An einen Haushalt der Marktgemeinde Kobenz Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt der Marktgemeinde Kobenz Der Gemeindevorstand, die Gemeinderäte und M die Bediensteten der Marktgemeinde Kobenz agazin

M Brüssel. nach Kulturreise arkt- Seite 7 Seite wünschen einen erholsamen Sommer! K U12-Team. reiche Das sieg- Seite 36 Seite obenz obenz Amtliche •1/2008-41 Mitteilungen Juni 2008. show Kindertanz- Seite 43 Seite Kobenz Gedicht 2 Koan Bodn.

Man rotet hin, man rotet her warum die Leit koan Bodn ? wulln olliweil noch mehr wonn’s eh schoa olles hobn. Ban Gwond fong schoa dos Loster on mit da Modi muaß ma mit san vull drei Kosten schon den Diktat ma unterlieg’. Is beinond, pickfein dos Heim es dauert gor net long neig muaß wieder olles sein zum ondern Stil da Hong. „In sein“ - wia dos kling dos Wort eingschliechn sich hot obs den wos bring ? is a onderi Frog. Neiwertig dos Auto noch immerzua guat pflegt ban Nochborn kürzli jedoch an Stroßenkreizer entdeckt koa Freid mocht da Wogen mehr a Mercedes muaß hiatz her. War’s an Grund und Boden gnua wird weiter kaft noch dazua man wüll jo obendrein van Ondern net hinten bleibn. So gehts furt und furt wonn koan Bodn ma hobn tuat weil nur ollmol dazua treib da Neid - die Unzufriedenheit.

Katharina Steffl 3 Die Seite der Bürgermeisterin

Liebe Kobenzerinnen und Kobenzer, liebe Jugendliche und Kinder!

Die heißen Tage signalisieren nungstermin Mitte Oktober d. J. meindeausfl ug nach Brüssel/ uns die bevorstehenden Ferien ins Auge gefasst. Gent. Eine Reise nach Rom/Ne- bzw. Urlaubszeit und viele war- Nach vielen Sitzungen und Pla- apel im nächsten Jahr wird be- ten schon sehnsüchtig auf diese nungen wurde nun ein end- reits geplant. wohlverdiente Erholung. gültiger Entwurf der geplanten Besonders freut es mich, dass Ein ereignisreiches und vor allem Sporthalle an das Land zur Ge- wieder einige Familien Kobenz wieder arbeitsintensives halbes nehmigung eingereicht. Seitens zur neuen Heimat auserkoren Jahr ist seit dem Erscheinen des unserer Gemeinde wird alles da- haben. Ich darf nochmals alles letzten Marktmagazins vergan- rangesetzt, diese Halle im Herbst Gute, viel Glück, Gesundheit gen. Mit vielen ärgerlichen und 2009 zu eröffnen. und Zufriedenheit wünschen unschönen Sachen werden wir Der Ziegelteich wurde gemein- und würde mich freuen, wenn tagtäglich außerhalb unserer sam mit der Stadtgemeinde Knit- Sie sich aktiv an unserem ge- Gemeinde konfrontiert, deshalb telfeld gekauft. Es ist geplant, meinsamen „Dorfl eben“ betei- ist es für mich äußerst erfreulich, dieses „Hautzenbichler Wahr- ligen würden. Ihnen von unseren positiven Ak- zeichen“ zu Erholungszwecken Auf ein bevorstehendes „Som- tivitäten in unserer Gemeinde zu für die Bevölkerung auszubauen merschmankerl“ möchte ich berichten. und zu sanieren. heute schon hinweisen. Näm- Durch den milden Winter konn- Es tut sehr gut, Ihnen mitzu- lich unser traditionelles Haut- ten wir frühzeitig mit dem Rest- teilen, dass die Herstellung der zenbichlfest in Hautzenbichl, zu ausbau des Kanalnetzes begin- „Kobenzer Chronik“ nun zügig dem alle Gemeindebürger herz- nen, und so hoffen wir, diese vorangeht. lichst eingeladen sind. Arbeiten bereits im Spätsommer Vorab ein besonderes Danke- abschließen zu können. Die Sa- schön an unsere engagierten Allen Kobenzer Bürgerinnen nierung der Straßen erfolgt aber Chronikmitarbeiter W. Kandler, und Bürgern, Jugendlichen und erst im nächsten Jahr. R. Mayer, H. Steffl und R. Hrast- Kindern viel Spaß, Erholung Das Projekt „Fliegende Brücke nig. Aber auch an alle Gemein- und Entspannung in den Ferien über die Mur“ (einzigartig in debürger, die sich aktiv an der wünscht Österreich) in unsere Nachbar- Erstellung beteiligen, ein herzli- gemeinde St. Margarethen läuft ches Danke. Ihre Bürgermeisterin auf vollen Touren und es wurde Schöne, unvergessliche und vor mit Herrn Bürgermeister Pucher allem harmonische Tage ver- bereits ein gemeinsamer Eröff- brachten wir bei unserem Ge- Kobenz Aus der Gemeinde 4

Sporthallenbau Die Planung zur Errichtung der Sporthalle ist im vollen Gang. Nach Vorlage beim Amt der Steiermärki- schen Landesregierung und nach Beschluss im Gemeinderat wird vo- raussichtlich im Spätsommer mit den Bauarbeiten begonnen werden.

Birkenwegsiedlung Erweiterung in der Liliensied- In Hautzenbichl wurden die ersten lung/Narzissenweg Kohlbacher-Häuser am 5. Juni den Im Frühjahr wurden die Aufschlie- neuen Eigentümern übergeben. ßungsarbeiten durchgeführt, womit Die Asphaltierung wurde von der die Grundstücke somit vollwertiges Marktgemeinde Kobenz übernom- Bauland darstellen. men. Gewerbeansiedlung Reihenhausprojekt Kobenz Nach einer intensiven Bauphase wird Die nächsten 6 Reihenhäuser wer- das neue Geschäftsgebäude des Ma- den von der OWG in Kobenz-Nord schinenringes Aichfeld-Leoben Ende errichtet. Die künftigen Bewohner Juli bezogen werden. Damit wird in stehen bereits fest und können in Kobenz eine Vielzahl von Leistungen der Planungsphase ihre Vorstellun- angeboten, die von der Bevölkerung, gen einbringen. Die Fertigstellung aber auch von Gewerbebetrieben je- ist für 2009 sichergestellt. derzeit beansprucht werden kann. 5 Aus der Gemeinde

Änderung FWP 4.07 Im Ortsteil Unterfarrach wurde im südöstlichen Bereich (u. a. Liegen- schaft Pichler vlg. Siebenherz) die Dorfgebietsausweisung erweitert. Diese FWP-Änderung wurde mit 26. März 2008 rechtskräftig.

Oberfarrach – Farracher Siedlung Zur Sicherheit der Kinder ist die Herstellung eines Gehweges zur Bushaltestelle ein großes Anliegen. Auf Initiative von Bgm. Eva Leitold wird ein Projekt mit der Baubezirks- leitung erstellt.

Grundankauf für Sportplatz Verhandlungen wurde der Ankauf Der Ankauf des Grundstückes Nr. vom Gemeinderat einstimmig be- 65 KG Kobenz wurde bereits durch- schlossen. Der Ankauf des Teiches geführt. Auf der einen Hälfte des sowie einer Grundfläche für Park- Grundstückes wird der neue Sport- möglichkeiten erfolgt je zur Hälfte platz gebaut werden. Hinsichtlich durch die Marktgemeinde Kobenz der zweiten Hälfte wurden bereits und die Stadtgemeinde . positive Gespräche über ein Projekt Damit ist die Erhaltung dieses Nah- „Generationenwohnen“ geführt. erholungsraumes abgesichert. Die Revitalisierung erfolgt in Zusam- Gemeindekindergarten menarbeit mit der Stadtgemeinde Im Kindergarten Kobenz wird Clau- Kanalbauarbeiten Knittelfeld. dia Scheinigg ihren Karenzurlaub Die Kanalbauarbeiten schreiten zü- antreten und daher ist die Nachbe- gig voran und so wurden bereits ca. Murbrücke setzung einer Kindergartenpädago- 75 % der Objekte an das Kanalnetz Nach Abschluss der Planungsphase gin erforderlich. Ab September wird angeschlossen. Grundsätzlich erfol- wird mit den Bauarbeiten begon- eine zusätzliche Kindergartenpäda- gen die Arbeiten zufriedenstellend, nen. Die festliche Einweihung wird gogin das Betreuungsteam verstär- obwohl hin und wieder auch diverse gemeinsam mit der Bevölkerung der ken. Im Frühjahr wurde ein Zubau Probleme auftreten. Gemeinde St. Margarethen/Knd. im zum Kindergarten in Zusammenar- Ich danke der betroffenen Bevöl- Oktober 2008 erfolgen. beit mit der LFS Kobenz errichtet. kerung für das Verständnis und die Kooperationsbereitschaft. Die Funktionsfähigkeit des gesamten Bauabschnitts ist für Ende Oktober geplant.

Ziegelteich Der Ziegelteich befindet sich im Eigentum der Agrargemeinschaft Gut Landschach und wurde zum Verkauf angeboten. Nach diversen Kobenz Aus der Gemeinde 6

Ferialpraktikanten Bausachverständige Vandalismus im Gemeinde- Das Projekt „Ferialarbeit für jugend- Anfang des Jahres hat Arch. DI Klaus gebiet liche Kobenzer“ wird auch in diesem Pichler seine Tätigkeit als Bausachver- Leider ist in den letzten Monaten Jahr fortgeführt und so werden im ständiger in Kobenz zurückgelegt. In wieder verstärkt Vandalismus im Sommer wieder viele Arbeiten von den vergangenen 15 Jahren hat er Gemeindegebiet bemerkbar, der unserer Jugend übernommen. mit viel Erfahrung und Kompetenz auch bei der Polizei zur Anzeige das Baugeschehen in unserer Markt- gebracht wurde. Hier einige Bei- Brückenerneuerung gemeinde mitgeprägt, wofür wir ihm spiele: In Oberfarrach wurde die Brücke herzlich danken. Als neue Bausach- • gewaltsame Beschädigung des Hartwald/Schnittlerbichl durch un- verständige wurden Ing. Manfred Gemeindewappens am Markt- seren Gemeindearbeiter Johann Rohr (KG Kobenz u. Farrach) und Ing. stein Gruber erneuert. Gerhard Hold (KG Raßnitz) bestellt. • schwere Beschädigung des Ge- länders im Pavillon am Dorfplatz • Zerstörung von Sitzbänken in der Waldrandsiedlung und Kobenz- West • Beschädigung bzw. Entfernung von Verkehrstafeln Die Bevölkerung wird um zweck- dienliche Hinweise ersucht und gebeten, derartige Vergehen im Marktgemeindeamt zu melden oder zur Anzeige zu bringen.

Ist mein Wohnhaus einbruchs- sicher? Im September wird es einen Vortrag des Kriminalpolizeilichen Beratungs- dienstes zu den Themen „Dämme- rungseinbrüche“ und „Wie schütze ich mein Eigentum?“ geben. 7 Aus der Gemeinde

Vorsorgemaßnahmen bei Sturm sich im eigenen Heim oft als sehr Im Zuge einer Arbeitssitzung aller schwierig, daher wurde in diesem Katastrophenschutzreferenten der Jahr wieder ein zusätzliches Kran- Steiermark wurde ein Merkblatt mit kenbett angekauft. Wir dürfen Sie Vorsorgemaßnahmen bzw. Verhal- auf die Möglichkeit einer Entleh- tensregeln bei schweren Stürmen nung aufmerksam machen. Melden entworfen. Dieses liegt im Marktge- Sie sich einfach im Marktgemeinde- meindeamt auf und kann auch auf amt Kobenz. Die Kosten betragen der Homepage unter www.kobenz.at € 10,– je Monat. Es wären derzeit heruntergeladen werden. zwei Betten verfügbar. Feuerbeschau Gesunde Gemeinde Kulturreise Die Feuerbeschau wird ab Mitte Unser Projekt „Gesunde Gemeinde“ Die diesjährige Kulturreise fand vom September in den Ortsteilen Haut- besteht größtenteils aus regelmäßi- 15. bis 18. Mai statt und führte nach zenbichl und Neu-Hautzenbichl gen Veranstaltungen, wie z. B. Kin- Brüssel. Für insgesamt 32 Reiseteil- durchgeführt werden. Bitte beach- dertanzen, Frauenturnen, Aerobic nehmer gab es ein von Uschi May- ten Sie das Informationsblatt im und Kneippturnen. Das Programm er ausführlich zusammengestelltes Marktmagazin bzw. unsere Home- wird wieder erweitert und so wird Programm. page www.kobenz.at es am 10. September 2008 einen Besichtigt wurden u. a. das EU-Parla- aktuellen Vortrag über „Becken- ment, der Grand Place und natürlich Staatsbürgerschaftsnachweise bodengymnastik“ geben. In weite- das Atomium. Beeindruckend waren Aufgrund einer neuen gesetzlichen rer Folge sind dann zusätzlich drei aber auch die Städte Anderlecht, Regelung ist die Ausstellung eines Kursabende geplant. Gent und Brügge mit ihren zahlrei- Staatsbürgerschaftsnachweises für chen Sehenswürdigkeiten. Im nächs- Kinder innerhalb von zwei Jahren Krankenbetten ten Jahr wird es sicher wieder eine nach der Geburt gebührenbefreit! Die Pflege von älteren und pfle- Kulturreise geben, die uns voraus- In allen anderen Fällen betragen die gebedürftigen Menschen gestaltet sichtlich nach Italien führen wird. Kosten derzeit insgesamt € 43,30. Kobenz Aus der Gemeinde 8

