Blätter Zum Land Extra "Die Gedenkstätte KZ Osthofen"

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Blätter Zum Land Extra Z B L Ä T T E R L BB LL ÄÄTT TT EE RR EXTRA A ZUM LAND F Die Gedenkstätte KZ Osthofen P Die offizielle Errichtung eines der ersten zum 1. Mai 1933. In dem kleinen ländli- - nationalsozialistischen Konzentrationsla- chen Ort Osthofen, in der Nähe von ger im Deutschen Reich erfolgte durch Worms gelegen, wurde ein Konzentra- den seit dem 13. März 1933 als „Staats- tionslager für den Volksstaat Hessen kommissar für das Polizeiwesen in Hes- (Rheinhessen, Starkenburg, Oberhessen) D sen“ zuständigen Dr. Werner Best auf errichtet. Alle aus politischen Gründen in dem Wege einer Durchführungsbestim- Polizeihaft genommenen Personen, deren mung der „Reichtagsbrandverordnung“ Haftzeit eine Woche oder länger dauern N sollte, waren dorthin zu verbringen. A L N I E H R Außenansicht der Gedenkstätte KZ Osthofen Vorgeschichte von Best verfasste Dokument der hessi- Der promovierte Jurist Best, nach der schen Polizei. Es handelte sich dabei um „Machtergreifung“ in Hessen am 6. März einen Racheakt. Best hatte Schäfer wegen zunächst zum Sonderkommissar für das verschwiegener Vorstrafen und dem Vor- hessische Polizeiwesen ernannt und ab legen eines gefälschten Doktordiploms Juli 1933 als Landespolizeipräsident für zum Rücktritt aus dem hessischen Land- das Polizeiwesen zuständig, galt innerhalb tag gedrängt. Wilhelm Schäfer wurde im seiner Partei als Fachmann für die Bekämp- Frühjahr 1933 auf Veranlassung Bests in fung politischer Gegner und für Sicherheits- Schutzhaft genommen. Zeitweise befand fragen. Bereits am 5. August 1931 hatte sich Schäfer auch im KZ Osthofen. Als im der damalige Gerichtsassessor Best auf Juli 1933 die Leiche Schäfers in der Nähe einem Treffen führender hessischer Natio- von Neu-Isenburg aufgefunden wurde, nalsozialisten, darunter der stellvertretende wurde Best mit dem Mord in Verbindung Gauleiter Wassung und der Offenbacher gebracht. Seine „Ungeschicklichkeit“ in Kreisleiter und Wirtschaftsreferent Wilhelm dieser Affäre diente im Herbst 1933 sei- Schäfer, seine Pläne kundgetan, welche nem Widersacher, dem Gauleiter Jakob Maßnahmen nach einer Machtübernahme Sprenger, als Vorwand, Best aus dem hes- durch die NSDAP zu ergreifen seien. Best sischen Polizeidienst zu entlassen. ging in einem schriftlich niederge- Die Veröffentlichung des nach dem Ent- legten Szenario stehungsort „Boxheimer Dokument“ be- von einem abge- nannten Textes schlug in Hessen und im wehrten kommu- ganzen Deutschen Reich für kurze Zeit nistischen Umsturz- hohe Wellen. Best wurde vom Staats- versuch aus. „Zur Rettung des Vol- Im Datterich, einer Wochenschrift für Hessen, kes“ müssten be- erschien am 4. Dezember 1931 eine Karikatur, waffnete national- die sich kritisch mit dem „Boxheimer Dokument“ sozialistische Grup- auseinandersetzte. pen die Macht Quelle: Hessisches Landesarchiv Darmstadt ergreifen und den Ausnahmezustand Werner Best, Mitte der erklären. „SA, Land- 30er Jahre wehren o.ä.“ sollten Quelle: Hessisches die unumschränkte Landesarchiv Darmstadt Vollzugsgewalt er- halten. „Widerstand wird grundsätzlich mit dem Tode bestraft“. Ebenfalls erschossen werden sollten alle, die ihre Waffen nicht binnen 24 Stunden ablieferten und alle Angehörigen des öffentlichen Dienstes, die sich an Streiks oder Sabotagemaßnah- men beteiligen würden. Zu diesem Zwecke sollten Feldgerichte eingerichtet werden. Auf dem Boxheimer Hof bei Bürstadt/ Lampertheim in der Nähe von Worms fan- den unter Beteiligung des Pächters Richard Wagner mehrere Besprechungen zu dieser Frage statt. Wilhelm Schäfer übergab das 2 dienst suspendiert und ein Verfahren ge- Das Reichstagswahlergebnis und die gen ihn wegen Hochverrats eingeleitet. „Reichstagsbrandverordnung“, die