Zugestellt durch GRUSSWORTE Österreichische Post 03 1 JULI ’16

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BERICHTE DER STADTGEMEINDE SPIELBERG

Spielberg im Dialog Seiten 8-9

SportlerInnen- ehrung Seiten 14-15

Spielberger Ferienclub Seiten 20-21 2 INHALT

5

17-19

n Inhalt...... 2 Grußworte...... 3 n JUGEND Veranstaltungen Ferienclub 2016...... 20-21 n DER BÜRGERMEISTER ZUM GESCHEHEN Jugendveranstaltungen Information aus erster Hand...... 4 sorgen für vielfältiges Angebot...... 24 Bauabschnitt 2 am Linderweg...... 4 Prävention durch Information...... 24 Verbesserung der Verkehrssituation...... 5 VS Lind auf Besuch...... 25 Wohnbau für Spielberg ...... 5 Wo kommt unser Essen her?...... 25 Nightline Murtal mit positiver Bilanz...... 26 n AUS DEM GEMEINDERAT Ausstellung: Hommage an Joan Miró...... 26 Straßenbau Volksschulstraße und Kirschweg...... 6-7 Mobilitätszuschuss für Studierende...... 7 Schulstartgeld...... 7 n WIRTSCHAFT Team –Standort Spielberg...... 28-29 n TOP STORIES ATB – Innovative Produkte aus Spielberg...... 30-31 Spielberg im Dialog...... 8-9 Handgemachte Kunstwerke...... 31 Ein Fest für Spielbergs Mütter...... 10 Bürgermeisterbesuch im Seniorenwohnhaus...... 11 Messestandort Spielberg...... 11 n WISSENSWERTES Hilfestellung für gefiederte Freunde...... 11 Tagesmütter, Tagesväter ...... 32 Dorfputz Flatschach...... 12 §3b Halten von Tieren...... 32 Florianifest FF Sachendorf...... 12 Mit Muskelkraft fit durch das Leben ...... 33 Großreinemachen in Spielberg...... 12-13 A1 erweitert in Spielberg Versorgung mit Muttertagsfahrt auf die Planneralm...... 12-13 schnellem Internet und Kabel-TV...... 34 Unterstützung der Vereinsarbeit...... 13 Verdienter Ruhestand...... 13 n GEMEINDESERVICE Aus dem Baugeschehen...... 35 n VEREINSLEBEN UND GESELLSCHAFT Spielberg trauert...... 35 Spielberg würdigt sportliche Leistungen...... 14-15 Geburten, Hochzeiten...... 37 Adrenalin pur...... 14 Glückwünsche...... 38-39 3. Spielberger Oldtimertreffen...... 14 1. Bereichsfeuerwehrtag in Sachendorf...... 16 n VERANSTALTUNGSKALENDER...... 40 Spielberg Musikfestival 2016 ...... 17 TUS Spielberg – Auf der Überholspur ...... 22

n KULTUR Veranstaltungen August bis Oktober...... 18-19 Kontakt: Mag.a Désirée Steinwidder, Bakk. phil. Herausgeber: Öffentlichkeitsarbeit Stadt Spielberg, Öffentlichkeitsarbeit, 8724 Spielberg [email protected] Redaktion: Mag.a Désirée Steinwidder, Tel.: 0676 84 75 23225, [email protected] 03512 /75 230 -225 Hersteller: Layout und Gestaltung: Crearteam Pichler KG, Weißkirchen Druck: 1adruck, Auflage 2.700 Stk. Nächste Ausgabe September 2016 GRUSSWORTE 3

Liebe Spielbergerinnen! Liebe Spielberger!

Die schönste aller Jahreszeiten und bleibt dennoch eine zentrale Herausfor- hat begonnen. Der Sommer ist derung, auf die nicht vergessen werden darf. zurückgekehrt und mit ihm auch Dazu zählt auch die Wertschätzung für regi- viele Veranstaltungen, wie unser onale Produkte. In der Genussregion Murtal traditionelles Sommerfest und liefern viele Familienbetriebe den qualitativ so einige Großveranstaltungen hochwertigen Rohstoff Milch an die Ober- rund um den . steirische Molkerei und bringen ihre Erzeug- nisse auf den heimischen Markt. Die aktuelle Diese werden auch in den kom- Situation ist für unsere heimischen Milch- menden Wochen die Aufmerk- bauern allerdings äußerst schwierig und mit samkeit auf unsere Gemeinde den fallenden Milchpreisen ist ein Überleben lenken und vermehrt Gäste in für viele Betriebe kaum mehr möglich. unser schönes Spielberg bringen. Unsere Gemeinde profitiert von Liebe Spielbergerinnen und Spielberger, das diesem einzigartigen Projekt, Tief der Milchpreise und die Existenzangst das natürlich für die gesamte unserer Landwirte regt auch mich zum Nach- n JUGEND Veranstaltungen Ferienclub 2016...... 20-21 Region wirtschaftliche Erfol- denken an. Wir alle können die regionale Jugendveranstaltungen ge bringt. Investitionen lassen Wirtschaft stärken und den Produzentinnen sorgen für vielfältiges Angebot...... 24 ebenso wie steuerbedingte Ein- und Produzenten unserer Heimatregion un- Prävention durch Information...... 24 nahmen wichtige Gelder fließen. ter die Arme greifen, indem wir bewusster VS Lind auf Besuch...... 25 Ein Kreislauf, der die Steigerung entscheiden und kein anonymes Produkt im Wo kommt unser Essen her?...... 25 der regionalen Wertschöpfung Supermarkt kaufen, sondern auf frische hei- Nightline Murtal mit positiver Bilanz...... 26 maßgeblich beeinflusst und wie mische Waren setzen, die regional und um- Ausstellung: Hommage an Joan Miró...... 26 Immer für Sie da: wir alle in den vergangenen Jah- weltschonend ohne lange Transportwege pro- ren erleben durften, so einen po- duziert und vertrieben werden. Beim Sprechtag nach telefonischer n WIRTSCHAFT sitiven Begleiteffekt rund um das Terminvereinbarung in der Stadtamts- Team Styria –Standort Spielberg...... 28-29 Treiben am Ring bildet. Regionalität schafft Identität, erhält wichtige direktion, per E-Mail an ATB – Innovative Produkte aus Spielberg...... 30-31 Handgemachte Kunstwerke...... 31 Doch die Steigerung der Wert- Arbeitsplätze und Beschäftigungschancen. [email protected] schöpfung gerade im ländlichen Schenken wir den heimischen Bauern unser Tel.: 03512 / 75 230-13 Raum wie der Obersteiermark ist Vertrauen und schonen das Klima durch kur- oder auf Facebook: n WISSENSWERTES ze Wege in der Produktion der Lebensmittel, /manfred.lenger Tagesmütter, Tagesväter ...... 32 die wir täglich konsumieren. Es lohnt sich! §3b Halten von Tieren...... 32 Mit Muskelkraft fit durch das Leben ...... 33 A1 erweitert in Spielberg Versorgung mit schnellem Internet und Kabel-TV...... 34 n GEMEINDESERVICE Aus dem Baugeschehen...... 35 Spielberg trauert...... 35 Geburten, Hochzeiten...... 37 Ich wünsche Ihnen wunderbare Glückwünsche...... 38-39 Sommer- und Urlaubstage! n VERANSTALTUNGSKALENDER...... 40

Ihr

Bürgermeister Manfred Lenger 4 DER BÜRGERMEISTER ZUM GESCHEHEN

Information aus erster Hand

n Unlängst konnte in Nach einem ausführlichen Bericht, der Klar- Flatschach der erste Bürgermeis- heit schaffen und erste Fragen beantworten terstammtisch in diesem Jahr konnte, hatten die erschienenen Interessier- stattfinden. Die Bevölkerung ten, die ich im ehemaligen Gemeindeamt von hatte so die Möglichkeit, Infor- Flatschach begrüßen durfte, die Chance selbst mationen aus erster Hand und Fragen zu stellen. Sachliche und konstruktive wesentliche Punkte rund um Gespräche ermöglichten es bei dieser Zusam- Wasserversorgung, Infrastruktur menkunft ergänzend zu meinen Ausführun- und die damit verbundenen Pro- gen auf unterschiedliche Anliegen eingehen jektvorhaben zu erfahren bzw. und anstehende Themen sowie Wünsche und auch einen Einblick in die Finan- Ideen gemeinsam besprechen zu können. zen der Stadt zu erlangen.

„Der Bürgermeisterstammtisch soll auch in Zukunft den direkten Informationsaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ermögli- chen. So werden im Herbst weitere Termine folgen.“ Bauabschnitt 2 am Linderweg erfolgreich beendet

n Höchst erfreulich ist für mich der kürz- lich abgeschlossene zweite Bauabschnitt am Linderweg, der in den letzten Monaten, trotz häufig schlechter Wetterlage, im Zeitplan er- folgen konnte. Neu adaptiert und verbreitert schafft der Straßenverlauf nun eine optimale Nutzungsmöglichkeit im Ortsteil Lind.

Anlass genug, um diese Neuerung gemein- sam bei einem kleinen Straßenfest zu feiern und allen Beteiligten für ihre Bemühungen Dank zu sagen. Infrastrukturmaßnahmen und gerade der Straßenbau orientieren sich primär am Autoverkehr. Mit dem Fest wurde aber auf das Miteinander in unserer Gemein- de nicht vergessen und die Begegnung bei entspannten Gesprächen und einem gemüt- lichen Zusammensein in den Vordergrund Factbox gestellt. • Bauabschnitt II Linderweg: Gesamtbaukosten: 403.500 Euro • Auftragsvergabe an den Bestbieter: Kostmann GesmbH • Bauzeit: 29.3.2016 bis 31.5.2016 DER BÜRGERMEISTER ZUM GESCHEHEN 5

Verbesserung der Verkehrssituation

n Eine gut ausgebaute Infrastruktur, die den stetig wachsenden Bedürfnissen ange- passt ist, nimmt eine ganz zentrale Stellung in einer zukunftsorientierten Gemeinde ein. Um unser Straßennetz in Spielberg weiter ausbauen bzw. durch Sanierungsmaßnah- men gut erhalten zu können, sind massive Investitionen erforderlich. So wurde auch in diesem Jahr in unserem Budgetplan ein Kos- tenpunkt hierfür vorgesehen, um den Stra- ßenbau vorantreiben und in die Verkehrssi- cherheit investieren zu können.

Neben der Sanierung „Am Rain“ mit Verle- gung neuer Wasserverrohrungen, die bereits wieder fertiggestellt wurden, sind es vor allen Dingen auch kleinere Maßnahmen, die einen wichtigen Beitrag leisten können.

Der aufgestellte Verkehrsspiegel im Bereich „Schitter“ trägt bespielsweise dazu bei, die Verkehrssicherheit in unserer Stadt zu ver- bessern.

Wohnbau für Spielberg

n An der Ingering entstehen seit Mitte April neue Mietwoh- nungen. Mit dem Spatenstich für das zweistöckige Bauprojekt wurde das Vorhaben offiziell ein- geleitet, das bis zum Bauende im Herbst 2017 mit 9 Wohneinheiten in einer Größe zwischen 57 und 90 m² zusätzlichen Wohnraum in der Gemeinde schaffen wird.

Die Gesamtbaukosten für die Ein- heiten, die alle bereits vergeben sind, belaufen sich dabei auf 1.3 Mio Euro, wobei 14 Unternehmen an dem Bauprojekt beteiligt sind. 6 AUS DEM GEMEINDERAT

Erweiterung der Sanierung

n Aufgrund einer Baukosten- unterschreitung für das Projekt Volksschulstraße wird eine Aus- weitung der Sanierung auf das Weggut „Am Lärchenhügel“ vor- genommen.

