Kindergarten An einen Haushalt der Marktgemeinde Zugestellt durch Österreichische Post Der Gemeindevorstand, die Bediensteten die und Gemeinderäte der Marktgemeinde Kobenz wünschen ein besinnliches Weihnachtsfestwünschen ein gesundes 2019! ein neues Jahr und M agazin M arkt- Seite 7 Hautzenbichlfest K Seite 9 obenz Einweihung Schreibmoarkapelle Amtliche Mitteilungen •2/2018-62 Amtliche Mitteilungen Seite 9 Kobenz Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis...... Seite Vorwort des Bürgermeisters...... 3 Aus der Gemeinde...... 4-16 Kindergarten...... 18-19 Volksschule...... 20-21 Elternverein der VS...... 22-23 NMS...... 24-25 Jugendblasorchester...... 27 Musikverein...... 28-29 Cechnovanka...... 30 Landjugend...... 31 Feuerwehr...... 32-33 ÖKB...... 34-35 EKiZ...... 36 Singgemeinschaft...... 37 Pensionistenverband...... 38-39 Seniorenbund...... 40-41 Gemeindebäuerinnen...... 42-43 UNSC...... 44-45 USV...... 46 Abfallwirtschaftsverband...... 47-49 Hilfswerk...... 50 Tourismusverband...... 52-54 Veranstaltungskalender...... 55 3 Aus der Gemeinde

Liebe Kobenzer Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche und Kinder!

Obwohl wir alle wissen, dass die Ad- des Lebensmittel-, Garten- und ventzeit zu den hektischsten Zeiten Baumarktes der Firma Landforst in im Jahresablauf zählt – hoffentlich Reifersdorf gehabt sowie bei der sind alle Geschenke besorgt, Kekse Neueröffnung des Pennymarktes in gebacken und das Essen für die Fei- Hautzenbichl. ertage geplant – hat Weihnachten Neue Siedlungen sind bereits wieder nach wie vor eine besondere tiefge- im Bau bzw. in Planung. Ebenso ist hende Bedeutung für uns. Es ist wie- der Neubau eines weiteren Handels- der die Zeit der ungewohnten Stille betriebes in Hautzenbichl geplant. ist aus unserer Gemeinde ausge- und Besinnung. Wir schauen auf Mein herzlicher und aufrichtiger schieden, sie hat als Betreiberin des Vergangenes sowohl im privaten als Dank gilt wieder allen Freiwilligen in neuen Cafe‘s im Landforst ihren auch im öffentlichen Leben zurück den Vereinen von Musik über Sport beruflichen Lebenstraum gefun- und hoffen auf ein gutes neues Jahr. bis hin zur Feuerwehr, von Jugend den. Liebe Eve, dein Stellenwert Für unsere Gemeinde und mich war über Kameradschaftsbund, Kirche bei uns bleibt ungeschmälert. Dan- es eines der ereignisreichsten Jahre bis hin zu den Senioren. Ihr seid ke für deine Kameradschaft und meiner Tätigkeit. es mit eurem Zusammenhalt, die Freundschaft und alles Gute, viel Unser Kindergartenzubau – eigent- Kobenz beneidenswert und einzig- Erfolg und Gesundheit für deinen lich ist es ein wunderschöner Neu- artig machen. neuen Berufsweg. Frischen Wind bau geworden – ist fertiggestellt Danke sage ich wieder meinen Kol- haben die beiden neuen Kollegen und der Kindergartenbetrieb wird legen im Gemeindevorstand und Mario Mossauer und Karin Führer Anfang 2019 dreigruppig in Betrieb Gemeinderat für die wirklich gute in unsere Gemeindestube gebracht. gehen. Liebe Susi, danke für deinen und harmonische Zusammenarbeit. Beide haben sich großartig in unse- außergewöhnlichen Einsatz in die- Ein besonders herzliches Danke- rem Team integriert und es ist eine sem Jahr und viel Glück mit deinem schön an Frau Vizebürgermeister Freude mit Ihnen zusammen zu ar- neuen Team für diese Herausforde- Ing. Annemarie Hochfellner für ihre beiten. rung. loyale, ehrliche und gute Zusam- Abschließend darf ich Ihnen, liebe Das Hochwasserprojekt für unsere menarbeit. GemeindebürgerInnen im Namen Gemeinde wurde im Mai vom Bund Allen neu zugezogenen Gemeide- des Gemeindevorstandes, des Ge- und Land genehmigt und ist derzeit bürgern wünsche ich in unserem meinderates und der Kollegen vom in der Ausschreibungsphase. Parallel Kobenz ein gutes integriertes Einle- Gemeindeamt von ganzem Her- zu diesem Großprojekt (die Umset- ben, gute Nachbarschaft, Gesund- zen ein friedliches und gesegnetes zung dauert ca. 3 Jahre) wurde die heit und Glück. Weihnachtsfest wünschen, vor al- Straßensanierung bzw. Verkehrsbe- Meine Gedanken verweilen bei de- lem Zeit für die Familie, aber auch ruhigung der L 550 (alte Landesstra- nen, die früher Weihnachten mit Zeit um neue Kraft zu schöpfen ße) geplant. uns gefeiert haben, vorab aber hin- und für das kommende Jahr 2019 Die Trinkwasserversorgung Ober- über gegangen sind in die göttliche Glück, Gesundheit und Gottes Se- farrach wurde zum Teil und der Ewigkeit. gen. Trinkwasser-Ringzusammenschluss Ohne die Unterstützung, Hilfe und Weizenfeldweg zur Gänze fertig ge- „Füreinander da sein“ meiner Kol- stellt. legen im Gemeindeamt hätte ich Tiefe Dankbarkeit und große Freu- diese überdimensionalen Projekte de habe ich bei der Neueröffnung nicht schaffen können. Evelyn Steffl Kobenz Aus der Gemeinde 4

Ferien-Jugendbeschäftigung: wegräumen, Sträucher schneiden, etc. Es war echt cool zu sehen, wie die Im heurigen Sommer waren wieder Arbeitswelt so ist und wie viele Arbeiten für einen Gemeindearbeiter so an- neun Jugendliche als Ferialarbeiter fallen. Anstrengend war es schon, aber auch sehr lustig und das Schönste tätig und unterstützten uns tatkräf- am Ganzen war dann das erste selbst verdiente Gehalt. Michael Gruber tig in der Grünraumpflege und bei den Reinigungsarbeiten. Personelles Im vergangenen Halbjahr haben sich viele personelle Veränderungen im Zwei Jugendliche berichten: Gemeindeamt und im Kindergarten der Marktgemeinde Kobenz ergeben. Im Sommer 2018 war ich eine von Unsere neuen Kollegen stellen sich in dieser Ausgabe selbst vor: neun Kobenzer Jugendlichen, die das Angebot der Marktgemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger der Markgemeinde Kobenz! Kobenz wahrgenommen haben ein Da ich eines von zwei neuen Gesichtern im Ferialpraktikum zu absolvieren. Wir Gemeindeamt bin, darf ich mich kurz vor- waren zu zweit der Raumpflege- stellen. Mein Name ist Karin Führer, ich bin rin der Marktgemeinde Frau Mar- 29 Jahre alt und war bis Ende Juli in meiner git Rinnofner zugeteilt. Zu unseren Heimatgemeinde für die Buchhaltung Tätigkeiten zählte unter anderem und das Standesamt im Gemeindeamt tätig. das Putzen der Volksschule und die Ich freue mich sehr, dass ich nun meine lie- Pflege der Außenanlagen. Vor allem ben Kolleginnen und Kollegen im Kobenzer das Arbeiten im Außenbereich war Gemeindeamt anstelle von Frau Evelyn Steffl anstrengend, da es diesen Sommer unterstützen kann und darf. Ich sehe mit freu- sehr heiß war. Frau Rinnofner hat diger Erwartung auf meine neuen Tätigkeiten uns mit ausreichend kühler Verpfle- und die neuen Herausforderungen. Aber be- gung versorgt und da während der sonders freue ich mich darauf, viele neue Gesichter und Persönlichkeiten Arbeiten der Radio im Hintergrund kennenlernen zu dürfen. lief, wurde der Arbeitstag sehr Ganz liebe Grüße kurzweilig. Wir möchten uns sehr Karin herzlich bei Frau Rinnofner für das gute Arbeitsklima bedanken und Liebe Kobenzerinnen und Kobenzer! danken auch Frau Bürgermeister Mein Name ist Mario Mossauer und ich bin Eva Leitold für die Chance, berufli- das zweite neue Gesicht in Ihrem Marktge- che Erfahrung in der Marktgemein- meindeamt. Aufgewachsen bin ich in der Ge- de zu sammeln! Nadja Hörbinger meinde St. Marein-Feistritz. Ich habe die Reife- und Diplomprüfung an der Handelsakademie In diesem Jahr durfte ich das ers- abgeschlossen und anschließend te Mal in die Arbeitswelt hinein den Präsenzdienst bei der Militärmusik Kla- schnuppern. Als Ferialpraktikant genfurt abgeleistet. Nach einer zweijährigen gab es viele verschiedene Aufga- Tätigkeit in der Lebensmittel-Branche darf ich ben, die zwar anstrengend, aber nun seit Mai 2018 meine berufliche Laufbahn auch interessant waren. Zugeteilt in Ihrer Marktgemeinde fortsetzen. Mein Auf- wurde ich Herrn Gerhard Mayer gabengebiet beinhaltet das Bürgerservice und und dann ging der Spaß so richtig die Vertretung unserer Bauamtsleiterin Monika Kleemaier. Den Großteil los. Der ganze Kindergarten musste meiner Freizeit widme ich der Musik. Besonders freut es mich, dass ich seit so schnell wie möglich ausgeräumt Mai auch das Schlagzeug-Register des MV Kobenz verstärken darf. werden, da ja ein kompletter Um- Ich blicke mit großer Freude den neuen Herausforderungen entgegen und bau bevorstand. Natürlich gab es freue mich Sie in unserem Marktgemeindeamt begrüßen zu dürfen. auch noch viele andere Arbeiten zu Schöne Grüße! erledigen, wie Rasen mähen, Müll Mario 5 Aus der Gemeinde

Mein Name ist Claudia Kober und ich woh- Gehweg Fichtenstraße ne nun seit 13 Jahren mit meiner Familie in Mit Zustimmung von Herrn Gott- Kobenz. Ich bin verheiratet und habe drei fried Grasser und in Absprache mit Kinder. Mein Sohn ist 17 Jahre alt und meine Billa AG konnte entlang der Fich- Töchter sind 15 und 10 Jahre alt. Nachdem ich tenstraße während der Bauarbei- 12 Jahre lang als Tagesmutter und in der 1zu1 ten des neuen Penny Marktes ein Betreuung tätig gewesen bin, freue ich mich Gehweg von der Marktgemeinde sehr ab Jänner 2019 das Team unseres Kinder- Kobenz errichtet werden. Es wird gartens als Kinderbetreuerin zu unterstützen. beabsichtigt, im Zuge weiterer Bautätigkeiten auf dem Neben- Ich, Christina Friedl möchte mich, für all die- grundstück, den Gehweg fortzu- jenigen die mich noch nicht kennen, kurz führen. vorstellen. Geboren bin ich als erste echte „Erdenbürgerin“ in der Eichbergsiedlung. Auf- gewachsen bin ich mit meinem Bruder Dominic und meinen Eltern Barbara und Robert. Den Kindergarten und die Volksschule besuchte ich in Kobenz. Schon von klein auf war es mein Wunsch Kin- dergartenpädagogin zu werden und maturier- te im Jahr 2016 an der BAFEP in Judenburg. Danach arbeitete ich zwei Jahre lang in einem Kindergarten in Graz. Berufsbegleitend studiere ich derzeit das Studium SI – Gehweg Hoftal Mototherapie an der Donauuniversität in Krems. SI – Mototherapie ist eine In Zusammenarbeit mit dem Lan- Bewegungstherapie mit zusätzlicher sensorischer Integration. desstraßenerhaltungsdienst wurde Mein Herz ist und bleibt in Kobenz und deswegen freut es mich umso mehr, der Gehweg Hoftal verbreitert und dass ich seit September 2018 im Kindergarten Kobenz als Kindergartenpä- neu asphaltiert. Weiters konnte der dagogin arbeiten darf. Gehweg bis zur bestehenden Bus-

haltestelle Hoftal verlängert und Wichtige Informationen eine Beleuchtung installiert werden. und Kundmachungen Somit wurde ein weiterer Beitrag zur Schulwegsicherung geleistet Die Marktgemeinde Kobenz verteilt wichtige Informationen auf elek- . tronischem Wege, da man so die meisten BürgerInnen am schnells- ten erreicht. Bitte beachten Sie, dass wir täglich Wichtiges auf unse- rer Homepage unter www.kobenz.gv.at; auf unserer Facebook-Seite „Marktgemeinde Kobenz“ und unserer App „Gemeinde24“ veröf- fentlichen. Vor allem die App ist sehr empfehlenswert, da Sie mittels „Push-Benachrichtigungen“ sofort wichtige Infos von uns erhalten. Einfach im Apple-Store für iOS-Geräte oder im Playstore für And- roid-Geräte downloaden und „Kobenz“ als Gemeinde angeben! So sind Sie bestens über Aktuelles und Veranstaltungen, aber auch über akute Ausfälle, wie zum Beispiel die Unterbrechung der Wasser- versorgung durch Rohrbrüche, informiert. Nehmen Sie das Angebot Instandsetzung der Geh- in Anspruch und sind Sie bestens rund um die Gemeinde informiert! und Radwegbrücke nach Bitte beachten Sie auch, dass auf unserer Homepage Kundmachungen Katastrophe 2017 veröffentlicht werden. Sie finden die Kundmachungen auf Durch die Hochwasserkatastrophe www.kobenz.gv.at unter dem Reiter „Informationstafel“. im August 2017 wurde die Geh- und Kobenz Aus der Gemeinde 6

statt. Die feierliche Eröffnung wird ist in der Planung eingerechnet. Die im Mai 2019 stattfinden. förderfähigen Kosten belaufen sich auf ca. € 4,2 Mio. und teilen sich Gebührenerhöhung wie folgt auf: 40% Bund, 40% Land und 20% Gemeinde. Folgekosten Der Gemeinderat hat die Wertsiche- (geschätzt ca. 1.000.000,- €), wie rung der Wasserverbrauchs- und die Neuerrichtung von mehreren Kanalbenützungsgebühren gem. Radwegbrücke über den Kobenzer Brücken, Verlegung von Wasser- § 71 2a) der Steiermärkischen Ge- Bach nördlich der L518 komplett leitungen, Kanal und Beleuchtung meindeordnung beschlossen. zerstört. Für eine Neuerrichtung sind zur Gänze von der MG Kobenz Vom Amt der Steiermärkischen musste die Bewilligung des Hoch- zu tragen. Die Projektleitung über- Landesregierung wurde mit Schrei- wasserschutzprojektes abgewartet nimmt Herr Helmut Slamanig von ben vom 16. November 2018, GZ: werden, damit die Brücke zukünf- der Baubezirksleitung Obersteier- ABT07-43201/2014-31, mitgeteilt, tig auch weiterverwendet werden mark West. dass die wertzusichernden Gebüh- kann. Im Juli war es dann soweit ren aufgrund der Indexsteigerung und die neue Geh- und Radweg- im maßgeblichen Zeitraum um Übernahme L550 in öffentli- brücke konnte freigegeben werden. 2,0 % zu erhöhen sind. ches Gut der MG Kobenz Ein herzliches Danke an die Familie Das Land Steiermark versuchte Dietrich, die es geduldet hat, dass Ab 01. Jänner 2019 gelten daher schon seit vielen Jahren eine Über- zahlreiche Fußgeher und Radfahrer folgende Nettobeträge: nahme der L550 durch die Markt- ihre Hofdurchfahrt in Anspruch ge- Wasserverbrauchsgebühr/m3 € 1,64 gemeinde Kobenz zu erwirken, was nommen haben. Wasserverbrauchsgebühr/m3 bislang abgelehnt wurde. Wegen für landw. Betriebe € 0,83 des steigenden Sanierungsbedarf Sanierung NMS Seckau Kanalbenützungsgebühr € 2,97 und der Mitteilung des Landes, dass Endlich ist es soweit: Die Sanierung Kanalpauschale/ die Straße nicht saniert werden wür- der NMS Seckau ist so gut wie ab- Person/Jahr € 130,68 de, hat der Gemeinderat beschlos- geschlossen und das Projekt befin- Milchkammerpauschale/ sen, die L550 doch in das öffentliche det sich in der Endabrechnung. Das Jahr € 53,46 Gut der Marktgemeinde Kobenz zu es sich um eine durch und durch ge- übernehmen. Es wurde ein Vertrag lungene Projektplanung- bzw. Um- Projekt Hochwasserschutz aufgesetzt, der die finanziellen As- setzung handelt, sind sich alle einig. Kobenz „Kobenzbach“ pekte regelt, aber auch Sonderkon- Lehrer, Schüler und die eingeschul- ditionen enthält, wie die Übernah- Im Sommer/Herbst 2018 wurde die ten Gemeinden sind begeistert. Es me des Winterdienstes dieser Straße Detailplanung für den Hochwas- wurde eine offene, helle Umgebung für fünf Jahre, die Auszahlung von serschutz „Kobenzbach“ durchge- geschaffen, die sehr motivierend € 450.000,-, zweckgebunden für führt. Im Jänner 2019 kommt es zur auf alle Betroffenen wirkt. die Errichtung der Brücke L550 im öffentlichen Ausschreibung durch Durch einen straffen Bauzeitplan Zuge des Hochwasserverbaus und das Amt der Steiermärkischen Lan- konnte innerhalb von wenigen Mo- die Auszahlung von € 1.000.000,-, desregierung – A14 Wasserwirt- naten diese umfassende Sanierung zweckgebunden für die Sanierung schaft, Ressourcen und Nachhal- bewerkstelligt werden. Die Ein- der L550 durch das Land Steiermark. tigkeit – für den Hochwasserschutz schränkungen und Beeinträchtigun- Der Vertrag wurde vom Gemeinde- und die MG Kobenz für die Brücke gen des Schulbetriebes durch die rat genehmigt und unterzeichnet. der L550, deren Neuerrichtung auf- Baustelle ab April des letzten Schul- Die Sanierung der L550 ist erst nach grund des Verbau notwendig ist. Die jahres nahm man durch das Ergebnis Abschluss der Arbeiten des Hoch- MG Kobenz ist für beide Bereiche der „neuen“ Schule sicherlich gerne wasserverbaus geplant, damit durch Bauherr. Der voraussichtliche Bau- in Kauf. Die Endbegehung durch die die vermehrte Inanspruchnahme beginn ist mit April 2019 angesetzt. Schulbehörde fand zu vollster Zu- im Zuge der Bauarbeiten Schä- Eine Bauzeit von 2 ½ bis 3 Jahren friedenheit am 06. Dezember 2018 den vermieden werden können. 7 Aus der Gemeinde