im § 2 Mangels Beweisen wurde dieses im Okto- auch Eingriffe in die Länderrechte erlaub- ber 1932 jedoch außer Kraft gesetzt. Letzt- te, schufen auch die Grundlagen für die lich hatte eben jene Affäre Hitler auf den „Machtergreifung“ in Hessen und die Über- jungen Juristen aufmerksam gemacht und nahme der für die „Gegnerbekämpfung“ dessen weitere Karriere in der SS nach- und für Sicherheitsfragen zentralen Posi- haltig befördert. tionen im Polizeibereich durch Best. Unmittelbar nach seiner Ernennung zum Die Errichtung des Polizeichef in Hessen konnte Best seine Konzentrationslagers Osthofen Vorstellungen der „Gegnerbekämpfung“ Wieso Osthofen? Warum entschied sich Realität werden lassen. Stützen konnte er Best für die damals knapp 5000 Einwoh- sich dabei auf die eilig am Tag nach dem ner umfassende Gemeinde als Standort Brand des Reichtags von Reichspräsident des einzigen staatlichen Konzentrations- von Hindenburg am 28. Februar 1933 er- lagers für den gesamten Volksstaat Hes- lassene Notverordnung, die wesentliche sen mit Regierungssitz in Darmstadt? Grundrechte außer Kraft setzte. Mit den darin legalisierten Einschränkungen der Sicher war die Verkehrslage der Gemein- persönlichen Freiheit konnten umfangrei- de an der Bahnstrecke mit unmittelbarem che Verhaftungen zum angeblichen „Schutz Anschluss an die Hauptverkehrsstraße von Volk und Staat“ durchgeführt werden. zwischen Mainz und Worms zumindest akzeptabel. Auch die Nähe zu der Indus- Die daraufhin im ganzen Reich einsetzen- triestadt Worms mit ihrem hohen Arbeiter- de Verhaftungswelle brachte bereits vor anteil mag eine Rolle gespielt haben, galt den am 5. März anstehenden Wahlen zum doch die Stadt vor 1933 als „rote Hoch- neuen Reichstag Hunderte der bekannte- burg“. Entscheidender dürfte hingegen sten kommunistischen Funktionäre hinter gewesen sein, dass die Osthofener Schloss und Riegel. Ebenfalls verhaftet NSDAP bereits Anfang März dort Fakten wurden aber auch etliche Funktionäre der geschaffen hatte. Linksparteien und der Gewerkschaften. Schließlich wurde die so genannte „Reichs- Am 6. März, gerade einen Tag nach der tagsbrandverordnung“ auch zum Anlass Reichstagswahl, die der NSDAP in Ost- genommen, nach den Wahlen die Reichs- hofen mit 52,8 % ein im Vergleich zum tagsmandate der KPD zu konfiszieren. Reichsdurchschnitt deutlich besseres Er- Die Wahlen, die den Beginn einer zwölf gebnis beschert hatte, hatten die örtlichen Jahre andauernden Diktatur und Protagonisten dieser Partei fast die gesam- Gewaltherrschaft mit bis dahin unvorstell- te SPD-Gemeinderatsfraktion ohne jegli- barem Ausmaß von Gewaltverbrechen che rechtliche Grundlage in die zu die- begründeten, sind daher mit Nichten als sem Zeitpunkt leer stehende „frei“ zu bezeichnen. ehemalige Papierfabrik im Diese Außenaufnahme des Konzentrationslagers konnte als Ansichtskarte im Lager erworben und versandt werden. 3 Ziegelhüttenweg eingesperrt. Die Fabrik Funktionäre und auch keine „Wiederho- gehörte einem jüdischen Osthofener Fabri- lungsfälle“. Denn schließlich waren diese kanten. Zum Zeitpunkt der offiziellen Er- Männer dafür vorgesehen, nur ein paar richtung am 1. Mai 1933 bestand das La- Tage später, nämlich am 1. Mai, dem von ger schon fast zwei Monate. Mindestens den Nationalsozialisten reichsweit propa- 250 Personen, die meisten davon aus Ost- gandistisch inszenierten „Tag der nationa- hofen, Worms, Alzey und Umgebung, wa- len Arbeit und Versöhnung“ wieder frei- ren bereits im März und April in Fußmär- gelassen zu werden. So feierte dann auch schen oder größeren Sammeltransporten die bereits gleichgeschaltete regionale mit LKWs in dieses Konzentrationslager hessische Presse am 1. Mai die Freilassung verbracht worden. von 115 Häftlingen aus dem Konzentra- tionslager Osthofen als „besondere Über- Noch