An einen Haushalt der Marktgemeinde Kobenz

Der Gemeindevorstand,dieGemeinderäte unddieBedienstetender Postentgelt bar bezahlt Marktgemeinde Kobenzwünschen einenerholsamenSommer! M agazin M arkt- K „Kobenz, dumeineHeimat, da singichgarso gerne, Kobenz dutrauterOrt, daheim binichja dort.“ obenz Amtliche Mitteilungen •1/2014-53 Amtliche Mitteilungen Kobenz Aus der Gemeinde 2

Sommer Der Himmel ist so blau und der Sommer so nah. Man kann es kaum fassen, es ist wunderbar. Er tastet sich langsam, behutsam heran. Ich kann den Blick kaum davon lassen.

Große Freude zieht in jedes Herz hinein. Nur an heute denken, es sollte immer so sein. Das Leben ist so schön. Man muss nur mit Augen und Herzen sehen.

Autor unbekannt 3 Aus der Gemeinde

Liebe Kobenzerinnen und Kobenzer, liebe Jugendliche und Kinder!

Obwohl ich ein positiv eingestellter sens „Gasthof Zur Schmiede“ ge- Aus gesellschaftlicher Sicht ist si- Mensch bin, bedrückt mich doch die führt und bin zuversichtlich, dass cherlich das Jubiläumskonzert „60 Tatsache, dass wir uns schon wieder wir auch dieses Projekt einer guten Jahre Singgemeinschaft“ ein kul- in der zweiten Hälfte des Jahres, mit Lösung zuführen können. tureller Höhepunkt. Ich gratuliere leider kürzer werdenden Tagen, be- herzlichst zum Jubiläum! fi nden. Ein großes, jahrelanges Anliegen von mir konnte nun endlich reali- Weiters wird es im Herbst – der Der Aufschwung bzw. die Weiter- siert werden. Der „in die Jahre ge- Termin wird rechtzeitig bekannt ge- entwicklung unserer Marktgemein- kommene“ Wasser-Hochbehälter geben – unser traditionelles Haut- de ist so intensiv und gewaltig, dass gehört mit dem Ausbau der Ver- zenbichlfest geben. Ich freue mich wir vom sogenannten Sommerloch bandswasserleitung in Raßnitz zur heute schon darauf! – wie in vielen anderen Gemeinden Geschichte von Kobenz. Um der zu bemerken ist – nur träumen kön- gesamten Gemeinde zukünftig eine Besonders würde ich mich freuen, nen. Kobenz ist und bleibt weiter 100 %ige Trinkwassersicherheit zu wenn ich viele – und vor allem un- auf der Überholspur und dies zeich- gewährleisten (der Verbandszu- sere neu zugezogenen – Gemeinde- net uns aus! sammenschluss Ost/St. Lorenzen bürger bei unseren Veranstaltungen – Feistritz – St. Marein – Kobenz begrüßen könnte. Als letzte Gemeinde des ehemaligen ist in weite Ferne gerückt), wird im Bezirkes wird Kobenz mit nächsten Jahr eine Planung in Auf- Im Hinblick und Vorfreude auf die 1. 1. 2015 zur Tourismusgemeinde trag gegeben, um – im Notfall - die noch heißen und langen Sommerta- umgestuft und dem Verband „Tou- Ortsteile Eichberg, Unterfarrach und ge wünsche ich Ihnen eine erholsa- rismus am Spielberg“ beitreten. Oberfarrach mit Verbandswasser me, glückliche und vor allem unfall- von Knittelfeld mittels einer Druck- freie Ferienzeit. Aufgrund der Tatsache, dass die Fa- steigerung versorgen zu können. milie Neumeister in ihren wirklich Ihre wohlverdienten Ruhestand über- Was in unserer Gemeinde in diesen Bürgermeisterin gewechselt ist, habe ich mit Ver- ersten Monaten alles geschehen antwortlichen von Red Bull bereits und für das restliche Jahr noch ge- erste Gespräche über eine sinnvolle plant ist, ersehen Sie aus den nächs- Weiterverwendung dieses Anwe- ten Seiten. Kobenz Aus der Gemeinde 4 Rechnungs- Abgesicherte Trinkwasserversorgung abschluss 2013

Ein sehr zufriedenstellender Rech- nungsabschluss wurde im März vom Gemeinderat einstimmig be- schlossen. Im außerordentlichen Haushalt konnten umfangreiche Projekte – ohne Fremdfinanzierung – ausge- führt werden: • Amtsumbau • Gemeindestraßen (Narzissenweg, Liliensiedlung, Frühlingsgasse) Die Errichtungsarbeiten der neuen • Aufschließung Sportplatzring Wasserleitung in Raßnitz sind ab- • Straßenbeleuchtung LED-Projekt geschlossen und wir verfügen somit • Digitalisierung Wasserleitungs-/ über eine abgesicherte Trinkwasser- Kanalnetz versorgung. Im Zuge der Arbeiten kam es zu Unterbrechungen bei der Der Schuldenstand konnte um Wasserversorgung, die natürlich so € 200.382 reduziert werden. kurz wie möglich gehalten wurden. Die Haftungen wurden durch Rück- Wir danken der betroffenen Bevöl- zahlungen von € 493.185 deutlich kerung für das entgegengebrachte gesenkt. Verständnis.

Straßensanierungen

Wie bereits im Bürgermeisterbrief berichtet, konnten zahlreiche As- phaltierungsarbeiten im Bereich un- serer Gemeindestraßen vorgenom- men werden:

• Birkenwegsiedlung – Parkplatz • Kreisverkehr Sparmarkt Kobenz – Gehweg • Sportplatzbrücke Kobenz – Ge- neralsanierung • Schattenweg – Fahrbahnverbrei- terung • Farracher Siedlung – Gehwegas- phaltierung und Busbucht • Schlosshügelweg – Fahrbahnsa- nierung • Wiesenweg – Sanierung der Ein- fahrt in die L 550 5 Aus der Gemeinde

Aufstufung zur sungen für die steirischen Gemein- LAG WIRTSCHAFTLEBEN Tourismusgemeinde den erhielten wir die ernüchternde Zur Stärkung unserer Region hat Eine Befragung aller Kobenzer Be- Information, dass obwohl 71,7 % der Gemeinderat den einstimmigen triebe ergab die mehrheitliche Zu- der Bevölkerung in der Steiermark Beschluss gefasst, dass die Markt- stimmung zur Aufstufung in eine in Gemeinden unter 10.000 Ein- gemeinde Kobenz gemeinsam mit Tourismusgemeinde. wohner wohnen, diese Gemeinden einem Großteil von Gemeinden des Dieses Ergebnis bildet zusammen aber nur rund 30 % der Bedarfszu- Bezirkes Murtal einen Verein grün- mit dem positiven Gemeinderats- weisungsmittel erhalten; 70 % er- det, der die Bewerbung des Gebie- beschluss die Voraussetzung für die halten die Städte. Das ist ein klares tes aller Gemeinden als Leader-Re- entsprechende Verordnung vom Missverhältnis und sollte in der Stei- gion für die Förderperiode 2015 bis Amt der Steiermärkischen Landes- ermark rasch bereinigt werden. 2020 zum Ziel hat. regierung. Voraussichtlich wird der Verein den Die Marktgemeinde Kobenz wird Namen „Innovationsregion Murtal“ ab 01.01.2015 eine Tourismusge- Pilgerweg – Rupertiweg erhalten. meinde der Ortsklasse C und dem Die Errichtung eines Pilgerweges Verband „Tourismus am Spielberg“ in Kobenz wurde in der Sitzung Jagdvergabe beitreten. des Gemeinderates einstimmig be- Nach fristgerechter Einbringung ei- schlossen. nes Pächtervorschlages erfolgte die Geplant ist ein Rundgang mit Aus- Kobenz im Plus – starke Ab- freihändige Verpachtung der Ge- gangs- bzw. Endpunkt bei der Pfarr- wanderung im Bezirk Murtal meindejagd an die Jagdgesellschaft kirche St. Rupert. Die Wegroute soll In der aktuellen Wanderungsstatis- Kobenz in der Zeit vom 01.04.2016 zum Sportplatz, weiter in Richtung tik (Zeitraum 2004 – 2014) weist bis 31.03.2025 durch Beschluss im Wohnhaus Knoll, zur Waldquelle, die Marktgemeinde Kobenz ein Ein- Gemeinderat. zum Anwaltkreuz, zurück über den wohnerplus von + 8,28 % auf. Da- Dietrichbühel, vorbei am Marktge- mit liegen wir glücklicherweise nicht meindeamt zur Pfarrkirche führen. im Trend, denn im Bezirk Murtal Es wird mit den detaillierten Pla- haben 28 (!) Gemeinden zum Teil Jagdpachtschilling – i nungsarbeiten begonnen. massiv an Einwohnern verloren. keine automatische Auszahlung! Signifikant bei den 10 Plusgemein- den ist die Tatsache, dass 8 davon Gemäß dem Steiermärkischen im ehemaligen Bezirk Knittelfeld lie- Jagdgesetz wird nach einer vier- gen. Beträchtlich auch der Einwoh- wöchigen Auflage des Auftei- nerschwund in den größeren Ge- lungsentwurfs die Auszahlung meinden: Knittelfeld (-1117 EW), des Jagdpachtschillings erfolgen. (-527), (-510), (-467) In der Zeit von

Hiermit ist klar erkennbar, dass die 04. August 2014 Strukturreform letztendlich auch bis 15. September 2014 dazu dient, um die Abwanderung wird im Marktgemeindeamt eine in den Städten durch Eingliederung Liste aufgelegt, in der jeder be- der Umlandgemeinden zu kaschie- zugsberechtigte Grundeigen- ren. tümer mittels Unterschrift den zustehenden Jagdpachtschilling Im Rahmen einer Veranstaltung des beantragen kann!! Forums St. Lambrecht zum Thema Objektivierung der Bedarfszuwei- Kobenz Aus der Gemeinde 6

Vereinbarung Krebsenbachbrücke Hundehaltung Betreutes Wohnen Mitte Juni wurde von der BH Murtal Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Die Schaffung von Betreuungsein- die Wasserrechtsverhandlung über der Erwerb eines abgabepfl ichtigen richtungen für Senioren ist für un- die Errichtung eines Fußgängerstegs Hundes binnen zwei Wochen beim sere Marktgemeinde von großer über den Krebsenbach (Liliensied- Marktgemeindeamt anzumelden Bedeutung. lung - Narzissenweg) durchgeführt. ist! Der Baubeginn des Projekts Betreu- Damit ist die erforderliche Voraus- tes Wohnen durch die OWG war setzung für die Umsetzung dieses Die Haltung von Hunden ist im Stei- bereits geplant, doch durch plötzli- Projektes gegeben, die noch in die- ermärkischen Landes-Sicherheits- che Ungewissheit bei der Bereitstel- sem Jahr geplant ist. gesetz geregelt. Grundsätzlich sind lung von Landesfördermitteln, war Hunde so zu halten, dass sie dritte die Umsetzung gefährdet. Erhöhung der Nächtigungs- Personen weder gefährden noch Diesbezüglich wurde vom Gemein- abgabe unzumutbar belästigen. Der Hun- derat eine Vereinbarung beschlos- dehalter hat dafür zu sorgen, dass Im Landtag wurde die Erhöhung der sen, die dieses Projekt – mit der Gehsteige, Gehwege und Kinder- Nächtigungsabgabe von € 1,— auf Schaffung von 8 Wohneinheiten – spielplätze nicht durch den Hund € 1,50 ab 01. Dezember 2014 be- absichert. verunreinigt werden! schlossen. Projekt Resolution – Mehr Öffentlicher Werkberg- Werbeankündigungen Verkehr mit hoher Qualität i Spielberg – Nähe Kreisverkehr Kobenz Der Gemeinderat hat auf Initiative Nimm‘s Radl des VCÖ einen Resolutionsantrag Über Aufforderung der BH Mur- beschlossen, der die Bundesregie- Mit Dietrich Mateschitz ist einige tal mussten sämtliche Plakate, rung auffordert, gemeinsam mit den Bewegung ins Murtal gekommen Festankündigungen etc. entfernt Bundesländern die fi nanziellen wie und so können wir wieder über ein werden. infrastrukturellen Grundlagen zu weiteres Projekt informieren. schaffen und Umsetzungsmaßnah- Aus Gründen des Natur- und men zu setzen, damit das Angebot Die Region Murtal wurde insgesamt Landschaftsschutzes sind derar- an öffentlichen Verkehrsmitteln ins- mit 1000 Fahrrädern bestückt, die tige Ankündigungen künftig un- gesamt verbessert wird. Vor allem in erster Linie dem Tourismus zur tersagt! in den ländlich geprägten Regionen Verfügung stehen sollen. Unserer sind die Lücken im öffentlichen Ver- Marktgemeinde wurden 18 Fahrrä- kehrsnetz zu schließen. der zugeteilt. 7 Aus der Gemeinde

Gasthaus Neumeister SturmMemory Sportcamp Im März dieses Jahres ist die ein- Von 11. – 15. August 2014 gibt es Wichtige Information! i zigartige Ära von Karl und Gertru- für Kinder (6 – 14 Jahre) die Mög- Gemäß Stmk. Baugesetz sind de Neumeister zu Ende gegangen. lichkeit zur Teilnahme am Sturm- sämtliche Bauvorhaben (Wohn- Ein unverwechselbarer Gastbetrieb, Memory-Sportcamp (Kooperation häuser, aber auch z.B. Zubauten, der unseren Ort knapp drei Jahr- zwischen dem SK Sturm Graz und Carports, Zäune, Heizungsan- zehnte geprägt hat, hat seine Pfor- dem Memory Institut) am Kobenzer lagen, Steinschlichtungen, Ge- ten geschlossen. Die kulinarischen Sportplatz. Ein Projektfolder liegt in ländekorrekturen, etc.) recht- Köstlichkeiten unserer Trude sowie der VS Kobenz und auch im Markt- zeitig vor Ausführung dem die edlen Tropfen und pikanten gemeindeamt auf. Marktgemeindeamt zur Kenntnis Fleischspezialitäten von unserem zu bringen. Die Umsetzung eines Karl werden uns in sehr guter Er- Gemeindehomepage Bauvorhabens ohne Baugeneh- innerung bleiben. Wir wünschen migung führt zu einer Bauein- Aktuelle Informationen, aber auch schöne Stunden im wohlverdienten stellung und in weiterer Folge zu Bilder von Veranstaltungen und Eh- Ruhestand und vor allem recht viel einem Beseitigungsauftrag!! rungen können Sie auf der laufend Gesundheit. aktualisierten Gemeindehomepage Informieren Sie sich bitte vor unter www.kobenz.at finden. jeder geplanten Baumaßnah- me bei Frau Monika Kleemaier (03512/82560-12). Kobenz Aus der Gemeinde 8 RECHNUNGSABSCHLUSS 2013

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 10. März 2014 den Rechnungsabschluss 2013 einstimmig genehmigt.

