juli 2010 | AUSGABE 02.10

austrianconventiononnbusinesss www.acb.at MAGAZIN

Leoben Kongressmetropole als Global Player Seite 34

Convention4u Premiere für den Kongress der Kongresse Seite 6

Schwammerlturm Wahrzeichen von Leoben (oben), Congress Leoben (links), Sparkassen-Saal (Mitte), Chinesisches Tor zum Asia Spa u. Falkensteiner (rechts)

PBB. 1030 WIEN SERVICEMAGAZIN FÜR KONGRESS- UND TAGUNGSVERANSTALTER GZ 03Z035311 austrianconventionbusinessMAGAZIN

www.acb.at Mitgliederverzeichnis

Kongress-, Messe- messe congress graz Hotel Jagdhof Gerstner Catering Betriebs GmbH und Veranstaltungszentren +43 (0) 316 8088 200 +43 (0) 6229 2372-0 Tel. +43 (0)1/743 44 22 ______www.mcg.at www.hoteljagdhof-fuschlsee.at www.gerstner.at

Austria Center Vienna Messezentrum GmbH / Loipersdorf Spa & MAW – Medizinische Ausstellungs- u. +43 (0)1/26069-2302 Salzburgarena Conference Hotel**** Werbegesellschaft www.acv.at +43 (0)662/24040 +43 (0)3382/20000-7030 +43 (0)1/536 63 30 www.messezentrum-salzburg.at www.loipersdorfhotel.com www.maw.co.at Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus GmbH Montforthaus Feldkirch NH Vienna Airport nextstep new media & +43 (0)5574/413-0 +43 (0)5522/76001 +43 (0)1/70151-0 nextstep congress solutions +43 (0)2742/90 899 www.festspielhausbregenz.at www.montforthaus.at www.nh-hotels.com www.nextstep.at Naturhistorisches Museum Conference Center Laxenburg Renaissance Salzburg Hotel +43 (0)1/52177 512 Congress Center +43 (0)2236/710872 www.nhm-wien.at +43 (0)662/4688 0 www.conference-laxenburg.at

Palais Ferstel - Café Central, Palais Daun- Sheraton Salzburg Hotel Congress Casino Baden Kongressstädte und -orte, Kinksy, Börsensäle Wien +43 (0)662/88 999 – 4036 +43 (0)2252/44540-501 regionale Tourismus- Palais Events Veranstaltungen GmbH www.sheraton.at www.ccb.at organisationen +43 (0) 1 533 37 63 - 0 ______www.palaisevents.at Congress Center Villach - Kongressreisebüros Das Veranstaltungszentrum Convention Bureau Niederösterreich Palais Kaufmännischer Verein und PCOs im Süden Österreichs +43 (0) 2742/9000 +43 (0)732 77 31 59 0 ______www.convention-bureau.at +43 (0)4242/205 5800 www.palaislinz.at www.ccv.at Convention Bureau Oberösterreich Palais Niederösterreich admicos.Congress Incentive GmbH +43 (0)732/7277 173 Congress Centrum Alpbach +43 (0)1/9005-11827 +43 (0)1/512 80 91 www.tagung.info +43 (0)5336 600 100 www.palais-niederoesterreich.at www.admicos.at www.congressalpbach.com Convention Bureau Tirol Reed Messe Wien Events Department austriaCongress.com a division of Panorama +43 (0)512/9008 633 congress graz +43 (0)1/727 20 208 Tours & Travel GesmbH www.convention.tirol.at +43 (0) 316 8088 400 www.messecongress.at +43 (0)662/88 32 110 www.mcg.at www.austriacongress.com Conventionland Kärnten Salzburg Congress +43 (0)463/507 355-14 Congress Leoben +43 (0)662-889870 Austropa Interconvention www.convention.kaernten.at +43 (0)3842/42581 www.salzburgcongress.at +43 (0)1/588 00-510 www.congressleoben.at www.austropa-interconvention.at Convention Partner Schloß Schönbrunn Kultur- und +43 (0)5574/43443-23 Congress und Messe Innsbruck GmbH Betriebsges.m.b.H. e+o meeting, event & www.convention.cc +43 (0)512/5936-0 www.schoenbrunn.at travel management GmbH www.come-innsbruck.at +43 (0)1/811 13 +43 (0)1/533 87 32 Graz Convention Bureau www.eoinc.at Graz Tourismus GesmbH Design Center Linz BetriebsgesmbH Universität Wien +43 (0)316/8075-0 +43 (0)732/6966-0 +43 (0) 1/4277-17520 Liberty International Reise GMBH www.graztourismus.at/congress www.design-center.at www.univie.ac.at/event +43 (0)662/8750 50 0 Mitglied www.liberty-international.at neues Olympiaregion Seefeld Europahaus Mayrhofen – +43 (0)5212/2313 Zillertal Congress Mondial Congress & Events www.seefeld.at +43 (0)5285/6750 +43 (0)1/58804-0 www.mondial-congress.com www.europahaus.at Österreich Werbung – abcn Kongress- und Konferenzhotels austrian business and convention network ______Pegasus Incoming GmbH Ferry Porsche Congress Center +43 (0)1/588 66-350 +43 (0)1/599 33-0 Zell am See www.abcn.at ARCOTEL Conference & Eventcenter www.pegasus.at +43 (0)6542/47475-0 +43 (0)1/521 65 812 Salzburg Convention Bureau www.fpcc.at www.arcotel.at/wimberger +43 (0)662/88987-270 www.salzburgcb.com Hofburg Vienna Trend Verkehrsträger und Zulieferfirmen +43 (0)1/587 36 66 Eventhotel Pyramide der Kongressindustrie Steiermark Convention www.hofburg.com +43 (0)1/69900-0 ______Steirische Tourismus GmbH. www.austria-trend.at/epw +43(0)3112 38585 Kulturhaus Dornbirn ad hoc Dolmetsch & Übersetzungen – www.steiermark-convention.com +43 (0)5572/27770 Crowne Plaza Salzburg – The Pitter Interpreters & Translations GmbH www.kulturhaus-dornbirn.at +43 (0)662/88 978-0 +43 (0)1/585 19 50 Tourismusverband Linz www.salzburg.crowneplaza.com www.adhoc.at +43 (0)732/70 70-2924 Kursalon Betriebs GmbH www.linz.at/tagung +43 (0)1/513 24 77 Hilton Vienna Austrian Airlines AG www.kursalonwien.at +43 (0)1/71700-0 +43 05 1766 12252 Vienna Convention Bureau www.vienna.hilton.com www.austrian.com +43 (0)1/21114-527 Mariazeller Land GmbH – www.vienna.convention.at europeum Mariazell Hotel De France Flughafen Wien +43 (0)3882/34515 +43 (0)1/31368 3381 +43 (0)1/7007 – 28310 www.europeum.at www.hoteldefrance.at www.viennaairport.com

Impressum : Herausgeber: Austrian Convention Bureau, Operngasse 20 b, A-1040 Wien Tel: 01/581 16 11, Fax 01/581 16 10 e-Mail: [email protected] Redaktion: T.A.I. Fachzeitungsverlags GmbH, Weyrgasse 8/9, A-1030 Wien Tel: 01/588 81 50 Fax: 01/588 81 66 e-mail: [email protected] Grafik: Thomas Max, Druck: Ueberreuter, 2100 Korneuburg; Verlagspostamt 1030 Wien

w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN austrianconventionbusiness MAGAZIN iinhalt

austrianconventionbusiness MAGAZIN Ausgabe 02.2010 Inhalt Coverbild und Bild links: (c) Congress Leoben

cover story

Leoben: „Glück auf!“ zu Gast in Shanghai

Seite 34

access 2010:  Editorial Vorschau auf Die Österreichische Kongressstatistik: Österreichs Meilenstein in der Kongressgeschichte von Christian Mutschlechner Kongressmesse Seite 20 Seite 4 Seite 4

EMPFEHLUNGEN  AKTUELL – ACB TOP NEWS Mitgliederpräsentation Seite 25-27 access 2010 convention4u: Vorschau und Programm

Seite 4 Rückckblick auf die

Premiere in Bregenz Seite 6 Convention4u Bundesländer-SchwerpunktE Rückblick auf die Premiere für den Kongress der Kongresse Steiermark Seite 6 - News aus der Steirischen Kongressszene Mit Christian ACB Award - RESEARCH: Ein innovatives Messeprojekt Mutschlechner Magarethe „Maggy“ Gamauf ausgezeichnet in der Murmetropole Seite 9 auf Zeitreise - Leoben: Montanstadt goes Global Player Seite 18 Wien: ab Seite 28 Überraschend erfolgreich trotz Krise oberösterreich Seite 10 - Interview mit Peter Pühringer News - Linz - Interview mit Tourismusdirektor Seite 12-15 Meilenstein: Georg Steiner Österreichische Newsflash - News aus Oberösterreich Seite 16 Kongressstatistik aus ab Seite 38 der Taufe gehoben  erfolgreich tagen Seite 20

 ACB SERVICE  ACB portrait

Blickrichtung Zukunft: Graz: RESEARCH Zeitreise in die Kongresszukunft Menschen, die die Branche bewegen Seite 18 Seite 46 neues innovatives Messeprojekt Seite 44

3 aktuell austrianconventionbusinessMAGAZIN

editorial

Christian Mutschlechner

Convention4u – Word Rap • Wie sie sehen, sehen sie nichts.

• Leinwand ist wichtiger als Sprecher.

• Endorphine statt Routine.

• Empathie statt Egoshow.

• Organisation: die vier F’s – furchtlos, freundlich, fließend, fruchtbar.

• Wie das Suppenkoma überwinden – Vorträge nach der Mittagspause. • Networking ist zu nett. der • Freudian Walk. Marktplatz

• Aida und Mikroklima.

• Mut zum Schweigen – Murmelpausen.

• Düfte schaffen Wohlfühlatmosphäre. A ufmerksamkeit • Monotone Lichtseen. access 2010 steht in den Starlöchern –

• Pause heißt Entschleunigung. die access academy bietet dabei mit Marketing für Kongresse, Seminare und Events einmal mehr ein atraktives Fachprogramm • Der Größenwahn der Einbahnstrasse bei Vorträ- gen.

• Identifikation durch Corporate Scent. Im Rahmen der 7. access, am 4. und 5. Oktober 2010 keit, die das Produkt vertritt und für seine Qualität • Twitter oder nur Gezwitscher. in der Hofburg Vienna, präsentieren mehr als 230 einsteht? All diese Fragen werden auf der access österreichische AusstellerInnen aus allen Bereichen academy 2010 behandelt, die dazu ein paar weite • Vier verschiedene Bestuhlungsvarianten in einem der heimischen Tagungswirtschaft ihr Produkt- und Bögen spannt und sich gleichzeitig ganz präzise Saal. Leistungsportfolio. Vertreten sind die wichtigsten auf das zentrale Thema konzentriert: Aufmerk- • Charity Poker Turnier. Kongress- und Veranstaltungszentren, Tagungs- samkeit gewinnen und sie in ein langlebiges Gut hotels, Event Locations, Agenturen, Convention verwandeln. • Congress Award. Bureaus und Tourismusorganisationen sowie Mar- Analog zu letztem Jahr werden auch heuer wieder • Meeting Architecture. keting- und Verkaufsallianzen, Veranstaltungs-, ca. 1.600 nationale und 300 internationale Fachbe- Service- und Verkehrsanbieter Österreichs. • € 1.000.- für SOS Kinderdorf. sucher erwartet. Fluglinie Austrian Airlines zeichnet • Green Meeting. Neben dem vielfältigen Aussteller-Angebot gibt es auch heuer wieder für die reibungslose An- und auch heuer wieder das attraktive Fachprogramm – Abreise aller internationalen Gäste verantwortlich. • Energiequelle Teilnehmer. die access academy, die 2010 unter den Titel „Auf Der Besuch der access und access academy ist für • Positive Sprache. dem Marktplatz der Aufmerksamkeit - Marketing FachbesucherInnen kostenfrei. für Kongresse, Seminare und Events“ gestellt wird. Schlagworte, Zitate, Bemerkungen von Teilnehmern Die acces wird von den fünf Trägerorganisationen, Es geht dabei um Herz und Verstand, um Gefühl und Vortragenden bei der 1. ACB Convention4u. dem abcn austrian business and convention net- sowie Rationalität und wie man all dies bei den work der Österreich Werbung (ÖW), dem Austrian Waren Sie dabei, dann haben Sie sicher etwas mit- richtigen Menschen erreicht, weil am Schluss eine Convention Bureau (ACB), Austrian Airlines, den genommen. Entscheidung steht: Ja, ich will, weil es dafür gute Round Table KonferenzHotels Österreich (RTK) Und wenn Sie nicht dabei waren, haben wir Sie neu- Gründe gibt. und dem Vienna Convention Bureau initiierte. Seit gierig gemacht? Was bedeutet also heute, in Zeiten überquel- ihrem Start ist sie zur national und international Dann besuchen Sie die 2. ACB Convention4u 2011. lender Information und neuer Kommunikations- beachteten Branchenplattform herangewachsen techniken, Marketing? Auf welche Weise können und gilt mittlerweile als ein „Muss“ für all jene, die Produkte wie Kongresse, Seminare und Events Veranstaltungen in Österreich planen und durch- Christian Mutschlechner wirkungsvoll beworben werden? Welche Chancen führen. Die Online-Anmeldung für Fachbesucher ACB Präsident bietet das Web 2.0 und was sind neue Trends im hat bereits begonnen. Marketing, etwa Green Meetings und Umwelt- verträglichkeit? Und dann die alte, doch immer LLNähere Informationen und Anmeldung wieder neue Frage: Wie wichtig ist die Persönlich- unter www.access-austria.at

4 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN aktuell

Uni Wien als Kongress-Hochburg

Jetzt ist sie auch Mitglied im ACB Einer der bedeutendsten Kongress-, Tagungs- und Veranstaltungsorte in Öster- reich ist vor kurzem dem Dachverband der österreichischen Kongressbranche, dem Austrian Convention Bureau (ACB), beigetreten: die Universität Wien. in ihren Veranstaltungsräumen und Hörsälen an 63 verschiedenen Standorten in Wien fanden im Vorjahr – zusätzlich zum regulären Lehrbetrieb – über 1.400 Veranstaltungen statt, von denen rund 500 vom Veranstaltungsmanagement der Universität Wien betreut wurden. Mit 177 nationalen und internationalen Tagungen sowie 14 Kongressen im Jahr 2009 hat die Uni Wien erheblich dazu beigetragen, die Vormachtstellung der Donaumetropole als führende Kon- gressstadt zu unterstützen. Die Zahl der ACB-Mitglieder ist durch die Universi- tät auf 62 angestiegen. LLwww.univie.ac.at/event

Österreichs tollste Events werden vergoldet

Für „Green Meetings“ gibt’s Sonderpreis Der Austrian Event Award geht in die 14. Runde. Auch heuer bestimmt die Fachjury in 10 Kategorien jeweils 5 Nominees und daraus je einen Preisträger in Gold. Zusätzlich wird der Sonderpreis für Green Events vergeben. „Das Schaffen von Begegnungsqualität wird zum Transport von Botschaften immer wichtiger, deshalb steigt die Bedeutung von Eventmarketing weiterhin“, sagt Walter Ilk, Geschäftsführer der Eventwerkstatt sowie Initiator und Veran- stalter des Awards.

Bei den 10 Kategorien handelt es sich im Konkreten um:

• Gesamtkommunikation (B2B, B2C, B2P) • Corporate-Events (B2B) Die acces 2010 auf einen Blick: • Corporate-Public Events (B2P) • Corporate-Efficiency Events (B2B, B2P) Termin: Montag, 4. Oktober und Dienstag, 5. Oktober 2010 • Mitarbeiter-Events (B2E) Ort: Hofburg Vienna • Consumer-Events (B2C) Öffnungszeiten: • Exhibition-Events (B2B, B2C, B2P) 4. Oktober 2010 von 11.00 bis 19.00 Uhr - access und access academy • Public-Events Charity/Social/Cultural (P2P) • Public-Events Sport (P2P) 5. Oktober 2010 von 10.00 bis 16.00 Uhr - access und access academy • Incentives (B2B, B2E)

LLRückfragen: Die Anmeldefrist läuft bis 17.September 2010. MTS – Marketing Tourismus Synergie Wien GmbH Petra Reichetzer, [email protected] LLAnmeldung und Informationen sind unter www.eventaward.at mög- Tel: +43 1 – 817 41 65 – 16 lich. Die Verleihung findet im Rahmen einer Abendveranstaltung Mobil: +43 - 664 - 88 44 58 07 am 7. Dezember 2010 im Studio 44 in Wien statt. Good for the environment Home Service&Fun Demos Ready, set, fly.

Book a Flight and your stress levels. My Booking Check-in

Change Flight Time Download your boarding pass quickly and easily to your mobile phone: www.austrian.com Departure/Arrival Flight Schedule

www.austrian.com

227534_aua_mobile_ABCMag_188x61_e_WC.indd 1 17.02.2010 10:43:07 Uhr

w w w . a c b . a t 5 aktuell austrianconventionbusinessMAGAZIN

Premiere im Festspielhaus - Kongress für Kongresse & Tagungen

Mit „ACB Convention4U” erhält das Tagungsland Österreich eine weitere, herausragende Fachveranstaltung – der Auftakt war vielversprechend „Wenn den Veranstaltern die Teilnehmer

Mitte Juni wurde im Festspielhaus Bregenz ein Speisen und Getränken wurden nur regionale und davonlaufen, gibt es keine Kongresse mehr“ neues, vielversprechendes Kapitel für das Kon- saisonale Produkte und Schmankerln der Region gress- und Tagungsland Österreich aufgeschla- gewählt, die Tickets für öffentliche Verkehrsmittel Kurzinterview mit Christian gen: am 14. und 15. Juni 2010 feierte mit „ACB waren bereits in der Teilnahmegebühr inkludiert. Convention4U” der Kongress für die österrei- Mutschlechner, Präsident ACB, und Fazit der Veranstaltung: Die Technik der Zukunft chische Kongressindustrie seine Premiere. Mehr wird Kongresse größer machen, vernetzter, interak- Leiter des Vienna Convention Bureau als 150 TeilnehmerInnen erhielten durch hoch- tiver und gleichzeitig auch spannender. Der globa- karätige Keynote Speaker – Buchautor und Kon- zum Verlauf von Convention4U le Kongress wird die Zukunft sein, der virtuell und gressexperte Maarten Vanneste aus Bel- real stattfindet. Was dies für Kongressveranstal- gien sowie der Wissenschaftspublizist Micha- ter und Kongressdienstleister, wie Zentren, Hotels, el Gleich aus Deutschland – und durch brand- ACB-Magazin: Man gewann bei Wort- Agenturen oder IT Firmen bedeutet, hat dieser aktuelle Themen rund um neue Technologien meldungen häufig den Eindruck, dass Kongress ans Tageslicht gebracht. Dazu der Prä- und Innovationen viele wertvolle Inputs für ihre sich Vertreter der Veranstaltungszentren sident des ACB Christian Mutschlechner: Arbeit. Das Spektrum reichte von Tagungsarchi- bei Fragen zur „Meeting Architecture“ „Wir müssen den Mut haben, neu und anders tektur (Fortbilden, Begeistern, Netzwerken) über fehlbesetzt sahen. Die Kunden würden zu denken, wenn es um Kongresse geht, andere die richtige Kommunikation (Facebook, Twitter & dies als Veranstalter entscheiden. Schwerpunkte setzen und neue Berufsbilder ent- Co) bis hin zu speziellen Fortbildungsmodulen für wickeln. Wer nicht weiterdenkt, wird ausscheiden, Mutschlechner: Ich widerspreche heftig. Techniker. Damit nicht genug, war die Veranstal- wer Visionen umzusetzen wagt, wird gewinnen.“ Wir müssen unsere Kunden überzeugen, tung gleichzeitig ein Paradebeispiel für zukünf- es besser zu machen. Wenn den veran- tige „Green Meetings“. Die Premiere fand – wie erwähnt – im Festspiel- staltenden Organisationen die Teilnehmer haus Bregenz statt, das gleichzeitig auch als Hinter dem Projekt „ACB Convention4U” steht das davonlaufen, gibt es keine Kongresse mehr. Sponsor auftrat. Weitere Hauptsponsoren waren Austrian Convention Bureau (ACB), der Dachver- Also müssen wir andere Unterlagen schaf- der Veranstaltungsspezialist nextstep congress band der österreichischen Kongressindustrie, der fen, Ideen einbringen und innovative Ange- solutions und Austrian Airlines. Ebenso unter- sich damit von seiner traditionellen Jahrestagung bote schnüren. Wenn wir nicht offensiv stützten das Casino Bregenz, Convention Partner verabschiedete und statt dessen einen einzigar- die Möglichkeiten unterschiedlicher Möblie- Vorarlberg, Design Center Linz, Feeling Handels- tigen Impuls im Bereich Aus- und Weiterbildung rung anbieten und die Formen neuer Sitz- gesmbH, Land Vorarlberg, Mondial Congress & setzte. Erklärtes Ziel war und ist es, die Branche ordnungen kommunizieren, wird der Kunde Events, ÖBB Personenverkehr AG, Palais Nieder- fit für die Zukunft zu machen und gleichzeitig alle selbst nicht darauf kommen. Wir müssen österreich, Stadt Bregenz, MAW – Medizinische Akteure zu motivieren, neue Technologien und raus aus dem reinen Zulieferdenken! Ausstellungs- und Werbegesellschaft und EvenTZ Ideen in ihre Veranstaltungen einzubringen. Hospitality Catering den Kongress. ACB-Magazin: Wie weit ist der Ver- Bei der Planung für „Convention4u“ orientierte anstalter beeinflussbar? „ACB Convention4U” als „Kongress für Kongresse“ sich das ACB gänzlich an den vom Lebensmi- soll als Fortbildungs- und Netzwerkplattform Mutschlechner: Auch Firmen lassen sich nisterium in Ausarbeitung befindlichen Richtli- künftige jährlich stattfinden und Österreich als dreinreden, wenn wir vorbildliche Situati- nien des Umweltzeichens „Green Meetings“. So international führende Kongressdestination noch onen schaffen. So kann man im Grundange- wurden beispielsweise Drucksorten auf ein Mini- weiter profilieren. bot die Saalgestaltung offen lassen und so mum reduziert und auf FSC zertifiziertem Papier einen kreativen Diskussionsprozess unter- gedruckt (FSC steht für Forrest Stewardship Coun- Das ACB-Magazin war bei der Auftaktveran- stützen. cil – diese Papiere stammen aus kontrolliert nach- staltung von „ACB Convention4U” mit dabei. haltig bewirtschafteten Wäldern, die gemäß den Mehr über die dabei gewonnenen Eindrücke und ACB-Magazin: Ist das nicht vielfach eine Regeln des Fair Trade gehandelt werden), bei den Inhalte auf den folgenden Seiten.  Kostenfrage?

6 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN aktuell

Premiere im Festspielhaus - OPEN SPACE: von Fred Fettner Kongress für ANIMIERENDE LEERE Kongresse & Tagungen Freiräume für Spontaneität und Kreativität sollen künftig das Kongressleben auf Touren bringen. Damit das Beste an Konferenzen nicht mehr die Kaffeepausen sind.

Auf der Suche nach neuen Spielarten im Konfe- Die Umsetzung bei Convention4U zeigte: So ein- „Wenn den Veranstaltern die Teilnehmer renzwesen kam der ACB-Kongress Convention4U fach wie das klingt, gelingt es nicht. Das Ergeb- in Bregenz nicht an Open Space vorbei. Bei dieser nis ging in die Hosen. Als Abschluss des Tages, zu davonlaufen, gibt es keine Kongresse mehr“ Konferenzmethode werden Themen von den einem Zeitpunkt wo in Nebensälen noch Work- Teilnehmern selbst entwickelt und bestimmt. shops liefen, blieb „zu viel“ Raum. Im Laufe des Ganz so neu, wie es manche empfinden, ist dabei Tages konnte jeder der 150 Teilnehmer seine Idee Mutschlechner: Die unterschiedlichen Sitzmö- „Open Space“ als Kongressmethodik nicht. einbringen. Nur eine nutzte spontan die Chance. bel, wie wir sie hier am Kongress verwendet Mit Nachhilfe der Organisatoren wurden drei bis haben, kaum. Sicher senken sie die Maximal- Bereits 1985 hatte Harrison Owen die Idee vier Bereiche gefunden. Schließlich wuchs das ver- kapazität eines Saales. Aber das Ausschöp- zu dieser Form der Großgruppenmoderation. bliebene Dutzend nach wenigen Minuten wieder fen der Maximalkapazität ist nicht immer Basierend auf dem Statement eines Teilnehmers, zu einer einzigen Arbeitsgruppe zusammen. das Beste für die Kommunikation. Natür- der einen gelungenen Kongress so zusammen- lich bedarf es intensiverer Auseinanderset- fasste: „Alles super, aber das Beste waren die Kaf- Schon zu Beginn von Open Space hatte sich mit zung mit den Kunden. Aber lange Zeit war feepausen“. Karin Huber eine Interessentin eher unwirsch bei diesen Fragen die Logistik entscheidend. verabschiedet, als Stübe versuchte, die wenigen Ein nur auf Kaffeepausen basierender Kongress Heute geht es aber darum, den Teilnehmer Themen zu moderieren und abzustimmen. „Sie wird trotzdem kaum Teilnehmer anlocken. Ger- glücklich zu machen. Der zahlt die Rechnung. hat ganz recht gehabt, es dürfte eigentlich keine hard Stübe, Hausherr im Festspielhaus Bre- Moderation geben, sondern sich alles selbst ent- ACB-Magazin: Aber dem Vermieter genz, zeichnete für die Umsetzung des Themas wickeln“, gestand der Geschäftsführer des Fest- des Saales zahlt der Veranstalter… am österreichischen Kongress-Kongress verant- spielhauses ein. Als Organisationsberaterin hielt wortlich. „Open Space geht über institutionali- Mutschlechner: Wir sprechen den Organisa- Karin Huber am nächsten Tag ein Kurzreferat, in sierte Pausengespräche hinaus“, steht für Stübe toren, oft Teil der Wissensindustrie, keines- dem sie auch die „Kunst des Trennens“ propagier- fest. Bei Pausenkontakten regiere in erster Linie wegs ab, zu wissen was sie tun. Aber es sind te. Ob Open Space, Pausengespräch oder man- der Zufall. Auch der Vergleich mit dem unver- häufig Leute, die sich zum Unterschied zu cher Workshop: Wenn Kommunikation keinen meidlichen Punkt „Allfälliges“ in Organisations- uns nicht täglich mit Meetings auseinander- Nutzen mehr bringe, solle nicht Höflichkeit den versammlungen passe nicht. „Man bringt nicht setzen. Um die Teilnehmerzahlen zu sichern Erfolg behindern. Und tschüss! etwas auf die Tagesordnung, sondern beginnt braucht es in heutiger Zeit einfach mehr es einfach“. Warum Open Space gerade unter den 150 Mee- Risikobereitschaft im Ablauf. Wir müssen ting-Profis nicht wie erhofft einschlug, bleibt den Organisatoren dabei helfen, sich mehr Basis ist der Raum, in dem sich die Teilnehmer Interpretationssache. „Die Mehrheit unserer Mit- in die Rolle des Teilnehmers zu versetzen, zusammenfinden. Dort kann jeder einzelne sein glieder sind eher Gastgeber als Kongressveran- Hürden zu überwinden und Dinge einfacher Thema einbringen und auf diese Art Arbeitsgrup- stalter. Vielleicht sind wir in unserem Denken noch zu gestalten. Als Location sind wir auch mit pen entstehen lassen. „Alle haben so die Mög- stärker an Frontalvorträgen orientiert“, meint dem Teilnehmer in unmittelbarem Kontakt. lichkeit in vielfältiger Art und Weise in den Ablauf Stübe, der auf die im gleichen Rahmen abgehal- einzugreifen und mitzubestimmen. Es können ACB-Magazin: Wo ist dabei die Auf- tene VLOW verweist. Dieser selbst veranstaltete größere und kleinere Gruppen entstehen, sich gabe der Convention Bureaus? Kongress zu Architektur, Design und Kommunika- eine Arbeitsgruppe auflösen oder mit einer ande- tion war branchenübergreifend. Von den 120 Teil- Mutschlechner: Wir müssen uns proaktiv ren zusammenschließen. Jeder Teilnehmer hat nehmern wurde der Open Space begeistert ange- damit auseinandersetzen. Je mehr uns das die Chance, zu „floaten“, eine Gruppe zu verlas- nommen. Alle diskutierten bis zu zwei Stunden gelingt, desto besser wird darauf eingegan- sen, sich einer anderen anzuschließen. All das lang. Die Möglichkeit zwischen den aufs Tapet gen. All das geht über die logistische Lei- ursprünglich inspiriert von einem afrikanischen gebrachten Arbeitsgruppen zu switchen wurde stung weit hinaus, aber ohne diesen Einsatz Dorfplatz. ausgesprochen intensiv genutzt. Dabei wurde bei werden künftig die Teilnehmer nicht mehr in „Im Open Space können Ideen geboren und ent- VLOW vorher nicht einmal abgefragt, sondern das diesem Umfang kommen. wickelt, aber auch bereits Lösungen gefunden System eines selbst organisierenden Marktplatzes Das Gespräch führte Fred Fettner werden“, sieht Stübe alle Möglichkeiten. der Themen funktionierte. 

w w w . a c b . a t 7 aktuell austrianconventionbusinessMAGAZIN

Kongresse in verändertem Design Von Fred Fettner

Martin Vanneste referierte bei der acb-Veranstaltung Convention4u über „Meeting & Architecture“

