Familienschätze Murtal Herzklopfen Spüren…

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Familienschätze Murtal Herzklopfen Spüren… Familienschätze Murtal Herzklopfen spüren… Tipps96 für Rasselbanden – 1 – 16mal Sport- & Badespaß 12mal tierisch was los! 13mal besondere Familienschätze 96 mal Herzklopfen spüren… Das Murtal entdecken - für Ras- selbanden und Hosenscheißer; 12mal mit der ganzen Familie unter- weitere Schätze 18mal Naturerlebnisse wegs! Für Klein und Groß gibt es viel zu entdecken. Auf geht es in luftige Höhen und zu er- frischenden Wässern, eintau- chen in Märchen und verbor- gene Schätze, mit tierischen Begegnungen und spannenden Naturerlebnissen. Da ist für jeden genau das Richtige da- bei! Und auch im Winter ist es im Murtal besonders cool. www.murtal-herzklopfen.at 25mal Skifahren & mehr... – 2 – – 3 – Für Rasselbanden & Hosenscheißer Herzklopfen spüren… Die Region Murtal Unsere Familien- - von Klein bis Groß - schätze im Überblick: mit der ganzen 13x Familienschätze Familie entdecken! - TOP-Ausflugsziele - Was euch erwartet? Ein 16x Sport- & Badespaß bunter Mix aus einzigarti- - sportlich unterwegs - 96 gen Familienschätzen - mal Herzklopfen spüren unseren TOP Familienaus- 12x Tierisch was los! flugszielen, einem tollen - wilde Begegnungen - Angebot rund um Sport- Für Klein und Groß! und Badespaß, tierischen 18x Naturerlebnisse Für Rasselbanden Ausflugsmöglichkeiten und - ab ins Grün! - & Hosenscheißer - unvergesslichen Naturer- unvergesslich für Weitere Schätze lebnissen sowie spannen- 12x die ganze Familie! - Kino & Museen - den Kulturschätzen! 25x Skifahren & mehr... Im Winter geht es dann be- Wählt aus 96 Tipps - ab in den Schnee - sonders flott rund - ob auf für Rasselbanden & den familienfreundlichen Hosenscheißer und Skipisten, unseren Rodel- findet den idealen Mix aus Freut euch auf euren Be- bahnen, beim Langlaufen, flotten Erkundungstouren such in der Region Murtal Schneeschuhwandern oder und entspannenden Fami- - Herzklopfen spüren! Eislaufen. lienmomenten. – 4 – – 5 – 3 2 Familienschätze im Murtal 1 10 3 für Rasselbanden & Hosenscheißer 10 15 9 8 6 Hier findet ihr 12 10 4 4 7 12 für eure Familie: 11 Familienschätze 3 16 13x 7 5 9 - unsere TOP-Ausflugsziele - 2 11 1 11 2 18 1 13 Sport- und Badespaß 12 8 14 3 16x 5 6 8 4 - sportlich unterwegs - 15 5 6 3 2 4 1 6 5 12 7 16 Tierisch was los! 10 12 9 12x - wilde Begegnungen - 13 7 6 5 11 14 13 Naturerlebnisse 18x - ab ins Grün! - 4 Prag Weitere Schätze CZ 12x - Kino & Museen - 17 SK Linz Wien München 9 D St. Pölten Salzburg Eisenstadt 11 8 Bregenz Kufstein St. Michael 7 1 Innsbruck Györ Graz CH Budapest Villach 8 Klagenfurt I H 9 Ein Klick zur Google- Udine SLO Maribor 2 Maps-Karte der 10 Familienschätze Murtal – 6 – – 7 – Familienschätze 1 Wipfelwanderweg Rachau 3 Keltenberg - Naturerlebnispark Hohentauern Der höchstgelegene Wipfelwanderweg Am Keltenberg Einblicke in das Leben der Europas liegt inmitten der almfrischen Kelten in und mit der Natur gewinnen: Rachau, mit Blick auf die umliegende Bergwelt sowie Hügel, Wiesen, Wälder Waldpfad: Die Sinne schärfen beim und Kirchtürme der Umgebung. Balancieren über Baumstämmen, Berühren energiegeladener Steine und Der erlebnisreiche Rundweg führt rund Trinken von Tauernquellwasser. Familienschätze 20 m über dem Waldboden, über 2,7 km durch unberührte Natur. Zahlreiche Wasserweg: Natur erleben und Erlebnis- und Spielstationen machen „begreifen“ entlang des Wasserweges. den Besuch gerade für Familien zu Mit verschiedenen Stationen wie dem einem wahren Erlebnis. Barfußweg, dem Spinnennetz und den Wasserübergängen. 