KASSENABSCHLUSS

EINNAHMEN Anfänglicher Kassenbestand € 851.632,71 Summe der ordentlichen Einnahmen € 3.201.685,61 Summe der außerordentlichen Einnahmen € 800.588,29 Summe der voranschlagsunwirks. Einnahmen € 1.277.529,52 Gesamtsumme: € 6.131.436,13

AUSGABEN Summe der ordentlichen Ausgaben € 3.205.590,21 Summe der außerordentlichen Ausgaben € 1.600.015,53 Summe der voranschlagsunwirks. Ausgaben € 1.258.928,24 Schließlicher Kassenbestand € 66.902,15 Gesamtsumme: € 6.131.436,13

ORDENTLICHER HAUSHALT

Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper € 111.798,45 € 384.392,41 Öffentl. Ordnung und Sicherheit € 0,00 € 76.560,66 Unterricht, Erziehung, Sport € 129.162,31 € 467.338,63 Kunst, Kultur und Kultus € 32.975,00 € 107.047,03 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförd. € 320,00 € 435.953,18 Gesundheit € 0,00 € 26.684,64 Straßen-, Wasserbau, Verkehr € 18.779,83 € 178.264,01 Wirtschaftsförderung € 85,69 € 29.858,30 Dienstleistungen € 728.217,16 € 882.028,97 Finanzwirtschaft € 2.184.251,77 € 617.462,38

AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT

Einnahmen Ausgaben Marktgemeindeamt-Umbau € 76.380,88 € 76.380,88 Gemeindewege € 97.474,33 € 97.474,33 Aufschließung Sportplatzring € 120.869,59 € 120.869,59 Straßenbeleuchtung LED-Projekt € 122.579,64 € 127.569,64 WVA Sportplatzring € 42.634,11 € 42.634,11 WVA Digitalisierung € 29.478,79 € 29.478,79 Wasserversorgung Zusammenschl. KF € 7.500,00 € 7.500,00 ABA Sportplatzring € 69.108,52 € 59.852,12 ABA Leitner € 6.768,00 € 6.768,00 ABA Digitalisierung € 43.794,43 € 43.794,43 Wohnhausverkauf - Rücklagenbildung € 300.000,00 € 300.000,00 Mehrzweckhalle € 184.000,00 € 184.000,00

9 Aus der Gemeinde

RECHNUNGSABSCHLUSS 2013 Aus dem Marktgemeindeamt

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 10. März 2014 den Rechnungsabschluss 2013 einstimmig genehmigt. VORANSCHLAG

KASSENABSCHLUSS HAUSHALTSJAHR 2014

EINNAHMEN Anfänglicher Kassenbestand € 851.632,71 Summe der ordentlichen Einnahmen € 3.201.685,61 Summe der außerordentlichen Einnahmen € 800.588,29 ORDENTLICHER HAUSHALT Summe der voranschlagsunwirks. Einnahmen € 1.277.529,52 Gesamtsumme: € 6.131.436,13 Einnahmen Ausgaben Vertr.körper u. allg. Verwaltung € 115.300 € 425.800 AUSGABEN Öffentl. Ordnung und Sicherheit € 0 € 57.500 Summe der ordentlichen Ausgaben € 3.205.590,21 Unterricht, Erziehung, Sport € 117.200 € 473.400 Summe der außerordentlichen Ausgaben € 1.600.015,53 Kunst, Kultur und Kultus € 31.200 € 99.300 Summe der voranschlagsunwirks. Ausgaben € 1.258.928,24 Soz. Wohlfahrt und Wohnbauförd. € 300 € 469.300 Schließlicher Kassenbestand € 66.902,15 Gesundheit € 0 € 27.100 Gesamtsumme: € 6.131.436,13 Straßen, Wasserbau und Verkehr € 9.800 € 158.400 Wirtschaftsförderung € 100 € 34.900 ORDENTLICHER HAUSHALT Dienstleistungen € 604.000 € 738.500 Finanzwirtschaft € 1.906.300 € 300.000

Einnahmen Ausgaben Gesamtsumme: € 2.784.200 € 2.784.200 Vertretungskörper € 111.798,45 € 384.392,41 Öffentl. Ordnung und Sicherheit € 0,00 € 76.560,66 Der OH konnte ausgeglichen erstellt werden. Unterricht, Erziehung, Sport € 129.162,31 € 467.338,63 Kunst, Kultur und Kultus € 32.975,00 € 107.047,03 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförd. € 320,00 € 435.953,18

Gesundheit € 0,00 € 26.684,64 AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT Straßen-, Wasserbau, Verkehr € 18.779,83 € 178.264,01 Wirtschaftsförderung € 85,69 € 29.858,30 Dienstleistungen € 728.217,16 € 882.028,97 Einnahmen Ausgaben Finanzwirtschaft € 2.184.251,77 € 617.462,38 Ziegelteich € 5.000 € 5.000 AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT Gemeindewege Kobenz € 95.500 € 98.600 Aufschließung Sportplatzring € 39.700 € 45.000 WVA Ahornweg € 1.900 € 1.900 Einnahmen Ausgaben WVA Sportplatzring € 10.600 € 5.000 Marktgemeindeamt-Umbau € 76.380,88 € 76.380,88 Wasserversorgung Zusammenschluss KF € 119.300 € 145.000 Gemeindewege € 97.474,33 € 97.474,33 ABA Ahornweg € 3.100 € 3.100 Aufschließung Sportplatzring € 120.869,59 € 120.869,59 ABA Sportplatzring € 12.900 € 5.000 Straßenbeleuchtung LED-Projekt € 122.579,64 € 127.569,64 ABA Leitner € 2.300 € 2.300 WVA Sportplatzring € 42.634,11 € 42.634,11 Wohnhausverkauf-Rücklage € 112.900 € 112.900 WVA Digitalisierung € 29.478,79 € 29.478,79 Mehrzweckhalle € 61.000 € 61.000 Wasserversorgung Zusammenschl. KF € 7.500,00 € 7.500,00 Gesamtsumme: € 464.200 € 484.800 ABA Sportplatzring € 69.108,52 € 59.852,12 ABA Leitner € 6.768,00 € 6.768,00 ABA Digitalisierung € 43.794,43 € 43.794,43 Der veranschlagte Abgang im AOH beträgt somit € 20.600,-- Wohnhausverkauf - Rücklagenbildung € 300.000,00 € 300.000,00 Mehrzweckhalle € 184.000,00 € 184.000,00

Kobenz Aus der Gemeinde 10

Frau Bürgermeister gratulierte zum: Zur Vermählung gratulieren wir: 75er 91er Hörbinger Ernestine, Kobenz Adlpoller Hildegard, Neuhautzenbichl Wieshuber Alois, Hautzenbichl Vollmann Maria, Hautzenbichl Pichler Anna, Kobenz Mayer Rupert, Kobenz Brutti Elfriede, Hautzenbichl Gruber Christine, Unterfarrach 92er Surtmann Helmut, Raßnitz Filipovic Sophie, Raßnitz Leitner Johanna, Kobenz Platzer Ottilie, Neuhautzenbichl 94er Geier Renate, Reifersdorf Gruber Anna, Kobenz Mag. Marlies Rahm und Kleinferchner Auguste, Raimund Dornig, 21.12.2013 80er Unterfarrach Zechner Peter, Raßnitz Hammerl Martina, Kobenz Goldene Hochzeit feierten: Kosian Anna, Hautzenbichl Agnes und Egon Winkler, Raßnitz 85er Waltraud und Willibald Ring, Möscher Margaretha, Unterfarrach Raßnitz Bärnfeind Otto, Kobenz Veronika und Rudolf Kahlbacher, Hoffelner Anton, Reifersdorf Unterfarrach Mag. (FH) Julia Vollmann und Mag.phil.Ingo Tarmann,03.02.2014 90er Diamantene Hochzeit Lippacher Eleonora, Hautzenbichl Margaretha und Peter Möscher Stornig Margarethe, Kobenz Unterfarrach Müller Richard, Neuhautzenbichl

Renate Pfaffenthaler und Michael Lerchbacher, 30.05.2014

Marina Simone Morak und Matteo Bertani, 31.05.2014 11 Aus der Gemeinde

Kinder wurden geboren:

Gößler Magdalena Karoline, geb.10.09.2013 Grasser Sarah-Marie, geb. 19.02.2014 Eltern: Gößler Ulrike & Stengg Walter, Lärchenstraße 7 Eltern: Grasser Sylvia & Horner Christian, Kornfeldgasse 15

Panzer Annika Sophie Seewald Lina Auer Luca Noel geb. 29.11.2013 geb. 17.12.2013 geb.14.04.2014 Eltern: Panzer Melanie und Eltern: Seewald Bettina und Koller Eltern: Auer Carina und Lackner Brandtner Christian, Rainerweg 1 Christian, Liliensiedlung 32 Patrick, Reifersdorfer Straße 20

Storch am Gemeindestadl aufgen. von Willi Neumann am 10. Juni HOLZBAU TRANSPORTE GmbH

Schindelbacher8723 KobenzKobenzer Straße 4 Tel. 03512 / 44 9 33 Kobenz Kindergarten 12 Projekte – ein wichtiger Bestandteil im Kindergarten Projektarbeit ist für die Entwicklung und Erprobung des Situationsansatzes von großer Bedeutung

Gerade im Rahmen von Projekten Absprachen im Team, mit Eltern - • Selbständigkeit, Selbstbestim- sollten Kinder mit Lebenssituatio- die oft nicht nur als Begleitperso- mung, Selbstachtung, Selbstver- nen konfrontiert werden, in denen nen, sondern auch als Mitwirkende trauen, Gefühl von Kompetenz, sie kognitive, soziale und emotiona- benötigt werden - und mit anderen Selbstbewusstsein, Selbstsicher- le Kompetenzen erwerben, für ihre Personen voraus. Dieser Mehrauf- heit Entwicklung wichtige Erfahrungen wand lohnt sich aber durchaus, da • Entwicklung von Grob- und Fein- machen und mit Menschen außer- die erzielten Lernerfolge sehr groß motorik sowie halb des Kindergartens in Kontakt sind und kaum auf andere Weise zu • Ausbildung von Fantasie und kre- kommen können. Die Vernetzung erreichen sind. ativen Fertigkeiten und Öffnung zum Gemeinwesen Die meisten Erfahrungen werden im hin bedeuten auch, dass Pädago- So kommt es im Rahmen von Pro- Verlauf eines Projektes gemacht und gen/innen bei der Projektplanung jekten beispielsweise zu: dabei ist nicht das Ergebnis selbst und -durchführung Eltern und an- • Wahrnehmungserziehung und wichtig, sondern der Weg dorthin _ dere Erwachsene ausfindig machen Sinnesschulung welche Erfahrungen, Stärken, Wis- und einbinden, die entsprechende • Erwerb von Problemlösungstech- sen, Entwicklungsprozesse,… die Fachkenntnisse mitbringen oder niken, Abstraktionsfähigkeit Kinder erwerben konnten. (sachli- benötigte Kontakte vermitteln. Die • Urteilsvermögen und Kritikfähig- cher Inhalt von Martin R. Textor) Fachkräfte werden damit zu Lernen- keit den und zu Vorbildern für das immer • Aneignung von Wissen, neuen Aus diesem Grund ist es uns im Kin- wieder proklamierte „lebenslange Begriffen und Kategorien dergarten immer wieder wichtig, Lernen“. Zugleich wird Projektar- • Erwerb von Dispositionen wie verschiedenste Projekte für unsere beit zu einer Form der Eltern(mit) Forschungsdrang, Neugier Kinder anzubieten, damit sie viele arbeit - aber auch der Öffentlich- • Erlernen von vielen verschiedenen Zugänge und vielfältige Erfahrun- keitsarbeit, da Interesse an der päd- Gesprächsfertigkeiten gen sammeln und gewinnen kön- agogischen Arbeit im Kindergarten • Aneignung von Gesprächs- und nen. Auch in diesem Jahr haben wir geweckt und diese transparent ge- Verhaltensregeln, von Normen den Kindern wieder ein abwechs- macht wird. Projekte sind sicherlich und Werten, von demokratischem lungsreiches Angebot an Projekten arbeits- und zeitaufwendiger als Verhalten anbieten dürfen, was von den Kin- andere Beschäftigungen und setzen • Entwicklung von Kooperationsfä- dern immer mit großer Begeiste- mehr Planung, Vorbereitung sowie higkeit rung angenommen wird.

Englisch Projekt 13 Kindergarten

Afrika Projekt • Schwimmkurs mit ATUS Knittelfeld • Waldprojekt • Zusammenarbeit mit Senioren- und Pflegeheim Rettenbacher • verschiedene Projekte mit Eltern, Großeltern, Verwandte,…

Leider sind sehr viele Projekte be- unserer Eltern und manchmal auch reits mit Kosten verbunden, aber von Firmen abhängig, wo aber jeder zum Glück wird dabei ein Großteil gerne bereit ist, dies zu überneh- immer wieder von unserer Gemein- men.Dafür möchten wir, die Kinder de übernommen, zum Teil sind wir und das Kiga _ Team, ein sehr herz- aber sehr oft von der Unterstützung liches „DANKE“ sagen!!!

Wir wünschen allen Kobenzerinnen und Kobenzern einen schönen und erholsamen Sommer 2014! Kobenz Volksschule 14

Sehr geehrte Kobenzerinnen und Kobenzer! Mein erstes Schuljahr hier an der VS Kobenz neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit zurück zu blicken und Bilanz zu ziehen.

Lassen Sie es mich so beschreiben: ge Seglerin hat sich dieser Vergleich tert“ und wir ruhiges Wasser errei- Als Kapitän eines Schiffes mit vielen einfach aufgedrängt. Ich freue mich chen können. Passagieren habe ich die Aufgabe als Leiterin dieser Schule, dass mir dieses durch alle Höhen und Tiefen so viel Gehör geschenkt wurde und Ich bedanke mich bei allen, die eines weiten Ozeans zu steuern. dass ich in vielen Gesprächen un- durch ihr korrektes und konstruk- Wir erlebten im vergangenen Zeit- terschiedlichste Wahrnehmungen tives Verhalten dazu beigetragen raum wunderschöne Sonnenauf- kennengelernt habe. Bei all diesen haben, dass sich ein schönes und gänge, wir glitten durch ruhige See Gesprächen wurde mir immer wie- ereignisreiches Schuljahr zu Ende mit blauem Himmel, aber es gab der bewusst, wie wichtig es ist, dass neigt. Mein Dank gilt meinen Kol- auch bedrohliche Wolkentürme, wir Vertrauen zu einander haben, leginnen, die alle Entscheidungen die Gewitterstürme ankündigten, tolerant sind und unser Gegenüber mitgetragen und ihr Bestes gegeben die unterschiedlich heftig ausfallen respektieren. haben. Danke dem Elternverein und konnten. Aber wir hatten es am Das gilt für alle „Passagiere unseres allen Eltern. Erst durch ihre tatkräfti- Ende immer geschafft, wieder auf Schiffes“, Eltern, Kolleginnen und ge Mithilfe ist es möglich viele Akti- dem ruhigen Meer mit Freude da- für die Schülerinnen und Schüler vitäten im Schuljahr durchzuführen. hin zu segeln. unserer Schule. Natürlich ist es auch Vielleicht wurde ich jetzt ein biss- notwendig Maßnahmen zu ergrei- Was wäre eine Schule ohne Unter- chen zu poetisch, aber als ehemali- fen, damit „das Schiff nicht ken- stützung der Gemeinde? – Danke,

Reifersdorf 2 8720 Knittelfeld IHR SPEZIALIST Tel.: FÜR 03512/44267SANIERUNGEN FAX DW 14 Mobil: 0664/5403990 e-mail: [email protected] Fenster & Türen Insektenschutz Sonnenschutz IIH R SSPPEEZ IIA LLIISSTT FFÜ R SSA N IIEER U N G EEN Fenster &Türen, Sonnenschutz, Insektenschutz

Seckauer Straße 46 8723 Kobenz Mobil: 0664/5403990 15 Volksschule

dass es immer ein offenes Ohr gibt, sche ich euch viel Freude und gute sei es für das „Englisch Projekt“, für Erholung für die bevorstehenden neue Lehrmittel oder für besondere Ferien. Anliegen. Liebe Kinder ihr ward sehr tüchtig, Mit herzlichen Grüßen habt fleißig gearbeitet und hoffent- Ihre Andrea Reiner lich auch Spaß gehabt! Somit wün- VS Kobenz Kobenz Singgemeinschaft 16 60 Jahre Singgemeinschaft Kobenz!

