GmeindsblattBazenheid | Dietschwil | Gähwil | Kirchberg | Müselbach | sowie über 100 Weiler und Höfe

Amtliches Publikationsorgan Stelle eines/-r Altersbeauftragten wird geprüft der Politischen Gemeinde In einer studentischen Projektarbeit wurde die Einsetzung eine/-s Altersbeauftrag- Kirchberg ten in der Gemeinde Kirchberg geprüft. Die Kommission Entwicklung Gesundheits- und Altersversorgung wurde vom Gemeinderat mit der Weiterbearbeitung beauf-  Ausgabe 15/2019 16. 08.2019 tragt. 4. Jahrgang Im Jahr 2015 wurde das Altersleitbild der Gemeinde Kirchberg überarbeitet. Darin wurden neue Prioritäten und Massnahmen zur Verbesserung der Versorgung älterer Menschen festgelegt. Daran anschliessend wurde die Kommission Entwicklung, Gesundheits- und Altersvorsorge ein- gesetzt, welche sich mit diversen Themen aus dem überarbeiteten Konzept beschäftigt. Neben einer unzureichenden Vernetzung der bestehenden Angebote im Bereich Alter und Gesundheit stellte man fest, dass die demographische Entwicklung, eine zunehmende Vereinsamung der älteren Bevölkerung sowie ein Mangel an altersgerechtem Wohnraum die Gemeinde künftig vor grosse Herausforderungen stellen wird. Deshalb wurde im Rahmen einer studentischen Pro- jektarbeit der St. Gallen (Fachbereich Soziale Arbeit) die Einführung der Stelle eines/-r Altersbeauftragten geprüft.

Projektarbeit als Grundlage für weitere Entscheide Ziel des Projektes der Studierenden war die Erarbeitung der fachlichen Grundlagen, welche der Gemeinde als Ausgangslage zur Entscheidungsfindung bezüglich Einführung der Stelle eines/-r Altersbeauftragten dienen. Dazu wurden Vergleiche mit anderen, ähnlich grossen Gemeinden In dieser Ausgabe: gemacht, die bereits eine derartige Stelle geschaffen haben. Durch diese Erhebung sollten ver- schiedene Möglichkeiten in der Ausgestaltung sowie Vor- und Nachteile eines/-r Altersbeauf- Buskonzept Wil 2021 kommt tragten ersichtlich werden. Zuhanden des Gemeinderates wurde eine Handlungsempfehlung zur Umsetzung formuliert. Empfehlung zur Einsetzung eines/-r Altersbeauftragten Die studentische Projektarbeit kommt zum Ergebnis, dass für die Gemeinde Kirchberg die Liegenschaft Untere Harfenberg- Einsetzung eines/-r Altersbeauftragten empfohlen wird. Dies deshalb, weil sich innerhalb der strasse 6 in Kirchberg Gemeinde eine unzureichende Vernetzung der bestehenden Angebote im Alters- und Gesund- wird abgebrochen heitsbereich feststellen lässt. Die Projektgruppe empfiehlt der Gemeinde schwerpunktmässig eine strategische Ausrichtung der Stelle, welche sich primär darauf konzentriert, dass die Zusam- Änderung des Gestaltungsplans menarbeit und der Informationsfluss zwischen den einzelnen Dienstleistungen besser werden. Zeughaus Bazenheid Weitere Aufgaben können in der Entwicklung der Alterspolitik und die Funktion als Anlaufstelle für sämtliche Fragen bezüglich der Alters- und Gesundheitssituation älterer Menschen liegen.

Kommission Entwicklung Gesundheits- und Altersversorgung bearbeitet das Projekt weiter Der Gemeinderat hat die Kommission Entwicklung Gesundheits- und Altersversorgung mit der Weiterbearbeitung des Projektes beauftragt. Dabei legt der Gemeinderat wert auf den Einbezug älterer Menschen und die Abklärung derer Bedürfnisse. Auch das Thema Digitalisierung und die daraus resultierenden Veränderungen müssen berücksichtigt werden. Über die Ergebnisse der weiteren Arbeiten und die Erkenntnisse wird die Bevölkerung wieder informiert.

Spielnachmittag für 3. – 6. Klässler in der Ludothek Kirchberg Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 15/19 2 Am 28. August 2019 spielen wir mit euch in der Ludothek von 14.30 – 16.30 Uhr lässige Gesellschaftsspiele. Buskonzept Wil 2021 kommt zur Umsetzung Besuchst du die 3.- 6. Klasse und hast du Freude am Spielen? Dann freuen wir uns auf Das Amt für öffentlichen Verkehr des 732 (Wil-Kirchberg-Gähwil) wird mit dem neu- Umsetzung erfolgtdeine aufAnmeldung den Fahrplan- bis spätestens 26. August 2019. Die Plätze sind beschränkt, deshalb Kantons St. Gallen hat die defi nitive Um- en Buskonzept über die Glärnischstrasse in Wil wechsel 2020melde dich so schnell als möglich während den Öffnungszeiten persönlich in der LUDO, setzung des Buskonzeptes Wil 2021 für geführt. Für die Fahrgäste aus Kirchberg und Die Umsetzungtelefonisch des Buskonzeptes (078 730 Wil 152021 80) oder per E-Mail ([email protected]) an. mindestens fünf Jahre auf den Fahrplan-SpielnachmittagGähwil entfällt damit für die 3. Direktverbindung – 6. Klässler an erfolgtin der auf Ludothek den FahrplanwechselDer Anlass Kirchberg ist kostenlos,im Dezember ein Zvieri wird von uns offeriert. wechsel 2020 beschlossen. Neben der die Toggenburgerstrasse in Wil. In der Hauptver- 2020. Bis zu diesem Zeitpunkt soll im Gewer- Einführung einer neuen Buslinie in das kehrszeit besteht in Rickenbach eine 11-minüti- begebiet Stelz auchWir freueneine neue uns Bushaltestelle auf Euch! Am 28. August 2019 spielen wir mit euch in der Ludothek von 14.30 – 16.30 Uhr lässige Gebiet Stelz ergeben sich insbesondere ge Umsteigezeit für Fahrgäste, die zur Linie 731 erstellt werden.Euer Die Projektierung Ludo-Team der neuen Gesellschaftsspiele. auch auf die Buslinie 732 (Wil-Kirchberg- umsteigen möchten. Der Gemeinderat Kirchberg Haltestelle erfolgt in diesem Jahr, sodass die Gähwil) Veränderungen. Besuchsthat du sich die für 3. -eine 6. Klasse Beibehaltung und hast der dubisherigen Freude ameinmaligen Spielen? Kosten Dann in freuen das Budget wir uns 2020 auf auf- deine AnmeldungLinienführung bis der spätestens Linie 732 über 26. die August Toggenbur- 2019. genommenDie Plätze werdensindSpiel beschränkt, können. des Aus Jahresdeshalb dem Bus- 2019 – Just One Mit dem Buskonzept Wil 2021 wird einemelde neue dichgerstrasse so schnell ausgeprochen. als möglich Das Amtwährend für öffentli- den Öffnungszeitenkonzept Wil 2021 peJustrsönlich und One der istin zusätzlichen einder kooperativesLUDO, Hal- Partyspiel, bei dem alle zusammen Buslinie 731 (Wil-Toggenburgerstrasse-Kirch-telefonischchen (078 Verkehr 730 des 15 Kantons 80) oder St. Gallenper E -hatMail sich (info@ludo in testelle-kirchberg.ch im Gewerbegebietgege) nan. das Stelz Spiel ergeben spielen. sich Das Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele berg Stelz) eingeführt, was zu einer besseren der Gesamtinteressenabwägung dennoch für zusätzlich zu dender Baukosten 13 geheimen der HaltestelleWörter zu erraten. In jeder Runde versucht einer Anbindung des Gewerbegebietes Stelz anDer den Anlass die geänderteist kostenlos, Linienführung ein Zvieri mit wird einem von Verlauf uns offeriert.jährlich wiederkehrendeals aktiver Mehrkosten Spieler einvon geheimesrund Wort zu erraten. Dabei helfen die