Anfang April 1933 ließ Best sein raschung“. Viele von ihnen wurden am Büro auf eine Anfrage der sozialdemokra- 2. Mai im Zuge der Zerschlagung der Ge- tischen „Mainzer Volkszeitung“ öffentlich werkschaften erneut verhaftet und nach dementieren, von der Existenz eines Kon- Osthofen transportiert. zentrationslagers in Osthofen Kenntnis zu haben. Am 20. April jedoch wies er die Die Berichterstattung der von ihm neugeschaffene „Zentralpolizei- Presse stelle“, die aus der allgemeinen Polizei Bereits in ihrer Wochenendausgabe am herausgelöste, personell und hinsichtlich 22./23. April 1933 hatte die „Niersteiner ihrer Befugnisse ausgeweitete und ver- Warte“ in einem ganzseitigen gut bebilder- selbstständigte politische Polizei Hessens, ten Artikel unter der Überschrift „Erzie- sowie alle Kreisämter an, nach einem fest- hungs- und Besserungsanstalt in Osthofen“ gelegten Schlüssel insgesamt 100 Häftlinge ausführlich, wenn auch stark beschöni- nach Osthofen einzuliefern. Ausdrücklich gend, über das Konzentrationslager berich- sollten bei dieser Verhaftungsaktion vor tet. Anfang Mai besichtigten Pressevertre- allem Arbeiter eingeliefert werden, keine ter auf Einladung der hessischen Staats- Alzey, Frühjahr 1933: Nazigegner werden auf LKWs, begleitet von Hilfspolizei und regulärer Polizei, in das nahe gelegene KZ Osthofen trans- portiert. Quelle: privat 4 pressestelle das Konzentrationslager Ost- Erwähnung. Ebenso erwähnt wurde Ost- hofen. In den kommenden Tagen konnte hofen im „Braunbuch über Reichstags- die Bevölkerung in allen Teilen Hessens brand und Hitler-Terror“, das im August und darüber hinaus die offizielle Version 1933 in Basel erschien. Weder die Miss- über Sinn und Zweck dieses Lagers und handlung Carlo Mierendorffs in Osthofen, über die darin herrschenden Zustände noch die Folterungen Siegfried Reschs bei lesen. Tagtäglich folgten Pressemeldungen seiner Verhaftung durch die Wormser SS über durchgeführte Razzien, Haussuchun- blieben im Ausland verborgen. Die über gen, Verhaftungen und Abtransporte nach die ausländischen Botschaften eingereich- Osthofen. Auch für alle Bahnreisenden ten Protestnoten
Recommended publications
  • (2017), Seite 61-76
    Gießener Universitätsblätter 50 | 2017 Dirk van Laak Von Ludwig zu Liebig. Die Gießener Hochschule im Umbruch des Jahres 1946* Einleitung tig. Die von den westlichen Alliierten geschaf- fenen und weiterhin besetzten Bundesländer Das Jahr 1946 rechnet man nicht unwillkürlich zu waren zu dieser Zeit die wesentlichen politischen den großen Symboldaten des vergangenen und Handlungseinheiten. Seit Anfang des Jahres in vielem extremen Jahrhunderts, so wie dies die 1946 wurde auch für Groß-Hessen eine Landes- Jahre 1914, 1945 oder 1989 für sich reklamieren verfassung ausgearbeitet, die zunächst noch können. Dennoch wurde gelegentlich versucht, zeitverhaftete Forderungen wie eine Sozialisie- ihm diese Qualität eines Wendejahres zuzu- rung von Schlüsselindustrien vorsah. Damit sollte schreiben. Der britische Journalist und Historiker eine Dekartellisierung eingeleitet werden, die ne- Victor Sebestyen deutete es als eines, in dem ben der Demokratisierung, der Demilitarisierung nicht weniger als „die Welt neu entstand“.1 und der Denazifizierung zu den politischen Pro- Tatsächlich scheint vieles für ein Jahr des Über- grammwörtern der Nachkriegszeit zählte. gangs zu sprechen: Im Januar 1946 nahmen die Schon seit dem 20. November 1945 lief in Nürn- Vereinten Nationen ihre Arbeit auf. Die Philippi- berg ein Prozess gegen die Hauptkriegsverbre- nen wurden selbständig und läuteten eine welt- cher, fand aber in der von den zurückliegenden weite Welle der Dekolonisation ein. Der erste In- Ereignissen noch benommenen deutschen Be- dochina-Krieg brach aus und zog sich weitere völkerung nur eingeschränkte Resonanz. Die war 30 Jahre hin, bis die Amerikaner sich 1975 ge- noch immer damit beschäftigt, Trümmer zu be- demütigt aus Vietnam zurückziehen mussten. In seitigen, die wichtigsten Infrastrukturen wieder Argentinien wurde Juan Péron zum Präsidenten in Gang zu bringen und Lebensmittel zu organi- gewählt und sollte politisch ebenso stilbildend sieren.
