Feuerwehren Der VG Adenau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Kleine Anfrage Antwort
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache w8225 12. Wahlperiode 21. 02. 1996 Kleine Anfrage des Abgeordneten Walter Wirz (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Unterrichtsausfall an den Schulen im Kreis Ahrweiler • Die Kleine Anfrage 4357 vom 29, Januar 1996 hat folgenden Wortlaut: Die Landesregierung Rheinland-Pfalzhat meine Kleine Anfrage Nr. .3924 zur Unterrichtssituation an den allgemeinbildenden Schulen im Kreis Ahrweiler nur unzureichend beantwortet. Nachdem das zuständige Ministerium zunächst eine wortreiche Erklärung zum späten Vorlagezeitpunkt der abgefrogten Daten abgegeben hat, ist mir anschließend lediglich Übersichts• material zum Unterrichtsausfall an den Schulen im Kreis Ahrweiler zugegangen. Die von mir erbetene und benötigte Auflis[Ung nach den einzelnen Schulen war ebensowenig enthalten wie die Übersicht zur Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahr weiler. Gerade dort aber häufen sich Klagen über Ausfallzeiten, die negative Folgen für die Berufsbildung der dort unterrichte ten Schülerinnen und Schüler haben. Gänzlich unbeantwortet blieb meine Frage zum Soll-/Ist-Vergleich der Lehrkräfte an den Schulen im Kreis Ahrweiler. Ich frage daher die Landesregierung erneut: 1. Wie stellt sich der Soll-/Ist-Vergleich bei der Unterrichtsversorgung an den einzelnen Schulen im Kreis Ahrweiler ein schließlich der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler dar? 2. Wie stellt sich der Soll-/Ist-Vergleich zur Lehrkräftesituation an den einzelnen Schulen im Kreis Ahrweiler einschließlich der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler dar? Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung hat die Kleine Anfragenamens der Landesregierung mit Schreiben vom 22. Februar 1996 wie folgt beantwortet: Die Kleine Anfrage 3924 des Abgeordneten Walter Wirz (CDU) vom 13. September 1995 betraf den. Unterrichtsausfall an den allgemeinbildenden Schulen im Kreis Ahrweiler'" und wurde mit Schreiben des Ministers für Bildung. -
Stadt Adenau Gebiet „Stadtkern“
Stadt Adenau Gebiet „Stadtkern“ Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB mit integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept als Grundlage für die Stadterneuerungsmaßnahme im Zuge des Städtebauförderprogramms „Stadtumbau“ ENTWURF zur Vorlage beim Ministerium des Innern und für Sport über die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Stand: 30. März 2019 Bearbeitet durch: ISU Immissionsschutz, Städtebau, Umweltplanung Hermine-Albers-Straße 3 54634 Bitburg Telefon 06561/9449-01 Telefax 06561/9449-02 E-Mail [email protected] Internet www.i-s-u.de STADT ADENAU UNTERSUCHUNGSGEBIET „STADTKERN“ Förderprogramm „Stadtumbau“: Vorbereitende Untersuchungen gemäß §141 BauGB mit ISEK INHALTSVERZEICHNIS Teil A Einführung ..................................................................................................... 5 1 Vorbemerkungen ............................................................................................. 5 2 Förderprogramm „Stadtumbau“ ....................................................................... 6 2.1 Verfahren der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) ...................................... 8 2.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebiets „Stadtkern“ in Adenau ....................... 8 3 Allgemeine Rahmenbedingungen ................................................................. 11 3.1 Lage und Anbindung der Stadt Adenau ......................................................... 11 3.2 Verflechtungen, Versorgungsbereiche .......................................................... 13 3.3 Übergeordnete Planungen ........................................................................... -