Eintragung akademischer Grade Im Meldewesen ist die Eintragung VERANSTALTUNGEN – akademischer Grade nur mehr nach Vorlage der Verleihungsurkunde UMZÜGE – BEGRÄBNISSE möglich, da sowohl die Ausstel- lungsbehörde als auch das Datum Aus aktuellem Anlass und nach Information der BH Knittelfeld zwingend einzutragen sind. informieren wir wie folgt: Jene Personen, die ihren akademi- a) Öffentliche Veranstaltungen nach dem Stmk. Veranstaltungs- schen Grad eintragen lassen möch- gesetz (u. a. Feste, Bälle) in genehmigten Betriebsstätten, zu ten, werden gebeten, sich im Markt- denen Personen Zutritt haben, die nicht vom Veranstalter per- gemeindeamt mit den entsprechen- sönlich geladen wurden, sind bei der Gemeinde (Bgm.) anzei- den Unterlagen zu melden. gepfl ichtig! b) Veranstaltungen auf Straßen oder Plätzen mit öffentlichem Schwimmbäder Verkehr sind bei Benützung einer Gemeindestraße bei der Ge- Für die Ableitung von aufbereite- meinde bzw. einer Landesstraße bei der BH (Fr. Rieser) anzei- ten Badewässern gelten spezielle gepfl ichtig! Richtlinien, die in einem Merkblatt c) Umzüge, Prozessionen und Begräbnisse sind der BH Knittelfeld des Österreichischen Wasser- und schriftlich anzuzeigen! Die Antragstellung ist kostenlos. Die Abfallwirtschaftsverbandes zusam- Anzeige hat bei Begräbnissen mind. 24 Stunden, ansonsten mengefasst wurden. Dieses liegt im mind. eine Woche vorher zu erfolgen. Im Falle eines Begräb- Marktgemeindeamt auf und kann nisses gelten die Angehörigen als Antragsteller! auch auf der Homepage unter www. Das Formular kann online unter folgender Adresse ausgefüllt wer- kobenz.at heruntergeladen werden. den: http://www.bh-knittelfeld.steiermark.at/cms/dokumente/ Achtung – jeder Besitzer haftet für 10061827_279231/88402b91/umzug.doc Weiters liegen For- die ordnungsgemäße Entsorgung mulare im Marktgemeindeamt und im Pfarramt auf. der Beckenwässer!

In der rechten Tonart GEMEINDEHOMEPAGE kann man alles sagen. Aktuelle Informationen (z. B. Förderungen), aber auch In der falschen nichts. Bilder von Veranstaltungen und Ehrungen können Sie auf GEORGE BERNARD SHAW der laufend aktualisierten Gemeindehomepage unter www.kobenz.at fi nden.

Kobenz hat Geschichte – Kobenz macht Geschichte, die „Gemeinde-Chronik“

Wir danken herzlich für die rege Beteiligung beim „Zeitzeugentreffen“ am 30. April 2008 9 Aus der Gemeinde

Frau Bürgermeister Zur Vermählung gratulieren wir: gratulierte zum:

75er Prevedel Walter, Goldregenstraße 28 Steiner Johann, Reifersdorf 31 Holzegger Johanna, Unterfarrach 31 Hirn Otto, Kobenz 33 Horner Peter, Raßnitz 9 Holzer Katharina, Unterfarrach 18 Scheucher Leopoldine, Unter- farrach 49 Klaftenegger Anna, Raßnitz 16

80er Hoffelner Hildegard, Unterfarrach 9 Biela Alfred, Fichtenstraße 3 Hammerl Josefa, Oberfarrach 1a

85er Ing. Strahsner Emanuel, Goldregen- straße 7 Maria Kargl und Ewald Schreibmayer, Kobenz. Freiherr von Pranckh Pilgrim, Fich- tenstraße Adlpoller Hildegard, Hochreichart- gasse 12 Vollmann Maria, Fichtenstraße 29 Pirscher Anastasia, Reifersdorf 14 Ott Rosalia, Fichtenstraße 15 DI Sandra Gehrer und Alois Vollmann, Kobenz. Mayer Rupert, Kobenz 14

95er Holzegger Katharina, Raßnitz 3

96er Köck Aloisia, Kobenz 26 Ingrid Potutschnigg und 98er Mag. Michael Spiess, Hautzenbichl. Berger Maria, Kobenz 57

Goldene Hochzeit Heinrich und Hermine Heißler

Herzliche Gratulation! Kobenz Aus der Gemeinde 10 Kinder wurden geboren:

Marie Kober, geb. am 2. 3. 2008, Laura Amadea Sophie Leitner, geb. am 20. 5. 2008, Eltern Hans-Dieter und Claudia, Kobenz 159. Eltern Mag. Bernhard und Karin, Kobenz 9.

Viviana Elisabeth Santiago Rodrigues, Christina Johanna Persch, Madeleine Christin Schüßler, geb. am 14. 4. 2008, geb. am 12. 3. 2008, Eltern Peter Persch geb. am 6. 2. 2008, Eltern Georg Strohhäusl Eltern Pedro und Verena, Kobenz 143. und Sabine Bärnthaler, Kobenz 99. und Sabine Schüßler, Kobenz 73 a.

Julia Pichler, geb. am 19. 1. 2008, Jakob Moitzi, geb. am 9. 1. 2008, Eltern DI Michael und Michaela, Oberfarrach 16. Eltern Günter und Gabriele, Raßnitz 78. 11 Aus der Gemeinde

Dipl.-Wirt- Mag. phil. Mag. Dr. Melissa schaftsing. (FH) Sonja Leitold Pachoinig MPH. Werner Sucher Bakk. phil. geb.: 25. 4. 1983 geb.: 30. 6. 1978 geb.: 11. 6. 1984

Mag. Dr. Melissa Pachoinig hat im Neben seiner beruflichen Tätigkeit Besuch der VS Kobenz und des BG/ Oktober 2005 nach Abschluss des als technischer Angestellter bei den BRG Knittelfeld. Nach abgelegter Studiums der Ernährungswissen- Naintsch Mineralwerken in Weißkir- Reifeprüfung 2002 Beginn des Bak- schaften an der Universität Wien chen, hat Werner Sucher sein Stu- kalaureatstudiums Germanistik an mit ihrem Doktoratstudium und dium an der Hochschule Mittweida der Karl-Franzens-Universität Graz – dem Universitätslehrgang Master of (Sachsen) mit der Studienrichtung 2006 mit ausgezeichnetem Erfolg Public Health an der Medizinischen Wirtschaftsingenieurwesen im April abgeschlossen. Zusätzlich fundier- Universität Wien begonnen. Sie hat 2008 mit gutem Erfolg abgeschlos- te Kenntnisse in den Diplomstudien nun beide Studien erfolgreich absol- sen. Thema der Diplomarbeit: „Ver- Slowenisch und Italienisch erworben. viert und arbeitet seit Februar 2008 vollständigung der Produktionsda- 2006 Absolvierung eines Auslands- für den Pharmakonzern Baxter im tenerfassung zu einer optimierten semesters an der Filozofska Fakulteta Bereich Regulatory Affairs. Personal- und Investitionsplanung in Ljubljana und Beginn des Master- im Mahlwerk Weißkirchen.“ studiums Germanistik in Graz – 2008 mit Auszeichnung abgeschlossen und Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Philoso- Übergabe der phie (Titel der Masterarbeit: „Die Renaissance-Dramen in der Wiener Moderne – Schnitzler, Hofmanns- Kohlbacher-Häuser thal, Rilke“). Derzeit Teilnahme am Universitätslehrgang „Deutsch als in Hautzenbichl Fremdsprache“ in Graz. Am 5. Juni 2008 fand im feierlichen Rahmen und in Anwesenheit von Fr. Bgm. Leitold die Übergabe der Kohl- bacher-Häuser in Hautzenbichl statt. Die Fa. Kohlbacher gratulierte den Eigentümern, sich für echtes Eigen- tum in dieser schönen Lage entschie- den zu haben. Klassische Architektur Feierliche Übergabe der mit 120 m² Wohnnutzfläche, helle, Kohlbacher-Häuser in offene Grundrisse, Keller, Doppelcar- Hautzenbichl. port, Balkon, Solaranlage, … all das bietet ein Kohlbacher-Haus, worauf als Glücksbringer und der Einladung zur Verfügung. Außerdem ist der sich die Eigentümer natürlich schon zum gemeinsamen Mittagessen II. Bauabschnitt in Kobenz-Haut- sehr freuen! Mit dem Segen durch wurden die Schlüssel übergeben! zenbichl bereits in Planung! Weitere Pfarrer Mag. Natiesta sowie Brot Derzeit steht noch ein schlüsselfer- Infos unter 0 38 54/61 11-6 oder und Salz von der Firma Kohlbacher tig und elegant ausgestattetes Haus www.kohlbacher.at. Kobenz Aus der Gemeinde 12 RECHNUNGSABSCHLUSS 2007 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 6. März 2008 den Rechnungsabschluss 2007 einstimmig genehmigt. Kassenabschluss EINNAHMEN Anfänglicher Kassenbestand € 100.602,13 Summe der ordentlichen Einnahmen € 2.070.592,28 Summe der außerordentlichen Einnahmen € 406.865,41 Summe der voranschlagsunwirksamen Einnahmen € 1.036.559,18 Gesamtsumme: € 3.614.619,00

AUSGABEN Summe der ordentlichen Ausgaben € 1.957.362,94 Summe der außerordentlichen Ausgaben € 406.865,41 Summe der voranschlagsunwirksamen Ausgaben € 1.025.149,27 Schließlicher Kassenbestand € 225.241,38 Gesamtsumme: € 3.614.619,00

Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper € 108.256,53 € 308.534,65 Öffentl. Ordnung und Sicherheit € 7,30 € 52.915,06 Unterricht, Erziehung, Sport € 85.008,36 € 310.373,96 Kunst, Kultur und Kultus € 129,00 € 67.130,83 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung € 410,00 € 268.141,47 Gesundheit € 0,00 € 29.231,11 Straßen-, Wasserbau und Verkehr € 15.903,72 € 73.376,31 Wirtschaftsförderung € 92,40 € 27.140,72 Dienstleistungen € 443.581,96 € 623.690,73 Finanzwirtschaft € 1.362.081,50 € 196.828,10

Außerordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Rüsthausbau € 150.000,00 € 150.000,00 Gemeindewege € 94.717,70 € 94.717,70 Neubau Kläranlage € 566,13 € 566,13 Kanalerweiterung BA 08 € 161.581,58 € 161.581,58 13 Aus der Gemeinde

VORANSCHLAG HAUSHALTSJAHR 2008 Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper u. allg. Verwaltung € 74.000,– € 293.200,– Öffentl. Ordnung und Sicherheit € 100,– € 55.100,– Unterricht, Erziehung, Sport € 69.000,– € 411.300,– Kunst, Kultur und Kultus € 100,– € 56.500,– Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung € 500,– € 272.400,– Gesundheit € 4.100,– € 27.200,– Straßen-, Wasserbau und Verkehr € 4.500,– € 89.300,– Wirtschaftsförderung € 100,– € 33.600,– Dienstleistungen € 884.500,– € 960.700,– Finanzwirtschaft € 1.377.900,– € 215.500,– Gesamtsumme: € 2.414.800,– € 2.414.800,–

Außerordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Sportplatz, Sportheim € 1.040.000,– € 1.200.000,– Sporthalle € 1.360.000,– € 1.600.000,– Ziegelteich € 25.000,– € 25.000,– Gemeindewege Kobenz € 75.000,– € 150.000,– Murbrücke € 83.500,– € 100.000,– Neubau Kläranlage € 10.800,– € 10.800,– Kanalerweiterung BA 08 € 1.351.200,– € 1.400.000,– Gesamtsumme: € 3.945.500,– € 4.485.800,–

Der Abgang im a. o. Haushalt soll durch Bedarfszuweisungen und durch sparsame Wirtschaftsführung abgedeckt werden.

Vom ordentlichen Haushalt kann dem außerordentlichen Haushalt ein Anteilsbetrag von € 58.500,– zugeführt werden. Kobenz Kindergarten 14 Baustelle im Kinder- garten! Warum?

