Eisstockschießen An einen Haushalt der Marktgemeinde Kobenz Zugestellt durch Österreichische Post M Marktgemeinde Kobenz wünschen einen erholsamen Sommer 2019! Marktgemeinde Sommer erholsamen Kobenz wünscheneinen agazin Der Gemeindevorstand, die Bediensteten die und Gemeinderäte der M arkt- Seite 4 Seite KIGA Einweihung K Seite 5 obenz Muttertagsfestmesse Amtliche Mitteilungen •1/2019-63 Amtliche Mitteilungen

Seite 34 Kobenz Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis...... Seite Vorwort des Bürgermeisters...... 3 Aus der Gemeinde...... 4-19 Kindergarten...... 20-23 Volksschule...... 24-26 Elternverein der VS...... 28-29 NMS...... 30-31 Jugendblasorchester...... 33 Musikverein...... 34-35 Feuerwehr...... 36-37 Landjugend...... 38-39 ÖKB...... 40-41 Seniorenbund...... 42-43 Gemeindebäuerinnen...... 44-45 EKIZ...... 46 Singgemeinschaft...... 47 UNSC...... 48-49 USV...... 50 Abfwallwirtschaftsverband...... 51-53 Tourismusverband...... 54-55 InnovationsRegion...... 56-57 Energie Steiermark...... 58 Veranstaltungskalender...... 59

DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN Autohaus Bidmon 8723 KOBENZ bei Kobenzer-Straße 12 · Telefon 03512/82880 E-Mail: [email protected] · www.bidmon.at 3 Aus der Gemeinde

Liebe Kobenzer Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche und Kinder!

Für uns Erwachsene gibt es kaum Ausgabe des Marktmagazins veröf- meinde, sind dazu angehalten diese etwas Schöneres, als Kinder und fentlicht. Gesetze anzuwenden und Rechtssi- Jugendliche in ihrer Entwicklung zu cherheit für alle Bürger zu schaffen. begleiten und ihnen Geborgenheit Das erste halbe Jahr war geprägt Aber es ist auch notwendig, dass die und ein Leben ohne existenzielle durch die Eröffnung unseres neu Bürger ihre Verantwortung kennen Sorgen zu bieten. Doch leider gibt es errichteten Kindergartens, wel- und danach handeln. Das beginnt viele Kinder und Jugendliche auf un- cher im April im Beisein von Herrn beim Schneiden der Hecken und serem Planeten, die von solch einem LH Hermann Schützenhöfer feier- Bäume, die auf Straßen ragen, bis abgesicherten und sorglosen Leben lich eröffnet wurde. In nunmehr hin zum respektvollen Zusammen- nur träumen können. Durch den Be- drei Gruppen lernen unsere Kinder leben in unserer Gemeinde u.v.m. richt eines Zeitungsartikels war es in unterschiedlichster und spieleri- Ich möchte besonders darauf hin- mir persönlich ein großes Anliegen, scher Art viele Dinge für das tägli- weisen, dass vor allem bei Unwet- Waisenkinder aus der Ost-Ukraine che Leben. Sie lernen die eigenen tern eine gewisse Eigeninitiative (nahe der russischen Grenze) in un- Fähigkeiten zu entdecken und ihre sehr hilfreich für alle Beteiligten ist, sere Gemeinde einzuladen. 12 Kin- Bedürfnisse durch Selbstsicherheit da die Hilfe durch Feuerwehr oder der zwischen 8 und 12 Jahren konn- durchzusetzen. Nicht nur die Ver- Gemeinde nicht überall gleichzeitig ten drei Wochen erstmalig in ihrem mittlung des Respektes vor anderen erfolgen kann. Durch Vorkehrun- Leben einen unbeschwerten und Personen sondern auch unser hei- gen oder selbstständiges Handeln wunderschönen Urlaub in unserer misches Kulturgut steht nach wie kann man hierbei Kollateralschäden Gemeinde verbringen. Allen Verant- vor im Vordergrund bei der Arbeit im Vorfeld bereits verhindern. wortungsträgern von Betrieben, In- unserer Pädagoginnen. Ich bedanke stitutionen, Vereinen aber vor allem mich nochmals bei all meinen Kol- vielen Kobenzer BürgerInnen, die leginnen im Kindergarten für diese Abschließend wünsche ich Ihnen mir bei dieser Aktion mit einer Geld-, qualitätsvolle Arbeit. erholsame, unwetter- Sach- oder Zeitspende geholfen haben, sage ich auf diesem Wege Nachdem nach wie vor großes In- und unfallfreie Sommermonate! nochmals ein herzliches DANKE- teresse besteht, sich in unserer Ge- SCHÖN. Es ist mir ein großes Anlie- meinde anzusiedeln wurden weitere gen, diese Aktion periodisch in zwei Bebauungspläne und Flächenwid- oder drei Jahren zu wiederholen. Ein mungsplanänderungen beschlos- Abschlussbericht über das gesam- sen. Viele unserer Lebensbereiche te Projekt wird in der kommenden sind gesetzlich geregelt. Wir, als Ge- Kobenz Aus der Gemeinde 4

Eisstockschießen tollen Tag auf der Piste bei strahlen- ihren „Spatzen“ die Herzen des Pu- Am Sonntag, 20. Jänner 2019 war dem Sonnenschein. blikums im Sturm erobert. Großen es wieder soweit, als die Marktge- Applaus gab es für das „Waldlied“ meinde Kobenz zum alljährlichen welches von Brigitte selbst kompo- Stock Heil am Sportplatz Kobenz niert wurde. gerufen hat. Bei strahlendem Son- nenschein trotzten die Kobenzer Schützen den eisigen Temperaturen. Insgesamt 23 Moarschaften spiel- ten im Modus „Steirisch Wild“ um die begehrte Wandertrophäe. Nach Kobenz musiziert jeweils zehn Durchgängen erreichte „Kobenz singt“ wird es auch in Zu- die Mannschaft des Musikvereins kunft geben. Darüber waren sich Kobenz mit dem Moar Günter Rohr alle Teilnehmer dieser Veranstaltung und seinen Knechten Robert Demal, im Juni 2017 einig. Wir hielten un- Peter Horner, Willi Neumann und ser Versprechen und so gab es am Manfred Rohr die höchste Punkt- 05. April 2019 die versprochene zahl und konnte somit den Wander- Fortsetzung – „Kobenz musiziert“. pokal ihr Eigen nennen. Der Pokal wurde den Gewinnern bei der an- Diesmal standen insgesamt 100 schließenden Siegerehrung im GH Sänger und Musikanten gemeinsam Rainer feierlich überreicht. auf der Bühne. Und so gestalte- ten alle musizierenden Vereine der Instrumental wurden die Darbietun- Ein großes Dankeschön gilt Herrn Marktgemeinde Kobenz dieses be- gen der Kleinsten von Fritz Schicho, Franz Holzer für das Errichten und sondere Konzert. Brigitte Fritz, Jakob Huemer sowie die Pflege der Eisbahnen über die Begrüßt wurde das Publikum mit Manuel Pichler begleitet. gesamte Saison hinweg. Vielen „Just for fun“, ein gemeinsames Dank an alle Schützen für die Teil- Stück der „Kobenzer Spatzen“ und nahme und einen herzlichen Glück- den beiden Chören. Die Chorleite- wunsch an die Gewinner. rin Brigitte Hölzl-Huemer hat mit

Barbara Zechner und Bernhard Hor- ner vom Musikverein Kobenz mo- derierten den Abend auf sehr un- v.l.n.r.: Robert D., Günter R., Willi N., Peter H., Bürgermeister Leitold, Manfred R., GR Otto H.

Schiausflug Der alljährliche Schiausflug fand heuer wieder in der Schiregion Schladming statt. Am 09. Februar 2019 erlebten 105 Personen einen 5 Aus der Gemeinde

terhaltsame Art und Weise. Bereits hören. Als Solisten waren Elisabeth bei der Begrüßung ging ein beson- Stabler, Rudolf Prutti und Reinhard derer Dank an die Obfrau der Sing- Hussauf im Einsatz. Richtig Gas ga- gemeinschaft. Susanne Gruber war ben die Sängerinnen und Sänger wieder maßgeblich am Entstehen bei „Frauen sind von der Venus“. dieser Veranstaltung beteiligt. Dieses schwungvolle Lied stammt aus der Feder und dem Programm der „Dornrosen“ und wurde von Die „Kobenzer Sängerrunde“ (Lei- Katharina für den gemischten Chor tung: Irmgard Rohr) hat ihren mu- arrangiert. sikalischen Reigen mit dem Früh- jahrslied von Hedi Preissegger „Werd liachta da Tog“ mit Solist Manfred Rohr begonnen. Weiter ging es mit „Das Leben mit Dir“ von Thomas Trinkl; ein besonders Neu dabei waren diesmal zwei En- schönes Lied an die Liebe und das sembles des Musikvereins Kobenz Leben. Den ersten Teil beendete zu hören. die Sängerrunde mit „Hoamat is“, Die „Kobenzer Spitzbuam“ mit wobei Andrea Horner und Anni Rie- Den gemeinsamen Abschluss al- Martin Eichberger, Johannes Hof- ger solistisch vertreten waren. Der ler Teilnehmer bildete das von Jo- felner, Emanuell Ilic und Christoph zweite Teil wurde mit einem mo- sef Vollmann 1954 komponierte Rohr spielen schon seit einigen Jah- dernen Jodler eröffnet. Die wohl Kobenzerlied. Erstmalig aufgeführt ren gemeinsam und bevorzugen größte Herausforderung war „Das mit Begleitung der Blechbläser. volkstümliche Stücke. Ei“ von Alerich Wallner. In lustiger Und wieder waren sich alle einig – Weise versucht Sepp Wallner (Text) „Kobenz musiziert“ wird es wieder- zu erforschen, wo das erste Ei wohl geben. herkam. Mit dem Kärntnerlied „Sin- Im Anschluss an das Konzert wurde gen is unsa Leben“ konnte der Chor im Foyer der MZH noch gemeinsam ihre Freude am Singen noch einmal gefeiert, gesungen und musiziert. zum Besten geben. Das Frauenter- „Kobenz du meine Heimat, zett mit Petra Liebminger, Theresia Kobenz du trauter Ort, Silbernagel und Anni Rieger haben da sing ich ja so gerne, Die „Kobrass“ (Kobenzer Brass) dieses Lied noch zusätzlich so richtig daheim bin ich ja dort!“ Valentin Vollmann, Saskia Zechner, zum Klingen gebracht. Sabrina Erhart, Felix Moitzi und Flo- rian Egger begeisterten das Publi- KIGA Eröffnung kum im zweiten, modernen Teil des Am Freitag, 12. April 2019 fand in Konzertes mit drei Stücken, die von Kobenz ein ganz besonderes Ereig- Reinhard Summerer arrangiert wur- nis statt. Im Beisein von Herrn Lan- den. Das Brass-Quintett besteht aus deshauptmann Hermann Schützen- zwei Trompeten, einem Horn, einer höfer wurde der Um- und Zubau Posaune und einer Bassposaune. des Kindergartens Kobenz eröffnet. Das bedeutet, es spielen ausschließ- Bereits vor Beginn der Feierlich- lich Blechblasinstrumente. Großen keiten war der Kindergarten zur Beifall gab es für „Happy Holidays“, Von der Singgemeinschaft Kobenz Besichtigung geöffnet. Mit dem ein lustig, fröhliches aber auch an- (Leitung: Winfried Vollmann) konn- Eintreffen von Herrn Landeshaupt- spruchsvolles Stück mit einem Solo te man Lieder vom „Haus- und mann konnte die Eröffnung be- für jedes Instrument. Hofkomponisten“ Fritz Schicho ginnen. Herr Landeshauptmann Kobenz Aus der Gemeinde 6

Schützenhöfer besichtigte gemein- neue Projekt ergaben sich geschätz- der Mehrzweckhalle in die neuen sam mit Frau Bürgermeister Eva te Gesamtkosten in der Höhe von Räumlichkeiten und ab 07.01.2019 Leitold die neuen Räumlichkeiten € 1.129.000,- netto. Die Markt- öffnete der Kindergarten Kobenz des Kindergartens. Im Anschluss gemeinde hat hierfür € 287.570,- mit 3 Gruppen für 64 Kinder seine an den gemeinsamen Lokalaugen- Förderung von der Abteilung 6 des Pforten. Nach Beendigung des Be- schein begrüßte Frau Bürgermeister Landes Steiermark und eine Förde- richts dankte Frau Bürgermeister alle Anwesenden aufs Herzlichs- rung in der Höhe von € 33.634,34 allen Beteiligten für die exzellente te. Anschließend führte Herr Pater vom Kommunalen Investitions- Arbeit, die geleistet wurde. MMag. Karl Natiesta die Segnung programm des Bundes erhalten. Im Anschluss an die Rede von Frau durch. Mit musikalischer Begleitung Weiters wurden BZ-Mittel in der Bürgermeister trugen die Kinder des des Musikvereins Kobenz führte Gesamthöhe von € 400.000,- vom KIGA Kobenz ein Lied vor. der Festzug in die Mehrzweckhalle Büro des Landeshauptmanns für die Als Nächstes stand der Baubericht Kobenz, wo die Feierlichkeiten ihre nächsten vier Jahren zugesichert. von Frau Arch. DI Gruber am Pro- Fortsetzung nahmen. Nachdem alle Planungsprozesse gramm. Frau DI Gruber schilderte Der Empfang in der Mehrzweckhal- beendet wurden und auch sonstige die Planungs- und Bauphase. An le wurde begleitet mit einer Fanfare Notwendigkeiten wie Grundankauf den Bauarbeiten waren 31 Unter- von MV Kobenz. Nach Begrüßung der Diözese Graz-, Vermes- nehmen beteiligt, die sie alle na- aller Ehrengäste erzählte Frau Bür- sung, Änderung im Flächenwid- mentlich aufzählt. Insgesamt ar- germeister von der Entstehung des mungsplan oder Regelung der Fi- beiteten über 100 Personen am Projektes bis hin zur Fertigstellung. nanzierung geklärt wurden, konnte Umbau des Kindergartens. Beson- Es war die Mitteilung von Kinder- am 16.07.2018 mit den Bauarbeiten ders herausfordernd war der Zeit- garten-Leiterin Susanne Gruber begonnen werden. Als Vorgabe für druck, da die Fertigstellung im De- im Jänner 2018, dass sich über 60 den Erhalt der zugesagten Förde- zember erfolgen musste. An dieser Kinder für das kommende Kinder- rungen musste der Um- und Zubau Stelle bedankte sich Frau Gruber garten-Jahr angemeldet haben, die bis 31.12.2018 beendet sein. Somit sehr herzlich bei Herrn Baumeister den Stein dieses Projekts ins Rollen war das gesamte Projekt eine riesi- Mathias Gruber, der die Bauaufsicht brachte. Mehrere Möglichkeiten ge Herausforderung für alle Betei- übernahm und sich sehr oft persön- wurden durchdacht, wie man den ligten. Da sich die Bauarbeiten auch lich bei der Baustelle über die Fort- Platzmangel lösen konnte. Für eine über den Herbst erstreckten, wurde schritte erkundigte. Durch die gute Sanierung mit Qualitätsverbesse- in der Mehrzweckhalle Kobenz ein Zusammenarbeit der beiden und die rungen wurden Gesamtkosten in provisorischer Kindergarten ein- exzellente Ausführung der Bauun- der Höhe von € 418.000,- netto gerichtet, um den laufenden Kin- ternehmen konnte das gewünschte geschätzt. Da Kobenz eine Zuzugs- dergartenbetrieb gewährleisten zu Ziel der Fertigstellung im Dezember gemeinde ist und sich die Situati- können. Am 20.12.2018 war es erreicht werden. on in naher Zukunft nicht ändern endlich soweit und die Fertigstel- Es folgte ein Sketch der Kindergarten wird, hat Frau Bürgermeister auf lungsanzeige für das Bauvorhaben Kinder. Mit humoristischen Einlagen eine langfristige Lösung bestanden, „Um- und Zubau des Kindergar- stellte der Kindergarten Kobenz das von der auch zukünftige Generatio- tens“ konnte eingereicht werden. gesamte Projekt von Planung über nen profitieren können. Somit war Am 02.01.2019 erfolgte die Über- Bauphase bis hin zur Fertigstellung ein Zubau unausweichlich. Für das siedelung des Kindergartens von nach. Diese Sketch-Einlage sorgte 7 Aus der Gemeinde

