Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Zugestellt durch Österr. Post Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 2012

Mein Zuhause

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches, zufriedenes Jahr 2013! DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 2

-lich Willkommen in Aus dem Unzmarkt-Frauenburg: Standesamt Familie Sandra Gamweger und Kurt Reisenauer mit Lukas, Elias und Martin Herzlichen Glückwunsch Herr Manuel Macheiner zur Hochzeit: Herr Stefan Koinegg Isabella Mayer und Markus Kreuzer Frau Christina Rettenbacher Zorica Damjanovic und Georg Reiter Frau Angelika Grassl Frau Carina Maria Kogler Herzlichen Glückwunsch Familie Manuela Leitner und Patrick Regenfelder zum Nachwuchs: Herr Jan Schopohl Levi Gabriel Fritz Herr Mario Fussi Elias Göttfried Familie Nedeljko, Milivojka und Mladen Simunovic Julia Maierhofer Familie Franz Binder und Heidelinde Senkl Nico Winterholer Frau Noémi Környei Theresa Kreuzer Frau Mag. Ulrike Schlacher Elisa Schiffer Herr Thomas Ehgartner Amélie Poier Herr Bernd Schaffer Carina Elisabeth Neuper Herr Ewald Etschmaier Lorena Aileen Tockner Frau Marina Pfeifenberger Julian und Nico Mitterbacher Frau Martha Pirker Florian Fixl Familie Benjamin und Christine Wieland mit Sandro und Claudio Wir trauern um Reinhilt Turnschek Frau Sarah Bärnthaler Urban Gams Johann Biedermann Wendelin Bogensberger Einfach daran denken und Anna Fussi Gutscheine schenken! Ernst Winterholer Martha Regger Josef Petz Franziska Klingsbiegl Ewald Dorner Andrea Schatz Silke Komar Josef Klingsbigel sen. „DAHAM“: Gemeindezeitung der Marktgemeinde Unzmarkt-Frau- Barbara Simbürger enburg.Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes. Impressum: Walter Auer „Daham in Unzmarkt-Frauenburg“. Amtliche Nachrichten und Info- Helene Malec mationen der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg. Für den In- Klement Wallner halt, Layout und Gestaltung verantwortlich Bgm. Eberhard Wallner DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 3 Grüß Gott und Servus!

sen, dass wir eine Postservicestelle im Gemeindeamt bereits iebe Bürgerinnen und Bürger, seit 2 Jahre eingerichtet haben. Ich darf meinen Kolleginnen L an dieser Stelle für das kompetente Service und Freund- liebe Jugend und Kinder! lichkeit bedanken. Eine steiermarkweite Umfrage aller Post- Im Regierungsübereinkom- partner hat ergeben, dass wir mit unserem Service im Ge- men von SPÖ und ÖVP meindeamt im Spitzenfeld liegen. An dieser Stelle müssen für die laufende Gesetzge- wir aber auch anmerken, dass die Kundenfrequenz zu wenig bungsperiode 2010 bis 2015 ist um betriebswirtschaftlich positiv zu bilanzieren. Das heißt, hat sich die Steiermärkische einerseits wird das Service von der Bevölkerung zu wenig Landesregierung zum Ziel in Anspruch genommen und andererseits wird unsere Arbeit gesetzt, das Land zukunfts- von der POST AG zuwenig abgegolten und honoriert, sodass fähig zu machen. Eine solche letztendlich ein Minus am Jahresende aufscheint. Politik für die Steiermark be- Sagen Sie uns Ihre Meinung (mündlich oder per SMS oder deutet, neben einer strikten Mail) ob der Postpartner trotz eines finanziellen Abganges Budgetkonsolidierung auch im Gemeindeamt erhalten bleiben soll. Änderungen in den Struktu- Es freut mich, dass die Selbstanlieferung für den Rasen- und ren herbeizuführen, um künf- Baumschnitt im Bereich Murried (geplanter Bauhof) so gut tigen Handlungsspielraum zu schaffen. Auch in der Gemein- angenommen wurde und so viel positiven Zuspruch findet. destruktur soll es Änderungen geben. Dieser Reformprozess Leider kommt es immer wieder vor, dass auch Biomüll (Fall- soll gemeinsam mit den steirischen Gemeinden umgesetzt obst etc.) angeliefert wird. Diese Anlieferung gilt wirklich nur und als Chance gesehen werden. So die Aussage der beiden für Rasenschnitt, Laub, Blumen, Stroh und Baumschnitt, etc. Landesspitzen. Bei Überprüfung der Aufsichtsbehörde wurde der Mangel mit Die „3-G“ Gemeinden St.Georgen ob , St.Peter ob dem Fallobst bzw. Biomüll reklamiert. Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg wollen in Zukunft die Gratulation der BESG Baustahl und Eisenflechtservice Arbeiten intensivieren und noch stärker zusammenarbeiten. Herrn Bernhard Steinacher und Herrn Kurt Zechner zur Die Gemeindereform welche vom Land geplant ist, bewirkt Firmengründung und Betriebsansiedlung im Ort (Gewer- jedoch etwas Unruhe. In dieser Ausgabe der Gemeindenach- begebiet). Wir wünschen alles Gute vor allem guten Ge- richten „Mein Zuhause“ stehen logischerweise die Gemein- schäftserfolg. Derzeit sind am Standort Roseggerstraße 28, dereform und die Pläne des Landes für unsere Gemeinde Bürocontainer aufgestellt. Der Betrieb mit 35 - 40 Arbeitneh- im Mittelpunkt. In den vergangenen Monaten haben wir uns mern im Jahr ist überwiegend im Straßen- Hoch- und Tiefbau mit diesem Thema nicht nur im Gemeinderat sondern auch im Einsatz. In weiterer Folge ist der Bau einer Halle mit ca. darüber hinaus mit Bediensteten des Landes intensivst be- 800 m2 vorgesehen. Hier sollen Eisenkörbe vorgefertigt wer- schäftigt. Unter dem Motto der beiden Landesspitzen „kein den. Eine Lärmentwicklung ist in Hinkunft für die Anrainer Stein soll am anderen bleiben“ wird in den nächsten Monaten nicht zu erwarten. Herzlichen Glückwunsch zur Ansiedlung einiges auf uns zukommen. Wird das Land wie angekündigt mit „Nostalgie & Antik“ im ehemaligen Konsumgebäude an Zwangszusammenlegungen mit Gemeinden durchführen? Frau Petra Berger und Werner Kampl. Ein großes Lob von Bleibt unsere Gemeinde eigenständig oder werden wir mit unseren und auswärtigen Gästen möchte ich an dieser Stelle der Nachbargemeinde Scheifling zwangsfusioniert oder ist an Frau Waltraud Peinhaupt (samt Personal) für die mus- es doch St.Georgen ob Judenburg oder kommt es zu einer tergültige Führung des Cafe Holiday im heurigen Sommer Kleinregion „3-G“ Verschmelzung? Für mich als Bürgermeis- weitergeben. ter unserer Gemeinde und damit als gewählter Vertreter von Danke an den Gemeindevorstand, Gemeinderat, meinen Ihnen, ist eine Zusammenlegung mit einer Nachbargemein- Kolleginnen im Amt und Bediensteten, den freiwilligen Hel- de nur dann denkbar, wenn durch die Reform die Lebensbe- fern vom Essenzustelldienst und allen die mitgeholfen haben dingungen für Sie als Bürgerin und Bürger unserer Gemein- und sich aktiv ins Gemeindeleben eingebracht haben. Für de gleich bleiben, aber die Kosten für Politik und Verwaltung den Blumenschmuck im Ort unseren drei Damen die nicht für den Steuerzahler gesenkt werden, oder zweitens, wenn nur im Freizeitpark für einen sauberen Blumenschmuck sor- durch die Reform bei gleichen Kosten wie bisher die Le- gen und allen Verantwortungsträgern in den Körperschaften, bensbedingungen verbessert werden. Ein diesbezügliches Vereinen und Tourismusverbandes. Durch dieses vermehrte Schreiben wurde von der Marktgemeinde bzw. der 3-G Ge- Zusammenleben wird die Gemeinschaft des Ortes und der meinden verfasst und der zuständigen Gemeindeabteilung Region gestärkt. vorgelegt. In einigen Wochen wird uns der Masterplan von Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen ein schönes Weih- Voves und Schützenhöfer wohl oder übel präsentiert werden nachtsfest, viel Gesundheit und Optimismus sowie Kraft für müssen. Wir stehen also vor großen Veränderungen und das kommende Jahr 2013. noch größeren Herausforderungen. Die bestmögliche Zu- kunft für unsere BürgerInnen, für unseren Lebensraum und vor allen für die nächste Generation zu gestalten, ist unser Auftrag. Mehr und ausführlichere (vielleicht bis dahin nähere) Informationen wird es diesbezüglich von mir anlässlich eines Informationstages „Unser Bürgermeister informiert“ im Feb- ruar 2013 geben. Ich bin jederzeit gerne für Sie erreichbar unter: Vor allem von älteren Bewohnern unseres Ortes werde ich 03583/2204-14, 0664/17 96 952 oder immer wieder darauf angesprochen, die es zu schätzen wis- per Mail [email protected] DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg Regional 4 Zur Information: 3 Gemeinden 1 Ziel Für unsere Jugend 3G St. Peter ob Judenburg - St. Georgen ob Judenburg - Unzmarkt-Frauenburg Alle Führerschein–Neulinge erhalten einen einmaligen Kostenbeitrag zum Fahr- 3G Gewerbepark sicherheitstraining in der Höhe von € 50,-- in Form von Unzmarkt-Frauenbur- ger Gutscheinen. Mit der Vorlage der Kursbestäti- gung ist dieser Zuschuss formlos im Gemeindeamt zu beantragen. Führerschein jetzt umtauschen? Alle bereits derzeit aus- gestellten Führerscheine (gleichgültig ob Papier- oder Scheckkartenführerschein) sind so wie alle noch bis 18. Jänner 2013 ausgestellten Führerscheine bis Anfang 2033 gültig! Das bedeutet, Offizieller Spatenstich für den Stenqvist-Neubau – dass alle diese Führer- ein Zukunftsprojekt wird umgesetzt. scheine erst bis spätestens Im 3 G - Gewerbepark St. Pe- Anfang 2033 gegen befris- ter ob Judenburg erfolgte im tete getauscht werden müs- Juli dieses Jahres der Spa- sen. Es besteht daher kein tenstich für die Errichtung Grund für einen mit Kosten der neuen Betriebsstätte der verbundenen Umtausch ei- Stenqvist . Franz Po- nes Führerscheines. grielz, Geschäftsführer von Wer seinen alten Führer- Stenqvist, setzte sich sehr schein dennoch auf einen für den Verbleib des Stand- unbefristeten Scheckkar- ortes in der Region ein. Die tenführerschein umtau- Stenqvist Austria investiert schen will, sollte dies bis 18. in den Neubau der Produk- Jänner 2013 erledigt haben! tionsstätte über neun Millio- Ab 19. Jänner 2013 wer- nen Euro und sichert damit den nur mehr einheitliche im Murtal langfristig wertvolle EU Scheckkarten Führer- Arbeitsplätze. Stenqvist Aus- scheine ausgestellt. Diese tria gehört zum größten Ver- sind jeweils mit 15 Jahren packungsproduzenten Eu- befristet und müssen nach ropas und spezialisiert sich dem Fristablauf erneuert ausschließlich auf Verpa- werden. Der Führerschein ckung mit Papier. Am neuen muss aber nach dem Füh- Standort werden mehr als 80 rerscheingesetz lesbar und Mitarbeiter beschäftigt sein. der Besitzer auf dem Foto Die Kooperation der 3 Ge- eindeutig erkennbar sein. meinden Unzmarkt-Frau- Bei der Erneuerung dieser enburg, St. Georgen ob befristeten Führerscheine Judenburg und St. Peter wird auch ab 2013, nach ob Judenburg bei der Reali- der gegenwärtigen Rechts- sierung dieses Projektes ist lage, keine Überprüfung zukunftsweisend. Die Arbei- des Gesundheitszustandes ten laufen auf Hochtouren vorgenommen und sind und der Bau schreitet zügig in keinem Fall zusätzliche voran. Mitte 2013 soll mit der Auffrischungskurse vorge- Produktion begonnen wer- sehen. den. DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 5 Aktuelles