Wasserversorgungsanlage entgegen. Die Vorfreude auf die wurde von Arch. DI Günter Reissner Oberfarrach neuen Räumlich- und Annehmlich- verfasst. Betroffen ist das Grund- Der Gemeinderat hat einstimmig keiten ist einerseits groß, anderer- stück 159/1 der KG Kobenz, wel- den Beschluss gefasst, eine Wasser- seits liegen einige schöne Monate ches als Aufschließungsgebiet für versorgungsanlage in Oberfarrach, im provisorischen Kindergarten in Allgemeines Wohngebiet mit einer die durch das Wasser des Wasser- der Mehrzweckhalle hinter ihnen. Bebauungsdichte von 0,2-0,5 fest- verbandes Aichfeld-Murboden ver- Im Jänner 2019 wird der Kindergar- gelegt wird. sorgt wird, zu errichten. Damit soll ten 3-gruppig gestartet. zukünftig sichergestellt werden, Spielfläche Birkenweg- dass es zu keinen Versorgungs- Änderung FWP 5.26 AGGL siedlung schwierigkeiten in Folge von Strom- Der Gemeinderat der Marktgemein- Durch den großen Zuzug in Neu- ausfällen, Trockenheit oder Verun- de Kobenz hat in seiner Sitzung vom und Hautzenbichl, sind dort erfreu- reinigungen durch Unwetter bzw. 16.10.2018 die 26. Änderung des licherweise auch sehr viele Kinder Schneeschmelzen mehr kommen Flächenwidmungsplanes beschlos- wohnhaft. Nachdem der Sportplatz kann. Die Planung und Bauaufsicht sen. Die Plandarstellung wurde von in Kobenz von diesen Kindern aber wurde an die Lafer & Gierer GmbH Arch. DI Günter Reissner verfasst. selbständig nicht zu erreichen ist, vergeben. Um die Kosten tragen Von der Änderung betroffen ist eine bestand bis jetzt keine Möglichkeit, zu können, wurde ein Darlehen bei Teilfläche des Grundstückes 198/1 dass sich Kinder auf freien Flächen der Raiffeisenbank Aichfeld aufge- der KG Raßnitz, welche als Auf- zum Spielen treffen können. Damit nommen. Der Auftrag der Baumeis- schließungsgebiet für Allgemeines der Aufenthalt für Kinder im Freien, terarbeiten geht an die Firma Porr Wohngebiet mit einer Bebauungs- mit Bewegung und in Gemeinschaft GmbH. Mit dem Bau wurde im Ok- dichte von 0,2-0,6 festgelegt wird. unterstützt wird, hat die MG Kobenz tober begonnen, die Fertigstellung eine Fläche von der Agrargemein- erfolgt je nach Witterung Anfang schaft Gut Landschach neben der des Jahres 2019. Birkenwegsiedlung gepachtet. Um diese Fläche bespielen bzw. pflegen Erweiterung Kindergarten zu können, wurde im Herbst bereits eine Humusschicht angebracht. Die- Ein weiteres großes Projekt des Jah- se Fläche wird im Zuge der Grün- res 2018 steht vor dem Abschluss. raumpflege in der Blumenstraße Die Erweiterung und Qualitätsver- mitgepflegt. Die Marktgemeinde besserungen des Kindergartens sind FWP 5.27 Weizenfeldweg Kobenz hofft somit, dass dieser abgeschlossen. Pädagoginnen, Be- Am 13.12.2018 hat der Gemeinde- Platz gut angenommen wird und treuerinnen und Kinder sehen der rat in seiner Sitzung die 27. Ände- dort viele schöne gemeinsame, lus- Umsiedlung mit einem lachenden, rung des Flächenwidmungsplanes tige Erinnerungen von den Kindern aber auch einem weinenden Auge beschlossen. Die Plandarstellung gesammelt werden.

Hundekotbehälter und Sackspender Im Oktober wurden je 7 Stk. vari- able Hundekotbehälter und Sack- spender angeschafft. Der große Vorteil ist, dass man die Standorte ohne zusätzliche Kosten relativ ein- fach wechseln kann, falls sie von der Bevölkerung nicht in Anspruch ge- nommen werden. Kobenz Aus der Gemeinde 8

Subventionen für wärtigen Ausfällen gefeit, die je- werden voraussichtlich bis März Siedlungsfeste doch keineswegs auf menschliches 2019 abgeschlossen sein. Feste und Feiern, die das Mitein- Versagen oder Mitschuld zurück- Mit dem Café Casafino konnte eine ander einer Siedlungsgemeinschaft zuführen sind. Aus diesem Grund weitere Bereicherung für diesen fördern, werden von der Marktge- möchten wir darauf hinweisen, dass Standort geschaffen werden. Mit meinde Kobenz unterstützt. Eine ein freundlicher Umgang, vor allem gutem Kaffee und hausgemachten Förderung von max. € 300,- für mit Menschen die helfen wollen, Mehlspeisen bewirten Frau Evelyn Essen und Getränke kann beim eine Selbstverständlichkeit darstel- Steffl und ihr Team die Gäste in ei- Marktgemeindeamt Kobenz durch len sollte! Wir bitten bei Ausfällen ner gemütlichen Umgebung. Vorlage der Original-Rechnung be- um Ihr Verständnis und versichern Die Marktgemeinde Kobenz antragt werden. Ihnen, jeden Schaden so schnell als wünscht allen Mitarbeitern des möglich zu beheben. Landforst-Spar-Marktes und vor Musikschulförderung allem unserer ehemaligen Kollegin Evelyn Steffl ein frohes Schaffen Kobenzer Jungmusiker, die Unter- Eröffnung Sparmarkt und und gutes Gelingen in den neuen richt in den umliegenden Musikschu- Café Casafino beim Landforst Räumlichkeiten. len in Anspruch nehmen, werden Am 28.11.2018 wurde der Teilbe- von der Gemeinde gefördert. Der reich Spar-Lebensmittelmarkt 2.0 Musikschulbeitrag in der Höhe von und das Café Casafino beim Land- Neueröffnung Penny € 1.188 wird wie folgt aufgeteilt: forst feierlich eröffnet. Frau Bgm. Seit 02. Juli 1992 gibt es in Haut- Ein Betrag von € 466,- wird von den Leitold und GK Birgit Winter wohn- zenbichl schon einen Supermarkt. Eltern der MusikerInnen übernom- ten dieser Feier mit großer Freude Damals noch geführt unter „Mon- men. Die restlichen € 722,- fördert bei. Pater Karl Natiesta segnete die do“ heißt der Markt nun schon seit die Gemeinde, wobei sich der Bei- Räumlichkeiten. mittlerweile 15 Jahren „Penny“. Im trag aus dem Fixkostenanteil von Das Unternehmen Spar übergab in heurigen Jahr wurde diese Filiale € 477,- und einem Sachaufwand diesem Rahmen Frau Bgm. Leitold umgebaut. Mit einer Verkaufsflä- von bis zu € 295,- zusammensetzt. einen Spendenscheck in der Höhe che von 670 m² eröffnete der neue von € 3.000,- aus dem Förderpro- Markt im September. Im Geschäft Rohrbrüche gramm zu Gunsten bedürftiger Fa- sind acht Mitarbeiter beschäftigt milien mit der Bitte um Übermitt- und es gibt auch einen markteige- Im zweiten Halbjahr 2018 kam es lung an eine Familie, die anonym nen Fleischhauer. Insgesamt kostete vermehrt zu Unterbrechungen der bleiben möchte. der Umbau 2 Mio. Euro. Uns freut Wasserversorgung durch Rohrbrü- Das neue Ladenkonzept „Spar 2.0“ es ganz besonders, dass unsere Ge- che. Solche Katastrophen treffen wurde erstmalig im Murtal umge- meindebürgerInnen in Hautzenbichl immer unangekündigt ein. Durch setzt und beinhaltet auch einen re- mit dem neuen Penny-Markt eine schnelles und fachgerechtes Han- gionalen Genussladen. tolle Möglichkeit haben ihren tägli- deln unserer Außendienstmitarbei- Die Umbau- und Vergrößerungsar- chen Einkauf zu erledigen. ter konnten wir bisher jeden Scha- beiten beim Bau- und Gartenmarkt den in kürzester Zeit beheben und die Wasserversorgung wieder si- cherstellen! Infrastrukturelle Dienstleistungen gehören in unserer Wohlstands- gesellschaft zu einer Mindestan- forderung. Wir haben das Glück in einer modernen und bestens ausgestatteten Marktgemeinde zu leben. Trotzdem sind wir nicht vor technischen Gebrechen oder ander- 9 Aus der Gemeinde

Projekt Tschernobyl-Kinder Bei wunderschönem Herbstwetter Reinhard Fendrich wurden zu einer Die Marktgemeinde Kobenz plant fanden sich wieder Bewohner aus durchgängigen Geschichte verwo- für das Frühjahr 2019 ein ganz be- Hautzenbichl und Neuhautzenbichl ben. Alle Mitreisenden konnten ei- sonderes Projekt. In Zusammen- ein, um sich Gegrilltes, Getränke, nen kurzweiligen, humorvollen und arbeit mit der Umweltschutzor- Kaffee und Kuchen schmecken zu musikalisch beschwingten Abend ganisation „Global 2000“ wird es lassen. Es war wieder eine gute Ge- verbringen. Gekrönt wurde die Kindern aus der Ukraine ermöglicht, legenheit, um alte Bekanntschaften Aufführung durch die Besetzung ab 03. Juni 2019 einen dreiwöchi- aufzufrischen, und neue zu schlie- der Hauptdarstellerin mit Corne- gen Aufenthalt in unserer schönen ßen. Musikalisch umrahmt wurde lia Mooswalder, die aus unserer Gemeinde zu erleben. Die zwölf das Fest vom Musikverein Kobenz, Nachbargemeinde St. Margarethen Kinder stammen aus armen, sozi- wofür wir uns herzlich bedanken. stammt und Gewinnerin der Show al geschwächten Familien, zumeist „Helden von morgen“ ist. Waisenkinder, und leben in einem Materleinweihung Heim in Rubezhnoe - 50km nahe Am 12.10.2018 führte Pater Karl der Kriegsfront! Natiesta die Einweihung des mitt- Um den Kindern einen besonders lerweile siebenten renovierten schönen Aufenthalt in Kobenz zu Wegekreuzes durch. Diesmal war ermöglichen, sind wir auch auf Ihre die „Schreibmoar-Kapelle“ an der Mithilfe angewiesen. Alle in unse- Reihe. Bei schönem Herbstwetter rer Gemeinde – ob Verein, Unter- Am Dienstag, 02. Oktober 2018 bedankten sich Frau Bürgermeister nehmen oder BürgerInnen – sind veranstaltete die Marktgemein- Eva Leitold und Herr Rupert Mayer, recht herzlich eingeladen uns bei de Kobenz in Zusammenarbeit mit der auch diesmal die Organisation diesem Projekt zu unterstützen und dem Verbund „Gesunde Gemeinde der Renovierung in die Hand ge- ein Zeichen zu setzen, dass unsere – vitalis“ im Haus der Vereine nommen hat, bei allen Helfern. Gemeinde sich für Menschen in Not in Raßnitz einen Vortrag zum The- einsetzt! In naher Zukunft wird es ma „Burnout – besser erkennen als zu Spendenaufrufen, Benefizveran- verbrennen“. Bei diesem Vortrag staltungen und dergleichen kom- erklärte Mag. Robert Gürtler u.a. men, bei denen wir auf Ihre Unter- die Entstehung von psychischen stützung zählen! Krankheiten, die in der heutigen Weitere Informationen erhalten Zeit leider viel zu sehr unterschätzt Sie durch Postwurfsendungen, im werden. Eine klare körperliche Aus- Internet (Homepage, App und Fa- wirkung durch psychisches Un- cebook-Seite der Marktgemein- wohlsein und Maßnahmen, die Ent- de) und beim Marktgemeindeamt stehung einer solchen Krankheit zu Kobenz. vermeiden, wurden von Mag. Gürt- Helfen Sie mit zu helfen! ler präsentiert. Leider nimmt die Inanspruchnah- me solcher Angebote in unserer Gemeinde immer mehr ab. Die Vorträge, die bei uns abgehalten werden, werden nach Themen und Musicalfahrt „I am from Inhalt ausgesucht, welche unserer “ Meinung nach die BürgerInnen be- wegen und interessieren. Durch die Veranstaltungen: Am 24. November 2018 fand die sinkenden Besucherzahlen entsteht Hautzenbichlfest Kulturreise nach Wien ins Raimund aber der Eindruck, dass das Ange- Am 21.09.2018 veranstalteten wir Theater zum Musical „I am from bot die Bevölkerung nicht anspricht. wieder unser Hautzenbichlfest. Austria“ statt. Diverse Lieder von Kobenz Aus der Gemeinde 10

Da es aber auch Auftrag der Ge- Kobenz, ARGE Jugend gegen Ge- schule in Kobenz sowie die Roseg- meinde ist die Bevölkerung mittels walt und Rassismus-Organisation ger-Hauptschule in . An- Vorträgen eine Plattform zur Infor- und der Marktgemeinde Kobenz schließend besuchte sie die HBLA mationsbeschaffung bereitzustel- organisiert. Im Rahmen dieses Pro- in Leoben mit dem Schwerpunkt, len, werden wir weiterhin solche jektes werden den Kindern der VS Ernährungs- und Gesundheitsma- Veranstaltungen organisieren. Da- Kobenz Menschenrechte näherge- nagement‘, welche sie 2007 er- mit der Zuspruch seitens der Bür- bracht. Als Projektziel ist eine künst- folgreich mit Matura abschloss. gerInnen wieder größer wird, bitten lerische Gestaltung einer Wand in Nach Beendigung der Schulzeit wir Sie um Themen-Vorschläge un- der Volksschule in Zusammenarbeit besuchte Verena Weiterbildungen ter 03512/82560. mit Herrn Peter Marchl geplant. im Gesundheitsbereich und mach- te Ausbildungen zum Dipl. Ernäh- Tenniskurs Trafik rungscoach und zur Ordinationsge- hilfin. Als Einstieg in das Berufsleben Alle Jahre wieder findet in der Unser ehemaliger Kaufhausbetrei- war Verena für zehn Jahre in einer 2. Ferienwoche am Tennisplatz in ber und Trafikant Herr Josef Tretten- Facharztordination für Gynäkologie Raßnitz der Jugendtenniskurs statt. brein ist heuer im Juli in den wohl- in Spielberg tätig, wo sie u.a. auch Groß war der Andrang und toll die verdienten Ruhestand getreten. Die Ernährungsberatungen durchführ- Begeisterung! Ich glaube wir freuen Trafik beim Spar wird nun von Frau te. Neben ihrer Tätigkeit als Ordi- uns schon alle auf das nächste Jahr! Barbara Sägarz betrieben. nationsgehilfin begann sie 2011 Wir wünschen an dieser Stelle eine universitäre Ausbildung an der Herrn Trettenbrein alles Gute für Karl-Franzens-Universität Graz mit die Zukunft und bedanken uns für der Studienrichtung „Pädagogik“. sein jahrelanges Engagement, sei- Der Abschluss des Bachelors erfolg- ne Freude bei der Arbeit und sein te 2015. freundlicher Umgang mit den Bür- gerInnen von Kobenz! Das weiterführende Masterstudium, Frau Sägarz wünschen wir viel Spaß Erwachsenen- und Weiterbildung‘ bei ihrer neuen Tätigkeit und freuen wurde im April 2018 erfolgreich ab- uns auf gute Zusammenarbeit. geschlossen. In ihrer Masterarbeit untersuchte Verena einen kompe- Sponsionsfeier tenzorientierten Beratungsansatz, Mag. phil. Verena Elisabeth Voll- welcher in der Bildungs- und Be- mann, geb. am 07.02.1988 in rufsberatung seine Anwendung fin- Judenburg, absolvierte die Volks- det. Seit November 2018 ist sie nun als Erwachsenenbildnerin tätig und arbeitet im Berufsfeld der Arbeitsas- sistenz, wo sie erwachsene Perso- nen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt. ARGE Projekt ARGE Projekt „Menschenrechte Die Marktgemeinde Kobenz gra- und Demokratie als gelebte Alltags- tuliert Frau Mag. phil. Verena Voll- kultur“ mann Bakk. phil. sehr herzlich zur Im Herbst 2018 startete die Planung Sponsion und wünscht ihr alles Gute eines Projekts mit dem Titel „Men- und viel Freude bei ihrer Arbeit! schenrechte und Demokratie als ge- lebte Alltagskultur“. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit von der VS 11 Aus der Gemeinde

Zur Vermählung gratulieren wir:

Katrin Kandler und Sabine Horn und Heidi Gütersberger und Birgit Helene Bäck, BA Dipl.-Ing. Rene Rainer, BSc Rudolf Duld Ulrich Hubert Schaflechner und Johannes Leitold 07.07.2018 21.07.2018 16.08.2018 18.08.2018

Anita Hopfgartner und Maria Sundl und Birgit Sattler und Mag. Elisabeth Wachter, Wolfgang Hasler DI Johannes Bauer, BSc Gerhard Eichholzer BSc, MSc, Bed und Thomas 18.08.2018 25.08.2018 01.09.2018 Stabler, BA, 01.09.2018

Maria Hoffelner und Martina Feeberger und Daniela Klug und Jürgen Markus Wallner Helmut Schicho Gerhard Mayer 08.09.2018 15.09.2018 20.10.2018 Kobenz Aus der Gemeinde 12 Kinder wurden geboren

Ramona Laurena Koll Max Franz Niklas Felfer Alexander Weber 09.07.2018 19.07.2018 03.08.2018 Carmen Koll & Arnold Leber Petra Felfer & Niklas Danielson Katharina & Thomas Weber Hautzenbichl Schweiz Kobenz

Agnes Hermenegild Kribitz Elena Jasmin Habich Franziska Nestler 20.08.2018 24.08.2018 25.08.2018 Bernadette & Gerald Kribitz Nicole & Jürgen Habich Barbara & Uwe Nestler Oberfarrach Reifersdorf Hautzenbichl

Anna Hepflinger Linda Maria Traußnigg David Matschnigg 27.08.2018 30.08.2018 12.09.2018 Angela Göttfried & Maria Traußnigg & Elisabeth Berger & Robert Hepflinger Robin Huber Marco Matschnigg Kobenz Kobenz Hautzenbichl 13 Aus der Gemeinde

Unsere Jubilare

75er 85er 94er Elisabeth Kahlbacher Maria Haubmann Gertraud Mertz Günther Kail Anna Maria Salzmann Maria Younes Herbert Stöllinger 95er Herbert Knapp Maria Gelter Anna Maria Feldbaumer Walter Oswald Kandler Rosa Zäcilia Grasser Hildegard Leitner 90er Margarethe Kobald Maria Suppanz Raimund Wachter 99er Emmerich Vollmann Franz Dvorsky Friederike Schweinzer Herbert Waygand Erika Trantin Katharina Geith Josefa Wirnsberger Theresia Brugger Goldene Hochzeit 92er 80er Maria und Remus Luncean Rosa Prutti Rosa Maria Wieser Hermine und Franz Tschinkl Johann Liebminger Karl Hubmann Ingrid Maria und Hermine Ponleithner Aloisia Theresia Gollner Siegfried Stummer, Ing. Manfred Wilhelm Gail Maria und Richard Vollmann 93er Raimund Pollhammer Josefa Stojanovic Kobenz Aus der Gemeinde 14 Schnappschüsse Kindergarten, Tenniskurs, Penny-Markt, Hautzenbichl-Fest, Schreibmoar-Kreuz, Gehwege, Vereine 15 Aus der Gemeinde obenz AusAus der der Gemeindestube Gemeindestube Aus der Gemeinde 16

