AUGUST'17 / NR.AUGUST'17 04 SCHWARZEBURGER MAGAZIN

DAS PARADIES GANZ NAH NAHERHOLUNGSGEBIET SENSE «ALLZEIT BEREIT» PFADI WIRD 25-JÄHRIG WELTMEISTERLICH LEICHTATHLET MARTIN BINGGELI AN DER SENIOREN-WM

1 EDITORIAL INHALT

LIEBE LESERINNEN, 4 LIEBE LESER

Schon als kleiner Bub ging ich in der Sense und im Schwarzwasser baden. Freibä- der gab es damals nicht. Meine erste Ringelnatter sichtete ich hier, ich bewunderte das «Hängebrüggli» und die Felsenhäuser. Heute geniesse ich den Aufenthalt im Sensegraben mit meinen Grosskindern: Wasser zum Baden und Spielen in den «Glunggen», Steine und Treibholz sammeln zum Bauen von Staumauern und Strandburgen sowie zum Schiefern. Dazu Sonnenbaden und Picknickbetrieb. Ab 4 - 9 DAS PARADIES GANZ NAH Mittag wird angefeuert und die Cervelats werden auf die Stecken gespiesst. Die Schwarzenburger schätzen die Sense als Flussläufe sind zeitlos, begeistern die Besucher von nah und fern, Alt und Jung. Naherholungsgebiet – ob beim Bräteln, Wandern Für mich waren Sense und Schwarzwasser der erste Kontakt mit den Schönheiten oder bei einer Erfrischung im kühlen Nass. der Natur, das gleiche gilt für meine Kinder und Enkelkinder. 10 10 - 19 GEMEINDE

Es gibt kaum eine andere Grenze, die so markant ins Gelände eingeschnitten ist 10 - 11 MANEGE FREI wie die Sense- und Schwarzwasserschlucht. Die Canyons sind eng, steile Felswän- Mit einer Zirkusshow ging die Ära Zumholz de erheben sich in bedrohlicher Manier und bilden eine spektakuläre Kulisse. Die zu Ende. wilde, urtümliche Landschaft mit Ufern aus groben Steinen, Kies und Schatten- plätzen vereinen einen grossen Natur- und Erholungswert. Nicht nur die wildle- 12 GUT PILZ! Pilzkontrollstelle Schwarzenburg mit neuen benden Tier- und Pflanzenarten profitieren von der Ruhe und der Vielfalt dieser Öffnungszeiten, Kontrollort und –team. Landschaft. Auch der Mensch fühlt sich hier wohl. Die Bedeutung als Naherho- lungsgebiet geniesst weiterhin einen äusserst hohen Stellenwert, wie die Geschich- 17 Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat ten im aktuellen Magazin beweisen. 18 Kolumne «Momänt emau» Die tiefen Gräben haben aber auch seit Jahrhunderten unser Leben geprägt. Die 24 19 Bibliothek zerfurchte Landschaft erlaubt keine grossräumige Landwirtschaft und die Gegend war Rückzugsgebiet für politisch und gesellschaftlich Geächtete. Eine erste Wen- 20 - 23 KIRCHGEMEINDE de brachte die Erschliessung mit Brücken und Bahn. Sense, Schwarzwasser und das Schwarzenburgerland – zeitlos, Natur pur. Sie werden stets unteilbar mitein- 20 «AM PULS DER ZEIT – IMPULS» ander verbunden bleiben. 22 VISION KIRCHE 21 «Von Gott bewegt. Den Menschen verpflichtet.»

23 Aus dem Kirchgemeinderat

24 - 37 BLICKPUNKTE

Andreas Kehrli, Vize-Gemeindepräsident 24 - 25 LANGEWEILE GIBT ES NICHT 30 Pfadi Schwarzenburg – Naturerlebnisse für Kinder seit 25 Jahren.

30 - 31 BINGGELIS WM-ERFOLG Martin Binggeli erbrachte an der Senioren-WM in Perth eine beeindruckende Leistung.

Impressum Herausgeber Gemeinde Schwarzenburg und Ev.-ref. Kirchgemeinde Schwarzenburg Redaktion Franziska 37 Telegramm Ackermann Lektorat Elisabeth Kollbrunner Konzept und Layout Laufwerk Bern Druck sohnverlag gmbh Schwarzenburg Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr ISSN 1663-7518 Auflage 3650. Redaktion «Schwarzeburger» · Bernstrasse 1 · 3150 Schwarzenburg · Tel. 031 734 00 13 · redaktion@ 38 Veranstaltungen schwarzenburg.ch Abonnemente Der «Schwarzeburger» wird in der Gemeinde Schwarzenburg allen Haushaltungen zugestellt. Abonnemente Inland: CHF 40.- pro Jahr Abonnemente Ausland: CHF 50.- pro Jahr (Preise für Abonnemente inkl. Versandkosten). www.schwarzenburg.ch/magazin 39 Portrait

2 3 DAS PARADIES GANZ NAH DAS PARADIES GANZ NAH

Was gibt es Schöneres, als sich bei den sommerlichen Temperaturen ins kühle Nass zu stürzen? Am schönsten ist es, wenn einem die Natur diese Möglichkeit direkt vor der eigenen Haustür bietet. Wie mit der Sense, oder dem Schwarzwasser. In der aktuellen Aus- gabe dieses Magazins verraten Einheimische ihre Lieblingsplätze und erzählen von unvergesslichen Erlebnissen in dem heute unter Naturschutz stehenden Gebiet: Vom Tee kochen aus wilder Minze etwa, von Wanderungen durch den Fluss, heilendem Wasser oder Hochzeitsfotos der besonderen Art.

Text Mireille Rotzetter Fotos Mirjam Zurbrügg

4 5 DAS PARADIES GANZ NAH DAS PARADIES GANZ NAH

Am liebsten betrachtet und fotografiert der 74-Jährige die Sense auf der Wanderung vom Guggersbach bis in den Sodbach. Lange Zeit hat er diese zwei- bis dreimal jährlich unternom- men, zum letzten Mal vor zwei Jahren. «Diese Wanderung ist ein gewaltiges Erlebnis.» Da sich der Lauf der Sense ständig verändere, gebe es jeden Sommer Neues zu entdecken, und die besten Badeplätze befänden sich immer an neuen Ort.

Porträt Peter Zbinden Peter Zbinden ist in Schwarzenburg aufgewachsen und war schon mit seinen Eltern oft an der Sense. «Mein Vater hat Als pensionierter Berufsfotograf ist Peter Zbinden ein vi- uns Kinder in seinen VW geladen und dann sind wir runter sueller Mensch. Farben und Formen fallen ihm besonders zur Sense gefahren», erinnert er sich. Damals habe alles noch auf, und so nimmt er auch die Sense in erster Linie mit den etwas anders ausgehen. Im Sodbach gab es eine Kiesausbeu- Augen wahr: Er erzählt von Felsbögen und anderen speziel- tung. Der Kies wurde für die Strassen rund um Schwarzen- len Felsformationen, von Flechten, die in allen Farben wach- burg verwendet, die damals noch nicht asphaltiert waren. Porträt Walter Wenger sen, Steinen und getrocknetem Lehm, die abstrakte Formen Bei der Aushebung lief das Wasser zusammen, tagsüber war bilden, und von Spiegelungen im Wasser der Sense, wenn diese «Glungge» nicht zugänglich, doch abends konnte man Dem Lauf des Wassers zuschauen und die Ruhe geniessen – er aufzählt, was ihm an der Sense am besten gefällt. «Nach darin baden. «Das Wasser war tief und trüb», erzählt damit beschäftigt sich Walter Wenger an der Sense am liebs- Guggersbach gibt es einen Felsen, der die Form eines Schiffs- Zbinden. Als die Strassen schliesslich geteert wurden, ten. «Man hat Zeit, und nichts kann einen ablenken», sagt er. buges hat, und weiter unten Blöcke, die bei einem Felssturz verschwand die Kiesgrube. Auch ins kühle Nass springt er gerne: «Da das Wasser fliesst, Doch obwohl es Walter Wenger sehr wichtig ist, dass die ins Wasser fielen und aussehen wie Zauberberge.» ist es immer erfrischend, auch wenn die Luft sehr heiss ist.» Menschen sorgsam mit der Sense umgehen, möchte er sie Er lobt die Sauberkeit des Wassers und schreibt dem Sense- nicht in «ein Museum verwandeln», wie er sagt. Er ist dage- wasser gar eine heilende Wirkung zu. «Dieses Wasser tut gut, gen, dass sie zum kompletten Schutzgebiet wird und nicht wenn man sich verletzt hat.» Ihm gefällt, dass sich die Sense mehr zugänglich ist. «Man sollte den gesunden Menschen- ständig verändert, von einem Gewitter zum nächsten erkenne verstand walten lassen. Seit Jahrzehnten nutzen die Men- man sie kaum wieder. «Insgesamt ist die Sense ein wunder- schen die Sense als Naherholungsgebiet, das sollte man ih- bares Naherholungsgebiet», fasst der Präsident des Schwar- nen nicht wegnehmen.» zenburger Ortsvereins zusammen. Ihm und seiner Frau ge- fällt die Sense so gut, dass die beiden sie als Ort für ihre Hochzeitfotos gewählt haben. Sie stiegen gar in den Hoch- zeitskleidern ins kalte Wasser, um diesen Tag festzuhalten.

Walter Wenger geht im Sommer meist an den schönen Aben- den an den Fluss. «Am Wochenende weniger, weil die Sense dann so belagert ist.» Oft besucht er sie gemeinsam mit sei- ner Frau und mit Freunden zum Bräteln, Baden und Zusam- Das Sensewasser sei dank der Kläranlagen heute viel saube- mensein. Seine Lieblingsplätze befinden sich am Sodbach rer als während seiner Kindheit, sagt Peter Zbinden. «Früher oder beim Hexenplatz. «Um gute Glunggen zu finden, muss waren die Steine immer ganz glitschig, das ist nicht mehr so.» man vom Sodbach aus meist etwas aufwärts laufen», sagt er, Verändert hat sich laut Zbinden auch das Verhalten der Leu- ohne dabei weitere Details verraten zu wollen. Schliesslich te: «Früher haben wir Feuer gemacht, einen Stock geschnitzt sollen die besten Orte nicht alle kennen. und daran Cervelat und Brot gebraten.» Aus wilder Minze, die sie an der Sense fanden, kochten sie in einer Gamelle Walter Wenger gefällt, dass das Sensefieber vererbt wird. So Tee. Heute würden die Leute ganze Grills und allgemein viel haben Kinder seiner Kollegen die Tradition der Eltern über- mehr Ware mitschleppen, was zu mehr Abfall führe. nommen und besuchen die Sense regelmässig. «Wenn es so weitergegeben wird, tragen die Kinder nun auch Sorge zur Peter Zbinden kennt das sommerliche Gesicht der Sense am Sense.» Das ist ihm ein besonderes Anliegen: «Es soll uns be- besten. Doch an ein ganz spezielles Erlebnis mag er sich auch wusst sein, dass es nicht selbstverständlich ist, so ein schönes noch erinnern: «In einem besonders strengen Winter war die Naherholungsgebiet vor der Haustüre zu haben.» Ihm werde Sense gefroren. In Schlittschuhen sind wir die Sense hinab das bewusst, wenn er die Sense auswärtigen Leuten zeige gefahren, vom Sodbach bis zur Grasburg und wieder zurück. und sehe, wie diese staunen: «Die Sense ist ein richtiger Can- Das gab es nicht oft.» yon, wie es sie auch in den USA und Kanada gibt.»

6 7 DAS PARADIES GANZ NAH DAS PARADIES GANZ NAH

Porträt Familie Berchtold

Die Sense-Saison beginnt bei der Familie Berchtold aus Schwarzenburg meist schon im Frühling: An den schönen Abenden laden die Eltern Oliver und Silvia ihre vier Kin- der Selina (11), Fabio (9), Noel (5 ½) und Lian (3 ½ ) sowie Fleisch, Grillrost und Campingstühle ins Auto und fahren in die Ruchmühle. Dort haben alle etwas zu tun: Die Kin- der suchen Holz fürs Feuer, strecken je nach Temperatur die Füsse ins Wasser oder gehen baden, bauen mit Steinen Stau- mauern, schnitzen aus Ästen Spiesse und basteln aus Stecken Flösse. Der Vater macht Feuer, die Mutter behält die Kinder im Auge und hat den Überblick über das Ganze. Silvia Berchtold ist im Spiegel bei Köniz aufgewachsen, ihr Die Familie bevorzugt die Ruchmühle, da es dort schöne Plät- Mann in der Ostschweiz; gemeinsam haben sie in Köniz ge- ze zum Grillieren und eine Strömung hat, um sich herunterzu- lebt. Dort gingen sie im Sommer oft in der Könizer Badi treiben zu lassen. Das lieben vor allem die zwei älteren Kinder, oder auch mal in der Aare schwimmen. Die Sense haben erklärt Silvia Berchtold. Die Familie ist dort in der Regel ge- sie erst durch ihren Umzug nach Schwarzenburg im Jahr gen Abend anzutreffen, tagsüber weniger. «Am Abend ist es 2012 näher kennen gelernt. «Fabio hatte ein Geburtstags- ruhiger und im Sommer auch weniger heiss.» Für die Kinder fest in der Ruchmühle und wollte uns anschliessend diesen sei die Sense ein Paradies, es gebe immer etwas zu entdecken Platz zeigen, so haben wir den Ort entdeckt», erzählt Oliver und zu tun. Und auch den Eltern gefällt es am Fluss: «Es ist Berchtold. Neben der Sense nutzt die Familie weitere Erho- nicht so ein Gstürm wie in der Badi», sagt Silvia Berchtold. lungsgebiete der Region. Mit dem Velo fahren Eltern und Und dass es mit den vielen Steinen nicht bequem ist, sich an Kinder in den Wahlernwald, zur Grasburg oder einfach auf der Sense hinzulegen und ein Sonnenbad zu nehmen, stört ein «Tüürli» durch die Gegend, wie die beiden sagen. «Wir Porträt Jessica Rothen & Nael Bucher die beiden nicht. «Um dies zu tun, gehen wir dann lieber mal suchen generell Plätze, wo es nicht allzu überfüllt ist und sich Klappstühle, Rost, Holzkohle, Fleisch und Musik: Mit die- ins Wellness zu zweit», sagt Oliver Berchtold und lacht. die Kinder verweilen können.» ser Ausrüstung verbringen die 22-jährige Jessica Rothen, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung Schwarzenburg, und ihr Freund, der 26-jährige Elektriker Nael Bucher, viele Sommerwochenenden an der Sense. Mit Freunden sitzen sie zusammen, plaudern, baden, hören Musik, bräteln und trin- würde», versichert Nael Bucher. Meistens seien sie an den ken auch gerne ein Bier. «An der Sense können wir für uns Wochenenden sowieso als erste unten, dann hätten die an- sein und es herrscht kein Fleischmarkt wie in der Badi», sagt deren ja die Wahl, sich neben sie zu platzieren, fügt er mit Nael Bucher. Er macht im Frühling jeweils eine erste Runde einem Grinsen an. an der Sense. «Ich gehe die Badeplätze anschauen, über den Winter verändert sich schliesslich alles», sagt er. Im vergangenen Jahr hat Nael Bucher bei Thörishaus eine Feuerstelle bereit gemacht und aus Holz Bänke und Stühle Für das Foto sind die beiden für einmal in den Sodbach ge- geschnitzt. «Wir konnten den Platz dann selbst aber selten fahren. Dort sind sie normalerweise aber nicht anzutreffen; brauchen, die Stelle war bei vielen Leuten sehr beliebt», er- ihre liebsten Badeplätze befinden sich in Thörishaus, Neuen- zählt er und freut sich, dass sein Werk genutzt wurde. egg und Laupen. Besonders gerne mögen sie den «Büffel»: ein hoher Felsen, von dem man ins Wasser reinspringen kann. Dem jungen Paar gefällt, dass an der Sense Ferienstimmung Er befindet sich etwa 20 Minuten vom Parkplatz in Thöris- aufkommt und dass es dort richtig abschalten kann. Auch haus entfernt. finden die beiden, dass die meisten Leute, die an die Sense gehen, zur Natur schauen. «Bei so vielen Leuten gibt es sehr Viele Leute gehen an die Sense der Ruhe wegen, Jessica Ro- wenig Abfall», sagen sie. «Abfall liegen lassen ist schlecht und then und Nael Bucher ziehen es jedoch vor, Musik zu hören. asozial», fügt Nael Bucher an. Er und seine Freunde würden «Das gibt einfach eine gute Stimmung», sagen die beiden. denn auch Abfall von anderen mitnehmen, wenn welcher «Wir hören aber nie so laut Musik, dass es die anderen stören herum liege. Damit die Sense so schön bleibt, wie sie ist.

