JULI 2019 | Schwarzenburgerland 17

KIRCHEN IM SCHWARZENBURGERLAND

REGIONALREDAKTION: Jesper Dijohn, Tel.: 031 738 92 11, E-Mail: [email protected]

EDITORIAL

«Sommer, Sonne, Sonnenschein. Zur Ruhe kommen. Den Kopf frei bekommen ...»

Liebe Leserin, lieber Leser

Ich beschreibe mit diesen Worten Zuhören: Dem Glockengeläut, dem ob daheim Streit herrscht oder nicht die perfekten Ferientage, Orgelspiel, dem Wort Gottes, der Sonnenschein. Es ist egal, wie sondern: Auslegung des Wortes Gottes. Den fromm ich bin, ob ich gerade an Kirchenraum wahrnehmen und auf Gott zweifle, wie geübt ich die Den Sonntagsgottesdienst! mich wirken lassen. Dabei sein – Lieder mitsinge, ob ich weiss, wann egal ob aktiv oder passiv: Im Singen, ich zu stehen und zu sitzen habe. Und das möchte ich Ihnen mit im Beten, in der Stille, im Gesegnet Wichtig ist nur, was ich im Gottes- Worten von Anthony de Mello werden. Teil einer Gemeinschaft dienst empfange!

Bild: © Arek Socha/pixabay Arek Bild: © erklären: sein. Und wenn mir nicht danach Mich persönlich lässt der Gottes- «Was nützt es einem Menschen, ist: Für mich sein. dienst ganz selig werden. Sommer, ... Die Seele baumeln lassen. Für sich sein. wenn er die ganze Welt gewinnt, Mein Leben vor Gott bringen: Sonne, Sonnenschein etc. stellen aber sein Leben dabei verliert?» Belastendes, Altes ablegen. Klage sich da bei mir – im übertragenen Hinhören. In Gemeinschaft sein. (Mt 16,26) zulassen und offen aussprechen. Sinne – als «seelische Gefühle» ein. Stellen Sie sich einmal vor, was für Dankbarkeit ausdrücken. Der Freude «Weltliche Gefühle» dienen oft dem Erfrischung Geniessen. ein Gefühl in Ihnen aufsteigt, wenn ihren Raum geben. Hoffnung Schein, «seelische Gefühle» bringen Sie die Sonne im Meer versinken schöpfen. Lust bekommen, Neues mich wirklich ins Sein. Ins Sein vor Leichtigkeit. Nicht geben müssen. oder den Mond hinter den Bäumen zu wagen und einmal umzudenken. Gott. Wir geben Gott die Ehre und aufgehen sehen. Vergleichen Sie Den Horizont erweitern: Der Himmel dienen ihm, wenn wir seine freund- Lebendigkeit. Einfach nur nehmen. es mit dem Gefühl, das Sie ergriff, darf sich über mir ausbreiten. liche und gnädige Zuwendung als Sie gelobt wurden, Beifall und annehmen. Einfach empfangen. Wohltuende Wärme. Nicht funktionieren. Zustimmung erhielten. Das erste Jeder ist willkommen! Es ist egal, ist ein «seelisches Gefühl», ein wo ich herkomme, ob daheim auf- Liebe Leserin und lieber Leser, ich Willkommen sein. Einfach seinlassen. Seligsein, das zweite ein «welt- geräumt ist, wie ich aussehe, was wünsche Ihnen einen sonnigen liches Gefühl.» ich anhabe, wie ich mich heute fühle, behüteten Sommer. VERENA HEGG, PFRN.

