APRIL'18 / NR.APRIL'18 02 SCHWARZEBURGER MAGAZIN

DIE QUAL DER WAHL BREITES LEHRSTELLENANGEBOT IN MÖGLICHST LANGE MOBIL MOBILITÄT IM ALTER IST NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IN ZUKUNFT MEHR GÄSTE? GANTRISCHPLUS BÜNDELT MARKETING

1 EDITORIAL INHALT

LIEBE LESERINNEN, 4 LIEBE LESER 4 - 9 WIR MACHEN PROFIS Zahlreiche KMUs in der Gemeinde bieten Lehr- Am letzten Schultag werden die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen verab- stellen an und investieren so in die Zukunft des schiedet und die Eltern erfahren, welch unterschiedliche Ausbildungen die jungen hiesigen Gewerbes. Leute anpacken werden. Ein paar Wochen später tragen die meisten von ihnen 10 - 17 GEMEINDE Arbeitskleidung oder Büro-Look und sind Teil der Erwachsenenwelt geworden.

10 - 11 MÖGLICHST LANGE MOBIL Rund 70 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben sich 2017 Tagtäglich engagieren sich zahlreiche Leute und für eine Lehre entschieden. Die duale Ausbildung kombiniert praktisches Können Institutionen, damit ältere Menschen mobil sind und fachliches Wissen und ist auch in unserer Gemeinde eine wichtige wirtschaft- und bleiben. liche Grundlage. In grösseren und kleineren Lehrbetrieben erlernen junge Männer 12 WOHIN KULTURGELDER FLIESSEN und Frauen einen Beruf von Grund auf. Während der Lehrzeit können sie sich 10 Kantonale Kulturverträgen schmälern den über Erfolge freuen, werden aber auch Rückschläge einstecken müssen. Damit Handlungsspielraum der Gemeinde. Lernende ihre Ausbildung erfolgreich abschliessen können, brauchen sie Ausdauer und Motivation und die Unterstützung im Lehrbetrieb und zu Hause. 13 BELIEBTE BETREUUNG Gefragtes Tagesschulangebot der Gemeinde. Zwei, drei oder vier Jahre später sieht man die gleichen jungen Menschen wieder. 16 In den seit einiger Zeit populär gewordenen Inseraten, wird ihnen öffentlich zur Bibliothek bestandenen Lehrabschlussprüfung gratuliert. Die jungen Erwachsenen haben es 18 - 21 KIRCHGEMEINDE geschafft. Ihre Erstausbildung bildet die Grundlage ihres Berufslebens und öffnet zugleich fast unbeschränkte Möglichkeiten für weitere Ausbildungen. 18 «AM PULS DER ZEIT – IMPULS»

Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe zeigt auf, wie Lernende und Ausbildungs- 20 KONFIRMATION MAL SECHS betriebe voneinander profitieren können, wie zentral die Arbeit im Team ist und Frühlingszeit ist Konfirmationszeit: Dieses Jahr 22 werden nicht weniger als sechs Grosskinder von wie auf ganz natürliche Weise ein generationenübergreifender Austausch gelebt Alice und Fritz Schmied konfirmiert. wird. 21 Aus dem Kirchgemeinderat

22 - 41 BLICKPUNKTE

22 - 23 EIN PLUS FÜR MEHR GÄSTE Kathrin Sauter Mit Gantrischplus sollen die touristische Gemeinderätin Soziales Vermarktung vorangetrieben und in die Hotellerie investiert werden.

26 - 27 «WEISCH NO?» 26 An der Ausstellung im Schloss Schwarzenburg gibt es Trouvaillen aus dem Fotoarchiv Zbinden zu bestaunen.

30 - 31 BESUCH AUS CHINA Die Bühne Schwarzenburg spielt die Groteske «Der Chinese».

Impressum Herausgeber Gemeinde Schwarzenburg und Ev.-ref. Kirchgemeinde Schwarzenburg Redaktion Franziska 41 Telegramm Ackermann Lektorat Elisabeth Kollbrunner Konzept und Layout Laufwerk Bern Druck sohnverlag gmbh Schwarzenburg Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr ISSN 1663-7518 Auflage 3650. Redaktion «Schwarzeburger» · Bernstrasse 1 · 3150 Schwarzenburg · Tel. 031 734 00 13 · redaktion@ 42 Veranstaltungen schwarzenburg.ch Abonnemente Der «Schwarzeburger» wird in der Gemeinde Schwarzenburg allen Haushaltungen zugestellt. Abonnemente Inland: CHF 40.- pro Jahr Abonnemente Ausland: CHF 50.- pro Jahr (Preise für Abonnemente inkl. Versandkosten). www.schwarzenburg.ch/magazin 43 Portrait

2 3 KÜNSTLER & HANDWERKER DIE QUAL DER WAHL

unsere Branche aus», so Vogelsanger. Für Toni Zahnd, Inhaber von Expert Zahnd, ist die Ausbildung sogar existenziell. «Unsere Branche ist einem starken Wandel ausgesetzt. Es fällt uns zunehmend schwer, qualifizierte Mitarbeiter zu finden», sagt Zahnd, der drei Lehrstellen anbietet. Ihm ist weiter wich- tig: «Junge bringen oft neue Sichtweisen und grosses Interesse an neuen Trends mit. Das hält uns jung und frisch.» Dies betont Dora Heimberg ebenfalls: «Die jungen Leute bringen Ideen und Pepp in den Arbeitsalltag.» Als guter und fai- rer Lehrbetrieb zu gelten, verhelfe manchmal einer Unternehmung auch zu einem positiven Image, ist Christian Schenk überzeugt. «Letztlich muss es eine Win-win-Situation für alle Beteiligten sein, die sich für die Region und das Gewerbe auf Jahre hinaus lohnt», sagt er.

Text Franziska Gertsch, Fotos Mirjam Zurbrügg CHANCEN AUCH FÜR SCHWÄCHERE packen können, als auch solche, die mitdenken und organi- Zahlreiche Lernende stammen aus Schwarzenburg oder aus Viele Schwarzenburger Jugendliche entscheiden sich für eine sieren. Deshalb fördern wir auch schulisch Schwächere», er- den umliegenden Gemeinden. Doch auch aus der Agglo- DAS ANGEBOT AN AUSBILDUNGSPLÄTZEN IN Lehre, wie ein Blick auf die Statistik des OSZ zeigt: Von klärt Christian Schenk. Für Jugendliche in schwierigen Situ- meration Bern und dem Kanton Freiburg pendeln immer SCHWARZENBURG IST VIELFÄLTIG. DIE den 96 Schulabgängern haben letztes Jahr 67 eine Berufs- ationen sieht er grosses Potenzial: «Mit dem Lehrbeginn wird wieder Jugendliche nach Schwarzenburg. Bei der Remund AUSBILDUNGSBETRIEBE BIETEN DAMIT lehre begonnen. Bei der Lehrstellensuche kommt dem OSZ der Zähler nochmals auf null gestellt und die Jungen können Holzbau AG beispielsweise sind drei der Lernenden aus der JUNGEN LEUTEN NICHT NUR EIN SPRUNGBRETT eine wichtige Rolle zu, weil es die Lehrstellensuchenden und von vorne beginnen. Lehrabbrüche gibt es hier nur ganz sel- Umgebung von Schwarzenburg, vier kommen von auswärts, INS BERUFSLEBEN, SONDERN SIE SICHERN AUCH das Gewerbe vernetzt: In der jährlichen Berufswahl- und ten.» Das sieht Dora Heimberg, Ausbildungsverantwortliche wie Jonas Vogelsanger weiss. «Man kann schon sagen, dass DIE ZUKUNFT DES HIESIGEN GEWERBES. Gesundheitswoche stellen sich lokale Betriebe vor, in der des Hauses Ar Sunnsyte, ähnlich: «Gerade für Jugendliche wir eine überregionale Bedeutung als Ausbildungsstandort Pausenhalle hängen Lehrstellenangebote und die Website mit Migrationshintergrund, die mit Sprachschwierigkeiten haben, auch dank der guten ÖV-Verbindungen von Bern der Schule verlinkt auf den Online-Lehrstellenservice von kämpften, ist die EBA-Lehre ein Sprungbrett.» her», sagt dazu Daniel Schmied. «Denn dass wir hier sowohl Köchin, Polymechaniker, Schreinerin oder Detailhandels- KMU Schwarzenburgerland. «Diese Vernetzung zwischen über Jobs als auch über Ausbildungsplätze in den verschie- fachmann – fast jeder Beruf lässt sich in Schwarzenburg den künftigen Lernenden und uns ist enorm wichtig», meint INVESTITION IN DAS GEWERBE densten Branchen verfügen, macht unsere Gemeinde inter- erlernen. Nach der Schätzung von Thomas Kreuter, Präsi- Christian Schenk, Inhaber der Yasiflor Gartenbau GmbH. Nicht nur die Jugendlichen profitieren vom grossen Lehr- essant und lebenswert.» dent von KMU Schwarzenburgerland, dürften es gegen 40 Dank der Nähe zum lokalen Gewerbe und der engen Beglei- stellenangebot. Ebenso sehen die Lehrbetriebe in der Aus- verschiedene Berufsausbildungen sein, die angeboten wer- tung finden auch Schüler mit Schwierigkeiten Ausbildungs- bildung eine Investition in ihr Gewerbe. «Sie bilden sich den. «Wir haben das Glück, dass es ein gesundes Gewerbe plätze. «Mir fällt die tolle Grundhaltung der Lehrbetriebe ihren Nachwuchs selbst aus. Auch wenn die Lehrlinge nach ONLINE-LEHRSTELLENBÖRSEN gibt, das die Ausbildung ernst nimmt. Daher gibt es viele auf. Sie haben aufrichtiges Interesse an den Jugendlichen, ge- ihrer Ausbildung weggehen – viele von ihnen kommen wie- gute Lehrstellen», so der zuständige Gemeinderat Daniel ben auch schwächeren Schülern eine Chance und bilden sie der zurück», weiss Daniel Schmied. Dies bestätigt Christian www.lehre-schwarzenburg.ch Online-Lehrstellenservice von KMU Schwarzenburgerland Schmied. Dem pflichtet Simon Grünert, Leiter des Ober- zu Berufsleuten aus», lobt Schulleiter Grünert. Tatsächlich Schenk. «Deshalb vergeben wir unsere Lehrstellen immer www.lehrstellenboerse.ch stufenzentrums Schwarzenburg (OSZ), bei: «Das Angebot bieten viele Betriebe neben einer Lehre mit eidgenössischem besonders gerne an Einheimische und hoffen, dass sie bleiben Erste nationale Online-Lehrstellenbörse ist vielseitig und die Lehrstellen sind qualitativ hochwertig.» Fähigkeitszeugnis (EFZ) auch zweijährige Ausbildungen mit oder als gestandene Berufsleute zurückkehren», sagt er. Jonas www.yousty.ch Wie viele Lehrstellen es in der Gemeinde gibt, ist nicht be- Berufsattest (EBA) an. So etwa das Haus Ar Sunnsyte, wo es Vogelsanger, Projektleiter und Berufsbildner bei der Remund Grösste Online-Lehrstellenbörse der Schweiz kannt. Doch laut Kreuter bieten über die Hälfte der rund neben sechs EFZ- auch zwei EBA-Lehrstellen gibt, oder die Holzbau AG, ist überzeugt, dass es nur von Vorteil ist, gute www.berufsberatung.ch 110 KMU, die dem Gewerbeverein angeschlossen sind, Aus- Yasiflor Gartenbau GmbH, die drei EFZ- und zwei EBA- Berufsleute auszubilden. «Es lohnt sich, in Lernende zu in- Online-Lehrstellenbörse der Berufs-, Studien- und bildungsplätze an. Lehrstellen anbietet. «Wir brauchen sowohl Leute, die an- vestieren – wir bilden Fachkräfte für unseren Betrieb und Laufbahnberatung

4 5 DIE QUAL DER WAHL DIE QUAL DER WAHL

Katja Wüthrich ist eine Umsteigerin. Team gefällt ihr. Zwar hätten manche «Ich wollte für meine Ausbildung unbe- auf dem Laufenden sein, welche neuen Die heute 25-Jährige hatte die Matura am Anfang durchaus Vorurteile gegen dingt in der Region bleiben und Techniken und Trends es auf dem gemacht und studierte an der Univer- sie als Frau im männerdominierten Be- wünschte mir geregelte Arbeitszeiten – Markt gibt.» Die Kunden und ihre sität Musikwissenschaften und Eng- ruf gehabt. «Aber ich komme gut mit vor allem wegen meines Hobbys. Des- Wünsche seien sehr unterschiedlich. lisch. Als ihre Eltern ein Haus bauten, und habe bewiesen, dass ich nicht zwei halb war ich glücklich über meine «Hier kommen auch mal Senioren in verbrachte die junge Frau mehr Zeit linke Hände habe. Ich bin gut akzep- Lehrstelle in Schwarzenburg», sagt den Laden und lassen sich das Handy auf der Baustelle als im Hörsaal. Sie tiert und die Reaktionen sind positiv», Doris Wälti aus . Sie war erklären», sagt Wälti. Dass sie die ein- ging schnuppern – unter anderem als meint sie. Ihre Entscheidung, das Stu- zu Lehrbeginn ambitionierte Sport- zige Frau in ihrer Berufsschulklasse ist, dium hinzuschmeis- schützin, schoss im Verein und im stört sie nicht. Ein bisschen merkwür- sen, habe sie nie be- nationalen Nachwuchskader. Den dig findet sie es trotzdem: «Der Beruf reut. Sie möge es zwar Wettkampfsport hat sie mittlerweile ist dank der grossen Vielseitigkeit an- noch immer, wenn sie aufgegeben – doch die Lehrstelle bei spruchsvoll und interessant und auch etwas Neues lernen Expert Zahnd in Schwarzenburg ist für Frauen gut geeignet.» könne, und in der ein Glücksfall geblieben. Gerade weil Zimmerin bei der Remund Holzbau Schule habe sie teilweise schon Vorteile der Betrieb nicht so gross sei, habe sie

BERN AG in Schwarzenburg. Weil dort ge- den anderen gegenüber. «Aber sonst ist bei ihrer vierjährigen Ausbildung zur rade eine Lehrstelle frei war, bewarb die Ausbildung anspruchsvoll und for- Multimedia-Elektronikerin Einblick in ZIMMERIN sie sich. Mittlerweile ist sie im zweiten dert mich heraus», sagt sie. Ob sie nach alle Bereiche. Sie verkauft und berät im 2. LEHRJAHR 2. Lehrjahr. Die vierjährige Ausbildung der Ausbildung eine der vielen Weiter- Laden, installiert neue Unterhaltungs- darf sie in drei Jahren absolvieren. «Ich bildungen angeht, weiss sie hingegen elektronik, repariert alte Geräte, löst mag es, draussen auf den Dächern oder noch nicht. Jeden Tag pendelt Katja technische Probleme und ist manchmal an Fassaden zu arbeiten, etwas mit den Wüthrich von Bern nach Schwarzen- draussen unterwegs, um etwa Satelli- Händen zu erschaffen und abends das burg. Die 40 Minuten Zugfahrt stören tenschüsseln zu montieren. «Diese Viel- Resultat meiner Arbeit zu sehen», sagt sie nicht. Auch ihr Unterstift kommt seitigkeit ist toll. So viel Abwechslung Wüthrich. Die aus Bern. In Schwarzenburg eine Lehre hätte ich wohl in einem Interdiscount- Arbeit im zu machen, ist nämlich an sich eine gute Laden nicht», erklärt die 18-Jährige. Sache: «Im Betrieb herrscht eine tolle Auch dass sie viele ihrer Kunden vor Stimmung und ich fühle mich wohl.» Ort persönlich kenne und über Mittag Schwarzenburg sei zwar nicht ext- nach Hause könne, finde sie schön. Do- rem ländlich, aber doch habe ris Wälti arbeitet mit jeder Art von Un- sie immer wieder mit den terhaltungselektronik und hat mit den gleichen Betrieben zu unterschiedlichsten Geräten wie Fern- tun, wenn sie gemein- sehern, Kameras und Beamern, aber sam mit ihren Ar- auch mit Laptops und Handys zu tun. beitskollegen auf Die rasante Entwicklung in der Unter- einer Baustelle haltungselektronik macht ihre Lehre sei und sie meint: besonders spannend: «Ich muss immer «Das macht das Ganze ziemlich familiär.» 3. LEHRJAHR 3. GUGGISBERG MULTIMEDIA- ELEKTRONIKERIN