Finanzierung Straßenbau- vorhaben n Für die Finanzierung der Sackgassen LKW- Straßenbauvorhaben Linder- weg, Volksschulstraße, Am Lär- verordnet Fahrverbot chenhügel wird eine Darlehens- aufnahme in einer Höhe von n Verkehrstechnische Maßnahmen werden n Nachdem es im Areal 500.000 Euro notwendig. in der Kreuzgasse und Rottenmannerstraße Linderweg, Weyernstraße und umgesetzt. In der Kreuzgasse ab Einmündung Gewerbestraße vermehrt zu der Viktor-Kaplan-Straße wird in südliche Frequentierung durch Schwer- Richtung die Gasse zur Sackgasse, da hier keine fahrzeuge und daher folgend Spielberg Wendemöglichkeit für einfahrende Fahrzeuge zu einer eingeschränkten Ver- gegeben ist. kehrssicherheit und zu Beschä- nutzt neue digungen des öffentlichen Weg- Technologie Da in der Rottenmannerstraße 1 bis 3 nur eine gutes gekommen ist, wurde ein Zufahrt für die Wohnobjekte besteht, wird auch LKW-Fahrverbot bei der BH n Die Stadtgemeinde hat hier eine Sackgasse gekennzeichnet, um auf die Murtal für Fahrzeuge über 7,5t sich zum Ziel gesetzt, den Strom- mangelnden Wendemöglichkeiten hinzuwei- Gesamtgewicht beantragt. bedarf bei ihren öffentlichen sen und vermehrtes Befahren der Straße künf- Gebäuden durch die Instal- tig zu vermeiden. lation von Photovoltaikanla- gen abzudecken. In der letzten Gemeinderatssitzung vor dem Sommer wurde daher eine Auf- Straßenbau Volksschulstraße und Kirschweg tragsvergabe beschlossen. Alle Informationen dazu finden Sie in der nächsten Ausgabe von „Un- ser Spielberg“. AUS DEM GEMEINDERAT 7

Mobilitätszuschuss für Studierende

n Viele Hochschulstandor- rende mit Hauptwohnsitz in te locken Studierende mittels Spielberg bis zur Vollendung finanziellen Begünstigungen des 26. Lebensjahres gewährt. wie Wohnbeihilfen oder auch Voraussetzung ist hierfür ein mit einem Mobilitätszuschuss, Leistungsnachweis der Hoch- um damit für einen Wechsel schule im Ausmaß von 8 Se- des Hauptwohnsitzes an den mesterwochenstunden. Der Klimatisierung jeweiligen Standort zu werben. Antrag kann immer im laufen- Die Stadtgemeinde Spielberg den Semester für das jeweilige n Aufgrund der in den gesamten Stadtamts- wirkt nun diesem Trend ent- davor abgelaufene Studienjahr räumlichkeiten dringend erforderlichen Kli- gegen, um Studierende auch erfolgen. Alle Informationen matisierung erfolgt nach sorgfältigen Über- weiterhin zu einem Verbleib und Voraussetzungen für eine legungen zur bestmöglichen Nutzung eine in der Heimatgemeinde zu Beantragung, die persönlich Auftragsvergabe an die Firma Reiter als Best- bewegen. Ein Mobilitätszu- am Gemeindeamt erfolgen bieter. schuss wird pro Semester in muss, erhalten Interessierte im Höhe von 125 Euro für Studie- Bürgerservicebüro. Unaufschiebbare Bauarbeiten werden gestartet Schulstartgeld

n Im Auftrag der Stadtgemeinde Spiel- n In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde die Ein- berg wurde für die unaufschiebbaren Bau- führung des Schulstartgeldes für Kinder, welche die erste Klasse arbeiten im Ortsteil Flatschach Blümeltal die Volksschule besuchen, nach folgender Höhe beschlossen: Fa. Mach & Partner ZT-GmbH beauftragt. Mit rund 590.000 Euro Gesamtvolumen wird - Familienjahreseinkommen bis 20.000 €: so eine notwendige Realisierung von ver- Schulstartgeld von 150 € schiedensten Bau- und Installationsarbeiten - Familienjahreseinkommen von 20.001 bis 30.000 €: möglich. Schulstartgeld von 100 € - Familienjahreseinkommen von 30.001 bis 40.000 €: Schulstartgeld von 50 €

Das Ansuchen für die Auszahlung des Schulstartgeldes ist bei Be- Straßenbau Volksschulstraße und Kirschweg darf zusammen mit dem Nachweis des Familieneinkommens bis spätestens 31. Oktober des jeweiligen Schuljahres zu beantragen. n Für 2016 ist die Sanierung der Volksschul- straße vorgesehen. Um die Straßensituation zu verbessern, wird das Vorhaben nun noch zusätz- lich um den Kirschweg erweitert. Vorgesehen ist neben einer Erneuerung des Un- terbaues, die Befestigung mit Asphaltbeton, die Verkabelung für Straßenbeleuchtung sowie die Erneuerung der Wasserleitung. Diese wird in der Volksschulstraße teilweise und am Kirschweg zur Gänze umgesetzt. Erforderlich ist außerdem die Kontakt: Errichtung eines Fundamentsockels im Bereich Franziska Gmeinhart des Kindergartens. Bürgerservice Die Arbeiten werden von 2. Juli bis 2. September [email protected] von der Firma Hitthaller+Trixl BaugmbH für eine 03512 75230 -31 Gesamtsumme von rund 224.000 Euro umgesetzt. 8 TOP STORIES

im Dialog Generationenpark Wie ein Generationenpark in der Gemeinde aussehen könnte, wurde im Rahmen eines von der Stadtgemeinde Spielberg organisierten Generationendialoges zum Leidfaden für weitere Projektumsetzungen und mit vielen engagierten Teilneh- merinnen und Teilnehmern aus der Bevölkerung besprochen.

Andreas Themel sprach sich für eine Unter Moderation durch den Verein Sozial- aktive Beteiligung der Bevölkerung generator wurde in einzelnen Tischgruppen und eine gemeinsame Gestaltung rund um das Thema gearbeitet und das Vor- des Projektvorhabens aus. haben im direkten Austausch mit Gemein- n Die Idee einer Umset- devertreterinnen und Gemeindevertretern zung geistert bereits seit einiger beleuchtet. Dabei konnten schon viele Vor- Zeit durch die Stadt, wobei mit stellungen und Wünsche an die Verantwort- der Dialogveranstaltung nun lichen herangetragen und vielfältige Ideen der erste Planungsschritt für ei- für die weitere Projektplanung gesammelt nen Generationenpack gestartet werden. wurde. Die Spielbergerinnen und Spielberger an diesem Pro- Spiel und Spaß mit entsprechenden Gerä- zess von Beginn an teilhaben zu ten für Kinder, Motorikangebote für aktive lassen, war dabei von essentieller Parkbesucherinnen und Besucher, Chill Out Bedeutung, um gemeinsam den Bereiche für Jugendliche oder auch ein ess- Bedarf zu eruieren und der Be- barer Garten, in dem die Seele einfach einmal völkerung mit einer partizipati- baumeln darf, sind nur einige der Punkte, ven Projektplanung eine aktive die in den Raum gestellt wurden und den Rolle einräumen zu können. Austausch im Dialog zwischen Jung und Alt entsprechend beschäftigte. Das Themenspek- trum wurde bei dieser Beteiligungsveranstal- Die Ergebnisse aus der aktuellen Dialogver- tung bewusst sehr breit gespannt, um mög- anstaltung werden nun sorgfältig aufbereitet lichst vielen persönlichen Interessen Raum und dienen als Basis zur Einreichung eines zu geben und die Herausforderungen und Antrages für mögliche Fördermittel durch die Problemstellungen einer möglichen Projek- Leaderregion InnovationsRegion Murtal, die tumsetzung zu bearbeiten. eine Umsetzung erst ermöglichen könnte.

Die Partizipation ins Zentrum zu stellen, wenn es um die Gestaltung des Gemeindegeschehens geht, ist für Spielberg ein bedeutsames An- liegen. Ob nun Jugendkongress, Zu- kunftswerkstatt oder der Generatio- nendialog, die Veranstaltungsformate verfolgen alle das Ziel, den Bürgerin- nen und Bürgern mit ihren Anliegen Gehör und eine Gestaltungsplattform zu schaffen. TOP STORIES 9

Poleposition Europa Was denkst du eigentlich über Europa? Für welche Themen ist die EU zuständig? Wo ist Europa in der Poleposition? im Dialog Und was hat das alles eigentlich mit Spielberg zu tun?

In der Stadt Spielberg ist der Jugend die „Pole Position“ sicher.

n Diese und viele andere Fragen wurden wort parat hatten. Erwachsene Am Mikrofon machten die Jungredakteure nicht am 8. Juni von Schülerinnen und Schülern wissen eben doch nicht immer nur eine gute Figur, sondern auch ihre Anliegen der NMS Spielberg auf Einladung der Stadt- alles. Nach der Rückkehr in das hörbar. gemeinde zum Projekt „Poleposition Euro- provisorische Radiostudio wur- pa“ beantwortet. den die Ergebnisse professionell ell und kreativ auseinanderzusetzen. In der kommentiert und zu Radiobei- Weltmotorsporthauptstadt Spielberg wurde Gemeinsam mit der „Panthersie für Europa“, trägen verarbeitet. in diesem Jahr im Murtal Station gemacht wurde der Sitzungssaal des Gemeinderates und gemeinsam mit der Stadtgemeinde die kurzerhand in ein Radiostudio umgewandelt Dass es für viele das erste Mal Projektidee umgesetzt. Die Ergebnisse sind und mit den jungen Redakteurinnen und vor dem Mikrophon war, konn- auf der Homepage der Stadtgemeinde www. Redakteuren Inhalte für einen Radiobeitrag te man dem Ergebnis allerdings spielberg.at passend zum Radioprojekt ab- ausgewählt. Dabei wurde darauf geachtet, nicht anhören. Eine rundum ge- rufbar. dass die Themen von den Jugendlichen selbst lungene Veranstaltung für alle kommen. Eine kurze Technikeinheit machte Mitwirkenden und es wäre nicht „Mit Poleposition Europa wurde es jungen die engagierten Teilnehmerinnen und Teil- verwunderlich, wenn die eine Menschen mit dem Medium Radio als Kom- nehmer fit für die ersten Aufnahmeversuche. oder andere Stimme in den kom- munikationsplattform ermöglicht, eigenen So ging es auch schon für eine erste Umfrage menden Jahren an anderer Stelle Gedanken Ausdruck zu verleihen. Die Ju- raus auf die Straßen Spielbergs. hörbar werden würde. gend hat uns viel zu sagen. Wir hörten bei dieser Projektarbeit genauer hin“, so Bürger- Im Zentrum standen Themen, die uns derzeit Die „Panthersie“ für Europa setzt meister Manfred Lenger. in Europa beschäftigen. TTIP, Flüchtlings- mit Aktivitäten wie in Spielberg krise und die Folgen erneuter Grenzziehun- wichtige Impulse, die es jungen gen für Verkehr und Reisen. Gut vorbereitet Menschen aus der Steiermark überraschten die Jugendlichen viele Passan- ermöglichen soll, sich mit dem tinnen und Passanten mit ihren Fragen, so- Thema Europa in seinen unter- dass gar nicht alle auf die Schnelle eine Ant- schiedlichen Facetten individu- 10 TOP STORIES

Ein Fest für Spielbergs Mütter

Dabei blieben so einige Augen der Mütter, die sich an den Darbietungen erfreuten, nicht trocken. Für die Tanzeinlagen und Plattler sorgte die Tanzgruppe der Steirer- herzen, die mit Klassikern wie dem Bandl- tanz Schwung in die Abendstunden brachte. Musikalische Begleitung lieferte der Musik- verein Spielberg, der die Gäste mit Stücken n Von der Stadtgemeinde wie „Bergwerk“ von Reinhard Fendrich oder wurde am Freitag vor Muttertag dem Klassiker „The Rose“ verzauberte. zur Muttertagsfeier in den Ro- ten Saal geladen. Bürgermeister Ein Highlight dabei das gemeinsam mit den Manfred Lenger zeigte sich bei Kindergartenkindern vorgebrach- der Begrüßung höchst erfreut te Kinderlied „Grün, Grün, über die außerordentlich vielen Grün“, das auch die Gäs- Gäste, die wieder ins Kulturzen- te zum Mitsingen trum gekommen waren und die- bewegte. Durch das ses bis zum letzten Platz füllten. Programm und den Rund 90 Kinder hatten sich für Abend führte Mo- die Feierlichkeiten etwas ganz derator Rudi Leiten- Besonderes ausgedacht, um die müller mit einigen pas- Mütter und Großmütter so kurz senden Beiträgen zum vor Muttertag in Festtagsstim- Festtag der Mütter. mung zu versetzen.

