17.12., Kirchplatz), Weihnachtszeit in den Kaiserbädern (20. bis veränderbares Runge-Bild das Thema Farben erlebbar. Einige 28.12), 4. Weihnachtsmützenlauf (26.12., Ahlbeck, Konzertplatz), Kopien seiner Bilder sowie ein Film sind zu sehen, außerdem Wintermarkt Zinnowitz (28.12. bis werden Runges weitere Interessen wie das Sammeln von Mär- 1.1., Strandvorplatz), Zauber-

chen und seine Spielkartenentwürfe vorgestellt. Eine kleine hafte Winterwelt Herings- CC0 FinepixS3/pixabay.de © Galerie bietet wechselnde Ausstellungen. Ein Audioguide – dorf (28.12. bis 2.1., auch in polnischer und englischer Sprache – gibt Strandpromenade), Sil- weiterführende Informationen (www.museum. vester am Meer & Neu- wolgast.de). jahrspektakel Karlsha- gen (30.12. bis 1.1.)

4 Drachenfeste auf Usedom

hagen beim 6. Usedomer Drachenfestival in die Luft – von kleinen selbstgebauten bis

© Karin Höll Karin © zu professionell gesteuerten Großdrachen. Das bunte Programm mit Livemusik, Kin- Schmitz-Raudies Regina © deranimation und Peter Maffays Musical „Tabaluga“ sorgt zusätzlich für Spaß. Am 7. Oktober steht in Trassenheide Ausstellung in Fietes Drachenfest auf dem Programm. Von 10 bis 13 Uhr können kleine Flugpioniere Trassenheider ihre Drachen basteln und sie anschließend gemeinsam in den Ostseehimmel steigen Kurverwaltung lassen. ir haben hier immer Wind – In Bansin starten die bunten Gesellen is Jahresende zeigt die Malerin und deshalb ist eigentlich das vom 20. bis 22. Oktober beim „Grusel-Dra- Regina Schmitz-Raudies aus Wganze Jahr über Drachensaison. chenfest“ durch. Auf Jung und Alt wartet BNeuss ihre Arbeiten unter dem Aber im Herbst kommt die Tradition dazu, ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- Motto „Entdeckungen – Mein Blick und so finden jetzt auch auf Usedom die programm mit Drachenbasteln, Kinder- auf die Dinge“. Das gestalterische Drachenfeste statt. Am 30. September und schminken, Strandaktivitäten sowie Hüpf- Spektrum der Künstlerin erstreckt sich 1. Oktober gehen diese Fluggeräte in Karls- burg und Live-Musik. von filigranen Tuschezeichnungen über detailverliebte Aquarelle bis hin zu großzügig farbintensiven Acryl- und Ölgemälden. Die Künstlerin stellt Auf Usedom sollten Sie unbedingt… dabei Details genauso gern dar wie komplexe Landschaftspanoramen. den Brückenzug beobachten Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Kurverwaltung besichtigt werden.

© Anschi/pixelio.de © XXL-Feuerwerk am 3. Oktober

n den letzten Jahren ist dieses Feuer- werk-Event zu einer schönen Tradition Igeworden. Beginnend mit Karlshagen um 19.30 Uhr, setzt sich der Lichter-Mara- thon die Küste entlang alle zehn Minuten im nächstfolgenden Seebad fort, bis er um 20.40 Uhr in Heringsdorf ankommt. Neben dem Himmel wird auch der Strand mit unzähligen Lampions erhellt. In einigen Seebädern sorgt außerdem ein buntes Pro- igentlich ist jeder Fahrende – ob Einheimischer oder Feriengast – froh, wenn gramm für Spaß und gute Laune. er die beiden Brücken, die die Insel mit dem Festland verbinden, in geschlosse- Enem Zustand erreicht. Aber wenn der Brückenzug Sie schon „erwischt“, haben Sie hoffentlich einen guten Blick auf das Ereignis. Oder suchen Sie sich rechtzeitig einen „fotogenen“ Standort. In Wolgast, der nördlichen Zufahrt nach Usedom, bietet sich dafür die Schlossinsel an: von der B 111 an der Ampel über den Bahnübergang fahren und der Hafenstraße bis hinter die Kurve folgen. Meist ziehen hier Segler © Klaushh/pixabay.de CC0 Klaushh/pixabay.de © durchs Fahrwasser, mit etwas Glück passiert aber auch ein Frachter die rund 30 Meter breite Öffnung. Im Süden findet sich inselseitig von der B 110 eine Zufahrt zu einem kleinen Parkplatz samt Bootsanleger, von wo aus sich die Öffnung der Zeche- riner Brücke und durchfahrende Schiffe gut beobachten lassen. Übrigens wird der

Alle Angaben ohne Gewähr ohne Angaben Alle Begriff „Brückenöffnung“ oft missverstanden, weil Feriengäste – was nicht verwun- derlich ist – der Meinung sind, dass die Brücke dann für den Pkw-Verkehr „geöffnet“ ist. Es verhält sich aber genau andersherum: Während der Brückenöffnungszeit ist die Brücke hochgezogen, so dass die Schiffe passieren können. Liebe Leserinnen und Leser, CC0 Rihaij/pixabay.de © auch wenn die Sonne auf der sonnenreichsten Insel Deutschlands in diesem Jahr bisher eher im Pausenmodus verharrte, bleibt Usedom ein Urlaubsziel der Extraklasse. Beispielhaft dafür ist die 25-jährige Entwicklungsgeschichte des größten touristischen Anbieters auf der Insel, der Seetel-Hotelgruppe. Inhaber Rolf Seelige-Steinhoff gibt im Gespräch dazu ein Fazit – mit Blick voraus und auf das Umfeld. Aus dem Rheinland verschlug es die neue Zinnowitzer Kurdirektorin Christine Beyer an die Küste; sie verrät uns einige ihrer Vorhaben. Der Norden Usedoms hat in den vergangenen zehn Jahren einen deut­ lichen Sprung nach vorn gemacht, ein Blick auf den völlig neu gestalteten Hafen von Peenemünde und dessen Umfeld ist nur ein Beleg dafür. Wir sparen allerdings auch die Herausforderungen nicht aus, die noch zu bewältigen sind. In jedem Herbst wieder ist auf Usedom Zeit für Gewohntes, für schöne Traditionen. Das Usedomer Musikfestival steht dabei unangefochten an der Spitze. Auf anderem Gebiet locken die Usedomer Wildwochen mit dem Wild(en) Fashion Dinner im Forsthaus Damerow als Höhepunkt. Apropos Wild. Unser Autor Dirk Weichbrodt, der bisher für jede Ausgabe einen Beitrag über die Natur schrieb, zeigte sich angesichts eines Ereignisses im Lebuser Land an der Oder völlig entsetzt. Als Betreiber des Usedomer Wisentgeheges konnte er mit seiner Meinung über den dortigen illegalen Abschuss eines Wisents nicht hinter dem Berg halten. Unser Titelfoto entführt in das Usedomer Umland an die . Auch wenn die bisher traditionell herbstlichen Usedomer Wellnesstage in das Frühjahr verlegt wurden, ist der Herbst die Zeit für Entspannung in Wohlfühlumgebung.

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Dr. Rainer Höll

Herausgeber und Chefredakteur www.usedom-exclusiv.de mit Online-Buchung

impressum

Herausgeber: Medienberatung: Redaktionsschluss: 20. September 2017 nordlicht verlag, Dr. Rainer Höll Olaf Gengel Redaktions- und Anzeigenschluss für die Dünenstraße 14 · 17449 Karlshagen Mobil: (0157) 77384420 Winterausgabe: 10. Dezember 2017 Telefon: (038371) 55443 USEDOM exclusiv erscheint viermal jährlich, Mobil: (0171) 3459965 Herstellung: jeweils zum Ende des Quartals. [email protected] Ostsee Druck Rostock GmbH www.usedom-exclusiv.de Koppelweg 2 · 18107 Rostock Verteilung/Auslage: Telefon: (0381) 77657-0 USEDOM exclusiv wird auf Usedom und Um- Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Telefax: (0381) 77657-19 gebung in Touristinformationen und Hotels, Dr. Rainer Höll [email protected] am Flughafen Heringsdorf (saisonal) sowie bundesweit auf Messen kostenfrei ausgelegt. Titelfoto: Der Verlag haftet nicht für unverlangt einge- Dutch-Tubs im Hotel Am Peenetal sandte Manuskripte und Fotos. Alle Beiträ- Abonnement: in Liepen © Angela Liebig ge, Abbildungen und Anzeigengestaltungen Jahresabonnement Inland: 12 Euro, inklusive sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Versand. Das Abonnement ist jederzeit künd- oder anderweitige Verwendung erfordern bar und verlängert sich nicht automatisch. die Zustimmung des Verlages.

6 USEDOM EXCLUSIV l Sommer 2017 anzeige

Unvergessliche Verwöhnmomente

n großen Wellen rollt die Ostsee an zig und nach Herbst. Genau die richtige den Strand. Die Wogen tragen weiße Zeit für eine Auszeit am Meer, für lange Schaumkronen. Der Wind riecht sal- Strandspaziergänge und wohlige Entspan- Buss & Bohlen OHG I Dünenstraße 48 nung im Spa. Wärme und Energie tanken bei 17419 Seebad Ahlbeck einem verwöhnenden Honig-Bad Tel: +49 38378-4994-0 oder romantisch Zeit zu zweit Fax: +49 38378-4994-999 www.das-ahlbeck.de verbringen und sich mit einem pflegenden Gourmet-Ritual im Serailbad verwöhnen – Verwöhnmomente gibt es in dem die Wellnesslandschaft vom 4-Sterne-Superior-Haus aber nicht nur DAS AHLBECK HOTEL & SPA dort. Auch die Küche bereitet den Gästen ist ideal, um so richtig aus- Genussmomente. zuspannen. Herbstzeit ist Wildzeit. Zahl- und artenreich kommt Wild in den Wäldern auf Usedom vor. Das Fleisch ist gesund und Foto: Das Ahlbeck Das Foto: schmackhaft. Unser Küchenteam um Daniel Schnitzer und Danilo Bernstein haben sich feine Spezialitäten rund ums Wild ausge- dacht, mit denen sie die Gaumen der Gäste erfreuen wollen (siehe Foto: Wildschwein- gericht). ■

Flughafen Heringsdorf anzeige

urch die Modernisierungen der vergangenen beiden Jahre kann Dder Flughafen seiner Bedeutung als wichtiges Eingangstor zur Insel Usedom noch besser gerecht werden – ob erneuer- tes Rollfeld, neue Gangway, Koffertrans- portwagen oder überdachte Terrasse. Ab sofort können Passagiere und Besu- cher hier rund um die Uhr auf ein kosten-

freies WLAN zugreifen. Das Angebot ist für Eurowings.com Airbaltic, Lewandowski, Jacek © die gängigsten Anwendungen verfügbar. Wer also noch schnell seine E-Mails che- cken, etwas posten oder die neusten Nach- richten online verfolgen möchte, kann den Service nutzen. Die Flugsaison währt in diesem Jahr länger als sonst. Erst am 28. Oktober heben die letzten Flugzeuge in Richtung der Flug- Die Verhandlungen für das Jahr 2018 bindungen nach Polen als auch bezüglich häfen Düsseldorf, Stuttgart (beide mit Euro- laufen noch, die Betreiber gehen jedoch eines Engagements der Stadt Swinemünde wings, Airbus 319), Frankfurt/Main (Luft- davon aus, dass zumindest Stuttgart, Düs- und der dortigen touristischen Anbieter. hansa, Canadair CRJ900) und Dortmund seldorf, Frankfurt und Bern/Basel wieder (Germania, Boeing 737) ab, wobei letztere angeflogen werden. Weitere Informationen, Verbindung einen direkten Anschluss nach Ein dauerhaftes Grundanliegen ist die auch zum Flugplan, unter Palma de Mallorca hat. Vernetzung des Flughafens Heringsdorf mit www.flughafen-heringsdorf.de polnischen Partnern, sowohl bei festen Ver-

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 7 Der Usedomer Norden und seine Herausforderungen

er Norden Usedoms gehört zu den Lange Zeit tat sich nach dem Rückzug geschichtsträchtigsten Regionen in des Militärs 1994 rings um Peenemünde Dganz Deutschland. sehr wenig. Erst 2008 kam Bewegung in Vom Gelände der ehemaligen Heeres- die Entwicklung der Region. Der Peene­ versuchsanstalt flog 1942 die erste Rakete stromdeich zwischen Karlshagen und an die Grenzen des Weltraums, deren Bau Peenemünde sollte zurückgebaut werden. und Einsatz (unter dem Namen V 2) tau- Dieser war bereits vor dem Ersten Weltkrieg sende Menschenleben kostete. Die Diskus- geplant, dann aber erst im Zusammenhang sion über eine angemessene Betrachtung mit der Heeresversuchsanstalt bis Ende der dieses Erbes im Historisch-Technischen 1930er Jahre errichtet worden und schützt Museum Peenemünde im Spannungsfeld bis heute den Inselnorden vor Hochwasser zwischen technischen Leistungen und seitens des Peenestroms. Der Deich sollte Kriegsverbrechen ist nicht abgeschlossen. nun einer Ausgleichsfläche für Eingriffe in die Natur durch Investitionsvorhaben auf dem benachbarten Festland weichen. Der sofort einsetzende heftige und geschlossene Widerstand der Bevölkerung in allen Gemeinden des Inselnordens gegen diese abenteuerliche Absicht ließ offenbar auch die Landesregierung in Schwerin auf- wachen und akuten Handlungsbedarf in diesem bis dahin vernachlässigtem Gebiet erkennen. Zuschüsse in Millionenhöhe waren plötzlich möglich – als „Ausgleichs- maßnahme“? In der Folgezeit wurde begonnen, besonders das Erscheinungsbild Peene- mündes gravierend zu verändern. Basie- rend auf dem 2012 verabschiedeten Regi- Großzügige onalen Entwicklungskonzept Peenemünde Ferienwohnungen 2020 wurden die alten Kasernengebäude für 2 bis 8 Personen und verfallene Wohnhäuser abgerissen, In Strandnähe des der ehemalige Militärhafen vollständig Rakete V2 auf dem Museumsgelände Ostseebades Karlshagen Ganzjährige Vermietung Das Militär nahm in der Nachkriegszeit das Erbe auf, dominierte die Region bis zu Beginn der 1990er Jahre, hinterließ Flug- platz und Hafenbecken samt verfallenden Gebäuden in Peenemünde und Umgebung. Hier befindet sich aber seit 1925 auch eines der ersten Naturschutzgebiete Deutschlands, heute Teil des EU-weiten Schutzgebietenetzes Natura 2000, dessen Bereich jedoch aufgrund akuter Gefähr- Inh. Jenny und Hans-Reiner Wilms dung durch Ruinen und Verseuchung durch Strandstraße 22 Munitionsreste kaum zugänglich ist. 17449 Ostseebad Karlshagen Und schließlich: Der Norden Use- Tel.: 038371 / 264-00 doms ist ein bei Sturmhochwasser beson- Fax: 038371 / 264-60 ders gefährdetes und noch unzureichend [email protected] geschütztes Gebiet. www.ferienhaus-wilms.de Riesige Herausforderungen also für alle Beteiligten. Prüfstand VII

8 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 © nordlicht verlag (3), Thomas Klug Thomas (3), verlag nordlicht ©

Der neu gestaltete Hafen von Peenemünde rekonstruiert und modernisiert. Erst in die- Darin enthalten ist auch der kontrollierte Infrastruktur und sem Sommer konnte ein neu angelegter öffentliche Zugang zu weiteren histori- Hochwasserschutz Rundweg um das Hafenbecken freigegeben schen Stätten innerhalb des gesperrten Nachdem im August 2017 von der Lan- werden. Der gesamte Bereich ist kaum wie- Gebiets, wie dem Prüfstand VII als Startort desregierung in Schwerin offiziell das Ende derzuerkennen. Er stellt einen neuen touris- der ersten Rakete oder der Fertigungshalle der Deichrückbaupläne verkündet wurde tischen Anziehungspunkt dar und ergänzt der Raketen, die gleichzeitig Unterkunft für und der Widerstand der Bevölkerung damit damit die bereits vorhandene Museums- Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge war. nach neun Jahren zum Erfolg führte, bleibt landschaft mit Historisch-Technischem Mit der Umsetzung dieser Pläne wird die Notwendigkeit, dass der Schutz gegen Museum, Spielzeugmuseum, Phänomenta sich das Gebiet um Peenemünde in noch von Norden eindringendes Hochwasser und anderen Sehenswürdigkeiten. stärkerem Maße als einzigartige Region endlich gewährleistet werden muss. für Touristen, Historiker und Naturschützer Dazu sind aktuelle Pläne vorgelegt Die Denkmallandschaft gleichermaßen präsentieren können. worden, die wir auf dieser Seite bildhaft Peenemünde Parallel dazu wurde das Areal der ehe- maligen Heeresversuchsanstalt rings um Peenemünde denkmalpflegerisch in einem ausführlichen Gutachten erfasst. Die Deut- sche Bundesstiftung Umwelt (DBU) als Eigentümerin der Fläche hat nun damit begonnen, den Umgang mit der in Deutsch- land wohl einzigartigen „Ruinenstätte, die von der Natur immer weiter zurückerobert wurde“ (Prof. Leo Schmidt, Autor des Gut- achtens) offensiv in Angriff zu nehmen, wie es auf einer Tagung in Peenemünde Ende Juni dieses Jahres formuliert wurde. Vor dem Hintergrund dieser „Verbin- dung von archäologischer Stätte, Ruinen- landschaft und Naturschutzgebiet“ soll bis Ende 2017 unter Federführung der DBU ein abgestimmtes Naturschutz- und Denkmallandschaft Denkmalschutzkonzept entwickelt werden.

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 9 Peenemünder Hafen

machen und die einen Eingriff in die Infra- dieser Ort vollständig eingedeicht und ein Interessen den ursprünglichen Deichstand- struktur bedeuten. Deichdurchlass für Straße und Schiene ort vor. Frühere Pläne besagten, einen soge- nach Peenemünde gebaut werden muss. Betroffen vom Deichbau ist nicht nur nannten Riegeldeich zwischen Peene- Der neue Deichstandort wird vom zustän- das nördlichste Usedomer Ostseebad Karls- münde und der Ostseeküste zu bauen, der digen Umweltministerium mit natur- hagen, auch die in Schwung gekommene nördlich von Straße und Schiene verläuft schutzrechtlichen Zwängen im Zusammen- touristische Entwicklung von Peenemünde und das gesamte Gebiet südlich davon bis hang mit Natura 2000 begründet, die den erfordert eine sorgfältige Abwägung aller einschließlich Zinnowitz schützt. Nun soll ursprünglich vorgesehenen Verlauf nicht Interessen. Ministerium für dieser Deich nach Süden unmittelbar nörd- (mehr) genehmigungsfähig machen. Und Fazit: Der Inselnorden wird inLandwirtschaft Zukunft und Umwelt lich von Karlshagen verlegt werden. auch bei den aktuellen Plänen sind Belange noch mehr Anziehungskraft gewinnen als Damit Sturmflutschutzvarianteverbunden ist eine längere des zur Denkmalschutzes Umsetzung zu beachten. des Kabinettsbeschlussesbisher. Unsere Redaktion vom wird Dez. über 2014diese Deichstrecke, die darüber hinaus keinen Die Bevölkerung und die Verwaltun- Entwicklung wie bisher ausführlich berich- Ministerium für ausreichendenKüstenschutztechnische Schutz mehr für die Zufahrt Situationgen im Inselnorden bei Extremereignissen begleiten diese Pläne mitten. ÜberströmungLandwirtschaft ■ und Umwelt der LandesstraßeRainer Höll nach Peenemünde bietet. Ergebnis ist, dass kritisch und ziehen nach Abwägung aller Neubau Ringdeich Peenemünde Küstenschutztechnische Situation - Schutz für Peenemünde 2 km . Neubau Riegeldeich Düne auf der Ostseite Karlshagen . Deiche am im  Schutz für Karlshagen, Trassenheide Westen und am Achterwasser und Zinnowitz im Süden - Verhinderung der Durchströmung zum Achterwasser . Fehlende Küstenschutzanlagen im Norden

© Quelle: Ministerium für LandwirtschaftM-Vfür Umwelt und Ministerium Quelle: © Daher: bestehender Peenestromdeich 1. Überflutungsgefahr für Teile von Peenemünde, Karlshagen, bestehende Landesstraße Höhe Trassenheide und Zinnowitz ca. 2,30m ü. NHN 2. Gefahr der Erhöhung der Sturmflutwasserstände im bei Bemessungssturmflut ( 2,90 m Achterwasser und Haff bei ü. NHN) überflutete Flächen Überströmung Nordusedoms Bestehende Deiche (rot) und Überflutungsgefahr ohne Schutz Küstenschutztechnische Situation bei Extremereignissen mit Karlshagen 29.08 2017 5 von Norden (blau)Karlshagen 29.08 2017 Überströmung der Landesstraße (blau = Neubau Ringdeich Peene- 8 münde, rot = Neubau Riegeldeich Karlshagen, grün = bestehender Peenestromdeich)

10 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017

In der Phänomenta kann man... ,, Jetzt standig zu sehen: Den Kopf verlieren LASERSHOW Kraft beweisen

Der Sonne Den Augen nicht trauen ins Auge blicken

Sand formen

... und ganz nebenbei viel dazulernen. Besondere Angebote für Schulklassen und Kindergeburtstage.

