Rettälb Rettälb Blätter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
(2017), Seite 61-76
Gießener Universitätsblätter 50 | 2017 Dirk van Laak Von Ludwig zu Liebig. Die Gießener Hochschule im Umbruch des Jahres 1946* Einleitung tig. Die von den westlichen Alliierten geschaf- fenen und weiterhin besetzten Bundesländer Das Jahr 1946 rechnet man nicht unwillkürlich zu waren zu dieser Zeit die wesentlichen politischen den großen Symboldaten des vergangenen und Handlungseinheiten. Seit Anfang des Jahres in vielem extremen Jahrhunderts, so wie dies die 1946 wurde auch für Groß-Hessen eine Landes- Jahre 1914, 1945 oder 1989 für sich reklamieren verfassung ausgearbeitet, die zunächst noch können. Dennoch wurde gelegentlich versucht, zeitverhaftete Forderungen wie eine Sozialisie- ihm diese Qualität eines Wendejahres zuzu- rung von Schlüsselindustrien vorsah. Damit sollte schreiben. Der britische Journalist und Historiker eine Dekartellisierung eingeleitet werden, die ne- Victor Sebestyen deutete es als eines, in dem ben der Demokratisierung, der Demilitarisierung nicht weniger als „die Welt neu entstand“.1 und der Denazifizierung zu den politischen Pro- Tatsächlich scheint vieles für ein Jahr des Über- grammwörtern der Nachkriegszeit zählte. gangs zu sprechen: Im Januar 1946 nahmen die Schon seit dem 20. November 1945 lief in Nürn- Vereinten Nationen ihre Arbeit auf. Die Philippi- berg ein Prozess gegen die Hauptkriegsverbre- nen wurden selbständig und läuteten eine welt- cher, fand aber in der von den zurückliegenden weite Welle der Dekolonisation ein. Der erste In- Ereignissen noch benommenen deutschen Be- dochina-Krieg brach aus und zog sich weitere völkerung nur eingeschränkte Resonanz. Die war 30 Jahre hin, bis die Amerikaner sich 1975 ge- noch immer damit beschäftigt, Trümmer zu be- demütigt aus Vietnam zurückziehen mussten. In seitigen, die wichtigsten Infrastrukturen wieder Argentinien wurde Juan Péron zum Präsidenten in Gang zu bringen und Lebensmittel zu organi- gewählt und sollte politisch ebenso stilbildend sieren. -
The Development and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Isdap Electoral Breakthrough
Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Historical Dissertations and Theses Graduate School 1976 The evelopmeD nt and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Nsdap Electoral Breakthrough. Thomas Wiles Arafe Jr Louisiana State University and Agricultural & Mechanical College Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses Recommended Citation Arafe, Thomas Wiles Jr, "The eD velopment and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Nsdap Electoral Breakthrough." (1976). LSU Historical Dissertations and Theses. 2909. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses/2909 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Historical Dissertations and Theses by an authorized administrator of LSU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. INFORMATION TO USERS This material was produced from a microfilm copy of the original document. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the original submitted. « The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or patterns which may appear on this reproduction. 1.The sign or "target" for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Page(s)". If it was possible to obtain the missing pega(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting thru an image and duplicating adjacent pages to insure you complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a large round black mark, it is an indication that the photographer suspected that the copy may have moved during exposure and thus cause a blurred image. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