öffentlichen Verkehr führt. Die bestehende Linie über die Glärnischstrasse entschieden. Fr. 32'000.–. anderen Spieler, indem sie verdeckt und ohne sich abzusprechen je Wir freuen uns auf Euch! einen Hinweis auf ihre Tafeln schreiben. Seid kreativ, denn derselbe Euer Ludo-Team Hinweis darf nicht von zwei Spielern gleichzeitig aufgeschrieben werden. Gibt es zwei oder mehrere identische Hinweise, sind sie ungültig und der aktive Spieler bekommt sie nicht zu sehen. Am Spielnachmittag für 3. – 6. Klässler in der Ludothek Kirchberg Ende der Partie werden alle erratenen geheimen Wörter Spiel des Jahres 2019 – Just One zusammengezählt und das Spielergebnis ermittelt. Just One ist ein kooperatives Partyspiel, bei dem alle zusammen gegen das Spiel spielen. Das Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Am 28. August 2019 spielen wir mit euch Ludovic Roudy und Bruno Sautter Repos Production der 13 geheimen Wörter zu erraten. In jeder Runde versucht eineAutor:r Verlag: 3 bis 7 Spieler ab 8 Jahren in der Ludothek von 14.30 – 16.30als Uhr aktiver Spieler ein geheimes Wort zu erraten. Dabei helfen dieSpieleranzahl: Alter: leicht bis 20 Minuten lässige Gesellschaftsspiele. anderen Spieler, indem sie verdeckt und ohne sich abzusprechenEinstieg: je Dauer des Spiels: einen Hinweis auf ihre Tafeln schreiben. Seid kreativ, denn derselbe Besuchst du die 3. – 6. Klasse und hastHinweis du darf nicht von zwei Spielern gleichzeitig aufgeschrieben Freude am Spielen? Dann freuen wir unswerden. auf Gibt es zwei oder mehrere identische Hinweise, sind sie deine Anmeldung bis spätestens 26. Augustungültig und der aktive Spieler bekommt sie nicht zu sehen. Am 2019. Die Plätze sind beschränkt, deshalbEnde der Partie werden alle erratenen geheimen Wörter zusammengezählt und das Spielergebnis ermittelt. melde dich so schnell als möglich während Spiel des Jahres 2019 – Just One mehrere identische Hinweise, sind sie ungültig den Öffnungszeiten persönlich in der LUDO, und der aktive Spieler bekommt sie nicht zu Autor: LudovicJust One Roudy ist ein undkooperatives Bruno Sautter Partyspiel, Verlag:bei Repos Production telefonisch (078 730 15 80) oder per E-MailSpieleranzahl: dem alle 3zusammen bis 7 Spieler gegen das Spiel spielen.Alter :sehen. ab 8 JahrenAm Ende der Partie werden alle errate- ([email protected]) an. Einstieg:Das leicht Ziel ist es, gemeinsam möglichst vieleDauer nen des geheimen Spiels: Wörter bis 20 zusammengezähltMinuten und der 13 geheimen Wörter zu erraten. In jeder das Spielergebnis ermittelt. Der Anlass ist kostenlos, ein Zvieri wird von Runde versucht einer als aktiver Spieler ein uns offeriert. geheimes Wort zu erraten. Dabei helfen die Autor: Ludovic Roudy und Bruno Sautter anderen Spieler, indem sie verdeckt und ohne Verlag: Repos Production Wir freuen uns auf Euch! sich abzusprechen je einen Hinweis auf ihre Spieleranzahl: 3 bis 7 Spieler Euer Ludo-Team Tafeln schreiben. Seid kreativ, denn derselbe Alter: ab 8 Jahren Hinweis darf nicht von zwei Spielern gleichzei- Einstieg: leicht tig aufgeschrieben werden. Gibt es zwei oder Dauer des Spiels: bis 20 Minuten

sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Planaufl age

Der Gemeinderat Kirchberg hat in Anwen- tember 2019, im Gemeindehaus Kirch- dung von Art. 23 des kantonalen Planungs- berg, 2. Stock, Besprechungszimmer und Baugesetzes (sGS 731.1; abgekürzt Nr. 5, Gähwilerstrasse 1, Kirchberg, zur nes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45 PBG) folgenden Erlass genehmigt: öffentlichen Einsichtnahme auf. Abs. 1 des Gesetzes über die Verwaltungs- rechtspfl ege, sGS 951.1). Die Einsprache Sondernutzungsplan 2. Änderung Innerhalb der Aufl agefrist kann gegen den hat eine Darstellung des Sachverhalts, eine Gestaltungsplan Zeughaus Bazenheid Sondernutzungsplan beim Gemeinderat Begründung sowie einen Antrag zu enthal- Kirchberg, Gähwilerstrasse 1, 9533 ten. Sie ist zu unterzeichnen. Die Aufl ageun- Der Sondernutzungsplan liegt vom Montag, Kirchberg Einsprache erhoben werden. terlagen sind ab Beginn der Aufl agefrist auf 19. August 2019, bis Dienstag, 17. Sep- Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eige- www.kirchberg.ch aufgeschaltet. Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 15/19 3

Liegenschaft Untere Harfenbergstrasse 6 in Kirchberg wird abgebrochen Die Politische Gemeinde Kirchberg ist Eigentümerin der Liegenschaft Unte- re Harfenbergstrasse 6 in Kirchberg. Das ehemalige evangelische Schulhaus Vers.-Nr. 115 wird infolge hohen Investi- tionsbedarfs abgebrochen. Als vorüber- gehende Nutzung bis zu einer Neube- bauung werden Parkplätze erstellt.

Im Zusammenhang mit dem Rückbau des Ausstellungsgebäudes Vers.-Nr. 141 auf Grundstück Nr. 953, Obere Harfenbergstras- se 11, Kirchberg, wurde festgestellt, dass die Versorgungsleitungen (Strom, Kommunikati- on) für die Liegenschaft Untere Harfenberg- strasse 6 in einer Art Freileitungsbau durch ehemaliges evangelisches Schulhaus Untere Harfenbergstrasse 6 das Gebäude Obere Harfenbergstrasse 11 verlaufen. Infolge des Rückbaus des Aus- nen die notwendigen Investitionen nicht ge- gemäss rechtskräftigem Zonenplan in der stellungsgebäudes müsste die Liegenschaft deckt werden. dreigeschossigen Wohn-Gewerbe-Zone WG3. Untere Harfenbergstrasse 6 neu erschlos- Die zentrumsnahe Lage des Areals bietet sich sen werden, wenn dieses Gebäude weiter- Mieterin wurde frühzeitig informiert für eine künftige Bebauung an, weshalb das hin genutzt werden soll. Für die Strom- und Die Mieterin der Liegenschaft Untere Har- Areal auch im Masterplan Dorfzentrum Kirch- Kommunikationserschliessung entstehen fenbergstrasse 6 wurde frühzeitig über die berg Süd mitberücksichtigt wurde. Bis das Are- Kosten von rund Fr. 20'000.–. Zudem ste- Absichten, die Liegenschaft abzubrechen, in- al einer Neubebauung zugeführt wird, werden hen kurzfristig Investitionen in die Beseiti- formiert, so dass sie genügend Zeit hatte, eine vorübergehend Parkplätze erstellt. Das Bauge- gung von Elektromängeln von weiteren rund andere Wohnung zu suchen. such für den Abbruch des Gebäudes Vers.-Nr. Fr. 20'000.– an. Mittelfristig besteht in der 115 und die Erstellung der Parkplätze liegt Liegenschaft Untere Harfenbergstrasse 6 ein Vorübergehend werden Parkplätze erstellt während 14 Tagen vom 20. August 2019 bis Investitionsbedarf von über Fr. 400'000.–. Die Grundstücke Nr. 1092 und 1093 der Po- 2. September 2019 auf der Bauverwaltung Mit den heutigen Mietzinseinnahmen kön- litischen Gemeinde Kirchberg befi nden sich Kirchberg öffentlich auf.

Abgabe von Adressen der Bevölkerung

In den letzten Monaten war die Abgabe Gemeinden und Städte erhalten von verschie- Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse so- von Adressen der Bevölkerung durch Ge- denen Organisationen Anfragen für die Abga- wie Zuzug in den Kanton oder die Gemeinde meinden und Städte wiederholt Thema be von Adressen oder auch von Geburtsdaten. und Wegzug aus dem Kanton oder der Ge- in Zeitungsberichten. Die Herausgabe Dabei handelt es sich vorwiegend um Vereine meinde bekannt geben, wenn die Empfän- von Adressen erfolgt nur an Organisa- und öffentlich-rechtliche Körperschaften, wie gerin oder der Empfänger Gewähr bietet und tionen, sofern die Daten für gemeinnüt- beispielsweise Kirchgemeinden, die eine An- sich schriftlich verpfl ichtet, die Personendaten zige oder schutzwürdige ideelle Zwecke frage stellen. Als Verwendungszweck kommen ausschliesslich für gemeinnützige oder schutz- verwendet werden und der Empfänger zum Beispiel Gratulationen von 80-, 90-jäh- würdige ideelle Zwecke zu verwenden und sich schriftlich verpfl ichtet, die Perso- rigen und älteren Personen in Frage oder die nicht weiterzugeben. Die Abgabe von Perso- nendaten ausschliesslich für den ge- Anfragen von Dorfvereinen, um Neuzuzüger nendaten durch die Einwohnerdienste Kirch- nannten Zweck zu verwenden und nicht anzuschreiben. Die Einwohnerdienste können berg erfolgt nur, wenn die Voraussetzungen weiterzugeben. gemäss Art. 14 des kant. Datenschutzgeset- von Art. 14 DSG erfüllt sind. zes (sGS 142.1, abgekürzt DSG) auf Anfrage

sadfAMTLICHE BEKANNTMACHUNG Einladung zur ausserordentlichen Bürgerversammlung Alle stimmberechtigten Einwohnerinnen und Freitag, 23. August 2019, 19.30 Uhr Einwohner der Gemeinde Kirchberg sind in der katholischen Pfarrkirche herzlich eingeladen, an der ausserordent- in Kirchberg lichen Bürgerversammlung teilzunehmen. Diese fi ndet wie folgt statt: Gmeindsblatt INSERAT Kirchberg 15/19 4

Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 15/19 5

Abrechnungspflicht für Hausdienstarbeit Wer einen eigenen Haushalt führt und • Raumpflegerin/Raumpfleger, pflicht ausgenommen, sofern ihr Einkommen Personen als Hausdienstarbeitnehmende • Kindermädchen (Au-pair-Mädchen/-Mann; aus einer Tätigkeit in einem Privathaushalt beschäftigt und sie entlöhnt (Geld- oder Babysitterin/Babysitter), Fr. 750.– pro Jahr und ­Arbeitgeber nicht über- Naturallohn) ist verpflichtet, von die- • Kinderbetreuung, steigt. Die beschäftigten Personen können die sem Lohn Sozialversicherungsbeiträge • Haushaltshilfe, Abrechnung­ verlangen. zu entrichten, auch wenn dieser noch so • Hauswartin/Hauswart, bescheiden ist. Ferienentschädigungen • Berufsleute, welche Tätigkeiten im Haus Die Anmeldeformulare können im Online- unterstehen auch der Beitragspflicht. bzw. in der Wohnung oder ums Haus herum Schalter auf www.svasg.ch heruntergela- Wer die Meldung unterlässt, kann sich erledigen. den oder bei der AHV-Zweigstelle Kirchberg strafbar machen. (Tel. 071 932 35 12) bezogen werden. Junge Arbeitnehmende sind bis zum Unter Hausdienstarbeit fallen 31. Dezember des Jahres, in dem sie das beispielsweise folgende Tätigkeiten: 25. ­Altersjahr vollenden, von der Beitrags-

Fundbüro Die folgenden Gegenstände können beim • Schlüssel «TRELOCK« mit Anhänger • «Ford» Autoschlüssel mit schwarzem Etui Fundbüro Kirchberg (Schalter Einwohner- «Cardinal» «Feldgarage Bütschwil» dienste) abgeholt werden: • Sonnenbrille «Oakley» in Armani-Etui • Plüsch-Maus grau und Stoffschachtel rot mit 3 kleinen weissen Plüschmäusen sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Arbeitsvergaben und Bekanntgabe von Nettopreisen beim Bauprojekt Erweiterung Oberstufe Flurstrasse, und Neubauprojekt Primarschulhaus Neugasse, Bazenheid Die Baukommissionen Erweiterung Oberstufe Flurstrasse und Neubau Primarschulhaus Neugasse, Bazenheid haben gestützt auf die Ge- setzgebung über das öffentliche Beschaffungswesen folgende Anbieter aufgrund ihrer wirtschaftlich günstigsten Angebote berücksichtigt:

a) Beim Projekt Erweiterung Oberstufe Flurstrasse, Bazenheid, sind folgende Nettopreise eingereicht worden:

Eingabesumme netto (inkl. Eingabesumme netto (inkl. Baukostenposition Nr. Auftragsart MwSt); tiefstes Angebot CHF MwSt); höchstes Angebot CHF 221.0 Fenster aus Holz 184'938.40 193'948.20 215.2 Fassadenbau 243'515.05 422 Einfriedungen 6'131.15 6'234.25

b) Arbeitsvergebungen Erweiterung Oberstufe Flurstrasse, Bazenheid

Baukostenposition Nr. Auftragsart Auftragnehmer/in 211 Abtransport Mehraushub Pozzi AG, 283.4 Deckenbekleidung aus Holz Schättin + Löhrer AG, Bazenheid 422 Einfriedungen Zaunteam ,

c) Beim Neubauprojekt Primarschulhaus Neugasse, Bazenheid, sind folgende Nettopreise eingereicht worden:

Eingabesumme netto (inkl. Eingabesumme netto (inkl. Baukostenposition Nr. Auftragsart MwSt); tiefstes Angebot CHF MwSt); höchstes Angebot CHF 285 Innere Oberflächenbehandlungen 33'000.00 52'025.00

d) Arbeitsvergebungen Neubau Primarschulhaus Neugasse, Bazenheid

Baukostenposition Nr. Auftragsart Auftragnehmer/in BKP 285 Innere Oberflächenbehandlungen Mondi Gipsergeschäft GmbH, Bazenheid Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 15/19 6

Dä schnellscht Bazeheider 2019 WIR KÜREN WIEDER DIE SCHNELLSTEN LÄUFER/-INNEN IM DORF! Samstag, 07. September 2019 beim Schulhaus Eichbüel Vorläufe: ab 11:00 - 13:00 Uhr (alle Teilnehmenden) Finalläufe: ab 13:30 - 14:30 Uhr (die besten drei pro Kategorie)

Dieses Jahr neu mit Familienwertung

Alle Infos und Anmeldung unter www.tvbazenheid.ch

Allen Teilnehmenden, die sich bis am Sonntag, 01.09.2019 angemeldet haben, winkt ein tolles Geschenk! Natürlich gibt es wieder unsere Festwirtschaft mit Spaghetti à discrétion und feinen Kuchen!

Erkennen Sie diese Kreuzungen? Es sind alle herzlich eingeladen die Strassen-Kreuzungen hinter diesen Bildern zu erraten und am Wettbewerb teilzunehmen. Unter den Teilnehmern mit den richtigen Antworten werden an der Jahresversammlung des Verkehrsverein Bazenheid drei Gewinner ausgelost. Es winken wieder tolle Preise – viel Spass!

1 2 3 4 5 6 1. …………………………………………….. 2. …………………………………………….. 3. ……………………………………………..

4. …………………………………………….. 5. …………………………………………….. 6. ……………………………………………..

Zur Teilnahme bitte die beiden Strassen, welche sich auf dem jeweiligen Bild kreuzen, notieren und einsenden an: Stefanie Gmür, Eichbüelstrasse 71, 9602 Bazenheid oder per Mail an [email protected] / Info: Die Gewinner müssen an der Jahresversammlung des Verkehrsverein Bazenheid anwesend oder vertreten sein. GS Nr. = Grundstücknummer Vers. Nr. = Versicherungsnummer Gmeindsblatt BEWILLIGTE BAUGESUCHE Kirchberg 15/19 7

Die Baubehörde Kirchberg hat folgende Bau- Roost Thomas und Tanja, Züger Markus, gesuche bewilligt: Bruggbachstrasse 10, 9533 Kirchberg Langenwis 1715, 9534 Gähwil Anbau einer Sitzplatzüberdachung bei Einfa- Dachsanierung mit Einbau von Dachfenstern Aepli Robert, milienhaus Vers. Nr. 4290, GS Nr. 2430, Brugg- im Wohnhaus Vers. Nr. 1715, GS Nr. 7623, Bahnhofstrasse 33a, 9602 Bazenheid bachstrasse 10, Kirchberg Langenwis 1715, Gähwil Montage einer Photovoltaikanlage auf Teilflä- che des Anbaus von Gebäude Vers Nr. 1050 Eugster Peter und Gabriela, Wigert Silvan und Janine, (~27 m2) und an der Südostfassade (~8 m2), Neudorfweg 9, 9533 Kirchberg Fischingerstrasse 38, 9533 Kirchberg GS Nr. 455, Bahnhofstrasse 33a, Bazenheid Montage einer aussen aufgestellten Luft- Erstellen eines Fahrradunterstandes, GS Nr. Wasser-Wärmepumpe, Ausserbetriebsetzung 6142, Fischingerstrasse 38, Kirchberg Politische Gemeinde Kirchberg, der Tankanlage Nr. 50'347 sowie Umnutzung Gähwilerstrasse 1, 9533 Kirchberg von Tank- in Heizungsraum bei Einfamilien- STWEG Zäpfehusstrasse 10, Bazenheid, Einbau eines Unterflurcontainers (Volumen 5 haus Vers. Nr. 2652, GS Nr. 864, Neudorfweg v. d. Resida Liegenschaften AG, Toggen- m3), GS Nr. 6646, Nuetenwilerstrasse, Bazen- 9, Kirchberg burgerstrasse 139, 9500 Wil heid Neubau eines Fahrradunterstandes östlich des Abel Manfred, Mehrfamilienhauses Vers. Nr. 3819, GS Nr. IGP Pulvertechnik AG, Husenstrasse 17, 9533 Kirchberg 1747, Zäpfehusstrasse 10, Bazenheid Ringstrasse 30, 9500 Wil Fassadensanierung des Einfamilienhauses Ersetzen der Öl/Gasheizung durch eine neue Vers. Nr. 89, GS Nr. 835, Husenstrasse 17, S. Müller Holzbau AG, Gasheizung, Gebäude Vers Nr. 3606, GS Nr. Kirchberg Sirnacherstrasse 6, 9500 Wil 1888, Ringstrasse 30, Wil (Gemeinde Kirch- Abbruch Wohnhaus Gebäude Vers. Nr. 855, berg) Labelpack AG, Neue Industriestrasse Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage 69, 9602 Bazenheid sowie Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepum- Hutter Marcel und Luzia, Errichten einer Schrankenanlage nördlich von pe, GS Nr. 6551, Chrobüelstrasse 20, Bazen- Neuwisstrasse 9, 9602 Bazenheid Gebäude Vers. Nr. 4608 GS Nr. 8148, Neue heid Erstellen einer Unterflurgarage mit Stützmau- Industriestrasse 69, Bazenheid ern südwestlich des Einfamilienhauses Vers. Brunner Forster Eva, Nr. 2990, GS Nr. 337, Neuwisstrasse 9, Bazen- Amrhein Stefan, Dietschwilerstrasse 5, 9533 Kirchberg heid Hinder Gadenwis 2102, 9534 Gähwil Aufstockung des Wohnhauses Vers. Nr. 234 Um- und Anbau Mutterkuhlaufstall Gebäude mit Einbau einer zusätzlichen Wohnung, GS Scherrer Ernst und Margarete, Vers. Nr. 2103, GS Nr. 6924, Hinder Gadenwis Nr. 1965, Dietschwilerstrasse 5 + 5a, Kirch- Flurstrasse 9, 9602 Bazenheid 2102, Gähwil berg Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel- garage, Einbau und Betrieb einer Luft-Wasser- Lüthi Roger und Hui Bettina, Wärmepumpe sowie Montage einer Photovol- Remis 85, 9533 Dietschwil taikanlage (~65 m2, in Dach) auf der südlichen Neubau eines Carports südlich von Einfami­ Dachfläche, GS Nr. 8129, Obstgartenweg 6, lienhaus Vers. Nr. 3603, GS Nr. 1422, Remis Bazenheid 85, Dietschwil