BeantragungBeantragungK - -elektronische elektronische Schri†stücke Schri†stücke BeantragungDurchDurch die die im im heurigen heurigen - Jahr elektronische Jahr erfolgte erfolgte EDV-Umstellung, EDV-Umstellung, Schriftstücke ist ist nunmehr nunmehr die die elektronische elektronische Zustellung Zustellung von von SchriftstückenSchriftstücken der der Gemeinde Gemeinde in in Form Form eines eines e-Mails e-Mails (registered (registered Mail) Mail) möglich. möglich. DurchDiesesDieses die kostenlose kostenloseim heurigen Service Service Jahr hilft hilfter- Geld Geldwohnt zu zu sparen sparen– per undMail und entlastet undentlastet können die die Umwelt!ent Umwelt!- • Ein Mail an [email protected] folgte EDV-Umstellung, ist nun- weder ausgedruckt oder einfach senden mit einem kurzen Hin- mehrWirWir die laden laden elektronische Euch Euch ein, ein, dieses Zustellungdieses Angebot Angebot gespeichert zu zu nutzen. nutzen. werden.Briefe Briefe, Rechnungen, , EsRechnungen, werden die Vorschreibungen Vorschreibungenweis, dass kommenman kommen die e-Zustellung– –wie wie z.B. z.B. vonvon vonSchriftstücken der der Handyrechnung Handyrechnung der Gemeinde gewohnt gewohnt –Vorschreibungen –per per Mail Mail und und kö ködernnennnen Gemeindeab entweder entweder ausgedruckt- ausgedrucktvon Dokumentenoder oder einfach einfach der Gemein- in Formgespeichertgespeichert eines werden.e-Mails werden. Es(registered Es werden werden die diegaben, Vorschreibung Vorschreibung Grundsteuerbescheide,enen der der Gemeindeabgaben, Gemeindeabgaben, Tou- de Grundsteuerbescheide, wünscht. Grundsteuerbescheide, Mail)Tourismusbeitrag,Tourismusbeitrag, möglich. Nächtigungsabgabe Nächtigungsabgaberismusbeitrag, etc. etc. elektronisch elektronisch Nächtigungsabgabe zugestellt, zugestellt, sukzessiv sukzessiv e-Zustellung wird wird jedoch jedoch via Registered unser unser Angebot Angebot Mail Dieses kostenlose Service hilft Geld etc. elektronisch zugestellt, sukzes- bedeutet: keine verpasste Sen- aufauf andere andere Aussendungen Aussendungen erweitert. erweitert. zu sparen und entlastet die Umwelt! siv wird jedoch unser Angebot auf dung, kein umständliches Abholen DafürDafür ist ist das das Einverständnis Einverständnis für für dies diese eArt Art der der Zustellung Zustellung notwendig: notwendig: andere Aussendungen erweitert. beim Postamt oder Postpartner!   EntwederEntweder den den unten unten angeführten angeführten Abschnitt Abschnitt zurücksenden zurücksenden Wir laden Euch ein, dieses Ange- Dafür ist das Einverständnis für die- Noch Fragen, Anregungen, Wün-   EinEin Mail Mail an an [email protected] [email protected] senden senden mit mit einem einem kurzen kurzen Hinweis, Hinweis, dass dass man man bot zu nutzen. Briefe, Rechnungen, se Art der Zustellung notwendig: sche? Wir freuen uns auf jede Rück- die e-Zustellung von Dokumenten der Gemeinde wünscht. Vorschreibungen kommen – diewie e-Zustellung • Entweder von Dokumentenden unten angeführ der Gemeinde- meldung wünscht. und auf eine zahlreiche e-Z ustellung via Registered Mail bedeutet: keine verpasste Sendung, kein umständliches Abholen z.B. vone-Z der ustellung Handyrechnung via Registered ge- Mail bedeutet:ten Abschnitt keine zurücksenden verpasste Sendung,Beteiligung! kein umständliches Abholen beimbeim Postamt Postamt oder oder Postpartner! Postpartner! NochNoch Fragen, Fragen, Anregungen, Anregungen, Wünsche? Wünsche? Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf jede jede Rückmeldung Rückmeldung und und auf auf eine eine zahlreiche zahlreiche AbholungBeteiligung!Beteiligung! - elektronisches Schriftstück 1. AbholungSobaldAbholung ein neues - Dokument-elektronisches elektronisches (Rechnung, Vorschreibung, Schriftstück Schriftstück Abrechnungs - beilage,1)1) Sobald Brief,…)Sobald ein einan neues Sieneues versandt Dokument Dokument wurde, (Rechnung, erhalten(Rechnung, Sie Vorschreibung, eineVorschreibung, Verständi- gung perAbrechnungsbeilage, Abrechnungsbeilage,E-Mail - Link bitte anklicken. Brief,…) Brief,…) an an Sie Sie versandt versandt wurde, wurde, erhalten erhalten 1. Wenn SieSieSie auf eine eine den Verständigung Verständigung im E-Mail angeführten per per E-Mail E-Mail Link - Link - Link geklickt bitte bitte anklicken. haben, anklicken. gelangen Sie zur Übersicht der zugestellten Dokumente. Wichtig: Vorschreibung, 2) 2) WennWenn Sie Sie auf auf den den im im E-Mail E-Mail angeführten angeführten Link Link geklickt geklickt haben, haben, die Rechtsmittelbelehrung und eventuelle Beilagen sind auf mehrere gelangengelangen Sie Sie zur zur Übersicht Übersicht der der zugestellten zugestellten Dokumente. Dokumente. PDF aufgeteilt. Die Vorschreibung finden Sie in dem Dokument, das mit Wichtig:Wichtig: Vorschreibung, Vorschreibung, die die Rechtsmittelbelehrung Rechtsmittelbelehrung und und den Buchstaben ZS beginnt. Um das Dokument zu sehen, klicken Sie eventuelleeventuelle Beilagen Beilagen sind sind auf auf mehrere mehrere PDF PDF aufgeteilt. aufgeteilt. Die Die auf „Herunterladen“ VorschreibungVorschreibung finden finden Sie Sie in in dem dem Dokument, Dokument, das das mit mit den den 1. Nun wird das Dokument geöffnet – bitte drucken Sie es aus oder spei- BuchstabenBuchstaben ZS ZS beginnt. beginnt. Um Um das das Dokument Dokument zu zu sehen, sehen, klicken klicken chern es auf Ihrem Computer ab (nach 90 Tagen wird das Dokument Sie auf „Herunterladen“ am VersandsystemSie auf „Herunterladen“ gelöscht) 3) Nun wird das Dokument geöffnet – bitte drucken Sie es aus oder speichern es auf Ihrem Computer Wir bitten3) umNun fristgerechte wird das Dokument Einzahlung, geöffnet sofern Sie – bitte über drucken keinen Bankeinzug Sie es aus oder speichern es auf Ihrem Computer ab (nach 90 Tagen wird das Dokument am Versandsystem gelöscht) verfügen. ab (nach 90 Tagen wird das Dokument am Versandsystem gelöscht) WirWir bitten bitten um um fristgerechte fristgerechte Einzahlung, Einzahlung, sofern sofern Sie Sie über über keinen keinen Bankeinzug Bankeinzug verfügen. verfügen.

registered registered E-Mail E-Mail (Rsa- (Rsa- und und RSb-Zustellung RSb-Zustellung nicht nicht möglich) möglich)

Ja,Ja, ich ich bin bin mit mit der der elektronischen elektronischen Übermittlung Übermittlung vo von nErledigungen Erledigungen (Abrechnungsbeilage, (Abrechnungsbeilage, Bescheid, Bescheid, Brief,Brief, Rechnung, Rechnung, Vorschreibung,…) Vorschreibung,…) durch durch die die Geme Gemeindeinde einverstanden einverstanden und und helfe helfe dadurch dadurch Kosten Kosten zu zu sparensparen und und die die Umwelt Umwelt zu zu entlasten. entlasten.

Name:Name: ……………………………………...... …………………………… ……………………………………...... ……………………………EDV-Nr.:…………………...... EDV-Nr.:…………………......

Adresse:Adresse: ………………………………...... …...... , ………………………………...... …...... , ……………………………...... ……………….. ……………………………...... ………………..

E-MailE-Mail Adresse: Adresse: ………………………...... @...... ………………………...... @......

Unterschrift:Unterschrift: AusAus der der Gemeindestube Gemeindestube 17 Werbung

BeantragungBeantragung - -elektronische elektronische Schri†stücke Schri†stücke DurchDurch die die im im heurigen heurigen Jahr Jahr erfolgte erfolgte EDV-Umstellung, EDV-Umstellung, ist ist nunmehr nunmehr die die elektronische elektronische Zustellung Zustellung von von SchriftstückenSchriftstücken der der Gemeinde Gemeinde in in Form Form eines eines e-Mails e-Mails (registered (registered Mail) Mail) möglich. möglich. DiesesDieses kostenlose kostenlose Service Service hilft hilft Geld Geld zu zu sparen sparen und und entlastet entlastet die die Umwelt! Umwelt!

WirWir laden laden Euch Euch ein, ein, dieses dieses Angebot Angebot zu zu nutzen. nutzen. Briefe Briefe, Rechnungen,, Rechnungen, Vorschreibungen Vorschreibungen kommen kommen – –wie wie z.B. z.B. vonvon der der Handyrechnung Handyrechnung gewohnt gewohnt – –per per Mail Mail und und kö könnennnen entweder entweder ausgedruckt ausgedruckt oder oder einfach einfach gespeichertgespeichert werden. werden. Es Es werden werden die die Vorschreibung Vorschreibungenen der der Gemeindeabgaben, Gemeindeabgaben, Grundsteuerbescheide, Grundsteuerbescheide, Tourismusbeitrag,Tourismusbeitrag, Nächtigungsabgabe Nächtigungsabgabe etc. etc. elektronisch elektronisch zugestellt, zugestellt, sukzessiv sukzessiv wird wird jedoch jedoch unser unser Angebot Angebot aufauf andere andere Aussendungen Aussendungen erweitert. erweitert. DafürDafür ist ist das das Einverständnis Einverständnis für für dies diese eArt Art der der Zustellung Zustellung notwendig: notwendig:   EntwederEntweder den den unten unten angeführten angeführten Abschnitt Abschnitt zurücksenden zurücksenden   EinEin Mail Mail an an [email protected] [email protected] senden senden mit mit einem einem kurzen kurzen Hinweis, Hinweis, dass dass man man diedie e-Zustellung e-Zustellung von von Dokumenten Dokumenten der der Gemeinde Gemeinde wünscht. wünscht. e-Ze-Z ustellung ustellung via via Registered Registered Mail Mail bedeutet: bedeutet: keine keine ve verpassterpasste Sendung, Sendung, kein kein umständliches umständliches Abholen Abholen beimbeim Postamt Postamt oder oder Postpartner! Postpartner! NochNoch Fragen, Fragen, Anregungen, Anregungen, Wünsche? Wünsche? Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf jede jede Rückmeldung Rückmeldung und und auf auf eine eine zahlreiche zahlreiche Beteiligung!Beteiligung! AbholungAbholung - -elektronisches elektronisches Schriftstück Schriftstück 1)1) SobaldSobald ein ein neues neues Dokument Dokument (Rechnung, (Rechnung, Vorschreibung, Vorschreibung, Abrechnungsbeilage,Abrechnungsbeilage, Brief,…) Brief,…) an an Sie Sie versandt versandt wurde, wurde, erhalten erhalten SieSie eine eine Verständigung Verständigung per per E-Mail E-Mail - Link - Link bitte bitte anklicken. anklicken. 2) 2) WennWenn Sie Sie auf auf den den im im E-Mail E-Mail angeführten angeführten Link Link geklickt geklickt haben, haben, gelangengelangen Sie Sie zur zur Übersicht Übersicht der der zugestellten zugestellten Dokumente. Dokumente. Wichtig:Wichtig: Vorschreibung, Vorschreibung, die die Rechtsmittelbelehrung Rechtsmittelbelehrung und und eventuelleeventuelle Beilagen Beilagen sind sind auf auf mehrere mehrere PDF PDF aufgeteilt. aufgeteilt. Die Die VorschreibungVorschreibung finden finden Sie Sie in in dem dem Dokument, Dokument, das das mit mit den den BuchstabenBuchstaben ZS ZS beginnt. beginnt. Um Um das das Dokument Dokument zu zu sehen, sehen, klicken klicken SieSie auf auf „Herunterladen“ „Herunterladen“ 3) 3) NunNun wird wird das das Dokument Dokument geöffnet geöffnet – –bitte bitte drucken drucken Sie Sie es es aus aus oder oder speichern speichern es es auf auf Ihrem Ihrem Computer Computer abab (nach (nach 90 90 Tagen Tagen wird wird das das Dokument Dokument am am Versandsystem Versandsystem gelöscht) gelöscht) WirWir bitten bitten um um fristgerechte fristgerechte Einzahlung, Einzahlung, sofern sofern Sie Sie über über keinen keinen Bankeinzug Bankeinzug verfügen. verfügen.

registered registered E-Mail E-Mail (Rsa- (Rsa- und und RSb-Zustellung RSb-Zustellung nicht nicht möglich) möglich)

Ja,Ja, ich ich bin bin mit mit der der elektronischen elektronischen Übermittlung Übermittlung vo von nErledigungen Erledigungen (Abrechnungsbeilage, (Abrechnungsbeilage, Bescheid, Bescheid, Brief,Brief, Rechnung, Rechnung, Vorschreibung,…) Vorschreibung,…) durch durch die die Geme Gemeindeinde einverstanden einverstanden und und helfe helfe dadurch dadurch Kosten Kosten zu zu sparensparen und und die die Umwelt Umwelt zu zu entlasten. entlasten.

Name:Name: ……………………………………...... …………………………… ……………………………………...... ……………………………EDV-Nr.:…………………...... EDV-Nr.:…………………...... PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark . BG Knittelfeld Adresse:Adresse: ………………………………...... …...... , ………………………………...... …...... , ……………………………...... ……………….. ……………………………...... ……………….. Schulgasse 30, 8720 Knittelfeld E-MailE-Mail Adresse: Adresse: ………………………...... @...... ………………………...... @...... T +43 50 626 3074

porr-group.com Unterschrift:Unterschrift: Kobenz Kindergarten 18 Der Kindergarten in der Mehrzweckhalle

Unser Kindergarten wird umgebaut, ersten Ferienwoche vom Team des so hieß es im Februar, weil wir nach Kindergartens, von den Gemein- der Kindergarteneinschreibung be- dearbeitern und Ferialpraktikanten merkt haben, dass wir weit mehr in die Mehrzweckhalle geschleppt Anmeldungen hatten, als Plätze im und dort so angeordnet und her- Herbst zur Verfügung standen. Da gerichtet, dass es für die Kinder als gab es Vieles zu bedenken, überle- Gruppenraum passen könnte. Viele gen, planen und wieder umplanen, fühlten sich dabei nicht wohl und aber auf jeden Fall viel, viel Arbeit! konnten sich nicht vorstellen, dass Ein großes Problem bei dieser kom- der Kindergartenbetrieb in dieser Turnen und verschiedene geführte pletten Umgestaltung des alten Art und Weise und in diesen Räum- und abwechslungsreiche Turnein- Kindergartens kam nun auf uns lichkeiten durchführbar ist. Aber heiten für die Kinder. Für das Team zu, wohin mit den beiden Gruppen mit positiver Arbeitseinstellung, selbst gibt es im hinteren Bereich während der Bauphase? Denn alles viel Engagement und toller Zusam- der Küche ein kleines Büro und eine ist nicht in den Sommerferien zu menarbeit des gesamten Teams Garderobe. Somit haben wir alles, schaffen! Vorläufiges Bauende im kann man auch nicht Vorstellbares was nötig und wichtig ist, sehr gut Dezember! Da wurde dann gesucht schaffen! Und somit konnten wir untergebracht und fühlen uns total und gegrübelt und zum Glück gab es aus einer Mehrzweckhalle einen wohl. Auch die Kinder haben sich für uns eine sehr gute Variante und gemütlichen und für die Kinder an- schnell an die neuen Gegebenhei- Lösung – wir siedeln für diese Zeit in sprechenden Gruppenraum gestal- ten gewöhnt und erleben die neue die Mehrzweckhalle. Gesagt, getan! ten, die Knabengarderobe wurde Situation als ein tolles Erlebnis! Der Nachdem für die Landesregierung zu einem Kleingruppenraum und angrenzende Sportplatz der Fach- ein detailliertes Konzept erstellt wer- einer Rückzugsmöglichkeit für die schule steht uns zusätzlich als Frei- den musste und wir nach mehreren Kinder umgebaut, im Foyer wur- spielfläche zur Verfügung und wird Sitzungen und Besprechungen end- den die Garderoben der Kinder für verschiedenste Bewegungsmög- lich die Bewilligung erhalten haben, aufgestellt und der größere Teil der lichkeiten und Spiele genutzt. stand dem ganzen nun nichts mehr Mehrzweckhalle (die durch eine Somit konnten wir mit einer kom- im Wege. Sämtliche Möbel, Tische, Trennwand geteilt wurde!) dient plett neuen Situation tolle Erfahrun- Sesseln, Teppiche,… wurden in der als Bewegungsmöglichkeit für freies gen gewinnen, die sich auf die ge- samte Arbeit nur positiv auswirken kann. Nun sind alle aber trotzdem schon sehr gespannt auf den neu- en Kindergarten, den wir im Jänner 2019 beziehen werden!

Wir wünschen allen Kobenzern und Kobenzerinnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2019! 19 Kindergarten Kobenz Volksschule 20 Neues aus der VS Kobenz

Die Volksschule Kobenz wird in die- sem Schuljahr von 56 Kindern be- sucht.

Die 1. Klasse wird von Gabriele Stocksreiter geleitet. Die Klassen- lehrerin der 2. Klasse ist Hilde Stuhl- pfarrer. In der 3. Klasse unterrichtet Andrea Reiner als Klassenlehrerin, und Nicole Eberhard übernimmt sechs Unterrichtsstunden in dieser Klasse. Die 4. Klasse wird von Heike Stückler geführt.

