Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich Hausruckviertel > ı

WIR 50 November 2010

Fit durch den Winter Jetzt fit bleiben mit den Turngruppen in ganz OÖ Oberösterreich aktuell

Personen Erfolgreiche Neue Bezirks- Bundesmeisterschaften vorsitzende Bundesmeister und Dritter bei den Herren und Vizebundes- In den Bezirken Linz-Land meister bei den Damen unterstreichen Oberösterreichs und Rohrbach wurden neue Vormachtstellung bei den Stockschützen. Bezirksvorsitzende gewählt. Im Bezirk Linz- Land löste der Kron- storfer GV Heinz Leitl Vbgm. a. d. Franz Schaufl inger ab, der die Bezirksorgani- sation sieben Jahre führte. Heinz Leitl GV Heinz Leitl übernimmt von Franz Schaufl inger eine gesunde und mitglieder- starke Bezirksorganisation. Er versprach den erfolgreichen Weg seines Vorgängers fortzusetzen. Im Bezirk Rohr- bach tritt Johann Do- Unsere erfolgreichen Moarschaften bei den Bundesmeisterschaften im Asphaltstockschießen. besberger aus St. Jo- Die Herrenmoarschaft aus Traun mit Karl Fluch, Wilhelm Riess, Alfred Haberleitner und Johann Unterholzer hann a. Wbg. das holte sich in der Stockhalle des SK VOEST den Bundesmeistertitel. Die Damenmoarschaft aus Kirchdorf schwere Erbe des lei- mit Roswitha Scheidleder, Theresia Antensteiner, Annemarie Holzinger, Wilma Hoffmann und Heidemarie der zu früh von uns Bankler unterlag der Moarschaft aus Klagenfurt-Land nur auf Grund des schlechteren Quotienten. gegangenen Oskar Neumüllers an. Jo- Johan Dobesberger hann Dobesberger übernimmt den ordentlich geführten Be- zirk Rohrbach von Günther Bocksrucker, der die Geschäfte des Bezirkes nach dem Tod von Oskar Neumüller bis zur Bezirks- konferenz fortführte.

Kostenlose Beratung Sozialservice des PVOÖ Die Beratungen fi nden nach Terminver- einbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Telefon: 0732/66 32 41 DW 13. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Bera- tungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Sozialrechtsangelegenheiten mit Sozialref. Eva Breitenfellner Mi, 1. Dezember 2010, 9 Uhr Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger Di, 7. Dezember 2010, 9 Uhr Allg. Rechtsangelegenheiten mit Rechtsanwalt Dr. Peter Keul Di, 21. Dezember 2010, 13 Uhr

Gilt als2 VorsorgebeitrittWir über 50 exklusiv für Mitglieder des Pensionistenverbandes, keine Barablöse möglich. Neben Pensionsbezug in Beschäftigung stehen Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger Integration ja! Aber … Darf ich neben meiner Der deutsche Spitzenbanker Thilo Sarrazin hat mit seinem jüngst erschienenen Buch „Deutsch- Pension etwas verdienen? land schafft sich ab“ nicht nur in Deutschland, sondern auch bei uns in Österreich für heftige Dis- Eine Erwerbstä- dabei € 366,33, bei tageweiser Beschäftigung kussionen gesorgt. Was hat er gesagt? Er hat auf- gezeigt, dass die Integration, vor allem bei mus- PVA-Direktor Mag. tigkeit auszuüben, ist die Grenze € 28,13. Hier ist besondere Vor- limischen Einwanderern, nicht zufriedenstellend Franz Röhrenbacher obwohl eine Pen- sicht geboten, sollte nämlich der Verdienst verläuft. Dass er dafür auch die Gene und mindere sion bezogen wird diese Grenzen überschreiten, fällt die vor- Intelligenz der Immigranten verantwortlich macht, – ist das überhaupt möglich? Diese Frage zeitige Alterspension für das gesamte Monat hat ihm viel Schelte eingetragen. Hätte er diese kann nicht generell für alle Pensionsarten oder die jeweiligen Tage der Überschreitung bestreitbaren Gedanken zur Seite gelassen, hätte beantwortet werden. Ist die Ausübung ei- weg. Bezieht man mit einer Invaliditäts- oder er als Aufzeiger von Problemen Lob verdient. ner Erwerbstätigkeit geplant, empfi ehlt die Berufsunfähigkeitspension in einem Kalen- Das Wachrütteln der Politik ist ihm aber je- Pensionsversicherung jedenfalls vor Auf- dermonat ein Erwerbseinkommen über der denfalls gelungen. Was die Demografen schon nahme der Beschäftigung eine individuelle Geringfügigkeitsgrenze, gebührt die Pension vor 40 Jahren prophezeit haben, ist längst Wirk- Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Mit- – je nach Höhe des Einkommens – nur als lichkeit geworden: Österreich und auch Deutsch- arbeiterInnen in der Landesstelle oder bei land sind Einwanderungsländer geworden. An- Teilpension, sofern das Gesamteinkommen € ders sind in der alternden Gesellschaft unsere den Sprechtagen der PVA und ebenso die 1.037,20 brutto übersteigt. Gerade bei diesen Sozial- und Pensionssysteme nicht aufrecht zu ReferentInnen bei den Sozialsprechtagen Pensionen ist jedoch eine vorherige Kontakt- erhalten. Das ist eine Realität, die auch das laute des Pensionistenverbandes geben Auskunft aufnahme mit uns sehr wichtig. Geschrei „rechter Recken“ nicht aus der Welt darüber, wie sich ein Erwerbeinkommen auf Achtung beim Bezug von Ausgleichszulage! schaffen kann – auch nicht durch noch so und so den Pensionsbezug auswirkt. viele Fehldarstellungen: Es ist eine Tatsache, dass Bei Versicherten, die zur Pension eine Es hängt von der jeweiligen Pensionsart ab ausländische Arbeiter an Beiträgen grundsätzlich Ausgleichszulage beziehen, fällt diese Zu- mehr in unser Sozialsystem einzahlen als sie he- Grundsätzlich ist der mögliche Zuver- lage bis zur Höhe des jeweiligen Zuverdiens- rausbekommen – und nicht umgekehrt. dienst von der Art der Pension abhängig. tes jedenfalls weg. Was die Politik schon seit 40 Jahren ver- Bei einer Alterspension, die Männer ab dem schlafen hat, ist eine vernünftige Integrations- 65. Lebensjahr und Frauen ab dem 60. Le- Änderungen jedenfalls rechtzeitig politik. Von Anfang an hätte man Zuwanderern bensjahr beziehen, ist eine Beschäftigung bekanntgeben. klar machen müssen, dass brauchbare Deutsch- neben dieser Pension – egal in welcher Ein- Sollten sich die Einkommensverhältnisse kenntnisse eine Voraussetzung für ihr Hierbleiben kommenshöhe – möglich. Nicht so bei vor- bei Pensionsbezügen ändern, ist man ver- sind und dass sich Einwanderer, bei sonstigem zeitigen Alterspensionen – von dieser Pen- pfl ichtet, dies innerhalb von einer Woche Zurückschicken, sehr wohl an die gesellschaftli- chen Regeln dieses Landes zu halten haben. sion spricht man, wenn der Pensionsantritt bei der Pensionsversicherung bekanntzu- geben (z. B. Aufnahme einer Erwerbstätig- Wer in seiner Heimat z. B. durch Kriegshand- vor dem Regelpensionsalter (65 bei Männer lungen gefährdet ist oder politisch verfolgt wird, bzw. 60 bei Frauen) liegt (z. B. Korridorpen- keit, jede Änderung und Höhe des Einkom- soll bei uns in Österreich als echter Asylant eine sion, Hacklerregelung). mens, etc.). Nur so kann man im Falle einer sichere Bleibe fi nden können – so wie wir da- In diesem Fall darf der Zuverdienst die Ge- Beschäftigungsaufnahme rechtzeitig über für dankbar waren, dass 1934 und 1938 unsere ringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten. Das die Auswirkungen des Zuverdienstes infor- Landsleute von anderen Ländern freundlich auf- maximale monatliche Einkommen beträgt miert werden. genommen wurden. Jetzt entschließen sich etwa die gemeinnüt- zigen Wohnungsgesellschaften in Oberösterreich Theatertipp dazu, exakte Hausregeln für Ausländer aufzustel- len, deren Nichteinhaltung eine Kündigung nach Premieren im November sich ziehen kann. Spät, aber immerhin. Ähnliche Regelwerke wären auch für andere Bereiche des Mit zwei Premieren will das Landestheater Linz seinen Beitrag Zusammenlebens notwendig. Sarrazin hat man- gegen den grauen November leisten. ches geschrieben, worüber es unterschiedliche Meinungen gibt, aber dafür, dass er Bewegung Als untrügliches Zeichen des herannah- Ein anderer Klassiker der Th eaterlitera- in die Integrationspolitik gebracht hat, ist ihm zu enden Advents ist jedes Jahr die Premiere tur hat am 18. Oktober im Eisenhand Pre- danken – auch wenn der Dank an ihn „eher dünn“ eines Märchens. Heuer steht der Märchen- miere: William Shakespeares „Der Wider- ausgefallen ist … Trachten wir danach, dass dann, klassiker „Rumpelstilzchen“ auf dem Spiel- spenstigen Zähmung“. Die Kömödie über wenn die jetztige, aufgeregte Diskussion abgeklun- Täuschungen und Selbsttäuschungen ist gen ist, eine gute Einwanderungspolitik entsteht. plan. Die aktuelle und lustige Fassung mit Beide Teile, die „Hiesigen“ und die Einwanderer, letztendlich doch ein Stück über die Liebe. ohrwurmverdächtigen Liedern wird in Zu- sollen gut miteinander leben können. Das kann sammenarbeit mit dem dritten Jahrgang des Rumpelstilzchen, 14. November, 15 Uhr, aber nur gelingen, wenn sich alle mit gutem Willen Schauspielinstituts der Anton-Bruckner-Pri- Kammerspiele. Der Widerspenstigen Zäh- an die gemeinsamen „Spielregeln“ halten. vatuniversität inszeniert. mung, 18. November, 20 Uhr, Eisenhand. Euer Heinz Hillinger

Wir über 50 3 Oberösterreich aktuell

Landesbildungsgremium „Generation Zukunft“ fordert Fairness Diskussionen über Re- Erachtens nach sind diese Reformen un- damit auf den Aberglauben der Römer an- Erika Forstinger formen für die Ausbil- bedingt notwendig, um gleiche Bildungs- spielen. Juvenal hat aber auch die sportlichen dung unserer Kinder chancen für alle zu ermöglichen. Ich denke Idole seiner Zeit (60 – 127 n. Chr.) parodiert, begleiten uns schon seit langer Zeit. Es wenn man langfristig in die Zukunft blickt, nämlich die Gladiatoren, deren Intelligenz oft wird von allen Couleurs betont wie wich- kreative Köpfe an Reformen arbeiten lässt nicht mit ihrer körperlichen Fitness Schritt tig Bildung ist. Trotzdem fi nden die Re- und mutig Probleme aufzeigt die jahrelang hielt. Die Wendung wird meist vordergründig formvorschläge von Dr. Claudia Schmidt, totgeschwiegen wurden, dann ist mir auch missverstanden oder vorsätzlich falsch inter- BM für Unterricht, Kunst und Kultur, nicht nicht bange, dass eine gute Ausbildung der pretiert. Die körperliche Ertüchtigung, die im von allen die erhoff te Zustimmung. Der in Österreich lebenden Kinder auch weiter- Nationalsozialismus aus Gründen der Wehrer- jüngste Vorstoß, dass alle Lehrer in die hin sichergestellt wird. tüchtigung eine zentrale Rolle spielte, stand Schulgesetzgebung des Bundes kommen Zum Positiven für unsere „Generation Zu- unter dem verkürzten interpretierten Motto sollten, ist eine der wichtigsten Forderun- kunft“ in unserem Land. gen im Sinne unserer Kinder. Das würde Juvenals. Heute wird von „Gurus“ immer wie- bedeuten, gleiches Dienstrecht in allen Zitat: Mens sana in corpore sano der propagiert, daß intensives sportliches Trai- von Heinz Stricker Bundesländern, Abschaff ung der Bezirks- ning die intellektuelle Leistungsfähigkeit ganz schulräte und klare Ressourcensteuerung Die Redewendung Mens sana in corpore signifi kant steigere, was nicht stimmt. Vor al- der Bundesmittel. sano ist ein verkürztes Zitat aus den Satiren lem kann aus dem Satz Mens sana in corpore Durch die Aufgaben- und Ausgabenverant- des römischen Dichters Juvenal: Orandum est, sano nicht abgeleitet werden, dass Menschen, wortung in einer Hand wird gewährleistet, ut sit mens sana in corpore sano. Deutsch: Be- die körperlich besser drauf sind, auch intelli- dass jedem Schüler Bundesmittel in glei- ten sollte man darum, dass in einem gesunden genter sind. Oder, dass intelligente Menschen cher Höhe zur Verfügung stehen. Meines Körper ein gesunder Geist sei. Juvenal wollte körperlich durchtrainiert sind.