20 m über dem Waldboden - 2.000 Jahre Geschichte - 70 m Rutsche Hier kann man seine Balance üben, auf 2,7 km Wanderweg - 1.300 Stufen einem überdimensionalen Sessel Platz Tauernstraße 39, 8785 Hohentauern Fels- und Höhlenwelt: Den Schau- Mitterbach 25 - 8720 St. Margarethen nehmen, auf der Kugelbahn die Kugel Tel.: +43 (0)3618 2040 stollen durchwandern, die Bergarena, Tel. +43 (0)3512 44599 über Hindernisse rollen lassen oder die www.naturerlebnispark-hohentauern.at bestaunen, über die Himmelsstiege www.wipfelwanderweg.at 32 m lange Rutsche hinabsausen. aufsteigen, Sonnenstrahlen in der ÖZ: Waldpfad/Wasserweg: frei begehbar Fels-&Höhlenwelt: Mitte Mai-Mitte Oktober Kletterarena genießen, die 70 Meter ÖZ: Ende April-Okt.: Kartenverkauf 9-17 Uhr lange Rutsche den Berg hinuntersausen. 2 Märchenwald Steiermark 4 Familien-Erlebnispark Murtal Willkommen bei Hänsel & Gretel, Frau Lamas, Esel, Ponys, Ziegen, Schafe, Holle, Aschenputtel und Hans im Glück! ein Kamel und noch viele andere Im Märchenwald genießt Du mit der Tiere warten darauf beim Familien- ganzen Familie Spiel und Abenteuer in Erlebnispak Murtal gestreichelt freier Natur: und bewundert zu werden. Mit dem hauseigenen Futtersackerl können die Tempelräuber und Lasergame sowie Streicheltiere verwöhnt werden. virtuelle VR-Brille als Spaceship. Tobe Dich richtig aus im Funpark mit Auf Schautafeln wird allerlei Wissens- dem Butterfly, dem Krähennest, dem wertes erklärt. Danach ist eine Einkehr Riesentrampolin, der vierspurigen in der Jausenstation für die ganze Riesenrutsche, dem Kettenkarussell Familie selbstverständlich. und vielem mehr. 7000 m² Fantasiewelt - 6 Funpark 1. Murtaler Trampeltier - und vieles mehr! Am Spielplatz, bei verschiedenen Attraktionen - 130 Märchenfiguren Lass Dich durch märchenhafte Familie Koller, Preggraben 33 Hüpfburgen und zahlreichen Spiel- Pichlhofen 60, 8756 St. Georgen ob Jdbg. Gastlichkeit, bezauberndes Ambiente 8715 St. Margarethen stationen können sich Groß und Klein Tel.: +43 (0)3583 2116 und Schmankerl aus heimischer Küche Tel.: +43 (0)3832 30055 austoben während die Eltern in Ruhe www.maerchenwald.at verwöhnen. Nach einem märchenhaften www.familien-erlebnispark-murtal.at genießen. Tag kannst Du bei uns auch übernachten. ÖZ: April-Okt.: täglich 9-18:30 Uhr ÖZ: Di-Sa 10-20 Uhr, So 10-18 Uhr Wir freuen uns auf euren Besuch! – 8 – – 9 – Familienschätze 5 Aqualux Therme Fohnsdorf 7 Red Bull Ring Spielberg Nicht nur im Winter, auch im Sommer Das einzigartige Familienerlebnis am überzeugt die Aqualux Therme mit schönsten Spielplatz Österreichs: ihrem wunderschönen Außenbereich. Der Red Bull Ring bietet neben adrenalin- Familien und Kinder können sich geladenen Fahrerlebnissen für Erwachsene im Außenbecken der Erlebniswelt auch spannende Aktivitäten für die ganze austoben. Rutschenspaß bieten Familie, mit und ohne Motor. Wie zum die Speed- und die Wellenrutsche, Beispiel Go Kart & Trial Trainings für Kids Familienschätze während Ruhesuchende im VitaDome® und die exklusive „Red Bull Ring Tour“ voll