OKTOBER'18 / NR. 05 SCHWARZEBURGER MAGAZIN

DAS KLEINE GARTEN-PARADIES HOBBYGÄRTNER ÜBER FREUDEN UND SORGEN FRÜH FÖRDERN – ABER RICHTIG ES MUSS NICHT FRÜHCHINESISCH SEIN 70 JAHRE EHCS EINE BEWEGTE VEREINSGESCHICHTE

1 EDITORIAL INHALT

LIEBE LESERINNEN, 4 LIEBE LESER

4 - 11 DAS KLEINE GARTEN-PARADIES Weil beim Schulhaus Schlossgasse ein Neubau für zwei Kindergärten und die Gärtnern liegt im Trend – auch in . Tagesschule entsteht, werden die Schrebergärten auf Ende der Vegetationsperiode Neben dem frischen Gemüse sind es vor allem die aufgehoben. Verständlich, dass diese Veränderung – obschon seit langem bekannt Erholung und die Nähe zur Naturwelche die ist – bei den Gartennutzern zu einer gewissen Wehmut führt. Hobbygärtnerinnen und -gärtner schätzen.

12 - 21 GEMEINDE Als Gartenbesitzer, der bei der Frage nach dem eigenen Hobby fast immer «Haus und Garten» nennt, verstehe ich, weshalb einem der eigene Nutzgarten ans Herz 12 - 13 FRÜH FÖRDERN – ABER RICHTIG gewachsen ist. Der Künstler André Heller sagte einmal: «Gärten sind wie Batteri- Präventionsspezialistin Anna-Regula Oberteufer en, an denen wir uns aufladen können.» In der Tat freue ich mich jedes Jahr wieder im Gespräch: Über frühe Förderung und worauf es ankommt. auf das Vorbereiten der Beete, das Aussäen sowie das Pflanzen der Setzlinge. Beim 16 Jäten hält sich dann meine Begeisterung in Grenzen. Für diesen Teil hat meine 16 - 17 JUWEL IN NEUEM GLANZ Frau eine Leidenschaft. Ihr wisst ja: «Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge Im letzten Jahr wurde das architektonisch bedeut- noch nicht erkannt worden sind.» Das Ernten von Gemüse und Früchten führt same Schulhaus Tännlenen umfassend saniert. dann bei jedem Gartenbesitzer – so auch bei mir – zum höchsten der Gefühle, da man den Lohn der Arbeit in den Händen hält. 20 Bibliothek

21 Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat Dieser persönliche Bezug zum Nutzgarten hat mich bewogen, das Thema Schre- bergärten im Gemeinderat zu diskutieren. Auch weil einige Nutzer der Garten- 22 - 25 KIRCHGEMEINDE anlage Schlossgasse einen Ersatz wünschen. Auf der Suche nach möglichen Al- ternativen sind wir an Grenzen gestossen. Das noch vorhandene, nahe dem Dorf 22 «AM PULS DER ZEIT – IMPULS» gelegene, unbebaute Land der Gemeinde ist an Landwirte verpachtet und die 23 - 24 Veranstaltungen der Kirchgemeinde Pachtverträge verunmöglichen eine sofortige Umnutzung. Im Weitern müsste das 26 Land umgezont, umzäunt und Leitungswasser hinzu geführt werden. Auch die 25 Aus dem Kirchgemeinderat Parkplatz-Situation müsste gelöst werden. 26 - 41 BLICKPUNKTE Aufgrund der Finanzlage der Gemeinde und weil der Kanton immer mehr Aufga- ben die Gemeinden überträgt, können zurzeit keine Vorhaben wie Familiengärten 26 - 27 SEIT 70 JAHREN AUF DEM EIS realisiert werden. Auch weil der Gemeinderat eine Steuererhöhung so lange wie Aus 12 begeisterten Eishockey-Fans ist ein Verein mit 380 Mitgliedern, neun Mannschaften und möglich hinauszögern will. Trotzdem können Interessenten, die auf der Suche einer Hockeyschule geworden. nach ein paar Beeten sind, hoffen. Die Schlossgasse-Gartenbesitzer haben eine Börse für Gartenanbieter und -nutzer ins Leben gerufen. 36 SELBSTSTÄNDIG BIS INS HOHE ALTER «Wohnen mit Sicherheit» - in den Senioren- wohnungen neben dem Pflegezentrum können die Bewohner autonom leben und von dessen Dienst- 38 leistungen profitieren.

Martin Haller, Gemeindepräsident 38 - 39 AUS DER ZEIT, IN DER ZEIT Bruno Blume erzählt die Geschichte vom «Vreneli abem » als Teenie-Roman, der in der Gegenwart spielt.

Impressum Herausgeber Gemeinde Schwarzenburg und Ev.-ref. Kirchgemeinde Schwarzenburg Redaktion Franziska 41 Telegramm Ackermann Lektorat Elisabeth Kollbrunner Konzept und Layout Laufwerk Bern Druck sohnverlag gmbh Schwarzenburg Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr ISSN 1663-7518 Auflage 3650. Redaktion «Schwarzeburger» · Bernstrasse 1 · 3150 Schwarzenburg · Tel. 031 734 00 13 · redaktion@ 42 Veranstaltungen schwarzenburg.ch Abonnemente Der «Schwarzeburger» wird in der Gemeinde Schwarzenburg allen Haushaltungen zugestellt. Abonnemente Inland: CHF 40.- pro Jahr Abonnemente Ausland: CHF 50.- pro Jahr (Preise für Abonnemente inkl. Versandkosten). www.schwarzenburg.ch/magazin 43 Portrait

2 3 UNSERE BURGERGEMEINDEN DAS KLEINE GARTEN PARADIES

Text Franziska Gertsch Fotos Karl Schönenberger, Franziska Ackermann

GÄRTEN BIETEN VIELEN SCHWARZENBURGERN ERHOLUNG IN UND FREUDE AN DER wirtschaftliche Aspekte sind nicht zu unterschätzen. «Gerade stellen, wie Ruedi Hübscher erklärt. «Die Gemeinde Schwar- NATUR. SIE SIND KLEINE GRÜNE OASEN MITTEN IM DORF. WIR HABEN EINIGE GARTEN- für Arbeiterfamilien sei es früher unabdingbar gewesen, sich zenburg hat sich auf die Fahne geschrieben, familienfreund- LIEBHABER- UND GARTENLIEBHABERINNEN PORTRÄTIERT. selbst zu versorgen oder zumindest das Haushaltsbudget mit lich zu sein. Mit Familiengärten könnte sie einen wichtigen eigenen Pflanzungen zu entlasten», erklärt Hübscher. Der Beitrag dazu leisten», argumentiert er. Dieser Forderung kann In Schwarzenburg gibt es zahlreiche Gärten. Sie sind äus- Nachfolger für Gartenbeete zu finden», meint Ruedi Hüb- Kostenfaktor ist auch heute noch ein Argument – besonders der Gemeinderat nicht entgegenkommen. «Möchte man serst unterschiedlich, bereichern aber alle das Ortsbild: Viele scher, der mit anderen Gärtnern die «IG Familiengärten für Familien, wie die Porträtierten immer wieder betonen. zentral gelegenes Gemeindeland zu Gärten umnutzen, müss- Privathäuser schmücken sich im Sommer mit üppigen Nutz- Schwarzenburg» gegründet hat. Und schliesslich profitiert auch die Allgemeinheit von Gär- ten zuerst langjährige Pachtverträge mit Landwirten aufge- gärten und farbenprächtigen Blumenrabatten. «Es dürfte in ten: Ein Dorf mit Gärten ist einfach grüner und gesünder löst und das Land umgezont werden», sagt Martin Haller. der Gemeinde Hunderte Gärten geben. Vor allem die älteren GRÜNER UND GESÜNDER und verfügt über eine grössere Artenvielfalt. Auch müssten Infrastrukturfragen wie etwa Parkplatz, Was- Häuser haben traditionellerweise einen Garten», weiss Ge- Nicht alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner pflegen serzuleitung oder die Umzäunung geklärt werden. «Vor al- meindepräsident Martin Haller. Auch wer keinen eigenen aus den gleichen Grund einen Garten. Ausnahmslos alle der KEINE GÄRTEN MEHR BEIM SCHLOSSAREAL lem aber ist die Gemeinde derzeit nicht in der finanziellen Umschwung besitzt, gärtnert: Auf Wohnungsbalkonen wer- Porträtierten betonten den Erholungsfaktor. «Bei der Ar- Auf den Herbst hin werden die Gartenparzellen vor dem Lage, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen», so Haller. Von den Tomaten gezogen oder in Blumenkisten Gewürzgärten beit im Grünen kann ich mich komplett entspannen», sagt Schlossgassschulhaus aufgehoben. Sie müssen dem Neubau der Absage sei die Gruppe natürlich enttäuscht, meint dazu angelegt. Einige Schwarzenburgerinnen und Schwarzenbur- etwa Elsbeth Mona. Auch die Nähe zur Natur spielt vielen für die Schule weichen. Die betroffenen Gärtnerinnen und Ruedi Hübscher. «Nun streben wir Einzellösungen an, so ger pflegen einen Familien- oder Schrebergarten – teilweise eine Rolle: Wer gärtnert, kann den kompletten Zyklus einer Gärtner haben teilweise bereits eine Nachfolgelösung gefun- dass alle Interessierten wieder zu einem Garten kommen.» schon seit Jahrzehnten. Gleich hinter dem Bahnhof vermie- Pflanze aus nächster Nähe mitbeobachten. Ausserdem schät- den und einige hören ganz auf. Andere sind jedoch noch auf Die IG Familiengärten hat dazu eine Gartenbörse initiiert. tet die BLS Schrebergärten. Die bisherigen Familiengärten zen es die Befragten, jeden Tag frisches Gemüse und Obst der Suche nach einem neuen Garten in Schwarzenburg. Als Gesuche und Angebote können per Mail an ortsmarketing@ hinter dem Schulhaus an der Schlossgasse indes müssen dem auf dem Tisch zu haben. «Wenn man liest, wie heute zum Folge der Aufhebung der Gärten beim Schlossareal haben schwarzenburg.ch gemeldet werden. Diese werden anschlies- Neubau für die Schule weichen. Einige der Hobbygärtner Teil Nahrungsmittel produziert werden, erstaunt es kaum, sich die betroffenen Gärtner in der «IG Familiengärten send auf der Website der Gemeinde unter schwarzenburg.ch/ suchen noch nach einer Nachfolgelösung. «Gärtnern wird dass immer mehr Leute wieder dazu zurückkehren, ihr eige- Schwarzenburg» zusammengeschlossen. Sie fordert von der gartenboerse aufgeschaltet. Fragen beantwortet IG-Mitglied wieder populärer. Wir hatten die letzten Jahre nie Probleme, nes Gemüse zu ziehen», ist Ruedi Hübscher überzeugt. Auch Gemeinde, Interessierten Gartenparzellen zur Verfügung zu Emanuel Gasser, Tel. 031 731 04 48.

4 5 DAS KLEINE GARTEN-PARADIES DAS KLEINE GARTEN-PARADIES

«Ich gehe nicht nur hin, um Gemüse erklärt. Weil sie vieles so pflanzt, dass Saijai und Thomas Hert sind garten- verwendete Koriander, Thaizwiebeln, anzupflanzen, sondern weil ich dort es gar keinen Platz für unerwünschte technisch noch ziemlich grün hinter Chilistauden oder Thaibohnen wach- ein Teil der Natur sein kann. Der Gar- Pflanzen hat, muss sie kaum jäten. «Ich den Ohren. Vor zwei Jahren haben sie sen gut. «Wir sparen einiges an Geld, ten ist für mich ein Lebensraum», sagt wehre mich nicht gegen die Natur», 25 Quadratmeter Garten hinter dem denn gerade Spezialgemüse kostet viel. Aila Denier. In Finnland aufgewachsen sagt sie und lacht. Schlossgass-Schulhaus übernommen – Unser Gemüse ist natürlich viel frischer habe sie einen ausgeprägten Bezug zur ohne viel Vorwissen. «Wir waren schon als dasjenige im Asiashop», weiss Tho- Natur und es fasziniere sie, zu allen Jah- Aila Denier gärtnert seit 40 Jahren. mit Vorurteilen konfrontiert, zumal mas Hert. Die in der asiatischen Küche reszeiten den Rhythmus der Schöpfung «Früher als Familien- und Berufs- meine Frau Thailänderin ist und wir häufig verwendeten Pilze sammeln die beobachten zu können. Ihre Freude an frau verbrachte ich meine rare Freizeit auch exotische Gemüse anbauen», sagt beiden leidenschaftlich in den Wäldern der Natur möchte sie auch kommen- hauptsächlich im Garten. Unsere vier Thomas Hert. Doch von Anfang an im Gantrischgebiet. den Generationen weitergeben, deshalb Kinder bekamen meine Lebensweise entwickelte sich ein freundschaftlicher nimmt sie etwa ihre Enkelinnen mit in einfach mit», erinnert sie sich. Seit die Kontakt zu den Mitgärtnern und die Dank der Vermittlung von Ruedi Hüb- den Garten. Sie hat bunt durchmischte 69-Jährige pensioniert ist, trifft man sie Herts profitierten von ihrem Wissen scher hätten sie eine tolle Nachfolgelö- Beete und baut rund 20 Gemüsesorten, zu jeder Tageszeit im Garten an. «Wenn und ihrer Erfahrung. «Wir hören ge- sung, sagt Thomas Hert. Neu bewirt- verschiedene Salate, Kräuter, Beeren ich dort beschäftigt bin, vergesse ich al- nau hin und fragen nach. Und für viele schaften sie eine Pflanzung auf einem und viele Blumen an. Sie gärtnert bio- les um mich herum. Der Garten macht Dinge googeln wir», sagt er lachend. Privatgrundstück, das sogar noch etwas logisch und möglichst naturnah, wie sie mich zufrieden und er hält mich fit.» In Ganz unwissend war Saijai nicht. In grösser als der bisherige Garten ist. Da Thailand sind viele Familien Selbst- der neue Garten drei Jahre lang brach versorger und bewirtschaften Gärten. gelegen war, investierten sie dieses Jahr «Auch ihre Mutter und Grossmutter viel Zeit darin, ihn wieder nutzbar zu AILA DENIER die Ferien fährt sie nicht. «Es erscheint bauten viele Lebensmittel selbst an», machen. Viele mehrjährige Pflanzen mir unnötig wegzufahren. Und braun erklärt sie. Die Hauptarbeit im Gar- haben die Herts schon von der Schloss- werde ich auch», sagt sie lachend und ten liegt denn nun auch bei ihr. Oft gasse an den neuen Standort gezügelt, ist überzeugt, dass man den Garten geht sie zweimal am Tag in den Gar- bei einigen steht der Umzug noch an. nicht alleine lassen kann. ten, häufig nimmt sie auch die kleine SAIJAI & THOMAS HERT Tochter mit. Weil die Hausfrau für die Aila Denier hatte bisher zwei Gärten. Familie vor allem thailändisch kocht, Denjenigen an der Schlossgasse betrieb stehen Gemüse im Zentrum, die sich sie eine Zeit lang mit Asylbewerbern. dafür eignen und die trotz des raue- Wenn er nun wegfällt, bleibt ihr noch ren Klimas wachsen. Bananenstau- ein grosser Garten, den sie bei Privaten den etwa liefern Blätter, um Ge- gestaltet und bepflanzt. «Damit habe richte zu dämpfen. Aber auch ich wirklich Glück. Denn viele Leute thailändischer Spinat, der oft teilen ihren Garten nicht gerne mit an- deren», ist sie sich bewusst. Sie bedaure, dass es auch in Schwarzenburg immer weniger Platz für Gärten gebe, weil ver- dichtet gebaut werde. Dass auf Grün- flächen oft Parkplätze entstehen und der Umschwung oft aus reiner Rasen- fläche besteht, sei ein falscher Ansatz bei der Raumplanung. «Denn Gärten sind wertvoll – nicht nur für uns Gärt- ner, sondern auch für das Ortsbild und die Artenvielfalt», meint sie.

