Gemeindeeisschießen An einen Haushalt der Marktgemeinde Kobenz singt… Zugestellt durch Österreichische Post der MarktgemeindeKobenzwünschen einenerholsamenSommer! M Der Gemeindevorstand,dieGemeinderäte unddieBediensteten agazin M arkt- Seite 9 Gemeindeschiausflug K Seite 9 obenz Abbruch Stallgebäude Amtliche •1/2017-59 Mitteilungen

Seite 8 Kobenz Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Bürgermeisters ���������������������������������������������������������������3 Aus der Gemeinde ���������������������������������������������������������������������4 – 17 Kindergarten ����������������������������������������������������������������������������18 – 19 Volksschule ������������������������������������������������������������������������������20 – 22 Elternverein der VS ��������������������������������������������������������������������������23 Singgemeinschaft ��������������������������������������������������������������������24 – 25 Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������26 – 27 Seniorenbund ��������������������������������������������������������������������������28 – 29 Steiermark Card �������������������������������������������������������������������������������30 EKIZ �������������������������������������������������������������������������������������������������31 Pensionistenverband ����������������������������������������������������������������32 – 33 Musikverein ����������������������������������������������������������������������������34 – 35 AusBildung bis 18 ����������������������������������������������������������������������������36 JBO �������������������������������������������������������������������������������������������������37 ÖKB ������������������������������������������������������������������������������������������������38 LJ �����������������������������������������������������������������������������������������������������39 Jugend am Werk ���������������������������������������������������������������������40 – 41 UNSC ��������������������������������������������������������������������������������������42 – 43 Gemeindebäuerinnen ��������������������������������������������������������������44 – 45 NMS ����������������������������������������������������������������������������������������46 – 47 Abfallwirtschaftsverband ���������������������������������������������������������48 – 50 USV �������������������������������������������������������������������������������������������������50 Veranstaltungskalender ��������������������������������������������������������������������51 3 Aus der Gemeinde

Liebe Kobenzer Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche und Kinder!

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Heli und sprach: “Komm heim!” Dies geschah am 19. April 2017 in der Früh.

enau 11 Monate vorher, am wohlverdienten Ruhestand über- Amtssekretär, am 1. Juli 2009 zum G19. Mai 2016 hat Helmut wechselte, gesucht wurde, bekam Amtsrat und schließlich am 1. Jän- Zechner seine Diagnose erhalten, Heli Zechner eine Anstellung als ner 2013 zum Oberamtsrat er- die ein Todesurteil für ihn war. In Vertragsbediensteter per 1. April nannt. Seine Tätigkeit als Kapell- diesen 335 Tagen hat Heli uns ge- 1994 in der Gemeinde Kobenz. Be- meister legte er im Jahre 2011 aus zeigt, was immer in unserer Erinne- reits im Mai 1994 legte er die Stan- Zeitmangel zurück. Aufgrund sei- rung bleiben wird. Würde, Größe desbeamtenprüfung ab und wurde ner hervorragenden Leistungen in und Humor bis zu seinem letzten zum Standesbeamten bestellt. dieser Tätigkeit wurde ihm das Gol- Atemzug. Er wusste von der Schwe- Im Juli heiratete er seine heißge- dene Ehrenzeichen der MG Kobenz re der Krankheit, nahm aber nie die liebte Pavlina. Ein Jahr später bezog im Oktober 2011 verliehen. Worte „ich muss dagegen ankämp- Heli mit seiner kleinen Familie, Sa- 22 Jahre sind wir mit Heli gemein- fen“ in den Mund, nein, er sagte, skia war drei Monate alt, die Woh- sam wunderbare Wege gegangen. er müsse seinen Körper heilen. Sein nung oberhalb der Gemeinde, wo Fachlich war er ein Vorbild und Wille war bis zuletzt unbändig stark er bis 2002 wohnte. kompetenter Ansprechpartner. Er und ungebrochen, sein Körper aber Mit Pavlina an seiner Seite und Sa- blieb auch in schwierigen Situati- letztendlich zu schwach um sich zu skia im Kinderwagen lernte er die onen fest, stark und sachlich, sein regenerieren. Kobenzer Bevölkerung bei seinen besonderer und herausragender Unser Musikverein hat im Jahre Spaziergängen durch die gesamte Wesenszug war, dass er immer zu 1993 einen Kapellmeister gesucht Gemeinde kennen und alle Bürger jedermann freundlich und hilfsbe- und über Vermittlung durch Neu- liebten diese kleine Vorzeigefamilie reit blieb. mann Willi und Wölfler Franz wurde auf den ersten Blick. Im November In der Gemeindestube wurde viel erstmals der Name Helmut Zechner 1997 war dann das „Zechnerische gearbeitet, gelacht und auch gefei- mit unserer Gemeinde in Verbin- Familienglück“, durch die Geburt ert. Vormittags hielt er sich an die dung gebracht. Aufgrund seiner von Barbara perfekt. „Gesunde Gemeinde“ mit Obst Ausbildung und nachdem auch ein Im November 1998 legte Heli die und Möhren, nachmittags wurde Ersatz für unseren damaligen Amts- Gemeindeverwaltungsprüfung ab. aus der „Gesunden Gemeinde“ leiter Richard Vollmann, der in den Am 1. Mai 2005 wurde er zum eine „Süße Gemeinde“, denn dann Kobenz Aus der Gemeinde 4 wurde ab 14 Uhr die immer gut ge- der gehofft. Unser aller Bewunde- Pause, denn wir sehen uns wieder. füllte Naschlade geöffnet und die rung gilt Pavlina und ihren Töchtern Spezialitäten durchgekostet. Saskia und Barbara, die in diesen Heli war ein musisch hoch begabter schweren Monaten gezeigt haben, Mit dem Wunsch, Mann und ein ausgeprägter Famili- welch starke Frauen sie sind. dass Ihre Sommertage enmensch. Seine größte Liebe, von Der Tod ist manchmal gnadenlos, unvergesslich schön, erholsam, der er bis zuletzt immer in höchsten gehört aber zum Leben dazu. Aber harmonisch und unfallfrei Tönen schwärmte, war seine Pavli- alles kann er uns nicht nehmen. verlaufen na. Stolz, nicht nur als Vater sondern Nämlich die Erinnerung an einen verbleibe ich herzlich Ihre auch als Musiker, war er natürlich liebenswerten, hilfsbereiten und le- auch auf seine Töchter Saskia und bensfrohen Kollegen und Freund, Barbara, in denen seine musische mit dem wir die Ehre hatten, ein Begabung weiterlebt. Stück des Weges gemeinsam zu ge- In diesen 335 Tagen haben wir alle hen. Dieser Abschied ist keine end- gebangt, geweint und doch wie- gültige Trennung, sondern nur eine

Rechnungsabschluss 2016 Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 22.März 2017 den Rechnungsabschluss 2016 einstimmig genehmigt.

Kassenabschluss Anf. Stand Einnahmen Ausgaben Schließl. Stand 01.01.2016 lfd. Jahr lfd. Jahr 31.12.2016 OH 86.567,61 € 3.066.977,82 € 3.131.091,91 € 22.453,52 € AOH 462.211,65 € 454.147,65 € 8.064,00 € Verwahrg. 20.585,78 € 2.385.222,83 € 2.289.932,35 € 115.876,26 € Vorschüsse -6.730,84 € 135.471,88 € 139.219,22 € -10.478,18 € Summe 100.422,55 € 6.049.884,18 € 6.014.391,13 € 135.915,60 € 100.422,55 € 135.915,60 € Gesamtsumme 6.150.306,73 € 6.150.306,73 €

Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper und allgem. Verwaltung 104.567,56 € 538.644,21 € öffentl. Ordnung und Sicherheit 720,00 € 43.546,81 € Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 139.197,03 € 464.216,38 € Kunst, Kultur und Kultus 14.221,40 € 95.674,42 € soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 240,00 € 442.087,83 € Gesundheit 203,46€ 25.902,21 € Straßen- und Wasserbau, Verkehr 9.615,69 € 164.673,54 € Wirtschaftsförderung 982,05 € 34.723,09 € Dienstleistungen 641.759,01 € 729.750,23 € Finanzwirtschaft 1.959.404,44 € 395.806,01 € Ist- bzw. Sollüberschuss 282.634,79 € 196.067,18 € Summe ordentlicher Haushalt 3.153.545,43 € 3.131.091,91 € 5 Aus der Gemeinde

Außerordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper und allgem. Verwaltung 0,00 € 0,00 € öffentl. Ordnung und Sicherheit 0,00 € 0,00 € Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 143.938,73 € 143.938,73 € Kunst, Kultur und Kultus 0,00 € 0,00 € soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0,00 € 0,00 € Gesundheit 0,00 € 0,00 € Straßen- und Wasserbau, Verkehr 228.292,83 € Wirtschaftsförderung 0,00 € 0,00 € Dienstleistungen 89.980,09 € 81.916,09 € Ist-Überschuss 0,00 € 8.064,00 € Summe außerordentlicher Haushalt 462.211,65 € 462.211,65 €

Voranschlag Haushaltsjahr 2017 Der Jahresvoranschlag 2017 wurde in der Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember 2016 einstimmig beschlossen.

Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 111.000,00 € 535.900,00 € öffentl. Ordnung und Sicherheit 0,00 € 68.500,00 € Unterricht, Erziehung Sport und Wissenschaft 251.800,00 € 585.600,00 € Kunst, Kultur und Kultus 19.500,00 € 88.100,00 € soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 500,00 € 488.600,00 € Gesundheit 1.100,00 € 26.500,00 € Straßen- und Wasserbau, Verkehr 29.500,00 € 144.100,00 € Wirtschaftsförderung 1.200,00 € 33.300,00 € Dienstleistungen 581.100,00 € 742.900,00 € Finanzwirtschaft 1.915.900,00 € 228.100,00 € Summe ordentlicher Haushalt 2.911.600,00 € 2.941.600,00 €

Der veranschlagte Sollüberschuss im OH beträgt € 30.000,00

Außerordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 0,00 € 0,00 € öffentl. Ordnung und Sicherheit 0,00 € 0,00 € Unterricht, Erziehung Sport und Wissenschaft 65.000,00 € 65.000,00 € Kunst, Kultur und Kultus 15.000,00 € 15.000,00 € soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0,00 € 0,00 € Gesundheit 0,00 € 0,00 € Straßen- und Wasserbau, Verkehr 200.000,00 € 200.000,00 € Wirtschaftsförderung 0,00 € 0,00 € Dienstleistungen 238.200,00 € 238.200,00 € Finanzwirtschaft 0,00 € 0,00 € Summe außerordentlicher Haushalt 518.200,00 € 518.200,00 €

Der AOH konnte ausgeglichen erstellt werden. Kobenz Aus der Gemeinde 6

FWP-Änderungen Marktes, ein Um- und Ausbau des die Marktgemeinde Kobenz Orts- Im Gemeinderat wurden folgende Landforst Bautechnikmarktes, eine und Infrastrukturentwicklungs-KG Flächenwidmungsplanänderungen Ansiedelung der Firma MoKaTEC zur Verfügung. Die Errichtung ist beschlossen: Metalltechnik Ltd. bzw. die Errich- im Sommer – nach Genehmigung 5.18 OM EZ Standort tung eines Gastronomiebetriebes durch die Landesstraßenverwaltung 5.19 Grasser der Fam. Muhrer geplant. – geplant. 5.20 Retention BPL Gut Landschach Personelles 5.21 Raßnitz Jagdpachtschilling – keine Michaela Pichler wurde in der Ge- automatische Auszahlung! meinderatssitzung vom 16.05.2017 Bebauungspläne zum neuen Amtsleiter bestellt. Im Gemeinderat wurde beschlos- Im Gemeinderat wurden folgende Seit 01.06.2017 sen, dass der Jagdpachtschilling Bebauungspläne beschlossen: ist Mag. Stefan ab 2017 jährlich ausbezahlt wird. BPL Kirchengrund Eder, der in Haut- Daher weisen wir darauf hin, dass BPL Mokatec zenbichl lebt, im gemäß dem Steiermärkischen BPL Gut Landschach Marktgemein- Jagdgesetz nach einer vierwöchi- BPL EZ Landforst deamt beschäf- gen Auflage des Aufteilungsent- tigt. wurfs die Auszahlung des Jagd- In Zusammen- pachtschillings erfolgen wird. arbeit mit dem Wichtige Information!!! Der Zeitraum für die Auflage des Arbeitsmarktservice wird von April Aufteilungsentwurfes wird an der Gemäß Stmk. Baugesetz 1995 bis November Herr Helmut Leitold Amtstafel bzw. auf der Home- idgF. sind sämtliche Bauvorha- unsere Kollegen im Außenbereich page kundgemacht. ben (Wohnhäuser, aber auch z.B. unterstützen. Zubauten, Carports, Zäune, Hei- Bitte vormerken: zungsanlagen, Steinschlichtun- In der Zeit vom 16. Oktober gen, Geländekorrekturen, etc.) bis 04. Dezember 2017 wird im rechtzeitig vor Ausführung dem Marktgemeindeamt eine Liste Marktgemeindeamt zur Kenntnis aufgelegt, in der jeder bezugs- zu bringen. Die Umsetzung eines berechtigte Grundeigentümer Bauvorhabens ohne Baugeneh- mittels Unterschrift den zuste- migung führt zu einer Bauein- henden Jagdpachtschilling bean- stellung und in weiterer Folge zu tragen kann! einem Beseitigungsauftrag!! Informieren Sie sich bitte vor Amtstafel jeder geplanten Baumaßnah- E-Tankstelle Nach dem Verkauf des Hauses me bei Frau Monika Kleemaier Die Energie Steiermark Technik Marktstraße 10 war eine Verset- (03512/82560-12). GmbH beabsichtigt im Gemeinde- zung der Amtstafel notwendig. gebiet von Kobenz eine E-Tankstelle Betriebsansiedlungen mit 2 Plätzen zu errichten. Als Stand- bzw. -erweiterungen ort bietet sich der Bereich bei der Durch die Beschlüsse der FWP-Än- Trafo-Station vor dem Musikheim derungen und Bebauungspläne gut an. Es wurde daher im Gemein- konnte es Betrieben ermöglicht derat beschlossen, diese Chance werden, dass sie sich in Kobenz an- zu nützen und den Vertrag mit der siedeln bzw. erweitern. Es sind Er- Energie Steiermark Technik GmbH weiterungen des Spar und Penny abzuschließen. Den Grund stellt 7 Aus der Gemeinde

Die Amtstafel wurde daher an der Zaun Kobenzer Straße Beleuchtung Sportplatzring Außenwand des Amtshauses an- Der Zaun entlang der Kobenzer Am Sportplatzring, im Bereich der gebracht. Gleichzeitig wurde eine Straße (gegenüber Penny Markt) bereits bewohnten Häuser, wurden Beleuchtung installiert, die ge- war durch Einlfluss der Witterung 4 Straßenlaternen neu errichtet. währleistet, dass man sich auch in und Salzstreuungen renovierungs- den Abendstunden über das Amts- bedürftig. In Zusammenarbeit Verordnung 30 km/h Dürn- bzw. Vereinsgeschehen informieren mit der Landesstraßenverwaltung bergweg und Lärchenstraße kann. konnte ein neuer, sehr schöner Zaun Im Gemeinderat wurde eine Be- errichtet werden. schränkung auf 30 km/h für den Nachmittagsbetreuung im Dürnbergweg in Oberfarrach bzw. Kindergarten in der Lärchenstraße (entlang des Aufgrund der großen Nachfrage Ziegelteiches) verordnet, um die Si- wird ab Herbst ein/e Bedienste- cherheit auf unseren Straßen zu er- te/r für die Nachmittagsbetreuung höhen. Weiters wurde von der BH im Kindergarten gesucht. Die vor- Murtal die Versetzung der Ortstafel aussichtlichen Dienstzeiten wären Hautzenbichl vor die Einmündung der Birkenwegsiedlung verordnet. Montag-Freitag von 13-16 Uhr. Scheckübergabe der FF In Reifersdorf und in der Birken- Ausbildungen zur Tagesmutter oder Kobenz KinderbetreuerIn wären von Vorteil, wegsiedlung wurde die Beschrän- sind aber nicht unbedingt erforder- Die Marktgemeinde erhielt am Flo- kung „30 km/h“ auf die Straße ge- lich. rianitag eine Spende für unterstüt- sprüht. Bitte melden Sie sich bei Interes- zungswürdige Personen in der Höhe € se im Marktgemeindeamt Kobenz. von 1.000,-- von der FF Kobenz. (Tel.: 03512/82560) Für die großzügige Spende ein herz- liches Danke an unsere Kameraden Betreuung von unter der Feuerwehr! 3jährigen Kindern Achtsam Bitte Nachdem unser Kindergarten im Jahr 2017/18 vollständig ausgelas- Das Land Steiermark startete die tet ist, ist es nicht mehr möglich, so Tafelaktion „Achtsam Bitte“ mit wie im heurigen Jahr, eine alterser- einer Förderhöhe von 30 %, um weiterte Gruppe zu führen. Es kön- Straßen für unsere Kinder sicherer nen daher im Herbst keine Kinder zu machen. Die Marktgemeinde unter 3 Jahren den Kindergarten nahm dieses Angebot an, ließ Kin- besuchen. dergarten- und Volksschulkinder Da die Nachfrage an Betreuungs- des jeweiligen Straßen- bzw. Sied- lungsbereiches fotografieren und plätzen aber sehr groß ist und im bestellte 8 Tafeln, die an diversen Gemeindegebiet zu wenige Ta- Stellen angebracht wurden. gesmütter angesiedelt sind, möch- Bach- und Geschiebe- ten wir das Interesse wecken, sich fangräumung als Tagesmütter auszubilden. Die Um bei Starkregen Überflutungen Marktgemeinde Kobenz wäre be- im Dorfgebiet zu verhindern, wur- reit, die Ausbildungskosten nach de im Frühjahr der Bewuchs an den vorheriger Rücksprache anteilig zu 3 Sperren des Kobenzer Baches fördern, um künftig ein besseres durch die Wildbach- und Lawinen- Betreuungsangebot gewährleisten verbauung entfernt und diese auch zu können. ausgebaggert. Die Kosten belaufen Kobenz Aus der Gemeinde 8 sich auf € 21.000,--, die von Bund, %ige Wasserversorgung im Ortsge- und der Markgemeinde Kobenz ge- Land und Marktgemeinde Kobenz biet Kobenz gesetzt worden, da die tragen. Der voraussichtliche Anteil zu gleichen Teilen getragen werden. Notversorgung durch das Oberfar- für die MG-Kobenz beläuft sich auf racher-Wasser entlastet wird. ca. € 120.000,00. Entlang des Geh- und Radweges wird eine durchgän- Grünschnittsammelplatz gige Beleuchtung errichtet werden. Hautzenbichl Die Begrenzung des Grünschnitt- sammelplatzes war in einem deso- laten Zustand. Es wurde daher im Auftrag der MG Kobenz von der Firma Zechner eine Begrenzung mit Betonstapelwürfel errichtet.

