Erntedank An einen Haushalt der Marktgemeinde Zugestellt durch Österreichische Post M agazin M gesegnetes WeihnachtsfestundeingesundesJahr2018! arkt- Der Gemeindevorstand,dieGemeinderäte Seite 7 Marktgemeinde Kobenzwünschenein a abrcwr Seite24 Das Zauberschwert und dieBedienstetender K obenz eikmskrrfe Seite34 Bezirksmusikertreffen Amtliche •2/2017-60 Mitteilungen Kobenz Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Bürgermeisters ...... 3 Aus der Gemeinde ...... 4 – 17 Kindergarten ...... 18 – 19 Volksschule ...... 20 – 21 Elternverein der VS ...... 22 – 23 Kobenzer Spatzen ...... 24 – 25 Jugendblasorchester ...... 26 Singgemeinschaft ...... 27 Feuerwehr ...... 28 – 29 Seniorenbund ...... 30 – 31 Pensionistenverband ...... 32 – 33 Musikverein ...... 34 – 35 ÖKB ...... 36 – 37 Ekiz ...... 39 Jugend am Werk ...... 40 – 41 UNSC ...... 42 – 43 USV ...... 44 – 45 Gemeindebäuerinnen ...... 46 – 47 NMS ...... 48 Landjugend ...... 49 Abfallwirtschaftsverband ...... 50 – 51 Hilfswerk ...... 52 Veranstaltungskalender ...... 54 – 55 3 Aus der Gemeinde

Liebe Kobenzer Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche und Kinder!

Am ersten Adventsonntag in die- Dass trotzdem viele geplante Vor- • allen Obleuten, Funktionären sem Jahr – fast außer der Norm haben durchgeführt wurden, sehen und Mitgliedern der Kobenzer der letzten Jahre war es ein wun- Sie auf den nächsten Seiten. Vereine. derschöner, winterlich kalter Sonn- tag – ließ ich dieses Jahr gedank- Für 2018/2019 sind derzeit zwei Ein besonderer und herzlicher Dank lich Revue passieren. Es war kein große Projekte in Planung. Zum gilt meinen Kollegen im Gemein- gutes Jahr für mich, überschattet einen der Hochwasserverbau des deamt. Gemeinsam unter der neuen von menschlichen Tragödien und Kobenzer Baches und zum anderen Amtsleiterin Michi Pichler ist es ge- Unwetterkatastrophen, die uns eine neue Wasserversorgung nach lungen, trotz der vielen – vor allem aufzeigten, wie machtlos wir den Oberfarrach. unvorhergesehenen – Arbeit wieder „Höheren Mächten“ ausgesetzt Es war mir eine große Freude, viele etwas Normalität in die Gemein- sind. Aber die bedingungslose, weit neue Bürger in unserer Gemeinde destube zu bringen. über die Grenzen hinausgehende begrüßen zu können. Ich darf ihnen aufopfernde Hilfsbereitschaft der an dieser Stelle nochmals viel Glück, Vielen herzlichen Dank und die Bit- Gemeindebürger hat gezeigt, dass Freude und vor allem Gesundheit in te auch um weiterhin gute Zusam- in Kobenz Gemeinschaft und Zu- ihrer neuen Heimat wünschen. menarbeit an den Gemeindevor- sammenhalt gelebt wird und unsere Wie jedes Jahr, auch heuer wieder, stand und an die Gemeinderäte. Gemeinde nicht in die Anonymität ein aufrichtiges und herzliches Dan- absinkt. Ich bin stolz und glücklich, keschön für die gute, ehrliche und Ein großer Wunsch von mir ist es, in dieser Gemeinde leben zu dürfen. offene Zusammenarbeit mit dem dass alle Menschen, die in diesem Einige in diesem Jahr geplanten Pro- • Kindergartenteam Jahr schwere Schicksalsschläge hin- jekte konnten aufgrund der Unwet- • den Pädagoginnen und Helfe- nehmen mussten, wieder von Hoff- terkatastrophe nicht mehr umge- rinnen in unserer Volksschule nung, Freude und Lebensmut im setzt werden. sowie neuen Jahr begleitet werden.

Im Namen des gesamten Gemeindevorstandes, Gemeinderates und meiner Kollegen darf ich Ihnen gesegnete Weihnachten und für das neue Jahr 2018 Glück und Gesundheit wünschen. Kobenz Aus der Gemeinde 4 Ferien-Jugendbeschäftigung: Geh- und Radweg „Alle Jahre wieder“ - So war es auch Seitens der Marktgemeinde konnte im Sommer 2017 wieder möglich, im Herbst das Projekt Geh- und Rad- im Rahmen des Projektes „Ferialjobs weg mit der Errichtung der durch- für junge KobenzerInnen“ für die Ge- gängigen Beleuchtung von Kobenz meinde Kobenz zu arbeiten. bis Hautzenbichl abgeschlossen Insgesamt gab es 13 Jugendliche, die werden. Es wird damit eine sichere in verschiedenen Bereichen tätig wa- Benützung des Weges auch in den ren und unterschiedliche Aufgaben Abendstunden gewährleistet. zu erfüllen hatten. Eine der Hauptbe- zustellen, dass ein Winterdienst schäftigungen war das Arbeiten auf Gehweg Eichbergsiedlung mit dem gemeindeeigenen Hoftrac öffentlichen Plätzen. Fußgänger/Radfahrer konnten die möglich ist. Damit dieser Ausbau Dank einer ausführlichen Erstunter- Eichbergsiedlung über einen ge- möglich war, wurde Grund von den weisung vor Arbeitsantritt bezüglich schotterten Fußweg erreichen. Die direkten Anrainern benötigt. Einen ihrer Arbeitssicherheit und dem Um- Instandhaltung, um eine Nutzung Dank an die Familien Trenk, Leitner, gang mit Werkzeugen, die im Ge- auch mit Fahrrädern und Kinderwä- Huber und Oberhoffner für den rei- meindeamt von Herrn Ing. Mag. iur. gen zu gewährleisten, stellte sich in bungslosen Ablauf! Alfred Peri durchgeführt wurde, kam den letzten Jahren als sehr schwie- es zu keinen Verletzungen. rig heraus, vor allem im Winter. Da Sanierung NMS immer mehr Wege zu räumen und Die Sanierung der NMS Seckau Personelles splitten sind, war es zeitlich nicht wurde nach vielen Besprechungen Die Beschäftigung von Helmut möglich, den Winterdienst auf die- und Planungsvorschlägen von den Leitold im Außenbereich sollte ur- sem Weg händisch zu bewerkstel- betroffenen Gemeinden im Frühjahr sprünglich im November enden. ligen. Diese Aufgabe übernahmen beschlossen. Eine Finanzierungs- Aufgrund der zahlreichen Unwet- Anrainer. Einen herzlichen Dank an vereinbarung aller eingeschulten terschäden am Gemeindevermö- Frau Annemarie Persch und Herrn Gemeinden wurde der Aufsichtsbe- gen im Innen- und Außenbereich Johann Leitner, die sich der Sache hörde zur Prüfung vorgelegt. Nach wird weiterhin eine Verstärkung des angenommen haben. Es wurde da- Genehmigung der Vereinbarung Außenmitarbeiterteams benötigt. her beschlossen, den Weg so her- erteilte das Land Steiermark eine Somit unterstützt Herr Leitold wei- schriftliche Zusage über Bedarfs- terhin den Außendienst. zuweisungsmittel an die Gemein- Aufgrund des Man- den. Die Marktgemeinde Kobenz gels an ausgebilde- ist mit einem Anteil von 23,23 % ten Tagesmüttern an den Gesamtkosten beteiligt, ds. war es im heurigen € 1.220.000,--. 60 % von dieser Jahr nicht möglich Summe erhält die Gemeinde über eine Lösung über das Bedarfszuweisungsmittel, verteilt Hilfswerk Steiermark für die Nach- auf 8 Jahre. Der Rest muss von der mittagsbetreuung zu finden. Frau Marktgemeinde selbst bzw. über Daniela Klug, ausgebildete Kinder- ein Darlehen aufgebracht werden. gartenpädagogin, übernimmt für Nachdem im Budget kein Spielraum das heurige Kindergartenjahr diese für ein außerordentliches Projekt in Aufgabe. Gleichzeitig ist Frau Ka- dieser Größenordnung aus eigenen tharina Herk mit dem Wunsch um Mitteln gegeben ist, kann diese Fi- Stundenreduzierung an die Markt- nanzierung nur über ein langfristi- gemeinde Kobenz herangetreten. ges Darlehen erfolgen. Anzumerken Diese Stunden werden nun auch ist, dass wenn es zu keiner Einigung von Frau Klug übernommen. 5 Aus der Gemeinde

der eingeschulten Gemeinden ge- Interesse, Ihren Wasserverbrauch Sozialhilfeverband kommen wäre, das Land durch regelmäßig zu kontrollieren, denn Jede Gemeinde ist verpflichtet, eine Verordnung die Gemeinden zu Bei- die Wasseruhr darf nicht laufen, Umlage an den Sozialhilfeverband tragsleistungen zwingen könnte. wenn alles abgedreht ist. Wir müs- zu leisten, die für soziale Zwecke Die Bauverhandlung für die Sanie- sen die verbrauchte Menge lt. Was- (Pflegeheime, Jugendförderun- rung fand am 6. Dezember an Ort seruhr verrechnen. Weiters ergeht gen, Jugendheim…) verwendet und Stelle statt. Der Sanierungs- an alle Hausbesitzer das dringende wird. Durch einen stetig steigenden beginn ist für April 2018 und die Ersuchen, darauf zu achten, den Mehrbedarf an sozialen Mitteln er- Fertigstellung für November 2018 Wasserschieber frei zugängig zu höhen sich die bisherigen jährlichen geplant. Planung und Projektlei- halten. Kosten von € 477.600,-- im nächs- tung liegen in der Hand von Arch. ten Jahr auf € 516.100,-- für unsere Heimo Wieser und BM Ing. Harald Aufschließung Wasser/Kanal Gemeinde. Gierer. Nachdem im Frühjahr der Bebau- ungsplan Mokatec beschlossen und Instandsetzungen nach Gebührenerhöhung die Baubewilligung am GrdStk. Nr. Katastrophe Der Gemeinderat hat in einer Sit- 906, KG Raßnitz in Reifersdorf er- Mehr als 4 Monate liegt die Unwet- zung, nach mehrmaliger Aufforde- teilt worden ist, wurde jetzt mit der terkatastrophe nun zurück und viele rung durch die Aufsichtsbehörde, die Aufschließung des Industriegrund- Schäden konnten schon beseitigt Erhöhung der Wasserverbrauchs- stückes für die Kanal- und Wasser- werden. Seitens der Marktgemeinde und Kanalbenützungsgebühren versorgung begonnen. Da die Firma wurden der komplette Eislaufplatz, beschlossen, damit der Gebühren- Porr im Ausschreibungsverfahren der gesamte Sportplatzbereich, haushalt ausgeglichen und für zu- das kostengünstigste Angebot ab- div. Verteilerkästen der Beleuch- künftige Projekte im Bereich Was- gegeben hat, erfolgte die Auftrags- tung, diverse Wege, Bankette und ser/Abwasser Förderungen vom vergabe durch den Gemeinderat an unterspülte Gehwege, Gerinne Land Steiermark in Anspruch ge- diese Firma. und der öffentliche Spielplatz beim nommen werden können. Marktgemeindeamt bereits wieder instandgesetzt. Im Amtsgebäude Seit 01. Dezember 2017 gelten selbst mussten die Böden im Sit- daher folgende Nettobeträge: zungszimmer und Büro erneuert werden. Nach wochenlanger Trock- Wasserverbrauchsgebühr/m³ € 1,61 nung mit Geräten musste im Keller Wasserverbrauchsgebühr für die gesamte Elektroinstallation er- landw. Betriebe/m³ € 0,81 neuert und eine Heizung neu instal- € Kanalbenützungsgebühr/m³ 2,91 liert werden. Ausständige Verputz- € Kanalpauschale/Person/Jahr 128,04 und Malerarbeiten werden durch € Milchkammerpauschale/Jahr 52,38 unsere Gemeindearbeiter während der Wintermonate erledigt. Wasserverbrauch – Sämtliche Kosten für diese Instand- Selbstkontrolle setzungen wurden bisher von der Bei der letzten Wasserabrechnung Marktgemeinde Kobenz finanziert. wurde bei einigen Wasserabneh- Für das Jahr 2018 wurde eine Rück- mern ein erhöhter Wasserverbrauch zahlung der Kosten in der Höhe von festgestellt. Die Ursachen für diesen 50 % aus dem Katastrophenfond in Verbrauch sind oftmals undichte Aussicht gestellt. Auch im nächsten WC-Spülungen und undichte Über- Jahr werden noch einige Arbeits- druckventile bei den Boilern. stunden und Kosten für die Besei- Wir ersuchen Sie daher im eigenen tigung der Schäden auf uns zukom- men. Kobenz Aus der Gemeinde 6 Wohnungsübergaben E-Tankstelle Eröffnung „Mathias Kaffee & ÖWGES und OWG Die Energie Steiermark hat mit Küche“ Am 24. Oktober 2017 erfolgte die 2016 ein flächendeckendes Lade- Am 30. November war es so weit, Übergabe weiterer 11 ÖWGES- stellenausbauprojekt in der Steier- nach wenigen Monaten Bauzeit Mietkaufwohnungen am Sport- mark gestartet. Mit diesem „Projekt konnten Mathias und Claudia Muh- platzring. Durch die OWG konnten Panther“ möchte die Energie Stei- rer ihren Gastrobetrieb, Am Kir- am 20. November 2017 8 Reihen- ermark den Nutzern der Elektromo- chengrund 2, neben dem Sparmarkt häuser auf Mietkaufbasis am Mond- bilität hochwertige Ladepunkte für eröffnen. Bürgermeister Eva Leitold scheinweg übergeben werden. eine sichere Fahrt in der Steiermark durfte im Rahmen der Eröffnungs- Bgm. Eva Leitold hatte die Ehre, zur Verfügung stellen. Insgesamt feier die herzlichsten Glückwünsche gemeinsam mit Mag. Christian werden bis Mitte 2018 dank einer seitens der Gemeinde überbringen. Krainer bzw. DI (FH) Herbert Katz- Investition von 3,2 Mio €, an 59 Durch „Mathias Kaffee & Küche“ mann, die Schlüsselübergaben vor- Standorten über 150 Ladepunkte wird das Angebot und die Vielfalt zunehmen. Wir wünschen allen errichtet. Somit befindet sich für je- an Gastronomiebetrieben in Kobenz Bewohnern, dass sie sich in unserer den Fahrzeugnutzer in einem Radius erweitert. Viel Erfolg!! Marktgemeinde wohlfühlen und von 15-30 km in der Steiermark eine gut einleben werden. qualitativ hochwertige Lademög- lichkeit. In der Gemeinde Kobenz stehen seit einiger Zeit vor dem Mu- sikheim 2x22kW Ladepunkte, die bei Bedarf auf 4x22kW Ladepunkte

erweitert werden können. An den Foto: Ingomar Gröbl Autobahnen und Schnellstraßen werden zusätzlich noch Schnellla- destationen mit 43kW und 50kW verbaut, um eine kurze Ladedauer der Fahrzeugbatterien gewährleis- ten zu können. Zurzeit sind Ladun- gen an Ladestationen der Energie Steiermark kostenlos. Mit Beginn 2018 wird eine Verrechnung mittels einer Mobilitätskarte eingeführt. Informationen zur Mit dieser kann an allen Ladesta- Schneeräumung tionen der Energie Steiermark und Die Pflichten der Anrainer: darüber hinaus an Ladestellen des Wer muss wann räumen? BEÖ (Bundesverband Elektromo- Gemäß § 93 StVO haben die Ei- bilität Österreich) getankt werden. gentümer von Liegenschaften im Zudem kann auch ohne Karte, di- Ortsgebiet dafür zu sorgen, dass die rekt mit dem Smartphone per App entlang der Liegenschaft in einer ein einzelner Ladevorgang bezahlt Entfernung von nicht mehr als drei werden. Metern vorhandenen, dem öffentli- chen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenan- lagen entlang der ganzen Liegen- schaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und 7 Aus der Gemeinde