für große Erheiterung und brachte der Gemeindeverwaltungsprüfung Bürgern ein kleines Einkaufszent- die Herzen der Anwesenden zum für die Verwendungsgruppe B. Frau rum zur Verfügung, welches einiges Schmelzen. Führer hat die Prüfung am 25. April an Einkaufsbedarf deckt. Im Anschluss an den Sketch folg- 2019 mit gutem Erfolg bestanden. te die Festansprache durch Herrn Seit Jänner erfreuen wir uns an ei- SPAR Umbau Landeshauptmann Hermann Schüt- nem neuen Mitglied in unserem Für den heurigen Sommer hat die zenhöfer. Er drückte seine Verbun- Kindergarten. Frau Carmen Eisen SPAR Warenhandels AG eine Erwei- denheit zur Marktgemeinde Kobenz verstärkt unsere Pädagoginnen und terung des SPAR-Marktes im Orts- aus und erzählte Anekdoten von Betreuerinnen und übernahm die kern von Kobenz geplant. Im Zuge früheren Besuchen in der Gemein- Nachmittagsbetreuung im Kinder- der Bauarbeiten wird der SPAR- de. Kobenz sei ein Ort mit großem garten. Markt von 15. August bist 17. Ok- Zuzug, ausgezeichneten Bildungs- Nachdem es Frau Kathrin Mos- tober 2019 geschlossen werden! möglichkeiten und einem sehr aus- sauer in ein anderes Bundesland geprägten Vereinsleben. Aus die- verschlägt, wurde nach einer Bekanntgabe akademischer sem Grund sei die Erweiterung des Nachbesetzung für die Nachmit- Grade Kindergartens eine sinnvolle Inves- tagsbetreuung der Volksschule ge- Um alle Dokumente, Abrechnungen tition in die Zukunft der Gemeinde. sucht. Eine nachfolgende Betreuerin und weiteren Schriftverkehr richtig Zum Abschluss bedankt sich Frau ist bereits in Aussicht. Diese wird adressieren zu können, bitten wir Bürgermeister bei allen Anwesen- wie ihre Vorgängerin beim Hilfs- Sie uns über den Erhalt eines akade- den fürs Kommen, und bei allen Be- werk Steiermark angestellt werden. mischen Grades zu informieren. teiligten, die die Umsetzung dieses großen Projekts möglich gemacht Nutzungsvereinbarung Jagdpachtauszahlung haben. Mit dem Vortragen der stei- Rasensportplatz rischen Landeshymne durch den Wir weisen darauf hin, dass gemäß Damit die Volksschulkinder im Tur- MV Kobenz wurde die Eröffnung dem Steiermärkischen Jagdgesetz nunterricht oder auch in der Pause des Kindergarten Kobenz beendet. nach einer vierwöchigen Auflage den Rasensportplatz der Land- und des Aufteilungsentwurfes die Aus- fortwirtschaftlichen Fachschule zahlung des Jagdpachtschillings er- Eröffnung NMS Seckau Kobenz nutzen können, wurde zwi- folgen wird. Der Zeitraum für die Am 11. Mai 2019 wurde das sanier- schen der Marktgemeinde Kobenz Auflage des Aufteilungsentwur- te Schulgebäude der Neuen Mittel- und der LFS Kobenz eine Nutzungs- fes wird an der Amtstafel bzw. der schule Seckau eingeweiht. An den vereinbarung auf unbestimmte Zeit Homepage kundgemacht. Kosten der Sanierung haben sich bis auf Widerruf abgeschlossen. alle umliegenden Gemeinden betei- ligt, deren BürgerInnen diese Schu- Betriebsansiedlung BITTE VORMERKEN: le besuchen. Die Marktgemeinde bzw. -erweiterung In der Zeit vom 28. Oktober bis Kobenz war mit einem Anteil von Landforst Baumarkteröffnung 09. Dezember wird im Marktge- 23,23 % an den Gesamtkosten in Im Zuge des 21. Kirtags des Lager- meindeamt eine Liste aufgelegt, der Höhe von 5,6 Mio. € beteiligt. hauses wurde der neue Lagerhaus in der jeder bezugsberechtigte Die Gemeinde erhält dafür vom Baumarkt eröffnet. In Ansprachen Grundeigentümer mittels Unter- Landeshauptmann BZ-Mittel in der und Reden von Vertretern aus Po- schrift den zustehenden Jagd- Höhe von je 91.460 € über eine litik und Wirtschaft wurde die Pla- pachtschilling beantragen kann! Laufzeit von acht Jahren. nungs- und Bauphase resümiert. Der große Um- und Zubau ist somit Personelles beendet und mit dem Lagerhaus Spielfläche Birkenweg- Wir gratulieren sehr herzlich Frau Baumarkt, Gartencenter, SPAR Le- siedlung Hautzenbichl Karin Führer - Bürgerservice & Stan- bensmittelmarkt und dem Cafè Ca- Die Marktgemeinde Kobenz hat desamt - zur erfolgreichen Ablegung safino steht den Bürgerinnen und eine Fläche von ca. 2.000 m² von Kobenz Aus der Gemeinde 8 der Agrargemeinschaft Gut Land- Nähere Informationen folgen nach schach in der Nähe der Birkenweg- der Bauvergabe und Erstellung des siedlung als Spielfläche für die Kin- Bauzeitplanes. der von Hautzenbichl gepachtet. Die Fläche wurde mit Erde geebnet Neuanschaffung Loipengerät und begrünt. Da der Rasen schon UNSC relativ dicht gewachsen ist, kann en Sitzhöckern besprochen. Die im Das Pistengerät des UNSC ist seit davon ausgegangen werden, dass Voranschlag 2019 berücksichtigten Errichtung des Langlaufzentrums die Fläche demnächst bespielbar Ausgaben für die Sitzhöcker betra- im Jahr 2006 in Betrieb. Mit einer sein wird. gen € 1.140,-. Betriebslaufzeit von 33 Jahren wur- den schon einige Großreparaturen T-Shirts Hochwasserverbau durchgeführt. Der hohe Kostenauf- Der Elternverein Kobenz hat für die Im Feburar diesen Jahres wurde wand einer erneuten Reparatur war Kinder der VS Kobenz und Erwach- das Projekt „Hochwasserverbau ausschlaggebend für die Entschei- sene neue Sport-T-Shirts mit Bedru- Kobenzbach“ ausgeschrieben. Die dung ein neues Gerät anzuschaffen. ckung (u.a. Wappen der Marktge- Kostenschätzung war bei € 4,2 Mio. meinde), sowie Aufkleber für Pokale vor der Ausschreibung angesetzt. Aufgrund der ausgezeichneten Ar- des Schulschirennens angeschafft. Nach dem Ausschreibungsergeb- beit des Vereins, wurde dem An- Die Marktgemeinde Kobenz hat nis haben sich die prognostizierten suchen des UNSC zugestimmt. 50% der Kosten in der Höhe von € Kosten auf € 6,1 Mio. erhöht. So- Demnach wird die Marktgemeinde 875,70 übernommen. wohl für die ursprüngliche Kosten- Kobenz die Gesamtkosten in der schätzung als auch für die erhöhten Höhe von € 76.680,- vorfinanzie- Kosten ist der Aufteilungsschlüssel ren und über Förderungen und Allgemeine Förderungen mit 40 % Bund : 40 % Land : 20 BZ-Mitteln des Landes Steiermark Der Gemeinderat hat folgende För- % Gemeinde festgelegt. Die Pro- einbringen. Den übriggebliebenen derungen für Kobenzer BürgerIn- jektverantwortlichen des Landes Differenzbetrag nach Abzug der nen beschlossen: mussten um neuerliche Genehmi- Förderungen und der Eigenleistung gung einer Förderung laut Aus- des UNSC wird die Marktgemeinde Förderungen schreibungsergebnis beim Bund an- Kobenz übernehmen. Wohnbauförderung 400 € suchen. Die schriftliche Zusage vom Heizanlagen (Pellets, Hackschnit- Bund und vom Land als auch für die Neuanschaffungen Volks- zel, Holzvergaser, Erdwärme, Luft- anteilige Übernahme der erhöhten schule wärmepumpe) 400 € Kosten liegt mittlerweile beim Land, Solar- u. Photovoltaikanlagen Laptops A14 auf. Das gleiche gilt für die Zu- 10 €/m²; max. 100 € Ende Dezember wurden für die sage vom Land für die Kostenüber- Mehrphasenführerschein 100 € Volksschule Kobenz fünf Laptops nahme. Schulanfänger 1. Klasse 50 € um Gesamtkosten in der Höhe von Neuer Erdenbürger € 3.871,20 angeschafft. Diese In- Der Anteil für die Gemeinde Kobenz (in Form eines Sparbuches) 100 € vestition wurde bereits bei der Bud- liegt somit bei € 1.220.000,- . Für Geburtsvorbereitungskurs getsitzung 2018 besprochen und im diesen Betrag wurden Bedarfszu- Wochenende 65 € Voranschlag 2018 berücksichtigt. weisungsmittel in der Höhe von 6 – wöchig 80 € Die Anschaffung der Laptops zeigt, 50 %. Siedlungsfest, Ausgaben für dass auch die Bildung vor dem tech- Essen & Getränke; max. 300 € nischen Fortschritt und der Digitali- Die Bauvergabe wird an die Firma sierung nicht halt machen darf. Porr stattfinden. Danach wird der Sitzhocker genaue Bauzeitplan festgelegt. Die Bei der Budgetsitzung 2019 wurde Hochwasser Selbstschutz geschätzte Bauzeit wird ca. 28 Mo- die Anschaffung von zwölf neu- Leider haben Naturkatastrophen nate betragen. und Starkregenereignisse in den 9 Aus der Gemeinde

letzten Jahren massiv zugenom- der jeweiligen Gemeinde übernom- Seniorenurlaubsaktion men. Neben dem Bau von Schutz- men. Ende Mai dieses Jahres gab es wie- maßnahmen und einem aktiven Auch die Marktgemeinde Kobenz der die Möglichkeit für KobenzerIn- Klimaschutz ist vor allem der Be- schreibt die Müllgebühren nun Ih- nen an der Seniorenurlaubsaktion wusstseinsbildung und Sensibilisie- ren Gemeindebürgern – also Ihnen des Landes Steiermark teilzuneh- rung der Bevölkerung höchster Auf- – selbst vor. Wie bei jeder großen men. Vier Kobenzer verbrachten merksamkeit bedacht. Umstellung gab es auch bei dieser, mit Senioren aus den umliegenden Aus diesem Grund wurde Ende Sep- Kleinigkeiten, die nicht auf Anhieb Gemeinden eine Woche Urlaub in tember 2018 die neue Online-Platt- funktioniert haben. Wir hoffen St. Anna am Aigen. form www.hochwasser.steiermark. jedoch, die Übernahme der Vor- at der Öffentlichkeit präsentiert. schreibung für Sie so reibungslos Raumordnung wie möglich bewerkstelligt zu ha- Folgende Änderungen des Örtlichen Neben Hinweisen zur aktuellen ben. Für etwaige Unannehmlich- Entwicklungskonzeptes 5.01 wur- Hochwassergefahr, findet man auch keiten möchten wir uns auf diesem den vom Gemeinderat beschlossen: wichtige Informationen was es vor, Wege entschuldigen. während und nach einem Hoch- • Fall A: Kobenz West wasser zu berücksichtigen gilt, wie Für Rückfragen, Anregungen und Festlegung eines baulichen Ent- man sich selbst schützen kann und Wünsche stehen wir Ihnen im Ge- wicklungsbereiches für Industrie- welche Möglichkeiten jeder Einzel- meindeamt zur Verfügung. und Gewerbenutzung und für ne zur Eigenvorsorge hat. Wohnnutzung in Überlagerung Die Hochwasser-Website wird stän- Heurigengarnituren • Fall B: Zechner dig verbessert und um zusätzliche Erweiterung des baulichen Informationen erweitert. Je mehr Die Marktgemeinde Kobenz verfügt Entwicklungsbereiches für Indus- Menschen von diesem Angebot über Heurigengarnituren und Steh- trie- und Gewerbenutzungen in wissen, desto mehr Menschen kön- tische, die bei Bedarf von Koben- Überlagerung mit der landwirt- nen davon profitieren. zer Gemeindebürgern gegen eine Gebühr von 1€ pro Tisch und pro schaftlichen Nutzung Richtung Südwesten Nachfolgend die Adresse der Web- Bank bzw. 2€ pro Stehtisch entlie- site: http://www.hochwasser.stei- hen werden können. Das Veranstal- ermark.at/ tungsmobiliar muss zuvor reserviert werden. Poolfüllung Heuer wurden wieder 15 Stück neue In der Marktgemeinde Kobenz gibt Biertischgarnituren angeschafft. Da es die Möglichkeit sich das Befüllen es bisher immer zu unerklärlichem des hauseigenen Swimming-Pools „Schwund“ gekommen ist, werden von den Kanal-Kosten abziehen zu keine Schlüssel zur Selbstabholung lassen. Hierzu bitten wir Sie um Be- mehr ausgegeben. Die Garnituren kanntgabe der m³-Zahl im Markt- können nur im Beisein eines Mitar- gemeindeamt. Wir möchten Sie da- beiters der Marktgemeinde Kobenz rauf hinweisen, dass eine Befüllung abgeholt werden. Daher kann eine über Hydranten unzulässig ist! Abholung nur zu Parteienverkehrs- zeiten stattfinden. Bitte beachten Müll Sie, dass für Veranstaltungen am Anfang dieses Jahres wurde die Wochenende das Mobiliar bis Frei- Müllgebührenvorschreibung, die bis tag abgeholt bzw. ab Montag rück- dato vom Abfallwirtschaftsverband gegeben werden muss. Knittelfeld durchgeführt wurde, von Kobenz Aus der Gemeinde 10

Folgende Änderungen des Flächenwidmungsplans 5.00 wurden vom Gemeinderat beschlossen:

5.26 AGGL 5.27 Weizenfeldweg Umwidmung von Gewerbegebiet auf Allgemeines Umwidmung von Freiland auf Allgemeines Wohnge- Wohngebiet für Einfamilienwohnhäuser biet für Einfamilienwohnhäuser

5.28 Kobenz West 5.29 Okampweg Umwidmung von Freiland auf einen Teil Gewerbege- Umwidmung von Freiland auf Dorfgebiet biet und einen Teil Allgemeines Wohngebiet

Folgende Erstellungen/Änderungen/Auflassungen von • Schindelbacher Bebauungsplänen wurden vom Gemeinderat beschlos- • Weizenfeldweg sen: • Auflassung BBPL Industriegebiet Puster und Indust- • Kirchengrund – Gemeinde 1. Änderung riegebiet Puster Erweiterung • Gut Landschach – Hautzenbichl 1. Änderung • Erstellung IG Puster 5.26 AGGL 11 Aus der Gemeinde

passiert, wenn ich jeden Tag das ckendsten war die Vorführung eines Dressing aus der leeren Salatschlüs- Videos, in dem ein über 90-jähriger sel schlürfe? Ist es sinnvoll den Pro- Mann sich für den sportlichen Wett- tein-Bedarf gleich am Morgen mit kampf „100 m – Lauf“ vorbereite- Eiern zu decken? All diese Fragen te und in einer unglaublichen Zeit Roadshow 3.0 wurden bei diesem sehr informati- durchführte. ven Vortrag beantwortet. Die WKO Steiermark bildete mit dem Projekt „Roadshow Prävention Psyche 3.0“ die Rahmenbedingungen für Am Donnerstag, 13. Juni 2019 fand Vorträge zum Thema Gesundheit. der dritte und letzte Vortrag der Rei- Es wurden Expertinnen und Exper- he „Roadshow 3.0“ beim GH Rai- ten für Lebens- und Sozialberatung ner statt. Frau Mag. Ursula Christöfl engagiert, die in drei Fachbereichen zeigte den Anwesenden, dass Stress einen unverzichtbaren Beitrag zum und Druck in der heutigen Leistungs- bewussten und nachhaltigen Ma- gesellschaft überall präsent sind. nagement wertvoller Lebensres- Das fängt an bei dem Druck, dem sourcen leisteten. Durch Vorträge SchülerInnen ausgesetzt sind, stän- in den Monaten April bis Juni 2019 dig sehr gute Noten in der Schule zu konnten sich Bürgerinnen und Bür- erreichen, bis hin zum Arbeitsalltag. ger ausreichend informieren über Mit einer aufgeklärten Haltung zum die Themen Ernährung, Bewegung Thema Psyche und Stress kann man und Psyche. Das Sammeln von durch leichte Übungen und einfa- Denkanstößen regte dazu an kleine ches „Umdenken“ sehr viel für die Änderungen im Alltag zu vollzie- eigene geistige Gesundheit errei- hen, um ein gesünderes, glückliche- chen. Leider wird dies noch zu sehr res Leben zu leben. unterschätzt. Man will sich selbst nicht eingestehen, dass man den Bewegung Zenit der Überarbeitung erreicht hat und übersieht somit Vorstufen von Weiter ging es am Donnerstag, geistigen Erkrankungen. Hierbei ist 16. Mai um 19 Uhr im GH Rainer. es auch sehr wichtig auf sein Umfeld Herr Mag. Arne Öhlknecht zeigte, zu achten und gegebenenfalls den wie man ohne großen Aufwand Betroffenen auf mögliche Anzeichen Sport in den Alltag einfließen lassen von Burnout etc. hinzuweisen. kann. Stufen hinaufgehen, anstatt die Rolltreppe zu nehmen, oder auf einem Bein Zähne putzen – das sind Kleinigkeiten, die „nebenbei“ den Körper stärken. Am beeindru- Ernährung Der erste Vortrag im Zuge dieses Projekts fand am Donnerstag, 18. April um 19 Uhr im GH Rainer statt. Frau Dipl-Päd. Karin Schoberleit- ner referierte auf charmante Art und Weise mit humoristischen An- ekdoten über die Ernährung. Was Kobenz Aus der Gemeinde 12 Rechnungsabschluss 2018

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 21.März 2019 den Rechnungsabschluss 2018 einstimmig beschlossen.

Kassenistabschluss

Anf. Stand Einn.lfd. Jahr Ausg.lf.Jahr Gesamteinn. Gesamtausg schl.Stand OH 77.573,19 € 3.498.844,45 € 3.438.448,06 € 3.576.417,64 € 3.438.448,06 € 137.969,58 € AOH 166.974,39 € 4.122.291,08 € 3.891.334,90 € 4.289.265,47 € 3.891.334,90 € 397.930,57 € Verwahrg. 106.980,16 € 1.109.788,67 € 1.151.133,15 € 1.216.768,83 € 1.151.133,15 € 65.635,68 € Vorschüsse -10.224,03 € 409.192,82 € 506.625,29 € 409.192,82 € 516.849,32 € -107.656,50 € Summe 341.303,71 € 9.140.117,02 € 8.987.541,40 € 9.491.644,76 € 8.997.765,43 € 493.879,33 € Einn. lfd. Jahr 9.140.117,02 € Ausgaben lfd. Jahr 8.987.541,40 € Gesamtsumme 9.481.420,73 € 9.481.420,73 €

Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper und allgem. Verwaltung 74.003,17 € 489.101,47 € öffentl. Ordnung und Sicherheit 3.780,00 € 52.085,10 € Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 120.793,96 € 658.173,32 € Kunst, Kultur und Kultus 26.363,00 € 122.877,07 € soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 28.691,11 € 569.422,86 € Gesundheit 1.133,96 € 30.987,64 € Straßen- und Wasserbau, Verkehr 21.592,63 € 192.994,98 € Wirtschaftsförderung 10.399,54 € 41.565,99 € Dienstleistungen 720.198,76 € 866.073,23 € Finanzwirtschaft 2.424.363,15 € 338.277,05 € Soll/Ist-Überschuss 214.466,82 € 284.227,39 € Summe ordentlicher Haushalt 3.645.786,10 € 3.645.786,10 €

Außerordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper und allgem. Verwaltung 20.394,49 € 20.394,49 € öffentl. Ordnung und Sicherheit 27.992,08 € 27.992,08 € Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 2.335.864,34 € 2.097.263,40 € Kunst, Kultur und Kultus 0,00 € 0,00 € soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0,00 € 0,00 € Gesundheit 0,00 € 0,00 € Straßen- und Wasserbau, Verkehr 775.248,54 € 800.248,54 € Wirtschaftsförderung 0,00 € 0,00 € Dienstleistungen 745.508,47 € 748.222,34 € Ist-Überschuss 627.458,90 € 838.345,97 € Summer außerordentlicher Haushalt 4.532.466,82 € 4.532.466,82 € 13 Aus der Gemeinde

Voranschlag Haushaltsjahr 2019

Der Jahresvoranschlag 2019 wurde in der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember 2018 einstimmig beschlossen.

Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertregungskörper und allgemeine Verwaltung 85.500,00 € 497.400,00 € öffentl. Ordnung und Sicherheit 0,00 € 44.400,00 € Unterricht, Erziehung Sport und Wissenschaft 258.800,00 € 657.900,00 € Kunst, Kultur und Kultus 16.500,00 € 94.000,00 € soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 28.400,00 € 576.700,00 € Gesundheit 800,00 € 43.000,00 € Straßen- und Wasserbau, Verkehr 16.100,00 € 201.400,00 € Wirtschaftsförderung 10.500,00 € 40.300,00 € Dienstleistungen 637.300,00 € 771.200,00 € Finanzwirtschaft 2.116.500,00 € 290.500,00 € Sollüberschuss 46.400,00 € 0,00 € Summe ordentlicher Haushalt 3.216.800,00 € 3.216.800,00 €

Außerordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertregungskörper und allgemeine Verwaltung 0,00 € 0,00 € öffentl. Ordnung und Sicherheit 0,00 € 0,00 € Unterricht, Erziehung Sport und Wissenschaft 100.000,00 € 65.000,00 € Kunst, Kultur und Kultus 21.000,00 € 21.000,00 € soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0,00 € 0,00 € Gesundheit 0,00 € 0,00 € Straßen- und Wasserbau, Verkehr 1.535.000,00 € 1.535.000,00 € Wirtschaftsförderung 0,00 € 0,00 € Dienstleistungen 425.000,00 € 649.000,00 € Finanzwirtschaft 0,00 € 0,00 € Soll-Abgang Vorjahr 100.000,00 € Sollüberschuss Vorjahr 289.000,00 € Summe außerordentlicher Haushalt 2.370.000,00 € 2.370.000,00 €

Der AOH konnte ausgeglichen erstellt werden. Kobenz Aus der Gemeinde 14 Kinder wurden geboren

Vincent Schnedl Marlene Pichler Laurenz Quinz 07.12.2018 23.12.2018 16.01.2019 Anna & Christian Schnedl Gabriele Pichler & Roland Platzer Sylvia & Helmut Quinz Unterfarrach Unterfarrach Unterfarrach

David Hörbinger Rafael Lerchbaum Marie Bacher 23.02.2019 26.02.2019 14.04.2019 Sarah Kickenweitz & Christine Lerchbaum & Anna & Jürgen Bacher Daniel Hörbinger Michael Wolf Hautzenbichl Kobenz Kobenz

Anika Opresnik´ 15.04.2019 Franziska & Philipp Opreśnik Reifersdorf 15 Aus der Gemeinde

Zur Vermählung gratulieren wir:

Saskia Zechner & Christine Brandtner & Birgit Gruber & Michael Feldbaumer Wolfgang Pichlmaier Ivan Udovicicćˇ ´ 18.05.2019 31.05.2019 06.06.2019

Unsere Jubilare

75er 85er 93er Aloisia Gruber Martina Hammerl Maria Malli Josef Urschej Anna Kosian Silke Eisl Sieglinde Eichholzer 94er Johanna Höbenreich 90er Elfriede Walzhütter Helmut Webersink Margaretha Möscher Juliane Quinz Franz Hassler Otto Bärnfeind Wilhelmine Schreimaier Margarethe Schlacher Goldene Hochzeit 91er Eleonora & Alois Wieshuber 80er Hildegard Hoffelner Annelies & Günther Kail Ernestine Hörbinger Hermine Kormann Lisbeth & Johann Schmidhofer Alois Wieshuber Elisabeth & Franz Leitner Anna Pichler Elfriede Brutti 92er Christine Gruber Maria Ganser Helmut Surtmann Ottilie Platzer Kobenz Aus der Gemeinde 16 Schnappschüsse

Eisschießen, Schiausflug, Fasching, Besuch der VS, KIGA Eröffnung, Projekt Tschernobyl Kinder 17 Aus der Gemeinde Kobenz Aus der Gemeinde 18

Sonnscheinweg 16,Betreutes Wohnen

Ihre erste Adresse für Wohnbedürfnisse Sonnscheinweg 1-15, Reihenhausanlage • Mietwohnungen • Eigentumswohnungen • Mietkaufwohnungen • Übernahme von Verwaltungen • Reihenhäuser Mondscheinweg 2-9, Reihenhausanlage

Am Rainergrund 1-13, Reihenhausanlage Sportgasse 3, Mietwohnungen Frühlinggasse 1-15, Reihenhausanlage

Linden Allee 2a tel.: +43 (0) / 86243 offi [email protected] Ihr Wohnungspartner aus dem Murtal 8720 Knittelfeld fax: +43 (0) / 86243 - 9 www.owg.at 19 Aus der Gemeinde

»Wieder mal Lust zu tanzen?«

Ü30PARTY

Jeden 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr: LIVE-MUSIK IM WINTERGARTEN Kobenz Kindergarten 20 Kindergarten

Hurra wir dürfen in unseren Team des Kindergartens gemein- sie in der Früh an diesem Tag in den neu umgebauten Kindergar- sam mit den fleißigen Gemeinde- Kindergarten gekommen sind. Na- ten siedeln! arbeitern! Wann? In den Ferien, türlich gab es für alle erstmals eine damit wir im Jänner dann auch mit Eingewöhnungszeit, da es für viele So hieß es am letzten Kindergar- allen 3 Gruppen in Ruhe starten Kinder ja ein Kindergartenbeginn tentag vor den Weihnachtsferien, können. Die Aufregung der Kinder und für andere eine völlig neue Si- denn alle Umbauarbeiten waren war sehr groß, denn sie konnten es tuation und Gruppeneinteilung war. abgeschlossen und so stand dem gar nicht mehr erwarten die neuen Somit ließen wir uns alle genügend Umräumen der Möbel, Materiali- Räumlichkeiten zu erkunden und Zeit, um das Neue auszukosten en, … vom Provisorium der Mehr- zu erforschen. So war es eine große und genießen zu können. Die Kin- zweckhalle nichts mehr im Wege. Freude am 7. Jänner 2019 die strah- der fühlten sich in wenigen Tagen Wer wird es machen? Natürlich das lenden Kinderaugen zu sehen, wie bereits wie „zu Hause“, kamen mit 21 Kindergarten

der neuen Situation und den Räum- gibt es jeden Mittwoch einen „of- Wichtiges zu erzählen, zu plaudern lichkeiten gut zu Recht und alles lief fenen Kindergarten“, wo alle Kin- und auszutauschen. schon wieder wie gewohnt ab. Da der die Gruppe wechseln können, Das Gemeinsame ist uns allen im wir bereits in der Mehrzweckhalle im Turnraum bei Angeboten sich Team sehr wichtig, was nur geht, ein Konzept erarbeitet hatten, wo bewegen können, in Kleingruppen wenn alle an einem Seil ziehen und wir auch im Team die Schwerpunk- Aktivitäten angeboten bekommen, ehrlich miteinander umgehen. Da- te, Inhalte, Aktivitäten, Angebo- verschiedene Schwerpunkte in den bei ist es von großer Bedeutung te,… gemeinsam besprachen und Gruppenräumen angeboten wer- offen zu sein um Neues zu lernen, planten, wurde dies natürlich auch den,… . Bereitschaft für Veränderungen, so weiter geführt. Dadurch arbeiten Auch die gemeinsame Jausensitu- aber auch bereits Altbewährtes zu wir in sehr vielen Bereichen grup- ation, in der tollen pädagogischen schätzen. Dieses Zusammenspiel ist penübergreifend, d.h. dass wir z.B. Küche, ist für alle Kinder neu, die Voraussetzung für eine positive Bärenkinder aller 3 Gruppen zusam- denn das ist der Treffpunkt für alle Arbeit mit den Kindern und im Kin- menholen, um so in Kleingruppen 66 Kinder, wo Klein und Groß die dergarten, um Freude zu haben und zu arbeiten, Turneinheiten oder Möglichkeit haben sich gegenseitig zu schenken! Angebote zu bestimmten Inhalten für alle interessierten Kindern aller 3 Gruppen angeboten werden, ge- meinsamer Morgenkreis, Kasper- ltheater für alle, Turnen in der MZH für alle, gemeinsame Feste planen und feiern,… . Somit wird der gute Kontakt der Kinder untereinander, welcher sich im Provisorium in der Mehrzweckhalle aufgebaut hat, auch weiterhin fortgeführt. Weiters

planungsbüro gruber b arch. di claudia gruber p A – 8733 St. Marein Am Kirchbichl 6 Tel.: +43 (0) 3515 – 4281 Fax: +43 (0) 3515 –4281-4 planung – ausschreibung – bauleitung Kobenz Kindergarten 22

Die offizielle Kindergarten- anschließend vor dem Kindergarten miteinander gefeiert wurde. Die eröffnung feierten wir am die Segnung mit Pater Karl Natiesta Aufregung bei den Kindern war 12.04.2019 abgehalten. Danach zogen wir mit sehr groß, denn wir durften uns Viele sind der Einladung gefolgt musikalischer Begleitung des Mu- am Programm mit einem Lied und und wollten bei dieser Festlichkeit sikvereins in die Mehrzweckhalle, einem Sketch über den Bauablauf, mit dabei sein, aber auch um den wo der festliche Teil der Eröffnung geschrieben von der Leitung Susi neu umgebauten Kindergarten ein- mal von innen zu sehen. Mit großer Freude durften wir an diesem Tag auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei unserer Feier be- grüßen, denn auch er wollte den neuen Kindergarten besichtigen. Nach einer kurzen Führung mit Frau Bürgermeister Eva Leitold wurde 23 Kindergarten

Gruber, beteiligen. Schon bei den den, waren schnellstens vergeben. für unser Begrüßungslied, wo alle Vorbereitungen gaben die Kinder Somit war es natürlich keine Über- Kinder mitbeteiligt waren! ihr Bestes und die Begeisterung raschung, dass alles bravourös ge- war enorm. Jeder wollte mit dabei meistert wurde und alle Anwesen- Alles in allem ist die Feierlichkeit to- sein und die Rollen, die von den den total begeistert waren. Einen tal gelungen und die Kinder waren Bärenkindern übernommen wur- lauten Applaus bekamen wir auch wieder einmal richtig spitze!!!

Das Kindergarten-Team wünscht allen KobenzerInnen einen erholsamen Sommer!

Für Sie im Einsatz. Regionaler Partner seit 1960!

Leistungen für bäuerliche Betriebe Dienstleistungen für Auftraggeber Personalleasing für Unternehmen - Wirtschaftliche und Soziale Betriebshilfe - Grünraumdienst (z.B. Grünraumpflege, - Fach- und Hilfskräfte für Bau und Industrie, - Vermittlung agrarischer Dienstleistungen Rekultivierung, Baumpflege/-fällung) für Kommunen und Handel bis hin zu - Silofolienentsorgung - Winterdienst (z.B. Räumung, Streuung) Tourismus und Verkehr. - Gemeinschaftsmaschinen - Naturgefahren-Service - Erstellung von individuell zugeschnittenen - Beprobung von Boden und Wirtschafts- (z.B. Chemiefreie Unkrautpflege) Personallösungs-Konzepten für Ihr Unter- dünger - Objektbetreuung und Reinigung nehmen durch unsere Spezialisten.

Maschinenring Aichfeld-Leoben Am Rainergrund 1, 8723 Kobenz T +43 59060 660, [email protected] www.maschinenring.at Kobenz Volksschule 24 Neues aus der VS Kobenz

Kinder jodelten und tanzten Erstkommunion in Kobenz zu Volksmusik am Sonntag, den 28.04.2019 Im Rahmen des Projektes „einfach Am Sonntag, dem 28. April wur- lebendig“ erlebten und entdeck- de in der Pfarre Kobenz mit Be- ten die Schülerinnen und Schüler ginn um 10 Uhr, der von Pater Karl der Volksschule Kobenz eine schö- zelebrierte Erstkommunionsgottes- ne Tradition unseres Landes. Jeder dienst für die Volksschule Kobenz Klasse wurden während einer Schul- begangen. Wie jedes Jahr erfreuten stunde einfache Tänze, Lieder und sich die Anwesenden, insbesondere Jodler und auch das „Paschen“ in natürlich die Erstkommunionkin- lebendiger und kindgerechter Form der mit deren Eltern und weiteren vermittelt. Nicht nur die Kinder wa- Verwandten und Bekannten an die- ren mit Eifer dabei, sondern auch sem besonderen Ereignis. Mit viel die Lehrerinnen machten begeistert Ernst und Eifer empfingen die Kin- mit. Im Anschluss gab es noch für der ihre erste Heilige Kommunion. jedes Kind eine kleine Überraschung Sandra Baumgartner, Klassenlehre- in Form eines Steiermark-Kreisels. rin der 2. Klasse

Kinder einen guten Einblick in das Leben und Treiben in einer aktiven Bio-Landwirtschaft. Kühe melken, Hühnereier sammeln, Brot backen und Traktor fahren gehören mit zum Tagesablauf. Zusätzlich werden ver- schiedene Einblicke vermittelt, wie z. B. die hofeigene Biomasse- und So- laranlage sowie der Besuch der Burg Strechau mit dem Oldtimer Auto- mobilmuseum. Sehr beeindruckt hat uns die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Familie Matlschwei- ger, die sich schon jetzt auf zukünf- tige Besuche der VS Kobenz freut! Heike Stückler, Klassenlehrerin der 4. Klasse Projekttage der 4. Klasse in Lassing Der Biobauernhof der Familie Mat- lschweiger liegt mitten im Hochtal Lassing und ist der perfekte Aus- gangspunkt für die Erlebnistage „Schule am Bauernhof“. Nach ei- nem „Mini-Blitzkurs“ zum Bau- ern oder zur Bäuerin, bekamen die 25 Volksschule

themen geübt, die die SchülerInnen persönlich betreffen, zu denen sie etwas sagen können und wollen. Nicole Eberhard, Lehrerein für DaZ-Unterricht

Wie trenne ich meinen Müll richtig? DaZ-Unterricht / Deutsch für Nicht zum ersten Mal war Frau Kinder mit nichtdeutscher Claudia Hörbinger vom Abfallwirt- Muttersprache – integrative schaftsverband Knittelfeld am Don- Sprachförderung nerstag dem 11. April 2019 bei uns Die Volksschule Kobenz besuchen grund steht handlungsorientiertes, zu Besuch in der Schule. Diesmal auch Kinder, die aus anderen Län- ganzheitliches sowie spielerisches brachte sie den Schülern und Schü- dern zu uns gekommen sind und Lernen. Vor allem die Art des spiele- lerinnen der 1. Klasse auf sehr kom- folglich die deutsche Sprache nicht rischen Lernens trägt dazu bei, dass petente und kindgerechte Art und oder nur gering beherrschen. Da- die SchülerInnen gern am Sprach- Weise die Wichtigkeit von Mülltren- mit auch diese SchülerInnen ohne förder- bzw. Deutsch-als-Zweit- nung und Müllvermeidung näher. Schwierigkeiten dem Unterricht fol- sprache-Unterricht teilnehmen. gen können, gibt es für sie Zusat- Spiel, Sprache und lebensnahes Die Kinder hatten großen Spaß beim zangebote im sprachlichen Bereich. Lernen stehen im Zentrum des Sortieren der verschiedenen Müllar- Derzeit werden im DaZ-Unterricht DaZ-Unterrichtes. Die Kinder sollen ten und sind auch in der Klasse sehr fünf Kinder mit nichtdeutscher Mut- zum Reden ermuntert werden. Das gewissenhaft beim Entsorgen ihres tersprache unterrichtet. Im Vorder- Sprechen wird anhand von Alltags- Abfalls.

Murweg 2 8723 Kobenz

Stahl - Alu - Glas

www.mg-business.at of[email protected] Kobenz Volksschule 26 Mit allen Sinnen - Schnup- Maibaumaufstellen pertag der Schulanfänger Hurra, heute schneiden wir unseren Im Februar und März waren mehr- Maibaum im Wald um! Unter fach- mals Schulanfänger aus dem Kinder- kundiger Leitung von Waldpädago- garten zum „Schnuppern“ in der 1. gin Sabine Persch marschierte die 3. und 2. Klasse. An einem dieser Tage Klasse in den Wald, um dort beim hatten die zukünftigen Schulkinder Umschneiden einer Fichte zu zu- gemeinsam mit den „Erstklasslern“ schauen. Diese wurde anschließend viel Spaß bei verschiedenen Spielen von den Kindern geschöpst und mit Am lustigsten fanden es die Kinder, zum Thema Sinnesorgane. Im Sta- den Ästen wurde ein Kranz gebun- mit dem Baum über den Kreisver- tionenbetrieb versuchten die Kinder den. Die größte Herausforderung kehr zu marschieren und alle Fahr- Gerüche zu erkennen. Viele gute war es jedoch, den zwanzig Meter zeuge aufzuhalten. Mit Hilfe eines und einige weniger gute Speisen langen Baum in die Schule zu tragen. Traktors wurde der Baum fachge- wurden gekostet, und im Tastsack Aber gemeinsam schafften wir es!!!. reicht im Schulhof aufgestellt. Nun waren Gegenstände, die es galt zu flattern die bunten Bänder im Wind. erfühlen. Ein Geräuscherätsel und Am 28. Juni wurde der Maibaum im eine Station zum Bereich Sehen Rahmen des Schulschlussfestes um- durften ebenfalls nicht fehlen. geschnitten. Gabriele Stocksreiter, Klassenlehre- Andrea Reiner, rin der 1. Klasse Klassenlehrerin der 3. Klasse

www.zechner.eu

Ihr Spezialist für...

Peter Zechner GmbH & Co KG KNITTELFELD 27 Elternverein der Volksschule Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und nachhaltig: Modernste Heizung und die Installation zum Komplettpreis ab € 8.665,–.

„Naturgas ist feinstaubfrei, -neutral und ein CO2 Ihr grünes Plus: erneuerbarer Energieträger!“ ZUSATZ- BONUS* bis € 1.020,–

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8h 42 min im Heizmodus

DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR

22° Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe.

Und ein Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renom- mierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. * Dazu gibt es noch einen Bonus für 1 Jahr Naturgas beim Energielieferanten Ihrer Wahl.

E-ST_Inserat_Gemeindezeitungen_Clever_ID1601_210x297.indd 1 11.03.19 17:44 Kobenz Elternverein der Volksschule 28 Newsletter Elternverein

Liebe KobenzerInnen! Abschluss-Rennen der Athleten ver- Ein ereignisreiches Schuljahr antwortlich. Jeder Schüler hat vom 2018/19 liegt hinter uns. Wir be- Elternverein eine Urkunde und eine danken uns beim Lehrerteam für kleine Anerkennung für seinen Ein- die gute Zusammenarbeit. Danke satz erhalten. an das Team in der Gemeinde und speziell Fr. Bgm. Eva Leitold, wel- staltungskalender des Elternvereins che immer ein offenes Ohr für un- aufgenommen J Wir freuen uns auf sere Anliegen hat. Danke auch AL- viele Teilnehmer im nächsten Jahr. LEN Eltern, welche uns bei diversen Vorhaben mit persönlichem Einsatz oder Sachspenden unterstützen.

