Programm Schneeschuhfestival

Region Murtal, 24.1. - 2.2.2020 aufSCHNEESCHUHwandern Das größte Schneeschuhfestival Österreichs

Zum 3. Mal treffen sich alle Freunde des Schneeschuhwanderns vom 24.1. bis 2.2.2020 beim aufSCHNEESCHUHwandern im Murtal – dem Schneeschuhfestival! In 10 Tagen dreht sich bei 28 Veranstaltungen alles rund um Gaude, G‘sund und G’scheit beim Schneeschuhwandern. 3 Vortragsabende und 5 Workshops bringen Theorie und Praxis näher. Auf 17 geführten Touren wandern wir 7.200 Schneeschuh- Höhenmeter und 120 Schneeschuh-Kilometer durch die Region. Eine unterhaltsame Eröffnungsveranstaltung, ausgiebiges Schnee- schuhschnuppern und ein gaudiger Festivalabschluss am Red Bull Ring umrahmen das Festivalprogramm!

Wir freuen uns auf Dich beim 2020! Seite 2 aufSCHNEESCHUHwandern Die Schneeschuhregion Murtal Das größte Schneeschuhfestival Österreichs Im Grünen Herz Österreichs

ROTTENMANNERWÖLZER TAUERN T. Unsere Murtaler Bergwelt im Herzen der Steiermark mit den Seckauer- und Seetaler Alpen, der Glein- und SECKAUER ALPEN Stubalpe und den Rottenmanner- und Wölzer Tauern, St. Marein- Möderbrugg bietet ein facettenreiches Gebiet für alle Bergliebhaber. Gaal Feistritz

Von einfachen Wanderungen auf Almen bis zu anspruchs- Oberzeiring Pöls St. Margarethen vollen Gipfeltouren ist in der Murtaler Bergwelt alles zu finden. St. Georgen Spielberg ob Mit 92 Gipfeln über 2.000 Metern ist das Murtal ein traum- SEETALERJudenburg ALPEN Weisskirchen haftes Wandergebiet, ob mit Bergschuhen im Sommer GLEINALPE oder mit Schneeschuhen im Winter.

Ideal somit für‘s aufSCHNEESCHUHwandern! STUBALPE Das sind wir - die Initiatorinnen Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti (Firma WEGES)

Wir, Elisabeth (Geografin) und Silvia (Bergwanderführerin), leben im Murtal und sind seit vielen Jahren mit Schneeschuhen im In- und Ausland unterwegs. Für den 1. Schneeschuhführer der Steiermark, den wir für den Rother Verlag geschrieben haben, sind wir ca. 600 km und 46.000 Hm in der gesamten Steiermark auf Schneeschuhen gewandert. Aufgrund des wachsenden Interesses ist die Idee an einer außerge- wöhnlichen Veranstaltung rund ums Schneeschuhwandern entstanden. Das Ergebnis: aufSCHNEESCHUHwandern! Schneeschuhwandern ist mehr als eine Sportart und deutlich mehr als ein Trend. Für uns ist Schneeschuhwandern die Philosophie des Gehens im Winter. In einer Winterlandschaft werden visuelle und akustische Reize auf ein Minimum reduziert und was bleibt, ist die Freude an der Bewegung. Schneeschuhwandern macht glücklich und dieses Glück wollen wir mit Dir teilen. Seite 4 Das sind wir - Schneeschuhregion 1 Region - 9 Verbände - 20 Gemeinden ...

... und 1 gemeinsames Ziel - DIE Schneeschuhregion Österreichs zu sein! Wir sind die Tourismusverbände des Bezirkes Murtal und unter dem Motto „Herzklopfen spüren“ bringen wir den Menschen die Herzlichkeit und die Besonderheiten unserer Region näher. Zu uns gehören: TV Fohnsdorf, TV Hohentauern, TV Judenburg, TV Knittelfeld, TV Obdach/Zirbenland, Region Pölstal, Region Spielberg, TV Urtal und TV Weißkirchen. Eigene Schneeschuhbetriebe geben Dir wertvolle Tipps und bieten Dir Leihequipment an. Nahe gelegene Schneeschuh-Schnupperzonen ermöglichen es jedem, diese trendige Wintersportart zu testen. Mit unseren Tourentipps und speziellen Gadgets bist Du für Deinen Schneeschuhurlaub besonders gut ausgerüstet! Schneeschuhwandern im Murtal lässt Dein Herz höher schlagen! Region Murtal - Herzklopfen spüren Seite 5 Eröffnungsveranstaltung Eine Schneeschuhregion stellt sich vor

Mit musikalischer Umrahmung wird Freitag, 24. Jänner 2020 das 3. Schneeschuhfestival 18:30 - 20:00 Uhr „aufSCHNEESCHUHwandern“ Im Anschluss: Gemeinsamer feierlich eröffnet. Ausklang in der Atrium-Bar Die Festivalinitiatorinnen Silvia Kulturhaus Großer Saal und Elisabeth präsentieren das ab- Gaaler Straße 4 wechslungsreiche Festivalprogramm, 8720 Knittelfeld machen Lust auf Schneeschuh- wandern und stellen gemeinsam mit Weitere Informationen: den Touristikern die jeweiligen Freier Eintritt, keine Veranstaltungshöhepunkte vor. Anmeldung erforderlich Gemeinsam mit Dir lassen wir die Festivaleröffnung in der Atrium-Bar ausklingen! Seite 6 15 Mal Gaude beim Schneeschuhwandern SchneeSchuhSchnuppern Ausborgen, Ausprobieren, Spaß haben