GS Nr. = Grundstücknummer BAUANZEIGEN Vers. Nr. = Versicherungsnummer öffentliche Auflage: 20. August 2019 bis 18. September 2019 – Baugesuch mit Umweltverträglichkeitsprüfung

Bauherrschaft Bauvorhaben Anbau Rindviehlaufstall an Scheune Versicherung Nr. 3983, Anbau Schweinemaststall und Heizung an Scheune Versicherung Nr. 623, Abbruch Remise Versicherung Nr. 3174, Neubau Ammann Johannes, Remise, Montage einer Reklameeinrichtung, Geländeanpassung mit überschüssigem Aushub- Fetzhof 622, 9533 Kirchberg material inklusive Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung, Grundstück Nr. 1485, Fetzhof 622, 9533 Kirchberg

öffentliche Auflage: 20. August 2019 bis 2. September 2019

Bauherrschaft Bauvorhaben

Innoholz AG, Abbruch Gebäude Vers. Nr. 1790, Neubau Kragarmregalhalle Grundstück Nr. 115, Mülibachstrasse 8, 9534 Gähwil Mülibachstrasse (8), 9534 Gähwil

Politische Gemeinde Kirchberg, Abbruch von Gebäude Vers. Nr. 115 sowie Erweiterung der Parkplatzanlage um 14 Plätze, Husenstrasse 52, 9533 Kirchberg GS Nr. 1092, Obere Harfenbergstrasse (6), 9533 Kirchberg Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 15/19 8

Herzliche Gratulation zum Lehrberufe mit Zukunft Lehrabschluss! Wasser. Strom. Kommunikation. www.rwt.ch

Wir freuen uns mit euch über die erfolgreich Michelle Ruckstuhl Geomatikerin abgeschlossene Lehrabschluss- prüfung und wünschen alles Luca Speck Netzelektriker Gute für die Zukunft.

RWT_Inserat_Lehrabschluss_144x108mm_GzA.indd 1 25.06.19 13:10 EV = Erwerbsdatum des Veräusserers GE = Gesamteigentum Gfl. = Gebäudegrundfläche ME = Miteigentum Nr. = Grundstücknummer StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Vers.-Nr. = Versicherungsnummer Gmeindsblatt HANDÄNDERUNGEN Kirchberg 15/19 9

Juni 2019 Kirchstrasse 1, Gähwil: Wohnhaus Vers.-Nr. 1828 in Luzern, 10/2430 ME, die Helling BauProjekte und 154 m2 Gfl. und Gartenanlage, EV 30.04.1992 GmbH, in Goldach, zu 10/2430 ME, Kürsteiner- Rohner Rosmarie, in Flawil, veräussert an Koch- Angehrn Gertrud, in Rehetobel, zu 100/2430 Gemperle Patric und Sonja, in Zuzwil, zu je ½ Die R&B property invest ag, in Frauenfeld, ver- ME, Strub Carmen, in Hochdorf, zu 50/2430 ME, das Grundstück Nr. S50333 Neudorfstrasse äussert an Diethelm-Halser Hildegard, in Am- ME, Rölli Barbara, in Hochdorf, zu 30/2430 26, Kirchberg: 147/1000 StWE-WQ (4 ½-Zimmer- riswil, zu 100/2430 ME, Sempach-Marti Marie, in ME, somit 2380/2430 ME an den Grundstücken Maisonette-Wohnung), EV 20.04.2018 Weinfelden, zu 30/2430 ME, Tschirky Enrico, in Nr. 2055 Gähwil (die R&B property invest ag bleibt Alt St. Johann, zu 10/2430 ME, Bischoff Ralph, ME zu 50/2430): 1'340 m2 Acker/Wiese/Weide und Die Erbengemeinschaft Suter Karl, in Kirch- in Frauenfeld, zu 100/2430 ME, Rechsteiner Pir- fliessendes Gewässer, Nr. M40836 Schützewise, berg, veräussert an Suter Andreas, in Kirch- min, in Andwil, zu 10/2430 ME, Buffon Franz, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40837 berg, das Grundstück Nr. 1972 Dahlienstrasse 3, in Hombrechtikon, zu 30/2430 ME, Fontana Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Kirchberg: Einfamilienhaus mit Garagen Vers.-Nr. Reto, in Wil, zu 20/2430 ME, Inler Gökhan, Nr. M40838 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Au- 3683 und 808 m2 Gfl., Strasse/Weg, übrige befes- in Istanbul, zu 250/2430 ME, Rufer Pascal, in toeinstellplatz), Nr. M40839 Schützewise, Gähwil: tigte Fläche und Gartenanlage, EV 23.04.2019 Hettlingen, zu 50/2430 ME, Gilli Markus, in 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40840 Schüt- Zürich, zu 10/2430 ME, Albiez Daniel, in Mut- zewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. Die R&B property invest ag, in Frauenfeld, tenz, zu 11/2430 ME, Solenthaler-Kägi Verena, M40841 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoein- veräussert an Egli-Tschol Paul und Brigitte, in in Hombrechtikon, zu 30/2430 ME, Wattenho- stellplatz), Nr. M40842 Schützewise, Gähwil: 1/54 Gähwil, zu je ½ ME, die Grundstücke Nr. S51067 fer Herbert, in Zürich, zu 50/2430 ME, Kolic ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40843 Schützewise, Schützewisstrasse 3a, Gähwil: 89/1000 StWE-WQ Ivica, in Bazenheid, zu 50/2430 ME, Cornioley Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40844 (3 ½-Zimmer-Wohnung), Nr. M40834 Schützewise, Gérard, in Tägerwilen, zu 20/2430 ME, Brun Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40835 Heinz, in Baar, zu 40/2430 ME, Vogel Hans Nr. M40845 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Au- Schützewise, Gähwil: 2/54 ME (Autoeinstell- Peter, in Steckborn, zu 150/2430 ME, Stalder toeinstellplatz), Nr. M40846 Schützewise, Gähwil: platz) und Nr. M40856 Schützewise, Gähwil: 4/54 Reto, in Zürich, zu 10/2430 ME, Meienberger 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40847 Schüt- ME (Bastelraum), EV 09.12.2016, 23.10.2017, Kevin, in Eschlikon, zu 20/2430 ME, Vogel-Ott zewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. 21.08.2018 Daniela, in Steckborn, zu 50/2430 ME, Haag M40848 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoein- Roman, in Thalwil, zu 30/2430 ME, Wüst-Keller stellplatz), Nr. M40849 Schützewise, Gähwil: 1/54 Die J. Eisenring AG, in Wil, veräussert an Müller- Edeltrud, in Niederwil, zu 100/2430 ME, Kühne ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40850 Schützewise, Nue Michael und Valentina, in Bronschhofen, Thomas, in Wattwil, zu 20/2430 ME, Dacic Ja- Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40851 zu je ½ ME, das Grundstück Nr. 2604 Bazenheid: sar, in Kreuzlingen, zu 150/2430 ME, die zoller Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), 610 m2 Acker/Wiese/Weide, EV 05.05.2017 & partner Immobilien-Management AG, in Nr. M40852 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Auto- Wil, zu 20/2430 ME, Dudli Christian, in Heri- einstellplatz), Nr. M40854 Schützewise, Gähwil: Räbsamen-Breitenmoser Franz und Luzia, in sau, zu 50/2430 ME, die Immobilien St. Gallen 3/54 ME (Bastelraum), Nr. M40857 Schützewise, Kirchberg, ME zu je ½, veräussern an Bornhau- AG, in St. Gallen, zu 749/2430 ME, Kurt Hans, Gähwil: 4/54 ME (Bastelraum), EV 09.12.2016, ser-Signer Chris und Michaela, in Gähwil, zu in Andwil, zu 10/2430 ME, Angehrn Walter, in 23.10.2017, 21.08.2018 je ½ ME, das Grundstück Nr. 82 Rehetobel, zu 10/2430 ME, Rothenfluh Mirco,