8 9 GEMEINDE

DIE KINDERGARTENKINDER UND SCHÜLER IM SCHULHAUS ZUMHOLZ STELLTEN IN EINER PROJEKTWOCHE EINE ZIRKUS-VORSTELLUNG AUF DIE BEINE UND BEGEISTERTEN DAS PUBLIKUM.

Text Andrea Gugger, Fotos Claudia Zürcher

Gebannt sitzen die 46 Kinder der Schule Zumholz am Frei- Gruppe Menschenpyramiden an Leitern und überraschen- tagmorgen vor den Frühlingsferien in der Turnhalle vor Re- de Kraftdarbietungen eingeübt. «Das Schwierige ist, bei den quisiten und Kostümen – wohlwissend, dass sie nun endlich Pyramiden die Balance zu halten», so Patrick und Flavia. das Thema der diesjährigen Projektwoche erfahren. Es soll Besonders viel Mut brauchen die Feuerakrobaten, wenn sie ein unvergessliches gemeinsames letztes Projekt werden: Im die zunächst «trocken» einstudierten Kunststücke nun mit Hinblick auf die Schliessung des Schulhauses Zumholz wol- Feuer üben. Bei der Hauptprobe am Freitagmorgen wollen len die Lehrpersonen mit den Kindergartenkindern und den die Zaubertricks noch nicht alle klappen, doch die Gruppe Schülerinnen und Schülern der ersten bis sechsten Klasse ein ist zuversichtlich für die Abendvorstellung.

Zirkusprojekt auf die Beine stellen. Die Lehrpersonen waren Wurdiger Abschied sich schnell einig, dass sich alle Kinder dafür begeistern las- Am Freitagabend vor Vorstellungsbeginn müssen die Zir- sen. Und nun geht es los: Zirkuspädagoge Riet Duri Strähle kusleute starken Wind und Regen austricksen, damit beim vom Kinderzirkus Luna stellt 14 Disziplinen vor und bittet Einlaufen in die Manege Schminke, Haare und Kostüme an einzelne Kinder zu sich. Sie wagen sich spontan auf ein rol- ihrem Platz bleiben. Aufgeregt, aber mit Bravour bewältigen lendes Fass, an einem Vertikaltuch in die Höhe oder als Fakir alle Artistinnen und Artisten ihre Nummern. Strahlend und barfüssig über Glasscherben. erleichtert verlassen sie die Manege. Für die Eltern, die ihren Kindern als stolzes Publikum die Daumen gedrückt haben, Eine Woche lang geubt ist es ein erinnerungsvoller Abend. Die gelungene Vorstel- Dann, in der Woche vom 29. Mai ist es soweit: Jede Gruppe lung honorieren sie mit tosendem Applaus. «Das Publikum erhält am Morgen vom Zirkuspädagogen Riet Requisiten wollte nicht mehr aufhören zu klatschen», sagen Alyna und und Kostüme. Sofort legen alle motiviert mit dem Üben los. Elea. «Die Zuschauer sind ausgeflippt!», freuen sich auch die In einer Gruppe verbinden bunt kostümierte Clowns lusti- Clowns. ge Sketches mit Seilspringen. Gefährlich geht es zu und her Mit der Zirkusaufführung ist eine wunderschöne und lehr- bei den fauchenden «Raubkätzchen». Für Dompteur Micha- reiche Projektwoche zu Ende gegangen – und die Kinder, el ist es anfangs eine Herausforderung, die wilden Tiere zu Eltern und Lehrpersonen konnten einen würdigen Abschied bändigen, doch die Katzen werden immer zahmer. In einer von der Ära «Schule Zumholz» feiern. anderen Gruppe wird fleissig das Jonglieren und Balancie- ren trainiert. Jonglieren braucht bekanntlich viel Übung. Es SCHULJAHRESBEGINN AN NEUEM ORT würden immer wieder Bälle zu Boden fallen, sagen Jenni und Das Schulhaus Zumholz wurde per Ende Juli wegen sin- Priska. Doch sie hätten wenig Zeit zum Üben und seien des- kender Schülerzahlen und hohem Renovationsbedarf ge- halb mit ihrer Leistung zufrieden. Alyna und Elea von der schlossen. Die Kinder aus Albligen und Zumholz gehen ab Akrobatik- und Vertikaltuchgruppe finden es «einfach cool, dem neuen Schuljahr im Schulhaus Tännlenen zur Schule, eine ganze Woche lang für die Zirkusaufführung zu üben diejenigen aus der Dorfmatten in einem Dorf-Schulhaus. und keinen Unterricht zu haben.» Auch Chris und Angel von «Das Zirkusprojekt war der wunderbare Schlusspunkt ei- ner langen Ära», findet der zuständige Gemeinderat Daniel der Gruppe «Trapez und Fakir» berichten fast nur Positives. Schmied. «Die Bildungskommission ist überzeugt, dass es «Doch es ist ein bisschen anstrengend und wir haben schon für die Kinder, die Eltern und die Lehrpersonen auch am nach einem Tag Muskelkater», geben sie lachend zu. Mit neuen Ort gut weitergeht. Ich wünsche allen einen guten Muskeleinsatz und Showeffekten werden in einer weiteren Start in ein erlebnisreiches neues Schuljahr!»

10 11 GEMEINDE GEMEINDE GUT PILZ! ZENTRUM GEMEINDEVERWALTUNG Text Daniel von Ballmoos IN SCHWARZENBURG SOLL IN ETAPPEN EIN ZENTRUM GEMEINDEVERWALTUNG JETZT KÖNNEN SIE IHRE GESAMMELTEN PILZE WIEDER ZUR PILZKONTROLLE MIT SANIERTEM GEMEINDEHAUS UND WEITEREN GEBÄUDEN ENTSTEHEN. SCHWARZENBURG BRINGEN. ZU BEACHTEN SIND EINIGE NEUERUNGEN. Was passiert mit dem sanierungsbedürftigen Gemeinde- hürde, die Vorprüfung beim Kanton, genommen hat. Der August, es ist Hochsommer, doch die Tage gisberg, zumal sich diese beiden Gemeinden fi- haus? Was mit der angrenzenden, unbebauten gemeindeei- Gemeinderat hat das von der Arbeitsgruppe vorgeschlage- werden schon merklich kürzer. Nach küh- nanziell an den Kosten der Pilzkontrollstelle genen Parzelle dahinter? Diese Fragen beschäftigte die Ar- ne Vorgehen Ende Mai genehmigt und die Arbeitsgruppe Öffnungszeiten len Nächten oder nach einem Gewitter PILZKONTROLLSTELLE Schwarzenburg beteiligen. beitsgruppe «Neues Gemeindehaus» nach dem Urnen-Nein beauftragt, die Anträge für die notwendigen Kredite nach steigen Nebelschwaden aus den Gräben SCHWARZENBURG der Stimmberechtigten zum Gemeindehaus-Projekt im Juni den Sommerferien vorzulegen. «Der Weg zu einem sanierten der Sense und des Schwarzwassers em- August bis Oktober NEUES TEAM, NEUER ORT, 2013. Eine Testplanung sollte schliesslich aufzeigen, wie das Gemeindehaus ist noch lang, doch der Grundstein für eine por. Dies ist die Zeit, in der die Pilze Mi 18 - 19 Uhr NEUE ZEITEN Gemeindehaus und das dahinter liegende unbebaute Areal verbesserte Arbeitssituation der Mitarbeiter und kunden- gerne spriessen. Sie bleiben nicht lange Sa & So 17 - 18 Uhr Ab 2017 finden die Pilzkontrollen in der am besten genutzt und gestaltet werden können. Mit dem freundlichere Räumlichkeiten ist gelegt», freut sich Gilgen. unentdeckt: Wer Pilze mag und gut zu Schulküche, Thunstrasse 22 Schulküche der Schule Schwarzenburg Entscheid, den Lösungsvorschlag der Ernst Gerber Archi- Fuss ist, streift jetzt durch die Wälder, in (oberhalb Turnhalle) an der Thunstrasse 22 im ersten Stock statt. tekten (Bericht im Schwarzeburger 1/17) weiterzuverfolgen, ERSTE ETAPPE der Hoffnung, einige Leckerbissen für ein Dank Beschilderung vor und im Gebäude ist konnte die Testplanung für das neue Zentrum Gemeinde- Abendessen zu finden. Und tatsächlich, die Viel- das Lokal leicht zu finden. Ebenfalls neu sind die verwaltung Ende 2016 abgeschlossen werden. Sanierung Gemeindehaus falt der anzutreffenden Pilzarten ist riesig. Gut, gibt es fixen Tage und Zeiten. Die verantwortungsvolle Arbeit Unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Grund- in der Nähe eine Kontrollstelle, wo Fachleute ungeniessbare teilt sich ein Dreier-Team, bestehend aus den beiden Stadt- ZUM ZENTRUM lagen und in Abstimmung mit dem Raumprogramm und giftige Pilze aussortieren. bernern Heinz Bucher und Daniel von Ballmoos, sowie Beat GEMEINDEVERWALTUNG IN ETAPPEN sowie dem Organisationsmodell der Gemeindeverwal- von Burg aus Köniz – alle drei ausgebildete, diplomierte Pilz- «Eine wesentliche Erkenntnis aus der Testplanung ist, das tung wird das Pflichtenheft für die Sanierung erarbeitet. EINE UNBESTRITTENE DIENSTLEISTUNG kontrolleure. Sie treten die Nachfolge von Fritz Wyss an, der Projekt ‘Neues Gemeindehaus’ in die drei Teilprojekte Sa- Seit 2002 sind Gemeinden nicht mehr gesetzlich verpflichtet, das Amt rund 40 Jahre innehatte. Ihm sei an dieser Stelle nierung Gemeindehaus, Anpassung baurechtliche Grund- eine Pilzkontrollstelle zu unterhalten. Für Schwarzenburg ist nochmals von Herzen für seine wertvolle Arbeit und seinen ordnung und Investorensuche aufzuteilen», erläutert Daniel ZWEITE ETAPPE Gilgen, Leiter der Arbeitsgruppe Gemeindehaus. «Auch sprechen wir nicht mehr von einem neuen Gemeindehaus, Anpassung baurechtliche sondern von einem Zentrum Gemeindeverwaltung mit Grundordnung (Baureglement) Gemeindehaus und weiteren Gebäudekomplexen.» Zuerst Erarbeiten der Vorschriften für die Bebauung des Areals sollen die Grundlagen für die Sanierung des bestehenden auf der Basis des Resultats aus der Testplanung. Gemeindehauses erarbeitet werden, gleichzeitig wird die notwendige Anpassung des Baureglements für die Parzelle hinter dem Gemeindehaus in Angriff genommen. «Hierfür DRITTE ETAPPE wird die Arbeitsgruppe nach den Sommerferien einen ent- Investorensuche sprechenden Kredit beim Gemeinderat beantragen», infor- Möglichst gewinnbringende Abgabe des Baurechts für miert Gilgen weiter. Laut Gilgen kann mit der Suche nach das gemeindeeigene Areal an private Investoren. möglichen Investoren hingegen erst begonnen werden, wenn die Anpassung des Baureglements die erste Genehmigungs-

akute und Akupunktur chronische Kräutertherapie Erkrankungen Tuina Massage funktionelle Moxibustion Die Pilzkontrolleure Bucher, von Burg und von Ballmoos (v.l.n.r.) hoffen auf eine gute Pilzsaison. Störungen TCM Schröpfen Schmerzzustände Anerkannt durch das kein Grund, darauf zu verzichten. «Wir sind eine ländli- langen Atem gedankt. Die Kontroll-Saison dauert wie bisher KK-Zusatzversicherung che Gemeinde mit vielen naturverbundenen Menschen und von anfangs August bis Ende Oktober. Jetzt bleibt uns nur grossen Waldflächen», gibt Gemeinderat Daniel Rebetez, noch, allen Pilzbegeisterten «Gut Pilz!» zu wünschen. Viel- Verantwortlicher für das Ressort Öffentliche Sicherheit, zu leicht noch dieser Hinweis: Unsere neuen Pilzkontrolleure bedenken. «Uns liegt viel an einer kostenlosen Pilzkontroll- haben einen Flyer verfasst, der an der Pilzkontrollstelle auf- www.akupunkturmed.ch stelle. Wir verstehen sie als Teil des Service public für unsere liegt. Er enthält unter anderem praktische Tipps für Samm- Schwarzenburg Hirschengraben Effi ngerstr. 2 ✆ 031 825 00 00 Bürgerinnen und Bürger.» Das gilt übrigens auch für alle lerinnen und Sammler – von A wie Aufbewahrung der Pilze Dorfplatz 20 Bümpliz-Zentrum Bottigenstr. 2 ✆ 031 992 22 88 ✆ 031 731 00 88 Köniz Schwarzenburgstr. 261 ✆ 031 972 98 88 Pilzsammlerinnen und -sammler von Rüschegg und Gug- bis Z wie Zecken.

