Nr. 6 November / Dezember 2020

Redaktion Gemeinde Siglistorf

Nächster Redaktionsschluss 11. Dezember 2020 [email protected]

Vom Ratstisch

Einwohner-Gemeindeversammlung vom 20. November 2020

Es gelangen nachstehende Traktanden zur Beschlussfas- Motivierte Mitarbeiterin oder Mitarbeiter ge- sung: sucht im Hauswart Bereich Unser Angebot: 1. Protokoll der Einwohner-Gemeindeversammlung • Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet vom 22. November 2019 als Stellvertretender Hauswart auf Abruf 2. Rechenschaftsbericht 2019 3. Erfolgsrechnung und Bilanz 2019 Ihr Profil: 4. Zusicherung des Bürgerrechts an: • Abgeschlossene, handwerkliche oder technische a) Wichtrey Torsten und Cathrin Grundausbildung b) Radovanovic Vesna • Sie sind hilfsbereit, zuverlässig, selbständig und be- 5. Budget 2021 inkl. Festlegung des Steuerfusses von lastbar 121 % • Führerschein Kat. B 6. Verschiedenes und Umfrage • Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten

Erteilte Baubewilligung Ihre Aufgaben: • Roman Frei; Umnutzung zum Hobbyraum & Luft-Luft- • Durchführung von kleineren Reparaturarbeiten in der Wärmepumpe; Parzelle Nr. 191, Bachstrasse 75 Schulanlage Schüppel inkl. Turnhalle, Kindergarten und Aussenanlagen • Tatjana u. Fabian Meier; Umnutzung Hobbyraum zum • Umgebungsarbeiten und das Führen des Kommunal- Massageraum & Fenstereinbau, Parzelle Nr. 384, Bel- fahrzeuges Kubota chenstrasse 286 • Technische Unterstützung und Mithilfe bei Veranstal- tungen • Meier-Laube AG, 5425 ; Neubau Park- • Ausführung der fachgerechten, werterhaltenden Unter- plätze, Parzelle Nr. 538, Kirchwiesen 182 halts- und Grundreinigung im Innen- und Aussenbe- reich Baubewilligungspflicht – Informationen für • Mitverantwortlich für einen reibungslosen Ablauf des Schulalltages die Siglistorfer Bevölkerung Gewisse Bauvorhaben dürfen nur realisiert werden, wenn Sind Sie an einer langfristigen Anstellung im Unterhalt / Fa- eine Baubewilligung vorliegt. Nutzen Sie das Angebot der cility Management mit viel Platz für Eigeninitiative und selb- persönlichen Beratung! Erkundigen Sie sich schon vor der ständiges Arbeiten interessiert? Dann senden Sie Ihre Be- Projektierung bei der Gemeindeverwaltung und allenfalls werbungsunterlange an den Gemeinderat Siglistorf, bei den kantonalen Auskunftsstellen, ob und unter welchen Dorfstrasse 164, 5462 Siglistorf. Für telefonische Aus- Rahmenbedingungen Ihr Vorhaben bewilligt werden kann. künfte steht Ihnen Hauswart, Roman Meier, auf der Num- mer 079 437 55 86 zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahl- Ergreifen Sie spätestens beim Bezug der Baugesuchsfor- reiche Bewerbungen! mulare die Gelegenheit, die Behörden über Ihr Vorhaben zu informieren sowie allfällige Fragen zu stellen. Nutzen Sie das Fachwissen der Behörden und Verwaltungsstellen. Mit einer rechtzeitigen Anfrage können Sie sich viel Zeit, Geld Autobahnvignetten 2021 und Ärger ersparen. Ab 1. Dezember 2020 sind auf der Postagentur Siglistorf die neuen Autobahnvignetten 2021 erhältlich. Die Stück- zahl ist begrenzt und beläuft sich auf CHF 40.-- pro Vig- Maria Empfängnis, 8. Dezember 2020 nette. Am Dienstag, 8. Dezember 2020 bleibt die Gemeindever- waltung und Postagentur Siglistorf den ganzen Tag ge- schlossen. Wir sind am Mittwoch, 9. Dezember 2020 gerne Geschwindigkeitskontrolle wieder für Sie da. Die Regionalpolizei Zurzibiet führte am Montag, 07. Sep- tember 2020, zwischen 15.00 Uhr und 16.30 Uhr auf der Dorfstrasse in Siglistorf eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den 245 gemessenen Fahrzeugen wurden 17 verzeigt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 62 km/h (er- laubt 50 km/h).

