Vertrauen / NR.AUGUST'15 06 SCHWARZEBURGER DAS MAGAZIN

ALS DAS WASSER KAM 30 JAHRE NACH DEM HOCHWASSER IDEENBÜRO KINDER HELFEN KINDERN NERVENKITZEL MIT PANORAMA «TROTTITOUREN» IM NATURPARK GANTRISCH

sympathisch anders Tel. 031 734 20 20 www.bankgantrisch.ch 00

Ins Vertrauen 210x297-4fr.indd 1 06.05.15 14:38 EDITORIAL INHALT

LIEBE LESERINNEN, 4 LIEBE LESER 4 - 9 ALS DAS WASSER KAM... Dreissig Jahre nach dem verheerenden Unwetter von 1985 sind die Arbeiten an den Hochwasser- Wie würde sich das Hochwasser von 1985 heute abspielen, nach der Fertigstellung schutzmassnahmen in fertig der Schutzmassnahmen? Wir alle möchten ein solches Hochwasser nicht mehr er- gestellt worden. Ein Rückblick auf das Ereignis leben. Aber genau diese Frage war stets im Zentrum der Überlegungen der Hoch- und die getroffenen Massnahmen. wasserschutzkommission. Dass es vier Anläufe und dreissig Jahre brauchte, um 8 - 9 Kolumne «MOMÄNT EMAU» zu einer Lösung zu kommen, ist vielleicht Teil unserer Mentalität. Auf jeden Fall waren wir immer dankbar, dass uns in den letzten 30 Jahren kein Extremereignis 10 - 19 GEMEINDE heimgesucht hat. In Kürze kann die Baustelle vor dem Gemeindehaus geräumt werden und der Kreisel wird funktionieren. Darunter ist das letzte Stück des 10 - 11 IDEENBÜRO: KINDER HELFEN KINDERN Projektes Hochwasserschutz Schwarzenburg entstanden, die Unterquerung der Schüler/-innen der Schwarzenburger Primarschulen Bahnhofstrasse. Ein Generationenprojekt ist abgeschlossen, das die Folgen von beraten Gleichaltrige und lösen auf kreative Art kleinere und grössere «Probleme». Extremereignissen massiv reduzieren oder gar vermeiden soll. 17 Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat Gleichzeitig soll der neue Kreisel den Verkehr durch das Dorf verflüssigen. Ein 19 Ziel, das ebenfalls schon lange anstand. Pendler/-innen haben gelitten, Automo- 10 Bibliothek bilisten, Velofahrer/-innen und Fussgänger. Vor allem gelitten haben im letzten Jahr aber die hiesigen Gewerbebetriebe und Detaillisten – ein Teil der Kundschaft 20 - 23 KIRCHGEMEINDE blieb dem Dorf Schwarzenburg ganz einfach fern. Am Nachmittag und Abend des 20 «AM PULS DER ZEIT – IMPULS» 11. Septembers wird deshalb nicht nur der Abschluss des Hochwasserschutzpro- jektes gefeiert, sondern auch die «Wiedereröffnung» des Dorfes Schwarzenburg. 22 MISSION HOFFNUNG Detaillistenverein, KMU Schwarzenburgerland und die Gemeinde tragen zum Die Kirchgemeinde Schwarzenburg feiert das Fest bei und heissen die ganze Bevölkerung herzlich willkommen. 200-jährige Jubiläum der Basler Mission.

23 Aus dem Kirchgemeinderat Anfangs Juni fand in Albligen die 75. Ausgabe des Freundschaftstreffens der Mu- sikgesellschaften Albligen, Harmonie Schwarzenburg, und 24 - 32 BLICKPUNKTE statt – eine lange Tradition seit 1936, die sich hoffentlich noch Jahrzehnte erhalten wird – ein Farbtupfer für Albligen an einem angenehmen Wochenende. 24 - 25 NERVENKITZEL INKLUSIVE PANORAMA Die «Trottifahrten» im Naturpark Gantrisch sind 24 Die nächste Nummer des Schwarzeburgers erscheint wie bereits angekündigt im berühmt für ihre langen Abfahrten und die einmalige Aussicht. Seit diesem Jahr auch mit Oktober und danach immer im Zweimonatsrhythmus. Die Redaktions- und In- vergünstigtem Postautobillett erhältlich. serateschlüsse sind auf www.schwarzenburg.ch/magazin publiziert. 26 - 27 5 JAHRE STIFTUNG SCHLOSS SCHWARZENBURG Ein Schloss für alle – dafür setzt sich die Stiftung seit dem Kauf ein. Aber auch um Unterhalt und 26 Instandhaltung des nationalen Baudenkmals kümmert sie sich.

Ruedi Flückiger 28 50 Jahre VHS

32 TELEGRAMM Impressum Vermischte Meldungen aus der Gemeinde Herausgeber Gemeinde Schwarzenburg und Ev.-ref. Kirchgemeinde Schwarzenburg Redaktion Franziska Schwarzenburg Ackermann Lektorat Elisabeth Kollbrunner Konzept und Layout Laufwerk Bern Druck sohnverlag gmbh Schwarzenburg Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr ISSN 1663-7518 Auflage 3550. Redaktion «Schwarzeburger» · Bernstrasse 1 · 3150 Schwarzenburg · Tel. 031 734 00 13 · redaktion@ 34 Veranstaltungen schwarzenburg.ch Abonnemente Der «Schwarzeburger» wird in der Gemeinde Schwarzenburg allen Haushaltungen zugestellt. Abonnemente Inland: CHF 40.- pro Jahr Abonnemente Ausland: CHF 50.- pro Jahr (Preise für Abonnemente inkl. Versandkosten). www.schwarzenburg.ch/magazin 35 Portrait

02 03 PREMIUM-TRINKWASSER SCHWARZENBURGS HOCHWASSER

Das Hochwasser vom 4. Juli 1985… «Nach einem heissen Sommertag ballt sich gegen 17 Uhr ein heftiges Gewit- ter über dem Seeberg (Schwarzsee) zu- Text Ruedi Flückiger sammen. Es ist die gewohnte Richtung der Gewitterzüge mit Westwind. Aber diesmal nähert sich eine beklemmend dunkle Wand. Es wird fast Nacht. Wenn man 60 Jahre auf dem Buckel hat, erschrickt man nicht mehr über jedes Donnern; aber diesmal wurde ei- nem angst und bang…»

«Es ist Melkenszeit geworden. Meine Gedanken: Ist wohl der revidierte Ka- nal (die Kanalisierung des Bachs durch die Dorfmatte wurde kurz zuvor ab- geschlossen) in der Lage, das Wasser aufzunehmen? Der Bach füllt sich, und einige Minuten später ist die Katastro- phe da. Das ganze Gebiet wird in einen braunen, laufenden See verwandelt. Die Kulturen werden vom Morast ver- GUT DREISSIG JAHRE NACH DEM VERHEERENDEN UNWETTER wüstet. Was nicht niet- und nagelfest VOM 4. JULI 1985 SIND DIE ARBEITEN AN DEN HOCHWASSER- ist, wird mitgerissen…» SCHUTZMASSNAHMEN ENDGÜLTIG ABGESCHLOSSEN. GLEICHZEITIG IST DER KREISEL VOR DEM GEMEINDEHAUS, DER «Innert weniger Minuten wurde der DEN VERKEHR MEHR ALS EIN JAHR LANG SEHR STARK harmlose Dorfbach zu einem reissen- BEHINDERTE, GEBAUT. ZEIT FÜR EINEN RÜCKBLICK AUF den Wildwasser. Bei sämtlichen Häu- DAS PROJEKT UND SEINE AUSWIRKUNGEN. sern links und rechts des Bachs wur- den die Kellerräumlichkeiten und zum grossen Teil ebenfalls die Erdgeschosse von den Wassermassen und vom mitge- führten Geschiebe und Schlamm total verwüstet. Zahlreiche Autos wurden wie kleine Boote davongetragen. Es wa- ren bittere Stunden, welche die Bevöl- kerung von Schwarzenburg miterleben musste…»

04 05 SCHWARZENBURGS HOCHWASSER SCHWARZENBURGS HOCHWASSER

…UND WAS IST DIE HOFFNUNG? Fällen reichen, die Hochwasser im Dorf zu vermeiden, wie es ellen Ingenieurkenntnissen, mehrfach berechnet, überprüft Stunden, Tage und Wochen ein für Sitzungen, Einsprache- Drei Jahrzehnte nach diesem Hochwasser, zu dem wir einige bereits in den letzten Jahren einige Male geschehen ist. Und und bereinigt. Eingeflossen sind auch die Erfahrungen all und Vertragsverhandlungen, Begehungen in Schwarzenburg Zeugenaussagen aus dem Buch «Zurückblicken und dank- im Notfall verzögert es die Wassermassen im Dorf um bis zu der Leute, die das 1985-er Hochwasser miterlebt und sich und bei anderen Projekten, Informationsabende, Diskussi- bar sein» von Jacqueline Flückiger herausgepickt haben, sind einer halben Stunde. Wertvolle Reaktionszeit für Notmass- während all der Jahre für die Hochwasserschutzkommission onen im Dorf und am Stammtisch – und sie wurden regel- die Schutzmassnahmen vollständig realisiert. Wir alle wis- nahmen. Wenn zu viel Wasser ins Becken fliesst, dann kann zur Verfügung gestellt haben. Sie alle und viele mehr haben mässig «angequatscht» von Unzufriedenen, von Leuten, die sen: Ein extremes Ereignis wie im Jahr 1985 lässt sich nicht dieses über die Dammkrone entweichen. wertvolles Wissen eingebracht. andere Ideen vertraten, nicht einverstanden waren. vermeiden, kann sich wiederholen, gleich oder anders, eine absolute Sicherheit existiert nicht. Trotzdem würde in Zu- KAPAZITÄT DES DORFBACHS KOSTEN UND KOSTENTEILER Es sind dies auch kunft hoffentlich einiges anders ablaufen als vor dreissig Jahren. Die Durchflusskapazität wurde durch die Renovation fast Die voraussichtlichen Gesamtkosten die betroffenen um das Doppelte von ca. fünf auf neun Kubikmeter pro Se- des Hochwasserschutzprojektes von Landeigentümer, kunde erhöht. Also fliesst auch hier mehr Wasser rascher und rund 6,2 Millionen Franken werden die Anwohner/ gefahrlos ab.

GEFAHREN- KARTE Die Gefahrenkar- te bezeichnet als Planungsinstru- ment diejenigen Zonen und Flä- chen in einem be-

-innen, die De- taillisten und Ge- werbebetriebe. Sie nahmen Umsatz- einbussen, Umwege, gesperrte oder er- AUS ERFAHRUNGEN GELERNT siedelten Gebiet, mit 41% vom Bund und mit 27% vom schwerte Zufahrten, Kundenfrust, Bau- Das Extrem-Hochwasser hat vor allem bei der Feuerwehr zu die nicht oder nur Kanton Bern unterstützt. Somit ver- geräte im eigenen Garten und weitere vielen Erkenntnissen geführt, die längstens umgesetzt sind. mit Einschrän- bleiben für die Gemeinde 32% der Kos- Einschränkungen in Kauf. Sie haben So ist im Dorf Material vorhanden (Schalttafeln, Sandsäcke, kungen bebaut und bewohnt werden dürfen. Vor der Um- ten. Zusammen mit weiteren kleineren Beiträgen wird die diese ertragen, zum grossen Teil ohne Murren. etc.), die im Notfall eingesetzt werden können. Die Alarmie- setzung der Schutzmassnahmen war fast das ganze Gebiet Gemeinde Schwarzenburg knapp zwei Millionen Franken rung ist besser vorbereitet, Baumaschinen und Zugfahrzeuge entlang des Dorfbachs rot eingefärbt, was mehr oder weniger tragen müssen, den Hauptteil verteilt auf acht Jahre – trotz Aber auch den Fachleuten von Bund und Kanton, der Bau- sind bezeichnet und können rasch abgerufen werden. dasselbe wie ein «Bauverbot» bedeutet. Dies war ja auch die allem eine tragbare Summe für ein umfassendes Schutzkonzept. verwaltung der Gemeinde und Ingenieuren, die das Projekt Fläche, die vom Hochwasser betroffen war. Heute ist diese ausgearbeitet haben; den Bauleuten, die vor allem im Dorf RÜCKHALTEBECKEN IN DER DORFMATTE rote Fläche weitgehend verschwunden, bis auf einen kleinen …UND ZUM SCHLUSS NOCH DIES mit sehr engen Platzverhältnissen, Durchgangsverkehr, un- Das Rückhaltebecken in der unteren Dorfmatte ist in der Rest vor dem Bahndamm. Dreissig Jahre sind eine lange Projektzeit. Ganz viele Leu- zufriedenen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern, mit gu- Lage, die ersten 36’000 Kubikmeter Wasser aufzunehmen. te haben zum guten «Schlussresultat» beigetragen. Es sind tem und schlechtem Wetter, mit Wassereinbrüchen bei star- Weitere Mengen werden auf der anderen Seite des Bachs in Wir wissen alle, dass das zum Teil theoretische Betrachtun- dies – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zuerst einmal die ken Gewittern etc. umgehen mussten – ihnen allen gebührt der natürlichen Senke zurückgehalten. Dies wird in vielen gen sind, aufgestellt nach heutigem Wissensstand und aktu- Mitglieder der Hochwasserschutzkommission. Sie setzten unser aufrichtiger Dank.