INHALT: Editorial >>> Seite 17 | >>> Seite 17 + 18 | Konfirmationen >>> Seite 19 + 20 | >>> Seite 21 | Rüschegg >>> Seite 22

VERANSTALTUNGEN KASUALIEN KIRCHGEMEINDE SCHWARZENBURG

JULI Taufe Do. 4. 19.00 I d Mitti cho, im Chäppeli: eine besinnliche 2. Juni: halbe Stunde für alle. Emma Berger, Matten, Milken. Achtung: Während den Sommerferien finden keine «I d Mitti cho»-Feiern statt. Hochzeit 4. Mai: Präsidentin Kirchgemeinderat: Ursula Hirter, Tel. (P) 031 731 02 24, E-Mail [email protected] KIRCHLICHER UNTERRICHT Pfarrämter: Verena Hegg Roth, Pfarrkreis I, Tel. 031 741 02 58, E-Mail [email protected] Monika Günther und Thomas Hirter, Jochen Matthäus, Pfarrkreis II, Tel. 031 731 42 21, E-Mail [email protected] Dorfplatz, Schwarzenburg. Evelyne Zwirtes, Pfarrkreis III, Tel. 031 731 42 23, E-Mail [email protected] 11. Mai: Bettina Schley, Pfarrkreis III + IV, Tel. 031 731 42 09, E-Mail [email protected] Sekretariat: Leander Sterren (Leitung), Tel. 031 731 42 11, E-Mail [email protected] Marcana Thomann und Marcel Harnisch, Anita Wittwer (Öffentlichkeitsarbeit), Tel. 031 731 42 16, E-Mail [email protected] Alpenweg und Bachtelen, Schwarzenburg. Junkerngasse 13, 3150 Schwarzenburg Sigristinnen: Kirche : Petra Mäder-Scheidegger, Tel. (P) 031 741 53 50 25. Mai: Kirche Wahlern: Barbara Riesen, Tel. (P) 031 731 26 65 Sarah Stauffer und Joël Moreillon, Chäppeli: Ruth Zbinden, Tel. (P) 031 731 01 67 Thungschneitweg, Heimberg. Redaktion Gemeindeseiten: Anita Wittwer, Jochen Matthäus www.kirche-schwarzenburg.ch 1. Juni: Salome Bärtschi und Alessandro Rüegsegger, Sägebachweg, Wichtrach. GOTTESDIENSTE Abschied 3. Mai: JUNI Andreas Zbinden, So. 30. 10.00 Gottesdienst mit Taufen im Sandgrubenhölzli, mit Pfrn. Irene Mühlestutz, Schwarzenburg, Richheimer und Pfr. Jochen Matthäus. Mitwirkung: Musik- gestorben im Alter von 52 Jahren. gesellschaft Rüschegg. Bei ungünstiger Witterung findet der 6. Mai: Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche Rüschegg statt. Margaretha Mathys-Krebs, Auskunft erteilt Tel. 1600 (Rubrik Kirchen) ab Samstag 12 Uhr. Guggisbergstrasse, Schwarzenburg, JULI gestorben im Alter von 91 Jahren. So. 7. 10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Kessibrunnholz, mit Pfarrei- 8. Mai: leiterin Brigitta Aebischer, , Pfrn. Corina Wenger, Susanna Habegger,

Flamatt und Pfrn. Verena Hegg Roth, Schwarzenburg. Wodicka Bild: © Schlüchtern, Schwarzenburg, Mitwirkung: Musikgesellschaft Albligen und Ueberstorf. gestorben im Alter von 74 Jahren. Anschliessend Apéro. Bei zweifelhafter Witterung erhalten Sie Liebe Kinder und Jugendliche 9. Mai: am Sonntag ab 8 Uhr Auskunft unter Tel. 031 741 14 73. Wir wünschen euch schöne, erholsame Sommerferien und freuen uns Verena Nydegger-Harnisch, auf ein nächstes KUW-Jahr mit euch! Die KUW-Stundenpläne schicken Pfadern, Rüschegg Heubach, So. 14. Kein Gottesdienst in der Kirchgemeinde Schwarzenburg. wir euch noch vor den Sommerferien zu. gestorben im Alter von 85 Jahren. Wir verweisen auf die Gottesdienste unserer Nachbargemeinden. 17. Mai: AMTSWOCHEN Walter Gurtner, So. 21. 10.00 Gurnigelbergpredigt mit Taufen bei der Stierenhütte, mit Altenherren, Schwarzenburg, Pfr. Rolf Nünlist (Kirchgemeinde Rüeggisberg). Mitwirkung: gestorben im Alter von 80 Jahren. Treichlerklub und Alphorngruppe Aberot. Im Juli 23. Mai: Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche sind die folgenden Pfarrpersonen für Beisetzungen und Erna Mossotti, Rüeggisberg statt. Trauerfeiern im ganzen Kirchengebiet zuständig: Schlüchtern, Schwarzenburg, gestorben im Alter von 90 Jahren. So. 28. 10.00 Gottesdienst in der Kirche Wahlern, mit Pfrn. Bettina Schley Woche 27: (01.07. bis 07.07.) Jochen Matthäus 24. Mai: und Markus Reinhard (Orgel). Woche 28: (08.07. bis 14.07.) Verena Hegg Roth Ursula Lendi, Woche 29: (15.07. bis 21.07.) Evelyne Zwirtes Schänzlistrasse, Bern, Woche 30: (22.07. bis 28.07.) Verena Hegg Roth gestorben im Alter von 90 Jahren. Woche 31: (31.07. bis 04.08.) Evelyne Zwirtes