6 7 DIE QUAL DER WAHL DIE QUAL DER WAHL

In seiner Ausbildung zum Gärtner schon heute klar, dass er sich irgend- Wie so oft war das Schnuppern ent- Tee oder geht mit ihnen spazieren. «Als Fachrichtung Garten- und Land- wann zum Vorarbeiter weiterbilden scheidend: Barbara Roggli wollte ei- FaGe begleite ich die Senioren durch schaftsbau hat Niklas Rohrbach aus will. Schwarzenburg sei für ihn der op- gentlich nie in die Pflege. «Ich habe mir den Alltag und versuche, ihnen einen Rüeggisberg alles gefunden, was ihm timale Ort, um die Lehre zu machen. eher etwas mit Tieren oder Kindern würdevollen Lebensabend zu ermögli- etwas bedeutet. «Ich wollte immer So könne er einerseits weiterhin bei den vorgestellt», sagt sie. Bei einem Diako- chen», erklärt Roggli. Ihr gefällt es, den schon etwas mit den Händen machen Eltern wohnen, andererseits komme er niepraktikum im Rahmen der Kirch- Menschen zu helfen, und die Dankbar- und draussen arbeiten, und ich mag mit seinem Lehrbetrieb weit herum – lichen Unterweisung kam sie erstmals keit, die sie zeigen, gibt ihr viel Moti- Maschinen und die Natur», sagt der vom Schwarzenburgerland bis in Berührung mit dem Pflegeberuf. Die vation und sie weiss: «Man muss das 18-Jährige. Als Schüler nahm er an der in die Regionen Freiburg und Schnupperwoche Berner Ausbildungsmesse eine Bro- Thun. Über seinen Lehrbe- als Fachfrau Ge- schüre mit und stiess darin auf seinen trieb ist er voll des Lobes: sundheit (FaGe) heutigen Lehrbetrieb, die Yasiflor Gar- «Wir sind mehrere Lernen- überzeugte sie. Als tenbau GmbH. Er hatte zwar noch als de und helfen uns auch Ausbildungsbe- Maurer und Landmaschinenmechani- immer wieder gegenseitig. trieb entschied ker geschnuppert, doch schliesslich ge- Wenn es ein Problem gibt, sich die 18-Jährige aus Lanzenhäusern wollen und den Bewohnern eine grosse fiel ihm der Beruf des Landschaftsgärt- kann ich jederzeit zu mei- für das Haus «Ar Sunnsyte», weil der Portion Empathie und Wertschätzung ners am besten. «Ich fand den Beruf am nem Chef.» Betrieb vor Ort ist, kleiner und fami- entgegenbringen.» Teamgeist ist in der abwechslungsreichsten», erklärt er seine liärer ist als etwa ein Spital und man Pflege unabdingbar. «Nach fast drei Jah- Wahl. Die Vielfalt an Aufgaben und mehr Zeit für die Menschen hat. Nun ren kann ich sagen: FaGe ist eine tolle Materialien begeistert den 18-Jährigen ist sie bereits im dritten und letzten Grundausbildung mit interessanten LEHRJAHR 3. noch heute. Am liebsten realisiere er Lehrjahr – und noch immer gefällt Weiterbildungsmöglichkeiten», LANZENHÄUSERN komplett neue Projekte und lege Gärten es ihr im Altersheim. Die Ausbildung ergänzt Barbara Roggli. Sie selbst mit Wegen, Plätzen, Pflanzen, Mauern, ist vielseitig und breit gefächert. Auch überlegt sich, nach der Lehre Teichen und anderen Gestaltungsele- der Arbeitsalltag sei immer abwechs- an der höheren Fachschule die FACHFRAU GESUNDHEIT menten an. «Dabei finde ich interes- lungsreich, denn die Bewohner seien Weiterbildung zur diplomier- sant, dass wir nicht nur mit Pflanzen, alle verschieden, die Aufgaben und ten Pflegefachfrau zu absol- sondern auch mit anderen Materialien Herausforderungen ebenso. Gemein- vieren. wie Holz, Stein und Metall arbeiten», so sam mit ihren Teamkollegen nimmt Rohrbach. Auch Unterhaltsarbeiten – Roggli jeden Morgen die Bewohne- zum Beispiel das winterliche Schnei- rinnen und Bewohner auf, hilft beim den von Bäumen und Sträuchern oder Ankleiden und bei der Körperpflege das Jäten und Rasenmähen – gehören und begleitet sie zu den Mahlzeiten. zu seinem Arbeitsalltag. «Das finde ich Sie verabreicht Medikamente, weniger spannend. Es ist schöner, wenn misst den Blutdruck, hilft etwas Neues entsteht», sagt er. Gerne beim Duschen, bringt die übernimmt er auf den Baustellen Ver- Bewohner zur Toilet- antwortung – und deshalb ist für ihn te, serviert ihnen nachmittags auch einmal einen 3. LEHRJAHR 3. RÜEGGISBERG LANDSCHAFTSGÄRTNER

8 9 GEMEINDE GEMEINDE

sind ältere Menschen und Angehörige kann dazu beitragen, mobil zu sein und sonen und weitere Freiwilligendienste, angesprochen. Sie können die Orga- zu bleiben. Zum Beispiel mit Übungen organisierte Anlässe, Ausflüge und nisationen kennenlernen, die ihnen in zur Erhaltung von Kondition, Beweg- Ferien oder Kurse zur Erhaltung und Schwarzenburg und Umgebung Hilfe lichkeit, Fitness – sei es zuhause oder in Rückgewinnung der Gesundheit. Den Text Daniel von Ballmoos anbieten. Sich frühzeitig über die An- Kursen. Klar ist: Die geistige und kör- besten Überblick verschafft man sich gebote zu informieren, ist sinnvoll, ge- perliche Gesundheit und die Mobilität diesbezüglich im «Wegweiser 60+», he- IM HINBLICK AUF DEN ANLASS «ALTER 2.0» STELLEN WIR UNS rade auch deshalb, weil wir alle zum stehen in Wechselwirkung zueinander. rausgegeben vom Seniorenrat Schwar- DIE FRAGEN, WAS MOBILITÄT IM ALTER BEDEUTET, WOVON SIE Ziel haben, möglichst lange mobil zu Und ebenso unbestritten ist, dass die zenburg. ABHÄNGT UND WIE MAN IN DER REGION MIT DEM KOMPLEXEN bleiben. Nebst den vielen Institutionen, Mobilität bis ins hohe Alter entschei- THEMA UMGEHT. die sich bei «Alter 2.0» vorstellen, wird dend zu unserer Lebensqualität und Einige der erwähnten Kurse finden auch die Vorsteherin des Departemen- -freude beiträgt. übrigens im Generationenhaus beim tes Soziales, Kathrin Sauter, dabei sein. Bahnhof Bern statt, bequem erreichbar Selbsthilfeformen wie ‹Senioren helfen Sie findet: «Nicht nur der Anlass selbst Wie mobil sind mit dem Zug. Oder doch nicht so be- Senioren›. Wir möchten einiges davon ist eine tolle Sache, sondern auch die Schwarzenburger? quem? «Ich kenne Leute, die in Köniz ins überarbeitete Altersleitbild integ- Vorbereitung dazu. Denn dafür span- Auf den ersten Blick scheinen die Vor- von der Bahn auf den Bus umsteigen, rieren.» Dass die neuen Selbsthilfemo- nen alle Akteure zusammen.» aussetzungen für die Mobilität im Alter um die hohe Schwelle am Perron des delle auch der Mobilität dienlich sind, in unserer Region nicht ideal zu sein. Bahnhofs Bern zu umgehen», erzählt darf angenommen werden. So oder so Mobilität gleich Schwarzenburg ist mit 44.88 km2 eine Seniorenrat-Mitglied Christian Heim- sei allen der Besuch der Veranstaltung Lebensqualität flächenmässig relativ grosse und mit berg. Not macht also erfinderisch, «Alter 2.0 – das Alter, unsere Zukunft» Es gibt Dinge im Leben, deren Wert 153 Einwohnern pro Quadratkilome- oder: Geistige Regsamkeit kompensiert ans Herz gelegt. man erst erfasst, wenn sie einem abhan- ter dünn besiedelte Gemeinde. Zum manchmal die verminderte körperliche denkommen. Dazu gehört auch die Mo- Vergleich: Die Einwohnerdichte von Mobilität. bilität. Wir alle, ob jung oder älter, sind Ittigen bei Bern beträgt 2711 pro km2. Alter 2.0 täglich unterwegs und nehmen Mobi- Kommt dazu, dass unsere Gemeinde Selbsthilfe neu zu das Alter, unsere Zukunft lität als selbstverständlich wahr. Doch aus fünf Dörfern mit sehr unterschied- definieren Informationsveranstaltung mit es reicht ein Skiunfall mit Beinbruch, licher Infrastruktur und Verkehrs- Das Leben nach der Pensionierung Berufswahlinfo und Referaten und die vermeintliche Selbstverständ- anbindungen besteht. Die hügelige, wird tendenziell länger, viele Menschen Geniessen Sie auch ein Mittages- lichkeit ist urplötzlich dahin. Auch im von Gräben durchzogene Topografie bleiben länger fit, zugleich sind viele Äl- sen oder stärken Sie sich bei Kaffee Am 28. April findet im Schloss Schwar- Alter kann es von einem Tag auf den macht die Ausgangslage nicht mobili- tere jahrelang krank und eingeschränkt und Kuchen im gemeinsam organi- zenburg eine Neuauflage der Informa- anderen vorbei sein mit der Mobilität, tätsfreundlicher. Zum Glück gibt es in mobil. Diese Tatsachen bedeuten in der sierten Verpflegungsbereich. tionsveranstaltung «Alter 2.0 – das Al- etwa infolge eines bösen Sturzes. Oder und um Schwarzenburg jedoch zahlrei- Summe, dass man den Lebensabschnitt Samstag, 28. April 2018 ter, unsere Zukunft» statt. Der Anlass aber sie schwindet allmählich, beinahe che Angebote, welche die Mobilität der «Alter» neu definieren und struktu- 10 - 17 Uhr Schloss Schwarzenburg spricht einerseits Junge an, die sich für unmerklich. Mobilität, beziehungs- Menschen erhalten oder verbessern wie rieren muss. Gemeinderätin Sauter zu einen Beruf im Bereich Gesundheit weise der Verlust derselben, ist jedoch beispielsweise Fahrdienste, die Vermitt- dieser Entwicklung: «Zurzeit diskutie- www.zukunft-schwarzenburg.ch und Pflege interessieren. Andererseits nicht einfach Schicksal. Jeder Mensch lung von Krankenmobilien, Begleitper- ren wir über neue Nachbarschafts- und

10 11 GEMEINDE GEMEINDE WOHIN KULTURGELDER FLIESSEN BELIEBTE BETREUUNG

DER HANDLUNGSSPIELRAUM DER GEMEINDE IST KLEIN. EIN GROSSER TEIL DER KUL- DANK DEN TAGESSCHULANGEBOTEN HAT DIE GEMEINDE FÜR TURAUSGABEN GEHT AN INSTITUTIONEN AUSSERHALB VON SCHWARZENBURG. FAMILIEN AN ATTRAKTIVITÄT GEWONNEN.

Die Gemeinde Schwarzenburg hat ein BESCHRÄNKTE Vor gut einem Jahr hat der Gemeinderat Schwarzenburg einen ergänzen das Angebot für die Kinder ideal. Am Mittagstisch reiches Vereinsleben. Rund 120 Ver- MÖGLICHKEITEN FÜR Grundsatzentscheid zu Gunsten moderner Familienstruktu- sitzen die Kinder je nach Alter in Gruppen zusammen und in eine sind aktiv – darunter viele in der LOKALE KULTURFÖRDERUNG ren getroffen: Er stellte für das laufende Schuljahr ein kom- den Nachmittagsmodulen können die Kinder drinnen und Kultur. Die Gemeinde hat einen Betrag «Dass so viel Geld nach auswärts plettes Tagesschulangebot auf die Beine, unabhängig von der draussen spielen oder die Hausaufgaben erledigen. von 106’500 Franken für die Förde- fliesst, ist nicht immer leicht nachzu- Anzahl Anmeldungen. So haben die Eltern die Möglichkeit, rung von Institutionen und Aktivitäten vollziehen, zumal wir eigentlich lieber ihre Kinder morgens vor der in den Bereichen Kultur, Sport und Institutionen und Aktivitäten in der Schule, mittags und nachmit- Freizeit zur Verfügung. «Das ist wenig. Gemeinde unterstützen möchten. Aber tags betreuen zu lassen. «Der Mehr gibt das Budget derzeit nicht her», da sind uns die Hände gebunden», är- Gemeinderat hat erkannt, dass bedauert der zuständige Gemeinderat gert sich Schmied. Nach Abzug der fest ein komplettes Angebot einem Daniel Schmied. Dabei fällt umso mehr gebundenen Beiträge an auswärtige In- Bedürfnis entspricht», sagt Da- ins Gewicht, dass fast die Hälfte davon – stitutionen bleiben der Gemeinde rund niela Lässer, Fachbereichsleiterin nämlich rund 45’000 Franken – fest 54’000 Franken, um das lokale An- Bildung. Gesetzlich verpflich- gebundene Ausgaben sind, die nach gebot in den Bereichen Kultur, Sport tet wäre die Gemeinde nämlich einem klar definierten Finanzierungs- und Freizeit zu unterstützen. «Das ist lediglich jene Module anzubie- schlüssel an Kulturinstitutionen ausser- eigentlich deutlich zu wenig Geld», ten, für welche mindestens zehn halb von Schwarzenburg fliessen. meint der Gemeinderat. Schwarzen- Kinder angemeldet sind. «Das burg unterscheidet sich diesbezüglich ist aber nicht familienfreund- ANTRAG DER GEMEINDE nicht von anderen Gemeinden. Ein lich», weiss Schulleiterin Cristina ABGESCHMETTERT Teil dieses Betrages ist für feste Aus- Graf. Die Eltern hätten jeweils Auf der Grundlage des 2013 geänder- gaben vorgesehen – unter anderem für im Frühling nicht gewusst, ob sie ten kantonalen Kulturförderungsgeset- die Freilichtanlage Than, das Regional- im kommenden Schuljahr die be- zes finanziert Schwarzenburg derzeit 13 museum, die Musikgesellschaften oder nötigte Betreuung für ihre Kinder Kulturinstitutionen im Einzugsgebiet für Anlässe wie die Bundesfeier und die erhalten würden. Nun haben sie der Regionalkonferenz Bern-Mittelland Sportlerehrung. Rund 24’000 Franken diese Sicherheit, denn das komplet- mit, die vom Kanton als zumindest «re- verteilt die Gemeinde an Vereine, die te Angebot bleibt bestehen. Für das Keine Fördergelder fürs Regionalmuseum gional bedeutend» eingestuft worden Schwarzwasser vom Kanton: Der Antrag für ihre Anlässe Beitragsgesuche ein- kommende Schuljahr wird die Aus- sind. Darunter sind Institutionen wie der Gemeinde wurde abgelehnt. reichen. «Die Gemeinde unterstützt die schreibung nach den Frühlingsferien FERIENBETREUUNG UNGELÖST das Historische Museum in Bern, der Kulturhof Schloss Kö- lokale Kultur heute im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit fi- lanciert. Graf wie auch Lässer sind überzeugt, dass der Ent- Gabi Mäder, Vertreterin des Elternrates, ist froh über das niz oder die Mühle Hunziken in Rubigen. Der Löwenanteil nanziellen Beiträgen», so Schmied. Gleichzeitig unterstützt scheid zum Vorteil der Gemeinde ist: «Schwarzenburg ge- umfassende Tagesschul-Angebot. Doch damit sind noch des Schwarzenburger Geldes fliesst mit rund 34’000 Fran- die Gemeinde das soziale und kulturelle Leben, indem sie winnt für Familien an Attraktivität.» nicht alle Bedürfnisse abgedeckt, da die Tagesschule wäh- ken an Konzert Theater Bern. Der letztjährige Antrag der bislang auf verschiedene Mieteinnahmen verzichtet. So nut- rend der Schulferien geschlossen bleibt. Eine Umfrage des Gemeinde, hinsichtlich der neuen Kulturverträge 2020 bis zen etwa die Vereine die Schulsportanlagen der Gemeinde AUSPOWERN ODER RELAXEN? Elternrates hat gezeigt, dass die Eltern auf Ferienbetreuung 2023, das Regionalmuseum Schwarzwasser in die kantonale kostenlos. Das Regionalmuseum seinerseits nutzt zwei Zivil- Der Pädagogische Leiter der Tagesschule, Kindererzieher angewiesen sind. «Die Eltern haben weniger Ferien als ihre Liste der «regional bedeutenden» Institutionen aufzuneh- schutzkeller der Gemeinde und bezahlt keine Liegenschafts- Enrico Balzardi, zieht eine positive Bilanz über die ersten Kinder. Zudem leben in Schwarzenburg viele Zuzüger-Fa- men, misslang. «Die Absage des Kantons ist bedauernswert, steuer. «Mehr können wir als Gemeinde derzeit nicht tun», Monate: «Wir haben viel Aufbauarbeit geleistet bezüglich milien, die Grosseltern wohnen weiter weg und können nicht ist doch das Museum in der Region fest etabliert und erfreut so der Gemeinderat. Organisation, Programm, Regeln und Konzept», sagt er. Ihn einspringen», erklärt sie. Zurzeit finanziert die Gemeinde sich einer wachsender Besucherzahl», so Daniel Schmied. Text Franziska Gertsch, Foto Max Stöckli freuen besonders die positiven Rückmeldungen der Eltern noch kein Ferienangebot, da der Kanton dafür keine Sub- und Kinder. «Die Kinder haben hier viele Freiheiten und ventionen spricht. So koordiniert der Elternrat bereits exis- können unbeschwert spielen», sagt er. Die Tagesschule ist im tierende Programme wie etwa von den Vereinen Chinder- Pavillon an der Schlossgasse untergebracht und in einen Po- wäut und Jugendarbeit, der Kirchgemeinde oder der Bühne wer- und einen Relax-Raum eingeteilt: Im Power-Raum gibt Schwarzenburg, damit diese nicht gleichzeitig stattfinden, es Matten, die Kinder dürfen herumrennen und sich aus- sondern sich ergänzen. «Unser Ziel ist es, während mindes- toben. Ruhiger zu und her geht es im Relax-Raum, wo die tens vier Wochen Ferieninseln anzubieten, die eine ganztägi- Kinder Brettspiele machen, lesen und basteln. Der Spielplatz ge Betreuung gewährleisten», sagt Gabi Mäder. an der Schlossgasse sowie der Platz rund um das Schulhaus Text Mireille Rotzetter, Foto Franziska Ackermann

12 13 GEMEINDE GEMEINDE

Als Sachbearbeiterin sorgt Kathrin Beyeler für einen rei- bungslosen ersten Kontakt mit der Bauverwaltung und erledigt zuverlässig und kompetent Administratives für die Mitarbeitenden ihrer Abteilung.