Du warst noch nie auf Schneeschu- Samstag, 25. Jänner 2020 hen unterwegs? Dann ist das Schnee- 10:00 - 13:00 Uhr schuhschnuppern genau richtig für Dich! Alpengasthof Sabathy Granitzen 32 Gaude Für Groß und Klein bieten wir die 8742 Obdach Möglichkeit, bis zu 1 Stunde lang in einem festgelegten Schneeschuh- Weitere Informationen: Freier Eintritt, keine Anmel- areal das Gehen mit Schneeschuhen dung erforderlich. Kinder auszuprobieren. Dabei bedarf es können ab dem Volksschulalter keiner speziellen Kondition und kei- mitmachen. nen Schneeschuh-Vorkenntnissen. Mitzubringen sind: Infostände informieren Dich über die Bergschuhe & Stöcke mit weiteren Festivalveranstaltungen. Schneeteller.

Seite 8 SchneeSchuhSchnupper-Wanderung Gemeinsam erste Schneeschuhschritte erleben

Diese geführte Wanderung im Samstag, 1. Februar 2020 leichten Gelände bietet Schnee- 10:00 - 12:00 Uhr schuhanfängern und Familien die Alpenhotel Lanz ideale Gelegenheit, gemeinsam eine Tauernstraße 9 einfache Tour auszuprobieren und zu Gaude 8785 Hohentauern genießen. Weitere Informationen: Kosten: € 25,00 pro Person Du erhältst einen ersten Eindruck Anmeldung erforderlich, vom Erlebnis und Zauber des begrenzte Teilnehmerzahl, Schneeschuhwanderns! Basisausrüstung (S.33) Wir freuen uns auf die erste Das Tourenziel kann sich aufgrund von Schnee- bzw. Wetterver- Schneeschuhwanderung mit Dir! hältnissen kurzfristig ändern.

Seite 9 Schneeschuhrodeln... echt abgefahren! Die perfekte Kombination Eine ganz besondere Gaude erleben wir beim Schneeschuhrodeln! Gemeinsam wandern wir auf Schneeschuhen rauf und beschwingt sausen wir auf Leihrodeln wieder zurück zum Ausgangspunkt.

... auf der Winterleitenhütte ... auf der Edelrautehütte

Gaude Sonntag, 26. Jänner 2020 Samstag, 1. Februar 2020 09:00 - 14:30 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

Gasthof Schmelz Keltenstüberl Ossach 37 Edelrautestraße 1 8750 Judenburg 8785 Hohentauern

Weitere Informationen: Kosten: € 25,00 pro Person (ohne Leihrodel), Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. So bist Du richtig ausgerüstet: Basisausrüstung (S. 33), Rucksack nicht vergessen (um Deine Schneeschuhe bei der Abfahrt darauf zu befestigen!)

Seite 10 Das Tourenziel kann sich aufgrund von ungünstigen Schnee- bzw. Wetterverhältnissen kurzfristig ändern. Sternderl-G‘schichten Eine märchenhafte Wanderung mit Frederik Mellak Schneeschuhwandern am Abend ist Montag, 27. Jänner 2020 ein ganz besonders schönes Erlebnis! 17:30 - 21:30 Uhr Begleitet vom Märchenerzähler Gasthof Rieseralm Frederik Mellak werden wir den Granitzen 31 nächtlichen Sternenhimmel

8742 Obdach erkunden und zauberhafte Gaude Weitere Informationen: Sternderl-G‘schichten hören. Entlang Kosten: € 25,00 pro Person der Strecke wärmen wir uns an einer Anmeldung erforderlich, Feuerstelle und lauschen in die stille begrenzte Teilnehmerzahl Winternacht.

Das Tourenziel kann sich aufgrund von Schnee- bzw. Wetterver- So bist Du richtig ausgerüstet: hältnissen kurzfristig ändern. Basisausrüstung (S.33) & zusätzlich eine Stirnlampe einpacken.

