Cover Band 01 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Cover Band 01 2020 MATERIALIEN ZUR UMWELTGESCHICHTE ÖSTERREICHS ISSN 2414-0643 2020 08 Zentrum für Umweltgeschichte Umwelthistorische Datenbank Österreich EHDA (Environmental History Database Austria) Zentrum für Umweltgeschichte, 2020: Umwelthistorische Datenbank Österreich; EHDA (Environmental History Database Austria) Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs Nr. 8 Wien, November 2020 ISSN 2414-0643 Herausgeber: Zentrum für Umweltgeschichte / Centre for Environmental History Institut für Soziale Ökologie Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität für Bodenkultur Wien Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien Redaktion und Gestaltung: Friedrich Hauer & Michael Bürkner https://boku.ac.at/zentrum-fuer-umweltgeschichte © 2020 Zentrum für Umweltgeschichte Zentrum für Umweltgeschichte Umwelthistorische Datenbank Österreich EHDA (Environmental History Database Austria) Stand: November 2020 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Reihe 3 Vorwort 4 Einleitung 6 In EHDA suchen 7 Suche nach Orten 7 Suche nach Zeiten 7 Suche nach Themenfeldern 8 Orte, alphabetisch 13 Bibliografie (alphabetisch nach Autoren) 23 English abstract 632 Vorwort zur Reihe Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Sie haben einen Band der Reihe „Materialien zur Umweltgeschichte“ vor sich, einer digitalen Open Access Publikationsreihe mit Print-on-Demand Option, mit der wir allen an Umweltgeschichte Interessierten Werke zur Verfügung stellen möchten, die den Charakter von Arbeitsmaterialien haben. Die Reihe ist darauf ausgelegt, dass unterschiedliche Materialien sehr verschiedenen Umfangs publiziert werden können, und hat daher keine strengen Formatvorgaben. Zusammenstellungen von umwelthistorisch relevanten Daten, Transkriptionen von interessanten Archivbeständen, aber auch kommentierte Auszüge umwelthistorisch bedeutsamen Materials aus umfangreicheren Quellenkorpora sind nur einige der denkbaren „Materialien“. In der projektförmig organisierten Forschung bleibt die Auswertung von erhobenem Material oft Stückwerk. Daher ist es umso wichtiger, auch weitgehend unkommentiertes Rohmaterial zur Verfügung stellen zu können. Ebenso bietet die Reihe die Möglichkeit, Abschlussarbeiten samt ergänzendem Quellenmaterial zu publizieren. Es geht uns darum, (umwelt-)historisch Forschenden und Lehrenden die Möglichkeit zu geben, jenseits der Einschränkungen anderer Publikationsorgane in einen Austausch über Daten und Quellen zu treten und damit die gemeinsame Arbeit zu fördern. Damit hoffen wir, als Zentrum 3 für Umweltgeschichte unserem Ziel, die Umweltgeschichte in Österreich zu vernetzen, gerecht zu werden. Anregungen für Materialienbände können an alle Mitglieder des Zentrums formlos herangetragen werden. Wir freuen uns über Beiträge, die der Gemeinschaft der Forschenden und Lehrenden zugutekommen. Wien, im November 2015 Verena Winiwarter für das Zentrum für Umweltgeschichte Vorwor t Dieser Materialienband wendet sich an alle, die Literatur zur Umweltgeschichte Österreichs suchen. Im Jahr 2004 haben wir im damals neu gegründeten Zentrum für Umweltgeschichte (ZUG) begonnen, umwelthistorische Literatur systematisch zu suchen und zu erfassen. Über die Jahre ist der Datensatz auf die hier vorliegenden 3.751 Einträge angewachsen. Bis 2019 war diese Sammlung dann als „Environmental History Database Austria (EHDA)“ über den Internetauftritt des ZUG recherchierbar. Seit EHDA vor etwa 15 Jahren online ging, hat die Digitalisierung das wissenschaftliche Publikationswesen und das Recherchieren stark verändert – mit wesentlich leistungsfähigeren Findhilfen, mit Zugriff auf Volltext, Volltextsuche und vielem mehr. Zwar konnten wir über die Jahre EHDA immer wieder aktualisieren und erweitern, weil engagierte