Juli 2019 Die Erbengemeinschaft Widmer Franco, in Hofer-Brühwiler Markus und Monika, in Bazenheid, veräussert an Widmer-Stäheli Niederhelfenschwil, ME zu je ½, veräussern Kaiser Alexander, in Wilen b. Wil, veräussert an Karla, in Bazenheid, ½-ME an den Grundstü- an Eilinger Roger, in Wettswil am Albis, das Kaiser-Jung Barbara, in Bazenheid, seinen ½ cken Nr. S50601 Lindenackerstrasse 6, Bazenheid: Grundstück Nr. 6374 Au 2749, Bazenheid: Wo- ME-Anteil an Grundstück Nr. 2560 Eichbüelhang­ 57/1000 StWE-WQ (4 ½-Zimmer-Wohnung), Nr. chenendhaus Vers.-Nr. 2749 und 655 m2 Gfl., Gar- strasse 11, Bazenheid: Einfamilienhaus mit Garage M40175 Lindenackerstrasse, Bazenheid: 1/51 ME tenanlage, übrige humusierte Fläche und fliessen- Vers.-Nr. 4659 und 614 m2 Gfl., Gartenanlage und (Autoeinstellplatz) und Nr. M40176 Lindenacker­ des Gewässer, EV 16.07.2004 fliessendes Gewässer, EV 15.09.2014 (Kaiser-Jung strasse, Bazenheid: 1/51 ME (Autoeinstellplatz), Barbara wird somit Alleineigentümerin.) EV 14.06.1996, 09.05.2019 (Widmer-Stäheli Karla Keller-Messahli Saïda, in Zürich, veräussert an wird somit Alleineigentümerin.) Zenhäusern-Garkuschina Daniel und Natalie, Schönenberger-von Ah Emma, in Kirchberg, in Pfäffikon, zu je ½ ME, das Grundstück Nr. 935 veräussert an Schönenberger Evelyne, in Kirch- Giezendanner Valérie, in Bazenheid, ver­ Rosenbergstrasse 5, Kirchberg: Villa Roseck Vers.- berg, das Grundstück Nr. 2171 Nelkenstrasse 6, äussert an Kolic Rajmond, in Bazenheid, das Nr. 127 und 1'355 m2 Gfl., übrige befestigte Fläche Kirchberg: Mehrfamilienhaus Vers.-Nr. 3943, Gara- Grundstück Nr. S50095 Waldeggstrasse 11a, Ba- und Gartenanlage, EV 18.06.2007 gen Vers.-Nr. 4434 und 1'087 m2 Gfl., übrige be- zenheid: 60/1000 StWE-WQ (3 ½-Zimmer-Woh- festigte Fläche und Gartenanlage, EV 05.06.1989 nung), EV 23.12.2016, 10.02.2017 Die Erbengemeinschaft Roos Anton, in Ba- zenheid, veräussert an Roos Jan und Kunz Die Erbengemeinschaft Hungerbühler Ste- Die R&B property invest ag, in Frauenfeld, Maura, in Bazenheid, zu je ½ ME, die Grund- phan, in Bazenheid, veräussert an Hunger- veräussert an Schönenberger-Gähler Niklaus stücke Nr. S50898 Grüenaustrasse 7, Bazenheid: bühler-Huser Elisabeth, in Bazenheid, ½-ME und Ruth, in Gähwil, zu je ½ ME, das Grund- 97/1000 StWE-WQ (4 ½-Zimmer-Wohnung), Nr. am Grundstück Nr. 6671 Ober Chamm 1316, Ba- stück Nr. M40826 Schützewise, Gähwil: 2/54 ME M40534 Grüenaustrasse 7, Bazenheid: 1/25 ME zenheid: Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1316, Scheune (Autoeinstellplatz), EV 09.12.2016, 23.10.2017, (Autoeinstellplatz) und Nr. M40539 Grüenaustrasse Vers.-Nr. 1317 und 994 m2 Gfl., Strasse/Weg, üb- 21.08.2018 7, Bazenheid: 1/25 ME (Autoeinstellplatz), rige befestigte Fläche und Acker/Wiese/Weide, EV EV 13.05.2019 27.05.2019 (Hungerbühler-Huser Elisabeth wird Schönenberger-Gähler Niklaus und Ruth, in somit Alleineigentümerin.) Gähwil, ME zu je ½, veräussern an die R&B pro- Die Erbengemeinschaft Huber-Luthiger Eli- perty invest ag, in Frauenfeld, das Grundstück sa, in Bazenheid, veräussert an Näf Nelly, in Calzaferri Linus, in Kirchberg, veräussert an Nr. M40832 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Auto- Unterrindal, die Grundstücke Nr. S50589 Linde- Calzaferri Claudio und Brändle Eveline, in einstellplatz), EV 15.04.2019 nackerstrasse 4a, Bazenheid: 58/1000 StWE-WQ , zu je ½ ME, das Grundstück Nr. 6538 (3 ½-Zimmer-Wohnung) und Nr. M40184 Linde- Norenberg 758, Kirchberg: Einfamilienhaus Vers.- Die Germann + Partner Architektur GmbH, in nackerstrasse, Bazenheid: 1/51 ME (Autoeinstell- Nr. 758, 1'301 m2 Gfl., Acker/Wiese/Weide und Gar- Wil, veräussert an Germann-Schnetzler Guido platz), EV 07.02.2019 tenanlage, EV 04.01.2013 und Rita, in Wil, zu je ½ ME, das Grundstück Nr. 731 Kirchberg: 353 m2 Acker/Wiese/Weide, EV 29.11.2011 Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 15/19 10

Depot Lütisburg 16.00 bis 21.00 Uhr Depot Kirchberg 16.00 bis 24.00 Uhr

Barbeque Feierabendbier 30.8.2019 Nacht der offenen Tore

Einladung zum Informationsabend der Feuerwehr

An diesem Anlass, bieten wir dir einen Einblick in unsere Tätigkeit.

Der Abend ist in drei Teile gegliedert:

1. Kurze Präsentation der Feuerwehrtätigkeit 2. Besichtigung der Atemschutzübung der Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg 3. Der gemütliche Teil, Apéro und Zeit für Fragen.

Was bieten wir dir bei einem Eintritt in die Feuerwehr?

- Mit dem Grundkurs lernst du das Handwerk der 079 468 29 38 Nat.: Feuerwehr kennen und kannst dein Wissen bei Infoabend Feuerwehr Einsätzen anwenden. Christian Egli [email protected] Kdt. fwkl.ch - Auch von der ersten Hilfe-Ausbildung profitierst du im Montag, 2. September 2019 Einsatz wie auch im privaten Bereich. Feuerwehr19.15 Kirchberg-Lütisburg Uhr Feuerwehr-Depot Husenstrasse 52 - Bist du technisch interessiert, dann kommst du bei uns CH-9533 Kirchberg SG nicht zu kurz. (Fahrzeuge, Gerätschaften, (Husenstrasse 52, 9533 Kirchberg) Ausrüstungen…)

Natürlich bist du mit einer Feuerwehrzugehörigkeit von der obligatorischen Feuerwehrabgabe befreit und dein Einsatz wird dir vergütet. Detailliertere Informationen über uns findest du auf unserer Website fwkl.ch.

Wir schützen – retten – helfen! 365 Tage im Jahr – Rund um die Uhr Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg

Flyer «Dein neues Hobby».indd 2 10.07.19 09:55 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 15/19 11

EasyGov.swiss unterstützt neu Unternehmensfinanzierung und Betreibungsgeschäfte Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat den Online-Schalter für Un- ternehmen EasyGov.swiss erneut ausge- baut. Die digitale Plattform unterstützt neu auch beim Erstellen von Eingaben an Betreibungsämter. Künftig können Unternehmen und Privatpersonen Ein- gaben für Betreibungsbegehren und Betreibungsauskünfte erstellen. Zudem bietet das Portal neu Unterstützung bei der KMU-Finanzierung an.

Administrative Arbeiten sind für kleine und mittlere Unternehmen besonders belastend, da sie Ressourcen binden, die anderweitig be- nötigt wären. Ausserdem fehlt es den Unter- nehmen oft an Erfahrung, wie sie bestimmte EasyGov.swiss vereinfacht die Bürokratie und die Finanzierung für KMU Behördenanliegen effizient abwickeln können. EasyGov.swiss, der Online-Schalter für Unter- nehmen, bringt den KMU eine spürbare Ent- schlägt dabei automatisch das zuständige ganisation kann neu online via EasyGov.swiss lastung: Auf der Plattform finden Unternehme- Betreibungsamt vor. Soll beispielsweise eine erfolgen. rinnen und Unternehmer seit 2017 zahlreiche Betreibungsauskunft zu einer Unternehmung Behördendienstleistungen auf einer zentralen eingeholt werden, können sämtliche Angaben Ein Login für alle Behördengänge Plattform in digitaler Form vereint – rund um online abgerufen werden. Mit einer digitalen In der E-Government-Strategie des Bundes- die Uhr. Damit können sie ihre administrativen Unterschrift erfolgt der ganze Prozess von A rates spielt EasyGov.swiss eine zentrale Rolle. Aufwände reduzieren und sich stärker auf ihr bis Z vollständig online. Genau so einfach las- Die Plattform ist als One-Stop-Shop für die Kerngeschäft fokussieren. Bereits wickeln über sen sich bereits zahlreiche andere Behörden- Unternehmen konzipiert, wo alle wichtigen 13’000 KMU ihre Behördengeschäfte über die geschäfte abwickeln. Behördengänge an einem Ort abgewickelt offizielle Plattform von Bund, Kantonen und werden können. Damit sind die firmeneigenen Gemeinden ab. Bürgschaftsorganisationen via Daten an einem zentralen Ort gespeichert und EasyGov.swiss kontaktieren es braucht für die Kommunikation mit den Betreibungsbegehren einleiten und Ebenfalls neu ist das Angebot «Unterstützung Behörden nur ein einziges Login. Dies macht -auskünfte online anfordern bei der Finanzierung», welches KMU ermög- Prozesse nicht nur einfacher und schneller, Anfang Juli hat das SECO weitere Behörden- licht, Bankkredite aufzunehmen. Zu diesem sondern auch sicherer. In den kommenden dienstleistungen aufgeschaltet. Neu sind auch Zweck richtet der Bund Finanzhilfe an von ihm Jahren wird das Angebot von EasyGov.swiss die Betreibungsämter an die Plattform ange- anerkannte Bürgschaftsorganisationen aus. kontinuierlich weiter ausgebaut, sodass den schlossen. Egal ob Unternehmen oder Privat- Die KMU erhalten so einen einfacheren Zu- Unternehmen immer mehr Behördengänge person, jeder und jede kann auf EasyGov.swiss gang zu Bankkrediten in einer Höhe von bis zu zur Verfügung stehen. eine Betreibungsauskunft verlangen oder ein einer Million Schweizer Franken. Die Kontakt- Betreibungsbegehren stellen. Das System aufnahme mit der zuständigen Bürgschaftsor- sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Auflage von Bürgerrechtsentscheiden Der Gemeinderat Kirchberg als Einbürgerungsrat hat folgenden Per- sonen das Bürgerrecht der Politischen Gemeinde Kirchberg erteilt:

