UNSERE GEMEINDE ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST HOHENTAUERN AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BERICHTE DER GEMEINDE HOHENTAUERN Ausgabe Juli/2017

Ein Projekt der Kleinregion In dieser Ausgabe lesen Sie: • Vorwort des Bürgermeisters Seite 2 • Disc-Golf-Anlage Hohentauern startet in die 2. Saison Seite 4 • Feuerwehren des Pölstales haben 2016 tüchtig gearbeitet Seite 8 –9 • Ein Triumph für die Neue Mittelschule Trieben Seite 17 • Erlebnis-Sportwoche der Gemeinde Hohentauern Seite 18 2 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 3 VORWORT

VORWORT 02 Bgm. Heinz Wilding

AKTUELLES 04 Kindergarten Hohentauern BÜRGERMEISTER HEINZ WILDING

BEGEISTERUNG Liebe Hohentaurerinnen, liebe Hohentauerer! 07 Thomas Brezina zu Besuch ch freue mich, dass es gelungen ist zen hinweg sinnvolle und gute Arbeit Iein„ neues“ Medium an Sie erst- für die Bevölkerung geleistet wird, egal FEUERWEHR malig ausliefern zu können. Wie ich aus welcher politischen Ecke die besten Ein Jahresrückblick bereits angekündigt habe, waren wir Vorschläge kommen. Wir haben dies in 08 bemüht eine Gemeindezeitung gemein- der Kleinregion in den letzten Jahren sam mit der Gemeinde Pölstal zu erstel- bewusst praktiziert und gelebt. Eini- len. Dies ist jetzt die erste Ausgabe und ges funktioniert in größeren Einheiten MUSICAL-KIDS ich hoffe, dass sie gefällt. leichter und vieles in kleineren. Letzt- 10 Erfolgreiche Musikwerkstatt Wie bei jedem ersten Mal wird auch endlich sollte in allen Bereichen das diesmal so manches verbesserungswür- BESTE für alle EinwohnerInnen erar- dig sein und ich bitte Euch, Verbesse- beitet werden. KLINGENDES PÖLSTAL rungsvorschläge einzubringen, die wir Eingebettet in einer unvergleichlichen Ein musikalischer Bogen sofern es möglich ist, künftig einarbei- Landschaft ist die Gemeinde Hohentau- 12 ten werden. ern, aber auch die Gemeinde Pölstal mit Die Grundidee vom Bgm. Alois May- all ihren örtlichen Besonderheiten eine er und mir war, eine Zeitung für die großartige Wohnsitzregion, aber auch TOURISMUS Kleinregion Pölstal zu erstellen, um touristisch mit einem enormen Poten- 14 Was bisher 2017 geschah auch Informationen über die Ge- tial ausgestattet. meindegrenzen hinaus zu tragen. Liebe HohentauerInnen, auch im heu- So gibt es einen lokalen Teil, der aus- rigen Jahr sind wieder beachtliche In- EIN SCHUL-TRIUMPH schließlich in Hohentauern zu lesen ist vestitionen möglich, so wird das Orts- und einen regionalen Teil, der sowohl zentrum mit dem Parkplatz vor dem Kreative NMS Trieben 17 in der Gemeinde Pölstal als auch in der Gemeindeamt neu gestaltet und das Gemeinde Hohentauern aufscheint. Gemeindeamt barrierefrei umgebaut. Die Kunst wird es sein sehr genau da- Eine große Erleichterung für die älte- VERANSTALTUNGEN rauf zu achten, was wir in der Kleinre- re bzw. körperlich beeinträchtigte Be- im Pölstal gion veröffentlichen. So können für die völkerung aber auch eine touristische 20 Region bzw. die beiden Gemeinden viele Notwendigkeit. Nur wer sich dem Fort- Vorteile erwachsen. schritt stellt, kann auch künftig konkur- Außerdem finde ich, dass einekommu - renzfähig weiterarbeiten. nale Zusammenarbeit und damit ver- Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Hohentauern. bunden ein regionaler Zusammenhalt Ich wünsche Ihnen einen schönen Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Heinz Wilding Redaktion: Heinz Waldhuber gerade in der jetzigen Zeit ein großer und erholsamen Sommer und un- Layout & Gestaltung: Sieglinde Bischof Vorteil ist. Was in der Bundespolitik seren Betrieben eine erfolgreiche Druck: Gutenberghaus Druck GmbH, 8720 Fotos: Wenn nicht anders angegeben Gemeinde Hohentauern momentan unmöglich erscheint, sollte Sommersaison. Die Gemeindezeitung dient der (amtlichen) Information der regional besonders gelebt werden. Gemeindebürger über kommunale Angelegenheiten und über das Geschehen in der Kleinregion Pölstal, ist überparteilich Politische Glaubwürdigkeit kann nur und unabhängig, erscheint 4x jährlich. Alle Rechte, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Die Redaktion behält sich vor, funktionieren, wenn über Parteigren- Euer Heinz Wilding zugesandte Beiträge zu kürzen. 2 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 3

AMTLICHE MITTEILUNGEN Feuerwerksverbot im Ortsgebiet! Bürger SMS neu als APP-Service: Veranstaltungen im Überblick. Aus gegebenen Anlass müssen wir Für den Empfang der bewährten und Auszahlung der darauf hinweisen, dass das Entzün- beliebten Gemeindeinformation gibt Studienförderung den von Feuerwerken im Ortsgebiet es ab sofort zwei Möglichkeiten: Jene, die in diesem Jahr maturiert be- grundsätzlich verboten ist. Es besteht • Bürger – SMS – Nachricht (wie ziehungsweise ihr Hochschulstudium jedoch die Möglichkeit, zu besonderen schon bisher) – keine Änderungen abgeschlossen haben, ersuchen wir, ei- Anlässen eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, wenn Sie dabei blei- nen Nachweis des Abschlusses für die zu erteilen. Bitte beantragen Sie die- ben wollen! Auszahlung der Studienförderung im se zeitgerecht im Gemeindeamt! Eine • Bürger – APP – Nachricht: die Gemeindeamt abzugeben. rechtzeitige Anmeldung mit Angabe APP wird laut Anleitung (liegt der Information von Datum, Ort und genaue Uhrzeit Zeitung bei) installiert. Sollte kein für Grundeigentümer: im Gemeindeamt ist vor allem erfor- ausreichender Internetempfang Gemäß dem gesetzlichen Auftrag derlich, um die betroffenen Anrainer zur Verfügung stehen (ausge- (lt. Vermessungsgesetz §1) führen und - in den Sommermonaten – auch schalten oder schlechte Verbin- Mitarbeiter des Bundesamtes für Eich- die Besitzer von Weidevieh rechtzeitig dung), erhalten Sie die Nachricht und Vermessungswesen (BEV) im Jahr informieren zu können. nach wenigen Minuten automa- 2017 unter anderem auch in unserem Sommeröffnungszeiten im tisch via SMS. Gemeindegebiet Vermessungen zum Gemeindeamt! Die APP bietet den Vorteil gegenüber Zwecke der Flächenhaften Aktualisie- In den Sommerferien ist das Gemein- der SMS, dass ein Terminkalender ein- rung des Digitalen Landschaftsmo- deamt montags bis freitags jeweils von getragen werden kann – zum Beispiel dells sowie der Österreichischen Karte 08 bis 12 Uhr geöffnet. Wir bitten um sehen Sie schon zu Beginn des Jahres 1:50.000 (ÖK50) durch. Verständnis! alle Mülltermine oder eingetragene Um Verständnis wird höflich ersucht.

