Ich Will Keinem Mann Nachtreten. Sophie Von La Roche Und Bettine

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ich Will Keinem Mann Nachtreten. Sophie Von La Roche Und Bettine Ich will keinem Mann nachtreten. Einleitende Überlegungen Sophie von La Roche hat in der Literaturgeschichte drei Orte: Sie ist die Freundin Christoph Martin Wielands1, sie ist die „Großmutter der Brentanos“2 und sie ist die erste deutsche Frauenschriftstellerin. Alle drei Zuordnungen sind wichtig und beschreiben je eine Facette von Sophie von La Roches Schrift- stellerinnenleben, sie stellen aber jeweils einen Aspekt in den Fokus und verein- fachen damit nicht nur, sondern entwickeln zugleich eine Hierarchie, die La Roches Schreiben immer nur als zweitrangiges Phänomen sieht. Bettine von Arnim lässt sich weitaus schwieriger kategorisieren und dennoch hat es auch in ihrem Fall Einschreibungen ins kollektive Gedächtnis gegeben, die ihrem Werk nicht gerecht werden. Sie wird gerne als Vorzeigeromantikerin angesehen, da diese literaturgeschichtliche Verortung das Zusammendenken der Heterogenität ihres Werkes scheinbar anbietet.3 Wie leicht und unreflektiert sich literaturge- schichtliche Wertungen tradieren, zeigt eine Einschätzung von Joseph von Eichendorff im Rahmen seiner Abhandlung Der deutsche Roman (1851), die als Stimmungsbild aus der Mitte des 19. Jahrhunderts gelesen werden kann: Seltsam, während die Laroche die geistige Ahnfrau jener süßlichen Frauenge- schichten geworden, ist sie, wie zur Buße, zugleich die leibliche Großmutter eines völlig andern genialen Geschlechts, und nimmt sich dabei wie eine Henne aus, die unverhofft Schwäne ausgebrütet hat, und nun verwundert und ängstlich das ihr ganz 4 fremde Element umkreist, auf welchem diese sich wiegen und zu Hause sind. Das Bild der Großmutter-Enkel-Beziehung hat er damit entscheidend geprägt. In kaum einem literaturwissenschaftlichen Beitrag zu diesem Generationenver- hältnis fehlt dieses Zitat.5 Dass hingegen auch die Enkelin Bettine von Arnim in 1 Ludmilla Assing: Sophie von La Roche, die Freundin Wieland’s. Berlin 1859. 2 Werner Milch: Sophie La Roche. Die Grossmutter der Brentanos. Frankfurt a.M. 1935. 3 Vgl. z.B. Gert Mattenklott: Romantische Frauenkultur. Bettina von Arnim zum Beispiel. In: Frauen. Literatur. Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegen- wart. Hrsg. von Hiltrud Gnüg und Renate Möhrmann. Stuttgart 1985, S. 123-143; Barbara Becker-Cantarino: Schriftstellerinnen der Romantik. Epoche – Werke – Wirkung. München 2000, S. 226-258. 4 Joseph von Eichendorff: Der deutsche Roman. In: ders.: Sämtliche Werke des Freiherrn von Eichendorff. Historisch-kritische Ausgabe begründet von Wilhelm Kosch und August Sauer, hrsg. von Hermann Kunisch. Bd. 8.2 Abhandlungen zur Literatur. Auf- grund von Vorarbeiten von Franz Ranegger hrsg. von Wolfram Mauser. Regensburg 1965, S. 1-245, hier S. 91. 