12 13 GEMEINDE GEMEINDE

Als Sozialarbeiterin braucht Clarissa Küng viel Finger- VERDIENTER RUHESTAND spitzengefühl und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Klientinnen und Klienten und deren persönli- HANSRUEDI MESSERLI, LANGJÄHRIGER BETRIEBSLEITER DER MEHRZWECK- chen aktuellen Situationen. ANLAGE PÖSCHEN, HAT SEINEN DRITTEN LEBENSABSCHNITT BEGONNEN. In Kürze, was sind deine trat er bei Rekruten und Kader – wenn notwendig – unge- Aufgaben? niert als «Feldweibel» und Korrektor auf, wie Anliker zu be- Zu meinen Aufgaben gehö- richten wusste. ren unter anderem freiwillige Beratungen in finanziellen, Hansruedi war mehr als Betriebsleiter der Pöschen – er lebte rechtlichen, sozialen und für die Anlage und stiess im Laufe der Jahre viele Verbesse- persönlichen Fragen. Oft- rungen an. Die unterirdische Militäranlage wurde umgebaut mals kann ich die Personen und mit Duschen und Lüftung ausgestattet, so dass ein Bun- nach ein bis zwei Gesprä- ker entstand, in dem es sich durchaus gut leben lässt. Sogar chen an die zuständigen Kinderlager fanden diese Unterkunft einen Hit. Dank seiner Beratungs- und Fachstellen Initiative entstanden zudem der Allwetterplatz, vier Kurs- verweisen. Ausserdem kläre ich Gefähr- Die grösste Her- räume oberhalb der Wohnung, ein geteerter Parkplatz beim dungsmeldungen für die Kindes- und Erwachsenenschutz- ausforderung war … Fussballfeld und anderes mehr. behörde ab und führe in diesem Bereich als professionelle Was mir an meinem Job am meis- Mandatstragende die entsprechenden Massnahmen durch. ten gefällt – die Vielseitigkeit – ist für mich Hansruedi Messerli wurde per 1. Oktober 1997 als Betriebs- Nicht bei allen beliebt machte sich Hansruedi, wenn er an Auch die Sozialberatung mit der wirtschaftlichen Hilfe ge- gleichzeitig die grösste Herausforderung. Denn es braucht leiter der Mehrzweckanlage Pöschen eingestellt. Fast 20 Jah- nassen Frühlingstagen ein Betretungsverbot für den Rasen hört zu meinen Aufgaben. Zeit, sich in die unterschiedlichen Aufgaben einzuarbeiten. re später übergab er sein Amt per Ende Juni an seinen Nach- aussprach. Doch für den Rasen, die Gemeinde und die Steu- Zudem ist es nicht immer einfach, Theorie und Praxis zu folger Hans-Peter Keller. Hansruedi hat die Pöschenleitung erzahler war es sicher ein weiser Entscheid. Nicht nur der Wie bist du zu Schwarzenburg gekommen? verknüpfen. geprägt, es war sein Baby. Von Anfang an bis zum letzten perfekte Zustand des Rasens war ihm ein wichtiges Anlie- Während meiner Ausbildung zur Sozialarbeiterin habe ich Tag. Nicht vergessen wollen wir dabei seine Frau Annagret, gen, er war auch stets bestrebt, für eine gute Auslastung des ein Praktikum auf dem Sozialdienst Schwarzenburg absol- In meiner Freizeit … bin ich gerne auf meiner Dachterras- welche ihn bei der Arbeit vielfältig unterstützte, wofür wir Gemeindesaals zu sorgen. So hatten viele unterschiedliche viert. Da eine Stelle auf dem Sozialdienst frei wurde, habe se und übe mich im «Urban Gardening». Ich bin gespannt ihr herzlich danken. Veranstalter Zugang zu diesen Räumen. Von Gemeindever- ich mich darauf beworben und hatte das Glück, in Schwar- auf meine erste Ernte. Mein Lieblingsfilm … «Inception» und sammlungen und Konzerten jeglicher Stilrichtung zu Ab- zenburg bleiben zu können. die «Shawshank Redemption» sind die beiden Filme, die mir An der Verabschiedungsfeier von der Truppe, welche die Pö- dankungen bis hin zum Jahresfest der Eritreer hatte (fast!) spontan als erstes in den Sinn kommen. Wobei ich keinen schen-Räumlichkeiten über 12 Wochen pro Jahr benützte, alles Platz. Was gefällt dir am meisten an deinem Job? absoluten Lieblingsfilm habe. Ich bin für viele Filme offen, brachte es der Kommandant Oberst im Generalstab Patrik Am meisten gefällt mir die Vielseitigkeit. Bei uns auf dem nur Romanzen und Horrorfilme muss ich nicht unbedingt Anliker auf den Punkt: «Einen besseren Ortsquartiermeister Wir wünschen Hansruedi und Annagret Messerli viel Freude Sozialdienst machen fast alle alles, da wir nur ein kleines haben. Mein Lieblingsessen … Am liebsten mag ich Schokola- hätte sich die Truppe nicht wünschen können.» Einerseits in der kommenden Zeit und einen erfüllenden Lebensabend. Team an Sozialarbeiter/-innen sind. Dadurch gestaltet sich de und bin ein riesiger Fan von Brownies. Mein Traumferien- war Hansruedi stets zu Diensten und hilfsbereit, andererseits Text Martin Haller der Arbeitsalltag durch die verschiedenen Aufgaben immer ziel … Es gibt sehr viele schöne Ferienziele auf der Welt. Auf etwas anders. Ausserdem schätze ich den Kontakt zu den meiner Liste ganz hoch oben steht momentan Indien. Am Leuten sehr und bin froh, dass ich trotz schönem Büro auch Wochenende … entspanne ich mich beim Sport. Und ich ver- ABSCHLUSS UND NEUSTART LERNENDE immer Termine auswärts habe. bringe gerne Zeit mit Freunden oder besuche meine Familie.

Das Gemeindeteam Schwarzenburg gratuliert Annik Dür- renmatt herzlich zur bestandenen Lehrabschussprüfung als Kauffrau. Annik Dürrenmatt hat nach der dreijährigen Be- rufslehre eine Stelle gefunden und freut sich auf den Start ins Berufsleben. Elena Schär aus Schwarzenburg beginnt im HOLZ UND IDEE August ihre KV-Lehre bei der Gemeindeverwaltung Schwar- Wir realisieren Ihre Visionen. zenburg. Auch für den Schwarzenburger Raphael Binggeli beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Er tritt anfangs August seine Lehre als Unterhaltspraktiker EBA im Werkhof an.

Wir wünschen Annik Dürrenmatt viel Freude im neuen Job und heissen die neuen Lernenden bei uns im Team herzlich www.remund-holzbau.ch Remund Holzbau AG · 3150 Schwarzenburg · T 031 734 22 00 willkommen.

100 Inserat «Schwarzenburger» 170x61mm.indd 10 02.02.17 16:54 14 15 GEMEINDE GEMEINDE 6. ENERGIE- UND UMWELTTAG

BEWILLIGUNG NACHKREDIT graben bewilligte der Gemeinderat einen Nachkredit von Der Gemeinderat hat die Übernahme der Eigentumsanteile Fr. 13’000.-. Mit der Planung sollen die Grundlagen für einen der Gemeinden Rüschegg und Guggisberg an der Parzelle Wasserbauplan erarbeitet werden. Zudem werden technische Nr. 60 «Märitplatz» Schwarzenburg für je Fr. 5’000.- zuzüg- Untersuchungen im Hangbereich vorgenommen. lich Handänderungs- und Notariatskosten beschlossen. UMGESTALTUNG POSTAUTOHALTESTELLE KAUF EINER CONTAINERANLAGE BAHNHOF SCHWARZENBURG Der Gemeinderat genehmigt einen Verpflichtungskredit von Für die Projektierungsarbeiten zur Umgestaltung und Sa- Fr. 70’000.- für den Kauf einer mobilen Containeranlage, nierung im Bereich der Postautohaltestelle Bahnhof Schwar- welche in Zukunft als provisorische Raumnutzung bei di- zenburg wurde ein Nachkredit von Fr. 18’000.- bewilligt. versen Sanierungen der Schulanlagen zum Einsatz kommen Mit der Massnahme soll die Situation im Bereich Bahnhof, soll. Die Anlage diente bereits bei der Sanierung der Schul- Wendeplatz Postauto, Brockenstube und der angrenzenden anlage Tännlenen. Gemeindestrasse optimiert und bereinigt werden.

SANIERUNG ERSATZ EDV-ANLAGE SAALLÜFTUNGSANLAGE PÖSCHEN GEMEINDEVERWALTUNG Für die Erneuerung der Lüftungsanlage in der Mehrzweck- Der Rat bewilligte einen Kredit von Fr. 98’600.- für die anlage Pöschen genehmigte der Gemeinderat einen Ver- Neuausstattung der Arbeitsplätze und den Ersatz des lokalen pflichtungskredit von Fr. 180’000.-. Die Umsetzung erfolgt Servers in der Gemeindeverwaltung. im Herbst 2017. BRÄTLIPLATZ FLÜEHLI GEWÄSSERUNTERHALT STAUDENGRABEN Der Gemeinderat bittet alle Nutzer/-innen des Brätliplatzes Für die Vorstudie zum Gewässerunterhalt im Bach Stauden- im Flüheli, auf die Nachbarschaft Rücksicht zu nehmen. Musik darf nur in angemessener Lautstärke bis 22 Uhr abge- spielt werden. Leere Flaschen und Getränkedosen sind nach Hause zurückzunehmen und sachgemäss zu entsorgen. Der Energie Brätliplatz ist aufgeräumt zu verlassen.

Samstag, 21. Oktober · 9 bis 12 Uhr · und Geld Dorfplatz Schwarzenburg. Die Gemeinde Schwarzenburg, der Naturpark Gantrisch und der Sportfischerverein Schwarzen- sparen. burg informieren rund um den Lebens- raum Dorfbach. Malwerkstatt und Spiele für Kinder. Ab 10.30 Uhr Einheimischer Fisch aus dem Räucherofen. Die erste Beratung ist kostenlos. 10 und 11 Uhr Führung «Renaturierung NEUE MITARBEITENDE des Dorfbachs» mit Oliver Hartmann, Drei neue Mitarbeitende verstärken seit kurzem unser Team. Bereichsleiter Fischereiinspektorat des Kantons Bern. Treffpunkt Rückhalte- Selma Jakupovic konnte als Nachfolgerin von Michael Lü- becken Flüehli, Parkplatz Vitaparcours. thi im Sekretariat des Sozialdienstes und Res Brönimann als Nachfolger von Niklaus Stettler als neuer Wegmeister 13 bis 15.30 Uhr Senseputzete Treffpunkt gewonnen werden. Selma trat ihre Stelle anfangs April an, Parkplatz Sodbach Seite . 16 Uhr während Res seit dem 1. Juli angestellt ist. Mit Dominik Schlusszvieri im Werkhof Pöschen. Dieterle ist seit dem 1. Juni die vakante Stelle als Techniker Tiefbau/Umwelt in der Abteilung Tiebfau/Umwelt wieder Tel. 031 357 53 50 [email protected] besetzt. Alle drei Mitarbeitenden sind mit einem Beschäfti- www.energieberatungbern.ch gunsgrad von 100 Prozent angestellt.