6 7 DAS KLEINE GARTEN-PARADIES DAS KLEINE GARTEN-PARADIES

Die Familie Dähler gärtnert seit sechs tives.» Auf rund 40 Quadratmetern Jahren – seit drei Jahren hinter dem bauten die Dählers bisher von Patisson Schlossgass-Schulhaus. «Die Lage des über Himbeeren und Rhabarber bis Gartens war super, wir wohnen fast hin zu Peperoni und Auberginen fast nebenan. Wenn man berufstätig ist, alles an. Blumen und Kräuter haben ist ein naher Garten toll. Ich hole oft sie hingegen direkt bei ihrem Sitzplatz. auf dem Nachhauseweg von der Arbeit Jeden Tag ernteten sie diesen Sommer etwas fürs Abendessen», sagt Lukas bis zu vier Gurken und Zucchetti. «Wir Dähler. Begonnen haben die Dählers essen jeden Tag Zucchetti und haben mit dem Gärtnern vor allem, weil sie bereits massenhaft eingemacht», sagen wollten, dass ihre kleine Tochter lernt, die beiden lachend. Pro Tag investieren woher das Gemüse kommt. «Wir fin- die Dählers bis zu eine Stunde in den lüften und den Alltag zu verarbeiten. den das Gemüse aus dem Garten aber Garten, am Wochenende meist mehr. Ferien gönnen sich die Stauffers, die auch geschmacklich deutlich besser als Wenn sie im Herbst in die Ferien ver- kurz vor der Pensionierung stehen, im aus dem Laden. Und auch für das Port- reisen, «hütet» jemand den Garten. Sommer eher nicht; sie stehen mindes- tens eine Stunde am Tag im Garten, am Erika und Lukas Dähler haben noch ERIKA & LUKAS DÄHLER Wochenende auch länger. «Im Sommer keinen neuen Garten. Das Aus für die gibt das Ernten und Verwerten viel zu Gärten an der Schlossgasse mache sie tun. Doch die tägliche Ernte, die wir betroffen, denn es sei eine schöne Zeit nach Hause bringen, entschädigt uns monee ist ein Garten gut», sagt gewesen. Vor allem den sozialen Aus- für die Arbeit. Es ist schön, zu wis- Erika Dähler. Für ihn tausch mit den anderen Gärtnern wür- sen, woher das kommt, was man isst», wiederum sei der Gar- den sie vermissen, sind sie überzeugt. meint Urs Stauffer dazu. Doch umso ten ein guter Aus- «Seit ich vor 16 Jahren nach Schwar- frustrierender ist es, wenn jemand aus gleich zum Job, zenburg gezogen bin, habe ich die meis- dem Garten stiehlt, wie dies seit einigen meint ihr Mann ten Leute im Garten kennengelernt», so Jahren immer häufiger passiert. «Dabei und sagt lachend: Lukas Dähler. Man habe gegenseitig geben Gärtner ja noch so gerne etwas «Jäten hat ja auch Erfahrungen ausgetauscht und sich ESTHER & URS STAUFFER etwas Medita- auch gegenseitig die Ernte verschenkt. «Aber wir wussten von Anfang an, dass auf dem Gelände ein Neubau für die Schule kommt», sagt Lukas Däh- Ihren Schrebergarten haben Esther und weiter, wenn sie zu viel haben», schüt- ler. Nun würden sie eine Gartenpause Urs Stauffer auf dem BLS-Areal direkt telt Esther Stauffer darüber den Kopf. einlegen. «Und falls sich nahe unserer hinter dem Bahnhof. Neben dem 100 Sie selbst hätten etwa dieses Jahr eine Wohnung etwas Neues ergibt, dann Quadratmeter grossen Nutzgarten gibt regelrechte Gurkenschwemme gehabt. übernehmen wir noch so gerne es ein Gartenhäuschen für Werkzeug, Etwas Besonderes an Schreber- und wieder ein Stückchen Garten.» ein Rasenplätzchen, Rosen und Bee- Familiengärten ist in ihren Augen auch renkulturen sowie einen Wiesenbereich die Gemeinschaft. «Wir tauschen uns mit Obstbäumchen. «Da wir in einem viel aus und helfen uns gegenseitig Block wohnen, war der Garten stets weiter. Der Erfahrungsschatz ist damit eine Oase für uns und bietet uns viel sehr gross.» Lebensqualität», erklären die beiden. Als die Kinder jünger waren, verbrach- Seit 24 Jahren sind die Stauffers auf te die Familie viele Wochenenden im dem BLS-Areal. Wie lange sie bleiben Schrebergarten. Sie grillten Würste können, ist jedoch ungewiss, denn oder die Kinder spielten im Sandkas- möglicherweise wird das Areal dereinst ten, während die Eltern Gartenarbeiten überbaut. «Diese unsichere Situation ist erledigten. «Der Garten hat uns auch unschön. Doch wir gärtnern so lange geholfen, das Budget zu entlasten», sagt weiter, wie es geht und sind der BLS Esther Stauffer. Sie geniesse es auch dankbar, dass wir diese Möglichkeit heute noch, beim Jäten den Kopf zu überhaupt haben», sagen sie.

8 9 DAS KLEINE GARTEN-PARADIES DAS KLEINE GARTEN-PARADIES

Der Garten von Brigitte und Martin weile bewirtschaftet er nun seit bald 40 Seit 1981 pflegt Elsbeth Mona ihren Tisch. Der Unterschied zu gekauftem Häusler liegt 100 Meter unterhalb ihrer Jahren einen eigenen Garten. Im Gar- Garten an der Schlossgasse. Damit ist Gemüse sei riesig, ist sie überzeugt. An Wohnung auf dem Land eines Bauern. ten ist Martin Häusler Perfektionist. sie vor Ort die dienstälteste Gärtne- der Schlossgasse pflanzte Mona auch Sie pachten ihn, wie drei weitere Gärt- Er ist darauf bedacht, dass der Garten rin. Das Ende der Gärten ist für die immer viele Blumen an. «Sie sind mei- ner gleich daneben. Wie lange sie ihn ästhetisch und «sauber» wirkt. Unkraut 76-Jährige auch das Ende eines Le- ne Leidenschaft. Ich liebe es, Bouquets weiter nutzen können, ist nicht klar, rückt er zu Leibe, noch bevor es gross benskapitels: Sie wird nicht mehr wei- zusammenzustellen», meint sie. Dafür denn das Land soll irgendwann über- ist, ausserdem werden die Beete regel- ter gärtnern. Sie wolle nicht an einem verwendet sie neben den zahlreichen baut werden. Im 130 Quadratmeter mässig gehackt und gerecht. «Es ist wie neuen Standort noch einmal von vorne Blumen aus dem Garten auch das de- grossen Nutzgarten wächst fast alles – auf der Baustelle, auch dort musste es beginnen, erklärt sie. «Den Garten zu korative Kraut ihrer Spargeln, auf die von verschiedenen Kohlsorten über immer sauber sein. Ich mag auch im verlieren, schmerzt. Immerhin gärtnere sie stolz ist. Krautstiele und Fenchel bis hin zu To- Garten Unordnung überhaupt nicht», ich schon mein Leben lang», gibt sie zu. maten. Ausserdem gibt es Beeren und sagt der ehemalige Polier lachend. Als sie vor bald vierzig Jahren mit ih- Bereits hat Elsbeth Mona viele Pflanzen ren zwei Söhnen nach Schwarzenburg aus ihrem Garten an der Schlossgasse zog, legte sie sich bald einmal einen ausgegraben und sie in Töpfen auf ih- Garten zu. «Die Buben hatten beide rem Balkon angesiedelt. Ohne Garten Kaninchen und wir pflanzten dort Rü- habe sie mehr Zeit für andere Hobbies, ben für die Tiere. Ausserdem wollte ich sagt sie. So bewegt sie sich gerne beim BRIGITTE & MARTIN HÄUSLER ihnen die Natur näherbringen», erklärt Walken, Wandern, Velofahren oder sie. Am Anfang bewirtschaftete Els- Turnen und kocht leidenschaftlich – Blumenbeete. Auf 35 Quadratmetern beth Mona eine stolze Fläche von 170 regelmässig auch für die «Tavolata» mit werden Kartoffeln angepflanzt. Sie ge- Quadratmetern. Als streng empfand gleichgesinnten Seniorinnen. lingen besonders gut. Jeden Frühling sie das nie, obschon der Garten viel Ar- steckt Martin Häusler 120 Kartoffeln; anschliessend hegt und pflegt er sie. Je- den Herbst erntet er rund hundert Kilo Kartoffeln. Um seine Gemüsesetzlinge im Frühling vor Katzen zu schützen, ELSBETH MONA deckt er sie mit Vlies ab. beit gab. Sie habe sich gerne nach dem Die Bestellung des Gartens ist vor allem Job mit Gartenarbeit beschäftigt. «Da seine Sache. Seine Frau hingegen erntet konnte ich die Gedanken schweifen und verwertet die Ernte. Jeden Sommer lassen und mich herrlich erden lassen», hat der Hobbygärtner zu viel Ertrag. sagt sie. Sie kenne jede Pflanze und las- Dieser ist noch einmal stark gestiegen, se die Natur walten. Auch der soziale seit er mit Champignonmist düngt. Austausch mit den Mitgärtnern habe «Der Mist wirkt sensationell. Wir be- sie immer geschätzt. liefern unsere Kinder und verschenken vieles an die Nachbarn», sagt Martin Um das Haushaltsbudget zu entlasten, Häusler. «Der Garten bedeute viel Ar- baute die Hobbygärtnerin querbeet al- beit», gibt er zu. Rund eineinhalb Tage les an und hatte so jeden Tag frisches pro Woche investiert er in das Hobby. Gemüse, Beeren und Kräuter auf dem Als er noch arbeitete, verbrachte er Abende und Wochenenden im Garten. «Jetzt bin ich seit fast einem Jahr Rent- ner und kann hingehen, wann ich will. Das ist schön, denn ich liebe die Arbeit im Garten», sagt er. Das Gärtnern lernte er bereits von Kindsbeinen an. Auf dem Bauernhof, auf dem er aufwuchs, ge- hörte ein «Pflanzblätz» dazu. Mittler-

10 11 GEMEINDE GEMEINDE

FRÜH FÖRDERN – ABER RICHTIG Was ist, wenn dies nicht gelingen sollte? FRÜHE FÖRDERUNG – WAS IST DAS? Es ist erwiesen, dass anhaltender Stress den Kindern nicht Der Begriff der frühen Förderung wird unterschiedlich be- Baby-Singen, Früh-Chinesisch oder doch son für das Kind vertraut, verlässlich und verfügbar sein. Be- guttut, aus dem Umfeld oder direkt. Es ist eine Stärke, wenn schrieben. Hier folgende Erklärung: Die frühe Förderung lieber Kinder-Uni? Das Kursangebot sonders dann, wenn das Kind nach Unterstützung verlangt. Eltern in belastenden Situationen passende Unterstützung befasst sich damit, wie man Kinder im Alter von 0 bis ca. für Vorschulkinder ist scheinbar end- Dies gibt dem Kind Sicherheit in seiner Entwicklung. bei Mütter- und Väterberatungen oder der Erziehungsbe- 4 Jahren in ihrer gesunden Entwicklung unterstützen kann. los. Frühe Förderung hat damit jedoch ratung holen. Auch die Elternbriefe von Pro Juventute sind Es geht darum, die vom Kind selber entwickelte Motivation, wenig zu tun. Worauf es wirklich an- Wenn die Basis gelegt ist, was folgt dann? eine gute Inspirationsquelle. Neues zu entdecken zu unterstützen und seine Neugierde zu kommt, erklärt Anna-Regula Ober- Wesentlich ist die Kommunikation. Es lohnt sich zu fragen befriedigen. Dies hat nichts zu tun mit heil- oder sonderpä- teufer, Fachmitarbeiterin Prävention «Wie höre ich dem Kind zu?», «Wie antworte ich?» und «Wie Wie sieht es ausserhalb des Elternhauses aus? dagogischen Massnahmen. Es geht auch nicht um die «Ver- bei der Berner Gesundheit. erfährt das Kind Wertschätzung?». Das Kind sollte mög- Kinder wollen ein Teil der Gemeinschaft sein – auch zu- schulung» der Vorschulzeit.

Anna-Regula Oberteufer Anna-Regula lichst die ungeteilte Aufmerksamkeit erhalten. Gemeinsam sammen mit anderen Kindern. Deshalb ist der Besuch ei- Thomas Laager: Was macht die frühe mit dem Kind gelingt es so, Lernfortschritte zu benennen ner Spielgruppe oder KITA zu begrüssen. So kann das Kind Förderung in Ihren Augen aus? und Erfolge zu erleben. Eine tragfähige Beziehung dient tragende Beziehungen ausserhalb der Familie aufbauen und INFOVERANSTALTUNG Anna-Regula Oberteufer: Jedes Kind ist von Natur aus auch dazu, das Kind besser wahrzunehmen und es bei sei- neue Erfahrungen sammeln. «Kleine Kinder aufmerksam begleiten ist neugierig und ergreift meist selbst die Initiative, um die Welt nen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen. Wenn es Eltern frühe Förderung», Mittwoch, 24. Oktober zu entdecken, denn es will zu dieser Welt dazugehören. Dies möglich ist, die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und Warum lohnt es sich, frühe Förderung zu unterstützen? um 19.30 Uhr, Aula OSZ Schwarzenburg seinem Alter und seinen Fähigkeiten entsprechend. Frühe feinfühlig darauf zu reagieren, fördern sie die gesunde Ent- In der neusten nationalen Strategie zur Gesundheitsförde- Förderung ist, wenn Eltern oder andere Bezugspersonen wicklung ihres Kindes. rung in der frühen Kindheit steht, dass die Hirnentwicklung Nach dem Referat von Anna-Regula Oberteufer, Fachmitar- Kinder dabei unterstützen, ihre Neugierde auszuleben und des Kindes im Mutterleib und in den ersten Lebensjahren am beiterin Prävention bei der Berner Gesundheit, können Sie ihnen so das nötige Sicherheitsgefühl vermitteln, indem sie Dies klingt aus der Sicht der Eltern nicht so einfach. Wie intensivsten geprägt wird und chronischer Stress bleibende sich mit anderen Eltern austauschen. Bei Kaffee und Kuchen sie aufmerksam begleiten. sehen Sie das? Schäden hinterlässt. Es ist von grosser Bedeutung, dass Fa- wird die Veranstaltung gegen 21.30 Uhr zu Ende gehen. Untersuchungen zeigen, dass fast alle Menschen über intuiti- milien mit kleinen Kindern in ihren Lebenswelten förder- Anmeldung an [email protected]. Die Veranstal- Worauf muss dabei geachtet werden? ve Elternkompetenzen verfügen. Nicht allen Eltern gelingt es liche Rahmenbedingungen haben. Dies hat Einfluss auf das tung ist kostenlos. Das Wichtigste ist, dass eine tragende Beziehung zwischen gleich gut, auf dieses Urwissen zuzugreifen. Wichtig ist: Kin- spätere Leben, z.B. die Einschulung. Frühe Förderung in allen Kind und Eltern oder Bezugspersonen entstehen kann. In der brauchen nicht perfekte, sondern authentische Eltern, die genannten Bereichen begünstigt, dass ein Kind von Anfang Die Veranstaltung wird durch die Sozialkommission der Ge- der Fachliteratur wird das als sichere Bindung beschrieben. sich Zeit nehmen, Freude am Kind haben und sich für Fehler an ein Mitglied unserer Gesellschaft sein kann. Das wirkt sich meinde Schwarzenburg und die Volkshochschule Schwar- Dies ist die Grundlage für alles andere. Dazu sollte eine Per- entschuldigen. für die Gesellschaft erwiesenermassen finanziell positiv aus. zenburg organisiert. Sie ist Teil der Kampagne «Was wosch».