Adenauer +49 (0) 177 455 444 7 NACHRICHTEN 0 26 91/57 60 311 A
Adenauer NACHRICHTEN AMTLICHES DER BEKANNTMA +49 (0) VERBANDSGEMEINDECHUNGSORGAN 177 455 444 7 ADENA 0 26 91/57 Jahrga U A. 60 311 ng 52 | Avdiu | 53520 Fr Nr. 38 Nürb eitag, 18 www.taxi-am-r urg . Septem ing.com ber 2020 • Großraumtaxi • Kurierfahr • Shuttle-Serten • Krankenfahrvice • Rollstuhltransporten t Florist ik Sc hmitz eiler, Wiesen Bi , Wies au Alexander W weg 2, Winnerath tt enstraß schaftsb e k e 6, Hon nd Land aufen erath Garten-u Sie lo ops der lokalen Händler kal oder in den Online-Sh Ta xi am Ring, Burgstraße Diese Preise sind der 7, Nürburg Wahnsinn! Jetztgünstig Druckk online osten vergleichen drucken und bares Geld sparen! Ihre Onlinedrucker LINUS WITTICH ei von Medien Seite 2 Adenauer NACHRICHTEN Nr. 38/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Adenauer Nachrichten. Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 13.00 Uhr 11 Aktuelles bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 14 Rätsel Dienstag, 12.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: 16 Kindergarten- und Schulnachrichten anzeigen.wittich.de Sie erreichen uns: 17 Tiere suchen ein Zuhause Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02641 9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 18 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine Redaktion Tel. 21 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624 911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624 911-211 19 Sport Zustellung Tel. -
Tierärzte & Fleischkontrolleure
Kreisverwaltung Ahrweiler Abteilung 3.5 - Veterinäramt Wilhelmstraße 24-30 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Die Kreisverwaltung informiert Besetzung der Fleischuntersuchungs-Bezirke Name, Anschrift Bezirk, Vertretung Orte TA Udo Greifenhagen AW – 10 VG Adenau: Adenau, Breidscheid, Gilgenbach, Zum Eckernbaum 32 FK Leif Herschbach, Herschbroich, Honerath, Jammelshofen, 53518 Adenau Kaltenborn, Kottenborn, Leimbach, Meuspath, Tel.: 02691-1200 Müllenbach, Niederadenau, Nürburg, Quiddelbach, Reifferscheid, Rodder/A., Wimbach, Winnerath Handy: 0177-7571200 TA Tüngler VG Brohltal: Hohenleimbach, Lederbach, Fax: 02691-930913 Kempenich, Spessart Dr. Martina Jonen AW – 13 und AW 4 Stadt BN-AW: Bad Neuenahr, Gimmigen, Friedenstraße 8 TA Tüngler Kirchdaun, Heppingen, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Ahrweiler, Bachem, Ramersbach, Walporzheim, Marienthal Tel.: 02641-6230 Metzgerei Schmitz (gerade Wochen) Handy:0178-8489569 VG Altenahr: Altenahr, Altenburg, Berg, Binzen- Fax: 02641-201041 bach, Burgsahr, Dernau, Freisheim, Häselingen, Kalenborn, Kirchsahr, Krälingen, Kreuzberg, Laach, Mayschoß, Rech, Reimerzhofen, Vellen, Vischel, Winnen TA Dr. Treter Gemeinde Grafschaft: Beller, Bengen, Birresdorf, Bölingen, Esch, Gelsdorf, Holzweiler, Karweiler, Lantershofen, Leimersdorf, Niederich, Nierendorf, Oeverich, Ringen, Vettelhoven Dr. Thomas Treter AW – 7 VG Bad Breisig: Bad Breisig, Brohl-Lützing, Mittelstraße 152 TA Dr. Jonen Gönnersdorf, Waldorf 53424 Remagen-Kripp VG Brohltal: Burgbrohl, Buchholz, Lützingen, Weiler Tel.: 02642-7362 Stadt BN-AW: Heimersheim, -