Glatteis auch bestreut sind. Ist kein der feststellen, dass die Hundekot- Gehsteig (Gehweg) vorhanden, so sackerl gedankenlos weggeworfen ist der Straßenrand in der Breite werden. Der Umwelt zuliebe – die von einem Meter zu säubern und Hundekotsackerl gehören in die zu bestreuen! Weiters umfasst die Dogstation bzw. in die Restmüllton- Schneeräumungspflicht nach § 93 ne, auch wenn diese Sackerl als bio- StVO auch die Abfuhr der Schnee- logisch abbaubar gekennzeichnet anhäufungen, und zwar nicht nur sind. hinsichtlich des witterungsbedingt dort liegenden Schnees, sondern Veranstaltungen: Im Zuge des Erntedankfestes wur- auch auf den durch einen Schnee- de an Bgm. Eva Leitold eine Spen- 08.10.2017-Erntedank pflug der Straßenverwaltung auf de in der Höhe von € 1.000,-- zur Aufgrund der schlechten Wetter- den Gehsteig verbrachten Schnee. Vergabe an Hochwasseropfer von prognose hat sich der Bauernbund Bitte beachten Sie Folgendes: Wenn Seiten der Kobenzer ÖVP unter der entschieden, das Erntedankfest in die Marktgemeinde auch den Geh- Leitung von Mag. Bernhard Leitner der Mehrzweckhalle zu feiern. Nach steig entlang Ihrer Liegenschaft aus und vom Kobenzer Bauernbund un- einem kleinen Umzug vom Kinder- arbeitstechnischen Gründen mit ter der Leitung von Robert Hoffel- garten über den Friedhof zur Hal- räumt, dann stellt dies für die Ge- ner übergeben. le, musikalisch umrahmt vom MV meinde keine Verpflichtung und für Kobenz, wurde heuer erstmalig die Liegenschaftsbesitzer schon gar die Messe in der Mehrzweckhalle keinen Rechtsanspruch dar, sondern gefeiert. Kindergarten- und Volks- ist eine reine Serviceleistung! Die schulkinder beteiligten sich an der grundsätzliche Räum- und Streu- Messgestaltung. Nach der Messe pflicht bleibt beim Eigentümer der gab es noch einen Volkstanz der angrenzenden Liegenschaft wie VS-Kinder. Der Bauernbund sorg- auch die Haftung für Schäden, die te für das leibliche Wohl. Bgm. Eva durch eine Vernachlässigung dieser Leitold, Vize-Bgm. Ing. Annemarie Pflichten allenfalls entstehen. Anrai- Hochfellner und GK Birgit Winter ner haben auch die Pflicht dafür zu führten zahlreiche Ehrungen durch. sorgen, dass Schneewechten oder 31.10.2017 – Demenzworkshop Eisbildungen von den Dächern ihrer Am 31. Oktober fand in der Mehr- an der Straße gelegenen Gebäude zweckhalle ein kostenloser Infor- entfernt werden. Nicht erlaubt ist mationsabend des Hilfswerks Stei- das Ablagern bzw. Hinausschau- ermark GmbH – Mobile Dienste feln des Schnees auf die Straße! St. Lorenzen zum Thema Demenz statt. Es wurden Informationen für Hundesackerl: Angehörige von Betroffenen und In unserer Gemeinde sind mittler- Interessierte zur Verfügung gestellt. weile 11 Dogstations aufgestellt, Im Rahmen der Informationsver- um es Hundehaltern zu ermögli- anstaltung wurde gelernt, welchen chen, kostenlos Hundekotsackerl Einfluss die Erkrankung Demenz zu entnehmen und anschließend Besonders hervorzuheben ist Herr auf das Erleben des Alltags und der die Hinterlassenschaften ihrer Vier- Johann Bichler, dem die goldene Umwelt für die Betroffenen hat. Zu- beiner zu entsorgen. Wir ersuchen Ehrennadel der Marktgemeinde sätzlich wurde aufgezeigt, welche die Hundehalter inständig, diese Kobenz für seine langjährige, ver- Möglichkeiten es gibt, mit spezi- Sackerl wirklich zu verwenden und dienstvolle Tätigkeit als Gemeinde- ellen Herausforderungen im All- diese danach auch richtig zu entsor- rat und als Kommandant der Feuer- tag umzugehen. Vortragende war gen. Wir müssen leider immer wie- wehr verliehen wurde. DGKP Eva Nebel. Kobenz Aus der Gemeinde 8

15.11.2017 - Vortrag: Unter der Leitung von Judith Pitt- Fit & Gsund „Die Vogelwelt des Aichfelds“ ner-Hirn fand von Oktober bis Das Leben besteht in der Bewegung. Die Marktgemeinde Kobenz organi- Dezember ein Qigong Erwachse- [Aristoteles] sierte gemeinsam mit Herrn Bruno nenkurs in Kobenz statt. Viele inter- KRA F T Pichler in der Fachschule Kobenz essierte Kobenzerinnen nahmen da- M OT I VATION einen Vortrag über die vielfältige ran teil und waren begeistert, was FI T N E SS Vogelwelt des Aichfelds. Aufgrund mit den einfachsten Übungen alles & E N E R G I E seiner Lage (einzige größere Ebene möglich ist. SPA S S inneralpin) und der Mur als Leitlinie Da dieser Kurs so gut angenommen M U SIK ist das Aichfeld ein bedeutendes wurde, ist es geplant, dass Ende G EME I N SC H AFT Durchzugs- und Rastgebiet für Vö- Jänner 2018 ein weiterer beginnt. AUS D AU E R gel. Alle diese Wörter stehen für die seit 2010 bestehende »Fit & Gsund-Fami- Die Vortragenden Heinz Kol- lie«, mit Übungsleiter Christian Hart- land und Sebastian Zinko stellten leb, die sich erstmals in bunten, ein- die charakteristischen Durchzüg- heitlichen T-Shirts zeigt. ler, Wintergäste und ausgewählte Brutvögel vor. Es wurde auch die „Avifauna Steiermark“, ein Buch über die Vögel der Steiermark, vorgestellt. Das Buch gewann den Erzherzog Johann Preis des Landes Steiermark für Wissenschaften. Qigong ist heute eine weltweit aner- kannte Form der Gesundheitspflege und der Therapie unabhängig von Weltanschauung und Religion. Die Erfahrung Jahrhunderte langer Praxis in China hat gezeigt, dass die mit Aufmerksamkeit durchgeführten Bewegungen des Qigong ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele wirken. Diese Entwicklung führt zu Vertrauen in das Leben, Willensstärke und Leis- tungsfähigkeit sowie zur Steigerung der Konzentration. Durch die Qigong-Praxis werden auf sanfte Weise Blockaden gelöst, der Energiefluss (Qi = Lebensenergie) und die Selbstheilungskräfte angeregt. Qigong schult nicht nur die Atmung QIGONG und den Geist, sondern auch die Koor- Innehalten, sich Gutes tun, dination der Bewegung als auch das um den größten Schatz im Leben Gleichgewicht; gleichermaßen über- zu erhalten und zu bewahren: „Die trägt sich das auf die Gefühlsebene fließende Energie und führt zu einer Grundhaltung im Mit zunehmendem Alter wird kör- und die körperliche, geistige Leben, die es uns ermöglicht Ruhe, perliche Aktivität immer wichtiger. und seelische Gesundheit.“ Humor und Gelassenheit zu finden. Die Balance zwischen geistiger und 9 Aus der Gemeinde

körperlicher Fitness zu halten wird schwieriger. Eine Gruppe ambitionier- ter Turnerinnen und Turner trainiert von September bis April jeden Don- nerstag von 17:30 bis 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kobenz, um ihren Kinderski- & Körper „stark, fit und sexy“ zu halten. Snowboardkurs 2018 für Anfänger und Fortgeschrittene

Wann: Sa. 06.01., So. 07.01.2018 Sa. 13.01., So. 14.01.2018

Wo: Gaaler Lifte (Selbstanreise)

Beginn/Ende: 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr mit einer kleinen Mittagspause

Kursbeitrag: € 100,00 für ÖAV-Mitglieder Im Preis enthalten sind Liftkarten und Mittagessen.

Erforderliche Ausrüstung: Ski, Snowboard, Stöcke, Skischuhe, Skibekleidung, Helm. Die Ausrüstung muss in Ordnung sein, die Bindungseinstellung sollte durch ein Sportfachgeschäft überprüft werden.

Anmeldungen: bei Birgit Hribar, Tel. 0664/12 22 998 oder per E-Mail: [email protected], bis spätestens 26.12.2017. Tenniskurs

Gertrude Dietrich, Betreiberin des Tennisplatzes in Raßnitz, organisier- Die Kurskosten sind bis spätestens 26.12.2017 auf das AV Konto – Raiba te heuer in den Ferien wieder einen , IBAN: AT31 3834 6000 0004 6268 – zu überweisen. Tenniskurs für Kinder. Sie konnte Herrn Manuel Ritzmaier als Tennis- Auf Euer Kommen freut sich das Team des ÖAV Knittelfeld. lehrer engagieren. Der Kurs wurde so gut besucht, dass in 3 Gruppen gespielt werden musste. Herr Ritz- maier war voller Lob über die Diszi- plin der Kinder. Aufgrund der regen Teilnahme an diesem Kurs und dem reibungslosen Ablauf wird sicher im nächsten Jahr auch wieder ei- ner stattfinden. Die Marktgemein- de Kobenz förderte den Kurs mit € 7,--/Kind. Kobenz Aus der Gemeinde 10

Meldewesen Wer ist abgabepflichtig? Immer wieder stellt sich für viele in • Wer in einem gastgewerblichen der Region die Frage kann ich ein- oder sonstigen Beherbergungsbe- fach mein Kinderzimmer, meine frei trieb schläft. stehende Wohnung oder meinen • Wer auf einem Campingplatz Garten zum Campen vermieten. schläft. Zahlreiche Plattformen wie book- • Wer in einer Privatunterkunft ge- ing.com, Airbnb, Google, etc. ma- gen Entgelt Unterkunft nimmt. chen es einfacher auch als Privat- person gefunden und gebucht zu Was passiert mit der Nächtigungs- werden, dennoch gibt es einiges zu abgabe nur zu Events vermieten, die GRA- beachten. Die Gemeinde kassiert das Geld, je- TIS Vermittlung von Gästen. doch ist sie in diesem Fall nur Ver- Meldegesetz und Nächtigungs- walter des Geldes und hat keinen Wie soll jemand merken, dass ich abgabe Zugriff darauf. vermiete Jeder Gast muss unverzüglich, in- • 40% gehen an das Land Steier- • Nachbarn, „Freunde“ und dieje- nerhalb von 24 Stunden nach sei- mark, welches aus diesem Topf die nigen die korrekt melden geben nem Eintreffen mittels Gästeblatt Schaffung und Erhaltung touristi- der Prüfbehörde einen Tipp. angemeldet werden und unmittel- scher Infrastrukturen & Projekte • Gäste beschweren sich – über die bar nach der Abreise abgemeldet und die Großregionen fördert. Unterbringung, über den Preis, werden! Wenn Sie dies nicht erfül- • 60% erhält der Tourismusverband über den Service len und das aktenkundig wird, wird – in diesem Fall „Tourismus am • Gäste brauchen Informationen, ein Strafverfahren eingeleitet. Spielberg“ (der Zusammenschluss Tickets, etc. und geben den Ver- Zu der Zimmermiete wird eine zu- der Tourismusgemeinden rund um mieter an. sätzliche Gebühr von € 1,50 (Cam- den Red Bull Ring). Hier werden • Einem Gast passiert ein Unfall und ping € 1,20) aufgeschlagen, diese die Gelder für alle touristischen es wird von den Behörden erho- wird am Ende abgerechnet und ab- Maßnahmen sei es Zimmerver- ben wo die Sachen des Betroffe- geführt – diese Nächtigungsabgabe zeichnisse, Gastronomiebroschü- nen sind. schmälert nicht Ihren Gewinn, son- ren, Wanderkarten, Werbeakti- dern ist eine Abgabe, die der Gast vitäten uvm. verwendet – und Ich möchte vermieten, was muss zusätzlich leisten muss. gerade bei Zimmervermietern, die ich tun • Das Zimmer, die Wohnung etc. in einen vermietbaren Zustand brin- gen! • Auf die Gemeinde gehen und sich als Zimmervermieter registrieren. • Beim Tourismusverband melden und die Daten bekanntgeben.

Mehr Informationen gibt es in der Gemeinde und bei „Tourismus am Spielberg“, Red Bull Ring Strasse 1, 8724 Spielberg, 03577 2022 7166, [email protected] 11 Aus der Gemeinde

Behindertenberatung von A bis Z Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie:

Autobahnvignette … speziell zum Thema Arbeit: Barrierefreiheit Arbeitsrecht für Menschen mit Befreiung von der Behinderungen motorbezogenen Berufliche Integration Versicherungssteuer Behinderteneinstellungsgesetz Behindertenpass und Feststellung der Behinderung Zusatzeintragungen Kündigungsschutz Berufsunfähigkeitspension - Lohnkostenzuschüsse Invaliditätspension Fördermöglichkeiten Bundes- und Landesbehindertengesetz Euroschlüssel Behindertenberatung von A bis Z Wielandgasse 14-16, 3. Stock Mautermäßigung 8010 Graz Parkbegünstigung 0664/ 147 47 06 oder 0664/ 147 47 04 (§ 29 b StVO - Ausweis) www.behindertenberatung.at Pflegegeld Steuerfreibeträge Unterstützungsfonds und Gefördert vom Sozialministeriumservice, der Landesstelle Förderungen Steiermark aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive. Zuschuss bei Ankauf eines NÄCHSTER SPRECHTAG IN IHRER NÄHE: Fahrzeuges BH Murtal - Knittelfeld 12:00 -14:00 Uhr 13.02.2018 – 17.04.2018 – 19.06.2018 Kobenz Aus der Gemeinde 12 Kinder wurden geboren

Julia Illmaier Lena Wiry Laura Zangrando 25.06.2017 08.07.2017 23.08.2017 Jaqueline Illmaier und Josef Bichler, Katrin Wiry und Markus Puffinger, Waltraud und Mag. Jörg Raßnitz Raßnitz Zangrando, Hautzenbichl

Maximilian Wolfberger Klara Opresnik´ Hanna Schwaiger 28.08.2017 03.09.2017 08.11.2017 Silvia Wolfberger und Franziska und Philipp Opresnik,´ Nicole Schwaiger und Bertold Thomas Gelter, Kobenz Reifersdorf Zechner, Reifersdorf

Katharina Lukas Lederer Weitenthaler 17.11.2017 22.11.2017 Bianca und Bernd Barbara, MA und Lederer, Kurt Weitenthaler, Oberfarrach Oberfarrach 13 Aus der Gemeinde

Zur Vermählung gratulieren wir:

Bernadette Gruber, MBA und Mag. (FH) Marianne Peri, MA Bianca Radauer und Dipl.-Ing. Dr. mont. Gerald Kribitz, und Klemens Horn Martin Quinz 06.07.2017 29.07.2017 05.08.2017

Thatianny Salles da Silva und Robert Eibel 01.07.2017 Waltraud Aigner und Willibald Friedl 22.07.2017 Mag. iur. Anna Sophie Biedermann Sandra Lechner und Michaela Schreimaier und und Christian Schnedl, Bakk. rer. Ing. Bernhard Horner Walter Kohl soc. oec. MSc 02.09.2017 23.09.2017 25.08.2017

Unsere Jubilare 85er 94er 75er Pranckh Maria, Hautzenbichl Feldbaumer Anna, Kobenz Bidmon Herbert, Hautzenbichl Grasser Rosa, Raßnitz Ring Willibald, Raßnitz Schiestl Christine, Neuhautzenbichl 90er 96er Bichler Rosa, Hautzenbichl Preiml Willibald †, Reifersdorf Tauscher Theresia †, Kobenz Winter Margit, Neuhautzenbichl Hartner Stefanie, Kobenz 98er Maichen Gerlind, Neuhautzenbichl Gruber Sabine, Kobenz Schweinzer Friederike, Kobenz Hermann Anneliese, Kobenz Dürnberger Hermine, Hautzenbichl Geith Katharina, Kobenz Brugger Karl, Kobenz Kormann Hermine, Reifersdorf Egger Franz, Hautzenbichl 91er Graf Elke, Neuhautzenbichl Prutti Rosa, Kobenz Goldene Hochzeit Vollmann Theresia, Hautzenbichl Liebminger Johann, Kobenz Reif Johann und Helga Urschej Hildegard, Kobenz Ponleithner Hermine, Kobenz Haas Ernst und Maria Reif Johann, Unterfarrach 92er Vollmann Leopold und Maria 80er Peinhopf Andreas und Margarethe Pollhammer Raimund, Kobenz Celestina Margarethe, Kobenz Stojanovic Josefa, Kobenz Bidmon Anna, Hautzenbichl Diamantene Hochzeit Hölzl Karoline, Kobenz 93er Bidmon Herbert und Anna Strohhäusl Elisabeth, Raßnitz Mertz Gertraud, Kobenz Schicho Herta, Kobenz Nadlinger Siegfried, Kobenz Kobenz Aus der Gemeinde 14 Dornrosen

Zum 21. Mal wurden am 27. Novem- ber 2017 im Weißen Saal der Grazer Burg die Josef Krainer-Heimatpreise verliehen. Landeshauptmann Her- mann Schützenhöfer zeichnete die diesjährigen sechs Preisträgerinnen und Preisträger gemeinsam mit Ge- rald Schöpfer, dem Vorsitzenden des Steirischen Gedenkwerkes so- wie Gottfried Krainer aus. Gewon- nen haben die Preise in diesem Jahr die Musikkabarettistinnen „Dornro- sen“ (Kultur), Pater August Janisch (Kulturguterhaltung), die Unterneh- merfamilie Lugitsch (Wirtschaft), der Künstler Martin Puntigam (Wis- Sozialen – leisten viele Steirerinnen Preis auszeichnen zu können. Wir senschaftsvermittlung durch Ka- und Steirer Großartiges. Die heute alle sollten versuchen, das Erbe der barett), der Verein „Oberlandler” ausgezeichneten Preisträgerinnen Familie Krainer hochzuhalten, in- (Volkskultur und Sozialaktivitäten), und Preisträger stehen in diesem dem wir auch in Zukunft das Beste und die Weinbaufamilie Polz (Wein- Zusammenhang stellvertretend für für die Steiermark tun.“ wirtschaft). die vielen engagierten Menschen Seit dem Jahr 1996 wird der Josef In seiner Ansprache gratulierte Lan- in unserem Land. Der Josef Krai- Krainer-Heimatpreis in Würdigung deshauptmann Hermann Schüt- ner-Heimatpreis trägt den Namen besonderer Verdienste um die Ver- zenhöfer den Preisträgern: „In al- eines unvergessenen Steirers und tiefung kultureller Identität in allen len Bereichen – von der Wirtschaft ich freue mich, Sie heute für ihre Dimensionen der Lebenswelt der über die Kunst und Kultur bis zum besonderen Verdienste mit diesem steirischen Heimat durch den Vor- stand des Gedenkwerkes vergeben.