Konsumentenschutz-Info

lich ließ sie sich noch zum Kauf eines Kar- Achtung – weiterhin tons „Franz-Klammer-Gesundheitspfl aster“ zum Preis von € 998,– (20 Packungen zu je € 49,90) überreden, was zu einem Gesamt- miese Geschäfte! preis von € 2.988,–führte. Nun mit Hasenfelldecken und Energiepflastern Off ensichtlich sehr unangenehm war Günther Rathje, dem Herrn der Umstand, dass der Sohn der Konsumentenschutz Pensionistin zufällig anwesend und Zeuge Vor knapp zwei und ein Herr, Geschäftsführer der Firma PVÖ Vöcklabruck dieses Verkaufsvorgangs war. Erst nach des- Jahren haben wir KMP Natur, Energie, Handels- und Vertriebs sen mehrmaliger Auff orderung gab der Herr über miese Geschäfte mit chinesischen GmbH, Spielberg, stand vor der Tür. Den Ein- seine Geschäftskarte heraus, die Frage nach Katzenfelldecken und „Franz-Klammer- wand, dass sie ihn nicht angefordert habe ig- einer Homepage beantwortete er wahrheits- Energie-Pfl aster“ berichtet (Wir>50, Februar norierte er und meinte, er sei kein Vertreter widrig mit Nein. 2009). Damals konnte ein „Geschäft“ über € und komme nur aufgrund ihrer Anfrage. Nach Beratung sandte drei Tage später der 2.388,- durch rechtzeitiges Storno verhin- Die eindringliche, manipulative und ein- Sohn im Auftrag seiner Mutter das gesamte dert werden. schüchternde Art des Betreff enden verfehlte Material retour und sie trat mittels einge- Nun ist derselbe Unternehmer wieder ihre Wirkung nicht. Argumente und Fragen schriebenem Brief fristgerecht vom Kaufver- in Oberösterreich unterwegs, diesmal mit wurden entweder überhaupt nicht oder trag zurück (§ 3 Konsumentenschutzgesetz). überteuerten Hasenfell-Decken und den be- nur unzulänglich behandelt. Er wies etliche Die Rückforderung der Baranzahlung von sagten Pfl astern. Empfehlungsschreiben von Medizinern vor € 400,– wurde nur zur Hälfte erfüllt. Aus Ried im Innkreis wird berichtet, dass und betonte immer wieder die ausgezeich- Tipp: Wenn Sie nur Infomaterial angefor- vor einigen Wochen eine Pensionistin Info- nete Heilwirkung der Hasenfelldecken. dert haben, verweigern Sie angereisten Ver- material über „Gesundheitsartikel“ angefor- So beeinflusst unterschrieb die alte tretern den Zutritt zu Ihrer Wohnung bzw. dert hat. Auf dem Prospekt stand eindeutig Dame einen Vertrag über zwei Hasenfell- unterschreiben Sie nicht vorschnell zweifel- „kein Vertreterbesuch“. Es dauerte nicht lange decken zum Preis von € 1.990,–. Schließ- haft teure Kaufverträge.

4 Wir über 50 Oberösterreich Sport

Wanderwochen 2010 4. – 18. September

Die Wanderwochen 2010 fanden im Ho- tel Alpenhof in Kirchberg statt. Es waren zwei schöne Wochen in denen wir die um- liegenden Berge von Kitzbühel erwander- ten. Durch die individuelle Abstimmung der AG Kitzbühel für die ermä- Touren war es für alle TeilnehmerInnen ein ßigten Preise. tolles Erlebnis. 2011 fi nden unsere Wan- Ein besonderer Dank gilt unseren Tiroler derwochen von 3. bis 17. Sep- Pensionisten unter der Leitung des Bezirks- tember wieder in Kirchberg sportreferenten von Kitzbühel Hermann statt. Interessierte können Mohler sowie der Direktorin des Hotels Al- sich im Landessportreferat penhof Karin Brudermann die uns in die oder auf unserer Home- Berge begleitet haben. Herzlichen Dank page www.sport.pvooe.at auch an die Geschäftsleitung der Bergbahn informieren. Unsere Mitglieder am Pengelstein auf 2.000 m Höhe.

Kegel-Landes- 26. Asphaltstock- meisterschaft 2010 Finale: 21. September Landesmeisterschaft 29. / 30. September 2010

19 Damenmannschaften kamen am Mitt- 30 Herrenmannschaften waren am Don- woch, 29. September 2010 nach Linz in die nerstag, 30. September 2010 für die Reva- SK-VÖEST-Halle. Nach den Gruppenspielen Halle in Vöcklabruck gemeldet. Nach den A und B trafen im Finale Asten (Linz-Land) Gruppenspielen folgte das spannende Fi- und Steg-Dornach (Linz-Stadt) aufeinan- nale. Kirchdorf-Inzersdorf und Lenzing 2 der. Nach einem spannenden Duell wurde kämpften um den 1. Platz. Lenzing 2 mit Landesmeisterin Margit Baumstark und die Mannschaft aus Asten mit Angela Bin- Emin Hirsch, Franz Schröfel, Karl Fressl und Herren-Landesmeister Eduard Pfeiffer. der, Gertraud Dienesch, Herta Dichtl, Helga Erwin Kriechbaum holte sich den Landes- meistertitel 2010. Vom 31. August bis 2. September fand Schatzl und Christa Frank Landesmeister die Vorrunde im Kegeln im Sportpark Gla- 2010. Die Siegerehrung im Lokal Kreksi war Wir bedanken uns bei allen ehrenamtli- ser in Steyr statt. Zum Finale wurden die ein voller Erfolg. Wir werden die Landes- chen Mitarbeitern, Schiedsrichtern und bei ersten fünf Mannschaften der Damen bzw. meisterschaft der Damen in Zukunft in der Helmut Zirwig und Manfred Pichler für die der Herren, sowie die zehn Besten der Ein- Halle des SK VÖEST abhalten. computerunterstützte Auswertung. zelwertung, sofern sie nicht zu einer der Mannschaften gehörten, eingeladen. Den Landesmeistertitel bei den Damen holte die Mannschaft Bezirk Wels, bei den Herren die Mannschaft aus Lambach. Lan- desmeisterin wurde Margit Baumstark aus Timelkam mit 260 Holz und Landesmeister Eduard Pfeiffer aus Lambach mit 292 Holz. Bei der Siegerehrung waren zahlreiche Ehrengäste anwesend: von der Stadt Steyr GR Thomas Kaliba, Landesekretär GR Hans Eichinger, Bez.-Vorsitzender Leopold Tatz- reiter sowie viele Funktionäre und Bez.- Sportreferenten. Landesmeister bei den Damen wurde die OG Asten und bei den Herren die OG Lenzing 2.

Wir über 50 5 Grieskirchen-Eferding

Aistersheim. Un- Aschach zur „Senioren- ser erster Früh- schoppen. Aschach- freundlichen Gemeinde Hartkirchen. Herbsttreffen Österreichs gekürt“ 2010. Aistersheim Bad Schaller- bach. 1 Wir gratulierten Elsa Hrin zum 80. Geburtstag. 2 Unsere Wander- gruppe am Kitzbü- heler Horn. Aschach-Hartkirchen

Unsere Abordnung mit Bundesminister Rudolf Hundstorfer, dem Präsiden- ten des Pensionistenverbandes BM a. D. Karl Blecha und Landesvor- sitzendem AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger. Am 4. Oktober war eine Abord- Einwohner von Bundesminister Ru- nung von uns mit unserem Mit- dolf Hundstorfer gemeinsam mit glied und Sozialausschussvorsit- dem Pensionistenverband und der Bad Schallerbach 1 – 2 zender Christine Gredler im Café Volkshilfe Österreich zur „Senio- Landtmann in Wien. Die Gemeinde renfreundlichen Gemeinde Öster- Die Wanderwoche der Lan- wurde in der Kategorie bis zu 2.500 Aistersheim reichs“ gekürt. desorganisation OÖ. in Kirch- LAbg. Erich Pilsner Am 12. September veranstal- berg in Tirol war für einige tete der Pensionistenverband unserer Mitglieder ein unver- mit der SPÖ den ersten Früh- gessliches Erlebnis. SPÖ-Landtagsklub vor Ort schoppen mit einem Stöbel- turnier. Wir konnten uns reger Die Zweitagefahrt führte uns Gerade in Krisenzeiten muss die Politik bei Teilnahme erfreuen und durf- zum Achensee. Auf der Heim- den BürgerInnen sein, begründete Bezirks- ten viele Ortsgruppen, Bez.-Vors. reise besuchten wir die Wild- vorsitzender Landtagsabgeordneter Erich Rudolf Kolmhofer und LAbg. schönau. Pilsner die Bezirkstour des SPÖ-Land- Erich Pilsner begrüßen. Der Herbstball der Orts- gruppe Grieskirchen wurde von tagsklubs in Grieskirchen und Eferding. Aschach-Hartkirchen einer großen Abordnung aus den Nachbarorganisationen be- Das Herbsttreffen in Mittel- sucht. dalmatien war für uns eine tolle Sache. Bei schönem Wetter ge- Termine: Mittwoch, 24. 11., 12 nossen wir die Ausflüge mit viel Uhr, Bahnwirt Sparvereinsaus- Kultur und vergnügten uns so- zahlung. Samstag, 4. 12. Ausflug gar am Meeresstrand vor unse- zum Christkindlmarkt Halsbach rem zauberhaften Hotel. (Bayern). Dienstag, 7. 12., 12 Uhr, Grünes Türl Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Franz Müller zum

Foto W. Stadler Foto W. 60., Erika Braun 70., Maria Keplin- Wir gratulieren: Helga Birsack zum Hausherr LAbg. Erich Pilsner, LAbg. Petra Müllner, LH-Stv. Josef Ackerl, ger 75., Leopoldine Ramelmüller 80., 70., Josef Waselmayr 70., Maria Nim- LAbg. Roswitha Bauer, LAbg. Helmut Kapeller und die KollegInnen besuch- Herta Hüttl 90., Zäzilia Jungwirth 95. merfall 75., Mathilde Scharinger 92. ten gemeinsam mit SPÖ-VertreterInnen zahlreiche Einrichtungen. Geburtstag. Geburtstag. Sämtliche Mitglieder des SPÖ- auf die Region und die Anliegen Bad Schallerbach Fraham Landtagsklubs – von den Regie- der Menschen im Zentrum. Zwei- rungsmitgliedern angefangen über ter Schwerpunkt ist der Einsatz der Das Almenland rund um die Termin: Mi, 8. 12., 11.30 Uhr, die Landtagsabgeordneten bis hin SPÖ für mehr Verteilungsgerechtig- Teich- und die Sommeralm war Gemeindeamt Fraham Weih- zu den Bundesräten, besuchten keit und gegen die Belastungen für unser Ziel am 2. September. Die nachtsfeier. eine Vielzahl von regionalen Einrich- die Menschen. „Tatsache ist, dass Latschenhütte, am Ufer eines Wir gratulieren: Gertrude Moser tungen, Firmen, Vereinen und Insti- die Krise gerade jene Menschen Sees und am Rande eines Moo- zum 70., Josef Ruthmann 70., Frieda tutionen. Dabei standen die Auswir- trifft, die am wenigsten dafür ver- res gelegen, war Stützpunkt zu Magysombaty 75., Georg Theissler 84. kungen der großen Wirtschaftskrise antwortlich sind“, so Pilsner. leichten Wanderungen. Geburtstag.

6 Wir über 50 Grieskirchen-Eferding

Gallspach. Wir gratulierten 1 Hed- wig Aschenberger und 2 Franz Wurm zum 85. und 3 Walter Wieshofer zum 75. Geburtstag. Geboltskirchen. Die Ausflugsteilnehmer auf dem Weg zur Postalm. Haag am Hausruck. Wir gratulierten 1 Maria Gallspach 1 – 3 Geboltskirchen Wimmer und 2 Katha- rina Kiener zum 80. Ge- burtstag. Natternbach. Die Wandergruppe in Schladming.