5 Barbara Becker-Cantarino: Meine Liebe zu Büchern. Sophie von La Roche als professionelle Schriftstellerin. Heidelberg 2008, S. 223; Walter Schmitz: Kommentar zu Clemens Brentano’s Frühlingskranz und Die Günderode. In: Bettine von Arnim: Werke und Briefe in vier Bänden. Hrsg. von Walter Schmitz und Sibylle von Steinsdorff. Bd. 2: Clemens Brentano’s Frühlingskranz. Die Günderode. Hrsg. von Walter Schmitz. Frank- 8 Miriam Seidler & Mara Stuhlfauth der Wertung Eichendorffs nicht die hier anklingende positive Würdigung erfährt, wird in der Forschungsliteratur selten erwähnt. Im Rahmen der Kritik der weiblichen Poesie, die sich durch „bloße Repräsentation“, durch „den Schein des Seins, die glänzende Oberfläche des Lebens streifend, mit geistreichen Ueberhinfahren seiner Tiefen“6 auszeichne, stellt Eichendorff Leben und Werk von Großmutter und Enkelin ein weiteres Mal gegenüber: Sophie von Laroche sodann sitzt ein halbes Jahrhundert lang unverrückt auf dem Throne conventioneller Grazie und hält mitten in dem schrecklichen Tosen und Getümmel der Kraftgenies zarten Minnehof der Sentimentalität mit reisenden Lite- raten, die liebeselig ihre langweiligen Correspondenzen vorlesen. Und wenn endlich Rousseau einmal sagt: ›Nicht Einem Weibe, aber den Weibern spreche ich die Talente der Männer ab‹, so erinnert uns dies Eine Weib hier unwillkürlich an Sophi- ens Enkelin Bettina. Bettina ist in neuerer Zeit eine so anomale Erscheinung, daß sie allerdings als Ausnahme nur die den Frauen gestellte Regel bestätigen würde, wenn sie nicht, genauer betrachtet, dennoch eben dieser Regel selbst anheimfiele. Denn wo sie in ernsten, und namentlich in religiösen oder politischen Dingen, den Männern ins Handwerk pfuscht, ist sie durchaus ungenügend, weil unklar und phantastisch. Die Wurzel auch ihrer Poesie ist doch wieder nur das Gefühl; sie ist wie eine wunderbar gestimmte Aeolsharfe, welche von den oft entgegengesetztesten 7 Winden der neuern Bildung wie von unsichtbarer Hand gespielt wird. In einem vernichtenden Rundumschlag wird hier sowohl Sophie von La Roches kulturpolitische Wirkung8 als auch Bettine von Arnims Eindringen in die Sphäre der männlichen Literatur kritisiert. Wird einerseits die Frauenliteratur als gefühlsselige Eintagsfliege abgetan, wird andererseits Bettines eigenwillige Suche nach einer eigenen Formsprache nicht anerkannt.9 Dem Etikett ›Frauen- literatur‹ scheinen beide Autorinnen auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts nicht entkommen zu können. furt a.M. (Bibliothek deutscher Klassiker 12), S. 749-977, hier S. 760; Gerhard Sauder: Ansichten der Empfindsamkeit im Werk Sophie von La Roches. In: „Ach, wie wünschte ich mir Geld genug, um eine Professur zu stiften.“ Sophie von La Roche im literarischen und kulturpolitischen Feld von Aufklärung und Empfindsamkeit. Hrsg. von Gudrun Loster-Schneider und Barbara Becker-Cantarino unter Mitarbeit von Bettina Wild. Tübingen 2010, S. 11-26, hier S. 11. 6 Eichendorff, Der deutsche Roman, S. 224. 7 Ebd., S. 221f. 8 Vgl. zu La Roches gesellschaftlichen Wahrnehmung auch den Beitrag von Gesa Dane in diesem Band. 9 Für die Abwertung von Bettines literarischem Schaffen gibt es weitere zum Teil recht konträre Ansätze. Ein Beispiel findet sich in Friedrich Sengles umfangreicher Unter- suchung zur Biedermeierzeit aus dem Jahr 1972. Er kommt in Bezug auf den Stil von „Bettines Fälschungen“ zu dem Ergebnis, dass in Bettines Schreiben „die Stillagen schwanken sogar sehr stark zwischen ›naiver‹ Gegenständlichkeit oder Geschwätzigkeit und dithyrambischer Verklärung. Aber die Register werden bewußt gezogen, so daß ohne Zweifel von Kunst die Rede sein darf, in einem verhältnismäßig traditionellen Sinne sogar.