12 13 GEMEINDE GEMEINDE BEHANDLE LUFT NICHT WIE LUFT

AM DIESJÄHRIGEN ENERGIE- UND UMWELTTAG DREHT SICH ALLES UM DAS THEMA SAUBERE LUFT.

Glaubt man einem Bericht der World Health Organiza- arm» entfachten Feuer Cervelats bräteln – natürlich sind auch tion, atmen neun von zehn Menschen weltweit verpestete Erwachsene dazu eingeladen. Um 11 Uhr wird der Gewinner Der Gemeinderat gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren herzlich zum Geburtstag und wünscht Ihnen Luft ein. Sieben Millionen sterben jährlich an den Folgen des diesjährigen Umweltpreises bekannt gegeben. für die Zukunft alles Gute. dieser Belastung. Doch was hat die grosse, weite Welt mit Schwarzenburg zu tun? Bekanntlich beginnen grosse Dinge Wie gewohnt findet am Nachmittag die traditionelle Sense- 80 JAHRE im Kleinen. Für uns Grund genug, das Thema saubere Luft Putzete zusammen mit der Gemeinde statt. Im 17. August Fritz Zwahlen Schwarzenburg am diesjährigen Energie- und Umwelttag ins Rampenlicht Nachgang wird den Helfenden ein Zvieri im Werkhof der Ge- 30. August A xel Tyedmers Schwarzenburg 13. September Armin Gurtner Schwarzenburg zu rücken. Wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie in der kommen- meinde Schwarzenburg (Frei- 17. September Adrian Plüss Schwarzenburg den Wintersaison Ihren Beitrag zu sauberer Luft und damit burgstrasse 100) offeriert. 21. September Hans Ulrich Jakob Schwarzenburg weniger Feinstaubbelastung leisten können. 22. September Peter Althaus Schwarzenburg 24. September Dora Amstutz-Peter Schwarzenburg ANFEUERN – GEWUSST WIE 26. September Elsbeth Leiser-Stämpfli Schwarzenburg Die Tiefbau- und Umweltkommission der Gemeinde 85 JAHRE Schwarzenburg sowie Kaminfegermeister Heinz Pfister 7. August Rosa Beyeler-Horcher Schwarzenburg und Adrian Dietrich demonstrieren Ihnen, wie Sie in der 29. August Elisabeth Bühler-Mader Schwarzenburg kommenden Wintersaison Ihren Schwedenofen und andere 19. September Elisabeth Zbinden-Beyeler Schwarzenburg künstliche Feuerstellen fast emissionsfrei und ohne Rauch 90 JAHRE zum Brennen bringen können. Aber auch auf die richtigen 24. August Ruth Wälti-Binggeli Schwarzenburg Brennstoffe kommt es an. Wir geben Ihnen Tipps und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf. 91 JAHRE 10. August Walter Stoller Schwarzenburg 21. September Hans Murbach Schwarzenburg ES GEHT UM DIE WURST Haben Sie gewusst, dass die Staubkonzentration im Wald 92 JAHRE mit 2000 Teilen pro Liter Luft nur halb so hoch ist wie 23. August Veronika Robert Schwarzenburg jene auf offenem Feld? Dies und anderes rund um das 30. August Lony Leuthold-Hostettler Mamishaus Thema Wald als Luftfilter können Sie am Energie- 94 JAHRE und Umwelttag erfahren. Ausserdem gibt es ein historisch 7. August Michael Laurence Schwarzenburg Quiz vom Naturpark Gantrisch und die kleins- ten Besucher können über dem «emmissions- Mit uns tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte 97 JAHRE von Schwarzenburg: Auf der eineinhalbstündigen 5. September Josef Lutz Alters- und Pflegeheim Beitenwil Führung lernen Sie Spitzere Marie und andere Dorf- originale kennen, erfahren Unterhaltsames, Kurioses 98 JAHRE Irene Riesen-Hostettler und Wissenswertes über die jüngere Dorfvergangen- 6. September Schwarzenburg heit und haben die Gelegenheit, andere Schwarzen- burger kennen zu lernen. Wir freuen uns auf zahl- reiche kleine und grosse Schwarzenburgerinnen und Schwarzenburger.

ÖFFENTLICHE HISTORISCHE DORFFÜHRUNG Sonntag, 21. Oktober 2018 Haustechnik • 3154 Rüschegg-Heubach Programm 7. Energie- und Umwelttag Brennstoffe und richtiges Anfeuern zu sauberer Luft bei- Treffpunkt 14 Uhr, Bahnhof Schwarzenburg tragen können. Ab 10.30 Uhr Cervelat-Bräteln. 11 Uhr Gemeinde Schwarzenburg · Ortsmarketing Tel. 031 738 88 31 Sa. 20. Oktober, 9 - 12 Uhr · Lindenareal. Die Tiefbau- Verleihung Umweltpreis 2018. 13 - 15.30 Uhr Sense- [email protected] · 031 734 00 13 Fax 031 738 89 50 und Umweltkommission Schwarzenburg, der Naturpark putzete, 16 Uhr Schlusszvieri im Werkhof Pöschen. Treff- www.schwarzenburg.ch Mobile 079 651 48 79 Gantrisch und Kaminfegermeister Heinz Pfister und Ad- punkt Parkplatz Sodbach Seite Heitenried. [email protected] rian Dietrich zeigen Ihnen, wie Sie durch die Wahl der www.schwarzenburg.ch/umwelttag

14 15 Sanitär l Heizung l Baumontagen Tel. 031 738 88 31 Natel 079 651 48 79 GEMEINDE GEMEINDE

SEIT EINEM JAHR ERSTRAHLT DAS SCHULHAUS TÄNNLENEN IN «ALTEM» NEUEM GLANZ. WER DAS SCHULHAUS BETRITT, FÜHLT SICH GLEICH IN DIE 50-ER JAHRE ZURÜCKVERSETZT. UNSICHTBAR BLEIBT, DASS DIESES DANK ZAHLREICHER ENERGETISCHER MASSNAHMEN NICHT NUR WOHLFÜHL- SONDERN AUCH MINERGIE-STANDARDS ERFÜLLT.

An der Sanierung beteiligt: Walter Hostettler, Hauswart Tännlenen, Claudia Keller, k + v JUWEL IN ingenieure und planer gmbh, Thomas Amstutz, Fachbereichsleiter Liegenschaften (v. l. n. r.). NEUEM GLANZ Das Schulhaus Tännlenen wurde 1953 Gemeindeverantwortlichen», lobt Ge- kindergerechten Innenraumgestaltung durch den Architekten Werner Küenzi meinderat Res Kehrli die Zusammen- im Stile der 50er-Jahre zum Wohle der aus Bern projektiert und 1954, zusam- arbeit. Erfreulicherweise wurde der ge- Schulkinder, der Lehrerschaft und der men mit den Aussenanlagen und dem sprochene Sanierungskredit dank güns- Gemeinde zu bewahren. «Mit der Sa- ehemaligen Lehrerhaus, erstellt. Das tiger Arbeitsvergaben und rigoroser Kos- nierung wurde ein Schulaus-Bijou wür- Gebäude präsentiert sich noch heute tenkontrolle nicht ausgeschöpft. dig aufgewertet und für weitere Genera- im Grossen und Ganzen im ursprüng- tionen gesichert», freut sich Kehrli. Gleich- lichen Zustand und ist ein wichtiges ENERGETISCH AUF DEM zeitig wurde der Beweis erbracht, dass Zeitzeugnis von überregionaler baukul- NEUSTEN STAND eine zeitgemässe energetische Sanierung tureller Bedeutung. Deshalb stufte die Die Gesamtsanierung umfasste zahlrei- auch mit denkmalpflegerischen Aufla- kantonale Denkmalpflege das Schulhaus che energetische Massnahmen. Neben gen lösbar ist und zu einem für alle Sei- Tännlenen als schützenswertes Objekt Dämmungsmassnahmen wurde die ten akzeptieren Ergebnis führen kann. ein. Trotz des guten baulichen Zustan- Haustechnik ersetzt. Die zuvor festge- des war eine Sanierung dringend not- stellte Belastung durch Radon konnte CHRONOLOGIE wendig. Erfreulicherweise stimmten durch eine kontrollierte Lüftung beho- 1953 Projektierung Neubau Schulhaus die Stimmbürgerinnen und -bürger ei- ben werden. Auf dem Schulhausdach mit Aussenanlagen SCHULHAUS TÄNNLENEN – ten 25 Schulanlagen (u. a. Mösli in Os- nem Verpflichtungskredit in der Höhe wurde eine Solaranlage installiert, die 1954 Neubau Schulhaus, ARCHITEKTONISCHER PROTOTYP termundigen, Schwabgut in Bümpliz, von 2,434 Millionen Franken zu. rund 50 Prozent des Stroms für die Aussenanlagen, Lehrerhaus Mit dem Bau des Schulhauses Tännle- Schulhaus Kehrsatz). Im Kleinen diente Wassererwärmung deckt und fünf Pro- 1986 Neubau Turnhalle & Kindergarten nen gelang Architekt Werner Küenzi Tännlenen als Vorlage für das Schul- In einer kurzen, intensiven Bauzeit von zent Heizungsunterstützung liefert. 1993 Teil-Renovation Schulhaus, 1954 der Durchbruch in seiner beruf- haus Rossfeld, eine der schönsten etwas mehr als einem halben Jahr wur- Zur Selbstversorgung mit Strom von Fensterersatz Südfassade, lichen Karriere. Nach seiner Rückkehr Schulanlagen im Kanton Bern. de das Gebäude saniert und war pünkt- Schulhaus, Turnhalle und Kinder- Eternitverkleidung Ostfassade aus Schweden feierte er mit dem Pro- lich zum Herbstschulbeginn 2018 wie- garten wurde eine 200 Quadratmeter 1995 Einbau neue Holzschnitzelheizung jekt für dieses Schulhaus seinen ersten Text Andreas Kehrli, Franziska Ackermann, Fotos Alena Wenger der bezugsbereit. «Dies gelang dank des grosse Photovoltaikanlage mit einem im Schulhaus Wettbewerbserfolg. In den folgenden überdurchschnittlichen Einsatzes aller Jahresertrag von 26‘000 kWh montiert. 2010 Dämmung Boden, Ersatz Fenster Jahren beteiligte er sich an insgesamt Beteiligten. An dieser Stelle ein Dank In Zusammenarbeit mit der kantonalen Bibliothek (ehemaliger Singsaal) 101 öffentlichen Wettbewerben, 66 an das Büro k+v Ingenieure + planer, Denkmalpflege glückte es, den typischen 2017 Gesamtsanierung des Schul- wurden prämiert und 42 mit dem ers- die Lehrerschaft, den Hauswart und die Charakter dieses Schulhauses mit der hauses im Minergiestandard ten Preis ausgezeichnet. Dazu gehör-

16 17 GEMEINDE GEMEINDE

Werkhofmitarbeiter sind «Allrounder». Deshalb wird es GELUNGENER AUFTAKT Hans Wälti auch nach neun Jahren bei seiner Arbeit nie langweilig. IN FÜNF TAGEN UM DIE WELT. WIE IST DAS MÖGLICH, FRAGEN SIE SICH? In Kürze, was sind deine Aufgaben? Gemeinsam mit anderen Werkhof- Montagmorgen, 6. August, 9 Uhr: 23 Mädchen und Jungen Gerätelandschaften turnen, Leichtathletik erleben, einen mitarbeitern kümmere ich mich um warteten gespannt in der Turnhalle Einschlag, wohin die Schatz suchen, bei einem Orientierungslauf das Schulgelän- den Unterhalt der Gemeindeinfra- Reise gehe. Sie hatten sich für die polysportive Kinderwoche de erkunden, klettern und diverse Mannschaftsspiele auspro- struktur im Gebiet , Lan- angemeldet, die zum ersten Mal in der letzten Sommerfe- bieren. Zum Abschluss gab es eine polysportive Olympiade. zenhäusern und Aeckenmatt. Im rienwoche in Schwarzenburg durchgeführt wurde. Nach «Wir erlebten alle zusammen eine tolle Woche mit sonnigem Winter – oder wenn ich ein Zeit- einer kurzen Begrüssung ging es gleich los. Leiterin Tanja Wetter und heissen Temperaturen – perfektes Reisewetter fenster habe – erledige ich in meiner Brügger und ihre beiden Helferinnen Carole und Evelyn be- eben», blickt Tanja Brügger zufrieden zurück. Zum Glück Werkstatt kleinere Flickarbeiten. reiteten die Kinder für ihren ersten «Flug» nach Schweden gab es zwischendurch eine Abkühlung im Dorfbach. Für die Daneben betreue ich immer nach vor. «In Schweden lernten wir verschiedene landestypische Reiseverpflegung sorgte das Service- und Küchenteam vom der Arbeit die Kadaversammelstel- Spiele kennen und hielten einen Einblick ins Kämpfen und Pflegezentrum. Die Leiterin lobt: «Jeden Tag konnten die le in der Ringgenmatt. Raufen», berichtet Tanja Brügger. Die Reise führte jeden Tag Kinder aus drei verschiedenen Gerichten auswählen.» in ein anderes Land – nach Brasilien, Australien, Tibet und Wie bist du zu «Schwarzenburg» gekommen? In meiner Freizeit … Botswana. Nach den positiven Rückmeldungen der Kinder und Eltern Vor neun Jahren suchte ich eine berufliche Veränderung und verbringe ich viel Zeit mit habe sich das Leiterinnenteam entschieden, auch nächstes bewarb mich auf die ausgeschriebene Stelle als Werkhofmit- meinen Hobbys. Ich bin aktiver Pistolen- «Spass und Spiel stehen in der polysportiven Kinderwoche Jahr wieder mit den Kindern auf eine sportliche Entde- arbeiter. Als gelernter Zimmermann und Bauer bringe ich schütze bei den Pistolenschützen Rüschegg-Gambach. im Vordergrund. Aber es geht auch darum, neue Sportarten ckungsreise zu gehen, so Brügger. Soviel schon vorweg: Die viele handwerkliche Fertigkeiten mit, die ich bei meiner täg- Als Mitglied im Jägerverein Schwarzenburg helfe ich bei He- zu entdecken», weiss Tanja Brügger. So konnten die Kinder nächste Kindersportwoche findet wiederum in der letzten lichen Arbeit einsetzen kann. geanlässen, bei der Biotop-Pflege und bei Rehkitz-Rettungs- während dieser Woche in zwei altersgerechten Gruppen an Sommerferienwoche vom 5. bis 9. August 2019 statt. aktionen mit und gehe im Herbst auf die Niederjagd. Zu Was gefällt dir am meisten an deinem Job? Hause schaue ich zu meinen drei Bienenvölkern und stelle Ich bin ein Mensch, der gerne draussen ist – jahraus, jahr- in meiner Werkstatt Bienenrahmen her. Mein Lieblingsfilm ein. Als Werkhofmitarbeiter eine unabdingbare Eigenschaft. … Ich mag Klassiker wie «Forrest Gump» oder Komödien Und ich schätze den Kontakt zu den Bürgern. Es ist befrie- wie «Mrs. Doubtfire». Mein Lieblingssong … Während der digend, wenn man durch seine Arbeit anderen einen Dienst Arbeit sind wir oft im Auto unterwegs und hören Radio. Mir DER BODEN ALS RARES GUT erweisen kann. gefallen Blasmusik oder «Volkstümlich». Mein Lieblingsessen Öffentlicher Vortrag zur Wohnbaupolitik in der Gemeinde Schwarzenburg … Ich esse gerne, Hauptsache nicht zu exotisch. Im Herbst Die grösste Herausforderung ist … gehört Wild auf den Teller – aus eigener Jagd natürlich. Zu Wohnungsmangel, steigende Mieten, Zersiedelung? … über die Gemeindeinfrastruktur im Bild zu sein. Ich mag einem guten Essen gehören für mich ein gutes Glas Wein Zusammen mit Jacqueline Badran, Nationalrätin/ZH es, wenn ich eine kompetente Auskunft auf eine Frage ge- und Freunde. Mein Traumferienziel … mit fünf Töchtern und Tanja Bauer, Grossrätin/Köniz lädt die SP Schwarz­ ben kann. Zum Beispiel, wem eine Strasse gehört oder wie und vielen Hobbys liegen keine grossen Sprünge drin. Am enburg zur Diskussion über die gegenwärtigen Heraus­ der Zustand eines Kanalschachtes ist. Zum Glück konnte Wochenende … Wenn ich nicht für meine Hobbys oder die- forderungen in der Wohnbaupolitik ein. ich viel von unterdessen pensionierten Werkhofmitarbeitern jenigen der Kinder unterwegs bin, unternehmen wir kleinere lernen. Ausflüge «en famille» oder spielen Gemeinschaftsspiele.