Ein Museum zum Anfassen

Bis 5.11. und 26.12. bis 7.1.18 Während in anderen Ausstellungen das Anfassen der Exponate strengstens verbo- Täglich von 10–18 Uhr geöffnet ten ist, ist es hier sogar erwünscht. Denn die weit über 200 naturwissenschaftlichen Phänomenta · Museumstraße 12 Telefon (03 83 71) 2 60 66 und physikalischen Phänomene muss man anfassen, um sie zu begreifen. Lassen www.phaenomenta-peenemuende.de Sie sich von Ihren Sinnen täuschen und genießen Sie auf 2500 Quadratmetern GlowGolf · Museumstraße 4 Ausstellungsfläche das größte Erlebnis auf der Insel Usedom. Telefon (03 83 71) 55 37 10

Was ist GlowGolf®? Die Indoor-Minigolfanlage in Peenemünde

wartet auf entdeckungsfreudige Besucher, (2) Klug Marion © die sich auf den 18 Bahnen auf Schatzsu- che begeben und in die Welt der Piraten eintauchen. Von den finsteren Tiefen der See bis zum abenteuerlichen Landgang warten Meeres- ungeheuer und Piraten in 3D, und das alles in einer fluoreszierenden Farbexplosion bei Schwarzlicht! Ein Freizeiterlebnis der beson- deren Art! Usedomer Musikfestival rückt Dänemark ins Rampenlicht

as 24. Usedomer Musikfestival ten und eine Synagogenrundfahrt in der wirft vom 23. September bis 14. Region. DOktober ein Schlaglicht auf die musikalische Vielfalt Dänemarks und bringt GroSSe Vielfalt:

ein Stück musikalisches Glück mit, aus Bittencourt Caroline © Von Folklore und Jazz bis zu dem laut „World Happiness Report“ von „Die kleine Meerjungfrau” 2016 „glücklichsten Land der Welt“: Von „Dänemarks Musik hat früh Anregun- Folklore über Jazz, Chor-, Orchester- und gen aus England aufgenommen und lange Kammermusik entdeckt das Kulturhigh- die deutsche Kultur bewundert. Heute light Usedoms für drei Wochen große Stars befruchten sich Jazz, Klassik und Folk- und verborgene Schätze des europäischen lore gegenseitig“, sagt Dr. Jan Brachmann, Nachbarn in rund 40 Konzerten, Lesun- Dramaturg des Usedomer Musikfestivals. gen und Ausstellungen. Erwartet werden Folklore hat in zahlreichen Konzerten und der dänische Cellist Andreas Brantelid, Danish String Quartet besonders mit Dreamers Circus seinen Platz die Sängerin Gitte Hænning, der Schau- beim 24. Usedomer Musikfestival. Die tra- spieler Ulrich Noethen, der NDR Chor, das Der Kartenvorverkauf für alle Konzerte ditionsreichen Meisterkonzerte mit David Danish Piano Trio, das NDR Elbphilhar- unter www.usedomer-musikfestival.de, Geringas auf Schloss Stolpe oder eine monie Orchester unter der Leitung von Telefon: 038378-34647 und in allen Lesung des Schauspielers Ulrich Noethen Andris Poga und viele mehr. Als besonde- Kurverwaltungen. aus Hans Christian Andersens „Die kleine res Highlight und als Artists in Residence Meerjungfrau“ sind weitere Höhepunkte. erleben Zuhörer das Danish String Quar- bekannte Schlagersängerin Gitte Hænning tet oder das MidtVest Ensemble. Länder- zeigt sich auf Usedom im Kaiserbädersaal Musikalische Jugendarbeit: verbindender Dialog hat auf der Zwei- von einer weitgehend unbekannten Seite: Von der Breite in die Spitze Länder-Insel, die sich Deutsche und Polen Sie singt Jazz und Blues. Zum großen Finale, fördern teilen, Tradition. 1994 gegründet, fördert das zugleich den Abschluss der Saison im Das Engagement der Achter- das Usedomer Musikfestival seit 1999 mit Musikland MV bildet, erleben Besucher im kerke Stiftung für Kinder und der Stif- seinen Länderschwerpunkten die Verstän- Kraftwerk Peenemünde das NDR Elbphil- tung der Sparkasse Vorpommern digung der Ostseeanrainer durch Musik. harmonie Orchester unter Andris Poga mit ermöglicht dem Usedomer Musikfes- Bereits am 26. August stimmten das auf einem internationalen Star der dänischen tival in seinem jungen Format, dem Usedom gegründete Baltic Sea Philharmo- Musikszene: dem gerade 29-jährigen Vio- Jungen Usedomer Musikfestival ein brei- nic unter der Leitung des US-amerikanisch- loncellisten Andreas Brantelid. Die Pee- tes Musikangebot vom Wettbewerb bis estnischen Stardirigenten Kristjan Järvi im nemünder Konzerte sind die sinfonischen zum Workshop für Kinder und Jugendliche. Kraftwerk Peenemünde mit einem spekta- Highlights des Usedomer Musikfestivals. Höhepunkt ist das Finalkonzert des Wett- kulären Konzert auf die kommende Saison Sie verwandeln das geschichtsträchtige bewerbs „Die jungen Besten im Norden“, ein: mit einem musikalischen und visuellen Kraftwerk für Momente in einen Ort von der sich an Sieger des Bundeswettbe- Feuerwerk, das Musik, Projektionskunst, Freiheit und Frieden. werbs „Jugend musiziert“ richtet Lichtdesign und Soundeffekte vereinte. Die Vielfalt der Ortschaften und mit der Verleihung des Usedoms erkunden darüber 4. Achterkerke-Musikprei- Musikalische Highlights: hinaus musikalische ses, der mit insgesamt Peenemünder und Kaiser­ Inselrundfahr- 6.000 Euro dotiert ist, gekrönt bäder-Konzerte wird. Weitere Preisträgerkonzerte Das Danish String Quartet eröffnet widmen sich den Gewinnern den Festivalreigen mit Volksliedern und der Landeswettbewerbe von Volkstänzen aus Nordeuropa. Die „Jugend musiziert“. ■ alexander datz © UMF/Geert© Maciejewski

12 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 anzeigen

Zeit, die gewaltsame Lösung von Konflikten Erlebnispunkt Peenemünde auch in unserer unmittelbaren Nähe wieder auf die politische Agenda setzt. Zeitreise im Spielzeugmuseum Sonderbereich „Zeitgeist – Produkt & Wer- Beide Ausstellungen können separat Im Spielzeugmuseum wird der Besucher bung in der DDR“ werden 40 Jahre Lebens- oder mit einem Kombiticket besucht wer- verzaubert von 25.000 Ausstellungs- alltag in Deutschlands Osten vor dem Ver- den. stücken aus drei Jahrhunderten. Durch gessen bewahrt. Der Erlebnispunkt Peenemünde lädt Künstlerhand gestaltete Szenen aus ver- auch mit seinem neu gestalteten Umfeld schiedenen Themenbereichen lassen den „Das Gesicht des Krieges“… zum Verweilen ein. Im Shop können Souve- Besuch zu einer Entdeckungsreise werden. …blickt dem Besucher in einer neuen Aus- nirs und Spielzeuge erworben werden, ein Ob geschnitzte Teddybären oder Puppen, stellung entgegen. Die Gestaltung dieses Bistro sorgt für das leibliche Wohl und Ori- Indianer und Cowboys, Dampfmaschinen Bereiches als künstlerisch-geschichtliche ginal Thüringer Bratwurst wird direkt vor und Autos, Kaufmannsladen, Kasperthea- Reflexion des Krieges kann Fragen zu Krieg dem Haus verkauft. ■ ter, Klassenzimmer und Eisenbahnen, die und Frieden nicht beantworten, aber den Vielfalt der Exponate hat einen kaum mess- Betrachter für das Thema sensibilisieren. Erlebnispunkt Peenemünde baren kulturgeschichtlichen Wert. Mit dem Das erweist sich als höchst aktuell in einer Museumsstraße 14 17449 Peenemünde Telefon: (038371) 25656 Ferienhaus „Am Ostseestrand“ www.usedom-spielzeugmuseum.de

ier separate Ferienwohnungen in einem reetgedeckten zweistöcki- Vgen Gebäude bilden inmitten des Dünenwaldes von Karlshagen, nur zwei Gehminuten vom Strand entfernt, das passende Ambiente für den Urlaub. Alle Ferien­wohnungen sind mit einem oder zwei Schlafzimmern, Bad mit Dusche, Sat- TV und Küchenecke ausgestattet. Zu jeder Wohnung gehört ein PKW-Stellplatz.

Ferienhaus „Am Ostseestrand“ Museumsstraße 14 17449 Peenemünde Telefon: 0178 / 4884028 www.usedom-ferienhaus-karlshagen.de

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 13 anzeige

Herbstzeit ist Drachenzeit in Karlshagen TIPP: 6. Usedomer Drachenfestival am 30. September und 1. Oktober

ind, ein bis zu 80 Meter breiter 21.30 Uhr und am Strand und damit Platz ohne Sonntag von 11.00 Ende: Wann könnte man bes- bis 16.45 Uhr am W Veranstaltungen ser bunte Drachen am Ostseehimmel stei- Strand und auf dem Strandvorplatz auf die 30. September –1. Oktober gen lassen, als im Herbst? Ein echter Spaß Drachenfestivalgäste. 6. Usedomer Drachenfestival – nicht nur für die Kleinen. Am Strand werden neben professionel- 3. Oktober len Großdrachen auch kuriose Flugobjekte XXL-Usedomer Strandfeuerwerk und hoffentlich viele selbstgebastelte 30. Dezember – 1. Januar Drachen den Ostseehimmel in ein buntes Silvesterparty/Neujahrsspektakel Farbenmeer tauchen. Wer keinen Himmelsgleiter oder Der krönende Abschluss am Sonntag: Windvogel dabei hat, bastelt ihn einfach Um 16.30 Uhr starten erneut 1.000 vor Ort oder baut ein feuerspeiendes Helium-Ballons mit Postkarten in den Exemplar im Strandsand. Die schönsten Himmel. Sendet ein Finder die Karte „aus Drachen der Lüfte und im Sand werden der Ferne“ zurück auf die Insel, winkt für mit dem „Draki“, dem Usedomer Drachen- den Absender der am weitesten entfern- Oskar, prämiert. Zusätzlich gibt es jede ten zurück gesandten Postkarte ein tol- Menge tolle Preise wie z. B. Kurzurlaube ler Gewinn: ein Kurzurlaub für die ganze Beim Usedomer Drachenfestival am in Karlshagen, Gutscheine für Restau- Familie in Karlshagen. Unter allen Absen- 30. September und am 1. Oktober gibt es rants oder Eintrittskarten für Attraktionen dern wird zusätzlich ein Karlshagen-Über- kunterbunte Exemplare am Himmel, aber im Inselnorden zu gewinnen. Mitmachen raschungspaket verlost. auch „echte“, riesengroße und berühmte lohnt sich also! 2016 gab es einen „Kurswechsel“ der Drachen wie Tabaluga sind an diesem Vom Drachenfestival nicht mehr Ballons des Weitflug-Wettbewerbes. Die Wochenende am Strand, auf dem Strand- wegzudenken: Der mit 15 Meter Länge, Gewinnerkarte mit einer Flugstrecke von vorplatz und natürlich auf der Bühne des 10 Meter Breite, 9 Meter Höhe und über satten 578 km erreichte die Touristinfo aus Ostseebades unterwegs. 30 Meter Kletter- und Rutschfläche Nybro in Schweden von Marie Jönsson – Das Programm ist drachenstark und größte aufblasbare Drachen der Welt. das gab es noch nie. Mit der Rücksendung kunterbunt wie der Himmel: Viele High- ihrer gefundenen Karte verhalf sie Cle- lights warten am Samstag von 15.00 bis mens Ertel aus Dresden zu einem Familienkurzurlaub im Ost- seebad Karlshagen. Touristinformation Karlshagen ■ Hauptstraße 4 17449 Karlshagen Telefon:Tel.: (038371) (038371) 55 55 49-0 49-0 [email protected] www.karlshagen.de

14 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 Das Naturschutzzentrum in Karlshagen

er im Ostseebad Karlshagen vom Hauptstrandzugang die Promenade in nordwestli-

W verlag nordlicht © cher Richtung erkundet, trifft nach etwa 400 Metern auf das Naturschutzzentrum, inmitten eines anschaulich gestalteten Grundstücks. Sowohl zu Beginn wie auch am Ende eines Usedom-Urlaubs lohnt der Besuch hier im Naturschutzzentrum. Ein Diorama vom Peenemünder Haken, also dem Küs- tenbereich nordwestlich von Karlshagen, informiert über die im Gebiet zwischen Wasser und Dünenwald vorkommenden Tiere und Pflanzen. Die typischen Tierarten der Ostseeküste können hier als Präparate Naturschutzzentrum Insel Usedom ganz aus der Nähe betrachtet werden, ob Dünenstraße Wasservögel, Fischotter oder Nerz, aber gen oder natürliche Bauwerke. Dazu zählt 17449 Ostseebad Karlshagen auch Singvögel und Muscheln. ein Insekten­hotel ebenso wie ein aktiver Telefon: (038371) 21750 Mehrere Informationstafeln beziehen Bienenstock. [email protected] www.naturschutzzentrum-karlshagen.de sich auf den Naturschutz auf der Insel Wer sich umfassend über die Natur der Di–So 14–18 Uhr, an Feiertagen Usedom, geben Auskunft über geschützte Ostseeküste Usedoms informieren möchte, geschlossen, für Gruppen auf Anfrage Biotope, wie Moore oder allmählich verlan- findet im Naturschutzzentrum im Ostsee- auch außerhalb der Öffnungszeiten dende Strandseen. Der Außenbereich gibt bad Karlshagen eine bisher auf der Insel Eintritt frei Einblick in verschiedene Naturerscheinun- einzigartige Gelegenheit. ■

Ferienwohnungen mit Stil – Strandpalais Karlshagen Vermietung von Ferienwohnungen prägen anzeige den Service. Jeder Gast wird persönlich zu seinem Quartier begleitet und dort einge- wiesen. Ein Ansprechpartner steht während des gesamten Aufenthalts zur Verfügung. Alle durch das Strandpalais vermiete- ten Wohnungen sind innerhalb der letzten Jahre neu entstanden und entsprechen deshalb höchsten Ansprüchen. Flexible Belegungsmöglichkeiten und eine mit Liebe zum Detail gestaltete Einrichtung bewir- ken, dass sich der Gast auch im Urlaub wie zuhause fühlt. Immer mehr Stammgäste as Strandpalais ist der Blickfang am des Strandpalais suchen und finden in der Karlshagener Strandvorplatz. In der Vor- oder Nachsaison oder sogar im Winter Kontakt: S t r a n d p a l a i s oberen Etage laden sieben komfor- den Erholungseffekt des Ostseebades. ■ D Strandpromenade 8 tabel eingerichtete Ferienwohnungen für 17449 Ostseebad Karlshagen zwei bis vier Personen zum buchstäblich strandnahen Urlaub ein. Hier befindet sich Buchung unter: gleichzeitig die Rezeption der Ferienwoh- Telefon: (038371) 55462 nungsvermietung Strandpalais. Telefax: (038371) 55461 An mehreren Standorten im Ostsee- Mobil: (0151) 22684789 bad sowie auch direkt am Hafen stehen [email protected] insgesamt mehr als 30 Feriendomizile zur www.karlshagen-strandpalais.de Verfügung. Langjährige Erfahrungen in der

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 15 Quartier Achterwasserblick Quartier Achterwasserblick wohnen am Meer...Seebad Ückeritz wohnen am Meer...Seebad Ückeritz

- Neubau von 15 Eigentumswohnungen Ostsee - Neubaunur ca. 300 von Meter 15 Eigentumswohnungen vom Achterwasser Ostsee - nurgroße ca. Sonnenterrasse 300 Meter vom mit Achterwasser Wasserblick - große2- und Sonnenterrasse 3-Raum-Wohnungen mit Wasserblick - 2-Fahrstuhl und 3-Raum-Wohnungen bis in jede Etage - Fahrstuhlgroßzügige bis Balkone in jede bzw. Etage Terrassen - großzügigegeplante Fertigstellung Balkone bzw. Ende Terrassen 2018 - geplanteWohnungsgrößen Fertigstellung von 61 Ende m² bis 2018 123 m² Achterwasser - Kaufpreise ab 165.000 € bis 375.000 € - Wohnungsgrößen von 61 m² bis 123 m² Achterwasser - Kaufpreise ab 165.000 € bis 375.000 € Angebote zzgl. 7,14% Courtage Angebote zzgl. 7,14% Courtage Ventus Immobilien, Waldstraße 29a 17454 Ostseebad Zinnowitz TVelent. 0us3 83Im 7m7ob - 3ilie 63n, 9 W3 aldstraße 29a 17454 Ostseebad Zinnowitz VTelent. 0us3 83Im 7m7ob - 3ilie 63n, 9 S3trandstraße 3 17449 Ostseebad Trassenheide TVelent. 0us3 83Im 7m1ob - 2ilie5 7n,6 S79trandstraße 3 17449 Ostseebad Trassenheide Tel. 03 83 71 - 25 76 79 [email protected] www.ventus-immobilien.de [email protected] www.ventus-immobilien.de anzeige

Herbst und Winter im Ostseebad Trassenheide

ach dem vielfältigen Sommerpro- strand ihren Platz eingenommen haben, gramm werfen die kühleren Tage können Gespräche zu den Details der liebe- Nbereits ihre Schatten voraus. voll, teils eigenhändig zusammenmontier- Der 20-jährige Newcomer Fabian ten Fahrzeuge geführt werden. Später geht Wegerer aus Österreich hat sein aktuelles es an den abgesperrten Bereich zwischen

Video zur Single „Meerweh“ am Trassenhei- den Strandzugängen 9 I und 9 J, an dem Schmitz-Raudies Regina © der Strand gedreht und somit das Urlaubs- die Buggys den Ostseestrand aufwirbeln sommergefühl festgehalten. Schon in den und die Fahrweise der Mobile präsentieren ersten vier Tagen schauten sich den Hit können. mehrere zehntausend Fans in den Social- „Ab 12 Uhr stellen sich die Fahrzeug- Media-Kanälen an. Außerdem haben aus- halter noch einmal am Hauptstrand, einige gewählte Radiostationen den Song bereits auch an der Promenade auf und präsentie- in die Programmrotation aufgenommen. ren ihre außergewöhnlichen Prunkstücke“, Regisseur des Musikclips ist Sebastian Czi- so Veranstalter Steffan Brandenburg. Im chon, der bereits für Borussia Dortmund, Anschluss begeben sich die Buggys auf Marco Reus sowie mit Models wie Rebecca eine Insel-Erkundungstour.

detailverliebte Aquarelle bis hin zu großzü- gig farbintensiven Acryl- und Ölgemälden. Die Bilder sind bis zum 31. Dezember innerhalb der Öffnungszeiten im Haus des © trassenheide.de (2) trassenheide.de © Gastes zu besichtigen.

Freuen Sie sich schon jetzt auf das Winterhighlight 2018! Das Thema des 5. Eisbade-Spektakels am 3. Februar lautet „Fußballzeit im Zauber des Orients“. Als Partner des Events fungiert der Greifswalder FC. Erleben Sie im Jahr der Fußball WM am Hauptstrand des Ostsee- bades Trassenheide orientalische Momente „Entdeckungen – Mein Blick in der sagenumwobenen Welt von 1001 auf die Dinge“ Nacht. Geboten werden Beach-Soccer Ausstellung von mit dem Greifswalder FC und vieles, vieles Regina Schmitz-Raudies mehr. Lassen Sie sich vom Fußballzauber Das gestalterische Spektrum der überraschen. Künstlerin aus Neuss (Nordrhein-Westfa- Melden Sie sich schon jetzt zum Eis- len) erstreckt sich von filigranen Tusche- baden an. Jeder 10. Anmelder erhält ein zeichnungen über kleines Überraschungspaket per Post zuge- sandt. Die Eisbader gehen um 14.30 Uhr in die eisige Ostsee und sind zu thematischer

Verkleidung aufgerufen, die an Fußball und Orient erinnern soll. ■ 7. Oktober 2017 Mir oder Lena Gercke arbeitete. Sowohl

Regisseur als auch der Teeniestar sind wäh- Eigenbetrieb „Kurverwaltung 10.00 - 13.00 Uhr rend des Aufenthaltes im Ostseebad rich- Ostseebad Trassenheide“ an der Konzertmuschel tige Trassenheide-Fans geworden. Strandstraße 36 Monstersockenbastelstand, Keramikmalstraße, Bereits zum dritten Mal erobert das auf Riesenangelspiel, Kinderzumba 17449 Ostseebad Trassenheide Usedom einmalige Buggytreffen am 30. und Kinderprogramm mit Lilli Wünschebaum Telefon: (038371) 20928 September den Strand. In diesem Jahr wer- „Chaos bei der Wetterhexe“ Telefax: (038371) 20913 im Ganzanderswald den ca. 25 Buggyfahrer mit ihren Fahrzeu- Häschen, Täubchen, www.trassenheide.de mit dabei Hähnchen, Frettchen, . Schlange, Igel und natürlich die Papageien gen erwartet, sie aus ganz Deutschland an. [email protected] ! Wenn alle Gefährte um 9 Uhr am Haupt- Drachenbasteln Mach mit beim

Die 3 kreativsten Drachen werdenzusammen prämiert mit und anschließend lassen wir steigen. Maskottchen Fiete alle Drachen Drachen-Bastelset:

3,00 € Schutzgebühr USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 www.trassenheide.de 17

Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm

Die Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm wur- zelt in einer 150-jährigen Tradition, die nun in vierter Generation von Hilmar und Sabine Lehmann fort- gesetzt wird. In den beiden Schmetterlingsfarmen in Steinhude (seit 2000) und vor allem in der größten Schmetterlingsfarm Europas in Trassenheide (seit 2005) werden die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Arbeit für die Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar. Die Naturerlebniswelt in Heringsdorf (seit 2009) zeigt nicht nur eine bedeutende Mineralien-, Muschel- und Fossiliensammlung, sondern auch tropische Süßwasser- fische in Aquarien. Aus der außergewöhn- lichen Bügeleisen- und Glassammlung der Familie ent- stand 2013 das ver- rückte Bügeleisen- haus in Zinnowitz, welches auf der Welt seinesgleichen sucht.

Öffnungszeiten: 365 Tage im Jahr geöffnet März bis Oktober: 10.00 bis 19.00 Uhr, letzter Einlass 18.00 Uhr November bis Februar: 10.00 bis 17.00 Uhr, letzter Einlass 16.00 Uhr

Einmal zahlen = viermal erleben Die Eintrittskarte für eine Einrichtung berechtigt auch zum einmaligen Eintritt in die drei anderen.

