Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung Obdacher Gemeindenachrichten Ausgabe 2 / Juni 2019

Einladung zur Marktgemeinde Obdach Projektpräsentation Karl Namestnik Wahrheitssucher und Friedensstifter Donnerstag, 4. Juli 2019, 19.00 Uhr Veranstaltungszentrum Obdach

Schülerinnen und Schüler der 3a-Klassen der Neuen Mittelschule Obdach haben sich unter der Leitung ihres Lehrers Mag. Hermann Angerer auf Spurensuche begeben und ihre Ergebnisse in einem Film über Karl Namestnik verarbeitet.

Weiter Mitwirkende an diesem Abend • Dr. Gerhard Artl, Österreichisches Staatsarchiv • LAbg. a.D. ÖR Peter Rieser, Österreichisches Schwarzes Kreuz • GR Martina Decrinis, Kulturbeauftragte Obdach Musikalische Umrahmung • Kirchenchor Obdach • Irmgard Guggenberger, Zither

Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich die Neue Mittelschule Obdach und die Marktgemeinde Obdach.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen Sommer! Bgm. Peter Bacher, die Gemeindevertretung und die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Obdach Ferienprogramm 2019 für Kinder als Sonderbeilage in der Mitte der Zeitung zum Herausnehmen. 2 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 3

Betreutes Wohnen – neue Polizeidienstelle im Namen der Bevölkerung allen ehrenamtlichen Helferinnen Liebe Bevölkerung von Obdach, Die mündliche Zusage des Innenministeriums für den Um- und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der bau des ehemaligen Gemeindeamtes St. Wolfgang-Kienberg Bevölkerung. Es erfüllt mich immer wieder mit Stolz, sehen zu in eine neue Polizeidienststelle ist bereits erfolgt. Mit einer können, welch ausgezeichnete Ortstelle wir in Obdach haben. liebe Jugend! schriftlichen Stellungnahme ist bis Anfang Juli zu rechnen. Dabei möchte ich dem Vorstand und im Besonderen dem Ob- Ein herzliches Grüß Gott allen Leserinnen und Lesern unse- auch von ihren Mitarbeiterinnen Sobald der Umbau des ehemaligen Gemeindeamtes St. Wolf- mann Georg Moitzi sowie seiner Geschäftsführerin Johanna rer zweiten Ausgabe der Gemeindezeitung 2019. Mit Freude sehr geschätzt. Wir wünschen gang-Kienberg in eine neue Polizeidienststelle fertig ist, wird Steinkellner auf das Herzlichste danken. Alles Gute wünsche darf ich wieder über viele Projekte berichten, die derzeit in ihr für ihre weitere Zukunft von mit dem Umbau des Betreuten Wohnens im ehemaligen ich dem Roten Kreuz für die Zukunft, vor allem aber unfall­ Obdach gerade umgesetzt werden. Dabei möchte ich gleich Herzen alles Gute. Postgebäude begonnen. freie Fahrten mit dem neuen Rettungsfahrzeug. mit dem ersten und größten Projekt, dem Neubau des Kin- Auch im Innendienst hat sich Breitband-Ausbau in der Rötsch Geschiebebecken Hagenbauerbach Bgm. Peter Bacher dergartens beginnen. Herr Reinhard Rieser entschlos- Gemeinsam mit den Stadtwerken wird zurzeit am Der Bau dieses Hochwasserschutzprojektes geht bereits in die Kindergartenneubau sen, ein Angebot von der HTL Ausbau des Breitbandes in der Rötsch gearbeitet. Mit hohen Endphase. Auch das Bundesheer hatte hier für eine Woche Nach dem erfolgten Spatenstich mit Herrn Landeshauptmann als Pädagoge anzunehmen. Er wird seinen Dienst in Fördermitteln des Bundes kann dieses Vorhaben finanziert die Möglichkeit, eine Übung mit ihren Pionieren in Zusam- Hermann Schützenhöfer wurde intensiv mit dem Neubau des der MG Obdach mit 30.06.2019 beenden. Auch ihm für seine und gebaut werden. Durch diese Maßnahme wird ein Teil von menarbeit mit der Wildbach und Lawinenverbauung durch- Kindergartens begonnen. Wer gelegentlich an der Baustelle gewissenhafte Arbeit ein herzliches Dankeschön sowie alles Obdach fit für die neue Zeit. Mit der Verbindung zur Landes- zuführen. Es freut mich, dass wir mit diesem Projekt wieder vorbeigekommen ist, konnte mitverfolgen, dass die Bauarbei- Gute für seine weitere Berufslaufbahn. straße beim Pauliwirt kann auch das Ortszentrum mit dieser einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit einiger Familien unse- ten zügig voranschreiten. Wir sind bis dato noch immer gut Altstoffsammelzentrum neuen Technik erschlossen werden. Auch das Schulzentrum rer Gemeinde beitragen können. im Bauzeitplan. Trotzdem wird unser Kindergarten bis Sep- Mit dem Um- und Zubau des Altstoffsammelzentrums wur- soll in nächster Zeit mit Breitband versorgt werden. Gleichzei- Straßen und Wege tember nicht bezugsfertig sein. Vorläufiger Fertigstellungster- de bereits begonnen. Nachdem es noch zu einer notwen- tig mit dem Leitungsbau haben wir beschlossen, den Gehweg Nachdem auf diesem Sektor in den vergangenen Jahren sehr min wird in etwa Ende Oktober sein, vorausgesetzt es kommt digen Planänderung kam, wurde der Bau für kurze Zeit un- in diesem Bereich zu befestigen. viel investiert wurde, stehen uns für das heurige Jahr nur be- aufgrund der Witterungsverhältnisse zu keinen Verzögerun- terbrochen. Mittlerweile wird aber wieder mit Fleiß auf der Billa Neubau grenzt Finanzmittel zur Verfügung. gen. Die Terminverschiebung sowie die Entscheidung des Ge- Baustelle gearbeitet. Wir rechnen damit, im Herbst das ASZ Die Verhandlungen für den Neubau der Billa-Filiale werden Ein großes Projekt an dieser Stelle ist der „Strohmoarweg“ meinderates, eine Kinderkrippe in einem der Gruppenräume eröffnen zu können. Auch die Übergangslösung am Schilift- sowohl von den Grundbesitzern als auch von der Billa-Zentra- der über ein EU-Programm saniert und mitfinanziert wird. zu etablieren, stellen auch unsere Kindergartenpädagoginnen parkplatz bewährt sich und wird von der Bevölkerung gut le als positiv bewertet. Derzeit wird noch an der äußeren Ge- Auch die Gemeinde beteiligt sich daran und fördert diesen vor große Herausforderungen. angenommen. staltung des Gebäudes gearbeitet. Danach könnte es zu einer Weg mit einem Anteil von 20 %. Kinderkrippe Wohnbau Heinrich Kölestraße endgültigen Zustimmung seitens der Grundbesitzer kommen. Beim Warbachweg sowie bei der unteren Schmelzstraße wer- Nachdem es bereits in vergangenen Jahren des Öfteren die Nachdem alle Vorarbeiten positiv erledigt wurden, und die Es ist auch der Gemeinde sehr wichtig, dass der Billa bei der den wir im heurigen Jahr mit den Entwässerungsmaßnahmen Diskussion gab, eine Kinderkrippe zu errichten, haben wir uns Ausschreibungen im vorgeschriebenen Kostenrahmen blie- Ortseinfahrt Nord einen schönen Eindruck vermittelt. Wir ar- beginnen. nun sehr kurzfristig entschlossen, dieses Projekt umzusetzen, ben, können wir den langersehnten Baustart feiern. Wir hof- beiten zurzeit auch an einem Gehsteigkonzept für die Anbin- Weiters soll in diesem Jahr der Kirchplatz in Sankt Anna sowie um unseren Familien ein noch besseres Betreuungsangebot fen auf einen reibungslosen Bauablauf, sodass der zugesagte dung an den Ort. Ich werde in der nächsten Ausgabe über den der „Waldheimhüttenweg“ asphaltiert werden, wobei beim zu bieten. Bezugstermin, im September 2020, hoffentlich eingehalten weiteren Stand berichten. Waldheimhüttenweg die Finanzierung über die Einnahmen Ausschlaggebend waren einerseits die gesunkene Kinderzahl werden kann. Mittlerweile sind die meisten der elf Wohnun- Neues Fotostudio in Obdach und Eröffnung Freigeist der Parkplatzgebühr auf der Waldheimhütte großteils finan- sowie andererseits die Anzahl von zehn Kindern unter drei gen vergeben. Dank der Initiative einiger Obdacher Damen konnten wieder ziert wird. Jahren, die einen Betreuungsplatz benötigten. Für den Bau Industriepark Neu – Ortseinfahrt Süd Neu zwei Leerstände im Obdacher Ortskern belebt werden. Im der Kinderkrippe konnten wir 180.000 EUR an zusätzlichen Nun ist es soweit, die Firma HAGE hat mit dem Bau einer neu- „Aumannhaus“ hat Petra Rabensteiner ein neues Fotostudio Abschließend gratuliere ich dem Musikverein Obdach zur Fördermitteln über einen Fördercall bekommen. Ich ersu- en Fertigungshalle mit Büroflächen begonnen. Die Aufgabe eröffnet. Wir wünschen ihr auf diesem Wege alles Gute und zweiten Robert-Stolz-Medaille in der Geschichte des Verei- che alle Eltern, für die Unannehmlichkeiten, welche durch der Gemeinde ist die Neuerrichtung der Ortseinfahrt „Süd“ viel Erfolg. Auch im „Wagnerhaus“, wo die ehemalige Bank nes. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die ein Musikverein diese kurzfristigen Veränderungen notwendig wurden, um sowie die Löschwasserbereitstellung für das gesamte neue war, gibt es mit dem „Freigeist Obdach“ eine wert- in der Steiermark erhalten kann. Verständnis. Auch die Zusammenführung der beiden beste- Industriegebiet. Beides bereitete uns in letzter Zeit große volle Bereicherung für den Ort. Karin Rieger, Christine Richter Weiters möchte ich noch unserer Fußballjugend der U12 zum henden Kindergärten zu einem neuen Kindergarten Obdach, Sorgen. Nach vielen intensiven Besprechungen haben wir und Christiana Hornbogner werden in diesem neuen Lokal Meistertitel in ihrer Liga ganz herzlich gratulieren. sowie die gesamte Übersiedlung während des Betriebes, wird nun zufriedenstellende Lösungen am Tisch. Mit dem Land eine Vielfalt an neuen Ideen, Produkten und kleineren Ver- Die gesamte Bevölkerung lade ich recht herzlich zu den vielen noch Einiges von uns allen abverlangen. Steiermark konnten gute Finanzierungshilfen ausverhandelt anstaltungen anbieten, die zusätzlich zur Belebung unseres Veranstaltungen im Sommer ein. Obdach ist für seine Festkul- Personelle Veränderungen werden. Die Kosten für die Abbiegespur, inklusive den dafür Ortes dienen. Wir danken für diese Initiative und wünschen tur ja weitum bekannt und beliebt. Eine langjährige Kindergartenpädagogin, Frau Anita Kainz, hat notwendigen Begleitweg, betragen ca. EUR 500.000, die Kos- auch ihnen viel Erfolg. sich entschlossen, ihre Tätigkeit in unserem Kindergarten zu ten für die Löschwasserbereitstellung belaufen sich auf ca. Rotes Kreuz Obdach Ich wünsche allen schöne Sommermonate sowie erholsame beenden. Ich möchte ihr an dieser Stelle im Besonderen für EUR 150.000. Für diese Maßnahmen erhalten wir ca. 50 % Mit der Einweihung des neuen Rettungsautos wurde, im klei- Urlaubstage. ihren jahrelangen Einsatz zum Wohle unserer Kleinsten be- Bedarfszuweisungsmittel. Wir gehen aus heutiger Sicht da- nen Rahmen, auch das 35-jährige Bestandsjubiläum des Ro- Herzlichst Euer Bürgermeister sonders danken. Sie wurde von den Kindern und Eltern aber von aus, dass eine Umsetzung im Herbst erfolgen kann. ten Kreuzes in Obdach gefeiert. Als Bürgermeister danke ich Peter Bacher 4 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 5

