<<

Abbildung: HLB Fulda, Sign. D 11 (Weingartner Welfenchronik) SÄULEN IHRERMACHT DIE KAISER UND DIE Von Karl dem Großen bisFriedrich Barbarossa LANDESAUSSTELLUNG LANDESMUSEUM LANDESAUSSTELLUNG LANDESMUSEUM 9 9 2020 BIS 18 2020 4

2021

veranstaltung veranstaltung

für Ihre Reise- Ihre für

Das Top-Ziel Top-Ziel Das

grosse Landesausstellung Die Kaiser und die SAulen ihrer Macht

Im September 2020 eröffnet die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“, die bis April 2021 im Landesmuseum Mainz zu sehen sein wird.

„Game of Thrones“ im Mittel­ Die Kaiser und die Säulen alter – Von Karl dem Großen bis ihrer Macht – Eng miteinander Friedrich Barbarossa verwoben Wie kamen Karl der Große oder Friedrich In einer faszinierenden Schau mit einzigartigen Barbarossa auf den Kaiserthron? Gab es schon Exponaten beleuchtet die Landesausstellung im Mittelalter Netzwerke und Lobbyisten? erstmals das dynamische Beziehungsgeflecht, Und warum spielte die Region am Rhein über in dem über einen Zeitraum von fünf Jahr- viele Jahrhunderte eine zentrale Bedeutung hunderten Kaiser und Könige, Fürsten und bei den großen Herrscherdynastien – den Feldherren, Ritter und Reichsfürsten, Bürger Karolingern, Ottonen, Saliern und Staufern? und Städte miteinander verwoben waren.

Die große Landesausstellung „Die Kaiser und Die große Landesausstellung stellt dabei die Säulen ihrer Macht“ geht genau diesen aus­gewählte Kaiserpersönlichkeiten vor, aber Fragestellungen nach. Sie wagt einen Blick auch die „Säulen ihrer Macht“, wie etwa hinter die Kulissen und vermittelt ein diffe- Willigis, den Erzbischof von Mainz. Er war renziertes Bild vom Kaisertum im Mittel­alter. nicht nur eine mächtige Stütze seiner Herr- Dabei wer­den die Techni­ken scher, sondern auch Erzkanzler des Reiches der Macht hinter den Herr- und Stellvertreter des Papstes. Mainzer Adlerfibel schenden sichtbar, aber (GDKE, Landesmuseum Mainz) auch die Brüchigkeit des Kaisertums er- Die SchUM-Städte – kennbar – das oft Jüdische Zentren eher ein „Game of Thrones“ mit wech- Eine wichtige Rolle im Rahmen dieser Netz- selnden Protagonis­ werke spielten auch die jüdischen Gemeinden. ten war als glanzvolle Vor allem in , Worms und Mainz ent-

Herrschaft. standen im Mittelalter einflussreiche, europa- Goldbulle Friedrich Barbarossas (Stadtarchiv Worms, Abt. 1 A I Nr. 07) weit vernetzte jüdische Gemeinden, die bis heute als „Wiege des aschkenasischen Juden- tums“ gelten. Einzigartige Monumente, wie Synagogen, Fraunschuln, Mikwen, Gemeinde­ häuser und Friedhöfe, zeugen von der krea- Cappenberger Barbarossakopf (Selm, Kath. Kirchengemeinde tiven Schöpferkraft der jüdischen Gemeinden St. Johannes, Foto: Andreas Lechtape) des Mittelalters, die sich unter anderem in neuartigen Bauformen und einer eigenstän- digen Bestattungskultur ausdrückt. Gemein- sam sind die SchUM-Stätten seit diesem Jahr für die UNESCO-Welterbeliste nominiert. 09.09.2020 bis 18.04.2021 Der Raum am Rhein – Landesmuseum Mainz Die Zentren der Macht Aktuelle Informationen unter: „Die größte Kraft des Reiches“ lag laut dem Chronisten Otto von Freising (12. Jahrhun- www.kaiser2020.de dert) im Raum am Rhein – zwischen und Basel, zwischen Metz und Frankfurt. Landesausstellung unter der Hier lagen mit Mainz, Worms, Speyer und Schirmherrschaft von Malu Dreyer, Ingelheim wichtige Machtzentren. Die Aus- Ministerpräsidentin des Landes stellung rückt diese Region zentraler Ereig- Rheinland-Pfalz nisse der mittelalterlichen Geschichte in den Mittelpunkt. Hier lagen die Schauplätze Auf Spurensuche großer europäischer Politik. im ganzen Land Prunkvolle Zeitzeugen – Bis heute sind die Spuren, die die großen herausragende Exponate Dynastien des Mittelalters hinterlassen ha- ben, sichtbar. Eingebettet in das „Kaiserjahr“ Die Landesausstellung bietet auf einer Ausstel- bindet die GDKE daher das ganze Land und lungsfläche von etwa 1500 Quadratmetern seine Nachbarregionen mit ein, denn kaum herausragende Exponate, darunter einzigar- ein anderes Bundesland hat so viele mittel­ tige Leihgaben international renommierter alterliche Originalschauplätze zu bieten wie Museen, die es in dieser Zusammenstellung Rheinland-Pfalz. Sie finden hier in einzig­ noch nie zu sehen gab und auf Jahrzehnte artiger Dichte und Qualität gewaltige Dome, nicht mehr zu sehen geben wird; u. a. die kaiserliche Pfalzen und imposante Burgen – berühmte Heidelberger Liederhandschrift aber auch die jüdischen Monumente in Speyer, Codex Manesse, das Armreliquiar Karls des Worms und Mainz. Bereits jetzt laden wir Großen aus dem Pariser Louvre und die Sie an Orten in ganz Rheinland-Pfalz dazu Mainzer Goldene Bulle (aus Wien), die nach ein, eine bunte Palette von Präsentationen, über zwei Jahrhunderten an ihren Ursprungs- Vorträgen und Führungen zum Mittelalter zu ort zurückkehrt. Gemeinsam mit hochkarä- entdecken. Mit einer Vielzahl an Veranstal- tigen Objekten aus den Beständen der GDKE, tungen ist für jeden etwas dabei. wie etwa der Adlerfibel, machen sie die Aus- stellung zu einem beeindruckenden Erlebnis Begleitend zur Landesausstellung und meist und erzählen spannende Geschichten. sogar bis zum Ende der Laufzeit des Kaiserjahrs am 31. Oktober 2021 werden sich unsere Kor- Geschichte aus der Sicht von ein- respondenzorte mit eigenen Präsentationen zelnen Personen kann man auch ausgewählten Aspekten der Landesausstellung in der interaktiven Mitmach-Aus- widmen. Diese und alle Originalschauplätze stellung erleben, in der vor allem, lassen sich ab dem 9. September perfekt mit aber nicht nur, die jungen Besu- Ihrem Besuch im Landesmuseum oder auch cherinnen und Besucher das Mit- bei einer ihrer Reisen durch den geschichts­ telalter digital und mit Händen trächtigen Raum am Rhein in Rheinland-Pfalz und Füßen entdecken können. kombinieren.

Eine Ausstellung in Kooperation mit:

Adelheidkreuz/Reichskreuz Rudolfs von Rheinfelden (Gerfried Sitar, Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal)

Große Heidelberger Liederhandschrift/Codex Manesse (Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848, fol. 399r) Friedrich Barbarossa und seine Söhne, Weingartner Welfenchronik (HLB Fulda, Sign. D 11) Landesmuseum Mainz

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Landesmuseum Mainz Große Bleiche 49 – 51 55116 Mainz Tel. +49 (0) 6131 2857-0 [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch – Sonntag 10 – 17 Uhr Dienstag 10 – 20 Uhr Montag geschlossen

EINTRITTSPREISE (inkl. Zutritt zur Dauerausstellung) • Erwachsene 12 Euro / erm. 9 Euro • Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei • Kinder ab 6 Jahren 7 Euro • Familienkarte 1 16 Euro (1 Erwachsener, mind. 1 Kind ≥ 6 Jahre) • Familienkarte 2 24 Euro (2 Erwachsene, mind. 1 Kind ≥ 6 Jahre) • Rollstuhlfahrer/in inkl. Begleitperson sowie Behinderte (ab 80%) Eintritt frei • Gruppen (ab 10 Personen) 9 Euro p. P. • Öffentliche Familienführungen 3 Euro

FREMDSPRACHIGE FÜHRUNGEN Aufschlag von 10 €

BUSPARKPLATZ Große Bleiche nur Bushalt möglich, Busparkplatz: Peter-Altmeier-Allee

CAFÉ IM LANDESMUSEUM ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch – Sonntag 11 – 16.30 Uhr Dienstag 11 – 18 Uhr Montag geschlossen

Das Landesmuseum Mainz ist barrierefrei.

TIPP Verbinden Sie Ihren Besuch der Landesausstellung auch mit einem interaktiven Streifzug in die Mitmach- ausstellung „Ritter, Bauer, Edeldame“! PROGRAMMVORSCHLaGE FuR GRUPPEN

Genießen Sie neben einem Besuch der Kaiser-Ausstellung im Landesmuseum Mainz eine Stadtführung, die weitere kulturelle Highlights in der Landeshauptstadt bereithält und entdecken Sie die Kulturlandschaft Rheinhessen.

Verbinden Sie Ihren Besuch mit Übernachtungen und Programmen in Rheinhessen mehr dazu unter www.rheinhessen.de

KONTAKT...... Rheinhessen-Touristik GmbH [email protected] Tel. 06136 923980 Foto: Dominik Ketz

Leistungen für eine Tagesreise: © Landeshauptstadt Mainz Landeshauptstadt ©

• Eintritt in die Ausstellung • 1-stündige Führung durch die Ausstellung • Kuchen oder Stulle und 1 Heißgetränk bei Stullen Andi im Café des Landesmuseums • 2-stündiger Stadtrundgang mit eigener/-m Gästeführer/-in

Buchbar täglich außer montags für Gruppen ab 15 Personen; maximale Gruppengröße 20 Personen. Preis: 32 € p. P. PREISE PRO PERSON IM DOPPELZIMMER BZW. EINZELZIMMER KATEGORIE LUXUS FIRST CLASS KOMFORT STANDARD p. P. im DZ ab 115 € 105 € 95 € 85 € p. P. im EZ ab 175 € 155 € 135 € 125 €

FOLGENDE HOTELS SIND NACH VERFÜGBARKEIT BUCHBAR LUXUS Hyatt Regency Mainz Innenstadt, Altstadt

FIRST CLASS Hilton Mainz Innenstadt © Landeshauptstadt Mainz Landeshauptstadt © Hilton Mainz City Innenstadt Novotel Mainz****S Innenstadt Leistungen für eine Pauschal- AC Hotel Mainz Innenstadt, Hauptbahnhof reise mit einer Übernachtung: InterCityHotel**** Innenstadt, Hauptbahnhof Favorite Parkhotel****S Mainz-Oberstadt, Stadtpark • 1 Übernachtung inkl. Frühstück in der Atrium Hotel Mainz****S Mainz-Finthen gewünschten Kategorie • Eintritt in die Ausstellung KOMFORT • 1-stündige Führung durch die Ausstellung Hotel Mainzer Hof Innenstadt advena Europa Hotel Innenstadt, Hauptbahnhof • 2-stündiger Stadtrundgang mit eigener/-m Gästeführer/-in Hotel Römerstein*** Mainz-Bretzenheim Best Western Hotel Mainz Mainz-Hartenberg, SWR • Reisesicherungsschein Hotel am Lerchenberg Mainz-Lerchenberg, ZDF • 10% Rabatt auf alle Souvenirs im Tourist Service Center vor Ort STANDARD Ibis Hotel Mainz City**S Innenstadt, Altstadt Buchbar im Ausstellungszeitraum 09.09.2020 bis 18.04.2021 (ausgenommen Messezeiten). Hotel Königshof*** Innenstadt, Hauptbahnhof Verlängerungsnacht auf Anfrage und nach Hotel Stiftswingert Mainz-Oberstadt Verfügbarkeit. B & B Hotel Mainz-Hbf Innenstadt, Hauptbahnhof Hotel am Hechenberg Mainz-Hechtsheim Angebot gilt für eine Personenanzahl ab 15 Personen; maximale Gruppengröße Zusätzliche Leistungen sind auf Anfrage buchbar: 20 Personen. z. B. Weinprobe in einer Vinothek, Mittag- oder Abendessen in einem Mainzer Restaurant.