16 www.schwarzenburg.ch/umwelttag energie_beratung_fuellerinserate_uncoated_offset_def.indd 1 26.01.16 1717:30 GEMEINDE GEMEINDE

Text Raphael Bruggisser KOLUMNE «MOMÄNT EMAU» COOLE BÜCHER IM HEISSEN SOMMER

Montagmorgen, erster Tag der Schulferien. Ich sitze im SPANNENDE TASCHENBUCHEMPFEHLUNGEN AUS DER BIBLIOTHEK FÜR JEDEN GESCHMACK. Büro. Im Büro? Während der ersten Woche der Som- merferien findet doch der Kinderzirkus Bajazzo statt? Richtig. Und doch sitze ich hier. Vor drei Jahren hat meine Kollegin den Lead für den Kinderzirkus über- Der Gemeinderat gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren herzlich zum Geburtstag und wünscht ihnen nommen und ich durfte lernen, Verantwortung tatsäch- für die Zukunft alles Gute. lich abzugeben. Darauf zu vertrauen, dass auch andere Wege zu guten Ergebnissen führen als diejenigen, die ich 80 JAHRE selber bereits kannte. Dieses Vertrauen wachsen zu las- 03. Juni Hanna Stöckli-Schmutz Schwarzenburg sen, selbst zu spüren und weiter zu geben, war ein wich- 09. Juni Fritz Loretan Mamishaus tiger Lernprozess für mich und unser Team. 11. Juni Hans Harnisch Schwarzenburg 17. Juni Irène Brand-Bordini Schwarzenburg 23. Juni Gertrud Pulver-Frei Schwarzenburg ICH, ELEANOR OLIPHANT 30. Juni Paul Ulrich Schwarzenburg die erholsamen Tage sind gezählt, als er im türkisblauen VON GAIL HONEYMAN Meer einen Taucher mit Harpune im Kopf findet. Blanc ist 85 JAHRE Das bezauberndste Buch des Jahres: Eleanor, schüchtern und der einzige, der nicht an einen Unfall glaubt. Ein Südfrank- 09. Juni Alice Hassan-Richiger Schwarzenburg zurückgezogen, lebt in ihrer eigenen Fantasiewelt. Erst als sie reich-Krimi, der einen das Meersalz förmlich riechen lässt! 15. Juni Ernst Guggisberg Mamishaus sich zum ersten Mal verliebt, wagt sie sich aus ihrem Schne- 23. Juli Kurt Bohren Schwarzenburg ckenhaus. Ein magisches Buch über Liebe, Hoffnung und ERSTE LIEBE, ZWEITE CHANCE 90 JAHRE Ehrlichkeit – mit einer unvergesslichen Hauptfigur. VON MEG CABOT 01. Juli Johann Gilgen Schwarzenburg Becky führt ein erfolgreiches, kleines Umzugsunternehmen KLANG DER STILLE in Bloomville. Sie hat einen tollen Freund und ist rundum 91 JAHRE VON SERGIO BAMBAREN zufrieden. Doch diesen Sommer kehrt ihre Jugendliebe Gleiches geschieht im Bajazzo zwischen den Haupt- 10. Juni Fritz Müller Schwarzenburg Ein Buch für wahrlich Mutige! Antonino wächst im Ein- Reed, mittlerweile Golfprofi, in seine Heimatstadt zurück. verantwortlichen von der Jugendarbeit und dem Lei- 92 JAHRE klang mit der Natur auf einer einsamen Insel im Südpazifik Als Betty engagiert wird, Beckys Eltern in einen neuen Al- tungsteam: Die Verantwortung für die Zirkusnummern 17. Juni Otto Mast Schwarzenburg auf, bis er sich auf den Weg macht – unerschrocken und vol- terswohnsitz umzuziehen, steht ihre Welt vollends Kopf. liegt bei den jugendlichen Leiterinnen und Leitern. Sie 23. Juni Walter Spiess Schwarzenburg ler Tatendrang – die Millionenmetropole Lima zu erkunden. gestalten diese selbstständig mit ihren Kindergruppen. Ein modernes Märchen des peruanischen Star-Autors. INTRIGEN AM LAGO MAGGIORE Wir begleiten sie dabei und bauen so Vertrauen auf. Die 94 JAHRE VON BRUNO VARESE Jugendlichen wissen, dass sie ihre Ideen verwirklichen 10. Juni Elisabeth Bachofner-Helfer Schwarzenburg WAS ALLES WAR VON ANNETTE MINGELS Matteo Basso ist ehemaliger Polizeipsychologe und heute dürfen und auch eigene Wege finden sollen. Dadurch 101 JAHRE Susa lernt als erwachsene junge Frau zum ersten Mal ihre Hobby-Metzger. Eigentlich will er nur noch seinen Ruhe- erleben sie Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung. 04. Juli Fritz Beyeler Schwarzenburg leibliche Mutter kennen. Doch das Treffen bringt ihre heile stand in Cannobbio geniessen, doch an einem rauschenden Familienwelt mehr durcheinander, als sie es je für möglich Fest am Lago findet er eine aufgespiesste Leiche. Seine Jagd In der offenen Kinder- und Jugendarbeit heisst Verant- gehalten hat. Ein Familienroman für unsere Zeit, der das nach dem Mörder führt ihn an geheimnisvolle Wallfahrts- wortung lehren, auch Macht und Kontrolle abzugeben. feine Geflecht einer Familie einfühlsam beschreibt. orte in den Bergen, an die Ligurische Küste und bis ins Wir trauen jungen Menschen zu, dass sie ihren eigenen Herz von Mailand. Weg finden. Wir akzeptieren, dass sie manchmal Wege DAS GEHEIMNIS DER VILLA DI ROSSI beschreiten, die wir selbst nicht wählen würden. Verant- VON MIA LÖW wortung lehren heisst auch, einen Rahmen anzubieten, Lilly findet im Nachlass ihrer Mutter ein altes Foto vom Co- VÄRSLIKOFFERE der ein Scheitern zulässt, ohne dass grosser Schaden ent- mer See und macht sich auf die Suche nach ihrer Geschichte. Wortspiele und Värsli für Eltern steht. Unsere Aufgabe ist es, die jungen Menschen zu Was hat ihre Mutter in Italien erlebt? Wer ist der attraktive mit Kleinkindern bis zu ungefähr begleiten, ihre eigenen Ziele zu erreichen, nicht unsere. junge Mann auf dem Foto? Ein Highlight für sommerliche drei Jahren. Wenn wir uns darauf beschränken, jungen Menschen Lesestunden, mit viel italienischem Flair! Wann Mittwoch, 23. 08 und 13.09 Zeit 9.15 und geltende Rahmenbedingungen zu erklären und ihnen 10.15 Uhr Leitung Sandra Nyffenegger Kosten Kol- zu zeigen, wie sie sich möglichst ohne Schwierigkeiten GEFÄHRLICHE CÔTE BLEUE lekte Anmeldung erwünscht damit zurechtfinden können, dann erziehen wir sie zur VON CAY RADEMACHER Unmündigkeit. Tobias Nägeli, Jugendarbeiter Capitaine Roger Blanc hat einen gemütlichen Auftrag ge- fasst: Staatspolizisten beschützen an der Côte Bleue. Doch WWW.BIBLIOTHEKSCHWARZENBURG.CH

18 19 KIRCHGEMEINDE KIRCHGEMEINDE

MÄNNER UNTER MÄNNERN len – bis sie eines Tages Mittwoch, 23. August, 20 Uhr vom Fernweh gepackt werden. Sie wollen wis- Zeit zum Bräteln für Männer zwischen 40 und 60 Jahren. sen, was das leuchtende Treffpunkt beim Mehrzweckraum , Feuerort oben Ding am Himmel ist, das sie entdeckt haben. Ihre Neugier ist stärker als ihre Angst vor dem Unbekannten und so verlassen sie wagemutig zum ersten Mal ihr Zu- hause.

«Krümel und Fussel» AM PULS DER ZEIT – IMPULS ist eine Geschichte von Angst und Mut, zu hören und zu sehen in der nächsten Chäppelistund mit Therese Zahnd am 9. September, von 14 bis 16 Uhr im Chäppeli.

FYRE MIT DE CHLYNE Als ich mich gedanklich schon in den Ferien und stand morgens am Bahnhof, um den Leu- wähne, stolpere ich in der Zeitung über einen ten einen erfolgreichen Tag zu wünschen. Nach Erfreulicherweise hat sich das Fyre mit de Chlyne im Artikel mit dem Titel «Die ganze Welt auf 600 und nach wurden so aus den Unbekannten um Chäppeli wieder zu einem beliebten Treffpunkt für Eltern Metern» über den Niederländer Marnix Haak, ihn herum wirkliche Nachbarn. im Wahlern-Wald. Fleisch bitte selber mitbringen, Beilagen und Kinder entwickelt. Aus diesem Grund halten wir daran der ein Jahr lang seine Strasse nicht verlässt. Sie wie Gemüse, Pommes Chips, Bier, Wasser und Früchte be- fest, die Feier im monatlichen Rhythmus – jeweils am letzten heisst Javastraat, ist 600 Meter lang und liegt Aus Haaks Experiment nehme ich zwei be- sorgt Pfarrer Peter von Siebenthal. Bei schlechtem Wetter Mittwoch im Monat – fortzuführen. Da in den Sommer- mitten in Amsterdam. «Armer Cheib», denke glückende Erkenntnisse mit: Zum einen zeigt wird vor dem Mehrzwecksaal gegrillt und drinnen «gmamp- monaten viele Familien verreisen, machen wir von Juli bis ich im ersten Moment, «verbringt nicht nur sei- es mir, wie wenig es braucht, um mich in der fet». Sanftes Einnachten am heissen Feuer in warmer Plau- September eine Pause und starten wieder im Oktober. Die ne Ferien in der Stadt, sondern sperrt sich gleich ein ganzes Welt, in der ich lebe, wirklich beheimatet zu fühlen – ich der-Gemütlichkeit und viel Appetit wünscht Pfarrer Peter Termine für das Fyre mit der Chlyne in der zweiten Jahres- Jahr lang in einen Käfig ein.» Aber irgendwie lässt mich das könnte einfach mal wieder unsere Tischtennisplatte auf die von Siebenthal (Tel. 031 731 42 21 oder pvs.pfr-wahlern@ hälfte sind am Experiment nicht los, und ich fange an, darüber nachzuden- Strasse stellen und alle Nachbarn zu einem Turnier einla- bluewin.ch). ken, wie es mir erginge, wenn ich meinen Bewegungsradius den. Zum anderen führt es mir vor Augen, wie reich mein Mittwoch, 25. Oktober, Mittwoch, 29. November und auf 600 Meter einschränken müsste. Mir fällt ein, was ich Leben auch dann sein kann, wenn sich mein Bewegungsra- Mittwoch, 20. Dezember, jeweils um 9.30 Uhr. am meisten vermissen würde: die Aare, den Wald, die Berge. dius einmal altersbedingt verkleinern wird. Solange ich die BEGRÜSSUNGS- Was aber bliebe mir? Ein Bioladen, eine Migros, die Kirche, Chance habe, Menschen zu treffen und meine Sorgen und GOTTESDIENST Wir freuen uns, an dieser kleinen, besinnlichen Feier wie- der Fussballplatz und ein Quartiertreffpunkt. Was für eine Sehnsüchte mit ihnen zu teilen, solange werde ich mich am Sonntag, 27. August, 10 Uhr, Kir- der neue und alte Gesichter zu begrüssen. Das Fyre mit de Fülle an Begegnungsmöglichkeiten! Aber … wann nutze ich Leben erfreuen können. So wird für mich auch die Vorstel- che Wahlern, anschliessend Apéro Chlyne richtet sich an Kinder von zwei bis fünf Jahren und die eigentlich, und wie gut kenne ich meine Nachbarn? lung, einmal in einem Altersheim zu landen, erträglich. Wie ihre Begleitpersonen. Wir hören eine Bilderbuchgeschichte, aufgestellt kam ich neulich aus dem Pflegezentrum zurück, Wir feiern unseren KUW-Begrüs- singen, beten und basteln miteinander und tauschen uns an- Es waren genau diese Fragen, die den 29-jährigen Haak be- nachdem ich mit Freiwilligen und Angestellten unversehens sungsgottesdienst. Es freut uns, schliessend beim gemeinsamen Znüni aus. wogen, sich in seine Strasse zurückzuziehen. Wie Millionen mit viel Humor und Tiefe über die Tücken des Älterwer- wenn Gross und Klein an unserem andere Berufstätige auch ging er morgens aus dem Haus, dens diskutiert hatte. Gottesdienst teilnehmen, um die Bis zu unserem nächsten Wiedersehen wünschen wir allen fuhr mit dem Zug zur Arbeit und kam am Abend zurück. 2. Klässler in der KUW willkom- Familien eine vergnügliche und erholsame Ferienzeit. Pfarre- Dann erledigte er den Haushalt. Vielleicht blieb noch Zeit, Ich glaube, dass überall dort, wo menschliche Nähe gelebt men zu heissen. Kommt und hört, rin Bettina Schley, Monika Laager und Sandra Nyffenegger etwas trinken zu gehen. Aber seine Nachbarn kannte er – wird, das Reich Gottes aufleuchtet. Jesus hat es am Gleich- wie sich für Molto, den Tigerka- wenn überhaupt – nur oberflächlich. Das wollte er ändern. nis vom Senfkorn deutlich gemacht. Es ist winzig klein und ter, ein grosser Wunsch erfüllt. Er wollte etwas tun, um sich nicht im allgemeinen Gejam- wächst doch zu einem Baum heran, der alle anderen Ge- Anschliessend Apéro. mer über die Folgen der Globalisierung, Beschleunigung, wächse überragt, so dass sich in seinen Zweigen Vögel nie- Anonymität und Rastlosigkeit zu verlieren. Er nahm sich derlassen können. Wohlan, liebe Schwarzenburger, verstreut eine berufliche Auszeit und machte die 600 Meter lange Senfkörner der Mitmenschlichkeit und staunt, welch kraft- CHÄPPELISTUND Strasse zu seiner Welt. Er suchte das Gespräch mit den An- volle Bäume dadurch in den Himmel wachsen! Für die beiden Wollschweine Krümel und Fussel gibt es wohnern, half den Strassenfegern, organisierte Suppenessen Bettina Schley, Pfarrerin nichts Schöneres, als sich stundenlang im Schlamm zu suh-