Kolleg*innen Zeit und Fachwissen investiert haben. Aber EHDA den heutigen Erwartungen an ein solches Recherchewerkzeug anzupassen, hätte die Ressourcen und Kapazitäten des ZUG überstiegen. Daher haben wir EHDA inzwischen vom Netz genommen. Wir sahen uns aber auch in der Verantwortung, den bis dahin erreichten Stand zu sichern und allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Mit der Reihe „Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs“ haben wir die Möglichkeit, das in niederschwelliger Form zu tun. Alle Bände der Reihe „Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs“ können über den Internetauftritt des ZUG kostenlos als PDF heruntergeladen werden.1 Bei vorliegendem Band empfehlen wir die Nutzung als PDF besonders. Allein schon mit der Volltextsuche lässt sich recht gut finden, wonach man sucht. Wir haben in diesen Band aber auch eine, wie wir finden, 4 besondere Stärke der einstigen EHDA hinübergerettet. Die Literatur wird hier auch hinsichtlich des darin behandelten Raums („Ort“), der Zeit und der Themen erfasst. Auch nach diesen Schlagworten kann das PDF durchsucht werden; wie eine solche Suche am besten funktioniert, wird auf den folgenden Seiten erläutert. Vom Beginn an haben wir Wert daraufgelegt, Umweltgeschichte als interdisziplinäres Fach zu profilieren. Neben Arbeiten aus den Geschichts-, Kultur- und Geisteswissenschaften sind hier Werke vor allem auch aus den Naturwissenschaften erfasst. Aufgenommen wurden Arbeiten mit einem Erscheinungsdatum ab 1945. „Umweltgeschichte“ taucht im deutschsprachigen Raum aber vor den 1980er Jahren praktisch nicht auf. Allein schon daraus erklärt sich, dass die allermeisten Werke nicht als „Umweltgeschichte“ geschrieben wurden bzw. deren Autor*innen sich nicht als Umwelthistoriker*innen begriffen. Der Aufbau von EHDA war also vor allem zu Beginn so etwas wie eine „Invention of Tradition“ – im Auswählen und Erfassen von Literatur aus der Vergangenheit definierten wir, was Umweltgeschichte in Zukunft sein sollte. Die wissenschaftlichen Bearbeiter*innen entschieden, was retrospektiv als Beitrag zur Umweltgeschichte gelten sollte, allerdings – und das war uns wichtig - nach nachvollziehbaren, transparenten und fachlich begründeten Kriterien. Welche Kriterien das waren, kann im Detail an anderer Stelle nachgelesen werden.2 Wichtig war uns auch, Literatur, die anderswo schwer auffindbar war, „graue Literatur“ wie akademische Qualifizierungsarbeiten, Projektberichte etc. sichtbar zu machen. 1 Derzeit: https://boku.ac.at/zentrum-fuer-umweltgeschichte 2 Für die Kriterien die zur Auswahl der Einträge führten sowie für den Entstehungsprozess der EHDA siehe: Martin Schmid (2006): Umweltgeschichte in einer vorsorgenden Gesellschaft: Ihr Forschungsprogramm, empirische Erprobungen und Grundsätzliches zu ihrer Begründung. Dissertation Universität Wien, S. 82-107. Die grundlegende Aufbauarbeit für diesen Literaturdatensatz begann mit einer Förderung des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank für das Projekt „UFO.at – Umwelthistorische Forschungsdatenbank“ in den Jahren 2004-2005. 2009 finanzierte der Forschungsrat der Alpen-Adria- Universität Klagenfurt, unserer damaligen Alma Mater, eine umfangreichere Aktualisierung und Erweiterung. Über viele Jahre hat sich Anna Wögerbauer am ZUG um die Pflege und den Weiterbestand der EHDA besonders verdient gemacht. Zu danken ist auch Michael Bürkner, der in monatelanger Knochenarbeit die Daten aus der EHDA bereinigt und für die Publikation in diesem Band aufbereitet hat. Und schließlich darf, wenn es um die EHDA geht, ein Name nicht fehlen: Ortrun Veichtlbauer. Ohne ihren jahrelangen persönlichen Einsatz, ohne ihre Begeisterung für den Aufbau der Umweltgeschichte Österreichs, hätte es EHDA nicht geben können. Wien, im Oktober 2020 Martin Schmid für das Zentrum für Umweltgeschichte 