06 07 SCHWARZENBURGS HOCHWASSER SCHWARZENBURGS HOCHWASSER

KOLUMNE des Gesprächs mustert man vielleicht sein Gegenüber. Ist es äl- vielleicht. Direkt angesprochen, oder die Bedürfnisse unterschiedlich sind, ter, jünger, männlich oder weiblich? Ist Freude, Interesse und auch nicht so direkt. Wie das halt vielleicht gar gegensätzlich… «MOMÄNT EMAU» Wohlwollen in seiner Stimme zu erkennen? Oder Argwohn, gar unter Menschen, die in einem Dorf Ach ja, wenn du wieder einmal eine Ärger oder Angst? Habe ich diese Person schon mal irgendwo wohnen, vorkommt, wo man sich Gruppe Jugendlicher triffst, zum Bei- Mit einer ausgestreckten Hand und einem freundlichen gesehen? Sollte ich sie kennen? Und nochmal: Warum kommt gegenseitig sieht, hört, auffällt und spiel an einem warmen Sommerabend, «Tschou, i bi der Ueli! U wär bisch du?» werde ich begrüsst. sie hier vorbei und direkt auf mich zu? Nun, das Gespräch ist ja doch nicht immer so recht weiss, irgendwo im öffentlichen Raum, dann Ich bin überrascht. Wer ist das? Was will er von mir? Aber im Gange, ich frage einfach mal nach. Und so ergibt das eine wer der andere ist. Vielleicht entsteht versuche es doch mal: Eine ausge- die unkomplizierte Offenheit überzeugt. Was ist wohl mei- Wort das nächste. Man tauscht sich aus, interessiert sich für- eine Diskussion, die gegenseitiges streckte Hand, ein freundliches Vor- ne Reaktion? Wie würdest du auf eine solche Begegnung einander, lernt sich kennen. Und vielleicht ist da im Verlaufe Verständnis fördert, und gleichzeitig stellen, echtes Interesse – und die erste reagieren? Ich glaube es ist einfach: Klar, man schüttelt die des Gesprächs ein Anliegen zu erkennen, ein Bedürfnis, wel- die Bereitschaft, auf einander Rück- Brücke ist gebaut! Hand, stellt sich vor und kommt so ins Reden. Im Laufe ches der eine Gesprächspartner hat, ein Wunsch an den anderen sicht zu nehmen. Besonders da, wo Tobias Nägeli, Jugendarbeiter

08 09 IDEENBÜRO IDEENBÜRO

Text Cristina Graf, Max Bütikofer, Fotos Franziska Ackermann Wie kommt ihr auf Ideen und Lösungen? Wir überlegen uns bereits vor der Einladung mögliche Lö- DAS IDEENBÜRO IST EINE ANLAUFSTELLE FÜR FRAGE- sungen, dann hören wir uns die Vorschläge der Kinder an STELLUNGEN ALLER ART FÜR KINDER – UND ES WIRD und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Es nützt, dass wir AUCH VON KINDERN GEFÜHRT. HIER BERATEN KINDER fast gleich alt sind und auch schon ähnliche Probleme hatten. GLEICHALTRIGE UND ENTWICKELN OFT KREATIVE LÖ- SUNGEN FÜR KLEINERE UND GRÖSSERE «PROBLEME». Was gefällt euch besonders gut am Ideenbüro? Dass wir weniger Schule haben (alle la- chen). Dass wir in einer Gruppe Kinder können mehr als man denkt – und sie übernehmen Probleme lösen und so den gerne Verantwortung. Aufgrund ihrer Erfahrung sind sie Kindern helfen können. Und Expertinnen und Experten für die Proble- es ist erfreulich, wenn wir eine me Gleichaltriger und Verbesserung im Umgang auf dem Pausenplatz sehen.

PAUSENKIOSK IN DER SCHULE Ein Schüler der Schule Steinenbrünnen ge- langte mit der Idee, einen Pausenkiosk zu orga- nisieren, ans Ideenbüro. Dieses nahm seine Idee auf und plante mit der 6. Klasse Steinenbrünnen den Pau- senkiosk. Ein Erfahrungsbericht der Schüler/-innen des Beratungsteams, wie aus der Idee ein Pausenkiosk entstand:

Welche Pro- bleme werden be- handelt? Streit, Plagen, Nach- äffen, Kämpfen. Manch- «Die Mädchen aus der 6. Klasse machten einen Flyer, wo die Doch wie funktionieren die mal geraten auch Lehr- anderen Kinder dann ankreuzen konnten, was sie am Pau- Ideenbüros an den Schwarzenburger Schu- personen mit Proble- senkiosk kaufen wollten. Den Schülern war es wichtig, etwas len? Eine der Beratungsgruppe der 4. Klasse des Ideenbüros men ans Ideenbüro. Süsses, Gesundes (Fruchtspiesse), Trinken und verschiede- finden oftim Schulhaus Schlossgasse stand der Schulleiterin Cristina Z.B. wenn viele Kin- ne Sandwichsorten auf dem Speiseplan zu haben. Der Tee bessere Lösungen als Erwach- Graf Red und Antwort über ihre Arbeit im Ideenbüro und der ihre Finken nicht wurde vorher bereits einmal gekocht und entschieden, wel- sene. Mit geeigneten Arbeitswerkzeugen, in einem Erfahrungsbericht schreiben die Schüler/-innen auf den Rost legen. che Mischung die beste war. Für die Brownies ohne Nüsse Vertrauen und Freiraum und nach einer kurzen Einfüh- der Schule Steinenbrünnen, wie aus einer Idee ein Pausen- brachte ein Schüler ein gutes Rezept mit. rung können Kinder selbstständig im Ideenbüro arbeiten. kiosk organisiert wurde. Habt ihr ein Schema oder eine Vorlage, wie ihr vorgeht? Zum voraus mussten die Schüler ankreuzen, was sie an dem Auch Probleme von Lehrpersonen und der ganzen Schule Cristina Graf: Wie läuft so eine Beratung ab? Ja, wir haben ein Beratungsprotokoll mit Fragen, die wir den Tag gerne essen wollen, damit die 6. Klasse genug einkaufen werden mit Elan und meist originellen Ideen angegangen. Das Kind schreibt einen Brief und wirft diesen in den Ideen- Kindern stellen. Es ist ein Ablauf, an den wir uns halten. konnte. An einem bestimmten Tag brachten alle Schüler ih- büro-Briefkasten ein. Wir leeren diesen und laden das Kind ren Zettel in die Schule mit dem richtigen Geldbetrag. Ein Was in der Schule Albligen im Jahr 2012 begann, wird jetzt für eine Beratung ein. Vorher fragen wir die Lehrperson, ob Wie lange dauert so eine Beratung? paar Kinder nahmen das Geld ein und gaben den Kindern in fast allen Primarschulen der Gemeinde Schwarzenburg das Datum und die Zeit passen. Dann holen wir das Kind Es kommt ganz darauf an. Eine Beratung dauert in der Regel einen Bon zurück. Die 6. Klasse bereitete den Pausenkiosk nach einer Einführung von Christiane Daepp (Gründerin ab, schauen, wo das Problem ist, und suchen gemeinsam etwa 15-30 Minuten. vor. Sie stellten einen Tisch mit den Lebensmitteln in einer des Ideenbüros) gelebt. Schüler/-innen der 4. bis 6. Kasse set- nach einer Lösung. Falls mehrere Kinder beteiligt sind, holen Garage auf. Im Herbst fand dann der Pausenkiosk statt. Die zen den Grundgedanken des Ideenbüros um (Kinder helfen wir diese dazu. Nach einer Woche findet ein zweites Gespräch Helfen die Lehrer, oder machen die Kinder alles alleine? Schüler freuten sich, ihre bestellten Sachen abzuholen und Kindern) und entwickeln Lösungen, welche die Lehrperso- statt und wir schauen, ob sich das Problem gelöst hat. Wenn Nein, wir machen das alleine. Nur um Termine zu bestäti- anschliessend zu essen. Und so entstand der Pausenkiosk nen oft überraschen. nicht, suchen wir neue Lösungen. gen, melden wir uns bei den Lehrpersonen. dank dem Ideenbüro und der 6. Klasse.»

10 11 GEMEINDE GEMEINDE .. EIN LEITBILD IM SCHULALLTAG Feiern Sie mit uns die Fertigstellung der Bauarbeiten Freitag 11. September von 11 bis 15 Uhr Fest- zum Hochwasserschutz und des Kreisels im Dor- wirtschaft mit Risotto für alle. SEIT FAST ZWEI JAHREN HABEN DIE AUSSENSCHULEN fzentrum. Die Gemeinde offeriert Risotto für alle. STEINENBRÜNNEN, TÄNNLENEN UND ZUMHOLZ EIN LEITBILD. ZEIT FÜR EINEN RÜCKBLICK, WIE DAS LEITBILD IM SCHULALLTAG Nutzen Sie die Gelegenheit, ohne Staub, Lärm und 12 bis 12.45 Uhr Offizieller Festakt mit Worten von GELEBT WURDE UND LEBENDIG BLEIBT. Hindernissen am Freitag 11. und Samstag 12. Sep- Gemeidepräsident Ruedi Flückiger und Regierungs- tember in den Schwarzenburger Geschäften einzu- rätin Barbara Egger und kaufen und von zahlreichen Aktionen zu profitieren. musikalischem Rahmen. Was ist ein Leitbild? Ein Leit- Besonders bei den schulhausüber- bild ist eine schriftliche Erklä- greifenden Aktivitäten ist eine gute rung einer Organisation über ihr Organisation entscheidend für den Selbstverständnis, ihre Grundprin- Erfolg. Für die Schüler/-innen sind zipien und ihren Zielzustand. Es be- gerade diese Anlässe besonders schreibt die Basis und Vision einer wichtig, da sie den Austausch un- Schule und die angestrebte Kultur. ter den Kindern fördern, die sich Nach innen soll ein Leitbild Ori- später in der Schulkarriere im entierung geben und somit hand- Oberstufenzentrum wieder tref- lungsleitend und motivierend für die fen werden. Beispiele für schul Schule als Ganzes und die einzelnen hausübergreifende Aktivitäten sind Mitglieder wirken. Nach aussen der Sensetag, gegenseitige Schul- (Öffentlichkeit, Eltern) soll es deut- und Kindergartenbesuche, das ge- lich machen, wofür eine Schule meinsame Weihnachtssingen aller steht. Stufen und der Sporttag.

