LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache w8225 12. Wahlperiode 21. 02. 1996

Kleine Anfrage

des Abgeordneten Walter Wirz (CDU)

und Antwort

des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung

Unterrichtsausfall an den Schulen im Kreis

• Die Kleine Anfrage 4357 vom 29, Januar 1996 hat folgenden Wortlaut: Die Landesregierung Rheinland-Pfalzhat meine Kleine Anfrage Nr. .3924 zur Unterrichtssituation an den allgemeinbildenden Schulen im Kreis Ahrweiler nur unzureichend beantwortet. Nachdem das zuständige Ministerium zunächst eine wortreiche Erklärung zum späten Vorlagezeitpunkt der abgefrogten Daten abgegeben hat, ist mir anschließend lediglich Übersichts• material zum Unterrichtsausfall an den Schulen im Kreis Ahrweiler zugegangen. Die von mir erbetene und benötigte Auflis[Ung nach den einzelnen Schulen war ebensowenig enthalten wie die Übersicht zur Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahr­ weiler. Gerade dort aber häufen sich Klagen über Ausfallzeiten, die negative Folgen für die Berufsbildung der dort unterrichte­ ten Schülerinnen und Schüler haben. Gänzlich unbeantwortet blieb meine Frage zum Soll-/Ist-Vergleich der Lehrkräfte an den Schulen im Kreis Ahrweiler. Ich frage daher die Landesregierung erneut: 1. Wie stellt sich der Soll-/Ist-Vergleich bei der Unterrichtsversorgung an den einzelnen Schulen im Kreis Ahrweiler ein­ schließlich der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler dar? 2. Wie stellt sich der Soll-/Ist-Vergleich zur Lehrkräftesituation an den einzelnen Schulen im Kreis Ahrweiler einschließlich der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler dar?

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung hat die Kleine Anfragenamens der Landesregierung mit Schreiben vom 22. Februar 1996 wie folgt beantwortet:

Die Kleine Anfrage 3924 des Abgeordneten Walter Wirz (CDU) vom 13. September 1995 betraf den. Unterrichtsausfall an den allgemeinbildenden Schulen im Kreis Ahrweiler'" und wurde mit Schreiben des Ministers für Bildung. Wissenschaft und • Weiterbildung vom 2. Oktober 1995 und 21. Dezember 1995 so vollständig wie möglich beantwortet. Eine .,Auflistung nach den einzelnen Schulen" war ebensowenig Gegenstand der Kleinen Anfrage 3924 wie eine ,.Übersicht zur Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler".

Die Einzelfragen beantworte ich wie folgt:

Zu I. und 2.:

Die folgenden Angaben zum Saldo zwischen Lehrerwochenstunden-Soli und Lehrerwachenstunden-Ist der Schulen stellen als rein re<.:hnerische Werte die Differenz zwischen vorgesehener und tatsächlicher Lehrersrundenzuweisung dar und besagen nicht, daß der in den Stundentafeln vorgesehene Pflichtunterricht ausfällt, sondern daß u. U. nicht alle möglichen Differenzie­ rungs- und Fördcrmaßnahmen vorgenommen werden können. Entsprechend bedeutet ein Überhang an Lehrerwochenstunden im Einzdfall auch nicht, daß einer Schule zugewiesene Lehrkräfte teilweise ohne Beschäftigung sind; vielmehr werden in solchen Fällen zusätzliche Differenzierungs- und Fördermaßnalunen eingerichtet.

Geringfügige Differenzen zwischen dem Soll und dem Ist an Lehrkräften müssen in aller Regel hingenommen werden, weil die Lehrkräfte entsprechend dem vorgegebenen Beschäftigungsumfang, der zwischen der Hälfte des Regelstundenmaßes und dem

Druck: Landtag Rheinland-Pfa\z, 25. März \996 Drucksache w8225 Landtag Rhoinland-Pfalz -12. Wahlperiode vollen Regelstundennuß liegt, eingeplant werden müssen und nicht an beliebig viele Schulen entsprechend deren Bedarf teil- abgeordnet werden können.