Vorwort Bürgermeister Eva Leitold: ben sich immer wieder Sängerinnen siv gepflegt. Aus diesem Grunde und Sänger zusammengefunden, möchte ich mich im Namen unserer Es ist eine große die mit ihren Liedern allen Men- Gemeinde herzlich beim Chorleiter Ehre und Freude schen Freude und unvergessliche Winfried Vollmann, der Obfrau Susi für mich, Gruß- musikalische Erlebnisse gebracht Gruber, den Vorstandsmitgliedern worte anlässlich haben. und allen Mitwirkenden bedanken. des 60-Jahr-Ju- Die Singgemeinschaft ist mit ihren Danke aber auch an jene, die unse- biläums unserer Darbietungen weit über die Orts- re Singgemeinschaft seit Bestehen Singgemein- grenzen hinaus bekannt und leis- geführt, gefördert und tatenvoll un- schaft niederzu- tet seit Bestehen in herausragender terstützt haben. schreiben. Weise einen wichtigen kulturellen „Wo man singt, da lass` dich ruhig und gesellschaftlichen Beitrag für Für die nächsten Jahrzehnte wün- nieder, denn böse Menschen ken- unsere Kobenzer Gemeinde. sche ich unserer Singgemeinschaft nen keine Lieder …..“ So beginnt weiterhin viel Freude an der Musik, die Präsentation der Singgemein- Es wird aber nicht nur miteinander Erfolg und gute Gemeinschaft un- schaft in unserer Kobenzer Chronik gesungen sondern auch der Zusam- tereinander. und nach diesem Leitgedanken ha- menhalt und die Geselligkeit inten- Eure Eva Leitold

Vorwort Obfrau der Singgemeinschaft sehr herzlich te SingGEMEINSCHAFT aus, und Susanne Gruber bedanken, aber auch allen Sängerin- nur so sind auch große Projekte zu Seit 60 Jahren ist die Singgemein- nen, Sängern und unterstützenden meistern. schaft nun schon ein sehr wichtiger Mitgliedern gilt besonderer Dank Mit Freude möchte ich auch weiter- Bestandteil in unserer Marktge- für die Treue und das Engagement hin die musikalische Verantwortung meinde und prägt seitdem das kul- schon über viele Jahre hinweg. tragen. turelle und traditionelle Leben des Ortes. Vorwort Chorleiter Kobenz du meine Heimat…. Bei vielen Feierlichkeiten, ob kirch- Winfried P. Vollmann ….daheim bin ich ja dort! lich oder weltlich, tragen wir einen 60 Jahre Singgemeinschaft – wesentlichen Teil zur musikalischen 30 Jahre Chorleiter „ Gloggi“ In diesem Sinne alles Liebe und Qualität bei und erfreuen die Be- Gute dem Chor und der Kobenzer völkerung mit unserem vielfältigen Unglaublich, aber wahr – seit 30 Bevölkerung Repertoire. Jahren (so lang wie mein Vater) bin Besonders hervorheben möchte ich ich nun Leiter der Singgemeinschaft die nun schon 30jährige, tatkräftige Kobenz. Es ist schön mit so vielen Arbeit unseres Chorleiters, der kei- positiv motivierten Menschen ge- ne Mühen scheut und für uns im- meinsam zu musizieren. mer wieder Neues findet, aber wie- Ein ganz besonderer DANK gilt derum auch Altes hervorholt und „meinen“ Sängerinnen und Sän- uns so bei den Proben arbeitsreiche gern für ihre Begeisterung, Verläss- Stunden beschert. lichkeit, ihren Fleiß und ihre Treue. Dafür möchte ich mich im Namen Diese Dynamik macht eine ech- 17 Singgemeinschaft

Historische Entwicklung Aus der Chronik der Singgemeinschaft chorischer Musik in Kobenz Aus der mündlichen Überlieferung 1948 Bericht über diese Fahrt taucht in ist uns bekannt, dass in der Pfarre Josef Vollmann kommt als Lehrer an der Chronik erstmals die Bezeich- Kobenz die Kirchenmusik seit je her die VS Kobenz nung „ Singgemeinschaft“ auf. besonders gepflegt wurde.

Chorleiter und Organist war durch- 1949 1955 wegs der Oberlehrer der Kobenzer In einer Einladung zur 1. Nach- Aus der Feder von Josef Vollmann Volksschule. Bei der Besetzung der kriegsgeneralversammlung des Mu- entsteht das „Kobenzerlied“. Es Stelle eines Leiters der Volksschule sik- und Gesangsvereines Kobenz wird vom Gemeinderat als offizielles war man immer sehr bedacht, einen wird unter Obmann Konrad Pickl Heimatlied anerkannt. musikalischen Lehrer auszuwäh- die Bevölkerung aufgerufen, nach len. Im Laufe eines Kirchenjahres den Kriegswirren wieder etwas 1984 gab es acht Messen, welche vom Frohsinn ins Dorfleben einkehren zu Nach dem Tod von Christine Voll- Kirchenchor mitgestaltet wurden: lassen: mann die jahrzehntelang gemein- Christmette, Christtag, Neujahr, „ Eine kleine freudige Musikschar sam mit ihrem Mann den Chor ge- Dreikönigsfest, Maria Lichtmess, und die wichtigsten Instrumente leitet hat übernimmt Sohn Winfried Ostersonntag, Pfingstsonntag und sind vorhanden...! P. Vollmann im Alter von 25 Jahren Rupertisonntag. die Leitung der Singgemeinschaft. 1950 In den vergangenen 60 Jahren hat Beginn geordneter chorischer Ar- die Singgemeinschaft bei unzähli- beit unter Josef Vollmann. Er ins- gen Hochzeiten und Begräbnissen talliert regelmäßige Proben „immer gesungen, und weit über 700 Mes- Freitagabend“ und forciert den „A sen und Konzerte mitgestaltet. Capella“ _ Gesang. Fürs gemütliche Das Repertoire umfasst Volks- und Beisammensein werden erstmals ein Kunstlieder, Operettenmusik, Gos- Dutzend weltliche Lieder einstu- pels, moderne Messen, Motetten diert. etc., außerdem rund 20 Orches- termessen, sowie viele Kompo-siti- 1954 onen und Arrangements von Josef Vollmann und Fritz Schicho. Zu Christi Himmelfahrt unternimmt Wir sind stolz darauf, dass sowohl der Chor eine Fahrt nach Pürgg ins Instrumentalisten und Solisten aus Ennstal, um den ehemaligen, hoch- den eigenen Reihen kommen. musikalischen Pfarrer von Kobenz, Bedanken möchten wir uns auch Johann Pramhofer zu besuchen. Im bei unserer Christine Schicho für die Probenarbeit mit dem Orchester. Zwei der Gründungsmitglieder von 1954 singen noch immer mit viel Freude im Chor mit. Wir gratulieren unserer Rosemarie Wassermann so- wie Ilse Liebminger dazu recht herz- lich. An dieser Stelle sei auch ein herzli- ches Danke der Gemeinde und der Gründungsmitglieder Pfarre für die jahrelange Unterstüt- Ilse und Rosemarie zung gesagt. Kobenz Singgemeinschaft 18

Lieber „Gloggi“ ! Wir bedanken uns bei dir für 30 Jahre einsatzreiche, humorvolle, ge- duldige und oft harte Probenarbeit!

Deine Sängerinnen und Sänger bli- cken mit Freude und Dankbarkeit auf viele wunderschöne erfolgrei- che Aufführungen zurück.

Unzählige unvergessliche Ausflüge (teilweise verbunden mit musikali- schen Auftritten) und Feiern, lassen uns eine echte

SingGEMEINSCHAFT sein. 25 jähriges Jubiläum Die Singgemeinschaft bedankt sich bei allen Freunden und Gönnern für den stets positiven Zuspruch und die Unterstützung.

Wir wünschen allen Kobenzerinnern und Kobenzern einen wunderschönen Sommer!

Sänger und Musikantentreffen 1994

Georgenberg / Tirol 1985 Mur-Brückeneinweihung 19 Singgemeinschaft

Sollst nicht murren, sollst nicht schelten, wenn die Sommerzeit vergeht, denn es ist das Los der Welten, alles kommt und alles geht. Wilhelm Müller

Konzert Concordia/Italien Singprobe im Garten „ Gigler“

Ausflug zum Mur-Ursprung Konzert Spittal/Drau

Ostern 2014 Ausflug Krumau ( Schifffahrt Enns) Kobenz Feuerwehr 20 Liebe Kobenzerinnen und Kobenzer!

Zu Beginn möchte die Freiwillige Feuerwehr Kobenz sich mit einem herzlichen Vergelt`s Gott für ihre Spendenfreudigkeit und die gute Annahme unseres Glühweinstandes im Advent beim Sparmarkt bedanken!

Von einigen größeren zwei C-Rohren. Die Kameraden des ein Übergreifen der Flammen auf Einsätzen kurz berichtet: Mannschaftstransportfahrzeuges das Wohnhaus und die angrenzen- Das Jahr hatte kaum begonnen, unterstützten diese Arbeiten vorerst den Gebäude verhindert werden. wurden wir am 2. Jänner schon zu und stellten mit Beginn der Däm- einem Wirtschaftgebäudebrand merung das Notstromaggregat und Am 6. März kurz nach 21.00 Uhr nach Feistritz angefordert. Kurz die Lichtfl uter auf, um die Nachlö- wollte der Fahrer eines Pkws von nach 13 Uhr heulten die Sirenen der scharbeiten und Brandwache zu er- Kobenz kommend über den Forst Feuerwehren Apfelberg, Stadt Knit- leichtern. nach Seckau fahren. Aus unbekann- telfeld, Seckau, St. Marein, Feistritz ter Ursache verlor er die Herrschaft und Kobenz und wir rückten mit Durch den umfassenden Einsatz von über das Fahrzeug und fuhr in ei- all unseren Fahrzeugen und 19 Ka- 6 Feuerwehren - mit 116 Feuer- nen Graben. Dabei überschlug es meraden aus. Am Einsatzort ange- wehrfrauen und Feuerwehrmänner den Pkw und er kam auf dem Dach kommen bestand die dringlichste - konnten alle Tiere im Stall gerettet, liegend zum Stillstand. Der Fahrer Aufgabe der Besatzung unseres Rüs- tlöschfahrzeuges (RLF) darin, mit schweren Atemschutz und einem Hochdruckrohr den Kraftstofftank im Stallgebäude zu kühlen. Mit ei- nem Hydroschild wurde das Wohn- haus von der Strahlungswärme ge- schützt und mittels eines C-Rohres die Brandbekämpfung beim Wirt- schaftsgebäude unterstützt. Die Besatzung des Kleinlöschfahrzeuges sorgte mit der Tragkraftspritze vom nahegelegenen Feistritzbach für die Löschwasserbereitstellung zum RLF und bekämpfte den Brand mit KOBENZ Telefon: 03512/71 0 96

Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 7.00 - 19.00 Uhr Fr.: 7.00 - 19.30 Uhr Sa.: 7.00 - 18.00 Uhr SPAR- Gutscheine Danke für Ihren Einkauf! Ihr SPAR-Team Kobenz. Genuss zum Verschenken!

302_Kobenz_Ins.170x75_Martkgemeinde.indd 1 10.06.14 08:33 21 Feuerwehr

hatte unglaubliches Glück, denn er blieb bei dem Crash unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die FF Kobenz wurde um 21.18 Uhr von der Polizei alarmiert, wo die eintreffenden Kameraden sofort die Unfallstelle absicherten und einen doppelten Brandschutz aufbauten. Nach dem Ausleuchten der Unfallstelle wurde als Vorsichts- maßnahme unter dem Motor ein Auffanggefäß gestellt, um eventuell ausrinnende Öle oder Betriebsmit- tel aufzufangen und eine Umwelt- verschmutzung zu verhindern. Zur Bergung des schwer beschädigten Fahrzeuges musste das Wechsella- defahrzeug der FF Knittelfeld ange- fordert werden, welches das Fahr- zeug aus dem Graben hob. Hierbei Weitere News: und haben einen Teil ihrer Grund- sperrte die Feuerwehr kurzfristig die Am 28. Februar fand in den Räum- ausbildung schon positiv absolviert. Gemeindestraße und im Einverneh- lichkeiten des Rüsthauses Kobenz Nach einer kurzen Stärkung wurde men mit der Polizei wurde eine Um- die ordentliche Wehrversammlung die anwesende Bevölkerung ein- leitung eingerichtet. statt. In seinem Tätigkeitsbericht geladen einer Einsatzvorführung über das Berichtsjahr 2013 konnte beim angrenzenden Nebengebäu- FF Fahrzeugbergung Hauptbrandinspektor Johann Bich- de der Fam. Pickl beizuwohnen. Ebenso wurden wir heuer schon zu ler von 64 Einsätzen mit 1445 Ein- Aus den extrem stark verrauchten mehreren Einsätzen gerufen, bei satzstunden berichten und Räumlichkeiten wurden von dem denen bei Fahrzeugen Öl ausgeron- Atemschutztrupp zwei Personen nen war. So auch am 18. April, wo Am Sonntag den 04. Mai hielt die gerettet und anschließend von den ein Lkw eine Ölspur von der Auto- Freiwillige Feuerwehr Kobenz zu Feuerwehrsanitätern versorgt. Bei bahnabfahrt Knittelfeld Ost bis in Ehren ihres Schutzpatrones des Hl. der nächsten Vorführung simulierte die Seckauerstraße und bei einem Florian eine Florianifeier ab, wo sie man einen Fettbrand und die zwei weiteren größeren Ölbindeeinsatz für die Bevölkerung ein abwechs- Liter brennendes Speiseöl versuchte ein Traktor eine kilometerlange Öl- lungsreiches aber auch informatives man mit einem Viertel Liter Wasser spur zog, welche dann in schweiß- Programm zusammengestellt ha- zu löschen. Die dadurch entstan- treibender Arbeit mit Bindemittel ben. Nach traditionellem Kirchgang dene drei Meter hohe Stichflamme gebunden werden musste. wurde die ausgerückte Truppe von bewies eindrucksvoll die Folgen der Musikkapelle Kobenz zum Rüst- der mit einem falschen Löschmittel haus begleitet, wo nach kurzen An- versuchten Brandbekämpfung. Das sprachen von Hauptbrandinspektor Ersticken der Flammen mit einer Lö- Johann Bichler und Fr. Bürgermeis- schdecke oder eines Deckels hätte ter Eva Leitold unsere Neuzugänge vor weiteren Schaden an der Ein- der Bevölkerung vorgestellt wur- richtung einer Küche und der Per- den. So sind die Probefeuerwehr- son bewahrt. Weiters konnte sich männer Stefan Holzegger, Philipp die Bevölkerung anschließend bei Kleemaier, und Michael Grössing im einer Entstehungsbrandbekämp- Februar unserer Wehr beigetreten fung versuchen. Kobenz Feuerwehr 22

Unter dem Motto „Feuerwehr erle- Einen erholsamen Sommer wünscht wie immer auf unserer Homepage ben und begreifen“ besuchten am die Freiwillige Feuerwehr Kobenz. unter „www.ff-kobenz.at“ Vormittag des 9. Mai 46 Kinder- gartenkinder mit vier Pädagogin- Aktuelle Infos und Bilder finden sie Gut Heil! nen des Kindergartens der Markt- gemeinde Kobenz unser Rüsthaus. Brandmeister Gerhard Mayer und sein Team erklärten den Kindern und Erwachsenen alles rund ums Feuerwehrwesen - von der Schutz- bekleidung über den Atemschutz, von den Gerätschaften bis zu den Fahrzeugen und die wissbegierigen Mäuse- und Bärenkinder lauschten gespannt den Ausführungen unse- res Zugskommandanten.