    [Show full text]
  • The Development and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Isdap Electoral Breakthrough
    Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Historical Dissertations and Theses Graduate School 1976 The evelopmeD nt and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Nsdap Electoral Breakthrough. Thomas Wiles Arafe Jr Louisiana State University and Agricultural & Mechanical College Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses Recommended Citation Arafe, Thomas Wiles Jr, "The eD velopment and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Nsdap Electoral Breakthrough." (1976). LSU Historical Dissertations and Theses. 2909. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses/2909 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Historical Dissertations and Theses by an authorized administrator of LSU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. INFORMATION TO USERS This material was produced from a microfilm copy of the original document. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the original submitted. « The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or patterns which may appear on this reproduction. 1.The sign or "target" for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Page(s)". If it was possible to obtain the missing pega(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting thru an image and duplicating adjacent pages to insure you complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a large round black mark, it is an indication that the photographer suspected that the copy may have moved during exposure and thus cause a blurred image.
    [Show full text]
  • The Treatment of the Disabled at the Eichberg Asylum for the Mentally Ill in Nazi Germany
    In Fear of the Frail: The Treatment of the Disabled at the Eichberg Asylum for the Mentally Ill in Nazi Germany Markus Benedi kt Kreitmair B.A., Simon Fraser University, 1995 THESIS SUBMlïTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF ARTS In the Faculty of Arts (Department of History) O Markus Benedikt Kreitmair 2000 SIMON FRASER ONIVERSlTY March 2000 Ail rights resewed. This work may not be reproduced in whole or in part, by photocopy or other means, without permission of the author. National Library Bibliothèque nationale 1+1 of Canada du Canada Acquisitions and Acquisitions et Bibliographie Services services bibliographiques 395 Wellington Street 395. me Wellingtm OnawaON KlAW O(G8waON K1AON4 Canada canada The author has granted a non- L'auteur a accordé une licence non exclusive licence allowing the exclusive permettant à la National Library of Canada to Bibliothèque nationale du Canada de reproduce, loan, distribute or seil reproduire, prêter, distribuer ou copies of this thesis in microform, vendre des copies de cette thèse sous paper or electronic formats. la forme de rnicrofiche/nlm, de reproduction sur papier ou sur format électronique. The author retains ownership of the L'auteur conserve la propriété du copyright in this thesis. Neither the droit d'auteur qui protège cette thèse. thesis nor substantial extracts fiom it Ni la thèse ni des extraits substantiels may be printed or otherwise de celle-ci ne doivent être imprimés reproduced without the author's ou autrement reproduits sans son permission. autorisation. The National Socialist era was a temfying time for Germany's disabled population.