auf ihre Kosten kommen. Denn das mit Blick hinter die Kulissen einer der Motto „Genuss pur“ gilt eben das ganze modernsten Rennstrecken der Welt. Jahr über! Die 90-minütige Tour führt in Bereiche, die Infos zur Therme: Kleinkinderbecken den Besuchern normalerweise verschlossen 34°C Thermalwasser - 25 m Sportbecken - 4,318 km Rennstrecke außen und innen, Black Hole Rutsche bleiben, wie z.B. die VIP-Lounges, die Race 60 m Rutsche -900 m² Wasserfläche indoor, Speed- und Außenrutsche Red Bull Ring Str. 1, 8724 Spielberg Control und das Media Center. Einmalige Thermenallee 10, 8753 Fohnsdorf outdoor, 2 Innen- sowie Außenbecken, +43 (0)3577 202 Fotospots am Red Bull Ring, wie mit Formel 1 Tel.: +43 (0)3573 20780 1 Sportbecken 25 x 10 m, Beachvolley- www.projekt-spielberg.com Boliden im Welcome Center und am Sieger- www.therme-aqualux.at ballplatz, täglich wechselnde geführte podest, wo Legenden des Motorsports ihre ÖZ: täglich 8 - 18 Uhr Aufgüsse (Vitadome-Bereich ab 14 Erfolge feiern, sind definitiv Highlights des ÖZ: täglich 9:30-21 Uhr, Mi+Sa: 9:30-22 Uhr Jahren), Außenpavillion, 2 Restaurants. Familienausflugs am Red Bull Ring. 6 Sternenturm Planetarium Judenburg 8 Playworld Spielberg Das höchste Planetarium der Welt mit Alles unter einem Dach! Bei uns können eigenem Sternencafé! sich Kinder wie Kinder fühlen und Erwachsene ihr inneres Kind entdecken. Durch das Planetarium Judenburg Genießt gemeinsam tolle Stunden! werden Themen der Astronomie, Wissenschaft und Kultur spannend und Kids Area: Rutschen und Klettergerüste mit modernster Technologie vermittelt. laden zum Rumturnen ein, in eigenen Gaming-Bereichen wird gemeinsam Die spektakulären Filme und Shows gespielt. Täglich bis 19 Uhr. werden immer im Anschluss durch Live-Vorführungen („Sternenmodera- Jump Area: Unsere Trampolin-Halle ist tionen“) ergänzt. der ideale Treffpunkt für Luftakrobaten und Springmeister. Mit Ninja Parcours. 500 Jahre - 76 Meter - 254 Stufen 3 Playworld Areas - 6 Party Themenräume Das außergewöhnliche Filmangebot Känguru Jump am Mi+Do: 14-15:30 Uhr. Kirchplatz 1, 8750 Judenburg reicht von Musik- und Wissenschafts- Ring Rast Straße 6, 8724 Spielberg Tel.: +43 (0)3572 44088 filmen bis hin zu Cartoons. Auch die Tel.: +43 (0)3512 20400 Laser Area: Laser Tag - ausgestattet [email protected] Geschichte des Stadtturms und der www.playworld-spielberg.at mit einer eigenen Laserweste und dem www.sternenturm.at historischen Stadt Judenburg kann Blaster warten spannende Abenteuer ÖZ: Mi-Do: 14-20 Uhr, Fr: 14-21 Uhr, ÖZ: Mi - So von 13:30 – 18:00 Uhr in der eigenen „Turmshow“ näher Sa: 10-21 Uhr, So: 10-19 Uhr auf die Besucher (ab 12 Jahren oder Spielplan siehe Homepage erkundet werden. Ferien: Mo-So: 10-20 Uhr. 120 cm Mindestgröße). – 10 – – 11 – Familienschätze 9 Milcherlebniswelt Obersteirische Molkerei 11 Basteln bei Edelsteine Krampl Milch ist nicht gleich Milch. In der Specksteinschnitzen, Edelstein- Obersteirischen Molkerei Milcherleb- bäumchen basteln, Splitterarmband niswelt erfahrt ihr, wie Milch aus 100% fädeln und vieles mehr können Familien Berggebiet zu erstklassigen
Recommended publications
  • Kids-Und Erwachenen-Aquathlon X-Trim Zeltweg Offizielle Ergebnisliste - Freizeitanlage Zechner in Kobenz - 15.08.2017