Die Telefonnummern und E-Mailadressen finden Sie im blauen Kasten. 18 Schwarzenburgerland | JULI 2019

RÜCKBLICK KONZERTE SINGKREIS WAHLERN

KIRCHGEMEINDE SCHWARZENBURG

KIRCHGEMEINDERAT «Classic meets Tango» – drei Konzerte des Singkreises Wahlern «Mitreissend» - «absolut faszinierend»: Es war überaus eindrücklich zu erleben, erfreulich zahlreich erschienenen Kon- So und ähnlich lauteten die spontanen wie der erweiterte Konzertchor des Sing- zertbesucherinnen und -besucher direkt Reaktionen verschiedener Besucherinnen kreises Wahlern die anspruchsvolle Auf- erleben durften: die Kirche Wahlern war und Besucher der Konzerte des Konzert- gabe mit reichem Chorklang, sorgfältiger zweimal praktisch voll besetzt! chors des Singkreises Wahlern. Und die Diktion und erstaunlicher Präsenz mei- Wie wertvoll die ganze Planung mit dem Ausführenden fühlten sich ebenfalls sterte. Die hervorragende Sopranistin gewählten Motto «Classic meets Tango» glücklich und ermutigt: Die doch lange, Rebekka Maeder, Peter Gneist als ein- war, zeigte sich beim abschliessenden intensive Probenarbeit trug reiche Früch- malig einfühlsamer Bandoneon-Solist Konzert im Rahmen des Musikfestivals te, denn die aufgeführten Werke forderten und der überaus lebendig begleitende «klangantrisch» in Riggisberg. Hier wurde höchste Aufmerksamkeit und Präsenz. Jean-Jacques Schmid (er trug auch als «meet» tatsächlich umgesetzt (was nur Im Zentrum stand die Misatango, die Korrepetitor in den Chorproben ganz selten wirklich geschieht): Sowohl die «Misa a Buenos Aires» des zeitgenössi- wesentlich zum gelungenen Einstudieren Besucherinnen und Besucher wie auch schen argentinischen Komponisten der Werke bei) sowie ein ad hoc zusam- die Ausführenden erlebten eine packende, Martìn Palmeri (geb. 1965), ein spannen- mengestelltes Streichquintett (mit sehr lebendig gestaltete Tangomesse, die des Werk, in dem melodische und rhyth- Daniela Bertschinger als Konzertmei- aus einer verfremdeten Kanonversion mische Stilelemente des feurigen Tangos sterin) ermöglichten eine sehr stimmige über Bach «Dona nobis pacem» überra-