Q 429 AZ-Weinheim - ALzey - Monzernheim - Westhofen - Osthofen Q am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen Montag - Freitag Samstag 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 0429 101 201 301 303 203 205 103 105 207 107 209 109 211 111 113 115 117 501 503 505 Verkehrsbeschränkungen S124 F124 F124 S124 S124 S124 S124 S124 Hinweise Alzey, Nibelungenschule 12.05 Weinheim, Offenheimer Straße .546 .6 16 .6 16 .7 16 .7 21 .7 21 .7 46 .9 46 11.46 13. 46 15. 46 17. 46 19. 16 .7 46 .9 46 11. 46 Weinheim, Kapellenberg .548 .6 18 .6 18 .7 18 .7 23 .7 23 .7 48 .9 48 11.48 13. 48 15. 48 17. 48 19. 18 .7 48 .9 48 11. 48 Weinheim, Poppenmühle .549 .6 19 .6 19 .7 19 .7 24 .7 24 .7 49 .9 49 11.49 13. 49 15. 49 17. 49 19. 19 .7 49 .9 49 11. 49 Alzey, Talstraße .550 .6 20 .6 20 .7 20 .7 25 .7 25 .7 50 .9 50 11.50 13. 50 15. 50 17. 50 19. 20 .7 50 .9 50 11. 50 Alzey, Bendenweg .551 .6 21 .6 21 .7 21 .7 26 .7 26 .7 51 .9 51 11.51 13. 51 15. 51 17. 51 19. 21 .7 51 .9 51 11. 51 Alzey, Kulturzentrum .552 .6 22 .6 22 .7 22 .7 27 .7 27 .7 52 .9 52 11.52 13. -
Westhofen Text
Die Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Westhofen Hochborn Monzernheim Hangen-Weisheim Dittelsheim-Heßloch Kurt Knell Günther Muth Walter Kundel Verbandsgemeinde Herbert Morch Westhofen Gundersheim Frettenheim Erno Straus Heinz Martin Bermersheim Bechtheim Gundheim Westhofen Uwe Schäfer Wolfgang Thomas Gerhard Blüm Hans-Werner Balz Grußwort Herzlich willkommen Verehrte Neubürgerin, verehrter Neubürger, in der Verbandsgemeinde im Namen des Rates und der Verwaltung begrüße ich Sie und Ihre Familie sehr herzlich in unserer Verbandsgemeinde und wünsche Ihnen, dass Sie sich recht schnell in Ihrer neuen Wohn- Westhofen gemeinde wie auch in unserer Verbandsgemeinde einleben und wohlfühlen. Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir Ihnen einen Über- blick über die wichtigsten Einrichtungen in unserer Verbands- gemeinde, in Ihrer Ortsgemeinde und im Nahbereich vermitteln. Zugleich soll Ihnen diese Schrift aber auch Wegweiser zu öffent- lichen Dienststellen sein und Aufschluss darüber geben, welche öffentlichen, kulturellen, sozialen sowie Einrichtungen des Gesundheitswesen Sie hier vorfinden. Die Mitarbeiter unserer Verwaltung beraten Sie gerne nicht nur in Angelegenheiten des eigenen Aufgabenbereiches. Wir geben Ihnen auch gerne Auskunft und Rat über Zuständigkeiten anderer Behörden. Möge diese Schrift für alle diejenigen eine Hilfe sein, die sie in einer sie betreffenden Situation zur Hand nehmen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Peter Nauth Bürgermeister 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Gästezimmer . 5,10 Pflegedienst Evang. Sozialstation . 33 Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Gaststätte . 5, 10, 18 Pflegeheim . 32 Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gasversorgung Rheinhessen . 11 Physiotherapeut . 33 Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Gefahrgutschulung/Beratung . 34 Planungsbüro . 32 Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Getränkemarkt . 14 Plotservice . 32 Ihrer Broschüre ermöglicht. Getränkeservice, -handel . 28 Reisebüro . 14 Hausgeräte . -
What's a Palatine Anyway?
~~. ---,. ~-~,.,,}.',, ,, ,., ,. ~........... ~ ... --. ·-~ ~\.,---~- - . ~.- -~ ;-~~ - -- ---~~- -----~......-- . .--------. Ethnic Research · What's a Palatine, Anyvvay? James M. Beidler examines the Palatinate, Germany's emigrant hotbed for centuries. THE PALATINATE, which is now 'Comis Pala tinus ' to 'Pfalzgraf' today as the Palatinate. Less than part of the German state The original title of these courtiers 300 years later, a member of the Rhineland-Palatinate, began sup in Latin was comis palatinus (liter Wittlesbach family became plying a steady stream of immi ally, "companion of the palace"). Pfalzgraf as well as Herzog (duke) grants to America in the late 1n English, this title was count of Bavaria. From this date in the 1600s and contributed to the for palatine while in German the 1200s until the early 1800s, there mation of the was a relationship Pennsylvania between the rulers of German culture