Feuerwehren der VG : Rekordeinsätze und größte Jugendfeuerwehr Mit moderner Technik und neuen Konzepten in die Zukunft - Kreis un- terstützt auf mehreren Ebenen

Andreas Solheid und Michael Zimmermann

ie Feuerwehren in der Verbandsgemeinde rung des Einsatzleitwagens ELW-1 an (Stand DAdenau haben sehr viel zu tun. Rekord- Juli 2019). 2018 erhielten die Feuerwehren in einsätze, größte Jugendfeuerwehr im Kreis Müllenbach und Hümmel jeweils neue Trag- Ahrweiler, 500 Mitglieder in 23 Wehreinheiten kraftspritzenfahrzeuge mit Wasser (TSF-W), - das sind einige Eckpunkte. Unglaubliche 170 ebenso die Wehr in Wimbach. In Einsätze wurden 2018 abgearbeitet, so viele wie wurde ein Mehrzweckfahrzeug MZF-1 für den noch nie. Die Zahlen sind in den vergangenen defekten Schlauchwagen SW-1000 in Dienst Jahren stetig gestiegen. Dies erfordert ein Um- gestellt. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich denken bei Planung und Vorhaltung. Der Fuhr- um Ersatzbeschaffungen. park von 38 Fahrzeugen wird ständig erneuert. Anders beim Kommandowagen KdoW. Dieser Beispiele: 2017 stellte der Kreis Ahrweiler ein wurde neu in Dienst gestellt. Ebenso fand ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 in Dienst Umdenken auf anderer Ebene statt. Die Feuer- und stationierte es in Adenau, wo es das al- wehreinsatzzentrale ist ein wichtiger Bestand- te TLF 24/50 ersetzt. 2019 wurde ein Hilfelei- teil der rückwärtigen Führungsunterstützung, stungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 für Ade- die notstromversorgt sein muss. Dies war auch nau ersatzbeschafft. Aktuell steht die Erneue- bislang gegeben. Allerdings bietet es sich an,

Drei von 38 Fahrzeugen: Der Fuhrpark der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Adenau, teilweise ergänzt mit jenen des Kreises Ahrweiler, wird ständig erneuert.

26 u Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2020 das gesamte Gerätehaus in Adenau, so wie in Zukunft möglicherweise weitere, mit Notstrom zu versorgen. Hintergrund ist, dass solche Ge- bäude in Krisen- oder Notsituationen der Be- völkerung als Anlaufstelle dienen. Was ein langfristiger Stromausfall bedeutet, erfuhren die Bürgerinnen und Bürger im März 2019, als etwa 5.000 Personen in 16 Ortschaf- ten der VG Adenau während eines Unwetters im Dunkeln saßen. Nicht nur das Licht ist ein Problem, sondern die ausgefallene Heizung, langfristig auch die Lebensmittelversorgung. Nicht zu vergessen, dass Einsatzkräfte auch irgendwo auf ihren Einsatz warten, während sie bei solchen Szenarien in Bereitschaft ste- hen. Auch sie sollten nicht frieren und krank werden. Ein großes 50 kVA-Notstromaggregat Amtshilfe: Ein Hubschrauber der Polizei be- wurde daher in Adenau stationiert. tankt den Löschbehälter im Exbach bei Adenau. Feuerwehr ist differenziert geworden Solche Entscheidungen zeigen, wie differen- ziert die Feuerwehr geworden ist. Es ist nicht immer das klassische Feuer, das gelöscht wer- den muss. Die Aufgaben sind vielfältig und er- fordern teilweise wöchentliche Übungen. Diese zahlen sich in den Einsätzen aus, wobei auch hier wertvolle Erfahrungen gemacht werden. So zum Beispiel bei diversen Waldbränden. Als 2018 ein Polizeihubschrauber einen Waldbrand nahe /Hohe Acht entdeckt, musste er die Einsatzkräfte am Boden zunächst zum Brandort leiten und in Schrittgeschwindigkeit vorfliegen, während ein zweiter aus der Luft löschte. Erst nach zwei Stunden Suche war ein erster Löschangriff auf sehr unwegsamem Ge- Die Wasserversorgung stellt beim Waldbrand ei- lände vom Boden aus möglich. ne logistische Herausforderung dar: Das Tank- Die wertvolle Erfahrung wurde gewonnen, dass löschfahrzeug TLF 4000 des Kreises saugt Was- eine Zusammenarbeit mit der Polizei und da- ser aus einem Faltbehälter an. mit Mobilisierung aller verfügbaren Ressourcen zu Beginn des Waldbrandes zum Erfolg führt. mehr als 2.000 Likes, auf der regelmäßig über Diese Erfolge zeichneten sich so aus, dass die aktuelle Ereignisse, Übungen oder Feste infor- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) miert wird. Dazu kommen regelmäßige Pres- eben genau dieses Vorgehen, wie es in der VG semitteilungen über besondere Einsätze, die in Adenau gemacht wird, empfahl. den Print- und Onlinemedien erscheinen. Dies Darin enthalten war auch der Part Öffentlich- führt zu einer positiven Wahrnehmung der Be- keitsarbeit. Diese wird in der VG Adenau in Zu- völkerung, sodass die Feuerwehr überall gern sammenarbeit aller Feuerwehren zentral über gesehen wird und eine tolle Wertschätzung den Pressewart und das Presseteam gesteuert. erfährt. Die hat sie sich schließlich über Jahre Es gibt bereits seit 2013 eine Facebookseite mit verdient.

Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2020 u 27 Nie dagewesener Vollalarm sieben Jugendfeuerwehren werden etwa 80 Dazu beigetragen haben besondere Ereignisse Kinder und Jugendliche zunächst spielerisch, der letzten Jahre, die in den Köpfen hängen ge- dann auch professionell auf den aktiven Feu- blieben sind. Das Jahr 2016 war dafür maßgeb- erwehrdienst vorbereitet. lich. Ende Mai, bis in den Juni hinein, setzte sich Dabei kommt der Spaß nie zu kurz. Ausflü- ein Unwetter mit extremem Dauerregen über ge, Ferienfreizeit, Sport oder im Juli 2019 das der Verbandsgemeinde Adenau fest. In einem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager bieten eine tol- 27-stündigen Dauereinsatz kam es zu einem le Abwechslung. Das Zeltlager fand in zuvor nicht dagewesenen Vollalarm. Nicht nur an vier Tagen statt. Von 170 Teilnehmern aus alle 23 Feuerwehren der VG Adenau waren im dem ganzen Kreis Ahrweiler kamen insge- Einsatz, sondern es war punktuell auch die Hilfe samt stolze 30 aus den Jugendfeuerwehren aus benachbarten Gemeinden und Landkreisen der VG, aus Adenau, Antweiler und Schuld/ nötig. So zum Beispiel aus und May- . Es gab eine Lagerolympiade, schoss sowie aus Nohn und Niederehe (Land- Talentwettbewerbe, einen Gottesdienst, eine kreis Vulkaneifel, VG Hillesheim). Nachtwanderung sowie eine Holi-Colour- Zur Amtshilfe mussten die Feuerwehren der Disco. Außerdem wurde die Leistungsfähig- VG Kelberg (Landkreis Vulkaneifel) ein halbes keit in der Jugendflamme und Leistungsspan- Jahr später aushelfen, als im November 2016 ge abgenommen. Dabei geht es um sportliche der Reiterhof in Adenau brannte. Im Stroh- Disziplinen gleichermaßen wie um Feuerwehr- und Heulager war ein Brand ausgebrochen, fähigkeiten. Die Jugendfeuerwehren sichern der bei Eintreffen der ersten Kräfte als Voll- zuverlässig den Nachwuchs, was bei diesem brand imponierte. Mit der zusätzlichen Hilfe Zeltlager, organisiert von der Jugendfeuer- einer zweiten Drehleiter aus Altenahr und vieler wehr Antweiler, eindrucksvoll unter Beweis Tanklöschfahrzeuge konnten 160 Einsatzkräf- gestellt wurde. te über Nacht ein Übergreifen auf die baulich unmittelbar angrenzende Reithalle sowie das Brandsicherheitswachen am Nürburgring nahestehende Wohnhaus verhindern. Eine ab- Viel zu leisten haben die Feuerwehren der VG solute Meisterleistung, die selbst beteiligte Feu- Adenau insbesondere bei den Brandsicherheits- erwehrkräfte heute noch in Staunen versetzt. wachen am Nürburgring. Nicht jede Kommune hat so viele davon zu leisten, wie es am Nür- Kein Nachwuchsmangel burgring der Fall ist. Dabei sind viele Veran- Nachwuchsmangel herrscht bei den vielfältigen staltungen zu begleiten, die zum Beispiel bei und spannenden Aufgaben nicht. In insgesamt „Rock am Ring“ aus einer Feuerwehr für 13.000

Viel zu leisten haben die Feuerwehren der VG Adenau am Nürburgring.