Nach langem Warten ist es nun so- den. Nun freuen wir uns schon sehr utensilien. Ein großer Dank geht nun weit, ein kleiner Zubau im hinteren auf viel mehr Platz und Stauraum von Seiten des Kindergartens an die Bereich des Kindergartens. Da sich für unsere reichhaltigen Arbeits- Gemeinde! nun sehr viele fragen werden: „Wa- rum braucht ein fast neuer Kinder- garten jetzt schon einen Zubau?“, möchten wir das kurz erklären. Mit großem Stolz zeigen wir jedes Jahr am Beginn vielen Eltern und deren Verwandten, bei Fortbildun- gen den Kindergartenpädagoginnen und Betreuerinnen unseren wunder- schönen Kindergarten. Doch leider wurde eines beim Bau nicht bedacht, dass man gerade im Kindergarten sehr viel Stauraum für verschiedens- te Dinge benötigt, wie z. B. • verschiedene Spielmaterialien • Bastelmaterial • Sammelmaterial • Reinigungszubehör • usw. …

Dafür ist bei uns im Kindergarten leider nur ein Abstellraum vorgese- hen und dieser platzt an der Vielzahl an Materialien schon aus allen Näh- ten. Aus diesem Grund kam von uns schon vor ca. 3 Jahren die Bitte um einen Zubau, der uns nun end- lich in diesem Jahr bewilligt wurde. Die Planung übernahm Frau Archi- tekt Claudia Gruber, die uns weiters zum Zubau auch eine Überdachung des gesamten Pfl astersteinbereichs machte. Somit haben wir nun auch die Möglichkeit, die Fahrzeuge der Kinder (Gokarts, Traktor, ...), Tische und Bänke dort unterzustellen. Sehr rasant ging es dann gleich nach der Planung an die Arbeit, da Das Kindergartenteam und die Kinder wünschen allen die Holzarbeiten von der Fachschule KobenzerInnen einen schönen Sommer 2008! als Projektarbeit übernommen wur- 15 Volksschule

Schulleitbild der Volksschule Kobenz

Wir wünschen uns eine gute Ge- sprächskultur mit den Eltern, die ge- Schulkinder säubern ihren tragen ist von Offenheit, gegensei- tigem Verständnis und Bereitschaft „LEBENSRAUM SCHULE” zur Mitarbeit zum Wohle unserer Schüler und ihrer Kinder. von Müll und Unrat An unserer Schule legen wir Wert auf lustbetonte abwechslungsrei- Eine Bitte an alle: che, leistungsorientierte Wissens- Werft in unserem Schulhof, bei unserer Bushaltestelle, keine vermittlung. Dosen, Zigarettenpackerl, leere Alkoholfl aschen weg! Es ist uns wichtig im Rahmen unse- rer schulischen Möglichkeiten, die Dafür danken die Kobenzer Volksschüler Schüler für Sport, Bewegung und kreatives Gestalten zu begeistern. Dies ist ein wichtiger Ansatzpunkt für sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Wir wollen unseren Schülern helfen, ihre individuellen Stärken zu erken- nen und ihnen dadurch Selbstver- trauen und Selbstwertgefühl zu ver- mitteln. Wir sind eine Schule, die durch ihre aktive Mitarbeit das traditionelle, Die Schulkinder der kulturelle und religiöse Leben im VS Kobenz beim Säubern Dorf mitgestaltet. Dadurch leisten ihres Schulgeländes. wir einen Beitrag zur Dorfgemein- schaft und führen die verschiede- Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden. nen Generationen zusammen. NORBERT STOFFEL An unserer Schule legen wir beson- deren Wert auf ehrliche, kamerad- schaftliche und höfl iche Umgangs- GmbH formen: Gutes Benehmen, Rück- THONHAUSER sicht, Toleranz, Akzeptanz, Hilfsbe- reitschaft und Teamfähigkeit wer- Spenglerei – Installation den aktiv vorgelebt und als wichtige Werte an die Schüler weitergegeben Gas Wasser Heizung Lüftung und auch von ihnen gefordert. 8720 Knittelfeld, Hautzenbichlstr. 23 Glückliche und erholsame Ferien Tel. 0 35 12/82 532, Fax 0 35 12/44 827 wünscht das Lehrerteam Handy: 0664/311 10 92 der VS Kobenz E-Mail: [email protected] Kobenz Seniorenbund 16 Werte Bevölkerung von Kobenz! Liebe SeniorInnen!

Der Seniorenbund Kobenz kann wieder auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Das neue Jahr begann mit einem Gedenkgottesdienst für die verstor- benen Mitglieder, mit anschließen- dem Pfarrkaffee, den die Senioren vorbereitet hatten. Ein umfang- und abwechslungsrei- ches Jahresprogramm wurde vom Vorstand erarbeitet. Das jährliche Wanderpokal-Eisschie- ßen zwischen den Ortsgruppen Ko- benz und St. Marein wurde heuer in Hof beim GH Sucher ausgetragen. Wir konnten den Wanderpokal zum 3. Mal nach Kobenz holen. Je eine Mannschaft des Senioren- bundes nahm am Vereins- und Ge- Beim Bezirkskegeln des Senioren- den Frauen wurde Rosi Russheim meindeeisschießen teil. bundes am 9. April war unsere OG souveräne Siegerin, und bei den Auf Wunsch unserer Senioren be- mit vier Mannschaften vertreten. Die Herren war Rudolf Puffi nger der suchten wir die Therme Aqualux Damengruppe konnte den zweiten Sieg nicht zu nehmen. in und verbrachten dort Platz erreichen. Beim Einzelkegeln Die erste Ausfahrt in diesem Jahr, einige schöne Stunden, wobei alle konnten Lore Hold den ersten Platz, am 7. Mai, war unser Muttertags- Teilnehmer von der Therme begeis- Josef Pichler den zweiten Platz und bzw. Frühlingsausfl ug. Die Fahrt tert waren. Anton Strohhäusl den dritten Platz führte uns in die Weststeiermark. In Bei den Bundesschimeisterschaften belegen. Maria Lankowitz machten wir eine am 26. Februar, die heuer in Nie- Um den besten Schnapser zu ermit- Frühstückspause und konnten auch derösterreich ausgetragen wurden, teln, trafen wir uns am 2. April im die Wallfahrtskirche besichtigen. In konnten einige unserer Mitglieder GH Eichholzer, wo um zahlreiche Stainz besuchten wir die Jagdaus- wieder tolle Platzierungen erreichen. schöne Preise gekämpft wurde. Bei stellung. 17 Seniorenbund

Nach dem reichhaltigen Mittages- sen beim GH Schlosstoni fuhren wir weiter zum „Kern Buam Museum“ am Lobmingberg.

Beim Schneiderwirt veranstalteten wir eine Muttertagsfeier mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltungsmusik, wo die Mütter mit einem Geschenk geehrt wurden.

24. Juli Almwandertag 14. August Ausfl ug Salzkammergut 5. September Radwandertag 19. September Herbstausfl ug Slowe- nien 18. Oktober Opernfahrt Graz

Der Vorstand des Seniorenbundes wünscht allen KobenzerInnen einen erholsamen Sommer!

Ein Gramm Beispiel gilt mehr als ein Zentner guter Worte. FRANZ VON SALES Kobenz Landwirtschaftsschule 18 Neues aus Schule und Museum Sehr geehrte Kobenzerinnen und Kobenzer!

Die Generalsanierung unseres In- ternates schreitet zügig voran. Im Wohnbereich des Internates kehrt bereits wieder Ordnung ein. Die Zimmer und Sanitärräume sind bau- lich fertig gestellt und die Tischler beginnen bereits mit dem Einbau der Möblierung. Bereits jetzt zeich- net sich die zukünftig angenehme Wohnatmosphäre für unsere Schüler ab. Ab Herbst werden 78 Betten in Form von modernen 2- bzw. 3-Bett- Zimmern zur Verfügung stehen. Im Bereich des Erdgeschosses hinge- gen dominiert Anfang Juni noch der eines Tages der offenen Tür begrü- dieser Sammlung für die Zukunft Schremmhammer. Die Anpassung ßen könnte. Die offi zielle Einladung abzusichern. Im Rahmen einer Bau- des Küchen- und Versorgungsbe- erfolgt zeitgerecht. stein- und Patenschaftsaktion wol- reiches an die geltenden lebensmit- Ein großes Projekt versuchen wir zur len wir versuchen, den Restbetrag telrechtlichen Vorschriften haben Zeit auch im Bereich des Museums in der Höhe von ca. € 50.000,– in größere Eingriffe in die bestehende der Landtechnik umzusetzen. Mit den nächsten zwei Jahren aufzu- Bausubstanz notwendig gemacht. der Unterstützung von Gemeinde treiben. Im Rahmen des heurigen Von der Lebensmittelanlieferung, und Land Steiermark wird gerade Erntedankfestes wollen wir im Rah- den notwendigen Lagerräumen, daran gearbeitet, die Traktoren der men einer Traktorparade Teile der moderner Küchenausstattung für die Sammlung Guggemos in den Besitz Sammlung vorstellen. Speisenzubereitung bis hin zu einer des Museumsvereins überzuführen. Buffetausgabe wurde das Küchen- Die Exponate stellen das Herzstück Einen schönen Sommer konzept völlig neu durchgeplant und unserer Sammlung dar. Ziel von wünscht Ihnen umgesetzt. Erfreulich ist, dass auch Herrn Guggemos und dem Verein Dir. Peter Prietl der angrenzende Speisesaal noch in ist es, den ganzheitlichen Bestand das laufende Sanierungsprojekt ein- gebracht werden konnte. Sowohl der zeitliche als auch der fi - nanzielle Rahmen wird von den be- teiligten Akteuren (bei den wöchent- lichen Baubesprechungen sitzen bis zu 25 Personen an einem Tisch) sehr gut eingehalten. Ich bin daher zuver- sichtlich, dass wir termingerecht mit Schulbeginn den Vollbetrieb wieder aufnehmen können. Die Eröffnungs- feier ist für 12. September 2008 ge- plant. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie zu diesem Anlass im Rahmen 19 Kameradschaftsbund

Jahreshauptversammlung Ehrung für verdiente Kameraden!

von der HL-AG die Streckenführung und die zu erwartenden technischen Problemstellungen wie Wasserfüh- rungen, Gegebenheiten des Gebir- ges und der Vortriebstechnik. Der Tunnel wird 32 km lang und in ca. 10 Jahren fertig sein. Es wird von steirischer und von Kärntner Seite gearbeitet. Die Sondierstollen dienen dem ge- nauen Aufschluss für die weitere Bei der diesjährigen Jahreshauptver- Arbeit und werden anschließend zu Viele waren froh, wieder Tageslicht sammlung, die gemeinsam mit dem Vollstollen ausgebaut. Eine der größ- sehen zu können. Musikverein abgehalten wurde, ten Unsicherheitsfaktoren eines Tun- Die HL-AG (Hochleistungs AG) ist konnten zahlreiche verdiente Ka- nelprojektes dieser Art aber ist die bestrebt, mit solchen Führungen meraden ausgezeichnet werden. Politik, und die scheint sich in diesem Verständnis und Akzeptanz für diese Bezirksobmann-Stv. Ing. Harald Punkt einig (im Gegensatz zu man- Projekte in der Bevölkerung zu errei- Schlager und Bgm. Eva Leitold nah- chen anderen Vorhaben dieser Art). chen. Die Strecken in Österreich sol- men die Ehrung vor. Nach der theoretischen Einführung len insgesamt Hochleistungsstrecken und einer Filmvorführung fuhren mit hoher Tonnage und geringen En- ÖKB-Ausfahrt zur wir in Kleinbussen in den bereits 4,5 ergiekosten sein und nicht Hochge- Koralmtunnel-Baustelle km langen Sondierstollen in Mitter- schwindigkeitsstrecken, weil sich die Am 17. Mai unternahm der ÖKB pichling bei St. Paul ein. Landschaft Österreichs kaum dafür eine Ausfahrt ins Lavanttal. 22 Nicht nur Lärm, Staub, Dreck und eignet. Frauen und Männer besichtigten die allgemeine Beengtheit zwischen Nach dem Mittagessen und einem die Baustelle des zukünftigen Kor- diversen Großmaschinen vermit- kurzen Aufenthalt zur freien Verfü- alm-Eisenbahntunnels im Zuge der telten uns ein Gefühl für die Ar- gung in St. Paul gehörte natürlich die Neubaustrecke Graz – Klagenfurt. In beitsbedingungen in einem ständig Einkehr in eine Mostbuschenschank der Infobox erklärte uns Herr Sellner wechselnden Dreischicht-Betrieb. zu einem gemütlichen Abschluss.

Der ÖKB wünscht einen schönen Sommer und erholsame Ferien.