Sanierung NMS Die Generalsanierung der NMS Seckau wurde für das Jahr 2018 fixiert. Aufgrund der Schulspren- geländerung der NMS Seckau, die mit 19. Jänner 2017 von der Stmk. Landesregierung verordnet wurde, betreffen 23,23 % der Kosten die Marktgemeinde Kobenz. Die Ge- samtkostenschätzung beläuft sich Übernahme ins öffentliche auf € 5.250.000,-- und betreffen Abbruch Stall Gut die Schulgemeinden Seckau, Gaal, Da das Wirtschaftsgebäude Markt- Der Narzissenweg und der Rest der St. Marein-Feistritz und Kobenz. platz 3 einsturzgefährdet war, wur- Weganlage Liliensiedlung wurden Seitens des Landes wurde jeder die- de im Gemeinderat ein Abbruch in das öffentliche Gut übernommen. ser Gemeinden eine Förderung von beschlossen. Dieser wurde im Feb- 60 % des anteiligen Betrages zu- ruar dieses Jahres durch heimische Ringschluss Wasserleitung gesagt. Betriebe durchgeführt. Nach der Im Zuge der Grabungsarbeiten der Ferngas Steiermark GmbH für die Geh- & Radweg Gasleitung vom Adelsberg unter der Ende April wurde mit den Arbeiten Landesstraße L517 in den Sport- für die Neuerrichtung des Geh- und platzring bot sich die Gelegenheit, Radweges von der Autobahnauf- einen Ringschluss der Wasserleitung fahrt in Raßnitz bis zum Josefiweg in im Ortsteil Kobenz zu errichten. So- Kobenz begonnen. Die Kosten wer- mit ist bei Reparatur- oder Rohrbrü- den je zu einem Drittel vom Land chen ein weiterer Schritt für die 100 Steiermark, dem Projekt Spielberg 9 Aus der Gemeinde

vollständigen Entsorgung wurde im Nimm’s Radl – Die Siegerehrung fand anschlie- Frühjahr eine große Grünfläche an- Projekt Spielberg ßend im GH Rainer statt. Der Sieg gelegt. Wir möchten wieder in Erinnerung ging dieses Jahr nach Unterfarrach rufen, dass wir im Jahr 2014 18 an Moar Werner Holzer mit seinen Fahrräder vom Projekt Spielberg Schützen Wolfgang Fink, Christina erhalten haben und diese bei uns Friedl, Silvia Fink und Martin Voll- angemietet werden können. Die mann. Kaution beträgt € 30,--, bei ord- nungsgemäßer Rückgabe werden € Gemeindeschiausflug 25,-- retourniert. Bei Bedarf einfach Unser jährlicher Schiausflug führte im Marktgemeindeamt melden! uns am 11. Februar 2017 wieder in die Schiregion Schladming. Hierzu Halteverbot Au konnten wir über 80 TeilnehmerIn- Immer wieder werden Autos bei der nen begrüßen und uns über einen Betriebsausfahrt der Firma Zechner unfallfreien Schitag freuen. in der Au im Halteverbot abgestellt. Es kommt dadurch zu Behinderun- Veranstaltungen: gen des Betriebsverkehrs. Wir wei- Musicalfahrt Peter Pan sen darauf hin, dass das widerrecht- Unsere Gemeindebürgerin Julia liche Abstellen von Fahrzeugen BERNHARD wirkte beim Familien- ausnahmslos zur Anzeige gebracht musical Peter Pan im Stadttheater wird. Baden mit. Grund genug, um einen Bus und Karten für dieses Event zu Heurigengarnituren organisieren. Rund 50 Gemeinde- bürgerInnen nutzten die Gelegen- Die Marktgemeinde Kobenz verfügt heit und genossen einen schönen über Heurigengarnituren und Steh- Abend im Stadttheater. tische. Diese können bei Bedarf von Kobenzer GemeindebürgerInnen Gemeindeeisschießen: und Vereinen gegen eine Gebühr Am 22. Jänner 2017 konnte unsere von einem Euro pro Garnitur bzw. Frau Vizebürgermeister Ing. Anne- Stehtisch entliehen werden. Reser- marie Hochfellner bei strahlendem vierungen sind möglich. Sonnenschein wieder 24 Moar- schaften aus den verschiedensten Vortrag Krankenbetten Ortsteilen unserer Gemeinde beim Spiegelgesetzmethode Die Pflege von älteren und pfle- traditionellen Gemeindeeisschießen Am 21. März 2017 fand im Sitzungs- gebedürftigen Menschen gestaltet begrüßen. Für die Durchführung saal der Marktgemeinde Kobenz sich im eigenem Heim oft als sehr und den reibungslosen Ablauf ein ein Vortrag zum Thema Spiegelge- schwierig, eine wesentliche Erleich- herzliches Dankeschön an Herrn setz-Methode (nach Christa Köss- terung bietet ein Krankenbett. Franz Holzer. ner) statt. Die Referentinnen waren Wir dürfen Sie auf die Möglichkeit Frau Judith Pittner Hirn und Frau einer Entlehnung aufmerksam ma- Angelika Hofer. Es nahmen zahlrei- chen. Die Marktgemeinde Kobenz che GemeindebürgerInnen an die- besitzt 5 Krankenbetten. Wenn Sie sem sehr interessanten Vortrag teil. eines benötigen, melden Sie sich Eine kurze Beschreibung der Spie- einfach im Marktgemeindeamt gelgesetz-Methode nach Christa Kobenz. Die Kosten betragen Kössner, für alle die den Vortrag ver- € 10,-/Monat. passt haben: Kobenz Aus der Gemeinde 10

Alles fängt Safer Internet einige Gefahren, vor denen sich mit unseren Gedanken an Am 16. Jänner 2017 führten wir im jede/r schützen sollte. Genau das und auch dort liegt der Schlüssel Rahmen der „Gesunden Gemein- ist es, was der Referent mit seiner zur Veränderung! de“ einen Vortrag zum Thema „Sa- Erfahrung in diesem Bereich vermit- Das heißt, ich erlebe die Auswirkun- ferinternet.at“ in der LFS Kobenz teln wollte. gen meiner Überzeugungen und durch. meiner Glaubenssätze durch Per- Folgende Themenpunkte wurden sonen, Situationen und Symptome. SaferInternet.at ist ein von der EU erarbeitet: Sie alle sind meine Spiegelbilder. gefördertes Projekt, das für den In Einzelsitzungen und Workshops verantwortungsvollen Umgang werden aktuelle unerwünschte mit den Neuen Medien steht. Im Spiegelbilder entschlüsselt und auf- charmanten Vortrag von Alexander gelöst. Glowatschnig wurden Strategien • Soziale Netzwerke, Indem ich mein negatives Urteil auf- erarbeitet, um sich selbst und sei- va. Facebook, WhatsApp gebe, ändert sich meine Resonanz. ne Daten zu schützen, moralische • Cybermobbing Meine Erfahrungen im Außen, wer- Grenzen aufzuzeigen und ein Ver- • Cybergrooming den sich nachhaltig verbessern. antwortungsbewusstsein zu entwi- • „Abzocke“ im Internet „Die größte Entdeckung jeder Genera- ckeln. • Smartphones und Apps tion liegt darin, dass die Menschen ihr Leben ändern können indem Es gibt viele Möglichkeiten und sie ihre Geisthaltung ändern.“ Chancen moderne Kommunikati- Albert Schweizer onsmedien zu nutzen, jedoch auch

Christian Leitold Materie ist aus Atomen aufgebaut und was Computersimulationen damit zu tun haben

Alle Dinge sind aus Atomen auf- schaften der modernen Physik, die sind Wasser und Eis sehr verschie- gebaut. Das mag heutzutage je- Eigenschaften von beliebigen Ob- den. Dieser Unterschied ist in der dem bekannt sein, und doch war jekten aufgrund ihrer molekularen mikroskopischen Anordnung der der amerikanische Physiker Richard oder atomaren Zusammensetzung Wassermoleküle begründet. In flüs- Feynman davon überzeugt, dass zu erklären. Denken Sie nur an et- sigem Wasser können sich die Mo- dieser Satz das meiste Wissen über was so Gewöhnliches wie flüssiges leküle frei bewegen und sind nicht die Welt in den wenigsten Wörtern und gefrorenes Wasser, also Eis. an eine bestimmte Anordnung ge- enthalte. Alles andere, so Feynman, Beide bestehen aus genau den glei- bunden. Ganz anders in Eis: Hier folge aus „ein wenig Phantasie und chen Molekülen, zusammengesetzt sitzen die Moleküle in einem hoch- Nachdenken“. Tatsächlich ist es aus zwei Wasserstoffatomen und regelmäßigen Kristallgitter, jedes eine der wesentlichen Errungen- einem Sauerstoffatom. Trotzdem an seinem fixen Platz. Anstatt sich 11 Aus der Gemeinde

frei zu bewegen, können sie nur auf ihrem jeweiligen Gitterplatz ein bisschen hin und her schwingen – weniger bei tiefen Temperaturen, und etwas mehr bei höheren Tem- peraturen. Die für Schneeflocken so typische sechseckige Form ist eine unmittelbare Folge davon, wie ge- nau sich die einzelnen Moleküle in Eis anordnen, in diesem Fall eben in einer sechseckigen Struktur. Reinhold Mitterlehner, Peter Poier, Christian Leitold, Uni Wien Rektor Engl Nun kann man natürlich im Labor zahlreiche Experimente machen, um diesen mikroskopischen Struk- können, ob gerade gespielt wird etwa von „flüssig“ zu „fest“. An- turen auf die Schliche zu kommen. oder nicht, aber mehr auch schon schließend ging es darum, die so Zum Beispiel kann man eine Probe nicht. Was man hier bräuchte, ist erhaltenen Simulationsdaten durch mit Laserlicht bestrahlen und dann klar: eine Videokamera vor Ort, und umfangreiche Auswertungen phy- das dabei entstehende Muster un- nicht hunderte Kilometer entfernt, sikalisch zu interpretieren. Dabei tersuchen. Dies nennt man Spek- um die Detailgenauigkeit zu erhö- war es auch wichtig, feststellen zu troskopie, und je nachdem, ob die hen. Gleichzeitig wird diese auch können, dass „fest“ nicht immer Probe eine regelmäßige Kristall- die zeitliche Auflösung deutlich ver- gleich „fest“ ist. Vielmehr gibt es struktur aufweist oder nicht, wird bessern: etwa 25 Bilder pro Sekun- viele verschiedene „feste“ Kristall- man ein anderes Bild erhalten. de anstatt bloß eines pro Tag. strukturen, und je nachdem, welche Was aber, wenn man nicht nur an Bedingungen wie Druck und Tem- den Strukturen an sich interessiert Für die Untersuchung von Gefrier- peratur vorgegeben werden, wird ist, sondern auch den Übergängen prozessen können wir nun anstatt mal die eine und mal die andere dazwischen? Was, wenn wir zum der Videokamera vor Ort auf Com- Kristallstruktur bevorzugt. Das ist Beispiel die Bildung eines Eiskristalls putersimulationen zurückgreifen. übrigens bei Weitem nicht nur von inmitten von flüssigem Wasser un- Indem wir eine Substanz Atom rein akademischem Interesse. So tersuchen möchten? Im Allgemei- für Atom, Molekül für Molekül im gab es Ende der 1990er-Jahre den nen nennt man das übrigens einen Computer nachbilden und simulie- Fall des AIDS-Medikaments Ritona- Phasenübergang, da es sich um den ren, können die interessanten Pro- vir. Wie man herausfand, konnte es Wechsel von einer „Phase“ zu ei- zesse direkt und unmittelbar be- in zwei verschiedenen Kristallstruk- ner anderen handelt, in diesem Fall obachtet werden. Damit lässt sich turen vorkommen, von denen die von flüssig zu fest. Es stellt sich her- dann beispielsweise das Gefrieren zweite medizinisch komplett un- aus, dass zur Untersuchung solcher von Wasser zu Eis auf der funda- wirksam ist. Übergänge experimentelle Techni- mentalsten Ebene verstehen. Für Ganz ähnlich wie bei Wasser und ken oft nicht ausreichend sind – we- eine erfolgreiche Computersimulati- Eis ist es auch hier nur die Art der der sind diese schnell genug, noch on sind natürlich „ein wenig Phan- Anordnung der unzähligen Molekü- kann man genügend Details erken- tasie und Nachdenken“ notwendig, le, die den gewaltigen Unterschied nen. Das ist in etwa so, als möch- um die Ergebnisse auch sinnvoll ausmacht, ob das Medikament nun te man durch eine Beobachtung interpretieren zu können. In mei- wirkt oder nicht. Wie man sieht, ist herausfinden, wie die Regeln beim ner Dissertation habe ich versucht, Wissenschaft nicht nur etwas für Fußball sind, aber alles was man diese wesentliche Fragestellung ein den Elfenbeinturm. In Kombinati- hat, ist einmal täglich ein Satelliten- Stück weit zu beantworten. Dazu on mit „ein wenig Phantasie und bild von einem Fußballplatz. Wenn habe ich zunächst Phasenübergän- Nachdenken“ trägt sie durchaus die Satellitenkamera gut genug ist, ge in zwei verschiedenen Modell- dazu bei, unser alltägliches Leben wird man für jeden Tag feststellen systemen simuliert, beide Male in zu verbessern. Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.190,–.

Ihr grünes Plus: „Naturgas ist feinstaubfrei,

CO2-neutral und ein erneuerbarer Energieträger!“ 1 Jahr Naturgas gratis

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8 h 42 im Heizmodusmin

DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR

22° Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der

CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. Bezahlte Anzeige Bezahlte 13 Aus der Gemeinde

Mag. Dr. Christian Leitold Matura 2005 mit Auszeichnung. 2011–2016 Projektassistent, SFB Vi- Lebenslauf 1993-1997 Volksschule Kobenz CoM, Fonds zur Förderung der wis- CLEVER&GRÜN Science is a way of thinking much Besondere Qualifikationen senschaftlichen Forschung (FWF). more than it is a body of knowled- { Eigenständiges und problemlö- 2011–2015 Wissenschaftlicher As- Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und ge. – Carl Sagan sungsorientiertes Arbeiten sistent, Initiativkolleg Computatio- { Entwicklung und Anwendung nal Science, Universität Wien. erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.190,–. Persönliche Daten moderner statistischer Methoden 2010–2011 Tutor, Physikalisches Geburtsdatum 12. November 1986, { Erfahrung mit Machine-Lear- Praktikum für Biologen, Universität , Steiermark. ning-Techniken Wien. Staatsbürgerschaft Österreich. { Verständliche Präsentation kom- 2010 Übungsleiter, Einführung in plexer Sachverhalte die physikalischen Rechenmetho- Ihr grünes Plus: „Naturgas ist feinstaubfrei, Ausbildung { Mitarbeit in internationalen Kolla- den, Universität Wien.