Haag am Hausruck 1 – 2 Natternbach

Gallspach abtrieb miterleben und Vorfüh- Hallo und Gelächter auf der tag. Fr, 3. 12., 10 Uhr, VZ Mangl- rungen der Trachtengruppen Forststraße. burg Weihnachtsfeier. Bei unserem 4-Tage-Ausflug bewundern. nach Südtirol bezogen wir im Termin: Fr, 10. 12., 14 Uhr, GH Wir gratulieren: Hilde Hörmandin- Hotel Sass Maor in Predazzo Wir gratulieren: Alfred Leiner zum Pichler Weihnachtsfeier. ger zum 60., Franz Huber 65., Johann unser Quartier. Am zweiten Tag 89. Geburtstag. Den Wirtsleuten Marianne Aumair 70., Pauline Kettlgruber 80., fuhren wir über die Südtiroler und Franz Mayerhuber gratulie- Frieda Hansinger 81., Frieda Gadrin- ger 82., Johann Schildberger 85., Cilli Weinstraße nach Meran, be- Geboltskirchen ren wir zur Goldenen Hochzeit. Mairhuber 88. Geburtstag. suchten die botanischen Gär- 20 Mitglieder wanderten am Wir gratulieren: Rainer Groiss zum 65., Rosa Groiss 87. Geburtstag. ten im Schloss Trautmannsdorf 23. September über unseren Haag a. Hausruck und konnten auf der Fahrt über Vogerlweg zum GH Reisinger den Karerpass den Rosengarten in Eberschwang. Zur Stärkung Grieskirchen Recht gut besucht war der bewundern. Am dritten Tag be- spendete die Ortsgruppe Krap- Einen fangreichen, gemütli- gemütliche Nachmittag bei Most sichtigten wir Bozen und fuhren fen. chen Tag erlebten unsere Fischer Möseneder am 17. September. nachmittags auf die Seiser Alm. Auf die Iglmoosalm bei Go- am 6. September am Schlüßlber- Bei der Heimreise besuchten wir Am 1. 10. besuchten wir den sau fuhren wir mit 36 Personen ger Teich. in Luttach das Krippenmuseum Herbstball in Grieskirchen. am 30. 9. Weil das Wetter ange- Viele Besucher und Ehren- Maranatha. nehm war, machten wir in Bad Wir gratulieren: Leopold Wurm zum gäste konnte Vors. Petermandl 90. Geburtstag. Termin: So, 19. 12., 11 Uhr, Ischl Halt und unternahmen ei- Pfarrsaal Weihnachtsfeier. am 1. 10. bei unserem Herbst- nen kleinen Spaziergang. An- ball begrüßen. Alleinunterhalter Wir gratulieren: Maria Kofler zum schließend besuchten wir das Hinzenbach 87., Theresia Wolf 91. Geburtstag. Pepi Dobler sorgte für gute Stim- Museum der Engenaumühle. mung, bei der Tombola gab es Unser diesjähriger Herbstaus- Neun Personen wagten den ein- Gaspoltshofen schöne Preise und beim Schätz- flug führte auf die Eiskarhütte in einhalbstündigen Aufstieg zur spiel zwei Gewinner. Wir danken 1700 m Seehöhe. Bei schönem Bei unserem Ausflug nach Alm zu Fuß, der Rest fuhr mit allen Mitarbeitern für das Gelin- Wetter und Knackerjause fuhren Rußbach konnten wir den Alm- dem Gosauer Express mit viel gen des Balles. wir über den Pyhrnpass nach Mit Schulbeginn begannen Schladming, hinauf auf die Rei- wieder die wöchentlichen Turn- teralm und weiter auf die Eis- stunden in der HTL-Turnhalle. karhütte. Bei herrlichem Pan- Wir ersuchen um rege Beteili- oramablick auf das Gebiet der gung. Dachsteinsüdwand genossen Termine: Di, 9. 11., 13 Uhr, VZ wir den wunderschönen Tag. Manglburg Sparvereinsauszah- Wir gratulieren: Rosa Aschauer zum Geboltskirchen. Die Reiseteilnehmer auf der Franz-Josefs-Höhe. lung und Pensionistennachmit- 65., Karl Breuer 70. Geburtstag.

Wir über 50 7 Grieskirchen-Eferding

Neukirchen a. W.- Eschenau-St. Aegidi. 1 Die Wandergruppe beim Kellerwirt. 2 Rast beim Haus Enzl- müller. Neumarkt-Kallham- Pötting-Wendling. Teilnehmer des Wander- tages. Peuerbach. Geburtstagsfeier von Maria Helml und Alois Neukirchen a. W.-Eschenau-St.Aegidi 1 – 2 Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling Peuerbach 1 – 2 Jäger. Prambachkirchen. Wir gratulierten 1 Jo- hann Mayrhofer zum 87. und 2 Jakob Ott zum 80. Geburtstag. 3 Sturm-Wanderung. Schlüßlberg. Unsere Wandergruppe in Egg. Prambachkirchen 1 – 3 Schlüßlberg

Natternbach Immer in Bewegung waren 18 tanzfreudige Mitglieder Prambachkirchen wir bei unseren Wanderungen besuchten den Herbstball in 13 Natternbacher danken in Neukirchen, Peuerbach, Putz- Grieskirchen. Wie im Vorjahr wurde die Sturmwanderung ein voller Er- Franz Wöger für die schöne leinsdorf und St. Aegidi. Am 2. 10. hatten wir unseren folg. Am 1. Oktober wanderten Wanderwoche vom 13. bis 17. Beim Kellerwirt gab es ein Wandertag zur Naturfreunde- wir durch die schöne herbstli- September mit der OG Waizen- köstliches Saukopfessen. Herzli- hütte in Mühlbrenning. che Landschaft nach Weinberg. kirchen in der Umgebung von chen Dank an Engelbert für die Termine: Mo, 8. 11., ab 14 Uhr Zur Sturm- und Weinverkostung Schladming. Vorbereitung. Kaffeekränzchen im Café Ollin- kamen noch viele Mitglieder Wir gratulieren: Veronika Rittberger Die Wandergruppen waren ger. Di, 16. 11., 15 Uhr, GH Dus- per Auto zum Treffpunkt und zum 55., Johann Bubestinger 70., Her- auch bei der Wanderwoche der wald Sozialsprechtag. alle verbrachten bei guter Stim- bert Luger 75. Geburtstag. OG Waizenkirchen und beim Wir gratulieren: Hubert Berndorfer mung, guten Getränken und Landeswandertag der SPÖ-Bau- zum 65., Walter Fahrbach 65., Karl ausgezeichneten Broten einen Neukirchen a. W.- ern in Reichraming unterwegs. Gruber 70., Franz Kaltenbrunner 75., gemütlichen Nachmittag. An unserem Tagesausflug am Johanna Arminger 86., Felix Zehetner Eschenau-St. Aegidi 90. Geburtstag. Termin: Mi, 17. 11., bei Schön- 29. 9. besuchten wir die Rit- wetter Wandertag, ansonsten Auf zum Tanz in den Herbst. terbrauerei in Neumarkt, an- wird gekegelt. schließend ging es zum Almsee Peuerbach Unter diesem Motto besuchten Wir gratulieren: Margarete He- und auf der Rückfahrt zu einer wir die Bälle der OGs Wesen- Nachträglich gratulieren wir netmayr zum 65., Cäcilia Ratzenböck ufer, Grieskirchen und Enzen- Schifffahrt auf dem Traunsee. Rosa und Leopold Himsl, Ma- 65., Rudolf Ortner 65., Siegfried Stro- kirchen. Wir gratulieren: Maria Woldrich ria und Leopold Köblinger und hofer 70., Johann Leopoldsberger 80. zum 88. Geburtstag. Margarete und Vinzenz Lehner Geburtstag. Termin für 40 Jahre Beisammensein und Neumarkt-Kallham- wünschen ihnen viel Gesund- St. Marienkirchen Am Mittwoch, den 10. Pötting-Wendling heit und viele schöne gemein- a. d. Polsenz November, findet im Gast- same Jahre. Das Kaffeekränzchen im Café haus Gruber in Dingbach, Termine: Di, 20. 11., 15 Uhr, GH Am 8. September verstarb lei- Ollinger war mit 30 Gästen sehr Gemeinde Schlüßlberg, von Samhaber Sozialservice. Di, 30. der unsere Kollegin Martha Ba- gut besucht. 9 bis 16 Uhr für Vorsitzende, 11., GH Samhaber Frauennach- chel. Sie war 20 Jahre als Funk- Schriftführer, Zeitungsredak- 88 reisefreudige Pensionisten mittag. tionärin in unserer Ortsgruppe teure, Kassiere u. Kontrolle- waren beim letzten Ausflug 2010 tätig. Viele Mitglieder begleite- Wir gratulieren: Rudolf Auinger Sprecher eine Schulung statt. zur Trinkeralm dabei. zum 60., Cilli Ratzenböck 65., Walter ten sie auf ihrem letzten Weg. Wegen der Wichtigkeit ersu- Der Ausblick zur Dachstein- Stögermüller 81., Erika Trattnig 81., Termin: Do, 18. 11., 14 Uhr, GH chen wir um eure Teilnahme! südwand war durch den Föhn Josef Trunner 90., Leopold Enzlber- Baumgartner gemütlicher Nach- grandios. ger 94. Geburtstag. mittag.

8 Wir über 50 Grieskirchen-Eferding

St. Marienkirchen a. d. Polsenz. Wir gratulierten Berta und Hu- bert Weinzierl zu ihrem 80. Ge- burtstag. Waizenkirchen. Wir gratulierten 1 Katharina Sommer zum 90. und 2 Rosina Holzinger zum 80. Geburtstag. 3 Wandertage in Schladming. Wallern. St. Marienkirchen a. d. Polsenz Waizenkirchen 1 – 2 1 Wir gratulierten Johann Brandstetter zum 80. Geburts- tag. 2 Bei herrlichem Herbstwetter genossen wir die wunderschöne Schifffahrt.

Waizenkirchen 3 Wallern 1 – 2

Schlüßlberg tour wählten wir den Ostufer- Dort angekommen, kehrten wir dem Gemeindevorstand für die- weg des Halstätter Sees nach im Gasthaus Lackner zu einer sen Service. Mit einem vollen Bus bega- Obertraun. Im UFA-Gästehaus gemütlichen Jause ein. Unsere 3-Tage-Fahrt vom 24. ben wir uns am 13. September in Pürgg im Ennstal bezogen bis 26. September ging nach zum Kleidermarkt Adler nach Wir gratulieren: Herbert Oberham- wir unser Quartier. Die Wande- Kärnten. Immer wieder ein- Ansfelden. Nach den Vorführun- mer zum 70., Helmut Lehner 70., Le- rungen führten ins Ober- und drucksvoll ist die Fahrt über gen ging die Fahrt weiter zum opoldine Haberl 80., Frieda Steger ins Untertal, zum Diusitzkar- den Großglockner. Ein schönes Ennshafen zwecks Besichtigung 80., Ilse Reif 89., Franz Bergsmann see und zum Giglachsee, auf die 90. Geburtstag. Hotel in Innerfragant, Besuch der Ausstellung „Donau. Fluch Echernalm und ins Preuneggtal. des Kulturmuseums im Schloss & Segen“. Nachmittags fuhren Am Heimreisetag besuchten wir Porcia, Schifffahrt auf dem Mill- wir nach Ardagger zum zweiten Weibern Lassing und die Burg Strechau. stätter See oder die Fahrt auf Teil der Ausstellung. Anschlie- Termine: Do, 11. 11. Wanderung Eine nette Wanderung mach- kurvenreicher Straße im engen ßend gab es noch einen kurzen in Stefansdorf. Fr, 12. 11., 16 Uhr, ten wir am 10. September vom Maltatal zur Kölnbreinsperre Abstecher zur Wallfahrtskirche GH Mariandl Sprechtag. Do, 9. Hausruckplateau zum „Lederer waren Erlebnisse. Kollmitzberg. 12., Pfarrsaal Weihnachtsfeier. Bankerl“ und weiter zum Lift- Die Ballsaison starteten wir Am 23. 9. wanderten 20 Pen- gasthaus Reisinger zur gemütli- in Grieskirchen mit 16 fleißigen sionistInnen vom Magdalena- Wir gratulieren: Maria Pilgerstorfer zum 84. Geburtstag. chen Einkehr. Tänzern. berg nach Egg und retour. Eine schöne Ausflugsfahrt Termine: So, 14. 11., Gemeinde Wir gratulieren: Wolfgang Spacil Wallern Seniorennachmittag. Fr, 19. 11., zum 65., Zäzilia Hörmann 80., Hilde wurde von der Gemeinde für Diaschau mit Hasensuppe in En- Kronlachner 81., Josefa Bachleiter 85., Bei unserem Ausflug am 22. Senioren organisiert. Sehr inte- Cäcilia Pfann 85., Maria Wimmer 85., September fuhren wir zunächst ressant war das Klangkörper- tern. Fr, 26. 11. Wanderung. Maria Berger 88., Friedrich Wimmer mit dem Bus nach Passau. Nach museum in Haslach und ein Wir gratulieren: Maria Wagner zum 88. Geburtstag. Besichtigung der Altstadt bestie- Genuss die Fahrt mit dem Kris- 65., Franz Gietl 70., Hildegard Stigl- gen wir um 12 Uhr das Schiff zu tallschiff von Passau bis Kasten brunner 87. Geburtstag. Taufkirchen- einer wunderschönen Fahrt do- und die Jauseneinkehr im GH Unsere TOTEN nauabwärts nach Brandstatt. Roitinger in Weibern. Ein Danke Hofkirchen Aistersheim. Friedrich No- Wir gratulieren: Ingeborg Mayrho- votny 86. fer zum 65. Geburtstag. Kostenlose Beratung St. Marienkirchen a. d. Pol- Peuerbach Di, 09. 11. 2010 15.00 Uhr Gasthaus Samhaber senz. Martha Bachel 91. Waizenkirchen Grieskirchen Do, 11. 11. 2010 16.00 Uhr Arbeiterkammer Taufkirchen-Hofkirchen. Cä- Waizenkirchen Fr, 12. 11. 2010 15.00 Uhr Gasthaus Mariandl Unsere Wanderwoche vom cilie Stammler 73. Neumarkt/Kallh. Di, 16. 11. 2010 15.00 Uhr Gasthaus Duswald 13. bis 17. September führte Waizenkirchen. Helmut Kien- Neukirchen/W. Di, 23. 11. 2010 16.00 Uhr Gasthaus Renetseder nach Schladming. Als Eingeh- bacher 64