Im Schuljahr 2012/13 haben die Die Aufzählung der Aktivitäten Aussenschulen ein Leitbild entwi- könnte fast beliebig fortgesetzt ckelt. Ein Leitbild ist jedoch nur werden. So fanden beispielsweise dann von Bestand, wenn es auch ge- klassenübergreifende Turnstunden lebt wird. Während zwei Jahren ha- statt und zum Welttanztag organi- Das Kreiselfest ist eine gemeinsame Aktion der Gemeinde Schwarzenburg und des Detaillistenvereins Schwarzenburg. und des Detaillistenvereins ist eine gemeinsame Aktion der Gemeinde Schwarzenburg Das Kreiselfest ben die Aussenschulen den Leitbild- sierten zwei Kindergärten gemein- satz «Wir arbeiten in klassen- und sam einen Tanzworkshop. Oder schulhausübergreifenden Projekten die Kinder gingen gemeinsam auf und Lernumgebungen» umgesetzt. den Maibummel, dekorierten das Doch was heisst das im Schulalltag? Schulhaus etc. Denn ob gross oder Einige Beispiele: Nebst dem ge- klein, alle geniessen den Aus- meinsamen Begrüssen aller neuen tausch mit anderen und dies bringt Kinder nach den Schulferien und Abwechslung in den Schulalltag. dem Schulschlussfest, gibt es auch während eines Schuljahres immer Auch in den kommenden Jahren wieder gemeinsame Aktivitäten und soll die schulhaus- und klassen- Anlässe, die innerhalb eines Schul- übergreifende Arbeit fortgesetzt hauses klassenübergreifend sind, werden. Zusätzlich haben die Aus- wie beispielsweise Adventsrituale, senschulen folgenden Fokus für Proben für das Weihnachtskonzert, die Leitbildarbeit 2015-17 ge- ein Spielmorgen, gemeinsame Essen wählt: «Wir entwickeln unsere oder Projekttage. Die Kinder sind Schule und unseren Unterricht begeistert von all diesen Aktivitäten, stets weiter.» In diesem Sinn freu- wie folgendes Zitat über den ge- en sich die Schulleitung und die meinsamen Eisbahnbesuch beweist: Lehrpersonen der Aussenschulen auf «Uf de Schlöf isch es luschtig, o mit das neue Schuljahr und lassen sich de Chline, die chöis drumm no nid von den positiven Erlebnissen leiten. so guet». Text Cristina Graf bern 12 13 laufwerk GEMEINDE GEMEINDE

Seit mehr als dreissig Jahren ist Andres Loosli Sachbear- TAGESSCHULANGEBOTE beiter bei der Bauverwaltung. Trotz der jahrelangen Er- fahrung erlebt er immer wieder Situationen, die für ihn Im Schuljahr 2015/16 gibt es im Pavillon an der Schloss- einer Lektion. Auch dieses Jahr hat der Gemeinderat dem neu sind... gasse am Dienstag und am Donnerstag je ein Mittagstisch. Antrag zugestimmt, Mittagstische mit weniger als 10 Teil- Im Oberstufenzentrum kann am Montag, Mittwoch und nehmenden durchführen zu dürfen. In Steinenbrünnen Franziska Ackermann: Kannst du deinen Job in Kürze be- Freitag ein Mittagstisch angeboten werden. Kinder und Ju- kommt auch dieses Jahr leider kein Mittagstisch zustande, schreiben? gendliche aus beiden Stufen können bei Bedarf auch den da zu wenige Anmeldungen eingegangen sind. Ich bin zuständiger Sachbearbeiter für Baugesuche und Vor- Mittagtisch am anderen Ort besuchen. Die Kinder aus der anfragen, die vor allem Bauvorhaben in der Landwirtschafts- Primarstufe, welche den Mittagstisch im Oberstufenzent- Seit Ende Februar 2015 werden die Mahlzeiten vom Res- Zone betreffen und wechsle mich zusammen mit meinen rum besuchen, werden über den ganzen Mittag betreut, die taurant Coop geliefert. Die Kinder sind sehr zufrieden und Arbeitskollegen/-kolleginnen beim Schalter- und Telefon- Schüler/-innen der Oberstufe bleiben jeweils für die Dauer freuen sich über die Vielfalt, denn die Betreuerin kann auf dienst für die Abteilungen Hoch- und Tiefbau ab. Auch das die Menüwahl Einfluss nehmen und von Woche zu Woche Führen der Baustatistik die wir für das Bun- und Tele- den Menüplan anpassen. desamt für Statistik erstellen, gehört zu fondienst bringen meinem Aufgabengebiet. Und nicht zu- laufend Unvorhergesehenes, so Kinder und Jugendliche, die sich nachträglich zu einer Teil- letzt bin ich für Erfassung, Mutieren und dass kaum ein Tag dem anderen gleicht. nahme an einem bestehenden Mittagstisch entschliessen, Verrechnen der einmaligen und jährlich sind jederzeit herzlich willkommen! Damit alle Kinder von wiederkehrenden Gebühren für Wasser, Die grösste Herausforderung war… diesem wertvollen Angebot profitieren und sich selber ein Abwasser und Kehricht zuständig. Dazu Die Bewältigung aller anfallenden Arbeiten Bild machen können, bietet die Tagesschule jedem Kind gehört auch die Organisation der Zählera- und die zu treffenden Sofortmassnahmen und Jugendlichen zum Preis von Fr 7.50 bzw. 9.50 je drei blesungen. nach dem Unwetter/Hochwasser vom 4. Mittagstisch-Schnupperbons an. Die Anmeldung erfolgt bis Juli 1985. Der damalige Gemeinderats- um 9 Uhr des nachgefragten Tages beim Schulsekretariat Wie bist zu Schwarzenburg gekommen? präsident Walter Nydegger war ein «Bau- (031 734 00 14). Man könnte es auch Zufall nennen… Ich war profi», der unkompliziert und rasch die im Herbst 1982 in Charmèy (Jaungebiet) im Aufräumarbeiten und provisorischen In- WK und hatte während der «länger dauern- standstellungen an Bächen, Wegen und Stras- den Gefechtspausen» unter anderem Zeit, Stelleninserate sen und die dafür benötigten Maschinen organisierte. ENERGIEBERATUNG PER MAUSKLICK zu lesen. Ich meldete mich auf das ausgeschriebene Inserat «Bausekretär» bei der damaligen Gemeinde , weil In meiner Freizeit… bin ich ein vielseitig interessierter Die öffentliche Energieberatung Bern-Mittelland ist seit Juni der 85 Gemeinden der Region Bern-Mittelland und des ich mich mit dem Schwarzenburgerland verbunden fühlte. Mensch, lese jeden Tag die Zeitung und löse ein Sudoku. 2015 mit einer eigenen Website präsent. Der Weg zum Beratungs- Kantons Bern Ich bin im Seeland aufgewachsen, wurde aber in der Gemein- angebot, zu Energiespartipps und weiterführenden Informa- de Rüeggisberg in Hinterfultigen geboren. Ich verbrachte als Dann bin ich stolzer Grossvater… tionen wird für Private, KMU und Gemeinden noch kürzer. Mit ihrem neuen Internetauftritt rückt die Energieberatungs- Schulkind oft die Ferien auf dem Bauernhof meiner Tante, Meine Frau und ich geniessen es, dass wir das Heranwach- stelle ihre Dienstleistungen noch näher an die interessierte um Sackgeld zu verdienen sen der vier Grosskinder miterleben dürfen. Ich treibe etwas Die Energieberatungsstelle Bern-Mittelland berät Privatperso- Öffentlichkeit heran. Die neue Website bietet viele wertvolle Sport (u.a. «Buggeliturnen») und bin «Allgemeinsportinter- nen, Unternehmen und Gemeinden. Sie bietet folgende Vorteile: Tipps und Links zum Thema Energiesparen: Aktuelle, infor- Was gefällt dir am meisten an deinem Job? essiert». Wenn immer möglich: Jassen in geselliger Runde. • praxisorientierte, unkomplizierte und individuelle mative Broschüren und Merkblätter stehen zum Herunterla- Die Vielseitigkeit und das Bauwesen allgemein. Dies ist Vorgehensberatung in sämtlichen Energiefragen den und teilweise auch zum Bestellen zur Verfügung. nach wie vor ein sehr interessanter Arbeitsbereich. Schalter- Ich träume… von einem Lottosechser und von einer Weltreise! • öffentliche, neutrale Beratung, unabhängig von Produkten, Systemen und Firmen • attraktive Beratungstarife dank finanzieller Unterstützung Wir realisieren ihre ERFOLGREICHER KV-ABSCHLUSS Wunschküche, Lars Rohrbach aus Schwarzen- diensten aus. Dort ist eine Lücke wegen burg hat seine KV-Lehre bei der eines Mutterschaftsurlaubs entstanden. von der Idee bis zur Fertigstellung. Gemeindeverwaltung erfolgreich Das Gemeindeteam Schwarzenburg abgeschlossen. Er hilft noch ein gratuliert Lars Rohrbach herzlich zur Remund Holzbau AG, 3150 Schwarzenburg, remund-holzbau.ch paar Monate bei den Einwohner- bestandenen Lehrabschlussprüfung.

14 15 GEMEINDE GEMEINDE

REGIONALES GESAMTVERKEHRS- UND zugang und die Sanierung der Ostfassade über Fr. 152’686.25 SIEDLUNGSKONZEPT II mit einer Kostenüberschreitung von Fr. 2’686.25 genehmigt. Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Die Arbeiten wurden während der Sommerferien 2013 und (RGSK) der Regionalkonferenz Bern-Mittelland wird zur- 2014 ausgeführt. zeit überarbeitet. Der Gemeinderat hat im Rahmen der Mit- wirkung Eingaben zu den Bereichen Siedlung, Verkehr und LUDOTHEK-BEITRAG UNVERÄNDERT Landschaft gemacht. Das RGSK II dient als Leitplanken ei- Entgegen der Aussage einer Bürgerin an der Gemeindever- ner späteren Ortsplanungsrevision. sammlung vom 14. Juni 2015 möchten wir an dieser Stelle festhalten, dass der jährliche Beitrag von Fr. 1’000.- an die UNTERSTÜTZUNG ÖV-ERSCHLIESSUNG IM Ludothek Schwarzenburg nicht von den Massnahmen des NATURPARK GANTRISCH Aufgaben- und Strukturüberprüfungsprogramms betroffen Der Gemeinderat bewilligte für das Jahr 2015 wiederum ei- ist und auch weiterhin bezahlt wird. nen Beitrag von Fr. 5’000.- für den Schnee- und den Natur- und Sportbus im Naturpark Gantrisch.

BEITRAG ZUR ÖKOLOGISCHEN VERNETZUNG VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN FLÄCHEN Der Naturpark Gantrisch verlängert die Begleitung der Um- setzung des Projektes Ökologische-Qualitäts-Verordnung (ÖQV) bis ins Jahr 2016. Das Projekt dient der ökologischen Vernetzung von landwirtschaftlichen Flächen. Der Gemein- Der Gemeinderat gratuliert den Jubilarinnen und derat hat dafür einen einmaligen Gemeindebeitrag von Jubilaren herzlich zum Geburtstag und wünscht ihnen Fr. 3’300.- genehmigt. für die Zukunft alles Gute. inserat Gartenlesung?????? NEUES FEUERWEHRMAGAZIN 80 JAHRE IN MAMISHAUS 12. Juli Margareta Flühmann-Gäumann Schwarzenburg Katharina Gurtner-Rothenbühler Das alte Feuerwehrmagazin des Löschzugs Mamishaus in 20. Juli Schwarzenburg Elisried ist in die Jahre gekommen und wird den heutigen 85 JAHRE Anforderungen nicht mehr gerecht. Auf Antrag der Feuer- 12. Juni Ruth Mischler-Erni Schwarzenburg wehr hat der Gemeinderat beschlossen, im neuen Nebenge- 11. Juli Johann Beyeler Schwarzenburg bäude der Käserei in Mamishaus für die nächsten fünf Jahre passende Räumlichkeiten zu mieten. 90 JAHRE 9. Juni Martha Ulrich-Beyeler Schwarzenburg 17. Juni Otto Mast Albligen KREDITABRECHNUNG MACHBARKEITSSTUDIE 23. Juni Walter Spiess Schwarzenburg ERNEUERUNG/UMBAU AUFBAHRUNGSHALLE Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung für die Machbar- 91 JAHRE keitsstudie Erneuerung und Umbau der Aufbahrungshalle 17. Juli Hedwig Jenni-Portner Schwarzenburg über Fr. 13’512.25 genehmigt. Die Abrechnung schliesst mit 92 JAHRE einem Überschuss von Fr. 512.25. Die Machbarkeitsstudie 10. Juni Elisabeth Bachofner-Helfer Lanzenhäusern dient als Grundlage für die vorgesehenen Sanierungsmass- nahmen der Aufbahrungshalle. 93 JAHRE 22. Juni Anna Dubach-Pulfer Schwarzenburg KREDITABRECHNUNGEN OSZ 19. Juli Anna Gilgen-Däppen Schwarzenburg Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung für die Isolati- 99 JAHRE on der Estrichdecke im Ost-Trakt des Oberstufenzentrums 4. Juli Fritz Beyeler Schwarzenburg über Fr. 33’605.35 mit einer Kostenunterschreitung von Fr. 6’394.65 und die Kreditabrechnung für den Rollstuhl-

16 17 GEMEINDE

Text Patricia Grünert-Burkhalter Regionalmuseum Schwarzwasser Leimern 5 | Postfach 3150 Schwarzenburg www.regionalmuseum.com [email protected] HAT DER ERNST DES LEBENS BEGONNEN?

