Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung

AUSGABE 02 – 2017 PRÄSENT

DER SPRUNG in einen neuen Lebensabschnitt. Mehr erfahren Sie auf Seite 4!

Seite 6–7 Investition in die Zukunft

Seite 24–25 Startschuss in einen Sommer voller Spaß und Action Das bietet der Sommer

Der Zeltweger Veranstaltungskalender ist auch in diesem Jahr während der Sommermonate wieder prall gefüllt. Ganz gleich, ob Sport, Kultur, Musik oder Feste – das Programm gestaltet sich dermaßen abwechslungsreich, dass für jeden etwas Passendes dabei sein sollte!

„„ Mo, 10. Juli, 15:00 bis 19:00 Uhr: Blutspenden „„ Fr., 29. September, 19:30 Uhr: Herbstkonzert des Blutspenden rettet Leben. Am 10. Juli bietet sich dazu im AGV Stahlklang NEU Volksheim Zeltweg die Gelegenheit. Musikalischer Genuss im Volksheim Zeltweg

„„ Do., 13. bis So., 16. Juli, ganztägig: Zeltweger „„ Mo., 2. Oktober, 20:00 Uhr: Blue Monday Reitsporttage 2017: CSN-A* CSN-B CSNHP-B Jazzige Klänge im Theater im Keller Ein absolutes Highlight für alle Reitsportfans: der „Große Preis der Sportstadt Zeltweg“ und das Murtaler „„ Fr., 6. Oktober, 16:00 und 19:00 Uhr: Sportlerehrung Springchampionat auf dem Gelände des Reitclubs Würdigung von verdienten Zeltweger Athleten im Kaltenegger Zeltweg-Farrach Sportzentrum

„„ Sa., 22. Juli, 17:00 Uhr: Zeltweger Stadtfest „„ Sa., 7. Oktober, 08:00 Uhr: Fabelhafte Musik und einzigartige Stimmung rund um Stocksport-Stadtmeisterschaft 2017 den Platzlmarkt und in der Zeltweger Innenstadt Packende Duelle der Zeltweger Stocksportler auf der Anlage des ESV-VA Zeltweg „„ So., 23. Juli, 10:00 Uhr: Stadtfest-Frühschoppen Zünftiger Ausklang des diesjährigen Stadtfestes auf dem „„ Sa., 7. Oktober, 08:00 bis 12:00 Uhr: Herbstbasar Platzlmarkt Der Verein „Reife Äpfel Zeltweg“ lädt zum Herbstbasar auf den Platzlmarkt ein. „„ Sa., 29. Juli, 19:30 Uhr: Irish Night mit „The Shenanigans“ Klassischer und moderner Folkrock von der grünen Insel „„ Fr., 13. Oktober, 19:30 Uhr: Kabarett mit Joesi auf dem Platzlmarkt Prokopetz Der österreichische Star-Kabarettist Joesi Prokopetz „„ Mo., 7. August, 15:00 bis 19:00 Uhr: Blutspenden präsentiert sein neues Programm „Giraffen können nicht Blutspenden rettet Leben. Am 7. August bietet sich dazu husten“ im Theater im Keller. im Volksheim Zeltweg die Gelegenheit. „„ Sa., 14. bis So., 15. Oktober, 10:00 bis 18:00 Uhr: „„ Fr., 18. August bis Sa., 2. September: Wohlfühlmesse „Im Einklang“ 42. Tennis-Stadtmeisterschaft Tipps zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens im Austragender Verein in diesem Jahr ist der TC Mondi Volksheim Zeltweg.

„„ Fr., 1. September, 15:00 bis 16:00 Uhr: Der Kasperl kommt! Die Murtaler Puppenschmiede veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Zeltweg ein Kasperltheater im Theaterkeller. Sprechtage in Zeltweg „„ Sa., 2. September, 19:00 Uhr: 18. Juli und 19. September Siegerehrung der 42. Tennis-Stadtmeisterschaft Sprechstunde: von 11:30 bis 13:00 Uhr Auszeichnung der siegreichen Spieler im Sportcafé des Sportzentrums Ort: 8740 Zeltweg, ÖGB/AK-Gebäude, Hauptstraße 82 „„ So., 3. September, 10:00 Uhr: Familienfest Kontakt: Landesgeschäftsstelle Graz, Fest für die gesamte Familie auf der Wiese zwischen dem Tel.: 050195-4300 Café Wasserturm und dem Hotel Steirerschlössl Rat und Hilfe in allen Wohnrechtsfragen!

„„ Sa., 16. September, 09:00 Uhr: Österreichischer Die Mietervereinigung Steiermark bietet Rechtsberatung in allen Kameradschaftsbund, 120 Jahre Ortsgruppe Zeltweg Miet- und Wohnrechtsfragen im ÖGB/AK-Gebäude in Zeltweg an. Die Der ÖKB Zeltweg veranstaltet im Volksheim eine große Juristen der Mietervereinigung beraten unter anderem bei Fragen zum Mietvertrag, zur Mietzinserhöhung, zur Betriebskostenabrechnung Jubiläumsfeier. oder zur Rückzahlung der Kaution. Für eine kurze Erstberatung ist keine Anmeldung erforderlich. Für eine weitere Betreuung und auch gerichtliche Vertretung vor Schlichtungsstelle oder Bezirksgericht ist Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 eine Mitgliedschaft bei der Mietervereinigung Steiermark erforderlich. 2 Nähere Infos dazu erhalten Sie direkt beim Sprechtag. Weichenstellung für künftige Vorhaben

er von vielen schon lange herbeigesehnte wichtige Investition in ihre Zukunft danken DSommer ist nun endlich da – die Kinder werden und dass es so möglich ist, den sind bereits in ihre großen Ferien gestartet Schulstandort Zeltweg dauerhaft zu sichern. und für den Großteil der Erwachsenen stehen die wohlverdienten Urlaubswochen Veranstaltungsvielfalt unmittelbar bevor. Wie alle anderen, Gesichert ist auch, dass die Stadt Zeltweg in so waren in der letzten Zeit auch die diesem Sommer wieder mit einer Vielzahl Zeltweger Stadtverwaltung und die politisch von Veranstaltungen unterschiedlichster Art Verantwortlichen sehr darum bemüht, noch aufwarten kann. Ob nun Stadtfest und Irish möglichst viele Projekte und Vorhaben vor Night, Zeltweger Reitsporttage und Tennis- der Sommerpause „auf Schiene“ zu bringen. Stadtmeisterschaft oder Kasperltheater der Ende Juni wurden im Gemeinderat daher Murtaler Puppenschmiede und Familienfest, noch einige wichtige Beschlüsse für die das Programm ist so vielfältig, dass bestimmt weitere Arbeit in diesem Jahr gefasst. jeder etwas Passendes finden wird. Auch der AICHFELDER FERIEN(S)PASS für unsere Nachtragsbudget Kinder und Jugendlichen darf nicht vergessen Zuallererst möchte ich an dieser Stelle den werden. Das Jugendreferat der Stadtgemeinde 1. Nachtragsvoranschlag 2017 anführen, hat sich gemeinsam mit den Zeltweger welcher notwendig wurde, weil sich im Vereinen wieder viel Interessantes einfallen Vergleich zum Voranschlag mehrere budgetäre lassen, damit während der Sommerferien Veränderungen ergeben haben. Leider war es keine Langeweile aufkommt! dieses Mal nicht möglich, zusätzliche Mittel für neue Vorhaben freizugeben. Trotz des In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren unverhältnismäßig hohen Anstiegs einiger Lieben eine wunderschöne Sommerzeit und Pflichtausgaben und zusätzlicher vorab nicht erholsame Urlaubstage. Für unsere kleinen vorhersehbarer Belastungen gelang es aber, Gemeindebürger hoffe ich auf spannende wiederum ausgeglichen zu budgetieren. Ich und abwechslungsreiche Ferien und wünsche bin sehr froh, dass es uns auch gelungen allen Schulanfängern und ihren Eltern ist, alle notwendigen Renovierungs- und im Herbst einen guten Start in den neuen Sanierungsmaßnahmen im Bereich Bildung Lebensabschnitt! und im Straßenbau für heuer beizubehalten. Lange werden die Gemeinden aber dem Bei der Gelegenheit darf ich noch an alle Auto-, finanziellen Druck, der auf ihnen lastet und Motorrad-, Moped- und Radfahrer die Bitte immer stärker wird, in dieser Form wohl richten, in den nächsten Wochen besonders nicht mehr standhalten können. vorsichtig durch die Siedlungsgebiete der Stadt zu fahren. Nicht nur unsere neuen Schulsanierung Geschwindigkeitsmessanzeigen, sondern in Ein weiteres wichtiges Projekt, für welches erster Linie unsere jungen Gemeindebürger in der Junisitzung des Gemeinderates die werden es Ihnen mit einem Lächeln danken! ersten Beschlüsse gefasst wurden, ist die mehrere Jahre andauernde Generalsanierung der Zeltweger Pflichtschulen. NachHerzlichst über 30 Jahren ohne wesentliche Ihr Bürgermeister Erneuerungsmaßnahmen ist es nun höchst an der Zeit, die Volksschule und die Neue Mittelschule sowohl bautechnisch als auch vom pädagogischen Standpunkt her ins 21. Jahrhundert zu holen. Ich bin mir sicher, dass uns unsere Kinder und Jugendlichen diese so Hermann Dullnig

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 3 Der Ernst des Lebens beginnt Für insgesamt 48 Kinder der Zeltweger Kindergärten steht eine große Veränderung ins Haus. Ab Herbst sind sie nämlich keine Kindergartenkinder mehr, sondern gehören dann zu den Schulkindern.

n jedem der drei städtischen Kindergärten gibt es ein eigenes „Zeltweg Präsent“ wünscht allen künftigen Taferlklasslern IRitual, mit welchem die Schulanfänger verabschiedet einen schönen Sommer und im Herbst einen guten Start in werden. Im Kindergarten Schulgasse ist dies der sogenannte den Schulalltag! Für die Eltern wird es übrigens seitens der „Fenstersprung“. Mit dem Spruch „Deine Kindergartenzeit Stadtgemeinde wieder eine „Schulstarthilfe“ mit nützlichen ist aus, drum spring jetzt aus dem Fenster raus!“ und dem und zweckmäßigen Utensilien als Unterstützung für den gleichzeitigen Sprung aus dem Fenster wird der Übertritt in Schulbeginn geben! den neuen Lebensabschnitt feierlich besiegelt (siehe Titelseite). Die Schulanfänger der Zeltweger Kindergärten: Fotos: © Kindergärten Schulgasse, Hauptstraße und Farrach

Kindergarten Schulgasse Kindergarten Hauptstraße Kindergarten Farrach

Neu im Gemeinderat Ein Lächeln für mehr Sicherheit

Zur weiteren Hebung der Verkehrssicherheit, vor allem in Sied- lungsgebieten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen, wurden von der Stadtgemeinde Zeltweg drei zusätzliche Geschwindigkeits- Aufgrund des Ausscheidens von Ramona Pichler und des Man- messanlagen angekauft und an fixen Standorten in Pfaffendorf, datsverzichts des Nächstgereihten rückte Sonja Neumann als in der Schulgasse sowie in der Linderwaldsiedlung montiert. neues Mitglied der ÖVP-Fraktion in den Zeltweger Gemeinde- Bürgermeister Hermann Dullnig (re.) und der Vorsitzende des rat nach. Die Angelobung der bereits zwischen 2010 und 2015 Bau-, Planungs- und Verkehrsausschusses, Vizebürgermeister in diesem Gremium Tätigen erfolgte im Rahmen der Gemeinde- Siegfried Simbürger, konnten sich von der Funktionstüchtigkeit ratssitzung am 30. März 2017. der neuen „Verkehrssmileys“ bereits selbst überzeugen.

4 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Ausgeglichenes Nachtragsbudget beschlossen

Die Mitglieder des Finanz-, Wirtschafts- und Beteiligungsausschusses der Stadtgemeinde Zeltweg berieten unter anderem auch über den 1. Nachtragsvoranschlag 2017, bevor dieser Ende Juni dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wurde

In der Junisitzung des Zeltweger Gemeinderates sprachen sich die anwesenden politischen Mandatare mehrheitlich für den 1. Nachtragsvoranschlag 2017 aus. Dieser war aufgrund budgetärer Veränderungen zum Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 notwendig geworden.

andelte es sich in den vergangenen Jahren in erster Linie Projekte 2017 – Schwerpunkte Kindergarten und Hum zusätzlich zur Verfügung stehende Finanzmittel, Straßensanierungen welche die Erarbeitung eines Nachtragsbudgets erforderlich In vollem Umfang erhalten bleiben die geplante Renovierung machten, so war der Sachverhalt heuer anders gelagert: des Kindergartens Hauptstraße sowie umfangreiche Sanierungsmaßnahmen zahlreicher Gemeindestraßen. Die Höhere Ausgaben erforderlichen Arbeiten am Granitzenweg, am Haldenweg, Einerseits konnte nämlich im Rechnungsabschluss 2016 am Rattenbergerweg, an der Aichdorferstraße und an der weniger an Soll-Überschuss im ordentlichen Haushalt Möbersdorferstraße können heuer noch durchgeführt werden. erwirtschaftet werden als im Voranschlag 2017 ausgewiesen, Auch für die Neugestaltung des Kinderspielplatzes beim und andererseits erhöhte sich die an den Sozialhilfeverband Turnerhüttl werden finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Murtal zu zahlende Umlage um 153.800,00 Euro gegenüber dem Voranschlag 2017 bzw. um 392.700,00 Euro gegenüber Kaum noch Handlungsspielraum dem Rechnungsabschluss 2016. Im 1. Nachtragsvoranschlag Das Zeltweger Stadtoberhaupt Bürgermeister Hermann Dullnig für dieses Jahr wurde dies nun entsprechend berücksichtigt. ist froh, dass es gelungen ist, den 1. Nachtragsvoranschlag für 2017 ausgeglichen zu budgetieren: „Ich danke allen an Ausgleich gelungen der Budgeterstellung Beteiligten sehr herzlich für ihren Aufgrund der Umstellung bei den Auszahlungsmodalitäten für Einsatz und ihre Umsicht. Ohne dieses Engagement hätte die monatlichen Ertragsanteile kommt die Stadtgemeinde 2017 das Ergebnis ein völlig anderes sein können. Für mich stellt in den Genuss von 13 statt 12 monatlichen Anteilszahlungen. sich in diesem Zusammenhang aber ohnehin die Frage, wie Dies ermöglicht es, die finanziellen Überschreitungen lange die Gemeinden die ihnen übertragenen Aufgaben noch zum Voranschlag im Wesentlichen wieder auszugleichen. werden wahrnehmen können. Bei den Jahr für Jahr in einem Daneben gelang es, einige weitere sich im Wirtschaftsjahr unverhältnismäßig hohen Ausmaß steigenden Pflichtausgaben 2017 ergebende Mehrauszahlungen wie etwa die notwendige werden die Kommunen ohne zusätzliche Hilfestellung von Heizungsreparatur und Dachsanierung der Freiwilligen Bund und Land über kurz oder lang ausbluten, und dies trotz Feuerwehr Farrach durch entsprechende Einsparungen in wirtschaftlichen, zweckmäßigen und sparsamen Umgangs mit anderen Bereichen zu finanzieren. den budgetären Mitteln!“, so Dullnig zum Abschluss.