INFORMATIONEN UND BUCHUNGEN mainzplus CITYMARKETING GmbH Marietta Ünker Tel. +49 (0)6131 24 28 28 [email protected] www.mainzplus.com Eine Ausstellung, Kombitouren, spannende Erlebnisse

Die faszinierende Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz ist der ideale Ausgangs- punkt für eine Reise ins Mittelalter. Erleben Sie hautnah an den korrespondierenden Orten in Rheinland-Pfalz und seinen Nachbarregionen Geschichten und Geschichte in ganz eigenen Präsentationen. Entdecken Sie unter anderem verschwundene Pfalzen, prächtige Burgen, mächtige Kaiserdome und bedeutende jüdische Gemeinden.

Mainz, Landesausstellung Mainz, Dom ,

Bad Dürkheim, Klosterruine Limburg Kaub, Burg Pfalzgrafenstein Speyer, Dom St. Maria

Worms, Nibelungenmuseum Annweiler, Reichsburg Trifels Kretz, Römerbergwerk Meurin Eine Ausstellung,

Kombitouren, Speyer, Museum SchPIRA Bingen, Historisches Museum am Strom Worms, Jüdisches Museum im Raschi-Haus spannende Erlebnisse

Lorsch, Kloster Worms, Kaiserdom St. Peter Annweiler, Museum unterm Trifels

Speyer, Archäologisches Kirchheimbolanden, Schaufenster Museum im Stadtpalais Mainz, Johanniskirche

Mainz, Bischöfliches , Kaiserpfalz Dom- und Diözesanmuseum Mainz, Isis- und Mater Magna-Heiligtum

Bad Dürkheim, - und Speyer, Judenhof Ingelheim, Kaiserpfalz und Museum Festungsruine Hardenburg

Bad Dürkheim, Stadtmuseum­ Kretz, Römerbergwerk Meurin Bacharach, St. Josefskapelle im Kulturzentrum Haus Catoir , Porta Nigra Ausgangspunkt der Reise: LANDESMUSEUM MAINZ

0 10 20 Kilometer

Kretz 120 km

Gelnhausen 50 km 90 km Kaub

Bacharach Ingelheim Mainz 48 km LANDESAUSSTELLUNG 16 km Landesmuseum Mainz Bingen 30 km

175 km Trier 55 km 65 km 60 km Kirchheimbolanden Lorsch Worms

90 km Kaiserslautern Bad Dürkheim 95 km MAINZ 100 km Dom Speyer Dommuseum 130 km Johanniskirche Isis- und Mater Magna-Heiligtum Annweiler INGELHEIM Kaiserpfalz ANNWEILER BINGEN Reichsburg Trifels Historisches Museum am Strom Museum unterm Trifels KAUB BAD DURKHEIM KRETZ Burg Pfalzgrafenstein Schloss- und Festungsruine Hardenburg Römerbergwerk Meurin WORMS Klosterruine Limburg TRIER Stadtmuseum Dom Porta Nigra Nibelungenmuseum KIRCHHEIMBOLANDEN Schatzkammer der Wissenschaft- Jüdisches Museum Museum im Stadtpalais lichen Bibliothek/Stadtarchiv SPEYER KAISERSLAUTERN LORSCH Dom Kaiserpfalz Kloster Museum SchPIRA und Judenhof Archäologisches Schaufenster BACHARACH GELNHAUSEN Historisches Museum der Pfalz St. Josefskapelle Kaiserpfalz MAINZ DOM UND DOMMUSEUM IN MAINZ ab September 2020 „Von Bonifatius zum Naumburger Meister. Die Macht der Mainzer Erzbischöfe“ DIE NEU KONZIPIERTE AUSSTELLUNG FRÜH- UND HOCHMITTELALTER IM BISCHÖFLICHEN DOM- UND DIÖZESANMUSEUM MAINZ Von den ersten Spuren des Christentums in der Stadt bis hin zum Höhepunkt der erzbischöflichen Macht im 13. Jahrhundert: mit der Neueröffnung der Dauerausstellung Früh- und Hochmittel-

n alter schließt das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseumer e Mainz d st os i-

r. J

b G

e Z

a W .

H r Kita St. Bilhildis r o s g b t ll r

in a s K h o e e u a rt

d Kita Seniorenpflegeheim ll . n fe r

e l a Frauenlob- r s e s t n im September 2020 die umfassenden Sanierungsarbeitenn s seineru th / k

b - S u t - Gymnasium a n r r lle g . Synagoge . A s r tr. F t - r. o s b t rs lo s te n - R g Synagogen- r e r Stadtbibliothek a n - u e t i s . h Ausstellungsräume ab. Die in der Gewölbehalles platz untergebrachte a i r Stadtarchiv Brücken- a r s F a t u e K s P kopf s L - s n Frauenlob- . e G tr H t s r Mainzer s in s platz tr ei de r . ff Steinhöfelschule Raimunditor n fü en Sammlung beherbergt mit den um 1240 entstandenenb r Skulp- Neuapostol. k u La rg u Kirche la L ng - K s u Gymnasium am R ei e t s h b r r Konsulat tr ni H . . Kurfürstlichen e z- un Rabanus-Maurus- Burkina Faso in ike Schloss - lw s Gymnasium turen des sog. „Naumburger Meisters“ und zahlreicheneg karolin. -tr tr . A s lbinistr. - . tr r. DB s 117er t P f s s - S e t n e s r. Ehrenhof t o lo e J il E Arbeits- r r Christus- r - - gischen und ottonischen Werken herausragende Exponate und r ns rg e s a u R t t- gericht b ck u r. K kirche L n ü h u e r e fe d s -B i Reduit r Verwaltungs- w -I Schlosstor s n ig- n us - Architekten- o e gericht v r-H - kammer/RP do vermittelt durch moderne Didaktik die eindrucksvollen Geschichte o e Kurfürstliches e t L A h s e M i n i s t e r i e n - d T r ib Hindenburg- K - P Schloss e Museum A fü - n a r n b iz is e l - platz e h t a lo r- t Helmut- m u ie S e n Amtsgericht tr e r e Landesamt f.Umwelt, D . Kohl-Pl. i - und Wirkung des Mainzer Bistums. G u e U F a a r r f rte r Wasserwirt. u. ie Landgericht - e nf F dr Landtag r r eld Wirtsch., Verkehr,Gewerbeaufs. ic fe - Leibnizschule . h P u pl r - - a s Landwirt. u. Weinb. t e r tz t s Ernst- u r. h Fam.,Frauen, V i e r t e l A B c Pl. d. R K a i Jugend, Intergr., Ludwig- l u e le ho l Verbrauch. S Mainzer e OFFNUNGSZEITEN f- B e tr Platz e G ……………………………………………………...... h . h Republik a c r ic i Staats- te Finanzen e nf le Abgeordneten- l . e B B Deutschhaus- kanzlei . B tr ld o - r- - tr p s s haus . s p e t e Soziales, Arbeit, tr platz P lt - s f r s i ti e e a t Gesundheit u. Umwelt, Energie, p S n St. Peter Bus Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa und So 11–18 Uhr. s K . i Demografie Ernährung u. s r A . - tr t H H r . s S Integrations- Forsten e t m c st Peters- s R s a h Bildung r s h Brückentor n d ie amt e Eltzer . a i ß r platz g e e A Freireligiöse g Wissensch., s i t a le Hof au n s r tt Mitt h - Mo und an kirchlichen Feiertagen geschlossen. Gemeinde te Weiterbild., i - er- g Kita O R n s u s r e ha tr Kultur M nac Z - . F te ht Haus der St. la e c P E st h Jugend ……………………………………………………...... …………………………- Bonifaz r s . - Anne-Frank- b b H . DRK o a Realsch. tr M l nu eid s n ra i Rettungs- s e P Landesmuseum t e - lb a t RotesTor l e u e Naturhist. k leitstelle r r a Anna- g - . h A r e r Dr.-Günter- g n r Museum ic d f e n a F Seghers-Platz aß l e e e a Storch-Platz t c e g R s n a e h as a s s M e r m g t N s - s L a H t rn u r e . ö s e . . e h s w g a i u Kloster e n - Bücherei r u B.-Maler- lt a r F t a r P t b e e a r l e B Brücken- - s Stadthaus ru a G n k a r U n Pl. ß - M t c e s n B o Stadthaus s h Karmeliter- f s e eLANDESMUSEUMr t s platz e l- tr iu Bürgeramt n r m VHS s a . - h G . t r I h z Große Bleiche . kirche rt ic r .- r E a t g . f Amt f. soziale e s s r. i l - as Karmeliter- rst n B e n t lite r h - r s me o Leistungen Haus Burgund- Mundus e o n . e ar e f pe K L B g s m platz Der Hohe Dom St. Martin zu Mainz – s d t u C ö Franche-Comté o Standes-, Rechts- u. t Senioren Residenz r . r. P ß. P Rheingoldhalle r. o g r gä h h t - O Z a . g r r N Verkehrs- Ordnungsamt a K V s s t r i - n l n ti t ä s . g a n l Flachs- s tr - Neubrunnen- r y ie ß t a o R Center s a n s t - f . t S r o g markt o f h h platz . t s c e e s - S . i Ruine i e Antonius- m r n h tr H h inter . - Bahnhof- ic S kapelle m C St.Christoph e sg L - S tof G le g o g E A Chri s . a t c s ä s h P l Rathaus r n h Mainzer Alten- Die Königsmacher im Mainzer Dom r B s i t t e a t t e r n e r p u s e e st l u. Wohnheime . platz r h r P . n . r . Isis- u. r s .g Hauptbahnhof - c o s st Birnb e t f a P l i r o t P t e K Mater Magna- . h e B it l er u Jockel- ahn r - B n e g M Heiligtum s Jockel- a o r s i t Fuchs- r g s d e p R . Fuchs- . Eisen- M DB a ö a Josefskapelle Adolf- m Platz h ss t e Q K o o a Kard.- Platz g turm f- MainzerUmweltinfo.- g r- S . Fritz- m l r - e a u t Ph.-v.- Stadthaus- e s s Umweltladen Volk- S s i b St. Quintin i Arens- zentr. e P n s fan n u U s dh o s a a au - g g Zabern- s - s t m e c r t n n e i Platz ä r . c r b e . Platz t n - a s e ß P . h S tr. S r a e c Pl. c e b h n s Seit mehr als 1000 Jahren ist der Hohe Dome St. Martin zu Mainzs . u P e t ß . - h n s- a r r a G tin h r . o Amt für g A e - Quin at s e r k A t n m lü n J . R R u r a U G K s c e m t n e Kita i P th i Gesundheitswesen ro a k s Am e ReisebushaltK A a f z . b e H n n s e . u s n R Alicen- b r r r o . a l B n n i t r ISIS- UND MATER t s t t e t t m m - S Münster- . - s g e v K Brand e A u e o r a i A Generaldirektion s n i g - . n n r f c platz e s - n n r l Alte n o DOM- UNDh Fischtor g h platz . F e r g Mittelpunkt und Wahrzeichen der Stadt. Dabei ist er nicht nur Kulturelles Erbe h H U . e MAGNA-HEILIGTUMG z b . l c o t . g a r St. Emmeran f Univ. g ds s r o s e e e Korbg. n g ngg l t a t

l n . l ß B i r ä Rebst.- aiF S r e . e t DIÖZESAN-Ro G.- l s M .