MIT DEM SCHULANFANG HAT FÜR VIELE SCHWARZENBURGER KINDER EIN 1915 NEUER LEBENSABSCHNITT BEGONNEN. UNSERE BUCHEMPFEHLUNGEN DAZU. Zimmerwalder Konferenz

SABINE JÖRG - DER ERNST DES LEBENS MANFRED MAI - EIN TIERISCHER SCHULTAG Soll sich Annette auf ihren ersten Schultag freuen? Die Anne’s Dackel Schnuffel soll sich zu Hause nicht alleine Grimm und Lenin Grossen sagen, dass mit der Schule «Der Ernst des Lebens» fühlen. Sie nimmt ihn mit in die Schule. Tolle Idee, finden beginnt. Was bedeutet das? Sie erlebt ihren ersten Schultag ihre Klassenkameraden. Am nächsten Tag nehmen sie ihre в Циммервальде Freitag, 21. August 2015, 17.30 Uhr wunderbar anders und beschliesst, sich von den Grossen Haustiere mit. Welch aufregende Schultage für die Kinder! «Kindergarten 2», Schlossgasse künftig keine Angst mehr einjagen zu lassen. Öffnungszeiten im Regionalmuseum INGO SIEGNER - DE CHLI DRACHE DANIELA KULOT - DAS ALLERALBERNSTE KOKOSNUSS CHUNT ID SCHUEL

2. Mai 2015 2. November – 22. Jeweils sonntags und an Feiertagen, 14–17 Uhr ABC-BUCH Gruppenführungen jederzeit nach Anmeldung Voller Aufregung geht Kokosnuss zum ersten Mal in die beim Naturpark Gantrisch 031 808 00 20 Gartenanlass Auf spielerische Art und Weise widmet sich das Buch der Schule. Er begegnet seinem Freund Oskar, dem Fressdra- Weitere Infos zum Programm Welt der Buchstaben. Alle 26 Buchstaben sind bildlich dar- chen. Aus Angst, er fresse möglicherweise seine Kameraden, unter www.regionalmuseum.com Die Gartenfrau Sabine Reber und die Spezialisten gestellt. So kreativ lässt sich das ABC lernen. lassen ihn seine Eltern nicht in die Schule. Dabei will er ger- von Yasiflor und der Gärtnerei Bernaville zeigen ne Rechnen und Schreiben lernen. im Garten des «Kindergarten 2» im Schulhaus OLIVER SCHERZ - BEN. SCHULE, SCHILD- an der Schlossgasse, wie originelle Gefässe KRÖTEN UND WEITERE ABENTEUER SABINE CUNO - SUPERSTARKE angepflanzt oder ein Hochbeet angelegt werden. Ben besucht seit fünf Tagen die Schule. Alles ist neu und SCHULGESCHICHTEN Anschliessend gibt es einen kleinen Apéro. Eintritt frei, Reservation erwünscht. aufregend. Die Schulwelt ist für ihn ein echtes Abenteuer. Bald ist es soweit, die Kindergartenkinder aus der Villa Wan- Als Kleinster muss er sich dem Grössten in der Klasse stellen. del kommen in die Schule. Erleben Sie mit Ihrem Kind, Flo, Gemeinsam mit Ina und seinen zwei Schildkröten erlebt er Finn und den andern die aufregende Zeit der ersten Klasse! Bibliothek Schwarzenburg - Tel. 031 731 48 63 viel Spannendes. Ausstellung | Ausstellung [email protected] - www.bibliothekschwarzenburg.ch

RÜDIGER BERTRAM - MO UND DIE KRÜMEL. DER ERSTE SCHULTAG VÄRSLIKOFFERE Inserat_83x187_20150729_2.indd 1 29.07.15 19:48 Mit Vorfreude und Übermut starten die ehemaligen Kin- Wortspiele und Värsli für Eltern dergartenkinder ihren ersten Schultag. «Wenn der Kuchen mit Kleinkindern bis zu ungefähr spricht, haben die Krümel Pause», ermahnt sie ihre Lehrerin. drei Jahren. Wann Jeweils Mittwoch 19. August und 16. September Schule ohne Frau Nett, alias Frau Grimm, macht nur halb so Zeit 10.15 bis 10.45 Uhr Leitung Sandra Nyffenegger viel Spass! Die Hamster-Klasse muss ihre Energie gut bündeln. Kosten gratis

ANNETTE ROEDER - EGON SCHWÄNZT DIE SCHULE Die Krumpflinge sind mürrisch und wohnen im Keller. In der Krumpflingschule herrscht ein strenges Klima. Nur Egon Öffnungszeiten Bibliothek Dienstag 14 - 20 Uhr ist nett und tut sich schwer mit krumpflingfiesen Tricks für Mittwoch - Freitag 14 - 18.30 Uhr die Prüfung. Albi, sein Menschenfreund, soll helfen, doch Samstag 9 - 14 Uhr der hat ungewohnt fiese Ideen und braucht jetzt Egons Hilfe! www.bibliothekschwarzenburg.ch

18 19 KIRCHGEMEINDE KIRCHGEMEINDE

MÄNNER UNTER MÄNNERN Grosseltern, Tanten, Götti, Nachbarn mit ihren Kindern Für Männer zwischen 40 und 60 Jahren zwischen 2-5 Jahren. Die Feier ist offen für alle Erwachse- nen, welche einen den Kleinen entsprechenden Gottesdienst Uns ist alles «Wurst» ... für einen Abend lang erleben möchten. Donnerstag, 20. August 2015, 20 Uhr Freitag, 28. August 2015, 9.30 im Chäppeli Treffpunkt Beim Mehrzweckraum Wahlern Bettina Schley, Monika Laager, Erika Frey, Madeleine Löffler, Sandra Nyffenegger

Ringo traut sich was Manfred Mai / Stefan Löhlein, © 2012 by Ravens- burger Buchverlag Otto Maier GmbH, Ravensburg

BEGRÜSSUNGSGOTTESDIENST Was gibt es schöneres, als wenn an einem Sonntagmorgen AM PULS DER ZEIT – IMPULS neben den treuen Gottesdienstbesuchern plötzlich viele Kin- der, Eltern und Grosseltern die Kirchenbänke füllen? Am 23. August ist es wieder soweit, 36 Kinder werden am Begrüs- sungsgottesdienst herzlich zum Kirchlichen Unterricht KUW willkommen geheissen. Während einer Weiterbildung war ich im Spital Uster für Türe, als ich mich von ihm verabschiedete. Ich freue mich, Bräteln «Zämehocke, Füürle u Ploudere» wie es sich ergibt. die Seelsorgebesuche einer Abteilung zuständig. Eines Tages wenn ich Sie, liebe Leserin, lieber Leser, für einen kurzen Hoffentlich an einem ebenfalls so schönen Abend wie die stand ich vor der Tür eines älteren Herrn, ich nenne ihn Herr Moment in die Welt der Witze entführen und Ihnen ein Lä- vorderen Jahre. Mitnehmen Dieses Jahr bringt jeder mal Meier. Ich wusste nicht viel über ihn: Nur, dass er 71 Jahre cheln, vielleicht sogar ein Lachen entlocken darf. alles selber mit... Fleisch, Beilagen und Getränke Bei alt ist, seit vier Wochen im Spital liegt und nochmals operiert schlechtem Wetter Sind wir halt drinnen im Mehrzweck- werden muss, da es Komplikationen gegeben habe. Und als Ein Bischof predigte. «Glauben Sie im Ernst», unterbrach ein raum und jeder nimmt ein Sandwich oder was Ähnliches Pfarrerin, optimal ausgerüstet mit Seelsorgetheorien, wusste Zweifler, «dass Jonas von einem Walfisch gefressen wurde?» mit. Auskunft bei Urs Hartmann (i.V. Pfr. Peter von Sieben- ich, dass man ein offenes Ohr haben sollte für all das, was – «Falls ich in den Himmel komme, werde ich ihn fragen», thal), [email protected]. die Patienten bedrückt. Schon mein Lehrpfarrer lehrte mich: erwiderte der Bischof. «Und wenn er nicht dort ist?» – «Dann Hören, hören und nochmals hinhören sei der wichtigste Teil müssen Sie ihn fragen.» in der Seelsorge! Manchmal werde das, was einem FYRE MIT DE CHLYNE auf der Seele liege, nur in einem Nebensatz Ein Landpfarrer pflegte mit seinen Gemeindeglie- Ringo ist anders als die ande- angetönt. Mit all diesen guten Ratschlägen dern an einem Sonntag im Frühjahr die Felder ren Raben. Seine Eltern ma- im Kopf war ich bereit, auf all das zu hören, abzuschreiten und für gute Ernte zu beten. Einen chen sich Sorgen, seine Brü- was schmerzt, bedrückt und beschäftigt. schlecht bestellten Acker betrachtete er nach- der spotten über ihn. Doch denklich. Dann wandte er sich an den Eigen- am Ende zeigt Ringo allen, Dies wird auch der erste Einsatz für Sabine Eggimann und Ich klopfte an die Türe des Spitalzimmers und tümer und sprach: «Hier hilft kein Beten. Hier was in ihm steckt, denn er Ursula Reichenbach sein. Die beiden Frauen werden ab die- ging hinein. Herr Meier lag im Bett und las die hilft nur Mist.» hat eine ganz besondere sem Sommer neu im KUW Team mitarbeiten. Wir freuen Tageszeitung. Ich stellte mich kurz vor, klärte Gabe! uns, mit ihnen diesen Gottesdienst zu feiern. 23. August um ab, ob ich nicht störe und setzte mich auf einen «Dass ein Witz entlaste, wenn die Realität 10.00 Uhr in der Kirche Wahlern. Stuhl neben das Krankenbett. Auf meine Frage, Verena Hegg nicht zu ändern sei. Dass ein Witz sich gegen Ein zauberhaftes Bil- wie es ihm gehe, so nach vier Wochen Spitalauf- die Resignation stelle und dem Belastenden trotze. Dass ein derbuch über den Mut enthalt, winkte Herr Meier ab und fragte zurück: Ob ich Witz helfe, nicht aufzugeben, an die Lust im Leben zu glau- zur Individualität, den SZENISCHE LESUNG «MISSIONSBRÄUTE» den neusten Witz schon kenne, den vom Bischof und vom ben, auch wenn alle Umstände dagegen reden!» Zwang zum Konfor- Zweifler. men und darüber, wie Dienstag 15. September, 19.30 Uhr, Kirchgemeinde- Nein, diese Gedanken von Sigmund Freud kannte ich bei das Bunte über das Schwarze haus Schwarzenburg. Pia Müller liest aus den Briefen Ich stutzte für einen Augenblick. Eigentlich war ich ja ge- der Begegnung mit Herrn Meier noch nicht. Ansonsten hätte siegt, die Lebenslust über den Lebensfrust, das Spontane der Missionsbraut Elisabeth Oehler-Heimerdinger. kommen, um all das herauszuhören, was dem Patienten mich wahrscheinlich nicht das schlechte Gewissen gequält, über die strenge Ordnung, die Phantasie über die Disziplin. Eintritt frei, Kollekte. Mühe bereitet und ihn belastet. Aber Herr Meier erzählte dass ich das Traurige zu wenig heraushörte – aus den Neben- Nach dem Anlass können Sie die Jubiläums-Schokola- mir ganze 20 Minuten lang einen Witz nach dem anderen. sätzen von Herrn Meier. Ich hätte mich einfach gefreut über In der kurzen gottesdienstlichen Feier steht die Geschichte de zum 200. Geburtstag der Basler Mission für 5 Franken kaufen. Mir liefen die Tränen vor lauter Lachen über beide Wangen. seine Witze und sein Lachen. im Zentrum – wir beten und singen gemeinsam. Anschlies- Nähere Informationen siehe nächste Seite. Das Lachen von Herrn Meier begleitete mich noch an die Verena Hegg, Pfarrerin send gibt es ein Znüni. Herzlich willkommen sind alle Eltern,