Öffnungszeiten Gemeinde/Postagentur In Siglistorf befindet sich der Notfalltreffpunkt bei Die Gemeindeverwaltung und Postagentur sind über die der Turnhalle, Schulhausstrasse 116 Festtage wie folgt besetzt: Was sind Notfall-Treffpunkte? Donnerstag, 24. Dezember 2020, 08.30-11.30 Uhr Die Notfall-Treffpunkte in den Aargauer Gemeinden sind Freitag, 25. Dezember 2020 bis und mit 2. Januar 2021, Anlaufstellen für die Bevölkerung in einer Krisensituation. geschlossen (Weihnachtsfeiertage). Notfall-Treffpunkte dienen bei grösseren oder längeren Kri- Fristensendungen wie eingeschriebene Briefe oder Pakete sen auch als Sammelort für Evakuierungen, als Ort für die können zwischen Montag, 28. Dezember 2020 und Don- Trinkwasserabgabe oder als Anlaufstelle für Informationen. nerstag 31. Dezember 2020 auf der Poststelle in Bad Zurz- ach bezogen werden. Die Öffnungszeiten der Post Bad Wozu dienen Notfall-Treffpunkte? Zurzach sind unter www.post.ch zu finden. • Von den im Ereignisfall besetzten Notfall-Treffpunkten aus kann die Bevölkerung Notrufe absetzen, auch wenn Ab Montag, 4. Januar 2021 sind wir wieder erreichbar. das private Telefon nicht mehr funktioniert. Wichtig: Nicht im Betrieb befindliche Notfall-Treffpunkte haben Bei einem Todesfall oder Notfall während den keine Notruffunktion. Weihnachtsfeiertagen, hören Sie bitte die Anweisungen auf • Die Notfalltreffpunkte wurden nach verschiedenen Ge- dem Anrufbeantworter unter 056 243 11 33 ab. sichtspunkten ausgewählt und können je nach Situation als Sammelort für Evakuierungen oder als Abgabestelle Infoblatt ab 2021 für Lebensmittel oder andere überlebenswichtige Güter Der nächste Redaktionsschluss ist am 11.12.2020. genutzt werden. Folgende Ausgaben und Redaktionsschlüsse wurden für • Sie dienen auch als Informationspunkte, wenn die Kom- das kommende Jahr beschlossen: munikationsnetze länger ausfallen.

• Ausgabe 1 (Januar / Februar 2021) Wer steckt hinter den Notfall-Treffpunkten? o Redaktionsschluss 11. Dezember 2020 Das Projekt «Notfall-Treffpunkte» wurde von der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons ins Leben gerufen und mit kommunalen und regionalen Part- • Ausgabe 2 (März / April 2021) nern wie Gemeinden, Regionalen Führungsorganen, Feu- o Redaktionsschluss 17. Februar 2021 erwehren, Zivilschutz und weiteren Partnern gemeinsam

umgesetzt. • Ausgabe 3 (Mai / Juni 2021) • Die erste Inbetriebnahme findet in der Krisensituation o Redaktionsschluss 21. April 2021 durch die Feuerwehr statt. Dadurch ist eine schnelle

Einsatzbereitschaft gewährleistet. In einer zweiten • Ausgabe 4 (Juli / August 2021) Phase stellt der Zivilschutz den Betrieb sicher. o Redaktionsschluss 16. Juni 2021