“ Friedrich Sengle: Biedermeierzeit. 3 Bde. Stuttgart 1972, S. 211. Einleitende Überlegungen 9 Und dennoch stellt sich noch immer die Frage: Hat Eichendorff Recht? Ist Sophie von La Roches in der Empfindsamkeit zu verortendes Werk als „süß- liche“ Frauenliteratur abzutun, während die Schriften der Enkel als Ergebnisse eines genialen Schaffensprozesses, der bei Bettine gefühlvoll das Ziel verfehlt, zu bewerten sind? Stand Sophie von La Roches Schaffen tatsächlich im Schatten von Christoph Martin Wieland (1733–1813), der als poeta doctus die Verlobte und Freundin zum Schreiben anregte? Bettine von Arnim hätte weder der Bewertung des eigenen Werks noch der Kritik am Werk der Großmutter zugestimmt, nimmt sie sie doch in der Günde- rode gegen ihre Kritiker in Schutz: Ei wie fein ist doch die Großmama, alle Menschen sehen gemein aus ihr gegenüber, die Leute werfen ihr vor sie sei empfindsam, das stört mich nicht, im Gegenteil findet es Anklang in mir und obschon ich manchmal über gar zu Seltsames hab mit den andern lachen müssen, so fühl ich doch eine Wahrheit meistens in Allem.10 Der am gesellschaftlichen Auftreten wie an der Literatur der Großmutter geübten Kritik der ›Empfindsamkeit‹ folgt Bettine hier nicht. Selbst wenn man bedenkt, dass die Darstellung ihrer Beziehung zur Großmutter durch eine starke Tendenz zur Harmonisierung geprägt ist, entwirft sie ein Zusammengehörig- keitsgefühl der beiden Frauen, das darin besteht, dass die Enkelin die wahren Zusammenhänge in Wesen und Werk der Großmutter versteht. Da Bettine von Arnims Werk sich durch eine geschickte Form der „epistolaren Erinnerungs- politik“11 auszeichnet, die auch ihre eigene Person betrifft, kann hier von einer bewussten Beeinflussung des Bildes der Großmutter-Enkelin-Beziehung ausge- gangen werden. Barbara Becker-Cantarino hat die Beziehung von Großmutter und Enkelin in ihrer Studie Meine Liebe zu Büchern. Sophie von La Roche als professionelle Schriftstellerin gewürdigt. Neben der Förderung der Karoline von Günderrode, Sophie Mereaus und des Enkels Clemens Brentano liegt ihr die Ausbildung ihrer Enkelinnen sehr am Herzen. Nicht nur die in Offenbach verbrachten Jugend- jahre, sondern auch das nicht immer einfache Verhältnis zur Großmama hat bei Bettine von Arnim zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Leben und Werk der berühmten Großmutter geführt. Parallelen in Leben und Werk sieht Becker- Cantarino vor allem im kommunikationsfreudigen und geselligen Wesen der 10 Bettine von Arnim: Die Günderode. In: dies.: Werke und Briefe in vier Bänden. Hrsg. von Walter Schmitz und Sibylle von Steinsdorff. Bd. 1: Clemens Brentano’s Frühlings- kranz. Die Günderode. Hrsg. von Walter Schmitz. Frankfurt a.M. 1986 (Bibliothek deutscher Klassiker 12), S. 297-746, hier S. 461. Im Folgenden werden die einzelnen Bände der Werkausgabe zitiert mit der Sigle BvA und der Angabe der Bandzahl in römischen Zahlen. 11 Wolfgang Bunzel: Lippen auf Marmor. Bettine von Arnims epistolare Erinnerungs- politik. In: Adressat: Nachwelt. Briefkultur und Ruhmbildung. Hrsg. von Detlev Schöttker. München 2008, S. 161-180. 10 Miriam Seidler & Mara Stuhlfauth beiden Frauen, in ihrer Neugier und ihrer „Lust an Erkundungen“12.