Detailverkauf ab Werk! Profilbretter Leimholz Kantholz Latten / Staffeln www.bichler-holz.at [email protected] Lärchenholz Bretter / Pfosten 23 Musikverein

Liebe Blasmusikbegeisterte, geschätzte Leser!

Wieder ist ein halbes Jahr fast um Im Frühjahr starteten wir am 17. und so obliegt mir wieder die inte- Jänner mit der ersten Probe im ressante Aufgabe, einen musikali- neuen Jahr in der eben bereits eini- schen Bericht der vergangenen Mo- ge der neuen Stücke durchgespielt nate zu bringen. und geprobt wurden. Der traditi- onelle Floriani-Frühschoppen mit Da wir in den letzten zwei Jahren zuvor gestalteter Messe für unsere überaus fleißig waren und 4 sinfo- Kameraden der Freiwilligen Feuer- nische Konzerte, einige Früh- bzw. wehr Kobenz war unser erster mu- Dämmerschoppenkonzerte sowie sikalischer Höhepunkt im Frühjahr. einige Weckrufe wie z.B. 1. Mai Dieser musikalische Tag wurde al- Weckruf, gespielt haben, wurde lerdings von meinem Stellvertreter was den Kapellmeister, sonst noch Helmut Ambroschütz geleitet, da so musikalisch beschäftigt hat. Wir ich musikalisch verhindert war – hatten im vergangenen Jahr 38 wozu ich später noch mehr erörtern Ausrückungen, 72 Proben (45 Ge- möchte. Für unsere jungen Musike- samtproben und 27 Registerpro- rinnen und Musiker gab es bereits ben) und ein mehr als fantastischen im März deren ersten musikalischen Probenschnitt von 42 Musikern pro Höhepunkt, nämlich das Jungmu- Probe! Ich darf mich als Kapellmeis- sikerleistungsabzeichen, welches ter glücklich schätzen, hier meine sie von mir am 29. März im Kultur- Tätigkeit ausüben zu dürfen, denn haus Knittelfeld feierlich verliehen dieser Probenschnitt ist bezirksweit bekommen haben. So konnten aus ein Spitzenwert. unserem Musikverein Lisa Mayer auf der Querflöte das Junior-Ab- Zusätzlich zu diesen Tätigkeiten zeichen, Angelika Frewein auf der habe ich natürlich noch meinen Be- Querflöte und Felix Moitzi auf der ruf als Musiker bei der Militärmusik Posaune das bronzene Leistungsab- Steiermark, ehrenamtliche Tätig- zeichen, Barbara Rohr auf der Kla- keiten z.B. als Präsidiumsmitglied rinette sowie Andreas Ruttensteiner des Österreichischen Jugendblasor- im vergangenen Winter beschlos- am Tenorhorn jeweils das Leistungs- sen, es heuer ein wenig entspann- abzeichen in Silber absolvieren. Der ter anzugehen, um die Musiker ein Musikverein Kobenz gratuliert auf wenig zu entlasten. In diesem Rah- diesem Wege noch einmal herzlich men wird und wurde im Laufe des zu den hervorragenden Leistungen. Frühjahrs ein neues Frühschoppen- programm einstudiert, welches in Um Ihnen einen kleinen Einblick Verbindung mit bereits früher ge- in das Geschehen des Kapellmeis- spielten Werken, wieder ein etwas ters zu ermöglichen werde ich die größeres Repertoire und natürlich wesentlichen Ereignisse des ver- auch Abwechslung für uns bedeu- gangenen Vereinsjahres statistisch tet. anführen und Ihnen aufzeigen, Kobenz Musikverein 24 chester, Zuständigkeitsbereich Stei- der Proben – enormen Auftrieb und zirkskapellmeister vorzustehen, was ermark und weiters noch diverse weiters auch Antrieb für die Zukunft wohl auch noch einige interessan- Konzerte mit anderen musikalisch gegeben. Seit heuer wurde mir auch te Aufgaben mit sich bringen wird. hochwertigen Gruppierungen. Als noch die ehrenvolle Aufgabe zuteil, Anbei noch eine kleine Statistik des meine beiden persönlichen, musika- dem Bezirk Knittelfeld als neuer Be- Musikvereins und meiner Person. lisch am hochwertigsten Momente im vergangen Jahr, sind die Teilnah- Statistik Musikverein Kobenz me an den EBBC 2014 (Europäische 01.01.13 Umrahmung Hl. Messe Senioren Brass Band Championships) in Perth 12.01.13 Begräbnis Hr. Schnedl Adolf (Schottland) mit der Austrian Brass- 18.01.13 Begräbnis Hr. Rohr Friedrich band der Universität Graz sowie der 08.02.13 Begräbnis Fr. Scharf Erika österreichische Dirigentenmeister- 10.02.13 Faschingsumzug kurs in Ossiach, bei welchem ich 27.02.13 Begräbnis Fr. Strohhäusl Hildegard die Steiermark vertreten durfte, an- 31.03.13 Osterprozession zuführen. Ersteres war insofern ein 05.04.13 Jahreshauptversammlung MV Kobenz Erlebnis, da wir uns in der höchsten 07.04.13 Hl. Messe Stufe, der sogenannten „Cham- 27.04.13 Frühlingskonzert 2013 pions-Section“ mit den 10 besten 28.04.13 Erstkommunion Brass Bands aus Europa messen 29.04.13 Begräbnis Fr. Schönegger Gerti durften und einen hervorragenden 01.05.13 Weckruf Reifersdorf, Rassnitz Platz erreichten. Der Dirigenten- 05.05.13 Floriani (Messe und Frühschoppen) meisterkurs ist eine Fortbildungs- 26.05.13 Gästekonzert in Seggauberg veranstaltung des österreichischen 08.06.13 ÖBB-Bezirksmusiktreffen Knittelfeld Blasmusikverbandes, welcher jedes 08.06.13 Holzbau Schindelbacher Eröffnung Jahr von einem renommierten Diri- 08.06.13 Hochzeit Hölzl Barbara genten aus der Blasmusikszene ge- 08.06.13 Siegerehrung FF-Kobenz leitet wird. 08.06.13 Aufziehen der Fahren (Festakt) 09.06.13 Bereichsmeisterschaften FF-Kobenz Dieses Jahr war dies bereits zum 15.06.13 Bezirksmusikfest Strassen (Bez. Bad Aussee) dritten Mal der Niederländer Prof. 16.06.13 Bezirksmusikfest Strassen (Bez. Bad Aussee) Maurice Hamers. Ich konnte mir 22.06.13 Tag der Blasmusik – Forst, Oberfarrach, Dürnberg bei ihm wieder neue, vor Allem für 30.06.13 Pfarrfest mit Frühschoppenkonzert mich wichtige Tipps und Anregun- 07.08.13 Begräbnis Fr. Schreimeier Justine gen mitnehmen, die mir den Weg 22.09.13 Ruperti-Frühschoppen als Kapellmeister und Musiker ein 06.10.13 Erntedank Frühschoppen wenig erleichtern werden. Ver- 27.10.13 Heldenehrung (Hl. Messe und Festakt) einstechnisch waren unsere Eck- 27.11.13 Begräbnis Hr. Schicho Alfred pfeiler des letzten Jahres die beiden 01.12.13 Herbstkonzert 2013 hervorragenden Konzerte im Früh- 23.12.13 Begräb. Hr. Pilgrim Sigmund Freiherr von Pranckh jahr und im Herbst – beide haben 24.12.13 Turmblasen mir trotz der gewaltigen Belastung 26.12.13 Stefani-Konzert Kobenzer Kirche

HOFLADEN HERK Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12 Uhr und 14.30–18 Uhr • Sa 8–12 Uhr. 8720 Kobenz bei Knittelfeld, Hofladenweg 1 www.herk-eier.at • E-Mail: [email protected] Tel. 0664/32 45 870 25 Musikverein

Statistik des Kapellmeisters Sie konnten nun einen kleinen Ein- (inkl. aller Aktivitäten für Verein und andere Gruppen) blick in das musikalische Leben des 6x Landesjugendblasorchester (als Musiker) Kapellmeisters bzw. Ihres hiesigen, 190x Militärmusik (Ausrückungen mit Orchester od. Ensemble) hervorragenden und fl eißigen Mu- 147x Musikverein Kobenz (Ausrückungen und Admin. Tätigkeiten sowie sikvereines werfen und haben nun Konzertbesuche bei anderen Vereinen) wahrscheinlich ein noch besseres 19x BRASStaasciutta (Bläserquintett „³ bekannt vom Kirchenkonzert in Bild von den Musikerinnen und Mu- Kobenz) sikern des MV Kobenz. 3x Musikverein Lassnitz 39x Musikverein Stadtkapelle Murau 5x Musikverein Schönberg-Lachtal 6x Österreichisches Jugendblasorchester 3x Trachtenkapelle Finkenstein am Faakersee 3x Bauernkapelle Isopp aus Gurk in Kärnten (ORF-Produktion „Klingendes Österreich) 4x Koglblech Ranten (Bläserquintett) 4x Stadtkapelle Feldkirchen in Kärnten 8x Werkskapelle Zeltweg 23x Konzertbesuche privat (Sinfonische Konzerte od. Opernbesuche in Graz, Wien, Salzburg uvm.) 54x Schiedsrichtereinsätze (Fußballschiedsrichter des Steirischen Schieds- richterkollegiums) Wir freuen uns 514 Aktivitäten gesamt im letzten Jahr, dies sind 1,404 Aktivitäten pro auf ein Wiedersehen Tag im Jahr oder 1285 Stunden, wenn man von durchschnittlich bei den diversen 2,5 Stunden pro Aktivität ausgeht. IN Summe habe ich 35 Konzerte Veranstaltungen gespielt – nimmt man einen Schnitt von 10 Stücken pro Konzert, so und wünschen bis dahin kommt man folglich auf 350 verschiedene Stücke pro Jahr. Noch am Rande bemerkt bin, bin ich 46.116 km im Dienste der Musik privat eine gute Zeit! und gesamt 57.556 km gefahren. RESSENIG FAHRZEUGBAU Gewerbestraße 4, 8723 Kobenz Kobenz Kameradschaftsbund 26 Liebe Kameraden! Sehr geehrte Bevölkerung der Marktgemeinde Kobenz!

Bei der diesjährigen Jahreshaupt- Kamerad versammlung am 9. März im Gast- haus Rainer konnte Obmann Ing. Kajetan Hirn G. Traußnigg Frau Bgm. Eva Leitold, verstarb im 88. Lebensjahr Bezirksobmann DI H. Bretterbner, „Tuscher Kajti“ war Weltkriegsteilnehmer die Fahnenpatinnen, Ehrenmitglie- und Träger hoher Auszeichnungen der und Ehrenobmänner, sowie Ver- treter der örtlichen Vereine begrü- Wir haben ihn am 14.2.2014 ßen. auf seinem letzten Weg begleitet.

Leider musssten wir uns von einem verdienten Kameraden verabschie- den.

Aber auch Erfreuliches ist zu mel- den. So haben unsere Kameraden an div. sportlichen Veranstaltungen teilgenommen und konnten schöne Erfolge erzielen. Beim 33. ÖKB-Zim- mergewehrschießen in Knittelfeld konnten die Kameraden Franz Loib- negger, Markus Loibnegger, Robert Friedl, Klaus Bichler und Othmar Pichler mit 1388 Ringen den ausge- zeichneten 2. Rang erzielen. In der Einzelwertung errang Franz Loib- negger den 3. Platz.

Ebenfalls vertreten waren unsere Kameraden beim Bezirkseisschießen Die verdienten Kameraden mit Frau Bürgermeister und Bezirksobmann und Bezirkskegeln. H. Bretterebner. M-TECH Verladetechnik GmbH Neue Siedlungsstraße 6, A-8740 Spielberg Tel.: 03577/2408-0, Fax: DW 44 Autohaus Bidmon Mobil: 0664/3152124 8723 KOBENZ bei Knittelfeld e-mail: [email protected] Kobenzer-Straße 12 · Telefon 03512/82880 Internet: www.vlt.at E-Mail: [email protected] · www.bidmon.at 27 Kameradschaftsbund

Für seine 8-jährige Tätigkeit als Am 12. Mai wurde vom Bezirks- und auch über die Tätigkeiten im Obmannstellvertreter wurde Hel- verband das „ÖKB-Zivilschutz- Zivildienst. mut Webersink bei der JHV mit der seminar“ in der Zivilschutz- und Goldenen Verdienstmedaille aus- Feuerwehrschule Lebring besucht. Im Anschluss daran wurde von Frau gezeichnet. Ebenfalls die Goldene Interessante Themen wurden vom Bürgermeister zu einem Imbiss ein- Verdienstmedaille bekam Matthias Österr. Roten Kreuz, der Landespo- geladen. Hold für seine Verdienste um den lizeidirektion und der Landesstelle Einstimmig wurde bei der JHV be- ÖKB. für Brandverhütung vorgetragen schlossen, Ing. Gerhard Traußnigg Mit dem Silbernen Ehrenzeichen und die Kameraden konnten sich für seine langjährige Tätigkeit zum wurde Kamerad Werner Eichber- auch in der Handhabung eines Feu- Ehrenobmann zu ernennen. Die Ur- ger und mit der Verdienstmedaille erlöschers üben. kunde wurde ihm anlässlich einer in Bronze Kamerad Werner Hartleb Zusammenkunft im Vereinsheim ausgezeichnet. Das Sportehrenzei- Bei der Wehrdienstberatung am 28. überreicht. chen erhielten Markus Loibnegger Mai waren 13 Jungmänner von der in Silber und Klaus Bichler in Bronze. Marktgemeinde und dem ÖKB ein- Vorschau Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde geladen und Obmann G. Hörbinger auf weitere Termine: Sprengelleiter und langjähriger Fah- konnnte dazu den Milizreferenten nenträger Rudolf Kahlbacher ge- Oberst Peter Molnar und Frau Bür- ehrt. germeister Leitold herzlich begrü- 13.07.ÖKB-Bezirksandacht ßen. am Tremmelberg. Obmann G. Traußnigg legte aus Oberst P. Molnar konnte den an- Abfahrt 14 Uhr beim beruflichen Gründen seine Funkti- gehenden Rekruten die Strukturen Färberkreuz in Seckau. on zurück und Ehrenobmann Gott- des Bundesheeres mit einer Pow- fried Hörbinger wurde als Obmann er-Point-Präsentation erklären und 07.09. ÖKB-Bezirkstreffen des Kameradschaftsbundes wieder- anstehende Fragen beantworten. Er in St. Marein gewählt und möchte im Sinne der informierte über die Möglichkeiten Kameradschaft seine Tätigkeit aus- beim Bundesheer z.B.: des Ausland- 14.09. Landeswandertag üben. einsatzes und der Zeitverpflichtung in Pöllau