Unsere Zukunftsprojekte 2013: • Photovoltaikanlagen mit Bürgerbeteiligung Medizinalrat Dr. Leon Vetta • Volksschule - Dacherneuerung und neue ergonomische • Errichtung eines Bauhofes • Stromverkabelung Thomasberg ca. € 60.000,-- • Sanierung von Wasser-Hochbehältern • Energiegewinnung/Photovoltaikanlage am Gebäude des Nahwärme-Heizhauses • Asphaltierungsprojekt • Fassade Festsaal • Wohnhausneubau in Frauenburg (oberhalb Volksschule) • Planung Ausbau des Wallersbachbaches • Alarmierungskonzept – Anschaffung einer Fernwirkanlage für das EVU • Umrüstung unserer Straßenbeleuchtung Herzlichen Glückwunsch Herrn Dr. Leon Vetta zur Verlei- Neuer Internet-Auftritt hung des Berufstitels „Medizinalrat“ Der Internetauftritt der Marktgemeinde präsentiert sich in Herr Dr. Leon Vetta führt seit 01.12.1987 seine Ordination für einem neuen Outfit. Unter www.unzmarkt-frauenburg.at Allgemeinmedizin in Unzmarkt-Frauenburg und sorgt seither finden Sie Infos, Veranstaltungen, einen Link zum „Info- für eine gute medizinische Versorgung der Bevölkerung weit Kanal“ und zum Webradio von MacJingle und vieles mehr. über die Gemeindegrenzen hinaus. Medizinische Kompe- Klicken Sie mal rein – ein virtueller Spaziergang lohnt sich. tenz, Menschlichkeit und Umsichtigkeit zeichnen ihn aus als Übrigens: demnächst wird auch der gemeinsame Internet- einen praktischen Arzt, der stets zur Verfügung steht, wenn Auftritt der 3G-Gemeinden online sein! ärztliche Hilfe notwendig ist. Seit 1988 besorgt Herr Dr. Vetta auch die Agenden des Distriktsarztes mit größter Sorgfalt. Der Gemeinderat hat einstimmig einen Neben seiner Tätigkeit als praktischer Arzt engagiert sich Schulsprengelwechsel beschlossen. Dr. Leon Vetta für die Vereine und die Öffentlichkeitsarbeit in unserem Ort. Als Feuerwehrarzt der Freiwilligen Feuerweh- In den letzten Jahren hat sich der Trend von der Hauptschu- ren Unzmarkt und Frauenburg ist er hoch geschätzt bei allen le Judenburg in Richtung Hauptschule Scheifling verlagert. Feuerwehrkameraden. Die Jugend unseres Ortes ist ihm ein Viele berechtigte Gründe wie die geringe Entfernung wur- besonderes Anliegen. Dies zeigt sich im Engagement für den den von den Eltern beim Schulansuchen angeführt. In der Sportverein, dem er seit Jahren als Präsident angehört. Dar- Zwischenzeit hatte das neue Schulmodell der NMS (Neue über hinaus gilt seine Liebe der Kirchenmusik und dem Chor- Mittelschule) in Scheifling Einzug gehalten. Bedingt dadurch gesang und wann immer es seine Tätigkeit als praktischer sind die Ansuchen für Judenburg ausgeblieben. Das Land Arzt zulässt, bereichert Dr. Vetta das kulturelle Geschehen Steiermark hat der Schulsprengeländerung zugestimmt. im Ort. Unsere Schüler müssen in Zukunft die NMS Scheifling be- Sein Engagement und Wirken wurde seitens des Landes suchen. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht bald wieder eine Steiermark mit der Ernennung zum „Medizinalrat“ gewürdigt. Trendwendung einkehrt. Wir gratulieren sehr herzlich! Gemeindechronik teilen, dass wir für heuer ein ganz besonderes Weih- nachtsgeschenk anbieten können. Die Chronik unserer Heimat. Eine Präsentation der druckfrischen Chronik wird es noch im Dezem- ber im Festsaal geben. Diesbezügliche Einladungen Für die Stromabrechnung 2012 werden noch folgen. Ihnen wird ersucht, den Zählerstand einen lieben Dank für die Zurverfügungstellung alter selbst abzulesen und im Fotos. Danke an Helmuth E-Werk oder Marktgemeindeamt Chronik - Die Jungen leben Krotmayer, der als Verfas- von Hoffnungen, die Alten ser der Chronik maßgeblich bekannt zu geben. von Erinnerungen – Seit mitgewirkt hat. Vielen Dank Genaue Informationen finden Sie am mehreren Jahren bemühen an Grete Krotmayer, Ulrike beiliegenden Folder. wir uns eine Chronik über Trattner für das Korrekturle- unsere Heimat aufzulegen. sen und Elisabeth Fritz für DANKE für Ihre Mithilfe! Mit Freude dürfen wir mit- das Abfassen von Texten. DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 6