Grund· und Hauptschulen

Schule Soll-Stunden Ist-Stunden Saldo in Saldo in LWS Stellen•) GS 338,0 328,0 - 10,0 -0,37 GS Ahrbrück 214,0 207,0 - 7,0 -0,26 GS 230,0 226,0 - 4,0 - 0,15 GS B•d Brcisig 472,0 457,0 - 15,0 -0,56 GS Bad Ncuenahr-Ahrwciler (Ahrweiler) 414,0 407,0 - 7,0 -0,26 GS Bad Neucnahr-Ahrweiler (Heimersheim) 248,0 230,0 - 18,0 -0,67 GS Bad Neuenahr-Ahrweilcr (Bad Neuenahr) 366,0 359,0 - 7,0 -0,26 GS Berg (Freishcim) 104,0 101,0 - 3,0 -0,11 GS Brohl-Lützing 150,0 145,0 - 5,0 -0,19 GS 345,0 351,0 6,0 0,22 GS Dcrnau 214,0 199,0 - 15,0 -0,56 GS Grafschaft (Gcisdorf) 266,0 249,0 - 17,0 -0,63 GS Grafschaft (Leimcrsdorf) 156,0 148,0 - 8,0 - O,JO GS Grafschaft-Ringen 258,0 229,0 -29,0 - 1,07 GS Kempcnich 136,0 122,0 -14,0 -0,52 • GS Niederdürenbach 202,0 196,0 - 6,0 -0,22 GS 76,0 74,0 - 2,0 -0,07 GS Rcnu.gen {St. Martin) 400,0 375,0 -2~0 -0,93 GS Rcmagcn {Kripp) 214,0 211,0 - 3,0 -0,11 GS {Obcrwintcr) 308,0 289,0 - 19,0 -0,70 GS 108,0 81,0 -17,0 - 1,00 GS 573,0 562,0 -11,0 -0,41 GS Sinzig {Bad Bodendorf) 200,0 197,0 - 3,0 -0,11 GS Sinzig {Westum) 206,0 165,0 - 41,0 - 1,52 GS Wasscnach 98,0 93,0 - 5,0 -0,19 GS Wehr 98,0 95,0 - 3,0 -0,11 GS 124,0 117,5 - 6,5 -0,24 GS 86,0 85,0 - 1,0 -0,04 I !S Adenau 511,0 505,0 - 6,0 -0,22 llS Bad Brcisig 342,0 332,0 - 10,0 -0,37 HS Bad Neucnahr-Ahrweiler 833,0 829,0 - 4,0 -0,15 HS 242,0 249,0 7,0 0,26 HS Rcmagen 495,0 494,5 - 0,5 -0,02 I IS Sinzig 490,5 448,0 - +2,5 -1,57 GIIS Al

Regionale Schule

Schule Soll-Stunden Ist-Stunden Saldo in Saldo in LWS Stellen'l Regionale Schule Niederzissen 373,0 356,0 - 17,0 -0,64

•) bei einem Regelstundenmaß von 26,5 LWS

2 Landtag Rheinland-Pfalz-12. Wahlperiode Drucksache 12/8225

Realschulen

Schule Soll-Stunden Ist-Stunden Saldo in Saldo in LWS Stellen') Realschule Adenau 546,0 539,0 - 7,0 -0,26 Realschule Bad Neuenahr-Ahrweiler 571,0 516,5 -54,5 -2,06 Realschule Bad Neuenahr-Ahrweiler der Ursulinen Kalvarienberg 484,0 436,0 -48,0 - 1,81 Realschule Remagen 711,0 714,0 3,0 0,11

"'} bei einem Regelstundenmaß von 26,5 L WS

Sonderschulen

Schule Soll-Stunden Ist-Stunden Saldo in Saldo in LWS Stellen•) Sonderschule L Bad Ncuenahr-Ahrweiler 289,6 281,5 -8,1 -0,31 Sonderschule L Sinzig 214,2 209,5 - 4,7 - 0,18 Sonderschule L Wimbach 96,4 96,5 0,1 0,00 Sonderschule L Burgbrohl 202,7 200,0 - 2,7 -0,10 Sondcrs<.:hule G Bad Neuenahr-Ahrweiler 84,0 84,5 0,5 0,02

• "') bei einem Regelstundenmaß \o'On 26,5 L WS

Gymnasien

Schule Soll-Stunden Ist-Stunden Saldo in Saldo in LWS Stellen'> Are-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler 776,0 746,0 -30,0 - 1,25 Pcter-Jörres-Gymnasium Bad Ncuenahr-Ahrweller 960,0 925,0 -35,0 - 1,46 Gymnasium der Ursulinen, Kalvarienberg. Bad Neuenahr-Ahrwciler 856,0 809,0 -47,0 - 1,96 Rhein-Gymnasium Sinzig 938,0 914,0 -24,0 - 1,00 Erich-Kiausener-Gymnasium Adenau 648 637 - 11,0 -0,46 Gymnasium der Franziskanerinncn, Insel Nonnen­ werth, Remagen 1 052 1 Oll -41,0 - 1,71

*) bei einem Regelstundenmaß von 24 LWS

Berufsbildende Schule • Schule Soll-Stunden Ist-Stunden Saldo in Saldo in LWS Stellen") Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler•) 2 060,0 1 828,0 - 232,0 - 10,09

*) vorläufige Zahlen u) bei einem Regelstundenmaß von 23 LWS

Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Staatsminister

3