    [Show full text]
  • 1 Stephanie Zibell: Vor 80 Jahren: Als Die Hakenkreuzflagge Über
    Stephanie Zibell: Vor 80 Jahren: Als die Hakenkreuzflagge über Darmstadt wehte. Kollegiengebäude und Landesverwaltung zwischen Machtergreifung und demokratischem Neubeginn. Vortrag aus Anlass der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten. Einleitung Als mich Herr Regierungspräsident Baron im vergangenen Jahr ansprach und mich bat, am heutigen Tag einen Vortrag zu halten, habe ich dem Ansinnen insofern gerne entsprochen, als ich mich in meiner Dissertation mit dem in Darmstadt amtierenden hessischen Reichsstatthalter und Gauleiter Jakob Sprenger beschäftigt habe, von dem wir heute noch hören werden, und in meiner Habilitationsschrift mit Ludwig Bergsträsser, der hier in Darmstadt zwischen 1945 und 1948 als erster Regierungspräsident amtiert hat. Ihm, Ludwig Bergsträsser, ist heute eine ganz besondere Ehrung zuteil geworden, über die ich mich persönlich sehr freue: Der bisherige Sitzungssaal Süd ist in Ludwig-Bergsträsser-Saal umbenannt worden. Ich habe davon auch meinem Doktorvater, Prof. Dr. Hans Buchheim, berichtet, der Ludwig Bergsträsser noch persönlich gekannt hat und dafür verantwortlich zeichnet, dass ich mich so intensiv mit Bergsträsser beschäftigt habe. Auch Herr Buchheim, der heute hier anwesend ist, zeigte sich sehr erfreut. Doch wie der Titel meines Vortrags und der einleitende Hinweis auf den Nationalsozialisten Jakob Sprenger bereits andeutet: Es wird in der nächsten Stunde nicht nur Erfreuliches zu hören sein, sondern auch Tragisches und Betrübliches. Ich werde im Folgenden von den Ereignissen berichten, die die nationalsozialistische „Machtübernahme“ am 30. Januar 1933 in Darmstadt, damals Hauptstadt des Volksstaats Hessen, und in Wiesbaden, dem Sitz des Regierungspräsidiums des Regierungsbezirks Wiesbaden der preußischen Provinz Hessen-Nassau, nach sich zog. Das preußische Wiesbaden erwähne ich, weil es vor 1945 im Volksstaat Hessen kein Regierungspräsidium gab.
    [Show full text]
  • III. Zentralismus, Partikulare Kräfte Und Regionale Identitäten Im NS-Staat Michael Ruck Zentralismus Und Regionalgewalten Im Herrschaftsgefüge Des NS-Staates
    III. Zentralismus, partikulare Kräfte und regionale Identitäten im NS-Staat Michael Ruck Zentralismus und Regionalgewalten im Herrschaftsgefüge des NS-Staates /. „Der nationalsozialistische Staat entwickelte sich zu einem gesetzlichen Zentralismus und zu einem praktischen Partikularismus."1 In dürren Worten brachte Alfred Rosen- berg, der selbsternannte Chefideologe des „Dritten Reiches", die institutionellen Unzu- länglichkeiten totalitärer Machtaspirationen nach dem „Zusammenbruch" auf den Punkt. Doch öffnete keineswegs erst die Meditation des gescheiterten „Reichsministers für die besetzten Ostgebiete"2 in seiner Nürnberger Gefängniszelle den Blick auf die vielfältigen Diskrepanzen zwischen zentralistischem Herrschafts<*«s/>r«c/> und fragmen- tierter Herrschaftspraus im polykratischen „Machtgefüge" des NS-Regimes3. Bis in des- sen höchste Ränge hinein hatte sich diese Erkenntnis je länger desto mehr Bahn gebro- chen. So beklagte der Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Hans-Heinrich Lammers, Spitzenrepräsentant der administrativen Funktionseliten im engsten Umfeld des „Füh- rers", zu Beginn der vierziger Jahre die fortschreitende Aufsplitterung der Reichsver- waltung in eine Unzahl alter und neuer Behörden, deren unklare Kompetenzen ein ge- ordnetes, an Rationalitäts- und Effizienzkriterien orientiertes Verwaltungshandeln zuse- hends erschwerten4. Der tiefgreifenden Frustration, welche sich der Ministerialbürokra- tie ob dieser Zustände bemächtigte, hatte Fritz-Dietlof von der Schulenburg schon 1 Alfred Rosenberg, Letzte Aufzeichnungen. Ideale und Idole der nationalsozialistischen Revo- lution, Göttingen 1955, S.260; Hervorhebungen im Original. Vgl. dazu Dieter Rebentisch, Führer- staat und Verwaltung im Zweiten Weltkrieg. Verfassungsentwicklung und Verwaltungspolitik 1939-1945, Stuttgart 1989, S.262; ders., Verfassungswandel und Verwaltungsstaat vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung, in: Jürgen Heideking u. a. (Hrsg.), Wege in die Zeitge- schichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerhard Schulz, Berlin/New York 1989, S.