Energiesparende Maßnahmen Neue Wohnungen wurden übergeben

Rechtzeitig nach Fertigstellung des neuen Wohnhauses am Das erste Haus am Platz das ehemalige „Hirschenhaus“ ist Hauptplatz und Vorplatz der beiden Gebäude wurden auch fertig. Unter dem Titel Betreubares Wohnen oder Startwoh- beim Amtsgebäude energiesparende Maßnahmen getätigt. nung für jede Generation wurde das barrierefreie Wohnhaus So wurden sämtliche Holzkastenfenster durch neue Holz- mit insgesamt 12 Wohnungen, Sozialräumen in jedem Ge- Alufenster ersetzt. Eingebaut wurden die Fenster von un- schoß und eingebautem Lift Ende August diese Jahres sei- serer ortsansässigen Bau- und Möbeltischlerei Ehrenreich. ner Bestimmung übergeben. Jede Wohnung ist mit einem Die Verputzarbeiten wurden in Eigenregie die Malerarbeiten Balkon ausgestattet. Bis auf eine Wohnung im 2. Oberge- von Frau Udermann Irmi über die Firma Ehgartner durchge- schoss sind alle Wohnungen vergeben. Den neuen Mietern führt. Beim Gemeindeturm wurde eine zusätzliche Glocken- gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ein angenehmes leuchte angebracht um den Vorplatz und den Zugang zum Wohnen im Ortszentrum. Festsaal mit mehr Licht auszuleuchten. Die Glockenleuchten Der Generationenraum im Erdgeschoss wurde von der Ge- im gesamten Ortskern wie auch einige Straßenleuchten wur- nossenschaft um € 140.000,-- käuflich erworben. Finanziert den auf LED Licht ( englisch: light- emitting diode, deutsch wurde der Kauf mit 100.000,-- Euro Bedarfszuweisungszu- lichtemittierende Diode) umgerüstet. Die alte Steinmauer sagen von Landeshauptmannstellvertreter Schützenhöfer, am Hauptplatz mit der Schnecke wurde von Herrn Mone lie- 13.000,-- Euro konnten wir aus EU-Mitteln lukrieren. Die neu- bevoll und mit viel Geduld restauriert. Unser Hauptplatz ist en Räumlichkeiten können in Hinkunft für verschiedenste wieder eine geschlossene architektonische Bauanlage mit Anlässe wie Sitzungen, Wahlen, Verhandlungen, Hochzeiten beachtenswerten Hausfassaden und für unsere Gäste wie- und natürlich als Generationenraum für Kinder und Jugend- der herzeigbar. liche genutzt werden.

Energiesparende Maßnahmen beim Amtsgebäude: Fens- Die neuen Mieter des „Hirschenhauses“ bei der Schlüs- tertausch, neue Fassade, Glockenleuchten auf LED- selübergabe mit Edith Degen und Ing. Ernst Haindl von Licht umgerüstet. der ÖWGes.

Haben Sie schon einmal ein Dirndl selbst genäht? Wir organisiert einen Dirndlnähkurs. Bei Interesse bitte im Gemeindeamt melden! DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 7 Was Sie wissen sollten

2 Jahre Postservice im Gemeindeamt Hol Dir Deine Energieförderung Der Postpartner-Schalter im Marktgemeindeamt bietet umfangreiche Post-Dienste wie Abfertigung von Briefsen- Das Land Steiermark und unsere Gemeinde gewähren dungen, Paketen, Info Post und vieles mehr. Ladebons für zahlreiche Förderungen: sämtliche Telefonanbieter können beim Postpartner eben- so erworben werden. Auch PSK-Bankdienstleistungen wer- Achtung: Förderungen müssen unbedingt vor der den durchgeführt: Ein- und Auszahlungen von Girokonten, Errichtung beantragt werden! Sparbucheinzahlungen und –behebungen. Eine individuel- le Kundenbetreuung ist nach terminlicher Vereinbarung mit Holzheizungen PSK-Betreuerin Fr. Waltraud Steiner jederzeit möglich. Landesförderung: Wichtiger Hinweis: Sollte der Zusteller am Vormittag eine € 1.100,-- für Scheitholzgebläsekessel Paket- oder eingeschriebene Briefsendung nicht zu Hause und Pellets-Etagenheizungen zustellen können, kommt diese Sendung am nächsten Tag € 1.400,-- für Pellets- und Hackschnitzel- zum Postpartner und kann dann dort abgeholt werden. Die zentralheizungen Kunden finden im Postkasten eine gelbe Zustell-Benach- Gemeindeförderung: € 550,-- pro Anlage richtigung. Wir bitten zu beachten, dass diese benachrich- tigten Sendungen erst am nächsten Werktag ab 10 Uhr im Der Anschluss an die Nahwärme Unzmarkt-Frauen- Gemeindeamt zur Abholung bereit liegen. burg wird ebenfalls mit € 550,-- gefördert! Sie erreichen den Postpartner unter: 05776799-8800 (8-12 Uhr) Solaranlagen Landesförderung: € 300,-- Sockelbetrag + € 50,-- pro m2 Danke für Ihr Verständnis bei der Um- € 500,-- Sockelbetrag + € 60,-- pro m2 bei stellung unseres Kabel-TV-Netzes. Heizungseinbindung Gemeindeförderung: € 50,-- pro m2/max € 750,-- Bei Störungen und Kabel-TV-Service wenden Sie sich bitte direkt an: Photovoltaik-Anlagen Stadtwerke Judenburg AG Landesförderung: 03572/83146-182 € 500,-- Sockelbetrag + € 750,-- bei 2 kWp Leistung € 1.000,-- bei 3 kWp Leisung € 1.250,-- bei 4 kWp Leistung € 1.500,-- bei 5 kWp Leistung Gemeindeförderung: € 750,-- pro Anlage

Stromausfall Am 29. Juli dieses Jahres kam es in unserem Gemeindege- biet zu zwei Stromausfällen. Von ca. 12 Uhr bis 13 Uhr 30 und von 18 bis ca. 23 Uhr. Der erste Stromausfall war auf einen Erdschluss im Bereich Pöls-St.Georgen zurückzufüh- ren. Der zweite Ausfall bedingt durch einen Erdschluss von einem Erdkabel, welches im Bereich Trafo WH Kärntner- straße 15 und Trafo Freizeitpark verlegt war. Leider kam es bei dieser Störung auch noch zu internen Zuständigkeits- problemen zwischen den Stadtwerken Judenburg und der Energie Steiermark. In der Zwischenzeit wurde das Erd- kabel durch ein neues Kabel in diesem Bereich ersetzt. Die Arbeiten wurden von den Stadtwerken Judenburg ge- meinsam mit unserem EVU mit einem Kostenaufwand von € 20.000,-- Euro durchgeführt.

Auch wenn Sie ein eigenes Gefäß für Ihren Biomüll verwenden, muss der braune Biosack der Gemeinde im Ge- fäß sein. Sonst erfolgt keine Abfuhr! DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg Fit und G´sund 8

Diplomierte Bewegungs- und Gesund- heitstrainerin Astrid Wolfberger Aigelsreiter-Turnen Nach dreijähriger praktischer Ausbildung bei Dr. Aigelsrei- Mit zahlreichen Teilnehmern, von Jung bis "Junggeblieben", ter zur DKB-Trainerin und zur autorisierten Trainerin der " 7 starteten im September wieder Übungsabende mit Astrid Aigelsreiter" hat Astrid im letzten Jahr zur Erweiterung ihres und Kurt Wolfberger. Was unter dem Titel "Die 7 - Aigels- Angebotes die Ausbildung zur Dipl. Bewegungs- und Ge- reiter" begann, hat sich inzwischen zu einem umfassenden sundheitstrainerin begonnen. Programm entwickelt, das den Körper ganzheitlich trainiert Die Diplomarbeit und Diplomprüfung wurden Anfang Sep- und entspannt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf einen tember mit Auszeichnung abgeschlossen. "gesunden Rücken" gelegt, da Rückenschmerzen den Groß- Zusätzlich werden nun diese Leistungen angeboten: teil der Bevölkerung plagen. Gegen Verspannungen und Rückenschule und funktionelle Gymnastik, Koordinations- Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich werden Übun- training, Ausdauer- und Krafttraining, Personal Training mit gen als "Sesselübungsprogramm" angeboten. Das Thera- Erstellung individuell abgestimmter Übungsprogramme, Be- band und ein "Balancekissen" für die Koordination und Kräf- triebliche Gesundheitsförderung sowie Grundwissen für Er- tigung der Muskeln bis in die Tiefe ergänzen das Programm. nährung und Sporternährung. Die Übungen werden an den jeweiligen Gesundheits- und Fitnesszustand angepasst - d. h. jeder kann die Übung nach seinen Möglichkeiten mitmachen. Eine Fortsetzung ab 23. Jänner 2013 ist geplant - ein Neu- einstieg ist jederzeit möglich. DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 9

Frauenburg, St. Georgen ob Judenburg und St. Peter ob Judenburg statt und wird von jungen Eltern sehr gerne an- genommen. Auch der Fitlauf/Fitmarsch am Nationalfeiertag hat Tra- dition und erfreut sich großer Ein informatives Vortrags- Beliebtheit. Ob Wandern, programm und verschiedene Nordic Walking oder Laufen Aktivitäten sind im Jahres- – gemeinsame Bewegung programm der „Gesunden macht Spaß und ist gesund. Gemeinde“ zu finden. Emmett-Instruktor Helmut Petz zeigte anschaulich wie Ein lieber Dank allen Mitwir- Zum Thema „Kann Kleidung Dinge die wir täglich am Körper tragen (hier eine Arband- kenden! krank machen?“ referierte uhr) unsere Beweglichkeit beeinflussen können. Nicht aus dem Jahrespro- Helmut Petz, Heilmasseur gramm wegzudenken ist und Emmet-Praktiker, und die Fahrt zur Tour de Mur. gab Einblick in die Emmet- Bequem mit dem Bus zum Therapie. Start im Lungau radeln die Ein Thema, das Jeden treffen Teilnehmer entlang der Mur kann, wurde von Herrn Pri- die 1. Etappe bis Fohns- marius Univ.-Doz. Dr. Hans dorf. Dass im Freizeitpark Offenbacher, den zahlrei- Unzmarkt-Frauenburg bei chen Interessierten nahe ge- der Labestation des Touris- bracht: „Schlaganfall – was musverbandes eine Rast ist das, wie erkenne ich ihn, eingelegt wird, versteht sich wie kann ich vorbeugen?“. von selbst. Der Termin für Der „Babytreff“ mit Dipl.- die Tour de Mur im nächsten Stillberaterin Ingrid Forrer Vortrag Schlaganfall vlnr.: Elisabeth Fritz, Bgm Ewi Wall- Jahr ist der 30. Mai 2013 – findet einmal im Monat ab- ner, GR Gertraud Regner, Prim. Univ.-Doz. Dr. Hans Of- Unzmarkt-Frauenburg wird wechselnd in Unzmarkt- fenbacher, GR Ulrike Vetta, MR Dr. Leon Vetta wieder dabei sein!