28 u Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2020 Bewohner der VG Adenau eine Art Berufsfeuer- Für den überörtlichen Brand- und Katastro- wehr für eine Großstadt von 100.000 Menschen phenschutz werden ferner, nach Beschaffung werden lässt. durch den Kreis, bei Feuerwehren und dem Diese Herausforderungen werden in jahrelan- DRK weitere Sonderfahrzeuge vorgehalten, so ger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, dem zum Beispiel größere Tanklöschfahrzeuge für Nürburgring, Polizei, Rettungsdienst und Secu- die Brandbekämpfung oder besonders ausge- rity gemeistert. Eine Stabsübung 2015 führte stattete Fahrzeuge für Sicherstellung von Ver- zu wertvollen Erkenntnissen, die dann bei der pflegung, Betreuung oder dem Sanitätsdienst. Räumung von Rock am Ring 2017 ihre Früch- Einen wichtigen Beitrag leistet der Kreis auch te trug. Auch hierbei wurden Verbesserungen in den Ausbildung der Feuerwehrkräfte: Für entworfen, die bereits umgesetzt sind. Nicht die Kommunen werden im Rahmen der so- nur bei dem großen Rockfestival, auch beim genannten Kreisausbildung - durch erfahrene 24-Stunden-Rennen, bei dem diverse Feuer- und besonders geschulte ehrenamtliche Aus- wehren aus dem ganzen Kreisgebiet unterstüt- bilder auch aus den Reihen der kreisangehö- zen, oder beim Truck-Grand-Prix und weiteren rigen Wehren - die Feuerwehrkräfte im Bereich Veranstaltungen sind zeitweise 55 Einsatzkräf- Brandschutz, Atemschutz oder Bootsführer, te gleichzeitig im Dienst. Dabei liegt die Ein- um nur einige Themen zu nennen, ausgebil- satzleitung so lange beim Wehrleiter der VG det. Auch bei überörtlichen Konzepten ist der Adenau, Dieter Merten, wie die vorgehaltenen Kreis um Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Kräfte innerhalb der VG Adenau ausreichen. Zimmermann tätig. Aufgrund der schweren Ist die Lage größer, übernimmt Kreisfeuerwehr- Unwetterlagen, besonders im Sommer 2016 inspektor Michael Zimmermann. Er setzt die im Kreisgebiet, und der gegenseitigen Anfor- technische Einsatzleitung ein, die ihn bei seiner derungen von Mannschaft und Gerät durch Stabsarbeit unterstützt. die Nachbar- und andere Kommunen, wurden Überlegungen angestellt, für diese Lagen die zu Kreis Ahrweiler hält TEL bereit entsendenden Kräfte auf Kreisebene vorzupla- Der Kreis Ahrweiler hält für Schadensfälle nen und zu bündeln. Hierbei stellt grundsätz- größeren Ausmaß eine Technische Einsatzlei- lich jede Kommune eine Einheit in Stärke von tung (TEL) als Führungsunterstützungseinheit ca. 20 Kräften mit vier bis fünf Fahrzeugen. für den Einsatzleiter auf Kreis-, notfalls auch Je nach vorhandenem Gerät bzw. zusätzlichen bereits auf Gemeindeebene bereit. In ihr sind Fähigkeiten wird der jeweilige Zug um ein oder Kräfte aus den kreisangehörigen Wehren, aber mehrere Module ergänzt (z.B. Rollenboot aus auch dem Technischen Hilfswerk, dem Deut- oder dem Unwetteranhänger aus der schen Roten Kreuz, der Polizei und der Bundes- VG Altenahr). wehr vertreten, ergänzt durch Mitarbeiter der Dieses Konzept wurde Anfang März 2019 in Kreisverwaltung oder anderer Fachberater. Die einer kreisweiten Alarm- und Verlegeübung TEL übt in der Regel vier- bis fünfmal jährlich, mit einem fiktiven Unwetter in der Gemein- neben den vorgeplanten Diensten bei Großver- de Grafschaft geübt. Dabei wurde neben der anstaltungen am Nürburgring und natürlich TEL auch die neu aufgestellte Sondereinheit unvorhersehbaren Ereignissen. zur Einrichtung und Führung von größeren Bereitstellungsräumen, gestellt durch die Feu- Gefahrstoffzug dezentral stationiert erwehren Waldorf und Gönnersdorf, erprobt. Daneben ist der Kreis für die Vorhaltung eines Landrat Dr. Jürgen Pföhler, der Grafschaf- Gefahrstoffzuges zuständig, der mit speziellen ter Bürgermeister Achim Juchem und Kreis- Fahrzeugen, besetzt durch die jeweiligen Weh- feuerwehrinspekteur Michael Zimmermann ren, dezentral über den Kreis mit Teileinheiten konnten sich von der Praxistauglichkeit des in , Ahrweiler, Altenahr, Ahrbrück Konzeptes überzeugen. Als nächstes soll ein und Remagen für Gefahrstoffunfälle oder an- Konzept für Waldbrandeinsätze eingeführt dere umweltgefährdende Lagen stationiert ist. werden.

Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2020 u 29