Der „Missionar mit neuem Zugang zum Thema“(O- Vanneste die Bühne bereits mit einem Monteur- Schweigen bis zur ersten Frage muss man aushal- Ton Christian Mutschlechner) ist in seinem helm und zwei großen Werkzeugkoffern. Alles ten.“ Als Alternative bietet Gögl eine dreiminütige Element. „Let’s go hybrid!“ ruft Martin Van- packte er nicht aus. Aber er ließ keinen Zweifel, „Murmelpause“ an. In dieser tauschen sich die Sitz- neste in den Saal. Und das hat mit Öko-Autos dass schon allein die Raumgestaltung viel Platz für nachbarn über den Vortrag aus, ehe die große Fra- nichts zu tun, sondern ist als Aufruf zu mehr Viel- neue Ideen offen lässt. „Unser größter Feind ist der gerunde beginnt. falt im Kongressgeschehen zu verstehen: Ein Zahn- Sessel!“ steht für Vanneste fest. Er verwies auf Sig- Manchmal erfordere es zu Beginn und Ende ein- arzt komme insgesamt auf eine halbe Million Werk- mund Freud, der eigentlich mit seinen Patienten fach eine „Rampensau“: Das seien in der Regel zeuge, da sollte ein Kongressorganisator wenigsten lieber im Freien spazieren ging und notierte. Die Männer, weil diese ihre Selbstzweifel besser 10.000 Tools kennen. berühmte Couch war erst ein Tribut an das Wiener unterdrücken können. „Frauen sind dafür in dia- Winterwetter. Der Belgier gilt mit seinem 2008 erschienenen logischen Formaten besser“. Manche Fachkon- und 3.300-mal verkauften Buch „Meeting Architec- Die Konzeption der Convention4U mit beabsichtig- gresse erfordern wiederum intensive Arbeitszei- ture. A Manifesto““ nicht nur als wendiger Präsen- ter Vorbildwirkung bewegte sich zwar innen, nahm ten. Bei einem Architektur-Fachsymposium setzt tator seiner Vorstellungen. Aus dem Werk sei eine aber zumindest Abschied von starren Sitzreihen. Im Gögl auf nur einen Referenten pro Halbtag: 2 „große, globale Bewegung“ entstanden. Vannestes Bregenzer Festspielhaus gab es zwar auch Kinobe- Stunden Vortrag, 40 Minuten Pause, eine Stunde Grundaussage: Die Tagungsindustrie beschränkt stuhlung, aber ebenso locker angeordnete Viererti- Fragen. Dafür wird die Exkursion nicht zu Beginn sich darauf, die Schale zu schaffen, doch es gehe sche, eine Couchlandschaft und im Hintergrund – oder Ende durchgeführt, sondern mitten im Kon- um die Inhalte. Nur so könne in der Muschel eine exklusiv vom Bregenzer Festspielhaus patentierte – gress. Die Busse werden eingeteilt, so können auf Perle entstehen. Stehtische mit Hochsesseln. Genutzt wurden die diese Art „Pausenkontakte“ entstehen. Als weite- Sitzgelegenheiten von den 150 Teilnehmern ziem- res belebendes Element hat Gögl für eine Kon- Bisher sei die Konzentration auf technischen Vor- lich paritätisch. ferenz das Prinzip des Bachmann-Preises über- aussetzungen gelegen. Die Infrastruktur musste nommen: Mittels „Live-Jury“ werden präsentierte passen, Logistik und Haustechnik den Anforde- Nur kurz ging Vanneste, Begründer und CEO des Vorschläge kommentiert und bewertet. Denn, so rungen entsprechen. Vernachlässigt wurden Inhalt Meeting Support Institute (www.meetingsupport. führte der Journalist Michael Gleich in seinem und Form. Die Kosten von Anreise, Unterkunft und org), auf konkrete Werkzeuge ein. So wendete er Beitrag bei Convention4U aus, Kongresse müssen Verpflegung bilden 80 Prozent des Aufwands einer seine Alternative zu kritisierten Powerpoint-Präsen- Infotainment sein. internationalen Tagung. „Der größere Teil wird tationen an: Bei „Prezi“ stehen alle Infos auf einer immer in diesen Bereich fließen, aber etwas mehr Fläche, es wird nicht geblättert, sondern gezoomt. Der Einsatz von Power Point zähle in den seltens- Investitionen in die Inhalte müssen zu schaffen Des Weiteren gebe es viele technische Möglichkei- ten Fällen dazu. „Wie sie sehen, sehen sie nichts“, sein“, sagt Vanneste. ten, Kontakte bei Meetings zu intensiveren. Etwa zitierte Gleich ironisch den häufig verwendeten durch elektronische Business-Cards, die via Bluetooth Referentenhinweis, dass man etwas in den hinte- Wie bei allen Unternehmungen sollte auch bei unterwegs sofort „getauscht“ werden können. ren Reihen leider nicht lesen könne. Dabei sollte Meetings immer der Return on Invest das oberste das hinter dem Referenten erscheinende Bild nur Ziel sein. Die Anbieter würden aber die Aufmerk- In mehreren Workshops und Referaten wurde am der Visualisierung dienen, aber nicht der Übertra- samkeit auf die Basistätigkeiten reduzieren, schon „Vorzeigekongress“ die Möglichkeiten einer neuen gung der unterstützenden Folien für den Refe- das wichtige Netzwerken beschränke sich auf die Kongressarchitektur illustriert. Hans-Joachim renten. Der Text an der Wand sei sinnlos. Denn, Kaffeepausen. Dabei sei „Kennen lernen“ wohl Gögl, Strategie und Kommunikation Bregenz, so führte Vanneste schon zuvor aus, wissenschaft- die wichtigste Form des Lernens. Ohne innovati- zeigte, wie unterschiedliche Ansätze zu neuer Kon- lich bewiesen sei der größte Lernerfolg gegeben, ve Kongressarchitektur sei nichts zu erreichen: „Ob gressarchitektur führen. Das könne einerseits durch wenn die Zuhörer an den Lippen des Vortragenden beim Hausbau oder beim Meeting. Ein guter Archi- die Inszenierung von Pausenelementen gesche- hängen. Deshalb sei das vergrößernde Live-Video- tekt kostet Geld, aber verglichen mit dem sonsti- hen. Aber noch besser sei die Einbindung in den bild durchaus sinnvoll. Gleich sieht die Teilnehmer gen Aufwand ist er nicht essenziell teuer“. Kongress selbst. Dabei gebe es mehrere Spielarten in mehrfacher Hinsicht häufig überfordert: „Multi als den „Open space“, etwa das „World Café“. In seiner Theorie der „Meeting Architecture“ konst- Tasking gibt’s nicht. Das Gehirn muss immer hin ruiert Vanneste eine „Dartscheibe“, mit dem Teilneh- Gögl war bewusst, dass unter den Workshop-Teil- und her switchen“. Vieles sei einfach „too much“. mer als „Bulleye“, um das er in konzentrischen Krei- nehmern Event-Veranstalter in der Minderheit „Selbst dieser Kongress“. In jedem Fall sollte der sen die Mittel und Wege zum Konsumenten zieht. waren: „Ich weiß, sie liefern nur die Hülle. Aber Mut zur Pause immer gegeben sein. Lernen, Motivation und Netzwerken sind als erste nehmen sie das als Anregung“. Für den bereits Empathie statt Endorphine sei die Devise. Wäh- Aufgaben genannt, der Zeitfaktor bildet den zwei- recht erfahrenen Kongressdesigner besteht die rend sich Schulen längst aus dem Frontalunter- ten Kreis, ehe er die Werkzeuge für die Kongressar- Kunst, das Richtige zum richtigen Zeitpunkt an- richt verabschiedet haben, sei dieser bei Meetings chitektur anführt. Im nächsten Kreis finden sich die und einzusetzen. Manche Fachkongresse erfor- die Regel. Dabei sollte die Kaffeepause das Kern- Veranstaltungsformen und in der äußersten Ebene dern schlicht die Wissensvermittlung vom Podium geschäft sein. „Acht Stunden Vorträge abzusitzen die einzubeziehenden Wissenschaften – von der herab. „Aber dann braucht es manchmal einfach zeigt nur von Leidensfähigkeit“, ist Gleich über- Soziologie über die Psychologie bis hin zum Thea- einen perfekten Moderator mit hoher Fachkennt- zeugt. Es gelte sich von „viel hilft viel“ zu lösen. ter, um die Erwartungen des Teilnehmers zu treffen. nis für die Diskussionen“. Erfolgreiche Formate der Zukunft müssen furcht- Hohes Interesse der Teilnehmer der Convention4U Denn auch die Fragesession nach dem Vortrag los, fruchtbar, fließend und freundlich sein, stab- galt dabei den Tools. Dessen bewusst, erklomm habe weiterhin seine Berechtigung. „Das lange reimte er. 

8 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN aktuell

acb award

Netzwerkerin mit HandschlagqualVonität Dr. Karl Reiser

Margarete “Maggy” Gamauf ist die Preisträgerin des Austrian Congress Awards 2010

Jährlich verleiht das ACB (Austrian Con- Verkauf Großkunden, bevor sie 1996 Bureaus, Veranstaltungszentren, vention Bureau) den Austrian Congress die „Official Carrier Vereinbarungen“ Hotels, PCO’s und Airlines besteht für Award. Er geht an Persönlichkeiten, die der Airline übernahm. Von Beginn an Gamauf die Stärke von Wien und Öster- sich als Initiatoren oder Veranstalter von formte sie die wachsende Abteilung reich als Kongressdestination. „Erst Kongressen besonders verdient gemacht sowie ihre Produkte entscheidend nachdem man unter gemeinsamer haben. Stolze Preisträgerin 2010 ist mit und baute neben einem feinma- Anstrengung einen Kongress an Land Margarete „Maggy“ Gamauf, schigen Netz an Kontakten vor allem gezogen hat, teilt man den Kuchen die den Preis im Rahmen der „ACB Con- Vertrauen auf – das wohl wertvollste auf“, unterstreicht Margarete Gamauf, vention4u“ überreicht bekam. Das ACB Kapital geradewegs in unbeständigen die in ihrer Funktion bei Austrian Air- würdigte mit der Auszeichnung die groß- Zeiten. „Man sollte keinesfalls etwas lines erheblich zum Erfolg Österreichs en Leitungen von Maggy Gamauf, die ab versprechen, was man nicht halten als Kongressland beitrug. Anfang Juni 1996 innerhalb der Austrian Airlines eine kann“, nennt Gamauf einen wichtigen wurde die 57jährige deshalb für Ihr für den Kongressbereich neue Marketin- Aspekt ihres Erfolgsgeheimnisses. Gut Engagement bei der AUA für das Kon- gabteilung aufgebaut und seit damals mit Menschen umgehen zu können gressbusiness im Rahmen des „Con- erfolgreich geleitet hat. Ihr ist es u.a. zu und sich flexibel auf sie einzustellen, vention for You“ mit dem ACB-Award verdanken, dass große Kongresse wie der gehöre ebenso dazu. geehrt. Der Ende Juni 2010 aus dem Kardiologenkongress mit über 33.000 Teil- Unternehmen AUA ausscheidenden Wichtige Stationen ihrer Berufslauf- tausch und professionelles Netzwerk, nehmern durch die Gewährung von Flug- Mutter zweier erwachsener Kinder – sie bahn bei Austrian Airlines, die eng mit von dem man viel lernen kann“. Sondertarifen in Österreich überhaupt wird sich ab Herbst dem Studium der dem Bedeutungsgewinn von Wien stattfinden konnten. In der engen und professionellen Psychologie widmen – folgt Eveline als Kongressdestination verknüpft ZusammenarbeitIns. ABC-Zeitung:Ins. der Convention ABC-ZeitungZafred nach. 07.05.2010  12:55 Uhr Seite 1 Jetzt startet Maggy Gamauf in ihren sind, waren der Zukauf von Tyrolean nächsten Lebensabschnitt. Das ACB- Airways und der Lauda Air sowie der Magazin nahm die Verleihung des Con- Eintritt der AUA in die Star Alliance. gress Awards sowie ihren Wechsel in den Im Jahr 2000 wurde deshalb auch museum verdienten Ruhestand zum Anlass für ein ein spezielles Convention-Produkt für völker khm ausgiebiges Gespräch und traf dabei auf entwickelt (Star Alliance Convention kunde eine beharrliche Netzwerkerin mit Hand- Plus), das den Kongressteilnehmern schlagqualität. Discount auf allen Teilstrecken ermög- lichte. „In Hinkunft soll es auch über „Ich habe mit meiner Meinung nie hinterm das Internet buchbar sein“, so Maggy Berg gehalten, denn wenn es um die Gamauf. Was für das Star Alliance Pro- Sache geht, muss man kämpfen“ – mit der dukt noch Zukunftsmusik ist, wurde CELEBRATE zarten Stimme von Margarete Gamauf, bis beim laufend verbesserten AUA-Pro- vor kurzem Manager Global Congress & ART! dukt bereits erfolgreich realisiert. Convention Sales AUA, klingt dieses Credo keineswegs vollmundig, sondern steht es Pro Jahr ist die AUA durchschnittlich lediglich für die geradlinige Beharrlichkeit, für 70 Veranstaltungen aktiv, dazu Setzen Sie Ihr Unternehmen eindrucksvoll in Szene. mit der die charmante Wienerin die Ent- kommen noch 10 Veranstaltungen im wicklung des Conventionprodukts beim Rahmen eines Star Alliance Vertrages Das Museum für Völkerkunde heimischen National Carrier begleitete. und zwei Long Term Agreements bietet mit der prunkvollen Noch bevor die AUA der Star Alliance bei- (LTA’s ermöglichen es mehrere Kon- Säulenhalle ein einzigartiges trat, erläutert „Maggy“ (wie sie von vielen gresse zusammen zu schließen). „Der Ambiente für einen unver- aus der Branche genannt wird), gelang es Vorteil, den die Kunden haben, sind gesslichen Abend mit einem ihr als Observer eines Vorarb-Meetings ein Vergünstigungen für die Teilnehmer Hauch von Exotik – genießen Discountmodell durchzusetzen, das anstatt und ein Guthaben für den Kongress- Sie eine Führung durch die auf Vouchers auf einem kostensparendem veranstalter selbst“, erklärt Gamauf, aktuelle Sonderausstellung Codesystem beruhte. Spätestens damals die während ihrer Berufslaufbahn „James Cook und die wurde sie offiziell „inauguriert“, die Stimme ganze 9 LTA’s von insgesamt 20 für die Entdeckung der Südsee”. im Sinne des gerade zu Höhenflügen anset- Star Alliance abschließen konnte, für zenden Kongressbusiness zu erheben. die sie auch in der Strategie- und Wor- Kunsthistorisches Museum kinggroup saß. 6 Jahre fungierte sie Maria Theresien-Platz 27 Jahre ist es her, dass Margarete zudem als Vertreterin aller Airlines im 1010 Wien, Österreich Gamauf bei der AUA landete und Tel. +43 1 525 24 4030 Vorstand der ICCA, dessen Mitglied die zunächst Erfahrungen im Duty Free Shop [email protected] AUA seit 25 Jahren ist – für Gamauf www.khm.at/vermietung sammelte, später im Passagierdienst, in „eine tolle Plattform für Gedankenaus- der Hauptabteilung Bodendienst und im

w w w . a c b . a t 9 aktuell austrianconventionbusinessMAGAZIN

Video-Konferenzen statistiken statt Kongresse? Antwort für Wissenschaftler klar! Österreich und Wien Lassen sich Kongresse durch Videokonferenzen ersetzen? Dies ist eine im Web-Zeitalter immer wieder gestellte Frage. Für Prof. Gerald unter den besten der Welt Ganssen von der Freien Universität Amsterdam, Vizepräsident der Europäischen Geowissenschaft- Top-Positionen bei ICCA und UIA lichen Union (EGU), lautet die klare Antwort: Nein. Und er führt gleich eine Reihe von Gründen an, die Die International Congress and Convention gewerteten Veranstaltungen auf Platz 3 und ist gegen eine Verlagerung hin zu Videokonferenzen Association (ICCA) und die Union of Internati- damit gegenüber 2008 um einen Rang vorge- sprechen: „Zum einen – wer setzt sich zuhause onal Associations (UIA) haben vor kurzem ihre rückt. Spitzenreiter ist Singapur (618) vor Brüs- hinter seinen Computer und hört sich einen Vor- Jahresstatistiken für 2009 veröffentlicht, aus sel (388). Hinter Wien auf Platz 4 liegt Paris (246). trag live an? Auch wenn es technisch möglich ist denen sich die Rankings der erfolgreichsten Zu den Top-Ten zählen weiters Genf (181), Prag – die Praxis sieht anders aus.“ Kongressstädte und –länder ergeben – jeweils (161), und Stockholm (146) sowie Berlin, Tokio Ganssen: „Zum zweiten – der persönliche Austausch gemessen an internationalen Veranstaltungen. und London. wie er bei Kongressen nach einem Vortrag oder vor Für Wien unter den Top-Metropolen und Öster- Und wie sieht es bei den Ländern aus? Da ist einem wissenschaftlichen Poster gepflogen wird, ist reich unter den führenden Kongressländern Österreich sowohl bei der ICCA als auch bei der nicht ersetzbar.“Ein weiterer wichtiger Aspekt für sind die Ergebnisse in beiden Statistiken durch- UIA nach vorne gerückt. Bei der ICCA hat sich Ganssen ist das Knüpfen und Pflegen von Kontak- aus erfreulich. Österreich mit 236 internationalen Kongressen ten – insbesondere für junge Wissenschaftlerinnen Im ICCA-Ranking behauptet Österreichs Haupt- (68 Prozent davon in Wien) wieder auf Platz 10 und Wissenschaftler, die ihre Netzwerke auf- und stadt unangefochten den ersten Platz. Wien vorgearbeitet. Die USA konnten in diesem Ran- ausbauen müssen: „Das funktioniert erfahrungsge- brachte es 2009 auf 160 internationale Kon- king mit 595 internationalen Kongressen ihre Vor- mäß nicht über das Web. Ganz zu schweigen davon, gresse, auf den Plätzen folgen Barcelona (135) machtstellung weiter ausbauen, dahinter folgen dass Kongresse als wichtige Jobbörse fungieren. Wir und Paris (131). Dahinter rangieren Berlin (129), Deutschland (458) und Spanien (360). haben zwar keine Statistiken darüber, wie viele Jobs Singapur (119), Kopenhagen (103) und Stock- direkt oder indirekt während und nach unseren Bei der UIA stehen ebenfalls die USA an der Spitze, holm (102). Tagungen vermittelt worden sind, ich weiß aber, gefolgt von Singapur und Frankreich. Österreich dass es allein in meiner eigenen Disziplin schon eine Bei der UIA-Kongressstatistik 2009 liegt Wien konnte seine Position 2009 vom 11. auf den 8. beträchtliche Anzahl war.“  mit 287 von der UIA als internationale Kongresse Platz verbessern.  MAW MEDIZINISCHE Machen Sie Ihre Tagung AUSSTELLUNGS- u. WERBEGESELLSCHAFT Wien ◆ Baden ◆ Eisenstadt ◆ Prag ◆ Brünn und zum Gipfeltreffen. MEDIA-PLAN ÄRZTEZENTRALE ADRESSENVERLAG ROBIDRUCK

Ihr Partner für Konferenzen seit über 60 Jahren ihre Partner für Seminare, Tagungen oder Meetings inmitten der wunderschönen Tiroler Bergwelt: Nach umfassenden ◆ Übernachtung mit Buffet-Frühstück K Kongresse ◆ Konferenzraum ganztags Umbaumaßnahmen stehen Ihnen im Interalpen-Hotel ◆ Ausstattung (1 Beamer, 1 Pinnwand, 1 Flipchart) K Ausstellungen ◆ Kaffeepause vormittags ab Mai 2010 Tagungsräume in unterschiedlicher (Kaffee / Tee mit süßem oder pikantem Imbiss) K Druck und Versand Größe mit modernstem Equipment zur Verfügung. ◆ Mittagessen (auf Wunsch auch vegetarische Kost) ◆ Kaffeepause nachmittags in Vielfältige Incentive-Möglichkeiten lassen Ihre (Kaffee / Tee mit süßem oder pikantem Imbiss) Österreich – Europa – weltweit Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem werden. ◆ Mineralwasser im Konferenzraum ◆ Abendessen (auf Wunsch auch vegetarische Kost) ◆ Professionelle Tagungsbetreuung Planen Sie eine Veranstaltung? dann Aktuelle Informationen fi nden Sie hier: www.interalpen.com ab € 99,– pro Person kontaktieren Sie uns rechtzeitig – unverbindlich! Das Hotel De France hat das „kodexkonform.de“ Zertifi kat der MICE AG erhalten. Freyung 6/3, A-1010 Wien Tel.: (+43/1) 536 63-35, Fax: (+43/1) 535 60 16 e-mail: [email protected] www.maw.co.at

[email protected] Servicehotline: +43 (0) 1 316 65 65 www.austria-hotels.at

Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1, A - 6410 Telfs-Buchen/Seefeld, 10 w w w . a c b . a t Tel. + 43 (0) 50809 - 30, Fax + 43 (0) 50809 - 37190, reservation @ interalpen.com

2013-505_05 Tagung ABC Magazin.indd 1 06.05.2010 15:16:20 Uhr austrianconventionbusinessMAGAZIN aktuell

Kongress und wirtschaftskrise Wien war 2009 gallisches Dorf im Kongressgeschehen

wien freut sich über zweitbestes kongressergebnis seiner geschichte

Erinnern Sie sich noch? 2009. Die Welt war Kopf ner: „Diesen Rückgang haben die sämtlichen Wien-Besucherinnen und voraus in eine Wirtschaftskrise extremsten Aus- Firmenveranstaltungen verursacht: -Besuchern: dieser liegt bei rund 276 maßes gestürzt. Und Wien? Das ist anders: denn Im Gegensatz zu den Kongressen, Euro. kongresse Wien verzeichnete 2009 das zweitbeste Kon- die eine zweistellige Zuwachsrate verzeichnen Von den internationalen Kongressen gressergebnis seiner Geschichte, mit 9 Prozent ausweisen, haben sie um 34 Pro- fanden 2009 rund 28 Prozent in Uni- mehr Nächtigungen (1,373 Millionen) und 12 zent abgenommen.“ Weil in Wien zweistelliges versitäten statt, 21 Prozent in Hotels Prozent mehr Wertschöpfung (736,1 Mio. Euro) aber die Kongresse den Löwenan- plus und etwas über 11 Prozent in den als 2008. Der Rekord von 2007 wurde nur knapp teil am Tagungsgeschäft ausmachen, großen Kongresszentren ACV, Hof- verfehlt. ist das Gesamtergebnis doch posi- burg Vienna und Reed Messe Wien. tiv ausgefallen. Insgesamt gab es 882 Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brau- Neun Zehntel der internationalen Kongresse Kongresse (+ 26%), davon 556 internationale ner, Tourismusdirektor Norbert Kettner haben weniger als 500 TeilnehmerInnen. (+ 18 %) und 326 nationale (+ 41 %). und der Leiter des Vienna Convention Bureau im WienTourismus, Christian Laut Tourismusdirektor Kettner haben Thematisch liegt das Hauptgewicht der internati- Mutschlechner, zeigten sich bei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer onalen Kongresse bei der Humanmedizin (21 %), der Präsentation der Zahlen entspre- an nationalen und internationalen die erstmals für mehr als die Hälfte aller Näch- chend gut gelaunt. Federn gelas- Firmenveran- Kongressen sowie Firmenveranstal- tigungen aus dem internationalen Kongressge- sen hatte aber trotzdem der eine staltungen tungen pro Kopf und Nächtigung schäft sorgten. 18 Prozent der internationalen und andere Bereich. So ist 2009 die zwar im Minus durchschnittlich rund 420 Euro in Kongresse stammen aus dem Bereich Wirtschaft Anzahl der Veranstaltungen um 21 der Stadt ausgegeben. Das ist erheb- und Politik, 12 Prozent aus geisteswissenschaft- Prozent auf 2.569 gesunken. Brau- lich mehr, als der Vergleichswert von lichen Fächern. 

Machen Sie Ihre Tagung zum Gipfeltreffen.

Seminare, Tagungen oder Meetings inmitten der wunderschönen Tiroler Bergwelt: Nach umfassenden Umbaumaßnahmen stehen Ihnen im Interalpen-Hotel Tyrol ab Mai 2010 Tagungsräume in unterschiedlicher Größe mit modernstem Equipment zur Verfügung. Vielfältige Incentive-Möglichkeiten lassen Ihre Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem werden.

Aktuelle Informationen fi nden Sie hier: www.interalpen.com

Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1, A - 6410 Telfs-Buchen/Seefeld, w w w . a c b . a t Tel. + 43 (0) 50809 - 30, Fax + 43 (0) 50809 - 37190, reservation @ interalpen.com 11

2013-505_05 Tagung ABC Magazin.indd 1 06.05.2010 15:16:20 Uhr aktuell austrianconventionbusinessMAGAZIN

hofburg Frische Buchungs-Brise

weitere groSSkongresse für wien in der hofburg vienna fixiert

Eine rege Nachfrage verzeichnet die Hofburg Nicht nur die Akquisitionen für die zukünftigen Vienna. Die jüngst getätigten Buchungen rei- Jahre stimmen optimistisch, auch das Geschäft für chen bis ins Jahr 2014. Kürzlich konnten fünf 2010 entwickelt sich laut Renate Danler positiv. Air Lounge für stressfreie weltweite Kongresse mit bis zu 1.000 Teilneh- Für Herbst 2010 konnte die Hofburg Vienna drei Atmosphäre vor dem Abflug mern für 2011 und die Folgejahre fixiert werden. renommierte Galaveranstaltungen gewinnen: so Dies bringt rund 13.000 Nächtigungen für Wien. werden nicht nur Austria’s Leading Companies auf Diese Entwicklung ist insofern interessant, als sich einer Preisverleihung (4. November 2010), sondern Vor einem halben Jahr wurde die neu gestal- zu Jahresanfang ein kurzfristiges Anfrageverhal- auch die besten Rotweine auf der Falstaff Rotwein- tete Air Lounge am Flughafen Wien eröffnet. ten abgezeichnet hatte. Doch dann drehte sich gala (7. Dezember 2010) in den imperialen Festsä- Die modern designten Räumlichkeiten wurden laut Hofburg Vienna Vienna Geschäftsführerin len der HOFBURG Vienna gekürt. Die Redoutensä- in verschiedene Bereiche unterteilt: In der das Blatt. le werden für die Uhrengala (9. Dezember 2010) Business und Working Area haben Besucher Renate Danler zum Red Carpet. „Mit dem Geschäftsfeld nationa- die Möglichkeit, ungestört zu arbeiten. Davon Zu den Neubuchungen zählen der International le und internationale Bankette und Gala-Abende räumlich getrennt bietet eine Relax Zone Raum Congress on Prevention of Congenital Diseases (12. machen wir gut 10 bis 15 Prozent unseres Umsat- zur Entspannung. Die Air Lounge befindet bis 14. Mai 2011, 400 Ärzte), der Congress of Euro- zes”, so Danler. sich unmittelbar hinter der Passkontrolle im pean Society for Animal Cell Technology (ESACT Pier Ost und gewährt dem Besucher einen Kongress, 15. bis 18. Mai 2011, 800 Experten) und Insgesamt sollen 2010 alle Veranstaltungsseg- uneingeschränkten Blick auf das Vorfeld. der Österreichische Hals-Nasen-Ohren-Kongress mente knapp 10 Millionen Euro Umsatz erwirt- (HNO Kongress, 14. bis 17. September 2011, 650 schaften (inklusive Cateringumsatz sind es sogar An der Self-Service-Bar stehen für Passagiere je Teilnehmer). Auch der Jubiläumskongress „400 16 Mio. Euro). Dem steht eine Wertschöpfung nach Tageszeit ein Frühstücksbuffet oder warme Jahre Barmherzige Brüder Wien” im Mai 2014 wird von an die 190 Mio. Euro gegenüber. Insgesamt Mittagsimbisse bereit. In- und ausländische mit an die 1.000 KrankenpflegerInnen im Kon- beherbergt die Hofburg Vienna jährlich an die Tageszeitungen, ein TV-Gerät und drei kostenlose gress- und Veranstaltungszentrum Hofburg über 290.000 bis 300.000 Gäste auf rund 300 Veranstal- Internet-Arbeitsplätze mit Druckmöglichkeit die Bühne gehen. tungen.  sorgen für einen angenehmen Aufenthalt bis zum Abflug. Die Air Lounge ist täglich von 6 Uhr früh bis 20 Uhr abends für Passagiere geöffnet. Panorama-Indoorpool am lebenberg-Dach Der Flughafen Wien betreibt zusätzlich zur Air Lounge auch die Jet Lounge in der Plaza nach der Im ACB-Magazin 01/2010 wurde Bordkartenkontrolle. Passagiere aller Fluglinien beim Hotel Schloss Lebenberg erhalten auch ohne Vielfliegerkarte oder versehentlich ein falsches Foto Businessticket Zugang zu den beiden Lounges veröffentlicht (nämlich jenes vom gegen ein Eintrittsentgelt von € 24. Für Passagiere alten Schwimmbad des Hauses). mit Vielfliegerkarte oder Businessticket gibt es Das war zwar auch nicht schlecht, spezielle Vereinbarungen mit den Fluglinien. aber das neue ist mit nichts zu Auch Reisebüros können für ihre Kunden einen vergleichen: das 46 Meter lange Aufenthalt in den Lounges buchen. Nähere Panorama-Indoorpool am Dach Informationen unter www.viennaairport.com. des Hauses bietet einen herrlichen Derzeit besuchen rund 20.000 Passagiere pro Blick über die Kitzbüheler Alpen. Monat die beiden Lounges am Flughafen Wien. Der Verlag entschuldigt sich für die Foto-Verwechslung.

Messen lieben Salzburg. 27. - 29. August 2010 24. - 25. September 2010 Tracht & Country Beauty Forum Sept.