    Kids-und Erwachenen-Aquathlon X-Trim Zeltweg Offizielle Ergebnisliste - Freizeitanlage Zechner in Kobenz - 15.08.2017 Rg StrNr Name Verein Nat Lauf-Zeit 322 Teilnehmer Schüler E (525 m) (STM) M Schüler E 1 7 Platzer Maximilian X-Trim Zeltweg AUT 00:03:37.33 Schüler D (1,1 km) (STM) W Schüler D 1 21 Julia Führer Kolland Topsport Asics Gaal AUT 00:10:10.93 M Schüler D 1 22 Müller-Nudl Christoph Radteam Leoben AUT 00:09:55.02 Schüler C (2,4 km) (STM) W Schüler C 1 65 Pyrek Larissa SU TRI STYRIA AUT 00:22:35.14 Schüler B (2,4 km) (STM) W Schüler B 1 108 Sifferlinger Yara SU TRI STYRIA AUT 00:17:18.40 2 93 Gigerl Elisa Kolland Topsport Asics Gaal AUT 00:17:53.07 3 112 Goriup Amelie SU TRI STYRIA AUT 00:20:39.25 M Schüler B 1 107 Bleckmann Fritz SU TRI STYRIA AUT 00:17:54.15 2 110 Lechner Timmi SU TRI STYRIA AUT 00:17:54.55 3 111 Landgraf Martin SU TRI STYRIA AUT 00:17:54.77 4 92 Nilica Clemens Kolland Topsport Asics Gaal AUT 00:19:11.44 5 109 Spary Paul SU TRI STYRIA AUT 00:20:02.08 6 91 Führer Lukas Kolland Topsport Asics Gaal AUT 00:20:34.03 7 125 Ridißer Elias SU trigonomic Austria AUT 00:20:56.53 Schüler A (3,75 km) (STM) W Schüler A 1 151 Verbic Anna LTV BAWAG PSK Köflach AUT 00:25:22.90 2 171 Grießer Edith SU TRI STYRIA AUT 00:29:18.88 3 173 Lengheimer Vanessa SU TRI STYRIA AUT 00:29:56.83 M Schüler A 1 172 Gruber Emilian SU TRI STYRIA AUT 00:24:14.41 2 170 Schiffer Tobias SU trigonomic Austria AUT 00:26:32.44 3 193 Fuchs Marcel SU trigonomic Austria AUT 00:27:17.18 4 144 Nilica Johannes Kolland Topsport Asics Gaal AUT 00:27:49.22 5
    [Show full text]
  • Kulturschätze Murtal Bei 10 Kulturschätze Murtal in Einer Nacht!
    Kulturschätze Murtal bei 10 Kulturschätze Murtal in einer Nacht! Samstag, HOHENTAUERN 5. Oktober 2019 114 10 PUSTERWALD MÖDERBRUGG ST. MAREIN-FEISTRITZ GAAL SECKAU 1 2 1 KOBENZ OBERZEIRING 10 ST. MARGARETHEN RED BULL RING PÖLS KNITTELFELD 9 FOHNSDORF SPIELBERG 8 2 9 ST. GEORGEN 7 OB JUDENBURG Hier gilt das ZELTWEG JUDENBURG 3 4 3 5 LOBMINGTAL regionale 6 WEISSKIRCHEN Museums-Ticket 8 € 6,– 4 7 um OBDACH 5 6 1 Shuttle für die ganze Nacht € 2,- Nähere Informationen, das Programm und den Shuttle-Bus finden Sie auf www.kulturschaetze-murtal.at! ARGE Region Murtal - Tourismus am Spielberg Red Bull Ring Straße 1, 8724 Spielberg www.murtal-herzklopfen.at, Tel.: +43 664 88 929 666 Dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz finanziert. Eisenbahnmuseum Knittelfeld Programm Ainbachallee 14a, 8720 Knittelfeld • VIDEOVORFÜHRUNGEN UND FÜHRUNGEN Museum der Landtechnik Kobenz • SONDERAUSSTELLUNG „CHRISTINE TEMEL“ Grafiken, Aquarelle, Collagen. Josef-Krainer-Weg 1, 8723 Kobenz • KINDERPROGRAMM • FÜHRUNGEN (18.30 Uhr, 21.00 Uhr und 23.00 Uhr) Am Fahrsimulator können Kinder in die Welt eines Tauchen Sie im Rahmen der Führungen ein in eine Lokführers/Lokführerin eintauchen Welt, in der Maschinen noch nicht auf Knopfdruck einsatzbereit waren! Militärluftfahrtmuseum Zeltweg • START LANZ BULLDOG (20.00 Uhr und 22.00 Uhr) Fliegerhorst Hinterstoisser, 8740 Zeltweg Erleben Sie die Startprozedur des legendären Lanz-Bulldog-Schleppers! • SPEZIALFÜHRUNGEN (18.30 Uhr, 20.30 Uhr, 22.30 Uhr und 23.30 Uhr) - Dauer: 70 Minuten. Faschingsmuseum - Alois Penz • FOTOSCHAU UND BUCHPRÄSENTATION „HÖ- Hauptplatz 12/1, 8720 Knittelfeld HENFLÜGE“ (18.00 Uhr, 20.00 Uhr und 22.00 • FÜHRUNGEN (NACH BEDARF) - Bei Uhr) Dauer: 15 Minuten.