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 5 Investition in die Zukunft: Stadt investiert rund 7 Millionen Euro in Zeltweger Bildungseinrichtungen Foto: © Schindler Aus der Volksschule und der Neuen Mittelschule in Zeltweg soll in mehreren Bauabschnitten ein moderner, innovativer Bildungs- campus werden

Mit den ersten Beschlüssen zu den Umbau- und Sanierungsmaßnahmen der Pflichtschulen stellte der Gemeinderat der Stadt Zeltweg in seiner letzten Sitzung vor der diesjährigen Sommerpause die Weichen für die wohl größte Bildungsoffensive der letzten 30 Jahre.

as größte Bauvorhaben der Stadt Zeltweg seit Jahren Das weitere Vorgehen Dwird den Zeltweger Schülern und Eltern in Zukunft eine Die Aufgabe der Stadtgemeinde sowie der Planer und Volksschule und eine Neue Mittelschule nach modernsten bautechnischen Verantwortlichen wird es nun sein, die beiden baulichen und pädagogischen Standards bescheren. Unsere Schulen innerhalb der nächsten Jahre auf den technischen Kinder fit für ihre Zukunft machen – so lautet das Motto und pädagogischen Stand des 21. Jahrhunderts zu bringen. der Stadtgemeinde zu diesem Millionenprojekt. Es wird ein Aus diesem Grund erfolgte Ende Juni 2017 im Gemeinderat richtungsweisender Bau, eine Investition in unsere Jugend und der Generalbeschluss, welcher die Stadtgemeinde Zeltweg damit in unsere Zukunft. Immobilien GmbH & Co KG als Eigentümerin der Gebäude dazu ermächtigt, entsprechende Aufträge für die Sanierung zu Die Anfänge vergeben. Gleichzeitig wurde auch ein Projektsteuerer bestimmt, Aus-, Fort- und Weiterbildung galten in Zeltweg immer schon welcher die Ausschreibung und Vergabe der Architekturleistungen als wichtige Voraussetzungen für ein gut funktionierendes vornehmen und in Abstimmung mit der Stadtgemeinde einen Zusammenleben der Bevölkerung. Dies spiegelt sich auch im Architekten mit der Umsetzung beauftragen wird. Schul- und Bildungswesen der Stadt wider, dessen Anfänge zurückreichen bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit Beginn der Baumaßnahmen dem Bau der Volksschule an ihrem heutigen Standort wurde Der Startschuss für den ersten von wahrscheinlich vier nicht viel später – im Jahr 1885 – begonnen; diverse Umbau- Bauabschnitten soll bereits im Sommer 2018 erfolgen; gearbeitet und Erweiterungsmaßnahmen, welche Ende der 1970er- und wird jeweils während der großen Ferien. Bürgermeister Hermann Anfang der 1980er-Jahre ihren vorläufigen Abschluss finden Dullnig zeigt sich in einer ersten Stellungnahme glücklich über sollten, gaben dem Gebäude sein heutiges Erscheinungsbild. die große Zustimmung seiner Gemeinderatskollegen zu diesem Projekt: „Bildung ist das wichtigste Gut in einer Gesellschaft, Nicht mehr zeitgemäß unterliegt jedoch auch gleichzeitig ständigem Wandel und steter Die in direkter Verbindung zur Volksschule stehende Neue Weiterentwicklung. Es freut mich sehr, dass dies die überwiegende Mittelschule entstand zwar erst knapp 70 Jahre später, Mehrheit der im Zeltweger Gemeinderat vertretenen politischen doch erfolgten auch hier die letzten großen Ausbau- und Mandatare genauso sieht. Mit den gefassten Beschlüssen wird es Sanierungsarbeiten in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts. nun möglich, die beiden Schulen in einen modernen, innovativen Seither nagte der Zahn der Zeit nicht nur an Fassade und Bildungscampus mit hohem pädagogischem Mehrwert zu Bausubstanz der beiden Häuser, sondern es gab auch im verwandeln, welcher unseren Kindern und Jugendlichen in den pädagogischen Bereich beträchtliche Weiterentwicklungen, kommenden Jahrzehnten bei ihrer Aus- und Weiterbildung mit denen die beiden Zeltweger Bildungseinrichtungen nach gute Dienste leisten wird“, so das Zeltweger Stadtoberhaupt und nach nicht mehr Schritt halten konnten. abschließend.

6 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Investition in die Zukunft: Stadt investiert rund 7 Millionen Euro in Zeltweger Bildungseinrichtungen

Verbindung Kindergarten

gestalteter Campushof Freiklasse

gemeinsame Skizze: © Reitmayr Architekten VS Verwaltung zentraler neue Fassade Eingang Bibliothek

Abbruch neue NMS Garderobe Verbindung TS

gestalteter Schulhof Erweiterung Turnsaal VS

Eine Systemskizze von Architekt Dipl.-Ing. Peter Reitmayr zeigt, wie der neue Bildungscampus in Zeltweg aussehen könnte

Zeltweg macht Schule Foto: © Privat Vier Fragen an den mit der Erstellung einer Studie zur Generalsanierung der Volksschule und der Neuen Mittelschule beauftragten Architekten Dipl.-Ing. Peter Reitmayr:

Warum wird jetzt über eine Generalsanierung nachgedacht? Jedes Gebäude bedarf nach Nutzungszyklen zwischen 30 und 50 Jahren einer Generalüberholung. Volksschule und Neue Mittelschule haben aufgrund ihres Alters diesen Nutzungszenit erreicht. Auch entspricht der Zustand der Gebäude in vielen Punkten nicht mehr den gesetzlichen Auflagen und den Architekturbüro mehrere Nutzungsvarianten und erarbeitete Bestimmungen des Baugesetzes. dafür Kostenschätzungen. Zu erwarten sind Sanierungskosten von etwa 7 Millionen Euro. Es handelt sich hier um einen Was lässt sich vom pädagogischen Standpunkt her dazu knapp bemessenen Kostenrahmen, in dem das Investment sagen? jedes Euros genau abgewogen werden muss. Schulen dienen heute nicht mehr nur der kurzzeitigen Wissensvermittlung, wie wir dies aus unserer eigenen Schulzeit Gibt es Fördermittel für derart kostenintensive Sanierungs- kennen. Alle neuen Schulen und die meisten Sanierungen projekte? werden zurzeit als sogenannte „Clusterschulen“ gestaltet. Ein Alle Schulerhalter in der Steiermark sanieren Schulen nicht „Cluster“ besteht nicht mehr aus einem Gang, von dem aus nur über das Gemeindebudget, sondern erhalten über die Klassen erschlossen werden, sondern aus einer „offenen die sogenannten Bedarfszuweisungen Geldmittel von der Lernzone“. In dieser dorfähnlichen Struktur erhalten die Lehrer Steiermärkischen Landesregierung. Sollte die Stadtgemeinde bedeutend mehr Möglichkeiten, einen abwechslungsreichen Zeltweg die zugesagten Gelder nicht in Anspruch nehmen, Unterricht in einer freundlichen Atmosphäre zu gestalten. werden diese an eine andere Gemeinde fallen und Zeltweg hat die Chance auf Unterstützung vielleicht auf Jahre verspielt. Welche Kosten sind zu erwarten? In der Studie zum Bildungscampus Zeltweg untersuchte mein Vielen Dank für das Gespräch! Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 7 Zeltweg in England Der Eisenbahnliebhaber Peter Smith aus Devon, Großbritannien, fertigte ein originalgetreues Modell des Zeltweger Bahnhofes der Jahre 1959 bis 1972 an.

chon von Kindheit an interessierte sich Peter Smith für Sdie Eisenbahn. Immer wenn er bei seinen Großeltern, Heinrich Herzl und Johanna Frühbauer, in der Zeltweger Marhaltstraße zu Besuch war, war er daher auch auf dem Bahnhofsareal anzutreffen. Die Liebe zur österreichischen Eisenbahn ist Peter Smith bis heute geblieben. In Großbritannien ist er Mitglied in der „Austrian Railway Fotos: © Privat Der beschrankte Bahnübergang „Aichfeldgasse“ vor dem Bau der Unterführung „Tischlerstraße“ zur Zeit der 1960er-Jahre mit dem Stellwerk, der Fußgängerbrücke und Foto Hruby

Group“, einem Verein für ÖBB-Eisenbahnfreunde. Darüber hinaus baute er innerhalb von sechs Jahren rein aus seinem Gedächtnis den Zeltweger Bahnhof der Jahre 1959 bis 1972, die Murbrücke sowie den Präbichl und den Erzberg als Modell nach. Die Anlage hat eine Länge von 6,7 Metern; Der „Blaue Blitz“ in Fahrtrichtung vor dem Bahnhof Zelt- Peter Smith veröffentlichte inzwischen schon mehrere weg und der Bahnhofstraße sowie dem Größing im Hintergrund Artikel über sein Projekt im vereinseigenen „ARG Journal“.

Neue Entspannungs- möglichkeit

Bürgermeister Hermann Dullnig, Bezirksinspektor Anita Weikl und der neue Leiter der Polizeiinspektion Zeltweg, Kontroll- inspektor Richard Roßmann (v. li.) Polizei unter neuer Führung

Personelle Veränderungen gibt es bei der Polizeiinspektion Zeltweg.

achdem der bisherige Leiter, Chefinspektor Gerhard Karner, Nbereits im Dezember 2016 nach gewechselt war, übernahm Kontrollinspektor Richard Roßmann im März dieses Die zertifizierte Ashtanga-Yoga-Lehrerin Carmen Kreditsch Jahres die Leitung der Zeltweger Dienststelle. Roßmann trat 1991 eröffnete unlängst in der Zeltweger Bundesstraße 26 ihr in den Exekutivdienst ein und war unter anderem in Knittelfeld, Yogastudio „Yogami“. Neben Yogakursen werden dort auch Judenburg, Unzmarkt und Oberzeiring tätig. Bürgermeister Ayurveda-Beratungen und -Anwendungen angeboten. Zu den Hermann Dullnig hieß den neuen Dienststellenleiter gemeinsam ersten Gratulanten am Eröffnungstag gehörte Bgm. Hermann mit seiner Stellvertreterin, Bezirksinspektor Anita Weikl, herzlich Dullnig, der Carmen Kreditsch für ihre berufliche Zukunft in in Zeltweg willkommen und wünschte beiden für ihre neuen Zeltweg alles Gute wünschte. Weitere Infos zu „Yogami“ erhalten Aufgaben alles Gute und viel Erfolg. Sie unter: www.yogami.at

8 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Von „A“ wie „Antrag“ bis „Z“ wie „Zuschuss“: Das Standes- und Sozialamt der Stadtgemeinde Zeltweg stellt sich vor Das Standes- und Sozialamt zählt wohl in beinahe jeder Gemeinde zu den Abteilungen mit den meisten Bürgerkontakten. Zahlreiche Angelegenheiten, die unmittelbar in das Leben vieler Menschen hineinspielen, werden dort bearbeitet. Dies ist auch in Zeltweg nicht anders. Abteilungsleiter Sascha Deixelberger, Referatsleiterin Sieglinde Guschelbauer und Mag. Isabelle Madar sind daher täglich mit einer Fülle von unterschiedlichen Anfragen und Aufgaben konfrontiert.

ies kann einerseits etwa die Entgegennahme von Anträgen Dfür andere Institutionen wie den Sozialhilfeverband bei der bedarfsorientierten Mindestsicherung und bei einmaligen Kostenzuschüssen oder das Land Steiermark beim Heizkostenzuschuss und bei benötigten Hilfeleistungen nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz betreffen und kann auf der anderen Seite die Ausstellung von Geburts-, Die engagierten Mitarbeiter im Standes- und Sozialamt der Heirats- und Sterbeurkunden umfassen. Fragen zu Flüchtlings- Stadtgemeinde Zeltweg, v. li.: Sascha Deixelberger, Sieglinde und Asylangelegenheiten in Zeltweg fallen ebenfalls in die Guschelbauer und Mag. Isabelle Madar Zuständigkeit dieses Referates. Unterstützung geht, wie Sieglinde Guschelbauer zu berichten „Manche Menschen kommen weiß: „Manche Menschen kommen zu uns, weil sie jemanden zu uns, weil sie jemanden zum zum Reden brauchen. Sei es, weil sie alleinstehend sind und keine Reden brauchen. Sei es, weil sie Angehörigen haben oder weil sie nicht verstehen, was eine andere alleinstehend sind und keine Angehörigen haben oder weil sie Behörde von ihnen verlangt.“ nicht verstehen, was eine andere Behörde von ihnen verlangt. “ „Was gibt es Schöneres, als dazu beitragen zu können, das Glück zweier Menschen zu besiegeln? Die Freude in ihren Gesichtern Referatsleiterin zeigt mir jedes Mal wieder, welch Sieglinde Guschelbauer wunderbare Tätigkeit ich da ausüben darf!“ Gemeindeeigene Zuwendungen Daneben gewährt die Stadtgemeinde Zeltweg auch selbst Kostenzuschüsse in einigen Bereichen. Dazu zählen beispielsweise Mag. Isabelle Madar die Unterstützung für Kinder bei der Teilnahme an Projekt- und Sportwochen in Schulen sowie an Ferienaktionen anerkannter Organisationen, die Hilfe bei der Anschaffung von Lehrmitteln, Der Bund fürs Leben bei behindertengerechten Umbaumaßnahmen bzw. die Subvention Trotz des umfangreichen Aufgabengebietes finden Sascha von entsprechenden Hilfsmitteln und der gemeindeeigene Deixelberger, Sieglinde Guschelbauer und Mag. Isabelle Madar Heizkostenzuschuss. Um den Eltern von Schulanfängern unter die noch genügend Zeit für die ausführliche Beratung von Paaren, Arme greifen zu können, gibt die Stadtgemeinde seit dem letzten welche eine Eheschließung beabsichtigen. Die drei geprüften Schuljahr zusätzlich eine Schulstarthilfe für Erstklässler aus. Standesbeamten nehmen Jahr für Jahr etwa 35 Trauungen vor und gehen dabei individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse Kompetente Ansprechpartner der Brautpaare ein. „Was gibt es Schöneres, als dazu beitragen zu Darüber hinaus erhalten die Bürger bei Bedarf auch Hilfe beim können, das Glück zweier Menschen zu besiegeln? Die Freude in Ausfüllen diverser Anträge wie der Radio- und Fernsehbefreiung ihren Gesichtern zeigt mir jedes Mal wieder, welch wunderbare und der Wohnunterstützung oder der Pensions- bzw. der Tätigkeit ich da ausüben darf!“, so Mag. Isabelle Madar zum Pflegegeldanträge, wobei es nicht immer nur um die fachliche Abschluss.

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 9 Neue Zuständigkeit

Foto: © Foto: © Haslebner Vzbgm. Siegfried Simbürger und der frischgebackene Luftfahr- zeugtechniker Alexander Pfeiffer Freisprechung Fünf Lehrlinge konnten unlängst ihre Ausbildung zum Luftfahrzeugtechniker auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser erfolgreich beenden. Foto: © Haslebner

Mit 1. April 2017 ging die Skywalk-Reinigung von den ÖBB in m Rahmen der Freisprechungsfeier wurden den Absolventen von die Verantwortung der Stadtgemeinde Zeltweg über. Gleich in IBgdr Mag. Rupert Stadlhofer, Dr. Michael Rothschedl und Vzlt der ersten Woche wurde vom gemeindeeigenen Reinigungstrupp Karl Hirtler die Lehrabschlusszeugnisse überreicht. Unter ihnen eine Generalreinigung des gesamten Übergangs vorgenommen; war auch der Zeltweger Alexander Pfeiffer; er schloss seine Lehre die laufende Reinigung wird in Hinkunft täglich erfolgen. Die mit Auszeichnung ab. Seitens der Stadtgemeinde Zeltweg gratulierte technische Reinigung bleibt weiterhin in der Zuständigkeit der Vizebürgermeister Siegfried Simbürger sehr herzlich zu dieser Leistung ÖBB-Infrastruktur AG. und überreichte Alexander Pfeiffer ein kleines Präsent.

Fest der Begegnung im Pfarrhof

Beim traditionellen Zeltweger Pfarrfest wurde heuer auch der 60. Geburtstag von Pfarrer Mag. Gerhard Hatzmann gefeiert.

ach dem Festgottesdienst zogen Pfarrer und NMinistranten gemeinsam mit der Bevölkerung und musikalisch begleitet von der Werkskapelle Zeltweg von der Pfarrkirche in den Pfarrhof, wo im großen Festzelt das Pfarrfest begann. Zum Frühschoppen spielte die Trachtenmusikkapelle Frankenburg unter Kapellmeister Norbert Weber auf. Auch für das leibliche Wohl war Fotos: © Haslebner Zum 60er bekam der Zeltweger Pfarrer von zahlreichen Spendern ein maßangefertigtes Zirbenbett

bestens gesorgt. Den Höhepunkt bildete aber die Feier zum 60. Geburtstag von Pfarrer Mag. Gerhard Hatzmann, zu welchem dieser von zahlreichen Spendern ein Zirbenbett Gehörten auch zu den Gästen des diesjährigen Pfarrfestes: Bgm. als Geschenk erhielt. Anschließend sorgte die Musikkapelle Hermann Dullnig mit Gattin Elisabeth (2. u. 1. v. li.) und LAbg. voestalpine Roseggerheimat Krieglach noch für einen Gabriele Kolar, im Bild mit Hermann Orasche vom Organisationsteam vergnüglichen Ausklang des Festes.

10 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Wenn Denkmalschutz und Nachhaltigkeit einander ergänzen Die Stadtgemeinde Zeltweg beteiligt sich mit dem Projekt „Umbau Rathaus Zeltweg“ am Architekturwettbewerb „Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung“.

nhaltlich beschäftigt sich dieser Wettbewerb mit dem Umgang Imit denkmalwürdiger Bausubstanz und hat sich zum Ziel gesetzt, gepflegte Denkmäler aufzuspüren und für die breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Nach Abschluss der ersten beiden Bauabschnitte erfüllt das Projekt „Umbau Rathaus Zeltweg“ mit den getätigten Maßnahmen wie dem Einbau einer Aufzugsanlage, der brandschutztechnischen Sanierung des Hauses, der Erneuerung der Elektroinstallationen, der Errichtung neuer Büroräumlichkeiten im 3. Stock, der thermischen Sanierung sowie der Wiederherstellung des ursprünglichen äußeren Erscheinungsbildes des vom Architekten Franz Koch 1955/56 entworfenen und unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes die geforderten Kriterien. Aus diesem Grund Das Rathaus Zeltweg erstrahlt jetzt wieder in seinem ursprüng- erfolgte im Frühjahr 2017 die Einreichung durch den mit dem Umbau lichen äußeren Erscheinungsbild beauftragten Architekten Dipl.-Ing. Peter Reitmayr. Mit einem Ergebnis ist voraussichtlich im Herbst 2017 zu rechnen. Bis dahin wird auch der dritte und letzte Bauabschnitt – die Erneuerung der Heizungsanlage sowie die Sanierung des Gemeinderatssitzungssaales und der Stiegengeländer – seinen Abschluss gefunden haben.