August Fachmesse Fachmesse

03.-05. September 2010 01. - 03. Oktober 2010 Creativ Salzburg Herbst Classic Expo Fachmesse Publikumsmesse

16. - 19. September 2010 01. - 03. Oktober 2010 Futura Gesund & Wellness Fachmessen Publikumsmessen Kongressmessen Volksfeste Firmenpräsentationen Fachmesse Fachmesse Oktober Publikumsmesse

24. - 26. September 2010 08. - 10. Oktober 2010 September Pretiosa Diamonds Salzburger Spielemesse Fachmesse Publikumsmesse Business-Veranstaltungen Kulturevents Auktionen Pop-Konzerte Outdoor-Attraktionen

In Salzburg stattfindende Messen erfreuen sich größter Beliebtheit und stetig steigender Frequenz. Mit mehr als 500.000 Besuchern und rund 30 Fach- und Publikumsmessen jährlich ist das Messezentrum Salzburg ein besonderer Anziehungspunkt. Intelligente Logistik, modernste Aus- stellungsflächen, maximale Benutzerfreundlichkeit und die angebundene Salzburgarena bieten dazu jede Menge Raum für vielfältige Kombinationen aus Messe, Kongress und Event. Über weitere Vorteile informieren wir Sie gerne unter +43 (0)662 24 04-65 oder www.messezentrum-salzburg.at

Anz_ACB_188x61_250510_RZ.indd 1 26.05.10 11:31

12 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN aktuell

acv

Mit Hilfsbereitschaft und Flaggschiff auf Kurs Enthusiasmus zum Erfolg

Austria Center 2009 krisenfest, 2010 vorsichtig, 2011 voller Zuversicht Dicker Kongress-Fisch für Salzburg

Österreichs Kongress- an Society of Inten- Dem Salzburg Convention Bureau (SCB) ist es flaggschiff, das Aus- sive Care Medicine) gelungen, den Jahreskongress der internatio- tria Center Vienna brachte im Okto- nalen Gesellschaft für Experimentelle Biologie (ACV), erweist sich als ber rund 4.000 Teil- in die Mozartstadt zu holen. Im Sommer 2012 krisenfest. Mit einem nehmer nach Wien werden dabei rund 1.000 Wissenschaftler im Umsatz von insge- ebenso wie die Salzburg Congress tagen. Das bedeutet 4.000 samt 17,9 Mio. Euro EACTS, die Tagung Nächtigungen in der Umgebung und hohe konnte 2009 das her- der europäischen vorragende Ergebnis Vereinigung der Umwegrentabilität für die Salzburger Wirtschaft. aus 2008 fast wieder Herzchirurgen. „Für uns ist der Zuschlag ein echter Grund zum Fei- erreicht werden. Die Neben der Ausrich- Zahl der Besucher ist ern, so eine Großveranstaltung bekommt man nicht tung von Großkon- mit 219.000 ebenfalls alle Tage“, freuen sich die beiden SCB-Leiter Heidi gressen konnte das nahezu gleich geblie- Strobl und Klaus Schmidhofer. Seit Herbst ACV auch im Cor- ben. Insgesamt brachte der „wettersichere“ Kon- hat das Salzburg Convention Bureau intensiv an der porate Business punkten (kleinere Gruppen ab gresstourismus im Haus in der Donaucity über Bewerbung gearbeitet, 30 Städte auf der ganzen 100 Personen). Die Forcierung von Firmenevents 400.000 Nächtigungen für die österreichische als zweites Standbein steht auch für heuer im Welt haben sich angeboten. In der letzten Runde Bundeshauptstadt. Doch von Vornherein war Mittelpunkt der Aktivitäten von Thomas Rupper- konnten sich die Salzburger noch gegen Wien und dieses respektable Ergebnis nicht klar: „Das abge- ti und seinem Team. Für 2010 gibt sich der ACV- Marseille durchsetzen. laufene Geschäftsjahr war mit Sicherheit eines der Chef verhalten optimistisch: „Einem ungeschrie- schwierigsten seit Bestehen des Hauses“, so ACV- Die Entscheidung der „Society for Experimental Bio- benen Gesetz zu Folge sind die geraden Jahre für Vorstand Thomas Rupperti. den Wiener Kongresstourismus meist nicht ganz logy (SEB)“ fiel schlussendlich im Rahmen eines Mee- Möglich war die erfreuliche Entwicklung nur so einträglich wie die ungeraden. Hinzu kommen tings des zuständigen Komitees am Sitz der Gesell- durch starken Einsatz und Engagement, durch die ein verschärfter internationaler Wettbewerb und schaft in London. „Für die Veranstalter waren neben es gelungen ist, die Auswirkungen der Finanzkri- ein Trend zu immer kurzfristigeren Buchungen. dem guten Preis-Leistungsverhältnis vor allem die se größtenteils abzufedern. Rupperti: „Besonders Insgesamt zeichnet sich aber für den Herbst eine hervorragende Infrastruktur im Salzburg Congress erfreulich ist, dass wir die Zahl der Besucher, der gute Auslastung ab“, so Rupperti. und die gute Erreichbarkeit einer großen Zahl an Gradmesser für die Wertschöpfung, im Vergleich Viel Sonnenschein kündigt sich bereits für 2011 Hotels wichtige Kriterien“, erklärt Heidi Strobl. zum hervorragenden Jahr 2008 annähernd errei- an. Im März tagt die EPA (European Psychiatric chen und damit auch unsere Positionierung im Aber auch die Hilfsbereitschaft und der Enthusias- Association) mit rund 3.000 Teilnehmern, gefolgt europäischen Spitzenfeld behaupten konnten.“ vom Stammkunden ECR, dem Radiologenkon- mus der Salzburger Bewerber, welche die Congress Von den insgesamt 174 Veranstaltungen ent- gress mit rund 18.000 Gästen. Ebenfalls im März Manager aus England bei einem Besuch vor Ort fiel nahezu ein Drittel auf internationale Fachta- findet der Europäische Urologenkongress mit erfuhren, haben sich positiv ausgewirkt. „Diese sehr gungen und Kongresse. Highlights bildeten der rund 12.000 Teilnehmern statt, anschließend persönliche Komponente steht für uns an oberster Radiologenkongress ECR im März mit rund 18.000 kommen die Spitalpharmazeuten (European Asso- Stelle, um unsere Events erfolgreich zu machen“, Besuchern und die EGU (European Geoscience ciation of Hospital Pharmacists). Rund 2.000 Gäste betont Chris Trimmer, Vorsitzende der SEB. Union) im Juni mit rund 8.000 Wissenschaftlern. werden an dem Kongress der EAHP vom 30. März „Das Team des Salzburg Convention Bureau zeigte Rund 2.500 Teilnehmer aus der Optischen Kom- bis 1. April teilnehmen. In der ersten Aprilwoche uns, wie sich unsere Tagung in die Gegebenheiten munikationstechnik folgten im September der bevölkern im Rahmen der EGU wieder 9.000 Geo- Einladung der ECOC ins ACV. Die ESICM (Europe- logen das ACV.  der Stadt und ihrer Umgebung einfügen kann.“

Congress Innsbruck Messe Innsbruck congresspark igls

ein unternehmen. drei standorte. congress und messe innsbruck Modern seit 1572* Überzeugen Sie sich selbst. [email protected], Telefon: +43 512 5936-0

come-innsbruck.at Member of: * 1572: Baujahr der heutigen Dogana (Congress Innsbruck) in ihrer ersten Verwendung als Ballspielhaus der Hofburg

w w w . a c b . a t 13 aktuell austrianconventionbusinessMAGAZIN

Online Jetzt kommen Tirols Kongress-Leitfaden für Wissenschaft und Forschung auf den Punkt gebracht die „Ecomeetings“!

In Innsbruck fand erstmals der „Tiroler Kongress- Dolmetschen und Übersetzen NH wird sie heuer weltweit umsetzen dialog“ statt, an dem sich Vertreter aus Tourismus- wirtschaft sowie Wissenschaft und Forschung trafen Zu viele Informationen und zu wenig Orientierungs- Die NH Hoteles bieten mit dem Produkt „Ecomee- austauschen konnten. Dabei wurde auch ein neuer hilfe – so stellt sich die Situation nach Ansicht der fünf tings“ seit Jahresbeginn ein innovatives Konzept für Kongressleitfaden präsentiert, der Tipps zur erfolg- Verbände, die in Österreich professionelle Überset- nachhaltiges Tagen in vorerst neun Hotels an inter- reichen Organisation von Veranstaltungen gibt. Auf zerInnen und DolmetscherInnen vertreten, im Inter- nationalen Wirtschaftsstandorten, darunter das dem Programm, das von Landesrätin Patrizia net dar, wenn es darum geht, professionelle Überset- NH Danube City in Wien. Im Laufe des Jahres 2010 Zoller-Frischauf eröffnet wurde, standen zerInnen und DolmetscherInnen zu finden. Deshalb wird die spanische Hotelgruppe sukzessive alle NH- Vorträge von Univ.-Prof. Dr. Alois Saria und wurde von diesen fünf Verbänden gemeinsam die Hotels weltweit umrüsten. Plattform www.translationsplattform.at eingerichtet. Dr. Mike Peters (Uni Innsbruck) sowie Chris- Das neue Veranstaltungsprodukt steht im Ein- tian Mutschlechner, Präsident des ACB. Die Website informiert über alle vertretenen Ver- klang mit dem strategischen Umweltplan von NH Christine Stelzer, Leiterin des Convention bände und erklärt, wo welche Übersetzungsprofis Hoteles, der vorsieht, bis zum Jahr 2012 ein Fünf- Bureau Tirol: „Für Forschungsinstitutionen bedeutet gefunden werden können. Die Plattform wird lau- tel des Wasser- und Stromverbrauchs einzusparen die professionelle Organisation einer Veranstal- fend erweitert. „Wir verstehen uns als umfassende sowie die CO2-Emissionen und die Müllproduktion tung mit zahlreichen Teilnehmern eine große Informationsquelle für Menschen, die professionelle um ebenfalls 20 Prozent zu senken. Dienstleistungen im Bereich Dolmetschen und Über- Herausforderung. Nach der großartig besuchten Konkret geht es u.a. um verantwortungsvolle Nut- setzen suchen“, so Mag. Eva Holzmair-Ronge Kickoff-Veranstaltung wollen wir diese als Plattform zung von Air Condition und Heizungssystemen (im (Universitat Austria). etablieren und auch mit Expertenseminaren, Dis- Winter keine höheren Temperaturen als 21 Grad kussionsgruppen und Workshops erweitern.“ Der 24 Bei den fünf Verbänden handelt es sich um die und im Sommer nicht weniger als 26 Grad), Nut- Seiten umfassende Kongressleitfaden wurde vom AIIC (Association Internationale des Interprètes de zung von Solar- bzw. „sauberer“ Energie sowie Convention Bureau in Zusammenarbeit mit der Uni- Conférence) - Region Österreich, den Österreichi- von Energiesparlampen und LED-Bildschirmen, versität Innsbruck und der Tiroler Zukunftsstiftung schen Gebärdensprach-DolmetscherInnen-Verband die weit weniger Energie verbrauchen als tradi- verfasst und enthält Informationen zu Themen wie (ÖGSDV), um den Österreichischen Verband der allge- tionelle Audio-Systeme. Es werden nur Notizblö- Programmerstellung, Budgetierung, interne und mein beeideten und gerichtlich zertifizierten Dolmet- cke, Flip Charts und Untersetzer aus umweltfreund- externe Kommunikation, technische Ausstattung scher (ÖVGD), um die Übersetzergemeinschaft - Inte- lichem Papier benutzt. Kugelschreiber und Plastik- und Nachbearbeitung. ressengemeinschaft von Übersetzerinnen und Über- taschen werden durch ähnliche Produkte ersetzt, LLLeitfaden und Informationen setzern literarischer und wissenschaftlicher Werke die aus biologisch abbaubaren Materialien her- Convention Bureau Tirol, 0512 9008633, sowie um Universitas Austria/Berufsverband für Dol- gestellt wurden, z.B. aus Kartoffelmehl, und somit [email protected], www.convention.tirol.at metschen und Übersetzen.  kompostierbar sind. 

Sprachprofis für Ihren Erfolg: Der beste Rahmen für Ihr direkter Draht zu professionellen DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen Ihre Feste! www.universitas.org/db

naturhistorisches museum wien Infos: www.nhm-wien.ac.at

Alle Sprachprofis in der Datenbank von UNIVERSITAS Austria, Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen, haben ein strenges Auswahlverfahren durchlaufen und das verbandsinterne Qualitäts- siegel erhalten. Sie erfüllen höchste Ansprüche, sind einschlägig akademisch ausgebildet und verfügen als erfahrene DolmetscherInnen und/oder ÜbersetzerInnen über entsprechende Beratungskompetenz.

Per Mausklick gelangen Sie direkt zum gewünschten Sprachprofi – damit Ihre internationale Veranstaltung auch sprachlich ein voller Erfolg wird!

Unsere Datenbank steht unter www.universitas.org/db rund um die Uhr zur Verfügung!

14 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN aktuell

Weniger reisestress Mehr service Vienna Airport – Ihr Kongresspartner

Ob einzelgast, KeynOte-speaKer, OrganisatiOnsKOMitee Oder KOMplette tagungsgruppe: Mit den vip & business services bietet der vienna airpOrt zahlreiche exKlusiv- leistungen an zWei standOrten abseits des standardbe- triebs iM priOrity terMinal und iM vip terMinal. Mit deM classic_service und speziellen services für gruppen Kann sich jeder KOngressteilnehMer vOn der anKunft bis zur abreise runduM WOhlfühlen – Ohne stress, unnötige War- tezeiten Oder aufWändige sicherheitsKOntrOllen. in der gepäcKausgabehalle steht Mit deM WelcOMe desK zudeM ein prOfessiOneller eMpfangsservice zur verfügung.

Das classic_sERVicE spEziEllE sERVicEs füR GRuppEn DER WElcomE DEsk

Das classic_SERVICE ist das exklusive Passagier- Wer für den Kongress in der Gruppe (10–120 Der Welcome Desk ist der „erste Eindruck“ der service für mehr Komfort. Es bietet einzelnen Personen) mit dem Flugzeug nach Wien reist, Kongressgäste, wenn sie in der Gruppe oder in Kongressteilnehmern oder etwa kleinen Grup- bekommt mehr geboten. Für Gruppenreisen größerer Zahl über den Vienna Airport nach pen wie dem Organisationskomitee des Kon- ermöglicht der Flughafen Wien nämlich einen Wien anreisen. Der Welcome Desk muss im gresses eine besondere Betreuung im Priority komplett durchorganisierten Reiseablauf – von Vorfeld der Veranstaltung gebucht werden und Terminal und VIP Terminal. der Landung bis zum Abflug. dient dann den Teilnehmern in der Gepäckhalle als erster Kontaktpunkt. Sie erhalten dort be- • Exklusivnutzung eines Salons im Priority Als Gruppe wird man vom Reiseleiter, Dolmet- reits Unterlagen zur Veranstaltung, Transport- oder VIP Terminal für 1 Stunde scher oder Incoming-Agent direkt beim Flug- möglichkeiten nach Wien oder Hotelinformati- • Check-in, Pass- und Sicherheitskontrolle zeug abgeholt, erhält deutlich erleichterte Ein- onen. Um sofort Orientierung zu geben, kann • Kompetente VIP-Betreuer erledigen alle reise- und Abfertigungsmodalitäten und kann der Welcome Desk mit dem Tagungs- oder Reiseformalitäten sowie das Gepäckhandling im VIP Terminal Annehmlichkeiten wie exklusi- Veranstalter-Logo individuell gestaltet werden. • Limousinentransfer zum/vom Flugzeug ve Salons sowie persönliches Catering nutzen. • Möglichkeit der persönlichen Abholung/Ver- • Persönliche Abholung/Verabschiedung der nähERE infos abschiedung der Passagiere direkt beim Flugzeug Gruppe direkt beim Flugzeug Alessandra Jansky, MBA • Tax Refund: VIP Betreuer sind bei der Rück- • Eigener Gruppentransfer mit Shuttle-Bus Marketing & Verkauf erstattung der Mehrwertsteuer behilflich vom/zum Flugzeug VIP & Business Services • Hotel-Transfer auf Wunsch (Voraus-Buchung Flughafen Wien AG • Gruppen Check-in erforderlich!) 1300 Wien-Flughafen • Gesonderte Passkontrolle Telefon: +43 1 7007 DW 23736 • Eigene Gruppenbetreuung E-Mail: [email protected] www.viennaairport.com/vip • Gepäckhandling für die gesamte Gruppe VIP & Business Services sind unabhängig von Flug- • Exklusivnutzung eines Salons im VIP Terminal linie, Buchungsklasse und Vielfliegerprogrammen • Nutzung von technischem Equipment und sowohl als Abflug- als auch Ankunftsservice bis (Logoeinspielung auf TV-Screens) spätestens 24 Stunden vorher telefonisch, per E-Mail oder Online-Buchungsformular (www.viennaairport. • Catering auf Wunsch com/vip) buchbar. Die Öffnungszeiten sind täglich • Busparkplatz im Ehrenhof des VIP Terminals von 7:00 Uhr bis 22:30 Uhr. VIP Betreuungen über- • Unterstützung bei der Rückerstattung der nehmen wir bei entsprechend rechtzeitiger Anmel- Mehrwertsteuer (Tax Refund) dung auch außerhalb der angeführten Öffnungs- zeiten nach individueller Vereinbarung.

w w w . a c b . a t 15

RZ_AD_VIE_ACBMag_210x297.indd 1 04.06.2010 11:43:43 Uhr aktuell austrianconventionbusinessMAGAZIN NEWSFLASH

Seepark mit Herz für Weitere Beispiele für historische Top (18) und Universitäten (8). Zu all Tagungen Locations in Tirol sind die Festung diesen gibt es Kurzbeschreibungen, Kufstein, das Schlosshotel Klosterbräu Fotos und übersichtlich gegliederte Das 4-Sterne Linder Seepark-Hotel in in Seefeld, die „Dogana“ im Congress Grundrisspläne. Neu hinzugekom- Klagenfurt hat einen neuen Direktor: Innsbruck, Schloß Ambras oder die men sind seit der letzten Ausgabe 18 Gerhard Mansbart. Er will das Burgenwelten Ehrenberg. Veranstaltungsräumlichkeiten; unter Haus am See zum Leitbetrieb machen anderem das Palais Schönburg, das LLwww.convention.tirol.at und neue Märkte erobern, darunter Tageszentrum Schönbrunn und der Firmen und Event-Gäste. Buchungen Phoenix Supperclub Vienna. Neu im von Kongress- und Incentive-Kunden, Guide ist auch das Kapitel „Incentive wie Nokia oder Pharmakonzerne, sind Ideen“, die von thematischen gut angelaufen. Mansbart: „In die- Spaziergängen bis zu Galaabenden sem Bereich sind wir etabliert.“ Das reichen. Der Meeting Planners‘ 142 Zimmer und Suiten große Haus Guide 2010-2012 wurde in einer bietet fünf multifunktionale moderne Auflage von 10.000 Stück produziert Seminar-Räume mit bis zu 350qm, die und ist beim Vienna Convention teilweise miteinander kombinierbar Salzburg Guide Alexander Stein- Birgit-Doppel Bureau ([email protected]) sind. Dazu kommt ein 900 m² Freizeit hart dargeboten, dazu wurden für den Bodensee kostenlos erhältlich. & Wellness Bereich. feine Köstlichkeiten nach Salzburger Manier serviert. „Die Stadt Salzburg Mitte April übernahmen Birgit hat sich in den letzten Jahren natio- Dünser und Birgit Sauter nal und international einen hervorra- „Unity Award“ für Green Meeting die Geschäftsführung von genden Ruf als Veranstaltungsdesti- den ACB-Präsidenten beim Öko-Kongress Bodensee-Vorarlberg Tourismus nation erworben“, erklärt und von Convention Partner Barbara Das Joint Meetings Industry Council Die Tourismusschulen HLF-Krems , Sales Managerin von Vorarlberg. Die beiden folgen Schwaiger (JMIC), die Dachorganisation der füh- konnten heuer im Frühjahr mit Salzburg Congress. „Als viertgrößte Harald Köhlmeier nach, der renden internationalen Branchenver- Gastreferentin Petra Bauer- Stadt Österreichs verfügt sie über viel- im März zum Bürgermeister der bände der Tagungsindustrie, verlieh Zwinz, Geschäftsführerin des fältige Locations, die wir im Rahmen Bodenseegemeinde Hard gewählt seinen heurigen „Unity Award“ an ACB (Austrian Convention Bureau), dieses Abends präsentieren konnten.“ wurde. Beide Damen arbeiten seit Christian Mutschlechner, und der Klasse 5 C HLT beacht- Ähnliche Kunden-Events sind in den mehreren Jahren für Bodensee- liche Impulse setzen: Nach der München und Berlin geplant. Vorarlberg Tourismus, der als Präsentation aller Aufgabenbereiche einzige Tourismusorganisation eines Professionell Congress in Österreich die Aufgaben einer Organizers (PCO), wurde von Tourismusdestination und jene eines Eminenzen im der Abschlussklasse ein gut landesweiten Kongressbüros unter Renaissanceschloss besuchter Öko-Kongress veran- einem Dach vereint. Birgit Dünser staltet. Beachtenswert ist, dass 50 Botschafter der Organisation für (41), zuletzt bereits stellvertretende dabei die neue österreichweite Sicherheit und Zusammenarbeit in Geschäftsführerin, leitet die Bereiche ACB-Strategie „Green Meeting I Europa (OSCE) sowie insgesamt 100 Buchungszentrale, Technik und nachhaltig tagen“ – dem Kampf Konferenz-Teilnehmer kamen Mitte Personal, Birgit Sauter (39) über- der österreichischen Kongress- und Mai zur Klausurtagung im stilvollen nahm die Leitung des Marktings, Tagungsbranche gegen Kongress- Hotel Schloss Weikersdorf zusammen. der Gruppenabteilung sowie Müllberge und umweltschonende Die anwesenden Eminenzen zeigten des Vorarlberger Kongressbüros Ressourcennutzung – komplett sich vom historischen Ambiente des „Convention Partner Vorarlberg“. umgesetzt wurde. Die Green Schlosses unter Leitung von Direktor Bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus Michael Fritz angetan. Das Hotel Meeting-Kriterien für den Kremser Leiter des Vienna Convention Bureau war sie seit 2006 für den Vertrieb Schloss Weikersdorf – ein Betrieb der Öko-Kongress reichten von im WienTourismus und Präsident des und das Key Account Management Austria Hotels International - liegt Mobilität über Abfall-, Energie und ACB. Dem Joint Meetings Industry zuständig. inmitten des französischen Rosen- Wassermanagement sowie Catering Council gehören 12 internationale gartens „Rosarium“ in der Kurstadt bis hin zu sozialen Aspekten, nach- Branchenverbände an, darunter die Baden. Das historische Renaissance- haltiger Beschaffung und umwelt- ICCA (International Congress and schloss verfügt über insgesamt 103 freundlicher Kommunikation bzw. Convention Association), MPI (Mee- „Salzburg-Abend“ Zimmer sowie Suiten und zeichnet Dokumentation. ting Professionals International), AIPC im Wiener Palais sich vor allem durch seine zahlreichen (Association Internationale des Palais Veranstaltungsräumlichkeiten aus – Mit den Salzburger Burgen und de Congrès), IAPCO (International vom großen Rittersaal bis hin zum Schlössern (vertreten durch Mar- Association of Professional Congress Tagen im glasüberdachten Renaissance-Arka- ketingleiterin Birgit Meixner), Organizers) und SITE (Society of „Salz.raum Hall“ denhof. Salzburg Congress, dem amadeus Incentive Travel Executives). Über- Tagungs- und Kongressveranstaltern, terminal 2 (repräsentiert von Sales Wien zeigt, was es kann reicht wurde die Auszeichnung auf die historische Stätten oder archi- Managerin Daniela Minatti) und der IMEX in Frankfurt, der wichtigsten tektonisch attraktive Locations mit den Palais Events luden Ende April Der Vienna Meeting Planners‘ Fachmesse der weltweiten Tagungs- interessantem geschichtlichen Hin- vier Top-Event-Locations zu einem Guide 2010-2012 ist da. Er bietet industrie, im Rahmen eines Galadin- eine Orientierungshilfe für all jene, tergrund suchen, steht in Tirol ein humoristischen und sinnlichen „Salz- ners von JMIC-Präsidenten Leigh die in Wien Kongresse, Tagungen wachsendes Angebot gegenüber. burg-Abend“ ins Wiener Palais Daun- Harry überreicht. Jüngstes Beispiel für die eventtaug- Kinsky. Der Einladung folgten 40 gela- oder Incentives veranstalten wol- liche Nutzung historischer Infrastruk- dene Gäste aus den Bereichen Ver- len. Deutsch/englisch getextet, informiert er auf 201 Seiten über tur ist, so Christine Stelzer, Lei- anstaltungsorganisation und Event- ICCA Research 152 Tagungs-Locations in der terin des Convention Bureau Tirol, der marketing. Gräfin Daun-Kinsky zu Gast in Bregenz neue „Salz.raum Hall“. Unter diesem persönlich übernahm die Begrüßung Bundeshauptstadt. Gegliedert ist Namen vermarktet die Stadt mit der und stimmte auf das Rahmenpro- er in fünf Kapitel: Kongresszentren Das „ICCA Research, Sales & Burg Hasegg inklusive Münzerturm, gramm ein. Amüsante Anekdoten (3), Tagungshotels (84), historische Marketing-Programme” 2012 wird dem Salzlager und dem Kurhaus. und spannende Details wurden von Locations (39), moderne Locations im Festspielhaus Bregenz stattfin-

16 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN aktuell NEWSFLASH

den. Rund 200 Kongress-Experten und österreichische Kongressent- die heuer stattfindenden Seminare Dinner mit aus dem In- und Ausland werden wicklung tätig. „Als Leiter des Vienna wurden bereits 400 Anmeldungen James Cook an der Veranstaltung Mitte Juni in Convention Bureau, ehemals lang- registriert.“ Die Veranstaltungen kom- zwei Jahren teilnehmen. Das CPV jähriger Vizepräsident und jetziger men gut an, wie die Geschäftsführe- Rund um die aktuell laufende (Convention Partner Vorarlberg) Präsident des Austrian Convention rin des CBN, Mag. Tamara Bla- “James Cook”-Ausstellung (11. – er wurde mit der kompletten Bureaus (ACB) ist er mitverantwort- schek, betont: „Es gibt von den Teil- Mai bis 13. September 2010) im Organisation und Betreuung der lich, dass Wien zur führenden Welt- nehmern ein begeistertes Feedback.“ Völkerkundemuseum in Wien besteht Veranstaltung betraut - konnte Kongressstadt wurde“, so die IMA in die Möglichkeit, Südseefeeling im sich im Zuge einer internationa- ihrer Begründung. Die Awardverlei- Rahmen von Galadinners in der mit len Ausschreibung durchsetzen. hung findet Anfang Oktober 2010 Führungswechsel einen Glasdach versehenen, impo- Der Fachkongress versteht sich im Rahmen der access, Österreichs bei I.M. Austria santen Säulenhalle des Museums als Plattform für all jene, die mit Fachmesse für Kongresse, Tagungen zu genießen. Die einzigartige Der langjährige Vorstandssprecher Organisation, Forschung, Verkauf und Incentives, in der Wiener Hofburg Sonderausstellung „James Cook“ der I.M.Austria, Leslie P.C. Zech, und Marketing im Kongressgeschäft statt. ist mit über 500 Exponaten aus hat heuer im Frühjahr das Ruder befasst sind. Australien, Neuseeland und der an neue Hände übergeben. Neue Inselwelt der Südsee ein absolutes „Wir erhalten dadurch auch Vorstandssprecherin ist Christine Rote Marmorsäulen Highlight. die wertvolle Möglichkeit, das Opitz - eine berufene Vertreterin und Showküche Verfügbarkeit und Preise gibt es auf Kongressland Vorarlberg wichtigen der Event- und Cateringbranche Anfrage. Das Eventmanagement Entscheidungsträgern aus aller 4Gerstner hat seit August 2008 mit 30 Jahren Berufserfahrung des Kunsthistorischen Museeums Welt zu präsentieren“ freut sich eine weitere historische Location und starkem Engagement bei WIFI Wien (das auch für das Völkerkunde- CPV-Geschäftsführerin Birgit für exklusive Veranstaltungen in Messe- und Eventkollegs. Sie hat museum verantwortlich zeichnet) Sauter. Das CPV ist seit April 2008 seinem Portfolio: die Gerstner bereits in den letzten Jahren aktiv im übermittelt gerne ein auf individuelle ICCA-Mitglied. Das “ICCA Research, Beletage im Palais Todesco auf Vorstand mitgewirkt. Wünsche zugeschnittenes Angebot. Sales & Marketing-Programme“ der Wiener Kärntner Straße 51. Mit im Vorstand ist Dr. Gabriele findet jedes Jahr statt, die nächsten Die fünf Prunkräume stehen für LLTel.: +43 1 525 24- 4030|- 4033, Stanek - Geschäftsführerin Austragungsorte sind Vilnius/Litauen Veranstaltungen aller Art, vom www.khm.at/vermietung. der „i fair man“ International (2010) und Gdansk/Polen (2011). Geschäftsessen über Corporate Fair Management GmbH Events bis zu Banketten, zur und Vizepräsidentin der Verfügung. Highlight des Palais ist Österreichischen Marketing- Ehrgeizige der Festsaal, ausgestattet mit einer Gesellschaft. Weitere Mitglieder Messepläne Kassettendecke mit Gemälden, roten im Vorstand sind Manfred Säulen aus Marmor und viel Gold. Der Um- und Neubaus der Messe Dittrich, Geschäftsführer der Innsbruck schreitet zügig voran, die Er bietet laut Oliver W. Braun, Dittrich Werbegestaltungs GmbH, Bauarbeiten liegen sowohl zeitlich als Geschäftsführer von Gerstner, und Christian Steiner, auch finanziell im Plan und werden 100 Personen Platz. Im Gerstner Geschäftsführer von Steiner Ende nächsten Jahres abgeschlos- Showroom, der in der Beletage ein- Mediensysteme. Die I.M.Austria sen sein. Bereits voll angelaufen ist gerichtet ist, wird dem Veranstalter ist der Verband der Messe- und die Akquisition für die Belegung. schon vorab gezeigt, mit welcher Eventservicebranche Österreichs Kongress & Die neue Messe will als eines der Ausstattung sein Event über die und Mitglied des internationalen Convention modernsten Zentren im Alpenraum Bühne gehen wird. Aufgekocht wird Dachverbandes IFES (International statt Miles & More vor allem auch mit dem Angebot in in der topmodernen Showküche, die Federation of Exhibition and Event Kombination mit dem Congress Inns- auch für kulinarische Firmen- und Services; www.ifesnet.com) in Die Nachfolgerin von Margarete bruck punkten. „Ziel ist es, das Mes- Kochseminare zur Verfügung steht. Brüssel. Gamauf für das Kongressgeschäft segelände bereits im Eröffnungsjahr bei Austrian Airlines steht fest: mit mindestens 100 Veranstaltungen Eveline Zafred ist seit fast neun zu füllen“, teilt Maria Kostner, Lernen im Netzwerk Jahren bei der friendly Airline tätig. Leiterin der Pressestelle von COME Erste Million im Mit dem Qualifizierungsverbund des Angefangen hat sie im direkten Kun- (congress & messe innsbruck), mit. Congress Casino Convention Bureau Niederösterreich denkontakt im Bereich des Vielflieger- Im Geschäftsjahr 2009 waren dies 44 können seit dem Vorjahr Tourismus- Seinen millionsten Veranstaltungsgast programmes Miles & More. Danach Veranstaltungen, wobei die COME begrüßen konnte heuer Ende April das war sie Supervisor im Miles & More mit allen drei Spielstätten Congress, Congress Casino Baden. Es handelte Service Team und dabei zuständig für Messe und congresspark igls auf 477 sich um Sascha Lettner vom Ver- alle Kundenanfragen und auch fach- Veranstaltungen und 530.000 Besu- bund, der an der 15. Internationalen liche Vorgesetzte für die KollegInnen cher kommt. Energiekonferenz EPCON teilgenom- selbst. Nachdem das Miles & More men hat. Service Team in Wien im Zuge der Lufthansa-Übernahme geschlossen CCB Geschäftsführer Alexand- wurde, nutzt Eveline Zafred nun die IMA-Award an Christan er Thoma und Casino-Direktor Möglichkeit, sich im globalen Kon- Mutschlechner Edmund Gollubits überreichten gress & Convention Geschäft beruflich ihm eine Magnum Schlumberger und Der Vorstand der I.M. Austria – der weiterzuentwickeln. Interessengemeinschaft der Messe- einen „Dinner & Casino“ Gutscheinen und Live-Marketing-Spezialisten betriebe ihre Mitarbeiter bedarfsge- für das Grand Casino Baden. Seit der „Ich freue mich schon sehr auf eine Österreichs – wird aufgrund eines recht und kostengünstig weiterbil- Eröffnung des CCB vor 15 Jahren gin- gute und erflogreiche Zusammen- einstimmig erfolgten Beschlusses den lassen. Heuer stehen 36 vom gen 3.985 Veranstaltungen über die arbeit“, so Zafred. Ihre Vorgängerin, den IMA-Award 2009 für besondere AMS geförderte Seminare auf dem Bühne. Der Bogen auf der 1.700m² Margarete Gamauf, wurde vor kurzem Verdienste in der Messe-, Event- und Programm. Tourismuslandesrätin großen Veranstaltungsfläche auf drei für ihre Leistungen mit dem Austrian Kongresswirtschaft in Österreich an Dr. Petra Bohuslav: „Schon im Ebenen spannt sich von Kongressen, Congress Awards 2010 ausgezeichnet. Christian Mutschlechner ersten Jahr nach seiner Gründung Tagungen und Konzerten über Kaba- Mehr darüber inklusive Interview mit verleihen. Mutschlechner ist seit 20 nehmen 69 Tourismusbetriebe am rettabende bis hin zu Eigenprodukti- der verdienten Airline-Managerin auf Jahren federführend für die Wiener Weiterbildungs-Netzwerk teil. Und für onen wie „Diner Fanastique“. Seite 9 dieses ACB-Magazins.

w w w . a c b . a t 17 erfolgreich tagen acb-service austrianconventionbusinessMAGAZIN

acb-ausblicke Zeitreise in die Kongresszukunft Von Christian Mutschlechner

„Lesen“ Sie ein, das Raumschiff steht bereit!

