Romantik Als Diskurs

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Romantik Als Diskurs Romantik als Phänomen – Romantik als Diskurs Stefan Matuschek Es ist seit langem ein Topos der Romantik-Diskussion, mit Arthur O. Lovejoy darauf hinzuweisen, dass der Romantik-Begriff durch seine Vieldeutigkeit nichtssagend geworden sei. Er werde auf so viel Verschiedenes bezogen, dass kein gemeinsamer signifikanter Inhalt mehr bleibe und der Begriff dadurch bedeutungslos, leer werde.1 Wer wollte dem widersprechen? Schon im histori- schen Material, in den Verwendungen um 1800, zeigt sich diese Vieldeutigkeit. Sie hat damit zu tun, dass die Ausdrücke ‚Romantik‘ und ‚romantisch‘ sowie ihre fremdsprachigen Entsprechungen in Europa in den programmatischen und oft auch polemischen Diskursen der Zeit immer wieder nach den je eige- nen Bedingungen und Zielen neu verwendet und definiert werden. Die breite Wirkung von August Wilhelms Schlegels Vorlesungen Über dramatische Kunst und Literatur und Madame de Staëls De lˊAllemagne gibt zwar eine gewisse gemeinsame Orientierung, hält aber die Begriffsverwendungen nicht zusam- men. Das liegt an der Differenz der jeweiligen Kontexte: Die durch Immanuel Kant revolutionierte Universitätsphilosophie, woran die deutsche Frühroman- tik anschließt, eröffnet einen anderen Problemhorizont als etwa der akade- misierte literarische Klassizismus, gegen den sich die Romantiker in Italien oder Frankreich stellen. Das schlägt bis auf die Begriffsbildung durch. Der Ita- liener Giovanni Berchet und der Franzose Stendhal meinen mit ‚romantico‘ und ‚romantisme‘ das zeitgemäß Volkstümliche, das in der intellektuell esote- rischen Jenaer Rede vom ‚Romantischen‘ keine Rolle spielt. Dort geht es ganz unpopulär um avantgardistische Vorstellungen imaginierter Transzendenz, mit denen das moderne Subjekt durch eigene Fantasie die Funktion der tra- ditionellen Metaphysik und Religion übernehmen soll. Je nachdem, ob man damit um die Konsequenzen der Transzendentalphilosophie oder gegen die klassizistische Literaturnorm stritt, bedeuteten die Ausdrücke ‚romantisch‘, ‚romantico‘ und ‚romantique‘ also etwas anderes. Die Differenzen betreffen aber nicht nur den historischen Wortgebrauch; sie betreffen vielmehr schon die Frage, ob das Wort ‚romantisch‘ überhaupt in programmatischer Absicht verwendet wird. Denn es ist in der Literatur- geschichtsschreibung schon seit Langem Gewohnheit, auch diejenigen zu den Romantikern zu zählen, die sich – wie zum Beispiel die englischen Lake 1 Vgl. Arthur O. Lovejoy, „On the Discrimination of Romanticisms“, in: PMLA 39 (1924), S. 229–253. © VERLAG FERDINAND SCHÖNINGH, 2019 | doi:10.30965/9783506788092_006 <UN> 108 Stefan Matuschek Poets – gar nicht als solche bezeichnen oder – wie Giacomo Leopardi – sogar mit Nachdruck gegen die programmatischen Romantiker gestellt haben. Diffe- renzen zeigen sich auch bei der Einschätzung, wer als kanonischer Autor an- zusehen sei. Die italienischen Romantiker etwa entdecken das für sie epochal Neue und Interessante gerade bei den deutschen Autoren, die weder im dama- ligen noch im heutigen Deutschland als Romantiker gelten: u. a. bei Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Joachim Winckelmann, Gotthold Ephraim Lessing, Christoph Martin Wieland und Gottfried August Bürger.2 Friedrich Schlegel, Novalis oder Ludwig Tieck werden dagegen nicht zur Kenntnis genommen. Als exemplarischer romantischer Dichter aber gilt aus italienischer Sicht, wie Berchets Lettera semiseria belegt, Bürger. Er war zwar der Lehrer des älteren