Die Ortsstelle Hohentauern des Österreichischen Bergrettungsdienstes berichtet Bei der monatlichen Übung Anfang zu holen und trafen sich dann bei der April stand schon die Vorbereitung Edelrautehütte wieder. Schitourenge- für den Sommer am Programm. Im her, die den Unfall miterlebten (un- Klettergarten des Bergbaugeländes be- ter ihnen befanden sich zufällig auch fassten sich die Bergrettungsmitglieder zwei Ärzte) leisteten sofort Erste Hilfe, mit Seiltechnik und übten verschiedene leider kam jedoch für eine Person jede Szenarien im Fels, wie z.B. Flaschenzü- Hilfe zu spät. Ein Verletzter wurde vom ge, Kameradenrettung, Bau eines Seil- Christophorus-Hubschrauber geborgen geländers etc. und ins Krankenhaus geflogen, der ver- Im Anschluss an die Übung sollte die storbene Schitourengeher wurde vom monatliche Sitzung stattfinden, als um Hubschrauber des BMI ins Tal gebracht. ca. 11.00 Uhr ein Einsatzalarm von der Weitere Verschüttete bzw. verunfallte Landeswarnzentrale ausgelöst wurde - Personen, wie ursprünglich angenom- am großen Bösenstein ist eine Lawine men, gab es zum Glück keine mehr. abgegangen, vermutlich mit mehreren Bei den weiteren Monatsübungen im Verschütteten. Sofort wurde Gebietsa- Mai und Juni standen Funk, GPS und larm ausgelöst, die Mitglieder fuhren Kameradenrettung im felsdurchsetzten nach Hause um die Winterausrüstung Gelände am Programm. 4 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 5

Die Lawinenkommission Pölstal berichtet ie Lawinenkommission Pölstal Beobachtungen der relevanten Wetter-, mission Hohentauern auf die Nordsei- Dist eine ehrenamtliche Organisa- Temperatur- und Schneedeckenent- te des großen Hengsts auf, um in der tion, die zuständig für Lawinensiche- wicklung des örtlichen Geländes sehr Gipfelrinne die Schneeschichten zu rungen ist. Zu den Aufgaben zählen genau eingeschätzt werden. Auf Grund- analysieren. Dabei wurde zunächst ein vor allem die Gefahren von Lawinen- lage dieser fachkundigen Beurteilung 2 Meter tiefes Loch in den Schnee ge- katastrophen zu beurteilen. Um das der Lawinengefahr, liegt eine wichtige graben, um dann den Schneedecken- Leben oder die Gesundheit von Men- Voraussetzung vor, um von den ver- aufbau analysieren zu können. schen oder Eigentum, insbesondere in antwortlichen Personen (Bürgermeister, Anschließend ging es weiter zur Siedlungsgebieten, auf Straßen und Polizei etc.) temporäre Lawinenschutz- Edelrautehütte, wo eine gemeinsa- Wegen mit örtlichem Verkehr oder maßnahmen setzen zu können, wie zum me Auswertung dieses Schneeprofils bei Sportanlagen (Schipisten, Loipen, Beispiel: Lawinenwarnung, räumliche stattfand. Dies alles dient dazu, das Rodelbahnen etc.) schützen zu kön- Sperren, Evakuierungen, Anordnung der Wissen über die verschiedenen, nen, wird von der Lawinenkommission künstlichen Auslösung von Lawinen. derzeitigen Schneelagen aufzu- eine Risikobeurteilung abgegeben. Am 11. März stiegen die Lawinenkom- frischen und so die Gefahren ein- Diese kann auf Grund von örtlichen mission Pölstal mit der Nachbarskom- schätzen zu können.

Disc-Golf-Anlage Hohentauern startet in die zweite Saison Im Bereich des Pfahlbaudorfes hat der Verein „Sportdorf Hohentauern“ eine Disc-Golf-Anlage errichtet. Disc-Golf verbindet Spielspaß mit Naturgenuss für Jung und Alt. Der aus fünf Stationen bestehende Parcour steht den Gästen jährlich von Juni bis Oktober zur Verfü- gung. Die passenden Disc-Golf-Schei- ben und Startkarten können im Kel- tenstüberl während der Öffnungszeiten ausgeliehen werden.

Die Familie Haas freut sich über eine neue Auszeichnung und über eine we- Das Rote Kreuz berichtet, dass ... sentliche Aufwertung der Küchenleis- … der Zeitpunkt der Eingliederung, Rufnummer 14844 möglich, handelt tung von 1 Gabel im Jahre 2016 auf in dem unsere Bezirksleitstelle des es sich um einen Not- bzw. Akutfall gilt 2 Gabeln 2017 im Falstaff-Restau- Roten Kreuzes zur Landesleitstelle natürlich die Notrufnummer 144. rantguide. kommt, immer näher rückt. Eine Alarmierung über das Rettungs- Damit diese Eingliederung reibungslos handy sollte in Zukunft nicht mehr er- UND DAS SAGT DER FALSTAFF: über die Bühne geht, möchten wir Sie folgen. Wir bitten um Ihr Verständnis. „Hochgenuss auf 1274 Meter gerne über die richtige Alarmierung in- Wir wünschen Ihnen einen schönen Seehöhe. Hannes Haas pflegt formieren. Zukünftig soll es so ein, dass Sommer und bitte vergessen Sie eine verfeinerte regionale Linie die Alarmierung zentral über die Not- nicht ausreichend zu trinken, stets im Sinne des Slow-Food-Gedankens. rufnummern erfolgt. Möchte man die einen Sonnenschutz zu tragen und Eigene Vinothek mit Schwerpunkt Rettung für einen geplanten Kranken- sich nicht zu lange in der prallen auf heimischem Wein.“ transport bestellen, ist dies unter der Sonne aufzuhalten. 4 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 5

Aktuelles aus dem Kindergarten Hohentauern

Am 9. Juni marschierten wir zur Bergerhube (Fam. Luidold), wo wir viele spannende Sachen sehen und erleben konnten! Wir danken für die gute Verpflegung. Unser heuriger Kindergarten Ausflug führte uns am 19. Juni zum Märchenwald nach St. Georgen ob .

Sicher starten wir nun in die Ferien mit dem „kleinen Straßen 1x1“ vom ÖAMTC 6 | UNSERE GEMEINDE UNSERE REGION | 7 6 | UNSERE GEMEINDE UNSERE REGION | 7

Thomas Brezina besuchte VS Möderbrugg: Begeisterter Empfang für einen Kinderbuchautor

und dort sogar Harry Potter in puncto Verkaufszahlen überholen konnte. Dass zu all diesen Helden nun auch die bei- den Flugsaurier Bronti und Flatterox dazukommen, die ebenfalls viele Aben- teuer zu bestehen haben, ließ Thomas Brezina in Kurzauszügen aus seinen neuesten Büchern wissen, ehe er in einer improvisierten Signierstunde alle Hände voll zu tun hatte, um die von den Kindern mitgebrachten Bücher mit dem begehrten „Viel Spaß wünscht Thomas Brezina“ zu versehen. Spaß hatte aber auch ihm der Auftritt in Möderbrugg Einen begeisterten Empfang bereiteten die Mädchen und Buben der Volksschule Möderbrugg dem erfolgreichen österreichischen Kinderbuchautor Thomas Brezina. gemacht, erklärte der Autor, der übri- gens auf sein Honorar verzichtete und riefeschreiben lohnt sich. Einen te und zu allen Fragen rund um seine den Betrag von 700 Euro der Judenbur- Bsolchen richteten die Mädchen Person und um das Bücherschreiben ger Simultania zur Verfügung stellte, und Buben der Volksschule Möder- gerne Rede und Antwort stand. für die Helmuth Ploschnitznigg und brugg an Thomas Brezina und be- abei gab’s staunende Gesichter und Bürgermeister Alois Mayer herzlich kamen vom erfolgreichsten öster- Ddie Kids erfuhren, daß ihr „Dichte- dankten. reichischen Kinderbuchautor auch ridol“ zu den erfolgreichsten deutsch- postwendend eine Antwort. Ob er sie sprachigen Kinderbuchautoren gehört. nicht einmal in der Schule besuchen Über 550 Bücher hat er schon geschrie- könnte, hatten die Kids angefragt, die ben, die teilweise in 35 Sprachen über- Brezinas Bücher nicht nur privat son- setzt wurden und 40 Millionen mal über dern auch im Unterricht regelrecht den Ladentisch gingen. Auch an der „verschlungen“ hatten. „Ich komme Möderbrugger Volksschule kennt man gerne“, hatte ihnen Brezina ausrichten sie alle, die von Thomas Brezina ge- lassen und sein Versprechen auch rasch schaffenen Helden: den Tom Turbo und wahr gemacht. Und so stand er vor ih- die Knickerbockerbande, die Tigerbande, Sein Honorar in der Höhe von 700 Euro stellte Thomas nen, im Gepäck einige seiner neuesten mit der Brezina auch international und Brezina der Judenburger Simultania zur Verfügung, Bücher, aus denen er Kostproben zitier- insbesondere in China Erfolge feiern für die Helmuth Ploschnitznigg erschienen war. 8 | UNSERE REGION UNSERE REGION | 9