Wir über 50 9 Vöcklabruck

NRin Bgmin Rosemarie Schönpass Generationenvertrag statt Generationenkonflikt Länger und gesünder im Beruf

offensiv angesprochen werden, so dass man gemeinsam bestmögliche Lösungen erarbeiten kann“, stellt Attersee Attnang-Puchheim 1 Rosemarie Schönpass klar. Alle drei Jahre erstellt die Pensions- kommission ein Gutachten über die Entwicklung der gesetzlichen Pen- sionsversicherung für die kommen- den Jahre. Aufgrund der österrei- chischen Bevölkerungsentwicklung ist das tatsächliche Pensionsan- trittsalter für die Ermittlung der Kos- ten besonders wichtig. „Bevor man über die Erhöhung des gesetzli- Aurach a. Hongar 1 – 2 chen Pensionsantrittsalters disku- NRin Bgmin Rosemarie Schönpass. tiert, sollten man alles daran set- Wir gratulieren: Walter Haslinger wir. Mit einem örtlichen, fach- zen, Menschen ein längeres und zum 80., Adolf Steinhofer 80., Her- kundigen Fremdenführer fuhren Eine klare Absage gibt es von Seiten gesünderes Arbeitsleben zu ermög- mann Brand 83., Pauline Weikinger wir auf der Südsteirischen Wein- der SPÖ an all jene, die das öster- lichen“, fordert Rosemarie Schön- 90., Maria Dudasch 86., Anna Kal- straße – sie ist die älteste und reichische Pensionssystem schlecht pass. „Wenn weniger Personen tenbrunner 86., Herta Krüger 88., bekannteste aller Weinstraßen – reden und einen Generationenkon- Berufsunfähigkeits- oder Invalidi- Franz Deubler 70., Maria Schromm bis zur Kreuzbergwarte bei Eich- flikt herbeireden, der nicht existiert tätspensionen beziehen müssten, 86., Leopoldine Lobmeier 84., The- berg. Am nächsten Morgen ging und auch nicht gewollt ist. „Wer würde dies das tatsächliche Pen- resia Hufnagl 86., Elisabeth Schaffer versucht, die Teile der Bevölkerung sionsantrittsalter beträchtlich nach 81. Geburtstag. es zeitig in der Früh wieder mit gegeneinander auszuspielen, der oben schieben und die Lebensqua- örtlichem Fremdenführer zum löst damit keine Probleme. Wenn es lität vieler Menschen ganz wesent- Attersee Schloss Seggau bei Leibnitz. Probleme gibt, dann müssen diese lich verbessern.“ Nach der Besichtigung fuhren Der Herbstausflug zur Süd- wir weiter nach Heimschuh zur steirischen Weinstraße führte über 100 Jahre alten Ölmühle der Ampflwang das Bergdoktorhaus am Mie- über das Voralpenkreuz nach Fam. Hartlieb, dann entlang der minger Plateau. Es war ein ein- Mautern, wo wir gemütlich Sausaler Weinstraße nach Kitz- Am 15. September hatten wir drucksvoller und gut organisier- frühstückten, dann weiter zum eck im Sausal. Nach der Mit- wieder einen Tanznachmittag ter Ausflug. Weinmuseum im Schloss Gam- tagspause über Stainz, Glein- mit zufriedenstellendem Besuch Wir gratulieren Rosa und Ru- litz. Die ersten Eindrücke von almautobahn zur Abendjause im Volksheim. dolf Schön zur Goldenen Hoch- der schönen Landschaft ent- im Gasthof Kerbl (Wilderermu- Eine Viertagereise führte uns zeit. standen. In Eckberg nächtigten seum) in St. Pankraz. vom 26. bis 29. 9. ins Ötztal. Auf der Hinfahrt machten wir im Schloss Linderhof Mittags- pause. Dann ging es weiter über den Fernpass nach Lengsenfeld zum Hotel Hirschen. Unser Rei- sebegleiter Robert hat uns in zwei Tagen viele Sehenswür- digkeiten gezeigt, unter ihnen den Rettenbach- und Tiefen- bachferner. Hier gab es bereits eine Schneeballschlacht. Wir besuchten auch die Rofenhöfe, das Bergsteigerdorf Vent sowie Ampflwang. Vor dem Haus des Bergdoktors.

10 Wir über 50 Vöcklabruck

Attersee. 1 Schloss Seggau. Attnang-Puchheim. Wir gratulierten 1 Gertrude Hofer zum 80., 2 Werner Sturm zum 80., 3 Fritz Sachadonig zum 80. und 4 Maria Steinmacher zum 85. Geburtstag sowie 5 Walter und Gertraud Penninger zur Gol- denen und 6 Karl und Lotte Reb- han zur Diamantenen Hochzeit. Attnang-Puchheim 2 – 6 Aurach a. Hongar. 1 Frieda Hainbucher gratulierten wir zum 80. Geburtstag. 2 Auf der Christlalm. Desselbrunn. Am Ahornboden. Fornach. Wir gratulierten 1 Herta und Karl Pfister zur Goldenen Hochzeit und 2 Johann Steinhofer zum 80. Geburtstag.

Desselbrunn Fornach 1 – 2

Termine: 11. 11., Hoangarten bis April die monatlichen Fahr- gen auf dem großen Almgebiet Leben und die mühselige Arbeit Café Ingrid. 2. 12., Nikolausfeier, ten fortsetzen. Anmeldung bei auf 1500 m Seehöhe. Auf dem der Senner und Sennerinnen er- Hotel Alpenblick, Abtsdorf. 4. Vors. Rudolf Penninger unter Heimweg kehrten wir in Kalten- möglicht. Auf der Heimfahrt zu 12. Tobi-Reiser-Adventsingen in Tel. 07674-64000. hausen ein. einer kurzen Abendrast kehr- . Termine: Sa, 13. 11., 14 Uhr, Ab- Am 16. 9. nachmittags trafen ten wir im Gasthof Laschensky Wir gratulieren: Hubert Jahoda zum schlusswanderung in Att nang- sich 26 PensionistInnen auf dem in Salzburg ein und ließen den 88., Philipp Schlotter 91. Geburtstag. Puchheim. So, 28. 11., 12 Uhr, Kronberg zu einer Spätsommer- wunderbaren Ausflugstag aus- Besuch des Zipfer Advents im wanderung. Anschließend stärk- klingen. Attnang-Puchheim Linzer Brucknerhaus. Fr, 3. 12., 5 ten sie sich beim guten „Bratl in Termine: Do, 2. 12., 14 Uhr Mit- Am 9. September besuchten Uhr, TGH, Nikolofeier im Heim. der Rein“. gliederversammlung mit Rip- wir wieder einmal das schöne Wir gratulieren: Gilbert Kaiss zum Wir gratulieren: Frieda Six zum 84., perlessen im Gasthaus Mair Mühlviertel. Wir wanderten von 75., Ernestine Wiesmayr 82., Alfred Josef Gebhart 85., Rosa Renner 60., in Sicking. 8. 12., 14 Uhr Weih- Aigen im Mühlkreis zum Pany- Steinmacher 60., Helmut Kapeller 60., Katharina Roither 88., Anna Aura- nachtsfeier im Gasthaus Kasten- haus. Dort wurde Rast und Stär- Hermann Strasser 84., Anny Karl 89., cher 82. Geburtstag. huber in Viecht. Berta Gehmayr 91., Johanna Kroiss kung geboten, um dann als Desselbrunn Wir gratulieren: Josef Fellinger zum „Gipfelstürmer“ den Bärenstein 81., Alois Dzawik 60., Rudolf Auböck 87., Anna Knoll 83., Josef Holzleitner zu bezwingen. Der Dank war 85., Steffi Hillerer 99., Walfriede Hütt- Beim Radwandertag der SPÖ- 70., Alfred Schmidt 70. Geburtstag. ein herrlicher Rundblick in die ler 70., Hermann Durstberger 80., Ma- Frauen konnten wir auch heuer ria Bergthaler 86., Karl Kieninger 65. böhmische Landschaft. In Ai- Geburtstag. trotz unsicherer Wetterlage die Fornach gen-Schlägl besuchten wir vor größte Radfahrergruppe stellen. Am 6. Oktober fand unser der Heimfahrt noch das Ker- Aurach a. Hongar Das Reiseziel des Ausflugs zenhaus. im September war der Große traditioneller Stammtisch, dies- Am 23. 9. war eine Seenrund- Das Ausflugsziel am 14. Sep- Ahornboden im Karwendelge- mal im GH Astegger, statt. 38 fahrt im Salzburger Land. Am tember war die Christlalm auf birge. Die Anfahrt bei schö- Mitglieder sind zu einem gemüt- Mattsee machten wir im gleich- dem Trattberg bei St. Koloman nem Frühherbstwetter über den lichen Nachmittag gekommen. namigen Ort einen Rundgang. im Salzburger Land. Die Mit- Chiemsee, Bad Tölz, Deutsche Nachträglich gratulieren wir Zwischen Mattsee und Obert- tagspause konnte ein Großteil Alpenstraße, Sylvensteinersee, unseren langjährigen Mitglie- rumer See erreichten wir Pal- der 48 Ausflügler vor der Alm- Vorderriß, Hinterriß zum Ahorn- dern Herta und Karl Pfister zur ting, Perwang und den Graben- hütte verbringen und das son- boden und zur Engalm auf 1500 Goldenen Hochzeit, die sie am see und fuhren nach Obertrum nige Spätsommerwetter genie- m Seehöhe ließ uns die bayri- 10. Juli in der Pfarrkirche Alten- zur Kaiserbuche. ßen. Für Unterhaltung sorgte schen Berge und die Schönhei- markt und anschließend in Zau- Unsere Badefahrt zur Therme der Hüttenwirt mit seiner Zieh- ten des Karwendels bewundern. chensee gefeiert haben. Geinberg hatte im Oktober re- harmonika. Es war auch genü- Ein Spaziergang durch das alte Wir gratulieren: Frieda Haidinger gen Zuspruch, so werden wir gend Zeit für kurze Wanderun- Almdorf hat uns Einblick in das zum 80. Geburtstag.

Wir über 50 11 Vöcklabruck

Frankenburg. Wir gratulierten 1 Hed- wig Seifriedsberger zum 80. und 2 Frieda Schönpos zum 80. Geburtstag. Frankenmarkt. 1 Beim „Fidelen Bauern“. 2 „Stille Nacht“-Kapelle in Oberndorf. Gampern. 1 Wir gratulierten Jo- Frankenburg 1 – 2 Frankenmarkt 1 sef Altmann zum 85. Ge- burtstag. 2 Fahrt mit der Weinberg- schnecke.