– Föllmer-Müller Eva-Maria, geb. 08.06.1956, deutsche Staatsange- – Tunic Noemi, geb. 09.01.2013, kroatische Staatsangehörige, hörige, wohnhaft in 9602 Bazenheid, Thurstrasse 2a wohnhaft in 9602 Bazenheid, Spelterinistrasse 28 – Müller Karl-Jürgen, geb. 17.01.1954, deutscher Staatsangehöri- ger, wohnhaft in 9602 Bazenheid, Thurstrasse 2a Öffentliche Auflage – Schneider Marc, geb. 16.09.1972, deutscher Staatsangehöriger, Die Auflagedossiers mit dem Einbürgerungsbeschluss liegen während wohnhaft in 9533 Kirchberg, Panoramastrasse 14b 30 Tagen, ab 19. August 2019 bis 17. September 2019 im – Tunic Lurda, geb. 11.10.1988, kroatische Staatsangehörige, Gemeindehaus, Ratskanzlei, Gähwilerstrasse 1, Kirchberg wohnhaft in 9602 Bazenheid, Spelterinistrasse 28 öffentlich auf. In Kirchberg Stimmberechtigte können während der – Tunic Anthony, geb. 15.06.2010, kroatischer Staatsangehöriger, Auflagefrist Einsicht in die Dossiers nehmen und gegen den Einbürge- wohnhaft in 9602 Bazenheid, Spelterinistrasse 28 rungsbeschluss schriftlich und begründet Einsprache erheben. Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 15/19 12

AUS DER GEMEINDE Swisscom führt Ausbauarbeiten «Für landwirtschaftli- che Liegenschaften bin am Glasfasernetz aus ich Ihr kompetenter Swisscom hat die Gemeinde Kirchberg über den Ausbau des Glasfa- Partner. Rufen Sie mich sernetzes, vorwiegend im Dorf Kirchberg, informiert. Erste Bauarbei- unverbindlich an.» ten sind Ende 2019 geplant, sodass im Frühjahr 2020 auch die ersten Hansjörg Huber Einwohnerinnen und Einwohner in Kirchberg an das Glasfasernetz von Landwirtschaftsexperte Swisscom angeschlossen sind. Bis zum Baubeginn sind noch zahlreiche Fleischmann Immobilien AG Vorarbeiten nötig. Telefon 071 626 51 51 www.fleischmann.ch

DIE NÄCHSTEN ERSCHEINUNGSDATEN Erscheinung Redaktionsschluss 16/19 FR 30.08.2019 DO 22.08.2019 Redaktionsschluss und Anzeigen- schluss jeweils Donnerstagmorgen 17/19 FR 13.09.2019 DO 05.09.2019 08.00 Uhr. 18/19 FR 27.09.2019 DO 19.09.2019 19/19 FR 11.10.2019 DO 03.10.2019 20/19 FR 25.10.2019 DO 17.10.2019 21/19 FR 08.11.2019 DO 31.10.2019 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 15/19 13

Einreichung von Gesuchen für die Ausrichtung von Beiträgen aus dem Fonds Spar- und Leihkasse, Kirchberg Vereine und Organisationen, welche Pro- Wie entstand der Fonds? – F – Fonds Spar- und Leihkasse, Kirchberg jekte zur Förderung der Wohn-, Arbeits- Die ehemalige Spar- und Leihkasse Kirchberg heruntergeladen werden. Sie werden von der und Lebensqualität in der Gemeinde wurde früher als Gemeindeinstitut geführt. Am Fondskommission vorberaten und dem Ge- Kirchberg in Angriff nehmen, können 26. März 1999 beschloss die Bürgerversammlung, meinderat zur Beschlussfassung unterbreitet. von der Gemeinde unterstützt werden. diese in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft Die gesprochenen Beträge werden ins Budget Dazu stehen jährliche Gelder aus dem umzuwandeln. Die neue Rechtsform wurde per des nächsten Jahres aufgenommen, welches Fonds «Spar- und Leihkasse, Kirchberg» 1. Januar 2000 begründet. Mit dem Umwand- jeweils von der Bürgerversammlung genehmigt zur Verfügung. lungsbeschluss entschied die Bürgerschaft gleich- werden muss. Allfällige Auszahlungen werden zeitig, einen nach Rückzahlung des Dotations- im Folgejahr ausbezahlt. Beiträge werden für Zweck des Fonds kapitals resultierenden Nettoerlös einem Fonds Anschaffungen, Projekte mit einem klar defi- Der Fonds bezweckt die Wohn-, Arbeits- und zuzuweisen und den Verwendungszweck für die nierten Zeitraum oder für einmalige Anlässe Lebensqualität in der Gemeinde Kirchberg jährlichen Zinserträge aus dem Fondsvermögen in ausgerichtet, sofern sie von einem Verein oder durch Beitragsleistungen an im öffentlichen einem Fondsreglement festzulegen. Aus den jährli- einer Organisation durchgeführt werden, dem Interesse selbst gewählte Aufgaben zu för- chen Erträgen sollen Projekte unterstützt werden. Fondszweck entsprechen, nicht gewinnorien- dern und zu unterstützen. Um mit Geld aus tiert sind und auf dem Gemeindegebiet der dem Fondsvermögen unterstützt zu werden, Einreichen von Gesuchen Gemeinde Kirchberg errichtet werden, bzw. müssen Projekte ein Schwergewicht auf den Gesuche zur finanziellen Unterstützung von stattfinden. Jährlich wiederkehrende Kosten Gebieten «Jugend und Alter», «Kultur und Projekten sind jeweils bis spätestens 15. Ok- und Defizitgarantien sind von der Übernahme Freizeit», «Wirtschaft» oder «Natur und Land- tober des laufenden Jahres an die Kommis- ausgeschlossen. Ebenfalls keine Beiträge wer- schaft» vorweisen. Im laufenden Jahr konnte sion «Fonds Spar- und Leihkasse Kirchberg» den ausgerichtet, um damit laufende Kosten, die zuständige Fondskommission keine Beiträ- einzureichen. Die Gesuchsunterlagen sowie einen Ausflug oder Lohnkosten zu finanzieren. ge sprechen. das Fondsreglement und die Richtlinien kön- Die Fondskommission hofft auf gute Ideen und nen unter www.kirchberg.ch – Onlineschalter freut sich auf zahlreiche Gesuche.

Einreichung von Gesuchen für die Ausrichtung von Beiträgen aus dem Fonds «Scherrer-Füllemann-Stiftung» Die Politische Gemeinde Kirchberg ver- besitzen, unterstützt werden. Schliesslich kön- im Vorjahr des Gesuches oder im aktuellen waltet einen Fonds mit dem Namen nen auch Projekte zur Erhaltung, Erforschung Jahr von einer Individuellen Prämienverbilli- «Scherrer-Füllemann-Stiftung», welcher und Vermittlung des Lebens und Nachlasses gung (IPV) profitiert hat. zurzeit einen Bestand von rund von Hedwig Scherrer, der Tochter von Josef Fr. 350'000.– aufweist. Daraus können Scherrer-Füllemann, unterstützt werden. Einreichen von Gesuchen alljährlich Beiträge ausgerichtet wer- Beitragsgesuche sind bis spätestens 30. Okto- den. Voraussetzungen für die Beitrags­ ber 2019 einzureichen an die Ratskanzlei Kirch- leistung berg, Fondskommission, Gähwilerstrasse 1, Zweck des Fonds Beiträge, die dem Fondszweck entsprechen, 9533 Kirchberg. Die Fondskommission behan- Mit dem Fonds können in erster Linie Bürge- können ausgerichtet werden, wenn das voll- delt die Gesuche im November. Der Gemein- rinnen und Bürger des Kantons St. Gallen in ständig ausgefüllte Beitragsgesuch samt den derat beschliesst die Beiträge zuhanden des bescheidenen finanziellen Verhältnissen, wel- verlangten Beilagen vorliegt. Ebenfalls muss Budgets des folgenden Jahres. che für eine wissenschaftliche, künstlerische, eine Bescheinigung einer Ausbildungsinsti- Das Reglement über den Fonds «Scherrer- gewerbliche oder landwirtschaftliche Aus- tution vorliegen, welche die ausgeprägte Be- Füllemann-Stiftung», die Richtlinien über die bildung ausgeprägt begabt sind, unterstützt gabung des Gesuchstellers oder der Gesuch- Ausrichtung von Beiträgen sowie das Ge- werden. In zweiter Linie können Schweizer stellerin bestätigt. Auch die Bedürftigkeit des suchsformular können unter www.kirchberg. Bürgerinnen und Bürger, welche im Kanton Gesuchstellers oder der Gesuchstellerin muss ch – Onlineschalter – F – Fonds «Scherrer- St. Gallen wohnen und dieselben Fähigkeiten nachgewiesen werden. Als bedürftig gilt, wer Füllemann-Stiftung» heruntergeladen werden.

