NACHRICHTEN 1/2020 www.rueggisberg.ch

Foto: Brigitte Rüegsegger 2

Aus Verwaltung und Ratsstube

Aus der Verwaltung

Peter Zurbrügg –  Zum Schluss des Ratsjahres folgt wie 25 Jahre Gemeindeschreiber immer ein Zahlenvergleich zum vorange- gangenen Jahr: Ende 2019 feierte Gemeindeschreiber Peter 2019 2018 Zurbrügg sein 25jähriges Dienstjubiläum bei - Anzahl Sitzungen: 19 18 - Anzahl Traktanden: 306 286 der Gemeinde Rüeggisberg. - Sitzungsdauer total: 43 Std. 15 Min. 40 Std. 15 Min. - Ø Behandlungsdauer Wir gratulieren Peter Zurbrügg herzlich zu pro Trakt.: 8 Min. 29 Sek. 8 Min. 26 Sek. 1) 1) seinem Dienstjubiläum und danken ihm für - Umfang Protokoll: 277 264 seine langjährige und zuverlässige Arbeit im 1) Seiten A4, Schrift Arial 11 Dienste der Gemeinde.  Bei Schulanlässen der Schule Rüeggis- berg (OL, Sporttag, etc.) kann es zu Ab- weichungen zwischen dem Tagespro- gramm des Anlasses und dem regulären Stundenplan kommen. Fallen in diesem Zusammenhang Unterrichtsstunden aus, stellt dies berufstätige Eltern vor eine grosse Herausforderung und sie müssen die Betreuung ihrer Kinder anderweitig sicherstellen. Für die Weiterbetreuung der Kinder an Schulanlässen, die vor der ordentlichen Unterrichtszeit enden, bewil- ligt der Rat zehn Stunden pro Schuljahr. Die Betreuung wird durch die Tages- schule Rüeggisberg wahrgenommen.  Roger Stirnemann, Liebefeld, hat seinen Rücktritt als Mitglied der Umwelt- und Betriebskommission per 31. Dezember 2019 bekanntgegeben. Nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat in- Was die wenigsten wissen: Als Ausgleich ist Peter Zurbrügg hobbymässig oftmals als folge Wegzug aus der Gemeinde Ende Schlagzeuger/Perkussionist in den unterschied- 2017, hat Roger Stirnemann in der Um- lichsten musikalischen Stilrichtungen unterwegs. welt- und Betriebskommission weiterge- wirkt, insbesondere auch für die Umset- Gemeinderat & Gemeindeverwaltung zung des Projektes Gemeindeverband Wasserversorgung Längenberg Süd, Aus dem Gemeinderat welches in seiner Amtszeit als Gemein- derat aufgegleist wurde. Der Sitz in der  Der Auftrag für die Reorganisation des Ge- Umwelt- und Betriebskommission wird meindearchivs mit klarer organisatorischer nicht wiederbesetzt, zumal die Kommis- Trennung der beiden Archive im Gemeinde- sion nach dem Ausscheiden von Roger haus und in der Schulanlage Ziegelacker, Stirnemann immer noch über 8 Mitglieder der Bewertung, Aussonderung, Erschlies- verfügt. sung, etc., geht an die Firma Abplanalp-  Die Belagserneuerungen beim Bödeliweg Ramsauer AG, , zum Offertbetrag von in Hinterfultigen und beim Neulegiweg in Fr. 47‘307.35 netto inkl. MWST. Oberbürtschel werden gesamthaft an die  Als neue Lernende auf der Gemeinde- Bauunternehmung Weibel Muri AG, Muri verwaltung ab August 2020 wird Carina b. , vergeben, zum Offertbetrag von Zeller, Wattenwil-Grundbach, bestimmt. total Fr. 157‘166.60 netto inkl. MWST. 33