Seite 11 G‘schmackige Schneeschuhwanderung Eine genussvolle Kombination

Wunderbare Aussichten genießen Montag, 27. Jänner 2020 wir bei der Schneeschuhwanderung 09:00 - 15:30 Uhr auf den Hausberg von Knittelfeld, den Steinplan. Der Abstieg erfolgt Biobauernhof Oberkamper über die Spitalalm, wo eine köst- Sonnberg II/61 Gaude liche Outdoor-Grillerei von Peter 8734 Lobmingtal Dietrich (Murtal Catering) für uns Weitere Informationen: vorbereitet ist. Kosten: € 49,00 pro Person Anmeldung erforderlich, Beim gemeinsamen Essen in der begrenzte Teilnehmerzahl, urigen Hütte lassen wir diese Basisausrüstung (S.33) einzigartige Schneeschuhwanderung Das Tourenziel kann sich aufgrund von genüsslich ausklingen. Nach dem Schnee- bzw. Wetterver- hältnissen kurzfristig ändern. Essen sind es nur noch wenige Meter bis zum Ausgangspunkt der Wande- Seite 12 rung. 2-Tageswanderung Bis 31.12.19 Willkommen im Murtal mit Hüttennächtigung Frühbucherpreis

Gemütliche 2-Tageswanderung ent- 109,- Samstag, 25. Jänner 2020 lang der Stubalpe. Am Nachmittag bis Sonntag, 26. Jänner 2020 wandern wir vom Stüblergut zum Sa, 12:00 Uhr - So, 15:00 Uhr Alten Almhaus, wo wir einen netten Bahnhof Knittelfeld, Bahn- Hüttenabend verbringen. Auf 1.649 Gaude hofsplatz 8, 8720 Knittelfeld Metern nächtigen wir in traumhafter Winterlandschaft. Nach dem Früh- Weitere Informationen: Preis: € 124,- p.P., stück steigen wir über einen Gipfel Anmeldung erforderlich, ab zurück zum Ausgangspunkt. begrenzte Teilnehmerzahl, Basisausrüstung (S.33) Hinweis: Inklusive Frühstück beim Das Tourenziel kann sich aufgrund von Alten Almhaus und Bus- bzw. Schnee- bzw. Wetterver- Gepäcktransfer von/bis Knittelfeld hältnissen kurzfristig ändern. und retour. Veranstalter: Steiermark Touristik Seite 13 Top-Schneeschuhwanderungen Bei SMALL- und MEDIUM-Touren die Region Murtal entdecken.

Wanderung zum Lindersee Wanderung zur Mödringalm Samstag, 25. Jänner 2020, 09:00 - 13:00 Uhr Mittwoch, 29. Jänner 2020, 09:00 - 13:00 Uhr Alpengasthof Sabathy, Granitzen 32, 8742 Obdach Bergerhube, Triebental 42, 8785 Hohentauern Gaude

Gipfelwanderung Wildeggkogel Wanderung zur Hochalm Sonntag, 26. Jänner 2020, 09:00 - 15:00 Uhr Mittwoch, 29. Jänner 2020, 09:00 - 15:00 Uhr Gasthof Spitzer, Preggraben 65, 8715 Preggraben JUFA Hotel Seckau, Seckau 2, 8732 Seckau

Weitere Informationen: Wanderung zur Lackneralm Kosten: € 25,00 pro Person Dienstag, 28. Jänner 2020, 09:00 - 14:00 Uhr Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl, Basisausrüstung (S.33) Draxlerhaus, Hohentauern 22, 8785 Hohentauern Das Tourenziel kann sich aufgrund von ungünstigen Schnee- bzw. Seite 14 Wetterverhältnissen kurzfristig ändern. Mit Gaude GUTES tun! Auf Schneeschuhen am Red Bull Ring Gutes tun!

Zum krönenden Abschluss geht es Sonntag, 2. Februar 2020 mit Schneeschuhen zum Red Bull 10:00 - 14:00 Uhr Ring. Red Bull Ring Vereine, Privatpersonen, Familien - Red Bull Ring Straße 1 alle sind aufgerufen, Teams zu bilden Gaude 8724 Spielberg und mitzugehen.

Weitere Informationen: Es werden die gaudigsten, die größ- Nenngeld: € 5,- pro Person. ten, die ältesten und die jüngsten Anmeldung für Gruppen Teams prämiert. Gemeinsam geht es empfohlen. auf das Siegerpodest und für jedes Das Tourenziel kann sich aufgrund von Team gibt es ein Erinnerungsfoto! ungünstigen Schnee- bzw. Wetterver- Das Beste - das Nenngeld kommt hältnissen kurzfristig ändern. Kindern der Region zugute!

Seite 15 3 Mal G‘sund mit Schneeschuhwandern Schneeschuhwandern macht glücklich „Herzklopfen g‘spürn“ beim Schneeschuhwandern

Gemeinsam mit Dr. Annemarie Mittwoch, 29. Jänner 2020 Wieland beleuchten wir die etwas 18:30 - 20:00 Uhr andere Seite des Schneeschuhwan- Hotel Fohnsdorf derns: Wie hängt diese Bewegungs- Siemensstraße 9 form in der winterlichen Landschaft, 8753 Fohnsdorf in der freien Natur, mit unserem Empfinden von Freude zusam- Weitere Informationen: men? Und wie kannst Du Dich zum Freier Eintritt Schneeschuhwandern motivieren?