20 21 KIRCHGEMEINDE KIRCHGEMEINDE VISION KIRCHE 21

«VON GOTT BEWEGT. DEN MENSCHEN VERPFLICHTET.» DIE BERUFLICHE nehmung von Seelsorgeaufträgen oder bei Kasualien werden BLICKRICHTUNG WECHSELN die Kreise bereits heute durchbrochen. Hinzu kommt, dass Der mehrjährige Vi- Jugendliche und Kinder aus Peter von Siebenthal möchte nach 15 Jahren in unserer Ge- für die jüngere Generation und die Neuzuzüger die Pfarr- sionsprozess gestaltete Kirchen-, Gospel-, Kin- meinde und im Alter von 54 Jahren die Blickrichtung wech- kreise keine grosse Rolle mehr spielen. sich in drei Phasen: Fragen der- und Jodlerchören seln, was ihn bewog, sich nach einer neuen Herausforderung stellen – Antworten finden – sowie ein Ad-hoc-Chor umzusehen. Er wurde am 28. Juni in einer anderen Kirch- BLICK IN DIE ZUKUNFT DER Kirche sein. Am Ausgangs- mit Pfarrerinnen, gemeinde als Pfarrer gewählt und wird Schwarzenburg Ende KIRCHE ALBLIGEN punkt standen 5748 Fragen. Pfarrern, Chorlei- September 2017 verlassen. Nein, keine Angst, in der Kirche Albligen werden auch im Gestellt und eingereicht hatten tenden, Organis- 2019 zirka 10 Gottesdienste stattfinden und es ist angedacht, sie interessierte Menschen aus ten und Orga- Peter und seine Familie werden den «Wahlerehoger» und un- die Kirche für andere Nutzungen zu öffnen. dem ganzen Kirchengebiet. Ein nistinnen singen sere Gemeinde mit einem weinenden Auge verlassen und mit Team von Expertinnen und miteinander, in verschie- einem lachenden Auge in der neuen Kirchgemeinde Wurzeln Gemeinsam mit der politischen Gemeinde und der Burger- Experten bündelte die einge- denen Formationen und schlagen. Wir bedauern seinen Weggang und danken Peter gemeinde Albligen suchen wir derzeit mit den Vereinen nach gangenen Fragen, sortierte natürlich auch mit den schon heute für sein Wirken in unserer Kirchgemeinde. Bis Lösungen, wie dem Dorfteil Albligen nach einem allfälligen und verdichtete sie in 13 Teilnehmer/-innen zur Wahl einer neuen Pfarrperson werden die Aufgaben von Verkauf des Schulhauses weiterhin ein Ort für die dörfliche sogenannten «Spannungs- am Fest. Auch Peter von Siebenthal mit einer Stellvertretung sichergestellt. Gemeinschaft und deren Aktivitäten geboten werden kann. feldern». An einer Session das speziell für die des Kirchenparlamentes – Vision 21 kompo- BLICKWECHSEL IN DER KIRCHGEMEINDE BLICK AUF FLIEGENDE BALLONE erweitert durch Delegierte nierte Lied kommt Die Kürzung von 50 Pfarrstellenprozenten auf den 1. Januar Mit den blauen Ballonen wurden Lebenslust und der Spass aus verschiedenen kirchli- zur Aufführung. Wei- 2019 zwingt uns, die Angebote unserer Kirchgemeinde zu am KUW Fest in die Welt getragen. Ein toller Anlass, den chen Gruppierungen und tere Programmpunkte überprüfen. So ist vorgesehen, die Anzahl der Gottesdienste das KUW Team unter der Federführung von Manuela 35 Jugendliche – suchten sind die liturgische Veran- von 69 auf ca. 55 zu reduzieren, was ungefähr den 50 Stellen- Hostettler und Corinne Bittel mit vielen Freiwilligen auf die gegen 300 Männer und kerung der Vision 21 und prozenten entspricht, die durch die Pensionierung von Pfarrer Beine gestellt hat. Was bleibt, sind Erinnerungen an Bege- Frauen Antworten auf der Start eines diakoni- Matthias Barth aufgefangen werden, es ist aber angedacht, gnungen, fröhliche Gesichter, die von Musik und Lachen die gestellten Fragen. schen Projekts. dass für die verbleibenden Prozente eine neue Pfarrperson gefüllte Luft, und unzählige Schnappschüsse. Wir warten Im Anschluss daran gesucht wird. Somit würde das Pfarrteam auch in Zukunft gespannt auf die gebrannten Tonkugeln, die von Gross und machte sich eine zweite Alle Informationen zur aus vier Personen bestehen. Klein geformt wurden und als Erinnerung an diesen Anlass Gruppe von Fachleu- Vision 21 finden Sie im In- rund um die Kirchen aufgestellt werden. Merci viu mau! ten an die Arbeit und ternet unter kirche21.ref- Der Kirchgemeinderat beabsichtigt, die Pfarrkreise aufzuhe- schälte aus den gefun- Text Matthias Barth, Cartoon Pfuschi bejuso.ch. Sie können dort ben und das Amtswochenmodell einzuführen. Bei der Wahr- Text Ursula Hirter, Foto Nicole Roggli denen Antworten die auch die 5748 Fragen nachlesen oder vorliegende Vision mit sich über das Programm des Festes «Doppelpunkt 21» infor- ihren Leitsätzen heraus. mieren. Entsprechende Flyer liegen zudem in den Kirchen und im Kirchgemeindehaus auf. Am 10. September findet in Seinen Abschluss findet der Visionsprozess nun mit einer der Kirchgemeinde Schwarzenburg kein Gottesdienst statt. grossen Feier am 10. September in Bern. Gleichzeitig Wir besuchen das Visions-Fest in Bern! markiert dieses Visions-Fest aber auch den Anfang der Um- setzung. Deshalb lautet das Motto der Feier: Doppelpunkt 21. Alle sind eingeladen mitzufeiern! Am Morgen können Die Vision Kirche 21 mit ihren sieben Leitsätzen Sie auswählen zwischen neun Festgottesdiensten mit unter- - Von Gott bewegt – den Menschen verpflichtet. schiedlicher theologischer Ausrichtung und unterschiedli- - Auf die Bibel hören – nach den Menschen fragen. chem liturgischem Stil in den Berner Kirchen oder auf dem - Vielfältig glauben – Profil zeigen. Bundesplatz. Am Mittag trifft man sich auf dem Waisen- - Offen für alle – solidarisch mit den Leidenden. hausplatz zum Risotto-Essen. Um 14 Uhr beginnt das Vi- - Die Einzelnen stärken – Gemeinschaft suchen. sionsfest auf dem Bundesplatz. Zu dessen Auftakt präsen- - Bewährtes pflegen – Räume öffnen. tiert der Schauspieler und Komiker Massimo Rocchi seine - Vor Ort präsent – die Welt im Blick. KIRCHGEMEINDESEKRETARIAT «Einwürfe» zur Vision 21. Anschliessend hat der Chor der - Die Gegenwart gestalten – auf Gottes Zukunft setzen. Leander Sterren, Tel. 031 731 42 11 · www.kirche-schwarzenburg.ch · Öffnungszeiten Mo - Fr (ohne Do) 8 - 11.30 Uhr 1000 Stimmen seinen Auftritt: 1000 Frauen und Männer,

22 23 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

DIE PFADI SCHWARZENBURG GIBT ES BEREITS SEIT 25 JAHREN. DAS FEIERN WÖLFLI, PFADER, ELTERN Heute gehören der Pfadi Schwarzenburg rund 50 UND FREUNDE IM AUGUST MIT EINEM GROSSEN FEST. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und vier- Interview Urs Weibel, Franziska Ackermann, Foto Franziska Ackermann zehn Jahren an. Nachwuchsprobleme kennt sie an- ders als viele Vereine nicht: «Wir hatten noch kaum einmal so viel Mitglieder wie aktuell gerade und blicken zuversichtlich in die Zukunft», sagt Eveline Binggeli alias «Smile». Die 21-Jährige führt als Ab- teilungsleiterin gemeinsam mit Marilen Tschanz Plaffeien. «Die Lager sind die Gelegenheit, einmal und Benjamin Läderach die Pfadi Schwarzenburg. längere Zeit gemeinsam zu verbringen. Dabei lernt «Trotzdem sind neue Mitglieder jederzeit willkom- man, in der Gemeinschaft zu leben und sich ge- men», meint sie. Eine gute Gelegenheit, die Bewe- genseitig zu unterstützen», erklärt Eveline Binggeli. gung kennenzulernen, ist der jährliche Schnupper- «Die Pfadi bietet nachhaltige Erfahrungen und viele tag im Frühling. junge Leute knüpfen hier Freundschaften fürs Leben.»

Die Schwarzenburger Pfadfinder treffen sich jeden Für das vielfältige Programm sind in Schwarzen- zweiten Samstag in zwei Gruppen – die sieben- burg insgesamt zwölf Leiterinnen und Leiter zu- bis zehnjährigen Kinder werden Wölfe genannt, ständig. Die Jugendlichen zwischen 15 und 22 Jah- die elf- bis vierzehnjährigen sind Pfader. Das Pro- ren engagieren sich alle ehrenamtlich und blicken gramm findet bei jedem Wetter draussen statt und selbst meist auf eine jahrelange Pfadfinderkarriere soll den jungen Menschen gemeinsame und lehr- zurück. «Unsere Leiter machen ihre Sache mit viel reiche Erlebnisse bieten. «Unsere Aktivitäten sind Herzblut», sagt auch Abteilungsleiterin Eveline total vielseitig. Wir gehen baden, machen Orientie- Binggeli. Sie absolvieren in der Regel einen Kurs rungsläufe, haben Action mit Verfolgungsjagden, bei Jugend + Sport, bevor sie als Leiter eingesetzt streifen durch den Wald oder lernen Pfaditech- werden. niken», erklärt Eveline Binggeli. «Einem Kind wird es bei uns nie langweilig.» Seit 1996 steht der Pfadi mit dem Pfadiheim in der Pöschen ein richtiger Treffpunkt zur Verfügung. Vor allem können die Kinder und Jugendlichen Dafür wurde von Eltern der Kinder eigens ein Ver- Dinge erleben, die heute nicht mehr unbedingt zu ein gegründet. In vielen Arbeitsstunden montierten ihrem Alltag gehören. «Wir entzünden mal ein Feu- Pfader und Helfer im Aargau eine alte Baracke der Text Franziska Gertsch er, bauen ein Floss, machen Wasser- und Schlamm- damaligen PTT ab und bauten sie in Schwarzen- schlachten oder bleiben die ganze Nacht auf. Wir burg wieder auf. Noch heute unterhält und verwal- Die Pfadfinderbewegung ist mit über 42’000 sind allzeit bereit, wie das Motto der Pfadi lautet», tet der Verein das Heim. «Es ist damals wie heute Mitgliedern die grösste Jugendorganisation der sagt Eveline Binggeli lachend. Auf Gamestation nicht nur aktiven Jugendlichen zu verdanken, dass Schweiz. Sie fördert die Entwicklung junger Men- und Smartphone können die jungen Leute in der die Pfadi Schwarzenburg seit 25 Jahren eine Er- schen, so dass diese später in der Gesellschaft Ver- Pfadi also getrost verzichten. Es geht aber nicht folgsgeschichte ist, sondern auch den vielen enga- antwortung übernehmen können. Dazu treffen sich nur darum, gemeinsam Spass zu haben, sondern gierten Eltern.» www.pfadischwarzenburg.ch die Pfadfinder/-innen regelmässig zu gemeinsamen die Pfadfinder eignen sich immer neue Fertigkeiten Aktivitäten in der Natur. Das fand Tanja Allemann an und lernen, zueinander Sorge zu tragen. «Mal aus Schwarzenburg vor über 25 Jahren eine durch- ist das Programm laut, dann wieder leise, mal ist Spiel und Spass am Jubiläumsfest wegs gute Sache. Sie hatte die Bewegung kennenge- es lustig, dann wieder nachdenklich», so Binggeli. Ihr 25-jähriges Bestehen feiern die Pfadfinder gemeinsam lernt, als sie bei einer Pfadi im Berner Mittelland als Dabei, darauf pochten bereits die Gründer, ist die mit Eltern, ehemaligen Pfadfindern und Freunden der Pfadi Leiterin einsprang. Weil ein ähnliches Angebot in Pfadi nicht leistungsorientiert, sondern baut auf am 19. August. Das Fest ist öffentlich und findet ab 13 Uhr Schwarzenburg fehlte, suchte sie mit viel Elan Mit- den Fähigkeiten eines jeden Einzelnen auf. beim Pfadiheim Pöschen statt. Die Verantwortlichen bie- streiter und gründete am 25. April 1992 zusammen ten am Nachmittag ein vielseitiges Programm mit Kletter- mit Michael Allemann, Alessandro Gervasi und wand, einem Quiz und Ballonwettbewerb. An verschiede- Adrian Ihle die Pfadi Schwarzenburg. Das Angebot Zweimal im Jahr, für das Pfingst- und das Sommer- nen Posten warten Aktivitäten auf Kinder und Jugendliche. stiess von Anfang an auf grosses Interesse: Als die Zeltlager, verreisen die Pfadfinder gemeinsam. Schliesslich versprechen die Verantwortlichen ein «Überra- vier Gründungsmitglieder zu einem Schnuppertag Während das einwöchige Lager der Wölfli dieses schungs-Highlight». Der Heimverein organisiert eine kleine einluden, kamen statt der erhofften zehn gleich 50 Jahr im Kanton Solothurn stattfindet, verbrin- Festwirtschaft. Ausserdem lädt er am Abend zu einem ge- Kinder. gen die Älteren ihr zweiwöchiges Sommerlager in meinsamen Nachtessen ein.

24 25 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

gen wie der Rovos Rail von Südafrika staunt man im klaren Wasser, wie die bis nach Tanzania. Gerade diese grosse Haie die toten Fischköpfe verschlingen! Text Manuela Beyeler-Rolli Abwechslung macht unsere Arbeit so spannend und motiviert uns jeden Tag Florence Küttel, Filialleiterin Düdin- aufs Neue, die passende Reise für jeden gen: Seit diesem Jahr fliegt Edelweiss Kundenwunsch zu finden! zwei Mal wöchentlich direkt nach Costa Rica. Der überwältigende Naturreich- Nun wird es spannend: Welche Geheim- tum ist das Kapital des Landes. Für Tier- tipps geben Sie uns als Reiseprofis weiter? beobachtungen empfehle ich den Na- Manuela Beyeler, Filialleiterin Schwar- tionalpark Tortuguero. Auf einer Boots- zenburg: Wer die absolute Erholung tour können Sie Kapuzineräffchen, in einem traumhaften Hotel sucht, der Brüllaffen, Faultiere, Seevögel, Legua- sollte unbedingt eine Woche im Hotel ne, Wasserschildkröten, Tukane, Papa- Palazzo del Mare auf Kos geniessen, geien, Kaimane und mit etwas Glück kombiniert mit einem Direktflug ab sogar einen Ameisenbär beobachten. Bern. Dieses Hotel nur für Erwachsene Abenteuerlustige kommen auf ihre Kosten bietet einen ca. 130 Meter langen Pool bei Canopy-Touren in den Regenwäl- mit direktem Einstieg von den Terras- dern oder Vulkanwanderungen sowie sen-Zimmern aus. Das Essen ist immer beim Reiten, River Raften und Surfen.