Die Marktgemeinde Kobenz gratuliert den Dornrosen recht herzlich zu ihrer Auszeichnung und freut sich sehr, dass die drei erfolgreichen Damen immer noch mit ihrem Heimatort verwurzelt sind. Erst Anfang Dezember durften wir uns wieder von ihrem musika- lischen und kabarettistischen Können vor Ort in der Mehrzweck- halle mitreißen lassen. Die Marktgemeinde Kobenz wünscht den „Schicho-Mädels“ Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (l.) mit den diesjährigen Preis- weiterhin viel beruflichen Erfolg trägerinnen und Preisträgern sowie den beiden Vorstandsmitgliedern des und viel Glück Steirischen Gedenkwerks, Klaus Poier (2.v.r.) und Gerald Schöpfer (r.) im Kreise ihrer Familien! © steiermark.at/Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei 15 Aus der Gemeinde

Auszüge aus der Laudatio bei der Verleihung:

„Gott – sind die komisch!“ So Dreimäderlhaus Klavier, Geige und gesong“, der als Werbung für die lautet einer der vielen Kommen- Cello und begibt sich auch im Ab- Tourismusregion Sölden auch als Vi- tare im Youtube-Videokanal der tei-Gymnasium Seckau ganz auf die deo produziert wurde und ein Inter- drei Schwestern Katharina, Chris- musikalische Seite. nethit war. Mittlerweile gibt es den tine und Veronika Schicho, die als Das Dichten und Komponieren Song als Kinderbuch – und dazu DORNROSEN seit 2001 das Publi- bereitet den Schwestern schon in wiederum ein Video mit Textanzei- kum in Österreich, Deutschland und früher Kindheit große Freude und gen zum direkten Mitsingen. der Schweiz mit Witz, Charme und Katharina gewinnt bereits mit 15 Was nun für die Zuhörer und Zu- unglaublichem musikalischen Talent Jahren die erste Singer-Songwri- schauer oft schon zungenbreche- erfreuen und begeistern. ter-Competition. risch klingt, ist für die DORNROSEN Die drei Schwestern bringen ein Das erste Programm „Frauen sind ein Leichtes bzw. sogar ein Liebstes. musikalisches Kabarett auf die von der Venus“ erscheint 2004 als Die Schwestern kombinieren in ih- Bühne, das mit viel Raffinesse und CD. Es folgen die weiteren, viel- ren Programmen und Liedern per- feinem Humor unvergleichlich ist. sagenden Programme „Männer- fekten Gesang mit schneidig-schar- Ausverkaufte Touren, Auftritte im schutzfaktor 3“, „Furchtbar Frucht- fen Texten, absoluter Beherrschung Fernsehen und zahlreiche Produkti- bar“, „Knecht Ruprechts Töchter“, ihrer Musikinstrumente und einem onen sind das Ergebnis des Erfolges. „Volle Kanne“, „Geschwisterliebe“, Humor, der von ironisch bis kom- Die Musik wurde den DORNRO- „unverblümt“ und „Weltscheibn“, plett verrückt alle Facetten spielt. SEN aber mit Sicherheit schon in die bei dem dann auch Bruder Dominik Ihr Wissen und Können geben sie Wiege gelegt: Katharina (1979 ge- als Percussionist mit dabei ist. Aktu- auch in Workshops gerne weiter. boren), Christine (Jahrgang 1980) ell erklingen im Programm „Gehei- Ottfried Fischer, für den die DORN- und die 1984 geborene Veronika me Gelüste“ Liebeslieder zum Nie- ROSEN von 2015 bis Frühling 2017 wachsen und gedeihen im kleinen derliegen und – als kleine Vorschau die Show „Ottis Aquarium“ musi- obersteirischen Dorf Kobenz (Bezirk – ab März 2018 startet das neue kalisch begleiteten und der auch in Murtal). Mutter Christine Schicho Programm „WAHNSINNLICH“. einem ihrer Musikvideos mitspiel- gibt Flöten- und Chor-Unterricht Den Durchbruch, wenn man es so te, sagte es einfach und treffend: und Vater Fritz Schicho lehrt das Gi- nennen will, erreichten die DORN- „Klampfe, Geige, Bass – na, des tarrenspiel. Darüberhinaus lernt das ROSEN 2010 mit dem „Rehgehe- wird ein Spaß!“

www.zechner.eu

Ihr Spezialist für...

Peter Zechner GmbH & Co KG KNITTELFELD Kobenz Aus der Gemeinde 16 Schnappschüsse Bezirksmusikertreffen, Erntedank, Kindermusical, neue Wohnungen, Herbstkonzert 17 Aus der Gemeinde Kobenz Kindergarten 18 Wir arbeiten nach dem „Bundesländer- übergreifenden BildungsRahmenPlan“

Dieser beinhaltet 5 große Bereiche, Bildungsprozessen von Kindern tragen. Das Lernen und die Spielfä- womit auch Schwerpunkte und In- und Erwachsenen im Vordergrund higkeit, die dadurch hervorgerufen halte für die Jahresplanung festge- steht. Prinzipien, die dabei verfolgt werden, stellen die eigentliche Basis legt bzw. angeleitet werden. werden, sind z.B. Ganzheitlichkeit, von Bildung dar, welche durch die Lernen mit allen Sinnen, Individua- Neugier, Experimentierfreudigkeit, Pädagogische Orientierung: lisierung, Differenzierung, Inklusion, Lernen am Spiel, Neues lernen wol- Diversität, Partizipation,… len, mit allen Sinnen handlungsnah „Das Bild vom Kind und das Rol- begreifen wollen,… gerade im Kin- lenverständnis der Pädagoginnen/ dergartenalter eine ideale Quelle für Pädagogen“ können nur dann gut Bildung und Kompetenzen: die Lernmotivation, die sozial-kom- funktionieren, wenn sich jedes Kind Bildung wird als lebenslanger Pro- munikativen Kompetenzen und das in seinen unterschiedlichen Inter- zess der aktiven Auseinanderset- divergente Denken darstellen. Na- essen, Begabungen, Bedürfnissen, zung des Menschen mit sich selbst türlich muss dafür auch immer eine Ausdrucksweisen und Kompeten- und mit der Welt verstanden, d.h. dynamische Umgebung (die richti- zen entwickeln kann und dabei das Lernprozesse des Kindes, sein gen Rahmenbedingungen) geschaf- individuell und mit einer fachlich selbstbestimmtes Handeln, seine fen werden! fundierten pädagogischen Praxis Teilnahme an gesellschaftlichen und begleitet wird. Das heißt, dass wir kulturellen Prozessen und die Über- als Ko-Konstrukteure arbeiten, wo nahme von Verantwortung einen Bildungsbereiche: das gemeinsame Gestalten von wesentlichen Teil zur Bildung bei- Bildungsprozesse betreffen stets

KOBENZ Telefon: 03512/71 0 96 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr 7.15 - 19.30 SPAR- Sa 7.15 - 18.00 Gutscheine Danke für Ihren Einkauf! Ihr SPAR-Team Kobenz. Genuss zum Verschenken!

302_Kobenz_Ins.170x75_Neue O�Z_juni2015.indd 1 10.06.15 10:19 19 Kindergarten

mehrere Bildungsbereiche, die durch eines Menschen, die bei den Kin- Kompetenzen junger Kinder von Überschneidung eine ganzheitliche dern das erste Mal durch Eintritt in ausschlaggebender Bedeutung, und vernetzte Bildungsarbeit erge- eine elementare Bildungseinrich- denn nur, wenn optimale Bedin- ben, welche sich wiederum nach tung und später in eine nachfolgen- gungen für individuelle Entwicklung dem Prinzip der Ko-Konstruktion de Institution erfolgt. Dabei stehen und vielfältige Bildungsmöglichkei- an den Interessen und Bedürfnissen Feinfühligkeit im Beziehungsaufbau ten für jeden offen stehen, kann der einzelnen Kinder orientiert. und die Wahrnehmung der indivi- jedes einzelne Kind und insgesamt duellen Bedürfnisse des Kindes nach gesehen auch die Gesellschaft ziel- • Emotionen und soziale Beziehung Nähe und Distanz im Vordergrund, führend gefördert werden. • Ethik und Gesellschaft welche wesentlich zur Unterstüt- • Sprache und Kommunikation zung einer sicheren Bindung beitra- Dazu gehören 4 umfassende Qua- • Ästhetik und Gestaltung gen, um sich in der neuen Umwelt litätsbereiche, auf welche die Arbeit • Natur und Technik zurecht zu finden und die Gewiss- ausgerichtet wird: heit Vertrautes verlassen zu können. Transitionen: • Prozessqualität • Orientierungsqualität Damit bezeichnet man eine tiefgrei- Pädagogische Qualität: • Strukturqualität fende Umstrukturierung im Leben Diese ist für die Entwicklung der • Qualitätsmanagement Kobenz Volksschule 20 Neues aus der VS Kobenz

Die Volksschule Kobenz wird in die- che werden im Jänner und im Juni sem Schuljahr von 62 Kindern be- durchgeführt werden. sucht. Die 1. Klasse wird von Kol- Das EU-Leseprojekt „Filia“ wird legin Hilde Stuhlpfarrer geleitet. In auf der 3. Schulstufe durchgeführt der 2. Klasse unterrichten Andrea und bringt neue Erkenntnisse zur Reiner und Anita Rieger. Die 3. Leseentwicklung der Kinder. Der Klasse hat heuer Kollegin Heike Salzburger-Lesetest und der El- Stückler übernommen. Die 4. Klasse fe-Lesetest geben Hilfestellung zur wird von Kollegin Gabriele Stocks- besseren Förderung der Lesefertig- reiter geführt. Ein Schwerpunkt in keit. Mit USB-PLUS hat die Klas- diesem Schuljahr ist die „Pädagogi- senlehrerin der 1. Klasse die Mög- sche Diagnostik“. Wir werden ver- lichkeit, in Zusammenarbeit mit schiedene Testverfahren anwenden, der Sprachheillehrerin, sprachliche um die Kinder in ihrem Lernprozess Defizite der Kinder rechtzeitig zu individuell betreuen zu können und erkennen und Maßnahmen zur För- auch den Lernfortschritt sichtbar zu derung zu ergreifen. machen. Da wir als moderne Schule Im Mai 2018 findet die Bildungs- erstmals die „Alternative Leistungs- standard-Testung im Gegenstand beurteilung“ auf der 1. bis zur 3. Mathematik auf der 4. Schulstufe Schulstufe einsetzen, werden wir statt. Wie jedes Jahr werden die die Lernfortschritte jedes einzelnen Kinder der 3. Schulstufe mit der Kindes mit einem Lernzielkatalog IKM-Testung im Juni 2018 auf die und einem Portfolio dokumentie- Bildungsstandards vorbereitet. ren. Die Kind-Eltern-Lehrer-Gesprä- Als zweiten Schwerpunkt haben wir 21 Volksschule

es uns zum Ziel gesetzt, mit den begleitet. Wir wollen den Kindern der Vorweihnachtszeit wieder mit Kindern gemeinsam einen respekt- zeigen, dass ein wertschätzender unseren Adventstationen, die uns volleren Umgang auf sprachlicher und positiver Umgang miteinander auf Weihnachten einstimmen wer- Ebene zu erarbeiten. Das Projekt viel zum Wohlfühlen in der Schule den und Ruhe, Besinnlichkeit und „Von der Wolfssprache zur Giraf- beitragen kann. So beginnen wir in Geborgenheit vermitteln sollen. fensprache“ wird auch von der Beratungslehrerin Monika Gruber

In diesem Sinn wünschen alle Lehrerinnen der Volksschule Kobenz eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. 30 jähriges Klassentre en

Am 10 November trafen sich die ehemaligen Schüler der Abschluss- klasse 1987 zu einem Klassentref- fen. Nach einer kurzen Begrüßung von Bernhard Leitner wurden wir recht herzlich von VS-Lehrerin Gabi Stocksreiter durch die Schule ge- führt: Speziell im Dachboden (Alt- bestand) wurden einige Erinnerun- gen (Werkunterricht; Beichte mit Herrn Münzer) wach gerüttelt. Die letzten 30 Jahre (Stammbuch, Photos usw.) wurden dann beim Peter Dornig, Martin Wachter, und Niki Leitold an unsere Lehrerin GH Rainer bis in die Morgenstun- Bernhard Leitner, Thomas Rüscher, Frau Dier, die mit uns mitfeierte, so- den gemütlich durchgeackert! Andreas Siebenhofer, Robert Zech- wie an Bernhard für die Organisati- Ein Danke von Robert Hoffelner, ner, Babsi Haffelner, Sandra Ulrich on der WhatsApp Gruppe! Kobenz Elternverein der Volksschule 22 NEWSLETTER

Liebe KobenzerInnen! Kinder und Eltern ein unvergessli- Die Eltern der Kobenzer Volksschü- ches Ereignis wurde. Der Elternver- ler werden min. 2x jährlich mittels ein sorgte für das leibliche Wohl! Newsletter über die Aktivitäten des Danke für Ihr zahlreiches Erscheinen Elternvereins informiert. Die nach- und Ihre Unterstützung für den El- folgenden Kurzberichte geben auch ternverein. Ihnen einen Überblick bzw. Ausblick Adventkranzbinden / Keks- über unsere Vorhaben. Bitte unter- verkauf stützen Sie den Elternverein auch An den drei Tagen vor dem ersten weiterhin durch den Kauf von Ad- Adventwochenende wird noch flei- ventkränzen, Keksen oder durch die ßiger als sonst im Musikraum der Teilnahme bei Veranstaltungen wie Volksschule gearbeitet. Dort sind zB dem Spielefest beim Schulab- nämlich viele Hände im Einsatz, um schluss. Diese Veranstaltungen stel- die Adventkranzbestellungen zu er- len neben dem Mitgliedsbeitrag die füllen. Wir sind zwar keine Profis, Haupteinnahmequelle des Eltern- aber wir binden und dekorieren die vereins dar. Diese Einnahmen er- Kränze mit viel Engagement und möglichen es dem Elternverein div. Liebe. Wir wissen ja auch für wen Unterstützungen zu leisten, wie zB wir es machen – für unsere Kinder. Übernahme der Kosten für die Ap- Mit dem Reinerlös können wir wie- felaktion im Rahmen der gesunden der Projekte für unsere Kinder för- Jause, Schwimmlehrer, Skilehrer, dern. Nikolausaktion, Karten für Theater Aufführungen etc.

Elternverein Vorstand Die Wahl hat am 05. Juli 2017 statt- gefunden. Folgende Eltern sind Teil des Vorstands: Obmann: Peter Persch, Obmann Stellvertreter: Sascha Winkler; Kas- sier: Waltraud Steinberger; Kas- Nikolausaktion sier-Stellvertreter: Anita Prügger; Der Nikolaus kommt am Vormittag Schriftführer: Lisbeth Kamper, BA; des 5. Dezember in die Schule und Schriftführer-Stellvertreter: Pet- bringt jedem Schüler eine kleine ra Windisch; Kassaprüfer: Beata Überraschung mit. Die Kosten für Pichler; Kassaprüfer-Stellvertreter: die Überraschung trägt der Eltern- Andrea Lerner verein.

Musical der Kobenzer Spat- Schulsammlung zen „Das Zauberschwert“ Im vorigen Jahr wurde durch die Danke an Brigitte Hölzl-Huemer, Schulsammlung erstmals ein junger welche es wieder einmal geschafft Mann aus unserer Region unter- hat, dass die Aufführung für die stützt. Durch die Sammlung konn- 23 Elternverein der Volksschule

te ein großer Teil der Kosten für Come together Eisstockschießen notwendige Gehhilfen übernom- am Eislaufplatz (für Eltern) und Eislaufen men werden. Auch heuer wird die wurde zu einem Fixpunkt in unse- (für Kinder) Sammlung wieder zur Unterstüt- rem Terminkalender. Was gibt es Wir werden am Freitag, den 02. zung eines jungen Mannes verwen- Schöneres? Freunde treffen, mit ih- Februar ab 18 Uhr erstmalig eine det. Die Schüler erhalten im Vorfeld nen spielen, lachen, ein paar Süßig- Eisparty für die ganze Familie ver- nähere Informationen über den jun- keiten und ein warmes Getränk zum anstalten. Die Eltern können auf der gen Mann und warum er bzw. seine Wärmen … Kind sein dürfen. Eisbahn beim Fußballplatz und die Familie das Geld benötigt. Aus die- Wann ist es wieder soweit? Kinder bei der Eisdisco am Eislauf- sem Grund sind die Kinder auch mit Dienstag, 16.01.2018 / Mittwoch, platz in Kobenz ihren Spaß haben. vollem Einsatz dabei. Einige haben 24.01.2018 / jeweils ab 14:00 Für warme Getränke wird gesorgt. im Vorjahr auch einen Teil ihres Ta- Im Anschluss gibt es zur Stärkung schengeldes gespendet. der Athleten Würstel. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisam- mensein.