In den Wochen vor der Ver- anstaltung wurde daher fleißig gelernt, geprobt und sich auf den großen Auftritt im Kultur- zentrum vorbereitet. So wussten Schülerinnen und Schüler der Die Gäste bedankten sich Volksschule Lind mit Gedichten für die gute Unterhaltung und der Kindergarten Massweg mit reichlich Applaus. mit Liedern und Sprüchen die Besucherinnen und Besucher zu begeistern. TOP STORIES 11

Bürgermeisterbesuch Messestandort im Seniorenwohnhaus Spielberg

Als betreutes Wohnen werden Wohnformen bezeichnet, n Der traditionelle Josefimarkt fand in denen Menschen Unterstützung finden, die je nach auch heuer wieder am Red Bull Ring statt. Lebenssituation unterschiedlicher Hilfe benötigen. Bei frühsommerlichen Temperaturen prä- sentierten sich verschiedenste Aussteller im Boxengebäude und Fahrerlager. Gleichzeitig wurde die Veranstaltung auch zur Saisoner- öffnung am Red Bull Ring genutzt, der in den kommenden Monaten wieder mit vielen internationalen Events Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird.

Die Besucherzahlen bestätigten, dass Spiel- berg mit dem Josefimarkt auch als Messe- standort mit Informationen rund um Auto, Bauen, Wohnen und Energiesparen eine gute Figur macht. Davon überzeugte sich Bür- germeister Manfred Lenger mit Vizebürger- meister Ing. Andreas Themel MSc. bei einem Manfred Lenger traf die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsamen Rundgang mit LAbg. Gabriele zu einem persönlichen Gespräch. Kolar.

n So auch im Spielberger Eine Rückzugsmöglichkeit be- Wohnhaus mit „Betreutem Woh- steht ebenso wie kleine Hilfestel- nen“. Hier bemüht man sich um lungen. eine bewusste Förderung des Zusammenlebens der älteren In der vergangenen Woche folg- Generation. Die selbstbestimm- te Bgm. Manfred Lenger einer te Bewältigung des Alltages steht Einladung ins Spielberger Wohn- dabei im Vordergrund, wobei haus, um einen Blumengruß zu dieser gemeinsam verbracht überbringen und sich bei einem werden kann, um so die sozialen gemütlichen Frühstück gemein- Kontakte zu den anderen Bewoh- sam mit den Seniorinnen und nerinnen und Bewohnern auszu- Senioren über aktuelle Anliegen bauen. auszutauschen.

Hilfestellung für gefiederte Freunde

n Noch vor der Rückkehr der Störche aus ihrem Winterquartier nach Spielberg wurde das Nest nahe dem Schweizerhof aus- geschnitten und gesäubert. Diese kleine Hil- festellung konnte mit unterstützender Hilfe der Feuerwehr gegeben werden, damit die gefiederten Freunde den Nistplatz auch in diesem Jahr wieder gut nutzen kön- nen. 12 TOP STORIES

Dorfputz Flatschach Großreinemachen in Spielberg

Ein stabiler Frühlingstag und die Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ wurden auch heuer genutzt, um die Gemeinde sauber zu machen.

n So waren zahlreiche Vereine und frei- willige Helferinnen und Helfer in Spielberg unterwegs, um die Natur von Müll zu befrei- en. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestat- tet, starteten die engagierten Helferinnen und Helfer von der VS Maßweg am frühen Vor- mittag aus, um in den einzelnen Ortsteilen Straßenränder, Bachufer, Siedlungen und den Zur Aufrechterhaltung des Dorfbildes und um gleichzeitig die Waldrand von achtlos weggeworfenem Abfall Gemeinschaft zwischen Dorfbevölkerung und Landjugend zu zu befreien. Dabei unterstützte auch die FF stärken, organisierte die Landjugend Flatschach am 30. April Sachendorf die mehrstündige Aktion, um die den Dorfputz. unliebsamen Hinterlassenschaften zu entfer- nen. n Mit Besen, Rechen und Nach getaner Arbeit wurde bei Heckenscheren bewaffnet mach- Wurstsemmeln noch zusammen- ten sich die Teilnehmerinnen gesessen und über den erfolgrei- und Teilnehmer an die Arbeit. chen Tag geplaudert. Die Hecken entlang der Dorf- Ein herzliches Dankeschön wur- straße wurden geschnitten, de an die Stadtgemeinde Spiel- Sträucher die vom Bach über den berg und die Flatschacher Dorf- Gehsteig reichten entwurzelt, der bevölkerung ausgesprochen, die Rasen gemäht, Unkraut gezupft gezeigt hat, dass durch Gemein- und zum Schluss Rindenmulch schaft sehr vieles erreicht werden aufgeschüttet. kann.

Florianifest FF Sachendorf Muttertagsfahrt auf die Planneralm

n Zum traditionellen Florianifest am n Nach der Muttertagsfahrt auf den 1. Mai wurde auch in diesem Jahr von den Kärntner Magdalensberg führte die Alpen- Kameradinnen und Kameraden der FF fahrt auf die Planneralm. Über 90 Personen Sachendorf eingeladen. genossen bei herrlichem Wetter die Schönheit Trotz des schlechten Wetters fanden sich des höchstgelegenen Bergdorfes der Steier- zahlreiche Besucherinnen und Besucher im mark. Rüsthaus ein. Nach der heiligen Messe im Festsaal wurde von HBI Gernot Kummer Bi- Im an Wanderungen im schönen lanz über das Feuerwehrjahr gezogen und der Plannerkessel besuchten die Pensionistinnen Bevölkerung und den zahlreich erschienenen und Pensionisten die Latschenbrennerei. Bei Ehrengästen von den Einsätzen, Übungen einem Vortrag wurde in der Schaubrennerei und Tätigkeiten der Feuerwehr Sachendorf vorgeführt, wie aus den Ästen der Latschen- berichtet. Natürlich durfte auch bei diesem kiefer durch Destillation das kostbare Natur- Florianifest der Musikverein Spielberg nicht produkt „Latschenkiefernöl“ gewonnen wird fehlen und sorgte mit einem Konzert für mu- und in der nahe gelegenen Ewis-Hütte der sikalische Unterrahmung der Veranstaltung, Familie Lackner zur Stärkung beste Almsch- die mit einer Schauübung und der Verlosung mankerl serviert. von Sachpreisen so einiges für die Gäste zu bieten hatte. TOP STORIES 13

Großreinemachen in Spielberg

Unterstützung der Vereinsarbeit Einen Beitrag leisten wollte auch die vielen Teilnehmenden, die eine Gruppe von Asylwerbe- ihre Freizeit für das Gemeinwohl rinnen und Asylwerbern und zur Verfügung stellten und darü- n Spielbergs Vereine leisten einen wichti- beteiligte sich tatkräftig bei der ber, dass heuer deutlich weniger gen Beitrag zum kulturellen und gesellschaft- Umweltaktion. Bürgermeister Müll im Gemeindegebiet einge- lichen Leben in der Stadt. Für einen Fachvor- Manfred Lenger freute sich über sammelt werden musste. trag zum Thema Vereinskultur konnte die Stadtgemeinde nun Mag. Heike Stark-Sittin- ger gewinnen und dazu beitragen, dass sich Vereinsmitglieder in einer Informationsver- anstaltung mit rechtlichen Aspekten wie dem Steuerrecht und weiteren relevanten Themen vertraut machen konnten.

Verdienter Ruhestand Muttertagsfahrt auf die Planneralm

n Erika Pichler war seit 1990 im Gemein- dedienst beschäftigt. Nun folgte der verdiente Gang in den Ruhestand. Bürgermeister Man- fred Lenger und Stadtamtsdirektor Dr. Kurt Jeitler nutzten die Gelegenheit, um sich bei der langjährigen Mitarbeiterin zu bedanken und natürlich um für den neuen Lebensab- schnitt alles Gute zu wünschen. 14 VEREINSLEBEN & GESELLSCHAFT

Adrenalin pur Spielberg würdigt sportliche Leistungen

Um den in der Stadt Spielberg tä- ßig ausgeübt werden. Ob Reiten, tigen Sportlerinnen und Sportlern Schwimmen, Karate, Laufsport, Leichtathletik, Radfahren, Judo, die Anerkennung für ihre Leis- Tennis, Line Dance oder gar Mini- tungen und Verdienste aus dem golf, die Spielberger Sportbegeister- vergangenen Jahr sichtbar zum ten wussten wieder in den verschie- Ausdruck zu bringen, konnte be- densten Disziplinen zu begeistern reits im Frühjahr von der Stadt- und lassen Spielberg als Sportstadt gemeinde zur Sportlerehrung glänzen. geladen werden.

n Nach vielen spannenden Mo- n Viele der Bewegungstalente fanden Eiskunstlauf menten beim Air Race am Ring- sich zur Festveranstaltung im Kulturzen- gelände übergab Bürgermeister Wiesler Verena trum ein, um das sportlich verbrachte Manfred Lenger die Pokale an die 2015 gemeinsam Revue passieren zu las- Gewinner. Fechten sen. Steiner Romina

Ein sichtlich stolzer Bürgermeister Man- Handball fred Lenger dankte allen Aktiven so wie Funktionärinnen und Funktionären und Wolf Linda, Krawanja, Freitag Elena wies auf die Wichtigkeit des Sportes und die zentrale Bedeutung der Nachwuchs- Judo arbeit hin. Figo Lisa, Uhl Thomas, Yassine Florian, Wolfsberger Samuel, Eicher Michael Als Höhepunkt der Veranstaltung wur- den die nationalen und internationalen Karate sportlichen Leistungen der Spielberger Reiter Stefan, Reiter Sebastian Bevölkerung gewürdigt. Laufen 3. Spielberger Interessant war dabei die Bandbreite der Wolf Linda, Grillitsch Christoph, Dal- Oldtimertreffen verschiedenen Sportarten, die regelmä- linger Michael, Brandl Ingrid, Brandl

WO: am Parkplatz Gasthof Schweizerhof in 8724 Spielberg WANN: Sonntag, 18. September 2016 ab 9:00 Uhr

Jeder Fahrer eines Fahrzeuges bis Bau- jahr 1986 erhält im Zeitraum von 9:00 bis 13:00 Uhr einen Gutschein für ein Essen und ein Getränke, sowie ein klei- nes Erinnerungsgeschenk.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wet- ter und bei freiem Eintritt statt!

Info: [email protected] Tel. 0650 21 70 970 VEREINSLEBEN & GESELLSCHAFT 15

Spielberg würdigt sportliche Leistungen

Bianca, Eichberger Martin, Schicho Schießen Christian, Grabner Monika, Hoffelner Grillitsch Christoph, Dallinger Michael, Sigrid, Schreibmaier Birgit, Steiner Brandl Ingrid, Brandl Bianca, Reiter Chris- Romina tine, Steiner Romina

Leichtathletik Schifahren, Snowboard Wolf Linda, Meklau Tatjana, Brandl Meklau Andreas jun. Erik, Weinberger Christina, Zilke Robert, Krawanja Freitag Elena, Wiesler Schwimmen Verena, Reiter Christine Grillitsch Christoph, Dallinger Michael, Brandl Ingrid, Brandl Bianca, Steiner Romi- Line Dance na, Hirschmugl Julia, Gmeinhart Jürgen Korber Karl Tennis Minigolf Schatz Jasmine, Fellner Matias, Lackner Knoll Bernhard Alexander, Pichler Daniel, Ritzmeier Lukas, Pichler Thomas, Petschnig Philip, Auer Radfahren Niklas, Zechner Verena, Gruber Verena, Hammerl Laura Mayer Anja, Lackner Laura, Ströhhäusl Herbert, Schnedl Christian, Stoxreiter Reitsport Stefan, Angerer Jürgen, Strimitzer Waltraud, Petra Mylius, Bartoschek Ewald, Schif- Brugger Silvia, Stoxreiter Daniela, Ange- ferl Günter, Schifferl Katrin, Schmedler rer Peter, Bahaudeen Mohamed, Plocher Lisa, Dietrich Anna Maria, Dietrich Al- Andreas, Kainer Richard, Madritsch Erich, exander, Pirker Patrick, Flacher Bianca, Meßner Bernd, Ladstätter Hubert, Wa- Plank Regina, Lanzmaier Anna, Kosek gendorfer Günter, Zechner Eva, Brugger Martin, Leihdorfer Robina, Gmein- Silvia, Lauter Gisela, Zechner Verena, Nagl hartAnna-Lorena, Gmeinhart Laura, Natascha, Mayer Anja Steiner Romina 16 VEREINSLEBEN & GESELLSCHAFT WWW.PROJEKTSPIELBERG.COM

1. Bereichsfeuerwehrtag in Sachendorf

Am 21. Mai wurde in Sachendorf der 1. Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld durchgeführt und eine Branddienstleistungsprüfung vorgenommen.