Der Wartebereich im Halbstock wurde neu gestaltet

An der Nordfassade wurden zwölf originale Schwingflü- gelfenster zerlegt, saniert, mit Isolierglasscheiben versehen und wieder eingebaut. An der Süd-

Die geschwungene Stiegen- und Ostfassade wurden diese Fotos: © Paul Ott anlage macht das Treppen- durch isolierverglaste Drehkipp- Die Wohnungen im 3. Obergeschoß des Gebäudes wurden auf- haus im Rathaus besonders Verbundfenster mit integrier- gelassen und zu neuen Büroräumen mit zeitgemäßer Gestaltung wertvoll tem Sonnenschutz ersetzt. ausgebaut

www.murtalimmobilien.at

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 11 Regionaljournal: Informationen und Marketinglösungen Längst ist die Onlineplattform „Regionaljournal“ nicht mehr nur eine erfolgreiche Nachrichtenseite, welche täglich die aktuellsten Informationen aus den steirischen Bezirken, aber auch nationale Meldungen kurz, prägnant und stets auf den Punkt gebracht bietet.

egründet wurde das Unternehmen im Jahr 2012 Foto: © Privat Gvom gebürtigen Zeltweger Heimo Hyden. Von der in beheimateten Redaktion aus „füttert“ ein professionelles Team die Öffentlichkeit über die Webseite www.regionaljournal.at, via Newsletter, Facebook, Twitter und Co mit den neuesten News. Seit kurzem bietet das Regionaljournal zudem auch noch eine eigene Jobbörse sowie eine Firmendatenbank für all jene Unternehmen an, die im Internet erfolgreich und nachhaltig wahrgenommen werden möchten.

Attraktive Angebote Onlineexperte und MSC-Geschäftsführer Heimo Hyden hat es sich neben der Nachrichtenbranche zudem auch Der Gründer des Regionaljournals, Heimo Hyden zur Aufgabe gemacht, vom Einzelunternehmer bis hin Kontakt: zum nationalen und internationalen Industriekunden, www.regionaljournal.at, via Facebook oder direkt unter Gesamtlösungen für die umfangreiche Marketingpalette Tel.: 0676 7357777 mit erfolgversprechenden Aussichten anzubieten. Foto: © Haslebner Zahlreiche Besucher und Ehrengäste fanden sich zur Eröffnungs- feier im Hangar 8 ein Start in die neue Saison Am 28. April 2017 öffnete das Militärluftfahrtmuseum im Hangar 8 auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser wieder seine Pforten.

is 15. Oktober 2017 können Interessierte nun wieder von BDienstag bis Donnerstag, 09:00 bis 17:00 Uhr, in die Geschichte der österreichischen Militärluftfahrt eintauchen. Als Sonderausstellung wird heuer die „K.u.K. Militär-Aeronautische Anstalt Fischamend“ präsentiert. Mag. Thomas Ram, Bürgermeister von Fischamend, wohnte den Eröffnungsfeierlichkeiten daher ebenso bei wie LAbg. Gabriele Kolar und Dr. M. Christian Ortner, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Steiermark unter der Leitung von Oberst MMag. Dr. Johannes Lackner.

12 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Gerechtigkeit muss sein Die Kammer für Arbeiter und Angestellte ist die Interessenvertretung des überwiegenden Teils der unselbstständig Erwerbstätigen. Als Servicestelle für Rechtsauskünfte und als Beistand bei rechtlichen Auseinandersetzungen den Arbeitsplatz betreffend, wird sie für die Arbeitnehmer immer wichtiger. „Zeltweg Präsent“ fragte in der AK-Außenstelle Murtal in Zeltweg nach.

nsgesamt wurden von den Mitarbeitern der Außenstelle Murtal wird immer wichtiger. „Allein in unserer Außenstelle haben wir im Iallein im vergangenen Jahr rund 4.000 Rechtsauskünfte erteilt, vergangenen Jahr mehr als 150 Akte im Konsumentenschutz behandelt, mehr als 2.200 davon in einem persönlichen Beratungsgespräch. „Zum um 23 Prozent mehr als noch 2015“, so der Murtaler AK-Leiter, der dies überwiegenden Teil herrschte Informationsbedarf hinsichtlich laufender auf die neuen Medien, die starke Nutzung von Internet und Telefon sowie Bezüge, Lohn, Gehalt, Überstunden oder Beendigungsansprüche“, weiß auf das Tätigen von Fernabsatzgeschäften, also Vertragsabschlüsse, die Außenstellenleiter Mag. Christian Schweiger zu berichten. Interveniert per Telefon, Fax oder E-Mail zustande gekommen sind, zurückführt. werden musste im Vergleich zu 2015 um 9 Prozent öfter; etwa zwei Drittel dieser insgesamt 320 Rechtsakte konnten außergerichtlich Kontaktaufnahme geklärt werden. Zu beobachten sei aber eine stärker werdende Tendenz Wie kann man nun mit der AK Murtal in Kontakt treten, wenn man hin zu gerichtlichen Verfahren. Auskünfte oder Unterstützung benötigt? „Entweder man informiert sich telefonisch über die steiermarkweite Serviceline, oder man vereinbart – am besten auch telefonisch – einen Beratungstermin bei uns im Haus“, sagt Außenstellenleiter Mag. Schweiger, die Möglichkeiten aufzeigend. Ein Tipp vom Experten noch zum Schluss: „Wichtig ist, dass man sich frühzeitig informiert und rechtzeitig zu uns kommt – nicht erst, wenn sprichwörtlich der Hut brennt. Auch ordentlich geführte Aufzeichnungen bei den Überstunden beispielsweise sind unbedingt notwendig. Nur so ist gewährleistet, dass die Ansprüche von unserer Seite aus auch durchgesetzt werden können!“

Seit September 2013 befindet sich die AK-Außenstelle Murtal in der Hauptstraße 82 in Zeltweg. Auch die Volkshochschule Oberes Murtal und das ÖGB-Regionalsekretariat Murtal sind im selben Gebäude eingemietet.

Problembranchen Vermehrt Interventionen nötig seien vor allem im Gastgewerbe, im Handel oder im Bereich der Arbeitskräfteüberlassung, sprich Personalbereitstellung bzw. Personalleasing. „Auch bei Sozialberufen in Das Team der Arbeiterkammer Murtal, v. li.: Außenstellenleiter privaten Pflegeeinrichtungen ist ein Anstieg zu verzeichnen, wobei ich Mag. Christian Schweiger, Bettina Strauß, die Rechtsreferenten betonen möchte, dass nicht alle Akte, die wir betreuen, Unternehmen Margit Kindler und Richard Silhavy sowie Daniela Pichler und aus dem Murtal betreffen. Die Leute pendeln ja auch aus“, erläutert Melanie Oppeneiger. Nicht auf dem Foto: Michaela Jammer- Mag. Schweiger, der sich in erster Linie auf Arbeitsrecht spezialisiert hat. bund-Tychi, Monika Gerl und Gertraud Gröbitschitzer.

Schutz der Endverbraucher Die AK Murtal ist zuständig für rund 25.000 AK- Unterstützung seitens der Arbeiterkammer gibt es aber nicht nur in Mitglieder im gesamten Bezirk Murtal und gibt arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Auch der Konsumentenschutz Rechtsauskünfte zu folgenden Themen:

• Arbeit & Recht • Konsumentenschutz Kontakt: • Beruf & Familie • Steuer & Einkommen AK-Außenstelle Murtal • Bildung & Jugend • Förderungen Hauptstraße 82, 8740 Zeltweg Telefon: 05 7799-4500 Nähere Infos erhalten Sie auch im Web unter: Serviceline: 05 7799 (Mo. bis Fr., 08:00 bis 13:00 Uhr) https://stmk.arbeiterkammer.at E-Mail: [email protected] HINWEIS: Unter „Service“ finden Sie viele Musterbriefe und Formulare zum Download! Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 16:00 Uhr Freitag: 07:30 bis 13:00 Uhr Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 13 Frühlingszeit war wieder Messezeit Seit mittlerweile 40 Jahren stellen Firmen aus der Region und darüber hinaus bei der AINOVA im Zeltweger Sportzentrum ihre Waren und Produkte aus.

as Jubiläum „40 Jahre Messestadt“ war Grund genug, Dden runden Geburtstag der größten Regionalmesse in der Obersteiermark im Rahmen der diesjährigen Frühjahrs- AINOVA mit interessanten Angeboten von 150 Ausstellern ausgiebig zu feiern. So wurde das gesamte Wochenende über wieder viel Wissenswertes zu den Themen „Freizeit & Lust am Leben“ geboten: In der Bikerworld in der Aichfeldhalle Fotos: © Gröbl Die glücklichen Gewinner des diesjährigen AINOVA-Gewinnspiels

etwa ließen sich sämtliche Neuigkeiten rund um das Radfahren erfragen und Tradition und Brauchtum standen bei der Trachtenschau des Trachtenverbandes „Oberes Murtal“ im Mittelpunkt des Geschehens. Darüber hinaus konnte man sich auch kulinarisch wieder verwöhnen lassen und die jungen Besucher kamen im Vergnügungspark auf Großer Andrang herrschte bereits bei der Eröffnung in der Aichfeldhalle ihre Kosten.

Raiffeisen Wohnfi nanzierung Sie können sich auf uns verlassen, weil wir wissen, wovon wir sprechen!

www.rbaichfeld.at Illustration: paulscheruebel.com, Grafi k: grafi kerei.com, Fotos: zangrando.co.at kerei.com, k: grafi Illustration: paulscheruebel.com, Grafi

14 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Informationen zur Gästezimmervermietung Immer wieder stellt sich für viele in der Region die Frage: Kann ich einfach mein Kinderzimmer, meine frei stehende Wohnung oder meinen Garten zum Campen vermieten? Zahlreiche Internetplattformen machen es einfacher, auch als Privatperson gefunden und gebucht werden zu können; dennoch gibt es einiges zu beachten.

Meldegesetz und Nächtigungsabgabe Jeder Gast muss unverzüglich, innerhalb von 24 Stunden nach seinem Eintreffen, mittels Gästeblatt angemeldet und unmittelbar nach der Abreise wieder abgemeldet werden. Wenn dies nicht erfüllt wird, kann ein Strafverfahren drohen. Auf die Zimmermiete wird eine zusätzliche Gebühr von 1,50 Euro (Camping: 1,20 Euro) aufgeschlagen. Diese „Nächtigungsabgabe“ wird am Ende

abgerechnet und abgeführt und ist eine Abgabe, die der Gast Foto: © Tourismus am Spielberg zusätzlich leisten muss. Ich möchte vermieten, was muss ich tun? Wer ist abgabepflichtig? • Das Zimmer, die Wohnung etc. in einen vermietbaren • Wer in einem gastgewerblichen oder sonstigen Zustand bringen Beherbergungsbetrieb schläft • Sich bei der zuständigen Gemeinde als Zimmervermieter • Wer auf einem Campingplatz schläft registrieren lassen • Wer in einer Privatunterkunft gegen Entgelt Unterkunft • Eine Meldung beim zuständigen Tourismusverband nimmt machen und die Daten bekanntgeben

RA_Insert_FreizeitTicket_Krone.qxd:LayoutMehr Informationen gibt es bei der Stadtgemeinde 1 31.05.2017 Zeltweg 11:37 und Uhr bei Seite „Tourismus 1 am Spielberg“, Straße 1, 8724 Spielberg, Tel.: 03577 2022-7166 bzw. E-Mail: [email protected]

Lassen sie FREIZEIT-TICKET Um t 14,– ihren optimalen einen Tag lang in der Versicherungsschutz gesamten Steiermark fahren! unsere sorge sein.

Gültig jeden Samstag, Sonn- oder Feiertag von 1. Juli bis 10. September 2017 für bis zu zwei Team Zechner/sTeiner Personen. 4 Kinder bis zum 15. Geburtstag fahren Echt wanderbar! hauptstraße 115, 8740 Zeltweg gratis mit. Schnellzug-Aufschlag t 14,-- „Alleswww. vFreizeit“erbundlinie.a t heißtund Mob ieslZe nmittral 05 0S-Bahn6 7 8 9 1 0und Aichfeldbus. Beide ing. Willibald Zechner bieten viele Möglichkeiten, das Aichfeld und seine Umgebung Telefon: 0664/601 39-59473 aus neuen Blickwinkeln kennenzulernen. e-Mail: [email protected] hannes sTeiner er Verkehrsverbund bietet zahlreiche Broschüren und Telefon: 0664/601 39-59480 DWanderfolder mit interessanten Zielen in der Steiermark an, e-Mail: [email protected] die mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und einfach erreichbar sind. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man muss nicht zu einem bestimmten Parkplatz zurückkehren, sondern kann sich etwa bei Durchquerungen, Überschreitungen und Mehrtagestouren vom Endpunkt mit den Öffis komfortabel, klimaschonend und umweltfreundlich zum gewünschten Punkt zurückbringen lassen. IHRE SORGEN Das Freizeit-Ticket ist dafür genau die richtige Fahrkarte! Nähere MÖCHTEN WIR HABEN Infos dazu unter: www.verbundlinie.at oder 050 678910.

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 15 Übersicht

Fiber Speed Fiber Speed Fiber Speed Fiber Speed 30 50 75 100

monatlich € 19,90 € 29,90 € 39,90 € 69,90

Download 30 MBit 50 MBit 75 MBit 100 MBit

Upload 3 MBit 5 MBit 7 MBit 10 MBit

Datenmenge unlimitiert unlimitiert unlimitiert unlimitiert

WLAN-Box ja ja ja ja

Service-Pauschale keine keine keine keine

Herstellungskosten keine keine keine keine

Das schnellste Internet im Aichfeld! AiNet Telekommunikations- Netzwerk Betriebs GmbH; Burggasse 15; 8750 Judenburg; Tel.: 03572-83146-180; [email protected]; www.ainet.at SERIE: Verkehrsstrafen im Ausland Nun ist sie endlich da, die wohlverdiente Urlaubszeit, und viele werden die Urlaubsreise mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen antreten. Um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben, sollte man sich vorab über die Verkehrsvorschriften wie etwa Geschwindigkeitslimits, Promillegrenzen, Telefonieren am Steuer oder Mitführpflichten im Urlaubsland und in den Durchreiseländern informieren.

as ist unter anderem auch deshalb sinnvoll, weil in rechtliche Grundlage für eine solche Vollstreckung geschaffen Dmanchen Ländern Gegenstände mitgeführt werden hat. Eine Sondervereinbarung gibt es diesbezüglich schon müssen, welche in Österreich nicht vorgeschrieben seit vielen Jahren mit der Bundesrepublik Deutschland; sind bzw. an welche man auch nicht unbedingt denken hier werden bereits Verkehrsstrafen ab 25,00 Euro würde. So wird beispielsweise in einigen Ländern das grenzüberschreitend vollstreckt. Mitführen eines Abschleppseils, eines Feuerlöschers oder eines Ersatzlampensets gefordert; bei Nichteinhaltung Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie die zur Last gelegte dieser Vorschriften werden teils hohe Strafen verhängt. Verkehrsübertretung nicht begangen haben, ist es Warnweste, Warndreieck und der europäische Unfallbericht erforderlich, dass Sie noch vor Eintritt der Rechtskraft sind ebenfalls in manchen Ländern zwingend mitzuführen, in dem jeweiligen Land Einspruch oder ein sonst sollten sich aber ohnehin bei einer Urlaubsfahrt im Auto vorgesehenes Rechtsmittel erheben und auf diesem Wege befinden. versuchen, den Eintritt der Rechtskraft und damit die Vollstreckbarkeit zu verhindern. Wenn es nun dennoch dazu kommt, dass Sie im Urlaub einen Strafzettel an Ihrem Fahrzeug vorfinden oder Ihnen Damit Ihnen während oder nach der Urlaubsreise keine nach der Rückkehr aus dem Urlaub ein „Strafschreiben“ unliebsamen Überraschungen ins Haus stehen, sollten ins Haus flattert, sollten Sie dieses keinesfalls ignorieren Sie daher einige Dinge beachten. Wenn es dennoch dazu oder einfach wegwerfen, sondern dies jedenfalls beachten kommt, empfiehlt es sich, vor der Setzung weiterer Schritte und sich diesbezüglich informieren. professionellen Rat einzuholen. In diesem Sinne einen schönen, straf- und unfallfreien Sommer und gute Fahrt! Aufgrund einer EU-Richtlinie ist es bei bestimmten die Verkehrssicherheit gefährdenden Verstößen – dazu zählen etwa Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkoholdelikte, Kontakt Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung – möglich, dass EU-Mitgliedsländer die Zulassungsdaten des Fahrzeugs Dr. Manfred Peiker in Österreich abfragen und so den Namen und die Adresse Aichfeldgasse 4/I des jeweiligen Zulassungsbesitzers in Erfahrung bringen 8740 Zeltweg können. Tel.: 03577 26277 Wenn eine ausländische Geldstrafe rechtskräftig verhängt E-Mail: [email protected] ist, kann diese aufgrund inzwischen mehrerer entsprechender Web: www.ps-rae.at Abkommen in vielen Fällen durch österreichische Behörden vollstreckt werden, was bei Nichtbezahlung zu einer zwangsweisen Eintreibung des offenen Betrages führen kann. Doch auch bei Geldstrafen, welche in Österreich nicht grenzüberschreitend eingehoben werden können, gilt es, diese nicht einfach zu ignorieren. So ist es etwa möglich, dass im Zuge einer künftigen Verkehrskontrolle in diesem Land eine offene Geldstrafe sofort eingehoben wird; bei Nichtbezahlung können durchaus unangenehme Konsequenzen drohen.