Musicalbesuch – In 80 Tagen um die Welt Wir sind dabei und werden mit den Kindern und Begleitpersonen eine interessante Reise im Knittelfelder Kulturhaus erleben.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Der Vorstand des Elternvereins

MoKa

o [email protected] Murweg 2, 8723 Kobenz www.mokatec.at Kobenz Kobenzer Spatzen 24 Ein ganz besonderes Erlebnis

rin versteht es, den Kindern die Rol- Konstantin (Lorenz Windisch) und len „auf den Leib“ zu schneidern, seine kumpelhafte Freundin Karo- und sie übertrafen mit ihren hervor- line (Viviana Santiago-Rodrigues), ragenden Darbietungen alle Erwar- mit deren Hilfe es ihm gelang, das Die Kobenzer Spatzen unter der tungen. Von den Kindergartenkin- gestohlene Zauberschwert des Kö- Leitung von Brigitte Hölzl-Huemer dern und den Volksschülern bis zu nigs trotz vieler Gefahren aus der bescherten uns wieder einmal ei- den jungen Burschen und Mädchen Drachenhöhle zu holen und es sei- nen ganz besonders vergnüglichen aus höheren Schulen waren alle mit nem Vater zurückzubringen. Bei Abend. Mit dem Musical „Das Zau- vollem Einsatz und heller Begeiste- diesen beiden Volksschulkindern berschwert“ zeigten sie, was an Ta- rung dabei. Singend, spielend und ließ sich ein Schauspieltalent erah- lent, schauspielerischen Fähigkeiten tanzend rissen sie das Publikum im- nen, von dem man in Zukunft noch und musikalischer Begeisterung in mer wieder zu Szenenapplaus hin. hören und sehen wird. Aber auch ihnen steckt. Ganz besonders hervorgestochen die vielen kleineren Rollen waren Die engagierte Spiel- und Chorleite- haben die Hauptdarsteller: Prinz so professionell gespielt und gesun- 25 Kobenzer Spatzen

gen, dass man als Zuschauer aus Wunsch offen blieb. dem Staunen nicht herauskam. Der Elternverein versorgte Akteure Besonders hervorzuheben ist auch und Publikum nach der Vorstellung der große Chor: Sauber im Klang mit einer Stärkung, und so wurde es und begeisternd in der Darbietung wieder ein sehr gelungener Abend. war es ein Vergnügen, diese fröh- (eine begeisterte Oma) liche Schar mit ihrer vor Tempera- ment sprühenden Chorleiterin zu sehen und zu hören. Für Stimmung und Schwung sorg- te die „Königliche Hofkapelle“, die die Kinder bei ihren gesanglichen Darbietungen einfühlsam begleitete und unterstützte. Auch Beleuchtung und Tontechnik waren in den Hän- den von Thomas Mayer und Philipp Huemer so professionell, dass kein Kobenz Jugendblasorchester 26 Neues vom Jugendblasorchester!

Hannah Feldbaumer und Christina len Farmhouse Rock. Im Anschluss Persch (alle Querflöte). an das erfolgreiche Konzert wurden Bei den Ensembles zu nennen wären die gemeinsamen Erlebnisse wiede- unter anderem vier Querflötistinnen rum bei einer großen Pizza im Gast- unter dem Namen „Flower Girls“, haus Rainer’s nachbesprochen. die bekannten Kobenzer Spitzbuam Bedanken möchte ich mich bei al- (Martin Eichberger, Johannes Hof- len Lehrerinnen und Lehrern, die felner, Emanuel Ilic, Christoph Rohr) unsere Jungmusiker/innen wirklich und das KoBrass Quintett mit der ausgezeichnet ausbilden. Es ist nicht Nach einer kurzen Sommerpause Besetzung 2 Trompeten, Horn, Po- selbstverständlich, dass in einem befand sich das Jugendblasorches- saune und Bassposaune. Ort so viele Kinder privat unter- ter Kobenz schon wieder in Vorbe- richtet werden können. In diesem reitung für einen großen Auftritt. Zusammenhang ergeht mein herz- Am 29. Oktober 2017 fand nämlich licher Dank an Kerstin Kletzmayr, die jährliche Vorspielstunde unter Sandra Scherz, Gernot Mang, Mi- dem Motto „Konzert der Kleinen“ chael Feldbaumer und Kevin Kletz- statt. mayr! Das Konzert wurde feierlich vom Nur vier Wochen später stand schon Jugendblasorchester eröffnet. Die- der nächste große Auftritt des Ju- ses ist seit dem letzten Jahr wieder Zur Freude unserer Vereinsfunkti- gendblasorchesters im Rahmen des um einige Mitglieder gewachsen. onäre durften auch heuer wieder jährlichen Herbstkonzertes unseres Dabei handelt es sich um Jakob Ehrungen durchgeführt werden, da Musikvereins in der Freizeitanlage Moitzi (Percussion), Daniel Egger sich wieder viele Kandidaten/Kandi- Zechner an. Auch hier konnte un- (Euphonium), Laura Neumann, Vik- datinnen dem Musikerleistungsab- sere Jugend wieder demonstrieren, toria Kirchmayer (beide Querflöte) zeichen gestellt hatten! Im Detail zu dass sich der Musikverein um sein und Stefan Huemer (Trompete). nennen sind hier: zukünftiges Bestehen keine Sorge Insgesamt ist unsere lustige Truppe zu machen braucht. bereits auf 25 Kinder im Alter von 8 bis 18 Jahren angewachsen. Nach zwei schwungvollen Stücken hatten die Jungmusiker/innen die Möglichkeit ihr Können anhand von Solo- und Ensemblestücken unter Beweis zu stellen. Vier Kinder hatten dabei ihren ersten großen Auftritt, da diese teilweise erst seit Herbst Junior: Valentin Hoffelner ein Instrument lernen: Thomas Ler- Bronze: Emily Zankl, Viktoria Zech- ner (Schlagzeug), Laura Leitner, ner, Christoph Rohr, Richard Eich- Saskia Zechner berger, Emanuel Ilic (Orchesterleitung), Kevin Silber: Sabrina Erhart, Valentin Voll- Kletzmayr (Jugendreferent) und mann, Thomas Egger, Florian Egger das Jugendblasorchester Kobenz Zum Schluss verabschiedete sich das wünschen Ihnen Frohe Jugendblasorchester mit bekannten Weihnachten und einen guten Melodien aus dem Kinofilm „König Rutsch ins neue Jahr!! der Löwen“ und dem schwungvol- 27 Singgemeinschaft Kobenz

Chorausug Radkersburg 14.-16.07. 2017

„Sauwohl“ fühlten wir uns beim 1. Programmpunkt unseres diesjähri- gen Chorausfluges. Bei der Vulcano Schinkenmanufaktur bekamen wir einen tollen Einblick in die Welt des feinsten Schinkens. Ein Film von Fol- ke Tegetthoff veranschaulichte uns Auf der Heimreise besuchten wir auf märchenhafte Weise den Wer- noch die Erlebnisgastronomie „Ka- degang dieser feinen Leckerbissen. melwirt“ in Ratschenhof. Bei der anschließenden Führung wurden uns die einzelnen Schritte von Produktion, Verarbeitung und Reifetechnik erklärt.

Einige Kalorien konnten wir dann bei einem Spaziergang auf die Rie- gersburg wieder abbauen.

Als nächstes kamen die „Süßen“ unter uns auf ihre Rechnung. Beim Zotter ging es zuerst ins Schoko-La- Den Abschluss des Tages bildete Es war wieder einmal ein sehr ge- den-Theater, in welchem wir durch ein Gästekonzert des MV Straden lungener und auch lehrreicher Aus- eine erlebnisreiche und sinnliche im Kirchhof von Bad Radkersburg. flug, bei dem auch die Musik und Reise durch die Welt der Schokola- Der Höhepunkt unseres diesjähri- der Spaß nicht zu kurz kamen. de geführt wurden. Danach durften gen Ausfluges war die heilige Messe wir uns nach Herzenslust durch die am Sonntag in der Kirche von Gnas. Schokofabrik durchkosten. Mit rhythmischen Liedern -begleitet Singen ist eine Art, Am Abend gab es dann in Bad Rad- von unseren Instrumentalisten -um- der Seele und dem eigenen kersburg ein gemeinsames Abend- rahmten wir diesen Gottesdienst in Innern Ausdruck zu geben. (Joachim Gauck) essen in einer Buschenschank mit der Heimatgemeinde von Reingard. unserer „Hausmusik“ und jeder „Wo man singt da lass dich nieder, Menge „Singgemeinschaft“. böse Menschen haben keine Lie- Am nächsten Tag besuchten wir die der“ … unter diesem Motto möch- Fromagerie Bernhard. Gleich zu Be- ten wir alle, die Freude am gemein- ginn durften wir dem Chef zu sei- samen Singen haben, zu unseren nem Geburtstag ein Ständchen sin- Chorproben - dienstags um 19:30 gen, welches Fritz Schicho extra zu Uhr in der Volksschule- einladen. diesem Anlass komponiert hatte. Wir hörten dann Interessantes über die Veredelung von Käserohlingen Die Singgemeinschaft Kobenz wünscht allen ein gesegnetes und es gab auch einige dieser Deli- Weihnachtsfest sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr! katessen zum Kosten. Kobenz Feuerwehr 28 Sehr geehrte Kobenzerinnen, liebe Kobenzer!

Nach einem relativ ruhigen Winter Gerhard Mayer die Einsatzleitung in Hermann Schützenhöfer und Lan- und Frühling bescherte uns der letz- die Landwirtschaftliche Fachschu- deshauptmann-Stellvertreter Mag. te Sommer mit der Hochwasserka- le Kobenz zu verlegen und zahl- Michael Schickhofer das Katastro- tastrophe unzählige Einsätze, wel- reiche Feuerwehren des Bereichs- phengebiet in Kobenz und beide che die Feuerwehrkameraden aber feuerwehrverbandes Knittelfeld zu machten sich persönlich ein Bild auch viele freiwillige Helfer teilwei- alarmieren. über das Schadensausmaß. se bis an den Rand der Erschöpfung brachten. In kurzer Zeit standen, ab der Am Montag traf um 08.00 Uhr ein Alarmierung gegen 21.45 Uhr, sie- KHD-Zug (Katastrophenhilfsdienst) Am Samstag, dem 5. August gegen ben Feuerwehren mit 15 Einsatz- aus dem Feuerwehrbereich Graz 21.00 Uhr zog eine mächtige Ge- fahrzeugen und mehr als 100 Mann Umgebung mit 77 Kameraden und witterzelle mit Starkregen, Sturm zur Abarbeitung der zahlreichen Ein- Kameradinnen ein, um mit ihren 15 und Hagel über das Murtal und satzadressen bereit. Weiters wurde Fahrzeugen und Gerätschaften die entlud sich in Seckau und Kobenz auch die Bevölkerung mit dem Si- noch letzten größeren Einsatzadres- mit bis zu 77 Liter/Stunde. Dadurch renenwarnsignal „Warnung“ über sen abzuarbeiten und die Straßen in schwollen der Kobenzerbach und die Katastrophe informiert und in Kobenz zu säubern. andere kleinere Gerinne stark an weiterer Folge auch von der Behör- und eine Überflutung ungeahnten de Kobenz zum Katastrophengebiet Erstaunlich war auch die Hilfsbe- Ausmaßes zog eine Spur der Ver- erklärt. Die Schadensabwehrmaß- reitschaft der Bevölkerung. Zahlrei- wüstung durch Kobenz. Zahlreiche nahmen und Aufräumungsarbeiten che Frauen und Männer boten sich Brücken des Kobenzerbaches wur- durch die Feuerwehrkräfte wurden sofort an, um anzupacken und den den verklaust und dieser trat so ge- auch am Sonntag mit frischen Kräf- Betroffenen zu helfen. Viele kamen waltig über die Ufer, sodass er Keller ten in derselben Intensität weiter- auch mit Essen und Getränken, um und Wohnräume sowie landwirt- geführt, um Keller auszupumpen die Einsatzkräfte und freiwilligen schaftliche Gebäude teilweise kom- und zu reinigen, Verklausungen zu Helfer auf diese Weise zu unterstüt- plett überflutete. Weiters wurden entfernen, unbrauchbar gewordene zen. Ebenfalls wurden die Einsatz- sogar 15 Pkw im Bereich Kobenz Güter aus Wohnräumen und Wie- kräfte von vielen Gastronomiebe- von den heranbrausenden Wasser- sen zu entfernen, sowie Straßen trieben in Kobenz mit Einladungen massen mitgerissen. Im Sekunden- und Wege zu säubern. Insgesamt zum Essen und mit Lunchpaketen takt kamen die Schadensmeldun- standen an diesem Tag 200 Einsatz- unterstützt, aber auch viele andere gen über den Feuerwehrnotruf und kräfte mit 24 Feuerwehrfahrzeugen Firmen stellten Essen und Getränke da auch das Rüsthaus Kobenz selbst des Bereichsfeuerwehrverbandes zur Verfügung. Dafür an alle ein überflutet war, entschloss sich der Knittelfeld im Einsatz. Am Vormit- Einsatzleiter Oberbrandinspektor tag besuchten Landeshauptmann HERZLICHES DANKE. 29 Feuerwehr

Am 28. August gegen 03.00 Uhr greifen auf das benachbarte Wohn- Weitere News: brach ein Feuer in einem Wirt- haus, Garagen und ein weiteres Für seine langjährige Tätigkeit als schaftsgebäude in Kobenz aus und Wirtschaftsgebäude zu verhindern. Gemeinderat aber auch für seine nachdem der Notruf in der Lan- Nach stundenlangen Löscharbei- 10-jährige aufopfernde und um- desleitzentrale in Lebring einge- ten konnten die eingesetzten Feu- sichtige Führung als Kommandant gangen war, trafen im Minutentakt erwehrmänner ein Übergreifen der der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz neben der Ortsfeuerwehr Kobenz Flammen auf die angrenzenden Ge- konnte HBI a.D. Johann Bichler im die Wehren aus Seckau, St. Marein, bäude verhindern, das Wirtschafts- Zuge der Ehrungen beim Ernte- Knittelfeld, Feistritz, Apfelberg und gebäude brannte bis auf die Grund- dankfest von Fr. Bgm. Eva Leitold St. Margarethen ein. mauern nieder. die Ehrennadel in Gold der Markt- Während ein Teil der 112 einge- gemeinde Kobenz entgegenneh- setzten Mann eine Zubringerleitung men. Wir gratulieren recht herzlich! vom nahegelegenen Kobenzerbach verlegte, wurde ein massiver Lösch- angriff mit zahlreichen Hochdruck- rohren, C-Strahlrohren und Hydro- schildern in Angriff genommen, um einerseits die Flammen beim Wirt- schaftsgebäude unter Kontrolle zu bringen und andererseits ein Über-

Aktuelle Infos und Bilder finden sie wie immer auf unserer Homepage www.ff-kobenz.at.

Die Freiwillige Feuerwehr Kobenz wünscht Ihnen eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit sowie einen unfallfreien Winter. Gut Heil Kobenz Seniorenbund 30 Liebe Bevölkerung von Kobenz!

Das Programm der 2. Jahreshälfte Gartentradition, die mit der Moder- war wieder sehr umfangreich und ne verknüpft wird. wir konnten einige Ausflüge und Der Herbstausflug ging ins Kärnt- Veranstaltungen mit unseren Mit- nerland. Frühstücksrast am Längsee gliedern durchführen. und weiter zur Burg Hochosterwitz. Alljährlich zum „Annatag“ im Juli Hinauf auf den 150 m hohen Burg- veranstaltet die Ortsgruppe den Al- felsen, den wir teilweise zu Fuß mausflug. oder auch mit dem Personenauf- Heuer ging es wieder in die Rich- zug erklommen. Bei der interessan- tung „Seckauer Alpen“, nach Puch- Im August führte uns die Reise ten Führung und Besichtigung der schachen zum vlg. Karglbauer am nach Salzburg zur Fa. WENATEX. Historischen Sammlungen und der Sonnberg. „Gesund Schlafen“ war das Motto Waffenkammer fühlten wir uns in Nach der Begrüßung mit einer des Vortrages über die neuesten Er- die Ritterzeit im Mittelalter zurück- „Bartlmäjause“ und einer Andacht kenntnisse der Schlafforschung. versetzt. beim Bildstock im Hofbereich wan- Nach der Betriebsführung und der Bei der Rückfahrt darf der Besuch in derten bzw. fuhren wir mit gelände- Einladung zum Mittagessen stand einer Mostschänke im Lavanttal na- gängigen Autos zur „Wieserhütte“ am Nachmittag der Besuch der OÖ türlich nicht fehlen und so machten der Fam. Kettner, wo wir mit Ge- Landesgartenschau „Dreiklang der wir uns gut gelaunt auf die Heim- tränken und „Rumplnudeln“ bewir- Gärten“ in Kremsmünster am Pro- reise. tet wurden. gramm. Die aus dem 17. Jh. stam- Nach der Rückkehr wurden die 70 menden Anlagen beherbergen alte Almwanderer beim Anwesen vlg. Karglbauer von unseren Frauen be- kocht und bewirtet. Bei einem ver- gnüglichen Zusammensein sangen wir gemeinsam mit den „Gradner Sängern“ alte Almlieder. Herzlichen Dank den Organisatoren, Mithel- fern und besonders den Familien Gruber, Lanz und Kettner für diesen schönen Almtag am „Annatag“. 31 Seniorenbund

Die Bezirks-Rad-Sternfahrt der Seni- unserer Marktgemeinde stammen- Damen: 1. Rosi Russheim, 2. Agnes orenbund-Ortsgruppen führte über den Besitzerfamilie Hirn. Dort wur- Winkler, 3. Maria Reibenbacher die Mur-Schwimmbrücke zum Ziel, de Rückblick gehalten, gesungen Herren: 1. Ewald Ruprechter, 2. Kobenzer Sportplatz. Der Organi- und die Wanderer mit einer Almjau- Othmar Pichler, 3. Sepp Pichler sationsreferent unserer Ortsgruppe se verköstigt. und auch des Bezirkes begrüßte die 45 Radler recht herzlich und be- Zusammensitzen dankte sich für die Teilnahme. und sich freuen: Das bewährte Damen-Versorgungs- „Grillen um die team unserer Ortsgruppe bewirtete Mittagszeit!“ die Teilnehmer mit Essen und Ge- Dazu haben sich vie- tränken. Gut gelaunt konnten die le Mitglieder unseres Radsportler nach einem gemütli- Seniorenbundes eingefunden und Den Geburtstagsjubilaren, die im chen Nachmittag die Rückreise zu wurden von unseren fleißigen Da- 2. Halbjahr einen runden, halbrun- den Ausgangspunkten antreten. Ein men bestens versorgt. Kaffee und den oder hohen Geburtstag hat- herzliches Danke den Teilnehmern, mitgebrachte Mehlspeisen versüß- ten, wurde bei einem gemeinsamen den Organisatoren und Mitarbei- ten den Nachmittag. Mittagessen im GH Raßnitzwirt gra- tern! „Kastanien und Sturm“. Hermann tuliert. Gruber hat mit seiner Frau Luisi und Mithelfern wieder Unmengen an köstlichen Kastanien für die zahl- reichen Mitglieder gebraten und serviert. Das Damenteam sorgte für die Bewirtung und dafür ein herzli- ches Danke. Kartenspielen und Kegeln sind Fix- punkte im Veranstaltungsprogramm Unser Obmann besuchte kranke Ju- Den Bezirkswandertag unter dem der Senioren. Beim Preisschnapsen bilare zuhause und überreichte ih- Motto „Bewegung hält fit“ ver- der Ortsgruppe mit einer großen nen ein Geburtstagsgeschenk. anstaltete der Seniorenbund in der Teilnehmerzahl am 15. November Die Präsentation des Jahresrückbli- Gaal. Vom Sommertörl ging es hin- im GH Annerlbauer konnten fol- ckes mit Fotos von den Ausflügen auf zur Kapelle Maria Loretto. gende Sieger ermittelt werden: und Veranstaltungen fand in der Wir genossen die Almluft und die zweiten Adventwoche verbunden wunderschöne Natur am Fuße des mit einer besinnlichen Adventfeier Rosenkogels. Nach der Bergandacht in der Land- und forstw. Fachschule mit Johann Reumüller und dem statt. Singen des von Liesi Schreibmei- Unseren bewährten Fotografen er komponierten „Loretto-Liedes“ Hias Hold, Maria Reibenbacher und erfolgte für unsere OG der Rück- Karl Berger sagen wir ein herzliches marsch zur „Tuscher Alm“ der aus Danke.