In Kürze, was sind deine Aufgaben? Zu meinen Aufgaben gehören der Empfang der Kunden am Schal- ter der Bauverwaltung und der Telefondienst. Weiter bin ich für 80 JAHRE die Vor- und Nachbereitung der 4. Februar Anton Inderbitzin Schwarzenburg monatlichen Sitzungen der Tief- 6. Februar Marie Wittwer-Künzi Mamishaus bau- und Umweltkommission 11. Februar Hans Jürgen Leiber Schwarzenburg 14. Februar Bruno Sorpresi Mamishaus zuständig und erledige allgemei- 12. März Peter Marti Schwarzenburg ne administrative Arbeiten wie 25. März Margrit Zahnd-Berger Mamishaus das Verschicken von Verträgen, das Verrechnen von Dienstleistungen des Werkhofs für Dritte Welt einarbeiten und 85 JAHRE oder die Bestellung, den Verkauf und die Verrechnung von zuerst die Abläufe einer Ge- 9. Februar Martha Dietrich-Loosli Schwarzenburg Kehricht-Gebührenmarken. meindeverwaltung kennen lernen. 27. Februar Hans Binggeli Mamishaus 8. März Margrit Rohrbach-Loretan Mamishaus 19. März Margareta Schläfli Schwarzenburg Wie bist du zu Schwarzenburg gekommen? In meiner Freizeit … spiele ich mit Kolleginnen zum Plausch Ich bin in Schwarzenburg geboren und aufgewachsen. Mit Volleyball. Weil unser Team mit den Jahren schrumpfte und 90 JAHRE Ausnahme eines Abstechers ins Welschland und vier Jahren wir nicht immer genügend Spielerinnen sind, gehen wir statt- 21. Februar Alice Nydegger-Schumacher Schwarzenburg in der Stadt Bern habe ich immer hier gewohnt. Zur Ge- dessen auch mal gemeinsam walken. Mein Lieblingsbuch … 9. März Barbara Zbinden-Stucki Schwarzenburg meindeverwaltung kam ich auf dem klassischen Weg: Ich Ich lese oft und gerne und interessiere mich für Sachbücher 92 JAHRE bewarb mich auf die ausgeschriebene Teilzeit-Stelle und bin und Historisches aus der Region. Im Augenblick lese ich ge- 21. Februar Esther Dubach-Zbinden nun seit knapp zehn Jahren als Sachbearbeiterin tätig. rade die Altjahrsblätter der 1980er-Jahre. Mein Lieblingses- 7. März Susanna Holzer-Pinggera Schwarzenburg sen … ist Fisch in allen Variationen. Am besten schmecken 7. März Walter Jenni Schwarzenburg Was gefällt dir am meisten an deinem Job? mir die im Bielersee von meinem Mann gefangenen Felchen 15. März Anna Marie Baumann-Stamm Schwarzenburg Ich schätze besonders die abwechslungsreichen Tätigkeiten, und Egli. Überhaupt esse ich ausser Innereien fast alles 21. März Werner Schmid Schwarzenburg die sich durch den Kundenkontakt und die vielfältigen Auf- gern und finde, dass Abwechslung der beste Koch ist. Mein 23. März Helena Stoll Schwarzenburg gaben in der Bauverwaltung ergeben. Traumferienziel … ist und bleibt die Schweiz. Viele Orte 93 JAHRE und Regionen haben mein Mann und ich bereits bereist. 21. Februar Hedwig Zwahlen-Mischler Schwarzenburg Die grösste Herausforderung war … Graubünden und die Ostschweiz kenne ich noch gar nicht. historisch … für mich die Rückkehr in den Beruf nach 14 Jahren als Bestimmt wären sie eine Reise wert. Am Wochenende … 95 JAHRE Hausfrau und Mutter. Meine Ausbildung hatte ich auf ei- besuche ich jeden Sonntagvormittag meine Mutter im Al- Mit uns tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte 5. Februar Elise Kämpfer-Brügger Schwarzenburg nem Notariat absolviert, deshalb war für mich auf der Bau- tersheim Ar Sunnsyte und geniesse die freie Zeit bei einem von Schwarzenburg: Auf der eineinhalbstündigen Führung lernen Sie Spitzere Marie und andere Dorf- 97 JAHRE verwaltung alles neu. Ich musste mich in eine komplett neue gemütlichen Jass mit der Familie. originale kennen, erfahren Unterhaltsames, Kurioses 7. März Margaretha Haas Schwarzenburg und Wissenswertes über die jüngere Dorfvergangen- heit und haben die Gelegenheit, andere Schwarzen- burger kennen zu lernen. Wir freuen uns auf zahl- reiche kleine und grosse Schwarzenburgerinnen und Schwarzenburger. UNSER

ÖFFENTLICHE HISTORISCHE DORFFÜHRUNG ERFOLGSREZEPT Sonntag, 29. April 2018 Haustechnik • 3154 Rüschegg-Heubach Treffpunkt 14 Uhr, Bahnhof Schwarzenburg Wir setzen auf Holz. Gemeinde Schwarzenburg · Ortsmarketing Tel. 031 738 88 31 [email protected] · 031 734 00 13 Fax 031 738 89 50 www.schwarzenburg.ch Mobile 079 651 48 79 www.remund-holzbau.ch Remund Holzbau AG · 3150 Schwarzenburg · T 031 734 22 00 [email protected]

100 Inserat «Schwarzenburger» 170x61mm.indd 5 02.02.17 16:54 14 15 Sanitär l Heizung l Baumontagen Tel. 031 738 88 31 Natel 079 651 48 79 GEMEINDE GEMEINDE FRÜHLINGSGEFÜHLE

Text Melanie Flückiger-Hauri

DER FRÜHLING HAT IN DER BIBLIOTHEK EINZUG GEHALTEN: DIE VIELEN NEUEN KREDIT SANIERUNG STÜTZMAUER ten. Die Kreditabrechnung wird an der nächsten Gemeinde- BÜCHER MACHEN LUST AUF NEUES, BEWEGUNG, GARTEN UND TRÄUMEREIEN. Der Gemeinderat hat für die Sanierung einer Stützmauer im versammlung zur Kenntnis gebracht. Bereich Moos in Lanzenhäusern einen Verpflichtungskredit von 108’000 Franken genehmigt. Die Mauer schützt die ERSATZWAHL EINBÜRGERUNGSAUSSCHUSS öffentliche Gemeindestrasse und den anliegenden Gehweg Gemeinderat Alexandre Meucelin erklärte aus terminlichen und ist in einem schlechten Zustand. Gründen den Rücktritt aus dem Einbürgerungsausschuss. Gemeinderat Daniel Rebetez wird als Nachfolger per sofort KREDIT FÜR AUFBAHRUNGSHALLE im Gremium Einsitz nehmen. Der Ausschuss prüft die Ein- Für die Sanierung der Aufbahrungshalle auf dem Friedhof bürgerungsgesuche, führt Gespräche mit Einbürgerungs- Wahlern genehmigte der Gemeinderat einen Projektierungs- willigen und stellt dem Gesamtgemeinderat entsprechende kredit von 80’000 Franken. Die bereits 55-jährige Aufbah- Anträge. rungshalle soll saniert werden, um den Angehörigen eine würdevolle persönliche Verabschiedung von den Verstorbe- AUSSCHUSS FÜR nen zu ermöglichen und die Abläufe von Aufbahrung und ORTSPLANUNGSREVISION BESTIMMT Bestattung zu optimieren. Der Gemeinderat hat die Mitglieder und das Pflichtenheft POWER SNACKS von Fern Green einem Pferdewagen in Frankreich unterwegs. Ein Gewitter des Ausschusses für die Aktualisierung der Ortsplanung ge- Mit diesen selbstgemachten Energieriegeln und Snacks sind führt sie zu Valentine, einer allein lebenden Lehrerin. Je KREDITABRECHNUNG SANIERUNG nehmigt. Nebst Mitgliedern der Hochbau- und Raumpla- Sie bestens gerüstet für die Frühlingszeit. Die Riegel sind nicht mehr Eric weiterziehen will, desto fester will seine Tochter WC-ANLAGEN OSZ SCHWARZENBURG nungskommission sowie der Tiefbau- und Umweltkommis- nur gesund, sie machen auch ohne Zucker glücklich – wie sesshaft werden. Die Geschichte endet mit einem schönen Der Gemeinderat genehmigte die Kreditabrechnung für sion werden auch externe Fachpersonen aus den Bereichen «richtige» Süssigkeiten eben. Tolle Rezepte und leicht umsetzbar! Happy End nach vielen Irrungen und Wirrungen. die Sanierung der WC-Anlagen im Oberstufenzentrum Architektur und Landwirtschaft mitarbeiten. Der Ausschuss Schwarzenburg in der Höhe von 424’592.50 Franken. Der bereitet die Entscheidungsgrundlagen für den Gemeinderat NATÜRLICHES DOPING von Aruna M. Siewert GÄRTNERN IN SACK BOX UND CO. ursprüngliche Verpflichtungskredit von 435’000 Franken als Planungsbehörde vor. Die Arbeiten wurden im Januar Wie machen wir unseren Körper fit für den Frühling? Die- von Dorothea Baumjohann wurde um 10’407.50 Franken oder 2,39 Prozent unterschrit- 2018 gestartet. ses Buch gibt Anregungen, wie wir den Herausforderungen Dafür brauchen Sie gar nicht viel Platz! Kreativ und auf engs- in Beruf und Familie kraftvoll entgegentreten können und tem Raum finden Sie Ideen zum Gärtnern auf dem Balkon OFFIZIELLE 1.-AUGUST-FEIER UND BACHFEST zeigt, wie natürliches «Soft Doping» funktioniert und wie oder der Terrasse in Harassen, Aludosen, Einkaufstaschen Der Gemeinderat hat aufgrund der Konstellation der Wo- man Körper und Geist mit unterstützenden Massnahmen und vielen weiteren Pflanzgefässen – einfach ausprobieren. chentage beschlossen, die 1.-August-Feier wie bereits im Vor- fitter macht. jahr am Dienstag, 31. Juli, durchzuführen. Die Bundesfeier- BLÜTENREICH DEKORIEREN IM FRÜHLING lichkeiten finden wiederum im Rahmen des Bachfestes auf KRAFTQUELLE GEHEN von Christine Paxmann von Evelyn Schinckel dem Lindenareal statt. Für dieses hat der Gemeinderat eine Endlich ein ermutigendes Buch zum Gehen – und nicht im- Die Autorin präsentiert originelle und raffinierte Ideen mit Bewilligung für eine viertägige Festdauer vom Samstag, 29., mer Joggen, Laufen und Rennen! Gehen ist gelenkschonend, bunten Blumen, die den Winter vertreiben. Die Inspiratio- bis Dienstag, 31. Juli, erteilt. entschleunigt, entspannt, regt den Stoffwechsel an und ist nen reichen von Dekorationen mit Frühlingsblühern in Kom- die beste Stressweg-Therapie! Genau das richtige Buch, um bination mit Papier, Zweigen und Treibholzstückchen über EINIGUNG ERZIELT den Winterschlaf hinter sich zu lassen und sich lustvoll in witzige Arrangements mit Frühlingszwiebeln bis hin zu Deko- Im Klageverfahren zwischen der Gemeinde Schwarzenburg unserer Natur zu bewegen. Ideen mit Federn. Ein inspirierendes Buch mit tollen Fotos. und dem Verein Familienzentrum/Calma-Kinderbetreuung ist ein Vergleich zustande gekommen. Die vom Regierungs- HANDLETTERING WATERCOLOR von Yasmin Redding statthalter vorgeschlagene Vereinbarung hält fest, dass der Haben Sie auch genug von Arial und Calibri. Von Hand und Wir sind für Sie da in Verein Familienzentrum grundsätzlich anerkennt, den Be- mit viel Liebe geschriebene oder gezeichnete Kunstwerke aus DAS TEAM DER BIBLIOTHEK Schwarzenburg. trag von 75’418.50 Franken zu schulden. Die Ausstände Wörtern und Buchstaben sind im Trend und erfreuen nicht Andrew Geissbühler, Roger Schwab stammen aus zu viel bezogenen Subventionsbeiträgen aus nur Sie selber. Kinder und Jugendliche lassen sich ebenfalls STELLT SEINE PERSÖNLICHEN HIGHLIGHTS DER den Jahren 2012 bis 2015. Gemäss Vereinbarung verzich- dafür begeistern. In der Bibliothek können Sie verschiedene tet die Gemeinde auf die Hälfte dieses Betrages, um die fi- FRÜHLINGS-NEUERSCHEINUNGEN AN UNSEREM Generalagentur Bern-West Bücher zum Thema ausleihen. Steven Geissbühler nanzielle Situation der Kita Calma nicht zu gefährden. Der « » Agentur Schwarzenburg restliche Betrag kann voraussichtlich mit einem Guthaben BÜCHERHITS -ABEND VOR. Schmiedgasse 11 ZU HAUSE WARTET DAS GLÜCK von Agnès Ledig 3150 Schwarzenburg aus dem Jahr 2016 verrechnet werden. Der Vergleich hat die BESUCHEN SIE UNS AM 8. MAI UM 18.30 UHR. T 031 734 10 91 Zum Frühling gehört auch die Liebe: Eric, seit Jahren ver- mobiliar.ch [email protected] 160414E03GA Basis für eine konstruktive, zukunftsgerichtete Zusammen- witwet, ist seit sieben Jahren mit seiner kleinen Tochter mit EIN FRÜHLINGSHAFTES APÉRO ERWARTET SIE. arbeit geschaffen.

16 17 KIRCHGEMEINDE KIRCHGEMEINDE

SENIORENFERIEN IN SAAS-ALMAGELL genügend Zeit zur Verfügung, um mit Bekannten «z’brichte» und neue Kontakte zu knüpfen. Unser Programm umfasst Heiteres, Besinnliches, Spielerisches und beliebte Ausflüge. Es bleibt jedoch Freiraum für individuelle Wünsche oder ei- nen Rückzug in die Stille.

Kosten pro Person Doppelzimmer 700 Franken, Einzelzim- mer 850 Franken. Inbegriffen Halbpension, Hin- und Rück- reise mit dem Engelochcar, Znünikaffee und Gipfeli sowie Mittagessen mit Getränken am Anreisetag. Auskünfte und Anmeldungen bis am 15. Mai bei Dora Baumann, Tel. 031 731 28 88.