Ahrtalbahn AHR (DB AG) – Linie Bis Auf Weiteres Eingestellt!! Ahrbrück – Altenahr – Bad Neuenahr-Ahrweiler – Remagen – Bonn
Linienverkehr in der Hochwasserkatastrophe Stand: 11.08.2021 Busverbindungen in der VG Adenau, Ahrtalbahn und RadBus Ahr-Voreifel Die Buslinien in der VG Adenau werden durch folgende Verkehrsunternehmen betrieben: Verkehrsbetriebe Mittelrhein Ahrweiler Verkehrs GmbH (VMR) Service-Hotline der Verkehrsbetriebe Mittelrhein.: 02633 2009600 https://www.verkehrsbetriebe-mittelrhein.de Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV) KundenServiceCenter Koblenz: 0261 29683468 https://www.rhein-mosel-bus.de Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) RVK ServiceTelefon: 0180 6131313 (20Cent/Anruf im dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) https://www.rvk.de/ Hoffmann Reisen Firmensitz Nohn: 02696 332 www.hoffmann-reisen.de Im Einzelnen verkehren folgende Linien: Linie 528 (Hoffmann-Reisen) Niederbaar – Nürburg – Meuspath - Adenau Linie 529 (Hoffmann-Reisen) Nohn – Adenau/Senscheid - Antweiler Linie 815 (VMR) auch als Taschenfahrplan Adenau – Hohe Acht - Hohenleimbach - Kempenich Linie 816 (VMR) auch als Taschenfahrplan – Linie bis auf weiteres eingestellt!! Adenau – Hohe Acht – Kaltenborn – Kesseling - Ahrbrück Linie 817 (Hoffmann-Reisen) – Linie bis auf weiteres eingestellt!!! Dorsel – Antweiler – Adenau Linie 859 (RMV) über Nürburg bzw. Nürburgring Adenau – Quiddelbach – Müllenbach - Kelberg Linie 861 (RMV) Adenau – Wimbach - Kottenborn Linie 863 (RMV) Notfahrplan mit Kleinbus Adenau - Ahrbrück Linie 864 (RMV) auch als Taschenfahrplan – Linie bis auf weiteres eingestellt!! Adenau – Schuld - Müsch Linie 881 (Hoffmann-Reisen) Winnerath – Reifferscheid - Adenau -
Motorradtour-Nuerburgring.Pdf
Eicks Billig f BERKUM Rhein- Asberg Kalenborn Elsaffthal E35 (Wied) Werthhoven Neustadt Kirchheim RHEINBACH MECKENHEIM OBERWINTER breitbach Rott Tourenvorschlag Merzbach Oedingen Peterslahr Wormersdorf Arzdorf UNKEL Bruchhausen Vettelschoß Wied AB-Kreuz Eulenberg Bürdenbach Loch 29 12 Birresdorf Obererl Fernthal 35 Irlenbusch Meckenheim Fritzdorf Schloss Notscheid Ersdorf e Kasbach- Neustadt Niedersteinebach Alternative Route AB-Dreieck Leimersdorf Marienfels Rahms Todenfeld 13 Bad Neuenahr- Erpel Ohlenberg (Wied) Epgert Obersteine- 112 Kurtenberg Gelsdorf Gelsdorf bach Ahrweiler g Ockenfels St. Katharinen Breitscheid Steinbach Berscheidt Vettelhoven 1 30 477 REMAGEN Krunkel 1 BAD r Grafschaft Ringen Roßbach Elsbach Scheuren Hilberath 573 Kirchdaun Bad LINZ Eiserfey Harzheim MÜNSTEREIFEL Hümmerich i Holzweiler Bodendorf KRIPP Schloss Berg XII/15 Heppingen a.Rhein RODERT Hülloch Maulbach Esch Bad Neuenahr 2 266 Ahr Walburg Oberhonnefeld- Weyer Nöthen Knippberg Freisheim b Dattenberg Hoch- Gierend 51 Wald Kalenborn Römervilla Rhein Waldbreitbach E29 537 (i.Pl.) scheid Dernau Marienthal Ehlingen Reiden- Hohn Scheuerheck 257 Leubsdorf bruch Hausen Pesch Houverath e AhrtalbrücAhrtalbrückeke 571 Glockscheid Straßenhaus 113 Eicherscheid May- Reuschenbach Nettersheim Kirchsahr SINZIG 42 Mahlberg Nieder- Kurtscheid Observatorium g schoß BAD NEUENAHR- Löhn- Schloss Bouderath Altenahr 267 31 9 359 Wied breitbach Zingsheim Schönau Effelsberg dorfSchloss Arenfels Bonefeld Roderath Reckerscheid r AHRWEILER AB-Dreieck Ahrental Natur- Sinzig Effelsberg -