    [Show full text]
  • Matrikenkatalog Diözese Graz-Seckau
    Matrikenkatalog Diözese Graz-Seckau Wegweiser zu den katholischen Matriken und Zweitschriften in den Pfarrämtern und im Diözesanarchiv Norbert Allmer Graz 2020 2 Stand: 1. Jänner 2020 3 Vorwort Die pfarrliche Matrikenführung in den katholischen Ländern begründet ihren kirchenrechtlichen Ursprung vor allem im Konzilsdekret vom 11. November 1563. Das Konzil von Trient (1545-1563) ordnete in seiner 24. Session mit dem Dekret „Tametsi” allen Pfarren die Einführung von Tauf- und Trauungsbüchern in folgender Art und Weise an: „Der Pfarrer soll ein Buch führen, in welchem die Namen der die Ehe schließenden Personen und der Zeugen, auch Tag und Ort der Eheschließung einzutragen sind, und dieses Buch habe er sorgfältig bei sich aufzubewahren.” Die Bestimmung des Konzils von Trient bezüglich der Taufmatriken lautet: „Desgleichen soll er ein Buch führen, in welchem die Namen der getauften Kinder und ihre Taufpaten zu verzeichnen sind.” Mit 17. Juni 1614 erließ Papst Paul V. ein „Rituale Romanum” mit eingehenden Bestimmungen zur pfarrlichen Matrikenführung. Zusätzlich zu den Tauf- und Trauungsbüchern wurde nun auch die Führung von Firmungs- und Sterbe- bzw. Beerdigungsbüchern genauer angeordnet. Die allgemeine Hauptregel zu den Bestimmungen besagt, dass der Pfarrer im Tauf-, Trauungs- und Beerdigungsbuch nicht bloß die Namen der betreffenden Person/en einzutragen, sondern auch die Familie der/des Getauften, der/des Getrauten, der/des Verstorbenen anzumerken habe. Im großen Überblick erfolgte die Umsetzung dieser Verordnungen in der Obersteiermark und im Wirkungskreis der alten Stifte früher als in den Pfarren der Ost- und Südsteiermark. Die frühesten katholischen Matriken der Steiermark wurden 1586 in der Pfarre Haus, 1589 in Graz-Hl. Blut, 1593 in Pöllau, 1595 in Leoben-St.
    [Show full text]
  • Judenburg, Austria
    JUDENBURG DISTRICT HEATING GRID BASED Best Practice Factsheet ON WASTE HEAT FROM ###9#999 PULP &PAPER MILL Judenburg, Austria District heating grid based on waste heat from pulp&paper mill Zellstoff Pöls AG DESCRIPTION OF THE ACTION The Zellstoff Pöls AG annually processes approximately 2 million cubic meters of thinning wood and sawn timber into both pulp and paper. Together with the know-how partner "Bioenergie Wärmeservice Gmbh” from Köflach, an expert for district heating and waste heat recovery systems, a joint venture was formed into the company “Biowärme Aichfeld Gmbh”. The objective was to use the waste heat sensibly, in combination with an existing biomass heating plant and a storage solution with large-district- pressure reservoirs. The result allows for a sustainable, environmentally friendly and regional heat supply for more than 15,000 households in the greater Aichfeld area. For this purpose, the joint venture partners invested € 18 million and laid over 18 km of piping for the district heating project. This is a heat grid infrastructure project, to connect the cities, business and industrials parks in the region. The cities, business and industrial parks are served by ESCOS, which take over the heat from the infrastructure heat grid, and distribute the heat to the customers. Project supported by the Interreg CENTRAL EUROPE Programme and funded under the European Regional Development Fund. JUDENBURG DISTRICT HEATING GRID BASED Best Practice Factsheet ON WASTE HEAT FROM ###9#999 PULP &PAPER MILL PARTNERS INVOLVED Zellstoff Pöls AG and Biowärme Wärmeservice GmbH form the Biowärme Aichfeld GmbH, which is the operator of the infrastructure heat grid, connecting the sub-heat grids of the region.