Recommended publications
  • Christoph Martin Wieland - Dichter Und Kanzleiverwalter in Biberach (1760-1769)"
    Von Dr. Yvonne Häfner, Biberach Dauerausstellung im Wieland-Gartenhaus Biberach „Christoph Martin Wieland - Dichter und Kanzleiverwalter in Biberach (1760-1769)" In dokumentarischer Form beherbergt das Wieland­ 2. Thematische Schwerpunkte der Gartenhaus an der Saudengasse 10/1 in Biberach seit neuen Ausstellung dem 12. September 2009 eine Dauerausstellung zum Thema„Christoph Martin Wieland - Dichter und Kanz­ Am 30. März 1769 teilt Christoph Martin Wieland leiverwalter in Biberach (1760-1769)".1 Möglicherwei• dem Evangelischen Magistrat in Biberach brieflich mit, se schon im Herbst 1765, spätestens aber seit Sommer dass ihm vom Kurfürsten und Erzbischof von Mainz die 1766 hat sich Wieland außerhalb der damaligen Stadt­ doppelte Stelle eines Regierungsrats und eines Profes­ mauern ein kleines Gartenhaus gemietet. Hier fand er sors der Philosophie in Erfurt angetragen worden sei: in Mußestunden die notwendige Ruhe, um sich ganz Diesem „mit dem Finger der göttlichen Providenz so seinen literarischen Vorhaben widmen zu können.Ziel sonderbahr bezeichneten Ruf" 5 könne er sich - schreibt der neuen Ausstellung im Wieland-Gartenhaus ist es, Wieland - unmöglich entziehen. Zwei Tage nach Pfings­ den Besuchern die Bedeutung dieses Ortes - gleich­ ten desselben Jahres 17 69 macht sich Wieland auf den sam den„Genius Iod" - in Erinnerung zu rufen und Weg. Auf seiner Reise über Augsburg, Nürnberg, Erlan­ Interesse für Wielands dichterische und berufliche gen, Coburg, Frauenwalde, Illmenau und Arnstadt nach Tätigkeit während seiner Biberacher Jahre zu
    [Show full text]
  • Die Frankfurter Messe
    750 Jahre Messen in Frankfurt Die Frankfurter Messe Besucher und Bewunderer Literarische Zeugnisse aus ihren ersten acht Jahrhunderten Herausgegeben von Johannes Fried mit einem Essay von Hartmut Boockmann Umschau Verlag • Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Nr. Seite XI Zur Einführung. Die Frankfurter Messe im Spiegel des Zitats, von Johannes Fried 1 1 Rabbi Eliezer ben Nathan (um 1090- um 1170) 2 2 Kaiser Friedrich I. Barbarossa hebt die Unrechten Mainzölle auf. Worms 6. April 1157 3 3 Kaiser Friedrich II. verleiht allen Besuchern der Messe seinen Schutz. Ascoli 11. Juli 1240 4 5 Privileg Ludwigs des Bayern (1330) 5 7 Spielleute auf der Frankfurter Messe (1348) 6 9 Ein Latein-Schüler (um 1370) 7 10 Der Kölner Rat an den Wirt des Hauses „Brüssel" in Frankfurt (1397) 8 1 1 Beschlüsse des Kölner Rates (1410/1412) 9 14 Hildebrandt und Sievert Veckinchusen (um 1370- 1426/33) 10 16 Pero Tafur (um 1420-1484) 11 17 Schreiben des Rates der Stadt Barcelona an den Frankfurter Rat (1445) 12 19 Gilles le Bouvier (um 1386- nach 1454) 13 20 Enea Silvio Piccolomini (1405-1464) 14 21 Heinrich III. Landgraf von Hessen (1441-1483) 15 23 Martin Behaim (um 1459-1507) 16 26 Buchzensur auf der Frankfurter Messe (ab 1485) 17 29 Briefe der Familie Amerbach 18 33 Anton Koberger (1440-1513) 19 35 Albrecht Dürer (1471-1528) 20 38 Veit Stoss (um 1445/1447-1533) 21 39 Johannes Cochläus (1479-1552) 22 41 Till Eulenspiegel (um 1300-1350) 23 44 Willibald Pirckheimer (1470-1530) 24 45 Peter Schöffer d.J. (um 1480-1547) 25 46 Erasmus von Rotterdam (1466-1536) 26 48 Martin Luther (1483-1546) 27 53 Matthias Grünewald (um 1480-1531/32) 28 54 Johannes Pauli (ca.
    [Show full text]
  • Sophie Von La Roche
    Sophie von La Roche Sophie von La Roche. German novelist. Wikipedia. Sophie-von-la-roche-scan.jpg 1,674 × 2,205; 1.77 MB. LaRocheMS.jpg 463 × 540; 86 KB. Sophie von La Roche - Georg Oswald May 1778.jpg 584 × 679; 160 KB. Sophie von La Roche portrait.jpg 400 × 500; 79 KB. LaRoche.jpg 1,233 × 2,083; 2.26 MB. Assing Sophie von La Roche 1859.pdf 1,275 × 1,650, 393 pages; 8.71 MB. BrentanoFamilienbild.jpg 492 × 331; 44 KB. Büsingpark stele.jpg 1,417 × 1,890; 2.53 MB. Fanny und Julia (Penzel).jpg 947 × 1,457; 1.58 MB. Geschichte des Fräuleins von Sternheim.png 690 × 1,262; 174 KB. Kaufbeuren, Ludwigstrasse 2 03.JPG 2,736 × 3,648; 3.42 MB. La Roche Geschichte von Miß Sophie von La Roche, née Sophie Gutermann, (born Dec. 6, 1731, Kaufbeuern, Bavaria [Germany]â”died Feb. She was engaged to her close friend and cousin, the well-known writer Christoph Martin Wieland, but the betrothal was dissolved, and in 1754 she married G.M. Franck von La Roche. She was to become the grandmother of Bettina von Arnim and Clemens Brentano, both associated with the Romantic movement. From 1771 she maintained a literary salon in Ehrenbreitstein to which the young J.W. von Goethe belonged. In that year Wieland edited and published her first novel. Sophie von La Roche, the first recognized and acclaimed woman novelist in Germany, was both a pioneer in the establishment of an independent women's literary public and a conservative monarchist oppos Read more.