Bild: © Jesper Dijohn Jesper Bild: © mit der traditionellen Messform bzw. mit Gestaltung des Konzerts. Entscheidend schend ins Kyrie der Misatango und am Elementen der europäischen Kirchen- war jedoch die überaus sorgfältige und Ende nahtlos in das abschliessende Kirchgemeinderat gesucht – Amtszeit 2020-2023 musiktradition verbunden werden. Da lag begeisternde Leitung von Matthias Stefan: «Dona nobis pacem» aus der hohen Messe Kirchgemeinderat Tomaso Semadeni • Durchführen von Mitarbeiter- denn auch das Einzigartige dieses beson- Von der ersten Probe an hatte er grossen in h-moll mündete. Dies alles in einer konnte dank seinem Aufruf am Taufgottes- gesprächen deren Konzertprogramms, indem die Wert auf eine aufbauende Stimmschu- zum Konzertsaal mit perfekter Verstär- dienst für alle Generationen einen neuen • Information über aktuelle Projekte Tangomesse von Teilen aus Messen des lung gelegt und den Chor schrittweise an keranlage umgestalteten Postautohalle – Kirchgemeinderat gewinnen. So sind wir an den Ratssitzungen grossen Barockmeisters Johann Sebastian seine anspruchsvolle Aufgabe herange- und zugleich als ein Baustein im so viel- im Moment in der glücklichen Lage über • Bach (1685–1750) eingerahmt wurde: führt. Dies zahlte sich nun aus, indem fältigen Programm des diesjährigen genügend Ratsmitglieder zu verfügen. Unterstützt und entlastet werden Sie von Am Anfang das Kyrie und Teile des Glorias ihm eine einfühlsame, in allen Teilen «klangantrisch»-Festivals: Das Wagnis zu Leider hat Tomaso Semadeni auf Ende einer gut strukturierten Verwaltung. aus seiner Missa in G-Dur und abschlies- begeisternde Interpretation der doch so dieser einmaligen Begegnung hat sich in Jahr demissioniert. Nicht, weil es ihm bei send das «Dona nobis pacem» aus der so unterschiedlichen Werke gelang. Be- allen Teilen wahrlich gelohnt! uns nicht mehr gefällt, sondern indem er Arbeiten Sie gerne in einem offenen berühmten Missa in h-moll. sonders ermutigend war, dass dies die JOHANNES JOSI für die Zukunft andere Pläne schmiedet. Team, lernen gerne andere Menschen Ja, und aus diesem Grund suchen wir für kennen und ist Ihnen ein lebendiger das Ressort Infrastruktur einen Nachfolger Zusammenhalt in Kirche und Dorfleben oder eine Nachfolgerin. Schwarzenburg wichtig? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontakt- Spannende Aufgaben erwarten Sie: aufnahme: • Budget-Verantwortung der ent- • sprechenden Konti gemeinsam mit Ratspräsidentin der Finanzverwaltung Ursula Hirter, Tel. 031 731 02 24 • Überprüfung der Zweckmässigkeit ursula.hirter(at)bluewin.ch und Wirtschaftlichkeit der Immobilien und Infrastruktur Vizepräsidentin

• Leitung der Kommission Liegen- Daisy Gasser Tel. 031 731 04 48 Schönenberger Bilder: © Karl schaften und Bau daisy.gasser(at)gmx.ch Singkreis Wahlern: Jederzeit sind Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen herzlich willkommen! KIRCHLICHE UNTERWEISUNG Schnuppere unverbindlich bei uns und lass dich ins gemeinsame Singen hineinnehmen. Leih uns deine Stimme – Tue dir Gutes! Probeabend: Während der Schulzeit jeweils am Donnerstag von 20.00 bis 21.45 Uhr im Dachgeschoss des Kirchgemeindehauses an der Junkerngasse, Schwarzenburg. Informationen / Probeplan unter: Matthias Stefan, Chorleiter, E-Mail [email protected], www.kirchenmusik-chorleitung.ch, Tel. 031 772 06 57 und www.kirche-schwarzenburg.ch Vorschau Singkreis Wahlern Sonntag, 8. September, 20.00 Uhr: Motetten-Gottesdienst (Chäppeli) Sonntag, 24. November, 10.00 Uhr: Motetten-Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Wahlern) Dezember: Offenes Adventssingen Sonntag, 22. Dezember, 10.00 Uhr: Motetten-Gottesdienst zum 4. Advent (Wahlern) Konzertchor Singkreis Wahlern / Projektchor: Für 2020 ist ein offenes, kürzeres Mitsingprojekt für eine Matinée/Soirée in Planung. Ab ca. Mitte 2020 wird das nächste Konzertprojekt starten. Aktuelle Infos und Probepläne finden sich jeweils unter: www.kirchenmusik-chorleitung.ch, E-Mail: [email protected]