NEU: Shop in der Schmetterlings- farm völlig umgestaltet Bald auch mit Online-Shop unter www.schmetterlingsfarm.de Neue Webseiten: www.eisen-glas.de www.naturerlebniswelt.de Europas größte Schmetterlingsfarm • mehr als 2.000 frei fliegende Schmetterlinge auf 5.000 Quadratmetern • Urwaldhochplateau, Bananenernte und Riesenwaldameisen • die sprechenden Aras Otto und Anna, die Riesenschildkröten Theo und Luise • tropische Großinsekten, Vogelspinnenschau • Insektenkino, Entomologieausstellung und Höhleninsektarium • Sonderausstellung „Ameisen“ mit naturgetreuem Ameisenstaat

Wiesenweg 5 17449 Trassenheide Telefon: (038371) 28 218

Naturerlebniswelt – Haus der Edelsteine • Themengarten mit Torosaurus in Lebensgröße • Aquarienlandschaft und Lavendelausstellung • Amethystenhöhle, Mineraliensammlung mit 5 t schwerer Amethystendruse • Dunkelkabinett, Muschelsammlung, Fossilien­ wand mit echten Versteinerungen • große Kristallwahrsagekugel, astrologische Heilsteine, Mineralienshop • Sonderausstellung „Heilsteine und ihre Anwendung“

Neuhofer Straße 75 17424 Heringsdorf Telefon: (038378) 49 86 74 Fotos: Schmetterlingsfarm, nordlicht verlag nordlicht Schmetterlingsfarm, Fotos: Das verrückte Bügeleisenhaus • mehr als 3.000 Bügeleisen, Hutpresse mit 3 t Gewicht, alte Wäschemangeln • Gas- und Spiritusbügeleisen, Bügeleisen­ geschichte aus vier Jahrhunderten • über 1.200 Glasvasen/Glaskunst • Sonderausstellung „Kleiderbügel-Kultur“

Ahlbecker Straße 30 b 17454 Zinnowitz Telefon: (038377) 37 50 86 © Benita5/pixabay.com © Vom Niederrhein nach Zinnowitz

Neue Kurdirektorin trat ihr an

„Ich war schon immer Meer-affin.“ Das Auch Zinnowitz ist ein Abbild Usedo- Hoteliers und Gastronomen, Kontakt auf- ist aber nur einer von mehreren Gründen, mer Vielfalt, zwischen Bäderarchitektur zunehmen, um eine stärkere Zusammen- die Christine Beyer aus ihrer niederrheini- und traumhafter Promenade einerseits arbeit zu erreichen. Bereits jetzt formuliert schen Heimat nach Usedom brachte. Die sowie Natur am Achterwasser andererseits. sie einige Ideen, um die Möglichkeiten des Insel hatte sie als junges Mädchen erstmals „Ich will Zinnowitz bunter machen“, so Ortes besser nutzen zu können. So will sie besucht. begründete sie ihre erste kleine Initiative, Charity-Winterspiele organisieren. Dar- Zunächst studierte sie im holländischen mehr Blumen ins Ortsbild zu pflanzen. Auch unter versteht sie sportliche Wettkämpfe Venlo klassisches Marketing, das in Holland mit dem Erscheinungsbild der Durchfahrts- zwischen Prominenten, Bürgern und Gäs- ehrlicherweise „Absatzwirtschaft“ genannt straße, der B 111, ist sie nicht zufrieden. ten, die erfahrungsgemäß eine große Publi- wird. Dann versuchte sie den „Absatz“ in Als ihr größtes Thema betrachtet sie kumswirksamkeit erzielen. Deren Erlös wird Betrieben und schließlich in Städten zu jedoch die Nachhaltigkeit in allen ihren für die Säuberung der Meere genutzt. forcieren. Mehr als acht Jahre war sie im Erscheinungsformen. Das beginnt schon mit Das traditionelle Jazz-Festival soll ein Stadtmarketing im Rheinland und in West- nachhaltig produzierten Werbeartikeln und Jazz- und Reggae-Fest werden. Die Prome- falen tätig. neuer Dienstbekleidung in der Touristinfor- nade könnte durch einen Spielplatz noch Doch der Tourismus lockte sie ebenso mation. Ein Bio-Umweltkoffer für Kinder mehr aufgewertet werden. Ein Ortsführer wie Veränderung, und so bewarb sie sich wird ebenfalls entwickelt. Viel Gelegenheit für Blinde und eine bessere Barrierefreiheit auf die Ausschreibung, die für Zinnowitz bietet dann die Einrichtung der neuen Kur- gehören ebenso zu ihren Plänen wie Fuß- einen neuen Leiter des Eigenbetriebes verwaltung, deren Anbau gerade errichtet duschen an der Promenade. Schüler der suchte. Seit dem 1. Mai dieses Jahres ist wird. Dabei betrachtet Christine Beyer die Grundschule haben auf Initiative der Kur- sie im Amt, hatte aber vorher zwei ganze Nachhaltigkeit nicht vordergründig als direktorin gerade dem Seepferdchen, dem Monate Gelegenheit, sich mit Unterstüt- Marketinginstrument, sondern als Ausdruck Maskottchen von Zinnowitz, einen Namen zung ihrer Vorgängerin einzuarbeiten. eines Qualitätsanspruchs an die Zukunft: verliehen. Gemeinsam mit touristischen „Usedom ist extrem vielfältig, zwischen „Wir leben von der Ostsee, von der Natur.“ Anbietern sucht Christine Beyer nach Mög- Trubel und Natur-Ruhe ist alles vertreten, Mit ins Boot holt sie dazu die Gastro- lichkeiten, die Leistungen für Kurkartenin- und das auf engstem Raum.“ Begeistert nomie, den Lebensmittelhandel und auch haber zu erweitern. spricht Christine Beyer von der Insel, oder die Kirche. Gerade fasste die Zinnowitzer Ihre erste Bilanz fällt eindeutig positiv besser von dem überschaubaren Teil, den Gemeindevertretung den Beschluss, dass aus. Sie fühlt sich sehr gut aufgenommen sie bisher kennenlernen konnte. sich der Ort um den Titel „Fairtrade-Stadt“ und freut sich darauf, bald die ersten rich- Doch dafür braucht sie Geduld, denn zu bewirbt. tigen Ergebnisse ihrer Initiativen präsentie- tun gibt es im zweitgrößten Ostseebad Use- Die neue Touristikchefin ist noch dabei, ren zu können – zum Nutzen des Seebades doms reichlich – gerade in der Hochsaison. trotz der täglichen Herausforderungen mit und seiner Gäste. ■Rainer Höll allen wichtigen Akteuren des Seebades, wie

20 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017

Europäische Route

der Backsteingotik St. Petrikirche in Wolgast

acksteine sind nichts anderes als Vermächtnis in der Gegenwart zu bewah- St. Petrikirche in Wolgast meist aus Ton gebrannte und des- ren, ist das Ziel des Vereins „Europäische Die heutige Backsteinbasilika geht auf Bhalb rot gefärbte Ziegel, welche vor- Route der Backsteingotik e.V.“ (EuRoB) mit einen Vorgängerbau zurück, den Bischof rangig in den Gebieten – wie an der südli- Sitz in . Zahlreiche Städte rings um Otto von Bamberg in der ersten Hälfte des chen Ostseeküste – verwendet wurden, in die Ostsee sind Mitglieder dieses Vereins 12. Jahrhunderts in Wolgast weihte. Zwi- denen es keine Natursteinvorkommen gibt. und bringen ihre Zeugen der Baugeschichte schen 1280 und 1350 im gotischen Stil Der gotische Baustil löste den romanischen ein, ob Kirchen, Klöster, Patrizierhäuser, errichtet, erweiterten die pommerschen Her- etwa in der Zeit ab, als im 13. Jahrhundert Stadttore oder Rathäuser. zöge den Kirchenbau im 15. Jahrhundert zu der Städtebund der Hanse erstarkte und in Die Route umfasst Bauwerke in sie- einer dreischiffigen Basilika. In der zweiten der Folgezeit den Ostseeraum dominierte. ben Ländern, u. a. solche wie das Schloss Hälfte des 16. Jahrhunderts entstand eine Das sind die beiden Quellen der Malmöhus (Schweden), das Doberaner Gruft der Herzogsfamilie von Pommern- so genannten Backsteingotik, Münster, das Stralsunder Rathaus, in Polen Wolgast. Einige Zinnsärge wurden vor weni- die heute oft als Symbol von die Marienbasilika von Kolberg (Kołobrzeg), gen Jahren umfassend restauriert. Im Herbst Kultur und Macht der Han- die Marienkirche in Danzig (Gdańsk) und wird die Petrikirche mit einem neuen Geläut sezeit angesehen wird. Als die Jakobskathedrale in Stettin () ausgestattet. Die Glockenweihe findet am Startschuss und Vorbild sowie die Domkirchen von Riga (Lettland) 1. Advent statt. Vom Kirchturm bietet sich für die Backsteingo- und Tartu (Estland). ein weiter Blick auf die Insel Usedom und tik gilt die Lübecker Zu den 22 deutschen Mitgliedsstäd- über das vorpommersche Festland. ■ Marienkirche, größte ten zählen auch Greifswald, Wolgast und Backsteinkirche der Anklam. In Greifswald gehören unter ande- Lassan Welt ist die Mari- rem die Klosterruine Eldena, der Dom St. enkirche in Dan- Nikolai, die St. Marienkirche und das Haus zig (Gdańsk). Markt 11 zu den Bauten der EuRoB, in Wol- Diese ein- gast sind es die Kirche St. Petri und die zigartigen kul- Kapelle St. Gertrud, in Anklam die Marien– turhistorischen kirche und das Steintor. Stätten zu erhal- Natürlich sind nicht alle Bauwerke der ten und deren Backsteingotik im Verein zusammenge- fasst, aber dennoch immer ein lohnendes Greifswald, Ausflugsziel. Zu ihnen gehören auch das Haus Nr. 11 Anklamer Tor in der Stadt Usedom und die am Markt Kirche St. Johannis in Lassan.

rosemarie Fret sehwege auf Usedom Der Text- und Bildband nimmt Sie mit auf eine unvergleichliche Entdeckungstour und verleiht der beliebten Urlaubsinsel ein neues Gesicht. In ihren Fotografi en und Texten zeigt sich die tiefe Verbindung der Autorin zu Usedom, ihrer Heimat. Mit einem unverstellten Blick schaut Rosemarie Fret auf die Landschaft und zeigt uns Usedom von einer ganz persönlichen Seite. Aus Kurzgeschichten erfahren wir etwas Strandbuchhandlung über die Vergangenheit, über das Leben auf Zinnowitz der Insel zu einer anderen, weit hinter uns liegenden Zeit. Format 26 x 20 cm, Hardcover, Inh. Brigitte Hausmann Ihre Bilder bestechen mit hoher Kunstfertigkeit fadengeheftet und dem Blick für das Besondere. In „Seh- Neue Strandstraße 29 · Zinnowitz 108 Seiten Telefon (03 83 77) 4 22 76 wege auf Usedom“ kehrt die Autorin in ihre Heimat zurück. Ihre Bilder und ihre gewaltige ISBN 978-3-944102-22-1 Fax (03 83 77) 3 75 64 Sprache lassen den Leser tief berührt zurück. Demmler-Verlag 2017 [email protected] 19,90 € www.strandbuchhandlung.de

Belletristik +++ Regionales +++ Sachbücher +++ Kinderbücher +++ Non-Books für Sie! Buch Wir besorgen jedes lieferbare

22 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 ANZEIGE

♦ LauRie aus Dänemark stellt nicht nur die magischen Hosen, sondern auch zauberhafte nachhaltige Oberteile her ♦ Mundgeblasenes Glas aus Dänemark und Schweden ♦ Silberschmuck veredelt mit feinsten Naturmaterialien wie Strandsand, Lavasand, dem Meeresauge und verschiedensten Edelsteinen ♦ Tischwäsche aus Schweden der Firma Ekelund, Master weavers since 1692 ♦ Jacken aus feinster Wolle der Firma Lillun Norwegen

Dr. Ursula Zynda & Heidemarie Paarmann GbR 17454 Zinnowitz · Neue Strandstraße 29 Telefon: + 49 (0)38377/3 65 20 · Fax: +49 (0)38377/3 65 37 eMail: [email protected] · www.nordische-lebensart.de Radwege auf Usedom – wie weiter?

Radweg auf dem Deich zwischen Promenade Ahlbeck-Swinemünde: Gutes Beispiel für einen gelungenen Rad-/Wanderweg und Koserow Obwohl in den vergangenen Jahren Radweg versehen, ebenso wie die Straße eine nicht geringe Zahl von Radwegen neu zwischen und . angelegt oder modernisiert wurde, kön- Mit einem ehrgeizigen Neubauprojekt nen noch nicht alle Träume reifen. Manche soll bereits in den kommenden Wochen Strecken sind „in die Jahre gekommen“, oft begonnen werden, dem Abschnitt entlang fehlt ein wichtiger Lückenschluss oder die der Südanbindung Usedoms, der vielbefah- Oberfläche ist nicht gerade technik- und renen B 110 zwischen der Stadt Usedom und körperfreundlich. In vielen Fällen wün- Zirchow. Damit wird der bestehende Rad- schen sich die Radurlauber auch eine stär- weg aus Richtung Anklam verlängert und kere Trennung von Straße und Radweg. faktisch ein straßenbegleitender Usedom- An wichtigen Magistralen ist das schon Rundweg geschaffen. Wirklichkeit. Zwischen Wolgast und Bansin Im Inselnorden steht die Modernisie- muss niemand mehr die Bundes- oder Lan- rung des bestehenden Radwegenetzes auf desstraße benutzen. Ein wichtiges Stück der Tagesordnung. Einweihung des neuen Radweges zwischen auf diesem Weg ist der Abschnitt auf dem Wie die beiden zuständigen Amtsver- Neppermin und (2010) Deich zwischen Zempin und Koserow. Der waltungen betonen, ist der Kreis Vorpom- bisherige Pflasterbelag ist dringend ver- mern-Greifswald bereit, für das Radwe- er wie der Autor regelmäßig besserungswürdig. Die Erneuerung des genetz deutlich mehr Verantwortung zu mit dem Fahrrad auf Usedom Deichweges ist bereits für die kommenden übernehmen – im Interesse der Radurlau- Wunterwegs ist, wird eine zuneh- Monate geplant. ber und ihrer Sicherheit. Allerdings müssen mende Zahl von Radlern feststellen kön- Auch die Querverbindung die Vorstellungen der Verwaltun- nen. Ob gemütlich im Kreis der Familie oder zur B 110 zwischen dem gen, das Radwegenetz auf der etwas zielstrebiger mit entsprechender Abzweig Schmollensee gesamten Insel im Sinne der Ausrüstung – der Verkehr auf den Wegen und ist spricht für die Attraktivität Usedoms als komplett mit einem Eine grundsätzlich Radler-Insel. straßenbegleitenden deutliche Markierung der Radwege und Abgrenzung zu den Fußwegen wäre © Hans/pixabay.de CC0 Hans/pixabay.de © wünschenswert

Nachhaltigkeit zu asphaltie- ren, noch bei anderen Partnern wie z.B. der Landesforst, das ent- sprechende Gehör finden. Wer sich ansehen möchte, wie eine radlerfreundliche Ortsdurchfahrt gestaltet werden kann, sollte sich nach Swinemünde begeben. Nicht nur auf den beiden Ein- fahrtsstraßen sind Radwege baulich deut- Manch idyllische Orte im Achterland sind nur per Rad zu entdecken lich gekennzeichnet und die Routen ausge- schildert. ■ Rainer Höll

24 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 anzeige

Es wird wieder wild im Forsthaus Damerow

m 21. Oktober findet im Hotel Jahr stehen die Modenschauen unter dem Forsthaus Damerow – die „Insel Motto „Stil kennt keine Konfektionsgröße“. Reservierungen unter 038375 560 Aauf der Insel“ – wieder das traditi- Das Wild(e) Fashion Dinner entführt die Hotel Forsthaus Damerow onelle Wild(e) Fashion Dinner statt. Besucher in die Welt der Mode und bietet Damerow 1 Es bietet wie immer Geschmackvolles neben optischen Akzenten ebenso genuss- 17459 Koserow für Gaumen und Auge. Zur achten Auflage volle Highlights. Auch 2017 folgt die modi- Telefon (038375) 560 des Events erwartet die Gäste ein exzellen- sche Kollektionsauswahl dem Anspruch, www.urlaub-auf-usedom.de tes 5-Gänge-Menü mit korrespondierenden besonders attraktiv zu sein: erstmals wird [email protected] Weinen, umrahmt von einer Modenschau auch „Curvy Fashion“, also Mode ab Klei- deutscher und internationaler Designer. dergröße 42, präsentiert. Die Designer Manchmal klassisch, manchmal Haute in diesem Jahr: Les Soeurs Shop (Curvy Couture oder alltagstauglich, in diesem Fashion), Mila Meruter (Romantik zum Ver- lieben) und Prachtstück Swimwear (Eleganz am Meer). Jedes Jahr stehen auf der Menükarte tolle Gerichte mit einheimischem Wild. Das 5-Gänge-Menü begleitet die Gäste kuli- narisch durch den Abend und macht das Wild(e) Fashion Dinner in jedem Jahr aufs Neue zu einem besonderen Erlebnis. Hier treffen die Kreativität der Köche und die Kreativität der Designer aufeinander, und die Gäste erleben einen Genuss für alle Sinne. ■

anzeige Sternstunden bei Hus & Hoff Sonntag, 19.11., 10 – 17 Uhr Freuen Sie sich auf ein paar Sternstunden, gespickt mit schönen Begegnungen und Gesprächen und vielen neuen Entdeckungen. Wir möchten mit unseren Dekorationen, Accessoires und Geschenkideen Ihr Herz erwärmen und Ihre Fantasie beflügeln. Lassen Sie sich überraschen, denn schließlich ist ja Weihnachten auch das Fest der Überraschungen.

Hus&Hoff HUS HUS HOFF - Lambert-Studio - HOFF Gewerbegebiet · 17459 Ückeritz [email protected] www.hus-un-hoff.de

Ideen mit Blüte und Blatt 17459 Koserow Siemensstr. 1 | 17459 Kölpinsee Strandstr. 17A Denn Bauen ist Triller-Bau® Massivhäuser Vertrauenssache solide - massiv - zum Festpreis

Haus „Wolgast“ Haus „Usedom“

Besuchen Sie unser Musterhaus!

Der Bau Ihres Eigenheimes ist ein besonderes Ereignis im Familienleben. Miterleben, wie die Kinder im Garten spielen oder wie Ihre Freunde die Abendstimmung auf der Terrasse genießen. Hierfür benötigen Sie den richtigen Partner. Ein Haus, das solide gebaut ist, gibt ein sicheres Gefühl für Ihre Zukunft. Wir bauen daher Ihr Eigenheim massiv, Stein auf Stein, schlüsselfertig zum Festpreis. Wir beraten Sie umfangreich von der Planung bis zum Einzug.

Unsere Stärke liegt in der fachlichen Kompetenz. Detaillierte Angebote sowie Bauzeit- und Festpreisgarantie sind für unser Unternehmen selbstverständlich wie auch unsere langjährige Bauleitungserfahrung. Die Leistungsvielfalt unseres Unternehmens zeigen wir Ihnen mit einigen Objektvorschlägen. Individuelles Bauen nach Ihren Wünschen steht bei uns im Vordergrund. Von unserer Qualität überzeugen Sie sich am besten bei einem Besuch unserer realisierten Häuser. Ihr Partner für’s Bauen HAMBURG – ROSTOCK BERLIN NEUBRANDENBURG INSEL USEDOM Ihr Partner für’s Haus „Rügen“

Farbkatalog anfordern!

Triller-Bau® Massivhäuser Haus „Usedom“ Straße der Freundschaft 30a 17438 Wolgast Telefon (0 38 36) 20 07 73 Telefax (0 38 36) 20 07 75 www.triller-bau.de [email protected]

Öffnungszeiten: Mo–Do 9–18 Uhr Fr 9–16 Uhr Sa/So nach telef. Vereinbarung Ihr Partner für’s Bauen HAMBURG – ROSTOCK BERLIN NEUBRANDENBURG INSEL USEDOM Ihr Partner für’s Süllhüker und Lügenjolo – Ökelnamen vorpommerscher Fischer zwischen Haff und Bodden

„Für eine jede Kunst, für ein jedes Handwerk hat die Welt einen Spitznamen, ja für das Edelste und Beste einen Ekelnamen gefunden.“ Goethe, „Was wir Bringen“, 1802

n den Jahren von 1952 bis 1954 unter- suchte die Greifswalder Germanistin IMargarethe Rassow mit Hilfe von Inter- views und Fragebögen die Sprache der Fischer an der vorpommerschen Küste zwi- schen Darß und Odermündung. Diese Feldforschungen unternahm sie im Rahmen ihrer Mitarbeit am Pommer- Zum Trocknen aufgehängte Flügelreusen schen Wörterbuch (PWB), welches seit 1925 an der Universität Greifswald erstellt Sinne von heftiger Ablehnung kam erst spä- nennt ihn den Bootsmann. Er ist niemals werden sollte. ter hinzu. Bootsmann gewesen, aber einmal hat er Die meisten Fischer wunderten sich Margarete kam nach ihren im Suff geäußert: ‚Ich sollt mal zur Marine zwar: „Wortau will soone lütte Diern dat all Befragungen zu dem Schluss: „An der vor- kommen, ich sag euch, Bootsmann wär ich weitn!“ (Wozu will so ein kleines Mädchen pommerschen Außenküste hat jeder Fischer schnell, und dann heidi!‘ Die anderen hat- das alles wissen?), gaben jedoch bereitwillig seinen Ökelnamen. Er kennt ihn zwar, gibt ten sich das Wort gemerkt, am nächsten Auskunft. ihn aber ungern preis; die Anrede mit dem Tag hatte das ganze Dorf ‚Tag Bootsmann‘ Zum niederdeutschen Sprachschatz Spitznamen ist verpönt und wird sehr übel- gesagt und Wilhelm Striesow war so dumm der Fischer gehörten auch die sogenann- genommen.“ gewesen, sich dagegen aufzulehnen.“ ten Ökelnamen, eine plattdeutsche Variante Wie man zu einem solche Beinamen Da die Fischer, wie auch viele andere der Spitz- oder Beinamen. Nichts anderes kam, schildert der in Wieck bei Greifswald Berufsgruppen, in festgefügten, überschau- als „bei“ oder „zum“ bedeutet „ökel“, vom als Sohn eines Fischers geborene Herbert baren Gemeinschaften lebten und gemein- germanischen „auk“ für hinzufügen/meh- Nachbar (1930 – 1980) in seinem 1956 sam aufwuchsen, war der Ursprung ihrer ren abgeleitet (Ökelname hieß altnordisch erschienenen Erstlingsroman „Der Mond Ökelnamen oft bereits in der Kinderzeit aukanafn, schwedisch Öknamn, dänisch hat einen Hof“: „…beinah jeder hat so einen angelegt. ögenavn). Die Umdeutung zu „ekel“ im ‚Ökelnamen‘. Auch Wilhelm Striesow. Man Da wurde jemand Kutsching genannt, weil er als Kind gerne mithilfe von selbst- gebastelter Peitsche und Bindfadengeschirr Kutscher gespielt hatte, den Süllhüker sah man oft auf der Schwelle seines Hauses sitzen, er hukte auf dem Süll. Aber auch © Archiv Christopeit (2) Christopeit Archiv © gegenwärtige Eigenschaften konnten als Namensgeber dienen, wie Margare- the Rassow an Beispielen aus Heringsdorf aufzeigte. De Isenbahn ist ein Fischer, der beständig eine kurze Pfeife raucht, Hüder- hüder sagt immer hüt, hüt (heute, heute), Seehundsboart trägt den Bart wie ein See- hund, die Enden hängen herunter, Lügenjolo kann das Lügen nicht lassen und Augusto mit’t Gottesauge ist ein Fischer Namens August, der mit dem falschen Auge zielt.“ Ein solcher Name war somit zugleich auch ein Zeichen für Zugehörigkeit und Aner- kennung in einer Gemeinschaft, innerhalb

28 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 Ein Fischer mit seiner Frau beim Schieren eines Flundernetzes. Das Netz wird über zwei Pfahl zu Pfahl gespannte Drähte gelegt.

derer die Bedeutung und Entstehung des Wieck bei Greifswald viel Schierling wuchs. eine weitere, aus drei Fischern bestehende Beinamens durchaus bekannt waren. Diese Ein Fischerboot nannte man beispielsweise nach einem uralten Schlager Jim, Johnny vererbten sich zuweilen über die Generation das U-Boot, weil es so viel Wasser übernahm, und Jonas. hinaus. Aber nicht nur einzelne Personen, ein anderes den Utbüxer, weil es sich einmal Bleibt zu beobachten, wie sich die Ökel- auch ganze Ortschaften sowie Kommüne losgerissen hatte, ausgebüxt war, und ein namen in unserer heutigen Zeit, in welcher genannte Fischergemeinschaften und selbst weiteres Boot wurde Heiducki genannt, „de sich überschaubare Gemeinschaften und deren Boote konnten mit Ökelnamen belegt stammt von de Gripswolder Heiduckens af“. feste Arbeitskollektive zusehends auflösen, werden. So nannte man die Wolliner Fischer Hier wurde der Ökelname der Greifswalder entwickeln. Ein Verschwinden der Ökelna- Stintköpp, weil sie viel Stinte gefangen hat- Fischer auf das von ihnen erworbene Boot men könnte sich als Seismograph erweisen. ten. „Door hett de Ruuchfaut (eigentlich übertragen. Eine Fischerkommüne konnte ■ Gerald Christopeit ‚rauher Fuß‘ im Sinne von Raubein) sien wegen ihrer politischen Gesinnung de Spar- Die Zeichnungen sind von Margarethe Angel lingen“ (seine Angel ausgelegt) sagte takisten genannt werden, Koppscheiter eine Rassow, erschienen in „Fischersprache und man in Ahlbeck und meint damit die Fischer andere, weil ihre Mitglieder einmal etwas Brauchtum im Lande zwischen dem Darß aus Bansin und Ückeritz. Die Wiecker hießen von Möwen auf den Kopf bekommen hat- und der Unteren Oder“, Berlin 1958, Schierlingsbrüder, weil an der Dänischen ten und dies beobachtet worden war, oder S. 185ff.

