Smart-Cities-Initiative #3

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Smart-Cities-Initiative #3 SMART-CITIES- INITIATIVE DES KLIMA- UND ENERGIEFONDS OF THE AUSTRIAN CLIMATE AND ENERGY FUND VISIONEN, PROJEKTE UND ERGEBNISSE 2014 – 2017 VISIONS, PROJECTS AND RESULTS 2014 – 2017 #3 2017 WWW.SMARTCITIES.AT SMART-CITIES-Initiative EDITORIAL Smart Cities verfolgen das Ziel einer nachhal- Um diese Entwicklung zu unterstützen, hat tigeren urbanen Entwicklung und betrachten der Klima- und Energiefonds bereits 2010 mit dabei stets das Gesamtsystem. Nicht der großem Erfolg die Smart-Cities-Initiative ins kurzfristige Erfolg ist entscheidend, sondern Leben gerufen. Einige der bislang (Stand Ende die langfristige Wirkung. Um eine Stadt mit 2017) knapp 100 umgesetzten Projekte wur- Zukunft zu schaffen. Mit mehr Wohnqualität. den bereits in den ersten beiden Smart Cities- Mit mehr öffentlichem und weniger Indivi- Broschüren des Klima- und Energiefonds dualverkehr, einem reduzierten Energiever- vorgestellt. Die vorliegende dritte Ausgabe brauch und geringeren CO2-Emissionen. fokussiert nun auf die Einstiegs- und Um- setzungsprojekte der Jahre 2014 bis 2017, das Umsetzungsprojekt „Smart City Rheintal“ sowie die Leitprojekte „Smart Future Graz“ und „Smart City Demo Aspern“. Und damit neben den Hard Facts auch die handelnden Personen nicht zu kurz kommen, haben wir 15 besonders spannenden Projekten einen persönlichen Besuch abgestattet. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektü- re sowie faszinierende Ein- und Ausblicke! INHALT Das Team des Klima- und Energiefonds 2 Editorial 4 Interview Theresia Vogel 9 10 Jahre Klima- und Energiefonds @ Aktuelle Infos zu den Projekten: www.smartcities.at 10 Smart Cities-Tour 14-89 Projekte 90 Smart Cities Award 92 Projekttabelle Call 1 bis 8 2 Smart Cities 2017 SMART-CITIES-Initiative CONTENTS 2 Editorial 4 Interview Theresia Vogel 9 10 Years of Climate and Energy Fund 10 Smart Cities-Tour 14-89 Projects Smart Cities pursues the goal of sustainable 90 Smart Cities Award urban development, always giving attention 92 Project table Call 1 to 8 to the entire system. What is critical is not short-term success, but long-term effectiveness. To create a city with a future. With better quality of life. With more public and less private transport, reduced energy consumption, and lower CO2 emissions. To support this development, the Climate and Energy Fund created the Smart Cities To make sure we could give appropriate initiative back in 2010. Some of the almost recognition not only to the hard facts but 100 projects (as of the end of 2017) that have also to those involved in implementation, we been implemented were introduced in the paid personal visits to 15 especially exciting Climate and Energy Fund’s first two Smart projects. Cities brochures. This third edition focuses on the introductory and implementation projects We hope you will find it interesting to read from the years 2014-2017, the “Smart City and will enjoy these fascinating insights and Rheintal” implementation project, and the prospects! lead projects “Smart Future Graz” and “Smart City Demo Aspern”. The Climate and Energy Fund team Smart Cities 2017 3 q Foto: Klima- und Energiefonds/ Andreas Scheiblecker SMART-CITIES-Initiative „Eine erfolgreiche Energiewende kann nur über Städte führen“ Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds, über Ziele und Erfolge der Smart-Cities-Initiative. Der Klima- und Energiefonds war 2010 der Orientierung europaweit erste Fördergeber in Sachen der Programmstrategie Smart City. Frau Vogel, welches Ziel stand an der Europäischen Forschungsstrategie zu Beginn der Smart-Cities-Initiative im für Smart Cities (Anm.: „European Research Jahr 