Schlegel, aber kein Lehrer der Romantik im programmatischen Sinne. Genau das aber wird er für Berchet, und zwar durch seine Volkstümlichkeit, die insbe- sondere in seiner Emotionalität und seinem Bezug zum Wunderglauben des populären Christentums liege. Diese Merkmale definieren Berchets Begriff der romantischen Poesie als „poesia popolare“ und „poesia de’ vivi“3. Bürgers Lenore und Der Wilde Jäger sind deren kanonische Belege. Die Verschiedenheit der europäischen Romantiken ist damit so groß, dass die Verwendung des Sin- gulars, also die Rede von der europäischen Romantik, nur eine vage Sammel- bezeichnung ohne begriffliche Einheit ist. In wort- und begriffsgeschichtlicher Perspektive lässt sich das Verschie- dene allerdings wieder zusammenbringen. In dieser Hinsicht haben Bürgers Balladen durchaus etwas mit ‚Romantik‘ zu tun. Denn sie schaffen genau die literarische Vorstellungs- und Stimmungswelt, auf die das Adjektiv ‚roman- tisch‘ ursprünglich bezogen ist: abenteuerlich-fantastische Ritterlichkeit mit christlich frommem und auch abergläubischem Wunderbarem. Dass beide Gedichte in der Tradition der spanischen Romanze stehen, markiert diesen Zusammenhang gattungsterminologisch. Wenn man Bürgers Balladen des- halb ‚romantisch‘ nennen will, kann man das allerdings nur im historisch langen Sinne des Wortes tun, wie ihn die Literarhistoriker Schlegel auch de- finiert haben: als zu derjenigen Literatur gehörig, die sich mit und seit der mittelalterlich- christlichen Ritterdichtung entwickelt hat. ‚Romantisch‘ steht dann im komplementären Gegensatz zu ‚antik‘ und beide zusammen ergeben 2 Vgl. Elena Polledri, „Giacomo Leopardi und die scrittori romantici tedeschi Italiens. Romanti- cismo oder Romantik?“, in: Leopardi und die europäische Romantik, hg. v. Edoardo Costadura/ Diana Di Maria/Sebastian Neumeister, Heidelberg, 2015, S. 35–64, bes. S. 36–46. 3 Giovanni Berchet, „Sul Cacciatore feroce e sulla Eleonora di Goffredo Augusto Bürger. Lettera semiseria di Grisostomo al suo figliuolo“, in: Manifesti romantici e altri scritti della polemica classico-romantica. A cura di Carlo Calcaterra, nuova edizione ampliata a cura di Mario Scot- ti, 2. Aufl., Torino, 1979, S. 423–486, hier S. 437 u. 440. <UN>.
Recommended publications
  • Christoph Martin Wieland - Dichter Und Kanzleiverwalter in Biberach (1760-1769)"
    Von Dr. Yvonne Häfner, Biberach Dauerausstellung im Wieland-Gartenhaus Biberach „Christoph Martin Wieland - Dichter und Kanzleiverwalter in Biberach (1760-1769)" In dokumentarischer Form beherbergt das Wieland­ 2. Thematische Schwerpunkte der Gartenhaus an der Saudengasse 10/1 in Biberach seit neuen Ausstellung dem 12. September 2009 eine Dauerausstellung zum Thema„Christoph Martin Wieland - Dichter und Kanz­ Am 30. März 1769 teilt Christoph Martin Wieland leiverwalter in Biberach (1760-1769)".1 Möglicherwei• dem Evangelischen Magistrat in Biberach brieflich mit, se schon im Herbst 1765, spätestens aber seit Sommer dass ihm vom Kurfürsten und Erzbischof von Mainz die 1766 hat sich Wieland außerhalb der damaligen Stadt­ doppelte Stelle eines Regierungsrats und eines Profes­ mauern ein kleines Gartenhaus gemietet. Hier fand er sors der Philosophie in Erfurt angetragen worden sei: in Mußestunden die notwendige Ruhe, um sich ganz Diesem „mit dem Finger der göttlichen Providenz so seinen literarischen Vorhaben widmen zu können.Ziel sonderbahr bezeichneten Ruf" 5 könne er sich - schreibt der neuen Ausstellung im Wieland-Gartenhaus ist es, Wieland - unmöglich entziehen. Zwei Tage nach Pfings­ den Besuchern die Bedeutung dieses Ortes - gleich­ ten desselben Jahres 17 69 macht sich Wieland auf den sam den„Genius Iod" - in Erinnerung zu rufen und Weg. Auf seiner Reise über Augsburg, Nürnberg, Erlan­ Interesse für Wielands dichterische und berufliche gen, Coburg, Frauenwalde, Illmenau und Arnstadt nach Tätigkeit während seiner Biberacher Jahre zu