Hauptversammlung der Feuerwehr Oberzeiring: Alter Hauptmann, aber ein neuer Stellvertreter Auch in der Oberzeiringer Feuerwehr – Dank des Ausbleibens von größeren Schaden gab’s für Christian Kreut- sie feiert heuer übrigens ihren 145jäh- Unwettern ist die Einsatzleistung 2016 zer zum Oberfeuerwehrmann, Andreas rigen Bestand – vollzog sich ein Gene- gegenüber dem Vorjahr leicht zurück- Fritz zum Löschmeister und Daniel rationenwechsel: Zum Stellvertreter des gegangen. Von den 25 Einsätzen muß- Steiner zum Brandmeister. einstimmig wiedergewählten Komman- ten vier Brände bekämpft werden, der danten Josef Enzinger wurde Stefan Großteil der Hilfsleistungen erstreckte Steiner gewählt. sich auf technische Maßnahmen.

140 Übungen – darunter auch Brand- dienstleistungsprüfungen – erforderten einen Zeitaufwand von nahezu 7.500 Stunden. Sehr erfolgreich betätigte sich die Oberzeiringer Feuerwehr im ver- gangenen Jahr an Bewerben. Aushän- geschild ist die 1:8 – Wettkampftrup- pe, die etliche Spitzenplätze einfahren Beförderungen bei der Oberzeiringer Feuerwehr: konnte. Johann Fruhmann wurde zum Feuerwehrmann, Christian Kreutzer wurde zum Oberfeuerwehrmann, Beförderungsdekrete und Glückwün- Das neugewählte Oberzeiringer Feuerwehrkommando Andreas Fritz zum Löschmeister und Daniel Steiner mit HBI Josef Enzinger und OBI Stefan Steiner mit den sche durch Bürgermeister Alois Mayer zum Brandmeister befördert (alle sitzend). Ehrengästen. und Feuerwehr-Bereichs-Chef Harald Im Bild mit den Ehrengästen.

Über 5.200 Stunden aktiv: Kommando der Feuerwehr Möderbrugg bestätigt Ein einsatzreiches Jahr stellte 2016 trum abgehaltenen Hauptversamm- für die Feuerwehr Möderbrugg dar. lung. 416 Arbeitsstunden machten Insgesamt holte die Sirene die Flo- diese Einsätze erforderlich, hinzu ka- rianijünger zu 34 Ausrückungen, men 20 Übungen, für die mehr als 500 sieben Mal mußte eine Brandbe- Stunden aufgewendet werden mußten. kämpfung durchgeführt werden. „Rechnet man alle Aktivitäten, die un- „Über einen Mangel an Arbeit brauch- sere Wehr im vergangenen Jahr gesetzt ten wir uns nicht zu beklagen“, bilan- hat, zusammen, ergibt dies einen Zeit- zierte Wehrführer Helmuth Brandl im aufwand von mehr als 5.200 Stunden“, Verlaufe der im Pölstaler Gemeindezen- so Brandl, der die Mannschaftsstärke mit 67 Mitgliedern – fast 50 von ihnen Markus Koller wurde zum Brandmeister befördert. sind im Löschwesen aktiv – angab. Seine Ernennung zum Hauptlöschmeister konnte Mario Bischof entgegennehmen. Im Bild mit dem Kommando und den Ehrengästen. Neu in die Reihen der Möderbrugger Feuerwehr wurden Yvonne Kogler, Paul gangenen Jahr mit Erfolg einen Einsatz- Scheiber und Gernot Lerchbacher leiterlehrgang an der Landesfeuerwehr- aufgenommen, die ihr Gelöbnis als fri- schule in Lebring absolviert hatte, wurde schgebackene Feuerwehrmänner in die zum Brandmeister befördert. Seine Er- Besonders stolz ist man auf die Jugendfeuerwehr, die sich derzeit aus elf Nachwuchskräften zusammensetzt Hand von Wehrführer Helmuth Brandl nennung zum Hauptlöschmeister konn- und von OBM Josef Pöllinger betreut wird. ablegten. Markus Koller, der im ver- te Mario Bischof entgegennehmen. 8 | UNSERE REGION UNSERE REGION | 9

Jahreshauptversammlung der FF Bretstein: Bretsteiner Feuerwehr leistete 2016 tolle Arbeit 2016 war für die Bretsteiner Feuerwehr zu Funklehrgängen waren Michae- ein Jahr der intensiven Ausbildung. Das la Kleemaier, Manuel Steiner und machen die vielen Lehrgänge an der Lukas Mandl angetreten, während steirischen Feuerwehrschule in Lebring sich Christoph Haingartner, Mathias deutlich, die mit Erfolg besucht wur- Mandl, Franz Galler und Robert Fussi den. So konnten FM Andreas Grös- einem Maschinisten-Lehrgang stellten. sing, OFM Christoph Haingartner und Einen Kurs für Katastrophenabwehr FM Mathias Mandl eine Ausbildung absolvierten Robert Fussi und Andreas zum Atemschutzträger absolvieren, Fussi, in Erster Hilfe ließen sich Manuel Steiner, Josef Mayerl, Andreas Grös- sing, Andreas Fussi und Gerhard Haus- berger ausbilden. Die Neuwahl des Kommandos der FF Bretstein bestä- Den Dank der Öffentlichkeit überbrach- tigte HBI Josef Mayerl und OBI Andreas Fussi in ihren te Labg. Hermann Hartleb, der auf die Ämtern. Im Bild mit Bürgermeister Alois Mayer und ehrenamtliche Tätigkeit zu sprechen Labg. Hermann Hartleb. kam: „Müssten alle diese Leistungen von der Gesellschaft bezahlt werden, Mathias Mandl zu Oberfeuerwehrmän- wäre ein Feuerwehrbetrieb undenkbar!“ nern sowie Michaela Kleemaier zum Feuerwehr Bretstein: Beförderungsdekrete Neu in die Bretsteiner Feuerwehr aufge- Löschmeister entgegennehmen. Die an- konnten Andreas Grössing und Mathias nommen wurden Stefan Steinberger schließende Neuwahl des Kommandos Mandl zu Oberfeuerwehrmännern sowie Michaela Kleemaier zum Löschmeister und Patrick Prettner, Beförderungs- bestätigte HBI Josef Mayerl und OBI entgegennehmen (alle sitzend). dekrete konnten Andreas Grössing und Andreas Fussi in ihren Ämtern.

Jahreshauptversammlung der FF Hohentauern: Führung der Feuerwehr Hohentauern blieb unverändert

Bestätigung des Feuerwehrkommandos min Rettenegger einstimmig in ihren freuen, OLM Hans Kleemaier feierte von Hohentauern: Bei der Hauptver- Positionen bestätigt. „Es wurde groß- seine 25jährige Zugehörigkeit zur Feu- sammlung wurden Wehrführer Erwin artige Arbeit geleistet“, unterstrich Be- erwehr Hohentauern. Gattringer und sein Stellvertreter Ar- reichskommandant Harald Schaden, der die Leistungen der Florianigemein- schaft genauer unter die Lupe nahm. Tatsächlich war 2016 ein arbeitsreiches Jahr: 27 Einsätze, darunter vier Brände, riefen die Wehrmänner zu den Gerät- schaften und erforderten einen Zeitauf- wand von 322 Stunden. Noch intensiver gestaltete sich der Übungsbereich: In 37 Fällen wurde der Ernstfall geprobt, fast HBI Erwin Gattringer und sein Stellver- 800 Stunden flossen in dieses Training. treter Armin Rettenegger wurden bei der Über Beförderungen im Rahmen der Über Beförderungen im Rahmen der Hauptversammlung Feuerwehr Hohentauern einstimmig in die durften sich Stefan Steinmetz und Tamara Neubauer freu- Führung gewählt. Im Bild mit OBR Harald Hauptversammlung durften sich Ste- en, OLM Hans Kleemaier feiert seine 25jährige Zugehörig- Schaden und Bürgermeister Heinz Wilding. fan Steinmetz und Tamara Neubauer keit zur Feuerwehr Hohentauern. 10 | UNSERE REGION UNSERE REGION | 11