In diesem Schuljahr arbeiten wir im ständlich ist, dass Menschen, und klassenführende Lehrerin in der VS Rahmen der Schul-Qualitäts-Ana- vor allem Kinder Rechte haben, Kobenz eingesetzt. Sie integrierte lyse (SQA) weiter an der „Pädago- die eingehalten werden müssen. sich rasch in den Lehrkörper und gischen Diagnostik“. Wir werden Die Schülerinnen und Schüler sol- wurde von allen Kolleginnen sehr die Ergebnisse der Testverfahren len erkennen, dass Rechte gewahrt geschätzt. Durch ihre bescheidene analysieren und in den Förderun- werden müssen, aber auch Pflich- und zurückhaltende Art drängte sie terricht einfließen lassen, um den ten damit verbunden sind, und alle sich nie in den Vordergrund, doch Kindern eine effiziente Hilfestel- ihren Teil dazu beitragen müssen, jeder wusste, dass man sich auf sie lung bei Problemen zu ermöglichen. damit ein demokratisches System hundertprozentig verlassen konnte. Auch Kindern, deren Begabung es funktionieren kann. Um dieses The- Deshalb war sie bei Schülern und ermöglicht, schwierigere Aufgaben ma auch nachhaltig umsetzen zu Schülerinnen, Eltern und Kollegin- zu meisten, wird im differenzierten können, wurde der Künstler Peter nen beliebt und jeder schätzte ihre Unterricht die Gelegenheit gebo- Marchl beauftragt, eine entspre- Sorgfalt und Ruhe, die sie ausstrahl- ten, ihre Stärken einzusetzen und zu chende Gestaltung der Garderobe te. Besondere Freude bereitete es erproben. Im zweiten SQA-Thema im Erdgeschoss zum Thema Kinder- ihr, mit den kleinen Kindern aus der wollen wir uns mit den Kinderrech- rechte gemeinsam mit den Schülern 1. und 2. Klasse zu arbeiten. Schon ten auseinandersetzen. Die Anre- und Schülerinnen durchzuführen. in der Früh versammelte sie die gung dazu kam vom Verein „ARGE, Die Kosten dafür übernehmen der „Kleinen“ um sich, um ihnen eine Jugend gegen Gewalt und Rassis- Verein „ARGE gegen Gewalt und Geschichte vorzulesen oder mit ih- mus“, der über die Gemeinde an die Rassismus“ mit einem Förderbei- nen zu einem Sachunterrichtsthema Schule herantrat, um zu dem Thema trag und die Gemeinde Kobenz. zu plaudern. Frau Krammers beson- „Demokratie im Alltag“ ein Projekt dere Begabung lag im bildnerischen durchzuführen. Wie schon im ver- In diesem Schuljahr, ab 1. Oktober Gestalten. Ihre Klasse war ein ge- gangenen Schuljahr, in dem wir uns 2018, wurde unsere langjährige mütlicher, bunt gestalteter Raum, mit demokratischen Regeln in der Kollegin VOL Krammer Marianne in der viel Atmosphäre ausstrahlte Schule und einer positiven Kom- den Ruhestand versetzt. Frau Kram- und wo sich die Kinder wohlfühlen munikationskultur beschäftigten. mer trat im Schuljahr 2005/2006 konnten. Auch den Pausenraum Nun versuchen wir aufzuzeigen, ihren Dienst an der VS Kobenz an. gestaltete sie mit viel Sorgfalt und dass es nicht immer selbstverständ- Als erfahrene Pädagogin arbeite- Geschick mit vielfältigen Zeichnun- lich war und in manchen Ländern te sie zuerst als Bezirkspersonal- gen der Kinder. Leider hatte Kolle- auch heute noch nicht selbstver- reserve und wurde bald darauf als gin Krammer in den letzten Jahren 21 Volksschule

mit großen gesundheitlichen Prob- lemen zu kämpfen. Doch ihre große Liebe waren die Kinder in der Schu- le. Es war ihr wichtig, den Kontakt zu den Kindern und zu den Kolle- ginnen aufrecht zu erhalten. Immer wieder erkundigte sie sich nach dem Wohlergehen ihrer Schülerinnen und Schüler. Der Abschied von der Schule fiel ihr nicht leicht. Wir danken unserer „Bärbl“ für die vielen schönen Jahre der Zu- sammenarbeit, für ihren pädagogi- schen Einsatz als Lehrerin und für die Liebe und Zuneigung, die sie allen Kindern im Laufe ihrer Tätig- keit als Lehrerin entgegenbrachte. Für deinen Ruhestand wünschen wir dir, liebe Bärbl, alles Liebe und Gute und vor allem viel Gesundheit, damit du deine Pension so richtig genießen kannst. Kobenz Elternverein der Volksschule 22 Liebe KobenzerInnen!

Die Eltern der Kobenzer Volksschü- SCHULSCHLUSSFEST ler werden mittels Newsletter über Die Schule veranstaltete das Schul- die Aktivitäten des Elternvereins in- schlussfest. Der Elternverein sorgte formiert. für das leibliche Wohl. Es gab wie- der Gegrilltes. DANKE für die Sa- Mit der nachfolgenden Kurzberich- late, Soßen und Kuchenspenden. ten möchten wir auch Ihnen einen Der Erlös kommt zur Gänze unseren Überblick bzw. Ausblick über unse- Kindern zu Gute. re Vorhaben geben. Bitte unterstüt- zen sie den Elternverein durch den Kauf von Adventkränzen / Keksen oder durch die Teilnahme bei Ver- anstaltungen wie zB Spielefest beim Schulabschluss. Diese Veranstaltungen stellen ne- ben den Mitgliedsbeiträgen die Haupteinnahmequelle des Eltern- vereins dar. Diese Einnahmen er- ELTERNVEREIN VORSTAND möglichen dem Elternverein div. Folgende Eltern sind Teil des Vor- Unterstützungen zu leisten wie stands: zB Übernahme der Kosten für die Obmann: Peter Persch, Obmann Apfelaktion im Rahmen der ge- Stellvertreter: Sascha Winkler, Kas- sunden Jause, Schwimmlehrer, sier: Waltraud Steinberger, Kas- Skilehrer, Abschlußrennen, Niko- sier Stellvertreter: Anita Prügger, lausaktion, Karten für Theater & Schriftführer: Lisbeth Kamper BA, Aufführungen etc. Schriftführer Stellvertreter: Andrea Gemeinschaft funktioniert nur, Lerner, Kassaprüfer: Beata Pich- weil man GEMEINSAM ler, Kassaprüfer Stellvertreter: Ing. etwas schafft – DANKE! Wolfgang Bachmayer

Murweg 2 8723 Kobenz

Stahl - Alu - Glas

www.mg-business.at of[email protected] 23 Elternverein der Volksschule

NIKOLAUSAKTION SKIKURS – Abschlussennen Der Nikolaus kommt am Vormittag Das Abschlussrennen findet am des 5. Dezember in die Schule und Freitag 11.01.2019 statt und wird bringt jedem Schüler eine kleine wie in den Vorjahren vom Elternver- Überraschung mit. Die Kosten für ein organisiert. die Überraschung trägt der Eltern- verein.

SCHULSAMMLUNG SCHWIMMKURS Vor zwei Jahren haben wir ge- Danke an Fr. Reiner und das Lehrer- meinsam mit der Schulleitung be- team für die Organisation und die schlossen, dass wir keine anonyme Bereitschaft die Kinder auch außer- Sammlung mehr durchführen wol- schulisch sportlich zu fördern. len. Die SchülerInnen haben auch wieder für eine Familie in Kobenz ADVENTKRANZBINDEN / gesammelt. Die Kinder erhielten im KEKSVERKAUF Vorfeld nähere Informationen über den Grund der Sammlung und wa- COME TOGETHER In den drei Tagen vor dem ersten rum die Familie das Geld benötigt. AM EISLAUFPLATZ Adventwochenende wird noch flei- Aus diesem Grund sind die Kinder wurde zu einem Fixpunkt in unse- ßiger als sonst im Musikraum der auch mit vollem Einsatz dabei. rem Terminkalender. Was gibt es Volksschule gearbeitet. Dort sind Schöneres? Freunde treffen, mit ih- nämlich viele Hände im Einsatz um nen spielen, lachen, ein paar Süßig- die Adventkranzbestellungen zu er- MUSICALBESUCH – Zauberer keiten und ein wärmendes Getränk füllen. Wir sind zwar keine Profis, von Oz … Kind sein dürfen. aber wir binden und dekorieren die Eine wunderbare Geschichte von Kränze mit viel Engagement und Freundschaft und einer Reise, bei Wann ist es wieder soweit? Liebe. Wir wissen ja auch für wen der am Ende jeder das bekommt, Mittwoch, 09.01.2019 wir es machen – für unsere Kinder. was er sich sehnlichst wünscht, in Donnerstag, 17.01.2019 Mit dem Reinerlös können wir wie- Wirklichkeit aber schon längst be- Freitag, 25.01.2019 der Projekte für unsere Kinder för- sitzt. Wir werden das Geheimnis jeweils ab 14:00 dern. gemeinsam im Januar lüften.

Wir wünschen www.zechner.eu Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest Ihr Spezialist für... und ein gesundes neues Jahr. Peter Zechner GmbH & Co KG KNITTELFELD Der Vorstand des Elternvereins Kobenz NMS 24 kann man sagen, dass der „Tag der Neue Mittelschule Seckau offenen Tür“ an der NMS Seckau ein voller Erfolg war! Leistungszentrum Alpin der NMS Seckau – SC Gaal: Sai- sonstart 2018/19 in Hintertux! Im Rahmen des ersten Schneetrai- nings des Schiklub Gaal vom 17.10- 20.10 absolvierten auch acht Schü- lerinnen und Schüler des regionalen Die Trainingsgruppe des Leistungs- Leistungszentrums Alpin der NMS zentrums der NMS Seckau / SC Seckau ihre ersten Schwünge am Gaal mit Trainern und Betreuern Hintertuxer Gletscher. Unter der Leitung von Schiklubobmann und zugleich Nachwuchskoordinator Tag der offenen Tür an der des steir. Skiverbandes, Gottfried Neuen Mittelschule Seckau Wolfsberger und LZ-Koordinator Am Samstag, 10. November 2018 Christoph Kowatsch starteten die hielt die NMS Seckau ihren Tag der Kids mit einem ausgedehnten Tech- offenen Tür ab. Nicht nur wegen der nikprogramm in die neue Saison. abgeschlossenen Sanierung, son- Trotz pickelharter Pisten wegen dern auch wegen des innovativen Schneemangel am Gletscher wur- Konzepts dieser „Schule mit Herz“ den die Trainingsmöglichkeiten bei mit den Schwerpunkten „Leis- Kaiserwetter bestens genutzt, und tungszentrum Alpin und Nordisch“, so kamen die Kids nach drei Tagen „Digitale Grundbildung – ECDL“, auf viele, glücklicherweise verlet- „Leseförderung“, „Berufsorientie- zungsfreie Skikilometer. Zeit zur Re- rung“ ….. war das Interesse der Be- generation bzw. zur Präparation der völkerung sehr groß. Abschließend Skier bleibt nur kurz, denn schon am Wochenende darauf geht es wieder zum nächsten Gletschertrai- ning aufs Kitzsteinhorn…. Christoph Kowatsch (Koordinator Leistungszentrums NMS Seckau)

Abenteuer im Nationalpark Kalkalpen Einen ganz besonderen Preis ge- wannen die Schülerinnen und Schüler der 3a, 3b und 4a der NMS Seckau. Im Rahmen des Projektes Die Trainingsgruppe des Leistungs- „Let’s get wild“ konnten sie die Jury zentrums der NMS Seckau / SC mit ihrem selbst geschriebenen und Gaal mit den Trainern Wolfsberger aufgenommenen Rap zum Thema und Jeitler, sowie LZ-Koordinator Wildnis überzeugen – und durften Christoph Kowatsch deshalb drei Tage in einer Selbstver- 25 NMS

sorgerhütte im Nationalpark Kalkal- pen verbringen. Mit einem eigenen Ranger erkundeten sie die unbe- rührte Natur, lasen Fährten, beob- achteten seltene Tiere, lernten alles über essbare Pflanzen und grillten am Lagerfeuer.

Die 3b-Klasse im Nationalpark Kalkalpen.

Sanierung der Neuen Mittel- schule Seckau im Zeitraffer! Der Weg hin bis zum neuen Schul- gebäude. Rückmeldung ehemaliger Schüler: „Da würde ich jetzt ger- ne wieder zur Schule gehen“. Die SchülerInnen und PädagogInnen sind hellauf begeistert und genie- ßen das Lernen und Arbeiten in der neu gestalteten Umgebung. Kobenz Werbung 26 HOCHWASSER – was tun? VOR, WÄHREND und NACH der KATASTROPHE

© Land Steiermark www.hochwasser.steiermark.at

► Wetterwarnungen ► Gefährdungskarte ► Wissenswertes ► einfach mobil abrufbar… 27 Jugendblasorchester

Jugendblasorchester

Erfolgreiches Konzert Das Jugendblasorchester besteht gratulieren Julia Pichler zum ausge- der Kleinen! derzeit aus 27 Mitgliedern. Es freut zeichneten Erfolg auf der Klarinet- Durch den Umbau des Kinder- uns sehr, dass wir seit Herbst wieder te in der Stufe Junior und Martin gartens war es uns heuer nicht zwei neue Mitglieder bei uns begrü- Eichberger, der jetzt im Herbst Mit- möglich, das jährliche Konzert der ßen dürfen, Christina Persch auf der glied des Musikvereins geworden Kleinen in der Mehrzweckhalle auf- Querflöte und Thomas Lerner am ist, zum ausgezeichneten Erfolg auf zuführen. Daher fand es erstmals in Schlagzeug! Wir wünschen euch dem Flügelhorn in der Stufe Bronze. der kleinen Zechner Halle statt. Der viel Freude beim Musizieren! festliche Saal war passend für die- Vielen Dank an alle Schüler für ihre sen Anlass und kam beim Publikum wunderschönen Vortragsstücke. sehr gut an. Ein riesengroßes Dankeschön auch an alle Lehrer, die alle ihre Schütz- linge jedes Jahr sehr gut auf diesen Abend vorbereiten!

Wie jedes Jahr wurden wieder Jung- musikerehrungen durchgeführt: Wir Im Herbst 2018 hat Dipl.-Ing. Kevin Kletzmayr sein Amt als Jugendre- ferent leider zurückgelegt. Lieber Kevin, danke für deinen großen Ein- satz und dein Engagement bei der Arbeit mit den Jungmusikern!! Der zweite Auftritt war das Herbst- konzert des Musikvereins, wo wir Zwei junge, motivierte Burschen, auch heuer wieder mit 3 Stücken Valentin Vollmann und Andreas mitwirken durften! Ruttensteiner, haben sich dazu be- reit erklärt, das Amt von Kevin zu übernehmen und moderierten ihre erste Vorspielstunde hervorragend! Kobenz Musikverein 28 Musikverein Kobenz

Wieder ist ein musikalisches Ver- sich schlussendlich auszahlte. Wir des Stabführers), Ausrichten der einsjahr vorüber und so ist es mir durften uns über den hervorra- Seitenrichtung und des Tiefenab- eine Freude, von vielen tollen und genden fünften Platz freuen, mit standes der Reihen, die Rapportstel- spannenden Erlebnissen berich- einer Punkteanzahl von 87,33. Die lung und Meldung des Stabführers ten zu dürfen. Bereits am Ende des Auswahl der Vereine erfolgt in der an den Bewerter, danach das Ab- Frühjahrs hatten wir begonnen, den Weise, dass die Ergebnisse aus den marschieren mit klingendem Spiel, Marsch für den Landeswettbewerb Bezirksmarschwertungen der letz- das Halten und Abmarschieren mit „Musik in Bewegung“, welcher im ten 6 Jahre herangezogen werden akustischem Aviso, die Schwenkung Bundesgestüt Piber stattfand, ein- und jene Kapellen, welche hier die (Seitenabstand und geradlinige Aus- zustudieren. Die Wahl fiel auf Prof. besten Ergebnisse erzielten, dann richtung der Reihen in der Schwen- Hans Koller’s Marsch „Der Ennsta- vom Landesverband nominiert kung), Reihenabfall von Fünfer- auf ler“, welcher auch beim Herbstkon- werden, an der Landeswertung Dreierreihe, das Aufmarschieren auf zert erklang. In der Sommerpause teilzunehmen. Ich möchte Ihnen breite Formation mit anschließen- im Juli gratulierte der Musikverein hier einen kurzen Einblick geben, der großer Wende, das Abreißen mit einer kleinen Abordnung un- welche Kriterien bewertet werden: des Marsches mit akustischem Avi- serem Ehrenringträger Ernst Feich- Es gibt in Summe 4 Juroren, wel- so, sowie Halten und Abtreten las- tinger zum 70er. Bereits am 24. che für verschiedene Elemente der sen. Ein Bewerter ist ausschließlich August starteten wir mit den Exer- Marschwertung zuständig sind. für die Beurteilung des Stabführers zierproben für die Landesmarsch- Bewertet wird in folgender Reihen- und ein weiterer für die Beurteilung musikwertung – harte Arbeit, die folge: das Antreten (Kommandos der musikalischen Darbietung des Marsches zuständig. Hinzu kommt, dass wir Anfang September auch gleichzeitig mit den Proben für das Herbstkonzert anfangen mussten, wenngleich dies nur peripher mit- erarbeitet werden konnte, da der Schwerpunkt bei den Marschpro- ben lag. Nach der bereits erwähn- ten Landeswertung in Piber am 29. September waren neben dem Ru- perti- und Erntedankfest das Kon- zert der Blaskapelle Cechnovanka

SCHOTTER MIETPARK CONTAINER ERDBAU

Natur Firmengelände Recycling Zuhause Bauschutt

1,5t-8t Bagger TRANSPORTE Dumper DURCHL SSE Walzen Steinmauern Forstwege 3-Achser Rüttelplatte Kunststoff Aushub 4-Achser Stampfer Stahl Abbruch Kran Fugenschneider Kleinradlader Wellstahl Gestaltung

www.puster.at Quergasse 28 - 8720 Knittelfeld [email protected] www.baggervermietung.at 03512 / 82788 – 0664 / 32 45 900 29 Musikverein

unter der Leitung von Saskia Zech- hinnehmen, sondern wissen, was ner ein Höhepunkt im Herbst. Unter die letzten Generationen für einen dem Thema „Erinnerungen an Heli hohen Preis dafür bezahlen muss- Zechner“ wurden ausschließlich ten. Ich persönlich würde mich sehr Werke Zechner’s zum Besten gege- freuen, wenn die Kobenzer Ortsbe- ben (mehr zu diesem Konzert im Be- völkerung mehr Interesse auch an richt von Saskia Zechner). Im Zuge solchen kirchlichen Feierlichkeiten der Heldenehrung am 28. Oktober zeigen würde und nicht nur, wenn konnten wir drei junge Musiker in Kinder und Enkel in die Kirche müs- unsere Reihen aufnehmen – Chris- sen! Am 25. November fand dann toph Rohr (Tuba), Martin Eichberger schlussendlich das Herbstkonzert „Preußens Gloria“ wurde von mir (Flügelhorn) und Richard Eichberger statt. Hierfür konnten wir Karl Lenz bewusst ein politisch missbrauch- (Schlagwerk). Im Rahmen der hl. vom ORF Steiermark gewinnen, ter Marsch ausgesucht, welcher an Messe musste ich leider wieder fest- welcher gekonnt durchs Programm die dunkelste Zeit Österreichs und stellen, dass der Kirchenbesuch in führte. Eröffnungswerk war die den Einmarsch der Nazis 1938 er- den letzten Jahren beschämend zu- „K.u.K. Hoffanfare“ von Hannes innern sollte – gleichzeitig sei aber rückgeht – mich stimmt dies traurig, Apfolterer, gefolgt von „Sarajewo“, erwähnt, dass es den Marsch lan- dass Werte unserer Gesellschaft im- einem eher unbekannten Marsch ge vor einer NSDAP gab bzw. auch mer mehr verkommen und wichtige von Julius Fucik. Beide Werke sol- lange vor Hitlers Geburt, denn Pief- gesellschaftliche Institutionen im- len an die vergangene Monarchie ke komponierte den Marsch an- mer mehr mit Desinteresse gestraft und die Initialzündung des 1. Welt- lässlich des preußischen Sieges im werden. Der Obmann des ÖKB sag- krieges mit dem Attentat von Sara- Deutsch-Französischen Krieg 1871. te in seiner Ansprache beim Krieger- jewo erinnern. Als Programmmusik Filmmusik aus „Indiana Jones“ so- denkmal richtig, dass jeder den Frie- wurde „Hindenburg“ ausgewählt wie die „Zuckerbusserl-Polka“ von den schätzt, aber nur die wenigsten und der dazu passende Marsch Ernst Mosch und dem Schluss- diesen als NICHT selbstverständlich „Graf Zeppelin“ von Carl Teike. Mit marsch „Der Ennstaler“ rundeten das Programm ab. Da ein Stück von Heli Zechner bei uns niemals fehlt, konnten wir als Zugabe den Kon- zertmarsch „Steirisch aufg’spielt“ präsentieren, welcher von Saskia Zechner dirigiert wurde. An dieser Stelle sei auch den geehrten Musi- kerinnen und Musikern nochmals herzlichst gratuliert.