BITTE TERMINE VORMERKEN! Bezirkstreffen in Gaal am 9. und 10. August! Rupertifrühschoppen am 21. September! Kobenz Feuerwehr 20

anrichtete, wurden wir zu mehreren Sehr geehrte Bevölkerung Einsätzen gerufen. Zu schweren Windbrüchen am von Kobenz! Waldbestand und damit Unpas- sierbarkeit der Straßen kam es im Bereich Forst- und Waldrandsied- Von den 21 Einsätzen, zu denen bemerkten und die Feuerwehr alar- lungsstraße sowie Kollerweg. Diese wir seit Anfang Dezember alarmiert mierten, konnten wir den Brand mit Bereiche mussten teilweise gesperrt wurden, sind hier einige kurz be- einem Nasslöscher und ca. 50 Liter werden, da an ein Aufarbeiten und schrieben: Wasser aus dem Tank des RLF rasch Wegräumen der umgestürzten Bäu- Am 22. Dezember um 11.43 Uhr löschen. Der Schaden durch Rauch me während des Sturmes nicht zu wurden wir zu einem Brand nach Rei- und Staub war jedoch so groß, dass denken war. Die Aufräumungsar- fersdorf gerufen. Brandursache war die Wohneinheit generalsaniert wer- beiten wurden anschließend mit vermutlich ein Adventkranz, welcher den musste. Unterstützung eines Radbaggers am Esszimmertisch mit brennenden Nach einem heftigen Sturm, mit der Fa. Loibnegger und des Schnee- Kerzen versehentlich stehen gelassen Windgeschwindigkeiten weit über schildes von Ernst Hörbinger sehr wurde und zu brennen begonnen 100 km/h, der sich von den frühen erleichtert. hatte. Zum Zeitpunkt des Brandes Morgenstunden des 27. Jänner bis Am 26. März 2008 um 18.46 Uhr war niemand im Haus anwesend. am nächsten Tag in Kobenz heftig wurde die FF Kobenz zu einem Ver- Erst als Nachbarn den Rauchgeruch austobte und großen Sachschaden kehrsunfall auf der L518 in Raßnitz auf Höhe Herk alarmiert. Ein Traktor mit Anhänger wollte, von Kobenz kommend, links ab- biegen. Der nachfolgende Pkw, der ebenfalls einen leichten Anhänger mitführte, übersah den abbiegen- den Traktor und prallte gegen die- sen. Die Wucht des Anpralls war so groß, dass dem Traktor die Vor- derachse weggerissen und der Pkw vorne stark beschädigt wurde. Die beiden Insassen des Pkw wurden unbestimmten Grades verletzt, von der Rettung versorgt und abtrans- portiert. Der Lenker des Traktors blieb unverletzt.

����������� ������������������� ���������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� ������������������� ������������������������� ������������������������������������������������� 21 Feuerwehr

baut wurde, konnte das Kfz wieder unsere fünf Neuaufnahmen der Be- aufgestellt und am Fahrbahnrand völkerung vorstellen und Hoffelner abgestellt werden. Robert zum Hauptfeuerwehrmann Weiters mussten noch ausgeron- befördern. nene Flüssigkeiten mittels Ölbin- In ihrer Ansprache überbrachte Fr. demittel gebunden und entsorgt Bgm. Eva Leitold das Lob vom Be- werden. zirkshauptmann von Knittelfeld für Neben Einsätzen hatten wir auch an die umsichtigen Aufräumungsarbei- sonstigen Tätigkeiten eine ereignis- ten nach dem Sturm „Paula“. und arbeitsreiche Jahreshälfte. Seit Weiters gratulierte HBI Bichler Herrn Nach Absicherung der Unfallstelle Anfang Jänner üben unsere Kame- Karl Neumeister, einem langjähri- wurde eine örtliche Umleitung ein- raden der Wettkampfgruppe 2-mal gen Gönner der FF Kobenz, zum gerichtet. Erst nach der Spurensi- in der Woche, um für den Bundes- 60. Geburtstag und überreichte ihm cherung der Polizei konnte mit den bewerb im Wiener Ernst-Happel- einen Geschenkskorb. Im Anschluss Bergungs- und Aufräumungsarbei- Stadion am 13. September bestens zeigte die Wettkampfgruppe der ten begonnen werden. Die Straße vorbereitet zu sein. Bevölkerung den Leistungsbewerb, wurde um 20.20 Uhr wieder für den Am 28. März 2008 war eine Ab- wie er beim Bundesbewerb am 13. Verkehr freigegeben. ordnung der FF Kobenz angetre- September im Wiener Ernst-Hap- Am Donnerstag, dem 1. Mai 2008, ten, um ELM Peter Horner zu sei- pel-Stadion durchgeführt wird. Mit wurden wir gegen 17.15 Uhr zu ei- nem 75. Geburtstag zu gratulieren. Speis, Trank und geselligem Bei- nem Verkehrsunfall, auf der L517 ELM Horner ist seit 60 Jahren Mit- sammensein klang dieser strahlend im Ortsgebiet von Kobenz auf Höhe glied der Feuerwehr Kobenz und schöne Tag aus. Dornigkurve, gerufen. nach 52 Jahren aktivem Dienst Aus noch unbekannter Ursache kam in die 2. Abteilung übergetreten. Weitere Infos und Bilder finden Sie die von Richtung Kobenz HBI Johann Bichler dankte in sei- auf unserer Homepage unter www. fahrende Lenkerin mit ihrem Pkw ner Ansprache für die erwiesene ff-kobenz.at von der Straße ab, fuhr über den Treue und überreichte dem Jubilar Randstein und den Hang hinauf. ein Präsent und seiner Gattin einen Durch die große Schräglage kam Strauß Blumen. Einen erholsamen das Auto ins Rutschen, überschlug Am 4. Mai feierten wir das Fest zu und unfallfreien sich und blieb seitlich auf der Stra- Ehren unseres Schutzpatrons, den ße liegen. Die unverletzte Lenkerin hl. Florian. Nach feierlichem Kirch- Sommer wünscht konnte sich selbst aus dem Auto gang, umrahmt von der Musikka- Ihnen die FF Kobenz. befreien. pelle Kobenz, lud die FF Kobenz die Nachdem die Unfallstelle abgesi- Bevölkerung zum Frühschoppen. Gut Heil. chert und ein Brandschutz aufge- Zuvor konnte HBI Johann Bichler Kobenz Feuerwehr 22

Maßnahmen bei Sturm Informationsblatt für die Bevölkerung

… Vorsorgemaßnahmen • Bei Notstromaggregaten für Privathaushalte auf ausreichende Kapazität achten. • Technische Voraussetzung für die Stromeinleitung von Fachmann prüfen lassen. • Möglichst nur Notstromaggregate mit Lastregler verwenden, um Schäden an der Elektrik infolge Überspannung zu vermeiden. • Umschaltmöglichkeit zwischen Notstrombetrieb und Normalbetrieb schaffen. • Handy-Ladekabel für Zigarettenanzünder im KFZ besorgen. • Auf Heizmöglichkeit mit festen Brennstoffen achten (Zusatzherd, Kaminofen, Kachelofen etc.). • Anschaffung eines Gaskochers. • Anschaffung von Batterien für Radioapparate. • Anschaffung von Taschenlampen und Kerzen. … VOR dem Sturm: • Schließen Sie alle Türen, Fenster, Dachfenster, Luken, Lichtkuppeln und rollen Sie Markisen auf. • Bringen Sie im Freien stehende Gegenstände in das Haus und stellen Sie Ihr Auto – wenn möglich – in die Garage. • Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien. • Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, oder besser unter- brechen Sie Ihre Fahrt und suchen einen geschützten Bereich auf. • Stellen Sie Ihr Auto nicht unter Bäume oder unmittelbar unter Häuser ab. … WÄHREND des Sturms: • Verlassen Sie auf keinen Fall Ihre schützenden Räumlichkeiten, da die Gefahr von herabfallenden Ziegeln, Ästen, umstürzenden Bäumen etc. gegeben ist. • Nehmen Sie während des Sturmes keine Sicherungsarbeiten im Freien vor. • Bei einem eingetretenen Schadensereignis rufen Sie über Notruf Feuerwehr / Polizei und halten Sie das Telefonat möglichst kurz. • Rechnen Sie bei großfl ächigen Schadensausmaßen mit einem zeitlich verzögerten Einsatz der Einsatzorganisationen. … NACH dem Sturm: • Bei Ausfall des Telefons können Sie aktuelle Informationen betreffend die allgemeine Lage über den Hörfunk entnehmen. • Am Boden liegenden oder abgerissenen Stromleitungen dürfen Sie sich auf keinen Fall nähern, wobei der Mindestabstand 10 m beträgt. • Bei Stromausfall können Sie auch Informationen über das Autoradio einholen. • Überprüfen Sie Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung auf Sturmschäden. Zeigen Sie den festgestellten Schaden unverzüglich Ihrem Privat-Versicherer bzw. Ihrer Gemeinde an. 23 Singgemeinschaft

Adventkonzert 2007 in der Pfarrkirche Kobenz

Schon lange her, aber doch noch nah, endete für die Singgemein- schaft das Jahr 2007 mit einem wunderschönen Adventkonzert in der Pfarrkirche Kobenz. Mit einem reichhaltigen Programm und einer voll besetzten Kirche konnten sich die Zuhörer auf ein schönes und be- sinnliches Weihnachtsfest einstim- men und vorbereiten. Der Beginn im neuen Jahr ist die alljährliche Sternsingeraktion, wo natürlich auch in diesem Jahr wie- der viele Mitglieder der Singge- meinschaft mit Freude und En- gagement mit dabei waren. Zum Glück werden wir immer von allen Kinder mussten deren gemeinsames heuer am 29. Juni 2008 statt und wird Kobenzer(inne)n mit offenen Türen Körpergewicht schätzen!) nun abwechselnd und mit Absprache empfangen. DANKE! Ein weiterer schöner Höhepunkt des Pfarrgemeinderates alle zwei Jah- Im Februar ging es dann weiter mit in diesem Jahr war der Auftritt zu re, immer am letzten Sonntag im Juni, Spaß und Humor zum Faschingssonn- Ostern, wo von uns die Auferste- sein. (2008 Singgemeinschaft, 2009 tag, wobei die Singgemeinschaft nie hungsmesse mitgestaltet wurde. Pfarrgemeinde ...) Dabei werden wir fehlen darf und auch nicht möchte. Nach intensiven Vorbereitungen die Messe in der Pfarrkirche mitge- Das Schätzspiel fand bei allen wieder konnten wir den Kirchenbesuchern stalten und laden anschließend alle großen Anklang (vor allem die tollen neue rhythmische Lieder darbieten zum Frühschoppen auf den Dorfplatz Preise!). Am meisten aber freuten und somit gemeinsam mit Pater Karl ein. Für das leibliche und musikalische sich in diesem Jahr unsere kleinen eine schöne Feier bereiten. Wohl ist bestens gesorgt! Faschingsleute, denn zum ersten Ohne Rast und ohne Ruh gab es aber Mal gab es auch für sie ein eigenes schon weitere anstrengende Proben In diesem Sinne wünscht Schätzspiel, überlegt von unserem für die Firmung, die dieses Jahr erneut die Singgemeinschaft Chorleiter Gloggi. (Die einzigen, die in Kobenz gefeiert und von uns mit- schöne Ferien und einen nicht besonders erfreut waren, war gestaltet wurde, und für das „Fest der erholsamen Urlaub! das Kindergartenteam, denn die Singgemeinschaft“. Dieses Fest findet Kobenz Pensionistenverband 24 Werte Bevölkerung von Kobenz! Auch heuer können wir wieder auf ein abwechslungsreiches erstes Halbjahr zurückblicken.

die Entlastung des Hauptkassiers PV Kobenz besuchte Textil- Franz Erhart, welche auch einstim- werke Kufner in Weißkirchen mig erfolgte. Die Reiseleitung mit Obfrau Rosa Wie alljährlich wurde der Faschings- Wieser lud am 17. April zur Werks- nachmittag am 1. Februar im Tages- besichtigung der Firma Kufner – raum des neuen Volkshauses mit 72 Textilwerke in Weißkirchen ein. maskierten Mitgliedern gefeiert. Textile Rohstoffe werden so behan- Die Preise bei unserem traditionel- delt, dass gewünschte Eigenschaften len Glückshafen, gespendet von (Farbechtheit, Aussehen) erhalten den Mitgliedern, Firmen und Privat- bleiben. Ausrüstungs- und Textilma- personen, fanden großen Anklang. schinen erledigen die Erzeugung von Danke allseits für die tatkräftige Einlagestoffen. 2600 Fäden werden Unterstützung. Fröhlich klang der zu Ballen geformt und weltweit ex- Begonnen wurde das Jahr am ers- Faschingsnachmittag aus. portiert. Die Papierrollen für die Pro- ten Donnerstag im Monat mit Ke- Im März war die Therme Fohnsdorf duktion von Baumwoll- und Polyes- gelnachmittag und Kartenspielen unser Ziel. ter (Karo und einfärbig) werden aus sowie Sparvereinseinzahlung im Aus einer Tiefe von ca. 2000 m Deutschland importiert. Der Lager- Gasthof Neumann in Gobernitz. kommt das Thermalwasser im In- bestand ist mit ca. 6 Millionen Stoff- Am 15. Jänner fand unser 5. PV- nen- und Außenbereich, mit Bo- metern gut ausgerüstet, um als Welt- Würstel-Eisschießen beim Gasthaus densprudeln und speziellen Massa- marktführer in der Erzeugung von Neumeister in Kobenz statt. Insge- gebänken lässt es einen im Nu den Einlagestoffen prolongiert zu sein. samt kämpften 33 Mitglieder unse- Alltag vergessen. Als Ausklang des schönen Ausfl uges res Vereins um den Sieg. Wer die Ruhe sucht, fi ndet im „Vita- kehrte man zu einem gemütlichen Die „Moarschaft Grün“, mit Kurt Dome“, dem exklusiven Sauna- und Beisammensein in die Mostschenke Nowak, gewann gegen die „Moar- Relaxbereich der Aqualux Therme, Bischof in Eppenstein ein, in der die schaft Weiss“, mit Ewald Kohl- Entspannung und Erholung von der 50 Teilnehmer einen frohen Nach- maier, 3:1. Haar- bis zur Zehenspitze. mittag verbrachten. Beim anschließenden gemütlichen Teil im GH Neumeister arbeiteten wir das auf der Eisbahn gerade Erlebte auf und verbrachten noch einige gesellige Stunden miteinan- der. Am 21. Februar fand im Gasthaus Annerlbauer in Hautzenbichl die Jahreshauptversammlung statt. Als Ehrengäste wurden Frau Bürger- meister Eva Leitold, PV-Bezirksob- mann Benno Scheiber und Gemein- dekassier Alexander Punz begrüßt. Die Kassenprüfer Ewald Kohlmaier und Josef Murgg verlangten nach genauer Prüfung der Kassabücher 25 Pensionistenverband

sere Muttertagsfeier. Von Frau Anni Hammerl wurden Mundartgedichte vorgetragen und zwei Stunden Live- Musik vom Org. Kasamandl-Ferdl. Von Obfrau Rosa Wieser wurde ein kleines Präsent an alle Mütter zum Ehrentag überreicht. Für 87 Mitglie- der ging ein schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken zu Ende. Im Namen aller Teilnehmer bedank- te sich unser langjähriges Mitglied Herr Johann Haubmann für die gute Organisation und Durchführung dieser Reise und Muttertagsfeier.

