Download Opfer-Datenbank

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Download Opfer-Datenbank Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ausdruck der Gesamtdatenbank (Opfer) vom 18.11.2019 Opfer-DatenbankDatenbank der VG Viersen - derKomplettausdruck VG Viersenmit Stand vom 18.11.2019 1933−45 Zur Person Adresse Verfolgungsgrund Dep./Emigr. und Tod Juristisches Anmerkungen Franziska A., in Viersen Antifaschist Staatsabträgliche Äußerungen beim geb. Kassieren von Beiträgen für den katholischen Deutschen Frauenbund. 10 Tage Schutzhaft. Ernst A. (Ahlefeld?), Nordstr. 7 in Edelweißpiraten Verdacht der Betätigung iSd geb. 1927-01-11 in Viersen (Betätigung im Sinne "Edelweißpiraten", Abhören Viersen der ausländischer Sender, "Edelweißpiraten", staatsabträgliche Äußerungen Beruf: Optiker- Abhören (1943) Lehrling ausländischer Sender, staatsabträgliche Äußerungen (1943)) Theodor Aan't Heck, Herzogstr. 15 Katholischer Christ ( Verurteilt durch das geb. 1926-03-14 in in Viersen Wehrkraftzersetzung Hanseatische Viersen ) Oberlandesgericht Hamburg am 24.08.1944 (VIE 6622, Beruf: Bl. 1) Elektrikerlehrling Untersuchungshaft 01.04.19.04.1944 (VIE 6622, Bl.22) Untersuchungs- und Strafhaft 20.04.1944-28.11.1944 (VIE 6622, Bl.22) Franziska Abels (geb. Petersstr. 60 Katholischer Christ Schutzhaft Welschen), in Viersen (Abfällige 12.10.1939-22.10.1939 geb. 1894-04-18 in Äusserungen wegen staatsfeindlicher Mönchengladbach gegenüber dem Äußerungen Nationalsozialismus) Beruf: Kassiererin Hermann Abels, Rahserstr. 97 Eiserne Front Am 13.4.1932 gegen 22.30 Uhr 1 / 175 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ausdruck der Gesamtdatenbank (Opfer) vom 18.11.2019 geb. 1896-01-10Datenbank in in Viersen der VG Viersen 1933−45überfielen ca. 150 Mitglieder der Viersen NSDAP und der SA ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front"an der Landstraße zwischen Viersen und Dülken.Hierbei schossen die Nazis und prügelten mit Holzscheiten.Ergebnisse des Strafverfahrens vor der 1.gr. Strafkammer des LG Mönchengladbach (Urteil vom 18.10.1932 mit Freisprüchen, Freiheitsstrafen von 6 Wochen bis 8 Monate) -2 K L 7/32- sind unter "Beteiligte" aufgeführt (Paul Grundmann u.a.). Bernhard Dr. Bahnhofstr. in Jüdischen Glaubens Informationen über Polizeihaft 1935 (VIE 6624) Abraham, Viersen Deportation / Emigration: geb. 1878-03-01 in 1936-03-07 Niederlande, Schenklengsfeld Meran (I), Tel Aviv (Isr.) Beruf: Hals-, Nasen- Informationen über und Ohrenarzt das Lebensende: 1958-03-17 in Tel Aviv Ilse Abraham, Bahnhofstr. in Jüdischen Glaubens Informationen über geb. 1911-01-07 in Viersen Deportation / Emigration: Viersen 1936-04-23 Florenz, Meran (I); Haifa (Isr.) Grete Abraham (geb. Bahnhofstr. 30 Jüdischen Glaubens Informationen über Raphaelson), in Viersen Deportation / Emigration: geb. 1885-11-20 in 1937-04-02 Meran (I), Tel Herford Aviv (Isr.), Viersen, Haifa (Isr.) 2 / 175 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ausdruck der Gesamtdatenbank (Opfer) vom 18.11.2019 Ernst Alex, DatenbankBismarckstr. SPD (Vorbereitung der VG ViersenSchutzhaft 1933−45 geb. 1902-02-22 in 35 in Viersen zum Hochverrat) 24.06.1933-06.07.1933 (VIE Kreuz 6626, Bl. 14) Beruf: Kontorist, Verurteilung durch den Beigeordneter Volksgerichtshof in Berlin 11.12.1936 (VIE 6626, Bl. 14) Haft 06.06.1935-11.06.1939 (VIE 6626, Bl. 14) Schutzhaft 30.07.1944-31.08.1944 (VIE 6626, Bl 2) Ernst Alex, in Viersen SPD Edelweißpirat. 