CO2-neutral und ein März 2017 „Promotio sub auspiciis borationen 2009 und 2010 Wissenschaftlicher erneuerbarer Energieträger!“ 1 Jahr Praesidentis rei publicae“, Universi- Mitarbeiter, Stefan-Meyer-Institut tät Wien. Computerkenntnisse für Subatomare Physik, Wien, Soft- Naturgas 2011–2016 Doktoratsstudium Programmieren C/C++, Fortran, ware-Entwicklung für die experi- Computergestützte Physik, Univer- Java, Python, Bash, SQL, Webspra- mentelle Teilchenphysik. gratis sität Wien, Betreuer: chen (HTML, PHP) Prof. Christoph Dellago. Betriebssysteme Microsoft Verschiedenes { Entwickeln von wissenschaftlicher Windows, Linux / UNIX, Mac OS X 2013 Übersetzungstätigkeit, Game Software und mathematischen Software-Pakete Microsoft Office, of Thrones: Pop-Up-Guide für Wes- Methoden Mathematica, LaTeX, RapidMiner teros, Englisch auf Deutsch (zusam- { Durchführen und Auswerten von (Machine Learning) men mit Dagmar Tanda). Computersimulationen auf mole- 2007 Sommer-Praktikum, Quan- kularer Ebene Sprachkenntnisse tenoptik, Quanten-Nanophysik und { Verfassen von Artikeln in Fach- Deutsch Muttersprache Quanteninformation, Universität zeitschriften (englische Sprache) Englisch fließend Wien. Alles ok Außen { Präsentation der Ergebnisse auf in Wort und Schrift 2005–2006 Zivildienst, Österreichi- Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps diversen internationalen Konfe- sches Rotes Kreuz, , Ret- Heizung renzen Beruflicher Werdegang tungssanitäter. Noch 8 h 42 im Heizmodusmin 2006–2011 Diplomstudium Phy- ab Juni 2017 PostDoc, University of 2005 Fachbereichsarbeitspreis, Ös- DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR sik, Universität Wien, Diplomarbeit California, Santa Barbara terreichische Gesellschaft für Astro- in Computergestützter Physik, Di- 2016 Technischer Berater, Verbund nomie und Astrophysik. 22° plomprüfung 2011 mit Auszeich- Solutions GmbH, Wien, Entwick- 2003 und 2004 Model United Na- nung. lung von Software tions, Den Haag (Niederlande), Lü-

Symbolbild 1997–2005 BG/BRG Knittelfeld, und Analysen im Energie-Sektor. beck (Deutschland). ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der

CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. Kobenz Aus der Gemeinde 14 Schnappschüsse Gemeindeeisschießen, Gemeindeschiausflug, Fasching in Kobenz, Abbruch Stall, Kobenz singt 15 Aus der Gemeinde Kobenz Aus der Gemeinde 16 Kinder wurden geboren

Bergmann Liam Tragner Paul Maichen Lara Marie 04.12.2016 12.12.2016 29.01.2017 Werner Bergmann und Andrea und Michaela Tragner Gerald und Heidrun Maichen Bettina Leitner, Hautzenbichl Neuhautzenbichl Oberfarrach

Trampus Sara Firgo Anna Hoffelner Sophie Marie 21.02.2017 14.03.2017 13.02.2017 Christian und Daniela Trampus Nina Firgo, Mag. und Maria Hoffelner und Hautzenbichl Mario Freitag, Ing., Kobenz Jürgen Wallner, Oberfarrach

Wechselberger Alexander Peter Lobnig Julian Hölzl Jakob 03.04.2017 26.04.2017 28.04.2017 Bernhard, Dr. und Martina Alexander, Mag. und Marianne Thomas und Carina Hölzl Wechselberger, Raßnitz Lobnig, Kobenz Oberfarrach KOBENZ Telefon: 03512/71 0 96 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr 7.15 - 19.30 SPAR- Sa 7.15 - 18.00 Gutscheine Danke für Ihren Einkauf! Ihr SPAR-Team Kobenz. Genuss zum Verschenken!

302_Kobenz_Ins.170x75_Neue O�Z_juni2015.indd 1 10.06.15 10:19 17 Aus der Gemeinde

Zur Vermählung gratulieren wir:

Anna Steiner, BA & Christine Reif & Manuel Klingsbigl Jürgen Bacher, Ing. 30.12.2016 27.05.2017

Bianca Dölpl & Martin Feldbaumer Angelika Anger & Peter Eichholzer Andrea Kurz & Johann Holzer 20.05.2017 10.6.2017 10.06.2017

Unsere Jubilare 85er 94er Pösendorfer Johann, Hautzenbichl Adlpoller Hildegard, 75er Bärnfeind Hedwig, Hautzenbichl Neuhautzenbichl Gschaider Anna, Hautzenbichl Leitold Christine, Unterfarrach Vollmann Maria, Hautzenbichl Kahlbacher Veronika, Unterfarrach Quinz Hermine, Unterfarrach Finder Franz, Hautzenbichl Pichler Aloisia, Unterfarrach 90er Goldene Hochzeit Stummer Siegfried Ing., Ganser Maria, Kobenz Filipovic Rudolf und Hildegard Neuhautzenbichl Pichler Othmar und Aloisia Strohhäusl Margarethe , Kobenz 91er Rappitsch Franz und Hildegard Weiser Horst, Kobenz Grangl Josefa, Raßnitz Bichler Josef und Rosa Heißler Heinrich, Kobenz Brugger Karl und Theresia 80er Malli Maria, Kobenz Strohhäusl Herigar Hold Matthias, Raßnitz Dietrich Maria, Raßnitz und Margarethe Wieshuber Maria, Neuhautzenbichl 92er Oberhoffner Josef, Kobenz Strahsner Edeltrude, Eiserne Hochzeit Krawagna Elfriede, Kobenz Neuhautzenbichl Hoffelner Anton und Christine Schiestl Leo, Neuhautzenbichl Mayer Josef, Neuhautzenbichl Mayer Angela und Josef Murgg Aloisia, Kobenz Walzhütter Elfriede, Kobenz Quinz Juliane, Kobenz Schreimaier Wilhelmine, Kobenz Kobenz Kindergarten 18 „Wir sind dabei!“ – im Netzwerk Gesunder Kindergarten

Der Kindergarten der Marktge- dem Eltern zusammenkommen und „Saftladen“ statt. Dabei lernten die meinde Kobenz möchte dem neue Impulse für die Erziehung ihrer Kinder viel Spannendes über hei- Thema Gesundheit noch mehr Kinder erhalten. Darüber hinaus ist misches Obst und Gemüse bezie- Gewicht verleihen und ist seit dem der Kindergarten der Arbeitsplatz hungsweise über den Zuckergehalt Kindergartenjahr 2016/2017 Mit- für PädagogInnen und BetreuerIn- von Getränken und den Vorteilen glied im Programm „Gesunder Kin- nen. des Wassertrinkens. dergarten – gemeinsam wachsen“ von der Steiermärkischen Gebiets- Wir haben im Rahmen des Pro- krankenkasse, vitalis und der gramms „Gesunder Kindergarten Versicherungsanstalt öffentlich Be- – gemeinsam wachsen“ bereits ei- diensteter, dem bereits mehr als 120 nige Maßnahmen zur Stärkung der steirische Kindergärten angehören. Gesundheit von Kindern, Eltern und Gesundheitsförderung im Kinder- des Kindergartenteams in diesem garten ist wichtig. Dieser ist neben Kindergartenjahr umgesetzt. Unter der Familie jener Ort, an dem Kin- dem Fokus Ernährung fanden zwei der erste Lebenserfahrungen sam- Workshops für die Kinder zu den meln. Er ist aber auch ein Ort, an Themen „Freche Früchtchen“ und 19 Kindergarten

Außerdem werden schon über Jahre … Für die Eltern der Kinder des ten Woche mit dem Thema „Mats hinweg im Kindergarten verschie- Kindergartens der Marktgemeinde und die Wundersteine“ noch eine denste Angebote und Aktivitäten Kobenz wurde ein Elternabend zum Puppenspielerin, die wir selbst be- für die Kinder angeboten, wie z.B. Thema „Von Obst- und Gemüse- reits bei einer Veranstaltung „Ge- • Zahnprophylaxe, wo 3x im Jahr tigern: Gesund essen von 1 bis 6 sunder Kindergarten“ genießen eine Zahngesundheitserziehe- Jahren“ im Rahmen des Programms durften und können miterleben, rin von Styria Vitalis kommt, um angeboten. wie Figuren zum Leben erweckt mit ihr die richtige Zahnhygiene, werden! Putztechniken, usw. zu erarbeiten Das Kindergartenteam selbst be- • Schwimmkurs mit ATUS Knittel- suchte für die Arbeit im Kindergarten Als Zeichen für die Mitgliedschaft feld und auch für sich persönlich einige im Netzwerk überreichte uns Frau • verschiedenste Zusammenarbeit Fortbildungen, darunter z.B. Mag. Ines Lassacher (STGKK) die mit Vereinen und Institutionen • „Jeux Dramatiques“ (Theater- Tafel „Gesunder Kindergarten – ge- pädagogik) meinsam wachsen – wir sind da- • „Teamstärkung“ , wo wir uns bei!“ und wir dürfen uns zum Glück gemeinsam mit einer Referentin auch im nächsten Kindergartenjahr des Programms „Gesunder Kin- auf noch mehr gemeinsames und dergarten – gemeinsam wach- gesundes Wachsen freuen! sen“ diesem Thema widmeten • „Recht auf Risiko“, wobei der Umgang mit Risiko und Recht im Berufsalltag gestärkt wurde • „Gesundes Führen – gesund führen“, war der Schwerpunkt die Gesundheit und das Wohl- befinden von Leitung und Mit- arbeiterInnen • uvm…

Als Belohnung für ein arbeitsreiches „Überreichung der Tafel – Gesun- Kindergartenjahr kommt in der letz- der Kindergarten“

Wir vom Kindergarten wünschen allen einen wunderschönen Sommer und erholsame Urlaubstage! MoKa

o [email protected] Murweg 2, 8723 Kobenz www.mokatec.at Kobenz Volksschule 20 Neues aus der VS Kobenz

Im 2. Halbjahr dieses Schuljahres Leitung von Susanne Gruber und gab es in unserer Schule wieder viele den Lehrerinnen der Volksschule interessante Aktivitäten. Besonders unter Leitung von Andrea Reiner freuen wir uns über die gute Zusam- mehrmals im Jahr Teambesprechun- menarbeit mit dem Kindergarten. gen, wo neben organisatorischen Die gemeinsamen Turnstunden und Belangen auch über pädagogische Lesetreffen sind für die Kindergar- Zielsetzungen gesprochen wird. tenkinder sehr interessant, denn sie Durch eine engere Vernetzung bei- lernen die Schule, ihre zukünftigen der Institutionen ist es möglich, die Lehrerinnen und die Schüler und Bedürfnisse der einzelnen Kinder Schülerinnen kennen. Das erleich- besser kennen zu lernen und Maß- tert den Einstieg in die erste Klasse nahmen zu treffen, die den Einstieg sehr. Deshalb gibt es auch im März in das Schulleben erleichtern. Die und April Schnuppertage, an denen ausgezeichnete Förderung und Vor- die Kindergartenkinder das Leben bereitung im Kindergarten trägt we- in der Schule mit ihrer zukünftigen sentlich zu einer soliden Basis bei, Klassenlehrerin kennenlernen dür- auf der die pädagogische Arbeit in fen. Unsere Religionslehrerin Bar- der Schule aufbauen kann.Auf die- bara Pfaffenthaler-Pichler hat auch sem Weg möchten wir uns bei Su- heuer wieder gemeinsam mit den sanne Gruber und ihrem Team für Kindergartenpädagoginnen und die gute Zusammenarbeit bedanken mit Pater Karl eine stimmungsvolle und freuen uns auf weitere schöne Maiandacht im schönen Pfarrgar- Aktivitäten. ten gestaltet. Natürlich werden wir Ein weiterer Schwerpunkt in diesem auch unter Leitung von Pater Karl Schuljahr ist ein intensives Lesetrai- die Muttergottes in der Kirche be- ning in allen Klassen. Die Fortschrit- suchen und dort gemeinsam beten te werden mit Lesetestungen evalu- und singen. Ein gemeinsamer Wan- iert. Und wir freuen uns, dass sich dertag mit den Kindergartenkindern das allgemeine Leseniveau deutlich am Schulschluss macht allen großen gebessert hat. Besonders erfreulich Spaß und stärkt die Gemeinschaft ist es aber, wenn die Leistungen zwischen den Schulkindern und einzelner Schüler und Schülerinnen den Kindergartenkindern. Auf päd- plötzlich stark angestiegen sind und agogischer Ebene gibt es zwischen die Freude und Begeisterung am Le- dem Team des Kindergartens unter sen deutlich zugenommen hat. Die 21 Volksschule

Schüler und Schülerinnen der zwei- Die 4. Klasse durfte unter Leitung ten Klasse beteiligen sich unter Lei- von Heike Stückler, der Klassenleh- tung von Kollegin Hilde Stuhlpfarrer rerin, drei spannende Projekttage und Elisabeth Wachter von der KPH auf einem Bio-Bauernhof in Lassing an einem internationalen Lesetrai- erleben. „Es war super toll! – nicht ning. „ELIS“-das Lesetraining trai- einmal der Regen hat uns gestört!“, niert besonders das Leseverständ- erzählen die Kinder begeistert. Auch nis. Ob Mathematik, Deutsch oder Kollegin Stückler schwärmt von den Sachunterricht, überall ist das siche- gemeinsamen Tagen mit ihren Schü- re Verstehen der Inhalte notwendig lern und Schülerinnen, denn alle ha- um damit weiterarbeiten zu kön- ben sich ausgezeichnet verstanden nen. Die einundzwanzig Kinder der und haben diese Tage genossen. ersten Klasse haben die wichtigste Ein Waldprojekt begleitete die Schü- Hürde in diesem Schuljahr geschafft ler und Schülerinnen der 3. Klasse – alle Kinder beherrschen das Lesen durch das gesamte Schuljahr. Ne- und sind begeisterte „Bücherwür- ben der Wissensvermittlung, welche mer“ geworden. In einem kleinen wichtigen Funktionen der Wald für Portfolio haben sie ihr erlerntes uns Menschen hat, gab es natürlich Wissen bei den Kind-Eltern-Lehrer auch viel Spiel und Spaß im Wald. Gesprächen präsentiert. Die Klas- Die Klassenlehrerin Gabriele Stocks- senlehrerin Andrea Reiner freut sich reiter gestaltete gemeinsam mit der über die großartigen Leistungen der Waldpädagogin Sabine Persch diese Kinder. Damit das Lesen auch sicher interessanten Stunden. gelingt, hat Kollegin Anita Rieger Mit dem Schulabschlussfest in der mit ihren Zusatzstunden zur Förde- letzten Schulwoche neigt sich ein rung des Lesens einen wertvollen ereignisreiches Schuljahr dem Ende Beitrag geleistet. zu.

Das Team der Volksschule Kobenz freut sich gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen auf die Sommerferien. Kobenz Volksschule 22 Kobenz hat nun bereits 70 aus- gebildete „Energieschlaumeier“!

Wie in den vergangenen Jahren richtigen Handeln bei der Vermei- Wiederum krönender Abschluss des hat der Landes-Energiedienstleister dung von unnötigem Bereitschafts- Projektes war die Übergabe der be- Energie Steiermark unseren Schüle- verbrauch (Stand-by) bei Elektroge- gehrten Zertifikate an die 18 neu- rinnen und Schülern an der Volks- räten schlau auseinander. en, hochmotivierten Energieschlau- schule die Ausbildung zum „Ener- Durch die vom Projektentwickler meier durch Bürgermeisterin Eva gieschlaumeier®“ ermöglicht. Im Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl erfun- Leitold, Direktorin Andrea Reiner, März 2017 wurde das Projekt „Kids dene „Währung“ für Energieschlau- Klassenlehrerin Heike Stückler, BEd, ® meet Energy “ wieder an unserer meier, die „Eiskugeleinheiten“, Ing. Josef Schützenhofer von Ener- Volksschule erfolgreich durchge- konnten die Kinder Einsparungen gie Steiermark und dem Vortra- führt. Als umweltbewusstes Unter- noch besser verstehen. An zwei genden Akad. Freizeitpäd. Robert nehmen ist es der Energie Steier- Projekttagen konnte mit weltweit Wenig. mark ein besonderes Anliegen, auch einzigartigen Experimentierboards, unsere steirische Jugend als Gestal- messtechnischen Experimenten und Mit großem Stolz und viel Freude ter der Zukunft in Richtung energie- innovativen Lehrmethoden Energie- zeigten die Schülerinnen und Schüler und umweltbewusstes Handeln zu einsparmöglichkeiten, aber auch die beim Erinnerungsfoto ihre wertvol- sensibilisieren. zukünftigen Entwicklungen in der len Energieschlaumeier-Zertifikate. Mit dem preisgekrönten Ener- Beleuchtungstechnik eindrucksvoll gieschulungsprojekt gelang es wie- „begreifbar“ gemacht werden. Ein derum eindrucksvoll unseren Volks- spezielles Erlebnis war das Forschen schulkindern auf spielerische Weise mit den Lego-Experimentierboards. und mit vielen Experimenten den Hier konnten die Kids lernen, wel- sinnvollen, umweltbewussten Um- che Materialien Strom leiten und gang mit Energie näher zu bringen. welche nicht und erforschen wie Die Schülerinnen und Schüler der 4. man mit RGB-LED Lichtfarben „mi- Klasse setzten sich im Zuge der Aus- schen“ kann. Zudem wurden inter- bildung zum Energieschlaumeier essante Versuche mit Photovoltaik- mit der Energieeffizienz von Haus- modulen durchgeführt, bei denen Bgm.in Leitold, Klassenlehrerin haltsgeräten, dem sparsamen Ein- die Kinder sogar die Sonnenenergie Stückler und Ing. Schützenhofer mit satz von elektrischer Energie, dem hören konnten! ihren stolzen Energieschlaumeiern 23 Elternverein der VS

Liebe KobenzerInnen! FASCHINGSSONNTAG Das Schuljahr 2016/2017 ist schon Sabine Rainer hat gerufen und wir weit fortgeschritten. Wir wollen die sind ihr gerne gefolgt und haben Gelegenheit nützen und DANKE SA- sie bei der Organisation der Fa- GEN. Danke für Unterstützung der schingsgaude am Marktplatz un- Eltern, die uns bei div. Veranstaltun- terstützt. Danke Sabine für dein gen mit z.B. Kuchenspenden helfen, Engagement, welches sicherstellt, BETREUUNG der BUSKINDER oder aktiv, z.B. bei Eislaufnachmit- dass die Kobenzer Kinder Fasching von 7:00 bis 07:30 tagen für unsere Kinder, mitwirken. in Kobenz feiern können. „Wo ein Wille da ein Weg.“ Dieser Danke an das Lehrerteam, welches Spruch trifft für die Frühbetreuung unsere Vorhaben stets unterstützt OSTERAKTION der Buskinder zu. Kurzfristig gab es und mitwirkt. keine Frühaufsicht für die Buskinder. Danke auch an das Team in der Ge- Der Osterhase hat auch heuer nicht Durch das Engagement und die gute meinde, das stets ein offenes Ohr auf die VS-Kinder vergessen. Jedes Zusammenarbeit zwischen Gemein- für unsere Anliegen hat. Danke an Kind hat ein Überraschungsei als de, Schule und Elternverein konnte euch KobenzerInnen, die uns durch Ostergeschenk erhalten. eine Lösung gefunden werden. Die den Kauf von zB Adventkränzen Buskinder werden seit Ende Mai ab oder Keksen unterstützen. Wir wol- WANDERTAG „Wipfelwan- 7 Uhr bis 07:30 im Schulgebäude len aber auch die Gelegenheit nut- derweg in der Rachau“ von Lisa Stocker betreut. zen und Sie über unsere Aktivitäten Im vorigen Jahr wurde der Wander- in der zweiten Hälfte des Schuljah- tag so gut angenommen, dass wir SCHULSCHLUSSFEST res informieren. auch heuer wieder einen organisiert Die Schule veranstaltete das Schul- VORTRAG „Lernen lernen“ haben. Viele Kinder und Eltern ha- schlussfest. Der Elternverein sorgte Beim Vortrag vom Verein „Das Ler- ben am Samstag, 06. Mai den Gip- für das leibliche Wohl. Es gab wieder nen lernen“ haben die Eltern einen fel vom Wipfi erklommen. Hot Dog und Gegrilltes. DANKE für Überblick über die unterschiedlichen die Salat, Soßen und Kuchenspen- Lerntypen erhalten. Es wurden auch den. Der Erlös kommt zur Gänze Anregungen, wie man die einzelnen unseren Kindern zu Gute. Typen fördern kann, vermit- JAHRESHAUPT- telt. Danke für VERSAMMLUNG das Interesse Wir haben heuer die klassische Ver- und Teilnahme sammlung mit einem gemütlichen an dem Vor- Zusammenkommen der Eltern und trag. Kinder beim Zechner kombiniert.