Zu runden und halbrunden Geburtstagen wurde gratuliert: Ott Rosalia 85 Jahre, Taxacher Hilda Acht Mannschaften (je acht Teilneh- Muttertagsausflug am 8. Mai durch- 80, Holzer Katharina 75, Kope So- mer) kämpften am 22. April im GH geführt. Wir fuhren ins Gurktal, phie 70, Trolp Amanda 70 und Fohr Glatz in Großlobming, um Sieger im beim Kronenwirt machten wir unse- Ferdinand 70 Jahre. Kegelwettkampf zu werden. re Frühstückspause und besichtigten Nochmals allen Geburtstagskindern Der PV Kobenz erreichte den beacht- den Gurker Dom. Weiter ging die alles Gute und viel Gesundheit! lichen 2. Rang (585 Holz), nach Po- Fahrt nach Ossiach, wo wir mit dem Wir vergaßen auch nicht auf unsere kalsieger St. Margarethen (589 Holz). Schiff an einer Panoramarundfahrt kranken Mitglieder. Sie wurden im Die Siegerehrung erfolgte durch Be- entlang der Gerlitzen bis zur Burg Krankenhaus oder zu Hause mit einer zirksobmann Benno Scheiber. Pokale Landskron und zurück teilnahmen. kleinen Aufmerksamkeit besucht. und schöne Sachpreise für alle Teil- Anschließend fuhren wir nach Stein- nehmer bescherten einen vergnügli- dorf am Ossiachersee zum Gasthof Für die Ortsgruppe: chen, sportlichen Kegelnachmittag. „Kasamandl“. Dort nahmen wir Schriftführer: Johann Rieger Bei schönem Wetter und zwei voll- das Mittagessen ein, was vorzüglich Obfrau: Rosa Wieser besetzten Autobussen wurde unser schmeckte. Am Nachmittag war un- Kassier: Franz Erhart

Der PV Kobenz wünscht allen Gemeindebürgern einen schönen Sommer und erholsame Ferientage.

TERMINVORSCHAU Juli: Großglockner; 22. Juli, Pulver- macherhütte – August: Augustiner- Chorherrenstift Vorau; 21. August, Sabathyhütte Zirbitzkogel – Septem- ber: Riegersburg; 16. September, Rad- sternfahrt – Oktober: Fahrt ins Blaue Kobenz EKIZ 26

Kursleiterinnen, im Büro, mit dem und im August haben Eltern mit Kin- Programmheft … dern zwischen 4 Monaten und ca. Im Sommer kehrt auch bei uns Ruhe 6 Jahren die Möglichkeit Musikkur- ein – es fi nden nur einige wenige se zu besuchen, und im August gibt Veranstaltungen statt: es wieder ein „English day camp“ Die Stillrunde am Mittwoch am Vor- für Volksschulkinder. mittag wird fast immer stattfi nden, Genauere Informationen unter Auch im vergangenen Semester gab im August gibt es auch wieder einen 0 35 12/71 3 22 im EKIZ-Büro oder es im Eltern-Kind-Zentrum wieder Geburtsvorbereitungskurs. Ende Juli unter www.ekizaichfeld.at viele tolle Veranstaltungen, viele schöne Begegnungen, neue Freund- schaften, Gespräche über Kinderer- Neu für Kobenzerinnen, die ein Kind erwarten ziehung und Alltagsschwierigkeiten, Ab sofort übernimmt die Marktgemeinde Kobenz in Zusammenarbeit mit dem Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs. Entspannung für Mütter und Kinder, Die Kursleiterin ist Hebamme im LKH Judenburg. Beginn der nächsten Kurse: Hilfe in ganz konkreten Situationen 5. August bzw. 30. September 2008. (z. B. beim Stillen), … – aber auch Nähere Informationen und Anmeldung im Büro des EKIZ unter 0 35 12/71 3 22. viel Arbeit und Organisation für die Hier ein kurzer Einblick in Form einiger Fotos:

Kleine Jause Treffen der Gruppenleiterinnen Musik für Krabbelkinder

Eltern-Kind-Turnen Spaß in der Vogelnestschaukel Babymassage

Das Team des EKIZ Aichfeld freut sich über jeden Besuch und wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen und erholsamen Sommer mit vielen kleinen Freuden! Koch- und Backkurs Alles ist vorbereitet für ein Klangbad 27 Musikverein Musikverein Kobenz Im März wurde in Knittelfeld wieder ein Jungmusikerseminar veranstaltet.

Besonders erfreulich ist die Teil- mann Horst Wiedenhofer, Landes- wurden wir im Juni zum Gegenbe- nahme von acht Kobenzer Jung- kapellmeister Philipp Fruhmann und such nach Dellach im Drautal zum musikern, die ein ausgezeichnetes Hans Stolz. Der Steirische Panther in 80-jährigen Bestandsjubiläum der Prüfungsergebnis (theoretisch bzw. Verbindung mit dem Robert-Stolz- Trachtenkapelle eingeladen. Bereits praktisch) erzielt haben: Preis ist die höchste Auszeichnung, beim Eintreffen wurden wir von der die von Seiten des Landes für Blas- Bauernkapelle musikalisch begrüßt JUNIOR orchester verliehen wird! und von Obmann Hannes Huber Lisa Murgg – Querflöte Erforderlich ist die Teilnahme an drei und von Bürgermeister DI Wer- Christina Friedl – Querflöte Wettbewerben binnen fünf Jahren nisch willkommen geheißen. Als Maria Hoffelner – Klarinette mit ausschließlich „ausgezeichne- erste ortsfremde Gruppe erhielten Martin Reiter – Klarinette ter“ Leistungsbeurteilung. Im Be- wir eine Führung durch den neuen Barbara Zechner – Oboe zirk Knittelfeld haben diese Hürde Heilstollen, der in wenigen Wochen lediglich der Musikverein St. Mar- offiziell eröffnet werden soll. Am BRONZE garethen/Knd. und der Musikverein Abend gab die Militärmusik Kärn- Lisa Horner – Querflöte Kobenz gemeistert. ten ein Festkonzert, und bei Musik Thomas Liebminger – Schlagzeug Nach dem herzlichen Zusammen- und Tanz wurden wieder herzliche Alexander Liebminger – Trompete treffen bei der Markterhebungsfeier Freundschaften geknüpft.

Am 14. Mai wurde den Vertretern des Musikvereines Kobenz (Obm. Peter Horner, Kpm. Helmut Zechner, Stabf. Franz Leitold) samt Bürgermeisterin Eva Leitold im Festsaal der Alten Uni- versität in Graz der Steirische Pan- ther und die Robert-Stolz-Medaille überreicht. Die feierliche Ehrung er- folgte durch LH Franz Voves, LHStv. Hermann Schützenhöfer, Landesob- Kobenz Musikverein 28

Am Sonntag gelangte die Europa-Messe gemeinsam mit der Trachtenkapelle Dellach unter der Leitung LANDFORST Obersteirische Molkerei Lagerhaus KG von Klemens Niedermüller zur Aufführung. Beim e-mail: [email protected] anschließenden Frühschoppenkonzert wurden alle http://www.landforst.at Trümpfe aus unserem Repertoire gezogen und wir ernteten dafür großen Beifall. Als Jubiläumsgeschenk überreichte Obmann Peter Horner ein wunderschö- Agrar nes Holzbild von Kobenz, das von Georg Kleinferch- ner meisterlich angefertigt wurde. Ein stimmungs- voller Abschluss gelang mit der Uraufführung des Baustoffe Dellacher Liedes von Helmut Zechner, bei dem un- sere Musiker auch einmal ihre gesanglichen Stärken zeigen konnten. Bau & Garten Wir bedanken uns noch einmal bei Herrn Vizebgm. Josef Hoffelner und seiner Familie – insbesondere bei seiner zukünftigen Schwiegertochter Christine, einer ehemaligen Musikerin der Trachtenkapelle Dellach Lebensmittel – für das Zustandekommen dieser Einladung nach Kärnten. Herzlichen Dank auch an Frau Bgm. Eva Leitold, die mit ihrem Gatten mit dem Motorrad Technik nachgereist ist, für die fi nanzielle Unterstützung der Gemeinde. Energie

Unser Land Unsere Landwirtschaft Unser Lagerhaus

Knittelfeld Kapfenberg Murau 03512/86160-0 03862/22541-0 03532/2343-0

Ihr Partner – Ihr Einkaufserlebnis 29 Schulsprengel

Wie lerne ich richtig? Zwei Tage lang setzten sich die SchülerInnen der 1. Klassen der HS Seckau mit dem Thema „Lernen lernen“ auseinander.

Christina Friedl (links) aus Kobenz ...... und Ariane Fraur aus Raßnitz waren dabei! Oliver Rainer schnupperte bei der Fa. Maringer.

Nach einer Untersuchung „Welcher mit Herrn Mag. Hans Engel über „mädchentypische“ Berufe han- Lerntyp bin ich?“, gab es viele Tipps, das Gewicht der Schultaschen. deln muss, fand heuer bereits zum wie man leichter und schneller lernt, Heuer wurde diese Initiative vom fünften Mal der STEIRISCHE GIRLS´ bzw. wie man sich das Erlernte auch Elternverein und einigen Lehre- DAY statt. länger merken kann. Die HS Seckau rInnen wieder aufgegriffen. Dabei Die jungen Mädchen sind die selbst- gibt ihren Schülern jene Werkzeuge wurden das Gewicht der SchülerIn- bewussten Frauen von morgen. Mit mit ins Leben, die ihnen ein selbst- nen und deren Schultaschen statis- der richtigen Berufswahl stehen ih- ständiges, lebenslanges Lernen er- tisch erfasst. nen alle Wege zu Erfolg und Karriere möglichen. Es wurde festgestellt, dass eini- offen. ge SchülerInnen viel zu schwere Interessierte Mädchen der HS Seckau Raus, was nicht gebraucht wird! Schultaschen schleppen müssen, nutzten die Gelegenheit, einen Tag Schon vor einigen Jahren gab es was sich schlecht auf Wirbelsäule lang in steirischen Betrieben „un- eine groß angelegte Untersuchung und Bewegungsapparat auswirken typische Jobluft“ zu schnuppern. kann. Der STEIRISCHE GIRLS´ DAY 2008 zeigte erneut jungen Mädchen, zwi- Was könnte ich werden? schen welchen Chancen und Alter- In vier Tagen konnten die Schüle- nativen sie für ihre Zukunft wählen rInnen der 4. Klassen in der Arbeits- können. welt schnuppern. Nach einer einge- henden Vorbereitungsphase im Fach „Berufsorientierung“ versuchten sich die SchülerInnen in ihren Traum- berufen. Das Schnuppern bietet die Möglichkeit, erste Eindrücke über ein Berufsfeld zu gewinnen. Oft ist auch der Gedanke: „Das will ich sicher nicht!“ eine wichtige Entscheidungs- hilfe auf dem Weg, einen passenden Beruf oder eine passende weiterfüh- rende Schule zu finden. Um Schülerinnen zu zeigen, dass es sich nicht immer um so genannte Kobenz Schulsprengel 30

Der Klimabus der UNI Graz.

Das Klima geht uns alle an! verbandes die Ära des Leistungs- Bernd Siegl mit Medaillen bei ös- Die 1. bis 3. Klassen der HS Seckau zentrums Hauptschule Seckau be- terreichischen Meisterschaften auf- besuchten den für Schulen durch gonnen. getrumpft. Mit Julia Stocker wächst die Steiermark tourenden „Klima- Mit dem Schiclub Gaal (Alpin) und im Leistungszentrum ein Riesen-Al- bus“ der Universität Graz, der auch UNSC Kobenz (Nordisch) hat man pintalent heran. auf unserem Pausenhof Station für die heimischen Talente eine Sie hat viele Siegesfahrten bei Cups machte. Sie wurden über drohende perfekte schulische und sportliche und Meisterschaften hingelegt. Da- Gefahren und Möglichkeiten, wie Ausbildungsstätte geschaffen. Nun neben sorgten auch Stefan Babinsky jeder Einzelne von uns helfen kann wurde nach einer erfolgreichen Be- (Abteigymnasium) und Bastian Pich- sie abzuwenden, informiert. obachtungsphase auch das Dekret ler für Spitzenplätze und Medaillen. Außerdem gestalteten viele Schü- für das alpine Leistungszentrum im lerInnen den „Tag der Sonne“ am Beisein von Hans Knauss und vieler Zellenplatz mit. Ehrengäste übergeben. Als Koordinator zwischen Schule Erfolgsmodell Leistungszentrum und Sport fungiert Hermann Eich- Vor zwei Jahren hat mit der Dek- berger von der HS Seckau. „Das retverleihung für den nordischen Konzept mit der Talenteförderung Bereich seitens des steirischen Schi- vor Ort ist voll aufgegangen“, freut sich Hermann Eichberger, da die Schisportler nicht bereits mit zehn Viele Ehrengäste waren bei der Jahren ihr Elternhaus zur Sportaus- Dekretverleihung „Alpin“ anwesend. bildung verlassen müssen. 24 junge Sportler des regionalen Leistungszentrums HS Seckau wur- den im Frühjahr vom Seckauer Bür- germeister Simon Pletz für ihre Er- folge geehrt. Im nordischen Bereich haben Mar- kus Dietrich, Matthäus Gelter und 31 Pfarre

Geschätzte Pfarrgemeinde! Auch im heurigen Frühjahr können wir mit Freude auf zahlreiche Ereignisse im Pfarr leben zurückblicken.