DAS OPEN AIR 27.08.2016 AM RED BULL RING HUBERT VON GOISERN LABRASSBANDA HERBERT PIXNER PROJEKT FOLKSHILFE n An dieser nahmen 5 Feuerwehren mit 7 Gruppen teil. Zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Manfred Lenger, Vizebürgermeister Ing. U.V.M. Andreas Themel MSc., Bezirkshauptmann-Stv. Mag. Peter Plöbst, LAbg. Gabriele Kolar und LAbg. Hermann Hartleb nahmen an der Veranstal- tung teil. Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages wurden außerdem mehrere Feuerwehrmänner für ihre unermüdlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen ausgezeichnet:

Verdienstkreuz Verdienstkreuz Verdienstzeichen Medaille für 50 Jahre Bereichsfeuerwehr- Bereichsfeuerwehr- Landesfeuerwehr- Feuerwehrdienst: verband Knittelfeld verband Knittelfeld verband Steiermark in Bronze: in Silber: II. Stufe: Ehrenhauptbrandinspektor Peter Persch, Ehrenhaupt- Hauptlöschmeister Herwig Hauptlöschmeister Anton Hauptbrandinspektor brandmeister Josef Hollik Gruber (FF Sachendorf) Gruber (FF Sachendorf) Ing. Gernot Kummer Oberfeuerwehrmann Stephan Hauptbrandinspektor Max (FF Sachendorf) Medaille für 60 Jahre JETZT TICKETS SICHERN! PROJEKTSPIELBERG.COM Naverschnigg (FF Sachendorf) Koini (FF Sachendorf) Feuerwehrdienst: Hauptfeuerwehrmann Rudolf Hauptlöschmeister Siegfried Medaille für 40 Jahre Tobin (FF Sachendorf) Peinhopf (FF Sachendorf) Feuerwehrdienst: Ehrenhauptbrandinspektor Löschmeister Burgi Tret- Emmerich Wiegisser tenbrein (FF Sachendorf) Verdienstzeichen Oberbrandinspektor Borislav Löschmeister Marcel Zuber Landesfeuerwehr- Kucera, Löschmeister Johann (FF Sachendorf) verband Steiermark Feldbaumer, Ehrenlöschmeis- III. Stufe: ter Otto Hopf, Ehrenhaupt- Oberlöschmeister Harald löschmeister Heribert Kranz, Hengster (FF Sachendorf) Hauptlöschmeister Robert DAS KLEINE ZEITUNG RING RAD’LN Oberbrandinspektor Kevin Peißl, Hauptfeuerwehr- Zuber (FF Sachendorf) mann Friedrich Wolfsberger, RADLSPASS AUF ÖSTERREICHS SCHÖNSTER RENNSTRECKE AM SAMSTAG, 27. AUGUST 2016 Hauptbrandinspektor Alois Kombiticket für das Open Air beim Spielberg Musikfestival und das Kleine Zeitung Ring Rad‘ln: ab  Pichler, Ehrenbrandrat Alois Kleemaier Das Spielberg-Event für begeisterte Radfahrer. Jetzt Startplatz sichern unter: www.projekt-spielberg.com/musikfestival oder www.nect.at

SPG1016013_160607_SMF_AZ_Gemeindezeitung_A4.indd 1 07/06/16 11:48 VEREINSLEBEN & GESELLSCHAFTWWW.PROJEKTSPIELBERG.COM17

DAS OPEN AIR 27.08.2016 AM RED BULL RING HUBERT VON GOISERN LABRASSBANDA HERBERT PIXNER PROJEKT FOLKSHILFE U.V.M.

JETZT TICKETS SICHERN! PROJEKTSPIELBERG.COM

DAS KLEINE ZEITUNG RING RAD’LN RADLSPASS AUF ÖSTERREICHS SCHÖNSTER RENNSTRECKE AM SAMSTAG, 27. AUGUST 2016

Kombiticket für das Open Air beim Spielberg Musikfestival und das Kleine Zeitung Ring Rad‘ln: ab 

Das Spielberg-Event für begeisterte Radfahrer. Jetzt Startplatz sichern unter: www.projekt-spielberg.com/musikfestival oder www.nect.at

SPG1016013_160607_SMF_AZ_Gemeindezeitung_A4.indd 1 07/06/16 11:48 18 KULTUR

VeranstaltungenAugust bis Oktober 2016 Mi., 24. bis So., 28.08.`16 So., 28.08.`16 10.00 Uhr / Red Bull Ring Spielberg Musikfestival 2016 Familiensonntag am Red Bull Ring Das Spielberger Musikfestival am Red Bull Ring und im Kulturzentrum zelebriert auch 2016 wieder eine außer- Der beliebte Familiensonntag, der mit einer Feldmes- gewöhnliche kulturelle Bandbreite. se eröffnet wird, rundet das Festival für Musikfreunde ab. Zahlreiche einheimische Musikgruppen sowie Ver- eine aus Spielberg und dem Murtal werden für gute Fr., 26.08.´16 Stimmung sorgen und die Handwerker mit einer Aus- 20.00 Uhr / Roter Saal stellung einen Einblick in ihre Arbeit geben.

Volksmusi aus der Region Murtal mit Sepp Loibner

Im Rahmen des 4. Spielberger Musikfestivals gibt es diesmal ein musikalisches Miteinander von Volks- musikanten aus der Region im „Kultur im Zentrum“. ORF-Moderator Sepp Loibner präsentiert Künstler wie RiDuRi-Rinner-Musi, Gaaler 6er Musi, Sunnberger Vier- gesang, Elementisch Steirisch und die Zirbenzwerge.

Sa., 10.09.`16 20.00 Uhr / Roter Saal

Das neue Programm der Dornrosen „Weltscheibn – Hits in der Hitz“

Die Welt ist eine Scheibe. Zumindest für Katharina, Christine und Veronika Schicho. Eine Vinylscheibe. Selbst produziert, komponiert und arrangiert, gesun- gen und musiziert. 15 Jahre nach ihrer Gründung hat die Geschwisterband Lust auf Hits. Alte, neue, brauch- bare, komplett überflüssige und fetzengeile.

Sa., 27.08.`16 15.00 Uhr / Red Bull Ring

Open Air Konzert Mit Hubert von Goisern wird das Open Air Konzert zu einem ganz besonderen Hörerlebnis. Der musikalische Botschafter Österreichs bietet dabei seinem Publikum Alpenrock vom Feinsten. Beim Musikfestival mit dabei auch die Blasmusik LaBrassBanda, Herbert Pixner Pro- jekt, Folkshilfe und die Gewinner des „MyStage Band- contest“, die das Open Air eröffnen werden. KULTUR 19

Sa., 01.10.`16 20.00 Uhr / Roter Saal

Klaus Eberhartinger mit musikalischer Begleitung „Unterhaltung mit Haltung“

Klaus Eberhartinger hat sich mit seinem Pro- Sa.,17. 09. ´16 gramm „Unterhaltung mit Haltung“ jenen 20.00 Uhr / Roter Saal Liedern und Texten angenommen, die ihn lange Zeit seiner Karriere begleitet haben. Das neue Programm der Comedy Hirten Die Gassenhauer wurden ergänzt mit Songs, „In 80 Minuten um die Welt“ denen die große Öffentlichkeit bisher versagt war. Jetzt holt er sie vor den Vorhang. Lieder gepaart mit Geschichten stehen so im Mittel- Früher parodierten die Comedy Hirten die österreichische punkt seines Programms. Prominenz, jetzt nehmen sich die beliebten Stimmen- imitatoren aus dem Ö3-Wecker die ganze Welt vor. Fr., 07.10. `16 „In 80 Minuten um die Welt“ knüpft bei den Comedy Hir- 20.00 Uhr / Roter Saal ten an ihre Erfolgsprogramme „Mörderisch“ und „Fernge- stört“ an. 80 Minuten Hochspannung garantiert. Kabarett mit Joesi Prokopetz „Vorletzte Worte“ Do., 22. 09.`16 19.30 / Roter Saal Wer kennt Joesi Prokopetz nicht. Er spannt in seinem neuen Kabarettprogramm den Bo- Vortrag mit Dr. Klaus Gstirner gen von feuilletonistischen Betrachtungen „Neue Hoffnung in der Krebstherapie“ über (vor-)letzte Worte, erschütternde Ent- hüllungen, Entfernung von Speiseresten aus dem Zahnersatz bis hin zum Verlorensein am Dr. Klaus Gstirner ist Leiter des privaten Ganzheitsmedizini- Bauernmarkt und stellt sich und seinem Pu- schen Zentrums in Graz und ist auf Krebserkrankungen spezi- blikum schließlich die Gewissensfrage: „Sind alisiert. Das Zentrum versteht sich als Bindeglied zu Hausärz- Sie bestechlich?“. Ein großer Kabarettabend im ten, Fachärzten, Krankenhäusern und Speziallabors. Dr. Klaus Kulturzentrum. Gstirner berichtet in seinem Vortrag über neue Methoden in der Krebstherapie und steht dem Publikum für Fragen zur So., 09.10. `16 Verfügung. 16.00 / Roter Saal

Sa., 24. 09. ´16 20-jähriges Bühnenjubiläum 17.00 Uhr / Roter Saal der Salonschrammeln Eintritt: Freiwillige Spende Die bekannten und beliebten Salonschrammeln sind aus dem Tierschutz Spielberger Kulturangebot nicht mehr wegzudenken. Das 20-jähri- Benefizabend ge Bühnenjubiläum feiert Kpm. Max Haubner gemeinsam mit dem Publikum und mit einigen Stargästen. für das Tierheim Murtal

Ein Abend für alle Tierfreunde findet im Kulturzentrum zu- gunsten des Tierheims Murtal statt. Neben Information und Beratung runden Themen wie tierärztliche Versorgung, Hun- de- und Welpenschule, gesunde Ernährung für Vierbeiner sowie Musik, Verlosaktionen und Regio- nalschmankerl das Programm ab. 20 JUGEND

Veranstaltungen Ferienclub 2016: 26.07.2016: 04.08.2016: Ausflug zum Wipfelwanderweg Faschingsmuseum Knittelfeld Unsere Fahrt geht in die Rachau, wo wir bei einer Kinderführung die Eine spannende Führung durchs Museum steht uns bei diesem Termin Stufen bis über die Baumwipfeln hinaufsteigen und einige interessante bevor. Alle Kinder bekommen die Möglichkeit, sich zu verkleiden und Dinge erfahren werden. schminken zu lassen.