Das Ferienteam Dora und Hansueli Baumann, Verena Hegg Roth, Hanni Beyeler und Margrit Liechti freut sich auf zahl- reiche Anmeldungen. Dieses Jahr verbringen wir die gemeinsamen Seniorenferien AM PULS DER ZEIT – IMPULS vom Sonntag, 12. bis Freitag, 17. August im schönen Saas-Tal. Im ruhigen Bergdorf Saas-Almagell finden wir den idealen SENIORENGANZTAGESREISE Ausganspunkt für gemütliche Wanderungen und Ausflüge. Die Kirchgemeinde und der Frauenverein von Schwarzen- In einem Interview nach dem Weltwirtschafts- nur einigen Starken nützt. Wer nicht die Macht Dank der Alpensüdseite profitiert das Dorf von einem mil- burg laden alle Seniorinnen und Senioren (keine Alterslimite) forum in Davos zeigte sich Bundesrat Ueli hat zur Durchsetzung, der kann sich lange auf- den, sonnigen und trockenen Klima, das auch für die reifere zur Seniorenganztagesreise vom Dienstag, 12. Juni ein. Die Maurer angetan von der «America first»-Dokt- plustern und sagen: «Me first». Es wird ihm Generation beste Erholung und Höhenverträglichkeit ga- Reisekosten belaufen sich auf 32 Franken, das Mittagessen rin des US-Präsidenten. Diese sei ihm nicht un- nichts helfen. Und am Ende zeigt sich: Die rantiert. Das Hotel Kristall-Saphir liegt in freier Lage beim ist offeriert von den Veranstaltern. sympathisch. Er denke da ebenso. Für ihn heisse Schwachen werden die Letzten sein. Dorfeingang, umrahmt von einer blumengeschmückten es einfach « first». Denn ein Land Gartenterrasse mit Forellenteich. Die Postautohaltestelle be- Abfahrt 9.15 Uhr Posthaltestelle Mamishaus, 9.30 Uhr müsse primär die eigenen Interessen vertreten. TEIL VOM GANZEN findet sich direkt neben dem Hotel. Frauenvereinshaus Schwarzenburg. Wer keine Mitfahrgele- Das sei doch nicht verwerflich. So führt die «Me-first-Haltung» zu einer genheit hat bis zum Abfahrtsort, darf sich bei uns melden. gespaltenen Gesellschaft, zu einer gespaltenen Welt. Wunderbare Ausflüge mit dem Postauto und den vielen Gon- Rückkehr Frauenvereinshaus Schwarzenburg, ca. um 18.30 Uhr. Ob verwerflich oder nicht – ich habe mich gefragt: Was, Wollen wir das wirklich? – Stellen wir uns vor, es finde eine delbahnen werden uns diese Gegend näherbringen. Gemein- Anmeldungen bis am 6. Juni, an Dora Baumann, Tel 031 wenn alle so denken? In der Schweiz könnten beispielsweise weltweite Befragung statt: Die Frage lautet: Möchten Sie in schaft zu pflegen ist uns ein grosses Anliegen, deshalb steht 731 28 88 oder Annette Beyeler, Tel 031 731 44 88. die Kantone kommen und sagen: «Zürich first». Nein, na- einer Welt leben, in der die Starken an erster Stelle stehen türlich «Bern first»! Und nach den Kantonen die Gemein- oder in einer Welt, in der alle genug zum Leben haben? Ich den. Für uns Schwarzenburgerinnen und Schwarzenburger zweifle nicht daran, dass eine überwältigende Mehrheit sich ist doch klar: «Schwarzenburg first»! Wer denn sonst? – Das für Letzteres entscheiden würde. ist aber noch nicht das Ende. Als nächstes sind die Gemein- deteile dran. Und zu guter Letzt die einzelnen Einwohnerin- BESCHEIDENHEIT IST GEFRAGT nen und Einwohner. Was wäre das für ein Zusammenleben, Um diese Welt zu schaffen, braucht es Bescheidenheit statt wenn jeder sagen würde: «Me first»! Egoismus. Von allen Seiten. Im Kleinen wie im Grossen. Samstag, 21. April, 11 Uhr – Friedhof Wahlern Und es braucht Politiker, die nicht die einen gegen die an- Auf dem Friedhof Wahlern werden dieses Jahr 98 Sar- EINE HALTUNG FÜR DIE STARKEN deren ausspielen, sondern den Zusammenhalt fördern. Die greihengräber aus den Jahren 1990–92 aufgehoben. Mit Möglicherweise wird der eine oder die andere nun einwerfen: nicht der Illusion nachhängen, es gehe allen besser, wenn einer besonderen Gedenkfeier möchten wir den Betroffe- Leben wir denn nicht schon lange so? Nach dem Motto: Je- jeder nur für sich schaue. Die – statt zurück zum Recht des nen die Gelegenheit geben, sich vom Grab ihrer Angehö- der ist sich selbst der Nächste. Deckt sich das Motto unseres Stärkeren – zurück zur biblischen Bescheidenheit im Sinne rigen zu verabschieden. Eine Delegation der Musikgesell- gesellschaftlichen Zusammenlebens nicht mit dem Slogan, des Jesuswortes aus dem Markusevangelium finden: Wenn schaft Harmonie wird die Feier musikalisch umrahmen. mit dem die Firma Apple kürzlich für das neue iPhone warb: jemand der Erste sein will, dann soll er der Letzte von allen Ev.-ref. Kirchgemeinde Schwarzenburg Die Ersten werden die Ersten sein. Wer in diesem Wettlauf und der Diener aller sein. Ein frommer Wunsch – vielleicht. Pfarrerin Verena Heeg nicht mitmacht, der geht doch unter. In der Schule, im Be- Ich sehe aber keine Alternative. Sonst werden wir am Ende Gemeinde Schwarzenburg ruf, in der Gesellschaft. Wer so denkt, der vergisst, dass auch alle zu den Verlierern gehören. Es liegt an uns allen, dies zu Friedhofgärtner Daniel Zimmermann viele, die mitmachen, genauso untergehen. Denn das Ver- verhindern. hängnisvolle an der «Irgendetwas first-Haltung» ist, dass sie Matthias Barth, Pfarrer

18 19 KIRCHGEMEINDE KIRCHGEMEINDE KONFIRMATION MAL SECHS aus dem kirchgemeinderat... Text Corinne Bittel, Foto Beat Kreuter

DIESEN FRÜHLING WERDEN SECHS GROSSKINDER VON ALICE UND FRITZ SIND WIR NICHT EINE LEBENDIGE sonders? Und was zählt wirklich? Eine Annäherung an die SCHMIED KONFIRMIERT. IM GESPRÄCH MIT KATECHETIN CORINNE BITTEL KIRCHGEMEINDE? grossen Lebensfragen – und eine Anleitung zum Staunen. SCHWELGEN SIE IN IHREN ERINNERUNGEN. Freuen Sie sich über den Treffpunkt Chäppelistund Lorenz Marti, Autor und Publizist, verbindet auf eine spie- 12. Mai, 10 Uhr · Chäppeli Schwarzenburg lerische Weise neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit alten Frage nach einem Konfirmandenlager spirituellen und philosophischen Weisheiten. schauen mich beide mit grossen Augen Reservationen unter www.schloss-schwarzenburg.ch an. «Nein, so etwas gab es nicht», mei- nen sie. Dafür berichtet Alice von ihrem Freuen Sie sich über das von der Arbeitsgruppe «Konfirmandenreisli»: «Wir besuchten Landwirtschaft und Kirche organisierte traditionelle am Morgen das Examen im Chessi- ZMORGE FÜR ALLI brunnholz und fuhren danach mit dem 5. Mai · 9 bis 11 Uhr · Gasthof Bahnhof, Lanzenhäusern Car nach Bern. Dort gab es im Bäre- Christian Heimberg gewährt uns einen Blick hinter die Ku- höfli eine Suppe mit Brot. Nach dem lissen des Schweizer Sorgentelefons Tel 143 – «Die Darge- Essen besuchten wir eine Katholische botene Hand». Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Kirche und eine Blindenwerkstatt.» Frauen und Männer herzlich eingeladen. Anmeldungen für das Frühstücksbuffet bitte bis am 30. April an Alice Schmied, Fritz erinnert sich, dass ihm seine Gotte Tel. 031 731 05 47, Lydia Zahnd, Tel. 031 735 53 93, oder Alice und Fritz Schmied mit ihren Grosskindern Noël, Silvan, Céline und Andrea Schmied zur Konfirmation «das Tuch» schenkte. Rösli Burger, Tel. 031 731 10 52. (hinten, v. l. n. r.) und Sonja (vorne links) und Julia Kreuter (vorne rechts). Daraus nähte ein Schneider Hose und Alice und Fritz Schmied nehmen mich mit in längst vergan- Jacke. Leider fiel die Kutte gar klein aus, so dass Fritz, der «Eifach super, dass du da bisch» – mit diesem Lied fängt Freuen Sie sich über einen Einblick in unsere Arbeitswelt: gene Zeiten. Alice erzählt, wie sie im Winter mit den Ski- im Bauernlehrjahr kräftig anpacken musste, schnell heraus jede Chäppelistunde an. Dazu wird geklatscht, gestampft, RETRAITE schuhen in die Unterweisung ging, um anschliessend auf den wuchs. Alice erinnert sich, dass ihr Vater für den Konfirma- getanzt. Die Chäppelistund ist ein Angebot der Kinderkir- Der Rat als strategische Leitung der Kirchgemeinde traf sich Skiern heim nach Steinenbrünnen zu fahren. Fritz hatte ei- tionsgottesdienst die Pferde am «Bregg» einspannte, damit che Schwarzenburg für Kinder ab fünf Jahren. Sie findet vier mit den 23 Mitarbeitenden zu einem Gedankenaustausch. nen kürzeren Weg: «Von Steinhaus Richtung Wahlern bin ich sie für den besonderen Anlass nicht zu Fuss nach Wahlern Mal jährlich statt. Neu findet die Chäppelistund am Sams- Drehscheibe und Treffpunkt für alle ist das Kirchgemein- mit meinen Kollegen durchs ‹Wäldli› zum Sigristenhaus ge- gehen mussten. Für ihre Grosskinder wünschen sich die bei- tagmorgen von 10 bis 12 Uhr statt. Möchten sie als Eltern dehaus, nicht alle arbeiten auch dort. So begegnen sich die langt. Dort haben wir das eine oder andere ‹Müsterli› ausge- den, dass jedes Einzelne seinen Weg finden wird. Beide beto- am Samstag mal ungestört einkaufen oder etwas anderes Verwaltung, das Pfarrteam, das Team des kirchlichen Un- heckt. Pfarrer Gürtler nannten wir ‹Singhans›, da wir bei ihm nen, wie dankbar sie für all ihre Grosskinder sind und dass erledigen? Dann sind ihre Kinder in der Chäppelistund gut terrichts, die Siegristen, die Organisten und der Chorleiter unzählige Lieder auswendig lernen mussten.» Auf meine sie sich auf die bevorstehenden Konfirmationsfeiern freuen. aufgehoben. Sie hören eine spannende biblische Geschichte, nur sporadisch. Der Einblick in andere Aufgabengebiete und anschliessend wird im Kirchgemeindehaus gespielt, gebas- eine lebhafte Diskussion an der Retraite vertieften das Ver- telt und ein feines Znüni genossen. Therese Zahnd und ihre ständnis und den Respekt für die einzelnen Arbeitsgebiete Klasse Ursula Reichenbach Klasse Corinne Bittel Tochter Rahel freuen sich auf fröhliche und entdeckungs- und stärkt die Zusammenarbeit. 6. Mai, Kirche Wahlern 13. Mai, Kirche Wahlern freudige Kinder im Sinne des Liedes. «Eifach super, dass du Lanzenhäusern Amélie Grandjean, Till Hofmann Ma- Lanzenhäusern Julia Kreuter, Sonja Kreuter Mamis- da bisch und mitmachsch.» SRF IN DER KIRCHE mishaus Maria Mischler, Daniela Zwahlen Schwarzen- haus Thomas Weber, Elias Zahnd, Roman Mischler 22. April · Kirche Albligen burg Lucien Cañal, Yves Cañal, Monika Nydegger, Lena Milken Lorenz Fusco Schwarzenburg Lukas Gurtner, Freuen Sie sich über die gemeinsame Veranstaltung des Pfarrer Tobias Rentsch, der bis Ende Mai in unserer Ge- Reichenbach, Chiara Rohrbach, Isabel Schenk, Andrea Nora Hostettler, Jana Mader, Pascal Maurer, Nina Nauer, Schlossvereins und der Kirchgemeinde Schwarzenburg: meinde tätig ist, ist auch mit einer mobilen Bar unterwegs. Schmied, Céline Schmied, Silvan Schmied, Julian Jana Ulrich, Noël von Dach, Noah Weber, Thomas Zutter DER INNERE KOMPASS – Damit soll die Vision, «die Kirche in der Öffentlichkeit» Weber, Nik Weiss LESUNG MIT LORENZ MARTI fassbarer gemacht werden. Auf diese Bar wurde auch das 4. Mai · 20 Uhr · Eintritt Fr. 15.- Fernsehen aufmerksam und will nun ein Porträt erstel- Schloss Schwarzenburg len. Dazu gehört auch ein von Herrn Rentsch gestalteter Klasse Bettina Schley Klasse Tobias Rentsch Jeder Mensch ist eine einzigartige Erscheinung in diesem Gottesdienst. Weitere Informationen zu diesen Aufnah- 10. Mai, Kirche Wahlern 27. Mai, Kirche Wahlern unbegrenzten, uralten Universum. Aufs Ganze gesehen nur men finden Sie auf der Website www.kirche-schwarzen- Albligen Lisa Diener Lanzenhäusern Samira Wig- Albligen Julia Hirschi Lanzenhäusern Silas Boon- eine kleine Fussnote – und doch unendlich viel mehr! Was burg.ch. genhauser Schwarzenburg Tamara Hofer, Jan Luka stoppel, Cindy König Mamishaus Michel Bangerter, macht uns eigentlich aus? Warum ist jeder und jede so be- Text Daisy Gasser & Ursula Hirter, Foto Daisy Gasser Klahr, Sarah Laager, Robin May, Lena Nydegger, Mir- Fabio Christinet, Nino Christinet Milken Luca Küenzi, jam Remund, Mona Remund, Noël Schmied, Kilian Michael Roggli Schwarzenburg Stefanie Becker, Laura KIRCHGEMEINDESEKRETARIAT Schulthess, Janis Wüthrich, Fabian Zbinden Gurtner, Fabio Schenk, Sofie Schwarz, Verina Tschanz Leander Sterren, Tel. 031 731 42 11 · www.kirche-schwarzenburg.ch · Öffnungszeiten Mo - Fr (ohne Do) 8 - 11.30 Uhr