Adenau – Wimbach – Nürburg – Quiddelbach Wanderung Mit Weiten
Adenau – Wimbach – Nürburg – Quiddelbach Wanderung mit weiten Blicken über die Hocheifel und zwei Hauptattraktionen der Eifel: Nürburg und Nürburgring. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 19 Kilometer, ca. 5 Stunden. Die Strecke ist gut zu gehen, allerdings empfiehlt es sich, einen iPod mitzunehmen. Denn am Nürburgring kann der Motorenlärm nerven. Einkehrmöglichkeiten: Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Adenau und in Nürburg. Karte: Eifelverein Nr. 11, Oberes Ahrtal, Hocheifel, Nürburgring Anfahrt und Parkmöglichkeiten: Von Norden über die A61 bis zum Kreuz Meckenheim, dann weiter über die B257 nach Altenahr, Ahrbrück und Adenau. Am südlichen Ortsende auf die L10 Richtung Hohe Acht, Mayen, Autobahn. Nach 100 Metern auf der L10 erreicht man den Parkplatz Bruch. Von Süden über die A1, dann weiter auf der Landstraße bis Kehlberg und dann auf die B257 bis Adenau. Dort nach rechts auf die L10 zum Parkplatz Bruch. Von Osten über die A61, Abfahrt Wehr, dann auf der B412 über Kempenich, Hohenleimbach bis Jammelshofen. Hinter dem Ort nach rechts auf die L10 und weiter bis Adenau und zum Parkplatz Bruch am Ortseingang. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz die L10 wieder hinunter und dann nach rechts nach Adenau hinein. Hier befindet man sich schon auf verschiedenen Hauptwanderwegen des Eifelvereins (Zeichen geschlossener Keil, offener Keil, Mühlrad, Malteserkreuz und AE). Man kann den Wanderwegen folgen, die bald nach links in das „historische Butterviertel“ abbiegen, oder einfach auf der Hauptstraße weiter in den Ort gehen. Bei den Stadtwerken kommen die Wanderwege wieder zurück auf die Hauptstraße. Im Zentrum, kurz nach dem zentralen Parkplatz (nur Kurzparker), folgt man dem Kreuzritterweg (Zeichen Malteserkreuz) nach links in die Wimbachstraße (Straße nach Bahrweiler und Kottenborn). -
"Uni Wimbach". Die Nürburgring-Schule Mit
„Uni Wimbach“ Die Nürburgring-Schule mit Förderschwerpunkt Lernen Udo Stratmann ls sich 1972 die Schulreform in Rheinland- Grund- und Hauptschulen, wurden in einigen APfalz, bei der die meisten kleinen Schulen Dörfern die Anfang der sechziger Jahre gebau- aufgelöst wurden, dem Ende zu neigte, ent- ten Schulgebäude frei. Hier bot sich die unweit deckte man hoch im Norden des Bundeslandes von Adenau in Wimbach gelegene ehemalige noch einen weißen sonderpädagogischen Volksschule als künftige Förderschule an. Die- Fleck. Die Verbandsgemeinde Adenau war bis se verfügte über drei Klassen- und einige Ne- dahin mit allen Schularten versehen worden, benräume nebst einem Lehrerwohnhaus. Der aber eine Sonderschule fehlte noch. Nicht dass Kreis Ahrweiler als Schulträger und die dama- eine solche Schule hier nicht erforderlich ge- lige Bezirksregierung Koblenz als Schulbehör- wesen wäre, nein, das Gesetz sah eben erst seit de entschlossen sich, dort die erste Sonder- einiger Zeit vor, dass alle Schüler in Rhein- schule im Adenauer Raum zu eröffnen. In der land-Pfalz mit einer Behinderung in einer be- Nähe des Schulzentrums in Adenau sollte dann sonderen Schule entsprechend gefördert werden nach damaligen Vorstellungen später ein Neu- sollten. Im Raum Adenau war deshalb daran ge- bau für die Förderschule entstehen. dacht, eine Schule für Lernbehinderte zunächst mit einer Klasse einzurichten und diese dann je Aufbau der Schule nach Bedarf bis auf drei oder vier Klassen auf- Mit dem Aufbau der Schule wurde die erfahre- zustocken. ne Pädagogin Margot Ries betraut. Die umliegenden Grundschulen wurden ange- Standortsuche wiesen, die Kinder zu melden, die trotz inter- Am Anfang stand die Standortsuche. Durch die ner Förderung dem Stoff der Grundschule Umwandlung der Volksschulen zu zentralen nicht gewachsen waren. -