Wir wünschen allen KobenzerInnen einen schönen Sommer Den SchülerInnen der 4. Klasse wünschen wir ALLES GUTE für den neuen Schulstart! Der Vorstand des Elternvereins Kobenz Singgemeinschaft Kobenz 24 Gemeinsames Adventkonzert Geburtstagsgratulationen Osterhochamt mit den Chorbenzern rund um den Jahreswechsel Wieder einmal durften wir zu Os- Das Besondere an diesem Konzert Herzlichen Glückwunsch zum run- tern mit einer neuen Messe aufwar- waren für uns die Gegensätze der den Geburtstag an Susi, Irmgard ten; der „VATER UNSER MESSE“ Darbietungen. Von der Singge- und Christine! von Lorenz Maierhofer für gemisch- meinschaft waren alte Hirten- und ten Chor, begleitet von Streichern Krippenlieder von Viktor Zach zu Orgel und Solisten. Diese Messe ist hören. Begleitet von Geige, Cello charakterisiert von sehr melodiösen und Flöte. Als Kontrast englische und harmonisch berührenden Chor- Weihnachtslieder mit modernen stücken mit kurzen Solopassagen Rhythmen vom Jugendchor. Pas- für Sopran (Elisabeth Wachter) und sende Übergänge bildeten weih- Tenor (Gustl Nowak). Die zahlrei- nachtliche Klänge von unseren Ins- chen Messebesucher belohnten uns trumentalisten. Auch ein Solostück mit Applaus und großem Lob. auf der Orgel - gespielt von Pater Karl -wurde erstmalig beim Advent- „Kobenz singt“ konzert aufgeführt. war das Thema eines gemeinsamen Konzertes aller Kobenzer Chöre. Und so standen mit den Chorben- zern, der Sängerrunde , der Sing- gemeinschaft und der Kobenzer Es gibt Nachwuchs in der Streich rund siebzig Sänger und Singgemeinschaft Musikanten von „jung bis alt“ Zum Beginn des neuen Jahres durf- auf der Bühne. Die drei Chorleiter ten wir unseren Sängern Karin so- stellten ein abwechslungsreiches wie Peter und Yvonne zum Nach- Programm auf die Beine. Der mu- wuchs gratulieren. sikalische Bogen spannte sich von traditionellen Volksliedern bis hin zur Operettenmusik und modernen Liedern u.a. von Robbie Williams und Rosenstolz. Die „ Kobenzer Streich“ durfte bei diesem besonderen Konzert auch nicht fehlen und erfreute das Pu- blikum mit ihrer unbeschwerten Jonas Leichtigkeit. Johanna Böhm führte Raffolt mit ihrer charmanten, fröhlichen Art durch den Abend. Sie war selbst Besuch im Altenpflegeheim von Kindesbeinen an begeister- ….und noch eine Premiere te Sängerin und Musikerin in der Einen sehr berührenden Nachmittag Singgemeinschaft und so fiel es ihr verbrachten einige Sänger/innen leicht, die Zuhörer auf heitere Wei- kurz vor Weihnachten im Alten- se aufzuklären, was einen echten pflegeheim von Kobenz. Nicht nur Chorsänger ausmacht. die Bewohner, auch das Personal Den offiziellen Abschluss bildete und die Angehörigen hatten große eine gemeinsam gesungene Eigen- Katharina Freude mit den dargebotenen Ad- komposition-„Du woast schon im- Knapp ventliedern. mer mein Stern“- von unserem Fritz 25 Singgemeinschaft Kobenz

Schicho. Ein Liebeslied, welches die drei Chorleitern Brigitte Huemer, singt“ wird es auch in Zukunft wie- Sänger ihrer Liebe zur Chormusik Irmgard Rohr und Winfried Voll- der geben. und der Chorgemeinschaft widme- mann mit einem Blumengruß. ten. Im Anschluss wurde im Foyer der „ Kobenz du meine Heimat, Susi Gruber – die maßgeblich am MZH noch gemeinsam mit den Kobenz du trauter Ort, Entstehen dieser Veranstaltung be- Gästen fröhlich gesungen, musiziert da sing ich gar so gerne, teiligt war - bedankte sich bei Bür- und getanzt. daheim bin ich ja dort.“ germeister Eva Leitold sowie den Alle waren sich einig….“ Kobenz

Die Singgemeinschaft Kobenz wünscht allen Kobenzerinnen und Kobenzern einen schönen und erholsamen Sommer 2017

FREI! PROVISIONS WOHNBAU GEFÖRDERT . FREI FINANZIERT . MIETE . MIETKAUF . EIGENTUM B.Gleichenberg. B.Waltersdorf. Deutschfeistritz. Deutschlandsberg. Eggersdorf. Ehrenhau sen/Weinstr.. Feldbach. Gersdorf/Feistritz. Gnas. Grassnitz. . Hartberg. Heiligen kreuz/Waasen. Kalwang. Kirchberg/Raab. Krakau. Krieglach. Leibnitz. Ligist. Mortantsch Mürzzuschlag.Ottendorf/Rittschein.Paldau.Riegersburg.Semriach.Söding/St.Johann.St.Jo hann/Haide.St.Josef.St.Marein/Graz.Straden.Stubenberg.Teufenbach.Pinggau.Unterlamm www.oewg.at/immobiliensuche . 0316/8055-530 . [email protected] Symbolbild ©balloon

WOHNBAU Kobenz Feuerwehr 26 Sehr geehrte Kobenzerinnen und Kobenzer!

Nach einem ruhigen Winter mit kei- die Polizei die Unfallstelle freigege- nermittler der Polizei den Schaden nen größeren Einsätzen begann der ben hatte, konnte das herbeigeru- begutachtet und das Brandobjekt Frühling für die Freiwilligen Feuer- fene Abschleppunternehmen mit wieder freigegeben hatte, konnten wehr Kobenz doch etwas hektischer der Bergung des verunfallten Kfz die Einsatzkräfte zum Schluss das zu werden, denn die Feuerwehr beginnen. Abschließend reinigten Dach mit einer Plane zudecken. Ge- wurde zu einigen Brand- aber vor die Feuerwehrkräfte die Straße so- gen 23.30 Uhr war der Einsatz für allem zu technischen Einsätzen ge- wie den angrenzenden Bereich und die Feuerwehren und die weiteren rufen. Nachstehend wird von eini- gegen 22.30 Uhr konnte die Umlei- Einsatzkräfte beendet und nach Zu- gen Alarmierungen kurz berichtet. tung aufgehoben werden. sammenräumen der Gerätschaften rückten sie vom Einsatzort ab. Am 27. April kam gegen 21 Uhr Ein aufmerksamer Nachbar bemerk- der Fahrer eines Pkw auf der re- te am Sonntag, dem 7. Mai gegen gennassen L518 in Bereich Raßnitz 19.40 Uhr den Brand eines Neben- von der Straße ab und touchierte gebäudes in Kobenz und alarmierte im gegenüberliegenden Straßen- unverzüglich über den Feuerwehr- graben mit einem Baum. Durch die notruf die Einsatzkräfte. Wucht des Anpralls wurde der Mo- Die alarmierten Freiwilligen Feu- tor aus dem Fahrzeug gerissen und erwehren Knittelfeld, Seckau und das Fahrzeug kam schwer beschä- Kobenz rückten unverzüglich zum digt auf der Fahrbahn wieder zum Einsatzort im Kobenzer Ortsgebiet Stillstand. Die Freiwillige Feuerwehr aus und der Atemschutztrupp des Kobenz wurde um 21.09 Uhr von erstankommenden Rüstlöschfahr- der Polizei über die Feuerwehrleit- zeuges der FF Kobenz startete un- zentrale alarmiert und sicherte nach verzüglich einen Innenangriff mit Eintreffen unverzüglich die Einsatz- einem Hochdruckrohr. Diesen ge- stelle ab. Nach dem Aufbau eines lang es den Brand in dem Pelletsla- doppelten Brandschutzes musste in gerraum soweit einzudämmen, dass Absprache mit der Polizei eine ört- ein Vollbrand des Gebäudes und ein liche Umleitung eingerichtet wer- Übergreifen auf das angrenzende Weitere News: den. Die Betreuung des zum Glück Wohnhaus verhindert werden konn- Am Freitag , dem 17. Februar hielt unverletzten Lenkers übernahmen te. Weiters unterstützten noch ein die Freiwillige Feuerwehr Kobenz ebenfalls die Einsatzkräfte und zeit- weiters Hochdruck- und ein C-Rohr ihre Mitgliederversammlung im gleich wurden die zahlreich ausflie- beim Brandeinsatz und beim Schüt- Rüsthaus Kobenz ab und dabei ßenden Öle und Betriebsmittel mit zen des Einfamilienhauses. „Vom musste laut Steiermärkischem Feu- Bindemittel gebunden. Nachdem Brandobjekt musste anschließend erwehrgesetz auch der Feuerwehr- das Dach teilweise entfernt wer- kommandant und sein Stellvertre- den, um alle Glutnester ablöschen ter neu gewählt werden. In seinen zu können“, so der Einsatzleiter der Ausführungen über das vergangene FF Kobenz Hauptbrandinspektor Jahr konnte Hauptbrandinspektor Werner Holzer. Ebenfalls wurden Bichler von 12 Brandeinsätzen, 14 die Pellets in mühevoller Handarbeit Brandsicherheitswachen und 81 aus dem Objekt geschafft um auch technischen Einsätzen berichten. hier keinen Brandherd zu überse- Das ergibt in Summe 107 Einsät- hen. Nachdem der Brandursache- ze mit 1899 Einsatzstunden. Um 27 Feuerwehr

das „Rad Feuerwehr zum Laufen Zugskommandant Gerhard Mayer pelle Kobenz unter der Leitung von zu bringen“ wurden für Übungen, und beide Kandidaten wurden mit Kapellmeister Gernot Mang auf. Ausbildungen, Kurse, Wartungsar- überwältigender Mehrheit in ihr Nach einer interessanten Schau- beiten, Veranstaltungen und Ver- Amt gewählt. übung, bei dem ein Fahrzeug- waltungstätigkeiten 7515 Stunden brand unter Atemschutz mit einem aufgewendet, dass sind insgesamt Die Freiwillige Feuerwehr Kobenz Schaumrohr gelöscht wurde, ver- 822 Tätigkeiten mit 9414 Stun- feierte am Sonntag, dem 30. April brachten die zahlreichen Besucher den. Von HBI Bichler wurden zum ihren Schutzpatron, den Hl. Florian. einen gemütlichen und geselligen Oberfeuerwehrmann Michael Putz, Schon als Tradition wurde der Kirch- Nachmittag im Rüsthaus. zum Hauptfeuerwehrmann Han- gang vom Kindergarten der Markt- nes Bichler und Johannes Leitold, gemeinde Kobenz gestaltet. Nach Aktuelle Infos und Bilder finden sie zum Löschmeister Peter Persch, feierlichem Einzug in die Pfarrkirche wie immer auf unserer Homepage zum Oberlöschmeister des Sanitäts- mit Fr. Bürgermeister Eva Leitold an www.ff-kobenz.at, wir sind aber dienstes Peter Möscher und zum der Spitze sowie gemeinsam mit auch auf Facebook zu finden und Oberlöschmeister des Fachdienstes den Kindergartenkindern und der würden uns über ein „Like“ freuen. Markus Puffinger befördert. Im An- Leiterin Susanne Gruber mit ihrem schluss besiegelten die im Vorjahr Team, brachten die Kinder zahl- aufgenommenen Probefeuerwehr- reiche Lieder zum Besten und die männer Stefan Grössing und Lukas Lesung wurde in spielerischer Wei- Kleemaier die Angelobungsformel se umrahmt. Mit klingendem Spiel mit Handschlag und wurden danach durch die Blasmusikkapelle Kobenz zum Feuerwehrmann befördert. Im ging es dann zum Rüsthaus, wo Anschluss an die Wehrversamm- in einem kurzen Festakt Ehrungen lung übernahm Bereichsfeuerwehr- und Beförderungen vorgenommen kommandant Oberbrandrat Grangl wurden. Der neue Kommandant während der Wahlversammlung den der Wehr Hauptbrandinspektor Vorsitz. Feuerwehrkommandant Werner Holzer durfte in seiner Fe- Hauptbrandinspektor Johann Bich- strede Hauptbrandinspektor a.D. ler legte nach zehnjähriger Führung Johann Bichler, der die Geschicke der Feuerwehr sein Amt zurück und der FF Kobenz 10 Jahre geleitet zum neuen Feuerwehrkommandant hatte, als Dank für seine umsichtige wurde der bisherige Stellvertreter Führung eine Urkunde und ein Eh- Werner Holzer gewählt. Der Wahl rengeschenk überreichen. Nach der zum Feuerwehrkommandantstell- Ansprache von Fr. Bgm. Eva Leitold vertreter stellte sich der bisherige durfte auch heuer wieder HBI Wer- ner Holzer € 1.000,- aus dem Erlös des Glühweinstandes an Fr. Bgm. Leitold überreichen, welche für in notgeratene Gemeindebürger ver- wendet werden. Zum Frühschop- pen gab heuer zum ersten Mal beim Florianitag das Jugendblasorchester ein paar Stücke zum Besten und im Anschluss spielte die Blasmusikka-

Abschließend wünschen wir Ihnen einen erholsamen und unfallfreien Sommer. GUT HEIL! Kobenz Seniorenbund 28 Liebe Bevölkerung von Kobenz!

Zu Neujahr begann das Vereinsjahr cher Johann und Winkler Egon. Der Muttertagsausflug führte in mit einer Messe in der Pfarrkirche Beim beliebten Preisschnapsen ge- die Region Feldbach in der Oststei- für unsere Verstorbenen. wann bei den Damen Grete Pein- ermark. Wir ließen uns dort in die Bei einigen Bewerben auf den Eis- hopf vor Rosi Russheim und Elisa- Welt der Mühlen entführen, wo seit bahnen in der Gemeinde und im beth Strohhäusl. Bei den Herren Generationen der Duft von frisch Bezirk haben wir mit unserer Sport- siegte Matthias Hold vor Gottfried gemahlenem Mehl und frisch ge- gruppe teilgenommen und konnten Hörbinger und Josef Pichler. presstem Steirischen Kürbiskernöl gute Erfolge verbuchen. Die lustigen Kegelnachmittage im in der Luft liegt. Weiter ging die Im Herbst des vergangenen Jahres Gasthaus Neumann in Gobernitz Fahrt vorbei an der Riegersburg ins haben wir unsere Freunde der Se- gehören leider der Vergangenheit „Vulcanoland“ zu einer Buschen- niorengruppe aus Kapellen/Mürz an, weil das Gasthaus geschlossen schank in Eggersdorf, wo den Müt- zu einem Kegel-Vergleichskampf wurde. Wir haben aber im Gasthaus tern ein „Rosenstöckerl als Mutter- zu uns in das Murtal eingeladen. Im Glatz in Großlobming ein Lokal ge- tagsgruß“ überreicht wurde. Jänner kam es zu einer Gegeneinla- funden, wo wir uns jeden dritten dung nach Altenberg, in das wun- Freitag im Monat ab 14 Uhr zum derschön verschneite Mürztal, zum Kegeln treffen können. Eisstockturnier. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen, der Sieg An den 19. Bundes-Schimeister- ging jedoch an die Heim-Moar- schaften des Österreichischen Se- schaft. niorenbundes im Riesentorlauf und Langlauf vom 5. – 7. März in Göstling am Hochkar nahm die Sportgruppe teil und konnte sich im großen Teilnehmerfeld aus al- Der nächste Ausflug führte uns len Bundesländern bei den Diszi- zur Besichtigung auf den Erzberg. plinen im Langlauf und RTL über Ein Erlebnis – die Fahrt mit dem gute Platzierungen freuen. Von der PS-Monster HAULY. Mit umgebau- Landesleitung Stmk. wurde unsere ten 800 PS-Riesen (sechs Räder á € Sportgruppe lobend erwähnt, da 7.500,-- mit 2,60 m Durchmesser) die Schi- und Langläufer des Orts- und Aussichtsplattform für 62 Be- Das Kartenspielen und die monat- verbandes Kobenz seit dem Jahr sucher ging es mitten in den Tage- lichen Kegelnachmittage werden 2000 immer mit einer Mannschaft bau hinein. Während der einstündi- immer gut besucht und gerne an- vertreten waren. gen Fahrt konnte man den Erzberg genommen. hautnah erleben und Wissenswer- Beim Bezirkskegeln haben wir mit tes über den Erzabbau und den Ar- einer Damenmannschaft und zwei beitsalltag der Bergleute, sowie den Herrenmannschaften teilgenom- Hauly, der ein Eigengewicht von 55 t men. Den 2. Platz im Einzelbewerb erkegelte Sepp Pichler, den 2. und 7. Platz im Mannschaftsbewerb, mit 18 teilnehmenden Mannschaften, erreichten unsere Kegler Gruber Hermann, Hold Matthias, Pichler Sepp, Ruprechter Ewald, Luise Gru- ber, Gottfried Hörbinger, Strohhäusl Anton, Pichler Othmar, Reibenba- 29 Seniorenbund

im 1. Halbjahr einen hohen, run- den- oder halbrunden Geburtstag hatten, wurde bei einem gemeinsa- men Mittagessen gratuliert. Mensator Katharina 97, Dietrich Maria 91, Quinz Hermine 85, Hold Matthias 80, Groicher Herbert, Gru- ber Hermann, Kahlbacher Veronika, Pichler Luisi und Rath Roswitha 75, Peinhopf Grete 70 Jahre. hat und 77 t Ladekapazität hat, dustriealisierung Österreichs. Nochmals herzliche Gratulation! erfahren. Der Erzberg ist der größte Besten Dank an Horst Damm, der und modernste Tagebau Mitteleu- dieses „Abenteuer Erzberg“ orga- Kranke wurden zuhause, im Kran- ropas, die bedeutendste Erzlager- nisierte. kenhaus oder im Heim besucht und stätte der Alpen und Wiege der In- Unseren Geburtstagsjubilaren die ihnen ein Geschenk überreicht.