2010 im Fokus? Strategy“) erfolgt. Die Vision des Klima- und Wir haben von Anfang an nach Möglichkeiten Energiefonds ist die erstmalige Umsetzung gesucht, um österreichische Unternehmen einer „Smart City“ oder einer „Smart Urban und Städte für die Beteiligung an den „Euro- Region“. Ein Stadtteil, ein Quartier oder pean Industrial Initiatives“ im Rahmen des eine urbane Region in Österreich soll durch „SET-Plans“ (Anm.: Europäischer Strategie- den Einsatz intelligenter grüner Technologien plan für Energietechnologie) best-möglich zu einer „Zero Emission City“ oder „Urban aufzustellen. In diesem Sinne ist auch die Region“ werden, in der Nachhaltigkeit Die Smart-Cities-Initiative des Klima- und Energiefonds EINE ZEITREISE - A TIME TRAVEL 2010 2011 In enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation Als Ergebnis des ersten Calls begannen 18 Städte und Technologie startete der Klima- und Energiefonds europaweit als ers- und urbane Regionen mit ersten Schritten in ter Fördergeber seine Smart-Cities-Initiative. Ziel des Förderprogramms Richtung Smart City – Smart Cities-Visionen und ist es, große Demonstrations- und Pilotprojekte zu initiieren, in denen Roadmaps entstanden. bestehende beziehungsweise bereits weitgehend ausgereifte Technologien und Systeme zu innovativen Gesamtsystemen kombiniert werden. The initial call for proposals resulted in 18 towns and urban regions taking their first steps towards In close consultation with the Austrian Ministry of Transport, Innova- Smart City status, by developing and visualising tion and Technology, the Climate and Energy Fund launched its Smart their strategies and roadmaps. Cities Initiative – the first funding body in Europe to do so. The aim of this funding programme is to initiate large-scale demonstration and pilot projects, in which existing and/or well-advanced technologies and systems are linked together to form innovative integrated systems. 4 Smart Cities 2017 SMART-CITIES-Initiative gelebt wird. Das gute Leben mit gutem Einige davon führen schon für Gewissen. sich selbst genommen zu mehr Lebensqualität, oft Sind Städte der Schlüssel zur Energiewende? entsteht die Wir- 92 Schon heute lebt weltweit mehr als jeder zweite kung jedoch nur in Mensch in Städten und in Europa sind es laut einer Kombination. Mit aktuellen UN-Studie sogar schon drei von vier – der Begrünung PROJEKTE Tendenz steigend! Vor diesem Hintergrund kann von Straßenzügen eine erfolgreiche Energiewende nur über Städte und Hausdä- PROJECTS führen. Ziel muss es sein, unsere urbanen Regi- chern wirkt man Bislang wurden 92 Einzelprojekte unter- onen in Zukunft funktionaler, klimabewusster, beispielsweise stützt, davon 71 Einstiegsprojekte und energieeffizienter und ressourcenschonender zu urbanen Hitze- 21 Umsetzungsprojekte gestalten. Nur so werden wir die Lebensqualität inseln entgegen By the end of 2017, 92 individual verbessern und ein gemeinschaftliches Miteinan- und lassen sich die projects will have been sponsored: der in den Städten ermöglichen können. Energiekosten für 71 introductory projects and 21 implementation Kühlung reduzieren. projects. Wie smart müssen Städte in Zukunft sein, um von Man schafft damit aber ihren BewohnerInnen als lebenswert empfunden auch Erholungsräume und in zu werden? Kombination mit Urban-Garde- Das lässt sich pauschal so nicht sagen. In jedem ning-Initiativen kann es sogar gelingen, Fall müssen in vielen Bereichen Verbesserungen lokal Obst und Gemüse zu erzeugen. Damit wäre her, und dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. auch schon ein erster Schritt hin in Richtung Die Smart-Cities-Initiative des Klima- und Energiefonds EINE ZEITREISE - A TIME TRAVEL 2012 2013 Im April wurden die Projekte des zweiten