Wann: Freitag, 23. November 2018 um 19:00 Uhr Wo: Aula des OSZ Schwarzenburg

Im Hinblick auf die nächste Gemeindeversammlung ist das Thema Wohnraum für uns Schwarz­ HOLZ UND IDEE enburger hochaktuell, schliesslich werden wir über den Verkauf einer Liegenschaft mit kosten­ günstigen Mieten entscheiden. Gemeinsam mit den Referentinnen besprechen wir Lösungen Wir realisieren Ihre Visionen. für ein zukunftfähiges Wohnraumangebot, von dem alle profitieren.

Wir freuen uns auf eine spannende und zukunftsträchtige Diskussion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! www.remund-holzbau.ch Remund Holzbau AG · 3150 Schwarzenburg · T 031 734 22 00

100 Inserat «Schwarzenburger» 170x61mm.indd 9 02.02.17 16:54 18 19 GEMEINDE GEMEINDE LESEN BEWEGT

Text Franziska Thallinger

WAS GEHT IN DEN KÖPFEN VON SPORTLERN VOR? ENTDECKEN SIE OHNE NEUER STANDORT FÜR DIE neben der langjährigen Mitarbeiterin Sabine Krasel als Sach- SCHWEISSVERLUST GRENZBEREICHE. SCHULSTERNWARTE bearbeiter für den Sozialdienst tätig. Einen Wechsel gab es Der Neubau für den Kindergarten und die Tagesschule an auch bei der Finanzverwaltung. Seit dem 10. August ist Bar- der Schlossgasse bringt es mit sich, dass die Schulsternwarte bara Feuz mit einem 100-Prozent-Pensum als stellvertreten- TRAIL RUNNING SCHWEIZ 30 un- den, die nachts in Dreiergruppen in Zermatt starten. Das verlegt werden muss. Mögliche neue Standorte wie beim de Finanzverwalterin im Einsatz. Sie übernimmt die Stelle glaubliche Läufe von Kim Strom, Doug Ziel in Verbier liegt 53 Kilometer und über 4000 Höhenme- Pflegezentrum, am Wyssthanweg oder hinter dem Fussball- von ihrer Vorgängerin Jacqueline Rupf, die Ende September Mayer, Janine und Dan Patitucci ter entfernt. Der Film von Frédéric Favre zeigt die monate- feld Pöschen mussten nach umfassenden Abklärungen ver- das Team verlässt. Das Wichtigste vorneweg: Das Gan- lange Vorbereitung und das Rennen von Florence, Guillau- worfen werden. Schlussendlich hat sich der Pausenplatz des trischgebiet ist mit der herausfor- me und Antoine: drei Charaktere mit unterschiedlichen und Schulhauses an der Thunstrasse als geeignet erwiesen. Die NEUE AUSZUBILDENDE dernden Runde Gurnigel–Leitern- sehr persönlichen Motiven, sich der Herausforderung zu stel- Verantwortlichen der Sternwarte sind mit diesem Standort pass–Gantrisch–Äust–Stierenhütte len. Ein besonderes Highlight: die zufrieden. Dank den neuen LED-Strassenleuchten ist die würdig vertreten. Trailrunning ent- wunderschönen Nachtaufnahmen Lichteinwirkung auf den Pausenplatz minimal. Die Neuin- lang kleiner, spannender Trampel- während des Rennens. stallation der Schulsternwarte ist in den Herbstferien vor- pfade wird immer beliebter und gesehen; dafür hat der Gemeinderat einen Nachkredit von läuft dem klassischen Marathon den Rang ab. Mit WOVON ICH REDE WENN ICH 30’000 Franken bewilligt. dem Gantrisch Trail im Oktober (www.gantrischtrail.com) VOM LAUFEN REDE von Haruki und dem Gluex Lauf im Februar (www.gluex.ch) hat sich Murakami NEUE MITARBEITENDE auch unsere Region in der Trailszene etabliert. Der brand- Seine Leidenschaft fürs Schreiben neue Führer macht Lust auf Touren in der ganzen Schweiz. kennen alle Murakami-Fans. Seine Selbstverständlich kann man auch zweite, weniger bekannte Passion Mischa Gutknecht und Selina Kunz wandernd unterwegs sein. Super geeig- ist das Laufen. Murakami erklärt net zum Planen einer Tour. in seinem autobiografischen Lauf- Mischa Gutknecht ist bereits der zweite Lernende, der sei- buch den Zusammenhang zwi- ne Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ im IM FELD Roman einer Obsession von schen sportlicher und schriftstellerischer Ausdauer. Werkhof absolviert. Er begann seine Lehre am 1. August, Joachim Zeltner Auf seinen Joggingrunden gewährt er Einblick in seine Ge- nachdem er zuvor bereits ein Praktikum im Werkhof absol- «Er war schweissüberströmt. In tän- danken. Fazit: Der japanische Professor ist ganz schön ehr- viert hatte. Weniger rosig lief die Besetzung der frei werden- zelnder Ruhelosigkeit fuhr er um geizig. den KV-Lehrstelle auf der Gemeindeverwaltung. Statt eines mich herum. Ohne abzusteigen. Schulabgängers wurde eine Praktikantin BM II angestellt. Seine Beine steckten in Klickpeda- Buchtipps von Franziska Thallinger. Sie arbeitet seit Anfang David Auderset, Barbara Feuz und Joris Bläuer (v. l. n. r.) Selina Kunz, die diesen Sommer ihre kaufmännische Lehre len. Er trug das Trikot eines Rad- August 2018 in der Bibliothek. Unterwegs ist sie per ÖV, bei der Gemeinde Krauchthal abgeschlossen hat, wird in den vereins.» So beginnt die Geschichte radelnd, laufend oder zur Abwechslung auch mal schwim- Joris Bläuer arbeitet seit dem 1. September als Sozialarbei- nächsten zwei Jahren berufsbegleitend die Berufsmatur ab- von Staiger, der frisch aus Göttin- mend. ter mit einem Beschäftigungsgrad von 90 Prozent. Er tritt solvieren. Sie wird in ihrem 50-Prozent-Pensum die Einwoh- gen (topfeben) nach Freiburg im die Nachfolge von Sozialarbeiterin Clarissa Küng an. Neu nerdienste, die Bauverwaltung und die Finanzverwaltung Breisgau (moderat hügelig) gezogen ist. Die Gruppenfahrt im Team beim Sozialdienst ist auch David Auderset. Er ist unterstützen. mit dem Rennvelo in den malerischen Schwarzwald wird zur BÜCHERHIT-ABEND Tortur sondergleichen. Angetrieben von der geheimnisvollen Mittwoch, 24. Oktober um 18.30 Uhr Radkoryphäe Landauer, fetzt der Tross über die Rheinebe- ne ins Elsass. Pass um Pass wird «gefressen», keiner kennt Das Team der Bibliothek weckt Lust auf Herbst-Neu- Landauers Plan, aber niemand wagt heiten. Im Anschluss laden wir Sie zu einem herbstli- Blackburry Scramble Oldtimer-Motocross & Plausch-Enduro in Schwarzenburg sich nachzufragen. Die Gruppe verliert chen Apéro ein. Eintritt frei, Kollekte. jegliches Gefühl für Zeit und Ort. Samstag, 13. Oktober Motocross und Enduro Rennen ENCORDÉS Abenteuer Patrouille des Festwirtschaft mit Rockabilly-Livemusik Glaciers Öffnungszeiten in den Herbstferien (8.10. bis 14.10.2018) Dienstag 14 - 20 Uhr Wer kennt sie nicht, die Patrouille des Donnerstag 14 - 18.30 Uhr Sonntag, 14. Oktober Glaciers, weltgrösster Wettkampf im Samstag 9 - 14 Uhr Oldtimer-MX, Enduro- & E-Moutainbike-Rennen Tourenskifahren. Respektvoll und Betriebsferien vom 1.10. bis 7.10. 2018. Ab dem ehrfürchtig lesen wir von den Hel- 15.10.2018 gelten die normalen Öffnungszeiten www.endurofreak.ch

20 21 KIRCHGEMEINDE KIRCHGEMEINDE

KRIPPENSPIELER/-INNEN GESUCHT Feier ist offen für alle Erwachsenen, welche einen den Klei- nen entsprechenden Gottesdienst erleben möchten. Die nächste Feier findet am Mittwoch, 28. November, um 9.30 Uhr im Chäppeli statt. Da werden wir uns mit der Ge- schichte von Herr Hase und Frau Bär beschäftigen, die zu- sammen in einem Haus leben, jedoch sehr unterschiedliche Gepflogenheiten haben. Herzlich laden ein Bettina Schley, Christine Klopfenstein, Sandra Nyffenegger, Madeleine Löffler.

Auch in diesem Jahr gestaltet die Kinderkirche Schwarzen- ERWACHSENENBILDUNG burg am dritten Advent, am Sonntag, 16. Dezember um 17 Uhr, 6. und 28. November, Kirchgemeindehaus, 19.30 Uhr. einen Familiengottesdienst, an dem wir uns mit einem Krip- Glück – das unstillbare Sehnen? Eine Suche mit Tiefgang. penspiel an die biblische Weihnachtsgeschichte erinnern. Dienstag, 6. November. Feierabendgespräch mit Podiums- Kommt und spielt mit, schlüpft in die Rollen von Maria und interview und -diskussion mit Maja Zimmermann (Theolo- Josef, werdet zu Hirten und Königinnen. Die Proben finden gin) und Sigmar Willi (Psychologe). IMPULS – AM PULS DER ZEIT jeweils am Mittwochnachmittag ab dem 21. November von Mittwoch, 28. November. Ein Abend mit praktischen 14 bis 15.45 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Übungen zur Selbsterfahrung und zum persönlichen Aus- Anmeldungen bis 12. November auf www.kirche-schwar- tausch mit Jochen Matthäus (Reformierter Pfarrer). zenburg.ch. Kontakt Bettina Schley, Pfarrerin, bettina. [email protected], Tel. 031 731 42 09. Seit dem 1. Juni bin ich neu hier als Pfarrer manden an. Denn nicht immer sind wir bei uns BESSER LEBEN MIT SCHMERZEN im Dorf und stelle freudig fest: «Gott wohnt selber zu Hause. Manchmal sind wir nur Fassa- Die Rheumaliga Bern, Pro Senectute, der Seniorenrat und in Schwarzenburg!» Jedenfalls bin ich ihm in de. Manchmal sind wir nur damit beschäftigt, FYRE MIT DE CHLYNE die ev.-ref. Kirchgemeinde laden ein zur Infoveranstaltung diesen Monaten schon mehrmals begegnet. An- wie wir nach aussen wirken und was andere Mittwoch, 31. Oktober, 9.30 Uhr, «Chronische Schmerzen – eine tägliche Herausforderung» getroffen habe ich ihn zum Beispiel im Coop von uns denken. Dann sind wir damit beschäf- Chäppeli Schwarzenburg am Dienstag, 6. November 2018, 14 – 16 Uhr im Kirchge- nach dem Einkaufen, als ich jemandem bei einer tigt, unsere Fassade neu zu streichen, neu zu Im nächsten Fyre mit de Chline steht die Geschichte «Das meindehaus. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird ein Zvieri kleinen persönlichen Begegnung ein wenig näher verputzen, damit sie ja keine Risse hat – aber Haus unter den bunten Bäumen» im Zentrum: Es ist Herbst serviert. Wer mehr über die Veränderung von Körper und gekommen bin. Manchmal begegne ich ihm im innen im Haus ist es leer. Wer kennt das nicht? geworden. Die alte Frau im Häuschen am Waldrand kommt Sekretariat des Kirchgemeindehauses, wenn mir als Neuling Das ist auch kein Vorwurf. So haben wir es einfach von klein nicht mehr zum Beerensam- bei einer Frage geduldig und mit einem fröhlichen Lachen auf gelernt und tappen immer wieder in diese Falle. Doch meln hinaus zu Mäusen, Auskunft gegeben wird – einfach weil das Leben und Arbei- jedes Mal dort, wo wir mit dem Herzen bei einer Sache sind Enten und Hasen. Sie hat es ten Spass macht. Auch am Stammtisch im Gasthof Bühl bin und uns auf eine Begegnung einlassen, dort ist auch Gott zu sich im Lehnstuhl gemüt- ich ihm schon begegnet: Dort, wo Menschen Gemeinschaft Gast. Sein Tempel, seine Wohnung – das ist unser Herz. Zu lich gemacht und strickt. suchen, aus ihrer Lebensgeschichte erzählen und sich über einem Tempel kann die einfachste Holzhütte werden, wenn Die Wolle ist so farbig, wie das Wohl von unserem Dorf Gedanken machen. Bei den nur ein wenig Freundlichkeit darin Platz hat. Die Fassade die Blätter an den Bäu- neuen Konfirmanden mit ihrer Munterkeit und ihren ehr- spielt überhaut keine Rolle. Und Gott kommt gerne zu Be- men. Die Tiere wundern lichen Fragen ans Leben ist er anzutreffen. Aber auch, wenn such. Er kommt immer wieder und ist nicht nachtragend, sich: «Wo bleibt das Müt- wir ein schweres Herz haben, uns etwas belastet und sich je- auch wenn wir ihn eine Zeit lang vernachlässigt haben. terchen? Wieso kommt es mand Zeit nimmt und uns zuhört, wenn die Tränen fliessen nicht mehr und spricht und uns leichter ums Herz wird – dann ist Gott zu Besuch. «Gott wohnt in Schwarzenburg!» Zugegeben, auch im Wallis mit uns? Ist es vielleicht Immer wieder treffe ich ihn in der Kirche an: Da ist er mitten und sogar schon in Frankreich habe ich ihn angetroffen. Ist krank?» Die kleinste und in der Musik, in der Stille oder wenn am Donnerstagabend er diesen Sommer schon bei Ihnen zu Besuch gewesen? Im- tapferste Maus guckt zum Menschen im Chäppeli in einer Runde zusammensitzen und mer wieder schaut er auch bei Menschen vorbei, die schon Fenster hinein und sieht die bunten Wollknäuel. Doch Seele beim Älterwerden weiss, kann aktiv etwas dafür tun die Kerzen brennen. Auch in guten Worten findet man ihn, längst aus der Kirche ausgetreten sind. Er macht da keine da beginnen die Tiere zu streiten: «Sicher wird es eine rote und bleibt so länger selbstständig. Eine Pflegefachfrau von obwohl er sich nicht so gerne beim Namen nennen lässt. Ja, Unterschiede. Es kann jederzeit passieren, dass er gleich bei Mütze für uns! Nein, es gibt bestimmt einen gelben Schal für Pro Senectute vermittelt an der Veranstaltung Wissen und ich denke Gott ist in den Herzen der Menschen zu Hause. Ihnen läutet oder an die Türe klopft. Ich jedenfalls würde uns …!» Doch als die alte Frau alle zusammen in ihr Haus Anregungen zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Rü- mich darauf einstellen. Auch trotz einer vollen Agenda wür- holt, gelingt es ihr, den Streit zu schlichten. Was hat sie wohl cken-, Gelenk-, Knochen- und Muskelschmerzen sind häufig Dennoch ist es nicht ganz selbstverständlich, dass wir ihm de ich mir immer ein wenig Zeit dafür lassen. Warmes für den Winter aus der farbigen Wolle gestrickt? die Folgen einer rheumatischen Erkrankung. Fachfrauen der begegnen. Häufig liegt es dabei mehr an uns selber als an Herzlich willkommen sind alle Eltern, Grosseltern, Begleit- Rheumaliga Bern zeigen in ihren Referaten Möglichkeiten ihm. Manchmal schaut er bei uns vorbei und trifft gar nie- Jochen Matthäus, Pfarrer personen mit ihren Kindern von zwei bis fünf Jahren. Die der Krankheitsbewältigung bei Rheuma und chronischen