Startschuss für das neue Obdacher Marktauto RECHT interessant

Erst vor kurzem wurde ich wieder einmal gefragt: „Seit Geltung des neuen Erbrechts kann doch auch der Lebensge- Die Marktgemeinde Obdach möchte ein MARKTAUTO für ältere und nicht mobile Obdacherinnen und Obdacher, fährte Erbe sein, oder?“ mit freiwilligen Fahrern, einführen. Start sollte am 2. September 2019 sein. Richtig ist, dass seit 01.01.2017 im österreichischen Erbrecht neue Bestimmungen gelten. Man hat damit versucht, Das Marktauto steht jeweils montags, mittwochs und freitags, das Erbrecht den aktuellen Verhältnissen anzupassen. Die wesentlichsten Neuerungen sind unter anderem: in der Zeit von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung. • es erfolgte eine Besserstellung des Ehegatten ….. neben den Kindern erbt der Ehegatte 1/3 und neben den Eltern des Verstorbenen 2/3, in allen anderen Fällen erbt er nun alleine (dh wenn keine Kinder Um dieses Marktauto Wirklichkeit werden zu lassen, suchen wir und Eltern des Verstorbenen vorhanden sind); noch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Wenn Sie Zeit und Inte- • es gelten nun strengere Formvorschriften bei der Testamentserrichtung; resse haben, dann melden Sie sich bitte bis Ende August 2019 bei der • es gibt seither auch ein „außerordentliches Erbrecht“ des Lebensgefährten ….. Marktgemeinde Obdach unter der Telefonnummer +43 3578 4030. gibt es keinen gesetzlichen Erben (dh auch keine entfernten Verwandten, was jedoch so gut wie nie der Fall sein dürfte), fällt dem Lebensgefährten die gesamte Erbschaft zu, wenn er mit dem Verstorbenen in Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen, Details zur Organi- den letzten drei Jahren im gemeinsamen Haushalt gelebt hat. sation des Marktautos werden wir in einem eigenen Postwurf, im Da meist (entfernte) Verwandte des Verstorbenen vorhanden sind, die diesem manchmal aufgrund eines weit ent- Sommer dieses Jahres, mitteilen! fernten Verwandtschaftsgrades gar nicht bekannt sind, stellt diese Gesetzesänderung in Wirklichkeit keine Absiche- rung für Lebensgefährten dar. Im Zweifelsfall muss auch die Lebensgemeinschaft bewiesen werden, ansonsten kann – bei nicht vorhandenen Ver- Das Sackerl für’s Gackerl wandten – sogar der Staat einen Anspruch auf das Vermögen erheben. Die einzige Absicherung von Lebensgefährten kann sohin nur durch Errichtung eines Testaments erreicht werden, Liebe Obdacherinnen und Obdacher, ein solches empfiehlt sich oft auch zur wechselseitigen Absicherung im Ortsgebiet der Marktgemeinde Obdach gibt es ausreichend viele Hunde-Sackerl-Stationen, die von den zahlrei- von Ehegatten. chen HundebesitzerInnen benützt werden. Haben Sie rechtliche Fragen - wir beantworten sie gerne im Rahmen Leider nicht von allen. Am gepflegten Rasen im Bereich der Alten Schule bei der Ortseinfahrt oder am Weg vorbei einer kostenlosen Rechtsberatung! am „Obdacher Augenbründl“ liegen des Öfteren herrenlos Hundekothaufen – das, obwohl vor der Schule und am Ihre Mag. Sandra Streicher Ende des Bründlweges eine Sackerl-Station steht. Das soll und darf auch laut Gesetz nicht so sein. Jedes Frauerl oder Herrl ist demnach verpflichtet, das Gackerl ihres/seines Lieblings zu entsorgen: Unser Service für Sie - kostenlose Rechtsauskunft § 92 StVO 1960 Verunreinigung der Straße.StVO 1960 - Straßenverkehrsordnung 1960 Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 02.06.2019 jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 14:30 Uhr (1) Jede gröbliche oder die Sicherheit der Straßenbenützer gefährdende Verunreinigung der Straße durch feste oder im Marktgemeindeamt Obdach, Besprechungsraum OG flüssige Stoffe, insbesondere durch Schutt, Kehricht, Abfälle und Unrat aller Art, sowie das Ausgießen von Flüssig- Bitte um tel. Anmeldung und Terminvereinbarung Hauptplatz 19 keiten bei Gefahr einer Glatteisbildung ist verboten. Haften an einem Fahrzeug, insbesondere auf seinen Rädern, bei der Marktgemeinde Obdach unter Tel: 03578/4030 9462 Bad St. Leonhard größere Erdmengen, so hat sie der Lenker vor dem Einfahren auf eine staubfreie Tel 04350 23 24 | Mail [email protected] | www.notar-kerndl.at Straße zu entfernen. (2) Die Besitzer oder Verwahrer von Hunden haben dafür zu sorgen, dass diese Geh- steige, Gehwege, Geh- und Radwege, Fußgängerzonen, Wohnstraßen und Begeg- Lärmschutzempfehlung nungszonen nicht verunreinigen. (3) Personen, die den Vorschriften der vorhergehenden Absätze zuwiderhandeln, Es wird dringend gebeten, bei lärmbelästigenden Haus- und Gartenarbeiten wie Hämmern, Sägen, Schleifen, Rasen- können, abgesehen von den Straffolgen, zur Entfernung, Reinigung oder zur Kosten- mähen, Rasentrimmen etc. von Montag bis Samstag die Ruhezeiten einzuhalten und an Sonn- und Feiertagen diese tragung für die Entfernung oder Reinigung verhalten werden. Arbeiten aus Rücksicht auf Ihre Mitbewohner und Nachbarn zu unterlassen! Übrigens gilt diese Verordnung nicht nur bei Verschmutzung durch Hunde, sondern An Sonntagen und Feiertagen bitte keine lärmbelästigende Haus- und Gartenarbeit durchführen! auch bei anderen Tieren – vor allem bei Kühen, aber auch Pferden, Schafen oder Ruhezeiten Montag bis Samstag Hühnern, die etwa auf der Straße oder entlang eines Gehsteiges getrieben werden. Mittagsruhe von 12.00 bis 14.00 Uhr Ich denke, ich spreche im Sinne aller Obdacherinnen und Obdacher, wenn ich darum Abendruhe von 19.00 bis 08.00 Uhr bitte, dass sich in Zukunft auch alle daran halten. Für ein Gackerl-freies Miteinander! Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme! Brigitte Kantner* 6 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 7

Aufmarktln in Obdach Obdacher Marktfest 2019

Beim 6. Obdacher Marktfrühling unter dem Motto „Aufmarkteln“ wurde am Marktplatz ein buntes Frühlingsfest gefeiert. Ein Sonderzug aus Graz machte am Bahnhof in Obdach halt und brachte Gäste aus der Landeshauptstadt. Einladung zum Treffen der ehemaligen Obdacher und Obdacherinnen Bürgermeister Peter Bacher und seine Frau Barbara ließen es sich nicht nehmen auch eine Teilstrecke mitzureisen. Empfangen wurden die Sonderzuggäste am Bahnhof musikalisch von der „Ziach-Streich-Blas-Zupf-Musi“ aus Juden- beim Marktfest am 3. und 4. August 2019 burg und von den Zirbenlandhoheiten. Gemeinsam zogen sie dann in den Markt ein. Dort erwartete die Besucher Bitte melden! ein buntes Programm mit musikalischer Unterhaltung, Marktführungen der 3. Klassen der VS Obdach, Frühlingsaus- Wir suchen möglichst viele, die es von Obdach „in die weite Welt“ (oder auch nur in den Nachbarort) verschlagen stellung in der alten Post, Pflanzentauschmarkt, Check your bike-Stand und Tip Top Modeschau. hat, und die Lust auf ein Treffen beim Marktfest 2019 haben. Die Kleinsten vergnügten sich in der Hupfburg und die Landjugend Obdach sorgte für ein buntes Kinderprogramm. Ihre ehemalige Heimatgemeinde freut sich auf Sie! Lassen Sie sich überraschen! Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung war sicher der Auftritt der SIMart Trommelgruppe und der Volkstanzgruppe Bitte Name und Adresse im Marktgemeindeamt Obdach bekannt geben (per Telefon, Mail …) – Sie erhalten eine vom Seniorenbund vor dem Gemeindeamt. persönliche Einladung mit allen Details zum Treffen! Schmankerlstände vom Jagdschutzverein und von der Trachtengruppe Steirisches Zirbenland rundeten das Pro- Vielleicht wissen ja die Einheimischen selbst Personen, denen wir eine Einladung zukommen lassen könnten. gramm ab und der Verein „Freigeist Obdach“ öffnete beim Marktfrühling zum ersten Mal seine Tore im Wagnerhaus, Gerne nehmen wir die Kontakte entgegen. mitten im Zentrum von Obdach. Am Abend ließen die Besucher das Fest bei guter Live-Musik in den Gastronomiebetrieben ausklingen. Der Marktfrühling war wirklich eine gelungene Veranstaltung in Obdach. Ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelin- gen dieses Festes beigetragen haben. Bummelzugfahrer gesucht Fotos: Johannes Mandl Wir sind noch auf der Suche nach verlässlichen Personen, die gerne Bummelzug-Chauffeur beim Obdacher Marktfest 2019 werden möchten. Bitte einfach am Gemeindeamt melden.

Gemeinde-Familien-Musiwandertag 2019

Terminänderung - Neuer Termin - Sonntag, 21. Juli 2019

Aufgrund des Abschlussgottesdienstes von Pfarrer Claudiu Budau wurde der Gemeinde-Familien-Musiwandertag auf Sonntag, 21. Juli 2019, vorverlegt. Eine gesonderte Ausschreibung erfolgt noch.

Trinkwasseruntersuchung

Im Zuge der Überprüfung bei den Trinkwasserversorgungsanlagen der Marktgemeinde Obdach im Herbst haben alle Gemeindebürger die Möglichkeit, das Trinkwasser ihrer privaten Versorgungsanlagen überprüfen zu lassen. Interessenten mögen sich bis spätestens Ende September 2019 beim Marktgemeindeamt Obdach (Tel. 03578/4030) melden. 8 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 9

Essbare Gemeinde - Workshop Rad- und Familienwandertag

Das Team der Essbaren Gemeinde möchte alle Interessieren, Erwachsenen und Kinder zu einen Workshop einladen Thema: Essbare Blüten und Kräuter Wir wollen Blüten verzuckern, Blüten- und Kräuterzucker herstellen und Kräuter- oder Blütensalz mörsern Wann: Freitag, 19.07.2019 um 15:00 Uhr Wo: Im Essbaren Garten vor dem Wohnhaus Siedlung 24 Wer hat, soll seinen eigenen Mörser mitbringen Info und Anmeldung: Luise Kern, Tel.: 0664 73954501

Obdacher Kräuterstammtisch

Kräuterstammtisch im Juli - Workshop: „Grüne Kosmetik – Sonnen- und Sommerpflege“ Wir stellen aus natürlichen Zutaten verschiedene Pflegeprodukte her. Bei schönem Ausflugswetter beteiligten sich insgesamt 121 Radler und Wanderer an dieser Veranstaltung. 1. Termine: Dienstag, 02.07.209 um 19:00 Uhr Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern: Ort: Gartenwerkstatt Luise Kern, Rötsch 48 Mostegel Klaus, Fahrrad Fa. Gigasport Koini Daniel, Rasenmäher Fa. AL-KO 2. Termin: Freitag: 05.07.2019 um 18:00 Uhr Ort: „Der kleine Rosengarten, Fam. Moitzi vlg. Daun, Warbach 25 Anmeldung erforderlich begrenzte Teilnehmerzahl Luise Kern, Tel. 03578 20806 oder 0664 73954501

Kräuterstammtisch im September - „Kräuter für den Magen“ Kräuterhilfe wenn‘s mal zwickt und zwackt. 1. Termin: Dienstag, 10.09.2019 um 19:00 Uhr Rot Kreuz Dienststelle Obdach 2. Termin: Freitag: 13.09.2019 um 18.00 Uhr „Der kleine Rosengarten, Fam. Moitzi vlg. Daun, Warbach 25

Kräuterstammtisch im Oktober - „Kräuter für die Vorratskammer“ Wir stellen Suppenwürze, Kräutersalze und Kräuterpasten aus verschiedenen Produkten her. 1. Termin: Dienstag, 01.10.2019 um 18:00 Uhr Danke an alle Sponsorfirmen für die schönen Sachpreise und danke an den Sportverein St. Georgen für die Bewirtung. Gartenwerkstatt Luise Kern, Rötsch 48 2. Termin Freitag, 04.10.2019 um 18:00 Uhr Gartenwerkstatt Luise Kern, Rötsch 48 Jugendtaxigutscheine

Vorankündigung Alle Jugendlichen, welche ab 01.01.2019 den 16. Geburtstag feiern dürfen sich Am Donnerstag, 7. November 2019 um 19:00 Uhr findet in der Rot Kreuzdienststelle ein Vortrag über Schüssler- im Marktgemeindeamt Obdach salze statt. Als Referentin konnten wir Frau Susanna Flintsch aus Salzburg gewinnen. (www.nanna.at) Diesen Ter- persönlich 1 Block = 10 Stk. Jugendtaxigutscheine gratis abholen. min unbedingt vormerken, es ist eine einmalige Gelegenheit die wunderbare Wirkungsweise der Schüsslersalze Die ab 17 Jährigen bis 21 Jährigen können die Taxigutscheine zum halben Preis kennenzulernen. im Gemeindeamt erwerben. Auch für die Erwachsenen und die Gastwirte besteht die Möglichkeit Zirbenland- taxi-Gutscheine im Gemeindeamt zu kaufen. 10 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 11

Rotes Kreuz Ortsstelle Obdach MOBILE PFLEGE UND BETREUUNG

Die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste, die 24-Stunden Personenbetreuung und das Betreute Wohnen des Roten Kreuzes unterstützen Sie dabei, auch mit einer gesundheitsbezogenen Beeinträchtigung oder chronischen Erkrankung in Ihrer vertrauten Umgebung gut leben zu können. Wir kommen zu Ihnen • Daheim leben und fachgerechte Hilfe bekommen, das ermöglichen Ihnen die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste des Roten Kreuzes • Wir kommen ins Haus, beraten und informieren Sie in allen Fragen der häuslichen Gesundheits- und Krankenpflege • Wir sorgen für Ihr körperliches Wohl, unterstützen Sie im Haushalt sowie beim Einkaufen und halten die Verbindung nach draußen • Unsere Pflege- und Betreuungsdienste können Ihnen Sinn und Freude bringen • Die Tarife sind sozial gestaffelt und werden vom Land Steiermark und den Gemeinden unterstützt • Unsere Betreuungszeiten sind täglich von 6 – 22 Uhr