20 21 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

DER NATURPARK GEHT IN DIE OFFENSIVE UND FÜR TOURISMUS UND PRODUKTEVERMARKTUNG Spar+Leihkasse Riggisberg, Wirtschafts-Vision Gantrisch, Wie soll sich die Region Gantrisch entwickeln? Wo sehen Sie die GRÜNDETE MIT PARTNERN AUS DER REGION DIE Aus diesem Grund gründete der Förderverein Region Gan- sowie Fabienne Bachmann, Belp. Das Gründungskapital nächsten Schwerpunkte, die Gantrischplus AG anpacken soll? FIRMA GANTRISCHPLUS. DIESE WILL DIE TOURIS- trisch (Träger des Naturparks) mit zehn weiteren Partnern beträgt 213‘000 Franken. Der Sitz und die Büros der Gan- G.S.: Wir sehen noch viel Potenzial, den Bekanntheitsgrad TISCHE VERMARKTUNG VORANTREIBEN UND IN aus der Region Ende Februar die Firma Gantrischplus AG. trischplus AG sind im Schloss Schwarzenburg angesiedelt. des Naturparks Gantrisch zu steigern. Mit vermehrter Prä- DIE HOTELLERIE INVESTIEREN. Die neue Firma bezweckt dreierlei: senz in den Medien sowie verschiedenen Anlässen soll die IM FOKUS touristische Entwicklung vorangetrieben werden. Die Zu- Die Bank Gantrisch und Raiffeisenbank Schwarzwasser sind sammenarbeit mit Schwarzsee Tourismus und Bern Wel- Gründungspartner von Gantrischplus AG. Daniel Hauert, come trägt dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Leiter Bank Gantrisch, und Gregor Sieber, Vorsitzender Bank- D.H.: Es sollen der Tagestourismus ausgebaut sowie Ange- leitung Raiffeisenbank Schwarzwasser, wieso haben Sie Aktien bote für mehrtägige, erlebnisreiche Ferientage realisiert wer- Seit sieben Jahren existiert er nun, der Regionale Naturpark Mehr Packages: Gantrischplus AG schnürt an zentraler Stelle gezeichnet und unterstützen die Initiative? den. Dabei steht der Ausbau der Hotellerie im Vordergrund. Gantrisch. In dieser Zeit konnten verschiedenste Projekte re- 1Packages für Tages- und Mehrtagesausflüge, erstellt Offer- D.H.: Wir machen kein Geheimnis daraus – wir geniessen es, Fortschritte sind auch in der Produktevermarktung möglich. alisiert werden, darunter etwa der Naturlernort Bannwald bei ten für Gruppenausflüge und pflegt Kontakte zu Firmen, die im schönen Naturpark Gantrisch zu arbeiten und zu wohnen der Kirche Wahlern, eines der schönsten Biotope der Schweiz. ihren Betriebsausflug ins Gantrischgebiet machen möchten. und sind stolz, verlässlicher Bankpartner für die Region zu Und wie profitiert die Gemeinde Schwarzenburg davon? Über 300 regionale Produkte wurden zertifiziert und kön- sein. Wir wollen die Region aber auch wirtschaftlich weiter- D.H.: Durch ein zusätzliches regionales Wirtschaftswachs- nen mit dem Label besser vermarktet werden. Die Landwirte Mehr Investitionen: Gantrischplus AG stellt finanzielle bringen und den Tourismus sowie die Produktvermarktung tum profitiert auch die Gemeinde. Die Steuereinnahmen erhielten dank dem Naturpark die Landschaftsqualitätsbei- 2Mittel bereit oder oder vermittelt. So hat Gantrischplus fördern. Diese Gründe motivieren uns, Gründungspartner könnten steigen, was sich wiederum regional positiv auswir- träge bereits ein Jahr früher als im übrigen Kanton. Sie betru- AG in der laufenden Ausschreibung ein Angebot für das der Gantrischplus AG zu sein, Aktien zu zeichnen, Investiti- ken würde. gen 2017 im Parkgebiet erfreuliche 7,3 Millionen Franken. Gurnigel Berghaus eingereicht. Ebenso hat sie zusammen onsmittel bereitzustellen und zu vermitteln. G.S.: Höhere Besucherzahlen bringen höhere Umsätze und mit den Naturpark-Vertretern alle Eigentümer von Grup- G.S.: Als Genossenschaft leisten wir gerne unseren Beitrag lösen Investitionen aus. Vielleicht wird der eine oder andere EINENGENDE RECHTLICHE UND FINANZIELLE VORSCHRIFTEN penunterkünften zu zwei Workshops eingeladen mit dem zur nachhaltigen wirtschaftlichen und touristischen Stär- Besucher ja auch einen Zwischenstopp in unserer Gemeinde Der Naturpark hat aber noch mehr erreicht. Die Gemein- Ziel, die Hütten öffentlich zu halten, Preise und Qualität zu kung und zur Entwicklung der Region Gantrisch. Die Raiff- machen. den arbeiten seit der Gründung des Parks sehr viel enger zu- vereinheitlichen und den Hüttenbetrieb zu vereinfachen. eisenbank Schwarzwasser bekennt sich zur Region und steht sammen und vertreten ihre Interessen gemeinsam in Bern. zu hundert Prozent hinter dem Projekt Gantrischplus. Text Ruedi Flückiger, Foto Max Stöckli Die Behörden und Verwaltungen kennen und schätzen sich. Mehr Vermarktung: Gantrischplus AG unterstützt die Vorbei die Zeiten, als sich Riggisberg und Schwarzenburg 3Vermarktung von regionalen und zertifizierten Produk- Versprechen Sie sich finanzielle Gewinne aus der Beteiligung? argwöhnisch beäugten, damit dem anderen ja kein Vorteil ten und hilft Betrieben, ihre Erzeugnisse bei Grossverteilern G.S.: Nein, wiederum im Sinne des genossenschaftlichen WILLKOMMENE UNTERSTÜTZUNG erwachse. Leider sind der Organisation rechtliche und finan- zu platzieren. Gedankenguts haben wir gerne unsere finanzielle Unterstüt- Haben Sie Interesse, sich mit Wissen und Know-how zielle Grenzen gesetzt. So dürfen beispielsweise Gelder aus zung zugesichert. oder finanziell an Gantrischplus zu beteiligen und damit dem Pärkekredit nicht für Investitionen in die Tourismus- Die Gründungspartner der Gantrischplus AG sind: Bank D.H.: Nein, nicht vordergründig. Wir sind aber klar der in die nachhaltige regionale Entwicklung zu investieren? Infrastruktur verwendet werden. Deshalb mussten die Na- Gantrisch, bm media AG, Schweizerische Mobiliar, Gene- Meinung, dass wir alle von einem gutbesuchten Naturpark Ruedi Flückiger gibt gerne Auskunft. turpark-Verantwortlichen passen, als erste Hütten im Gant- ralagentur Belp, Ersparniskasse Rüeggisberg, Förderverein Gantrisch profitieren und freuen uns auf Begegnungen, Ge- [email protected], 079 223 30 87 rischgebiet an Private verkauft wurden. Gleiches gilt für das Region Gantrisch, Raiffeisenbank Gürbe, Raiffeisen- spräche, Synergien und Netzwerke. Gurnigel Berghaus. bank Schwarzwasser, Schwarzsee Tourismus,

22 23 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE REGIONALE SCHÄTZE MASSGESCHNEIDERTER SERVICE

NOCH WIRD GEBAUT, GESTRICHEN, GESCHRIEBEN UND GESAMMELT, DAMIT DAS EXPERT ZAHND IST IHR PARTNER FÜR UNTERHALTUNGSELEKTRONIK. DAS FACH- REGIONALMUSEUM IN DIE NEUE SAISON STARTEN KANN. GESCHÄFT SETZT AUF INNOVATION UND UNKONVENTIONELLE LÖSUNGEN.

Für alle, die die Sonderausstellung «Verdingt im Schwarzen- in immer neuen Kombinationen die Geschichten und die Die rund 100 Quadratmeter Ladenfläche von Expert Zahnd und der Einrichtung von Schulungsräumen tätig. «Unseren burgerland» noch nicht besucht haben, eine gute Nachricht Geschichte der Region», verrät Kurator Simon Schweizer. sind modern und übersichtlich eingerichtet. Nur die Sand- Privat- und Geschäftskunden bieten wir stets massgeschnei- vorab: Die Ausstellung wird leicht angepasst Die neue Sammlungsausstellung wächst etappenweise über steinmauern und Spuren an den Wänden erinnern daran, derten Service an», sagt Inhaber Toni Zahnd. Deshalb scheut auch diese Saison zu sehen sein. Gleichzeitig die nächsten Jahre und die Boxen werden laufend neu zu- dass man sich im geschichtsträchtigen «Schwirrenhaus» be- sich der Spezialist auch nicht davor, nach Bedarf individuelle blickt das Museum zurück zu seinen Anfängen sammengesetzt, angepasst und aktualisiert. findet. Das Fachgeschäft mitten im Dorf Schwarzenburg und innovative Lösungen zu erarbeiten. «Die langjährige Er- vor gut 25 Jahren. Und ab Juni erhalten die Besu- cher einen Einblick ins «Archiv Photo Zbinden». GESCHICHTEN UND OBJEKTE GESUCHT Das Regionalmuseum übernimmt einen Teil der Für die neue Daueraus- gleichnamigen Ausstellung, die vom 10. Mai bis stellung «Schatzkammer am 17. Juni im Schloss Schwarzenburg zu sehen ist. Gantrisch» sucht das Re- gionalmuseum Geschich- SCHÄTZE AUS DER ten und Objekte. REGION «Wir sind froh Viele Sammlungsobjekte aus um Informatio- den früheren Ausstellungen, die nen zu unseren in den letzten Jahren den Son- Sammlungsobjek- derausstellungen Platz machen ten aus der Bevölkerung», mussten, finden ab dieser Saison sagt der Kurator. Auch wer bei sich ihren Weg zurück ins Museum. zu Hause wichtige Objekte zur Re- «In einer Art ‹Schatzkammer gionalgeschickte hat und diese dem bietet Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Unter- fahrung, viel Know-how und unser Innovationsgeist machen Gantrisch› werden die wichtigs- Regionalmuseum überlassen möchte, haltungselektronik. Der Ursprung des Geschäfts reicht bis uns zu einem kompetenten Ansprechpartner in der Region ten, spannendsten und amüsan- wird gebeten, sich zu melden. Schwei- in die 1960er-Jahre zurück. Damals lud Hans Zahnd, der Gantrisch», wirbt Toni Zahnd. testen Objekte der Sammlung wild zer versichert: «Wir sind dankbar für Vater des heutigen Inhabers Toni Zahnd, jeweils nach Fei- zusammengewürfelt und erzählen alle Rückmeldungen und Angebote.» erabend Radio- und Fernsehgeräte ins Auto und fuhr da- INFORMATIK-KENNTNISSE GEFORDERT mit von Haus zu Haus. 1979 eröffnete er auf der Zelg den Der immer schnellere technische Fortschritt fordert die Ex- ersten Laden. «Obschon das Geschäft abgelegen war, wuchs perten: Sie müssen die aktuellen Entwicklungen im Blick die Stammkundschaft. Wir konnten 1995 einen florierenden haben und neue Lösungen andenken. Um den Herausfor- ÖFFNUNGSZEITEN REGIONALMUSEUM 2018 Betrieb übernehmen», erinnert sich Therese Zahnd, die seit- derungen standzuhalten, bilden sich die Mitarbeitenden 8. April bis 25. November an Sonntagen und allgemeinen Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an der Führung her gemeinsam mit ihrem Mann den Betrieb führt. ständig weiter. «Wir profitieren vom frischen Blickwinkel Feiertagen sowie an den Monatsmärkten (11.5./23.8./20.9./ sind am Internationalen Museumstag vom Sonntag, dem und dem Technikverständnis unserer Lernenden» sagt Toni 18.10. und 22.11.) jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 13. Mai kostenlos. BERATEN, REPARIEREN UND INSTALLIEREN Zahnd. Aktuell bilden sie zwei Multimedia-Elektroniker aus; Bald schon vergrösserten zwei Lehrlinge das Team, und der im Sommer beginnt bereits der achte Lernende in der Fir- kleine Betrieb stiess platzmässig an seine Grenzen. Deshalb mengeschichte seine Ausbildung. Auf diesen Februar hin hat zog das Geschäft 2002 nach Schwarzenburg an die Junkern- der Betrieb ausserdem in Zusammenarbeit mit dem Dienst- Dieses Bike wird deine gasse. 2006 folgte der Umzug an den heutigen Standort, in leistungszentrum Villa Gantrisch einen Ausbildungsplatz für das liebevoll restaurierte «Schwirrenhaus». Angegliedert an einen Informatiker geschaffen. «Gerade im Zusammenhang neue Leidenschaft! den Laden ist auch eine Werkstatt. Mit den insgesamt sie- mit der wachsenden Vernetzung wird die Informatik auch ben Mitarbeitenden und Lernenden bietet das Fachgeschäft für uns immer wichtiger», erklärt Therese Zahnd. die ganze Palette an Produkten und Dienstleistungen im extra-bike Bereich der Unterhaltungselektronik an. Im Laden beraten Schwarzenburg die Fachleute Kunden beim Kauf von Geräten wie Fernse- EXPERT ZAHND Hanspeter Schütz Bernstrasse 11 · 3150 Schwarzenburg · T 031 731 05 04 tel. 031 731 48 68 her, Laptops, HiFi-Anlagen oder Handys und IT-Produkte. www.extra-bike.ch [email protected] · www.expertzahnd.ch In der Werkstatt reparieren die Fachleute von Expert Zahnd Öffnungszeiten Geräte, ausserdem bietet das Geschäft IT-Support an. Weiter Dienstag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr ist die Firma in den Bereichen Netzwerk-, Multimedia- und Samstag 9 bis 16 Uhr Telecom-Technik, Hausautomation, Überwachungsanlagen

24 25 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

Text Mireille Rotzetter, Foto Photo Zbinden den und später seine Kinder. «Früher die Fotos, die der Vater frei erstellte, da war der Dorffotograf der einzige mit dort oftmals Angaben zu Datum, Ort einer Kamera», erzählt Peter Zbinden, und Anlass fehlen. Damit die Werke «und deshalb wurde unser Vater zu vie- längerfristig aufbewahrt werden und lerlei gesellschaftlichen und religiösen nicht in Vergessenheit geraten, gehen Anlässen eingeladen.» Er fotografierte sie in das Berner Staatsarchiv über. an Hochzeiten, Konfirmationen und Doch zuvor soll die Bevölkerung einige Taufen, an Trachten-, Jodlerfesten Perlen davon bestaunen können. und Glockenaufzügen; er porträtierte unzählige Schulklassen und hielt das Schwierige Auswahl Firmenleben bildlich fest, genauso wie Die Geschwister Zbinden schätzen Mit ihren Fotografien hat die Familie Zbinden rund 100 17. Juni eintauchen: Die Geschwister Ruth Clalüna-Zbinden die Entwicklung von Landschaften, die Anzahl der Negative auf weit über sein werden. Neun Themen strukturie- Jahre Geschichte der Region Schwarzenburg eingefangen. und Peter Zbinden zeigen in einer Ausstellung im Schloss Gebäuden, Quartieren und Dörfern in eine halbe Million. Für die beiden war ren die Ausstellung; so etwa das Leben Interessierte können diesen Frühling eine Auswahl der und im angrenzenden Pflegezentrum Fotografien ihres und um Schwarzenburg. «Weil auch die es schwierig, aus der Fülle an Material in der Region Schwarzenburg, das Ar- Werke in einer Ausstellung bestaunen. Vaters Robert Zbinden, der 1934 das Fotogeschäft «Photo Polizei damals keine Kameras besass, eine Auswahl für die Ausstellung zu beiten im ländlichen Um- Zbinden» von seinem älteren Bruder Rudolf übernahm und wurde er zu Verkehrsunfällen, Brand- treffen. «Wir wussten, dass es viele feld, Brauchtum, das 1955 fuhren Familien auf dem Vorem- bis 1975 zusammen mit seiner Frau Nora als Dorffotograf stätten und Tatorten von Verbrechen Bilder sind, aber dass es so viele sind, Gewerbe, Studio- berg eingangs Schwarzenburg Ski. Un- von Schwarzenburg führte. Anschliessend übernahmen gerufen», sagt Ruth Clalüna-Zbinden. hatten wir nicht geahnt», so Ruth aufnahmen und gefähr zur selben Zeit wurde in den Ruth und Peter das Geschäft, bis sie es 2015 altershalber Clalüna-Zbinden. Und ihr Bruder fügt vieles mehr. Metzgereien im Dorf noch geschlach- aufgaben. Auch von ihrem vielfältigen Schaffen sind in der Bedeutsame Sammlung an: «Wir haben gemerkt, dass wir zu tet. Und 1936 trugen die Mädchen bei Ausstellung Bilder zu sehen. Daneben zeigt dieAusstellung In den Räumen des ehemaligen Foto- nah dran sind.» Die Fotografien, die der Konfirmation in Wahlern lange, anhand von originalen Requisiten die technische Entwick- geschäfts sind die Negative dieser Foto- aus ihrer Sicht bedeutsam sind, sind es schwarze Kleider und ihre Haare waren lung der Fotografie auf. grafien in grossen Kuverts und unzähli- nicht unbedingt aus gesellschaftlicher in Zöpfe geflochten, während die Kna- gen Kartonschachteln gelagert. «Die Ent- oder historischer Perspektive. Deshalb ben für den wichtigen Anlass dunkle Gefragter Dorffotograf stehung der Bilder, die unser Vater auf haben die beiden die Fotohistorikerin Anzüge mit Krawatte trugen. – In sol- Die Bilder sind in ihrer Art einzigartig: Kein anderer Foto- Auftrag machte, hat er lückenlos doku- Nora Mathys beigezogen. Sie hat das che Szenen aus vergangenen Zeiten kön- graf hat die Region Schwarzenburg und Teile von Deutsch- mentiert», sagt Ruth Clalüna-Zbinden. Konzept für die Ausstellung erarbeitet nen Interessierte vom 10. Mai bis am freiburg so umfassend bildlich eingefangen wie Robert Zbin- Schwieriger zu datieren seien hingegen und wählt aus, welche Bilder zu sehen

SPENDEN FÜR FOTOBUCH GESUCHT Ruth Clalüna-Zbinden und Peter Zbinden planen, zur Ausstellung ein Buch zu realisieren, das noch mehr Fotografien über die Re- gion Schwarzenburg und deren Bewohner zeigt. Auch hier ist für AUSSTELLUNG ARCHIV PHOTO ZBINDEN das Konzept die Fotohistorikerin Donnerstag, 10. Mai, 15 Uhr Nora Mathys zuständig, die Tex- VERNISSAGE Sonntag, 17. Juni, 15 Uhr te wird der Schwarzenburger Ar- FINISSAGE 10. bis 27. Mai: Montag bis chäologe Urs Rohrbach verfassen. ÖFFNUNGSZEITEN Noch fehlen die finanziellen Mittel Freitag 14 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag für die Realisierung. Die Initianten 10 bis 18 Uhr (Samstag, 26. Mai geschlossen), danken allen, die mit Ihrer Spende zusätzlich offen an den Wochenenden vom das Projekt unterstützen. 2./3., 9./10. und 16./17. Juni. Andere Zeiten auf Anfrage Ruth 079 719 32 80, oder Peter Spenden an 079 665 97 66 Bank Gantrisch Schwarzenburg, Konto 30-38173-4, IBAN CH51 SCHLOSS SCHWARZENBURG · EINTRITT FREI 0851 8044 5291 6711 4 (Buch- projekt Photo Zbinden).