Das Pommersche Wörterbuch Das Projekt, ein Pommersches Wörterbuch (PWB) zur Erfassung und Dokumentation des Wortschatzes der niederdeutschen Kräutergarten Pommerland Mundarten Pommerns zu erstellen, wurde 1925 durch Wolfgang Stammler (1865-1965) an der Universität Greifswald begonnen. Während des Zweiten Weltkriegs ging das gesammelte und aus- gelagerte Material bis auf wenige Archivzettel verloren. Danach hatte das Projekt mit vielen Hindernissen zu kämpfen und wurde KRÄUTERTEES VON POMMERLAND 1969 eingestellt. Das Archiv blieb jedoch erhalten, und die Arbeit GIBT’S HIER AUF DER INSEL! wird seit 1992 fortgesetzt. Der erste Band (A–K) des insgesamt auf zwei Bände angelegten Wörterbuches wurde 2007 fertiggestellt. Mittlerweile sind die BIO-KRÄUTERTEE ersten Lieferungen des zweiten Bandes erschienen. AUS DER REGION Herrmann-Winter, Renate (1999): Das Pommersche Ein schönes Souvenir! Wörterbuch. Vorläufer – Ansätze – Konzepte. In: Roderich Schmidt (Hg.): Tausend Jahre pommersche Geschichte. Köln 1995, S. 281 – 306 Herrmann-Winter, Renate (2013): Sprachatlas für Rügen und die vorpommersche Küste. Rostock

Großes Fischerboot, daneben eine Mick, ein Gerüst zum Trocknen des Garns.

DE-ÖKO-021 - www.kraeutergarten-pommerland.de -

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 29 MARTINA KRÜGER Vineta? Vineta. Chronisten verorteten es in der südlichen Ostsee. Die Sage ließ es vor Koserow auf Usedom untergehen, Archäologen wollen es in Wollin ausgegra- ben haben. Aber auch andere Orte könnten in Frage kommen: Peenemünde, die Stadt Usedom, Barth? Grass ließ Frauen danach tauchen, Heine machte sich ein TRUGBILDER wenig darüber lustig, Fontane setzte dem noch eins drauf. Und in Zinnowitz fragt VINETA man sich auf dem Theater jedes Jahr auf’s Neue: Warum ging Vineta unter? Dieses Buch ist eine bislang ungewöhnliche, einzigartige Zusammenstellung von VINETA VINETA älteren und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, von Vermutungen und Trugschlüssen über die im Meer versunkene reiche Stadt Vineta. Welche ganz Trugbilder eigene Sicht darauf sowohl Dichter, Romanautoren und Dramatiker als auch Bildende Künstler hatten und haben, zeigen in spannender Folge zahlreiche Beispiele. Ein vinetischer Rundumschlag – locker-leicht erzählt und vielfältig illustriert mit alten Karten, Grafi ken und künstlerischen Fotos.

Aus unserem USEDOM Verlag

eale Pläne zum Rückbau eines Hochwasserschutzdeiches im Nor- SUCHE IN CHRONIKEN UND SAGEN, MIT SPATEN UND PINSEL, USEDOM IST ZAUBERHAFT ISBN 978-3-00-053241-2 IN DER LITERATUR UND AUF DEM THEATER

den der Insel Usedom hat Autor KRÜGER MARTINA

ie Insel Usedom ist eines der beliebtes- Dieses Buch stellt erstmals in diesen Dimensionen R ten Urlaubsziele an der Ostsee. Wir laden einen Gesamtüberblick über eine der attraktivsten Rainer Höll,DSie ein zu einemVorsitzender Ausfl ug in den äußersten und vielseitigsten Urlaubsregionender Deutschlandsgegen dar: diese Nordosten Deutschlands und das angrenzende die Sonneninsel Usedom zusammen mit dem angren- Polen, beginnen die Reise auf der Insel Usedom im zenden Festland und dem Stettiner Haff. Historische ältesten preußischen Seebad Swinemünde (heute Hintergründe leiten über zu einer ausführlichen USEDOM Pläne agierendenŚwinoujście), erreichen über die Insel dasBürgerinitiative, Festland Beschreibung von Natur, Kultur, Sitten und Gebräu- mit einer um die alte Hansestadt Greifswald, bewegen uns von chen, Architektur der Seebäder, Persönlichkeiten, kuli- dort nach Südosten entlang der Küste bis zum Stet- narischen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. MIT GREIFSWALD & STETTINER HAFF tiner Haff und beenden unsere Fahrt in der früheren Der besondere Wert dieses großformatigen Reisefüh- fiktivenund wohlHandlung auch künftigen pommerschen Metropole zu rers miteinem Übersichts- und Detailkarten Krimi besteht darin, verspon- ineta? Vineta. Chronisten veror- Stettin (Szczecin). dass auf einzigartige Weise und erstmals in dieser Art vielfältige touristische Angebote der Region mit ein- nen: Joachim Walter,gebunden werden.Bürgermeister der ten es in der südlichen Ostsee. Insel Usedom,ISBN 978-3-9809640-5-0 wird mit Deichrückbauplä- nordlicht verlag VDie Sage ließ es vor Koserow auf nen konfrontiert. Vertreter der Landesre- Usedom untergehen. Archäologen wollen gierung erpressen es in Wollin ausgegraben haben. Aber auch Zauberhaftes Usedom den Bürgermeister. andere Orte könnten in Frage kommen: Mit Greifswald und Stettiner Haff Dann wird dessen Peenemünde, die Stadt Usedom, Barth? 24,5 x 30,5 cm, 190 Seiten mit zahlrei- Geliebte tot auf- Dieses Buch ist eine bislang ungewöhn- chen Farbfotos, Übersichtskarte und gefunden. Walter liche, einzigartige Zusammenstellung von Ortsplänen begreift erst, als er älteren und neuesten wissenschaftlichen Hardcover, mit Schutz­umschlag entführt wird, dass ISBN 978-3-9809640-5-0 Erkenntnissen, von Vermutungen und Trug- seine Vergangen- 19,90 E schlüssen über die im Meer versunkene rei- heit ihn eingeholt im Buchhandel oder versandkostenfrei che Stadt Vineta. Welche ganz andere Sicht hat. Eine Kata- beim Verlag erhältlich (Kontakt s. S. 6) darauf sowohl Dichter, Romanautoren und strophe bahnt Dramatiker als auch bildende Künstler hat- sich an, denn ten und haben, zeigen in spannender Folge während eines nter dem Titel „Zauberhaftes Use- zahlreiche Beispiele. Ein vinetischer Rund- Sturmhoch- dom – mit Greifswald und Stetti- umschlag – locker-leicht erzählt und viel- wassers soll der Uner Haff“ hat unser Verlag bereits fältig illustriert mit alten Karten, Grafiken Deich zerstört in zweiter Auflage dieses Buches auf den und künstlerischen Fotos. ■ werden… ■ Markt gebracht, das als Reiseführer und Bildband mehrere Attribute vereint. Martina Krüger Das Buch stellt einen Gesamtüberblick Flut über Peenemünde Vineta - Trugbilder über eine der attraktivsten und vielseitigs- Der Usedom-Krimi Suche in Chroniken und Sagen, mit Spaten und Pinsel, in der Literatur mit realem Hintergrund ten Urlaubsregionen Deutschlands dar. His- torische Hintergründe leiten über zu einer und auf dem Theater Softcover, 330 Seiten Mit Grafiken von Armin Münch ausführlichen Beschreibung von Natur, Kul- ISBN 978-3-9809640-9-8 und Fotos von Matthias Gründling tur, Sitten und Gebräuchen, Architektur der 12,90 E Hardcover, 21 x 23 cm, 129 Seiten Seebäder, Persönlichkeiten, kulinarischen im Buchhandel oder versandkostenfrei 30 Fotos, Grafiken und Karten beim Verlag erhältlich (Kontakt s. S. 6) Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. ISBN 978-3-00-053241-2 Auch als E-Book erhältlich: Alle Seebäder und Städte der Region sowie 19,90 € ISBN: 978-3-7380-7244-0 mehrere Landschaften werden gesondert im Buchhandel oder versandkostenfrei 7,99 E porträtiert, die zahlreichen thematischen unter www.nordlichtverlag.de erhältlich Texte fügen sich zu einem Gesamtbild. ■

Usedomkarte – nicht nur für Radler USEDOM ie ERLEBNISKARTE USEDOM beglei- tierung und Information. 1:75.000Erlebisate tet Sie bei Ausflügen über die Insel Für Radler sind zusätzlich Radwege und Dund das angrenzende Festland. radlerfreundliche Straßen markiert. Zehn Mehr als 20 Ausflugsziele mit näheren Tourenvorschläge mit Alternativrouten Erläuterungen und den genauen Standor- führen zu den schönsten Orten der Insel. ■ ten werden vorgestellt. Außerdem sind auf der Karte zahlreiche andere markante und USEDOM Erlebniskarte sehenswerte Plätze gekennzeichnet, die es Maßstab 1: 75.000 zu erkunden gilt. Ortsverzeichnis, Ortspläne nordlicht verlag, 3,95 € und QR-Codes sorgen für eine gute Orien-

Aus ugsziele Otsän Ratou n 30 Mit ausgewiesenen Fahrradwegen Ihr Partner für’s Bauen HAMBURG – ROSTOCK – BERLIN – NEUBRANDENBURG – INSEL USEDOM

5 Eigentums- bzw. Ferienwohnungen 8 Eigentums- bzw. Ferienwohnungen in Karlshagen in der Gartenstraße in Karlshagen an der Hauptstraße

z. B. Wohnung im EG rechts: z. B. Wohnung im EG rechts: z. B. Wohnung im OG rechts: 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele, Abstellkammer, Terrasse 2 Zimmer, Bad, Diele, mit ausgebautem Spitzboden, und Grundstücksanteil inkl. Stellplatz und Abstellraum, Abstellkammer, Terrasse und 3 Zimmer, Bad, Diele, Balkon und 69 m² Wohnfläche Grundstücksanteil inkl. Stellplatz Grundstücksanteil inkl. Stellplatz KP: 189.000 E und Abstellraum, ca. 49 m² und Abstellraum, ca. 64 m² Wohnfläche Wohnfläche KP: 124.700 E KP: 158.900 E

5 Eigentums- bzw. Ferienwohnungen in Karlshagen an der Hauptstraße z. B. Wohnung im EG rechts: 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele, Abstellkammer, Terrasse und Grundstücksanteil inkl. Stellplatz und Abstellraum, ca. 79 m² Wohnfläche KP: 213.800 E z. B. Maisonettewohnung: 2 Zimmer, Bad, Diele, Abstellkammer, Terrasse und Grundstücksanteil inkl. Stellplatz und Abstellraum, ca. 45 m² Wohnfläche KP: 141.900 E

® Bauen ist Vertrauenssache Triller-Bau Massivhäuser

Farbkatalog Straße der Freundschaft 30a anfordern! 17438 Wolgast Telefon (0 38 36) 20 07 73 Telefax (0 38 36) 20 07 75 www.triller-bau.de [email protected]

Öffnungszeiten: Besuchen Mo–Do 9–18 Uhr Sie unser Fr 9–16 Uhr Musterhaus! Sa/So nach telef. Vereinbarung Urlaub … ohne Grenzen

Ihre Werbung – unsere Lösungen

or 15 Jahren gründete sich unser boten touristischer Anbieter nahm seinen Neues Projekt: Verlag – mit dem zwei Jahre zuvor Anfang mit „Zauberhaftes Usedom mit MV kulinarisch – Verstmals erschienenen Magazin Greifswald und Stettiner Haff“ (bereits in Usedom-Haff-Peene USEDOM exclusiv als einzigem Produkt. 2. Auflage) und „Mecklenburgische Ostsee- Anfang dieses Jahres wurde uns ein Andere Printmagazine folgten, 2007 bega- küste mit Güstrow und Schwerin“. Es findet Projekt angeboten, zu dem wir nicht „nein“ ben wir uns auf das Feld der Internetprä- seine Fortsetzung mit „Erlebnis Peene“, wel- sagen konnten und schon mitten in der sentationen. ches Ende dieses Jahres erscheint. Vorbereitung sind. Es ist ein hochwertig Nur wenig später erweiterten wir unser Auch mit Büchern zu Stadtjubiläen gestalteter Führer durch die kulinarischen Angebot auf andere Drucksachen. Plakate, haben wir uns einen Namen gemacht: Auf Angebote unserer Region. Die erste der Broschüren, Flyer, Firmenpräsentationen, „750 Jahre Anklam“ (2014), folgte „800 künftig jährlich geplanten Ausgaben wird ja sogar repräsentative Bücher zeugen von Jahre Zehdenick“ (2015) und im September zur Saison 2018 vorliegen. der Vielfalt unserer Leistungen. Wir liefern 2017 erscheint „775 Jahre “. Eine Erweiterung auf andere Regionen auf Wunsch alles – Idee, Detailkonzept, In etwas kleinerer Form fanden das schließen wir nicht aus. inhaltliche Gestaltung, Layout, Druck und Hotel Seeklause in Trassenheide, das Hotel Vertrieb - aus einer Hand. Forsthaus Damerow und zuletzt das Ost- Gerade die Herausforderung, die in Das Konzept für repräsentative groß- seebad Bansin in uns die Partner für Jubi- einem Gesamtkonzept von der (eigenen formatige Bücher als Verbindung von Bild- läumsbücher. oder fremden) Idee bis zur Umsetzung und Text-Informationen und Leistungsange- der Kombination mit anderen Medien liegt, reizt uns auch künftig. ■

USEDOM MV FRÜHJAHR/SOMMER 2017 erleben & genießen MAI BIS JULI kulinarisch Usedom · Haff · Peene

restaurants · cafés · feinkost · hofläden und mehr

OS Z F UR IN IT M Haben Sie auch Ausfl ugsziele M USEDO Veranstaltungen eine Idee oder Vision? Essen & Trinken Sprechen Sie uns dazu an!

32 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 anzeige

Urlaub mit Blick aufs Wasser

er Hafen am Achterwasser von ten. Durch den offenen Übergang beider im Bootshaus einen Fitnessraum mit hoch- Ückeritz hält für mehrere Interes- Räume überzeugen die Galeriezimmer mit wertigen und professionellen Geräten. Dsen das nötige Angebot bereit. einer besonders hellen und freundlichen Die Restaurantküche im „Café Knatter“ Am Anfang standen die Wassersport- Atmosphäre. Wohn- und Schlafraum auf bereitet regionale Gerichte mit mediterra- schule und dessen kleine Ergänzung, das zwei Ebenen sind durch eine Treppe ver- nem Einfluss zu. Der Blick aus den boden- heutige Restaurant „Café Knatter“. Auf die bunden. In den Bootshausapartments teilt tiefen Fenstern auf den Sonnenuntergang im Wind knatternden Wände des ersten eine verschließbare Tür das Wohnzimmer ist legendär und weckt Lust auf mindestens Imbiss-Zeltes weist nur noch der Name des vom Schlafzimmer ab. einen Zweitbesuch – ob im Restaurant, der modernen Gebäudes hin. Die Doppelzimmer bieten Duschbad Pension oder der Wassersportschule. ■ Während die Wassersportschule zwi- und WC, Doppelbett, TV und Internetzu- schen Frühjahr und Herbst in Aktion ist, gangsmöglichkeit mit eigenem PC. sind Restaurant und Pension ganzjährig für Die im neuen „Bootshaus“ entstande- ihre Gäste da. nen Apartments sind, wie auch die ande- In der Pension „Café Knatter“ sind alle ren Zimmer in unserer Pension, im gemüt- Zimmer liebevoll, hell und freundlich im lichen, individuellen und im maritimen Hauptstraße 36 · 17459 Ückeritz maritimen Stil eingerichtet und bieten Stil eingerichtet. Sie haben ebenso wie Telefon: (038375) 22966 einen traumhaften Blick auf das Achter- die Zimmer im Haupthaus einen traum- www.windsport-usedom.de wasser. In den Galeriezimmern sowie in den haften Ausblick über die Schilflandschaft Bootshausapartments besteht, durch den und das Achterwasser. Der Wohn- und der getrennten Wohn- und Schlafbereich, die Schlafraum können durch eine Schiebetür Möglichkeit, zusätzliche Betten herzurich- getrennt werden. Gäste der Pension finden Fotos: Knatter Fotos:

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 33 anzeige

Hotel & Restaurant „Am Peenetal“ in Liepen Das Refugium für Anspruchsvolle in einzigartiger Umgebung

Solche Feinheiten wie Lammpralinen oder gebratene Maispoulardenbrust wer- Norbert Fellechner Fotos: den vom jungen Küchenteam mit Freude Dutchtub wird durch die Verbrennung von zelebriert. Jederzeit sind die Köche aus- Holz aufgeheizt. Nach etwa zwei Stunden kunftsfähig darüber, von welchen Feldern, hat die ca. 700 Liter fassende, außerge- Weiden und Jagdrevieren die Produkte wöhnliche Badewanne die maximale Tem- stammen, die sie auch mal auf die ganz peratur von ca. 45°C erreicht und kann von andere Art als gewohnt zubereiten und ser- bis zu vier Personen gemeinsam genutzt vieren. Viele der saisonalen Kräuter kom- werden. men aus eigenem Anbau. Unter den auf Stärkung des Herz-Kreis- lauf-Systems orientierten Fitnessgeräten Der Festsaal neuester Generation ist der Waterrower, itten im Peenetal ist aus einem An gutsherrlichen Prunk erinnert der ein Rudergerät aus Holz, dessen Ruderwi- ehemaligen Gutshof inmitten Festsaal. Mit Empore erstreckt er sich über derstand mit echtem Wasser erzeugt wird Meines Parkes eine Ferienanlage zwei Etagen und bietet bis zu 150 Plätze – so realistisch, als würde man direkt auf entstanden, die eine Verbindung von örtli- bei Feiern. Für Tagungen stehen sogar bis der Peene rudern. cher Tradition und höchsten Gäste-Ansprü- zu 180 Plätze zur Verfügung. Eine eigene chen darstellt. Bankettküche ist ebenso vorhanden wie Der Hofladen moderne Regel- und Steuerungstechnik, im ehemaligen Speichergebäude bietet Das Hotel Beamer, Internet-Zugang sowie Sat-TV. einheimische Produkte, die teilweise auf Die modern-rustikal im Landhausstil Eine 8 x 4 Meter große Bühne bietet weitere dem Gutshof selbst erzeugt wurden. Dazu eingerichteten Zimmer mit insgesamt 94 flexible Anwendungsmöglichkeiten. gehören hausgemachte Marmeladen, Sirup, Betten in drei Gebäuden laden in familien- Gelees bis hin zu Holunderwein. Getreu freundlicher Umgebung zum entspannten Neue Wellness-Perle in dem Motto „Regional mal anders“ wechselt Verweilen ein. Alle Zimmer sind mit Dusche/ Mecklenburg-Vorpommern das Angebot im Laufe der Jahreszeiten. WC, Flat-TV, teilweise Badewanne sowie Dieser im Mai 2014 eröffnete Bereich In einem Satz zusammengefasst: WLAN-Zugang ausgestattet. Kinderbetten mit insgesamt 1.800 Quadratmetern ist und Kindermobiliar stehen für die kleinsten Krönung und vorläufiger Abschluss der Viele Wege führen nicht nur nach Rom. Gäste zur Verfügung, auch kleine Haustiere Anlage zugleich. Vier Becken (das größte sind willkommen. mit 8 x 12 Metern und ein Solebecken Gutshof Liepen GmbH Drei Ferienwohnungen (2 Zweiraum- außen), fünf verschiedenen Saunen, Fit- Hotel & Restaurant Am Peenetal und eine Dreiraumwohnung) ergänzen das nessraum, Massageräume, eine Dream- Dorfstraße 31 Beherbergungsangebot des Hotels. Water-Lounge und ein türkisches Hamam 17391 Neetzow - Liepen laden mit ihrem vielfältige Angebot auch in Telefon: (039721) 56 75 80 Das Restaurant der kühlen Jahreszeit ein. Telefax: (039721) 56 79 12 Das wechselnde Angebot umfasst fri- Eine witzige und erholsame Neuigkeit [email protected] sche regionale Produkte und saisonale bleiben die sieben Dutchtubs (Riesen-Bade- www.gutshof-liepen.de Leckereien. wannen) auf dem Gutshof. Das Wasser im

34 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 n dieser Stelle sollte eigentlich ein man gibt ihnen Raum auf der Lokalseite der aus dem Osten, also aus Polen, zu uns anderer Beitrag stehen. Natürlich Tageszeitung, um sie bald wieder zu verges- kommen, steht auch die Insel Usedom im Aauch ein Artikel über die schönste sen. Plötzlich aber steht das schon ad acta Mittelpunkt der Ereignisse. Was im ersten Seite unserer Insel, die Natur der Sonnen- gelegte Thema wieder im Tagesgeschehen, Moment wie eine Zufallsbeobachtung, insel Deutschlands, die wahrlich zu jeder und Meldungen der vergangenen Sommer- oder um dem modernen Wortlaut zu fol- Jahreszeit reizvolle Entdeckungen zu bie- monate erscheinen in einem anderen Licht. gen, wie ein Touristenspektakel aussieht, ten hat. Nun ist USEDOM exclusiv kein Im vergangenen Jahr hat sich ein ist logische Folge einer Entwicklung, die Magazin, das wegen Sensationshascherei Beitrag in diesem Magazin mit der Rück- leider den meisten Zeitgenossen unbekannt auf tagesaktuelle Themen springt. Aber es kehr der großen Tiere nach Deutschland ist. Obwohl sie gleich hinter der deutschen gibt Dinge, die entwickeln sich unscheinbar, beschäftigt. Und weil diese großen Tiere Grenze, im Nachbarland, stattfindet… keine vor grossen ANGSTTieren © pixabay.com Damianum CC0 CC0 Damianum pixabay.com © © wikimedia.de U.S. Fish and Wildlife Service public domain public Service Wildlife and Fish U.S. wikimedia.de ©