Ich wünsche allen eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. VIVA LA MUSICA, Ihr Kapellmeister Gernot Mang Kobenz Cechnovankaˇ 30 Danke für diese schönen Jahre - Erinnerungen an Heli Zechner

Am 13. Oktober 2018 fand in der Teil vom Marsch „Steirisch aufg- Mehrzweckhalle Kobenz das Kon- spielt“ über die Uraufführung des zert „Erinnerungen an Heli Zech- Baritonsolos „Zwetschkenkram- ner“ statt. Unter der Leitung seiner perl“ (Solist: Franz Sattler), den Tochter Saskia Zechner musizierte Konzertmarsch „Ein Leben für die die Blaskapelle Cechnovanka Eigen- Blasmusik“, bis hin zur „Siegens- kompositionen ihres im Jahr 2017 freudepolka“. Im zweiten Teil wur- viel zu früh verstorbenen Vaters den Kompositionen gespielt, die Heli Helmut Zechner. Veranstalter die- seiner Familie und Freunden gewid- mit viel Humor und Feingefühl ei- ses tollen Konzertes war der Musik- met hat. Das vielseitige Programm nige Schmankerl aus Helis Leben. verein Kobenz, dem an dieser Stelle wurde als Lebenslauf von Heli auf- Als Zugabe gab es den bekannten herzlich für die tatkräftige Unter- gebaut. Durch den Abend führten „Steckenschnitzer – Marsch“, der stützung gedankt wird. Tochter Barbara Zechner und Asi das Publikum zum Mitklatschten Der Bogen spannte sich im ersten Leitner. Sie erzählten dem Publikum und Mitsingen animierte und für Standing Ovations sorgte. Heli komponierte für sein Leben gerne und schrieb für jeden Anlass das passende Stück. Dieses Konzert wurde ihm gewidmet und gab dem Publikum die Möglichkeit zu einer musikalischen Reise durch Helis Leben. Es war sehr berührend und jeder konnte an gemeinsame Stun- den mit Heli zurückdenken und alte Erinnerungen aufrufen. Für Blasmusikfreunde gibt es die neue CD „Danke für diese schönen Jahre“ mit Eigenkompositionen und Bearbeitungen von Helmut Zechner. Diese CD kann bei Saskia Zechner (0664/3432834) bestellt werden. KOBENZ Telefon: 03512/71 0 96 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr 7.15 - 19.30 SPAR- Sa 7.15 - 18.00 Gutscheine Danke für Ihren Einkauf! Ihr SPAR-Team Kobenz. Genuss zum Verschenken!

302_Kobenz_Ins.170x75_Neue O�Z_juni2015.indd 1 10.06.15 10:19 31 Landjugend

bezirk judenburkobenzg

In den Sommermonaten gibt es bei wir die Aufbauarbeiten. Nur durch am Dorfplatz dargebracht. Auch der Landjugend viel zu tun. unseren guten Zusammenhalt und unsere Sträußerl haben wir wieder Nach unserem Osterfeuer war es unsere motivierten Mitglieder ist an die Kobenz Bevölkerung verteilt. wieder an der Zeit den Redewettbe- es uns auch heuer gelungen, eine Ebenfalls haben wir mit Hilfe von werb zu veranstalten. Am Vormittag legendäre Partynacht (die unseres Brigitte Hoffelner dieses Jahr unsere waren die Schülerinnen und Schüler Gartenfestes) auf die Beine zu stel- Brote selbst gebacken und diese an der LFS Kobenz und der FS Groß- len. die Einwohner verteilt. lobming an der Reihe. Am Abend Wir möchten uns bei all unseren war dann die Landjugend dran. Bei Mitgliedern dafür bedanken. Ohne der vorbereiteten Rede konnte sich euch hätten wir es nie geschafft unsere Sophie Bojer den 3. Platz si- wieder so eine großartige Party- chern. nacht zu veranstalten. Auch das Abbauen lief, durch die Nach einigen Anlaufschwierigkeiten Motivation unserer Mitglieder, wie- schaffte es auch unser Kranz auf der tadellos. Innerhalb von ein paar den Baum. Später als sonst konnten Tagen war der Festplatz wieder sau- wir dann mit Hilfe der Firma Papst ber. unseren Maibaum aufstellen. Nach unserem Gartenfest ist für uns das Landjugend Jahr natürlich noch nicht vorbei. Es standen noch das Bezirkstreffen und einige Sportbe- werbe an.

Wie jedes Jahr haben wir zu Ernte- dank unseren Tanz, den wir mit Ma- rianne Hussauf einstudiert haben,

So wie jedes Jahr waren wir auch bei den Landessommerspielen in Schielleiten dabei. So stärkten wir nicht nur unser Miteinander, son- dern gaben bei Fußball, Volleyball Die Landjugend Kobenz und Völkerball unser Bestes. wünscht Frohe Weihnachten Am 4.August war es wieder soweit unser Gartenfest stand vor der Tür. und ein frohes, neues Jahr. Eine Woche vor dem Fest starteten Kobenz Feuerwehr 32 Sehr geehrte Kobenzerinnen, liebe Kobenzer! Im Gegensatz zum vorigen Sommer det, nach dem Versorgen der Gerät- Uhr den Einsatz beenden konnten. blieb die Marktgemeinde Kobenz schaften konnten sie wieder in die heuer von schweren Unwettern Rüsthäuser einrücken. Am 22. Oktober kurz nach 19 Uhr verschont und hat der Freiwilligen Vermutlich durch einen technischen bemerkte der Lenker eines Perso- Feuerwehr Kobenz einen eher ruhi- Defekt hat am Nachmittag des 11. nenkraftwagens während der Fahrt gen Sommer beschert. Von einigen August ein Wäschetrockner in ei- auf der L518 im Ortsgebiet von Einsätzen kurz berichtet: nem Kobenzer Einfamilienhaus zu Kobenz eine Rauchentwicklung im Zu einer Wärmeentwicklung im brennen begonnen. Der Besitzer Motorraum. Er konnte den Wagen Heustock eines Bauernhofes in versuchte noch den Brand mittels noch in eine Einfahrt lenken und Oberfarrach wurde die Freiwillige Handfeuerlöscher zu löschen, auf- dort das Auto unverletzt verlas- Feuerwehr Kobenz am 1. Juni kurz grund des Brandrauches konnte er sen, bevor der Motorraum in Voll- nach 17.00 Uhr alarmiert. Nach Er- jedoch nicht mehr in den Keller zum brand stand. Die Freiwillige Feuer- kunden der Lage durch den Einsatz- Trockner vordringen. Die Freiwilli- wehr Kobenz wurde um 19.05 Uhr leiter wurden unverzüglich die FF gen Feuerwehren Knittelfeld, Seckau zu diesem Einsatz alarmiert und St. Margarethen und weitere Kräfte und Kobenz wurden um 15.42 Uhr schon bei der Anfahrt rüsteten sich der FF Kobenz mittels Sirenenalarm zu diesem Einsatz alarmiert und die die Atemschutzgeräteträger des nachalarmiert. Als Erstmaßnah- Einsatzkräfte drangen unverzüg- erstausfahrenden Rüstlöschfahrzeu- me mussten zwei Löschleitungen lich mit schwerem Atemschutz zum ges mit schwerem Atemschutz aus verlegt werden, bevor die FF St. Brandherd vor. Zum Glück konnte und konnten nach Eintreffen an der Margarethen mit dem Heuwehr- der Brand rasch unter Kontrolle ge- Einsatzstelle unverzüglich mit den gerät Messungen der Temperatur bracht werden und der Brandrauch Löscharbeiten beginnen. Mittels im Heustock durchführen konnte. wurde anschließend mittels mehre- Hochdruckrohr war es möglich den Um eine Selbstentzündung zu ver- rer Be- und Entlüftungsgeräte aus Brand rasch einzudämmen. Wäh- hindern musste sofort das Heu in dem Keller geblasen. Weiters wurde renddessen ließ der Einsatzleiter in schweißtreibender Arbeit entfernt vom Einsatzleiter der Energiever- Absprache mit der Polizei die Straße werden. Dabei wurde die Mann- sorger über die Leitstelle alarmiert, sperren. Nachdem der Brand ge- schaft jede halbe Stunde ausge- um die angeschmorten Kabel der löscht worden war, wurde durch die wechselt, da Temperaturen wie Stromzuleitung kontrollieren zu las- Verkehrsregler ein Fahrstreifen frei- in einer Sauna herrschten. Gegen sen. Abschließend unterstützten die gegeben und durch eine Einbahnre- 19.30 Uhr hatten die Einsatzkräfte Florianis noch bei der Grobreinigung gelung konnte der Fahrzeugverkehr den kräfteraubenden Einsatz been- des Kellers, bevor sie gegen 17.45 wieder fließen. Mit der Wärmebild- 33 Feuerwehr

kamera musste noch die Brandstelle In ihrer Paradedisziplin Bronze B ge- den ausgezeichneten zweiten Platz. kontrolliert werden, bevor das Kfz lang den Kobenzern ein fehlerfrei- auf den Abschleppwagen verladen er Durchgang mit 40,59 Sekunden Als Ausgangsszenario bei der tradi- werden konnte. Abschließend rei- und damit der ausgezeichnete dritte tionell am 26. Oktober abgehalte- nigten die Feuerwehrmänner noch Gesamtrang. nen Abschlussübung der Freiwilli- die Einsatzstelle, bevor sie gegen Ebenfalls sehr gute Leistungen er- gen Feuerwehr Kobenz hatten die 20.45 Uhr wieder ins Rüsthaus ein- zielten die Funker beim Funkleis- Übungsleiter HBI Werner Holzer rückten. tungsbewerb am 15. September und OBI Gerhard Mayer heuer ei- in Apfelberg. In der Einzelwertung nen Verkehrsunfall mit insgesamt Weitere News: gewann OLM Christian Friedl mit vier verletzten Personen vorbereitet. hervorragenden fehlerfreien Leis- Sehr realistisch wurden dabei die Am 23. Juni fand im Murauer Fuß- tungen und besten Zeitgutpunk- Verletztendarsteller mit künstlichen ballstadion der 54. Landesleistungs- ten, LM d.V. Robert Demal belegte Wunden und Kunstblut geschminkt. bewerb statt und von den insgesamt den sehr guten dritten Rang. In der Gemeinsam mit der Rettung wurde 379 angetretenen Gruppen konnte Gruppenwertung mit OLM Chris- diese Einsatzübung abgearbeitet die Bewerbsmannschaft der Frei- tian Friedl, LM August Holzegger, und die anwesende Bevölkerung willigen Feuerwehr Kobenz wieder LM d.V. Robert Demal, LM Manu- konnte sich von den Fähigkeiten der hervorragende Leistungen abrufen el Klug und OFM Klaus Bichler er- Einsatzkräfte überzeugen. und einen Stockerlplatz erkämpfen. kämpften sich die Kobenzer Funker Aktuelle Infos und Bilder finden Sie wie immer auf unserer Homepage www.ff-kobenz.at, ebenfalls finden Sie uns auf Facebook und Twitter.

Abschließend dürfen wir sie wieder zu unserem Glühweinstand beim SPAR-Markt vom 20. bis 24. Dezember einladen und wünschen Ihnen eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit sowie einen unfallfreien Winter. GUT HEIL! Kobenz ÖKB 34 Liebe Kameraden! Sehr geehrte Bevölkerung der Marktgemeinde! Aktiver ÖKB in der 2. Jahreshälfte

Der ÖKB-Kleinfeistritz veranstaltete Beim Bezirkskegeln des ÖKB in vom imposanten Aufmarsch der im Juli das Bezirkstreffen des BV JU- Großlobming waren wir ebenfalls ÖKB-Mitglieder, die zu diesem ka- DENBURG im Zuge des Bezirksmu- vertreten und Kam. Franz Holzer meradschaftlichen Höhepunkt an- sikertreffens in Weißkirchen. Unter konnte mit der höchsten Kegelan- gereist waren. Unsere Ortsgruppe den vielen Abordnungen aus den zahl im Einzel den Sieg erringen. war mit einer Abordnung unter 133 Bezirken war unsere Ortsgruppe Fahnentrupps vertreten. ebenfalls stark vertreten. Der Frühschoppen am Kirchweih- Im September feierte der ÖKB sonntag unter Mitwirkung der Ortsverband Gaal sein 90-jähriges Musikkapelle war gut besucht und Bestandsfest mit dem Bezirkstref- dafür danken wir allen Helfern und fen. Die Abordnungen wurden bei Besuchern. Wegen des Um- und der Defillierung mit Salutschüssen Neubaus des Kindergartens übersie- begrüßt und beim anschließen- delte dieser in die Mehrzweckhalle den Festakt wurde der OV Gaal und daher fand der Frühschoppen – (Gründung 1928) von Obmann des ÖKB im Feuerwehr-Rüsthaus Max Mühltaler vorgestellt. Landes-Fahnentreffen 2018 statt. Für die Unterhaltung bis in die in Lebring unter dem Motto Nachmittagsstunden bedanken wir „100 Jahre Republik“ uns besonders bei den Musikern. Die Führungsspitze des steirischen ÖKB sowie hohe Vertreter der Po- litik und Repräsentanten aus Insti- tutionen zeigten sich beeindruckt

Bei den Vorstands- und Ausschuss- ÖFFNUNGSZEITEN: Frreitag, Samstag, Sonntag ab 10 Uhr sitzungen des ÖKB wird auch im- Montag und Dienstag ab 15 Uhr mer wieder unseren Kameraden zu Mittoch und Donnerstag Ruhetag www.rassnitzwirt.com Geburtstagen gratuliert. Herzliche

Weihnachtszeit – zur Ruhe kommen, Gratulation unserem Ehrenmitglied sich besinnen, Klarheit schaffen und Emmerich Vollmann zum 90. und Kraft sammeln für das kommende Jahr. In diesem Sinne wünschen Sprengelleiter Karl Hubmann zum wir erholsame Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr! 80. Geburtstag. 35 ÖKB

Wir trauern um einen beliebten Ka- mit den Messebesuchern vor dem Am Allerheiligentag fand die Fried- meraden und langjährigen Funktio- Kriegerdenkmal ein um das Toten- hofsammlung für das „Schwarze när unseres Ortsverbandes. gedenken und die Kranzniederle- Kreuz“ statt. Herzlichen Dank den gung in Würde zu begehen. Kameraden Willi Berger, Helmut Heinrich HEISSLER, Welt- Webersink, Johann Reif und Matth- kriegsteilnehmer, Träger ias Hold für ihren Einsatz. † hoher Auszeichnungen, Das Österr. Schwarze Kreuz, Landes- Gründungsmitglied, Ehrenmitglied geschäftsstelle Steiermark und die und langjähriger Kassier (38 Jahre) Steiermärkische Landesregierung des Ortsverbandes verstarb am 17. betreuen die 122 Soldatenfriedhö- September. Heinz Heißler wurde fe und Kriegsgräberparzellen. Vie- am 11.07.1944 eingezogen und am le ehrenamtliche Mitarbeiterinnen 07.05.1945 in Raum Villa des Ne- und Mitarbeiter, die Mitglieder des voso von Tito-Truppen gefangen Österr. Kameradschaftsbundes, genommen und erst am 11.01.1949 Helfer der Stadt- und Ortsgemein- nach vier Jahren aus der Gefangen- den und Soldaten des Bundesheeres schaft entlassen. sind tätig, um die Anlagen zu pfle- Wir erwiesen dem Verstorbenen mit gen und in einem sauberen Zustand einem Fahnengruß und dem Lied zu erhalten. vom „Guten Kameraden“ die letzte Obmann Werner Hartleb sprach Geburtstagsfeier am 9. Dezember Ehre und werden ihm ein ehrendes Worte des Gedenkens und die Mu- mit den Jubilaren des Jahres 2018. Andenken bewahren! sik spielte das Lied vom „Guten Ka- meraden“. Mit anschließender „Ka- Beim Totengedenken am 28.10. meradschaftspflege“, gemeinsam Abschließend wünscht der gestaltete der Musikverein die Hl. mit den Musikern und der „Taufe“ gesamte Vorstand des ÖKB Messe und der Tradition folgend von zwei Jungmusikern, endete die fanden wir uns dann gemeinsam Gedenkfeier. Ortsverbandes allen Kameraden, Unterstützern und den Bewohnern der Marktgemeinde ein frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Gemeinsinn auch im kommenden Jahr.

Autohaus Bidmon 8723 KOBENZ bei Knittelfeld Kobenzer-Straße 12 · Telefon 03512/82880 E-Mail: [email protected] · www.bidmon.at obenz EKIZ 36 K

ELTERN-KIND-ZENTRUMELTERN-KIND-ZENTRUM AICHFELD AICHFELD GoldregenstraßeGoldregenstraße 18, 8723 Kobenz, 18 Tel.: 03512/71322, E-Mail: [email protected], www.ekizaichfeld.at 8723 Kobenz Eltern-Kind-ZentrenTel.: 03512/71322 sind Treffpunkt und Netzwerk für Große und Kleine Das E-Mail:Programm [email protected] für Herbst/Winter Wagner-Kollerics, Psychologin, El- Tanz und Spiel verbunden und in ist Homepage:wieder gut angelaufen- www.ekizaichfeld.at es gibt ternbildnerin und 4-fache Mutter, phantasievolle Geschichten ver- ein vielfältiges Angebot für wer- statt. In diesem Workshop wur- packt. Die Freude an der Bewegung dende Eltern, Babys mit Mama/ den Auseinandersetzungen unter und das Kind selbst stehen im Kin- Unser Verein feiert einPapa, Jubiläum: Kleinkinder mit Begleitper- Kindern aus anderen Blickwinkeln deryoga im Vordergrund. son, etwas ältere Kinder und für betrachtet, Streitursachen und Über andere Kursangebote – wie 10 Jahre EKiZ AichfeldEltern ! und alle, die mit Kindern zu Streitrollen wurden erarbeitet. Die z. B. auch Englisch für Kindergarten- tun haben. Das offene Familien- Teilnehmerinnen und Teilnehmer kinder (siehe Foto) – bei dem Kinder Der gemeinnützige Vereintreffen hinter mit demMag.a Eltern-Kind-Zentrum Elke Klösch und konnten Aichfeld nach wurde dem Vortrag2003 und Ge- von 4-6 Jahren mit der Native Spea- gegründet, im Jahr 2004Petra gab Felseres unser kann erstes von Programmheft. der ganzen sprächsabend gestärkt und mit Ide- kerin Jean Söllner durch Spiel, Sprü- Familie besucht werden und ist zum en, wie man hilfreich in Auseinan- che und Lieder erste Erfahrungen Das Ziel des Vereins ist,Erfahrungsaustausch für Eltern einen Treffpunkt mit ande zu- schaffen,dersetzungen die Kommunikation eingreifen kann, nach mit der englischen Sprache machen zu fördern und den Kindernren Eltern einen gedacht, Raum füraber gemeinsames auch zum HauseSpielen gehen. zu geben. können – sowie Treffen und Vorträ- „Kraft Schöpfen“. Einmal im Monat Das erste Mal angeboten wird in ge kann man sich wieder in unse- Dazu gab es in den vergangenengibt es einen 10 Themenschwerpunkt,Jahren verschiedenste diesemAngebote: Semester Feste, „Yoga Treffen, für Kinder“, rem Programmheft informieren. Kurse, Seminare, Workshops,mit einem Vorträge,… kurzen -Impulsreferat es wurden von für Jahr Kinder zu Jahr von mehr.4-8 Jahren. Wie Hier er- schon im vorigen Sommerund soanschließendem wird es auch heuerAustausch in der in ersten fahren Ferienwoche die Kinder diewieder Yoga-Übun - Weitere Infos gibt es auf unserer eine Waldwoche für Kinderder Gruppe. ab 4 Jahren Am 10.geben Jänner und vonstellt 14.- gen18. durchJuli ein Nachahmen „English day und eige- Homepage: www.ekizaichfeld.at Michaela Klammler ätherische Öle nes Ausprobieren. Die Namen der und auf www.facebook.com/ekiz. camp“ für Volksschulkinder.für die Informationenganze Familie vordazu und finden im sichÜbungen auf unserer sind derHomepage. Natur und dem aichfeld oder natürlich persönlich im Februar stehen Tragehilfen im Mit- Tierreich entnommen, werden mit EKiZ – Büro. Unser Dank richtet sich an alle Anbieterinnen und Anbieter für die vielen Ideen, das telpunkt. Engagement, die BereitschaftAm 15. stets November Neues zufand versuchen, der Vor- die Flexibilität und die Freude am Tun – dadurch und tragdurch „Kinderstreit die Arbeit unsererist Konflikttrai „guten -Geister“ im Büro ist es a Das Team vom möglich im EKiZ immerning einen fürs so Leben“ bunten mit Mix Mag. vorzufinden, Anja von offenen Treffen bis hin zu qualitativ hochwertiger Elternarbeit. EKiZ Aichfeld wünscht allen (werdenden) Familien ein frohes Weihnachtsfest, gesegnete Feiertage und viel Glück, Freude und Gesundheit im neuen Jahr! 37 Singgemeinschaft Kobenz