Aus Anlass ihres 40jährigen Jubiläums ersuchte Öster- Sein neuestes Forschungsprojekt, das gut voran- Am Kongress angekommen passiert er die Sicherheits- reichs größte Tourismusfachzeitschrift T.A.I. den Prä- kommt, muss mit den internationalen Partnern kontrolle, seine Kommunikationskarte erledigt alles. sidenten des ACB (Autrian Convention Bureau) um diskutiert werden. Arturo Colli möchte dies nicht Da er zwei Vorträge auf Grund der Grafiken gerne einen zukunftsgerichteten Beitrag über mögliche Sze- unbedingt am Kongress diskutieren und überprüft, ausgedruckt hätte, geht er zu den Printstationen und narien von wissenschaftlichen Kongresse von Morgen. welche Restaurants in der Kongressstadt separierte gibt seinen Wunsch auf den Touchscreens ein und Ergebnis war eine „Zeitreise“ der Extraklasse, die wir Räume für 12 Personen mit der entsprechenden erhält das gewünschte. Ihnen, geschätzte Leser des ACB-Magazins, nicht vor- technischen Ausstattung offerieren. Ein Vorschlag Ein abgestimmtes Farbdesign der verschiedenen enthalten wollen. Bitte steigen Sie, oder besser „lesen“ nicht unweit des Kongresszentrums passt und Arturo Räume sowie ausgewählte Hintergrundmusik verset- Sie ein, und beamen Sie sich mit uns in die Zukunft. Colli reserviert für den zweiten Abend des Kongresses zen Arturo Colli in eine positive und aufnahmefähige Dort treffen wir auf... für 12 Personen. Stimmung. Bemerkenswert für ihn sind, dass auch die ... Arturo Colli, der sich geraden für seine Reise Um sicherzugehen, dass alle seine Reservierungen Farbwahl der Uniformen des Hilfspersonals aber auch zum Jahreskongress seiner wissenschaftlichen Organi- passen ruft Arturo Colli seinen virtuellen PCO (Professi- die Farbe der Blumen sich positiv harmonisch in das sation vorbereitet. Seine persönliche interaktive Kom- onal Communication Organizer) auf und lässt sich alle Gefühl einbetten. munikationskarte (die Kreditkarte, integriertes Telefon Daten noch einmal präsentieren: Nach der Sitzung, für die er sich als Diskutant ange- und Kommunikator in einem ist) gibt ihm eine Über- Seine Registratur zum Kongress, die Bestätigung sei- meldet hat, kommuniziert er mit dem Vortragenden sicht über das Kongressprogramm. Durch Berührung ner Bezahlung, seine Hotelbuchung mit allen per- – zusätzlich melden sich beim ihm vier weitere virtu- des Touch Screens ruft er sein persönliches Programm sönlichen Details (er wählte ein Kingsizebed, will das elle Teilnehmer, die zu seinen Fragen Kommentare ab, den das System, basierend auf seinen Forschungs- Frühstück am Zimmer, für die Dauer seines Aufent- abgeben. Ein Teilnehmer aus Australien möchte mit schwerpunkten und den Themengebieten, auf denen haltes keinen Bettwäschewechsel und bringt seine ihm länger diskutieren, da sich interessante Fragen er sich weiterbilden möchte, vorschlägt. Sein Tages- eigene Seife mit). Die Flugbuchung ist auch erledigt, aufdrängen, kurzfristig wird ein separater virtueller programm während des Kongresses ist damit zum Sitzplatzwahl getätigt. Gesprächstermin ausgemacht – der virtuelle PCO Großteil verplant. Er überprüft den Vorschlag, streicht kommt nach kurzer Zeit zurück und teilt Arturo Colli einige Sitzungen und registriert sich dann direkt für Sein Kongressbadge inklusive Ticket für den öffent- mit, welche Cyberspacebox er im virtuellen Meetin- die Sitzungen beim Kongress. Er erfährt sofort wie lichen Verkehr lädt er sich auf seine Kommunikati- graum für diese Diskussion verwenden kann – selbst- viele Teilnehmer ebenfalls für die von ihm gewählten onskarte, zur Sicherheit druckt er sich sein Badge verständlich abhör- und kryptologisch gesichert. Sitzungen bereits registriert haben. Er entscheidet von auch aus. Seine Kommunikationskarte erinnert ihn Fall zu Fall, ob die Präsentationsunterlagen für die von daran, die international standardisierte Badgehülle Am Ende des Kongresses lässt Arturo Colli seine Kom- ihm besuchten Vorträge vorweg auf seine Kommuni- mitzunehmen.Kurz vor seiner Abreise überprüft er munikationskarte beim Farewell Terminal Center über- kationskarte geladen werden sollen oder nicht. noch einmal den Stand der Anmeldungen. Insgesamt prüfen – sein Teilnahmekoeffizient wird ausgerechnet haben sich rund 6500 Teilnehmer zum Kongress und erhält seine offizielle Bestätigung für die gesetz- Bei zwei Vortragenden, deren Vorträge er sich schon angemeldet, weitere 14600 Teilnehmer haben sich lich notwendige Fortbildung. angeschaut hat, hat er großes Interesse im Anschluss am parallel laufenden virtuellen Kongress angemel- an die Sitzung mit den Vortragenden zu diskutieren. Er Er war zwar mehr als 15 Stunden täglich mit dem det. Das werden drei intensive Tage denkt sich Arturo meldet sich an und die Kommunikationskarte teilt ihm Kongress beschäftigt bzw. hat seine Forschungspro- Colli und macht sich auf die Reise. mit, wann er mit seinen Fragen an die Reihe kommt. jekte und Interessen vorangetrieben, hat aber auch Bei Ankunft am Flughafen erhält er eine Nachricht, wie fünf weitere Teilnehmer zufällig kennen gelernt, die Zwei Bereiche interessieren Arturo Colli noch: er am besten zu seinem Hotel kommt mit einem Preis- zukünftig interessante Forschungsprojekte verspre- Er möchte sein internationales Forschungsnetzwerk und Zeitvergleich der möglichen Transportmittel. Er chen. Darüberhinaus kehrt er mit einer Liste von erweitern und ruft über die Kommunikationskarte, wählt den öffentlichen Verkehr und kann mit seiner Kontakten zurück, die mit ihm weiter kommunizieren welche anderen Teilnehmer, auf Grund deren Profile, Kommunikationskarte die entsprechenden Kontrollen wollen. in Frage kommen, Erstgespräche zu führen. 7 Kollegen problemlos passieren. Nach dem Einchecken im Hotel aus der ganzen Welt haben sein Interesse geweckt und Angeregt, geistig motiviert, mit vielen neuen Erkennt- lädt er seine Kommunikationskarte am Netzwerkpunkt er schlägt für jeden einen individuellen Gesprächster- nissen, aber nicht erschöpft – auch auf Grund des in seinem Zimmer auf und stellt fest, dass vier weite- min vor. Das System teilt ihm, auf Basis der gemein- subtilen Raumdesigns am Kongressgelände, der leicht re Gesprächstermine seinen Terminkalender gefüllt samen Terminpläne, einen Gesprächstermin mit und verträglichen, ausbalancierten Ernährung am Kon- haben. Er überprüft noch schnell, da er dies vergessen reserviert zugleich in der „Match your interest Area“ gress und der Wellnesspoints am Kongress– kehrt hat, wann jeden Morgen Power Walking offeriert wird eine Besprechungslounge und kommuniziert die ent- Arturo Colli nach Hause zurück – zufrieden, dass er und meldet sich an. Treffpunkt im Hotel, geplante sprechende Nummer an beide Gesprächspartner. Die seine Fortbildungspunkte erreicht hat, die er als virtu- Strecke und Zeitdauer werden ihm unmittelbar kom- sieben Gesprächstermine sind fixiert. eller Teilnehmer nicht erhalten hätte. muniziert und er bestätigt.

18 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN acb-service erfolgreich tagen

Tagungen mit Facebook, Twitter & Co von Fred Fettner

Nur was empfohlen wird, hat Chancen – interessante Aspekte beim ACB Kongress Convention4u

Geht es nach Markus Aulenbach, Nextstep Kongressteilnehmern um Konkretes ging. Lässt Congress Solution, so sind die Zeiten des Web 2.0 sich Kult, wie von Starbucks oder Red Bull, wirklich vorüber. Denn heute gelte nicht mehr „Content is produzieren? Fritz: „Wenn man Apple glauben darf, king“, sondern die Inhalte liefern heute nur mehr dann schon“. In Wahrheit sei es aber nicht so einfach. den Anlass, um zu reden. Sprich: sich in Facebook Fanpages würden erst ab 1000 bis 3000 Teilnehmern & Co. damit auseinanderzusetzen. „Es geht zu Par- Netzwerkeffekte erzielen. Um das zu erreichen, tizipation, von der Vernetzung zur Dynamik, mit stehe Klinken putzen am Programm. Sprich inten- hohem Wert von Authentizität“, skizzierte Aulen- siver Aufwand, etwa originelle Preisausschreiben. bach. Immerhin existiere Amazon als Vorreiter der „Entscheidend ist in jedem Fall die Grundhaltung: Empfehlungsstruktur auch bereits über 15 Jahre. Offen und ehrlich sein, sich nicht verstecken“. Sonst „Und heute greifen Empfehlungen in fast jeden Pro- sei das Unternehmen in der Community schnell duktbereich ein. Ob Events oder Kongresse: nur was unten durch. empfohlen wird, hat Chancen“. „Funktioniert Facebook auch B2B, also zwischen Verändert habe sich darüber hinaus auch das Unternehmen?“ wollten die Workshop-Teilnehmer Fiktion oder bald schon Realität? Wissenschaftliche persönliche Verhalten. So wollen die Teilnehmer von Fritz wissen. „Es kommt auf das Produkt an“, Kongresse werden erwachsen, die ersten Zeichen der am Kongress nicht zusehen, sondern teilnehmen. erwiderte der Experte. Für die Kommunikation von Veränderung erleben wir bereits jetzt, wie rasch sie „Interaktion statt Information“, predigt Aulenbach Kongresshäusern und Convention Bureaus mit ihren wirken werden, niemand weiß dies so genau – eines den Social Congress. Das reicht von paralleler On- potenziellen Kunden werden weder die Facebook- ist aber gewiss: die Technik, die technischen Hilfsmittel und Offline-Anmeldung, der Badgeproduktion Massen noch die über 100 Millionen Twitter-User entwickeln sich mit einer ungemeinen Rasanz und direkt am Empfang bis zu Selfbadging via SMS. – hauptsächlich in den USA – sinnvoll sein. Aber es Kongressveranstalter und Kongressdienstleister (Zent- gebe hunderte weitere Social Media Plattformen für Social Congress stehe aber vor allem für die Vorbe- ren, Hotels, Agenturen, IT Firmen, A/V Firmen) müssen Geschäftskontakte, beginnend mit Xing. „Wenn sie reitung des Kongresses im Netz beziehungsweise für 50 Leute erreichen wollen, dann rufen sie an“, plä- sich rascher und besser an das neue Umfeld anpassen. die Unterstützung bei der Durchführung. „Menschen dierte Fritz für den direkten Weg. Wann werden Lichtdesigner, Sound Provider, Geruchs- entscheiden ihre Teilnahme auch nach sozialen Kri- spezialisten, Kommunikationsstrategen Einzug in die terien. Im Vorfeld kann über Social Media Kontakt Wo die Grenzen etwa für Facebook liegen, vermoch- Kongressorganisation halten? Neue Forschungszwei- mit anderen Teilnehmern aufgenommen und die te der Experte nicht zu sagen. Denn wer 300 Freunde ge werden entstehen, um die Qualität wissenschaftli- Inhalte im Vorfeld diskutiert werden“. Als logische hat und bei ähnlich vielen Fanpages registriert ist, cher Kongresse weiter zu verbessern. Konsequenz würden persönliche Treffen am Kon- wird bei immer intensiverer Nutzung des Mediums gress vereinbart. jeweils nur die letzten Einträge sehen können. Was Wird das noch etwas mit dem althergebrachten Begriff zuvor geschehen ist, verschwindet aus dem Blickfeld. Patrick Fritz, Werbeagentur Silberball PR Kongresstourismus zu tun haben. Nein. Schon jetzt & Event; versuchte die Kongressteilnehmer mit Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund analysierte distanzieren sich viele Veranstalter von diesem Begriff riesigen Zahlen zu beeindrucken. 500 Milliarden Axel Renner, Presse Bregenzer Festspiele, die und sehen Kongresse als wissenschaftliche Kommuni- Minuten würden täglich auf Facebook verbracht. Grenzen der virtuellen Medien. „Wir wissen von kationsplattform. Die Technik der Zukunft wird Kon- Denn laut US-Statistik verbringt der Facebook- unseren Kulturprogrammen: Am wichtigsten ist gresse größer machen, vernetzter, interaktiver, span- User im Monat fast sieben Stunden beim Studium die persönliche Empfehlung, gefolgt von medialer nender. Der globale Kongress wird die Zukunft sein, diverser Facebook-Einträge. Über die Sinnhaftigkeit Berichterstattung in Fernsehen, Radio und Print“. der virtuell und real stattfindet, mit klaren Vorteilen derartiger Multiplikationen darf gestritten werden. Dabei stehen die Bregenzer Festspiele dem Web für das physische Zusammentreffen von Menschen, In einem Punkt bezeichnete Fritz seine Aufstellung durchaus aufgeschlossen gegenüber. „Wir produ- aber auch mit einem klaren Tribut an das Faktum, selbst als „Milchmädchenrechnung“. 25 Updates bei zieren Online-Produkte für Offline-Medien“. Das sei dass zukünftig Aus -und Fortbildung Teil der virtuellen 50.000 Fans plus 25 Updates mal 100 Interaktionen eine sehr effeziente Nutzung des Internet. Inhalte auf Twitter oder Facebook seien für ein Produkt wie die „Universität“ sein werden. mal 130 Freunde, würden einen Werbewert von 47.250 Euro ergeben. „Wer heute noch im Spiegel Bregenzer Festspiele wesentlich weniger wertvoll, Fiktion oder Realität? Ein Blick zurück zeigt, dass vor inseriert, muss es sich leisten können“, provozierte begegnete Renner dem Print-Gegner Fritz. nicht allzu langer Zeit heutige Realitäten damalige er. So müssen auch nach den Erfahrungen auf der Con- Fiktionen waren, wir müssen den Mut haben, neu Online beeinflusse durch den Charakter einer Freun- vention4U MICE-Experten exakt abwägen, für welche und anders zu denken, wenn es um Kongresse geht, desempfehlung doppelt so stark die Urteilsbildung, Bereiche sie welchen Medien vertrauen. Unbestritten andere Schwerpunkte setzen und neue Berufsbilder wie Print. Wobei es wahrlich eine Milchmädchen- war jedoch, dass gerade für die Vorbereitung von entwickeln. Wir, das sind primär unsere Kunden, aber rechnung darstellt, die Inhalte etwa von bezahlten Kongressen das Web und seine Foren sehr wertvoll auch die Dienstleister, die neue Technologien und Einschaltungen oder Unternehmens-Fanpages mit sein können. Unmittelbare Belebungen des Kon- neue Ideen einbringen müssen und sollen – wer nicht den persönlichen Updates von Bekannten gleichzu- gresses, wie die manchmal propagierte Twitter-Wall weiterdenkt, wird ausscheiden, wer Visionen umset- stellen. Mit dieser Provokation erreichte Fritz, dass beim Vortragenden, sehen Fachleute des Kongress- zen wagt, wird gewinnen.  sich ein Großteil der Teilnehmer beim anschließende design aber als unnötige, weil die Konzentration Workshop in seiner Gruppe einfand. Wobei es den störende Ablenkung.

w w w . a c b . a t 19 erfolgreich tagen acb-service austrianconventionbusinessMAGAZIN

österreichische kongressstatistik

ACB Meilenstein in der Leserbeirat Kongressgeschichte

Österreich verfügt ab sofort über eine umfangreiche Kongressstatistik –

damit werden auch international gesehen MaSSstäbe gesetzt

Das Austrian Convention Bureau (ACB) und die Öster- sonen teil. Kann man bei einem nationalen Kongress reich Werbung (ÖW) präsentieren Ende April die mit durchschnittlich 225 Teilnehmer begrüßen, so sind es Spannung erwartete, erste österreichweite Kongress- bei einem internationalen Kongress durchschnittlich und Tagungsstatistik. Erstmals sind in ihr alle natio- 366 Teilnehmer. nalen und internationalen wissenschaftlichen Kon- Internationale Kongressgäste gresse sowie ein Teil des Firmentagungs-Geschäftes bleiben länger (Tagungen, Seminare, Workshops und Incentives), Internationale Kongresse dauern naturgemäß länger Messen und Ausstellungen erfasst und aufbereitet. als nationale. So liegt die durchschnittliche Dauer von Es ist nicht nur national sondern international gese- internationalen Kongressen bei 3,3 Tagen, während sie hen ein Meilenstein: weltweit existiert bis dato keine bei nationalen Kongressen nur 2,2 Tage beträgt. Eine vergleichbare Kongress- und Tagungsstatistik für ein Hochrechnung der Teilnehmerzahl und der Kongress- Land. Lediglich Wien verfügt seit Jahren über ein dauer auf die daraus resultierenden Nächtigungen derartiges Instrument, welches exakte Aussagen über ergibt eine durchschnittliche Zahl von 3,3 Nächten pro diesen Wirtschaftszweig, seine Auswirkungen auf die Kongressteilnehmer in Österreich. Bleibt ein nationaler gesamte Wirtschaft und die aktuellen Trends zulässt. Teilnehmer meist nur eine Nacht (statistisch genau Die vorliegende österreichweite Kongress- und 1,2 Nächte), sind es beim internationalen Teilnehmer Tagungsstatistik wurde erstmals für das Kalenderjahr hingegen rund 5 Nächte (statistisch genau 4,7 Nächte). 2009 erstellt. Ergebnis: insgesamt fanden im vergan- Damit verweilt ein Kongressgast aus dem Ausland genen Jahr 1.765 Kongresse und Tagungen in Öster- sogar länger als der durchschnittliche Österreich-Gast, reich statt, davon waren 52 Prozent nationale und 48 der 3,8 Tage bleibt. Prozent internationale Veranstaltungen. Die Hälfte Hochgerechnet für das Jahr 2009 ergibt das ein aller Kongresse ging in Wien über die Bühne, der Rest Gesamtvolumen von 1, 7 Millionen Nächtigungen, die verteilte sich auf die Bundesländer, wobei die Steier- in Österreich alleine durch Kongresse und Tagungen mark vor Tirol und Oberösterreich führt. generiert wurden. Hier sind noch keine Firmenveran- Eine genaue Analyse der Statistik zeigt, dass internatio- staltungen, Seminare, Messen und Geschäftsreisen nale Kongressgäste länger als der typische Urlaubsgast berücksichtigt. verweilen und dass Kongresse vor allem – touristisch gesehen - saisonschwache Monate stärken. Betrachtet Kongresse stärken die man die Teilnehmerzahl, weisen internationale Kon- Nebensaisonen gresse wesentlich mehr Teilnehmer auf als nationale. Kongresse werden vor allem im Oktober (240), gefolgt Durchschnittlich nehmen an einem Kongress 293 Per- von den Monaten Juni (216), Mai (212), September

20 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN acb-service erfolgreich tagen

Anzahl der Kongresse und Tagungen in den Bundesländern Bundesland gesamt % Teilnehmer % Wien 882 49,97% 303.335 58,72% Steiermark 211 11,95% 51.531 9,98% Tirol 188 10,65% 41.503 8,04% österreichische kongressstatistik Oberösterreich 133 7,54% 35.451 6,86% Salzburg 112 6,35% 35.233 6,82% Niederösterreich 87 4,93% 16.079 3,11% Kärnten 79 4,48% 18.382 3,56% Vorarlberg 38 2,15% 11.499 2,23% 35 1,98% 3.510 0,68% Meilenstein in der Total 1.765 100% 516.523 100%

Anzahl der Kongresse und Tagungen in den Landeshauptstädten Hauptstadt gesamt % Teilnehmer % Wien 882 67,18% 303.335 70,22% Kongressgeschichte Graz 138 10,51% 42.044 9,73%

Österreich verfügt ab sofort über eine umfangreiche Kongressstatistik – Von Petra Bauer-Zwinz Innsbruck 93 7,08% 25.404 5,88% Linz 73 5,56% 20.851 4,83% damit werden auch international gesehen MaSSstäbe gesetzt Salzburg 62 4,72% 25.323 5,86% Klagenfurt 23 1,75% 5.882 1,36% Bregenz 17 1,3% 5.915 1,37% St. Pölten 15 1,14% 2.051 0,47% Eisenstadt 10 0,76% 1.190 0,28% Total 1.313 100% 431.995 100% (209) und November (203) veranstaltet. Dieses Ergeb- nis beweist, dass Kongresse und Tagungen nicht nur saisonunabhängig sind, sondern gerade die saison- schwachen Monate, wie z.B. Oktober oder November Nächtigungen in den Bundesländern „auffetten“. gesamt national international Wien 1.128.901 94.357 1.034.544 Kongresse sind zudem eindeutig in Städten zu Hause. Tirol 155.553 32.674 122.879 So wurden 74 Prozent der österreichweiten Kongresse 2009 in Landeshauptstädten abgehalten. Graz liegt Steiermark 149.494 26.324 123.170 hierbei an erster Stelle, was den Anteil der Kongress- Salzburg 84.134 28.625 55.509 nächtigungen an den Gesamtnächtigungen in den Oberösterreich 64.829 21.279 43.550 Landeshauptstädten betrifft. Knapp 16 Prozent aller Kärnten 45.324 13.016 32.308 Nächtigungen in der steirischen Landeshauptstadt Vorarlberg 35.742 4.282 31.460 entfallen auf Kongressgäste. In Wien sind es immerhin Niederösterreich 31.164 17.061 14.103 noch etwas mehr als 11 Prozent. Den dritten Platz Burgenland 5.596 3.551 2.045 nimmt Innsbruck mit rund 4 Prozent ein. Durchschnitt- Total 1.700.737 241.169 1.459.568 lich beträgt der Anteil an den Gesamtnächtigungen in den Landeshauptstädten mehr als 9 Prozent.

Beim Bundesländer-Ranking teilen sich die Steier- Nächtigungen in den Landeshauptstädten mark (mit Graz) und Tirol (mit Innsbruck) nach Wien Nächtigungen Nächtigungen Anteil Kongressnächtigungen an den zweiten und dritten Platz. Wien hat zwar in der Gesamt- Kongresse Gesamtnächtigungen Österreich Statistik die Nase vorne, allerdings nicht so deutlich Österreich Wien 1.128.901 9.842.827 11,47 % wie vielleicht angenommen. So entfällt die Hälfte der Kongresse auf die Bundeshauptstadt, die andere Graz 125.153 788.221 15,88% Hälfte teilen sich die Bundesländer. Von den 1.765 Salzburg 58.575 2.060.192 2,84% Kongressen haben 882 in Wien stattgefunden, 211 in Innsbruck 49.821 1.175.837 4,24% der Steiermark und 188 in Tirol. Linz 30.527 738.555 4,13% Bregenz 11.365 295.384 3,85% Klagenfurt 8.540 354.592 2,41% Die beliebtesten Tagungslocations St. Pölten 1.766 134.267 1,32% und -themen Eisenstadt 1.265 61.755 2,05% Universitäten und Bildungseinrichtungen sind mit Total 1.415.913 15.451.630

w w w . a c b . a t 21 erfolgreich tagen acb-service austrianconventionbusinessMAGAZIN

österreichische kongressstatistik Monatsverteilung nationaler und internationaler Kongresse und Tagungen Monat gesamt MonatsAnteil Jahres-Anteil Teilnehmer

Jänner 98 gesamt 5,55% 20.306 national 55 56,12% 3,12% 13.090 international 43 43,88% 2,44% 7.216 Februar 102 gesamt 5,78% 20.035 national 42 41,18% 2,38% 6.122 international 60 58,82% 3,4% 13.913 März 165 gesamt 9,35% 49.290 national 104 63,03% 5,89% 21.275 international 61 36,97% 3,46% 28.015 April 169 gesamt 9,58% 48.905 national 101 59,76% 5,72% 20.271 international 68 40,24% 3,85% 28.634 Mai 212 gesamt 12,01% 54.530 national 115 54,25% 6,52% 27.975 international 97 45,75% 5,5% 26.555 Juni 216 gesamt 12,24% 65.161 national 103 47,69% 5,84% 21.493 international 113 52,31% 6,4% 43.668 Juli 68 gesamt 3,85% 17.274 einem Anteil von 23 Prozent die beliebtesten Austra- national 24 35,29% 1,36% 3.069 gungsorte von Kongressen und Tagungen. An zweiter international 44 64,71% 2,49% 14.205 Stelle rangieren klassische Kongress-, Messe- und Ver- August 30 gesamt 1,70% 15.040 anstaltungszentren. Vor allem in den Bundesländern national 9 30% 0,51% 2.658 sind sie die Top-Favoriten bei Veranstaltungen (öster- international 21 70% 1,19% 12.382 reichweit 22,4%). Rund 19 Prozent der Kongresse und September 209 gesamt 11,84% 86.938 Tagungen werden in Konferenzhotels abgehalten. national 89 42,58% 5,04% 18.795 Die übrigen 35 Prozent finden in außergewöhnlichen international 120 57,42% 6,8% 68.143 Locations, Palais und Museen statt. Bei den Tagungs- Oktober 240 gesamt 13,60% 76.100 inhalten dominieren eindeutig medizinische Themen national 131 54,58% 7,42% 32.975 (27%) gefolgt von Wirtschafts- und Wissenschafts- international 109 45,42% 6,18% 43.125 zweigen (18%). November 203 gesamt 11,50% 51.811 Die Kongressberichterstattung beschränkt sich meist national 120 59,11% 6,8% 33.926 auf Großkongresse mit mehreren tausend Teilneh- international 83 40,89% 4,7% 17.885 mern. Tatsächlich sind diese Kongresse aber nur die Dezember 53 gesamt 3,00% 11.133 Ausnahme. Nur knapp 4 Prozent aller Kongresse und national 25 47,17% 1,42% 4.885 Tagungen haben mehr als 1.000 Teilnehmer. Im tägli- international 28 52,83% 1,59% 6.248 chen Leben sind es also die kleineren Kongresse und Tagungen, die das Kongressgeschäft ausmachen. So Total 1.765 100% verzeichneten rund 39 Prozent der Kongresse weniger als 100 Teilnehmer.

