Jahresbericht 2018 Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der Technischen Universität Dresden Direktor: Prof. Dr. Thomas Lindenberger Postanschrift: 01062 Dresden Sitz: Tillich-Bau der TU Dresden Helmholtzstraße 6 01069 Dresden Tel.: +49 (0)351 463 32802 Fax: +49 (0)351 463 36079 E-Mail:
[email protected] Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des Internet: von den Abgeordneten des Sächsischen www.hait.tu-dresden.de Landtags beschlossenen Haushaltes. HAIT Dresden – Jahresbericht 2018 Inhalt 1. Editorial 5 2. Neuerscheinungen 7 2.1 Wege der Totalitarismusforschung 7 2.2 Berichte und Studien 7 2.3 Lebenszeugnisse – Leidenswege 7 2.4 Institutszeitschrift: „Totalitarismus und Demokratie“ 8 2.5 Einzelveröffentlichungen 8 3. Ausgewählte Pressebeiträge und Rezensionen 11 3.1 Pressebeiträge 11 3.2 Rezensionen 15 4. Forschungen 33 4.1 Empirische Diktaturforschung 33 4.2 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen 41 4.3 Systemtransformation und politischer Extremismus 42 5. Konferenzen, Arbeitstagungen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen 47 6. Öffentliche Vorträge 59 7. Kooperationen mit Partnereinrichtungen 61 8. Wissenschaftliches Personal 63 8.1 Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen 63 8.2 Promovierende 72 8.3 Gastwissenschaftler/-innen 73 8.4 Funktionen und Mitgliedschaften 74 8.5 Lehrtätigkeit 75 8.6 Veröffentlichungen 76 8.7 Vorträge/Diskussionsleitungen/Interviews 79 9. Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/-innen 85 10. Bibliothek und Archiv 86 11. Technische Ausstattung, Infrastruktur 86 12. Gremien, Freundeskreis 87 13. Personal und Finanzen 88 14. Verzeichnis der Publikationen in den Reihen des Hannah-Arendt-Instituts 90 Editorial … for the times they are a-changin’ (Bob Dylan, 1964) 2018 war ein überaus ereignisreiches Jahr in der Geschich- Dank aussprechen.