Gemeinschaft funktioniert Musicalbesuch im Kulturhaus nur, weil man GEMEINSAM von Knittelfeld – „Der Zaube- etwas schafft – DANKE! rer von Oz“ In den letzten Jahren haben wir vie- Viele Eltern, Omas, Opas, Tanten les gemeinsam geschafft. Aus die- und Onkel haben sich gemeinsam sem Grund haben wir bei der letz- mit 36 Volksschulkindern Anfang ten Sitzung beschlossen, dass der Januar auf eine wunderbare Reise FASCHINGSONNTAG Elternverein zur Gänze die Kosten begeben. Das Musical „Der Zaube- … hat in Kobenz Dank Rainer Sabi- für unten angeführte Schulveran- rer von Oz“ ist eine Geschichte von ne Tradition. Der Fasching ist nicht staltungen finanziert: einer Freundschaft, bei der am Ende nur wegen der Krapfen eine tolle Volksmusik erleben jeder das bekommt, was er sich Zeit, sondern auch weil die Kinder Karneval der Tiere sehnlichst wünscht, in Wirklichkeit in andere Rollen schlüpfen können. Schulabschlussfahrt nach Stübing aber schon längst besitzt. Wer erinnert sich nicht gerne an die div. Veranstaltungen der vierten Erlebnisse als Cowboy oder Prinzes- Klasse Come together am Eislauf- sin? Aus diesem Grund ist der El- platz und Eisdisco mit Eis- ternverein dabei und hat die „Nar- Wir wollen die Ereignisse des letz- stockschießen ren“ mit Getränken und Kuchen ten Halbjahres für sie Revue pas- Dank der Witterung konnten sich versorgt. Der Reinerlös fließt wieder sieren lassen: die Kinder heuer an drei Terminen in Projekte für unsere Kinder; zum zum gemeinsamen Eislaufen tref- Beipsiel Musical Karten. Skirennen als Abschluss vom fen. Die Kinder hatten viel Spaß Schulskikurs am Eis und der Elternverein sorgte Die Kinder sind frei nach dem Mot- für die Stärkung. Es gab ein paar Sü- to „Zwoa Bretll, a gfüriger Schnee: ßigkeiten und warme Getränke zum Juchhe“ bei besten Bedingungen Aufwärmen. In diesem Jahr haben in das Jahr 2019 gestartet. Dank wir das Eisstockschießen der Eltern dem Einsatz unseres Lehrerteams und Lehrer mit einer Eisdisco für wurde auch heuer wieder ein Schul- die Kinder verbunden. Diese Neue- skikurs in der Gaal abgehalten. Der rung wurde sehr gut angenommen Elternverein zeichnete sich für das und wird daher fix in den Veran- 29 Elternverein der Volksschule

OSTERAKTION Schüler werden die T-Shirts bei di- Die Antworten der Kinder auf die versen Veranstaltungen – zum Bei- Frage „Warum feiern wir Ostern?“, spiel beim Bezirkssportfest – tragen. lässt unseren „Osterhasen“ manch- mal ein wenig schmunzeln. Trotz- Ein DANK für die finanzielle Unter- dem, oder gerade deswegen, ist stützung an die Gemeinde und die es wichtig Traditionen zu erhalten. Firma „Blue Ape“, welche sich für Mittlerweile ist es auch schon zur das Design verantwortlich zeichnet. Tradition geworden, dass der „El- ternverein-Osterhase“ jedem Kind WANDERTAG „Wipfelwan- vor Ostern ein Überraschungsei derweg in der Rachau“ vorbeibringt. Das Wandern ist der Kobenzer Lust. Nach diesem Motto haben auch NEUE T-SHIRTS für Schüler heuer wieder viele Familien am für einen einheitlichen Auf- Wandertag teilgenommen und ei- tritt nen schönen Vormittag erlebt. SCHULSCHLUSSFEST Hurra neue Schulleiberl sind da! Die Das Schulschlussfest wurde mit dem Maibaumumschneiden verbunden und war ein voller Erfolg. Der El- ternverein sorgte für das leibliche Wohl. Es gab wieder Hot Dogs und Gegrilltes. DANKE für die Salate-, Soßen- und Kuchen-Spenden. Der Erlös kommt zur Gänze unseren Kindern zu Gute.

JAHRESHAUPTVERSAMM- LUNG beim GH Zechner … dh kurzer offizieller informativer Teil bei der Versammlung für die Eltern, Spaß beim Spielen für die Kinder und gemeinsames Revue- passieren der Erlebnisse des Schul- jahres 18/19 auf der Terrasse für Den SchülerInnen der 4. Klasse wünschen wir alle Anwesenden. Kurz gesagt das ALLES GUTE für die weitere Zukunft! Abschluss-Highlight, welches nicht verpasst werden sollte. Den SchülerInnen der 1. Klasse wünschen wir einen TOLLEN SCHULSTART - Anschlagtafel vor der Schule Wir freuen uns schon auf das Kennenlernen! Wir informieren sie immer wieder über die Aktionen des Elternvereins Der Vorstand des Elternvereins und der Schule durch Fotos oder wünscht allen KobenzerInnen einen schönen Sommer! Hinweise auf unserer Anschlagtafel. Schauen sie doch mal vorbei und er- i.V. Peter Persch i.V. Lisbeth Kamper, BA fahren sie mehr. (Obmann) (Schriftführer) Kobenz NMS 30 Neue Mittelschule Seckau

Ein fröhlich-kurzweiliges Fest nahm die Begrüßung vor und ließ der von Architekt DI Heimo Wie- mit Musik, Volkstanz und das Großprojekt revuepassieren: ser geplante und von Ing. Harald Kippstangen 5,6 Millionen Euro flossen in die Gierer geleitete Umbau vorgestellt, Die Neue Mittelschule Seckau weih- Sanierung, davon 3 Millionen aus das anspruchsvolle Tätigkeitsfeld te am 11. Mai das um 5,6 Millionen Bedarfszuweisungen des Landes des Schulwartes, HBI Daniel Feld- Euro sanierte Schulgebäude offiziell Steiermark. „Ohne die vorbildhafte baumer, wurde präsentiert, zu Bil- ein! Zusammenarbeit der eingeschulten dungsfragen nahmen Bildungs- Es war eine herzliche Feier, die die Gemeinden Gaal, St. Marein-Feis- direktorin HR Elisabeth Meixner NMS Seckau ihren Gästen bei der tritz, Kobenz und Seckau wäre das und Schulqualitätsmanager Roman offiziellen Einweihungsfeier bot. Ganze nicht umsetzbar gewesen“, Scheuerer Stellung, die Bedeutung Musikalische Einlagen des Schul- so Bgm. Rath, der auch nicht ver- der NMS Seckau als regionales chores unter der Leitung von Carina gaß, sich bei seinem Vorgänger als Leistungszentrum hoben der Nati- Papst, des Schulorchesters unter der Bürgermeister, Ehrenbürger Simon onalratsabgeordnete und Präsident Leitung von Brigitte Hölzl-Huemer, Pletz, zu bedanken, der die Sanie- des steirischen Skiverbandes, Karl Volkstanz und eine Kippstangen- rung in die Wege leitete. Schmidhofer und seine Vizepräsi- technikdemonstration auf Rollerska- dentin, „Speedqueen“ Renate Göt- tes sowie Stücke des Musikvereines Direktor Hermann Eichberger führ- schl hervor. Als Überraschung erhiel- Seckau sorgten bei den zahlreichen te durch das abwechslungsreiche ten Dir. Hermann Eichberger sowie Gästen für gute Unterhaltung. Programm, bei „Round-Table-Ge- Carina Papst, Brigitte Hölzl-Huemer Bürgermeister Dr. Martin Rath sprächen“ in Interviewform wurde und Christoph Kowatsch für die Organisation und Gestaltung der Eröffnungsfeier das Dekret „Dank und Anerkennung der Bildungs- direktion“ von Bildungsdirektorin HR Elisabeth Meixner überreicht, ebenso erhielt Gottfried Wolfsber- ger, Obmann des SC Gaal und Vize- präs. des steirischen Skiverbandes, diese höchste Auszeichnung der 31 NMS

Deutsch- Bildungsdirektion Steiermark, der Orientierung für Bildung und Beruf zusammen mit Dir. Hermann Eich- für ihre persönliche Zukunft vorbe- unterricht berger vor 15 Jahren das „Regiona- reitet. In den 4. Klassen fanden eine der ande- le Leistungszentrum NMS Seckau“ Vielzahl an Projekttagen statt: ren Art ins Leben gerufen hatte. • Berufspraktische Tage (1 Woche Mit großer in ein oder zwei Betrieben) Begeiste- Weitere Ehrengäste waren Landes- • Besichtigung des Betriebes rung be- rat ÖR Johann Seitinger in Vertre- Steirerpack in Möderbrugg schäftigten tung des Landeshauptmannes, die • Talentcenter in Graz sich die 2. Bürgermeister Eva Leitold (Kobenz), • Bewerbungstraining im BIZ (Be- Klassen mit Bundesrat Bruno Aschenbrenner (St. rufsinformationszentrum) den Strei- Marein-Feistritz), Fritz Fledl (Gaal) in Knittelfeld chen von Till Eulenspiegel. Im Rah- und Erwin Hinterdorfer (St. Marga- • Girls just do it – Technikworkshop men des Deutschunterrichts studier- rethen), Skibezirk 4 – Chef Gerald • Jobdating ten die 2b und 2c Klasse Schwänke Bischof, die ehemaligen Direktoren • Betriebsbesichtigung der ÖBB ein, lernten und probten eifrig. Sie- Odo Peter, Gernot Blaschon und Knittelfeld ben Kinder waren in die Rolle des Till Dieter Dornik, die Direktoren des • Besuch der Milcherlebniswelt Eulenspiegel geschlüpft und führten Abteigymnasiums Mag. Wilhelm der OM ihre Mitschüler eifrig an der Nase Pichler und der Volksschule Seckau, • Realbegegnung LKH Murtal herum. Nach einer anstrengenden Dagmar Freitag-Bendl, die Leiterin • BerufsInfoEvent Knittelfeld Probenzeit wurden dann die 1. des Kindergartens Seckau Barbara Auf die Jugendlichen der 3. Klassen Klassen und die Volksschule Seckau Prein sowie Vertreter der bei der Sa- wartet noch der „Bring dein Kind zu einer erfolgreichen und lustigen nierung beteiligten Firmen. zur Arbeit mit - TAG“, der von den Theateraufführung eingeladen. Die Segnung nahmen Pfarrer Wal- Eltern immer gerne genutzt wird, ter Obenaus und Pater Leo vom um den Kindern einen Einblick in Passend zur Schuleinweihung wur- Stift Seckau vor. deren Arbeitswelt zu gewähren. de das Klassenkochbuch der 2c und Zu den Klängen der steirischen 2b Klasse fertig. Nachdem sich die Landeshymne, dargeboten vom Schülerinnen und Schüler im Unter- Musikverein Seckau, endete der richt fleißig mit Spiel- und Bastelan- offizielle Teil dieser gelungenen Ein- leitungen auseinandergesetzt hat- weihungsfeier, bei einem Buffet des ten, machte es ihnen viel Spaß, ihre Elternvereines gab es im Anschluss Lieblingsrezepte zu einem gemein- daran noch einen gemütlichen Aus- samen Kochbuch zusammenzufü- klang, musikalisch untermalt von gen. Im Zuge der Einweihungsfeier „Saitenklang und Knopferlton“. durften die Kinder Bildungsdirekto- rin Elisabeth Meixner ein Exemplar Alles NEU in der Berufsorien- überreichen und ihr erklären, dass tierung die Liebe zum Deutschunterricht auch durch den Magen gehen kann. Auf ein spannendes Schuljahr kön- nen die Schülerinnen und Schüler unserer 3. und 4. Klassen zurück- blicken. Erstmalig fand der Un- terrichtsgegenstand Berufsorien- tierung bereits in der 3. Klasse in Form einer Wochenstunde statt. Die Jugendlichen werden in diesem Gegenstand umfassend im Bereich ibobb: Information, Beratung und Kobenz Werbung 32 FÜR ALLES, WAS DAS LEBEN AUF LAGER HAT Wir wünschen einen schönen Sommer!

www.landforst.at

8723 Kobenz Tel. 0664/8671823 33 Jugendblasorchester

Neues vom Jugendblasorchester!

Nach unserer Weihnachtspause startete das Jugendblasorchester am 18. Jänner 2019 wieder mit neuer Energie und viel Motivation in das neue Jahr. Wie jedes Jahr fanden auch heuer wieder die Prüfungen für die Jung- musikerleistungsabzeichen statt. Bei Das jung besetzte Blechbläseren- Die intensive Probenarbeit im Früh- den theoretischen und praktischen semble „Kobenzer Spitzbuam“ jahr konnte man deutlich hören! Prüfungen in der Musikschule Zelt- bezauberte mit heimatlichen Stü- Unsere Leiterin, Saskia Feldbau- weg gaben drei junge, motivierte cken und das Quintett „Kobrass“ mer-Zechner, hat sich wegen dem Musiker ihr Bestes und brachten brachte mit modernen Stücken viel Wettbewerb auch die Mühe ge- großartige Ergebnisse. Schwung mit. macht, einzelne Gruppenproben für Blech, Holz und Schlagzeug zu organisieren. Danke Saskia für dei- ne hervorragende Arbeit mit uns, du konntest uns wieder einmal zu Bestleistungen motivieren! Wir möchten uns auch bei Andreas Gollner und Gernot Mang bedan- ken, dass sie sich die Zeit genom- men haben, um mit uns zu proben! Ein Fixtermin in unserem Kalender ist das alljährliche Florianifest bei Wir gratulieren Sebastian Pichler am der FF Kobenz. Wir vom Jugend- Waldhorn zum Junior-Leistungsab- blasorchester präsentierten dort ein zeichen. Ebenso beglückwünschen großartiges Konzert und gaben zwei wir Valentin Hoffelner auf der F-Tu- neue Stücke erstmals zum Besten. ba und Johannes Hoffelner auf der Trompete zum Jungmusikerleis- tungsabzeichen in Bronze.

Unsere drei Kandidaten haben alle mit Ausgezeichnetem Erfolg be- Es freut uns sehr, dass wir seit heuer standen! Wir sind sehr stolz auf sie! ein neues Mitglied bei uns begrüßen Macht weiter so! dürfen, Lisa Pichler auf der Querflö- te! Wir wünschen dir viel Spaß beim Beim erstmals stattgefundenen Diese Stücke waren ein kleiner Vor- Musizieren! Konzert „Kobenz musiziert“ waren geschmack für unser diesjähriges wir mit zwei Kleingruppen vertre- Highlight: Am 26. Mai traten wir Vor der Sommerpause werden wir ten. beim Landeswettbewerb für Ju- einen gemeinsamen Ausflug nach Gemeinsam mit den Kobenzer Spat- gendblasorchester in Krieglach an. Ramsau am Dachstein zum Rittis- zen, der Singgemeinschaft und der Wir sind in der Stufe CJ angetreten berg machen. Dieser Ausflug soll Sängerrunde Kobenz gestalteten und konnten einen tollen 2. Preis Zusammenhalt und Kameradschaft wir ein tolles Programm und sorg- erspielen! Wir sind sehr stolz auf fördern und natürlich viel Spaß ma- ten für einen gelungenen Abend. unser Jugendblasorchester! chen! Kobenz Musikverein 34 Musikverein Kobenz Geschätzte Bevölkerung, liebe Blasmusikbegeisterte!

Seit dem letzten Herbstkonzert sind Murau einzustudieren hatte, da ich Am 01. Mai durften wir wieder zum nunmehr fast sechs Monate ver- beim Frühjahrskonzert am 16. März alljährlichen Weckruf ausrücken. gangen und Sie werden sich erin- die musikalische Leitung dieses Ver- Heuer wurde die Bevölkerung in den nern, dass wir letztes Jahr im Juni in eins übernehmen sollte. Ortsteilen Reifersdorf und Raßnitz Dellach im Drautal waren, um dort Mit einer etwas verspäteten Jahres- mit Märschen geweckt. An dieser das Jubiläumsfest mit einer Fest- anfangsfeier beim GH Rainer freu- Stelle bedanken wir uns sehr herz- messe und einem Frühschoppen zu ten wir uns nochmals über die im lich für die großzügigen Spenden umrahmen. Ich hatte gemeinsam Jahr 2018 erzielten Erfolge. und die großartige Verpflegung! mit meinen Musikerinnen und Mu- sikern hierzu ein etwas interessan- teres Liturgieprogramm einstudiert, um die Attraktivität etwas anzuhe- ben. Diese Festmesse kam nicht nur bei den Dellachern überaus gut an, sondern auch bei meinen Leuten, die im Vorfeld teilweise skeptisch waren, ob dieses aufwendige Pro- gramm notwendig bzw. hörenswert sei. Am 12. April durften wir die Kinder- garteneröffnung musikalisch um- Als es nun im letzten Dezember da- rahmen und zwei Wochen später rum ging, dass Programm für das am 27. April hatten wir die große Frühjahr 2019 zu erstellen, fiel die Ehre und Freude, zwei langjährige Wahl des Vorstandes auf eine ähn- und verdiente Musiker, welche ge- liche Festmesse, die wir in Kobenz, meinsam ihren 60-igsten Geburts- Wie alle Jahre durften wir auch heu- allerdings aus Platzgründen in der tag feierten zu gratulieren. Unter er wieder die Floriani-Feier der FF Mehrzweckhalle, veranstalten dem Motto „hunatzwoanzg Joa- Kobenz mit einem Frühschoppen, könnten. Dies ließ sich für mich gut hr“ luden die beiden Jubilare Heinz einerseits vom Jugendblasorchester vereinbaren, da ich ohnehin ein Kir- Dornig (Flügelhorn) und Franz Hör- unter der Leitung von Saskia Zech- chenkonzert geplant hatte und so binger (Hornist und Chronist) zur ner und andererseits vom Musikver- das Programm nur geringfügig ab- Geburtstagsfeier. Wir dürfen hier ein, umrahmen. Aufgrund der Wet- ändern musste. nochmals herzlichst gratulieren, viel terlage wurde die gesamte Feier in Wir starteten am 11. Jänner mit den Gesundheit und Glück sowie wei- das Rüsthaus verlegt – kuschelig, Probentätigkeiten für die Festmesse terhin viel Freude in den Reihen der aber keineswegs weniger lustig. Eine und hatten bis zur Messe am 12. Musik wünschen. Woche später, am 12. Mai konnten Mai zehn Gruppenproben und inkl. wir nun endlich in einem festlichen der Generalprobe vierzehn Gesamt- Proprium zum Muttertag unser proben – was schon ein erheblicher hart erarbeitetes Kirchenprogramm Aufwand für eine Messe ist, trotz- präsentieren. Die Hauptwerke wa- dem wie ich finde, den Level des ren aus der Oper „Lohengrin“ der Vereins und den Anspruch an den „Festliche Zug zum Münster“ von Zuhörer fördert. Eine zusätzliche Richard Wagner, das „Ave Ma- Erschwernis für mich war, dass ich ria Angelus Domini“ von Franz auch 5 Werke mit der Stadtkapelle Biebl, ursprünglich ein Chorwerk 35 Musikverein

für sechsstimmigen Männerchor und am Ende als Finale, Auszüge aus dem 6. Satz der 3. Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler, welcher unter der Überschrift „Was mir die Liebe erzählt“, steht. Dies passte auch zu unserem Wunsch, die ver- storbenen Musiker unseres Vereins, allen voran Helmut Zechner, Walter Schreimeier und Heinrich Heißler, zu ehren und ihnen zu gedenken, denn die Liebe ist es, die uns unsere und Rothenthurm-St. Peter ob Ju- de, sondern selbstverständlich wei- Freunde und Mitmenschen, welche denburg die gesamten Feierlichkei- terhin als Musiker mitspiele und den uns in die Ewigkeit vorausgegan- ten umrahmen und im gemeinsa- neuen Kapellmeister, wer auch im- gen sind, nicht vergessen lässt und men Spiel den Marsch „Klingende mer dies sein möge, gerne mit Rat ihnen stets ein ehrendes Gedenken Hochzeitsgrüße“ von Heli Zechner und Tat zur Seite stehe. bewahrt. zum Besten geben. Den beiden Ver- mählten dürfen wir alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft wünschen!