Voraussetzung für eine grenzüberschreitende Vollstreckung rechtskräftiger Geldstrafen durch österreichische Behörden ist jedenfalls, dass sich die Geldstrafe auf zumindest 70,00 Euro (inklusive der Verfahrenskosten) beläuft und das jeweilige EU-Mitgliedsland – wie auch Österreich – eine

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 17 Stadtfest 2017: Die Innenstadt wird wieder zur Bühne Am 22. Juli 2017 wird Zeltweg wieder zur großen Freiluftbühne. Tolle musikalische Liveacts und ein ansprechendes Rahmenprogramm sind auch in diesem Jahr die besten Garanten für gute Unterhaltung. Und der große Stadtfest-Frühschoppen auf dem Platzlmarkt lädt auch am nächsten Tag noch ausgiebig zum Weiterfeiern ein!

as Zeltweger Stadtfest als beliebter Treffpunkt für alle sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche DFreunde guter Musik und perfekter Unterhaltung lockt zur großen Partyzone zu machen. Mit dabei ist heuer auch die Jahr für Jahr ein großes Publikum aus der gesamten Region Freiwillige Feuerwehr Zeltweg, welche gemeinsam mit den und darüber hinaus an und ist aus dem Veranstaltungskalender Besuchern ihr 120-jähriges Bestehen feiern möchte, und Don der Stadt nicht mehr wegzudenken. Die Organisatoren haben Carlos Tattoo wird sich mit einer eigenen Bühne und vielen sich auch heuer wieder viel einfallen lassen, um Zeltweg Showacts sowie mit einer Modeschau beteiligen.

Programm am Samstag, Auf insgesamt drei Bühnen werden wieder den 22. Juli 2017 verschiedene Bands kräftig für Stimmung sorgen:

Bioenergiebühne – Countrybühne (Platz vor der evangelischen Kirche) ab 17:00 Uhr: Westernfeeling mit „Okemah“, „Michael Stone“ und Moderator Frankie Knaus

„Michael Stone“ und „Okemah“ werden gemeinsam mit Moderator Frankie Knaus Fotos: © Management Frankie Knaus CHF-studio.14 Knaus Frankie Management © Fotos: Bühne Platzl: Country- und Westernfeeling beim Stadtfest verbreiten ab 17:00 Uhr: Uwe Schmidt & Band Der ambitionierte Musiker aus dem Murtal präsentiert die Lieder seiner brandneuen CD. ab 20:30 Uhr: dIRE sTRATS Die weltweit beste Dire-Straits-Tribute-Band ist live zu Gast in Zeltweg! Die deutsche Band hat sich mit über 600 Konzerten mittlerweile fest in der nationalen und internationalen Die Liveprogramme der dIRE sTRATS Musiklandschaft etabliert. Wolfgang Uhlich mit Klassikern wie „Walk of Life“, „Sultans wird dabei von vielen fachkundigen Fans im Uwe Schmidt wird mit seiner Band of Swing“ und „Brothers in Arms“ begeis In- und Ausland als bester Mark-Knopfler- gleich zu Beginn auf dem Platzlmarkt Imitator angesehen. tern sowohl alte Kenner als auch neue Fans - für gute Stimmung sorgen uwe-schmidt-musik.at © Foto:

Foto: © www.direstrats.de Bühne Oberweg: Kinderprogramm: ab 17:00 Uhr: Die Schnürer Buam ab 17:00 Uhr: Alle Kinder und Junggebliebenen sind neben der Bei der Musik der Bühne auf dem Platzlmarkt herzlich zum großen Luftballonstart mit Murtaler Band werden alle dem Jugendreferat Zeltweg eingeladen. Darüber hinaus hat sich der Freunde der gepflegten Zeltweger Verein Murtaler Puppenschmiede Lila Wurzelwerk für Unterhaltungs- und die kleinen Besucher ein tolles Kinderprogramm einfallen lassen. volkstümlichen Musik auf „Die Schnürer Buam“ werden ihre Kosten kommen. das Publikum auf der Bühne Foto: © www.die-mooskirchner.at Oberweg unterhalten

Foto: © Crearteam Pichler KG Weißkirchen Programm am Sonntag, den 23. Juli 2017 Am Sonntag wird ab 10:00 Uhr auf dem Platzlmarkt beim großen Stadtfest-Frühschoppen zünftig weitergefeiert. Für Stimmung sorgen „Die Mooskirchner“ und die Jugend-, Sport- und Kulturvereine der Stadt. Auf die kleinen Besucher wartet wieder ein ansprechendes Kinderprogramm mit der Bücherei Die musikalische Umrahmung des Zeltweg und dem Jugendreferat. Frühschoppens am Sonntag über nehmen heuer „Die Mooskirchner“ - 18 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Irish Night mit „The Shenanigans” Am 29. Juli 2017 ab 19:30 Uhr wird der Platzlmarkt ganz im Zeichen des irischen Folkrock stehen.

it unwiderstehlicher Lebensfreude und Energie Mnimmt die in Graz beheimatete Irish-Folk-Band „The Shenanigans“ mit Irin Annette Casey und Engländer Rob Cheese am Steuer auch heuer wieder ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise quer durch die grüne Insel und noch weiter. Das umfangreiche Programm umfasst sowohl irische Klassiker und moderne irische Lieder als auch Jigs, Reels und Eigenkompositionen und deutet auf die verschiedenen musikalischen Wurzeln der Bandmitglieder hin, die sich zu Shenanigans The Management © Foto: einer schwung- und stimmungsvollen Mischung aus Folk, Bei einem Konzertabend mit der Irish-Folk-Band „The Shenanigans“ Rock, Jazz und Funk verbinden. kommt weder das Lachen noch die Musik zu kurz Giraffen können nicht husten Der österreichische Star-Kabarettist Joesi Prokopetz präsentiert am 13. Oktober 2017 ab 19:30 Uhr im Zeltweger Theaterkeller sein brandneues Programm.

er Joesi Prokopetz schon einmal erlebt hat, weiß, Wdass die Themen, Geschichten, Episoden und Texte, die er präsentiert, stets reichhaltig und lustig sind und von ihm sowohl kühl serviert als auch rücksichtslos auf den Tisch geknallt werden können. Da sieht und hört man, wie wirkliche Damen mit spontan entweichenden Körpergasen Foto: © Gary Milano umgehen und worüber Hofratswitwen in einschlägigen Joesi Prokopetz gastiert im Oktober mit seinem Programm „Giraffen Konditoreien wirklich sprechen. Nicht fehlen dürfen dabei können nicht husten“ in Zeltweg die Vorder-, Ab- und Hintergründe der österreichischen Seele, in die Prokopetz einen heiter-satirischen und dennoch Tickets und Information: Kulturreferat der Stadtgemeinde Zeltweg, erschütternden Blick wirft. Tel.: 03577 22521-160 bzw. E-Mail: [email protected] Kultur on Tour im Herbst 2017 Foto: © www.musiclvienna.at Besuchen Sie am 28. Oktober 2017 mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Zeltweg das Erfolgsmusical „I AM FROM “ im Raimundtheater in Wien.

AM FROM AUSTRIA ist ein Musical voller Witz, ICharme und Romantik, mit einer Story rund um Liebe, Freundschaft und Familie. In eine neue Handlung verpackt, erzählen über 20 Hits wie „Macho, Macho“, „Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen?“, „Es lebe der Sport“ und natürlich das Titellied „I AM FROM AUSTRIA“ die Geschichte eines österreichischen Filmstars, der international Karriere macht, es bis nach Hollywood schafft und anlässlich des Opernballs nach Wien zurückkehrt. Berührend sind auch die persönlichen Momente abseits des grellen Blitzlichtgewitters.

Anmeldung: Kulturreferat der Stadtgemeinde Zeltweg, Tel.: 03577 22521-160 bzw. E-Mail: [email protected] Abfahrt: 28. Oktober 2017, Hauptplatz Zeltweg, 14:30 Uhr Kosten inkl. Bus: Kategorie C: 104,00 Euro / Kategorie D: 84,00 Euro

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 19 Das „Latin Ensemble“ sorgte bereits im Mai für ordentlich „Sommerfeeling“ im Zeltweger Theaterkeller Das Rudi Berger Quintet begeisterte die Blue-Monday-Fans beim großen Summer-Special mit hoher Virtuosität und großer Spielfreude Junge Künstler weiter Jazz steht hoch im Kurs unterstützt Nach einer fulminanten Frühjahrssaison wird es beim „Blue Monday“ auch im Herbst wieder jazzig im Zeltweger Theaterkeller. FAT TUESDAY, das neue Jazzprojekt der Stadtgemeinde Zeltweg gemeinsam mit der Kunstuniversität Graz, wird auch in den ufgrund der erstklassigen Künstler lockt der „Blaue Herbst- und Wintermonaten fortgesetzt. AMontag“ zunehmend mehr Jazzbegeisterte aus dem Murtal und darüber hinaus in den Theaterkeller. Im heurigen er Theaterkeller wird sich im Oktober, November und Frühjahr waren dies das GRADISCHNIG-RAIBLE DDezember wieder für verschiedene Jazzensembles der QUINTET, das Sándor Rigó Quartet, Jazzlegende Karlheinz Kunstuniversität Graz öffnen. Die jungen Künstler werden jeweils Miklin mit seinem Doubletrio und als Summer-Special das ab 20:00 Uhr auftreten und freuen sich schon darauf, sich und ihre Rudi Berger Quintet, welches brasilianisches Flair nach Musik öffentlich präsentieren zu dürfen. Der Eintritt zu den FAT Zeltweg brachte. Man darf also schon gespannt auf den TUESDAYS ist kostenlos; die Musiker freuen sich aber über eine Herbst sein, welcher der abgelaufenen Saison mit Sicherheit freiwillige Spende, mit der sie weitere Musikprojekte finanzieren um nichts nachstehen wird! können.

Die Wohlfühlmesse kann auch 2017 mit viel Interessantem und Wissenswertem aufwarten Harmonie und Entschleunigung Die Wohlfühlmesse „Im Einklang“ am 14. und 15. Oktober 2017 im Volksheim Zeltweg wird bereits zum vierten Mal durchgeführt.

iese in der Region einzigartige Plattform, welche vom DKulturreferat der Stadtgemeinde Zeltweg gemeinsam mit der diplomierten Klangenergetikerin Manuela Hermann organisiert wird, hat sich mittlerweile zu einem Anziehungspunkt für all jene entwickelt, die an neuen Wegen zu mehr Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele interessiert sind. Heuer werden rund 25 Aussteller ihre Produkte und Behandlungsmethoden präsentieren; auch auf interessante Fachvorträge darf man wieder gespannt sein. Die Wohlfühlmesse ist an beiden Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei.

20 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Fulminanter Schlusspunkt Beim Abschlusskonzert stellten die Zeltweger Musikschüler eindrucksvoll unter Beweis, wie viel sie im abgelaufenen Schuljahr dazugelernt haben.

uch heuer bildete das große Schlusskonzert der AMusikschule Zeltweg im Volksheim den krönenden Ausklang des abgelaufenen Musikschuljahrs. Die jungen Künstler traten sowohl in Gruppen als auch im Blech- oder Streichorchester, in verschiedenen Ensembles sowie als Solisten auf und beeindruckten das zahlreich erschienene Publikum mit herausragenden Leistungen. Nicht nur die Fotos: © Schindler Mit insgesamt 17 verschiedenen Ensembles wurde eindrucksvoll un- ter Beweis gestellt, wie vielfältig die Ausbildung an der Musikschule Zeltweg ist und auf welch hohem Niveau der Unterricht erfolgt

Eltern, sondern auch Direktor MMMag. Peter Schreibmaier und das gesamte Lehrerkollegium waren zu Recht überaus Die jungen Künstler präsentierten mit viel Engagement und großer stolz auf die talentierten Nachwuchsmusiker der Zeltweger Freude, was sie im letzten Schuljahr gelernt haben Musikschule.

Unter neuer Führung in den Frühling Beste Stimmung herrschte beim diesjährigen Frühschoppenkonzert der Werkskapelle Zeltweg, welche seit Februar 2017 zwei neue Obmänner hat.

it der Erkennungsmelodie des Grand Prix der seit vielen Jahren begeisterte Musiker der Werkskapelle und MVolksmusik wurde der Frühschoppen heuer freuen sich schon auf ihre neuen Aufgaben. Unterstützt schwungvoll eröffnet. Dipl.-Ing. Heinz Gach begrüßte das werden sie dabei von Johann Mayer, der als Kassier weiterhin Publikum und stellte ihm Dipl.-Ing. Dr. Michael Zuber als aktiv bleibt. Musikalisch präsentierte das Orchester an seinen Nachfolger vor. Gemeinsam mit DI (FH) Dipl.-Ing. diesem Vormittag Marschmusik, Polkas, Volksweisen und Wolfgang Stiegmaier, MBA, hat dieser die Führung des Medleys. Als Gäste traten die „Styrian Harmonists“ auf; Vereins übernommen. Die beiden Zeltweger sind bereits durch das Programm führte Hubert Galler. Fotos: © Schindler Dem neuen Führungsteam DI (FH) Dipl.-Ing. Wolfgang Stiegmaier, Dipl.-Ing. Heinz Gach war 39 Jahre lang als Obmann der Werkskapelle MBA (li.), und Dipl.-Ing. Dr. Michael Zuber liegt das Erhalten Zeltweg tätig. Vom Präsidium des Österreichischen Blasmusikverbandes, und Stärken von Tradition und Brauchtum sowie das gemeinsame seitens der Stadtgemeinde, des Bezirkes, der VAE und der Musikerkollegen Miteinander besonders am Herzen wurde er dafür mit Glückwünschen und Ehrungen bedacht.

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 21 Bgm. Hermann Dullnig, Kulturreferatsleiterin Nina Sturm, Reinhard P. Gruber, Kulturausschuss-Vorsitzende Claudia Kaiser, Christoph Wundrak und Alfred Lang (v. li.) Gertraud Unterweger bei ihrer Lesung im Zeltweger Theaterkeller Humorvolles und „Steirerbluat is Nachdenkliches ka Himbeersoft“ Unter dem Titel „Wortmeere“ las die Fohnsdorfer Autorin und Der steirische Erfolgsautor Reinhard P. Gruber las im Heimatdichterin Gertraud Unterweger unlängst im Theaterkeller Zeltweger Theaterkeller. Gedichte und kurze Prosa zu verschiedenen Themen aus dem Alltagsleben. inen äußerst vergnüglichen Leseabend bescherte Reinhard P. eben kurzen Gedichten sowie längeren Geschichten und EGruber kürzlich den Besuchern im Theaterkeller im Zeltweger NErzählungen trug die Künstlerin bei dieser Lesung auch Volksheim. Der gebürtige Fohnsdorfer, der im Jänner seinen bis dato noch unveröffentlichte Verse und Liebesgedichte Siebziger feierte, las aus seinen bekanntesten Werken und da durften sowie Zeitkritisches vor; darüber hinaus wurden japanische natürlich die Geschichten vom „Hödlmoser“ nicht fehlen. Versteckte Lauteinheiten wie Haiku oder Formen des noch viel älteren Produktwerbung gab es auch – durch Leseproben aus dem „Schilcher Tanka präsentiert. Musikalisch umrahmt wurde der Abend ABC“. Musikalisch umrahmt wurde der gelungene Abend vom Duo von einem Ensemble der Musikschule der Stadt Zeltweg unter „LaWuZwio“ (Alfred Lang, Christoph Wundrak), dessen Musik mit der Leitung von Ingrid Vollmann. den verschiedensten Blechinstrumenten viel Beifall fand.