    [Show full text]
  • Die Frankfurter Messe
    750 Jahre Messen in Frankfurt Die Frankfurter Messe Besucher und Bewunderer Literarische Zeugnisse aus ihren ersten acht Jahrhunderten Herausgegeben von Johannes Fried mit einem Essay von Hartmut Boockmann Umschau Verlag • Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Nr. Seite XI Zur Einführung. Die Frankfurter Messe im Spiegel des Zitats, von Johannes Fried 1 1 Rabbi Eliezer ben Nathan (um 1090- um 1170) 2 2 Kaiser Friedrich I. Barbarossa hebt die Unrechten Mainzölle auf. Worms 6. April 1157 3 3 Kaiser Friedrich II. verleiht allen Besuchern der Messe seinen Schutz. Ascoli 11. Juli 1240 4 5 Privileg Ludwigs des Bayern (1330) 5 7 Spielleute auf der Frankfurter Messe (1348) 6 9 Ein Latein-Schüler (um 1370) 7 10 Der Kölner Rat an den Wirt des Hauses „Brüssel" in Frankfurt (1397) 8 1 1 Beschlüsse des Kölner Rates (1410/1412) 9 14 Hildebrandt und Sievert Veckinchusen (um 1370- 1426/33) 10 16 Pero Tafur (um 1420-1484) 11 17 Schreiben des Rates der Stadt Barcelona an den Frankfurter Rat (1445) 12 19 Gilles le Bouvier (um 1386- nach 1454) 13 20 Enea Silvio Piccolomini (1405-1464) 14 21 Heinrich III. Landgraf von Hessen (1441-1483) 15 23 Martin Behaim (um 1459-1507) 16 26 Buchzensur auf der Frankfurter Messe (ab 1485) 17 29 Briefe der Familie Amerbach 18 33 Anton Koberger (1440-1513) 19 35 Albrecht Dürer (1471-1528) 20 38 Veit Stoss (um 1445/1447-1533) 21 39 Johannes Cochläus (1479-1552) 22 41 Till Eulenspiegel (um 1300-1350) 23 44 Willibald Pirckheimer (1470-1530) 24 45 Peter Schöffer d.J. (um 1480-1547) 25 46 Erasmus von Rotterdam (1466-1536) 26 48 Martin Luther (1483-1546) 27 53 Matthias Grünewald (um 1480-1531/32) 28 54 Johannes Pauli (ca.
    [Show full text]
  • Sophie Von La Roche
    Sophie von La Roche Sophie von La Roche. German novelist. Wikipedia. Sophie-von-la-roche-scan.jpg 1,674 × 2,205; 1.77 MB. LaRocheMS.jpg 463 × 540; 86 KB. Sophie von La Roche - Georg Oswald May 1778.jpg 584 × 679; 160 KB. Sophie von La Roche portrait.jpg 400 × 500; 79 KB. LaRoche.jpg 1,233 × 2,083; 2.26 MB. Assing Sophie von La Roche 1859.pdf 1,275 × 1,650, 393 pages; 8.71 MB. BrentanoFamilienbild.jpg 492 × 331; 44 KB. Büsingpark stele.jpg 1,417 × 1,890; 2.53 MB. Fanny und Julia (Penzel).jpg 947 × 1,457; 1.58 MB. Geschichte des Fräuleins von Sternheim.png 690 × 1,262; 174 KB. Kaufbeuren, Ludwigstrasse 2 03.JPG 2,736 × 3,648; 3.42 MB. La Roche Geschichte von Miß Sophie von La Roche, née Sophie Gutermann, (born Dec. 6, 1731, Kaufbeuern, Bavaria [Germany]â”died Feb. She was engaged to her close friend and cousin, the well-known writer Christoph Martin Wieland, but the betrothal was dissolved, and in 1754 she married G.M. Franck von La Roche. She was to become the grandmother of Bettina von Arnim and Clemens Brentano, both associated with the Romantic movement. From 1771 she maintained a literary salon in Ehrenbreitstein to which the young J.W. von Goethe belonged. In that year Wieland edited and published her first novel. Sophie von La Roche, the first recognized and acclaimed woman novelist in Germany, was both a pioneer in the establishment of an independent women's literary public and a conservative monarchist oppos Read more.