Treffpunkt: 9:30 Uhr Gemeinde Spielberg Treffpunkt: 13:15 Uhr Gemeinde Spielberg Max. TN: 20 Kinder Max. TN: 20 Kinder Rückkehr: ca. 12:30 Uhr Rückkehr: ca. 15:30 Uhr Kosten: € 6,– Kosten: € 4,–

27.07.2016: 09.08.2016: Schnuppern beim Reiterhof Polizeidienststelle Knittelfeld Schelch in Sachendorf Der Stützpunkt in Knittelfeld wird uns gezeigt und erklärt. Auch die Polizeihunde werden dabei sein, wenn wir mehr über die Polizei lernen. Für die Kinder, die gerne mal auf einem Pferd sitzen und eine Runde reiten möchten, bieten wir den perfekte Ausflug. Wir bekommen eine Führung Treffpunkt: 9:00 Uhr Gemeinde Spielberg durch den Reiterhof und werden interessante Informationen über das Max. TN: 25 Kinder Leben als Reiter erfahren. Danach gibt es noch eine kleine Kuchenjause. Rückkehr: ca. 12:15 Uhr Treffpunkt: 8:30 Uhr Feuerwehr Sachendorf Kosten: € 2,– Max. TN: 12 Kinder Rückkehr: ca. 11:30 Uhr 10.08.2016: Kosten: € 2,– Besuch bei der Raiffeisenbank in Spielberg 28.07.2016: Wir haben die Möglichkeit die Raiffeisenbank in Spielberg zu besichtigen. Besuch bei der Rettung Dort wird uns vieles gezeigt und erklärt sowie ein Einblick hinter den Wir besichtigen die Rettung in Knittelfeld. Dort werden die Kinder einiges Schalter geboten.

sehen und vor allem die Rettungsautos werden ein Highlight für alle sein. Treffpunkt: 14:15 Uhr Gemeinde Spielberg Treffpunkt: 13:45 Uhr Gemeinde Spielberg Max. TN: 20 Kinder Max. TN: 20 Kinder Rückkehr: ca. 15:45 Uhr Rückkehr: 16:30 Uhr Kosten: keine Kosten: € 2,– 12. 08. 2016: 02.08.2016: : Leibminger Hutt’n Puch Museum Judenburg Unsere Reise geht nach Preg zur Leibminger Hütt’n. Dort erkunden wir Die Marke Puch hat dazu beigetragen, dass die österreichische Bevölke- den Erlebnispark und können viele Tiere entdecken (Pfau, Minischwein, rung einen fahrbaren Untersatz hatte. Wir schauen uns die Entstehungsge- Känguru uvm.). Futtersackerl um 1€ können gekauft werden. Anschlie- schichte im Rahmen einer Kinderführung an. ßend gibt es dort Chicken Nuggets und Pommes für die Kinder.

Treffpunkt: 09:00 Uhr Gemeinde Spielberg Treffpunkt: 9:30 Uhr Gemeinde Spielberg Max. TN: 25 Kinder Max. TN: 20 Kinder Rückkehr: 13:00 Uhr Rückkehr: ca. 13:00 Uhr Kosten: € 5,– Kosten: € 7,–

WICHTIG: Bei dieser Veranstaltung nehmen die Kinder ohne Aufsicht der Gemeinde teil. Die Aufsicht wird vom Verein übernommen. Die Kosten sind bei uns in der Gemeinde bis spätestens 11. 08. 2016 zu bezahlen. Da einige organisatorische Arbeiten noch nicht geklärt werden konnten, werden diese Dinge bei der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldungen sind ab sofort in der Zeit von 14:00-18:00 Uhr unter Tel.: 0677/62006530 möglich! Die Anmeldung ist verbindlich! JUGEND 21

Veranstaltungen Ferienclub 2016: 17.08.2016: 23.08.2016: Backen bei der Firma Sorger Goldwaschanlage und Die Kinder können in die Rolle eines Bäckers schlüpfen. Wir werden Freizeitpark mit den Naturfreunden unterschiedliche Teige verarbeiten und die Leckereien dürfen dann mit nach Hause genommen werden. Gemeinsam mit den Naturfreunden Spielberg fahren wir nach Pusterwald Treffpunkt: 10:00 Uhr Sorger in Spielberg in die Goldwaschanlage und können dort vieles erleben. Die Naturfreunde werden uns dabei mit einer Jause versorgen. Max. TN: 20 Kinder Rückkehr: ca. 11:45 Uhr Treffpunkt: 9:00 Uhr Gemeinde Spielberg Kosten: werden noch bekannt gegeben! Max. TN: 20 Kinder Rückkehr: 13.30 Uhr 19.08. 2016: Kosten: € 6,– Klettern in Judenburg In der Kletterhalle Judenburg dürfen die Kinder ihr Talent beweisen und 25.08.2016: einige Hürden überwinden. Die Kletterhalle und der „Kurs“ ist für Kinder Abschluss bei der unterschiedlichen Alters perfekt geeignet. Bitte Turnschuhe anziehen bzw. Feuerwehr Spielberg mitnehmen! Wie jedes Jahr sind alle Kinder, die am Ferienclub teilgenommen haben, Treffpunkt: 8:00 Uhr Gemeinde Spielberg recht herzlich eingeladen beim Abschluss dabei zu sein. Bei der Feuerwehr Max. TN: 20 Kinder haben die Kinder die Möglichkeit Spritzübungen zu machen und mit dem Rückkehr: ca. 11:45 Uhr Feuerwehrauto eine Runde mitzufahren. Das Feuerwehrhaus wird auch besichtigt und alles erklärt. Kosten: € 13,– Treffpunkt: 15:00 Uhr Feuerwehr Spielberg 22. 08. 2016: Kindermusical “Kleine Feder 26.08.2016: auf grosser Mission“ Schnuppertrainingslager Lisa Valentin wird uns in Spielberg besuchen und eines ihrer tollen des Fussballvereins Kindermusicals aufführen. Das Kindermusical „Kleine Feder auf großer Der Fußballverein (TUS) lädt die Kinder zum Schnuppertraining ein, um Mission“ erzählt von zwei Kindern, die auf heikle Mission geraten. Sie einen Einblick ins Vereinsleben geben zu können. Zu Mittag sind die müssen Mutter Erde retten, der es gesundheitlich schlecht geht. Während Kinder zum Grillen eingeladen. ihrer abenteuerlichen Reise ins Erdinnere lernen sie, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Zahlreiche spannende Abenteuer warten auf Treffpunkt: 10:00 Uhr Freizeitanlage Spielberg die Kinder. Wird es ihnen gelingen, Mutter Erde zu retten? Kinder: 5-12 Jahre Ende: 15.00 Uhr Treffpunkt: 13:45 Uhr Gemeinde Spielberg Kosten: € 5,– Max. TN: 30 Kinder Rückkehr: 15:15 Uhr Kosten: € 4,50

Bei Verhinderungen bitte spätestens am Vortag telefonisch bekanntgeben, da so Kinder von Kontakt Ferienclub: der Warteliste nachrücken können. Bitte um Pünktlichkeit bei den Veranstaltungen, damit der Zeitplan eingehalten werden kann. Melina Gerold Bei der ersten Veranstaltung mit einem Erziehungsberechtigten kommen, da ein Formular mit 0676 62 00 6530 Unterschrift auszufüllen ist. Änderungen vorbehalten. 22 VEREINSLEBEN & GESELLSCHAFT

Auf der Überholspur!

Die abgelaufene Saison war für den TUS YMM.st Spielberg durch eine kontinuierliche fußballerische Weiterentwicklung geprägt.

n Die Kampfmannschaft konnte in der Unterstützer des „ Jugendförder- Gebietsliga bereits an der Tabellenspit- preises 2016“ ze anklopfen und dem Nachwuchs gelingt es mittlerweile, sich mit den besten Teams • Bärenladen Christa Krampl im Murtal erfolgreich zu messen. Um die Ju- (Handgefertigte Bären) gend aber optimal fördern zu können, wird • Coconut (Cafe Bar Lounge) das nötige Equipment und vor allem jede • Dr. Pertl (Praktischer Arzt) Menge Spielpraxis benötigt. Da dies natürlich • Elektro Thum (Profi für auch mit Unkosten verbunden ist, werden Elektro und Elektronik) seit einigen Jahren Firmen aus Spielberg und • FC Birne Helene (Hobby- Umgebung gebeten, sich an einem Jugend- fußballverein) fördermodell zu beteiligen und so die Vorha- • Kattigar Hof u. Schigebiet ben zu ermöglichen. So kann der notwendige Planner Alm (Fam. Lackner) Kauf von ca. 30 Jugendfußbällen und ca. 20 • Kuttin (Profi für Schrott u. Überziehleibchen ebenso wie eine Herbstab- Recycling) schlussfahrt zu einem Profifußballmatch fi- • Ruck Zuck (Fahrdienst und nanziert werden. Werkstatt im Murtal) • SPW Bauprojekt GmbH Um die Jugend auch leistungsgerecht wei- (Modern Life in Spielberg) terentwickeln zu können, entschied sich der Vorstand mit Knittelfeld eine Spielgemein- schaft einzugehen. Zukünftiges Ziel wird es Die Spielgemeinschaft stärkt sein, je Altersklasse und Anzahl der Jugend- das Vorhaben einer nachhalti- lichen zwei Teams zu stellen. Ab der U13 soll gen und qualitativ hochwertigen so ein Team in der Leistungsklasse und das Fußballausbildung. zweite Team regional spielen. Trainingsstart bzw. nähere Infor- mationen unter: www.fussball-spielberg.com INSERATE 23

Ein Stück Italien in Spielberg

n Der erste mobile Feinkostladen im Aichfeld ver- wöhnt seine Kunden ab sofort auch mit frischen Pizzen. Jeden Montag zaubert nun Matteo Bertani am Parkplatz vor dem Wirtschaftszentrum Spielberg die italienische Köstlichkeit frisch für seine Gäste, die Lust auf ein Stück Italien zum Mitnehmen haben.

Weitere Informationen gibt es hier: www.matteos.at 24 JUGEND

Jugendveranstaltungen sorgen für vielfältiges Angebot

In den vergangenen Monaten organisierte die Stadtgemeinde Spielberg wieder verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Jugendformats „Last Friday“.

n Im März wurde auf Prä- vention gesetzt und unter dem Motto „Girls only“ ein Workshop für Mädchen und junge Frauen angeboten, der sich mit den The- SPIELBERG men Selbstbewusstsein, Selbstbe- hauptung und Selbstverteidigung beschäftigte und die Mädchenge- sundheit in den Fokus stellte. Ziel der Präventionsmaßnahme war es die Mädchen dabei zu stärken, Am letzten Freitag im April sorg- Grenzen zu setzen und dadurch te eine Jugenddisco in der Spiel- ihre Gesundheitskompetenz zu berger Burg für ein absolutes fördern und Ängste zu nehmen. Highlight. Die Tanzfläche wurde Wie die Mädchen ihre Stärken dabei von den vielen jungen Gäs- dafür nutzen können, im Alltag ten unsicher gemacht und bei gu- selbstbewusst auftreten und sich ter Musik gefeiert. gegenüber Angriffen schützen zu können, wurde in dem spannen- Im Mai wurde es für alle den Workshop gemeinsam erar- Bowling-Freunde spannend, beitet. denn ein Ausflug in die Bowling-Arena stand am Programm. Mit so manchem „Strike“ ging es auf den Bowling- bahnen sportlich zur Sache und sorgte wieder für viel Spaß an diesem letzten Freitag im Monat.

Prävention durch Information

n Prävention durch Information war das Motto bei Selbstbehauptungskursen an den Volksschulen Lind und Maßweg. Dabei stand im Fokus, wie Kinder Gefahren richtig erken- nen, vermeiden und rechtzeitig Hilfe holen bzw. selbstsicher mit Ausnahmesituationen umgehen können.

Bürgermeister Manfred Lenger besuchte mit weiteren Gemeindevertretern die Schülerin- nen und Schüler bei den praktischen Einhei- ten, die im Rahmen des Unterrichts stattfan- den. JUGEND 25

VS Lind auf Besuch Ein Bericht von Lilly Hold

Wir waren zu Besuch im Stadtamt der Gemeinde Spielberg. Als wir da waren gingen wir in den 2. Stock zu Frau Mag. Steinwidder in die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. Dort erfuhren wir mehr darüber, wie die Gemeindezeitung entsteht.

Im Stadtplan suchten wir gemeinsam unseren Wohnort. Dann gingen wir weiter in den 1. Stock in das Büro des Bürgerservices. Dort schauten wir uns an, wo wir mit unserem Hauptwohnsitz gemeldet sind. Laura und Sebastian bekamen sogar ein Blatt ausgedruckt auf dem ihre ganze Familie stand. Wir besuchten auch das Bauamt.