Unentgeltliche Auskünfte zu Pensionskasse und Vorsorge Der gemeinnützige Verein unentgeltli- Vorsorge konkrete Antworten anlässlich einer ersten Mittwoch im Monat von 17.00 bis che Auskünfte für Versicherte von Pen- persönlichen Besprechung. Ausgeschlossen 19.00 Uhr statt. Die nächsten Auskunftsdaten sionskassen (kurz BVG-Auskünfte) bietet sind Auskünfte an Pensionskassen und deren sind 4. September 2019, 2. Oktober 2019 und kostenlose und unabhängige Beratun- Organe. Ebenso können keine telefonischen 6. November 2019. In der Ostschweiz finden gen im Bereich der Pensionskasse und Auskünfte erteilt werden. Als Auskunftsperso- die Beratungen in St. Gallen, Bahnhofplatz der Vorsorge an. nen stehen diplomierte Pensionskassenexper- 1, in Frauenfeld, Rathaus, und in Winterthur, ten, -leiter, Fachjuristen und weitere -personen Metzggasse 2, statt. Weitere Informationen Die Ratsuchenden, Versicherten, Hinterlasse- zur Verfügung, die täglich mit Fragen der Pen- sind unter www.bvgauskuenfte.ch zu finden. nen und Rentner erhalten bei den BVG-Aus- sionskassen und der Versicherten konfrontiert künften auf ihre Fragen aus der beruflichen sind. Die Beratungen finden in der Regel am Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 15/19 14

Toggenburg: Unterwegs in die Mobilitätszukunft Das Toggenburg entwickelt sich zur Pionier-Region in Sachen Elektromobili- tät. Seit dem Frühling 2018 haben fünf Gemeinden ein Car-Sharing mit eigenem Elektrofahrzeug für die Verwaltung und die Bevölkerung lanciert. Eine erste Aus- wertung zeigt: Das Angebot trifft den Zeitgeist.

Der Vorreiterrolle von Mosnang und Wildhaus- Alt St. Johann, folgten Ebnat-Kappel, Necker- tal und Kirchberg – die fünf Gemeinden setzen auf Elektromobilität. Sie alle arbeiten eng mit dem Start-up «Sponti-Car» zusammen und bieten der Bevölkerung sowie den Mitarbei- tenden der Verwaltung ein Elektrofahrzeug zur Benützung an. Mit dem Angebot wollen Die fünf Sponti-Cars der Gemeinden Mosnang, Wildhaus-Alt St. Johann, Neckertal, Ebnat-Kappel und Kirchberg ver- eint. Copyright «©energietal 2019» die Gemeinden einerseits den Bewohnerinnen und Bewohnern einen einfachen Einstieg in dass der Sponti-Car als echter Erfolg verbucht Elektrofahrzeuge ausgiebig zu testen. Ausser- die Elektromobilität ermöglichen. Andererseits werden kann. So legten Nutzerinnen und Nut- dem sollen weitere Gemeinden im Energietal machen sie gemäss dem Motto «nutzen statt zer in nur einem Jahr mehr als 10’000 km in zur Lancierung des Angebots motiviert werden, besitzen» das System des Teilens mit dem Car- Mosnang und 14’000 km in Wildhaus-Alt St. so dass die Region mit einem flächendecken- Sharing in einer ländlichen Region beliebt. Johann zurück. Aber auch der Blick auf die Ein- den Car-Sharing mit Elektrofahrzeugen eine zelbuchungen stimmt positiv. So weisen beide Pionierrolle in der Schweiz übernehmen könnte. Erneuerbar und klimaneutral Sponti-Cars mit rund 370, respektive 319 Ein- ­ Die Gemeinden laden ihren Sponti-Car mit zelbuchungen eine hohe Auslastungsquote aus. Ganz einfach nutzen Strom aus erneuerbaren Quellen. So leistet ein Das Angebot erhält von der Verwaltung wie Der Zugang zum Car-Sharing ist denkbar Elektromobil einen Beitrag, den CO2 Ausstoss auch von der Bevölkerung ein hervorragendes einfach: Wer interessiert am Angebot ist, pro Einwohner sowie die Lärmemissionen zu Zeugnis. Auch wenn gemäss Thomas Diezig, lädt sich die App auf sein Smartphone, re- senken. Ebenso wird die Energie für die Pro- Energiebotschafter der Gemeinde Wildhaus-Alt gistriert sich unter www.sponti-car.ch und duktion und Entsorgung des Fahrzeugs und St. Johann, bei den privaten Buchungen noch kann das Fahrzeug umgehend nutzen. Mit des Akkus berücksichtigt. Die Firma Sponti-Car Potenzial vorhanden ist, treffe man den Zeit- der App lässt sich das Elektromobil öffnen kompensiert diesen Anteil in Zusammenarbeit geist. Wer Strom im Verkehr nutzt, trägt ebenso und die Fahrt kann losgehen. Nach der mit «myclimate». Dazu bietet die Stiftung ein dazu bei, die regionale Wertschöpfung zu stei- Fahrt parkiert der Nutzer das Auto wieder Tool, mit welchem sich die CO2-Emissionen in gern. Denn der lokal produzierte Treibstoff lässt auf dem zur Verfügung gestellten Platz. Geld umrechnen lassen. Die Beträge fliessen sich lokal einsetzen und macht gleichzeitig die Dort kann der Sponti-Car an der Ladesta­ in anerkannte und kontrollierte Klimaschutz- Mobilität ökologischer. tion angeschlossen und betankt werden massnahmen (www.myclimate.ch). Die Spon- und steht für den nächsten Ausflug bereit. ti-Cars sind deshalb in der Bilanz klimaneutral Eine Pionierregion? Das individuelle Tarifsystem zeigt den Preis unterwegs. Gemeinsame Aktionen werden fortan in den für die Dauer der Nutzung sofort an. Be- fünf Pioniergemeinden geplant. Man wird in zahlen kann der Mieter bequem per Mo- Positive Bilanz Zukunft des Öfteren Sponti-Cars aus den um- natsrechnung. Es fallen keine Grundgebüh- Die ersten Auswertungen der Gemeinden liegenden Gemeinden antreffen und die Bevöl- ren oder Mitgliederbeiträge an. Mosnang und Wildhaus-Alt St. Johann zeigen, kerung wird dabei Gelegenheit erhalten, die

Änderung des Gestaltungsplans Zeughaus Bazenheid Für das Areal des ehemaligen Zeughau- Das Zeughaus an der Toggenburgerstrasse Gemeinderat hat deshalb gestützt auf das ses in Bazenheid besteht ein Gestal- in Bazenheid wurde 1947 erstellt und dien- neue Planungs- und Baugesetz des Kantons tungsplan, welcher eine vom Bauregle- te der Armee als Lagerraum. Durch die Ver- St. Gallen einen Sondernutzungsplan erlassen, ment abweichende Bebauung regelt. In kleinerung der Armeebestände wurde das in welchem der Gestaltungsplan Zeughaus den letzten Jahren wurde das Zeughaus Zeughaus nicht mehr militärisch genutzt. Bazenheid mit einer 2. Änderung den aktu- in Abweichung zum Gestaltungsplan mit Zur Umnutzung der bestehenden Bauten ellen Verhältnissen angepasst wird und auch zusätzlichem Wohnraum ausgebaut. Mit wurde über das Areal des Zeughauses Ba- die künftige Umgebungsgestaltung definiert. der 2. Änderung werden diese Abwei- zenheid ein Gestaltungsplan erlassen. Durch Der Sondernutzungsplan 2. Änderung Ge- chungen in den Gestaltungsplan über- die baulichen Veränderungen, welche in den staltungsplan Zeughaus Bazenheid liegt wäh- nommen. vergangenen Jahren vorgenommen wurden, rend dreissig Tagen vom 19. August 2019 bis ergeben sich diverse nicht bewilligte Abwei- 17. September 2019 öffentlich auf (vgl. amtli- chungen vom geltenden Gestaltungsplan. Der che Bekanntmachung auf Seite 2). Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 15/19 15

Thurkultur – Kulturbeiträge neu online beantragen

Seit dem 1. Juli 2019 können Kulturschaf- reicht werden – über ein Onlineformular, das ren Förderorganisationen im Kanton St. Gallen fende und Kulturorganisationen ihre Ge- in die Websites der verschiedenen Fachstellen eingereicht werden. Das verringert den admi- suche um Förderbeiträge neu über ein und Förderorganisationen integriert ist. Je nistrativen Aufwand für Kulturschaffende und Onlineformular einreichen. ThurKultur nach beantragter Beitragshöhe und regiona- Kulturorganisationen. Auch die Zusammenar- hat sich der Lösung des Kantons St. Gal- lem Bezug unterscheiden sich die Zuständig- beit von Kanton, Region und Gemeinden wird len angeschlossen. Das Einreichen und keiten und die Verfahren. dadurch effizienter. die Bearbeitung von Gesuchen werden Die Fördermittel stammen aus dem kanto- dadurch für die Gesuchstellenden und nalen Kulturförderbudget des allgemeinen Onlineportal für Beantragung Kulturbeiträge die Fördernden vereinfacht. Staatshaushalts, aus dem Lotteriefonds oder im Kanton St. Gallen: https://www.sg.ch/kul- aus den Kulturförderbudgets der Gemeinden, tur/kulturfoerderung.html Kulturfördergesuche für Projekt- oder Jahres- beziehungsweise der regionalen Förderorga- beiträge, Lotteriefonds-, Werk- oder Filmför- nisationen. Sind die Voraussetzungen erfüllt, derbeiträge können neu elektronisch einge- kann das Gesuch mit einem Klick bei mehre-