Singgemeinschaft Kobenz Chorwanderung zum Gröndalhaus Unter dem Motto „Worauf woartn, worauf woartn heit is as Leben“ wanderten wir bei herrlichem Wet- ter von der Rachauer VS ausgehend über die Wasserwirtalm zum Grön- dalhaus. Es war wie immer eine Wanderung für die ganze Fami- Hochzeit Wachter Elisabeth lernten wir, wie man beim Atmen lie. Bei unserem Ziel angekommen 01.09.2018 Bauch- und Zwerchfellstütze ein- wurden wir mit köstlicher Jause und Im September hatten wir die große setzt, um die Stimme kräftiger und Mehlspeisen von der Wirtin ver- Ehre die Trauungsmesse von Elisa- schöner werden zu lassen bzw. ganz wöhnt. beth Wachter und Thomas Stabler leicht schwierige und schnelle Ton- Fritz ließ es sich nicht nehmen uns musikalisch zu umrahmen. Zur Auf- passagen zu meistern. Am Nachmit- gleich auf der Alm sein neuestes führung kam die Spatzenmesse von tag durften wir dann zwei Lieder aus Lied(am Vorabend komponiert) ein- W.A.Mozart Bei der anschließenden ihrem aktuellen Programm einstu- zustudieren. Agape am Dorfplatz wurde dann dieren, und danach ließen wir den herzlich gratuliert sowie noch ein Abend bei Gesang und gutem Essen „Worauf woatn worauf woatn paar Ständchen gesungen. gemütlich ausklingen. Wir freuen jetz is as Leb`n Zitat: uns sehr, dass die Stimmschulung worauf woatn worauf woatn Was ist denn Liebe? Sag! auch im nächsten Jahr wieder statt- heit muaßt da`s gebn Zwei Seelen und ein Gedanke. finden wird, und bedanken uns bei gestern is vorbei Zwei Herzen und ein Schlag! den beiden „Profis“ sehr herzlich und morgn nou so weit für den lehrreichen Tag. worauf woatn worauf woatn Stimmschulung in Seckau glebt wird jetz und heit“ Anfang September ging ein langer- Zum Abschied sangen wir für die sehnter Wunsch der Singgemein- Die Singgemeinschaft wünscht Wirtsleute schaft in Erfüllung: Wir verbrachten ein gesegnetes, friedvolles „Schön woa`s schön woa`s vagölts mit den Dornrosen Katharina und Gott pfiat Gott“ Weihnachtsfest, sowie ein Veronika einen Tag in Seckau zur Ein Lied ebenfalls aus der Feder glückliches, gesundes Stimmschulung. von Fritz Nach einigen Aufwärmübungen neues Jahr. Kobenz Pensionistenverband 38 Werte Bevölkerung von Kobenz!

Nicht nachlässig werden. Körper, schönen Tiere sind einfach nur zum Die schöne Berglandschaft, das Geist und Seele in Form halten, so Liebhaben. Die Züchterin, infor- traumhafte Wetter, die gute Jause sind wir weniger auf andere ange- mierte uns über Hofführung, Alpa- alle waren der Meinung es war ein wiesen. Grundsatz der „Vie Mon- kawanderungen, Kurse und Verar- gelungener Ausflug. tante“. beitung der Wolle. Ein besonderer Ausflug wurde uns Dieser Grundsatz gilt auch für uns im September zu teil. Wir fuhren ins Pensionisten. Ob Reisen, Wandern, Ausland, nach Maria Luschari. Ein Kegeln, Kartenspielen, Sport aber warmer, sonniger Herbsttag beglei- auch Vorträge oder nur gemütlich tete uns auf der Wallfahrt und das zusammensitzen, das alles wird von kleine Kirchlein beeindruckte uns uns mit Leidenschaft praktiziert. durch seine jahrzehntelange Ge- Zum Beispiel: schichte. Eine Nostalgieschifffahrt am Den Abschluss unserer Ausflüge bil- Wörthersee, an der 50 Pensionisten det immer unsere „Fahrt ins Blaue“. teilnahmen. Von Klagenfurt nach Auch diesmal waren wieder 67 Pen- Maria Wörth zu einer kurzen Be- Bei herrlichem Wanderwetter zog sionisten neugierig wohin es wohl sichtigung, weiter nach Velden zu es uns im Juli zur Edelrautehütte ginge. Wir fuhren nach Burgau zum einem Spaziergang durch den Ort. Biohof Labonca, das ist das Reich der Das Mittagessen im Hotel Kärnten Sonnenschweine. Wir konnten die in Krumpendorf sorgte für Begeis- Tiere in der freien Natur erleben, die terung bei allen, es war ausgespro- verschiedensten Spezialitäten des Niederen Tauern in 1725 m Seehö- chen gut und wir wurden wie VIPs Biohofes verkosten und wer wollte, he. 46 wanderfreudige Pensionisten behandelt. Den Nachmittag ver- konnte natürlich die Produkte auch umrundeten entweder den großen brachten wir in Minimundus, und kaufen. Nach dem Mittagessen in Scheibelsee oder marschierten zum obwohl bekannt, bringen einen die der Harter Teichschenke statteten kleinen Bösenstein, oder Hengst. filigranen Nachbauten immer wie- wir dem Kerzenland in Bad Walt- der zum Staunen.

Ein gemütlicher Nachmittag beim schon traditionellen Grillfest beim Annerlbauer. Eine Begegnung der besonderen Art erwartete uns beim Besuch der Alpakazucht in St. Pe- ter ob Judenburg. Die freundlichen 39 Pensionistenverband

ersdorf noch einen Besuch ab, be- 18 Turnerinnen waren auch in der Zu runden und halbrunden vor es zum vergnüglichen Teil in die zweiten Jahreshälfte wieder aktiv, Geburtstag gratulieren wir: Buschenschänke Seidl weiter ging. die Radfahrer fuhren durchs Aich- Die Jause und der Wein schmeckten feld und auch die Kartenspieler- 70 allen vorzüglich und ein Ziehharmo- runde traf sich regelmäßig im GH. Flötschinger Ernst, Raith Reinhard, nikaspieler spielte zum Tanz auf. Eichholzer. Swete Walburga Zu seinen 70er lud uns Hr. Karl Neu- Zum 80ten Geburtstag unserer 75 meister, unser ehemaliger Dorfwirt Ortsvorsitzenden Fr. Rosa Wie- Scherkel Anneliese, Leitold Marga- ein. Nochmal herzliche Gratulation. ser gratulieren wir recht herzlich. rethe, Windisch Reinhard, Wachter Seit nun mehr 16 Jahren führt sie Raimund, Trantin Erika umsichtig, mit viel Feingefühl und 80 voller Energie den Pensionistenver- Krawagner Adolf, Glatz Michaela, band Kobenz. Ihr ist es gelungen die Wieser Rosa, Oberhoffner Anton, Anzahl der Mitglieder auf 130 Per- Lammer Rudolf, Nowak Siegfried, sonen zu steigern und sie zusam- Siedler Margaretha menzuhalten. Für ihre Arbeit sagen 85 wir nur „Dankeschön“. Schwarz Anna, Dirscherl Olga 90 Friedl Johann 92 Prutti Rosa 93 Beim Jahresabschluss-Kegeln im Pollhammer Raimund GH. Glatz in Großlobming siegte bei 96 den Damen Fr. Knoll Maria und bei Hepflinger Christine den Herren Hr. Novak Kurt.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes „Neues Jahr“

8723 Kobenz Tel. 0664/8671823 Kobenz Seniorenbund 40 Liebe Bevölkerung von Kobenz!

Auch in der 2. Jahreshälfte konnten Familien Zechner und Eberdorfer res bestaunen. wir einige Ausflüge und Veranstal- für diesen schönen Almtag am Ein Programm- tungen mit unseren Mitgliedern „Annatag“. schwerpunkt durchführen. war die Eisen & Der Bergbau in Sunk, die Edelraute- Stahlmetallur- hütte und der Scheiblsee waren gie in der Bar- unser Ausflugsziel. Der Abbau in barahalle. Sunk blieb für viele Jahre eines der reichsten Magnesitvorkommen Eu- Am Nachmittag ropas. Zuerst ging es hinein in den war der Besuch Stollen, dann wurde das Pfahlbau- im „Museums- dorf besichtigt, wo vor über 2000 hof Kammern“ Jahren der Handelsweg der Kelten angesagt. Alte bäuerliche Maschi- über die Triebener Tauern führte. nen, Handwerksgeräte, Haushalts- Auf der 1725 m hoch gelegenen gegenstände für den täglichen Edelrautehütte wurde Mittagsrast gehalten und danach der Scheiblsee umrundet.

Bedarf und sogar eine Fossillien- sammlung werden hier wunder- Im August führte uns eine Exkursion schön präsentiert. Alljährlich zum „Annatag“ im Juli in die Montanuniversität nach Le- veranstaltet die Ortsgruppe den Al- oben. Nach einem Vortrag im Erz- Zusammensitzen und sich freuen: mausflug. herzog Johann Auditorium konn- „Grillen um die Mittagszeit“ ! Die „Reiteralm“ der Familie Zech- ten wir bei der Führung auch das Dazu haben sich viele Mitglieder ner war unser Ziel. schöne Altgebäude, die Bibliothek, unseres Seniorenbundes eingefun- Nach der Begrüßung mit einer das Sitzungszimmer und viel ande- den und wurden von unseren flei- „Almsuppe“ und einer Andacht beim Bildstock im Hofbereich konn- ten wir herumwandern und die Aussicht ins Murtal genießen. Danach wurden die 70 Teilnehmer bei der „Reiteralm“ von unseren Frauen bekocht und bewirtet. Bei einem vergnüglichen Zusammen- sein sangen wir mit Gitarrenbe- gleitung von Luisi Pichler Almlieder und erzählten von „Alten Zeiten“. Herzlichen Dank den Organisato- ren, Mithelfern und besonders den 41 Seniorenbund

ßigen Damen bestens versorgt. Kaf- tagessen im GH Rainer gratuliert. fee und mitgebrachte Mehlspeisen Kranke Jubilare besuchte unser Ob- versüßten den Nachmittag. mann zuhause und überreichte ih- nen ein Geburtstagsgeschenk.

Die Präsentation des Jahresrückbli- ckes mit Fotos von den Ausflügen und Veranstaltungen fand in der zweiten Adventwoche verbunden mit einer besinnlichen Adventfeier in der Land- und forstwirtschaftli- chen Fachschule statt. Unserem bewährten Fotografen Karl Berger sagen wir ein herzliches „Kastanien und Sturm – Kuchen Danke für die Zusammenstellung und Kaffee“. Unser bewährter Ma- der Jahres-Foto-Rückschau. ronibrater Hermann Gruber briet mit seinen Mithelfern wieder einige Kilos der Köstlichkeit und unser Da- menteam sorgte für die Bewirtung Den Geburtstagsjubilaren, die im Der Seniorenbund Kobenz der zahlreichen Mitglieder und bot 2. Halbjahr einen runden, halbrun- dankt der Gemeinde und ein vorzügliches Kuchenbuffett an. den oder hohen Geburtstag hatten, allen Freunden und Gönnern Dafür allen ein herzliches Danke. wurde bei einem gemeinsamen Mit- für die Unterstützung und wünscht ihnen sowie Kegeln und Kartenspielen sind wei- der Bevölkerung ein frohes tere Fixpunkte in unserem Veran- staltungsprogramm. Weihnachtsfest und ein gesundes, Beim Landeskegeln in Liezen konn- friedliches Jahr 2019! te unsere Mannschaft mit Knoll Günter, Franz Holzer, Ewald Ru- prechter und Sepp Pichler von 58 teilnehmenden Mannschaften den ausgezeichneten 5. Platz erreichen.

Beim Preisschnapsen der Ortsgrup- pe am 14. Nov. im GH Annerlbauer wurde folgenden Siegern mit Sach- 365 Tage preisen gratuliert. im Einsatz.

Grünraumdienst Damen: 1. Rosalia Russheim, Winterdienst 2. Hannelore Hold, 3. Christine Objektbetreuung / Reinigung Hoffelner, 4. Maria Reibenbacher, Personalleasing Stark, 5. Agnes Damm zuverlässig, regional Herren: 1. Matthias Hold, 2. Anton Maschinenring Aichfeld-Leoben Strohhäusl, 3. Josef Pichler, 4. Franz 8723 Kobenz, T +43 59060 660 www.maschinenring.at Hassler, 5. Franz Holzer Kobenz Gemeindebäuerinnen 42

Grüne Hochzeit verständlich ist die Ernte sicher ein- Ja! Das kürzes- zubringen. te und doch weitreichendste Bäuerinnenlehrfahrt ins Wort der Welt! „Rosegger Reich“ Mit diesem „JA“ Am 25. Juli und am 29. August tra- sind Birgit (geb. ten die Bäuerinnen aus dem Murtal Sattler) und Ger- eine Reise ins Reich des Roseggers hard Eichholzer an. in den heiligen Zum Gedenkjahr Peter Roseggers Bund der Ehe war es der Wunsch der Bäuerin- getreten. nen, die Ausstellung im ehemaligen Die Kobenzer Bäuerinnen wün- Landhaus zum Thema „Wem ge- schen euch für euren gemeinsamen Auwiesenweg hört der Großglockner? Rosegger Weg, dass er abwechslungsreich Der durch das Unwetterjahr 2017 zwischen Naturschutz und Fort- und abenteuerlustig ist und vor al- ziemlich stark beschädigte Auwie- schritt“ zu besuchen. lem, dass ihr genügend Zeit für un- senweg wurde heuer im Sommer Doch bevor man im Museum ein- sere Gemeinschaft findet. mit der Firma Schullerbau und der traf, erforschte die Truppe eine für Mithilfe von Anton Mayer und Josef manche noch unbekannte Region Erntebilanz 2018 Hoffelner saniert. Ein Dankeschön – Neuberg an der Mürz. Hier war Auf Grund des ständigen Regens im an die Marktgemeinde Kobenz Zeit um zu frühstücken, das Neu- Frühjahr, war die Heuernte heuer für die rasche und unkomplizierte berger Münster – eine imposante ziemlich erschwert. Es wurde sehr Durchführung. Hallenkirche – zu besichtigen und viel Masse geerntet, jedoch mit allerhand über Glas zu erfahren. schlechter Futterqualität. Mit viel Eine Vorführung in der „Kaiserhof“ Energie und unzähligen Wettervor- „Goldene Ähre“ in Kobenz Glasmanufaktur ließ viele staunen hersagen ist es jedoch gelungen die Bauernbrotprämierung und die Liebe zu Handwerk und Heuernte einzubringen. Landesweit wurden insgesamt 212 Glas wieder neu entdecken. Der darauf folgende extrem warme Brote und Gebäcke von Bäuerin- Als Abschluss des Tages erhielten und trockene Herbst mit 40% mehr nen, Bauern wie auch jungen Fach- wir einen Einblick in den Betrieb Sonnenstunden, erfreute nicht nur schülern eingereicht und von einer „Mötschlmeierhof“ der Familie alle Wanderer und Sonnenanbeter, kompetenten Fachjury verkostet Lanzer, welche einen Hofladen neu sondern bescherte auch uns Bauern und bewertet. errichtet hat und mit der Direktver- eine gute Erntebilanz bei Getreide, „Sehr hohes Qualitätsbewusstsein marktung rund um Styria Beef und Mais und Kürbis. und viel Kreativität“, ortete Eva Lipp Gemüse und Obst begannen. Anfang Oktober war es dann an der als Leiterin der Steirischen Bauern- Somit waren die Taschen voller schö- Zeit, dass Erntedankfest auszurich- brotprämierung, welche auch die ner Eindrücke, um zu den Liebsten ten und dem „Herr Gott“ Danke zu Verleihung der „Goldenen Ähre“ ins Murtal zurück zu kehren… sagen, da es nicht alle Jahre selbst- vornahm. Die Schülerin und angehende Jung- bäuerin Lisa Pickl aus Kobenz erlang mit ihrer Kreation „Zucchini-Käse Brötchen in der Kategorie Jungbä- ckerin die „Ähre in GOLD“. Dicht gefolgt von ihrer Mutter Eva Pickl, die in der Kategorie „Vollkorn“ mit Vollkornbrot die Silbermedaille erlang und weiters eine Bronze- 43 Gemeindebäuerinnen

medaille in der Kategorie „Klassi- die künftig beim Einkauf über den Spartage sches Bauernbrot“ mit nach Hause Wert heimischer Lebensmittel ent- Die wohl schon fast zur „Tradition“ nahm. Herzliche Gratulation seitens scheiden. gewordenen Spartage kurz vor Al- der Bäuerinnen und Bauern und Zudem kann eine Bäuerin als Le- lerheiligen finden in der Raiffeisen- weiterhin viel Kreativität beim kre- bensmittelproduzentin praxisnah bankfiliale Kobenz regen Anspruch. ieren neuer Rezeptideen. vor Augen führen, wie wichtig es Kunden aller Altersgruppen freuen ist, Natur und Umwelt zu schützen sich auf diese Tage und die Neugier- und respektvoll zu begegnen. Die de welche Produkte aus der Region Bäuerin kennt ihre Produkte am zur Auswahl stehen, steigert sich besten und kann deshalb den Wert von Tag zu Tag. der Produkte gut weitergeben. Der Gedanke der Nachhaltigkeit Die Kobenzer Volksschulkinder der und Regionalität steht bei der Aus- 1.Klasse zeigten sehr großes Inte- wahl der Schmankerl im Vorder- resse und hatten sichtlich Spaß an grund. So ist es uns auch heuer ge- diesem etwas anders gestalteten lungen, die Produktpalette aus dem Vormittag. näheren Umkreis – sprich Kobenz, Das größte Erleb- Seckau, St. Lorenzen und St. Marein nis für die Kinder, – zu bestücken. war sicherlich Mit dieser Kooperation, Landwirt- das Huhn Berta schaftskammer und Raiffeisenbank mit ihrem präch- Aichfeld ist es uns gelungen, tig glänzenden ein Stück Landwirtschaft in jeden Federkleid, dem Haushalt zu bringen. spitzen Schnabel Ein großes Dankeschön an die Bank- und die selbst zubereitete Eierspei- filiale Kobenz. se im Klassenzimmer. Ein Danke der Klassenlehrerin Gabi Stocksreiter für die Bereitschaft an diesen Aktionstagen teilzunehmen. Welternährungstag Volks- schule Kobenz Der bundesweite Bäuerinnen-Akti- onstag findet seit rund zehn Jahren Landwirtschafft Produkte für im Oktober rund um den Welter- nährungstag (16.Oktober) statt. Heuer lautete der Themenschwer- punkt: „Vom Küken zum Ei“. Den Kontakt zwischen den Bäu- erinnen und den ortsansässigen Volksschulen und den Kindern herzustellen und zu pflegen ist ein Ihr Dachdeckermeister wichtiges Ziel dieser Aktionsta- Ziegel-, Eternit-, Papp- und Preßkiesdeckungen. Reparaturen aller Art Dachdeckerei - Spenglerei ge. „Volksschulkinder sollen über die wichtigsten Lebensmittel und Haupterwerbszweige einer regio- 8720 Knittelfeld, Anton-Regner-Straße 16 nalen, bäuerlichen Landwirtschaft www.etschmeyer.at email: offi[email protected] Tel. 03512 / 82177 - Fax. 03512 / 86660 informiert werden. Schließlich sind Mobil: 0664 / 5423029 sie die Konsumenten von morgen, Kobenz UNSC 44 UNSC Kobenz – Der Weg zur Nr. 1