Wann kommen die Notfall-Treffpunkte in den Einsatz? • Ausgabe 5 (September / Oktober 2021) • Wird die Besetzung der Notfall-Treffpunkte von den zu- o Redaktionsschluss 18. August 2021 ständigen Stellen wie z. B. dem Kantonalen Führungs-

stab ausgelöst, so werden sie von den Feuerwehren im • Ausgabe 6 (November / Dezember 2021) Kanton initial besetzt. Dann können schon Notrufe ab- o Redaktionsschluss 20. Oktober 2021 gesetzt werden. In der Folge übernimmt dann der Zivil- schutz den Betrieb der Notfall-Treffpunkte und erweitert das Leistungsangebot. Die Bevölkerung wird über die Eingaben können per E-Mail an [email protected] ge- App "Alertswiss" oder über das Radio über die Inbe- sendet werden. Bei Fragen melden Sie sich bitte unter der- triebnahme der Notfallpunkte informiert. selben E-Mailadresse oder per Telefon unter Weitere Informationen finden Sie unter 056 243 11 33. www.notfalltreffpunkt.ch

Notfall-Treffpunkt in Siglistorf Märtchorb Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf Der Märtchorb wurde vor neun Jahren gegründet. Die stellen. Was tun, wenn die Strom- oder Telefonienetze aus- Gründung kam aufgrund Spenden, welche an einem Jubi- fallen? Wie setzen wir dann einen Notruf an Feuerwehr, Sa- läum gesammelt wurden, zustande. Am 28. April 2011 öff- nität oder Polizei ab? Was machen wir, wenn der Wohnort nete er seine Türen zum ersten Mal im "Forum" mit drei evakuiert werden muss? Und wie versorgen wir uns mit le- Kisten Lebensmittel. Die bezugsberechtigten Personen benswichtigem Trinkwasser im Fall einer Störung der Trink- werden von den Sozialen Diensten zugewie- wasserversorgung? Um der Bevölkerung bei solchen Er- sen. Mit Hilfe der beiden ortsansässigen Landeskirchen der eignissen Unterstützung zu bieten, hat der Kanton Aargau Gemeinde Bad Zurzach und verschiedenen Spendern und im Herbst 2020 sogenannte Notfall-Treffpunkte eingeführt.

Gönnern gelang es dem Märtchorb seinen eigenen Laden • Ist der Schalterraum besetzt, warten Sie zu eröffnen. Am 11. März 2017 wurde der Verein Märtchorb draussen! Bad Zurzach ins Leben gerufen. Der Märtchorb ist eine Non • Abstand zum Schalterpersonal von 1.5 Me- Profit Organisation. Die Mitarbeiter arbeiten unentgeltlich tern ist einzuhalten! und investieren sehr viel Zeit in dieses Projekt, die finanziell • Die Besprechung ist so kurz wie möglich zu schwächeren Menschen zu unterstützen. Der Märtchorb ist halten! bemüht Lebensmittel gratis oder möglichst günstig weiter- zugeben. Den Bezug von Kehrichtmarken bitten wir Sie möglichst te- lefonisch 056 243 11 33 oder per E-Mail www.siglis- Der Gemeinderat Siglistorf ist von der Arbeit und dem En- torf.ch abzuwickeln. Die Kehrichtmarken werden Ihnen gagement des Märtchorbteams begeistert und spendete inkl. Rechnung direkt per Post zugestellt. dem Verein Märtchorb Bad Zurzach aufgrund des Jubilä- ums der Kapelle Siglistorf einen Beitrag von CHF 900. --. Wir setzen diese Massnahmen in Ihrem und unserem Inte- Gemeindeammann, Stefan Schuhmacher, durfte diesen resse um und danken für Ihr Verständnis. Gutschein der Märtchorbverantwortlichen, Rita Indermühle, persönlich bei der Kapelle Siglistorf überreichen. Vermischte Meldungen

Einwohnerstatistik per 30. September 2020 Schweizer Ausländer Total Einwohner 524 142 666 Wochenaufenthalter 4 6 10 528 148 Gesamttotal 676 78.11% 21.89% 512 135 647 September 2019 79.13% 20.87%