Frankenmarkt 2 Gampern 1 – 2

Frankenburg dritten Tag waren wir alle fit für Meißen. Am ersten Tag besich- neue Salzachbrücke nach Lau- eine Stadtbesichtigung in Eisen- tigten wir in Meißen die Porzel- fen und zurück zur Kapelle. Wei- Dreitageausflug ins Bur- stadt. Auf der Heimfahrt besuch- lanmanufaktur. Am zweiten Tag ter ging’s zum Haunsberg in die genland. Am ersten Tag fuhren ten wir noch Mattersburg und machten wir in Dresden eine „Kaiserbuche“, dort gab es eine wir nach Wien und besuchten besichtigten die Burg Forchten- Stadtrundfahrt mit Reisefüh- kräftige Jause. den Tiergarten in Schönbrunn. stein. Letzte Rast machten wir rung, inkl. Besichtung des Zwin- Termine: 3. 12. Adventmarkt in Am Nachmittag ging es wei- in Bierbaum bei Gampern. gers, Fürstenzug, Semperoper, ter ins . In Kittsee St. Wolfgang, Abf. 12 Uhr bei der Unsere Wanderer marschier- Marienkirche und Kreuzgang. besichtigten wir die Schokola- Sparkasse. 11. 12., 14 Uhr Weih- ten im September zum GH Auf der Heimfahrt besichtig- denfabrik Hauswirth. Wir über- nachtsfeier im Gasthaus Bräu Fischteich Huber, wo es eine ten wir noch den Regensbur- nachteten beim Pasler Bäck in am Berg. sehr lustige Rast gab. ger Dom. Jois. Der nächste Tag führte uns Wir gratulieren: Johann Hemetsber- durch die Weingärten nach Ill- Termin: Sa., 28. 11., 14 Uhr, Ka- Am 14. 9. wanderten wir mit ger zum 84., Elisabeth Gonschar 82., mitz, wo wir zu einer Schifffahrt threintanz im GH Preuner 16 Personen den Rundwander- Maria Hemetsberger 65., Augustine auf dem Neusiedler See auf- Wir gratulieren: Karoline Rupp zum weg „Lebensroas“ in Oberwang. Grabner 65. Geburtstag. brachen. Zu Mittag gab es eine 70., Anton Stallinger 82., Franz Kram- Wir hatten herrliches Wetter. Grillparty auf „hoher See“. Wie- mer 70., Friedrich Schachl 70., Fanni Eingekehrt sind wir beim „Fide- Gampern der an Land, fuhren wir weiter Obermaier 83., Josef Sommersberger len Bauer“ in Oberwang. 88., Helga Salomon 70. Geburtstag. nach Mörbisch und nach Rust Am 24. 9. Halbtagesausflug Ausflug nach Retz am 15. zum Drehort der Fernsehse- nach Oberndorf mit Besichti- und 16. September. Am ers- rie „Winzerkönig“. Müde zurück Frankenmarkt gung der „Stille Nacht“-Kapelle. ten Tag Busfahrt von Gampern im Quartier, wartete noch eine Dreitageausflug vom 3. bis 5. Wir machten einen Spazier- nach Ybbs mit Jausenpause. Weinverkostung auf uns. Am September nach Dresden und gang salzachaufwärts, über die Weiterfahrt auf die mit Falkenschau. In Retz hatten wir einen gemütlichen Abend in einem wunderschönen Heu- rigen mit Musik. Am zweiten Tag Fahrt mit der „Weinberg- schnecke“ in die schönen Wein- berge und Besichtigung des be- kannten Retzer Kellers. Wetter sehr schön, Laune und Wein sehr gut. Wir gratulieren: August Schwarz Frankenburg. Fahrt ins Burgenland. zum 85. Geburtstag.

12 Wir über 50 Vöcklabruck

Holzleithen-Hausruckedt. Am Feuerkogel. Lenzing. Wir gratulierten 1 Rosa und Franz Hillinger zum 60. Hochzeitstag, 2 Franz Brandmayr zum 95., 3 Hubert Hofer zum 90., 4 Anna Mittermayr zum 85. und 5 Josefine Popovic zum 85. Geburtstag. Mondseeland. 1 Mausoleum Kaplan- Holzleithen-Hausruckedt Lenzing 1 – 5 Kramberger. 2 Schlegeis-Stausee. Nußdorf a. A. Wir gratulierten Brita und Ernst Baumann zur Golde- nen Hochzeit. Oberhofen. Donaufahrt mit der MS Wachau.

Mondseeland 1 – 2 Nußdorf a. A. Oberhofen

Holzleithen- Wir gratulieren: Frieda Weiss zum mit Fototermin bei der Tageszei- was Schnee vom Vortag. Über Hausruckedt 91., Karl Pollhammer 91., Aloisia tung in Apolda. In der Mittwoch- 123 Stufen hinunter und wieder Hofer 90., Josefine Rehrl 89., There- ausgabe waren wir als fünfzigste hi nauf mussten wir bei der Be- Ein Tagesausflug führte uns sia Radler 89., Willy Haller 87., Pau- Gruppe der Reiseleiterin in der sichtigung der Staumauer. am 15. September bei schö- line Stelzhammer 87., Kristine Lahm Zeitung. In Erfurt besichtigten Wieder bei schönstem Wet- 86., Albert Gattermaier 86., Karl nem Wetter und ausgezeichne- wir eine der größten Kakteen- Schneider 81., Eleonore Kocher 81., ter war der Wandertag im Sep- ter Fernsicht auf den Feuerkogel. zuchten. Einige seltene Exemp- tember in Fuschl. Der Bam- Nach einem ausgezeichneten Elisabeth Würzburger 80., Ingeburg Leopoldsberger 65., Wilhelm Hehen- lare wurden gekauft. Die Städte bichlrundweg, ein sehr schöner Mittagessen (Brat’l in der Rein) berger 60.Geburtstag. und ganz besonders Schmalkal- schattiger Weg im Wald. Die Jau- stürmten wir gut gestärkt den den haben ihre Fachwerkhäuser seneinkehr war dann in Scharf- Gipfel. Die Lungen, von guter Mondseeland auf das Schönste hergerichtet. ling beim Holzingerbauer. Bergluft gefüllt, kehrten wir bei Termine: 12. 11. Ausflug Spar- Die Fünftagefahrt nach Beim Wandertag im August der Heimreise beim „Wirt in der Zentrale Marchtrenk und Fa. Apolda in Thüringen war eine fuhren wir bis Au am Mondsee Brunau“ ein. Megaflex-Schuhe. 12. 12., 14 Uhr, sehr interessante Reise. Wir be- und gingen zum Mausoleum Wir gratulieren: Maria Ratschko Gasthof Weiße Taube Weih- sichtigten Jena, Erfurt, Weimar, Kaplan-Kramberger. Im Gast- zum 80. Geburtstag. nachtsfeier. Leipzig und Gotha, teilweise bei haus Dachsbrücke konnten wir strömendem Regen und dann uns bei Getränk und Jause wie- Wir gratulieren: Katharina Gnigler Lenzing zum 80., Elsa Auer 60., Maria Neu- wieder bei 25 Grad Celsius. Wir der erholen. Ende September fanden die hofer 70., Franz Kerschbaumer 85., wurden durch den „Stricker- Der nächste Ausflug ging Ernst Hemetsberger 83. Geburtstag. PV-Landesmeisterschaften im mann“ und unsere Reiseleite- zum Schlegeisstausee im Zil- Asphaltschießen in der REVA- rin herzlich begrüßt und hat- lertal. Ein wunderbarer sonni- Nußdorf a. A. Halle in Vöcklabruck statt. Her- ten gleich einen Stadtrundgang ger Tag, es gab aber bereits et- voragend unsere beiden Mann- Eine Wanderung rund um schaften: Lenzing 2 wurde den Buchberg machten wir am Landesmeister und Lenzing 1 2. September. erreichte den dritten Platz. So- Wir gratulieren: Maria Hemetsber- mit wird Lenzing II bei den ger zum 82., Friederike Meinhart 70. PV-Bundesmeisterschaften für Geburtstag. Ober österreich an den Start ge- hen. Oberhofen Termine: Mi, 24. 11., 14 Uhr Der Herbstausflug führte uns Sparvereinsauszahlung im Klub- bei traumhafter Witterung in lokal. Sa, 27. 11., 14 Uhr Kram- die wunderschöne Wachau. Wir puskränzchen im KUZ Lenzing. Mondseeland. Wandertag Fuschl. Fortsetzung Seite 16

Wir über 50 13 Oberösterreich Politik

Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl Die Zukunft der Altenpfl ege in Oberösterreich Die Ausgaben für Altenbetreuung und -pflege steigen aufgrund der demographischen Entwicklung weiter an und werden sich bis 2020 auf über 50 Prozent erhöhen, stellt LH-Stv. Ackerl fest. Für alte Personen mit wenig Pflegebedarf aber größtmöglicher sozialer Sicherheit stellt er die Einrichtung von Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren in Aussicht und fordert mehr Pflege- Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. heimplätze und den Ausbau bei den Mobilen Diensten. bei steigenden Ausgaben und stagnieren- den Einnahmen eine Schere, die durch die LH-Stellvertreter Ackerl hat Anfang Mai ständig an, während die dafür seitens des Nettozuzahlungen der Sozialhilfeverbände die aktuellen Prognosezahlen für die Ent- Bundes zur Verfügung gestellten Mittel nicht (= Gemeinden) abgedeckt werden müssen. wicklung der Altenpfl ege bis zum Jahr 2020 annährend ausreichend mitwachsen. Daher LH-Stv. Josef Ackerl fordert, dass der Fi- an das Sozialministerium übermittelt. Diese muss endlich mehr Geld ins System, da sonst nanzausgleich zwischen Bund, Ländern und sind Voraussetzung dafür, dass der Bund die die MitarbeiterInnen nicht mehr bezahlt wer- Gemeinden neu verhandelt wird. Dabei soll- Länder beim bedarfsorientierten Ausbau der den können. Wir sind stolz auf die Qualitäts- ten vor allem die Gemeinden mehr fi nan- Sachleistungen unterstützt. Die Bundesregie- standards, die wir in der Pfl ege in Oberöster- zielle Mittel bekommen. „Für mich ist klar, rung bekennt sich im aktuellen Regierungs- reich erreicht haben und wollen diese auch dass mehr Geld ins System kommen muss. programm zu einer abgestimmten Planung erhalten – Pfl ege braucht Kompetenz.“ Ich plädiere für die Einrichtung eines Pfl ege- der Altenpfl ege- und -betreuung und möchte In der Vergangenheit sind die Gemein- fonds, der über den Weg vermögensbezoge- durch bundesweite Konzepte Betreuungslü- den zunehmend durch die Aufgaben der ner Steuern gespeist wird. Dafür ist in erster cken in der Altenpfl ege schließen. Pfl ege und Betreuung belastet gewesen, weil Linie der Bund zuständig. Einer verpfl ichten- LH-Stv. Ackerl: „Ich weise seit Jahren auf die dafür vorgesehenen Bundesmittel von den Pfl egeversicherung kann ich nichts ab- die Probleme hin. Die Ausgaben steigen auf- Anfang an nicht ausreichend dotiert und gewinnen. Die würde wieder die Arbeitneh- grund der demographischen Entwicklung nie valorisiert wurden. Daraus ergibt sich merInnen belasten“, so Ackerl.

Initiative „Mach dich sichtbar!“ Mehr Sicherheit für Fuß- gängerInnen bei Dunkelheit Die herbstlich/winterliche Witterung und die frühe Dunkelheit führen im Straßenverkehr zu riskanten Situationen. Viel zu oft schenleben zu schützen“, schildert Verkehrs- OÖ./Landesverkehrsabteilung, Liebig straße Verkehrslandesrat werden Fuß- Landesrat Dr. Hermann Kepplinger. 30, 4021 Linz, Tel.: 0664/2551873, E-Mail: Dr. Hermann Kepplinger. gängerInnen Gratisvorträge [email protected] schwer oder Die Aktion besteht aus der kostenlosen Bestellung refl ektierender Bänder zu spät wahrgenommen. Dadurch kann es Abgabe von refl ektierenden Bändern, wo- Die refl ektie- zu oft tragischen Unfällen kommen. 2009 durch Personen rund 20 Mal früher gese- renden Bänder starben neun über 65jährige FußgängerIn- hen werden können. Andererseits bietet die können im Büro nen. Polizei in Kooperation mit dem Land Ober- Landesrat Dr. „Die Statistik zeigt uns, dass ältere Fuß- österreich Schulungen für ältere Verkehrs- Kepplinger be- gängerInnen besonders häufi g Opfer von teilnehmerInnen an. Dort wird auch das stellt werden. Te- Verkehrsunfällen werden. Häufi ger Fehler Bewusstsein für helle Kleidung geschärft. lefon: 0732/7720- ist das Tragen zu dunkler Kleidung. Um dem Auf Anfrage können Pensionistenverbände 12040; E-Mail: abzuhelfen haben wir auch heuer die Ak- kostenlos dieses Service buchen. (Kontakt: lr.kepplinger@ tion ‚Mach dich sichtbar!‘ gestartet um Men- Nikolaus Koller, Landespolizeikommando ooe.gv.at

14 Wir über 50 VORSORGEN | INTERESSEN

ABGESICHERTER LEBENSABSCHNITT ● Vereinfachte Gesundheits- prüfung und Sicher- ● Prämienfreistellung im Leis- Vorsorge tungsfall und jederzeitiges heit zu jeder Zeit Kündigungsrecht IHRE VORTEILE Mit ERGO Direkt Versicherungen sind Sie auf der sicheren ERGO Direkt Versicherun- Seite. ERGO Direkt Versicherungen bieten Vorsorgeprodukte gen verzichten auf einen kos- mit besonderen Vorteilen für PVÖ-Mitglieder. tenintensiven Außendienst. Die Einsparungen im Vertrieb ie Notwendigkeit für kommen Ihnen bei den Prämi- Dspezielle Vorsorge- en direkt zugute! Für PVÖ-Mit- produkte ist gerade in glieder werden die Prämien – der Generation 50 plus in ho- vor allem bei der Kapital-Privat- hem Maße gegeben. Oft wird und Trauerfall-Privat-Vorsor- auf unsere Generation bei ge – noch günstiger kalkuliert. seniorengerechten Versiche- Eine fachkundige und freundli- rungsprodukten vergessen. che Beratung ist Ihnen auch te- Nicht so von unserem Partner lefonisch garantiert – „rund um ERGO Direkt Versicherungen: die Uhr“ aus ganz Österreich. Sie Produkte für Senioren – mit können in aller Ruhe zu Hause besonderen Vorteilen für alle entscheiden und sogar direkt PVÖ-Mitglieder! am Telefon abschließen.