Beschwingtes Platzkonzert

Dreieinhalb Stunden lang unterhielt das „Alpski kvintet“ sein Foto: © Schindler Publikum mit Liedern wie „Mein Mädel aus Krain“ oder „Janez und sein Bariton“ Alpski-Sound im Volksheim Begeisterte Besucher und unverkennbarer Oberkrainer-Sound beim einzigen Steiermark-Auftritt des original Alpenoberkrainer „Alpski kvintet“ in Zeltweg.

it ihrer qualitativ hochstehenden und dennoch ursprünglich Auch in diesem Jahr wurde mit der „Big Band Sound Fasci-nation“ Mgebliebenen Musik hat sich das slowenische Ensemble, das der Big Band der Musikschule Zeltweg auf dem Platzlmarkt in bereits seit mehr als 50 Jahren besteht, mittlerweile in ganz Europa den Kultursommer der Stadt gestartet. Kapellmeister Herbert einen festen Platz in der Zuhörergunst gesichert. Die Musiker hatten Bauer, BBakk., und seine Musiker hatten sich für das zahlreich viele ihrer mitreißenden Melodien mit nach Zeltweg gebracht und erschienene Publikum wieder ein ansprechendes Programm, sorgten so kräftig für gute Stimmung im Volksheim. Das zahlreich bestehend aus vielen Musicalhighlights, Oldies, Vocals, Rock, erschienene Publikum hielt es bald schon nicht mehr auf seinen Pop und Filmmusik, einfallen lassen, welches ausgiebig zum Sitzen und es wurde fleißig mitgesungen, mitgeschunkelt und Mitswingen einlud. Das Orchester erntete für seine Darbietung mitgeklatscht. Durch das Programm des vergnüglichen Abends großen Beifall und musste zum Abschluss noch mehrere führte Sepp Reich. Zugaben geben.

22 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Liebe Kinder! Herzlich willkommen auf der speziell für euch gestalteten Seite unserer Sommerausgabe. Viel Vergnügen damit wünscht euch das Team von „Zeltweg Präsent“!

Finde die 10 Fehler Finde den richtigen Weg

Solltet ihr Ideen oder Anregungen für Beiträge haben, wendet euch bitte an das Referat Jugend, Sport, Kultur der Stadtgemeinde Zeltweg, Tel.: 03577 22521-160 bzw. E-Mail: [email protected]

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 23 Startschuss in einen Sommer voller Spaß und Action

Der AICHFELDER FERIEN(S)PASS ist aus den Gemeinden Weitere Informationen und Anmeldung im Kin- Zeltweg, Fohnsdorf und Judenburg nicht mehr wegzudenken. dersommer-Büro der Stadtgemeinde Zeltweg unter Auch in diesem Jahr sorgen 78 Veranstaltungen für abwechs- nina. lungsreiche und spannende Ferien, wo auch der Spaßfaktor 03577 22521-160 und -161 bzw. via E-Mail: nicht zu kurz kommt. [email protected]

uch heuer werden wieder sämtliche FERIEN(S) APASS-Veranstaltungen in einer App für alle gängigen Ein Überblick über die Zeltweger Programmpunkte ist auch auf Smartphones angeboten, die für Android-Handys im Google der Homepage der Stadtgemeinde www.zeltweg.at zu finden! Play Store bzw. für iPhone-Benützer im App Store kostenlos herunterzuladen ist. Bei der ersten Anmeldung wird die Angabe einer Telefonnummer verlangt, auf welche via SMS der Freischaltcode für die App übermittelt wird. Dies ist für die Organisatoren und Veranstalter wichtig, da so die Möglichkeit besteht, wichtige Terminänderungen, Erinnerungen u. v. a. via SMS mitzuteilen. Alle Kinder, welche die App bereits im Vorjahr heruntergeladen haben, können diese natürlich weiterhin verwenden!

Für alle Kinder, die kein Mobiltelefon besitzen, ist die An- meldung auch kein Problem: Entweder helfen die Eltern, Großeltern oder ältere Geschwister, ansonsten erfolgt die Anmeldung wie gewohnt im Kindersommer-Büro der Stadt- gemeinde Zeltweg oder über die Websites der Gemeinden Zeltweg, Fohnsdorf oder Judenburg. Im Polizeiauto sitzen zu dürfen, ist für die Kinder immer ein ganz besonderes Erlebnis

 11. Juli | 09:00–12:00 Uhr  13. Juli | 14:00–16:00 Uhr  14. Juli | 13:00–18:00 Uhr Workshop „Puppentheater“ mit Kunst mit Kindern – im Atelier Paddeln auf der – ATUS- dem Verein Murtaler Puppen- Volksheim Zeltweg, Sektion Paddeln schmiede Lila Wurzelwerk

 28. Juli | 10:00–12:30 Uhr  2. August | 15:00–17:00 Uhr  4. August | 14:00–16:00 Uhr Im Tennisfieber – Schnupperkurs Spiele- und Bastelnachmittag – Kreativworkshop Briefmarkenge- Tennis beim ATUS Zeltweg, Bücherei Zeltweg staltung – Sammlerverein Aichfeld Sektion Tennis MMM

 9. August | 10:00–12:30 Uhr  11. August | 15:00–17:00 Uhr  12. August | 10:00–14:00 Uhr Ein Tag bei der Polizei – Besuch Besuch bei der Freiwilligen Fischers Fritz braucht frische der Dienststelle Zeltweg Feuerwehr Zeltweg Fische – Fischen mit dem Arbeiter- fischereiverein Knittelfeld

 25. August | 13:00–19:00 Uhr  26. August | 07:00–18:00 Uhr  2. September | 08:00–18:00 Uhr Indianerdorf beim Waldlehrpfad Ausflug zu den Salzwelten Hallein Ausflug in den Zoo Schmiding in Pfaffendorf und Besuch des Keltendorfes

 5. September | 17:00–18:30 Uhr  6. September | 15:00–18:00 Uhr Informationen und Anmeldung Trommelgewitter – Werkskapelle Kinderflohmarkt – Jugendcafé unter: 03577 22521-160 oder -161 Zeltweg After School

24 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Der Schnupperkurs beim Judoteam Zeltweg ist auch heuer Beim „Trommelgewitter“ der Werkskapelle Zeltweg haben die wieder im Programm des AICHFELDER FERIEN(S)PASS Kinder die Möglichkeit, unterschiedliche Trommeln nach Her- zenslust auszuprobieren

Würstelgrillen gehört zu einem richtigen Spielplatzfest ein - Die verschiedenen Ausflüge erfreuen sich bei den Kindern stets fach dazu! großer Beliebtheit und sind meist sehr schnell ausgebucht

Es braucht schon einige Übung, bis man beim Bogen- Beim Roten Kreuz Zeltweg erfahren die Kinder unter schießen ins Schwarze trifft anderem, wie man Verletzten Verbände anlegt

 20. Juli | 14:00–16:00 Uhr  21. Juli | 14:00–16:00 Uhr  26. Juli | 15:00–17:00 Uhr Kunst mit Kindern – im Atelier Besuch bei der Rettung – Rotes Malkurs – Volkskunstgilde Zeltweg Volksheim Kreuz Zeltweg

 5. August | 15:00–17:00 Uhr  7. August | 14:00–16:00 Uhr  8. August | 14:00–16:00 Uhr Ausflug in die Piratentherme Schnupperkurs Reiten – Schnupperkurs Reiten – Reitklub Reitklub Kaltenegger, Farrach Kaltenegger, Farrach

 16. August | 15:00–19:00 Uhr  18. August | 16:00–18:00 Uhr  23. August | 15:00–19:00 Uhr Spielplatzfest – Spielplatz Bogenschießen – ATUS, Sektion Spielplatzfest – Spielplatz Ennser- Hauergasse Bogensport straße

 3. September | 10:00–15:00 Uhr  4. September | 11:00–13:00 Uhr  5. September | 10:00–12:00 Uhr Familienfest – Wiese beim Schnupperkurs Eiskunstlaufen – Kampfsport mit Tradition – Café Wasserturm ATUS Zeltweg und Eiskunstlauf- Schnupperkurs Judo mit dem klub Aichfeld Judoteam Zeltweg ASKÖ

Informationen und Anmeldung Beim Schnupperkurs des unter: 03577 22521-160 oder -161 ATUS Zeltweg lernen die Kleinen die ersten Grundlagen im Tennissport kennen

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 25 Neues aus den Einmal im Monat wird mit den Geburtstags- kindern im Kinder- Kindergärten garten Schulgasse mit frischen und natür- Die engagierten Pädagoginnen der Zeltweger Kindergärten sind sehr lichen Zutaten gekocht. darum bemüht, ihre kleinen Schützlinge stets ihrem Alter entsprechend Im daran zu fördern und zu fordern. Aus diesem Grund wird einerseits für diverse dürfen sich auch alle Feste oder Veranstaltungen eifrig einstudiert, geübt oder gebastelt, anderen freuen, denn andererseits wird aber auch im alltäglichen Miteinander darauf die gesamte Gruppe geachtet, die Kinder in ihrer weiteren Entwicklung zu unterstützen und wird zum gemeinsamen voranzubringen. Geburtstagsschmaus eingeladen.

In der Kinderkrippe im Kindergarten Hauptstraße fühlen sich die Kinder in einem ansprechenden Raum mit anregendem Material und liebevollem Personal sehr wohl. Sie haben große Freude am Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Daher werden im gemeinsamen Spielen und daran, Neues zu entdecken. Kindergarten Schulgasse die Turnstunden, so oft es geht, in den Garten verlegt

Der TC-VA Zeltweg lud auch heuer wieder die Schulanfänger der Zeltweger Kindergärten auf seine Anlage ein. Mit großer Be … als auch die Kinder aus dem Kindergarten Schulgasse einen

- Fotos: © Kindergärten Schulgasse, Hauptstraße und Farrach geisterung verbrachten sowohl die Kinder aus dem Kindergarten interessanten sportlichen Vormittag auf dem Tennisplatz. Farrach …

Ing. Otmar Köffel Inserat Murtal Elektro LöffelGmbH Elektrische Licht- und Kraftanlagen • Elektrogeräte03/2016 • Nachtstromspeicheröfen • Blitzschutzanlagen 8740 ZELTWEG, Bahnhofstraße 59 Tel. 03577 / 22252 www.elektro-koeffel.at offi[email protected]

26 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 spark7.com/glaubandich Achtung, Restplätze! Für den Ferienkindergarten der Stadtgemeinde Zeltweg, welcher von 10. Juli bis 1. September #glaubandich 2017 in mehreren Gruppen geführt werden wird, Wir tun es auch. sind noch Restplätze frei. Jetzt bei Kontoeröffnung in der steiermärkischen sparkasse Für weitere Informationen, die Anmeldeformali- 20 euro Gutscheinkarte oder Billabong-rucksack kassieren.* täten und dergleichen mehr stehen Ihnen Valen- tina Andreja-Ramaj und Barbara Höfl gerne zur + bis zu Verfügung: Stadtamt Zeltweg, Referat Wirtschaft, 20€ Kontogutschrift Bildung und Verkehr, 2. OG, Zimmer 29, freirubbeln* Telefon: 03577 22521-310 bzw. -311, E-Mail: [email protected] bzw. [email protected]

* Aktion gültig für alle Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren, die vom 6. Juni bis 30. september 2017 ein kosten- loses Jugendkonto bei der steier- märkischen sparkasse eröffnen (bei unter 14-jährigen ist die Unterschrift der Eltern notwendig). Nicht mit an- deren Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse möglich. Geschenke (Ruck- sack und Gutscheinkarte) solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen unter spark7.com/glaubandich.

Foto: © Schindler spark7 Sommeraktion_95x138.inddFür den 1 guten Zweck 12.05.2017 12:19:04

Alle Schüler, die am Sicherheitstraining teilnahmen, erhielten zum Abschluss eine Urkunde Sicherheitstraining für Fotos: © VS Zeltweg Volksschüler Auf dem Schulweg der Kleinsten lauern nicht nur verkehrsbedingte Gefahren, sondern auch solche, die von anderen Mitmenschen oder deren Tieren ausgehen. ür etwas ältere Kinder wartet die Verlockung, Angebote Fvon Unbekannten anzunehmen oder sich diesen gegenüber zu öffnen. Der beste Weg, gefährliche Situationen zu meistern, ist, sie erst gar nicht entstehen zu lassen. Um diesen Gefahren Die Schüler der VS Zeltweg veranstalteten gemeinsam mit entgegenzutreten, führte die Volksschule Zeltweg mit dem ihren Lehrerinnen im Mai dieses Jahres wieder ein Benefiz- „Team4Sport“ das Sicherheitstraining „nicht mit mir“ mit konzert im Volksheim. Die Kinder boten dem zahlreich er- allen elf Klassen durch. Trainiert wurde im Turnsaal und im schienenen Publikum auch heuer ein unterhaltsames und schwung- Pausenhof. So lernten die Kinder durch Gruppenübungen und volles Programm mit viel Gesang und Musik. Insgesamt wurden Rollenspiele in verschiedenen Situationen, die Angst machen bei diesem Konzert 1.400,00 Euro eingenommen, die für bedürf- können, sich richtig zu verhalten. tige Kinder und Familien mit der Pfarre Zeltweg geteilt werden.

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 27 Foto: © NMS Zeltweg Die erste Wanderung führte die Zeltweger Gruppe zu den Wind- rädern oberhalb des Salzstieglhauses Foto: © NMS Zeltweg Charly und Frauchen Sonja Auinger in Aktion Abenteuer auf über Besuch vom Therapiehund 1.000 Metern Seehöhe Im Rahmen der Projekttage zum Thema „Haus- und Die ersten und zweiten Klassen der NMS Zeltweg verbrachten Nutztiere“ erhielten die ersten Klassen der NMS Zeltweg drei aufregende Tage im Moasterhaus auf dem Salzstiegl. unlängst Besuch von Sonja Auinger und Border-Collie- Mischling Charly. nfängliche Unsicherheiten waren bei den insgesamt 73 ASchülern aufgrund des spannenden und abwechslungsreichen er zweijährige Rüde – ursprünglich ein Hund aus dem Programms, wozu mehrere Wanderungen, Klettern, Bogenschießen DTierheim – ist ein ganz besonderes Tier, er ist nämlich oder Fahren mit den Riesenrollern zählten, rasch verflogen. Gut ein ausgebildeter Therapiehund. Therapiehunde kommen besucht war überdies die Bungee-Trampolinanlage, auf der gefahrlos in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, Charly ist Salti und andere Sprünge ausprobiert werden konnten. Auch ein beispielsweise für geriatrische Einrichtungen, Kindergärten, Lagerfeuer zum Grillen von Kartoffeln und Marshmallows durfte Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen natürlich nicht fehlen. Nach insgesamt drei spannenden und zugelassen. Die Schüler zeigten großes Interesse und waren abwechslungsreichen Tagen traten Schüler wie Lehrer erschöpft, sehr beeindruckt von Charlys Fähigkeiten. aber glücklich wieder die Heimreise nach Zeltweg an.

28 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Rock 4 Kids

Foto: © NMS Zeltweg

Die Schüler der NMS Zeltweg mit ihrer Ausbeute Frühjahrsputz Die Schüler der dritten und vierten Klassen der NMS Zeltweg nahmen im Rahmen des Wahlpflichtfaches NAWEX an der Aktion „Frühjahrsputz“ teil. Foto: © NMS Zeltweg

und um den Hauptplatz und die Kirche sowie beim An der NMS Zeltweg wurde auch heuer ein „Mitmachkonzert“ RTurnerhüttl und in der Bahnhofstraße wurden für alle Schulstufen organisiert, bei welchem „Die vier weggeworfene Flaschen, Zigarettenstummel und anderer Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi auf dem Programm standen, Müll aufgesammelt. Schon nach kurzer Zeit waren die Säcke und zwar in neuer, moderner Form. Die Schüler hatten bis zum oberen Rand gefüllt. Die Schüler hoffen, dass die außerdem die Möglichkeit, sich aktiv an Musik und Tanz zu Bevölkerung ihren Müll nun nicht mehr achtlos wegwirft, beteiligen sowie ihr Wissen über Vivaldis Leben und Werke zu sondern in die aufgestellten Abfallbehälter entsorgt, damit vertiefen. Damit konnte viel Begeisterung und die Freude am die Stadt in Zukunft sauber bleibt. gemeinsamen Musizieren vermittelt werden.

Jetzt ein UrlaUbs- Wochenende für zWei geWinnen ! Mehr Infos bei ST-Fussi.*

*Bei Bestellung bis 15.8.2017. ALWOOD und ALEVO. Die Revolution im Fensterdesign. Kubisch wie aus einem Guss. Flächenbündig innen und außen.

Fensterdesign ST-Fussi Handels GmbH • Bundesstraße 62 • 8740 Zeltweg Tel. 03577 / 25410 • [email protected] • www.stfussi.at • www.actual.at MTM Martin Russ • Tel. +43 660 / 34 65 624 • [email protected]

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 29 Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.190,–.