Der Seniorenbund Kobenz dankt der Gemeinde und allen Freunden und Gönnern für die Unterstützung und wünscht Ihnen sowie der Bevölkerung ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches Jahr 2018! Kobenz Pensionistenverband 32 Werte Bevölkerung von Kobenz

Die Zeit is a Radl, Bevölkerung getroffen hat, nicht zu Bei der Exkursion zur Obersteiri- dos geht umatum Stande. Auch Familien des Pensio- schen Molkerei unter dem Motto schön stat und kamod, nistenverbandes waren betroffen, „Milch Erlebniswelt“ wurde uns bei jeden Tog um a Drumm, mit einem kleinen Beitrag konnte einer Führung von Frau Hoffelner a Wochen is gor nix, schnell und unbürokratisch gehol- eindrucksvoll der Weg der Milch a Monat is kam, fen werden. von der Abholung beim Bauern bis und kam zum bemerkn Einen angenehmen Tag erlebten zum fertigen Produkt geschildert. fliegts furt wie a Tram. wir auf der Reise zur Oberst-Klin- Im Oktober stand die „Fahrt ins Autor unbekannt ke-Hütte. Über den Präbichl und Blaue“ am Programm. Zwei Busse Und so haben wir schon wieder die Hieflau zur Frühstückspause im Na- brachten uns zuerst nach Pischels- Herbstausgabe der Gemeindezei- tionalparkpavillon in Gstatterboden. dorf zur Fa. Fischerauer, einer Er- tung vor uns und wir dürfen Ihnen Weiter ging es zur Forschungswerk- lebniswelt für Essig und Senf. Es ist einen Einblick in unser Vereinsleben statt Weidendom, wo wir eine be- sagenhaft, aus wie vielen Früch- geben. sondere und eindrucksvolle Form ten, Gemüse und sonstigen Zu- Ein beliebtes Ausflugsziel sind im- der Landschaftsgestaltung bewun- taten Essig erzeugt werden kann. mer die Wölzer Tauern, und so zog dern konnten. Der nächste Halt war Bei einer Verkostung wurde unser es uns gleich im Juli auf die Alm. der Johnsbacher Bergsteigerfriedhof Geschmacks- und Geruchssinn auf Nach einer herrlichen Wanderung mit der schönen Kirche. Nach dem die Probe gestellt. Am Nachmittag schmeckte die Jause in der Knol- Mittagessen im „Gasthof zum Don- besuchten wir den Obstbaubetrieb lihütte gleich noch einmal so gut. ner“ fuhren wir zur Oberst-Klin- der Familie Singer in Kaindorf. Ein Die Austragung des Sportfestes im ke-Hütte. Nach einer Wanderung wahres Eldorado für alle Obstsor- August, kam wegen des verheeren- genossen wir das warme Wetter ten und deren Produkte z.B. Saft, den Unwetters, das die Kobenzer und den schönen Ausblick. Most, Edelbrände, Essig, aber auch 33 Pensionistenverband

Dörrobst. Bei der Buschenschank Am 1. Dezember luden wir zu un- HoferToni wurden wir schon mit serer Weihnachtsfeier in der Zech- Musik empfangen. Es gab eine aus- ner Halle ein. Sie wurde wie immer gezeichnete Brettljause und dazu ei- festlich mit Musik, Gedichten und nen süffigen steirischen Wein. Ansprachen gestaltet. Heuer wur- de unsere Festschrift anlässlich „50 Auch eine Besichtigung des AL-KO Jahre Pensionistenverein Kobenz“ Werkes in fand im Okto- vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit ber statt. Alles Wissenswerte über möchten wir uns gleich bei allen Geräte für Rasen, Hecken, Boden, Sponsoren auf das Herzlichste be- Wasser und Schnee wurde uns bei danken. Wir gedenken der Führung näher gebracht und Zu runden und halbrunden Ge- unserer verstorbenen Mitglieder: erklärt. Beim anschließenden Klub- burtstagen gratulieren wir: Murgg Josef, Wieser Johann, Hus- nachmittag im Gasthof Buchbauer 95. Hepflinger Christine sauf Mathilde, Mensator Katharina Kliening am Klippitztörl wurde noch 93. Irregger Hedwig ausführlich über die einzelnen Gerä- 92. Pollhammer Raimund te diskutiert. 90. Preiml Willibald †, Krapinger Der Pensionistenverband Im November findet immer das Ab- Amanda wünscht allen schlusskegeln statt. Die besten des 85. Ebner Erna, Gärtner Maria, ganzen Jahres waren bei den Da- Messner Maria ein frohes und friedvolles men Frau Lammer Wilhelmine, bei 80. Einödhofer Franz, Kainz Sonja Weihnachtsfest den Herren Herr Knoll Günter. Un- 75. Ring Willibald, Binder Inge, und ein gesundes, ser Dank geht an Fr. Fötschinger, die Kohlmaier Ewald, sich immer um die Kegler kümmert Könighofer Angela glückliches „Neues Jahr“ und für die Preise zuständig ist. 70. Wilding Elfriede

SCHOTTER MIETPARK CONTAINER ERDBAU

ä

1,58 TRANSPORTE DURCHL SSE ü

Quergasse 28 - 8720 Knittelfeld [email protected] – Kobenz Musikverein 34 Geschätzte blasmusikbegeisterte Kobenzerinnen und Kobenzer!

Ein Jahr der Jubiläen wurde heuer lenbogen brach – was zur Folge hat- tenkapelle Finkenstein am Faaker- bestritten, was in vielerlei Hinsicht te, dass wir beide nur als Statisten see ihren Gegenbesuch und um- mit musikalischem Hintergrund zu an der Veranstaltung teilnehmen rahmte die Festmesse, welche von tun hat. So konnte der Musikverein konnten. Im Zuge des Festaktes Pater Karl Natiesta dankenswerter sein 140-jähriges Bestandsjubiläum, erklang die „Fanfare e cantabile“, Weise in der Zechnerhalle zelebriert die Gemeinde das zehnjährige Jubi- welche Helmut Zechner anlässlich wurde. Zwei Gästekonzerte der TK läum zur Ernennung zur Marktge- der Ernennung zur Marktgemeinde, Dellach und Finkenstein/Faakersee meinde feiern und der Donauwalzer Kobenz widmete und von mir aus- rundeten den Festtag sowie das ge- erfreute sich seines 150. Geburtsta- gewählt wurde, um unseren ver- samte Wochenende wunderbar ab. ges. storbenen Freund und Komponisten Ich möchte mich hierbei bei allen Diese drei Ereignisse waren Grund sowie die Gemeinde zu ehren, wel- Helferlein bedanken, die durch ihre genug, um auch musikalisch und cher wir immer große Wertschät- Arbeit auch im Hintergrund dieses gesellschaftlich darauf einzugehen. zung zu verdanken haben. Im Zuge Festes zu einem gelungenen und Am 1. Juli anno Domini 2017 fei- der Marschmusikwertung, welche nahezu reibungslosen Ablauf bei- erte der Musikverein Kobenz sei- anschließend stattfand, konnten trugen. Stellvertretend für alle sei nen 140. Geburtstag im Areal der wir durch die akribisch genauen unser Obmann Ing. Bernhard Hor- Freizeitanlage Zechner. Bezirksmu- Proben unseres Stabführers Franz ner erwähnt, der generalstabsmä- sikfest mit Marschmusikwertung, Leitold, unglaubliche 92,86 Punkte ßig alle Zahnräder perfekt zusam- Gästekonzerte mit vielen Gästeka- in der Stufe D erreichen und dürfen menführte und im Grunde immer pellen von Nah und Fern begeis- somit im nächsten Jahr wieder den entspannt wirkte. Auch unseren terten das zahlreiche Publikum. So Steirischen Panther sowie die Ro- Sponsoren sei herzlichst gedankt, durften wir die Trachtenkapelle De- bert-Stolz-Medaille entgegenneh- da ohne ihre Spenden eine Durch- llach aus Kärnten, den MV Turnau men, was in der Tätigkeitsperiode führung des Festes nicht möglich aus dem Mürztal, welcher auch an von Bernhard Horner und meiner gewesen wäre. der Marschmusikwertung teilnahm, Wenigkeit das erste Mal der Fall Nach einer eher kurzen Sommer- den MV Spital am Semmering, den ist und wir beide uns wahnsinnig pause starteten wir Anfang Sep- MV St. Georgen am Kreischberg, darüber freuen. Nach den zahlrei- tember wieder in die Probenarbeit den MV , sowie alle Ka- chen Gästekonzerten sowie einer für das Herbstkonzert, welches im pellen des Bezirkes Knittelfeld be- bombastischen Abendunterhaltung Thema „An der schönen blauen grüßen. Ein skurriler Zufall war es mit „Die Schwoazstoana“ wur- Donau“ stehen sollte – aber dazu wohl auch, dass der Obmann sich de am darauffolgenden Sonntag später mehr. Wir konnten im Sep- ein paar Wochen zuvor die Achil- das Jubiläum im Familienkreise des tember gleich zwei Musikerhoch- les-Sehne angerissen hatte und ich Musikvereines mit den Kobenzern zeiten feiern, so am 2. September mir einen Tag vor dem Fest den El- gefeiert. Hierzu erwiderte die Trach- unser junger Obmann Bernhard 35 Musikverein

Horner, welcher seine liebe Sandra 29. Oktober und der Vorspielstun- ehelichte und unser heimgekehrter de unserer „Kleinen“, fand am 26. Tubist Heinz Ring, der im Zuge ei- November das Herbstkonzert statt. ner Ringsegnung (ein Wortspiel) in Hier sei im Speziellen unserer Lei- Raßnitz seiner Karin das Ja-Wort terin des Jugendblasorchesters Sa- gab. Wir dürfen hierbei nochmals skia Zechner und Kevin Kletzmayr ganz herzlich gratulieren und viel für die gesamte Organisation ge- Gesundheit und Freude wünschen. dankt. Der bis hinten gefüllte Saal Am 24. September umrahmten wir wurde wieder mal mit einem ab- Sträuße“. Der „Rakocsi-Marsch“ in gewohnter Form das Rupertifest wechslungsreichen Programm be- nach Themen von Franz Liszt, eine unserer Freunde vom ÖKB Kobenz glückt. „Fanfare e cantabile“ von Polka Mazurka „Stadt und Land“, in der Mehrzweckhalle Kobenz. Heli Zechner, die „Steiermarksuite“ eine Polka Schnell „Tritsch-Tratsch“ Auch der riesige Andrang beim von Siegmund Andraschek, bilde- und eine Polka francaise „Im Krap- Erntedankfest konnte nur in dieser ten die ersten Punkte im Programm. fenwald’l“ setzten markante und Lokalität bewältigt werden, wo wir Thomas Egger, unser Jüngster im elegante Wiener Akzente. Als offizi- einem riesigen Publikum ein paar Schlagzeugensemble beim Musik- eller Schlusspunkt kam natürlich nur Schmankerln in musikalischer Form verein, konnte mit dem Musikstück ein Werk in Frage, der Walzer aller bereiten konnten. Ein Konzert der „Erinnerungen an Zirkus Renz“ auf Walzer – „An der schönen blauen Sonderklasse konnte ich gemein- dem Xylophon das Puplikum zu Bei- Donau“, welcher heuer 150 Jahr sam mit einigen Musikerinnen und fallstürmen begeistern. Auch Ehrun- alt wurde und das dritte anfangs Musikern in Linz erleben, wo am gen standen wieder am Programm erwähnte Jubiläum darstellte. Wie 14. Oktober Ernst Hutter und sei- und so wurden zehn verdiente auch bei den Wiener Philharmoni- ne Egerländer Musikanten gastier- Funktionäre bzw. aktive Musiker kern beim Neujahrskonzert, gab es ten und jedem Einzelnen zeigten, ausgezeichnet. Ihnen wurde der bei uns die einzig passende Zuga- in welcher Perfektion man Märsche Konzertmarsch „Ein Leben für die be, selbstverständlich den Radetz- und Polkas, aber auch moderne Blasmusik“ gewidmet. Zwei Stü- ky-Marsch von Johann Strauß Vater. Balladen mit Bigband-Sound inter- cke und eine Zugabe wurden dann Ich möchte mich an dieser Stelle bei pretieren und wiedergeben kann. als Zuckerhütchen vor der Pause allen Konzertbesuchern für die zahl- Der bereits zum fixen Bestandteil vom Jugendblasorchester des MV reiche Teilnahme am Herbstkonzert gewordene Probentag fand am 21. Kobenz unter der Leitung von Sa- bedanken. Es sei all meinen Musike- Oktober statt und formte das gro- skia Zechner zum Besten gegeben. rinnen und Musikern für ihre Leis- ße Blasorchester wiederum passend Nun folgte das eigentliche Thema – tungen heuer herzlichst gedankt! für das bevorstehende Herbstkon- eine Konzerthälfte voll Wiener Me- Quelle Fotos https://www.face- zert. Nach der Heldenehrung am lodien aus der Feder der „Wiener book.com/HQSuperphoto/

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch und einen guten Jahresausklang im Kreise Ihrer Familien. Viva la Musica – Ihr Kapellmeister Gernot Mang Kobenz ÖKB 36 Liebe Kameraden! Sehr geehrte Bevölkerung der Marktgemeinde!

Im festlich dekorierten Saal des Frei- Der Frühschoppen am Kirchweih- zeitzentrums Zechner in Kobenz sonntag unter Mitwirkung der beging der ÖKB Ortsverband das Musikkapelle war gut besucht und 95jährige Bestandsjubiläum. dafür danken wir allen Helfern für Neben dem Jubiläum war auch ihren Einsatz. Für die Unterhaltung die Präsentation einer wundervoll bis in die Nachmittagsstunden be- gestalteten und von Fahnenpa- danken wir uns besonders bei den tin Annemarie Bucher gespende- Musikern. ten Vereinschronik ein Hauptpro- Beim Totengedenken am 29. 10. grammpunkt. Die Geehrten mit Vizepräs. Manfred gestaltete der Musikverein gemein- Fahnenpatin Bgm. Eva Leitold und Pfandl, LdsSportref. Stanislav Strgar sam mit Pater Karl Natiesta und den Fahnenbandpatin Ing. Waltraud und EPräs. Peter Grillitsch Firmlingen das Hochamt. Der Tra- Dietrich sprachen Grußworte an die Herzlicher Dank sei an dieser Stelle dition folgend fanden wir uns dann Versammelten. ÖKB Vizepräsident vor allem dem Musikverein Kobenz mit den teilnehmenden Fahnen- Manfred Pfandl überbrachte die gesagt, der nicht nur die Jubiliäums- müttern und Fahnenpatinnen, Pater Grüße des Landesverbandes und feier umrahmte, sondern auch bei Karl und den Messbesuchern vor referierte über den Werdegang des allen Anlässen stets ein verlässlicher dem Kriegerdenkmal ein, um das Kameradschaftsbundes. Partner ist. Totengedenken mit Kranzniederle- gung in Würde zu begehen.