    [Show full text]
  • Ist in Spielberg Angekommen Foto: © C
    Folge 57 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at August 2021 Meine Steirische GUTSCHEIN # ist in Spielberg angekommen Foto: © C. Wieser Foto: www.radauer.at 1 Meine Steirische EDITORIAL Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur https://www.facebook.com/reinhard.wernbacher Wenn ein Kind zum Fall wird inter den Schlagzeilen der ver- litik ermöglicht nicht nur friedvollen das unsagbare Leid der Opfer (häufig gangenen Wochen zum „Fall Le- Schutzbedürftigen, in unser Land zu Frauen), die, wenn sie die Gewalttaten onie“ versteckt sich ein unsagbar kommen, sondern auch Verbrechern, überleben, oft Jahre oder sogar ein grauenhaftes Verbrechen. Das Extremisten, gewaltbereiten Männern ganzes Leben lang unbegreifliches H13-jährige Mädchen wurde von meh- und Männern, deren Überzeugung es Leid, Schmerz sowie psychische Be- reren Afghanen (es gilt die Unschulds- ist, dass Frauen ihnen untertan und ihr lastungen ertragen müssen, geredet. vermutung) betäubt, geschändet und Besitz sind. Werden diese Männer zu Und oft sind sie damit alleine gelassen, vergewaltigt, bis es starb! Im Anschluss Tätern, bricht unfassbares Leid über auch finanziell. Wo sind ihre Men- wurde es in einen Teppich gewickelt die betroffenen Menschen herein. schenrechte? und auf einer Wiese weggeworfen. Traumatisiert sind sie oder psychisch Nach welchen Werten sind wir erzogen Ihre Fahrschule KOINER Unser tiefes Mitgefühl gilt den Ange- krank oder eben aus einer anderen worden, was sind unsere persönlichen hörigen. Kultur, ertönt es dann. Während wir sie und tiefsten Grundwerte, was sehen mehr als 30 Jahre ein starker Partner! mit unseren hart erarbeiteten Steu- wir als unsere Pflicht für unsere Ge- ergeldern finanzieren, Wohnungen meinschaft an? Die Liste der Gräueltaten ist lang.
    [Show full text]
  • Eastern Alps) 172-185 © Österreichische Geologische Gesellschaft/Austria; Download Unter Und
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Austrian Journal of Earth Sciences Jahr/Year: 2015 Band/Volume: 108_1 Autor(en)/Author(s): Pfingstl Stefan, Kurz Walter, Schuster Ralf, Hauzenberger Christoph A. Artikel/Article: Geochronological constraints on the exhumation of the Austroalpine Seckau Nappe (Eastern Alps) 172-185 © Österreichische Geologische Gesellschaft/Austria; download unter www.geol-ges.at/ und www.zobodat.at Austrian Journal of Earth Sciences Volume 108/1 Vienna 2015 Geochronological constraints on the exhumation of the Austroalpine Seckau Nappe (Eastern Alps)________ Stefan PFINGSTL1), Walter KURZ1)*), Ralf SCHUSTER2) & Christoph HAUZENBERGER1) 1) Institut für Erdwissenschaften, Universität Graz, Heinrichstrasse 26 / Universitätsplatz 2, A- 8010 Graz; DOI: 10.17738/ajes.2015.0011 1) Member of NAWI Graz (an InterUniversity cooperation between the University of Graz and the Graz KEYWORDS 1) University of Technology), Austria; Silvretta-Seckau Nappe System 2) Geologische Bundesanstalt, Neulinggasse 38, 1030 Wien, Austria; Austroalpine Unit cooling history *) Corresponding author, [email protected] geochronology Abstract New Rb-Sr biotite age data from meta-granitoids of the Seckau Nappe (Eastern Alps) are discussed to constrain its tectonometa- morphic evolution. Within the basement of the Seckau Nappe a clear distinction between S- and I- Type granitoids can be establi- shed. The S- type granites are mainly part
    [Show full text]
  • Red Bull Ring Driving Experience Driving Experiences and Playgrounds – on and Off-Road
    RED BULL RING DRIVING EXPERIENCE DRIVING EXPERIENCES AND PLAYGROUNDS – ON AND OFF-ROAD. WELCOME TO AUSTRIA’S MOST FANTASTIC LEISURE DESTINATION! This stretch of tarmac is steeped in history and has seen the forging of many racing leg- ends while the hills surrounding it offer countless summer and winter experiences. It’s a playground for generations and its landscape is as breath taking as the hospitable region to which it belongs. Offering motor sports, hiking, fishing, horse riding, ski touring and golfing, it allows you to actively tailor your own leisure time experience. Projekt Spielberg furthermore boasts diverse accommodation options for every taste, from a luxury hotel to a guest house as well as many culinary offerings from a starred restaurant to a café-bar and the Bull’s Lane at the Ring to a cosy inn. All this makes Spielberg an action-packed playground with no equal. Spielberg. Nomen est Omen. A JOYRIDE AT THE LIMIT THE DRIVING EXPERIENCES AT THE RED BULL RING The Red Bull Ring lives and breathes everything petrol, acceleration and adrenaline. Parked in the pits, you will fi nd the latest sports cars and motor- cycles while celebrity driving coaches and experienced instructors will let you in on the best-kept secrets of motor sports. Make your choice: Do you prefer tearing up the track in a sports car or on a motorcycle, work on perfecting your car control skills during a driver’s coaching at the Driving Center or get a glimpse of true racing on the outdoor go-kart track? ON FOUR WHEELS ON FOUR WHEELS CAR ONROAD BRAKE DISCS WILL GLOW ON THE HOT TARMAC TRAININGS KTM X-BOW TRAINING AT THE DRIVING CENTER AND ON THE RED BULL RING Are you ready for one-of-a-kind thrills in the agile KTM X-Bow? Accelerating from 0 to 100 km/h in less than 4 seconds, this blisteringly quick trackday special puts your driving skills to the ultimate test.