La e r A r ß i - t P K fe S s a r f . o Finanzamt W s ö pl. c l t A P ne DOM Heine- h e t m ch Guten- e h r. S c i is ) l t P S l F t MUSEUMk i e e . tä c s Mainz c g si h Klei . Kleines fetterpl. o r r e r berg- g ä eines der bedeutendsten kunst- und architekturhistorischene il r g p v n ldis l Kloster t i e s f . . n - r Haus . g tz (U ilhi - . la U Deutsches m Museum . p s G B g iu Triton- Markt J Moschee i- n S tr n Kabarettarchiv L s Staats- r. . U . e a a platz c Höfchen rst S e tr z - n n o u s s t g h Dom ht L e s i s theater ö c a t t Fastnachts- t r g m . Lieb- is S r r r N itä . n a y st F f F u . museum p r c Monumente in Deutschland, sondern auch ein eindrucksvoller s a s u f r G e e t e S rKötherh s n frauenpl. h e M v e a s Gutenberg- r L Weintor ü e a r Kita n Romano- Institut Dr.-Gisela- ik t - i s s e e te r r- m in t platz n n Thews- r b S Guardini- francais mV . g - m o o f Altmünster- of rd s r . t E Pl. a r P D P e D t e e s r Platz rä e r u s t . s s s kirche r g s . o ga . . a .- tr e r. e t s s m - G R t Zeuge der erzbischöflichen Macht. AlsA einer der rheinischenr r s s t se F n eu r m . str s t H a h o m W r . l St. Johannis Dom-u. s - t a a e u . M l e in U l Konsulat Ukraine s l e n po s tr u i f d unterhaus In t Diözesan- . a n W e n e IHK s Leich- s - r - n - t u g - - s r p Konsulat Kroatien Fastnachts- ig r. . r a w . st hof museum tr l i d is s a t s u P ann z h N t brunnen L Jo as e s Kaiserdome manifestiert sich hier kaiserliches Mäzenatentum. L en- z r. Holztor . n e t r . s t h Lin S Schiller- gäß. - W - . o f W gr.g Erbacher Hof i e Bischofs- ilig f - U n

s s e s s Min.d.Innern, platz ei H en S t ß t fe e e tr o b . c . J u. f. Sport - platz r re lg . r

n . r r h Kupferberg T . G e h st a

. b Osteiner Bischöfliches f m l e Ball- Bruder- o f

r ö Holz- e r m e t i

Museum K ra r h Kap. s s n Seine Ausstattung zeigt mit der herausragendenr Reihe erzbi- H

e s -

u Hof s Ordinariat Konrad- g s s p s k platz g. - k r turm tr - c . r n c e fe e h A m o A o - . n h e rb ic ic e n t Stift r lz s r p t B u Augustiner- n g o e t B h e i p r r i g H P rg . e r Maria-Ward-Schule E Polizei t e e a a r u s e e f t m . s s s e i . s kirche Templer- u d r g a W a s t r t rB rr m t P .- i g r W n n A a a E e t thi n g Frankfurter f e . e s s n S fa Ka e e o s tor schöflicher Grabdenkmäler und hier besonders mit dend t beiden s b s - f . h r lh t Hochschule e e u d f -W c . - .- e r i a r e Zitz Hof g g p . c a n W ß r g ap h a g. ä - e u ä KW Kolping- r. Mainz e G e g h d A ß t r. W la c a . o s t r i l s B g haus rs A s - h o ir l e Fachklinik . t a e R l . f pl tr m r. i Ambul. H K u s m s r rg o re - e Ortsverwaltung a . Hospiz c S . T HNO R tr a . h tr - Krönungsgrabmälern den Mainzer Erzbischof als Königsmacher.Römisches Stadttor ö M ss l r g u c str z Altstadt m KONTAKT i i t n s l l e r ...... ig i e s h . o e M ll e n e r- rt a Ö Willigis- i nn - ö s H le or th lg W n u n u p Fort il a g. - br b tä m e f d s platz n s or e s e e . s Willigis- e g n T s Malakoff n r e n . a s t - ß o st n in - ä g J T r s r - g t r. . Real.u.Gymn. u r a - Hopfen z Park In thematisch abgestimmten Führungen erlebenr Sie die Geschichter t r e K t. a o a s b r n . F j n H Kita a garten g St. Ignaz ß a K ä s t r i c h Bischöflichess Dom- unde G Diözesanmuseums Kita I ä Malakoff- m n u K l t g A R - s o . u r ö s Stefans- S ld tr e . K in Kammerspiele Terrasse m s t u o ld r a e - u r r t s s Graben p l n . e G e f u e P

t . t z n e D f pl. f r f n o r in r r s t a g . e ä .

w o n - h a rs H a ß a u K s s tr h ä h s s . c g ll g u - e - ä - -

W . des Domes und der Mainzer Erzbischöfe. n . u a Ketteler-Schule S Domstraßes 3 K St. Stephan r t g H s - t t e r Martinusschule s r

A - t l G e l o b . s

e e ä t u N g f l o i b t z g F r o i ß g e n h r e n a k u h g e o h KUZ us- str. e s t s a e to c Ge manik c s f r . t r. rs e - J b rs B S eg t a55118 Mainz se ü w r s . - s - eißga F h - ti s r m ße W c d o in ic A Gro o n n t h . H a r s tr s E a rts e r. m Eisgrubschule A tr e t il- M . b R L g s K m - go a r [email protected] n a h n a isg D e E 8 g us le i 7 VIP- n e - M P h A - n a e ü lb . Uni-Medizin/ A rt r - in r m Weinberg a t n s m Bus D d Schulungszentrum n st Museum f. e i r www.dommuseum-mainz.deP r . P n W o u Antike Schiffahrt We t k g l u m v a Bau B Bhf.Röm. - e a s r G l N Röm.-Germ. TIPP u t e KOMBIKARTE „KAISER & NAUMBURGERt MEISTER“ Theater u s u tor u r m . st Zentralmuseum U n i v e r s i t ä t s - g A m tr Z r. Au m A s Z i t a d e l l e itad z el (ab 2020) s t Bau A le P t la Technische Ämter n r H p FURÜIHREKita REISEPLANUNG we DB . Verbinden Sie Ihren Besuch der Landesausstellunge Bau...... F Garnisons- g lm Bau E museum h b Zahnklinik o e B P lt c R as Römisches z k ö tio w - P m n P - W Bau C Theater e n K „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“e direkt mit r hil r. in l g la ip st e d e Transfusions- g p l m in e Tourist Service Center Mainzh e g r üh Bau D Lutherkirche e zentrale Kita ü l str. w Kapelle - en Stadthist. th eg rippa m s o w Ag d tr. Museum n n den Eindrücken im Bischöflichen y Dom- und Diözesan- i un a [email protected] W N m e d i z i n s tr Drusus-

. - r. er stein r. r g g St d t o i museum Mainz. t e n n rs te

w F A a s www.mainz.dei tio e S Schmerz- i t r c s s i v e h a e l e w S te B n d el p n lm a f zentrum c la a u m h e S h tz Jo h A Mainz em n il S e ...... r c r W he k t Am c e S F A a n - ort m lb - r El - ah e isa n h b e a Z k et k c h n g e a B r - F l. bu Advent- Kinderklinik o rg wall Alb - A re ik er us gemeinde m e s n b N str ru de O . D d

e E f A u m A MAINZ JOHANNISKIRCHE IN MAINZ

n er e d st os i-

r. J

b G

e Z

a W .

H r Kita St. Bilhildis r o s g b t ll r

in a s K h o e e u a rt

d Kita Seniorenpflegeheim ll . n fe r

e l a Frauenlob- r s e s t n

nb s u th / k - S u t - Gymnasium a n r r lle g . Synagoge . A s r tr. F t - r. o s b t rs lo s te n - R g Synagogen- r e r Stadtbibliothek a n - u e t i s . h s platz ra i r Stadtarchiv Brücken- a s F a t u e K s P kopf s L - s n Frauenlob- . H e s G Mainzer tr i t t re s n s platz r. i de r ffe Steinhöfelschule Raimunditor n fü Neuapostol. n bu r k La rg u Kirche la L ng - K s u Gymnasium am R ei e t s h b r r Konsulat tr ni H . . Kurfürstlichen e z- un Rabanus-Maurus- Burkina Faso in ike Schloss - lw s Gymnasium eg . tr tr . A s lbinistr. - . tr r. DB s 117er t P f s s - S e t n e s r. Ehrenhof t o lo e J il E Arbeits- r r Christus- r - - r n rg s a s u e R t t- gericht b ck u r. K kirche L n ü h u e r e fe d s -B i Reduit r Verwaltungs- w -I Schlosstor s n ig- n us - Architekten- o e gericht v r-H - kammer/RP o n od e Kurfürstliches e t L A h s e M i n i s t e r i e n - d T r ib Hindenburg- K - P Schloss e Museum A fü - n a r n b iz is e l - platz e h t a Castellum lo r- t Helmut- m u ie S e n Amtsgericht tr e r e Landesamt f.Umwelt, D . Kohl-Pl. i - G u F e U a a r r f rte r Wasserwirt. u. ie Landgericht - e nf F dr Landtag r r eld Wirtsch., Verkehr,Gewerbeaufs. ic fe - Leibnizschule . h P u pl r - - a s Landwirt. u. Weinb. t e r tz t s Ernst- u r. h Fam.,Frauen, V i e r t e l A B c Pl. d. R K a i Jugend, Intergr., Ludwig- l 9. September 2020 bis 31. Oktober 2021 u e le ho l Verbrauch. S Mainzer e G f- B e tr Platz e a h . h Republik r ic ic Staats- te Finanzen e nf le Abgeordneten- l . e B B Deutschhaus- kanzlei . B tr ld o - r- - tr p s s haus . s p e t e Soziales, Arbeit, tr platz P lt - s f r s i ti e e a t Gesundheit u. Umwelt, Energie, p S n St. Peter Bus s K i s r. Demografie Ernährung u. Schicht um Schicht A . - t t H r H r . s S Integrations- Forsten e t m c st Peters- s R s a h Bildung r s h Brückentor n d ie amt e Eltzer . a i ß r platz g e e A Freireligiöse g Wissensch., s i t a le Hof au n s r t Mi h - te Weiterbild., it - tter- g Kita O R Gemeinde n s u s r e ha tr Kultur M nac Z - . F te ht Haus der St. la e c P E st h Jugend in die Vergangenheit: - Bonifaz r. s Anne-Frank- - b b H . DRK o a Realsch. tr M l nu eid s n ra i Rettungs- s e P Landesmuseum t e - lb a t RotesTor l e u e Naturhist. k leitstelle r r a Anna- g - . h A r e r Dr.-Günter- g n r Museum ic d f e n a F Seghers-Platz aß l e e e a Storch-Platz t c e g R s n a e h as a s s M e r m g t N s - s L a H t rn u r e . ö s e . . e h s w g a i u Kloster e n - Bücherei r u B.-Maler- lt a r F t a r der alte Dom St. Johannis t b e r B P e a l e Brücken- - s Stadthaus ru a G n k a r U n Pl. ß - M t c e s n B o Stadthaus s h Karmeliter- f s e eLANDESMUSEUMr t s platz e l- tr iu Bürgeramt n r m VHS s a . - h G . t r I h z Große Bleiche . kirche rt ic r .- r E a t g . f Amt f. soziale e s s r. i l - as Karmeliter- rst n B e n t lite r h - r s me o Leistungen Haus Burgund- Mundus e o n . e ar e f pe K L B g s m platz s Franche-Comté d o t u C ö Standes-, Rechts- u. t Senioren Residenz r . r. P ß. P Rheingoldhalle r. o g r gä h h t - O Z a . g r r N Verkehrs- Ordnungsamt a K V s s t r i - n l n ti t ä s . g a n l Flachs- s tr - Neubrunnen- r y ie ß t a o R Center s a n s t - f . t S r o g markt o f h h platz . s Bis 1036 war die heute evangelische Johanniskirche die Kathe- e t e c s - S . i Ruine i e Antonius- m r n h tr H h inter . - Bahnhof- ic S kapelle m C St.Christoph e sg L - S tof G le g o g E A Chri s . a t c s ä s h P l Rathaus r s n h Mainzer Alten- r B e a i t t t t e r n e r p u s e e st l u. Wohnheime . platz r h r P . n . r . Isis- u. r s .g Hauptbahnhof - c o s st Birnb e t f a P drale von Mainz und Martin geweiht. Jüngste Untersuchungen l i r o t P t e K Mater Magna- . h e B it l er u Jockel- ahn r - B n e g M Heiligtum s Jockel- a o r s i t Fuchs- r g s d e p R . Fuchs- . Eisen- M DB a ö a Josefskapelle Adolf- m Platz h ss t e Q K o o a Kard.- Platz g turm f- MainzerUmweltinfo.- g r- S . Fritz- m l r - e a u t belegen eine fortdauernde Baugeschichte seit der Römerzeit an Ph.-v.- Stadthaus- e s s Umweltladen Volk- S s i b St. Quintin i Arens- zentr. e P n s fan n u U s dh o s a a au - g g Zabern- s - s t m e c r t n n e i Platz ä r . c r b e . Platz t n - a s e ß P . h S tr. S r a e c Pl. c e b h n s e s . u P e t ß . - h n s- a r r a G tin h r . o Amt für g A e - Quin at s e r k A t n m lü n J . R R u r a U G K s c e m t n e Kita i P th diesem Ort, wobei schon sehr früh von einer kirchlichen Nutzungi Gesundheitswesen ro k s Am e ReisebushaltK A a f a z . b e H n n s e . u s n R Alicen- b r r r o . a l B n n i t r ISIS- UND MATER t s t t e t t m m - S Münster- . - s g e v K Brand e A u e o r a i A Generaldirektion s n i g - . n n r f c platz e s - n n r l Alte n o DOM- UNDh Fischtor g h . F r g platz Kulturelles Erbe h H e U . e MAGNA-HEILIGTUMG z b . l c o t . g a r St. Emmeran f Univ. g ds s r o s e e e Korbg. n g ngg l t a t