Bei den Vorstands- und Ausschuss- sitzungen des ÖKB wurde auch un- seren Kameraden zu Geburtstagen Während der Feierstunde wurde gratuliert. dem Publikum auch ein Großteil des Zum 70. Geburtstag unseres Ehren- Werkes mittels Powerpoint präsen- mitgliedes und Ehrenpräsidenten tiert. Die Chronisten Walter Kand- des ÖKB Steiermark Peter Grillitsch ler, Helga Steffl und Johanna Kand- waren wir gemeinsam mit dem Vor- Obmann G. Hörbinger sprach Wor- ler haben die Fotos und Fakten von stand des Bezirkes eingeladen und te des Gedenkens und die Musik 1922 bis 2017 zusammengetragen überbrachten die Glückwünsche spielte das Lied vom „Guten Ka- und ausgearbeitet. Dafür wurden unseres Ortsverbandes. meraden“. An dieser Stelle danken die Chronisten vom ÖKB Landes- wir Frau Margit Rinnofner von der verband in Vertretung von Lan- Marktgemeinde für die Bepflan- des-Sportreferent Stanislav Strgar zung und Blumengestaltung beim ausgezeichnet. Kriegerdenkmal. Mit einem ge- Die Chronik wurde für Interessierte meinsamen Mittagessen mit den in Buchform zum Kauf angeboten, Musikern und der „Taufe“ einer um das Original nicht zu sehr zu Jungmusikerin endete dieser Tag strapazieren. des Gedenkens. 37 ÖKB

Am Allerheiligentag fand die Fried- Wir gedenken auch unseres verstor- Unseren Geburtstagsjubilaren, die hofsammlung für das „Schwarze benen Kameraden Karl Petrovitz, 2017 einen hohen, runden oder hal- Kreuz“ statt. Herzlichen Dank den der seit 2012 als Präsident dem stei- brunden Geburtstag hatten, gratu- Kameraden Willi Berger, Helmut rischen ÖKB vorgestanden ist. lierten wir bei einem gemeinsamen Webersink, Hans Reif und Matth- Mittagessen im neuen Gaststätten- ias Hold für ihren Einsatz. Mit der Freiheit wird nie geschenkt, betrieb „Mathias Kaffee & Küche“. Spende werden 1.067 Kriegsgrä- immer nur gewonnen. Besonders herzliche Geburts- beranlagen in Österreich und mehr Heinrich Böll tags-Gratulation unserer Fahnen- als 250 Soldatenfriedhöfe im Aus- mutter Baronin Maria Pranckh. land betreut.

Abschließend wünscht der gesamte Vorstand des ÖKB Ortsverbandes allen Kameraden, Unterstützern und den Bewohnern der Marktgemeinde ein frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Gemeinsinn auch im kommenden Jahr.

UNSERE AGRARDIENSTLEISTUNGEN

Maschinenvermittlung Maschinengemeinschaften Soziale Betriebshilfe Busvermietung Diverse Beratungen MR Shop Diverse Aktionen und Sammleinkäufe Silofolienentsorgung, Futter-, Stroh-, Silofolieneinkäufe, etc.

Aichfeld Leoben Am Rainergrund 1 8723 Kobenz T 059 060 660 F 059 060 6960 E [email protected] www.maschinenring.at Kobenz Werbung 38

VIP Achtung! Jeden Freitag STAMMGÄSTE Öffi -Ticket-Aufwertung BONUS

NEU! Aktion für Jahres- Jede Stundenkarte wird zur Tageskarte! kartenbesitzer/innen Jeder mit Bus und Bahn gefahrene Kilometer trägt zur Luftreinhaltung bei. Als Anreiz für neue Auf meineluftreineluft.at Öffi -Fahrer/innen zum Ausprobieren und Umsteigen wird im Zeitraum von Dezember 2017 bis haben Öffi-Stammgäste bis 28. 2. 2018 die Chance auf Ende Februar 2018 jeden Freitag die Stundenkarte zur Tageskarte. Wer an diesen Tagen eine be- einen von 999 Mobilitätsgut- liebige Stundenkarte kauft, bekommt den restlichen Tag (bis 24 Uhr) für diese Tarifzonen dazu- scheinen im Wert von € 100,– geschenkt. Diese Aktion gilt für alle 1- bis 6-Stunden-Karten zum vollen oder ermäßigten Preis. und auf eine Jahreskarte.

meineluftreineluft.at DANKE facebook.com/steiermark an alle steirischen Eine Initiative der Steiermärkischen Landesregierung mit Unterstützung Öffi -FahrerInnen! der Verkehrsunternehmen im Steirischen Verkehrsverbund.

16.11.17 23:57 39 EKIZ

ELTERN-KIND-ZENTRUMELTERN-KIND-ZENTRUM AICHFELD AICHFELD GoldregenstraßeGoldregenstraße 18, 8723 Kobenz, 18 Tel.: 03512/71322, E-Mail: [email protected], www.ekizaichfeld.at 8723 Kobenz Erstmals im EKiZ: Eine Aus- Tel.: 03512/71322 reise, Wimpelkette basteln und zeit für Mama und Baby: E-Mail: [email protected] Schwangerschaftsyoga wurden uns Ein noch recht junges Programm auch viele neue Dinge über das Stil- habenHomepage: Elke Klösch www.ekizaichfeld.at und Petra Felser len und Tragen erzählt, die auch für im Eltern – Kind - Zentrum Aichfeld mich als werdende Zweifach-Mama ins Leben gerufen. Gemeinsam mit sehr interessant waren und die ich Unser Verein feiert einDoula Jubiläum: Martina Obenaus und Yoga- sicher umsetzen werde. Es war wirk- lehrerin Kathrin Schmidt bieten sie sen, zu entspannen, Kraft zu tanken, lich ein toller Tag im EKIZ und ich 10 Jahre EKiZ Aichfeld ! für werdende Mütter eine Bauchzeit gute Gespräche mit Gleichgesinnten konnte mal den Alltag Alltag sein Der gemeinnützige Vereinan. hinter dem Eltern-Kind-Zentrumzu Aichfeld führen, sichwurde mit 2003 seinem zweiten lassen. Ich kann diesen Tag jeden Wie der Name schon verrät, gilt die Wunder zu befassen und wertvolle Schwangeren nur weiterempfehlen. gegründet, im Jahr 2004 gab es unser erstes Programmheft. ganze Aufmerksamkeit an diesem Tipps zum Thema Stillen und Tragen Das Ziel des Vereins ist,Tag für dem Eltern ungeborenen einen Treffpunkt Baby und zu schaffen, mit nach die Hause Kommunikation zu nehmen. Ob- Über andere Kursangebote, Work- seiner Mama. Mit einer Mischung wohl ich meine Tochter gestillt und shops und Treffen kann man sich zu fördern und den Kindernaus Information einen Raum zu für den gemeinsames Themen getragenSpielen zu habe, geben. konnte ich trotzdem wieder in unserem Programmheft, Stillen und Tragen und Entspan- wieder viele neue interessante Din- sowie auf unserer Homepage: Dazu gab es in den vergangenen 10 Jahren verschiedenste Angebote: Feste, Treffen, nung werden die Mamas aus dem ge mitnehmen. Die Klangreise war www.ekizaichfeld.at und auf www. Kurse, Seminare, Workshops,Alltag entführt. Vorträge,… Eine gute - es Jause wurden zur von mein Jahr persönliches zu Jahr mehr. Highlight Wie und das facebook.com/ekiz.aichfeld oder schon im vorigen SommerStärkung so wird darf es natürlich auch heuer nicht in fehlen. der ersten wundervolle Ferienwoche Abschlusslied wieder ließ auch natürlich persönlich im EKiZ – Büro eine Waldwoche für KinderDie Begeisterung ab 4 Jahren übergeben die und Bauch- von 14.-die18. eine Juli oder ein „Englishandere Träne day bei den informieren. camp“ für Volksschulkinder.zeit ist Informationen groß, die Resonanzen dazu finden dazu sichMamas auf unserer kullern. Homepage. Ich kann den Wohl- sehr schön. Die schwangere Frau im fühltag für Schwangere jeder Mama Unser Dank richtet sichMittelpunkt, an alle Anbieterinnen die Besinnung und auf Anbieter das wirklich für die nur vielen empfehlen. Ideen, Nehmtdas Euch Engagement, die BereitschaftBaby, Kraft stets für Neues sich undzu versuchen, den Alltag diedie Flexibilität (Aus)Zeit für und euch die und Freude euer Baby. schöpfen und gestärkt in die Zeit Als mir der Bauchzeit-Wohlfühltag am Tun – dadurch und durch die Arbeit unserer „guten Geister“ im Büro ist es mit dem Baby starten, das sind die für Schwangere im EKIZ Programm- möglich im EKiZ immerZiele einen der Bauchzeit.so bunten Mix vorzufinden,heft von ins offenen Auge gestochenTreffen bis ist, dachte hin zu qualitativ hochwertiger Elternarbeit. ich, dass das genau das Richtige für Hier sind die Rückmeldungen mich ist! Ein entspannter Tag nur für einiger „Bauchzeit – Besu- mich und mein Baby im Bauch und cherinnen“: ich wurde nicht enttäuscht. Neben einer Klangschalen-Entspannungs- Als Mama einer 2,5-Jährigen ist der Alltag oft stressig und chaotisch. Es bleibt nicht viel Zeit für sich und das Das Team vom EKiZ Aichfeld wünscht allen (werdenden) Baby im Bauch. Da kam die Bauch- Familien ein frohes Weihnachtsfest, gesegnete Feiertage zeit gerade gelegen , um endlich ein und viel Glück, Freude und Gesundheit im Neuen Jahr! bisschen Zeit zu haben, um loszulas- Kobenz Jugend am Werk 40 Über den Zaun schauen – Inklusion beginnt mit den ersten Schritten

Unter dem Motto „Über den Zaun sen unserer KundInnen entwickeln schauen“, veranstalteten das El- wir passgenaue Angebote. Wir be- tern-Kind-Zentrum Aichfeld und gleiten Menschen mit Behinderung der Wohnverbund Murtal ein Som- in allen Lebenslagen und wir orien- merfest. Sonnenschein, der Geruch tieren uns stets am Willen und an von Bratwürsteln in der Luft und ein den Ressourcen unserer KundInnen. beim Alleine wohnen? Wohn-As- fröhliches Miteinander, sorgten für Wertschätzung und ein respektvol- sistenz heißt: Wir unterstützen Sie einen unvergesslichen Tag. Es war les Miteinander sind zentrale Eck- beim Waschen, Einkaufen, Putzen, und ist uns wichtig, dass Eltern und pfeiler unserer Arbeit. Unsere An- im Umgang mit Geldgeschäften. ihre Kinder einen Einblick in unser gebote beziehen sich auf folgende Außerdem unterstützen wir Sie, Leben bekommen. Wenn Kinder Dienstleistungsbereiche: Leute in der Gegend kennen zu ler- gemeinsam mit Menschen mit Be- nen, sowie bei Arzt, Behörden und hinderung aufwachsen, Augenbli- Freizeitassistenz Amtswegen. Sie wollen mit jeman- cke teilen und zusammen etwas er- den reden? Wir sind für Sie da! Freizeit ist eine tolle Sache. Aber leben, brauchen wir in der Zukunft manchmal weiß man nicht, was man nicht mehr über Inklusion sprechen, tun soll, oder braucht jemanden, Familienentlastung sondern können diese leben. um was zu tun. Die Freizeit-Assis- Jeder Mensch braucht einmal eine tenz begleitet die KundInnen bei al- Auszeit, ein wenig persönlichen Frei- Das gemeinsame Sommerfest war len Sachen, die ihnen Spaß machen, raum. Vor allem betreuende Ange- für uns alle eine Bereicherung; wir zum Beispiel ins Kino, zu Konzerten, hörige von Kindern, Geschwistern, lernten unsere Nachbarn besser in die Disko, zum Fußballspielen, Partnern mit Behinderung stehen kennen, konnten uns austauschen zum Wandern und beim Finden unter Dauerbelastung. Manchmal und erlebten viele schöne Stunden neuer Ideen wie sie ihre Freizeit ver- bis zu 24 Stunden am Tag. Zeit für in Kobenz. Die Zeit die wir mitein- bringen möchten. Erholung und das Wahrnehmen ander verbrachten, machte Lust auf eigener Bedürfnisse oder Termine mehr. Weitere regelmäßige Aktivi- bleiben kaum. Um den Alltag ein täten mit dem EKIZ Aichfeld sind in Wohnassistenz wenig leichter zu machen, bieten Planung. Ein herzliches Dankeschön Sie wohnen in Ihrer eigenen Woh- wir regelmäßige oder stundenwei- an Frau Carola Schmid und ihr Team nung? Oder Sie haben vor, in eine se Begleitung. Familienentlastung für diesen tollen Tag. eigene Wohnung zu ziehen? Sie heißt: Unterstützung bei der Kör- brauchen ein wenig Unterstützung perpflege, Gestaltung nach Vorlie- Mobile Dienste Murtal ben und Fähigkeiten der Person, Wir sind ein Team aus gut ausge- Essenszubereitung, psychosoziale bildeten MitarbeiterInnen, die die Unterstützung und Beratung, Be- KundInnen begleiten, um ihnen die treuung in Krisensituationen, Ver- Chance auf volle Entfaltung ihrer netzung mit anderen Einrichtungen. Potentiale zu ermöglichen. Damit verfolgen wir das gesellschaftliche Begleitung Schule und Kin- Ziel der Chancengleichheit. Unser dergarten Team arbeitet ressourcenorientiert Kinder und Jugendliche mit be- und unterstützt unsere KundInnen sonderen Bedürfnissen werden im dabei, ihre Stärken und Fähigkeiten Rahmen der Schul- und Kindergar- zu erkennen. Nach den Bedürfnis- 41 Jugend am Werk

tenassistenz unterstützt. Ziel ist es, dass Ihr Kind in der Schule oder im Kindergarten Ihrer Wahl bestmöglich integriert und dadurch auch in seiner weiteren Ent- wicklung gefördert wird. Diese Betreuungsperson un- terstützt und begleitet Ihr Kind im Schulalltag und im Kindergartenalltag. Wir unterstützen Ihr Kind beim Er- lernen sozialer Fähigkeiten und fördern die Sozialkon- takte zu anderen Kindern.

Persönliche Assistenz Sie kommen sehr gut im Alltag zurecht, schaffen aber nicht alles alleine? Dann ist die Persönliche Assistenz das Richtige für Sie. Das Ziel ist es, Menschen mit Be- hinderung ein möglichst selbstständiges und eigenver- antwortliches Leben zu ermöglichen. Ihr persönlicher Assistent unterstützt Sie bei Tätigkeiten im Haushalt, in der Freizeit, bei der Mobilität, Arztbesuchen oder bei Behörden. Haben Sie Bedarf für eine unserer Leistungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventzeit.

Kontakt und Leistungsinformationen Jugend am Werk Steiermark, mobil.betreut Murtal Helmut Brunner, Leitung, Tel:+43 7900 56 10 Mobil:+43 664 8000 6 3400, helmut.brunner.jaw.or.at Kobenz UNSC 42 Man wartet gespannt auf den Winter

Sportlerehrung Wie alljährlich beim Erntedankfest Nachwuchs bereitet sich auf Loipe wurde „winterfit“ folgt nach dem Festgottesdienst den Winter vor gemacht und dem Frühschoppen die Ehrung Schon den ganzen Sommer über Ein „Arbeitstrupp“ hat im Spätherbst verdienter Kobenzer Sportlerinnen hat Erich Hochfelner seine Truppe mit einigen Arbeiten im Kobenzer und Sportler durch den Gemein- immer zu Einheiten zusammen- Langlaufzentrum Hoftal begonnen. devorstand. Auch UNSC Sportler gerufen. In der Hauptphase der Es geht darum, die Loipenanlage für konnte Bürgermeisterin Eva Leitold Vorbereitung gibt es laufend Trai- die Wintersaison vorzubereiten. So für ihre besonderen Leistungen eh- ningseinheiten auf Schirollern od. wurde das Gelände von unliebsa- ren. An der Spitze die erfolgreiche Inlineskatern im Zeltweger Freizeit- men Gästen – sprich Gestrüpp und Skicross - Weltcupläuferin Katrin zentrum oder alternativ im eigenen dgl. – befreit. Auch musste ein Zaun Ofner, aber auch so arrivierte Läu- Zentrum Hoftal. erneuert werden, der aufgrund des fer wie Ing. Siegfried Stummer, sind Hochwassers weggerissen wurde. nach wie vor in der Altersklasse er- Auch die rund um die Container folgreich unterwegs. angelegten Pflastersteine mussten Lukas Kober holte bei den Steir. vom Unkraut befreit werden. Meisterschaften ebenso wie Bernd Da aufgrund der Waldschäden im Siegl Medaillen. Als Trainer fungie- Kobenzer Hoftal die Schlägerungs- ren beim erfolgreichen Verein UNSC arbeiten noch voll im Gang sind und der Abtransport erst erfolgen kann, wenn der Boden gefroren ist, wird es wahrscheinlich zu Beginn der Saison zu kleineren Beeinträch- Auskünfte über die einzelnen Trai- tigungen kommen aber im Großen nings im Schülerbereich erhält und Ganzen ist alles wieder in tadel- man bei Erich Hochfelner (0664 losem Zustand. 6166360). Auch mit den Jüngsten bzw. auch interessierten Anfängern wird beim Verein emsig gearbeitet. Die Kon- taktaufnahme erfolgt hier über Bernd Siegl (0664 4743341). Außerdem werden in der Ferienzeit gesondert Schnupperkurse für den Nachwuchs angeboten. 43 UNSC