    [Show full text]
  • Ich Will Keinem Mann Nachtreten. Sophie Von La Roche Und Bettine
    Ich will keinem Mann nachtreten. Einleitende Überlegungen Sophie von La Roche hat in der Literaturgeschichte drei Orte: Sie ist die Freundin Christoph Martin Wielands1, sie ist die „Großmutter der Brentanos“2 und sie ist die erste deutsche Frauenschriftstellerin. Alle drei Zuordnungen sind wichtig und beschreiben je eine Facette von Sophie von La Roches Schrift- stellerinnenleben, sie stellen aber jeweils einen Aspekt in den Fokus und verein- fachen damit nicht nur, sondern entwickeln zugleich eine Hierarchie, die La Roches Schreiben immer nur als zweitrangiges Phänomen sieht. Bettine von Arnim lässt sich weitaus schwieriger kategorisieren und dennoch hat es auch in ihrem Fall Einschreibungen ins kollektive Gedächtnis gegeben, die ihrem Werk nicht gerecht werden. Sie wird gerne als Vorzeigeromantikerin angesehen, da diese literaturgeschichtliche Verortung das Zusammendenken der Heterogenität ihres Werkes scheinbar anbietet.3 Wie leicht und unreflektiert sich literaturge- schichtliche Wertungen tradieren, zeigt eine Einschätzung von Joseph von Eichendorff im Rahmen seiner Abhandlung Der deutsche Roman (1851), die als Stimmungsbild aus der Mitte des 19. Jahrhunderts gelesen werden kann: Seltsam, während die Laroche die geistige Ahnfrau jener süßlichen Frauenge- schichten geworden, ist sie, wie zur Buße, zugleich die leibliche Großmutter eines völlig andern genialen Geschlechts, und nimmt sich dabei wie eine Henne aus, die unverhofft Schwäne ausgebrütet hat, und nun verwundert und ängstlich das ihr ganz 4 fremde Element umkreist, auf welchem diese sich wiegen und zu Hause sind. Das Bild der Großmutter-Enkel-Beziehung hat er damit entscheidend geprägt. In kaum einem literaturwissenschaftlichen Beitrag zu diesem Generationenver- hältnis fehlt dieses Zitat.5 Dass hingegen auch die Enkelin Bettine von Arnim in 1 Ludmilla Assing: Sophie von La Roche, die Freundin Wieland’s.
    [Show full text]
  • Italian Studies Comp Exam Reading Lists 1&2
    1 University of Texas at Austin Graduate Program in Italian Studies Reading Lists 1 and 2 for the Comprehensive Examination In addition to careful study of the required works listed below, students are expected to acquire general knowledge of all periods, genres, and major movements in Italian literature and cinema. List 1 (1200-1750) Read as widely as possible in the two-volume Poeti del Duecento, ed. G. Contini (Milan: Ricciardi, 1960). Francis of Assisi, "Cantico delle creature" Jacopone da Todi, "Que farai, fra Iacovone" (Contini #2), "Donna de Paradiso (Contini #16) Giacomo da Lentini, "Madonna, dir vo voglio" (Contini #1), "Meravigliosamente" (Contini #2), "Io m'aggio posto in core a Dio servire" (Contini #12) Guittone d'Arezzo, "Gente noiosa e villana" (Contini #3), "Tuttor ch'eo dirò 'gioi', gioiva cosa" (Contini #16) Compiuta Donzella, "A la stagion che 'l mondo foglia e fiora," "Lasciar vorria lo mondo a Dio servire" (both poems in Contini and in Natalia Costa-Zalessow, ed., Scrittrici italiane dal XII al XX secolo [Ravanna: Longo, 1982]). Cecco Angiolieri, "S'i' fosse fuoco, arderei il mondo," "Tre cose solamente m'ènno in grado" Guido Guinizzelli, "Al cor gentil rempaira sempre amore," "Vedut' ho la lucente stella Diana" Guido Cavalcanti, "Chi è questa che vèn, ch'ogn'om la mira," "Donna me prega" Dante Alighieri, Vita nuova, Divina Commedia, De vulgari eloquentia (Italian or English translation) Giovanni Boccaccio, all of Il Decameron, with emphasis on the following novelle in addition to the frame narrative: 1.1-3, 2.4-5, 3.1-2, 4.5, 4.7, 4.9, 5.8-9, 6.7-10, 7.1-2, 8.3-6, 9.2-3, 10.4-5, 10.10.