Was gehört in den GELBEN SACK / GELBE TONNE? Verpackungen aus Kunststoff: Leere Plastikflaschen von Putzmitteln, Nahrungs- mitteln (z. B. Ketchup), Körperpflegemitteln (z.B. Shampoo), Getränken (PET-Fla- schen), Kunststoffbecher (z.B. Joghurt, Topfen), Kunststofftuben (z.B. Zahnpasta), Plastiksäcke (Einkaufsäcke, Säcke von Nahrungsmitteln), Bonbonnieren-Verpa- ckungen, Kunststofftiegel (z.B.Cremes), Obstnetze, Verpackungsfolien, etc.

Verpackungen aus Verbundstoffen: Tiefkühlverpackungen, Blisterverpackungen (z.B. bei Baumärkten für Kleinteile und Werkzeug, bei Büroartikeln etc.), Zigaretten- schachteln, Suppenbeutel, Vakuumverpackung (z.B. Kaffee, Müsli etc.)

Bitte beachten Sie, dass in Styroporverpackungen: z. B. von Elektrogeräten etc. die Gelbe Tonne bzw. in den Gelben Sack ausschließlich Verpackungen aus textilen Fasern: Jute- und Leinensäcke Verpackungen gehören. DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 10

Enduro WM am Sachsenring Quattro Pro

Bei den Six Days Deutschland 2012 am Sachsenring waren Quattro Pro, die A Capella ke Vetta herzlich seitens der die Unzmarkter Ulrich Mayer, Günter und Johannes Schop- Sensation aus der Steier- Marktgemeinde begrüßten. ohl als starkes Clubteam beim Olymp des Endurosports mark, gastierte auf Einladung vertreten. Unter der Leitung des Teamchefs Günter Knop- des Ausschusses Yougend- per und den Clubnamen „Knopper Racing Team“ erreichten Sport-Kultur im Festsaal. Die die drei Enduristen den sensationellen 28. Platz von über 80 Gesangsformation begeis- Club- Teams aus aller Herren Länder. terte das zahlreiche Publi- Nach dem ersten Tag lagen die drei Herren noch auf dem kum mit Hits von Queen bis 35. Platz, konnten ihren Comedian Harmonists, aber Speed aber noch steigern auch Volkslieder standen am und machten täglich Plät- Programm. Ein gelungener ze gut. Wenn man bedenkt, Konzertabend, zu dem GR dass jeden Tag weit über Markus Schiffer und GR Ulri- 200 km durch schwierigstes Gelände zu fahren sind und Herzlichen Dank die Teilnehmer bis zu 8 Stun- Einen herzlichen Dank an alle „guten Geister“ die die Blu- den „Non Stop“ fünf Tage die men bei den Brücken und öffentlichen Plätzen gießen und Woche im Sattel verbringen, pflegen. ist es schon eine solide Leis- tung für Mensch und Maschi- Danke Herrn Hubert Marktler für die Bereitstellung der Pres- ne, einen derartigen Bewerb ohne Ausfälle zu bewältigen!!! sefotos und die positiven Berichterstattungen in den regio- Nach dem fünften Tag, lagen die drei Unzmarkter am 30. nalen Medien. Platz der Clubwertung. Anstatt die tolle Position taktisch nach Hause zu fahren, attackierten die drei Herren am Samstag, Gratulation und Dank an alle, die mit der Sanierung ihrer beim Abschlussevent direkt am Sachsenring, mit Vollgas und Hausfassade dazu beitragen das Ortsbild zu verschönern. wurden mit Rang 28 belohnt. „Die Mischung aus 40% Asphalt und 60 % Offroad war echt geil zum Driften und Matchen“ - Allen, die beim Kindernachmittagsprogramm in den Som- so Günter Schopohl. merferein mitgeholfen haben und für die eingebrachten Ide- In der Einzelwertung sicherten sich Günter Schopohl (Klas- en sagen wir DANKE. se E3) und Ulrich Mayer (Klasse E1) jeweils eine Silberme- daille. Bemerkenswert ist, dass letzterer ohne Etappen- und Liebevoll geschmückte und hell beleuchtete Fenster lassen Sonderprüfungserfahrung nach Deutschland gereist ist, sein unseren Ort wieder in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. Meisterschaftsdebüt gleich bei einer WM feierte und dann Herzlichen Dank an alle, die sich bereit erklärt haben ein noch eine so tolle Leistung abgab! Hannes Schopohl(Klasse Fenster zu gestalten. E2)hatte am vierten Tag etwas Pech, blieb im Stau stecken und kassierte dadurch 7 Strafminuten. Er verpasste knapp Danke Herrn Othmar Schabernig für die Bereitstellung von die Silbermedaille und fuhr mit „Bronze“ nach Hause. Herzli- Fotos für die Rathausgalerie und die Ortschronik. chen Glückwunsch! Für die heurige Christbaumspende am Hauptplatz bedanken Öffnungszeiten des wir uns sehr herzlich bei der Familie Gamweger. Altstoffsammelzentrums: Danke Herrn Ludwig Karrer jun. für EDV-Dienste bei der jeden Donnerstag (außer Feiertag) Chronik Erstellung. von 15 bis 17 Uhr Danke der Berg- und Naturwacht für die Mäharbeiten. DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 11 Schule und Kindergarten

Volksschule und Kindergarten unter neuer Leitung Mit November ist Direktor Peter Künstner nach fast 30-jähriger Tätigkeit an der Volksschule Unzmarkt-Frauenburg in den Ru- hestand getreten. Als Nachfolger wurde Gerwald Fritz herzlich von Bürgermeister Eberhard Wallner willkommen geheißen. Im Pfarrkindergarten ist Frau Sigrid Edlinger als Kindergartenpädagogin tätig. Wir wünschen viel Freude und Motivation für die verantwortungsvolle Tätigkeit.

Dir. Peter Künstner übergibt nach fast 30 Jahren als Di- Kindergartenpädagogin Sigrid Edlinger (li.) und Betreue- rektor in Unzmarkt-Frauenburg die Leitung der Volks- rin Elisabeth Katzenberger (re.) mit den Kindergartenkin- schule an seinen Nachfolger Gerwald Fritz. dern beim Erntedankfest in der Pfarrkirche Unzmarkt.