Abschließend möchte ich mich bei meinen Musikerinnen und Musi- kern für die immerwährende Un- terstützung, Mitarbeit und ehrliche Offenheit mir gegenüber bedan- ken, sodass ich meine oftmals ab- Am 18. Mai stand uns eine Musi- strakten und manchmal schwer kantenhochzeit ins Haus – Saskia zu begreifenden Ideen umset- Zechner und Michael Feldbaumer zen konnte. Da mein Schaffen als gaben sich im Kreise von Familie und Kapellmeister beim Musikverein Ihnen bis dahin eine gute Zeit Freunden sowie vier Musikvereinen, Kobenz heuer enden wird, werde und alles Gute! denen die beiden angehören, das ich in der Herbstausgabe einen Ge- JA-Wort. So durften wir gemein- samtrückblick geben – kann aber VIVA LA MUSICA, sam mit den Musikereinen Seckau, vorwegnehmen, dass ich Kobenz Ihr Kapellmeister Gernot Mang Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld nicht ganz abhandenkommen wer- Kobenz Feuerwehr 36 Sehr geehrte Kobenzerinnen, geschätzte Kobenzer!

Wehrversammlung Topf wurde von den Einsatzkräften alarmiert und gemeinsam mussten Nach dem Katastrophenjahr 2017 nach draußen getragen und außer- die eingesetzten Kräfte Ölbinde- konnte Feuerwehrkommandant halb abgelöscht, um im Wohnraum mittel auftragen, dieses einkehren Hauptbrandinspektor Werner Hol- keinen Wasserschaden zu verursa- und nachdem das Ölbindemittel die zer bei der Wehrversammlung am chen. Der Brandrauch musste im Flüssigkeit gebunden hatte, wieder 15. März 2019 von einem sehr Anschluss mit dem Be- und Entlüf- aufkehren. Allein von der Feuer- ruhigen Feuerwehrjahr 2018 spre- tungsgerät ebenfalls weggeblasen wehr Kobenz wurden insgesamt chen. In seinem Tätigkeitsbericht werden, bevor die Bewohner das 90 kg Ölbindemittel aufgetragen, durfte er von 62 Einsätzen mit Gebäude wieder betreten konnten. bevor sie es mit Unterstützung des 1639 Einsatzstunden berichten. Für Personen kamen zum Glück nicht Kommunalfahrzeuges der Marktge- die zahlreichen Übungen, Ausbil- zu Schaden. meinde Kobenz aufkehren konnten. dungen, Kurse, Wartungsarbeiten, Eine Streife der Polizei unterstützte Veranstaltungen und Verwaltungs- bei der Verkehrsregelung. Gegen tätigkeiten wurden 7.917 Stunden 15.00 Uhr war der Einsatz für die aufgebracht. Insgesamt haben die Kobenzer Einsatzkräfte beendet Kameraden der Kobenzer Wehr und sie rückten wieder ins Rüsthaus 9.616 Stunden für die Sicherheit ein. Von den Feuerwehren wird das der Bevölkerung in und um Kobenz kontaminierte Ölbindemittel einer aufgewendet. fachgerechten Entsorgung zuge- führt. Von einigen Einsätzen in letz- Bei landwirtschaftlichen Arbeiten ter Zeit kurz berichtet: verfing sich am Nachmittag des 2. Glück im Unglück hatten am 5. April die Kleidung eines Mannes in März die Bewohner eines Einfa- der laufenden Zapfwelle eines Trak- milienhauses in Kobenz. Die Be- tors und verletzte diesen schwer. Die wohnerin hatte auf dem E-Herd Freiwilligen Feuerwehren Feistritz, etwas zu Essen vorbereitet, war St. Marein und Kobenz wurden um nach draußen gegangen und ver- 16.40 Uhr vom Roten Kreuz zu die- gaß jedoch den Herd währenddes- sem Einsatz nach Feistritz alarmiert sen auszuschalten. Der installierte und gemeinsam mit der Rettung Heimrauchmelder schlug Alarm und befreiten die Einsatzkräfte den Weitere News: konnte außerhalb vom stv. Feuer- schwer Verletzten. Dieser wurde Am Freitag, dem 01. Februar wur- wehrkommandant Gerhard Mayer im Anschluss mit dem Notarzthub- den in Kleinlobming die Ski- und wahrgenommen werden, welcher schrauber ins Spital verbracht. Snowboardmeister des Bereichs- unverzüglich über Notruf die Feu- Aus derzeit noch unbekannter Ursa- feuerwehrverbandes Knittelfeld erwehr verständigte. Die FF Kobenz che verlor am 4. Mai ein Pkw-Len- ermittelt und am darauffolgenden wurde um 16.15 Uhr zu diesem ker bei seinem Fahrzeug Öl und Samstag kämpften in Rachau die Einsatz alarmiert und unverzüglich die Ölspur zog sich von der Auto- Eisstockschützen um den Sieg. Un- drangen die Atemschutzgeräteträ- bahnabfahrt S36 Knittelfeld Ost bis sere beiden Probefeuerwehrmänner ger nach Eintreffen am Einsatzort in in die Knittelfelder Seckauerstraße. Michael Gruber und Sebastian Pich- das komplett verrauchte Gebäude Die Feuerwehren Knittelfeld und ler vertraten unsere Wehr bei den ein. Das völlig verkohlte Kochgut im Kobenz wurden gegen 13.35 Uhr Skibewerben in Kleinlobming und 37 Feuerwehr

PFM Pichler konnte sich in seiner Altersklasse den hervorragenden zweiten Platz erkämpfen.

Von der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz stellte sich der stv. Feuer- wehrkommandant OBI Gerhard Mayer der herausfordernden Auf- gabe, das FLA (Feuerwehrleistungs- Kindergartenleiterin Susanne Gru- abzeichen) in Gold zu erwerben. ber und ihr Team hatten mit den Nach monatelanger intensiver prak- Kindern wieder zahlreichen Lieder tischer und theoretischer Vorberei- und ein Spiel zur Lesung einstudiert tung, bei der feuerwehrspezifisches und so die Hl. Messe mitgestaltet Wissen auf allerhöchstem Niveau und umrahmt. Bei der Festveran- gefragt ist (deshalb wird dieser staltung im Rüsthaus durfte Feuer- Bewerb umgangssprachlich auch wehrkommandant Hauptbrandins- „Feuerwehrmatura“ genannt), pektor Werner Holzer Daniel Leitold spendet werden, welche Fr. Bgm. wurde am 13. April in der Landes- zum Hauptfeuerwehrmann beför- Eva Leitold mit großer Freude ent- feuerwehr- und Zivilschutzschule dern, welcher weiters auch die Ka- gegennahm. Zu einem zünftigen (LFZS) diese Prüfung abgehalten. tastrophenhilfe-Medaille in Bronze Frühschoppen spielten im Anschluss Nach der mehrstündigen Prüfung, verliehen bekam. In seiner Anspra- an den offiziellen Teil das Jugend- bei der bei allen 112 angetretenen che bedankte sich HBI Holzer für blasorchester des Musikvereines Bewerbern die Köpfe rauchten, das Sponsoring von Leibchen und Kobenz unter der Leitung von Sa- konnte am Nachmittag das Ergebnis Bewerbsschuhen für unsere Be- skia Zechner sowie der Musikverein bekannt gegeben werden. Mit gro- werbsgruppe von Ernst Rainer (Rai- unter der Leitung von Kapellmeister ßer Erleichterung und voller Stolz ner`s Gasthaus&Bar) und Hermann Gernot Mang. durfte auch unser stv. Kommandant Penasso (Prokurist der Fa. Sepero). OBI Gerhard Mayer die Urkunde Vom Erlös unseres Glühweinstandes Aktuelle Infos und Bilder finden sie und das goldene Abzeichen in Emp- konnte auch heuer wieder € 1.000, wie immer auf unserer Homepage fang nehmen. Wir gratulieren recht - an die Marktgemeinde Kobenz www.ff-kobenz.at. Ebenfalls finden herzlich! für in Not geratene Menschen ge- Sie uns auf Facebook und Twitter. Kobenz stand am 5. Mai ganz im Zeichen der Feuerwehr und die Feuerwehr gedachte an diesem Tag Abschließend wünschen wir ihrem Schutzpatron, dem Hl. Flori- an. Schon traditionell zogen Hand Ihnen einen erholsamen in Hand die Kinder des Kindergar- und unfallfreien Sommer. tens der Marktgemeinde Kobenz mit den Kameraden der Freiwilligen GUT HEIL! Feuerwehr in die Pfarrkirche ein. Kobenz Landjugend 38

ßend durften wir uns noch über unseren Ausflug gemütlich in der viele Neumitglieder in den Reihen Grimmingtherme und anschließend der Landjugend Kobenz freuen. An bei einem gemeinsamen Essen im dieser Stelle möchten wir uns noch Gasthaus Rainer ausklingen lassen. bezirk judenburkobenzg einmal recht herzlich für die groß- zügige Unterstützung im vergan- Auszeichnung & Tätigkeiten genen Jahr bei allen Sponsoren und Eine hohe Auszeichnung im heuri- Gönnern bedanken. Generalversammlung gen Jahr erreichte unser Obmann Das heurige Landjugendjahr star- Christian Webersink. Beim alljähr- teten wir - wie üblich - mit unserer Ausflug lichen Tag der Landjugend wurde Generalversammlung am 27. Jän- Eine Woche nach unserer General- ihm aufgrund seiner überaus er- ner 2019 in der Mehrzweckhalle in versammlung - am Samstag, den folgreichen Tätigkeit das Landju- Kobenz. Viele Ehrengäste, Koben- 02.02.2019 - ging es früh los zu gendabzeichen in Gold überreicht. zer Gemeindebürger und vor allem unserem Landjugend-Ausflug nach Dies wurde anschließend tatkräftig Eltern und Landjugendmitglieder Schladming. Dieser wurde aufgrund gefeiert. von anderen Ortsgruppen sind un- mangelnder Zeit im Sommer 2018 Zwischen all den verschiedenen serer Einladung gefolgt. In einem auf Februar verschoben. Am ersten Events kamen natürlich unsere Be- Tätigkeitsbericht in Form einer Po- Tag gab es die Auswahl zwischen zirkslandjugendtätigkeiten, wie wer-Point- Präsentation wurde das Rodeln bzw. Ski fahren im Schlad- der 4x4 Wettbewerb, das Landju- vergangene Landjugendjahr in all minger Skigebiet. Am Abend - nach gendkegeln, der Bildungstag Nord, seinen Hüllen und Fassetten Revue Bezug der Hotelzimmer - wurden Vielseitigkeitswettbewerb, Agrarex- passiert. Auch im Landjugendvor- die umliegenden Lokalitäten sowie kursion, Forstwettbewerb, … nicht stand gab es einige Umstruktu- die Hohenhaustenne unsicher ge- zu kurz. Bei allen Veranstaltungen rierungen. Die ehemalige Leiterin, macht. Am Sonntag konnten wir waren wir mit viel Motivation und Claudia Rohr, übergibt nach zwei Spaß vertreten. Jahren die Führung an die frisch ge- backene Leiterin Celina-Maria Kai- Osterfeuer & Maibaum ser. Hiermit möchten wir uns noch Da uns das Brauchtum in unserem einmal recht herzlich bei Claudia Ort sehr am Herzen liegt, veranstal- für ihren Einsatz als Leiterin bedan- teten wir am Karsamstag unser all- ken. Weiteres verabschiedeten wir jährliches Osterfeuer. Mit vereinten vier Landjugendmitglieder (Susan- Kräften errichteten wir wieder ein na Simon, Barbara Rohr, Kathari- großes Brauchtumsfeuer, welches na Simon und Michael Rohr) aus am Vortag genauestens von uns dem Vorstand und wünschen ihren bewacht wurde. Auch unser Maiba- Nachfolgern alles Gute. Abschlie- um, den wir mit Hilfe der Fa. Papst aufstellten, stand pünktlich am 1. Mai am gewohnten Platz in der Marktgemeinde Kobenz. 39 Landjugend

Intelligentes Bauen verbindet Menschen.

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark . BG Knittelfeld Schulgasse 30, 8720 Knittelfeld T +43 50 626-3704 porr.at

Anz Koblenz 180x125mm 190603.indd 1 03.06.19 15:22 Kobenz ÖKB 40 Liebe Kameraden! Sehr geehrte Bevölkerung der Marktgemeinde!

Zu Beginn eines jeden Jahres fin- ger ÖKB Seckau und 32 Ringe vor angesprochen und erörtert. Zur den auf den Eisbahnen der Markt- den drittplatzierten Kameraden des Stellungskommission werden die gemeinde und in den Nachbarge- OV Gaal). Jungmänner nach Klagenfurt einbe- meinden sportliche Bewerbe statt. In der Einzelwertung wurde Klaus rufen. Bei diesen sind die Kameraden un- Bichler ausgezeichneter Vierter mit serer Ortsgruppe auf Bezirks- und 285 Ringen von 300 möglichen. Um die wertvolle ÖKB-Fahne des Landesebene immer stark vertreten Auch beim Bewerb in Oberzeiring Ortsverbandes zu schonen, wurde und können gute Platzierungen er- nahm unsere Mannschaft teil und im Frühjahr dieses Jahres eine neue reichen. konnte sich gut platzieren. Fahne angeschafft. Der wesentliche Grund des Kaufes Beim Bezirkseisschießen mit der ist, dass sie aufgrund ihrer Beschaf- Moarschaft Friedl Robert, Holzer fenheit aus Kunststoff wesentlich Johann, Hold Matthias, Kropf Fritz leichter zu tragen und wetterfest ist. und Webersink Hannes wurde in Sie ist ein exaktes Faksimile der Fah- Spielberg der 4. Platz und beim ne aus 1997 und soll für Ausrückun- Spangerlbewerb der 5. Platz von gen bei Begräbnissen u.a. verwen- unseren Kameraden erreicht. det werden. Die Anschaffung der Fahne mit Anfang Februar gratulierten wir 2-teiliger Fahnenstange und Fah- gemeinsam mit dem Seniorenbund nenspitz war mit Kosten von € und den Nachbarn unserer Gönne- Beim ÖKB-Bezirksschießen mit dem 2.600,- verbunden und sie wurde rin und Fahnenpatin Erna Hörbin- Stg 77 am TÜPL Seetaleralpe am von der Fa. Puchmann aus Gleisdorf ger zum 80. Geburtstag. Nochmals 14. Juni waren unsere Kameraden geliefert. herzlichen Dank für die gute Bewir- ebenfalls vertreten. tung. ÖKB Fahne u. Fahnenspitz Am 22. März fand mit Milizrefe- Teilgenommen haben wir auch Beim ÖKB-Zimmergewehrschießen rent Oberst Peter Molner im Beisein mit einer Abordnung und Fahnen- konnten wir von 12 teilnehmenden von Obmann Werner Hartleb die gruppe bei der Ortsverbänden mit den Kameraden Wehrdienstberatung für die zehn feierlichen Ein- Bichler Klaus, Friedl Robert, Loib- stellungspflichtigen Burschen des weihung des negger Franz, Loibnegger Markus Jahrganges 2001 statt. Dabei wur- neuen FF-Rüs- und Pichler Othmar den ausge- den Fragen über die Möglichkeiten thauses und zeichneten 2. Platz mit 1389 Ringen beim Bundesheer, beim Zivildienst gleichzeitiger erreichen (10 Ringe hinter dem Sie- oder auch der Zeitverpflichtung Kriegerdenk- mal Einwei- hung am 1. Juni 2019 in Glein.

GENGER SI Dort waren wir erstmals mit a r t e e i e e i i r h e unserer neuen, el. ail ffieeer.at leichten, wet- . e e r e s t r i h . a t terfesten Fahne ausgerückt. 41 ÖKB

Terminankündigung: ist FREI ab 18 Jahren, es sind keine Bezirkstreffen des Österr. Kamerad- besonderen Voraussetzungen erfor- schaftsbundes mit Frühschoppen derlich. am Rupertisonntag, dem 22. Sep- Im Rahmen des Lehrganges werden tember 2019 in Kobenz, mit Fest- sämtliche mitgebrachten Böllerge- messe für die Bevölkerung und die räte (Böllerkanonen, Kartuschen, Kameraden im Mehrzwecksaal der Mörser, Stutzen …) kostenlos vom Marktgemeinde, umrahmt vom Landesschussmeister auf ordnungs- Am 2. Juni stand die Teilnahme Musikverein Kobenz. gemäße Funktion, gültiges amtli- mit einer Fahnenabordnung und ches Beschusszeichen, sowie Be- einigen Kameraden beim Murau- Ausbildung zum Brauchtums- triebssicherheit überprüft! er Bezirkstreffen in Krakaudorf am Ebenfalls angeboten wird ein Fort- Programm. Dort wurde uns für die schützen: bildungslehrgang (aktuelle Gesetze Beschaffenheit der Fahne von den Am 21. Sept. 2019 wird in Knittel- aus dem Pyrotechnik-, Spreng- und anwesenden Verbänden Lob ausge- feld ein „ÖKB-Schussmeister-Lehr- Waffenrecht) für ÖKB-Schussmeis- sprochen. gang“ angeboten. Die Teilnahme ter am 7. Sept. in Kapfenberg.