Wir wünschen den Mitgliedern des Seniorenbundes, sowie der gesamten Bevölkerung von Kobenz einen schönen und erholsamen Sommer!

FÜR ALLES, WAS DAS LEBEN AUF LAGER HAT Wir wünschen einen schönen Urlaub!

www.landforst.at Kobenz Steiermark Card 30

Bonuspartner bieten 30 % Rabatt: Steiermark-Card Saison 2017 (Leistung siehe Katalog/Website). 134 Ausflugsziele mit einer Karte! Aqualux-Therme , Heiltherme Bad Waltersdorf, Parkt- Noch bunter, noch vielfältiger: Mit für Kinder 26 €. Informationen zu herme Bad Radkersburg, Therme 134 Ausflugszielen startet die Stei- den Card-Leistungen, Öffnungszei- Loipersdorf, ermark-Card in die Saison 2017. ten, Adresse, etc. gibt’s auf www. Ausseer Festsommer – Kultur im Vom 1. April bis 31. Oktober 2017 steiermark-card.net, der druck- Ausseerland, AIMS in Graz, La Stra- heißt es für Card-Besitzer wieder frische Katalog lädt ab März zum da, Neuberger Kulturtage, Next Eintritt frei bei 134 Ausflugszielen. Schmökern ein. Liberty Jugendtheater, Oper Graz, Die Freizeit-Card fürs Grüne Herz Schauspielhaus Graz, styriarte – Die bietet außerdem tolle Ermäßigun- Preise – Kaufzeitpunkt bis steirischen Festspiele, Der Schloss- gen bei Bonusbetrieben. Neu da- 31.3./1.4.-30.6./1.7.-31.10.2017 kutscher, Dynamics in Ceramics, bei sind auch einige Top-Thermen Erwachsene JG 1957-2001: Edelsteine Krampl, Flaggl Balloo- und Kulturveranstalter. € 66/ € 76 / € 66 ning, Flecks Steirerbier, Golfclub Senioren bis JG 1956: Liebenau, Öblarner Kupferweg, Die persönliche Eintrittskarte für die € 56/ € 66/ € 56 SEGYtours, Tierwelt Herberstein – Steiermark hält für jeden das Pas- Kinder & Jugendl. JG 2002-2013: Tierparkführer & Zug sende bereit und gewährt Vorteile € 26 / € 26 / € 26 Gleisdorf, Februar 2017 im Gegenwert von 1.100 Euro*. Einmal gekauft, bietet die Stei- Verkaufsstellen: Kontakt: Verein Interessensge- ermark-Card von April bis Ok- Büro der Steiermark Card, online meinschaft Steiermark Card tober individuelles Freizeitver- unter www.steiermark-card.net Doris Wolkner-Steinberger, Obfrau gnügen zum Nulltarif: für jeden alle SPAR, EUROSPAR und INTER- Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes, Geschmack, bei jedem Wetter, für SPAR-Märkte in der Steiermark und Projektleitung Groß und Klein, ob Berg oder See, im Südburgenland. Regionalstellen Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf; in allen Regionen. Das vielfälti- der Kleinen Zeitung. Graz Touris- Tel.: 03112/22330-0 www.steier- ge Angebot an Freizeiterlebnissen mus, Shopping City Seiersberg, mark-card.net spricht Museumsbesucher, Natur- Steiermark Tourismus, ausgewählte liebhaber, Wanderer und Erho- Ausflugsziele, JUFA Hotels, Touris- *Gesamtwert für 1 Erwachsenen bei lungssuchende gleichermaßen an. musverbände … einmaligem Besuch aller Ausflugsziele Vom Erzberg bis zum Lipizzaner- Knapp die Hälfte der Ausflugszie- gestüt Piber, von der Tauplitz bis Ausflugsziele 2017: 123 be- le kann so oft besucht werden, wie zur Grazer Märchenbahn und von währte Partner + 11 neue = 134- gewünscht. der Tierwelt Herberstein bis zum mal schöne Tage erleben Freilichtmuseum Stübing heißt es Eintritt frei: Nur daheimbleiben ist Die 11 „neuen“ Ausflugsziele günstiger. 2017 sind: Abenteuer Erzberg, Al- Und so funktioniert’ s: Die Steier- pinmuseum Austriahütte, Bären- mark Card ab sofort zum Frühbu- hof Berghausen, Bergbaumuseum cherpreis bei den Verkaufsstellen Fohnsdorf, Fluss- und Familiener- erwerben, persönliche Daten auf lebnisbad St. Ruprecht an der Raab, der Rückseite eintragen und die Gleichenberger Bahn „Dschunge- Steiermark-Card (mit Lichtbildaus- lexpress“, Grazer Märchenbahn, weis) ab 1. April als Eintrittskarte Lebenswelt Wasser, Schalk Mühle, nützen. Für Erwachsene kostet die Töchterlehof, Weingut Georgiberg. Card bis 31. März 66 € (statt 76 €), Alle 134 Ausflugsziele finden Sie auf für Senioren 56 € (statt 66 €) und www.steiermark-card.net 31 EKIZ

ELTERN-KIND-ZENTRUMELTERN-KIND-ZENTRUM AICHFELD AICHFELD GoldregenstraßeGoldregenstraße 18, 8723 Kobenz, 18 Tel.: 03512/71322, E-Mail: [email protected], www.ekizaichfeld.at 8723 Kobenz Seit BeginnTel.: des 03512/71322Eltern-Kind Zent - kommen sind, ist Gelegenheit zum rums E-Mail:Aichfeld [email protected] die Vorbereitung Erfahrungsaustausch über Stillen, auf Geburt und Elternschaft eines Schlafen, Schreien, Essen, – alles, derHomepage: zentralen Anliegen www.ekizaichfeld.at. Vor allem was den Alltag mit Babys bestimmt. die Wochenend-Geburtsvorberei- Begleitet wird diese Gesprächsrun- tungskurse werden von werdenden de, die jeden Mittwoch von 9.30 Unser Verein feiert einEltern Jubiläum: gerne angenommen und sind bis 11.15 Uhr stattfindet, wie im- dank der Kooperation mit der Ge- mer von DGKS Irmtraud Maierho- 10 Jahre EKiZ Aichfeld ! meinde für alle Kobenzerinnen kos- fer oder DGKS Petra Felser – beide Der gemeinnützige Vereintenlos hinter. dem Eltern-Kind-Zentrumhaben Aichfeld die Ausbildung wurde 2003 zur Still- und Genauso wichtig ist es aber auch, Laktationsberaterin IBCLC absol- tionen in unserem Programmheft, gegründet, im Jahr 2004 gab es unser erstes Programmheft. sich schon vor der Geburt mit dem viert und bilden sich laufend weiter. auf der Homepage (www.ekizaich- Das Ziel des Vereins ist,Thema für Eltern Stillen, einen Tragen Treffpunkt und der Bazu- schaffen,Geht es die um Kommunikation individuelle Fragen, feld.at) und auf facebook: www.fa- bypflege vertraut zu machen. In Stillprobleme, die mehr Zeit erfor- cebook.com/ekiz.aichfeld zu fördern und den Kindernunserer einen offenen Raum Stillrunde, für gemeinsames in der dern,Spielen eine zu ganz geben. persönliche Stillbe- Im Sommer gelten andere Bürozei- alle Mamas und Babys herzlich will- ratung, bei der das Baby natürlich ten – wir sind an jedem Mittwoch Dazu gab es in den vergangenen 10 Jahren verschiedenste Angebote: Feste, Treffen, auch abgemessen und abgewogen von 9-11 Uhr erreichbar. Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge,… - es wurden vonwird, Jahr freutzu Jahr sich mehr. die Wie Stillberaterin Mark Twain sagte: schon im vorigen Sommer so wird es auch heuer in der erstenPetra Ferienwoche Felser die „Stillsprechstunde“ wieder “In zwanzig Jahren wirst du eher eine Waldwoche für Kinder ab 4 Jahren geben und von 14.-anbieten18. Juli zuein können „English – wir day bitten da- darüber enttäuscht sein, was du camp“ für Volksschulkinder. Informationen dazu finden sichfür aufum unsererTerminvereinbarung Homepage.. nicht gemacht hast, als was du ge- Zu allen Angeboten des EKiZ, den macht hast. Hole den Anker ein und Unser Dank richtet sich an alle Anbieterinnen und AnbieterWorkshops, für die vielen Vorträgen Ideen, dasund Som- segle hinaus aus dem sicheren Ha- Engagement, die Bereitschaft stets Neues zu versuchen, diemerkursen Flexibilität gibt und es genauedie Freude Informa - fen. Erforsche, träume, entdecke!“ am Tun – dadurch und durch die Arbeit unserer „guten Geister“ im Büro ist es möglich im EKiZ immer einen so bunten Mix vorzufinden, von offenen Treffen bis hin zu qualitativ hochwertiger Elternarbeit.

In diesem Sinne wünschen auch wir allen Familien einen schönen, erlebnisreichen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst im Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld. Das Team vom EKiZ Aichfeld Kobenz Pensionistenverband 32 Werte Bevölkerung von Kobenz

Im heurigen Jahr feiert der Pensio- 64 Narren und Närrinnen ließen es über Aufzucht, Haltung und Pro- nistenverband Kobenz sein 50jähri- sich nicht nehmen und kamen am duktvermarktung erzählte. Es gibt ges Bestandsjubiläum. Im Jahr 1967 17. Februar in originellen und tollen auch einen kleinen Laden in dem gründete Hr. Peter Mumper den Verkleidungen zum Faschingsnach- wunderschön bemalte Straußenei- Verein. Ihm folgten Hr. Franz Gän- mittag ins Neue Volkshaus in Knit- er, Straußenfleisch und Wurst usw. ser, Hr. Roman Gruber, Fr. Gisi Fohr telfeld. Für Frohsinn und Tanz sorg- verkauft werden. und nunmehr seit dem Jahr 2002 te unser Hausmusiker „Der fidele unsere Vorsitzende Fr. Rosa Wieser. Franz“. Es gab Kaffee und Krapfen, Unter ihrer Führung wuchs der Ver- den schmackhaften Neumeister Le- ein auf 130 Mitglieder an. berkäse, dazu Wein oder ein küh- Nun zu unseren Veranstaltungen les Bier. Das ausgelassene Treiben im ersten Halbjahr. Traditionell ist dauerte bis in den Abend. Unserer die erste Zusammenkunft im Jänner Obfrau Rosa Wieser und ihren Hel- das Eisschießen am Kobenzer Sport- fern sei herzlichst gedankt für den platz. Bei klirrender Kälte hatten wir gelungenen Nachmittag. eine herrliche Eisbahn also optimale Bedingung. Leider waren nicht so viele Eisschützen wie normal, es war anscheinend doch vielen zu kalt. Beim Würstleisschießen war der Sie- germoar Fr. Flötschinger Waltraud, sie erhielt einen Korb mit steirischen Schmankerln, Verlierermoar Hr. Flötschinger Ernst, der als Trophäe einen Braunschweigerkranz bekam. Der erste Ausflug im neuen Jahr Im April ging auch wieder unser Tur- Herzlichen Dank der Fam. Holzer, führte uns nach Seiersberg zur Fa. nen zu Ende. 20 Turnerinnen trafen die für die Eisbahn verantwortlich Adler. Wir wurden zu einem ausgie- einander jeden Freitag um etwas für ist und für die – wie immer- hervor- bigen Frühstück eingeladen, danach die Fitness im Alter zu tun. ragende Bewirtung. gab es eine Modeschau der neuen Im Mai fuhren wir nach Kärnten zur Frühjahrskollektion. Alle waren be- Besichtigung der Burg Hochoster- geistert von den frischen Farben und witz. Die meisten Teilnehmer gin- den tragbaren Modellen. Anschlie- gen zu Fuß hinauf, man kann aber ßend fuhren wir nach Mooskirchen auch mit dem Auto hinauffahren. zur Straußenfarm Vötsch. Wir wur- Oben erwartete uns der Burgherr den mit einem Straußeneierlikör Khevenhüller, er führt uns durch die empfangen und dann zum Gehege einzelnen Säle und gab Erklärungen geführt, wo uns der Besitzer alles ab über Rüstungen, Waffen und

Ihr Dachdeckermeister im Bezirk

ZIEGEL-, ETERNIT-, PAPP- UND PRESSKIESABDECKUNGEN • REPARATUREN ALLER ART

Alles gut bedacht

8720 Knittelfeld, Anton-Regner-Straße 16 • Tel. 03512 / 82177 • Fax: 03512 / 86660 8794 Vordernberg, Böhlerstraße 3 • Tel. 03849 / 204, 268 33 Pensionistenverband

Im Juni standen der Vatertags- ausflug auf die Koralpe zu einem Bio-Bauernhof sowie ein Grillfest beim Annerlbauer und eine Rads- ternfahrt auf dem Programm. Zu runden und halbrunden Geburts- tagen gratulieren wir herzlichst 97 Jahre: Mensator Katharina andere Ausstellungsstücke. Weiter der Harmonika auf, da gab es kein 90 Jahre: Ganser Maria, ging es am Urban-See vorbei zur Sitzen mehr, es wurde getanzt, ge- Forsthuber Rudolf, Plessl Emilie „Pfeffermühle“, dem Restaurant schunkelt, gesungen und die Stim- 80 Jahre: Oberhoffner Josef, der Fa. Kogler. Am Nachmittag fand mung war bestens. Preininger Giselinde, Murgg Aloisia dort die Mutter-Vatertagsfeier statt. 75 Jahre: Strohäusl Gerlinde, Die Damen bekamen einen Blu- Die Kegelnachmittage am Donners- Radauer Herta, Trummer Dieter, menstock, die Herren eine Flasche tag finden jetzt im Gasthaus Glatz in Teichmann Irene Wein. Der Seniorchef spielte mit Großlobming statt. 70 Jahre: Köck Erika, Raith Peter

Der Pensionistenverband Kobenz wünscht allen Mitgliedern und Gemeindebürgern einen schönen Sommer und erholsame Ferientage!

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark . BG Knittelfeld Schulgasse 30, 8720 Knittelfeld T +43 50 626 3074 porr-group.com Kobenz Musikverein 34 Geschätzte blasmusikbegeisterte Kobenzerinnen und Kobenzer!