    [Show full text]
  • 1:50 000 49 3 Ä Amphibolit, Dunkelgrün, Granat Führend 1:50 000 Vernässter Boden) Z 53 53 49 48
    14°35'E 14°40'E 14°45'E 14°50'E 546 548 550 552 554 556 558 560 562 QUARTÄR Bösenstein-Pletzen-Decke N N ' ' 5 Zusammenstellung 5 1 1 ° GEOFAST ° 7 GEOFAST 7 Anthropogene Ablagerung, Deponie 1 4 4 49 49 59 59 46 Granatglimmerschiefer, Zweiglimmerschiefer 58 49 ausgewählter Archivunterlagen 66 66 Talboden, jüngste Ablagerungen, rezenter Talboden, 58 58 53 2 Talalluvion (Schluff, Sand, Kies) 47 Pegmatit, Pegmatitgneis 66 58 45 53 49 22 der Geologischen Bundesanstalt 33 58 58 Moor, Torf, Anmoor (z.T. stark humoser oder 4 n 1:50 000 49 3 ä Amphibolit, dunkelgrün, Granat führend 1:50 000 vernässter Boden) z 53 53 49 48 o 49 49 l 57 o 35 66 4 57 53 Hangschutt und Verwitterungsschutt H 3 23 58 4 Amphibolit, z.T. Bänderamphibolit 2 49 161 - Knittelfeld Stand: 2015 58 12 4 Ausgabe: 2016/03 45 53 3 Schwemm- und Murenkegel 33 22 2 5 58 50 Serpentinit 44 53 23 Rutschhang, Fließerde, Rutschmasse, Hangrutschung, 53 12 5 6 33 22 49 20 Kriechhang, Hangfließen, Bergschlipf 51 Aktinolithschiefer, hellgrün, feinfaserig 46 23 18 4 Niederterrasse (Würm) 6 7 19 Phyllonit (Chlorit-Muskovitschiefer, Leukophyllit) 5 52 17 11 65 4 2 24 m 18 r 17 ü Grundmoräne, tw. verschwemmt (Würm) 5 W Lage der Darstellung in Österreich 20 8 Augengneis 33 17 53 mit Blattraster ÖK50 18 3 2 3 9 18 18 11 2 12 3 7 19 1 : 5 000 000 2 End- und Seitenmoräne (Würm) 2 n 18 9 Plagioklasgneis, mittelkörnig, Granat führend Niederösterreich 17 ä 54 z 5 2 18 18 o 35 11 3 mit Wallform t 2 14 7 18 s 9 41 5 i e 23 5 l Plagioklasgneis, gebändert Wien 55 P Oberösterreich 21 7 10 Moräne (Riß) s s Biotitschiefer (dunkel), Biotit-Schiefergneis, 1 i R 56 Biotitquarzit 19 1 11 Hochterrasse (Riß) Burgenland Steiermark l e Granitgneis, massig, mittel- bis feinkörnig 1 57 Salzburg 42 d n 12 Jüngere Deckenschotter (Mindel) i Vorarlberg M Orthogneis (Aplitgneis, Granitgneis, Augengneis, Tirol 35 5 7 58 0 33 Biotitgneis; tw.
    [Show full text]
  • Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
    1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung
    [Show full text]
  • The US-Army Entering Rome on June 4Th 1944
    514 The US-Army entering Rome on June 4th 1944 “Tomorrow John Kitterer will play”: The SOE Operation Duval 515 Peter Pirker “Tomorrow John Kitterer will play” The SOE Operation Duval and the Mauthausen Survivors Josef Hemetsberger and Hans Prager1 When the US and British Armies marched into Rome on June 4, 1944 there was finally an opportunity for two deserters of the German Wehrmacht to come out of hiding respectively leave their precarious situation with the partisans behind and act openly: Josef Hemets- berger, then 23 years old, and Hans Prager, then 18 years old, went to the house of the former Austrian embassy in Rome without knowing of each other. Prager was responding to a newspaper announcement which encouraged all Austrians in Rome to take this step; Hemetsberger followed a long harboured wish to join an Austrian legion which was, ac- cording to rumours at home, led by the former Heimwehrführer (Home Guard leader) Ernst Rüdiger von Starhemberg and would fight for the reinstallation of an independent Austria on the sides of the Allied Forces. Both were considerably surprised when they were met by American soldiers and taken into custody. Until recently, the building in the Via Perigolesi had been the re- gional headquarters of the foreign NSDAP. Two days after the liberation of Rome the building was occupied by a group of Aus- trians, among them Bishop Hudal and the last Austrian ambassa- dor in Italy and former foreign minister in the Schuschnigg government, Egon Berger-Waldenegg. They flagged the building with the red and white Austrian flag and the banner “Es lebe das freie und alliierte Österreich” (Long live the free and allied Austria).2 At the same time rumours were spread that the Allied Forces were already Bishop Alois Hudal envisaging Berger-Waldenegg as head of a future Austrian gov- ernment.3 After a couple of days, the Allied military police cleared the building after pro- tests from left-wing and middle-class exile organisations in Great Britain and the USA and harsh criticism of the British press.