Erfolgreiche Musikwerkstatt: Pölstaler Musical-Kids begeisterten ihr Publikum

begeisterte Akteure und ein 16traumhaft spannendes Musi- cal mit viel Witz, mitreißenden Songs, fetzigen Rhythmen und königlichem Charme – mit dem Musical „Oskar, der Träumesammler“ setzten Mädchen und Buben im Alter zwischen sechs und neun Jahren eine spannende Geschich- te ins Leben um. Mit recht nennen sie sich Pölstaler Musical-Kids, die ihr Handwerk beherrschen, auf der Bühne

Mit der Aufführung des Musicals „Oskar der Träumesammler“ setzten Mädchen und Buuben aus dem Pölstal am vergangenen Wochenende einen kulturellen Höhepunkt

stehen, um Musik, Tanz und Theater in sammler Oscar in Szene gehen konnte, allen Facetten auszuleben. war viel Vorbereitung notwendig, die Unter der Leitung der Kindergarten- die Kids mit der ihnen eigenen Begeis- pädagogin Katharina Steiner-Bit- terung bewältigten. Der Unterricht ist lingmaier, die seit über 20 Jahren mit als Workshop aufgebaut, von Oktober großem Erfolg ihre Musikwerkstatt bis Anfang Februar wird wöchentlich betreibt, erzählten sie im vollbesetzten zwei Stunden lang geprobt. Und zum Festsaal des Gemeindezentrums die Schluß natürlich die „Intensiv-Vorbe- spannende Geschichte von Oscar, dem reitung“ auf der Bühne, immer spiele- Träumesammler, der im Lande Akkatah risch aufgebaut – eine gute Strategie, unterwegs ist. Er sammelt natürlich nur denn dadurch spiegelt sich die Freude gute Träume, die zu den Menschenkin- an Musik, Tanz und Theater dann bei dern geschickt werden, daher müssen der Aufführung durch strahlende Ge- die vier Träuxel, die wieder einmal aus- sichter wieder. Mit auf der Bühne stand gebüchst sind und liebend gerne Alb- diesmal als Oscar auch ein Erwachsener, träume basteln und verteilen, möglichst Gernot Bittlingmaier. Im „normalen rasch wieder gefangen und in den gro- Leben“ als Architekt tätig, mit wert- ßen Turm zurückgebracht werden, wo vollen Erfahrungen als Bühnenbildner, sie kein Unheil anrichten können. genoß er sichtlich das „Leben auf, vor „Meine Musikwerkstatt gibt es schon und hinter der Bühne“ als wunderbaren über 20 Jahre. Kindern aus dem Pölstal Ausgleich zum „Tagesgeschäft“. biete ich jedes Jahr verschiedene Mu- Es war jedenfalls ein Riesenspaß – und sikprojekte an, die das Ziel haben, ge- das war den Pölstaler Musical-Kids meinsam mit viel Freude, Gefühl und deutlich anzumerken, die in handgefer- Spaß aktiv Musik zu erleben“, erzählt tigten Kostümen und mit zahlreichen Katharina Steiner, die als musikalische Requisiten das Träumeland zum Leben Früherzieherin immer wieder auf der brachten und für ihren tollen Auftritt Suche nach besonderen kreativen Her- vom begeisterten Publikum lebhaften ausforderungen ist. Bevor der Träume- Beifall bekamen. 10 | UNSERE REGION UNSERE REGION | 11

Musikalischer Nachwuchs im Pölstal ganz groß: einen entscheidenden Anteil am mehr- wöchigen Unterrichtsgeschehen aus- Große Aufregung rund um das machte. Wie in den vergangenen Jahren waren auch diesmal wieder die Jungmu- Jungmusiker-Leistungsabzeichen siker aus beiden Musikerbezirken Juden- burg und Knittelfeld aufgerufen, sich as Lampenfieber war groß und vie- siker-Bezirksobmann Reinhard Bauer, der Leistungsbeurteilung zu unterzie- Dlen war die Aufregung anzumerken. der gemeinsam mit Bezirkskapellmeis- hen. 58 Mädchen und Burschen absol- Schließlich ging’s um etwas Außerge- ter Herbert Bauer in der Aula der Mu- vierten das „Junior-Abzeichen“, 42 wa- wöhnliches – das Leistungsabzeichen sikschule einen anstrengenden ren in der Kategorie Bronze angetreten. des Steiermärkischen Blasmusikverban- Prüfungstag mit der Überreichung der des, das mehr als nur eine Standortbe- Jungmusiker-Leistungsabzeichen in stimmung darstellt. „Wer dieses Leis- Bronze und Silber beschließen konnte. tungsabzeichen erwirbt, beweist nicht Zu lernen gab’s viel: Neben der Verbes- nur seine enge Verbundenheit mit den serung des instrumentalen Könnens in Musikkapellen sondern unterstreicht der Praxis ging’s im theoretischen Teil auch seine Bereitschaft, das instrumen- um Wissen aus allen Bereichen der Mu- tale Können zu verbessern“, betonte Mu- sikkunde, besonders um Notenlehre, die

Folgenden Jungmusikern aus dem Pölstal können wir zum Erwerb des Leistungsabzeichens herzlich gratulieren:

Vera Größing (MV Bretstein) - Ju- kapelle Oberzeiring) – Leistungsabzei- le Oberzeiring) – Leistungsabzeichen nior-Leistungsabzeichen mit ausge- chen in Silber mit sehr gutem Erfolg; in Silber mit sehr gutem Erfolg; Lisa zeichnetem Erfolg; Johann Spiegel Martin Kreuzer (MV Knappenkapelle Wiesnegger (MV Knappenkapelle Ober- (MV Bretstein) – Leistungsabzeichen Oberzeiring) – Leistungsabzeichen in zeiring) – Leistungsabzeichen in Bron- in Silber mit sehr gutem Erfolg; Niklas Bronze mit sehr gutem Erfolg; Al- ze; Patrick Gruber (MV St.Johann a.T.) Forst (MV Knappenkapelle Oberzeiring) exandra Öffel (MV Knappenkapelle – Junior-Leistungsabzeichen mit sehr – Leistungsabzeichen in Bronze mit gu- Oberzeiring) – Junior-Leistungsabzei- gutem Erfolg; Marie-Sophie Hub- tem Erfolg; Daniela Forst (MV Knap- chen mit ausgezeichnetem Erfolg; Nat- mann (MV St.Johann a.T.) – Junior-Leis- penkapelle Oberzeiring) – Leistungsab- halie Reif (MV Knappenkapelle Ober- tungsabzeichen mit ausgezeichnetem zeichen in Bronze mit ausgezeichnetem zeiring) – Leistungsabzeichen in Bronze; Erfolg; David Kandler (MV St.Johann Erfolg; Theresa Fruhmann (MV Knap- Daniela Sattler (MV Knappenkapelle a.T.) – Leistungsabzeichen in Silber mit penkapelle Oberzeiring) – Junior-Leis- Oberzeiring) – Leistungsabzeichen in sehr gutem Erfolg; Selina Schwarz tungsabzeichen mit ausgezeichnetem Bronze mit sehr gutem Erfolg; Chris- (MV St.Johann a.T.) – Junior-Leistungs- Erfolg; Eva Fruhmann (MV Knappen- tina Steinberger (MV Knappenkapel- abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg; Markus Hasler (MV St.Oswald-Möder- brugg) – Junior-Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg; Lisa Horn (MV St.Oswald-Möderbrugg) – Leistungsab- zeichen in Silber mit sehr gutem Erfolg; Jessica Karolyi (MV St.Oswald-Möder- brugg) – Junior-Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg; Lena Koini (MV St.Oswald-Möderbrugg) – Juni- or-Leistungsabzeichen mit ausgezeich- netem Erfolg; Theresa Tiefengruber (MV St.Oswald-Möderbrugg) – Leis- Erfolgreiche Jungmusiker in den Reihen der Knappenkapelle des Musikvereines Oberzeiring: tungsabzeichen in Silber mit ausge- Daniela Forst, Lisa Wiesnegger, Eva Fruhmann, Christina Steinberger und Nathalie Reif. zeichnetem Erfolg. 12 | UNSERE REGION UNSERE REGION | 13