Das Jahr 2017 stand bis jetzt ganz verzeichnen. Schon Anfang Feb- Worte zur Persönlichkeit von Hel- im Zeichen unseres 140-jährigen ruar verließ uns unser langjähriger mut Zechner. Unter der Schule sei- Bestandsjubiläums, welches wir am Musiker und Freund vieler Kamera- nes Bruders Adolf Zechner, begann 1. und 2. Juli begehen konnten. den, Herr Josef Murgg sen. und wir Helmut seine musikalische Lauf- Unser Fest mit Bezirkstreffen und rückten zum ersten Mal aus, um das bahn im Jahr 1976 als 8- jähriger Marschwertung am Samstag sowie Begräbnis eines Musikers zu umrah- am Schlagzeug, Zwei Jahre später Festmesse und Frühschoppen am men. wechselte er auf das Tenorhorn, Sonntag war für uns ein Erfolg. Wir Am 19. April schließlich wurde ein wo er sich zu einem hervorragen- möchten uns hiermit noch einmal besonders beliebter, ans Herz ge- den Tenoristen entwickelte. Unter bei allen Helfern für die Unterstüt- wachsener Mitmensch, unser lang- MilKplm. Prof. Rudolf Bodingbau- zung und bei der Bevölkerung für jähriger Kapellmeister, Musiker und er holte er sich bei der Militärmu- den Besuch bedanken. guter Freund Helmut Zechner aus sik Steiermark noch einen weiteren dem Leben und aus unserer Mitte Feinschliff auf seinem Instrument. Doch so, wie uns die Musik schö- gerissen. 1986 wurde er Kapellmeister-Stell- ne Freudentage beschert, mussten Gestatten Sie uns hier in diesem Ge- vertreter des MV Rothenthurm-St. wir auch dunkle Tage der Trauer meindemedium ein paar erinnernde Peter ob Judenburg. Gemeinsam 35 Musikverein

mit seinem Bruder formte er aus Kobenz einstudierte. Dieser unter- Von 1998 bis 2008 bekleidete Hel- diesem Musikverein einen wunder- strich seine Liebe zur Blasmusik und mut das Amt des Bezirkskapellmeis- baren Klangkörper. Mit dem Bläser- zu seinen Musikern. Es zeigte auch, ters. Insgesamt war Heli über 40 quartett Zechner wurden zahlreiche welch begabter Musiker am Diri- Jahre für den steirischen Blasmusik- Wettbewerbe sowie Rundfunk- und gentenpult stand. Sein Wirken war verband aktiv tätig. So wurden ihm CD-Aufnahmen bestritten. akribisch und immer darauf bedacht viele Auszeichnungen zuteil. Die Im Jahre 1990 gründete er die Blas- die Kapelle weiter zu entwickeln. letzte durfte unser Kapellmeister kapelle Cechnovanka. Eine Gruppe, Unter seiner erfolgreichen musikali- Gernot Mang, als amtierender Be- bestehend aus Freunden, mit dem schen Leitung, die er im Jahr 2011 zirkskapellmeister ihm im Zuge des Ziel die schöne böhmische Blasmu- nach 17-Jähriger Tätigkeit zurück- Herbstkonzertes 2016 verleihen – sik, die er so sehr liebte, bekannt zu legte, konnte der MV Kobenz 3x leider auch seine letzte Ausrückung machen. Mit der Blaskapelle „Cech- die Robert Stolz Medaille gewinnen. mit uns. novanka“ absolvierte er Konzertrei- Man erhält die Robert Stolz Medail- sen, gewann in Prag das „Goldene le für die Teilnahme an jeweils drei Band“ und gab in unserer Region Wertungsspielen innerhalb von drei ausverkaufte Konzerte. Das letzte Jahren und auch nur dann, wenn Konzert der „Cechnovanka“ erfolg- man pro Wertungsspiel mehr als 90 te zum 25-Jahr-Jubiläum im Jahr Punkte erreicht. Diese wird dann im 2015 in Kobenz. Zuge einer Feierlichkeit in der Gra- Sein großes Talent als Komponist zer Burg vom Landeshauptmann beweisen seine vielen Werke für überreicht. Blasorchester, böhmische Blasmu- Nicht nur der Musikverein selbst sik, Bläsergruppen u.a. Heli hatte war ihm stets ein Anliegen, auch die Abschließend bleibt uns nur Danke die besondere Gabe zu jedem An- Jugendarbeit im Verein trieb er stets für alles zu sagen, was dieser große lass das passende Stück zu schrei- voran. Er unterrichtete bis zuletzt Mensch für Kobenz, insbesondere ben. Durch diese Erinnerungen an selbst Schüler an allen möglichen für den Musikverein geleistet hat. bestimmte schöne Augenblicke ist Instrumenten und so spielt heute Durch Besonnenheit, Leidenschaft dieses musikalische Vermächtnis für eine Vielzahl an Musikern bei uns im und Feuer hat er vieles bewegt und uns von unschätzbarem Wert. Verein, die alle durch seine Schule vieles geschafft – und dafür dürfen Im Jahr 1994 wurde er Kapell- gingen. Die Gründung unseres Ju- wir uns dankbar zeigen. meister des MV Kobenz. Sein gendblasorchesters kam schließlich Konzertmarsch „Ein Leben für die auch durch sein Wirken zu Stande Blasmusik“ war eine der ersten und liegt nun mit seiner Tochter Sa- VIVA LA MUSICA, Kompositionen, die er beim MV skia wieder in „Zechner-Händen.“ Ihr Musikverein Kobenz Kobenz Ausbildung 36 Für die Zukunft Ihres Kindes AusBildung bis 18 – Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesi- cherte Zukunft junger Menschen. Eine gute Ausbildung ist eine wichtige Grundlage für den weiteren Lebensweg. Wer sich weiterbildet und Qualifikationen erwirbt, hat bessere Chancen am Arbeitsmarkt. Wer eine abgeschlos- sene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein hö- heres Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen. Gerade weil die Ausbildung etwa durch eine Lehre oder eine weiterführende Schule so wichtig für das weitere Leben ist, hat die österreichische Bundesregierung für Ju- gendliche bis 18 Jahre daraus eine Verpflichtung gemacht. Schüler und Schülerinnen müssen über ihren Pflichtschul- abschluss hinaus eine weiterführende Ausbildung ab- solvieren. Die Ausbildungspflicht betrifft Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und sich nicht nur vorüberge- hend in Österreich aufhalten. Der erste betroffene Jahrgang sind jene Schüler und Schülerinnen, die im Juli 2017 ihre Schul- pflicht beenden. Wenn Ihr Kind nach diesem Schuljahr weiter zur Schule geht oder eine Lehre absolviert, erfüllt es die Ausbildungs- pflicht. Erziehungsberechtigte sind verpflichtet,dafür zu sorgen, dass Jugendliche, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ei- ner Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahme oder einer auf diese vorbereitende Maßnahme nachgehen Für Jugend- liche, die nicht genau wissen, was sie beruflich machen sollen, nur Gelegenheitsjobs nachgehen oder gefährdet sind, die Schule oder Ausbildung abzubrechen, gibt es Be- ratungen, Begleitung und konkrete Hilfe. Wie wird die Ausbildungspflicht erfüllt: • Besuch einer weiterführenden Schule • Besuch einer Lehrausbildung • Teilnahme an einem Angebot für Ju- gendliche mit Unterstützungsbedarf usw. Es gibt noch mehr Möglichkeiten! Weitere Angebote finden Sie unter www.AusBildung- bis18.at oder kontaktieren Sie das Jugendcoaching, das individuelle Beratung und Begleitung bei Fragen zu geeig- neten AusBildungsmöglichkeiten anbietet (Kontaktdaten unter www.neba.at). Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark ger- ne zur Verfügung:Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark, Tel: +43 664 80295 6000 , kost.steiermark@ teamstyria.at, www.AusBildungbis18.at www.facebook.com/AusBildungbis18 im Auftrag von: 37 Jugendblasorchester

Neuigkeiten vom Jugendblasorchester Kobenz!

Nach einer kurzen Winterpause hat wurden auch heuer wieder tolle Einen Tag später hatten wir die das Jugendblasorchester Kobenz im Leistungen erbracht, zu denen wir große Ehre beim Florianifest der FF Februar schon wieder mit den Pro- recht herzlich gratulieren: Kobenz mitzuwirken, wo wir ein ben begonnen, denn bereits am 7. Junior: Valentin Hoffelner (ausge- kurzes Frühschoppenprogramm April stand erstmalig ein Osterkon- zeichneter Erfolg). Bronze: Richard präsentierten. zert im Pflegeheim Kobenz an. In Eichberger, Emanuel Ilic, Christoph Zuge dessen gab Jakob Moitzi auch Rohr (alle drei sehr guter Erfolg), ein kleines Ostergedicht zum Bes- Viktoria Zechner, Emily Zankl (beide ten und die „Kobenzer Spitzbuam“ ausgezeichneter Erfolg). Silber: Sab- (Johannes Hoffelner, Emanuel Ilic, rina Erhart (ausgezeichneter Erfolg), Christoph Rohr) sowie das Trio „Ho- Valentin Vollmann (ausgezeichneter Te-Pos“ (Sabrina Erhart – Horn, Erfolg) Andreas Ruttensteiner – Tenorhorn und Felix Moitzi – Posaune) brach- Da nicht nur Musik, sondern auch ten das Publikum mit ihren Klängen Kameradschaft eine große Rolle zum Staunen. Mit dem Lied „Stups spielt, fuhren wir am 3. Juni nach der kleine Osterhase“ wünschte das Graz in den Trampolinpark JumP25, Jugendblasorchester Kobenz den wo sich alle austoben und von den Damen und Herren aus dem Pflege- anstrengenden Probenarbeiten er- heim abschließend frohe Ostern. holen konnten. Das letzte Aprilwochenende stand ganz im Zeichen des Musikerleis- tungsabzeichens, bei dem sieben unserer Jungmusiker in ne- ben ihren theoretischen auch ihre praktischen Kenntnisse unter Be- weis stellen mussten. Wie gewohnt

Wir freuen uns schon auf das nächs- te Konzert beim Jubiläumsfest des Musikvereins Kobenz am 1. und 2. Juli, zu dem wir die Kobenzer Be- völkerung aufs Herzlichste einladen möchten! Kobenz ÖKB 38 Liebe Kameraden! Sehr geehrte Bevölkerung der Marktgemeinde!

Am 24. Februar fand die Angelo- zur Stellungskommission nach Kla- Das neue Jahr 2017 bung der Rekruten des Jahrganges genfurt einberufen. hatte für unseren 1998 im Fliegerhorst Hinterstoiser Kameradschafts- statt. Beim feierlichen Festakt mit Bei der Jahreshauptversammlung bund einen sehr der Militärmusik, dem Militärkom- am 5. März 2017 wurde die Verein- traurigen Beginn. mandanten und Landeshauptmann schronik des „Kobenzer Kamerad- Wir mussten uns Schützenhöfer hat unser Ortsver- schaftsbundes“ von Schriftführer von zwei beliebten band mit einer Abordnung und Fah- Walter Kandler im Beisein der Fah- Kameraden verab- ne daran teilgenommen. nenmütter Baronin Maria Pranckh schieden und sie auf und Josefine Zechner sowie den an- dem letzten Weg begleiten. wesenden Fahnenpatinnen an Eh- renobmann Karl Bucher übergeben. Josef Kropf vlg. Hofmoar, Welt- Die Chronik wurde von Fahnenpa- kriegsteilnehmer, Ehrenmitglied tin Annemarie Bucher gespendet. und langjähriger Fahnenoffizier Dokumentiert wurde die 95-jährige verstarb ganz plötzlich am 23. Geschichte des ÖKB Kobenz, seit Jänner. der Gründung im Jahre 1922 bis 2017, von Walter Kandler und Hel- Anfang März, am 18.3. ver- ga Steffl. starb unser Ehrenmitglied und Am 25. Juni wurde die Chronik den Weltkriegsteilnehmer Anton Lei- Kameraden, den Ehrengästen und told vlg. Wachter nach längerer Beim Bezirks-Zimmergewehrschie- Anwesenden in der Zechnerhalle in Krankheit. ßen erreichten die Kameraden Loib- Form einer Power-Point-Präsentati- Wir erwiesen den Verstorbenen negger Franz, Loibnegger Markus, on vorgestellt. mit einem Fahnengruß und dem Kleinferchner Georg, Pichler Oth- Lied vom „Guten Kameraden“ mar und Weiß Richard den ausge- am Grab die letzte Ehre und wer- zeichneten 3. Rang. den ihnen ein ehrendes Anden- ken bewahren! Am 19. Mai fand mit Milizreferent Oberst Peter Molner, Bgm. Eva Lei- Am 19. April verstarb unser ge- told, Vertretern der Marktgemein- schätzter ehemaliger Kapell- de und Obmann G. Hörbinger die meister und Amtsleiter Helmut Wehrdienstberatung für die stel- Zechner an einer heimtückischen lungspflichtigen Burschen des Jahr- Krankheit. Heli Zechner wurde ganges 1999 statt. Dabei wurden vom ÖKB für immer gute mu- anstehende Fragen über die Mög- sikalische Zusammenarbeit mit lichkeiten beim Bundesheer, beim dem „Goldenen Ehrenzeichen Zivildienst oder auch der Zeitver- mit Eichenlaub“ ausgezeichnet. pflichtung angesprochen und erör- tert. 10 Jungmänner wurden dann

Einen schönen und erholsamen Sommer wünschen der Vorstand und die Kameraden des ÖKB Kobenz! 39 Landjugend

bezirk judenburkobenzg

Am 21. Jänner fand unsere Ge- neralversammlung in der LFS Kobenz statt. Mit einem Sketch der den Alltag in Kobenz wieder- spiegelte, präsentierten wir, was wir das letzte Jahr gemacht hatten. Auch beim Vorstand gab es einige Wie auch in den letzten Jahren, Auch die dritte Gruppe konnte Neuerungen. Neben einem neuen durften wir auch heuer wieder die nur eine Runde spielen und schied und motivierten Vorstand, durften Veranstalter des Redewettbewer- aus. Jedoch konnte unsere Gruppe sich Claudia Rohr als neue Leiterin bes sein. Am Vormittag des 7. April „Kobenz 1“ den 3. Platz erspielen. und Christian Webersink als neu- stellten die Schüler/innen der Fach- Unser heuriges Osterfeuer durften er Obmann vorstellen. Auch heuer schulen Kobenz und Großlobming wir am Grund der Familie Steinber- konnten wir natürlich wieder eini- ihr Können unter Beweis. Um 18:00 ger abhalten. Dafür noch einmal ein ge Neumitglieder aufnehmen. An Uhr waren dann die Landjugendli- großes Dankeschön. Am Karfreitag dieser Stelle möchten wir uns noch chen des ganzen Bezirkes Knittel- begannen wir mit unseren Vorberei- einmal recht herzlich bei der Ge- feld dran. Im Laufe des Abends hör- tungen für das Osterfeuer und na- meinde Kobenz und der Freiwilligen ten wir einige interessante Reden türlich auch für das Bewachen. Lei- Feuerwehr für die Unterstützung im aus den Kategorien „Vorbereitete der wurde unser Haufen in der Früh letzten Landjugend-Jahr bedanken. Rede“ und „Spontanrede“. Unser angezündet und brannte komplett Am 1. April haben wir beim ehemaliger Obmann Michael Rohr ab. Dank der Hilfe der Landjugend 4x4-Bewerb in der LFS Kobenz konnte bei den Spontanreden den Spielberg konnten wir am Karsams- mit 3 Gruppen erfolgreich teilge- großartigen 2. Platz ergattern. tag doch noch ein großes Feuer ent- nommen. Bei diesem Bewerb war zünden. Ein großes Dankeschön gilt nicht nur unsere Geschicklichkeit auch noch der Firma Pabst, die uns gefragt, sondern auch unser Allge- mit dem Holzkran unterstützt hat. meinwissen und noch vieles mehr. Unsere Gruppe Kobenz 2 konnte sich mit großem Abstand den 1. Platz sichern. Doch wir konnten auch den 3. Platz ergattern und ha- ben somit wiedermal gezeigt, was wir alles können.

Beim Kegelturnier, das heuer von Am 5. August 2017 der Lj Glein - Rachau veranstal- findet außerdem unser alljährliches tet wurde, waren wir wieder mit 3 Gartenfest Gruppen vertreten. im Rainer’s Obstgarten statt. Da in der ersten Runde schon zwei Wir entschuldigen uns schon unserer Mannschaften gegenein- im Vorhinein für die Lautstärke der ander spielen mussten, musste sich Musik und würden uns freuen, eine Gruppe bereits zu Beginn ver- einige von Ihnen bei unserem abschieden. Fest begrüßen zu dürfen. Kobenz Jugend am Werk 40 Alle Menschen sind anders Vision einer inklusiven Gesellschaft

Inklusion – Weil es normal Unterstützung im Sozialraum treutes Wohnen nehmen Menschen ist, verschieden zu sein Das Wo und Wie man lebt ist prä- in Anspruch, die rund um die Uhr In einer inklusiven Gesellschaft wer- gend für unsere Persönlichkeit, un- Begleitung benötigen. Das auf zwei den alle Menschen als gleichberech- sere Möglichkeiten und unseren in- Jahre befristete Trainingswohnen tigt anerkannt und in ihrer individu- dividuellen Lebensweg. Und genau ist eine Mischung aus Voll- und ellen Persönlichkeit wertgeschätzt. dasselbe gilt auch für Menschen mit Teilzeitbetreutem Wohnen. Ziel ist, Das was uns voneinander unter- Behinderung. Deshalb muss eine anschließend ins Teilzeitbetreute scheidet ist gleichzeitig das, was uns selbstbestimmte Entscheidung über Wohnen überzugehen. Diese Mög- bereichert. die Wohnform ermöglicht werden. lichkeit ist für Menschen gedacht, So haben auch Menschen mit Be- Im Sinne der Inklusion geht es darü- die zwar sehr selbstständig sind, hinderung das Recht ihr Leben als ber hinaus nicht nur um eine eigene aber in gewissen Bereichen des All- vollwertiger Teil der Gesellschaft Wohnung, sondern auch um die so- tags Unterstützung brauchen. Die nach ihren Wünschen zu gestalten. ziale Einbindung in dem jeweiligen Wohnassistenz schließlich richtet Dazu gehört, dass sie ihre Wohn- Stadtviertel oder der Gemeinde. sich an Personen, die ihre Wohnung situation aktiv mitbestimmen kön- „Unser Ziel ist, dass Menschen mit selbst mieten und weiterhin mobil nen. Behinderung in einer Gemeinschaft betreut werden. leben“, ergänzt Perl, „und aus die- In der Mitte der Gesellschaft sem Sozialraum Unterstützung be- Die Bewohner kommen.“ Inklusion wird selbstverständlich der Goldregenstraße 15a Empowerment – Wir entscheiden Wer sind wir eigentlich? Nun, wir selbst! Soviel Freiraum wie möglich sind 11 Menschen und wohnen Die Möglichkeit in einer eigenen Und soviel Begleitung wie in einer Wohngemeinschaft in Wohnung leben zu können, bedeu- nötig Kobenz. Jeder von uns ist eine ein- tet für Menschen mit Behinderung Welche Arten von Begleitung gibt zigartige Persönlichkeit und gleicht vor allem, dass sie auf dem Weg zu es im Bereich Wohnen bei Jugend dem Anderen kein bisschen. Naja, einem selbstbestimmten, inklusiven am Werk? Die Leistung Vollzeitbe- viele von uns haben schon die ers- Leben einen Schritt weitergekom- men sind. Ein Leben mit mehr Rech- ten, freien Entscheidungen und Ver- antwortungen. Die Grundidee ist das Empowerment.