and Bavaria and of the dialect among Palatinate - culmi German ethnics in nating with the ruler the New World. of the Palatinak So many of the inheriting Bavaria Germans who left for in 1777. America in the 18th In the l 300s, the century were from Pfalzgraf became one the Palatinate that of the members of the the word "Palatine" Electoral College that became synonymous was responsible for with "German". This choosing the Holy is especially borne Roman Emperor. As a out in the case of the result, the area ship captains who became known as the transported these Electora I Pa la tinate, immigrants (primari or Kurpfalz in ly from Rotterdam to German. Philadelphia) and The Reformed were required to file religion of John lists with the Calvin and Ulrich Pennsylvania author Zwingli swept 11,e Palatitrate as depicted in William Blaeu's 1645 atlas Theatrum ities beginning in Orbis Terrarum. -
AZ-Weinheim - Alzey - Monzernheim - Osthofen - Westhofen
429 AZ-Weinheim - Alzey - Monzernheim - Osthofen - Westhofen Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 101 301 201 905 303 203 205 103 105 207 107 209 109 211 111 113 115 117 Beschränkungen F S S F S S S S S Weinheim/Rhh, Grundschule 5.46 6.16 6.16 6.55 7.16 7.21 7.21 7.46 9.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.16 - Kapellenberg 5.48 6.18 6.18 6.57 7.18 7.23 7.23 7.48 9.48 11.48 13.48 15.48 17.48 19.18 - Poppenmühle 5.49 6.19 6.19 7.19 7.24 7.24 7.49 9.49 11.49 13.49 15.49 17.49 19.19 Alzey, Talstraße 5.50 6.20 6.20 6.59 7.20 7.25 7.25 7.50 9.50 11.50 13.50 15.50 17.50 19.20 - Bendenweg 5.51 6.21 6.21 7.21 7.26 7.26 7.51 9.51 11.51 13.51 15.51 17.51 19.21 - Kulturzentrum 5.52 6.22 6.22 7.22 7.27 7.27 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 19.22 - Badeweg 5.54 6.24 6.24 7.24 7.54 9.54 11.54 13.54 15.54 17.54 19.24 - Bahnhof an 5.57 6.27 6.27 7.08 7.27 7.57 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 19.27 - Bahnhof ab 6.02 6.32 6.32 7.32 8.02 10.02 12.02 13.02 14.02 15.52 16.02 18.02 19.32 - Albert-Schweitzer-Schule 7.30 - Nibelungenschule 12.05 13.10 16.00 - ZOB Gymnasium 7.37 7.37 13.13 16.03 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 7.40 7.40 13.16 16.06 - Bavaria 6.03 6.33 6.33 7.33 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 19.33 - Tiefgarage 6.05 6.35 6.35 7.35 8.05 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 19.34 - Ostdeutschestraße 6.06 6.36 6.36 7.36 8.06 10.06 12.06 14.06 16.06 18.06 19.35 - Agentur für Arbeit 6.08 6.38 6.38 7.38 8.08 10.08 12.08 14.08 16.08 18.08 19.36 - Justus-von Liebig-Straße 6.11 6.41 6.41 7.41 8.11 10.11 12.11 14.11 16.11 18.11 19.38 - Rheinhessen-Center 6.13 6.43 6.43 7.43 8.13 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 19.39 - Abzw. -
Erstnachweis Einer Wochenstube Der Nordfledermaus
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz Jahr/Year: 2007-2009 Band/Volume: 11 Autor(en)/Author(s): Pfalzer Guido, Weber Claudia, Wissing Heinz Artikel/Article: Erstnachweis einer Wochenstube der Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii Keyserling et Blasius, 1839) in der Pfalz (Bundesrepublik Deutschland; Rheinland-Pfalz) 517-527 Erstnachweis einer Wochenstube der Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii Keyserling et Blasius , 1839) in der Pfalz (Bundesrepublik Deutschland; Rheinland-Pfalz) von Guido Pfälzer, Claudia W eber und Heinz W issing Inhaltsübersicht Kurzfassung Abstract 1. Einleitung 2. Fundbeschreibung 3. Pflege der Jungtiere und erneute Nachsuche am Fundort 4. Auswilderung der Jungfledermäuse 5. Diskussion 6. Dank 7. Literatur Kurzfassung Die Autoren beschreiben den Erstfund eines Wochenstubenquartiers der Nordfleder maus {Eptesicus nilssonii) in der Pfalz (BRD; Rheinland-Pfalz). Sechs Jungtiere lagen auf dem Boden unterhalb des Quartiers. Sie wurden von Hand aufgezogen und später unter Beobachtung ausgewildert. Abstract First record of a maternity colony of the Northern Bat {Eptesicus