    [Show full text]
  • Byron's Library
    1 BYRON’S LIBRARY: THE THREE BOOK SALE CATALOGUES Edited and introduced by Peter Cochran The 1813 Catalogue Throughout much of 1813, Byron was planning to go east again, not with Hobhouse this time, but with the Marquis of Sligo, who, just out of jail for abducting sailors during a period of war, was anxious to be away from the public gaze. They never went: the difficulty of finding adequate transport for themselves and their retinues, plus a report of plague in the Levant, prevented them. Sligo would have had difficulty in any case getting passage on an English ship of war. However, just how close they got to leaving is shown by the first of the three catalogues below. While still adding lines to The Giaour, Byron was within an ace of selling his library. Its catalogue is headed: A / CATALOGUE OF BOOKS, / THE PROPERTY OF A NOBLEMAN [in ink in margin: Lord Byron / J.M.] / ABOUT TO LEAVE ENGLAND / ON A TOUR OF THE MOREA. / TO WHICH ARE ADDED / A SILVER SEPULCHRAL URN, / CONTAINING / RELICS BROUGHT FROM ATHENS IN 1811, / AND / A SILVER CUP, / THE PROPERTY OF THE SAME NOBLE PERSON; / WHICH WILL BE / SOLD BY AUCTION / BY R. H. EVANS / AT HIS HOUSE, No. 26, PALL-MALL, / On Thursday July 8th, and following Day. Catalogues may be had, and the Books viewed at the / Place of Sale. / Printed by W.Bulmer and Co. Cleveland-row, St. James’ s. / 1813. It’s not usual to sell your entire library before going abroad unless you intend never to return.
    [Show full text]
  • Leopold and Wolfgang Mozart's View of the World
    Between Aufklärung and Sturm und Drang: Leopold and Wolfgang Mozart’s View of the World by Thomas McPharlin Ford B. Arts (Hons.) A thesis submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy European Studies – School of Humanities and Social Sciences University of Adelaide July 2010 i Between Aufklärung and Sturm und Drang: Leopold and Wolfgang Mozart’s View of the World. Preface vii Introduction 1 Chapter 1: Leopold Mozart, 1719–1756: The Making of an Enlightened Father 10 1.1: Leopold’s education. 11 1.2: Leopold’s model of education. 17 1.3: Leopold, Gellert, Gottsched and Günther. 24 1.4: Leopold and his Versuch. 32 Chapter 2: The Mozarts’ Taste: Leopold’s and Wolfgang’s aesthetic perception of their world. 39 2.1: Leopold’s and Wolfgang’s general aesthetic outlook. 40 2.2: Leopold and the aesthetics in his Versuch. 49 2.3: Leopold’s and Wolfgang’s musical aesthetics. 53 2.4: Leopold’s and Wolfgang’s opera aesthetics. 56 Chapter 3: Leopold and Wolfgang, 1756–1778: The education of a Wunderkind. 64 3.1: The Grand Tour. 65 3.2: Tour of Vienna. 82 3.3: Tour of Italy. 89 3.4: Leopold and Wolfgang on Wieland. 96 Chapter 4: Leopold and Wolfgang, 1778–1781: Sturm und Drang and the demise of the Mozarts’ relationship. 106 4.1: Wolfgang’s Paris journey without Leopold. 110 4.2: Maria Anna Mozart’s death. 122 4.3: Wolfgang’s relations with the Weber family. 129 4.4: Wolfgang’s break with Salzburg patronage.