SEIT MEHR ALS 1 1/2 JAHREN KÖNNEN REISEHUNGRIGE IHRE bestehenden Team sind alle Mitarbeiter frisch und hervorragend, der Service Mark Sahli, Geschäftsleiter: Entde- TRAUMFERIEN BEI FRI TRAVEL AG IN SCHWARZENBURG BUCHEN. ausgewiesene Reiseprofis, welche schon unaufdringlich, freundlich und zuvor- cken Sie Kambodscha und Vietnam DIE REISEPROFIS HABEN DEM «SCHWARZEBURGER» AUCH IHRE seit Jahren in der Reisebranche tätig kommend – die totale Entspannung abseits der touristischen Pfade auf einer GEHEIMTIPPS VERRATEN … sind und auch selber bei jeder Möglich- mit viel Privatsphäre! Flusskreuzfahrt auf dem Mekong von keit gerne die Welt entdecken. Siam Reap nach Ho Chi Minh City. 2015 eröffneten sie zu ihrem Haupt- Es freut uns sehr, dass wir hier so gut Dominik Raemy, Reisefachmann Man taucht ein in eine zeitlos erschei- geschäft in Düdingen ihre erste Filiale in Fuss fassen konnten. Das neu renovierte, Welche Art von Reisen wird bei ihnen Schwarzenburg: Für Taucher ist Fidschi nende Lebenswelt am grössten Fluss Schwarzenburg. Wie haben sie sich einge- helle und moderne Büro kommt bei al- gebucht? ein Muss. Es ist ein Paradies mit unzäh- Südostasiens. Auf dem modernen lebt? len Kunden extrem gut an und wir dür- Da wir ein unabhängiges Reisebüro ligen schönen Korallenriffen, die sehr Flusskreuzfahrtschiff «The Jahan» erle- fen auf einen gelungenen Start zurück- sind, können wir Reisen aller Art bu- gut erhalten sind. Schildkröten, Delfine, ben Sie den Charme der französischen blicken. Seit Beginn konnten wir schon chen. Vom Wellness-Hotel in der Re- Walhaie, Mantas und viele andere wun- Kolonialzeit und geniessen gleichzeitig viele Reiseträume erfüllen und unser gion, über Veloferien in den umliegen- derbare Meeresbewohner sind dort zu den hochstehenden Service Asiens – Wissen in allen Bereichen weitergeben. den Ländern, Flusskreuzfahrten und bestaunen. Bei über 300 Inseln in Fidschi eine einzigartige Kombination. Sie be- Wir fühlen uns hier in Schwarzenburg «klassischen» Badeferien, bis zu eigens hat man die Qual der Wahl! Für einen suchen auf Ihrer Reise ursprüngliche gut aufgehoben und werden immer zusammengestellten Weltreisen, indivi- Adrenalinkick empfehle ich einen Tauch- Dörfer, Fisch- und Seidenfarmen sowie unser Bestes geben, unsere Kunden duellen oder geführten Rundreisen an gang mit Bullenhaien! Während einer die berühmten vietnamesischen Märkte. glücklich zu sehen. Schliesslich geht es abgelegenen Orten oder speziellen Zü- Fütterung in 20 - 25 Metern Tiefe be- Asien pur! um die schönsten Tage des Jahres, und während dieser Zeit soll einfach alles stimmen!

Wer genau ist FRI Travel? Die FRI Travel AG vermittelt Reisen FRI Travel AG · Freiburgstrasse 2 · Schwarzenburg · 031 732 01 11 · [email protected] · www.fritravel.ch jeglicher Art weltweit. In unserem Öffnungszeiten Mo bis Fr 8 - 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen; Sa 9 -13 Uhr

26 27 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE 45 TAGESELTERN, 150 KINDER «FÄGIGE» FERIEN-

IM AUGUST FEIERT DER TAGESFAMILIENVEREIN GANTRISCH DAS 20-JÄHRIGE BETREUUNG JUBILÄUM. WAS MIT ACHT TAGESMÜTTERN BEGANN, HAT SICH ZU EINEM Pflegezentrum Schwarzenburg • 19. August 2017 • 10 –16.30 Uhr MITTLEREN UNTERNEHMEN ENTWICKELT. NEUES BETREUUNGSANGEBOT FÜR KINDER IN DER DRITTEN HERBSTFERIENWOCHE IM RAUM Montagnachmittag, zu Besuch bei Tages- weitere Gemeinden an. Die Auflagen des Kan- SCHWARZENBURG. JUBILÄUMSFEST Kulinarisches mutter Verena Jenni in Schwarzenburg: tons wurden strenger: Die Aus- und Wei- TAGESFAMILIENVEREIN • Festwirtschaft mit Grill Raphael (6) spielt im Garten mit einem terbildung der Tagesmütter wurde verlän- • Raclette a discretion im Tätschdachhaus GANTRISCH Traktor und Fabienne (5) zeigt unter ei- gert, es besteht ein Notfallkonzept und • Kaffee/Tee und hausgemachte Desserts im 19. August · 14 - 17 Uhr Café Bourg im Pflegezentrum nem Harass einen Vogel, der mit Föh- jede Tagesfamilie wird einmal im Jahr Geschichten von und mit renzapfen gefüttert wird. Kurz darauf besucht. Der Verein bietet Tagesmüttern Unterhaltung Lorenz Pauli Alphorntrio Wahlern (10.30–11.30 Uhr), ruft sie die Ziegen. Die Kinder verbrin- Kirchgemeindehaus Riggisberg geregelte Verträge, einheitlichen Lohn D e r Gaselörgeler (11–13.30 Uhr), gen den Nachmittag bei ihrer Tagesmut- www.tagesfamilienverein- und die Abrechnung der Sozialabgaben, Verein Jodlerklub Frohsinn (13–16 Uhr), Örgeligruppe (13.15–16.30 Uhr), ter. Sie werden nahezu seit der Geburt von gantrisch.ch vermittelt Betreuungsplätze, begleitet Be- Chinderwäut Ghjäthoueli-Örgeler (13.30–16.30 Uhr), ihr betreut; zweimal die Woche, denn ihre treuungsverhältnisse, macht das Inkasso und bietet seit letzten Line Dance (14 Uhr) und Kinderchörli Schwarzenburg (14 – ca. 15.45 Uhr) Eltern Ramona und Ueli Gasser sind berufstätig. ist Ansprechpartner bei Fragen. Heute beschäftigt Dezember zahl- → Spielzeiten und Spielorte «Wir sind auf dieses Betreuungsangebot angewiesen. Dass der Verein 45 Tageseltern und vermittelt die Betreuung von reiche Angebote entnehmen Sie dem Flyer am Fest die Kinder von einer Bezugsperson betreut werden, hat uns 150 Kindern. In den letzten zehn Jahren haben sich die Be- für Kinder und Spiel und Spass überzeugt», sagt Ramona Gasser. «Verena ist flexibel und wir treuungsstunden auf 40’000 verzehnfacht. Familien im Raum Saltotrampolin, Dampfeisenbahn, Dampf-Rössli- können die Kinder bei Bedarf morgens früher vorbeibringen Schwarzenburg an. Nun spiel, Streichelzoo, Eselreiten, Calma oder am Abend später abholen.» Inzwischen haben sich die Kinder vom Tisch verabschiedet lanciert der Verein Chinder- Markt und spielen wieder draussen. Fabienne holt mit der Schub- wäut diesen Herbst erstmals mit der Ferieninsel eine Be- Grosser Markt mit ca. 30 Ständen (u. a. Hand- karre Heu für die Ziegen, Raphael manövriert wieder mit treuung während der Schulferien. «Zahlreiche Eltern stehen arbeiten, Schmuck, Holz arbeiten, Spielwaren und Kulinarisches, Infostände zu Freiwilligen- seinem Traktor – und Verena Jenni räumt die Zvieriresten weg. während der Ferien vor grossen Herausforderungen bezüg- arbeit, Bildung und Gönnerverein Pflege Text & Foto Urs Weibel lich Kinderbetreuung. Da gerade in ländlichen Regionen das und Betreuung Schwarzenburgerland und vieles mehr) Problem besonders akut ist und wenige oder kaum Angebo- te existieren, möchten wir diese Lücke schliessen», so Linda Führungen und Besichtigungen Tagesstätte für Senioren, Besichtigung Schloss Zwahlen, Präsidentin des Vereins Chinderwäut. Für sie ist und Tätschdachhaus, Blick in den Naturpark aber klar, dass auch die Ferienbetreuung der Philosophie des Gantrisch, Schlossführungen Vereins entsprechen soll: «Das Angebot soll fäzig, abenteuer- → Zeiten entnehmen Sie dem Flyer am Fest lich und erlebnisreich sein und wenn immer möglich draus- Tombola Haustechnik • 3154 Rüschegg-Heubach sen in der Natur stattfinden.» Rund um das Thema Indianer Lose sind bei zwei «fliegenden» Verkäufern und am Infostand erhältlich. Es ist Zeit für das Zvieri. Die Kinder ziehen die Schuhe aus, Nordamerikas wird ein einwöchiges, abwechslungsreiches Tel. 031 738 88 31 waschen sich die Hände und setzen sich an den Küchentisch. Programm in Zumholz geboten, das den Bezug zur Natur Informationen Fax 031 738 89 50 Der offizielle Parkplatz befindet sich beim Es gibt Früchte und Sirup. Verena Jenni, Mutter von zwei Mobile 079 651 48 79 bei den Kindern wecken soll. Die Angebote finden in der Eidg. Ausbildungszentrum, Kilchermatt 2, Teenagern und seit sechs Jahren Tagesmutter, betreut an [email protected] Regel draussen statt, sollte das Wetter mal nicht mitspielen, 3150 Schwarzenburg. Gratis Shuttle-Service zwei Wochentagen sechs Kinder im Alter von fünf bis drei- kann ins Schulhaus Zumholz ausgewichen werden. «Wir zwischen Parkplatz und Pflegezentrum zwischen 09.30 und 17.30 Uhr. Beim Pflegezentrum und zehn Jahren. Dafür hat sie zu Beginn einen Grundkurs für haben das Angebot so gut wie möglich familienfreundlich beim Schloss stehen keine Parkplätze zur Verfü- gung. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Tageseltern und den Nothelferkurs für Kleinkinder besucht. Sanitär l Heizung l Baumontagen konzipiert», meint Linda Zwahlen. «Die Kinder werden mit «Die Betreuung der Kinder macht mir grossen Spass und ist Tel. 031 738 88 31 Natel 079 651 48 79 einem Bus in Schwarzenburg abgeholt und wieder zurück Ihr Muldenservice Bons-Verkauf für Essen und Getränke am Info- sehr abwechslungsreich. Ich koche für die Kinder, spiele mit gebracht und werden auch an Randzeiten ab 7 bis 19 Uhr stand beim Festzelt sowie im Tätschdachhaus. ihnen und helfe bei den Hausaufgaben.» oder halbtags betreut.» Alle Kinder ab Kindergartenalter sind willkommen, die Teilnehmerzahl ist jedoch beschränkt Gegründet wurde der Verein am 19. August 1997 als Tages- und Kinder von Eltern, die einer auswärtigen Berufstätig- elternverein Amt Schwarzenburg. Das Angebot startete mit keit nachgehen, werden zuerst berücksichtigt. Finanziert acht Tagesmüttern und 14 betreuten Kindern. Zunächst ar- wird das Angebot ausschliesslich über Beiträge der Eltern. beiteten die Vorstandsmitglieder unentgeltlich – erst seit der Gerne nimmt der Verein daher Spenden in materieller oder Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Schwarzenburg 031 732 40 40 finanzieller Form entgegen. Anmeldeformulare und wei- 2001 wird die Arbeit für Vermittlung, Rechnungswesen und tere Informationen können unter [email protected] Sekretariat finanziell entschädigt. 2010 schlossen sich zehn angefordert werden.