Einen schönen und erholsamen Sommer wünschen der Vorstand und die Kameraden des ÖKB Kobenz! Kobenz Seniorenbund 42 Liebe Bevölkerung von Kobenz!

Mit einer Hl. Messe für unsere Ver- Die Bundes-Schimeisterschaften und auch jedes Los gewann. Im storbenen am 1. Jänner begannen fanden in Kärnten am Nassfeld Anschluss gab es wie immer ein wir unser Vereinsjahr. statt. Hermann Gruber, Ewald Rup- gemütliches Beisammensein bei Ku- Die Eisbahnen des Bezirkes lockten rechter und Hias Hold nahmen da- chen und Kaffee. unsere Mitglieder zu einigen Bewer- ran teil. Beim Riesentorlauf waren ben und auch in unserer Marktge- 122 Läufer (Damen und Herren) Beim Preisschnapsen der Orts- meinde haben wir daran teilgenom- aus allen Bundesländern, davon vie- gruppe am 10. April konnten fol- men. le ehemalige Rennläufer, am Start. gende Sieger ermittelt werden: Bei den Bewerben im Stocksport- Beim Langlauf waren es 43 Läufer. und dem Asphaltschießen in Frohn- leiten waren wir mit Hermann Gru- Obmann Egon Winkler begrüßte ber, Franz Holzer, Ewald Ruprechter, bei der der Jahreshauptversamm- Günter Knoll, Heinz Rabko, Herrn lung am Rosenmontag, dem 4. Frühstück und Herrn Augustin stark März Bgm. Eva Leitold und neue vertreten und konnten uns unter 19 Mitglieder des Seniorenbundes. Moarschaften behaupten. Nach dem Tätigkeitsbericht des Ob- Beim „Olympischen Bewerb“ mannes über das Vereinsgeschehen konnten wir unter 15 Gruppen des Jahres 2018 und den Grußwor- Damen: 1. Russheim Rosi 2. Berger den Mannschaftssieg erringen und ten der Bürgermeisterin folgte der Luisi 3. Grillitsch Wilma 4. Zenz Susi Franz Holzer wurde Landessieger im schon traditionelle „Glückshafen“, 5. Peinhopf Grete und den Trost- Einzelbewerb. bei dem es Beste zu gewinnen gab preis erschnapste sich Winkler Ag- Beim Holz-Eisstockschießen nach nes. „Pinzgauerart“ in Gröbming ereich- te unsere Gruppe den 4. Platz. Das Bezirkseisschießen fand am 3. Jänner in Spielberg statt. Wir haben mit einer Damen- und einer Herren- moarschaft daran teilgenommen, konnten jedoch den Sieg des vori- gen Jahres nicht wiederholen.

Ing. Andreas Zeller Enziangasse 5, 8723 Kobenz Büro Leoben: Mühltaler Straße 29 Tel.: 0650/5522851 Amtlich anerkannte Energieberatungsstelle E-Mail: offi [email protected] Einreichstelle für die Ökoförderungen des Landes Steiermark Info: www.eamm.at

GEBÄUDECHECK FÖRDERBERATUNG ENERGIEAUSWEIS Vor-Ort-Beratung für thermische Eigenheimförderung Neubau Ein Energieausweis ist erforderlich und haustechnische Sanierung Wohnhaussanierung für die Einreichung von Neubauten mit einem detaillierten Sanierungs- Heizungserneuerung und Sanierungsförderungen sowie konzept, einer Wirtschaftlich- Thermische Solaranlagen für Vermietung und Verkauf von Im- keitsberechnung und einer um- Photovoltaik mobilien fassenden Förderberatung SANIERUNGSSCHECK Günstige Kombiangebote inkl. Förderung Land Steiermark: Förderung für thermische Sanie- für Neubau- und Sanierungs- statt € 500,- um nur € 150,- rung und Heizungserneuerung förderungen Kostenlose Erstberatung für Haussanierung und Neubau 43 Seniorenbund

Herren: 1. Hold Matthias 2. Knoll Günter 3. Hörbinger Gottfried 4. Reibenbacher Johann 5. Pichler Jo- sef. Den Trostpreis holte sich Pichler Othmar.

Der traditionelle „Muttertagsaus- flug“ führte uns am 8. Mai in das Mürztal. Ein „Alpaka Hof“ in Mürzhofen, wo diese interessanten Tiere gehalten Die „Historische Ulrichskirche“ in landes in den Seetaler Alpen auf werden, war unser 1. Reiseziel. der Stanz war das nächste Ziel und 1.800 m Seehöhe erfreuen. Hier wurde uns die Verarbeitung der bei einer Führung konnten wir die Wolle zu flauschigen, wärmenden außergewöhnliche Schönheit dieser Unseren Geburtstagsjubilaren die Kleidungsstücken gezeigt und diese Kirche bewundern. im 1. Halbjahr einen hohen, runden auch zum Kauf angeboten. Bei der Heimfahrt wurde den Müt- oder halbrunden Geburtstag hat- tern in einer Mostschänke gedankt ten, wurde bei einem gemeinsamen und zum bevorstehenden Mutter- Mittagessen im Juni gratuliert. tag ein Blumenpräsent überreicht. Im Juni konnten wir uns bei einem Kranke wurden zuhause, im Kran- Alm-Ausflug zur Winterleitenhütte kenhaus oder im Heim besucht und am schönen Panorama des Zirben- ihnen ein Geschenk überreicht.

Wir wünschen den Mitgliedern des Seniorenbundes, sowie der gesamten Bevölkerung von Kobenz einen schönen und erholsamen Sommer!

SCHOTTER MIETPARK CONTAINER ERDBAU

Natur Firmengelände Recycling Zuhause Bauschutt

1,5t-8t Bagger TRANSPORTE Dumper DURCHL SSE Walzen Steinmauern Forstwege 3-Achser Rüttelplatte Kunststoff Aushub 4-Achser Stampfer Stahl Abbruch Kran Fugenschneider Kleinradlader Wellstahl Gestaltung

www.puster.at Quergasse 28 - 8720 Knittelfeld [email protected] www.baggervermietung.at 03512 / 82788 – 0664 / 32 45 900 Kobenz Gemeindebäuerinnen 44

menden Mannschaften erreichte das Team rund um „Moar“ Moni- ka Putz den hervorragenden ersten Platz. Mit im Team waren Christine Vom Wasser zum Kaffee Kropf, Alexandra Frewein, Barba- Am 2. Adventwochenende starte- ra Kahlbacher und Angelika Rieser. ten die Kobenzer Bäuerinnen und Klar, dass nach diesem Sieg noch Bauern einen Nachmittagsausflug anständig gefeiert wurde. Nicht nur zur Kläranlage in Kobenz. Äußerst den siegreichen Damen, die sich als informativ und interessant war der Steffl versorgte uns mit selbster- „Eisstockköniginnen von Kobenz“ Rundgang auf dem sehr weitläu- zeugten Mehlspeisen und köstli- fühlen dürfen, wird dieses Ergebnis figen Gebiet. Alle Fragen rund um chen Kaffeekunstwerken. noch lange in Erinnerung bleiben. unser Abwasser wurden von Herrn Dankeschön an Herrn Kletzmayr für Schreibmaier höchst professionell die Möglichkeit zur Besichtigung Bäuerinnen DAY am beantwortet. Mit viel neu erwor- der Kläranlange und der ehemali- Kreischberg benem Wissen über die Wasser- gen Kobenzerin Steffl Evelyn wün- aufbereitung stärkten wir uns im schen wir unzählige Besucher die sie Anschluss im neu eröffneten Kaffee im Casafino beehren. „Casafino“. Die Betreiberin Evelyn Eisstockköniginnen aus Kobenz Beim Murtaler Bezirksbauern-Eis- schießen, das in Spielberg aus- getragen wurde, glänzte die Da- menmannschaft aus Kobenz Rund 50 Bäuerinnen aus dem Mur- besonders. Unter den 25 teilneh- tal und aus Murau haben nun be- reits zum 6. Mal die Gemeinschaft unter Berufskolleginnen beim Win- tersport am Kreischberg am 25. Jän- ner genossen. Ein herrliches Zusam- mentreffen zweier Regionen am Berg und in der Hütte. Ganz stress- los. So wie es sein darf. Ein Dankeschön an die Kreischberg- seilbahnen! 45 Gemeindebäuerinnen

Bäuerinnenfachtag in Zu Beginn eines jeden Tages sollen Großlobming wir uns 2 Fragen im Gedanken be- „Arbeiten mag ich, Erfolg liebe ich, antworten: … Erfolg definiert sich jeder selbst!“ • Wofür könnte ich jetzt im Augen- blick dankbar sein, wenn ich nur Unter diesem Titel stand der heurige wollte? Bäuerinnenfachtag in der Fachschu- • Wie mache ich diesen Tag zu mei- le Großlobming. nem Meisterwerk? Die MENTALBÄURIN Elke Pelz-Tha- Mit diesen zwei Gedankenanstößen nicht erschrecken! ler gab ca. 100 Bäuerinnen aus dem kann jeder Tag zu meinem persönli- 3. Mutterkühe beschützen ihre Murtal einen äußerst interessanten chen Erfolgstag werden. Kälber, Begegnung von Mutter- und impulsiven Kurzvortrag zum kühen und Hunden vermeiden! Thema Erfolg. Kinderkochkurswoche 4. Hunde immer unter Kontrolle Sie selbst motivierte und stärkte uns in den Sommerferien halten und an der kurzen Leine in unserer Vielfältigkeit als Unter- führen. Ist ein Angriff durch ein In der ersten Ferienwoche: 8. bis nehmerinnen. Jede einzelne von Weidetier abzusehen: Sofort ab- 12. Juli 2019. Montag bis Freitag, uns kann mit Hilfe positiver Gedan- leinen! jeweils von 9 bis 13 Uhr ken sehr viel in ihrem Umfeld be- 5. Wanderwege auf Almen und Teilnehmer: 10 bis 14 Jahre wegen. Weiden nicht verlassen! Kosten: ca. 120 Euro 6. Wenn Weidevieh den Weg ver- Ort: Frische Kochschule; Marktgasse sperrt, mit möglichst großem 7, 8720 Knittelfeld; 03512/85676 Abstand umgehen! 7. Bei Herannahen von Weidevieh: Verhaltensregeln für Ruhig bleiben, nicht den Rücken den Umgang mit Weidevieh zukehren, den Tieren auswei- Da in den kommenden Sommer- chen! monaten die Tage wieder länger 8. Schon bei ersten Anzeichen von werden und unsere Region zum Unruhe der Tiere Weidefläche Wandern einlädt, möchten WIR zügig verlassen! BAUERN auf einige Verhaltensre- 9. Zäune sind zu beachten! Falls es geln für dem Umgang mit Weide- ein Tor gibt, dieses nutzen, da- vieh aufmerksam machen. nach wieder gut schließen und 1. Kontakt zum Weidevieh ver- Weide zügig queren! meiden, Tiere nicht füttern, si- 10. Begegnen Sie den hier arbeiten- cheren Abstand halten! den Menschen, der Natur und 2. Ruhig verhalten, Weidevieh den Tieren mit Respekt!

So wünschen wir euch einen gesunden Sommer und viele warme Sonnenstrahlen, die euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern und wärmen.

Christine Hoffelner, Alexandra Frewein – Gemeindebäuerinnen Robert Hoffelner – Gemeindebauernobmann obenz EKIZ 46 K

ELTERN-KIND-ZENTRUMELTERN-KIND-ZENTRUM AICHFELD AICHFELD GoldregenstraßeGoldregenstraße 18, 8723 Kobenz, 18 Tel.: 03512/71322, E-Mail: [email protected], www.ekizaichfeld.at 8723BÜROZEITEN: Kobenz MO, MI, FR 9 BIS 11 UHR, BZW. DO 15-17 UHR Tel.: 03512/71322 Eltern-Kind-ZentrenE-Mail: [email protected] sind Treffpunkt und Netzwerk für Große und Kleine Homepage: www.ekizaichfeld.at

Unser Verein feiert ein Jubiläum:

10 Jahre EKiZ Aichfeld !

Der gemeinnützige Verein hinter dem Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld wurde 2003 gegründet, im Jahr 2004 gab es unser erstes Programmheft.

Das Ziel des Vereins ist, für Eltern einen Treffpunkt zu schaffen, die Kommunikation zu fördern und den Kindern einen Raum für gemeinsames Spielen zu geben. Auch im laufenden Semester fanden linge anzubieten. Die Kinder in die lange nicht mehr so eine Freude Dazu gab es in den vergangenenwieder zahlreiche 10 Jahren Veranstaltungen verschiedenste WeltAngebote: der „Hexenküche“ Feste, Treffen, eintauchen nach einem Angebot wie heute. Sie für werdende Eltern und Familien zu lassen, zu sehen, wie aufmerk- hat es nicht mehr ausgehalten und Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge,… - es wurden von Jahr zu Jahr mehr. Wie mit Babys, Kleinkindern und Kin- sam, geschickt und spielerisch leicht mir schon heute meine kostbaren schon im vorigen Sommerdern soim wird EKiZ esstatt. auch Manche heuer in Kurse der erstendabei Ferienwoche das Lernen fürswieder „Leben mit Lippenschätze präsentiert…“ eine Waldwoche für Kinderund Seminare ab 4 Jahren sind immergeben wiederund von in 14.-der18. Natur“ Juli ein geschieht, „English daybringt mir camp“ für Volksschulkinder.unserem Informationen Programmheft, dazu das findenjedes sichgroße auf Freude unserer am Homepage. Tun!“ Zu allen Angeboten des EKiZ, den Semester neu erscheint, zu finden Auch die Rückmeldungen der Kin- Workshops, Vorträgen und Som- Unser Dank richtet sich– anes gibtalle aberAnbieterinnen auch jedes undMal Anbieterneue der für sprechen die vielen für Ideen,sich: „Ich das war As- merkursen (wie zum Beispiel dem Engagement, die BereitschaftIdeen. stets Neues zu versuchen, diesistentin Flexibilität und habeund diegeholfen Freude – alles English day camp für Volksschul- am Tun – dadurch undErstmals durch die in Arbeitdiesem unsererSemester „guten wurde Geister“hat super im Bürogeklappt.“ ist es Marissa mein- kinder – in der Zeit von 15.-19. Juli von Petra Butolen, Dipl. FNL Kräu- te: “Mir hat der Kurs sehr gut gefal- 2019) gibt es genaue Informationen möglich im EKiZ immer einen so bunten Mix vorzufinden, von offenen Treffen bis terfachfrau, der Workshop „Kin- len. Ich habe immer Aka Baraba ge- im Büro, in unserem Programmheft, hin zu qualitativ hochwertigerderleichte Elternarbeit. Kräuterkraft“ für Kin- sagt und das hat funktioniert. Hab auf der Homepage (www.ekizaich- der von 3-8 Jahren angeboten. Sie dann alles eingefüllt und fertig war feld.at) und auf Facebook: www. selbst sagt: “Als ausgebildete Kräu- der Lippenpflegestift.“ Eine Mama, facebook.com/ekiz.aichfeld terfachfrau ist es mir ein großes An- die den Lippenpflegestift zum Mut- Im Sommer gelten andere Bürozei- liegen, mein Wissen über heimische tertag bekommen sollte: „Vielen ten – wir sind an jedem Mittwoch Pflanzen der Volks – Naturheilkun- Dank! Meine Tochter hatte schon von 9-11 Uhr erreichbar. de an die jüngsten Mitglieder un- serer Gemeinschaft weiterzugeben. Das Vereinszentrum EKiZ bietet mir Das EKiZ – Team wünscht allen Familien einen schönen, mit seinen kindgerechten Räum- erlebnisreichen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen lichkeiten die optimale Möglichkeit, Workshops für kleine Kräuterlehr- im Herbst im Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld. 47 Singgemeinschaft Kobenz

Singgemeinschaft Kobenz

Adventkonzert 2018 Die Singgemeinschaft Kobenz lud im vergangenen Advent zu einem stimmungsvollen Konzert mit einem sehr abwechslungsreichen Pro- gramm ein – vieles davon aus der Feder unseres Komponisten Fritz Schicho. Auch ein Lied, welches von seiner Tochter Katharina kom- poniert wurde, haben wir dargebo- ten. „Wenn die Blätter fallen…“, einstudiert und dirigiert von Brigitte Hölzl-Huemer. Mitgestaltet wurde das Konzert tra- ditionellerweise von den Kobenzer Streichern unter der Leitung von Christine Schicho. Bereits zur Tra- dition geworden, wurde zum Ab- Zum Abschluss erklang „Ein Haus Chorleiter Winfried Vollmann für schluss gemeinsam mit den Kon- voll Glorie schauet“, eines der meist seine Geduld und seinen großarti- zertbesuchern „Oh du fröhliche“ gesungenen katholischen Kirchen- gen, professionellen Einsatz für un- gesungen. lieder. Arrangiert mit Bläserbeglei- sere Singgemeinschaft. Die Singgemeinschaft wurde von tung von Peter Schreibmaier. Nicht den Zuhörern mit „Standing Ova- nur Pater Karl, sondern auch die Zitat: „Es sind die Begegnungen tions“ belohnt. Singgemeinschaft freuten sich über mit Menschen, die das Leben ein vollgefülltes Gotteshaus. lebenswert machen“ – Feierliche Ostermesse Guy de Maupassant Am Ostersonntag kam eine neu Es war viel Probenarbeit notwendig einstudierte, sehr feierliche Messe um dieses Werk einzulernen. Da wir für die Gottesdienstbesucher zur gleichzeitig die Lieder für „Kobenz Die Singgemeinschaft wünscht Aufführung. Die „Missa festiva“ musiziert“ einstudierten, mussten allen Kobenzerinnen und Kobenzern von Lorenz Maierhofer. Eine klas- mehrere zusätzliche Chorproben sisch, moderne Komposition für eingeschoben werden. einen schönen und erholsamen gemischten Chor, Orgel und Bläser. Ein herzliches Dankeschön an die- Sommer! Die Messe ist charakterisiert von ser Stelle an unseren langjährigen einer besonderen „Tonsprache“ und einem intensiven Wechsel zwi- schen rhythmischer Bewegtheit und klangsinnlicher Ruhe.