    [Show full text]
  • Leopold and Wolfgang Mozart's View of the World
    Between Aufklärung and Sturm und Drang: Leopold and Wolfgang Mozart’s View of the World by Thomas McPharlin Ford B. Arts (Hons.) A thesis submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy European Studies – School of Humanities and Social Sciences University of Adelaide July 2010 i Between Aufklärung and Sturm und Drang: Leopold and Wolfgang Mozart’s View of the World. Preface vii Introduction 1 Chapter 1: Leopold Mozart, 1719–1756: The Making of an Enlightened Father 10 1.1: Leopold’s education. 11 1.2: Leopold’s model of education. 17 1.3: Leopold, Gellert, Gottsched and Günther. 24 1.4: Leopold and his Versuch. 32 Chapter 2: The Mozarts’ Taste: Leopold’s and Wolfgang’s aesthetic perception of their world. 39 2.1: Leopold’s and Wolfgang’s general aesthetic outlook. 40 2.2: Leopold and the aesthetics in his Versuch. 49 2.3: Leopold’s and Wolfgang’s musical aesthetics. 53 2.4: Leopold’s and Wolfgang’s opera aesthetics. 56 Chapter 3: Leopold and Wolfgang, 1756–1778: The education of a Wunderkind. 64 3.1: The Grand Tour. 65 3.2: Tour of Vienna. 82 3.3: Tour of Italy. 89 3.4: Leopold and Wolfgang on Wieland. 96 Chapter 4: Leopold and Wolfgang, 1778–1781: Sturm und Drang and the demise of the Mozarts’ relationship. 106 4.1: Wolfgang’s Paris journey without Leopold. 110 4.2: Maria Anna Mozart’s death. 122 4.3: Wolfgang’s relations with the Weber family. 129 4.4: Wolfgang’s break with Salzburg patronage.
    [Show full text]
  • Literaturwissenschaft)
    Technische Universität Braunschweig Seminar für deutsche Sprache und Literatur BA Germanistik Leseliste (Literaturwissenschaft) I. Deutsche Literatur vom Mittelalter bis zum Barock 1. Hildebrandslied 2. Pfaffe Konrad: Rolandslied 3. Heinrich von Morungen: Minnesang 4. Hartmann von Aue: Erec 5. Hartmann von Aue: Iwein 6. Nibelungenlied 7. Wolfram von Eschenbach: Parzival 8. Gottfried von Straßburg: Tristan 9. Walther von der Vogelweide: Minnesang 10. Walther von der Vogelweide: Politische Spruchdichtung 11. Neidhart: Minnesang 12. Johannes von Tepl: Der Ackermann aus Böhmen 13. Sebastian Brant: Das Narrenschiff 14. Thüring von Ringoltingen: Melusine 15. Hermann Bote: Till Eulenspiegel 16. Hans Sachs: Meisterlieder 17. Hans Sachs: Fastnachtspiele 18. Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen 19. Faustbuch 20. Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch 21. Volker Meid (Hg.): Lyrik des Barock 22. Andreas Gryphius: Papinian II. Deutsche Literatur von der Aufklärung bis zur Klassik 23. Johann Gottfried Schnabel: Die Insel Felsenburg 24. Christian Fürchtegott Gellert: Leben der Schwedischen Gräfin von G. 25. Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden 26. Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon 27. Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm 28. Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti 29. Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise 30. Gotthold Ephraim Lessing: Hamburgische Dramaturgie 31. Johann Joachim Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Original-Werke 32. Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder 33. Johann Gottfried Herder: Journal meiner Reise 1769 34. Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister 35. Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten 36. Karl Philipp Moritz: Anton Reiser 37. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers 38. Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen 39. Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre 40.