 Immer an der 1. Sitzung im neuen Jahr  Der Gemeinderat verabschiedet den Fi- nimmt der Gemeinderat eine „Tour nanzplan 2019 – 2024. Der Finanzplan d’horizon“ vor über seine pendenten Ge- ist ein finanzpolitisches Führungsinstru- schäfte in den verschiedenen Ressorts ment für den Gemeinderat und wird jähr- (nur Gemeinderat, ohne Kommissionen). lich auch aufgrund des Investitionspro- Der Pendenzenberg und damit der Auf- grammes angepasst. Der aktuelle Fi- wand in den einzelnen Ressorts hat im nanzplan kann dank Sondereffekte (Auf- letzten Jahr von 66 auf 81 Pendenzen lösung Neubewertungsreserve ab 2021) wiederum deutlich zugenommen. Dem als tragbar eingestuft werden. In den Gemeinderat geht die Arbeit auch im nächsten 5 Jahren stehen nicht zuletzt neuen Jahr nicht aus…. wegen dem Um- und Ausbau der Schul-  «Unten grau, oben blau», die Wetterlage, anlage Ziegelacker samt Neubau einer wie sie über die Festtage herrschte, lock- Turn- und Mehrzweckhalle sehr grosse te viele Sonnenhungrige auch nach Nettoinvestitionen an. Die verzinslichen Rüeggisberg zu einem Spaziergang. Es Fremdmittel werden sich aufgrund der ist niemandem zu verübeln, dass in die- hohen geplanten Investitionen von zur- ser Ausnahmesituation auch auf dem zeit rund 6,0 Mio. Franken auf Fr. 16,725 Vorplatz zum Werkhof auf dem Goffers Mio. Franken im 2024 erhöhen. parkiert wurde. Nur ist im Werkhof ein  Die Arbeiten für das Bodenschutzkonzept Einsatzfahrzeug der Feuerwehr unterge- bzw. die vorgeschriebene bodenkundliche bracht, und auch die Wegmeister hätten Begleitung beim Bau der Kleinkläranlage für einen Winterdienst-Einsatz nicht Aus- in Niederbütschel werden an die Wasem rücken können, was sehr schnell prob- Ingenieure AG, Wattenwil, zum Offert- lematisch hätte werden können. Der betrag von Fr. 7‘361.85 netto inkl. MWST Gemeinderat hat beschlossen, den Vor- vergeben. platz zum Werkhof umgehend mit einem  Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland un- Parkverbot zu belegen. terbreitet das Regionale Angebotskonzept  Mit der Postauto Region Bern wird der ÖV 2022 – 2025 zur öffentlichen Mitwir- Betriebsvertrag (Transportvereinbarung) kung. Für die Gemeinde Rüeggisberg sind für die beiden Schulbusse Bütschel/Fulti- die S-Bahn-Anschlüsse in Köniz, Thurnen gen und Helgisried für das Schuljahr und , aber vorallem auch die Postau- 2019/2020 abgeschlossen. Die Kosten tolinien 320, 321, 322, 611 und 631 rele- für die Schülertransporte durch die bei- vant. Der Rat verabschiedet eine Stellung- den Scola-Busse belaufen sich auf total nahme, vorbereitet vom gemeindeeigenen Fr. 233‘709.-- inkl. MWST. Gegenüber „Ausschuss Öffentlicher Verkehr“. Die Ge- dem Betriebsvertrag 2018/2019 haben meinde Rüeggisberg verlangt u.a., dass die Fahrleistungen dank Optimierung des der Kurs Köniz ab 23.18 Uhr (Linie 631) Fahrplans um 11‘159 km und die Be- auch am Wochenende geführt wird. Weiter triebsstunden um 269 Stunden abge- soll geprüft werden, ob das Postauto- nommen, weshalb die Kosten gegenüber Angebot auf den Gurnigel (derzeit täglich dem Vorjahr auch um Fr. 23‘434.-- (inkl. nur 2 Kurse) ausgebaut werden kann, in- MWST) reduziert werden konnten. Dazu dem einzelne Kurse nur Thurnen – Riggis- rechnen sich die Kosten für die Schüler- berg – Gurnigel retour geführt werden, transporte mit den regulären Postauto- d.h. nicht alle Kurse über den Pass weiter kursen. Im Budget 2019 sind für die nach Plaffeien – . Der Ver- Schülertransporte total Fr. 290‘350.-- kehrsstrom von der Gürbetal-Seite ist wohl eingesetzt. Die Transporte werden vom am Grössten. Kanton zu rund 30 % subventioniert.  Die Kapelle Rohrbach in Helgisried wird  Gestützt auf den Vorprüfungsbericht der noch ineffizient mit einem Elektrospei- Kant. Erziehungsdirektion wird das neue cher geheizt. Mit dem Ersatz der Elektro- Schulreglement in einer 2. Lesung zu- speicherheizung durch eine Luft-Wärme- handen der öffentlichen Auflage verab- Pumpe wird die Zwahlen-Beyeler Haus- schiedet. Das Schulreglement soll an der technik GmbH, Tromwil, beauftragt zum Gemeindeversammlung vom 04. Juni Offertbetrag von Fr. 29'607.90 netto inkl. 2020 beschlossen werden, mit Inkraft- MWST. setzung per 01. August 2020. 44