Kobenz: Erich Hochfelner, Bernd brechen und der Boden halbwegs dem Langlaufen begonnen werden. Siegl, Toni Dietrich und Hans Siegl. gefroren ist, starten wir mit der Dazu gibt es auch noch die Flut- Schneeproduktion. Die Erfahrung lichttage (Dienstag u. Donnerstag), Saisonrückblick der letzten Winter hat gezeigt, dass um so den berufstätigen Menschen es von Vorteil ist, wenn man früh auch unter der Woche diese gesun- Wir starten in die neue Saison mit genug die Depots anlegt und dann de Sportart zu ermöglichen. einer verkleinerten Truppe, da ei- in gewohnter Weise den Schnee Wo findet man alle Neuigkeiten des nige Leistungsträger aufgrund von aufbringen kann. Hier sind wir na- UNSC Kobenz? Schule bzw. Lehre nun sportlich et- türlich sehr dankbar, dass uns da Unter www.unsc-kobenz.at ist man was kürzer treten. Daher sind die wiederum die Fa. Zechner entge- in der Wintersaison ständig am lau- Saisonziele nicht so hoch gesteckt, genkommt. Sobald dann die ers- fenden, also anklicken und hinein- man ist aber dabei, gezielt die ten Teilstücke fertig sind, kann mit schauen. Jüngsten anzusprechen, was ja im Vorjahr ausgezeichnet funktioniert hat. In der Nachwuchsarbeit zählt Der UNSC Kobenz wünscht allen Kobenzerinnen der UNSC Kobenz zu den besten Vereinen und das wollen wir auch in und Kobenzern ein besinnliches Weihnachtsfest Zukunft aufrechterhalten. und einen guten Rutsch in Jahr 2018. Insgesamt liegt im Steir. Schiverband einiges im Argen, besonders im nor- dischen Bereich. Ständiger Wechsel bei Verantwortungsträgern, man

muss auch sagen ungewollt, hat hier leider einige Lücken aufgeris- sen. Man ist mit der Planung der Rennserien (Landescup) ebenfalls im Verzug. Durch die gute Zusam- menarbeit unter den Vereinen des Schibezirkes IV bieten wir daher unseren RB Bezirkscup, der heuer in das 29. Jahr startet auch den Kin- dern und Schülern aus den anderen Schibezirken an. Außerdem haben wir uns entschlossen, eine eigene Einsteigerklasse für Volksschulkin- der (mit verkürzten Streckenlängen) in die Wertung zu nehmen. Der Start dieser Bezirkscupserie er- folgt in Kobenz am 7. Jänner 2018 mit Start um 10:00 Uhr. Sobald die ersten kalten Tage ein- Kobenz USV 44 Die Kobenzer Fußballtalente im Team MM USV Kobenz

Vor knapp 10 Jahren habe ich schon einige Turniersiege und tolle durften sogar ihre Namen auf ihren für den Jugendfußball beim USV Platzierungen erreichen konnten. Trikots aufdrucken lassen. Ein herz- Kobenz das Team MM ins Leben liches Dankeschön an die Firma Ilic gerufen und seit damals spielen für das großzügige Sponsoring. die Kinder und Jugendlichen von mehreren Vereinen zusammen in Eine weitere Mannschaft im Team altersgerechten Mannschaften. In MM ist die U13, welche in Seckau diesen Jahren wuchs das Team MM trainiert und die Meisterschaft be- auf bis zu 5 Mannschaften an und streitet. Unsere Kobenzer Kinder konnte zahlreiche Erfolge feiern. sind auch dort mit Eifer dabei und Wir mussten trotz des Erfolges aber Die U11 trainiert in Kobenz und ist haben im Herbst nur knapp – auf- feststellen, dass eine solche gemein- auch eine große Gruppe mit 19 Kin- grund des schlechteren Torverhält- same Arbeit mit fünf Vereinen nicht dern, die hier um das Leiberl kämp- nisses – den Herbstmeistertitel ver- einfach ist und so haben wir letztes fen, denn ab der U11 wird Meis- passt. Hier können unsere Kicker im Jahr beschlossen, dass Team MM terschaft gespielt und die Meister Frühjahr im Oberen Play Off um die auf 3 Vereine (USV Kobenz, UFC über die gesamte Saison gekürt. Meisterkrone kämpfen. Gaal und USV Seckau) zu verklei- Im Herbstdurchgang haben unsere nern. Die Kinder und Jugendlichen Schützlinge tolle Spiele gewonnen dieser Vereine spielen nun ab der und auch das eine oder andere ver- U8 gemeinsam und begeistern die loren, so dass es nun im Frühjahr im Zuseher. Unteren Play Off um den Meister- titel geht (4. Platz in der Herbstta- belle). Auf den Fotos sieht man auch die neuen Dressen der U11, die vom Die U15 Mannschaft ist so wie die Holzschlägerungsunternehmen U11 in Kobenz gemeldet und die Ilic gesponsert wurden. Die Kinder Burschen dieser Mannschaft sind schon seit Kindertagen nahezu in der gleichen Besetzung zusammen. Die 4 bis 7-jährigen Spielerin- Sie sind dadurch auch bestens „zu- nen und Spieler werden bei uns in sammengespielt“. Das zeigt sich Kobenz trainiert und sehr liebevoll auch am Herbstergebnis, das sich an den Fußball herangeführt. Das mit dem 3. Platz durchaus sehen merkt man, wenn man bei den Trai- lassen kann. Die Jungs brennen ningseinheiten zusieht und dabei die Freude am Fußball und an der gemeinsamen Bewegung miterlebt. In der U8 und U9 sind unsere Kobenzer Kicker bei den beim UFC Gaal gemeldeten Mannschaften eifrig beim Training und natürlich auch bei den Meisterschaftsturnie- ren dabei, wo unsere „Kleinen“ 45 USV

schon darauf, im Frühjahr noch den Hirn danken, mit dem ich jahrelang Kontaktinformation: einen oder anderen Platz in der Ta- ausgezeichnet zusammenarbeiten Falls jemand bei den Kleinsten (ab belle gut zu machen. durfte und ohne dessen unermüd- 4 Jahren) mitspielen möchte bit- lichen Einsatz ein Fußballbetrieb in te bei Herrn Philipp Stengg unter Kobenz nicht möglich wäre. 0664/1486575 melden.

Ich wünsche Ihnen im Namen aller Verantwortlichen des USV Kobenz eine angenehme Zeit, frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und vor allem glückliches Jahr 2018! Wir wünschen den Spielerinnen und Peter Herk Spielern aller Mannschaften alles Gute und viel Erfolg für die Früh- Hochwasser August 2017 Eintrittkassieren wurde weggeris- jahrssaison. Wir hoffen auf tolle Er- Auch am Sportplatz richtete am sen. Das Wasser reichte fast 1 Me- folge und wünschen allen viel Spaß. 5. bzw. 6. August dieses Jahres ter hoch bis vor die Kantine bzw. zu das Hochwasser schwere Schäden den Kabinen. Herzlichen Dank den Auf die Gründung des Teams MM an. Das Spielfeld wurde teilweise freiwilligen Helfern, die am Sport- bin ich persönlich sehr stolz und ich überflutet und verschlammt. Ein platz mitgeholfen haben, die ersten kann mich auf viele schöne Mo- Fußballtor wurde zerstört. Entlang Schäden zu beseitigen. mente und Siege zurückerinnern. des Kobenzer Baches wurden der Sowohl die Spielerinnen und Spieler Begrenzungszaun zum Bach, die Kampfmannschaft des USV Kobenz als auch der an- Sitzplatztribüne, die Ballhütte, Be- Die Kampfmannschaft des USV deren Vereine im Team MM konn- treuerbänke schwer beschädigt Kobenz erreichte im Herbst 2017 te ich dabei ins Herz schließen. Seit bzw. zerstört. Die Kassahütte zum den 9.Tabellenrang. Von 13 Spielen nun bereits 15 Jahren habe ich als wurden 5 Spiele gewonnen, 6 Spie- Trainer und seit über 11 Jahren als le wurden verloren. Es gab 2 Un- Jugendleiter im Verein mitgewirkt entschieden. Ergibt 17 Punkte bei und so den einen oder anderen einem Torverhältnis von 21:33. Fußballer ausgebildet. Diese Zeit Torschützenliste: war sehr schön, aber jetzt ist es an 6 Tore: Feldbaumer Markus der Zeit, Abschied vom Fußballge- 5 Tore: Haslinger Helmut schäft zu nehmen, um wieder jün- 2 Tore: Rainer Oliver gere und engagierte Personen den 1 Tor: Hammer Daniel, Friess Nico, Jugendfußball gestalten zu lassen. Holzegger Julian, Leitold Daniel, Die Suche nach einem Nachfolger Eichberger Martin, Hasler Lukas als Jugendleiter läuft und alle die Mit den Trainern Maichen Gerald das Interesse haben mitzuwirken, u. Fink Wolfgang starten wir in die sind natürlich bei unserem Obmann Frühjahrsmeisterschaft 2018. Otto Hirn herzlich willkommen. Danke allen Unterstützern durch Ich möchte diese Gelegenheit nun ihre Werbetafeln am Sportplatz. auch nutzen, um ganz besonders unserer Gemeinde für die tolle Zu- sammenarbeit und Unterstützung Eine erholsame Winterpause der Fußballjugend in den letzten Jahren zu danken und unsere Frau sowie „Frohe Weihnachten“ Bürgermeister bitten, dass dies auch und ein gesundes Jahr 2018 in Zukunft so bleibt. Vor allem möch- wünscht der USV Kobenz. te ich aber unserem Obmann Otto Kobenz Gemeindebäuerinnen 46

einer Weinverkostung klang unser zu guter Letzt kam die „Melkliesl“ Tag gemütlich aus. mit vollem Erfolg zum Einsatz. Mit einer Urkunde für die besten „Mäusemelker“ und einer gesun- Bäuerinnenausflug in den den Jause rundeten wir diesen in- Bezirk St. Veit formativen und lustigen Vormittag Mitte Juli veranstaltete die Bäuerin- ab. nenorganisation Murtal einen wun- Seitens der Volksschule Kobenz derschönen Ausflug in den Kärntner wurde dieses Angebot der Bäuerin- Bezirk St. Veit. nen gerne in Anspruch angenom- Am Programm stand zu Beginn eine men und wir bedanken uns bei der Führung im Molkereibetrieb „Son- Landwirtschaft zum Anfassen Klassenlehrerin VL Hilde Stuhlpfar- nenalm“ im Görtschitztal. und Verkosten rer. Im Anschluss genossen wir ein Seit 2015 informieren Österreichs Bio-Backhendl bei der Familie Tha- Bäuerinnen beim jährlichen Akti- ler, wo wir auch Interessantes über onstag im Oktober rund 75.000 die Masthühneraufzucht und den Schüler über Lebensmittel und ihre Betriebszweig „Tischlein deck dich“ Herkunft. (Catering) erfahren durften. Um Der bundesweite Bäuerinnen-Ak- das ganze Programm süßlich mit tionstag fand dieses Jahr am 13. einem Bauernhofeis abzurunden, Oktober statt und auch Kobenz erklommen wir einige Seitenstra- war in der 1. Klasse der Volksschu- ßen zum Milchviehbetrieb Familie le Kobenz vertreten. Das Essen und Pobaschnig. Die Auffahrt hat sich seine Herkunft stehen bei dieser in allen Belangen ausgezahlt, da wir Aktion im Mittelpunkt. Die Kinder mit Bioeis, Eiskaffee und Kärntner sollen über die wichtigsten Lebens- Reindling verwöhnt wurden. Als mittel und Erwerbszweige einer letzter Tagespunkt stand noch der regionalen, bäuerlichen Landwirt- Besuch des neu errichteten Kärntner schaft informiert werden und gute Weinguts auf Schloss Taggenbrunn Qualität erkennen können. In der am Programm, welches im Besitz Volksschule Kobenz wurde heuer der Familie Riedl (JaquesLemans) der Schwerpunkt auf das Grund- ist. Bei einer gemütlichen Jause und nahrungsmittel Milch gelegt. Der Weg der Milch und weite- re Verarbeitungsmöglichkeiten wurden spielerisch vermittelt. Na- türlich durfte auch die Herkunft der Lebensmittelinformationen (AMA-Gütesiegel) nicht fehlen und 47 Gemeindebäuerinnen

Raiffeisenbank verteilt terstützung der SVB heimisch bäuerliche Produkte - Fahrtechnik- und an Kunden Sicherheitskurse ab- gehalten. Bei diesen Spartage in Kobenz Kursen werden Gefahrensituationen Der von der Raiffeisenbank gesetz- mit Traktoren und Anhängern simu- te Schritt, in der Weltsparwoche liert und richtiges Verhalten geübt. bäuerliche Produkte aus der Re- Als Vertreter der Bauern und Bäue- gion an die Kunden zu verteilen, rinnen in Kobenz möchten wir ei- ist hoch anzuerkennen, weil da- nen Vormittag organisieren, um das mit auch ein wichtiges Zeichen für richtige Fahrverhalten in Gefahren- den Klimaschutz gesetzt wird. Die situationen zu trainieren. Transportwege für die Anlieferung Termin: Sa, 20. Jänner 2018, 08:30 von kleinen Geschenken aus hei- - ca.13:00 Uhr mischer, bäuerlicher Produktion zu Nähere Informationen folgen vom den Bankfilialen stehen in keinem Gemeindebauernobmann Robert Verhältnis zu den Transportwegen Hoffelner für Geschenkartikel beispielsweise aus Osteuropa und Asien. Geld sparen, eine Region stärken und Klimaschutz – drei Vorhaben, die gut zusammenpassen.

Ankündigung für Jänner 2018 Fahrtechniksicherheitskurse für Bäuerinnen und Bauern Danke sagen und Zeit schenken Landwirte/Landwirtinnen nehmen Danke sagen für das große Jahr, für die wunderbare Zeit, mit Traktoren und Anhängern zu- für so viel Liebe, so viel Leben und für das, was bleibt. nehmend am immer dichter wer- denden Straßenverkehr teil. In diesem Sinne wünschen wir Allen ein schönes Weihnachtsfest Um das Unfallgeschehen zu ver- Christine Hoffelner, Alexandra Frewein mindern, werden im FahrAktivZen- Gemeindebäuerinnen trum (8753) - mit Un- Kobenz NMS 48 Kennenlerntage der 1.Klassen – NMS Seckau

Bei tollem Herbstwetter konnten die ersten Klassen ihre „Kennenlernta- ge“ absolvieren. Die drei Tage boten für die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die Klasse sich im Verbund stärken und mehr über sich selbst erfahren konnte. Jeder Tag war für sich ein individuelles Erlebnis für die Kinder: 1. Alpinpark: In der Steinmühle konnten die Kinder erste Kletterer- fahrungen sammeln, Schluchten mit Die Gewinner des diesjährigen Cross-Country-Laufes der NMS Seckau mit einem Flying Fox überqueren und den Organisatoren sowie Schulleiter Hermann Eichberger sich an der großen Felswand absei- len. Auch am freistehenden Marter- 3. Waldpädagogik: Anni Rieger „RUNNING SCHOOL“ – pfahl konnte jeder für sich an seine weihte die SchülerInnen in die Ge- Cross-Country-Lauf Grenzen gehen. Danke hierfür an heimnisse der Wälder ein und klärte der NMS Seckau Ewald Walder und sein Team! mit den Kindern Fragen wie: Warum Am 3. Oktober organisierte das 2. Soziales Lernen: In den Bewe- verliert die Lärche im Gegensatz zu Team der NMS Seckau wieder den gungsräumen der NMS wurde von Fichte und Tanne ihre Nadeln? Kann traditionellen Cross-Country-Lauf, Fabiola Kirschen, unserer Schulsozi- man Tannenzapfen eigentlich am an dem auch die Schülerinnen und alarbeiterin, ein buntes Programm Boden finden? Wie sehen eigentlich Schüler der Volksschule teilnahmen. angeboten: Ob die Auseinanderset- die Knospen verschiedener Baumar- zung mit dem eigenen Ich, das ge- ten aus? Welche Farben findet man Bei herrlichem Herbstwetter boten meinsam gestaltete Obstfrühstück, im Wald? Beim abschließenden La- die Wettkämpfer ausgezeichnete oder auch die Suche nach dem gerbau konnten die SchülerInnen Leistungen, wobei Lena Dietmair goldenen Apfel, die nur im Klas- noch einmal ihre ganze Kreativität und Lukas Führer die Tagesbestzei- senverbund gelöst werden konnte, ausleben. Es waren wahrhaftig drei ten erzielten. Wie schon in den letz- die SchülerInnen hatten einen span- spannende Tage mit vielen Erlebnis- ten Jahren gab es auch wieder den nenden Tag in der Schule und er- sen und Geschichten, die eine tolle „Partnerlauf“ mit Eltern, Geschwis- fuhren so wiederum mehr von sich Basis für die nächsten gemeinsamen tern,… sowie den Teambewerb mit selbst und deren Mitschülern. Jahre bilden. Lehrern der NMS Seckau, wobei möglichst ähnliche Laufzeiten er- zielt werden sollten.