1943 wegen geb. Äußerungen in Haft genommen. Beruf: Lehrling Julius Ambaum, in Lobberich (Machte seinem Schutzhaft 28.07.1933 bis geb. Stiefsohn Vorhalte 18.09.1933 wegen dessen Beruf: Fabrikarbeiter Zugehörigkeit zur NSBO und verursachte dabei einen Menschenauflauf.) Willi (Willy) Arbeiter, Am Kloster 26 Zentrum (Kritik am Haft Oktober 1935 (3 Tage), geb. 1878-12-11 in in Viersen Nationalsozialismus 1938 Haft Zentrum- Viersen ) Parteifunktionär. Verstoß gegen Heimtückegesetz. Beruf: Kaufmann,Rendant, Haft 1945 (5 Tage) Auskunftei, Versicherungen, 3 / 175 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ausdruck der Gesamtdatenbank (Opfer) vom 18.11.2019 Hypotheken,Datenbank Ziegelei- der VG Viersen 1933−45 Vertretungen August, in Hinsbeck Kommunist Verpflichtungsschein vom geb. 24.06.1933 Hermann B., in Viersen Kommunist Arbeiter. 1933 aktiv für die KPD. geb. Verhaftet. Philipp Backes, Bahnstr. 246 Kommunist Weber. 1934 aktiv für die KPD. Zu geb. in Süchteln Zuchthaus verurteilt. Beruf: Weber Alexander / Alex Krefelder Str. Jüdischen Glaubens Informationen über Lager Theresienstadt Baum, 46 in Süchteln Deportation / Emigration: geb. 1855-05-23 in Gustorf Elsdorf Informationen über Beruf: Lehrer / das Lebensende: Kaufmannsgehilfe 1942-11-13 in Theresienstadt Else Baum, Hauptstr. 27 inJüdischen Glaubens Informationen über geb. 1903-05-23 in Viersen Deportation / Emigration: Viersen 1935-01-29 Köln Beruf: Kassiererin Ernst Baum, in Viersen Jüdischen Glaubens Informationen über geb. 1899-01-09 in Deportation / Emigration: Viersen Siegburg, Dossin (B), Auschwitz Beruf: Zimmermann Informationen über das Lebensende: 1942-10-31 in Auschwitz Frieda Baum, in Viersen Informationen über geb. 1878-09-15 in Deportation / Emigration: Gindorf Aachen, Theresienstadt 4 / 175 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ausdruck der Gesamtdatenbank (Opfer) vom 18.11.2019 Datenbank derInformationen VG über Viersen 1933−45 das Lebensende: 1942-12-31 in Theresienstadt Hilde Baum, in Viersen Jüdischen Glaubens Informationen über geb. 1911-02-23 in Deportation / Emigration: Viersen 1941-12-11 Riga Irma Baum, Hauptstr. 27 in Informationen über geb. 1901-03-14 in Viersen Deportation / Emigration: Viersen 1939-02-28 Sheffield (GB) Isaak Baum, Hauptstr. 27 inJüdischen Glaubens Informationen über geb. 1866-09-01 in Viersen das Lebensende: Tollhausen 1943-04-29 in Theresienstadt Isidor Baum, Lindenplatz 8 Jüdischen Glaubens Informationen über Isidor Baum wurde am 08.06.1864 geb. 1864-06-08 in in Süchteln Deportation / Emigration: in Süchteln geboren. Am Süchteln Theresienstadt 25.07.1942 wurde er ab Düsseldorf mit dem Transport VII/2, Zug Da 71 Beruf: Ohne Beruf Informationen über (No. 308) ins Ghetto Theresienstadt (1936) das Lebensende: verbracht. Von dort aus wurde er 1942-10-27 in Minsk am 21.09.1942 mit dem Transport Bp (No. 1585) ins Vernichtungslager Treblinka deportiert, wo er ermordet wurde. Johanna Baum, in Viersen Jüdischen Glaubens Informationen über geb. 1880-03-15 in Deportation / Emigration: Gindorf Aachen, Theresienstadt Kurt Baum, Krefelder Str. Jüdischen Glaubens Informationen über geb. 1903-12-12 in 46 in Süchteln Deportation / Emigration: 5 / 175 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ausdruck der Gesamtdatenbank (Opfer) vom 18.11.2019 Süchteln Datenbank derSt. Tönis, VG Saint CyprienViersen 1933−45 (F), Drancy (F), Auschwitz Beruf: Viehhändler (1936) Informationen über das Lebensende: 1942-10-27 in Auschwitz Leopold Baum, Krefelder Str. Jüdischen Glaubens Informationen über geb. 1860-10-13 in 46 in Süchteln Deportation / Emigration: Süchteln 1942-07-27 Theresienstadt Beruf: Vorsteher der Informationen über israelitischen das Lebensende: Gemeinde / ohne 1942-11-07 in Beruf Theresienstadt Netta Baum, Lindenplatz 8 Jüdischen Glaubens Informationen über Netta Baum wurde am 11.10.1870 geb. 1870-10-11 in in Süchteln Deportation / Emigration: in Süchteln geboren. Am Süchteln Theresienstadt 25.07.1942 wurde sie ab Düsseldorf mit dem Transport VII/2, Zug Da 71 Beruf: Haushälterin Informationen über (no. 309) ins Ghetto Theresienstadt (1936) das Lebensende: verbracht. Von dort aus wurde sie 1942-08-31 in Minsk am 26.09.1942 mit dem Transport Br (No. 591) ins Vernichtungslager Treblinka deportiert, wo sie ermordet wurde. Clara Baum (geb. Hauptstr. 27 in Informationen über Cahn), Viersen Deportation / Emigration: geb. 1876-01-07 in 1942-07-24 Theresienstadt Orsoy Informationen über das Lebensende: 1943-02-08 in Theresienstadt Senta Baum (geb. in Süchteln Jüdischen Glaubens Informationen über Lager Westerbork (Nl) Lifjes), Deportation / Emigration: geb. 1916-05-18 in Roermond Lager Auschwitz 6 / 175 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ausdruck der Gesamtdatenbank (Opfer) vom 18.11.2019 Süchteln Datenbank der VG Viersen31.08.1942-29.09.1942 1933−45 Informationen über das Lebensende: 1942-09-29 in Auschwitz Jakob Bäumges, Glabbach 3/50 Kommunist (Er gab Inhaftnahme geb. 1907-04-13 in in Hinsbeck an, im Herbst 1932 7 Polizeigefängnis Lobberich Hinsbeck bis 8 Wochen am 15.06.1933. eingeschriebenes Vernehmung dort am Beruf: Hilfsarbeiter Mitglied der KPD 16.06.1933. gewesen zu sein. Er Verpflichtungsschein vom sei durch seinen 24.06.1933. In einem Freund August Glied Schreiben vom 26.01.1934 da so hineingeraten wird mitgeteilt, dass er sein und jetzt (1933) zuvor beschlagtes Fahrrad nicht mehr Mitglied (wegen KPD-Verdacht) der KPD.) wieder zurück erhalten soll, weil er nun Volksgenosse sei. Unbekannte legten am 11./12.09.1934 bei ihm und August Glied, Voursenbeck 19/20, einen Brand. Das Verfahren am Landgericht Krefeld wurde eingestellt. Franz Bausch, Hochstr. 40 in Kommunist Schutzhaft Anrath geb. 1891-03-27 in Oedt (angebliches 14.08.1933 bis 20.11.1933 Krefeld Mitglied der KPD) Die Schutzhaftverlängerung vom 28.08.1933 ging darauf Beruf: Elektriker zurück, dass Bausch immer selbstständig wieder betont habe, dass er ein Kommunist sei. Es gibt auch eine Aussage von Bauschs Nachbarn Matthias Vossen vom 12.08.1933. Danach soll Bausch zu Vossen gesagt haben, dass 7 / 175 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ausdruck der Gesamtdatenbank (Opfer) vom 18.11.2019 Datenbank
Recommended publications
  • Fritz Bockius
    Geschichtswerkstatt Geschwister Scholl Fritz Bockius Zentrumsabgeordneter und NS-Opfer Autorinnen und Autoren AUGUSTIN, Anna–Lena HÄFNER, Denis HAJJI, Sara HALLENBERGER, Ludwig HARTWICH, Gregor KNAPP, Christoph PFEIFER, Thomas RUSS, Oliver SCHULZ, Marie-Louise TURINSKI, Nina LERCHL, Yves Leitung: Franz Josef SCHÄFER und Peter LOTZ © 2010 by Geschichtswerkstatt Geschwister Scholl, Bensheim ISBN 978-3-00-028434-2 Reisig Druck & Service, Sulzbach-Rosenberg 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Hessischen Kultusministerin Dorothea Henzler S. 3 Einleitung S. 4 