Wer sich für die Arbeit und Mithilfe beim Märtchorb interes- siert darf sich jederzeit bei Frau Indermühle unter der Tele- Finanzen fonnummer 076 506 75 14 oder per E-Mail [email protected] melden. Einforderung von Guthaben gegenüber der Gemeinde Schalterbesuche Gemeinde in Zeiten des Forderungen gegenüber der Gemeinde (Sitzungsgelder, Coronavirus Werklohn, Taggelder, Spesen usw.) sind bis spätestens 30. November 2020 der Abteilung Finanzen, Dorfstrasse 164, Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie höflichst, vor 5462 Siglistorf, mittels genauer Angaben zu den Forderun- dem Betreten der Verwaltung sich folgende Gedanken zu gen und der Kontoverbindung (IBAN-Nummer) oder eines machen: Einzahlungsscheines einzureichen. Guthaben aus dem • Ist mein Besuch auf der Verwaltung zwingend Monat Dezember können mit der nächstjährigen Abrech- notwendig? nung gestellt werden. • Kann ich mein Anliegen nicht auch telefo- nisch, per E-Mail oder auf dem Postweg klä- ren? • Kann ich meine Fragen und Anliegen auch zu einem späteren Zeitpunkt klären? Finanzen/ Steuern

Sollte nun ein Schaltergang doch zwingend notwendig Fälligkeit der Steuern 2020 sein, so gelten folgende Verhaltensregeln: Vor einiger Zeit wurden Verfallsanzeigen (als Erinnerung zu verstehen) an die Steuerpflichtigen verschickt, welche die • Vor dem Betreten der Gemeindekanzlei ist prov. Steuern 2020 noch nicht oder nicht vollständig be- zwingend eine Maske aufzusetzen! zahlt haben. Diese Steuern werden per 31. Oktober • Im Schalterbereich hält sich maximal eine 2020 fällig. Kundin/Kunde auf! Bitte beachten Sie, dass gemäss Notverordnung des Re- gierungsrates vom 1. April 2020 bei verspäteter Bezahlung