Wie findest Du fern vom Alltag dabei G‘sund Nach dem Vortrag steht Dir das besondere Glück? Da kannst Du Dr. Annemarie Wieland für richtig „Herzklopfen g‘spürn“! Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung. Tipp: Bei einem Thermenbesuch an diesem Tag erhältst Du ein Überraschungsgeschenk! Seite 17 Aus den Schneeschuhen in die Therme Schneeschuhwandern trifft genüssliche Massage

Bei dieser gemütlichen Wanderung Freitag, 31. Jänner 2020 lernst Du mit uns gemeinsam eine 13:00 - 16:00 Uhr wunderschöne, leichte Schneeschuh- strecke in der Umgebung von Hotel Perschler Fohnsdorf kennen. Nach der Wande- Landstraße 14 8753 Fohnsdorf-Rattenberg rung bleibt noch genug Zeit, um den Tag in der Aqualux Therme Fohns- Weitere Informationen: dorf ausklingen zu lassen - beachte Kosten: € 25,00 pro Person dabei das einzigartige Angebot Preis exkl. Thermeneintritt und Massage. Anmeldung erforderlich,

G‘sund an Massagen von VitalLux. Dieser Tag ist ein absoluter Geheim- begrenzte Teilnehmerzahl, Basisausrüstung (S.33) tipp für genüssliches Schneeschuh- wandern und Entspannung! Das Tourenziel kann sich aufgrund von Schnee- bzw. Wetterverhältnis- Tipp: Bei einem Thermenbesuch an sen kurzfristig ändern. diesem Tag erhältst Du ein Seite 18 Überraschungsgeschenk! Schneeschuhwandern und Yoga Eine entspannende Kombination

Donnerstag, 30. Jänner 2020 Für Yoga- wie auch Schneeschuh-Lieb- 09:00 - 14:00 Uhr haber eine ganz neue Kombination: Yoga auf Schneeschuhen! Im Stehen Gasthaus Mooswirt machen wir während der Wanderung Steinmetzgraben 22 8753 Fohnsdorf mit Yoga Trainerin Nicole Göttfried- Karner verschiedene Yoga-Übungen, Weitere Informationen: bei denen Dir bestimmt nicht kalt wird. Kosten: € 25,00 pro Person Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Zum Abschluss gibt es noch eine eigene Indoor-Yoga-Einheit. Für die Teilnahme G‘sund Tipp: Bei einem Thermenbesuch sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforder- an diesem Tag erhältst Du ein lich. Überraschungsgeschenk! Das Tourenziel kann sich So bist Du richtig ausgerüstet: aufgrund von Schnee- bzw. Basisausstattung (S. 33), Yogamatte & Turn- Wetterverhältnissen kurzfristig gewand einpacken! ändern. Seite 19 8 Mal G‘scheit mit Schneeschuhwandern Empfohlen für alle Wintersportler! Winter, Wetter, Wind Der Profibergführer Herbert Raffalt berichtet aus der Praxis

Der bekannte Bergführer, Autor und Freitag, 31. Jänner 2020 Fotograf Herbert Raffalt berichtet 18:30 - 20:00 Uhr aus der Praxis: Wie erlebt er das Win- Gasthof Beren terwetter, welchen Einfluss hat der Bretstein 8 Wind als Baumeister für Lawinen und 8763 Pölstal/Bretstein wo holt er Informationen ein? Welche digitalen Medien und Bücher emp- Weitere Informationen: fiehlt er? Wann entscheidet er sich Freier Eintritt aufgrund der aktuellen Wetter- und Lawinensituation für eine Tour oder Nach dem Vortrag steht Dir der dagegen? Diese und weitere Fragen Referent für Fragen und Ge- werden in gemeinsamer Diskussion spräche gerne zur Verfügung. näher erörtert. Ein Vortrag für mehr

Wissen beim Wintersport im freien G‘scheit Gelände! Seite 21 Das 1x1 des Schneeschuhwanderns Für Anfänger - von Beginn an alles richtig machen

Diese Fragen werden beim 1x1 des Donnerstag, 30. Jänner 2020 Schneeschuhwanderns mit Berg- 09:00 - 15:00 Uhr wanderführerin Silvia Sarcletti beantwortet: Wie erhalte ich In- Gasthaus Kump formationen zur Auswahl meiner Hauptstraße 32 richtigen Schneeschuhtour? Welche 8762 Oberzeiring Wetter-Apps gibt es und welche Internetseiten informieren mich über Weitere Informationen: die aktuelle Schneelage? Worauf Kosten: € 35,00 pro Person muss ich bei meiner Schneeschuh- Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. tour besonders achten? Bei dieser Basisausrüstung (S.33) Kombination aus Schneeschuhwan- Das Tourenziel kann sich aufgrund von derung und Workshop lernst Du das Schnee- bzw. Wetterver- hältnissen kurzfristig ändern. G‘scheit Basiswissen rund ums Schneeschuh- wandern kennen. Seite 22 Das 2x2 des Schneeschuhwanderns Jetzt will ich es aber genau wissen!