Autosegnung des neuen Rettungstransportwagens Familiäre Pflege mit Hilfe der mobilen Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes Die Ortsstelle Obdach hat seit Anfang März wieder einen neuen Rettungstransportwagen in den Dienst gestellt. Der Menschen, die an Demenz erkrankt sind, stellen ihre Angehörigen vor besonders große Herausforderungen, denn mittlerweile elfte Rettungstransportwagen seit Bestehen der Ortsstelle wurde von Herrn Pfarrer Claudiu Budau fei- Menschen mit demenziellen Veränderungen können sich nicht mehr an ihre Umgebung anpassen. Dadurch muss erlich gesegnet. Mit dem Transportwagen werden jährlich rund 100.000 km zurückgelegt und die Ortsstelle tauscht sich die Familie auf diese besonderen Bedürfnisse abstimmen. Dies zu schaffen, ohne dabei selbst gesundheitlich das Fahrzeug alle fünf Jahre. Schaden zu nehmen, kann für Angehörige sehr schwierig sein. Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme an der heiligen Messe und der Segnung! Wir wünschen unseren Familiäre Pflege bedeutet oft eine sehr große Herausforderung. Wenn Angehörige selbst nicht die Komplexität der Rettungskolleginnen und Rettungskollegen gute und vor allem unfallfreie Fahrt. Anforderungen in der häuslichen Pflege richtig einschätzen können, kann es die Pflegeabhängigkeit noch verstärken. Oft betreuen Angehörige bis über ihre Belastungsgrenzen ehe sie professionelle Unterstützung holen. Ehrungen und Beförderungen Die Folge ist, dass die mobile Pflege verspätet hinzugezogen wird und vermeidbare Einweisungen in ein Kranken- Im Zuge der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Judenburg in Obdach wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbei- haus entstehen. ter für Ihre Leistungen und Verdienste für das Österreichische Rote Kreuz ausgezeichnet. Extra hervorheben dürfen Was macht die Betreuung bzw. die Pflege eines Angehörigen so anstrengend? Die Anforderungen sind vielfältig: wir die Verleihung der „Henry-Dunant-Gedenkmedaille in Gold“ an Frau Steinkellner Johanna und Herrn Direktor die Sorge um das körperliche und seelische Wohlbefinden des Angehörigen oder das Aushalten der Unsicherheit, Moitzi Georg! Die „Henry-Dunant-Gedenkmedaille in Gold“ ist die höchste Auszeichnung des Österreichischen wie lange die Pflege notwendig sein wird. Der Alltag konzentriert sich oft auf einen einzigen Menschen. Die täglich Roten Kreuzes! zu erbringende Pflege ist besonders körperlich anstrengend. Um alles leisten und bewältigen zu können, brauchen Wir gratulieren sehr herzlich und bedanken uns für die außerordentlichen Leistungen für den Dienst an und für Angehörige viel Geduld, Kraft und vor allem Zeit. Die eigene Gesundheit, der Beruf und Freunde kommen oft zu kurz. unsere Mitmenschen! Eine Diplomierte Gesundheits-und Krankenpflegeperson des Roten Kreuzes ist von Montag bis Freitag von 08:00- 14:00 Uhr im Einsatzzentrum Bezirksstelle Judenburg persönlich anwesend. Zu den Beratungsthemen gehören: Mobile Pflege und Betreuung, Essen zu Hause, Demenz, Kontinenz/Inkontinenz, Diabetes, Hilfsmittel, Wundversor- gung, Pflegegeld, finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige usw. Wo kann ich mich zu Fragen rund um die Pflege und Betreuung informieren? Einsatzleiterin Beatrix Götzenbrugger ( Akademische Pflegemanagerin) ÖRK Bezirksstelle Judenburg: Burggasse 102, 8750 Judenburg Tel: 0676/ 87 54 40 134 E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 8 - 14 Uhr Betreutes Wohnen in der Burggasse 9: 0676 87 54 10250 Dr. Beatrix Cichocki-Richtig 24 Stunden Personenbetreuung: kostenfreie Hotline 0800 222 800 Das Team der Mobilen Pflege und Betreuung Judenburg besteht aus 12 diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern (DGKP), 7 Pflegeassistentinnen, 5 Heimhilfen ,2 Alltagsbegleiter und einer Teamassistentin. 12 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 13

Stillen: Einfach natürlich Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! ... nicht immer einfach!

Elena Moitzi Still- und Laktationsberaterin IBCLC ganzheitliche Schlafberaterin 1001-Kindernacht 0664/2147916, [email protected] Mütter- und Elternberatung

Liebe Mütter, liebe Eltern! Mit euren Fragen und Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre seid ihr nicht allein! Still- und Laktationsberaterin DGKS Irmtraud Maierhofer sowie Sozialarbeiterin Vera Hubmann von der BH Murtal nehmen sich einmal im Monat Zeit für euch! Kreuzer Lydia und Pletz Christian Steinkellner Anja und Grillitsch Martin Sohn Florian Jeden ersten Dienstag im Monat in der Marktgemeinde Obdach Tochter Emely Mütterberatungsraum im Erdgeschoß, von 13.30 bis 15.00 Uhr Information, Beratung und Unterstützung von (werdenden) Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren. Gewichtskontrolle ist jederzeit in den Räumlichkeiten der Mütterberatung möglich! Bitte telefonische Anmeldung bei Irmtraud Maierhofer, Tel. 0650 910 95 75 Herzlichen Glückwunsch zur Geburt!

Farmer Elisa und Fasch Gerald Kelbic Melissa und Mostögel Markus Tochter Melina Marie Tochter Nina Celine

Kopp Katharina und Rene Tochter Amelie

Götschl Gudrund und Nestelbacher Christoph Rainer Magdalena und Freigassner Martin Oberauer Sandra und Bärnthaler Marco Maier Birgit und Rieger Florian Sohn Mario Sohn Stefan Christoph Sohn Lio Tochter Marlena 14 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 15

Die Kindergartenkinder zu Besuch bei der Polizei Kindergarten Obdach Die Polizisten Herr RI Rust-Schmalzmeier und Herr RI Koiner gaben den Schulanfängern Einblick in ihr Aufga- Ein aufregendes, spannendes Kindergartenjahr geht bald dem Ende zu. Hier noch einige besondere Ereignisse und bengebiet bzw. ihre Tätigkeitsfelder. Richtiges Verhalten Aktivitäten, welche die Kinder erleben durften. am Gehsteig und beim Überqueren der Straße, sowie Transition eine Besichtigung der Polizeidienststelle und des Polizei- Es gab heuer einen Probelauf in der neu gestalteten Zusammenar- autos standen am Programm. beit mit der Volksschule Obdach – alle Schulanfänger beider Kin- Herzlichen Dank für die Einladung. dergärten waren einige Male freitags regelmäßig eine Schulstun- de lang in der Schule. Bei dieser gemeinsamen Stunde mit den Schulkindern der 1. Klassen konnten sie unter anderem auch das

Schulhaus und einige Lehrerinnen näher kennenlernen und somit Sicherheit und Vertrauen als zukünftige SchülerInnen gewinnen.

Nach der abschließenden Besprechungsrunde aller Pädagogin- Schon einmal an eine Tagesmutter gedacht? nen war diese Form der Kooperation rückblickend betrachtet für alle Beteiligten sehr erfolgreich. Auch für die Eltern war es eine Neue Tagesmutter in Obdach ab Sommer 2019 sehr positive Erfahrung. Vielen Dank an alle teilnehmenden Pädagoginnen. Gabriele Sturmer hat freie Betreuungsplätze Spatenstichfeier Die Betreuung der eigenen Kinder soll gut überlegt sein und eine Unterstützung und Ergänzung An unserem neuen Kindergarten wird fleißig gearbeitet. Mit zur häuslichen Betreuung darstellen. Neben den herkömmlichen Betreuungseinrichtungen bieten einer Spatenstichfeier, welche wir feierlich mitumrahmt haben oft Tagesmütter Familien eine maßgeschneiderte Betreuungsform. wurde die Baustelle offiziell eröffnet. Herzlichen Dank auch an die Kinder der VS und Frau Nina Hammerl für ihren gelunge- Tagesmütter bieten Kindern in einem geschützten, familiären Rahmen ein natürliches nen Beitrag zu unserer Feier. Alle sind schon sehr gespannt, Umfeld. Die überschaubare Kleingruppe gibt jedem Kind die Möglichkeit, seine Individualität wie unser neues Haus ausschauen wird. Im Herbst werden wir auszuleben. Dabei steht das wichtigste Betätigungsfeld der Kinder, das Spiel, im Vordergrund. mit Amering gemeinsam als ein großer Kindergarten mit 3 Kin- Zudem haben Kinder die Möglichkeit, alltagsrelevante Fähigkeiten zu erwerben und zu dergartengruppen und 1 Kinderkrippengruppe starten. Es wird beobachten, wie in einer Familie! für alle ein spannendes Jahr mit vielen Neuerungen, Umstruk- Der Tag wird nach den Bedürfnissen der Kinder organisiert! turierungen und Herausforderungen werden. Natürlich spricht auch die zeitliche Flexibilität für die Wahl einer Tagesmutter! Tagesmütter Fotos Spatenstichfeier: Johannes Mandl sind nach dem Curriculum des Landes Steiermark ausgebildet und zur ständigen Weiterbildung verpflichtet. Die Kinder werden nach dem Leitbild der Volkshilfe Steiermark betreut. Die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes auf allen Ebenen stehen im Vordergrund! Der regelmäßige Austausch mit Ihnen als Experten ist uns dabei sehr wichtig!

Jedem Kind alle Chancen!

Wenn Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind suchen, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Volkshilfe Sozialzentrum oder mir persönlich auf!

Volkshilfe Sozialzentrum Knittelfeld Mozartstraße 11, 8720 Knittelfeld T: +43 03512 71629 - 23205 M: +43 676 87 08 92 073

Oder: Gabriele Sturmer Egidiweg 5, 8742 Obdach 0664 42 89 336

16 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 17

Volksschule Obdach Impressionen aus der Volksschule Obdach Nachmittagsbetreuung Transition In den vergangenen Jahren hat sich die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Obdach voll etabliert. Unsere Bildungseinrichtung ist somit eine Ganztagesschule. Die Zahl der Anmeldungen stieg jährlich. So werden im laufen- Der Probelauf in der neu gestalteten Zusammenarbeit zwischen den beiden Kindergärten und der Volksschule ist den Schuljahr insgesamt 34 Kinder aus der Volksschule, der Neuen Mittelschule und aus dem Gymnasium betreut. nun mit der Besprechungsrunde der Pädagoginnen abgeschlossen. Rückblickend betrachtet war diese Form der Dieser Umstand ist dem Engagement der betreuenden Personen geschuldet, herzlichen Dank! Kooperation für alle Beteiligten sehr erfolgreich. Die betreuenden Pädagoginnen befürworten die Kontinuität in der Aufgrund entsprechender Vorerhebungen und Anmeldungen können wir im kommenden Schuljahr zwei Gruppen Zusammenarbeit. Die künftigen Schulanfänger freuten sich jede Woche auf die Stunde in der Schule und auch für führen. Dazu müssen an mindestens einem Betreuungstag mehr als 25 Kinder angemeldet sein. Bei zwei Gruppen die Eltern war es, laut Berichten der Kindergartenpädagoginnen, eine sehr positive Erfahrung. ist es möglich, die Betreuung dahingehend zu optimieren, dass die Kinder altersmäßig eingeteilt werden können. Ab dem kommenden Herbst werden wir diese Form der Zusammenarbeit – zum Wohle der Kinder – fix ins Arbeits- Das ermöglicht mehr Effektivität in der Lernzeit und differenziertere Angebote im Freizeitteil. jahr aufnehmen. Vorgesehen sind, wie bisher, vier Betreuungstage pro Woche, d.h. von Montag bis Donnerstag. Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit unserer Bildungseinrichtungen. So könnte ein Wochenbetreuungsplan aussehen: Die Volksschule Obdach und die Neue Mittelschule Obdach vertiefen ihre Kooperation ebenfalls. Das seit vielen Mo- • Mo 18 Kinder gemeldet >>> 1 Gruppe naten gemeinsam erarbeitete Projekt „Eine Reise durch Europa“ wurde am 14. Juni präsentiert. Im nächsten Schul- • Di 27 Kinder gemeldet >>> 2 Gruppen ( betr. Lern- und Freizeit) jahr werden die Volksschule und die Neue Mittelschule mit professioneller Unterstützung der Pädagogischen Hoch- • Mi 29 Kinder gemeldet >>> 2 Gruppen schule Steiermark daran arbeiten, einen gemeinsamen Schulentwicklungsplan zu erstellen. Teil dessen wird sein, • Do 22 Kinder gemeldet >>> 1 Gruppe dass sich die 4. Stufe der Volksschule und die 5. Stufe der Neuen Mittelschule in bestimmten Bereichen enger vernet- Jede Gruppe wird in der Lernzeit von LehrerInnen betreut. Diese rekrutieren sich aus den Kollegien der Volksschule zen und auch regelmäßig gemeinsam arbeiten werden. Ein Schwerpunkt bezieht sich auf die Arbeit am Computer. und der Neuen Mittelschule. Die Betreuung in der Essenszeit und im Freizeitteil liegt in den bewährten Händen von Andrea Wölfler und Cornelia Kaltenegger. Die beiden werden Verstärkung bekommen. Die benötigten Räumlichkeiten sind vorhanden. Die Betreuung findet vorwiegend in den Räumlichkeiten der Volks- schule statt. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Anmeldeformulare sind in der Direktion der Volksschule oder im Gemeindeamt erhältlich. Alle Anmeldungen, auch jene für NMS-SchülerInnen, bitte in der Direktion der Volksschule abgeben bzw. in den Postkasten der Volksschule einwerfen!

Das war sonst noch los an der Volksschule • Die beiden 3.Klassen konnten im Rahmen des Projektes „Wirtschaft zum Angreifen“ Einblicke in Betriebsabläufe der Firma HAGE gewinnen und interessante Informationen über verschiedene Berufe erfahren. • In Zusammenarbeit mit der örtlichen Exekutive legten die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen die „Freiwillige Radfahrprüfung“ ab. • Die 2.a Klasse nahm gemeinsam mit unseren Integrationskindern am Inklusionssportfest in Judenburg teil und gewann dabei Thermengutscheine für alle TeilnehmerInnen. Herzliche Gratulation! • Die zwei vierten Klassen unserer Schule beteiligten sich an der „Sicherheitsolympiade“ unseres Bezirkes in Pöls. Die 4b Klasse errang Platz 3, die 4a Klasse belegte den 6.Platz. Auch dazu gratulieren wir! • Beim Bezirksschwimmwettkampf in Knittelfeld trug die Staffel der Volksschule Obdach den Sieg davon, bravo! „Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen“ (Thomas von Aquin) Die Fähigkeit des Staunens beherrschen am besten die Kinder.