Bereits im Februar begeisterte uns Zum Schluss möchten wir noch auf Hr. Josef Vollmann mit seinem äu- ein Projekt aufmerksam machen, ßerst interessanten Vortrag „Tibet welches wir uns entschlossen ha- – Rund um den Kailas“, zu dem wir ben, im Rahmen einer Partner- im Pfarrsaal zahlreiche Besucher be- schaft zu unterstützen: grüßen durften. Bald darauf erzähl- Der Verein nennt sich ZIKOMO te uns Fr. Irmgard Vollmann von ih- und ist ein Verein zur Förderung rer Reise nach Nepal, was ebenfalls, afrikanischer Studierender in ihren durch Fotos untermalt, sehr unter- Heimatländern. Diese Ausbildung haltsam war. hilft, die Lebenssituation langfris- In der Osterliturgie fand auch heu- tig zu verbessern, und das Wissen, er wieder ein Dorfkreuzweg statt, das sie erlangen, wird wiederum der von den Firmlingen mitgestaltet an andere Afrikaner weitergege- wurde und von Pater Karl sehr auf- ben. So hoffen wir, mit ein wenig wändig mit Dias und ansprechen- Hilfe einen Stein ins Rollen zu brin- den Texten vorbereitet wurde. gen. Ein sehr schönes kirchliches Fest ist jedes Jahr die Erstkommunion. Im Frühling wurden unsere 14 Erst- Ausführliche kommunionskinder von ihren Tisch- Informationen über müttern mit Unterstützung von Re- dieses Projekt ligionslehrerin Fr. Monika Ebner auf das Fest vorbereitet, welches am fi nden Sie auch im 18. Mai sehr ansprechend mit Pater nächsten Karl gefeiert wurde. Mit der Agape Pfarrblatt. im Pfarrhof, untermalt vom Musik- verein, fand der Vormittag einen würdigen Ausklang. Wir vom Zu Fronleichnam durften wir uns nach einer schlichten Messfeier über Pfarrgemeinderat eine sehr schöne Prozession mit vier hoffen weiterhin Altären, begleitet vom Musikver- auf ein gutes ein und vom Kameradschaftsbund, freuen. Miteinander und Bei der anschließenden Agape wur- wünschen eine de noch ein Weilchen gemütlich ge- erholsame Sommerzeit! plaudert.

Unter den Menschen sind es nur Einzelne, die reine Freude an dem haben, was Gott selbst im Kleinsten so schön geschaffen hat. Kobenz Kobenzer Frauen 32 Fahrt nach Wien zum Musical „Rebecca“ am 7. Dezember 2008

Abfahrt: 10 Uhr VS Kobenz Alle Kobenzer/-innen sind sehr herzlich zu Kosten: € 95,– Bus + Eintrittskarte dieser Kulturfahrt eingeladen. Die „Kobenzer Frauen“ Einzahlung bei der Raiba Kobenz Kto.-Nr. 3.000.460; BLZ 38346 Rückfragen bei: Reingard Vollmann Autorisierter Stützpunktpartner (0650/38 28 222, abends)

TAGES- PROGRAMM FACHBETRIEB FÜR BERATUNG, Besuch des Kunstweih- VERKAUF, MONTAGE UND SERVICE nachtsmarktes am Spit- telberg oder Ausstellungs- Bundesstraße 62 • A-8740 Tel. 03577/25 4 10 • Fax 03577/25 4 10-15 besuch in der Albertina e-mail: [email protected] (Vincent van Gogh). KOBENZ Tel.: 03512/71 0 96

S-BUDGET Gut S-BUDGET für’s S-BUDGET Sirup Börserl! Fusilli Tafelessig Orangeade 1 kg 1 Liter 1,5 Liter 1,09 0,49 1,79 Unser Unser Unser kleinster Preis! kleinster Preis! kleinster Preis! Nicht bei der Qualität sparen, nur beim Preis! 33 Sportverein UNSC

Die Latte lag sehr hoch! Die Leistungen der vorherigen Saison zu überbieten war zwar eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe, die man sich stellte.

verständlich kommt dabei der spie- lerische Part nicht zu kurz. Eines der Saisonziele war natürlich, die Teamwertung des Raiffeisen Nachwuchscups wieder nach Ko- benz zu holen, dies gelang schließ- lich in souveräner Manier. Insgesamt gab es bei den fünf durchgeführten Bewerben (Ranten, Kobenz, Murau und 2x Hohentau- Die nun vorliegende Bilanz der Sai- ern) 24 erste, 13 zweite und 12 Die Krönung für die erfolgreichsten son 2008 stellt alles bisher Dage- dritte Ränge. Gesamtsieger in den Athleten (Bianca Hochfelner, Georg wesene in den Schatten. Immerhin einzelnen Klassen wurden: Sarah Schreimeier, Matthäus Gelter und wurden 25 Meisterschaftsmedaillen Dichtl, Markus Hochfelner, Thomas Markus Dietrich) aus unserem star- (davon 10 Goldene) und zusätzlich Hackenberg, Melanie Hochfelner, ken Nachwuchsteam war sicherlich 105 Stockerlplätze (53x Sieger) ein- Julian Holzegger, Georg Schreimeier die Nominierung zu den Österr. gefahren. und Markus Dietrich. Schülermeisterschaften in Saalfel- Der Weg, mit dem Nachwuchs auf Bei den Landesmeisterschaften in den. Auch hier gab es sehenswer- breiter Basis zu arbeiten, ist vom Murau, die an zwei Tagen stattfanden te Leistungen, so belegte Georg Erfolg gekrönt. Schon allein deswe- (Klassisch und Skating), waren wir Schreimeier (Sch I) im Einzel Rang gen hat sich der UNSC Kobenz als wiederum der erfolgreichste Verein. 13, in der älteren Schülerklasse kam einer der stärksten Vereine in der GOLD: Bianca Hochfelner (Skaten), Markus Dietrich auf Platz 17. Nicht steirischen Langlaufszene etabliert. Markus Dietrich (Klassisch), Elke gerade vom Glück begünstigt war Das eigene Trainingszentrum im und Erich Hochfelner (Klassisch). dabei Bianca Hochfelner, sie vergab Hoftal ist sicherlich der Grundstein SILBER: Bianca Hochfelner, Mat- ihre Medaillenchance durch einen dazu, wesentlich sind aber die Leis- thäus Gelter (2x), Markus Dietrich Bindungsbruch, und so blieb nur der tungen unseres Nachwuchses. Dass und Erich Hochfelner. undankbare 4. Platz. Für die Über- die Trainingseinheiten abwechs- BRONZE: Georg Schreimeier (2x) raschung sorgte in der Schüler I lungsreich verlaufen, dafür sorgt und Erich Hochfelner. aber Matthäus Gelter, er lief ein ful- schon das ambitionierte Trainertrio Auch bei den Sprintmeisterschaften minantes Rennen und sicherte sich (Hochfelner, Dietrich, Siegl), selbst- in Ramsau/D. waren wir mit einer dadurch die Bronzemedaille. starken Crew vertreten. In einer bestechenden Form an diesem Tag befand sich Markus Dietrich, der all seine Fähigkeiten ausspielte und sich den Steirischen Schüler-Meis- tertitel holte. Weitere Medaillen gingen an: Bi- anca Hochfelner (Silber), Georg Schreimeier (Bronze – beide Sch I), Erich Hochfelner (Gold / AKI) und Siegfried Stummer (Silber / AK III). Kobenz Sportverein UNSC 34

Auch bei den Steir. Schulmeister- schaften in war man trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle äußerst erfolgreich unter- wegs. Steir. Schülermeistertitel si- cherten sich: Bernd Siegl (Kat 1/Kl), Melanie Hochfelner und Georg Schreimeier (beide Kat 0/Sk). Für weitere Medaillen sorgten in der Kat 0: Julian Holzegger (2.) vor Christoph Hochfelner, seine Schwes- ter Bianca kam in der Kat 1/Sk auf Rang 2. Im Landescup wurden die gesamte Saison über (7 Bewerbe) konstante Leistungen (29 Podestplätze, davon 14 Siege) erbracht, und der 3. Rang in der Vereinswertung zeigt, dass de Jg. 96), Matthäus Gelter (Jg. 95) „Jung und Alt“ präsentiert. LR Weg- der Anschluss an die stärksten stei- und Markus Dietrich (Jg. 94). scheider war sichtlich angetan von rischen Vertreter geschafft wurde. den großartigen Leistungen des erst Dass wir auch österreichweit mit un- Langlauftag – „Bewegte 2005 gegründeten Vereines, beson- serem Nachwuchs hervorragend un- Steiermark“ ders positiv fand er, dass hier eine terwegs sind, zeigte die Abschluss- Zahlreiche KobenzerInnen nutzten hervorragende Kooperation mit der wertung beim Vereinscup. Unter am 4. Jänner den Auftakt der „Be- HS Seckau (LZ Nordisch) entstanden mehr als 100 teilnehmenden Verei- wegten Steiermark“ mit dem örtli- ist. In seiner Würdigung sicherte er nen belegte der UNSC Kobenz den chen Langlaufverein und ließen sich für die nächste Ausbaustufe, der Er- 13. Rang und wurde dafür aus dem in das 1x1 des Langlaufes einfüh- richtung einer Flutlichtanlage, seine ÖSV-Talentetopf mit € 1.140,– be- ren. Im Rahmen dieses Aktionstages volle Unterstützung zu. lohnt. Diese Leistung ist umso be- wurden die Kooperationsurkunden Sicherlich sind sportliche Erfolge das merkenswerter, da wir nur im Schü- für das Projekt „Bewegte Steier- Aushängeschild für alle Sportverei- lerbereich an den Start gegangen mark“ verliehen. ne, nur eines darf man dabei nicht sind und noch dazu nicht an allen vergessen, wie viele fl eißige Hände Bewerben teilgenommen haben. Landesrat zu Gast beim im Hindergrund mitarbeiten, damit In der bereits für die Saison 2008/2009 UNSC Kobenz wir zu solchen Leistungen kommen. erstellten Schülerkader scheinen sie- Anlässlich der Steiermark-Tour von Daher unser Dank an ALLE, die uns ben Kobenzer Athleten auf. Sportlandesrat Manfred Wegschei- in jeder Weise (Grundstückbesitzer, Es sind dies: Melanie Hochfelner der besuchte dieser auch das nordi- Helfer bei der Loipenerrichtung, El- (Jg. 97), Bianca Hochfelner (Jg. 95), sche Aushängeschild unserer Regi- tern, Gemeindevertretung, um nur Julian Holzegger (Jg. 97), Christoph on, den UNSC Kobenz. Die jungen einige aufzuzählen) unterstützen. Hochfelner, Georg Schreimeier (bei- SportlerInnen und ebenso die zahl- reich anwesenden Gäste, darunter Schöne, aber vor allem Bgm. Eva Leitold, begrüßten das Re- erholsame Urlaubstage gierungsmitglied. Eindrucksvoll wur- wünscht den Kobenzerinnen den die bisherigen Erfolge sowie die und Kobenzern der Nutzung des Loipenzentrums von UNSC Kobenz Es ist nicht fair von anderen zu verlangen, was du selbst nicht zu tun bereit bist. ANNA ELEANOR ROOSEVELT 35 Sportverein SV Union Kobenz Die Kampfmannschaft erreichte in der Gebietsliga Murtal mit dem Trainer Walter Kohl den 10. Platz.