    [Show full text]
  • 2 Schaarschmidt Mulit-Level Governance in Hitler's Germany
    www.ssoar.info Multi-Level Governance in Hitler's Germany: Reassessing the Political Structure of the National Socialist State Schaarschmidt, Thomas Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Schaarschmidt, T. (2017). Multi-Level Governance in Hitler's Germany: Reassessing the Political Structure of the National Socialist State. Historical Social Research, 42(2), 218-242. https://doi.org/10.12759/hsr.42.2017.2.218-242 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer CC BY Lizenz (Namensnennung) zur This document is made available under a CC BY Licence Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu den CC-Lizenzen finden (Attribution). For more Information see: Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Diese Version ist zitierbar unter / This version is citable under: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51891-0 Multi-Level Governance in Hitler’s Germany: Reassessing the Political Structure of the National Socialist State ∗ Thomas Schaarschmidt Abstract: »Mehrebenenverwaltung im Nationalsozialismus: Eine Neubewer- tung der politischen Struktur des NS-Staats«. To explain the fatal efficiency and relative stability of the Nazi dictatorship, it is necessary to analyze how governmental institutions and society at various levels of the political system interacted. Contrary to the expectation that polycratic structures hampered administrative efficiency and tended to undermine well-established political structures it turns out that new models of governance evolved from the chaot- ic competition and short-lived cooperation of traditional administrations, party structures and newly created special institutions.
    [Show full text]
  • The Itinerary
    HARALD SANDNER HITLER THE ITINERARY Whereabouts and Travels from 1889 to 1945 VOLUME I 1889–1927 Introduction Where exactly did Hitler reside from the time of his birth on 20 April 1889 in the Austrian village of Braunau am Inn, then part of Austria-Hungary, until his suicide on 30 April 1945 in Berlin at a time when the Third Reich was almost entirely occupied? This book is a nearly exhaustive account of the German dictator’s movements, and it answers this question. It !rst o"ers a summary of all the places he lived and stayed in, as well as his travel details, in- cluding information about the modes of transport. It then puts this data in its political, military and personal/private context. Additional information relating to the type of transportation used, Hitler’s physical remains and the destruction he left behind are also included. Biographies on Hitler have researched sources dating back to the period between 1889 and 1918. Such biographers – especially in more recent times – were able to as- sess new material and correct the mistakes made by other authors in the past. Prominent examples include Anton Joachimsthaler (1989, 2000, 2003, 2004) and Brigitte Hamann (2002, 2008) ades of Hitler’s life. Hitler became politically active in 1919. Sources from the early years are scarce and relatively neutral. However, soon after that, the tone of the sources is in#uenced heav- ily by the political attitudes of contemporary journalism. Objective information waned, and reports were either glori!ed or highly disapproving. References to travel, the means of transport used, etc do exist to some degree, but are often also contradictory.