Einen schönen und erholsamen Sommer wünschen der Vorstand

und die Kameraden des ÖKB Kobenz!

alle Fahrzeuge ein Trainer alle Fahrzeuge ein Trainer Fahrzeuge Trainer Spritspartrainings für Traktoren, alle PKW und Nutzfahrzeuge,ein mit Zertifizierung des Spritspartrainings für Traktoren, PKW und Nutzfahrzeuge, mit Zertifizierung des Lebensministeriums, Fahrsicherheitstraining alle Fahrzeuge für Fahrzeuge ein Trainer aller Art, Ausbildung fürLebensministeriums, Berufskraftfahrer.Spritspartrainings für LernenFahrsicherheitstraining Traktoren, sie ihre PKW persönlichen und fürNutzfahrzeuge, Fahrzeuge Grenzen, diealler mit neueste Art,Zertifizierung Ausbildung des TechnikfürLebensministeriums, Berufskraftfahrer. der Fahrzeuge undLernen Fahrsicherheitstraining den sie richtigen ihre persönlichen Umgang für mit FahrzeugeGrenzen, dieser Elektronik die aller neueste Art, kennen. Ausbildung Spritspartrainings für Traktoren, PKW und Nutzfahrzeuge, mit Zertifizierung des SieTechnik optimierenfür Berufskraftfahrer. der Fahrzeuge damit Ihre und LernenFähigkeiten, den sierichtigen ihre spritsparend persönlichen Umgang mit zu Grenzen, fahren,dieser Elektronik sowie die neueste kritische kennen. Lebensministeriums, Fahrsicherheitstraining für Fahrzeuge aller Art, Ausbildung FahrsituationenSieTechnik optimieren der Fahrzeugezudamit meistern Ihre undFähigkeiten, bzw. den zu richtigen verhindern, spritsparend Umgang zu mit fahren, dieser sowie Elektronik kritische kennen. FahrsituationenSiefür optimieren Berufskraftfahrer. zu damit meistern Ihre Lernen Fähigkeiten,bzw. zusie verhindern, ihre spritsparend persönlichen zu Grenzen, fahren, diesowie neueste kritische Technik der Fahrzeuge und den richtigen Umgang mit dieser Elektronik kennen. Fahrsituationen denn: zu Fahrtechnik meistern bzw. macht zu verhindern, und Sie optimieren damit Ihre Fähigkeiten,Sicher spritsparendSpaß, zu fahren, sowie kritische denn: Fahrtechnik macht Sicher und Spaß, Fahrsituationen denn: zu meistern Fahrtechnik bzw. macht zu verhindern, Sicher und Spaß, denn: Fahrtechnik macht Sicher und Spaß, Kobenz Seniorenbund 28 Liebe Bevölkerung von Kobenz!

Die erste Jahreshälfte wurde bei uns wieder mit einem feierlichen Gottesdienst und anschl. Pfarr- kaffee begonnen. Es folgten zahlreiche Aktivitäten auf sport- licher Ebene, beginnend mit den Landesmeisterschaften im Eis- stockschießen am 16. Jänner in Schladming. Das Bezirkseisschie- ßen fand am 3. Februar in Groß- lobming statt.

Beim Aphalt-Stockschießen in Kapfenberg war die Gruppe ebenfalls mit 5 Mann vertreten.

Bei den 16. Bundes-Schimeister- schaften des Österr. Senioren- Gerne messen wir uns auch mit den einigen Mitgliedern verabschieden. bundes in Mariapfarr - Fanning- Senioren der Ortsgruppe St. Marein Nach dem Tätigkeitsbericht des Ob- berg hat unsere Sportlergruppe auf dem Eis. Leider machte uns das mannes Egon Winkler und Gruß- im Riesentorlauf bei einem Teil- Wetter einen Strich durch die Rech- worten von Bgm. Eva Leitold folgte nehmerfeld von 169 Startern aus nung und so ging es zum Kegeln. der traditionelle Glückshafen, wo allen Bundesländern, davon 30 Ein vergnüglicher Kegelnachmittag jeder einen Gewinn erzielen konnte. aus der Steiermark teilgenom- mit 40 Teilnehmern. Gewinner war men und konnten sich über gute der Seniorenbund Kobenz.Die Jah- Herzlichen Dank an die Mithelfer Platzierungen freuen. reshaupversammlung wurde am 3. für das Gestalten und Sammeln der März abgehalten. Das „Gradener Beste. Erfreulicherweise konnten Quartett“ umrahmte die Veranstal- auch einige Neumitglieder bei uns tung mit ihrem schönen Gesang. im Seniorenbund aufgenommen Leider mussten wir uns auch von werden 29 Seniorenbund

Das monatliche Kegeln und Kar- tensspielen wird immer gerne ange- nommen und beim 34. Preisschnap- sen der Ortsgruppe im Gasthaus Annerlbauer konnten bei den Da- men Hannelore Hold und bei den Herren Franz Holzer die Geschenk- körbe als Sieger entgegennehmen.

Der „Muttertagsausflug“ führte uns in die Südsteiermark, wo inte- ressante Ziele in der Region besich- tigt wurden. Bei einem Mittagessen in Wetzelsdorf bei Jagerberg wurde den Müttern ein Blumengeschenk überreicht und gratuliert. Mit vielen neuen Eindrücken und einem fröh- lichen Ausklang im Buschenschank wurde das Zusammengehörigkeits- gefühl gestärkt und die Heimreise angetreten. Der nächste Ausflug führte uns nach Seitenstätten und Sonntags- berg in Niederösterreich, wo wir die landschaftlichen Kontraste zur Süd- steiermark und interessante Reise- ziele sahen.

Unseren Geburtstagsjubilaren, die im 1. Halbjahr einen runden, hal- brunden oder hohen Geburtstag hatten, wurde bei einem gemeinsa- men Mitagessen gratuliert. Gratulieren konnten wir auch zum Hochzeitsjubiläum unseres Obman- nes Egon Winkler und seiner Frau Agnes. Dazu nochmals herzlichen Glück- wunsch.

Wir wünschen den Mitgliedern des Seniorenbundes sowie der gesamten Bevölkerung von Kobenz einen schönen und erholsamen Sommer! Kobenz Pfarrgemeinde 30 Spiritueller Ruperti-Weg

Im Jahr 2013 wurde vom Pfarrge- meinderat gemeinsam mit P. Karl die Idee geboren, in Kobenz einen spi- rituellen Weg zu errichten. In ganz Österreich gibt es solche Wege, bei- spielsweise der Pilgerweg nach Ma- riazell. Menschen aller Konfessionen und auch Nichtgläubige soll ein sol- cher Weg ansprechen.

Daher möchten auch wir in Kobenz einen Weg schaffen, der allen Men- schen die Möglichkeit zur spiritu- ellen Wanderung geben soll. Der Weg soll zur inneren Einkehr wie auch zur gemeinsamen sozialen Be- gegnung einladen.

Ausgangs- und Endpunkt wird un- sere Pfarrkirche St. Rupert sein. Von hier aus sollen die Wanderer/Pilger/ Interessierten einen Stationsweg absolvieren, der Möglichkeiten zur Meditation, Kommunikation, Nut- zung neuer Medien, Rast, Naturer- lebnis und Gebet bietet.

Jede Station wird mit Schautafeln und interaktiven Gestaltungsmög- Gemeinde Kobenz Wir vom Pfarrgemeinderat hoffen, lichkeiten versehen, Bänke laden zur Pensionistenverbände dass der Weg nach der feierlichen kurzen Rast ein. Landjugend Einweihung bei der Bevölkerung Freiwillige aus der Pfarre gut ankommt und mit Freude be- Um dieses Projekt umzusetzen, Schulen gangen wird. benötigen wir einerseits Mitarbei- Kindergarten Auch für kirchliche Ereignisse (wie terInnen, die den Wegaufbau un- z.B. den Emmausgang) soll er im- terstützen und andererseits die We- Vor kurzem hat Frau Bürgermeister mer wieder genützt werden. In wei- gerhaltung und Pflege durchführen. Leitold in einer der laufenden Pro- terer Folge ist eine Erweiterung bis jektteam-Sitzungen eine großzü- nach Seckau und Umgebung ge- Daher werden wir uns an folgende gige finanzielle Unterstützung der plant, dabei sollen die bestehenden Institutionen mit der Bitte um Un- Gemeinde zugesagt. Ein herzliches Bildstöcke und Marterl verbunden terstützung wenden: Dankeschön dafür! werden.

In diesem Sinne: Geh´n wir´s an, bald geh´n wir am 1.Kobenzer Pilgerweg! 31 Pensionistenverband

Werte Bevölkerung von Kobenz! Ein kurzer Überblick über die Aktivitäten der ersten Jahreshälfte.

Unser Jahr 2014 fing mit Sport an. für 68 Mitglieder, teils maskiert, eine Am 14. Jänner trafen sich 20 Eis- gelungene Veranstaltung. Der Auf- schützen und 22 Anhänger des tritt von Andreas Gabalier, Musik Pensionistenverbandes. Dank der „Der fidele Franz“ begeisterte alle. von Holzer Franz gut präparier- Bei Unterhaltung, Tanz, Getränken ten Kobenzer Eisbahn, konnte das und Krapfen verging die Zeit viel zu Vereinseisschießen, trotz Föhnein- schnell. bruch, durchgeführt werden.

ten, als Ehrengäste durften wir den Bezirksvositzenden Stellvertreter Erich Gregoritsch und Frau Bgm. Eva Leitold begrüßen. Frau Bürge- meister Leitold gab einen knappen Überblick über die Vorhaben der Gemeinde. Bei der anschließenden Siegereh- Nach dem Bericht der Orstgruppen- rung im GH. Neumeister erfreute vorsitzenden Rosa Wieser sprach die sich der Siegermoar Flötschinger Kontrolle dem Hauptkassier Marga- Ernst über ein schmackhaftes Prä- rethe Roschenk die Entlastung aus. sent. Beim gewohnt guten Bauern- Auch beim Kobenzer Faschingsum- schmaus ging ein fröhlicher Nach- zug haben wie teilgenommen. Josef Rieger schied nach 9 Jahre mittag zu Ende. Tätigkeit als Schriftführer aus. Wir Ebenfalls im März trafen wir einan- bedanken uns für seine erstklassige Bei dieser Gelegenheit möchten sich der zu einen Besuch bei Betreutes Arbeit die er für den Verein geleistet die Kobenzer Pensionisten bei Tru- Wohnen St. Margarethen. Die Be- hat und hoffen weiter auf seine Un- de und Karl Neumeister für die stets treiberin Frau Silvia Billich führte uns terstützung. freundliche Aufnahme und gut Be- durchs Haus und gab Auskunft auf wirtung bedanken und ihnen einen alle Fragen angenehmen Ruhestand wünschen. Der neue Vorstand: Das Bezirkskegeln im April wurde in Obfrau: Wieser Rosa, Stv. Kohlmai- Beim Gemeindeeisschießen am 19. Großlobming ausgetragen. Unsere er Ewald, Prutti Rosa, Nahrgang Jänner erreichten die Pensionisten Ortsgruppe erreichte den 2. Platz, Herta Kohlmaier E., Horn R., Horn F., Flöt- wobei unser Mitglied Nowak Kurt Kassier: Roschenk Margarete, Stv. schinger und Wieser den 6. Platz mit 91 Holz der beste Mann von 8 Kohlmaier Ewald von 21 Vereinen. Verbänden war. Schriftführer: Nahrgang Herta, Stv. Mühlthaler Ingrid Der Faschingsnachmittag am 21. Unter großer Beteiligung wurde die Kontrolle: Knoll Maria, Bergner Februar im Neuen Volkshaus war Jahreshauptversammlung abgehal- Ludwig Kobenz Pensionistenverband 32

Für langjährige Treue und Ver- bundenheit zum Pensionisten- verein Kobenz wurden geehrt:

20 Jahre: Schlaffer Christine, Men- sator Katharina 15 Jahre: Russ Helga 10 Jahre: Gerdl Rosa, Kober Johann, Steiner Josef, Steiner Wilfried 5 Jahre: Ganster Maria, Richter Rosa, Schallar Johanna, Ortner-Re- gar Franziska, Flötschinger Ernst, Riegler Josef, Ing. Kolland Gerd, Raith Reinhard Bei der Radsternfahrt führte Hr. Margarete, Schalla Johanna Kohlmaier diesmal durchs Aichfeld. 80. Hammerl Martina Die Mutter – Vatertagsfeier fand 75. Kaltenegger Rosa, Pojer Gisela, heuer in Voitsberg statt. Mit 2 Bus- Am 26. Juni fand das beliebte Grill- Eichberger Irmgard sen ging es zuerst ins Stölzle Glas fest beim GH. Wieshuber in Haut- 70. Hammerl Anna, Pauritsch Au- Centerin Bärnbach. Wir konnten zenbichl statt. guste zusehen wie die mundgeblasenen verschiedensten Objekte in den Jeden ersten Donnerstag im Monat Zur goldenen Hochzeit herrlichsten Spektralfarben entste- finden sich die Kobenzer Pensionis- Ring Willibald und Waltraud hen. Nach dem Mittagessen be- ten zum Kegelnachmittag und zur suchten wir das Kern-Buam Muse- Sparvereinseinzahlung im GH. Neu- Nochmals herzliche Gratulation um und beim Schneiderwirt sorgten mann in Gobernitz ein. Interessierte allen Jubilaren. die Nachfolger der Kern-Buam für sind herzlichst zum nächsten Kegel- Unterhaltung und gute Stimmung. nachmittag eingeladen. Am 12. Juni führte uns der Vater- Zu runden und halbrunden tagsausflug nach Eisenerz zu einer Der Pensionistenverband Kobenz Geburtstagen wurde gratuliert: Abenteuerfahrt mit dem Hauly am wünscht allen Gemeindebürgen steirischen Erzberg. Anschließend 94. Mensator Katharina einen schönen Sommer ging es zur Schaubrauerei Eisenerz 93. Scheikl Fritz wo wir vom Gastraum aus den 90. Frischer Christine und erholsame Ferientage. Brauvorgang mitverfolgen konnten. 85. Huber Walburga, Sulzbacher 33 EKIZ

ELTERN-KIND-ZENTRUMELTERN-KIND-ZENTRUM AICHFELD AICHFELD Goldregenstraße 18 Goldregenstraße 18, 8723 Kobenz, Tel.: 03512/71322, E-Mail: [email protected], www.ekizaichfeld.at 8723 Kobenz Tel.: 03512/71322 UnserE-Mail: Verein [email protected] feiertHomepage: ein Jubiläum: www.ekizaichfeld.at 10 Jahre EKiZ Aichfeld !