• U11 in Spielgemeinschaft mit SV St. Lorenzen (Trainer: Johann Maier) • U12 unter Peter Herk • U15 in Spielgemeinschaft mit UFC Gaal unter Trainer Christian Wieser • U17 in Spielgemeinschaft mit Spielberg unter Ewald Ring In der nächsten Saison erfolgt der Start in eine viel versprechende Zu- sammenarbeit im Jugendbereich mit dem SV St. Lorenzen und dem Kampfmannschaft SV Union Kobenz UFC Gaal. Die Jugendmannschaften U12, U13, U15 und U17 werden in Spielgemeinschaften unter dem Na- Im Frühjahr gab es bei 13 Spielen 3 Herzlichen Dank den Sponsoren, den men „Team MM 2008“ – MM steht Siege, 2 Unentschieden und 8 Nie- Zuschauern, den Funktionären und für Mittleres Murtal – sicherlich für derlagen. Trainern sowie der Marktgemeinde viel Freude und auch einige Erfolge Torschützenliste: Zechner Herbert Kobenz für die Unterstützung in der sorgen. 7, Zuber Thomas 6, Kahlbacher abgelaufenen Saison 2007/08. Weiters wird es natürlich den Mini- Thomas 5, Egger Bernhard 4, Lei- fußball geben, sowie eine U8- und told Johannes 4, Bichler Hannes 3, Nachwuchsfußball Kobenz sogar zwei U10-Mannschaften wer- Ebner Patrick 2, Kohl Walter 2, Lei- Toller Kinder- und Jugendfußball den an den laufenden Bewerben told Daniel 2, Rohr Josef 1, Veranic lockt immer mehr Nachwuchs zum teilnehmen. Michael 1. USV Kobenz. In der vergangenen Saison wurde U8-Mannschaft Herzlichen Dank der Fa. Eibegger beim USV Kobenz in den folgenden Wolfgang, Installationen in Fohns- Nachwuchsmannschaften wieder dorf, und Hrn. Persch Peter, Grazer eifrig gespielt und trainiert: Wechselseitige Versicherung, für die • Minis-Fußballkindergarten unter gespendeten Dressen der Kampf- der Betreuung von Werner Seit- mannschaft des USV Kobenz. weger Trainer Walter Kohl wird im Herbst • U8 ebenfalls unter Werner Seit- wieder in der Gebietsliga Murtal mit weger einer jungen Mannschaft auf Punk- • U9 mit Alois Schreimaier U9-Mannschaft tejagd gehen. Wenn möglich, sollte ein routinierter Spieler verpflichtet Der Fußballverein werden. Die Mannschaft nimmt auch am Steirer-Cup teil. 1. Runde USV Rainer’s Kobenz 26./27. Juli 2008. wünscht allen eine Die Meisterschaft beginnt voraus- erholsame Sommerpause sichtlich am 16./17. August 2008. Kobenz Sportverein 36

Gemeinschaftsfoto U11 und U12 zusammen mit dem SV U12-Mannschaft St. Lorenzen vor dem gemeinsamen Trainingslager in Güssing.

Einen besonderen Erfolg konnte der USV Kobenz in Zu- sammenarbeit mit dem SV St. Lorenzen mit dem Sieg beim diesjährigen „Super Kids Cup Jahrgang 1997“ verzeichnen.

Die siegreichen Kobenzer (Jahrgang 1997 und jünger) Vorne v. l.: Gollner Marcel, Edler Samuel Stehend v. l.: Erhart Markus, Herk Manuel, Holzegger Julian, Pichler Bastian, Bichler Hubert, Bichler Thomas, Hoffelner Johannes, Pojer Dennis U15-Mannschaft Hinten rechts: Trainer DI Herk Peter

U17-Mannschaft 37 Sportverein

Bei diesem Turnier in Deutschlands- berg ließen die Kobenzer Nach- „Ziel wurde erreicht“ wuchskicker, bestens eingestellt und betreut von Trainer Peter Herk, „Rainer Girls“ – Meister der Frauen-Oberliga Murtal! ihren Gegnern keine Chance. Alle neun Spiele gewannen sie in souve- Das erklärte Ziel, den Meistertitel Der Grundstein wurde im Frühjahr räner Manier, auch das Finale gegen der Frauen-Oberliga Murtal nach am 10. März gelegt, wo sich die Mä- das NZ Sulmtal wurde mit 2:0 ge- Kobenz zu holen, wurde souverän dels bei eisigen Temperaturen zum wonnen. erreicht. Lauftraining trafen. 30 Trainings So gingen sie als Turniersieger In einer an Dramatik nicht zu wurden bis zum letzten Match ab- von insgesamt 32 teilnehmenden überbietenden Meisterschaft setz- solviert – fast profihaft! Die Statistik Mannschaften – mit einem Torver- ten sich unsere Girls im alles ent- der 8 Spiele spricht Bände. hältnis von 20:1 – hervor. Neben scheidenden Match gegen Fohns- 7 Siege / 1 Unentschieden / 0 Nie- einem handgeschmiedeten Pokal dorf mit 4:0 durch. derlagen / Torverhältnis 76:3. Fol- gab es Goldmedaillen für alle Spie- Die Ausgangslage vor dem letzten gende Spielerinnen konnten sich ler und auch eine neue Dress als Spiel war folgende: Kobenz 2 Punk- in die Torschützenliste eintragen: Draufgabe. te vor Fohnsdorf. Bei einer Niederla- Schnedl Eva 28 Tore, Egger Kers- Mit diesem Sieg qualifizierten sie ge unserer Girls würden die Fohns- tin 11, Ofner Katrin 10, Radauer sich für den internationalen Hal- dorfer Girls von der Tabellenspitze Bianca 6, Flekl Alexandra, Lerch- lencup in Graz sowie für das inter- lachen. baum Christine und Wolf Carina je nationale Super Kids Cup Turnier Aber wer lässt sich schon die But- 5, Klinger Vanessa 2, Reiter Anja, im nächsten Jahr, bei dem es dann ter vom Brot nehmen? Nicht unsere Hochfellner Kathrin und Perchtaler gegen Mannschaften wie Dinamo Girls, die dieses Match für sich ent- Andrea je 1. Trainer Herbert Ham- Zagreb, Wien, Sturm Graz scheiden konnten. merl gratuliert seinen Girls auf das und vielleicht auch Bayern Mün- Durch eine unglaublich starke Mann- Herzlichste und freut sich riesig auf chen zu bestehen gilt. schaftsleistung, die im Finish der die Herbstsaison. Meisterschaft nicht zu stoppen war, Wo er beim Training wieder ruft wurde der Meistertitel eingefahren. „Samma soweit?“. www.usv-kobenz.at Kontaktmöglichkeiten: Jugendleiter: Peter Herk Tel.: 0664/96 75 117 E-Mail: [email protected] Kobenz Landjugend 38 Mit viel Elan ins neue Jahr

Das heurige Landjugendjahr war von Anfang an von großen Veränderun- gen geprägt. Allen voran durch den neuen, veränderten Vorstand, des- sen neues Führungsteam der neue Obmann Andreas Bichler, sein Stell- vertreter Anton Mayer, die neue Lei- terin Andrea Schreimeier und deren Vertreterin Sonja Friedl bilden. Doch schon bald konnten wir uns beweisen, vor allem dem neuen Sportreferenten Christian Friedl ist es zu verdanken, dass die Beteili- gung an den Sportbewerben neue dem Osterfeuer-Herräumen, wo uns für uns vorgesehen hatte, sogar um Rekordhöhen erreichte und noch ein Traktor samt Anhänger kurzfris- vieles zu groß. Daher möchten wir, dazu immens erfolgreich war. Bei- tig ausfi el, doch Gerhard Eichholzer die gesamte Landjugend Kobenz, nahe alle Titel bei den Alpinen Be- trotz Stress am eigenen Hof sofort uns nochmals herzlichst bedanken. zirksvergleichskämpfen in der Gaal, in die Presche sprang. Oder auch Zusammengefasst ist über die Land- ein Doppelsieg beim Bezirkseis- bei der Organisation im Vorfeld, wo jugend, so wie sie sich heuer präsen- stockschießen sowie beim Herren- immer wieder auf die Erfahrung der tiert, zu sagen, dass man die richti- Taferlschießen, der Sieg im Bezirks- routinierteren Mitglieder zurückge- ge Mischung gefunden hat. Routi- völkerball-Turnier und viele weitere griffen wird, und dafür möchten wir nierte, lang gediente Mitglieder in tolle Platzierungen sprechen für sich euch hier unseren Dank ausspre- Zusammenarbeit mit jungen über und die tolle Stimmung in der Land- chen. beide Ohren motivierten Jungmit- jugend Kobenz. Ein weiterer, sehr herzlicher Dank gliedern, und dazwischen sehr viel Weiters ist zu sagen, dass es nun gilt dem heurigen Spender des Feude, Spaß und Freundschaft. zwar sehr viele neue Gesichter in Maibaums, Johann Hochfelner vlg. Abschließend möchten wir Sie noch der Landjugend und speziell im Vor- Russhold. Nicht nur, dass er sich so- herzlichst einladen unser alljährli- stand gibt, man aber ohne die so fort bereit erklärte, uns einen seiner ches Gartenfest, heuer am 2. Au- genannten „Alten“ aufgeschmissen Bäume zur Verfügung zu stellen, gust, zu besuchen und freuen uns wäre. Ob bei Aktivitäten selbst, z. B. sondern es war derjenige, den er schon jetzt auf Ihr Kommen. 39 Aktuelles

38. Internationaler Raiffeisen- Jugendwettbewerb 2008

Die Schüler/innen der VS Kobenz beteiligten sich zahlreich beim 38. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb 2008, der unter dem Thema „Miteinander ohne Grenzen – Sport verbindet“ stattgefunden hat. Der Filialleiter der RB Kobenz Herr Rupert Mayer bedankte sich bei der Preisübergabe für die zahlreiche Teilnahme so- wie für die gute Zusammenarbeit mit der VS Kobenz und konnte den Preisträger(inne)n mit den überreichten Ge- winnen eine große Freude bereiten. Iris Englert und Ingo Ruttensteiner konnten zur (zum) Jahr- gangssieger/in ihrer Altersgruppe gekürt werden.

NEUER PRITSCHENWAGEN DER KNITTELFELDER ABFALLSERVICE GMBH Ein weiteres Angebot im Leistungsspektrum der Knittelfelder Abfallservice GmbH: Ein Prit- schenwagen von VW steht auch der Bevölke- rung für Räumungen und für die Entsorgung von Ast- und Grünschnitt zur Verfügung. Für das Entleihen für bis zu 2,5 Stunden wer- den € 16,80 verrechnet, jede weitere halbe Stunde kommt auf € 6,– (Preise inkl. Mwst.). Bei Interesse bitte rechtzeitig anmelden (03512/82641-106), da der Wagen auch be- triebsintern gern genutzt wird.

Schon im Einsatz: Der Pritschenwagen der Knittelfelder Abfallservice GmbH. Kobenz Aktuelles 40 Entsorgung von Injektionsnadeln – nur im ASZ möglich!

Das Entsorgen von Injektionsnadeln dort – abgegeben, stellt eine akzep- Behälter sind natürlich am besten für in den Restabfall ist gesetzlich ver- table Lösung dar. Die meisten Apo- die Sammlung und Entsorgung von boten. Immer wieder verletzen sich theken im Bezirk bieten mittlerweile Spritzen geeignet und müssen eben- Mitarbeiter aus der Entsorgungs- schon praktische Sammelbehälter falls bei der Problemstoffsammelstel- branche durch unsachgemäß weg- für betroffene Haushalte an. Diese le abgegeben werden. geworfene Spritzen. Viele Mitbürger sind auf Medikamen- te angewiesen, die in den Blutkreis- lauf oder ins Muskelgewebe injiziert werden müssen. Eine Entsorgung dieser gebrauchten Spritzen stellt oft ein Problem dar, viele landen einfach im Restabfall. Dort stellen sie jedoch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar: Angefangen beim Entleeren des Be- hälters, über Sortieranlagen bis hin zur Deponierung – die Verletzungs- gefahr bleibt bestehen. Oft werden gebrauchte Nadeln in Verpackungen wie zum Beispiel Mar- meladegläsern gesammelt: fest mit- tels Deckel verschlossen und bei der Problemstoffsammelstelle – und nur M-TECH Verladetechnik GmbH Rosengasse 3, A-8720 Kobenz Tel.: 03512/44808-0, Fax: DW 44, Mobil: 0664/3152124 e-mail: [email protected], Internet : www.vlt.at 41 Aktuelles

Tennisspielen beim Raßnitzwirt Herzlich willkommen zur Saisonpreise: Tennissaison 2008 Kinder und Jugendliche bis Bitte den Platz nur mit Tennisschu- zum 18. Lebensjahr: 20 Euro hen betreten! Erwachsene: 30 Euro Nach starkem Regen und bei aufge- 1 Familie: 40 Euro weichtem Boden kann nicht gespielt 1 Einzelstunde: 5 Euro werden! 1 Gästestunde mit Nach dem Spielen Platz abziehen einem Mitglied: 2,50 Euro und eventuelle Unebenheiten be- Ich freue mich auf euer Kommen! seitigen! Peter Dietrich Tel.: 03512/82730

„Raßnitzwirt“ Gasthaus Dietrich Raßnitz 4, 8720 Knittelfeld Tel.: 0 35 12/82 7 30 Tennisplätze und Komfortzimmer Kobenz Aktuelles 42 Zurück zu den Wurzeln der Medizin