Wir tauchen tiefer in die Thematik Freitag, 31. Jänner 2020 rund um das Schneeschuhwandern 09:00 - 15:00 Uhr ein: Wie lese ich Lawinenberichte? Gasthaus Jagawirt Und was ist eigentlich ein Schnee- Pusterwald 57 profil und was kann ich daraus lesen? 8764 Pusterwald Gemeinsam mit Profibergführer Weitere Informationen: Herbert Raffalt setzen wir uns mit Kosten: € 35,00 pro Person dem wesentlichen Grundlagenwis- Anmeldung erforderlich, sen rund um das Schneeschuhwan- begrenzte Teilnehmerzahl. dern auseinander und sind so auch Basisausrüstung (S.33) schon für größere Touren gewapp- Das Tourenziel kann sich aufgrund von net. Schnee- bzw. Wetterver-

hältnissen kurzfristig ändern. G‘scheit

Seite 23 Das 3x3 des Schneeschuhwanderns Nun werde ich zum richtigen Schneeschuhexperten!

Das 3x3 des Schneeschuhwanderns Samstag, 1. Februar 2020 stellt eine einzigartige Herausforde- 09:00 - 16:00 Uhr rung für geübte Schneeschuhwan- derer dar: Auf der anspruchsvollen Gasthof Beren Wanderung kombiniert mit Lawinen- Bretstein 8 übungen im freien Feld wirst Du zu 8763 Pölstal/Bretstein einem richtigen Schneeschuh- experten. Wir begeben uns auf Weitere Informationen: Kosten: € 35,00 pro Person LVS-Suche und lernen die Grund- Anmeldung erforderlich, kenntnisse zur Sondierung kennen. begrenzte Teilnehmerzahl, Eine tolle Kombination, um sicher auf Basisausrüstung (S.33) Schneeschuhen unterwegs zu sein! Das Tourenziel kann sich aufgrund von Schnee- bzw. Wetterverhält-

G‘scheit Begleitet werden wir von Profiberg- nissen ändern. führer Herbert Raffalt. Seite 24 Selbstgemacht - Dein eigener Schneeschuh! Ich baue mein ganz persönliches Paar Schneeschuhe

Bei diesem besonderen Workshop Freitag, 31. Jänner 2020 fertigst Du gemeinsam in der Gruppe 14:00 - 20:00 Uhr Dein ganz persönliches Paar Schnee- Bergerhube schuhe: Aus Holz, Schnüren und Triebental 42 Schrauben entsteht unter der An- 8785 Hohentauern leitung eines Hobby-Schneeschuh- bauers dein exklusives Paar Schnee- Weitere Informationen: schuhe. Kosten: € 35,00 pro Person (inkl. Material für 1 Paar Schneeschuhe), Etwas handwerkliches Geschick ist Anmeldung erforderlich, Voraussetzung für diesen Workshop. begrenzte Teilnehmerzahl G‘scheit

Seite 25 Erste Hilfe im Winter Empfohlen für alle Wintersportler! Das notwendige Wissen für winterliche Notfälle

Notfallexperte und Outdoorcoach Mittwoch, 29. Jänner 2020 Klemens Fraunbaum, MSc. bringt 09:00 - 15:00 Uhr Dir wichtige Grundlagen zur Ersten Hilfe im winterlichen Outdoorbereich Landhotel Timmerer näher: Was darf in meinem Winter- Hauptstraße 53 rucksack auf keinen Fall fehlen? Was 8763 Möderbrugg tue ich bei Verletzungen im Schnee und wie gehe ich mit den niedrigen Weitere Informationen: Temperaturen um? Wie setze ich Kosten: € 35,00 pro Person einen Notruf richtig ab und was ist Anmeldung erforderlich, bei der Rettungskette zu beachten? begrenzte Teilnehmerzahl

Das Tourenziel kann sich aufgrund von Dies und vieles mehr erwartet Dich Schnee- bzw. Wetter- verhältnissen kurzfristig

G‘scheit bei diesem informativen Workshop. ändern.

Seite 26 Empfohlen für alle Wintersportler! Zwei Lawinenexperten informieren! Vortrag von Dr. Alexander Podesser und Michael Miggitsch

Wichtiges Lawinenbasiswissen wird Dienstag, 28. Jänner 2020 Dir aus zwei unterschiedlichen Pers- 18:30 - 20:30 Uhr pektiven näher gebracht: Alexander Haus 23 - Stadtsaal Judenburg Podesser, Leiter der ZAMG Steier- (Ehemalige Wirtschaftskammer) mark, klärt aus der Sicht des Wetter- Herrengasse 27 experten ausführlich zum Thema auf; 8750 Judenburg Michael Miggitsch, Landesleiter der Bergrettung Steiermark, teilt Weitere Informationen: praxisnah sein Lawinenwissen mit Freier Eintritt uns.

Nach dem Vortrag stehen die Ein spannendes Thema aus zwei Referenten für Fragen und Gespräche gerne zur Blickwinkeln aufbereitet!