Unser Verein feiert einDer Jubiläum: gemeinnützige Verein hinter dem Eltern-Kind-Zentrum Aich- 10 Jahre EKiZ Aichfeld ! feld wurde 2003 gegründet, im Der gemeinnützige VereinJahr hinter2004 gab dem es Eltern-Kind-Zentrum unser erstes Pro- Aichfeld wurde 2003 grammheft. gegründet, im Jahr 2004 gab es unser erstes Programmheft. Das Ziel des Vereins ist, für Eltern Das Ziel des Vereins ist, für Eltern einen Treffpunkt zu schaffen, die Kommunikation einen Treffpunkt zu schaffen, die zu fördern und den KindernKommunikation einen Raum zu fördernfür gemeinsames und den Spielen zu geben. Kindern einen Raum für gemeinsa- Dazu gab es in den vergangenen 10 Jahren verschiedenste Angebote: Feste, Treffen, mes Spielen zu geben. Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge,… - es wurden von Jahr zu Jahr mehr. Wie schon im vorigen SommerDazu so gab wird es es in auch den heuervergangenen in der ersten Wie Ferienwocheschon im vorigen wieder Sommer so camp“ für Volksschulkinder. Infor- eine Waldwoche für Kinder10 Jahren ab 4 verschiedensteJahren geben undAngebo von- 14.-wird18. esJuli auch ein heuer „English in der day ersten Fe- mationen dazu finden sich auf un- camp“ für Volksschulkinder.te: Feste, Informationen Treffen, Kurse, dazu Seminare, finden sichrienwoche auf unserer wieder Homepage. eine Waldwoche serer Homepage. Workshops, Vorträge,… - es wur- für Kinder ab 4 Jahren geben und Unser Dank richtet sichden an vonalle JahrAnbieterinnen zu Jahr mehr. und Anbietervon für 14.-18.die vielen Juli Ideen, ein „English das day Unser Dank richtet sich an alle An- Engagement, die Bereitschaft stets Neues zu versuchen, die Flexibilität und die Freude bieterinnen und Anbieter für die vielen Ideen, das Engagement, die am Tun – dadurch und durch die Arbeit unserer „guten Geister“ im Büro ist es Bereitschaft stets Neues zu versu- möglich im EKiZ immer einen so bunten Mix vorzufinden, von offenen Treffen bis chen, die Flexibilität und die Freu- hin zu qualitativ hochwertiger Elternarbeit. de am Tun – dadurch und durch www.zechner.eu die Arbeit unserer „guten Geister“ im Büro ist es möglich im EKiZ im- mer einen so bunten Mix vorzufin- den, von offenen Treffen bis hin zu Ihr Spezialist für... qualitativ hochwertiger Eltern- arbeit.

Peter Zechner GmbH & Co KG Wir möchten auch allen Förde- KNITTELFELD rern, Sponsoren und Unterstützern danken – unter anderen auch der Marktgemeinde Kobenz. Kobenz EKIZ 34

Unsere ersten Besucher und Besu- cherinnen sind den Kinderschuhen schon entwachsen und wir haben uns bemüht, im Jubiläumsheft auch tolle Angebote für alle Generati- onen zu bieten: Für Kinder, Eltern, Großeltern, Senioren und Seniorin- nen – einige dieser Angebote waren diesmal für die Teilnehmer gratis!

Alle Veranstaltungen im Rahmen des Projektes treff.generationen fanden in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk statt und wurden vom Land Steiermark im Rahmen des Förderungspro- grammes „Lernen und Leben im Mehrgenerationenkontext“ (www. generationen.steiermark.at; Gene- rationen-Call) gefördert.

Wir möchten auch allen Förderern, Sponsoren und Unterstützern danken – unter anderen auch der Marktgemeinde Kobenz. UnsereDie Freude ersten Besucher und Besucherinnen sind den Kinderschuhen schon entwachsen undund das wir Lächeln haben uns bemüht, im Jubiläumsheft auch tolle Angebote für alle Generationen zu bieten: Für Kinder, Eltern, Großeltern, Senioren und Seniorinnen – der Kinder einige dieser Angebote waren diesmal für die Teilnehmer gratis! Alle sindVeranstaltungen der Sommer im Rahmen des Projektes treff.generationen fanden in Kooperation desmit demLebens. Katholischen Bildungswerk statt und wurden vom Land Steiermark im Rahmen des Förderungsprogrammes „Lernen und Leben im Mehrgenerationenkontext“Redewendung (www.generationen.steiermark.at; Generationen-Call) gefördert.

Fotos

Die Freude und das Lächeln der Kinder sind der Sommer des Lebens.

- Redewendung – 35 Landjugend

„2014 – Ein guter bezirk judenburkobenzg Start ins neue Jahr“

Das neue Landjugendjahr konnte für uns kaum besser starten. Am 04. Jänner luden wir zu unserer Jah- reshauptversammlung unter dem Motto „Wetten dass?...“ alle recht herzlich ein. Mit einer Präsentation, die jetzt zusammen mit Richard wir den 2. Platz in der Gruppenwer- welche das Vorjahr schilderte und Pickl-Herk ihr Bestes gibt. tung ergatterten – es fehlte uns nur einem lustigen Sketch sorgten unse- ein Punkt auf den Sieg! re Schauspieler Markus Cebul (Tho- Sportlich ging es weiter mit dem Be- mas Gottschalk) und Michael Rohr zirkseisstockschießen am 17.Jänner Auch die Bildung darf nicht zu kurz (Michelle Hunziker) für eine gute in Seckau, bei dem fünf Mannschaf- kommen. In diesem Sinne besuch- Atmosphäre. Desweiteren wurden ten teilnahmen und eine sogar den ten wir den Bildungstag Nord bei der neue Vorstand vorgestellt und guten 3. Platz erreichen konnte. Da- dem interessante Themen wie bei- einige junge Neumitglieder aufge- rauf folgte das Bezirkskegelturnier spielsweise: „Eine Gruppe richtig nommen. An der Spitze gab Lisa am 31.Jänner, wo Lisa Stocker und führen“ und „Der erste Eindruck Horner nach zwei Jahren das Amt Thomas Liebminger den 1. Platz in zählt“ zu Auswahl standen. Das der Leiterin an Lisa Stocker weiter, der Einzelwertung erreichten und größte Highlight des steirischen

T H O N H A U S E R GmbH S p e n g l e r e i - I n s t a l l a t i o n

8720 Knittelfeld, Hautzenbichlstrasse 23 Tel.: 03512/82532, Fax: 03512/44827 Handy: 0664 – 3111092 E-Mail: ing.thonhauser @ aon. at Kobenz Landjugend 36

Landjugendjahres, der Tag der Landjugend fand heuer erstmals nicht im Schwarzl-Freizeitzentrum sondern in der Hartberghalle statt. Dort verbrachten wir mit allen Land- jugenden der ganzen Steiermark ei- nen schönen und lustigen Tag. Unser persönliches Highlight war bestimmt der Landjugendausfl ug nach Erding/Deutschland. Von 21. – 23. Februar verbrachten wir in dem in dem bekannten Erlebnisbad mit 20 Rutschen, der weltgrößten Sauna und einem Thermenparadies angenehme und actionreiche Stun- den. Natürlich durfte eine Besichti- gung der Bierbrauerei Erding nicht Darauf folgte am 28.März der Re- Beisammensein auf das wir gerne fehlen. dewettbewerb in der LFS Kobenz. zurück blicken. Wir freuten uns sehr über die zahl- Dieses Jahr fand in Kobenz und reichen Anmeldungen, wovon Unser Maibaum wurde heuer vom Knittelfeld wieder ein Faschings- 31Teilnehmer aus den verschiede- Gasthaus Rainer gesponsert und umzug statt. Hier danken wir dem nen Ortsgruppen und 9 der Fach- dank der Hilfestellung der Firma Unternehmen Schindelbacher, dass schulen Kobenz und Großlobming. Papst stand unser Baum sogar eine sie uns den Umzugswagen zur Ver- Wieder war unsere Ortsgruppe sehr ganze Nacht lang! Bis dieser mor- fügung stellten. Unter dem Motto erfolgreich und Michael Rohr er- gens darauf auch schon wieder ge- „Forstarbeiter“ konnten wir uns bei reichte den 2.Platz in der Kategorie fällt werden sollte. Jedoch wurden der Knittelfelder Faschingswertung Spontanrede. die Täter auf frischer Tat ertappt. über den guten 2. Platz freuen. Doch nichts desto trotz ging das Am 6.April fand der 4x4 Wettbe- ganze wieder von vorne los und wir Auch heuer nahmen wir zahlreich werb wiederum in der LFS Kobenz ließen die Täter den Maibaum wie- am Forstwettbewerb am 22.März statt, bei dem drei Gruppen unserer der aufstellen. teil, der parallel zum Lagerhaus-Kir- Ortsgruppe bei diesem lustigen Be- tag stattfand. Besonders freuten wir werb teilnahmen. Wir wünschen einen erholsamen uns über die Teilnahme dreier mu- und schönen Sommer und allen tiger Mädels (Claudia Rohr, Katha- Zeitig begannen wir auch heuer Schüler/innen einen guten Schul- rina Pickl und Lisa Stocker, welche wieder mit den Vorbereitungen für start ins neue Schuljahr. den 8.Platz erreichte). Aber auch unser Osterfeuer. Nach langer Su- die Jungs (Markus Cebul, Georg che nach einem idealen Platz, stell- Wir hoffen euch beim Gartenfest Schreimeier und Stefan Holzegger, te uns die Familie Hoffelner vlg. am 02. August 2014 der den hervorragenden 2.Platz er- Frewein ihren Grund in der Au zur in Rainer‘s Obstgarten zu sehen zielte!) stellten sich bravourös dieser Verfügung. – DANKE! (Smyl) Trotz und bitten die Anrainer Herausforderung. des Regens war es ein gemütliches im Voraus um Verständnis! 37 Sportverein UNSC Kobenz

Langlaufverein UNSC Kobenz Ein Musterverein des Steir. Schiverbandes

Jahr für Jahr hamstert man unzäh- lige Erfolge im Nachwuchsbereich ein und die regionalen Medien in- formieren ständig von diesen aus- gezeichneten Leistungen. Mit 181 Podestplätzen knapperte man auch diesmal wieder an der Schallmauer von 200, davon war man 78 Mal ganz oben zu finden. Die Teamwer- tung beim RB- Bezirkscup gewann man das 9. Mal in Folge und beim Landescup musste man sich heuer Holten bei Österr. Meisterschaften Medaillen - vrnl: Christian Hackenberg, den WSV Ramsau geschlagen ge- Thomas Hackenberg, Melanie Hochfelner, Sabrina Dichtl, Bianca Hochfel- ben, konnte aber souverän Rang 2 ner m. Helmut Ranzmaier u. Obm. Dietrich. erreichen. Einmalig waren aber in der abgelaufenen Saison die len erringen. Waldemar holte über und mit viel Engagement dabei ist. 8 Österr. Meisterschaftsmedaillen 10 Km im Einzel (Skaten) und mit und ebenfalls soviele Landesmeis- der Staffel Bronze. Für Siegfried Ein Rad greift ins andere, das be- tertitel. Mit Sabrina Dichtl, die wie Stummer (Foto re.) war es die letzte ginnt bereits bei der Schneepro- Melanie Hochfelner die Schiakade- WM-Teilnahme (Bronze in der Staf- duktion wo man einige Nächte im mie in Schladming besucht, hat man fel) und beendet damit nach 45 Jah- Hoftal verbringt. Der Dank gilt hier auch eine Weltmeisterin in den Rei- ren seine aktive Wettkampfzeit. Er an August Holzegger, Dieter Kober hen. Sabrina gewann mit ihren Ka- kann auf eine einzigartige Laufbahn und dem Obmann, die dafür sor- meradinnen den Staffeltitel in Ote- zurückblicken, nicht nur sportlich gen, dass ein Langlaufen möglich pää (Estland). sondern auch als Trainer und Or- wird. Bei der Aufbringung des „wei- ganisator hat er die nordische Sze- ßen Goldes“ wird man von der Fir- ne im Steir. u. Österr. Schiverband ma Zechner , die den Radlader zur geprägt, dafür erhielt er auch kürz- Verfügung stellt, unterstützt. Mit lich eine hohe Auszeichnung. Dem Franz Kleemair hat man einen Profi Verein wird er nach wie vor mit Rat am Lenkrad dieses Vehikle, der das und Tat zur Seite stehen. kostbare Gut mustergültig verteilt.

Mittlerweile läuft bereits wieder das Vorbereitungstraining für die kom- mende Saison (Foto li.), Cheftrainer Erich Hochfelner kann man als Me- daillenschmied des UNSC Kobenz bezeichnen, unterstützt wird er bei den Trainings von seiner Tochter Bi- Aber auch unsere beiden Senioren anca und Gattin Elke. Obmann Toni Siegfried Stummer und Waldemar Dietrich ist besonders stolz auf seine Leithner konnten bei der Masters Crew, er bezeichnet den Verein als WM in St.Ulrich/P (Tirol) Medail- Großfamilie, wo jeder Hand anlegt Kobenz Sportverein UNSC Kobenz 38

Wie wichtig es war, dass man die ersten kalten Tage Mitte November ausnützte, merkte man dann bei den milden Winterwetter, wo eine Beschneiung fast unmöglich gewe- sen wäre. So konnte man doch von Dezember bis Anfang März im Hof- tal dem Langlaufsport nachgehen. Auch die Schnuppertage mit den Kids (Foto re.) wurde wieder gut angenommen und auch die Volks- schulen (Kobenz und St.Marga- rethen) machten einige Einheiten im Kobenzer Zentrum und überall war den die Steir. Landesmeisterschaften ren Unterstützung wäre vieles weit die Begeisterung aus den Kinder- im Sprint wiederum profihaft abge- schwieriger. Stets ein offenes Ohr augen abzulesen. Der Langlaufkurs wickelt und auch für 2015 erhielt findet man auch bei der Marktge- für Erwachsene, durchgeführt vom man bereits wieder den Zuschlag. meinde und Frau BGM Eva Leitold, Instruktor Siegfried Stummer, ist Auch die beiden Bezirkscupbewer- wobei hier die Vereine generell schon ein jährlicher Fixpunkt. Auch be hatten es in sich, wobei erstmalig hohe Wertschätzung genießen. die Kobenzer Fußballdamen haben auch ein Technikbewerb, bei dem Als Musterverein bezeichnete auch sich zu einer Trainingseinheit getrof- es auch um Vielseitigkeit (Foto li.) der UNION Bezirksobmannstv. Hel- fen und waren unter der Leitung ging, zur Durchfürung kam. Auch mut Ranzmaier den UNSC Kobenz von Hans Siegl, mit einer riesigen die Öffentlichkeitsarbeit im Nordi- bei der bestens besuchten Saiso- Begeisterung am Werk. schen Bereich ist fest in der Hand nabschlussfeier im GH Rainer und Viel Lob bekam der Verein auch für der Kobenzer, Hans Siegl ist nicht trat gleichzeitig spotan als Mitglied seine Rennveranstaltungen, so wur- nur für die Medienarbeit in seinem bei. Verein verantwortlich sondern übt Besuchen sie uns einfach auf der das auch für den Steir. Schiverband Vereins-Homepage unter www.un- aus. sc-kobenz.at und erfahren hier die Trotz unzähliger Eigenleistungen ist gesamten Neuheiten. man sehr Dankbar, dass man auf Der UNSC Kobenz wünscht der viele Sponsoren und Gönner zu- Kobenzer Bevölkerung schöne und rückgreifen kann, denn ohne de- erholsame Sommertage