22 23 KIRCHGEMEINDE KIRCHGEMEINDE

Schmerzen auf. Sie erklären, wie man mit Rheumaerkran- Mit der Grabfeldaufhebungsfeier möchten wir Ihnen deshalb kungen zurechtkommt sowie deren Folgen mildern kann. die Gelegenheit geben, sich vom Grab Ihrer Angehörigen zu verabschieden. Vertreter der Friedhofsverwaltung und der Auskunft erteilen Dora Baumann, Reformierte Kirche Kirchgemeinde Schwarzenburg werden die Feier gestalten. Schwarzenburg, 031 731 28 88 oder Anna Hirsbrunner, Pro BEGRÜSSUNGSGOTTESDIENST IN DER Senectute Region Bern, 031 359 03 03 Pfrn. Verena Hegg, Ev.-ref. Kirchgemeinde Schwarzenburg KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG und Friedhofsgärtner Daniel Zimmermann, Gemeinde Traditionell fand dieser Gottesdienst am letzten August- Schwarzenburg sonntag in der Kirche statt. Willkommen geheissen GRABFELDAUFHEBUNGSFEIER wurden aber nicht nur die Buben und Mädchen, sondern FRIEDHOF ALBLIGEN auch der neue Katechet und die neue Mitarbeiterin. Feierlich Samstag, 24. November, 11 Uhr GSCHICHTESTUBE wurde Marc Bloesch von Corinne Bittel, KUW Koordina- Auf dem alten Friedhof Albligen werden dieses Jahr alle 21 Freitag, 30. November, 18 bis 20 Uhr und Samstag, torin in sein Amt eingesetzt. KUW Mitarbeiterin Katharina Gräber der obersten Terrasse aufgehoben. Für viele Angehö- 1. Dezember, 15 bis 19 Uhr, Schloss Schwarzenburg Kreuter begrüsste ihre neue Kollegin Monika Leutenegger. rige ist dies kein leichter Moment. Das Grab lag ihnen am An beiden Tagen des Weihnachtsmärits rund um das Schloss Beide wurden mit einem KUW-Schaf im Team willkommen Herzen. Es war der Ort, wo sie sich an einen lieben Men- Schwarzenburg laden wir kleine und grosse Kinder in die geheissen. Ein kleines Präsent und die besten Wünsche des schen erinnerten. gute Stube des Schlosses ein und erzählen Bilderbuchge- Kirchgemeinderates überbrachte die Vize-Präsidentin Daisy gegennehmen. Gelegenheit, die Gemeinschaft zu vertiefen, schichten, die uns auf die kommende Weihnachtszeit ein- Gasser. bot das reichhaltige Apéro vor der Kirche. Ein Blick auf die stimmen. Anschliessend machen wir den weihnachtlichen Bilder auf unserer Website kirche-schwarzenburg.ch lohnt Glanz auch beim Basteln sichtbar. Herzlich laden ein Pfar- sich, ob Sie dabei waren oder nicht. rerin Bettina Schley und Chantal Brun, Pfarrei St. Joseph. EINE REISE DURCH DIE ZEIT … … erlebten Mitarbeitende, Kommissionsmitglieder und der ADVENTSGÄRTLI Kirchgemeinderat. Spannend war die magische Filmwelt Samstag, 8. Dezember, 19 Uhr, Kirche Albligen auf unserer Reise in Charlie Chaplins World oberhalb von Zu Beginn hören wir eine weihnächtliche Geschichte, da- Vevey. In nachgebauten Studios erlebten wir Bekanntes und nach wird gesungen und wir erleben besinnliche Momente, Unbekanntes über den einmaligen Künstler. Aber auch die wenn jedes Kind sein Licht durch die Adventsgärtli-Spirale Gespräche zwischen den Teilnehmenden waren eine Berei- tragen darf. Nach der Feier gibt es für alle warmen Tee und cherung für uns alle. Vielen Dank Andreas Josi für die gute etwas zum «Schnouse». Idee und die Organisation. Corinne Bittel weist in ihrer Einführung zur Bilderbuchge- Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Grosseltern, Tanten, schichte von Lukas daraufhin, dass der christliche Glaube DAS MAGAZIN ZWISCHEN DEN Paten, Nachbarn mit ihren Kindern. Die Feier steht auch allen von Anfang an ein gemeinschaftsorientierter Glaube war KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNGEN Erwachsenen offen, die gerne mit Kindern den Advent ein- und ist. Gespannt folgten die Mädchen und Buben mit ih- Ereignisse halten sich nicht immer an die Erscheinungsda- läuten möchten. ren Begleitern wie Lukas sein Haus auf einer felsigen Insel ten des Magazins. So passiert es dieses Mal sowohl mit der im Meer auf kleinstem Raum Zimmer für Zimmer überei- ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung, an der Eve- nander aufbaut. Er wohnt dort mit seiner Katze und fühlt lyne Zwirtes als Pfarrerin bestätigt werden soll, als auch der sich einsam bis in einer stürmischen Nacht das Haus zu ei- ordentlichen Versammlung vom 2. Dezember 2018 in der ner «Haus-Turm-Brücke» wird. Kinder entdecken die Brücke Kirche Wahlern. Die Traktandenliste steht noch nicht, aber zwischen der Insel und dem Strand als Spielplatz, und sie das Budget 2019, erstmals nach dem neuen Rechnungsmo- besuchen Lukas auf seiner Insel. So fühlt er sich nicht mehr dell HRM2, wird Teil der Liste sein. allein und eine schöne Gemeinschaft entsteht. Auf unserer Website und im reformiert. können Sie sich vor der Versammlung informieren. Die letztjährige Konfirmandenklasse von Corinne Bittel überraschte die Zweitklässler mit dem Lied «Settig Momen- EIN ABSCHIED NAHT tä». Musikalisch begleitet und gesanglich unterstützt wurden Pfarrer Matthias Barth verlässt unser Kirchgemeinde Ende sie von Boris Bittel. Kaum beeindruckender kann die christ- 2018 und tritt in den «Unruhestand». Seinen Abschiedsgot- liche Gemeinschaft dargestellt werden. In diesem feierlichen tesdienst feiert er am 9. Dezember in Wahlern. Gottesdienst durften auch die Kinder ihr KUW-Schaf ent- Text Ursula Hirter, Fotos Nicole Roggli

KIRCHGEMEINDESEKRETARIAT Leander Sterren, Tel. 031 731 42 11 · www.kirche-schwarzenburg.ch · Öffnungszeiten Mo - Fr (ohne Do) 8 - 11.30 Uhr

24 25 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

ten kämpfen aktiv in der Meisterschaft mit – seit zwei Sai- sons nun auch eine Damenmannschaft unter dem Namen «Blackburry-Ladies».

Heute ist der EHCS mit seinen 380 Mitgliedern ein wich- tiger Pfeiler im Schwarzenburger Vereinswesen. Im Jubilä- umsjahr organisiert der Club mehrere Anlässe. Der Erfolg des Hockeyfestes im April fiel dem Umstand, dass genau an diesem Tag der BSC Young-Boys erstmals seit 32 Jahren Fussballschweizermeister wurde, zum Opfer. Besser lief ein Jubiläumsturnier im Sommer: Am 18. August massen sich fünf bunt gemischte Unihockeyteams mit Kindern, Jugend- lichen, Aktiven und Spielereltern. Nach dem Turnier sassen Jung und Alt beisammen und genossen das vom EHCS offe- rierte Spanferkel. Abgeschlossen wird das Jubiläumsjahr am 7. Dezember mit dem Jubiläumsturnier und dem «Skatea- thon».

heimspiele ehc schwarzenburg

3. LIGA · KUNSTEISBAHN SCHWARZWASSER

27.10.2018 20.15 EHC Schwarzenburg – SC Konolfingen erst 1997 mit der Inbetriebnahme 10.11.2018 20.15 EHC Schwarzenburg – EHC Köniz der Kunsteisbahn an der Schwarz- 24.11.2018 20.15 EHC Schwarzenburg – EHC Uni Bern wasserbrücke. Der Eröffnung war 09.12.2018 17.30 EHC Schwarzenburg – HC Mühlethurnen ein über zehnjähriger Kampf mit drei 22.12.2018 17.30 EHC Schwarzenburg – EHC Mirchel gescheiterten Projekten vorausgegangen. Nun 12.01.2019 20.15 EHC Schwarzenburg – EHC Worb gab es keine nächtlichen Fahrten an auswärtige Trainings 26.01.2019 17.30 EHC Schwarzenburg – SC Ursellen mehr und die «Heimspiele», die bisher in Lyss stattgefunden hatten, wurden nun ihrem Namen gerecht. Auch wenn die ehc-schwarzenburg.ch Kunsteisbahn des EHCS auch heute noch ohne Dach ist, schätzen die Trainer und Spieler die Anlage mit den fest zu- Text Urs Burri geteilten Garderobe-Containern. Für die Sommertrainings stellt der Club seinen Mannschaften ein grosszügig bemes- Willst Du DER EISHOCKEY-CLUB SCHWARZENBURG FEIERT senes Trainingszelt zur Verfügung. Ein Fernziel bleibt die DIESES JAHR SEIN 70-JÄHRIGES BESTEHEN. Überdachung der heutigen Anlage. «Eishockeyaner»werden? ZWÖLF JUNGE EISHOCKEYANER STEHEN AM Der EHCS unternimmt seit jeher grosse Anstren- ANFANG DIESER GESCHICHTE. Kampf um Wiederaufstieg gungen, Mädchen und Buben den Eishockey- Der EHC Schwarzenburg war stets ein ambitionierter Regio- Sport näher zu bringen. Die Hockeyschule steht 1948 wurden in St. Moritz nach einem zwölfjährigen Unter- sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fielen, im nalclub und spielte meist in der 2. Liga, besonders erfolgreich jedem Kind ab vier Jahren offen und ein erfah- bruch erstmals wieder Olympische Winterspiele ausgetragen. Schichtbetrieb mit Feuerwehrschläuchen erstellt. in den 1970er- und 1980er-Jahren. Zweimal, nämlich 1972 rener Trainerstab sorgt für fachgerechte Ausbil- Die Begeisterung über die Bronzemedaille der Schweizer und 1989, stieg der EHCS für kurze Zeit in die 1. Liga auf. dung. Mit ihrer Nachwuchsförderung versuchen Eishockey-Nationalmannschaft war gross – und sie reichte Schwierige Trainingsbedingungen Doch letztes Jahr im Frühling konnte das Abstiegsgespenst die Verantwortlichen des EHCS nicht nur, die bis nach Schwarzenburg. Noch im gleichen Jahr, nämlich Ab den 1970er-Jahren setzten sich immer mehr Kunsteisfel- nach einigen mageren Jahren in der 2. Liga nicht mehr von Mannschaft stetig zu verjüngen, sondern sie wol- am 7. Dezember 1948, hoben zwölf junge Männer den EHC der durch. Weil dem EHC Schwarzenburg eine eigene Eis- der Kunsteisbahn Schwarzwasser verscheucht werden: Die len auch Eishockey als Breitensport fördern. Schwarzenburg aus der Taufe. Erster Präsident und Torhü- bahn fehlte, mussten die Spieler für Trainings und Spiele lan- erste Mannschaft, der sowohl junge hungrige Spieler als auch Kontakt Hockeyschule Sandra Wittwer ter in Personalunion war Bäckermeister Otto Zwahlen. Die ge Anfahrten unter die Räder nehmen. Sie fuhren etwa nach erfahrene Routiniers angehören, kämpft seither an der Spit- 079 379 10 50, [email protected] Mannschaft war anfänglich knapp besetzt: Nur gerade zwi- Fribourg, Lyss, Münchenbuchsee oder ins Berner Oberland. ze der 3. Liga um den Wiederaufstieg. Umso mehr freut sie Kontakt Bambini Remo Wittwer schen acht und elf Männer spielten regelmässig Eishockey. Weil der EHCS als auswärtiger Club vielerorts das Eisfeld sich über zahlreiche Zuschauer an ihren Spielen. Das nächste 079 659 20 18, [email protected] Der EHCS trainierte während langer Zeit auf Natureisfel- nur zu Randzeiten nutzen konnte, fanden die Trainings teil- Heimspiel findet am 27. Oktober gegen den SC Konolfin- dern in und rund um Schwarzenburg. Diese wurden jeweils, weise erst nach 22 Uhr statt. Diese Situation verbesserte sich gen statt (siehe auch Spielplan). Weitere sechs Mannschaf-

26 27 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE FÜR ENTDECKER NACHWUCHSMUSIKANTEN GESUCHT

LOHNENSWERT FÜR EINHEIMISCHE UND GÄSTE: DAS NEUE «ENTDECKERHANDBUCH» MUSIK HÖREN IST SCHÖN. DOCH SELBER MUSIK ZU MACHEN, IST NOCH VIEL SCHÖNER. VOM NATURPARK GANTRISCH FÜHRT ZU DEN SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELEN. ZUM BEISPIEL ALS MUSIKANT UND MUSIKANTIN IN DER HARMONIE SCHWARZENBURG.