nilssonii Key - serling et Blasius , 1839) in the Palatinate (Federal Republic of Germany; Rhine- land-Palatinate) The authors describe the first record of a maternity roost of the Northern Bat {Epte sicus nilssonii) for the region Palatinate (FRG; Rhineland-Palatinate). Six juvenile bats were found on the ground underneath the roost. They were raised by hand and released under observation as soon as they were able to fly. 1. Einleitung Die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) zählt in Deutschland zu den selteneren Ar ten (Kategorie 2: stark gefährdet, Boye , H utterer & Benke 1998) und gibt ein „lückenhaftes Verbreitungsbild“ ab (Braun 2003). -
25. Weinfest Der Verbandsgemeinde Alzey-Land Vom 24
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 11 Donnerstag, den 17. März 2011 27. Jahrgang Mädchenmannschaft Neuaufstellung des Jule und die Räuber Regionalplanes Kindertheater in Gau-Odernheim FV Flonheim Rheinhessen-Nahe In den Schrattwald trauen sich nur We- Anhörungsverfahren zum nige. Erst recht nicht die Bewohner Teilplan Windenergienutzung von Müffelhausen, wo alles seine Ord- noch bis 31. März 2011 nung hat. Auch Jule kommt aus Müf- Wir weisen nochmals darauf hin, felhausen, doch sie hat keine Angst. dass die Unterlagen des Entwurfes Mit ihrer Ziege Emma betritt sie den des Teilplanes Windenergienutzung geheimnisvollen Wald. Als sie dort auf bis zum 31. 3. 2011 in der Ge- Räuber trifft, beginnt für Jule eine auf- schäftsstelle der Planungsgemein- regende Zeit. schaft Rheinhessen-Nahe, Laute- Am 26. März veranstaltet die Evangeli- renstraße 37, 55116 Mainz wäh- sche Jugend Alzey einen Theater- rend der allgemeinen Dienststun- abend in Gau-Odernheim. In der den (Montag bis Donnerstag von Grundschul-Aula (Freiherr-vom-Stein- 9.30 bis 15.30 Uhr, empfehlenswert Str. 49) spielt die Theatergruppe ist eine vorherige Terminvereinba- „Kindskopp“ das Stück „Jule und die rung unter der Telefonnummer Räuber. Die Vorstellung beginnt um 06131/48018-40) ausgelegt sind. 15.00 Uhr und dauert etwa 45 Minu- Die Gelegenheit zur Einsichtnahme ten, eingeladen sind Kinder ab 5 Jah- des Entwurfes ist auch bei der ren. -
Ortsgemeinde Bechtolsheim Niederschrift
Ortsgemeinde Bechtolsheim Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim der Wahlperiode 2019 – 2024 am 13. Juli 2021 in der Musikhalle der Ortsgemeinde Bechtolsheim Beginn: 19:01 Uhr Ende: 21:00 Uhr SITZUNGSTEILNEHMER Stimmrecht ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Mann, Dieter Ortsbürgermeister und Vorsitzender ja Dr. Strecker, Harald Erster Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Uhink, Mathias Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Borlinghaus, Axel Ratsmitglied ja Brand, Gerhard Ratsmitglied ja Breivogel, Sylvia Ratsmitglied ja Dolata, Jens Ratsmitglied ja Eisenbarth, Holger Ratsmitglied ja Flick, Ronald Ratsmitglied ja Jennewein, Albert Ratsmitglied ab 19.05 Uhr; vor Abstimmung zu TOP 1 ja Maas, Helmut Ratsmitglied ja Müller, Thilo Ratsmitglied ja Scherning, Frank Ratsmitglied ja Schmelzer, Sandra Ratsmitglied ja Ullmer, Kai Ratsmitglied ja Wieland, Annedore Ratsmitglied ja Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 NICHT ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Jennewein, Sabrina Ratsmitglied entschuldigt SCHRIFTFÜHRER - VERWALTUNGSMITARBEITER Name Funktion Bemerkung Druck, Sabrina Schriftführerin GÄSTE / ZUHÖRER Name Funktion Bemerkung Göck, Horst Flick, Rudolf Schwarz, Christina Weinheimer, Ludwig Wollny, Hugo 2 Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 Ortsbürgermeister und Vorsitzender Dieter Mann begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass mit Schreiben vom 05.07.2021 form- und fristgerecht gemäß § 34 Absatz 2 der Gemeindeordnung zur Sitzung eingeladen wurde. Wegen der Corona-Pandemie findet die 15. Sitzung des Ortsgemeinderates in der Musikhalle und unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften statt. Die Abstandsregelungen werden eingehalten; Desinfektionsmittel und Mikrofone stehen zur Verfügung. Zutritt zum Saal und den Toiletten ist nur einzeln und mit Mundschutz gestattet. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