2017 startete mit schwungvollen Eröffnungskonzert

Im Reigen der im obersteirischen Raum der Blaskapelle vornahm: „Einer unse- gendarbeit, der im Musikverein St.Os- immer stärker erwachenden Neu- rer Reichtümer liegt in der Musik, die wald-Möderbrugg seit vielen Jahren ein jahrskonzerte verwöhnte auch der Mu- einen wichtigen Beitrag zum kulturellen besonders Augenmerk geschenkt wird. sikverein St.Oswald-Möderbrugg eine Geschehen in unserer Gemeinde leistet Sichtbares Merkmal dafür ist das Jung- große Zuhörerschaft. Hier hat das klin- und der Jugend auch eine gesellschaft- musikerleistungsabzeichen in Gold, das gende Spiel am Beginn des Jahres aller- liche Perspektive gibt!“ an diesen Abend Daniel Wolfinger in dings schon gute Tradition, die das Pu- Am Bezirkschef der Judenburger Blas- Empfang nehmen konnte. blikum zu schätzen weiß. Bürgermeister kapellen, Reinhard Bauer und Bezirks- Alois Mayer fasste den Stellenwert der kapellmeister Herbert Bauer lag es, Blasmusik in seiner Gemeinde in Wor- verdienten Musikern für ihre langjähri- te, als er gemeinsam mit Musiker-Be- ge Bereitschaft zu danken, Freizeit und zirkschef Reinhard Bauer die Ehrung Muse in den Dienst des heimatlichen verdienter und langjähriger Mitglieder Kulturgeschehens zu stellen. Johann Pöllinger konnte das Verdienstkreuz in Silber am Band entgegennehmen, Anita Eismann wurde mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Markus Waldhu- ber, der dem Musikverein bereits seit 40 Ehrungen beim Musikverein St.Oswald-Möderbrugg Jahren angehört, freute sich über das für Markus Waldhuber, Anita Eismann und Johann Pöllinger. Zu den Gratulanten gehörten u.a. Bezirksob- Musiker-Ehrenzeichen in Gold. mann Reinhard Bauer, Bezirkskapellmeister Herbert Erfreulich sind auch die Früchte der Ju- Bauer und Bürgermeister Alois Mayer.

Musikalischer Schwung & erfolgreiche Jugendarbeit

Acht anspruchsvolle und ebenso mit- Musikkapelle hat Tradition, zeigt aber reißende Musikstücke fanden sich am auch von Zukunft: Die Jugend stellt Programmzettel, der den Gästen des heute schon fast die Hälfte aller aktiven diesjährigen Wunschkonzertes der Musiker, die kräftig an der „Performan- Oberzeiringer Knappenkapelle vorlag, ce“ des Klangkörpers mitarbeiten. zu dem in den Festsaal der Hauptschule Für einige von ihnen war dieser musi- eingeladen wurde. kalische Event bei ausverkauftem Haus Diese Veranstaltung der 150 Jahre alten der erste offizielle Auftritt in den Rei- hen der Knappenmusiker. Dank gab’s aber auch noch in einer an- Ein großer musikalischer Erfolg: Das Neujahrskon- deren Form: Das Ehrenzeichen in Bron- zert des Musikvereines St.Oswald-Möderbrugg unter ze für zehn Musikerjahre konnte Chris- Kapellmeister Thomas Pöllinger. toph Neuper entgegennehmen, jenes in Silber für 15 Jahre Marco Stuhl- Rudolf Schaffer wurden mit dem Eh- pfarrer. renzeichen in Gold für 50 Musikerjahre Seit 30 Jahren gehört dem Klangkörper ausgezeichnet. Schließlich gab´s auch Günther Schauberger an, seit 40 Jah- noch einen herzlichen Dank für Chris- ren stehen Hugo Mali, Helmut Koini tian Kainer und Gerhard Kreuter in und Kapellmeister Ewald Dörflinger Form von Ehrennadeln und Verdienst- Verdienstvolle Musiker der Oberzeiringer Knappenka- in den Reihen der Oberzeiringer Knap- kreuzen für eine langjährige Funktio- pelle wurden am vergangenen Samstag im Rahmen des traditionellen Wunschkonzertes ausgezeichnet. penmusiker. Gottfried Kreutzer und närstätigkeit. 12 | UNSERE REGION UNSERE REGION | 13

Goldener Boden für die Blasmusik in St. Johann Auf einem wahrhaft goldenen Boden Anteil stellt, ihre vielfältige Begabung nen: So wurde Urban Prugger mit dem gedeiht die Blasmusik in St. Johann am und lud zu einer Reise durch verschie- Ehrenzeichen in Gold für eine 50jährige Tauern. Davon konnte man sich über- dene Musikrichtungen ein. Mitgliedschaft in den Musikerreihen zeugen, als der Musikverein zu einem Den Auftakt besorgte das von Mar- geehrt, das Ehrenzeichen in Silber für meisterlich gehaltenen Frühlingskon- kus Schwarz geleitete Jugendblasor- 15 Musikerjahre wurde an Julia Hub- zert in den Kultursaal einlud und unter chester, die „Kaderschmiede“ für den mann überreicht. Zu den Gratulanten der Leitung von Kapellmeister Helmut Musikverein. „Wir haben derzeit fünf gehörte neben Bürgermeister Alois Höflechner mit einem abwechslungs- Jungmusiker in Ausbildung, die in den Mayer auch Musiker-Bezirksobmann reichen, auf hohem Niveau gehaltenen kommenden Wochen zum Erwerb des Reinhard Bauer. Programm sein Publikum begeisterte. Leistungsabzeichens antreten werden“, Dabei zeigte die Orchestergemein- berichtete Obmann Franz Gruber. Zu schaft, in der die Jugend einen stolzen diesem Jugend-Quintett gehören Ma- rie Hubmann, Patrick Gruber, Selina Schwarz, Mattheo Schöttl und David Kandler, die übrigens auch schon ihren fest Platz in der großen Blaskapelle ha- ben. Ihr Vorbild ist Viktoria Strasser, die bereits im vergangenen Jahr das Jungmusikerleistungsabzeichen in Sil- Urban Prugger wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold ber mit Erfolg erringen konnte. für eine 50jährige Mitgliedschaft in den Musikerreihen geehrt, das Ehrenzeichen in Silber für 15 Musikerjahre Zu einem beeindrückenden Konzert lud Dank gab’s übrigens auch für Musiker, wurde an Julia Hubmann überreicht. Zu den der Musikverein St.Johann am Tauern unter die auf eine jahrzehntelange Mitglied- Gratulanten gehörten Bürgermeister Alois Mayer Kapellmeister Helmut Höflechner ein. schaft zur Blaskapelle verweisen kön- und Musiker-Bezirksobmann Reinhard Bauer.