Es ist wichtig, Menschen mit Behin- derung ein eigenverantwortliches Leben zuzutrauen und sie auch dahingehend zu ermutigen“, sagt Walter Perl, Geschäftsbereichsleiter. In der Gesellschaft muss der Um- gang mit Menschen mit Behinde- rung vor allem von Respekt geprägt sein und auf Augenhöhe gesche- hen. 41 Jugend am Werk

ten wir daran, unseren Sozialraum Jugend am Werk in Kobenz zu erweitern, wir haben Wohnverbund Murtal – schon einige Kontakte knüpfen Wohngemeinschaft Kobenz können. In der nächsten Ausgabe Goldregenstraße 15a, des Marktmagazins stellen wir dir 8723 Kobenz unsere Sozialraumprojekte näher vor. Möchtest du deinen Sozialraum Helmut Brunner, Zweigstellenleiter erweitern und neue Menschen ken- Mobil:+43 664 8000 6 3400, nen lernen? Dann klopf doch ein- Tel:+43 50 7900 5610 ten grauen Haare, manche sogar fach an unsere Tür, wir freuen uns helmut.brunner.jaw.or.at das eine oder andere mehr. Die Be- dich kennen zu lernen. www.jaw.or.at gleiter unterstützen uns in vielen Lebenslagen, da wir manches nicht ohne Assistenz bewältigen können. Wir machen gerne Ausflüge, gehen ins Kaffeehaus, zum Tanzen und zum Schwimmen, Dinge die jeder Mensch so macht. Das sind alles Aktivitäten die wir zumeist mit un- seren Begleitern machen, einige von uns haben kaum soziale Kontakte außerhalb unserer Wohngemein- schaft. Diese Tatsache erschwert es Inklu- sion wirklich zu leben. Inklusion gelingt nur, wenn möglichst vie- le Menschen dabei mitmachen. Je mehr man von Menschen mit Behinderung und deren Inklusi- onswunsch weiß, desto schneller Die Versicherung auf Ihrer Seite. schwinden auch Barrieren in den Köpfen von Menschen. Wir wollen GRAWE unseren Platz in der Mitte der Ge- KLASSIK sellschaft einnehmen, ohne Berüh- JETZT NEU: rungsängste und Vorurteile, selbst- Mehr Sicherheit und Stabilität bestimmt und unseren Wünschen für Sie und Ihre Familie: Die klassische GRAWE entsprechend. Im Moment arbei- Lebensversicherung mit Garantiezins. LEBEN PLUS+ GRAWE LEBEN PLUS+ • Die Überlebensversicherung mit Versicherungsschutz bei 20 Krankheiten (Dread Disease-Versicherung) • Erweiterung auf 20 Krankheiten (bisher 9) & zusätzliche Absicherung für Kinder bei 12 Krankheiten. Infos bei Ihrem GRAWE Kundenberater: Peter Persch, 0664-212 7227 Grazer Wechselseitige Versicherung AG Kärntner Straße 2 · 8720 Knittelfeld www.grawe.at Kobenz UNSC 42 Ein Verein der sportlich an vorderster Front zu finden ist

Wieder einmal kann man nicht nur Die anfangs einmal wöchentlich von einer ganz erfolgreichen Saison geplanten Einheiten wurden schnell berichten sondern auch von einem verdoppelt und bis zum Saisonende einzigartigen Zusammenhalt den es durchgeführt. Die Kinder waren hier beim Verein gibt – einfach bezeich- mit einer Riesenbegeisterung dabei net, es ist eine Großfamilie. und pro Training gab es 15 – 20 Teilnehmer. Gerade in diesem jun- St.Peter/Freienstein stammende Jo- gen Alter ist es wichtig, dass Spiel sef Schöberl hat seine Heimat beim und Spaß im Vordergrund steht und Kobenzer Verein gefunden. Beim das fand Bestätigung. Bezirkscuprennen in Kobenz wurde er dann im Zielraum von allen mit einem Ständchen empfangen. Er hatte heuer zweimal Gold bei den Österr. Masters-Meisterschaften in Bereits Ende November begann der Ramsau erlaufen und war beim man mit der Schneeerzeugung und Masters World Cup in der Schweiz somit konnte am 7.12. der Schnee mit dabei. auf 2/3 der Gesamtstrecke schon aufgebracht werden. Hier gilt ne- Der Leistungsgruppe wurde in be- Insgesamt wurden 4 Veranstaltun- ben unseren fleißigen Mitarbeitern währter Weise von Erich Hochfelner gen in unserem Zentrum, das sich auch der Fa. Zechner und unserem der letzte Schliff verpasst. Wobei allgemeiner großer Beliebtheit er- Radlader Fahrer Franz Kleemaier unser Cheftrainer ein besonders freut, durchgeführt. Drei Steirische ein ganz besonderer Dank. Damit wichtiger Faktor im Verein ist, da die Entscheidungen, wie die Sprint- konnte diese Saison unser Nach- komplette Vorbereitung und Durch- meisterschaften, Schul- und UNI wuchs schon frühzeitig mit dem führung der Heimveranstaltungen Meisterschaften sowie den Raif- Schneetraining, praktisch vor der in seinen Händen liegt. feisenbank Bezirkscup, hatte man Haustüre, beginnen. in bewährter Manier bewältigt. Aber nicht nur die Langläufer sind Besonders zu erwähnen die steir. Ein Renner wurden die bezirksweit beim UNSC beheimatet, auch ei- Schulmeisterschaften, mit einer Re- angebotenen Schnuppertage für nen jungen Schibergsteiger – Marco kordteilnehmerzahl von 170 Schü- Kids. Verantwortlich dafür zeich- Gottsberger - hat man in den Rei- lerInnen, hier hatte man 5 Minuten nete Bernd Siegl, der ja selbst im hen und natürlich auch das große nachdem der letzte Läufer das Ziel Nachwuchs erfolgreich unterwegs Kobenzer Aushängeschild, Skicros- erreicht hat, die Ergebnisliste schon war und nach seiner sportlichen serin Katrin Ofner. Sie machte sich ausgehängt (incl. Mannschaftswer- Fortbildung nun dafür verantwort- in Schweden ihr besonderes Ge- tung). lich zeichnet. Wir müssen zu den schenk, nämlich einen 3. Platz bei Kindern, war seine Devise und die- ihrem 100. Weltcupauftritt. Im Mit der Volksschule Kobenz und ses Projekt hat voll eingeschlagen. Gesamtweltcup schaute ein 7. Platz den SchülerInnen des Abteigym- heraus und sie war damit erfolg- nasiums Seckau wurden seitens reichste Österreicherin. des UNSC Kobenz ebenfalls Kur- seinheiten abgewickelt. Das tolle Auch einen rüstigen und sportlich Feedback, dass wir dafür erhiel- fitten 80er gab es zu feiern. Der aus ten, freut uns natürlich besonders 43 UNSC

(Obm.stv.), Augustin Holzegger (Kassier), Ute Dichtl (Schriftf.), Er- ich Hochfelner (sportl. Leiter), Bi- anca Hochfelner (sportl. Leiterstv.), Bernd Siegl (Koordinator Kinder) so- wie Gerald Bogner u. Roland Nilica (Kassaprüfer). In ihren Reden nannte nicht nur Fre- Bilanz wurde bei der JHV in einem di Taucher den UNSC als Paradever- bis zum letzten Platz gefüllten Saal ein in der Steiermark sondern auch des GH Rainer gezogen, zu der BGM Leitold war von den tollen auch eine Reihe von Ehrengästen Leistungen angetan aber vielmehr erschienen waren, darunter der zeigte sie sich beeindruckt von die- komplette Gemeindevorstand, an sem großen Zusammenhalt. und bestärkt uns, hier in Zu- der Spitze BGM Eva Leitold. Seitens Zum Schluss gab es noch einige kunft noch mehr aktiv zu werden. der Raiffeisenbank GR Otto Hirn, Ehrungen seitens des Vereines, für eine Abordnung des Kooperations- zwei besonders erfolgreiche Sport- Sowohl in den Einzelbewerben, es partner NMS Seckau angeführt von lerinnen – Katrin Ofner und Sabrina gab immerhin 145 Stockerlplätze, Dir. Dieter Dornik und vom Dach- Dichtl – sowie für Christof Hoch- davon 74 Mal am obersten Podest, verband der UNION Bezirksobm. felner der für die Koordination aber auch als Team ist man schon seit Alfred Taucher. Obmann Dietrich rund um die Veranstaltungen tätig Jahren erfolgreich unterwegs. Den bedankte sich bei allen Gönnern war. Aber auch die Sportler hatten Mannschaftssieg beim RB Bezirks- und für das große Engagement das für ihre Trainer und der emsigen cup hat man nun bereits das 13.Mal von den Vereinsmitgliedern erbracht Obmann Geschenke parat. Rein- en suite gewonnen und beim ENER- wird. Das Hauptziel des Vereines ist hold Brunhölzl, ebenfalls im UNSC GIE Steiermark musste man sich es, in der Jugendarbeit tätig zu sein Kobenz als Läufer im Einsatz, griff den ewigen Rivalen WSV Ramsau und das gelingt vortrefflich. Beson- zur Gitarre und präsentierte noch nur knapp geschlagen geben. ders eine große Hilfe im Vereinsge- einige Lieder zum Abschluss. schehen ist, dass die Marktgemein- de für unsere Anliegen immer ein offenes Ohr hat und er dankte da- für Bürgermeisterin Eva Leitold. Den sportlichen Leistungsbericht brachte wiederum Hans Siegl mit einer um- Diese Erfolgsliste würde sich unend- fassenden und auch pointierten lich weiterführen lassen, anzuspre- Präsentation. Bei der Neuwahl wur- chen ist trotzdem die Bronzene bei de der Vorstand, mit Obmann Toni Mit Mai begannen nun bereits wie- den ÖM für Sabrina Dichtl sowie, Dietrich an der Spitze, wiederum der die Vorbereitungen für die neue dass man alle steir. Titel bei den Da- bestätigt. Saison und auch die „Kids-Gruppe“ men holte. Die weiteren Mitglieder: Hans Siegl wird im Juni mit Bernd Siegl wieder das Training aufnehmen. Alle aktuellen Dinge des UNSC Der UNSC Kobenz wünscht allen Kobenzerinnen und Kobenzern Kobenz kann man auf der Ver- eins-Homepage unter www.un- schöne und auch erholsame Sommermonate sc-kobenz.at nachlesen.

Herausgeber, für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Kobenz: Bürger- Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, meister Eva Leitold. Redaktion: Michaela Pichler. Die Vereine sind für ihren Gutenberghaus Druck GmbH, UW-Nr.944, Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld Inhalt selbst verantwortlich. Layout, Druck: Gutenberghaus Druck GmbH. Kobenz Gemeindebäuerinnen 44

Damenteam Kobenz gewinnt! Eisschießen Murtaler Bauern Über 20 Moarschaften bei der Be- zirksmeisterschaft Bezirksobmann Leonhard Madl er- eine gelungene Nachzucht am Be- decken Sie die Geheimnisse der öffnete im Februar das Eisschießen trieb. Herstellung der „weltbesten“ Kä- in Kobenz und somit war der Begeis- Führung Milcherlebniswelt se-Spezialitäten, erfuhren wir, wie terung und vor allem den stärksten sich gesunde Tierbestände auf die Im Februar luden Gemeindebau- Moarschaften nichts mehr in den Milchqualität auswirken und was ernobmann (Robert Hoffelner), Weg gestellt. die Milch der OM so einzigartig Gemeindebäuerinnen (Frewein Al- Die Kobenzer Bäuerinnen zeigten macht. Für die gesamte Gruppe war exandra, Hoffelner Christine) und sich siegreich und gewannen die es ein sehr informativer Vormittag, Kammerrat (Pickl Rafael) zur Füh- Damenwertung. der einen gemütlichen Ausklang bei rung in die neu errichtete Milcher- Siegerteam Damen: KOBENZ Käse und Wein fand. lebniswelt der Obersteirischen Mol- „Moar“ Putz Monika, Alexandra kerei (OM). Frewein, Annemarie Puffinger, Bar- Da die OM zu den Top 10 Mol- bara Weitenthaler, Beata Pichler kereibetrieben in Österreich gehört Stock Heil! und ca. 1550 Milchbauern mit einer durchschnittlichen Betriebsgröße von 12-14 Milchkühen die Molke- reien beliefern, war es uns ein An- liegen diesen Betrieb zu besichtigen und eine Führung durchzuführen. Unter dem Motto: Beschreiten Sie den „Weg der Milch“ und ent-

Stolze Eigenbestands- besamerinnen Nach einer 4-tägigen absolvierten Ausbildung gratulieren wir unseren neuen Eigenbestandsbesamerinnen in Kobenz. Beata Pichler, Alexandra Frewein und Eva Pickl haben diese Ausbildung mit Auszeichung be- standen und wir wünschen Ihnen 45 Gemeindebäuerinnen

Altes Handwerk neu erlernt: Töpfern oder Weben. Die notwen- Es wurden rege Erfahrungen und Korbflechten digen Flechttechniken sind bei eini- Geschichten ausgetauscht und im Korbflechten ist eines der ältesten ger Ausdauer leicht zu erlernen. Handumdrehen waren die Oster- Handwerke der Welt, sogar älter als Um diese alte Handwerkskunst wei- körbe für die Speisensegnung fertig. terzugeben und auch unsere Ge- Wir bedanken uns bei Familie Rai- meinschaft zu stärken, organisierten ner für die Bereitstellung der Räum- wir an einem vorösterlichen Sams- lichkeiten und freuen uns auf den tag im GH Rainer einen Workshop, nächsten Kurs. in dem wir unseren individuellen Osterkorb mit naturbelassenem Kids Ferien Kochkurs- Woche Flechtmaterial und farblichen Ak- 2 Ferienwoche, Mo-Fr, 9-13 Uhr, zenten gestalten konnten. SLIM -Knittelfeld Altersgruppe: ca. 10-15 Jährige Kosten: €110,- Info´s und Anmeldung unter: Tel.: 03572 / 8 21 42 oder 03512- 85676 oder E-mail: [email protected] Für die Gemeindebäuerinnen Christine Hoffelner Frewein Alexandra

UNSERE AGRARDIENSTLEISTUNGEN

Maschinenvermittlung Maschinengemeinschaften Soziale Betriebshilfe Busvermietung Diverse Beratungen MR Shop Diverse Aktionen und Sammleinkäufe Silofolienentsorgung, Futter-, Stroh-, Silofolieneinkäufe, etc.

Aichfeld Leoben Am Rainergrund 1 8723 Kobenz T 059 060 660 F 059 060 6960 E [email protected] www.maschinenring.at Kobenz NMS 46 Anders sein – Leistungszentrum Saisonabschluss mit Renate Götschl Handicap ERleben Bei der diesjährigen Saisonab- die Schülerinnen und Schüler über Eine Projektwoche der besonderen schlussfeier des Leistungszentrums den Besuch von Weltmeisterin und Art erlebten die 2. Klassen der NMS der NMS Seckau wurden wieder die Olympiasiegerin Renate Götschl, Seckau im Zuge der Special Olym- zahlreichen Leistungen der Sportle- die den Athletinnen und Athleten pic World Games 2017. Eine ganze rinnen und Sportler der Schule her- wertvolle Tipps für ihre sportliche Woche lang beschäftigten sie sich vorgehoben. Besonders freuten sich Zukunft gab. mit dem Thema „anders sein“ – was bedeutet es, mit einem Handicap zu Kängurus der Mathematik – leben? Wie kann man sein Leben Spitzenleistungen wurden ausgezeichnet dennoch meistern Ein Besuch der Winterspiele in Schladming durfte natürlich nicht fehlen!