Dort durften ein paar Kinder auf einem Plan sehen, wo in Spielberg ihr Haus steht. Vom Bauamt ging es weiter in die Amtsleitung und - in das Büro des Bürgermeisters. Alle Kinder durften einmal auf dem Bürgermeistersessel Platz nehmen. Zurück im Büro für Öffentlich keitsarbeit bekamen wir Müsliriegel und ein Getränk und bedankten uns für die Führung durch das Gemeindeamt, bevor wir wieder zurück in die VS Lind fuhren.

Wo kommt unser Essen her?

n Neugierig machte sich die erste Klasse der VS Lind auf den Weg zu den Flächen des Landwirtes Anton Trettenbrein, um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen.

Hr. Trettenbrein stellte dankenswerterweise ein Stück seiner Ackerfläche zur Verfügung, wo die Kinder selbständig Kar- toffeln setzen durften.

Hr. Trettenbrein hat sich bereit erklärt, das Gemüse über die Sommerferien am Feld zu lassen, damit die Kinder ihre 1. Klasse der VS Lind mit Klassenlehrerin Ute Schmerleib und Arbeit, mit der Ernte der Kartoffeln im Herbst, abschließen Fam. Trettenbrein können. 26 JUGEND

Nightline Murtal mit positiver Bilanz Knapp über ein Jahr ist seit der Installierung der Nightline Murtal vergangen. Aktuell konnte Vereinsobmann Wolfgang Moitzi über eine höchst erfreuliche Zwischenbilanz berichten.

n Nach ersten Test- und Sonderfahrten, die vor allem im Sommer stattfinden konnten, brachte der Nachtbus im Herbst 2015 die jungen Fahrgäste be- reits regelmäßig sicher und kos- tengünstig durch die Murtaler Partynacht.

„Das heurige Jahr startete eben- so erfolgreich und so nutzten in den ersten 5 Monaten im Jahr 2.000 Personen unser Ange- bot. Das zeigt, dass wir mit der Einführung der Nightline einen Nerv getroffen haben und dieses individuelle Fahrplangestaltung sein, die das Mobilitätsangebot gut angenom- Vorhaben zu einem regionalen Erfolgsprojekt men wird“, erzählt Vereinsob- werden ließ. „Uns ist ein flexibler Fahrplan mann und Gemeinderat Wolf- wichtig. Wir wollen fahren, wenn Jugendliche gang Moitzi. fortgehen, deshalb stellen wir auch Sonder- fahrpläne zur Verfügung, damit wir diese im- Die Nightline Murtal fährt mer an den Bedürfnissen unserer Fahrgäste grundsätzlich regelmäßig jeden ausrichten können!“, erzählt Wolfgang Moitzi. Samstag auf der Strecke von bis Pöls und an fast 70 Die Stadtgemeinde Spielberg unterstützt als GR Wolfgang Moitzi Haltestellen ist ein Ein- und Aus- Partnergemeinde die Nightline Murtal, die [email protected] steigen möglich. Das Erfolgs- natürlich auch die Haltestellen in der Ge- 0676 86663441 rezept dahinter dürfte aber die meinde bedient.

Ausstellung: Hommage an Joan Miró – Ein Dichter mit Pinsel

n Aktuell ist in der Aula der Weiters wurden märchenhafte NMS-Spielberg eine Ausstellung und geheimnisvolle „Miroggis“ zur Erinnerung an den Künstler angefertigt und in Zusammenar- Joan Miró zu sehen. Die Inspira- beit mit Herrn Manuel Lackner tion zu den Werken holten sich von „Lakis Beschriftungen“ auf die Schülerinnen und Schüler des T-Shirts verewigt. Wahlpflichtfaches „Kreativ“ bei einen Ausstellungsbesuch in der Albertina in Wien.

Mit viel Phantasie entstanden Keilrahmenbilder unter dem Ti- tel: „In meinen Träumen tanzt das ganze Universum“. INSERATE 27

DasDas schnellste schnellste InternetInternet im im Aichfeld! Aichfeld! Das schnellste Internet im Aichfeld!

Fiber Speed Fiber Speed Fiber Speed Fiber Speed 30 50 75 100 GR Wolfgang Moitzi monatlich Fiber€Fiber 19,90 SpeedSpeed €FiberFiber 29,90 Speed Speed €Fiber Fiber39,90 Speed Speed €Fiber 69,90Fiber Speed Speed [email protected] 3030 5050 7575 100100 0676 86663441 Download 30 MBit 50 MBit 75 MBit 100 MBit monatlichmonatlich €€ 19,9019,90 €€ 29,9029,90 € €39,90 39,90€ 69,90€ 69,90 Upload 3 MBit 5 MBit 7 MBit 10 MBit DownloadDownload 3030 MBitMBit 5050 MBit MBit 7575 MBit MBit 100100 MBit MBit Datenmenge unlimitiert unlimitiert unlimitiert unlimitiert Upload Upload 33 MBitMBit 55 MBit MBit 7 7MBit MBit 10 10MBit MBit WLAN-Box ja ja ja ja Datenmenge unlimitiert unlimitiert unlimitiert unlimitiert Datenmenge unlimitiert unlimitiert unlimitiert unlimitiert Service-Pauschale keine keine keine keine WLAN-Box ja ja ja ja WLAN-Box ja ja ja ja Herstellungskosten keine keine keine keine Service-Pauschale keine keine keine keine Service-Pauschale keine keine keine keine Herstellungskosten keine keine keine keine Herstellungskosten keine keine keine keine

Anmelden unter: 03572-83146-180 Anmelden unter: 03572-83146-180 Anmelden unter: 03572-83146-180 28 WIRTSCHAFT

Team Styria – Standort Spielberg Der Standort Spielberg wurde 1993 eröffnet und hat sich in den letzten Jahren komplett auf die Metall- fertigung spezialisiert. Gefertigt werden anspruchsvolle und hochbelastbare Maschinenbauteile sowie die Weiterverarbeitung von Blechen und Profilen zu kompletten Konstruktionsgruppen vorgenommen.

n Jüngstes Beispiel einer erfolgreichen Kooperation sind Unterkonstruktionen bzw. Hightech & Nahversorgung Halterungen für Photovoltaikanlagen der Fa. Ökosolar. MENSCH UND WIRTSCHAFT

Auch die Herstellung von hochpräzisen Aus- n (K)ein Handicap. Vom Team Styria ist ein kompetenter und starker puffanlagen und von Lkw-Katalysatoren mit Hightech-Producer bis zum Partner der heimischen Wirtschaft. den dazu notwendigen Schweißarbeiten zählt Nahversorger - das ist Team Sty- An vier Standorten (Graz, Kapfenberg, Spiel- zu den Kernkompetenzen am Standort. Wei- ria. Einer von acht österreichweit berg und Trieben) agiert das Unternehmen ters werden in der Mechanischen Werkstätte bestehenden integrativen Betrie- seit über 30 Jahren als verlässliche und kom- hochpräzise Dreh- und Frästeile für Tunnel- ben. petente Kraft. bohrmaschinen, Pressen, Biomasseheizanla- gen bis hin zu Sondermaschinen gefertigt.

Namhafte Firmen wie RTA, KWB, Lieco, Sandvik, ATM oder eben Ökosolar nutzen bereits jahrelang das Know How der Team Styria rund um das Thema Metalltechnik und schätzen dabei Fachkompetenz, Flexibilität und Qualität der Produkte bzw. Dienstleis- tungen.

LEISTUNGSBEREICHE Stahlbau, Maschinenbau, Auspufffertigung, Mechanische Werkstätte WIRTSCHAFT 29

Manfred Lenger und LAbg. Doris Kampus besuchten gemein- sam den Spielberger Standort.

Das Spektrum ist groß: Team Jüngste Errungenschaft Styria ist sowohl in der Metall- und der E-Technik als auch in Team Styria möchte mit der Er- der Holzmanufaktur und im Fa- öffnung von „Wohlfühlläden“ als cility Service zu Hause. Nahversorger, Einkaufs- und Le- Weitere Bereiche sind ein Print- bensqualität der Bevölkerung in service, die Wohlfühlläden sowie ausgewählten Gemeinden auf- die Team Styria Akademie, in rechterhalten bzw. zurückgewin- der praxisnah zukünftige Fach- nen. kräfte ausgebildet werden. Zurzeit sind Wohlfühlläden in Als einer der größten integra- Laßnitzthal, Knittelfeld (in der Der Rundgang durch die Metallfertigung gab Einblick in die Werkstätte. tiven Betriebe Österreichs be- Nähe vom Standort Spielberg) und schäftigt man aktuell rund 370 Graz (Schulungsladen) vorhanden. MitarbeiterInnen, davon 70% mit Behinderung. Mitmachen.

Mittelpunkt Mensch. Team Styria steht für die Verbin- dung von sozialem Engagement Kontakt: Der Mensch und seine Arbeits- und wirtschaftlichem Erfolg. Team Styria Werkstätten GmbH (Werk Spielberg) fähigkeit stehen im Mittelpunkt. Es sollen alle Betriebe und Kon- Unterer Bahnweg 5 Jeder soll bestmöglich seinen in- sumenten eingeladen werden, A-8724 Spielberg dividuellen Fähigkeiten entspre- sich von der „Kraft des steirischen 03512/73173 chend eingesetzt werden, um so Panthers“ zu überzeugen und ge- [email protected] sein volles Leistungsvermögen nau diese Kraft gewinnbringend zu www.teamstyria.at entfalten zu können. nutzen. online shop: www.teamstyria.com 30 WIRTSCHAFT

BRV Michael Leitner zur ATB Spielberg Die Situation in unserer Firma ist sehr angespannt

Nach einem relativ guten Wirtschaftsjahr 2014 hatten wir im abgelaufenen Jahr trotz leichter Umsatzsteigerung mit dem Ergebnis sehr zu kämpfen. Der Konkurrenzkampf am internationalen Markt ist enorm und hier vor allem der Preisdruck durch Produkte aus dem Osten und aus Asien. In diesem Wettbewerb als rein österreichischer An- bieter bestehen zu können ist äußerst schwierig. Aus dem Grund sind wir immer wieder mit Pro- duktionsauslagerung in Billiglohnländer kon- frontiert. Von Seiten der Geschäftsführung wird damit argumentiert, dass wir nur durch eine Mischkalkulation, in dem wir bestimmte Bauteile in Serbien fertigen lassen, mit dem Preis mithal- ten bzw. dem Kostendruck standhalten können und es wird dabei auch der Vorteil erwähnt, dass in Subotica in Serbien gefertigete Bauteile von einer Tochterfirma der ATB Spielberg stammen, Innovative Produkte aus Spielberg wo wir direkten Zugriff haben. Zur Zeit bleibt offenbar kein Stein auf dem an- Die ATB Motorenwerke GmbH am Standort Spielberg deren, es ist eine Riesenbewegung innerhalb der ist einer der führenden europäischen Hersteller von ATB Low Voltage Gruppe im Gang und es wer- Elektromotoren und elektrischer Antriebstechnik im Bereich den Konzepte und Strategien ausgearbeitet wie der Industriemotoren. Als Partner namhafter Produzenten man in absehbarer Zukunft am internationalen ermöglicht das Unternehmen weltweit innovative Produkte. Markt bestehen kann. Es wird wohl darauf hin- auslaufen, dass die Produktion in den einzelnen n Dabei reicht das umfassende Produktportfolio von stan- Werken so aufgeteilt wird, dass jedes Werk auf dardisierten Industriemotoren über kundenspezifische Spezi- seine Stärken ausgerichtet wird. almotoren bis zu Haus- & Gartenanwendungen, ganz nach den Aus der Sicht des Betriebsrates gehe ich davon individuellen Anforderungen unserer Kunden. Eben diese maß- aus, dass wir in Spielberg durchaus unsere Le- geschneiderten Lösungen und gewissenhaftes Eingehen auf die bensberechtigung haben und dass wir mit einem Bedürfnisse unserer Kunden haben die ATB zum anerkannten guten Management zum notwendigen Erfolg Spezialisten der Elektromotorenbranche gemacht. kommen werden, welcher unserem Werk auch in den nächsten Jahren gute Auftragszahlen und Ein großes Augenmerk wird auf die Qualitätssicherung gelegt und damit unsere bestehenden Arbeitsplätze sichert. daher sämtliche Prozesse von der Kundenanfrage bis zur Lieferung sowie die Einbindung der Lieferanten auf Basis eines anerkannten und zertifizierten Qualitätssicherungssystems abgewickelt.