von Steuern, die im Zeitraum vom 1. März 2020 bis Sind Sie neu im Kanton Aargau wohnhaft und haben noch zum 31. Dezember 2020 fällig werden, kein Verzugszins keine Prämienverbilligung beantragt? Eine Codebestellung geschuldet ist. Der Verzugszins von 5.1 % wird erst ab ist nicht erforderlich. Melden Sie sich mit dem Änderungs- dem 01. Januar 2021 fällig. antrag an. Diesen finden Sie unter www.sva-ag.ch/aende- Offene Steuern werden im November 2020 gemahnt. Be- rungsantrag. steht im Januar 2021 noch ein Ausstand, kann die Forde- rung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Seit 2019 werden auf den Mahnungen/Betreibungen Gebühren erhoben. Forstbetrieb Kontaktieren Sie bitte die Abteilung Steuern unter 056 243 18 73 oder per Mail auf reto.gerber@siglis- torf.ch , wenn Sie mit der Höhe der prov. Rechnung nicht Lernende in Probezeit gekündigt einverstanden sind oder sich Ihre finanzielle Situation im Vera Krüttli hat noch während der Probezeit ihre Lehrstelle aktuellen Jahr stark verändert hat. So können hohe Rück- beim Forstbetrieb Studenland gekündigt. Nach rund einem zahlungen wie auch hohe Nachrechnungen vermieden Monat wurde das Lehrverhältnis im gegenseitigen Einver- werden. nehmen aufgelöst. Der Gemeinderat und das Forstteam Zu viel bezahlte Steuern werden mit der definitiven Veran- danken für den Einsatz und wünschen Vera für die Zukunft lagung mit Vergütungszins zurückbezahlt oder an eine an- nur das Allerbeste. dere Steuerforderung angerechnet. Der Vergütungszins für Vorauszahlungen und Überzahlungen beträgt 0.1% auf Forstwart-Lehrstelle per sofort oder ab Au- dem definitiven Steuerbetrag. gust 2021 frei Ist eine vollständige Bezahlung der offenen Steuern aktuell Darum ist ein Platz für eine Forstwartlehre EFZ im Forstbe- nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finan- trieb Studenland, per sofort oder August 2021 frei gewor- zen 056 243 11 50 oder [email protected], um eine den. Der Forstbetrieb würde auch Hand bieten für ein Über- Ratenzahlung oder Stundung zu vereinbaren. gangspraktikum bis zum Lehrbeginn im August 2021. Inte- Bitte verwenden Sie für die Bezahlung der Steuern 2020 ressierte melden sich bitte bei Betriebsleiter Felix Stauber nur die Einzahlungsscheine, welche der prov. Steuerrech- 079 658 20 oder [email protected] für eine nung beigelegt wurden. Falls Sie die Zahlung mittels E- Woche Berufswahlpraktikum. Banking ausführen, passen Sie bitte Ihren Auftrag aufgrund der Einzahlungsscheine für das Jahr 2020 an. Besten Dank. Holzhauerei-Saison Die Holzhauerei-Saison hat begonnen. Im gesamten Sig- listorfer Wald wird in den kommenden Monaten ca. 600 m3 Holz geerntet. Wir bitten alle Waldbesucher Gemeindezweigstelle / die Absperrungen zu beachten und die Weisungen des Forstpersonals zu befolgen. SVA Kranz- und Deckäste SVA Prämienverbilligung 2021 Am Twerenweg (Stutzgänter bei den Mammutbäumen) Anträge auf Prämienverbilligung für ihre Krankenkasse werden Mitte November Weisstannen gefällt. Die Siglistor- sind online an die SVA Aargau zu stellen. Es genügt ein fer Bevölkerung ist eingeladen, sich mit Kranz- und Deck- Internetzugang, ein Link sowie der entsprechende Code, ästen selber zu bedienen. der von der SVA Aargau zugestellt wird. Nachdem Sie mit Felix Stauber wenigen Klicks den Online-Antrag gestellt haben, wird die- ser automatisch geprüft. Bei der Gemeindezweigstelle kön- nen keine Anmeldeformulare mehr bezogen werden.

Der Hauptversand der Antragsformulare inklusive Codes Forstbetrieb Studenland erfolgte nach dem 01. September 2020 durch die SVA Aar- Schladstrasse 2 gau. Wenn Sie noch keinen Code erhalten haben, können 5425 Schneisingen Sie ab sofort einen Code bei der SVA Aargau unter www.sva-ag.ch/pv bestellen. Weitere Einzelheiten können Tel. 056 266 40 19 Sie im Internet unter sva-ag.ch/praemienverbilligung ent- Mobile 079 658 20 50 nehmen. Steht kein Internetzugang zur Verfügung, kann [email protected] der Antrag via Gemeinde oder SVA gestellt werden. Die www.forststudenland.ch Antragsfrist läuft am 31.12.2020 ab – danach können Sie keinen Antrag auf Prämienverbilligung 2021 mehr stellen.

Entsorgungswesen

Papiersammlung Am 12. Dezember 2020 findet die nächste Papiersamm- lung statt, wir bitten Sie folgende Punkte zu beachten:

► Papier und Karton konsequent trennen ► Papier und Karton werden nur noch gut gebündelt und verschnürt entgegengenommen, ansonsten wird es ste- hen gelassen ► Papier und Karton können auch am Samstag ab 8.00 Uhr direkt zu den Mulden (Gemeindehaus) ge- bracht werden ► Plastik oder anderes Material gehören nicht zur Papier- und Kartonsammlung ► Bitte Papier und Karton frühestens am Vorabend (Frei- tag) bereitstellen (Nässe und Feuchtigkeit machen Bün- del schwerer und erwirtschaften deshalb weniger Er- trag)

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.