Sehr feierlich wirkte die Aufführung durch die Begleitung von Trompe- ten (Peter Schreibmaier) und Orgel (Elisabeth Girometer), sowie mit Überstimmen (Elisabeth Stabler). Kobenz UNSC 48 UNSC Kobenz – Der Erfolg ist kein Zufall

Wir erhalten den sondern auch von den gesundheits- der Breite ist der UNSC Kobenz ein Langlaufsport hoch bewussten Menschen, von Beginn Vorzeigeverein. So ist der Andrang an voll genutzt. von Schulen schon dermaßen groß, Der Langlaufverein UNSC Kobenz Der Dank ergeht auch diesmal an dass man aufgrund zeitlicher Res- kann wiederum auf eine hervorra- die Firma Zechner für das zur Verfü- sourcen unserer Trainer, nicht al- gende Saison zurückblicken. gung stellen des Radladers und an len Wünschen entsprechen konn- Eine Saison mit fast 170 erreich- den Fahrer Franz Kleemaier, für die te. Großen Spaß am Langlaufsport ten Podestplätzen – wobei beson- professionelle Schneeaufbringung. konnten aber den Volksschulen ders sechs Mal Edelmetall bei den Bereits am 6. Jänner hatten wir Lind, Landschach, Montessori, Österr. Meisterschaften im Nach- dann die Steir. Langlaufelite in un- Kobenz sowie den NMS Roseg- wuchs durch Maike Bogner, Mar- serem Langlaufzentrum zu Gast. ger und Seckau vermittelt werden. kus Hochfelner und Sabrina Dichtl, Wobei diese Sprintmeisterschaften Auch das Abteigymnasium Seckau hervorzuheben sind. Mit insgesamt auch für die Zuschauer, durch die genoss eine Ganztagseinheit. 34 Landesmeisterschaftsmedaillen, sehr attraktive Durchführung, im- dazu noch den Gewinn der Lan- mer etwas Besonderes ist. descup-Vereinswertung, kann man Neuanschaffung eines Loi- Auch sportlich waren sie für unse- rundherum stolz sein. pengerätes ren Verein ein Erfolg, wurden doch Auch beim Bezirkscup, der praktisch Nach 13 Jahren im Dienste des Ver- durch Sabrina Dichtl und Christian der Einstieg für die Jüngsten ist, hol- eins, wurde unser Loipengerät (Bj Hackenberg auch die Titel bei den te man 7 Klassen-Gesamtsiege und 1986) immer reparaturanfälliger Damen und Herren nach Kobenz die Teamwertung wurde noch dazu und so war es an der Zeit, sich um geholt. zum 16. Mal in Folge gewonnen. ein adäquates Gerät umzusehen. Das dies nicht einfach wird, schon aufgrund der Kosten -Anbote zwi- schen 60.000,- bis 120.000,- € für gebrauchte Fahrzeuge lagen vor - war allen klar. Doch es gibt immer Retter in der Not, für uns war das die Marktgemeinde und hier vor al- Die Breite macht es aus lem Bürgermeisterin Eva Leitold, die Es ist also hier wie in einer Großfami- uns sofortige Unterstützung zusag- lie, wo jeder seinen Teil zum Erfolg te. Nach genaueren Prüfungen und Teamwork ist das Geheimnis beiträgt. Besonders erwähnenswert auch Besichtigung ist die Entschei- Um solche großartigen Erfolge fei- die ausgezeichnete Arbeit der bei- dung zugunsten eines PistenBully ern zu können, bedarf es natürlich den Trainer Erich Hochfelner und 100 (Bj 2009) gefallen, wobei hier dementsprechender Infrastruktur Bernd Siegl, die das richtige Ge- der Preis unter der Schmerzgrenze und Personen, die fleißig Hand spür für den Langlauf-Nachwuchs von € 80.000,- lag. Aufgrund der anlegen. So braucht man für die haben. An manchen Trainingsta- guten Verbindungen unserer Fr. Schneeproduktion das passende gen waren oft bis zu 30 Kinder und Bgm. Leitold zum Land Steiermark Gespür und auch einige Nacht- Schüler anwesend, das allein zeigt, und zum Fachverband wurde auch schichten. Dadurch hatte man vor dass hier große Begeisterung vor- von dort eine beträchtliche Summe Weihnachten die Loipe schon fast herrscht. an Subvention zugesichert. zur Gänze fertig gestellt und diese Aber nicht nur im sogenannten Leis- Es ist damit, wie man bereits ab 12. wurde nicht nur von den Sportlern, tungsbereich wird gearbeitet auch in Februar bei der Präparation der Loi- 49 UNSC

pe feststellen konnte, hier ein neues versammlung. Im vollbesetzten Saal Zeitalter an Loipenqualität ausge- konnte Obmann Anton Dietrich brochen. sen. zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze BGM Eva Leitold willkom- men heißen. Für ihn natürlich eine besondere Freude, wenn man ei- nem so erfolgreichen Verein vorste- hen kann. Auch schon zur Tradition zählt mittlerweile die Präsentation von Hans Siegl über die Highlights Schnitten. Weitere Bezieher waren des Vereines. Maike Bogner und Markus Hoch- Der sportliche Leiter Erich Hochfel- felner für ihre Aufnahme in die ner fand kritische Anmerkungen zur Leistungszentren Schladming und Katrin auf dem Weg zurück momentanen Situation im Schiver- Eisenerz. Auch Sabine Kühr die ihre Aber nicht nur der Langlauf ist beim band. Die vorliegenden Konzepte Kreativität einbrachte - sie gestalte- UNSC Kobenz beheimatet auch die werden uns nicht weiterbringen, te die Medaillen aus Lebkuchen bei Skicrosserin Katrin Ofner fühlt sich wenn nicht ein komplettes Umden- der Bezirkscup-Schlussveranstal- hier pudelwohl. Sie, die durch ihre ken erfolgt. Man muss die Vereine tung – wurde damit belohnt. schwere Verletzung praktisch erst mehr unterstützen. Er bedankt sich in letzter Sekunde das Antreten bei der Frau Bgm. für ihren Einsatz, Bgm. Eva Leitold oblag dann die bei der WM schaffte, hofft, dass der beispielhaft und herzeigbar ist. Verlesung des Wahlvorschlags und sie topfit wieder in die neue Saison die Durchführung der Neuwahl, starten kann. Ausschlaggebend für wobei der bisherige Vorstand ein- die Quali waren die beiden ersten stimmig wiedergewählt wurde. Ränge im Europacup in Lenk (CH). Bei ihren Grußworten bestätigte die Bei der WM in Park City (USA) gab Bürgermeisterin, dass sie ein großer es dann den hoch zu bewertenden Fan des Vereines ist und verfolgt 14.Rang. natürlich immer mit großer Freude die Berichte. Das Wichtigste in der Generalversammlung heutigen Zeit ist, dass den Kindern All das, die sportlichen Erfolge so- Sie hat Mut, der leider bei vielen und Jugendlichen die Möglichkeit wie alles rund um den Verein, war politischen Verantwortungsträgern der Bewegung durch Ausüben des dann auch Mittelpunkt bei der im fehlt. Als Dank wurde die Frau Bür- Sports geboten wird. GH Rainer durchgeführten General- germeisterin von ihm in den „MAN- NER-Contest“ Alle Infos und Neuigkeiten zum einbezogen und UNSC Kobenz findet man auf erhielt eine gro- der Homepage unter – www.un- ße Pkg. dieser sc-kobenz.at.

Seitens des Langlaufvereines wünschen wir der Kobenzer Bevölkerung schöne und erholsame Sommertage Kobenz USV 50 USV Kobenz Jugendfußball TEAM MM

Spielgemeinschaft der Vereine Kobenz-Seckau-Gaal ner Christian Wieser spielt mit der Dafür möchten wir uns recht herz- Die Saison 2018/2019 neigt sich U16 in der Liga Mur/Mürz und be- lich bei allen Helfern und Sponsoren dem Ende zu und das Team MM legt derzeit mit 18 Punkten den 4. bedanken: kann wieder einige großartige Er- Platz von 8 Mannschaften. Sponsoren: Rainer’s Gasthaus & Bar, folge vorweisen. Die Jugendmann- Die gute Zusammenarbeit der 3 Holz Ilic, Fairshopping.at, schaften U8 (2 Mannschaften), Vereine Kobenz – Seckau – Gaal Gasthaus Gaalerhof, Holzernte Kra- U10, U12, U14 und U16 spielen und der unermüdliche Einsatz von We, Trade-Line-Partner, Luchschei- in den regionalen Gebietsligen im freiwilligen Trainern und Funktio- der, Bäckerei Wolfsberger, Müller Murtal oder Mur- und Mürztal. nären war aus- Unsere U8 und U10 betreut von schlaggebend Philipp Stengg, Udo Wolfsberger für das Projekt und Michael Kolland bestreiten die „Trainingsanzü- Meisterschaft in Turnierform, wo- ge NEU“. Unter Produkte für bei sich die Mannschaften jeweils der Leitung von den modernen in den vorderen Rängen platzieren Philipp Stengg konnten. Die U12 unter Micha- konnten insge- Holzbau el Edlinger schaffte es in das obe- samt 150 Ju- re Playoff Murtal und liegt hier am gendliche und hervorragenden 4 Platz. Die U14 Trainer mit neu- spielt in Seckau unter Trainer Gerald en Trainingsan- Milcher und liegt mit 16 Punkten an zügen ausge- der 6. Stelle im oberen Murtal. Trai- stattet werden.

www.bichler-holz.at Tel.: 03514/5219 8723 Kobenz 51 Abfallwirtschaftsverband

Der Große Steirische Frühjahrsputz – Es gibt immer was zu tun! Wie jeden Frühling haben sich wie- liebten Naherholungsgebiete wie- tering“ (so wird das achtlose Weg- der viele Freiwillige aufgemacht, der sauber sind. Für die diesjährige werfen von Abfällen bezeichnet) um die Hinterlassenschaften zu Reinigungsaktion haben sich alleine scheint immer mehr Menschen be- beseitigen, die sich in Form diver- aus dem Verbandsgebiet des AWV wusst zu werden: So sind die dies- ser Abfälle in der Natur angehäuft Knittelfeld knapp 1500 Freiwillige jährigen Sammelmengen, trotz einer haben. Zahlreichen Helfern aus angemeldet – ein herzliches Dan- Rekordzahl an Beteiligten, weiter Schulen und Vereinen, aber auch keschön dafür an alle engagierten gesunken. Getränkedosen, Kunst- immer mehr privaten Initiativen ist BürgerInnen. stoffflaschen und -folien, Verpa- es zu verdanken, dass unsere be- Die Dringlichkeit des Problems „Lit- ckungen einer renommierten Fast- food-Kette und Zigarettenstummel bildeten wieder den Löwenanteil an eingesammelten Abfällen.

Die Versicherung auf Ihrer Seite. GRAWE LIFEPROTECT Arbeitskraft abgesichert, Einkommen geschützt: Die neue GRAWE Versicherung gegen Erwerbs- und Arbeitsunfähigkeit.

Infos bei Eurem GRAWE Kundenberater: Peter Persch, 0664-21 27 227 [email protected]

Grazer Wechselseitige Versicherung AG Kundencenter 8720 Knittelfeld, Kärntner Straße 2 Ohne sie wäre der Frühjahrsputz nicht denkbar: Schülerinnen und www.grawe.at Jahre Schüler bilden den Hauptanteil an fleißigen Helfern Kobenz Abfallwirtschaftsverband 52 Neugestaltung der Altholzsammlung

Aufgrund der Novelle der Recy- Im ASZ am Bauhof Knittelfeld kann Zur thermischen Verwertung müs- clingholzverordnung wurde mit aus Platzmangel nur stofflich ver- sen alle imprägnierten Holzpro- Jahresbeginn eine Umstellung der wertbares Altholz entsorgt werden, dukte zugeführt werden (Tür- und Altholzsammlung und –sortierung im ASZ Pausendorf werden beide Fensterstöcke aus dem Außenbe- notwendig. Das Altholz muss nun in Fraktionen angenommen. Bei der reich, Türen, Gartenmöbel, Klet- die Fraktionen „Altholz zur stoffli- Firma Naturgut Dietmaier in Gober- tergerüste, Zäune, Laminatböden, chen Verwertung“ und „Altholz zur nitz werden ausschließlich vorsor- etc.). thermischen Verwertung“ getrennt tierte, sortenreine Anlieferungen Holzmöbel, Paletten, unbehandel- werden. übernommen. tes Bauholz, Spanplatten, Obstkis- ten, etc. werden weiterhin stofflich verwertet. Um Ihnen die Entsorgung Ihrer (Holz-)Abfälle so einfach und kom- fortabel wie möglich zu machen, stehen Ihnen die Mitarbeiter in den Abfallsammelzentren gerne mit Rat und Tat zur Seite. Tipps und Infos zur richtigen Tren- nung erhalten Sie bei der Abfallbe- Beispiele für thermisch verwertbares Altholz: ratung des AWV Knittelfeld unter Laminatböden, Tür- und Fensterstöcke 03512/82641-104 oder -106.

Reparatur-Prämie für Elektrogeräte aus steirischen Haushalten

Seit 1. Jänner 2019 haben die Stei- tro-Geräten gehören zum Beispiel stellung der Rechnung soll der An- erInnen die Möglichkeit, beim Land Fernseher, Kühlschränke, Herde, trag ONLINE mittels des Antrags- Steiermark um die „Reparatur-Prä- Mikrowellen, Radios und ähnliches. formulars, der Rechnung und einem mie“ anzusuchen. Diese dient der NICHT dazu gehören: Klimageräte, Zahlungsnachweis eingereicht wer- Ressourcenschonung und soll den Elektrofahrzeuge, Weihnachtsbe- den. steirischen Haushalten bei Repara- leuchtung oder Baumaschinen. Eine Wird die Förderungsfähigkeit fest- turkosten unter die Arme greifen. genaue Liste befindet sich auf der gestellt, dann wird der errechnete Bis zum Dezember 2019 stehen Homepage des Landes Steiermark Förderbetrag auf die angegebene jetzt dank einer 60%igen Aufsto- (www.abfallwirtschaft.steiermark. Kontoverbindung überwiesen. ckung 80.000€ zur Verfügung. at). Außerdem müssen diese Repara- Förderungsabwickelnde Stelle und Wer und was werden gefördert? turen in Betrieben vorgenommen Kontakt: Robert Ritter, Tel. Nr.: Gefördert werden Reparaturen (kei- werden, die im „Reparaturführer (+43) 316/877-4329, E-Mail: ab- ne Service- oder Wartungsarbei- Österreich – Bundesland Steier- [email protected] ten!) von Elektro-Haushaltgeräten mark“ angeführt sind. von Haushalten mit Hauptwohnsitz Sollte der von ihnen gewählte Be- Amt der Steiermärkischen Landes- in der Steiermark (außer Graz). Pro trieb nicht darunter sein, weisen Sie regierung, Abteilung 14 – Wasser- Jahr und Haushalt können bis zu ihn bitte darauf hin. wirtschaft, Ressourcen und Nach- 50% der Reparaturkosten, jedoch haltigkeit. Referat „Abfallwirtschaft bis maximal 100€ gefördert werden. Wie kommen Sie zu der Förderung? und Nachhaltigkeit“, Bürgergasse Zu diesen haushaltsüblichen Elek- Bis spätestens 4 Wochen nach Aus- 5a, 8010 Graz 53 Abfallwirtschaftsverband

Restabfall – Großes Einsparungspotential vorhanden …oder werfen Sie Ihr Geld nicht in die Graue Tonne!

Das Restmüllaufkommen steigt ste- Mitbewohnern. Wenn ökologische Auch Problemstoffe wie Batterien, tig, was man von der Trennmoral Beweggründe nichts ausrichten, Medikamente, Spraydosen oder leider nicht behaupten kann. Was dann vielleicht der Hinweis auf die Chemikalien haben im Restabfall in Einfamilienhäusern noch funkti- völlig unnötige und einfach zu ver- absolut nichts verloren! oniert, ist bei Mehrparteienhäusern meidende finanzielle Zusatzbelas- Der Restabfall ist für die Gesell- ein immer größeres Problem. Durch tung. schaft die teuerste Abfallfraktion. die Anonymität in Wohnblöcken Im Schnitt befindet sich in einer So gesehen entscheiden Sie selbst, nehmen Fehlwürfe mehr und mehr einem Mehrparteienhaus zuge- wieviel Ihnen Ihr Abfall wert ist. zu. Müllsäcke voller Metall-, Glas- ordneten Restmülltonne lediglich Tipps und Infos zu den Themen Ab- und Kunststoffverpackungen, Bio- ein Drittel bis ein Viertel tatsächli- fallvermeidung und richtige Abfall- abfällen und Altpapier werden aus cher Restabfall, den überwiegen- trennung erhalten Sie persönlich, reiner Bequemlichkeit einfach in die den Anteil machen Verpackungen telefonisch, oder auch per E-Mail Restabfallbehälter entsorgt, ohne aus. Brandgefährlich sind jedoch bei der Abfallberatung des AWV Rücksicht auf (finanzielle) Verluste. ganz andere Fehlwürfe: Lithium-Io- Knittelfeld. Was aber kann man tun, wenn nen-Akkus gehö- solche „schwarzen Schafe“ aus ren in jedem Fall der Mietergemeinschaft aussche- im Abfallsammel- ren und die Bemühungen der oft zentrum oder im schweigenden Mehrheit zunichte- Handel entsorgt. machen? Diese Akkus fin- Es gibt die Möglichkeit, sich an die det man sogar Hausverwaltung oder auch gleich dort, wo man sie an den Abfallwirtschaftsverband zu nicht vermutet: In wenden. Aber mit etwas Zivilcoura- E-Zigaretten, di- ge kann man dieser Unart sehr wohl versen Haushalts- begegnen: Wer seine Abfälle nicht geräten, selbst in trennt, soll freundlich, aber be- blinkenden Kin- stimmt, angesprochen werden, am derschuhen und Es gibt klügere Möglichkeiten, sein Geld beim Fenster besten von mehreren engagierten Spielsachen. rauszuwerfen… Kobenz Tourismusverband 54 Tourismusverband Spielberg

Jeder Tag ein Erlebnis – mit und die Großveranstaltungen der Fokus Veranstaltungen – der neuen Veranstaltungsbro- Region Murtal finden sich hier wie- wieso hier ein Fokus liegt. schüre der Region Spielberg der. Michael Ranzmaier-Hausleitner: Die Region Spielberg hat sich für Die Broschüre wurde in einer Auf- „Die Region hat unzählige Veran- Gäste und Einheimische etwas ganz lagenstärke von 10.000 Stück ge- staltungen, und wie die Arbeit und Besonderes einfallen lassen! Es gibt druckt und wird derzeit an die Ver- die Recherche im Tourismusbüro eine neue Veranstaltungsübersicht teilstationen ausgeliefert. Sie ist bei zeigt gibt es unzählige Veranstalter, für den Zeitraum Mai bis Oktober den Gemeinden, den Beherbergern Vereine und Unternehmen, die hier sehr aktiv sind. 2019. und Gastronomiebetrieben und na- Die Veranstaltungen von Mai bis türlich bei den Tourismusverbänden Als Tourismusverband versuchen Oktober 2019 der Region Spielberg erhältlich. wir diese mit Hilfestellungen bei der Bewerbung zu unterstützen und gleichzeitig unseren Gästen ein um- fangreiches Programm zu präsen- tieren – sowohl online als auch zum Mitnehmen.“

Welches Service bietet die Region den Veranstaltern Veranstaltungen Online: Der Ver- band erfasst die Veranstaltungen online – somit sind diese nicht nur auf der eigenen Homepage: www. region-spielberg.at zu finden, son- dern auch auf den Homepages zahlreicher Tourismusverbände der Region und der Urlaubsregion Murau-Murtal.