5 Einleitung Die Environmental History Database Austria (EHDA) entstand in einem Bestreben, die Umweltgeschichte Österreichs zu systematisieren und als Forschungsfeld zu etablieren (siehe Vorwort). Die hier vorliegende Bibliografie umfasst 3751 Einträge. Es handelt sich dabei um Sekundärliteratur, die nach 1945 erschienen ist und die Österreich in den heutigen Grenzen bzw. eine seiner Regionen betrifft. Auch graue Literatur, wie Qualifizierungsarbeiten (Dissertationen und Diplomarbeiten), wurde berücksichtigt. Die Einträge sind mit drei verschiedenen Kodierungen versehen: Ort, Zeit und Thema. Somit sind die Einträge nach diesen 3 Kriterien durchsuchbar. Dazu müssen Sie nur eine der Kategorien, die sie auf den nächsten Seiten finden, in die Textsuche kopieren. Ort - Basis für die räumliche Einordnung der in EHDA erfassten Texte ist die aktuelle Verwaltungsgliederung Österreichs, wie sie in den Verzeichnissen der STATISTIK AUSTRIA dokumentiert ist. Andere topografische Bezeichnungen wie Fluss-, Berg- und Talnamen oder die in Österreich üblichen Regionsbezeichnungen in „Viertel“ wurden nach Möglichkeit diesen modernen Verwaltungseinheiten zugeordnet. Suchtipp: Um diese Suchfunktion optimal nutzen zu können, müssen Sie wissen, zu welcher heutigen Gemeinde, zu welchem Bezirk oder Bundesland das historische Gebiet gehört, für dessen Umweltgeschichte Sie sich interessieren! Zeit - Sofern eine zeitliche Einordnung sinnvoll und möglich war, wurden Texte einem 6 eigens entwickelten zeitlichen System zugeordnet, dessen Zeitachse in unterschiedlichen Stufen skaliert ist: Für die Zeit vor Christi Geburt ist eine Einordnung in Jahrtausenden möglich, zwischen Christi Geburt und dem Jahr 1900 n. in Jahrhunderten, ab dem Jahr 1900 bis in die Gegenwart auch in Jahrzehnten. Die Zeit vor 12.000 vor Chr. - das entspricht in etwa dem Jungpaläolithikum und den älteren urgeschichtlichen Epochen in Österreich - wurde nicht weiter aufgegliedert. Dasselbe Prinzip wurde für die unmittelbare Gegenwart, also die Zeit nach 2000 n. Chr. angewendet. Themenfelder - Die
Recommended publications
  • Feuerwehr Aktuell
    Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold Winkler 2. Kdt. Stv. Maximilian Pruckner 1. Zkdt 2. Zkdt 3. Zkdt Gottfried Distelberger Helmut Mille Anton Wagner 1. Gkdt 2. Gkdt 3. Gkdt 4. Gkdt 5. Gkdt 6. Gkdt Koblinger J. Demel Al. Zeilhofer M. Steindl R. Lueger M. Distelberger M. Leiter des Verwaltungsdienst: Stadlbauer Bruno SB-AS: Mille Helmut Stv. LdV. Gassner Christian SB-Funk: Wagner Anton Gehilfe des LdV: Lautzky Johann SB-EDV: Steindl Rene Ausbilder: Hochholzer Gerald SB-Wasserdienst: Zeilhofer Martin FW. Arzt: Dr. Franz Josef Gabler SB-FMD: Groiss Peter Fahrmeister: Krammer Herbert SB-Schadstoff: Zehetgruber Roland Fahrmeister Gehilfe: Krammer Stefan Ordnerdienst: Wieser Josef Zeugmeister: Demel Anton Hausmeister: Mittergeber Roman Zeugmeister Gehilfe: Schlemmer Alfred 1. Zugtruppkdt.: Zeilinger Ch. FJ: Dr. Franz Alois Gabler, Katzengruber Michael, Prigl Reinhard, Vanek Christian Festobmann: Zeilinger Ch, Gassner Ch, Pruckner M Einsatzleiter • BR Rudolf Katzengruber • OBI Leopold Winkler • OBI Maximilian Pruckner • 1 Zkdt. OBM Gottfried Distelberger • 2 Zkdt. OBM Helmut Mille • Ausbildner OBM Gerald Hochholzer • 3 Zkdt. BM Anton Wagner • FA Dr. Franz Alois Gabler • ELFA Stv. Dr. Franz Josef Gabler • OLM Christian Zeilinger • ASB Johann Koblinger • V Christian Gassner • HVM Johann Lautzky • OLM Matthias Lueger • OLM Rene Steindl • OLM Alfred Demel • BM Anton Demel • BM Herbert Krammer • LM Martin Zeilhofer • LM Matthias Distelberger Wenn von allen angeführten Personen, keiner anwesend ist, ist immer derjenige Einsatzleiter, der den höheren Dienstgrad hat. Bei gleichem Dienstgrad, ist entscheidend, wer diesen schon länger trägt. Euratsfeld im Jänner 2012 Termine 2012 Jänner 06.01.