l n . l ß B i r ä Rebst.- aiF S r e . e t DIÖZESAN-Ro

G.- l s M . La e r A r ß i auszugehen ist. Mit der Entdeckung des 1000 Jahre alten Sarko- K S s a - t P fe r f . o Finanzamt W s ö pl. c l t A P ne DOM Heine- h e t m ch Guten- e h r. S c i is ) l t P S l F t MUSEUMk i e e . tä c s Mainz c g i h Klei . Kleines fetterpl. o r rs e r berg- ä e i r g p g v n ldis ll Kloster t i e s f . . n - r Haus . g tz (U ilhi - . la U Deutsches m Museum . p s G B g iu Triton- Markt phages von Erzbischof Erkanbald liegt ein J weiteres herausMoschee­ - n S t i r n Kabarettarchiv L s Staats- r. . U . e a a platz c Höfchen rst S e tr z - n n o u s s t g h Dom ht L e s i s theater ö c a t t Fastnachts- t r g m . Lieb- is S r r r N itä . n a y st F f F u . s museum p s r f c r a G e u e t e S rKötherh s n frauenpl. h e M v e a s Gutenberg- r L Weintor ü e k a r Kita ns Romano- Institut Dr.-Gisela- i t - i e te s e r r- m in t platz n n ragendes Zeugnis dieser bedeutenden Kirche in Mainz vor, in Thews- r b S Guardini- francais mV . g - m o o f Altmünster- of rd s r . t E Pl. a r P D P e D t e e s r Platz rä e r u s t . s s s kirche r g s . o ga . . a .- tr e r. e t s s m - G R t A r r s s t se F n eu r m . str s t H a h o m W r . l St. Johannis Dom-u. s - t a a e u . M l e in U l Konsulat Ukraine l e n p s s t u i f o unterhaus n t r a n W e n deren Mauern auch die Krönungen von Heinrich II. (1002) undd I Diözesan- . s e IHK s Leich- - r - n - t u g - - s r p Konsulat Kroatien Fastnachts- ig r. . r a w . st hof museum tr l i d is s a t s u P ann z h N t brunnen L Jo as e s L en- z r. Holztor . n e t r . s t h Lin S Schiller- gäß. - W - . o f W gr.g Erbacher Hof i e Bischofs- ilig f - U n s Konrad II. (1024) stattgefunden haben. Im s Kaiserjahr widmet sich Min.d.Innern, e He n S s s platz i e t ß t fe e e tr o b . c . J u. f. Sport - platz r re lg . r

n . r r h Kupferberg T . G e h st a

. b Osteiner Bischöfliches f m l e Ball- Bruder- o f

r ö Holz- e r m e t i

Museum K ra r h Kap. s s n

r e s H -

u Hof s Ordinariat Konrad- g s s p s k platz g. - k r turm tr - c . r n c e fe e h A m o A o - . n h e rb ic ic e n t Stift r lz s r p t B u Augustiner- n g o e t B h e i p r der Alte Dom von Mainz mit einer Präsentation unter dem Titel r i g H P rg . e r Maria-Ward-Schule E Polizei t e e a a r u s e e f t m . s s s e i . s kirche Templer- u d r g a W a s t r t rB rr m t P .- i g r W n n A a a E e t thi n g Frankfurter f e . e s s n S fa Ka e e o s tor d t s b s - f . h r - lh t Hochschule e e a u d f -W c . - . e r i r e Zitz ß Hof g g g pp . c a ng W - r u aW h a . gä h e A äß K Kolping- r. Mainz e G e a c d . st tr. „Der alte Dom St. Johannis – Zentrum von Mainz, Wirkstätte von r W i ll s a o s B g haus r A s - h o ir l e Fachklinik . t a e R l . f pl tr m r. i Ambul. H K u s m s r rg o re - e Ortsverwaltung a Hospiz c S . T HNO R tr. a . h r - Römisches Stadttor ö M s l r g c t str z m KONTAKT is i t n u s l Altstadt l e r ...... ig i e s h . o e M ll e n e r- rt a Ö Willigis- i nn - ö s H le o th lg W n u n u p Fort bedeutenden Erzbischöfen und Schauplatz von Königskrönungen“. r i a . - r b tä m l g b e f d s platz n s or e s e e . s Willigis- e g n T s Malakoff n r e n . a s s t n - ß g Jo t n i r- ä t T . r. s Real.u.Gymn. u r a Hopfen- zg Park r r tr r e . - a o a s b K rt n . F j n H Kita a garten g St. Ignaz ß a K ä s t r i c h Evangelisches Stadtkirchenarbeite G Mainzs Kita I ä Malakoff- m n u K l t g A R - s o . u r ö s Stefans- S ld tr e . K in Kammerspiele Terrasse m s t u o ld r a e - u r r t s s Graben p l n . e G e f u e P

t . t z n e D f pl. f r f n o r in r r s t a g . e ä .

OFFNUNGSZEITEN w o - a r a n h s H ß ……………………………………………………...... u s s t h ä a K r h s s . c g ll g u - e - ä - -

W . n . u a Ketteler-Schule S Bischofsplatzs 10K St. Stephan r t g H s - t t e r Martinusschule s r

A - t l G e l o b . s

e e ä t u N g f l o i b t z g F r o i ß g e n h r e n a k u h g e o h KUZ us- str. e s t s a e to c Ge manik c s f r . t r. rs e - J b rs B S eg t Im Rahmen der Landesausstellung ist die Kirche am Samstag e ü w r a55118 Mainz s s . - s - eißga F h - ti s r m ße W c d o in ic A Gro o n n t h . H a r s tr s E a rts e r. m Eisgrubschule A tr e t il- M . b R L g s m - o und Sonntag geöffnet. Eintritt frei. K b- g h a r 06131-920 58 86 ru n a n a isg D e E 8 g us le i 7 VIP- n e - M P h A - n a e ü lb . Uni-Medizin/ A rt r - in r m Weinberg a t n s ……………………………………………………...... ………………………… m Bus D d Schulungszentrum n st Museum f. e i r www.alter-dom-mainz.deP r . P n W o u Antike Schiffahrt We t k g l u m v a Bau B Bhf.Röm. - e a s r G l N Röm.-Germ. tu t Theater eu s u tor u r m . st Zentralmuseum U n i v e r s i t ä t s - g A m tr Z r. Au m A s Z i t a d e l l e itad z el (ab 2020) s t Bau A le P t la Technische Ämter n r H p FURÜIHREKita REISEPLANUNG we DB . e Bau...... F Garnisons- g lm Bau E museum h b Zahnklinik o e B P lt c R as Römisches z k ö tio w - P m n P - W Bau C Theater e n K e r hil r. in l g la ip st e d e Transfusions- g p l m in e Tourist Service Center Mainzh e g r üh Bau D Lutherkirche e zentrale Kita ü l str. w Kapelle - en Stadthist. TIPP th eg ippa m s r FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … d o w Ag tr. Museum n n y i un a [email protected] W N m e d i z i n s tr Drusus- Führungen für Gruppen auf Anfrage . - r. er stein r. r g g St d t o i t e n n rs te

w F A a s www.mainz.dei tio e S Schmerz- i t r c s s i v e h a e l e w S te B n d el p n lm a f zentrum c la a u m h e S h tz Jo h A Mainz em n il S e ...... r c r W he k t Am c e S F A a n - ort m lb - r El - ah e isa n h b e a Z k et k c h n g e a B r - F l. bu Advent- Kinderklinik o rg wall Alb - A re ik er us gemeinde m e s n b N str ru de O . D d

e E f A u m A MAINZ ISIS UND MATER MAGNA HEILIGTUM IN MAINZ

n er e d st os i-

r. J

b G

e Z

a W .