20 21 KIRCHGEMEINDE KIRCHGEMEINDE MISSION HOFFNUNG

DIE BASLER MISSION FEIERT IHREN 200. GEBURTSTAG UND STELLT SICH DER FRAGE, OB ES MISSION HEUTE NOCH BRAUCHT UND WAS SIE BRINGT. NICHTS IST SO BESTÄNDIG WIE DER WANDEL auf 280% per 1. Januar 2019. Was bedeutet dies für unsere Mit einer Palette von Veranstaltungen begeht die heutige Neu wird das Magazin «Schwarzeburger» nur noch sechs- Kirchgemeinde? Trägerorganisation Mission 21 das Jubiläum: Vom inter- mal jährlich erscheinen. Für uns als Kirchgemeinde ist neben nationalen Symposium über ein Mundarttheater bis zum dem «Schwarzeburger» auch das monatlich erscheinende «re- RÜCKBLICK AUF DIE KIRCHGEMEINDE- grossen Jubiläums-Bazar. Auch in Schwarzenburg feiert die formiert.» eine wichtige Informationsplattform. VERSAMMLUNG VOM 22. JUNI 2015 Kirchgemeinde mit. Wie können Sie als Wissbegierige sich inskünftig informie- Die Jahresrechnung mit einem Ertragsüberschuss von Fr. ren? Neu sind Ursula Hirter, Leitung, Pfr. Matthias Barth, 40’919.08 bei Erträgen von Fr. 1’587’088.38 und Aufwen- GLAUBENSEIFER ODER VERANTWORTUNG Pfarrkreis III, und Anita Wittwer, Sekretärin für Öffentlich- dungen von Fr. 1’546’169.30 wurde genehmigt. Die gering- FÜR DIE WELT? keitsarbeit, verantwortlich für die Redaktion im «Schwarze- fügigen Änderungen im Personalreglement wurden gutge- Der Gottesdienst vom 13. September um 10 Uhr in der Kir- burger». heissen. Die Kirchgemeinde Schwarzenburg steht ein für Die Missionsbraut Elisabeth Oehler-Heimerdinger in China 1909. che Wahlern wirft einen Blick zurück in die Geschichte der Bereits in dieser Ausgabe kommt die angestrebte Aufteilung offene Kirchen, in der Besucher willkommen sind. Dieser Mission. Dabei treten Licht und Schatten zutage: So haben ihnen unzählige Vorbereitungen bevor und eine lange Reise, zwischen «Schwarzeburger» und «reformiert.» zum Tragen. Grundsatz ist im revidierten Gebührenreglement berück- Missionare einerseits eingegriffen in einheimische Traditi- an deren Ende ein fremder Mann, ein unbekanntes Land Inskünftig wird hier nur noch gezielt auf einer Seite auf ei- sichtigt. onen und Strukturen, ja zu deren Zerstörung beigetragen. und ein neues Leben auf sie warteten. nige wenige Anlässe hingewiesen. Eine Seite ist reserviert für Anderseits haben sie auch durch Bildung und praktische Die Kulturwissenschaftlerin Dagmar Konrad hat das Leben spezielle Informationen oder Hinweise und neu erscheint die Neu im Kirchgemeinderat ist Daisy Gasser. Sie übernimmt Anleitung die Lebenssituation vieler Menschen verbessert. der Missionsbräute erforscht und darüber ein Buch geschrie- Seite «Aus dem Kirchgemeinderat». Diese dient als Platt- das Ressort Katechetik, Jugend- und Familienarbeit. Inwiefern hat sich die Mission verändert und braucht es sie ben. In einer szenischen Lesung am 15. September gibt uns form für Informationen aus dem Kirchgemeinderat und dem heute noch? die Theaterfrau Pia Müller Einblick in das Leben der Missi- kirchlichen Leben. Der Impuls als Einstieg wird beibehalten. Um die Kontinuität zu gewährleisten und auf Wunsch von onsbraut Elisabeth Oehler-Heimerdinger. Alle Veranstaltungen und Gottesdienste werden monatlich Fritz Indermühle wurde Ursula Hirter bereits als Präsidentin HEIRATSVERMITTLUNG DER im «reformiert.» publiziert. Die Redaktion bleibt bis Ende ab 1.1.16 gewählt. BESONDEREN ART JUBILÄUMS-SCHOKOLADE 2015 in den Händen von Fritz Indermühle. Ein von der Basler Mission freigekaufter Sklave begann 1879 in Ghana mit dem Kakaoanbau. Die Menschen in Afrika Wussten Sie? Dass Sie bei einer Kirchenführung mit WICHTIGE ADRESSEN sollten nicht nur Freiheit und Bildung erhalten, sondern Margrit Indermühle unsere Kirchen neu kennenlernen kön- auch am Welthandel teilhaben können. nen. Bei Interesse können Sie sich im Sekretariat melden. Kirchgemeindepräsident Deshalb verschiffte die Basler Missions- Fritz Indermühle, Tel. 031 731 08 63 handelsgesellschaft diesen Kakao nach FREIWILLIGENFEST Kirchgemeindesekretariat Europa. Während des 1. Weltkriegs wur- Als Dank für ihre Mitarbeit werden die Freiwilligen mit dem Leander Sterren, Tel. 031 731 42 11 de der Kakaohandel mit Westafrika im- Personal und den Behörden zu einem gemeinsamen Anlass www.kirche-schwarzenburg.ch mer wichtiger: Die Basler Missionshan- eingeladen. Dieser findet am 28. August statt. Öffnungszeiten delsgesellschaft wurde zum offiziellen Mo - Fr (ohne Do) 8 - 11.30 Uhr 3 Hochzeitspaare mit Gästen vor dem Missionshaus in Hongkong, Kakaoeinkäufer der Schweiz. Dank ih- NEUE KIRCHGEMEINDERÄTE GESUCHT um 1910. Beide Bilder Privatbesitz Oehler, Erdmannshausen. rer Verbindungen konnte die Schweizer Wer unterstützt uns in unserer spannenden Arbeit? Uns feh- Pfarrkreis I In den Jahren 1846 bis 1914 gab es in der Basler Mission Schokoladeindustrie die beiden Welt- len drei Kirchgemeinderäte, damit ab 1. Januar 2016 der Rat Pfrn. Verena Hegg Roth, Tel. 031 741 02 58 «Missionsbräute». Hintergrund bildete die Praxis, dass die kriege unversehrt überstehen. komplett ist. Wir suchen SIE. Gefragt sind neugierige Perso- Pfarrkreis II Missionare ihre Heiratsanträge von Übersee aus stellten. Die Aus Anlass des Jubiläums lässt die nen, die gerne etwas bewegen und im Team arbeiten. Zögern Pfr. Peter von Siebenthal, Tel. 031 731 42 21 Heiratsordnung der Missionsgesellschaft schrieb Basler Mission eine Jubilä- Sie nicht, sich bei uns zu melden. Die beiden starken Pfeiler Stellvertretung vom 1.8.2015 – 31.12.2015 vor, dass die Männer ihre ersten beiden Jahre ums-Schokolade mit Hans Zbinden, Finanzen, und Fritz Indermühle, Präsident, Pfr. Adrian Baumgartner, Tel. 076 336 79 55 Gottesdienst Pfarrkreis III im Missionsgebiet als Junggesellen ver- «GLAUBENSEIFER ODER einem grossen An- werden Ende 2015 aus dem Kirchgemeinderat ausscheiden. bringen mussten. Noch vor der Ausreise WELTVERANTWORTUNG?» teil an Kakao aus Ghana produzieren. Pfr. Matthias Barth, Tel. 031 731 42 23 allerdings hatten sie ihre Augen offen ge- So. 13. September, 10 Uhr Sie kann im Anschluss an die Gottes- BLICK IN DIE ZUKUNFT Pfarrkreis IV Kirche Wahlern halten und schickten dann nach Ablauf dienste vom 13. September, 4. Oktober Neu sind Sabine Eggimann und Ursula Reichenbach anstelle Pfrn. Bettina Schley, Tel. 031 731 42 09 KUW der gesetzten Frist eine Liste möglicher Szenische Lesung und 1. November zum Preis von 5 Fran- von Christine Schletti und Monika Stutz im Team des kirch- Heiratskandidatinnen nach Basel. Man- «MISSIONSBRÄUTE» ken erstanden werden. Die Schokolade lichen Unterrichts. Wir wünschen den beiden eine tolle Zeit. Corinne Bittel, Katechetin, Tel. 031 731 42 12 che der angefragten Frauen interpretier- Di. 15. September, 19.30 Uhr ist auch im Claroladen erhältlich. Der Er- Den Kirchgemeinderat beschäftigen der Startschuss zur Kir- Seniorenarbeit/Jobbörse Kirchgemeindehaus Dora Baumann-Rüfenacht, Tel. 031 731 28 88 ten den Heiratsantrag als Ruf Gottes. Be- Schwarzenburg lös kommt 100 Bauernfamilien im Hoch- che 21 – Zukunft Gestalten – Visionen der Reformierten antworteten sie ihn mit einem «Ja», standen land von Bolivien zugute. Kirche sowie die Reduktion der Pfarrstellen von bisher 310%