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015
    Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 Neue Folge 45 – Graz 2016 Herausgeber 4 Vorwort Universalmuseum Joanneum GmbH Inhalt 6 Kuratorium Mariahilferstraße 2–4 A-8020 Graz 8 Generalversammlung und Aufsichtsrat Geschäftsführung 10 Intendanz & Direktion Direktor Wolfgang Muchitsch Intendant Peter Pakesch (bis 15.10.) Museumsabteilungen Redaktion Karl Peitler, Daniel Modl 16 Geowissenschaften Grafische Konzeption Lichtwitz – Büro für 42 Biowissenschaften visuelle Kommunikation 54 Archäologie & Münzkabinett 76 Schloss Eggenberg & Alte Galerie Satz Beatrix Schliber-Knechtl 100 Moderne & zeitgenössische Kunst 136 Kunst im Außenraum Umschlaggestaltung Leo Kreisel-Strauß 150 Kulturgeschichte 168 Alltagskultur Abbildung Umschlag Stangenwaffen, Zeughaus Graz 186 Schloss Stainz 200 Schloss Trautenfels Foto UMJ/N. Lackner Servicefunktionen Druck Offsetdruck Dorrong OG 214 Interne Dienste ISBN 220 Außenbeziehungen 978-3-90209-576-6 216 Besucher/innenservice Graz 2016 222 Museumsservice 242 Besuchsstatistik Die Vereinten Nationen haben auf Initiative der UNESCO 2015 zum Vorwort Jahr des Lichts erklärt. Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum griff den Jahresschwerpunkt auf und initiierte mehrere Projekte an unterschiedlichen Orten der Stadt Graz: Die Künstlerin Siegrun Appelt bespielt die Reininghaus-Gründe zehn Tage lang mit einer spektakulären Lichtinstallation. Michael Schusters Intervention war im Grazer Landhaus (Durchgang Herrengasse) zu sehen und die Arbeit des US-amerikanischen Konzeptkünstlers Joseph Kosuth war im Lesliehof des Joanneumsviertels
    [Show full text]
  • 2013Jahresbericht BUNDESDENKMALAMT
    20Jahresbericht13 BUNDESDENKMALAMT 20Jahresbericht13 BUNDESDENKMALAMT INHALT 6 Vorwort Unterschutzstellungen 8 So funktioniert das Bundesdenkmalamt 10 Bundesdenkmalamt: Antrieb für das kulturelle Erbe Österreichs 50 Das Bundesdenkmalamt schützt das unbewegliche Kulturerbe 12 Wege zu einer modernen Verwaltung 52 Die Stadtensembles in Melk und in Rattenberg Niederösterreich und Tirol 14 Die Vernetzung der Daten und Informationen des Bundesdenkmalamtes 54 Das Sommerhaus von Roland Rainer St. Margarethen, Burgenland 16 Das Bundesdenkmalamt im Jahr 2013 Weiterbildung Bau- und Kunstdenkmalpflege 56 Das Bundesdenkmalamt bildet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 18 Das ehemalige Winterpalais des Prinzen Eugen 1. Bezirk, Wien Fachexpertinnen und Fachexperten aus 20 Altstadthaus Stadt Salzburg, Salzburg 58 Fachgespräch des Bundesdenkmalamtes, Best practice: Stiftskirche Zwettl 22 Orgelpositiv, Dom Hl. Nikolaus Feldkirch, Vorarlberg Planung – Umsetzung – Reflexion Stift