1. Familiäres, regionales und berufliches Umfeld Fritz Bockius’ S. 11 1.1 Herkunft 1.2 Die Region Rheinhessen 1.3 Schule, Studium und Beruf 1.4 Fritz Bockius als Familienvater 2. Fritz Bockius als Politiker S. 23 2.1 Die Deutsche Zentrumspartei – Bockius‟ politische Heimat 2.2 Der Kommunalpolitiker Fritz Bockius 2.3 Der Reichstagsabgeordnete Fritz Bockius 2.3.1 Bockius‟ Funktion und Position innerhalb der Zentrumsfraktion bis 1930 2.3.2 Die Bewertung der Brüning‟schen Politik durch Bockius 2.3.3 Die NSDAP auf dem Weg zur Regierungsverantwortung: Koalitionsverhandlungen Zentrum – NSDAP in Hessen 3. Die Rolle des Zentrums nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten und der Niedergang des Politischen Katholizismus’ S. 56 3.1 Innenpolitische Situation Anfang 1933 3.2 Zentrum und Ermächtigungsgesetz: 4. Fritz Bockius’ Werdegang nach dem Rückzug aus der Parteipolitik S. 69 4.1 Anwaltskanzlei in Mainz 4.2 Kanzleivertretung in Bensheim 5. Fritz Bockius in Haft S. 83 5.1 Verhaftung in Bensheim auf dem Hintergrund der Aktion „Gewitter“ 5.2 Haftzeit in Darmstadt 5.3 Haftzeit in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Mauthausen 5.4 Fritz Bockius‟ Tod 5.5 Veröffentlichungen zu angeblichen Haftzeiten im KZ Osthofen, seiner Ermordung im KZ Dachau bzw.
    [Show full text]
  • PT Barnum and the Transcontinental Railroad
    The Saber and Scroll Journal Volume 8, Number 3 • Spring 2020 © 2020 Policy Studies Organization TABLE OF CONTENTS Welcome Letter ...................................................................................................... 1 Lew Taylor Reconnecting America: P.T. Barnum and the Transcontinental Railroad ................................................................................................................. 3 Chelsea Tatham Zukowski Soviet Russia’s Reaction to the Nazi Holocaust and the Implications of the Suppression of Jewish Suffering ............................................................... 17 Mike Pratt Tea Table Sisterhood and Rebel Dames: The Contributions of Women Jacobites 1688–1788 .............................................................................. 37 Gina Pittington The Hitler Youth & Communism: The Impacts of a Brainwashed Generation in Post-War Politics in Eastern Germany ...................................... 63 Devin Davis The Effects of the Bolshevik Revolution Of 1917: A Case Study ...................... 81 Mason Krebsbach Reinhard Heydrich and the Development of the Einsatzgruppen, 1938–1942 ............................................................................................................ 99 William E. Brennan Book Review: Tom Chaffin. Revolutionary Brothers: Thomas Jefferson, the Marquis de Lafayette, and the Friendship that Helped Forge Two Nations ............................................................................................................... 115 Peggy Kurkowski
    [Show full text]
  • GVFD-Magazin 94 Web.Pdf