Bei einer Betriebsversammlung wurde die Beleg- schaft über die aktuelle Situation informiert. WIRTSCHAFT 31

Richard Obermeier Dipl. Finanzberater 0664/251 64 60 [email protected]

Innovative Produkte aus Spielberg Wir bieten Ihnen Gesamtlösungen für alle Lebenslagen. www.wuestenrot.at

Handgemachte Kunstwerke

n AnFaCreative heißt die neue Geschenkboutique mit handgemachten Kunsthandweken und kreativen Ideen Manfred Lenger aus der Bastelwelt. und Michael Leitner Gemeinderat Mario Bräuer überbrachte zur Eröffnung im bei einem Rundgang Namen der Gemeinde einen Blumengruß und konnte das durch das vielfältige Angebot bewundern. Motorenwerk. Weitere Informationen gibt es hier: www.anfacreative.com 32 WISSENSWERTES

Tagesmütter, Tagesväter individuell und flexibel

Die Anforderungen des Arbeitsmarktes verlangen von einzelnen Mitgliedern einer Familie große Bereitschaft zur Mobilität und Flexibilität. Kinderbetreuung wird ge- rade deshalb immer wichtiger. Tagesmütter/-väter haben eine von der Landesregierung anerkannte abgeschlossene Ausbildung und verfügen über ein umfangreiches päda- gogisches Wissen. Wenn es für Sie die schönste Aufgabe der Welt ist, für Kinder zu sorgen und Verantwortung zu übernehmen, sie § 3b in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Bildungsarbeit bei Kindern zu leisten, dann bietet Ihnen der Beruf Ta- Halten von Tieren gesmutter/-vater/KinderbetreuerIn bzw. die Ausbildung die ideale Möglichkeit dazu. 1. Die Halterinnen/Halter oder Verwahrerinnen/Ver- wahrer von Tieren haben diese in einer Weise zu be- Die Volkshilfe stellt aber nicht nur Tagesmütter/-väter aufsichtigen oder zu verwahren, dass dritte Personen ein, sondern bildet diese auch aus: weder gefährdet noch unzumutbar belästigt werden. • Der nächste Kurs in Kooperation mit dem BFI 2. Die Halterinnen/Halter oder Verwahrerinnen/Ver- startet am 17.10.2016 in Knittelfeld. wahrer von Hunden haben dafür zu sorgen, dass öf- bfi-AnsprechpartnerIn: fentlich zugängliche, insbesondere städtische Berei- Mag.a Sabine Krenn, Tel. +43 (5) 7270 DW 6201 che, die stark frequentiert werden, wie z. B. Geh- oder [email protected] Spazierwege, Kinderspielplätze, Freizeitanlagen oder • Ein von der Volkshilfe veranstalteter Kurs Wohnanlagen, nicht verunreinigt werden. beginnt am 14.10.2016 in Graz. 3. Hunde sind an öffentlich zugänglichen Orten, wie auf Volkshilfe-AnsprechpartnerIn: öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Ge- Karoline Sternthal, Tel. +43 (3512) 71629 schäftslokalen und dergleichen, entweder mit einem [email protected] um den Fang geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Melden Sie sich bei den zuständigen AnsprechspartnerIn- Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. nen, diese informieren Sie gerne! 4. In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde jedenfalls $ an der Leine zu führen. Ausgenommen sind Flächen, Anmeldung zum Pensionistenausflug: die als Hundewiesen gekennzeichnet und eingezäunt Mittwoch, 24. August 2016 sind. Bitte deutlich und leserlich ausfüllen und spätestens bis 29. Juli 2016 im Stadtamt 5. Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der Hund abgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass Anmeldungen nur persönlich im weder beißen noch den Maulkorb vom Kopf abstrei- Bürgerservicebüro (Zimmer 16) abgegeben werden können, da gleichzeitig der TeilnehmerInnenbeitrag von € 10,– pro Person einzuzahlen ist. Daher können An- fen kann. meldungen auf dem Postweg nicht berücksichtigt werden. Auf Anliegen von Landwirten wird darauf hingewiesen, Ja, ich nehme am Pensionistenausflug der Stadtgemeinde dass beim „Stöckchen spielen“ mit Hunden darauf zu ach- Spielberg am 24. August 2016 teil! ten ist, diese Stöckchen auch wieder aus den Feldern zu entfernen, um eine Beschädigung von landwirtschaftli-

Name: chen Maschinen zu vermeiden. „Hundesackerl“ können gratis in der Stadtamtsdirektion im 2. Stock, Zimmer 27 des Gemeindeamtes, abgeholt Adresse: bzw. den errichteten Sackerl-Spendern entnommen wer- den. 8724 Spielberg

Mein Ehepartner/Lebensgefährte nimmt ebenfalls am Ausflug teil. Kontakt: Ehepartner/ Lebensgefährte: Birgit Valtan Amtsdirektion [email protected] 03512 – 75 230 DW 12 Datum: Unterschrift WISSENSWERTES 33

Mit Muskelkraft fit durch das Leben

Eine gesunde Muskulatur hat zahlreiche positive Auswirkungen auf Aussehen und körperliches Wohlbefinden. Es geht um Lebensqualität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter.

Schließlich hat Muskeltraining präventive Krafttraining im Alltag Rücken abzulegen. Achten Wirkung in Hinblick auf typische Volksleiden Sie dabei, dass Ihr Rücken ge- wie Rücken- und Gelenkschmerzen, Blut- Sie können selbst bei den alltäglichen Ver- rade bleibt. Da werden Sie die hochdruck, Herzprobleme, Diabetes, Osteo- richtungen einige Trainingseinheiten einbau- Bauchmuskeln spüren! porose aber auch Depressionen. en: • Für Shopping-Fans: versu- • Treppen statt Lift oder Rolltreppe und Muskeltraining, Ausdauer chen Sie Ihre Hände mit gleich zwei Treppen auf einmal nehmen gleich schweren Einkaufs- & Koordination taschen seitlich vom Körper • „Wandsitzen“: Rücken gerade gegen die anzuheben, die Arme sollen Mit einer gesunden Muskulatur fallen die Wand, Ober- und Unterschenkel im rech- dabei gerade bleiben. Oder Aufgaben des täglichen Lebens leichter – sei ten Winkel, diese Stellung so lange wie die Arme mit den Taschen in es beim Tragen des Lebensmitteleinkaufs, möglich halten. Hohlkreuz vermeiden. den Händen zu einem rech- beim Treppensteigen oder beim Spielen mit ten Winkel anwinkeln und Kindern. Und gerade in einer immer schnel- • Beim Zähneputzen auf einem Bein ste- in kleinen Bewegungen nach ler werdenden Welt ist die Fähigkeit, sofort hen. Sehr viele stabilisierende Muskeln oben anheben. auf mögliche Gefahren reagieren zu können, werden dabei trainiert! enorm wichtig. Eine gute Koordinationsfä- • Auf dem Boden die Beine nach oben neh- Aber wie bei vielem im Leben: higkeit minimiert die Sturz- und Verletzungs- men, sodass Sie nur noch auf Ihrem Po nichts übertreiben oder die eige- gefahr und trainiert gleich die Nervenbahnen sitzen, Balance finden und dann Schuhe nen Fähigkeiten überschätzen – im Gehirn. oder Socken anziehen, ohne Beine oder falscher Ehrgeiz schadet nur! Wussten Sie, dass wir ab dem 25. Lebens- jahr pro Jahr ein Prozent Muskelkraft verlie- Dr. Nashat Kirbaa ren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Kurmedizin, Ernährungsmedizin, Muskelkraft zu trainieren, dies muss nicht Bereichsfeuerwehrarzt, ÖÄK-Notarztdiplom, Vorsorgeuntersuchungen zwangsläufig „Gewichte stemmen“ bedeuten. Kontakt: Ordinationszeiten: Besonders effektiv ist Muskeltraining wenn Marktplatz 2 Mo 15–18 Uhr zusätzlich die Koordination trainiert wird. So 8724 Spielberg Di 08-10 Uhr & 15–18 Uhr sind z.B. Aerobic, Wassergymnastik, Pilates Tel. 03512 / 82430 Mi 07-12 Uhr und Nordic Walking sehr empfehlenswert. Mobil 0676 / 6373922 Do 08-10 Uhr & 15–18 Uhr Lassen Sie sich beraten, welche Art des Mus- [email protected] Fr 07-9 Uhr keltrainings für Sie geeignet und effektiv ist. www.members.aon.at/drkirbaa und nach Vereinbarung

Infovortrag jeden Di. um 18:30 Uhr: Gewichtsreduktionsprogramm, Leberfasten, SANA-FIT-Eiweißshakes, SANA-PRO-Nahrungsergänzungsmittel

H eizung Planungsgesellschaft m.b.H. L üftung 8724 Spielberg, Hauptschulstraße 6 S anitär Tel.: 0 35 12 / 72 160 - FAX 0 35 12 / 72 160-4

Kontakt: Beratung und Planung von Heizung, Birgit Valtan Lüftung und Sanitäranlagen Amtsdirektion MITGLIED Bauphysikalische Berechnungen [email protected] DES FACHVERBANDES 03512 – 75 230 DW 12 34 WISSENSWERTES

A1 erweitert in Spielberg Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV Rund 2.000 Haushalte in Spielberg bekommen schnelleren Zugang zum Internet Erweiterung des A1 Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 100 Mbit/s und mit A1TV hochauflösendes Kabelfernsehen. Zusätzlich 4G/LTE verfügbar: Mobiles Breitband-Internet zur Ver- sorgung dünn besiedelter Teile der Gemeinde.

„Durch die reduzierte Länge der Kupferleitungen können im Vergleich zu vorher wesentlich höhere Kapazitäten auf den bestehenden Leitungen übertragen werden, ohne dass Verlegearbeiten in Wohnungen oder Häusern erforderlich sind. So können rasch ganze Ortsteile mit Breitbandtech- nologie versorgt werden, ohne großflächige Grabungsar- beiten zu verursachen. Bei dieser Ausbaumethode findet zur Zeit eine intensive technologische Entwicklung statt und wir werden schon bald noch höhere Datenraten an- bieten können“, so Heimo Haubner, Leiter der A1 Netz- planung in der Steiermark.