Ihr grünes Plus: „Naturgas ist feinstaubfrei,

CO2-neutral und ein erneuerbarer Energieträger!“ 1 Jahr Naturgas gratis

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8 h 42 im Heizmodusmin

DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR

22° Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der

CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. Bezahlte Anzeige Bezahlte Viel Zuspruch für neue Schwerpunkte Das neue Programm, welches seit den Semesterferien im Jugendcafé After School läuft, findet bei den Jugendlichen großen Anklang.

m schon lange ersehnten „Mädchentag“ nahmen 20 After- einmal im Monat – jeweils zu einem anderen Thema – stattfinden. ASchool-Besucherinnen teil. Sie freuten sich sehr über diesen Darüber hinaus wurden die Jugendlichen in der Karwoche mit CLEVER&GRÜN Gesundheits- und Wellnesstag und genossen es, sich von Aida verschiedenen Osterbräuchen vertraut gemacht und im neuen Mujić vom Friseursalon AIDA und von Gudrun Roth beraten Programm durfte natürlich auch ein gemeinsamer Ausflug nicht Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und und verwöhnen zu lassen. Dieser Programmpunkt wird ab jetzt fehlen. Dieser führte nach Spielberg in die Karthalle. erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.190,–. Sommerferien im After School

Das Team des Jugendcafés After School hat sich wieder einiges einfallen lassen, damit während der großen Ferien niemals Langeweile aufkommt: Ihr grünes Plus: „Naturgas ist feinstaubfrei, 11. August 2017: Mit einem Sprung in die Jumphalle -neutral und ein CO2 nach Graz, Treffpunkt: Jugendcafé After School erneuerbarer Energieträger!“ Zukunftswerk-Stadt Zeltweg Verein © Foto: 1 Jahr 18. August 2017: Badevergnügen am Schwarzlteich, Aida Mujić (1. v. li.) und Gudrun Roth (2. v. li.) nahmen sich Treffpunkt: Jugendcafé After School Naturgas beim „Mädchentag“ im After School viel Zeit für ihre jungen 19. bis 20. August 2017: Übernachtungsparty mit Kundinnen. Augenbrauenzupfen und Spitzenschneiden waren gratis Latenight-Grillen im Jugendcafé After School dabei besonders beliebt. 25. August 2017: Wir fahren zum Fischen, Treffpunkt: Jugendcafé After School Anmeldungen und Infos: Jugendcafé After School 6. September 2017: Kinderflohmarkt im Jugendcafé After School Hauptstraße 91, 8740 Zeltweg Tel.: 0664 75040301 Großer Erfolg beim

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. Börse-Spiel -1° Tipps Heizung

Noch 8 h 42 im Heizmodusmin Foto: © HTL Zeltweg DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR Je ein Team der HTL Zeltweg und der Außenstelle HTL Trieben löste heuer ein Ticket für die RoboCup WM in Japan 22° Zeltweger WM-Beteiligung Symbolbild

ÜBERSICHT Manuel Briscek, Raphael Sargant und Marco Stengg werden die HTL WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Zeltweg in diesem Jahr bei der RoboCup WM in Japan vertreten. Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über it ihrem 3. Platz in der Kategorie „Rescue Maze“ beim Foto: © Dr. Günter Köck Ihr Smartphone! Mdiesjährigen „RoboCupJunior Austrian Open 2017“ in Weiz qualifizierten sich die Zeltweger souverän für die Die HTL Zeltweg kann beim School-Investor-Börse-Spiel auf RoboCup Weltmeisterschaft, welche dieses Mal in Japan ein großartiges Ergebnis zurückblicken: Während die Klassen stattfinden wird. Die von den angehenden Technikern im 9/10 AHBTH und 9/10 AHMBT steiermarkweit den zweiten Freigegenstand Robotik konstruierten und programmierten und dritten Rang erreichten und damit 750,00 bzw. 500,00 Roboter führten in der Wettkampfarena ihre Rettungsaktion Euro Preisgeld gewannen, errang Nadine Steinberger in der Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. autonom durch, wobei der richtige Weg durch ein Labyrinth Österreich-Wertung den ersten Platz und durfte sich somit über Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der selbstständig gefunden werden musste. Bis es Ende Juli losgeht, einen Scheck in der Höhe von 1.000,00 Euro freuen. Das Börse- heißt es jetzt noch, weitere Verbesserungen vorzunehmen, Spiel dient in der HTL dazu, auch praktische Erfahrungen mit CO -neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für 2 damit sie mit den Weltbesten mithalten können. den Themen Börse und Aktien zu sammeln. Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 31 In Zusammenarbeit mit den Tennisvereinen HTC, ESV, ATUS und TCVA

Ausschreibungen und Anmeldelisten liegen bei den Tennisvereinen und im Sportreferat der Stadtgemeinde Zeltweg auf Foto: © Sportzentrum Zeltweg

14. August 2017 10.00 Uhr Beim ÖGJ-Jugendsporttag im Sportzentrum konnten von den Lehrlingen auch viele coole Fun- und Trendsportarten wie etwa das Aerotrim ausprobiert werden Hochmotiviert dem Sommer entgegen Zahlreiche Veranstaltungen und Sportevents wurden in den letzten Wochen und Monaten im Sportzentrum Zeltweg durchgeführt. Vor allem die Jugend zog es, sobald es die Wetterbedingungen zuließen, ins Freie, wo sie sich hochmotiviert den jeweiligen Aufgaben stellten.

2.137 km für den guten Zweck Tag der Jugend Bei idealem Laufwetter und bester Stimmung beteiligten sich Erstmals trafen sich heuer Kinder und Jugendliche des heuer 283 Schüler am LaufWunder der youngCaritas, wobei Trachtenverbandes Oberes Murtal zum „Tag der Jugend“ im 107 Schüler der HAK Judenburg 611 Kilometer erliefen, 16 Sportzentrum. Mehr als 30 Teilnehmer gingen an den Start, Schülerinnen der BAfEP Judenburg 131 Kilometer erreichten, um bei Bogenschießen, Gummistiefelweitwerfen und anderen 107 Schüler der HTL Zeltweg 864 Kilometer beitrugen und Bewerben ihr Glück zu versuchen. 53 Jugendliche der HLW Fohnsdorf 531 Kilometer zustande brachten. Das ergab ein Gesamtergebnis von 2.137 gelaufenen Sommerprogramm Kilometern und einen Spendenbetrag von 5.000,00 Euro für Auch in den kommenden Wochen wird im Sportzentrum viel Kinder und Jugendliche verschiedener Caritas-Projekte. Interessantes geboten. Vom 2. Zirbenland-Beachvolleyball- Turnier des UVW Weißkirchen über die Racketlon Babolat Safety Tour 2017 Austrian Tour am 22. Juli 2017 bis hin zum Fußball-Starcamp Darüber hinaus fand heuer im Sportzentrum wieder die von 14. bis 18. August 2017, den steirischen Meisterschaften Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour 2017“ im Inlineskaten am 27. August 2017 und der Siegerehrung statt, an welcher sich über 400 Kinder beteiligten. Die der Tennis-Stadtmeisterschaften am 2. September 2017 Mädchen und Burschen der VS Weißkirchen 3b und die gibt es zahlreiche spannende Veranstaltungen, sodass man 4. Klasse der VS Gaal gingen schließlich als Gesamtsieger sich wieder über ein abwechslungsreiches Programm freuen des Bezirkes Murtal hervor. Sie dürfen am Landesfinale darf. Mit dem Eishockeycamp geht der ereignisreiche teilnehmen und haben damit die Chance, nach Wiener Sportsommer schließlich zu Ende, bevor am 12. September Neustadt zum Bundesfinale zu fahren. 2017 das Herbstprogramm mit dem Publikumseislaufen beginnen wird. 54. Jugendsporttag Am 8. Juni 2017 lud die Gewerkschaftsjugend Steiermark bereits zum 54. Jugendsporttag ins Sportzentrum ein und Bewahren Sie sich den Überblick rund 1.200 Jugendliche folgten diesem Ruf. Mit viel Ehrgeiz Ausführlichere Informationen zu diesen und zu vielen weiteren und trotzdem sportlich fair wurden rund 30 Sportbewerbe Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender absolviert und zum Abschluss konnte sich die ÖBB des Sportzentrums und auf der Homepage unter: Lehrwerkstätte Knittelfeld zum würdigen Tagessieger krönen. www.sportzentrum-zeltweg.at Veranstaltungskalender Sportzentrum • 2. September: Tennis- • 11. Juli: Klangmeditation im Stadtmeisterschaft, Siegerehrung Wellnessbereich (nur gegen • 4. September: Kindersommer – Voranmeldung) EKAZ-Eislaufen • 22. Juli: Racketlon Babolat Austrian • 4.–8. September: EVZ – Eishockey- Tour – Senioren 45+, Men A-Elite, Intensivwoche Jun. U13 • 12. September: Eislaufen – Beginn • 11.–13. August: MotoGP 2017 Publikumseislaufen • 14.–18. August: Fußball-Starcamp • 25. September: Beginn Tennisabo • 27. August: Steirische • 6. Oktober: Sportlerehrung der Foto: © Sportzentrum Zeltweg Meisterschaften im Speedskating Stadtgemeinde Zeltweg und Kidscup Auch der Vorsitzende des Zeltweger Jugendausschusses, GR Marco Krätschmer, BEd, mischte sich beim „Tag der Jugend“ des Trachtenverbandes Oberes Murtal unter die Teilnehmer und versuchte sich in den einzelnen Bewerben

Fotos: © Sportzentrum Zeltweg

Die VS Weißkirchen errang gemeinsam mit der VS Gaal den Gesamtsieg bei der „Safety Tour 2017“ des Steirischen Zivilschutzverbandes

Foto: © Schindler

Beflügelt vom Gedanken, Kindern und Jugendlichen helfen zu können, erliefen die Schüler aus dem Murtal 5.000,00 Euro für verschiedene Projekte der Caritas

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 33 Sportlerehrung Foto & Grafik: © Gröbl Die amtierende Stadtmeisterin Anja Mayer in Aktion

Tennis-Stadtmeister- eltweger Sportler, aufgepasst: Sie sind Sportler, haben ZIhren Wohnsitz in Zeltweg oder sind Mitglied in einem Zeltweger Verein? Dann haben Sie schon einmal die erste schaft 2017 Hürde geschafft. Die Stadtgemeinde Zeltweg lädt heuer zur 42. Stadtmeisterschaft im Tennis ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Jetzt müssen Sie nur noch eines der folgenden Kriterien erfüllen: on 18. August bis 2. September 2017 wird auf den • Rang 1–3 bei Steirischen Landesmeisterschaften VPlätzen des TC Mondi Zeltweg und in Zusammenarbeit • Rang 1–3 bei Staatsmeisterschaften mit dem HTC Zeltweg die 42. Tennis-Stadtmeisterschaft • Teilnahme bei Europameisterschaften, Weltcup, Welt- ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind alle ordentlichen meisterschaften oder Olympischen Spielen Mitglieder eines Zeltweger Tennisklubs (Stichtag: 30. Juni 2017) und all jene, die mit 31. Juli 2017 ihren Hauptwohnsitz Melden Sie sich im Referat Jugend, Sport, Kultur, dann stehen in Zeltweg haben. Die Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie Sie bei der diesjährigen Sportlerehrung im Rampenlicht. bei allen Zeltweger Tennisvereinen und im Referat Jugend, Sport, Kultur der Stadtgemeinde Zeltweg. Nennschluss ist Kontakt: Nina Sturm, Tel.: 03577 22521-160, der 14. August 2017, 10:00 Uhr. E-Mail: [email protected]

34 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Auf dem „Drahtesel“ durch die Region Bereits zum 19. Mal lud die Stadtgemeinde Zeltweg alle Radsportbegeisterten dazu ein, beim Zeltweger Radtag die Schönheiten der Region zu erkunden.

er diesjährige Radtag bot wieder sportliche Aktivitäten für verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl, sodass sowohl Djeden Geschmack und war ein Erlebnis für alle Radfans – Familien als auch Mountainbiker und Rennradspezialisten auf egal ob Profi oder Amateur, ob groß, ob klein, ob alt oder jung. ihre Kosten kamen. Im Anschluss wartete im Sportzentrum Für die etwa 100 Teilnehmer standen fünf von Mitgliedern der eine große Verlosung von Sachpreisen. Über den Gewinn des Naturfreunde Zeltweg und des Sportvereins x-trim Zeltweg Hauptpreises, ein Mountainbike, gesponsert von Sport & geführte Touren auf unterschiedlich langen Strecken und in Service 4 you, durfte sich Manfred Hinteregger freuen.

Bei Kaiserwetter machten sich an die 100 Radsportbegeisterte „Sport & Service 4 you“-Geschäftsführer Josef Rabensteiner (2. v. vom Sportzentrum aus auf, um auf verschiedenen Routen die li.) und Vzbgm. Siegfried Simbürger (2. v. re.) überreichten den gesamte Region zu erkunden Hauptpreis des Gewinnspiels, ein nagelneues Mountainbike In der Sommervorbereitung Seit Anfang Mai befinden sich die Murtal Lions wieder im Sommertraining im Sportzentrum. In Kleingruppen sollen dabei in erster Linie die Fertigkeiten in den Bereichen Motorik, Koordination und Beweglichkeit verbessert werden.

ie Lions beschreiten heuer neue Wege, trainieren Alterskollegen messen. Ein aufregendes Jahr steht somit Dmit allen Altersgruppen das gleiche System und bevor – und die Löwen hoffen, auch in der kommenden je nach Ausbildungsstand und Alter wird die Intensität Saison wieder mit der tatkräftigen Unterstützung der variiert. Das Training ist außerdem als „offenes Training“ Zeltweger Bevölkerung rechnen zu dürfen! konzipiert, was heißt, dass jedes Kind, das mitmachen möchte, herzlich dazu eingeladen ist. Dies bedeutet also, dass dieses Mal alle interessierten Nachwuchscracks schon im Sommer bei den Lions reinschnuppern können!

Vorfreude auf den Herbst Mit Spaß und Leidenschaft gehen die Junior Lions ans Werk, um für die kommende Saison gerüstet zu sein, in welcher die U11 und die U12 gemeinsam mit dem Nachwuchs des KSV und der LE Kings die österreichische Meisterschaft bestreiten werden. Die U14 wird ebenfalls das Abenteuer Bundesliga in Angriff nehmen, und zwar gemeinsam mit den Jung-Bullen aus Weiz. Dazu wird es noch Spiele in der steirischen U12- Foto: © EV Zeltweg – Murtal Lions und U14-Meisterschaft geben und die Kleinsten werden sich bei U8- und U10-Turnieren wieder mit ihren Der Nachwuchs der Zeltweger Löwen ist mit Feuereifer bei der Sache

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 35 Foto: © Gröbl Die Zeltweger Reitsporttage garantieren auch heuer wieder inte- ressante, attraktive Wettkämpfe auf höchstem Niveau Hauptstraße 169 | 8740 Zeltweg Tel.: 03577 22 127 | Fax: 03577 24 905 Zeltweger Reitsporttage 2017 Von 13. bis 16. Juli 2017 finden auf dem Gelände des Reitclubs Kaltenegger Zeltweg-Farrach wieder die Reitturniere CSN-A* CSN-B CSNHP-B statt.

öhepunkt der Veranstaltung ist der „Große Preis der HSportstadt Zeltweg“ am Sonntag, 16. Juli 2017, welcher heuer bereits zum neunten Mal in Farrach ausgetragen wird. Als weiteres Highlight gilt das Murtaler Springchampionat am Samstag, 15. Juli 2017, bei welchem der Parcours aus dem Parcoursplatz hinaus und über Geländehindernisse führt. Darüber hinaus werden die Farracher Amateur Masters, der Styrian Youngsters Cup, der Alpenspan Nachwuchs Cup sowie der AWÖ Young Stars SpringCUP ausgetragen. Die Bewerbe finden täglich in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr statt; der Eintritt ist frei.

Foto: © Gröbl Die Zeltweger Sportler zeigten wieder mit starken Leistungen auf und freuten sich, dass sie dafür mit dem Österreichischen Sport- und Turnabzeichen ausgezeichnet wurden REPARATUREN ÖSTA-Verleihung Kürzlich wurden im Sportzentrum Zeltweg die begehrten INFORMATION Österreichischen Sport- und Turnabzeichen überreicht.

WELLNESS uvor mussten die Sportler aber bestimmte Anforderungen Zin verschiedenen Disziplinen erfolgreich bewältigen. Dies PHOTOVOLTAIK gelang etwa Sidonie Stanek, Yvonne Grünanger und Alena Malez; sie errangen das Bronzene Jugend-Sportabzeichen. Das Jugend-Sportabzeichen in Gold wiederum wurde Anja Mayer SOLAR überreicht. Darüber hinaus erhielten Gloria Thürschmid und Bernd Eigler ÖSTA-Abzeichen in Silber und Dagmar Puffing, BÄDER Bruno Frei sowie Hans Fellner durften sich über Sportabzeichen www.steiner-installationstechnik.at in Gold freuen. Auch der Nachwuchs zeigte hervorragende Leistungen. Lena Feeberger, Denise Antlitzhofer und Jakob Glawogger bekamen dafür eine ÖSTA-Urkunde.