Zwettl, Niederösterreich 24 Wallfahrtskirche Hl. Maria und Hl. Oswald Maria Neustift, Oberösterreich 60 Kompetenz in der Baudenkmalpflege durch Vernetzung Mauerbach, Niederösterreich 26 Rathaus Korneuburg, Niederösterreich 62 Netzwerk Bodenseedenkmalpflege 28 Das Bundesdenkmalamt und das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Vermittlung Kultur unterstützen die Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer 30 Stadtmauer Stadt Salzburg, Salzburg 64 Das Bundesdenkmalamt vermittelt Denkmalpflege einer breiten Öffentlichkeit 32 Beethovenwohnung 6. Bezirk, Wien 66 Der Internetauftritt
    [Show full text]
  • Feste & Veranstaltungen
    Informationen aus unserer und für unsere Region „Hochsteiermark“ Bezirke: Bruck-Mürzzuschlag Leoben Jänner 2014 A-8600 Bruck an der Mur, Am Schiffertor 3 Telefon: +43 (0)3862 58 458, Fax: +43 (0)3862 58 458-6, E-Mail: [email protected], www.hotel-landskron.at FESTE & VERANSTALTUNGEN (bis 110 Personen) Feiern und genießen Sie die schönsten Tage (Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeste) Ihres Lebens in der einzigartigen Atmosphäre unseres Hotels. Vom Aperitif auf unserer Sonnenterrasse bis zum Sektfrühstück am nächsten Morgen — wir freuen uns schon jetzt, Sie bei uns bewirten und verwöhnen zu dürfen. Ihr Hotel Landskron-Team Gastgeber, Alfred Grabner & Restaurantleiter, Mario Sikora · 1/2014 · JG 8 · Nr. 01 · Österreichische 01 · JG 8 ·Nr. 1/2014 · K · Verlagspostamt:· RM A037611 07 Post· P.b.b. AG Graz 8010 JOURNAL HOCHSTEIERMARK JOURNAL JahrbacherVerschenken Sie nicht Ihren Goldschmuck Der Gold- und Silberpreis ist wesentlich höher als Ihnen in Gasthäusern von„Goldkäufern“ angeboten wird! Fragen Sie zuerst den kompetenten Sachverständigen. GRATIS Auskunft! Selbstverständlich auch am TELEFON und im INTERNET 0664/33 82 716 www.jahrbacher.at BARZAHLUNG sofort – Schätzung und Ankauf von Gold- und Silberschmuck, Bruchgold, Zahngold, Silberbesteck, Geschirr, Gold- und Silbermünzen, Brief- marken, Ansichtskarten, Orden, Bajonette, Uniformen, Fotos, Möbel, Bilder u.v.m. 25 Jahre ANTIQUITÄTENHANDEL beim SCHWAMMERLTURM in Leoben JETZT NEU – Filiale am Hauptplatz in Bruck/Mur (im Haus Glasbau Gruber) HochSteiermark • Rechte Seite (Seite 3) • 29.01.2014 * STATEMENT billigerbilliger *&& „Einkaufszentrum“ im BisBis zuzu lagernd - lagernd Bruno Rabl *als der Großteil der unverbindlich Eigentümer Herzen von Bruck empfohlenen Preise der Lieferanten.* Liebe Leserinnen Wirtschaftstreffen unter dem Motto „Gemeinsame %% und Leser! Vermarktungsstrategie der Brucker Innenstadtbetriebe für 2014“ 5050 Das Jahr 2014 ist noch SCHNÄPPCHENJAGDSCHNÄPPCHENJAGD NEU jung und das Verlangen, I Die einzelnen Betriebe bereits vorhanden.