Bretsteiner Musiker luden zu Wunschkonzert Wer sich einen vollendeten Klang melodische Vielgestaltigkeit besonderer Wunschansage ausgesprochen. Zum wünschte, der war im Saal des Gasthau- Wert gelegt wurde, lässt Bretsteins Mu- Gelingen des Programmes trug auch ses Beren richtig: Die große Wirtsstube sici in einem außergewöhnlichen Licht Humorist Peter Mandl bei, zu echten hatte sich in einen Konzertsaal verwan- erscheinen. So ging die musikalische Begeisterungsstürmen rissen die Besu- delt, als der Musikverein Bretstein sein Reise nach einer vierteiligen Suite un- cher die „Oberkrainerfreunde“ mit, die diesjähriges Wunschkonzert eröffnete. ter dem Motto „Aus dem Schwarzwald“ einen Gutteil des Konzertprogrammes Die musikalische Gesamleitung lag in und der berühmten Melodie vom „Zir- bestritten und so dem Motto „Blasmu- den Händen von Kapellmeister Alfred kus Renz“, einem Solo für Xylophon von sik trifft Oberkrainer“ gerecht wurden. Größing, der für die Programmauswahl Gustav Peter in die Welt der Oberkrainer und die perfekte Einstudierung ver- und ihrem wohl bekanntesten Vertreter, antwortlich zeichnete. Dass dabei auf Slavko Avsenik. Bei Musikerobmann Bernd Fiechtl hat- ten sich für diesen Abend jede Menge an Wünschen aus der Bevölkerung des Pölstales angesammelt, die Harald Lerchbacher als „Wunschonkel“ – mitt- lerweile schon mehr als 40 Jahre in die- ser Funktion tätig – mit heiteren Wor- Die Damen des Musikvereines Bretstein und Zu einem schwungvollen Wunschkonzert lud der Kapellmeister Alfred Größing begrüßten die ten präsentierte. Ihm wurde besonderer Musikverein Bretstein unter der Leitung von Gäste zum Wunschkonzert. Dank für diese liebenswürdige Art der Kapellmeister Alfred Größing ein. 14 | UNSERE REGION UNSERE GEMEINDE | 15

Rückblick des Tourismusverbandes Region Pölstal – 1. Halbjahr 2017 in arbeitsreiches und erfolgreiches bacher den heimischen Betrieb Steirer- ETourismushalbjahr liegt hinter uns: pack, mit dem Standort in Möderbrugg, Bereits seit Anfang des Jahres bietet vor. Frau Schintelbacher brachte den das Team des Tourismusverbandes in- Anwesenden interessante Einblicke der dividuelle Feratel Schulungen an. Vie- Firma Steirerpark, unter der Leitung von le Beherberger nahmen an unseren Herrn Mag. Wolfgang Habenberger und Schulungen teil und arbeiten bereits Herrn Franz Grafendorfer, näher. Wir mit dem Buchungsprogramm, welches bedanken uns ganz herzlich für diese für unsere Beherberger gratis ist. Falls aufschlussreiche und informative Dar- auch Sie noch Interesse an einer Feratel bietung. Schulung haben, sind wir unter Termin- Neben den umfangreichen Bürotätig- vereinbarungen gerne bereit. keiten durften wir auch dieses Jahr wie- Pöls, die beim Publikum für großen An- Im März fand dann die alljährliche Voll- der unser Pölstal bei der f.re.e in Mün- klang sorgten und die Goldwaschanlage versammlung im GH Neurad in Pöls/ chen und beim 21. Steiermark Frühling . Erstmalig hatten die Besu- Oberkurzheim statt. Neben den Tages- nach außen hin repräsentieren. Jedes cher direkt am Rathausplatz die Mög- ordnungspunkten stellte Frau Schintel- Jahr im Februar lockt die größte Rei- lichkeit zum Goldwaschen. Neben dem se- und Freizeitmesse f.re.e in München Spaßfaktor konnten die Gäste beim rund 135.000 Besucher an. Zum ersten Goldwaschen sich auch noch über un- Mal präsentierte sich der Tourismus- sere Region informieren und Preise aus verband Region Pölstal gemeinsam mit der Region gewinnen. Wir bedanken dem Tourismusverband Tourismus am uns bei der Werkskapelle Pöls und dem Spielberg. Da das Team von Tourismus Goldwaschteam für die gute Zusam- am Spielberg schon mehrmals bei der menarbeit und den tollen Auftritt so- f.re.e zu Gast war, war uns gemeinsam wie dem Team des Tourismusverbandes ein professioneller und erfolgreicher . Messeauftritt gelungen. Weiters wurde an der Umsetzung eines Bereits zum 21. Mal war die Steiermark Firmenfolders, in dem alle heimischen zu Besuch in Wien. Trotz wechselhaf- Betriebe die Möglichkeit hatten sich ten Frühlingswetters kamen wieder gratis zu präsentieren, gearbeitet. Im tausende Besucher zum viertägigen März wurde der Pölstaler Firmenfolder Steirerfest am Rathausplatz. Das Team an alle Haushalte versendet und aufge- des Tourismusverbandes Region Pölstal legt. Da einige Tourismusinteressenten präsentierte sich gemeinsam mit der keinen direkten Output vom Tourismus Urlaubsregion Murtal und teilte sich haben, entwarf der Tourismusverband in diesem Jahr eine Informationshütte Region Pölstal für unsere heimischen mit dem Tourismusverband Fohnsdorf Firmen einen Folder um auch diese zu und der Therme Aqualux. Das Landho- unterstützen und die Wirtschaft in der tel Timmerer, der Urlaub am Bauernhof Region leben zu lassen. Pölzlhof und das alte Messner Haus von Zeitintensiv ist das Projekt Pölstaler Frau Oth nutzten die Gelegenheit und Wanderwege, mit welchem sich das präsentierten gemeinsam mit dem Tou- Team bereits seit längerer Zeit beschäf- rismusteam unsere Region, dafür ein tigt. Ziel ist eine einheitliche Markie- herzliches Dankeschön. Weitere High- rung der Pölstaler Wanderwege. Wir lights in diesem Jahr waren für unsere freuen uns auf einen arbeitsintensiven Region der Auftritt der Werkskapelle und schönen Sommer. 14 | UNSERE REGION 750UNSERE JahreGEMEINDE | 15 Silber- berg Zeiring ` . 21. bis 23. Juli 2017

750 Jahre ist es her, dass der Landesfürst Dieses besondere Jubiläum wird im Juli 2017 das erste Mal Einnahmen aus dem Silberberg- mit einem großen Fest begangen: Am Frei- werk Oberzeiring verzeichnete. Die Zeiringer tag, den 21. Juli steht die Geschichte im Pfennige wurden dann gleich in der ganzen Vordergrund, am Samstag, 22. Juli wird ein Steiermark Zahlungsmittel und die Zeiringer Mittelalterfest zurück in die Bergwerksstadt Bergordnung wurde zum Vorbild für ganz entführen und der Sonntag, 23. Juli steht im Europa. Heute kann man vor Ort das einzige Zeichen der Tradition mit der großen öster- erhaltene mittelalterliche Bergwerk des Kon- reichischen Bergparade. tinents besichtigen.

Mehr Informationen Während des gesamten und Details Festwochenendes zum Programm auf zahlreiche Sonderführungen www.zeiring.com und großes Rahmenprogramm.

22. 7. Mittelalter 21.7. Geschichte 16.00 Uhr 750 Jahre Musik ab 18.00 Uhr aus Zeiring Eröffnung des neuen ab 17.00 Uhr Schaubergwerk-Museums Mittelalterfest Buchpräsentation 23.7. Das große Fest Tradition zum 750-jährigen ab 10.00 Uhr Jubiläum des einzigen Große Bergparade der erhaltenen österreichischen mittelalterlichen Bergwerks Europas Knappenvereine

Informationen & Impressum: ARGE Silberberg Zeiring, Frühschoppen Marktgem. Pölstal, [email protected], Tel.: 03571-2204-201 16 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 17