26 27 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE NICHT NUR FÜRS AUGE SCHÖN BÄREN NEU IN FINNISCHER HAND

Text Walter Frey, Urs Weibel Text und Foto Franziska Ackermann DER NATUR- UND HEIMATSCHUTZ GIBT TIPPS FÜR DIE EIGENE WILDPFLANZENWIESE. DANK EINER GRENZENLOSEN LIEBESGESCHICHTE BLEIBT ALBLIGEN DER LANDGASTHOF BÄREN ERHALTEN. Wiesen und Weiden prägen die Landschaft des Schwarzen- streuen. Walzen oder klopfen Sie den Boden nach der Saat. burgerlandes. Sie sind durch den rodenden Menschen ent- Das Saatgut darf nicht eingearbeitet werden. ihre Eltern auf das Inserat meldeten, ist standen, der für sich Äcker und für sein Vieh Weideland für die Vermieter, die Dorfburgerkor- schuf. Ohne landwirtschaftliche Nutzung würden sie wieder GEDULD GEFRAGT poration Albligen, ein Glücksfall. Für zu Wald. Zu intensive landwirtschaftliche Nutzung hinge- Im Aussaatjahr sieht man meistens nur Unkraut. Das muss deren Präsident, Ruedi Hirschi, war von gen führt zu artenarmen Flächen. Für die Biodiversität in der so sein! Wenn das Unkraut so hoch und so dicht wächst, Anfang an klar: «Wenn jemand gewillt Schweiz sind Schutz, Aufwertung und Neuanlage von arten- dass kein Licht mehr auf den Boden fällt, ist ein Säuberungs- ist einzusteigen, so muss man ihm eine reichen Wiesen sehr wichtig, weil mehr als die Hälfte aller schnitt nötig. Das Unkraut darf nicht gejätet werden, sondern Chance geben und Vertrauen haben.» Pflanzenarten in diesem Lebensraum leben. Schon wenige soll auf eine Schnitthöhe von ungefähr 10 cm zurückgen- Auch Gemeindepräsident Martin Haller Quadratmeter blühende Wildblumen und -gräser erfreuen schnitten werden. Das Schnittgut ist sorgfältig zusammen zu freut sich über die neuen, qualifizierten das Auge, laden ein zum Beobachten und ziehen Insekten rechen. Rund zwei Jahre nach der Aussaat wird die Geduld Gastgeber: «Es ist für die Vereine und und Vögel an. Der Blühaspekt wechselt im Rhythmus der belohnt und die Artenvielfalt ist voll etabliert. Damit nichts die Dorfbevölkerung ausserordentlich Jahreszeiten. verloren geht, werden Wildblumenwiesen nur im Juni/Juli wichtig, dass der Bären als Begegnungs- Sie freuen sich auf zahlreiche Gäste im Bären: Chefköchin Isabell Gasser mit den Pächtern ort offen bleibt.» Tiina, Arto und Emilia Lilja (v. l. n. r.). Die Geschichte der Neueröffnung des Landgasthofs Bären in FINNEN BRINGEN FRISCHEN WIND Albligen begann vor zwölf Jahren – mit der Reise von Werner Für die Neueröffnung wurde der Bären sanft erneuert. «Lei- Stoll nach Finnland. Im Nachtleben der Metropole Helsinki der fehlte das Geld für grössere Renovationen», bedauert lernte er die Finnin Emilia Lilja kennen. Auch die 2500 Ki- Hirschi. Deshalb legten die neuen Gastgeber selber kräftig lometer, die zwischen ihnen lagen, konnten ihren Gefühlen Hand an. Sie zimmerten ein neues Buffet, hängten neue nichts anhaben. Vor neun Jahren kam Emilia in die Schweiz Leuchten auf, ersetzten den Stammtisch durch eine gemüt- und wohnt nun seit 2013 im 450-Seelendorf Albligen. Bis liche Lounge-Ecke und richteten eine Kinderspielecke ein. vor Kurzem arbeitete die heute dreifache Mutter als Service- «Ich hoffe, dass die Leute die Veränderungen schätzen und fachangestellte im Tele in Flamatt. neben den Albligern auch zahlreiche Gäste von Schwarzen- burg in den Bären kommen», meint Emilia. Die Herkunft EIN TRAUM WIRD WAHR der Gastgeber wird sich auch in der Speisekarte bemerkbar Doch wie kam die Finnin dazu, ein Restaurant zu eröffnen? machen. Neben finnischen Spezialitäten gibt es gutbürgerli- Wenn Emilias Eltern sie in der Schweiz besuchten und nach che Schweizerküche. Natürlich wird die Sprache für die El- einem Spaziergang im Restaurant Bären einkehrten, träum- tern am Anfang eine Hürde sein, doch mit ihrem finnischen ten sie davon, eines Tages den Betrieb zu übernehmen. Ihre Charme und ihrer Offenheit werden sie im Nu die Herzen Mutter Tiina hegte nämlich immer den Traum, einmal der Gäste erobern. WIE DIE EIGENE WIESE ENTSTEHT und September/Oktober nach dem Abblühen mit der Sense ein eigenes Kaffee oder Restaurant zu eröffnen. In Hel- Blumenwiesen und Blumenrasen lieben magere, ungedüng- gemäht. Am besten lässt man das Mähgut am Ort trocknen, sinki wohlgemerkt, nicht in Albligen. Obwohl die So- te Böden an trockenen, sonnigen Standorten. Ideale Zeiten damit die Samen auf der Fläche bleiben. Die Blumenwiese zialarbeiterin ihre Arbeit liebte, wollte sie noch einmal für die Saat sind Ende April, anfangs Mai oder anfangs Sep- kann nur im gemähten Stadium betreten werden. etwas anderes in ihrem Leben machen. Emilias Vater tember. Die Bodentemperatur muss mindestens 12° C betra- Arto hielt hingegen nichts von den Plänen. Als Service- gen. Wählen Sie aus dem breiten Angebot eine mehrjährige fachangestellter wusste er, wie anstrengend die Arbeit Mischung für Ihren Standort. Achten Sie darauf, dass die WILDPFLANZENVERKAUF NATUR- UND ist. So glaubte niemand, dass der Traum einmal wahr Mischungen von anerkannten schweizerischen Samenfirmen HEIMATSCHUTZ SCHWARZENBURGERLAND werden würde. Bis letztes Jahr im Oktober die Pächter mit sorgfältig aufeinander abgestimmten Eco-Typen sind Freitag, 11. Mai am Märit und Samstag, 12. Mai Werner und Pon Nobs aus gesundheitlichen Gründen (zum Beispiel: Landi, Eric Schweizer AG, OH Rafz). Säu- vor dem Coop-Center den Vertrag kündigten und sich Emilia gemeinsam bern Sie das Saatbeet gänzlich von alten Pflanzen und Wur- Wir führen ein reichhaltiges Sortiment an einheimischen mit ihren Eltern als neue Gastgeber bewarb. zeln. Lassen Sie dieses anschliessend zwei bis drei Wochen Stauden, Sträuchern und Gewürzpflanzen und beraten ruhen. Bearbeiten Sie das Beet vor der Aussaat nur leicht mit über das richtige Pflanzen und den Nutzen als Futter- EIN GLÜCKSFALL FÜR ALBLIGEN einem Rechen bis maximal drei cm tief, bevor Sie die Hälfte platz und Nistgelegenheit. Die Suche nach einem Nachmieter für die Bären- des Saatguts längs und die andere Hälfte quer zur Fläche aus- Liegenschaft verlief harzig. Dass sich Emilia und

28 29 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

Vielen Dank für das Gespräch. Wir freuen uns auf deine erste Inszenierung bei der Bühne Schwarzenburg und wün- schen dir und dem Team viel Erfolg! Zur Person Peter Bamler, aufgewachsen am Boden- see, erhielt seine Ausbildung zum Schau- spieler an der Hochschule der Künste in Berlin. Darauf folgten feste Enga- gements an verschiedenen Häusern in Deutschland. Auch als freier Schau- Text Foto Barbara Ryser, Christian Hartmann spieler blieb er der Bühne, ausgenom-

Barbara Ryser: Du hast in deinem Berufsleben als Schauspieler weil das Stück gute Unterhaltung bietet, gleichwohl nicht nur men einiger Auftritte im Fernsehen, treu. Am Theater an der schon vieles gemacht. Was ist dein Beweggrund, bei einer Ama- locker-leicht daherkommt, sondern auch Denkanstösse liefert. Effingerstrasse erhielt er mehrmals die Gelegenheit, auch die DER CHINESEvon benjamin lauterbach teurbühne Regie zu führen? Rolle des Regisseurs zu übernehmen. «Der Chinese» ist die eine groteske Peter Bamler: In der heutigen Zeit werden wir immer mehr Wurde das Stück an die Schweiz, an Schwarzenburg oder an erste Inszenierung bei der Bühne Schwarzenburg. mit vorgefertigten Erlebniswelten konfrontiert, sei es am PC den Junkernkeller angepasst? oder in Blockbustern im Kino. Theater ist für mich ein Fo- Der Autor hat seine Satire auf Deutschland gemünzt, sie rum, wo wir noch «live» die Gelegenheit haben, Menschen in lässt sich gut auch in der Schweiz verorten. Für die Bühne verschiedensten dramatischen Situationen, manchmal in re- Schwarzenburg hat Laurenz Suter das Stück ins Berndeut- DER CHINESE alistischen, aber auch absurden, komischen Momenten beim sche übersetzt und Örtlichkeiten, Namen und gesellschaft- Handeln zu beobachten. Laien gehen an solch theatralische liche Verhältnisse angepasst. Meine Bearbeitung strafft die EINE GROTESKE Versuchsanordnungen unbelasteter und freier heran als wir Vorlage deutlich, und ich interpretiere den Schluss anders. von Benjamin Lauterbach Profis – das machte mich neugierig auf die Arbeit mit ihnen. Während der Arbeit merkten wir, dass die Gründe, welche die Menschen zu Untaten antreiben, nämlich Geiz, Miss- Premiere Donnerstag, 12. April Gibt es bei dieser Arbeit besondere Herausforderungen? gunst und Neid, seit jeher die gleichen sind. In dieser Hin- Oder Tricks? sicht ist das Stück nicht weit von den Aussagen Gotthelfs Spieldaten (Do./Fr./Sa./So.) April 13./14./19./20./21./ Das Warum ist bei der Schauspielerei eine zentrale Frage. entfernt. Die Bilder, vorgefassten Meinungen, ja Vorurteile, 22./26./27./28. Mai 3./4./5./6./10./11./12. Warum handelt, spricht, bewegt sich die Figur in dieser Si- die wir über «die» Chinesen haben und die umgekehrt wohl Vorstellungsbeginn 20 Uhr, sonntags und an Auf- tuation so, wie sie es tut? Oder müsste sie es auf andere Weise die Chinesen auch über «die» Schweiz haben, werden lustvoll fahrt um 17 Uhr. Spielort Junkernkeller, Schwarzen- tun, um das ausschlaggebende Gefühl zu transportieren? Als umgedreht, geschüttelt und auf die Bühne geworfen. Das burg. regie peter bamler Profi lernt man dies, kann für sich die zu spielende Figur Raumkonzept wurde von Peter Schüpbach mit der hölzer- entwickeln. Laien kann ich als Regisseur an die Figur her- nen «Öko-Box» toll umgesetzt und hat zu überraschenden Genusstheater Geniessen Sie vor der Vorstellung 12. april bis 12. mai 2018 anführen. Ich arbeite dazu oft mit Bildern. Wenn ich dem Inszenierungsideen geführt. ein Überraschungs-Theater-Essen im Restaurant Bä- Spieler sage, er solle ergeben dreinblicken, ist das schwieriger ren Schwarzenburg. bühne schwarzenburg umzusetzen als wenn ich sage: «Schau von unten herauf wie Was darf das Publikum von einer Groteske erwarten? ein Hund.» Das Stück bildet nicht einen Küchenrealismus ab, sondern Reservation für Eintrittskarten und Genusstheater Die Bühne Schwarzenburg zeigt die Groteske «Der Chi- führt in die Zukunft, die wir behaupten und für das Publi- bei Swidro Drogerie Hüttinger, COOP-Zentrum, oder nese» von Benjamin Lauterbach. Für Regisseur Peter Wie kam «Der Chinese» in den Junkernkeller? kum so darstellen müssen, dass sie Wirklichkeit ist. Die Gro- unter www.buehne-schwarzenburg.ch. Die Plätze Bamler ist das Stück keine «Bernerrösti mit Bratwurst», Die Verantwortlichen der Bühne Schwarzenburg wollten teske verlangt, dass die Darstellung, der emotionale Ausdruck sind nummeriert, die Billette müssen bis eine halbe sondern eher eine gut gewürzte Frühlingsrolle. Im Inter- nach der Sommerproduktion 2017, die im ländlichen Milieu vergrössert, aber nicht übertrieben wird. Es geht nicht ums Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Die Abendkasse ist ab 19 Uhr, die Theaterbar ab 19 Uhr view verrät er, was Laienschauspieler von Profis unter- und in der Vergangenheit verortet war, ein Stück, das sich «Theäterle». Was die Figuren erleben und empfinden, muss und bis ca. 23 Uhr geöffnet. scheidet und was «Der Chinese» und ein Gotthelf-Stück von dieser Anlage abhebt und in eine neue Richtung geht. ernstgenommen werden, echt bleiben. Dies auf die Bühne zu gemeinsam haben. «Der Chinese» wurde aus mehreren Vorschlägen ausgewählt, bringen ist herausfordernd, macht aber auch den Reiz aus.