    [Show full text]
  • Literatur Der Volkskunde H Erm Ann Bausinger, Volkskunde (Berti Petrei)
    österreichische Zeitschrift für Volkskunde Herausgegeben vom Verein für Volkskunde in Wien Unter ständiger Mitarbeit von Hanns Koren (Graz), Franz Lipp (Linz), Oskar Moser (Klagen- furt-Graz) und Josef Ringler f (Innsbruck) geleitet von Klaus Beitl und Leopold Schmidt Neue Serie Band XXVII Gesamtserie Band 76 WIEN 1973 IM SELBSTVERLAG DES VEREINES FÜR VOLKSKUNDE Gedruckt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung der Burgenländischen Landesregierung der Kärntner Landesregierung der Miederösterreichischen Landesregierung der Oberösterreichischen Landesregierung der Salzburger Landesregierung der Steiermärkischen Landesregierung der Tiroler Landesregierung der Vorarlberger Landesregierung des Magistrates der Stadt Wien und des Verbandes der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Verein für Volkskunde in Wien. Verantwortlicher Schriftleiter: Univ.-Prof. Dr. Leopold Schmidt; alle A-1080 Wien, Laudongasse 19. — Druck: Holzwarth & Berger, A-1010 Wien, Börseplatz 6. AU ISSN 0029-9669 Abhandlungen und Mitteilungen Leopold Schmidt, Rudolf Kriss 70 Jahre. Eine Bibliographie seiner Veröffentlichungen von 1926 bis 1972 1 Iso Baumer, Der Wissenschaftscharakter der Volkskunde, ins­ besondere der Religiösen V olkskunde ................................................9 Hans Haid, Brauchtum im ötztal und die Verordnungen in den Jahren 1739—1836 ................................................................................ 31 Klaus Bayr, Das Wenden im Raume Gmunden, Oberösterreich
    [Show full text]
  • Raus Ins Haus Junge Ärztinnen Und Ärzte Über Ihre Entscheidung Für Die Eigene Allgemeinmedizin-Praxis
    Das Magazin der Ärztekammer Steiermark Juni 2016 Recht. Gerald Engelmann ist Arzt und Jurist. Der Jurist berät manchmal den Arzt Engelmann. Richtig. Arbeitsmedizinerin Claudia Pail erklärt die neue Impfrichtlinie der KAGes. Richtung. Die Chirurgen Christian Pizzera und Erwin Mathew bewegen die Chirurgie-Fortbildung. Raus ins Haus Junge Ärztinnen und Ärzte über ihre Entscheidung für die eigene Allgemeinmedizin-Praxis. Michael Adomeit, Birkfeld Uwe Bauer, Eisenerz Alexander Moussa, Hartberg Martina Schuchnig, Judenburg Foto: Shutterstock, Aldrian, Beigestellt P.b.b. GZ 02Z033098 M Ärztekammer für Steiermark, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz, Retouren an PF555, 1008 Wien UPDATE IM JUNI DER LINK: https://www.infofueraerzte.at Vor allem zu medizinrechtlichen Themen bietet das Portal Informationen – gegliedert nach Rechtsmaterie und Zielgruppen (Kassen-, Wahl- oder Spitalsarzt); eine themenspe- zifische Suche ist ebenso möglich wie das Abonnieren eines Newsletters. Als Herausgeber VORBILDER fungiert das Linzer Institut für Gesundheitssystem-Forschung (LIG) in Kooperation mit der oberösterreichischen ÄK und der Johannes-Kepler-Universität. SCHLAGZEILE GESUCHT! DATUM „Ein Arzt will und muss seinen Pa- 24. Juni 2016 tienten vertrauen können. Wenn er WER SCHAFFT BIS ZUM immer damit rechnen muss, dass es 1. SEPTEMBER 2016 DEN Wer noch eine Karte ergattern will, hat nicht mehr viel sich um einen verdeckten Ermittler Zeit. Im Aiola im Schloss St. Veit wird an diesem Abend die handelt, haben wir Verhältnisse wie FORTBILDUNGSNACHWEIS? Kultursommernacht der Ärztekammer mit Gregor Seberg, in der DDR.“ Kulinarik und Musik gefeiert. (Siehe auch Seite 18) Vizepräsident Jörg Garzarolli, Kronenzeitung, 29. Mai 2016 BUCHTIPP DIE ZAHL Darm krank – alles krank 30 Hilfe mit ganzheitlicher Therapie Von: Jörn Reckel, Wolfgang Bauer niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, acht Apotheken, Verlagshaus der Ärzte das Landeskrankenhaus sowie ein Pflegeheim im Bezirk ISBN 978-3-99052-133-5 Deutschlandsberg sind seit 25.