Der Elternverein sorgte in bewährter Weise wieder für Speis und Trank für die Wettkämpfer. Bei der an- schließenden Siegerehrung gratu- lierte Schulleiter Hermann Eichber- ger den Schülerinnen und Schülern SOA Fabiola Kirschen mit Schüler- Die ersten Klassen der NMS Seckau zu ihren Leistungen und bedankte Innen der ersten Klassen auf der Su- vor der Kalvarienbergkirche am sich beim Lehrkörper für die tolle che nach dem goldenen Apfel Tremmelberg Organisation. 49 Landjugend

bezirk judenburgkobenz

Gartenfest 2017 Nachdem in der Aufbauwoche alles vier unglaublich motivierten Teams Ausflug 2017 perfekt nach Plan lief und wir uns mit und obwohl wir alles gegeben Unser Ausflug führte uns diesmal schon riesig auf unser Fest freuten, haben, blieb uns der Stockerlplatz rechtzeitig zur Sturmzeit in die Un- kam am Samstagabend die große leider verwehrt. Am Tag darauf tersteiermark. Nach sehr interessan- Ernüchterung: Pünktlich zur Eröff- fand das Bezirkstreffen der LJ Bezirk ten Betriebsbesichtigungen in der nung fielen die ersten Regentropfen Knittelfeld statt. In der diesjährigen Vulcano Schinkenwelt und in der vom Himmel. Zu diesem Zeitpunkt Bezirkscupwertung konnten wir mit Zotter Schokoladenfabrik ließen wir konnte jedoch noch niemand erah- starken Ergebnissen und einem Mit- den Abend bei einer standesgemä- nen, welches Ausmaß dieses Unwet- gliederhöchststand von 90 Mitglie- ßen Brettl Jausn in einem Buschen- ter zwei Stunden später erreichen dern einen hervorragenden fünften schank mit Blick auf die Riegersburg sollte. Nachdem Zivilschutzalarm Platz erkämpfen! ausklingen bevor wir wieder die ausgelöst wurde, konnten wir die In der Einzelwertung Burschen Heimreise antraten. Sicherheit unserer Gäste nicht mehr konnte sich Christian Webersink mit gewährleisten und mussten so un- einem starken fünften Platz bewei- ser Fest abbrechen. Erntedank sen. Außerdem durften sich Claudia Dank großer Unterstützung von Wie jedes Jahr haben wir auch heu- Rohr, Christian Friedl, Georg Schrei- allen Beteiligten konnten wir zwei er wieder gemeinsam mit den Be- meier, Michael Rohr und Christian Wochen später ein Gartenfest 2.0 wohnern des Altersheims Kobenz Webersink das Silberne, sowie Tho- abhalten, welches trotz der Kurzfris- die Sträußerl gebunden, welche mas Weitenthaler das bronzene Ab- tigkeit wieder ein voller Erfolg war. beim Erntedankfest verteilt wurden. zeichen abholen. An dieser Stelle möchten wir uns für die weit über die Gemeindegrenzen Nach der heiligen Messe versorgten hinausreichende Unterstützung und Einweihung Landjugendheim wir die Kobenzerinnen und Koben- den Zusammenhalt nach dieser Un- Am 29. September weihten wir of- zer mit selbstgebackenen Brötchen wetterkatastrophe bedanken. fiziell unser neues Landjugendheim und heimischen Äpfeln. Den wäh- ein. Dazu luden wir unsere Bürger- rend der Messe zu Fall gebrachten Bezirkstreffen und Seilziehen meisterin Eva Leitold, sowie unsere Maibaum verlosten wir unter der Sponsoren und Gönner der Landju- Bevölkerung und so konnten wir Anfang September machten wir gend ein. Verköstigt wurden sie mit gleich eine glückliche Gewinnerin beim Seilziehen in Kleinlobming mit Maroni und Sturm. ziehen. Kobenz Abfallwirtschaftsverband 50

Bewusstseinskampagne dem man sie entsorgt hat. Und Rund geht’s: Abfälle sind zwar anhand von bekannten und wertvolle Rohstoffe weniger bekannten Good-Practice Es geht rund in der österreichischen Beispielen sowie interessanten Reu- Abfallwirtschaft. Jährlich fallen in se-Projekten. Dadurch wird das Österreich mehr als 57 Millionen Sammelengagement der heimi- Tonnen Abfälle an. Allein 4 Milli- schen Bevölkerung bestärkt. Batterien eingesetzt? Aufgrund ih- onen Tonnen davon in Form von Ins Leben gerufen wurde die Kam- rer Leistungsfähigkeit kommen Lit- Sperrmüll, Elektroaltgeräten, Verpa- pagne vom Österreichischen Was- hium-Akkus in vielen verschiedenen ckungen & Co, welche in Haushal- ser- und Abfallwirtschaftsverband Bereichen zur Anwendung: Digi- ten gesammelt werden. Weitere 22 (ÖWAV) gemeinsam mit zahlrei- talkameras, Tablets, Laptops, Han- Millionen Tonnen Abfälle haben ein chen Akteuren der Abfallwirtschaft, dys, E-Bikes, Modellbau oder auch enormes Recyclingpotential. Denn: den Bundesländern, den Abfallwirt- Akku-Bohrmaschinen. Weniger be- Abfälle sind ein wichtiger Rohstoff! schaftsverbänden, BMLFUW, WKÖ kannt als Lithium-Batterien sind die Dafür gilt es nun das Bewusstsein u.v.a. Bis heute unterstützen über in Armbanduhren oder elektrischen in der österreichischen Bevölkerung 50 Partner die Kampagne. Mehr er- Kerzen eingesetzten Knopfzellen – zu stärken. Aus diesem Grund wur- fahren Sie hier: www.rundgehts.at auch diese müssen als Lithium-Bat- de mit allen wichtigen Akteuren terien entsorgt werden. der heimischen Abfallwirtschaft die Richtiger Umgang Die Übernahme von Lithium-Akkus neue Kampagne „Rund Geht’s“ mit Lithium-Akkus und –Batterien erfolgt in unseren entwickelt. Altstoffsammelzentren, unter Auf- Diese folgt den Spuren unserer Res- Dass Handys und andere Elektro- sicht von geschultem Personal, im te und holt die vielfältigen Kreisläu- altgeräte keinesfalls in den Rest- Rahmen der Gerätebatteriesamm- fe vor den Vorhang: Wussten Sie, müll dürfen, ist mittlerweile schon lung. Noch dieses Jahr werden durch dass aus Altpapier neues Papier pro- bekannt. Aber wussten Sie auch, die besonderen Anforderungen in duziert wird? Wahrscheinlich schon. dass Elektrogeräte mit Lithium-Ak- der Lithium-Batterien-Sammlung Aber wie sieht’s mit folgenden kus, das sind z. B. Handys, Kameras, neue, sichere Sammelgebinde not- Beispielen aus: Aus Elektroaltgerä- Tablets oder Notebooks, keinen ho- wendig sein. Der AWV Knittelfeld ten wird sogar Gold und Silber für hen Temperaturen ausgesetzt wer- hält seine Gemeinden auf dem Lau- Schmuck gewonnen, Kunststoff- den dürfen? Oder dass bereits ein fenden. verpackungen werden zu Granula- nicht originales Ladegerät zu Kurz- Nähere Informationen finden Sie ten für Gartenmöbel oder Stöckel schlüssen führen kann? Lesen Sie auch auf: www.elektro-ade.at von High Heels und Eisen aus Au- mehr darüber im neuen Folder der towracks finden sich in Türmen von Elektroaltgeräte Koordinierungs- Windkraftanlagen wieder! stelle: der richtige Umgang mit Lit- „Rund Geht’s“ zeigt genau diese hium-Batterien und Akkus ist das vielfältigen Wege auf– was mit den zentrale Thema. Resten des Alltags passiert, nach- Wo werden Lithium-Akkus und –

Ich, als diplomierte Aromapraktikerin arbeite mit 100% naturreinen (echten) ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen sowie Hydrolaten.

Schätze aus der Natur, wie ätherische Öle und ihre Düfte haben eine wunderbare Gabe, sie riechen nicht nur gut, sondern können uns mental- physisch und psychisch fördern um mit sich und der Umwelt wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Sie sind in der Lage unser Wohlbefinden zu stärken und uns in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

Habe ich nun ihre Neugierde geweckt, so melden sie sich doch bei mir, damit wir gemeinsam in Praktisch in der Anwendung, pro- die Welt der Düfte eintauchen können. Korath Andrea 0664/ 45 17 547 blematisch bei der Entsorgung: Ak- www.aroma4you.at kus auf Lithium-Ionen-Basis sind im Alltag nicht mehr wegzudenken

51 Abfallwirtschaftsverband

Mehrwegwindeln statt Wegwerfwindeln Sie scheinen praktisch zu sein, doch 2100 Euro, da die Mehrwegwindeln • kein Reinigungsaufwand („nur“ wer genauer hinsieht, erkennt, dass ja weiterverwendet werden können. Wegwerfen) die Wegwerfwindeln im Gegen- Die Kosten für das Waschen heben satz zu Mehrwegwindeln viel mehr sich mit den Kosten für den extra Nachteile Mehrwegwindeln Nachteile als Vorteile haben. Windelabfall auf. • einmalig hohe Anschaffungskos- Eine Gegenüberstellung der beiden ten Windelsysteme zeigt: mit Mehr- Vorteile Mehrwegwindeln • müssen gewaschen werden wegwindeln tue ich meinem Baby • kostengünstiger Gutes, meiner Geldbörse und nicht • werden oftmals gefördert Nachteile Wegwerfwindeln zuletzt der Umwelt. Diese Argu- • wiederverwendbar • laufende Kosten (teurer als Stoff- mente und der Bonus, dass Mehr- • lassen sich für nachkommende windeln) wegwindelsysteme vom Abfallwirt- Geschwisterkinder weiterverwen- • werden nicht gefördert schaftsverband Knittelfeld mit 98 den • saugen mit Chemie und dadurch Euro gefördert werden, sollten wer- • keine Chemie auf der Haut vermehrtes Risiko von Hautrei- denden Eltern bzw. solchen, die es • keine Hautreizungen (roter Popo zungen (Ausschlag usw.) bereits sind, die Entscheidung für usw.) • ständiger Windelkauf nötig Mehrwegwickelsysteme erleichtern. • kein Windelmüll (Entsorgungskos- • nur einmal verwendbar Mehrwegwickelsysteme kosten je ten) • hohe Umweltbelastung nach Ausstattung rund 600 Euro, • Entlastung der Umwelt • unangenehmer chemischer Ge- Wegwerfwindeln über die ganze • kein ständiger Windelkauf ruch Wickelzeit hinweg zwischen 1500 • Stoffwindel Popos sind super süß • extrem viel Windelmüll (kostet und 2100 Euro. Das ergibt eine Er- oftmals extra) sparnis von ca. 900-1500 Euro, für Vorteile Wegwerfwindeln Wie kommen Sie nun zu diesem jedes weitere Kind von knapp 1500- • monatliche Anschaffungskosten Gutschein und den Mehrwegwin- deln: Den Gutschein und Broschü- ren gibt es auf Ihrer Gemeinde, wei- Ihr Dachdeckermeister tere Informationen erhalten Sie bei Ziegel-, Eternit-, Papp- und Preßkiesdeckungen. Reparaturen aller Art Claudia Hörbinger unter 0664/800 Dachdeckerei - Spenglerei 47 114 oder bei der Windelberate- rin und Inhaberin des Hallo Eltern kids shops Ramona Gollner-Holln- 8720 Knittelfeld, Anton-Regner-Straße 16 www.etschmeyer.at buchner unter 0664/1 130 130. email: offi[email protected] Tel. 03512 / 82177 - Fax. 03512 / 86660 hrem Baby und der Umwelt zu Lie- Mobil: 0664 / 5423029 be.

Autohaus Bidmon 8723 KOBENZ bei Knittelfeld Kobenzer-Straße 12 · Telefon 03512/82880 E-Mail: [email protected] · www.bidmon.at Kobenz Hilfswerk 52 Mobile Dienste St. Lorenzen Im Zuge des Themenschwerpunktes gemeinsam erarbeitet werden. Im DEMENZ durften wir am 31.Okto- Anschluss stand Frau Eva Nebel in- ber Frau DGKP Eva Nebel zu einem teressierten Teilnehmern noch für Demenzworkshop in der Mehr- Einzelgespräche zur Verfügung. zweckhalle in Kobenz begrüßen. Bei Für ihre persönliche Beratung und dieser Informationsveranstaltung ausführliche Information stehen wir stellten wir Informationen für Ange- ihnen gerne Mo - Fr von 8.00 – Sie finden uns in unserem Büro hörige von Betroffenen und für In- 11.00 Uhr zur Verfügung. in St. Lorenzen Nr. 71 teressierte zur Verfügung. Welchen Mobile Dienste St. Lorenzen Einfluss die Erkrankung Demenz 8715 St. Lorenzen 71 auf das Erleben des Alltags und der Tel. und Fax: 03515-4887 Umwelt des Betroffenen hat, wurde von der Vortagenden auf eindrucks- Einsatzleitung volle Weise vermittelt. Das Interesse DGKS Reingard Vollmann der Besucher zeichnete sich durch Mobil: 0664-80785 2802 zahlreiche Fragestellungen aus. e-mail: md-st.lorenzen@hilfs- Möglichkeiten, die es erleichtern werk-steiermark.at mit den speziellen Herausforderun- www.hilfswerk-steiermark.at gen im Alltag umzugehen, konnten

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Die Versicherung auf Ihrer Seite. VIELEN DANK FÜR EUER VERTRAUEN! Peter PERSCH Kärntner Straße 2, 8720 Knittelfeld 0664-21 27 227 [email protected] 8723 Kobenz Tel. 0664/8671823 Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing

www.grawe.at DANKE FÜR IHR VERTRAUEN FROHE FESTTAGE UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR

WÜNSCHT IHNEN IHR LANDFORST LAGERHAUS

facebook.com/landforst Mail: offi [email protected] www.landforst.at

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark . BG Knittelfeld Schulgasse 30, 8720 Knittelfeld T +43 50 626 3074 porr-group.com Kobenz Veranstaltungskalender 54 Veranstaltungskalender

DEZEMBER 20.12. Glühweinstand der FF Kobenz, ab 15 Uhr Spar FF-Kobenz 21.12. Glühweinstand der FF Kobenz, ab 15 Uhr Spar FF-Kobenz 22.12. Glühweinstand der FF Kobenz, ab 15 Uhr Spar FF-Kobenz 23.12. Glühweinstand der FF Kobenz, ab 10 Uhr Spar FF-Kobenz 24.12. Glühweinstand der FF Kobenz, 10-14 Uhr Spar FF-Kobenz 26.12. Stefanisingen Kirche Kobenz Sängerrunde

JÄNNER 06.01. Vereinseisschießen Sportplatz Kobenzer Vereine 07.01. LL-Bezirkscup, Start 10 Uhr Hoftal UNSC 13.01. Maturaball der BHAK B(L) HAK Freizeitanlage Zechner PEARL - Ein RU(H)MREICHER ABGANG 16.01. Come together am Eislaufplatz, ab 14 Uhr Sportplatz Elternverein 20.01. Fahrtechnik- und Sicherheitskurs für Bauern Fahraktivzentrum Fohnsdorf Gemeindebäurinnen und Bäurinnen, 08.30 - ca. 13.00 Uhr 20.01. Maturaball der HTBLA - Freizeitanlage Zechner DOWN UNDER - 5 Jahre im Untergrund 21.01. Gemeindeeisschießen Sportplatz Marktgemeinde Kobenz 24.01. Come together am Eislaufplatz, ab 14 Uhr Sportplatz Elternverein 30.01. Qi Gong Marktgemeinde Kobenz Marktgemeinde Kobenz 30. 01 Mobiler Schärfdienst Duda 09:00 - 12:00 Uhr nähe Gemeinde

FEBRUAR 02.02. Eisstockschießen (für Eltern) und Eislaufen Sportplatz Elternverein (für Kinder), ab 18 Uhr 10.02. Gemeindeschiausflug Schladming Marktgemeinde Kobenz 13.02. Behindertenberatung von A bis Z, für Menschen BH Murtal - Knittelfeld im berufsfähigen Alter - 12-14 Uhr

MÄRZ 01.-02.03. Trophäenschau Freizeitanlage Zechner 03.03. Bezirksjägertag Freizeitanlage Zechner 08.03. Zivilschutzverband Vortrag „Hochwasser- GH Rainer Marktgemeinde Kobenz wie kann ich mich selbst schützen“

APRIL 14.04. Frühlingsball der Landjugend Knittelfeld Freizeitanlage Zechner Landjugend Knittelfeld 17.04. Behindertenberatung von A bis Z, für Menschen BH Murtal - Knittelfeld im berufsfähigen Alter - 12-14 Uhr 28.04. Tanz der Vampire Marktgemeinde Kobenz

MAI 01.05. Saisoneröffnung Freizeitanlage Zechner nähe Gemeinde 19.05. Firmung Pfarre Kobenz 27.05. Erstkommunion Pfarre Kobenz 30.05. Mobiler Schärfdienst Duda 09:00 - 12:00 Uhr 55 Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

JUNI 19.06. Behindertenberatung von A bis Z, für Menschen BH Murtal - Knittelfeld im berufsfähigen Alter - 12-14 Uhr 19.06. Apres Sun am Zechner Teich - ab 18:00 Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner bei freiem Eintritt 26.06. Apres Sun am Zechner Teich - ab 18:00 bei freiem Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner Eintritt

Ab 19. Juni 2018 findet wieder unser Apres Sun am Zechner Teich statt – immer dienstags ab 18:00 Uhr bei freiem Eintritt

AUGUST 04.08. Gartenfest Rainers Obstgarten LJ Kobenz

Herausgeber, für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Kobenz: Bürger- Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Gutenberghaus Druck GmbH, UW-Nr.944, meister Eva Leitold. Redaktion: Michaela Pichler. Die Vereine sind für ihren Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld Inhalt selbst verantwortlich. Layout, Druck: Gutenberghaus Druck GmbH. »Wieder mal Lust zu tanzen?«

Ü30PARTY

Jeden 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr: LIVE-MUSIK IM WINTERGARTEN Foto: Sandro Zangrando

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018

wünscht Ihnen das Team der Bankstelle Kobenz!