    [Show full text]
  • Literaturwissenschaft)
    Technische Universität Braunschweig Seminar für deutsche Sprache und Literatur BA Germanistik Leseliste (Literaturwissenschaft) I. Deutsche Literatur vom Mittelalter bis zum Barock 1. Hildebrandslied 2. Pfaffe Konrad: Rolandslied 3. Heinrich von Morungen: Minnesang 4. Hartmann von Aue: Erec 5. Hartmann von Aue: Iwein 6. Nibelungenlied 7. Wolfram von Eschenbach: Parzival 8. Gottfried von Straßburg: Tristan 9. Walther von der Vogelweide: Minnesang 10. Walther von der Vogelweide: Politische Spruchdichtung 11. Neidhart: Minnesang 12. Johannes von Tepl: Der Ackermann aus Böhmen 13. Sebastian Brant: Das Narrenschiff 14. Thüring von Ringoltingen: Melusine 15. Hermann Bote: Till Eulenspiegel 16. Hans Sachs: Meisterlieder 17. Hans Sachs: Fastnachtspiele 18. Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen 19. Faustbuch 20. Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch 21. Volker Meid (Hg.): Lyrik des Barock 22. Andreas Gryphius: Papinian II. Deutsche Literatur von der Aufklärung bis zur Klassik 23. Johann Gottfried Schnabel: Die Insel Felsenburg 24. Christian Fürchtegott Gellert: Leben der Schwedischen Gräfin von G. 25. Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden 26. Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon 27. Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm 28. Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti 29. Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise 30. Gotthold Ephraim Lessing: Hamburgische Dramaturgie 31. Johann Joachim Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Original-Werke 32. Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder 33. Johann Gottfried Herder: Journal meiner Reise 1769 34. Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister 35. Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten 36. Karl Philipp Moritz: Anton Reiser 37. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers 38. Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen 39. Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre 40.
    [Show full text]
  • Rivista Di Studi Italiani 107 Contributi Giovanni Berchet
    RIVISTA DI STUDI ITALIANI CONTRIBUTI GIOVANNI BERCHET AND EARLY ITALIAN ROMANTICISM PIERO GAROFALO University of New Hampshire Durham, New Hampshire iovanni Berchet occupies a pivotal position in the development of a Romantic aesthetic in Italy. His meditation on the role of literature in Gsociety, Sul ‘Cacciatore feroce’ e sulla ‘Eleonora’ di Goffredo Augusto Bürger. Lettera semiseria di Grisostomo al suo figliuolo (1816; On the “Fierce Hunter” and “Leonora” of G. A. Bürger. The Semiserious Letter from Chrysostom to His Son), was one of the most influential texts in the Classicist-Romantic polemic and provided a theoretical framework for understanding the relationship between European and Italian Romanticism. In his literary works, Berchet sought to establish a dialogue with society. To achieve this goal, he employed an accessible language that spoke to a broad audience in opposition to the elaborate and artificial language that was intended for a select few and was characteristic of Italian literature. As a poet, translator, literary critic, and patriot, Berchet is also representative of a particular cultural activism that emerged during the Risorgimento in northern Italy. He spent twenty-four years in exile as a result of his political activities. His poetry was extremely influential from both a stylistic and thematic perspective on nineteenth-century lyric production; however, since the mid- twentieth century, literary critics have attributed much of the success that his poetry achieved amongst his contemporaries to its political content and to the historical moment. Berchet was born at n. 42 via Cerva in Milan on 23 December 1783. He was the eldest of Federico and Caterina Silvestri’s eight children.
    [Show full text]
  • From Coppet to Milan: Romantic Circles at La Scala
    From Coppet to Milan: Romantic Circles at La Scala Carmen Casaliggi Cardiff Metropolitan University When Percy Shelley left England and settled with Mary Godwin and Claire Clairmont at Maison Chapuis close to Villa Diodati in May 1816, his thoughts naturally turned to the people who were part of the coterie of European writers and artists visiting Switzerland during that Summer. As he wrote in a letter to Thomas Jefferson Hogg dated July 18, 1816: “Lord Byron, whom I have seen at this place, is about to publish a new canto of Childe Harold [...] Mad. de Stael [sic] is here & a number of literary people whom I have not seen, & indeed have no great curiosity to see” (493). Despite their strident disagreement over the merits of Byron’s entourage, Shelley’s words are suggestive of the significance of Switzerland as a centre of creativity and inspiration; it also becomes an important site to test authentic forms of sociability. John William Polidori’s diary entry for May 25, 1816 – written only few days after he arrived in Switzerland as Byron’s personal physician - retraces the footsteps of writers and philosophers interested in Swiss destinations: “It is a classic ground we go over. Buonaparte, Joseph, Bonnet, Necker, Staël, Voltaire, Rousseau, all have their villas (except Rousseau). Genthoud, Ferney, Coppet are close to the road” (96). This distinctive association of the biographical, the historical, and the geographical indicates the extent to which the Swiss experience can be seen as one of the first Romantic examples of influence and collaboration between British and European Romantic writers.