 Innert der vorgegebenen Frist bis zum 27. Dezember 2019 ist für das Vize- Mitteilungen zum Gemeindepräsidium einzig die Nomina- tion der SP Sektion Rüeggisberg einge- Vormerken gangen, lautend auf die bisherige Ge- meinderätin Brigitte Rüegsegger. Im stil- Um- und Ausbau Schulanlage Ziegel- len Wahlverfahren ist Brigitte Rüegseg- acker, Abbruch und Neubau Turn- und ger, Breiten 1, Rüeggisberg vom Ge- Mehrzweckhalle / Baustart meinderat zur neuen Vize-Gemeindeprä- sidentin von Rüeggisberg erklärt worden. Mit den Bauarbeiten an der Schulanlage Sie ersetzt Christina Hiltbrunner (partei- Ziegelacker wird in den Frühlingsferien los), welche auf Ende 2019 als Gemein- (ab 06. April 2020) gestartet. Auf der derätin zurückgetreten ist. Homepage www.rueggisberg.ch und auf  Der Aufsitz-Rasenmäher für die Grün- anderen Kanälen wie z.B. in den Gemein- anlagen beim Friedhof, bei der Klosterrui- de-Nachrichten wird laufend über das Pro- ne und beim Gemeindehaus muss ersetzt jekt und den Baufortschritt berichtet. werden. Der Rat beschliesst, den Aufsitz- Rasenmäher mit einem kleinen Schnee- pflug, Schneefräse und Salzstreuer zu er- Strassensperrung und Verkehrsbehin- gänzen, um ihn auch im Winterdienst für derungen Brügglenstrasse und Feld- die Räumung des Trottoirs durchs Dorf weg Rüeggisberg oder von kleineren öffentlichen Plätzen (z.B. Sammelstelle beim Gemeindehaus) Brügglenstrasse einzusetzen. Der Auftrag zur Lieferung des Fahrzeuges geht an die Ramseyer Wegen eines Kranwagen-Einsatzes im Landtechnik AG, Rüeggisberg, zum Of- Bereich des Alten Schulhauses wird die fertbetrag von total Fr. 21‘400.-- netto Brügglenstrasse zu folgenden Zeiten für inkl. MWST (Rücknahmepreis alte Ma- jeglichen Verkehr gesperrt: schine bereits berücksichtigt).  Der Auftrag für die Erneuerung der Elek- Montag/Dienstag, 09./10. März 2020, troinstallationen inkl. Notstromanschluss jeweils von 07.00 – 17.00 Uhr. Eine Um- im Gemeindehaus samt Ersatz der leitung via Helgisried – Schwanden – Leuchten geht an die Staub + Zbinden Brügglen und umgekehrt wird signalisiert. Elektro GmbH, zum Offertbetrag von Die Fahrzeuglenker aus Brügglen und die total Fr. 29‘927.05 netto inkl. MWST. Anwohner der Egggasse sowie der Brügg-  Bei Ausfällen des öffentlichen Telefonnet- lenstrasse oberhalb des alten Schulhau- zes oder längerdauernden, flächende- ses werden gebeten, über Schwanden – ckenden Stromausfällen soll die Erreich- Helgisried auszuweichen. barkeit der Notfalldienste über sog. regio- nale Notfalltreffpunkte sichergestellt wer- Feldweg den. Die von der RFO Gantrisch vorgese- Wegen Bauarbeiten kann es ab Montag, henen Notfalltreffpunkte, u.a. in Riggis- 02. März 2020, im Bereich des alten berg, werden vom Rat gutgeheissen. Schulhauses zeitweise zu Verkehrsbe-  Andréa Zwahlen-Wiedenhofer, Lien- hinderungen kommen. Am 09./10. März thalweg 12, Oberbütschel, ist vom Ge- 2020 ist die Durchfahrt beim alten meinderat ohne weitere Wahlverhand- Schulhaus gänzlich gesperrt, auch wäh- lung als neue Gemeinderätin (parteilos) rend der Nacht. Die Anwohner werden ge- erklärt worden. Andréa Zwahlen wurde beten, über das Bankgässli auszuweichen. von der Liste 4 «parteilos» als Ersatz für die auf Ende 2019 zurückgetretene Wir bitten um Kenntnisnahme und danken Christina Hiltbrunner nominiert. Andréa für das Verständnis. Zwahlen übernimmt das Ressort Schule / Bildung / Kultur. Somit verfügt der Ge- Der Gemeinderat meinderat Rüeggisberg weiterhin über 5 Frauen nebst 2 Männern. 55

Kehrichtwesen – Separatsamm- lungen und Termine 2020

 Papier und Kartonsammlung

Die nächste Altpapier- und Kartonsamm- MIR BRUCHE HIUF: SCHÖN DASS ES ÜSE lung findet wie folgt statt: DORFMÄRIT GIT… DAS GHÖRE MER GÄNG - Freitag, 06. März 2020 UME. ABER ES CHA ÜS WITERHIN NUME - Samstag, 07. März 2020 GÄ, WE O DU ZU ÜS CHUNSCH CHO - Freitag, 28. August 2020 ICHOUFE. - Samstag, 29. August 2020 MIR SI UF JEDI CHUNDIN U JEDE CHUND Sammelstelle/Zeiten A G’WISE. ES WÄR DOCH SCHÖN, WE 8-ung NEU: Werkhof Goffers, Bernstr. 3, MIER O WITERHIN MIT AU ÜSNE IDEENE, Rüeggisberg ÜSEM ANGEBOT U ÜSEM LACHE FÜR ÖCH Freitag, 08.00-12.00 Uhr / 13.00-17.00 Uhr CHÖNTE DA SI. Samstag, 08.00 – 12.00 Uhr gebührenfrei Das Angebot reicht von regionalen Frisch- produkten wie Brot, Kleingebäck, Gemüse, Früchte, Fleisch und Milchprodukten bis hin zu einem Grundsortiment für den Alltags- verbrauch. Rubellose und Lotto.