Das Lehrerinnenteam der Volksschule Obdach wünscht allen, vor allem den Kindern, einen erholsamen, entspannenden, geruhsamen, lustigen, aufregenden, einfach schönen Sommer! Dorothea Wilding 18 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 19

Neue Mittelschule Obdach Auszeichnung mit Tremel-Medaille

Seit 2001 werden jährlich drei Schüler, die sich im Zuge ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit (einem Teilgebiet der Eine fulminante Reise durch Europa der Obdacher Jugend Matura) mit der Geschichte der Steiermark auseinandergesetzt haben, mit der Ferdinand-Tremel-Medaille ausge- Eine beeindruckende, kreative und musikalische Reise durch Europa unternahmen Schülerinnen und Schüler der zeichnet. Heuer ist sogar ein Obdacher dabei! Volksschule und der NMS Obdach unter Beteiligung der jungen Künstlerinnen und Künstler der Musikschule Zelt- Stefan Mischlinger, Maturant am BG/BRG Judenburg, beschäftigte sich, betreut von OStR Mag. Dr. Manfred Weis- weg / Expositur Obdach. senbacher, in seiner Arbeit mit dem Thema „Bergbau und Eisenverarbeitung im Steirischen Zirbenland“. Er spann- Im Zuge eines Semesterprojektes (VS, NMS, MS Zeltweg/Obdach) wurden die großartigen Beiträge unserer Mäd- te darin den Bogen von einer mittelalterlichen Erzgrube im Obdacherland bis zu den heutigen metallverarbeiten- chen und Burschen erarbeitet und einstudiert. den Betrieben. Besondere Aufmerksamkeit widmete er Intensive Zusammenarbeit, Kooperation, Nutzung von gemeinsamen Ressourcen, Begeisterungsfähigkeit, Durch- den Hammer- und Sensenwerken, die vor allem im 18. haltevermögen, Idealismuns und Freude am gemeinsamen Tun lassen solche Ergebnisse wie diese fulminante Reise und 19. Jahrhundert die Industrie im Zirbenland prägten. durch Europa entstehen. Die Erzeugnisse der Obdacher Werke waren nicht nur hier, Besuchen Sie uns auf www.nms-obdach.at sondern auch im Ausland sehr begehrt, wo sie oftmals ge- Dir. Karl Schmoll fälscht und nachgeschlagen wurden. Ebenso beschäftigte er sich mit dem Hochofen auf der Schmelz und dem Erzabbau im Fleischhackerboden. Trotz zahlreicher Probleme konnte dieser, knapp über seiner Existenzgrundlage, mit Unterbrechungen bis 1860 betrie- ben werden. Auch werden in dieser Arbeit der Kohlenberg- bau und die Lebensweise der Obdacher Gewerkenfamilien behandelt. Der Obdacher Maturant Stefan Mischlinger wurde mit der Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser Auszeichnung und Ferdinand-Tremel-Medaille ausgezeichnet. wünschen ihm viel Erfolg für die Zukunft! ©Kranzelbinder Heinrich Herzliche Gratulation zum Studienabschluss

Am 4. März 2019 hat Ing., Dipl.-Ing. Markus Peter Leitner, BSc., sein Studium (Baumanagement und Ingenieurbau) zum „Diplom-Ingenieur für technisch-wissenschaftliche Berufe“ an der FH Joanneum in Graz abgeschlossen. Seine Diplomarbeit verfasste Markus zum Thema „Altbau und Neubau - Widerspruch oder Chance“.

Markus besuchte die Volksschule in Obdach, anschließend die Unterstufe im Bundesrealgymnasium Judenburg. Danach absolvierte er die HTL für Bautechnik in Zeltweg, wo er im Jahr 2007 maturierte. Nach mehreren Praxisjah- ren in der Bauleitung der Fa. Porr AG, Bereich Hochbau, in Wien entschloss er sich, das Bachelorstudium am Campus der FH Wien berufsbegleitend in Angriff zu nehmen und abzuschließen. Das Masterstudium, welches er erfolgreich absolvieren konnte, setzte er mit großem Elan an der FH Joanneum in Graz fort. Seit März ist Markus ein Teil des ambitionierten Teams der Baumeister Hermann Joham GmbH in Bad St. Leonhard, welche seit Jahren erfolgreich in der Bau- und Projektabwicklung tätig ist.

Die Marktgemeinde Obdach gratuliert ganz herzlich zum erfolgreichen Studienabschluss und wünscht Herrn Dipl.-Ing. Markus Peter Leitner alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg. 20 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 21

Kreative Bewegungsstunden Kreative Bewegungsstunden

Heuer gab es erstmalig einen Bewegungsturnrekord Über hundert Kinder im Alter von 18 Monaten bis 14 Jahre tobten und turnten einmal pro Woche in den jeweiligen Gruppen ausgelassen und fröhlich durch die Turnsäle. Für jedes Kind gab es zum Abschluss natürlich noch eine Me- daille bzw. einen Pokal.

Abschluss Mädchengruppe mit Übernachtung im Turnsaal

WIR sind Akrobatinnen!

Die Minizwergerl entdecken die Seifenblasen und Gemischte Gruppe - Abschluss mit den Turnköniginnen Emma Fried- früh übt sich, wer ein Meister werden will. rich und Romana Schlacher.

Es war wieder einiges los im vergangenem Turnjahr Ob Laternenfest, Faschingsfest, Turnsaal schlafen oder der Besuch unserer Feuerwehr, hier gilt mein Dank beson- ders Herrn Peter Peschel für die reibungslose, verantwortungsvolle Durchführung mit seinem Team! Ihr habt Kin- deraugen zum Strahlen gebracht!

Mein Dank gilt auch den Eltern für ihre Treue und das Vertrauen in mich und meiner Tätigkeit! Viele der Kinder durfte ich jahrelang, einige davon 6 Jahre, 8 Jahre oder sogar 11 Jahre lang, durchgehend begleiten: Gemeinsame Obstjause der Zergerl Sechs der Mädchen, die über zehn Jahre lang mit mir turnten sind: Sarah Fössl, Anja Sattler, Katharina Mitterbacher, Alexandra Klöckl, Melanie Riegler und Lara Staubmann Danke für eure Ausdauer! Die Gummibärengruppe So viel Beständigkeit ist nicht mehr selbstverständlich und darauf kann jede einzelne von euch stolz sein! „Glück ist, Zeit mit Menschen zu verbringen, die aus einem ganz normalen Tag etwas Besonderes machen.“

So viele besondere Stunden durfte ich mit euch ALLEN verbringen doch nun ist es an der Zeit mich nach 23 Jahren „Kreative Bewegungsstun- den“ zurück zu ziehen. Unsere Medaillen für die Zwergerl „Ein glückliches Leben ist eine Sammlung unvergessener Momente!“ In diesem Sinne, tschüss und alles erdenklich Liebe und Gute für die Zukunft !

Mein Herzenswunsch ist in Erfüllung gegangen: Die Eltern-Kind Turngruppen, sowie Kinderturnen für Kinder ab 4 Jahre übernimmt Frau Stephanie Wölfler, dipl. Gesundheits -und Bewegungscoach. Frau Wölfler wird das Kinderturnen weiterhin über den Sportclub Obdach, Sektion Tischtennis weiterführen. Das Kursprogramm wird im Herbst bekannt gegeben.

Ich wünsche dir, liebe Steffi, alles erdenklich GUTE, viel Spaß und ganz viel Kinderlachen! Eure Rosemarie Mayrhofer Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Obdach, herzlichen Dank an Herrn Peter Peschel für die reibungslose, verantwor- tungsvolle Durchführung mit seinem Team! 22 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 23

Kindertenniskurse Ferienprogramm für Kids

Die Kindertenniskurse vom SC Obdach - Sektion Tennis werden wieder begeistert in Anspruch genommen. SC Obdach - Sektion Tennis Bei spielerischen Heranführen an diesen überaus tollen Sport lernen die Kinder ganz nebenbei Ausdauer, Konzen- tration und Koordination ! Zirbenland-Tenniskurs

Wer gerne einmal in die Welt des Tennis hineinschnuppern möchte, gibt es in der ersten Ferienwoche die Möglich- für alle Kinder und Jugendlichen von 5 bis 14 Jahren keit den Zirbenlandtenniskurs zu besuchen! (Anfänger und Fortgeschrittene) in der ersten Ferienwoche von 8. bis 12. Juli 2019

Variante I : von 10.00 bis 12.00 Uhr Kosten : € 55,-- / 10 Einheiten zu je 60 min. inkl. Obstjause, Saft, Urkunde und Eis

Variante II : von 9 bis 15 Uhr Montag/Dienstag/Mittwoch/Donnerstag: 09.00 -10.00 Uhr / freies Spiel unter Aufsicht 10.00 - 12.00 Uhr / Kurs 12.00 - 13.30 Uhr / gemeinsames Mittagessen / Spiele spielen 13.30 - 15.00 Uhr / freies Spiel unter Aufsicht oder Nachmittag: Kurs mit Stefan / Fredl / Rosemarie Freitag für ALLE bis 12.00 Uhr ohne Mittagessen, mit Obstjause gemeinsamer Abschluss, Urkunde, Eis

Kosten: € 100,-- / 16.Einheiten zu je 60 min. inkl. Obstjause, Saft, Mittagessen v. Gasthaus Grillitsch, Urkunde, Eis

Jugendförderung Gratis Benützung der Tennisanlage, Schläger werden zur Verfügung gestellt. Für Kinder die Mitglieder bei der Sektion Tennis sind, zahlt der Verein € 15,-- dazu!

Veranstalter: SC Obdach/Sektion Tennis/Marktgemeinde Obdach Gesamtleitung: Rosemarie Mayrhofer (Eltern haften für ihre Kinder) Kursleitung: Fredl Mayrhofer (gepr. Übungsleiter) mit Team!

WIR freuen uns auf EUCH!! Auch bei Schlechtwetter findet der Kurs statt!

Anmelden bitte bis spätestens 5 Juli unter 0676/542 31 55 (Rosemarie) oder bei Fr. Sabine Knoll – Marktgemeinde Obdach 03578/4030-20 24 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 25

Ferienprogramm für Kids Ferienprogramm für Kids

Einladung zum Zirbenlandschwimmkurs SOMMERSPORTCAMP Montag, 15.07. – Freitag, 19.07.2019 3 Tage / 2019 Schwimmbad Knittelfeld 8720 Knittelfeld, Parkstraße 63 der Marktgemeinde Obdach Tel.: 0 3512 - 82319 Mobil: 0664 800 47 823

Anmeldungen bis spätestens Freitag, 5. Juli 2019, 12.00 Uhr, Für alle Kinder von 6 bis 15 Jahre im Marktgemeindeamt Obdach bei Frau Sabine Knoll, Tel. 4030-20 Mittwoch 14.08.2019 bis Freitag 16.08.2019 Alter: für Kinder ab vollendetem 4. Lebensjahr! 9.30 Uhr - 16.00 Uhr, Sportplatz Obdach FC Hütte Bitte Kursmodell bei der Anmeldung angeben (Elterneinschätzung erbeten): Elternbeitrag: 45,00 € inkl. Mittagessen (bei Anmeldung fällig) Modell A - „BASISKURS Schwimmen“ Kindern ab 4 Jahren soll die Wasserangst spielend und ohne Druck genommen werden; Kursziel ist die gute Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (angstfreies Tauchen und Springen), um in weiterer FUSSBALL: Folge eine gute Wasserlage und eine erste Schwimmtechnik zu erlernen. Schwimmbrille von Vorteil (aber nicht zwingend notwendig); Mit Fußballschuhen, Trinkflasche und Sonnenschutz bist Du dabei!

Modell B - „Schwimmen LERNEN“ TENNIS: keine Laufschuhe (normaler Sportschuh) Kursvoraussetzung: Angstfreies Springen in tiefes Wasser, Rutschen, Gleiten und Tauchen. Kursziel: Das Erlernen erster Schwimmtechniken (Brust, Kraul oder Rücken) Schwimmbrille von Vorteil (aber nicht zwingend notwendig); ANMELDUNG bitte persönlich im Marktgemeindeamt Obdach

bei Fr. Sabine Knoll bis spätestens Freitag, 05.07.2019. Modell C - „Schwimmen VERBESSERN“ In Zusammenarbeit mit Voraussetzung: Ihr Kind kann schon schwimmen und hat Freude beim Tauchen und Springen. 1. Kursziel: Vom unsicheren Schwimmer zum sicheren Schwimmer! In diesem Kurs soll ihr Kind seine Schwimmtechniken verbessern (Brust, Kraul, Rücken, Delfin) und neue Bewegungsmuster erlernen; Schwimmbrille von Vorteil (aber nicht zwingend notwendig);

Während des Kurses können die Kinder je nach Leistungsfortschritt in eine andere Gruppe wechseln. Fußballclub Obdach SC Obdach, Sektion Tennis 50 % Kostenübernahme der Gemeinden für Kinder von 4 bis 10 Jahren; Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es keinen Zuschuss mehr, sie sind aber herzlich eingeladen, ihr Schwimmkönnen zu Mit sportlichen Grüßen Jugend– u. Sportausschuss der Marktgemeinde Obdach erweitern;

 Frühvormittagskurs: Abfahrt 07.25 Uhr (Busbahnhof Obdach) – Ankunft 11.00 Uhr Camp am See 2019 – Motto „Balance halten“  Spätvormittagskurs: Abfahrt 09.55 Uhr (Busbahnhof Obdach) – Ankunft 13.30 Uhr Dienstag, 20.8. bis Freitag, 23.8.2019

Bustransfer vom Busbahnhof Obdach nach Knittelfeld und zurück; (nur für Kinder, nicht für die Eltern) Das traditionelle "Camp am See" der Sektionen Laufsport und Schwimmen des jedoch nur bei den offiziellen Haltestellen! SC Obdach steht heuer unter dem Motto „Balance halten“ und findet wieder am und im Klopeinersee statt.