    [Show full text]
  • A Propósito De Torquato Tasso Y Vittorio Alfieri
    LA LITERATURA ITALIANA EN ESPAÑA (1800-1830): A PROPÓSITO DE TORQUATO TASSO Y VITTORIO ALFIERI ASSUMPTA CAMPS UNIVERSITÄT DE BARCELONA En la presente comunicación abordaremos el estudio de las traducciones de autores italianos llevadas a cabo en España en las tres primeras décadas del siglo pasado. En primer lugar, nos detendremos especialmente en el análisis de la imagen que se construye por entonces en nuestro país de la producción literaria italiana: los autores que más interés suscitan, las obras o géneros que más repercusión alcanzan, así como las lagunas y exclusiones significativas. En un segundo momento, nos centraremos en el estudio de dos de los autores más significativos en la historia de la traducción de este período, como son Torquato Tasso y Vittorio Alfieri. Los autores italianos susceptibles de traducción en esos primeros años del siglo XIX eran fundamentalmente los clásicos italianos como Dante, Petrarca, Boccaccio, acompañados de otros más recientes como Macchiavelli, Ariosto, Tasso, Goldoni o Parini. Junto a estos, cabe hablar de los escritores italianos coetáneos. La literatura italiana de esos años estaba dominada por el neoclasicismo y por el incipiente romanticismo que ya apuntaba a partir de 1815, y cuyos autores se habían formado, por cierto, en el gusto neoclásico. Las directrices dominantes de esos momentos, y desde finales del XVIII, en Italia son el redescubrimiento del clasicismo de la mano de Winckelmann o Lessing, por ejemplo, el resurgir del platonismo y de la búsqueda de la belleza ideal en el arte y
    [Show full text]
  • Literaturverzeichnis I. Werke Wielands
    Literaturverzeichnis I. Werke Wielands Wielands Gesammelte Schriften. Hrsg. von der Deutschen Kommission der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, seit 1945 hrsg. von der Deutschen Aka­ demie der Wissenschaften zu Berlin, seit 1969 hrsg. von der Akademie der Wissen­ schaften der DDR durch Hans Wemer Seiffert. Abteilung 1: Werke; Abteilung 2: Übersetzungen. Berlin 1909-1975. Reprint Hildesheim 1986/87. (AA) Christoph Martin Wielands Sämmtliche Werke. 39 Bände und 6 Supplement-Bände. Leipzig 1794-1811. Reprint <der Kleinoktav-Ausgabe>. Hrsg. von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur in Zusammenarbeit mit dem Wieland-Archiv, Biberach/Riß und Hans Radspieler, Neu-Ulm. Hamburg 1984. (SW) Christoph Martin Wieland: Werke in zwölf Bänden. Hrsg. v. Gonthier-Louis Fink u.a. Frankfurt am Main 1986ff. (Bibliothek deutscher Klassiker). Davon bisher erschie­ nen: Band 3: Geschichte des Agathon. Hrsg. v. Klaus Manger. Frankfurt am Main 1986. Band 4: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen. Hrsg. v. Klaus Manger. Frankfurt am Main 1988. Band 9: Übersetzung des Horaz. Hrsg. v. Manfred Fuhr­ mann. Frankfurt am Main 1986. Wielands Briefwechsel. Hrsg. von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Literatur, ab Band 2 (1968) durch Hans Wemer Seiffert; ab Band 3 (1975) hrsg. von der Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Literaturgeschichte durch Hans Wemer Seiffert; ab Band 7 (1992) hrsg. durch Siegfried Scheibe. Berlin 1963ff. (WBr) Der Teutsche Merkur. Ab 1790: Der Neue Teutsche Merkur. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Weimar 1773-1810. (TM) Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. Anmerkungen und Nachwort von Herbert Jaumann. München 1979. Politische Schriften, insbesondere zur Französischen Revolution.
    [Show full text]