Unentgeltliche Aargauer Namenbuch

Rechtsauskunft 2020 Vom Mordchrieghau ins Paradies – das

Bad Zurzach: 26.11. Aargauer Namenbuch startet Ort: Rathaus, Sitzungszimmer Erdgeschoss Der Verein Aargauer Namenbuch widmet sich in den nächsten drei Jahren der Aufnahme der bisher uner- : 12.11. forschten Flurnamen. Die Erfassung der lokalen Na- Ort: Schloss Klingnau, 1. Stock, Raum 11 menwelt soll dabei in Partizipation mit der Bevölkerung erfolgen, die ihre Namen am besten kennt. Döttingen: 17.12. Ort: Gemeindehaus, Sitzungszimmer Ankenland, Grindwäschi, Brummel, Bäpperch, Tüfelsloch und Wüestmatt – diese Namen von Landschaftsteilen, die an den obgenannten Donnerstagen, von 18.00 Uhr bis sogenannten Flurnamen, sind im Aargau enorm vielfältig 19.00 Uhr und bisher unerforscht. Im Rahmen des Vereins „Aargauer Namenbuch“ werden in den Jahren 2020 bis 2023 erstmals Böttstein: 7.12. die Aargauer Flurnamen gemeinsam in Einbezug mit der Ort: Gemeindehaus Kleindöttingen, Sitzungs- Bevölkerung erhoben und der breiten Öffentlichkeit zu- zimmer Erdgeschoss gänglich gemacht. Das Projekt widmet sich der Sammlung der bisher unerforschten Flurnamen, die mehrheitlich an den obgenannten Montagen, mündlich verwendet werden und bisher noch nicht nachhal- von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr tig schriftlich gesichert sind. Mit der Erhebung und Samm- lung der mündlich tradierten Flurnamen wird somit wertvol- les Kulturerbe bewahrt. Alle Ratsuchenden sind gebeten, um 18.00 Uhr an den Auskunftsstellen zu sein. Wartet bis 18.30 Uhr niemand Einbezug der Bevölkerung mehr, wird die Stelle geschlossen. Die lokale Bevölkerung kennt ihre Namenwelt am besten, auch die Namen, die nur mündlich verwendet werden und Verhaltensregeln bezüglich Corona-Virus nicht auf einer Karte erscheinen. Das Projekt möchte des- Aufgrund des Coronavirus ist die Durchführung der unent- halb mit einer breiten Palette an Partizipationsmöglichkei- geltlichen Rechtsauskunft vor Ort nur möglich, wenn fol- ten arbeiten. Mitmachen steht jedem offen: Namen melden, gende Verhaltensregeln eingehalten werden: sich als Gewährsperson vorschlagen oder am öffentlichen Spaziergang teilnehmen. Die Namen werden gegebenen- • Es gilt Maskenpflicht (Schutzmaske selber mitbrigen). falls auch an Ort und Stelle, direkt im Gelände, erhoben. • Name, Wohnort und Telefonnummer der Rechtssu- Mittels einer Begehung im Feld mit Personen, die mit der chenden werden zum Zweck der Nachverfolgung auf- lokalen Namenwelt besonders vertraut sind, werden diese genommen. Die Kontaktdaten werden nach Ablauf mündlich tradierten Namen gesammelt. Wissenstransfor- von 14 Tagen gelöscht. mation im Spazieren so zu sagen. Der gesamte Namen- schatz soll der Öffentlichkeit laufend online zugänglich ge- Bitte halten Sie die bekannten Verhaltensregeln ein: macht werden. Darüber hinaus werden Ergebnisse an öf- fentlichen Spaziergängen in ausgewählten Gemeinden des • Abstand von 2 Metern zu anderen Rechtssuchenden. Kantons präsentiert. • Benützen Sie das vorhandene Desinfektionsmittel. • Bei Krankheitssymptomen bitten wir Sie, die Weitere Informationen Rechtsauskunftsstellen nicht aufzusuchen. www.aargauer-namenbuch.ch Dr. Philippe Hofmann Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihren Beitrag dazu, Präsident Verein Aargauer Namenbuch dass die unentgeltliche Rechtauskunft vor Ort weiterhin [email protected] durchgeführt werden kann. 079 393 01 55