36 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Erfolgreiche Integration über den Sport Im Zuge der Flüchtlingswelle kamen zahlreiche jugendliche und erwachsene Asylwerber nach Zeltweg. Viele von ihnen suchten beim FC Zeltweg eine neue sportliche Heimat.

m Jugendbereich etwa versuchten im ersten Halbjahr 2017 Irund 20 Migranten, beim FC Zeltweg Fuß zu fassen, wobei die größten Herausforderungen für den Verein und sein Trainerteam in diesem Zusammenhang vor allem mit der sprachlichen Verständigung sowie den kulturellen Unterschieden einhergingen. Nach den ersten Monaten intensiver Arbeit hatte der Großteil Wertevorstellungen wie gegenseitigen Respekt oder Teamgeist jedoch bereits verinnerlicht. Und Schwierigkeiten, welche sich aufgrund unterschiedlicher kultureller Auffassungen ergaben, ließen sich zumeist binnen kürzester Zeit lösen. Heikel werden kann es allerdings immer dann, wenn es zu Problemen mit dem Asylstatus kommt, da eine mögliche Abschiebung eine scheinbar schon gelungen geglaubte Integration mit einem Schlag zunichtemacht. Generell zeigt sich aber gerade auch Foto: © FC Zeltweg beim FC Zeltweg sehr eindrucksvoll, welch hohen Stellenwert Im gemeinsamen Spiel können bei Kindern die sprachlichen und der Sport bei der Gestaltung eines gemeinsamen und kulturellen Schranken oftmals viel leichter überwunden werden versöhnlichen Miteinanders einnimmt. als bei Erwachsenen

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 37 Foto: © TTC Hubertushof Zeltweg/Gröbl Foto: © Judoteam Zeltweg Daumen hoch für ein perfekt organisiertes Turnier, welches wieder spannende Zweikämpfe auf höchstem Niveau zeigte Gernot Egger nahm aus Großbritannien eine Gold-, eine Silber- Internationales und eine Bronzemedaille mit nach Hause Kräftemessen Positive Bilanz Mehr als 800 Sportler beteiligten sich in diesem Jahr am traditionellen Die Saison 2016/17 verlief für die Mannschaften des TTC Internationalen Judoturnier im Sportzentrum Zeltweg. Hubertushof Zeltweg äußerst erfreulich.

udoka aus 15 Nationen fanden sich heuer in der Aichfeldhalle ährend man sich in der Landesliga mit „Zeltweg-1“ Jein, um ihr Können miteinander zu vergleichen. Von der U10 Wund in der Gebietsliga Nordwest mit „Zeltweg-3“ bis zur Allgemeinen Klasse gab es für Publikum und Ehrengäste – über Vizemeistertitel freuen durfte, konnte in der Oberliga darunter ASKÖ-Präsident Mag. Gerhard Widmann, Bgm. mit „Zeltweg-2“ sogar der Meistertitel geholt werden. Hermann Dullnig, die Vizebürgermeister Siegfried Simbürger Auch bei diversen Turnieren schlugen sich die Zeltweger und Helmut Ranzmaier sowie GR Ing. Günter Reichhold – Spieler ausgezeichnet. Friedrich Dutzler und Albin Ebner hochklassiges Judo zu sehen, wobei vor allem viele kleine etwa erzielten bei den Österreichischen Meisterschaften Judosportler ihre ersten Wettkampferfahrungen sammelten. für Senioren in Kufstein vordere Platzierungen und Gernot Für den Veranstalter, das Judoteam Zeltweg, war es aufgrund Egger war mit drei Podestplätzen beim 4-Nationen-Polizei- der vielen Teilnehmer eine logistische Meisterleistung, welche Tischtennis-Turnier in Großbritannien der erfolgreichste bravourös bewältigt wurde. österreichische Teilnehmer.

38 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Terminvorschau Foto: © Naturfreunde Zeltweg © Foto: Die Naturfreunde Zeltweg haben auch heuer wieder interessante Wandern Wanderungen in ihrem Jahresprogramm • 19. August 2017: Wanderung Zöhrerkogel – Feld- alm, Reichenfels • 9. September 2017: Steirischer Naturfreunde-Tag, Sommerzeit ist Reisezeit Grimminghütte Sommer, Sonne, Sport, Kultur, Genuss und Spaß. Das Mountainbiken Urlaubs- und Freizeitangebot der Naturfreunde lässt in der • Mountainbiken für jedermann: jeden Mittwoch, warmen Jahreszeit keine Wünsche offen. Abfahrt: 17:00 Uhr, Naturfreunde-Treff • 23. Juli 2017: Grenztour Sv. Primož ie Naturfreunde Österreich sind mehr als nur • 20. August 2017: Preber-Runde, Tamsweg Dein Sport- und Freizeitpartner. Mitgliedern wird • 31. August bis 3. September 2017: Hochpuster- darüber hinaus auch die Möglichkeit geboten, hinsichtlich taler Biketage Reisen und Freizeitgestaltung aus tausenden Angeboten • 17. September 2017: Mountainbike-Abschlusstour unterschiedlichster Art auszuwählen, und das österreichweit! Nähere Informationen hierzu erhalten Sie sowohl in den Radler-Treff Mitgliederzeitungen, in den Jahresprogrammen und auf der Jeden Donnerstag: gemütliche Touren durchs Aichfeld Naturfreunde-Homepage als auch bei den Funktionären. mit Hans Streit, Treffpunkt: Sportzentrum Zeltweg In diesem Sinne wünscht die Naturfreunde-Ortsgruppe (Sport & Service 4 you), Start: 17:00 Uhr Zeltweg allen Mitgliedern einen herrlichen Sommer, schöne Urlaubstage und viel Freude und Spaß in der Natur. Berg frei!

Donnerstag ist Naturfreunde-Treff

Informationen und Auskünfte zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie bei allen Naturfreunde- Funktionären sowie jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr im Naturfreunde-Treff in der Schulgasse 3. Sämtliche Termine finden Sie außerdem im Natur- freunde-Jahresprogramm bzw. auf den aktuellen Aus- hängen im Schaufenster beim Naturfreunde-Treff. Foto: © PVÖ-Ortsgruppe Zeltweg Weitere Infos unter www.zeltweg.naturfreunde.at In der Erlebnisgärtnerei Steffan konnten Blumen und Pflanzen oder per E-Mail an: [email protected]. unterschiedlichster Farben und Formen bestaunt werden Den Müttern zu Ehren 55 Personen nahmen an der diesjährigen Muttertagsfahrt der PVÖ-Ortsgruppe Zeltweg nach Deutschlandsberg teil.

or der Abfahrt überbrachten Bürgermeister Hermann VDullnig und die Gemeinderäte Ing. Günter Reichhold, Rita Hartner und Anneliese Steinkellner Muttertagsgrüße und überreichten den Teilnehmerinnen kleine Präsente. Die Fahrt führte die Zeltweger Abordnung zuerst nach Deutschlandsberg, wo in der Erlebnisgärtnerei Steffan viele Blumen und eine Orchideenschau besichtigt werden konnten. Danach ging es weiter zum Essen in das Gasthaus Berghof in St. Peter, bevor gut gelaunt und in geselliger Runde wieder die Heimreise angetreten wurde.

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 39 Vernetztes Hören. Weltklasse Audiologie mit direkter Verbindung zu iPhone und TV.

Hörsysteme

Signia GmbH ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.

Spektakuläre Innovation, höchstes technologisches Niveau: Nutzung von iPhone Sensoren! Erstmals werden iPhone Sensoren für eine noch nie dagewesene audiologische Performance genutzt. Zusammen mit echter binauraler Datenverarbeitung wird das derzeit höchstentwickelte Datenverarbeitungsniveau erreicht. Die akustische Umgebung wird permanent analysiert und der Gesprächspartner hervorgehoben. Testen Sie doch kurz mit den untenstehenden Fragen, ob auch Sie von dieser Technik profi tieren können: Wie gut hören Sie?- iPhone ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.

Mein persönliches Hörprofi l: JA NEIN JA NEIN Wenn sich viele Menschen unterhalten, fällt Ich habe Mühe, dem Dialog im Fernsehen, es mir schwer das Gespräch zu verstehen. Radio oder Theater zu folgen.

In Gesprächen mit Freunden höre ich zwar, Ich muss bei Gesprächen oft nachfragen. aber verstehe schlecht. Wenn Sie mehr als 2x JA angekreuzt haben, empfehlen wir Ihnen eine Sprach- und Höranalyse. Gerne justie- ren wir auch Ihr vorhandenes Hörsystem neu. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Hörprofi s:

Herrrengasse 8, 8720 Knittelfeld, 03512 82 5 87 Bahnhofstrasse 35, 8740 Zeltweg, 03577 22 1 75 www.optik-rabl.at // [email protected]

BeimGutschein Kauf von einem Paar Hörsystemen 100 der Marke Euro Signia und Siemens.

Keine Barablöse möglich, pro Person kann nur ein Coupon verwendet werden. Bei Einlösung dieses Coupons können keine weiteren Preisnachlässe gewährt werden.

Zeltweg_Präsent_Pure 13BT.indd 1 10.05.2017 09:18:40

Die Referatsleiterin des Zeltweger Sozialamtes, Sieglinde Guschelbauer, verabschiedete die reiselustigen Zeltwegerinnen daham…“ Foto: © „Wie Zeltweg Generationenpark und wünschte ihnen einen schönen Aufenthalt Kaiserwetter, köstliche Kulinarik und mitreißende Musik: Zutaten des gelungenen Grillfests im „Wie daham…“ Generationenpark Zeltweg Tapetenwechsel Auch heuer beteiligten sich Zeltweger Senioren an der Genussvolles Grillfest Urlaubsaktion des Landes Steiermark. Im „Wie daham…“ Generationenpark Zeltweg wurde der Sommer mit zünftiger Musik und kulinarischen amit auch Menschen mit geringem Einkommen die Schmankerln begrüßt. DMöglichkeit auf Erholung haben, findet Jahr für Jahr die sogenannte Seniorenurlaubsaktion statt, welche vom Land m Beisein von Bürgermeister Hermann Dullnig und Sozial- Steiermark und den Sozialhilfeverbänden finanziert wird. Ireferentin Brigitte Konrad wurde das diesjährige Grillfest im Heuer führte die Reise nach Vorau, wo die Teilnehmer – „Wie daham…“ Generationenpark Zeltweg feierlich eröffnet. darunter auch drei Zeltwegerinnen – acht Tage lang kostenlos Die gut gelaunten Bewohner und Gäste, die vom engagier- in einem ausgewählten Gasthof untergebracht waren. ten Team des Hauses mit Köstlichkeiten vom Grill, hausge- Nähere Informationen über die Seniorenurlaubsaktion 2018 machten Salaten und frisch gezapftem Bier verwöhnt wurden, erhalten Sie ab sofort in der Bürgerservicestelle im Rathaus strahlten mit der Sonne um die Wette – wozu auch die Mehl- Zeltweg, Zimmer Nr. 5 bzw. Tel.: 03577 22521-154 und speisen zum Kaffee beitrugen. Bei Stimmungsmusik von den E-Mail: [email protected] „Stohli's“ wurde bis in die frühen Abendstunden gefeiert. Freude über Unterstützung

Foto: © Volkshilfe Sozialzentrum Murtal Das geschulte Personal des Volkshilfe Sozialzentrums Murtal unterstützt bei der Betreuung Pflegebedürftiger Betreuung für daheim Das Volkshilfe Sozialzentrum Murtal sorgt dafür, dass Pflege- bedürftige sowie deren Angehörige die Hilfe bekommen, die sie brauchen, um so lange wie möglich zu Hause leben zu können.

etreuung zu Hause erhält und fördert die Eigenständigkeit Foto: © Dartclub 2008 – Zeltweg Bdes zu Betreuenden. Das diplomierte Kranken- und Der Dartclub 2008 – Zeltweg stellt sich Jahr für Jahr in den Pflegepersonal des Volkshilfe Sozialzentrums Murtal steht für Dienst der guten Sache und hilft Bedürftigen mit finanziellen eine auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Beratung gerne Zuwendungen. Kürzlich durfte sich der Zeltweger Jürgen Steiner zur Verfügung und die Pflege- und Heimhelfer unterstützen in über eine Geldspende zur Anschaffung eines neuen Rollstuhls weiterer Folge bei der Versorgung im medizinischen Bereich, freuen. Überreicht wurde ihm diese vom Vereinsvorstand des bei der Körperpflege und bei der Mobilisation sowie bei der Dartclubs. Auf dem Bild v. li.: Robert Steiner (Bruder), DC- Führung des Haushaltes und der Vorgabe einer Tagesstruktur. 2008-Obmann Erich Freigaßner, Kassierin Silvia Freigaßner, Jürgen Steiner und Obmann-Stellvertreter Franz Klemenc. Weitere Informationen: 8750 Judenburg, Hauptplatz 16, Tel.: 03572 44124 8720 Knittelfeld, Mozartstraße 11, Tel.: 03512 71629 E-Mail: [email protected] 41 GRueN City Knittelfeld So wohnt man heute Die Häuser sind außen wie innen komplett fertig gestellt. Sie bekom- men ein Eigenheim inkl. Böden, Türen, Fliesen, etc. Jedes Haus verfügt über ein eigenes Grundstück, Balkon, Dach- terrasse und gepflasterte Terrasse. Die Grundstücke sind alle voll aufgeschlossen. EXKLUSIV BEAUFTRAGT

BISCHOF IMMOBILIEN ✔ Innen und Außenwände in Ziegelmassivbauweise (38er) ✔ Fenster mit Isolierglas mit Gasfüllung (0,6K) ✔ Fußbodenheizung in allen Wohnräumen www.ibi.at ✔ 100 MBit/s - Internet mit Glasfasertechnologie

✔ Humusierte Grünanlage inkl. Einfriedung an der Grundstücks- A-1010 Wien | Seilerstätte 18-20 | T: +43/1/512 92 12 grenze A-8750 Judenburg | Burggasse 132 | T: +43/3572/86 882 ✔ Zugangsbereiche asphaltiert und gepflastert ✔ Doppelcarport kompetent - professionell - vertrauensvoll

42 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Foto: © FF Zeltweg Ausgezeichnet Bgm. Hermann Dullnig, Bereichskommandant OBR Harald Schaden, der neue Kommandant der FF Zeltweg, HBI Christoph Quinz, Kommandant-Stv. OBI Franz Ranninger, MSc, Ehren- Bereichskommandant EOBR Friedrich Quinz und Vzbgm. Siegfried Simbürger (v. li.) Neuerungen im Kommando Bei der diesjährigen Wehrversammlung der FF Zeltweg im Hotel-Restaurant Hubertushof stand die Neuwahl des Kommandanten und seines Stellvertreters auf der Tagesordnung.

a der bisherige Kommandant OBR Harald Schaden Foto: © FF Zeltweg Ddie Entscheidung getroffen hatte, nicht mehr für diese Position zur Verfügung zu stehen, erfolgte im Zuge Beim Bereichsfeuerwehrtag 2017, der in der Versammlung die Kommandoübergabe an seinen abgehalten wurde, erfolgte nicht nur ein Rückblick auf die bisherigen Stellvertreter HBI Christoph Quinz. Die Feuerwehrtätigkeit des Bereiches Judenburg im letzten Jahr, Funktion des Kommandant-Stellvertreters übernimmt sondern es wurden auch viele verdiente Feuerwehrmitglieder für zukünftig OBI Franz Ranninger, MSc. Die Kameraden ihren Einsatz und ihr Engagement geehrt. Aus diesem Grund der Freiwilligen Feuerwehr Zeltweg möchten sich auch auf erhielten auch EOBR Friedrich Quinz, EOBI Karl Valtan und diesem Weg bei OBR Schaden herzlich dafür bedanken, EOLM Hermann Dietrich von der FF Zeltweg Auszeichnungen dass er die Geschicke der Wehr 13 Jahre lang gelenkt hat, für ihre 50-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr. Herzlichen und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. Glückwunsch!

Abzeichen in Gold Foto: © Haslebner Die Mannschaft der FF Farrach mit den Ehrengästen Florianitag in Farrach Im Rüsthaus der FF Farrach wurde Anfang Mai wieder das schon traditionelle Fest für den Schutzpatron der Feuerwehren veranstaltet.

ommandant HBI Armin Leker konnte dazu auch Kdie beiden Zeltweger Vizebürgermeister Siegfried Foto: © FF Farrach Simbürger und Helmut Ranzmaier begrüßen. Beim HBI Armin Leker (re.) und BM Jürgen Steinkellner von der FF zeitgleich veranstalteten Tag der offenen Tür bot sich Farrach und LM Karl-Heinz Valtan (li.) von der FF Zeltweg den Besuchern die Möglichkeit, an Gerätevorführungen nahmen in Fohnsdorf erfolgreich an der Sanitätsleistungsprüfung teilzunehmen, und Kinder durften wieder mit den in der Leistungsstufe Gold teil. Insgesamt drei Bewerbe – ein Feuerwehrautos mitfahren. Darüber hinaus wurde die Multiple-Choice-Test, eine Einzel- und eine Gruppenaufgabe – Feuerwehrjugend für ihre Leistungen beim Wissenstest mussten für die positive Absolvierung dieser Prüfung durchlaufen ausgezeichnet und HBI a. D. Ewald Streit und OBI a. D. werden. Der Trupp aus Zeltweg meisterte alle Aufgaben mit Johann Feeberger wurden für ihre Verdienste um die FF großem Erfolg. Zeltweg Präsent gratuliert herzlich zu dieser Farrach Ehrengeschenke überreicht. Leistung!