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 35 Seit 15 Jahren, traditionell Anfang Sep- meldet „Wisent im Lebuser Busch erlegt“. tember, treffen sich engagierte Fachleute Wisent in Deutschland, in Brandenburg, aus ganz Europa in Polen, um Erfahrun- und dann abgeknallt? Das gibt`s doch gar gen auszutauschen und ihre Arbeit vor- nicht! Der erste Gedanke ist: aus einem zustellen. Waren zu Beginn die Usedomer Gehege ausgebüxt. Dann: Unsinn, Gehege- Teilnehmer neben den zahlreichen polni- tiere werden nicht abgeschossen. Wo sind schen Vertretern die ersten und einzigen dort die nächsten Gehege? Im Nationalpark „Ausländer“ auf diesem Treffen, so sind es Unteres Odertal bei Criewen/Schwedt und CC0 Kathy2408/pixabay.com © inzwischen mehr als hundert Fachleute in der Schorfheide. Alles unter Aufsicht. aus über zehn Staaten, die sich – an wech- Aber woher kam der Wisent dann? Ich selnden Orten – zum Erfahrungsaustausch erinnere mich an den Vortrag von Maciej zusammenfinden. Von Land zu Land unter- Tracz aus der Wojewodschaft Westpom- schiedlich organisiert, stecken in diesem mern. Dort, nur 80 Kilometer östlich von ältesten europäischen Naturschutzprojekt Stettin, leben inzwischen über 200 Wisente viel persönliches Engagement und große in sechs Herden in freier Wildbahn. Und finanzielle Anstrengungen. Es geht darum, Bullen wandern zwischen den Herden, Europas letztes Wildrind zu retten und in sie legen dabei manchmal über 150 Kilo- © wikimedia.de Malene Thyssen CC BY-SA 3.0 BY-SA CC Thyssen Malene wikimedia.de © passenden Lebensräumen wieder heimisch meter zurück. Sollte das…? Ja, aber dann zu machen. Deutschland hat seit 2013 wäre es ja der erste freilebende Wisent seit wieder wildlebende Wisente, im Rothaar- über 250 Jahren, der allein den Weg nach gebirge in Westfalen. Inzwischen sind es Deutschland findet – sieht man einmal von 18 frei lebende Tiere, die in einem durch- den Ansiedlungen auf dem Darß und in der

sam mit dem zuständigen Ordnungsamts- leiter wird bei Einbruch der Dunkelheit beschlossen, das Tier zum Schutz der Bevölkerung zu erlegen. Zwei Jagdpächter übernahmen die Auf- gabe. Der Amtsdirektor des Amtes Lebus © Pixel Mixer/pixabay.com CC0 Mixer/pixabay.com Pixel © wörtlich: „…Leib und Leben geht vor“. Er sei dabei nicht „überfordert“ gewesen, weil der Amtsbrandmeister (sic!) ihm gesagt habe, dass „möglicherweise eine Gefahr“ bestünde. Das Amt Lebus schmückt seine Inter- netseite mit dem Slogan: „Eine Brücke in Europa“. Was beim Nachbarn auf der ande- ren Oderseite vor sich geht, wusste aber offenbar niemand. Der kapitale Wisentbulle, 900 Kilo schwer, hielt sich schon längere Zeit am andern Oderufer auf. Im National- park Warthemündung war er inzwischen zum Maskottchen geworden, so der Direk- tor Roman Skudynowski. „Er wurde…immer aus wirtschaftlich und touristisch gepräg- Schorfheide in den 1930er Jahren ab. Und wieder von Besuchern und Mitarbeitern des ten Gebiet ihre Fährten ziehen. Dass damit der wird sofort – noch auf dem Oderdeich – Parks gesichtet und fotografiert“, berichtet vorhersehbare und vermeidbare Probleme abgeknallt? Das Telefon kommt nicht mehr er. Der Wisent sei immer ruhig gewesen verbunden sind, liegt in der Natur eines zur Ruhe, Freunde in Brandenburg wissen und habe niemanden bedroht. solchen Projektes. Bewundernswert sind im Moment auch noch nicht mehr. Abwar- Das Tier kommt aus dem Wisentgebiet trotzdem der Mut und die Bereitschaft der ten… östlich von Stettin, etwa 150 Kilometer ent- Verantwortlichen vor Ort, dieses Vorhaben Der nächste Tag bringt Klarheit. Und es fernt. in die Tat umzusetzen! ist, wie meistens, noch schlimmer, als man „Ähnlich wie bei den Wölfen hatten Am 14. September abends, gerade wie- denkt. Die Fakten: Auf dem Oderdeich steht wir uns gefreut, dass eine weitere Tierart der von der internationalen Konferenz auf abends ein Wisent. Panik allerorten. Die in unseren Nationalpark gekommen war“, die Insel zurückgekehrt, summt mein Handy. Bürgermeisterin ruft die Polizei. (Warum sagt der Direktor. „Umso mehr schockierte Neue Nachrichten? Na, mal sehen. Und was fällt mir da die „Feuerzangenbowle“ ein? uns jetzt die Nachricht von dem Abschuss ich dann lese, ist in mehrfacher Hinsicht so „Ackermann…!“). Der Jagdpächter wird und die Tatsache, dass auf einem Film im unglaublich, dass ich noch einmal in Ruhe angerufen. Ein Tierarzt mit Betäubungsge- Internet der abgetrennte Kopf wie bei einer gucken muss. Die Märkische Oderzeitung wehr war „nicht zu erreichen“(?). Gemein- Trophäe zu sehen ist.“

36 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 WISENTGEHEGE

Tatsächlich, in übelster Weise zeigt das Weg) und Vegetarier! Er lauert nicht hinter dazu auf Usedom mit dem lustigen Namen Video in den sogenannten sozialen Netz- dem Busch, um Radfahrer zu überfallen. „Pommes“ versehen – eben das Touristen- werken ein abgetrenntes Wisenthaupt auf Aber der vorschnelle und strafbare spektakel zur Hochsaison. Leider ist er in dem Frontlader eines Traktors, als zweifel- Abschuss des Wisents hat Ursachen. In Swinemünde falsch abgebogen. Statt in der hafte Trophäe. Es weckt in seiner schauri- Brandenburg (wie auch in Vorpommern) Zerninseesenke zu verschwinden, ist er in gen Aktualität sonderbare Assoziationen wandern seit Jahren immer wieder Elche die Seebäder getrottet. Man läuft ihm mit beim Betrachter. Geschmacklos reicht nicht aus Polen ein, die in Deutschland ebenso dem Handy hinterher, beschwert sich über als Beschreibung. streng geschützt sind wie der Wisent. Ein seine Aggressivität, wenn ihn all die Leute Wer erinnert sich noch an den Bären Landesjagdverband in Brandenburg, der dar- auf Tuchfühlung nerven. Hat man genug Bruno im Juni 2006 in Bayern? Der erste auf dringt, dass „im Sinne des Tierschutzes private Bilder und Beiträge im Nordmaga- nach 262 Jahren in Deutschland einwan- (!) und der Sorgfaltspflicht gegenüber der zin gehabt, ist der Spaß vorbei. Abschießen, dernde Wisent endete genau wie der erste Bevölkerung (!!) jeder Elch außerhalb der sagen die einen. Betäuben und wegbringen, Braunbär, der nach 170 Jahren wieder über abzugrenzenden Gebiete gestreckt – also die anderen. Auf die Idee, das Tier ein- die Alpen zu uns kam. abgeschossen – (wird)“, ist im Jahre 2017 fach mal in Ruhe zu lassen, kommt kaum Entgegen ihren Beteuerungen haben auf einem völlig falschen Gleis. Da ist der jemand. Erst ein Fachmann aus der Ucker- völlig überforderte Amtsträger, die einmal Abschuss des ersten Wisents, der durch die mark warnt das Schweriner Ministerium über das gewöhnliche Tagesgeschäft hin- Oder schwimmt, nur die logische Folge. Ein vor unbedachten Schritten. Immerhin: Vor aus blicken sollten, versagt. Das sogenannte Wisent ist natürlich die viel größere Gefahr dem Schuss wird schon mal nachgedacht... „Grüne Abitur“, wie die Jagdberechtigung – der ist ja noch größer! Und wenn es dann Aber wenn es ein Wisent gewesen wäre? stolz bezeichnet wird, wurde den beiden noch der Ordnungsamtsleiter sagt…, dann Europas Tierwelt ist in Bewegung. Elch „Schützen“ offenbar zu Unrecht in der war die ganze Jägerprüfung umsonst. Früher und Wisent, Wolf und Kegelrobbe kommen Baumschule überreicht. Wenn schon der nannte man das Befehlsnotstand. zurück in ihre alte Heimat. Zu uns kom- öffentliche Dienst die Gesetze nicht kennt, Was hat das alles mit Usedom zu tun? men sie zuerst, Usedom liegt nun mal an hätten wenigstens die beiden Jagdpächter Seit Juni ist wieder ein Elch auf der Insel, der Oder. Der Biber breitet sich aus, sogar die Ehre ihrer Gilde retten müssen. Denn wie zuletzt 2011. Die Abstände werden also der Schakal ist unterwegs nach Pommern. der Wisent ist streng geschützt, hat eine kürzer. Auch auf dem Festland bei Anklam Wir sollten uns darauf vorbereiten und vor ganzjährige Schonzeit, ist ein Fluchttier ist einer unterwegs. Nun ist ein Elch ja allem gelassen bleiben. Einmal Lebus am (soll heißen, er geht jedem Ärger aus dem ohne Zweifel ein Sympathieträger, noch 14.9.2017 reicht. ■ Dirk Weichbrodt

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 37 anzeige

Geheimtipp am Achterwasser Der Nepperminer Fischpalast

m „hintersten“ Winkel des Achterwas- ten Fisch sind Krustentiere, Muscheln und sers, als südlichstes Stück des Balmer natürlich auch Fischbrötchen im Angebot. ISees, präsentiert sich das Ufer des Die guten, bodenständigen Gerichte Nepperminer Sees als besonders idyllisches machen den Fischpalast zu einem wirk­ Fleckchen Erde. Genau hier, wenige Schritte lichen Paradies für Fischliebhaber. Mit dem vom Wasser entfernt, finden Ausflügler liebevoll und mit Blick fürs Detail eingerich- seit kurzem den Nepperminer Fischpalast, teten Restaurant hat sich das freundliche bei dem sie beim mittäglichen Imbiss oder Team um Inhaberin Irma Kreutzfeld einen gemütlichen Abendessen zwischen vielen Traum erfüllt. Köstlichkeiten aus dem Wasser wählen Der bisherige Erfolg mit der positiven können. Resonanz bei den Gästen gibt ihnen Recht. Ein von Strandkörben gesäumter Boh- In der Sommersaison werden deshalb lensteg führt über den Sand zum Wasser, Tischreservierungen empfohlen. Der Fisch- die beheizbare Terrasse lädt auch bei küh- palast liegt direkt am Feininger-Radweg, leren Temperaturen zum Verweilen ein und KFZ-Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. bietet nebenbei einen unvergleichlichen ■ Blick auf den Sonnenuntergang. Im Selbstbedienungsrestaurant wird Nepperminer Fischpalast täglich frische Qualität serviert. Der Kunde Inh. Irma Kreutzfeldt sucht sich seinen Fisch selbst aus und kann Lyonel-Feininger-Straße 6 durch die offene Küche die Zubereitung 17429 Neppermin verfolgen. Außer den verschiedenen Sor- Telefon: (038379) 28 72 44 [email protected] www.nepperminer-fischpalast.de

38 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 Die ehrwürdige Schlossanlage aus dem Jahre 1575 umsäumt von einem mächtigen Wassergraben liegt mitten im Na- turpark Insel Usedom. Beim Eintritt wird der Gast vom „Ritter“ und dem großen Prachtkamin Anno 1613 empfangen. Der erste Blick lädt schon zum Entdecken und Verweilen ein. Renaissance und moderne Akzente verschmelzen zu einem treffl ichen Ambiente. Im Hauptgebäude ist der erste Teil des Restaurants & Cafés entstanden. Genießen Sie dort unsere ausgezeichnete gutbür- gerliche Küche mit frischen Produkten aus der Region. Kuchen & Waff elspezialitäten aus der Schlossbäckerei. Bei sonnigem Wetter empfehlenswert sind der Biergarten im Schlosshof und die Freitreppe im Park.

Der Ostfl ügel wurde durch eine Brauerei sowie Kaff eerösterei erweitert. Hier fi nden auch die bekannten Themenveranstal- tungen statt: Mittelalterliches Ritterbuff et, Piraten- & Geisterabend, Brauer-Abend. Die einzige Schloss- brauerei in Mecklenburg–Vorpommern hat Mitte Oktober 2011 ihren Betrieb aufgenommen. Sie bietet genügend Potenzial für eine große Auswahl von Spezialbieren wie Mellenthiner Hell, Dunkel, Weizen, Bock, Kaff eebier, Rauchbier, Mondbier und mehr.

In der Brauerei soll sich das Leben zwischen kupfernen Sudkesseln und uralten Gewölben von seiner schönsten Seite zeigen: Jede Menge nette Leute, frisches hausgebrautes Bier, regionale Speisen gepaart mit attraktiven Themenabenden. Liebe geht durch den Magen, hier werden Sie ständig daran erinnert – mit gutem Essen und dem süffi gen Mellenthiner. Im Schlossladen werden die Biere in Spezial-Flaschen oder auch in Fässchen für die Heim-Party verkauft.

Die 1. Usedomer Kaff ee-Rösterei befi ndet sich in der ehemaligen Schlosskapelle. Kaff ee ist ein Genussmittel, und so wird er bei uns behandelt. Wir verarbeiten Rohkaff ee aus der ganzen Welt im traditionellen Trommelröster. Darin entstehen sehr exklusive Kaff ees in purer Handarbeit. Täglich rösten wir für Sie frisch in kleinen Mengen.

Das Hotel ist harmonisch im Westfl ügel der Anlage integriert. Die Zimmer sind komfortabel, stilvoll und ge- schmackvoll mit Liebe zum Detail eingerichtet. Moderne und großzügig gestaltete Bäder mit feinstem Granit bieten Ihnen ein Wohlfühl- und Frischeerlebnis. Nach einem erlebnisreichen Tag bietet Ihnen unser großzügig gestalteter Wellnessbereich die verschiedensten Möglichkeiten, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Dorfstraße 25 • 17429 Mellenthin • Telefon: 03 83 79 - 28 78-0 www.wasserschloss-mellenthin.de anzeige

OstseeTherme Usedom: Wellness für alle Sinne!

ade- und Saunavergnügen für galerie runden das Angebot ab. Für die nenbädern, als Trinksole oder zur Inhalation die ganze Familie – das bietet die Kleinsten gibt es einen Wassergarten mit genutzt. Zum Kurmittelhaus gehört auch BOstseeTherme Usedom im Seebad Rutsche und Wasserfall sowie ein Baby­ ein Sport- und Gesundheitsstudio. In die- Ahlbeck. Dabei hat die Therme für jeden becken. Im hauseigenen Bistro kann sich sem dreht sich alles um die gesunde Art Geschmack das passende Plätzchen – ob jeder Hungrige zwischendurch stärken. von Fitness. Neben dem Training an Gerä- zum Entspannen in Wohlfühlatmosphäre Wunderschöne Stunden können die ten wird ein umfassendes Angebot an Was- oder für ausgelassenen Badespaß. Gäste in der Saunawelt verbringen. In ser- und Trockenkursen geboten. Professio- vier Saunen mit Temperaturen zwischen nelle Trainer garantieren für die Mitglieder 60 und 100 °C sowie Infrarotwärmekabi- und Gäste eine individuelle Betreuung. nen können die Besucher schwitzen. Beim Zum Abschluss lohnt sich der Blick abwechslungsreichen Aufguss­programm vom markanten Aussichtsturm der Ostsee kommen sowohl Duftessenzen als auch Therme Usedom. Bei schönem Wetter bietet die Heringsdorfer Jodsole zum Einsatz. sich ein herrliches Panorama der Ostsee- Zum Abkühlen gibt es ein Tauchbecken, küste, und der Blick reicht von der Herings- Schlauch- und Eimerdusche sowie einen dorfer Seebrücke bis zur polnischen Steil- Saunagarten mit Außenbecken. Auch hier küste bei Misdroy. ■ garantiert ein großzügiger Ruhebereich die notwendige Erholung zwischen den Auf- OstseeTherme Usedom güssen. Klassische Wellnessarrangements Lindenstraße 60 in der stilvoll eingerichteten Wellnessoase 17419 Seebad Ahlbeck bieten Entspannung pur. Telefon: (038378) 273-0 Ein umfangreiches Angebot physiothe- Telefax: (038378) 22370 rapeutischer Anwendungen erwartet die www.ostseetherme-usedom.de Gäste im Kurmittelhaus der Therme. Die [email protected] Heringsdorfer Jodsole wird hier bei Wan-

Das ortsgebundene Heilmittel, die Heringsdorfer Jodsole, ist das Alleinstel- lungsmerkmal der Therme. Mit dem heil- samen Thermalwasser sind drei der sechs Badebecken angereichert. Die Jodsole wird mit 17 °C aus einer eigenen Quelle gewon- nen. Weitere Attraktionen der Badewelt sind die Felsenrutsche, Massagedüsen, Luftbodensprudel und Nackenfontänen. Zwei römische Dampfbäder und eine Ruhe-

40 SAND08. April bis SKULPTUREN 05. November FESTIVAL USEDOM2017 Maritime Abenteuer

Täglich 10 - 18 Uhr

AUF DEM PARKPLATZ GRENZÜBERGANG AHLBECK Swinemünder Chaussee 11 · 17419 Ostseebad Ahlbeck Direkt an der Bahn- und Bushaltestelle „Ahlbeck Grenze“ www.sandskulpturen-usedom.de Zugbrücke in Dievenow Wollin um 1920 © wikimedia.de gemeinfrei wikimedia.de © © wikimedia.de Klugschnacker CC BY-SA 3.0 BY-SA CC Klugschnacker wikimedia.de © © Archiv Schneider (2) Schneider Archiv ©

Die zerstörte Zecheriner Brücke

Karniner Brücke vor 1945 Wollin und Usedom – Wege an die Pommersche Bucht Bau der Zechneriner Brücke, 1930

WasserstraSSen, Fähren, Brücken, Tunnel © wikimedia.de CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv 3.0, CC-BY-SA wikimedia.de ©

sedom und Wollin sind echte Inseln. Schiffe zu flach. So ist bereits im 12. Jahr- hardt beschreibt sehr anschaulich die Ent- Wer dorthin möchte oder zwischen hundert eine Brücke vom Festland zur Stadt wicklung um „die olte Vihr“ über „Anklamer Uihnen wechseln, muss über Was- Wollin bezeugt. Fähre“, ausgehend von ihrer ersten urkund- ser, über einen der drei Mündungsarme Erst das letzte Viertel des 19. Jahrhun- lichen Erwähnung im Jahre 1280. der bei Stettin ins Haff fließenden Oder. Im derts brachte zwei weitere Brücken auf die Im Laufe der Zeiten variierten die Westen über den Peenestrom vom Festland Inseln – für die Eisenbahn. Zuerst 1876 eine Zubringertrassen durch das sumpfige nach Usedom, im Osten über die Dievenow Drehbrücke bei Karnin von Südwesten her Umfeld zur Fähre von den Dörfern Klotzow (Dziwna) vom Festland nach Wollin () auf die Insel Usedom zu der sich stetig ent- und Pinnow. Letztlich folgte in den 1860er bzw. über die Swine (Świna) zwischen bei- wickelnden wichtigsten Stadt der Inseln, Jahren als wichtige Neuerung der Chaus- den Inseln. Swinemünde. Dann 1892 nördlich der alten seebau: die heutige B 110. 1867 ersetzte eine Trotz dieser Lage „am Rande der Welt“ Straßenbrücke zum Städtchen Wollin eine motorgetriebene Kettenfähre die Ruder- führten seit alter Zeit Handelswege entlang Querung, über die die Bahnlinie 1899/1900 prähme. Dann kamen in den 1920er Jahren der südlichen Ostseeküste über die Inseln. weiter nach Misdroy (Międzyzdroje) und immer mehr Autos. Nun musste eine Brücke Wichtiger als Wege zu Lande waren in die- Ostswine geführt wurde. Hierfür gab nicht her, die Zecheriner Brücke, die am 22. Mai ser Region seinerzeit indes die Wasserwege, zuletzt der aufblühende Seebädertourismus 1931 eröffnet wurde. Nur drei Jahre später, weiträumig die Oder, die nach Süden bis den Anstoß. im Juni 1934, folgte die Brücke von Wolgast nach Böhmen führt, sowie die Ostsee als Vom Festland zur Insel Usedom ermög- über die Schlossinsel nach Wolgaster Fähre. Verbindung nach Skandinavien, ins Balti- lichten bis dahin nur Fähren die Überfahrt, Etwa gleichzeitig entstand bei Karnin die kum und nach Russland. Brücken über die heute noch erkennbar an den Namen des damals modernste Eisenbahn-Hubbrücke Gewässer waren damals sehr selten. Nur die Ortsteils „Wolgaster Fähre“ und des Eilands Europas. Dievenow (Dziwna) war selbst für damalige „Anklamer Fähre“. Der Chronist Robert Burk-

42 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 © wikimedia.de Klugschnacker CC BY-SA 3.0 ber 2003 zwischen der Eisenbahn- und der ber 2003zwischenderEisenbahn-und wurde fürdieEuropastraßeE65imDezem- Stahl. EinSprunginZeitundOrt:BeiWollin cke. 1994kamdiejetzigeKlappbrückeaus 1956 entstandnuneineeinfacheHolzbrü- hier 1945einePontonbrücke errichtete. dem Ostenberichten,dassdieWehrmacht Fährverbindung gegeben. Flüchtlinge aus menden Fremdenverkehrgeschuldet–eine Jahrhundert –vermutlichdemaufkom- in die Ostsee hatte es erst seit dem 19. entstanden. UnmittelbarvorderMündung fernt eineneueBrückeüberdieDievenow hundert Meterweiternördlichersetzt. wurde1958 durcheineneueDrehbrückegut Verlaufe der Jahrhunderte alten Trasse vorherigen Brücke.DieStraßenbrückeim einen Nachfolgebauknappnördlichder Eisenbahnbrücke beiWollin erhielt1948 polnischer SeiteimdoppeltenSinne.Die sich ineinerextremenInsellage. Gewässer. Grenze trenntelangeZeitstärkeralsdie Uznam undderdeutscheTeil Usedoms.Die das nunpolnischeWolin, einpolnisches fest. AuszweiInselnwurdeneigentlichdrei: auf Usedom„hartwestlichSwinemünde“ Abkommen diedeutsch-polnischeGrenze Wolgaster, dieZecherinerundKarniner. Brücken zurInselUsedomgesprengt,die mee auchvonWesten. Jetztwurdendiedrei eine Front. Am 29. April kam die Sowjetar- sprengen undhielthierfürzweiMonate die Wehrmacht beideDievenow-Querungen Wollin vor. NachihrerZurückdrängungließ Brücke bisaufdenMarktdesStädtchens tische Panzerspitze überdieDievenow- USEDOM EXCLUSIV Wolliner Brücken zumpolnischen Festland Zwei Jahrezuvorwar20Kilometerent- Ein Neuanfangwarerforderlich,auf Im August1945legtedasPotsdamer Anfang März1945stießeinesowje- Ś winoujś l cie/Swinemünde befand cie/Swinemünde befand Herbst 2017 Kaseburg (Karsibór) wurdevonUsedom „Kaiserfahrt“ (Kanal Piastowski). Der Ort 1870er Jahren gipfeltedies im Ausbau der zum wichtigenHafenStettinvoran.Inden der SwinealsHafenzufahrtüberdasHaff trieben die preußischen Könige den Ausbau derts einegrundlegendeWende. Seinerzeit erfuhren bereitsAnfangdes18.Jahrhun- Flüchtlinge. eine Pontontonbrücke fürdiezahlreichen 1945 existierteinSwinemündeaußerdem diesen Dienstgetan–undtunihnbisheute. Fähren zwischenWestswine undOstswine d. kehrswege zwischen Usedomund Wollin, ist nochheutedortzubesichtigen. kehrende Eisenbahnfährschiff„“ ein Eisenbahntrajekt.DasinWolgast ver- dom. Bis1945gabesinSwinemündeauch für dieFernstraßeB111 aufdieInselUse- Ortsumgehung miteinerneuenHochbrücke lich desWolgaster Stadtzentrumsgeplante kehrswegeplan aufgenommenistdiesüd- Festland verbindet.NeuindenBundesver- Usedom seitdem26.Mai2000mit Platz füreinEisenbahngleisvorgesehen,das Klappbrücke. Aufihrwurdevorausschauend heute eintechnischesDenkmal. Torso derEisenbahnhubbrückeKarnin istbis ber 1956wardieBrückewiederbereit.Der dauerte esüberelfJahre,erstam5.Novem- wieder inBetriebgenommen.BeiZecherin wurde am27.März1950diedortigeBrücke ckenschlag aufdeutscherSeite.InWolgast cke, dieaufInselnführt. Brücke eröffnet.SieistdiemodernsteBrü- Straßenbrücke einegroßzügigeweitere h. über die Swine. Seit alters her hatten h. überdieSwine.Seitaltersherhatten Die Möglichkeiten für andere Lösungen Die MöglichkeitenfürandereLösungen Bisher keineErwähnungfandenVer- Wolgast erhielt1996einemoderne Etwas andersverliefdererneuteBrü-

© Karin Höll (2) – im 2015 erschienenBuch„Swinemünde Zeiten gabesPlänefüreinenTunnel, wie tan ausgeschieden.Bereitszufrüheren andere technischeLösungensindmomen- tausend Einwohnern plant einen Tunnel, Die Stadt aber existiertbisherkeinefesteQuerung. rige ersetzt. wurde 2012 durcheinemodernezweispu- Straßenbrücke –überdie „Alte Swine“. Sie Insel Wollin aus, der Bau einer einspurigen 1966 erfolgteanandererStelle,vonder eine FähreüberdenneuenKanal. Erst Angebunden wurdedieseseinerzeitdurch abgeschnitten undzueinerkleinenInsel. trag behandeln. trag behandeln. naher Zukunftineinemgesonderten Bei- liche Unruhe. Wir werden dieses Thema in kehrs auchaufdeutscherSeitefür beträcht- wegen dererwartetenZunahme desVer- Angebote vonBaufirmenvorliegen. Essorgt Bauprojekt bereitsgeschafft,wofür von derZukunftsmusikzueinemkonkreten Wolgaster Ortsumgehung–denSchritt tige Tunnelprojekt hat – im Gegensatz zur der Pommerschen Buchtführen.Dasheu- in eine Tiefe von 13Metern unter dem Level Tunnel mitAutotrasse und Eisenbahngleis Hier solltedieEinfahrtsrampefüreinen leny (grün)undPłw. Kosa (Amsel)heißen. Halbinseln (półwyspy),dieheutePłw. Zie- Fläche“ und„Eichstaden“machteausihnen mer SeitezudendamaligenInseln„Grüne zurückgestellt. EinDammvonderUsedo- 1942 wurdedasBauprojekt„kriegsbedingt“ seit 1935denBaueinesSwinetunnelsvor. ten deutscheBehördenundUnternehmen In derZeitdes„DrittenReichs“bereite- polnische Geschichte“ nachzulesen ist: Ś Peenebrücke inWolgast Swinemünder Fähren zwischen UsedomundWollin winoujś Über den Schifffahrtsweg nach Stettin Über denSchifffahrtswegnachStettin ■ Ś cie – 250 Jahre deutsche und cie – 250 Jahre deutsche und winoujś cie mit knapp vierzig- Wolfgan Abraham 43 er Rolf Seelige-Steinhoff, den Westfalen eine Schuhfabrik mit 400 Ange- aufblickte und begriff, dass sein bisher Geschäftsführenden Gesell- stellten übernehmen und erwarb sich auf geplanter Lebensweg sich anders gestalten Wschafter der Seetelhotels diesem Wege Erfahrungen in der Betriebs- würde. nicht näher kennt, hält ihn vielleicht für führung, die durch kein Studium wettzu- Das Rügener Engagement begann 1991 unnahbar. Er ist tatsächlich schwer erreich- machen sind. Diese Erfahrungen waren ein erfolgreich, war aus verschiedenen Grün- bar, also nicht täglich „nah“, weshalb unser Grund dafür, dass er sich 1991, im reifen den begrenzt und wurde drei Jahre später Gespräch telefonisch geführt wurde. Alter, an der Ausschreibung für eine Mach- aufgegeben. Die Treuhand interessierte sich Mit 16 Häusern und mehr als 450 barkeitsstudie zur Neueröffnung zweier jedoch für die Hotelinhaber und bot der Angestellten ist die Hotelgruppe der größte Hotels auf der Insel Rügen bewarb – und Familie Alternativen auf Usedom an. 1992 Arbeitgeber auf der Insel und der größte den Zuschlag bekam. Branchenerfahrun- wurden auf diese Weise das heutige Ost- touristische Arbeitgeber im Bundesland. gen brachte er durch ein Hotel in Spanien seehotel in Ahlbeck und der Pommersche Das weckt durchaus manches Stirnrunzeln, mit. „Die Hotels können nach drei Wochen Hof in Heringsdorf wieder zum Hotel-Leben nicht zuletzt durch die vielfältigen Investi- eröffnen, und wir werden die Hotels auch erweckt, sie waren der Kristallisationskern tionen und Neubauten. betreiben“, sagte er den Rügener Lokalpoli- des Unternehmens Seetelhotels. Die Familiengeschichte samt Viertel- tikern. Das war der Moment, wo der neben Die nachfolgende Vater-Sohn-Kon- jahrhundert auf Usedom spricht dazu eine ihm sitzende, mit „wir“ gemeinte Sohn Rolf, struktion in der Betriebsführung erwies deutliche Sprache. Im Alter von 19 Jahren frisch gebackener Diplom-Ingenieur mit sich dann als sehr belastbar. Der vom musste Burghardt Seelige-Steinhoff aus Perspektive in der Laserforschung, erstaunt Sohn respektvoll als Senior bezeichnete,

44 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 „Ein unglaubliches Potenzial“ Wie die Familie Seelige-Steinhoff vor 25 Jahren auf die Insel Usedom kam

denn es gibt nur einen Weg, um sämtliche sitzenden des Fördervereins des Usedomer Möglichkeiten zu erschließen: gemeinsame Musikfestivals sucht, hat ihn in Rolf Seelige- Bemühungen aller Beteiligten, über das Steinhoff gefunden. eigene Unternehmen hinaus. Natürlich fragte ich nach weiteren Plä- Seine Aufzählung der Herausforderun- nen der Hotelgruppe auf der Insel und viel- gen belegt, wie genau er die Entwicklung in leicht auch anderswo. der Branche verfolgt. Noch in diesem Jahr soll das nächste Die Nachbarregionen Polen und Schles- große Projekt begonnen werden: Der Kom- wig-Holstein stehen dabei an erster Stelle plettumbau des SEETELHOTEL Familien­ seines Interesses. Bei ersteren, wie in Swi- resort Waldhof in Trassenheide. „Dann kön- nemünde, ist durch den EU-Beitritt eine nen die Kinder ihre Eltern dorthin mitbrin- Dynamik ausgelöst worden, die in Deutsch- gen“, formuliert er salopp die künftige Aus- land mit zunehmendem Staunen verfolgt richtung des Hotels als Familienferienstätte. wird. Aber auch Schleswig-Holstein hat Vielleicht in zwei Jahren folgt dann die sich vom Schreck des neuen Mitbewerbers Füllung einer „Leerstelle“ in Bansin. Nord- MV erholt und legt dabei ein erhebliches westlich der verlängerten Seestraße gehört Tempo vor. dem Unternehmen bereits ein Grundstück, Usedom steht im preislichen Wett- auf dem das Hotel „Mare Balticum“ entste- bewerb mit seinen Nachbarn, aber auch hen soll. Bereits mehrfach praktiziert wurde mit den Mittelmeerländern, wenn diese der Erwerb einzelner kleinerer Objekte auf sich wieder politisch stabilisieren. Der ein- Usedom, deren Besitzer aus verschiedenen zige Ausweg ist Qualität im Interesse der Gründen verkaufen wollen, wie jüngst das Gäste. In den eigenen Häusern geht das SEETELHOTEL Villa Aurora in Heringsdorf. mit eigenen Kräften, aber die Entwicklung „Und außerhalb der Insel?“ Meine wohl der lokalen und inselweiten Infrastruktur erwartete Frage wurde eindeutig beant- ist eben Sache aller. Um dabei erfolgreich wortet. Im Moment sei nichts geplant, aber zu sein, braucht es starke Gemeinschaften. man muss von Fall zu Fall abwägen. Das könnte eine gemeinsame Verwaltungs- Der 53-jährige Rolf Seelige-Steinhoff struktur für die gesamte Insel sein, die ist nicht nur gedanklich-konzeptionell aktiv, 2010 verstorbene Vater Burghardt legte ebenso den touristisch weniger exponierten sondern auch sportlich. Eine Besteigung Wert auf Arbeitsteilung, bot sich aber ein Orten zugute kommt. Auch die Existenz des des Kilimandscharo vor einigen Jahren reiht „Alters-Veto“ in strittigen Situationen aus, Flughafens Heringsdorf, der eine engere sich ein in die regelmäßige Teilnahme am welches jedoch nie zur Anwendung kom- Zusammenarbeit mit der polnischen Seite Koserower Volkssport-Triathlon oder dem men musste. Rolfs Ehefrau, die durch das anstrebt, sieht er als ein gewichtiges Pfund. Usedomer Halbmarathon. Das, was bereits Engagement von Mann und Schwiegerva- In diesem Bestreben, die touristische in jungen Jahren mit Fußball oder Tennis ter ebenfalls überrumpelt wurde, ist heute Entwicklung zu befördern, sieht er es als begann, setzt sich heute als bewusster Aus- für die Zahlen des Unternehmens zustän- wichtiges Anliegen, eine geplante Erd- gleich für den beruflichen Stress fort. dig, das vollständig in Familienbesitz ist. gasförderung auf Usedom mit vereinten Und ja, auch an der Firmennachfolge Nach seiner heutigen Sicht als Tou- Anstrengungen zu verhindern. wird bereits gearbeitet. Der fünfzehnjäh- ristiker auf die Insel Usedom befragt, Die größten Hotels der Insel haben sich rige Sohn habe zwar die alleinige Entschei- benennt Rolf Seelige-Steinhoff in einem vor einigen Jahren, nach maßgeblicher dung, aber es spricht vieles dafür, dass er Satz zunächst das „unglaubliche Potenzial“ Initiative von Rolf Seelige-Steinhoff, zum sich mit der Branche bereits angefreundet dieser Region der Vielfalt, um dann – nein, Hotelverband Insel Usedom zusammenge- hat. „Dann muss er natürlich frischen Wind nicht zu relativieren, sondern ausführlich schlossen, um diesen Prozess gemeinsam ins Unternehmen bringen und nicht alles über die Verantwortung für die weitere mit dem Tourismusverband Insel Usedom so machen wie ich“, schließt Rolf Seelige- Entwicklung zu sprechen. Ein Blick aus der zu fördern. Auch im neuen Vorstand des Steinhoff unser Gespräch. Erfahrung des Familienbetriebs heraus, DEHOGA ist er vertreten. Und wer den Vor- ■ Rainer Höll

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 45 anzeige

Regionaler Energieversorger mit Herz und sozialem Engagement

ie Energie Vorpommern, das ist Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, wie ein Team engagierter Mitarbeiter die nicht verständliche Jahresabrechnung Dunter der Leitung von Geschäfts- verschiedener Energieanbieter oder Fragen führer Udo Arndt, das es sich zum Ziel zum Verbrauch, die den ersten Kontakt mit gesetzt hat, die Kunden unserer Region dem Kunden bestimmen. Zum anderen ist transparent und fair in allen Energiefragen es die „Mund zu Mund“-Propaganda eines zu beraten. Nachbarn oder Verwandten, die die Bürger Dazu wurden ab 2015 sogenannte veranlassen, den Energiepunkt zu besu- Energiepunkte in den Städten geschaffen, chen. in denen sich die Bürger der Region umfas- „Im Beratungsgespräch ist sehr viel send und kompetent über das Angebot des Geduld erforderlich“, schätzt die für den Unternehmens beraten lassen können. Energiepunkt Anklam zuständige Mitarbei- Geschäftsführer Udo Arndt

stellen für E-Bikes und Autos in der Region werden derzeit ebenfalls geprüft. Die Energie Vorpommern ist nicht nur ein regionaler Anbieter von Strom und Gas. Vielmehr hat das Unternehmen in Vorpom- mern viele Sympathiepunkte bei der Unter- stützung sozialer und kultureller Projekte gesammelt, die ohne sein Engagement schlicht undenkbar wären. So schickte das Unternehmen Kinder des Albert-Schweit- zer-Familienwerkes für eine Woche zu einem Törn auf die Ostsee, unterstützt das Handballteam des Usedomer HSV und ist Sponsor mehrerer Konzerte und Veranstal- tungen in der Region. ■ terin Stephanie Neugebauer ein. Die Wahl In folgenden Energiepunkten können eines neuen Energieversorgers hat auch Sie sich über das Angebot der Energie immer ein Stück mit Vertrauen zu tun. Vorpommern informieren: Laut Auskunft von Frau Neugebauer nutzen täglich mehrere Anklamer das Energiepunkt Anklam Angebot einer umfassenden Beratung. In Keilstraße 21 Zeiten des Internethandels und überlaste- Telefon (03971) 241 456-0 ter Hotlines schätzen die Kunden das Ange- Energiepunkt Wolgast bot vor Ort. Außerdem stehen in der Region Schusterstraße 33 drei Außendienstmitarbeiter zur Verfügung. Telefon (03836) 231 770-0 Viele Gewerbetreibende und Ämter nutzen bereits das breite Angebot des Unterneh- Energiepunkt Demmin mens. Service-Partner R. Petry-Immobilien Neben Anklam gibt es weitere Energie- Stavenhagener Straße 29 punkte in Wolgast, Demmin und Greifs- Telefon (03998) 2231-23 wald. Das Angebot der Energie Vorpommern Öffnungszeiten in diesen drei Städten: reicht von Strom bis Gas in allen Variatio- Mo - Fr 9-12 Uhr nen: von „PeeneStrom“ und „PeeneGas“ bis Mo, Mi, Do 13 - 16 Uhr zum Ökostrom, alle nach KlimaINVEST zer- Di 13 - 18 Uhr tifiziert, vom Gasnetz in 54 Gemeinden des Landkreises Vorpommern-Greifswald und Energiepunkt Greifswald der Stadt Grimmen bis hin zur Bio-Erdgas- Am Koppelberg 15 Tankstelle. Die Errichtung von Strom-Tank- Telefon (03834) 854 053-40 Termin nach Vereinbarung

Telefonische Servicezeiten: Mo - Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 16 Uhr Publikumslieblinge in der Schmetterlingsfarm Anna & Otto

Die Papageien sind ebenso wie die ande- Koko ren Tiere Haustiere der Betreiber-Familie Lehmann und werden auch genauso behan- uropas größte Schmetterlingsfarm in Zuhause. Sie fliegen morgens und abends delt.

Trassenheide ist nicht nur eine Heim- ihre Runden und erkunden die Bäume. Wenn Ein dritter Papagei ist die männliche Schmetterlingsfarm © Estatt für die tropischen Falter, sondern die Besucher hereinströmen, suchen sie Gelbnackenamazone (Amazona auropalliata) auch für Papageien und Schildkröten – wie Sicherheit in ihrem großen Käfig. Dann wird namens Koko. Er ist 2013 zur Pflege in die im Dschungel. zunächst ausgiebig gefrühstückt. Papageien Schmetterlingsfarm gekommen. Ursprüng- Die Schmetterlingsfarm beheimatet lieben Nüsse, einige Früchte wie Orangen lich stammt diese Art aus Mittelamerika. mehrere Papageien. Die absoluten Lieblinge und Weintrauben und natürlich auch Körner Koko ist mittlerweile 17 Jahre alt und lebte der Besucher sind Otto und Anna, die bei- wie Sonnenblumenkerne. Es kommt immer immer alleine. Nach so langer Zeit ist es sehr den Grünflügelaras (Ara chloroptera). Die auf die Mischung an. Ab und zu gibt es als schwierig, einen Partner zu akzeptieren. Vor- Art der Grünflügelaras stammt ursprünglich Belohnung auch mal etwas Besonderes. her war er lange in einer Familie, die ihn aus aus dem nördlichen Südamerika, wie Brasi- Papageien sind sehr gelehrige und Zeitmangel zu uns brachte. lien, Paraguay, Ost-Bolivien, Ost-Peru und schlaue Tiere, die Gesten und Wörter schnell Koko hat sich gut eingelebt und fühlt Kolumbien bis nach Panama. Sie sind in die- Tätigkeiten zuordnen können. Dadurch sich wohl. Seine Nachbarn Otto und Anna ser Region weit verbreitet. haben sie die besondere Fähigkeit, auch mit leisten ihm Gesellschaft. Auch Koko ist ein Die Familie von Otto und Anna lebt anderen Lebewesen, wie den Menschen, sehr empfindsames Tier, welches viel Auf- aber seit Generationen in Deutschland. Sie zu kommunizieren. Wenn sie etwas nicht merksamkeit benötigt. wurden in Zwickau gezüchtet und sind im möchten, dann gestikulieren sie zum Bespiel Alle Papageienarten wollen immer etwas Alter von sechs Monaten in die Schmetter- die Abwehrhaltung mit der Kralle („Rühr zu tun zu haben. Die Vögel der Schmetter- lingsfarm eingezogen. Otto ist mittlerweile mich nicht an“) oder schütteln den Kopf. lingsfarm freuen sich über die Scherze der zehn und Anna acht Jahre alt. Die Grünflü- Wenn sie Aufmerksam möchten, kommen Besucher. So kann es im Papageienleben nie gelaras können ein menschliches Lebens- sie von allein auf den Menschen zu, fordern langweilig werden. alter erreichen und werden bis zu 90 cm durch Gesten ein Spiel oder fangen an zu Gegenwärtig leben etwa 2.000 tropi- groß. Sie sind sehr sensibel und haben ihren sprechen. Sie wissen genau, wie ein Mensch sche Schmetterlinge in der Halle. 2017 gibt eigenen Lebensrhythmus. In der Natur leben begrüßt wird und dass der letzte Gang es viele neue Arten aus Südamerika (Gua- sie immer mit ihrem Partner bis zum Tod abends mit „Tschüss“ beendet wird. Dieses temala) zu bestaunen. Die Zucht der Atlas- zusammen, teilweise auch in ganzen Grup- Wort würden sie morgens nicht verwenden. und Morphofalter (Himmelsfalter) ist in die- pen. Sie sind sehr empfindsam und benötigen viel sem Jahr sehr erfolgreich. Besucher können In der Schmetterlingsfarm akzeptieren Aufmerksamkeit, fast wie ein menschliches Eier, viele Raupen und Puppen verschiedener die Papageien die tropische Halle als ihr Lebewesen. Art in der Farm finden. ■ Sabine Lehmann

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 47 anzeige

Das Seebad Lubmin m Seebad Lubmin wird es ruhiger. Die Die Kinder sind in den Herbstferien Wie reich, verquer und abenteuerlich Hauptsaison ist vorbei und die Mitarbei- herzlich zum Basteln in der Kurverwal- es auf den Brettern, die die Welt bedeu- Iterinnen der Kurverwaltung ziehen eine tung oder auch täglich in das Spielezimmer ten, laufen kann, berichtet Peter Bause am positive Bilanz. Auch wenn es der Sommer „Knirpsentreff bei Schietwedder“ einge- 4. Dezember bei seiner Lesung im Seebad- in Bezug auf das Wetter nicht so gut mit laden. Die Erwachsenen können es sich in zentrum. Die Karten für diese Veranstal- © Kurverwaltung Lubmin Kurverwaltung © den Urlaubern meinte, waren die Hotels, der Bibliothek, die regelmäßig mit Neuer- tungen sind im Vorverkauf in der Kurver- Pensionen und Ferienwohnungen ausge- scheinungen ausgestattet wird, gemütlich waltung Lubmin sowie an der Abendkasse bucht. Der Veranstaltungskalender im ein- machen. Zeitschriften, Magazine und Rei- erhältlich. zigen Seebad am Greifswalder Bodden war seführer warten ebenfalls auf die Leser. Der 9. Lubminer Adventsmarkt findet prall gefüllt, und mit dem Besuch touristi- Für Einheimische und Gäste stehen der in diesem Jahr am 2. Dezember statt. Ein scher Angebote im Ort und der Umgebung Besuch der Minigolfanlage, Kutschfahrten buntes vorweihnachtliches Programm wird konnte so manches Wettertief überbrückt und Kirchenführungen auf dem Programm. gegenwärtig vorbereitet. werden. Kaffeekonzerte in den ortsansässigen gas- Fünf Aufführungen bestreitet das Nun freut sich Lubmin auf einen golde- tronomischen Einrichtungen finden in den Generationentheater Lubmin zum Jah- nen Herbst. Die Ortsführungen und Besich- Monaten September und Oktober immer resende. „Oma und die Zauberbrillen“ ist tigungen der Kleinbahnwaggons werden sonntags um 15 Uhr statt. Verschiedene ein bezauberndes Weihnachtsmärchen, auch in der Nachsaison angeboten und Live-Künstler unterhalten dort das Pub- und im „Bernsteinzimmer“ unterhalten die geben den Besuchern einen Einblick in die likum. An Geschichten und Szenen aus Laienschauspieler ihr Publikum auf Platt- Historie des Seebades. seinem Leben lässt Walter Plathe seine deutsch. Die Silvester-Party für Kinder an Spaziergänge auf dem Uferweg, am Zuschauer teilhaben. Aus seinem Buch der Seebrücke jährt sich am letzten Tag Strand oder durch den Kiefernwald sind „Ich habe nichts ausgelassen“ liest er am des Jahres zum 4. Mal. Ein Fackelumzug, auch in den kühleren Jahreszeiten schön 17. November ab 19 Uhr. Knüppelkuchen-Backen am Lagerfeuer, ein und tragen zur Entspannung bei. buntes Mitmachprogramm und ein Feuer- werk warten auf die kleinen Gäste. ■

Kurverwaltung Lubmin Freester Straße 8 17509 Seebad Lubmin Telefon: (038354) 22011 Telefax: (038354) 22014 [email protected] www.lubmin.de

Veranstaltungen im Seebad Lubmin 2017 8.10. Lubminer Waldlauf 17.11. Lesung mit Walter Plathe 2.12. Adventsmarkt 4.12. Lesung mit Peter Bause 31.12. Kindersilvester-Party

48 © Kurverwaltung Lubmin USEDOM EXCLUSIV Telefon: 03835430-0 · Telefax: 03835430-100·www.blaumuschel-lubmin.de Goetheweg 8a·17509SeebadLubmin Ferienanlage &Café-Restaurant „Blaumuschel“·Inh.André Platta aller Art. à lacarte oderfürBetriebs-undFamilienfeiern bieten denidealen Rahmen füreinEssen Plätze) sowiedieSommerterrasse (30Plätze) Gastraum undschönemWintergarten(50 Die Räumlichkeiten mitgemütlichem bis hinzur InselRügen. herrlichen BlicküberdenGreifswalder Bodden nade vonLubmin. UnsereGäste habeneinen einzigartige Lage direktanderStrandprome- touristen oderLubminer verfügt übereine Das beliebteAusflugsziel fürUrlauber, Tages- Restaurant „Blaumuschel“ für Sieda–Anrufgenügt,wir beratenSiegern! typische Produkte sindinKücheundRestaurantzuHause. Freundliche, kompetente Mitarbeitersind Walking, Radeln,Wandern undMassagensorgen füraktiveErholung.Ökologischeund regional- Vorzüge derNeben saison! DasbedeutetRuhe,stressfreies Umfeld–dieNaturgehörtIhnen.Nordic- jährig fürSiegeöffnet. GenießenSiebereits beimFrühstückdenherrlichen BlickaufsMeersowiedie Kleines FamilienhotelundWaldpension indirekter StrandlageamGreifswalder Boddensindganz- l Herbst 2017 Ferienwohnungen Blaumuschel zeitiges Reservierengarantiert bestePlätze. Die zahlreichen Stammgäste wissen:Recht- wie immervieldufteMusik. Tombola, Speisen&Getränke àlaDDRund Dazu gibtesSpiel-undQuizrunden,eine Jahr lautet:„Urlaub &FreizeitinderDDR“. 11. und18.November. DasMottoindiesem Höhepunkte sinddieDDR-Abendeam eigene Geschichtewerfen. 1. AdventkönnenSieeinenBlickindie Zwischen dem1.November unddem Restaurant „Blaumuschel“ Ostalgiewochen im Café &Restaurant www.knirk.de Fax (038354)31456 Tel. (038354)22838 17509 Lubmin Zum Knirk1 ZUM KNIRK Waldpension www.hotelseebruecke.de Fax (038354)353-50 Tel. (038354)353-0 17509 Lubmin Waldstraße 5a 49 anzeige

UsedomRad – seit sechs Jahren eine Erfolgsgeschichte

ach zweijähriger Vorbereitung startete UsedomRad als Modellprojekt im April 2011 und entwickelte sich rasant. Übersicht Stationsnetz Mittlerweile verfügt das Unternehmen über mehr als Ruden N P e e n e m ü n d e r 100 Stationen auf der Insel Usedom und ihrer Umgebung zwi- H a k e n schen dem polnischen Swinemünde im Osten und den Fest- landsstädten Greifswald, Wolgast, Anklam und Ueckermünde im Marina-Lubmin + + Peene- Ostseebad Lubmin Freest + münde Karlshagen

Westen und Süden. Eine Vielzahl der Stationen ist bemannt und 2013/usedomrad.de Datamaris © + + Ostseebad

Kröslin Trassenheide Wieck Ostseebad verleiht auch Fahrradzubehör und E-Bikes. Insgesamt stehen + Zinnowitz + Greifswald Mölschow + Seebad Groß + Zempin mehr als 1.000 Fahrräder zur Verfügung. Ernsthof + Ostseebad Wolgast Bannemin O S T S E E Hafen Koserow + + Wolgaster Zinnowitz Die Ausleihe an unbemannten Stationen geschieht per Brücke + Kölpinsee Seebad Stubbenfelde P o m m e r s c h e Hohendorf K r u m - B u c h t Handy über eine 24-Stunden-Hotline. Die Anmeldung erfolgt m i n e r Seebad W i e k + Ückeritz + A c h t e r - Stagnieß Budden- Lütow w a s s e r ohne die Verwendung von persönlichen Dokumenten. Aller- Neu Pudagla Seeheilbad hagen Bansin Züssow Reestow Schmollensee + Seeheilbad dings ist eine Kreditkarte notwendig. Karlsburg Schmollen- Heringsdorf 20 see + + Liepe + Seeheilbad Ahlbeck Nachdem das Fahrradkennzeichen mit der Tastatur des + Bömitz Balm Benz + Lassan 09 20 + Handys eingegeben wurde, wird ein Zahlencode angesagt Mellenthin Gothensee Peene Morgenitz Korswandt + + Libnow Swinemünde und per SMS geschickt. Mit dieser Zahlenkombination lässt + Kachlin Zirchow I n s e l W o l l i n P e e n e - s t r o m I N S E L U S E D O M P O L E N sich das Fahrradschloss jederzeit öffnen. Stolpe Usedom + Zecheriner Brücke + Stolpe Der besondere Wert des Verleihsystems besteht in der + Anklam Kölpin L a n d k r e i s + Karnin Möglichkeit, Ein-Weg-Touren zu unternehmen, denn das Rad V o r p o m m e r n - G r e i f s w a l d 09

kann an jeder beliebigen Station wieder abgegeben werden. S t e t t i n e r H a f f Auf diese Weise entfallen die oft lästigen Rücktouren. ■ Legende:

mindestens eine UsedomRad-Station www.usedomrad.de auf aktuell 09 Mönkebude + UsedomRad Plus-Station (Akkutauschmöglichkeit

und weitere Leistungen) Stand: 01-2013, Stand: 24-Stunden-Hotline: Deutschland: 030 555 769 11 Haltepunkt Bus-Linienverkehr + Ueckermünde Polen: (+48) 913500413 · www.usedomrad.de Haltepunkt Usedomer Bäderbahn Uecker © DATAMARIS 2013

Spielen an drei Standorten

In der Gützkower Landstraße am TOOM-Baumarkt in Greifswald ist es der Spielsalon, in Wolgast hinter der Shell-Tankstelle wartet Lucky Seven auf glückliche Spieler und in Herings- dorf lädt der Spielpoint in der Bülow- straße 15 zu vielfältigen Geräten ein.