HAUSLIEFERDIENST!!  Separatsammlung Häckselgut

Produkte aus dem Naturpark Gantrisch… Samstag, 14. November 2020 Viehschauplatz Rüeggisberg Kaffee-Ecke…. Büezer-Z’Nüni…. 09.00 – 12.00 Uhr

Die Öffnungszeiten: Wir machen ausdrücklich darauf aufmerk- sam, dass an dieser Separatsammlung nur Mo – Fr. 07.00 – 12.30 h + 14.00 – 18.30 h Häckselgut angeliefert werden darf (gröbe- Samstag 07.00 – 16.00 Uhr re Äste, Hecken- und Baumschnitt ab ø 10 cm)

 Verschiebungen der Kehrichtabfuhr CHÖMET CHO LUEGE… für die Bezirke Rüeggisberg, Fultigen, Helgisried (Dörfli, Rohrbach, Schwan- den), Brügglen und Bütschel

Ostermontag, 13. April 2020 auf Dienstag, 14. April 2020

Pfingstmontag, 01. Juni 2020 auf Blutspenden in Rüeggisberg Dienstag, 02. Juni 2020 MITTWOCH, DEN 22. April 2020 für den Wyler, die Giebelegg und den VON 18.30 – 21.00 UHR Schwand IM GEMEINDEHAUS RÜEGGISBERG

Auffahrt (Donnerstag), 21. Mai 2020 auf DER LANDFRAUENVEREIN Dienstag, 19. Mai 2020 (vorverschoben) RÜEGGISBERG 6 6

LitteringLittering und undwiderrechtliche widerrechtliche Ablagerungen Ablagerungen in der in Gemeindeder Gemeinde

ImmerImmer wieder wieder werden werden uns Fälle uns vonFälle Littering von Littering und widerrechtlichen und widerrechtlichen Ablagerungen Ablagerungen im Ge- im Ge- meindegebietmeindegebiet gemeldet. gemeldet. Littering Littering bezeichnet bezeichnet das Wegwerfen das Wegwerfen oder Liegenlassen oder Liegenlassen kleiner kleiner MengenMengen Siedlungsabfall Siedlungsabfall im öffentlichen im öffentlichen Raum. Raum. Gerade Gerade entlang entlang von Strassen von Strassen und Wegen und Wegen kommtkommt es immer es immer wieder wieder vor, dass vor, Fahrzeuglenkerdass Fahrzeuglenker ihren Abfallihren Abfallwegschmeissen. wegschmeissen. Bekannt Bekannt ist, ist, dass Glasflaschendass Glasflaschen und Getränkedosen und Getränkedosen – durch – durchmaschinelle maschinelle Landbewirtschaftung Landbewirtschaftung zerkleinert zerkleinert – zur tödlichen– zur tödlichen Gefahr Gefahr für die für Nutztiere, die Nutztiere, insbesondere insbesondere für Kühe, für Kühe, werden. werden.

GleichzeitigGleichzeitig beim Schreibenbeim Schreiben dieses dieses Artikels Artikels entdeckt: entdeckt: Eine Veranstaltung Eine Veranstaltung im Gemeindesaal, im Gemeindesaal, vorhervorher noch einennoch einenEnergy-Drink Energy-Drink aus der aus LANDI, der LANDI, die Dose die Doselandet landet auf dem auf Rasenplatz dem Rasenplatz vor vor dem Gemeindehaus.dem Gemeindehaus. Das nächste Das nächste Mal ist Mal es istdann es ebendann daseben angrenzende das angrenzende Kulturland…. Kulturland….

Oder dannOder kommtdann kommt es zu esillegalen zu illegalen Entsorgungen, Entsorgungen, wo gezielt wo gezielt grössere grössere Mengen Mengen Abfall Abfalloder Altwa- oder Altwa- ren imren Wald im oderWald wo oder auch wo immerauch immer deponiert deponiert werden, werden, um die um Entsorgungsgebühr die Entsorgungsgebühr zu umgehen. zu umgehen.

WährendWährend beim Litteringbeim Littering die Verursacher die Verursacher kaum kaumbekannt bekannt sind und sind nicht und zurnicht Rechenschaft zur Rechenschaft ge- ge- zogenzogen werden werden können, können, werden werden Ablagerer Ablagerer oder allenfalls oder allenfalls der Grundeigentümer der Grundeigentümer bei wider- bei wider- rechtlichenrechtlichen Deponien Deponien von der von Gemeinde der Gemeinde zur sofortigen zur sofortigen Beseitigung Beseitigung aufgefordert. aufgefordert. Die Verur- Die Verur- sachersacher werden werden von der von Kantonspolizei der Kantonspolizei angezeigt. angezeigt. Können Können beim Litteringbeim Littering oder den oder illegalen den illegalen EntsorgungenEntsorgungen die Verursacher die Verursacher nicht ermitteltnicht ermittelt werden, werden, muss mussder Unrat der Unratoftmals oftmals durch durchdie Ge- die Ge- meindemeinde auf Kosten auf Kosten der Allgemeinheit der Allgemeinheit geräumt geräumt werden. werden.