    [Show full text]
  • Literaturverzeichnis I. Werke Wielands
    Literaturverzeichnis I. Werke Wielands Wielands Gesammelte Schriften. Hrsg. von der Deutschen Kommission der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, seit 1945 hrsg. von der Deutschen Aka­ demie der Wissenschaften zu Berlin, seit 1969 hrsg. von der Akademie der Wissen­ schaften der DDR durch Hans Wemer Seiffert. Abteilung 1: Werke; Abteilung 2: Übersetzungen. Berlin 1909-1975. Reprint Hildesheim 1986/87. (AA) Christoph Martin Wielands Sämmtliche Werke. 39 Bände und 6 Supplement-Bände. Leipzig 1794-1811. Reprint <der Kleinoktav-Ausgabe>. Hrsg. von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur in Zusammenarbeit mit dem Wieland-Archiv, Biberach/Riß und Hans Radspieler, Neu-Ulm. Hamburg 1984. (SW) Christoph Martin Wieland: Werke in zwölf Bänden. Hrsg. v. Gonthier-Louis Fink u.a. Frankfurt am Main 1986ff. (Bibliothek deutscher Klassiker). Davon bisher erschie­ nen: Band 3: Geschichte des Agathon. Hrsg. v. Klaus Manger. Frankfurt am Main 1986. Band 4: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen. Hrsg. v. Klaus Manger. Frankfurt am Main 1988. Band 9: Übersetzung des Horaz. Hrsg. v. Manfred Fuhr­ mann. Frankfurt am Main 1986. Wielands Briefwechsel. Hrsg. von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Literatur, ab Band 2 (1968) durch Hans Wemer Seiffert; ab Band 3 (1975) hrsg. von der Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Literaturgeschichte durch Hans Wemer Seiffert; ab Band 7 (1992) hrsg. durch Siegfried Scheibe. Berlin 1963ff. (WBr) Der Teutsche Merkur. Ab 1790: Der Neue Teutsche Merkur. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Weimar 1773-1810. (TM) Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. Anmerkungen und Nachwort von Herbert Jaumann. München 1979. Politische Schriften, insbesondere zur Französischen Revolution.
    [Show full text]
  • Aesthetics, the Body, and Erotic Literature in the Age of Lessing
    HEAVING AND SWELLING: AESTHETICS, THE BODY, AND EROTIC LITERATURE IN THE AGE OF LESSING Derrick Ray Miller A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Germanic Languages and Literatures. Chapel Hill 2007 approved by: Eric Downing Jonathan Hess (advisor) Clayton Koelb Alice Kuzniar Richard Langston © 2007 Derrick Ray Miller ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT DERRICK RAY MILLER: Heaving and Swelling: Aesthetics, the Body, and Erotic Literature in the Age of Lessing (Under the direction of Jonathan Hess) In this dissertation, I explore how signs affect the body in German neoclassicism. This period constructs a particular body (the voluptuary’s body) that derives primarily sensual—as opposed to cognitive—pleasure from the signs of art. Erotic literature with its sensual appeal, then, becomes a special case of art, one that manifests this relationship between signs and the body the most clearly. By focusing on erotic literature as a paradigmatic rather than a marginal case of literature, I am able to reconsider our current understanding of German neoclassicism. Erotic literature exceeds the aesthetic and semiotic principles that scholars have come to expect to circumscribe the literature of this period. Erotic literature moves beyond such categories as vividness, veracity, and verisimilitude to achieve an aesthetic pleasure of virtuality. Its arousing signs produce voluptuous sensations and transformations in the reader’s body in addition to transmitting knowledge and manipulating affect. And as they strike—or stroke—the body, these signs appear less transparent than sticky.