Ihr Kind benötigt eine Wasserflasche und eine kleine Jause – bitte kein Geld mitgeben! Für abwechslungsreiches Programm sorgt das TrainerInnen-Team Markus Kern, Bitte keine Schwimmreifen und/oder Schwimmflügel etc. mitgeben! Sigi Laggner, Martin Paul-Fessl, Martin Fussi und Hubert Fessl. Für gesunde Schwimmbrillen können bei der Kursleitung um 10 Euro erworben werden. Zwischenmahlzeiten und die gesellige Abendgestaltung zeichnen Sigrid Fessl und Lotte Kern verantwortlich. Anmeldungen für das Camp am See 2019 vom 20.8. Nähere Informationen beim Marktgemeindeamt Obdach, Tel. 4030-20 (Sabine Knoll) oder beim bis 23.8. werden noch entgegengenommen. Schwimmkursleiter Hubert Fessl, Tel.: 0664/8787768 oder per Mail [email protected] Camp-Hotline: 0664-8787768 (Hubert Fessl). Dieselbe Nummer bitte für Mit sportlichen Grüßen! Auskünfte zu einem Schwimmkurs für Kinder oder an einem Jugend- u. Sportausschuss der Marktgemeinde Obdach Erwachsenenkraulkurs für Anfänger oder Fortgeschrittene) beim Partnerverein Sektion Schwimmen Obmann DI Stefan Hampel und Schwimmkursleiter Hubert Fessl des SC Obdach im Schwimmbad Knittelfeld wählen. 26 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 27

Vizelandesmeistertitel für Shelterriders Musikschule Zeltweg / Zweigstelle Obdach

Am 30.April 2019 fanden in Stattegg am Fuße des Schöckls die Schülerlandesmeisterschaften im Mountainbiken Das 2. Semester und damit das Schuljahr 2018/2019 neigt sich auch in der Musikschule dem Ende zu. XCO statt. Unter widrigsten Wetterbedingungen bewiesen die Obdacher Shelterriders Durchhaltevermögen. Neben Schülerkonzerten und Umrahmungen von diversen kulturellen Anlässen sind heuer einige Highlights erwähnenswert: Lena Kern holte in der Klasse VS1 nach technischem Defekt den hervorragenden 4. Platz. Christoph Pojer erreichte den 9. Platz in der Klasse VS2. Radioauftritt von Gerold Liebfahrt-Bischof Gsodam Florian und Primas Raphael konnten in der Klasse VS3 die Plätze 3 und 4 belegen. Am 4. Mai 2019 hatte Gerold Liebfahrt-Bischof wieder einen Radioauftritt. Der zwölfjährige Harmonikavirtuose aus Obdach, Schüler von Musikschullehrer Wil- Jonathan Brüggemann und Thomas Pojer glänzten in der Klasse U13 mit den Plätzen 4 und 8. Fabian Kern konnte libald Stelzl, zählte zu den besten 15 Bewerbern für die Vorausscheidung zum mit einem packenden Finale den Vizelandesmeistertitel in der Klasse U13 dingfest machen. ORF-Fernseh-Harmonikawettbewerb. Er durfte bei der Radioaufzeichnung im Zuge Besondere Glückwünsche gab es vom Sektionsleiter Hubert Fessl. des „Sänger- und Musikantentreffens“ in der Gaal, moderiert von Karl Lenz, zwei Das Trainerduo Martin Fussi und Markus Kern blicken mit viel Zuversicht und top motiviert den nächsten Rennen Solostücke darbieten. Diese Aufzeichnung wurde bereits am 22. Mai auf Radio entgegen. Wenn du Lust auf ein MTB-Schnuppertraining ?? 0677/61188070 (Markus Kern) Steiermark im Rahmen der Mittwochabendsendung „Klingende Steiermark“ über- tragen, ist jedoch nach wie vor unter www.sumt.st nachhörbar.

Gerold Liebfahrt-Bischof spielte beim Folgende Schüler haben Übertrittsprüfungen absolviert: „Sänger- und Musikantentreffen in Lena Laggner und Christian Papst, Steirische Harmonika der Gaal auf. Stefanie Reiter, Hackbrett Maria-Elena Maier, Gitarre Julia Zarfl und Sandra Leitner, Querflöte Lena Rabensteiner, Klavier

Abschlussprüfung Über einen großen Erfolg freute sich in diesem Schuljahr auch Lisa Reiter, die nach 12 Jahren Klavierunterricht bei MMag. Sandra Exner ihre Abschlussprü- fung abgelegt hat. Am 7. Juni zeigte sie ihr Können mit einem Programm von Boismortier, Mozart, Chopin und- Ny Die Schülerinnen und Schüler bei der Übertrittsprüfung. man und spielte sich in die Herzen des Publikums. Auch die Prüfungskommission war überzeugt von ihrem gelunge- Edelmetall für Michael Baumgartner nen Auftritt und beurteilte sie mit einem „ausgezeichneten Erfolg“. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien und freuen Österreischische Meisterschaften im Sprint-Triathlon (750/20/5) uns schon jetzt über zahlreiche Neuanmeldungen im Herbst! Am Sonntag dem 19. Mai standen für den SC Obdach Triathleten Michael Baumgartner die Österreichischen Meisterschaften im Sprint-Triathlon in Klosterneuburg auf dem Programm. Die Termine für die Einschreibungen werden noch rechtzeitig vor Schulbeginn Die Distanzen 750m Schwimmen im 13,8°C kühlen See, gefolgt von 20km auf dem Rad und an der Eingangstür der Musikschule in Obdach bekanntgegeben. einem abschließenden 5km-Lauf waren zu bewältigen. Das Schwimmen verlief aufgrund der niedrigen Wassertemperatur leider nicht nach Plan, jedoch konnte Michael Baumgartner nach einer starken Fahrt auf dem Rad (40km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) und einem so- liden Lauf (3:49 min/km) den dritten Rang in der Altersklasse M30 erreichen.

Lisa Reiter erreichte bei der Abschlussprü- fung am Klavier einen „ausgezeichneten Erfolg“ 28 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 29

Landjugend Obdach Zirbenlandchor MGV Obdach

Der Sommer ist da und die Traktoren der Jungbauern und Jungbäuerinnen sind voll im Einsatz. Aber zum Feiern und Wie angekündigt, veranstalteten wir am 13. April unseren alljährlichen Liederabend. Der Saal im Kulturzentrum Beisammensein bleibt genügend Zeit. war ausverkauft und somit unser erstes Ziel erreicht. Dem zweiten Ziel, dem Publikum einen schönen Abend zu Obwohl der Maibaum etwas schief geraten ist konnten wir ihn mit 12 Burschen und 6 Mädels erfolgreich bei der Se- bescheren, waren wir schon nach der Eröffnung durch uns und der Moderatorin des Abends Frau Edith Kienzl sehr niorenresidenz Zirbenland aufstellen. Gesponsert wurde dieser von unserem Obmann Alexander Sattler vlg. Monski. nahe gekommen. Ihre einzigartige Eröffnung, durch ein Mundartgedicht auf den Verein abgestimmt, hatte einigen Drei Wochen später fand dann die It`s My Life Disco statt. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern die bis Sängern und dem Publikum Lachtränen beschert. Auch bei jeder weiteren Moderation sah man noch die ein oder spät in die Nacht voller Energie getanzt haben. Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns recht herzlich bei allen andere Lachträne. Im Anschluss an die Veranstaltung war wieder unsere Wein Bar geöffnet, welche gut besucht helfenden Händen. war und wo auch noch einige Lieder zum Besten gegeben wurden. Wir haben die gesetzten Ziele für diesen Abend Am Tag darauf machten sich fünf junge Burschen auf den Weg nach St. Oswald zum Watersoccertunier, wo sie mit erreicht und freuen uns schon auf das nächste Jahr. vollem Körpereinsatz unsere Ortgruppe vertraten. Beim Obdacher Marktfrühling sorgte die Landjugend für die Kinderbetreuung. Die Highlights waren das Trettrak- torrennen, Straßenkreiden malen und das Kinderschminken. Am 19.05.2019 war dann unsere Ortsgruppe bei der 70-Jahr-Feier der Bezirksgruppe Juden- burg vertreten. Um 9 Uhr Vormittag ging es mit dem Bus Richtung St.Oswald Möderbrugg, wo wir die Heilige Messe besuchten. Nach dem Festakt im Veranstaltungszentrum verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden mit ande- ren Jugendlichen aus der Region. Wir gratulieren und bedanken uns bei Sangesbruder Manfred Schlacher Die Familienmusik Gruber aus Knittelfeld bereicherte Auch unser Projekt, Naturerlebnispfad Gra- für 20 Jahre, Sangesbruder Franz Vogl für 40 Jahre und OSR Franz Maier mit ihren musikalischen Beiträgen den Abend. nitzenbach, wird nicht vernachlässigt und der für unglaubliche 60 Jahre Mitgliedschaft MGV Zirbenlandchor Obdach. Wanderweg gepflegt und saniert damit er ein beliebtes Ausflugsziel für Familien bleibt. Nun noch ein Ausblick auf unsere kommenden Termine: Wir laden alle recht herzlich zum Maibaumum- Am 29. Juni waren wir zu einem Festkonzert in Stallhofen eingeladen, auf welches wir uns schon besonders freuten, schneiden am 13.07.2019 bei der Seniorenresi- da wir eine langjährige Beziehung mit dem MGV Stallhofen pflegen. Bevor es dann in die Sommerpause geht, sind denz Zirbenland ein. wir am 6. Juli beim traditionellen Hofsingen in Weißkirchen vertreten und am 7. Juli dann mit einer hl. Messe bei Maria in der Lärche. Am 8. September starten wir wieder wie üblich mit der Wildseemesse. Wir würden uns freuen, Sie bei einem unserer Auftritte begrüßen zu dürfen.

Am Samstag den 25. Mai durften wir in der Kirche in St. Georgen/Obdach die Hochzeit unseres Sangesbruder Florian Vogl umrahmen. Wir wünschen euch, liebe Manuela und lieber Florian, auf diesem Weg noch einmal alles Gute und Liebe für eure gemeinsame Zukunft. Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen die Chorgemeinschaft MGV-Zirbenlandchor Unsere Termine sowie einige Eindrücke von unserem Chorleben finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.zirbenlandchor.com. 30 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 31

Pensionistenverband Ortsgruppe Obdach Pensionistenverband Ortsgruppe Obdach

Aktivitäten NEU Radgruppe Reisen und Ausflüge, Wanderungen, Nordic Walking, Turnen für Frauen und Männer, Kegeln, Stocksport im Sommer Wieder neu installiert im PVÖ Obdach wurde die Möglichkeit gemeinsame Radausfahrten zu organisieren. In den und Winter, Kartenspielen (Preisschnapsen) Radausfahrten. Sommermonaten Mai bis September sind 5 Ausfahrten geplant. Die Fahrtrouten werden so ausgewählt dass ALLE Muttertagsfeier radsportbegeisterten Damen und Herren mitfahren können. Einige Teilnehmer haben sich bereit erklärt verschiede- Am 10. Mai wurde die schon traditionelle Muttertagsfeier im ne Routen zu organisieren. Etwas leichter und gemütlicher fährt man natürlich mit E-Räder. Gh Grillitsch abgehalten. Zahlreiche Frauen und Mütter sowie Um zahlreiche Teilnahme bei allen Aktivitäten wird ersucht, es ist bestimmt für jeden etwas dabei. einige Männer konnten von unserer Vorsitzenden Kaltenegger Termine und eventuelle Änderungen sind im PV Schaukasten beim GH Grillitsch oder beim Durchgang ehemaliges Leni begrüßt werden. Auch Bürgermeister Peter Bacher über- Landcafe rechtzeitlich ersichtlich, das gilt für ALLE Aktivitäten. Bitte öfters nachsehen!! brachte Grußworte und Glückwünsche der Gemeinde. Durch das Wir würden uns über neue Mitglieder sehr freuen, bitte meldet euch beim Vorstand des PVÖ Obdach Programm führte der Singkreis Reichenfels mit wunderschönen Liedern und sinnigen sowie lustigen Gedichten. Für alle anwe- Obfrau Kaltenegger Magdalena Tel. 0664/73066212 senden Frauen und Müttern gab es selbst gebackene Torten und Kassier Schlacher Franz Tel. 0664/1562095 einen kleinen Blumengruß. Ein herzliches Dankeschön allen Reisebeauftragter Moitzi Josef 0664/3044980 Frauen die für diese Feier Torten gebacken haben. Reise und Ausflugsprogramm Wir wünschen allen Mitgliedern, und der Bevölkerung Unser Reisebeauftragter Josef Moitzi hat auch für 2019 ein um- des Obdacherlandes einen schönen Sommer. fangreiches und vielseitiges Ausflugprogramm erstellt. Geplant sind 9 Ausflüge, davon eine 4 Tagesfahrt im September. An dieser Stelle danken wir unseren „Sepp“ für die gute Planung und vor allem für die ausgezeichnete Abwicklung der Ausflüge. Durch seine guten Beziehungen und großen Bekanntenkreis ist es uns möglich, auch Hintergrundinformationen oder eine be- vorzugte Behandlung in den Zielorten zu erhalten. Bereits durchgeführte Ausflüge Besichtigung mit Führung bei Fa. Wuppermann Judenburg und Obersteirischer Molkerei Knittelfeld 32 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 33

Seniorenbund Obdacherland Harmonikatreffen beim Oldtimer

Überraschungsfahrt Vor kurzem fand das 24. Harmonikatreffen beim Oldtimer Autobahnrestaurant Pack statt. Dabei haben viele -Har „Wohin geht die Reise?“, fragten sich 73 Obda- monikaspieler aus der Steiermark, Kärnten cherinnen und Obdacher des Seniorenbundes und Italien aufgespielt. Auch Schüler der am 2. Mai. Der Kassier Franz Papst hatte eine Musikschule Reichenfels waren dabei, die Fahrt ins Vulkanland vorbereitet. Erst kurz vor ihr großartiges Können zum Besten gaben. der Ankunft beim Bulldogwirt in Straden war Bernhard Karrer von Harmonika Müller das Geheimnis gelüftet. Nach einer Führung stellte die Musikanten vor und präsentierte durch kurioseste „Schätze“ wurde zu Mittag dabei auch die neuesten Harmonikas. Alle gegessen. Spieler erhielten eine Urkunde, ein Erinne- Das Weingut Pock war mit Weinverkostung rungsfoto und ein Essen. und regionalen Schmankerln ein Volltreffer. Bei Bericht aus „die Woche“ von Tanja Jesse strahlendem Sonnenschein genossen die Seni- oren den Nachmittag bis zur Weiterfahrt nach Seiersberg. Dort kehrte man noch zu einer Jause bei der Buchenschenke Zoißl´s ein. Obfrau Rosa Maurer bedankte sich herzlich bei Frau Bauer und Herrn Pabst für ihren Einsatz beim Seniorenbund. Pünktlich um 20 Uhr endete die vergnügliche Überraschungsfahrt in Obdach. Firmenbesichtigung Harmonika Müller