Die GemeindeDie Gemeinde verfügt verfügt über eine über umfassende eine umfassende Abfallentsorgung, Abfallentsorgung, an den an neuralgischen den neuralgischen Stellen Stellen befindenbefinden sich Abfalleimer sich Abfalleimer und mit und dem mit Abfallzentrum dem Abfallzentrum in , in Riggisberg, Muristrasse Muristrasse 26, steht 26, ei-steht ei- ne modene rnemode Sammelstellerne Sammelstelle für die für Entsorgung die Entsorgung und Wiederverwertung und Wiederverwertung zur Verfügung. zur Verfügung. Der Der UmweltUmw zuliebeelt zuliebe sind diese sind dieseAngebote Angebote von allen von zuallen nutzen! zu nutzen! 77

Naturpark Gantrisch – Erneuerung des Parkvertrages Betriebsphase 2022 – 2031 Diesen Frühsommer stimmen die Parkgemeinden über die Erneuerung des Parkvertrages Naturpark Gantrisch ab, in Rüeggisberg an der Gemeindeversammlung vom 04. Juni 2020. Der Gemeinderat Rüeggisberg unterstützt die Weiterführung des Naturparks Gantrisch mit folgenden Argumenten: Der Naturpark Gantrisch….

Was bringt ein Naturpark? Der Naturpark Gantrisch ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung, die viel- fältige Bereiche umfasst: Erhalt und Förderung von Natur und Landschaft, die Zu- sammenarbeit unter den Gemeinden, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Lebensqualität der Bevölkerung in der Region und die Vernetzung und Förderung der nachhaltig betriebenen Wirtschaft. Ein Naturpark ist ein Strukturentwick- lungsinstrument für die gesamte Region, welche davon profitieren soll.

Ein Gewinn für die Region – unsere Stärken  Die Vielfältigkeit der Landschaft vom Hügelland über die Flusslandschaften Sense und Schwarzwasser bin hin in die bergigen Voralpen  Die natürliche Nachtdunkelheit im Sternenpark Gantrisch in Stadtnähe ist einmalig  Kantonsübergreifende Koordination wie z.B. in den kirchlichen Kommissionen und in der Landwirtschaft  Dank dem Naturpark können Projekte umgesetzt werden  Die Identität der Region wird gestärkt und die Zusammenarbeit fördert das Wir-Gefühl  Die Lebensqualität im Gantrisch ist und bleibt hoch  Die Aufbruchstimmung ist spürbar, viele Leute haben innovative Ideen  Die Region ist über die Parkgrenzen hinaus bekannt als «Gemeinschaft» und nützt ihre Stimme in verschiedenen Gremien Naturpark – das sind wir alle! Jeder kann zum Erfolg der Region beitragen und sich beteili- gen. Die Geschäftsstelle ist eine Drehscheibe, kann aber ohne die Mithilfe der Bewohner nicht viel bewirken. Der Naturpark kann nur so erfolgreich sein, wie der Rückhalt und die Unterstützung von Gemeinden, Akteuren, Partnern, Freiwilligen und Bewohnern in der Region Gantrisch. Am 3. Riggisberger ProBon-Tag von Samstag, 02. Mai 2020, wird der Naturpark Gantrisch auf dem Marktplatz einen Stand betreiben und über die Zusammenarbeit mit den lokalen Produzenten/innen, über die Arbeit des Parks allgemein und über den Reichtum der Region informieren. Der Gewerbeverein Riggisberg unterhält eine Festwirtschaft. 8

Neuzuzüger

Wir heissen unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche seit dem 01. März 2019 in un- sere Gemeinde zugezogen sind, herzlich willkommen und hoffen, dass sie sich in unserer Ge- meinde wohl fühlen und gut eingelebt haben.