    [Show full text]
  • 99 Texte. Lektüreempfehlungen
    99 Texte. Lektüreempfehlungen 1600–1700 (9) • Johann Klaj/ Georg P. Harsdörffer: Pegnesisches Schäfergedicht in den Berinorgischen Gefilden (1644) • Sibylle Schwarz: Deutsche Poëtische Gedichte (1650) • Andreas Gryphius: Verlibtes Gespenste / Die gelibte Dornrose (1660/61) • Daniel Casper von Lohenstein: Cleopatra (1661) • Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte zu Gottsee- ligem Zeitvertreib (1662) • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1668) • Liselotte von der Pfalz: Briefe (ab 1672) • Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluss- Reime (1675) • Christian Reuter: Schelmuffskys warhafftige curiöse und sehr gefährliche Reisebeschrei- bung (1696/97) 1700–1800 (21) • Barthold Heinrich Brockes: Kirschblüte bei der Nacht (1727) • Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer (=Die Insel Felsenburg, 1731–43) • Luise Adelgunde V. Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke (1736) • Christian Fürchtegott Gellert: Die zärtlichen Schwestern (1747) • Friedrich von Hagedorn: Oden und Lieder in fünf Büchern (1747) • Friederike Caroline Neuber: Das Schäfer-Fest oder Die Herbstfreude (1753/64) • Salomon Geßner: Idyllen (1756) • Christoph Martin Wieland: Musarion oder Die Philosophie der Grazien (1768) • Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Ugolino (1768) • Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim (1771) • Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden (1771) • Jakob Michael R. Lenz: Die Soldaten (1776) •
    [Show full text]
  • (Aufgenommen Sind Im Text Erwähnte Personen) Adorno, Theodor W. 118 Allemann, Beda 125 Angelloz, J Oseph-Fran~Ois 125 Arnim, Ac
    REGISTER (aufgenommen sind im Text erwähnte Personen) Adorno, Theodor W. 118 Diest, Heinrich 141 Allemann, Beda 125 Dilthey, Friedrich 58, 81 f., 142f. Angelloz, J oseph- Fran~ois 125 Dionysios von Hallikarnaß 112 Arnim, Achim, von 25,139,106 Arnim, Bettina von 44, 139f. Ebe!, Johann Gottfried 21, 36,136 Auguste, Prinzessin von Hessen- Emerich, Friedrich 25 Homburg 27, 112, 139 Autenrieth, Heinrich Ferdinand Fichte, J ohann Gottlieb 20 f., 24, von 50 27,57,61,64,70, 72ft, 82 Autenrieth, J ohanne 7 Flaubert, Gustave 26 Bardili, Regina 10 Franziska von Hohenheim 12,55 Basaglia, Franco 45 Friedrich 1., König von Württem- Beck, Adolf 7,37,41,46,55,137, berg 49 145 Friedrich V., Landgraf von Hessen­ Bertaux, Pierre35ff, 41, 42 ff, 147, Homburg 27, 48 125 Beißner, Friedrich 2,118,126, 134f.,144f. Geliert, Christian Fürchtegott 136 Benjamin, Walter 144 George, Stefan 33, 112, 118, 136, Bianquis, Genevieve 34 145 Binder, Wolfgang 3, 59, 62,83,121, Goethe, Johann Wolfgang von 25 f., 126 55, 62f., 88, 91,119,136,145 Blankenstein, Alexander 49 Gok,Johann Christoph (der Stief­ Böckmann, PauI125f., 146 vater) 11 Böhlendorff, Casimir Ulrich 25, 27, Gok,J ohanna Christina (verwitwe­ 42, 114t, 119,124,136 te Hölderlin, die Mutter) 11, 13, Böhm, Wilhe!m 81 f., 144 15,26, 30, 40 ft, 48, 50, 136 Böschenstein, Bernhard 7, 134 Gok, Karl (der Stiefbruder) 11, Bröcker, Walter 126 136f. Brentano, Clemens 140 Gontard,Jacob 23, 26, 40 Gontard, Susette 24, 26, 41,66, Buddeberg, Else 125 89 f., 98, 136 Gonzenbach, Anton von 41 Carl Eugen, Herzog von Württem- berg 15 Görres, J ohann J oseph 140 Cassirer, Ernst 81 f.