Verfügung. G‘scheit

Seite 27 Spuren im Schnee - Wild im Winter Eine echt wilde Schneeschuhwanderung

Gemeinsam mit der Wildbiologin Dienstag, 28. Jänner 2020 Dr. Veronika Grünschachner- 13:00 - 16:30 Uhr Berger erleben wir eine richtig wilde Schneeschuhwanderung: Wer hat Gasthof Wachter denn da seine Spuren im frischen Gaalgraben 27 Schnee hinterlassen? Welche 8731 Gaal Losungen sind im winterlichen Feld zu finden und von wem stammen Weitere Informationen: Kosten: € 25,00 pro Person sie? Wer ist in der frostigen Zeit über- Anmeldung erforderlich, haupt im Winterwald unterwegs? begrenzte Teilnehmerzahl, Und auf was müssen wir als Schnee- Basisausrüstung (S.33) schuhwanderer deshalb besonders Das Tourenziel kann sich aufgrund von achten? Schnee- bzw. Wetterverhält- nissen kurzfristig ändern. G‘scheit

Seite 28 Schneeschuhwandern und Wild Im Einklang mit der Natur im Winter

Naturverträgliches Schneeschuhwandern

„Jäger und Schneeschuhwanderer haben eines gemeinsam: Die Liebe zur Natur und der Bewegung im freien Raum. Um ökofit unterwegs zu sein, ist es aber notwendig, das große Ruhebedürfnis der Wildtiere – vor allem in der Nacht – zu respektieren.“

Jörg Regner (Bezirksjägermeister Murtal)

Die Tourismusverbände helfen Dir gerne, geeignete und wildtierverträgliche Touren auszuwählen. G‘scheit

Seite 29 23 Weitere Schneeschuhtermine Weitere Schneeschuhwanderungen in der Region Murtal 2020 ... so richtig zum Herzklopfen g‘spürn

01. Jänner Neujahrswanderung in Spielberg - MEDIUM 22. Februar Familien-Krapfenwanderung in der Gaal - SMALL 03. Jänner Neujahrswanderung Hohentauern - SMALL 23. Februar Familien-Krapfenwanderung in der Gaal - SMALL 06. Jänner Wanderung Speikkogel - Salzstiegelhaus - MEDIUM 26. Februar Schneeschuh-Rodeln auf der Edelrautehütte - MEDIUM Weitere 10. Jänner Vollmondwanderung Rieseralm - SMALL 29. Februar Rauchkuchlwanderung Stüblergut - SMALL Schneeschuhtermine 11. Jänner Vollmondwanderung Fohnsdorf - SMALL 01. März Gipfelwanderung auf die Hohe Rannach - MEDIUM 12. Jänner Haiglhüttenwanderung mit Tartarenhutessen - SMALL 06. März Vollmondwanderung Stubalpe - SMALL 18. Jänner Wanderung zum Rosenkogel - MEDIUM 07. März Kulinarisches Schneeschuhwandern in Hohentauern - SMALL 19. Jänner Familienwanderung nach St. Anna a.L. - SMALL 08. März Kulinarisches Schneeschuhwandern in Hohentauern - MEDIUM 24. Jänner - 02. Februar aufSCHNEESCHUHwandern 14. März Wanderung zum Lavantursprung - MEDIUM 08. Februar Vollmond-Schneeschuhrodeln - SMALL 15. März Schweinsbraten-Schneeschuhtour im Pölstal - MEDIUM 09. Februar Kleinlobminger Rundwanderweg - SMALL Weitere Informationen: Kosten: € 25,00 pro Person. Anmeldung 12. Februar Familienrundwanderung Hohentauern - SMALL erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. Nähere Informationen zu 15. Februar Wanderung zum Eisenbeutel St. Johann/T. - MEDIUM den geführten Schneeschuhwanderungen 2020 im Murtal findest 16. Februar Moar-in-Pichl-Wanderung - MEDIUM Du auf www.murtal-herzklopfen.at sowie unter dem QR-Code --> Seite 31 Das Schneeschuhfestival für Dich im Überblick! Wichtige Informationen rund um das aufSCHNEESCHUHwandern

Entsprechend Deiner Kondition wählst Du die geeignete Schneeschuhwanderung für Dich:

- bis zu 350 Höhenmeter - bis zu 700 Höhenmeter - bis zu 8 km - bis zu 15 km - bis zu 4 Stunden Gehzeit - bis zu 5 Stunden Gehzeit - leichteres Gelände - mittelschweres Gelände

Workshops & Vorträge bringen Dir die verschiedenen Facetten des Schneeschuhwanderns näher: mit Experten rund um die Themen: mit namhaften Vortragenden zu: - Schneeschuhbau - Lawinenbasiswissen - Erste Hilfe - Winterwetter - 1x1, 2x2, 3x3 des Schneeschuhwanderns - Freude und Motivation

Seite 32 Das Schneeschuhfestival für Dich im Überblick! Wichtige Informationen rund um das aufSCHNEESCHUHwandern

Anmeldung und Information Basisausrüstung - bitte mitnehmen! Nähere Informationen zum aufSCHNEESCHUHwandern gibt es auf - Teleskopstöcke mit Schneeteller www.aufschneeschuhwandern.at. Hier findest Du alle Veranstal- - Bergschuhe und ggf. Gamaschen tungen und kannst Dich auch gleich dazu anmelden. - Rucksack Für weitere Fragen zu Anmeldung bzw. Informationen stehen wir - Kopfbedeckung und Handschuhe Dir auch gerne telefonisch zur Verfügung: - Bekleidung im Zwiebelprinzip - Sonnenbrille und Hautschutz Schneeschuhtelefone: 0664 5841417 oder 0650 26 111 19 - Thermoskanne und Jause

Wichtiger Hinweis Das haben wir für Dich dabei: Sämtliche Tourenziele können sich aufgrund von ungünstigen - Schneeschuhe zum Ausleihen - LVS-Gerät, Schaufel und Sonde Schnee- bzw. Wetterverhältnissen kurzfristig ändern. Ausrüstung Die richtige - Erste-Hilfe-Set

Seite 33 Dein Schneeschuhpackage bei unseren Privatzimmervermietern der Region!