Bereichsfeuerwehrtag in Hohentauern: Viel Lob für langgediente Florianijünger

er diesjährige Bereichsfeuerwehr- „Hand anzulegen“, um alle vorbereite- Dtag, zu dem aus Anlaß des 80-jäh- ten Ehrenzeichen an den Mann zu brin- rigen Bestandes der Feuerwehr Ho- gen. Eine Aufgabe, die die beiden Land- hentauern in das Bergdorf eingeladen tagsabgeordneten Gabriele Kolar und wurde, schöpfte – was die Auszeich- Hermann Hartleb sowie Bürgermeister nung verdienter Mitglieder anlangte – Heinz Wilding gerne wahrnahmen. aus dem Vollen. Und so hieß es, kräftig Mit dem Marsch „Schloß Leuchtenberg“ leitete die Knappenkapelle Hohentau- ern im Festsaal der Gemeinde den Rei- gen der Festlichkeiten ein, der nicht nur einen Rückblick auf die Feuerwehrtä- Armin Rettenegger (FF Hohentauern) tigkeit des letzten Jahres bot, sondern – 25 Jahre; EHLM Josef Jetz – 50 Jah- auch die Entwicklung der jubilierenden re; EHLM Markus Brunner (FF Möder- Florianigemeinschaft von Hohentauern brugg) – 60 Jahre; LM Johann Schell umfasste. Sie war 1937 als „Feuerwehr- (FF Möderbrugg) – 40 Jahre; OFM Alo- und Rettungs-Gesellschaft“ gegründet isia Kandler (FF Oberzeiring) – 3.Stufe worden, erhielt 1941 ihren ersten Ein- Landesfeuerwehrverband; HLM Rudolf satzwagen und machte sich 1982 an Schaffer (FF Oberzeiring) – 3.Stufe den Neubau des Rüsthauses, das mitt- Landesfeuerwehrverband; HLM Daniel lerweile schon wieder einer vollständi- Steiner (FF Oberzeiring) – 25 Jahre; LM gen Sanierung unterzogen wurde. Markus Stocker (FF Oberzeiring) – 25 Jahre; HBI Josef Enzinger (FF Oberzei- Zur Vergabe gelangten diesmal Ehren- ring) – 40 Jahre; HBM Josef Köck (FF zeichen der Landesregierung, des Lan- Oberzeiring) – 40 Jahre; HFM Johann des- und Bundesfeuerwehrverbandes. Meier (FF St.Oswald) – 40 Jahre; HFM In diesem Zusammenhang können wir Josef Pripfl (FF St.Oswald) – 40 Jahre; herzliche Gratulation unseren ausge- HLM Josef Pfandl (FF St.Oswald) – 40 zeichneten Pölstaler Feuerwehrmän- Jahre; HFM Rudolf Wolfinger (FF St.Os- nern aussprechen: wald) – 50 Jahre; EHBI Kaspar Stuhl- HLM Willi Leitner (FF Hohentauern) – pfarrer (FF St.Oswald) – 70 Jahre; HLM 2.Stufe Landesfeuerwehrverband; OLM Anton Meier (FF St.Oswald) – 3.Stufe Hans Kleemaier (FF Hohentauern) – Landesfeuerwehrverband; OLM Richard 3.Stufe Landesfeuerwehrverband; HLM Hübler (FF St.Johann a.T.) – 2.Stufe Herbert Staubmann (FF Hohentauern) Landesfeuerwehrverband; HFM Johann – 3.Stufe Landesfeuerwehrverband; BM Strasser (FF St.Johann a.T.) – 40 Jahre; Augustin Neubauer (FF Hohentauern) HFM Hubert Simbürger (FF St.Johann – 3.Stufe Landesfeuerwehrverband; ABI a.T.) – 40 Jahre. 16 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 17

„Ein Triumph für die NMS Trieben“

...betitelte die Kleine Zeitung vom Das was in der letzten Woche vor den Aktuelles, Sport, Geschichtliches, High- 18.4.2017 ihren Bericht über die Weihnachtsferien als Projekt „Schüler- lights des Jahres, Kreatives, Tiere, Horo- Gewinner des Kreativwettbewerbes zeitung“ der NMS Trieben begann, fand skop, Apps, Spiele und Rätsel, Vereine in zum Thema „Schüler machen Schü- mit der Siegerehrung am 15.5.2017 im Trieben und Umgebung.) ein. lerzeitung“. Skyroom des Media Centers in Nach einem erfolgreichen Brainstor- Graz seinen erfreulichen Höhepunkt. ming ging es rasch ans Werk. Seniorennachmittage Im Beisein von Landesschulratspräsi- Interviews wurden geführt (u.a. im dentin Elisabeth Meixner und Vertrete- Rathaus beim Bürgermeister der Stadt Bitte merken Sie sich die nächsten rinnen und Vertreter der Elternvereine Trieben), Recherchearbeiten mit mit- Termine des Jahres 2017 vor. Die be- übergab der Kleine-Zeitung-Chefredak- gebrachten digitalen Medien geleistet, liebten Nachmittage finden am letz- teur Hubert Patterer die Preise für die Berichte erstellt, Informationen ausge- ten Donnerstag im Monat um 15 Uhr siegreichen „Nachwuchsblattmacherin- tauscht, Fotografinnen und Fotografen im Gemeindeamt statt, zum nächs- nen und -macher“. Erfreulich die Bewer- schwirrten durchs Haus, der Computer- ten Mal am 24. September 2017. tungen der hochkarätigen Jury: raum wurde bestens genutzt, sogar die Außerdem laden wir Sie zu fol- „Das Layout war einfach, aber klar und ehrwürdige Chronik der Schule wurde genden Veranstaltungen ein: zog sich konsequent durch. Es gibt trotz hervorgeholt und konnte als wichtige Juli aller thematischen Breite viel direkten Quelle dienen. 22.07. Fischerfest am Schulbezug. Zusätzlich besticht das Exkursionen zur Stadtfeuerwehr, ins Häuslteich ab 10 Uhr Produkt durch einen authentischen Zu- Tierheim, zum Schiklub, zur Fotorunde, 23.07. Bergerhubenfest bei der gang. Viel Relevanz und Nutzwert findet auf die Bidi-Ranch und zum Trachten- Bergerhube im Triebental der Leser durch Serviceelemente.“ verein Triebenstoana rundeten das Bild Wie lief das Projekt damals ab? Der ab. August Stundenplan dieser Schulwoche wurde Schulleiterin Sissy Lanz: “Der Lerneffekt 07.-11.08. Bergabenteuerwoche am aufgelöst und die Kinder fanden sich in für die Schülerinnen und Schüler, aber Keltenberg mit Gundula den verschiedenen Redaktionen (Mode, auch für das Lehrerteam war enorm!“ Tackner 12.08. Sommerfest in der Pizzeria Tauernrast ab 12:00 Uhr 27.08. Bartholomäus-Früh- schoppen mit der Knappen- kapelle Hohentauern ab 09:00 Uhr Weitere Veranstaltungen: Jeden Sonntag frische Backhendl im Blumengasthof Draxlerhaus Jeden Dienstag Schnitzelabend im Hotel Passhöhe Jeden Montag Eiszeit in den Bergen im Alpenhotel Lanz Fischen am Gebirgssee am 22.7./19.8./03.09./17.09. Einladung zu unserem traditionellen Genauere Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen BARTHOLOMÄUS-FRÜHSCHOPPEN finden Sie auf unserer Homepage am Sonntag, 27. AUGUST 2017 unter www.hohentauern.at oder er- ab 11 Uhr in unserem Festzelt vor dem Probenlokal. halten Sie im Tourismusbüro. Die MusikerInnen der Knappenkapelle Hohentauern freuen sich auf Euren Besuch! 18 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 19 S P ORT Erlebnis woche Gemeinde Hohentauern

KINDERBETREUUNG IN DEN FERIEN

ERLEBNIS SPORT WOCHE

ORT: Gemeinde Hohentauern

TERMIN: 7. - 11.August 2017

DAUER: Montag bis Donnerstag jeweils von 9.00-17.00 Uhr (Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr)

ZIELGRUPPE: Mädchen und Burschen von 6-14 Jahren

BETREUUNG: Xund ins Leben SportpädagogInnen

INHALT: Abgestimmt auf das Alter der teilnehmenden Kinder stehen neben dem Spaß am Sport nachfolgende Programmschwerpunkte im Mittelpunkt: Coole Trend- & Summersports (Xlider, Slacklining, Fliker, etc.), Natur- & Aben- teuer im Wald, Fun- & Teamsports, International Sports (Flagfootball, Ultima- te Frisbee, etc.), Bewegungskünste & Zirkus (Sportakrobatik, Selbstvertei- digung, etc.), Streetdance (HipHop, Streetstyle, etc.), Fitness & Gesundheit (Fitnessworkshops, Kinderyoga, etc.), uvm.

KOSTEN: Da einen Teil der Kosten und das Mittagessen die Gemeinde über- nimmt, ist lediglich ein Elternbeitrag von EUR 80.- zu bezahlen. Für auswär- tige Kinder betragen die Kosten EUR 120.- (inkl. Mittagessen), wobei selbst bei der jeweiligen Wohnsitzgemeinde um einen Zuschuss angesucht wer- den muss.