Nach Saisonende darf auch auf die gründliche Reinigung nicht verges- sen werden. Das erfolgreiche Kobenzer Langlaufteam 39 Sportverein Union Kobenz

USV Rainer‘s Kobenz – Kampfmannschaft

Nach nur 6 Punkten aus 13 Spie- len und dem letzten Tabellenplatz im Herbst, war eine optimale Früh- jahrssaison notwendig, um die 6 Punkte Rückstand auf den Vor- letzten, den FC Judenburg, aufzu- holen. Die Vorbereitung im Winter mit dem 3-tägigen Trainingslager in Novigrad verlief planmäßig und so konnte das Vorhaben Klasse- nerhalt am 22. März in Murau und eine Woche später gegen Scheifl ing sere treuen Fans, bei denen wir uns Leitold, Jürgen Klösch, Elias Gruber, starten. Aus diesen 2 Partien holte recht herzlich bedanken. Andreas Bichler, Patrick Gollner, man 4 Punkte, danach kam wieder Daniel Hammer, Thomas Wachter, ein Rückschlag mit 3 Niederlagen in Folgende Spieler waren neben Ka- Julian Holzegger, Thomas Kahlba- Folge, ehe es zu der noch immer an- pitän Daniel Moser in der erfolgrei- cher, Manuel Holzer, Michael Kol- haltenden Aufholjagd von 15 Punk- chen Frühjahrsmeisterschaft im Ein- land, Harald Bauer, Benjamin Un- ten aus 6 Spielen kam. In der Rück- satz: Thorsten Kaltenegger, Florian den, Markus Staudinger, Alexander rundentabelle konnten wir so den Schell, Manuel Herk, Anton Reu- Kunschitz, Hannes Gruber, Thomas hervorragenden 5. Rang erreichen. müller, Markus Feldbaumer, Daniel Hauser. Am Saisonende liegt der USV Rai- ner‘s Kobenz unter Trainer Christian Wieser mit 31 Punkten aus 26 Spie- len auf dem 10. Platz von 14 Teams Wir wünschen einen schönen Sommer und und weil nur eine Mannschaft von der Unterliga Nord B in die Gebiets- erholsame Ferientage! liga absteigt, konnte das erklärte Ziel Klassenerhalt doch noch ge- schafft werden. Dafür verantwort- lich ist vor allem der Zusammenhalt und die Kameradschaft innerhalb Team MM 2008 der Mannschaft und natürlich un- Unsere Jugendmannschaften haben von U8 bis U17. Seit dem letzten auch heuer wieder eine sehr sieges- Jahr gibt es nur mehr gemeinsame reiche Saison hinter sich. Das Team Mannschaften, in denen altersge- Mittleres Murtal 2008 hat wieder recht alle Spieler der Spielgemein- gezeigt, wie erfolgreiche Zusam- schaft eingesetzt werden können. menarbeit im Jugendbereich mit mehreren Vereinen funktionieren Rückblick auf die Saison und ein super Ergebnis für die Kin- 2013/2014 der und Jugendlichen erzielt werden Aufgrund der Vielzahl an gemein- kann. samen Mannschaften können wir Die Spieler von Kobenz, St. Loren- nicht alle aufzählen - daher ein zen und St. Margarethen spielen Auszug einiger Mannschaften und gemischt in den Mannschaften Highlights der letzten Saison. Kobenz Sportverein Union Kobenz 40

Die Minis starten beim Training mit und derzeit sind sie auf dem zweiten Daniel Moser und Daniel Hammer Tabellenplatz. In der Leistungsklasse in ihre Fußballkarriere. Das heurige _ Unterliga Steiermark _ konnte der Aufbautraining kommt den Minis Platz im Mittelfeld erzielt werden im nächsten Jahr in der U8 Mann- und man belegt den 7. Platz mit be- schaft zugute. achtlichen 16 Punkten.

Die U9 wird von Pedro Santiago Wir gratulieren zum Meistertitel Rodrigues trainiert und hat den Großteil der Turnierspiele in dieser Meister _ nach dem Herbstmeister- Saison gewinnen können. Hier gibt titel konnte der 1. Platz auch über es wieder einiges an Potential im den Frühling gehalten werden und Nachwuchs für die Zukunft. somit erreichte die U 17 Mannschaft den Meistertitel in der regionalen Das erste Jahr im Meisterschafts- Meisterschaft „Oberes Murtal“. modus hat die U11 hinter sich. Das Wir gratulieren dem erfolgreichen Trainerteam Manuel und Peter Herk Meistertrainer Herbert Koller, der konnten im Frühjahr ähnlich gute mit den ausgezeichneten Spielern Ergebnisse erzielen wie die Kampf- den Titel holen konnte. mannschaft und konnten 13 Punkte im Frühjahr gewinnen. Das ergibt Ausblick für das Team MM voraussichtlich den 7. Endplatz in 2008 - Saison 2014/2015 der Tabelle der U11 Murtal. Das Team MM 2008 wurde seit In der Meisterschaft Mur/Mürz U13 dem ersten Jahr des Bestehens zu belegte das Team MM 2008 den 5. einer fixen Größe im Murtal und in Rang und konnte sich somit auch der Steiermark. in der zweiten Saisonhälfte gut be- haupten. Trainer Udo Mandl konnte Ausgehend von den Erfolgen und eine gute Mannschaft formen und der ausgezeichneten Zusammen- leistete ebenfalls ausgezeichnete arbeit der Vereine konnte für das Jugendarbeit im Nachwuchsfußball. nächste Jahr mit dem SV Seckau ein weiterer Verein für eine Mannschaft Einen guten Mittelfeldplatz In der gewonnen werden. Daraus folgt steirischen Unterliga, die zweit- eine stattliche Anzahl an Jugend- höchste Spielkasse der U15 Mann- mannschaften, in denen alle Kinder schaften in der Steiermark, war das in ihrer altersgerechten Klasse spie- Ziel in der Frühjahrssaison unserer len können. Leistungsklasse U15 Mannschaft. Es wurden folgende Mannschaften Das Trainerteam Martin Reumüller für den Spielbetrieb in der Saison und Johann Maier betreuten neben 2014/2015 genannt: der Leistungsklasse Mannschaft eine zweite U15 Mannschaft, die in Kinder Jahrgang 2008 und jün- der regionalen Mur/Mürz Meister- ger spielen in den Mini- bzw. U7 schaft spielte. Das hoch gesteckte Mannschaften, weitere Nennungen Ziel in der regionalen Meisterschaft, 2 x U8 (Jahrgang 2007-2009), 2 x um den Meistertitel mitzuspielen, U9 (2006-2008), 2 x U10 (2005- konnte erreicht werden, allerdings 2007), U11 2004-2006), U12 war der Titel knapp nicht zu holen (2003-2005), U 13 (2002-2004), 41 Sportverein Union Kobenz

Leistungsklasse U15 (2000-2002), Daniel Leitold ein neuer Trainer für unserem Jugendleiter Peter Herk te- Leistungsklasse U17 (1998-2000). das Minitraining gefunden werden lefonisch unter 0664/8128141 oder son. Für alle Fußballinteressierten konnte und im August das Training senden Sie Ihre Anregungen oder kann noch die erfreuliche Mittei- wieder startet. Informationen über Fragen per Mail an peter.herk@ai- lung gemacht werden, dass mit die Jugendarbeit bekommen Sie von net.at. U9-Abschluss-Turnier Kobenz Sportverein Rainer´s Girls 42 Rainer´s Girls Kobenz

Die zahlreichen Abgänge von rou- Ein Sieg und ein Remis gegen Thörl tinierten Spielerinnen machten sich bei weiteren 4 Niederlagen bedeu- tätig ist werden wir in Zukunft noch in der vergangenen Saison deutlich teten nur 4 Punkte aus 6 Spielen in sehr viel Freude haben. bemerkbar. der Herbstsaison. Auch die Früh- Nach erfolgreichem Start mit einem jahrssaison begann mit einer 0:1 Diese Saison werden wir mit 7 4:1 gegen Oberzeiring mussten wir Niederlage in Oberzeiring. Punkten aus 12 Spielen beenden, danach sehr viel Lehrgeld zahlen. Und so dauerte es bis zur 10. Runde welche den letzten Platz in der Ta- wo es endlich wieder belle bedeutet. einen Sieg zu feiern gab. 4:0 wurden die Nach einer kurzen Sommerpause die Gegnerinnen aus starten wir wieder mit vollem Elan Stojen besiegt, und in die neue Meisterschaft. nach langer Durst- strecke lässt uns die- Dazu kurz angemerkt: Seit 10 Jah- ses Ergebnis wieder ren gibt es diese Mannschaft schon optimistisch in die und ein großes Danke an Grün- Zukunft blicken. Der dungsmitglied Tanja Seitweger die *auf den Sparanteil der Prämie; die Verzinsung besteht aus der garantierten Mindestverzinsung von 1,75% zuzüglich der variablen, jährlich festgesetzten Gewinnbeteiligung. Einbau von zahlrei- mit Ihrem beispielhaften Einsatz Die Versicherung auf Ihrer Seite. chen jungen Spiele- und langjähriger Routine ein abso- rinnen wie: Sabrina lutes Vorbild für die jungen Spiele- GRAWE Erhart, Barbara Rohr rinnen ist. KLASSIKFLEX TOP und Susanna Simon * Mehr Sicherheit und Flexibilität Verzinsung erfordert viel Geduld Danke für die Unterstützung unse- · Die klassische Lebensversicherung 3,75% und Fingerspitzen- rer treuen Fans die auch in dieser mit Garantiezins und der Möglichkeit laufender Kapitalauszahlungen gefühl für den Trai- schweren Zeit immer zu uns halten, Infos bei Ihrem Kundenberater: ner. und für eine großartige Stimmung Peter Persch, 0664-212 72 27 bei den Matches sorgen. Grazer Wechselseitige Versicherung AG Auch mit Sarah Kärntner Straße 2 · 8720 Knittelfeld · [email protected] Schaller die als Tor- So sind wir uns sicher noch für viele www.grawe.at frau in der Steiri- Jahre ein fixer Stern am Steirischen schen U14 Auswahl Frauenfußballhimmel zu sein. 43 Landwirtschaftsschule

Sehr geehrte Kobenzerinnen und Kobenzer!

Im laufenden Sommerhalbjahr Rinnhofer (am Foto Mit- konnten unsere Schülerinnen und te) sicherte sich in der Schüler das hohe Niveau unserer Einzelwertung die Gold- Ausbildung auf mehreren fachlichen medaille, in der Mann- Bewerben unter Beweis stellen. schaftswertung belegte er gemeinsam mit sei- Bei der Ermittlung des „Spritspar- nen Kollegen Christoph meisters“ der Region Süd (Burgen- Kubli (am Foto links) und land, Steiermark, Kärnten) an der Markus Köberl den her- LFS Kirchberg, konnte unser Team vorragenden 3. Platz. den hervorragenden 2. Platz er- Sie lieferten damit einen reichen. Sie mussten sich nur der starken Beweis für das Heimmannschaft geschlagen ge- hohe Niveau der Ausbil- ben, die den Parcours mit unter- dung in unserem Hause. schiedlichen Aufgabenstellungen rund um den Transport mit Traktor Im Rahmen der Prämie- und Hoflader spritsparender bewäl- rung für Milch- und Kä- tigen konnte. seprodukte 2014 stellten sich 34 Hofmolkereien Bei den AGROLYMPICS an der aus der Steiermark mit HBLFA Raumberg stellten sich 29 121 Produkten der kriti- Dreierteams aus 14 land- und forst- schen sensorischen Prü- wirtschaftlichen Fachschulen aus fung durch eine Exper- ganz Österreich den theoretischen tenjury. Ob im direkten Vergleich mit an- und praktischen Aufgaben zu den deren Fachschulen, wie beim Sprit- Themenbereichen Betriebswirt- Die Fachschule Kobenz konnte sich sparmeister und den Agrolympics schaft, Nutztierhaltung, Pflanzen- in der Königsklasse der Käseproduk- oder im unmittelbaren Wettbewerb bau, Forstwirtschaft, Landtechnik tion _ der Herstellung von Hartkäse mit anderen landwirtschaftlichen und Allgemeinwissen. Mathias _ mit einem 14 Monate gereiften Betrieben bei der Milch- und Käse- Bergkäse neben der Goldmedaille prämierung, die Ergebnisse sind ein auch über den Landessieg in die- erfreuliches Zeichen der guten und ser Kategorie freuen. Die Kobenzer konsequenten Arbeit der Kollegin- Sauerrahmbutter wurde ebenfalls nen und Kollegen im Hause. Dazu mit einer Goldmedaille prämiert. Die von dieser Stelle aus noch einmal hohe Produktqualität der im prakti- recht herzliche Gratulation und ein schen Unterricht von den Schülerin- großes Dankeschön für das Engage- nen und Schülern unter der Anlei- ment an alle Beteiligten. tung von DI Markus Giovanelli (am Für die bevorstehende Urlaubszeit Foto rechts vorne) hergestellten Le- wünsche ich Ihnen erholsame Tage bensmittel ist ein gelungener Beweis im Kreise Ihrer Familien. konsequenter Bildungsarbeit. Zu kaufen gibt es unsere Produkte seit Dir. Peter Prietl heuer im Hofladen Herk in Kobenz. LFS Kobenz Kobenz Abfallwirtschaftsverband 44 Die Leistungen des AWV Knittelfeld

der Sammlung und Entsorgung sind 1100 Tonnen Sperrmüll, Flexibilität, Kreativität und natür- 1016 Tonnen Bioabfälle, lich auch Geschäftssinn unbedingt 2748 Tonnen Altpapier und Karto- erforderlich, um auf die vielschich- nagen, tigen Kosten- und Erlössituationen 1800 Tonnen Kunststoff-, Metall- richtig reagieren zu können. Zuver- und Glasverpackungen, lässigkeit und Genauigkeit zeichnen 937 Tonnen Altholz, unsere Mitarbeiter „draußen“, vor 237 Tonnen Eisenschrott, 18.600 Tonnen, Ort, vor allem aus. 287 Tonnen Elektroaltgeräte, 60 Fraktionen 141 Tonnen Alttextilien (eine Stei- Das vergangene Jahr brachte auch Folgende Zahlen sollen die Leistun- gerung von über 60 Prozent im Ver- für den Abfallwirtschaftsverband gen des Verbandes veranschauli- gleich zu 2012), Knittelfeld viele Herausforderungen chen: 75 Tonnen Problemstoffe und stolze mit sich: Das kontinuierliche Streben 5799 Tonnen Grün-, Ast- und nach Verbesserungen im Dienstleis- Im Jahr 2013 wurden rund 18.600 Strauchschnitt bildeten dabei den tungsbereich und in den Arbeits- Tonnen Abfälle aus dem gesam- Hauptanteil. abläufen, die Erfüllung neuer ge- ten Verbandsgebiet des Abfallwirt- setzlicher Vorgaben oder dringend schaftsverbandes Knittelfeld und notwendige Neuanschaffungen im somit je EinwohnerIn rund 593 kg Bereich der Abfallsammelzentren an Abfällen einer ordnungsgemä- sind nur einige Punkte, die hervor- ßen Entsorgung zugeführt. zuheben sind. Kein Tag gleicht dem anderen - das Diese Menge wurde in sechzig ver- gilt wohl für jedes Mitglied im Team schiedenen Fraktionen getrennt. des AWV Knittelfeld. Im Bereich 4088 Tonnen Restabfall,