    [Show full text]
  • Friedrich Hölderlin and the Clandestine Society of the Bavarian Illuminati. a Plaidoyer
    Philosophica 88 (2013) pp.103-125 FRIEDRICH HÖLDERLIN AND THE CLANDESTINE SOCIETY OF THE BAVARIAN ILLUMINATI. A PLAIDOYER Laura Anna Macor ABSTRACT In this essay, I deal with a grossly neglected aspect of Friedrich Hölderlin’s involvement in his historical and intellectual period, namely, his relationship with the secret order of the Bavarian Illuminati. Hölderlin’s native region of Württemberg was one of the organization’s most active colonies, as was almost every other Duchy or city Hölderlin happened to live in. It was therefore not merely coincidental that he was personally acquainted with many Illuminati and read a number of important writings connected to the society. Nonetheless, Hölderlin-scholarship has hitherto failed to grasp the relevance of this aspect. 1 Introduction This paper deals with Friedrich Hölderlin’s (1770–1843) severely and surprisingly neglected relationship with the secret order of the Bavarian Illuminati. Hölderlin’s involvement in his political context has been the subject of scholarly interest for many decades, occasioning a wide range of innovative research, for instance on his commitment to 104 L. MACOR the Republican tradition. Even so, his many biographical and theoretical connections with the clandestine society of the Illuminati, which dominated German public debate in the late 1780s, have remained at best peripheral, if not completely extraneous to the research interests of Hölderlin-scholarship. This is all the more striking since the Illuminati had gained by the end of the 20th century a well-deserved place in historical scholarship, subsequently coming to play a central role in pivotal books on key-figures in Hölderlin’s life and thought such as Friedrich Schiller and Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
    [Show full text]
  • Bildungsroman
    Bildungsroman MOVEMENT ORIGIN Bildungsroman is the name affixed to those nov- els that concentrate on the development or edu- cation of a central character. German in origin, c. 1766 ‘‘bildungs’’ means formation, and ‘‘roman’’ means novel. Although The History of Agathon, written by Christoph Martin Wieland in 1766– 1767, may be the first known example, it was Johann Wolfgang von Goethe’s Wilhelm Meis- ter’s Apprenticeship, written in 1795, that took the form from philosophical to personal devel- opment and gave celebrity to the genre. More than any other type of novel, the Bil- dungsroman intends to lead the reader to greater personal enrichment as the protagonist journeys from youth to psychological or emotional matur- ity. Traditionally, this growth occurs according to a pattern: the sensitive, intelligent protagonist leaves home, undergoes stages of conflict and growth, is tested by crises and love affairs, then finally finds the best place to use his/her unique talents. Sometimes the protagonist returns home to show how well things turned out. Some Bil- dungsromans end with the death of the hero, leaving the promise of his life unfulfilled. Tradi- tionally, English novelists complicate the protag- onist’s battle to establish an individual identity with conflicts from outside the self. German nov- elists typically concentrate on the internal strug- gle of the hero. The protagonist’s adventures can be seen as a quest for the meaning of life or as a vehicle for the author’s social and moral opinions as demonstrated through the protagonist. 64 Bildungsroman The Bildungsroman was especially popular until 1860.
    [Show full text]
  • (Hidden\) Concepts of Text in German Critical Editions
    Variants The Journal of the European Society for Textual Scholarship 12-13 | 2016 Varia Variations in Understanding Variants: (Hidden) Concepts of Text in German Critical Editions Rüdiger Nutt-Kofoth Electronic version URL: http://journals.openedition.org/variants/343 DOI: 10.4000/variants.343 ISSN: 1879-6095 Publisher European Society for Textual Scholarship Printed version Date of publication: 31 December 2016 Number of pages: 148-162 ISSN: 1573-3084 Electronic reference Rüdiger Nutt-Kofoth, « Variations in Understanding Variants: (Hidden) Concepts of Text in German Critical Editions », Variants [Online], 12-13 | 2016, Online since 01 May 2017, connection on 19 April 2019. URL : http://journals.openedition.org/variants/343 ; DOI : 10.4000/variants.343 The authors Variations in Understanding Variants (Hidden) Concepts of Text in German Critical Editions R(diger Nut-Kofoth “bstract German textual scholarship developed diferent models of genetic presentations. While each genetic model requires a special concept of text, this concept is not always obvious at irst glance. This article examines for what reason, for example, editors omit remark- ing on the precise variation process in the manuscript, why and how they indicate the position of the variants on the manuscript, why they abstain from presenting a reading text but opt to present the textual genesis only, why they add facsimiles and transcriptions to the genetic and the reading text presentation, or why they provide only facsimiles and transcription, but no reading text.Keywords Text, Scholarly edit- ing, Methodology, Editorial traditions, Critical apparatus, Historical- critical edition, Genetic edition, German literature. T about text- versus document-based editions, prominently represented for instance by Hans Walter Gabler or Peter Robinson, are based upon discussions on materiality and mediality that were held in literary studies in the last few decades Gabler and , Robinson .1 There is no doubt that these discussions were intensiied by the increasingly accelerated development of the digital medium.
    [Show full text]