Tiefe Schluchten, hohe Berge, rauschende Flüsse, stille Seen, Sowohl Einheimische wie Die Harmonie Schwarzenburg mit ih- ausgedehnte Wälder und ein Mosaik aus grünen Alpweiden auch Gäste finden auf den ren rund 40 Musikantinnen und Mu- sowie saftigen Wiesen: Der Naturpark Gantrisch ist eine 160 Seiten immer wieder sikanten sucht stetig neue Mitglieder. Landschaft voller Leben und ein Paradies für Naturbegeis- Neues und Spannendes. Um ihren Nachwuchs zu fördern, bil- terte. Um dieses zu erkunden, wurde ein Entdeckerhand- Die dazugehörige Wan- det die Musikgesellschaft schulpflichti- buch zu den schönsten Ausflugszielen zusammengestellt. derkarte erleichtert die ge Kinder und Jugendliche aus. Diese Orientierung während können in einer dreijährigen Grund- Der komplett überarbeitete Routenführer enthält auf 160 der Wanderung oder der ausbildung Blasinstrumente wie etwa Seiten die schönsten Wander-, Velo- und Mountainbike- Velofahrt. Querflöte, Fagott, Tenorhorn, Wald- Routen im Naturpark Gantrisch sowie spannende Entde- horn und Tuba, aber auch Schlagins- ckertipps und interessante Hintergrundinformationen zur Das Entdeckerhandbuch trumente wie Schlagzeug und Trom- Region und ihren Sehenswürdigkeiten. mit der Wanderkarte mel erlernen. Die Ausbildung findet in kann ab sofort bei der Zusammenarbeit mit der Musikschule Viele Zusatzinformationen wie Höhenprofil, Schwierig- Geschäftsstelle des Na- Köniz statt. Die Harmonie übernimmt keitsgrad, Familientauglichkeit und ÖV-Infos erleichtern turpark Gantrisch für 30 Prozent der Semestergebühren und die Ausflugsplanung und locken Jung und Alt in die Natur einen Unkostenbeitrag stellt das Instrument gegen einen Un- hinaus. Besonders spannend sind die Entdeckertipps, wel- von 10 Franken (zzgl. kostenbeitrag von jährlich 50 Franken che jeweils pro Route eine besondere Empfehlung abgeben. Porto) bezogen werden. zur Verfügung. Nach einem halben Jahr können die Jungmusikanten in der Jungbläsergruppe mitspielen. Wer die dreijährige Ausbildung absolviert hat, darf in die Harmonie übertreten. Dass Musik Spass macht, wissen die Jung- musikanten – zwei von ihnen geben Auskunft über ihre Erfahrungen in der Musik und freuen sich über neue Kolle- RONJA MISCHLER, JONAS AUFSCHLÄGER, ginnen und Kollegen. JAHRGANG 2006, TROMPETE JAHRGANG 2005, SAXOFON «Ich spiele seit einem Jahr Trompete «Ich wollte immer schon ein Musikins- Infos und Anmeldung Susanne Rein- und habe es bisher nicht bereut. Musik trument spielen. Mit acht Jahren habe hard · Verantwortliche Jungbläser-Aus- habe ich immer schon gerne gehabt. In ich Blockflöte gelernt, zwei Jahre spä- bildung · T 079 598 71 65 · susirein- der zweiten Klasse habe ich mit Block- ter habe ich mit Saxofon begonnen. [email protected] flöte spielen begonnen, ausserdem habe Das Instrument habe ich gewählt, weil ich im Kinderchor gesungen. Das Mu- mir vor allem das Lied Pink Panther ge- ADVENTSKONZERTE 2018 sizieren ist mir wichtig. Ich mache es fällt. Ich höre gerne Pop und Jazz. Das Konzert mit der Harmonie Schwar- gerne und es geht mir dabei gut. Auch Musikhören macht Spass, aber ich Kassenobligationen zenburg und dem Jodlerchörli Sun- im Unterricht macht es mir Spass, Neu- möchte auch selbst spielen. Ich übe min- neschyn aus Milken. Moderation es zu lernen. Meist übe ich jeden Tag destens jeden zweiten Tag ungefähr 15 Laufzeit 5 Jahre. Profi tzins 0,5% Jürg und Dominik Meienberg. 15 Minuten, manchmal auch länger. bis 20 Minuten lang. Alle meine Freun- Am Anfang fand ich das Gruppenspiel de spielen ein Instrument. Ich würde es Bedingungen: Samstag, 1. Dezember, und Angebot gültig bis 31. Dezember 2018. schwierig, weil ich niemanden kannte jedem empfehlen, denn man kann zu- Mittwoch, 5. Dezember, 20 Uhr, Profi tzins gilt nur für Neugeld bis max. und die Stücke etwas schwierig waren. sammen musizieren und die Kamerad- Kirche Wahlern CHF 200‘000.00 pro Kunde. Jetzt macht es mir aber Freude und ich schaft pflegen. Darum spiele ich auch Aktion limitiert. sympathisch anders Sonntag, 9. Dezember, 14 Uhr, Kirche Guggisberg fände es schade, wenn ich nicht mehr lieber in der Gruppe als alleine. Ich wür- 3150 Schwarzenburg in der Gruppe spielen könnte. Später de gerne in einer Band mitspielen. Nun Tel. 031 734 20 20 würde ich am liebsten in der Harmonie bin ich neu in der Harmonie. Vor der Schwarzenburg · Niederscherli · Guggisberg · Albligen · Sangernboden www.bankgantrisch.ch harmonie-schwarzenburg.ch Schwarzenburg mitspielen.» ersten Probe war ich sehr aufgeregt.»

28 29 INSERATE BLICKPUNKTE «Ä GUETE»

DER MAHLZEITENDIENST VOM BERNAVILLE ERLEICHTERT JENEN DEN ALLTAG, DIE DAUERND ODER VORÜBERGEHEND NICHT MEHR SELBER KOCHEN KÖNNEN ODER WOLLEN.

Vor zwei Jahren musste Oswald Zbindens Ehefrau, die un- IM HANDUMDREHEN AUF DEM TISCH terdessen verstorben ist, ins Altersheim. Seither bezieht er Während der Sommerferien und über Weihnachten werden zweimal pro Woche, immer am Dienstag- und Donnerstag- jeweils zwei Wochen lang keine Mahlzeiten geliefert. Auch Beruflicher Einstieg mittag, ein Mittagsmenü vom Bernaville. «Wenn ich alleine am Wochenende gibt es keinen Lieferservice. Deshalb bietet bin, koche ich mir nichts Grosses und das Gemüse kommt in die Pflege zu kurz», schätzt der alleinstehende Rentner die Vorzüge des Mahlzeitendienstes. Jetzt mit dem Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK GEFRAGTES ANGEBOT Die Stiftung liefert seit 20 Jahren unter der Woche frisch Infos und Anmeldung: zubereitete Mahlzeiten bis vor die Haustüre oder bis auf www.srk-bern.ch/ph

SRK Kanton Bern Bildung SRK Bernstrasse 162 das Bernaville eigens entwickelte Fertiggerichte im Beutel 1716 Plaffeien 3052 Zollikofen Tel. 031 919 09 19 an, die dank einem Pasteurisierungsverfahren ohne Kon- www.garage-bifang.ch [email protected] servierungsstoffe auskommen und eine bis maximal zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Die Schwarzenburg Magazin, 83 × 126.5 mm Gerichte können im Wasserbad oder in der Mikrowelle er- wärmt werden und sind so im Nu genussbereit. Aktuell werden rund 40 Menüs im Beutel pro Woche pro- den Tisch. Alleinstehende und ältere Menschen, aber auch duziert und immer montags mit den regulären Mahlzeiten Personen, die nach einem Unfall vorübergehend nicht mehr ausgeliefert. Jede Woche wechselt das Angebot. Gefragt sind kochen können, nutzen den Service. «In den letzten zwei vor allem traditionelle Menüs. «Das Angebot wird laufend Jahren ist die Nachfrage nach dem Mahlzeitendienst stetig angepasst und gerne nehme ich Kundenwünsche entgegen», gestiegen», weiss Küchenchef Matthias Fuhrer. Geliefert meint Fuhrer. Was nicht verkauft werden kann, wird an die wird im ganzen Gemeindegebiet und seit einem Jahr sogar Aussen- und Alterswohngruppen der Stiftung verteilt. So bis nach Rüschegg. Jeweils montags erhalten die Bezüger den entstehe kein Verlust, erklärt der Küchenchef. Auf telefo- Menüplan für die nächste Woche. Neben einem konventio- nische Voranmeldung können die Beutel unter der Woche nellen Menü mit Fleisch steht eine vegetarische Alternative auch im Bernaville bezogen werden – für spontane Notfälle zur Auswahl. Für Menschen mit Altersdiabetes ist zudem ein sozusagen. Vitalteller mit zwei Gemüsesorten und reduzierten Kohlehy- Text Franziska Ackermann, Foto Michael Schmid draten im Angebot.

GUTES MUSS NICHT TEUER SEIN MAHLZEITENDIENST BERNAVILLE Oswald Zbinden schätzt das gute Essen und den attrakti- ven Preis. Der Mahlzeitendienst sei eben nicht wie im Hotel, Von Montag bis Freitag beliefert die Stiftung Bernaville Pri- wo er auslesen könne, worauf er Lust habe, meint er. Dafür vatpersonen mit saisonalen, ausgewogenen Mittagsmenüs. kostet ihn eine Mahlzeit nur 12 Franken, respektive 10 Fran- Auch Mahlzeiten im Beutel zum selber Erwärmen sind er- ken für eine halbe Portion plus Lieferpauschale. Ein weiterer hältlich. Die Preise sind je nach Lieferort und Spezialwün- Vorteil sei, dass nur verrechnet wird, was effektiv auch gelie- schen unterschiedlich. fert wird. Schliesslich komme es manchmal vor, dass er den Dienst kurzfristig wegen einer Unpässlichkeit abbestellen Kontakt Matthias Fuhrer, Küchenchef 031 734 21 41 oder müsse. [email protected]

30 31 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE EIN KULTURFOLGER UNTER DRUCK AUF ZU NEUEN UFERN

WANN SIND SIE ZUM LETZTEN MAL EINEM IGEL BEGEGNET? ZAHLREICHE NEUE ANGEBOTE ERSETZEN DIE WEGFALLENDEN WASSERKURSE IM BERNAVILLE.

Das wohl einschneidendste Ereignis in der jüngeren Ge- den Alltag». Im Freien finden Wanderungen, Langlauf und schichte der Volkshochschule Schwarzenburg ist die Schlies- Schneeschuhlaufen statt. Diese Kurse sind im Programm- sung des Hallenbades Bernaville und damit der Verlust des heft und auf der Website näher beschrieben. Zum Testen beliebten Trainingsorts für Wasserkurse. Die Volkshoch- können kostenlos Schnupperstunden besucht werden. schule reagiert darauf mit einer ganzen Palette alternativer Angebote. SCHWARZENBURGER UND DIE WEITE WELT Auch in den anderen Bereichen gibt es viele neue Kurse, vom Spanisch Travel übers Weben und Upcyclen bis zum Jodeln. Eine gemeinsam mit der Bibliothek Schwarzenburg organisierte Reihe befasst sich mit dem Auswandern, was gerade im Schwarzenburgerland bis heu- te ein aktuelles Thema ist. Hier verwurzelt sind auch das Erzäh- Im Sommer fand in der Stadt Bern zu Hause. Mit der Intensivierung der sie in durchgrünten Wohnquartieren len und der Harmonikabau als unter dem Thema «Igel gesucht» eine Landwirtschaft wurden die ländlichen neue Lebensräume fanden. Leider be- Handwerkskunst, zwei Abende Erhebung des «Vereins StadtNatur» Gebiete eintöniger und strukturärmer legen Beobachtungen, dass heute weit in Zusammenarbeit mit dem zur Igelpopulation statt. «Wie sieht das und Igel immer seltener. Dafür traf man weniger Igel in Siedlungsräumen leben Schlossverein und dem Natur- bei uns im Dorf Schwarzenburg aus?», Igel häufiger im Siedlungsraum an, wo als noch vor 20 Jahren. Bauliche Ver- park Gantrisch. fragte sich die Schwarzenburgerin dichtung, Verlust wertvoller Grünräu- Annarös Hirschi und machte sich auf me und zunehmender Verkehr scheinen VORSTANDSMITGLIE- Spurensuche. Um das herauszufinden, der Igelpopulation zu schaden. DER GESUCHT stellte sie während einer Woche anfangs Weil zwei langjährig tätige Mit- Juni insgesamt in zehn verschiedenen IGELFREUNDLICHE LEBENS- glieder ausscheiden, sucht der Vorstand Gärten Beobachtungstunnels auf. Die RÄUME SCHAFFEN BEWEGUNG FÜR JEDEN GESCHMACK neue Kräfte, um ein weiterhin breites und spannendes Pro- Igel wurden mit etwas Futter, das auf Annarös Hirschis Nachforschungen Ab Januar 2019 zügeln die Kinderschwimmkurse nach gramm auf die Beine stellen zu können. Alles was es dazu schwarzer Farbe in der Tunnelmitte Der Verein Natur- und Heimat- zeigen, dass es bei uns noch Igel gibt. Riggisberg und die Aquagym-Trainings werden schweren braucht, ist ein bisschen Zeit und Freude an Erwachsenen- stand, in den Tunnel gelockt. Beidseitig schutz Schwarzenburgerland Die nachtaktiven Insektenfresser, die Herzens aufgegeben. Als Ausgleich bietet die Volkshoch- bildung in einem weiten Sinne. Interessierte können sich un- waren am Eingang und Ausgang weisse will neue Lebensräume schaffen sich von Käfer- und Schmetterlings- schule neue Möglichkeiten an gesundheits- und bewegungs- verbindlich bei der Geschäftsstelle melden. Papierbögen angebracht, die sie jeden und bestehende erhalten. Er för- larven, Engerlingen, Regenwürmern, fördernden Aktivitäten an: Fitness, Slowfit, Qigong, Tai vhschwarzenburg.ch Morgen wechselte. «In dieser Woche dert das Umweltbewusstsein in Spinnen und Schnecken ernähren, be- Chi, Feldenkrais, Aroha sowie «Auf gesunden Füssen durch Text Andreas Fischer konnte ich an vier von zehn Standorten der Bevölkerung und steht für nötigen aber wilde, natürliche Gärten Igel nachweisen. An drei Orten einmal, fachtechnische Beratung zur Ver- mit Grünflächen, Sträuchern und Ver- in einem Garten dreimal. Neben Igel- stecken wie beispielsweise Asthaufen. akute und Akupunktur fügung. chronische Kräutertherapie Erkrankungen spuren fand ich auch Spuren von Spitz- «Der Herbst eignet sich, um im eigenen Tuina Massage funktionelle mäusen, Vögeln und natürlich Katzen», Nächste Tätigkeiten Garten für Igel mit einem Laub- und Störungen TCM Moxibustion berichtet Annarös Hirschi. Im Herbst pflegt der Verein wie- Asthaufen einen Winterschlafplatz Schmerzzustände Schröpfen der mehrere Hecken. Interessier- einzurichten», weiss Hirschi, die Mit- LEBENSRÄUME SCHWINDEN te können sich bei Präsident Urs glied im Verein Natur- und Heimat- Der Lebensraum der Igel hat sich in Weibel [email protected] schutz Schwarzenburgerland ist. Weil den letzten 50 Jahren stark verändert. melden. Igel weiträumig unterwegs sind und Igel waren ursprünglich in einer offe- manchmal kilometerweit von einem www.akupunkturmed.ch nen Kulturlandschaft mit Wiesenberei- Garten zum nächsten wandern, müssen • Elektrostarkstrominstallationen • Telefon- und Telematik- naturschutzschwarzenburg.ch Schwarzenburg Hirschengraben Effi ngerstr. 2 ✆ 031 825 00 00 installationen • Elektroplanung • Photovoltaik • Zentralstaubsau- chen und vielfältigen Strukturen wie diese durchlässig sein. Dorfplatz 20 Bümpliz-Zentrum Bottigenstr. 2 ✆ 031 992 22 88 gersysteme • Elektrohaushaltapparate • Leuchten und Lampen • ✆ 031 731 00 88 Köniz Schwarzenburgstr. 261 ✆ 031 972 98 88 Hecken, Baumgruppen und Gärten Text Annarös Hirschi

32 33 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE GAME OVER? STILSICHER AUF BLANKEM EIS

VERBRINGT IHR KIND GEFÜHLT ZU VIEL ZEIT MIT COMPUTERSPIELEN? DANN SPIE- DIE EISLAUFSCHULE ISCHZYT BAUT IHR KURSANGEBOT AUS UND BIETET LEN SIE REELL STATT VIRTUELL. HIER DIE NEUSTEN SPIELE AUS DER LUDOTHEK. NEBEN KINDER- AUCH ERWACHSENENKURSE AN.

AZUL oder eine Adlige, die Hexe oder der Wirt, jede Das taktische Legespiel Person spielt eine entscheidende Rolle im Kö- AZUL wurde zum «Spiel nigreich. Mit seinen leichten Regeln ist MA- des Jahres 2018» gewählt. JESTY das perfekte Spiel für Freunde und Die Spieler müssen die Pa- Familie. Ab 7 Jahre. lastwände des portugiesischen Königs ver- zieren und müssen genügend Steine sam- DRAGONWOOD meln, um das Mosaik legen zu können. Tief im Herzen dieses mystischen Waldes Dabei darf man aber nicht zu viele reservie- lauern wütende Oger oder alberne Ko- ren, da überflüssige «Azulejos» zu Punktab- bolde! Sammle Sets von Abenteuerkarten, zügen führen. Für zwei bis vier Fliesenleger um dafür Würfel zu erhalten, die du ge- ab 8 Jahren. gen deine Feinde würfeln kannst. Wähle deine Strategie sorgfältig aus, denn die FUNKELSCHATZ Landschaft vom Drachenwald verändert Das spannende Sammel- sich ständig. DRAGONWOOD ist ein Vermitteln Freude am Eiskunstlaufen: Katja Staudenmann, Linda Hürst, Livia Guillebeau und Lena Staudenmann (v. l. n. r.) spiel FUNKELSCHATZ stimmiges, toll illustriertes Kartenspiel. Ab wurde zum Kinderspiel 8 Jahren. Sie wollen mehr als nur Runden dre- 18.45 bis 20 Uhr einen Erwachsenen- gruppen unterteilt, um die Kinder opti- des Jahres 2018 gewählt. hen auf dem Eis? Mit einer Rückwärts- kurs für Anfänger und Fortgeschrittene mal zu fördern. Während die jüngeren Die Drachenkinder haben einen Schatz Für unsere Kleinen empfehlen wir die neu- fahrt beeindrucken? Dann sind Sie in durch. Gruppen ihre ersten Schritte auf dem entdeckt: eine Eis-Säule mit eingefrorenen en Spiele TSCHU-TSCHU KLEINE EI- der Eislaufschule Ischzyt richtig. In Eis üben, erlernen die fortgeschrittenen Funkelsteinen. Die Spieler entfernen einen SENBAHN oder DAS KUNTERBUNTE der kommenden Wintersaison bieten Weiterhin im Angebot sind die be- schwierigere Elemente. Ende Saison Eis-Ring nach dem anderen und bringen IGELRENNEN. die vier Synchroneiskunstläuferinnen liebten Schlittschuhkurse für Kinder. dürfen die Kinder einen niveaugerech- die Eis-Säule zum Schmelzen. Wer besitzt Katja und Lena Staudenmann, Linda «Wir freuen uns, unsere Leidenschaft ten Test in der Eislaufschule oder auf am Ende die meisten Funkelsteine? Für Unser Tipp für ein Party-Spiel für Erwach- Hürst und Livia Guillebeau wieder fürs Eiskunstlaufen weitergeben zu Wunsch offizielle Sternteste absolvie- zwei bis vier Drachenkinder ab 5 Jahren. sene MÖRDERISCHE DINNERPARTY Kurse für Erwachsene auf der Kunsteis- können», meint Livia. Über 35 Kin- ren. Zum Saisonabschluss gibt es je- Servieren Sie Ihren Gästen einen Mord zum bahn Schwarzwasser an. «Der im letz- der liessen sich letzten Winter vom weils die beliebte Ischzyt-Show. EMOJITO Dinner. Wer hat den boshaften Lord Facelift ten Jahr angebotene Schlittschuhkurs Eiskunstlauf-Fieber auf der Eisbahn Die Kirsche blickt traurig in die Runde, das auf dem Gewissen? Auf der Jagd nach dem für Erwachsene war sehr gefragt, wo- Schwarzwasserbrücke infizieren. Inte- Weitere Infos und Anmeldungen Eis- Wollknäuel grinst verbissen, und das Schwein Mörder schlüpft jeder Gast in einen originel- mit wir nicht gerechnet hatten», meint ressierte Kinder sind eingeladen, am laufschule Ischzyt Livia Guillebeau, freut sich tierisch auf den Matsch! Wie kann len Charakter. Schön gestaltete Rollenbücher, Livia Guillebau. Deshalb führen die Samstag, 27. Oktober am Schnupper- 079 295 81 31 oder [email protected] man die großen Emotionen glaubhaft und witzige Dialoge und eine Hörspiel-CD helfen, vier Eisläuferinnen dieses Jahr an zwei training teilzunehmen. Der Kinderkurs ischzyt.jimdo.com schnell seinen Mitspielern vermitteln? Die den raffinierten Fall zu knacken. Ab 16 Jahre. Abenden im November und Januar von wird in vier verschiedene Leistungs- Karten zeigen die geforderte Emotion. Nur Spieldauer drei bis vier Stunden. Mimik und Geräusche sind erlaubt, um die- se Gefühle im Spiel zu erklären. EMOJI- TO – das Spiel der großen Emotionen für Kommen Sie an unseren ersten FAMILIEN- Spieler ab 7 Jahren. SPIELABEND am 9. November um 19 Uhr in der Ludo. Dort können Sie die neuen MAJESTY Spiele nach Lust und Laune ausprobieren. Als angehende Königinnen und Könige versuchen die Spieler, ihr Reich aufzubau- en, um gekrönt zu werden. Die Müllerin

Ludothek Schwarzenburg · Einschlag 21 · 3150 Schwarzenburg · Tel 079 388 54 42 www.ludothek-schwarzenburg.ch · [email protected] Öffnungszeiten · Dienstag, 15.30 - 17.30 Uhr · Samstag, 9.30 - 11.30 Uhr

34 35 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE SELBSTSTÄNDIG BIS INS HOHE ALTER «ES ISCH GUET GSI»

MÖGLICHST LANGE SELBSTSTÄNDIG BLEIBEN UND NICHT AUF SICHERHEIT VER- DER THEATERAUTOR UND REGISSEUR RUEDI STALDER AUS ALBLIGEN VERSTARB ZICHTEN? DIES IST MÖGLICH IN DEN SENIORENWOHNUNGEN VOM «PFLEGI». 85-JÄHRIG. EIN NACHRUF VOM EINSTIGEN DORFPFARRER ULRICH J. GERBER.

Das Lob, das der kantonale Gesundheits- und Fürsorgedirek- «Wohnen mit Sicherheit» ist ausgerichtet auf eine möglichst Meine Familie lebt seit Generationen im Jura und pflegt die Kirche Albligen mit einem Beitrag aus seiner berndeutschen tor Pierre Alain Schnegg dem Gemeindeverband Pflege und lange Nutzung der eigenen Ressourcen durch die Mieter und Zweisprachigkeit. Mit meinen Geschwistern sassen wir je- Fassung der Ringparabel aus Nathan dem Weisen. Betreuung Schwarzenburgerland (PBSL) überbrachte, war durch ihr Umfeld. Ein 24-Stunden-Notfalldienst ist Teil des weils am Abend in der Stube, um den berndeutschen Sen- ein schönes Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum des regio- Grundangebotes. Alle weiteren Leistungen wie Mahlzeiten- dungen im Radio zu folgen. Die von Ruedi Stalder in den Als profunder Kenner der Schriftsteller Carl Albert Loosli, nalen Gesundheitsversorgers: «Ich freue mich, dass es Ihnen dienst, Wäscheservice, Reinigungsdienst oder Pflege-, Spitex- Jahren seines Wirkens beim Radio ins Berndeutsch übertra- Jeremias Gotthelf und Simon Gfeller konnte Ruedi auch ge- gelungen ist, Ihre Ideen zur medizinischen Versorgung und und Betreuungsleistungen richten sich nach den Wünschen genen und inszenierten Stücke von Jeremias Gotthelf, Simon wonnen werden, uns sein Wissen mit kurzen Lesungen aus zur Betreuung und Pflege in Ihrem Einzugsgebiet vorbild- und Bedürfnissen der Mieter. «Wir durchbrechen damit Gfeller und anderen gingen mir unter die Haut. Besonders den Werken der genannten Autoren sehr lebensnah und le- lich zu organisieren.» So vereint das PBSL heute unter einem eigentlich die Trennung von ambulant hier, stationär dort das bewegte Leben meines Namensbruders Ueli von Jere- bendig in der Kirche Albligen vorzustellen. Seine damaligen gemeinsamen Dach, was anderswo von unterschiedlichen und verbinden beide Bereiche fliessend.» Die unmittelbare mias Gotthelf berührten mich tief. Es Beiträge zu Carl Albert Loosli nahm Anbietern geleistet wird. «Vom Fahrdienst und der Tages- Nachbarschaft zum Pflegzentrum, die Möglichkeit, sich an kam vor, dass ich eine verborgene Trä- Radio DRS auf und die CDs sind noch stätte über betreutes Wohnen bis hin zur Spitex und der sta- kulturellen und sozialen Anlässen des Gemeindeverbandes ne beim Einschlafen mit der Bettdecke heute bei Radio RABE Bern zu bezie- tionären Pflege mit eingebundener Demenzabteilung bieten zu beteiligen, können zudem Hemmschwellen zum «Heim» abwischte. hen. Gerne besuchte ich im Rüttihubel- wir ein breites Spektrum an Dienstleis- abbauen – sollte dereinst ein Übertritt bad die Theateraufführungen der -Em tungen», meint PBSL-Geschäftsführer zwingend werden. Ich hatte das Glück, diesen ausserge- mentaler Liebhaberbühne (ELB), die Werner Wyss. Das betreute Wohnen wöhnlichen Menschen und Lehrmeis- Ruedi 1960 mitgegründet hatte. Mehr ist dabei ein wichtiger Puzzlestein im ANGEBOT SOLL ERWEITERT ter viele Jahre später in Albligen per- als 50 Jahre bearbeitete er für die ELB sogenannten integrativen Ansatz, der WERDEN sönlich kennen zu lernen, als ich dort Stücke und führte 35 Jahre lang Regie. eine gemeinsame räumliche Betreuung Noch umfasst das Angebot des Ge- von 2000-2007 als Pfarrer wirkte. Da Oft übernahm er auch selbst eine wich- von Menschen mit und ohne Demenz meindeverbandes nur sieben barrie- seine geistreiche und tapfere Gattin tige Rolle als Spieler. anstrebt refreie Wohnungen im Gebäude der Margrith im Kirchgemeinderat sass Schlosspraxis. «Wir überlegen uns, auch und später auch Präsidentin wurde, Als ich Ruedi Stalder vor noch nicht WO SELBSTSTÄNDIGKEIT private Haushalte in der unmittelbaren ergaben sich zusätzliche Kontakte mit so langer Zeit in seiner Stube fragte, UND BETREUUNG HAND IN Umgebung an unserem Notfalldienst Ruedi. Als Zweisprachiger schätzte ich was ihm das langjährige Theaterdasein HAND GEHEN teilhaben zu lassen.» Mit der Bauherr- es sehr, wenn er mir nach einer Predigt heute bedeute, antwortete der schon Was tun, wenn gesundheitliche Be- schaft der «Neubausiedlung Schloss- seine sprachlichen und rhetorischen geschwächte Ruedi in seiner ihm ge- einträchtigungen den Verbleib in den gasse», die per Ende 2019 fertiggestellt Anregungen mit menschlichem Finger- wohnten Theatersprache prägnant und eigenen «vier Wänden» mühsam ma- wird, wird aktuell die erste Erweiterung spitzengefühl und professioneller Kom- bündig: «Es isch düre, es isch guet gsi.» chen, wenn das Bedürfnis nach einer geplant und ausgearbeitet. Somit wer- petenz kundtat. Auch bei kirchlichen Nun ist auch sein reiches Leben «düre». Verkleinerung des Haushaltes, nach den die künftigen Bewohnerinnen und Veranstaltungen durfte ich auf die Mit- Der Mundartautor und Radiomann einer Wohnung ohne Treppensteigen Bewohner der 21 neuen Eigentums- arbeit von Ruedi zählen. Zum Beispiel Ruedi Stalder führte nicht nur Regie, er verstarb am 12. Juli 2018. und ohne Schwellen, nach Wohnen in und Mietwohnungen ebenfalls von den bereicherte er 2002 den Gottesdienst übernahm oft selber eine Rolle und spielte häufig – wie in dieser Szene – an der Seite Sicherheit wächst, andererseits einem abonnierbaren PBSL-Dienstleistungen am Bezirksfest Schwarzenburg in der seiner Gattin Margrith. Text Ulrich J. Gerber Heimübertritt der Wunsch nach grösst- profitieren können. möglicher Selbständigkeit und auch der nach wie vor tiefe Pflegebedarf im Kontakt Gemeindeverband Pflege Wege stehen? «Hier kann das betreute In den sieben Seniorenwohnungen wohnen und Betreuung, Schwarzenburgerland, Wohnen eine Alternative sein», ist Rentner selbstständig und können bei 031 734 35 35, [email protected] Bedarf von den Dienstleistungen des be- Werner Wyss überzeugt. Das Konzept nachbarten Pflegezentrums profitieren. Text Martin Schwander, Foto Werner Wyss

36 37 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

macht, also die Verbundenheit mit der Versionen des Guggisbergliedes bei, Bruno Blume: Vor Kummer sterbe ich. eigenen Arbeit und der «Heimat», also darunter drei bisher unveröffent- Vreneli und das Plumpsklo am Ende Illustrationen Mo Richner dem Land und den Menschen um sich lichte Lieder. Das Crowdfunding der Schweiz. Illustriert von Mo Rich- herum. dafür wurde auch hier (Heft 2/18) ner. Bern, kwasi verlag 2018. 240 S. 25 «VRENELI ABEM GUGGISBÄRG» ALS TEENIE- beworben. Franken mit Musik-CD oder 22 Fran- ROMAN? DER BERNER AUTOR BRUNO BLUME Sie erzählen die Geschichte aus der Genau. Es kamen über dreitausend ken ohne CD. AUS SANGERNBODEN ÜBER SEIN NEUSTES BUCH. Sicht jugendlicher Geschwister, die Franken zusammen. Das hat die Kos- mit ihren Eltern aus Deutschland ten für die CD aber nur decken kön- Bei Direktbestellung unter info@kwasi- nen, weil die Bands auf ihr Honorar verlag.ch gibt der Verlag 10 Prozent verzichtet haben. Christine Lauterburg Rabatt und erlässt die Versandkosten. hat zusätzlich an der Vernissage im Juni Bitte geben Sie am 1. Vreneli-Märit in Guggisberg ge- das Losungs- sungen. Das war eine sehr schöne Er- wort «Schwar- fahrung, dass sich so viele Musiker für zenburger» das Projekt eingesetzt haben. an. nach Guggisberg gezogen sind. Wie Braucht es ein neues Buch sind sie darauf gekommen? übers Vreneli vom Guggis- Da gibt es viele Gründe. Vreneli und berg? Hans-Joggeli sind selber so jung und Bruno Blume: Braucht es über- mit dem jugendlichen Blick von aussen haupt neue Bücher? Es hat ja kann ich frisch und frech schreiben. noch niemand alle bisherigen Vor allem aber kann ich so direkt die gelesen. Wenn eine Geschichte Zusammenhänge, die vergleichbaren etwas Neues oder eine unbe- Momente und auch die Unterschiede kannte Sichtweise beschreibt, dann erzählen. Ein Beispiel: Die drei Ge- machen neue Bücher Sinn. schwister gehen nicht zur Schule, sie sind Freilerner. Sie gehen nicht nach Bringen Sie mit ihrem Buch «Vor Lehrplan vor, sondern lernen das, was Kummer sterbe ich» etwas so sie interessiert. Und sie lernen beim Neuartiges? Machen, nicht am Pult. So wie Vreneli So viel ich weiss, erzähle ich als und Hans-Joggeli gelernt haben. Und Erster die Geschichte von Vreneli und dabei innovativ waren, zumindest der Hans-Joggeli von deren Kindheit an Hans-Joggeli in meinem Buch, der die bis zum Ende – bis Hans-Joggelis eigene «Brätzeli» im Schwarzenburgerland Kinder sein Haus verlassen. Wichtiger eingeführt hat (lacht). ist mir aber der Bezug der 350-jährigen Geschichte zu uns und unserer Zeit. Wie kam es zum Untertitel «Vreneli und Sowohl die traurige Liebesgeschichte das Plumpsklo am Ende der Welt»? als auch die damalige Lebensweise und Das Plumpsklo ist mehr als eine Meta- die Umstände gehen uns etwas an. pher. Die Kinder finden es am Anfang einfach nur Scheisse, dass sie in ein al- Inwiefern? Wir leben doch ganz an- tes, abgeschiedenes Haus gezogen sind. ders als die Menschen hier um 1650. Hinter dem Haus steht tatsächlich ein Einen Bezug haben Sie gerade genannt: schiefes Plumpsklo, das sie benützen Die Geschichte spielt hier, im Schwar- müssen wie damals im 17. Jahrhun- zenburgerland, in der Schweiz. Es war dert. Mo Richner hat das sehr schön eine andere Zeit, ganz klar, aber vieles illustriert, wie auch die Landschaft, das ist noch heute ähnlich. Wie wir uns Dorf Guggisberg oder moderne Gegen- verlieben, beispielsweise. Oder das Ge- stände, die den alten sehr ähnlich sind. tratsche im Dorf. Oder wie Gerichts- prozesse ablaufen. Und natürlich die Als besondere Zugabe zum schön ge- Frage, was ein sinnerfülltes Leben aus- stalteten Buch liegt eine CD mit 19