H r Kita St. Bilhildis r o s g b t ll r

in a s K h o e e u a rt

d Kita Seniorenpflegeheim ll . n fe r

e l a Frauenlob- r s e s t n

nb s u th / k - S u t - Gymnasium a n r r lle g . Synagoge . A s r tr. F t - r. o s b t rs lo s te n - R g Synagogen- r e r Stadtbibliothek a n - u e t i s . h s platz ra i r Stadtarchiv Brücken- a s F a t u e K s P kopf s L - s n Frauenlob- . H e s G Mainzer tr i t t re s n s platz r. i de r ffe Steinhöfelschule Raimunditor n fü Neuapostol. n bu r k La rg u Kirche la L ng - K s u Gymnasium am R ei e t s h b r r Konsulat tr ni H . . Kurfürstlichen e z- un Rabanus-Maurus- Burkina Faso in ike Schloss - lw s Gymnasium eg . tr tr . A s lbinistr. - . tr r. DB s 117er t P f s s - S e t n e s r. Ehrenhof t o lo e J il E Arbeits- r r Christus- r - - r n rg s a s u e R t t- gericht b ck u r. K kirche L n ü h u e r e fe d s -B i Reduit r Verwaltungs- w -I Schlosstor s n ig- n us - Architekten- o e gericht v r-H - kammer/RP o n od e Kurfürstliches e t L A h s e M i n i s t e r i e n - d T r ib Hindenburg- K - P Schloss e Museum A fü - n a r n b iz is e l - platz e h t a Castellum lo r- t Helmut- m u ie S e n Amtsgericht tr e r e Landesamt f.Umwelt, D . Kohl-Pl. i - G u F e U a a r r f rte r Wasserwirt. u. ie Landgericht - e nf F dr Landtag r r eld Wirtsch., Verkehr,Gewerbeaufs. ic fe - Leibnizschule . h P u pl r - - a s Landwirt. u. Weinb. t e r tz t s Ernst- u r. h Fam.,Frauen, V i e r t e l A B c Pl. d. R K a i Jugend, Intergr., Ludwig- l 14. August 2020 bis 30. April 2021 u e le ho l Verbrauch. S Mainzer e G f- B e tr Platz e a h . h Republik r ic ic Staats- te Finanzen e nf le Abgeordneten- l . e B B Deutschhaus- kanzlei . B tr ld o - r- - tr p s s haus . s p e t e Soziales, Arbeit, tr platz P lt - s f r s i ti e e a t Gesundheit u. Umwelt, Energie, p S n St. Peter Bus s K i s r. Demografie Ernährung u. Sonderausstellung A . - t t H r H r . s S Integrations- Forsten e t m c st Peters- s R s a h Bildung r s h Brückentor n d ie amt e Eltzer . a i ß r platz g e e A Freireligiöse g Wissensch., s i t a le Hof au n s r t Mi h - te Weiterbild., it - tter- g Kita O R Gemeinde n s u s r e ha tr Kultur M nac Z - . F te ht Haus der St. la e c P E st h Jugend „Aus dem Schatten der Antike- –Bonifaz r. s Anne-Frank- - b b H . DRK o a Realsch. tr M l nu eid s n ra i Rettungs- s e P Landesmuseum t e - lb a t RotesTor l e u e Naturhist. k leitstelle r r a Anna- g - . h A r e r Dr.-Günter- g n r Museum ic d f e n a F Seghers-Platz aß l e e e a Storch-Platz t c e g R s n a e h as a s s M e r m g t N s - s L a H t rn u r e . ö s e . . e h s w g a i u Kloster e n - Bücherei r u B.-Maler- lt a r F t a r Moguntia Metropolis Germaniae“t b e r B P e a l e Brücken- - s Stadthaus ru a G n k a r U n Pl. ß - M t c e s n B o Stadthaus s h Karmeliter- f s e eLANDESMUSEUMr t s platz e l- tr iu Bürgeramt n r m VHS s a . - h G . t r I h z Große Bleiche . kirche rt ic r .- r E a t g . f Amt f. soziale e s s r. i l - as Karmeliter- rst n B e n t lite r h - r s me o Leistungen Haus Burgund- Mundus e o n . e ar e f pe K L B g s m platz s Franche-Comté d o t u C ö Standes-, Rechts- u. t Senioren Residenz r . r. P ß. P Rheingoldhalle r. o g r gä h h t - O Z a . g r r N Verkehrs- Ordnungsamt a K V s s t r i - n l n ti t ä s . g a n l Flachs- s tr - Neubrunnen- r y ie ß t a o R Center s a n s t - f . t S r o g markt o f h h platz . s Anlässlich der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die e t e c s - S . i Ruine i e Antonius- m r n h tr H h inter . - Bahnhof- ic S kapelle m C St.Christoph e sg L - S tof G le g o g E A Chri s . a t c s ä s h P l Rathaus r s n h Mainzer Alten- r B e a i t t t t e r n e r p u s e e st l u. Wohnheime . platz r h r P . n . r . Isis- u. r s .g Hauptbahnhof - c o s st Birnb e t f a P Säulen ihrer Macht“, widmet sich auch das Isis- und Mater Magna-­ l i r o t P t e K Mater Magna- . h e B it l er u Jockel- ahn r - B n e g M Heiligtum s Jockel- a o r s i t Fuchs- r g s d e p R . Fuchs- . Eisen- M DB a ö a Josefskapelle Adolf- m Platz h ss t e Q K o o a Kard.- Platz g turm f- MainzerUmweltinfo.- g r- S . Fritz- m l r - e a u t Heiligtum der früh- und hochmittelalterliche Stadtentwicklung. Ph.-v.- Stadthaus- e s s Umweltladen Volk- S s i b St. Quintin i Arens- zentr. e P n s fan n u U s dh o s a a au - g g Zabern- s - s t m e c r t n n e i Platz ä r . c r b e . Platz t n - a s e ß P . h S tr. S r a e c Pl. c e b h n s e s . u P e t ß . - h n s- a r r a G tin h r . o Amt für g A e - Quin at s e r k A t n m lü n J . R R u r a U G K s c e m t n e Kita i P th In einer kleinen Präsentation mit dem Titel „Aus dem Schatteni Gesundheitswesen ro k s Am e ReisebushaltK A a f a z . b e H n n s e . u s n R Alicen- b r r r o . a l B n n i t r ISIS- UND MATER t s t t e t t m m - S Münster- . - s g e v K Brand e A u e o r a i A Generaldirektion s n i g - . n n r f c platz e s - n n r l Alte n o DOM- UNDh Fischtor g h . F r g platz Kulturelles Erbe h H e U . e MAGNA-HEILIGTUMG z b . l c o t . g a r St. Emmeran f Univ. g ds s r o s e e e Korbg. n g ngg l t a t

l n . l ß B i r ä Rebst.- aiF S r e . e t DIÖZESAN-Ro

G.- l s M . La e r A r ß i der Antike – Mogontia Metropolis Germaniae“, werden neue K S s a - t P fe r f . o Finanzamt W s ö pl. c l t A P ne DOM Heine- h e t m ch Guten- e h r. S c i is ) l t P S l F t MUSEUMk i e e . tä c s Mainz c g i h Klei . Kleines fetterpl. o r rs e r berg- ä e i r g p g v n ldis ll Kloster t i e s f . . n - r Haus . g tz (U ilhi - . la U Deutsches m Museum . p s G B g iu Triton- Markt archäologische Befunde gezeigt. Den AusgangspunktJ bildetMoschee - n S t i r n Kabarettarchiv L s Staats- r. . U . e a a platz c Höfchen rst S e tr z - n n o u s s t g h Dom ht L e s i s theater ö c a t t Fastnachts- t r g m . Lieb- is S r r r N itä . n a y st F f F u . s museum p s r f c r a G e u e t e S rKötherh s n frauenpl. h e M v e a s Gutenberg- r L Weintor ü e k a r Kita ns Romano- Institut Dr.-Gisela- i t - i e te s e r r- m in t platz n n ein antiker Brunnen auf dem Gelände des Heiligtums, der in Thews- r b S Guardini- francais mV . g - m o o f Altmünster- of rd s r . t E Pl. a r P D P e D t e e s r Platz rä e r u s t . s s s kirche r g s . o ga . . a .- tr e r. e t s s m - G R t A r r s s t se F n eu r m . str s t H a h o m W r . l St. Johannis Dom-u. s - t a a e u . M l e in U l Konsulat Ukraine l e n p s s t u i f o unterhaus n t r a n W e n karolingischer Zeit noch verwendet wurde. An diesem undd I Diözesan- . s e IHK s Leich- - r - n - t u g - - s r p Konsulat Kroatien Fastnachts- ig r. . r a w . st hof museum tr l i d is s a t s u P ann z h N t brunnen L Jo as e s L en- z r. Holztor . n e t r . s t h Lin S Schiller- gäß. - W - . o f W gr.g Erbacher Hof i e Bischofs- ilig f - U n s weiteren Kleinfunden wird die Weiternutzungs antiker Strukturen Min.d.Innern, e He n S s s platz i e t ß t fe e e tr o b . c . J u. f. Sport - platz r re lg . r

n . r r h Kupferberg T . G e h st a

. b Osteiner Bischöfliches f m l e Ball- Bruder- o f

r ö Holz- e r m e t i

Museum K ra r h Kap. s s n

r e s H -

u Hof s Ordinariat Konrad- g s s p s k platz g. - k r turm tr - c . r n c e fe e h A m o A o - . n h e rb ic ic e n t Stift r lz s r p t B u Augustiner- n g o e t B h e i p r und Mainzer Siedlungsgeschichte im Mittelalter erzählt. r i g H P rg . e r Maria-Ward-Schule E Polizei t e e a a r u s e e f t m . s s s e i . s kirche Templer- u d r g a W a s t r t rB rr m t P .- i g r W n n A a a E e t thi n g Frankfurter f e . e s s n S fa Ka e e o s tor d t s b s - f . h r lh t Hochschule e e u d f -W c . - .- e r i a r e Zitz Hof g g p . c a n W ß r g ap h a g. ä - e u ä KW Kolping- r. Mainz e G e g h d A ß t r. W la c a . o s t r i l s B g haus rs A s - h o ir l e . t a e R l . f l Fachklinik tr m r i Ambul. H K u s p OFFNUNGSZEITEN s . r r o e - m r e Ortsverwaltung ……………………………………………………...... a Hospiz g T R r. a .c S . HNO t h r - Römisches Stadttor ö M s l r g c t str z m KONTAKT is i t n u s l Altstadt l e r ...... ig i e s h . o e M ll e n e r- rt a Ö Willigis- i nn - ö s H le or th lg W n u n u p Fort il a g. - br b tä m e f d s platz n s or e s e e . s Willigis- e g n T s Malakoff n r e n . a s s t n - ß g Jo t n i r- ä Mo bis Sa 10–18 Uhr, So auf Anfrage t T . r. s Real.u.Gymn. u r Hopfen- zg Park a r r tr r e . - a o a s b K rt n . F j n H Kita a garten g St. Ignaz ß a K ä s t r i c h Tabernas Archaeologica eundG Isis-Heiligtums Kita I ä Malakoff- m n u K l t g A R - s o . u r ö s Stefans- S ld tr e . K in Kammerspiele Terrasse m s t ru o ld r a e - ……………………………………………………...... …………………………u r te e fs s Graben pu l n . G e P

t . t z n e D f pl. f r f n o r in r r s t a g . e ä .

w o n - h a rs H a ß a u K s s tr h ä h s s . c g ll g u - e - ä - -

W . n . u a Ketteler-Schule S Römerpassages 1K St. Stephan r t g H s - t t e r Martinusschule s r

A - t l G e l o b . s

e e ä t u N g f l o i b t z g F r o i ß g e n h r e n a k u h g e o h KUZ us- str. e s t s a e to c Ge manik c s f r . t r. rs e - J b rs B S eg t a55113 Mainz se ü w r s . - s - eißga F h - ti s r m ße W c d o in ic A Gro o n n t h . H a r s tr s E a rts e r. m Eisgrubschule A tr e t il- M . b R L g s K m - go a r [email protected] n a h n a isg D e E 8 g us le i 7 VIP- n e - M P h A - n a e ü lb . Uni-Medizin/ A rt r - in r m Weinberg a t n s m Bus D d Schulungszentrum n st Museum f. e i r www.roemisches-mainz.deP r . P n W o u Antike Schiffahrt We t k g l u m v a Bau B Bhf.Röm. - e a s r G l N Röm.-Germ. tu t Theater eu s u tor u r m . st Zentralmuseum U n i v e r s i t ä t s - g A m tr Z r. Au m A s Z i t a d e l l e itad z el (ab 2020) s t Bau A le P t la Technische Ämter n r H p FURÜIHREKita REISEPLANUNG we DB . e Bau...... F Garnisons- g lm Bau E museum h b Zahnklinik o e B P lt c R as Römisches z k ö tio w - P m n P - W Bau C Theater e n K e r hil r. in l g la ip st e d e Transfusions- g p l m in e Tourist Service Center Mainzh e g r üh Bau D Lutherkirche e zentrale Kita ü l str. w Kapelle - en Stadthist. TIPP th eg ippa m s r FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … d o w Ag tr. Museum n n y i un a [email protected] W N m e d i z i n s tr Drusus- Führungen für Gruppen auf Anfrage . - r. er stein r. r g g St d t o i t e n n rs te

w F A a s www.mainz.dei tio e S Schmerz- i t r c s s i v e h a e l e w S te B n d el p n lm a f zentrum c la a u m h e S h tz Jo h A Mainz em n il S e ...... r c r W he k t Am c e S F A a n - ort m lb - r El - ah e isa n h b e a Z k et k c h n g e a B r - F l. bu Advent- Kinderklinik o rg wall Alb - A re ik er us gemeinde m e s n b N str ru de O . D d

e E f A u m A INGELHEIM KAISERPFALZ IN INGELHEIM

ab 13. September 2020 „Säulen der Macht – Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser“