22 23 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

AUF ZWEI RÄDERN VERSPRICHT DER NATURPARK GANTRISCH LANGE ABFAHRTEN, DAS ANGEBOT IM ÜBERBLICK VIELSEITIGE FAHRSTRECKEN ABSEITS DER HAUPTVERKEHRSROUTEN, EINE schliessend rollen wir gemütlich weiter, - Tages- / Freizeitangebot «Trottifahrt im - Grundlage ist die Vorbestellung und EINMALIGE AUSSICHT UND KULINARISCHE HÖHEPUNKTE. BESONDERS ATTRAKTIV nach einem kurzen Kaffe stopp in der Naturpark Gantrisch» ab Gurnigel mit Bestätigung des Mietvertrages (Voucher) IST DAS ANGEBOT DANK VERGÜNSTIGTEM POSTAUTOBILLET. Beiz in Grundbach, mit dem Panorama Postauto und Verein Trotti-Gantrisch - Ergänzendes (Gratis-) Angebot Bus alpin zu unserer Rechten nach Burgistein. täglich von Mitte Juni bis Oktober ab Schwarzenburg bis Stierenhütte ab Wir biegen rechts ab, lassen das Schloss - Kombi-Angebot Trotti+Postauto zum Juni – Oktober jeweils Sa / So. Kosten Mit den zwei Trottinett-Routen vom Gurnigel Berghaus Burgistein hoch über uns thronen und Spartarif ab einer PostAuto-Haltestelle pro Person für eine Abfahrt CHF 25.- nach Burgistein Station bzw. ins Längeneybad (Seilpark) sausen die letzten Meter hinunter an im Gantrisch- und Längenberg-Gebiet empfohlen ab 12 Jahren), Reservatio- gibt es im Naturpark Gantrisch ein einmaliges Angebot: unser Ziel, den Bahnhof Burgistein. - Gratis-Rückfahrt zu Ihrer PostAuto- nen sind mind. 48 Stunden vorher bei lange Abfahrten, vielseitige Fahrstrecken abseits der Haupt- Haltestelle im Gantrisch- und Längen- trotti-gantrisch.ch oder telefonisch strassen, erstklassige Aussichtspunkte, Grillstellen und regi- Dank der neuen Zusammenarbeit mit berg Gebiet am selben Tag unter 033 356 1233 vorzunehmen. onal verankerte Gastronomie – das gibt es in dieser Kombi- Postauto ist die Anreise mit dem Post- nation nur im Naturpark Gantrisch. Mit dem Einschluss des auto von Riggisberg, Mühleturnen oder Bus alpin Billets kann nun zum gleichen Preis der Naturpark gar Köniz oder Plaffeien zum attrakti- von Schwarzenburg nach Burgistein durchquert werden. ven Preis ab CHF 8.60 (mit Halbtax) möglich. Die Fahrt von Schwarzenburg Wir starten in Schwarzenburg. Mit dem Bus alpin arbeiten zum Gurnigel-Berghaus (mit Bus al- wir uns Kurve um Kurve in die Höhe über Milken nach pin) ist in der Trotti-Miete bereits in- Riffenmatt. In Schwarzenbühl bestaunen wir die gran- begriffen. diose Aussicht in Richtung Bern. Weiter geht es etwas flacher über die Süftenenegg zur Wasserscheide, wo wir Das Angebot passt ideal in den Natur- dem Gantrisch mit seiner imposanten Sil- park Gantrisch, es deckt alle drei Di- houtte ganz nah kommen. Eine Station mensionen des Naturparks ab: Natur, weiter sind wir schon bei unserem ersten nachhaltig betriebene Wirtschaft und Etappenziel, dem Gurnigel-Berghaus. Gesellschaft. Deshalb unterstützt der Förderverein Region Gantrisch, Träger Hier erwarten uns die reservierten Trot- des Naturparks Gantrisch, das Trotti- tis. Wir schnappen sie und fahren über 14 nett-Angebot mit Beratung, Koordina- km und 1100 Höhenmeter hinunter ins tion und Kommunikation. Tal. Über den Gurnigelberg (mit Dop- pelaussicht) geht es zuerst über holpri- Die Realisierung ist möglich dank der ge Pfade zur Stockhütte, dann weiter finanziellen Unterstützung durch Bund durch den Wald zur Stafelalp. Dort und Kanton im Rahmen der Regional- öffnet sich der Blick über den Thuner- politik. Die Trotti-Touren sind ein Teil see zum Jungfraupanorama und wir des Projekts «Erlebnis – Natur – Be- beschliessen, bei der schönen Feuer- wegung» der Regionalpolitik Bern- stelle unsere Würste zu braten. An- Mittelland.

24 25 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

Bern und Freiburg, wo die Forschung über das Schloss geför- dert worden ist, wissen, wurde für den Bau des Schlosses ein bestehendes Bauernhaus abgebrochen und anderswo wieder aufgebaut. Das Tätschdachhaus hat den ersten grossen öf- fentlichen Auftritt im diesjährigen Freilichttheater.

SCHLOSS SCHWARZENBURG IST EIN GLÜCKSFALL Aus der Sicht des Schreibenden, der in Bern wohnt und die Geschicke der vom Kanton verlassenen Schlösser überblickt, ist die Lösung für das Schloss Schwarzenburg ein Erfolgs- modell. Initiative und grosser Einsatz, Begeisterungs- und Gestaltungsfähigkeit, Freude und kreativer Geist haben aus dem Schloss einen Ort geschaffen, der eine echte Bereiche- rung für die Region darstellt und dem Baudenkmal neues Leben eingehaucht hat. Die vielen Spenden und Arbeitsleis- tungen zeigen, dass sich weite Teile der Bevölkerung mit der gentlichen «Schlossdamen», die den Betrieb am Laufen hal- Aufgabe identifizieren. Die Qualität der kulturellen Beiträge ten. Ebenso wichtig ist die Betreuerin der Kulturanlässe, die lohnt die Hinreise auch von ausserhalb des ehemaligen Amts- auch die Verbindung zum Schlossverein, dem Kulturverein, bezirks allemal; dass sie unterschiedlich stark besucht sind, herstellt. liegt in der Natur der Sache, nicht selten wird das Schloss schlicht überrannt und lässt Gedanken an einen Ausbau des Einen finanziellen Sockel bilden wiederkehrende Beiträge Dachstocks aufkommen. Davon ist die Stiftung aber weit zur Erhaltung des Schlosses aus dem Lotteriefonds des Kan- entfernt. Sie ist auf Begeisterte und Begeisternde weiterhin DAS SCHLOSS SCHWARZENBURG WAR SITZ DER AMTMÄNNER tons. Sie stützen sich auf eine Leistungsvereinbarung. In der angewiesen. Möge sich die Erfolgsgeschichte der Stiftung in UND SPÄTER DER REGIERUNGSSTATTHALTER. NACH DER Tat belastet der laufende Unterhalt des Hauses und seines den kommenden Jahren und Jahrzehnten fortsetzen! VERWALTUNGSREFORM VERKAUFTE DER KANTON DAS SCHLOSS grossen Umschwungs die Finanzen erheblich. Wir erwähnen Text Jürg Schweizer AN DIE STIFTUNG, DIE SICH FÜR EIN SCHLOSS FÜR ALLE EINSETZT. bloss den regelmässigen Dachunterhalt oder den Ersatz der gegen Westen exponierten Fenster. EIN SCHLOSS FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT stehen die zwei Haupträume, je samt geräumigem Vestibül, Im Juli 2010 wechselte das Schloss Schwarzenburg die Hand. dem Publikum offen. Neuland betrat die Stiftung mit dem Anschluss an das Fern- Seither gehört das Schloss nicht mehr der bernischen Obrig- wärmenetz, der die Ölheizung ablöste. Nicht einfach zu keit, die seit 1803 Alleineigentümerin war, sondern der neu ÜBERRASCHUNGEN NACH ÜBERNAHME lösen sind die Parkplatzprobleme, namentlich an den regel- gegründeten Stiftung. Sie machte sich zum Ziel, das Schloss Das Schloss befand sich nach der Totalsanierung durch den mässigen Trautagen, die sehr beliebt sind. Ein sorgfältig er- Haustechnik • 3154 Rüschegg-Heubach für die Öffentlichkeit «aufzuschliessen», den «obrigkeitlichen Kanton in den frühen 80-iger Jahren in einem guten Allge- arbeitetes Parkierungskonzept schuf geordnete Verhältnisse. Geist» durch eine Willkommensgeste zu ersetzen und dafür meinzustand. Die Nutzungsänderung verlangte aber sofort Dass die öffentliche Nutzung mehr Geräusche verursacht als Tel. 031 738 88 31 zu sorgen, dass das Baudenkmal von nationaler Bedeutung verschiedene Anpassungen: Im Hauptraum, auch Wappen- die Bezirksverwaltung, liegt auf der Hand. Fax 031 738 89 50 mit geordneten Finanzen erhalten bleibt. Die Stiftung bemüht saal genannt, waren die Einbauten des Gerichts zu entfer- Mobile 079 651 48 79 sich, das Schloss als Garant seiner Erhaltung sinnvoll zu nut- nen, was zur Überraschung führte, dass darunter das Par- TÄTSCHDACHHAUS UND SCHLOSS ALS [email protected] zen. Einerseits sorgen die Erträge aus den fest vermieteten kett fehlte. Kein Mensch realisiert heute seine Ergänzung. BAUZEUGEN Büroräumlichkeiten für eine solide finanzielle Basis und sind Die Beleuchtung in den meisten Räumen hatte einen sehr Die Toleranz der Anwohner wurde auch durch das auf den wechselnde Vermietungen der repräsentativen Räume für ge- zeitbedingten Charakter und beeinträchtigte die Raumwir- Südwestwinkel der Parzelle versetzte Tätschdachhaus stra- Sanitär l Heizung l Baumontagen Tel. 031 738 88 31 Natel 079 651 48 79 sellschaftliche Anlässe eine wichtige Ergänzung. Anderseits kung. Sie war wie das neu zu beschaffende Mobiliar für Saal paziert. Die Stiftung trat auf das Projekt ein, um eines der sollen kulturelle Veranstaltungen, in erster Linie Lesungen, und Stube in guten zeitgenössischen Formen zu bestimmen; allerletzten unverdorbenen Bauernhäuser dieses Typs, der Konzerte, und Filme, das Kulturleben der Region stärken. einige wertvolle historische Leihgaben ergänzen den Mobi- für die Region charakteristisch ist, aussen und innen zu liarbestand. Im Park war der eingefriedete Gefängnishof zu erhalten, und anderseits, um damit «geschermten» Raum Als eine der ersten Handlungen nach der Übernahme galt liquidieren, anderseits musste eine neue behindertengerechte zu gewinnen, der bei Schlechtwetter hochwillkommen ist. es, die Räume unter dem Gesichtspunkt der gestalterischen Verbindung zum Pflegezentrum angelegt werden. Und: mit dem Baujahr um das Jahr 1570 sind der Kern des Qualität und der praktischen Eignung in öffentliche Berei- Hauses und sein Volumen gleich alt wie das Schloss selbst. che und Mietsachen zu teilen. Mit der ehemaligen landvögt- Sechs Personen unter dem Präsidium von Ruedi Flückiger Der ländliche Oberschichtbau und der Bau des herrschenden lichen Wohnstube im ersten Stock und dem grossen Saal im bilden den Stiftungsrat. Wichtig sind die Geschäftsführerin Stadtpatriziates bilden heute eine aussagekräftige Baugrup- zweiten Stock, der ein Drittel des Grundrisses einnimmt, und die nicht dem Rat angehörende Betriebsleiterin, die ei- pe. Wie wir von Schriftquellen aus den Staatsarchiven von

26 27 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE 50 JAHRE VHS FIRST RESPONDER Text Markus Hächler, Spital Netz Bern, Foto First-Responder.ch GmbH AM 12. SEPTEMBER FEIERT DIE VOLKSHOCHSCHULE SCHWARZENBURG (VHS) «AH, HA, HA, HA, STAYIN’ ALIVE, STAYIN’ ALIVE». LEBEN RETTEN IHR 50-JÄHRIGES JUBILÄUM. ZEIT FÜR EINEN RÜCK- UND AUSBLICK MIT HANS KÜNZLER, MIT DEN BEE GEES. AUCH IN SCHWARZENBURG, RIGGISBERG UND DER SEIT 1998 DAS AMT DES PRÄSIDENTEN INNEHAT. DEM GANZEN GANTRISCHGEBIET.