28 29 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

Formtest an den SM zunächst, das Tempodiktat zu übernehmen. Doch bald 13’879 KILOMETER VON DER HEIMAT ENTFERNT ERREICHT MARTIN BINGGELI IN Die meisten Disziplinen konnte Martin Binggeli auf der Turn- schon merkte er, dass er mit den Schnellsten nicht mithalten SIEBEN LEICHTATHLETIKDISZIPLINEN DEN ACHTEN RANG. anlage Schwarzenburg trainieren. Doch weil eine Rund- konnte. bahn fehlt, trainierte er den 400- und 1500-Meter-Lauf auf der Strasse. Für den Stabhochsprung fuhr er nach Bern 5000-er-Marke geknackt und erlernte mit Athleten der Gymnastischen Gesellschaft Trotzdem holte sich Martin Binggeli beim 1500-Meter-Lauf Bern (GGB) – die meisten davon 40 Jahre jünger als er – noch gute 502 Punkte und rückte damit auf den achten und im Neufeldstadion den Stabhochsprung von der Pike auf. letzten diplomberechtigten Rang vor. Sein Ziel, die 5000-er- Etwas Mühe bekundete er stets mit dem Hürdenlauf und Marke zu knacken, hatte er erreicht: «Mit 5393 Punkten dem Speerwerfen, letzteres wegen einer Schulteroperation. habe ich meine Erwartungen sogar übertroffen. Ich bin mit «Ausserdem war es schwierig, dass ich immer alleine trai- dem Resultat sehr zufrieden.» Im 200- und 400-Meter-Lauf nierte und mich deshalb auch niemand korrigierte», erklärt hingegen qualifizierte er sich knapp nicht für die Halbfinals. er. Rund einen Monat vor der WM testete er seine Wett- Insgesamt blickt Martin Binggeli zufrieden auf Perth 2016 kampfform an den Schweizermeisterschaften der Masters zurück, und das nicht nur wegen seiner sportlichen Resul- in Bellinzona. Es lief gut: Im 100- und im 200-Meter-Lauf tate, wie er sagt: «Erneut waren wir besonders begeistert holte sich der Schwarzenburger den Schweizermeistertitel. von der Hilfsbereitschaft und Kameradschaft im Stadion, Im 300-Meter-Hürdenlauf hingegen habe er den Rhythmus den vielen Begegnungen und der einmaligen Atmosphäre. nie richtig gefunden und sei Zweiter geworden. Und wir freuten uns über die 16 Medaillen der 23-köpfigen Schweizer Delegation.» Sein WM-Abenteuer rundete der Angstdisziplin geglückt Schwarzenburger mit einer Camper-Reise durch Australiens Im Oktober 2016 war es dann so weit: Martin Binggeli reiste Westen ab. Text Franziska Gertsch nach Australien. «Mein Ziel für den Zehnkampf war es, ihn Der Schwarzenburger Leichtathlet Martin Binggeli nahm an gesund und ohne Verletzung zu überstehen. Und ich woll- der Senioren-WM im australischen Perth teil. Als Neuling te die 5000-Punkte-Marke knacken», erinnert er sich. Der bestritt er den olympischen Zehnkampf – und knackte dabei Zehnkampf fand an den ersten Wettkampftagen, am 26. die 5000-Punkte-Marke. und 27. Oktober, statt. In der Kategorie der 60- bis 64-Jäh- rigen hatten sich etwas mehr als 20 Teilnehmer angemeldet, Für die Senioren-Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2016 im davon beendeten 16 den Wettkampf. australischen Perth und zum Abschluss seiner über 50-jähri- gen Karriere als aktiver Leichtathlet im Turnverein Schwar- Martin Binggeli nahm seine Sache ernst. Für den 100-Meter- zenburg hatte sich Martin Binggeli etwas Besonderes vorge- Lauf wärmte er sich über eine Stunde lang auf. «Das machte nommen: Er wollte, nach erfolgreichen Teilnahmen an der sich bezahlt. Ich lief die drittschnellste Zeit», so der Athlet. WM 2013 in Brasilien und 2014 in Frankreich, nun einen Auch im Weitsprung, Kugelstossen und Hochsprung er- olympischen Zehnkampf bestreiten. Eine verrückte Idee, wie reichte er seine Ziele. Doch von seinem 400-Meter-Lauf, ei- er selbst meint. «Denn meinen ersten und bisher einzigen gentlich eine Lieblingsdisziplin, war er enttäuscht. Ihm habe Zehnkampf hatte ich 1985 – also vor über 30 Jahren – am die Erfahrung mit Ganztageswettkämpfen gefehlt, glaubt Turnfest in Gümligen bestritten.» Ein Treffen mit dem ehe- er. Trotzdem holte er sich in allen Disziplinen mehr als 500 maligen Spitzenzehnkämpfer Stephan Niklaus, der mit 8337 Punkte und war mit dem Total von 3086 Punkten nach dem Punkten immer noch den Schweizer Rekord hält, bestärkte ersten Tag mehr als zufrieden. ihn in seinem Wunsch. Als auch seine Frau ihre Unterstüt- zung zusicherte, meldete sich der damals 60-Jährige nicht Der zweite Wettkampftag begann mit Binggelis Angstdiszi- nur für den 200- und den 400-Meter-Lauf, sondern auch für plin, dem Hürdenlauf. Doch zu seiner Erleichterung lief alles den Zehnkampf an. glatt: «Dank Rückenwind und Adrenalinschub konnte ich meinen Rhythmus bis über die letzte Hürde durchziehen.» Damit begann eine lange Zeit des intensiven Trainings. Das Zufrieden war der Athlet auch mit dem Resultat beim Stab- Vorhaben stellte den Schwarzenburger, der sonst über kurze hochsprung, zumal er diese Disziplin erst seit vier Monaten Distanzen läuft, vor Herausforderungen: Er musste das Trai- trainiert hatte. Er schaffte es problemlos bis auf eine Höhe ning für die zehn Disziplinen (100-, 400-, und 1500-Meter- von 2,4 Metern. Mehr Mühe bereitete ihm der Speerwurf. Lauf, 100 Meter Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung, Während der erste Wurf völlig misslang und er beim zweiten Stabhochsprung, Kugelstossen, Diskuswurf und Speerwurf) übertrat, erreichte Binggeli beim dritten Wurf schwache 345 unter einen Hut bringen. Einige Disziplinen hatte er bereits Punkte. Beim abschliessenden 1500-Meter-Lauf rächte sich, seit Jahrzehnten nicht mehr geübt. dass er nie auf der Rundbahn trainiert hatte. Er versuchte

30 31 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE «HOSECHNOPF» VOR DEM AUS? DER KREATIVE HYPE Text & Fotos Franziska Ackermann KREATIVES TUN IST IM TREND – NICHT NUR BEI GESTALTERISCHEN BERUFEN. DIE BERUFSBE- BESITZERIN VRENI RACLE SUCHT NACHFOLGEREGELUNG FÜR DIE RATUNG UNTERSTÜTZT IHRE KLIENTEN BEI DER UMSETZUNG DIESES WUNSCHES. KINDERKLEIDERBÖRSE «HOSECHNOPF».

BIZ Bern-Mittelland Oft wird Kreativität mit Malen, Zeichnen Iris Casalini, dipl. Berufs- und Entwerfen assoziiert. Kreativität kann und Laufbahnberaterin 031 633 80 00 aber als eine Handlung, aus welcher Neu- [email protected] es geschaffen wird, verstanden werden. So www.be.ch/berufsberatung sind wir nicht nur in gestalterischen Berufen Fehlertoleranz, Organisation und Überzeugungs- kreativ. Es braucht immer mehr kreative Lö- kraft sind zu untersuchen. All diese Werte gehö- sungen in allen Lebensbereichen wie Soziales, ren zu den kreativen Talenten. Technik, Umwelt und Organisation. Der Per- sonalentwickler Fritz Arbeiter führt folgende Wenn ein Kunde eine ausgesprochene Fähigkeit Grundsätze zur persönlichen Kreativität auf: in der Organisation und im Hinterfragen von Tätigkeiten mitbringt, dazu sehr kommunikativ ist, suchen wir im Be- In der Kinderkleiderbörse «Hosechnopf» fehlt im wahrsten Kundschaft anzuziehen. Einige Kundinnen hat sie bereits - Machen Sie sich frei von alten, vorgegebenen, bewährten rufsgebiet der Beratung. Immer wenn man es beruflich mit Sinne des Wortes an keinem Kleidungsstück ein «Hosech- angesprochen, eine Nachfolgeregelung hat sich aber bis jetzt Mustern und Denkstrukturen. Menschen zu tun hat, braucht es Einfühlungsvermögen, nopf». Seit 1984, also mehr als 30 Jahre schon, werden hier noch nicht ergeben. - Öffnen Sie sich für neue Informationen, Erfahrungen pädagogisches Geschick und eine gute Portion Querden- gebrauchte Kinderkleider verkauft. «Ich nehme nur Second- und Erkenntnisse. ken. Dies bedingt ein Höchstmass an kreativem Denken. hand-Ware entgegen, die in einwandfreiem Zustand und sau- «Die Einnahmen aus der Kinderkleiderbörse haben meine - Seien Sie offen für Überraschungen. Wenn ein erfahrener Landschaftsgärtner endlich kreativ sein ber ist», erklärt Inhaberin Vreni Racle, die zwei Jahre nach Unkosten gedeckt, während ich mit den neuen Artikeln auch - Konzentrieren Sie sich auf Prozesse, nicht auf das Ergebnis. möchte und klare Vorstellungen hat, wie er Gartenanlagen der Gründung dazu stiess und seit 1990 das Geschäft alleine immer etwas verdient habe.» Doch es braucht viel Idealismus - Vergessen Sie, was angeblich sein müsste, sollte oder könnte. gestalten würde, wäre wohl eine Weiterbildung in Garten- führt. Dass das Sortiment im Laden von hoher Qualität ist, und Leidenschaft. «Bis zu zwei Personen könnten sich die bauarchitektur angesagt. Eine Bankkauffrau zieht es nach erkennt man auf den ersten Blick. Bodys sind fein säuberlich Präsenzzeiten und Aufgaben auch teilen», meint sie. Jeweils In der Laufbahnberatung ist heute einer der meist gehörten eingehender Abklärung ins Marketing und eine Lehrerin zusammengelegt, aufeinander gestapelt und nach Grösse sor- im März und August, wenn die neue Ware angeliefert wurde, Wünsche nach Veränderung: etwas Kreatives. Doch was ist will endlich selbstbestimmt von ihrem Hobby Fotografieren tiert. Die gebrauchten T-Shirts, Pullover und Hosen nach alles sortiert und angeschrieben werden musste, hat Vreni damit gemeint? Deshalb geht es zuerst darum, mit den Kun- leben. Sie ist sich bewusst, dass sie einem enormen Marktri- Farben assortiert aufgehängt. Daneben wird das Sortiment Racle viel Zeit in den Laden gesteckt. Umso mehr freut sie den zu erörtern, was für sie Kreativität ist. Es gilt zu klären, siko ausgesetzt ist und kein sicheres Einkommen mehr haben mit neuen, qualitativ hochwertigen Kinderkleidern und Ge- sich jetzt auf ihre Pensionierung und darauf, Zeit für ihre was ihre Interessen, Visionen und Inspirationen sind. Aber wird. Setzen auch Sie Ihre vorhandene Kreativität frei und schenkartikeln ergänzt. «Ein Konzept, das sich bewährt hat», vielseitigen Interessen zu haben, wie ihren Garten, die Gross- auch Eigenschaften wie Flexibilität, kritisches Hinterfragen, haben Sie den Mut, unsicheres Terrain zu betreten! wie Racle erklärt. Früher habe sie auch Kinder- und Babyar- kinder oder Jassen. Auch braucht sie viel Bewegung in der tikel wie Kinderwagen oder Autositze vermietet, erinnert sie Natur, ohne die ihr die Decke auf den Kopf fallen würde. sich. Doch die Zeiten hätten sich geändert. Interessierte melden sich bei Vreni Racle, 031 731 15 69 oder «Eine gute Kinderkleiderbörse ist weiterhin ein Bedürfnis», [email protected] ist Racle überzeugt und findet es schade, wenn die nur kurze Zeit getragenen Baby- und Kinderkleider weggeworfen wer- den. Deshalb macht sie sich frühzeitig auf die Suche nach Daten: einer Nachfolgerin oder gar einem Nachfolger. Denn für sie 16. August ist nach gut dreissig Jahren die Zeit gekommen aufzuhören. 30. August Bistro 13. September Im April des nächsten Jahres wird sie pensioniert. «Ich weiss, mit Herz PLUS 18. Oktober 01. November es wird mich hart haben, den Schlüssel zu drehen, doch ich für Frauen 15. November will mich ganz zurückziehen. Nur so kann eine junge Per- 29. November 13. Dezember son einsteigen und sich selber organisieren.» Sie begründet: «Vieles habe ich noch nach alter Schule organisiert, einen im Wellenried 8, Schwarzenburg 9.00 – 11.00 Uhr Bestattungsdienst Schwarzenburgerland • Hans-Ulrich Hürst Computer gibt es nicht.» Einen Wunsch an eine Nachfol- Herzlich willkommen Alte Bernstrasse 12 - 3148 Lanzenhäusern - 079 651 15 47 / 031 731 03 57 gerin, einen Nachfolger hat sie aber: «Ich möchte, dass die abwechslungsweise Thema oder Näh-/Flickecke mit Spielecke für Kinder! Einkleiden des/der Verstorbenen. Unterstützung bei der Wahl der Bestat- Kinderkleiderbörse weiter geführt wird.» Vreni Racle kann tungsart. Einbetten und Aufbahren nach Ihrem Wunsch. Besorgen der Blu- Unsere sich aber vorstellen, dass die Kinderkleider und –artikel mit men, des Sarg- und Grabschmuckes. Erledigen der Formalitäten in Ihrem Kontakt: 079 698 33 54 Dienstleistungen Auftrag. Diskretion und Einfühlungsvermögen sind für uns selbstverständlich. einem komplett anderen Sortiment ergänzt werden, um neue

32 33 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE NEUES KURSPROGRAMM STEINENBRÜNNEN-FEST

Text Andreas Fischer, Foto Kinemathek Bern AUCH DIESES JAHR STEIGT BEIM SCHULHAUS STEINENBRÜNNEN DAS BELIEBTE EINE AUSWAHL AUS DEM WINTERPROGRAMM DER STEINENBRÜNNEN-FEST MIT VOLKSTÜMLICHER UNTERHALTUNG. VOLKSHOCHSCHULE SCHWARZENBURG. Am Wochenende vom 9. und 10. klingen lassen. Die Festwirtschaft sorgt für Speis und Trank September organisiert das Jodler- und zu später Stunde wird an der Märit-Bar mit einem Drink STEINENBRÜNNEN-FEST doppelquartett (JDQ) Steinen- auf einen gelungenen Abend angestossen. Auch eine schöne Schulhaus Steinenbrünnen Sa. 9. September, ab 15 Uhr brünnen ein Fest für Alt und Jung Tombola darf an einem solchen Fest nicht fehlen. Märit-Fest mit einem Märit-Fest am Samstag So, 10. September, 9.30 - 12 Uhr und dem traditionellen Steinen- ZMORGE AM SONNTAG Steinenbrünnen Zmorge brünnen-Zmorge am Sonntag. Am Sonntag wird ein feines Steinenbrünnen-Zmorge mit Rösti und Spiegelei angeboten. Dazu gibt es volkstümliche MÄRIT-FEST AM SAMSTAG Unterhaltung mit dem Schwyzerörgeliquartett Fyrabe und Ab 15 Uhr beginnt das Märit-Fest, eine eine gute, gemütliche Stimmung ist garantiert. Mischung aus Fest und Märit. Verschiedenste Aussteller zeigen ihr Handwerk oder Produkte können de- gustiert und gekauft werden. Die Kinder toben sich auf dem Spielplatz aus und für musikalische Unterhaltung sorgt am Nachmittag das Schwyzerörgeliquartett Stockhornblick, das Eine Exkursion führt in die einzigartige Kinemathek «Lichtspiel», dem Nachlass des Berner Kinotechnikers Walter A. Ritschard. an verschieden Stellen am Märit musizieren wird.