50 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 Caspar David Friedrich (1774 – 1840) „Wiesen bei Greifswald“, um 1806, Graphitzeichnung auf Velin, 252 x 286 mm, Schenkung von Susanne und Michael Liebelt, Hamburg (Nachlass Floride Christians, geb. Köhnk, Hamburg) Pommersches Landesmuseum erhält Friedrich-Zeichnung „Wiesen bei Greifswald“

in schöneres Geschenk hätte das Geburtsstadt treu und besuchte diese oft. Die kostbare Zeichnung nahm durch Hamburger Ehepaar Susanne und Noch heute lässt sich der Entstehungs- die Jahrhunderte den Weg von Greifswald EMichael Liebelt dem Landesmuseum ort der Zeichnung außerhalb der Greifswal- nach Hamburg und zurück nach Greifs- in Greifswald nicht machen können. Am der Innenstadt an den oberen Ryck-Wiesen wald. Sie wurde von dem in Greifswald 5. September 2017, zum 243. Geburtstag aufsuchen: weite Wiese, hinten am Horizont lebenden Mediziner Franz Wilhelm Köhnk des norddeutschen Romantikers Caspar die drei Kirchtürme von St. Marien, St. Niko- (1811 Stralsund – 1887 Greifswald) erwor- David Friedrich, übergaben sie die Zeich- lai und St. Jakobi sowie der Dachreiter des ben; über seine Nachfahren gelangte sie nung „Wiesen bei Greifswald“ an das Haus. Rathauses. Zwischen den Windmühlen- nach Hamburg. Nun schenkten Susanne Das Blatt diente dem in Greifswald flügeln zart angedeutet die Masten der und Michael Liebelt die Zeichnung an das geborenen Friedrich als Vorlage für eines Segelschiffe im Hafen. Zur leichteren Über- Pommersche Landesmuseum in Greifs- seiner wohl bekanntesten Gemälde - „Wie- tragung der Zeichnung auf die Leinwand wald. So kehrt durch ihr bürgerschaftliches sen bei Greifswald“ - das 1821/22 in Fried- quadrierte Friedrich die Landschaft; auf die Engagement dieses unschätzbar wertvolle richs Dresdener Atelier entstand. Bis vor Planquadrate bezieht sich die quer über das „Kulturgut der Region“ wieder an den kurzem wurde die Zeichnung noch in der Bild laufende Nummerierung von 1 bis 13. Ursprungsort zurück. ■quelle: plm Hamburger Kunsthalle verwahrt, kehrte Das Blatt gewinnt noch einmal mehr nun aber an seinen Entstehungsort zurück. an Bedeutung mit dem Wissen, dass es die Die Zeichnung ist noch bis zum Friedrich, der seine Heimatstadt zum Stu- einzige erhaltene Zeichnung von Friedrich 12. Oktober 2017 ausgestellt. dium verließ und die meiste Zeit seines ist, auf der die Stadtsilhouette von Greifs- www.pommersches-landesmuseum.de Lebens in Dresden verbrachte, blieb seiner wald zu sehen ist.

USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 51 anzeige

KulturBahnhof Greifswald Jetzt komplett eröffnet

er ehemalige Güterbahnhof prä- Festsaal „KuBa-Event“ mit 600 Sitz- Osnabrücker Straße 3 sentiert sich seit neuestem als „Kul- plätzen bzw. über 1.200 Stehplätzen auf 17489 Greifswald turBahnhof Greifswald“. zwei Etagen. Der große Saal mit umlaufen- D Tel.: (03834) 835 9185 oder 500 453 Im KulturBahnhof Greifswald bieten der Empore eignet sich u. a. hervorragend Mobil: 0172 322 1672 wir Ihnen außergewöhnliche Möglichkei- für Bälle, Hochzeiten oder Firmenevents. [email protected] ten, Ihre Veranstaltung zu einem besonde- Ab sofort finden hier außerdem regelmäßig www.kuba-hgw.de ren Erlebnis zu gestalten. Tanzveranstaltungen und Konzerte statt.

Konferenzraum „KuBa-Meet“ mit tykeller kann für Feiern aller Art genutzt mo­dern­ster Ton- und Mediatechnik, für werden. Auch kleinere Konzerte können 200 Teilnehmer. Unser geräumiger Konfe- hier stattfinden. renzraum befindet sich im Obergeschoss Der KulturBahnhof ist über den Haupt­ des Kulturbahnhofes und bietet Ihnen die eingang in der Osnabrücker Straße erreich- Restaurant „KuBa-Eat“ mit 180 Sitz- Möglichkeit, Tagungen, Fortbildungen, Vor- bar. Das Fahrzeug kann auf dem hauseige- plätzen. Hier werden alle Generationen in träge, Prüfungen o. ä. abzuhalten. nen Parkplatz kostenfrei abgestellt werden rustikalem Ambiente mit frischen, regiona- Partykeller „KuBa-Party“ für Anlässe (50 Fahrrad- und 110 Pkw-Stellplätze). len Köstlichkeiten verwöhnt. aller Art mit bis zu 150 Gästen. Unser Par-

`` Mo - Fr von 11 – 14 Uhr Mittagstisch mit 3 täglich wechselnden Gerichten ab 3,90 € `` regelmäßige BBQs im KuBa-Eat `` Highlight: „XXL-KuBa-Platte“ (Auswahl an Fleischspezialitäten und Beilagen für 28,50 € oder vegetarische XXL-KuBa-Platte für 22,50 €) `` Jeden ersten Samstag im Monat Tanz-Party mit Live-Dj 5,– € Eintritt p. Person z. B. Oldie-Party am 7. Oktober 2017 ab 21 Uhr `` Große Silvestergala am 31. Dezember 2017

52 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 Museen und Ausstellungen Foto: © PLM © Foto: Atelier Otto Im Museumshafen auf der Schlossinsel liegt Rakower Straße 9 Niemeyer-Holstein das Eisenbahnfährschiff „Stralsund“. Das 1890 17489 Greifswald Das Museum zwischen Koserow gebaute und älteste Schiff seiner Art in Europa T (03834) 83120 und Zempin umfasst das Atelier, verkehrte vor dem Bau der Peene-Brücke www.pommersches-landesmuseum.de das Wohnhaus, den Garten zwischen Festland und Insel (Hafenstraße). Ein sowie die Galerie des bedeutenden Malers schönes Zeugnis deutscher Backsteingotik ist Museum im Steintor (1896-1984). Das Anwesen ist ein Refugium, die Kapelle St. Gertrud, ein um 1420 errichte- Anklam in dem sich Kunst und Natur unmittelbar ter Nachbau des Heiligen Grabes in Jerusalem Das Museum zur Heimat- und begegnen. Neben Werken des Künstlers ist die (Friedhof an der Chausseestraße). Stadtgeschichte Anklams ist im original erhaltene Wohn- und Arbeitsstätte zu 32 Meter hohen Torhaus unter- besichtigen. Rathausplatz 6 gebracht, eines der schönsten Tore der Back- 17438 Wolgast steingotik in Norddeutschland. Die Ausstellung 17459 Koserow/Lüttenort T (03836) 203041 zeigt das Leben an der Peene von der Frühge- T (038375) 20213 www.museum.wolgast.de schichte über die Hanse- und Schwedenzeit www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de Geöffnet von Ostern bis Ende Oktober bis 1945. Besonders sehenswert ist der Anklamer Münzschatz, der Naturschutzzen­ Kirche St. Petri 1995 bei Ausgrabungen gefunden trum Insel Usedom Die dreischiffige Basilika gehört wurde. Über 2.500 Münzen gehören Das Naturschutzzentrum zu den wichtigsten Zeugnissen zum Fund, ebenso Gebrauchsgegen- informiert über Flora und Fauna der Backsteingotik entlang der stände wie Silberlöffel, Federkielhal- der Insel: Diorama vom Peene­ Ostseeküste. St. Petri war über ter und Kleidungsverschlüsse. münder Haken, Tierarten der Ostseeküste als Jahrhunderte Grablege der Pommerschen Her- Präparate, Infotafeln über Naturschutz auf zöge. Die noch erhaltenen Sarkophage wurden Schulstraße 1 Usedom (Moore, Strandseen), im Außen­ umfassend restauriert und können besichtigt 17389 Anklam bereich natürliche Bauwerke wie Insektenhotel werden. Der „Wolgaster Totentanz“ umfasst T (03971) 245503 und Bienenstock. eine Folge von einst 24 Gemälden und gehört www.museum-im-steintor.de zu den wenigen erhaltenen Kunstwerken dieser Dünenstraße (nordwestliche Promenade) Art in Norddeutschland. Sehenswert sind Naturpark-Informa- 17449 Karlshagen außerdem die Südkapelle, der Taufengel, die tionszentrum T (038371) 21750 Orgel, Glocken sowie Votivschiffe wohlhaben- Im Klaus-Bahlsen-Haus können www.naturschutzzentrum-karlshagen.de der Wolgaster Bürger. Vom Kirchturm reicht sich Besucher über den der Blick weit über Usedom, den Peenestrom Naturraum der Insel Usedom Gesteinsgarten & und das vorpommersche informieren. Das Schwerpunktthema Wasser Waldkabinett Festland. Im Sommer laden zieht sich dabei als charakteristisches Element Der Gesteinsgarten in Neu die Wolgaster Sommer- durch die gesamte Exposition. Thematisch Pudagla ist eine Sammlung musiken zu hochkarätigen werden u. a. Strand und Dünen als Lebens- von Findlingen, die während Konzerten. raum, Leben im Schilf, Niedermoornutzung der letzten Eiszeit von Skandinavien bis auf des Thurbruches sowie die Küstendynamik die Insel Usedom transportiert wurden. Viele Kirchplatz 7 am Koserower Streckelsberg abgebildet. Das der Findlinge sind nach ihrer Herkunft genau 17438 Wolgast Thema „Naturschutz auf Usedom“ veranschau- definiert, die Ursprungsorte auf Schautafeln T (03836) 202269 lichen Präparate von Seeadlern, Fischottern eingetragen. Das Waldkabinett informiert über www.kirche-wolgast.de und Bibern. Eine Ton-Dia-Schau sorgt für die Zusammenhänge von Flora und Fauna: Abwechslung, der Apfelbaumgarten lädt zum Wissenswertes und Kurioses aus dem Wald, Tierpark Wolgast Picknick ein. Sammlung „400 Millionen Jahre Wald“, Pilzaus- Etwa 300 Tiere in 40 Arten stellung und dendrologisches Kalendarium. beheimatet der Tierpark, der Bäderstraße 5 / B 110 Das Forstamt beheimatet zudem eine Fleder- idyllisch inmitten des Wäldchens 17406 Usedom (Stadt) mauskolonie (Fledermausnacht im Juli). Tannenkamp zu finden ist. Viele T (038372) 76310 Gehege sind begehbar. Für Spaß sorgen ein www.naturpark-usedom.de Forstamt Neu Pudagla Kinderspielplatz, Streichelgehege, Schaufütte- 17459 Ückeritz/beim Hafen Stagnieß rungen, ein Tierquiz sowie das Tierparkfest und Schloss Stolpe T (038375) 29110 die Halloween-Party. Das Schloss in Stolpe ist neben www.m-vp.de/2082 seinem Zweck als heimatge- Am Tannenkamp schichtliches Museum vor allem 17438 Wolgast ein lebendiges Kulturzentrum T (03836) 203713 mit Konzerten, Lesungen und Vorträgen. In der www.tierparkwolgast.de Bücherstube finden sich literarische Schätze, ein Café sorgt für das leibliche Wohl. Pommersches Landesmuseum Am Schloss 9 Das Pommersche Landes- 17406 Stolpe museum zeigt einen umfassen- T (038372) 70193 Museen Wolgast den Einblick in die Siedlungs- www.schloss-stolpe.de Das Museum „Kaffeemühle“ und Kulturgeschichte Pommerns – von der direkt neben dem historischen frühesten Erdgeschichte über die 14.000 Marktplatz zeigt eine umfangrei- Jahre währenden kulturhistorischen Epochen che Sammlung zur Geschichte wie Völkerwanderung, Hansezeit, Reforma- der Herzogsstadt (Rathausplatz 6). Dem tion, pommerschen Herzogtums und neuerer Wolgaster Philipp Otto Runge, Begründer der Geschichte bis hin zur romantischen Kunst Romantischen Malerei in Deutschland, ist Caspar David Friedrichs, Greifswalds wohl mit dem Runge-Haus ein Museum in dessen bekanntestem Sohn. Geburtshaus gewidmet (Kronwiekstraße 45). anzeige

Auszeit am Meer resort sea altic Einfach. Sein. B Fotos: Fotos: it freiem Blick auf den Horizont voll in die Hände der YACHTWERFT KRÖS- MARINA KRÖSLIN GmbH und die Insel Usedom, im Natur- LIN geben. Diese bietet einen Rundum- im BALTIC SEA RESORT Mschutzgebiet der unberührten Bootsservice durch Techniker, Segelmacher Hafenstraße 9 · 17440 Kröslin Boddenlandschaft, liegt das BALTIC SEA und Bootsbauer. Telefon: +49 (0)38370 251-0 RESORT. Das 5-Sterne-Urlaubsresort bie- Den Gästen des BALTIC SEA RESORTs www.baltic-sea-resort.com tet eine atemberaubend schöne Natur wird ein breites Freizeitprogramm geboten. für Bootsfahrer, Angler, Entspannungs- Im modernen Gebäudekomplex in der See- Die Floating Houses des BALTIC SEA suchende und auch für Teams, die fernab straße erstrahlt ein facettenreicher Wohl- RESORTs sind eine besonders beliebte vom Alltagsstress klare Gedanken fassen fühl-Wellnessbereich. Neben verschiedens- Urlaubsunterkunft. Im Sommer können möchten. ten Massage- und Kosmetikbehandlungen Gäste auf der Terrasse die Sonne genießen Zum Resort gehört die MARINA KRÖS- können die Gäste in der großzügigen Sauna- und am Abend das Farbenspiel auf dem LIN, die YACHTWERFT KRÖSLIN sowie landschaft die Seele baumeln lassen oder auf Wasser beobachtet. Im Winter kuschelt der Boots- und Yachthandel KRÖSLIN der Dachterrasse im Badebottich den Blick man sich gern vor den Kamin und beobach- YACHTING. auf die unvergleichliche Natur genießen. tet die winterliche Idylle auf dem Wasser. In der Marina stehen 500 Liegeplätze Neben den Entspannungsmöglichkeiten Die komfortablen und exzellent ausgestat- und Winter-Lagerplätze auf dem Freige- gibt es in der Modeboutique „Yachties“ und teten Floating Houses, zwei Hausboote und lände oder in der Halle zur Verfügung. im Souvenir- und Feinkostladen „Backskiste“ mehrere Appartements, mit der Möglichkeit, Der Hafen zeichnet sich durch seine her- die Möglichkeit zum gemütlichen Shoppen führerscheinfreie Boote zu chartern, bieten vorragende Infrastruktur aus. Beleuchtete und Flanieren. Ein rundum erholsamer ganzjährig die Gelegenheit, sich an Land Schwimmsteganlagen mit begehbaren Urlaubstag könnte im BALTIC SEA RESORT und dennoch auf dem Wasser zu erholen, Auslegern sowie Wasser- und Stroman- mit einem Besuch im beliebten Steakres- ganz nach dem Motto: Einfach.Sein. ■ schlüsse, Komfortliegeplätze und eine taurant „STEGhouse“ oder in der Tapas-Bar Schiffstankstelle mit Benzin und Diesel „Kantappa & vegetaria“ abgerundet werden. veranstaltungen gehören ebenso dazu wie mehrere Kräne, Auch die Bar „Hafenkino“ bietet mit ihrem 9.–15.10. Wildwoche im Restaurant neue Sanitäranlagen und vieles mehr. fantastischen Blick auf den Hafen und die „STEGhouse“ Bootszubehör kann im Yachtshop erwor- Insel Usedom eine tolle Atmosphäre, die 13.10. 19.00 Uhr Vortrag ben werden, sämtliche Dinge des täglichen jeder Gast bei einem Besuch im BALTIC SEA „Wenn die Kraniche ziehen“ Bedarfs finden die Gäste im Minimarkt. RESORT genießen sollte. 22.10. Brunch im Restaurant Außerdem können sich die Bootsbesit- „STEGhouse“ zer bei technischen Problemen entspannt 17.11. 19.00 Uhr Comedy-Abend zurücklehnen und ihr Boot vertrauens- 2.12. ab 14.00 Uhr Adventsmarkt

54 USEDOM EXCLUSIV l Herbst 2017 Wohnen in Wolgast!

Wohnen bei der WOWI Ganzjährig zu Gast in Wolgast

WOHNUNGEN altersgerechte für das ganze Leben: www.wowi-wolgast.dejung einziehen, bis ins Wolgaster Wohnungswirtschafts WOHNUNGENGmbH · Mühlentrift 5 · 17438 WolgastAlter wohnen · Telefon: bleiben 03836/27150 um Ihr Leben sorgenfrei WOHNUNGEN zu genießen im urbanen Umfeld und nahe am Wasser

bezahlbare WOHNUNGEN im gesamten Stadtgebiet optimalWohnen gelegen zu in allen Wolgast! familienfreundliche wichtigen Einrichtungen Möblierte WOHNUNGEN mit Platz WOHNUNGEN für Ihre Kinder für Gäste, Monteure und Auszubildende Alexandra H./pixelio.de Alexandra ©