    www.gegen-vergessen.de 94 / Oktober 2017 Gegen Vergessen FÜR DEMOKRATIE Informationen für Mitglieder, Freunde und Förderer von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Gegen Vergessen FÜR DEMOKRATIE Informationen für Mitglieder, Freunde und Förderer von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Demokratiegeschichte weitere Themen: ■ Warum die Arbeit mit Zeitzeugen längst nicht zu Ende ist ■ „Wa(h)l. Tauch nicht ab!“ AL ORI T I ED Liebe Mitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., liebe Freundinnen und Freunde! Unsere Vereinigung empfängt wesentliche Impulse für ihre Arbeit der Kampagne „Wa(h)l. Tauch nicht ab!“ dafür geworben, sich an aus dem Spannungsfeld von historischen Erfahrungen und ge- der Bundestagswahl zu beteiligen. Die Beteiligung an Wahlen ist genwärtigen Herausforderungen. Wir haben zu handeln vor dem die elementarste Form der politischen Partizipation in der Demo- Hintergrund einer teilweise katastrophalen, teilweise gelungenen, kratie. Engagement in den Parteien und in zivilgesellschaftlichen häufig aber auch ambivalenten Geschichte. Organisationen macht die Staatsbürger erst zu Aktivbürgern. Ein besonderer Dank geht daher an alle Mitwirkenden unserer bun- Die Erinnerung an Geschichte hat sicherzustellen, dass wir we- desweiten Kampagne. sentliche Teile des Zeitalters der Extreme, insbesondere die gro- ßen Verbrechen des 20. Jahrhunderts, allem voran den Holocaust, In der gegenwärtigen Konstellation, die viele als Krise unserer De- nicht vergessen. Es gilt daraus zu lernen, um zu verhindern, dass mokratie auffassen, spricht viel dafür, die repräsentative Demo- diese Vergangenheiten – in welcher Gestalt auch immer – wieder- kratie nicht nur zu verteidigen, sondern sie zugleich zu erneuern. kehren. Etwas vom Zeitalter der Extreme setzt sich amalgamiert Gerade die Geschichte seit dem 19. Jahrhundert lehrt, welch ge- mit neuen Phänomenen in den Extremismen rechts und links in waltigen Fortschritt Demokratie darstellt, sie zeigt aber eben auch, der Gegenwart fort, deshalb sind sie zu bekämpfen und zugleich welche Regressionen möglich sind.
    [Show full text]
  • Yad-Vashem-Holocaust-Timeline.Pdf
    Timeline Jump to: 1914-1933 1934-1939 1940-1945 View as timeline 8/1/1914 World War I Begins Following the crisis touched off by the assassination of Archduke Ferdinand of Austria in Sarajevo, Germany declared war on Russia and additional countries joined the war within several days. The Central Powers (Germany and the Austro-Hungarian Empire) fought against the Allied powers (Great Britain, France, and Russia). In November 1914, Turkey sided with the Central Powers; in 1915, Italy joined the Allies. 4/24/1915 The Armenian Genocide In the first year of World War I, in the course of war between Turkey and Russia in the Armenian provinces of Turkey, the Turks questioned the Armenians' loyalties and drove them out of their homes. At least 1 million Armenians, about half of the Armenian population in Turkey, were murdered in the expulsion by the Turks. 11/2/1917 Balfour Declaration The British Foreign Secretary, Lord Arthur James Balfour, proclaimed Britain's support of the creation of a national home for the Jews in Palestine. This declaration, given after British forces had already taken control of the southern part of Palestine and were about to occupy its north, transformed the Zionist vision into a political program that seemed attainable. 11/7/1917 Communist Revolution in Russia In response to Russia's defeat on the front, Czar Nicholas II was dethroned in a revolution in March 1917 and a new government of mixed liberal-conservative complexion came into being. As political deadlock and defeats on the front continued, the socialists gained in popularity and their radical wing, the Bolshevik party, under Lenin, called for immediate peace and apportionment of land to the peasants.