Metallverpackungen

Kaum eine Verpackungsart sorgt konstanten Entsorgungsmengen je- Weißblech oder Aluminium, wie z. für solche Kontroversen wie die des Jahr zeigen. Auch der Anteil an B.: Getränke- und Konservendosen, Metallverpackungen: Argumente Metallverpackungen im Restmüll Metalltuben, Alufolie, Kronkor- der Gegner, zum Beispiel die ener- bewegt sich in Steiermark weiten ken und andere Metallverschlüsse, gieintensive Produktion, prallen auf Durchschnitt. Und trotzdem ist jede Spraydosen (restentleert), Grilltas- Argumente der Befürworter, allem falsch entsorgte Getränkedose eine sen voran die Lebensmittelhygiene. Im zu viel, da dadurch wertvolle Roh- Verbandsbereich des AWV Knittel- stoffe verloren gehen. Das gehört nicht in die „Blaue Ton- feld stehen rund 400 „Blaue Ton- ne“: Gebrauchsgegenstände aus nen“ mit insgesamt 142000 Liter Metall (Pfannen und Töpfe, etc.), Das gehört in die Fassungsvermögen zur Verfügung. Elektrogeräte, Nägel und Schrau- Diese werden von der Bevölkerung „Blaue Tonne“: ben, Armaturen, Motorteile und auch gerne und oft genutzt, wie die Restentleerte Verpackungen aus anderer Eisenschrott. 45 Abfallwirtschaftsverband

Kunststoff verpackungen – Der „Gelbe Sack“ feiert Geburtstag

Seit nunmehr zehn Jahren werden Daher bitten wir Sie, folgende Re- • Verpackungen aus Verbundstof- im Verbandsbereich des Abfallwirt- geln einzuhalten: fen: Getränkekartons, Karton- schaftsverbandes Knittelfeld Kunst- oder Papierverpackungen mit • Bitte nutzen Sie die Gelben Säcke stoffverpackungen in den „Gelben Kunststoff- nur ihrem Zweck entsprechend! Sack“ entsorgt – und der Erfolg gibt oder Alufo- Gelbe Säcke dienen nicht zur Ent- uns recht: Noch nie wurden Kunst- lierungen sorgung von Restabfall, Sperrmüll, stoffverpackungen so sortenrein • Verpackun- Altkleidern oder Grünschnitt. gesammelt. Durch die Umstellung gen aus auf dieses Sammelsystem wurde • Bitte achten Sie darauf, dass die nachwach- der Anteil an Fehlwürfen wie zum Verpackungen auch restentleert senden Roh- Beispiel Haushalts- oder Gebrauchs- sind! stoffen wie gegenstände und Kinderspielzeug Holz oder • Bitte die Verpackungen zusam- aus Plastik, Gartenschläuche, Gum- Maisstärke mendrücken! mimatten, Kunststoffrohre und Bo- denbeläge stark reduziert. • Holen Sie sich bitte nur so viele Diese gesam- Säcke im Bürgerbüro oder im ASZ melten Verpackungen werden wie- Leider steht uns nur eine begrenzte am Bauhof Knittelfeld, wie Sie der zu neue Packstoffen und Ge- Anzahl dieser Säcke zur Verfügung. wirklich brauchen! brauchsgegenständen recycelt, also stoffl ich verwertet. Der Rest wird Das gehört in den einer thermischen Verwertung zu- „Gelben Sack“ / in geführt. die „Gelbe Tonne“: a Forstfacharbeiter Landen Verpackungen im Restmüll, Unsere Forstarbeiter zeichnen • Verpackungen aus sich durch rationelle und so nehmen sie dort verhältnismäßig Kunststoff: PET-Fla- langfristig wirtschaftliche Ar- viel Volumen ein, die Entsorgung beitsmethoden schen, Folien, Netze, (Schonung des Bestandes und muss von Ihnen teuer bezahlt wer- Waldbodens) bei hoher Arbeitssi- Einkaufstaschen, Kunst- cherheit aus. den, und viele wertvolle Rohstoffe stofftuben und -becher, gehen somit verloren. a Stallprofi Styropor Im Falle von Arbeitsspitzen auf Betrieben stellt der Maschinen- ring land- und forstwirtschaft- liche Dienstleistungen die auf einem land- uud forstwirschaft- lichen Betrieb anfallen, zur Verfügung.

a Personallea- sing Nicht umsonst ist der Ma- schinering in Österreich Dienstgeber Nummer 1 So wird‘s im ländlichen Raum. Sei ei- ner der besten Mitarbeiter gemacht: im Land. Flaschen Maschinenring Aichfeld Leoben zusammen- Am Rainergrund 1, 8723 Kobenz drücken und Tel.: 03512/44545 Fax: 03512/44885 verschließen E: [email protected] spart Platz! Kobenz Akutelles aus der Gemeinde 46

Wie jedes Jahr fand auch heuer der Malwettbewerb Malwettbewerb der Raiffeisenbank statt. Dieses Jahr standen die Bilder der jungen Künstler ganz unter dem Thema „Traum Bilder – Nimm uns mit in deine Fantasie!“. Wie jedes Jahr zeichneten auch die kleinen und großen Künstler aus der Volks- schule Kobenz um die Wette.

Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich!

1. Klasse: Doris Hassler, Samanta Grgic, Florian Osterseher 2. Klasse: Katharina Gruber, Viktoria Zechner, Tatjana Knapp 3. Klasse: Theresa Fritz, Ylva Windisch, Katharina Leitner 4. Klasse: David Osterseher, Lisa Mayer, Emily Zankl

Frauen Turnen

Wieder sind wir am Ende eines Turn- jahres angelangt. Unsere Mittwoch- abende verbringen wir mit Gymnas- tik und Übungen aus verschiedenen Zweigen von Bewegungsprogram- men, um den Körper von Kopf bis Fuß fit zu halten. Mit Ballspielen trainieren wir die Konzentration.

Damit der Spaß seinen Platz in unserer Runde behält, feiern wir die Ge- burtstage oder kehren beim Walken ein.

Wir bedanken uns bei der Marktge- Wir wünschen allen einen schönen, Herzlich gratulierten wir Maria Fel- meinde Kobenz und der Landwirt- erholsamen Sommer, sowie Frische fer anläßlich Ihres 60. Geburtstags. schaftlichen Fachschule, daß wir und Elan für den Beginn im Herbst Sie ist ein Mitglied aus den ersten den Turnsaal immer kostenlos be- 2014. Stunden dieser Gemeinschaft. nützen dürfen. Die Kobenzer Frauen 47 Aktuelles aus der Gemeinde

AEROBIC-Gruppe

Ein Wandertag auf die Hochalm bildete den AEROBIC-Saisonab- schluss.

Bei strahlend schönem Wetter, viel Spaß und guter Laune wurde bei der Grafenhütte ausgiebig gefeiert.

Ich bedanke mich bei allen Teil- nehmerinnen für ihr Kommen und wünsche allen eine schöne Urlaubs- zeit. Im Herbst geht es dann wieder mit voller Frische los! Pavlina Kobenz Gesunde Gemeinde 48 Maskenball für Kinder

Heuer veranstaltete die Markt- gemeinde Kobenz erstmals einen Maskenball für Kinder in der Mehr- zweckhalle, statt dem Maskeneis- laufen. GR Alexandra Frewein be- grüßte im Rahmen der Gesunden Gemeinde viele verkleidete Kin- der und deren Eltern, die teilweise auch maskiert waren. Das Team vom Kindergarten verbrachte mit den Kindern einen lustigen Spie- lenachmittag. Als Stärkung gab es Krapfen, Hot Dog‘s, Süßigkeiten und natürlich ausreichend zu trin- ken. Anschließend gab es von Frau Bürgermeister Eva Leitold für jedes Kind eine Urkunde und ein kleines Spielzeug. Folgende Vorträge wurden angeboten und gut besucht

Augustin Hönegger: türlichen Therapien nach Hildegard Die Seminar-Inhalte waren: von Bingen sind. „Allergie – Schrecken der • Störungen im Körper erkennen heutigen Zeit“ • Einführung in die Fußreflexzonen Am 07. Februar 2014 fand im Gast- „Unheilbar – Gibt es das haus Rainer ein sehr interessanter wirklich?“ • den optimalen Operations-Termin Vortrag über Allergien statt. Au- Einen Tag nach dem Vortrag, gab es suchen gustin Hönegger berichtete über auch ein Seminar von Augustin Hö- • Hilfe bei Depression und Burnout die verschiedenen Ursachen einer negger. Das Interesse in der Bevöl- Allergie, die Auswirkungen auf den kerung war sehr groß, denn es war • Bandscheiben oder Gelenksbe- Körper und welche die besten na- innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. schwerden • Hilfe bei Vergesslichkeit und Alz- heimer • Natürliche Unterstützung bei Krebs • einen guten Schlaf- und Arbeits- platz finden

Augustin Hönegger ist staatlich ge- prüfter Heilmasseur und Heilbade- meister, Gesundheitsberater nach Hildegard von Bingen und Thera- peut im Hildegard Naturhaus. 49 Gesunde Gemeinde

3teilige Vortragsreihe

Palliativ – Gruber Elisabeth der Patienten. Der Vortragende fügung kann man für den Fall, dass mit Pfarrverband war diesmal Dr. Thomas Danicek, man sich selbst nicht mehr äußern Thema: „Palliative Versor- Arzt des Palliativteams Judenburg/ kann, vorsorglich seinen Willen in gung und Zusammenarbeit Knittelfeld/Murau. Die Einleitung Bezug auf medizinische Behandlung am Lebensende festlegen. mit dem Hospizverein in machte DGKS Maria Lämmerer – unserer Region“ Stationsschwester der Palliativsta- tion Knittelfeld, mit Unterstützung Der Hospizverein Oberes Murtal Am 31.01.2014 fand der erste einer von DGKS Irmgard Rohr und Dip- wurde präsentiert. Die Vortragende 3-teiligen Vortragsreihe über das lomsozialarbeiterin Mag(FH). Eva war Inger-Elisabeth Reiter, akade- Thema Palliativ statt. Bei dieser Ge- Berdau. mische Palliativexpertin Hospizar- legenheit wurde das Palliativteam Thema: „Patientenverfügung beitskreis Oberes Murtal. für die Region Murtal/Murau, so- und Vorsorgevollmacht“ wie der Palliativstation im LKH Knit- Zum Schluss möchten wir uns noch telfeld vorgestellt. Der dritte und letzte Teil der Vor- recht herzlich bei der Gemeinde Die Vortragenden waren DGKS tragsreihe fand am 11. April 2014. bzw. bei der FF Kobenz zur Verfü- Manuela Steiner, Koordinatorin des Diesmal ging es um Patientenverfü- gungstellung des Sitzungssaals be- Palliativteams Murtal/Murau und gungen und über die Vorsorgevoll- danken. Danke auch an Gerhard DGKS Maria Lämmerer, Stations- macht. Mayer, welcher uns immer den Sit- schwester der Palliativstation Knit- Mit einer schriftlichen Patientenver- zungssaal gerichtet hat. telfeld. Thema: „Wenn scheinbar nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun!“ Am 14. März 2014 fand der zweite Teil der Vortragsreihe statt. Diesmal ging es um die Patientengrundver- sorgung (Essen, Trinken – soweit möglich Eigenständigkeit im tägli- chen Tun), sowie Schmerzlinderung Kobenz Aktuelles 50

Komfortzimmervermietung mit Frühstück beim Raßnitzwirt Telefon: 0664-3510681

Auch am Tennisplatz sind Sie herzlich willkommen:

Nähere Infos sind an der Anschlag- tafel der Tennishütte ersichtlich. Tenniskurs für Kinder: vom 1. – 5. September 2014 – Nähere Infos unter Tel.: 0664-3510681 (Gerti Dietrich)

WIR SIND IHR PARTNER, WENN ES UMS ÄLTERWERDEN GEHT, ZÖGERN SIE NICHT SICH RAT UND HILFE ZU HOLEN!

Für ihre persönliche Beratung und ausführliche Information stehen wir ihnen gerne in der Zeit von Mo - Fr von 8.00 – 11.00 Uhr zur Verfügung.

MOBILE DIENSTE ST. LORENZEN

8715 St. Lorenzen 71, Tel. und Fax: 03515-4887 Einsatzleitung DGKS Reingard Vollmann, Mobil: 0664-80785 2802 e-mail: [email protected] www.hilfswerk-steiermark.at 51 Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Juli 07.07.-01.08. Saisonkindergarten Kindergarten 19.07. Hit the Lake (bei Schlechtwetter am 26.07.) Freizeitanlage Zechner 26.07. Bezirksvölkerballtunier Raßnitz LJ

August 02.08. Gartenfest Rainer´s Obstgarten LJ 15.08. Water Soccer Freizeitanlage Zechner

September 08.09. Kindergarten- und Schulbeginn Kindergarten 11.09. Feuerwehr Bezirksübung LFS FFW Kobenz 21.09. Rupertifest mit anschließendem Frühshoppen Pfarre/Rüsthaus Pfarre

Oktober 05.10. Erntedankfest Dorfplatz/Pfarrkirche 25.10. Feuerwehr Abschlussübung 13.30 Uhr FFW Kobenz

November 11.11. Laternenfest Kindergarten

Impressum Wir wünschen einen schönen Urlaub! Herausgeber, für den Inhalt verant- wortlich: Marktgemeinde Kobenz: Bürgermeister Eva Leitold. Redakti- on: Walter Kandler. Die Vereine sind für ihren Inhalt selbst verantwort- lich. Layout, Druck: Gutenberghaus Druck GmbH,

LANDFORST LAGERHAUS KNITTELFELD - KAPFENBERG - MURAU Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Gutenberghaus Druck GmbH, UW-Nr.944, www.landforst.at Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld Kobenz Aus der Gemeinde 52 »Wieder mal Lust zu tanzen?«

Ü30PARTY

Jeden 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr: LIVE-MUSIK IM WINTERGARTEN

Wenn’s um meine Heimat geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Die Steiermark – ein Land mit dem Vertrauen in die eigene Kraft. Wie seine Bank – die Raiffeisenbank. Der starke Partner der Steirer, der dem Land und den Menschen zur Seite steht. Mit Sicherheit. www.raiffeisen.at/steiermark