 Burk Edith Haslistrasse 4, 3088 Rüeggisberg  Hausammann Thierry und Sonja Brügglenstrasse 21, 3088 Rüeggisberg  Rolli Daniel und Daniela Riedstrasse 9, 3088 Oberbütschel  Rohrbach Markus und Hirschi Corinne mit Robin Eichmattstrasse 12, 3155 Helgisried  Minimayr Stefan und Dähler Fabienne Vordere Schwandsr. 3, 3154 Rüschegg  Pfister Carina Wylerweg 1, 3155 Helgisried  Salzmann Fritz und Bieri Salzmann Erika Dorfstrasse 10, 3088 Rüeggisberg  Laala Karim Niederbütschelstrasse 4, 3088 Oberbütschel  Hinz Martin und Nissen Maja mit Mira und Merle Dorfstrasse 5, 3088 Rüeggisberg  Scheidegger Julia Elsenholzstrasse 11, 3088 Rüeggisberg  Spies David Tromwil 7, 3088 Rüeggisberg  Zaugg Silvia Niedermatt 3, 3088 Rüeggisberg  Pulfer Raphael und Mürner Lea Längenbergstrasse 73, 3132 Riggisberg  Schank Inon und Tina mit Liam, Noam, Amiel, Alma und Isaia Neulegiweg 3, 3088 Oberbütschel  Spycher Bruno und Franziska mit Nico und Lian Brügglenstrasse 7, 3088 Rüeggisberg  Pfister Heinrich Elsenholzstrasse 3, 3088 Rüeggisberg  Deppeler Silvio und Portmann Deppeler Petra Eisselmatt 12, 3155 Helgisried  Malinverno Hansueli und Marina mit Jason und Mila Speichergasse 5, 3088 Oberbütschel  Beutler Veronique Waizacker 3, 3089 Hinterfultigen  Rätz Michael Waizacker 3, 3089 Hinterfultigen  Kofmel Tarja Waizacker 3, 3089 Hinterfultigen  Huber Marina Riggisbergstrasse 40, 3155 Helgisried  Bernet René Fultigenstrasse 31, 3089 Hinterfultigen  Hofmann Jisca Dorfstrasse 34, 3088 Rüeggisberg  Hostettler Dominik Haslistrasse 8, 3088 Rüeggisberg  Zürcher Stephan und Vonäsch Denise mit Anna Helena Fultigenstrasse 26, 3089 Hinterfultigen  Berger Christa Dorfstrasse 34, 3088 Rüeggisberg  Thomet Adrian Egggasse 2, 3088 Rüeggisberg  Schmutz Christoph und Trachsel Renate Schwandenstrasse 1, 3155 Helgisried

Haben Sie gewusst, dass…… Einwohnerzahlen per 01.01.2020 die Gemeinde-Nachrichten jeweils bis zu - CH-Bürger: einer Woche vor dem eigentlichen Er- . männlich 835 scheinungsdatum (im Briefkasten) bereits . weiblich 845 1‘680 auf der Gemeindehomepage aufgeschaltet - ausländische Personen: sind? Auch die früheren Ausgaben finden . männlich 42 Sie hier: . weiblich 43 85 www.rueggisberg.ch/de/unsere_gemeinde - Wochenaufenthalter: 20 /gemeinde-nachrichten Total Einwohner/innen 1‘785 9 9

Veranstaltungskalender 2020

Datum Was? Wer? Wo? 21. März Generalversammlung Ersparniskasse Rüeggisberg Turnhalle R‘berg 25. März Seniorennachmittag mit Thea- Kirchgemeinde Rüeggisberg Rest. Bütschelegg ter 27. März bärenstutz ultra: Erich Höbarth Bärenstutz 1, Rüeggisberg Bärenstutz 1, Rüeg- (Violine) & Rudi Spring (Klavier) gisberg 28. März Pizza-Plausch Militärschützen Fultigen Goffers (Ramseyer) 29. März Böhmisch-Mährischer Sonntag Aareländer-Musikanten Goffers (Ramseyer) mit drei verschiedenen Blaska- pellen 31. März Frühjahrs-Viehschau Viehzuchtverein Rüeggisberg Viehschauplatz 05. April Gottesdienst Goldene Konfir- Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg mation Jg. 1954 12. April Oster-Gottesdienst, mit Oster- Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg frühfeier, Mitwirkung „Jodler- chörli Gürbegruess“ 25. April bärenstutz ultra: Reto Bieri Bärenstutz 1, Rüeggisberg Bärenstutz 1, Rüeg- (Klar.), Thomas Demenga (Cel- gisberg lo) & Claudio Martinez (Klavier) 09. Mai 3. Patrouillenritt Pferdesportfreunde R’berg Viehschauplatz 21. Mai Konfirmations-Gottesdienst Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg 28. Mai Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg 31. Mai Konzert Posaunenchor Wynau Kirchgemeinden Längenberg Kirche Rüeggisberg 04. Juni Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde R’berg Kirche Rüeggisberg 05.– 07.06. Eidg. Feldschiessen Schützengesellschaft R’berg Egg Rüeggisberg 05. Juni „Lange Nacht der Kirchen“, mit Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg verschiedenen instrumentalen und gesanglichen Mitwirkenden 05. Juni „Ds Vierfarbeland“, ein Musical Kinderchor Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg (im Rahmen der langen Nacht der Kirchen) (um 18.00 Uhr) 06. Juni Jodelkonzert mit Blockflöten JDQ „Echo vor Giebelegg“, Kirche Rüeggisberg „Vom Blüeje bis zum Ryfe“ Jodlerchörli „Sunneschyn“ & Blockflöten „Flauto Thunum“ 09. Juni Ständli in der Gde Rüeggisberg Musikgesellschaft Ort offen, wird noch (Verschiebedatum 16.06.2020) bekannt gemacht 10. Juni Seniorenreise Kirchgemeinde Rüeggisberg 27./28.06. Gartenfest mit Cottage-Markt Gartenbijoux Rüeggisberg Dorf Rüeggisberg 05. Juli Regionaler Gottesdienst, Mit- Kirchgemeinden Längenberg Luftschranz Than, wirkung MG Rüeggisberg und Rüeggisberg Treichlerklub 18. Juli Jodler Open-Air Jodlerfründe Schwarzwasser Viehschauplatz 02. August Gottesdienst Taveldenkmal Kirchgemeinde Rüeggisberg Tavel-Denkmal 28./29.08. Bar- & Pubfestival Sportclub Rüeggisberg Mähdrescherhalle Goffers, R’berg 20. Sept. Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg Buss- und Bettag 18. Okt. Erntedankgottesdienst, Mitwir- Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg kung JK Alphüttli Rümligen 24. Okt. Senioren-Geburtstagskonzert Musikgesellschaft R’berg Kirche Rüeggisberg 24. Okt. Tag der offenen Webstube Webstubenverein Rüeggis- Webstube Schwar- berg zenburg 10