DREI BESONDERE ANGEBOTE: SIE HABEN NOCH FRAGEN? Als PVÖ-Mitglied haben Sie es gut: ERGO Direkt Versicherungen haben Kapital-Privat-Vorsorge: spezielle Vorsorgeangebote für Sie – überzeugen Sie sich selbst! Rufen Sie uns an! Gebühren- Das ist eine Er- und Able- frei aus ganz Österreich! Das bensversicherung mit Beitritts- Pflegegeld-Vorsorge-Plan: ● Einmaliges Pflegegeld ab Beratungstelefon der ERGO möglichkeit für 45- bis 70-Jäh- Diese Pflegerentenversiche- Stufe 2 bis 4 möglich Direkt Versicherungen errei- rige, die zur Absicherung der rung können 35- bis 70-Jährige ● Voller Versicherungsschutz chen Sie unter 0800/22 66 88- Angehörigen vor finanzieller in Anspruch nehmen, die sich nach 1 Jahr Wartezeit 35. Fordern Sie doch mit dem Not dient. vor dem Katastrophenfall ab ● Sofortschutz und doppelte beigefügten Gutschein einen ● Garantierte Aufnahme Pflegestufe 5 schützen wollen. Leistung nach Unfall schriftlichen Vorschlag von ● Keine Gesundheitsfragen ● Leistungsanspruch für die ● Keine Nachweispflicht über ERGO Direkt Versicherungen ● Frei wählbare Laufzeit Pflegestufen 5 bis 7 Pflegerenten-Verwendung an. ● KESt-freie Auszahlung  ● Versicherungsmöglichkeit Senden Sie den ausgefüllten Kupon an: UNSERE GENERATION, Kw.: ERGO Direkt, Börsegasse 10/1a, 1010 Wien. schon ab ca. EUR 1,–/Tag Trauerfall-Privat-Vorsorge: Mit dieser Kapitalversiche- Informations-Gutschein rung für alle 50- bis 80-Jährigen Ich will einen Vorschlag der ERGO Direkt Versicherungen über die/den können Sie zu Lebzeiten die Fi- nanzierung Ihrer Begräbniskos- MKapital-Privat-Vorsorge ten sicherstellen. So schaffen Sie Ja, MTrauerfall-Privat-Vorsorge eine finan zielle Entlastung Ihrer MPflegegeld-Vorsorge-Plan Angehöri gen. ● Garantierte Aufnahme Name, Vorname PVÖ-Mitglieds-Nr. ● Lebenslanger Versicherungs- schutz bei begrenzter Prämi- Straße, Nr. Tel.-Nr. enzahlungsdauer ● Sofortschutz bei Unfalltod PLZ, Ort Geburtsdatum

ANZEIGE, FOTO: MEV ANZEIGE, ● Günstig kalkulierte Prämie Ich weiß, dass ich von ERGO Direkt Versicherungen zu Werbezwecken angerufen werden kann. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. 8671/B06 Vöcklabruck

Puchkirchen. Ausflug zur Eiskarhütte, Schladming. Regau. Wir gratulierten 1 Ma- ria Steinkogler zum 80. und 2 Erwin Leidenfrost zum 80. Geburtstag. Rüstorf. Herbstausflug mit Vor- Puchkirchen Regau 1 – 2 Rüstorf boten des Winters. St. Georgen i. A. 1 „Küchenpause” bei der Fahrt ins Blaue. 2 Im Nationalpark Nock- berge Schörfling a. A. Wir gratulierten 1 Ma- rianne Roider zum 80. und 2 Maria Steiner zum 90. Geburtstag.

St. Georgen i. A. 1 – 2 Schörfling a. A. 1 – 2 besuchten die Handels- und Einkehr im Hahn-Buam-Hof gab blut zum Besuch der Kirche. Die berg mit 54 Kehren zur Nock- Schifferstadt Krems und nach es ein gutes Mittagessen. Weiter Vorboten des Winters – Schnee- alm (2042 m). Am Nockalmhof dem Mittagessen fuhren wir mit ging es dann ins Fassldorf, wo bälle – wurden ausprobiert. Den wurde zu Mittag gegessen und der MS Wachau nach Emmers- wir mit flotter Musik unterhal- Ausklang des gemütlichen Tages das herrliche Panorama genos- dorf. Die zweieinhalbstündige ten wurden. hatten wir in Viehausen. sen. In St. Urban bezogen wir Schifffahrt war ein wunderba- Termine: 25. 11. Ripperlessen Termin: Sa, 13. 11., 14 Uhr, VAZ Quartier im komfortablen Ho- res Erlebnis. Anschließend fuh- mit Kathreintanz in der Bru- Kathreintanz mit Hans und Her- tel Alpenblick. Am nächsten Tag ren wir noch zum Heurigen nau. 6. 12. Krampusfahrt nach mann. Do, 18. 11., 14 Uhr Info- ging es mit fachkundiger Rei- „Haferkast’n“ zu einer gemütli- St. Stefan Nachmittag. Bitte Schaukästen seleitung nach Bled in Slowe- chen Jause. Wir gratulieren: Hermann Hornung beachten. nien, wo wir mit dem Bummel- Termin: So, 12. 12., 12 Uhr, GH zum 70., Johann Klein 84., Anna Leit- Wir gratulieren: Christine Wunsch zug rund um den kleinen See „Beim Erich“ Weihnachtsfeier. ner 88., Erika Neubacher 70., Anna zum 65. Geburtstag. fuhren. Dann zurück über den Wir gratulieren: Katharina Fleiss- Sammer 85., Helene Schneider 81. Loiblpass nach St. Veit, wo wir ner zum 83. Geburtstag. Geburtstag. St. Georgen i. A. die Stadt und das Rathaus be- Einen Kegelnachmittag hat- sichtigen. Am dritten Tag fuhren Puchkirchen Rüstorf ten wir am 2. September im GH wir nach Ossiach, dort mach- Termin: Di, 16. 11., 14 Uhr, GH Tagesausflug am 4. Septem- Lohninger-Schober. ten wir vor der Heimfahrt noch Holzwirt Tanzveranstaltung. ber mit vollbesetztem Auto- Eine „Fahrt ins Blaue“ führte eine wunderbare Rundfahrt auf Wir gratulieren: Gottlieb Redlinger- bus. Ziel war der Großglockner. uns am 7. 9. mit 95 Teilnehmern dem See. Pohn zum 84., Karl Purer 82., Friede- Trotz verregnetem Tag wieder durchs Mitterweißenbachtal PS: Beim Geburtstag im Ok- rike Purer 80. Geburtstag. fröhliche Stimmung. Bei der ers- nach Ebensee zum Langbath- tober hat sich der Fehlerteufel ten Rast wurde zu der schon er- see. Nach einem gemütlichen eingeschlichen: Hermine Pfeil Regau warteten Knacker mit Semmel Spaziergang gab es Kaffee und wurde 70! Nicht 83. Der Ausflug am 21. Septem- eingeladen. In Lienz bekamen Kuchen. Ein Dankeschön an Wir gratulieren: Josef Berthold zum ber zum Fassldorf in Großpert- wir das vorbestellte Mittages- unsere fleißigen Frauen. Bei der 87., Maria Binder 84., Waltraud holz war ein tolles Erlebnis. Das sen. Auf der Panoramastraße Heimfahrt machten wir noch Knoll 70., Sepp Steinbichler 65. Ge- Wetter spielte mit und bei der ging es weiter nach Heiligen- Rast beim „Brunnerwirt“ in Zipf, burtstag. wo wir uns eine zünftige Jause Schörfling a. A. Kostenlose Beratung schmecken ließen. Vom 20. bis 22. 9. machten Bei einer Herbstwanderung Seewalchen Mo, 08. 11. 2010 14.00 Uhr Betreubares Wohnen wie eine Dreitagefahrt nach St. in der näheren Umgebung war Schwanenstadt Do, 11. 11. 2010 15.00 Uhr Gasthaus Zur Laube Urban in Kärnten. Für 50 Pen- unser jüngster Teilnehmer ge- Vöcklamarkt Do, 11. 11. 2010 16.00 Uhr Gasthaus Hodetz sionisten ging die Reise über St. rade einmal zwölf Wochen alt – Ungenach Fr, 12. 11. 2010 16.00 Uhr Gasthaus Moshammer Michael im Lungau und Katsch- der Schäferrüde unserer Vors.-

16 Wir über 50 Vöcklabruck

Schwanenstadt. Wir gratulierten Theresia Follath zum 80. Geburtstag. Seewalchen. Wir gratulierten 1 Emma und Albert Hintersteiner zur Diamantenen Hochzeit und 2 Frau Schwenger zum 90. Geburtstag. Steinbach a. A. Beim Bezirkswandertag in Desselbrunn. Thomasroith. Ausflug mit Ennshafenbesichtigung.

Schwanenstadt Seewalchen 1 – 2

Steinbach a. A. Thomasroith

Stv. Heide Bichler. Der Kleine ten des Vorsitzenden sowie des Dobratsch Mittagessen und Spa- kirche. Die Heimfahrt führte am war auch der einzige, der bei der Kassiers und Dankesworten von ziergang im Naturpark. In Vil- dritten Tag über die Nockalm- anschließenden Labung beim Bgm. Gründl wickelte Bez.-Vors.- lach machten wir einen Altstadt- straße und über den Katschberg Kreuzerwirt in Sicking sofort Stv. Leo Paulik die Neuwahl ab. Rundgang unter fachkundiger nach Mauterndorf. Dort sahen eingeschlafen ist. Als zusätzliche Vors.-Stvin wurde Führung. Entlang des Wörther wir noch eine typische Lungauer Eine 5-Tage-Fahrt nach Thü- Christine Tichy gewählt. Sees ging es zu unserem Ziel Musikerhochzeit. ringen führte uns in die Städte Termine: 11. 11. Tagesfahrt in St. Urban. Am zweiten Tag fuh- Termine: Fr, 12. 11. Fahrt ins Weimar, Apolda, Leipzig (Sach- die Wachau mit Stift Melk und ren wir nach Slowenien. Wir Blaue. Fr. 10. 12. Weihnachtsfeier sen), Erfurt und Freiburg (Rot- Krems sowie Besuch der „Wein- waren in Bled mit dem maleri- in Vöcklamarkt. käppchen-Sektkellerei). Das erlebniswelt Sandgrube 13“. 3. schen See, der mittelalterlichen Wir gratulieren: Ludmilla Schwar- nicht so gute Wetter verspür- 12. Fahrt zum Christkindlmarkt Burg und der Inselkirche mit der zenlander zum 90., Lucia Simbürger ten wir Dank der sachkundi- auf der Fraueninsel (Chiemsee). Wunschglocke. Wir hatten einen 91. Geburtstag. gen und stets fröhlichen örtli- Wir gratulieren: Maria Kaltenböck tollen Reiseführer, der uns vieles chen Reisebegleiterin Viola fast zum 88., Leopoldine Reiter 75., Hil- erklärte. Auf der Rückfahrt zum Steinbach a. A. nicht. Ein Höhepunkt der Reise degard Schmuck 82., Lucia Tröt- Hotel besichtigten wir in Maria Herbstausflug ins Mühl- war der Besuch unserer Partner- hahn 86., Alois Götschhofer 65. Ge- Wörth die Sommer- und Winter- viertel mit 38 Personen am stadt Wanfried (Hessen), wo wir burtstag nach einer Stadtführung durch eine 400 Jahre alte Kaufmanns- Schwanenstadt frau (s. Foto) vom dortigen Bür- Termine: 4. 12. Adventfahrt. 16. germeister herzlich empfangen 12., 14 Uhr Weihnachtsfeier im und zu Kaffee und Kuchen ein- Volksheim. Turnen 50 plus je- geladen wurden. Bei der Rück- den Mittwoch von 18.45 – 19.45 fahrt machten wir noch in der Uhr Turnsaal HS II. Wagner-Stadt Bayreuth Station Wir gratulieren: Johanna Bischof (Eremitage, Opernhaus etc.). zum 93., Pauline Wurm-Schmidt- Am 4. 10., dem Tag der älte- bauer 81., Karl Mühlegger 60., Rosa ren Generation, hielten wir un- Berger 80., Anna Bango 82. Ge- sere Jahreshauptversammlung burtstag. mit Neuwahl ab. Dazu konnte Peter Bichler auch die EV Juli- Seewalchen ane Leitner sowie Bgm. Gerhard Eine 3-Tage-Fahrt führte uns Gründl und Vzbgmin Gabi Rathje nach Kärnten. In Eisentratten begrüßen. Nach den Berich- hatten wir die erste Rast. Am Schwanenstadt. Wanderung zur Moaralm.