Die Forschungsstelle der Stadt Ingelheim wird die Herrschafts- orte der zentralen Königslandschaft am Rhein als „Säulen der Macht“ präsentieren. Im neuen Winzerkeller werden Frankfurt, Gelnhausen, Ingel- heim, Kaiserslautern, , und Trifels mit Kurzporträts vorgestellt. Informationen zur Archäologie sowie Baugeschichte werden mit Fotographien und Rekonstruktionen illustriert und geben so ein umfängliches Bild der einstigen Machtorte. Im Denkmalgebiet verhelfen 1:1-Rekonstruktionen von Archi­ tekturelementen dem Erscheinungsbild der Ingelheimer Pfalz zu besonderer Anschaulichkeit und inszenieren die Ruine als authentischen Ort und Beispiel für eine Pfalz des Früh- und Hochmittelalters. OFFNUNGSZEITEN RUNDGANG ……………………………………….. Täglich 10–17 Uhr KONTAKT...... OFFNUNGSZEITEN MUSEUM ………………………………………...... Besucherzentrum und Museum April bis Oktober: Di bis Do 10–17 Uhr bei der Kaiserpfalz Fr bis So und an Feiertagen 10–18 Uhr François-Lachenal-Platz 5 November bis März: Di bis So 10–16 Uhr 55218 .……………………………………………………...... ………………………… [email protected] www.museum-ingelheim.de www.kaiserpfalz-ingelheim.de TIPP RUNDGANG AM ORIGINALSCHAUPLATZ FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... Verbinden Sie Ihren Besuch der Landesausstellung Touristinformation Ingelheim „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ mit einem [email protected] Ausflug in die Geschichte. www.ingelheim-erleben.de ...... BINGEN MUSEUM AM STROM IN BINGEN

18. September 2020 bis 31. Oktober 2021 „Die Kaiserflüsterin: Hildegard von Bingen und Friedrich Barbarossa – Fakten und Fiktionen“

SONDERAUSSTELLUNG IM MUSEUM AM STROM Am Tor zum burgenbekränzten UNESCO-Welterbe „Mittelrhein- tal“ bietet das Museum am Strom faszinierende Einblicke in die Welt Hildegards von Bingen. Umfassender als hier findet sich nirgendwo sonst Leben und Werk der wohl berühmtesten Frau des Mittelalters in Szene gesetzt! Eine Sonderschau widmet sich ihren Beziehungen zu Kaiser Friedrich Barbarossa – und präsen- tiert die zahlreichen fantasievollen Projektionen, die sich seit Jahrhunderten darum ranken. Zugleich wird auf Grundlage neu- ester Forschungsergebnisse erkennbar, wie diese Begegnungen zwischen der Prophetin und dem Politiker tatsächlich in die großen Ereignisse der Epoche eingebunden waren. OFFNUNGSZEITEN ……………………………………………………...... KONTAKT...... Di bis So 10–17 Uhr Museum am Strom ……………………………………………………...... ………………………… Museumstraße 3 55411 Bingen [email protected] www.bingen.de TIPP AUSFLUG IN DIE GESCHICHTE FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... Verbinden Sie Ihren Besuch der Landesausstellung Touristinformation Bingen „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ mit einem [email protected] Ausflug in die Welt Hildegards von Bingen. www.bingen.de ...... KAUB BURG PFALZGRAFENSTEIN BEI KAUB

ab 4. Juli 2020 Wie ein steinernes Schiff

Zusammen mit der Burg Gutenfels und dem Zollturm in Kaub zeugt die mitten im Rhein gelegene Wehranlage der Burg Pfalz- grafenstein noch heute von der immensen Bedeutung, die der Rheinzoll für die mittelalterlichen Herrscher am Rhein hatte. Ab Juli 2020 widmet sich die Ausstellung „Die Geburt der Pfalzgrafschaft bei Rhein“ im Innenhof der Pfalzgrafenstein dem Ursprung und der Entwicklung des rheinischen Pfalzgrafenamtes aus dem eines der wichtigsten Fürstentümer des Heiligen Römischen Reiches hervorging. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... 14. März bis 1. November: Di bis So + Feiertage 10–18 Uhr 2. November bis 13. März: geschlossen .……………………………………………………...... …………………………

KONTAKT...... Burg Pfalzgrafenstein 56349 Kaub [email protected] www.tor-zum-mittelrhein.de FURÜIHRE REISEPLANUNG TIPP ...... MIT DER FÄHRE IN DIE GESCHICHTE Fremdenverkehrsbüro Kaub Der Besuch der Pfalzgrafenstein bedeutet auch [email protected] den Genuss des Übersetzens mit der Fähre. www.kaubamrhein.de ...... WORMS KAISERDOM ST. PETER IN WORMS

Die Krone der Stadt

Als kleinster der rheinischen Dome beeindruckt der Wormser Dom durch die Fülle und Einheitlichkeit seiner Bauformen. Als Schlüsselbau für die oberrheinischen Spätromanik, zeugt er noch heute von der außergewöhnlichen Bedeutung Worms im Mittelalter. Passend zur Landesausstellung in Mainz wird es am Dom eine neue Medienstation mit dem Titel „Kaiser, Dom und Stadt“ geben, die mulitmedial die Verbindungen zwischen den Kaisern des Mittelalters, dem Wormser Dom und der Stadt Worms erzählt. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... April bis September: 9–18 Uhr Oktober bis März: 10–17 Uhr .……………………………………………………...... …………………………

KONTAKT TIPP ...... RUNDGANG AM ORIGINALSCHAUPLATZ Touristinformation Worms Ihr Worms-Besuch beinhaltet Einblicke in die [email protected] Geschichte an Originalschauplätzen! www.touristinfo-worms.de ...... WORMS JUDISCHES MUSEUM IN WORMS

ab 13. September 2020 Jüdisches Museum im Raschi-Haus

Einzigartig ist nicht nur der Wormser Dom. Dies gilt auch für den mittelalterlichen Synagogenbezirk sowie den einzigartigen jüdi­ schen Friedhof „Heiliger Sand“. Gemeinsam mit dem Judenhof in Speyer und dem alten jüdischen Friedhof in Mainz zeigen diese Orte wie nirgendwo sonst die kreative Schöpferkraft der jüdischen Gemeinden des Mittelalters, die sich unter anderem in neuartigen Bauformen und einer eigenständigen Bestattungs- kultur ausdrückt. Kein Wunder also, dass sie gemeinsam als SchUM-Stätten seit diesem Jahr für die UNESCO-Welterbeliste nominiert sind. Eine Sonderausstellung, die ab Herbst 2020 zu sehen sein wird, stellt diese einzigartigen Bauten und das jüdische Leben in Worms in den Mittelpunkt. Gezeigt wird die Ausstellung „SchUM am Rhein – vom Mittelalter in die Moderne“ im Raschi-Haus. Errichtet auf den mittelalterlichen Grund­ mauern und Kellergewölben des einstigen Tanz-, Hochzeits- und Lehrhaus der jüdischen Gemeinde, befindet sich das Jüdische Museum genau dort, wo einst jüdische Traditionen gelebt und gelehrt wurden. KONTAKT...... OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... Jüdisches Museum Worms April bis Oktober: Di bis So 10–12.30 Uhr + 13.30–17 Uhr Hintere Judengasse 6 November – März: Di bis So 10–12.30 Uhr + 13.30–16.30 Uhr 67547 Worms .……………………………………………………...... ………………………… [email protected] www.worms.de FURÜIHRE REISEPLANUNG TIPP ...... RUNDGANG AM ORIGINALSCHAUPLATZ Touristinformation Worms Ihr Worms-Besuch beinhaltet Einblicke in die [email protected] Geschichte an Originalschauplätzen! www.touristinfo-worms.de ...... WORMS NIBELUNGENMUSEUM IN WORMS

28. Mai 2020 bis 31. Oktober 2021 Multimediale Spurensuche

Seit 2001 existiert das Nibelungenmuseum Worms. Dort wird das Nibelungenlied mit moderner Multimedia-Technologie insze- niert. Mit Hilfe von Media-Guides begeben sich Jung und Alt auf die Spuren der Nibelungen. Der unbekannte Dichter führt in zwei malerischen Türmen an der stauferzeitlichen Stadtmauer durch die Ausstellung zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der berühmten Heldensage. Eine Dauerausstellung zu Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ ergänzt das Angebot im Nibelungen- museum. Das Nibelungenmuseum zeigt in einer Sonderpräsen- tation 2020, wie die höfische Welt des Mittelalters sich in der Literatur widerspiegelt, seien es ethische Werte oder politische Spielregeln, die den Umgang an den Adelshöfen prägten. Die Präsentation „Hoher Mut, Liebe, Protest – Literatur zur Staufer- zeit“ im Nibelungenmuseum ergänzt das Thema der Landesaus- stellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“, die ab dem 9. September 2020 im Landesmuseum Mainz zu sehen sein wird, um eine anthropologisch-literarische Sicht. Gemeinsam mit zahlreichen Akteuren bietet Worms im Kaiserjahr 2020 unter dem Motto „Stadt der Frauen und der Literatur“ ein vielfältiges Programm. KONTAKT...... OFFNUNGSZEITEN ……………………………………………………...... Nibelungenmuseum Di bis Fr 10–17 Uhr Fischerpförtchen 10 Sa, So, Feiertage 10–18 Uhr 67547 Worms ……………………………………………………...... ………………………… [email protected] www.nibelungenmuseum.de FURÜIHRE REISEPLANUNG TIPP ...... AUSFLUG IN DIE GESCHICHTE Touristinformation Worms Ihr Worms-Besuch beinhaltet Einblicke in die [email protected] Geschichte an Originalschauplätzen! www.touristinfo-worms.de ...... SPEYER DOM IN SPEYER

9. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Speyer. Viel zu erleben!

Der Dom zu Speyer ist ein herausragendes Bauwerk der Romanik und fasziniert jährlich tausende Gäste. Gegründet wurde der mächtige Kathedralbau vor fast 1000 Jahren von Kaiser Konrad II. Er ist heute die größte erhaltene romanische Kirche der Welt und zählt seit 1981 zum UNESCO-Welterbe. Acht salische, stau- fische und habsburgische Kaiser und Könige, drei Kaiserinnen und 40 Bischöfe fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Im Kaiserjahr wird der Grablege im Dom eine Tafelausstellung „Die Herrscher- gräber im Dom zu Speyer – die Macht der Memoria“ gewidmet. Zudem werden Spezialführungen zum Thema „Die Kaiser und der Dom“ angeboten. In direkter Umgebung birgt der Judenhof Speyer ebenso heraus- ragende, wenn auch auf den ersten Blick unscheinbarere Bau- werke. Der Judenhof ist das frühste umfangreich erhaltene jüdische Gemeindezentrum in Zentraleuropa, die Speyerer Monumentalmikwe die älteste bekannte ihrer Art. Im Jahr 2020 wird die korrespondierende Themenführung „Mittel- alterliches Speyer“ die Geschichte der Stadt Speyer, aber auch die Bedeutung und Architektur des Doms und des Judenhofes in Speyer im Kontext der mittelalterlichen Regenten beleuchten. OFFNUNGSZEITEN ……………………………………………………...... KONTAKT...... Mo bis Sa 9–19 Uhr So 11.30–17.30 Uhr Domkapitel Speyer Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten auf Grund von 67343 Speyer besonderen Gottesdiensten und Konzerten. [email protected] ……………………………………………………...... ………………………… www.dom-zu-speyer.de FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP RUNDGANG AM ORIGINALSCHAUPLATZ Tourist-Information Speyer [email protected] Einblicke in die Geschichte am authentischen Ort! www.speyer.de ...... SPEYER HISTORISCHES MUSEUM DER PFALZ SPEYER