30. Okt. Filmabend „Das Beste kommt Kirchgemeinden Längenberg Kirche Rüeggisberg zum Schluss“ 31.10./ Lotto Schützengesellschaft R’berg Oechtlen-Halle, 01.11. Riggisberg 06./07.11. Kirchen-Kino Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg 22. Nov. Gottesdienst zum Ewigkeits- Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg Sonntag 26. Nov. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg 28. Nov. Advents-Märit OK Adventsmärit Klosterruine 05./06.12. Unterhaltungskonzerte Musikgesellschaft R’berg wird noch mitgeteilt 10. Dez. Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde R’berg Kirche Rüeggisberg 11. Dez. Weihnachtsmusical Kinderchor Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg 13. Dez. Adventskonzert Singkreis Rüeggisberg-Riggi Kirche Rüeggisberg 15. Dez. Adventsfeier für Senioren/innen Landfrauenverein R’berg Rest. Bütschelegg 24. Dez. Gottesdienste zu Heilig Abend Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg 25. Dez. Weihnachts-Gottesdienst Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg 31. Dez. Andacht zum Jahreswechsel Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirche Rüeggisberg Blockflöte begleitet Jodel

Das Jodlerchörli "Sunneschyn", das Gemischte Jodeldoppelquartett "Echo vor Giebel- egg" und die Blockflötengruppe "Flauto Thunum" aus Thun bereiten sich auf ein speziel- les Konzert vor. Für einmal sollen Jodellieder zum Thema "Vom Früehlig bis i Herbscht" mit Blockflöten begleitet werden. Zu diesem Anlass hat man die aus 18 Leuten bestehende Blockflötengruppe aus Thun gefunden. Ihre Liebe gilt dem Musizieren auf den barocken Holzblasinstrumenten, vom höchsten Sopran bis zum tiefsten Bass. Es werden einige Jodel- lieder wie z.B. "Es Lied wo ds Härz erfreut" rein instrumental dargeboten. Im Konzert gelan- gen verschiedene Kompositionen von Adolf Stähli, z.B. "Früehligsgloube",von Max Huggler "Senneläbe", oder von Alfons Gugler "Es treichelet heizue" zur Aufführung. Auch das Jodel- duett Andrea Hadorn/Ruth Schären, sowie die „Fünf vor 12i“-Jutzerinnen beteiligen sich am Konzert, welches natürlich am besten in einen sakralen Raum passt. So wird also "Vom Blüeje bis zum Ryfe" in den Kirchen am 4. Juni um 20.00 Uhr, in Rüeggisberg am 6. Juni um 20.00 Uhr, in Kirchdorf am 12. Juni um 20.00 Uhr und schliesslich in am 14. Juni um 14.30 Uhr musiziert. 11 Böhmisch-Mährischer Sonntag 29. MÄRZ 2020 AB 09:00 UHR IN RÜEGGISBERG Werkhalle Ramseyer Landtechnik AG, Bernstrasse 7, Rüeggisberg

Aus dem Aareland kommt die Musik! Herzlich willkommen! Programm ab 09:00 Uhr Türöffnung 10:00 bis 11:00 Uhr Konzert Blaskapelle Venovana 11:15 bis 12:15 Uhr Konzert Thunersee Musikanten 12:30 bis 13:30 Uhr Konzert Aareländer Musikanten Eigene Festwirtschaft mit Mittagsverpflegung Eintritt: Erwachsene Fr. 15.– Es freuen sich auf Ihren Besuch: Aareländer Musikanten, Thunersee Musikanten, Blaskapelle Venovana & Fam. Ramseyer *************************************************************************************************************************** Elki Turne News 12 Jahr sis här, wo i ds erscht mau, am Mäntig Namitag ds Rüeggisberg ir Turnhaue bi gstane. Närvös bi i gsi, aber o gspannt, wie das äch so wird ga. Das M turne!!! U es isch gange, u de wie! Au Jahr uf ds nöie, he sech Eltere mit ihrne Chin agmäudet. Ä wahri Fröd isches gsi, zue ds luege wie die Chline u o di Grosse, über die Turngrät graget si. Aune Muki’s wo mit mir turnet he: Schön sit d gsi!!! H öich