Im Gemeindeamt Schwimmkurs

Welche Aufgaben hat eine Gemeinde und was wird in einem Im Kindergarten wurde auf Initiative von Frau GR Gertraud Gemeindeamt gemacht? Um diesen Fragen nachzugehen Regner ein Schwimmkurs organisiert. Im Hallenbad Juden- unternahm VL Monika Mürzl mit den Schülern der 3. und 4. burg haben geprüfte Schwimmlehrer den Kindern das nasse Schulstufe einen Lehrausgang auf das Gemeindeamt. Bür- Element näher gebracht. Den Kindern hat es gefallen und germeister Ewi Wallner erklärte die Aufgabenbereiche einer alle waren mit Eifer bei der Sache. Die Marktgemeinde un- Gemeinde und beantwortete auch die Fragen der interes- terstützte diesen für die Sicherheit der Kinder sehr wichtigen sierten Schüler. Kurs mit Unzmarkt-Frauenburger Gutscheinen. Ulrich von Lichtenstein-Pfad Feierliche Eröffnung Minne als Extremabenteuer Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst als neuer Themenweg in Unzmarkt-Frauenburg Die Karl Franzens-Universität und Hausherr auf der Frau- genanntes „Patenschafts- Graz/Institut für Germanistik enburg, Ulrich von Liech- modell“ gewählt. Das Land hat die Literatur des Mittelal- tenstein, ist ein Teil dieses Steiermark, der Steiermark- ters in den Mittelpunkt eines Projektes, dessen Initiatoren Tourismus, die Gemeinden Projektes gestellt, das in der und Ideengeber DDr. Wern- und auch private Sponsoren Steiermark acht Schauplät- fried Hofmeister und seine und Unternehmen, finan- ze umfasst. Gattin sind. Dort, wo einst zieren die Erzählstationen. Der Minne- die bedeutendsten Texte Auch EU-Fördermittel konn- s ä n g e r dieser Zeit entstanden sind, ten lukriert werden. werden sie nun auf maleri- Ein herzlicher DANK gilt al- schen Spazierwegen und len Sponsoren, die das Zu- anschaulich gestalteten In- standekommen des Projek- formationstafeln wieder in tes ermöglicht haben. Erinnerung gerufen. Ul- Die Eröffnungsfeier des rich von Liechtenstein, „Ulrich von Liechtenstein- der um 1200 lebte, Pfades“ fand am 25. August hat mit seinem Vers- 2012 statt. Ein herrlicher roman „Frauendienst“ Sommernachmittag bot die ein besonderes litera- prächtige Kulisse für die fei- risches Vermächtnis erliche Segnung durch Pater hinterlassen. Begin- Gerwig Romirer. DDr. Wern- nend am Marktplatz, fried Hofmeister und Bür- führt der „Ulrich von germeister Eberhard Wallner Liechtensteinpfad“ berichteten über das Zustan- in den Freizeitpark, dekommen und die Idee des dann weiter über die Projektes, Literatur am Ori- Murradwegbrücke ginalschauplatz erlebbar zu zur Römerstraße und machen. Für mittelalterliches Liechtensteinstraße Flair sorgte der Auftritt des bis zum ehemaligen Herolds und der Tanzgrup- Kellerwirt. Auf den pe Saltarello der Tafelrunde insgesamt 6 Erzähl- Burg Oberkapfenberg. Den tafeln wird der Be- gemütlichen Abschluss fand trachter aufgefordert, die Feier im Freizeitpark. Auf sich mit der Zeit Einladung der Marktgemein- des Mittelalters de wurde köstliches Wildgu- auseinanderzu- lasch im Brottopf (Fleischerei setzen. Spe- Kail und Bäckerei Krumböck) zielle Ange- serviert und die Besucher mit bote soll es mittelalterlichen Leckereien für Schulen verwöhnt. geben, wei- Ein besonderer Dank gilt ters gibt es dem Team um Frau GR Ulri- eine Partner- ke Vetta für die Organisation schaft mit der und Gestaltung der Feier. Universität Graz Der „Ulrich von Liechten- – z.B. für fachna- stein-Pfad“ ist eine große he Events wie Le- Bereicherung des Kultur- sungen, Vorträge, und Freizeitangebotes in Workshops. unserem Ort und wird sicher Für die Finanzie- auch überregionales Interes- rung wurde ein so- se wecken. Weitere Infos unter: http://literaturpfade.uni-graz.at

DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg Freiwillige Feuerwehr Frauenburg 1414

Bei der Wehrversammlung im Bahnhofsrestaurant „Wauzis der Bereiche Judenburg und Murau um das FULA-Bronze Treff“ im März d. J. wurden HBI Kurt Dorner und OBI Johann sowie ein Pokalbewerb durchgeführt. Es nahmen insgesamt Reif einstimmig wiedergewählt und haben somit weiterhin das 108 Kameraden und -innen teil. Der Herausforderung um Kommando. Im Zuge dieser Versammlung wurde LM Hubert das FULA-Bronze zu erreichen, stellten sich 83 Funker. Kail mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe ausgezeichnet, HFM Den Sieg im FULA-Bronzebewerb konnte FM Verena Reif Wolfgang Reiter zum Löschmeister ernannt und JFM Pascal für sich entscheiden. Aber auch FM Pascal Pfeifenberger Pfeifenberger zum Feuerwehrmann angelobt. Ein besonde- konnte das bronzene Funkleistungsabzeichen mit sehr guter res Dankeschön für 40 Jahre treuer Mitgliedschaft gilt ABI Leistung erringen. In der Jugendwertung des Bereiches Ju- Josef Kail und LM Josef Grabmaier sowie für 50 Jahre ELM denburg konnte sich JFM Paul Sebestyen durchsetzen und Johann Lanz. den Sieg für sich buchen. Der Bereichssieg in der Gruppen- Im Berichtsjahr 2011 leisteten wir 5 Brandeinsätze, 14 tech- wertung wurde von der Gruppe Frauenburg 1 mit FM Verena nische Einsätze, 238 sonstige Tätigkeiten mit insgesamt Reif, FM Janine Cecon und FM Theresa Dorner errungen. 5383 Mannstunden, die für die Allgemeinheit und Sicherheit Es konnten auch viele Ehrengäste begrüßt werden. Lan- unseres Ortes geleistet wurden. desfeuerwehrrat und Bereichskommandant des Bereiches Am 12. Mai absolvierten drei Gruppen unserer Wehr das Murau, Helmut Vasold, der Bereichskommandant des Be- Branddienstleistungsabzeichen - zwei Gruppen in Silber und reiches Judenburg, Oberbrandrat Friedrich Quinz, ABI und eine in Bronze. Das Abzeichen wurde mit hervorragender Landesbewerbsleiter Alfred Schindelbacher sowie mehrere Leistung errungen. Abschnittsbrandinspektoren und Hauptbrandinspektoren Es wurden auch neue Einsatzuniformen für unsere Wehr an- beider Bereiche. geschafft, um den neuesten Sicherheitsbestimmungen des Bundesfeuerwehrverbandes zu entsprechen, aber auch die Sicherheit unserer Mannschaft bei Einsätzen zu optimieren und zu garantieren. Vier Jungfeuerwehrmänner traten der FF Frauenburg bei: Gabriel Sebestyen, Johannes Schopohl, Viktoria Reif und Elena Höden. Unsere Jungfeuerwehrmänner und -frauen nahmen am Wissenstest in Möderbrugg teil. Beim Bereichsju- gendbewerb in Niederwölz wurde durch besondere Leistung von JFM Johannes Schopohl und JFM Thomas Leitner (F.F. Unzmarkt) der Bereichssieger in ihrer Klasse gestellt. Auch beim Landesbewerb in Stainach konnten in Zusammenarbeit mit der FF St. Georgen und Unzmarkt durch tolle Leistungen Die erfolgreichen Teilnehmer der FF Frauenburg beim 10. Be- hervorragende Platzierungen erreicht werden. Im Juli wurde reichsfunkwettbewerb der Bereiche Judenburg und Murau mit den Kommandanten und Ehrengästen. am Bereichsjugendlager in Oberzeiring teilgenommen. Beim Bereichsfeuerwehrtag in wurde ABI Josef Abi Josef Kail wurde mit der Kathastrophenhilfsmedaille in Kail mit dem „Großen Silbernen Verdienstzeichen“ des Stei- Bronze des Landes Stmk. ausgezeichnet. LM Martin Bo- rischen Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. gensberger wurde die Bewerterspange für fünfmaliges Be- Es gab durch die Unwetter in und Weißkirchen Ab- wertersein überreicht.Im Zuge der Siegerehrung überreichte schnittsalarm, bei dem wir mit Auspumparbeiten eingesetzt HBI Kurt Dorner und OBI Johann Reif Bereichskommandant waren. Aber auch im eigenen Wirkungsbereich gab es Hoch- OBR Friedrich Quinz die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft wasseralarm im Bereich des Jandlhauses, das durch Sand- der FF Frauenburg. säcke gesichert werden konnte. Danke an alle Mitwirkenden, Die Kameraden sowie das Kommando der FF Frauenburg Kameraden und Helfern. bedanken sich bei der Bevölkerung für die Spenden und die Es wurde an Schulungen des Bezirkes sowie an Kursen der Besuche unserer Veranstaltungen. Feuerwehrschule teilgenommen. Um die Einsatzbereitschaft Es wird auch weiter unser Bestreben sein, unsere Kamera- zu garantieren wurden Übungen und Schulungen in der ei- den gut auszubilden, um die Sicherheit für unseren Ort ga- genen Wehr durchgeführt. Eine Einsatzübung konnte mit der rantieren zu können. FF Unzmarkt durchgeführt werden. Leider mussten wir auch heuer wieder von Kameraden Ab- Das traditionelle Burgfest konnte am 11. und 12. August auf schied nehmen, ELM Urban Gams, ELM Ewald Dorner und der Frauenburg bei Kaiserwetter abgehalten werden. OLM Josef Klingsbigel. Am 15. September wurde der 10. Bereichsfunkwettbewerb GUT HEIL HBI Kurt Dorner DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 1515 Freiwillige Feuerwehr Unzmarkt