Wann wurde die VHS Schwarzenburg gegründet? Welchen Kurs gibst du? Die VHS wurde an der Generalversammlung vom 14. Juni Ich leite seit Jahren «Wanderungen für Senioren». Jeden Mo- 1965 gegründet. Als erster Präsident wurde P. Blaser gewählt nat wandern wir für etwa drei Stunden auf den herrlichen und die VHS zählte ca. 60 bis 70 Mitglieder. Wegen der Region. Neben der Bewegung an frischer Luft kommt hier auch die soziale Komponente zum Tragen. Was war das Hauptanliegen der VHS? Gemäss einer ursprünglichen Idee aus Dänemark strebte die Sind dir besondere Veränderungen aufgefallen? VHS eine umfassende Weiterbildung in Sprachen, höherer Ich persönlich finde es schade, dass der ursprüngliche Ge- Mathematik, Physik und Astronomie für Interessierte, die danke der VHS den gesellschaftlichen Trends weichen keinen Zugang zu Hochschulen hatten, an. musste. Aber Trends lassen sich nun einmal nicht aufhalten. Auch die Region (Land/Stadt) spielt eine Rolle. Unser Ziel, 17-mal rückt der Rettungsdienst Riggisberg CPR IM DISCO-RHYTHMUS Wie sah das damalige Angebot aus? ein breites und vielfältiges Programm anzubieten, wird nicht jedes Jahr im Schnitt wegen Herz-Kreis- FIRST Gefragt ist in der Herz-Kreislauf-Notsitu- Angeboten wurden jährlich 18 bis 20 Kurse. Kultur hatte immer erreicht. laufstillstands aus. Im Mittel braucht die RESPONDER ation die Cardiopulmonale Reanimati- GESUCHT einen grossen Stellenwert, aber auch Themen wie gesunde Ambulanz im weitläufigen Einsatzgebiet on CPR, auf Deutsch: Herz-Lungen- Ernährung, Fotografie, Sprachen und politische Themen wie Unter welchen Voraussetzungen findet ein Kurs statt? rund 15 Minuten bis zum Patienten. Die Interessierte melden sich bei Wiederbelebung. Zentrales Element: «Energie und AKW ja/nein» wurden in Kursen angeboten. Ab acht Teilnehmern. Es werden auch Kurse mit mindes- Warte-Minuten können das Schicksal Jürg von Niederhäusern, Stv. Leiter die Herzdruck-Massage. Die Helfe- tens sechs durchgeführt, sofern diese bereit des Patienten besiegeln, wenn kein First Rettungsdienst, Spital Riggisberg, rin drückt dem Patienten mit beiden Wie sieht es heute aus? sind, die höheren Kosten zu tragen. Wir sind Responder zur Stelle ist: ein geschulter [email protected] Händen in der Mitte des Brustbeins Wir sind bemüht, jährlich ein ausgewo- flexibel. Laie, der weiss, was zu tun ist. Der Ret- 031 808 72 45 auf den Brustkorb, 100- bis 120-mal pro genes Programm unter Einbezug gesell- tungsdienst Riggisberg bildet im Rahmen Minute. Das entspricht dem Rhythmus des schaftlicher Trends anzubieten und dabei Was liegt dir am Herzen? des kantonalen First-Responder-Konzepts solche 70er-Jahre Disco-Hits «Stayin‘ alive» den allgemeinen Bedürfnissen sowie sozi- Ich werde auf Frühling 2016 als Präsident ortsansässigen Nothelfer aus – von Laien über Feuerwehr- der Bee Gees. Dieser Song aus dem Travolta- alen Schichten und Altersstufen gerecht zu zurücktreten. Der «Job» ist intensiv und angehörige bis zu Samariterinnen. Im Notfall sind sie in Film «Saturday Night Fever» wird deshalb werden. Von Fremdsprachen, Haushalt- und zeitaufwendig. Ich habe ihn gerne ge- Minutenschnelle beim Patienten. Die Sanitätsnotrufzentrale weltweit für die CPR-Schulung eingesetzt. Die Konsumentenfragen, kaufmännischen und macht, musste aber viele Dinge zurück- in Bern bietet sie bei den Einsatz-Stichworten «starke Brust Britische Herzstiftung hat dazu ein witziges administrativen Themen, Weiterbildung und stellen. Nun möchte ich reisen und auch schmerzen», «Reanimation» und «bewusstlose Person» auf. Bei Video auf YouTube veröffentlicht: Vinnie Informatik bis hin zu Kunst und Kultur sowie kulturell einiges erleben. Ich wünsche Eintreffen des Rettungsdienstes geht ihre Arbeit weiter: Sie Jones’ hard and fast Hands-only CPR. Gesundheit, Fitness und Sport. Mit der Ver- mir einen würdigen Nachfolger und auch weisen die Ambulanz ein, informieren und unterstützen sie. breitung des Internets haben sich die Themen genügend (Vorstands-)Mitglieder. Es AMBULANZFAHRZEUG JETZT UNERSETZLICHE HELFER deutlich verändert. Heute sind neben Sprachen (Englisch, braucht engagierte Menschen, denen Bildung am Herzen IN RIGGISBERG Italienisch und neu Portugiesisch, Spanisch für den Ferien- liegt. Ausserdem wäre es schön, Kunstaustellungen weiter- Alle First Responder haben den Basis-Kurs mit Defibrillator- Sinkende Einsatzzahlen, steigende Anforderungen ans gebrauch) vor allem Fitness und Sport gefragt. führen zu können. Interview Monika Gfeller Einsatz bestanden. In einem spezifischen Zusatz-Kurs lernen Pikett-Personal: Diese «Schere» hat dazu geführt, dass sie die Besonderheiten der Einsatzsituationen kennen. 24 ab Schwarzenburg kein Ambulanzfahrzeug mehr zum Wer wählt die Kurse aus? Gibt es «aussergewöhnliche» Kurse? Stunden und 365 Tage sind sie einsatzbereit und helfen un- Einsatz kommt. Die ganze Region wird jetzt ab Ret- Jedes Mitglied der VHS kann sowohl Vorschläge einbringen, entgeltlich und freiwillig dort, wo sie dringend benötigt wer- tungsbasis Spital Riggisberg versorgt. Die Spitalleitung wie auch als Kursleiter tätig werden. Die acht Vorstandsmit- JUBILÄUMSANLASS den. Mit dem First-Responder-System wird trotz Versetzung hat den Gemeinderat darüber Mitte Juni informiert und glieder entscheideen über das jährliche Programm. Momen- des Ambulanzstützpunktes Schwarzenburg nach Riggisberg ihm das neue Konzept mit den First Respondern als Er- tan werden ca. 110 Kurse angeboten. 56 allein im «Aqua Vortrag von Politgeograf Michael Hermann «Das Stadt- auch im Raum Schwarzenburg die optimale medizinische gänzung vorgestellt. Gym», dicht gefolgt von Fitnesskursen. Wir sind auch be- Land-Verhältnis einst und heute – Veränderungen in Versorgung der Bevölkerung gewährleistet. müht, besondere Kurse anzubieten wie beispielsweise «Trau- der politischen Landschaft», musikalische Umrahmung. er im Alter», «Religionen» oder «Mentales Training». Aktuell ES KANN ÜBERALL PASSIEREN all auftreten: am Arbeitsplatz, unterwegs, zuhause. Das gibt es einen Kurs über Beistandschaft im Alter. Ein Lese- Samstag, 12. September, 14.30 Uhr Der plötzliche Herzstillstand ist weltweit Todesursache Risiko steigt mit dem Alter. Falls keine Massnahmen ge- Aula OSZ Schwarzenburg, Eintritt frei zirkel Englisch ist geplant. Ich würde gern «Illetrismus» an- Nummer 1. In der Schweiz erleiden pro Jahr rund 8000 troffen werden, sinkt die Überlebens-Chance pro Minute www.vhschwarzenburg.ch bieten. Ich finde es bedenklich, dass über 10 Prozent der er- Personen einen Herzkreislaufstillstand. Dieser kann über- um 10%. Die ersten Minuten sind also überlebenswichtig. wachsenen Schweizer eine Lese- und Schreibschwäche haben.

28 29 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE MUSIKFREUNDE TRAFEN «MINI BEIZ, DINI BEIZ»

SICH IN ALBLIGEN IN DER SCHWEIZ SIND 62% DER GASTRONOMIEBETRIEBE NICHT Text Jasmin Krähenbühl, Sandra Riedo, Foto Hugo Zollet RENTABEL. IN DIESE BRANCHE EINZUSTEIGEN, IST EINE GROSSE Das traditionelle Freundschaftstreffen HERAUSFORDERUNG. der MG Albligen vom 19.-21. Juni 2015 BIZ Bern-Mittelland ist bereits Geschichte. Was bleibt, ist Dem Wunsch nach dem Betreiben eines klei- Iris Casalini, dipl. Berufs- ein wunderbares, unvergessliches Wo- nen Restaurants, einer Bar, eines Cafés oder und Laufbahnberaterin Tel. 031 633 80 00 chenende mit vielen schönen Ereignis- eines Catering-Betriebes begegnen wir in der www.be.ch/biz sen. Mit einem Blaskapellenabend am Laufbahnberatung immer wieder. Von der Vi- Freitag wurde das Fest eröffnet, weiter sion bis zur Ausführung ist ein langer Weg, der erhielten sie den «Swiss Economic Award». Heute ging es am Samstag mit einem Jodler- über Businesspläne, Bewilligungen, Lokalsuche, hat das Unternehmen 10 festangestellte und 70 Abend und einem Konzert der MG Einrichtungen bis hin zur Anstellung von Per- freie Mitarbeiter. Albligen, für einmal in Lederhosen und tenried und Schwarzenburg statt – no- schaft nacheinander ihr musikalisches sonal reicht. In einer Zeit, in welcher viele Re- Dirndl. Der Sonntag begann mit einem tabene zum 75. Mal. Bei prachtvollem Programm vortrug. Einen weiterern Höhe- staurants nicht mehr kostendeckend betrieben Nicht so viel Erfolg hatte eine Klientin, welche nebst ihrem Brunch, der von den Sensemusikanten Wetter empfing die MG Harmonie punkt gab es noch zum Schluss. Wir werden können und deshalb bald wieder schliessen müssen, Bed & Breakfast ein kleines Café eröffnen wollte. So könn- musikalisch umrahmt wurde. mit einem Fahnengruss um halb eins durften von jedem Verein einen Jubi- animieren wir unsere Kunden, eine längere Vorlaufzeit ein- ten ihre Gäste und auch Wanderer, welche an ihrem Haus die Gäste. Nach einem gemeinsamen lar überraschen und ihnen zu 50 Jahre zuberechnen. Die Hälfte der neu eröffneten Restaurants und auf dem Land vorbeikommen, tagsüber ein Getränk und Am Sonntagnachmittag fand das tra- Apéro und dem Gesamtchor auf dem Musizieren gratulieren. Alle Musikan- Cafés überdauern die ersten fünf Betriebsjahre nicht. Die Biberli, Schoggistängeli etc. kaufen und sich auf einer Bank ditionelle Freundschaftstreffen derDorfplatz ging es mit Marschmusik ten spielten den Jubilaren zum Schluss Soziologin Corinne Heye zeigt auf, dass aufgrund der heute etwas ausruhen. Dies entspricht einem Angebot, das im Musikgesellschaften Ueberstorf, Hei- Richtung Festzelt, wo jede Musikgesell- den Marsch «Freundschaftgrüsse». weniger zur Verfügung stehenden «freien Geldmittel» auch Kanton Bern (bis zu 6 Plätzen und ohne Alkoholausschank) weniger Speise-Restaurants besucht werden. Man isst zu nicht dem Gastgewerbegesetz untersteht. Eine Betriebsbe- Hause und geht erst später aus und besucht eine Bar, ein Pub willigung muss jedoch bei der Standortgemeinde des Betrie- STEINENBRÜNNEN-FEST oder ein Dancing. Vielleicht auch aufgrund dieser Tendenz bes eingereicht und vom Regierungststatthalteramt bewilligt hat die Cateringbranche in den letzten Jahren zulegen kön- werden. In diesem Fall wurde aus wechselnden Gründen Immer am ersten September-Wochenende denen Stellen des Märits. Gegen Abend wird nen. Aber auch hier gilt es, seriös und weitsichtig zu planen. diese Bewilligung nicht erteilt, und das kleine Café ist auch geht es rund um das Schulhaus Steinen- STEINENBRÜNNEN- der Jodlerklub Flüehli Oberbottigen seine nach drei Jahren immer noch nicht in Betrieb. FEST DES JDQ brünnen in Lanzenhäusern gemütlich, Töne durch Steienbrünnen klingen las- Eine Erfolgsgeschichte ist die Gourmetbox GmbH. Die Le- lustig und unterhaltsam zu und her. Seit sen, wie auch das JDQ Steinenbrünnen. bensmittelingenieurin Susanne Schanz hatte während ih- Die Chance, in der Gastronomie erfolgreich zu sein, beginnt Samstag, 5. September vielen Jahren organisiert das Jodlerdop- Märit-Fest ab 15 Uhr Da wir ein Verein mit Mitgliedern im res Aufenthaltes in Vancouver Einblick in das System von mit einer fundierten Aus- und Weiterbildung. Gerne zeigen pelquartett JDQ Steinenbrünnen das Sonntag, 6. September Alter von 17 bis 84 Jahren sind, wird für «Homedelivery». Zusammen mit ihrem Mann hat sie diese wir Wege und Möglichkeiten für einen Quereinstieg oder Steinenbrünnen-Fest für Jung und Alt. Brunch von 9.30 bis 12 Uhr alle etwas geboten. So kann gemütlich in Idee für die Schweiz weiter entwickelt. Die beiden gut aus- entsprechende Weiterbildungen auf. Erstmals findet dieses Jahr am Samstag Schulhaus der Märit-Festwirtschaft ein guter Kaffee gebildeten Fachleute entwickelten ein Konzept, bei dem ein Text Iris Casalini das Märit-Fest statt. Wie es das Wort schon Steinenbrünnen genossen werden oder man kann zu später 5-Gang-Menü den Kunden nach Hause geliefert wird. In 15 sagt, ist der Anlass eine Mischung aus Fest Stunde an der Märit-Bar mit einem Drink auf Minuten kann dieses Mahl serviert werden. Die Lebensmit- Weitere Infos und Märit. Verschiedenste Aussteller zeigen ihr einen gelungenen Abend anstossen. Am Sonntag- tel sind von höchster Qualität. 2005 starteten die beiden, BIZ Bern-Mittelland, 031 633 80 00 · www.be.ch/biz Handwerk und auf dem tollen Spielplatz oder beim Show- morgen findet der traditionelle Brunch mit Rösti, Spiegelei 2009 konnten sie die ersten Mitarbeiter einstellen und 2011 Schwingen können sich die Kinder austoben. Für musika- und volkstümlicher Unterhaltung statt. lische Unterhaltung sorgt eine Örgeli-Musik an verschie- Text Anita Rothen akute und Akupunktur chronische Kräutertherapie Erkrankungen Tuina Massage Ihr Muldenservice funktionelle Moxibustion Störungen Schröpfen Schmerzzustände TCM Anerkannt durch KK-Zusatzversicherung