Vorbereitung auf den Winter Man kann also eine äußerst span- Langlaufzentrum Hoftal ist nende Wintersaison erwarten. Aufgrund des großen Interesses im winterfit Das in den letzten beiden Jahren Kinderbereich, bricht praktisch beim Wenn die Wintersaison vor der Tür gut angenommene Schnuppertrai- UNSC Kobenz eine neue Ära an. steht, gibt es auch wichtige Arbeit ning für Kinder und Schüler will man Dazu wurden in den vergangenen zu verrichten, es muss wieder alles auch heuer beibehalten. Gedacht ist Monaten schon einige Trainings- „Winterfit“ gemacht werden. Nicht daran, dies ab Eröffnung der Loipe, stunden mit Trainer Bernd Siegl, nur Loipengerät und Schneekanone an einem dafür festgelegten Tag in auf dem Raßnitzer Sportplatz, ab- wurden einsatzfähig gemacht son- der Woche zu machen. solviert. Bei den einzelnen Einhei- dern auch entlang der Loipe gab es Auskünfte dazu auf unserer Home- ten wurde großer Wert auf Vielsei- eine Menge zu tun. Dazu fanden page bzw. bei Bernd Siegl unter tigkeit und spielerische Elemente sich am Allerseelentag fleißige Hel- 0664 47 43 341. gelegt und die Kids waren hier mit ferinnen und Helfer ein und man großem Eifer bei der Sache. ging mit Elan an die Sache ran. Um die zweite Altersgruppe (ab Jg. Wanderausflug auf die Hoch- Nun braucht es nur mehr die dem- 2007) kümmert sich unser sportli- alm entsprechenden Minusgrade um che Leiter Erich Hochfelner und hier Auch die Gemeinschaftspflege wird mit der Schneeproduktion beginnen nützt man vor allem die Möglich- beim Verein groß geschrieben. So zu können. keiten im Zeltweger Sportzentrum machten sich SportlerInnen, Eltern für die Schiroller bzw. Inline Ska- und Trainer am 30. September zum ter-Einheiten. Wanderausflug auf die Hochalm Nachdem in den letzten Jahren auf. Ausgangspunkt war der Park- die Zusammenarbeit mit der NMS platz beim Kühberger und von dort Seckau, der UNSC Kobenz ist der ging es hinauf auf die höchstgelege- Nordische Trägerverein, etwas ins ne Kirche Europas – Maria Schnee. Stocken geraten war, scheint das Wir hatten ein Postkartenwetter er- nun wieder in guten Bahnen zu wischt und wurden dazu mit einer laufen. Es gibt zurzeit jede Men- wunderbaren Fernsicht verwöhnt. ge Anmeldungen von Schülerin- Zwischenrast, für eine kleine La- nen und Schülern, die sich für den bung, machte man beim Abstieg Langlaufsport entschieden haben. noch bei der „Grafn Hüttn“. 45 UNSC

Sportliche Ausrichtung Insgesamt steckt man sich heuer, Sitzbeinhöcker ausgerissen. Katrin Die ersten wichtigen Bewerbe führt nach dem Gewinn der Vereinswer- ist bereits wieder guter Dinge und man schon Anfang Jänner durch. tung in der letzten Saison, keine es geht Schritt für Schritt mit dem Die Steir. Sprintmeisterschaften fin- hohen Ziele. Wichtig ist der Aufbau Aufbau voran. Persönlich hofft sie, den am 6. Jänner 2019 mit Start unseres, schon eingangs erwähn- im Dezember wieder das Schnee- um 10:00 Uhr im Hoftal statt. Dazu ten, jungen Teams. training aufnehmen zu können. Am wird die gesamte Steir. Nordische Weg zurück wird sie nichts über- Ein Talent des UNSC Kobenz – Mar- Spitze im Kobenzer LL-Zentrum er- stürzen und erst dann in den Welt- kus Hochfelner (Foto li.)- ist ab wartet. Mit eingebunden in diesem, cup einsteigen, wenn sie wieder diesem Schuljahr ins Nordische Aus- auch für die Zuschauer sehr attrak- topfit ist und vorne mitfahren kann. bildungszentrum Eisenerz gewech- tiven Bewerb, ist auch der Start zur Wann das sein wird, hängt vom ge- selt, wo er zurzeit das 9. Schuljahr Rennserie des Raiffeisenbank Be- samten Verlauf ab. absolviert. Die sportlichen Gege- zirkscups. benheiten sind dort natürlich opti- Auch der Wir wünschen unserer Katrin al- mal und wir wünschen Markus alles Abschluss- les Gute und hoffen, dass der Hei- Gute zur Umsetzung seiner ange- bewerb die- lungsverlauf nach ihren Vorstellun- strebten sportlichen Ziele. ses Nach- gen von statten geht. wuchscups, der mittler- Katrin Ofner - Muskelausriss Weitere aktuelle News findet man weile schon und der Weg zurück auf unserer Homepage das 30-igste Jahr durchgeführt wird, Wie wahr- www.unsc-kobenz.at findet in Kobenz statt. scheinlich Mit dieser Jubiläumsveranstaltung viele auch am Freitag-Abend des 15. Feb- schon aus ruar (Start 17:00 Uhr), will man den Sport- Der UNSC Kobenz wünscht dem Nachwuchs ein besonderes berichten allen Kobenzerinnen Highlight bieten. Hans Siegl, Ob- erfahren und Kobenzer mannstv. und Sportkoordinator des haben, hat ein besinnliches UNSC, war im Jänner 1989 Mit- sich unser begründer dieser - für Einsteiger alpines Aushängeschild – Skicros- Weihnachtsfest und gedachten - Cupveranstaltung. Sie serin Katrin Ofner – bei einem Trai- einen guten Rutsch ist bis heute einzigartig in der Stei- ningssturz in Saas Fee (SUI) einen ins Jahr 2019 ermark und man schaut deswegen Muskel im rechten Oberschenkel neidvoll auf den Schibezirk IV. direkt bei seinem Ursprung am Kobenz USV 46 Kampfmannschaft USV Kobenz

Saisonverlängerung Nach der Winterpause, in der Vor- Danke an unsere Hauptsponsoren durch Relegation bereitung für die Frühjahrsmeister- Sabine u. Ernst Rainer für die groß- Nach Ablauf einer sehr spannen- schaft findet Ende Februar 2019 ein zügige Unterstützung. den, ausgeglichenen Herbstmeis- Trainingslager in Slowenien statt. terschaft steht unsere Mannschaft Der Meisterschaftsbeginn sollte Danke allen Mitarbeitern für die am 5.Tabellenplatz. Von 13 Spielen lt. Auslosung Ende März 2019 mit Mithilfe im Jahre 2018. wurden 5 Siege, 5 Unentschieden dem Derby gegen St. Lorenzen er- erreicht. folgen. Ein großer Dank an die Hof- 3 Spiele gingen verloren. Es wurden molkerei Grasser in St. Lorenzen 20 Punkte erreicht. für die gesponserten Dressen der Der Torverhältnis: 30 : 26 Kampfmannschaft. Torschützenliste: USV Kobenz 8 Tore: Feldbaumer Markus Danke für die Unterstützung durch wünscht allen 7 Tore: Hasler Lukas Werbetafeln und Mitgliedsbeiträ- „Frohe Weihnachten“ 4 Tore: Hammer Daniel, Friess Niko ge. Der Marktgemeinde Kobenz und ein 2 Tore: Alar Toni, Güttl Matthias, ebenfalls Danke für die finanzielle Leitold Daniel Hilfe, um den Spielbetrieb des USV gesundes Jahr 2019. 1 Tor: Rainer Oliver Kobenz aufrecht zu erhalten.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Die Versicherung auf Ihrer Seite.

VIELEN DANK FÜR EUER VERTRAUEN! Grazer Wechselseitige Versicherung AG Kärntner Straße 2, 8720 Knittelfeld Peter PERSCH Tel. 0664/21 27 227 [email protected]

Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing

www.grawe.at Jahre 47 Abfallwirtschaftsverband

Anlieferungen von Restabfall: Ausnahmslos kostenpflichtig!

Restabfall muss ordnungsgemäß in unregelmäßigem oder einmaligem die den Liegenschaften zugeteilten Mehraufkommen von Restmüll Restmüllbehältern entsorgt werden. können Sie Restmüllsäcke mit dem Die Anlieferung von Restabfall im Aufdruck „AWV Knittelfeld – Rest- ASZ Pausendorf ist kostenpflichtig. abfall“ in Ihrem Gemeindeamt kau- Je 60-l-Restmüllsack werden 4,40€ fen. Diese werden von der Müllab- verrechnet. Im ASZ am Bauhof der fuhr anstandslos mitgenommen. Stadtgemeinde Knittelfeld wird kein Restabfall angenommen. Bei Fragen oder Unklarheiten wen- den Sie sich bitte an die Abfallbe- Sollten Sie trotz genauer Abfalltren- ratung des AWV Knittelfeld unter nung mit dem Volumen des Ihnen 03512/82641-104 oder -106. zur Verfügung stehenden Rest- abfallbehälters nicht auskommen, muss eine größere oder zusätzli- Restmüllsäcke erhalten che Tonne beantragt werden. Bei Sie in Ihrem Gemeindeamt

Auch kleine Sünden wiegen schwer…

Altpapier, Leicht- und Metallverpa- Problemstoffsammelstelle, genauso ckungen, Altglas – die Sammelqua- wie defekte Lithium-Akkus. Diese lität dieser Altstoffe ist bei uns auf bringen eine immense Brandgefahr einem sehr hohen Niveau, die Fehl- mit sich, Brände in Müllfahrzeugen würfe in den dementsprechenden und in Entsorgungsbetrieben wer- Behältern halten sich in Grenzen. den immer häufiger verzeichnet. Beim Biomüll gibt es natürlich noch ein großes Verbesserungspotential, Die Verwendung der Toilette als vor allem aufgrund der nach wie schnelle und bequeme Entsor- Elektroaltgeräte gehören weder in vor weit verbreiteten Unart, Kü- gungsmöglichkeit für Altspeiseöl, die „Blaue Tonne“, noch in den chenabfälle in Kunststoffsäcken in nicht mehr benötigte oder abge- Restabfallbehälter. Im ASZ werden die braune Tonne zu entsorgen. laufene Medikamente und andere sie einer fachgerechten Entsorgung Abfälle kommen auch dem Verur- zugeführt. Ein genauerer Blick in so manchen sacher unterm Strich sehr teuer: Die Restabfallbehälter zeigt jedoch, dass Entfernung (soweit möglich) dieser der Bioabfall: Plastiksäcke und an- darin so einiges landet, das dort kei- Stoffe aus der Kanalisation bzw. aus dere Verpackungen landen nach nesfalls hingehört: Elektroaltgeräte, den Klärbecken ist sehr aufwändig, wie vor aus reiner Bequemlichkeit auch noch so kleine Teile, wie zum zusätzlich geht mit dem Speiseöl ein im Biobehälter, auch Zigaretten- Beispiel eine kaputte elektrische wichtiger Rohstoff verloren. Auch stummel erschweren die Kompos- Zahnbürste, bringen einen nicht un- haben Hygieneartikel wie Feucht- tierung. erheblichen Materialwert mit sich, tücher, Wattestäbchen, Tampons Somit bleibt zu sagen: Nicht nur außerdem beinhalten diese Wert- oder Kondome nichts in der Toilette große Fehlwürfe, wie das berühmte stoffe wie Bunt- und Edelmetalle, verloren: Ab damit in die Restmüll- kaputte Kinderschwimmbecken in welche durch eine unsachgemäße tonne! der Gelben Tonne machen Sorgen, Entsorgung für immer verloren ge- Das größte Sorgenkind in der heimi- auch und besonders die kleinen hen. Leere Batterien gehören in die schen Abfallwirtschaft jedoch bleibt (Müll-)Sünden wiegen schwer. Kobenz Abfallwirtschaftsverband 48 Künstliche Mineralfasern – KMF

Künstliche Mineralfasern – KMF den. Bei Sanierungen fallen meist (Dämmmaterial, Stein-, Glas- oder alte KMF an, diese gehören unbe- Tellwolle) gelten seit März als ge- dingt in die Big Bags!!! fährliche Abfälle und werden daher Im Zweifelsfall die KMF immer in die gesondert in sogenannten Big Bags Big Bags entsorgen. Für private An- im ASZ Pausendorf gesammelt. Die lieferungen ist die Entsorgung auch KMF müssen von den BürgerInnen weiterhin kostenlos. selbst in die Big Bags eingebracht werden. Im ASZ Knittelfeld wird Von Gewerbekunden werden künst- kein solches Dämmmaterial mehr liche Mineralfasern nicht angenom- angenommen! men, diese müssen selber mit der Ab 2002 produzierte KMF enthalten Firma Trügler oder anderen befug- keine lungengängigen Fasern und ten Entsorgungsfirmen Kontakt auf- In solchen BigBags werden Künst- können im Sperrmüll entsorgt wer- nehmen. liche Mineralfasern gesammelt

Neue Geschäftsführung für den AWV Knittelfeld

Ing. Helmut Underrain, war seit Ressourcenparks, hat seine Funkti- 2001 Geschäftsführer des Abfall- onalität und Kundenfreundlichkeit wirtschaftsverbandes Knittelfeld seinem Weitblick zu verdanken. Ein (AWV) und seit 2005 auch mit der großes Anliegen war Underrain im- Leitung der Knittelfelder Abfallser- mer ein gutes Arbeitsklima und ein vice GmbH betraut. Er verabschie- optimales Arbeitsumfeld für seine dete sich mit Ende September in Mitarbeiter. den wohlverdienten Ruhestand. Mit der Realisierung der Photo- Ihm folgt Ing.in Katharina Moritz voltaikanlage am Gelände der seit nach. 2004 geschlossenen Deponie in Katharina Moritz folgte Helmut Pausendorf hat er gezeigt, welche Underrain nach Unter Underrains Führung hat sich positiven, nachhaltigen Projekte auf der AWV zu dem steiermarkweiten sonst ungenutzten Deponieflächen Mit Ing.in Katharina Moritz folgte Vorzeigeverband schlechthin entwi- möglich sind. eine Expertin im Bereich der kom- ckelt. Auch das Abfallsammelzen- munalen Abfallwirtschaft als Ge- trum in Spielberg/Pausendorf, der Nachfolgerin ist Expertin der kom- schäftsführerin nach. Sie konnte steirische Prototyp des modernen munalen Abfallwirtschaft in den Mitgliedsgemeinden des AWV Leoben lange Jahre Erfah- rung in diesem Umfeld sammeln.

Ich, als diplomierte Aromapraktikerin arbeite mit 100% naturreinen (echten) ätherischen Ölen, Die Stadtgemeinde und der Abfall- fetten Pflanzenölen sowie Hydrolaten. wirtschaftsverband wünschen Ing. Schätze aus der Natur, wie ätherische Öle und ihre Düfte haben eine wunderbare Gabe, sie riechen nicht nur gut, sondern können uns mental- physisch und psychisch fördern um mit sich Helmut Underrain viel Glück und und der Umwelt wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Sie sind in der Lage unser Wohlbefinden Gesundheit, damit er seinen Ru- zu stärken und uns in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. hestand in vollen Zügen genießen Habe ich nun ihre Neugierde geweckt, so melden sie sich doch bei mir, damit wir gemeinsam in die Welt der Düfte eintauchen können. Korath Andrea kann, und Ing.in Katharina Moritz 0664/ 45 17 547 www.aroma4you.at alles Gute für die bevorstehenden Herausforderungen.

49 Abfallwirtschaftsverband

Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln?

Sie sind praktisch, aber sind Weg- deutet eine größere Restabfalltonne des Abfallwirtschaftsverbandes in werfwindeln wirklich so toll? Wenn und höhere Kosten. der Anton-Regner-Straße 31 in man die Vor- und Nachteile genau Stoffwindeln haben zwar einmalig Knittelfeld. ansieht, erkennt man schnell, dass höhere Anschaffungskosten, ver- Nähere Informationen erhalten Sie die Ökobilanz und die Kosten der ursachen aber viel weniger Abfall, unter 0664/800 47 114 (Claudia Einwegwindeln mehr als schlecht entlasten somit die Umwelt und Hörbinger). sind. auch die Geldbörse. Neben der Auf die ganze Wickelzeit gerech- Müllgebühren-Ersparnis gibt es vom Der Windelgutschein ist bares Geld net können Wegwerfwindeln bis Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld und wird im Mamiladen in zu 2000€ kosten, Stoffwindeln hin- und dem Land Steiermark eine För- angenommen. gegen kommen auf maximal 600€ derung von 51 oder 102€, je nach Mamiladen Zeltweg, Bundesstraße und haben den Vorteil, dass sie für Größe des Mehrwegwindelsystems. 24, 8740 Zeltweg, 0664/548 49 mehrere Kinder verwendet werden 75, [email protected], Popo- können. Klar müssen sie gewaschen Wie kommen Sie zu einem Mehr- lini, totsbots werden, aber rund 1 Tonne mehr wegwindelsystem? an Restabfall bei der Verwendung Den Gutschein erhalten Sie schon Weitere Händler und mehr Infor- von Wegwerfwindeln ist nicht au- vor der Geburt in Ihrem Wohnsitz- mationen finden Sie unter www. ßer Acht zu lassen. Mehr Abfall be- gemeindeamt oder direkt im Büro verein-wiwa.at.