Adventsfenster 2020 Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die die- ses Jahr wieder ein Adventsfenster machen. Einige hätten 1. Familie Marchetti, Bachstrasse 73 gerne, wie auch ich, ein Apéro gemacht. Leider habe ich

mich als Organisatorin gegen die Veröffentlichung der 2. Familie Germann, Kruggasse 21 Apéros entschieden. Aufgrund der momentanen Situation

möchte ich es nicht mitverantworten, wenn etwas passie- 3. Familie Radau, Im Leiacher 221 ren sollte. Es steht aber jedem offen etwas zu machen und

das dann auf anderen Wegen zu kommunizieren. Diese 4. Familie Bamberger, Bachstrasse 61 Entscheidung ist mir wahnsinnig schwergefallen und ich

hoffe sehr, dass es nächstes Jahr besser ist und die Apéros 5. Familie Künzle, Alte Poststrasse 309 wieder normal stattfinden können und wir uns alle beim ei-

nen oder anderen Fenster treffen können. 6. Familie Schuhmacher, Belchenstrasse 296 Betreffend Rundgang habe ich mich noch nicht entschie-

den. Wenn jemand Interesse hat, kann man sich gerne ab 7. Familie Bogdan, Schulhausstrasse 39 Anfangs Dezember bei mir melden. Ich werde dann anhand

der Situation entscheiden. 8. Familie Fiechter, Oberdorfstrasse Ich wünsche allen eine gute Zeit, viel Spass bei den Ad-

ventsfenstern und bliebet gsund. 9. Familie Bütow, Alte Poststrasse 307 Liebs Grüessli Andrea

10. Nicole Spahr, Bachstrasse 200

11. Familie Hayoz, Im Leiacher 218

12. Familie Fehlmann, Oberdorf 8

13. Familie Meier – Anthamatten, Kirchwiesen 208 (unten am Haus bachseitig)

14. Familie Schoch, Löwenweg 281

15. Familie Baschnagel, Bühl 2

16. Familie Blum, Kruggasse 22

17. Sandra Richner + Philipp Holler, Belchenstrasse 49

18. Sina Liotti, Dorfstrasse 228

19. Familie Spahr, Rütihof 97

20. Familie Blum, Kruggasse 22

21. Familie Schoch, Löwenweg 281

22. Familie Hayoz, Im Leiacher 218

23. Gemeinde Siglistorf, Dorfstrasse 164

24. Familie Jetzer, Bachstrasse 277

Dankeschön Primarschule Siglistorf Corona bedingt wurden dieses Jahr vom Forstteam zwei Waldtage angeboten, einen für den Kindergarten und die Unterstufe und einen für die Mittelstufe. Es waren zwei sehr interessante Vormittage und super organisiert. Vielen Dank dem Forstteam! Das Lehrerteam und alle Kinder der Schule Siglistorf

Spannender Waldmorgen mit dem Förster Auf dem Schulhausplatz Siglistorf begrüssten wir den Förs- ter mit unserem Waldlied! Er ging den Weg voran bis an den Waldrand. Da stellte er den Kindern die Frage, welche Tiere wir im Wald treffen könnten und die Kinder begannen begeistert auf zu zählen. Einige dieser Tiere waren an die- sem Morgen im Wald versteckt. Einen Fuchs haben wir zu- erst gefunden! Wir durften ihn berühren und das war ein besonderes Erlebnis! Auch einen Dachs, einen Marder, ein Rehkitz, eine kleine Wildsau, einen Feldhasen, einen Specht und einen Eichel- häher haben wir gefunden und der Förster hat uns viel Spannendes über diese Tier erzählt. Danach zeigte uns der Förster eine sehr grosse Eiche und wir suchten weitere kleine Eichen. Ebenfalls haben wir er- fahren, dass auch wir die Buchennüssli essen können. Das war für den kleinen Hunger! Der grosse Hunger stillten wir mit der Wurst, die der Förster für uns grilliert hat. Wir danken den Forstamtteam herzlich für den sehr inte- ressanten und spannenden Waldmorgen! Jugendtreff 2021

Aufgrund der aktuellen Coronasituation bleibt der Jugend- treff bis auf weiteres geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.