Rund 300 Haushalte im Anschlussbereich (Vor- wahl 03577) in den Ortsteilen Laing, Lind und Flatschach haben vorerst noch keinen Zugang zu leitungsgebunde- nem Breitband-Internet. A1 bemüht sich aber auch hier in Zusammenarbeit mit den Gemeinden um eine baldige Lösung.

n A1 hat in Spielberg die Ver- Manfred Lenger, Bürgermeister Parallel zur Erweiterung der leitungsgebundenen Infra- sorgung mit hochwertigem Breit- von Spielberg, betont die wirt- struktur hat A1 auch das Mobilfunknetz auf den neuesten band-Internet deutlich erweitert. schaftlichen und sozialen Vortei- Stand der Technik aufgerüstet. Die 4G/LTE Technolgie Rund 2.000 Haushalte bekommen le, die sich daraus für seine Ge- bringt auch für mobile Kunden einen leistungsfähigen einen deutlich verbesserten Zu- meinde ergeben: „Wir haben in Zugang zum Internet und dient darüber hinaus zur Breit- gang zum leistungsfähigen Glas- Spielberg zahlreiche Klein- und band-Versorgung dünn besiedelter Teile der Gemeinde. fasernetz mit spürbar schnelleren Mittelbetriebe, die von der leis- Datenübertragungen zwischen 16 tungsfähigen Kommunikations- und 100 Mbit/s im Internet und anbindung profitieren werden, die Möglichkeit, mit A1TV Ka- aber auch private Anwender wer- belfernsehen in hochauflösender den den Zugang zu schnellerem Qualität zu empfangen. Internet nutzen.“ LEITHÄUSL „Unsere Kunden nutzen immer Das Bauvorhaben mit 8 zusätz- häufiger multimediale Anwen- lichen Schaltstellen wurde im Qualität am Bau dungen wie Streamingservices April 2016 abgeschlossen und Tiefbau • Straßenbau • zur Übertragung von TV, Filmen erreicht rund 2.000 Haushalte Pflasterungen • Leitungsbau oder Musik. Diese anspruchsvol- im Anschlussbereich Knittelfeld len Dienste erfordern eine Erwei- (Vorwahl 03512). Die neu errich- Asphaltierungen, Platz-, Hof- und Gehwegbefesti- terung der Leitungskapazitäten teten Schaltstellen sind mit Glas- gungen, Kelleraushub, Kanal- und Wasseranschlüs- se, Bewässerungen, Steinmauern, Natursteinstie- in unseren Übertragungsnetzen. faserleitungen an das A1 Netz gen, Gartengestaltungen, Erd- und Verlegearbeiten Deshalb ergänzen wir das beste- angebunden. Auf der verbleiben- für Erdwärmekollektoren

hende Kupferleitungsnetz mit den Strecke von den Schaltstel- Capistrangasse 10a leistungsfähigen Glasfaserleitun- len in die Haushalte bleiben die 8750 Judenburg gen und können so deutlich hö- Kupferleitungen unverändert be- Tel.: +43 3572 836 66 0 here Datenraten anbieten“, so Ru- stehen. Fax: +43 3572 836 66 5 www.leithaeusl.at dolf Trauntschnig, A1 Vertrieb [email protected] für Infrastrukturprojekte. GEMEINDESERVICE 35

Stadtgemeinde GIOVANELLI, DI Markus und Martina A1 erweitert in Spielberg Versorgung mit schnellem Zu- u. Umbau des bestehenden Wohnhau- ses in ein Zweifamilienwohnhauses Internet und hochauflösendem Kabel-TV SCHNEPFLEITNER, Wenzel und Bernadette Gartenhütte Aus dem Baugeschehen STOCKER, DI Erik und Evelyne Baufreistellungen: FELLNER, Konrad und Nutzungsänderung Dachboden KOLLAU Ramona LÄMMERER, Walter und Maria SILBERNAGEL, Maria Einfamilienwohnhaus, Carport, Umbau- Dachgeschossausbau Pellets-Heizung Gerätehaus, Nebenanlagen PROJEKT Spielberg GmbH & CO KG BRANDNER, Dipl. Wirtschaftsring LIEBMINGER, Günter und Martina 48 Kleinwohnungen, Parkplätze, (FH) Martin und Sandra Garage, Carport und Lagerraum Kaminofen Nebenräume REUMÜLLER, Clemens RIESER Peter und Mag. jur. Andrea Baubewilligungen: Zu- u. Umbau Einfamilienwohnhaus, Zubau eines gebäudeartigen Terrassen- Schutzüberdachung f. PKW WIESER, Ing. Anton verbaues Einfamilienwohnhaus, Carport, SCHMEDLER, Franz OBERRISSER Willibald und Edith Pool, Zaunsockel Lagerplatzüberdachung mit Nebenanlagen Ausbau Dachgeschoss, Zubau Windfang SPW-Bauträger GmbH M-Technik Holding GmbH BRANDNER, Dipl. Wirtschaftsring Einfamilienwohnhaus, Carport, Lagerhalle und Holzregal Geräteraum (FH) Martin und Sandra Einfamilienwohnhaus SAURUGG, Ing. Rene Maximilian und Fertigstellungsanzeigen: POJER, Carina, BSC LINDINGER, Günter und Maria Einfamilienwohnhaus, Carport, SCHIMPL, Patrick und Wintergarten Geräteraum ROGATSCH Jaqueline Einfamilienwohnhaus m. angeb. Garage WIESER, Ing. Anton TRANSGOURMET Österreich GmbH. Einfamilienwohnhaus, Carport, Pool, Neu-, Zu- und Umbau inkl. Nutzungs- HST Immobilienverwaltung GmbH. Zaunsockel, Nebengebäude änderung Einfamilienwohnhaus mit Carport u. Geräteraum WEINZIERL, Michael und Josipa SCHAUPERL, Dipl. Ing. (FH) Martin Einfamilienwohnhaus mit Garage Einfamilienwohnhaus, Carport, KRIBITZ, Ing. DI (FH) Bernd Schwimmteich, Einfriedung Stützmauer, Einfriedung, Aufschüttung, Abbruchbewilligung: Abstellfläche EGAM I Immobilien GmbH AUER, Johann Umbau – Postshop; Umbau u. Nutzungs- Totalabbruch des Wirtschaftsgebäudes änderungen der ehem. Gemeinderäumlich- keiten in 5 Mietwohnungen

SCHINDELBACHER, Josef und Ulrike Kontakt: Neubau von Dusch- und WC Anlagen Ing. Herbert Gruber und Ing. Gerhard Hold HÖLZLER, Günter und Bauamt Spielberg HUBMANN Mirjam [email protected] Einfamilienwohnhaus, Carport, Gerätehaus, Nebenanlagen 03512 – 75 230 DW 21 oder 23

Brigitte Schimpfhuber Alfred Madl Karl Ewald Liebminger A. Wagnerstraße, 55 Jahre Irisweg, 89 Jahre Unterer Dorfgrund, 72 Jahre

Rosemarie Neumann Theresia Mayer Hubert Liebminger Europaplatz, 80 Jahre Oberer Dorfgrund, 84 Jahre Weyernstraße, 61 Jahre

Franz Scherer Rudolf Sperdin Johann Spörk Irisweg, 84 Jahre Schulstraße, 81 Jahre Spielberg, 106 Jahre 36 INSERATE

Tel.: 03512/82031 0664/3089080

Homepage: www.kfz-rudorfer.at E-Mail: [email protected]

Ing. Manfred Rudorfer Obere Sachendorferstraße 6-8 / A-8720 Knittelfeld-Spielberg-Sachendorf

Lackiercenter / Achsvermessungen / Scheibenprofi GEBURTEN 37

Wir gratulieren!

l Christina Hubmann und Alois Wind Markus Hubmann – 14.02.2016

l Chadiga Katja Acra Dima Leen Acra – 20.02.2016

l Renata und Gheorghe Bledea l Sofie Hatz und Bernd Kribitz l Evelyn Fuchs und Tobias Vasile Bledea – 24.02.2016 Anton Alois Hatz – 07.02.2016 Werner Fritz Simon Fuchs – 24.02.2016

l Petra Arsenschek und l Zorica Mischkounig und Markus Lex Roland Mühlthaler Stefan Lex – 15.03.2016 Laurenz Mühlthaler – 06.03.2016

l Michaela Wallner-Stolz und Wolfgang Wallner Magdalena Katarina Wallner – 15.03.2016

l Birgit und Lukas Prettner Florian Prettner – 29.04.2016

l l Sandra und Martin Brandner l Christiane und Günter Maresch Azra und Isman Mehmedi Nico Brandner – 17.03.2016 Elias Maximilian Maresch– 25.04.2016 Albulena Mehmedi – 06.05.2016

Der Storch hat diese beiden Wonnebrocken richtig geliefert, in der Redaktion wurden sie letztens leider vertauscht. Wir entschuldigen uns dafür!

l Petra Radlingmayr und l Kerstin Brandtner und l Angelika und Thomas Zuber Andreas FRITZ Mike Kerschenbauer Katharina Zuber – 26.04.2016 Moritz Manfred – 18.01.2016 Tobias – 03.02.2016 38 GLÜCKWÜNSCHE Herzlichen Glückwunsch

95 Jahre: Anton Kumpitsch

85 Jahre: Johann Fröhlich 85 Jahre: Klothilde Petritsch 85 Jahre: Erna Lerchbacher

80 Jahre: Maria Steinberger 80 Jahre: Ferdinand Buchsbaum 80 Jahre: Friedrich Werzer

75 Jahre: Adolf Stefan 75 Jahre: Hubert Ehgartner 75 Jahre: Herbert Mayer

75 Jahre: Herbert Streibl 75 Jahre: Hermine Stocker GLÜCKWÜNSCHE 39 Herzlichen Glückwunsch

90 Jahre: Margaretha Ritzmaier 90 Jahre: Aloisia Weitenthaler

85 Jahre: Johann Schopf 80 Jahre: Theresia Haberknapp 80 Jahre: Hermelinde Priebernig

90 Jahre Martha Hammerl Silberne Hochzeit Diamantene Hochzeit 85 Jahre Harald und Ursula Zahrl Ilse Ottenschläger Helmut und Maria Berner Simon Mayerdorfer Alfred und Angelika Seidl Josef und Eveline Gmeinhart 80 Jahre Thomas und Helga Gruber Josef Taffanek Paul Wilding und Waltraud Wilding-Penz Renate Walzl Mag. Johann und Andrea Unterwieser Anna Glanz Herbert und Margit Anditsch 75 Jahre Katharina Rieger l Wilhelm und Josefa Peinhopf Erika Peiternigl Goldene Hochzeit Kurt Türk Friedrich und Stefanie Pirker Gernot Blaschon Karl Peter und Rosa Rabensteiner Johann Köstner Gernot und Elvira Blaschon Manfred Petritsch Heide Herzog Maria Auer Peter Bucher Maria Kahlbacher Eheschließung Lisbeth Schager und 70 Jahre Gregor Pichler, Flatschach Günther Felderer Alfred Hollender Sulejman Tmava Waldemar Wernig Peter Hochfellner Erich Metzler l Anita Fessl und Michael Schmidt, Wels 40 VERANSTALTUNGKALENDER

VeranstaltungenJuli bis Oktober 2016 Fr., 14. 10. 2016 August Sa.,17. 09. 2016 20.00 Uhr / Roter Saal 20.00 Uhr / Roter Saal Mi., 24. bis So., 28. 08. 2016 Kabarett mit Das neue Programm der Nina Hartmann & O. Lendl Comedy Hirten Spielberg Musikfestival 2016 „Match me if you can“ „In 80 Minuten um die Welt“

Fr., 26. 08. 2016 20.00 Uhr / Roter Saal Sa., 15. 10. 2016 Do., 22. 09. 2016 20.00 Uhr / Roter Saal 19.30 / Roter Saal Volksmusi aus der Region Sepp Loibner (ORF) präsentiert Konzert Wolfgang Ambros Vortrag mit Dr. Klaus Gstirner Musikanten wie: „Pur“ „Neue Hoffnung in der RiDuRi-Rinner-Musi; Gaaler 6er Musi, Krebstherapie“ Sunnberger Viergesang, Elementisch Steirisch und die Zirbenzwerge

Sa., 24. 09. 2016

17.00 Uhr / Roter Saal Sa., 27. 08. 2016 15.00 Uhr / Red Bull Ring Tierschutz Benefizabend für das Tierheim Murtal Open Air Konzert Hubert von Goisern, LaBrassBanda, Herbert Pixner Projekt Folkshilfe und die Gewinner des „MyStage Bandcontest“ Oktober

So., 28. 08. 2016 Sa., 01. 10. 2016 10.00 Uhr / Red Bull Ring 20.00 Uhr / Roter Saal

Familiensonntag am Red Bull Ring Klaus Eberhartinger - Solo Musikgruppen und Vereine aus Spielberg mit musikalischer Begleitung und der Region Murtal „Unterhaltung mit Haltung“

September Fr., 07.10. 2016 20.00 Uhr / Roter Saal

Sa., 10. 09. 2016 Kabarett mit Joesi Prokopetz 20.00 Uhr / Roter Saal „Vorletzte Worte“

Das neue Programm der Dornrosen Kartenverkauf: So., 09. 10. 2016 Karten erhalten Sie im Kulturbüro der „Weltscheibn – Hits in der Hitz“ 16.00 / Roter Saal Stadtgemeinde Spielberg oder online über Ö-Ticket sowie in allen Ö-Ticket Verkaufsstellen. 20-jähriges Bühnenjubiläum der Salonschrammeln