Wöchentlicher Infobrief Die Beherbergungsbetriebe der Re- gion erhalten wöchentlich die aktu- ellen Veranstaltungen zur Auflage/ Aushang in ihren Betrieben.

Monatlicher Veranstaltungskalender An rund 700 Unternehmen, Beher- berger, etc. werden jeden Monat die aktuellen Veranstaltungskalen- der verschickt. Hier findet sich die Monatsübersicht der Veranstaltun- gen wieder. 55 Tourismusverband

Neu- die Veranstaltungsbroschüre Die Veranstaltungen von Mai bis Oktober 2019 werden vorge- stellt. Der Leser findet tagtäglich die gemeldeten Veranstaltun- gen und kann so seinen Aufenthalt planen.

Doch was steckt dahinter! Die Broschüre wird vom Tourismusverband der „Region Spiel- berg“ selbst produziert! Manuela Machner, Geschäftsführerin, erklärt: „Ein derartiges Projekt können wir nur umsetzen, da die Kolleginnen dies selbstständig abwickeln können und wir das vor Ort auch grafisch gestalten können. Die Kolleginnen haben unzählige Stunden darauf verwendet für unsere Gäste ein optimales Produkt zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis.“

Claudia Peintner von der Region Spielberg hat rund 700 Termine von über 300 Veranstaltern gesammelt, erfasst und zugeordnet. Vor allem musste sie überprüfen ob alle Daten korrekt geliefert wurden, um sie eventuell nachzufassen und dann korrigieren.

Anita Fössl, die Grafikerin des Tourismusverbandes, hat die neue Veranstaltungsbroschüre mit einem Umfang von 112 Seiten gestaltet. Im Mittelpunkt stand vor allem diese riesige Datenmenge übersichtlich und verständlich darzustellen und zu formulieren.

In Folge werden von Grete Pichler die Veranstaltungen online erfasst, sodass auch alle Veranstaltungen der Region online zu finden sind. Hier bietet sich natürlich mehr Platz und vor allem genügend Raum um mit Fotos Appetit auf Veranstaltungen zu machen!

Wo erhalten Sie die GRA- TIS-Veranstaltungsbroschüre In den Gemeinden der Region BINDER Spielberg und beim Tourismusver- WILLKOMMEN BEI UNS! GMBH band (03577 2022 7166 – info@ region-spielberg.at).

Schulgasse 11/Ecke Parkstraße Allgemeine Information: A-8720 Knittelfeld Tel.: 03512 / 820 25 Die Region Spielberg [email protected] umfasst die Gemeinden: Spielberg, , www.bindergmbh.at Seckau, Gaal, , St. Margarethen, St. Marein-Feistritz und Kobenz. Kobenz InnovationsRegion 56 In die Zukunft denken! Sammeln der Vorschläge auf Um nun in Zukunft noch besser auf vielen Ebenen! die individuellen Bedürfnisse jedes In diesem Projekt gilt es, die Wün- Einzelnen eingehen zu können, gibt sche jedes Einzelnen in der Region, die „innovationsRegion Murtal“ je- die zur positiven Entwicklung der dem einzelnen Regionsbürger die „innovationsRegion Murtal“ bei- Möglichkeit, seine Wünsche und tragen können, abzuholen. Die weit Verbesserungsvorschläge einzubrin- verbreitete Meinung „Mir hört eh Wieder ein LEADER-Projekt gen. Nach dem Motto „Hättiwari- keiner zu!“ soll der Vergangenheit für unsere Region! täti war gestern“ kann jeder in der angehören. Damit stärkt die Region Region seinen Beitrag für eine künf- ihr Image als Umsetzungsregion, da LEADER ist eine Maßnahme der EU tige noch positivere Entwicklung Ideen direkt aufgezeigt und reali- (Maßnahme 19) aus dem Programm seines Lebensumfeldes leisten. siert werden können. LE 2020 zur ländlichen Entwicklung. Nichts ist zu klein – nichts zu groß! Die Projektideen sollen neben auf- Die EU kümmert sich, gemeinsam Ob in seiner Straße, seinem Kretz`l, gestellten „Sag´s der Region-Bo- mit dem Bund und dem Land Stei- seiner Gemeinde oder in der gesam- xen“ über ein Online-Formular auf ermark, um eine positive Weiter- ten Region – die Verantwortlichen der Homepage der „innovationsRe- entwicklung der ländlichen Regio- der Region wollen es wissen. Alle gion Murtal“ gesammelt werden. nen. Wir als die „innovationsRegion Vorschläge werden gesammelt und Ein weiterer Kanal, um hier die Fa- Murtal“ begleiten mit Geldern der an die zuständigen Stellen weiter- cebook-Generation zu erreichen, ist EU, des Bundes und Landes Projek- geleitet. Kleine Dinge können rasch dieses soziale Medium. Hier sollen te in der Region Murtal, die positiv umgesetzt werden – große Dinge in die entsprechenden Möglichkeiten auf alle Bewohner wirken. Konzepte für die nächste Zeit ge- ausgelotet und genutzt werden. gossen und in Zukunft umgesetzt Beiträge werden nur bearbeitet, Öfter mal was Neues – Er- werden. Ein Maßnahmenkatalog für wenn diese personalisiert sind und weitern des Personenkreises! die Gemeinden, der die Umsetzung damit nachverfolgbar übermittelt Bei vielen, in der innovationsRegion und die damit verbundene Budget- werden. Um auch nicht internetaffi- Murtal stattfindenden Veranstal- planung erleichtert, ist das Ziel. ne Personen zu erreichen, kommen tungen das Thema „Entwicklung wir direkt in jede Mitgliedsgemein- der Region“ betreffend, ist zu be- de der „innovationsRegion Mur- obachten, dass der Teilnehmerkreis tal“, um direkt Vorort-Projektideen weitestgehend immer dieselben abzuholen. Personen umfasst. Dadurch kommt Die über die unterschiedlichsten Ka- es zu der Situation, dass sich immer näle gesammelten Inputs werden dieselben Sichtweisen zu Problem- von der LEADER-Region katego- lösungen oder Projekten führen. risiert und wenn möglich direkt an die umsetzungsrelevanten Stellen Dies kann zu verstärkter Einbrin- weitergeleitet. gung von Eigeninteressen führen, die jedoch nicht den Wünschen der breiten Masse entsprechen müssen. Um diese verkrusteten Strukturen aufzubrechen, soll über dieses Pro- jekt an eine breitere Basis herange- Dieses Projekt wird als LEADER-Projekt im Rahmen des Programmes zur treten werden, um hier Wünsche Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der europä- und Anregungen zur positiven Ent- ischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. LEADER wicklung unserer Region abholen wird über das Regionalressort des Landes Steiermark als landesverantwort- zu können. liche Stelle abgewickelt. 57 InnovationsRegion

LEADER bringt´s! Die LEADER-Region innovationsRegion Murtal be- gleitet in der Periode 2014 – 2020 19 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund EUR 5.000.000,- -. Davon beläuft sich der Förderanteil auf rund EUR 3.139.000,--, der sich aus Mitteln der europäi- schen Union, des Bundes und des Landes Steiermark zusammensetzt.

INFOBOX: Regionalentwicklungsverein innovationsRegion Murtal – GF Christian Reiner Holzinnovationszentrum 1a, 8740 Zeltweg, [email protected], www.iRmurtal.at/sagsderregion facebook.com/ags-der-Region, Tel.: 0664/969 03 68

Rote Kreuz Steiermark | Bezirksstelle Knittelfeld | Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz Knittelfeld

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Knit- hat. Jedes Jahr kommen zu Events Weiterbildungen, sowie die jeweili- telfeld ist stets auf der Suche nach wie der Formel 1 oder der MotoGP gen Voraussetzungen unterschied- Menschen aus der Region – zum nicht nur hunderttausende begeis- lich. Eines gilt dabei jedoch immer: Beispiel aus Kobenz – die sich in ih- terte Zuseher aus aller Welt nach alle benötigten Kurse können Sie als rer Freizeit gerne sozial engagieren Spielberg, sondern auch hunderte Mitarbeiter/in des Roten Kreuzes möchten. Rotkreuz-Helfer/innen aus ganz selbstverständlich kostenlos besu- Das Rote Kreuz bietet die unter- Österreich. Sanitäter/innen, Ärzte chen. In unserem breiten Portfolio schiedlichsten Möglichkeiten der und weitere ehrenamtliche Kolleg/ ist bestimmt für jede/n eine Mög- freiwilligen Mitarbeit: So kann man innen finden sich hier ein um unter lichkeit dabei, die eigene Freizeit beispielsweise die für die Tätigkeit Knittelfelder Regie die gesundheitli- sinnvoll zu nutzen, denn wir haben im Rettungsdienst nötige Ausbil- che Erstversorgung von der „ersten für jede und jeden die passende Ja- dung zum Rettungssanitäter bzw. Reihe“ direkt an der Rennstrecke cke! zur Rettungssanitäterin absolvieren, bis hin zum letzten Stehplatz pro- kann als Mitarbeiter/in des Krisen- fessionell sicher zu stellen. Je nach Bei Interesse zu einzelnen Ausbil- interventionsteams tätig werden, Tätigkeit sind natürlich auch der dungen und unseren Leistungs- oder im Zuge des Besuchsdienstes nötige Zeitaufwand für Aus- und bereichen können Sie uns entwe- ein paar Stunden im Monat Zeit mit der telefonisch unter Menschen verbringen, die ansons- 050 144 5 2100, via ten einsam und alleine wären. Wei- E-Mail unter knittel- ter ist es natürlich auch möglich, in [email protected]. den Bereichen des Blutspendewe- at oder persönlich in sens, der Rotkreuz-Jugend oder der unserer Dienststelle in Ausbildung, zum Beispiel als Trai- der Gaaler Straße 4a ner/in in Erste-Hilfe-Kursen, tätig zu in Knittelfeld kontak- sein. Historisch stellt der Rettungs- tieren. und Krankentransportdienst unseren Weitere Informatio- größten Leistungsbereich dar. So ist nen finden Sie auch die Bezirksstelle Knittelfeld öster- auf der Homepage reichweit jene, die einige der größ- des Roten Kreuz Stei- ten Veranstaltungen im Zuge von ermark: www.rotes- Ambulanzdiensten zu bewältigen kreuz.at/steiermark! Kobenz Energie Steiermark 58 Energie Steiermark Kobenz hat bereits über 100 ausgebildete „Energieschlaumeier“!

Was haben Eiskugeleinheiten mit voll unseren Volksschulkindern auf sogar eine eigene „Währung“ für Energiesparen zu tun? Die Antwort spielerischer Weise und mit vielen Energieschlaumeier, nämlich die darauf gab es wieder im Jänner und Experimenten den sinnvollen und „Eiskugeleinheiten“, erfunden. Mit Februar 2019 an unserer Volksschu- bewussten Umgang mit Energie nä- dieser können sich die Jugendlichen le mit dem Projekt „Kids meet Ener- her zu bringen. Mit dem diesjähri- die Einsparung an Kilowattstunden gy ®“ - die Ausbildung zum Ener- gen Projekt haben wir nun bereits bzw. Euro noch besser vorstellen. gieschlaumeier. Ermöglicht wurde 101 ausgebildete „Energieschlau- In der letzten von insgesamt sechs das Projekt durch die Zusammenar- meier“! Unterrichtseinheiten wurde der ak- beit von Energie Steiermark mit der Die Schülerinnen und Schüler der tuelle Stand in der Beleuchtungs- Marktgemeinde Kobenz. Unserem 4. Klasse setzten sich im Zuge der technik eindrucksvoll „begreifbar“ Energiedienstleistungsunternehmen Ausbildung zum „Energieschlau- gemacht und mit messtechnischen ist es ein besonderes Anliegen vor meier“ mit der Energieeffizienz von Experimenten veranschaulicht. Die allem auch unsere steirische Ju- Haushaltsgeräten, dem sparsamen Schülerinnen und Schüler wurden gend als Gestalter der Zukunft in Einsatz von elektrischer Energie und über die derzeitigen Energieein- Richtung energie- und umweltbe- der Vermeidung von unnötigem sparmöglichkeiten, aber auch über wusstes Handeln zu sensibilisieren. Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) die zukünftigen Entwicklungen in Mit diesem preisgekrönten Ener- bei Elektrogeräten schlau ausein- der Beleuchtungstechnik informiert. gieschulungsprojekt der Energie- ander. Vom Projektentwickler Di- Spielerisch erforscht wurde auch agentur Baierl gelang es eindrucks- pl.-Päd. Ing. Walter Baierl wurde welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit RGB-LED-Lichtstreifen erfuhren die Kinder, dass man mit drei Grund- farben 16,8 Millionen verschiede- ne Farben erzeugen kann – großes Staunen - nicht nur bei den Kindern! Krönender Abschluss des Pro- jektes war die Übergabe der be- gehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Vizebür- germeister Mag. Bernhard Leitner, Klassenlehrerin Heike Stückler, BEd und Akad. Freizeitpäd. Robert We- nig als Vortragenden. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Er- Vzbgm. Leitner und Klassenlehrerin Stückler mit den hochmotivierten innerungsfoto ihre wertvollen Ener- Energieschlaumeiern der 4. Klasse gieschlaumeier-Zertifikate.

Herausgeber; für Teile des Inhalts verantwortlich: Marktgemeinde Kobenz, Bürgermeister Eva Leitold. Redaktion: Mario Mossauer. Die Vereine sind für ihren Inhalt, sowie die Veröffentlichung personenbezoge- Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ ner Daten selbst veranwortlich. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die des Österreichischen Umweltzeichens, Gutenberghaus Druck GmbH, UW-Nr.944, weibliche oder männliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unseres Magazins gleichermaßen angesprochen fühlen. 59 Veranstaltungskalender

Juli

Dienstag, 2. Juli 2019 ab 18:00 Uhr Après Sun - freier Eintritt Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

Dienstag, 9. Juli 2019 ab 18:00 Uhr Après Sun - freier Eintritt Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

Samstag, 13. Juli 2019 16:00 Uhr Huam Rock Hoasterer Jugend- & Kulturverein Murtal

Montag, 15. Juli 2019 Jugendtenniskurs (bei Inter- Tennisplatz Raßnitz Gerti Dietrich esse 0664/3510681)

Montag, 15. Juli 2019 Beginn Deutschkurse IDEUM IDEUM e.U. IDEUM e.U. Judenburg Judenburg

Dienstag, 16. Juli 2019 ab 18:00 Uhr Après Sun - freier Eintritt Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

Samstag, 20. Juli 2019 09:00 Uhr Hit the Lake Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

Dienstag, 23. Juli 2019 ab 18:00 Uhr Après Sun - freier Eintritt Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

Mittwoch, 24. Juli 2019 16 bis 19 Uhr Blutspenden Rüsthaus FF Kobenz Rotes Kreuz

Dienstag, 30. Juli 2019 ab 18:00 Uhr Après Sun - freier Eintritt Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

August

Samstag, 3. Aug. 2019 Gartenfest Rainers Obstgarten LJ Kobenz

Dienstag, 6. Aug. 2019 ab 18:00 Uhr Après Sun - freier Eintritt Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

Dienstag, 13. Aug. 2019 12 - 14 Uhr Behindertenberatung BH Murtal - Knittelfeld KOBV - von A bis Z Der Behindertenverband

Dienstag, 13. Aug. 2019 ab 18:00 Uhr Après Sun - freier Eintritt Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

Dienstag, 20. Aug. 2019 ab 18:00 Uhr Après Sun - freier Eintritt Freizeitanlage Zechner Freizeitanlage Zechner

September

Sonntag, 22. Sept. 2019 Bezirkstreffen des ÖKB mit ÖKB Festmesse & Frühschoppen

Oktober

Dienstag, 8. Okt. 2019 12 - 14 Uhr Behindertenberatung BH Knittelfeld KOBV - von A bis Z Der Behindertenverband

November

Freitag, 8. Nov. 2019 Bockbieranstich Freizeitanlage Zechner Murauer Bier

Dezember

Samstag, 7. Dez. 2019 Maturaball Freizeitanlage Zechner HLW der HLW Fohnsdorf

Dienstag, 10. Dez. 2019 12 - 14 Uhr Behindertenberatung BH Knittelfeld KOBV - on A bis Z Der Behindertenverband JBL Sound. Check!

SOUNDCHECK BESTANDEN! Anna Gruber vom Raiffeisen Jugendclub ist begeistert vom JBL Clip 2 Speaker. Den gibt’s bei der Eröffnung eines Jugendkontos gratis in deiner Raiffeisenbank Aichfeld!

www.rbaichfeld.at

Vorteile eines Raiffeisen Jugendkontos im Überblick:

 JBL Clip 2 Speaker als Kontoeröffnungsgeschenk  EUR 30,- Startguthaben (bei regelmäßiger Kontonutzung nach 6 Monaten)  Gutscheinheft im Wert von EUR 100,- (McDonalds, Diesel Kino u.v.m.)  Gratis Unfallversicherung  Gratis Kontoführung  Kostenloses Mobile und Online Banking mit Mein ELBA  Raiffeisen Club-App mit allen Ermäßigungen auf einen Blick  Ermäßigungen für Konzerte und Top-Events, wie z.B. Nova-Rock, Frequency, …

Foto: Sandro Zangrando