Unterwegs in Der Nordeifel
24 BREINIG Wehebach- 109a Wehebach Weiler Friesheim Vicht Stausee Kreuzau Vettweiß i.d.Ebene (i.Pl.) 25 Weilerswist Stausee 399 (i.Pl.) Untermaubach Soller Disternich 265 Weilerswist Metternich Abtei Kleinhau Rur Kornelimünster wald Gieschhardt Borr GROSS- Zweifall 357 Drove Niederberg Venwegen Frangenheim Sievernich VERNICH Obermaubach 477 Lommer- E31 Boich Walheim Börde sum Swisttal Hürtgen- Thum Froitzheim Derkum 26 wald Füssenich Wichterich E29 Mulartshütte Schneppen- NIDEGGEN 1 heim 61 258 Rott Burg Nideggen RömerthermRömerthermee Euskirchen Bodenheim Straßfeld Brück Embken Frauenberg Langschoß Vossenack ZÜLPICH (Doppel- (i.Pl.) Rotterdell Kall HOVEN Nemmenich 110 Ollheim Langendorf 56n anschluss) 583 56 Froitscheid Abenden 110 KESSENICH Simonskall Wollersheim 477 Schmidt Linzenich Sinzenich Dürscheven Euen- EUSKIRCHEN Petergensfeld Rur Bürvenich heim Weidesheim Enzen Wißkirchen Rureifel St. Martin 56 Rolles- Rurtalsperre Seehof Hausen Vlatten Wißkirchen 266 Lammersdorf Rurtal- 111 HUNGENBACH ODEN- Roetgen broich Berg KUCHENHEIM 399 sperre Schwerfen DORF 266 Strauch Steckenborn HEIM- Obergartzem Burg Wasserkraftwerk Satzvey STOTZHEIM Palmersheim Pausten- 6 Woffelsbach BACH Eicks 266 Billig bach Heimbach Abtei Witzerath Hergarten Rheinisches Satzvey Flamersheim Mariawald Kreuzwein- Rurberg National- Freilichtmuseum Entenpfuhl KESTERNICH Düttling KOMMERN garten 2 Urft- Glehn Antweiler Alderich talsperre Katzvey Kirchheim Simmerath Kirspenich 265 Roggendorf Deden- Einruhr Wolfgarten Eicher- Bleibuir Konzen 258 scheid born (i.Pl.) MECHERNICH -
Einzugsbereiche Kitas
Stand: Juli 2021 EINZUGSBEREICHE DER KINDERTAGESSTÄTTEN IM KREIS AHRWEILER Gebietskörperschaft Name der Einrichtung Straße, Nr. PLZ Ort Einzugsbereiche Kath. Kindertagesstätte "St. Johannes d. T." Eulenbergstr. 1 53518 Adenau Adenau, Herschbroich, Kottenborn, Wimbach Kath. Kindertagesstätte "St. Vincentius" Nordstraße 25 53520 Wershofen Wershofen, Hümmel, Ohlenhard Verbandsgemeinde Kom. Kindertagesstätte "Eifelzwerge" Am Bach 2 53518 Leimbach Leimbach, Honerath Adenau Kom. Kindertagesstätte "Kinderland" Nordstraße 28 53534 Barweiler Barweiler, Bauler, Pomster, Wiesemscheid, Wirft Kath. Kindertagesstätte "St. Franziskus" Schulstraße 7 53520 Schuld Schuld, Dümpelfeld, Harscheid, Insul, Sierscheid, Winnerath Kom. Kindertagesstätte "Regenbogen" Bergstraße 10 53533 Antweiler Antweiler, Aremberg, Dorsel, Eichenbach, Fuchshofen, Müsch Kom. Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" Hauptstraße 11 53520 Müllenbach Müllenbach, Quiddelbach Kom. Kindertagesstätte "Luftikus" Fuchshofener Straße 10 53520 Reifferscheid Reifferscheid, Rodder Kath. Kindertagesstätte "St. Josef" Pützgasse 5 53505 Altenahr Altenahr, Altenburg, Kreuzberg Kath. Kindertagesstätte "St. Nik. u. St. Rochus" Dorfstraße 82 53508 Mayschoß Mayschoß, Rech Verbandsgemeinde Kom. Kindertagesstätte "Vischeltal" St. Rochus-Straße 53505 Berg-Freisheim Berg, Kirchsahr Altenahr Kom. Kindertagesstätte "Die Schatzinsel" Hilberatherstr. 124 53505 Kalenborn Kalenborn Kath. Kindertagesstätte "St. Johannes Apostel" Im Pfarrgarten 14 53507 Dernau Dernau Kom. Kindertagesstätte "Wirbelwind" Am Kindergarten -