Die Motive für die Teilnahme an Kursen der Volkshochschule SINGEN UND STIMMBILDUNG Gegen Abend werden die Jodlerfründe Schwarzwasser und sind vielfältig: Die einen wollen mit Neugier etwas Neues «Ich kann doch nicht singen!», hört man immer wieder. Doch das JDQ Steinenbrünnen ihre Töne durch Steinenbrünnen kennenlernen, andere längere Zeit in der gleichen Kursgruppe auch Singen lässt sich lernen. Die Kurse «Jodeln für Anfän- an einem Thema dranbleiben oder als Fortgeschrittene einzelne ger» und «Freies und frohes Singen» geben in entspannter Kenntnisse vertiefen. Bei der VHS Schwarzenburg finden Atmosphäre die Gelegenheit dazu. Fortgeschrittene aller jährlich über 400 lern- und bewegungsfreudige Frauen und Musikrichtungen können im Kurs «Stimmbildung» ihre Männer das genau für sie Passende, und dies erst noch ganz Stimme trainieren. Einladung in der Nähe. Ein Ausblick auf Neuigkeiten im frisch erschie- nenen Winterprogramm mit den Kursen ab Ende Herbstferien. FAMILIENTAUGLICH Bei Exkursionen und manchen anderen Kursen sind in Be- SANFTE BEWEGUNG gleitung Erwachsener auch ihre Kinder willkommen, oft Tai-Chi («Taitschii») und QiGong («Tschigong») sind chine- kostenlos. Einzelne Kurse richten sich ausdrücklich an Kin- sische Bewegungsformen, die mit sanften Bewegungen und der oder Jugendliche. Die Geschäftsführerin gibt gerne Aus- Erhalten Sie mit uns einen Einblick in die Atemübungen das Körpergefühl und die Beweglichkeit stei- kunft dazu. gern. Sie sind auch bei uns aufgrund ihrer wohltuenden Wir- kung sehr erfolgreich. Wer es anstrengender wünscht, kann Käserei Mamishaus sich im Langlaufzentrum Gantrisch ins Langlaufen (Klas- sisch und Skating) einführen lassen. Selbstverständlich wer- den die beliebten Wasser- und Fitnesskurse weitergeführt, in Freitag, 18. August 2017 die auch frisch eingestiegen werden kann. Treffpunkt 19.30 Uhr bei der Käserei Mamishaus SPRACHEN UND EXKURSIONEN anschliessend Führung und gemütliches Haben Sie in den Ferien fehlende Sprachkenntnisse bedau- Beisammensein mit Festwirtschaft mit Käsebuffet ert? Neben den weiterlaufenden Kursen gibt es jetzt wieder die Gelegenheit, in Anfängerkurse in Englisch, Spanisch Jedermann ist herzlich eingeladen! und Italienisch einzusteigen. Zwei Exkursionen führen nach Bern, eine zur «alten Dame» Berner Münster und die andere Mein Zuhause - Unsere Schweiz in die Kinemathek «Lichtspiel», zu einem europäisch einma- www.svp-schwarzenburg.ch ligen und doch bei uns noch wenig bekannten Juwel.

34 35 xgtcpuvcnvwpiukpua:6z94a6haf0kpff"""3 25023033"""2:<4; BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE NEUER LEHRGANG

RASCHER BERUFLICHER EINSTIEG IN DIE BETREUUNG DANK NEUEM LEHRGANG HAUSWIRTSCHAFT UND BETREUUNG VOM SRK. WECHSEL IM BURGERRAT WAHLERN lung über die Überbauungsordnung abgestimmt. Weiterhin Am 31. Dezember 2016 endete die Amtszeit von Heinz offen ist die Finanzierung. Der Kanton konnte sich bis anhin «Es gibt viele Personen, die gerne Menschen begleiten und SRK wird ergänzend zum Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Gilgen, dem langjährigen Präsidenten der Burgergemeinde nicht konkret zur Einführung des neuen Finanzierungssys- betreuen, aber nicht direkt in der Pflege arbeiten wollen», lanciert, der vom SRK Kanton Bern schon seit rund 50 Jah- Wahlern, und des Ratsmitglieds Kathrin Harnisch. Als neue tems äussern. Das bietet potentiellen Investoren zu wenig sagt Liliane Weissmüller, Programmleiterin der Lehrgänge ren angeboten wird. Nach Abschluss dieses bewährten Lehr- Burgerräte konnten Edith Gilgen und Michael Gurtner ge- Sicherheit. im SRK Kanton Bern. Deshalb bietet das Schweizerische gangs unterstützen Pflegehelferinnen und Pflegehelfer SRK wonnen werden. Das Präsidium wird vom bisherigen Mit- Rote Kreuz (SRK) ab diesem Herbst mit dem Lehrgang das Pflegefachpersonal und begleiten die betreuten Men- glied Daniel Beyeler geführt. Der Rat setzt sich seit Anfang NATUR- UND SPORTBUS 2017 Hauswirtschaft und Betreuung SRK ein neues Bildungsan- schen beispielsweise bei der Körperpflege oder beim Essen. Der «Natur- und Sportbus» verkehrt an Sommerwochen- gebot an. «Zu den Aufgaben der Absolventinnen und Absol- enden und an Feiertagen zwischen Schwarzenburg und der venten zählen etwa die Zubereitung des Mittagessens oder Die Chance auf einen raschen Berufseinstieg als Pflegehelfer/ Stierenhütte auf dem Gurnigel. Abfahrten ab Schwarzenburg das Erledigen der Wäsche – nicht aber die Körperpflege.» -in SRK stehen gut: Wie eine vom SRK in Auftrag gegebe- um 8:13 und 14:13 Uhr und ab Gurnigel um 9 und 15 Uhr. ne Studie zeigt, finden 86 % der Lehrgangsabsolventen eine Der «Natur- und Sportbus» ergänzt die PostAuto-Linie 323 Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Grund- Anstellung. Auch mit dem neuen Lehrgang Hauswirtschaft von Riggisberg auf den Gurnigel optimal. Der «Natur- und lagen, die anschliessend im zwölftägigen Praktikum ange- und Betreuung erhöhen die Teilnehmenden ihre Chancen, Sportbus» wird nicht im Rahmen des öffentlichen Verkehrs wendet und geübt werden. «Wir bügeln gemeinsam mit den auf dem Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden, beispielsweise in finanziert. Deshalb gilt ein anderes Tarifsystem, welches Teilnehmenden Hemden oder sortieren Wäsche», sagt Weiss- der Hotellerie oder in Betreuungsangeboten von Altershei- nicht mit den PostAuto-Tarifen kompatibel ist. müller. Nach bestandenem Abschluss des Lehrgangs sollen men oder der Spitex. Der Lehrgang Hauswirtschaft und Be- die Teilnehmenden diese Tätigkeiten selbstständig ausüben treuung SRK startet im November 2017. Alle Informationen . können. Der neue Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung dazu finden sich unter www.srk-bern.ch/hauswirtschaft. VOLKSMUSIK IM TÄTSCHDACHHAUS Jahr wie folgt zusammen: Daniel Beyeler (bisher), Präsident; Auch dieses Jahr lädt der Schlossverein Schwarzenburg zum Edith Gilgen (neu), Innere Angelegenheiten; Michael Gurt- volkstümlichen Augustkonzert am Sonntag, 20. August ner (neu), Finanzen; Marcel Harnisch (bisher), Forst; und um 16 Uhr ins Tätschdachhaus ein – diesmal mit der bes- Daniel Wehrli (bisher), Liegenschaften. tens bekannten einheimischen Formation Ländler Panache. AUF ZUM NÄCHSTEN VERLÄNGERUNG ŠKODA PARTNER. ARCHITEKTURWETTBEWERB BERNAVILLE Im Juli konnte das Siegerprojekt im anonymen Architektur- wettbewerb zur Sanierung der Gebäude der Stiftung Berna- ville nicht wie geplant bekanntgegeben werden, da keines SIMPLY CLEVER der Projekte der engeren Wahl die Ziele des Verfahrens voll- umfänglich erfüllte. Die drei vielversprechendsten Projek- te werden nun im nächsten Halbjahr überarbeitet, so dass die Jury das Siegerprojekt im November küren kann. Die Verlängerung im Wettbewerb hat auf den Baubeginn keine Auswirkung. Im Dezember wird an der Gemeindeversamm-

Anmelden unter skoda.ch/sale Garage Bifang Trachsel AG Bifang 5 1716 Plaffeien Tel. 026 419 15 15 www.garage-bifang.ch

Teilnahmeberechtigt: Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein, welche bei einem teilnehmenden ŠKODA, Volkswagen, AUDI, Beat Flükiger, Samuel Müller, Florian Steck (Örgeli), Hardy SEAT, VW Nutzfahrzeuge Partner vom 1.7. bis 31.8.2017 eine Probefahrt absolviert haben. Der Gutschein über 5’000.– ist einlösbar für Neuwagen der Marken ŠKODA, Mischler (Bass) und Peter Mischler (Gitarre) sorgen für bes- Volkswagen, AUDI, SEAT, VW Nutzfahrzeuge und ist gültig für Kaufverträge bis am 31.12.2017. Der Gutschein ist persönlich und nicht übertragbar. Weitere Informationen • Elektrostarkstrominstallationen • Telefon- und Telematik- und Teilnahmebedingungen unter skoda.ch/sale installationen • Elektroplanung • Photovoltaik • Zentralstaubsau- te Unterhaltung. Im Eintrittspreis von 20 Franken ist eine gersysteme • Elektrohaushaltapparate • Leuchten und Lampen • Wurst oder ein Getränk inbegriffen.

36 37 VERANSTALTUNGEN PORTRAIT «SÜPERVITAMINE» FÜR LESERATTEN

die mitgemacht haben, mit einem grossen Fest am 9. Sep- Zbinden Peter

tember ab 14 Uhr. Das grosse Highlight in der Schwarzen- Foto burger Bibliothek steht um 15.30 Uhr mit der Preisverlei- hung durch Müslüm höchst persönlich an: Denn wer beim Lesesommer mitgemacht und während 30 Tagen mindestens 15 Minuten gelesen hat, gehört vielleicht schon bald zu den Gewinnern der drei Hauptpreise.

Neben dem unerwarteten Hitparaden-Star, der mit seinem «Müslüm-TV» sogar das Schweizer Fernsehen unsicher Das grosse Lesesommer-Fest mit Müslüm in gemacht hat, und der ein Herz für Sprache hat, Schwarzenburg! Das gibt es nur einmal: wird es am Abschlussfest Spiele aus der Ludo- Müslüm kommt nach Schwarzenburg. thek und viele weitere kleine Attraktionen Und zwar zum Abschlussfest des Lese- LESESOMMER-FEST geben. Zum Schluss (16.30 Uhr) steigt sommers beglückt er die Leseratten mit Samstag, 09. September ein Meer aus Ballonen mit Buchtipps in «Süpervitaminen» und anderen Hits. 14 bis 17 Uhr den Himmel, die hoffentlich die Freude Der Lesesommer, ein Projekt der Biblio- Bibliothek Schwarzenburg am Lesen in die Weite tragen ... Also, seid theken Köniz, Belp und Schwarzen- dabei, wenn der wahre «Homo La Bambalus» burg zur Leseförderung, feiert seinen Ab- einen Abstecher nach Schwarzenburg macht schluss mit den Kindern und Jugendlichen, und seine Monobraue für das Lesen erhebt!

VERANSTALTUNGSKALENDER

09.08.2017 Freilichttheater Geierwally Freilichttheater im Than weitere Spieldaten unter www.buehne-schwarzenburg.ch 09.-12.08.2017 Filmnächte Schwarzenburg Schulhaus Schlossgasse 11./18./25.08.2017 Begegnungscafé Palma Siedi Träff Schwarzenburg 12.08.2017 Raclette-Openair Innerdorf Mamishaus 16.08.2017 Albliger Stamm Restaurant Bären Albligen 18.08.2017 SVP-Höck Käserei Mamishaus 19.08.2017 Sommer-Fest Naturpark und Pflegezentrum Schloss Schwarzenburg/Pflegezentrum 23.08.2017 Värslikoffere Bibliothek Schwarzenburg 24.08.2017 Markt Schwarzenburg Dorf Schwarzenburg 30.08.2017 Gschichtezyt Bibliothek Schwarzenburg 02.09.2017 222igster Öffnungstag einzigArtig Schwarzenburg 06.09.2017 Erwachsenen Spielabend Neue Turnhalle Schwarzenburg 08./15./22./29.09.2017 Begegnungscafé Palma Siedi Träff Schwarzenburg 09.09.2017 Lesesommer-Fest Bibliothek Schwarzenburg 13.09.2017 Värslikoffere Bibliothek Schwarzenburg 15.09.2017 Albliger Stamm Restaurant Bären Albligen 16.09.2017 Herbstfest MG Harmonie OSZ Schwarzenburg 21.09.2017 Markt Schwarzenburg Dorf Schwarzenburg 01.10.2017 47. Bauernpferderennen Schwarzenburg

www.schwarzenburg.ch/veranstaltungen «Es ist total egal, was man in seinem Le- Seniorinnen Curlingteam wahrhaft Sen- ben macht, solange man sein Bestes gibt.» sationelles vollbrachte. Trotz steinigen Das Regionalmuseum mit der Ausstellung «Verdingt im Schwarzenburgerland» ist immer sonntags und an allgemeinen Dies ist ANNA MÜLLERs Lebensmotto. Vorbereitungen gaben die Frauen nie auf. Feiertagen von 14 - 17 Uhr geöffnet. Und es brachte die Schwarzenburgerin Und wurden belohnt – mit der Silberme- weit. Zuletzt bis nach Kanada, wo sie daille als Vize-Senioren-Weltmeisterin- im letzten Frühjaher mit dem Schweizer nen im Curling. Ihre Veranstaltung fehlt? Sie können diese kostenlos auf www.schwarzenburg.ch/veranstaltungen eintragen.

38 39 Mittwoch, 9. August 2017

Animation, Komödie (USA 2017); mit Steve Carell (Oliver Rohrbeck) Ich – einfach un­ verbesserlich 3

Schwarzenburg Filmnächte9. – 12. August 2017 Die göttliche Fluch der Ordnung Donnerstag, 10. August 2017 Komödie (CH 2017); mit Marie Karibik 5 – Leuenberger, Rachel Braunschweig, Salazars Maximilian Simonischek Rache Freitag, 11. August 2017

Abenteuer, Fantasy, Action, Komödie (AU/USA 2017); mit Johnny Depp, Orlando Bloom, Javier Bardem, Geoffrey Rush Plötzlich Papa Samstag, 12. August 2017 kinoschwarzenburg.ch www. Komödie, Drama (FR/GB 2016); mit Omar Sy, Clémence Poésy, Gloria Colston

Die Filme werden im Schulhof des Schulhauses Schlossgasse in Schwarzen burg gezeigt. Filmstart um ca. 21.15 Uhr. Die Billette für die Filmnächte können bei Expert Zahnd TV an der Bernstrasse 11 in Schwarzenburg ab dem 1. Juli oder an der Abendkasse (ab 19.00 Uhr) bezogen werden. Erwachsene Fr. 17.–, Jugendliche (bis 16 J.) Fr.40 13.–. Die Filme werden bei jeder Witterung gezeigt.

082 Plakat «Filmnächte 2017» A3.indd 1 19.05.17 09:42