38 39 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

KASPERLI IST ZURÜCK AKTION WEIHNACHTSPÄCKLI Im letzten Jahr kamen an 500 Sammelstellen in der Schweiz 100’900 Pakete zusammen, ein neuer Rekord, davon 370 aus Schwarzenburg. 33 Sattelschlepper brachten diese in sie- ben Länder des ehemaligen Ostblocks. Dankbarkeit für und FAMILIENTREFF SCHWARZENBURG Vorkenntnisse sind keine nötig. In einem Theorieteil erwer- Freude über die Pakete sind schwer in Worte zu fassen. Der Familientreff Schwarzenburg ist ein wichtiger Begeg- ben die Teilnehmenden die Grundlagen zur Pflege und Be- Neben Mehl, Zucker, Kaffee, Zahnbürsten, usw. nimmt das nungsort von Müttern, Vätern und Kindern. Während des treuung, im Praktikum in einem Pflegebetrieb können sie das EGW auch Gestricktes oder Spielsachen für Kinder, die ohne Winterhalbjahrs treffen sich Eltern mit ihren Kindern von neue Wissen anwenden und vertiefen. Die Berufsaussichten Batterien funktionieren, entgegen. Im Voraus können Spen- null bis sechs Jahren einmal wöchentlich in den Räumlich- mit dem schweizweit anerkannten Zertifikat «Pflegehelfer/- den im EGW, Wartgässli 6, abgegeben werden. Auch Abho- keiten der Spielgruppe Chasper. Während die Kinder spie- in SRK» sind gut: Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Ab- len ist möglich. Sie möchten beim Sammeln und/oder Ver- len, können sich die Eltern untereinander austauschen. Sie solventen des Lehrgangs rasch eine Stelle finden. Ausserdem Nachdem letztes Jahr der Räuber am Geburtstag der Prin- packen mithelfen? Bitte melden Sie sich bis am 28. Oktober können unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung vor- legt der Lehrgang die Basis für eine berufliche Weiterent- zessin den Geburtstagskuchen stahl und Kasperli diesen auf bei Christian Heimberg, Tel. 031 731 11 88 oder christian. beikommen. Der Familientreff ist ein gemeinnütziges und wicklung als Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) EFZ. Der abenteuerliche Weise zurückholte, muss er dieses Jahr für [email protected]. freiwilliges Angebot, ein Unkostenbeitrag von fünf Franken Lehrgang «Pflegehelfer/-in SRK» startet jeden Monat und den kranken Tierlidoktor einspringen. Das Stück «Dr Kas- pro Besuch erwünscht. kostet 2’920 Franken. Weitere Informationen und Anmel- perli wird Tierlidoktor» vom Kasperlitheater Gwundernäsli Sammeltage Freitag, 16. November, 18 – 20 Uhr, und dung www.srk-bern.ch/ph ist eine liebevolle Mitmach-Tiergeschichte für Kinder ab drei Samstag, 17. November, 7.30 – 17 Uhr, Coop Einkaufs- Öffnungszeiten 15. Oktober 2018 bis und am 1. April 2019 Jahren. Kasperlitheater «Dr Kasperli wird Tierlidoktor», zentrum Schwarzenburg, www.weihnachtspaeckli.ch jeweils montags von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkei- AQUAGYM-KURSE NEU IN RIGGISBERG Samstag, 27. Oktober, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr, Kirchge- ten der Spielgruppe Chasper (Frauenvereinshaus, 1. Stock Ende 2018 wird das Hallenbad im Bernaville geschlossen. meindehaus Schwarzenburg, Eintritt Kinder Fr. 5.-, Erwach- rechts), Güterstr. 4, 3150 Schwarzenburg. Spielpause vom Still und von vielen unbemerkt verschwindet damit auch ein sene Fr. 8.-. VETERANEN SPIELEN AUF 22. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019. reichhaltiges Angebot von Schwimm- und Aquasport-Kur- Am Sonntag, 28. Oktober feiert die Veteranen-Musik Bern- Kontakt: [email protected]. sen. So fallen beispielsweise die 14 AquaGym-Kurse gänz- Mittelland anlässlich ihres Matinee-Konzertes in der Pö- lich weg. Therese Reber, SCHAUEN SIE HIN! schen das 25-jährige Jubiläum. Umrahmt wird die Feier vom «60+ UND NUN?» eine der vier AquaGym- Die politisch und konfessionell unabhängige Gruppierung Jodlerklub Guggershörnli. Nach dem Konzert können Sie «Der Seniorenrat unterstützt beratend Behörden, Institutio- Leiterinnen an der Volks- «Schwarzenburg solidarisch» setzt sich ein für solidarisches ein feines Mittags-Menü zu geniessen. Bankettkarten kön- nen und Vereine», so einer der Leitsätze, der nicht nur für das hochschule Schwarzen- Handeln, das den Menschenrechten und der ökologischen nen beim Eingang des Konzertlokals bezogen werden. Dorf Schwarzenburg, sondern für alle Gebiete der Gemeinde burg, suchte nach Alter- Sorgfalt verpflichtet ist. Sie lädt am Dienstag, 23. Oktober Der Veteranen-Musik Bern-Mittelland gehören heute 74 Ve- gilt. Dabei geht es nicht nur um Anliegen von Senioren. Es nativen, um einen Teil zum Filmabend ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm «Tra- teraninnen und Veteranen an – darunter auch sechs Bläser gilt generationenübergreifend zu denken, zu leben und dies der Kurse weiterführen ding Pardise» vom Genfer Regisseur Daniel Schweizer. Die- aus Schwarzenburg. Unter der Leitung von Urs Hofmann, zu fördern. So ist dem Seniorenrat die Weiterentwicklung zu können. ser deckt Korruptionsskandale, Umweltverschmutzung und der acht Jahre lang die Musikgesellschaft «Harmonie» diri- eines generationen- und gesellschaftsverträglichen sozialen Menschenrechtsverletzungen von Schweizer Rohstoffkon- gierte, studiert die Veteranen-Musik traditionelle Blasmusik Sicherungsnetzes ein Anliegen. Dazu benötigt er Vertreter Seit Anfang August fin- zernen auf und zeigt, wie engagierte Mitarbeiter von Nicht- und neuere Stücke aus allen Musiksparten ein. Für Präsident aus dem ganzen Gemeindegebiet. Sind Sie 60 Jahre oder älter den die AquaGym-Kurse regierungsorganisationen sich für eine Verbesserung einset- Gottfried Bucher steht neben dem gemeinsamen Musizieren und an einer Mitwirkung interessiert? Dann sind Sie an einer nun im Hallenbad im zen. Nach der Filmvorführung erfolgt eine kurze Vorstellung auch die Pflege der Kameradschaft im Vordergrund. der nächsten Sitzungen am 22. Oktober oder 27. November Schlossgarten in Riggis- der Konzernverantwortungsinitiative, die für international um 14 Uhr in der «Landschryberi» im Restaurant Bühl in berg statt. «Die Suche tätige Schweizer Unternehmen eine Sorgfaltsprüfungspflicht Matinee-Konzert der Veteranen-Musik Bern-Mittelland, Schwarzenburg herzlich willkommen. Weitere Informati- Im Schlossgarten Riggisberg bietet nach einem Zeitfenster einführen will. So. 28. Oktober, 10 Uhr, MZA Pöschen, www.vmbm.ch onen unter seniorenratschwarzenburg.ch oder beim Leiter Therese Reber neu auf selbstständi- brauchte Geduld, doch ger Basis AquaGym-Kurse an. Filmabend «Trading Paradise»: Eine tickende Zeitbombe, Heinz Schüpbach (031 731 17 32). das Engagement hat sich Dienstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, Aula Oberstufenzent- gelohnt», so die AquaGym-Instruktorin Therese Reber, «die rum, Schwarzenburg, Eintritt frei; Kollekte. FÜR QUEREINSTEIGER Kurse sind bereits gut besetzt.» Interessenten können un- Ihr Muldenservice Der Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK eignet sich für Frauen verbindlich eine Schnupperlektion besuchen und jederzeit und Männer, die in den Pflegeberuf einsteigen wollen oder einsteigen. Weitere Informationen und Angebote auf aqua- KONZERT SING-WANDER-CHOR sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten. gymgantrisch.ch. Seit 2006 führen Markus Reinhard und Simon Denier eine Sing-Wander-Woche durch. So studierten auch dieses Jahr zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus der Region Bern Bestattungsdienst Schwarzenburgerland • Hans-Ulrich Hürst und Schwarzenburg auf Elba unter anderem neapolitanische Alte Bernstrasse 12 - 3148 Lanzenhäusern - 079 651 15 47 / 031 731 03 57 Volkslieder und Werke von Liszt, Verdi und Gounod ein. Einkleiden des/der Verstorbenen. Unterstützung bei der Wahl der Bestat- Konzerte Kirche Wahlern/Schwarzenburg am Samstag, 13. tungsart. Einbetten und Aufbahren nach Ihrem Wunsch. Besorgen der Blu- 031 732 40 40 Unsere Oktober um 20.15 Uhr, Reformierte Kirche Münsingen am men, des Sarg- und Grabschmuckes. Erledigen der Formalitäten in Ihrem Dienstleistungen Auftrag. Diskretion und Einfühlungsvermögen sind für uns selbstverständlich. Sonntag, 14.Oktober um 17 Uhr.

40 41 VERANSTALTUNGEN PORTRAIT TIEF BEEINDRUCKENDE KUNSTWERKE

Im November dieses Jahres organisiert der Kunstverein und Irritation sollen den Fokus des Be- Zbinden Peter

Schwarzenburg im Gewölbekeller des Schlosses Schwarzen- trachters auf Form und Inhalt rich- Foto burg sowie im Schlosshof und angrenzenden Räumen erst- ten und die starke Präsenz des mals eine Kunstausstellung. Der Kunstverein, der 2016 aus Materials in den Hintergrund KUNSTAUSSTELLUNG Vernissage 2. November, 18 Uhr, dem Verein Gnomengarten hervorging und mit seinen Akti- rücken.» Finissage 11. November vitäten das Dorf und die Gemeinde Schwarzenburg künstle- Schloss Schwarzenburg risch bereichern will, konnte die beiden Schweizer Künstle- Barbara Bandi fasziniert bei Eintritt frei, Öffnungszeiten auf rinnen Anna Schmid und Barbara Bandi für die Ausstellung ihrer künstlerischen Arbeit die kunstverein-schwarzenburg.ch gewinnen. Möglichkeit, mit Hilfe des Tief- drucks ein Motiv spielerisch in Die Spiezerin Anna Schmid ist Bildhauerin und arbeitet ih- stets wechselnden Kombinationen zu rer Skulpturen mit der Motorsäge aus dem rohen Stamm he- variieren. Jeder Abzug wird so zu einem ei- raus. Seit 2003 zeigt sie ihre Objekte, die voller Energie und genständigen Unikat. In drei unter dem Oberbegriff «Babel» Lebendigkeit sind, in Ausstellungen in der Schweiz und in entstandenen Serien, sowie früheren Blättern zu den Themen Deutschland. Beim genauen Betrachten erschliesst sich eine «Klimawandel» und «Vanitas» beschäftigt sich die 72-jährige fein ausgearbeitete Oberfläche und eine sensibel gestaltete Bernerin mit dem urbanen Lebensgefühl und setzt sich dabei Inszenierung des im Holz verborgenen Eigenlebens. Über augenzwinkernd mit heutigen Befindlichkeiten, geheimen ihre Objekte meint die 54-jährige Künstlerin: «Täuschung Sehnsüchten und Ängsten auseinander.

VERANSTALTUNGSKALENDER

04.10.2018 Blutspenden - Samariterverein MZH Pöschen 12.10.2018 Ben Vatter: «Gvätterle» Schloss Schwarzenburg 13.10.2018 Lotto Bären Albligen Konzert «Sing-Wander-Chor» Kirche Wahlern 15.10.2018 Albliger Stamm Bären Albligen 17.10.2018 Värslikoffere Bibliothek Schwarzenburg 18.10.2018 Markt Dorf Schwarzenburg 20.10.2018 Tag der offenen Tür Webstube Schwarzenburg 23.10.2018 Filmabend «Trading Paradise» Aula OSZ Schwarzenburg «Wiisch no» – Rund um die Erzählkunst Schloss Schwarzenburg 24.10.2018 Bücherhits Bibliothek Schwarzenburg 26.10.2018 Konzert «Le petit Mish-Mash» Schloss Schwarzenburg 27.10.2018 Figurentheater der Spielgruppe Kirchgemeindehaus 28.10.2018 Jubiläumskonzert Veteranenmusik Bern-Mittelland MZH Pöschen 2./3./4.11.2018 Kunstausstellung Schloss Schwarzenburg 04.11.2018 Stefan Heuss. Die grössten Schweizer Patente Schloss Schwarzenburg 9./10./11.11.2018 Kunstausstellung Schloss Schwarzenburg 14.11.2018 Värslikoffere Bibliothek Schwarzenburg 15.11.2018 Albliger Stamm Bären Albligen 16./17.11.2018 Aktion Weihnachtspäckli Coop Schwarzenburg 21.11.2018 Gschichtezyt Bibliothek Schwarzenburg 22.11.2018 Markt Dorf Schwarzenburg 01.12.2018 Adventskonzerte MG Harmonie Kirche Wahlern IVO BRÜCKLMAYERs Leidenschaft ist Daneben ist der gelernte Fachmann Be- Fotografieren. Der Hobbyfotograf knipst triebsunterhalt mit Leib und Seele YB- am liebsten Flugzeuge und reist für den Fan. Nicht nur in guten Zeiten, auch Das Regionalmuseum mit der Ausstellung «Verdingt im Schwarzenburgerland» ist immer sonntags und an perfekten «Shot» um die halbe Welt. Aber wenn es der Mannschaft mal grad nicht allgemeinen Feiertagen von 14 - 17 Uhr geöffnet. auch Aufnahmen vom Nachthimmel oder so rund läuft, lässt er wenn möglich kei- von Skylines faszinieren den 22-jährigen. nen Match aus. Ihre Veranstaltung fehlt? Sie können diese kostenlos auf www.schwarzenburg.ch/veranstaltungen eintragen.

42 43 18. November 2018 ab 11 Uhr beim Lindenareal. Stossen Sie mit uns auf goldige Spätherbst-Tage an, während Kinder in der Kunstkiste auf dem Dorfplatz etwas Vorweihnachtliches basteln. Schauen Sie bei den Geschäften im Dorf vorbei und gewinnen mit etwas Glück einen tollen Preis beim Wettbewerb der Detaillisten.

Gemeinde Schwarzenburg · Bernstrasse 1 · 31 50 Schwarzenburg LAUFWERK BERN 44