Wandertag In den Osterferien trafen sich einige Schüler der Musikschule Reichenfels mit deren Familien zur Firmenbesichtigung Unser Wandertag am 24. Mai 2019 führte uns von Ob- bei Harmonika Müller in Bad St. Leonhard. dach über Pauliwirt zum Kraftplatz am Galgenhügel wo Zu Beginn wurde von Manuel, Sandra und Anika Moitzi ein Stück gespielt. Danach startete die Führung. Wir durf- wir die herrliche Aussicht genossen haben und das Foto ten die Produktion einer Harmonika verfolgen. Vom Zuschnitt in der Tischlerei, über die Verarbeitung der Rohteile machten. Über eine schöne Enzianwiese führte uns der mit den CNC Maschinen, Balg kleben, Einwachsen mit Bienenwachs bis hin zum Stimmen wurde uns jeder Schritt Weg weiter zu den Gehöften Kaltenegger, Muhrer am gezeigt und erklärt. Auch das neueste Modell aus gepressten Heublume haben wir schon von weitem gerochen. Egg und Simonegg. Von dort ging es wieder bergab, vor- 450 handwerkliche Schritte und rund 2500 Einzelteile verbunden mit hochwertiger Qualität und viel Liebe zum bei am Haus von ObmStv. Kern Viktor wo wir eine kleine Detail lassen jedes Instrument zu etwas Besonderem werden. Nach der Führung konnten alle Schüler die Ausstel- Labestation hatten zum Fiedlwirt wo wir die Wanderung lungsharmonikas der Firma Müller testen bei einem guten Mittagessen ausklingen ließen. und ein Stück vorspielen. Außerdem gab es noch einen Quiz und ein Schätzspiel. Fabio Tagesausflug Admont Hierzer aus Obdach bedankte sich mit einem Am 28.05.2019 führte uns der Seniorenbund Tagesausflug nach Stift Admont. In der Stiftskirche wurden wir von selbst gezeichneten Bild. Ein herzliches Dan- Herrn Abt Mag. Gerhard Hafner herzlich empfangen und durften mit ihm gemeinsam eine Maiandacht feiern. An- keschön an Edith Müller für den unvergess- schließend konnten wir die größte Klosterbibliothek der Welt bestaunen. In der Admonter Stiftsbibliothek sind ver- lichen Tag. schiedene Kunstgattungen wie Architektur, Fresken, Skulpturen, Schriften und Druckwerke miteinander vereint. Anika Moitzi aus Obdach Danach gab es ein vorzügliches Mittagessen im Stiftskeller. Weiter ging die Fahrt nach Lassing zur Renaissance Burg Strechau, wo wir die Aus- stellung der Oldtimersammlung der Marke Steyr besuchen konnten. Der Innenhof mit seinen Ar- kaden und die Deckenmalerei (aus dem Jahre 1579) des „Hoffmannschen Arbeitszimmers“ wa- ren sehr beeindruckend. Einen netten Abschluss gab es im Gästehaus Strechau! 34 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 35

Die Geburtstagsehrung im Mai wurden von der „Stoni Power“ umrahmt. Seniorenresidenz Zirbenland Die Musikanten verstehen es, mit viel Arrangement das Publikum mitzureißen und so verging auch dieser Nachmit- tag wie im Flug. Endlich Sommer…. Gott sei Dank ist er da der ersehnte Sommer. Die Temperaturen machen zwar BewohnerInnen und Mitarbeitern et- Nachdem es die Temperatur erlaubte, wurde bereits das erste Fußballturnier auf unserer Terrasse veranstaltet. was zu schaffen, aber dennoch überwiegt die Freude endlich den Sommer begrüßen zu dürfen. Unsere gemütlichen Es wurden Tore geschossen und gehalten, alle Teilnehmer Plätzchen rund um unser Haus laden zum Verweilen ein und auch die teilweise neu gestaltete Außenanlage ist ein waren mit vollem Eifer dabei. Natürlich spürten die Spieler Augenschmaus und verschönert uns die Tage. ihre Muskeln und Gelenke am Nachmittag ein wenig mehr, das tat aber der guten Stimmung bei der Siegerehrung, zu Ostern ist das erste Fest im Jahreskreis, welches wir vom Aschenkreuz über den Palmbuschen und das Osterfleisch der es zur Belohnung Eis gab, keinen Abbruch. Sogar ein Ge- zelebrieren konnten. Es ist einfach sehr wichtig, solche Tage wie gewohnt auch im Pflegeheim erleben und leben zu dicht wurde in der Mittagspause verfasst und beim Eis essen können. Auch der Kindergarten stellte sich mit einem Beitrag zum Thema Ostern und Frühling ein. vorgetragen:

Im März besuchten uns die Kinder der Volksschule im Rahmen eines Leseprojektes. Die Schüler überraschten mit Märchen und Geschichten. Auch eine kurze Fragerunde an unsere BewohnerInnen hat es gegeben, in der unsere „Unsere lieben Leiterinnen Monika und Gerlinde Damen und Herren von der früheren Zeit erzählten, wo lange Schulwege noch zu Fuß zu bewältigen waren, es noch haben mit viel Plagen, ein Turnier ausgetragen. keine Schulbücher gab und die kleine Holztafel anstatt eines Heftes zum Schreiben diente. Also ein netter Austausch Man glaubt es nicht, aber es ist war, zwischen „Alt“ und „Jung“. Vielen Dank an dieser Stelle an Lehrerinnen und SchülerInnen für Ihren Besuch und die die Hausbewohner traten an, Bemühungen rund ums Lesen. man sieht, dass es noch jeder kann. So traten sie zum Fußballspielen und mit voller Kraft, Die BewoherInnen und BesucherInnen durften zusehen, wie der schön geschmückte Maibaum von den Burschen hat es jeder noch geschafft. der Landjugend, mit viel Krafteinsatz und Können aufgestellt wurde. Wieder ein gemütlicher Nachmittag, der mit Sie schossen den Ball durch die Lüfte, volkstümlicher Musik und einer guten Jause ausklingen konnte. dass es nur so zischte. Wir freuen uns bereits auf das Umschneiden am 13. Juli 2019 um 15 Uhr und laden die Bevölkerung des Obda- Der Tormann hatte es nicht leicht, cherlandes herzlich dazu ein. dass er vor dem Tor den Ball erreicht. Man muss viel trainieren, Die Muttertagsfeier wurde dieses Jahr wieder unter wenn man das Spiel nicht will verlieren. der Leitung von Frau Simone Staubmann von der Mu- Es hat keiner verloren, sikschule Reichenfels musikalisch umrahmt. Kinder wir wurden ja als Fußballer geboren.“ aller Altersgruppen haben einen bunten Nachmittag gestaltet, an welchem sich nicht nur unsere Schützlin- Verfasst von Frau Kindler Edith vom „FC Seniorenresidenz ge erfreuten, sondern auch Besucher und unsere Mit- Zirbenland“! Vielen Dank für den Beitrag!! arbeiterInnen großen Gefallen fanden. Danke für den Schönen Nachmittag zu Ehren unserer Mütter! Um das Programm in der Animation erweitern zu können wurde in den letzten Tagen eine kleine Küche eingebaut, in der bald der eine oder andere Kuchen von unseren Bewohe- rInnen gebacken wird. Wir freuen uns über diese Neuerung! In den letzten Wochen besuchten einige unserer Mitarbei- terInnen wieder Seminare und Fortbildungen, um in der Betreuung der Bewohner immer am Laufenden zu bleiben. Soweit wieder ein kleiner Einblick zum Geschehen bei uns im Pflegeheim. Wir wünschen Ihnen einen schönen und sonnigen Sommer, sowie erholsame Urlaube!

Herzlichst Ingrid Pletz, Verwaltung 36 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 37

80. Geburtstag von Pfarrer Ferdinand Sattler Osterausstellung St. Anna 2019

Am Sonntag, 26. Mai wurde ein besonderer Dankgottesdienst anlässlich des 80. Geburtstages von Pfarrer Ferdinand Sattler in der Pfarrkirche St. Anna gefeiert. Gesanglich umrahmt wurde dieser Gottesdienst von „Olli 8ti“. PGR Ob- Auch heuer fand am 7.4.2019 wieder ein Ostermarkt in der ehemaligen Volksschule in St. Anna a. L. statt. frau Gabriele Bloderer bedankte sich im Namen der Bevölkerung von St. Anna für sein Wirken. Auch der Kirchenchor Österliche Floristik, Keramikartikel für Haus und Garten, gedrechselte Holzwaren, Bienenprodukte, Gestricktes, -Ge St. Anna unter der Leitung von Helmut Ernst gratulierte und bedankte sich mit einigen Liedern und Leni Zarfl mit häkeltes und Gesticktes für den täglichen Gebrauch und für die Osterzeit, Billets mit heimischen Motiven, kunstvoll einem Gedicht. Anschließend gab es im Pfarrhofgarten eine Agape, wo die sehr zahlreich erschienene Bevölkerung gefertigte Ostereier und Osterhäschen sowie handgefertigter die Möglichkeit zur Gratulation und einen persönlichen Gespräch mit dem Geburtstagskind nutzte. Schmuck in diversen Techniken wurden angeboten. Aufwecken des Geburtstagskindes Als Besonderheit führten uns einige fachkundige Damen die Am Montag, 27. Mai um 6 Uhr früh, von PGR Lambert alte Kunst des Klöppelns vor, so konnte man einmal sehen, Staubmann organisiert, fanden sich über 30 Personen wieviel Geschick, Geduld und Genauigkeit erforderlich sind, im Pfarrhof St. Anna ein, um das Geburtstagskind mit 8 um hübsche Spitzen herzustellen. Schüssen zu wecken. Auch seine langjährigen Wander- Hausgemachte Torten, Kaffee und Getränke luden zum Ver- freunde aus der Breitenau hatten sich für diesen Anlass weilen ein und machten einen Gedanken- und Informations- auf den Weg nach St. Anna gemacht. Nach einem kräfti- austausch so richtig gemütlich. Danke an alle Besucher, die gen gemeinsamen Frühstück nahmen alle an der Bittpro- unsere kreativen Ideen wertschätzen, unsere Artikel kaufen zession zum Fasslkreuz teil. und damit den Fortbestand unserer Ausstellung sichern.

An dieser Stelle unserem Pfarrer Ferdinand Sattler noch- mals alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen Osterbasteln in St. Anna von der Bevölkerung des Obdacherlandes. Am Donnerstag, 11.4.2019 fanden sich wieder 8 Kinder in erwachsener Begleitung in der ehemaligen Volksschule in St. Anna ein, um gemein- sam zu basteln. Diesmal wurden vorgefertigte Vogelhäuschen und Nistkästen nach eigenem Geschmack, Geschick und Können dekoriert. Ob in Deco- patchtechnik oder mit Farbe und Pinsel, mit Stickern und Dekorartikeln verschönert – es entstanden lauter hübsche Einzelstücke, die nun auf unsere gefiederten Freunde warten. Ein Danke allen Muttis, die die Bastelfreude ihrer Kinder fördern und beim Werken auch mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Keramikkurs Mai 2019 Osternestsuche St. Anna Immer wieder besteht Interesse und Bedarf an selbst gefertigten Tonwaren, sodass sich auch heuer wieder eine Teil- nehmergruppe in der ehemaligen Volksschule in St. Anna traf, um unter fachkundiger Anleitung unserer Kursleiterin Roswitha tolle Einzelstücke herzustellen. Am 2.5. wurde modelliert und es entstanden die Rohlinge, die Ro- switha anschließend getrocknet und gebrannt hatte, sodass wir am 16.5. mit dem Auftragen der Glasur loslegen konnten. Wie im- mer waren wir alle gespannt, wie sich denn die Farben der Glasu- ren durch den neuerlichen Brand verändern würden. Am 20.5. war es dann soweit: toll, was da alles entstand… mit zunehmender Übung wird alles immer perfekter! Die einhellige Meinung war: im Herbst wieder! Bei Interesse bitte melden unter 0664 8781148, Helga Meier Ich würde euch dann über einen neuen Kurstermin informieren. 38 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 39