300

Österreichweiter Kongresskalender 250 Neben der Datenbank wurde ein österreichweiter

Kongresskalender etabliert, der über die Website des 200 ACB abrufbar ist. Der Kalender wird ebenso auf den

Internetseiten der Convention Bureaus der Bundeslän- 150 der sowie der ÖW veröffentlicht. Informationen über die Veranstaltung, die bei der Meldung preisgegeben 100 werden, kommen zunächst nur in die Kongressstatistik und werden vertraulich behandelt. Stimmt der Veran- 50 stalter einer Veröffentlichung zu, so erscheint die Ver- anstaltung im Kalender und ist für jedermann einseh- 0 bar. Besonderes Augenmerk wird auf die vertrauliche März April Mai Juni Juli Behandlung aller Daten gelegt. Der Kongresskalender Jänner Februar August Oktober November Dezember ist ein wichtiges Arbeitsinstrument für Veranstalter, September um Kongresstermine an einen größeren Publikum- gesamt national international

22 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN acb-service erfolgreich tagen

Monatsverteilung nationaler und internationaler Kongresse und Tagungen Anzahl der Kongresse nach Locations österreichische kongressstatistik Monat gesamt MonatsAnteil Jahres-Anteil Teilnehmer Standortkategorie gesamt % Universitäten & Jänner 98 gesamt 5,55% 20.306 410 Bildungseinrichtungen 23,23% national 55 56,12% 3,12% 13.090 national 193 47,07% international 43 43,88% 2,44% 7.216 international 217 52,93% Februar 102 gesamt 5,78% 20.035 Kongress-, Messe- und 396 national 42 41,18% 2,38% Veranstaltungszentren 22,44% 6.122 international national 231 58,33% 60 58,82% 3,4% 13.913 international 165 41,67% März 165 gesamt 9,35% 49.290 Kongress- und Konferenzhotels 337 national 104 63,03% 5,89% 21.275 19,09% international 61 36,97% 3,46% national 160 47,48% 28.015 international 177 52,52% April 169 gesamt 9,58% 48.905 national 101 59,76% 5,72% 20.271 Palais & Museen 90 5,1% international 68 40,24% 3,85% national 54 60% 28.634 international 36 40% Mai 212 gesamt 12,01% 54.530 andere * 532 30,14% national 115 54,25% 6,52% 27.975 national 280 52,63% international 97 45,75% 5,5% 26.555 international 252 47,37% Juni 216 gesamt 12,24% 65.161 national 103 47,69% 5,84% 21.493 Total 1.765 100% international 113 52,31% 6,4% 43.668 Kongress-, Messe- und Veranstaltungszentren Juli 68 gesamt 3,85% 17.274 22,44% skreis zu publizieren und damit Teilnehmer zu gene- andere 30,14% national 24 35,29% 1,36% 3.069 rieren sowie zur Vermeidung von Terminkollisionen. international 44 64,71% 2,49% 14.205 Kongress- und „„ Ziele sind die August 30 gesamt 1,70% 15.040 Konfernzhotels 19,09% • Vollständige statistische Erfassung und Auswertung national 9 30% 0,51% 2.658 Universitäten & von nationalen und internationalen wissenschaftli- international 21 70% 1,19% 12.382 Bildungseinrichtungen Palais & Museen 5,10% 23,23% chen Kongressen und Tagungen, September 209 gesamt 11,84% 86.938 • etablierung eines österreichweiten Kongresskalen- national 89 42,58% 5,04% 18.795 ders und parallel dazu laufender Bundesländerkon- international 120 57,42% 6,8% 68.143 Anzahl der Kongresse und Tagungen nach Themengebieten gresskalender, • Zusätzliche Erfassung von Firmentagungen, Mes- Oktober 240 gesamt 13,60% 76.100 Themengebiet gesamt % national 131 54,58% 7,42% 32.975 sen & Ausstellungen, Incentives und Seminaren mit Humanmedizin 481 27,25% international 109 45,42% 6,18% 43.125 statistischer Auswertung. national 284 59,04% November 203 gesamt 11,50% 51.811 international 197 40,96% national 120 59,11% 6,8% 33.926 Über 2.000 Firmentagungen Wirtschaft & Politik 312 17,67% international 83 40,89% 4,7% 17.885 Die Daten zu Firmentagungen wurden noch nicht flä- national 172 55,13% Dezember 53 gesamt 3,00% 11.133 chendeckend recherchiert. Im Jahr 2009 wurden 2.813 national 25 47,17% 1,42% 4.885 international 140 44,87% Veranstaltungen von Firmen in Österreich erfasst. Das international 28 52,83% 1,59% 6.248 Geisteswissenschaften 163 9,24% Verhältnis von nationalen zu internationalen Meetings ist 60:40. Die Erfassung der Daten wird laufend für das Total 1.765 100% national 79 48,47% jeweilige Kalenderjahr durchgeführt. Schlüsselpartner international 84 51,53% in der Realisierung sind die Convention Bureaus der Formal & 147 Bundesländer, die maßgeblich verantwortlich waren, Naturwissenschaften 8,33% national 65 44,22% dass kommerzielle Betriebe, insbesondere Hotels, auch Daten für das Firmengeschäft auf vertraulicher international 82 55,78% Basis geliefert haben. Damit ist die ganze Bandbreite Technik 119 6,74% des Kongress- und Tagungsgeschäftes österreichweit 45 37,82% national primär von klassischen wissenschaftlichen Kongressen international 74 62,18% (Association Meetings) und Tagungen sowie sekundär IT & Kommunikation 81 4,59% von Firmentagungen (Corporate Meetings), Messen, national 31 38,27% Ausstellungen und Seminaren erfasst. international 50 61,73% Österreich Werbung und Austrian Convention Bureau Veterinärmedizin 7 0,4% national 1 14,29% haben sich zum Ziel gesetzt, zukünftig die statistische international 6 85,71% Erfassung noch weiter zu verfeinern und insbesondere Firmentagungen, Messen, Ausstellungen und Semi- andere* 455 25,78% nare flächendeckend zu erfassen. Vor allem Firmen national 241 52,97% müssen verstärkt motiviert werden, ihre Daten ein- international 214 47,03% zugeben. In den nächsten ein bis zwei Jahren sollen Total 1.765 100% die Daten so konsistent und detailliert aufbereitet

w w w . a c b . a t 23 erfolgreich tagen acb-service austrianconventionbusinessMAGAZIN

österreichische kongressstatistik

Ranking der Monate nach Zahl der Veranstaltungen und Teilnehmern

Anzahl der Monat Veranstaltungen Monat Teilnehmer 1. Oktober 240 1. September 86.938 2. Juni 216 2. Oktober 76.100 3. Mai 212 3. Juni 65.161 4. September 209 4. Mai 54.530 5. November 203 5. November 51.811 6. April 169 6. März 49.290 7. März 165 7. April 48.905 8. Februar 102 8. Jänner 20.306 9. Jänner 98 9. Februar 20.035 10. Juli 68 10. Juli 17.274 11. Dezember 53 11. August 15.040 12. August 30 12. Dezember 11.133

Die 10 größten Kongresse 2009 - Österreichweit exklusive Wien

Kongress/Tagung Bundesland Ort Teilnehmer

Christlicher Lehrerverein - Generalversammlung OÖ Linz 6.000 65. Europäisches Forum Alpbach TI Alpbach 4.000 40. Kongress für Allgemeinmedizin STMK Graz 1.600 37. Jahrestagung der Österreichischen Diabetesgesellschaft (ÖDG) SZBG Salzburg 1.200 AGIT 2009 - Symposium und Fachmesse für Angewandte Geoinformatik SZBG Salzburg 1.100 13. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin OÖ Linz 1.000 Microscopy Conference 2009 STMK Graz 1.000 9. Internationaler AGMÖ (Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich) Kongress VLBG Feldkirch 1.000 EPF09 - European Polymer Congress 2009 STMK Graz 1.000 15. Pulsar Kongress STMK Graz 1.000

Die 10 größten Kongresse 2009 - Wien

Kongress/Tagung Teilnehmerzahlen

18th Annual Congress of the European Respiratory Society - ERS 18.700 European Congress of Radiology 18.200 45th Annual Meeting of the European Association for the Study of Diabetes (EASD) 17.200 34th General Assembly - EGU 9.100 58th UITP World Congress & Mobility and City Transport Exhibition 8.600 10th EFORT Congress (European Congress on Orthopaedics) 7.500 IFRA Expo 2009 6.700 European Congress on Intensive Care Medicine 5.200 WID 2009 - Wiener Internationale Dentalausstellung 4.500 Int. Conf. on Alzheimers Disease and Related Disorders 3.900

Anzahl der Kongresse nach Teilnehmerzahlen

Teilnehmerzahl gesamt % 10 - 100 686 38,87% national 379 55,25%

international 307 44,75% 1.001 - 2.000 > 2.000 Teilnehmer Teilnehmer 101 - 500 922 52,24% 1,81% 501 - 1.000 1,81% national 477 51,74% Teilnehmer 10 - 100 international 445 48,26% 5,27% Teilnehmer 501 - 1000 93 5,27% 38,87% national 44 47,31% international 49 52,69% 101 - 500 Teilnehmer 1001 - 2000 32 1,81% 52,24% national 11 34,38% international 21 65,62%

>2000 32 1,81%

national 7 21,88% 52% aller Kongresse und Tagungen haben zwischen 101 – 500 international 25 78,12% Teilnehmer, dann folgen mit 39% Tagungen von 10 – 100 Teilnehmer. Das heißt rund 96 % der Kongresse verzeichnen Total 1.765 100% weniger als 1.000 Teilnehmer. Nur 4% aller Kongresse und Tagungen haben mehr als 1.000 – 2.000 Teilnehmer.

24 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN acb-service erfolgreich tagen

österreichische kongressstatistik acb - Mitgliederpräsentationen

Kongress-, Messe-, und Veranstaltungscenter

werden, dass eine genaue wirtschaftliche Bewertung der gesamten österreichischen Kongress- und Tagungsbranche sowie ein fortlaufender Jahresvergleich möglich sein werden.

Methodik Die zentrale Datenbank für die statistischen Erhebungen wird vom ACB betreut. Die Erhebungen begannen erstmals im April 2009. Dennoch wurden alle Veranstaltun- gen rückwirkend bis zum Beginn des Jahres eingetragen. Ab Juni 2009 forderte man die Veranstalter auf, ihre Meetings selbst in die Datenbank einzutragen. Die Meldung einer Veranstaltung kann einerseits auf der Internetseite des ACBs (www.acb.at) und Palais Niederösterreich andererseits auf den Websites der Convention Bureaus der Bundesländer vorge- nommen werden. Sowohl Veranstalter als auch Locations können Veranstaltungen melden. Tagen & Feiern wie die Fürsten im 21. Jhdt. Ein Ort an dem Geschichte lebt! Für Kongress und Kultur, für Die Dateneinwartung in die zentrale Datenbank der Österreichweiten Kongresssta- Präsentation und Ball. Für Veranstaltungen und Events für bis tistik erfolgt von drei Seiten: zu 670 Personen. Unsere 4 wundervollen Prunksäle in der 1. Einwartung durch Convention Bureaus und rund 700 Locations aus Österreich 1. Etage wurden liebevoll restauriert und mit modernster Tech- 2. Einwartung der Daten durch Veranstalter nik und Klimaanlage ausgestattet. Im Erdgeschoss befindet sich 3. Aktive Datenrecherche und laufende Datenbankpflege durch das ACB die eigene Landhauskapelle und 4 zusätzliche Seminarräume. Bei neuen Daten erfolgen Recherche und Einwartung sämtlicher Veranstaltungen laut Erfassungskriterien. Bei vorhandenen Daten kommt es zu einer Nachrecherche Palais Niederösterreich der fehlenden Daten, strukturiert nach Bundesländern. In weiterer Folg wird eine Kontaktperson: Birgit Hackenauer Kontrolle von Dubletten nach Datum und Tagungsort durchgeführt (zuerst nach Telefonnummer: +43 (0)1 / 9076299 Bundesländern und danach nochmals österreichweit). Zum Schluss erfolgt eine Kon- E-Mail: [email protected] trolle und Reinigung von Daten, die nicht in die Statistik gehören. Laufend werden Website: www.palais-niederoesterreich.at zudem die Tagungsorte ergänzt und neu angelegt.

Oberste Priorität ist die komplette Vertraulichkeit der Daten, nur der Veranstalter kann seine eigenen Daten freigeben und entscheiden, ob diese nur für die Statistik freigegeben werden oder auch im Kongresskalender veröffentlicht werden sollen.

Heuer stehen folgende Aufgaben im Mittelpunkt der Arbeiten:

• Weitere Verfeinerung der statistischen Erfassung von nationalen und internatio- nalen Kongressen, • stärkerer Fokus auf Firmentagungen, Messen & Ausstellungen, Incentives und Seminaren, • Jahresvergleich 2009/2010, • Vertrauensstärkung in die Österreichische Kongressstatistik, • Übersetzungen • steigerung der Eingabemotivation speziell im Firmenbereich. lt. ÖNORM EN 15038 • Dolmetscher Bedeutung der Kongressstatistik Durch eine Kongressstatistik wird die Wichtigkeit dieses Wirtschaftszweiges verdeut- • Beglaubigungen licht und die Glaubwürdigkeit und Kompetenz Österreichs als eine der führenden Kongressdestinationen weltweit gestärkt. Darüber hinaus birgt diese Statistik noch • Typographischer Support mehr Vorteile. Sie liefert eine Grundlage für Marktbeobachtungen und Benchmarks mit anderen Ländern. So können Entwicklungstrends frühzeitig erkannt werden. translingua Übersetzungsbüro Aussagekräftige Zahlen belegen die Bedeutung, schaffen eine klare Positionierung Gonzagagasse 4, 1010 Wien am internationalen Kongressmarkt und stärken das Bewusstsein für diese Indust- Tel. +43 / 1 / 533 12 68 riebranche innerhalb des Landes. Somit kann man sagen, dass die neue Statistik als email: [email protected] Visitenkarte der Tagungs- und Kongressindustrie fungiert. web: www.translingua.at

w w w . a c b . a t 25 empfehlungen austrianconventionbusinessMAGAZIN

Kongress-, Messe-, und Veranstaltungscenter Kongress-, Messe-, und Veranstaltungscenter

HOFBURG Vienna ARCOTEL Conference- & Eventcenter

Hier schlägt das Herz Europas! Bühne frei für Ihr Event! Wo einst Monarchen Audienzen abhielten, finden heute jährlich bis Von Seminaren bis hin zu Großevent für bis zu 900 Personen- im ARCOTEL zu 300 Veranstaltungen statt. Insgesamt 35 multifunktional eingerichtete Wimberger ist alles möglich! Der Wimberger Saal bietet auf 2 Ebenen mit Säle von historischen Prunkräumen bis zu moderner Glasarchitektur 760m² inkl. kompletter Licht-, Ton- und Präsentationstechnik alle Extras um mit Kapazitäten von 50 bis 4.900 Personen stehen auf 17.000m2 Veranstal- Ihr Event zu perfektionieren. tungsfläche zur Verfügung. Die Hofburg Vienna ist die erste Adresse 24m² Bühne | Vorbühne | 120m² Tanzfläche | Leinwand für Auf- und Europas für Kongresse, Messen und Bankette, aber auch Konzerte und Rückprojektion | Künstlergarderobe mit Bühnenzugang | Parkgarage- Bälle. mit 224 Stellplätzen | versperrbare Boxenplätze für teure Produkte.

HOFBURG Vienna ARCOTEL Wimberger Wien Kontaktperson: Mag. Renate Danler Kontaktperson: Antje Frauendorf Telefonnummer: +43(0)1 / 8573666 Telefonnummer: + 43 (0)1 / 521 65-815 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Website: www.hofburg.com Website: www.arcotelhotels.com/wimberger

PCOs und Kongressreisebüros Kongress-, Messe-, und Veranstaltungscenter

Professional Congress Organiser www.austropa-interconvention.at

AUSTROPA INTERCONVENTION 63 SALZBURG CONGRESS

Ihr Kongress: Organisiert bis ins kleinste Detail Die Bühne des Erfolges

AIC_Ins_210x148_11-09.inddMit Kompetenz 1 und fachkundiger Beratung erstellen wir innovative Orga26.11.2009- 17:08:46 Uhr SALZBURG CONGRESS, am Mirabellgarten gelegen, vermittelt eine harmo- nisationslösungen für nationale und internationale Kongresse. Wir sind Ihr nische Verbindung von gelungener Architektur, modernster Kongresstech- idealer Partner mit fundiertem lokalen Wissen. Seit vielen Jahren genießt nologie und historisch gewachsener Umgebung. Vom exklusiven Seminar- AUSTROPA INTERCONVENTION durch absolute Verlässlichkeit das Ver- raum für 20 Personen bis zum multifunktionellen Europa-Saal für 1.350 Per- trauen zahlreicher Veranstalter. Profitieren auch Sie von unserer Markt- sonen bietet SALZBURG CONGRESS bis zu 15 variabel bestuhlbare Säle. Über kenntnis und unserem engagierten Team mit langer Erfahrung. 1.200 Betten in 4- und 5-Sterne-Hotels in unmittelbarer Gehdistanz und die Nähe zur Altstadt machen die Lage dieses Hauses einzigartig attraktiv.

AUSTROPA INTERCONVENTION Verkehrsbüro Kongress Management GmbH SALZBURG CONGRESS Kontaktperson: Maria Danklmaier Kontaktperson: Barbara Schwaiger,CMP ; Alexandra Stross, CMP Telefonnummer: +43/1/588 00-510 Telefonnummer: +43(0)662 88 98 70 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Website: www.austropa-interconvention.at Website: www.salzburgcongress.at

26 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN empfehlungen

dolmetschdienste verkehrsträger

ad hoc Dolmetscher & Übersetzungen Flughafen Wien AG, VIP & Business Services

Alle Sprachen für Ihren Kongress Flughafen Wien – VIP & Business Services Dolmetscher & Übersetzungen in allen Sprachen seit 17 Jahren maß- Die VIP & Business Services der Flughafen Wien AG sind unabhängig von geschneidert für Ihre Veranstaltung. Rund 200 Dolmetscheinsätze pro Fluglinie, Buchungsklasse etc. buchbar. Durch Umgehung der üblichen Ter- Jahr bei Weltkongressen, Ministerkonferenzen und wichtigen Ver- minalwege gewährleisten die VIP & Business Services ein Höchstmaß an Fle- handlungen. Unsere Qualität – zertifiziert nach ÖNORM EN 15038 und xibilität, Sicherheit und Zeitersparnis für Einzelreisende und Gruppen. Zu CIQS – CONFERENCE INTERPRETING QUALITY SYSTEM – garantiert, dass den Serviceleistungen zählen u.a. : Exklusive Salonnutzung, VIP Betreuung, man Sie immer richtig versteht – weltweit und in allen Sprachen! Eigener Check-In, Pass- und Sicherheitskontrolle, Gepäckhandling, Indivi- dueller Transfer zum/vom Flugzeug, Tax-Refund Unterstützung u.v.m.

ad hoc Dolmetscher & Übersetzungen - Interpreters & Translations GmbH Flughafen Wien AG, VIP & Business Services Kontaktperson: Dr.Andrea Jaidane-Koulev-Friedmann Kontaktperson: Alessandra JANSKY, MBA Telefonnummer: +43 (0)1 5851950 Telefonnummer: +43-1-7007-DW 23736 E-Mail: [email protected] E-Mail: a. [email protected] Website: www.adhoc.at Website: www.viennaairport.com/vip

PCOs und Kongressreisebüros verkehrsträger

Pegasus Congress & Incentives Austrian Airlines AG

Pegasus – Ihr starker Partner Austrian Airlines – Ihr „Official Carrier“

Seit 1980 hat Pegasus eine Vielzahl verschiedenster Kongresse und Tagungen Ein wichtiger Faktor für internationale Tagungen und Kongresse ist die professionell geplant und erfolgreich durchgeführt. Wir bieten einen Veran- bequeme Erreichbarkeit des Tagungsortes für die Teilnehmer aus aller Welt. staltungs-Full-Service aus einer Hand an, übernehmen aber auch die Orga- Austrian bietet derzeit Flüge zu 120 Destinationen weltweit an und ist damit nisation von bestimmten Teilbereichen einer Veranstaltung. Wir sorgen für der ideale Partner für die österreichische Kongressindustrie. Über das Dreh- einen reibungslosen Ablauf sowie für einen messbaren Nutzen für Sie als Ver- kreuz Wien gibt es auch ideale Anschlussverbindungen zu den Bundes- anstalter und setzen Ihre Vorgaben dabei professionell und kompetent um. länderflughäfen Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg. Vorarlberg kann über den grenznahen Flughafen Altenrhein bequem erreicht werden.

Pegasus Congress & Incentives Austrian Airlines AG Kontaktperson: Renate Ilicali Kontaktperson: Eveline Zafred Telefonnummer: +43 (0) 1 599 33-0 Telefonnummer: +43 (0)5 1766-12252 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Website: www.pegasuscongress.at Website: www.austrian.com

w w w . a c b . a t 27 erfolgreich tagen steiermark austrianconventionbusinessMAGAZIN Bild: Tourismus Steiermark Bild:

bundesländer-schwerpunkt: Steiermark Mit Traktor-Tour

und Kernöl-WellnessVon Johanna Feuerstein Die Steiermark lieferte bei den Ergebnissen der ersten österreichischen Kongressstatistik die groSSe Überraschung – die MICE-Verantwortlichen des Landes sehen die Stärke im hochwertigen, regional verankerten Angebot

Die zum 1. Mal vom Austrian Convention Büro (ACB) gemeinsam mit der Öster- Die Steirer führen diese Erfolgs-Zahlen auf die jahrelange konsequente Arbeit reich Werbung (ÖW) erhobene österreichische Kongress-, Tagungsstatistik lässt der steirischen Professionisten im Kongress- und Veranstaltungsmarkt zurück. Steiermarks grünes Herz höher schlagen: denn bundesweit liegt das Grüne Gebündelt wurden diese Aktivitäten seit dem Jahr 2003 zunächst in der Arge Herz Österreichs unter allen neuen Bundesländern an 2. Stelle, geschlagen nur MICE Steiermark (Meetings, Incentives, Conventions & Events). Drei Jahre von Wien – und das ist immerhin laut ICCA-Ranking die Kongress-Destination später wurde die Arge in Steiermark Convention umbenannt und neu for- Nummer 1 der Welt. Damit nicht genug. Nimmt man die Kongress-Gästenächti- miert. Georg Bliem, Chef von Steiermark Tourismus, war bereits damals gungen als Maßstab, dann liegt Graz (gemessen an den Gesamtnächtigungen) überzeugt: „Die Steiermark kann mit ihrem Convention-Angebot natürlich sogar an erster Stelle vor Wien. Für den steirischen Tourismusreferenten Lan- nicht mit den ganz großen Anbietern mithalten, dafür aber stellt unser vielfäl- deshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer ist das sowohl tiges Spektrum, das es für viele noch zu entdecken gilt, eine sprichwörtliche Grund zur Freude als auch eine Bestätigung „unserer Strategie, auf dieses Alternative zu den bekannten Convention-Mitbewerbern dar. Genau diese Geschäftsfeld zu setzen, in dem wir enorme Potenziale haben.“ Zielgruppe sprechen wir an.“

Die „einzigartige Vielfalt des Landes und die höchste kulinarische Qualität“ Das ist – wie die Kongressstatistik sind für Schützenhöfer herausragende Argumente der Steiermark im Wett- zeigt, eindrucksvoll geglückt. Heute bewerb um Kongress- Tagungs- und Seminargäste. Er nennt aber noch einen besteht der Zusammenschluss aus 43 weiteren Grund für die Top-Position: „Wir punkten mit der Tatsache, dass man steirischen Spezialisten im Conven- in der Steiermark auf kurzem, direkten Weg vom ewigen Eis des Dachsteins bis tion-Bereich, die sich einem qualita- zur unseren Südsteirischen Weinkulturen gelangt.“ tiv hochwertigen Tagungs- und Kon- gresstourismus verschrieben haben. Die Steiermark Convetion zitiert noch weitere bemerkenswerte Ergebnisse aus der Geführt wird diese Dachmarke von Kongress-Statistik. Ein Viertel aller Nächtigungen entfallen auf Kongress- Tagungs- Mag.a Andrea Sajben, die ver- Messe- und Incentive Gäste, wobei in manchen Betrieben sogar zwei Drittel aller ständlicherweise stolz auf die Ergeb- Nächtigungen auf dieses Geschäftsfeld fallen, etwa auf Schloss Seggau mit 71 Pro- nisse der Kongressstatistik ist. Ausru- zent, im Hotel Schloss Gabelhofen und Hotel Rogner Bad Blumau jeweils 68 Pro- hen auf den Lorbeeren will sie sich zent. Noch etwas scheint beachtlich: der Anteil des Convention Geschäftes liegt aber nicht, ganz im Gegenteil. etwa im Hotel Daniel in Graz – im Vergleich zu privaten Veranstaltungen, wie Kon- zerten oder Bällen – bei 99 Prozent und im Hotel Loipersdorf Spa & Conference bei Das Versprechen, das die Betriebe ihren Kunden geben ist ein hochwertiges, 93 Prozent. Viele dieser Veranstaltungen finden in der Nebensaison statt, was wirt- regional verankertes Angebot. Dies spiegelt sich vor allen Dingen in den aktu- schaftlich gesehen einen wichtigen Aspekt darstellt. ellen Incentive-Highlights der Steiermark wider, die kulinarische Besonder-

28 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN steiermark erfolgreich tagen

KOSTENLOSE

Bild: Tourismus Steiermark Bild: HANDBÜCHER FÜR VERANSTALTUNGSORGANISATOREN!

Steiermark Convention ist Ihre kompetente Service- stelle für alle Fragen bezüglich der Organisation von Kongressen, Tagungen, Seminaren und Rahmenpro- grammen. Wir unterstützen Sie rasch und kostenlos bei der umfassenden Planung und professionellen Organisation Ihrer Veranstaltung.

TAGUNGSPLANER STEIERMARK mit 43 Anbietern: Tagungshotels, Kongresszentren, Veranstaltungslocations, Event Agenturen, Convention Bureaus und Ausfl ugsziele

INCENTIVE HIGHLIGHTS STEIERMARK mit über 30 Programmideen: Teambuildings, Incentive Reisen, Betriebsausfl üge, Rahmenprogramme Vier der beliebtesten Tagungsorte in der Steiemark: Schloss Gabelhofen, Schloss Seggau, Bad Blumau, Loipersdorf Spa & Conference

heiten mit den kulturellen Vorzügen der einzelnen Regionen verbinden. Bei- spielsweise bei einer Traktor-Tour auf der weststeirischen Ölspur, bei der die Teilnehmer alles rund um das steirische Kernöl erfahren. Besucht wird eine Ölmühle, in der nach einer Einführung in die Produktion des „schwarzen Goldes“ die gemeinsame Verkostung der selbstzubereiteten Kernöl-Eierspei- se erfolgt. Nach diesem kulinarischen Highlight erwartet die Teilnehmer eine Kernöl-Wellness-Behandlung zur Entspannung.“

In Sachen Kulinarik ist das Land sicher ein Trendsetter, so Andrea Sajben: „Seit Anbeginn baut die „Steiermark Convention“ auf die gute Zusam- menarbeit zwischen Tourismus, Wirtschaft und Landwirtschaft. Nur so kann die Dachmarke ihrem Motto „Steirisch Tagen“, in das alle steirischen Besonderheiten aus Kulinarik, Brauchtum und Kultur einfließen, gerecht werden.