    [Show full text]
  • Andreas Baumkircher Und Ungarn. Quellen Zu Andreas Baumkircher Im Ungarischen Staatsarchiv
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Jahr/Year: 1983 Band/Volume: 067 Autor(en)/Author(s): Engel Pal Artikel/Article: Andreas Baumkircher und Ungarn. Quellen zu Andreas Baumkircher im Ungarischen Staatsarchiv. 247-255 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Wissenschaftliche Arbeiten Andreas Baumkircher Eisenstadt 1983 aus dem Bungenland Heft 67 und seine Zeit Österreich Sigel WAB 67, 1983 "Schlaininger Gespräche 1982" ISBN 3-85405-85-2 Pal Engel ANDREAS BAUMKIRCHER UND UNGARN. QUELLEN ZU ANDREAS BAUMKIRCHER IM UNGARISCHEN STAATSARCHIV. Andreas Baumkircher kam mit Ungarn wahrscheinlich um das Jahr 1445 in Verbindung. Kaiser Friedrich III. hat bekanntlich im Sommer dieses Jahres als Vormund des fünfjährigen König Ladislaus V. von Ungarn einen Blitzkrieg gegen die Westgebiete Ungarns geführt und dort mehrere Burgen, darunter Güns und Eisenstadt, für sich erobert. Zu den damals besetzten Herrrschaf- ten dürfte außer Schlaining auch Burg an der Pinka (Ovar) gehören, mit einem Kastell, das laut einer Urkunde vom 13. September 1446 "zur Zeit der jetzigen Wirren" (hys disturbiorum temporibus) durch Ladislaus' Feldherrn, Johannes Giskra von Brandis besetzt und "in die Hände von Deutschen" (manibus Theutunicorum) übergeben worden war. ^ Das kleine Kastell mußte übrigens gleich nach seiner Eroberung geschleift werden, denn Burg an der Pinka kommt von diesem Zeitpunkt an immer als Appendix der benachbarten Burgherrschaft Schlaining vor und ist bald darin gänzlich aufgegangen. ^ Man weiß nicht, welchen Deutschen das Schloß in Burg in die Hände fiel, aber es mochten Andreas Baumkircher und seine Gefolgsleute gewesen sein. Wir finden ihn nämlich bereits ein Jahr später als Besitzer von Schlaining und dem damit vereinigten Burg an der Pinka.
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St.
    [Show full text]
  • № Wca № Castles Prefix Name of Castle Oe-00001 Oe-30001
    № WCA № CASTLES PREFIX NAME OF CASTLE LOCATION INFORMATION OE-00001 OE-30001 OE3 BURGRUINE AGGSTEIN SCHONBUHEL-AGGSBACH, AGGSTEIN 48° 18' 52" N 15° 25' 18" O OE-00002 OE-20002 OE2 BURGRUINE WEYER BRAMBERG AM WILDKOGEL 47° 15' 38,8" N 12° 19' 4,7" O OE-00003 OE-40003 OE4 BURG BERNSTEIN BERNSTEIN, SCHLOSSWEG 1 47° 24' 23,5" N 16° 15' 7,1" O OE-00004 OE-40004 OE4 BURG FORCHTENSTEIN FORCHTENSTEIN, MELINDA-ESTERHAZY-PLATZ 1 47° 42' 34" N 16° 19' 51" O OE-00005 OE-40005 OE4 BURG GUSSING GUSSING, BATTHYANY-STRASSE 10 47° 3' 24,5" N 16° 19' 22,5" O OE-00006 OE-40006 OE4 BURGRUINE LANDSEE MARKT SANKT MARTIN, LANDSEE 47° 33' 50" N 16° 20' 54" O OE-00007 OE-40007 OE4 BURG LOCKENHAUS LOCKENHAUS, GUNSERSTRASSE 5 47° 24' 14,5" N 16° 25' 28,5" O OE-00008 OE-40008 OE4 BURG SCHLAINING STADTSCHLAINING 47° 19' 20" N 16° 16' 49" O OE-00009 OE-80009 OE8 BURGRUINE AICHELBURG ST. STEFAN IM GAILTAL, NIESELACH 46° 36' 38,6" N 13° 30' 45,6" O OE-00010 OE-80010 OE8 KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN ARNOLDSTEIN, KLOSTERWEG 3 46° 32' 55" N 13° 42' 34" O OE-00011 OE-80011 OE8 BURG DIETRICHSTEIN FELDKIRCHEN, DIETRICHSTEIN 46° 43' 34" N 14° 7' 45" O OE-00012 OE-80012 OE8 BURG FALKENSTEIN OBERVELLACH-PFAFFENBERG 46° 55' 20,4" N 13° 14' 24,6" E OE-00014 OE-80014 OE8 BURGRUINE FEDERAUN VILLACH, OBERFEDERAUN 46° 34' 12,6" N 13° 48' 34,5" E OE-00015 OE-80015 OE8 BURGRUINE FELDSBERG LURNFELD, ZUR FELDSBERG 46° 50' 28" N 13° 23' 42" E OE-00016 OE-80016 OE8 BURG FINKENSTEIN FINKENSTEIN, ALTFINKENSTEIN 13 46° 37' 47,7" N 13° 54' 11,1" E OE-00017 OE-80017 OE8 BURGRUINE FLASCHBERG OBERDRAUBURG,