www.akupunkturmed.ch • Elektrostarkstrominstallationen • Telefon- und Telematik- 031 732 40 40 Schwarzenburg Hirschengraben Effi ngerstr. 2 ✆ 031 825 00 00 installationen • Elektroplanung • Photovoltaik • Zentralstaubsau- Dorfplatz 20 Bümpliz-Zentrum Bottigenstr. 2 ✆ 031 992 22 88 gersysteme • Elektrohaushaltapparate • Leuchten und Lampen • ✆ 031 731 00 88 Köniz Schwarzenburgstr. 257 ✆ 031 972 98 88

30 31 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE

Hilft in stürmischen Zeiten: FLAGRANTIIN SCHAUSPIELER/- PRÄSIDENT/IN GESUCHT Ihr lokaler Hausexperte INNEN GESUCHT Der Verein Jugendarbeit Region Schwarzenburg wird von ei- Die Bühne Schwarzen- nem Vorstand in ehrenamtlicher Arbeit strategisch geführt. burg bringt im April BÜHNE Unser langjähriger Präsident Stephan Wyder tritt per Früh- 2016 Blütenträume ling 2016 zurück, weshalb wir nun eine Nachfolge suchen. von Lutz Hübner auf Die Aufgabe als Präsidentin oder Präsident unseres Vereins die Junkern Bühne. Wer Lust hat mitzuspielen, ist herzlich ist anspruchsvoll, aber sehr vielseitig und bietet die Möglich- eingeladen, an der Info-Veranstaltung am Samstag, 5. Sep- keit, sich neue Kompetenzen anzueignen und anzuwenden. tember, um 14.15 Uhr im Junkern Keller in Schwarzenburg Wichtigste Voraussetzung ist ein ausgeprägtes Interesse, sich teilzunehmen. Bei Fragen erteilt Peter Wiedmer (079 757 82 mit dem Thema Jugend engagiert auseinanderzusetzen. 74) Auskunft)

Weitere Informationen zum Präsidium sind auf der Website www.jugend-schwarzenburg.ch zu finden. Auskünfte kön- nen gerne bei der Vizepräsidentin Priska Hofer eingeholt werden. Melden Sie sich bei Interesse unter 031 731 26 61.

VOLKSHOCHSCHULE SCHWARZENBURG

KURSPROGRAMM HERBST Anmeldeschluss: sofort

Kurs-Nr. 1031 - Den Pilzen unter den Hut geschaut 2 x Montag 24. August und 07. September 2015, 19.30-21.30 Uhr / Fundbesprechung: 19. September 2015, 13.00- 15.00 Uhr / Anmeldeschluss: 20. August 2015

NATURPARK GANTRISCH Kurs-Nr. 1027 - Spanisch für Anfänger A0 ÖFFNET SEINE TÜREN 10 x Mittwoch ab 02. September 2015, 19.30-21.00 Uhr Bereits zum dritten Kurs-Nr. 1028 - Portugiesisch für Anfänger A0 Mal können Inter- 10x Freitag ab 04. September 2015, 19.30-21.00 Uhr essierte einen Blick Die Veranstaltung ist gratis und findet ohne Anmeldung hinter die Kulissen statt. Bei Elementar- oder Feuerschäden an Ihrem Zuhause ist einer von des Naturparks Gan- unseren 200 Architekten und Baufachleuten sofort zur Stelle. Ihr trisch werfen. Am 15. 50. Jahre Volkshochschule Schwarzenburg lokaler Hausexperte steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite − hier in Jubiläumsveranstaltung 12. September 2015, 14.20 Uhr August findet der Tag der offenen Tür im Schloss Schwar- Schwarzenburg genauso wie im ganzen Kanton Bern. Aula, Oberstufenzentrum Schwarzenburg / Vortrag von zenburg statt. Der Park präsentiert sich mit Infos und Akti- Herrn Michael Hermann, Politgeograph «Das Stadt- vitäten zu Tieren und Pflanzen, einem Fell-Tisch für Kinder, Land-Verhältnis einst und heute – Veränderungen regionalen Produkten und weiteren Informationen zu den in der politischen Landschaft» / Musikalische Umrah- Park-Projekten. Zwischen 10 und 16 Uhr starten jeweils zur mung. Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung und gratis. Was Sie aufgebaut haben, schützen wir. vollen Stunde Führungen durch das Schloss, das Tätsch- Gebäudeversicherung Bern – www.gvb.ch dachhaus und Aktivitäten zu Flora und Fauna. Um 14 Uhr www.vhschwarzenburg.ch [email protected] findet die Prämierung der Wiesenmeisterschaft statt. Die Tel 031 731 31 91 Veranstaltung mit Inputreferat ist öffentlich.

document8455075060113650639.indd 1 09.03.2015 10:35:16 32 33 VERANSTALTUNGEN PORTRAIT UND DAS LEBEN GEHT WEITER…

Unter dem Titel «Auf Hirnschlags zeigen sich noch heute: in seit- Zbinden Peter LESUNG einen Schlag war’s LOUISE WAGER lich auftretenden Doppelbildern, einem Foto anders!» veröf- 9. September 2015; 20 Uhr völlig anderen Blickwinkel und Orientie- fentlichte eine rungsverlust. Trotz intensiver Reha sind Schwarzenbur- Buchhandlung Schmiedgasse, bis heute Einschränkungen geblieben. gerin ein Buch. Schwarzenburg. Eintritt Fr. 15.- Ständige Müdigkeit und Konzentrati- Darin schil- Anmeldungen onsmangel sind ihre täglichen Begleiter. [email protected] dert sie auf ein- Durch das grosse Blickfeld fallen ihre oder Tel. 031 731 47 15 drückliche Weise, Wahrnehmungen extrem aus, ihr Gehirn wie sie sich nach wird mit nicht filterbaren Eindrücken über- einem Hirnschlag ins schwemmt. Dazu kommt Leben zurück kämpfte. Zu ih- eine hohe Lärmempfindlichkeit, die rem Schutz verwendet sie das einen Gehörschutz erfordert. Oft lei- Pseudonym Louise Wagner. Die Folgen ihres Hirnschlags det die heute 53-Jährige unter den vom 7. September 2003 sind immer noch spürbar. Ihr fehlt Reaktionen gedankenloser Mitmen- über längere Zeit die Kraft. «Vor allem unter vielen Men- schen. Man sieht ihr die Behinde- schen, in der Öffentlichkeit, habe ich immer noch zu kämp- rung ja nicht an. Sie möchte mit dem fen», erklärt sie. Buch Betroffenen Mut machen, ei- nen solchen Schicksalsschlag anzu- An besagtem Sonntag fühlte sie sich beim Aufwachen nehmen und die Hoffnung nicht schlecht und blieb im Bett. Am Nachmittag sah sie plötz- aufzugeben. lich doppelt. Zum Glück erkannte der Notarzt dieses erste Text Monika Gfeller

Alarmzeichen. Louise Wagner kam ins Inselspital. Dank «Auf einen Schlag war’s anders» CMS Verlagsgesellschaft mbH, fortschrittlicher Medizin überlebte sie, doch die Folgen des Zug; ISBN: 978-3-03827-001-0

VERANSTALTUNGSKALENDER

15.08.2015 Tag der offenen Tür Naturpark Gantrisch Schloss Schwarzenburg 19.08./16.09.2015 Värslikoffere Bibliothek Schwarzenburg 20.08.2015 Markt Dorf Schwarzenburg Ländlerkapelle Thunerbuebe Coop Restaurant Schwarzenburg 21.08.2015 Gartenlesung mit Sabine Reber Schulhaus Schlossgasse 22.08.2015 Dernière «Ds Vreneli ab em Guggisberg» Schwarzenburg weitere Spieldaten auf www.vreneli-2015.ch 22./23.08. 05.09.2015 Öffentliche Führungen Gnomengarten weitere Daten auf www.gnomengarten.ch 23.08.2015 Berner Örgeliplausch Schloss Schwarzenburg 27.08.2015 SVP Sommerhöck Schützenhaus Schwarzenburg 29.08.2015 S2-challenge Langnau-Schwarzenburg Schwarzenburg www.schwarzenburg.ch/veranstaltungen 05./06.09.2015 Steinenbrünnenfest JDQ Schulhaus Steinenbrünnen 04.09.2015 Musikalische Lesung mit Balts Nill und Hugo Ramnek Schloss Schwarzenburg 09.09.2015 Lesung mit Louise Wagner Buchhandlung Schmiedgasse 12.09.2015 Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre VHS OSZ Schwarzenburg 17.09.2015 Markt Dorf Schwarzenburg Ländlerkappelle Lienhardt/Wittwer Restaurant Coop Schwarzenburg «Ein bisschen Talent, viel Erfahrung, kör- seit der vierten Klasse trainiert er diese 21.09.2015 Blutspenden Pöschen Schwarzenburg perliche Fitness und gute Augen – das ist traditionelle Sportart bei der Hornusserge- 04.10.2015 Bauernpferderennen Schwarzenburg das Rezept eines erfolgreichen Hornussers», sellschaft Schwarzenburg. Er schätzt, dass verrät FLORIAN ZBINDEN aus Mamis- es eine Mannschaftssportart ist, gleichzeitig Das Regionalmuseum Schwarzwasser ist jeweils sonntags und an allgemeinen Feiertagen von 14–17 Uhr geöffnet. haus. Er muss es schliesslich wissen, denn aber auch die Einzelleistung zählt.

34 35 Vertrauen / NR.AUGUST'15 06 SCHWARZEBURGER DAS MAGAZIN

ALS DAS WASSER KAM 30 JAHRE NACH DEM HOCHWASSER IDEENBÜRO KINDER HELFEN KINDERN NERVENKITZEL MIT PANORAMA «TROTTITOUREN» IM NATURPARK GANTRISCH

sympathisch anders Tel. 031 734 20 20 www.bankgantrisch.ch 00

Ins Vertrauen 210x297-4fr.indd 1 06.05.15 14:38