5. September 2020 bis 13. Juni 2021 „Medicus – Die Macht des Wissens“

Aktueller könnte eine Sonderausstellung nicht sein: Mit „Medicus – Die Macht des Wissens“ beleuchtet das Historische Museum der Pfalz in Speyer ab dem 5. September 2020 bis 13. Juni 2021 die Geschichte der Medizin von ihren Ursprüngen, über das Mittel­ alter bis in die heutige Zeit. Bekannt ist das Museum nicht nur für seine großartigen Inszenierungen, sondern auch als Schatzhaus der Pfalz mit etlichen Spitzenexponaten aus dem Bereich der Regionalhistorie, wie dem Speyerer Dom- und Diözesanschatz. Einige dieser Highlights, wie die Grabkronen der salischen Kaiser, der Reichsapfel Heinrichs III. und der Goldring Heinrichs IV. aus den Kaiser- und Königsgräbern des Speyerer Doms werden übrigens temporär im Rahmen der Landesausstellung im Landes- KONTAKT museum Mainz präsentiert...... www.medicus-ausstellung.de #MedicusAusstellungSpeyer Historisches Museum der Pfalz Speyer Domplatz 4 OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... 67346 Speyer Di bis So 10–18 Uhr Besucherservice +49 (0)6232 62 02 22 .……………………………………………………...... ………………………… [email protected] www.museum-speyer.de FURÜIHRE REISEPLANUNG TIPP ...... FÜR GANZ BESONODERE EINBLICKE Tourist-Information Speyer Verbinden Sie Ihren Besuch der Sonderausstellung [email protected] mit einem Blick auf den Domschatz. www.speyer.de ...... SPEYER MUSEUM SCHPIRA UND JUDENHOF IN SPEYER

ab 23. August 2020 Steinerne Zeugen der Vergangenheit

Zwischen 1084 und 1349 entfaltete sich in Speyer ein reiches jüdisches Gemeindeleben. Steinerne Zeugen dieser Vergangen- heit sind die Ruine der Synagoge und das Ritualbad. Im Judenhof und dem Museum SchPIRA spiegelt sich diese Epoche wieder. Die mittelalterliche Synagoge mit Frauenstuhl und das hervor­ ragend erhaltenene Ritualbad (Mikwe), erbaut vor 1128, als ­ältestes dieser Art in Deutschland, bilden heute den Mittelpunkt des Judenhofs. Im Kaiserjahr erfahren Sie in der Sonderaus­ stellung „Innovation made in SchUM“ unter anderem mehr über die gestalterische Strahlkraft von SchUM. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... April bis Oktober: Mo bis So 10–17 Uhr November bis März: Di bis So 10–16 Uhr .……………………………………………………...... …………………………

KONTAKT...... Museum SchPIRA Kleine Pfaffengasse 20/21 67346 Speyer FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP RUNDGANG AM ORIGINALSCHAUPLATZ Tourist-Information Speyer [email protected] Einblicke in die Geschichte am authentischen Ort! www.speyer.de ...... SPEYER ARCHAOLOGISCHES SCHAUFENSTER IN SPEYER

12. November 2020 bis 31. Oktober 2021 Vom Kuhdorf zur metropolis Germaniae – Speyerer Stadt­ entwicklung von 800 bis 1200

AUSSTELLUNG IM ARCHÄOLOGISCHEN SCHAUFENSTER Den ersten Schwerpunkt innerhalb der Ausstellung bildet die Zeit „um 800“, wobei sich das Leben in dieser Zeit wohl eher außerhalb der Ruinen der spätrömischen Kernstadt abspielte. Im zweiten Teil der Ausstellung stehen die erheblichen Verände- rungen, die der zuvor offenbar eher ländlich geprägte Bischofs- sitz in salischer und frühstaufischer Zeit erfuhr. In nur wenigen Jahrzehnten erhielt die Stadt beeindruckende Sakralbauten, darunter den salischen Dom, den Judenhof mit Mikwe und Synagogen sowie zahlreiche Klöster, Stifte und Kirchen. Gleich- zeitig wuchs die Stadt in kurzer Zeit weit über die spätantiken Grenzen hinaus, erhielt neue Straßen und Stadtmauern und war Schauplatz zahlreicher wichtiger politischer und gesellschaft- licher Ereignisse.

OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... KONTAKT...... Sa + So 11–17 Uhr Archäologisches Schaufenster Speyer .……………………………………………………...... ………………………… Gilgenstraße 13 67346 Speyer [email protected] www.gdke.rlp.de TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... Das „Archäologische Schaufenster“ bietet Einblicke Tourist-Information Speyer in die Arbeit der Direktion Landesarchäologie der [email protected] Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. www.speyer.de ...... ANNWEILER REICHSBURG TRIFELS BEI ANNWEILER

ab Juni 2020 Wer den Trifels hat, hat auch das Reich

Mitten in einem der bedeutendsten Herrschaftszentren der stau- fischen Könige und Kaiser thront die Reichsburg Trifels. Bereits unter den salischen Kaisern erbaut erlangte der Trifels seine größte Bedeutung unter den staufischen Königen und Kaisern (11.–13. Jahrhundert). Als Aufbewahrungsort der Reichsinsignien, als Gefängnis für politische Gefangene wie den englischen König Richard Löwenherz. Die neue Ausstellung „Die stärkste Burg des Reiches – Burgen als Säulen der Macht“, zeigt mittels modernster Technik, die Entwicklung der Burg zu ihrer Blütezeit und bettet diese erstmals in die Entwicklung der gesamten Region zur Zeit der Staufer ein. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... 1. Februar bis 14. März: Sa, So + Feiertage 10–17 Uhr 15. März bis 31. Oktober: Täglich 10–18 Uhr 1. November bis 1. Dezember: Sa, So + Feiertage 10–17 Uhr KONTAKT...... 2. Dezember bis 31. Januar : geschlossen Reichsburg Trifels .……………………………………………………...... ………………………… 76855 Annweiler [email protected] www.reichsburg-trifels.de TIPP ERLEBNISSE AM ORIGINALSCHAUPLATZ FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... Verbinden Sie Ihren Besuch mit dem Büro für Tourismus Trifelsland auch für Gruppen buchbaren Stationentheater [email protected] „Die Befreiung des Richard Löwenherz“! www.trifelsland.suedlicheweinstrasse.de ...... ANNWEILER MUSEUM UNTERM TRIFELS IN ANNWEILER

Januar 2021 bis 31. Oktober 2021 Museum unterm Trifels – lebendige Geschichte

Drei idyllische Fachwerkhäuser und eine ehemalige Wasser­ mühle bilden das geschmackvolle Ambiente einer lebendigen Ausstellung im Museum unterm Trifels in Annweiler. Auf 800 m² Ausstellungsfläche durchlebt der Besucher entlang eines chrono­ logischen Rundgangs die Historie der Burg Trifels, Aspekte zur Staufergeschichte, die Entwicklung der Stadt Annweiler und seiner Umgebung sowie Aspekte der Landschaftsgeschichte. Anlässlich der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ zeigt das Museum unterm Trifels in Annweiler zeitgleich ab dem 9. September 2020 die Ausstellung „Das Falkenbuch Friedrichs II.“, eine wissenschaftlichen Arbeit über die Vogelkunde und zugleich eine detaillierte und gründ- liche Untersuchung der Falknerei aus der Feder Friedrichs II. Eigentlich heißt das Werk „De arte venandi cum avibus“ – „Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“. KONTAKT...... Museum unterm Trifels OFFNUNGSZEITEN ……………………………………………………...... Am Schipkapass 4 Infos unter www.annweiler.de 76855 Annweiler am Trifels ……………………………………………………...... ………………………… [email protected] www.annweiler.de FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … Büro für Tourismus [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.trifelsland.suedlicheweinstrasse.de ...... BAD DURKHEIM STADTMUSEUM BAD DURKHEIM

13. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Zwischen Äbten und Grafen – Dürkheim (nicht nur) im Mittelalter

Das Museum präsentiert die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bedeutende Funde stammen aus der Zeit der Kelten, Römer und Franken. Neben dem Weinbau mit seiner 2000-jährigen Tradition prägten vor allem die Saline und das Kurwesen die wirtschaftliche Entwicklung. Ausführlich gewürdigt wird auch das von Kaiser Konrad II. 1024 gegründete Kloster Limburg als Teil seines Planes, die Region um Speyer zum salischen Machtzentrum aufzuwerten. Dessen Äbte teilten sich später mit den Leininger Grafen von der Hardenburg die Herrschaft über Dürkheim. Ihr ständiger Streit führte 1504 zur Zerstörung des Klosters. KONTAKT...... Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir OFFNUNGSZEITEN ……………………………………………………...... Römerstraße 20 Di bis So 14–17 Uhr 67098 Bad Dürkheim ……………………………………………………...... ………………………… [email protected] www.bad-duerkheim.com FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … Tourist Information Bad Dürkheim [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.bad-duerkheim.com ...... BAD DURKHEIM KLOSTERRUINE LIMBURG IN BAD DURKHEIM

13. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Der Limburgberg bei Bad Dürkheim – keltischer Fürstensitz, Burg der Salier und mit der Königswahl Konrads II. Klosteranlage.

Vor allem die vier Salierkaiser pflegten enge Beziehungen zur Limburg. Er war Bestattungsort Königin Gunhilds, Wirkungsstätte Gottschalks, dem Hofkaplan Heinrichs IV und nicht zuletzt Ort des „Strassburger Adventsstreit“. Sie ist eine ganz besondere Stätte mit herausragenden Resten des 11. und 12. Jahrhunderts. Im Jahr 1504 zerstört ist sie heute ein europäisches Kulturgut. Für die Dauer der Landesausstellung werden öffentliche Spezial- führungen angeboten und eine kleine Dokumentation beleuchtet „Das Kloster der Salierkaiser“. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... AUSSTELLUNG: 13.09.2020 –25.04.2021 2. und 4. Sonntag im Monat, 14.00 Uhr SONDERFÜHRUNG KAISERJAHR: 13.09.2020–25.04.2021 2. und 4 Sonntag im Monat, 15.00Uhr KONTAKT...... SONDERFÜHRUNG KERZEN, HONIG, LITURGIE: Klosterruine Limburg an allen Adventssonntagen 2020, 16.00 Uhr Luitpoldweg 1 .……………………………………………………...... ………………………… 67098 Bad Dürkheim www.aktion-limburg.de FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … Tourist Information Bad Dürkheim [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.bad-duerkheim.com ...... BAD DURKHEIM SCHLOSS UND FESTUNGSRUINE HARDENBURG

3. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Wehrhafte -Residenz

Die Hardenburg war einst die Residenz der Leininger Grafen. Anlässlich der Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht.“ wird auf der mächtigen Burg- und Schlossruine die Tafelausstellung „Die Leininger. Vom Aufstieg eines pfälzi- schen Adelsgeschlechtes.“ gezeigt. Sie behandelt die rasante Entwicklung der Leininger Grafen zur zweitstärksten Macht nach der im linksrheinischen Wormsgau und Speyergau von ihren Anfängen in der Karolinger Zeit bis 1317. Damals bestan- den zahlreiche enge Verbindungen zu den deutschen Königen. Die Tafelausstellung ist ab dem 19.07.2020 zu den Öffnungs- zeiten zu sehen. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... 1. Februar bis 14. März: Sa, So + Feiertage 10–17 Uhr 15. März bis 31. Oktober: Di bis So + Feiertage 10–18 Uhr KONTAKT...... 1. November bis 1. Dezember: Sa, So + Feiertage 10–17 Uhr Schloss- und Festungsruine Hardenburg 2. Dezember bis 31. Januar : geschlossen 67098 Bad Dürkheim .……………………………………………………...... ………………………… Ortsteil Hardenburg [email protected] www.schloss-hardenburg.de FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … Tourist Information Bad Dürkheim [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.bad-duerkheim.com ...... KIRCHHEIMBOLANDEN MUSEUM IM STADTPALAIS IN KIRCHHEIMBOLANDEN

14. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Im Dienste seiner Majestät – die Herren von Bolanden