Sportverein St. Anna am Lavantegg Fußballclub Obdach

Liebe Fußballfreunde und Fußballfreundinnen! Winterolympiade 2019 Heuer wurde der Nachwuchs des FC Obdach mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Die offizielle Übergabe fand Auch heuer starteten wir wieder mit unserer traditionellen Winterolympiade in das neue Sportjahr. 5 Bewerbe, am 27. April 2019 im Zirbenlandstadion Obdach statt. verteilt auf 2 Tage, warteten auf unsere hochmotivierten Mitglieder. Gestartet wurde dieses Jahr auf der Waldheimhütte, wo gleich 3 Bewerbe auf die Olympioniken warteten. Das Wir bedanken uns recht herzlich bei den zahlreichen Schifahren ging ohne Probleme über die Bühne, Siegi Rabensteiner und Laura Rabensteiner konnten sich dabei die Sponsoren: Tagesbestzeit sichern. Für einige Probleme sorgte aber dann das Rodeln. Auf der teilweise pickelharten Piste hatten • Busunternehmen Freigassner die Teilnehmer schwer zu kämpfen; ganze 10 von insgesamt 36 Rodlern wurden aufgrund eines Torfehlers disqualifi- • Netautomation ziert. Thomas Schopf und Renate Rabensteiner ließ das Ganze aber kalt, sie fuhren zur Bestzeit. Abgerundet wurde • HAGE Sondermaschinenbau der Großkampftag dann noch mit dem Eisschießen. Anton Estfeller und Eva Jahrl bewiesen hier Zielsicherheit und • Elektro Bauer holten sich den Bewerbssieg. Der zweite Wettkampftag fand dann beim GH Grillitsch statt. Den Sieg beim Kegeln • Natursteine Staller holten sich Klaus Schönhart und Gerti Steinkellner.Zum Schluss stand noch Dart am Programm, am treffsichersten • Autohaus Sattler & Greimel erwiesen sich Erhard Baumgartner und Hilde Baumgartner. Nachwuchs des FC Obdach mit den Sponsoren (Foto: Mandl) Insgesamt 28 Herren und 15 Damen nahmen an mindestens 4 Bewerben teil und konnten sich damit für die Ge- samtwertung qualifizieren. Das ist ein neuer Höchstwert, noch nie befanden sich so viele Teilnehmer in der Endaus- wertung. Auch bei den Gesamtsiegern gab es eine Premiere; sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen gab es ein neues Siegergesicht. Markus Kreuzer und Eva Jahrl waren die Konstantesten dieses Jahr, sie sind die Olym- piasieger 2019. Natürlich möchten wir uns wieder bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die diese Olympiade erst möglich machen. Vor allem Franz Rabensteiner gilt der Großteil unseres Dankes, da er das Ganze beinahe im Alleingang am Laufen hält. Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr und vielleicht können wir das heurige Rekordteilnehmerfeld ja noch einmal übertrumpfen. Preisschnapsen 2019 Unser traditionelles Preisschnapsen fand dieses Jahr - erstmals beim GH Grillitsch - am 30. März statt. Der Modus wurde heuer etwas angepasst: Anstatt eines eigenen Herren- und Damenbewerbs wurde nur mehr ein Gesamtbe- werb durchgeführt. Insgesamt 37 Schnapser (28 Herren und ZVR-Zahl: 134985318 Gruppenfoto der FC Jugend mit Sponsoren und Trainern (Foto Mandl) 9 Damen) nahmen daran teil. In einem hochklassigen Finale Der Sportverein St. Anna am Lavantegg lädt setzte sich dann schlussendlich Wolfgang Bauer durch, der herzlich ein zum heurigen sich den Titel „Schnapserkönig“ holte. Doch auch die im Fina- Meistertitel für die U12 le unterlegene Waltraud Estfeller ging nicht leer aus, sie wur- Mit dem letzten Heimsieg 12:0 gegen Fohns- de zur „Schnapserkönigin“ gekürt. ANNATAG dorf holte sich die U12 Mannschaft den Meis- Wann: 26. Juli 2019 Für die Schreibarbeiten waren dieses Jahr unsere langjährige tertitel Unteres Playoff / Gebiet Mur. Wo: Festzelt im Schulhof in St. Anna Schreiberin Inge Mostegel und zum ersten Mal Nicole Glatz Der Jugend- u. Sportausschuss der Marktge- ➢ verantwortlich, wofür wir uns 00 meinde Obdach gratuliert der gesamten Mann- ➢ 9 Uhr: Heilige Messe mit Prozession recht herzlich bedanken wollen. 00 schaft sowie den Trainern Lukas Krinzinger und 12 Uhr: Platzkonzert des Musikvereins Obdach Für unsere kleinen Am Nachmittag unterhalten Sie Gäste gibt es Martin Steinkellner auf das Herzlichste und wieder eine Hüpfburg freut sich auf die offizielle Sportlerehrung beim

Marktfest am Samstag 03.08.2019 um 19.00

Uhr vor dem Marktgemeindeamt Obdach.

Herzliche Einladung in den Fußballkindergarten Neben der U15, U12 und U10 gibt es auch eine Gruppe unserer „Jüngsten“. Wir würden uns sehr über weitere fußballbegeisterte Kinder in unserem Team freuen. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit dem Jugendleiter Arnold Fössl 0664 884 262 90 oder einem Nachwuchstrainer. Der Fußballclub Obdach wünscht allen Spielern, Trainern, Sponsoren und treuen Fans eine schöne Sommerpause! 40 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 41

Karate-Do Obdach Schilift Obdach

Gemeinde Obdach Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass am 28. April unser Sensei, Gunther Prisching, erfolgreich die Prüfung 8742 Obdach, Haupstraße 31 zum 3. Dan bestanden hat. Neben einer sehr guten Prüfung hat es diesbezüglich noch ein i-Tüpferl gegeben, denn es war auch die erste, österreichweite Prüfung, die mit dem Wahlteil “Kyusho-jitsu” vom ÖKB abgelegt worden ist - herzliche Gratulation! Willst du jemandem was schenken? Ein weiteres tolles Ereignis war die diesjährige ASKÖ Landesmeisterschaft in Judenburg. Wir sind stolz auf alle Teil- JETZT schon an den Winter denken! nehmer und wir können mit einer großartigen Medaillenbilanz davon berichten. Gutscheine für Liftkarten der nächsten Saison ab sofort erhältlich Valentina Celin: Vizelandesmeisterin, Silber, “Kata U10” im Verwaltungsbüro - Gemeindeamt Obdach Leonie Karner: Bronze, “Kata U10” Raphael Baran: Bronze, “Kumite am Ball” Emilie Tschauder: Landesmeisterin, Gold, “Kata U14” Leonie Penz: Bronze, “Kata U14” Sylvia Gaspar, Leonie Penz, Emilie Tschauder: Ideen, Anregungen, Verbesserungen! Bronzemedaille “Kata Team U16” Danke! In der letzten Gemeindezeitung vom März 2019 haben wir nicht nur die letzte Schisaison Revue passie- Valentina Celin, Leonie Karner, Corinna Pfandl: ren lassen, sondern auch um Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge aller Obdacher/innen gebeten. Die Bronzemedaille “Kata Team U10” Rückmeldungen sind überschaubar aber wichtig, und werden ernst genommen. Hier geht es vor allem um das An- Gunther Prisching: Silber, Kata allgemeine Klasse männlich gebot für unsere Kinder bzw. Familien. Nadine Prisching: Bronze, Kata allgemeine Klasse weiblich Schifahren muss leistbar bleiben, Spaß und Abwechslung bringen und auch im Schulunterricht weiter und mehr Wir gratulieren Allen Teilnehmern recht herzlich!!! Platz finden. Großes Kompliment auch an unsere Trainer Gunther Prisching, Karl Celin und Nadine Prisching. Auch werden wir die neuen Ideen der Familie Stocker vom Familienschigebiet Rieseralm berücksichtigen.

Zu Guter Letzt möchten wir noch gerne von einem tollen Lehrgang mit Robert Göslbauer-sensei in Obdach berichten Workshop und Sicherheitsforum wo wir uns mit der Kata ”Kosokun-dai” beschäftigt haben. o Bei einem intensiven Workshop unseres gesamten Schilift-Teams mit dem Vorstand des Schiklub Obdach Hierbei ging es hauptsächlich um alle möglichen Varianten von Würfen die diese Kata beinhaltet, und wir haben am 29. März 2019 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Obdach wurden ebenfalls Arbeitsaufträge und erkannt dass selbst die harmlosesten und kleinsten Bewegungen und Drehungen Einen wortwörtlich umhauen Maßnahmen erarbeitet. Es ist und war wichtig, genau jene Personen in die Diskussionsrunde zu integrieren, können. die sich wirklich den gesamten Winter um und auf der Schipiste bewegen. Wir wünschen Allen einen großartigen Sommer!!! Die Zusammenarbeit mit dem Schiklub Obdach wird intensiviert. Auch kindergerechte Pistenbereiche für P.S.: Karate kann auch ohne Gi und am Berg gemacht werden ;) - Kickpic von das Schitraining der Schulen und SC-Kids werden in der nächsten Saison geschaffen. Nadine Prisching am Winterleitensee im Juni 2019: “Toller Sokuto-geri!!!” o Ein Sicherheitsforum zum Thema: „Sicherheit in den Skigebieten Kalchberglift Obdach und Rieseralm St. Wolfgang“ wurde am 5. April 2019 abgehalten. Danke an die Polizeiinspektion Obdach, Herrn Hans-Peter Russold, der die Organisation und Leitung dieser Veranstaltung übernommen hat.

Die Teilnehmer aus den Organisationen: Bergrettung Zeltweg, Freiwillige Feuerwehr Obdach, Rotes Kreuz Dienst- stelle Obdach und Schiklub Obdach haben anhand von Fallbeispielen mögliche Sicherheitslücken aufgezeigt. Regelmäßige Schulungen und Rettungskurse der Lift-Mitarbeiter werden eingeführt. Eine Einsatzübung im Echt- betrieb am Steilhang zu Saisonanfang wird folgen. Zusätzliche bauliche Absicherungen in Form von weiteren Sicherheitsnetzen auf der Leit’n und im Steilhang werden ausgearbeitet. Bei allen Umsetzungspunkten und vor allem baulichen Maßnahmen müssen mögliche Kosten erst erhoben werden. Die Arbeit zur Verbesserung geht somit weiter.

Wir wünschen einen schönen Sommer! Prisching Gunther 3. Dan Euer 1. Vizebürgermeister Peter Pirker, Prokurist ASKÖ Landesmeisterschaft, Landesmeisterin Emilie Tschauder und Bronze Leonie Penz 42 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 43

Tourismusverband Zirbenland Steiermark Tourismusverband Zirbenland Steiermark 8742 Obdach, Hauptstraße 31 8742 Obdach, Hauptstraße 31

Der Verband im Wandel Zwischenbericht der Tätigkeiten Bereits im gesamten letzten Geschäftsjahr zeichnete es sich schon ab, dass unser Tourismusverband Zirbenland Steiermark (Obdach) sich weiter entwickeln darf und muss, um den Ansprüchen aller Mitglieder bzw. Interessenten In Zusammenarbeit mit Region Murtal – Herzklopfen spüren und der Marktgemeinde Obdach auch künftig gerecht sein zu können. • Es konnte die Broschüre „Gruppenangebote“ fertig gestellt werden. Darin sind Vorsitzender über 90 Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Sommer und Winter aus der Re- gion Murtal zusammengefasst. Obdach ist mit Aktivitäten des Alpengasthof Saba- Gerhard GRILLITSCH (Rösslwirt) thy, dem Kleinen Rosengarten, der Mühlenführung am Granitzenbach und dem- Aufgrund des doch überraschenden Rücktrittes von Christina Richter im März nächst auch mit dem Bauern-Genussladen Mandl, vertreten. dieses Jahres, folgt ihr Gerhard Grillitsch an diese Position. Danke an Christina Richter für ihren Einsatz. Viele ihrer Impulse werden auf die • Aktuelle Wandertafeln sind in Produktion gegangen. Vorerst wird eine Tafel beim Entwicklung des Verbandes in Obdach sicherlich noch nachhaltig wirken. Alpengasthof Sabathy aufgestellt; eine weitere ist für Obdach – direkt im Zentrum vorgesehen.

Finanzreferent • Die geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit WEGES sind bereits seit April Roland GROSS (Alpengasthof Sabathy) im Gange. Der aktuelle Wander-Terminkalender ist auf www.murtal-herzklopfen. Als „Jung-Gastronom“ findet Roland Gross trotzdem die nötige Zeit, um sich at zu finden bzw. liegen die Infoblätter im Gemein- mit den Finanzen des Verbandes zu beschäftigen. Er folgt somit Eva Bärnthaler deamt/Tourismusbüro auf. (Bärli’s Inn), die mit Engagement und Genauigkeit diese Tätigkeit ausübte. Wir sagen Danke dafür. In Zusammenarbeit mit ARGE Zirbenland

• Dieser Tage wird eine neue Gastro- und Beherbergerbroschüre erscheinen. Unsere Obdacher Betriebe konnten darin wieder aktuell und vor allem professionell präsentiert werden.

Der Vorsitzende: Zirbenland-Assistenz Gerhard Grillitsch Manuela RIESER Mit 02.05.2019 übernimmt sie die Stelle der Verwaltungs- und Organisation- sassistentin im Verband. Aufgrund ihrer Tätigkeit als Verwaltungsassistentin in der Gemeinde Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG – Teilbereich Schilift – in der vergangenen Wintersaison, bildet sie nun eine neue zentrale Stelle, welche die Aufgabenstellungen der Tourismusbetriebe und der Gewerbebetriebe in Obdach, sowie der überregionalen Arbeitsgemeinschaften (Zirbenland / Region Murtal / Urlaubsregion Murau-Murtal) verbindet. Wir danken Karin Rieger – die auf eigenen Wunsch das Dienstverhältnis per 31.03.2019 beendete – für ihre Arbeit und Wissensweitergabe im Verwaltungs- Der Zirbentaler - nach wie vor eine beliebte Geschenkidee! büro und wünschen ihr auf ihrem weiteren beruflichen Weg alles Gute. NEU! Erhältlich in unserem Partnerunternehmen: Durch die vielen personellen als auch organisatorischen Veränderungen könnte bestehendes Wissen und Qualität in Raiffeisenbank Zirbenland eGen der Verbandsarbeit verloren gehen. Danke an den früheren Vorsitzenden Josef SANDRIESSER, der seine jahrelange Bankstelle OBDACH Erfahrung in diesem Bereich zur Umorganisation und Weiterentwicklung teilt. 44 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 45