Landfrauen Siglistorf

Die Landfrauen Siglistorf führen im Dezember aufgrund der Coronasituation keine Senioren- Weihnachtsfeier durch. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Aktuelle Anlässe

November 2020 1. Gedenkfeier für Verstorbene Kath. Kirche 10.30 Uhr Kapelle Siglistorf 3. Chnöpflihöck Frauenforum 09.00-11.00 Uhr Gde.Schneisingen 4. Kinder basteln für Weihnachten Frauenforum 14.00 – 16.30 Uhr Gde. Schneisingen 12. Senioren-Essen Rest. Bahnhöfli Rümikon Pro Senectute 056 243 14 50; Abgesagt! 13. Massagekurs Frauenforum 19.00-21.00 Uhr Gde.Schneisingen 19. Mütter-Väter-Beratung Bezirk Bad Zurzach mit Voranmeldung 056 245 42 40 19. Ökumenische Abendfeier Frauenforum 19.30 Uhr Kirche Schneisingen 20. Einwohnergemeindeversammlung Gemeinde 19.30 Uhr Turnhalle Schüppel 23. FrauenTreff mit Überraschung Frauenforum 14.00 Uhr Gde.haus Schneisingen 28. Weihnachtsmärt Frauenforum Zillihaus Schneisingen; Abgesagt! 29. Gottesdienst zum 1. Advent Ref. Kirche 10.00 Uhr Kath. Kirche Schneisingen Dezember 2020 1. Chnöpflihöck Frauenforum 09.00-11.00 Uhr Gde.Schneisingen 1. Ökum. Senioren-Adventsfeier Frauenforum 14.00 Uhr Schule Schneisingen 3. Roratefeier Kath. Kirche 7.00 Uhr im Foyer Siglistorf 6. Wir besuchen den Samichlaus Frauenforum Wald 9. Ökumenische Schüler-Rorate Frauenforum 6.45 Uhr Kirche Schneisingen 10. Senioren-Essen Rest. Bahnhöfli Rümikon Pro Senectute 056 243 14 50; Abgesagt! 16. Ökumenische Frauen-Rorate Frauenforum 6.45 Uhr Kirche Schneisingen 17. Mütter-Väter-Beratung Bezirk Bad Zurzach mit Voranmeldung 056 245 42 40 18. Weihnachtsbegegnung Frauenforum 18.00 Uhr Ecke Dorf-/Brüelstrasse 24. Weihnachtsgottesdienst Kath. Kirche 21.30 Uhr Kapelle Siglistorf 25. Familiengottesdienst HGU-Eröffnung Kath. Kirche 10.30 Uhr Kirche Schneisingen

Entsorgungsdaten

November 2020 06. / 13. / 20. / 27. Grüngutabfuhr Obrist AG

Dezember 2020 12. Papiersammlung Ortsbürger 18. . Grüngutabfuhr Obrist AG

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und Postagentur Wochentag vormittags nachmittags Mo 08.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Di–Do 08.30–11.30 Uhr geschlossen Fr 07.30–13.30 Uhr geschlossen https://www.siglistorf.ch/verwaltung/oeffnungszeiten.html

Witz zum Schmunzeln

Zwei Bären sitzen neben ihrer Höhle und schauen, wie im Herbst das Laub von den Bäumen fällt. Meint der eine der Bären: «Eines sage ich dir, irgendwann lasse ich den Winterschlaf ausfallen und sehe mir den Typen an, der im Frühling die Blätter wieder an die Bäume klebt!»