Wir über 50 17 Vöcklabruck

Timelkam. Wir gratulierten 1 Anna und Karl Pangerl zur Diamantenen Hochzeit und 2 Elisabeth und Karl Beyer zur Goldenen Hochzeit sowie 3 Gottfried Hörlesberger zum 85. Geburtstag. Ungenach-Pilsbach. Burgenlandfahrt. Vöcklabruck. Wir gratulierten 1 Anton Ebner zum 80. und 2 Olga Gaber (re.) zum 80. Geburtstag sowie 3 Franz und Su- sanne Griesmayer zur Diamantenen Hochzeit. Timelkam 1 – 3 Ungenach-Pilsbach

Vöcklabruck 1 – 3

14. September. In Kirchberg virtuelle Fahrt auf einem alten Termine: Fr, 19. 11., 19 Uhr, Am dritten Tag fuhren wir ob der Donau besuchten wir Transportschiff, die viel Spaß Pfarrkirche Timelkam Gedenk- über den Semmering nach die Schaufleischerei Zalto. Der machte. Den gemütlichen Ab- messe für die im Laufe des Jah- Maria zell, wo wir die berühmte Chef des Hauses führte uns mit schluss hatten wir in der Most- res verstorbenen Mitglieder. Wallfahrtskirche besichtigten. einem interessanten Vortrag in schänke Möseneder. Wir gratulieren Friederike Termine: 5. 11., 14 Uhr, GH Bru- die „Geheimnisse“ des Geschäf- Wir gratulieren: Gretl Ehrenleit- und Franz Liftinger zur Diaman- nau Sozialsprechtag. 19. 11.,14 tes ein und zeigte uns mit sei- ner zum 75., Johann Ledermüller 81., tenen Hochzeit. Uhr, GH Möslinger JHV mit nen Mitarbeitern die Verarbei- Rosa Krüger 87. Geburtstag. Wir gratulieren: Elisabeth Brenn- LAbg. Helmut Kapeller. tung von Fleisch zu Wurst. Zur eis zum 60., Margarethe Fenneis 65., Wir gratulieren: Gertraud Katherl Verkostung gab es dann einen Timelkam Christine Stadler 70., Hildegard Kron- zum 75., Maria Mair 88., Johann großen Wurstteller aus dem Anfang September kam es reif 70., Marianne Habenbacher 80., Schatzberger 80. Geburtstag. Wurstkessel. Es schmeckte vor- durch Vermittlung von Altbür- Roland Holzleitner 80., Alois Bra- züglich. Auf dem Schiff fuhren germeister Siegfried Offenber- der 81., Veronika Kurilla 82., Johann Unterach a. A. wir anschließend von Obermühl Bauer 83., Josef Fekter 85., Josefine ger zur Besichtigung von Schloss Termin: Di, 30. 11. Adventfahrt bis Schlögen und zurück. Dabei Wartenburg. Die Führung durch Hemetsberger 85., Elisabeth Wiesin- konnten wir die Donauschlingen ger 90., Hermine Wilhelm 91. Ge- nach Hellbrunn. Hrn. Offenberger und die Ge- burtstag. bewundern. schichte des Schlosses waren Wir gratulieren: Friederike Ried- ler zum 82., Johann Schindlauer 83. Termin: Do, 11. 11., 14.30 Uhr, äußerst interessant. Ungenach-Pilsbach Geburtstag. Pfarrheim Seniorenmesse mit Ausflug in die Steiermark. anschließender Bewirtung. Die Fahrt führte diesmal in die Ein Dreitageausflug führte Vöcklabruck Wir gratulieren: Anna Ebner zum Südoststeiermark zur Schoko- uns vom 8. bis 10. September 65., Frieda Kiesenberger 86., Andrä ladenfabrik Zotter. Hier gab es bei herrlichem Wetter in den Os- Seniorencafé. Am 8. Sep- Lublaser 70., Josef Strammer 65., An- eine Verkostungsexpedition von ten. Am ersten Tag besichtigten tember hatten wir wieder un- gelika Wassong 70., Arch. Mag. Ing. der Kakaobohne bis zur fertigen wir in Eisenstadt das Esterhazy- seren Infostand beim Wochen- Robert Tuma 75. Geburtstag. Schokolade. Nach dem Mittag- Schloss sowie die Haydn-Kapelle markt am Stadtplatz aufgebaut. essen Weiterfahrt ins steirische und nächtigten im Florianihof Bei Kaffee und Kuchen fanden Thomasroith Vulkanland um die Riegers- in Mattersburg. Am zweiten Tag sich zahlreiche Gäste zu einem Ein Halbtagesausflug führte burg zur Schnapsbrennerei & besuchten wir Sopron, machten gemütlichen Plauderstündchen uns diesmal nach Enns. Wir be- Essigmanufaktur Gölles. Auch einen ausgiebigen Stadtbummel ein. Es gab Informationen über suchten die Ausstellung „Donau. bei Gölles hatten wir eine sehr und fuhren anschließend nach Unternehmungen und Neuigkei- Fluch & Segen“. Dann folgte eine interessante Führung. Den Ab- Mönchhof, wo wir das Dorfmu- ten bei den Pensionisten. sehr interessante Ennshafen- schluss bildete bei der Heim- seum besichtigten. Den Abend Termin: Sa, 18. 12., 14 Uhr, Rundfahrt mit Führung. Man- fahrt die Einkehr beim Wilderer- verbrachten wir bei einem ge- Weihnachtsfeier im Siebenbür- che von uns machten noch eine gasthaus in St. Pankraz. mütlichen Heurigen. ger Heim.

18 Wir über 50 Vöcklabruck

Vöcklamarkt-Pfaffing. Wir gratulierten 1 Ernst Leitner zum 80., 2 Franz Doppler zum 85. und 3 Rosa Resch zum 85. Geburtstag sowie 4 Hedwig und Heinrich Wagner zur Diamantenen Hochzeit. Weyregg a. A. Besuch der Wallfahrtskirche Frauenberg in der Steiermark. Zipf-Neukirchen. 1 Bei der Keltenbaumweg-Wanderung. 2 Heinrich Eberl gratulierten wir zum 80. Geburtstag.

Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 4

Weyregg a. A. Zipf-Neukirchen 1 – 2

Wir gratulieren: Katharina Ertl zum Weyregg a. A. Termine: Mo, 8. 11., Kegeln, Abf. der und der Handwerksmarkt 87., Gabriele Neutzner 85., Franz Ma- 14.30 Uhr Marktplatz. Di, 16. 11., waren zu bestaunen. Verschie- rek 84., Katharina Huber 83., Antonia Herbstausflug ins Gesäuse. 14 Uhr, GH Obrist Stammtisch. dene Musikgruppen sorgten für Margareta Zehetner 82., Cäcilia Lo- Über Spital am Pyhrn und wei- Wir gratulieren: Gertrude Brunn- gute Unterhaltung. renz 82., Franziska Zauner 82., Hed- ter über den Pyhrnpass ging es bauer zum 80., Erika Rebhan 80. Ge- Bei der Wanderung in Ge- wig Bartolot 80., Walter Hager 80., hinauf nach Frauenberg. Dort burtstag. boltskirchen konnten wir den Franz Thumer 75., Poldi Ebner 75., besichtigten wir die Kirche und Herta Posch 75., Siegfried Richtinger Lehrpfad erkunden und zum Ab- hatten eine Einkehr zur Jause. Zell a. Moos schluss stärkten wir uns beim 75., Redza Dzemail 70., Johann Ebner Weiter ging es nach Admont 70., Gertraud Bergmayr 70., Anna Hu- Unser Wandertag durch den Mostbauern Möseneder. und durch das wildromantische ber 70., Margarete Wölflingseder 65., Herbstwald fiel leider ins Was- Beim ersten Kegelnachmit- Gesäuse bis Gams zur Besich- Nadja Jovic 60. Geburtstag. ser. Das konnte uns aber nicht tag beim Böckhiasl in Neukir- tigung des Geozentrums. Nach abhalten im vorgesehenen Gast- chen hatten wir ein paar gemüt- dem Mittagessen beim Kirchen- Vöcklamarkt-Pfaffing haus in Angern einzukehren. Mit liche Stunden. wirt weiter zur Nothklamm. Die einer guten Jause und lustiger Termine: So, 12. 12., 14 Uhr Termine: 11. 11., 16 Uhr Wanderung auf einem Holzsteig Unterhaltung klang der Nach- Weihnachtsfeier beim Böck- Sprechtag Sozialservice mit Eva über dem rauschenden Wasser mittag aus. hiasl. Breitenfellner im GH Hodetz. war der Höhepunkt des Aus- Termine: 24. 11., Gasthaus Enta- Wir gratulieren: Maria Sieberer zum Do, 2. 12. Krampusfahrt ins flugs. Bei der Rückfahrt kehr- chern letzter Stammtisch in die- 80., Bernhard Wöss 60. Geburtstag. Mühlviertel. So, 12. 12., Weih- ten wir noch auf einer Hütte am sem Jahr. 8. 12., Gasthaus Strobl nachtsfeier GH Fellner. Jeden Hengstpass ein. JHV und Weihnachtsfeier. Unsere Toten Dienstag, 14 bis 16 Uhr Kegeln Wir gratulieren: Hildegard Ablin- Ampflwang. Franz Spieß 60. im GH Egger (Walchererkeller). Wir gratulieren: Johanna Führer ger zum 70., Rudolf Rager 82. Ge- zum 93. Geburtstag. Frankenburg. Hubert Seif- Jeden Donnerstag, 14 bis 18 Uhr burtstag. riedsberger 86. Kegeln im GH Fellner. Jeweils am Zipf-Neukirchen Holzleithen-Hausruckedt. 2. Donnerstag im Monat Wan- Wolfsegg Norbert Rotfaler 57. dertag. Jeden Freitag, 16 bis 17 Die Septemberwanderung Nach zweimonatiger Som- zur Födingeralm bei kühlem Lenzing. Theresia Maringer Uhr, Frauengymnastik 50+ Volk- 91, Maria Lenzeder 88. schulturnhalle. merpause hatten wir am 14. Sep- Wetter, aber trotzdem ein Er- tember wieder unseren monat- lebnis. Das Beuschel auf der Alm Oberhofen. Franz Weierer 80. Wir gratulieren: Adelheid Seifrieds- lichen Stammtisch. Vors. Rosa „ein Gedicht“. Timelkam. Maria Boindl 86, berger zum 60., Katharina Mair 70., Gottfried Bernauer 85, Elisa- Maria Briefeneder 75., Rudolf Hau- Distler begrüßte die Mitglie- Ausflug nach Reith im Alp- der. Besprochen wurden u. a. bachtal zum Almabtrieb. Bei gu- beth Eder 90, Ingeborg Fähn- zeneder 75., Hedwig Wagner 80., Ma- rich 61, Theresia Mareda 81. ria Scherndl 80., Berta Fabi 80., Bern- die Wanderung zum Wiedhack- tem Wetter gab es für die Teil- hard Bertl 88., Katharina Wielend 95. kreuz und der Besuch eines nehmer als Dank eine kleine Zipf-Neukirchen. Alfred Neu- Geburtstag. Christkindlmarktes. Jause. Schön geschmückte Rin- müller 87.