    [Show full text]
  • Front Matter
    Cambridge University Press 978-1-108-41829-4 — My Opposition Friedrich Kellner , Edited and translated by Robert Scott Kellner Frontmatter More Information MY OPPOSITION This is a truly unique account of Nazi Germany at war and of one man’s struggle against totalitarianism. A mid-level official in a provincial town, Friedrich Kellner kept a secret diary from 1939 to 1945, risking his life to record Germany’s path to dictatorship and genocide and to protest his countrymen’s complicity in the regime’s brutalities. Just one month into the war he is aware that Jews are marked for extermination and later records how soldiers on leave spoke openly about the mass murder of Jews and the murder of POWs; he also documents the Gestapo’s merciless rule at home from euthanasia campaigns against the handicapped and mentally ill to the execution of anyone found listening to foreign broadcasts. This essential testimony of everyday life under the Third Reich is accompanied by a foreword by Alan Steinweis and the remarkable story of how the diary was brought to light by Robert Scott Kellner, Friedrich’s grandson. Robert Scott Kellner discovered his grandfather’s diary in 1960 and has worked tirelessly to bring it to the attention of the world through exhibits at the Dwight D. Eisenhower and George H. W. Bush Presidential Libraries, a documentary film screened at the United Nations, and the publication of a complete edition of the diary in German and abridgments in Russian and Polish. © in this web service Cambridge University Press www.cambridge.org Cambridge University Press 978-1-108-41829-4 — My Opposition Friedrich Kellner , Edited and translated by Robert Scott Kellner Frontmatter More Information MY OPPOSITION The Diary of Friedrich Kellner – A German against the Third Reich Translated and Edited by ROBERT SCOTT KELLNER With a Foreword by Alan E.
    [Show full text]
  • Nazi Party from Wikipedia, the Free Encyclopedia
    Create account Log in Article Talk Read View source View history Nazi Party From Wikipedia, the free encyclopedia This article is about the German Nazi Party that existed from 1920–1945. For the ideology, see Nazism. For other Nazi Parties, see Nazi Navigation Party (disambiguation). Main page The National Socialist German Workers' Party (German: Contents National Socialist German Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (help·info), abbreviated NSDAP), commonly known Featured content Workers' Party in English as the Nazi Party, was a political party in Germany between 1920 and 1945. Its Current events Nationalsozialistische Deutsche predecessor, the German Workers' Party (DAP), existed from 1919 to 1920. The term Nazi is Random article Arbeiterpartei German and stems from Nationalsozialist,[6] due to the pronunciation of Latin -tion- as -tsion- in Donate to Wikipedia German (rather than -shon- as it is in English), with German Z being pronounced as 'ts'. Interaction Help About Wikipedia Community portal Recent changes Leader Karl Harrer Contact page 1919–1920 Anton Drexler 1920–1921 Toolbox Adolf Hitler What links here 1921–1945 Related changes Martin Bormann 1945 Upload file Special pages Founded 1920 Permanent link Dissolved 1945 Page information Preceded by German Workers' Party (DAP) Data item Succeeded by None (banned) Cite this page Ideologies continued with neo-Nazism Print/export Headquarters Munich, Germany[1] Newspaper Völkischer Beobachter Create a book Youth wing Hitler Youth Download as PDF Paramilitary Sturmabteilung
    [Show full text]
  • Die Wilden Jahre Der Weimarer Republik Und Der Aufstieg Der Nazis Im Lahntal
    Die wilden Jahre der Weimarer Republik und der Aufstieg der Nazis im Lahntal Eine Dokumentation von Wilfried Dieterichs Erst spricht man nur an den Bad Emser Stammtischen von der neuen Partei und den Aktionen der NSDAP im fernen München. Manche spötteln über die Nationalsozialisten und einen Adolf Hitler, der mit großen Plänen die Welt verändern will, aber nach einem gescheiterten Putsch im Gefängnis landet. Dabei hat sein von Mord, Geiselnahmen, Raub und Plünderungen begleitete Umsturzversuch im November 1923 gezeigt, wohin die Reise gehen soll: Juden, Kommunisten und Sozialdemokraten werden gnadenlos verfolgt. Aber München ist weit weg und die heimische Presse wertet den Besuch der Hitler- Veranstaltungen als eine „gewisse Modesache“. Mit einem Machtwechsel durch die Hakenkreuzpartei rechnet sie nicht. Der Kommentator der Emser Zeitung schreibt am 8. Dezember 1922 über die braune Zunft und ihren Führer: „Die verschwommenen Schlagworte der Nationalisten von einer Wirtschaftsreform lassen befürchten, dass sie hilflos daständen, wenn man von ihnen verlangen würde, dass sie plötzlich die Verantwortung für die Regierung übernehmen sollten….Die Leute, die heute Hitler, diesen impulsiven Agitator vorschieben und ihn umschmeicheln in der Hoffnung, dass er ihnen die Wege zur Höhe ihres Ehrgeizes bereiten könne, haben nichts von dem Zug jener großen Männer, nach denen Hitler ruft, und die in der Lage wären, diktatorisch das ganze Volk mit eisernem Willen zusammenzufassen und es wirklich politisch zu führen…“ Seit dem Spätherbst 1925 kursieren erste Zitate aus dem Buch „Mein Kampf“, aber in Ems hat es vermutlich noch keiner gelesen. Doch der Urheber allen Unheils hat Erfolg: Die Bewegung der Braunhemden1 schwappt durchs Reich, man hört von neuen Gruppierungen in Westfalen, in Thüringen, Hannover, Mecklenburg und Sachsen.