Feuerwehr ist eine körperliche und geistige Herausforderung. Sie ist Abwechslung und Ge- meinschaft – kurzum eine echte Bereicherung! Schwierige Einsätze erfordern beste Aus- und Weiterbildung. Um immer am neuesten Stand und bestens für den Ernstfall gerüstet zu sein, nehmen unsere Feuerwehrleute an zahlrei- chen Kursen und Ausbildungslehrgängen in der Landes- und Zivilschutzschule in Lebring teil. Bei jedem Einsatz müssen sich die Männer den unterschiedlichen Herausforderungen stellen. Deshalb ist es umso wichtiger verschiedene Einsatz- szenarien zu trainieren und zu üben. Bei einer technischen Großübung mit der FF Frauenburg und der Taucherstaffel Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich des Bereiches Judenburg im Bereich der Fuß- und Radweg- abgelegt. vlnr.: Ausbilder Andreas Udermann, Ewi Wall- brücke, wurde eine Kollision mit Fahrzeugbergung aus der ner, Ottfried Strutz, Peter Taucher und Stefan Piuk Mur, sowie ein Fahrzeugbrand angenommen und bestens absolviert. Um die Jugendlichen zu guten Feuerwehrmännern auszu- bilden, werden sie in regelmäßigen Übungen gezielt an die Aufgaben und Herausforderungen des Feuerwehrdienstes herangeführt und sie nehmen erfolgreich an verschiedenen Jugendbewerben teil. So erreichten die Jungfeuerwehrmän- ner Thomas Leitner und Tobias Mandl beim Jugendleistungs- bewerb in Niederwölz 1x Gold und 1x Silber. Die FF Unzmarkt legt großen Wert auf die Ausbildung ihrer Jugend und so konnten Christoph Kubli, Herbert Koller, Pe- ter Hebenstreit und Lorenz Taucher den Grundkurs mit gu- tem Erfolg ablegen und wurden bei der Wehrversammlung als Feuerwehrmänner angelobt. Atemschutzleistungsabzeichen in Gold für Erich Uder- Auch die ausgebildeten Feuerwehrmänner nehmen regel- mann, Andreas Udermann, Stefan Koinegg und Max mäßig an Wettbewerben und Leistungsprüfungen teil. Die Tockner (vlnr.) Wettbewerbsgruppe der FF Unzmarkt legte in Pusterwald beim Bezirksbewerb das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und beim Landesbewerb in Altaussee das Leistungs- abzeichen in Silber ab. Die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze wurden von Ewi Wallner, Ottfried Strutz, Peter Tau- cher und Stefan Piuk erfolgreich absolviert. Stefan Koinegg, Max Tockner, Andreas und Erich Udermann legten die Atem- schutzleistungsprüfung in Gold (höchste Stufe) in der Lan- desfeuerwehrschule in Lebring mit Erfolg ab. So ernst das Thema Feuerwehr und die Vorbereitung auf den Ernstfall auch ist, der Spaß und die Kameradschaft darf nie zu kurz kommen. Nach Übungen und Einsätzen wird ein kameradschaftliches Miteinander gepflegt. Das schweißt zusammen, lässt Erlebtes verarbeiten und rüstet die Feu- Erfolgreiche Jungfeuerwehrmänner vlnr.: HBI Walter Su- erwehrmänner für die nächste Herausforderung. Egal ob nitsch, Thomas Leitner, Tobias Mandl und Jugendwart morgens um halb zehn, oder nachts um drei, jeder Kamerad LM Stefan Koinegg kann beim nächsten Einsatz der Partner eines jeden sein.

vlnr. vorne: Martin Kubli, Stefan Piuk, Matthias Hebenstreit, Herbert Koller, Christoph Kubli; hinten: Pascal Pfeifenberger, Michael Rößler, Lorenz Taucher, Manuel Piuk DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg Aus dem Vereinsgeschehen 16

SV Erdbau MRuttnig GmbH Unzmarkt-Frauenburg

Vereinsheim neu derer Dank gilt den Firmen Im Bereich Jugend wurde Im Zeitraum 2010 – 2012 Bischof, Karrer, Ruttnig und eine neue Mannschaft ge- wurden folgende Renovie- Schopohl für die große Un- gründet: Der FC Murtal be- rungsarbeiten verrichtet: terstützung im Rahmen der steht aus den Vereinen Ober- • Anschluss Nahwärme Umbauarbeiten. zeiring, Pöls, St. Peter/J., St. • Zubau Vereinsstüberl Wir freuen uns, dass das Georgen/J., Unzmarkt-Frbg. • neue Heizung und Fenster Vereinsheim für uns alle, und Scheifling. Gespielt wird • Vollwärmeschutz besonders aber für unseren in den Altersklassen U13 • Isolierung des Dachbodens Nachwuchs, nachhaltig ada- (Leistungskl.), U12 und U11. • neue Bänke & Pflasterung piert werden konnte. Außerdem stellt unser Verein • Gestaltung neu – Außen- eine U10-Mannschaft, wel- anlagen Sportlich che von Arnold Katzenberger Für die Wintersaison 2012 ist Auch die sportlichen Ergeb- und Dominik Kobald trainiert noch geplant: nisse lassen aufhorchen: wird. Alle Jungs und Mäd- • Neue Verfliesung der Sani- Durch die Arbeit mit unserem chen die Interesse haben tärräume und Malerarbei- neuen Trainer Daniel Reiter, mitzumachen bitte melden!!! ten in den Kabinen liegt die Kampfmannschaft in Nochmals allen Danke und Alleine im Jahre 2012 wur- der Gebietsliga Mur im vor- wir freuen uns auf Euren Be- den über 500 Arbeitsstunden deren Drittel. such im Murstadion. von den SV-Mitgliedern frei- willig erbracht! Gefördert wurde das Projekt durch das Land Steiermark, die Gemeinde und den Steir. Fußballverband. Wir bedanken uns beim Ge- meindevorstand, den Spon- soren und freiwilligen Hel- fern für die finanzielle Hilfe und geleistete Arbeit. Beson-

ASVÖ Raiffeisenbank Unzmarkt-Frauenburg - Tischtennis

1987 erfolgte die Gründung des eigenständigen Vereines Prosen 9 Nachwuchspieler trainiert, die auch an den laufen- „ASVÖ Unzmarkt-Frauenburg – Tischtennis“ mit Obmann den Meisterschaften teilnehmen. In den Altersklassen U13 Ing. Günther Koch. Im Jahr 2010 übernahm Ulrike Trattner bis U18 sind die begeisterten Tischtennistalente in 2er-Teams die Führung des Vereines. In all den Jahren können wir auf im Einsatz und werden im Frühjahr auch an den Steirischen einige sportlichen Erfolge zurückblicken. So feiern wir heuer Meisterschaften teilnehmen. unser 25-jähriges Bestehen als eigenständiger Verein und In der Steirischen Damen-Landesliga sind wir heuer mit 2 danken allen die uns immer unterstützt haben. Mannschaften vertreten. Die Herbstsaison beenden Carmen Im Verein wurde schon immer großen Wert auf Nachwuchs- Jocham und Vanessa Trattner als Vizemeister. Ulrike Trattner arbeit gelegt. Derzeit werden von Ulrike Trattner und Gerd und Verena Prosen spielten sich auf den 4. Tabellenplatz.

Die erfolgreichen Tischtennisdamen des ASVÖ Unzmarkt Jugendspieler vlnr.: Nina Kleinferchner, Simon und Elias Frauenburg. vlnr.: Verena Prosen, Vanessa Trattner, Car- Schnedl, Samantha Haas, Larissa Regner, Vanessa Tratt- men Jocham und Ulrike Trattner ner, Nadja Tychi, Verena Prosen und Christiane Sackl DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 17

Musikcolleg des Musikvereines

Abschlusskonzert unserer Musikschüler

Auch heuer boten unsere der Jungmusikerleistungs- Musikschüler des Musikver- abzeichen vorbereitet. Diese eines großartige Leistungen Leistungsabzeichen gibt es bei ihren Darbietungen. Un- in 4 Stufen – Junior (Einstieg term Jahr wurde dafür fleißig in das Jugendblasorchester), mit den derzeit 5 Lehrkör- Bronze (Aufnahme im Musik- pern geübt. Unser Musikcol- verein), Silber und Gold. Es leg besteht derzeit aus 35 wurde auch ein Erwachse- Musikschülern, wovon der nen-Leistungsabzeichen in Großteil bereits als aktives Silber von Regina Bogens- Mitglied im Musikverein Frau- berger auf dem Waldhorn enburg-Unzmarkt mitwirkt. absolviert. Als Vorstufe dafür wurde das Wir freuen uns über interes- Jugendblasorchester ge- in der Musik zu spüren, Energie zu danken, Freundschaften sierte Jugend und Erwach- gründet. Im Zeitalter des In- finden, uvm. Günter Lercher leitet das Jugendblasorchester sene, die bestrebt sind, ein ternets ist es auch sehr wich- mit seinem Stellvertreter Martin Bogensberger, ihnen sei ge- Musikinstrument zu erlernen. tig zu erfahren, dass auch dankt für diese fruchtbringende Arbeit. Der Musikverein Frauenburg- andere Dinge für ihr weiteres Als Zeichen der Zusammengehörigkeit wurden T-Shirts für Unzmarkt musiziert gerne für Leben von hoher Bedeutung das Jugendblasorchester angeschafft. Zu danken gilt es da- unsere Bevölkerung und ist sind – Gemeinschaft zu er- für den freiwilligen Spenden sowie den Herrn Bgm. Eberhard stets bemüht unseren Ort fahren, Verantwortung zu Wallner, Vize-Bgm. DI Karl Sackl und GK Christian Hauser. auch nach außen hin musi- übernehmen, den Ausgleich In unserer Musikschule wird unsere Jugend auf die Prüfung kalisch zu vertreten.