Die zukünftigen Strategien der Steiermark Convention verwundern daher auch nicht: Die Qualitätssicherung weiterhin in den Mittelpunkt stellen und die Convention-Infrastruktur auf dem höchsten Niveau halten. Das wohl Wichtigste aber bleibt die Positionierung der Steiermark als kulinarisches Unikat.“ MEETINGS INCENTIVES CONVENTIONS EVENTS Es bleibt natürlich nicht nur bei kulinarischen Impulsen, so entsteht im Zuge der Alpinen Ski WM 2013 in Schladming der Bau eines modernen Convention Zentrums. Im Mai 2010 erfolgte der Spatenstich für das neue Konferenzzen- trum “Medienzentrum Schladming“. Die Fertigstellung ist für November 2011 Bestellen Sie Ihr kostenloses Handbuch: geplant und soll die Region Schladming-Rohrmoos an die Spitze der Europä- Mag. Andrea Sajben ischen Zentren für alpine Conventions bringen. Steiermark Convention, Steirische Tourismus GmbH A-8042 Graz, St.-Peter-Hauptstraße 243 LL [email protected] Tel.: +43 (0) 316 / 4003-0, Fax: DW 10 www.steiermark-convention.com  [email protected] www.steiermark-convention.com

w w w . a c b . a t 29 erfolgreich tagen steiermark austrianconventionbusinessMAGAZIN

Inspiration ligen Pfaden jeden Wanderer. In verschiedensten Schwierigkeitsstufen und für alle Altersklassen liegen die Möglichkeiten während einer Wanderung die durch Stille im Flora und Fauna der Region besser kennen zu lernen quasi am Wegesrand. Lambrechterhof Der golfbegeisterte Gast wird in und rund um St. Lambrecht auch auf seine Kosten kommen. Im Nachbarort Mariahof lädt der neue 18-Loch Golfplatz Top moderne Räumlichkeiten des zum Pitschen und Putten ein. Vier weitere Golfplätze befinden sich zusätzlich Austria Trend Hotel Lambrechter- in nächster Umgebung. hof (ACB-Mitglied) bieten vielfäl- tige Möglichkeiten für Tagungen, Auch per pedes kann Natur entdeckt werden. Bestens beschriftete Radrouten Seminare, Konferenzen oder durchqueren den Naturpark Grebenzen und bieten für alle Schwierigkeits- andere Festlichkeiten. Die 7 großzügig angelegten Seminar- und Konferenzräu- stufen die richtige Tour. St. Lambrecht und Umgebung bieten ebenso gute me verfügen allesamt über eine moderne Ausstattung, drei der Räume befin- Voraussetzungen für Einsteiger und Profis im Nordic Walking. Entweder man den sich direkt im Hotel. Die Seminar- und Konferenzteilnehmer können bei erkundet selbst die Umgebung oder lässt sich durch Experten in die Welt des Ihren Präsentationen mit den neuesten technischen Möglichkeiten arbeiten. Nordic Walking einführen. Auch an kleine Gäste wurde gedacht: Steiermarks längste Sommerrodelbahn – 1,7 km mit angeschlossenem Spielpark mit Tram- Die anderen Räumlichkeiten sind im gegenüberliegenden Benediktiner Stift polin, Kletterwand, Hüpfburg und Skater-Park verspricht Spaß und Unterhal- angelegt und überzeugen vor allem durch ihren klassischen Barock Charme. tung. Das solarbeheizte und mit Trinkwasser gespeiste Freibad von St. Lamb- Zusätzlich befindet sich ein prunkvoller Kaisersaal im Stift, der für besonde- recht in nur 300 Meter Entfernung vom Austria Trend Hotel Lambrechterhof re Anlässe einen prunkvollen Rahmen garantiert. Die ruhige Lage des Hotels bietet viel Raum zur Erholung. Aktivitäten wie Tischtennis, Federball und Vol- und des Stifts eignet sich für Tagen und Denken in Stille. Darüber hinaus leyball sind vor Ort möglich. Im Naturpark selbst liegen noch zahlreiche Teiche werden im Benediktinerstiftrstift St. Lambrecht verschiedenste Seminare und Seen, die zum Schwimmen, Ruderboot fahren, Natur erleben und zum rund um das Thema Selbstmanagement und Lebensführung angeboten. Das Fischen einladen. Teiche wie Furtner-, Graslupp-, Muhren-, Podoler-Teich oder breite Spektrum an Seminarangeboten und die Räumlichkeiten im Hotel und Auerlingsee sind im Umkreis von 20 km zu erreichen. Und schließlich und end- im Stift eignen sich auch sehr gut für Firmenworkshops und Incentives. Dem lich lockt die heimische Fischwelt mit einem Vivarium. Trend entsprechend kommt auch hier die Kulinarik nicht zu kurz: Man setzt [email protected] auch hier auf Köstlichkeiten der Region. Die lokalen Produkte kommen aus www.austia-trend.at/Hotel-lambrechterhof biologischem Anbau und das Küchenteam verspricht z.B. mit Kräutern den Gaumen der Gäste zu überraschen.

Neben einem Powerfrühstück am Morgen locken abends neben Restaurant „Steierness“ Tagen beim Ochensberger und Stiftsstüberl ein besonderes Schmuckstück des Hauses: der Weinkeller. Im Angebot dabei eine Degustation heimischer und internationaler Rebensäfte. Das Garten-Hotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab hat ein Credo: Auftanken für den nächsten Tag mit sportlichen Aktivitäten fällt in St. Lamb- Business, Genuss und Lebenslust. Nur 30 Minuten von Graz entfernt führt recht nicht schwer: Der Naturpark Grebenzen begeistert mit seinen unzäh- Familie Ochensberger das moderne Tagungshotel in St. Ruprecht an der Raab. Das Team um die Familie des 4-Sterne Betriebes verspricht nicht nur profes- sionelle Tagungsbetreuung, sondern auch gesunde Kulinarik und ein großzü- giges Wellnessangebot. Im Garten-Hotel Ochensberger gehen Business und Entspannung, umgeben von wohltuenden Themengärten, eine harmonische Symbiose ein.

Der „grüne Raum“ soll den Geist beflügeln. Die moderne Seminarzone für 5 bis 100 Personen geeignet und verfügt über 2 teilbaren Tagungsräume und 4 Meeting- und Gruppenräume, alle erlauben einen direkten Zugang in den frei benutzbaren Seminargarten. Moderne Tagungstechnik steht selbstver- ständlich bereit. Alle Seminarräume sind mit Beamer, Leinwand, Pinwand, Flipchart, TV, CD, DVD Player, Mikrophon, Rednerpult und Moderatorenkoffer ausgestattet. Darüber hinaus wird belebtes „aqua-Vit“ Wasser, entspannende Musik in der Pausenlounge, eine Duftbar für den Seminarraum, frische stei- rische Äpfel kostenfrei zur Verfügung gestellt. Besonders viel Wert wird darauf gelegt, dass „Steierness“ – die Kombination aus Steiermark und Wellness – in allen Bereichen spürbar wird. In den Kaffeepausen wird neben dem „klas- sischen“ und „vitalen“ Angebot auch eine „steirische“ Alternative angeboten. Natursäfte aus der Region, Produkte aus der heimischen Landwirtschaft und konferenzen und meetings leichte, kreative Köstlichkeiten stehen für eine erholsame Energiepause dabei im grünen herzen österreichs im Mittelpunkt, steirische Kulinarik also. Wenn der Gast es wünscht, kann er sich mittags und abends in Form eines Eingebettet in die grüne Thermenlandschaft der Steiermark Menüs auf eine kulinarische Reise durch die Steiermark begeben. Während, erwarten Sie in unserem Congress Center 7 lichtdurchflutete und vor oder nach einer Tagung setzt man im Gartenhotel Ochensbeger auf klimatisierte Konferenzräume für bis zu 800 Personen - individuell gesunde Regeneration. Therapeutinnen bieten Nacken-, Hand- und Kopfmas- nutzbar für Galaveranstaltungen oder auch für kleinere Workshop- sagen, Fuß- und Handwaschungen oder auch energetisierende Kosmetikbe- gruppen. Kaffeepausen geniesst man am besten im Freien auf der handlungen. Zur oststeirischen Vielfalt gehört auch der Wein, so hat man im 500m² Sonnenterrasse und wohltuende Afterwork Entspannung Garten-Hotel Ochensberger eine neue kulinarische Fazette hinzugesetzt- eine im 3.000m² hauseigenen Spa. Weinbar mit Schwerpunkt auf die Rebensäfte der Region. 23 oststeirische Winzer präsentieren 70 verschiedene Weinsorten, mit dabei oststeirische Hotel Loipersdorf Spa & Conference ****S Spezialitäten wie Vulkanoschinkenprodukte, Weizer Mulbratl ( geräucher- A-8282 Loipersdorf 219, Tel.: +43 3382 20 000 tes Geselchtes), Salami von der Wollsau, Essigspezialitäten, Kernöl und Zotter [email protected] Schokolade. Hausgemachte regionale Köstlichkeiten runden das Angebot an www.loipersdorfhotel.com, www.vi-hotels.com kulinarischen Genüssen ab. [email protected] , www.ochensberger.at

ACB_91x128.indd 1 10.05.2010 14:07:49

30 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN steiermark erfolgreich tagen

Die Denk- Stadt auf dem Berg einem Frühstück am Berg angeboten täglich von 8.30 bis 11.30 Uhr und ser- viert wird dabei von der Leiterin des SchlossCafés eigenhändig gerührte Mar- Erst vor kurzem wurde in Schloss Seggau die Verleihung des ersten WEIN- melade zum „Wiener Frühstück“, Würziges im „Schloss-Frühstück“, Interna- style Award mit einem Galadiner im Kongress-Saal und einem Clubbing mit tionales bei einem „Französischen-, Skandinavischen- oder Schweizer-Früh- Fashion-Show im über 300-jährigen barocken Gewölbeweinkeller gefeiert. stück“. Von klassisch bis vegetarisch sind für jeden Gaumen Freuden dabei. Testimonial war niemand geringerer als Vera Russwurm. Umrahmt wurde das Nicht zuletzt bietet sich das Schloss auch als Hochzeitslocation an. Hochzeit in Clubbing von Weinen steirischer Winzer und Finger Food aus dem Haus. Wie der Stadt am Berg mit der standesamtlichen Trauung im Fürstenzimmer, der sich zeigte eignen sich die Räume auch für solche Veranstaltungen, da die kirchlichen in der Schlosskapelle und dem anschließenden Fest In and Outdor, Großzügigkeit des Areals und die Vielfältigkeit der Räumlichkeiten ideale Rah- an einem Ort mit 800 Jahre alter immer lebendiger Geschichte. Am Sonntag. menbedingungen darstellen. Darüber hinaus muss man sich als Veranstalter 8. August wird ein „Tag der offenen Tür“ veranstaltet. nicht um die Koordinierung des Caterings und der Hotelzimmer kümmern, da [email protected] , www.seggau.com man alles aus einer Hand bekommt und über nur eine Ansprechperson alle offenen Fragen abklären kann.

Die Veranstaltung war somit eine weitere Visitenkarte für die Stadt am Berg. Dass hier die Gesamtkonzeption stimmt beweist auch eine Untersuchung der steirischen Tagungs -und Kongressanbieter, wonach Schloss Seggau mit 71 Prozent der Übernachtungen Spitzenreiter in der Steiermark ist. Die Geschich- te der Umgebung des Ortes reicht bis in die Zeit der Römer zurück, wovon ein einzigartiges Lapidarium eindrucksvoll Zeugnis ablegt. Auch das Oberschloss, erbaut von den Salzburger Erzbischöfen im 12. Jahrhundert als Missions- und Verwaltungsbastion und ab 1219 von den Bischöfen von Seckau (daher auch der Name, heutige Schreibung seit dem 19. Jh.) erweitert, birgt herausra- gende Kunstschätze.

Die wohl eindrucksvollsten Räumlichkeiten des Schlosses sind die „Fürsten- zimmer“ im 2. Obergeschoss. Als fürstbischöfliche Repräsentationszimmer stellen sie mit ihrer geschlossen erhaltenen barocken Ausstattung ein wahres Kunstjuwel dar und sind als solches weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. SCHLOSS SEGGAU war bis 1786 steirischer Bischofssitz und bis ins 20. Jahrhundert Sommerresidenz. Seither wurde mit viel Feingefühl ein moder- nes Kongress - und Tagungszentrum geschaffen, das Tradition und Moder- ne harmonisch miteinander verbindet. Der Kongress- Saal ist der größte Ver- Schokoseite des Lebens in Loipersdorf anstaltungsraum (299m²) und hat Platz für bis zu 320 Personen, der kleinste Seminarraum mit 51m² ist für maximal 25 Gäste geeignet. Das Hotel Loipersdorf Spa & Conference, ein Haus der Hotelgruppe Vienna International Hotelmanagement AG, liegt im Steirischen Thermenland umge- Atmosphärisch wird auf Entschleunigung, und Befreiung von Animati- ben von Hügeln, Kürbisfeldern, Wein- und Obstgärten. Das 4-Sterne Hotel on & Entertainment gesetzt. Mag. Helmut Kirchengast, Direktor des verfügt über 244 Zimmer und Suiten sowie über ein hauseigenes Thermen- Hauses:“ Wir wollen durch unsere Art der Dienstleistung die direkte Begeg- land Congress Center. Zur Verfügung stehen 7 Tagungsräume mit Tageslicht, nung von Mensch zu Mensch und von Mensch zu Natur zu fördern. Gleich- 5 davon benannt nach den Elementen Wasser, Erde, Feuer, Metall und Holz, sam eine Schule der Achtsamkeit wider dem Burn out – ohne ein Bildungs- auch als Hinweis auf die Philosophie des Hauses gedacht. Geeignet sein die programm, sondern einfach durch bewusste Wahrnehmung der wunderschö- Räumlichkeiten für bis zu 800 Personen. Die 300m² Dachterasse hat Platz für nen Umgebung, in der man sich bei uns am Schloss bewegt. Dafür werden wir Events unter freiem Himmel für bis zu 300 Personen. 2011 auch den Schlosshof und die Freiflächen entsprechend neu- bzw. umge- stalten. Im neu adaptierten Logo heißt es: SCHLOSS SEGGAU – Kultur & Begeg- Modernes technisches Equipment ist selbstverständlich. Outdoor- und Incen- nung mit Weitblick. tiveprogramme reichen vom Ballon- oder Kanufahren bis hin zu Feuerlauf oder GPS Offroad Trophy und werden mit professionellen Partnern organi- Spätestens ab 2011 will man im Incentive- Bereich Neues anbieten, wie etwa siert. Die 300 Sonntage im Jahr sowie das Thermenangebot laden ein, sich Bogen schießen, Kanu fahren auf der Sulm und Waldlehrgänge mit den haus- Zeit für sich selbst zu nehmen und Kraft zu tanken. Das moderne und helle eigenen Förstern in den eigenen Wäldern. Weinverkostungen im bischöf- Ambiente des Hotels sowie der 3.000 m² südwestseitige Wellness- und Fit- lichen Weinkeller sind seit langem bewährt. Kulinarisch geht die Konzentrati- nessbereich umfassen u.a. Panorama-Saunen, ein 38m langer Indoor-Pool on noch stärker in Richtung steirisch & regional, auf Wunsch auch in Kombi- nation mit internationaler Küche. Da wird z.B. ein kulinarischer Frühstart mit 

Raum für Ihre Ideen … … „Geistreich“ im Rogner Bad Blumau.

Natur inspiriert und erhöht die Aufnahmefähigkeit. Optimale Rahmenbedingungen, technische Topausstattung und individueller Service von der Planung bis zur Ausführung – eine Kombination, die überzeugt und begeistert.

Mehr Informationen unter: Rogner Bad Blumau · Steiermark · Tel. 03383-5100-9595 · [email protected] · www.blumau.com

w w w . a c b . a t 31 erfolgreich tagen steiermark austrianconventionbusinessMAGAZIN

und Ruhezonen mit Wasserbetten. Hotelgäste haben einen direkten Zugang Nach den Gründen des Erfolges gefragt mein Heinz Kaltschmidt: „Warum zur Therme Loipersdorf und zum Schaffelbad. Auch Sportbegeisterte finden Graz so eine erfolgreiche „Kongressstadt“ ist, liegt meines Erachtens eindeu- beste Bedingungen vor: die malerische Landschaft lädt zum Laufen und Wan- tig in der Tatsache, dass Graz eine sehr aktive Universitäts-, Forschungs- und dern ein, in unmittelbarer Nähe zum Hotel befinden sich Tennisplätze, in der Wissenschaftsstadt ist. Fast alle Tagungen lassen sich auf Bildungs- oder For- Umgebung sechs Golfplätze für Handicaper und Einsteiger. schungseinrichtungen oder auf internationale Industriebetriebe – vor allem Autoindustrie – zurückführen. Die Schönheit der Stadt, die steirische Gastro- Nun zur Schokoladenseite des Hauses: Das Hotel bietet ab sofort eine neue nomie, tolle Kongresszentren, gute Erreichbarkeit spielen sicher auch eine Form der Wellness-Behandlung an: „Schokolade Treatments“ spenden der Rolle, aber ohne aktive Wissenschafter vor Ort wäre dieser Erfolg nicht mög- Haut reichhaltige Pflege und sorgen für einen sanften Teint sowie den Duft lich.“ einer Schokolade. Als Partner konnte der steirische Kreativ-Chocolatier Josef Zotter gewonnen werden: er entwickelte die „z o t t e r Signature Treat- Die Grazer Wirtschafts- und Tourismusstadträtin Sonja Grabner sieht die ments“ exklusiv für das Hotel. Die in der Kakaobohne enthaltenen Inhalts- Situation ähnlich: „Graz profitiert als beliebter Kongress-Standort einerseits stoffe sollen das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele steigern. In der direkt durch die mit den Veranstaltungen einhergehende Wertschöpfung und jahrhundertealten Hochkultur Lateinamerikas wurde Schokolade als india- Wissenstransfers. Andererseits werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nisches Heilmittel „Cococulata indic“ verwendet. der unterschiedlichen Kongress- und Tagungsevents zu zahlreichen Botschaf- tern, die die Bekanntheit und das Renommee der Stadt Graz im In- und Aus- Im Hotel Loipersdorf Spa & Conference wird dies nun mit moderner Well- land fördern“. ness kombiniert: zur Hautpflege und Entspannung werden spezielle Behand- lungen mit erwärmter Schokolade und hochwertiger Kakaobutter eingesetzt. Die Stadt Graz würdigt diesen Umstand auch mit der jährlichen Vergabe des Angeboten werden z.B. Schokossage, dabei wird der Gast von Kopf bis Fuß „Congress Award Graz. Mit der Auszeichnung von jeweils fünf Tagungen aus mit hochwertiger Kakaobutter verwöhnt. Das Ergebnis ist tiefe Entspannung dem Vorjahr möchte die Stadt Graz die Wertschätzung gegenüber den Ver- sowie eine pflegende und vitalisierende Wirkung. Hautpflege verspricht ein anstalterInnen ausdrücken, die sich bei der Durchführung von Tagungen und Schokoscrub, erwärmte Schokolade wird mit hochwertiger Kakaobutter ange- Kongressen in Graz als BotschafterInnen der Stadt lokal, national und interna- reichert und auf den Körper aufgetragen. tional verdient gemacht haben. [email protected] oder [email protected], Zu einem weiteren Markenzeichen zählt nicht nur in der Steiermark, sondern www.loipersdorfhotel.com auch in Graz, die Kulinarik. Graz ist auch Genusshauptstadt, die zum Schme- cken und Riechen lockt, zum Beispiel mit einer inzwischen sehr beliebten Grazer Kongresse mit kulinarischen Stadtführung, bei der an 4 unterschiedlichen Stationen die Regionalität der Küche zu erkennen, besser gesagt zu erschmecken ist. dickstem Stück am Nächtigungskuchen Spektakulär auch die lange Tafel, an der im August 500 Gästen ein gesetztes In der bereits ersten österreichischen Kongress Statistik liegt die Stadt Graz Essen serviert wird. im Vergleich mit den anderen Landeshauptstädten bei Kongressnächti- Die Locations, die sich für Tagungen, Kongresse, Seminare anbieten sind gungen (gemessen an ihrem Anteil an den Gesamtnächtigungen) vor Wien vielfältig, von der Alten Universität angefangen über das Joanneum, an 1. Stelle: stellen die 1,129 Millionen Kongress-Nächtigungen in Wien einen das Kunsthaus bis zu Schloss Eggenberg kann man sich durch 500 Jahre Anteil von 11,47 Prozent am Gesamtvolumen der Stadt dar, sind es bei den Geschichte denken und feiern. Eine Dachmarke „joanneum to rent“ ist One 125.000 Kongressnächten von Graz stolze 15,88 Prozent aller Übernach- Stopp Shop für die Vielfalt an Möglichkeiten dieser Stadt. 2011 wird der tungen in der Uhrturmstadt. Das ist österreichweit Spitze. In Innsbruck sind es gesamte Bereich nochmals erweitert sein und als „Joanneumsviertel“ ver- lediglich 4,24 Prozent, alle anderen Städte weisen einen geringeren Anteil auf. marktet werden. Graz hatte 2009 ein überaus erfolgreiches Kongressjahr mit 124 Tagungen Die Steirische Landeshauptstadt ist auch gut bestückt mit privaten Anbietern und insgesamt fast 45.000 TeilnehmerInnen aus aller Welt. Laut Grazer Tou- für das Kongressgeschäft. Hier lässt sich eine neue Entwicklung bemerken: rismusstatistik geht man von folgender Aufteilung aus: 12 Prozent Meetings Den großen Häusern ist das „Sternesystem“ zu eng geworden. „Die Grazer (die österreichische Wertung liegt etwas darüber), 32 Prozent Städtetouris- Beherbergungsbetriebe haben in den letzten Jahren viel investiert“, so Heinz mus, 56 Prozent Business. Heinz Kaltschmidt, Convention Bureau Graz, Kaltschmidt, „was sich aber in der Sternebewertung kaum niedergeschlagen interpretiert die Ergebnisse folgendermaßen: „Man sieht an dieser Aufteilung, hat.“ Man lässt sich also weniger von Sternen bewerten, sondern setzt auf die dass vor allem der wirkliche „Tourist“ eher in der Minderzahl ist und daher die Bewertung von Kunden und Eigenrecherche, die über das Internet läuft, oder Motive „Geschäftsreise“ und „Kongress/Seminar/Messe“ mehr an Bedeutung aber über das Convention Bureau, das sowieso individuell berät. gewinnen. Wobei zu bemerken ist, dass in den letzten Jahren – besonders im Krisenjahr 2009 – der Bereich Stadttourismus zugenommen und der Bereich [email protected] Geschäftsgast eher abgenommen hat.“ www.graz.at/kongress

32 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN steiermark erfolgreich tagen

SONNENKICK IN ST. LAMBRECHT ab € 99,- pro Person Hotel Lambrechterhof 4  Tagen Sie in inspirierender Atmosphäre im Naturpark Zirbitzkogel/Grebenzen. Ganztagspauschale (Alkoholfreie Getränke, Vital- Kaffeepause, Businesslunch, Aktiv-Kaffeepause, Raummiete inkl. Standardkonferenztechnik, Dinnermenü oder Buffet) Übernachtung im Einzelzimmer Benützung des hoteleigenen Wellnessbereiches Professioneller Tagungsservice Inspirative Räumlichkeiten im Benediktinerstift Führung durch den Stiftsgarten Weinprobe im hauseigenen Weinkeller Angebot gültig auf Anfrage & Verfügbarkeit bis 30.11.2010

INFORMATION & BUCHUNG Tel.: +43/3585-27555-0 [email protected] www.austria-trend.at

w w wh_INS_LAM_ACB_188x262 . a c b . a t 1 28.05.2010 10:46:42 Uhr 33 erfolgreich tagen sStTeEiIeErmarRMARkK austrianconventionbusinessMAGAZIN

leoben „Glück auf“ zu Gast in Shanghai

Congress Leoben Kongress-Stadt Leoben positioniert sich mehr und mehr als Global Player

Neun Tage konnte sich die Stadt Leoben Hirschmann, Citymanager und Geschäftsführer als einzige Stadt neben Wien heuer im Frühjahr des Convention Büro und Congress Leoben, über- im Österreich Pavillon bei der Weltausstellung in zeugt, denn schon jetzt sind Synergieeffekte durch Shanghai präsentieren. Ein großes Ereignis für die chinesische Kontakte der Universität Leoben, durch kleine Stadt, obwohl die zweitgrößte der Steier- Lernende und Lehrende, vorhanden. mark. Die Delegation aus Leoben mit Bürgermeis- Eine aktuelle Untersuchung steirischer Kongress- ter Dr. Matthias Konrad, Vertretern der Wirt- Tagungs- und Seminarteilnehmer, allesamt Mit- schaft, der Universität Leoben und des Tourismus- glieder der Steiermark Convention, zeigt, wie wich- und Conventiongeschäftes, konnte, auch unter- tig das Kongressgeschäft auch für Leoben ist, denn stützt durch die Chinesische Partnerstadt Xuzhou, Congress Leoben liegt mit dem Anteil an Kongres- die Stärken der Stadt mit ihren Kernkompetenzen, sen, Tagungen und Events mit 70 Prozent auf Platz Forschung, Entwicklung und Industrie hervorheben. zwei hinter Congress Ausseerland mit 75 Prozent. Bei 14.000 Gästen pro Tag, die den Österreich Pavil- Hinter dieser Erfolgsstory steht auch das Conven- lon mit seiner rot weiß schimmernden Porzellan- tion Büro Leoben, CBL. Das Büro ist ein One-Stop- haut besuchen, ein nicht zu unterschätzender Shop, das heißt es liefert alles aus einer Hand, ob Faktor. Klar ist aber auch, dass es da keine schnel- Tagungsraum, Catering, Hotel, Gastronomie, Rah- len Erfolgsmeldungen geben wird, aber man darf menprogramm oder Shuttledienste. Die 15 Mit- sich in den nächsten Jahren gerade im Convention Anton Hirschmann - ein dynamischer Motor im Leobener glieder und zwei Kooperationspartner kommen Bereich einiges erwarten. Davon ist Ing. Anton Tagungsgeschehen aus allen Sparten, die für die Bereiche Meetings,

34 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN steiermarkSTEIERMARK austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen

Der Hauptplatz Leoben als große Bühne - vor dem Udo Jürgens Konzert Sparkassen-Saal im Congress Leoben

Incentives, Conventions, Events wichtig sind. Das lung auf 2 Ebenen Kapazität für 600 Personen. Die CBL, das seit 2004 besteht, vermittelt alle Kontak- kleinsten Räume sind die beiden Seminarräume te, bietet Komplettpakete an. Das CBL unterstützt mit 45 bzw. 48m². Ein Arkadengang eignet sich als ebenso Planung und Organisation. Kommunikationszone, Ausstellungsraum und ist für Buffetaufbau gut geeignet. Die technische Aus- Die Stadt Leoben und das Umland besitzen inter- stattung entspricht den üblichen Standards. Das national anerkannte Kompetenz im Bereich For- Restaurant Arkadenhof „Schwarzer Adler“ ist der schung, Entwicklung, Industrie. Ob Montanuniver- exklusiv Caterer, der gerne auf individuelle kulina- sität, Christian Doppler Labors, MCL, PCCL, Schwer- rische Wünsche eingeht. Ein nahe gelegenes Ein- punktkrankenhaus, alle Global Player wie voestalpi- kaufszentrum mit modernem Zubau in das alte ne, AT&S, RHI, sandvik und Mayr-Melnhof aber auch Dominikanerkloster integriert hat sich als hoch fre- High Tech Kleinunternehmen sind an der Zusam- quentierte Geschäftsfläche rasch etabliert. menarbeit beteiligt. Am Leobener Hauptplatz, dem größten Schani- Das Team rund um Ing. Anton Hirschmann vermit- Empfang am Hauptplatz unter den Gösserschirmen garten Österreichs und dem „Wohnzimmer“ von telt die notwendigen Kontakte zu Wissenschaftern, Leoben, laden zahlreiche Cafes, Eissalons und Res- Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen taurants zum Verweilen und Genießen ein. Viel- und organisiert Betriebsführungen. Insider wissen falt wird nicht nur angeboten, sie wird auch gelebt. es schon seit Jahren – Leoben und seine Umge- bung sind in vielen Bereichen zu einem wahren Leoben, das Tor zur Eisenstraße, bietet auch kul- Kompetenzzentrum für Forschung und Entwick- turell Hochwertiges. Neben den zahlreichen his- lung geworden. Die Eingrenzung fällt schwer, da die torischen Gebäuden in der Innenstadt beleuchtet F&E zum Beispiel Werkstoffe und Polymere genauso das Museums Center unter dem Motto „7 Schie- umfasst wie Petroleum Engineering oder Industriel- nen in die Vergangenheit“ die Geschichte der Kongress-Stadt Leoben positioniert sich mehr und mehr als Global Player len Umweltschutz, aber auch Logistik oder spezielle Montanstadt. Internationalen Stellenwert haben medizinische OP-Methoden. Diese Kernkompetenz inzwischen die jährlichen, in Zusammenarbeit mit ist auch ein weiterer Entscheidungsfaktor für Kon- dem Kunsthistorischen Museum Wien und renom- gressveranstalter, den Standort Leoben zu wählen. mierten ausländischen Museen durchgeführten hochkarätigen Kulturausstellungen. Dieses Jahr Gepunktet wird ebenso durch die gute geografi- hat „Alexander der Große“ bis Ende Oktober in Asia-Spa Falkensteiner sche Lage der 28.000 Einwohner Stadt. Im Herzen der Kunsthalle Leoben Einzug gehalten. Bis Ende der Steiermark gelegen ist sie über Autobahnen 2. Locations an der Montanuniversität Leoben, Oktober ist diese hochqualitative Ausstellung zu und Schnellstraßen sowie mittels Bahn aus allen MUL und bewundern. Auf Bewegungshungrige warten zahl- Teilen Österreichs gut zu erreichen. Für Kongress- 3. das Communications Center Donawitz, CCD der reiche Wanderwege rund um das Zentrum. So z. teilnehmerInnen präsentiert sich die Stadt Leoben voestalpine. B. der montanhistorische Wanderweg, die Wan- auch als Stadt der kurzen Wege. Das Kongresszent- Dass hier der richtige, immer wieder neu überdach- derung auf die Mugel (vorbei an der Massenburg), rum nennt sich Congress Leoben Altes Rathaus und te, Weg beschritten wird, zeigen erfolgreiche Kon- der Rundweg um den Häuslberg und der allseits liegt an einem der schönsten Plätze Mitteleuropas. gresse wie der erst kürzlich stattgefundene Städte- beliebte Bermenweg entlang der Mur. Direkt angeschlossen ist ein 4-Sterne-Betrieb samt tag, oder als Vorschau die Internationale Metallo- öffentlicher Tiefgarage, von der aus die Veranstal- Ergänzt wird die Palette an Angeboten für Kon- graphie-Tagung. Auch die Nächtigungszahlen spre- tungsräume direkt zu erreichen sind. Möglich sind gress und Tagungsveranstalter durch weitere chen eine deutliche Sprache: von 2207 auf 2008 gab Kongresse bis 300 Personen in 7 unterschiedlich Betriebe bzw. Institutionen: es eine Steigerung von 44,6% und diese wurde auch großen Räumlichkeiten, nicht zu vergessen der im schwierigen Jahr 2009 gehalten. Der Kongress- Hauptplatz. Mit seinen 3.500m² hat er – wetterge- 1. Das Hotel Falkensteiner& Asia Spa Leoben, Stadt Leoben, dem Global Player: Glück auf! schützt durch Schirme-Kapazität für 700 Gäste sit- erbaut nach dem Baustil der Ming Dynastie, hat LLKontakt: zend und stehend bis zu 1.500. Der Sparkassensaal ein großzügiges Wellness Angebot und einen Mail: [email protected] ist der größte Raum und hat bei Reihenbestuh- Convention und Meeting Bereich web: www.congressleoben.at

w w w . a c b . a t 35 erfolgreich tagen steiermark austrianconventionbusinessMAGAZIN