    [Show full text]
  • Survival Guide V2 Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 1 Survival Guide V2 Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 2
    Survival Guide V2_Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 1 Survival Guide V2_Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 2 Language Guide “Do you speak German?” This language guide helps you to use the most important words and sentences in German. Yes. No. Maybe. Ja. Nein. Vielleicht Please Bitte Thank you Danke Excuse me! Entschuldigen Sie bitte. Pardon Wie bitte? I don’t understand you Ich verstehe Sie/dich nicht I only speak a little… Ich spreche nur wenig … Could you please help me? Könnten Sie mir bitte helfen? I want … Ich möchte … I do (not) like this. Das gefällt mir (nicht). Do you have …? Haben Sie …? How much does this cost? Wie viel kostet es? What’s the time? Wie spät ist es? Good Morning! Guten Morgen! Good Afternoon! Guten Tag! Good Evening! Guten Abend! My name is … Mein Name ist … What’s your name? Wie ist dein Name? How are you? Wie geht es Ihnen / dir? Thank you. And how are you? Danke. Wie geht es Ihnen / dir? Goodbye! Auf Wiedersehen! Tschüss! Left/right Links/rechts Straight ahead Geradeaus Please, where is …? Bitte, wo ist …? Help! Hilfe! There happened an accident! Ein Unfall ist passiert! Please, call … Bitte rufen Sie … - ambulance - Krankenwagen - police - Polizei - fire brigade - Feuerwehr Please book a table for us tonight for Bitte reservieren Sie für uns heute X persons. Abend einen Tisch für X Personen. 2 Survival Guide V2_Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 3 SURVIVAL GUIDE Copyright © 2012 by Valerie Semorad and Michael Zimmermann All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise, without the permission in writing of the publisher.
    [Show full text]
  • Österreichisches Hundezuchtbuch Ö.H.Z.B
    Österreichisches Hundezuchtbuch Ö.H.Z.B. mit den Eintragungen des Jahres 2018 und Berichtigungen Österreichischer Kynologenverband 2362 Biedermannsdorf Siegfried-Marcus-Straße 7 Tel.: 02236/710 667 Internet: http://www.oekv.at E-mail: [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Margit Brenner Zuchtbuchführer des ÖKV © Copyright 2019 Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) INHALTSVERZEICHNIS Vorstand .................................................................................................................... Seite 4 Vorwort ..................................................................................................................... Seite 5 Zuchtreferenten der Verbandskörperschaften ............................................................ Seite 6 F.C.I. Bestimmungen ................................................................................................. Seite 12 Zucht- und Eintragungsordnung des ÖKV (ZEO) ..................................................... Seite 24 ÖKV Formulare ......................................................................................................... Seite 34 Zuchtvoraussetzungen ÖKV betreute Rassen ........................................................... Seite 35 Richtlinien zum ÖKV-Gütesiegel .............................................................................. Seite 42 Gütesiegel-Züchter .................................................................................................... Seite 46 Züchternadel
    [Show full text]