30 31 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

KOLUMNE ABSCHLUSS UND MUSIKALISCHE GRENZEN ÜBERWINDEN

«MOMÄNT EMAU» AUFBRUCH AM CROSSOVER-FESTIVAL «KLANGANTRISCH» TREFFEN POP, KLASSIK UND FOLKLORE AUFEINANDER. SO ENTSTEHEN NEUE, FASZINIERENDE KLANGWELTEN. Oft ist es ein kleiner Augenblick. Er kann eine unerwar- tete Reaktion auslösen. Wir denken kaum bewusst dar- Bereits zum vierten Mal steigt dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Gan- an und tun es einfach so, weil es dazu gehört, weil man das Crossover-Festival «klangantrisch». In SCHLOSSFRÜHSTÜCK trisch, der Gemeinde Schwarzenburg und einen Brief, ein E-Mail oder ein Gespräch so abschliesst. Riggisberg und weiteren Konzertorten MIT DEN der Schlossstiftung alle herzlich ein zum Es kann passieren, dass das Gegenüber zu strahlen be- der Region Gantrisch werden Musi- HELVETIC FIDDLERS Fest der Sinne. Nach dem Frühstück be- ginnt. Leuchtende Augen, Überraschung, ein Lächeln, kerinnen und Musiker dabei musika- Sonntag 3. Juni, 9.30 Uhr steht die Möglichkeit, an einer geführten das von Herzen kommt. Vielleicht ein bisschen verlegen, lische Grenzen überwinden und Mu- Besichtigung das Schloss Schwarzen- Tätschdachhaus Schwarzenburg aber ganz ehrlich erfreut. In diesem Moment werden wir sikstile verschmelzen. Das Gala Diner burg kennen zu lernen. 11.45 Uhr Schlossführung uns erst bewusst, was wir jetzt gerade bewirkt haben: mit der Operette «Die Zirkusprinzessin» www.klangantrisch.ch Ein einfaches und ehrliches «Danke» ist mächtig. Es Praktikantin Olivia Geiser absolviert ihr Vorstudienpraktikum bei des ungarischen Komponisten Emmerich kann einen Moment zum Guten verändern. der Jugendarbeit Region Schwarzenburg. Kálmán und das gemeinsame Konzert von Es gibt auch Situationen, in denen wir uns bewusst Eliane Burki auf dem Alphorn mit dem Metropo- dafür entscheiden. Wenn wir beispielsweise jemanden Der Frühling bringt in der Jugendarbeit auf mehreren Ebe- litny Orchestra aus Bratislava sind nur zwei der vielen Hö- wertschätzen wollen und ihn wissen lassen möchten, nen spürbare Wechsel mit sich. Die Träffsaisons in Schwar- hepunkte des Festivals. Auch der Familiennachmittag im dass das, was er oder sie für uns tut, für uns wertvoll ist. zenburg und Rüschegg sind beendet. Die Jugendarbeit und Schlossgarten Riggisberg und die Schülerkonzerte in der Es braucht dazu im Grunde wenig: Ein einfaches und viele Jugendliche der Mittel- und Oberstufe blicken auf Abegg-Stiftung sind beim Publikum äusserst beliebt. ehrliches «Danke» ist mächtig. Es kann einen Moment zahlreiche Freitag- und Samstagabende zurück, die lebendig, zum Guten verändern. fröhlich und dynamisch gestaltet und verbracht wurden. SCHLOSSFRÜHSTÜCK IM TÄTSCHDACHHAUS Nun stehen die grossen Sommerprojekte vor der Tür. So be- Zum reichhaltigen Schlossfrühstück am Sonntag, 3. Juni, im In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Er- schäftigt sich das Team der Jugendarbeit bereits seit Anfang Tätschdachhaus in Schwarzenburg gibt es dieses Jahr «groo- wachsenen geht es uns genauso. Es ist meist ein kleiner März mit dem Abschlussball und dem Kinderzirkus Bajazzo. vige» Tänze, lyrische Augenblick. Er kann eine unerwartete Reaktion auslö- Was hinter den Kulissen für diese beiden Anlässe alles vor- Walzermelodien und sen. Wir denken kaum bewusst daran und tun es ein- bereitet werden muss, wird für die meisten Beteiligten kaum Naturjodel der Helve- fach so, weil es dazu gehört. Gerade wenn wir uns dabei je sichtbar und ist doch für das Gelingen dieser «Klassiker» tic Fiddlers. Die vier an Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene richten, unverzichtbar. Schweizer Musiker kann es passieren, dass sie zu strahlen beginnen. Leucht- sind längst nicht mehr ende Augen, Überraschung, ein Lächeln, das von Her- Per Anfang März hat auch im Team der Jugendarbeit ein nur ein Geheimtipp, zen kommt. Vielleicht ein bisschen verlegen, aber ganz Wechsel stattgefunden: Jana Kunz hat ihr Praktikum been- sondern haben sich ehrlich erfreut. In diesem Moment werden wir uns eher det. Neu ergänzt Olivia Geiser das Team für sechs Monate zu einer stilbildenden bewusst, was wir jetzt gerade bewirkt haben: Ein einfa- im Rahmen eines Vorstudienpraktikums. Olivia Geiser ist Formation in der neu- ches und ehrliches «Danke» ist mächtig. Es kann einen in Bern wohnhaft und beabsichtigt, im kommenden Herbst en Volksmusikszene Moment zum Guten verändern. das Studium in Sozialer Arbeit an der Berner Fachhochschu- Schweiz gemausert. le zu beginnen. Das Praktikum bei der Jugendarbeit Region «klangantrisch» lädt Schwarzenburg dient ihr dazu, die Zulassungsbedingungen für die Fachhochschule zu erfüllen. Olivia Geiser bewegt sich gerne in der Natur. Sie ist aktive Outdoor-Sportlerin und seit Jahren in der Pfadi engagiert. Dadurch bringt sie bereits einige Erfahrung in der ausserschulischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit.

Auf Seiten der Angestellten hat sich mit der Kündigung von Es braucht im Grunde wenig. Und doch geschieht es Leanja Kaiser bereits Anfang Jahr ein Wechsel bemerkbar zu selten bewusst. Ein einfaches und ehrliches «Danke» gemacht. Zudem beendet Tobias Nägeli im Frühling seine kann unerwartete Reaktionen auslösen und einen Mo- Führungs-Weiterbildung an der Fachhochschule Nordwest- ment zum Guten verändern. schweiz und wird dadurch wieder konstanter am Dorfplatz Tobias Nägeli, Jugendarbeiter in Schwarzenburg anzutreffen sein. Text & Foto Tobias Nägeli

32 33 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE ÜBERRASCHENDE KOMBINATION BERÜHRENDES MUSICAL

DAS JODLERCHÖRLI «SUNNESCHYN» ENTFÜHRT AM DIESJÄHRIGEN DER ADONIA-TEENS-CHOR MIT BAND GASTIERT MIT DEM FRÜHLINGSKONZERT IN EINE NEUE KLANGWELT. MUSICAL «ESTHER» IN SCHWARZENBURG.

Musik aus verschiedenen Ländern und Kulturen in eine fantastische Klang- FRÜHLINGSKONZERT welt führen. Die Band Samstag, 7. April, 20 Uhr hat sich etwas von den Mehrzweckhalle Riffenmatt klassischen karibi- ab 18.30 Uhr schen Klängen entfernt Festwirtschaftsbetrieb und spielt gerne Musik aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. «Ka- Nach dem Jodel- und Alphornkonzert vom letzten Herbst ribische Klänge werden nicht er- und der Jodlermesse «Bhüet euch» vor zwei Jahren hat das klingen, dafür wird die Steelband für den Naturjutz ‹Chil- Jodlerchörli «Sunneschyn» auch dieses Jahr ein besonderes che-Jutz› von Klaus Rubin den klanglichen Boden geben», Konzert vorbereitet. Neben Jodelliedern wird es am diesjäh- verrät «Sunneschyn»-Dirigent Georges Hunziker. Neben der rigen Frühlingskonzert der Frauenjodlergruppe auch Steel- Frauengruppe «Sunneschyn» und der Steelband wirken am band-Musik geben. Konzert die junge Jodlergruppe «Bärgjodler Entlebuch» und das Jodler-Duett «5 vor Zwöufi» aus dem Emmental mit. Die VHS-Steelband aus Schwarzenburg wird unter der Lei- Das Schwyzerörgeli-Quartett Campagna aus Richigen wird Vom unscheinbaren Waisenkind in der Fremde zur Königin Für das Unterbringen des Chors, der Band und des Leiter- tung von Martin und Christine Wenger die Zuhörer mit zum Tanze aufspielen. von Persien – das ist die weltberühmte biblische Geschichte teams nach dem Konzert sucht die Arbeitsgemeinschaft christ- von Esther. Das vom Adonia-Teens-Chor präsentierte Mu- licher Kirchen und Gemeinschaften (ACKIGESCH) Privat- sical geht musikalisch und textlich unter die Haut und lässt quartiere für eine Nacht. Dazu gehören das Morgenessen akute und Akupunktur chronische Kräutertherapie mit existentiellen Fragen wie «Bin ich wertvoll?» und und ein Lunch für das Mittagessen unterwegs. Wer Erkrankungen Tuina Massage «Was ist meine Bestimmung?» keinen unberührt. mindestens zwei Chormitglieder für eine Nacht Berufswahl- funktionelle Info Störungen TCM Moxibustion beherbergen kann (alle haben einen Schlafsack Schmerzzustände Schröpfen In nur drei Tagen studieren die Adonia- ESTHER – DAS MUSICAL dabei, sind zwischen 13 und 20 Jahren alt Chöre und ihre Live-Bands ein bemer- Adonia-Teens-Chor und sind mit einer Matratze, Sofa oder Luft- kenswertes Programm ein. Neben dem 12. April, 20 Uhr matratze zufrieden) oder wer lieber Leiter Singen im Chor werden auch das ganze aufnimmt, melde sich direkt bei Barbara Eintritt frei, Kollekte Theater sowie Choreographien einge- und Peter Werren, Tel 031 731 30 74 oder MZH Pöschen, Schwarzenburg www.akupunkturmed.ch übt. Einer dieser Chöre tritt am 12. April www.adonia.ch [email protected]. Für Schwarzenburg Hirschengraben Effi ngerstr. 2 ✆ 031 825 00 00 in der Mehrzweckhalle Pöschen in Schwar- Gastgeber und Gäste ist das Beherbergen Dorfplatz 20 Bümpliz-Zentrum Bottigenstr. 2 ✆ 031 992 22 88 zenburg auf. von «Adonialern» ein interessantes Erlebnis. Alter 2.0 ✆ 031 731 00 88 Köniz Schwarzenburgstr. 261 ✆ 031 972 98 88 Das Alter – unsere Zukunft

Ihr Muldenservice

Hauptsponsor

Informationsanlass für Jung und Alt Samstag, 28. April 2018, 10.00 – 17.00 Uhr Schloss, Schwarzenburg 031 732 40 40 www.zukunft-schwarzenburg.ch

34 35 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE ’S ISCH ÄBE-N-E MÖNSCH UF ÄRDE

DIE GESCHICHTE VOM «VRENELI ABEM GUGGISBÄRG» BESCHÄFTIGT FORSCHER, MUSIKERINNEN UND AUTOREN HEUTE GENAUSO WIE DAMALS.

Es sei wahrscheinlich das Rüedi sowie die zahlreichen älteste bernische Lied. Der Pop-Versionen von Stephan Inhalt atme eine zur sanften Eicher, Tinu Heiniger oder Schwermut sich neigende, Christine Lauterburg. Und es redliche innige Liebe und gibt immer wieder neue, span- eine aus dieser auftauchen- nende Versionen, in denen die de Sehnsucht. So beschrieb Musikstile munter gemischt der Pfarrer, Lehrer und Dia- werden, etwa von Ohrenwei- lektforscher Emanuel Friedli de, Tiramisu, siJamais, Les vor rund 150 Jahren das alte Enfants Sauvages, Traktor- Guggisberglied. Und der kestar oder Fräkmündt. österreichische Staatsmann Karl Graf von Zinzendorf … UND ALS BUCH schrieb den Liedtext 1764 in Auch die Geschichte wur- sein Tagebuch und ergänz- de oft neu erzählt, so von te, dass es in den Schweizer Walther Kauer in «Gast- Regimentern verboten sei, es losen» oder zuletzt vom in zu singen – weil es den Reis- Klagenfurt ausgezeichneten läufern zu sehr Heimweh Michael Fehr in «Simeli- machte! bärg». Unvergessen ist auch die Freilicht-Aufführung NOSTALGIE PUR der Bühne Schwarzenburg Hinter dem Liebeslied steckt im Sommer 2015. Aktuell die Geschichte vom Vreneli ist ein Buch am Start, das und ihrem geliebten Hans- Geschichte und Lied noch Joggeli. Zumindest soll es so einmal neu verbinden will:

SIMPLY CLEVER gewesen sein, denn verbürgt Die historisch eingebettete ist nur das Sterbedatum ei- Liebesgeschichte wird ver- nes 92-jährigen Hans Jakob woben mit einer heutigen Binggeli in den Rödeln von Familiengeschichte, so dass 1736. Das wäre also Simes Hans-Joggeli, Schattenbauer in deutlich wird: So ganz verschieden von heute war das Leben Wahlenhaus, der als Reisläufer ins Ausland fliehen musste. damals gar nicht. Diesem Buch wird eine CD beiliegen mit Er glaubte nämlich, den Sohn des Ammanns, der sich ein den schönsten, spannendsten und schrägsten Versionen des Anrecht auf Vreneli einbildete, erschlagen zu haben. Als er Guggisbergliedes. Text Johannes Josi und Bruno Blume zurückkehrte, war nicht nur die Flucht umsonst, sondern An ders er le ben ab 24’530.– auch die Rückkehr zu spät: Vreneli war, wie es im Lied heisst, «vor Chummer» gestorben. UNTERSTÜTZUNG GESUCHT An ders be schleu ni gen und ent schleu ni gen, an ders star ten und an kom men – ganz wie Sie möchten. Mit gross zü gi gem Platz­ Das Buch von Bruno Blume mit der CD erscheint im Berner angebot und mo dern sten As sis tenz sys te men bie tet Ih nen der neue ŠKODA KAROQ je der zeit ein ent spann tes Fahr er leb nis, auch als 4x4. ŠKODA KAROQ: jetzt bei uns ent de cken. ŠKODA. Made for Switzerland. EXPORTSCHLAGER ALS LIED … kwasi verlag. Die Vernissage findet am 2. Juni statt, an- lässlich des 1. Vreneli-Märits in Guggisberg. Garage Bifang Trachsel AG Seit Jahrhunderten wanderten Tausende aus unserer Region Bifang 5 aus – und sie nahmen ihre Erinnerungen an die Heimat und 1716 Plaffeien das alte Guggisberglied mit. Damit wurde es in ganz Europa Einige lokale Institutionen unterstützen das Projekt finanzi- Tel. 026 419 15 15 www.garage­bifang.ch und sogar in Amerika bekannt. Die unverkennbare Melo- ell. Um die restlichen Mittel für die Realisierung der CD zu beschaffen, startete der Autor eine Crowdfunding-Aktion. KAROQ Ambition 1.0 l TSI, 115 PS, 6­Gang ma nu ell, 24’530.–. Ab ge bil de tes Fahr zeug: KAROQ Ambition 1.0 l TSI, 115 PS, 6­Gang ma nu ell, Dach re ling in Sil ber, Chrom pa ket, Park­ die und die traurige Geschichte berühren die Menschen bis sen so ren vor ne und hin ten, Voll LED Schein wer fer mit AFS inkl. LED Ne bel schein wer fer vor ne mit «Corner» Funk tion, Leicht me tall rä der 18” «BRAGA», La ckie rung Steel Grey, heute. Dies zeigen die vielen klassischen Vertonungen von Bis zum 24. April gibt es besondere Belohnungen für Spen- 27’250.–. 5.4 l/100 km, 121 g CO2/km (133 g Ø Neu wa gen), 28 g CO2/km Ener gie­Be reit st., Kat.: E. Al le Prei se un ver bind li che Emp feh lung des Im por teurs. Franz Liszt, Benjamin Britten, Mario Bürki und Thomas der auf wemakeit.com/projects/vreneli-abem-guggisberg.

36 37 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE WECHSEL IM PRÄSIDIUM EINKAUFEN WIE ANNO DAZUMAL

JULIA DUDLER IST SEIT JANUAR 2017 NEUE PRÄSIDENTIN DER LUDOTHEK. EIN RELIKT AUS DER ZEIT VOR GROSSVERTEILERN UND ONLINE-SHOPS: IN MAMIS- HAUS UND IM LINDENBACH GIBT ES NOCH ZWEI TANTE-EMMA-LÄDEN.