Bäuerinnen Fasching 2017 – die Narren machten Seckau unsicher Unter der Beteiligung der Schülerin- nen und Schüler der NMS Seckau ging heuer der Bäuerinnen Fasching in Seckau über die Bühne. Kein Auge blieb an diesem Nachmittag trocken – zahlreiche humorvolle Das Känguru der Mathematik for- sich diesem Wettbewerb – mit gro- Beiträge machten dieses Event un- dert jedes Jahr die hellsten mathe- ßem Erfolg. Die besten aus jedem vergesslich! matischen Köpfe der Schulen welt- Jahrgang wurden mit einer Urkun- weit. Auch die Schülerinnen und de geehrt. Schüler der NMS Seckau stellten

Ins Land einigschaut – heimatliches Projekt „Murtal“ begeistert Schülerinnen und Schüler

Eine Projektwoche die sich nur un- Region wurden ebenso besucht wie serer Heimat, dem schönen Murtal, kulturelle Bauwerke. Ein Highlight widmet, erlebten die Schülerinnen dieser Woche war der Besuch der und Schüler der 3. Klassen der NMS Bezirkshauptmannschaft Murtal, Seckau. Erfolgreiche Betriebe in der der „Zentrale“ unseres Bezirkes. 47 NMS

Tischtennis: Herausforderer rinnen und Schülern. Neben seinen Aufsichtsrat und Vorstand der Raif- Spielberg chancenlos geprüften Fächern Mathematik, feisenbank Seckau sowie 10 Jahre Das Tischtennis-Schulteam der Geografie und Informatik widmete lang Landjugendberater. 20 Jahre NMS Seckau traf kürzlich in einem er sich auch gerne in der Schule sei- lang übte er die Kassiertätigkeit des Derby auf die Herausforderer aus nen Leidenschaften, der Musik und Lehrerbundes Knittelfeld aus. In sei- Spielberg. In xxx Runden ließen die dem Sport – immer zum Vorteil der ner Freizeit züchtete Dieter Dornik Seckauer den Spielbergern keine Schülerinnen und Schüler. Als vier- 10 Jahre lang Schafe. Chance. facher Familienvater wusste Die- ter Dornik immer, wie wichtig die Nach vielen erfüllten Jahren im Talente erkennen, Chancen Verbindung zu den Kindern in der Schuldienst geht Dieter Dornik mit nutzen – Ein Besuch der Schule ist. Ende des Schuljahres 2016/2017 in 4. Klassen im Talent Center So war er jahrzehntelang gerne Be- den wohlverdienten Ruhestand. In Graz gleitlehrer für Skikurse, Schwimm- Zukunft will sich Dornik dem Rei- wochen und Wienexkursionen sen, der Natur, dem Wandern und Wo liegen meine Stärken und Talen- – immer zur großen Freude der seiner Familie widmen – als dreifa- te? Welche Zukunftsmöglichkeiten Schülerinnen und Schüler. Eben- cher Großvater wird er hier seine ergeben sich daraus? Diese und noch so etabliert wie Dieter Dornik als Erfüllung finden. mehr Fragen wurden den Schülerin- Direktor ist auch der von ihm ein- nen und Schülern der 4. Klassen der geführte „Bunte Abend“ an der NMS Seckau im hochmodernen Ta- Pensionierungen NMS Seckau, wo die Schülerinnen lent Center in Graz beantwortet. An an der NMS und Schüler ihren Talenten rund um insgesamt 36 Teststationen wurden Musik, Tanz und Theater freien Lauf Seckau die Neigungen, Talente und Po- lassen können. Dieter Dornik kann Nach über 40 Jah- tenziale der Kinder untersucht. Mit auf zahlreiche Meilensteine seiner ren im Schuldienst dem Ergebnis, einem persönlichen Laufbahn im Dienst der Pädagogik gehen mit Ende Talentreport, fällt den Schülerinnen zurückblicken: des Schuljahres und Schülern die Orientierung für Neben der Gründung des alpinen 2016/2017 drei be- die Zukunft leichter: Das Profil listet und nordischen Leistungszentrums liebte Lehrerinnen nicht nur Stärken und Potenziale, an der NMS Seckau war Dieter Dor- und Lehrer der NMS sondern empfiehlt auch Berufe mit nik auch federführend bei der Ein- Seckau in Pensi- unterschiedlichen Ausbildungsrich- führung des Konzepts der Neuen on. Martin Gruber, tungen. Mittelschule. Aber auch außerhalb Gertraud Rieß und der Räumlichkeiten der NMS Seckau Erika Schaffer ver- Dieter Dornik: 40 Jahre im war und ist Dieter Dornik stets be- abschieden sich in Dienst – nicht nur für die müht, etwas zur Gemeinschaft bei- den wohlverdienten Schule zutragen. Er war 12 Jahre lang Ge- Ruhestand. OSR Dieter Dor- meinderat in Seckau, 32 Jahre lang nik kann auf eine Karriere zurück- blicken, die stolz macht: 25 Jahre lang war er Lehrer an der Hauptschu- le in Seckau, 15 Jahre lang leitete er die Neue Mittel- schule und war somit Direktor von 20 Lehrerinnen und Lehrern und insgesamt weit über 1000 Schüle- Kobenz Abfallwirtschaftsverband 48 Lebensmittelabfälle

Die SteirerInnen zahlen im Jahr rund Österreich (entspricht der Gesamt- 75 Millionen € an Abfallgebühren. jahresmenge an Restabfall in der Der Wert der Lebensmittel, die jähr- Steiermark!!!) verursachen somit lich in den Abfall geworfen werden Entsorgungskosten von 5 Millionen beträgt laut Landesrat Seitinger 150 € für 24.000 Tonnen Lebensmittel- Das sollte im Magen landen und Millionen € Das heißt, jährlich ent- abfälle. nicht im Abfall richten alle SteirerInnen mit ihren Wie können diese Lebensmittelab- Müllgebühren die Hälfte des Werts fälle, die im eigenen Haushalt anfal- Eigenschaften des Lebensmittels an genießbaren Lebensmitteln, die len, nun vermieden werden? garantiert. Das bedeutet NICHT, weggeworfen werden. • Mit Einkaufszettel und nicht dass es ab diesem Datum unge- Diese Summe ist mehr als erschre- hungrig einkaufen und nur kau- nießbar ist – Schauen/Riechen/ ckend, wenn bedacht wird, wieviel fen, was wirklich gegessen oder Schmecken Energie und Aufwand die Herstel- verkocht wird • Verbrauchsdatum beachten: die- lung von Lebensmitteln kostet. • Vorsicht bei Multipack Aktionen: sen MUSS eingehalten werden, 16 Kilo im Restabfall entsorgte Le- wenn die Lebensmittel doch ent- da sonst gesundheitliche Prob- bensmittel pro Person entsprechen sorgt werden, ist das teurer, als leme auftreten können; gilt für 40 Kilo und 277€ pro Haushalt. Auf wenn nur eine Packung gekauft leicht Verderbliches (Fleisch, Fisch, Österreich umgelegt bedeuten die- wird Wurst) se Zahlen, dass die ÖsterreicherIn- • Richtige Lagerung (wo und wie: • Mit Maß kochen und wenn doch nen zusammen über eine Milliarde offen, in Behältern, im Kühl- mal zu viel gekocht wurde, ein- € an noch genießbaren Lebensmit- schrank, im Tiefkühler etc.) fach kreativ sein und die Reste teln entsorgen. • Auf das Mindesthaltbarkeitsda- verkochen (Rezepte aus dem In- Diese rund 157.000 Jahrestonnen tum achten: MHD bedeutet, dass ternet) an Lebensmittelabfällen aus ganz der Hersteller bis dahin bestimmte • Obst und Gemüse einkochen Wie kann ich Abfall vermeiden? Richtiges Abfalltrennen ist wichtig, Energie, Rohstoffe und Wasser als Wiederverwendbare Jau- doch Abfallvermeidung, das heißt, Dosen oder Einwegflaschen. Regi- senboxen und Trinkflaschen weniger Abfall zu verursachen, ist onale Mehrwegprodukte müssen verwenden noch wichtiger. Mit welch einfa- auch nicht weit transportiert wer- Selbst zubereitete Jausen und Ge- chen Tricks dies zu schaffen ist, er- den. tränke in wieder befüllbaren Behäl- fahren Sie hier: Bedarfsgerecht einkaufen und tern und Flaschen sind günstiger Leitungswasser trinken kochen und vermeiden Abfall. Leitungswasser ist gesund, es ist Wir kochen heute weniger und ungesüßt und in Österreich von unregelmäßiger oder essen außer sehr guter Qualität. Es entsteht kein Haus, deshalb landen viele noch ge- Abfall, verbraucht keine Energie nießbare Lebensmittel zum Teil ori- und Rohstoffe für Flaschenherstel- ginalverpackt in der Restabfallton- lung und Transport. Im Vergleich zu ne. Lockangeboten im Supermarkt Flaschenwasser können ca. 50 € bei kann durch einen Einkaufszettel 100 l gespart werden. ausgewichen werden. Großpackun- Mehrwegflaschen verwenden gen und Multipack-Angebote sind, Mehrwegflaschen reduzieren Ab- wenn sie dann im Abfall landen, am Wiederverwenden hilft, Abfall zu fall und verbrauchen weniger Ende sogar teurer. vermeiden. 49 Abfallwirtschaftsverband

Angebrauchte Lebensmittel richtig aufbewahren Passende Behälter gibt es aus Kunst- stoff, Glas oder Metall und als Alter- www.zechner.eu native zu Alufolie oder Klarsichtfolie gibt es Bienenwachstücher, die Le- bensmittel frisch halten Kleinstverpackungen vermei- den Ihr Spezialist für... Kleinstverpackungen brauchen viel Verpackungsmaterial und die Liter- Peter Zechner GmbH & Co KG bzw. Kilopreise sind höher als bei KNITTELFELD größeren Gebinden (z. B. Kaffee, Schokolade, Getränke). Mehrwegwickelsysteme ver- wenden Moderne Mehrwegwickelsysteme Ersatz für die klassischen „Obstsa- meiden Unmengen an giftigen Ein- sparen rund 1 Tonne Abfall (auf 2 ckerl“. Bei 2 Einkäufen pro Woche wegbatterien und sparen Geld. ½ Jahre) und etwa 700€ gegenüber erspart die mitgebrachte Tasche lo- Abfälle richtig trennen Wegwerfwindeln (Windelgutschei- cker zwischen 20 und 50 € im Jahr. Die getrennte Sammlung der Abfäl- ne erhalten Sie bei uns, weitere In- Abstellen von unerwünschtem le macht ökologisch als auch öko- fos unter http://verein-wiwa.at/) Werbematerial nomisch Sinn, denn durch Recycling Umweltfreundlich verpacktes Tier- Durch den Verzicht auf unadres- werden Rohstoffe und Energie ge- futter kaufen sierte Werbung (ca. 100 Kilo/Jahr) spart. Außerdem ist der Restabfall Statt vielen kleinen Aluschalen, Do- werden tausende Tonnen Papier der teuerste Abfall. sen, Kunststoff- oder Papiersäcken eingespart. Einfach über www.um- Diese Tipps schränken uns nicht sollten Großpackungen gekauft weltberatung.at abbestellen. wirklich ein und erfordern nicht viel werden, da sie günstiger und verpa- Reparieren statt Wegwerfen Aufwand. Aber ihre Wirkung ist ckungsärmer sind. Eine Reparatur ist umweltschonen- groß.Machen Sie mit!!! Stoffsackerl oder Korb ver- der als ein Neukauf, der mehr Ma- wenden terial und Energie benötigt. Achten Weitere Tipps erhalten Sie wie im- Einkaufssackerl sollten immer mit Sie vor allem bei Mode und Technik mer bei der Knittelfelder Abfallbe- dabei sein, denn sie sparen Geld auf Qualität statt Quantität. ratung unter 0664/80047114 (Fr. und Abfall. Körbe oder Klappboxen Aufladbare Batterien statt Hörbinger) oder 03512/82641 106 sind fürs Auto ideal. Mittlerwei- Einwegbatterien (Hr. Kocher) le gibt es auch Baumwollnetze als Wieder aufladbare Batterien ver-

SCHOTTER MIETPARK CONTAINER ERDBAU

Natur Firmengelände Recycling Zuhause Bauschutt

1,5t-8t Bagger Ä TRANSPORTE Dumper DURCHL SSE Walzen Steinmauern Forstwege 3-Achser Rüttelplatte Kunststoff Aushub 4-Achser Stampfer Stahl Abbruch Kran Fugenschneider Kleinradlader Wellstahl Gestaltung

www.puster.at Quergasse 28 - 8720 Knittelfeld [email protected] www.baggervermietung.at 03512 / 82788 – 0664 / 32 45 900 Kobenz AWV/USV 50

Laugen, Pflanzenschutzmittel wie Problemstoffe Dünger, Wespenspray etc., Lö- sungsmittel sowie Wasch- und Früher war noch der Begriff „Son- oder in Geschäften, nicht in den Reinigungsmittel nie miteinander dermüll“ gebräuchlich, heute wird Restabfall werfen mischen und nicht über den Kanal richtigerweise der Ausdruck „Pro- • Spraydosen und Druckgaspatro- entsorgen; Abgabe in den ASZ blemstoffe“ verwendet. Doch was nen mit Restinhalt: Abgabe in den Sollte der Inhalt eines Behälters nicht sind Problemstoffe? Das sind Stoffe ASZ, stehen unter Druck, Explosi- bekannt oder der Behälter nicht be- oder Gegenstände, die gefährliche onsgefahr (restentleerte gehören schriftet sein, informieren Sie bitte Eigenschaften aufweisen. Dazu ge- in die blaue Tonne) unbedingt das ASZ Personal!!! hören: ätzend, umweltgefährlich, • Medikamente: Abgabe in den Bei weiteren Fragen zu den Prob- giftig, entzündlich, explosiv sowie ASZ oder Apotheken lemstoffen und Abfall allgemein, gesundheitsschädlich. • Spritzen: Abgabe in stichfesten, wenden Sie sich bitte an das Team Darum ist im Umgang mit Problem- verschließbaren Behältern in den der Knittelfelder Abfallberatung: stoffen einiges zur eigenen Sicher- ASZ und Apotheken Claudia Hörbinger: 0664/8007114 heit, aber auch der anderer Men- • Energiesparlampen/Leucht- Eric Kocher: 03512/82641 106 schen und der Umwelt zu beachten. stoffröhren: enthalten Quecksilber Hier einige Beispiele und Tipps und sind gesundheitsschädlich; • Lithium-Ionen Akkus: können bei Bruch gut lüften, vorsichtig leicht brennen; Vorsicht bei be- mit Handschuhen und einem Kar- schädigten oder aufgeblähten Ak- ton aufheben (nicht aufsaugen!), kus, Pole nach der Entnahme aus alle Lampenreste in einem gut dem Gerät isolieren (abkleben) verschließbaren Behälter sammeln • Motoröle/Farben und Lacke: Ab- und ins ASZ bringen Problemstoffe können kostenlos gabe in den ASZ, nicht in den Ka- • Quecksilberthermometer: Abgabe am Bauhof Knittelfeld oder im Ab- nal schütten in den ASZ fallsammelzentrum ASZ Pausendorf • Batterien: Abgabe in den ASZ • Chemikalien aller Art: Säuren, abgegeben werden. USV Rainers Kobenz

Die Kampfmannschaft des erreichte Stock Michael, Winkler Daniel, Lei- gelegt. Ebenfalls Danke für seine in der abgelaufenen Saison in der told Daniel, Eichberger Martin geleistete Arbeit. Bei der Jahres- Unterliga Nord B mit 31 Punkten Der USV Kobenz bedankt sich bei hauptversammlung im Nov 2016 den 11.Tabellenplatz. Torverhältnis Hr. Wieser Christian für über 7 Jah- wurde Hr. Stocker Kurt als Ob- 47 : 57. Im Frühjahr gab es 3 Siege, re, die er die Kampfmannschaft trai- mannStv. gewählt. Ein großes DAN- 1 Unentschieden, 9 Spiele wurden niert hat sehr herzlich. Ab Sommer KE allen Gönnern u. Firmen die den verloren. 2017 werden die Hr. Maichen Ge- USV Kobenz mit einer Werbetafel Torschützenliste – 19 Tore: Feld- rald und Fink Wolfgang die Mann- am Sportplatz unterstützen. baumer Markus. 5 Tore: Hammer schaft betreuen. Es wird auch einige Allen Mitarbeitern beim Sportverein Daniel, Rainer Oliver. 4 Tore: Gras- Veränderungen im Kader geben. danke für Ihre Arbeit, danke auch ser Michael, Herk Manuel, Plöbst Hr. Stock Robert hat seine Tätigkeit den Zusehern, die unsere Mann- Fabian. 2 Tore: Madl Lukas. 1 Tor: als Sektionsleiter beim USV zurück- schaft bei den Spielen anfeuern.

Der USV Rainer’s Kobenz wünscht allen eine erholsame Sommerpause und freut sich ein Wiedersehen in der neuen Spielsaison. 51 Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

JULI 01.-02.07. 140. Bestandsjubiläum Musikverein Kobenz Zechner Teich Musikverein 04.07. Apres Sun am Zechner Teich – Beginn 18:00 Uhr bei freiem Eintritt Zechner Teich – chillen bei toller Musik 11.07. Apres Sun am Zechner Teich – Zechner Teich Beginn 18:00 Uhr bei freiem Eintritt – chillen bei toller Musik 13.07. Knollihütte-Hölzlerhütte Wölzertauern PV 17.-21.07. Jugendtenniskurs (Bei Interesse 0664 3510681) Tennisplatz Raßnitz 18.07. Apres Sun am Zechner Teich – Zechner Teich Beginn 18:00 Uhr bei freiem Eintritt – chillen bei toller Musik 22.07. Nassleistungsbewerb mit Rüsthausfest Rüsthaus FF 22.07. Alpenschwendtag, Treffpunkt 7:30 Uhr, Parkplatz Kühberger Seckauer Hochalm 25.07. Apres Sun am Zechner Teich – Zechner Teich Beginn 18:00 Uhr bei freiem Eintritt – chillen bei toller Musik 30.07. Hit the lake am Zechner Teich Zechner Teich AUGUST 01.08. Apres Sun am Zechner Teich – Beginn 18:00 Uhr bei freiem Eintritt Zechner Teich – chillen bei toller Musik 05.08. Gartenfest Rainers Gastgarten LJ 08.08. Behindertenberatung von A bis Z, 12-14 Uhr BH Murtal - Knittelfeld 08.08. Apres Sun am Zechner Teich – Zechner Teich Beginn 18:00 Uhr bei freiem Eintritt – chillen bei toller Musik 15.08. X-Trim Auquathlon Zechner Teich 15.08. Apres Sun am Zechner Teich – Zechner Teich Beginn 18:00 Uhr bei freiem Eintritt – chillen bei toller Musik SEPTEMBER 09.09. Weltrekordversuch der Feuerwehren auf die Hochalm Friedl auf der Brücke OKTOBER 10.10. Behindertenberatung von A bis Z, 12-14 Uhr BH Murtal - Knittelfeld 25.10. Musical Kobenzer Spatzen Mehrzweckhalle DEZEMBER 02.12. Maturaball der HLW Fohnsdorf Zechner Teich 12.12. Behindertenberatung von A bis Z, 12-14 Uhr BH Murtal - Knittelfeld

Autohaus Bidmon 8723 KOBENZ bei Knittelfeld Kobenzer-Straße 12 · Telefon 03512/82880 E-Mail: [email protected] · www.bidmon.at »Wieder mal Lust zu tanzen?«

Ü30PARTY

Jeden 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr: LIVE-MUSIK IM WINTERGARTEN

Raiffeisen Wohnfi nanzierung Sie können sich auf uns verlassen, weil wir wissen, wovon wir sprechen!

www.rbaichfeld.at Illustration: paulscheruebel.com, Grafi k: grafi kerei.com, Fotos: zangrando.co.at kerei.com, k: grafi Illustration: paulscheruebel.com, Grafi