    [Show full text]
  • Nazi-Deutsch/Nazi-German
    Last EH on Page iii Nazi-Deutsch/Nazi German An English Lexicon of the Language of the Third Reich ROBERT MICHAEL and KARIN DOERR Forewords by Paul Rose Leslie Morris Wolfgang Mieder GREENWOOD PRESS Westport, Connecticut • London iv First EH on Page Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Michael, Robert, 1936– Nazi-Deutsch/Nazi German : an English lexicon of the language of the Third Reich / Robert Michael and Karin Doerr ; forewords by Paul Rose, Leslie Morris and Wolfgang Mieder. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 0–313–32106–X (alk. paper) 1. German language—Dictionaries—English. 2. German language—Government jargon—Dictionaries. 3. National socialism—Terminology—Dictionaries. 4. Nazis—Language—Dictionaries. 5. Germany—History—1933–1945. 6. German language—Political aspects. 7. Propaganda, German. I. Title: Nazi-German. II. Doerr, Karin, 1951– III. Title. PF3680.M48 2002 943.086'03—dc21 2001042328 British Library Cataloguing in Publication Data is available. Copyright © 2002 by Robert Michael and Karin Doerr All rights reserved. No portion of this book may be reproduced, by any process or technique, without the express written consent of the publisher. Library of Congress Catalog Card Number: 2001042328 ISBN: 0-313-32106-X First published in 2002 Greenwood Press, 88 Post Road West, Westport, CT 06881 An imprint of Greenwood Publishing Group, Inc. www.greenwood.com Printed in the United States of America The paper used in this book complies with the Permanent Paper Standard issued by the National Information Standards Organization (Z39.48-1984). 10987654321 Contents Foreword by Paul Rose vii Foreword by Leslie Morris xi Foreword by Wolfgang Mieder xv Preface xix Acknowledgments xxi The Tradition of Anti-Jewish Language by Robert Michael 1 Nazi-Deutsch: An Ideological Language of Exclusion, Domination, and Annihilation by Karin Doerr 27 Lexicon 47 Appendix 459 Select Bibliography 477 Last EH on Page vi To the six million dead Jews and to all the victims of Nazism.
    [Show full text]
  • Am 2. Mai 1933 Wurden Die Gewerkschaften Verboten Und Die Gewerkschafter Verhaftet, Gefangen Genommen, in Kzs Verschleppt, Gefoltert Und Umgebracht
    Am 2. Mai 1933 wurden die Gewerkschaften verboten und die Gewerkschafter verhaftet, gefangen genommen, in KZs verschleppt, gefoltert und umgebracht. Nazis zerschlugen die Organisationen der Lohnabhängigen - die freien Gewerkschaften. Rollkommandos überfielen die Büros und raubten die Kassen sowie Mitgliederlisten. Nicht irgendwo – sondern in Pforzheim und dem Enzkreis. Das Ergebnis ist bekannt: Entrechtung, Entmündigung, Lohnstopp, Verlängerung der Arbeitszeit, Dienstverpflichtung für Frauen, Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie und am Ende Zerstörung, Untergang und Tod am 23. Februar 1945 in Pforzheim. Unsere Ausstellung zeigt auf 21 Tafeln bisher unveröffentlichte Fotos, präsentiert Dokumente der Nazis und beleuchtet das Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen gegen die faschistische Gefahr. Susanne Nittel Wolf-Dietrich Glaser (DGB-Regionssekretärin) (stellv. DGB-KV Vorsitzender Pforzheim / Enzkreis) 4 Adolf Baier Adolf Baier ist Schlosser und Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands KPD sowie des Metallarbeiter-Verbandes in Pforzheim. 1933 ist er von März bis Mai ohne Anklage oder Gerichtsverfahren in Haft. Vor einer erneuten Festnahme flieht er im Juli 1933 nach Frankreich, organisiert von dort den Transport illegaler Flugschriften nach Nazi-Deutschland und wechselt selbst mehrmals über die Grenze, um den Aufbau antinazistischer Organisationen in Baden zu unterstützen. 1936 geht Adolf Baier nach Spanien und kämpft in den Internationalen Brigaden für die Verteidigung der Republik gegen den Militärputsch Francos. Er wird dreimal verwundet und kann nach dem Sieg der von Hitlerdeutschland unterstützten Putschisten über Frankreich nach Norwegen fliehen. In Schweden organisiert Adolf Baier Sabotageaktionen gegen Kriegstransporte der NS-Wehr- macht, wird deswegen 1941 verhaftet und sieht nach 3 ½ Jahren Zuchthaus erst im Oktober 1945 seine zerstörte Heimatstadt Pforzheim wieder. In Pforzheim hilft Adolf Baier mit beim Aufbau freier Gewerkschaften und ist der erste Vorsitzende der neugegründeten Industriegewerkschaft Metall.