Das „aufSCHNEESCHUHwandern“ Paket beinhaltet - 3 Tage / 2 Übernachtungen in einem unserer privaten Schneeschuhbetriebe - das Frühstück, liebevoll von Deinem Vermieter vorbereitet - 2 individuell wählbare Touren/Veranstaltungen (bitte bei der Buchung die gewünschten Programmpunkte bekanntgeben) - 1 Lunchpaket

Pro Zimmer bekommst Du zusätzlich: 149,- - 1 Thermoskanne (im DZ) - 1 Rother Schneeschuhführer Steiermark im EZ: €169,- - 1 exklusiver Murtal-Rucksack pro Person - 1 Schneeschuh-Apotheke Seite 34 Unsere Schneeschuh-Privatzimmervermieter & Gasthöfe Lass Dich von der steirischen Herzlichkeit in unseren Betrieben verwöhnen!

Pension Sandhof Ferienhaus Kacnik Privatzimmer Kisela 8720 Knittelfeld, Sandgasse 42 8763 Pölstal/Bretstein 8753 Fohnsdorf, Wasendorferstr. 43 www.pension-sandhof.at Bretsteingraben 13 www.kisela.at +43 (0)664 555 8119 +43 (0)664 2255 138 - [email protected] +43 (0)3573 34 423

Pension Anger Pölzlhof - Fam. Kreuzer Alpengasthof Sabathy 8724 Spielberg, Flatschach 36 8763 Pölstal, Kroisenbach 1 8742 Obdach, Granitzen 32 www.pension-anger.at www.poelzlhof.at www.alpengasthof-sabathy.at +43 (0)664 73 434 650 +43 (0)676 4171 638 +43 (0)664 1451 643

Ferienapartment Yassi Gasthof Beren „Jägerheim“ 8724 Spielberg, Unterer Dorfgrund 1 8763 Pölstal/Bretstein, Bretstein 8 www.ferienwohnung-yassi.at www.gasthof-beren.at +43 (0)650 519 3125 +43 (0)3576 205 Seite 35 Dein Schneeschuhpackage bei unseren Hotels der Region!

Das „aufSCHNEESCHUHwandern“ Paket beinhaltet - 3 Tage / 2 Übernachtungen in einem unserer komfortablen Schneeschuh-Hotels - mit Genießerfrühstück, für den perfekten Start in den Tag - 2 individuell wählbare Touren/Veranstaltungen (bitte bei der Buchung die gewünschten Programmpunkte bekanntgeben) - 1 Lunchpaket

Pro Zimmer bekommst Du zusätzlich: - 1 Thermoskanne 179,- (im DZ) - 1 Rother Schneeschuhführer Steiermark im EZ: €199,- - 1 exklusiver Murtal-Rucksack pro Person - 1 Schneeschuh-Apotheke

Seite 36 Unsere Schneeschuh-Hotels Erlebe die herzlichen Rundum-Wohlfühl-Momente! Landhotel Timmerer Hotel Perschler **** Gasthof Wachter JUFA Hotel Seckau*** 8763 St. Oswald-Möderbrugg 8753 Fohnsdorf - Landstr. 14 8731 Gaal, Gaalgraben 27 8732 Seckau, Seckau 2 Hauptstr. 53 www.gasthof-perschler.at www.gasthofwachter.at www.jufa.eu www.landhotel-timmerer.at +43 (0)3573 34 204 +43 (0)3513 222 +43 (0)5 70 83270 +43 (0)3571 2224

Hotel Fohnsdorf*** Hubertushof Zeltweg*** JUFA Hotel Judenburg*** Komfort Appart. Zirbenland 8753 Fohnsdorf, Siemensstr. 9 8740 Zeltweg , Bahnhofstr. 81 8750 Judenburg, Kaserng. 22 8741 Weißkirchen, Fisching 9 www.hotelfohnsdorf.at www.hotelhubertushof.at www.jufa.eu www.zirbenland.st +43 (0)3573 41 4950 +43 (0)3577 223 15 +43 (0)5 70 83290 +43 (0)3577 82 284