GOTTESDIENSTE

Waldgottesdienst Ökumenischer Gottesdienst Berggottesdienst KUW-Mitarbeiterin – eine erfüllende Aufgabe In der kirchlichen Unterweisung der Es freut uns sehr, dass Beatrice Sonntag, 30. Juni Sonntag, 7. Juli Sonntag, 21. Juli Unter- und Mittelstufen sind Sie, falls Ihr Hostettler aus Albligen im August 2019 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr Kind den Religionsunterricht besucht, mit dem MIKA-Kurs startet und zukünftig Sandgrubenhölzli Beim ehemaligen Schulhaus Stierenhütte bestimmt schon einer unserer KUW- mit der Katechetin Ursula Reichenbach Kessibrunnholz Mitarbeiterinnen begegnet. zusammenarbeiten wird. Aber was macht eigentlich eine KUW- Gemeinsamer Gottesdienst «Tropfen, Pfützen, Gurgelbäche – Bergpredigt auf dem Gurnigel mit Taufen Mitarbeiterin? Vor etwas mehr als 18 Jahren hat die Lebensraum Gewässer» Sie unterstützt die Katechetin oder die langjährige KUW-Mitarbeiterin Katharina Pfarrerin im Unterricht. Wir erachten Kreuter ihre Arbeit in unserer Kirch- der Kirchgemeinden Rüschegg und Mit dem Wasser hat sich das Geheimnis Der Gottesdienst wird gestaltet von diese Zusammenarbeit als wichtig und gemeinde aufgenommen. Mit Ihrer Schwarzenburg mit Taufen. Anschliessend Gott als Weltschöpfer und Erhalter etwas Pfarrer Rolf Nünlist, Kirchgemeinde Rüeg- notwendig. Die Arbeit im Team bietet reichen Erfahrung hat sie schon viele Einladung zu einem feinen, gemeinsamen Wunderbares ausgedacht. Er hat es zum gisberg. viele Chancen. Der Unterricht wird ab- KUW-Klassen begleitet. Mittagessen für alle. Fahrzeug des ganzen Lebens gemacht. Für die musikalische Begleitung sorgen wechslungsreich und lebendig. Wir kön- Das Wasser ist die mächtigste Kraft der der Treichlerklub Oberbalm und die Alp- nen mit den Kindern Aktivitäten im Freien Beatrice Hostettler freut sich auf die Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfrn. Erde. Es ist der stets rinnende Lebens- horngruppe Aberot. planen oder auch einen Ausflug machen. neue Herausforderung. Sie geniesst es, Irene Richheimer und Pfr. Jochen Matthäus faden aus der Hand Gottes. Die Teamarbeit ermöglicht es uns auch, bei ihrer Arbeit als KUW-Mitarbeiterin mit musikalischer Umrahmung durch die mit den Kindern zu kochen oder ein Thea- mit allen Sinnen dabei zu sein. Sei dies Musikgesellschaft Rüschegg. Die Zufahrt Wir feiern den Gottesdienst der reformier- Bei Regen findet der Gottesdienst in der ter für den Gottesdienst einzustudieren. beim «Gsprächle» mit den Kindern, ist ab Schulhaus Wyden ausgeschildert. ten Kirchgemeinden Schwarzenburg und Kirche Rüeggisberg statt. Die KUW-Mitarbeiterinnen sind besonders beim Znüni machen oder bei einer Bei ungünstiger Witterung findet der Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf sowie der für Kinder mit speziellen Bedürfnissen Schneeballschlacht während der Pause. Gottesdienst in der Kirche Rüschegg katholischen Pfarrei Ueberstorf im Kessi- Anfahrt mit ÖV: wichtige Bezugspersonen. Dabei kann Sie sich ganz auf die Kinder statt. Auskunft ab Samstag 12 Uhr über brunnholz. Thurnen Bhf. ab 8.35 Uhr Für KUW-Mitarbeiterinnen bietet die einlassen. Regiotelefon 1600 (Rubrik 1). Schwarzenburg Bhf. ab 8.13 Uhr Reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn Der Gottesdienst wird gestaltet von Riggisberg ab 8.46 Uhr einen sogenannten MIKA-Kurs an. Nach Katharina Kreuter ist nach all den Jahren Pfarreileiterin Brigitta Aebischer, Uebers- Gurnigel Stierenhütte an 9.10 Uhr dem fünftägigen Basiskurs können die noch immer sehr interessiert an den torf, Pfarrerin Corina Wenger, Flamatt, Teilnehmerinnen aus verschiedenen Themen des Unterrichts. Die Gottes- Pfarrerin Verena Hegg Roth, Schwarzen- Rückfahrten ab Gurnigel: Aufbaumodulen ihre Themen auswählen. dienste zusammen mit den Kindern burg und den Musikgesellschaften Albli- Stierenhütte ab Folgende Module können besucht werden: gefallen ihr sehr. gen und Ueberstorf. 11.17 Uhr, 13.10 Uhr, 15.27 Uhr