Calls in Graz, Salzburg, Villach, Im vierten Call überzeugten die Seestadt Aspern, Weiz-Gleisdorf, Hartberg und Rheintal präsentiert. Zeitgleich attestierte Hartberg und Regau – bis zu 7,5 Mio. Euro fließen das Fraunhofer-Institut Österreich eine zentrale Vorreiterrolle bei Smart seit dem Frühjahr 2014 in diese Projekte. Cities-Technologien. Start der dritten Ausschreibung. In the fourth round, it was Seestadt Aspern, In April, the projects from the second cycle of proposals were presented: Hartberg and Regau which were selected – these in Graz, Salzburg, Villach, Weiz-Gleisdorf, Hartberg and Rheintal. projects have now received up to EUR 7.5 million At the same time, the Fraunhofer Institute in Austria assumed a central since spring 2014. pioneering role in Smart Cities technologies. The third call for proposals was launched. Smart Cities 2017 5 SMART-CITIES-Initiative einer Stadt der kurzen Wege gemacht, der einer Parkanlage oder bei der Neugestaltung durch Initiativen, die sich um eine erhöhte eines Bahnhofs –, stellt man sicher, dass die Nutzungsmischung im Stadtteil bemühen, neuen Einrichtungen auch akzeptiert und weiter verstärkt werden könnte. bestmöglich genutzt werden. Gesetzte Maßnahmen Richtung Smart Das Smart Cities-Programm hat sich seit City dürfen also nicht nur für sich 2010 inhaltlich weiterentwickelt. Reagiert alleine betrachtet werden? man damit auf neue Themen, oder will man Richtig! Es muss immer die so auch neue Zielgruppen erschließen? Stadt oder der Stadtteil in Beides! Wir wollen einerseits natürlich auf 68,9 seiner Gesamtheit gesehen die Herausforderungen der Zeit reagieren und werden, es geht nicht um Lösungen anstoßen, bevor Probleme entste- Mio. Euro losgelöste Einzelaktivi- hen. Durch die inhaltliche Weiterentwicklung täten. Möglichkeiten, konnten wir aber immer wieder auch neue für mehr Lebensqua- Zielgruppen für das Konzept Smart City im Auf diesen Betrag summieren sich die Gesamtprojektkosten der Calls 1 bis 8. lität zu sorgen, gibt es Sinne des Klima- und Energiefonds sensi- Der Anteil der Fördersumme an den Projekt- dann zur Genüge und bilisieren und „ins Programm holen“. Im gesamtkosten liegt bei 57,5 Prozent. wenn die BewohnerIn- Sinne der Kontinuität haben wir jedoch
Recommended publications
  • № Wca № Castles Prefix Name of Castle Oe-00001 Oe-30001
    № WCA № CASTLES PREFIX NAME OF CASTLE LOCATION INFORMATION OE-00001 OE-30001 OE3 BURGRUINE AGGSTEIN SCHONBUHEL-AGGSBACH, AGGSTEIN 48° 18' 52" N 15° 25' 18" O OE-00002 OE-20002 OE2 BURGRUINE WEYER BRAMBERG AM WILDKOGEL 47° 15' 38,8" N 12° 19' 4,7" O OE-00003 OE-40003 OE4 BURG BERNSTEIN BERNSTEIN, SCHLOSSWEG 1 47° 24' 23,5" N 16° 15' 7,1" O OE-00004 OE-40004 OE4 BURG FORCHTENSTEIN FORCHTENSTEIN, MELINDA-ESTERHAZY-PLATZ 1 47° 42' 34" N 16° 19' 51" O OE-00005 OE-40005 OE4 BURG GUSSING GUSSING, BATTHYANY-STRASSE 10 47° 3' 24,5" N 16° 19' 22,5" O OE-00006 OE-40006 OE4 BURGRUINE LANDSEE MARKT SANKT MARTIN, LANDSEE 47° 33' 50" N 16° 20' 54" O OE-00007 OE-40007 OE4 BURG LOCKENHAUS LOCKENHAUS, GUNSERSTRASSE 5 47° 24' 14,5" N 16° 25' 28,5" O OE-00008 OE-40008 OE4 BURG SCHLAINING STADTSCHLAINING 47° 19' 20" N 16° 16' 49" O OE-00009 OE-80009 OE8 BURGRUINE AICHELBURG ST. STEFAN IM GAILTAL, NIESELACH 46° 36' 38,6" N 13° 30' 45,6" O OE-00010 OE-80010 OE8 KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN ARNOLDSTEIN, KLOSTERWEG 3 46° 32' 55" N 13° 42' 34" O OE-00011 OE-80011 OE8 BURG DIETRICHSTEIN FELDKIRCHEN, DIETRICHSTEIN 46° 43' 34" N 14° 7' 45" O OE-00012 OE-80012 OE8 BURG FALKENSTEIN OBERVELLACH-PFAFFENBERG 46° 55' 20,4" N 13° 14' 24,6" E OE-00014 OE-80014 OE8 BURGRUINE FEDERAUN VILLACH, OBERFEDERAUN 46° 34' 12,6" N 13° 48' 34,5" E OE-00015 OE-80015 OE8 BURGRUINE FELDSBERG LURNFELD, ZUR FELDSBERG 46° 50' 28" N 13° 23' 42" E OE-00016 OE-80016 OE8 BURG FINKENSTEIN FINKENSTEIN, ALTFINKENSTEIN 13 46° 37' 47,7" N 13° 54' 11,1" E OE-00017 OE-80017 OE8 BURGRUINE FLASCHBERG OBERDRAUBURG,