Wie lange bist du in der Ludothek tätig und wie zaubermaschine, diverse Instrumente und das Znüni ein. «Als meine Frau erkrankte, übernahm ich kamst du dazu? viele Aussenspiele wie Fahrzeuge, Stelzen, ihre Arbeit im Dorfladen. Schon ihre Grossmutter betrieb Mit meinen Kindern haben wir immer Einräder, Racer, Traktoren, Pedalo an. hier neben dem Landwirtschaftsbetrieb ein Lädeli. Ich führe LUDO SPIELFEST wieder Spiele und Spielsachen ausge- den Dorfladen im Sinne meiner vor vier Jahren verstorbenen «Erlebe den Trickfilm» liehen. Eines Tages wurde ich ange- Samstag, 26. Mai Wie funktioniert die Ausleihe? Frau so lange wie möglich weiter.» Wenn Samuel Stucki oder sprochen, ob ich mir eine Mitarbeit 11 bis 16 Uhr Mitglieder und Nichtmitglieder können Margrit Rohrbach dazu nicht mehr in der Lage sind, wird vorstellen könnte. Und so bin ich seit Schwarzenburg Spielsachen aus unserem Sortiment für der Dorfladen für immer schliessen. November 2014 im Team dabei. vier Wochen ausleihen. Nichtmitglieder zahlen in der Ausleihe etwas mehr pro aus- LADEN IST NEBENERWERB Seit Januar bist du Präsidentin des Vereins. Was geliehenen Gegenstand, während Mitglieder Unklar ist auch, wie es mit dem Laden im Lindenbach wei- sind deine Aufgaben? einen jährlichen Beitrag von 20 Franken bezahlen. tergehen wird, wenn Samuel Stettler einmal aufhört. Der Als Präsidentin bin ich für die Durchführung der Sitzungen Inhaber der Mühle, in der im Sommer Getreide von Land- und deren Vorbereitungen zuständig und kümmere mich Ist die Ludo während der Schulferien geöffnet? wirten in der Region zu Mehl und Futtermittel verarbeitet um die Einführung neuer Mitarbeiterinnen. Besonders viel Bis anhin hatten wir während der Schulferien geschlossen. wird, ist seit 60 Jahren eng mit dem Betrieb verbunden. 1958 zu tun gibt es für mich nicht, denn wir haben ein super In diesem Jahr werden wir das erste Mal in den Sommerfe- «Ich habe die Arbeit im Lädeli im Blut», erzählt Margrit kauften Samuels Eltern die Mühle und die Bäckerei im Lin- Team, in dem die Aufgaben gut verteilt sind. rien in der ersten, zweiten und fünften Ferienwoche, jeweils Rohrbach. «Schon meine Grossmutter führte auf der ande- denbach. «Zuvor gab es viele Besitzerwechsel», weiss Stettler dienstags zu den gewohnten Öffnungszeiten, geöffnet haben. ren Strassenseite in der damaligen Schmiede in Mamishaus und berichtet: «Bevor die Mühle Mitte des 19. Jahrhunderts Was ist deine Motivation, diese ehrenamtliche Arbeit einen Dorfladen – einen richtigen Tante-Emma-Laden». gebaut wurde, stand an der heutigen Stelle eine Köhlerei.» auszuführen? Was wünschst du dir von den Kundinnen und Kunden? Damals habe die Bevölkerung noch nicht im Grossverteiler 1984 übernahm er den Betrieb von seinem Vater und betrieb Ich weiss, dass unsere Arbeit aufgrund der positiven Kun- Ich wünsche mir, dass sie mit unseren Spielsachen genauso eingekauft, erinnert sie sich. Stattdessen existierten in Schö- denrückmeldungen geschätzt wird. Ich selber spiele sehr ger- umgehen, wie mit ihren eigenen Lieblingssachen. nentannen, beim Brüggli in Mamishaus, im Elisried und im ne Gesellschaftsspiele und lerne in der Ludothek viele neue Lindenbach weitere Lädeli. Margrit Rohrbach hilft seit fast Spiele kennen. So kann ich mir Spielwissen aneignen und Das jährliche Spielfest steht vor der Tür. Was erwartet die 20 Jahren in Samuel Stuckis Dorfladen in Mamishaus mit. dies den Kunden weitergeben. Besucher? Die «gute Seele» des Ladens ist zweimal in der Woche hier Wir werden getreu dem Motto «Erlebe den Trickfilm» in die anzutreffen, hat den Überblick über das Sortiment, schreibt Wie viele Spiele bietet ihr in der Ausleihe an, und was für Welt der Trickfilme eintauchen und sie selbst erleben. Kommt Einkaufslisten und räumt die neuen Waren ein. Den Einkauf Spiele sind das? vorbei am 26. Mai von 11 bis 16 Uhr und erlebt es mit uns. beim Grosshändler erledigt der 87-jährige Ladenbesitzer je- Wir bieten derzeit sage und schreibe 933 Spiele an. Darunter weils am Mittwoch noch selber. Andere Produkte bezieht er sind viele Gesellschaftsspielen, aber auch Puppenwagen, Ku- Was läuft sonst noch in der Ludo? von lokalen Produzenten; die Kartoffeln stammen aus der gelbahnen oder Playmobil-Sets. Ganz neu im Sortiment ist Es stehen zwei Erwachsenen-Spielabende und ein Familien- Eigenproduktion. ein Einhorn von PonyCycle, auf welchem die Kinder durch Spielabend an. Mehr Informationen und unser Jahrespro- die Gegend reiten können. Wir bieten Bastelsets, eine Farb- gramm findet ihr auf unserer Website. KEINE NACHFOLGEREGELUNG Auch trotz hohem Alter führt Samuel Stucki seinen Dorfla- bis 1993 die Bäckerei. Die Mühle ist die Haupteinnahme- den immer noch mit grosser Leidenschaft. «Ich mache das quelle, der Laden ein Nebenerwerb. Die Kundschaft aus der Ludothek Schwarzenburg · Einschlag 21 · 3150 Schwarzenburg · Tel 079 388 54 42 der älteren Kundschaft zu liebe», sagt er etwas nachdenklich nahen Umgebung schätzt, dass neben einem Standard-Sor- www.ludothek-schwarzenburg.ch · [email protected] und bedient einen Lehrling des nahen Metallbaubetriebs. timent Produkte von lokalen Produzenten im Angebot sind. Öffnungszeiten · Dienstag, 15.30 - 17.30 Uhr · Samstag, 9.30 - 11.30 Uhr Dieser kauft regelmässig für seine Arbeitskollegen und sich Text Urs Weibel, Fotos Mirjam Zurbrügg

DORFLADEN MAMISHAUS DORFLADEN UND MÜHLE LINDENBACH Bestattungsdienst Schwarzenburgerland • Hans-Ulrich Hürst Samuel Stucki Samuel Stettler Alte Bernstrasse 12 - 3148 Lanzenhäusern - 079 651 15 47 / 031 731 03 57 Käsereistrasse 1 · 3152 Mamishaus · 031 731 02 52 Thunstrasse 204 · 3152 Mamishaus · 031 731 07 70 Einkleiden des/der Verstorbenen. Unterstützung bei der Wahl der Bestat- tungsart. Einbetten und Aufbahren nach Ihrem Wunsch. Besorgen der Blu- Öffnungszeiten Montag bis Samstag 7 bis 12 Uhr und Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7 bis 18.30 Uhr, Unsere men, des Sarg- und Grabschmuckes. Erledigen der Formalitäten in Ihrem 16.30 bis 19 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen Samstag 7 bis 16 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen Dienstleistungen Auftrag. Diskretion und Einfühlungsvermögen sind für uns selbstverständlich.

38 39 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE BERN LAUFWERK

FÜR DEN NOTFALL GERÜSTET meldungen für die Sing-Wander-Woche nimmt Simon Deni- Das Eidgenössische Ausbildungszentrum (EAZS) bietet er entgegen unter 031 731 15 89, 079 55 55 979 oder praxi- seit März 2018 Kurse für Kantonspolizisten aus der ganzen [email protected]. Weitere Infos www.singen-wandern.ch. Schweiz an. Für den Fall einer Störung der Basisinfrastruk- tur kann dank dem Polycom-Funksystem in kurzer Zeit ein ANMELDUNGEN SPIELGRUPPE Ersatznetz aufgebaut werden. Um den Ernstfall zu simulie- Noch bis Ende April nehmen die Spielgruppen Chasper und ren, werden an verschiedenen Standorten in der Gemeinde Mooswichteli Anmeldungen fürs neue Spielgruppen-Jahr Schwarzenburg mehrmals jährlich für zwei bis drei Tage entgegen. Formulare sind bei Ruth Kaufmann (031 731 20 29) Antennen von 12 bis 15 Meter Höhe aufgestellt. Die Sen- erhältlich oder liegen in der Spielgruppe an der Güterstrasse deleistung des Systems ist um ein Vielfaches geringer als bei auf. Die Spielgruppe Chasper ist für Kinder ab 2½ Jahren Sendeanlagen von Mobilfunkbetreibern und der Betrieb ist (Stichtag 31.12.15) und die Waldspielgruppe Mooswichteli für Mensch, Tier und Umwelt absolut unbedenklich. ist für Kinder ab 3 Jahren (Stichtag 31.7.15). Am Samstag, 27. Oktober, findet das Figurentheater statt. Weitere Infos FUSION DAMENRIEGE UND TURNVEREIN www.spielgruppe-schwarzenburg.ch. An der Fusions-Hauptversammlung vom 9. Februar be- schlossen die Damenriege und der Turnverein den Zusam- FERIENPROGRAMM FÜR KINDER menschluss. Neu treten alle unter dem Namen Turnverein In der letzten Sommerferien-Woche vom 6. bis am 10. Au- Schwarzenburg auf. Das Trainingsangebot und die Trai- gust führt die Stiftung Jugendförderung erstmals eine po- ningszeiten wurden optimiert. Der neu gewählte Präsident lysportive Kindersportwoche in Schwarzenburg durch. Die Thomas Leuenberger blickt zuversichtlich in die Zukunft: fünf bis elfjährigen Kinder lernen neue Freunde und Sport- «Es liegt noch ein langer Weg vor uns, aber wir sind mehr arten kennen. Den Eltern können ihre Kinder ganztägig von als gewillt und voller Tatendrang, den Turnverein Schwar- gut ausgebildeten Leitpersonen betreuen zu lassen. Weitere zenburg noch attraktiver und sportlicher zu gestalten, von Informationen www.stiftung-jugendfoerderung.ch welchem auch unser Nachwuchs profitieren kann.» SRF SUCHT RÜCKKEHRER SING-WANDER-WOCHE 2018 Mit «Heimweh» startet «SRF bi de Lüt» ein neues Format, Seit 2006 führen Markus Reinhard und Simon Denier die welches Rückkehrer begleitet. Wir suchen Leute, die in den Sing-Wander-Woche durch. Vom 23. bis am 30. September kommenden Monaten zurückkehren, dorthin wo Heimat ist. wird der Chor dieses Jahr auf Elba die Cäcilienmesse von Egal, ob vom Ausland in die Schweiz, von der Stadt in den Charles Guonod einstudieren. Das Konzert am 29. Sep- Heimatort oder von einem anderen Kanton zurück ins El- tember in der Chiesa Parrochiale San Gaetano in Marina di ternhaus. Kennen Sie Leute, die zwischen April und August Campo bildet den Abschluss der Sing-Wander-Woche. Zu- zurückkehren? Melden Sie sich auf www.srf.ch/srfbideluet rück in der Heimat wird der Chor am Sonntag, 14. Oktober, oder direkt bei Produzent Rolf Elsener: [email protected] in der ev.-ref. Kirche Münsingen die Werke aufführen. An- oder 044 305 59 22.

Grossratswahlen vom 25.3.2018

Die Gemeinde Schwarzenburg verleiht seit bestimmte Aktivitäten und Projekte für die 2012 den Schwarzenburger Umweltpreis. Erhaltung der Umwelt einsetzen. Projekte Vielen Dank für Ihre Stimmen! Damit sollen die Mitarbeit der Bevölke- können bis Ende Juni dieses Jahres einge- rung bei der Lösung lokaler Umweltpro- reicht werden. bleme gefördert und das Engagement im MERCI Umwelt- und Energiebereich angeregt und Teilnahmebedingungen und Anmeldung gewürdigt werden. www.schwarzenburg.ch/umweltpreis SARAH Die SP Schwarzenburg • Elektrostarkstrominstallationen • Telefon- und Telematik- GABI SCHÖNENBERGER schliesst sich dem Dank an. installationen • Elektroplanung • Photovoltaik • Zentralstaubsau- Gesucht sind also Privatpersonen, Schul- gersysteme • Elektrohaushaltapparate • Leuchten und Lampen • klassen, Firmen, Vereine etc., die sich durch www.sarahgabi.ch www.sp-schwarzenburg.ch

40 41 VERANSTALTUNGEN PORTRAIT «MÄRITMONET» BROCKENSTUBE Peter Zbinden Peter FLOHMARKT marktes ebenfalls geöffnet. Der Samstag, 5. Mai, 8 bis 16 Uhr Foto Erlös des Flohmarktes geht an den Frauenverein, der sich in Frauenvereinshaus, Güterstrasse 4, der Jugendförderung und der Schwarzenburg Altersarbeit engagiert und jähr- www.frauenverein- schwarzenburg.ch lich gemeinnützige Projekte mit Beiträgen unterstützt.

Eine Premiere folgt gegen Ende Mai: Am Samstag, 26. Mai, findet von 11 bis 16 Uhr der gemeinsa- me Kindermärit des Frauenvereins und der Ludothek statt. Gleich zwei Märkte organisiert der gemeinnützige Frauen- Bei der Turnhalle Einschlag können Kinder zwischen fünf verein Schwarzenburg im kommenden Mai. Den Anfang und zwölf Jahren selbst gebastelte Schätze, selbst gebackene macht der traditionelle Flohmarkt am 5. Mai. Er findet Köstlichkeiten oder ihre ausgedienten Spielsachen verkau- zwischen 8 und 16 Uhr im Frauenvereinshaus an der Gü- fen. «Die Kinder können sich so ein kleines Taschengeld ver- terstrasse 4 statt. Das Team der Brockenstube hat übers Jahr dienen», sagt Lara Schindler. Wer bei diesem Familienevent besondere Trouvaillen und Nippsachen zur Seite gelegt. Im mitmachen will, kann sich sich bis am 19. Mai bei Barbara Event-Raum werden sie beim Flohmarkt speziell ausgestellt. Hostettler, telefonisch unter 079 609 55 75 oder per Mail an «Dabei sind besonders hübsche Einzelstücke, etwa Vasen, [email protected], anmelden. Den Tisch oder Schmuck, Geschirr, aber auch Handgemachtes», erklärt eine Decke müssen die teilnehmenden Kinder selbst mit- Co-Präsidentin Lara Schindler. Zwischen dem Stöbern ge- bringen. Während des Märits wird Kinderschminken ange- niessen die Besucher in der Kaffeestube des Frauenvereins boten und um 13 Uhr findet eine Clownaufführung statt. Kaffee und Gebäck. Die Brockenstube ist während des Floh- Der Anlass findet nur bei guter Witterung statt.

VERANSTALTUNGSKALENDER

06./13./20./27.04.2018 Begegnungscafé Palma Siedi Träff Schwarzenburg 12.04.2018 Premiere Theater «Der Chinese» Junkernkeller Weitere Daten: www.buehne-schwarzenburg.ch 27.04.2018 Konzert Menthe à l’eau Schloss Schwarzenburg 28.04.2018 Ausstellung «Alter 2.0» Schloss Schwarzenburg 28./29.2018 Frühlingskonzert MG Harmonie MZH Pöschen 04./11./18./25.05.2018 Begegnungscafé Palma Siedi Träff Schwarzenburg 04.05.2018 Lesung Lukas Marti: Der innere Kompass Schloss Schwarzenburg 05.05.2018 Flohmärit Brockenstube Schwarzenburg 09.05.2018 Värslikoffere Bibliothek Schwarzenburg 10.05.2018 Vernissage: Ausstellung «Archiv Photo Zbinden» Schloss Schwarzenburg 11.05.2018 Markt Dorf Schwarzenburg www.schwarzenburg.ch/veranstaltungen Wildpflanzenverkauf (am Markt) Dorfplatz, Schwarzenburg 12.05.2018 Wildpflanzenverkauf Coop Zentrum, Schwarzenburg 16.05.2018 Gschichtezyt Bibliothek Schwarzenburg 19.05.2018 Pfingstbar Turnverein Schwarzenburg Langenwil WERNER GASSER 26.05.2018 Kindermärit und Spielfest Turnhalle Einschlag ist seit über 60 Jah- für sich und seine beiden Mitmusikanten ren mit dem Schwyzerörgeli verbunden. drei Schwyerörgeli «Marke Eigenbau» 02.06.2018 UBS-Kids-Cup Schwarzenburg Er konnte in verschiedenen Formationen fertig stellen. Der Tüftler ist auch sport- in der ganzen Schweiz Erfolge feiern. Seit lich unterwegs: Vor zwei Jahren sattelte Das Regionalmuseum Schwarzwasser ist ab dem 8. April sonntags, an allgemeinen Feiertagen, und Donnerstags an Markt- seiner Pensionierung beschäftigt er sich der Hobby-Rennvelofahrer aufs Moun- tagen von 14 - 17 Uhr geöffnet. mit dem Bau des Instrumentes. Nach ei- tainbike um und freut sich, Schwarzen- Ihre Veranstaltung fehlt? Sie können diese kostenlos auf www.schwarzenburg.ch/veranstaltungen eintragen. nem Prototyp will er nun bis Ende Jahr burg und Umgebung neu zu entdecken.

42 43 Arbeite für uns. Arbeite für unsere Gemeinde.

Die Gemeinde bietet vielfältige 44 Herausforderungen. Informiere dich! bernergemeinden.ch