Gästehaus Karl-August Gasthof Hubmann*** Hotel am Kapuzinerplatz 8753 Fohnsdorf, Werkstr. 17 8734 Lobmingtal - Meranstr. 9 8720 Knittelfeld, Herreng. 23, www.karlaugust-gaestehaus.at www.gasthof-hubmann.at www.kapuzinerplatz.at +43 (0)664 88 399 113 +43 (0)3516 2238 +43 (0)3512 442 66 Seite 37 Datum Uhrzeit Thema Treffpunkt Kategorie Preis Seite Fr. 24.01. 18:30-20:00 Eröffnungsveranstaltung Großer Saal - Kulturhaus Knittelfeld Event Freier Eintritt 06 Sa. 25.01. 09:00-13:00 Wanderung zum Lindersee Alpengasthof Sabathy, Obdach Medium Tour € 25,00 14 10:00-13:00 SchneeSchuhSchnuppern Alpengasthof Sabathy, Obdach Event Freier Eintritt 08

Sa. 25.01. Sa, 12:00 2 Tageswanderung rund um das Bahnhof Knittelfeld, Bahnhofsplatz 8, 13 SMALL Tour € 124,- So. 26.01. - So, 15:00 Alte Almhaus inkl. Übernachtung Knittelfeld 13 So. 26.01. 09:00-14:30 Schneeschuhrodeln Schmelzhütte, Ossach/Judenburg Small Tour € 25,00* 10 09:00-15:00 Gipfelwanderung Wildeggkogel GH Spitzer, Preggraben/St.Margarethen Medium Tour € 25,00 14 Mo. 27.01. 09:00-15:30 G‘schmackige Schneeschuhwanderung Oberkamper, Lobmingtal Medium Tour € 49,00 12 17:30-21:30 Sternderl-G‘schichten Gasthof Rieseralm, Obdach Small Tour € 25,00 11 Di. 28.01. 09:00-14:00 Wanderung zur Lackneralm Draxlerhaus, Hohentauern Medium Tour € 25,00 14 13:00-16:30 Spuren im Schnee - Wild im Winter Gasthof Wachter, Gaal Small Tour € 25,00 28 18:30-20:30 Zwei Lawinenexperten informieren Stadtsaal Judenburg (ehem. WKO) Vortrag Freier Eintritt 27 Mi. 29.01. 09:00-13:00 Wanderung zur Mödringalm Bergerhube, Hohentauern Small Tour € 25,00 14 09:00-15:00 Wanderung zur Hochalm JUFA Hotel Seckau, Seckau Medium Tour € 25,00 14 Datum Uhrzeit Thema Treffpunkt Kategorie Preis Seite Mi. 29.01. 09:00-15:00 Erste Hilfe im Winter Landhotel Timmerer, Möderbrugg Workshop € 35,00 26 18:30-20:00 Schneeschuhwandern macht glücklich...... im Hotel Fohnsdorf Vortrag Freier Eintritt 17 Do. 30.01. 09:00-14:00 Schneeschuhwandern und Yoga Gasthaus Mooswirt, Fohnsdorf Small € 25,00 19 09:00-15:00 Das 1x1 des Schneeschuhwanderns Gasthaus Kump, Oberzeiring Workshop € 35,00 22 Fr. 31.01. 09:00-15:00 Das 2x2 des Schneeschuhwanderns Gasthaus Jagawirt, Pusterwald Workshop € 35,00 23 13:00-16:00 Aus den Schneeschuhen in die Therme Hotel Perschler, Fohnsdorf Small Tour € 25,00* 18 14:00-20:00 Selbstgemacht - Dein eigener Schneeschuh Bergerhube, Hohentauern Workshop € 35,00 25 18:30-20:00 Winter, Wetter, Wind Gasthof Beren, Bretstein/Pölstal Vortrag Freier Eintritt 21 Sa. 01.02. 09:00-16:00 Das 3x3 des Schneeschuhwanderns Gasthof Beren, Bretstein/Pölstal Workshop € 35,00 24 10:00-12:00 SchneeSchuhSchnupper-Wanderung Alpenhotel Lanz, Hohentauern Small Tour € 25,00 09 13:00-17:30 Schneeschuhrodeln Edelrautehütte Keltenstüberl, Hohentauern Medium Tour € 25,00* 10 So. 02.02. 10:00-14:00 Mit Gaude GUTES tun! Red Bull Ring, Spielberg Event € 5,00 15 * exkl. Zusatzkosten für Leihrodel, Thermeneintritt, etc.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch beim aufSCHNEESCHUHwandern 2020! Seite 39 www.aufschneeschuhwandern.at

Schneeschuhtelefon: 0664 5841417 ARGE Region Murtal Red Bull Ring Strasse 1, 8724 Spielberg www.murtal-herzklopfen.at „Dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz finanziert“ IMPRESSUM: Herausgeber: Für den Inhalt verantwortlich: ARGE Region Murtal, Red Bull Ring Strasse 1, 8724 Spielberg, 0664 88 929 666, www.murtal-herzklopfen.at; Fotos: ARGE Region Murtal, WEGES OG, Markus Beren, Herbert Raffalt, Michael Jurtin, Tourismusverband Knittelfeld, Pixabay; Layout: ARGE Region Murtal; Druck: Gutenberghaus Knitttelfeld, Oktober 2019