The Treatment of the Disabled at the Eichberg Asylum for the Mentally Ill in Nazi Germany
In Fear of the Frail: The Treatment of the Disabled at the Eichberg Asylum for the Mentally Ill in Nazi Germany Markus Benedi kt Kreitmair B.A., Simon Fraser University, 1995 THESIS SUBMlïTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF ARTS In the Faculty of Arts (Department of History) O Markus Benedikt Kreitmair 2000 SIMON FRASER ONIVERSlTY March 2000 Ail rights resewed. This work may not be reproduced in whole or in part, by photocopy or other means, without permission of the author. National Library Bibliothèque nationale 1+1 of Canada du Canada Acquisitions and Acquisitions et Bibliographie Services services bibliographiques 395 Wellington Street 395. me Wellingtm OnawaON KlAW O(G8waON K1AON4 Canada canada The author has granted a non- L'auteur a accordé une licence non exclusive licence allowing the exclusive permettant à la National Library of Canada to Bibliothèque nationale du Canada de reproduce, loan, distribute or seil reproduire, prêter, distribuer ou copies of this thesis in microform, vendre des copies de cette thèse sous paper or electronic formats. la forme de rnicrofiche/nlm, de reproduction sur papier ou sur format électronique. The author retains ownership of the L'auteur conserve la propriété du copyright in this thesis. Neither the droit d'auteur qui protège cette thèse. thesis nor substantial extracts fiom it Ni la thèse ni des extraits substantiels may be printed or otherwise de celle-ci ne doivent être imprimés reproduced without the author's ou autrement reproduits sans son permission. autorisation. The National Socialist era was a temfying time for Germany's disabled population. -
1 Stephanie Zibell: Vor 80 Jahren: Als Die Hakenkreuzflagge Über
Stephanie Zibell: Vor 80 Jahren: Als die Hakenkreuzflagge über Darmstadt wehte. Kollegiengebäude und Landesverwaltung zwischen Machtergreifung und demokratischem Neubeginn. Vortrag aus Anlass der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten. Einleitung Als mich Herr Regierungspräsident Baron im vergangenen Jahr ansprach und mich bat, am heutigen Tag einen Vortrag zu halten, habe ich dem Ansinnen insofern gerne entsprochen, als ich mich in meiner Dissertation mit dem in Darmstadt amtierenden hessischen Reichsstatthalter und Gauleiter Jakob Sprenger beschäftigt habe, von dem wir heute noch hören werden, und in meiner Habilitationsschrift mit Ludwig Bergsträsser, der hier in Darmstadt zwischen 1945 und 1948 als erster Regierungspräsident amtiert hat. Ihm, Ludwig Bergsträsser, ist heute eine ganz besondere Ehrung zuteil geworden, über die ich mich persönlich sehr freue: Der bisherige Sitzungssaal Süd ist in Ludwig-Bergsträsser-Saal umbenannt worden. Ich habe davon auch meinem Doktorvater, Prof. Dr. Hans Buchheim, berichtet, der Ludwig Bergsträsser noch persönlich gekannt hat und dafür verantwortlich zeichnet, dass ich mich so intensiv mit Bergsträsser beschäftigt habe. Auch Herr Buchheim, der heute hier anwesend ist, zeigte sich sehr erfreut. Doch wie der Titel meines Vortrags und der einleitende Hinweis auf den Nationalsozialisten Jakob Sprenger bereits andeutet: Es wird in der nächsten Stunde nicht nur Erfreuliches zu hören sein, sondern auch Tragisches und Betrübliches. Ich werde im Folgenden von den Ereignissen berichten, die die nationalsozialistische „Machtübernahme“ am 30. Januar 1933 in Darmstadt, damals Hauptstadt des Volksstaats Hessen, und in Wiesbaden, dem Sitz des Regierungspräsidiums des Regierungsbezirks Wiesbaden der preußischen Provinz Hessen-Nassau, nach sich zog. Das preußische Wiesbaden erwähne ich, weil es vor 1945 im Volksstaat Hessen kein Regierungspräsidium gab.