    [Show full text]
  • Major Events and Their Effects on Tourism and Infrastructure
    Major Events and their effects on tourism and infrastructure Case Study: Bezirk Murtal DIPLOMARBEIT zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Naturwissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz Vorgelegt von Julia Knauseder Institut für Geographie und Raumforschung Begutachterin: Annalisa Colombino, Ph.D. Graz, 29.Oktober 2019 Statutory Declaration I, Julia Maria Knauseder, hereby declare that this diploma thesis has been written independently and without assistance from third parties. Furthermore, I confirm that no sources have been used in the preparation of this thesis other than indicated in the thesis itself. Graz, October 29th, 2019 ………………………………………………… Julia Maria Knauseder i Acknowledgements First and foremost, I would like to thank my supervisor Dr. Colombino Annalisa, who supported me throughout the entire writing process and provided me with useful advice. Her expertise in the field of Human Geography proved to be of invaluable source for me. Moreover, she managed to help me make the best out of my research questions and prevented me from losing track of time. Thank you very much for your support. I could not have asked for a better supervisor. Furthermore, I am very grateful for everyone who filled out my questionnaire and provided me with valuable information for my research. I especially have to thank those that were willing to do an interview with me. I was truly overwhelmed by all the support and willingness to help and appreciate every single one of you. I would also like to thank my family, especially my parents Wolfgang and Justine and my sister Stefanie, but also my grandparents, who have supported me financially and emotionally throughout my studies.
    [Show full text]
  • Obdacher Gemeindenachrichten Juni 2019.Pdf
    Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung Obdacher Gemeindenachrichten Ausgabe 2 / Juni 2019 Einladung zur Marktgemeinde Obdach Projektpräsentation Karl Namestnik Wahrheitssucher und Friedensstifter Donnerstag, 4. Juli 2019, 19.00 Uhr Veranstaltungszentrum Obdach Schülerinnen und Schüler der 3a-Klassen der Neuen Mittelschule Obdach haben sich unter der Leitung ihres Lehrers Mag. Hermann Angerer auf Spurensuche begeben und ihre Ergebnisse in einem Film über Karl Namestnik verarbeitet. Weiter Mitwirkende an diesem Abend • Dr. Gerhard Artl, Österreichisches Staatsarchiv • LAbg. a.D. ÖR Peter Rieser, Österreichisches Schwarzes Kreuz • GR Martina Decrinis, Kulturbeauftragte Obdach Musikalische Umrahmung • Kirchenchor Obdach • Irmgard Guggenberger, Zither Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich die Neue Mittelschule Obdach und die Marktgemeinde Obdach. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen Sommer! Bgm. Peter Bacher, die Gemeindevertretung und die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Obdach Ferienprogramm 2019 für Kinder als Sonderbeilage in der Mitte der Zeitung zum Herausnehmen. 2 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 3 Betreutes Wohnen – neue Polizeidienstelle im Namen der Bevölkerung allen ehrenamtlichen Helferinnen Liebe Bevölkerung von Obdach, Die mündliche Zusage des Innenministeriums für den Um- und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der bau des ehemaligen Gemeindeamtes St. Wolfgang-Kienberg Bevölkerung. Es erfüllt mich immer wieder mit Stolz, sehen zu in eine neue Polizeidienststelle ist bereits erfolgt. Mit einer können, welch ausgezeichnete Ortstelle wir in Obdach haben. liebe Jugend! schriftlichen Stellungnahme ist bis Anfang Juli zu rechnen. Dabei möchte ich dem Vorstand und im Besonderen dem Ob- Ein herzliches Grüß Gott allen Leserinnen und Lesern unse- auch von ihren Mitarbeiterinnen Sobald der Umbau des ehemaligen Gemeindeamtes St.
    [Show full text]