RESEARCH: Das neue Mega-Event für Wissenschaft, Forschung und Innovation in Graz

Messe Congress Graz

Großer Sprung nach vorne Der Messe- und Kongressstandort Graz ent- wickelt sich prächtig – mit einem innovativen Projekt wurde jetzt eine weitere, bemerkens- werte Weichenstellung vorgenommen

Graz hat seit heuer ein neues, innovatives und zukunftsweisendes Messe- ACB-Magazin: In unserem Gespräch im November vorigen Jahres Highlight: die „RESEARCH“. Vor kurzem erfolgte Premiere. Es handelt sich um berichteten Sie über eine erfreuliche Entwicklung für die Messe ein in Österreich einzigartiges Projekt einer Präsentationsplattform für Wis- Congress Graz GmbH. Setzt sich dieses Hoch auch heuer fort? senschaft, Forschung und Innovation. Mehr als 140 ausstellende Institute, Egger: „Wir spüren heuer – wie in dieser Branche üblich leicht zeitver- Forschungseinrichtungen, Kompetenzzentren und Unternehmen zeigten an zögert – die Nachwehen der Wirtschaftskrise. In erster Linie verzeichnen zwei Messetagen brandaktuelle Projekte im Schnittpunkt von Wissenschaft, wir ein paar Einbußen im Bereich der Tagungen/Seminare. Das Eventge- Wirtschaft, Finanzierung und Gesellschaft. Rund 3.000 Fachleute und Besu- schäft zeigt sich wenig bis gar nicht betroffen. 2009 hatten wir 318 Gast- cher frequentierten an beiden Tagen die Erstauflage der Messe und zeigten veranstaltungen plus fünf mehrtägige und oft multithematische Messen. sich angetan: „Die RESEARCH ist ein wichtiges und tolles Signal für den Wis- Bei der Besucherzahl lagen wir weit über 700.000 – und bei diesen Zahlen senschaftsstandort Graz. Es ist ein bedeutender Schritt das vorhandene Poten- sind die Sportstätten noch ausgenommen! Diese Buchungen werden tial sichtbar zu machen, um auch der breiten Bevölkerung zu zeigen, was auf heuer natürlich sehr schwer zu toppen sein, aber das ganze Team arbei- den Universitäten vollbracht wird. Bereits bei der Premiere wurde eine sehr tet fleißig daran, die Wertschöpfung des Betriebes noch weiter voranzu- hohe Qualität geboten, was für ein funktionierendes Netzwerken unerlässlich treiben.“ ist“, sagt Rektor Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer. ACB-Magazin: Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Im Mittelpunkt steht die Aufgabe als Austauschplattform zwischen den Insti- Bereiche der mcg? Welche Highlights gibt es heuer? tuten, Forschungsdisziplinen und Körperschaften. „In vielen Gesprächen sind Ideen für neue Projekte entstanden. Damit ist eine sehr gute Basis geschaffen, Egger: „Wie schon erwähnt, gibt es heuer vor allem im Showbereich tolle um das in Österreich einzigartige Messeformat in den nächsten Jahren weiter- Veranstaltungen. Schon zum Jahresauftakt hatten wir die Vorrunden- zuentwickeln, die öffentliche Aufmerksamkeit zu erhöhen und den nationalen spiele der Handball-EM in der Stadthalle. Die Ballsaison im congress|graz und internationalen Aspekt auszuweiten“, freut sich der Leiter der Messe Graz, fand eigentlich erst im März ihr Ende, unter den vielen unterschiedlichen Thomas Karner. Bällen waren der Ball der Technik, der Oberlandlerball, der Ballo di Casa- nova, der Tuntenball und der Gastronomieball besonders schön. Ceci- Zufrieden zeigt sich auch Armin Egger, CEO/Vorstand der Messe Congress lia Bartoli gab im Rahmen eines Konzerts des Musikvereins für Stei- Graz GmbH: „Das Ziel der RESEARCH, eine systematische Vernetzung und ermark ausgewählte Arien im tollen Ambiente des congress|graz zum öffentliche Präsentation von Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie Besten. Ein Kontrastprogramm dazu war die Night of the Jumps, die Wirtschaft und Industrie zu erstellen, wurde eindrücklich erreicht. Insbesonde- wir im April an zwei Abenden in der Stadthalle zu Gast hatten. re dazu beigetragen hat die hervorragende Vernetzung zwischen den Univer- Es stehen aber auch noch einige Highlights an. Über den Sommer haben sitäten, respektive den Rektoren, die alle anwesend waren und von Anfang an wir ein schönes Konzertprogramm mit Größen wie John Fogerty, Leonard das Projekt unterstützt haben.“ Cohen, Xavier Naidoo, Uwe Kröger und Rainhard Fendrich. Im November So herausragend die „RESEARCH“ ist, steht sich auch stellvertretend für die beehren uns die Fantastischen 4, im selben Monat noch kommt Helene Dynamik des Messe-, Kongress- und Tagungsstandortes Graz sowie dessen Fischer und Michael Mittermeier stellt sein neues Programm im Dezem- Flaggschiff, der Messe Congress Graz GmbH. Was sich dort noch so alles tut, ber vor, nachdem er 2009 mit „Safari“ so toll vom Grazer Publikum auf- darum ging es im Gespräch des ACB-Magazins mit Armin Egger. genommen wurde.

36 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN steiermark erfolgreich tagen

Auf der RESEARCH: Armin Egger (3. v.l.)

acht Monate mit extremem Hochdruck an der Entwicklung und Realisie- rung dieses Projektes gearbeitet.“

ACB-Magazin: Rechnen Sie damit, dass durch die REASEARCH zusätz- liche Kongresse, Tagungen und Seminare nach Graz kommen?

Egger: „Die Research ist wie jede andere Messe ein Projekt, das sich ent- wickeln muss. Um den Wissensstandort Graz durch die Research weiter aufzuwerten, wird bestimmt noch viel Anstrengung nötig sein, aber ich sehe durchaus ein sehr großes Potential in dieser Messe. Sie wurde auch von den Universitäten und ausstellenden Wissenschaftseinrichtungen, der Industrie und der Wirtschaft sehr positiv angenommen. In Zukunft wird sich das hoffentlich positiv auf die Bereitschaft zur Organisation von Kongressen auswirken.“

ACB-Magazin: Blicken wir in die Zukunft. Welche großen Veran- staltungen zeichnen sich für 2011 und die Jahre danach ab?

Egger: Die meisten Veranstaltungen wie Konzerte und Shows, die bereits längerfristig eingebucht sind, dürfen zu diesem Zeitpunkt noch nicht genannt werden. Was ich bereits nennen kann sind Horst Lichter, der im Februar bei uns aufkochen wird und Martin Rütter, der „Hundeversteher“, der im Mai in die Stadthalle kommen wird. Eine großartige multikulturelle Um auch einige wichtige Veranstaltungen aus dem Bereich der Mee- Veranstaltung für die Stadt Graz werden der 2. Grand Prix der Chormu- tings zu nennen: Das Symposium für Paradontologie ist von überregio- sik und die 1. Chorweltmeisterschaft für die Jugend im Juli. Wir hatten ja naler Bedeutung, sowie die Zweitauflage des Präventionskongresses, der 2008 bereits die World Choir Games in der Stadt und das war eine aus- sein Debut 2009 ebenfalls im Kongress feierte. Der jährliche Kongress für gesprochene Bereicherung. Wir haben im nächsten Jahr sowohl den Con- Allgemeinmedizin wird auch heuer wieder in der Stadthalle stattfinden. gress in der Innenstadt als auch die Stadthalle am Messegelände einbin- Zusätzlich sollten der Kongress für Anästhesie, die Papierfachtagung und den können. Zusätzlich arbeiten wir an der einen oder anderen TV-Show, die Kommunalmesse Erwähnung finden. Einer der bedeutendsten inter- mehr dazu aber erst, wenn die Verträge unter Dach und Fach sind. nationalen Kongresse in diesem Jahr ist jedoch mit Sicherheit EuroSun Ende September/Anfang Oktober. Das ist europaweit der größte Kon- Unser Messe-Vierer wird im nächsten Jahr eine neue Thematik bedienen gress zum Thema Solarenergie.“ und zwar Luftfahrt. Die „AIR 2011“ wird sämtliche Aspekte des Fliegens beleuchten und so die Ferien/Vital/Heirat bereichern. Daneben laufen ACB-Magazin: Graz hat in Österreichs erster Kongress-Statistik überaus auch Verhandlungen mit einigen Kongresseveranstaltern. erfolgreich abgeschnitten. Wie sieht es in den internationalen Rankings aus? In unserem letzten Gespräch erwähnten Sie, dass es laut ICCA 2008 Für 2012 haben wir bereits einen schönen Verbandskongress an Land einen Sprung von Platz 126 auf Rang 84 gab. Wo landete Graz 2009? gezogen, nämlich den World Filtration Congress mit einer tollen interna- tionalen Beteiligung.“  Egger: „2009 konnten wir sogar einen weiteren Satz nach vorne machen und zwar auf den 73. Platz weltweit! Das bedeutet im Europaranking sogar Platz 40 für unsere Stadt. Österreichweit sind wir nicht nur nach Falkensteiner Hotel & Asia Spa Leoben **** der ICCA Statistik, sondern auch nach der nationalen Statistik auf Platz 2 hinter Wien.“

ACB-Magazin: Welche Investitionen sind heuer in den einzelnen Bereichen der mcg vorgesehen?

Egger: „Wir werden in unseren sieben Betrieben wieder in diverse Bereiche der Ausstattung und Instandhaltung investieren, aber in Anbe- Unser Meeting- und Con- vention-Bereich bietet auf tracht der allgemeinen Finanzlage wird in keine größeren Projekte inve- 700m² vielfältige Gestal- stiert.“ tungsmöglichkeiten und indivi- duell auf Ihren Veranstaltungs- ACB-Magazin: Noch einmal zum Thema REASEARCH: wunsch hin von wem ging die Initiative für diese Veranstaltung ausgerichtete Möglichkeiten! aus? Wie lange wurde das Projekt vorbereitet? Falkensteiner Hotel & Asia Spa Leoben, Dagmar Weinhandl, Sales Manager Egger: Diese Initiative ging von mir in Kooperation mit einem Partnerbü- In der Au 1-3, 8700 Leoben, T 03842 405 407, F 03842 405 405 [email protected], www.leoben.falkensteiner.com ro (Faschingbauer & Schaar) aus. Wir haben gemeinsam über die letzten

w w w . a c b . a t 37 erfolgreich tagen oberösterreich austrianconventionbusinessMAGAZIN

Oberösterreich

Oberösterreich punktet mit der Vielfalt seiner Regionen – Deutschland gewinnt als Quellmarkt immer stärker an Bedeutung

WM-verdächtige Tagungsrennstrecke

Nicht weniger als 133 Tagungsveranstaltungen generierte Oberösterreich im Jahr 2009 und belegt damit Platz 4 im Bundesländerranking.

65.000 Übernachtungen waren damit verbunden ACB-Magazin: Herr Pühringer, Ihre beruf- – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Das lichen Erfahrungen gründen im tou- Convention Bureau Oberösterreich (CBÖ) konnte ristischen Verkauf. Was ist denn das maßgeblich zu diesem Erfolg beitragen. Anfang Besondere an der Vermarktung von Kon- 2008 von Eva Wieder gegründet, leitet es seit gresshäusern und -destinationen? einhalb Jahren Peter Pühringer, der gemein- Als Absolvent der Tourismusschulen Bad Ischl war Peter Pühringer: „Das Besondere an der Vermark- Pühringer zunächst Sales Coordinator bei Swissotel sam mit Kollegin Eva Pöll diese Plattform mit tung der oberösterreichischen Kongresshäu- Berlin und anschließend als Corporate Sales Manager einem ausgeprägten Servicecharakter für Veran- im InterContinental Wien beschäftigt. Zuletzt war der ser und Tagungshotels ist die Vielfalt, die hier 29jährige als Senior Business Development Manager stalter ausbaut. geboten wird. Es freut mich sehr, meine nati- im InterContinental Dubai Festival City beschäftigt. Seit Februar 2009 leitet er das Convention Bureau onal und international gesammelte Erfah- Es ist die Vielfalt der Regionen in Oberösterreich, Oberösterreich. Pühringer ist verheiratet und lebt mit rung im Meeting und Kongressbereich in seiner Frau in Gmunden/Traunsee. die die Vermarktung der einzelnen Tagungsloca- meiner Heimat, in Oberösterreich, einsetzen tions so spannend mache, ist der junge Manager zu können. Ob im Städtedreieck oder im Seen- des Convention Bureau Oberösterreich von seiner gebiet, verschiedene Destinationen bieten neuen Herausforderung überzeugt und führt als verschiedene Vorteile, um optimale Lösungen Vorbild den Autorennfahrer Mario Andretti an: für Kongressveranstalter zu finden.“ ganz Österreich statt, dieses Segment ist sehr „If everything seems under control, you are just stark. Es ist unser Ziel noch mehr Veranstalter not fast enough.“ Recht rasch entschied der Per- ACB-Magazin: Welche Rolle spielt der Kon- von Tagungen und Kongressen für Oberöster- former Pühringer so auch das Convention Bureau gress-, Tagungs- und Eventtourismus als reich zu begeistern. Um dies zu tun, sind wir Oberösterreich vor einem Jahr zum Mitglied der Wirtschaftsfaktor in Oberösterreich und einerseits der ICCA beigetreten um für inter- ICCA (International Congress and Convention wie hat sich dieses Segment entwickelt? nationale Kongresse auf uns aufmerksam zu Association) zu machen und damit die Markt- Pühringer: „Allein durch Tagungen und Kon- machen. Andererseits treten wir noch aktiver chancen im Tagungsbusiness entscheidend zu gresse fanden laut Kongress Statistik 2009 am österreichischen Markt auf, um Veranstal- erweitern. in Oberösterreich knapp 65.000 Übernach- tern die Vorteile der großen Vielfalt Oberöster- tungen statt. Mit 133 dieser Veranstaltungen reichs sowie der zentralen Lage unseres Bun- In der zentralen Lage des Kongressbundeslandes ist Oberösterreich unter den Top 3 Bundeslän- deslandes näher zu bringen.“ Oberösterreich sieht dieser einen bedeutenden dern (ohne Wien). Auf Grund des starken Wirt- Standortvorteil gegenüber den Mitwerbern: ACB-Magazin: Welche Schwer- schaftsraumes in Oberösterreich sind natür- Nicht nur für Verbände und Firmen, die Tagungen punkte konnten Sie bereits setzen, lich Seminare und Firmenevents mindestens veranstalten, sei die zentrale Lage von großem welche werden noch folgen? genauso wichtig wie Kongresse für das Bun- Vorteil, so Pühringer. 80 Prozent des gesamten desland. Auf Grund der hohen Tagesausgaben Pühringer: „Ein Schwerpunkt für uns ist natür- Tagungsgeschäfts kämen aus Österreich. Und pro Veranstaltungsteilnehmer verglichen zu lich, den heimischen Veranstalter für das von den restlichen 20 Prozent seien drei Viertel Freizeittouristen ist die wirtschaftliche Bedeu- eigene Bundesland zu begeistern. Weiters aus Deutschland – ein Markt, der für Oberöster- tung der Kongress- und Tagungsbranche sehr setzen wir viele Aktivitäten in der Stadt Wien. reich immer wichtiger werde, bestätigt Pühringer hoch für Oberösterreich.“ In den letzten Jahren kommen 80 Prozent in Hinblick auf das Nachbarland. des gesamten Tagungsgeschäftes aus diesen ACB-Magazin: Welche Ziele haben Sie beiden Bundesländern, somit führen wir auch Kongress-Veranstalter für den starken Wirt- sich denn für das oberösterreichische diverse Sales & Marketingaktionen auf diesen schaftsraum Oberösterreich zu begeistern, ist Convention-Business gesteckt und was beiden Märkten durch. Auf Grund der Nähe denn auch das vorrangige Ziel Pühringers. Wie werden Sie tun, um diese zu erreichen? ist auch Süddeutschland für uns interessant, er seine Aufgabe definiert, welche Ziele und Pühringer: „Auf Grund der zentralen Lage hier werden wir in nächster Zukunft einige Schwerpunkte er sich gesetzt hat, erläuterte er im innerhalb Österreichs finden in Oberösterrei- Studienreisen und Marketingaktionen durch- ACB-Gespräch. ch viele Firmenmeetings mit Teilnehmern aus führen.“

38 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN oberösterreich erfolgreich tagen

ACB-Magazin: Wie sieht die Bilanz nach ben, im Jahr 2010 zählen wir 44 Partner und dem ersten Jahr aus und welche Erwar- haben auch schon wieder einige Interessenten tungen haben Sie für das kommende Jahr? für das nächste Jahr.“

Pühringer: „Das Convention Bureau Obe- ACB-Magazin: Welche Investitionen Vier Neue im rösterreich besteht nun seit über 2 Jahren werden 2010 in Oberösterreich OÖ-Kongress-Verbund (es wurde im März 2008 gegründet) und die im Kongressbereich getätigt? Bilanz sieht generell gut aus. Es gehen im 44 Mitgliedsbetriebe hat das Conven- Pühringer: „Es wird z.B. beim Palais Kaufmän- Jahr über 500 Anfragen über unseren Tisch, tion Bureau Oberösterreich, vier davon nischer Verein in Linz zugebaut. 2 neue und ca. 200 davon sind Projektanfragen direkt sind 2010 neu dazu gekommen. Mit der moderne Säle mit 230 und 90 Quadratme- von uns bearbeitet, die anderen 300 kommen Klausuralm Hochberghaus in Grünau im tern kommen zum bestehenden Palais hinzu. online direkt an unsere Betriebe – hier ist die Almtal, dem Amedia Hotel in Wels, dem Eine echte Aufwertung ist auch das neue Park Tendenz leicht steigend. Die Erwartungen Villa Seilern Vital Resort in Bad Ischl und Inn Hotel mit 175 Zimmern direkt neben dem für das kommende Jahr sind, wie bereits dem Hotel am Domplatz in Linz erweitert Palais (wurde 2009 eröffnet) sowie die neue erwähnt, unsere Ziele zu verwirklichen und Oberösterreich sein Angebot an Top große Tiefgarage. die Tagungs- und Kongresswirtschaft zu stär- Kongress-Veranstaltungsorten. ken.“ Generell ist es toll zu sehen, dass immer LLInformationen: Convention wieder Investitionen getätigt werden, letztes Bureau Oberösterreich, Tel.: +43/ ACB-Magazin: Wie entwickelt sich die Mit- Jahr wurde das neue Do-X teatro in der sca- (0)732/221022, www.tagung.info gliederzahl des Convention Bureaus? laria - the eventresort eröffnet. Diese Investi- Pühringer: „Die Mitgliederzahl entwickelt sich tionen im Event und Tagungsbereich bekräfti- auch leicht steigend. Vor 2 Jahren begann das gen einen Aufwärtstrend in der Branche.“ Convention Bureau mit 38 Mitgliedsbetrie-

mw2010_ins_188x128mm_vekt.indd 1 10.06.10 08:30

w w w . a c b . a t 39 erfolgreiich tagen obekröärsntetrreneich austrianconventionbusinessMAGAZIN

Entspannter Tagungs-Erfolg am groSSen Strom Planungssicherheit

Zum Genussfaktor werden Tagungen im Arcotel Nike Linz: Acht helle, kombi- durch Kostentransparenz nierbare Seminarräume für bis zu 180 Personen und eine 400 m² Terrasse im 1. Stock stehen in den Sommermonaten für Pausen und Gruppenarbeiten im Das Design Center Linz vereinfacht Kunden- Freien zur Verfügung – inklusive herrlichem Blick auf den Pöstlingberg. entscheidungen durch buchungsfertige Eventmodule

Über 169 Doppelzimmer in den Kategorien Standard und Executive sowie 5 „Deutlich kurzfristiger als bisher planen Kunden ihre Veranstaltungen heuer Suiten verfügt das Haus an der Donau, das im Sommer 2010 attraktive Ange- und gehen dabei sehr effizienzorientiert vor“, stellt Mag. Thomas Ziegler, bote geschnürt hat: „Cool Summer“ heißt ein Seminarangebot von 5. Juli bis seit Sept. 2003 Geschäftsführer des Design Center Linz, fest. Dem begegnet 31. August 2010 mit vergünstigten Tagungspauschalen ganztags ab 38 Euro die multifunktionelle Eventlocation – die sich auf 10.000 m² Fläche als Ver- und halbtags ab 33 Euro pro Person. „10=9“ nennt sich darüber hinaus eine wandlungskünstler zwischen Kongresstempel, Messehalle und Veranstal- Sommeraktion“ bei allen Arcotel Hotels, bei der Gäste, die im Juli und August tungszentrum offenbart – neben einigen Innovationen auch mit einer offen- ein Seminar für zehn Personen buchen, die Tagungspauschale nur für neun siven Marketingstrategie. Teilnehmer zu bezahlen brauchen. Acht vollklimatisierte Tagungsräume in vari- ablen Größen von 25 bis 210 m², großteils mit Tageslicht und Donaublick offe- „Neben Internet- und Printmedienmarketing sowie Telefonmarketing legen riert das Arcotel Nike Linz. Individuelle Angebote, zugeschnitten auf das Budget wir großen Wert auf direkten, persönlichen Kundenkontakt wie z.B. auf und eine persönliche Betreuung durch einen eigenen Seminarbetreuer sorgen Messen und direkte Kundenbesuche“, sagt Thomas Ziegler, der auch auf jähr- für eine professionelle Planung und Durchführung der Events. Eine öffentliche liche Kundenevents verweist. Neben Bestandskunden-Marketing und Neu- Parkgarage ist direkt vor dem Hotel lokalisiert. kundenakquisition wird auch dem Kundenrückgewinnungs-Management große Beachtung geschenkt.

Einen Schwerpunkt setzt man im Design Center Linz auch auf die Vermark- tung von buchungsfertigen Eventmodulen, „die eine 100% Kostentranspa- renz zum Planungszeitpunkt 0 und somit eine Vereinfachung für die Kunden erlauben“, erklärt Ziegler. Auch der Zusatzverkauf von Dienstleistungen, wie NIKE z.B. Plakatierung, Ordnerdienste, Drucksorten, Dekoration, Shuttleservice etc. LI NZ werde forciert. Thomas Ziegler: „Zur Vereinfachung der Organisation von Sideevents, bieten wir weiterhin verstärkt den besonderen Service des Loca- tionmanagements an.“ Dabei werden zusätzlich auch andere Linzer Veranstal- tungshäuser in das Angebot einbezogen. Der Kunde erhält somit ein Komplet- tangebot, mit dem Vorteil, bloß einen Ansprechpartner zu haben.

Hochkarätige Meetings en suite

Das Design Center Linz war vergangenes Jahr nicht nur Austragungsort der SMAG Conference, des internationalen Flughafenkongresses von ACI (Airports Council International), sondern es fand auch das 10th Annual NATA Symposium, der europäische NATA Kongress für Transfusionsmedizin, statt. Das Design Center Linz veranstaltet zudem die Smart Automation 2009, die Leitmesse zum Thema industrielle Automation und den Internationalen P.E.N. Kongress. Highlights für das Jahr 2010 im Linzer Design Center sind u.a. der noch stattfindende Chirurgen- kongress, der Österreichische Logistik-Tag, der Internationale REHA Kongress, SEMINARE IN BESTER GESELLSCHAFT die Interpädagogica und die Jahrestagung der österr. Gesellschaft für Kinder und 8 KONFERENZRÄUME UND BUSINESS SUITE MIT DONAUBLICK 180 SEMINARGÄSTE | WLAN | 174 DESIGN-ZIMMER | RESTAURANT | BAR Jugendheilkunde.

Bestuhlungsarten www.arcotelhotels.com/nike Kino- Parlament U-Tafel Bankett Bankett Stehbuffet AGENIMSTA Räume m² bestuhlung runde Tische eckige Tische EG Ausstellungshalle 4.300 1.000 - 3.000 600 - 2.500 nicht geeignet 600 - 2.500 600 - 2.500 max. 3.000 Veranstaltungssaal 1.170 300 - 1.200 200 - 750 150 200 - nicht600 200 - 750 1.200 Kongresssaal 650 150 - 600 120 - 350 nicht geeignet geeignet 100 - 200 nicht geeignet Foyer W est 550 300 max. 300 500 Foyer Ost 550 300 max. 300 500 Zwischenfoyer 240 100 100 150 Mietbüro 1 & 2 je 65 15 - 45 15 - 30 20 1. OG Empore 1.300 200 - 800 200 - 600 150 - 750 200 - 600 200 - 800 200 - 800 1. UG Seminarraumkomplex je 230 20 - 200 15 - 150 70 100 100 150 ARCOTEL Nike | Untere Donaulände 9 | 4020 Linz Splitmeetingraum 1-10 je 32 10 -.30 10 -.18 12 T +43 732 7626-0 | F +43 732 7626-2 | E [email protected] Splitmeetingraum 11 82 20 - 60 15 - 30 15 - 30

40 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN oberösterreich erfolgreich tagen

linz Ökonomie der Aufmerksamkeit

Wie Linz den Ehrentitel der „Kulturhauptstadt Europas“ für die Zukunft nutzt

– und Beispiele gibt, wie das „Mensch bleiben“ gelingt.

Das Jahr 2009, in dem Linz den Titel der Kulturhaupt- rungen sind nachhaltige Ergebnisse des Kul- oberösterreichischen Landeshauptstadt weiter- stadt mit Stolz tragen durfte, war in jeder Hinsicht turhauptstadtjahres. hin zum Programm zählen. ein Ausnahmejahr: Finanziell wurde bislang Unmög- ACB-Magazin: Werden diese Verände- ACB-Magazin: Welche Großveranstaltungen liches möglich und die Krönung zur ‚Kulturhaupt- rungen „nur“ von der Linzer Bevölke- im Kongressbereich waren 2009 in Linz stadt Europas’ verstärkte jene Anziehungskraft, die rung wahrgenommen oder hat Linz’09 und welche werden für 2010 erwartet? sich in einer hohen Besucherzahl widerspiegelte. auch extern Resonanz erzeugt? Vieles war auf dieses Jahr hin geplant und fertig Steiner: Nicht zuletzt durch den Titel der Kul- gestellt worden – nun gehe des darum, die Schub- Steiner: Nach innen hat sich gezeigt, dass Linzer turhauptstadt Europas wurde Linz zum Aus- kraft der erhöhten Aufmerksamkeit gegenüber Linz Persönlichkeiten und Institutionen aus eigener tragungsort vieler internationaler Großver- und die Aktivitäten der charismatischen Kulturmetro- Kraft sehr viel zu Wege bringen. Hohe Toleranz anstaltungen. So fanden 2009 beispielsweise pole in eine nachhaltige Zukunft zu transformieren, und Kooperationsbereitschaft gegenüber Expe- die SMAG Conference 2009 der ACI (Airports erläutert sein Tourismusdirektor Georg Steiner rimenten und neuen Wegen haben schließlich Council International), das 10th Annual NATA im ACB-Interview zum Gesamterfolg geführt, der das Ansehen Symposium (National Association of Testing und das Image der Stadt verändert hat. Neue Authorities), der Wissenschaftlicher Kongress Kooperationen wie z.B. im Tourismus & Handel „DEXA“ 2009 - 20th International Conference ACB-Magazin: Herr Direktor Steiner, was und der Gastronomie & Hotellerie wirken über on Database and Expert Systems Applications hat das Jahr 2009 der Stadt Linz gebracht? die Grenzen von Linz hinaus. Neue Formate und der P.E.N. Kongress (Public Education Net- Steiner: Erinnert man sich an die Stimmung bei Ausstellungen, wie der Triennale Linz 1.0, work) in Linz statt. Im Jahr 2010 dürfen wir uns in Linz zu Beginn des Jahres 2009, so war bei der 2010 drei Häuser zusammenarbeiten, u.a. über den Chirurgenkongress, den REHA die Skepsis groß, ob denn das Programm finden außerhalb von Linz ihre Anerkennung, Kongress oder die SAE - Small Engine Techno- dem Anspruch einer Kulturhauptstadt Europas und Kunst im öffentlichen Raum wird in der logy Conference (SETC) mit jeweils mehreren gerecht werde und die Qualität der Dienstleis- hundert Teilnehmern freuen. tungen in Linz ausreiche. Nun hat sich heraus- ACB-Magazin: Gibt es Neuigkeiten oder gestellt, dass die Resonanz sowohl seitens der neue Konzepte, die Sie den Veranstaltungs- Gäste als auch der internationalen und natio- Kundenorientierter Organisatoren vermitteln wollen? nalen Presse überaus positiv war. Mehr noch: Support, Die Kulturhauptstadt hat auch dazu beigetra- maSSgeschneidert Steiner: Durchaus. Linz konzentriert sich im gen, das von einer Wirtschaftskrise und Wahl- Tagungsbereich auf eine neue Qualität. Auch kämpfen geprägte Jahr – mit einer sehr posi- auf die Ansprüche wir sprechen von Green Meetings, meinen tiven Stimmung zu unterlegen. Die Abteilung Kongress- und Tagungsservice hiermit aber nicht nur die ökologische und des Linzer Tourismusverbandes bietet profes- bewusste Verwendung von Materialien, Cate- ACB-Magazin: Was hat sich denn sionelle und kostenlose Unterstützung in der ring und Ausstattung. Vielmehr teilen interes- durch Linz’09 verändert? Vorbereitung und Planung diverser Veran- sante Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst, Steiner: Unabhängig vom Programm von staltungen. Beginnend mit der Besichtigung Forschung und Medizin ihre Erfahrungen in Linz’09 sind die Investitionen von Stadt und von Locations, bei der Entscheidungsträger Impulsvorträgen mit. In unserer hektischen Zeit, Land in Projekte wie Ars Electronica Center, passende Räumlichkeiten in kompetenter die geprägt ist von Leistungsdruck, sehr hohen Schlossmuseum, Pöstlingbergbahn, Landesbi- Begleitung auf ihre Ansprüche hin prüfen, Erfolgsmaßstäben, Umsatzrekorden und damit bliothek, Wissensturm, OK Offenes Kulturhaus über die Herstellung von Kontakten zu Hotel- verbundenen Burnouts halten etliche der Vor- Oberösterreich geflossen, und auch der Baube- lerie, Gastronomie und anderen Partnern bis tragenden Kurzreden zum Thema ‚Mensch blei- ginn des neuen Musiktheaters ist von großer hin zur Ausarbeitung von maßgeschneiderten ben’. Diese Vorträge und Diskussionen können Bedeutung. Die Initiativen der Gastwirte und Vorschlägen für Rahmen-, Begleit- und Abend- als Einstieg oder Abrundung in das Tagungs- Hoteliers in Gestalt der Vereinigung der ‚hot- programmen reichen die Aufgaben. Unter und Kongressprogramm eingebunden werden spots’, die Investitionen in neue und bestehen- bestimmten Voraussetzungen werden Veran- und bereichern sowohl die Veranstaltung als de Hotels und das neue Konzept der Stadtfüh- staltungen in der Nebensaison auch gefördert. auch die Teilnehmer.

w w w . a c b . a t 41 erfolgreich tagen oberösterreich austrianconventionbusinessMAGAZIN

Die Pferdeflüsterer von Ampfelwang Seit 40 Jahren gelingt dem „Incentive“-Club Robinson das Entertainment der Emotionen

Mit vielen Produktneuheiten, Jubiläumsveranstaltungen und großen Gefüh- Direkt am Gelände des Clubs befindet sich zudem ein eigener „Abenteuer Seil- len feiert Robinson in der Sommersaison 2010 seinen 40. Geburtstag – und parcours“, ganz in der Nähe kann auch das Flusstauchen versucht werden. „Im erlebt sich frischer denn je. Einer dieser zugegeben bereits etwas „gelifteten“ Incentivebereich offerieren wir Gruppen von 10 bis 450 Personen ein volles Clubhäuser, weit weg vom Alltag und eingebettet in die reizvolle Natur des Programm“, unterstreicht Fassbender, der auf Bogensport, 9-Loch Golf, Reiten, Hausruckwaldes, ist der Club Ampflwang in Oberösterreich. Tennis, Biken bis hin zu Rafting und Canyoning mit professionellen Partnern verweist. Bei einer Auslastung des Clubs von knapp über 70 Prozent im Jahr Der 1990 errichtete Club wurde 2002 komplett renoviert und zeichnet sich 2009 entwickle sich das MICE-Geschäft recht erfreulich, berichtet Micha- nun durch großzügig gestaltete Zimmer (402 Betten) sowie einen Zubau eines el Fassbender. „Nachdem wir letztes Jahr ein gutes Plus im Gruppenbereich Fitnessraumes und den Ausbau des WellFit-Bereiches aus. Freibad, Hallenbad, hatten, ist die Lage dieses Jahr allerdings schwieriger.“ Das Niveau vom letz- mehrere Saunen ergänzen den Wellnessbereich. Für das kulinarische Wohl ten Jahr zu halten, sei das Ziel. „Der Schwerpunkt des Hauses liegt auf Incen- sorgen drei Restaurants mit insgesamt 478 Sitzplätzen. Bis zu 100 Mitarbeiter tive-Gruppen und Seminaren mit hohem Incentive-Anteil“, ergänzt Michael sind im Robinson tätig, geführt werden sie von Clubdirektor Michael Fass- Fassbender. bender, der gegenüber dem ACB-Magazin auf die Besonderheit des Club Ampflwang zu sprechen kommt: Variable Angebote für Ein außergewöhnliches Ambiente erwartet Businessgäste etwa in Gestalt von unterschiedliche Zielgruppen 30 Schulpferden. 300 km Reitwanderwege laden ein, die Gegend zu erkunden. Für alle Fälle steht eine Doppelreithalle, ein Dressurviereck, ein Turnierplatz Acht verschiedene Veranstaltungsräume für Gruppen unterschiedlichster Größe und ein Longierzirkel zur Verfügung. „Wenn die Gruppe aus geübten Reitern bietet der Robinson Club Ampfelwang. Ausgestattet ist der Seminarbereich mit besteht, werden Ausritte durchgeführt, etwa im Bereich Führungskräftetrai- Tagungstechnik auf hohem Niveau. Die einzelnen Räume sind durch intelligente ning“, so Fassbender. Und wenn Manager nicht zu „Pferdeflüsterern“ mutieren Raumteilungskonzepte flexibel an die jeweiligen Gruppengrößen anpassbar. Auch wollen: Die Region um Ampfelwang erlaubt Ausflüge auch mit Kutschen, Draht- außerhalb der Saison, konkret von Mitte November bis Mitte Dezember sowie von eseln oder per pedes. Gut mit dem Auto erreichbar sind zudem die touristischen Mitte Jänner bis Mitte März kann das Haus exklusiv für Gruppen ab 150 Personen Highlights Salzburg, Bad Ischl oder Hallstatt, für Gäste ev. von Interesse ist 2010 gebucht werden. auch die Landesgartenschau „Wo die Gärten Brücken schlagen“. LLwww.robinson-austria.at

GREEN EVENTS Das Event-Konzept für eine grüne Zukunft: Das Courtyard by Marriott Linz verbindet perfekte Events mit Umweltfreundlichkeit. Von der Planung bis zur Durchführung steht jeder Schritt für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. KONFERENZEN · MEETINGS · INCENTIVES » 4-Sterne Superior Hotel in zentraler Lage, mit guter Verkehrsanbindung » direkte Verbindung zum Design Center » 233 großzügige Zimmer, 2 Junior- und 1 Präsidentensuite » internationale Küche, Caterings in allen Varianten » Fitness- und Wellnessbereich » 9 topausgestattete Konferenzräume von 37 bis 266 m2 » kompetente Beratung und Betreuung » Organisation von Dolmetschern, Fotografen usw. » 167 Parkplätze

Courtyard by Marriott® Linz, Europaplatz 2, 4020 Linz, Austria Tel.: +43 (0) 732 - 69 59 - 0, Fax.: +43 (0) 732 - 69 59 - 85 55 [email protected], www.courtyardlinz.at austrianconventionbusinessMAGAZIN koärbenrötensterreich erfolgreich tagen

Jubiläumsticket zur Welterbespirale

Zum 100. Mal jährt es sich heuer, dass Höhlenforscher die Dachstein Rieseneishöhle entdeckt und damit den Grundstein zu einem Publikumsmagneten für die Region gelegt haben. 1997 zum UNESCO Weltnatur- und -kulturerbe gekürt, zieht die größte unterirdische Eislandschaft Mitteleuropas jeden Sommer bis zu 140.000 Besucher an.

Eine naturnahe Erschließung, fachkundige Führungen sowie punktuelle künstle- rische Akzente sind die Eckpunkte der jüngeren Entwicklung als touristisches Ziel, erläutert Andreas Pangerl, Geschäftsführer Dachstein & Eishöhlen. Zum Festakt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums am 13. Juni konnten gleich zwei einschlägige Kongresse in die Dachsteinregion geholt werden: der Internationale Eishöhlenkongress und das Treffen der Österreichischen Höhlenforscher brachte zusammen rund 200 Teilnehmer in die Region.

16 Millionen Euro flossen seit 2006 in die touristische Destination, neben zwei neuen Seilbahnen wurde jüngst auch der Besucherbereich umgestaltet und das beliebte Mehr Platz Ausflugsziel damit deutlich aufgewertet. Rund 50 Prozent der Gäste kommen aus den näheren Bundesländern, so Andreas Pangerl, der zweitwichtigste Markt sei Tschechien gefolgt von Deutschland. Ein „Jubiläumsticket“ erlaubt 2010 Besuchern für große Gefühle die Nutzung aller Teilstrecken der Dachstein-Seilbahn mit sämtlichen Eintritten und Höhlen-Führungen samt Erinnerungsfoto. Wie Phönix aus der Asche stieg nach dem Konjunkturknick im Gefolge der Aufgrund des großen Erfolgs der Aussichtsplattform ‚5fingers’ – die Plattform zählte Wirtschaftskrise das Eventresort scalaria 2009 rund 70.000 Besucher – entschied man sich für eine zweite, schneckenförmige Attraktion: Die sogenannte „Welterbespirale“ (Errichtungskosten 200.000 Euro) lädt „Nach Einbruch der Krise war die Situation in der Eventbranche und bei Pro- ab Mitte Juli ergänzt um wellenförmige Liegeelemente (Relaxarena) zum Entspannen duktpräsentationen vorerst verhalten, kurzzeitig wurden geplante Veranstal- ein. Alle diese Initiativen lassen 2010 ein positives Gesamtergebnis erwarten. 2,3 tungen in der Größe reduziert bzw. zum Teil auch abgesagt“, blickt Peter Millionen Euro betrug der Umsatz der Dachstein Höhlenwelt im vergangenen Jahr. Gastberger, CEO scalaria auf die Folgen des wirtschaftlichen Einbruchs Um rund 8 Prozent hofft Andreas Pangerl heuer diesen noch steigern zu können, am 2009 zurück. Eine Situation, auf die die Eventbranche vorerst verhalten rea- Jahresende 2010 erwartet er einen Erlös von 2,5 Mio. Euro. gierte. Konzepte waren gefragt und Entscheidungen, um Gegenmaßnah- LLwww.dachsteinwelterbe.at men zu ergreifen. Gastberger: „Ganz konkret wurden neue Vertriebsmärkte erschlossen – Ostländer, Skandinavische Länder bzw. Niederlande und Eng- land wurden flächendeckender angegangen.“

Man besann sich in der scalaria auf seine Kernkompetenz, nämlich Events und Produktpräsentationen und den daraus resultierenden Vorteil, durch LINZ.VERÄNDERT, neue, eigens entwickelte Präsentationsbühnen noch mehr ins Zentrum des DIE STADT AN DER DONAU PRÄSENTIERT SICH ALS ERFOLGREICHER Geschäftsfelds zu rücken. „Davon ausgehend, dass das Marketingbudget in Kri- WIRTSCHAFTSSTANDORT, BUNTE KULTURMETROPOLE UND ATTRAK- senzeiten umso bewusster und effektiver eingesetzt wird, ließ uns als Konse- TIVE DESTINATION FÜR TAGUNGEN UND EVENTS. NATIONALE UND quenz die Philosophie rund um Produkt und Markeninszenierung neu definie- INTERNATIONALE VERANSTALTERINNEN, VON KLEINEREN SEMINA- REN BIS HIN ZU GROSSVERANSTALTUNGEN, VON GEISTESWISSEN- ren. Wir sind durch unser neues DO-X teatro effizienter in der Lage, ganzheit- SCHAFTEN ÜBER MEDIZIN ZU TECHNIK UND DESIGN, WISSEN DIESES liche Inszenierung von Produkten und Marken für unsere Kunden und Partner BESONDERE FLAIR ZU NUTZEN. zu gestalten“, präzisiert Gastberger, für den die Rechnung aufgegangen zu sein scheint. Seit Ende des ersten Quartals 2010 bemerkt man einen Anstieg von Veranstaltungen und eine wesentliche Verbesserung der Buchungssituation.

Die konkrete Spezialisierung scheint sich auszuzahlen. Scalaria, so der Mana- ger des Eventresorts, sei gleichsam ein Marken- und Präsentationsforum internationaler Brands geworden. Der Erfolg blieb nicht unbelohnt und erbrachte heuer den Pegasus award für Innovation im Tourismus, speziell für die DO-X teatro Konferenz- und Eventlocation.

Kreative „All-in-one-Solutions“

Seit 1998 gibt es scalaria mit dem Theaterre- staurant circus circus (bis zu 600 Personen) nunmehr, mit dem im Frühjahr 2009 fertig gestellten Zubau DO-X teatro fasst das Even- TAGUNGEN UND KONGRESSE IN LINZ,DONAU tresort am Wolfgangsee bis zu 2.000 Per- Attraktive Locations in der Innenstadt runden ganzheitliche Tagungs- sonen und 400 Betten in Designer Zimmern. lösungen ab. Die Linzer Hotellerie hat investiert und offeriert nun 12 3*-Hotels, 12 4*-Hotels und 1 4* Superior mit 1.936 Zimmern. scalaria hat sich auf die Emotionalisierung von Marken, Produktpräsentationen und besonderen Meetings spezialisiert. Mit mul- TOURISMUSVERBAND LINZ tifunktionalen Meetinglocations, Desinger- Adalbert-Stifter-Platz 2, 4020 Linz Tel. +43 732 7070 2924 oder 2928 rooms sowie atemberaubenden Shows bietet [email protected] , www.linz.at/tagung die scalaria kreative „All-in-one-Solutions“.

w w w . a c b . a t 43 erfolgreich tagen oberösterreich austrianconventionbusinessMAGAZIN

Majestät aus dem Salzkammergut lässt bitten Bad Ischl – inmitten des Salzkammergutes mit seiner atemberaubenden Landschaft gelegen – gilt nicht bloß als Kongressstadt der kurzen Wege, son- dern ist auch ideale Bühne für Outdoor Aktivitäten. Majestätisch ist sowohl das Kongress & TheaterHaus mit einer Kapazität bis zu 800 Personen, stil- voll sind auch so attraktive Locations wie die Kaiservilla oder die historische Trinkhalle. Voll des Lobes für die Annehmlichkeiten der Kaiserstadt mit ihren Ort der Begegnung & Zeit für Austausch charmanten Restaurants und Kaffeehäusern sowie einem attraktiven Kultur- 6 Säle + Restaurant + Kurparkterrasse mit einer Kapazität von 1.500 Per- angebot ist auch Elisabeth Ebli, seit über zehn Jahren Geschäftsführerin sonen bietet das Kongress & TheaterHaus Bad Ischl im Salzkammergut. Die des Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Idealgröße für Kongresse beträgt 100 bis 500 Personen, für Events ca. 700 Die Schwerpunkte des Hauses liegen 2010 bei mehrtägigen wissenschaft- Personen. Der größte Saal fasst 850 Personen bei Kinobestuhlung. Direkt lichen und medizinischen Kongressen – als „klassischer“ Ort der Begegnung gegenüber befindet sich das traditionsreiche Hotel Villa Seilern mit 114 kann es hier seine besonderen Stärken ausspielen, wobei die zentrale Lage Zimmern und 5 kleineren Seminarräumen. in der geographischen Mitte Österreichs ein Argument für viele Kunden ist. LLwww.kongress.badischl.at „Bad Ischl kann innerhalb von 8 Gehminuten 500 Zimmer in verschiedenen Kategorien anbieten – vom 4 Sterne superior Hotel bis zum Privatzimmer“, unterstreicht Ebli die Vorteile der Überschaubarkeit.

Das schwierige Jahr 2009 überstand das Kongress & TheaterHaus Bad Ischl mit bloß einigen wenigen Stornos, neue Reservierungen gab es hingegen kaum. 2010 sieht es laut Ebli mit Anfragen und Buchungen indessen gut aus. Kunden buchen nicht bloß Abendveranstaltungen, z.B. in der Ischler Trink- halle oder beim „Laimer Urschlag“, generell sei die Geschäftsentwicklung für 2010 und 2011 positiv. „Fixe Buchungen gibt es auch schon für 2012“, freut sich Elisabeth Ebli.

Mit 320 Teilnehmern fand heuer der UNIQA Powertag statt, 400 Tagungs- gäste begrüßt man zum LAZARUS Pflegekongress, 250 Teilnehmer werden zum 53. Österreichischen Sparkassentag erwartet und gar 350 zur Dermato- logischen Fortbildungstagung, um nur ein paar zu nennen.

Umfangreiche Investitionen in den letzten Jahren verleihen der Kongressde- stination Bad Ischl neuen Schwung, Stammkunden zu binden und eine indi- viduelle Neukunden-Akquise in einem definierten Bereich sind für Elisabe- th Ebli die vorrangigen Aufgaben bei seiner Vermarktung. Das starke, posi- tive Image Bad Ischls und eine enge Kooperation mit Convention Bureau OÖ helfen der erfahrenen Tourismusmanagerin dabei.

44 w w w . a c b . a t austrianconventionbusinessMAGAZIN oberösterreich erfolgreich tagen

„Schwarmintelligenz“ Stimmungsvolles St. Wolfgang setzt Segel in der Business Class Kristallklares Gewässer in „Trinkwasserqualität“ und ein atemberaubender Pano- ramablick von einer 1.800 m hohen Bergspitze – zwei Aspekte, die St. Wolfgang Steyr startet als „Hotspot“ für als Urlaubs- wie als Tagungsdestination unverwechselbar machen. Inmitten die- ser faszinierenden Naturlandschaft sorgt das „Michael Pacher” Kongresshaus – es Businesskunden erfolgreich durch ist benannt nach dem berühmten Bildhauer und Schöpfer großer Flügelaltäre – mit modernster Seminar- und Kongresstechnik sowie der für das Salzkammergut Einmal mehr positioniert sich Steyr, das sich bereits jetzt durch eine gute Ver- typischen Gastlichkeit für den Erfolg von Veranstaltungen. netzung von Industrie, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen auszeichnet, als „Hotspot“ für Businesskunden: Business Class Steyr nennt sich die neue Initi- „Durch unsere persönliche Betreuung können wir auch auf individuelle Wünsche ative, bei der sich die Anbieter und Kunden, die Themenvertreter und Quer- eingehen“, unterstreichen Elisabeth und Andreas Sailer, die Betreiber denker in einem Kreativpool treffen, um aus den Spannungsfeldern zwischen des Congress-Wolfgangsee (Bild). Dort wurden nun drei zusätzliche Tagungs- den Disziplinen Kreativität zu schöpfen und neue Angebote zu entwickeln. räume im 50 m vom Kongresshaus entfernten Rathaus mit einer Kapazität von 50, 120 und 200 Personen geschaffen, nicht ohne die beiden Häuser durch Die Plattform verfolgt schlicht das Ziel, Steyr als Standort des Wirtschaftstou- Audio- und Video-Verkabelung miteinander zu verbinden. Der Innenhof des rismus zu fördern. Regionale, nationale und internationale Promotionaktivi- Kongresshauses selbst ist seit kurzem mit einem „Membransegel“ überdacht, das täten sollen dazu beitragen, die Stadt, die auch kulturell viel zu bieten hat, in verschiedenen Varianten, als „Sonnensegel“ mit offenen Seiten oder als hoch- zu einem Qualitätslabel im Geschäftstourismus zu machen, erläutert Renee- wertige Räumlichkeit mit geschlossenen Seiten, Teppichboden und Beheizung als Karolin Kohl, Geschäftsführerin Business Class Steyr. „Einzelne Arbeits- Produktpräsentationsfläche genutzt werden kann. gruppen befassen sich mit der Entwicklung und Umsetzung innovativer Angebote und ihrer Qualitätssicherung, übergeordnet haben sie damit auch LLwww.congress-wolfgangsee.at die Positionierung der Business Class Steyr in Österreich und international im Blick“, präzisiert Kohl. Advertorial Der innovative Zusammenschluss des Tourismusverbandes mit Unterneh- Toscana Congress Gmunden men und Vertretern der prägenden Themenbereiche von Steyr nütze Syner- gien nach dem Modell der „Schwarmintelligenz“, so Kohl. Sprich, eine interdis- Eine Halbinsel, ganz im ziplinäre Arbeitsgemeinschaft, die darauf beruht, dass – ähnlich wie bei den Zeichen der Vielfalt. Bienen, so Kohl, erst die Zusammenarbeit einen Mehrwert bringe. Der Toscanapark bietet mit der his- Die Idee der Kooperation zwischen unterschiedlichen Stakeholdern, darunter torischen Villa Toscana und einem eben auch Kunden, führte bereits zu ersten erfolgreichen Kooperationen: Als direkt verbundenen modernen Geschäftsbereich des Steyrer Tourismusverbandes und in engster Kooperation Tagungszentrum den idealen Schau- mit dem Museum Arbeitswelt präsentierte die Business Class Steyr sechzehn platz für erfolgreiche Events jeder interaktive Partnerschaften zwischen Unternehmen, Einrichtungen und den Art. Das Toscana Congress verfügt Steyrer Tourismusdienstleistern. „Das Sichtbarmachen dieser Erfolgsmodel- über 2 stimmungsvolle Säle (722 bzw. 248 Personen) und 2 großzügi- le und die Vermarktung von Steyr hat bereits regional funktioniert. Der näch- ge Foyers (388 m2 und 445 m2), die ste Schritt ist die nationale und internationale Positionierung”, unterstreicht sich hervorragend für Ausstellun- Renee-Karolin Kohl. gen und Buffets eignen. 8 charman- LLwww.steyr.info/business te Seminarräume in der Villa Tosca- na stehen für Workshops, Seminare oder Feiern zur Verfügung. 600 kos- tenlose Parkplätze, der 90.000m2 große Park, eine eigene Schiffsan- legestelle, exzellentes Catering und die wunderschöne Landschaft tun ihr übriges, um Ihrer Veranstaltung zum Erfolg zu verhelfen! Ganz nach unserem Motto: „Our service is your success!“

Kontakt: Toscana Congress Gmunden Toscanapark 6 4810 Gmunden Tel.: +43 7612 66014 Fax: +43 7612 66843 [email protected] www.congress-gmunden.at

w w w . a c b . a t 45 servicepartner portrait austrianconventionbusinessMAGAZIN

Menschen, die die branche bewegen Menschen, die die branche bewegen

Name: Name: Andrea Brinkmann Mag. Stefan Böhm-Jurkovic Betrieb: Betrieb: Montforthaus Feldkirch admicos.Congress Incentive GmbH Telefonnummer: Telefonnummer: +43 (0)5522 76001 - 3102 (+1) 512 80 91-11 Website: Website: www.montforthaus.at www.admicos.com E-Mail: E-Mail:

[email protected] [email protected] Kapazität des Betriebes: Kapazität des Betriebes: bis 1.350 Personen 7 MitarbeiterInnen  Kurz CV

• 1963 geboren und aufgewachsen in Thüringen (ehem. DDR) • 1980 Abschluss der Polytechnischen Oberschule (vgl. Mittlere Reife)  • 1982 Lehrabschluss als Facharbeiterin für Schreibtechnik Kurz CV • ab 1993 Veranstaltungsorganisation im Goethe- 1995 - 1998 Erlebnismarketing GmbH Nationalmuseum zu Weimar (D) 1998 - admicos.Congress Incentive GmbH • seit 2001 Veranstaltungsorganisation im Kultur- und Kongresszentrum  Ausbildung „Montforthaus Feldkirch“ (A) Abschluss des Betriebswirtschaftsstudiums (Mag. rer.soc.oec.)  Ausbildung an der Wirtschaftsuniversität Wien 2004 Diplomierte Veranstaltungs- und Freizeitmanagerin  Schwerpunkte meiner jetzigen Tätigkeit  Schwerpunkt meiner jetzigen Tätigkeit Kongress- und Ausstellungsmanagement Vielfältige Veranstaltungspalette im Montforthaus: jährlich über 150 Projekte an  Mein gröSSter Erfolg 280 Veranstaltungstagen. Hinzu kommt die Koordination von ca. 40 Veranstal- tungen pro Jahr in der Special-Event-Location „Altes Hallenbad“ und ca. 60 Ver- Unabhängigkeit durch Teleworking. anstaltungen pro Jahr im historischen Rittersaal der , dem Wahr- zeichen von Feldkirch. Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung steht immer der  Meine kritischste Situation Kunde: Nur wenn seine Erwartungen übertroffen werden, ist das Ziel erreicht. Ich erlebte keine kritischen resp. „dramatischen“ Situationen im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit, da das Zusammen-  Mein gröSSter Erfolg spiel des Unternehmensteams ausgezeichnet funktioniert ... liegt noch von mir. Nach einer Bauphase von zwei Jahren wird 2014 der (Kom-  plett)Neubau des Montforthauses eröffnet. Das multifunktionale Haus präsen- Meine persönlichen Stärken tiert sich dann mit einer außergewöhnlichen Architektur und modernster Ener- Ruhe und Ausgeglichenheit nach mittlerwei- gie-, Bühnen- und Konferenztechnik. Damit bieten wir inmitten der historischen le 15 Jahren in der Kongress- und Eventbranche Altstadt einen modernen Rahmen für unterschiedlichste Veranstaltungen und stehen vor der Herausforderung, uns als neue Top-Location zu platzieren.  Unsere Unternehmensstärken Das Erreichen dieses Ziels werde ich als meinen größten Erfolg verbuchen. - hohe Flexibilität im Arbeitsumfeld

 Meine kritischste Situation - erfahrenes Team mit insgesamt 84 Branchenjahren Bei Events gibt es ab und zu heikle Situationen. Dann gilt: Ruhe bewahren, Impro- - konstantes Team mit geringer Personalfluktuation visationsgeschick aktivieren und vor allem immer den Überblick behalten - große, traditionsreiche Muttergesellschaft  Meine persönlichen Stärken - hohe Bonität Hausverstand, Herz und Humor.  Wie sehen für Sie Kongresse und Tagungen der Zukunft aus?  Unsere Unternehmensstärken Rasch zunehmende Bedeutung von Green Meetings. Vor allem im Lichte aktueller Das Montforthaus Feldkirch liegt in zentraler Lage des 4-Länder-Ecks (Deutsch- Umweltbelastungen steigt das Bewusstsein der Veranstalter und Organisatoren land, Schweiz, Liechtenstein, Österreich). Direkt im Herzen der historischen Alt- die Umwelt durch bewusste Selektion von Materialien, Speisenauswahl etc. stadt bietet das Montforthaus jede Menge Raum für Kongresse, Tagungen zu entlasten. Dies gilt gleichermaßen für Kongresse und Messen, da auch die sowie begleitende Ausstellungen und Workshops. Modernste Kongress- TeilnehmerInnen- und BesucherInnen-Zielgruppen die Forderung nachhaltigen technik, ein erfahrenes Team, hohe Flexibilität und eine ansprechende Umweltschutzes erkennen lassen. Preisgestaltung bilden beste Voraussetzungen für erfolgreiche Veranstal- -Soziale Kontakte und Eventcharakter sind in zunehmendem Maß wich- tungen. Zudem wird in Zusammenarbeit mit Convention Partner Vorarlberg tig, da KongressteilnehmerInnen wissenschaftlicher Kongresse rele- ein „Full-Service“ angeboten, der u.a. Unterkunftsorganisation (Buchungs- vante Fachpublikationen im Internet in hohem Ausmaß nutzen abwicklung und Kontingentverwaltung), Teilnehmerregistrierung, Inkas- und daher die Entscheidung zur Teilnahme auch auf Basis eines so und Organisation von Rahmenprogrammen inkl. Transfers umfasst. ganzheitlich attraktiven Programms fällt.

 Wie sehen für Sie Kongresse und Tagungen der Zukunft aus? Zukünftig werden Kongresse durch neue Techniken interaktiver und spannender. Vielleicht werden in der Kongresstechnik dann Designer für ganz besondere Licht-, Ton- oder auch Geruchserlebnisse zum Einsatz kommen. Was uns auch immer die tech- nische Zukunft bescheren wird: Das Umfeld entwickelt sich rasant weiter und Kongressveranstalter sowie -dienstleister (Veranstaltungs- zentren, Hotels, Agenturen) müssen schnell lernen, sich daran anzupassen. Das Wichtigste in der Kongressbran- che werden jedoch (hoffentlich) immer die Menschen sein. Die gilt es, mit der richtigen Mischung aus Infor- mation und (künftig mit noch mehr) Emotion zu begei- stern. Und dafür braucht es auch weiterhin Mitarbeiter mit hoher fachlicher, sozialer und emotionaler Kompetenz.

46 w w w . a c b . a t Ins Convention Bureau_A4:1/4 Inserat 09.06.2010 11:06 Uhr Seite 1

www.tagung.info scalaria

„Vier Viertel im Takt“ Branchenabend in Linz am 9. September 2010 „Vier Viertel hat’s Land“, so preist der Oberösterreicher seine Heimat. „Vier Viertel im Takt“ ist in Oberösterreich nicht nur das Motto beim Walzer, sondern auch beim Tagen und Motivieren. In welchem Gleichklang die Viertel Oberösterreichs auf dem Tagungsparkett unterwegs sind, das zeigen die Mitglieder des Convention Bureau Oberösterreich beim Branchenabend „Vier Viertel im Takt“ am 9. September im neuen Zubau des Palais Kaufmännischer Verein in Linz. Anmeldungen unter www.tagung.info/service oder direkt beim Convention Bureau Oberösterreich.

Nutzen Sie unseren Service! Kontaktieren Sie uns unter: Convention Bureau Oberösterreich Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria Tel.: +43 (0) 732 / 22 10 22 Fax: +43 (0) 732 / 72 77 - 701 E-Mail: [email protected] www.tagung.info Nein, tauchen können Sie hier nicht. Aber das war‘s dann auch schon mit den Einschränkungen.

Davon abgesehen steht Ihnen mit dem congress|graz und der stadthalle|graz eine Kombination zur Verfügung, die Ihren nächsten Kongress zu einem Erlebnis für alle Beteiligten macht. Und für‘s Tauchen finden wir auch noch eine Lösung.

T. 0043 316 8088-228 www.mcg.at