AUSSTELLUNG IM MUSEUM IM STADTPALAIS Kirchheimbolanden als Korrespondenzort der Landesausstellung zeigt im Museum im Stadtpalais vom 14.09.2020 bis zum 18.04.2021 die Ausstellung: Im Dienste seiner Majestät – die Herren von Bolanden Zu den „Säulen“ der kaiserlichen Macht im Hochmittelalter gehörte die Reichsministerialität. Ein Musterbeispiel für den Aufstieg ehemals unfreier Dienstleute im Hof-, Verwaltungs- und Kriegsdienst verkörpern die Herren von Bolanden, die unter den Staufern führende Funktionen im Reich wahrnahmen. Mit ihrem umfangreichen Lehensbesitz prägten die Burgherren und Klostergründer das Land am Donnersberg. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... Di bis So 14–17 Uhr KONTAKT...... ……………………………………………………...... ………………………… Museum im Stadtpalais Amtsstraße 14 67292 Kirchheimbolanden [email protected] www.museum-kirchheimbolanden.de FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … Donnersberg-Touristik-Verband [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.donnersberg-touristik.de ...... KAISERSLAUTERN KAISERPFALZ IN KAISERSLAUTERN

9. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Barbarossas erste Pfalz

Die Kaiserpfalz Lutra ließ Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ ab 1158 mit einem Palas und einer angrenzenden Kapelle neu bauen. Sie war die erste Pfalz, die der während seiner Regentschaft gründete und zählte damals zu den bekanntesten und pracht- vollsten des ganzen Reiches. Diese Bedeutung belegen sieben nachgewiesene Besuche des Kaisers, sieben seines Sohnes Heinrich VI. und zwei seines Enkels Friedrich II., der die Kapelle ummantelte und mit schönen Fensterbögen versah. Reste davon sind heute noch zu sehen. Nach Ausgrabungen und Aufmaue- rungen ist die Kaiserpfalz heute wieder dreidimensional erlebbar. Im Kaiserjahr widmet sich die Präsentation „Gebaut für Friedrich Barbarossa“ direkt vor Ort diesem Kaiserslauterer Kleinod. Begleitend bieten Aktionsprogramme rund ums Jahr immer wieder Anlass zu einem Besuch der Kaiserpfalz. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... Ganzjährig begehbar .……………………………………………………...... ………………………… KONTAKT...... Tourist Information Fruchthallstraße 14 TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … 67655 Kaiserslautern [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.kaiserpfalz-kaiserslautern.de ...... BACHARACH ST. JOSEFSKAPELLE

21. September 2020 bis 31. Oktober 2021 „Die Pfalzgrafschaft bey Rhein“ unter Kaiser Friedrich Barbarossa

Die im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegene Stadt Bacharach und das sogenannte Viertälergebiet haben eine bewegte, geschichtsträchtige Vergangenheit. Das Stadtbild wird durch zahlreiche Fachwerkhäuser, Stadtmauer, Kirchen und die Burg Stahleck mittelalterlich geprägt. Um die Geschichte aufzuarbeiten und zu bewahren, gründeten einige interessierte Bürger 1985 einen gemeinnützigen Verein. Dieser widmet sich im Kaiserjahr mit einer Sonderausstellung den Anfängen der Pfalzgrafschaft bei Rhein unter Hermann, deren Aufgaben und Bedeutung in der staufischen Hausmachtspolitik des 12. Jahrhun- derts und der allmählichen Herausbildung eines kurpfälzischen Territoriums unter Konrad von Staufer, ein Halbbruder des jungen Kaisers Friedrich I., Pfalzgraf auf Burg Stahleck. Sein Leben und seine Politik stehen im Focus. Aus der Vita des Eberhard, Sohn von Reichsministerialen in Bacharach und Lehrer der pfalzgräflichen Kinder, erfahren wir Vieles über die Ämter und den Alltag am Hof sowie die Reisen nach Heidelberg, dem späteren Sitz der Pfalzgrafen. Auch die Burg Stahlberg in Steeg, deren Bau zeitgleich mit der Amtsübernahme Konrads beginnt, soll näher betrachtet werden. Durch die Hochzeit von Konrads Tochter Agnes mit Heinrich dem Welfen auf Burg Stahleck geht die Pfalzgrafschaft schließlich an die Wittelsbacher über. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... KONTAKT...... Jeden Tag von 9–18 Uhr Katholische St. Josefskapelle Kein Eintrittspreis Oberstraße 39 – 41 Keine Anmeldung erforderlich 55422 Bacharach .……………………………………………………...... ………………………… Dr. Dagmar Aversano-Schreiber dagmar.aversano-schreiber@ geschichtsverein-bacharach.de FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP RUNDGANG AM ORIGINALSCHAUPLATZ Verein für die Geschichte der Stadt Verbinden Sie Ihren Besuch der Landesausstellung Bacharach und der Viertäler e. V. „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ mit einem Postfach 1139, 55419 Bacharach Ausflug in die Geschichte. www.geschichtsverein-bacharach.de ...... KRETZ ROMERBERGWERK MEURIN IN KRETZ

9. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Römerbergwerk Meurin – Für den Kaiser zu staubig

Das Bergwerk liegt inmitten eines der wichtigsten vormodernen Industriereviere. Mühlsteine, Bausteine und Tongeschirr wurden von hier aus in weite Teile des karolingischen bis staufischen Reichs gehandelt, um somit letztlich europaweit. Das Bergwerk selbst ist letzter Rest antiker und mittelalterlicher Stollensysteme, in denen Tuffstein gewonnen wurde. Zahllose Klöster und Kirchen vom Rheinland bis nach Dänemark sind mit diesem wertvollen

Baumaterial errichtet. Aber nicht nur Bergbau wird hier erfahrbar; Weinandt Holger auch Techniken und Maschinen, die solche Bauten erst ermög­ lichten, können rund um das Bergwerk erprobt werden. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... KONTAKT...... 15. März bis 31. Oktober: Di bis So 9–17 Römerbergwerk Meurin 1. November bis Mitte März: geschlossen Nickenicher Straße (an der B256) (für Gruppen nach Voranmeldung und mit Führung geöffnet) 56630 Kretz .……………………………………………………...... ………………………… [email protected] www.vulkanpark.de FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … Vulkanregion Laacher See [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.vulkanregion-laacher-see.de ...... TRIER PORTA NIGRA UND SCHATZKAMMER ab 18. September 2020 Vom antiken Stadttor zur Kirche – die Porta Nigra im Mittelalter

Seit der Spätantike nehmen die Trierer Bischöfe und späteren Erzbischöfe eine Ausnahmestellung ein. Diese behaupten sie meist erfolgreich gegenüber fränkischen Königen und deutschen Kaisern. Als „Väter ihrer Stadt“ profilieren sie sich auch als Bauherren: Im 11. Jahrhundert veranlasst Poppo von Babenberg den Umbau der Porta Nigra zur Kirche St. Simeon und den Ausbau der West- fassade des Doms. Beide Bauwerke zählen zum UNESCO-Welt­ erbe. Anlässlich der Landesausstellung wird in der Porta Nigra ein neuer Ausstellungsteil eröffnet werden. Er visualisiert anhand eines Modells die mittelalterliche und bis in das frühe 19. Jahr- hundert dauernde Nutzung des römischen Stadttores als Kirche.

06. Oktober 2020 bis 31. Oktober 2021 „(Das) Wissen der Welt – Quellen des politischen, kirchlichen und geistigen Lebens zur Zeit der mittelalterlichen Kaiser“

Das Weltdokumentenerbe vertritt der ottonische Egbert-Kodex; für das karolingische Ada-Evangeliar wird dieser Status angestrebt. Für die Dauer der Landesausstellung sind die beiden hochkarä- tigen Prunkschriften zu Gast im Landesmuseum Mainz. Zuhause sind beide Stücke in der Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek/Stadtarchiv Trier. Im Kaiserjahr können Sie dort mehr zum „(Das) Wissen der Welt – Quellen des politischen, kirchlichen und geistigen Lebens zur Zeit der mittelalterlichen Kaiser“ erfahren. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... KONTAKT...... POTRA NIGRA Januar bis Februar: 9–16 Uhr Porta Nigra März: 9–17 Uhr Simeonstraße 60 April bis September: 9–18 Uhr 54290 Trier Oktober: 9–17 Uhr [email protected] November bis Dezember: 9–16 Uhr www.zentrum-der-antike.de SCHATZKAMMER Schatzkammer der Wissenschaftlichen Di bis So 10–17 Uhr Bibliothek/Stadtarchiv .……………………………………………………...... ………………………… Weberbach 25 54290 Trier www.stadtbibliothek-weberbach.de TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... Die multimediale Installation in der Porta Nigra: Trier Tourismus und Marketing GmbH als das antike Stadttor im Mittelalter zum Ort der [email protected] Heiligenverehrung werden konnte! www.trier-info.de ...... LORSCH /HESSEN KLOSTER LORSCH IN HESSEN

9. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Ein Wunder an Pracht und Schönheit!

„Locus et thronus imperialis“ preist ein unbekannter Dichter die Reichsabtei Lorsch: einen kaiserlichen Ort, ja, einen kaiserlichen Thronsitz! Fast ein halbes Jahrtausend war Lorsch Königs- und Reichskloster, war Grablege der ostfränkischen Karolinger, erlebte mindestens zwanzig Herrscherbesuche, war einer der größten Grundbesitzer entlang des gesamten Rheins und zugleich eines der bedeutenden Zentren für die Verdichtung und die Vermitt- lung des Wissens seiner Zeit. Verbringen Sie einen Tag in Lorsch und lassen Sie sich begleiten in die faszinierende Zeit des frühen und hohen Mittelalters! Anlässlich der rheinland-pfälzischen Landesausstellung wird auf dem Gelände eine kleine Tafelaus- stellung gezeigt, die sich dem Thema der Verbindungen des Klosters mit den Herrschern widmet. OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... KLOSTERGELÄNDE: ganzjährig MUSEUM: Di bis So 10–17 Uhr (an Feiertagen auch Mo) .……………………………………………………...... …………………………

KONTAKT...... Welterbe Kloster Lorsch Nibelungenstraße 32 TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … 64653 Lorsch [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.kloster-lorsch.de ...... GELNHAUSEN KAISERPFALZ IN GELNHAUSEN

9. September 2020 bis 31. Oktober 2021 Kaiserpfalz in Insellage

Die Pfalz des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa ist um 1170/80 auf einer Kinziginsel entstanden. Die heute ruinöse Wasserburg gilt als die besterhaltene Stauferpfalz und zählt zu den künstle- risch wertvollsten Bauwerken der Romanik. In der mächtigen, aus Buckelquadern errichteten Ringmauer erheben sich der (begehbare) , die Torhalle mit Resten der Burgkapelle im Obergeschoss und die prachtvoll geschmückte Hoffassade des Palas. Im benachbarten Burgmannenhaus in der früheren Vorburg führen ornamentierte Steinfragmente die hohe Qualität der Architektur vor Augen. Darüber hinaus wird in Korrespon- denz mit der GDKE-Ausstellung ein Überblick zur „Baukunst aus der Stauferzeit in ausgewählten Liegenschaften der Schlösser- verwaltung in Hessen“ geboten. KONTAKT...... OFFNUNGSZEITEN ………………………………………...... Kaiserpfalz Gelnhausen März bis Oktober: Di bis So 10–17 Uhr Burgstraße 14 November bis 15. Dezember: Di bis So 10–16 Uhr 63571 Gelnhausen .……………………………………………………...... ………………………… [email protected] www.schloesser-hessen.de FURÜIHRE REISEPLANUNG ...... Tourist-Information Gelnhausen TIPP FÜR GANZ BESONDERE EINBLICKE … [email protected] [email protected] Führungen für Gruppen auf Anfrage www.gelnhausen.de ...... Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein Besucherbüro Greiffenklaustraße 56077 Tel. +49 (0)261 6675-4000 [email protected] www.kaiser2020.de

Wir machen Geschichte lebendig. www.gdke.rlp.de