Eröffnung Freigeist Obdach Wirtschaft zum Angreifen

Der Verein „Freigeist Obdach“ öffnete beim Marktfrühling am 18. Mai zum ersten Mal mitten im Zentrum von Ob- Raus aus der Schule und auf geht’s zu HAGE verdient man als Lehrling bei HAGE?“ – das sind nur ei- dach, im Wagnerhaus, seine Tore. Das Projekt „Wirtschaft zum Angreifen“ hat bei HAGE nige der vielen Themen. Die Wissbegierde und Offenheit Unter dem Motto „Eine einzige Idee kann alles verändern“ hat sich das Freigeist-Team mit Christina Richter, Karin bereits Tradition und ist ein fixer Bestandteil der Unter- der Jugend beeindruckt dabei jedes Mal aufs Neue. Rieger und Christiana Hornbogner zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Gleichgesinnten die Einzigartigkeit und Vielfäl- nehmensphilosophie. Heuer waren die Schülerinnen Nach einer Firmenbesichtigung hieß es dann für die tigkeit von Obdach, seinen Menschen und seiner kostbaren Natur noch sichtbarer zu machen und das kulturelle und Schüler der 3. Klassen der VS Obdach zu Besuch. Kinder, selbst Hand anzulegen. Es wurden Motoren ge- Angebot in Obdach mit Veranstaltungen zu erweitern. Die Vorbereitungen für das Projekt begannen für die in- wickelt, Tic Tac Toe Spiele graviert und bei der Roboter Wenn Sie ein individuelles Geschenk suchen, sind Sie im Freigeist genau richtig. Der Verein bietet in seinem Ge- teressierten Kinder bereits im Unterricht. Dort wurden Rally um den Tagessieg gefightet. Die Zeit des Roboters schäftslokal schöne Einzelstücke regionaler Handwerkskünstler aus Holz, Keramik und Metall, hochwertige Natur- erste Fakten zum Unternehmen HAGE und die dort aus- (9 s) konnte dabei zwar niemand erreichen, trotzdem produkte wie Kräuterprodukte, Schokoladen, Kaffee, Alpaka Bekleidung und Bettzeug und einzigartige Obdacher geübten Berufe geklärt. wurden, fast wie bei der Formel 1, Spitzenzeiten ein- Souvenirs an. Im Freigeist finden Sie auch ausgewählte Bücher der Buchhandlung Steinberger Hof aus Knittelfeld Am 23. bzw. 24. Mai 2019 war es dann soweit! Die Schü- gefahren. Natürlich durfte bei der ganzen Anstrengung und ätherische Öle der Firma Feeling. Ergänzend dazu gibt es die fachliche Beratung von Karin Rieger, die nicht nur lerinnen und Schüler wurden im Unternehmen HAGE auch die Jausenpause nicht fehlen und am Ende des Fir- Autorin und Seelencoach, sondern auch passionierte Naturfotografin ist und deren Fotos vielen bereits unter ihrem willkommen geheißen. Zu Beginn bei der Firmenprä- menbesuchs wurde jedem Kind als kleine Aufmerksam- Künstlernamen „karriesma“ bekannt sind. sentation wurden Fragen wie, „Was ist eine Sonderma- keit ein HAGE T-Shirt überreicht. Ein weiteres Highlight Eine gut sortierte Vinothek mit südsteirischen Weinen rundet das vielfältige Angebot ab. Sie können die Weine un- schine?“ oder „Wie funktioniert eigentlich 3D-Druck?“, des Projektes war die Überreichung des Preises an die ter fachkundiger Beratung von Sommelière Christina Richter in gemütlichem Ambiente verkosten. geklärt. Als Nächstes stand eine „Pressekonferenz“ auf Gewinner der Roboter Rally. Diese durften sich über ei- Als erfahrene Standesbeamtin bietet Christiana Hornbogner gemeinsam mit Karin Rieger auch Segenszeremonien dem Programm. Geduldig stellten sich Geschäftsführer nen Gutschein für zwei Personen für die Sommerrodel- zu persönlichen Anlässen - wie freie Trauungen in der Natur und auch Ehejubiläumsfeiern an. Die Mitgestaltung von Florian Hampel, Lehrlingsausbildner Johann Kern und bahn und den Kletterpark am Klippitztörl freuen. individuellen Verabschiedungen oder Urnenbeisetzungen, Daniel Leitner , Lehrling der Firma HAGE, den Fragen Die Firma HAGE möchte sich nochmals recht herzlich die als Ergänzung oder Alternative zur kirchlichen Trauerfei- der Kinder. „Warum sind Sie Chef geworden?“, „Ist es bei den Schülerinnen und Schülern sowie bei den Lehre- er gedacht sind, werden auch mit angeboten. schwierig, einem Lehrling was beizubringen?“, „Wie viel rinnen der VS Obdach für ihren Besuch bedanken. Das Freigeist Team nimmt sich gerne Zeit für ein persönli- ches Gespräch mit Ihnen und berücksichtigt auch Ihre indi- viduellen Wünsche. Der Freigeist Obdach im Wagnerhaus in der Hauptstraße 27 ist für Sie von Mittwoch bis Freitag von 9 – 12 und von 14 – 17 Uhr und Samstag von 9 – 12 Uhr erreichbar.

Foto v.l. Karin Rieger, Vermieterin Susanna Wagner, Christina Richter, Christiana Hornbogner und Bürgermeister Peter Bacher (Foto: Johannes Mandl) Herzlichen Dank an Karl Raffler für das Freigeist Bankerl, viele Besucher haben Neu-Eröffnung Änderungsschneiderei darauf schon Platz Nette Gäste bei der Jahrgangspräsentation von Weinen aus der genommen und die Am Donnerstag, dem 11.4. hat das Hochzeitshaus Neuböck Südsteiermark. schöne Aussicht auf den Markt genossen. zu einer feierlichen Eröffnung ihrer neuen Änderungs- schneiderei in der Hauptstraße 47 geladen. Nach nur zweiwöchiger Umbauphase konnte nach der Ge- schäftsschließung von Viktoria Ressler – Floristik Zirben- grün Ende Februar, der Schneidereibetrieb der Firma Neu- böck pünktlich am 1. April offiziell gestartet werden. Ein großes Dankschön gilt unserer Pastoralassistentin Ros- witha Wilhelmer, die die neuen Räumlichkeiten für die Mit- arbeiterinnen segnete. Bürgermeister Peter Bacher zeigte Die kunstvollen Handtaschen aus Holz mit Edelsteinen von Rosemarie Damm sich im Namen des gesamten Gemeinderates froh über die und Kräuterprodukte von Luise Kern sind auch im Freigeist erhältlich. rasche Nachbesetzung der Geschäftsräumlichkeiten. 46 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 47

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

80. Geburtstag, Adolf Staller 90. Geburtstag, Josefa Moitzi 96. Geburtstag, Juliane Rieser 85. Geburtstag, Anna Ehmann

95. Geburtstag, Antonia Bärnthaler 75. Geburtstag, Philipp Leitner 91. Geburtstag, Johann Moitzi 70. Geburtstag, Margarete Frankl

80. Geburtstag, Hermine Streicher 91. Geburtstag, Gertrude Maier 90. Geburtstag, Johann Zöhrer 70. Geburtstag, Karl Grießmayer

80. Geburtstag, Georg Richter 80. Geburtstag, Aloisia Schlacher 70. Geburtstag, Maria Steini 80. Geburtstag, Sophie Zöhrer 48 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 49

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Josefine Mostögl, 80. Geburtstag Gilbert Wilding, 85. Geburtstag Helene Rieger, 94. Geburtstag Adolfine Schüssler, 94. Geburtstag Franz Steinkellner, 92. Geburtstag Aloisia Liebminger, 70. Geburtstag Theresia Arch, 75. Geburtstag Paula Fasch, 90. Geburtstag Brigitta Baumgartner, 75. Geburtstag

93. Geburtstag, Ferdinand Rieger 75. Geburtstag, Erwin Gsodam Zur Eheschließung alles Liebe

Haß Torben René und Tesche Katja, Deutschland

Wandt Christian und Peters Claudia, Deutschland

Unterweger Thomas und Götschl Eva, Egidiweg

Bärnthaler Johann und Fössl Marina, Obdach

Langfeld Hubert Jacob und Hafkemayer Elena, Obdach

94. und 91. Geburtstag, Maria und Florian Jöbstl 80. Geburtstag, Ferdinand Sattler Richter Markus und Damm Evelyn Aloisia, Obdach

Sulkanovic Bernd und Kresse Anke Silvia, Obdach

Vogl Florian Ernst und Schlacher Manuela, Obdach

Grillitsch Stefan und Papst Michaela Maria, Obdach

Steinkellner Martin und Köck Eva-Maria, Obdach

Mag. Friedl Richard und Mag. (FH) Wilding Sabrina Josefine, Obdach

95. Geburtstag, Friedrich Wagner 75. und 80. Geburtstag, Sophie und Erich Seidl

70. Geburtstag, Anton Estfeller 80. Geburtstag, Alfred Rieger 50 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019 51

Musikverein Obdach Wir trauern um Freigassner Maria Auer Herlinde Liebe Bewohner des Zirbenlandes! Dank des unermüdlichen Einsatzes und der Motivation durch unseren Kapellmeister Johann Sattler gelang es uns Eisl Herlinde Wlach Helmut auch heuer im Zuge unseres Konzertes „Mit Musik in den Mai“ dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm Schwanzer Roman Reinmüller Josefa zu präsentieren. Grillitsch Leonhard Zechner Helene Mit der„ Vogler Fanfare“ eröffneten wir das Konzert und unser Obmann Josef Struber, der wie immer humorvoll Leimer Margareta durch das Programm führte, konnte viele Ehrengäste und Musiker/innen von anderen Vereinen begrüßen. Der musikalische Bogen spannte sich von Marschmusik, über Polkaklänge, bis zu Musical- und Filmmusik. Zu sei- nem Solo im Stück „ Weinende Trompete“ durften wir unserem Trompeter David Mostögl herzlich gratulieren. „ SVB Sprechtage 2019 ABBA Gold“, dirigiert von unserem Kapellmeister Stellver- treter Christian Perner, fand beim Publikum sehr großen Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Anklang. Judenburg, von 8.15 bis 12.00 Uhr Für besondere Verdienste erhielten Josef Fasch und Chris- 7. August tian Steinkellner das Verdienstkreuz in Bronze am Band, überreicht von unserem Bezirksobmann Reinhard Bauer. 4. September Aber auch unseren Jungmusikern Jasmin Poier, Sandra Straßer, Helena Sattler und David Walch konnten wir zu den 2. Oktober ausgezeichneten Erfolgen beim Leistungsabzeichen gratulieren. Für die gesanglichen Beiträge unseres Abends sorgte das Doppelquartett „ Olli 8ti“ unter der Leitung von Hubert Aktuelle Informationen unter www.svb.at Sattler. Ein herzliches Dankeschön für die Mitwirkung bei unserem Konzert.

Das „Brass Quintett“ des Musikvereines sorgte für beste Stimmung im gemütlichen Teil und begeisterte das Publikum. Erste Hilfe Verleihung der 2. Robert- Stolz- Medaille und des 6. Steirischen Panthers 16 Stunden Grundkurs Die Aula der Alten Universität in Graz bot den würdigen PVA Sprechtage 2019

Rahmen für die Verleihung vom „Steirischen Panther“ WANN: 19.08.2019 18:00 – 22:00 Uhr und der „Robert -Stolz –Medaille“ an Musikvereine für 20.08.2019 18:00 – 22:00 Uhr Gebietskrankenkasse Judenburg ihre erfolgreiche Teilnahme an unterschiedlichen Wer- 26.08.2019 18:00 – 22:00 Uhr Tel. Voranmeldung unter 03572/82215 tungsspielen in den letzten Jahren. Jährlich werden zahl- 27.08.2019 18:00 – 22:00 Uhr reiche Musikkapellen für ihre musikalischen Leistungen WO: Ortsstelle Rotes Kreuz Obdach Jeden Donnerstag (außer Feiertag) mit diesen Preisen ausgezeichnet. Um einen solchen Preis KOSTEN: € 54,- pro Teilnehmer von 7.30 bis 14.00 Uhr zu erreichen, ist es notwendig, innerhalb von fünf Jahren ANMELDUNG: [email protected] Aktuelle Informationen unter an mindestens drei Wertungsspielen teilzunehmen und oder www.ersthilfe.at www.pensionsversicherung.at insgesamt mindestens 240 Punkte zu erreichen. Schafft ein Verein sogar über 270 Punkte, so erhält dieser zusätz- Foto Fischer lich noch die Robert-Stolz-Medaille. Impressum: Am 23. Mai 2019 nahmen unser Obmann, der Kapellmeister und auch unser Bürgermeister Peter Bacher diese Prei- Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Marktgemeinde Obdach se, überreicht von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, entgegen. Die Freude darüber ist riesengroß. Marktgemeinde Obdach Hauptstraße 31, 8742 Obdach Für den Inhalt verantwortlich: Tel. 03578 4030 Der Sommer ist gefüllt mit Terminen (Kathaler Sonntag, Annatag, Marktfest, Zirbenfest, Pfarrfest…..).Im Herbst neh- Bürgermeister Peter Bacher Fax 03578 4030-4 Mail: [email protected] men wir an der Marschwertung teil, auch das wird wieder eine große Herausforderung für unseren Verein werden. Redaktion & Layout: Web: www.marktgemeinde-obdach.at Wir freuen uns Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung mit unserer Musik zu erfreuen und wünschen Ihnen Christiana Hornbogner Öffnungszeiten: einen erholsamen Sommer. Druck: Montag - Freitag, 08:00 - 12:00 Uhr Josef Struber 1a druck, Judenburg Montag, Mittwoch, Donnerstag, 13:30 - 17:00 Uhr Eva Schrunner 52 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juni 2019

Gemeindeausflüge 2019

Es sind noch einige Plätze frei, einfach am Gemeindeamt anmelden.

Ausflug 1 - Familypark St. Margarethen/Bgld. oder Therme Lutzmannsburg(bei Schlechtwetter)

Samstag, 31. August 2019 max. 140 Teilnehmer Abfahrt: 7 Uhr, Busbahnhof Obdach Rückfahrt: 17 Uhr

Gemeinsame Hin- und Rückfahrt, freier Aufenthalt im größten Freizeitpark Österreichs Kostenbeitrag: € 10,-- Leistungen inkludiert: Bus, Eintritt, ein Freigetränk im Bus Anmeldeschluss: Freitag, 23.08.2019 Ausflug 2 - Wieserhof St. Peter/Jdg. und Furth Schmiede

Samstag, 28. September 2019 max. 80 Teilnehmer Abfahrt: 13 Uhr, Busbahnhof Obdach Rückfahrt: ca. 19 Uhr

Hofführung am „Wieserhof“ der Familie Liebminger in St. Peter/Jdbg. mit Alpakazucht, Hofladen uvm. anschl. Kaffee und Gebäck, danach Besichtigung der Furth Schmiede, zum Abschluss Jause beim Gasthof Stocker in Furth. Kostenbeitrag: € 5,-- Leistungen inkludiert: Bus, Eintritte, Jause und ein Getränke Anmeldeschluss: Freitag, 20.09.2019

Ausflug 3 - Maribor und Weingut Dveri-Pax, Slowenien

Samstag, 12. Oktober 2019 max. 100 Teilnehmer Abfahrt: 7 Uhr, Busbahnhof Obdach Rückfahrt: ca. 19 Uhr

Stadtbesichtigung Maribor mit Stadtführung (gegen Voranmeldung) am Nachmittag Besichtigung des Weingutes Dveri-Pax vom Stift Adomont mit Jause und Weinverkostung Kostenbeitrag: € 10,-- Leistungen inkludiert: Bus, Stadtführung, Jause und Weinverkostung Anmeldeschluss: Freitag, 04.10.2019