Rainer Sturm/pixelio.de Rainer ©

www.wowi-wolgast.de Wolgaster Wohnungswirtschafts GmbH · Mühlentrift 5 · 17438 Wolgast · Telefon: 03836/27150 Notruf & Apotheken Polizei: 110 Usedom – Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Hausbesuchsdienst: 116 117, Deutschlands Sonnenstrand 03834-52 26 26 Kreiskrankenhaus Wolgast, Chausseestraße: 03836-257-0 eutschlands östlichste und wohl dem angrenzenden Festland den Naturpark schönste Insel bietet unvergleich- Insel Usedom bildet. Klinikum Anklam, Hospitalstraße 19: 03971-8340 Dliche klimatische Bedingungen. 42 Mondäne Badeorte mit Gründerzeitar- Giftnotrufzentrale: 03 61-73 07 30 Kilometer langer, feinsandiger, zum Teil chitektur und den vielen Verlockungen des Apotheken finden Sie in Wolgast, mehr als 70 Meter breiter Strand prägt Kurlebens bilden das Pendant zum Achter- Karlshagen, Zinnowitz, Koserow, Bansin, die Außenküste zwischen Peenemünde land mit stillen Dörfern, Schilfgürteln und Heringsdorf, Ahlbeck, Stadt Usedom im Nordwesten und dem polnischen ursprünglicher Natur. Świnoujście (Swinemünde) im Südosten. Usedom – im Übergang vom maritimen Brückenöffnung Fast 60 Meter hohe Kliffküste wechselt sich zu kontinentalem Klima gelegen, gehört Die Peene-Brücke Wolgast (B 111) ist zu mit Dünenwald ab, von kleinen Seen, Rad- mit etwa 2.000 Sonnenstunden im Jahr folgenden Zeiten für max. 30 Minuten wegen und stillen Plätzen durchzogen. zu den Gebieten mit der längsten Sonnen- für den Straßenverkehr gesperrt: Zwischen Festland und Insel verläuft scheindauer Deutschlands. Die Wassertem- 05:45, 07:45 (ab 9.10. 08:45), 12:45, der Peenestrom, der ebenso wie die Świna peraturen erreichen nicht selten mehr als 17:45, 20:45 (Swine) zwischen Usedom und der Nach- 20° C, Badesaison ist für „Normalurlauber“ Gleiches gilt für die Zecheriner Brücke barinsel Wollin ein Mündungsarm der Oder von Mai bis September. (B 110) für max. 20 Minuten um: 05:45, 08:45, 12:45, 16:45, 20:45 ist. Das gesundheitsfördernde Klima mit In den reizvollen Landschaften des heilendem Brandungsaerosol am Küsten- Tankstellen Achterlandes mit verzweigten Buchten streifen und verschiedenen Solequellen bie- Wolgast-Mahlzow, an der B 111 sind seltene Vögel wie See- und Fischad- tet beste Voraussetzungen für einen erhol- Karlshagen, Hauptstraße ler, Kraniche und auch der Uhu heimisch, samen Urlaub im ganzen Jahr. Die zahlrei- Zinnowitz, Ahlbecker Straße (B 111) Fischotter und Biber stehen für gefährdete chen Wellness-Angebote sind besonders Koserow, Hauptstraße/B 111 Säugetiere. Zwölf Naturschutzgebiete sind für einen Aufenthalt im Winterhalbjahr zu Bansin, Ahlbecker Chaussee die Perlen der Insel, deren größter Teil mit empfehlen. ■ Ahlbeck, Swinemünder Chaussee Usedom (Stadt), Bäderstraße (B 110) Tourismusverein Anklam-Information INFOS FÜR RADLER ostseeInsel Usedom e.V. Markt 3/Rathaus Die Insel sowie die Wege nach Wolgast Maiglöckchenberg 15 · 17449 Karlshagen 17389 Anklam und Anklam sind gut durch Radwege Telefon: 03 83 71-2 81 35 Telefon: 0 39 71-83 51 54 erschlossen. Im Achterland ist auch die Telefax: 03 83 71-2 81 38 Telefax: 0 39 71-83 51 75 Fahrt auf Straßen problemlos. Meiden [email protected] [email protected] sollten Sie möglichst die B 110 von Stadt www.meer-usedom.de www.anklam.de Usedom bis Zirchow, hier ist kein Rad- weg vorhanden. Entlang der B 111 führen begleitende Radwege. Ausweichrouten Stadt-Information Usedom Greifswald-Information und Tourenvorschläge finden Sie auf der mit Zimmervermittlung Rathaus/Markt USEDOM Erlebniskarte Klaus-Bahlsen-Haus · Bäderstraße 5 17489 Greifswald (3,95 €, versandkostenfrei auf 17406 Usedom Telefon: 0 38 34-85 36 13 80 www.nordlichtverlag.de). Telefon: 03 83 72-7 08 90 Telefax: 0 38 34-85 36 13 82 Telefax: 03 83 72-7 10 72 [email protected] Bibliotheken [email protected] [email protected] Wolgast, Hufelandstraße 2, www.stadtinfo-usedom.de www.greifswald.info Telefon: 03836-202580 Karlshagen, Haus des Gastes, Haupt­ Kurverwaltung Lubmin stadt-information Wolgast straße 4, Telefon: 038371-554917 mit Zimmervermittlung Rathausplatz 10 Trassenheide, Touristinformation, Strand- Freester Straße 8 17438 Wolgast straße 36, Telefon: 038371-20928 17509 Seebad Lubmin Telefon: 0 38 36-60 01 18 Zinnowitz, Kurverwaltung, Neue Strand- Telefon: 03 83 54-2 20 11 Telefax: 0 38 36-23 30 02 straße 30, Telefon: 038377-492-17 Telefax: 03 83 54-2 20 14 [email protected] Koserow, Kurverwaltung, Hauptstraße 31, [email protected] www.wolgast.de Telefon: 038375-20415 www.lubmin.de Loddin/Kölpinsee, Haus des Gastes, Usedom Tourismus GmbH Strandstraße 23, Telefon: 038375-2278-0 Hauptstraße 42 Ückeritz, Klön Stuv, Strandstraße 3 17459 Ostseebad Koserow Heringsdorf, Delbrückstraße 69, Infotelefon & Prospekte: Telefon: 038378-22293 03 83 75- 244-144 Buchungen: 03 83 75 - 244-244 [email protected] 56 www.usedom.de Touris USEDOMER norden facebook.de/koserow www.seebad-koserow.de [email protected] Telefax: Telefon: 17459 OstseebadKoserow Hauptstraße 31 Kurverw www.seebad–zempin.de [email protected] Telefax: Telefon: 17459 SeebadZempin Fischerstraße 1 Fremdenverkhrs usedomer bens www.zinnowitz.de [email protected] Telefax: Telefon: 17454 OstseebadZinnowitz Neue Strandstraße30 Kurverw [email protected] Telefax: Telefon: Zeltplatzstraße 20 Campingplatz „Ostseeblick“ [email protected] www.trassenheide.de Telefax: Telefon: 17449 OstseebadTrassenheide Strandstraße 36 Kurverw [email protected] Telefax: Telefon: Zeltplatzstraße 11 5***** CampingplatzDünencamp [email protected] www.karlshagen.de Telefax: Telefon: 17449 OstseebadKarlshagen Hauptstraße 4 Karl shagen 03 8375-20417 03 8375-20415 03 8377-42415 03 8377-421 62 03 8377-42229 03 8377-492-0 03 8371-2 84 72 03 8371-2 09 49 03 8371-2 0913 03 8371-2 0928 03 8371-2 0310 03 8371-2 02 91 03 8371-55 4920 03 8371-55 490 tinformation altung Koser altung Zinnowi tz altung ssenheide Tra teinb amt Zempin

äder ow kurverw www.swinoujscie.pl [email protected] Telefax: +48/91/3271629 Telefon: +48/91/3224999 PL-72-600 Świnoujście Plac Słowiański6/1 Ś Informacja Tury [email protected] Telefax: 038378-4705-15 Telefon: 038378-4705-0 An derSeebrücke·17429SeebadBansin Bansin [email protected] Telefax: 038378-24-54 Telefon: 038378-24-51 Kulmstraße 33·17424SeebadHeringsdorf Heringsdorf [email protected] Telefax: 038378-499352 Telefon: 038378-499350 Dünenstraße 45·17419 SeebadAhlbeck Ahlbeck mit denTouristinformationen: www.kaiserbaeder-auf-usedom.de [email protected] Telefax: Telefon: Waldstraße 1·17429SeebadBansin Ahlbeck ·HeringsdorfBansin Buchungszentrale derKaiserbäder KAISERB www.campingplatz-ueckeritz.de [email protected] Telefon: Seebad Ückeritz Naturcampingplatz „AmStrand“ www.ueckeritz.de [email protected] Telefax: Telefon: Bäderstraße 5·17459Ückeritz mit Zimmervermittlung Kurverw www.seebad-loddin.de [email protected] Telefax: Telefon: 17459 LoddinOT Kölpinsee Strandstraße 23 mit denOT KölpinseeundStubbenfelde winoujŚ 038378 244-55 038378 244-44 03 8375-20923 03 8375-252-18 03 8375-252-0 03 8375-2278-18 03 8375-2278-0 ÄDER INSELUSEDOM alteritz ung Ück altung Loddin cie s n tycz a Minigolf „Piraten der Ostsee“ Trassenheide Rückweg bietet sich ein sehr schöner Blick Zahlreiche Boutiquen und Cafés laden zum ihren modernen Aufbauten ist mit 508 Me- tern die zweitlängste in Kontinentaleuropa. Verweilen ein. Daneben ragen noch Pfeiler Deutschland. Der Seesteg reicht rund 280 wandeln. Die Wassertiefe am Brückenkopf lädt mit ihren 285 Metern Länge zu einem Spaziergang über die Ostsee ein. Auf dem Auf der Koserower Seebrücke (1993) kön- dem Seebrücken-Vorplatz wurde 1911 von Die Ahlbecker Seebrücke (1899) mit ihren Die Zinnowitzer Vineta-Brücke reicht rund der Seebrücke rund 3,5 Meter tief ist. Die einzig erhaltene historische Seebrücke in 1940 der Jahre Neubau zerstört; stammt nen Sie rund 260 Meter über die Ostsee 300 Meter über die Ostsee, die am Kopf charakteristischen vier Türmchen ist die Die Heringsdorfer Seebrücke (1995) mit Meter übers Meer. Die Jugendstiluhr auf auf die Bäderarchitektur der Bergstraße der historischen Kaiser-Wilhelm-Brücke historische Seebrücke wurde Mitte der Otto Niemeyer-Holstein Gedenkatelier Die 1994 erbaute Bansiner Seebrücke aus dem Wasser, die 1957 bei einem Museen und St. Petri-Kirche Wolgast Eisen & Galerie Glas ZinnowitzArt Schmetterlingsfarm Trassenheide Naturparkzentrum Naturparkzentrum Stadt Usedom Historisch-Technisches Museum Naturschutzzentrum Naturschutzzentrum Karlshagen Spielzeugmuseum Peenemünde Gesteinsgarten & Waldkabinett Naturerlebniswelt Heringsdorf Museum am Steintor Anklam Phänomenta Peenemünde Wasserschloss Mellenthin liegt bei etwa 3,5 Metern. Kinderland Trassenheide Wisentgehege Prätenow einem Kurgast gestiftet. Traktoren Welt Usedom und zum Langen Berg. Forstamt Neu Pudagla Brand zerstört wurde. Brand zerstört Ausflugs aus dem Jahre 1993. Heringsdorf en Seebrück Tierpark Tierpark Wolgast Zinnowitz Schloss Stolpe Koser Peenemünde Ahlbeck Bansin ow tipps

57

© bluemorphos/pixabay.de CC0 1 3 5

RIEMS Greifswalder Osts s Peenemünder Haken Gristower Wiek Freesendorfer Haken Flughafen KOOS Peenemünde Freesen- dorfer STRUCK Karrendorf See Spandower- Bodden Freesendorf J Kooser hagener Wiek Leist See Kölpien- Seebad Spandower- - see Leist III hagen Peenemünde Gahlkower Lubmin Leist II Wampener Haken Wampen B Freest Cämmerer r Olden- LUBMINER HEIDE See hagen Riff r Gahlkow Ostseebad Neuenkirchen GROSSES Vierow Krösliner NSG See NSG Karlshagen E251 B DIE HOLZ Latzow r LANCKEN KröslinB GROSSERU s e d o m Nonnendorf WOTIG B96 B B Dänische Ludwigsburg Kräpelin B Rubenow Voddow STEINBECKER GREIFSWALD Brünzow VORSTADT Klein Konerow Hollendorf Ostseebad LADEBOW WIECK Neuendorf Ernsthof B B B Ryck B Trassenheide de B Ausbau Pritzwald Karrin OSTSEE- Wiek Gustebin VIERTEL Neuendorf Stilow M Ziese Mittelhof O Großer See Ostsee R ELDENA T

SCHÖN- Groß S Ziese Mölschow Zinnow WALDE II Friedrichs- Kemnitz Spiegels- Ernsthof Weidehof E hagen dorf N Zecherin E B B B E Ziese SÜDSTADT SCHÖN- P WALDE I Meierei Kemnitz Kemnitzerhagen Lodmanns- TANNENKAMP B111 B96 B Mahlzow hagen Bannemin B109 B109 Netzeband WOLGAST Helms- Helms- Diedrichshagen B TORFHEIDE hagen II B Guest Kühlen- B Schalense B hagen hagen B Wolgaster V B Krummin Fähre EICHHOLZ HOLZ Potthagen B Karbow B

B96 Jägerhof B111 KARBOWER NEUSTADT WALD Pritzier Neuendorf endor Grubenhagen Neeberg Ho Groß Kiesow Hohendorfer Meierei Schlagtow Hohendorf See Hof VII Meierei r Krumminer B B Ziemitz Brand- WRANGELSBURGER GÖRMITZ G mühlgraben WALD P Netzelkow E Neu E Wiek Hof V Groß Zarnitz N Haubenh E GNITZ Busdorf B S Kiesow T Schlagtow R O NSG BUDDEN- M Lütow B Sanz B109 Kessin Lühmannsdorf HAGENER MOOR Negen- mark NSG GNITZ SÜDSPITZE B111 Budden- Bauerriff Krebsow Brüssow Mövenort Stresow Müssow Richtung hagen Hohen- Warther Wa Siedlung Klein Moeckow Gieseken- see Hoher Sanz Hof III Kiesow Stralsund/Greifswald See Hohe Haken Hak hagen Schaar KLEINER Seckeritz Stresow Radlow HAGEN B STEINFURTHER B Dargezin Strellin Warthe W Vorwerk B Zarnekow HOLZ GROSSER B Bauer Kammin Züssow HAGEN Steinfurth Wehrland LIEPER L Schmoldow Nepzin Dargezin Dambeck V WINKELW Thurow Karlsburg B Waschow B SEETANNEN Kölzin NEPZINER Olden- HOLZ Klein Jasedow Quilitz Vargatz burg KARLSBURGER Pamitz Lassaner B96 Fritzow Wahlendow Pulower Bucht HOLZ See B Pulow Ra OLDENBURGER Buggow Papendorf B Wieck B111 Swinow Ranzin Papendorfer HOLZ See Bömitz Gloeden- Upatel Wilhelms- Wolfratshof Groß LASSAN hof Klein Bünzow PAPENDORFER GROSSE höh Groß Bünzow HEIDE Jasedow HOLZ Moder- Mode GÜTZKOW ort ort Owstin Klitschendorf Buggen- Krenzow Zarrentin hagen B Ramitzow V GROSSES Krakow Lentschow Daugzin MOORHOLZ Pentin Lüssow Schlatkow B109 Neid- Großer bullen See Jamitzow Priemen Konsages B Libnow Straßen- Jamitzower see Wasser Kagenow Vitense Groß Pinnow M Hard M Groß Quilow O O R Polzin T Toitin Salchow B110 LIENHOLZ S Peene Pätschow Jamitzower E LIBNOWER PINNOWER N Ziethen Hard E WALD FORST Klotzow E B P Klein B Liepen r Johannishof Polzin Menzlin Jargelin Relzow Neetzow Stolpe RELZOWER Usedomer Hard USEDOM DO B WALD B110 B Preetzen NSG PEENETALMOOR Vossberg

Peene- Dersewitz Stein- Grüttow B110 Neuhof Gneventhin Südkanal ANKLAM Peene Jagetzow mocker Wussentin Peene Zecherin Gellenthin B B Used USEDOMER Wilhelms- Wilhelms- SWilh Emilienhof WINKEL felde hof hof B Kölpin Steinmocker Görke D E R Ausbau Tramstow S T R O M Karnin B Mönchow OST Anklamer r B Richtung e n B199 Berlin Gnevezin Fähre e g Kamp a Krien ck h e Brenkenhof n B B B109 e Bockgrund nd B Neu-Krien Butzow s Pritzenow Gellendin o R Bargischow SASSNITZ NSG ANKLAMER Krien Horst Nerdin B197 Woserow Neu Sanitz Lüskow Bartow Albinshof Ausbau BERGENAlbinshof r Pelsin STÄDTISCHES Sanitz B TORFMOOR BARTH STRALSUND NeuTeterin Auerose Lucienhof STADTBRUCH Wegezin Neuenkirchen Kagendorf B r Alt Teterin B B NeuendorfRIBNITZ- B Dennin B DAMGARTEN Alt Kosenow Strippow Dargibell Neu Janow Müggenburg Kosenow Busow GRIMMEN GREIFSWALD Stretense B TRIBSEES B Grünberg ROSTOCK WOLGASTSpantekow shag BAD Kalkstein DOBERAN Rehberg Panschow B Fasanenhof Japenzin Bugewitz B Charlottenhof ANKLAMER Kölln Heidberg HOHE Drewelow STADTFORST HEIDE DEMMIN ANKLAM Ducherow B Rebelow r Wusseken GÜSTROW TETEROW SPANTEKOWER FORSTUECKERMÜNDE r DUCHEROWER SARNOWER B109 WALD Siedenbollentin HEIDE Borntin MOOTSCH Rathebur B197 STAVENHAGEN BOLDEKOWERTORGELOW Schwerinsburg Schmuggerow Ramelow MÜTZEN- HEIDE BRUCH NEUBRANDENBURG Schwanbeck Rubenow B Marienthal B Neuendorf Lübs GOLDBERG WAREN B Dziwnow Morze (Berg Dievenow) baltyckie BMiedzywodzie see (Heidebrink)

Zołcino Ostsee B102 (Soltin) Zalew Kamieński Łowno Swietousc (Lanen) (Camminer Bodden) (Swantuß) Zastań (Zünz) Jez. Koprowo Kamień (Coperowsee) Buniewice Granik (Bünnewitz) Pomorski Rekowo (Cammin) (Reckow) B Grodno Dziwna B Kołczewo (Dievenow) Wisetka (Kolzow) Lojzyno B102 (Neuendorf) Jez. Kolczewo (Chinnow) (Leussin) (Kolzowsee) Chrzaszczewo Zołwino (Gristow) Morze (Wollmirstadt) WOLINSKI PARK NARODOWY Sierosław Jez. Domisłow (Zirzlaff) Zatoka Cicha WOLLINER NATIONALPARK (Dannenberger See) Jez. Czajcze (Die Maade) (Otternhöhlensee) Łuskowo Domisłow (Gut Lüskow) Miłachowo Jez. Domyslowskie (Dannenberg) V (Milchow) (Warnowsee) Połchowo (Polchow) baltyckie Warnowo Łuskowo (Warnow) (Lüskow) Rabiaz (Fernosfelde) Kukułowo Dusin Jarszewo de (Düssin) (Kucklow) (Jassow)

a

Kodrąb k Ładzin Korzecin w (Kodram) o (Körtenthin) h r c (Rehberg) Jarzębowo a Kodrąbek (Jarnbow) Sk tsee Ostseebad (Neu-Kodram) now Zinnowitz Sibin Buszecin (Zebbin) (Büssenthin) B Rozwarowo Unin (Ribbertow) (Tonnen) Wo lcz en ic l i n a

Rieck B3 Ostseebad (Gr. Mokratz) Seebad Darowice Koserow WDargobą odz (Darsewitz) Tromino

(Dargebanz) (Tonnin) a Zempin ic n yb rz B Laska G HOLZ (Laatzig) Mokrzyca Mala

Seebad (Kl. Mokratz) Dziwna

Karnocice (Dievenow) Kölpinsee endorf (Karzig) B107 Sułomino Jaromierz (Soldemin) Ho Hoher Ort (Johanneshof) Piaski Dobropole Recłoawek (Paatzig) Jez. Piaski Płocin (Reetzenhagen) (Patziger See) (Doberphul) Loddin (Plötzin) Stubben- Parłowko felde E65 (Parlowkrug) MITZ GÖRMITZ BV NSG WOLIN Regław benh Haubenhorn (Hagen) Troszyn Rilsen LODDINER HÖFT Wocknin- (Wollin) (Alt-Tessin) (Neu-Tessin) Seebad see Kolonia Parlowko (Parlow) Ückeritz Wussow Kolonia Gogolice Jez. Ostrowo Mierzecin-Rez Strzegowo (Gaulitz) (Martenthiner See) Hafen B B3 (Stregow) Trockenort Stagnieß G (Groß-Weckow) B Mierzecin ł Warther e (

D , b (Marthenthin) B111 e Haken o Grüssower Ort r Ostrowmice B (Wastermitz) ecinski Zagórze Koniewo (Sager) (Cunow) e Warthe Wiejkówko E65 Reestow (Klein-Weckow) Mümmelken- B111 see ER LIEPER Grüssow Seebad Bansin KELWINKEL Pudagla B B Steinort Schmollen- see Großer Schloon- Liepe Gieglitz Krebssee see Kreuzer NSG U s e d o m Sellin Bansin Seebad Heringsdorf itz Quilitz Ort COSIM Dorf Kleiner B Krebssee Neu Zatoka Balmer Sallenthin Neuhof Ra Rankwitz See NSG WERDER Stoben Sallenthin Dewichow Balm NSG BÖHMKE B Seebad Ahlbeck Krienker See Gothen B pomorska SASSER- Neppermin BRUCH Benz B102 Moder- , , Miedzyzdroj, e ort (Seebad Misdroy) B B BMorgenitz U( zn a m ) Reetzow SWINOUJSCIE Korswandt B V Gothensee (Swinemünde) B Krienke Mellenthin NSG Labömitz Wolgastsee id- Neid- CHORZELIN Lubiewo B111 llen bullen B (OSTERNOTHHAFEN) (Liebeseele) Suckow Katschow E65 Ulrichshorst PLACHCIN LAS MIEDZYDROJSKI (WESTSWINE) Kachliner Krebssee WARSZÓW FORST MISDROY Zalesie

M See ODRA

Hard (Laatziger Ablage)

O THURBRUCH (OSTSWINE) MELLENTHINER Wyznia B110 S w (Weißgrund) Zirchow i HEIDE na B3 Lunowo Kachlin ( E65 Sw Przytór Görke in KLICZ (Haferhorst) Wicko e) Kutzow ietziger See) B110 (KLÜSS) (Pritter) V (Vietzig)

(Kl. Prätenow B Jez. Wicko Male Ognica NSG GOLM Jez. Wicko Wielkie Wapnica USEDOMER (Werder) (Gr. Vietziger See) (Kalkofen) Bossin Neverow J B POLEN l i n EDOM STADTFORST Kamminke E65 Gummlin W-A WARNIE B KEPY V na (Alte Swine) Lubin SWIDNY- Swi WARNITZWIESEN W-A B J ra (Lebbin) LAS ta GESIA KEPA Stolpe S W o Flughafen W-A WISZOWA KEPA Heringsdorf W-A MALY KRZEK Used Usedomer - Wilhelms- S See Welzin hof FORST W-A SWINEMÜNDE WIELKI KRZEK ZARJECZE LEGI GROSSER KRICKS OST OSTKLÜNE Borkenhaken Karsibór HASENFLAGWIESEN (Kaseburg) nd

Ortsverbindungsstraße und -weg

Hauptverbindungsstraße ZalewB96 Fernverkehrsstra Szczeße mit Nummer E65 Europastraße

Bahnstrecke mit Bahnhof Zalew Laub- und Nadelwald B Kirche shagen , V Burg, Schloß Mönkebude B Szczecinski r Wallanlage

Grambin Stadt Siedlung WOLGAST Altwarp TANNENKAMP Stadtteil Altwarp NEUENDORF USEDOM Gemeinde UECKER- BB Podgrodzie Kamminke NEUHOF MÜNDE OST (Altstadt)EXCLUSIV · UECKERMÜNDE B Fährverbindung BERNDS- BELLIN HOF Warsin V Neuwarp Marina Ferienanlage der Luxusklasse

Die Anlage im Ostseebad Loddin präsentiert Bei der Einrichtung trifft gediegener moderner Gas-Kamin und eine Badewanne sich als Enklave zwischen Ruhe und Trubel. Urlaubsflair auf zeitgemäßes Design. für Zwei runden das Angebot ab. Die 7 Wohnungen und 2 Doppelhaushälften Mit Liebe zum Detail geplantes Mobiliar Die gemütlichen Loggien und Terrassen sind großzügig bemessen und verfügen­ schafft eine luxuriöse, aber dennoch sind mit einladenden Lounge-Möbeln ver- über Fußbodenheizung, vier bis sechs heimelige Urlaubsatmosphäre. Massives sehen und bieten genug Platz zum Relaxen. Schlafplätze, luxuriös ausgestattete Bäder Holz, helle Leinenstoffe und erlesene Alle Wohnungen sind in einem eigenen Stil sowie eine offene Küche mit einladendem Naturmateria­lien stehen in Verbindung ausgestattet, auch die Möbel und Bezugs- angrenzenden Wohn-Essbereich. zu der besonderen Natur Usedoms. stoffe sind auf das jeweilige Farbkonzept Wohlplatzierte Details und Accessoires der Wohnungen abgestimmt. Die Serviced-Apartments mit täglichem erzeugen eine Wohlfühlatmosphäre, Ein Stellplatz für das Auto sowie ein Abstell- Reinigungsservice kombinieren die Freiheit die zum Erholen und dem Tanken neuer häuschen unter Reet für Fahrräder gehören einer komfortablen Ferienwohnung mit dem Energien einlädt. Moderne technische zu jeder Wohnung. Service eines Hotels. Ausstattung inklusive WLAN sowie ein

Ferienanlage Kamphof Usedom Dorfstraße 2 a-c · 17459 Seebad Loddin Tel.: (038375) 225 782 · Mobil: 01573 7580220 www.kamphof-usedom.de · [email protected]