AUS DER SCHULE Die Neuorganisation der Schule ist der richtige Schritt Am 23. August 2019 wird an der ausser- Die Schulleitungen werden nicht mehr durch Zudem haben sich seit Einführung der Schulleitun- ordentlichen Bürgerversammlung über administrative und strategische Aufgaben, gen die Anforderungen stetig verändert. die revidierte Gemeindeordnung abge- Konzepte und Sitzungen belastet, sondern Der Schulrat ist überzeugt, dass die vorge- stimmt. Dies als erster Schritt hin zu ei- können sich auf das Personal und die Pä­ schlagene Führungsstruktur mit dem «Kirch- ner Neuorganisation der Schulen Kirch- dagogik vor Ort konzentrieren. Davon profi- berger Modell» der richtige Weg ist und die berg. In einem zweiten Schritt soll die tieren die Lehrpersonen, insbesondere aber entstehenden Kosten gerechtfertigt sind. Be- angepasste Schulordnung dem fakulta- unsere Kinder. züglich Kosten gilt es zu berücksichtigen, dass tiven Referendum unterstellt werden. – Die Geschäftsführenden sind für ihre Dörfer knapp die Hälfte der wiederkehrenden Kosten und deren heute schon bestehenden Schu- modellunabhängig anfallen, da die Pensen Der Schulrat hat die Führungsstruktur der Schu- leinheiten zuständig, womit auf die Viel- der Schulleitungen aufgrund der steigenden le in den letzten Jahren sehr intensiv und in ver- dörferstruktur unserer Gemeinde mit ihren Schülerzahlen angepasst werden müssen. Die schiedenen Modellen diskutiert und unterstützt unterschiedlichen Bedürfnissen Rücksicht restlichen Kosten sind auf die Verlagerung von die Anpassung der Gemeindeordnung, wie sie genommen wird. Aufgaben aus dem Schulrat in die Geschäfts- der Bürgerschaft unterbreitet wird. – Im neuen Modell ist der Schulrat nicht mehr leitung zurückzuführen. – Die Einführung einer Geschäftsleitung be- operativ tätig, sondern kann sich auf seine Der Schulrat ist sich ebenfalls bewusst, dass schleunigt Prozesse und ermöglicht, Ent- Kernaufgaben, der strategischen Gesamt- die Schulen Kirchberg sich in Zukunft weiter- scheidungen an die Front zu delegieren. Ob führung, konzentrieren. Zudem verantwor- entwickeln werden und weitere Anpassungen Personalanstellungen, Disziplinarfälle, son- tet der Schulrat als direkte Vertretung der geprüft werden müssen. derpädagogische Massnahmen, Promotio- Bevölkerung rund die Hälfte des Gemeinde- Der Schulrat lädt die Bevölkerung von Kirch- nen oder Stundenplanung: Abläufe werden budgets. berg ein, an der ausserordentlichen Bürgerver- schlanker und dadurch effizienter. Eine Schule in der Grösse Kirchbergs mit rund sammlung vom 23. August 2019 teilzunehmen – Die Neuverteilung von Aufgaben, Verant- 1'200 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 200 und empfiehlt, den durch den Gemeinde- und wortungen und Kompetenzen führt zu einer Lohnempfängern, davon annähernd 160 Lehrper- Schulrat gestellten Antrag zur Änderung der Stärkung der Führung in den Schulhäusern. sonen, benötigt passende Führungsstrukturen. Gemeindeordnung anzunehmen. VERANSTALTUNGSKALENDER

Tag Datum Zeit Veranstaltung, Veranstalter Ort, Lokalität

ponyplausch Dietschwil Fr. 16.08.2019 15:00 - 17:00 tinakihof Landstrasse 9a Altpapiersammlung, Kirchberg, Dietschwil, Müselbach, verschiedene Sa. 17.08.2019 7:00 Schalkhusen, Bazenheid, Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid Dörfer Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Gähwil So. 18.08.2019 9:00 Pfarrei Gähwil Kath. Kirchberg Wilde Waldküche Postautohaltestelle Kirchberg, So. 18.08.2019 09:31 - 15:30 WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG Post, im Freien Tag der offenen Tür Wattwil, Schlosswies, So. 18.08.2019 10:00 - 14:00 Bienenzüchterverein Kirchberg-Lütisburg Lehrbienenstand Toggenburg Kapellfest Bazenheid So. 18.08.2019 10:30 Pfarrei St. Josef Kapelle St. Laurentius Mütter- und Väterberatung Kirchberg Di. 20.08.2019 Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau Pfarreiheim Solidarity-Treff Bazenheid Di. 20.08.2019 09:00 - 11:00 Gruppe Solidarity-Treff Evang. Kirchgemeindehaus ponyplausch Dietschwil Mi. 21.08.2019 14:00 - 16:00 tinakihof Landstrasse 9a Kafitreff für Trauernde Bazenheid Do. 22.08.2019 14:00 - 16:00 Palliativforum Kirchberg Seniorenpark Ifang ponyplausch Dietschwil Fr. 23.08.2019 15:00 - 17:00 tinakihof Landstrasse 9a 24.08.2019 - Seminare nach Gregori Grabovoi Kirchberg Sa.-So. 10:00 - 16:30 25.08.2019 Atelier M + M Oechslin Atelier M + M Oechslin Erntedank – Familiengottesdienst Kirchberg So. 25.08.2019 9:00 Pfarrei Kirchberg Kath. Kirche Firmung für die SE Bazenheid, Gähwil, Kirchberg Gähwil So. 25.08.2019 10:00 SE Bazenheid-Gähwil-Kirchberg Kirche Dreifaltigkeit Mütter- und Väterberatung Bazenheid Di. 27.08.2019 Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau Pfarreizentrum Solidarity-Treff Bazenheid Di. 27.08.2019 09:00 - 11:00 Gruppe Solidarity-Treff Evang. Kirchgemeindehaus Betriebsführung Gottlieber Hüppen Gähwil Di. 27.08.2019 13:00 Frauengemeinschaft Gähwil Treffpunkt Kirchplatz Besichtigung der Gärtnerei Rutishauser in Züberwangen Kirchberg Di. 27.08.2019 16:30 Katholische Frauengemeinschaft Kirchberg und Evangelischer Frauenverein Treffpunkt Postplatz ponyplausch Dietschwil Mi. 28.08.2019 14:00 - 16:00 tinakihof Landstrasse 9a Spielnachmittag für 3.-6. Klässler Kirchberg Mi. 28.08.2019 14:30 - 16:30 Ludothek Kirchberg Ludothek Nacht der offenen Tore Kirchberg Fr. 30.08.2019 16:00 Feuerwehr Kirchberg / Lütisburg Feuerwehr Depot Einsatzübung – Hobbygärtner Kirchberg Fr. 30.08.2019 20:00 - 22:00 Samariterverein Kirchberg-Gähwil nähere Angaben siehe Homepage Ökumenische Chinderfiir Bazenheid Sa. 31.08.2019 10:00 Chinderfiirteam Kapelle Unterbazenheid Kleintiermarkt Gähwil Gähwil So. 01.09.2019 Räbsamen Kevin Laubberg 1698 Ökumenische Bergwanderung Obermutten So. 01.09.2019 06:30 - 20:00 kath. und evang. Kirchgemeinden Ziteil SONNEGRUND-FEST Kirchberg So. 01.09.2019 11:00 - 16:00 Sonnegrund, Haus für Betagte Sonnegrund, Haus für Betagte

Detailliertere Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dem Veranstaltungskalender unter www.kirchberg.ch

Impressum – Titelbild: Motorama Holenstein AG, Bazenheid (Bild zur Verfügung gestellt von: Motorama Holenstein AG, Bazenheid) | Redaktion: Ratskanzlei der Politischen ­Gemeinde Kirchberg SG, Schweiz | Layout, Grafik, Satz, Druck, Ausrüstung und­Versandaufgabe: Druckerei Schneider-Scherrer AG, Bazenheid | Versand: Post, CH-9602 Bazen­heid | Sämtliche Kopierrechte liegen bei der Politischen Gemeinde Kirchberg­ – Auszug unter Quellenangabe gestattet | Bildrechte können bei verschiedenen P­ersonen ­liegen | Auflage: 4’100 Exemplare | Verteilgebiet: ganze Gemeinde Kirchberg SG | Auskünfte (auch für Inserate oder Abonnemente) erhalten Sie unter: www.kirchberg.ch – Mitteilungsblatt – Mediadokumentation oder per E-Mail: [email protected] und Telefon: +41 (0)71 932 35 35 | Gedruckt auf FSC-Papier | © 2019 | Bitte entsorgen Sie mich im Altpapier, unserer Umwelt zuliebe!