    [Show full text]
  • Survival Guide V2 Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 1 Survival Guide V2 Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 2
    Survival Guide V2_Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 1 Survival Guide V2_Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 2 Language Guide “Do you speak German?” This language guide helps you to use the most important words and sentences in German. Yes. No. Maybe. Ja. Nein. Vielleicht Please Bitte Thank you Danke Excuse me! Entschuldigen Sie bitte. Pardon Wie bitte? I don’t understand you Ich verstehe Sie/dich nicht I only speak a little… Ich spreche nur wenig … Could you please help me? Könnten Sie mir bitte helfen? I want … Ich möchte … I do (not) like this. Das gefällt mir (nicht). Do you have …? Haben Sie …? How much does this cost? Wie viel kostet es? What’s the time? Wie spät ist es? Good Morning! Guten Morgen! Good Afternoon! Guten Tag! Good Evening! Guten Abend! My name is … Mein Name ist … What’s your name? Wie ist dein Name? How are you? Wie geht es Ihnen / dir? Thank you. And how are you? Danke. Wie geht es Ihnen / dir? Goodbye! Auf Wiedersehen! Tschüss! Left/right Links/rechts Straight ahead Geradeaus Please, where is …? Bitte, wo ist …? Help! Hilfe! There happened an accident! Ein Unfall ist passiert! Please, call … Bitte rufen Sie … - ambulance - Krankenwagen - police - Polizei - fire brigade - Feuerwehr Please book a table for us tonight for Bitte reservieren Sie für uns heute X persons. Abend einen Tisch für X Personen. 2 Survival Guide V2_Survival Guide 22.08.2012 19:18 Seite 3 SURVIVAL GUIDE Copyright © 2012 by Valerie Semorad and Michael Zimmermann All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise, without the permission in writing of the publisher.
    [Show full text]
  • Österreichisches Hundezuchtbuch Ö.H.Z.B
    Österreichisches Hundezuchtbuch Ö.H.Z.B. mit den Eintragungen des Jahres 2018 und Berichtigungen Österreichischer Kynologenverband 2362 Biedermannsdorf Siegfried-Marcus-Straße 7 Tel.: 02236/710 667 Internet: http://www.oekv.at E-mail: [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Margit Brenner Zuchtbuchführer des ÖKV © Copyright 2019 Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) INHALTSVERZEICHNIS Vorstand .................................................................................................................... Seite 4 Vorwort ..................................................................................................................... Seite 5 Zuchtreferenten der Verbandskörperschaften ............................................................ Seite 6 F.C.I. Bestimmungen ................................................................................................. Seite 12 Zucht- und Eintragungsordnung des ÖKV (ZEO) ..................................................... Seite 24 ÖKV Formulare ......................................................................................................... Seite 34 Zuchtvoraussetzungen ÖKV betreute Rassen ........................................................... Seite 35 Richtlinien zum ÖKV-Gütesiegel .............................................................................. Seite 42 Gütesiegel-Züchter .................................................................................................... Seite 46 Züchternadel
    [Show full text]
  • Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
    G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND.