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 43 Geburtstage 90 Jahre und älter: Zuza Walpurga 75 Jahre: Hartleben Anna Berger Werner Wolf Elfriede Walzl Hermann Kern Joseph Antonitsch Klothilde Wieland Wilhelmine Götschl Adolf Alois Wachter Erika Krampl Johanna Bierent Herta Pichler Johann Körner Gisela Sturm Anna Wieser Gertrude Schaufler Aloisia 80 Jahre: Ernestine Bäck feierte ihren 91. Peinhaupt Anna Loitfelder Magdalena Schlacher Ferdinand Lezi Osman Bäck Ernestine Ulrich Aloisia Majhenic Angela Prieler Alois Staubmann Aloisia Riebler Franz Johann Sommersguter Anna Schiwitz Willibald Weber Friederike Kuluyev Sascha Kreuzer Aloisia Gröbl Karl Sattler Marianne Maggale Martha Seidl Aurelia 90: Herzliche Gratulation an Ohrlinger Margaretha Gertrude Wieser!

85 Jahre: Lerchbacher Annemarie Gratulation an Anna Hartleben zum 90. Mader Margarethe Geburtstag Angerer Hildegard Geburten Tomaselli Lina Zoè Quiliyeva Deniz Tabacariu Samuel Midl Jan Traffler Luca Daniel Weiss Nevio Patrick Hussein Abdikadir Hanna Kreuzer Giuliano Fatakhov Abdulfattakh Fellner Conner Max Die kleine Mia Grobelnik mit ihrem Bruder Fabio Zur Hochzeit wünschen wir alles Gute!

Herzlichen Glückwunsch an Rosamunde und Stefan Diamantene Hochzeit: Alles Gute, Dorothea und Othmar Salfellner zur diamantenen Hochzeit! Stern!

44 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 Gisela Körner wurde 90! Johanna Krampl wurde 90 Jahre

Zum 85er alles Gute an Joseph Kern

Gratulation an Martha Maggale zum 95. Geburtstag 92: Alles Gute, Angela Majhenic!

Zum 94er herzlichen Glückwunsch an Aloisia Kreuzer! Zum 95. Geburtstag herzliche Gratulation an Marianne Sattler! Aloisia Schaufler feierte ihren 90er

Hermann Walzl wurde 90 – herzlichen Friederike Weber feierte ihren 94. 96: Glückwunsch an Aurelia Seidl! Glückwunsch! Geburtstag Zur Hochzeit wünschen wir alles Gute! In Gedenken Goldene Hochzeit Brandl Helmut, 58 Jahre Kienberger Albine, 95 Jahre Moser Erika und Rupert Otto Berger Friederike, 89 Jahre Gelter Hildegardis, 90 Jahre Frewein Maria Anna und Franz Gosch Hermine, 76 Jahre Ott Waltraud, 75 Jahre Antonitsch Klothilde und Sylvester Bäck Edeltrude, 79 Jahre Konrad Sophie, 86 Jahre Müller Christine und Günter Franz Kreuter Edith, 92 Jahre Ranzmaier Michaela, 87 Jahre Paar Magdalena, 89 Jahre Köck Georg, 88 Jahre Diamantene Hochzeit Legerer Mathilde, 84 Jahre Stadler Rotraude, 78 Jahre Stern Dorothea und Othmar Miesbacher Karoline, 85 Jahre Novak Slavica, 58 Jahre Hölzl Anna Maria und Johann Salfellner Rosamunde und Stefan Hengster Aloisia und Gerhard

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 45 Ferienzeit – Freiwillige gesucht! Um den Kindern von Asylwerbern den Schulalltag Achtung, Kinder! zu erleichtern, werden Personen gesucht, die bereit Die Ferien stehen vor der Tür und die Kinder sind sind, einmal pro Woche Lernhilfe zu leisten und wieder vermehrt im Straßenverkehr unterwegs. die Kinder bei ihren Hausaufgaben zu unterstützen. Besonders in Wohngebieten mit ihren engen Vorwiegend handelt es sich um die Betreuung Straßen wird herumgetollt, Rad gefahren, gerollert, von Volksschülern und Schülern der Neuen geskatet und dergleichen mehr. Die Straße vor dem Mittelschule. Bei Interesse wird um Rückmeldung Wohnhaus wird zum Spiel- und Abenteuerplatz. an Sieglinde Guschelbauer im Sozialamt der Werte Auto-, Motorrad- und Mopedlenker, nehmen Stadtgemeinde, Tel.: 03577 22521-154 bzw. E-Mail: Sie bitte Rücksicht auf die Kinder und halten [email protected] ersucht. Sie die 30-km/h-Beschränkung vor allem in den Sommermonaten ein! Bei einem plötzlich aus einer Toreinfahrt Bitte keine Wachs- herauslaufenden oder herausfahrenden Kind können sogar 30 km/h zu schnell sein. Darüber hinaus kerzen im Sommer! behindern parkende Fahrzeuge, Büsche und Zäune in Wohngebieten und Siedlungen die Sicht, was bei Aus gegebenem Anlass darf an alle Besitzer zu hoher Geschwindigkeit fatal enden kann. von Urnengräbern auf dem Zeltweger Friedhof Herzlichen Dank schon im Voraus für Ihre erhöhte appelliert werden, während der Sommermonate Vorsicht und Rücksichtnahme! keine Wachskerzen ohne entsprechende Schutzhülle zu entzünden. Bei Hitze schmelzen diese nämlich in sich zusammen und es besteht die Gefahr, dass das Wachs ungehindert auf angrenzende Nischenplätze tropft und diese dadurch verschmutzt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Bereitstellung der Müll- Verständnis! tonnen zur Entleerung Die Liegenschaftseigentümer im Zeltweger Information an die Zelt- Stadtgebiet werden höflich ersucht, an den Abfuhrtagen der jeweiligen Abfallstoffe die weger Grundeigentümer Mülltonnen spätestens um 06:00 Uhr an leicht Zur Aktualisierung des Digitalen Landschaftsmodells zugänglicher Stelle entlang des Straßenrandes und der österreichischen Karte 1:50.000 (ÖK50) bereitzustellen. Nach der Entleerung sollten die führen Mitarbeiter des Bundesamtes für Eich- und Tonnen ehestbaldigst wieder auf das Grundstück Vermessungswesen (BEV) im Gemeindegebiet der Eigentümer zurückgestellt und nicht am von Zeltweg im Jahr 2017 Vermessungen durch. Straßenrand stehengelassen werden. Herzlichen Diese Arbeiten werden aufgrund eines gesetzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auftrages ausgeführt.

Zeit und Geld sparen Bezahlen Sie Ihre kommunalen Abgaben, Steuern und Gebühren mittels Bankeinzug! Füllen Sie einfach das Formular aus und geben Sie es in der Stadtgemeinde Zeltweg bei Aloisia Haid, Hauptplatz 8, 8740 Zeltweg ab. Gerne nehmen wir Ihren Bankeinzug auch per Fax unter 03577 22521-17 oder per E-Mail ([email protected]) entgegen.

Name und Anschrift des Auftraggebers Zahlungsempfänger: Creditor-ID: AT08STG00000034615 Stadtgemeinde Zeltweg Hauptplatz 8 8740 Zeltweg Ich ermächtige/Wir ermächtigen oben stehenden Zahlungsemp- fänger, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels SEPA- Lastschriften einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir BIC unser Kreditinstitut an, die von oben stehendem Zahlungsemp- fänger auf mein/unser Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des Belas- IBAN tungsbetrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Diese Ermächtigung gilt erst ab der nächsten Lastschrift. Die ausgefüllte Einzugsermächtigung für Lastschriften senden Sie uns per Fax, per Post oder unterfertigt und eingescannt per E-Mail. Sie können die Einzugsermächtigung natürlich auch persönlich zu 46 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 den Bürostunden abgeben. Ihre kontoführende Bank zu informieren, ist nicht notwendig. SEPA-Mandat – Ermächtigung zum Einzug von – Ermächtigung SEPA-Mandat Lastschriften durch Abgaben Ort und Datum Unterschrift Für die Zukunft Ihres Kindes

AusBildung bis 18

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Eine gute Ausbildung ist eine wichtige Grundlage für den weiteren Lebensweg. Wer sich weiterbildet und Qualifikationen erwirbt, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen. Gerade weil die Ausbildung, etwa durch eine Lehre oder eine weiterführende Schule, so wichtig für das weitere Leben ist, hat die österreichische Bundesregierung für Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren daraus eine Verpflichtung gemacht. Schüler müssen über ihren Pflichtschulabschluss hinaus eine weiterführende Ausbildung absolvieren. Die Ausbildungspflicht betrifft Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und sich nicht nur vorübergehend in Österreich aufhalten.

Der erste betroffene Jahrgang sind jene Schüler, die im Juli 2017 ihre Schulpflicht beenden.

Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Jugendliche, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres einer Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahme oder einer darauf vorbereitenden Maßnahme nachgehen. Für Jugendliche, die nicht genau wissen, was sie beruflich machen sollen, nur Gelegenheitsjobs nachgehen oder gefährdet sind, die Schule oder Ausbildung abzubrechen, gibt es Beratungen, Begleitung und konkrete Hilfe.

Wie wird die Ausbildungspflicht erfüllt: • Besuch einer weiterführenden Schule • Besuch einer Lehrausbildung • Teilnahme an einem Angebot für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf

Es gibt noch mehr Möglichkeiten!

Weitere Angebote finden Sie unter www.AusBildungbis18.at oder kontaktieren Sie das Jugendcoaching, das individuelle Beratung und Begleitung bei Fragen zu geeigneten Ausbildungsmöglichkeiten anbietet (Kontaktdaten unter www.neba.at).

Weitere Fragen und Informationen: Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark Tel.: 0664 802956000 [email protected] www.AusBildungbis18.at www.facebook.com/AusBildungbis18

Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2017 47 Praktische Ärzte Apotheken Öffnungszeiten  Dr. Dietmaier, Schulgasse 10, Tel.: 25115  Aichfeld-Apotheke, Bahnhofstraße 24  Stadtamt Tel.: 22521-0 Sprechstunden: Tel.: 22145 Mo. bis Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr Mo.: 08:30 bis 12:00 Uhr Website: www.aichfeldapotheke.at Di.: 14:30 bis 17:00 Uhr Di., Do.: 08:30 bis 12:30 Uhr Online-Apotheke: www.valsona.com Do.: 16:00 bis 18:30 Uhr Fr.: 08:00 bis 11:30 Uhr Bereitschaftsdienste Mo., Mi.: 15:30 bis 18:00 Uhr  Assisi-Apotheke, Bessemerstraße 36 Tel.: 242550 Wasserversorgung: 0664 4753805 Winterdienst: 0664 4894045 oder  Dr. Feyerl, Haldenweg 2a, Tel.: 23105 0664 4894047 Sprechstunden: Mo., Mi.: 08:00 bis 12:00 Uhr  Öffentliche Bibliothek Di.: 14:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 0664 4854901 Do.: 11:00 bis 16:00 Uhr Di.: 16:00 bis 19:00 Uhr Fr.: 08:00 bis 11:00 Uhr Ärzte Do.: 08:30 bis 10:30 Uhr

 Dr. Hössl, Hauptstraße 132, Tel.: 22467 Sprechstunden: Wochenend- Sprechstunden Mo.: 08:00 bis 12:30 Uhr Di.: 15:00 bis 19:00 Uhr und Feiertagsdienste  Bürgermeister: Mi.: 08:00 bis 12:00 Uhr Di. und Do., 11:00 bis 12:00 Uhr Do.: 16:00 bis 20:00 Uhr Juli 2017 Fr.: 08:00 bis 11:30 Uhr  Kriegsopfer- und Behindertenverband:  Dr. Gerhard Dietmaier 14. bis 16. Juli Jeden ersten und dritten Dienstag,  Dr. Silbernagel, Bahnhofstraße 37, Tel.: 24111  Dr. Werner Hössl 21. bis 23. Juli 16:00 bis 17:00 Uhr Behördenzimmer, Parterre Sprechstunden:  Dr. Augustin Toma 28. bis 30. Juli Mo., Mi., Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr Di., Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr Behindertenberatung von A bis Z, August 2017 KOBV – Der Behindertenverband:  Dr. Toma, Bahnhofstraße 16, Tel.: 22227 11. Juli, BH Murtal – Judenburg  Sprechstunden: Dr. Werner Hössl 4. bis 6. August 8. August, BH Murtal – Knittelfeld Mo., Mi.: 15:00 bis 19:00 Uhr  Dr. Augustin Toma 11. bis 15. August 12. September, BH Murtal – Judenburg 10. Oktober, BH Murtal – Knittelfeld Di., Do.: 07:30 bis 12:30 Uhr  Dr. Franz Feyerl 18. bis 20. August Fr.: 08:00 bis 11:00 Uhr Jeweils von 12:00 bis 14:00 Uhr  Dr. Friedrich Silbernagel 25. und 27. August  Pensionistenverband, Ortsgruppe Zeltweg: 20. Juli und 21. September 2017 Fachärzte September 2017 Jeweils von 09:30 bis 11:00 Uhr Dr. Feyerl, Wahlarztpraxis, FA f. Innere Medizin,  Dr. Gerhard Dietmaier 1. bis 3. September Behördenzimmer, Parterre Tel.: 23105  Dr. Franz Feyerl 8. bis 10. September  Termine nur nach telefonischer Vereinbarung BVA – Versicherungsanstalt öffentlich  Dr. Werner Hössl 15. und 17. September Bediensteter: 5. Oktober 2017, 13:00 bis 14:00 Uhr  Dr. Feyerling, Zahnärztin, Größingstraße 16,  Dr. Augustin Toma 22. bis 24. September Tel.: 25937 Behördenzimmer, Parterre  Sprechstunden: Dr. Friedrich Silbernagel 29. Sept. bis 1. Okt.  STIWOG Immobilien: Mo., Di.: 08:00 bis 14:00 Uhr Jeden letzten Mittwoch im Monat, Mi.: 08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 14:00 Uhr Do.: 13:00 bis 18:00 Uhr Behördenzimmer, Parterre Fr.: 08:00 bis 11:00 Uhr Änderungen vorbehalten  Mietervereinigung Steiermark:  Dr. Pucher, Zahnarzt, Bahnhofstraße 35a, 18. Juli und 19. September 2017 Tel.: 23766 Jeweils von 11:30 bis 13:00 Uhr Sprechstunden: ÖGB/AK-Gebäude, Hauptstraße 82 Mo., Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr Di.: 13:30 bis 19:00 Uhr  Rechtsanwälte Peiker – Straßnig, Mi., Do.: 08:00 bis 12:00, 13:30 bis 16:00 Uhr kostenlose Rechtsberatung: 13. Juli, 24. August und 28. September  Tierärztin Dr. Spleit, Zahnarzt, Tischlerstraße 20, Tel.: 22707 Jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr Sprechstunden: Behördenzimmer, Parterre Mo.: 14:30 bis 17:30 Uhr  Mag. Alexandra Brandl, Kleintierordination Zeltweg, Di., Do.: 08:00 bis 11:00 Uhr,  AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt: 14:30 bis 17:30 Uhr Weißkirchnerstraße 5, Tel.: 0664 4564376 18. Juli, 22. August und 19. September 2017 Mi., Fr.: 08:00 bis 11:00 Uhr Jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Ordinationszeiten: GKK Steiermark, Außenstelle Judenburg,  Dr. Paulik, Frauenarzt, Aichfeldgasse 7, Tel.: 24900 Mo., Di., Do. und Fr.: 08:30 bis 11:30 Uhr, Burggasse 118 Sprechstunden: nachmittags: Di., Mi., Fr.: 09:00 bis 13:00 Uhr Mo.: 16:00 bis 18:00 Uhr,  Musikschule: Mo., Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr Mi.: 16:00 bis 19:00 Uhr Sprechstundentermine für Zeltweg, Terminvereinbarung nach Weißkirchen und nach telefonischer telefonischer Absprache Vereinbarung unter 03577 23394 oder 0650 7116401

Impressum: Offenlegung nach § 25 Mediengesetz. Herausgeber und Medieninhaber: Stadtgemeinde Zeltweg, Hauptplatz 8, 8740 Zeltweg. Informationsmedium für Bürger der Stadtgemeinde 48 Zeltweg. Erscheinungsort: Zeltweg. Fotos: Wenn nicht anders angegeben, Stadtamt Zeltweg. Layout: WUAPAA die redaktion. Druck: Gutenberghaus Druck GmbH. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ Druckauflage: 4.100 Stück. Vertrieb: Postzustellung. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Artikel sind geschlechtsneutral gemeint. des Österreichischen Umweltzeichens, Gutenberghaus Druck GmbH, UW-Nr.944, Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld