Online Katalog 2021 JUNIMÄRZAPRIL - --OKTOBER OKTOBEROKTOBER www.elitetours.at Musik- & Kulturreisen

MMUSIK&KULTURUSIK&KULTUR

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau “Reisen ist der schönste Weg Geld auszugeben und trotzdem reicher zu werden.” (o.V.)

Liebe Elite Tours Kunden und Reisefreunde, MUSIK & KULTUR

Als Spezialist für Musik- und Kulturreisen das Jahr 2020 hat die Reisewelt, wie wir sie führen wir unsere Reisegäste seit Jahrzehn- kannten, auf den Kopf gestellt. Es hat uns ten zu den weltberühmten Opern- und drastisch vor Augen geführt, dass die Konzertsälen genauso wie zu mitunter weltweite Bewegungsfreiheit und damit das weniger bekannten Veranstaltungsorten Reisen ein sehr kostbares, leicht zerbrech- und Festivals. Nach dem kompletten Herun- liches Gut ist. terfahren des Kulturbetriebes im vergan- genen Jahr, können wir den heurigen Kul- Wir haben seit Beginn der Krise tursommer fast nicht mehr erwarten. Neben Taggenbrunn Burg Saalfoto CR Ferdinand Neumüller Reiseentscheidungen mit größter Sorgfalt den Sommerfestspielen (siehe Tages- getroffen, immer die größtmögliche Sicherheit fahrtenkatalog) bieten wir auch einige unserer Gäste und Mitarbeiter vor Augen, in Reisen zu musikalischen Veranstaltungen, KUNST & AUSSTELLUNGEN Abwägung zwischen dem Wunsch nach wie dem Piccolo Festival im Friaul, den Reisen und berechtigten Bedenken. Wir Opernfestspielen Savonlinna, Tschaikowski Europa verdichtet eine enorme Band - danken für Ihr Vertrauen in dieser schwierigen in Krumau, den Taggenbrunner Festspielen breite an architektonischen, kunst- und Zeit und verpflichten uns gleichzeitig, auch oder den Operettenfestspielen Murau. geschichtlichen Höhepunkten. Wir bringen Sie zu den internationalen Ausstellungs- weiter in diesem Sinne zu arbeiten. highlights. Auch 2021 stehen einige Ju- Wir blicken nun dem Restart optimistisch ent- biläen und spannende Ausstellungen auf gegen. Wir haben seit dem Beginn der Krise dem Programm, wie etwa zum 500. Jahrestag Martin Luthers Lehren, die Lan- viel dazugelernt und flexibel auf die jeweils desausstellung „"Hier stehe ich. Gewissen aktuelle Situation reagiert. Diese Erfahrungen und Protest - 1521 bis 2021" in Worms spiegeln sich auch in unseren Katalogen für oder die Oberösterreichische Lan- das Jahr 2021 wider. Es ist nicht damit zu desausstellung zum Thema "Adel - Bürger rechnen, dass von heute auf morgen wieder - Arbeiter“. Italien feiert den 700. Todestag alles wie vor Corona sein wird. Wir haben seines Nationaldichters Dante, auf dessen unser Programm daher entsprechend adap- Spuren wir uns nach Ravenna begeben. tiert und auf Kurzreisen, Österreich und Länder Neuhaus Museum Liaunig © Peter Toth beschränkt, die, wie wir hoffen, in Bälde wieder bereisbar sein werden. Wir gehen auch weit- erhin von der Notwendigkeit von speziellen TRADITION & BRAUCHTUM Sicherheitsmaßnahmen aus, die wir laut un- serem immer aktualisierten Hygienekonzept Jede Region zeichnet sich durch beson- umsetzen. Besonders wichtig war es uns, die deres Brauchtum und mannigfaltige Tradi- Busse mit antiviralen Luftfiltern nachzurüsten, tionen aus, die die Kultur und Geschichte die an Bord eine virenfreie Luft garantieren. lebendig machen. Wir bemühen uns, auf unseren Reisen tiefe Einblicke in die Kultur Wir hoffen auf baldige EU-weite Richtlinien der besuchten Destination zu gewähren und und konkrete Verordnungen, damit Reisen Ihnen die Besonderheiten und das authen- keine Ungewissheit mehr darstellt. In Er- tische Brauchtum näher zu bringen. wartung dessen, möchten wir Ihnen trotzdem bereits jetzt Sicherheit beim Planen Ihrer Freilichtmuseum Stübing Erlebnistag © RegionGraz Foto Reisen und damit Vorfreude auf heurige Reisen ermöglichen und haben dafür unser Reiseländer „Sorglos buchen“ Paket verlängert!

Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns darauf, Seite Seite bald wieder gemeinsam mit Ihnen unterwegs Premium Reisen 7 Deutschland 25 bis 27 zu sein. Österreich 8 bis 23 Finnland 29 Wilhelm Böhm und Slowakei 48 Frankreich 31 bis 32 das Elite Reiseteam Schweiz 24 bis 25 Großbritannien 30 Tschechien 49 bis 50 Kroatien 45 bis 47

Reisen mit Niveau ­ 2 ­ www.elitetours.at SPEZIALREISEN

Bei unseren Spezialreisen zieht sich ein bestimmtes Thema wie ein roter Faden durch das gesamte Reiseprogramm. Die sorgfältige Vorbereitung und Durchführung durch unsere Reiseleiter, die ihr Expertenwissen bereits während der Planung einfließen lassen, machen diese Reisen zu ganz besonderen Erlebnissen. Auf den Spuren von Jozé Plecnik geht es mit Mag. Monika Böhm nach Slowenien und Laibach und Frau DI Eva Thun von der Österreichischen Gartenbau Gesellschaft öffnet Ihnen die Gärten Londons. Auch heuer begeben wir uns auf “Musikalisch-literarische Reisen” mit Schauspielerin Elisabeth Joe-Harriet (siehe Tagesfahrten Katalog). Georg Hubmer und Holzdrift cr F Strock

WANDERN & NATUR

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaften stehen im Mittelpunkt unserer Wander- und Gartenreisen, die in interessante und manchmal eher unbekannte Regionen und Orte führen. Besuchen Sie 2021 z.B. die wunder- bare Inselwelt Brioni oder die herrliche Bergwelt der Dolomiten. Erwandern Sie die Steirische Krakau oder die vier heiligen Berge Kärntens oder den als “Spielplatz der Natur” bezeichneten Weissensee.

Aflenzer Bürgeralm Wandern © Barbara Rosner

ELITE PREMIUM FAHRTEN XXXX SeitELITE vielen PREMIUM Jahren lädt Elite FAHRTEN Tours seine Kunden zu den beliebten Saison- fahrten, mit ganz besonderem Programm und begleitet vom Elite Team. WirSeit freuenvielen unsJahren jedes lädt Jahr Elite Ihnen Tours spannende seine Kunden Regionen zu den zu beliebten präsentieren Saison - undfahrten, achten mit beiganz der besonderem Planung immer Programm auf eine undperfekte begleitet Mischung vom Eliteaus bekan Team.- ntenWir freuen und unbekannten uns jedes Jahr,Zielen, Ihnen Kultur, spannende Tradition, FolkloreRegionen und zu Kulinarik. präsentieren Auchund achten gelingt bei es deruns Planung immer wieder immer ganz auf eine exklusive perfekte Besichtigungen Mischung aus und bekan Ve-- ranstaltungennten und unbekannten zu organisieren. Zielen, Wir Kultur, danken Tradition, unseren Folklore zahlreichen und treuenKulinarik. Kunden,Auch gelingt die uns es dabeiuns immer immer wiederwieder begleiten.ganz exklusive Die für Besichtigungen 2020 geplanten und FahrtenVeranstaltungen ins Friaul zuund organisieren. nach Würzburg Coronabedingt mussten leider mussten ausfallen. die Wir für pla 2020- nengeplanten nun die Fahrten Saisonfahrt ausfallen. ins Friaul Wir implanen Herbst nun, 2021 die in Saisonfahrteiner auf die ins neue Friaul Situationim Herbst adaptierten 2021 in Formeiner durchzuführen auf die neue und Situation freuen uns adaptierten bereits jetzt Form auf den uns so wichtigen direkten Kontakt zu unseren Kunden. © Karol Andrzejak

Seite Ungarn 27 Italien 33 bis 45 Impressum: Norwegen 28 Elite Tours Reisebüro GmbH ­ 1010 Wien Slowenien 44 bis 45 Grafik: Elite Design, Bildmaterial: Elite Archiv, div. Tourismusbüros Druck: Berger ­ Horn

Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten

Reisen mit Niveau ­ 3 ­ www.elitetours.at Leipzig Plagwitz CR LTM Andreas Schmidt Dubrovnik Bus Panorama CR Karol Andrzejak

Unsere Abfahrtsstellen Direkt Buchen - Ihr Preisvorteil

Zustiegsstellen in Wien: 06:45 Uhr 1210 Wien, ...einfacher geht es nicht! ELITE Garage ...ohne Buchungsgebühr! Panethg./ Sebaldgasse 06:55 Uhr 1220 Wien, Arcotel, Donauzentrum Wagramerstraße 83 - 85 Beratung im Büro 07:30 Uhr 1010 Wien, Operngasse Besuchen Sie uns in einem unserer Büros. Bei Fahrten nach Westen: Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihren Besuch. 07:40 Uhr 1150 Wien, U4 Schönbrunn, ELITE 01 - 1010 Wien, Operngasse 4 Linke Wienzeile / Ecke aktuelle Öffnungszeiten auf www.elitetours.at Winckelmannstraße ELITE 21 - 1210 Wien, Wagramer Straße 181 - 07:45 Uhr 1140 Wien, Eingang Ecke Sebaldgasse/ Panethgasse U4 Hütteldorf - Hadikgasse bei Hackinger Steg Bei Fahrten nach Süden: 07:50 Uhr Wiener Neudorf Wienerstr. 29 / Hst. Bei Fahrten nach Norden- Auskunft am Telefon Brünnerstraße: 07:45 Uhr 1210 Wien, Auch telefonisch stehen wir Ihnen während unserer Öffnungs- Brünnerstraße 170 / zeiten für Beratung und Reisebuchung gerne zur Verfügung. Mc Donalds +43 1 513 22 25 Bei Fahrten nach Norden- Autobahn: 07:55 Uhr Stockerau, Autobahnabfahrt Reisefinder im Internet Mitte beim Kreisverkehr Abfahrtszeiten gelten, Sie sind auf der Suche nach einer Reise und haben noch keine wenn nicht anders angegeben. Idee? Dann besuchen Sie uns im Internet. Mit dem Reisefinder Zustiegsstellen bis auf Widerruf. Ausstiegsmöglichkeiten nicht finden Sie Ihre Traumreise! www.elitetours.at immer ident!

Newsletter FACEBOOK Erhalten Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter alle aktuellen Infor- mationen, Tipps und interessante Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach. Anmeldung: www.elitetours.at www.facebook.com/EliteToursWien

Die Reisen wurden laut Informationsstand vom 30. April 2021 geplant. Aufgrund der sich ständig ändernden Coronasituation und der damit ver- bundenen Auflagen, kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Für alle Reisen gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Abreise gülti- gen Corona-Maßnahmen lt. Verordnung.

Datenschutz Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Sollten Sie in Zukunft keine Zusen- dungen von Elite Tours wünschen, können Sie diese jederzeit per Email an [email protected] oder telefonisch unter +43 1 513 22 25 abbestellen.

Reisen mit Niveau ­ 4 ­ www.elitetours.at Sorglos buchen - Ihre Sicherheit

Die Perspektive einer Rückkehr zur Normalität ist da! Trotzdem hat das Jahr 2021 bislang noch nicht die er- hoffte Sicherheit gebracht, wann wir unser vor Corona gewohntes Leben wieder voll aufnehmen können. Wir wollen unseren Kunden aber weiterhin Sicherheit beim Planen ihrer Reisen und damit die Möglichkeit für un- bekümmerte Vorfreude auf zukünftige Reiseträume ermöglichen. Buchen Sie jetzt und genießen Sie die Vorteile unseres „Sorglos buchen“ Pakets!

Kostenfrei stornieren oder umbuchen Alle bis 31. Mai 2021 getätigten Buchungen von Elite Tours Busreisen können ohne Angabe von Gründen bis 45 Tage vor Abreise kostenlos storniert werden (65 Tage bei Flugreisen). Kein Sicherheitsrisiko eingehen Die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter steht immer an erster Stelle. Alle Entwicklungen wer- den von uns aufs Genaueste verfolgt und zeitnah zur Abreise wird das gesamte Reiseprogramm je- der Reise evaluiert. Sollte ein behördliches Sicherheitsrisiko* bestehen oder die planmäßige Durch- führung der Reise über weite Strecken nicht möglich sein, wird die Reise von uns abgesagt. In diesem Fall entstehen Ihnen natürlich keinerlei Kosten. Außerdem sind Sie bei allen unseren Grup- penreisen durch das Pauschalreisegesetz abgesichert. Sicherheit im Reisebus Ein Reisebus voller Fahrgäste! Da liegt seit dem Ausbruch von Corona der Gedanke an ein erhöhtes Infektionsrisiko nahe, ist aber weit gefehlt. Abgesehen von den bekannten Hygienemaßnahmen und MNS haben wir von Beginn an die Anzahl an Fahrgästen reduziert, um größtmögliche Sicherheits- abstände auch während der Busfahrt zu garantieren. Diese Maßnahmen werden auch 2021 weiter- hin eingehalten. Abgesehen davon, minimiert die Technik der Reisebusse das Risiko einer Anste- ckung durch vollautomatische Klimaanlagen, die einen raschen Luftaustausch an Bord garantieren. Die Luft im Bus wird öfter als in sonstigen Innenräumen im Minutentakt komplett ausge- tauscht. Neu entwickelt wurden in den vergangenen Monaten für Setra Busse zusätzliche Hochleis- tungs-Partikelfilter mit antiviraler Wirkung, die sogar feinste Aerosole und Viren zu 90% aus der Luft filtern. Wir haben unsere Reisebusse mit diesen Aktivfiltern nachgerüstet. Partikelfilter © Evo Bus Damit wir sicher reisen können!

Alle Informationen zum Thema Sicherheit beim Reisen sowie unser Hygienekonzept finden Sie auf www.elitetours.at

Reisen mit Niveau ­ 5 ­ www.elitetours.at REISEKALENDER 2021

DatumTage Reisetitel / Reiseziel LandSeite DatumTage Reisetitel / Reiseziel LandSeite 05.06.21 9 Saisonbeginn Grado (wöchentlich) IT 39 25.09.21 6 Urlaub auf der Insel Brioni HR 47 13.06.21 4 Kärntens vier heilige Berge erwandern AT 10 25.09.21 6 Traumhaftes Istrien HR 44 21.06.21 8 Preußische Schlösser, Gärten und mehr DE 26 26.09.21 7 Weissensee - Wanderungen in der Natur AT 21 30.06.21 4 Piccolo Festival im Friaul mit "Rigoletto" IT 36 27.09.21 7 Lago Maggiore - Kunst, Kultur und Natur IT 44 01.07.21 2 Yak, Gin und Leinen - Böhmerwald AT TF* 27.09.21 5 Die Steirische Krakau - Wanderungen AT 11 08.07.21 4 Junge Donau - gegen den Strom bis zur Quelle DE 25 28.09.21 5 Kulturstätten der Antike & Romanik in Kärnten AT 22 15.07.21 4 Mühlviertel - Kunstschätze AT 8 29.09.21 5 Bergwelt der Dolomiten mit Törggelen IT 35 17.07.21 6 Save - ein Fluss - drei Hauptstädte SI 46 03.10.21 6 Gardasee - Den Sommer verlängern IT 34 21.07.21 4 Festspiele in Verona IT 37 04.10.21 5 Südliche Ost- und Weststeiermark AT 22 21.07.21 4 Vielseitiges Innviertel AT 13 06.10.21 5 Pécs - die "grenzenlose Stadt" HU 27 22.07.21 6 Opernfestspiele Savonlinna FI 29 06.10.21 5 Toskana - auf Spuren der Renaissance-Künstler IT 35 23.07.21 3 Waldenfelser Musiksommer - Mühlviertel AT 12 08.10.21 8 Bekannte und unbekannte Loireschlösser FR 31 24.07.21 4 Bregenzer Festspiele im Grand Hotel Bregenz AT 13 11.10.21 7 Auf Verdis Spuren durch die Emilia Romagna IT 33 29.07.21 4 Königliche Gärten in London GB 30 12.10.21 4 Museum Liaunig Bodental / Taggenbrunn AT 23 30.07.21 5 Sommerfrische im Yspertal AT 15 13.10.21 5 Grado Aktionstage - zum Saisonende IT 38 30.07.21 3 Waldenfelser Musiksommer - Mühlviertel AT 12 16.10.21 2 Uhudler trifft Blaufränkisch - Südburgenland AT 23 01.08.21 5 Lech Classic Festival 2021 AT 14 17.10.21 4 Kunststadt Basel - Goyaausstellung CH 24 06.08.21 3 Jaromerice und Peter Dvorsky Musikfestival CZ 50 17.10.21 8 Sternfahrt Abbazia HR 47 08.08.21 5 Oslo - “Der Schrei nach Moderne” NO 28 18.10.21 7 Burgund - Kunstschätze und keltisches Erbe FR 32 08.08.21 8 Wandern Wilder Kaiser / Kitzbüheler Alpen AT 17 22.10.21 3 Ostböhmen - UNESCO Weltkulturerbe CZ 49 13.08.21 3 Waldenfelser Musiksommer - Mühlviertel AT 12 24.10.21 5 Martin Luther 1521 / 2021 DE 26 14.08.21 2 "Die lustige Witwe" auf Schloss Tabor AT 15 04.11.21 3 Obstgarten Mostviertel OÖ Landesausstellung AT 8 19.08.21 4 Lehár Festival in Bad Ischl AT 16 30.10.21 4 Friaul und Venetien - Saisonabschluss IT 07 20.08.21 3 Erlebnis Krumau CZ 49 03.08.21 7 Schweizer Bergwelt CH 25 *siehe Tagesfahrten Katalog 23.08.21 6 Heideklöster - Schätze der Äbtissinnen DE 27 25.08.21 5 Südtirol Festival Meran IT 33 Wanderreisen Level 1 - 3 Detailinformationen auf www.elitetours.at oder * 26.08.21 4 Zwischen Dachstein und Salzkammergut AT 16 28.08.21 8 Rundreise Sizilien - "Königin des Mittelmeeres" IT 42 04.09.21 8 Äolische Inseln - Inselhüpfen IT 43 04.09.21 8 Traumhafte Amalfiküste - Sternfahrt Neapel IT 43 05.09.21 7 Wandererlebnis in Osttirol AT 18 05.09.21 8 Sternfahrt Sardinien IT 42 06.09.21 6 Rund um den Bodensee AT 19 07.09.21 6 Sternfahrt Igls - Tiroler Oberland AT 19 08.09.21 9 Katharerburgen in Südfrankreich FR 32 09.09.21 4 Joze Plecnik - in Slowenien und Laibach SI 45 10.09.21 3 Rund um den Hochschwab - Natur & Kultur AT 20 15.09.21 5 Von der Prosecco-Weinstraße IT 36 19.09.21 8 Sternfahrt Bellaria - mit Ausflügen und Konzert IT 34 19.09.21 7 Slowakei - Waag von der Quelle zur Mündung SK 48 20.09.21 7 Romanik in der Auvergne FR 31 20.09.21 6 Spätsommerliche Gärten Südostengland UK 30 23.09.21 3 Taggenbrunner Festspiele AT 9 24.09.21 3 Operettenspiele Murau - Der fidele Bauer AT 20 25.09.21 6 Portoroz - Sloweniens Küste und Karst SI 45

Reisen mit Niveau ­ 6 ­ www.elitetours.at Pordenone Dom © Barbara Rosner

Pasiano di Pordenone Villa Luppis Garten © Peter Toth FRIAUL UND VENETO

Nachdem unsere Saisoneröffnungsfahrt im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, diese im Herbst 2021 endlich nachzuholen. Kleine, feine Kunststädte, idyllische Land‐ schaften und unbekannte Orte im westlichen Friaul machen das Programm wieder zu etwas ganz Be‐ sonderem. Aber auch bekannte Orte, wie Bibione, Treviso und Valdobbiadene, welches als Hochburg des berühmten Proseccos gilt, sollen dabei neu entdeckt werden. Bunte, vielfältige, der Region ent‐ sprechend sehr kulinarische, aber auch musikalisch abwechslungsreiche Tage im Friaul wollen wir Ihnen bei dieser Reise bieten. Von der mittelalterlichen Kleinstadt Valvasone, bis zur Kunststadt Pordenone, die u.a. mit ihren schönen Laubengängen und freskierten Kirchen beeindruckt, soll Ihnen die Vielfalt der Region nähergebracht werden. Einen ersten Eindruck davon werden Sie schon bei der Anreise und beim Willkommensabend im hoteleigenen Theater erleben. Genauso abwechslungsreich wie die Landschaft und Kultur, sind auch die Speisen und die Weine, die wir natürlich auch genießen werden. Dank der guten Zusammen‐ IT Latisana Oper Das Telefon © Hektor Leka arbeit mit einem lokalen Festivalveranstalter, können wir eine Exklusivaufführung im kleinen Theater von Latisana auf die Bühne bringen. Es erwarten Sie zwei Einakter mit "komischem" Inhalt und her‐ vorragender Musik. Aber auch ein Galaabend darf natürlich nicht fehlen, diesmal wird er in der stim‐ mungsvollen Villa Luppis und ihren einladenden Räumlichkeiten stattfinden. Der die Villa umgebende, herrlich grüne Park lädt während des Aperitifs zum Verweilen und Flanieren ein. Das Elite Team freut sich, wie immer gemeinsam mit Ihnen diese Reise zu unternehmen!

1.Tag: 07:00 Wien - Graz - Kanaltal - Bibione 3.Tag: Bibione - Treviso (Piazza dei Signori (Gelegenheit zum Besuch der schönen mit Palazzo dei 300, Palazzo del Comune und Therme oder zu einem Spaziergang entlang del Podestà, Loggia dei Cavalieri, Fischmarkt, der Uferpromenade, Begrüßungsabend mit Obst- und Gemüsemarkt, Franziskanerkirche, Aperitif im Theater des Beach-Hotels Savoy, Buranelli- und Busenbrunnen) - Valdobbia- mit kurzem Einführungsfilm über die Region dene (Besuch eines Weinguts mit Kellerbe- und Vortrag von “Überraschungsgästen”; an- sichtigung, Prosecco-Verkostung mit kaltem IT Latisana Teatro © Peter Toth schließend Abendessen) Buffet) - Latisana 2.Tag: Bibione - Valvasone (pittoreske mittel- (17:00 “Das Telefon/ Die Liebe zu Dritt” von alterliche Stadt mit Burganlage und altem Gian Carlo Menotti und “Susannes Geheimnis” Theater, Kirche mit historischer Orgel) - Por- von Ermanno Wolf Ferrari, im Teatro Odeon) denone (über den Fluß Noncello zum Corso anschließend Rückfahrt nach Bibione (Abend- Vittorio Emanuele II. mit schönen Laubengän- essen im Hotel) gen, Palazzo Comunale, Dom San Marco, 4.Tag: Bibione - Überraschungsbesichti- Christuskirche) - Pasiano di Pordenone (Ga- gung im Raum Codroipo/ Udine (pro Bus ein laabendessen bei klassischer Musikbegleitung individuelles Programm) - Wien in der Villa Luppis) - Bibione Die Reihenfolge des Programms an Tag 2 und 3 kann sich 21fri1030 noch ändern. Sa 30.10. ­ Do 02.11.2021 IT Valdobbiadene Prosecco © ELITE Archiv

Inkludierte Leistungen: Getränke und Musik in der Villa Luppis Preise: • Busfahrt lt. Programm • Besuch eines Weinguts Arrangement im DZ • Unterbringung im in Valdobbiadene ****Aparthotel Holiday ...... 615,00 **** Aparthotel Holiday oder • Verkostung und Imbiss Arrangement im ***** Savoy Beach Hotel • alle Eintritte *****Beach Hotel Savoy ...... 651,00 • 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet • örtliche Fremdenführer Zuschlag Doppelzimmer • 2 x Abendessen im Hotel • Opernkarte Kat. 2 zur Alleinbenützung ...... 69,00 • 1 x Mittagessen • ELITE Reiseleitung Aufzahlung • Gala-Abendessen inkl. aller • ELITE Leistungspaket Opernkarte Kat. 1 ...... 10,00

Reisen mit Niveau ­ 7 ­ www.elitetours.at Kefermarkt Schloss Weinberg © OÖ Tourismus Röbl Oberösterreich Steyr Arbeit Wohlstand Macht © Museum Arbeitswelt MÜHLVIERTEL OBSTGARTEN MOSTVIERTEL KUNSTSCHÄTZE, TRADITION UND ERHOLUNG OÖ LANDESAUSSTELLUNG “ADEL - BÜRGER - ARBEITER“

Die Region zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Nor‐ Üppig blühende Obstbäume bilden ab Ende April eine prachtvolle Ku‐ den ist ein Land mit starkem Charakter. Ungeahnte Weitblicke bei den viel‐ lisse an der Moststraße, die sich gemächlich durchs Hügelland schlän‐ fältigen Aktivitäten nehmen Ihrem Alltag sein rasantes Tempo. Gotische gelt und durch die Schönheit der Landschaft mit den ehrwürdigen Kirchen und Kapellen mit Flügelaltären und Tafelbildern zeugen vom aus‐ Birnbaumzeilen, den malerischen Dörfern und den prächtigen Vierkant‐ geprägten Kunstsinn seiner Bewohner. Genauso sind Tradition und altes Bauernhöfen, die wie kleine Burgen auf den Hügeln thronen, begeistert. Handwerk tief in der Region verwurzelt. Es gibt auf jeden Fall allerlei Durch die Nähe zum steirischen Erzberg, den Waldreichtum und die na‐ Merkwürdiges im Mühlviertel zu sehen, zu bestaunen und zu schmecken. türliche Wasserkraft entwickelten sich Waidhofen, Ybbsitz und Steyr zu

lokalen Zentren der Eisenverarbeitung. Die montan‐historische Tradi‐ Reiseprogramm: tion wurde sogar in die Liste des Immateriellen UNESCO Weltkulturer‐ 1.Tag: 07:00 Wien - Stockerau - Arbesbach - St. Michael ob Rauchenödt (Flü- bes aufgenommen. Die OÖ Landesausstellung 2021 in Steyr widmet gelaltar des “Donaustils” aus der Freistädter Altarwerkstätte Lienhart Krapfen- sich der Wirtschafts‐, Sozial‐ und Identitätsgeschichte der Arbeiter‐ bacher) - Freistadt (Spaziergang durch die denkmalgeschützte Altstadt mit schaft, dem Bürgertum und dem Adel. Stadtpfarrkirche, Böhmertor, Befestigungsanlagen und Freizeit) - Bad Leonfel-

den Reiseprogramm: 2.Tag: Bad Leonfelden - Waldburg (Pfarrkirche mit drei spätgotischen Flügel- 1.Tag: 08.00 Wien - Stift Seitenstetten (Besichtigung mit Abteistiege, Äbte- altären aus den Jahren 1517-1523 im Stil der Donauschule) - Krumau (Rund- galerie, Marmorsaal, Stiftskirche, Sakristei, Stiftsbibliothek, Promulgations- gang durch die Altstadt - Aufenthalt, Möglichkeit zur Schlossbesichtigung - das saal) - Mittagspause bei einem Mostheurigen - entlang der Schlossareal ist eines der größten in Mitteleuropa - es umfasst vierzig Gebäude Mosthöhenstraße über St. Peter in der Au nach St. Michael am Bruckbach und Paläste, die um fünf Schlosshöfe und sieben Hektar Schlossgarten konzen- bis St. Georgen in der Klaus - von hier geht es hinauf zur Basilika Sonntag- triert sind) - Bad Leonfelden berg (weithin sichtbares Wahrzeichen des Mostviertels, auf 712 m hoch ge- 3.Tag: Bad Leonfelden - Haslach an der Mühl (Textile Kultur Haslach - Besich- legen, mit einem fantastischen Blick auf das Mostviertel und die Voralpen) - tigung des innovativen Webereimuseums - der Ort an der Mühl im oberen Mühl- Waidhofen an der Ybbs (Rundgang durch das mittelalterliche Stadtzentrum viertel und seine Umgebung waren mehrere Jahrhunderte ein wichtiges und Möglichkeit zum Besuch des “5-Elemente-Museums im Schloss Roth- Zentrum für die Leinenindustrie und sind es teils noch heute) - Rohrbach ( Villa schild - Erde, Metall, Feuer, Wasser und Holz” - Abendessen im Hotel “Das Sinnenreich - außergewöhnliches Museum der Wahrnehmung, entdecken Sie Schloss”) eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit) - Schlägl ( Besichtigung des Stifts Österreich 2.Tag: Waidhofen an der Ybbs - die OÖ Landesausstellung in Steyr steht - Die Sammlungen des Stiftes Schlägl geben einen interessanten Einblick in die ganz unter dem Thema “Arbeit - Wohlstand - Macht” - Führungen im Mu- 800-jährige Geschichte des Prämonstratenserklosters) - Bad Leonfelden seum Arbeitswelt, das sich der Arbeiterschaft widmet, sowie in Schloss 4.Tag: Bad Leonfelden - Kefermarkt (Besichtigung des berühmten Flügelaltars Lamberg, das den Alltag der Adelsgesellschaft dokumentiert. Der Innerber- - Der Künstler des weltberühmten Altars ist nicht bekannt, jedoch ist erwiesen, ger Stadel, thematisch dem Bürgertum zugeordnet, kann optional auf eigene daß Adalbert Stifter dieses Kulturjuwel vor dem sicheren Verfall gerettet hat. ) - Faust besucht werden. Anschließend Rundgang durch Steyr mit Stadtplatz, Gutau (Besuch des Färbermuseums, wo Sie alles über den berühmten “Blau- gotischem Bummerlhaus, Rathaus, Stadtpfarrkirche, Schloss Lamberg, Wal- druck” erfahren) - Au an der Donau - Wien denser-Denkmal u.a. - mit dem Bus zurück nach Waidhofen an der Ybbs

3.Tag: Waidhofen an der Ybbs - Amstetten - Stift Ardagger im Mostviertel Inkludierte Leistungen: (Besichtigung der unterirdischen Säulenkrypta und des romanischen Marga- Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Falkensteiner Hotel & Spa Bad retenfensters) - Besuch und Einkaufsmöglichkeit im Mostbirnhaus - durch Leonfelden, 3x Halbpension, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungs- den Strudengau an Grein und St. Nikola vorbei nach Persenbeug (Markt- paket platz, Pfarrkirche Maria Königin aller Heiligen, Schloss Persenbeug) - und weiter zum Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug (Erlebnisführung durch 21mue0715 Österreichs ältestes und viertstärkstes Donaukraftwerk) - Stadt Ybbs (Rund- Falkensteiner Hotel & Spa Bad Do 15.07. ­ So 18.07.2021 Leonfelden****: gang und Aufenthalt) - Melk - St. Pölten - Wien Natur. Ruhe. Spa. - Auf einem Arrangement Hügel inmitten der Mühlviertler im Doppelzimmer...... 558,00 Inkludierte Leistungen: Landschaft, liegt die Quelle von in- Zuschlag Doppelzimmer Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Schlosshotel Eisenstraße, 2 x nerem Einklang, Natur und Genuss. zur Alleinbenützung ...... 98,00 Halbpension, Eintritt inkl. Führung durch die Landesausstellung, Reiselei- Entspannung pur im 2500 m² gro- tung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket ßen Acquapura SPA mit großzügi- gen Wasser- und Saunabereichen 21ooe1104 sowie bei wohltuenden Wellnessan- Do 04.11. ­ Sa 06.11.2021 wendungen. 2.500 m² Acquapura Arrangement im DZ ...... 407,00 SPA Wellness-, Sauna- & Wasser- Einbettzimmerzuschlag ...... 89,00

Außenpool © falkensteinerhotels >

Reisen mit Niveau ­ 8 ­ www.elitetours.at Hotel Schloss**** © schlosseisenstrasse Taggenbrunn Burg im Herbst Luftaufnahme © FRANZGERDL Taggenbrunn Pianist Grigory Sokolov©Anna­Flegontova TAGGENBRUNNER FESTSPIELE ÖSTERREICHS NEUESTER KONZERTSAAL

Und wieder ein neuer “spektakulärer Konzertsaal” in Österreich! Hotel Schloss**** an der Eisen- Nach jahrelangen Sanierungsarbeiten konnte ein ambitioniertes Musikalisches Programm: straße Projekt verwirklicht werden, das die Unternehmerfamilie Riedl im Das familiengeführte Hotel November 2019 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte: 24.09. 19:30 Recital Schloss**** an der Eisenstraße bie- Das historische Juwel Burg Taggenbrunn, östlich von St. Veit an Krassimira Stoyanova , Mezzosopran, tet mit seinen modern gestalteten der Glan gelegen, öffnete erstmals die Pforten und zeigte sein im‐ Ludmil Angelov, Klavier Hotelzimmern einen phantastischen posantes Herzstück, nämlich den neu errichteten Konzertsaal im Lieder von G. Puccini, P. I. Tschaikowsky Ausblick auf die kristallklare Ybbs überdachten Innenhof mit einem Fassungsvermögen von über und S. Rachmaninov und das direkt gegenüber gelegene 600 Personen. Fernab von obligaten Spielstätten bietet die Burg, Schloss Rothschild und die Altstadt. deren Gemäuer aus dem 12. Jh. stammt, eine eindrucksvolle Ku‐ Die Nutzung des Sauna be - lisse für außerordentliche Konzerte sowie Lesungen und Perfor‐ reichs,schwimmen im Indoorpool mances und stellt in Kärnten ein einzigartiges Kulturprojekt dar. etc. inkludiert. Wir bieten Ihnen zwei Termine an, im Juni mit dem bekannten Pianisten Grigory Sokolov, im September mit der Opernsängerin Krassimira Stojanova.

Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Semmering - Leoben (Rundgang: Altes Rathaus, Hauptplatz mit Bergmannsbrunnen, Pestsäule und Engelsbrunnen, Hacklhaus, ehem. Dominikanerkloster, Stadttheater, Freimannsturm, Schwammerlturm etc.) - Friesach (Burg Petersberg, Burg Geiersberg, Stadtmauer mit Wassergraben, ehemaliger Fürstenhof, Pfarrkirche Wallfahrtskriche am Sonntagberg St. Bartholomäus, Dominikanerkirche, Stadtplatz mit Brunnen, Kirchen- ruine Virgilienberg etc.) - Taggenbrunn/ St. Georgen am Längsee 2.Tag: Taggenbrunn/ St. Georgen - St. Veit a.d. Glan (Rundgang: Taggenbrunn Burg Saalfoto © Ferdinand Neumüller Stadtplatz mit spätgotischem Rathaus, Stadtpfarrkirche, ehemaliges Österreich Bürgerspital mit Kirche, Herzogburg, etc.) - Fahrt über das Zollfeld mit Herzogstuhl nach - Maria Saal (Besichtigung der Marienkirche, auch “Maria Saaler Dom” genannt) - Taggenbrunn/ St. Georgen Abend: Fahrt nach Taggenbrunn (Begrüßung und Gelegenheit zu einem Imbiss; 20:30 bzw. 19:30 Konzert lt. Programm im Festspiel- barocke Ausstattung der Basilika haus Burg Tagggenbrunn) - anschließend Rückfahrt ins Hotel 3.Tag: Taggenbrunn/ St. Georgen - Hochosterwitz (Auffahrt zur spek- takulär gelegenen Burg, Besichtigung) - Hüttenberg (Gelegenheit zum Besuch des neu gestalteten Heinrich Harrer-Museums) - Semmering - AT Maria Saal 01 © Barbara Rosner Maria Schutz - Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung am Weingut Taggenbrunn (Ter- min 1) und im Bildungshaus Sankt Georgen am Längsee (Termin 2), 2x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen, Konzertkarte Kat. Obstgarten Mostviertel 3, Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket

21tag0923 AT Maria Saal Flügelaltar © Barbara Rosner Do 23.09. ­ Sa 25.09.2021 Preise: Termin 1 Termin 2 Arrangement im DZ ...... 575,00 475,00 Einbettzimmerzuschlag...... 99,00 44,00 Aufzahlung: Konzertkarte Kat. 2 ...... 18,00 Museum Arbeitswelt © Christof Zachl Konzertkarte Kat. 1 ...... 32,00

Hüttenberg Harrer Museum

Reisen mit Niveau ­ 9 ­ www.elitetours.at St Georgen am Längsee Stift mit Segelboot blauer Himmel © Bis­ Blick zum Ulrichsberg © Monika Böhm

3.Tag: Magdalensberg und Ma- Sbg. KÄRNTENS HEILIGE BERGE ria Saal Stmk. Da der Magdalensberg sehr be- DER VIERBERGELAUF quem mit dem Bus zu erreichen ist, nützen wir die Gelegenheit Am Dreinagelfreitag, zwei Wochen nach Ostern, brechen jedes Jahr un‐ Radenthein und fahren bis zum Archäologi- Kärnten zählige Pilger und auch sportlich motivierte Wanderer auf, um den Vier‐ schen Park. Wir besuchen die bergelauf zu absolvieren. Der Weg führt über die vier heiligen Kärntner „römische Stadt auf dem Magda- Berge (Magdalensberg, Ulrichsberg, Veitsberg, Lorenziberg) und ist etwa Klagenfurt lensberg“, die zu den größten Velden Villach 52 Kilometer lang, auf denen ca. 1.500 Höhenmeter zu überwinden sind. Ausgrabungsstätten des Ostal- Für den gesamten Weg benötigen die Teilnehmer rund 16 Stunden. Los penraumes zählt. Anschließend Drau Ferlach geht es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um Punkt Mitternacht wandern wir bis zur Magdalenen- Tarvis am Magdalensberg. Den Schluss‐Segen gibt es am Freitag gegen 16.30 kirche auf dem Gipfel, die den Slowenien Uhr am Lorenziberg. Ausgangpunkt für den 4 Berge Wir haben dagegen vier Tage zur Verfügung und werden nicht den ge‐ Lauf bildet. Von dort geht es samten Weg gehen, sondern nur die schönsten Abschnitte davon. Auf dann hauptsächlich bergab auf dem Wallfahrtsweg bis Maria Saal, wo wir zum jeden Fall besuchen wir alle vier Berge, die seit der Zeit der Kelten eine Schluss die interessante Marienkirche besuchen, deren Ursprung bis in karolin- besondere Bedeutung haben. Über Genaueres sind sich die Wissenschaf‐ gische Zeit zurückreicht. ter bis heute nicht wirklich einig. Wir werden die Natur genießen, schöne 4.Tag: Veitsberg und Heimreise Wanderungen unternehmen, aber auch viel an Sehenswürdigkeiten der Der letzte Vormittag führt uns wieder ins obere Glantal, wo wir von Zwattendorf Region kennenlernen. aus den Veitsberg besteigen, den mit 1160 m höchsten der vier heiligen Kärnt- ner Berge. Die kleine Kirche dort oben hat zwar eine alte Geschichte, musste Reiseprogramm: aber 1950 neu erbaut werden. Sie wird beim Vierbergelauf traditionell dreimal 1.Tag: Anreise und Einstiegswanderung Lorenziberg im Uhrzeigersinn umrundet und dann die Glocke geläutet, damit ein Wunsch in Wir fahren über Semmering, Bruck an der Mur, den Perchauer Sattel nach Neu- Erfüllung geht. Danach bleibt uns noch der Abstieg über den Kulm nach Liem- markt. Im Ortsteil St. Marein machen wir unsere erste kurze Besichtigung. Dort berg mit seiner markanten Kirche. Nach einer verdienten Mittagspause machen können wir außen an der Kirche eine ganze Reihe von Römersteinen ent- wir uns auf die Heimreise nach Wien. decken, einen romanischen Karner und gleich daneben eine Gletschermühle, ein Relikt aus der Eiszeit. Dann setzen wir unsere Fahrt nach Kärnten fort und Inkludierte Leistungen: erreichen bald St. Veit an der Glan, wo wir einen kleinen Rundgang und unsere Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Bildungshaus Stift St. Georgen am Mittagspause machen. Anschließend starten wir die erste Wanderung unserer Längsee, 3 x Halbpension, Reiseleitung und Wanderführung: Mag. Monika Böhm Österreich Reise. Von Sörg aus geht es auf den Lorenziberg und auf der anderen Seite inunter nach Stachl. Da das eine nicht zu anstrengende Einstiegswanderung ist, Anforderungen: beginnen wir mit dem eigentlich letzten Teil des Vierbergelaufes. Am späten Gute Grundkondition für ca. 3 - 4 stündige Wanderungen (Gehzeit) auf Wald- Nachmittag geht es ins Bildungshaus St. Georgen am Längsee, wo wir die Zim- und Wiesenwegen, ab und zu auch steiler und steinig, wenig auf Asphalt. mer beziehen und uns mit einem Abendessen verwöhnen lassen. Höhenunterschiede bis ca. 500 m 2.Tag: Ulrichsberg und Karnburg Ausrüstung: Heute steht der geschichtsträchtige Ulrichsberg auf dem Programm. Wir fahren knöchelhohe feste Bergwanderschuhe mit Profilsohle (wasserdicht und rutsch- das Glantal aufwärts nach Zweikirchen, wo wir beim Kreuth-Teich den Aufstieg fest), Wanderstöcke, Ausrüstung für Tagestouren: Rucksack, Jause und Getränk beginnen. Nach 500 Höhenmetern haben wir auch schon den Gipfel erreicht mit seiner Kirchenruine, dem weithin sichtbaren Gedenkkreuz und Resten römi- 21wan0613 scher und frühchristlicher Bauten. Ein weiter Blick öffnet sich bis Klagenfurt. Auf So 13.06. ­ Mi 16.06.2021 der Südseite geht es wieder hinunter ins untere Glantal, wo wir noch Karnburg Arrangement im DZ ...... 583,00 besichtigen, das im Mittelalter Zentrum des alpenslawischen Fürstentums Einbettzimmerzuschlag ...... 48,00 Karantanien war.

Ulrichsberg © Monika Böhm Stift St. Georgen © Herbert Haber Kapelle mit Römersteinen © Monika Böhm Längsee © Monika Böhm

Reisen mit Niveau ­ 10 ­ www.elitetours.at Krakaudorf Etrachsee © ELITE Archiv AT Krakauebene Brunnen Steiermark Murtal Murau © Helga Irschik DIE STEIRISCHE KRAKAU WANDERUNGEN IM IDYLLISCHEN HOCHTAL

Eingebettet zwischen dem Sölkpass und dem Preber liegt das Wanderge‐ Anforderungen: biet die “Steirische Krakau”. Mit unzähligen Gipfeln, Bergseen, Almen und Gute Grundkondition für 3 - 5-stündige Wanderungen (je nach Gehgeschwindig- Hütten, sowie einer naturbelassenen Flora und Fauna gilt die Krakau als keit und Schwierigkeitsgrad) auf Forststraßen, Wald- und Wiesenwegen sowie Geheimtipp für leidenschaftliche Naturgenießer. Unsere Wanderungen Steigen führen uns in die Seitentäler wie das Prebertal, Rantental und Etrachtal, Höhenunterschiede 300 - 600 m die nicht nur mit Aussicht auf unzählige Gipfel und Törl, sondern auch mit der Reinheit kristallklarer Bergseen locken. Ausrüstung: feste, knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Profilsohle sind zwingend 1.Tag: Anreise und Panoramawanderung erforderlich Die Anreise in die Steirische Krakau erfolgt über die Semmeringschnellstraße, Wanderstöcke empfohlen das Mürz- und Murtal. Von Murau geht es dann hinauf das Hochplateau im Ausrüstung für Tagestouren: Rucksack, Jause und Getränk Süden der Schladminger Tauern gelegen. Am Nachmittag erkunden wir die herrliche Landschaft der Region mit einer klei- Hotel ***Gasthof Schallerwirt nen Panoramawanderung: Von unserem Quartier, dem Schallerwirt (1.330 m) Anreisen, Ankommen, Fallenlassen, Abschalten, Verweilen, Genießen ... geht es über das ehemalige Zollhaus am Moos zum idyllischen Schattensee Für den Schallerwirt muss man sich Zeit nehmen. Die braucht man, um sich in (1.340 m) und über den „Kirchsteig“ wieder zurück. Am Schattensee wird uns die Beschaulichkeit der Landschaft einzuleben und Entschleunigung zu spüren. das „Wasserscheibenschießen“ erklärt. Ihren Gastgeber macht es froh, Sie mit der Schönheit der Krakau vertraut zu 2.Tag: Die Preber-Runde machen und die Stärken dieses Platzes zu betonen. Das Haus ist vom Geist Nach kurzer Busfahrt Richtung Preber See (1.500 m) starten wir unsere heutige seiner Stammgäste geprägt. Für das leibliche Wohl wird mit dem Besten aus Wanderung. Über eine bequem angelegte Forststraße erreichen wir die Grazer Küche und Keller gesorgt. Hütte (1.895 m Seehöhe). Bereits hier überblickt man die Nockberge und die Schladminger Tauern. Über den Speikboden (2.000 m) gelangen wir zur Preber- 21kra0927 halter Hütte (1.890 m) und zum Prebersee, wo wir im Restaurant Ludlalm ein- Mo 27.09. ­ Fr 01.10.2021 kehren. Hier schließt sich dann die etwa vier Stunden dauernde Runde. Bei Arrangement im ...... DZ 615,00 Schönwetter öffnet sich die Bergwelt der Hohen Tauern. Eine Pracht! Einbettzimmerzuschlag ...... 80,00 3.Tag: Die Vier-Seen-Runde Unsere heutige Wanderung führt uns ins verträumte Rantental. Bis zum Ranten- Österreich Oberösterreich see (1.865 m) fahren wir mit dem Bus. Von hier führt die Wanderung zum Hin- Niederösterreich terkarsee auf 2.050 m Seehöhe und zu den beiden kleinen Wiegen-Seen. Jetzt Salza Mürzzuschlag heißt es die Entscheidung zu treffen, noch eine Stufe höher zum großen Wie- Liezen Enns gensee auf 2.260 m Seehöhe zu steigen oder einfach zu verweilen. Bei der Mürz Kapfenberg Ebenhandlhütte - mitten im Tal - stärken wir uns bei einfachen aber sehr feinen Enns Trofaiach Speisen und Getränken. Leoben Bruck an 4.Tag: Möslalm der Mur Hartberg Fohnsdorf Knittelfeld Weiz Zuerst geht es ins Prebertal mit dem Bus bis zum „Bahnhof“. Nun wandern wir Steirische Krakau Frohnleiten Mur Pinka hinauf zur Möslalm ( 1.578m), wo wir in der Möslhütte einkehren und uns mit Judenburg Köflach Graz selbst gemachtem Käse und Brot, Suppen und Süßem stärken können. Fürstenfeld Seiersberg Gleich unmittelbar neben der Hütte ist ein ruhiger Lärchenwald und ein Wasser- Lafnitz fall, ein wunderschöner Platz zum Verweilen. Anschließend Abstieg und Rück- Deutschlandsberg Kärnten kehr ins Hotel. Leibnitz Mur 5.Tag: Etrachsee und Heimreise Bevor wir das Krakautal wieder verlassen, machen wir eine letzte Wanderung. Auf der Fahrt zum Etrachsee erwartet uns mit der Ulrichskirche ein Juwel, wel- ches wir kurz besichtigen. Auf einem Forstweg wandern wir zur Rudolf Schober- hütte (1.700 m) inmitten eines der größten Zirbenwälder Österreichs gelegen. Eine Etage höher tut sich der Untere Wildenkarsee (1.900 m) als Ziel der Wan- derung auf. Bei einer Einkehr beschließen wir unseren Wandertag. Anschlie- ßend bringt uns der Bus wieder durch das Mur- und Mürztal zurück nach Wien.

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Gasthof Schallerwirt, 4 x Halbpen- sion (2-Gang Menü & Salat), Reiseleitung und Wanderführung: Mag. Christa Kropatsch, Elite Leistungspaket Holzhaus am Etrachsee © ELITE Archiv Krakautal Ulrichskirche © ELITE Archiv

Reisen mit Niveau ­ 11 ­ www.elitetours.at Schloss Waldenfels © Schloss Waldenfels Reichenthal Schloss Waldenfels Seliniquartett © Seliniquarett

WALDENFELSER MUSIKSOMMER Musikalisches Programm:

SOMMERFRISCHE IM MÜHLVIERTEL Termin 1 23.07. Konzert im Festsaal Das märchenhaft gelegene Renaissanceschloss Waldenfels, seit fast 400 Margarete Babinsky, Klavier Jahren im Besitz der Familie Grundemann‐Falkenberg, bildet heuer bereits Monika Theiss-Eröd, Sopran Karin Leitner, Flöte zum vierten Mal den wunderschönen Rahmen diverser Kammerkonzerte. Duette und Trios von G. F. Händel, M. Ravel und Ziemlinskyi, G. Donizetti Nach besten Erfahrungen im Vorjahr freuen wir uns, Ihnen heuer gleich und C. Saint-Saens drei Konzerte im Rahmen einer Kurzreise ins Mühlviertel anbieten zu kön‐ 24.07. “Mit Märchen und Träumen durch den Sommerabend” im Festsaal nen. Clemens Zeilinger und Luca Monti, Klavier Erleben Sie hervorragende Musikerinnen und Musiker im exklusiven Am‐ Musik von M. Ravel, R. Schubert, J. Brahms und A. Piazzola biente. Die Flötistin Karin Leitner, sowie die Pianisten Luca Monti und Cle‐

mens Zeilinger gastieren auch heuer wieder hier. Doch auch weibliche Termin 2 Virtuosinnen am Klavier, wie Anika Vavic und Donka Angatscheva werden 30.07. Konzert im Festsaal in diesem schönen Ambiente auftreten. Neben der Sopranistin Monika Trivo Verve Theiss‐Eröd sind auch Meister an den Saiteninstrumenten zu hören. Ge‐ Suyang Kim, Klavier nießen Sie ein paar Tag Sommerfrische im schönen Mühlviertel mit musi‐ Werner Pircher, Violine kalischen und kulturellen Höhepunkten. Manuel von der Nahmer, Violoncello

Musik von Schostakowitsch und A. Piazzola (die vier Jahreszeiten von Termine 1 und 2: A. Piazzola) 1.Tag: 09:00 Wien - Gföhl - Sprögnitz (Gelegenheit zur Besichtigung von “Son- 31.07. “Virtuos am Klavier” im Festsaal nentor“ - 1988 als Ein-Mann-Firma gegründet, heute ein Unternehmen mit mehr Anika Vavic, Klavier (Prokoview und mehr) als 500 Mitarbeitern) - Zwettl - Langschlag - Freistadt (Check-in im Hotel, Stadt- rundgang: Stadtgraben, Scheiblingturm, alte Schmiede, Linzer Tor; frühes Termin 3 Abendessen) 13.08. “Französischer Abend” im Festsaal Fahrt nach Reichenthal (Führung im Schloss Waldenfels durch den Schloss- Irina Belomazhova, Violine besitzer Herrn Grundemann-Falkenberg) Donka Angatscheva, Klavier 19:30 Konzert lt. Programm Musik von C. Debussy, M. Ravel, C. Franck danach Rückfahrt zum Hotel 14.08. Konzert in der Sala Terrena 2.Tag: Freistadt (Freizeit am Vormittag) - Burg Reichenstein (Gelegenheit zum Österreich Seliniquartett Besuch des Burgenmuseums, Ausstellung zu den Flusslandschaften der Wald- Hidan Mamudov, Klarinette aist und Naarn) - durch das Waldaisttal nach Gutau (Besuch des Färbermuse- Musik von W. A. Mozart und J. Brahms (Klarinettenquintett) ums) - Freistadt (Abendessen) - Reichenthal - Schloss Waldenfels 19:30 Konzert lt. Programm anschließend Rückfahrt zum Hotel 3.Tag: Freistadt - Waldburg - Bad Leonfelden - Haselgraben - Linz (Stadtrund- gang: Hauptplatz, alter Dom, Landhaus, neuer Dom, Gelegenheit zum Besuch des “Höhenrausch”, der heuer unter dem Motto “Wie im Paradies” steht) - Rück- Termin 3: fahrt nach Wien 1.Tag: Fahrt über Horn nach Groß Gerungs (es werden zwei Plätze der Krafta- rena besucht, Mittagspause) - Sandl (Zentrum der Hinterglasmalerei) - Freistadt (Rundgang) 2.Tag: wie Juli-Termin 3.Tag: Fahrt über Greillenstein (Gelegenheit zur Schlossbesichtigung) - Gföhl - Gneixendorf (Beethoven-Gedenkstätte Schloss Wasserhof) - Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Goldener Hirsch, 2 x Halbpen- sion, Eintritt mit Führung im Färbermuseum, Konzertkarten, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

21wal0723 Fr 23.07. ­ So 25.07.2021 Fr 30.07. ­ So 01.08.2021 Fr 13.08. ­ So 15.08.2021 Arrangement im DZ ...... 495,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 50,00 Reichenthal Waldenfels Innenhof © Peter Toth

Reisen mit Niveau ­ 12 ­ www.elitetours.at Braunau Hauptplatz © Elite Tours Bregenz Rigoletto 2021 © Bregenzer Festspiele Anja Köhler VIELSEITIGES INNVIERTEL BREGENZER FESTSPIELE KUNST, NATUR UND KULINARIK GRAND HOTEL BREGENZ DIREKT AM BODENSEE

Es gibt viele Gründe, das Innviertel zu bereisen. Eine Vielzahl historischer Anspruchsvolles Musiktheater, beste Unterhaltung für ein großes Publi‐ und zeitgenössischer Kunstschätze, viele davon noch Geheimtipps, warten kum und bleibende Eindrücke ‐ all das verbindet man mit den Bregenzer darauf besucht zu werden. Braunau, die 750 Jahre alte Bezirks‐ und Kul‐ Festspielen! Auf der größten Seebühne der Welt steht wieder die fulmi‐ turstadt mit einem der größten geschlossenen Plätze aller Salzach‐Inn‐ nante Inszenierung der Oper “Rigoletto” von G. Verdi auf dem Programm. Städte ist Ausgangsort unserer Entdeckungsreise. Eine Führung durch die Die tollen Ideen, die sich Regisseur Philipp Stölz ‐ bekannt durch seine unberührte Natur des Ibmer Moors und die Verkostung von Innviertler atemberaubenden Szenen in Filmen wie “Der Medicus” oder “Nordwand” Schmankerln runden das Programm ab. ‐ einfallen ließ, muss man persönlich gesehen haben!

Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: 07:00 Wien - Braunau (Besichtigung der Hausbrauerei Bogner mit Brau- 1.Tag: 07:55 Abfahrt von Wien Hauptbahnhof mit dem Railjet nach Bregenz (An- hausessen, Hauptplatz, Pfarrkirche Hl.Stephan mit barockem Hochaltar von kunft um 15:17) - kurzer Spaziergang zum Hotel Michael Zürn, Grabstein des Passauer Bischofs Mauerkircher, anschließend Be- 2.Tag: Bregenz (der Tag steht zur freien Verfügung für individuelles Programm such des österreichweit einzigen mittelalterlichen Bademuseums - des Vorder- oder verschiedenartige Musikaufführungen) bads) 3.Tag: Bregenz (Vormittag: gemeinsamer Rundgang durch die Stadt mit Seepro- 2.Tag: Braunau - Ibmer Moor (Wanderung durch eines der vielfältigsten und ar- menade, Neuer Kunsthalle, Kornmarkt, Oberstadt mit Martinskirche und tenreichsten Moore Mitteleuropas) - Kirchberg bei Mattighofen (Pfarrkirche Martinsturm, der Nachmittag steht zur freien Verfügung) zur Hl. Kunigunde mit Hl.Grab und mechanischem Rosenkranz) - Mattighofen 4.Tag: Bregenz (12:00 Führung über die Seebühne und hinter die Kulissen - Ab- (Hauptplatz und Propsteikirche Mariä Himmelfahrt, Renaissanceschloss) - schluss mit einem Glas Sekt - anschließend Freizeit und dann Spaziergang zum Braunau (Besuch bei Mostsommelier Thomas Ober zu einer Apfelport-Verkos- Bahnhof) tung, Führung und Brettl Jause) 14:40 Abfahrt von Bregenz nach Wien mit dem Railjet (Ankunft um 22:05) 3.Tag: Braunau - Hochburg-Ach (Besuch des F. X. Gruber-Heimatmuseums, Spaziergang entlang des Friedenswegs mit 7 Skulpturen des renommierten Inkludierte Leistungen: Bildhauers Hubert J. Flörl, die jeweils einen Kontinent symbolisieren und eine Bahnfahrt Wien - Bregenz - Wien in der 2. Klasse mit Sitzplatzreservierung im Strophe des Liedes “Stille Nacht” tragen, spätgotische Pfarrkirche Hochburg mit Railjet, Unterbringung im **** Grand Hotel Bregenz, 3 x Nächtigung/ Früh- F. X. Gruber Gedächtnisorgel, anläßlich des 175. Geburtstages des Komponis- stücksbuffet, Seebühnenführung mit Sekt, Reiseleitung, Elite Leistungspaket ten 1962 erbaut) - Burghausen (längste Burg Deutschlands, mittelalterliche Alt- Österreich stadt mit Rathaus, Stadtsaalgebäude, Taufkirchen-Palais) - Braunau 21bre0724 4.Tag: Braunau - Aspach (Kunstmuseum mit Austellung “Eine Kunst die man Sa 24.07. ­ Di 27.07.2021 spürt - eine Kunst die berührt” über das Wirken der Künstlerdynastie Daringer) - Arrangement im DZ ...... 830,00 Wien Zuschlag DZ zur Alleinbenützung ...... 510,00 Rigoletto PG 5 25.07. 21:15 ...... 78,00 Inkludierte Leistungen: Rigoletto PG 4 25.07...... 99,00 Busfahrt lt.Programm, Unterbringung im *** Hotel Mayrbräu, 3 x Nächtigung/ Rigoletto PG 3 25.07...... 135,00 Frühstücksbuffet, Führung mit Verkostung und Brauhausessen, Moor Führung, Nero PG 4 25.07. 11:00 ...... 115,00 Eintritt ins F. X. Gruber und Daringer Museum, Jause und Betriebsführung am Nero PG 3 25.07...... 135,00 Obergut, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

21bra0721 Mi 21.07. ­ Sa 24.07.2021 Arrangement im DZ ...... 559,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 36,00 Musikalisches Programm: So 25.07. 21:15 “Rigoletto” von G. Verdi - Musikalische Leitung: Enrique Mazzola, Inszenierung/ Licht: Philipp Stölzl, Bühne: Philipp Stölzl, Heike Voll- mer, Wiener Symphoniker; Hauskarten nur auf Anfrage So 25.07. 11:00 “Nero” von Arrigo Boito - Musikalische Leitung: Dirk Kaftan, Inszenierung: Olivier Tambosi, Bühne: Frank Philipp Schlössmann Wiener Symphoniker, Prager Philharmonischer Chor

Info & Tipp: Sie wohnen direkt am Ufer des Bodensees im neu renovierten (jetzt auch mit Sauna und Schwimmbad!) ****Grand Hotel Bregenz - gleich neben dem Fest- spielhaus und nur einen kurzen Fußweg von den Sehenswürdigkeiten der Franz Xaver Gruber Gedaechtnishaus cr FXG Gemeinschaft Stadt entfernt!

Reisen mit Niveau ­ 13 ­ www.elitetours.at Lech Zürs mit Kirche © Bernadette Otter Lech Zürs Tourismus GmbH ÖV Lech Lech Classic Festival 2020 © ELITE Archiv LECH CLASSIC FESTIVAL “MUSIK FÜR DIE EWIGKEIT” L. V. BEETHOVEN

“Seid umschlungen, Millionen! Diesen Kuss der ganzen Welt!” **** Hotel Sandhof Das “Lech Classic Festival” zählt zu den wichtigen Kulturveranstaltungen Im Herzen von Lech gelegen ist das Vorarlbergs und ist ein fester Bestandteil des Lecher Bergsommers. Aus‐ Hotel mit insgesamt nur 28 Zim- gewählte Musiker aus europäischen Spitzenorchestern begleiten interna‐ mern und Suiten Ihr exklusives, pri- tionale, renommierte Vokal‐und Instrumentalsolisten. Das “9. Lech Classic vates Zuhause für Ihren Urlaub. Es Festival 2021” ist diesmal den bekanntesten Werken Ludwig van Beetho‐ erwarten Sie eine bekannt gute Kü- vens gewidmet. Da das “Beethoven Festival” 2020 coronabedingt abge‐ che und ein kleiner, aber feiner sagt werden musste, wird nun seinen 250. Geburtstag 1 Jahr später Wellnessbereich. gefeiert. Der Jubilar wird uns die Verspätung verzeihen.

Reiseprogramm: Lech Hotel Sandhof © Hotel Sandhof 1.Tag: Wien - Westautobahn - Salzburg - Gstadt/ Chiemsee (Schifffahrt zur Fraueninsel, der zweitgrößten der drei Inseln im Chiemsee - Möglichkeit zu einem Spaziergang um die Insel, durch das Fischerdorf und die Klosteranlage) - Inntal- autobahn - St. Anton/ Arlberg - Flexenpassstraße - Lech 2.Tag: Lech - Formarinsee (Fahrt mit dem Ortsbus - Panoramabus - zum Aus- gangspunkt der knapp einstündigen Wanderung um den, unterhalb der mächtigen Roten Wand gelegenen, smaragdgrün schimmernden Formarinsee zur Freiburger Hütte mit Einkehrmöglichkeit, anschließend Rückweg und -fahrt zum Hotel) - Lech 3.Tag: Lech - Hochtannberg - Egg im Bregenzerwald (Führung durch den „METZLER naturhautnah“ GenussBauernhof, wo energieeffizient und nachhaltig gewirtschaftet wird und sämtliche landwirtschaftliche Prozesse: Stall, Sennerei, Heulager, Kosmetik usw. hautnah erlebt werden können, mit anschließendem Spezialitätenbuffet) - Andelsbuch (Besuch und Führung im „Werkraumhaus Bre- genzerwald“, dem Schaufenster zur Handwerkskultur im Bregenzerwald, wo Na- türlichkeit, Echtheit und Tradition mit überraschend modernen Anklängen kombiniert wird) - Lech 4.Tag: Lech - Schröcken (ca. 45-minütige Wanderung zum Körbersee mit Mög- Österreich lichkeit zur Einkehr beim Berghotel oberhalb des magischen Bergsees, der inmitten des Pflanzenschutzgebiets Hochtannberg liegt, danach Rückweg und -fahrt zum Inkludierte Leistungen: Hotel) - Lech Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Sandhof, 4 x Halbpension, 5.Tag: Lech - Flexenpassstraße - St. Anton/ Arlberg - Rattenberg (Rundgang) - Fahrt mit dem Panoramabus zum Formarinsee, Führung und Spezialtätenbuffet Wallfahrtskirche St. Leonhard (eine der schönsten gotischen Kirchen Tirols) - im METZLER naturhautnah, Führung im Werkraumhaus Bregenzerwald, Reise- Salzburg - Westautobahn - Wien leitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket

Musikalisches Programm: 21lec0801 Konzerthalle sport.park.lech So 01.08. ­ Do 05.08.2021 02.08. “Eröffnungskonzert” Arrangement im DZ ...... 1.252,00 Klavierkonzert Nr. 5, “Trippelkonzert”, Wellingtons Sieg Einbettzimmerzuschlag ...... 220,00 03.08.”So klopft das Schicksal an die Pforte” Konzertkarte 2.8...... 50,00 Klavierkonzerte Nr. 3 und Nr. 4, Sinfonie Nr. 5 Konzertkarte 3.8...... 50,00 04.08. „Götterfunken“, Klavierkonzert Nr. 2, Violinkonzert Konzertkarte 4.8...... 50,00

Chiemsee © Elite Archiv Körbersee © Bernadette Otter Lech Rüfikopfbahn © Daniel Zangerl ÖV Stuben Arlberg © ELITE RB

Reisen mit Niveau ­ 14 ­ www.elitetours.at Ysperklamm © Waldviertel Tourismus Robert Herbst 2 AT Schloss Tabor © Soswinski SOMMERFRISCHE IM YSPERTAL “DIE LUSTIGE WITWE” MIT BACH-KLÄNGEN OPERETTE AUF SCHLOSS TABOR

Eine Sommerfrische im südlichen Waldviertel bieten wir auch heuer wie‐ Einer der schönsten und romantischsten Plätze des Südburgenlandes ist der an. Der entspannte Aufenthalt wird durch ein abwechslungreiches das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das inmitten sanfter Hügel Ausflugsprogramm ergänzt, das Kultur und Natur verbindet. Am dritten des trilateralen Naturparks Raab‐Örség‐Goricko, im Dreiländereck Öster‐ Tag steht ein spezieller Ausflug ins nahe gelegene Waldhausen auf dem reich‐Ungarn‐Slowenien, liegt. Aufgrund der “hussitischen” Bauweise Proramm, wo ein fulminantes Konzert, zum 25‐jährigen Jubiläum des Ba‐ trägt das Schlossgebäude aus dem 15. Jh. den Namen der tschechischen rockorchesters l’ORFEO in der Stiftskirche zu erleben sein wird. Zeit und Stadt. Seit dem Jahr 2003 gilt das Schloss als Kultur‐ und Veranstaltungs‐ Gelegenheit zum Baden wird es bei sommerlich heißen Temperaturen ort. Im Sommer wird jährlich eine Oper aufgeführt. Unter der erstmaligen auch geben. Angenehme Abkühlung verspricht auch der Besuch der schat‐ Intendanz von Alfons Haider wird heuer der Léhar‐Klassiker ‐ “Die lustige tigen Ysperklamm. Im Landhotel Yspertal werden Sie sich sicher wohl füh‐ Witwe” auf der Freilichtbühne zu erleben sein. len. Bei Schönwetter kann im netten Innenhof gefrühstückt und gegessen Um den Opernabend so richtig genießen zu können, bieten wir Ihnen wie‐ werden. Genießen Sie ein paar erfrischende Tage in der zauberhaften der die gut bewährte zweitägige Programmvariante an. Landschaft des Waldviertels! Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: 13:00 Wien - Jennersdorf (Hotelbezug und Freizeit) - danach Fahrt zum 1.Tag: 07:30 Wien - Melk - Weiten (Kirche Hl. Stephanus) - Heiligenblut (spät- Schloss Tabor (Gelegenheit zur Stärkung am köstlichen regionalen burgenlän- gotische Pfarrkirche mit bemerkenswertem Sakramentshäuschen und Glasfens- disch-steirischen Schmankerlbuffet) tern) - Pöggstall (je nach Wunsch und Wetter: Gelegenheit zum Besuch des 20:00 “Die Lustige Witwe” von F. Léhar auf Schloss Tabor schönen Freibades oder zu einer Fahrt nach Ottenschlag/ Armschlag dem Rückfahrt nach Jennersdorf Mohndorf mit Mohnmuseum und Mohnlehrpfad) - Pöggstall - Yspertal 2.Tag: Jennersdorf - Fahrt nach Güssing (Besuch des Burgenländischen Aus- 2.Tag: Yspertal - Ysperklamm (Wanderung in der schönen fast durchwegs be- wanderermuseums) - Moschendorf (Gelegenheit zum Besuch des Weinmuse- waldeten Ysperklamm, anschließend Gelegenheit zum Essen im Forellenhof) - ums, Einkaufsmöglichkeit in der Südburgenländischen Vinothek) - Wien Nachmittag: je nach Witterung - Gelegenheit zum Baden im idyllisch gelegenen Puschacherteich oder zu weiteren Spaziergängen bzw. zum Besuch des Hei- Inkludierte Leistungen: matmuseums Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Raffel, 1 x Nächtigung/ Früh- 3.Tag: Yspertal - Waldhausen stücksbuffet, Eintritt und Führung im Burgenländischen Auswanderermuseum, 11:00 Konzert “Bach Pur” 25 Jahre L’ORFEO Barockorchester in der Stiftskir-

Reiseleitung, Elite Leistungspaket Österreich che anschließend Rückfahrt nach Yspertal 4.Tag: Yspertal - St.Nikola a.d.Donau - Ardagger (Stift Ardagger mit Kirche, die 21jen0814 prächtige Glasfenster besitzt) - Kollmitzberg (bekannt für seine langjährige Kir- Sa 14.08. ­ So 15.08.2021 tagsgeschichte) - Grein (Rundgang) - Yspertal Arrangement im DZ ...... 185,00 5.Tag: Yspertal - Pöchlarn (Gelegenheit zum Besuch des Oskar Kokoschka- Einbettzimmerzuschlag ...... 18,00 museums mit der heurigen Ausstellung) - Spitz (Rundgang und Gelegenheit Opernkarte Kat. 3 ...... 53,00 zum Besuch des Schifffahrtsmuseum) - Weißenkirchen - Dürnstein - Wien Opernkarte Kat. 2 ...... 63,00 Inkludierte Leistungen: Opernkarte Kat. 1 ...... 73,00 Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Landhotel Yspertal, 4 x Halbpension (Bioqualität), Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Konzert, am 01.08. in Waldhausen: L’Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg Violine und Leitung Carin van Heerden Oboe J. S.Bach: Konzert A-Dur für Oboe d‘amore, Streicher und B.c. BWV 1055 Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066 Brandenburgisches Konzert Nr. 2 D-Dur BWV 1047 Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050

21ysp0730 Fr 30.07. ­ Di 03.08.2021 Arrangement im DZ ...... 665,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 60,00 Konzertkarte ...... 41,00 bis 48,00 Jennersdorf Schloss Tabor Buffet vorm Schloss © jOPERA Jennersdorf

Reisen mit Niveau ­ 15 ­ www.elitetours.at Bad Ischl © ELITE Archiv Grundlsee Panorama © Julia Sengstschmid LEHÁR FESTIVAL IN BAD ISCHL DACHSTEIN UND SALZKAMMERGUT OPERETTENMUSIK UND SOMMERFRISCHE IDYLLISCHER SOMMERAUSKLANG

Sommerfrische im Salzkammergut und dazu die herrlichen Klänge der Genießen Sie den Spätsommer und ein abwechslungsreiches Programm Operettenmusik. Verbringen Sie ein paar unbeschwerte Tage in Bad Ischl in der wunderbaren Region Ennstal ‐ Ausseerland ‐ Salzkammergut. Wer und genießen Sie die eindrucksvolle Landschaft rund um die schönsten einmal kommt, kommt immer wieder ‐ so halten es die vielen Gäste, wel‐ Seen der Gegend! che die Anziehungskraft dieser Region spüren, hier abschalten und Kraft tanken. Das Landschaftsbild wird geprägt von imposanten Bergen und Mit der „Csardasfürstin“ von Emmerich Kálmán steht heuer beim alljähr‐ glasklaren Seen. Gletscher haben hier die Landschaft geformt und die lichen Lehár Festival eine Liebesgeschichte mit den wohl bekanntesten Seen hinterlassen. Hier macht es unbändige Freude, sich im unmittelba‐ Melodien aus der Welt der Operette auf dem Programm. Ein Hit jagt den ren, intensiven Dialog mit der Natur wiederzufinden. Die einzigartige anderen ‐ das gilt auch für Franz Lehárs Operette „Der Zarewitsch“, die Landschaft ist Garantie für einen erholsamen Urlaub. Erleben Sie die herr‐ Sie ins Reich der russischen Zaren entführt. liche Berg‐ und Seenlandschaft zwischen Dachstein, Loser und dem Toten

Gebirge ‐ willkommen im geografischen Mittelpunkt Österreichs. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Westautobahn - Sattledt - Scharnstein - Grünau (Gelegenheit zu Reiseprogramm: einer Führung durch den Cumberland Wildpark, wo eine der größten ständigen 1.Tag: 07:00 Wien - Semmering - Bruck/ Mur - Leoben - Admont (Gelegenheit Kolkrabenkolonien des europäischen Kontinents lebt) - Fahrt zum Almsee (Ge- zum Besuch der berühmten Bibliothek und der Museen) - St. Martin/ Grimming legenheit zum Mittagessen) - entlang des Traunsees - Traunkirchen (berühmte (Möglichkeit zu einem Spaziergang zum Salza Wasserfall) Fischerkanzel) - Bad Ischl 2.Tag: St. Martin - Ramsau am Dachstein (Lodenwalke Betriebsbesichtigung - 2.Tag: Bad Ischl (Gelegenheit zum Bummel über den Ischler Bauern- und Wo- nach einer kurzen Einführung erlebt man die Produktion von der Rohwolle bis chenmarkt, Stadtrundfahrt mit dem Kaiserzug, Führung in der Lehárvilla, Zeit zum fertigen Loden) - Dachsteingletscher (Auffahrt mit Panorama Gondel , zur freien Verfügung mit Gelegenheit zum Besuch der Kaiservilla) Sky Walk, Eispalast, Hängebrücke, Treppe ins Nichts - auf 2.700 Metern be- 3.Tag: Bad Ischl - Bad Goisern (Besuch des Heimat- und Landlermuseums, sticht der höchste Berg der Steiermark mit einer sagenhaften Naturkulisse und eine Zeitreise auf den Spuren der Goiserer und der Landler sowie alter Volks- einem Panorama mit weiter Sicht über die Berggipfel Österreichs bis nach Slo- kultur und Volkskunst) - über den Koppenpass zum Grundlsee (Gelegenheit zur wenien) - St. Martin Schifffahrt über den herrlich gelegenen See und Spaziergang zum Toplitzsee - 3.Tag: St. Martin - Grundlsee (3-Seen-Schifffahrt Grundlsee, Toplitzsee/Kam- mit Plätten über den See - in wenigen Minuten zu Fuß zum Kammersee mit mersee - die 3-Seen-Rundfahrt bringt Sie an Orte, die zu Fuß nicht erkundet Wasserfall des Traunursprungs) - Bad Ischl werden könnten und bietet somit ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art) - 4.Tag: Bad Ischl - St. Wolfgang (Besichtigung des berühmten Pacher-Altars) - Pürgg (am Fuße des Grimmings gelegen, von Peter Rosegger einst das “Krip- Schifffahrt auf dem Wolfgangsee nach St. Gilgen - Mondsee (Rundgang mit perl der Steiermark” genannt - Johanneskapelle mit ihren weltberühmten roma- Besichtigung der Pfarrkirche zum Hl. Michael mit prachtvoller Innenausstattung) nischen Fresken aus dem 12. Jh.) - St. Martin - entlang dem Attersee - Seewalchen - Linz - Wien 4.Tag: St. Martin - Trautenfels (Gelegenheit zur Besichtigung des Schlosses mit Ausstellung - die Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales und Inkludierte Leistungen: Ausseerlandes steht im Mittelpunkt der Sammlung) - Altaussee (Möglichkeit Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Goldenes Schiff, 3 x Halb- zum Besuch der Salzwelten - das größte bis heute aktive Salzbergwerk Öster- pension (davon 1 x 3-gängiges Kaiserdinner), Stadtrundfahrt mit dem Kaiser- reichs ist wahrlich zauberhaft: Gänge aus purem Steinsalz, eine mystische Bar- zug, Führung in der Leharvilla, 1 x Sekt und Brötchen nach der Operette, bara-Kapelle, die Mineralienkammer, ein Salzsee, an dessen Ufer man sich fühlt Schifffahrt auf dem Wolfgangsee, Reiseleitung, Elite Leistungspaket wie in einer anderen Welt und geschichtliche Meilensteine) - Bad Ischl - West- autobahn - Wien

Musikalisches Programm: Indkludierte Leistungen: Wirtshaus & Dorfhotel Mayer *** / 20.08. 20:00 “Der Zarewitsch” von F. Léhar Busfahrt lt. Programm, Unterbrin- St. Martin am Grimming 21.08. 20:00 “Die Csardasfürstin” von E. Kálmán gung im ***Dorfhotel Mayer in St. Alle Zimmer strahlen einladende Martin am Grimming, 3 x Halbpen- Gemütlichkeit aus und sind mit sion, Berg- und Talfahrt mit Dach- Bad/Dusche, WC, TV und Fön aus- stein-Panorama-Gondel, gestattet Aussichtsplattform Dachstein Sky Es gibt einen Wellnessbereich mit 21isc0819 Walk, Eintritt Dachstein Eispalast und Sauna, Dampfbad. Sanarium und Do 19.08. ­ So 22.08.2021 Hängebrücke inkl. Treppe ins Nichts, Infraotkabine. Als Gast haben Sie Arrangement im DZ ...... 555,00 3-Seen-Schifffahrt Grundlsee-Toplitz- freien Eintritt in das Erlebnisfreibad DZ zur Alleinbenützung ...... 158,00 see/Kammersee, Reiseleitung, Elite St. Martin am Grimming (2 Gehmi- Der Zarewitsch Kat. 4 ...... 53,00 Leistungspaket nuten vom Hotel) Der Zarewitsch Kat. 1 ...... 97,00 Die Csárdásfürstin Kat. 4 ...... 53,00 21dac0826 Die Csárdásfürstin Kat. 1 ...... 97,00 Do 26.08. ­ So 29.08.2021 Arrangement im DZ ...... 689,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 59,00

Reisen mit Niveau ­ 16 ­ www.elitetours.at Festung Kufstein © Wolf Peschl Tirol Wilder Kaiser © Elite Archiv WILDER KAISER UND KITZBÜHELER ALPEN WANDERWOCHE

Im Tiroler Unterland haben die Bezirke Kufstein und Kitzbühel seit mehr etwa 300 Stufen zur Ritzau Alm als 150 Jahren besondere Bedeutung für viele sportliche Aktivitäten: Die (vorzügliche Küche). Wer schon DEUTSCHLAND „Eroberung“ der Gipfel und Wände des prachtvollen und vielzackigen Kai‐ etwas müde ist, kann von hier sergebirges durch die berühmtesten Kletterer der Welt hat auch das Tor auf den Abstieg warten. Tüchtige Wanderer steigen noch etwa 40 für unzählige Wanderer aufgestoßen, die nicht nur aus Tirol und Öster‐ Lech Telfs Inn reich sondern auch aus Bayern in großer Zahl dieses wunderbare Natur‐ Minuten weiter zur Vorderkai- TIROL Innsbruck schutzgebiet aufsuchen. serfeldenhütte (ausgezeichnete Landeck Die Kitzbüheler Berge ziehen mit ihren sanfteren Formen seit Beginn des Küche). Beim Aufstieg hat man 20. Jahrhunderts riesige Scharen von Skiläufern im Winter und passio‐ immer wieder herrliche Blicke auf Sanna Ötztal nierte Wanderfreunde in der warmen Jahreszeit an. Damit bieten beide das gigantische Bergmassiv des Inn Regionen sowohl Herausforderungen für Extrem‐Sportler als auch aus‐ Wilden Kaisers. Zurück gehen wir hinunter in das Kaisertal, sichtsreiche und durchaus wanderbare Routen für Naturliebhaber und CH ITALIEN nicht mehr ganz junge Sportsfreunde. Deshalb waren ‐ wohl nicht zufällig dort weiter über den Hinterkai- ‐ in den letzten vier Jahren zweimal Landschaften dieser Region, die wir serhof, die Antoniuskapelle natürlich besuchen, im Wettbewerb „9 Plätze ‐ 9 Schätze“ siegreich! und die bekannte Jausenstation Pfandlhof bis nach Kufstein. 7. Tag: Ebbs - Ellmau - Kitzbühel - Pass Thurn. Auffahrt von Breitmoos mit der Reiseprogramm: Panoramabahn II auf die Resterhöhe (1.894 m) zum Beginn des herrlichen 1. Tag: Wien - Westautobahn - Attersee - Steinbach am Attersee (Gustav Panoramahöhenwegs. Zuerst über den malerischen Speichersee Rester- Mahler-Komponierhäuschen, Grab von Friedrich Gulda, anschließend wunder- höhe zur Hanglhöhe (1.941 m) mit schöner Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen schöne ca 2-stündige Wanderung am Nikolosteig nach Weißenbach (Mittags- und die Hohen Tauern, besonders aber die Venediger- und Glocknergruppe. pause) - Unterach - Mondsee - Salzburg - Marquartstein (Ferienort von Über die Hartkaserhöhe (1.901 m) wandert man weiter zur Panorama Alm Richard Strauss) - Walchsee - Ebbs (1.650 m) und erreicht nach ca. 20 Minuten den Zweitausender (1.992 m). Mit- 2. Tag: Ebbs - Kufstein - Bergfahrt mit der Sesselbahn auf das Brentenjoch mit tagspause auf der Panorama Alm. prachtvollem Kaiserblick. Wanderung zur Kaindlhütte - weiter direkt unter den Für besonders ambitionierte Wanderer bietet sich noch ein kleiner Abstecher Wänden des Scheffauers und des Zettenkaisers zum Hochegg und zur Wal- zum Rossgruber (2.156 m) an (Extradauer ca. 95 Minuten, hin und retour, der leralm (Mittagseinkehr) - Abstieg zum Hintersteinersee (9 Plätze, 9 Schätze Weg ist leicht begehbar; lediglich auf den letzten zehn Höhenmetern vor dem 2019, ein Sprung in den kristallklaren See lohnt sich) und Rückfahrt mit Bus Gipfelkreuz ist Schwindelfreiheit erforderlich) 3. Tag: Ebbs - Ellmau - Auffahrt mit dem Bus auf die Wochenbrunner Alm - 8. Tag: Ebbs - Erpfendorf (Kirche von Clemens Holzmeister) - Lofer - St. Mar- Wanderung zur Gaudeamushütte und anschließend zur herrlich gelegenen tin bei Lofer: Rundwanderung durch die wildromantische Vorderkaserklamm Gruttenhütte (Mittagsrast, großartige Aussicht auf die umgebende Bergwelt). (Mittagsrast) - Fahrt durchs „kleine deutsche Eck“ - Reichenhall - Salzburg - Sportliche haben die Möglichkeit zum Aufstieg durch das Klamml (enge, etwas Wien ausgesetzte, mit einer Leiter und Eisenklammern gesicherte Passage, die auch ein kurzes Kletterstück bietet) Abstieg nach Wochenbrunn auf dem Normalweg. Inkludierte Leistungen: Rückfahrt durch das Leukental und auf der Eibergstraße. Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Kaiserhotel Ebbs, 7 x Halbpension, 4. Tag: Ebbs - St. Johann - Fieberbrunn - Hochfilzen. Die Wanderung beginnt KufsteinCard, Reiseleiter: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket im Hochfilzener Ortsteil Oberwarming und führt durch den Wald und über Alm- wiesen bis zur Hoametzl-Hütte. Anschließend geht es weiter nahe der Trasse Anforderung: des Lifts Hochfilzen II, vorbei am Speichersee, bis zum Gipfel der Buchen- Sehr gute Grundkondition für ca 3,5 - 5,5 stündige Wanderungen (reine Geh- steinwand (1.462 Meter), in dessen unmittelbarer Nähe sich auch der Berg- zeit). Trittsicherheit erforderlich. Schwierigkeiten: leicht bis mittel (Das “Klamml” gasthof und das grandiose und einzigartige begehbare Jakobskreuz befinden. - schwer - erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit) Mittagsrast im Bergrestaurant bei der Sesselbahn. Abstieg nach St. Jakob in Höhenunterschiede 400 bis max. 650 m Haus (bequeme Abfahrt auch mit der Bergbahn möglich). Rückfahrt über den Pillersee, Waidring, Kössen und Walchsee nach Ebbs. Ausrüstung: 5. Tag: Ebbs - Wörgl - Hopfgarten - Westendorf. Auffahrt mit der Alpenrosen- knöchelhohe Bergwanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Aus- bahn (1765 m). Wanderung über die Höhningscharte (1723 m) und den rüstung für Tagestouren, Proviant (auch Wasser) Kreuzjöchlsee auf das Kreuzjoch (1619 m). Ab hier stellenweise steiler An- stieg auf das Brechhorn (2032 m), wo uns ein herrliches Bergpanorama auf die Kitzbüheler Alpen, den Wilden Kaiser und die Hohen Tauern erwartet. Der 21tir0808 Abstieg führt uns wieder zum Kreuzjoch bzw. Brechhornhaus (Einkehr). Auf So 08.08. ­ So 15.08.2021 der bereits bekannten Route geht es zur Bergstation der Alpenrosenbahn. Arrangement im DZ ...... 1.120,00 Rückfahrt durch das Brixen- und das Leukental. Zuschlag DZ zur Alleinbenützung ...... 225,00 6. Tag: Ausflug ins Kaisertal (2016 zum schönsten Platz Österreichs ge- wählt). Der „Kaiseraufstieg“ (eine breite, aber steile Treppenanlage) führt mit

Reisen mit Niveau ­ 17 ­ www.elitetours.at ÖT Osttirol Lienzer Dolomiten 2 © ELITE Archiv ÖT Osttirol Bergbauernhof © ELITE Archiv WANDERERLEBNIS IN OSTTIROL

Urige Almwirtschaft, imposante Bergwelt, schroffe Felsen, unberührte Sei‐ Sehr gute Grundkondition für ca. 3,5 - 5,5 stündige tentäler ‐ das ist Osttirol. Diese etwas im Abseits liegende Ecke Österreichs Wanderungen (reine Gehzeit). Trittsicherheit erforderlich. lebt noch eher vom sanften Tourismus ‐ kleinere, im Familienbetrieb ge‐ Höhenunterschiede 400 bis max. 650 m führte Hotels, idyllische Almhütten, Wanderwege in allen Schwierigkeits‐ Ausrüstung: graden. Dieses Paradies Österreichs erkunden Sie mit einem örtlichen knöchelhohe Bergwanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Wanderführer, der Ihnen auch den einen oder anderen Geheimtipp zeigen Ausrüstung für Tagestouren, Proviant (auch Wasser) wird. „Ankommen ‐ Abschalten ‐ Auftanken“ ‐ das ist das Motto im Vital‐ Schwierigkeiten: leicht bis mittel hotel Pfleger, wo Sie in familiärer Atmosphäre einen erholsamen Urlaub verbringen.

Reiseprogramm: zigartige Felsenlandschaft eintauchen. In der Ferne sehen wir schon unter den 1.Tag: Anreise nach Anras Spitzen Felswänden der Lienzer Dolomiten die Karlsbader Hütte (2260 m). Sie Fahrt über die Südautobahn - Klagenfurt - Villach - Spittal/Drau - Lienz nach ist beliebter Ausgangspunkt für Klettertouren und bekannt für besondere Kulina- Anras an der Pustertaler Höhenstraße. rik. Nur schwer können wir uns vom türkisblauen Laserzsee hinter der Hütte und 2.Tag: Innervillgraten - Über den Schmugglersteig nach Kalkstein der traumhaften Kulisse der schroffen Bergwände trennen. Über die bequeme Mit dem Bus geht es ins Villgratental, eines der ursprünglichsten Täler der Forststraße wandern wir wieder hinunter zur Dolomitenhütte. Facts: 640 hm / Alpen. Ausgangspunkt der Wanderung ist Innervillgraten. Von der Kirche wan- Dauer: 4:00 / 8 km dern wir über den Wanderweg oberhalb des Villgratentales und weiter über den 7.Tag: Heimreise nach Wien alten „Schmugglersteig“ nach Kalkstein. Nach einem Blick in die Wallfahrtskir- Die Touren können je nach Wetterlage und Verfassung der Gruppe vom che Maria Schnee geht es noch ein Stück weiter über die Badl Alm zur Alfen- Wanderführer geändert, gekürzt, oder auch ausgedehnt werden. alm, eine typisch urige Almensiedlung der Region. Spätestens hier halten wie Einkehr. Über den sogenannten Peststeig marschieren wir wieder das Tal hi- Inkludierte Leistungen: naus nach Innervillgraten. Facts: 400 hm / Dauer 4:30 / 12,5, km Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Vital-Landhotel Pfleger, 6 x Halb- 3.Tag: Hochsteinhütte - Böses Weibele pension, Wohlfühl- und Aktivpaket, örtliche Wanderführung, Reiseleitung, Elite Die Tour beginnt bei der Hochsteinhütte oberhalb von Lienz, bereits über der Leistungspaket Baumgrenze auf 2023 m Höhe (Auffahrt mit dem Bus). Sie folgen zuerst dem Pustertaler Almenweg und wandern über den aussichtsreichen Bergrücken des 21wan0905

Österreich Hochsteins. Über einen nicht schwierigen Steig, der gegen Ende etwas steiler So 05.09. ­ Sa 11.09.2021 und verblockt wird, erreichen Sie schließlich das Gipfelkreuz am Bösen Weibele Arrangement im DZ ...... 1.065,00 auf 2521 m. Hier tut sich ein fantastisches Panorama ins Isel- und Pustertal, bis Einbettzimmerzuschlag ...... 145,00 zu den Hohen Tauern und zu den Lienzer Dolomiten auf. Über den selben Weg geht es wieder retour zum Hochsteinhaus. Facts: 500 hm / Dauer 4:00 / Max. Höhe 2521 m 4.Tag: Golzentipp - Der Hausberg von Obertilliach Vital-Landhotel Pfleger Der Bus bringt uns in der Früh nach Obertilliach im Gailtal. Heute erleichtern wir • Begrüßungsdrink uns den Aufstieg mit der Obertilliacher Bergbahn, die uns zum Ausgangspunkt • Vital-gesundes Frühstücksbuffet der Wanderung auf 2050 m Höhe bringt. Über einen breiten Wanderweg wan- • Herzhafte Jause und duftende dern wir vorbei am Jochsee und einer Ansammlung malerisch gelegener „Heu- Tees am Nachmittag schupfen“ ca. 1 Stunde auf den Gipfel des Golzentipp (2317 m). Bei klarer Sicht • 4-Gang-Wahlmenü am Abend genießen wir den Ausblick über die Karnischen Alpen, Lienzer Dolomiten bis hin inklusive Salat- oder Dessert- zum Gipfel des Großglockners. Zurück zur Bergstation geht es über den selben buffet Weg. Wer möchte, geht bis zur Talstation nach Obertilliach hinunter. Facts: 230 • 1 x Spezialitätenabend hm / Dauer: 2:00 / 5,6 km • Entspannen auf der sonnigen Hotel Pfleger Südansicht © Hotel Pfleger 5.Tag: Ausflug Südtirol - Sextener Dolomiten Hotelterrasse mit traumhaftem Heute starten wir den Tag mit der Besichtigung der Stiftskirche von Innichen. Panoramablick auf die Dolomiten Sie ist eine der bedeutendsten romanischen Sakralbauten im Ostalpenraum. • Relaxen im Vitalstudio mit finni- Vom Kreuzbergpass in der Nähe von Sexten wandern wir zur Ruine Colesei. scher Sauna, römischem Der mächtige 8er der Sextener Sonnenuhr ist immer im Blickfeld der Grenztour Dampfbad und Ruheinsel zwischen Südtirol und Venetien. Dolomiten und Karnischer Kamm, zwei Gegen- • Kuschelige Bademäntel liegen sätze mit unterschiedlicher Fauna und Flora bringen uns zum Staunen. Facts: in Ihrem Zimmer bereit 320 hm / Dauer 3:30 / 9,5 km • Kostenloses WLAN im gesam- 6.Tag: Lienzer Dolomiten - Karlsbader Hütte ten Hotelbereich Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die Dolomitenhütte. Wie ein Adlerhorst thront sie auf einer Felsenkanzel. Hinauf wandern wir über einen leichten Wan- dersteig, vorerst durch Lerchenwald bis zum Laserzkessel, wo wir in eine ein- Hotel Pfleger Zimmer 2 © Hotel Pfleger

Reisen mit Niveau ­ 18 ­ www.elitetours.at Lindau Hafeneinfahrt © Stadtgemeinde Lindau Innsbruck Altstadt Goldenes Dachl © Innsbruck Tourismus Chris­ RUND UM DEN BODENSEE STERNFAHRT IGLS KULTUR UND NATURERLEBNISSE ENTDECKUNGEN IM TIROLER OBERLAND

Entdecken sie mit uns den malerischen Bodensee, der auch gerne als das Nur wenige Kilometer von Innsbruck entfernt, am Fuße des Patscherkofel, Schwäbische Meer bezeichnet wird. Auf dem Programm stehen bekannte liegt Igls. Schon im 19. Jh. war die Sonnenterrasse Ziel für die ersten Som‐ Orte wie Bregenz, Konstanz, Stein am Rhein, die mittelalterliche Wein‐ merfrischler aus Innsbruck. Mit kurzen Anfahrtswegen werden wir die Tal‐ stadt Meersburg und das zauberhafte Inselstädtchen Lindau. Daneben er‐ landschaften des Tiroler Oberlandes erkunden. Alte Kulturstätten, warten Sie idyllische Natur, eindrucksvolle Landschaften, die Blumeninsel eingebettet in eine grandiose Gebirgslandschaft, bilden die herrliche Ku‐ Insel Mainau und die Gemüseinsel Reichenau, bekannt für ihre romani‐ lisse für unsere Ausflüge. schen Kirchen und Klöster (UNESCO‐Weltkulturerbe!) Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: 07.00 Wien - Salzburg - kleines deutsches Eck - Ellmau (Mittagspause) - 1.Tag: Wien - Westautobahn - Salzburg - Innsbruck - Bregenz Wörgl - Höfemuseum in Kramsach (Einführung in die Tiroler Bau- und Lebens- 2.Tag: Bregenz - Lindau (Spaziergang durchs Zentrum - Hafenanlage mit Altem weise) - Lustiger Friedhof in Kramsach - weiter zu unserem Hotel nach Igls am Leuchtturm, Römerschanze, altes Rathaus mit Lüftelmalerei, evang. Stadtpfarr- Fuße des Patscherkofels kirche St. Stephan, kath. Kirche des ehem. Damenstiftes, Bummel über den 2. Tag: Igls - Schloss Ambras (Besichtigung) - Innsbruck (Rundgang durch Marktplatz) - entlang dem Bodensee nach Meersburg (Führung durch das ba- die mittelalterliche Herzog-Friedrich-Straße, Freizeit und Mittagspause) - der äl- rocke Schloss, Residenz der Kurfürsten von Konstanz) - Bregenz teste Stadtteil von Innsbruck ist Wilten, das ehemalige römische Veldidena, hier 3.Tag: Bregenz - Kloster und Schloss Salem (Führung in der Zisterzienserab- produziert seit dem 16. Jh. die Glockengießerei GRASSMAYR, eines der ältes- tei, die gotische Herrlichkeit mit barocker Pracht verbindet, wurde im 19. Jh. von ten Familienunternehmen in Österreich (Führung durch den Betrieb) - direkt am den badischen Markgrafen zu ihrem Schloss ausgebaut) - Unteruhldingen - Bir- Fuße des Bergisel residieren die Prämonstratenser mit Kloster und Wallfahrts- nau (Führung durch die Basilika, das Barockjuwel in den Weinbergen, wenn basilika Wilten (Besichtigung) - Auffahrt zur Sprungschanze, jährlicher Austra- möglich mit kleinem Orgelkonzert) - Bregenz gungsort der Vierschanzentournee, mit beeindruckender Aussicht auf Innsbruck 4.Tag: Bregenz - Bummel durch Stein am Rhein - Insel Reichenau (auf den und die Nordkette - Igls Spuren der Romanik mit ihren drei Kirchen: Münster St. Maria und Markus - 3. Tag: Igls - Stift Stams (die einzige Zisterzienserabtei in Tirol - Führung durch ehemalige Klosterkirche - mit seiner Schatzkammer, Kirche St. Georg mit ihren die Klosteranlage) - Fahrt in das wild romantische Ötztal, das längste Seitental eindrucksvollen ottonischen Wandbildern und St. Peter und Paul) - Bregenz des Inntals mit historischer Verbindung nach Südtirol - gemütliche Wanderung 5.Tag: Bregenz - Konstanz (Besichtigung der historischen Innenstadt) - Insel von Umhausen, der ältesten Dauersiedlung des Tals, zum 150 m hohen Stui- Mainau (ein herrlicher Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, üppi- benwasserfall - Besuch des Freilichtmuseums in Längenfeld - über den Kühtai- ger Blütenpracht und einem der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands) - sattel (2017 m) in das landschaftlich reizvolle, noch heute von der Österreich Bregenz bergbäuerlichen Kultur geprägte Sellraintal und retour nach Igls 6.Tag: Bregenz - Arlbergpass (bei Schönwetter) - Innsbruck - Salzburg - Wien 4. Tag: Igls - Fahrt mit der Stubaitalbahn nach Fulpmes im Stubaital (Rundgang und Schmiedemuseum) - über das Wipptal geht es weiter in das Gschnitztal, ein Indkludierte Leistungen: breites, vom Tourismus kaum berührtes Trogtal - Gschnitz am Talschluss (Be- Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Germania, 4 x Nächtigung/ sichtigung des „Lebenden Mühlendorfes“, Aufenthalt und Mittagspause) - Nach- mittag Fahrt in das Obernbergtal, ca. zweistündige Wanderung zum Frühstück, 1 x Halbpension, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungs- Obernberger See mit Kapelle Maria im Walde - anschließend Besuch der Pfarr- paket kirche St. Nikolaus, eines der begehrtesten Fotomotive Tirols - zurück nach Igls

5. Tal: Igls - über die Zirler Bergstraße auf das Hochplateau von Seefeld, zwi- 21bod0906 Mo 06.09. ­ Sa 11.09.2021 schen Wettersteingebirge und Karwendel gelegen (gotische Wallfahrtskirche St. Oswald mit Fresken und Tafelbildern aus dem 15. Jh.) - Fahrt durch die Schar- Arrangement im DZ ...... 879,00 nitzer Klause nach Mittenwald in Bayern (Lüftlmalerei, St. Peter und Paul, Gei- Zuschlag DZ zur Alleinbenutzung ...... 219,00 genbaumuseum) - über Garmisch-Partenkirchen (Große Olympiaschanze am Gudiberg) - rund um das Wettersteingebirge, mit Deutschlands höchstem Berg - der Zugspitze (2962 m), über den Fernpass - Nasserreith - auf das Mieminger Plateau, bekannt für seine lichten Lärchenwälder - Telfs - Igls 6. Tag: Igls - Wörgl - Fieberbrunn - Pillersee - St. Adolari - Bad Reichenhall (Aufenthalt und Mittagspause) - Salzburg - Wien

Indkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Bon Alpina, 5 x Halbpension, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

21igl0907 Di 07.09. ­ So 12.09.2021 Arrangement im DZ ...... 799,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 189,00

Reisen mit Niveau ­ 19 ­ www.elitetours.at AT Tragöß Grüner See © Barbara Rosner Murau Operettenspiele © Zehethofer UM DEN HOCHSCHWAB OPERETTENSPIELE MURAU NATUR & KULTUR DER FIDELE BAUER UND MS MELODY

Das Hochschwabgebirge, eine der schönsten steirischen Berglandschaf‐ Seit bereits 24 Jahren finden in Murau Operettenfestspiele statt. Heuer ten, ist der Schwerpunkt unserer dreitägigen Erkundungsfahrt. Die Ver‐ erklingen weltbekannte Melodien aus der Feder des großen Operetten‐ bundenheit Erzherzog Johanns mit der steirischen Natur, seine komponisten Leo Fall aus der silbernen Operetten Ära. “Jeder tragt sein Erkundungsgänge durch die Bergwelt, seine Beschäftigung mit Brauchtum Pinkerl ‐ und steht oft im Winkerl! Gar viel Leid und nit viel Freud, so is ja und Wissenschaft hinterließen deutliche Spuren in der Entwicklung der seit Ewigkeit...” Michael Becker ist in seiner Paraderolle des Mathaeus “Grünen Mark“. Zu seinen bevorzugten Zielen gehörte die Bergregion des Scheichelroither als “fideler Bauer” zu erleben und wird sich so richtig ins Hochschwab, die sich vor allem vom Brandhof leicht erreichen ließ. Spa‐ Zeug legen. Barbara Pöltl wird als Annamirl über die Bühne fegen. Am ziergänge in seinen Randbereichen, einige kulturelle “Zuckerln“, eine zweiten Abend folgt dann eine Musikrevue mit Melodien der 30er bis Rundfahrt um das gesamte Massiv und eine Konzertmatinée sorgen für 60er‐Jahre. ein vielfältiges Programm. Auch ein interessantes Besichtigungsprogramm erwartet Sie, so wird Sie der Schlossbesitzer Eugen Waldstein selbst in seinem Schloss in Kindberg Reiseprogramm: begrüßen. Im Hotel Lercher sind Sie kulinarisch optimal versorgt, denn so‐ 1.Tag: Tragöß und der Grüne See wohl die Tochter des Haues, als auch ihr Mann, waren lange im Wiener 08:00 - Die Anreise führt uns über die Semmeringroute durch das Mürztal und Steirereck tätig. weiter durch das Tragößertal zum Grünen See, an der Südseite der Hoch- schwabgruppe gelegen, den wir bei einem Spaziergang kennenlernen. Bevor Reiseprogramm: wir den Ort verlassen besichtigen wir noch die sehenswerte Kirche und fahren 1.Tag: 07:30 Wien - Krieglach - Kindberg (Besichtigung des privaten Schlosses dann weiter nach Bruck/ Mur, wo wir zum Mittagessen einkehren und im An- Oberkindberg mit barocken Prunkräumen und Innenhof, 1180 erstmals als schluss daran einige kulturhistorische Juwele erkunden werden. “Chindeberc” erwähnt, zeigt es sich heute von außen im Renaissancestil, der Anschließend fahren wir nach Aflenz und beziehen das Hotel Post Karlon. Besitzer Eugen Waldstein wird die Gruppe persönlich führen) - Leoben - Raum 2.Tag: Rund um den Hochschwab Judenburg/Knittelfeld (Überraschungsbesichtigung an Gruppengröße und Wet- Der heutige Tag ist einem abwechslungsreichen Ausflug rund um den Hoch- ter angepasst) - Murau schwab gewidmet. Zunächst geht es über den Seebergsattel, vorbei an Erzher- 19:00 “Der fidele Bauer” von Leo Fall zog Johanns Brandhof nach Gußwerk und in das wunderschöne Salzatal. In 2.Tag: Murau (Stadtrundgang auf den Spuren des Minnesängers Ulrich von Wildalpen besuchen wir das Museum “HochQuellenWasser” und besichtigen Liechtenstein, der Anna Neumann und des Fürsten von Schwarzenberg mit Alt- eine der größten Trinkwasserquellen Europas - die Kläfferquelle. Am Zusam- stadt, Schillerplatz und Pfarrkirche Hl. Matthäus) - St. Ruprecht (Besichtigung Österreich menfluß von Salza und Enns erreichen wir nicht nur das Gesäuse, sondern des hochinteressanten Holzmuseums, heuer mit der Sonderausstellung “Hölzer- auch das Zentrum der steirischen Eisenwurzen. Der Leopoldsteinersee, Eisen- nes, Papier & Namen”) erz und Vordernberg sind besonders markante Orte an der Südseite, ehe un- Fakultativ: 17:00 “MS Melody”, Musiktheater mit Schlager- und Filmmusik der sere “Schwaben-Runde“ über Leoben und Bruck in die letzte Etappe geht. An 30er bis 60er Jahre im AK-Saal landschaftlich und kulturell besonders interessanten Stellen legen wir an diesem 3.Tag: Murau - Maria Buch (Wahlfahrtskirche auf das 15. Jh. zurückgehend, Tag mehrere kleine Stopps, kurze Wanderungen und Besichtigungen ein. beliebtes Pilger- und Ausflugsziel) - Burgruine Eppenstein (wird bei Schönwet- 3.Tag: Konzert & Aflenzer Bürgeralm ter angefahren) - Seckau (schöne Abteikirche) - Bruck/ Mur - Maria Schutz 10:00 Führung durch die Propstei Aflenz (Stopp beim Krapfenwirt) - Wien 11:00 Konzertmatinée “Musik & Poesie” Das HABE Quartett (Mitglieder der Wr. Symphoniker) spielt Streichquartette von Haydn, Beethoven u.a.m und Ingrid Inkludierte Leistungen: Wendl rezitiert Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Gasthof/Hotel Lercher, 2 x Halbension Wenn das Wetter auch an diesem Tag viel versprechend bleibt, wollen wir noch (4-Gang Genuss-Abendmenü), Begrüßungsgetränk, Nutzung des Relaxariums einmal hoch hinaus in die Natur - nämlich über die Panoramastraße auf die im Hotel, Operettenkarte “Der Fidele Bauer”, Führung in Kindberg, Reiseleitung, wunderschöne Aflenzer Bürgeralm. Dort genießen wir bei einem Spaziergang Elite Leistungspaket das herrliche Bergpanorama, stärken uns noch einmal bei einer Einkehr, bevor Musikalisches Programm: wir die Rückfahrt nach Wien antreten. 21mur0924 Der Fidele Bauer: Fr 24.09. ­ So 26.09.2021 Interpreten: Thomas Mörtl, Michael Indkludierte Leistungen: Arrangement im DZ Becker, Gerd Jaburek, Barbara Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Post Karlon, 2 x Halbpen- ***Gasthof Lercher ...... 420,00 Pöltl sion, Reiseleitung: Mag. Christa Kropatsch, Elite Leistungspaket Einbettzimmerzuschlag ...... 24,00 Dirigent: Stefan Birnhuber Arrangement im 4****Hotel ...... 442,00 Inszenierung, Bühne und Kostüme: 21afl0910 Einbettzuschlag 4****Hotel ...... 26,00 Wolfgang Atzenhofer Fr 10.09. ­ So 12.09.2021 Karte für “MS Melody”, 25.09. ....26,00 MS Melody: Arrangement im DZ ...... 340,00 Interpreten: Barbara Pöltl, Clara Einbettzimmerzuschlag ...... 26,00 Sabin, Benjamin Prieger und Chor Konzertkarte ...... 25,00 der Operettenfestspiele Murau Meersburg Burg © Stadt Meersburg Bregenz Martinsturm © GNU

Reisen mit Niveau ­ 20 ­ www.elitetours.at Weissensee Blick von Neusach Richtung Golz Laka und Spitzegel 01 © Barbara Rosner Kärnten Weissensee © Reinhard Wolf WEISSENSEE WANDERUNGEN AM SPIELPLATZ DER NATUR

Der Weissensee, eingebettet in die traumhafte Landschaft der umgeben‐ vieles mehr erzählen im Römermuseum nahe der Pfarrkirche von Gesellschaft, den Gailtaler Alpen, der Kreuzeckgruppe und der Karnischen Alpen ist Ziel Alltagsleben und Kunst der Römer und Kelten. Hauptattraktionen sind die unserer herbstlichen Wanderreise nach Kärnten. Unser schönes und bes‐ frühchristliche Bischofskirche und der symbolreiche Mosaikboden in der Kirche tens bewährtes Quartier oberhalb des Sees, der Nagglerhof, wird für diese außerhalb der Stadtmauer. Woche ein idealer Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen in der nä‐ heren und weiteren Umgebung sein. Entdecken Sie mit uns die Schönheit Inkludierte Leistungen: der Region sowie die Gastfreundschaft der Familie Lilg. Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Nagglerhof, 6 x Halbpension mit 4-Gang-Menü, Weissensee Premium CARD mit uneingeschränkter Nutzung Reiseprogramm: aller Mobiliätsformen am See , Reiseleitung: Mag. Monika Böhm, Elite Leis- 1.Tag: Anreise und Wanderung auf der Turracher Höhe tungspaket Wir fahren über Leoben und Murau auf die Turracher Höhe. Hier starten wir un- sere leichte Einstiegswanderung auf dem “Weg der Sinne” durch Österreichs Anforderungen: größten Zirbenwald und um die drei Bergseen. Anschließend geht es zu unse- Gute Grundkondition für ca. 3 - 4-stündige Wanderungen (Gehzeit) auf Forst- rem Standorthotel am Weissensee und Bergwanderwegen 2.Tag: Seeuferwanderung Höhenunterschiede 300 - 400 m Mit dem Schiff geht es ans Ostufer des Weissensees. Von dort wandern wir ent- Kurzwanderer haben einige Male die Möglichkeit selbständig in Bus- oder Hotel- lang des Seeufers mit herrlichen Ausblicken auf den See, der durch seine türkis- nähe kleinere Spaziergänge zu unternehmen. blaue Farbe und weiße Uferstreifen besticht, zum Ronacherfels und weiter auf dem Panoramaweg am Waldrand entlang nach Techendorf und zurück zum Ausrüstung: Hotel. Bergwanderschuhe mit Profilsohle, Wanderstöcke, Ausrüstung für Tagestouren 3.Tag: Wanderung in die Gnoppnitzklamm Nach kurzer Fahrt erreichen wir Greifenburg, den Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung. Die vielen interessant gestalteten Erlebnisstationen entlang 21wei0926 des Wassererlebnisweges zeigen uns, welche Rolle das Wasser seit jeher im

So 26.09. ­ Sa 02.10.2021 Österreich Leben der Bevölkerung spielte: Wasser als Lebensraum, Wasser als En- ergiequelle aber auch als Gefahrenbringer. Nach einer Einkehr wandern wir Arrangement im DZ ...... 780,00 dann wieder zurück nach Greifenburg. Für müde Wanderer besteht die Einbettzimmerzuschlag ...... 0,00 Möglichkeit, mit dem Bus zurückzufahren. Zuschlag DZ zur Alleinbenützung ...... 90,00 4.Tag: Ausflug nach Italien Heute fahren wir Richtung Arnoldstein und besichtigen zunächst die Pfarrkirche St. Andrä in Thörl-Maglern (Fresken von Thomas von Villach). Weiter geht es an Hotel Nagglerhof Tarvis vorbei zu den Laghi di Fusine, die prachtvoll eingebettet liegen mit Blick Das kleine ****Hotel mit der persönlichen Note liegt hoch über dem Weissen- auf die Mangartgruppe. Vom oberen See aus wandern wir zum Rifugio Zacchi, see - mit herrlichem Blick über diesen. Die Zimmer sind alle mit Bad oder Du- halten dort Mittagsrast und gehen recht bequem auf der Forststraße wieder sche/WC, Fön, Sat-TV und Safe ausgestattet. Ein Bademantel pro Gast liegt bergab. Anschließend erkunden wir beide Seen, wobei sich immer wieder herrli- in jedem Zimmer bereit. Eine großzügig angelegte Wellnessoase steht zur che Fotomotive anbieten. Verfügung. Das Angebot reicht von der finnischen Sauna über ein römisches 5.Tag: Wanderung Waisacher Alm und Kreuzberg Dampfbad, Panoramaruheraum mit Vitaminbar, Whirlpool, Trinkbrunnen mit Unser Tag beginnt mit einer kurzen Busfahrt zum Kreuzwirt, dem Ausgangs- Nagglerhof Quellwasser, Fitnessmöglichkeit sowie Massagemöglichkeit. punkt unserer Wanderung, die uns zu den Grafenweger Felsen und weiter auf die Waisacher Alm führt. Von dort geht es dann über den Plattenweg bis zum Kreuzberg, wo uns der Bus abholt und ins Hotel bringt. 6.Tag: Wanderung auf die Naggleralm Unsere heutige Wanderung führt uns von Techendorf über eine abwechs- lungsreiche Route bis zum Gipfel des Mittagsnocks (1.473 m). Unterwegs bie- ten sich herrliche Ausblicke ins Gitschtal. Anschließend wandern wir weiter zur Naggleralm, wo uns eine Einkehr erwartet. Alternativ besteht die Möglichkeit, über den Fahrweg bei der Bergbahn direkt auf die Naggleralm zu wandern bzw. mit der Seilbahn hinaufzufahren. Der Abstieg erfolgt über den Nagglerhof- Hausweg zum Hotel. 7.Tag: Heimreise Unsere Heimreise unterbrechen wir in St. Peter im Holz im Drautal, wo vor 2000 Jahren die Römer eine bedeutende Stadt erbauten. Wir begeben uns auf die Spuren der Bewohner von Teurnia, der einst blühenden römischen Prov- inzhauptstadt des 5. und 6. Jh. Marmorbildwerke, Inschriften, Schmuck und Weissensee Kohlröslhütte © Barbara Rosner

Reisen mit Niveau ­ 21 ­ www.elitetours.at Kärntner LMK Teurnia Kirche ausserhalb der Stadtmauer © Klaus Allesch Graz Schloss Eggenberg © Graz Tourismus ­ Harry Schiffer.jpg KULTURSTÄTTEN IN KÄRNTEN SÜDLICHE OST- UND WESTSTEIERMARK ANTIKE & ROMANIK KULTUR UND WEINREISE

Diese Tour führt Sie sowohl in die Antike als auch zu ausgewählten Kirchen Begleiten Sie Frau Mag. Christa Kropatsch bei dieser Spezialreise in ihre Heimat, mit herrlichen Fresken. Ein Tag entführt uns nach Aguntum und Lienz wo die südliche Ost‐ und Weststeiermark, die sie unter verschiedenen Themen be‐ wir einen hervorragenden Einblick in die Antike haben und auch im Schloss leuchtet und mit Ihnen erkundet. Jeder Tag ist einem anderen Thema gewid‐ Bruck einige Sehenswürdigkeiten besichtigen werden. Erkunden Sie mit met. dem Burgengürtel, den Klosterfestungen, der Archäologie, den “Kircherln” mir auf dieser spannenden Zeitreise eine andere Seite Kärntens. Übrigens: und den mittelalterlichen Städtchen. Wer Frau Mag. Kropatsch kennt, weiß, Fortsetzung folgt, denn es gibt noch Vieles zu entdecken. dass auch die landestypische Gastronomie und vor allem die südsteirische Weinkultur nicht zu kurz kommen werden. Mit dem Hotel Hasenwirt haben Reiseprogramm: wir für Sie ‐ wie wir meinen ‐ einen idealen Standort gefunden. Das Vierstern‐ 1.Tag: Wien - Frög (Besuch in der Keltenwelt, wo Lebensweise, Kult, Gesell- haus liegt auf dem selben Höhenzug wie Seggauberg und Frauenberg. schaftsstruktur und Handelsbeziehungen der Hallstattzeit im Mittelpunkt stehen) - Millstatt (ehemalige Benediktinerabtei mit Stiftskirche St. Salvator und Aller- Reiseprogramm: heiligen) - Spittal an der Drau 1.Tag: Burgengürtel 2.Tag: Spittal/ Drau - Lendorf (Römermuseum Teurnia: Führung auf den Spu- Wien - Südautobahn - Ilz - entlang des Burgengürtels, auch Hofzaun des Rei- ren der Bewohner von Teurnia, der einst blühenden römischen Provinzhaupt- ches genannt, von dem wir nur 2 Burgen besichtigen: Riegersburg (stärkste stadt des 5. und 6. Jh.) - Molzbichl (Begegnung mit dem frühen Christentum, Festung der Christenheit, so bezeichnet Raimund Graf von Montecuccoli die dem Tod und Ritualen des frühen Mittelalters im Museum Carantan, Pfarrkirche Burg) - Weiterfahrt nach Deutschlandsberg (Burg mit neuzeitlichem Anstrich, Hl. Tiburtius) - Spittal an der Drau Zu- und Umbauten der Gegenwart) - Seggauberg 3.Tag: Spittal an der Drau - Dölsach (Museum mit Archäologischem Park Agun- 2.Tag: Klosterfestungen tum: Besuch der Ausstellung und der Ausgrabungen über die Kultur und Zivilisa- Seggauberg - : Führung durch das Bischofsschloss mit der ba- tion der Römerzeit in den Alpen, Filialkirche St. Margarethen, romanische rocken Kapelle, der Michaelskapelle, der “Seggauer Liesl“ (größte historische Dorfkirche mit Wandmalereien aus dem 13. Jh.) - Lienz (Schloss Bruck mit Glocke der Steiermark), des Lapidariums und der Fürstenzimmer mit der Bi- spätgotischen Fresken, einem romanischen Rittersaal und doppelgeschossiger schofsgalerie - anschließend Verkostung im rund 325 Jahre alten Weinkeller) - romanischer Schlosskapelle zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit mit wunderschönen Tempelmuseum Frauenberg (nimmt unter den archäologischen Fundstellen gotischen Freskenzyklen) - Spittal an der Drau Österreichs als zentraler Siedlungsort und Heiligtum eine besondere Rolle ein) - 4.Tag: Spittal an der Drau - Gerlamoos (romanische Freskenkirche zum Heili- Ehrenhausen (Pfarrkirche, Eggenberger-Mausoleum) - Seggauberg gen Georg mit Wandmalerei von Thomas von Villach aus dem 15. Jh.) - Berg 3.Tag: Archäologie Österreich im Drautal (Wehrkirche Maria Geburt) - Irschen (Hl. Dionysius Kirche mit ihren Seggauberg - Schwanberg (bereits in der Latenezeit und Römerzeit besiedelt, schönen Wandmalereien) - Fahrt über den Gailbergsattel (bei schönem Wetter durch archäologische Ausgrabungen mit Keramik- und Münzfunden an der Alt- Wanderung zur Hl. Helena am Wieselberg und Besuch im Archäologiepark Gu- burgstelle belegt) - Großklein (Besuch des hamuG Hallstattzeitlichen Museums rina) - Spittal an der Drau und Spaziergang entlang einiger Hügelgräber) - Schloss Eggenberg (Besuch 5.Tag: Spittal an der Drau - Hemmaberg (ein wahrer Kraftort) - Wien des Archäologiemuseums) - Seggauberg 4.Tag: Von Kirchen zu Kirchlein Inkludierte Leistungen: Seggauberg - Eibiswald - über den Radlpass nach Slowenien - Muta (Rundkir- Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Ertl, 4 x Halbpension, Reise- che St. Johannes) - zurück über den Radlpass nach Wies (wo wir chronologisch leitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket 3 Sakralbauten besichtigen: St. Veit-Kapelle mit gotischem Freskenzyklus, baro- cke Pfarrkirche von Wies, Emmauskapelle von Wernersdorf mit zeitgenössi- 21kae0928 schen Fresken) - Seggauberg Di 28.09. ­ Sa 02.10.2021 5.Tag: Mittelalterliche Städtchen Arrangement im DZ ...... 777,00 Seggauberg - Bad Radkersburg (Altstadtrundgang) - über die oststeirische Einbettzimmerzuschlag ...... 99,00 Weinstraße (Einkehr in einer Buschenschank) - St. Anna am Aigen (Rund- gang) - Feldbach (Tabor - rund um die Kirche erbaute mittelalterliche Wehran- lage) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Hasenwirt, 4 x Halbpension, Schlossführung & Kellerführung inkl. Verkostung (3 Weine) im Schloss Seggau, Reiseleitung: Mag. Christa Kropatsch, Elite Leistungspaket

21sst1004 Mo 04.10. ­ Fr 08.10.2021 Arrangement im DZ ...... 798,00 Einbettzimmerzuschlag “Standard” ...... 40,00 LMK Teurnia Säulendetail bei der Kirche ausserhalb der Stadtmauer © Jasmin Schienegger Einbettzimmerzuschlag mit Balkon/Terrasse ...... 78,00

Reisen mit Niveau ­ 22 ­ www.elitetours.at Bodental 2 Wanderer und schönem Ausblick © FRANZGERDL ROSENTAL Blaufränkische Traube © Reinhard Wolf Elite Archiv MUSIK UND KULTUR IN KÄRNTEN UHUDLER TRIFFT BLAUFRÄNKISCH VOM MUSEUM LIAUNIG INS BODENTAL UND NACH TAGGENBRUNN KULINARISCHES WOCHENENDE IM SÜDBURGENLAND

Erleben Sie mit uns eine spannende Kurzreise nach Kärnten. Durch das Ganz im Zeichen kulinarischer Köstlichkeiten und besonderer Tropfen ste‐ untere Lavanttal geht es nach Neuhaus mit herrlichem Drau‐Blick, wo das hen diese zwei Tage im Südburgenland. Neben der malerischen Landschaft architektonisch hochinteressante Privatmuseum der Familie Liaunig liegt. und der Burg Güssing ‐ älteste Burganlage des Burgenlandes und heute Bereits vier Jahre nach seiner Fertigstellung (2008) wurde es unter Denk‐ markantes Wahrzeichen der Region ‐ sind die Protagonisten ‐ wie kann es malschutz gestellt. Es beherbergt neben Moderner Kunst und einem schön in dieser Gegend anders sein ‐ zwei Weine: Der Uhudler, der seit über 100 gelegenen Skulpturenpark fast jährlich wechselnde Ausstellungen. Neben Jahren hier beheimatet ist und der Blaufränkische, der zu den renommier‐ einer Glassammlung ist auch heuer die Ausstellung “Das Gold der Akan” testen roten Rebsorten Österreichs zählt. Freuen wir uns also auch auf mit 600 Schmuck‐ und Kult‐Objekten afrikanischer Königsstämme hier zu Verkostungen, Kellerbesichtigungen und ausgezeichnete Bewirtung. bewundern. Eine Sammlung von Portraitminiaturen, die bis zur Entwick‐ lung der Fotografie eine große Rolle spielten, erwartet Sie ebenfalls. Das Reiseprogramm: romantische Bodental bietet entspannende Stunden, bevor es am dritten 1.Tag: 08:00 - Wien - Südautobahn - Oberwart - Güssing (Besichtigung der Tag nach Taggenbrunn geht, wo der Schweizer Tenor Mauro Peter, der Burg (Berg- und Talfahrt mit dem Schrägaufzug) sowie der Familiengruft der 2019 bei den Salzburger Festspielen auftrat, ein Konzert geben wird. Eine Batthyánys) - Heiligenbrunn (Check-in im Genussgasthof Krutzler, Gelegenheit Reise mit vielen Eindrücken in wunderschöner Landschaft erwartet Sie! zum Mittagessen). 16:00 Kellergassenführung und Uhudlerverkostung Reiseprogramm: Abendessen im Genussgasthof 1.Tag: Wien - Graz - Packsattel - Sankt Paul im Lavanttal - Lavamünd - Neu- 2.Tag: Heiligenbrunn - Moschendorf (Führung durch das Weinmuseum und haus (Besuch des Museums Liaunig) - durch das Rosental nach Ferlach Blaufränkischverkostung in der Vinothek) - Grenzerfahrungsweg Bildein (Ge- 2.Tag: Ferlach (Rundgang in der Stadt der “Büchsenmacher”) - Maria Rain - legenheit zu einer einfachen Wanderung ausgehend vom Haus der Geschichte: Wanderung im romantischen Bodental (im südlichen Zipfel von Kärnten liegt Länge ca. 5 km, Dauer ca. 1,5 Stunden) - Deutsch Schützen (Mittagessen in dieses stille Hochtal, eine harmonische Landschaft, zwischen Nadel- , Misch- Wachter Wieslers “Ratschen”) - Lockenhaus (Wallfahrtskirche) - anschließend Wäldern und Wiesen) - Ferlach Rückfahrt nach Wien 3.Tag: Ferlach - Viktring (Stift und Stiftskirche aus der Hochromanik, wertvolle Glasfenster,16 m hoher Hauptaltar, Bernhardkapelle mit Marmoraltar, Decken- Inkludierte Leistungen: fresken) - Klagenfurt (Rundgang: Stadttheater, Teile der ehemaligen Befesti- Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Genussgasthof Krutzler, 1 x Nächti- gung/Frühstücksbuffet, Burgführung inkl. Fahrt mit dem Schrägaufzug, Gruftfüh- gungsanlagen aus dem 16. Jh., Stadtpfarrkirche, Fußgängerzone, Alter Platz, Österreich Landhaus, Renaissance-Innenhöfe, Neuer Platz mit Lindwurmbrunnen) - Tan- rung, Kellergassenführung mit Uhudlerverkostung, 1 x 2-Gang Abendessen im zenberg - Taggenbrunn (Ankunft am Weingut, fakultatives Abendessen) Hotel, Führung Weinmuseum mit Verkostung in der Vinothek, 1 x 4-gängiges 19:30 Konzert mit dem Tenor Mauro Peter und dem Pianisten Helmut Deutsch Mittagsmenü, Reiseleitung, Elite Leistungspaket im Konzertsaal der Burgruine 4.Tag: Taggenbrunn - Friesach - Judenburg (Rundgang: Magdalenakirche mit 21kul1016 wertvollen Glasfenstern, Stadtturm, Pfarrkirche Hl. Nikolaus, etc.; Mittagspause Sa 16.10. ­ So 17.10.2021 bzw. Gelegenheit zum Besuch des Museums Murtal) - Semmering - Wen Arrangement im DZ ...... 383,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 20,00 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ****Hotels, 3 x Nächtigung/Frühstücks- buffet, 2 x Abendessen, Eintritt ins Museum Liaunig, Reisleleitung, Elite Leis- tungspaket

21fer1012 Di 12.10. ­ Fr 15.10.2021 Arrangement im DZ ...... 520,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 60,00 Veranstaltungskarte 42,00 bis 72,00

Moschendorf Uhudler © Wikimedia Güssing © Helga Irschik

Zusätzliche Reiseinformationen und Online-Buchung auf www.elitetours.at © Museum Liaunig Wikikimedia

Reisen mit Niveau ­ 23 ­ www.elitetours.at Basel Rathaus © Elite Archiv Francisco de Goya Bekleidete Maya 1800­1807 LAC KUNSTSTADT BASEL GOYAAUSSTELLUNG IN DER FONDATION BEYELER

Die Fondation Beyeler widmet Francisco de Goya (1746–1828) eine der der Schweiz und ab 1273 in habsburgischem Besitz) - Habsburg (Stamm- bisher bedeutendsten Ausstellungen ausserhalb Spaniens. Goya ist einer schloss der Habsburger; mächtige Burganlage auf dem Gipfel eines Hügels) - der letzten grossen Hofkünstler und der erste Wegbereiter der modernen Muri (große ehemalige Benediktinerabtei mit schönem Kreuzgang und Loreto- Kunst. Er ist sowohl Maler eindrücklicher Porträts als auch Erfinder rät‐ kapelle (seit 1027 habsburgische Grablege; seit 1970 Herzgruft für Kaiser Karl selhafter persönlicher Bildwelten. Gerade aus dieser unauflösbaren I. und Kaiserin Zita sowie weitere Habsburger) - Aarau (Kantonshauptstadt an Widersprüchlichkeit bezieht Goyas Kunst ihre magische Faszination. der Aare, 1283 habsburgisches Stadtrecht, Wohnort Albert Einsteins, historische In seinem mehr als 60 Jahre währenden Schaffensprozess, der den Zeit‐ Altstadt mit barocken Giebelhäusern und spätgotischen Häuserreihen, raum vom Rokoko bis zur Romantik umspannt, zeigt Goya Begebenheiten, „Schlössli“, „Oberem Turm“, spätgotischer Stadtkirche und Rathaus) - Aarburg die aus den gesellschaftlichen Konventionen herausführen. Goya stellt Hei‐ (mittelalterliches Stadtbild in prächtiger Lage an der Aare, Festung Aarburg lige und Verbrecher, Hexen und Dämonen dar, um das Tor zu Welten auf‐ [1299 an die Habsburger verkauft], neugotische Reformierte Kirche) - Basel zustoßen, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie 4.Tag: Basel - Colmar (eine der an Kunstschätzen reichsten Städte des Elsass verschwimmen. Goya ist in seiner Kunst der scharfsinnige Beobachter des - Unterlindenmuseum mit dem Isenheimer Altar, M. Schongauers “Madonna im Dramas von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Albträumen. Rosenhag” in der Dominikanerkirche, historische Altstadt mit schönen Bürger- Es ist gelungen, für die Ausstellung über 70 Gemälde und eine Auswahl häusern - anschließend Freizeit) - Transfer zum Flughafen Basel - Rückflug meisterhafter Zeichnungen und Druckgrafiken zu versammeln, die die Be‐ nach Wien (19:50 - 21:20) sucher zu einer Begegnung mit dem Schönen wie auch dem Unfassbaren einladen. Inkludierte Leistungen: Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional del Flug Wien - Basel - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 56.-, Busfahr- Prado in Madrid. Selten gezeigte Gemälde aus spanischem Privatbesitz ten lt. Programm, Unterbringung im ****Radisson Blu Hotel Basel, 3 x Nächti- werden in der Fondation Beyeler erstmals mit Schlüsselwerken aus den gung/Frühstücksbuffet, Basel Card, Eintritt und Führung Goya-Ausstellung, renommiertesten europäischen und amerikanischen Museen und Privat‐ Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket sammlungen vereint sein.

Reiseprogramm: 21bas1017 1.Tag: Flug Wien (07:30) - Zürich (08:55) - Fahrt nach Basel (Rundgang durch Schweiz So 17.10. ­ Mi 20.10.2021 die historische Altstadt mit ihren engen Gässchen, Rest des Tages zur freien Arrangement im DZ ...... 1.093,00 Verfügung) Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenützung ...... 248,00 2.Tag: Basel (Münster mit der Krypta, dem Chor und dem Grab von Erasmus

von Rotterdam) - Besuch der “Goya Ausstellung” in der Fondation Beyeler 3.Tag: Basel - Ausflug auf den Spuren der Habsburger - Rheinfelden (Dop- pelstadt am Hochrhein, jahrzehntelanger Hauptsitz der Habsburger, historische Zusätzliche Reiseinformationen Altstadt, Burg Stein im Rheinfluss) - Schloss Wildegg (von Habsburgern ge- und Online-Buchung auf gründet - in schöner Lage) - Lenzburg (römisch-mittelalterliche Siedlung [893] mit habsburgischem Stadtrecht von 1306; zählt zu den ältesten Höhenburgen www.elitetours.at

Basel Nachtwächter © Elite Archiv Basel Münster Hl Martin © Elite Archiv Außenansicht der Fondation Beyeler © Mark Niedermann

Reisen mit Niveau ­ 24 ­ www.elitetours.at Glacier Express am Oberalp © Werbung Glacierexpress Schloss Sigmaringen Donau © Schloss Sigmaringen 17jun0608 SCHWEIZER BERGWELT DIE JUNGE DONAU MIT DEM GLACIER EXPRESS ÜBER DIE ALPEN GEGEN DEN STROM BIS ZUR QUELLE

Erleben Sie die Schweizer Bergwelt von den höchsten Punkten, die Sie mit Entdecken Sie mit uns das Gebiet der jungen Donau nahe ihres Ursprungs Bergbahnen erreichen können. Gleich zu Beginn genießen Sie mit bei der im Schwarzwald. Die Quellregion lockt nicht nur mit reizvollen Landschaf‐ Fahrt dem Glacier Express, im Panoramawagen des langsamsten Schnell‐ ten, sondern auch mit einigen der ältesten Fundplätzen menschlicher Kul‐ zugs der Welt, in rund 6 Stunden die besten Aussichten in beeindruckender turgeschichte. Neben der Besichtigung Ulms mit dem höchsten Kirchturm Landschaft. Vom Gornergrat bei Zermatt haben Sie dann bei schönem der Welt bietet die Reise Ausflüge zum Schloss Sigmaringen, auch bekannt Wetter die beste Aussicht zum Matterhorn. Schon die Auffahrt mit der als Hohenzollernschloss, nach Blaubeuren zum Blautopf und nach Donau‐ Zahnradbahn auf den Pilatus, vorbei an blühenden Almwiesen und faszi‐ eschingen, Residenzstadt der Familie Fürstenberg am Ursprung der nierenden Felsformationen, wird zum Erlebnis, bevor eine kleine Wande‐ Donau. rung oder die Panoramaterrasse auf über 2000 Meter Höhe zu einem Aufenthalt hoch über dem Vierwaldstättersee einladen. Reiseprogramm: 1.Tag: 07.00 Wien - Westautobahn - Passau - Deggendorf - Landshut (Besich- Reiseprogramm: tigung des mittelalterlichen Stadtzentrums mit Stadtpfarrkirche St.Martin, Mit- 1.Tag: Wien - Innsbruck - Landeck - St.Moritz tagspause) - Augsburg - Ulm 2.Tag: St.Moritz - Bahnfahrt mit dem Panoramawagen des Glacier-Express 2.Tag: Ulm (Führung durch die Universitätsstadt mit Ulmer Münster, Ulmer Rat- von St.Moritz (09:50) über - Tiefencastel - Chur - bis Brig (16:40) - Rundgang haus, dem schiefen Haus, Fischerviertel, Stadtmauer und weiteren Sehenswür- durch die Alpenstadt) digkeiten, anschließend Zeit zur freien Verfügung) - Nachmittag Fahrt nach 3.Tag: Brig - Bustransfer nach Täsch - mit der Bahn nach Zermatt (Weltkurort Blaubeuren (Stadtrundgang - Kloster mit spätgotischem Hochaltar, Urge- am Fuß des Matterhorns - Gelegenheit zur Auffahrt mit der höchsten Zahnradbahn schichtliches Museum, Gerberviertel) - Blautopf (eine der tiefsten Karstquellen Europas unter freiem Himmel auf den Gornergrat 3.100 m, von wo Sie ein un- in Deutschland, aus der die Blau entspringt) - Ulm vergessliches Bergpanorama inmitten von 29 Viertausendern der Walliser Berg- 3.Tag: Ulm - der Donau entlang nach Schloss Sigmaringen (Führung durch welt genießen) - Rückfahrt mit Bahn und Bus nach Brig das Hohenzollernschloss, anschließend Spaziergang durch die Altstadt) - Bene- diktinerabtei Kloster Beuron (beeindruckend im Donaudurchbruchtal durch die 4.Tag: Brig - Niederwald (typisches Bergdorf im Wallis) - Rhonegletscher - Schwäbische Alb im Naturpark Obere Donau gelegen) - Aussichtspunkt Knopf- Grimmselpass - Meiringen - Brünigpass - Sarnensee - Alpnachersee (Gelegen- macherfelsen - Donaueschingen (Rundgang in der Residenzstadt am Ur- heit zur Auffahrt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus 2.132 m sprung der Donau, Fürstlich Fürstenbergisches Schloss, Stadtkirche St. Johann, - atemberaubender Rundblick über die Zentralschweizer Seen und die Alpen) - gefasste Donauquelle im Schlosspark) - Ulm Luzern - Einsiedeln 4.Tag: Ulm - Memmingen - Landsberg am Lech, am Hochufer des Lech gele- 5.Tag: Einsiedeln - Küssnacht ("Hohle Gasse" - bekannt aus "Wilhelm Tell") - Lu- gen (Rundgang durch die historische Altstadt) - München - Rosenheim - West- zern (Aufenthalt) - Beckenried - Fahrt mit der Fähre über den Vierwaldstättersee autobahn - Wien nach Gersau - Schwyz (dieser Ort gab der Schweiz seinen Namen) - Einsiedeln 6.Tag: Einsiedeln - Feldkirch - Arlbergtunnel - Innsbruck - Rosenheim - Salzburg Inkludierte Leistungen: Schweiz / Deuschland - Wiender Glasbläserkunst, Nagelschmiedhäuser) - Salzburg - Wien Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Maritim Hotel Ulm, 3 x Halbpen- sion, Stadtführung in Ulm, Eintritte: Kloster Blaubeuren; Schloss Sigmaringen, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

Inkludierte Leistungen: 21jun0708 Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in Hotels der mittleren Kategorie, Do 08.07. ­ So 11.07.2021 5 x Halbpension, Fahrt mit dem Glacier-Express 2.Klasse inkl. Mittagessen (2- Gang-Menü), Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Täsch, Fähre über den Vierwaldstät- Arrangement im DZ ...... 639,00 tersee nach Gersau, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel, Elite Leistungspaket Einbettzimmerzuschlag ...... 69,00

21sch0803 Hinweis: Di 03.08. ­ So 08.08.2021 Der Blautopf - eine Arrangement im DZ...... 1.155,00 der wasserreichsten Einbettzimmerzuschlag ...... 125,00 Karstquellen Deutsch- Aufzahlung Glacier Express 1.Klasse...... 58,00 lands - hat mit seinem blau- und grünschim- mernden Wasser etwas Magisches an sich und ist seit jeher Quelle für Mythen, Märchen und allerlei wundersame Geschichten. Eines der schönsten Märchen ist wohl die “Historie von der schönen Lau”, in der Eduard Mörike erzählt, wie eine Wassernixe am Blautopf das Lachen wieder lernt.

Reisen mit Niveau ­ 25 ­ www.elitetours.at Cottbus Schloss Branitz 04 © RB Worms Kaiserdom St Peter © Touristinfo PREUSSISCHE SCHLÖSSER & GÄRTEN MARTIN LUTHER 1521 / 2021 FÜRST PÜCKLER UND SEINE LANDSCHAFTSGÄRTEN WORMS MIT LANDESAUSSTELLUNG

Nirgendwo zeigt sich Preußens Barock glanzvoller, üppiger und romanti‐ Am 18. April 1521 verweigerte Martin Luther auf dem Wormser Reichstag scher als im Park von Sanssouci. Harmonisch fügen sich Schlösser und Gär‐ den Widerruf seiner Schriften. Die Reformation nahm ihren Lauf... 2021 ten in die Landschaft ein. Bei unserer Reise lernen Sie aber noch mehr jährt sich Luthers Widerrufsverweigerung zum 500. Mal. Zum Jubiläum kennen als das UNESCO‐Weltkulturerbe‐Ensemble Potsdam, so z.B. den dieses bedeutenden Ereignisses erwartet Sie in Worms die Landesausstel‐ Musenhof Rheinsberg, dem schon Theodor Fontane ein literarisches Denk‐ lung “Hier stehe ich. Gewissen und Protest ‐ 1521 bis 2021”. In Heidelberg mal setzte und den kurz darauf Kurt Tucholsky zur charmanten Erfüllung verteidigte er am 26.4.1518 seine Thesen an der Universität und brachte unbeschwerter Liebe machte. Wer es idyllisch mag, auf den warten im damit die Reformation im Südwesten Deutschlands ins Rollen. Wir besu‐ Spreewald sorbische Traditionen. Eine Kahnfahrt durch das Wasserlaby‐ chen auch die Stadt Bretten, wo Phillip Melanchthon geboren wurde. Me‐ rinth und die allseits geschätzten Spreewaldgurken bleiben sicher unver‐ lanchthon war lebenslang engster Mitarbeiter Martin Luthers, der ihm gessen. Liebhaber großartiger Gartenarchitektur kommen im Fürst den Weg zur reformatorischen Theologie eröffnete und mit dem ihn ein Pücklers Park von Schloss Branitz und Bad Muskau auf ihre Kosten. freundschaftliches Verhältnis verband. Das Melanchthonhaus Bretten ist, nach der Lutherhalle in Wittenberg, das zweitgrößte reformationsge‐ Reiseprogramm: schichtliche Museum in Deutschland. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise 1.Tag: Wien - Prag - Dresden - Cottbus in zwei Zentren der Reformation. 2.Tag: Cottbus (Stadtrundgang - Schlossberg, Altmarkt, Oberkirche St. Nikolai) - Park Branitz (von Fürst Pückler geschaffener herrlicher Landschaftspark mit Reiseprogramm: seinem Grab in einer der beiden Seepyramiden) - Weiterfahrt in den Spreewald 1.Tag: Wien - Passau - Nürnberg - Worms (Abendessen im Hotel) - Lübbenau (Kahnfahrt nach Lehde - Rundgang durch das Museumsdorf - an- 2.Tag: Worms - Heidelberg (Rundgang durch die Altstadt mit Kornmarkt, spät- schließend Rückfahrt nach Lübbenau) - Potsdam (Abendessen im Hotel) gotischer Heiliggeistkirche, Alter Brücke über den Neckar, Uniplatz, Peterskirche 3.Tag: Potsdam (Stadtbesichtigung - Altstadt, Holländisches Viertel, Alexan- und Rathaus) drowka und Gelegenheit zum Besuch von Schloss Cecilienhof - letzter Palast Nachmittag: Führung im Schloss zum Thema Martin Luther - Worms der Hohenzollern und Schauplatz der Potsdamer Konferenz, bei der im Juli 3.Tag: Worms (Rundgang auf den Spuren Martin Luthers, Führung durch die Aus- 1945 Weltgeschichte geschrieben wurde) stellung und anschließend selbständiges Verweilen in der Ausstellung) Rest des Tages zur freien Verfügung 4.Tag: Worms - Bretten (Rundgang über den Marktplatz mit der Wappenwand 4.Tag: Potsdam (Besichtigung von Schloss Sanssouci und Gelegenheit zu am Alten Rathaus, den Fachwerkhäusern und dem Marktbrunnen, vorbei am einem ausgedehnten Spaziergang im Park) beeindruckenden Fachwerkhaus “Schweizer Hof” zum Brunnen “Brettener Hundle”, zum Pfeiferturm, einst eine der stärksten Befestigungsanlagen der Deutschland Rest des Tages zur freien Verfügung (Gelegenheit zu einer „Schlösserrundfahrt“ mit dem Schiff - Parks und Schlösser der Hohenzollern-Dynastie) Stadt, zur Stifts- und Kreuzkirche sowie zum neuen Rathaus und Melanchthon- 5.Tag: Ausflug nach Berlin (Stadtrundfahrt - Alexanderplatz, Potsdamer Platz, haus, Besuch und Führung im Melanchthonhaus) - Worms Unter den Linden, Brandenburgertor, Kurfürstendamm, Gelegenheit zum Be- 5.Tag: Worms - Nürnberg - Passau - Wien such von Schloss Charlottenburg) 6.Tag: Potsdam - Rheinsberg (Schloss und Garten im Stil des frühen Klassizis- Inkludierte Leistungen: mus, in den Werken Theodor Fontanes und Kurt Tucholskys verewigt) - Ora- Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ****Dom-Hotel, 4 x Nächtigung/ Früh- nienburg (Schloss, das zu den prächtigsten Barockbauten in Brandenburg stück,1 x Abendessen, Eintritt & Führung Ausstellungen Worms, Reiseleitung: zählt) - Potsdam Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket 7.Tag: Potsdam - Bad Muskau (Gartenkunstwerk von Fürst Pückler mit einzig- 21lut1024 artigen Brücken, Bauten und Schloss) - Bautzen (Besichtigung der Hauptstadt der Sorben: barocke Altstadt mit Reichenturm, Marktplatz, Simultankirche und So 24.10. ­ Do 28.10.2021 Dom St. Petri) Arrangement im DZ...... 583,00 8.Tag: Bautzen - Dresden - Prag - Brünn - Wien Einbettzimmerzuschlag ...... 140,00

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ****Hotels, 7 x Halbpension, Kahnfahrt im Spreewald, Führung Schloss Sanssouci, Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket

21bra0621 Mo 21.06. ­ Mo 28.06.2021 Arrangement im DZ ...... 1.330,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 315,00

Martin Luther © Ruth Plössel Martin Luther © ELITE Archiv

Reisen mit Niveau ­ 26 ­ www.elitetours.at Lüneburg Altstadt Am Sande © ELITE Archiv Pecs Dom © Hotel Palatinus HEIDEKLÖSTER PÉCS - DIE “GRENZENLOSE STADT” UNERWARTETE SCHÄTZE DER ÄBTISSINNEN GESCHICHTE, KUNST UND TRADITIONEN

Die Lüneburger‐Klöster, auch “Heideklöster” genannt, bestehen seit mehr Bei unserem Streifzug durch Ostungarn begeben wir uns auf die Spuren als 800 Jahren in größtenteils original erhaltenen Gebäuden im Stil der der wechselvollen Geschichte des Landes. Speziell Pécs, eine der ältesten Backsteingotik, der Renaissance und des Barock. Nützen Sie die Gelegen‐ ungarischen Städte, war im Laufe der Jahrhunderte Schauplatz für die of‐ heit, bei dieser Reise die Geschichte, die architektonischen Besonderheiten fene Begegnung unterschiedlicher Kulturen, die sich sonst wenig berühr‐ und eine Vielzahl kultureller Schätze der jeweiligen Klöster kennenzuler‐ ten. Der multikulturelle Charakter wird anhand der vielfältigen nen. Zudem steht erholsame Zeit in der idyllischen Natur der Lüneburger Baudenkmäler aus zwei Jahrtausenden deutlich. Eine frühchristliche un‐ Heide auf dem Programm. terirdische Stadt, Moscheen und Minarette, Jugendstilpaläste mit Zsol‐ nay‐Baukeramik und vieles mehr machen die Stadt äußerst interessant Reiseprogramm: und sehenswert. Außerdem erwarten Sie u.a. noch die Gedenkstätte von 1.Tag: Flug Wien (06:30) - Hamburg Mohács, eine Weinverkostung in der Wiege der ungarischen Weinproduk‐ Bremerhaven Hamburg (08:05) - Weiterfahrt nach Lüne- tion, das Paprikamuseum von Kalocsa, der Thermalsee von Heviz und eine burg (Rundgang durch die histori- Oldenburg Elbe Kutschenfahrt durch die ungarische Puszta. sche Altstadt) Lüneburg Ems Uelzen 2.Tag: Lüneburg - Kloster Ebstorf Bremen Hunte NIEDERSACHSEN Reiseprogramm: (eines der 6 Heideklöster, um 1160 Weser Celle Aller 1.Tag: Wien - Sopron - Sarvar - Sümeg (am Fuße des Burgberges mit der gegründet, seit 1529 evangelisches gleichnamigen Burgruine, Pfarrkirche Christi Himmelfahrt mit Freskenzyklus von Frauenkloster, berühmt durch die Hannover F. A. Maulbertsch) - Keszthely (Mittagspause - Gelegenheit zur Besichtigung Ebstorfer Weltkarte) - Bad Beven- des Schlosses der Familie Festetics) - Heviz (Gelegenheit zum Baden im Ther- sen (Rundgang durch die Altstadt NORDRHEIN Göttingen malsee) mit ihren Fachwerkhäusern) - Klos- WESTFALEN 2.Tag: Heviz - entlang des Balatons - Tihany (Abtei und romanische Krypta - ter Medingen (einziger Klosterneu- gegründet 1055 von König Andreas I. aus dem Haus der Arpaden) - mit der bau des Protestantismus in Fähre an das Südufer - Kaposvár (Innenstadt geprägt von Jugendstil, z. B. Norddeutschland, bekannt durch die Medinger Handschriften) - Lüneburg Gergely Csiky Theater) - Pécs 3.Tag: Lüneburg - Lüneburger Heide (Erholungstag auf einer der schönsten 3.Tag: Pécs (Stadtbesichtigung - frühchristliches Mausoleum mit Wandmale- Heideflächen Deutschlands, Underloh mit Kutschenfahrt durch die blühende reien aus dem 4. Jh., bedeutender neoromanischer Dom von Friedrich von Heide, Gelegenheit zum Mittagessen im Café-Restaurant „Der Schafstall“) - Schmidt mit kostbarer Innenausstattung, Barbakane, Stadtmauerreste um 1500, Lüneburg innerstädtische Pfarrkirche Hl. Maria - früher Kassim Ghazi Pascha Dschami, 4.Tag: Lüneburg - Hankensbüttel - Kloster Isenhagen (ehemaliges Zisterzien- das größte türkische Baudenkmal Ungarns, Zsolnay-Brunnen - Zeit zur freien serinnenkloster, seit 1540 evangelisches Damenstift, Klosterkirche, Museum mit Verfügung) großartigen Kunstschätzen) - Kloster Lüne (evangelisches Damenstift, 1172 4.Tag: Pécs (Besuch des Zsolnay-Kulturviertels mit Ausstellung zur Ge- als Benediktinerinnenkloster gegründet, Kreuzgang mit Glasmalereien aus dem schichte der Familie Zsolnay, Sammlung Gyugyi, Zsolnay-Mausoleum) - Fahrt Deutschland / Ungarn 15. Jh., Kapitelsaal, bedeutende Sammlung sakraler Textilien im Kloster- entlang der berühmten Villany-Weinstraße - Mariagyüd (von Weinbergen um- museum) - Lüneburg rahmter Marienwallfahrtsort, Kalvarienberg mit Reliefstationen aus Zsolnay-Ke- 5.Tag: Lüneburg - Celle (Rundgang durch die historische Altstadt mit ihren fast ramik) - Siklos (gut erhaltene Burg aus dem 12. Jh. an der Grenze zu Kroatien, 500 Fachwerkhäusern) - Kloster Wienhausen (Zisterzienserinnen-Kloster aus Burgkapelle, Handschuhmuseum) - Villány (Wiege der ungarischen Weinpro- dem 13. Jh., heute ein evangelisches Frauenkloster) - Lüneburg duktion - Einkehr in einem Weinkeller mit Weinverkostung und Abendessen) - 6.Tag: Lüneburg - Schneverdingen (Führung durch das Pietzmoor in Kombina- Pécs tion mit einer kurzen Wanderung durch die Heidelandschaft) - Fahrt zum Flug- 5.Tag: Pécs - Mohács (bekannt durch die Schlacht gegen die Türken 1526 - hafen Hamburg - Rückflug nach Wien (19:50 - 21:25) Besuch des historischen Gedenkparks) - Kalocsa (Stadt des Gewürzpaprikas, Gelegenheit zum Besuch des Paprikamuseums) - Bakodpuszta (Pusztapro- Inkludierte Leistungen: gramm mit Pferdevorführung und Kutschenfahrt, Mittagessen) - Budapest - Flug Wien - Hamburg - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 69.-, Bus- Györ - Wien fahrt lt. Programm, Unterbringung im ****DORMERO Hotel Altes Kaufhaus Lü- neburg, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 2 x Halbpension, Führung am Inkludierte Leistungen: Pietzmoor, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket Busfahrt lt.Programm, Unterbringung in ****Hotels, 4 x Nächtigung/ Frühstücks- buffet, 3 x Abendessen im Hotel, 1 x Abendessen mit Weinverkostung, Puszta- 21lue0823 programm inkl. Mittagessen, Reiseleitung, Elite Leistungspaket Mo 23.08. ­ Sa 28.08.2021 Arrangement im DZ ...... 1.468,00 21pec1006 Einbettzimmerzuschlag...... 299,00 Mi 06.10. ­ So 10.10.2021 Arrangement im DZ ...... 649,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 135,00

Reisen mit Niveau ­ 27 ­ www.elitetours.at Oslo Königsschloss © ELITE Archiv Oslo Königsschloss © ELITE Archiv OSLO - “DER SCHREI NACH MODERNE” FANTASTISCHE GEGENWARTSARCHITEKTUR! NEUES MUNCH-MUSEUM!

Wohl kaum eine andere europäische Stadt erlebt seit geraumer Zeit einen derart intensiven Veränderungs‐ und Erweiterungsprozess wie die norwe‐ gische Metropole. Dies führt u.a. dazu, dass mehrere neu entstandene Stadtteile mitunter vollständig in spannender Gegenwartsarchitektur zu besichtigen sind. Gleichzeitig bietet gerade Oslo herausragende Erfah‐ rungen mit kulturellen Schwerpunkten wie der Städteplanung, zählen doch u. a. der Skulpturenpark Gustav Vigelands sowie das fantastische Operngebäude für Einheimische und Besucher gleichermaßen, zu den be‐ liebtesten Attraktionen der Stadt. Das neue Munch‐Museum, das größte weltweit größte einem Einzelkünstler gewidmete Museum, wird eine wei‐ tere grandiose Innovation im Herzen Oslos bedeuten. Mit vier Daueraus‐ stellungen ist hier eine intensive Begegnung mit einem der wichtigsten auf Bestattungen von Königen. Protagonisten der Moderne garantiert. Freuen Sie sich auf die Entdeckung 4. Tag: Oslo - Höhepunkte von Kunst und Architektur einer großartigen Stadt! Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Gegenwartsarchitektur und des mo- numentalen Werkes Edvard Munchs. Der gefeierte Künstler hinterließ ein Gesamt- Reiseprogramm: werk von mehr als 1700 Gemälden sowie zahlreichen Grafiken und Zeichnungen. 1. Tag: Anreise Dementsprechend ambitioniert präsentiert sich das neue Munch-Museum, wel- Flug Wien (10:25) - Oslo (12:45) - Eidsvoll (das Eidsvoll-Gebäude - ein ehema- ches auf mehreren Etagen (7 von 13 Etagen sind der Kunst vorbehalten) und mit- liges Herrenhaus - ist eines der wichtigsten nationalen Symbole und Kulturdenk- tels mehrerer Dauerausstellungen dem Umfang und v. a. der Bedeutung der mäler Norwegens, hier wurde im Frühjahr 1814 das norwegische Grundgesetz Werke Edvard Munchs Rechnung tragen will. Zusammen mit der Oper liegt das ausgearbeitet) - Weiterfahrt ins nahe gelegene Oslo (Bezug der Zimmer unseres neue Munch-Museum nun eingebettet in ein großartiges Areal von Wohn- und Bü- schönen Zentrum-Hotels) rokomplexen, welches wir im Hinblick auf Gegenwartsarchitektur gleichermaßen 2. Tag: Ganztägige Stadtbesichtigung von Oslo thematisieren werden wie die neuentstandenen Strukturen am Hafen. Ganztägige Stadtbesichtigung Oslo mit wichtigen Museen (Holmenkollen, Reste 5. Tag: Rückreise des mittelalterlichen Oslo, Spaziergang durch die Stadt, Wikingerschiffsmu- Der Vormittag steht zur freien Verfügung - Gegen Mittag Transfer zum Flugha- Norwegen seum, Fram-Museum [begehbares Polar-Forschungsschiff von Fritjof Nansen] fen und Rückflug nach Wien (13:55 - 16:15) und Freilichtmuseum, wo wir die traditionellen Bauernhäuser und auch eine Stabkirche ansehen können). Inkludierte Leistungen: 3. Tag: Fakultativer Tagesausflug: Edvard Munch in Åsgårdstrand - Grä- Flug Wien - Oslo - Wien mit Austrian, Flughafentaxen (Stand Jan. 2021) Bus- berfeld von Borre fahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Clarion The Hub, 3 x Halbpen- In Åsgårdstrand hat Edvard Munch seine vielleicht deutlichsten Spuren hinterlas- sion, 1 x Nächtigung/Frühstück, Reiseleitung, Reiseveranstalter: Reiseparadies sen. Hier fand er jahrzehntelang Inspiration, Seelenfrieden und Freundschaft und Kastler hier besuchen wir sein einziges noch erhaltenes Heim, welches bereits wenige Jahre nach Munchs Tod in ein Museum umgewandelt wurde. Im Anschluss an 21osl0808neu einen Spaziergang zu einigen zentralen Motiven seiner Werke steht als weiterer So 08.08. ­ Do 12.08.2021 Höhepunkt norwegischer Kulturgeschichte die Besichtigung des Gräberfeldes zu Arrangement im DZ ...... 998,00 Borre auf unserem Programm. Die monumentalen Grabhügel verweisen nicht nur Einbettzimmerzuschlag ...... 224,00 auf grandiose Grabbeigaben der Wikingerkultur, sondern der Legende nach auch Fakultativausflug Tag 3 ...... 85,00

Vigeland Sculpture Park © VisitOSLO Tho­ Vigeland Sculpture Park © Visit OSLO Tord Oslo Holmenkollen 2 © Visit OSLO Baklund Viking Ship Museum © Visit OSLO Didrick

Reisen mit Niveau ­ 28 ­ www.elitetours.at Finnland Festung Savonlinna @pixabay Helsinki Sibelius Monument © Visit Finland 2

OPERNFESTSPIELE SAVONLINNA Zusätzliche Reiseinformationen G. ROSSINI “DER BARBIER VON SEVILLA” & J. MASSENET “WERTHER” und Online-Buchung auf www.elitetours.at Seit mehr als 50 Jahren werden auf der bedeutendsten und imposantesten mittelalterlichen Burg des Landes die Opernfestspiele von Savonlinna aus‐ getragen. Sie sind Ausdruck einer landesweiten Opernbegeisterung und stellen darüber hinaus das zentrale internationale Ereignis des sommerli‐ mos im „Winterkrieg“ 1940 von 200 Mönchen neu gegründet wurde und mit sei- chen „Seenfinnlands“ dar. Neben den gewohnt künstlerisch hochkarätigen nen großartigen Ikonen und einer stark spürbaren, vom Tourismus kaum beein- Produktionen erwarten Sie im Zuge dieser Reise spannende Schwerpunkt‐ trächtigten klösterlichen Identität beeindruckt. Am späteren Nachmittag und setzungen auf die bemerkenswerte Kulturgeschichte Finnlands. Letzterer Abend steht dann wieder Savonnlinna im Zentrum unserer Aufmerksamkeit, begegnen wir insbesondere durch das Kennenlernen des alle Aspekte des laden doch die Opernfestspiele auf die Burg Olavinlinna mit einer Aufführung finnischen Kulturgeschehens beeinflussenden Nationalepos, der im Prinzip von J. Massenets vielleicht bedeutendster Oper “Werther” unter der Leitung von bis auf die Zeit von Byzanz zurückreichenden orthodoxen Traditionen Fabrizio Melano ein. sowie des herausragenden Architektur‐ und Kunstschaffens. Nicht nur in 5.Tag: Helsinki - zur Architektur einer Stadt den Kunstwerken, sondern natürlich auch bei dieser Reise selbst kommt Am heutigen Tag verlassen wir Seenfinnland und beginnen am mittleren Nach- der Einbeziehung der fantastischen nordischen Landschaft ‐ der Wälder mittag mit der Stadtbesichtigung von Helsinki, wo wir eine der gelungensten eu- Kareliens und der außergewöhnlichen Seenplatte ‐ eine ausschlaggebende ropäischen Stadtschöpfungen der 1. Hälfte des 19. Jh. vorfinden werden. Wir Bedeutung zu. erkunden sowohl die zahlreichen v. a. auf C. L. Engel zurückreichenden klassi-

zistischen Strukturen als auch die nach einer Architekturwende um 1860 einset- Reiseprogramm: zenden Prachtbauten des Jugendstils. Entsprechend ihrer Bedeutung, werden 1.Tag: Anreise natürlich auch die großartigen Bauten der modernen bzw. Gegenwartsarchitek- Flug Wien (11:15) - Helsinki (14:40) - Weiterfahrt in den Raum Savonlinna nach tur (z. B. jene Alvar Aaltos) in unsere Erkundung miteinbezogen. Rantasalmi im nördlichen Teil des Saimaa-Seengebietes 6.Tag: Stätten der Kunst - Rückflug nach Österreich 2.Tag: Schiffsrundfahrt Haukivesi - Opernaufführung im Rahmen der Fest- Mit dem Ateneum besuchen wir die größte Kunstsammlung Finnlands, wobei im spiele Rahmen unserer Besichtigung ein Schwerpunkt auf die bekanntesten finnischen Heute steht die Erkundung des Linnansaari Nationalparks auf dem Programm. Künstler und ihre Meisterwerke gelegt werden wird. Herausragende Zeugnisse Der ca. 36 km² umfassende Nationalpark ist durch typische Saimaa-Seenland- des „finnischen Aufbruchs“ stellen auch viele der Gesamtkunstwerke jener schaft gekennzeichnet, also durch eine reizvolle Vielzahl von Inseln und Felsfor- Künstler dar, die sich, gewisse Prinzipien verfolgend, einst am Tuusula-See nie- Finnland mationen. Es sind insbesondere aber auch die charakteristischen Wälder dergelassen hatten. Dieser Gruppe gehörten auch der weltberühmte Komponist (Birken-, Fichten-, aber auch Laubmischwälder) zwischen den klaren und stillen Jean Sibelius als auch der Maler Pekka Halonen an, deren ehemalige Wohn- Wasserflächen, die den Besucher durch die verschiedensten Blau- und Grün- stätten wir besichtigen werden, bevor wir unseren Rückflug (17:10 - 18:30) an- schattierungen in die herrliche nordische Landschaft eintauchen lassen. Darü- treten werden. ber hinaus werden wir im Zuge unserer mehrstündigen Schifffahrt mit eindrucksvollen Tierwelten konfrontiert werden, sind doch im Nationalpark nicht Inkludierte Leistungen: nur zahlreiche Vogelarten heimisch, darunter eines der größten Fischadlervor- Flug Wien - Helsinki - Wien mit Finnair, Flughafentaxen, Busfahrten lt. Pro- kommen Finnlands, sondern auch die berühmte Saimaa-Ringelrobbe. gramm, Unterbringung im ****Hotel & Spa Resort Järvisydän in Rantasalmi u. Am späteren Nachmittag Fahrt ins kulturelle Herz Seenfinnlands, nach Savon- im ****Hotel Scandic Grand Marina in Helsinki, 1 x Nächtigung/Frühstück in Hel- linna - Besuch der Opernaufführung: “Der Barbier von Sevilla” von G. Rossini. sinki, 4 x Halbpension, 1 x Bootsrundfahrt im Nationalpark, Opernkarte Kat 5 für Danach Rückfahrt ins Hotel nach Rantasalmi Barbier von Sevilla, Reiseleitung, Reiseveranstalter: Reiseparadies Kastler 3.Tag: Ausflug nach Karelien: Auf den Spuren des finnischen National- epos (fakultativ)

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Nationalepos des Kalevala, welches 21sav0722 identitätsstiftend für die finnische Nation und bis heute immer wieder Inspirati- Do 22.07. ­ Di 27.07.2021 onsquelle verschiedenster Kunstsparten ist. Wir besuchen in Ilomantsi das so- genannte „Haus des Runensängers“ mit einer Ausstellung zu alten karelischen Arrangement im DZ ...... 1.679,00 Gedichten, Gesängen und Liedern. Neben einer Vorführung auf einem Kantele- Einbettzimmerzuschlag ...... 210,00 Instrument (Zitherform) werden wir uns im Rahmen unseres Mittagessens auch Aufzahlung Kat 4 Barbier von Sevilla ...... 15,00 der Kulinarik Kareliens widmen. Auf dem Rückweg besichtigen wir das Kunst- Aufzahlung Kat 3 Barbier von Sevilla ...... 30,00 museum von Joensuu, welches uns einen interessanten Überblick über finni- Aufzahlung Kat 2 Barbier von Sevilla ...... 60,00 sche Kunst von 1850 bis heute gewähren wird. Aufzahlung Kat 1 Barbier von Sevilla ...... 75,00 4.Tag: Kloster von Valamo - Opernaufführung im Rahmen der Festspiele Opernkarte Kat 5 Werther ...... 119,00 Am Juojärvi leben die Traditionen des einst auf der Insel Valamo am Ladogasee Opernkarte Kat 4 Werther ...... 134,00 gelegenen, lange Zeit bedeutendsten orthodoxen Klosters des Nordens weiter, Opernkarte Kat 3 Werther ...... 149,00 das um 1781 mit der Einführung der angeblich in der „Urkirche“ wurzelnden Opernkarte Kat 2 Werther ...... 179,00 Klosterregel des Hl. Basilios eine besondere Blüte erlebte. Wir besuchen das Opernkarte Kat 1 Werther ...... 194,00 Nachfolgekloster Uusi-Valamo, welches nach der sowjetischen Eroberung Vala- Fakultativausflug inkl. karelischem Mittagessen ...... 80,00

Reisen mit Niveau ­ 29 ­ www.elitetours.at London Buckingham Palace © VisitBritain England Garten © VisitBritain Joanna Henderson KÖNIGLICHE GÄRTEN IN LONDON SÜDOSTENGLANDS GÄRTEN BLÜHENDE METROPOLE MIT BESUCH DER CHELSEA FLOWER SHOW

London ist nicht nur eine Großstadt mit pulsierendem Leben, ein‐ Unsere Gartenreise führt uns in den Südosten Englands, in die Grafschaften drucksvollen historischen und modernen Gebäuden sowie einer Kent und Sussex. Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Landschaft und his‐ interessanten Historie. London ist auch eine Stadt mit großartigen torischen Sehenswürdigkeiten, wobei der Schwerpunkt der Besichtigungen auf Park‐ und Gartenanlagen und versteckten Garten‐Kleinodien. Bei den Gärten und Parkanlagen liegt, die im Spätsommer ihren ganz besonderen dieser Kurzreise werden wir London vor allem anhand seiner Gär‐ Reiz haben. Höhepunkt der Reise ist der Besuch der Chelsea Flower Show, der ten kennen lernen. Dabei begeben wir uns auf einen Streifzug weltweit bedeutendsten Gartenausstellung der Royal Horticultural Society, die durch kleine und große, private, königliche und öffentliche, mo‐ dieses Jahr ausnahmsweise im September stattfindet.In Zusammenarbeit mit derne und traditionsreiche Gärten und Parks. Die Reise wird in Zu‐ der Österreichischen Gartenbau Gesellschaft sammenarbeit mit der Österreichischen Gartenbau Gesellschaft durchgeführt. Reiseprogramm: 1.Tag: Flug Wien (06:50) - London Heathrow (08:20) - Penshurst Place (Ensemble ver- schiedener Gartenstile, einer der größten ummauerten Gärten in England, Italienischer Reiseprogramm: Garten, Wasserbecken und Fontäne, Terrassen, Rabatten, Obstgarten mit Apfelbäumen 1.Tag: Wien (06:50) - London (08:20) - Fahrt zum Chelsea Physics und verschiedenen Haselnusssorten) - Leeds Castle (malerisch auf einer Insel in Mitten Garden (mitten in London gelegener ummauerter Garten, mit Heil- und eines Sees gelegenes Schloss, das auch königliche Residenz und Wohnsitz von Heinrich Duftpflanzen, denkmalgeschützter Steingarten, Gelegenheit zum VIII. war, großartiger Landschaftspark von Lancelot ‚Capability‘ Brown, neuzeitlicher be- Lunch) - kleine Stadtrundfahrt, entlang der Themse, vorbei an West- rühmter Kräutergarten, Volieren mit exotischen Vögeln, Labyrinth mit Grotte) - Canterbury minster Abbey, den Houses of Parliament mit Big Ben, der Downing 2.Tag: Canterbury - Scotney Castle (pittoreskes Tal mit zwei kleinen Burgen, wobei das Street, den Horse Guards etc. - Besuch eines Privatgartens - Trans- mittelalterliche Wasserschloss als Ruine die romantische Szenerie unterstreicht, große fer ins Hotel Zahl an verschiedensten Ziergehölzen, Kräutergarten, ummauerter Garten) - Sheffield 2.Tag: Am Vormittag Fahrt nach Greenwich Park (königlicher Park mit Park (Landschaftspark mit Einflüssen von Lancelot ‚Capability’ Brown und Humphry Rep- schönem Panoramablick auf das moderne London, UNESCO Weltkul- ton, großartige Gehölzkombinationen, die sich spektakulär im Wasser des Sees spiegeln) - turerbe) - Canary Wharf (moderner Bürokomplex auf der „Isle of Dogs“, Birling Gap (Blick auf die imposanten Kreidefelsen „Seven Sisters“) - Canterbury genau über dem 0-Meridian befindet sich ein Dachgarten mit Pflanzen 3.Tag: Canterbury - Walmer Castle (bedeutende Festung an der Ostküste aus dem 16.Jh. aus der östlichen und westlichen Hemisphäre, die an die Zielorte der mit bewegter Geschichte, Küchengarten, Landschaftsgarten, neuzeitlicher Gartenteil von früher von hier ausgelaufenen Schiffe erinnern) - Buckingham Palace Penelope Hobhouse anlässlich des 95. Geburtstages der Queen Mum) - Dover (ein- (Spaziergang durch den Königlichen Garten, Gelegenheit zum Pick- drucksvolle mittelalterliche Festung mit römischem Wehrturm und sächsischer Kirche, äl- nick) - Rückfahrt ins Hotel testes Beispiel einer konzentrisch angelegten Burg auf europäischem Boden - Besuch der

Großbritannien 3.Tag: Fahrt mit der Underground zum Regent’s Park (Spaziergang Secret Wartimes Tunnels) - Canterbury (Universitätsstadt, Bischofssitz, eine der bedeu- durch den Park mit Queen Marys Rose Garden mit über 12.000 tendsten Kathedralen Englands mit Grabstätte von König Heinrich IV. und von Edward von Rosen) - Camden Market (stimmungsvoller Künstlermarkt, Gelegenheit Woodstock dem Schwarzen Prinzen, Even Song) zum Shoppen und Mittagessen) - Fahrt mit dem Wasserbus vorbei 4.Tag: Canterbury - Rochester (am Mündungstrichter des Medway in den Ärmelkanal ge- am London Zoo nach Little Venice - Besuch der Clifton Nurseries (äl- legenes Städtchen mit Burg - zweitälteste Kathedrale Englands) - The Restauration testes Gartencenter Londons) - Rückfahrt ins Hotel House (Stadthaus mittelalterlichen Ursprungs in Mitten des historischen Teils von Roches- 4.Tag: Fahrt zum Kensington Garden (Orangery, berühmter Sunken ter, spannendes Beispiel einer Wiederherstellung eines alten Gartens, ummauerter Garten, Garden aus dem 18.Jh. mit Seerosenteich, Round Pond, Italian Gar- Teiche, Gemüsegarten, Topfgarten, Topiaries) - Godinton House (verschiedene Garten- den) - Hampton Court Palace (frühere Residenz der englischen und räume, wie Pan’s Garden, Teichgarten, ummauerter Garten im italienischen Stil, sowie britischen Könige, eines der Hauptwerke des Tudorstils und des Barock Seerosenteich, Staudenrabatten, Farnhaus, Alpines Haus) - Canterbury in England, weitläufiger Garten am Ufer der Themse: Barockgarten, 5.Tag: Canterbury - London - Aufenthalt auf der Chelsea Flower Show (berühmteste Sunken Garden, Irrgarten, Rosengarten) - Transfer zum Flughafen Lon- Gartenshow Großbritanniens und gesellschaftliches Ereignis von intern.Bedeutung) - 16:00 don Heathrow - Rückflug nach Wien (19:30 - 22:50) Fahrt ins Hotel nähe Hyde Park (Zone 1) - Rest des Tages zur freien Verfügung 6.Tag: London - kurze Stadtrundfahrt - Kew Gardens (berühmter königlicher botanischer Inkludierte Leistungen: Garten, UNESCO Weltkulturerbe) - Rückflug London Heathrow (19:30) - Wien (22:45) Flug Wien - London - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 91.- , Busfahrt lt. Programm am 1.;2. und 4. Tag, Unterbringung im ****Hotel Inkludierte Leistungen: Holiday Inn Kensington Highstreet, 3 x Nächtigung/engl.Frühstück, Ein- Flug Wien - London - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 79.-, Busfahrt lt. Pro- tritt Chelsea Physics Garden, Eintritt Buckingham Palace und Garden, gramm, Unterbringung in ****Hotels, 5 x Englisches Frühstück, 2 x 3-Gang-Abendessen Eintritt Hampton Court Palace, Fahrt mit dem Wasserbus, fachkundige (am 1. und 2.Tag), sämtliche Eintritte zu den genannten Gärten, 1 x Cream Tea, Eintritt Reiseleitung: Fr. DI Eva Thun-Täubert, Elite Leistungspaket Chelsea Flowershow, fachkundige Reiseleitung: DI Eva Thun-Täubert, Elite Leistungs- paket

21ogg0729 21ogg0920 Do 29.07. ­ So 01.08.2021 Mo 20.09. ­ Sa 25.09.2021 Arrangement im DZ ...... 998,00 Arrangement im DZ ...... 1.640,00 € Einbettzimmerzuschlag ...... 308,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 270,00 €

Reisen mit Niveau ­ 30 ­ www.elitetours.at Auvergne Le Puy en dome © RB FR Loire Chaumont Schloss 01 © Barbara Rosner ROMANIK IN DER AUVERGNE LOIRESCHLÖSSER KULTUR UND NATUR-DENKMÄLER BEKANNTE UND UNBEKANNTE KULTURSCHÄTZE

Die Auvergne, im Herzen Frankreichs, verdankt ihre außergewöhnliche Zu den großartigsten Landschaftsabschnitten Frankreichs gehört ohne Landschaftsform der Vulkankette Chaîne des Puys. Der bekannteste unter Zweifel das Loiretal zwischen Orléans und Angers. Über viele Jahrhunderte den grünen Vulkankegeln, der 1.465 m hohe Puy de Dôme, wurde bereits ließen sich hier Könige, Lehensherren und Hofdamen ‐ verführt vom land‐ in der Antike als heiliger Ort verehrt. Von seinem Gipfel aus bietet sich ein schaftlichen Reiz ‐ Schlösser, Herrenhäuser und verspielte Residenzen atemberaubendes Panorama über eine Mondlandschaft aus Kratern und bauen. Die über 400 Schlösser der Loire bieten einen eindrucksvollen Über‐ Kegeln. Eingebettet in die unberührte Natur der Auvergne liegen maleri‐ blick über alle Epochen der europäischen Kunstgeschichte seit dem Mittel‐ sche Dörfer, historische Städte sowie unzählige Kulturdenkmäler, Schlös‐ alter. Zudem besticht die Gegend durch eine ganze Reihe gut erhaltener ser, Burgen und Kirchen. Die Romanik hat sich hier im typisch mittelalterlicher Städtchen, romanischer und gotischer Kirchen, Burgen auvergnatischen Stil wie nirgendwo sonst entfaltet. Mit über 250 Bauten und Ruinen. Bei unserer Reise lernen Sie nicht nur die bekanntesten Se‐ zählt das romanische Erbe der Region zu den reichsten Europas. Wir be‐ henswürdigkeiten wie die Schlösser von Blois, Chambord, Amboise oder suchen u.a. die fünf, ob ihrer Einheitlichkeit und Reinheit, als “Hauptkir‐ Chenonceau kennen, sondern auch Vieles, das Sie überraschen wird! Nicht chen” bezeichneten Bauten sowie die Basilika Saint‐Julien in Brioude, wo zuletzt kommen Gartenfreunde beim Besuch der Schlösser von Rivau, Vil‐ die romanische Architektur dank zeitgenössischer Glasfenster in ein ein‐ landry und Chaumont mit dem internationalen “Festival des jardins” ganz zigartiges Licht gesetzt wird. auf ihre Rechnung.

Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: Flug Wien (07:10) - Lyon (08:55) - weiter mit dem Bus nach St.Etienne - 1.Tag: Flug Wien (07:05) - Paris (09:15) - Chartres (Kathedrale Notre Dame) - Riom (Kirche du Mathuret) - Mozac (ehemalige Abteikirche) - Chamalières Le Mans (Kathedrale St. Julien) - Angers 2.Tag: Chamalières - Clermont Ferrand (historische Hauptstadt der Auvergne - 2.Tag: Angers (hist. Hauptstadt von Anjou - imposantes Königsschloss mit Re- Altstadt, Basilika Notre Dame du Port, Kathedrale) - Auffahrt auf den Puy de naissancegarten, berühmter Wandteppich,Kathedrale St. Maurice) - Schloss Dome (herrliche Aussicht über die Vulkanlandschaft) - Orcival (romanische Serrant (in der Corniche Angevine gelegen) - Angers Basilika Notre Dame, Chateau de Cordès) - Lac de Servière - Chamalières 3.Tag: Angers - Cunault (schöne romanische Kirche) - Rochemenier (Höhlen- 3.Tag: Chamalières - Montpeyroux wohnungen) - Montreuil Bellay (Schlossbesichtigung) - Abtei Fontevraud (malerisches mittelalterliches Städtchen) - Issoire (romanische Abteikirche (Grab des Richard Löwenherz, Klosterküche) - Saumur Saint Austremoine) - Saint Nectaire (Kirche Notre-Dame du Mont Cornadore) - 4.Tag: Saumur - Chinon - Château du Rivau (Gärten - 12 verschiedene Gar- Saint Saturnin (romanische Pfarrkirche) - Chamalières tenteile mit Themen aus Märchen und Legenden) - Tavant (Dorfkirche Saint-Ni- 4.Tag: Chamalières - Brioude (Altstadt, Basilika Saint Julien) - Saint Flour colas mit Fresken) - Azay le Rideau (Besichtigung des Wasserschlosses) - Vil- Frankreich (Kathedrale Saint Pierre-et-Saint Flour mit dem “Schwarzen landry (Spaziergang in den berühmten Gärten) - Saumur Christus”) - Saugues (Altstadt, Stiftskirche Saint-Médard, Tour de Anglais) - 5.Tag: Saumur - Loches (mittelalterliche Stadt - Bergfried, königliches Schloss, Salzuit Stiftskirche St. Ours) - Tours (Erzbischofssitz und Universitätsstadt - Place Plu- 5.Tag: Salzuit - Lavaudieu (Abtei St.André mit Kreuzgang und wertvollen mereau, Kathedrale St. Gatien, Kathedrale St. Martin) - Mosnes Fresken) - La Chaise-Dieu (Abtei Saint Robert) - entlang des 6.Tag: Mosnes - Blois (Stadt der französischen Könige) - Cheverny (im klassi- oberen Loiretals - Polignac (Burg, Pfarrkirche Saint Martin aus dem 12. Jh.) - zistischen Barockstil erbautes Schloss) - Chambord (größtes Loireschloss mit Salzuit berühmter doppelläufiger Wendeltreppe) - Mosnes 6.Tag: Salzuit - Langeac (Kirche Saint Gal) - Le Puy-en-Velay (Ausgangspunkt 7.Tag: Mosnes - Amboise (prachtvolles Schloss in eindrucksvoller Lage, auch des Jakobsweges - Altstadt mit romanischer Kathedrale, Kirche Saint Michel als Wiege der Renaissance in Frankreich bezeichnet, Kapelle St. Hubert) - Che- d’Aiguilhe) - Salzuit nonceau (Besichtigung des Schlosses, das den Fluss Cher als mehrbogige 7.Tag: Salzuit - Saint Julien-Chapteuil (romani-sche Kirche) - Yssingeaux - Brücke überspannt) - Chaumont sur Loire (Schloss mit Parkanlage) - Mosnes Transfer zum Flughafen Lyon - Rückflug nach Wien (19:55 - 21:45) 8.Tag: Mosnes - Saint-Benoît (romanische Abteikirche) - Germigny des Prés (eine der ältesten Kirchen Frankreichs, Mosaik der Bundeslade in der Apsis) - Inkludierte Leistungen: Orléans (Stadtrundgang und Besichtigung der Kathedrale) - Transfer zum Flug- Flug Wien - Lyon - Wien mit Austrian, Flughafen-taxen dzt. Stand 64.-, Busfahrt hafen Paris - Rückflug nach Wien (20:15 - 22:15) lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Royal Saint Mart in Chamalières & im Relais & Silence Hotel Domaine Saint Roche in Salzuit, 6 x Halbpension, Reise- Inkludierte Leistungen: leitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket Flug Wien - Paris - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 71.-, Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in guten Mittelklassehotels, 2 x Nächtigung/Früh- 21auv0920 stücksbuffet (in Angers) 5 x Halbpension, Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Mo 20.09. ­ So 26.09.2021 Leistungspaket Arrangement im DZ ...... 1.499,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 250,00 21loi1008 Fr 08.10. ­ Fr 15.10.2021 Arrangement im DZ ...... 1.390,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 296,00

Reisen mit Niveau ­ 31 ­ www.elitetours.at Carcassonne CR CMN Paris PCC0148 Patrick Cadet Burgund Cluny © Alain Doire Bourgogne Tourisme KATHARERBURGEN BURGUND ZEUGEN DER GESCHICHTE IN SÜDFRANKREICH KUNSTSCHÄTZE UND KELTISCHES ERBE

Die Anhänger der katharischen Lehre, Katharer oder auch Albigenser ge‐ Eine Reise ins Burgund ist eine Reise in eine stets gegenwärtige Ge‐ nannt, bildeten eine der größten religiösen Laienbewegungen des Mittel‐ schichte. Entdecken Sie mit uns die keltische Vergangenheit in Alesia, eine alters. Sie breiteten sich ab 1143 von Köln ausgehend rasch aus. Bereits mystische Vergangenheit in Vézelay, Fontenay und Cluny und eine macht‐ 1160 hatte die Gemeinschaft eine große Zahl von Anhängern besonders volle Vergangenheit in den Herzogstädten Dijon und Beaune. Burgund ist in Okzitanien (Südfrankreich). Die römische Kirche bekämpfte die katha‐ aber auch berühmt für seinen Wein und seine Küche und somit ein Ge‐ rische Glaubensbewegung durch unerbittliches Vorgehen der Inquisition. heimtipp für alle Feinschmecker. Deshalb haben wir für Sie die letzte Nacht 1209 fiel das katharische Machtzentrum Carcassone in die Hände der Ka‐ in der Hostellerie Des Clos in Chablis gebucht, einem wunderschönen Hotel tholiken. Die Katharer zogen sich daraufhin in scheinbar uneinnehmbare mit herausragender Küche. Felsenburgen in den Pyrenäen zurück. Die letzten Katharer starben am Scheiterhaufen vor Montségur. Die Reste der bedeutendsten Felsenburgen Reiseprogramm: werden heute liebevoll restauriert und zählen als Zeugen der Geschichte, 1.Tag: Flug Wien (07:10) - Lyon (08:55) - Brou (spätgotische Klosterkirche mit als Meisterwerke der Architektur oder auch als Ziele für Wanderungen zu Grabdenkmälern für Margarete von Österreich und Philibert den Schönen) - den Hauptsehenswürdigkeiten des Languedoc‐Roussillon. Tournus (romanische Abtei St.Philibert) - Beaune 2.Tag: Beaune - Berzé la Ville (alte Abtkapelle mit berühmten Fresken) - Cluny Reiseprogramm: (Reste der einst größten Kirche der Christenheit, romanische Wohnhäuser, hüb- 1.Tag: Flug Wien (09:05) - München (10:05/ 11:15) - Toulouse (13:00) - St. Pa- sche Altstadt) - Chapaize (frühromanische Kirche) - Brancion (mittelalterliche poul (Abtei) - Castelnaudary (am Kanal du Midi, hübsche Altstadt) Schlossanlage) - Beaune 2.Tag: Castelnaudary - Caunes-Minervois (Abteikirche St. Pierre / St. Paul) - 3.Tag: Beaune (alte Herzogsresidenz - Kirche Notre Dame, Hotel-Dieu mit far- Minerve (Katharerfestung in malerischer Lage) - Carcassonne (Altstadt um- benprächtigen Dächern, alter Apotheke, Krankensaal und Weltgerichtsaltar von schlossen von einer 3 km langen Stadtmauer bestehend aus 2 Ringmauern und Rogier van der Weyden) - Dijon (Kathedrale St. Benigne mit romanischer 52 Türmen - Basilika Saint Nazaire, Burg, Porte Narbonnaise)- Castelnaudary Krypta, viele großartige Stadthäuser, Herzogspalast mit Turm Philipps des 3.Tag: Castelnaudary - Fontfroide (Zisterzienserabtei) - Cabestany (Notre Guten, St. Michel, Rue Verrerie mit Fachwerkhäusern, Notre Dame) - Kartause Dame des Anges mit dem Tympanon des Meisters von Cabestany) - Elne (ehe- Champmol mit Mosesbrunnen und Portal von Claus Sluter - Beaune malige Kathedrale Ste. Eulalie et Ste. Julie d’Elne aus der Mitte des 11.Jh., 4.Tag: Beaune - Autun - Saulieu (Kapitelle der Kirche St. Andoche) - Vezelay Kreuzgang mit besonders schönen romanischen Skulpturen) - Collioure (bedeutender Wallfahrtsort am Pilgerweg nach Santiago de Compostela - Basi- 4.Tag: Collioure - Quéribus (berühmtesten Katharer-Burgen, letzter Zufluchts- lika Ste. Madeleine) - Beaune Frankreich ort des Albigenser) - Peyrepertus (Burg mit perfekter Anpassung an die Umge- 5.Tag: Beaune - Alise-Sainte-Reine (Archäologische Stätte von Alésia) - Fon- bung) - Quillan tenay (Abtei gegründet vom Hl. Bernhard von Clairveaux mit Kirche, Kreuz- 5.Tag: Quillan - Puilaurens (lange Zeit die südlichste Festung des Königreichs gang, Kapitelsaal, Schlafsaal, Schmiede und Bäckerei) - Saumur en Auxois - Frankreich - zinnenbewehrte Ringmauer mit vier Türmen) - Arques (Wohnberg- Beaune fried abseits des Dorfes) - Quillan 6.Tag: Beaune - Auxerre (malerisch an der Yonne gelegene mittelaterliche 6.Tag: Quillan - Montségur (der „Schicksalsberg“ der Katharer - Burg die erst Stadt - St.Etienne mit herrlichen Glasfenstern und Krypta, Altstadt) - Chablis nach 10-monatiger Belagerung fiel) - Mirepoix (Altstadt) - Chalabre (spätmittel- 7.Tag: Chablis - Tonnerre (Hotel Dieu, Karstquelle Fosse Dionne, benannt alterlicher Glockenturm) - Puivert (mittelalterliche Burg) - Quillan nach der keltischen Quellgötin Divona, mit Waschhaus) - Tanlay (Wasser- 7.Tag: Quillan - Limoux - St. Hilaire (Kirche mit dem wichtigsten Werk vom schloss) - Fahrt zum Flughafen Lyon - Rückflug nach Wien (19:55 - 21:45) Meister von Cabestany) - Toulouse 8.Tag: Toulouse - Albi (Kathedrale Ste. Cécile und befestigter Bischofspalast Inkludierte Leistungen: mit burgartigem Charakter, Fachwerkhäuser) - Cordes sur Ciel (spektakulär auf Flug Wien - Lyon - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 64.-, Busfahrt einem Hügel liegender mittelalterlicher Ort) - Toulouse lt. Programm, Unterbringung in guten Mittelklassehotels, 5 x Nächtigung/Früh- 9.Tag: Toulouse (Stadtbesichtigung mit Basilika St.Sernin, Dominikanerkloster stücksbuffet in Beaune, 1 x Halbpension in Chablis, Reiseleitung: Mag. Christa Les Jacobins) - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien via München Kropatsch, Elite Leistungspaket (17:50 - 19:30/ 21:35 - 22:40) 21bur1018 Inkludierte Leistungen: Mo 18.10. ­ So 24.10.2021 Flug Wien - Toulouse - Wien mit Lufthansa, Flughafentaxen dzt. Stand 92.-, Arrangement im DZ ...... 1.282,00 Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in guten Mittelklassehotels, 3 x Nächti- Einbettzimmerzuschlag ...... 282,00 gung/ Frühstücksbuffet (in Collioure und in Toulouse), 5 x Halbpension, Reise- leitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket

21kat0908 Mi 08.09. ­ Do 16.09.2021 Arrangement im DZ ...... 1.899,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 448,00

Reisen mit Niveau ­ 32 ­ www.elitetours.at ICremona Dom frontal © Comune di Cremona Meran Kurhaus © Friedrich Böhringer EMILIA ROMAGNA SÜDTIROL FESTIVAL MERAN UNTERWEGS AUF VERDIS SPUREN SPANNENDE KONZERTE GEPAART MIT FASZINIERDEN BERGWELTEN

Bei dieser Reise, großteils entlang der antiken Via Emi‐ Klassische Musik zum Genießen! Die Meraner Musikwochen sind ein Fix‐ lia, die schon Konsul Marcus Aemilus Lepidus im Jahre 187 vor Christus termin für Liebhaber der klassischen, sinfonischen Musik und eines der anlegen ließ, werden Sie sowohl kunsthistorische als auch landschaftliche bedeutendsten Festivals dieser Art in ganz Italien. Ins Leben gerufen und musikalische Höhepunkte erleben. Schon die Anreise über Colorno, wurden die Meraner Musikwochen im Jahre 1986, anlässlich des dama‐ wo Maria Luise von Österreich, die zweite Frau Napoleons, zeitweise re‐ ligen 150‐Jahre‐Jubiläums der Kurstadt. Von Anfang an hatte sich das sidierte, wird ein erster Höhepunkt sein. Sie wohnen in der Universitäts‐ Festival höchsten künstlerischen Ansprüchen verpflichtet. stadt Parma, die mit dem Teatro Regio, so wie auch die Kleinstadt Busseto, Die Kurstadt selbst verleiht dem Festival eine besondere Aura. Die Archi‐ für den großartigen Komponisten Giuseppe Verdi stehen. Doch auch Tos‐ tektur zeugt von der Blütezeit der Donau‐Monarchie und von den Wur‐ canini, Monteverdi, der Geigenbauer Stradivari und viele andere Persön‐ zeln Merans als traditionsreichem Kurort im Herzen Südtirols. Kein lichkeiten werden Themen der Reise sein. Jede Stadt hat neben ihrer Wunder, schließlich verfügt die Stadt mit dem historischen Kurhaus und individuellen Schönheit auch kulinarische Höhepunkte zu bieten, wie ja seinem wunderschönen Jugendstilsaal über eines der schönsten Kon‐ schon die ganze Region für Schinken und Käse Weltruf erlangt hat. zerthäuser des Alpenraums.

Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Graz - Mestre - Portogruaro (Spaziergang durch das nette Städt- 1.Tag: Wien - Linz - Salzburg - Innsbruck - Brenner - Meran (Gelegenheit zu ei- chen mit Laubengängen, Kanälen und Mühlengebäuden) - Soave - San Bonifacio nem ersten Rundgang durch die traditionsreiche Kurstadt) 2.Tag: Parma - Sabionetta (prachtvolle Renaissancestadt aus dem 15 Jh. mit 2.Tag: Meran - Trafoi: ca. 45-minütige Wanderung zum Kirchlein zu den Hl. Drei beeindruckender restaurierter Stadtmauer mit historischem Teatro Olimpico von Brunnen vor dem beeindruckenden Panorama des Ortlers - Fahrt ins Schnals- Vincenzo Scamozzi, Palazzo Ducale) - Colorno (beeindruckender Herzogspa- tal - Karthaus (im Mittelalter eines der bedeutendsten Karthäuserklöster im Al- last aus dem 14 Jh, von Alexandre Petito im 18 Jh. umgebaut) - Parma penraum) - Meran 3.Tag: Parma (ganztägiger Aufenthalt in der Stadt der Farnese: romanischer 3.Tag: Meran - Gampenpass - Sanzeno: ca. 45-minütige Wanderung durch eine Dom mit Baptisterium, S.Giovanni Evangelista mit Fresken von Correggio und 2 km lange, über 100 m tiefe Schlucht zur auf einem Felsen thronenden Wall- Parmigianino, Palazzo Pilotta mit Tetro Farnese mit historischem Holztheater, fahrtsstätte San Romedio (zählt zu den wohl interessantesten Beispielen der Italien Via Cavour, Teatro Regio, Gelegenheit zum Besuch eines der zahlreichen Mu- mittelalterlich christlichen Kunst im Trentino, Führung) - Rückfahrt über San Mi- seen; z.B. des Museo Glauco Lombardi) chele all’Adige und die Weinstraße nach Meran 4.Tag: Parma - auf Verdis Spuren zu den Verdi-Gedenkstätten Roncole (Ge- 4.Tag: Meran (Vormittag zur freien Verfügung, Nachmittag Besichtigung der Alt- burtshaus von Verdi) - Busseto (Piazza und Teatro Verdi, Casa Barezzi mit stadt mit Laubengasse, Stadttheater, Kurhaus, Pfarrkirche St. Nikolaus mit Bar- Museum, Palazzo Orlandi, Villa Pallavicino) - Santa Agata (Villa Verdi mit herrli- barakapelle, landesfürstliche Burg) cher Gartenanlage) - Parma 5.Tag: Meran - Brenner - Innsbruck - Salzburg - Westautobahn - Wien 5.Tag: Parma - Cremona (die Stadt der Geigen, historisches Zentrum mit prachtvollem Dom mit Torazzo, Baptisterium, Loggia di Militi, Casa Stradivari, Inkludierte Leistungen:

Gelegenheit zum Besuch des Geigenmuseums mit möglicher Hörprobe im Busfahrt lt. Programm, Unterbringung Musikalisches Programm: hölzernen Auditorium) - Parma im ****s Hotel Meranerhof, 4 x Gour- Meraner Kursaal: 6. Tag: Parma - Modena (Piazza Grande, prachtvolle Renaissancepaläste, met-Halbpension, Reiseleitung: Dr. im Kursaal: Stadtturm, mächtiger romanischer Dom, beeindruckender Herzogspalast der Wolf Peschl, Elite Leistungspaket 26.08.: 20:30 Lucas Debargue (Kla- Familie Este, Kirche S. Francesco, Palazzo dei Musei) - Bagnolo San Vito - Hinweis: vier), J. S. Bach: Italienisches Kon- San Bonifacio Da wir nur über ein begrenztes Zim- zert, R. Schumann: Sonate für 7.Tag: San Bonifacio - Vicenza - Überraschungsbesichtigung - Kanaltal - Wien mer- und Kartenkontingent verfügen, Klavier Nr. 3 in f-Moll op.14, G. ist eine frühzeitige Anmeldung unbe- Fauré: Barcarolle op. 42, Ballade Inkludierte Leistungen: dingt erforderlich! op. 19, A. Scriabin: Sonate Nr. 4 Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Novotel Parma Centro Hotel und op.30, Fantasie op.28 im ****Best Western Plus Hotel in S.Bonifacio, 6 x Nächtigung/ Frühstücksbuf- 21mer0825 im Pavillon des Fleurs fet, 3 x Abendessen, Reiseleitung: Mag. Wolfgang Reisinger Mi 25.08. ­ So 29.08.2021 Arrangement im DZ ...... 1.249,00 Schloss Katzenzungen 21emi1011 Einbettzimmerzuschlag ...... 48,00 in Prissian: Mo 11.10. ­ So 17.10.2021 Zuschlag Einbettzimmer 28.08.: 11:00 Matinée classique: Arrangement im DZ ...... 985,00 mit franz. Bett ...... 74,00 Trio Sora (Paris), L. v. Beethoven: Einbettzimmerzuschlag ...... 298,00 Konzertkarte 26. 8. Kat. 1 ...... 57,00 Klaviertrio B-Dur op. 97 “Erzherzog- Konzertkarte 28. 8...... 29,00 Trio”, A. Arensky: Klaviertrio in d- Zusätzliche Reiseinformationen Moll, op. 32 Streichquartett in A-Dur op. op und Online-Buchung auf 41/3, M. Ravel : Streichquartett www.elitetours.at

Reisen mit Niveau ­ 33 ­ www.elitetours.at Ravenna San Appolinare in Classe © Fotothek ENIT Vito Arcomano Riva del Garda © ELITE Archiv Karol Andrzejak STERNFAHRT BELLARIA GARDASEE - SOMMER VERLÄNGERN MIT AUSFLÜGEN UND KONZERT Goethe hat in seiner “Italienischen Reise” den Gardasee als “herrliche Na‐

turwirkung” und “köstliches Schauspiel” bezeichnet. Wie ein kühler Fjord Das ehemals kleine Seefahrerdorf Bellaria entwickelte sich Anfang des 20. zwängt sich der See in das umliegende Gebirge. An den Ufern erstrecken Jahrhunderts zu einem beliebten Ferienziel. Bis heute präsentiert sich die sich Olivenhaine, in den Gärten alter Villen stehen Zedern, Palmen und Kleinstadt nördlich von Rimini als entspannter und ruhiger Urlaubsort an Zypressen. Weiter südlich öffnet sich der See zur Po‐Ebene hin. Riva del der adriatischen Riviera. Die herzliche Gastfreundschaft unserer Hoteliers‐ Garda ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge mit Schiff und Bus zu familie, der traumhafte Sandstrand, die Kultur und die unverfälschte Gas‐ den schönsten Plätzen rund um den See. tronomie sind schon für sich gute Gründe diese Gegend zu bereisen.

Berühmter Kunst‐ und Kulturstädte wie Ravenna, Urbino, Fano und Pesaro 1.Tag: Wien - Salzburg - Innsbruck - Brennerautobahn - Bozen - Trient - Riva stehen auf dem Programm. Anlässlich des 700. Todestages von Dante del Garda Aleghieri legen wir auf seine Spuren beim Besichtigungsprogramm beson‐ 2.Tag: Riva del Garda - entlang des Ostufers des Gardasees (wegen seiner deren Wert. Als kulturellen Leckerbbissen servieren wir Ihnen den Pianis‐ zahlreichen Gärten mit Olivenbäumen, Oleander, Palmen und Zypressen auch ten Luigi Moscatello. Olivenriviera genannt) - Torri - Bardolino (bekannt für Rotwein und Olivenöl -

Altstadt, romanische Kirche San Severo) - Lazise (Stadtmauer, Arsenal, San Reiseprogramm: Nicolò) - Sirmione (Scaligerburg, Wasserburg mit befestigter Hafeneinfahrt, S. 1.Tag: Wien - Venedig - Ferrara - Bologna - Bellaria Maria Maggiore - Gelegenheit zu einer Bootsfahrt um die Halbinsel mit Grotte 2.Tag: Bellaria - am späteren Vormittag: Rimini (Stadt mit majestätischen des Catull und Thermalquellen) - Riva Verteidigungsstrukturen, prächtige Gebäude der Renaissance, Augustusbogen, 3.Tag: Riva - mit dem Schiff nach Limone (Aufenthalt, San Benedetto) und wei- Amphitheater, Piazza Cavour, Rathaus und Arengopalast, Tiberiusbrücke, Gele- ter nach Malcesine (Perle des Gardasees mit engstehenden alten Steinhäu- genheit zum Besuch des neuen Federico Fellini gewidmeten Museums) - sern, malerischem Hafen, Scaligerburg - Gelegenheit zur Auffahrt auf den Santarcangelo di Romagna (regionaltypisches Mittagessen in der Azienda Monte Baldo) - mit dem Bus zurück nach Riva Agricola “La collina dei poeti”) - Bellaria 4.Tag: Riva del Garda (Kurort mit Hafenplatz mit mächtigem Uhrturm und zahl- 3.Tag: Bellaria - Ganztagsausflug nach Urbino (Besichtigung der in den reichen Bogengängen, Kirche Maria Inviolata) - Trento/ Trient (Piazza Duomo, nördlichen Marken gelegenen fantastischen Renaissancestadt der Fürsten von Dom San Virgilio, Palazzo Pretorio, Torre Civica, Via Belenzani mit Palästen) - Montefeltro - Palazzo Ducale, Geburtshaus Raffaels, bezaubernde auf einem Arco (Kurpromenade - Segantini-Denkmal, Marktkirche) - Riva Felsen gelegene Altstadt) - Bellaria

Italien 5.Tag: Riva - Verona (Stadtrundgang - S. Zeno, Scaligerbrücke, Castel 4.Tag: Bellaria - Fano (Rundgang: römisches Stadttor, Malatestapalast, Kathe- Vecchio, S. Lorenzo, Piazza Brá mit Arena, Piazza Erbe, Scaligergräber, Haus drale mit Nolfikapelle, Kirche Sta. M. Nuova mit Werk von Perugino; Besuch des der Julia) - Riva (Freizeit) Wochenmarktes) - Pesaro (Rocca Costanza, Casa Rossini, Teatro Rossini, 6.Tag: Riva - Trient - Bozen - Innsbruck - Salzburg - Wien Kathedrale, Herzogspalast der Familie Sforza, Kirche Madonna delle Grazie mit

Fresken aus dem 14. Jh.) - Bellaria 5.Tag: Bellaria - Sant’ Agata Feltria (pittoreske Kleinstadt im Hinterland, Inkludierte Leistungen: bekannt für ihre Trüffeln, Rocca delle Fiave, Dom, altes hölzernes Theater “Mar- Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im zentralen ****Hotel, 5 x Halbpension, iani”, regional-typisches Mittagessen mit Spezialitäten, auch ein Gericht mit Kofferservice (Bus - Rezeption - Bus), 1 x Galadinner mit Musik, Schifffahrt Trüffeln wird geboten) - Bellaria Riva-Limone-Malcesine, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel, Elite Leistungspaket 6.Tag: Bellaria - Ravenna (Rundgang “auf den Spuren von Dante Alighieri”, Kirche San Francesco, Grab und Museum von Dante, San Appolinare in Classe, 21gar1003 Grabmal des Theoderich, Spaziergang durch die historische Altstadt) So 03.10. ­ Fr 08.10.2021 Abend: Klassisches Konzert mit Luigi Moscatello (Klavier) und Sänger Arrangement im DZ ...... 815,00 7.Tag: Bellaria - Mestre - San Vito al Tagliamento (Piazza del Popolo mit Pa- Zuschlag: DZ zur Alleinbenützung ...... 275,00 lazzo Rota, Rathaus, Dom mit Gemälden von P. Amalteo, venezianisches Teatro Sociale G. Giacomo Arrigoni, Hospiz mit freskierter Kirche, etc.) - Codroipo - Udine (Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen) Hotel Sole / Hotel Portici / 8.Tag: Udine (Stadtrundgang) gegen Mittag Fahrt nach Wien Hotel Europa

Inkludierte Leistungen: Sie wohnen in einem der Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Croce del Sud in Bellaria, 6 x drei 4-Sterne-Garda-Hotels Halbpension, 1 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet im ***Hotel in Udine, 2 x regio- in schönster Lage im Zen- naltypisches Mittagessen, Reiseleitung, Elite Leistungspaket trum von Riva del Garda, di- rekt am Hauptplatz. Der 21bel0516 Name des Hotels wird Ih- So 19.09. ­ So 26.09.2021 nen ca. 3 Wochen vor Ab- Arrangement im DZ ...... 985,00 reise mitgeteilt. Kein Einbettzuschlag ...... 0,00

Reisen mit Niveau ­ 34 ­ www.elitetours.at Südtirol Dolomiten Sella Pass CR Karol Andrzejak IT Lucca Toskana © Fototeca ENIT Vito Arcomano BERGWELT DER DOLOMITEN TOSKANA BERGSPITZEN & PASSSTRASSEN ZUR TÖRGGELEN ZEIT AUF DEN SPUREN DER RENAISSANCE-KÜNSTLER

Lernen Sie bei dieser Reise, von unserem Standort in Toblach aus, die groß‐ Freuen Sie sich auf einen angenehmen Aufenthalt im schönen Thermal‐ artige Bergwelt der Dolomiten im Rahmen bequemer Tagesausflüge ken‐ kurort Montecatini Terme, der einst von den Habsburgern gegründet, nen! noch heute das Flair der Belle Epoque ausstrahlt. Im Herzen der Toskana Wer hat nicht schon von den Drei Zinnen, dem Misurina See oder dem bietet sich Montecatini als Ausgangspunkt für kulturelle Ausflüge in die durch seine Holzschnitzkunst bekannten Grödnertal gehört? Ein Ausflug nähere Umgebung an. Auf wessen Spuren, wenn nicht auf jene der großen nach Bruneck und ein Besuch des Klosters Neustift sowie eine Fahrt auf Renaissancekünstler, kann man sich in dieser traumhaften Gegend bege‐ der Weinstraße und ein Törggelenabend runden das Programm ab. ben? Gemeinsam besichtigen Sie u.a. Prato, das einige der schönsten Fres‐ ken von Filippo Lippi beherbergt. Inmitten von Olivenhainen liegt der Reiseprogramm: idyllische Geburtsort von Leonardo da Vinci, wo Sie im Museo Leonardiano 1.Tag: Wien - Semmering - Villach - Kötschach/ Mauthen - durch das Lesachtal in die Welt seiner technischen Erfindungen eintauchen können. Als High‐ - Maria Luggau (Besichtigung der Wallfahrtskirche und kleine Mühlenwan- light besichtigen Sie Florenz mit den berühmtesten Bauwerken der italie‐ derung) - Strassen - Toblach nischen Renaissance. Beim Besuch der Uffizien wird Ihnen u.a. der 2.Tag: Toblach - durch das Sextental in die Bergwelt der Sextener Dolomiten - Renaissancemaler Raffael, dessen 500. Todestag 2020 gefeiert wurde, be‐ Santo Stefano - Auronzo di Cadore (am Ufer des Santa Caterinasees, in den gegnen. Lassen Sie sich zum Abschluss noch von der wunderschönen Stadt 1930er-Jahren als Stausee angelegt) - Misurina (als “Perle der Dolomiten“ Pistoia bezaubern, die verborgene Schätze der Renaissance‐Skulptur birgt. bezeichnet, herrlicher Ausblick auf die Drei Zinnen) - Toblach 3.Tag: Toblach - Corvara - Arabba - Pordoijoch (herrliche Ausblicke auf die Reiseprogramm: Langkofelgruppe) - Sellajoch (Ausblicke auf die Marmolada- und Sellagruppe) - 1.Tag: Flug Wien (12:55) - Florenz (14:20) - Prato (bereits im Mittelalter bedeu- Fahrt ins Grödnertal - St. Christina - St. Ulrich (Antoniuskirche, Pfarrkirche) - tendes Wollzentrum, gilt die Stadt heute als Textilzentrum des “Made in Italy”, Brixen (Dom mit Fresken von Paul Troger, Kreuzgang, Hofburg) - Toblach das autofreie historische Zentrum lädt zu einem Stadtspaziergang mit Dom 4.Tag: Toblach - Bruneck (Rundgang) - über die Weinstraße - Neumarkt Santo Stefano mit Fresken von Filippo Lippi, Palazzo Pretorio, Palazzo Comu- (Rundgang) - Auer - Kloster Neustift (Besichtigung) - Törggelenabend - Rück- nale, San Domenico, Castello dell’ Imperatore) - Montecatini Terme 2.Tag: Montecatini Terme - Vinci (Geburtsort von Leonardo da Vinci, idyllisch fahrt nach Toblach inmitten von Olivenhainen gelegen, Gelegenheit zum Besuch des Museo Leo- 5.Tag: Toblach - Lienz (Stadtrundgang) - Spittal/ Drau - Wien nardiano und Geburtshaus des Künstlers) - San Miniato (Stadtspaziergang: Italien

Turm Friedrichs II., romanischer Dom, Bischofspalast, Rathaus und Freizeit) - Inkludierte Leistungen: Montecatini Terme Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Simpaty, 4 x Nächtigung/ 3.Tag: Montecatini Terme - Fahrt nach Lucca (große Plätze, romanische Kir- Frühstück, 3 x Abendessen, 1 x Törggelen, Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite chen, mittelalterliche Türme, die gut erhaltene Befestigungsanlangen zeugen Leistungspaket von der einstigen Bedeutung der Stadt; Rundgang: Dom S. Martino, Piazza Na- poleone, S. Michele in Foro, Piazza Anfiteatro, Geburtshaus von G. Puccini) - 21dol0929 Fahrt nach Montecarlo (bekannter, pittoresk auf einer Hügelkuppe gelegener Mi 29.09. ­ So 03.10.2021 Weinort, ehemalige Festung; Gelegenheit zu einer Weinverkostung) Arrangement im DZ ...... 657,00 4.Tag: Montecatini Terme - Ausflug nach Florenz (wirtschaftliches, politisches Einbettzimmerzuschlag...... 100,00 und kulturelles Zentrum der Toskana, geprägt von großen Persönlichkeiten und Familien, wie den Medici; Rundgang mit den berühmtesten Bauwerken der ita- lienischen Renaissance Santa Maria Novella, Dom S. Maria dei Fiori, Baptiste- rium, Piazza della Signoria, Palazzo Vecchio, Loggia dei Lanzi, fakultativer Besuch der Uffizien) - Montecatini Terme 5.Tag: Montecatini Terme - Fahrt nach Pistoia (2017 italienische Kulturhaupt- stadt, Stadtspaziergang mit Piazza San Francesco, romanische Kirche S. An- drea, Ospedale del Ceppo, Domplatz mit Kathedrale, Piazza della Sala, usw.) - Flughafen Florenz - Rückflug (15:05) nach Wien (16:35)

Inkludierte Leistungen: Flug Wien - Florenz - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 71.-, Bus- fahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Puccini, Willkommensgetränk, 4 x Halbpension, 1 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Reiseleitung: Elite Leistungs- Südtirol Törggelen Kastanien © Elite Archiv Weinguthof © Elite Archiv paket

Zusätzliche Reiseinformationen 21tos1006 und Online-Buchung auf Mi 06.10. ­ So 10.10.2021 Arrangement im DZ ...... 965,00 www.elitetours.at Einbettzimmerzuschlag...... 140,00

Reisen mit Niveau ­ 35 ­ www.elitetours.at Villa Barbaro Maser © ELIT Archiv XXX IT Castello di Spessa © Piccolo Festival G Ribis PROSECCO WEINSTRASSE PICCOLO FESTIVAL PALLADIANISCHEN VILLEN, GRAPPA UND PROSECCO “RIGOLETTO” UND “MARIA DE BUONES AIRES”

Ausgangspunkt für diese landschaftlich und kulturell interessante Reise Friaul Julisch Venetien ist diejenige Region Italiens, die am schnellsten von ist die im 12. Jh. gegründete Stadt Castelfranco Veneto. Als Ausgleich für Wien aus zu erreichen ist. Kurzreisen nach Udine, Grado, Triest oder ins ihre Verteidigungsleistungen wurde den Bürgern vom Stadtstaat Treviso Collio erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch nicht nur die Adria ist ein be‐ Steuerfreiheit gewährt, daher der Name “castel franco”. Die noch kom‐ sonderer Anziehungspunkt, auch das wunderschöne Hinterland bietet Jahr plett ummauerte Stadt liegt ideal, um einige der berühmten Palladiani‐ für Jahr kulturelle Veranstaltungen und Orte, deren Attraktivität viele noch schen Villen zu besuchen, das westlich gelegene Bassano, das etwas nicht kennen. So zum Beispiel auch das “Piccolo‐Festival”, ein fixer Be‐ nördlich gelegene Asolo und Valdobbiadene, die Hochburg des Prosecco‐ standteil der hiesigen Opern‐ und Konzert‐Landschaft. An verschiedenen Weines zu erreichen. Zwei traditionsreiche Familienbetriebe präsentieren Schauplätzen, Villen, Burgen und Schlössern, wird musikalischer Hochge‐ sich mit Besichtigungen und Verkostung (Grappa und Prosecco). Hier nuss geboten. Im heurigen Jahr ist eine Renaissance‐Villa, kurz nach der haben wir die besten persönlichen Erfahrungen gemacht. Ein Tag ist der Grenze, schon in Slowenien gelegen, Aufführungsort des Singspiels “Maria Gegend um Feltre mit einer außergewöhnlich schönen Wallfahrtskirche di Buenos Aires” von Astor Piazzola. Verdis “Rigoletto” wird im Garten des in der nahen Umgebung gewidmet. Genießen Sie ein paar angenehme Castello di Spessa zu erleben sein. Tage im Herzen der Region Veneto! Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Graz - Tarvis - Artegna (Gelegenheit zum Besuch des Rosen- 1.Tag: Wien - Graz - Kanaltal - Mestre - Castelfranco Veneto (Rundgang: paradies des Ehepaars Eleonora Garlant und Valentino Fabiani, Spaziergang Stadtmauer mit Eck- und Mitteltürmen, Dom mit dem Gemälde des berümten zum Castell Savorgnan) - Zuglio - Udine Malers Giorgione, Borgo Treviso mit der Villa Revedin Bolasco) 2.Tag: Udine (Freizeit bzw. Gelegenheit zum Besuch diverser Museen, wie 2.Tag: Castelfranco Veneto - Asolo (Piazza Maggiore, Dom, Loggia della Ra- z.B. das Etnografische Museum oder Musem für moderne und zeitgenössische gione, Schloss, Rocca, Borgo Casella und Sta. Caterina) - Bassano del Kunst, danach Zeit zum Ausruhen und Umziehen) - am späten Nachmittag: Grappa (Piazza Garibaldi, Kirche S. Francesco, Piazza della Libertà, Loggia del Fahrt nach Gradisca (Rundgang in der schönen Stadt mit gut erhaltener Stadt- Comune, Palazzo Sturm, Ponte degli Alpini) - Schiavon (Besichtigung der mauer, Theater) - Castello di Spessa (Gelegenheit zu einer Schlossbesichti- Grappa-Destillerie Poli mit Verkostung) - Castelfranco Veneto gung und zu einem fakultativen Abendessen) 3.Tag: Castelfranco Veneto - Anzù (Wallfahrtskirche Santi Vittore e Corona im 20:30 “Rigoletto” von G. Verdi Italien 12. Jh. im romanischen Stil erbaut, beeindruckende farbige Fresken aus dem Rückfahrt nach Udine 12. bis 16. Jh., zweigeschossiger Kreuzgang aus dem 15. Jh., Sarkophag mit 3.Tag: Udine (Rundgang mit Dom Sta. Maria Annunziata, Kastell, Sta. Maria, Reliquen der Heiligen) - Feltre (Historische Oberstadt mit Renaissancehäusern Loggia del Lionello, Loggia di S. Giovanni - Freizeit) mit sehenswerten Sgraffitoverzierungen, Porta Imperiale, Dom San Pietro, Nachmittag: Fahrt nach Cividale del Friuli (Rundgang: Ponte Diavolo, Altstadt, Kirche Ognissanti) - Possagno (Geburtshaus des Künstlers Canova, Museo Dom Sta. Maria Assunta, Rathaus, Tempietto Langobardo, Kloster Santa Maria Canova und Gypsotheca) - Castelfranco Veneto in Valle, Gelegenheit zum Besuch des Centro Vittorio Podrecca mit vielen 4.Tag: Castelfranco Veneto (Rundgang) - Maser (Palladianische Villa Barbaro Marionettenpuppen, die einst weltweit auf Tournee unterwegs waren) - mit bedeutenden Fresken des Malers P. Veronese - UNESCO Weltkulturerbe) - Slowenien - Dobrovo v Brdih (Vila Vipolze (Renaissancevilla, einst ein Jagd- Valdobbiadene (Besichtigung des schönen Weinguts Bortolomiol mit Verkos- schloss der Grafen von Görz) tung und kleinem Mittagsbuffet) - Follina (mittelalterliche Abtei mit Kreuzgang) - 21:00 “Maria di Buenos Aires” von A. Piazzola Castelfranco Veneto Rückfahrt nach Udine 5.Tag: Castelfranco Veneto - Vedelago (Villa Emo, im 16. Jh. von Palladio er- 4.Tag: Udine (Freizeit zum Einkaufen) - später Vormittag: Rückfahrt nach Wien baut, mit Fresken von G. Zelotti) - Mestre - Kanaltal - Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Al Moretto, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen, Besichtigung der Destillerie Poli mit Verkos- tung, Prosecco-Verkostung in Valdobbiadene inkl. kaltem Buffet, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

21pro0915 Mi 15.09. ­ So 19.09.2021 Arrangement im DZ ...... 645,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 76,00

Gradisca Ansicht Theaterfront © Elite Archiv P Toth

Reisen mit Niveau ­ 36 ­ www.elitetours.at IT Verona 03 © Karol Andrzejak IT Verona Arena 02 © ELITE Archiv FESTSPIELE IN VERONA OPERNKLÄNGE IN DER BERÜHMTEN ARENA

Die Festspiele in der berühmten Arena von Verona sind auch heuer wieder Verona und seine Arena Tipp: Ein ganz spezieller Besuch ein fixer Bestandteil unseres Programms. Bei dieser Opernreise wohnen das Theater unter dem Sternen- bei der Anreise: Sie direkt in Verona. Der Besichtigung der schönen Festivalstadt ist dies‐ himmel. Der Rosengarten des Paares mal ein ganzer Tag gewidmet. Neben dem “klassischen Stadtrundgang”

Garlant-Fabiani ist malerisch und können Sie am Nachmittag zwischen einer fakultativen Spezialführung Die Arena di Verona gilt als größ- verwunschen, ein Märchengarten. und Freizeit wählen. Am dritten Tag wird ein Ausflug zum Gardasee und tes Open-Air-Opernhaus der Welt : Seine Entstehung ist Romantik dem südlich gelegenen idyllischen Städtchen Valeggio sul Mincio, berühmt Das römische Amphitheater aus pur: Im Jahr 1996 schenkte Valen- für seine Tortellini, unternommen. Von Weitem schon sieht man die präch‐ dem 1. Jh. n. Chr. bietet Platz für tino seiner Frau Eleonora 30 Ro- tige Skaliger‐Festung. Der romantische Stadtteil Borghetto, was übersetzt 13.500 Personen. Pro Saison be- senstöcke, als Liebesbeweis. Aus kleines Dorf heißt, liegt am Fluss Mincio, entstand bereits ab dem vierten suchen rund 500.000 Zuschauer den historischen Rosensorten ist Jahrhundert vor Christus, gehörte später dann zum Heiligen Römischen die Aufführungen des Festivals. seitdem ein Garten von 9.000 Reich und wurde ab 1405 Teil der Republik Venedig. Bei den Besichtigun‐

Quadratmetern mit etwa 2000 gen werden Sie viel Wissenswertes über Verona und die Umgebung er‐ Rosen geworden. fahren. Die Anzahl der abendlichen Aufführungen in der Arena können Sie natürlich selbst wählen.

Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Graz - Mestre - Portogruaro (Spaziergang durch das nette Städt- chen mit Laubengängen, Kanälen und Mühlengebäude) - Verona 21:00 “Aida” von G. Verdi Aida 2013 © arena.it 2.Tag: Verona (Stadtmauer mit Renaissancetoren, Besichtigung der Kirche San

Inkludierte Leistungen: Zeno oder Kirche S. Anastasia, Castelvecchio, römisches Theater, “Haus des Am 10. August 1913, anlässlich Busfahrt lt. Programm, Unterbringung Romeo”, Arche Scaligere, Piazza dei Signori und Piazza delle Erbe, „Haus der des 100. Geburtstags von im ***Hotel Friuli, 3 x Nächtigung/ Julia”, Piazza Brà mit der Arena

Giuseppe Verdi, wurde im Amphi- Italien Frühstücksbuffet, Opernkarte im Cas- Nachmittag: Fakultative Führung entlang der linken Seite des Etschufers: von theater zum ersten Mal eine Oper tello di Spessa Kategorie Silver, Rei- Porta Borsari bis zur Ponte Nuovo, bewohnt ab dem 12. Jh; Kirchen S. Giorgio, zur Aufführung gebracht. Gespielt seleitung, Elite Leistungspaket S. Stefano und S. Maria in Organo bzw. Freizeit für eigene Erkundungen wurde die Oper “Aida”, die in 21:00 “Cavalleria Rusticana” von G. Verdi in der Arena Folge zum meistgespielten Werk 21pic0630 3.Tag: Verona - Ausflug nach Valeggio Sul Mincio (ehemaliges Festungsdorf Borghetto mit Skaligerburg aus dem 13. Jh., beeindruckende Parkanlage von des Festivals wurde. Mi 30.06. ­ Sa 03.07.2021 Arrangement im DZ ...... 485,00 Sigurtà) - Sirmione (schöne Halbinsel mit Grotten des Catull, Gelegenheit zu einer Schifffahrt) - Verona Die Arena di Verona hieß im Laufe Einbettzimmerzuschlag ...... 87,00 21:00 “La Traviata” von G. Verdi in der Arena ihrer Geschichte die berühmtesten Aufpreis Kategorie Gold Donizetti- Künstler der Welt unter den gran- 4.Tag: Verona - San Bonifacio - Codroipo - Mestre - Kanaltal - Wien Oper ...... 15,00 diosen Bühnenbildern willkom-

“Maria di Buenos Aires”, men. Inkludierte Leistungen: inkl. Transfer ...... 32,00 Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Porta Palio oder Piccolo, 2013 feierte die Arena Foundation 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Reiseleitung, Elite Leistungspaket das 100. Jubiläum des Opernfesti- vals , das die italienische und in- 21ver0721 ternationale Musikwelt bereichert Mi 21.07. ­ Sa 24.07.2021 und Verona zu einer der internatio- Arrangement im DZ ...... 545,00 nalen Hauptstädte der Musik Einbettzimmerzuschlag ...... 109,00 macht. Fakultative Nachmittagsführung in Verona ...... 15,00 Opern Mi und Do, Gradinata ...... 32,00 Oper (Traviata), Sa, Gradinata ...... 33,00 Opern Mi und Do, Sektor 3, Numerata ...... 78,00 Oper (Traviata) Sa, Sektor 3, Numerata ...... 85,00 Opern Mi und Do, Sektor 2, Numerata ...... 102,00 Oper (Traviata), Sektor 2 Numerata ...... 111,00 Opern Mi und Do, Sa, Poltrona ...... 146,00 Oper (Traviata) Sa, Poltrona ...... 158,00 Preisreduktion, Senioren über 65 bei Poltrona 18,00. bei Sektor 2 8,00 Gradisca © Elite Archiv P Toth Aida 2013 © arena.it

Reisen mit Niveau ­ 37 ­ www.elitetours.at Gradoshuttle W Grado Ville Bianchi Strandansicht GRADO ZUM KENNENLERNEN Gemeinsam mit unseren Partnerhotels Astoria, Savoy und Ville Bianchi bieten wir AKTIONSTAGE ZUM SONDERPREIS Ihnen das unvergleichliche Angebot einer Nicht ohne Grund wird Grado auch die “Goldene Insel zwischen Venedig direkten Verbindung zwischen Wien und dem und Triest” genannt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde das ehema‐ lige Fischerdorf Grado entdeckt und zum mondänen Seebad und beliebten beliebten Badeort Grado. Die Erholung Sommerdomizil der k.u.k. Monarchie ausgebaut. Der historische Stadtkern beginnt bereits im Bus, der Sie mit seinen kleinen malerischen Gässchen erinnert noch an längst vergan‐ gene Tage. Zu einem der schönsten Plätze Grados zählt der im Zentrum der Altstadt gelegene Hafen, der durch seinen kanalartigen Verlauf ein‐ maliges Lagunenflair vermittelt. Die gepflegten Sandstrände, die bunten Strandkörbe und die belebte Uferpromenade sind heute wie vor 100 Jah‐ ren beliebter Anziehungspunkt für Badeurlauber und Genießer mediter‐ ranen Flairs.

Reiseprogramm: 1.Tag: 08:00 Wien - Graz - Kanaltal - Grado (Ankunft ca. 15:30 Uhr) - Zimmer- bezug und Zeit für erste Erkundungstouren vor dem Abendessen 2.Tag: Grado (Zeit zur freien Verfügung z. B. Altstadtrundgang mit Basilika S. Eufemia bzw. für Zeit für einen individuellen Ausflug, z.B. nach Aquilea) 3.Tag: Fakultativer Ausflug: Fahrt nach Gradisca (wunderschöne Altstadt mit **** HOTEL VILLE BIANCHI gut erhaltener Stadtmauer, Theater, alten Adelspalästen und Plätzen) - Tapogliano (Führung durch die sehenswerte Villa Pace durch die Besitzer; Glas Wein zur Begrüßung) - nach Grado (Mindestteilnehmerzahl 20 Personen) 4.Tag: Grado - Vormittag: Gelegenheit zu einer Bootsfahrt zur Isola Barbana (schöne Wallfahrtskirche)

Italien Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung für individuelle Spaziergänge am Hafen oder auf der herrlichen Meerespromenade 5.Tag: 09:00 Grado - Graz - Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt Wien - Grado - Wien, Unterbringung im gebuchten ****Hotel, 4 x Halb- pension, Benützung der Hoteleinrichtungen, Reisebegleitung ab 30 Personen, Elite Leistungspaket

21akt1013 Mi 13.10. ­ So 17.10.2021 Arrangement im DZ Hotel Savoy ...... 550,00 EZ-Zuschlag Hotel Savoy ...... 99,00 Arrangement im DZ Hotel Astoria ...... 550,00 EZ-Zuschlag Hotel Astoria ...... 99,00 **** HOTEL ASTORIA Zuschlag Meerseite Hotel Astoria pro Zimmer ...... 44,00 Arrangement im DZ Hotel Ville Bianchi ...... 550,00 EZ-Zuschlag Hotel Ville Bianchi ...... 99,00 Fakultativausflug Gradisca/Tapogliano ...... 42,00

Zusätzliche Reiseinformationen und Online-Buchung auf www.elitetours.at

Reisen mit Niveau ­ 38 ­ www.elitetours.at Wien - Grado - Wien

direkt zum Hotel bringt und von dort wieder abholt. Dazwischen ist Wohlfühlen, Relaxen und Entspannen angesagt. Steigen Sie ein und nützen Sie den Komfort einer sicheren und bequemen Busfahrt! Italien

FAHRPLAN SHUTTLEBUS S Wöchentliche Fahrten **** HOTEL SAVOY 05. Juni ­ 09. /17. Oktober 2020 Hinfahrt jeweils am Samstag 08:00 Elite Tours Büro, Operngasse 4, 1010 Wien 10:15 Graz Shopping Center Murpark Graz / Liebenau 16:00 Ankunft in Grado Rückfahrt jeweils am Sonntag 08:40 Hotel Argentina (Viale Italia) 08:50 Hotel Savoy & Ville Bianchi (Riva Slataper) 09:00 Hotel Astoria (Piazza Carpaccio) 14:30 Graz ­ Center Murpark 17:00 Wien ­ Operngasse

PREISE

Wien/Graz ­ Grado ­ Graz/Wien: Hin­ und Rückfahrt ...... 240,00 Einfache Fahrt...... 125,00 *** HOTEL ARGENTINA Kinder bis 7 Jahre ...... kostenlos

Reisen mit Niveau ­ 39 ­ www.elitetours.at Unsere Partnerhotels Hotel Savoy ****s Lage: Im Haus: Das Hotel, zwischen Meer und Restaurant mit Gartenterrasse, Lagune gelegen, befindet sich Bar, Pool­Bar, Wellness­ nur wenige Gehminuten vom abteilung mit geheiztem Meer­ Strand entfernt. wasserhallen­ und Freibad, Das Zentrum und die Altstadt Sauna, Dampfbad und Fitness­ erreicht man mit einem Center, Sonnenterrasse, licht­ Spaziergang durch die durchflutete Hotelhalle, Biblio­ Fußgängerzone. thek. Verpflegung: Zimmer: Grado © Hotel Savoy Das Hotel verfügt über 80 Großzügiges Frühstücksbuffet, Zimmer (verschiedene Kate­ 4­Gang­Abendmenü mit Salat­ gorien); alle sind ausgestattet und Dessertbuffet. mit Heizung/Klimaanlage, Bad Vollpension möglich. mit Dusche oder Wanne und WC, Haartrockner, Bademan­ tel, Radio, Telefon, Flachbild­ Kurtaxe: 1,50/Person/Nacht TV, WLAN, Minibar und Safe. (vor Ort zu bezahlen)

Inkludierte Leistungen

­ Shuttlefahrt Wien ­ Grado ­ Wien Grado © Hotel Savoy ­ Unterbringung im Hotel Savoy Pauschalpreise Vor & Nachsaison Zwischensaison Hauptsaison Saisonabschluss ­ 8 x Halbpension pro Person 24.04. ­ 30.05.21 29.05. ­ 06.06.21 05.06. ­ 08.08.21 25.09. ­ 17.10.21 ­ kostenloser Zugang zur Badelandschaft 11.09. ­ 26.09.21 07.08. ­ 29.08.21 28.08. ­ 12.09.20 ­ EUR 20.­ Gutschein für den Savoy­Beauty­Club DZ Classic 1.098,00 1.235,00 1.203,00 979,00 Strandpaket (15.05. ­ 12.09.21) EZ Classic 1.210,00 1.363,00 1.315,00 1.075,00 ­ 1 Sonnenschirm DZ Superior* 1.210,00 1.363,00 1.315,00 1.075,00 ­ 2 Liegebetten Junior­Suite 1.322,00 1.483,00 1.443,00 1.170,00 ­ Strandeintritt * geräumiger, südseitig mit Balkon

Hotel Ville Bianchi **** Lage: WLAN, Minibar und Safe aus­

Italien Das Hotel, aus 4 Villen und gestattet. Bademantel und einem Haupthaus bestehend, Hausschuhe liegen in Ihrem liegt in unmittelbarer Nähe Zimmer für Sie bereit. des Strandes und wenige Im Haus: Gehminuten von der Altstadt Schattige Terrasse mit Garden entfernt. Die Hotel­anlage bi­ Bar (jeden Abend Livemusik), etet gediegenes Ambiente Restaurant, Aufenthaltsräume. und exklusive Wohnqualität. Verpflegung: Zimmer: Frühstücksbuffet, 3­Gang­ Grado © Hotel Ville Bianchi Das Haus verfügt über 48 Wahl­Menü mit Salat­ und Zimmer, die im einzigartigen, Dessertbuffet. charakteristischen Stil ein­ Vollpension möglich. gerichtet sind. Alle sind mit Klimaanlage/Heizung, Bad mit Dusche und WC, Kurtaxe: 1,50/Person/Nacht Haartrockner, Telefon, Sat­TV, (vor Ort zu bezahlen)

Inkludierte Leistungen ­ Shuttlefahrt Wien ­ Grado ­ Wien

­ Unterbringung im Hotel Ville Bianchi Grado © Hotel Ville Bianchi ­ 8 x Halbpension ­ Begrüßungsgetränk Pauschalpreise Vor und Nachsaison Zwischensaison Hauptsaison pro Person 24.04. ­ 09.05.21 08.05. ­ 20.06.21 19.06. ­ 29.08.21 Strandpaket (15.05. ­ 12.09.21) 18.09. ­ 17.10.21 28.08. ­ 19.09.21 ­ 1 Sonnenschirm Doppelzimmer 1.020,00 1.107,00 1.203,00 ­ 2 Liegebetten ­ Strandeintritt Einzelzimmer 1.065,00 1.193,00 1.280,00 Junior­Suite auf Anfrage

Reisen mit Niveau ­ 40 ­ www.elitetours.at Unsere Partnerhotels

Grand Hotel Astoria **** Lage: Im Haus: Direkt in der Fußgängerzone, Restaurant, Piano­Bar, 2 Meer­ nur wenige Meter vom wasser­Pools, Sonnenterrasse, Strand und der Altstadt ent­ Thermalzentrum, Wellness & fernt. Beauty ­Center, Massage ­ und Zimmer: Thalassotherapieräume, Rad­ Die 124 komfortablen Zim­ verleih mer verfügen über Bad mit Verpflegung: Dusche/Wanne und WC, Kli­ Frühstücksbuffet, typische maanlage/Heizung, Sat­TV, mediterrane Küche, Wahl­ Grado © Hotel Astoria Telefon, WLAN, Minibar und menü mit Vorspeisenbuffet, Safe. Standardzimmer und hauseigene Konditorei. Junior­Suiten liegen hofseitig. Vollpension möglich. Alle Zimmer Meerseite und Junior­Suiten verfügen über Kurtaxe: 1,50/Person/Nacht einen Balkon. (vor Ort zu bezahlen)

Inkludierte Leistungen ­ Shuttlefahrt Wien ­ Grado ­ Wien ­ Unterbringung im Grand Hotel Astoria ­ 8 x Halbpension Grado © Hotel Astoria ­ Begrüßungsgetränk ­ freie Benützung der hoteleigenen Pauschalpreise Vor & Nachsaison Zwischensaison 1 Zwischensaison 2 Hauptsaison Badelandschaft pro Person 24.04. ­ 09.05.21 08.05. ­ 16.05.21 15.05. ­ 20.06.21 19.06. ­ 20.08.21 18.09. ­ 17.10.21 28.08. ­ 09.09.21 Strandpaket (16.05. ­ 13.09.20) DZ Standard 800,00 880,00 1010,00 1.065,00 ­ 1 Sonnenschirm EZ Standard* 998,00 1.095,00 1.225,00 1.300,00 ­ 2 Liegebetten ­ Strandeintritt Junior­Suite 905,00 1.023,00 1.143,00 1.205,00 Zuschlag Balkon/Meerseite 84,00 pro Zimmer und Woche * Doppelzimmer zur Alleinbenützung

Hotel Argentina *** Lage: Haartrockner, Telefon, Sat­TV,

Das Hotel Argentina liegt im WLAN, Safe und Kühlschrank. Italien ruhigen Ortsteil Città Giardino, Im Haus: nur ca. 150 Meter vom Restaurant, Bar, 24­Stunden­ Hauptstrand und ca. 300 m Rezeption, Garten, Aufzug, von den Thermalbädern ent­ Fahrräder nach Verfügbarkeit fernt. Ins Zentrum sind es ca. 15 Gehminuten. In der un­ Verpflegung: mittelbaren Umgebung Frühstücksbuffet, 3­Gang­ befinden sich Tennisplätze, Wahlmenü mit Salatbuffet. Grado © Hotel Argentina Restaurants, Einkaufs­ und 1 x pro Woche Gala­Dinner Unterhaltungsmög lich keiten. mit Livemusik (Mitte Juni bis Anfang September). Zimmer: Vollpension möglich. Alle 62 Zimmer verfügen über Bad mit Dusche und WC, Kli­ Kurtaxe: 1,50 / Person/Nacht maanlage/Heizung, (vor Ort zu bezahlen) Inkludierte Leistungen ­ Shuttlefahrt Wien ­ Grado ­ Wien ­ Unterbringung im Hotel Argentina Grado © Hotel Argentina ­ 8 x Halbpension Pauschalpreise Vor & Nachsaison Zwischensaison 1 Zwischensaison 2 Hauptsaison 1 Hauptsaison 2 ­ Begrüßungsgetränk pro Person 30.04. ­ 20.05.21 21.05. ­ 18.06.21 19.06. ­ 02.07.21 03.07. ­ 06.08.21 07.08. ­ 27.08.21 Nicht inkludierte Leistung 11.09. ­ 26.09.21 04.09. ­ 10.09.21 28.08. ­ 03.09.21 Doppelzimmer 592,00 632,00 672,00 704,00 776,00 Strandpaket (ca. 20,00 p. P./Tag) ­ 1 Sonnenschirm DZ Balkon 616,00 656,00 688,00 728,00 800,00 ­ 2 Liegebetten Einzelzimmer 688,00 728,00 760,00 800,00 872,00 ­ Strandeintritt EZ Comfort* 712,00 752,00 784,00 824,00 896,00 Auf Anfrage vor Ort buchbar! * mit Grand Lit (140 cm), teilweise mit Balkon

Reisen mit Niveau ­ 41 ­ www.elitetours.at IT Sardinien 01XXX © ELITE Archiv IT Sizilien Taormina Teatro CR Dr Wolf Peschl STERNFAHRT SARDINIEN RUNDREISE SIZILIEN DIE INSEL DER STILLE “KÖNIGIN DES MITTELMEERES”

Sardinien fasziniert durch seine abwechslungsreiche Landschaft ‐ entspan‐ “Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüs‐ nend und paradiesisch in den Küstenregionen, mysteriös und ursprünglich sel zu Allem.”Dies schrieb Goethe 1787 am Ende seines Besuchs auf der Mit‐ im Landesinneren ‐ und durch ihre Einzigartigkeit, die sich in Geschichte, telmeerinsel. Gebirgszüge und teils üppige Vegetation im Landesinneren, Kultur, Handwerk und Gastronomie ausdrückt. Sardinien verbirgt hinter Sandstrände an den Küsten und ‐ nicht zu vergessen ‐ der Vulkan Ätna. Grie‐ den bekannten Schönheiten viele weitere, oftmals versteckte Schätze: chen, Römer und Normannen haben hier ihre Spuren hinterlassen in Form landschaftliche Details, interessante Baudenkmäler und archäologische von Tempeln, Theatern und Kirchenbauten. Auch der maurische Einfluss ist Fundstätten. noch immer spürbar, sei es in der Architektur oder in der Bevölkerung.

Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: Flug Wien - Olbia (Empfang durch die örtliche Reiseleitung) - Transfer 1.Tag: Flug Wien - Catania (Bustransfer in den Raum Giardini Naxos/ Letojanni) zum Hotel im Raum Golfo Di Cugnana (Porto Rodondo) 2.Tag: Ausflug zum Vulkan Ätna (Fahrt bis 1.900 m Seehöhe zur Station Rifu- 2.Tag: Halbtagsausflug: Porto Cervo (Zentrum der Costa Smeralda - Kirche gio Sapienza - Gelegenheit zur fakultativen Auffahrt mit dem Jeep bis zum Kra- Stella Maris) - Baja Sardinia - Belvedere (Sicht zum Archipel von La terbereich ca. 65,- p. P.) - Weinverkostung mit sizilianischen Spezialitäten auf Maddalena) - San Pantaleo (typisch sardisches Dorf im Hinterland) dem Weingut Gambino - Taormina (griechisches Theater, Spaziergang durch 3.Tag: Ganztagsausflug: Abfahrt Richtung Westküste - Bootsfahrt zur Grotta di die pittoresken Gassen) - Rückfahrt zum Hotel Nettuno (Tropfsteinhöhle - wetterabhängig!) - Alghero (Stadtspaziergang mit 3. Tag: Raum Giardini Naxos/ Letojanni - Catania (Besuch der Altstadt und des be- Besuch der Kirche San Francesco und/ oder der Kathedrale Santa Maria) - auf kannten Fischmarkts) - Syrakus (Altstadt Ortygia mit Arethusaquelle, Dom, römi- dem Rückweg Stopp bei der altpisanischen Kirche Santa Trinita di Saccargia sches Amphitheater mit Paradiso-Steinbrüchen, Ohr des Dionysos) - Raum Syrakus (einer der ältesten Kirchen Sardiniens) 4.Tag: Raum Syrakus - Piazza Armerina (Besichtigung der Villa Romana del 4.Tag: Tag zur freien Verfügung oder fakultativer Ausflug Barbarenland (Be- Casale - über 3000 qm Mosaikfußböden) - Agrigent (Fahrt in die archäologische such von Nuoro mit Trachtenmuseum, Hirtenessen, Orgosolo mit den bekann- Zone und Besichtigung des eindrucksvollen Tals der Tempel: Juno Tempel, Con- ten Wandmalereien) cordia Tempel, Tempel des Zeus und Pollux) - Mazara del Vallo/Castelvetrano 5.Tag: Ganztagsausflug: Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena (Altstadt mit 5.Tag: Mazara del Vallo/Castelvetrano - Trapani (Fotostopp bei den Salinen) - Fischerei- und Yachthafen, Rundfahrt auf der Panoramastraße) - Insel Caprera Erice (mittelalterliches Bergstädtchen - wetterabhängig) - Palermo

Italien (Garibaldimuseum) - Arzachena (Gigantengrab Coddu Vecchiu und Aus- 6.Tag: Palermo (Dom mit Kreuzgang, San Giovanni degli Eremiti und Cappella grabungsstätte Nuraghe La Prisgiona - die Nuraghen sind das Wahrzeichen Palatina) - Monreale (normannischer Dom mit dem größten Mosaikzyklus der Sardiniens, kegelförmige Gebilde aus Basaltblöcken erbaut) Welt, eine der vollständigsten Bilderbibeln des Mittelalters auf Goldgrund) - 6.Tag: Ganztagsausflug: Tempio Pausania (bekannt für seine Korkproduktion Cefalú (mittelalterliche Stadt - normannische Kathedrale aus dem 12. Jh. mit - Basilica San Pietro, Rosenkranzkirche) - Weiterfahrt über das Mondtal La Valle Mosaiken auf Goldgrund) - Giardini Naxos/Letojanni della Luna - Castelsardo (altgenuesische Stadt) 7.Tag: Giardini Naxos/Letojanni - Tag zur freien Verfügung oder fak. Ausflug 7.Tag: Tag zur freien Verfügung oder fakultative Minikreuzfahrt mit Mit- Äolische Inseln (Fahrt nach Lipari und Vulcano inkl. Transfer) tagsimbiss (Sie fahren vorbei an Caprera und Santo Stefano bis La Maddalena 8.Tag: Transfer zum Flughafen Catania und Rückflug nach Wien. mit kurzem Stopp - weiter entlang der Isola di Budelli, Porto Raphael, Palau und Capo d’Orso) Inkludierte Leistungen: 8.Tag: Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien Flug Wien - Catania - Wien mit Austrian, Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Unterbringung in guten Mittelklassehotels, 7 x Halbpension, Busreise lt. Pro- Inkludierte Leistungen: gramm, 1 x Verkostung sizilianischer Spezialitäten im Weingut Gambino, örtli- Flug Wien - Olbia - Wien mit Austrian o.ä., Flughafen- u. Sicherheitsgebühren, che Reiseführer in Agrigent/Syrakus/Palermo, deutschsprechender Reiseführer, Unterbringung im landestypischen 4-Sterne Hotel Colonna Du Golf o.ä., 7 x Reiseveranstalter: PRIMA Reisen GesmbH (Es gelten die Reisebedingungen Halbpension, Busfahrt lt. Programm, Überfahrt auf die Insel La Maddalena, des Veranstalters.) Bootsfahrt zur Grotta di Nettuno (wetterabhängig), deutschsprechende Reiselei- tung, Reiseveranstalter: PRIMA Reisen GesmbH (Es gelten die Reisebedingun- gen des Veranstalters.)

Standard-Termine min. 20 Pers. Premium-Termine 16 - 20 Pers. Standard-Termine min. 20 Pers. Premium-Termine 16 - 20 Pers. 21olb0523 Serie 21olb0523 21siz0522 Serie 21siz0522 Serie Sa 28.08. ­ Sa 04.09.2021 Sa 11.09. ­ Sa 18.09.2021 So 12.09. ­ So 19.09.2021 So 05.09. ­ So 12.09.2021 Sa 18.09. ­ Sa 25.09.2021 Sa 02.10. ­ Sa 09.10.2021 Arrangement im DZ ...... 1.120,00 So 19.09. ­ So 26.09.2021 Sa 16.10. ­ Sa 23.10.2021 Sa 23.10. ­ Sa 30.10.2021 Arrangement im EZ ...... 1.350,00 Arrangement im DZ ...... 1.220,00 Arrangement im DZ ...... 1.049,00 Arrangement im DZ ...... 1.239,00 fak. Ausflug Barbarenland ...... 99,00 Arrangement im EZ ...... 1.450,00 Arrangement im EZ ...... 1.269,00 Arrangement im EZ ...... 1.459,00 fak. Ausflug Minikreuzfahrt ...... 99,00 fak. Ausflug Barbarenland ...... 99,00 fak. Ausflug Äolische Inseln...... 80,00 fak. Ausflug Äolische Inseln ...... 80,00 Kleingruppe 15-19 Pax ...... + 50,00 pP fak. Ausflug Minikreuzfahrt ...... 99,00 Kleingruppe 15-19 Pax ...... +40,00 pP

Reisen mit Niveau ­ 42 ­ www.elitetours.at IT Aeolische Inseln Kuestenpanorama CR Prima Reisen IT Amalfikueste Ravello Ausblick vom Garten der VillaXXX Ruffolo © Prima Reisen INSELHÜPFEN ÄOLISCHE INSELN TRAUMHAFTE AMALFIKÜSTE TANZ AUF DEN VULKANEN STERNFAHRT SCHÖNHEITEN IM GOLF VON NEAPEL

Nordöstlich von Sizilien im Tyrrhenischen Meer liegt die wunderschöne In‐ Landschaftsbilder, die an atemberaubender Schönheit kaum zu übertref‐ selgruppe der Äolischen Inseln. Benannt wurden sie nach dem Windgott fen sind, archäologische Schätze von unendlichem Wert und Kunst‐ und Äolus. Der Vulkan Stromboli auf der gleichnamigen Insel ist der einzige Kulturstätten, deren Einzigartigkeit sich kein Besucher entziehen kann. Das ständig tätige Vulkan Europas. Die sieben Inseln ‐ Panarea, Alicudi, Fili‐ faszinierende Panorama der Amalfiküste, die Insel Capri, sowie Pompeji, cudi, Stromboli, Vulcano, Salina und Lipari sind nur mit Fähren erreichbar. Herkulaneum und Paestum erwartet Sie auf dieser Reise zu den Schön‐ Umso schöner, dass Sie mit diesem Programm den gesamten, vielfältigen heiten rund um Neapel. Archipel kennen lernen können. Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: Flug Wien - Neapel - Transfer zum Hotel im Raum Sorrent 1.Tag: Flug Wien - Catania - Transfer nach Milazzo - Überfahrt nach Lipari (ca. 2.Tag: Sorrent (Rundgang durch das historische Zentrum) - Fahrt durch das 1 Std.) - Spaziergang ins Hotel (Gepäckstransport)- Lipari (Abendessen) Hinterland der sorrentinischen Halbinsel - Herculaneum (wie Pompeji 79 n. 2.Tag: Lipari - Vormittag: Altstadt, Akropolis auf eigene Faust - Nachmittag: In- Chr. vollkommen verschüttet und 1709 wiederentdeckt) - Sorrent selrundfahrt - Quattrocchi (herrlicher Aussichtspunkt) - Pianoconte - Quattro- 3.Tag: Sorrent - Tag zur freien Verfügung oder fakultativer Ganztagsausflug pani - Acquacalda - Lipari (Abendessen) nach Capri (Inselrundfahrt - Anacapri, Villa San Michele von Axel Munthe, Au- 3.Tag: Lipari - Vormittag zur freien Verfügung (z.B. das Archäologische Mu- gustusgärten, Faraglioni-Felsen) seum von Lipari) - Mittagessen im Hotel (inkl.) - am Nachmittag Fahrt zur Insel 4.Tag: Sorrent - Pompeji (Besichtigung der Ausgrabungen) - Vesuv (Fahrt Panarea - Bucht “Cala Junco” (Bademöglichkeit - witterungsabhängig) - Halt im durch den Park und Führung bis zum Krater - herrlicher Rundblick über den Golf Ort Panarea mit Freizeit - Fahrt zu den vorgelagerten Inseln - am Abend Fahrt bis zur Feuerstraße (vom Boot aus können Sie mit etwas Glück die einmalige von Neapel mit seinen Inseln - Weinverkostung) - Sorrent Schönheit der Ausbrüche des Vulkans Stromboli erleben) - Lipari 5.Tag: Sorrent - Fahrt entlang der atemberaubenden Panoramastraße “Amal- 4.Tag: Lipari - Tag zur freien Verfügung bzw. fakultativer Halbtagesausflug fitana” - Positano - Amalfi (Besichtigung des Doms Sant’ Andrea aus dem 9. “Schönheiten der Insel” - Besuch eines Weingutes mit Führung und Verkostung. Jh. mit seiner imposanten Treppe) - Ravello (legendäre Gärten der Villa Rufolo, Anschließend Spaziergang zu den Kaolin-Steinbrüchen und der Chiesa Vecchia spektakulärer Ausblick auf die Küste - hier wurde Richard Wagner zu “Parsifal” 5.Tag: Ausflug zur Insel Filicudi - Bootsfahrt um die Insel (Felsnadel “La Canna”, inspiriert) - Limoncelloverkostung - Sorrent der Grotte des “Blue Marino”, dem Dorf Pecorini und dem Berg Capo Graziano) - 6.Tag: Sorrent - Ganztagesausflug nach Neapel (Orientierungsfahrt zu den Weiterfahrt zur Insel Alicudi (Bademöglichkeit) - Lipari (Abendessen) wichtigsten Sehenswürdigkeiten, einige der schönsten Haltestellen der berühm- Italien 6.Tag: Lipari - Tag zur feien Verfügung oder fakultativer Ganztagesausflug ten Metro, Spaziergang durch das monumentale Neapel, Freizeit) zur Insel Salina (grüne Insel) - Rinella - Vadichiesa (kleine Kirche “Madonna 7.Tag: Sorrent - Tag zuf freien Verfügung oder fakultativer Ganztagesausflug del Terzito”) - Pollara (bekannte Badebucht) - Malfa (Aufenthalt) - Lingua (Salz- nach Paestum (eine als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte Ruinenstätte der see) - Santa Marina Salina (Besichtigung der zwei Kirchen) - Lipari von den Griechen gegründeten und später von den Römern bewohnten Stadt 7.Tag: Ausflug zur Insel Vulcano (Bucht “Sabbie Nere”, “Grotta del Poseidonia - vier dorische Tempel, die zu den besterhaltenen Ruinen der Antike Cavallo”,“Piscina di Venere” (Venusbad) - Hafen “Levante” (Schwefelschlamm- gehören) - Besuch bei einem Landwirt und Verkostung von Büffelmozzarella - bad - alte Badekleidung empfohlen) - Lipari (Abendessen) Sorrent 8.Tag: Fahrt nach Milazzo - Transfer AP Catania - Rückflug nach Wien 8.Tag: Sorrent - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien

Inkludierte Leistungen: Inkludierte Leistungen: Flug Wien - Catania - Wien mit Austrian, Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Flug Wien - Neapel - Wien mit Austrian, Flughafen- und Sicherheitsgebühren, alle Transfers vor Ort, Unterbringung in der ****Residence Mendolita oder Hotel Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen, Busfahrt lt. Programm, ****Hotel im Tritone, 7x Frühstücksbuffet, 4x Abendessen, 1x Mittagessen, Busfahrt lt. Pro- Raum Sorrent, 7 x Halbpension, 1 x Weinverkostung, 1 x Limoncelloprobe, gramm, Fahrten mit Fähren und Schnellbooten lt. Programm, deutschsprechen- deutschsprechender Reiseführer, Reiseveranstalter: PRIMA Reisen GmbH (Es der Reiseführer, Eintritte sind nicht inkludiert! gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.) Reiseveranstalter: PRIMA Reisen GesmbH (Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.)

Standard-Termine min. 20 Pers. Premium-Termine 16 - 20 Pers. Standard-Termine min. 20 Pers. Premium-Termine 16 - 20 Pers. 21aeo0515 Serie 21aeo0515 Serie 21sor0612 Serie 21sor0612 Serie Sa 04.09. ­ Sa 11.09.2021 Sa 04.09. ­ Sa 11.09.2021 Sa 11.09. ­ Sa 18.09.2021 Sa 18.09. ­ Sa 25.09.2021 Sa 02.10. ­ Sa 09.10.2021 Sa 18.09. ­ Sa 25.09.2021 Sa 23.10. ­ Sa 30.10.2021 Sa 02.10. ­ Sa 09.10.2021 Arrangement im DZ ...... 1.364,00 Arrangement im DZ ...... 1.499,00 Arrangement im DZ ...... 1.120,00 Arrangement im DZ ...... 1.220,00 Arrangement im EZ ...... 1.644,00 Arrangement im EZ ...... 1.779,00 Arrangement im EZ ...... 1.400,00 Arrangement im EZ ...... 1.500,00 fakutative Ausflüge fakutative Ausflüge fakutative Ausflüge fakutative Ausflüge Insel Lipari (halbtags) ...... 69,- p.P. Insel Lipari (halbtags) ...... 69,- p.P. Insel Capri...... 98,- p.P. Insel Capri...... 98,- p.P. Insel Salina (ganztags) ...... 50,- p.P. Insel Salina (ganztags) ...... 50,- p.P. Paestum...... 70,- p.P. Paestum...... 70,- p.P. Kleingruppe 15-19 Pax ...... + 60,00 pP Kleingruppe 15-19 Pax ...... + 40,00 pP

Reisen mit Niveau ­ 43 ­ www.elitetours.at IT Lago Maggiore Isola Bella Palmen © Wilhelm Lehner Ljublnana Laibach Friedhof XXXZale Plecnik © Karol Andrzejak LAGO MAGGIORE AUF DEN SPUREN VON JOZE PLECNIK KUNST, KULTUR UND NATUR LAIBACH UND UMGEBUNG

Das nördliche Piemont und das Schweizer Tessin sind berühmt für ihre Laibach ist der Geburtsort des berühmten Architekten Jože Plečnik, der in vielfältige Landschaft, die von den Schweizer Alpen bis zur Poebene reicht. Wien bei Otto Wagner studierte und zu seinen begabtesten Schülern Das milde Klima und die üppige Vegetation verwandeln die Ufer der Seen zählte. Nachdem er in Wien Wohnhäuser, Villen, das Zacherlhaus und die fast ganzjährig in ein farbenfrohes Paradies, das dazu verleitet, die Seele Heilig‐Geist‐Kirche geschaffen hatte, wurde er nach Prag berufen, um dort baumeln zu lassen und einfach zu staunen und zu genießen! Die “Wiege der Prager Burg ein neues Gesicht zu geben und kehrte dann nach Laibach Italiens” ist aber nicht nur ihrer landschaftlichen Schönheit, sondern auch zurück. Dort war er bis an sein Lebensende mit der Umgestaltung der des vielfältigen kulturellen Erbes wegen berühmt, das wir auf dieser Reise Stadt sowohl im städteplanerischen Sinn, als auch mit der Ausführung von entdecken werden. Neben dem Besuch der Stadt Bergamo und der ein‐ großen Bauaufträgen beschäftigt. Er empfand seine Tätigkeit als Architekt drucksvollen mittelalterlichen Burg Malpaga, steht u.a. die Erkundung der und Städteplaner als Berufung. “Mit seiner auf der humanistischen Über‐ Borromäischen Inseln per Schiff auf dem Programm. lieferung der Antike gegründeten Architektur schuf er die einzige ernste und kritische Alternative zur Hauptströmung des Funktionalismus des 20. 1.Tag: Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - Kanaltal - Sesto al Reghena (romani- Jahrhunderts.” (Paul Apovnik). Auf den Spuren dieses interessanten Künst‐ sche Abtei mit interessanten Fresken) - Raum Verona/Brescia lers wollen wir Laibach sehr genau kennen lernen. 2.Tag: Raum Brescia - Malpaga (Besichtigung der mittelalterlichen Burganlage, wo der Heerführer Colleoni lebte und starb) - Cologno al Serio - Bergamo (Ge- 1.Tag: Wien - Hartberg - Moravske Toplice - Bogojina (Pfarrkirche Christi Him- burtsort G. Donizettis - Rundgang in der mittelalterlichen Oberstadt mit Piazza melfahrt - von Plecnik umgestaltet) - Maribor - Ljubljana/ Laibach del Duomo, Palazzo della Ragione, S. Maria Maggiore, Cappella Colleoni) - 2.Tag: Ljubljana/ Laibach (Stadtrundgang mit Schwerpunkt Plecnik - Altstadt, Stresa Kathedrale St. Nikolaus, Drei Brücken, Markthallen, Bügeleisenhaus, Stauwehr 3.Tag: Stresa - Baveno (mittelalterliche Kirche S. Gervasio) - Orta (Piazza an der Ljubljanica, Schusterbrücke, Kongressplatz, J. Plecnik Gymnasium, Na- Motta, Palazzo del Comune, Pfarrkirche S. Maria Assunta) - Gelegenheit zu poleondenkmal, National- und Universitätsbibliothek - nach Möglichkeit Führung einer Schifffahrt auf dem Lago di Orta zur Insel S. Giulio mit Basilika und mit- im Verfassungsgerichtshof) - Nachmittag: Gelegenheit zu Auffahrt oder Auf- telalterlichem Bischofspalast - Rückfahrt nach Stresa stieg auf die Burg mit wunderbarem Blick über die Stadt und Fahrt zur Pfarrkir- 4.Tag: Gelegenheit zu einer Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln: Stresa - che St. Franziskus Isola dei Pescatori - Isola Bella (mit Palazzo Borromeo) - Isola Madre (mit be- 3.Tag: Ljubljana - rühmten botanischen Gärten) - Stresa (anschließend Freizeit für einen Bummel Fahrt mit dem Bus auf der Strandpromenade oder durch das malerische Zentrum) zu weiteren Werken Slowenien 5.Tag: Stresa - Fakultativausflug nach Varallo (Weltkulturerbe im wunderschö- Plecniks wie Versi- nen Sesiatal - Sacro Monte mit 45 Sakralbauten und Kirche) cherungspalast Tri- 6. Tag: Stresa - Locarno - Fahrt ins Verzascatal (Vogornostausee und -damm, glav, Friedhof Zale, Ponte di Salti in Lavertezzo, Brione mit freskierter Kirche und mittelalterlichen Promenade im Ti- Steinhäusern, Talmuseum in Sonogno) - Bellinzona - Feldkirch volipark, Kirche St. 7. Tag: Feldkirch - Innsbruck - Ambras (Gelegenheit zur Besichtigung des Michael im Moor. Schlosses mit großartigen Sammlungen) - Salzburg - Linz - Wien Nachmittag: Frei- Laibach Panorama © ELITE Grafik lichttheater Kri- Inkludierte Leistungen: zanke, Spaziergang Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ***/****Hotels, 6 x Nächtigung/ Früh- zum Plecnik Haus vorbei an der von ihm umgestalteten römischen Stadtmauer stücksbuffet, 5 x Abendessen, Reiseleitung: Mag. Ekaterina Petrova, Elite Leis- und über die Brücke von Trnovo (Besuch des interessanten Museums im ehema- tungspaket ligen Wohnhaus von Joze Plecnik) - Rückweg an der Ljubljanica auf der Uferpro- menade Trnovski pristan, über den Levstik/ St. Jakobs-Platz und Kirche St. 21lag0927 Florian Mo 27.09. ­ So 03.10.2021 4.Tag: Ljubljana - Krajn (Spaziergang durch die Altstadt mit Treppen, Brunnen Arrangement im DZ ...... 895,00 und Arkaden von Plecnik) - Bled (Spaziergang auch hier auf Plecniks Spuren, Einbettzimmerzuschlag ...... 186,00 Aufenthalt am See, Gelegenheit zur Fahrt mit dem Pletna-Boot zur Insel Blejsky Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenützung ...... 210,00 Otok mit Marienkirche) - Villach - Klagenfurt - Wien Ausflug nach Varallo ...... 28,00 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***City Hotel, 3 x Nächtigung/Früh- stücksbuffet, Reiseleitung: Mag. Monika Böhm, Elite Leistungspaket

Zusätzliche Reiseinformationen 21lai0909 und Online-Buchung auf Do 09.09. ­ So 12.09.2021 www.elitetours.at Arrangement im DZ ...... 449,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 136,00

Reisen mit Niveau ­ 44 ­ www.elitetours.at Portoroz © www slovenia info J Skokol Istrien © Elite Archiv URLAUB IN PORTOROZ TRAUMHAFTES ISTRIEN

SLOWENIENS KÜSTE UND KARST Istrien, die wunderschöne Halbinsel im Norden Kroatiens, ist mehr als „nur“ eine beliebte Badedestination. Istrien ist geprägt von ihrer beweg‐ Meer, Salz, mediterrane Düfte, Palmen und Rosen ‐ das sind Begriffe, die ten Geschichte, aus der viele berühmte Bauwerke und nicht minder be‐ man sofort mit Portoroz in Verbindung bringt. Das “Seebad von Weltruf”, deutende Kleinode hervorgingen und der vielseitigen Kulinarik ‐ wie es in der k. u. k. Monarchie hieß, liegt in einer wunderschönen Bucht angefangen von Spezialitäten aus dem Meer, Oliven, luftgetrocknetem im slowenischen Istrien und verdankt seine Berühmtheit der klaren Luft, Prsut, tiefrotem Teran‐Wein bis hin zur Weißen und Schwarzen Trüffel. dem milden Klima und den erfolgreichen Heiltherapien mit Solewasser Neben den malerischen Küstenstädten wie Porec und Rovinj lockt das raue und Salzschlamm. Umgeben von einer der ältesten Salinen Europas und Hinterland mit beeindruckenden Burganlagen, weithin sichtbaren Berg‐ den typisch istrischen Olivenhainen bietet es Kultur, Natur, gastronomi‐ dörfern und bizarren Felsformationen. Entdecken Sie, ausgehend vom sche Genüsse und alle Möglichkeiten zur Entspannung. Genießen Sie ein ****s Hotel Laguna Parentium bei Porec, das kontrastreiche Land im farb‐ paar erholsame Tage mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. lich bunten Herbst von der Küste bis zum Karst.

Reiseprogramm: Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Graz - Ljubljana/ Laibach - Portoroz (Ankunft im Hotel am frühen 1.Tag: Wien - Maribor/ Marburg - Ljubljana/ Laibach - Koper - Porec Nachmittag) 2.Tag: Porec (Spaziergang durch die Altstadt mit ihren venezianischen Paläs- 2.Tag: Ausflug nach Piran (Spaziergang durch die venezianische Stadt) ten, romanischen Häusern, Innenbesichtigung der Euphrasius Basilika - 3.Tag: Fakultativ-Ausflug Istrien UNESCO Weltkulturerbe, frühchristlicher Kathedralen-Komplex mit prachtvollen Portoroz - Motovun (Besichtigung des hoch über dem Mirna-Tal liegenden mit- Mosaiken, gut erhaltene Stadtmauer, Hauptstraße Decumanus) - Fahrt nach telalterlichen Städtchens, herrliche Ausblicke über die Hügellandschaft Istriens, Inneristrien - Mittagessen mit Trüffelgerichten in der Umgebung von Motovun Trüffelhauptstadt, Mittagessen mit Trüffelgerichten in der Umgebung) - Porec (Trüffelhauptstadt) - anschließend Besichtigung des hoch über dem Mirna-Tal (Spaziergang durch die Altstadt mit ihren venezianischen Palästen, romani- liegenden mittelalterlichen Städtchens, herrliche Ausblicke über die Hügelland- schen Häusern, Innenbesichtigung der Euphrasius Basilika - UNESCO Weltkul- schaft Istriens - Porec turerbe, frühchristlicher Kathedralen-Komplex mit prachtvollen Mosaiken, gut 3.Tag: Porec - Fazana - Rovinj (Rundgang durch die Altstadt, Kirche der Hl. erhaltene Stadtmauer, Hauptstraße Decumanus) - Fahrt nach - Porec Euphemia, Balbi Tor, altes Rathaus) - Vodnjan (mittelalterliche Stadt mit Gebäu- 4.Tag: Ausflug Slowenische Küste und Hinterland den aus verschiedenen Epochen, Pfarrkirche St. Blasius mit höchstem Campa- Portoroz - Koper (Kathedrale St. Nazarius aus dem 15. Jh., Prätorenpalast - nile Istriens, Mittagessen mit Verkostung von Prosciutto, Olivenöl und Wein) - einzigartiger Bau in venezianischem Renaissancestil, wappengeschmückte Log- Rückfahrt nach Porec Kroatien gia von 1460 mit Museum, Hafenanlage, etc.) - Hrastovlje (dreischiffige Kirche 4.Tag: Porec - Grožnjan (malerischer Künstlerort mit vielen Ateliers und Treff- aus dem 13. Jh. mit besonders sehenswerten Fresken “Totentanz”) - Portoroz punkt für Musiker, Barockkirche St. Vitus, mittelalterliches Kastell) - Fahrt an 5.Tag: Portoroz - Zeit zur freien Verfügung den Limski Fjord (11 km langer Kanal zwischen Rovinj und Vrsar, berühmt für 6.Tag: Portoroz (zur freien Verfügung) - Mittag: Rückfahrt nach Wien Muschel- und Austernzucht, eines der schönsten Naturschutzgebiete der Re- gion, Schifffahrt) - Porec Inkludierte Leistungen: 5.Tag: Ausflug Insel Brioni und Pula Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Apollo, 5 x Halbpension, freie Porec - Fazana - Pula (Besichtigung des Marinefriedhofs, Stadtrundgang Ka- Benützung der Thermal- und Meerwasserschwimmbäder der LifeClass Hotels, thedrale, Altstadt, Amphitheater - Mittagspause in der Nähe der Markthalle mit Morgengymnastik unter fachlicher Leitung (täglich außer Sa & So), Leihbade- vielen Restaurants - Besichtigung des Aquariums in der Festung Fort Verudela, mantel, freier Eintritt in das Casino Portoroz, Ortstaxe, Reiseleitung, Elite Leis- Spaziergang durch den “Archäologischen Park Vizula” bei Medulin) - Fazana - tungspaket Überfahrt mit dem Schiff auf die Insel Brioni (Inselrundfahrt - Naturreservat, Wild Life Park, Germanus-Kapelle mit Kopie der berühmten Fresken von Beram 21por0925 und Steintafeln mit glagolitischen Inschriften, Museum mit Kupelwieser- und Sa 25.09. ­ Do 30.09.2021 Tito-Gedenkräumen) - Fazana - Porec 6.Tag: Heimreise Arrangement im DZ ...... 770,00 Gemütliches Frühstück, noch einmal Gelegenheit, über die herrliche Lagune zu EZ-Zuschlag ...... 227,00 spazieren - Rückfahrt nach Wien Zuschlag Meerseite p. Person ...... 39,00 Ausflug Motovun ...... 58,00 Inkludierte Leistungen: LifeClass Resort ****+ Hotel Apollo Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Parentium, 5 x Halbpension, Das ****+Hotel Apollo liegt auf einer leich- 1 x Olivenölverkostung, 1 x Mittagessen mit Trüffelgericht, 1 x Jause mit Prosci- ten Anhöhe und ist direkt mit dem Center utto und Wein, Schifffahrt auf dem Limski Fjord, Ausflug Insel Brioni, des Wohlbefindens Therme & Wellness Li- Reiseleitung, ELITE Leistungspaket, RL: Elisabeth Stanzel feClass verbunden. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon und sind unterschiedli- 21ist0504 chen mediterranen Kräutern gewidmet. Sa 25.09. ­ Do 30.09.2021 Außerdem besteht die Möglichkeit, Aus- Arrangement im DZ ...... 830,00 rüstung für Zimmertraining zu mieten. Einbettzimmerzuschlag ...... 178,00

­ 45 ­ www.elitetours.at Laibach Ljublianica Lände © ELITE Archiv Opatija Hotel PalaceXXX © Kroatientourismus ENTLANG DER SAVE STERNFAHRT ABBAZIA VON KRANJSKA GORA NACH ZAGREB KURBAD DER K. UND K. MONARCHIE

Die Save, der größte Fluss Sloweniens und Kroatiens, entspringt im Triglav Einstmals Kur‐ und Wintererholungsort der mondänen Gesellschaft Mittel‐ Nationalpark in den Julischen Alpen und mündet nach 940 km abwechs‐ europas sowie einer der bekanntesten Orte an der österreichischen Ri‐ lungsreicher Flusslandschaft bei Belgrad in die Donau. Auf dieser Reise viera, spiegelt Abbazia/ Opatija auch heute noch den Luxus und Glanz der entdecken Sie zwischen Alpen‐ und Karstwelt den naturnahen, von hüb‐ Donaumonarchie wider. Die Kvarner‐Bucht, die um 1870 vom Generaldi‐ schen, mittelalterlichen Städten gespickten Oberlauf der Save. Neben Me‐ rektor der k. u. k. Südbahngesellschaft anlässlich der Bahntrassierung tropolen wie Ljubljana und Zagreb und dem bekannten Urlaubsort Bled, nach Triest für den Tourismus entdeckt und in den folgenden Jahren mit werden Sie auch kleinen charmanten mittelalterlichen Städten begegnen großartigen Hotels ausgebaut wurde, bietet auch heute jede Annehmlich‐ und die Spezialitäten der slowenischen und kroatischen Küche genießen. keit. Die 12 km lange Küstenpromenade lädt zu ausgedehnten Spazier‐ gängen ein. Bei täglichen Ausflügen entdecken Sie die nähere und weitere Reiseprogramm: Umgebung auf der Halbinsel Istrien, die ehemalige k. u. k. Hafenstadt Pula 1.Tag: Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - durch den Karawankentunnel nach sowie die Insel Brioni. Genießen Sie das einzigartige Flair des ältesten Slowenien - Bled (malerischer Ort mit hübsch gestalteter Parkanlage - Gele- Fremdenverkehrsortes Kroatiens und erleben Sie erholsame Tage mit viel‐ genheit zu einer Bootsfahrt zur Insel Blejsky Otok mit Marienkirche) seitigem Programm! 2.Tag: Bled - Radovljica (Linhart-Platz mit ursprünglich erhaltenen Bürgerhäu- sern aus dem 16. - 18.Jh., herrlicher Ausblick über das Save-Tal) - Kranj (Spa- 1.Tag: Wien - Südautobahn - Graz - Maribor/ Marburg (Rundgang durch die ziergang durch die unter Denkmalschutz stehende Kleinstadt, geprägt durch Stadt - Schloss, Domkirche, Hauptplatz mit Rathaus und Pestsäule, älteste Joze Plecnik und seinen Schüler, gotische Kirche St. Kanzian) - Ljubljana/ Lai- Weinrebe der Welt, Synagoge) - Laibach/ Ljubljana - Postojna - Abbazia bach (Stadtrundgang - Altstadt, Drei Brücken, National- und Universitätsbiblio- 2.Tag: Abbazia (Stadtführung - Abteikirche St. Jakob, ehem. Cafe Gerbeaud, thek, Marktplatz, Franziskanerkirche, Kathedrale St. Nikolaus) Meerjungfrau, Villa Angiolina, Kurpark, Hafen usw.) - Küstenfahrt - Lovran - 3.Tag: Ljubljana (Friedhof Zale) - Celje (Rundgang auf den Spuren der Grafen Moscenicka Draga (Begrüßung durch den Bürgermeister, Besichtigung der äl- von Cilli, Regionalmuseum im Fürstenhof mit Ausstellung über die Adelsfamilie testen Ölmühle, Kirche und Museum, Terrassenrestaurant Perun mit herrlichem und archäologische Ausstellung des antiken Celeia, Altes Grafenschloss mit ba- Blick auf die Insel Cres) - Abbazia rockem Deckengemälde) - Rimske Toplice (Rest des Tages zur freien Verfü- 3.Tag: Abbazia - Ausflug nach Inneristrien mit Besuch von Motovun (hoch gung, Gelegenheit zur Nutzung der Annehmlichkeiten in der Rimske Terme) über dem Mirna-Tal liegendes mittelalterliches Städtchen, herrliche Ausblicke 4.Tag: Rimske Toplice - Novo Mesto (mittelalterliche, malerisch im Krkatal ge- über die Hügellandschaft Istriens, Trüffelhauptstadt) - Fahrt durch das Mirnatal - Kroatien legene Stadt, gegründet von Rudolf IV.) - Kostanjevica na Krki (einzigartige In- Porec (Euphrasius-Basilika mit Mosaiken aus dem 6.Jh.) - Rückfahrt über Pazin selstadt im Fluss Krka, Zisterzienserkloster mit herrlichem Arkadenhof - - Abbazia UNESCO Weltkulturerbe, Skulpturenpark) - Samobor (beliebter Ausflugsort mit 4.Tag: Abbazia - Fahrt entlang der Westküste - über die Tito-Brücke auf die barocker Altstadt, berühmt für die Samoborer „Kremšnita“) - Zagreb Insel Krk - Stadt Krk (romanische Kathedrale und Basilika St. Quirinius, Stadt- 5.Tag: Zagreb (Stadtbesichtigung - befestigte Oberstadt Gradec mit Parlament, befestigung mit Basteien, Bischofspalast, Museum) - Abbazia St. Markus Kirche mit vielfarbigem Dach, Kaptol - geistiges Zentrum der Stadt 5.Tag: Ausflug nach Italien: Abbazia - Schloss Duino (wo Rainer Maria Rilke mit Dom, Kurienhaus und Marktplatz, Unterstadt - das Geschäftszentrum Za- bei der Fürstin Thurn und Taxis zu Gast war - Besichtigung und Spaziergang im grebs) - Zeit zur freien Verfügung Park) - Miramare (Schloss, das im Besitz Erzherzog Maximilians war) - Triest 6.Tag: Zagreb (Zentralfriedhof Mirogoj) - Fahrt in die grüne Region Zagorje - (kleiner Stadtrundgang mit Oper, Börse, Piazza della Unità usw.) - Abbazia Marija Bistrica (Wallfahrtsort am Rande des Medvednica Gebirges, Wallfahrts- 6.Tag: Abbazia - zur freien Verfügung oder Fakultativausflug auf die Insel kirche hl. Maria vom Schnee) - Ptuj - Graz - Wien Brioni (mit Schifffahrt und Inselrundfahrt - Naturreservat, Wild Life Park, Ger- manus-Kapelle mit Kopie der berühmten Fresken von Beram und Steintafeln mit Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ***/****Hotels, 2 x Halbpension, 3 x Nächtigung/Frühstück, Benützung der Badelandschaft der Rimske Terme bis 22:00, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

21slo0717 Sa 17.07. ­ Do 22.07.2021 Arrangement im DZ ...... 836,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 158,00

Laibach Ljublianica Lände © ELITE Archiv Opatija Kvarner Hotel © ELITE Archiv Opatija Meeresjungfrau © ELITE Archiv

Reisen mit Niveau ­ 46 ­ www.elitetours.at Opatija Hotel Palace © Barbara Kretschmer Brioni Hafen Nacht URLAUB AUF DER INSEL BRIONI

Die aus 14 kleinen Inseln bestehende Inselgruppe von Brioni in der kroa‐ tischen Adria ist heute als Naturschutzgebiet bekannt für ein harmoni‐ ****Hotel Bellevue sches Nebeneinander von Pflanzen, Tieren und Menschen. Wie die Das historische, direkt Ausgrabungen zeigen, war die Insel schon in der Antike besiedelt. Später neben dem Stadtstrand ge- stand sie lange Zeit unter der Herrschaft Venedigs, dann Napoleons, bevor legene Hotel hat den alt- Sie bis zum Ende der Monarchie zu Österreich‐Ungarn gehörte und in pri‐ ehrwürdigen Charme und vater Hand lag. Diese Besonderheit hat die Insel bis heute geprägt. Nur die Eleganz der k. u. k. Mo- die Gäste der Hotels Istra und Neptun, sowie die Villenbewohner können narchie bewahrt. Im 30 die prachtvollen Sonnenauf‐ und ‐untergänge hier erleben! Tagsüber Grad warmen Meerwasser- haben Sie die Möglichkeit für Spaziergänge, Rundfahrten mit dem Fahrrad Schwimmbecken (10 x 15 oder dem Elektroauto, für Tennis oder Golf.

m) finden Sie Erholung und Reiseprogramm: Entspannung. 1.Tag: Wien - Portoroz - Fazana - Überfahrt zur Insel Brijuni/ Brioni - Zimmer- bezug und gemeinsames Abendessen 2.Tag: Insel Brijuni/ Brioni - Gelegenheit zu einer geführten Inselbesichti- glagolitischen Inschriften, Museum mit Kupelwieser- und Tito-Gedenkräumen) gung mit dem Minizug und teilweise zu Fuß (Naturreservat, Wild Life Park, St. und nach Pula (Besichtigung der Kathedrale, Altstadt, Amphitheater) - Abbazia German-Kapelle mit Kopie der berühmten Fresken von Beram und Steintafeln 7.Tag: Abbazia - Nur bei Schönwetter: fakultative Küstenschifffahrt von Volosko mit glagolitischen Inschriften, Besuch des Inselmuseums mit der Geschichte der nach Lovran Insel und J. B. Titos) - Nachmittag Freizeit 8.Tag: Abbazia - Postojna - Bled (bei Schönwetter Gelegenheit zu einer Boots- 3.Tag: Ausflug nach Rovinj (Stadtrundgang durch die verwinkelten, kopfstein- fahrt zur Insel im See mit Wallfahrtskirche und “Wunschglocke”) - durch den gepflasterten Gassen, die zu der auf einem Hügel gelegenen “Kirche der Heili- Karawankentunnel - Südautobahn - Graz - Wien gen Euphemia” hinaufführen, deren hohe Turmspitze das Stadtbild prägt, Wetterbedingte Programmänderung vorbehalten! Freizeit am Hafen) - Fahrt nach Vodnjan (mittelalterliche Stadt mit Gebäuden aus verschiedenen Epochen, Pfarrkirche St. Blasius mit höchstem Campanile Istriens, Jause mit Prosciutto, Käse, Oliven und Wein) - Fazana - Fähre nach

Brioni (Freizeit) Kroatien Inkludierte Leistungen: 4.Tag: Freizeit und Aufenthalt auf der Insel (Rundfahrten mit Fahrrad oder Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Bellevue, 7 x Halbpension, Elektroauto, Spaziergänge, Wanderungen ans nördliche Ufer zu den Dino- Begrüßungsgetränk, Reiseleitung: Elsabeth Stanzel, Elite Leistungspaket saurierspuren, Möglichkeit für Golf am 18-Loch-Golfplatz, bei der Errichtung

1922 der größte Europas! und Tennis) 21abb1017 So 17.10. ­ So 24.10.2021 5.Tag: Fähre nach Fazana - Busfahrt nach Pula/ Pola (Besichtigung des Marinefriedhofs, Stadtrundgang Kathedrale, Altstadt, Amphitheater - Mit- Arrangement im DZ ...... 815,00 tagspause in der Nähe der Markthalle mit vielen Restaurants - Besichtigung des Einbettzimmerzuschlag ...... 160,00 Aquariums in der Festung Fort Verudela, Spaziergang durch den “Archäologi- Zuschlag DZ Meerseite p.P...... 63,00 schen Park Vizula” bei Medulin) - Rückfahrt nach Brioni je nach Wetter - Mög- Ausflug Brioni + Pula ...... 39,00 lichkeit mit einem Privatschiff zur Insel mit Rundfahrt zur Westseite der Hauptinsel und entlang von “Brioni Minore”(fak.) oder mit dem Bus nach Fazana und weiter mit der Fähre zum Hotel Neptun. 6.Tag: Insel Brijuni/ Brioni - Überfahrt nach Fazana - Rückfahrt via Portoroz - Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Neptun, 5 x Halbpension, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

21bri0504

Di 25.09. ­ So 30.09.2021 Arrangement im DZ Parkblick ...... 575,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 73,00 Zuschlag DZ zur Alleinbenützung Parkblick ...... 162,00 Meerblick Aufzahlung /DZ ...... 156,00 Inselrundfahrt (1 Stunde) ...... 25,00 Motovun © Regina Chromecek Miramare © Nicole Schweinberger Ausflug Rovinj und Vodnjan inkl. Mittagessen ...... 57,00

Reisen mit Niveau ­ 47 ­ www.elitetours.at Trencin © www slovakiaXXX travel (4) Floßfahrt auf der Waag

ENTLANG DER WAAG Zilina CZ Ruzomberok VON DER QUELLE ZUR MÜNDUNG IN KOMARNO Poprad

Trencin Die Waag, der längste Fluss der Slowakei, entspringt in der Hohen Tatra und mündet nach 400 Kilometern in die Donau. Auf dem Weg von ihrer Quelle zur Mündung wechseln sich breite Ebenen mit engen Durchbruchs‐ Piestany tälern ab. Historische Städte, die eng mit der Geschichte Österreichs in Zvolen Verbindung stehen, liegen wie auf einer Perlenkette aufgefädelt aneinan‐ SLOWAKEI der gereiht. In einem großen Halbkreis umrundet der Fluss die hohen Berg‐ ketten der Slowakei bevor er die ungarische Ebene erreicht und bei Nitra Komarno in die Donau mündet. Regulierungspläne bestanden schon seit Jahrhunderten, wurden aber erst um 1890 verwirklicht. Die Wehre und Reservoirs im Waagtal berücksichtigen Hochwasserschutz, Landschaft, Schifffahrt und Energiegewinnung. Diese “Flusswanderung” zählt zu den Komarno UNGARN landschaftlich abwechslungsreichsten Flussreisen im Elite Programm.

Reiseprogramm: sabeth mehrmals besuchte und sehr geschätzt hat) - Hlohovec/ Freistadt - 1.Tag: Wien - Bratislava/ Pressburg - Poprad (Gelegenheit zum Mittagessen) - Trnava/ Tyrnau (Stadtbesichtigung mit Universitätskirche, Nikolauskirche, Kezmarok/ Käsmark (Stadtrundgang mit Besuch der evangelischen Holzkirche Franziskanerkirche, Erzbischöfliches Palais) und der interessanten Lyzeumsbibliothek) - Strbske Pleso 7.Tag: Trnava/ Tyrnau - Kolarovo (das letzte Exemplar einer schwimmenden 2.Tag: Strbske Pleso - Levoca/ Leutschau (Stadtrundgang - Bürgerhäuser Mühle und die einzige Schiffsmühle der Slowakei) - Komarno (Rundgang durch und Palais mit Höfen, Stadtbefestigung, St. Jakobskirche mit dem höchsten go- die Innenstadt mit St. Andreaskirche, Offizierskasino, Orthodoxer Kirche, Euro- tischen Holzaltar der Welt) - Spisska Kapitula/ Zipser Kapitel (Sitz des Zipser Bischofs - ummauerte Bischofsstadt mit spätromanischer Kathedrale und Bi- paplatz, Lehár-Denkmal) - Wien schofspalais) Nachmittag: Freizeit am Tschirmer See (Spaziergang, Bootsfahrt) Inkludierte Leistungen: 3.Tag: Strbske Pleso - Pribylina (Freilichtmuseum mit Objekten, die für das Busfahrt lt. Programm, 6 x Halbpension, Floßfahrt Strecno, Reiseleitung ab Bra-

Slowakei Leben der Dorfbewohner typisch waren) - Svaty Kriz/ Heiligenkreuz (evangeli- tislava: Ing. Blanka Corna , Elite Leistungspaket

sche Holzkirche, einer der größten hölzernen Bauten in Mitteleuropa, Barockal- 21slo0919 tar aus dem 17. Jh.) - Ruzomberok/ Rosenberg (Stadtrundgang) So 19.09. ­ Sa 25.09.2021 4.Tag: Ruzomberok - Floßfahrt auf der Waag mit einer Flößermahlzeit - Arrangement im DZ ...... 1.257,00 Zilina/ Sillein (Rundgang durch das historische Stadtzentrum) Einbettzimmerzuschlag ...... 360,00 5.Tag: Zilina/ Sillein - Budatin (Wasserburg, die um einen gotischen Wachturm aus dem 13. Jh. errichtet und später im klassizistischen Stil erneuert wurde, Be- such des Drahtbinderpavilions des Budatín Schlosses, Drahtbinderhandwerk seit 2019 UNESCO Weltkulturerbe) - Schloss Bytca/ Großbitsch (ein Renais- sancejuwel, im 16. Jh. von Georg Thurzo für die Hochzeiten seiner Töchter am Ort einer ehemaligen gotischen Wasserburg errichtet) - Trencin/ Trentschin (Bummel durch die Stadt unter der Burg) 6.Tag: Trencin/ Trentschin - Piestany (weltberühmte Kurstadt, die Kaiserin Eli-

Piestany Heilwasser © Danubius Hotels Komarno Donau Waag © Slovakia travel

Zusätzliche Reiseinformationen und Online-Buchung auf www.elitetours.at SK Strbske Pleso See © ELITE Archiv Piestany Thermia Brunnen © DHSR Ther­

Reisen mit Niveau ­ 48 ­ www.elitetours.at Krumau mit Schloss und Moldau von oben © Julia Sengstschmid CZ Litomsyl Chateau Fountain 2 © CzechTourism com ERLEBNIS KRUMAU OSTBÖHMEN “DORNRÖSCHEN” BALLETT ZUR MUSIK VON P. I. TSCHAIKOWSKI UNESCO WELTKULTURERBE

Südböhmen ist ein jahrhundertealtes Siedlungsgebiet mit wechselvoller Begeben Sie sich auf eine Reise in die geschichtsträchtige Region Ostböh‐ Geschichte. Davon zeugen u.a. das wunderschöne Schloss Krumau, die men. Felsenstädte, historische Gestüte und Pferderenntradition prägen alte Königsstadt Budweis und aus unserer Zeit der Moldaustausee bei die Gegend genauso wie die beeindruckende Architektur in den maleri‐ Lipno. Unsere traditionsreiche Fahrt nach Krumau/ Cesky Krumlov bringt schen Städten, die zahlreichen Burgen, Schlösser und Sakralbauten. Das auch heuer wieder die beliebten Aufführungen im Schlosspark und die Land fasziniert aber aber auch mit seiner vielfältigen Landschaft und Aufführungen im besterhaltenen Barocktheater Europas im Sommer. Natur. Böhmen, das Land der hundert Teiche, ist ein Naturparadies und Lebensraum für viele Tierarten. Teile der Landschaft gehören heute zum Reiseprogramm: UNESCO‐Naturerbe. Die Tschechische Republik unterzeichnete das Über‐ 1.Tag: Wien - Stockerau - Waldviertel - Grenze Neunagelberg - Cesky Budejo- einkommen zum Schutz des Weltkultur‐ und Naturerbes im Jahr 1991. vice/ Budweis (Gelegenheit zum Mittagessen, Rundgang durch das Stadtzen- Tschechien ist mit seinen aktuell 14 UNESCO‐Welterbestätten eines der trum: Salzstadel, Hauptplatz, Schwarzer und Weißer Turm) - Cesky Krumlov/ Länder mit der höchsten Anzahl an UNESCO‐Welterbe überhaupt. Seit Krumau (Unterbringung im Hotel, Freizeit) 2019 gehört auch das Gestüt Kladruby nad Labem dazu, das wir neben 2.Tag: Cesky Krumlov/ Krumau (Rundgang durch die Stadt - Hauptplatz, alte der Welterbestadt Litomysl u.a. bei dieser Reise besuchen werden. Gässchen, St. Veit-Kirche - Gelegenheit zum Besuch des Schwarzenberg Schlosses und des Barocktheaters - Nachmittag: zur freien Verfügung (Gele- 1.Tag: Wien - Brünn - Kladruby nad Labem/ Kladruby an der Elbe (Rund- genheit zum Besuch der zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten, Zeit für gang durch das Gestüt mit Stallungen, Schloss, Kutschenremise und Museum einen Einkaufsbummel) der Kladruber Pferdezucht) - Pardubice/ Pardubitz (historischer Stadtkern mit 3.Tag: Krumau - durch den Böhmerwald - entlang des Moldaustausees nach Bürgerhäusern aus der Zeit der Renaissance, Pestsäule, Rathaus mit Sgraffiti, Lipno (knapp 1 1/2 stündige Schifffahrt: Lipno - Frymburk - Lipno) - Weiterfahrt prachtvolles Renaissance-Schloss) entlang der Moldau über Vissy Brod/Hohenfurt (Fotostopp, Gelegenheit zum 2.Tag: Pardubice/ Pardubitz - Vesely Kopec (Freilichtmuseum mit ca. 30 Häu- Mittagessen) - Weigetschlag - durch das Mühlviertel - Linz - Wien sern aus dem 19 Jh., Ölmühle und Gerberei) - Zdar nad Sazavou/ Saar (Wall- fahrtskirche Hl. Johann Nepomuk) - Litomysl/ Leitomischl (Möglichkeit für Inkludierte Leistungen: einen ersten Orientierungsspaziergang) Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Zlaty Andel, 2 x Nächtigung/ 3.Tag: Litomysl/ Leitomischl (Besichtigung des zum UNESCO Weltkulturerbe Frühstücksbuffet, Schifffahrt am Moldaustausee, Reiseleitung: Mag. Wolfgang zählenden Schlosses mit dem original erhaltenen historischen Theater aus Reisinger, Elite Leistungspaket 1798 sowie des Smetana Museums in seinem Geburtshaus) - Moravsky Kras/ Mährischer Karst (Gelegenheit zum Mittagessen, Fahrt mit dem Bummelzug Tschechien Musikalisches Programm: bis zum Eingang in die Tropfsteinhöhlen und Besichtigung der Punkvahöhle mit auf der drehbaren Zuschauertribüne: Bootsfahrt auf dem unterirdischen Fluss, anschließend Gondelfahrt bis zum 21.08. 21:00 “Dornröschen” Ballett zur Musik von P. I. Tschaikowski Aussichtspunkt über die Macocha Schlucht) - Adamov u Brna / Adamsthal (Kirche mit Zwettler Altar) - Wien 21kru0820 Fr 20.08. ­ So 22.08.2021 Inkludierte Leistungen: Arrangement im DZ ...... 384,00 Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ***/ ****Hotels, 2 x Halbpension, Ge- Einbettzimmerzuschlag ...... 68,00 stütsführung in Kladruby, Eintritte: Freilichtmuseum Vesely Kopec; Nepomuk Ballettkarte ...... 64,00 Kirche; Schloss Litomysl, Punkva Höhlen inkl. Bummelzug; Seilbahn; Gondel- fahrt, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

21par1022 So 22.10. ­ So 24.10.2021 Arrangement im DZ ...... 458,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 84,00

Gestüt Kladruby © ELITE Grafik

Enge Gasse © Alexandra Unterhuber Krumau Barock Theater © ELITE Archiv

Reisen mit Niveau ­ 49 ­ www.elitetours.at ELITE LEISTUNGSPAKET Buskomfort und -sicherheit Quiet Vox - das optimale Hörerlebnis Unsere Busse verfügen standardmäßig über Wir verwenden bei vielen unserer Reisen Klimaanlage, Liegesitze, Multimediaanlage so- seit Jahren erfolgreich das Audiosystem wie in den meisten Fällen Waschraum mit WC. "Quiet Vox", das Ihnen während Stadtrund- Zusätzlich zur Komfortausstattung sind unsere gängen und Führungen eine wesentlich gut gewarteten Busse natürlich mit modernster bessere Hörqualität bietet. Dank des leih- Technik und Sicherheitseinrich tun gen ausge- weise für die Reisedauer zur Verfügung stattet. Alle Mauten, Straßen-steuern und Park- gestellten Empfängers mit Kopfhörern, gebühren sind im Preis bereits enthalten. Un- können Sie den Vorträgen des Reiseleiters CZ Jaromerice Schloss mit Barockgarten sere gut geschulten und erfahrenen Lenker ohne Störgeräusche in der Ihnen angeneh- müssen sich an gesetzlich vorgeschriebene men Lautstärke folgen. PETER DVORSKY MUSIKFESTIVAL Lenkzeiten halten, diese sehen regelmäßige Allein auf Reisen? Pausen vor. Alle unsere Busse sind rauchfrei. Alleinreisende können bei Elite Reisen je IM BAROCKSCHLOSS JAROMERICE Flugreisen nach Verfügbarkeit ein halbes Doppelzim- Unsere Flugreisen bzw. Flug/ Bus-Kombinati- mer buchen. Sie teilen das Zimmer mit ei- Seit über 20 Jahren findet in der schönen mährischen Barockstadt onsreisen werden mit renommierten Flugge- nem Mitreisenden gleichen Geschlechts. Jaromerice nad Rokytnou das Internationale Musikfestival statt, sellschaften durchgeführt (Economy-Klasse, Sollte sich bis 3 Wochen vor Abreise nie- das den Namen des weltweit geschätzten Opernsängers Peter Bordverpflegung, Freigepäck je nach Fluglinie). mand finden, zahlen Sie nur 80% des Ein- Dvorsky trägt. Das auf eine Feste aus dem 14. Jh. zurückgehende Die Flughafengebühren sind im Preis enthalten bettzimmerzuschlages. Schloss wurde im 18. Jh. vom Besitzer und Kunstmäzen Jan Adam mit dem bei Drucklegung aktuellen Stand (auf- Stadtrundfahrten und Ausflüge Questenberk zu einer verkleinerten Version des Versailler Schlos‐ grund starker Schwankungen sind Änderungen Bei unseren Reisen sind die Stadtrundfahr- ses umgebaut. Hier entstand die erste tschechische Oper “Über vorbehalten). Wir müssen den Fluglinien die ten und Ausflüge bereits im Preis enthal- die Gründung der Stadt Jaromerice”, die vom bedeutenden Ba‐ Namen bereits 2-4 Monate vor Abflug melden ten, sofern sie nicht als fakultativ gekenn- rockkomponisten und Hofkapellmeister Antoni Mica komponiert und können danach nur mehr in sehr be- zeichnet sind. Nicht alle Reiseteilnehmer und 1730 uraufgeführt wurde. Er organisierte im Auftrag der Gra‐ schränktem Ausmaß Flugplätze halten. Kurz- schließen sich jeder Besichtigung an, au- fen auch zahlreiche Musik‐ und Theatervorstellungen im Schloss. fristig zusätzlich angefragte Flugplätze sind fast ßerdem gibt es verschiedenste Ermäßi- Es ist also kein Zufall, dass Peter Dvorsky sich diesen Ort für sein immer teurer. Buchen Sie daher frühzeitig! Die gungen vor allem für Senioren. Daher sind Festival ausgesucht hat. Bei dieser Gelegenheit lernen Sie auch in unserem Katalog angegebenen Flugzeiten Eintritte und Führungsgebühren wenn nicht die relativ unbekannte Region Vysočina kennen. Zwischen Süd‐ sind nicht verbindlich. Durch Flugplanänderun- anders angegeben NICHT im Preis enthal- böhmen und Südmähren gelegen, zählt sie nicht weniger als drei gen, Streichungen von Flügen, usw. kann es zu ten. UNESCO‐Weltkulturerbestädte: Telč, Třebíč und Ždár nad Sázavou. kleineren oder größeren Änderungen der Zei- ten kommen. Individuelle Beratung und Betreuung Zusätzlich besuchen Sie die Brauerei Dalesice aus dem 16. Jh., die Wir organisieren Gruppenreisen! Die indivi- dem Baron Anton Dreher, dem seinerzeit größten Bier‐Industriel‐ Hotelkomfort und Verpflegung duellen Wünsche und Anforderungen un- len des Habsburgerreiches gehörte. 1999 wurde das Objekt re‐ Ihr Wohlbefinden ist unser höchstes Ziel. Daher serer Kunden sind uns dabei aber sehr noviert und mit zeitgemäßer Technik zur Bierherstellung bemühen wir uns, Ihnen auch größtmöglichen wichtig. Daher bieten wir Ihnen bei vielen ausgerüstet und bietet als “Kulturbrauerei” ein Museum des öster‐ Hotelkomfort zu bieten. Alle gebuchten Zimmer Reisen verschiedene Varianten, unter- reichisch‐ungarischen Brauwesens. Eine schöne Fahrt auf dem verfügen über Bad oder Dusche/ WC, meist schiedliche Veranstaltungen und Besichti- Stausee Dalesice rundet das Programm ab. auch Fernseher, Telefon und Minibar. Bei jeder gungen zur Auswahl. Besonders auf dem Reise ist entweder das Hotel oder zumindest musikalischen Sektor ist unser Angebot Reiseprogramm: die Hotelkategorie angeführt. Die angegebenen sehr breit gefächert. Alle Sonderwünsche 1.Tag: 08:00 Wien - Telč / Teltsch (Besichtigung des langgestreckten Preise gelten pro Person im Doppelzimmer. Im sind unbedingt und ausnahmslos bei Bu- Tschechien Marktplatzes mit Giebelhäusern und dem Schloss aus der Renais- Bereich „Inkludierte Leistungen“ erfahren Sie chung festzuhalten. sancezeit, Kirche St. Jakob) - Jaromerice nad Rokytnou / Jarmeritz bei jeder Reise, ob und welche Mahlzeiten im (Führung durch das Schloss mit seinem berühmten Barockgarten) - Preis inkludiert sind. Meist sind unsere Reisen Insolvenzabsicherung Valeč bei Hrotovice/ Waltsch mit Halbpension (fast immer Frühstücksbuffet Elite Tours ist im GISA Gewerbeinformationssystem unter der 2.Tag: Valeč bei Hrotovice - Dalešice / Daleschitz (Besuch des öster- oder erweitertes Frühstück und Abendessen) Gisa-Zahl: 23792128 eingetragen: reich-ungarischen Brauereimuseums mit Mittagsimbiss und Bierverkos- organisiert oder zugunsten einer größeren Un- https://www.gisa.gv.at/abfrage und hat sich tung, Schifffahrt am Stausee Dalešice) - Trebic / Trebitsch abhängigkeit der Reisegäste nur mit Zimmer/ damit verpflichtet laut Pauschalreiseverordung (Stadtrundgang mit Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätten - jüdi- Frühstück. (PRV), BGBI.II Nr. 260/2018, den von Ihnen sches Viertel mit Museum in der ehemaligen Synagoge und St. Prokop- Reiseleitung/ Reisebetreuung bezahlten Reisepreis abzusichern. Die Basilika mit romanischer Krypta) - Valeč bei Hrotovice - Transfer nach Sicherungsgarantie wurde unter der Unsere erfahrenen Reiseleiter und Reisebe- Bankgarantie Nr. 042010/18 bei der Jaromerice nad Rokytnou / Jarmeritz treuer begleiten und betreuen Sie während der 20:30 “Konzert” im Schlosspark - anschließend Rückfahrt zum Hotel Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG gesamten Reise (wenn nicht anders angege- abgeschlossen. Die RBNW garantiert für Elite 3.Tag: Valeč bei Hrotovice (Besichtigung des Schlosses und Spazier- ben ab Wien). Sie sind unsere Vertreter vor Ort Tours Reisebüro GesmbH gegenüber allen auf gang durch den Schlossgarten) - Zdar nad Sazavou / Saar (Wall- und Ihre direkten Ansprechpartner. Wenden Sie der Reisebestätigung namentlich angeführten fahrtskirche Hl. Nepomuk, das originellste Beispiel der Barockgotik des sich im Falle eines Wunsches oder Problems Kunden die Rückerstattung des gezahlten Architekten Giovanni Santini-Aichl) - Wien. umgehend vertrauensvoll an sie, sie werden Ih- Reisepreises, soweit Reiseleistungen infolge Insolvenz des Veranstalters ganz oder Inkludierte Leistungen: nen in allen Belangen der Reise behilflich sein. teilweise nicht erfüllt werden können oder aus Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Schlosshotel Valec, 2 x Reiseleiter sind auch für die inhaltliche Gestal- diesem Grunde dem Kunden notwendige Halbpension, Schifffahrt, Schlossbesichtigung in Valec und Jaromerice, tung der Reise zuständig, führen Sie in die Ge- Aufwendungen für die Rückreise entstehen. Brauereibesichtigung mit Mittagsimbiss und Bierverkostung, Eintritte in schichte und Kultur des besuchten Landes ein Die Haftung beschränkt sich gegenüber dem Trebic und Zdar, Konzertkarte, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite und erläutern die Sehenswürdigkeiten. Unsere Kunden auf den von ihm gezahlten Reisepreis Leistungspaket Reisebetreuer sind in erster Linie für organisa- und ist im Schadensfall mit der torische Belange zuständig, ihnen stehen vor Garantiegesamtsumme beschränkt. Bei Ort lokale Führer zur Seite. Eintreten des Schadensfalles ist binnen acht 21jar0806 Wochen die Europäische Reiseversicherung Fr 06.08. ­ So 08.08.2021 Keine Buchungsgebühr! AG, 1090 Wien, Augasse 5-7, Tel: +43 1 Arrangement im DZ ...... 543,00 Sie zahlen bei uns keinerlei Buchungsgebühr. 3172500 (Abwickler) zu verständigen. Dort ist Einbettzimmerzuschlag ...... 65,00 Beachten Sie das beim Preisvergleich mit an- die Garantie auch zur Einsicht hinterlegt. deren Anbietern!

Reisen mit Niveau ­ 50 ­ www.elitetours.at ELITE REISEBEDINGUNGEN Für alle Arrangementreisen gilt die Fas sung der allgemeinen Reisebedingungen berechnet. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, müssen wir uns eine herausgegeben von der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft - Fachver band Aufzahlung von maximal 8 % des Reisepreises als Kleingruppenzuschlag der Reisebüros. vorbehalten, um Ihnen die Reise doch zu ermöglichen. In besonderen Fällen gibt es Für Buchungen ab dem 1.7.2018 treten die Bestimmungen des Pauschal- auch die Möglichkeit von Kombinationen mit anderen Reisesparten, wie Wander-, reisegesetzes (PRG) an die Stelle der §§ 31b bis 31f Konsumentenschutzgesetz Wellness- oder Radreisen. (KSchG). 6) Sitzplatzvergabe - Die Vergabe der Sitzplätze erfolgt in der Reihenfolge der Hier ein Auszug daraus bezüglich Stornierung von Mehrtagesreisen: Anmeldungen und ist in der Regel verbindlich. Wenn in Einzelfällen Busse mit anderer Rücktritt mit Stornogebühr Sitzordung eingesetzt werden müssen oder im Falle einer Reise zusammenlegung sind Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis und richtet wir berechtigt, die zugesagten Sitzplätze zu verändern, ohne dass dadurch ein sich bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung und der Rücktrittsanspruch entsteht (geringfügige Änderung der Leistungen). jeweiligen Reiseart. Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis der 7) Ausstiegsstellen - Wir können nicht garantieren, dass Sie an derselben Stelle aussteigen vertraglich vereinbarten Leistung zu verstehen. können, an der Sie zusteigen. Das hängt von den aktuellen Gegebenheiten und der Reiseroute Je nach Reiseart ergeben sich pro Person folgende Stornosätze: (siehe Reiseablauf im Katalog) ab. Sonderflüge (Charter), Gruppen-IT (Gruppenpauschalreisen im Linienverkehr), 8) Handgepäck - Lassen Sie während der Nachtstunden und bei Besichtigungen, Autobusgesellschaftsreisen (Mehrtagesfahrten) Mittagessen, Opernbesuchen, usw. keine Gegenstände von Wert (Fotoapparate, bis 30. Tag vor Reiseantritt 10% Handtaschen, Mäntel, Brillen, usw.) im Bus zurück, da diese im Falle eines Einbruchs nicht ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25% versichert sind. ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65% 9) Preise - Die angegebenen Arrangementpreise gelten grundsätzlich pro ab 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 85% des Reisepreises Person. Im Reisepreis nicht inbegriffen sind: Eintrittsgebühren und Veranstaltungskarten, die nicht ausdrücklich unter Leistungen angegeben sind, Spezielle Stornobedingungen: Trinkgelder, Getränke, Versicherungen, Koffertransport in den Hotels. (Diese speziellen Stornobedingungen ersetzen obige Bestimmungen der ARB) 10) Fakultativausflüge - werden ab einer Teilnehmerzahl von 20 Personen Mehrtägige Gruppenpauschalreisen mit Flug: durchgeführt und sind meist vorort beim Reiseleiter zu buchen. Der Preis richtet sich bis zum 61. Tag vor Reiseantritt 20 %, nach der tatsächlichen Teilnehmerzahl. ab 60. bis 31. Tag vor Reiseantritt 35 %, ab 30. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %, 11) Operntransfer - Bei Opernreisen wählen wir die Hotels möglichst so aus, dass ab 14. bis 10. Tag vor Reiseantritt 65 %, die Opernhäuser gut und leicht erreichbar sind. Wo das nicht möglich ist, haben wir ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 75 %, einen Bustransfer bereits in den Kartenpreis inkludiert. Sie sehen bei der Angabe ab 3. Tag bis 2. Tag vor Reiseantritt 85 %, des Kartenpreises, ob ein Transfer inkludiert ist oder nicht. ab 24 Stunden vor Reiseantritt 90 %, 12) Körperliche Verfassung - Bitte bedenken Sie, dass jeder Reiseteilnehmer bei No-show 90 % des Reisepreises. gesundheitlich und konstitutionell den Anforderungen der Reise gewachsen und in der Tagesfahrten Lage sein muss, der Gruppe selbständig zu folgen. Der Reiseleiter bietet Bei frühzeitiger Absage wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- verrechnet. Unterstützung in Notfällen an, kann aber keine weiteren Betreuungsaufgaben Ab dem 3. Tag vor Reisedatum ist der gesamte Betrag fällig. übernehmen, da er für die Abwicklung der Reise lt. Programm und für das Wohl der Bei Tagesfahrten, deren Reisepreis Kulturveranstaltungen inkludiert, tritt Elite Tours ganzen Gruppe verantwortlich ist. Wenn Sie nicht gut zu Fuß sind, lassen Sie sich nur als Vermittler der Eintrittskarten auf. Bei einem Storno bis 3 Tage vor Abfahrt wird unbedingt vor einer Buchung beraten, ob die von Ihnen gewünschte Reise für Sie zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr auch der Kartenpreis verrechnet.Wir bemühen zumutbar ist. In den meisten Städten kann man mit dem Bus nicht mehr bis ins Zentrum uns, Ihre Karten zu verkaufen. Der Verkaufserlös wird Ihnen gutgeschrieben. fahren, daher müssen immer längere Wege zu Fuß zurückgelegt werden. Flugreisen 13) Einreiseinformationen - Bei Fahrten ins Ausland ist stets ein gültiger Reisepass Zusätzlich zu den jeweils fälligen Stornokosten fallen für bereits ausgestellte eigenverantwortlich mitzunehmen. Bei allen Reisen innerhalb des Schengen-Raumes Tickets 100 % der Flugscheinkosten an. (Siehe AGB’s der gebuchten Fluglinie; sind zwar die regelmäßigen Grenzkontrollen weggefallen, ein gültiges Reisedokument ist Information in unserem Büro) trotzdem unbedingt erforderlich! Wird einem Fahrgast die Einreise - aus welchem Grund auch immer - verweigert, übernimmt der Veranstalter keine Haftung für daraus Die gesamten Reisebedingungen senden wir Ihnen mit jeder Buchung zu. entstehende Kosten. Entstehen jedoch dem Veranstalter daraus Kosten Darüber hinaus gelten folgende beson dere Bedingungen: (Schadenersatzforderungen anderer Reiseteilnehmer, Strafzahlungen an Grenz- 1) Buchungsbedingungen - Bei Mehrtagesfahrten wird ihre Buchung durch Ihre behörden, usw.), werden diese dem Verursacher in voller Höhe angelastet und Unterschrift und eine Anzahlung von mindestens 20 % des Pauschalpreises weiterverrechnet. rechtskräftig. Vergessen Sie bitte nicht, bei telefonischen Buchungen den Durchschlag 14) Veranstalter der Reisen: Elite Tours Reisebüro GmbH, Prima-Reisen, Reise des Buchungsscheines umgehend unterschrieben an uns zurückzusenden. Paradies Kastler, Dr. Lüftner Cruises. Es gelten jeweils die speziellen Bei Tagesfahrten wird die Buchung durch die Zusendung der Reisebestätigung Reisebedingungen des Veranstalters. rechtskräftig. Ihre Unterschrift ist nicht nötig. Der volle Betrag ist sofort fällig. 15) Bildrechte: Allen angemeldeten Personen ist bekannt, dass auf den von Elite 2) Veranstaltungskarten - Die angeführten Opern-, Musical- und Konzert- Tours durchgeführten Reisen gefilmt und fotografiert wird und dass diese Aufnahmen aufführungen wurden aufgrund der Originalprogramme der Veranstalter ausge - für eigene Zwecke (Kataloge, Magazine und Internet) genutzt werden. Alle schrieben. Für die Einhaltung kann keine Gewähr übernommen werden; etwaige Mitreisenden räumen Elite Tours die unentgeltlichen Nutzungsrechte an diesen Änderungen des Programms oder vorgesehener Solisten liegen außerhalb unse - Aufnahmen räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt ein. Die Übertragung dieser rer Kompetenz und sind daher kein Storno grund. Rechte an Dritte ist ausdrücklich ausgeschlossen. Bei Veranstaltungskarten jeder Art ist zu beachten: Eine etwaige Differenz zwischen dem aufgedruckten Kartenpreis und dem verrechneten Betrag ergibt sich aus den 16) Preisstand/ Fremdwährungsbasis: 31.01.2021 Beschaffungskosten, die wir investieren müssen, um Ihnen die Karten zu garantieren. Druckfehler bei Preisen, Leistungen, Terminen und Reisebedingungen sowie Bei Ausfall der Veranstaltung wird nur der aufgedruckte Preis erstattet. Bei Storno Termin- und Programmänderungen vorbehalten einer Reise durch den Kunden werden die gebuchten Veranstaltungskarten zu 100 % verrechnet, sofern diese nicht wiederverkauft werden können. ELITE TOURS VERSICHERUNGSPAKETE 3) Umbuchungsgebühren - Für die Umbuchung auf andere Termine oder andere Reisen (außer teurere) verrechnen wir 10.- pro Person, sofern keine Stornogebühr In Zusammenarbeit mit der Europäischen Reiseversicherung bieten wir zwei anfällt. Werden Namen, Sitzplatz oder Zustiegsstelle geändert, berechnen wir 10.- pro Versicherungspakete an, die den Ansprüche unserer Kunden am besten Vorgang. entsprechen: Elite Tours Komplettschutz und Elite Tours Stornoschutz. Wenn einmal etwas passiert, dann bekanntlich meist im ungünstigsten Moment. Daher 4) Wetterbedingungen - Unsere Fahrten finden bei jedem Wetter statt, da die empfehlen wir unseren Kunden immer, sich gut zu versichern: Nicht nur die Kosten Wetterbedingungen vorort nicht vorhersehbar sind. Bei Freilichtveranstaltungen gelten z.B. bei Regen nur die Vorschriften des Veranstalters. eines Reiserücktritts, sondern möglichst auch alle Eventualitäten, die während der Reise auftreten können. Wir beraten Sie gerne! 5) Mindestteilnehmerzahl - Alle unsere Reisen sind auf der Basis von 25 Personen

Reisen mit Niveau ­ 51 ­ www.elitetours.at VORFREUDE 2022 Augrund der Corona Maßnahmen und der noch herrschenden Unsicherheit bei Auslandsreisen, haben wir einige Reisen bereits ins nächste Jahr verschoben. Unter dem Motto “Vorfreude ist die längste Freude” sind die meisten bereits buchbar!

Termin Tage Reisetitel / Reiseziel Land 03.01.2022 4 Bad Ischl - Kripperlroas und Glöcklerlauf im Salzkammergut AT 14.02.2022 8 Zypern - Insel der Aphrodite CY 14.03.2022 7 Malta - ein Streifzug durch mehr als 7000 Jahre Geschichte MT 23.03.2022 5 Saisoneröffnung auf der Insel Losinj HR 28.03.2022 4 Fastentücher in Kärnten AT 03.04.2022 5 Göttinnen des Jugendstils in Karlsruhe DE 25.04.2022 6 Holland - zur Tulpenblüte NL 14.04.2022 5 Ostern in Innsbruck AT 15.04.2022 4 Ostern in Südmähren versteckte Kleinode in und um Krem- CZ 06.05.2022 7 Sachsens größte Schätze DE 08.05.2022 8 Zauberhafte Dordogne FR 10.05.2022 5 Stainz und Erzherzog Johann AT 16.05.2022 8 Traumziel Südwestfrankreich FR 18.05.2022 5 Auf den Spuren der Fugger in und um Augsburg DE 21.05.2022 7 Fürstentum Liechtenstein AT 23.05.2022 6 Blühende Gärten in Südengland GB 09.06.2022 4 Schatzkammer Österreich - Graz und Schöckl AT 12.06.2022 7 Genusswandern im Passeiertal IT 21.06.2022 6 Flandern - "Van Eyck - der Genter Altar" BE 28.06.2022 6 Land zwischen Nord- und Ostsee DE 26.07.2022 4 Metnitztaler Totentanz und Friesacher Burghofspiele AT 28.07.2022 4 Rund um den Chiemsee DE 28.07.2022 5 Wallensteintage in Memmingen DE 29.09.2022 4 Saisonabschluss - Würzburg DE 30.12.2022 4 Silvester im Schlosshotel Valec AT

Zusätzliche Reiseinformationen und Online-Buchung auf www.elitetours.at

Postentgelt bezahlt! ELITE TOURS 1210 WIEN An einen Haushalt Wagramerstraße 181 Retouren an Postfach 555, 1008 Wien TEL: 01-513 22 25 FAX: 01-513 22 25 44 EMAIL: [email protected]

ELITE TOURS 1010 WIEN Operngasse 4 TEL: 01-513 22 25 FAX: 01-513 22 25 44 Homepage: www.elitetours.at

Elite Tours Reisebüro Gesellschaft m.b.H. Reisen mit Niveau ­ 52 ­ 1210 Wien, Wagramerstraße 181