    [Show full text]
  • 2015 Jahresbericht Geologische Bundesanstalt 2 Inhalt Contents
    2015 Jahresbericht Geologische Bundesanstalt 2 Inhalt Contents Part 01 also provided in English 01 Zusammenfassung Summary 01.1 Kennzahlen Key Facts 04 01.2 Leitbild und Themenfelder Mission Statement and Thematic Areas 06 01.3 Organisationsstruktur Organisational Structure 08 01.4 Arbeitstagung Workshop 09 01.5 Personal Staff 10 01.6 Finanzbericht Financial Report 12 01.7 Kooperationen Cooperations 14 Impressum Imprint 15 02 Daten & Zahlen Einleitung 19 02.1 Organisatorische Grundlagen 21 02.2 Beirat/Fachbeirat und Evaluierung 25 02.3 Programm Geologische Landesaufnahme 29 02.4 Geowissenschaftliche Projekte 41 02.5 Geowissenschaftliche Dokumentation und Information 55 02.6 Geowissenschaftliche Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit 59 02.7 Berichte aus den Organisationseinheiten 87 02.8 Finanzbericht 105 02.9 Personalbericht 113 02.10 Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit (HSE) 121 02.11 Kooperationen 123 3 01.1 Kennzahlen Key Facts 01.1 Kennzahlen 2015 Die Geologische Bundesanstalt im Jahr 2015, zusammengefasst in Zahlen. Key Facts 2015 The Geological Survey of Austria in 2015, figures summarized. Geologische Bundesanstalt Geological Survey of Austria Bibliothek Library Verlag Publishing Unit 3 Hauptabteilungen 510 Tauschpartner 17 neue Verlagsprodukte 3 divisions 510 library exchange partners 17 new published products 13 Fachabteilungen 2.041 neue Medienwerke 1.723 Bestellungen bearbeitet 13 departments 2,041 new media works 1,723 orders processed 118 Bedienstete 378.942 Gesamtbestand 1.168 Newsletter-Abonnenten 118 employees aller
    [Show full text]
  • Viennawelcome To
    viennaWelcome to ENJOY URBAN WAY OF LIFE AT THE CULTURAL DISTRICT MQ EVENTS IN VIENNA FROM LIFE BALL TO CHRISTMAS MARKETS COFFEE HOUSE MELANGE AND SACHER CAKE TRADITION VIENNA: WHERE QUALITY OF LIFE MEETS RICH CULTURE CONTENTS 01 WELCOME! 4 02 CLOSE TO THE BORDER 5 03 SURROUNDING AREA 7 04 EXCURSIONS 10 05 EVENTS 14 06 TRADITION 16 07 MODERNITY 20 08 AIRPORT 23 09 CONNECTIONS 27 10 INFO 29 Skyline of Vienna © Österreich Werbung/ Popp Hackner 01 WEL COME! 02 CLOSE TO THE BORDER View of the R iver Danube near S chloegen Area: 414km2 SERVUS! © Österreich Werbung/ Horvath Districts: 23 Vienna is not only the F Population: A heartfelt word of welcome “ ederal Capital Close to the Servus!” of Austria, but also the hub for many 1.7 million Cherished customs and traditions and border: travel to from Vienna, the Federal C apital of cross-border E Sea level: 171 m young free spirits come together here, U projects. Its attractive Austria! geographical location, in close proximity to a neighbouring Language: Vienna is world famous as a former im and this unique mix is reflected in the country quickly - the Central and Eastern European markets, German perial capital and city of waltz, and has a character of its inhabitants: coffee house and flexibly by makes Vienna the central point for many Currency:EURO lot to tell about earlier times. H tradition meets modern architecture car, bus, train or owever, EU-wide business relations. the city is so much more than the repu and young avant-garde actors are in boat.
    [Show full text]
  • Dissertation / Doctoral Thesis
    DISSERTATION / DOCTORAL THESIS Titel der Dissertation / Title of the Doctoral Thesis Die Wiener Handschrift des Wappenbuchs von Sankt Christoph auf dem Arlberg. Kodikologie – Blasonierung – Text – Kommentar. (Handschrift W 242 des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Wien) Band 1 von 2 / Volume 1 of 2 verfasst von / submitted by Mag. Eva-Katharin Ledel, MAS angestrebter akademischer Grad / in partial fulfilment of the requirements for the degree of Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) Wien, 2017 / Vienna 2017 Studienkennzahl lt. Studienblatt / A 092 312 degree programme code as it appears on the student record sheet: Dissertationsgebiet lt. Studienblatt / Geschichte field of study as it appears on the student record sheet: Betreut von / Supervisor: o.Univ.-Prof. Dr. Georg Scheibelreiter Vorwort Vor über zwanzig Jahren wurde der Grundstein für diese Arbeit gelegt. Frau Hon.-Prof. Dr. Chri- stiane Thomas (1938–1997), Archivarin am Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien, hat im Rahmen einer, in den Räumen des Archivs gehaltenen Vorlesung, das „Wappenbuchs von St. Christoph am Arlberg“ gezeigt. Ehrfurchtsvoll standen wir Studenten vor dieser Kostbarkeit. Nach weiteren Gesprächen gab Frau Dr. Thomas die Anregung, diese Handschrift einer genauen Bearbeitung zu unterziehen. Mein Interesse an „Heraldik und Sphragistik“ war seit der Vorlesung von Herrn o.Univ.-Prof. Dr. Georg Scheibelreiter gegeben, und so lagen Thema und Betreuung dankenswer- terweise nah beieinander. Daß Frau Dr. Thomas nur wenig später den Kampf gegen eine schwere Krankheit verlor, war sehr schmerzlich. Ihr enormes Wissen und ihre profunde Kenntnis des Akten- und Urkundenma- terials, gepaart mit ihrer Bereitschaft, dieses Wissen auch weiterzugeben, waren bis zuletzt eine große Bereicherung und Unterstützung.
    [Show full text]
  • Österreichisches Hundezuchtbuch Ö.H.Z.B
    Österreichisches Hundezuchtbuch Ö.H.Z.B. mit den Eintragungen des Jahres 2016 und Berichtigungen Österreichischer Kynologenverband 2362 Biedermannsdorf Siegfried-Marcus-Straße 7 Tel.: 02236/710 667 Internet: http://www.oekv.at E-mail: [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Margit Brenner Zuchtbuchführer des ÖKV © Copyright 2017 Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) ZVR 695549355 INHALTSVERZEICHNIS Vorstand .................................................................................................................... Seite 4 Vorwort ..................................................................................................................... Seite 5 Zuchtreferenten der Verbandskörperschaften ............................................................ Seite 6 F.C.I. Bestimmungen ................................................................................................. Seite 12 Zucht- und Eintragungsordnung des ÖKV (ZEO) ..................................................... Seite 24 ÖKV Formulare ......................................................................................................... Seite 34 Zuchtvoraussetzungen ÖKV betreute Rassen ........................................................... Seite 35 Richtlinien zum ÖKV-Gütesiegel .............................................................................. Seite 39 Gütesiegel-Züchter ...................................................................................................
    [Show full text]
  • Bibliographie BMÖ 24/2008
    Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 24, 2008, S. 7-96. BIBLIOGRAPHIE ZUR ARCHÄOLOGIE DES MITTELALTERS IN ÖSTERREICH 1997-2007 von Monika DATTERL, Heinz GRUBER, Nikolaus HOFER, Elfriede Hannelore HUBER, Wilfried K. KOVACSOVICS, Karin KÜHTREIBER (Red.), Thomas KÜHTREIBER, Manfred LEHNER, Gabriele SCHARRER-LIŠKA (Red.), Kinga TARCSAY 1 2 3 Die erste 1980, von Fritz FELGENHAUER herausgegebene, Bibliographie fand 1986 und 1998 Fortsetzungen, wobei der dritte Teil von einem neu konstituierten Autorenteam verfasst wurde. Nun, zehn Jahre später, war es für das - fast unveränderte - Team von 1998 erneut an der Zeit, die seit der letzten Bibliographie erschienenen Publikationen zusammenzustellen4. Der nun vorliegende vierte Teil soll in bewährter Weise einen raschen Einstieg in das Fach und damit einen Überblick ermöglichen. Die Zitatensammlung zeigt aber auch, welche Wege die Mittelalterarchäologie in Österreich in den letzten zehn Jahren beschritten und in welche Richtung sie sich entwickelt hat. Der redaktionelle Zeitraum umfasst die Jahre 1997-2007. Die Überlappung mit dem dritten Teil der Bibliographie ist aufgrund des damaligen Redaktionsschlusses sowie erst verspätet erschienener Publika- tionen sinnvoll. Der Beginn des zeitlichen Rahmens der aufgenommenen Literatur liegt - wie schon bei den vorangegangenen Bibliographien - bei ca. 1000 n. Chr. (“Entstehung Österreichs”, Babenbergerherrschaft). Daneben wurden in Anbetracht der historischen Gegebenheiten der einzelnen Bundesländer zum Teil auch Arbeiten zur Karolingerzeit berücksichtigt.
    [Show full text]
  • WCA COTA-OE Präfix Name OE-00001 OE-30001 OE 3
    ACA - Austria Castle Award WCA COTA-OE Präfix Name OE-00001 OE-30001 OE 3 Burgruine Aggstein OE-00002 OE-20002 OE 2 Burgruine Weyer OE-00003 OE-40003 OE 4 Burg Bernstein OE-00004 OE-40004 OE 4 Burg Forchtenstein OE-00005 OE-40005 OE 4 Burg Güssing OE-00006 OE-40006 OE 4 Burgruine Landsee OE-00007 OE-40007 OE 4 Burg Lockenhaus OE-00008 OE-40008 OE 4 Burg Schlaining OE-00009 OE-80009 OE 8 Burgruine Aichelburg OE-00010 OE-80010 OE 8 Klosterruine Arnoldstein OE-00011 OE-80011 OE 8 Burg Dietrichstein OE-00012 OE-80012 OE 8 Burg Falkenstein OE-00013 OE-80013 OE 8 Schloss Falkenstein OE-00014 OE-80014 OE 8 Burgruine Federaun OE-00015 OE-80015 OE 8 Burgruine Feldsberg OE-00016 OE-80016 OE 8 Burg Finkenstein OE-00017 OE-80017 OE 8 Burgruine Flaschberg OE-00018 OE-80018 OE 8 Burgruine Freiberg OE-00019 OE-80019 OE 8 Burg Geiersberg OE-00020 OE-80020 OE 8 Burgruine Glanegg OE-00021 OE-80021 OE 8 Burgruine Gmünd OE-00022 OE-80022 OE 8 Burgruine Goldenstein OE-00023 OE-80023 OE 8 Burgruine Gomarn OE-00024 OE-80024 OE 8 Burgruine Gradenegg OE-00025 OE-80025 OE 8 Schloss Grafenstein OE-00026 OE-80026 OE 8 Burgruine Greifenfels OE-00027 OE-80027 OE 8 Burgruine Griffen OE-00028 OE-80028 OE 8 Burg Groppenstein OE-00029 OE-80029 OE 8 Burgruine Grünburg OE-00030 OE-80030 OE 8 Burgruine Gurnitz OE-00031 OE-80031 OE 8 Burgruine Haimburg OE-00032 OE-80032 OE 8 Burgruine Hardegg OE-00033 OE-80033 OE 8 Burgruine Hartneidstein OE-00034 OE-80034 OE 8 Burgruine Himmelberg OE-00035 OE-80035 OE 8 Burg Hochosterwitz OE-00036 OE-80036 OE 8 Hohenauf OE-00037 OE-80037
    [Show full text]
  • Cover Band 01 2020
    MATERIALIEN ZUR UMWELTGESCHICHTE ÖSTERREICHS ISSN 2414-0643 2020 08 Zentrum für Umweltgeschichte Umwelthistorische Datenbank Österreich EHDA (Environmental History Database Austria) Zentrum für Umweltgeschichte, 2020: Umwelthistorische Datenbank Österreich; EHDA (Environmental History Database Austria) Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs Nr. 8 Wien, November 2020 ISSN 2414-0643 Herausgeber: Zentrum für Umweltgeschichte / Centre for Environmental History Institut für Soziale Ökologie Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität für Bodenkultur Wien Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien Redaktion und Gestaltung: Friedrich Hauer & Michael Bürkner https://boku.ac.at/zentrum-fuer-umweltgeschichte © 2020 Zentrum für Umweltgeschichte Zentrum für Umweltgeschichte Umwelthistorische Datenbank Österreich EHDA (Environmental History Database Austria) Stand: November 2020 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Reihe 3 Vorwort 4 Einleitung 6 In EHDA suchen 7 Suche nach Orten 7 Suche nach Zeiten 7 Suche nach Themenfeldern 8 Orte, alphabetisch 13 Bibliografie (alphabetisch nach Autoren) 23 English abstract 632 Vorwort zur Reihe Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Sie haben einen Band der Reihe „Materialien zur Umweltgeschichte“ vor sich, einer digitalen Open Access Publikationsreihe mit Print-on-Demand Option, mit der wir allen an Umweltgeschichte Interessierten Werke zur Verfügung stellen möchten, die den Charakter von Arbeitsmaterialien haben. Die Reihe ist darauf ausgelegt, dass unterschiedliche Materialien sehr verschiedenen
    [Show full text]
  • Smarte Speicherstadt Neulengbach Städtisches Speichermanagement Durch Aktivierung Und Übergeordnete Steuerung Der Verfügbaren Strom-Wärmespeicher
    Blue Globe Report SmartCities #25/2019 Smarte Speicherstadt Neulengbach Städtisches Speichermanagement durch Aktivierung und übergeordnete Steuerung der verfügbaren Strom-Wärmespeicher Stadtgemeinde Neulengbach VORWORT Die Publikationsreihe BLUE GLOBE REPORT macht die Kompetenz und Vielfalt, mit der die österreichische Industrie und Forschung für die Lösung der zentralen Zukunftsaufgaben arbeiten, sichtbar. Strategie des Klima- und Energiefonds ist, mit langfristig ausgerichteten Förderprogrammen gezielt Impulse zu setzen. Impulse, die heimischen Unternehmen und Institutionen im internationalen Wettbewerb eine ausgezeichnete Ausgangsposition verschaffen. Jährlich stehen dem Klima- und Energiefonds bis zu 150 Mio. Euro für die Förderung von nachhaltigen Energie- und Verkehrsprojekten im Sinne des Klimaschutzes zur Verfügung. Mit diesem Geld unterstützt der Klima- und Energiefonds Ideen, Konzepte und Projekte in den Bereichen Forschung, Mobilität und Marktdurchdringung. Mit dem BLUE GLOBE REPORT informiert der Klima- und Energiefonds über Projektergebnisse und unterstützt so die Anwendungen von Innovation in der Praxis. Neben technologischen Innovationen im Energie- und Verkehrsbereich werden gesellschaftliche Fragestellung und wissenschaftliche Grundlagen für politische Planungsprozesse präsentiert. Der BLUE GLOBE REPORT wird der interessierten Öffentlichkeit über die Homepage www.klimafonds.gv.at zugänglich gemacht und lädt zur kritischen Diskussion ein. Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse eines Projekts aus dem Forschungs-
    [Show full text]