    [Show full text]
  • 90 Jahre Nassauische Heimstätte 90 Jahre Nassauische
    Wohnungswirtschaftliche und stadtentwicklungspolitische Aspekte von Integration und Segregation Handlungsrahmen und Beispiele 90 JAHRE NASSAUISCHE HEIMSTÄTTE 90 JAHRE NASSAUISCHE Wohnen bedeutet ... ... ein Dach über dem Kopf ... Heimat ... Privatheit ... Familie ... Freunde ... Entspannung ... Repräsentation ... eigene vier Wände ... Obdach ... eine Adresse haben ... Individualität ... Nachbarschaft ... Identifi kation ... Schutz ... Einrichten ... soziale Geborgenheit ... Heimstätte Impressum: Herausgeber: 1969 – 1981 Unternehmensgruppe Weiter wohnen wie gewohnt? Nassauische Heimstätte / Wohnstadt Heike Drummer Nassauische Heimstätte 1982 – 1997 Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Auf dem Weg zum modernen Dienstleistungsunternehmen Schaumainkai 47 Heike Drummer 60596 Frankfurt www.naheimst.de 1998 – 2012 Stadtrendite versus Kapitalrendite Konzept und Texte: Jutta Zwilling Heike Drummer, Drummer und Arns, Historiker GbR, Frankfurt Jutta Zwilling, zeitsprung. Kontor für Geschichte, Frankfurt Druck: Görres-Druckerei und Verlag GmbH, Neuwied Einleitung Heike Drummer / Jutta Zwilling Gestaltung und Satz: feedback werbeagentur GmbH, Darmstadt 1922 – 1932 Rationalisiertes Bauen – Rationalisiertes Wohnen Redaktion und Koordination: Jutta Zwilling Unternehmenskommunikation Nassauische Heimstätte 1933 – 1945 Das Werk in allen seinen Teilen ist urheberrechtlich geschützt. Jede „Gesundes Heim – gesundes Volk“ Verwertung ist ohne Zustimmung des Herausgebers und der Autorinnen Heike Drummer unzulässig. Das gilt besonders für Vervielfältigungen,
    [Show full text]
  • How the Ford Motor Company Became an Arsenal of Nazism
    University of Pennsylvania ScholarlyCommons Honors Program in History (Senior Honors Theses) Department of History May 2008 The Silent Partner: How the Ford Motor Company Became an Arsenal of Nazism Daniel Warsh University of Pennsylvania, [email protected] Follow this and additional works at: https://repository.upenn.edu/hist_honors Warsh, Daniel, "The Silent Partner: How the Ford Motor Company Became an Arsenal of Nazism" (2008). Honors Program in History (Senior Honors Theses). 17. https://repository.upenn.edu/hist_honors/17 A Senior Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements for Honors in History. Faculty Advisor: Walter Licht This paper is posted at ScholarlyCommons. https://repository.upenn.edu/hist_honors/17 For more information, please contact [email protected]. The Silent Partner: How the Ford Motor Company Became an Arsenal of Nazism Abstract Corporate responsibility is a popular buzzword in the news today, but the concept itself is hardly novel. In response to a barrage of public criticism, the Ford Motor Company commissioned and published a study of its own activities immediately before and during WWII. The study explores the multifaceted and complicated relationship between the American parent company in Dearborn and the German subsidiary in Cologne. The report's findings, however, are largely inconclusive and in some cases, dangerously misleading. This thesis will seek to establish how, with the consent of Dearborn, the German Ford company became an arsenal for Hitler's march on Europe. This thesis will clarify these murky relationships, and picking up where the Ford internal investigation left off, place them within a framework of corporate accountability and complicity.
    [Show full text]