Liebe Eltern und Kinder Ab Herbst 2020 darf ich das Elki Turnen leiten und ich freue mich bereits jetzt auf viele spannende Turnstunden. Da der Turnhallen Neubau in diese Zeit fällt, werde ich ein alter- natives Programm aufstellen. Sicher werde ich einen geeigneten Raum finden damit wir uns gemeinsam bewegen und spielen können. Kinder welche zwischen 01.08.2016 und dem 31.07.2018 geboren sind, erhalten im Au- gust 2020 die Elki Post von mir. Herzliche Grüsse Franziska Lehmann Staub 232312

LasstLasst hören hören aus aus alter alter Zeit… Zeit… ImpressumImpressumImpressum Krabbelgruppe Rüeggisberg

RedaktionRedaktionRedaktion & & Gestaltung Gestaltung ImImFür „Reglement „Reglement alle Eltern für für die diemit Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Kindern ab Ge- Rüeggisberg“,Rüeggisberg“, beschlossen beschlossen am am 27. 27. Christmo- Christmo- GemeindeverwaltungGemeindeverwaltungGemeindeverwaltung Rüeggisberg Rüeggisberg natnatbur 1834, 1834,t bis…. ist ist unter unter zum Art. Art. Plaudern, 5 5 folgendes folgendes gegenseiti- festgelegt: festgelegt: [email protected]@[email protected] www.rueggisberg.chwww.rueggisberg.chwww.rueggisberg.ch DieDiegem Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Kennenlernen, Spielen versammelt versammelt und Erfah- sich sich  031 031031 808 808808 18 18 18 18 ordentlicherordentlicherrungen austauschen. Weise Weise jährlich jährlich zweimal, zweimal, näm- näm- DruckDruckDruc k lich:lich: SohnverlagSohnverlagSohnverlag GmbH GmbH 1)1) WirAm Am erstentreffen ersten Samstag Samstaguns jeweils nach nach alle dem dem 2 Neujahr; Neujahr;Wo- DruckereiDruckereiDruckerei und und Verlang Verlang beibei dieser dieser Versammlung Versammlung sind sind besonders besonders SonnenrainSonnenrainSonnenrain 17, 17, 3150 3150 Schwarzenburg Schwarzenburg chen am Mittwoch von 15.00 bis  folgendefolgende Gegenstände Gegenstände zu zu behandeln: behandeln:  031 031031 731 731731 35 35 90 90 17.00 Uhr im Spielgruppenraum in a.a. Die Die Genehmigung Genehmigung des des Protokolls Protokolls des des ErscheinungsweiseErscheinungsweiseErscheinungsweise und und Auflage AuflageAuflage GemeinderathesGemeinderathes vom vom letztverflossenen letztverflossenen Oberbütschel. DieDieDi eGemeinde-Nachrichten Gemeinde-NachrichtenGemeinde-Nachrichten erscheinen erscheinenerscheinen Jahr,Jahr, nachdem nachdem dasselbe dasselbe vorher vorher 44 4x x xjährlich jährlichjährlich in in einer einer Auflage Auflage von vonvon 950 950950 Ex. Ex.Ex. K on 14t 14a kTage tTage: Nadine im im Gemeindesekretariat Gemeindesekretariat Hostettler zu zu DieDieDi eGemeinde-Nachrichten Gemeinde-NachrichtenGemeinde-Nachrichten werden werdenwerden sämtli- sämtli-sämtli- chen Haushaltungen der Gemeinde Rüeg- chenchen Haushaltungen Haushaltungen der der Gemeinde Gemeinde Rüeg- Rüeg- JedermannsJedermanns Einsicht Einsicht bereit bereit gelegen gelegen gisberg, den Medien und weiteren interes- 076/ 452’94’91 gisberg,gisberg, den den Medien Medien und und weiteren weiteren interes- interes- hathat und und von von einer einer Kommission Kommission ge- ge- sierten Stellen zugestellt. siertensierten Stellen Stellen zugestellt. zugestellt. Dasprüft prüftProgramm worden worden inkl.ist. ist. Daten findet ihr: Redaktionsschluss nächste Ausgabe b.b. ….. ….. RedaktionsschlussRedaktionsschluss nächste nächste Ausgabe Ausgabe www.spielgruppewanderfinkli.jimdofree Die Ausgabe Nr. 2/2020 erscheint am EineEine überaus überaus transparente transparente Bestimmung, Bestimmung, wenn wenn DieDie28. Ausgabe AusgabeMai 2020. Nr. Nr. 3/2019 3/2019 erscheint erscheint am am dasdas.c Gemeinderatsprotokollo Gemeinderatsprotokollm/krabbelgruppe des des letzten letzten Jahres Jahres 19.19. September September 2019. 2019. zuzu Jedermanns Jedermanns Einsicht Einsicht 14 14 Tage Tage aufliegt… aufliegt… Redaktionsschluss:Redaktionsschluss:Redaktionsschluss: 05. 01.05. September MaiSeptember 2020 2019 2019

(Inserat(Inserat Ersparniskasse Ersparniskasse R‘berg R‘berg A5 A5 quer) quer)

(Inserat EKR)

Lassen wir die Kontoführungsspesen weg – das hat

Ihr Privatkonto verdient. Besuchen Sie uns jetzt.

www.ekr.ch