Die Leistungsabzeichen-Prüfung haben erfolgreich absolviert:

Junior: Simon Schiefer, Paul Hafner, Anna-Maria Pojer, Christiane Sackl, Oliver Schnedl, Simon und Elias Schnedl Bronze: Katrin Wallner, Victoria Schnedl, Kathrin Schiefer, Peter Hebenstreit, Paul Eh- renreich und Christoph Sa- bitzer Silber: Vanessa Trattner, Anna Schnedl, Karin Petz, Manuel Pojer, Kathrin Wagner, Fabio Gams und Stefan Kocher Silber-Erwachsene: Die erfolgreichen MusikerInnen mit Kapellmeister Johann Schiefer jun., Jugendreferent Martin Regina Bogensberger Bogensberger und Bezirksobmann Fitz Unterweger bei der Verleihung in Murau. DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 18

Der nächste Winter kommt bestimmt. Landjugend Unzmarkt-Frauenburg Wir bitten Sie, sich Ihrer Pflichten als Hausbesit- Ein erfolgreiches Landju- zer und Wohnungseig- gendjahr neigt sich dem ner zu besinnen. Ende zu. Schneeräumung und Die Vorbereitungen für das Sicherung der Gehsteige kürzlich gefeierte, alljährliche ist Ihre Verantwortung. Sie haften bei Unfällen. Erntedankfest haben wir mit viel Spaß und Tatendrang gemeistert. Auch wenn uns Quartalsvorschreibung der Wettergott den feierli- Nutzen Sie die chen Einzug in die Kirche bequeme Art der verwehrte wurde die, mit Hil- „Einzugsermächtigung“. fe von Frau Anneliese Kubli Beauftragen Sie Ihre Bank, die Quartalsvor- schön gebundene Erntekro- schreibung zum fälligen ne voller Stolz von unseren Termin automatisch Burschen in die festlich ge- Die Landjugend unter Obmann Ulrich Mayer beim Ern- einzuziehen. schmückte Kirche getragen. tedankfest in der Pfarrkirche Unzmarkt. Nach der Kirche gab es noch Bildungsförderung eine Agape für alle Gottes- selbstgebaute Tanzboden Besondere Freude bereiten Studenten, die Ihren dienstbesucher. und die neue Theke, wurden uns unsere „Landjugend- Hauptwohnsitz in Auch heuer durften wir wie- von den zahlreichen Besu- Küken“ (neue Mitglieder), die Unzmarkt-Frauenburg der zu unserem traditionel- chern gebührend eingeweiht mit voller Begeisterung bei haben, erhalten eine len Stodlfest einladen, trotz (diese stehen übrigens auch der Sache sind! Unterstützung von € 150,-- pro Jahr. schlechtem Wetter haben zum Verleih zur Verfügung!). All jene die sich mit dem Zu beantragen gegen zahlreiche Besucher den Zur Belohnung für die viele „Landjugend-Fieber“ anste- Vorlage einer Inskrip- Weg in den Freizeitpark Arbeit und investierte Zeit cken lassen möchten, sind tionsbestätigung im gefunden. Unsere neues- ging es beim Sommeraus- natürlich herzlich willkom- Gemeindeamt. ten Errungenschaften, der flug an den Faaker See. men!

Musikverein Frauenburg ESV „Edelweiss“Frauenburg

Der Musikverein Frauenburg-Unzmarkt möchte einen Wech- Der Eisschützenverein „Edelweiß“ Frauenburg feiert heuer sel bekanntgeben: das 80-jährige Bestehen. Bei der Jahreshauptversamm- Herr Peter Mayer übergibt seine langjährige Tätigkeit als lung in Wauzi’s Treff - als Ehrengäste waren Vizebgm. DI Kassier an Frau Monika Bogensberger. Auch Herr Heribert Karl Sackl, GK Christian Hauser und Ehrenobmann Gerhard Wiesenegger tritt als Obmann zurück und lässt den beste- Winkler anwesend - wurde nach den Berichten einstimmig henden Obmann Stellvertreter Herrn Arnold Katzenberger ein neuer Vorstand gewählt. Die Funktion des Obmannes be- seine Obmanns-Tätigkeiten weiterführen. kleidet Kurt Kreis, Stv.: Josef Kreditsch, Schriftführerin: Karin Der Musikverein bedankt sich bei Herrn Peter Mayer und Leitgeb, Stv.: Rosemarie Dobida, Kassier: Robert Dobida, Herrn Heribert Wiesenegger für die geleisteten Arbeiten. Stv.: Elisabeth Ropic. Dem neuen Obmann und Kassier wünschen wir alles Gute Sabine Rauter wurde für ihr langjähriges Wirken im Vorstand und viel Erfolg im Verein. ein herzlicher Dank ausgesprochen.

Heribert Wiesenegger übergibt sein Amt als Obmann an Der neugewählte Vorstand des ESV Frauenburg mit seinen Stellvertreter Arnold Katzenberger Obmann Kurt Kreis (vorne Mitte). DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 19

Xang4Fun - Singen mit Freude

Seit dem Jahr 2002 besteht von Victoria Schnedl brachte die Chorgemeinschaft Xang- modernen Schwung ins Pro- 4Fun. Im April dieses Jah- gramm und die Schuhplattler res wurde unter dem Motto der 1. und 2. Klasse Volks- „Singen und Klingen“ zum schule plattelten zünftig auf gemeinsamen Feiern des und zeigten, was schneidige 10jährigen Bestehens einge- Buam drauf haben. Als So- laden. listInnen zeigten Veronika Unter der Leitung von Frau und Kerstin Pojer ihr Können, Margaretha Sackl feierte Anna Ofner begleitete am man im bis auf den letzten Klavier und Manfred Pojer Platz besetzten Festsaal mit rührte die Buschtrommeln. einem bunten Liederreigen Gott mitnand“ wurden auch liebe Gäste willkommen gehei- Ein gelungener Abend, der den runden Geburtstag des ßen. Die Geschwister Heibili auf Hackbrett und Steirischer dem Motto des Chores „Sin- Chores. Mit dem Begeg- Harmonika spielten flotte steirische Volksweisen. Die Hip- gen mit Freude“ voll entspro- nungsjodler „Jo griass eich Hop Gruppe der 4. Klasse Volksschule unter der Leitung chen hat.

Zünftiger Frühschoppen mit Mitgliederehrung Im Juni dieses Jahres hatte der Männergesangsverein zu Kubli und Werner Wallner geehrt. Das Vereinsabzeichen in einem Frühschoppen in den Festsaal geladen. Unterstützt Gold ging an Horst Regger. wurden die Sänger von Brass da la vista, Murtal Gspann und der Kinderschuhplattlergruppe. Durch das Programm führten Hannes Schopohl, Alfred Kochgruber und Obmann Hans Felfer. Chorleiter Helmuth Krotmayer hatte ein flottes Pro- gramm vorbereitet. Einige Sänger wurden ausgezeichnet: Werner Felber erhielt für seine 50-jährige Treue vom Öster- reichischen Sängerbund einen Ehrenbrief. Alfred Kochgru- ber, Josef Kreditsch, Reinhard Piuk wurden für 15 Jahre und Fritz Fachel für 20 Jahre geehrt. Für 25 Jahre wurden Sepp Bogensberger, Hannes Schopohl, Klement Wallner und für 30 Jahre Manfred Palli, Edmund Pojer, Hans Felfer, Martin DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 20

Asphaltierungen Für die Sanierung der Gemeindestraßen wurden im heu- rigen Jahr € 60.000,-- Euro ausgegeben. Im Bereich Hopf- garten Häberli – Stuhlpfarrer wurde die Makadamstraße neu asphaltiert. Der Teilabschnitt II Oberer Markt wurde aus- gebaggert und mit Frostkoffer hinterfüllt und mit einem As- phaltbelag versehen. Weiters kleinere Teilbereiche Murfeld, Kärntnerstraße Seite, Roseggerstraße, Murried. Der gesam- te Mühlenweg auf eine Gehsteigbreite ca. 1,50 m. Dieser Weg war und wird auch in Hinkunft nur für Fußgeher zur Be- nützung freigegeben. In der Kirchengasse ab der Tischlerei Ehrenreich bis zum Friedhof wurde der bestehende Asphalt mit einer kompakten Großfräse umgesetzt und neu asphal- tiert. Am gesamten Vorplatz beim neuen Wohnhaus am Hauptplatz (Hirschenhaus) und Gemeindeamt Vorplatz wur- de ein Materialaustausch durchgeführt und im Anschluss mit einer neuen Asphaltdecke versehen. Im Bereich Heiglwald kurz vor der Bezirksgrenze kam es bedingt durch die starken Regenfälle zu einer Hangrutschung. Die Böschung zur Lan- desbahn musste mit Wasserbausteinen gesichert werden. Im Anschluss wurde auf dem Straßenstück eine selektive Oberflächenbehandlung durchgeführt. Das heißt, die beste- hende Asphaltdecke wird wenn notwendig mit einem Heiß- mischgut vorprofiliert (Verdrückungen ausgeglichen) und im Anschluss wird mit einer Bitumenemulsion vorbehandelt und mit einer feinen Splitt Körnung abgesandet. Im Ortskern wurden die Asphaltrisse gereinigt und mit einer Fugenmasse verschlossen. Ein Teilstück der Siedlungsstraße „Am Sport- platz“ wurde auf die gesamte Breite generalsaniert und auf die Oberflächenentwässerung Bedacht genommen. DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 21 Wirtschaft Zum Wir´Zhaus Spatenstich