Heilen – manchmal vereins und einer Teamassistentin. • Dem Patienten ein würdevolles Le- Lindern – oft Unser Ziel ist die Unterstützung und ben und Sterben zu ermöglichen Trösten – immer Beratung von Patienten mit einer • Unterstützung der Angehörigen Wenn die kurative Medizin an ihre unheilbaren, weit fortgeschrittenen im Umgang mit der Krankheit, Grenzen stößt, bleibt für das Mobile Erkrankung und deren Angehörigen. Tod und Trauer Palliativteam Judenburg-Knittelfeld Im stationären Bereich werden diese • Schließen der Lücke zwischen noch viel zu tun! Patienten vom Palliativkonsiliardienst Krankenhaus und der Pfl ege zu- Am 1. März 2007 fi el der Startschuss betreut, welcher auch die Schnittstel- hause durch enge Kooperation für den Aufbau des 7. und vorerst le zum Mobilen Palliativteam ist. mit anderen Berufsgruppen (Kon- letzten Palliativteams in der Steier- Das Mobile Team fungiert beratend siliardienst, Hausärzte und Haus- mark. Dieses versorgt die Bevölke- und unterstützend für Hausärzte und krankenpfl ege …) rung der beiden Bezirke Judenburg Pfl egepersonen, damit dem Patien- • Beratung in fi nanziellen und sozi- und Knittelfeld in palliativmedizini- ten ein würdevolles und möglichst alrechtlichen Belangen (Familien- schen Belangen. beschwerdefreies Leben bis zum hospizkarenz, Pfl egegeld,…) Unser Team gliedert sich in zwei Fach- Schluss zu Hause ermöglicht werden • Begleitung durch ehrenamtliche bereiche, dem Mobilen Palliativteam kann. MitarbeiterInnen des Hospizver- und dem Palliativen Konsiliardienst, Als weiteren Eckpunkt in der Palliativ- eines welcher für die beiden Standorte des versorgung ist eine 8-Betten-Palliativ- Für den Patienten entstehen keine Krankenhausverbundes Judenburg- station im Haus Knittelfeld vorgese- Kosten, da das Projekt aus Reform- Knittelfeld zuständig ist. hen; die fertigen Pläne liegen bereit, poolmitteln des Landes Steiermark Prim. Univ.-Doz. Dr. Hans Offen- auf den Beginn der Umbauarbeiten fi nanziert wird. bacher, Vorstand der Abteilung für wird schon sehnlichst gewartet. Neurologie am LKH Knittelfeld, Erreichbarkeit ist der Projektleiter dieser neuen Unser Leistungsangebot: Das Mobile Palliativteam befi ndet Einheit. Als Träger fungieren die • Beratung von Ärzten, Pfl egekräf- sich am Standort des LKH Knittelfeld, Volkshilfe, der Hospizverein Steier- ten und Angehörigen in medizini- Gaalerstraße 8, 8720 Knittelfeld. mark und die KAGES. schen, pfl egerischen, psychosozi- Unser Team ist multiprofessionell alen und spirituellen Belangen Mobiles Palliativteam: und arbeitet interdisziplinär. Es be- • Linderung von belastenden und Koordinatorin DGKS Manuela Steiner steht aus Ärzt(inn)en, DGKS, einem einschränkenden Symptomen Mo – Fr 08.00 – 15.00 Uhr diplom. Sozialarbeiter, ehrenamtli- • Wahrung der Autonomie des Pa- Tel.: 0 35 12/707 – 2033 chen MitarbeiterInnen des Hospiz- tienten E-Mail: [email protected] 43 Aktuelles

Kinder- und Jugendtanzgruppe

Am 1. Juni 2008 – dem Internatio- nalen Kindertag – fand in der Zech- ner-Halle die alljährliche Kinder- tanzshow statt. 80 Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren zeigten ein tolles Programm und begeisterten damit mehr als 300 Besucher. Bgm. Eva Leitold dankte für die Anstrengun- gen, dass dieses Projekt trotz der Turbulenzen im Herbst wieder wei- tergeführt wird. Die Turnstunden werden derzeit – dank der Mithilfe von Bgm. Peter Ring – im Turnsaal der Gemeinde Feistritz abgehal- ten. Erstmals dabei war diesmal die Mut- ter-Kind-Gruppe aus Feistritz, die sich mit dem Lied „Kleiner Eisbär“ vorstellte. In weiterer Folge waren drei Kindertanzgruppen zu bestau- nen, wobei Marie-Christin Hörbin- ger, Paul Stubenberger, Doris Reiter, Tanja Heindl, Susanna Simon, Mar- len Pichler, Sandra Gruber und Julia Bernhard mit solistischen Einlagen zu bestaunen waren. Höhepunkt des diesjährigen Programms waren sicherlich die drei Lieder aus „High- School-Musical“. Abschließend gab es einige sehr nette Überraschun- gen, die liebevoll von den Kindern und Eltern vorbereitet wurden.

Ich bedanke mich bei allen Müttern, die mich in dieser doch sehr schwierigen Phase wieder voll unterstützt haben.

Schöne und erholsame Sommerferien wünscht euch allen Pavlína Zechner Kobenz Information 44 Die neuesten Abfall-Analysen: Lebensmittel im Restabfall!

ration, desto höher ist auch der Stel- • Achtung Sonderangebot: Lock- lenwert der Lebensmittel. angebote ignorieren; was nützt es, wenn man 3 zum Preis von An dieser Stelle fi nden Sie nun 2 bekommt, wenn dann erst ein einige Tipps, um dieser Ent- Teil im Abfall landet? wicklung entgegenzuwirken: • Nicht hungrig einkaufen gehen: Achten Sie lieber auf Qualität an- Untersuchungen zeigen, dass da- statt auf Quantität – denn oft ist durch mehr gekauft wird. weniger mehr! • Eine Einkaufsliste schreiben: Vor Die neuesten Abfall-Analysen be- dem Einkauf im Supermarkt zu Trotz der steigenden Lebensmittel- stätigen: Bis zu 40 kg Lebensmit- Hause kontrollieren, was fehlt preise landen weiterhin überschüs- tel wirft jeder Österreicher im Lauf und was wirklich gebraucht wird. sige Lebensmittel im Bioabfall. eines Jahres in den Müll – und das in Zeiten enormer Teuerungen auch im Nahrungsmittelsektor. 10 Pro- zent des Restabfalls machen un- geöffnete, teils noch nicht einmal abgelaufene Lebensmittel aus, zählt man noch die halb verbrauchten und die bereits verdorbenen Reste dazu, steigt der Anteil im Restmüll auf ein Drittel. Studien belegen, dass in Stadtge- bieten verhältnismäßig mehr Spei- sereste als in ländlichen Regionen weggeworfen werden. Einen noch größeren Unterschied aber bringt offensichtlich das Alter der Konsu- menten mit sich: je älter die Gene-

Kobenz 3, 8720 Knittelfeld Tel. 03512 / 86 387 Öffnungszeiten: 9.00–24.00 Uhr, Do Ruhetag

Wir bieten Ihnen besondere Wildspezialitäten wie: Pirschsalami Wildlachsschinken Rohwürste Rohschinken Gerne bereiten wir Ihnen Wildleberkäse auch für Feierlichkeiten zu Hause Pasteten & Rouladen eine Wildplatte vor! 45 Information „Spar mit SOLAR“ – Mit der Sonne den hohen Ölpreisen ein Schnippchen schlagen.

Was lange Zeit als äußerst unwahr- scheinlich gegolten hat, ist Anfang SOLARBERATUNG 2008 passiert. Der Preis für Erdöl Eine kostenlose Solarberatung wird von Montag bis Freitag kletterte über die magische Grenze (8.30 bis 12.00 Uhr) bei der von 100 Dollar pro Fass und stieg Solarwärme-Info-Hotline 0 31 12/58 86 12 angeboten. innerhalb von 16 Monaten von 50 Weitere Informationen: Energieberatungsstelle des Landes, Dollar im Jänner 2007 auf jetzt über Tel.: 0 31 6/877-3413 oder unter der E-Mail-Adresse 130 Dollar. [email protected] Damit wird die Nutzung erneuer- barer Energieträger und hier insbe- Solar-Info-Hotline des klima:aktiv-Programms Solarwärme: sondere die thermische Solarenergie Tel.: 0 31 12/58 86 12. immer interessanter. www.aee-intec.at Über 3,5 Millionen m² Sonnen- kollektoren mit einer Leistung von 2.500 GWth beweisen in Österreich täglich die Zuverlässigkeit der Kraft der Sonne. Die Nutzung der Sonne ist im Neubau mittlerweile bereits zum Standard geworden, und das Land Steiermark unterstützt auch die Installation von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Hei- zung. Solaranlagen zur Warmwasserberei- tung und Heizung werden vom Land mit EUR 50,– pro m² Kollektorfläche gefördert. Zusätzlich gibt es einen Sockelbetrag von EUR 300,– bzw. für solare Raumheizungsanlagen ab 15 m² Kollektorfläche EUR 500,–. Die Förderung kann auch für Solar- anlagen, die nachträglich in beste- hende Gebäude eingebaut werden, in Anspruch genommen werden, denn die zunehmende Abhängig- keit von Energieimporten machen Solarenergie auch in der Sanierung immer attraktiver. Zur Berechnung der jährlichen Ein- sparung liegen Solarkalkulatoren sowie Infobroschüren im Gemein- deamt (Bauamt...) zur Abholung bereit. Kobenz Veranstaltungen 46 Veranstaltungskalender 2008

Juli ??. ??. Pensionistenverband – Ausfl ug Großglockner 04. 07. Seniorenbund-Ausfl ug Umgebung und Weißkirchen 07. – 31. 07. Sommerkindergarten 12. – 13. 07. Chorwanderung zum Murursprung 19. 07. Salsa-Night 22. 07. Ausfl ug Pensionistenverband – Pulvermacherhütte 24. 07. Seniorenbund-Almwandertag

August ??. ??. Pensionistenverband – Ausfl ug Augustiner-Chorherrenstift Vorau 01. 08. Sommerkindergarten 02. 08. Landjugend-Gartenfest 09. – 10. 08. ÖKB-Bezirkstreffen in der Gaal 14. 08. Seniorenbund-Ausfl ug 17. 08. Jägerfrühschoppen GH Neumeister 17. 08. Rapso Österr. Schüler- und Jugendcuprennen 21. 08. Ausfl ug Pensionistenverband – Sabathyhütte Zirbitzkogel

September ??. ??. Pensionistenverband – Ausfl ug Riegersburg 05. 09. Seniorenbund-Radwandertag 08. 09. Kindergarten- und Schulbeginn 10. 09. Vortrag Gesunde Gemeinde „Beckenbodengymnastik“ 13. – 14. 09. Freiwillige Feuerwehr – Ausfl ug nach Wien 16. 09. Pensionistenverband – Radsternfahrt 17. 09. 1. Kursabend „Beckenbodengymnastik“ 21. 09. ÖKB – Rupertifrühschoppen 24. 09. 2. Kursabend „Beckenbodengymnastik“

Oktober ??. ??. Pensionistenverband – Fahrt ins Blaue 01. 10. 3. Kursabend „Beckenbodengymnastik“ 05. 10. Erntedank – Messegestaltung KIGA, Singgemeinschaft

November 01. 11. Allerheiligen – Messegestaltung der Singgemeinschaft 11. 11. Laternenfest – Kindergarten 23. 11. Musikverein – Abschlusskonzert

Dezember 07. 12. Adventkonzert der Singgemeinschaft 24. 12. Christmette – mitgestaltet von der Singgemeinschaft 25. 12. Christtag – Messegestaltung von der Singgemeinschaft 47 Information

„DIE FEUERBESCHAU KOMMT“ Mitte September 2008 wird im Kehrbezirk Hautzenbichl und Kehrbezirk Neuhautzenbichl von Rauchfangkehrermeister Helga Paar die gemäß Stmk. Feuerpolizeigesetz alle fünf Jahre vorzunehmende Feuerbeschau durchgeführt. Die Feuerbeschau versteht sich als Serviceleistung der Marktgemeinde Kobenz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften – Ihrem eigenen Schutz dienend. Der genaue Termin der Feuerbeschau wird den betroffenen Liegenschaftseigentümern rechtzeitig seitens der Marktgemeinde Kobenz schriftlich bekannt gegeben werden.

Im Zuge der Überprüfung stellt die Kommission fest, ob • die im Hinblick auf die Brandsicherheit erlassenen Auflagen eingehalten werden • Bauschäden, die eine Brandgefahr verursachen können, vorliegen • die vorhandenen Feuerungsanlagen in ordnungsgemäßem Zustand sind • die notwendigen Fluchtwege und Freiflächen innerhalb und außerhalb von Bauten vor- handen sind und freigehalten werden • die für die Einsatzfahrzeuge notwendigen Zufahrten vorhanden sind und entsprechend freigehalten werden • die vorhandenen bzw. vorgeschriebenen Brandmelde- und Alarmeinrichtungen, Lösch- anlagen und Löschmittel sowie Löschwasserbezugsstellen in ordnungsgemäßem und einsatzbereitem Zustand sind • die brandschutztechnischen Einrichtungen ordnungsgemäß gekennzeichnet sind • Brennstoffe und andere Stoffe, die eine Brand- oder Explosionsgefahr verursachen oder begünstigen können, ordnungsgemäß gelagert sind • die vorgeschriebenen Blitzschutzanlagen vorhanden und in ordnungsgemäßem Zustand sind.

Tipps-Verbesserung der Brandsicherheit finden Sie auf unserer Homepage www.kobenz.at

Impressum

Herausgeber, für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Kobenz: Bürgermeister Eva Leitold Redaktion und Titelfoto: Walter Kandler Layout und Produktion: Agentur classic, Graz Druck: Medienfabrik, Graz Kobenz Anzeigen 48