    [Show full text]
  • Nazi-Deutsch/Nazi-German
    Last EH on Page i Nazi-Deutsch/Nazi German ii First EH on Page Last EH on Page iii Nazi-Deutsch/Nazi German An English Lexicon of the Language of the Third Reich ROBERT MICHAEL and KARIN DOERR Forewords by Paul Rose Leslie Morris Wolfgang Mieder GREENWOOD PRESS Westport, Connecticut • London iv First EH on Page Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Michael, Robert, 1936– Nazi-Deutsch/Nazi German : an English lexicon of the language of the Third Reich / Robert Michael and Karin Doerr ; forewords by Paul Rose, Leslie Morris and Wolfgang Mieder. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 0–313–32106–X (alk. paper) 1. German language—Dictionaries—English. 2. German language—Government jargon—Dictionaries. 3. National socialism—Terminology—Dictionaries. 4. Nazis—Language—Dictionaries. 5. Germany—History—1933–1945. 6. German language—Political aspects. 7. Propaganda, German. I. Title: Nazi-German. II. Doerr, Karin, 1951– III. Title. PF3680.M48 2002 943.086'03—dc21 2001042328 British Library Cataloguing in Publication Data is available. Copyright © 2002 by Robert Michael and Karin Doerr All rights reserved. No portion of this book may be reproduced, by any process or technique, without the express written consent of the publisher. Library of Congress Catalog Card Number: 2001042328 ISBN: 0-313-32106-X First published in 2002 Greenwood Press, 88 Post Road West, Westport, CT 06881 An imprint of Greenwood Publishing Group, Inc. www.greenwood.com Printed in the United States of America The paper used in this book complies with the Permanent Paper Standard issued by the National Information Standards Organization (Z39.48-1984).
    [Show full text]
  • In Die Illegalität Gedrängt. Zur Flucht Gezwungen. Ermordet
    broschüre A5 GKG märz 2020_ DRUCK-neu.qxp_Layout 1 27.04.20 17:53 Seite 2 DGB / Archiv der sozialen Demokratie (Hrsg.) In die Illegalität gedrängt. Zur Flucht gezwungen. Ermordet. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter BEITRÄGE AUS DEM ARCHIV unter nationalsozialistischer Herrschaft DER SOZIALEN DEMOKRATIE HEFT 9 Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv der sozialen Demokratie und DGB ISBN 978-3-96250-534-9 ISSN 1431-6080 BEITRÄGE AUS DEM ARCHIV DER SOZIALEN DEMOKRATIE | HEFT 9 DGB / Archiv der sozialen Demokratie (Hrsg.) In die Illegalität gedrängt. Zur Flucht gezwungen. Ermordet. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter unter nationalsozialistischer Herrschaft Beiträge aus dem Archiv der sozialen Demokratie Heft 9 Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv der sozialen Demokratie Bilder (Umschlag): Gruppenaufnahme: Besetzung des Berliner Gewerkschaftshauses am Engelufer durch SA (Reproduktion, 02.05.1933). Gebäudeaufnahme: Plünderung des Volkshauses Leipzig durch SA-Jugend (Reproduktion, 09.03.1933). Bildnachweise dieser Broschüre: Zum Teil liegen die Bildrechte beim AdsD, zum Teil sind die Rechteinhaber jedoch nicht ermit- telbar. Letztere sind uns trotz eingehender Recherche nicht bekannt. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts von einem der Bilder haben, bitten wir um Mitteilung. Wir stel- len die Bilder unter der Bedingung zur freien Verfügung, dass wir von den eventuellen Ansprü- chen Berechtigter freigestellt werden. Beiträge aus dem Archiv der sozialen Demokratie herausgegeben von Anja Kruke Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung
    [Show full text]
  • History of Social Democracy SOCIAL DEMOCRACY READER SOCIAL DEMOCRACYREADER Social Democracy History of Etal
    History of Social Democracy SOCIAL DEMOCRACY READER SOCIAL DEMOCRACY READER SOCIAL DEMOCRACYREADER Social Democracy Social of History Christian Krell, JochenMichael Dahm Reschke, etal. ISBN 978-3-86498-626-0 3rd, updated edition, 1st English edition Published by Friedrich-Ebert-Stiftung German edition: Political Academy, Bonn, January 2013 English edition: Division for International Cooperation, Berlin, September 2013 Editors: Jochen Dahm, Helga Grebing, Christian Krell, Michael Reschke, Meik Woyke Contact: [email protected]/[email protected]/[email protected] Translation: James Patterson Printing: Mauser + Tröster GbR, Mössingen Layout and typesetting: DIE.PROJEKTOREN, Berlin Title photos: Social Democracy Archive, Friedrich-Ebert-Stiftung; Frédéric Cilon, PhotoAlto The authors of