Familie Petra und Günther Luger haben im September 2012 Das erfolgreiche Unterneh- müht und konnten durch eine das „Wir’Zhaus“ in der Kärntnerstraße (ehem. Gasthaus Jak- men BESG Baustahlhandel professionelle und gute Zu- schitsch) eröffnet. Zur Eröffnung gratulierten Bgm. Ewi Wall- u. Eisenflechterservice UG sammenarbeit aller Beteilig- ner, Vizebgm. Dipl.-Ing. Karl Sackl und Gemeindekassier mit Hauptsitz in München ten zur raschen Realisierung Christian Hauser herzlich und wünschten viel geschäftlichen hat sich entschlossen, die beitragen", freute sich Bür- Erfolg und alles Gute. Zweigniederlassung nach germeister Eberhard Wallner Unzmarkt zu verlegen und in seinen Grußworten. am Freitag, 21. September, Auf einer Fläche von 3.000 Cafe Holiday war es so weit: Die beiden m2 wird ein neuer Betrieb geschäftlichen Leiter und unmittelbar neben dem Baustellenkoordinatoren Nahwärmeheizwerk im Orts- Kurt Zechner und Bernhard teil Frauenburg entstehen Steinacher luden zur Spaten- und schafft bzw. sichert so- stichfeier ein, die im Beisein mit viele Arbeitsplätze in der von Bürgermeister Eberhard Region. Wallner, Vizebürgermeis- ter Karl Sackl und Gemein- dekassier Christian Hauser Baustahlhandel und durchgeführt wurde. Eisenflechterservice UG Neben Wirtschaftsbundob- mann Ernst Felfer und Bau- Roseggerstrasse 28 Das Cafe Holiday im Freizeitpark wurde in den Sommermo- meister Herbert Ofner jun. 8800 Unzmarkt-Frauenburg naten von Frau Waltraud Peinhaupt betrieben. Im Rahmen war auch der Gemeinderat Tel: +43 (0) 3583 30201 der Eröffnungsfeier im Juli stellten sich der Gemeindevor- anwesend und gemeinsam Fax: +43 (0) 3583 30202 stand mit Bgm. Ewi Wallner, Vizebgm. DI Karl Sackl und Ge- wurde der offizielle Baube- Mail: [email protected] meindekassier Christian Hauser mit einem Blumengruß ein. ginn des neuen Werkes ge- feiert. Die Firma BESG ist auf Nostalgie & Antik Baustahlverlegungen in Hoch- und Tiefbau mit öster- reichweiten Baustellen und Bauvorhaben wie Brücken, Industrie- und Wohngebäu- den spezialisiert und der Mit- arbeiterstand beträgt derzeit 35 Personen. Geschäftsführer Kurt Zech- ner: "Diese Entscheidung ist für uns sehr erfreulich und das Ergebnis einer aktiven Standortpolitik. Es ist gelun- gen, dass in den Regionen „Nostalgie & Antik“ nennt sich das Geschäft in der Kirchen- investiert wird und damit vlnr: BESG Geschäftführer gasse. Werner Kampl und Geschäftsführerin Petra Berger können wir Arbeit zu den Kurt Zechner, Geschäfts- bieten seit Anfang des Jahres Antiquitäten und nostalgische Menschen bringen“. führer Bernd Steinacher Waren zum Verkauf und freuen sich auf Ihren Besuch. Wir "Wir haben uns von Anfang mit Bürgermeister Eber- wünschen alles Gute und viel geschäftlichen Erfolg. an um diese Ansiedlung be- hard Wallner 3-G Kindersommer

Langeweile gab es nie beim 3-G Kindersommer! Erstmals haben im vergangenen Sommer die 3G-Gemeinden ein tolles Programm in den Ferien organisiert. So konnten die Kinder in St. Peter ob Judenburg einen Tag bei den Freiwil- ligen Feuerwehren verbringen. Schaukochen im Gasthaus Stocker stand ebenso am Programm wie die Besichtigung der Further Schmiede und Stockschießen. Action, Spiel und Spaß gab es im Freizeitpark Unzmarkt-Frauenburg mit Ponyreiten, Motorbootfahren Modellflugvorführung – und natürlich Schwimmen und Plantschen im Badeteich. In St. Georgen ob Judenburg führte eine Wanderung durch den Waldlehrpfad zum Märchenwald. Dies und noch viel mehr wurde in den 3-G Gemeinden gemeinsam mit Vereinen organisiert. Das Interesse bei den Kindern war sehr groß, so nahmen an den beiden Erlebnistagen im Freizeitpark Unzmarkt-Frauenburg über 60 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren teil. Neben einer tollen Abwechslung in den Ferien bot der 3G-Kindersommer natürlich auch die Gelegenheit, neue Freunde in den Nachbargemeinden kennen zu ler- nen und lustige Stunden zu verbringen. Gelebte Gemein- denachbarschaft! Als Abschluss des Kindersommers wurde eine Fahrt zum Tierpark Mautern organisiert. Ein erlebnisreicher und span- nender Ausflug auf den Elfenberg, der sicher in Erinnerung bleiben wird. Allen Organisatoren, Helfern und Begleitern sei ein herzli- cher Dank gesagt. Nostalgiefest bei der Murtal Classic 2012 Es ist nun schon fast Traditi- on, dass am Pfingstsonntag am Marktplatz die „gute alte Zeit“ auflebt, wenn die Old- timer der „Murtal Classic“ durch den Ort rollen und der Tourismusverband und die Marktgemeinde zum Nost- algiefest laden. Auch heuer gab es wieder jede Menge zu bestaunen und die zahlrei- chen Besucher waren vom tollen Ambiente begeistert. Auch kulinarisch wurden alle Wünsche erfüllt und pikante und süße Schmankerln aus der „Nostalgie – Patisse- rie“ fanden großen Anklang. Manfred Stegny moderier- te in bewährter Weise die Durchfahrt der Boliden aus früherer Zeit und wusste so manche Anekdote zu berich- ten. Ein herzliches Dankeschön allen, die zum guten Gelin- gen dieses Festes beigetra- gen haben. DAHAM - Gemeindenachrichten Unzmarkt-Frauenburg 24 In memoriam ProJu 2013

Im Glauben lebte sie, in Liebe wirkte sie, in Frieden ist sie Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer Gemeinde ge- von uns gegangen. winnen, in die Arbeitswelt hineinschnuppern, durch die Be- Mit Kindern zu arbeiten war für Andrea Schatz, oder „Tante treuung von öffentlichen Anlagen ein „G’spür“ für Gemein- Andrea“ wie wir sie alle nennen durften, nicht nur ein Be- schaftseigentum bekommen – dies sind einige der Gründe, ruf sondern eine Berufung, denn sie hat ihren Beruf mit viel warum junge Menschen bei PROJU mitmachen. Im Jahre Liebe , Aufopferung und Engagement ausgeführt. „In Liebe 1998 wurde das Projekt erstmals für alle Jugendlichen, die wirkte sie“ - mit Kindern zu arbeiten war ihr ein und alles. das 9. Schuljahr vollendet haben, angeboten und seitdem Bei Initiativen mitzumachen wie „Saubere Gemeinde“ oder haben jährlich viele junge Mitbürger an dieser Aktion teilge- „Weihnachten g´spüren“ waren ihr nicht lästig, sondern ein nommen. Im heurigen Sommer haben 10 Jugendliche diesen Anliegen. 3-wöchigen Ferialjob bei der Marktgemeinde absolviert .Ob Nicht nur mit Kindern zu arbeiten war ihr wichtig sie hat sich im Sonnenhof oder im Bauhof – die Jugend war mit Freude in der Gemeinde sehr aktiv eingebracht, wirkte über Jahre im und viel Eifer und Motivation dabei und alle übertragenen Ar- Kirchenchor, organisierte die Seniorennachmittage der Pfar- beiten wurden gewissenhaft und sorgfältig ausgeführt. re. Beim Eisschützenverein war sie über ein Jahrzehnt im Vereinsausschuss tätig, organisierte Kindereisschießen und vieles mehr. Dem Sportverein Erdbau Ruttnig hielt sie über Jahrzehnte die Treue und es gab fast kein Heimspiel, das Andrea nicht besuchte, um den Verein tatkräftig zu unterstüt- zen. Bürgermeister Eberhard Wallner dankte an der Bahre für ihr Engagement im Ort und für die immer gute Zusam- menarbeit mit der Marktgemeinde. Andrea, wir werden Dich stets in lieber Erinnerung behalten.

Querungshilfen für Ihre Sicherheit!

Die Lachtal-Kreischberg-Saisonkarte mit den preisgünstigen Partner- und Familienpaketen Es gibt eine zusätzliche Ermässigung für Bewoh- Damit Sie sehen was auf Sie zukommt! ner unseres Ortes bei Vorlage eines Meldezettels.