NACHNAME VORNAME ORT De Temple Jürgen Adenau Friedrich
NACHNAME VORNAME ORT de Temple Jürgen Adenau Friedrich Peter Adenau Kerschgens Andreas Adenau Kreuer Alfred Adenau Kürsch Elke Adenau Rech Martin Adenau Schlich Alfons Adenau Schüller Willi Adenau Skiba Robert Adenau Stetter Tobias Adenau Thelen Anna-Katharina Adenau Berzen Jürgen Ahrbrück Hoffmann Gerd Wilhelm Ahrbrück Korte med. Klaus Ahrbrück Ulrich Gerhard Ahrbrück Claessen Manfred Alken Haag Achim Altenahr Simons Marcel Josef Altenahr Ackermann Oliver Karl Andernach Ahsenmacher Johannes Andernach Arnold-Kreck Gabriele Andernach Betzing Kurt Andernach Boers Eberhard Andernach Böing Joachim Andernach Budelmann Hans Georg Andernach Doll Patrick Andernach Dünchem Klaus-Peter Andernach Gehlen Martin Andernach Genn Michael Andernach Görgen Matthias Andernach Groh Jens Sebastian Andernach Hörz Wolfgang Andernach Hütten Petra Andernach Klein Hans-Peter Andernach Kreck Thomas Andernach Krings Rainer Andernach Lesage Yann Andernach Mohrs Werner Andernach Müller Franz Rudolf Andernach Peitz Claus Peter Andernach Reinhold Stefan Andernach Sachse Wolfgang Andernach Saes Beata Andernach Schneider-Blum Ute Andernach Schommer Karl-Heinz Peter Andernach Seemann Hildegard Andernach Seul Friedrich Andernach Steffens jur. Thomas Michael Andernach Summerer Michael Günther Andernach NACHNAME VORNAME ORT Zimmermann Wolfgang Andernach Zins Heribert Andernach Gillig Peter Antweiler Braun Anna Maria Arzbach Schäfer Dieter Auderath Hänzgen Heribert Baar Retterath Richard Baar Schlich Markus Baar Werner Eduard Baar Baro Piza Jürgen Karl Bad Breisig Brohl Guido -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 2 Karte 1
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 2 - Versorgungsstruktur 1 Grafschaft 2 Remagen Kalen- born Berg Ahr Dernau Bad Neuenahr-Ahrweiler Sinzig Altenahr Kirch- May- sahr schoß 3 4 Bad Breisig Rech Königs- Rhein Lind feld Ahrbrück Schalken- 5 bach Hümmel Kesseling Dedenbach Waldorf Hönningen Gönners- dorf Brohl-Lützing Harscheid Sierscheid Niederzissen Oberdüren- Wershofen bach Burgbrohl Ohlenhard Schuld Nieder- Ober- Heckenbach düren- zissen bach Insul Dümpelfeld Spessart Eichenbach Winnerath Galen- 8 berg Wassenach Fuchshofen 7 Andernach 9 Brenk Aremberg Kempenich Kaltenborn Wehr Reifferscheid Bendorf Leimbach Hohen- Antweiler leimbach Weißenthurm Weibern Nickenich Rodder Glees Kaltenengers Weitersburg Dorsel Müsch Hausten Urmitz Rieden St. Arft Bell Sebastian Honerath 6 Kettig Vallendar Lang- Volkesfeld Kretz Adenau scheid Wirft Sieben- 11 Niederwerth Hoffeld bach Kruft Wimbach Acht Ettringen Herschbroich Langen- Plaidt Mülheim-Kärlich feld Kirchwald 10 Mendig Saffig Urbar Barweiler Herresbach Trierscheid Kottenborn Welschenbach Quiddelbach 12 Pomster Baar 14 Kotten- Meuspath Sankt heim Thür Dankerath Johann Bassenheim Wiesem- Nürburg Virne- 16 scheid Drees burg Ochtendung Koblenz Nitz 13 Senscheid Bauler Nette Lind Hirten Welling Wolken Müllenbach Nachts- heim Trimbs Luxem Mayen Reudel- sterz Winningen Boos Weiler Lonnig Kobern-Gondorf Münk Kerben Anschau Polch 15 Lahnstein Ditscheid Monreal Dieblich Arbach Rüber Bermel Einig Nieder- Retterath Oberelz Kehrig Gappe- fell nach Gering Mertloch Wald- Kalenborn esch Kalt