• Taufe und Abendmahl Wir wünschen den beiden Frauen wei- Bei schlechtem Wetter findet der Gottes- Anfahrt mit Auto: • Bibel und Spuren christlichen terhin viel Freude bei Ihrer Arbeit und dienst in der Kirche Ueberstorf statt. Über Parkplätze vis-à-vis Stierenhütte Glaubens viele bereichernde Momente mit den die Durchführung erhalten sie am Sonntag- • Lagerarbeit Kindern. CORINNE BITTEL morgen ab 8.00 Uhr Auskunft über • Heilpädagogik Telefon 031 741 14 73. Der MIKA-Kurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

JULI 2019 | Schwarzenburgerland 19

Bild: © Mirjam Zurbrügg Mirjam © Bild: Bild: © Mirjam Zurbrügg Mirjam © Bild:

Konfirmandenklasse von Bettina Schley – Konfirmation am 12. Mai 2019 Mai Konfirmation am 12. – Schley Bettina von Konfirmandenklasse Hostettler Danick Decarli, Fabiano Schüttel, Raphael Wasem, Florian nach rechts: links von Hinten Schley Bettina Pfarrerin Werren, Angela Mäder, Angela Alina Krebs, nach rechts: links von Vorne 2019 Mai 30. vom Konfirmation – Jochen Matthäus von Konfirmandenklasse Marc Zwahlen, Rebekka Grünert, Sophia Rohrbach, Fabian Stoll, Sven Christinet, Dario Hostettler, Marco Wahl, Til nach rechts: links Von Jochen Matthäus Pfarrer Weibel, Rajan Nico Künzi, Rohrbach,

Bild: © Mirjam Zurbrügg Mirjam © Bild: Bild: © Nicole Roggli Nicole © Bild: Konfirmationen 2019 Konfirmationen

Konfirmandenklasse Ursula Reichenbach – Konfirmation vom 5. Mai 2019 5. Mai vom Konfirmation – Reichenbach Ursula Konfirmandenklasse Affolter Florian Moser, Sidney Till Schwab, Wey, Benny Zomer, Liam nach rechts: links von Reihe Hintere Reichenbach Ursula Katechetin Remund, Sarah Brüllhard, Sandra Zbinden, Carina Mischler, Leonie nach rechts: links von Reihe Vordere 2019 Mai 26. Konfirmation am – von Corinne Bittel Konfirmandenklasse Corinne Bittel Bigler, Darina Weiss, Anna Willimann, Daria Maria Schulthess, Jérôme Blunier, nach rechts: links von Hinten Stoll Silvan Roggli, Matthias Noe Erismann, Zahnd, Joel Wittwer, Jan nach rechts: links von Vorne Schwarzenburg