the individual sections are responsible for the contents of this publication. The opinions expressed do not necessarily correspond to those of the Friedrich-Ebert-Stiftung. Commercial use of all media published by the Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) is not permitted without the written consent of the FES. SOCIAL DEMOCRACY READER Michael Reschke, Christian Krell, Jochen Dahm et al. History of Social Democracy CONTENTS Foreword to the First English-language Edition 4 1. Introduction 6 2. In the Beginning There Was Want: Freedom and Progress in Solidarity (up to 1863) 15 3. Mass Movement between Unity and Division (1863–1918) 30 4. Driving Force of the Republic and Class Party (1919–1933) 49 5. Persecution, Prohibition and Exile (1933–1945) 66 6. New and
    [Show full text]
  • Eighty Years Since Establishment of the Protectorate of Bohemia and Moravia / Dr
    Eighty years since establishment of the Protectorate of Bohemia and Moravia / Dr. Margalit Shlain Background On 28 March 1918 the first Czechoslovak Republic was established (after the dissolution of the Austro Hungarian Empire at the end of World War I), which included the countries of Bohemia and Moravia (on the approximate area of the current-day Czech Republic) and the Sudetenland, Slovakia, and Carpatho-Rus, encompassing members of different nationalities – Czechs, Slovaks, Ruthenians, Germans, Jews, and others. The rise of the Nazis to power in Germany in 1933, led by Hitler, encouraged nationalist feelings among the three million Germans who constituted most of the Sudetenland's residents. In October 1933 Konrad Heinlein founded the Sudeten German Home Front, a right-wing party of Czechoslovak Germans, which in 1935 was renamed the Sudeten German Party (SdP) and demanded autonomy for the Sudetenland. After the annexation of Austria, Hitler moved to occupy Czechoslovakia. In March 1938 he demanded of Edvard Beneš, the president of Czechoslovakia, that the Sudetenland – with its strategic and military significance due to the fortifications, mines, and advanced industry that it contained, be annexed to Germany, claiming that it was mostly inhabited by Germans who had no equal rights. Czechoslovakia rejected his demand. In the summer of 1938 Hitler instructed the Wehrmacht to prepare for an invasion of the Sudetenland, thus raising military tensions in the area. The prime ministers of Britain and France approached Czechoslovakia to try and resolve the conflict and demanded that the Germans living in the Sudetenland be granted wide autonomy, and eventually gave in to all Hitler's demands.
    [Show full text]
  • Leitende Aachener Klinikärzte Und Ihre Rolle Im „Dritten Reich“
    Band 11 Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte eich“ Die vorliegende Studie wurde von der Medizinischen Fakultät der R Richard Kühl RWTH Aachen gefördert. Es handelt sich um das erste größere Projekt zur Rolle der Aachener Krankenanstalten im „Dritten Reich“. Im ritten Fokus stehen die Biographien der Chefärzte, die zwischen 1933 und der D Gründung der Universitätsklinik (1966) in Aachen tätig waren. Leitende Aachener Die Ergebnisse der Studie konterkarieren die kolportierte Legende des „katholischen Aachener Widerstands“ in der NS-Zeit. Das Buch „ olle im Klinikärzte und ihre belegt darüber hinaus, das Aachen nach 1945 zu einem „Auffangbecken“ R für NS-belastete Ärzte wurde. Rolle im „Dritten Reich“ ISBN 978-3-86219-014-0 linikärzte ihre und K achener achener A eitende eitende L Richard Kühl Richard Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte Band 11 Herausgegeben von Dominik Groß Richard Kühl Leitende Aachener Klinikärzte und ihre Rolle im „Dritten Reich“ kassel university press Leitende Aachener Klinikärzte und ihre Rolle im „Dritten Reich“ Von der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Theoretischen Medizin genehmigte Dissertation vorgelegt von Richard Kühl M. A. aus Mönchengladbach Berichter: Herr Universitätsprofessor Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß Frau Professorin Dr. med. Nicole Kuth Tag der mündlichen Prüfung: 22. Dezember 2010 This publication is a result of the research project “Leitende Aachener Ärzte im ‘Dritten Reich’”, supported by the START-Program of the Faculty of Medicine, RWTH Aachen University. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar D 82 (Diss.
    [Show full text]