ANMELDUNG: www.xundinsleben.at -> Feriencamps -> Anmeldung Reihung erfolgt nach dem Anmeldedatum.

ANMELDESCHLUSS: 31. Juli 2017

ANMERKUNG: Genaue Infos zum Programm, zu den täglichen Treffpunk- ten, zu den Zahlungskonditionen und eine Checkliste folgen nach der On- Jeder Teilnehmer line-Anmeldung bzw. nach der Anmeldefrist. Weitere Infos fi nden Sie auch erhält ein auf unserer Homepage unter www.xundinsleben.at T-Shirt!

Xund ins Leben Bankverbindung 0316 / 347 487 Empfänger: Xund ins Leben offi [email protected] IBAN: AT375200000002509105 KONTAKT www.xundinsleben.at BIC: HAABAT2K 18 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 19 PERSONELLES

GRATULATIONEN, JUBILARE, EHEJUBILÄEN UND TODESFÄLLE

JUBILARE Weiters gratulieren wir: Wir gratulieren recht herzlich Frau Elsa Theresia Kolland zum 91er zur Diamanthochzeit: Frau Martha Hasler zum 86er dem Ehepaar Monika und zum 75. Geburtstag: Frau Elisabeth Hedwig Leitner zum Josef Gruber 89er Frau Martha Umundum zum 83er Wir gratulieren: Frau Margaretha Leitner zum 87er Frau Jasmin Tasch zur Verleihung der Frau Margareta Pfandl zum 87er Auszeichnung „Stars of Styria Award“, Herrn Walter Kühr zum 83er der jährlich von der Wirtschaftskammer Frau Gertraud Maria Preininger Steiermark verliehen wird. zum 83er Frau Anna Lackner zum 82er Frau Jetz Notburga TODESFÄLLE Herrn Fritz Heindl EHEJUBILÄEN Wir gedenken unseren Wir gratulieren recht herzlich lieben Verstorbenen zum 70. Geburtstag: Frau Reingard Helga Langmaier zur Silberhochzeit: Frau Elisabeth Fiechtl Herrn Engelbert Heiss dem Ehepaar Gabriele und Herrn Johann Mayer Herrn Rudolf Kügel Hans Kleemaier

Bergerhuamfest am 23. Juli 2017

11 Uhr: MESSE mit evang. Pfarrer Karl-Heinz Böhmer 12 Uhr: FRÜHSCHOPPEN mit der Werk- und Stadtmusik Trieben anschl.: AUSTROPOP mit der 3er-Partie und der KindertanzgruppeTrieben!!

Wir freuen uns auf Euer Kommen! Für Speisen und Getränke Marianne und Siegi ist bestens gesorgt! WAS IST LOS IM PÖLSTAL?

15.07.2017 07:30 Uhr Alpenverein Oberzeiring Wandertag St.Oswald-Rosenkogel mit anschließender Bergmesse um 11:00 Uhr, Treffpunkt: Dorfplatz St. Oswald 15.07.2017 USV Bretstein Kleinfeldturnier mit anschließendem Zeltfest in Bretstein 21.07.2017 17:00 Uhr USV Bretstein 11. Kidscamp jeden Freitag am Sportplatz in Bretstein 21.07.2017 ab 18:00 Uhr ARGE Silberberg Zeiring 750 Jahre Silberberg Oberzeiring, Eröffnung des neuen Schaubergwerk-Museums, Buchpräsentation 22.07.2017 16:00 Uhr ARGE Silberberg Zeiring 750 Jahre Silberberg Oberzeiring, 750 Jahre Musik aus Zeiring & Mittelalterfest 22.07.2017 Landjugend Bretstein Bezirksfußballturnier am Sportplatz in Bretstein 22.07.2017 10:00 Uhr Fischereiverein Hohentauern Fischerfest beim Häuslteich in Hohentauern 22.07.2017 MSC Pölstal & Enduro Club Murtal Enduro Trophy mit österreichischem Staatsmeisterschaftslauf in Möderbrugg 23.07.2017 MSC Pölstal & Enduro Club Murtal Enduro Trophy - ELF Team Trophy und Kinder Rennen in Möderbrugg 23.07.2017 09:30 Uhr ARGE Silberberg Zeiring 750 Jahre Silberberg Oberzeiring, Große Bergparade der österreichischen Knappenvereine, Frühschoppen 23.07.2017 Bergerhube Bergerhubenfest in Hohentauern 23.07.2017 ÖKB St.Johann a.T. Bezirkstreffen im Eisstadel in St.Johann a.T. 23.07.2017 Bauernbund Pusterwald Christophorusprozession und Hoffest in Pusterwald 26.07.2017 Theo Studiobühne Premiere: Romeo und Julia in Oberzeiring 29.07.2017 Alpine Freizeitgestaltung Pusterwald: Goldrausch in den steirischen Bergen, 3 Stunden Goldwaschen mit anschließendem Barbecue am Lagerfeuer, Übernachtung in der Scheune, Infos unter 0664/2812568 29.07.2017 10:00 Uhr ÖKB Oberzeiring Bezirkswandertag, im Handwerkshof in Oberzeiring 29.07.2017 ab 19:30 Uhr Landjugend St.Johann a.T. Groamat-Taunz im Kultursaal St.Johann a.T. 30.07.2017 10:00 Uhr Musikverein St.Oswald-Möderbrugg Gamsbartlfest im Oswaldistadel, Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen 05.08.2017 SV Brodjäger Kleinfeldturnier am Sportplatz Hohentauern 07.08.2017- 09:00 Uhr Gemeinde Hohentauern Hohentauern: Xund ins Leben Kindersportwoche 11.08.2017 07.08.2017- Mag. Gundula Tackner Bergabenteuerwoche am Keltenberg in Hohentauern 11.08.2017 12.08.2017 Pizzeria Tauern Rast Sommerfest in Hohentauern 12.08.2017 Alpine Freizeitgestaltung Pusterwald: Goldrausch in den steirischen Bergen, 3 Stunden Goldwaschen mit anschließendem Barbecue am Lagerfeuer, Übernachtung in der Scheune, Infos unter 0664/2812568 12.08.2017 USV Pusterwald Fußballturnier & Almrausch-Event in Pusterwald 12.08.2017 20:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Oberzeiring Feuerwehrfest im Rüsthaus Oberzeiring 13.08.2017 11:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Oberzeiring Frühschoppen im Rüsthaus Oberzeiring 14.08.2017 Landjugend Oberkurzheim Beach Party in Thaling 15.08.2017 Wildalmhütte Bergmesse mit Wortgottesdienst, anschließend Unterhaltung mit Musik in Pusterwald 19.08.2017 ÖKB St.Oswald-Möderbrugg 1. Pölstaler Straßen Asphaltstockturnier in St.Oswald-Möderbrugg 19.08.2017 Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim Großer Preis von Pöls 26.08.2017 Alpine Freizeitgestaltung Pusterwald: Goldrausch in den steirischen Bergen, 3 Stunden Goldwaschen mit anschließendem Barbecue am Lagerfeuer, Übernachtung in der Scheune, Infos unter 0664/2812568 26.08.2017 ab 12:00 Uhr Wolpertinger Steiermark 35 jähriges Jubiläum beim Pumperwaldl 26.08.2017 Freiwillige Feuerwehr St.Oswald 6. Steirischer Firefighter Crossduathlon 27.08.2017 Knappenkapelle Hohentauern Batholomäus Frühschoppen in Hohentauern 11.09.2017 19:30 Uhr Pfarrkirche St. Oswald Konzert des Don Kosaken Chores Serge Jaroff. Der weltberühmte Chor gastiert mit einer festlichen Konzertgala in Pölstal 17.09.2017 Freiwillige Feuerwehr Pusterwald Frühschoppen mit Maibaumumschneiden im Rüsthaus Pusterwald 30.09.2017 Tourismusverband Region Pölstal Buchpräsentation „Murtal Buch“ mit Multimediashow von Beren Markus in Möderbrugg