Tipps für den Winter

Wie jedes Jahr, wenn die große Käl- spröde. Beim Versuch, angefrorenes tionierenden Abfallabfuhr beizutra- te naht, stehen die Mitarbeiter des Material zu lösen, brechen die Ton- gen. Abfallwirtschaftsverbandes Knittel- nen. feld und deren Kollegen aus den Bitte machen Sie Platz für unse- privaten Entsorgungsbetrieben vor ren Müllwagen. Bereits bei nor- großen Herausforderungen. Es ist malen Wetterbedingungen gibt es kein Leichtes, jeden Tag ab 5 Uhr sehr wenig Platz zum Rangieren. früh bei jedem Wetter seinen Dienst Ein zusätzlicher Schneehaufen am zu verrichten. Meist aus Unwis- Straßenrand und ein unachtsam ge- senheit, manchmal auch aus purer parkter PKW werden zum unüber- Bequemlichkeit wird diese Arbeit windlichen Hindernis. zusätzlich erschwert. Um diese Pro- Bitte nur komplett ausgekühlte bleme zu minimieren, beherzigen Asche in die Restabfallbehälter ein- Sie bitte folgende Ratschläge: bringen. Bitte entfernen Sie den Schnee auch Bitte bringen Sie Ihre Geschenkkar- vor und auf den Abfallbehältern, tons und andere zu den Feiertagen denn dieser erschwert das Abtragen zusätzlich angefallenen Verpackun- und Entleeren der Behälter. gen in das ASZ am Bauhof Knittel- Bitte werfen Sie keine feuchten Ab- feld oder nach Pausendorf. Damit fälle in die Tonnen. Diese frieren in vermeiden Sie die allweihnachtli- den Behältern fest. Das Entleeren chen überfüllten Behälter und Sam- Ein voller 1100-Liter-Behälter wird erschwert oder sogar unmög- melstellen. kann mehrere hundert Kilo wie- lich gemacht und durch die niederen Bitte versuchen Sie (auch) in Zu- gen; eine geräumte Zufahrt bringt Temperaturen werden die Behälter kunft Ihren Teil zu einer gut funk- eine enorme Arbeitserleichterung. Kobenz Hilfswerk 50 Die Mobilen Dienste in St. Lorenzen bei Knittelfeld unter neuer Leitung

DGKP Gisela Hüttinger, MSc ist seit der Dipl. Gesundheits-und Kran- 2012 als Dipl. Gesundheits- und kenpflegepersonen, den Pflegeas- Krankenpfleger/In tätig und wird sistenten und der Heimhilfe. Zu den den Hilfswerk Steiermark-Stütz- Leistungen der Mobilen Dienste St. punkt in St. Lorenzen zukünftig als Lorenzen gehören außerdem das Einsatzleitung betreuen. Wundmanagement und die Bera- tung rund um das Notruftelefon. Alle Maßnahmen zielen auf eine Das Einsatzgebiet erstreckt sich qualitative und sichere Versorgung über St. Lorenzen, Rachau, St. Mar- zum Wohle und zur Zufriedenheit garethen, , Kobenz, St. der Kundinnen und Kunden ab. Mit Marein-Feistritz und Seckau. dem Ziel, einen Verbleib in den ei- genen vier Wänden so lange als Um bestehende Netzwerke zu si- möglich zu gewährleisten, die Au- chern und Kontakte auszubauen tonomie und Unabhängigkeit zu wird der Fokus auch weiterhin auf unterstützen und zu einem selbst- der guten Zusammenarbeit in der bestimmten Leben zu verhelfen. Region liegen, sodass ressourcen- Hilfswerk Steiermark GmbH Neben der professionellen Pflege orientierte und individuelle Be- Mobile Dienste St. Lorenzen und Betreuung zu Hause, steht das treuungen stattfinden können. Die St. Lorenzen 71 Team in St. Lorenzen bei allen Pfle- hervorragenden Kooperationen mit 8715 St. Lorenzen gefragen beratend und anleitend den umliegenden Gesundheitsein- MO-FR von 8:00- 12:00 Uhr zur Verfügung. richtungen ermöglichen die Ge- Tel. 03515/ 4887 Das multiprofessionelle Team be- währleistung des guten Case- und el-lorenzen@hilfswerk- steht aus den drei Berufsgruppen, Caremanagements. steiermark.at 51 Werbung

DANKE FÜR IHR VERTRAUEN FROHE FESTTAGE UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR

WÜNSCHT IHNEN IHR LANDFORST LAGERHAUS

facebook.com/landforst Mail: offi [email protected] www.landforst.at

Sonnscheinweg 16,Betreutes Wohnen

Ihre erste Adresse für Wohnbedürfnisse Sonnscheinweg 1-15, Reihenhausanlage • Mietwohnungen • Eigentumswohnungen • Mietkaufwohnungen • Übernahme von Verwaltungen • Reihenhäuser Mondscheinweg 2-9, Reihenhausanlage

Am Rainergrund 1-13, Reihenhausanlage Sportgasse 3, Mietwohnungen Frühlinggasse 1-15, Reihenhausanlage

Linden Allee 2a tel.: +43 (0) / 86243 offi [email protected] Ihr Wohnungspartner aus dem Murtal 8720 Knittelfeld fax: +43 (0) / 86243 - 9 www.owg.at Kobenz Tourismusverband 52 Tourismusverband Spielberg Region Murtal – 20 Gemeinden, 9 Verbände, 1 Region

Die Tourismusverbände des politi- zu bündeln und unterstützt durch verband Pölstal, Tourismusverband schen Bezirkes Murtal haben sich das Förderprojekt des Landes Stei- , Tourismusverband entschlossen, in Zukunft viel stärker ermark zahlreiche Projekte rund um Weißkirchen, Tourismusverband zusammenzuarbeiten und mit ei- das Thema Tourismusentwicklung , Tourismusverband Murtal. nem gemeinsamen Markenauftritt umzusetzen. und zahlreichen Gemeinschaftspro- Das größte Schneeschuhfes- jekten ihre Ressourcen zu bündeln. Die Leitung der Aktivitäten und der tival Österreichs findet zum Nicht zu verwechseln mit der Ur- Maßnahmen hat unser Tourismus- zweiten Mal im Murtal statt! laubsregion, die auch den Bezirk verband. „Tourismus am Spielberg“ Nach der erfolgreichen Festivalpre- Murau betreut und daher auch eine stellt mit Michael Ranzmaier-Haus- miere im Winter 2018 findet vom Umbenennung auf Urlaubsregion leitner den Sprecher und mit Ma- 18.-27. Januar 2019 das größte Murau-Murtal durchgeführt hat. nuela Machner, die Leitung der Schneeschuh-Festival Österreichs Projekte. Weiters sind im Vorstand „aufSCHNEESCHUHwandern“ zum Gerade im Tourismus wird es im- der ARGE noch Rudi Fußi von Tou- zweiten Mal in unserer Region - mer wichtiger, stark nach außen rismusverband , als Stell- tal statt. aufzutreten, ob am nationalen oder vertretender Sprecher und Rene Bereits im Winter 2018 begeisterte internationalen Markt. Um wahr- Liebminger als Finanzreferent. das „aufSCHNEESCHUHwandern“ genommen zu werden, ist es beson- zahlreiche Interessierte von nah und ders wichtig in größeren Einheiten Tourismusverbände der ARGE fern, die an Wanderungen, Vor- aufzutreten, denn gerade für Gäste trägen und Workshops rund ums existieren Gebiets- oder Ortsgren- Folgende Tourismusverbände sind Schneeschuhwandern im Murtal zen nicht, nur die Angebotsvielfalt dabei: Tourismus am Spielberg, teilgenommen haben. Unter der steht im Mittelpunkt! Daher haben Tourismusverband Fohnsdorf, Tou- Initiative der Firma WEGES und in sich die Tourismusverbände des rismusverband Knittelfeld, Touris- Zusammenarbeit der Tourismusver- Bezirkes entschlossen, ihre Kräfte musverband Judenburg, Tourismus- bände des Bezirks wurde damals der Startschuss zur größten Schnee- schuh-Veranstaltung Österreichs gegeben. Mit ca. 1000 Besuchern war die Festivalpremiere ein großer Erfolg, sowie ein wichtiger Meilen- stein zur Etablierung des Murtals als Schneeschuh-Region. Im Winter 2019 färbt sich der ge- samte Bezirk Murtal erneut schnee- schuh-pink. Die „Region Murtal – Herzklopfen spüren“, Arbeits- gemeinschaft der 9 Murtaler Tou- rismusverbände, und die Firma WEGES haben das nächste Festival- programm bereits geplant: Mit rund 30 Veranstaltungen dreht sich beim aufSCHNEESCHUHwandern alles 53 Tourismusverband

um Gaude, G’scheit und G’sund mit Schneeschuhwandern. Zahlreiche Schneeschuhtouren führen in die winterliche Bergwelt von Seetaler und Seckauer Alpen, Glein- und Stubalpe, Wölzer und Rottenman- ner Tauern. Interessante Vorträge und Workshops informieren nä- her über Schneeschuhwandern so- wie Wintersporthemen allgemein. Als spezielle Highlights gibt es die Möglichkeit, selbst einen Schnee- schuh zu bauen, sowie in einer Jurte mitten in der Winterlandschaft zu übernachten.

Ein paar Tipps: 19. Jänner, 9:30 – 14 Uhr, Alpen- gasthof Sabathy – SchneeSchuh- Schnuppern. Ausborgen, Anzie- Neugierig? der Betten in der Region – und hen, Ausprobieren, Spaß haben Gleich gratis das Schneeschuhpro- letztlich auch die Vermieter, kommt – gratis und ohne Voranmeldung. gramm in der Gemeinde abholen, doch etwas mehr Geld in die Haus- oder beim Tourismusverband der haltskasse. Jedoch nicht immer! 21. Jänner, 9 – 15 Uhr, Treff- Region Spielberg anfordern (info@ Denn immer mehr Fälle werden be- punkt Konditorei Regner, Hochalm region-spielberg.at oder 03577 kannt und von Gästen aufgezeigt, Schneeschuhtour. Geführte Schnee- 2022 7166). wo Gastgeber ihre Gäste nicht schuhwanderung, MEDIUM Tour, ordnungsgemäß anmelden, über- Kosten € 25,- pro Person – Anmel- FACTS: aufSCHNEESCHUHwan- höhte Preise verlangen oder unter dung erforderlich dern 2019 – das größte unzumutbaren Bedingungen (Sau- Schneeschuhfestival Öster- berkeit, Lage uvm.) unterbringen. 22. Jänner, 9 – 15 Uhr, Treffpunkt reichs von 18. bis 27.01.2019 Darunter leidet das Image einer Bäckerei Gruber, „Moar in Pichl www.aufschneeschuhwandern.at ganzen Region und die Leidtragen- Hütte“ Wanderung. Geführte https://www.facebook.com/auf- den sind jene Gastgeber, die ehrlich Schneeschuhwanderung, MEDIUM schneeschuhwandern arbeiten, ihren melde- und abga- Tour, Kosten € 25,- pro Person – benrechtlichen Verpflichtungen Anmeldung erforderlich Gästezimmer vermieten, aber nachkommen und ihre Leistungen richtig! zu fairen Preisen anbieten. 23. Jänner, 18:30 – 20 Uhr, Vortrag Auf Grund der sehr erfolgreichen „Spuren im Schnee – Wild im Win- Veranstaltungen am Red Bull Ring ter“ – mit Dr. Grünschachner-Ber- nutzen immer mehr Privatpersonen ger, Gemeindesaal St. Margarethen. die Möglichkeit, ihre Räumlichkei- Gratis. ten Gästen zur Verfügung zu stel- len. 27. Jänner, 9:30 – 14 Uhr, Red Bull Das freut die Gäste – können sie Ring, Abschluss – Schneeschuhgau- doch möglichst nahe am Rennge- de-Lauf. Kosten pro 4er Team - schehen übernachten – und die € 20,- Voranmeldung erforderlich Touristiker – steigt doch die Anzahl Kobenz Tourismusverband 54 Schwerpunktaktionen Über- pro Nacht und ist vom Unterkunft- unter Bekanntgabe der Adressen in- prüfungen geber mit dem Nächtigungspreis nerhalb von zwei Wochen nach Ent- Um etwaigen Missständen entge- einzuheben. Beruflich veranlasste stehung der Abgabepflicht bei der genzuwirken, wird es nun laufend Unterkunftnahmen sind nur dann Gemeinde anzuzeigen! (Eine sinn- Melde- und Abgabenkontrollen von der Nächtigungsabgabe befreit, gemäß gleichlautende Verpflich- auch bei Privatzimmervermietern wenn diese Personen für die Dau- tung mit der Angabe aller über das durch Organe aus dem Personal- er von ununterbrochen mehr als 14 jeweilige Portal erfolgten Buchun- stand des Gemeindebundes Stei- Tagen zur Ausübung einer berufli- gen zur Kontrolle trifft übrigens die ermark geben. Diese vereidig- chen Tätigkeit Unterkunft nehmen. Betreiber von Buchungsportalen!) ten Organe müssen sich bei den Die Weiterleitung (Abfuhr) dieses Auch hier können Strafen bis zu Kontrollen mit Dienstausweis und ohnehin immer vom Gast entrich- € 20.000,00 drohen, weswegen die Dienstabzeichen ausweisen, wer- teten Entgeltteils an die Gemeinde Einhaltung der gesetzlichen Bestim- den aber die Unterkunftgeber un- vermindert daher nicht die Einnah- mungen dringendst anzuraten ist. angemeldet besuchen. Dabei wird men des Unterkunftgebers. Die Ge- die Einhaltung aller melde- und meinde muss 60 % der Abgabe an abgabenrechtlichen Bestimmungen den zuständigen Tourismusverband genau geprüft – und zwar nicht (hier „Tourismus am Spielberg“) nur Form und Rechtzeitigkeit der und 40 % an das Land Steiermark Gästemeldungen, sondern auch, weiterleiten. in welchem Umfang die einzelnen Zimmer tatsächlich belegt sind und Meldegesetz inwieweit dies mit den Aufzeich- Jeder Gast ist unverzüglich nach sei- nungen übereinstimmt, worüber ner Ankunft (längstens aber binnen dann eine ausführliche Nieder- 24 Stunden ab seinem Eintreffen) schrift aufgenommen wird. Sollte anzumelden und sofort nach seiner es dabei zu Beanstandungen kom- Abreise abzumelden. Durch das di- men, müssen diese in jedem Fall (!) Einladung zur Informations- gitale Meldewesen, welches in un- von der jeweiligen Gemeinde bei veranstaltung serer Gemeinde möglich ist, kann der Bezirkshauptmannschaft ange- Am 4. Februar 2019 findet um dieser Vorgang auch elektronisch zeigt werden, wobei das mögliche 18:30 Uhr im „Grünen Saal“ der abgewickelt werden und der Auf- Strafausmaß von der Verwarnung Gemeinde Spielberg eine Informa- wand reduziert sich. bis zu empfindlichen Geldstrafen tionsveranstaltung statt, wo sich reicht. Da die Gemeinden hier nicht alle Vermieter und solche die es Strafbehörde sind, dürfen sie kei- Airbnb.com, vielleicht noch werden wollen, kos- nen Fall selbst als „nicht strafwür- booking.com & Co tenlos und umfassend informieren dig“ einstufen, sondern müssen die Unterkunftgeber, die ihre Zimmer können. Bezirkshauptmannschaft über alle – wenn auch nur gelegentlich und Herr Robert Koch, Leiter der Prü- melde- und abgabenrechtliche Ver- nicht gewerblich – über Airbnb oder fungsabteilung des Gemeindebun- stöße informieren. andere Online-Buchungsportale des Steiermark, wird dabei über die uä anbieten, sind NICHT von der rechtliche Situation informieren, Nächtigungsabgabe Melde- und Abgabepflicht ausge- welche melde- und abgabenrecht- Die Nächtigungsabgabe beträgt in nommen! Diese Vermieter sind so- lichen Bestimmungen einzuhalten der Steiermark € 1,50 pro Person gar verpflichtet, solche Unterkünfte sind.

Herausgeber; für Teile des Inhalts verantwortlich: Marktgemeinde Kobenz, Bürgermeister Eva Leitold. Redaktion: Michaela Pichler. Die Vereine sind für ihren Inhalt, sowie die Veröffentlichung personenbezoge- Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ ner Daten selbst veranwortlich. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die des Österreichischen Umweltzeichens, Gutenberghaus Druck GmbH, UW-Nr.944, weibliche oder männliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unseres Magazins gleichermaßen angesprochen fühlen. 55 Veranstaltungskalender

DEZEMBER 20.12. bis 24.12. Glühweinstand der FF Kobenz Spar FF Kobenz Do., Fr. ab 15 Uhr / Sa., ab 10 Uhr / So., ab 16 Uhr / Mo., 10-12 Uhr 23.12. 16:00 Uhr 16. Kobenzer Weihnachstwanderung Sportplatz Kobenz Pfarre JÄNNER 02.01. bis 06.01. Sternsingen Pfarre 06.01. Vereins-Eisschießen Sportplatz Kobenz Kobenzer Vereine 06.01. 10:00 Uhr Steirische Sprintmeisterschaften Hoftal UNSC 08.01. 19:30 – 20:30 Qigong Haus der Vereine, Raßnitz Gesunde Gemeinde 09.01. ab 14:00 Uhr Come Together Eislaufplatz Kobenz Elternverein der VS Kobenz 11.01. Abschluss Ski-Rennen Gaaler Lifte Elternverein der VS Kobenz 12.01. Maturaball der HTL Zeltweg Freizeitanlage Zechner Maturaballkomitee der HTL Zeltweg 17.01. ab 14:00 Uhr Come Together Eislaufplatz Kobenz Elternverein der VS Kobenz 19.01. Maturaball der HAK Judenburg Freizeitanlage Zechner Maturaballkomitee der HAK Judenburg 20.01. Gemeinde-Eisschießen Sportplatz Kobenz Marktgemeinde Kobenz 25.01. ab 14:00 Uhr Come Together Eislaufplatz Kobenz Elternverein der VS Kobenz 30.01. Schuleinschreibung VS Kobenz VS Kobenz FEBRUAR 01.02. Haus-/Maskenball GH Rainer GH Rainer 09.02. Gemeindeschiausflug 2019 Marktgemeinde Kobenz 15.02. 17:00 Uhr Raiffeisen Bezirks Cup Hoftal UNSC 28.02. Trophäenschau Freizeitanlage Zechner MÄRZ 02.03. Bezirksjägertag Freizeitanlage Zechner 03.03. Faschingsgaudi Marktplatz GH Rainer APRIL 06.04. 09:30 - 18:00 Ganesha Gesundheitskongress Freizeitanlage Zechner Uhr 07.04. 09:30 - 18:00 Ganesha Gesundheitskongress Freizeitanlage Zechner Uhr 12.04. Offizielle Eröffnung Kindergarten Kindergarten Kobenz Marktgemeinde Kobenz 27.04. Volkstümlicher Abend Freizeitanlage Zechner mit Franz Posch 28.04. 10:00 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Kobenz Pfarre MAI 01.05. Weckruf Reifersdorf & Raßnitz MV Kobenz 01.05. Saisoneröffnung Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner 05.05. Floriani-Messe Pfarrkirche Kobenz Pfarre mit Kindergarten 05.05. Benefizkonzert Mehrzweckhalle Singgemeinschaft 25.05. 10:00 Uhr Firmung Pfarrkirche Kobenz Pfarre 25.05. Frühlingsball der Freizeitanlage Zechner Bezirkslandjugend Bezirkslandjugend JUNI 18.06. ab 18:00 Uhr Apres Sun am Zechner Teich - immer Freizeitanlage Zechner dienstags 25.06. ab 18:00 Uhr Apres Sun am Zechner Teich - immer Freizeitanlage Zechner dienstags »Wieder mal Lust zu tanzen?«

Ü30PARTY

Jeden 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr: LIVE-MUSIK IM WINTERGARTEN

Das Team der Raiffeisenbank Aichfeld wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2019! Foto: Sandro Zangrando