Wir über 50 19 Wels

Bad Wimsbach. Ausflug in die Wa- chau. Buchkirchen. 1 Wir gratulier- ten unserem Ehren- vorsitzenden Josef Dambachmair zum 80. Geburtstag. 2 Beim Bez.-Wan- dertag. Bad Wimsbach Buchkirchen 1 – 2 3 Auf der Wimmer- alm. Fischlham. Un- sere Teilnehmer am Wandertag in Buch- kirchen. Gunskirchen. Wan- dergruppe Zillertal

Buchkirchen 3 Fischlham Gunskirchen

Bachmanning Wir gratulieren: Rosemarie Zau- Termine: Do, 25. 11., 14.30 Uhr Wir gratulieren: Richard Böhm zum ner zum 65., Rudolf Luger 70., Anna Ausschusssitzung in der Stock- 65., Erika Hochmair 65., Johann Os- Am 23. September reisten 75 Fuchs 75., Hildegard Köppelmayr 75. schützenhalle. wald 65., Gerhard Rauscher 65., Frie- Personen ins Salzburger Land. Geburtstag. derike Hochhauser 82., Walentyna Eine Exkursion der Schleedorfer Wir gratulieren: Maria Klusch zum Sandmeier 88., Theresia Haberfell- Käsewelt war unser Ziel. Bei der Bad Wimsbach 87., Leopoldine Hitzenberger 84., ner 89. Geburtstag. fachkundigen Führung durch die Ernst Lugmair 84., Wilma Königswie- Schaukäserei erfuhren wir viel Am 2. September wanderten ser 60., Klaus Watschinger 60., Phi- Eberstalzell 23 Personen im oberen Donautal lipp Taibl 60. Geburtstag. von der sehr arbeitsintensiven Auch heuer nahmen einige auf die Ruine Haichenburg, die Erzeugung des Käses und konn- Mitglieder unserer Ortsgruppe Donau entlang nach Grafen au ten uns bei der Verkostung von Buchkirchen am Bezirkswandertag in Buch- und anschließend ging es mit der Qualität des guten Natur- kirchen teil. der Fähre nach Inzell. Mit der Durchführung des produktes überzeugen. Wir gratulieren: Josefa Wenzl zum Auf der Wimmeralm bei St. Beim Bezirkswandertag am Bezirkswandertages am 9. Sep- 88. Geburtstag. Koloman konnten wir das Mit- 8. 9. in Buchkirchen eroberten tember war dieses Jahr unsere tagessen vor der Hütte sitzend wir den zweiten Platz. Ortsgruppe betraut. Der Start Fischlham genießen. Nachmittags nützten Am 19. 9. stand ein Ausflug in erfolgte beim Veranstaltungs- Am 9. September beteiligte viele den schönen Tag für eine die Wachau am Programm. Wir zentrum mit einer Wanderstre- sich auch eine Wandergruppe Wanderung bzw. einen Rund- besichtigten das Stift Göttweig cke von 8,5 km und einer mit aus Fischlham mit Vorsitzen- gang und genossen die Ausbli- und fuhren bei herlichem Wetter 11,5 km für die flotteren Geher. dem Reinhold Topf am Bezirks- cke auf die herrliche Bergwelt. mit dem Schiff von Krems nach 245 Teilnehmer machten sich wandertag in Buchkirchen. In Termin: 2. 12. Adventfahrt nach Spitz. In Dürnstein beschlossen bei kühlem Wetter schon vor wunderbarer Landschaft erleb- Strobl und St. Wolfgang. wir den herrlichen Tag. neun Uhr auf den Weg zur Labe- stelle im gepflegten Bauernhof ten wir einen herrlichen Wan- Ameshofer. Viele machten sich dertag. nach der Rast und Stärkung auf Termin: Samstag, 13. 11. Jahres- den kürzeren Rückweg, die Flot- hauptversammlung im Gemein- ten erwanderten den Schartener dezentrum. Höhenrücken und kehrten zum gemeinsamen Abschluss und Gunskirchen zum Mittagessen ins Veranstal- Unsere diesjährige Wander- tungszentrum ein. Mit kurzen woche vom 6. bis 10. Septem- Ansprachen, kleinen Ehrungen ber ging nach Tirol ins Ziller- und gemütlichem Beisammen- tal. 30 Personen beteiligten sich Bad Wimsbach. Wanderung im Donautal. sein endete dieser Wandertag. an dieser Ausfahrt. In Fügen be-

20 Wir über 50 Wels

Krenglbach. Wir gratulierten 1 Maria Lischka zum 85., 2 Peter Sauer und 3 Hedwig Weiss zum 80., 4 Alois Kleebauer zum 87. und 5 Johann Men- ges zum 75. Geburtstag. Lambach-Edt-Neukirchen. Wir gratulierten 1 Margarethe Sammer zum 85., 2 Ottilie Obermair und 3 Achilles Colli zum 80. Geburtstag. Krenglbach 1 – 5

Lambach 1 – 3 zogen wir unser Hotel. Von hier Wir gratulieren: Maria Ecker zum die in Laxenburg Termine: Sa, 27. und So, 28. 11. aus unternahmen wir unsere 80., Elisabeth Greckhamer 94., Fried- waren überaus beeindruckend. Lambacher Christkindlmarkt. täglichen Wanderungen mit ver- rich Heinzinger 86., Rosi Kriegl 60., Eine Wanderung im Naturpark Di, 7. 12. Nikolofahrt. schiedensten Zielen. Gertraud Pilz 55., Stefanie Szikora Hohe Wand zur Aussichtsplatt- Wir gratulieren: Franz Fellner zum 81. Geburtstag Wir gratulieren: Elisabeth Pletz form „Sky Walk“ und die Fahrt 80., Theresia Hagenhofer 80., There- zum 89., Ernst Schindler 83., There- Lambach-Edt- mit dem Salamanderzug auf sia Olinger 82., Engelbert Riedlbauer sia Huber 75., Erna Almer 65., Franz den Schneeberg waren weitere 86., Margarethe Ruckenthaler 90., Binder 80., Friedrich Schibl 75., Josef Neukirchen Höhepunkte. Nach dem Besuch Theresia Sampl 80., Arthur Schubert 98., Hildegard Spitzbart 82., Ernes- Krempl 65., Aloisia Becker 86., Ger- Herrliche Spätsommertage der Schokoladefabrik Hofbauer- trud Schlosser 83. Geburtstag. Lindt in Gloggnitz ging es wie- tine Strimitzer 65., Maria Topf 85. erlebten die 41 Teilnehmer an Geburtstag. der 5-Tage-Fahrt nach Nieder- der heimwärts. Krenglbach österreich. Bei der Hinfahrt gab Ein Tagesausflug am 24. 9. Marchtrenk es ein Frühstück bei Haubi’s mit führte uns mit 54 Teilnehmern Herrliches Spätsommerwet- anschließender Führung durch auf die Unterhofalm nahe Filz- Termine: Mi, 15. 9. Weihnachts- ter begleitete uns am 23. Sep- die Schaubäckerei. Quartier be- moos. Bei traumhaft schönem feier für den Bereich Marchtrenk- tember in die Wachau. Über zogen wir beim Ramswirt nahe Wetter genossen wir die herrli- Ost. Do, 16. 9. Weihnachtsfeier Melk fuhren wir entlang des Gloggnitz. Die Kruppschulen che Bergwelt am Fuße der Bi- für den Bereich Marchtrenk- rechten Donauufers nach Mau- in Berndorf mit ihren Stilklas- schofsmütze und den Rundgang West im Volkshaus, Einlass 11.30 tern. Nach dem Mittagessen be- sen sowie der Schlosspark und um den Almsee. Uhr. suchten wir das Stift Göttweig. Wir gratulieren: Edmund Aich- Im Anschluss daran nahmen wir bauer zum 85., Romana Anschober an einer Weinkellerführung mit 86., Vinzenz Bravo 92., Hilde Bru- Verkostung in einem bekann- netzky 60., Johann Gissinger 87., Ka- ten Winzerhof teil. Den Tag be- tharina Gitschner 81., Theresia Guld schlossen wir im angeschlosse- 89., Jakob Huber 82., Herta Jakob 89., Ernestine Kirchmayr 75., Friedrich nen Heurigenlokal. Kreuscher 85., Anna Obrecht 70.., In- Termine: Do, 2. 9. Dankeschön- geborg Öhler 60., Franziska Pehers- fahrt. So, 5. 9., 11.30 Uhr Vor- torfer 85., Gertrud Penzenstadler 80., weihnachtsfeier in der Wald- Anton Pfeiffer 97., Maria Polatschek schänke. 86., Herta Poschinger 89., Josef Rech- ner 75., Gertrude Scherney 84., And- Wir gratulieren nachträglich reas Schmidt 70., Maria Schölzl 83., dem Ehepaar Erna und Josef Walter Schwarzbauer 80., Johann Ste- Reiter zum Fest der Goldenen ger 60., Auguste Steinhögl 87., Elisa- Hochzeit. Lambach-Edt-Neukirchen. Gruppenfoto 5-Tage-Fahrt Niederösterreich. beth Wegenast 94. Geburtstag.

Wir über 50 21 Wels

Stadl-Paura. 1 Wir gratulierten dem Ehepaar Stöger zur Goldenen Hoch- zeit. 2 Das Wandern ist des ... Lust. Steinerkirchen. 1 2 Steinhaus. Stadl-Paura Steinerkirchen 1 – 2 1 Mit einem Obst- korb wurden Pepi und Hans als älteste Wanderer geehrt. 2 Unsere Gruppe vor dem Granatium.

Steinhaus 1 – 2

Offenhausen Termine: Mi, 10. 11., 14 Uhr, Ge- rung gibt es auch für die Ripperl- Auf der Griesenaueralm waren meindeamt Treff. Do, 11. 11., 14 partie. Auf Grund der guten Er- schöne und erholsame Wande- Wir gratulieren: Ernestine Sturmair Uhr, GH Ufermann Kegeln. Wö- fahrung fahren wir wieder zum rungen in der herrlichen Na- zum 75. Geburtstag. chentlich Di und Sa, 14 Uhr, Gasthaus Vierviertelblick, Ab- tur möglich, die „Fußmaroden“ Pichl b. Wels Sportplatz Asphaltschießen. fahrt um 9 Uhr. blieben im Gastgarten sitzen Wir gratulieren: Hildegard Böhm Am Bezirkswandertag wa- und genossen die Sonne, die Beim gemütlichen Nachmit- zum 88., Cäcilia Thalinger 87. Ge- ren wir mit 15 Teilnehmern da- gute Bergluft und das herrli- tag beim Jäger waren 28 Mitglie- burtstag. bei und zur gleichen Zeit war die che Alpenpanorama. Vorsit- der anwesend. Radfahrgruppe mit zehn Rad- zende Gertraud Buchendorfer Termin: 25. 11. gemütlicher Sipbachzell lern unterwegs. Die Wanderer bedankt sich bei allen Mitreisen- Nachmittag beim Schneeber- Termin: 12. 11. Wildessen. „erklommen“ den Göblberg im den für die tolle Laune und für ger. Wir gratulieren: Alois Brillinger zum Hausruckwald. die Disziplin bei der doch etwas Wir gratulieren: Josefa Mayrhofer 85., Franz Parzer 81., Ernst Kettl 70. Termine: 18. 11., Gasthaus Vier- langen Fahrt. zum 82., Otto Wolfsberger 85., Ingrid Geburtstag. viertelblick Ripperlpartie. 25. 11. Wir gratulieren: Hildegard Gruber Steinhuber 65. Geburtstag. Wanderung. 4. 12., 13 Uhr, Volks- zum 80., Hermine Lintner 60., Monika Stadl-Paura heim Nikolofeier mit Bewirtung Windischbauer 55. Geburtstag. Schleißheim Unser Mitglied Josef Ambrus durch die Fa. Schlair. 18. 12. Steinhaus Die Amethystwelt in Maissau und sein Gattin feierten am 30. Weihnachtsfeier im Volksheim. war das Ziel unseres Tagesaus- September das seltene Fest der Wir gratulieren: Maria Thallin- Am 9. September waren wir fluges am 2. September. Eine Eisernen Hochzeit (65 Jahre). ger zum 93., Irene Wuschko 88., in Buchkirchen mit einer klei- sehr interresante Führung durch Wir gratulierten dazu herzlich. Anna Thalhammer 88., Karl Macho nen Gruppe wandern. Josefa den weltweit größten freigeleg- Die 5-Tage-Fahrt nach Thü- 82., Otto Hartenthaller 80., Emilie Sperneder und Vors. Johann ten Amethystgang sowie die Be- ringen fiel wie bereits berich- Popp 79., Renate Hovenaar 77., Adolf Schwarzlmüller wurden als äl- sichtigung der Ausstellung „Kai- tet der geringen Teilnehmerzahl Woldrich 70., Elisabeth Hack 65. Ge- teste Wanderer mit einem Obst- burtstag. ser, König, Edelstein“ waren sehr zum Opfer. Für das Frühjahr korb geehrt. beeindruckend. Nach dem Mit- – letzte Maiwoche – ist eine Gut gelaunt bei schönem tagessen fuhren wir zum Wein- 5-Tage-Fahrt nach Südtirol in Steinerkirchen Wetter begann unsere 3-Tage- gut „Sandgrube 13“, wo wir einen Ausarbeitung, wobei wir die ver- Der Herbstausflug am 11. Fahrt am 22. 9. nach Innerkrems Rundgang durch das Weingut bindliche Anmeldung bis längs- September führte uns auf die in Kärnten. Am Katschberg war- machten und natürlich auch tens Ende März erwarten. Hin- Griesenaueralm im Kaiserbach- teten schon die Pferdekutschen, den „guten Tropfen“ verkosten weisen möchten wir auf die tal in Tirol. Es herrschte traum- die uns zur Pritzhütte brach- durften. Der Besuch bei einem Verschiebung der Weihnachts- haftes, sonniges Wetter, der Au- ten. Weiter ging es mit dem Bus Heurigen rundete unseren Aus- feier (ursprünglich am 21. 12.) tobus war gesteckt voll und alle nach Innerkrems ins Hotel. Am flug ab. auf Samstag, 18. 12. Eine Ände- Teilnehmer hatten gute Laune. zweiten Tag fuhren wir nach Fortsetzung Seite 24 22 Wir über 50 Infrarot-Buchtipp INFRAROTKABINEN

Die Nachfrage nach Infrarotkabinen ist ungebrochen. Mehr als 20.000 Menschen kaufen jedes Jahr in Österreich eine Infrarotkabine. Die Vielzahl an Anbietern macht es Konsumenten schwer, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Die einen preisen die wunderbare Wirkung von Infrarot-Strahlung, andere wieder warnen vor gefährlichen Risiken, die nicht beleg- bar sind. Mit dem Resultat, dass sich immer mehr Konsumenten mit immer mehr Fragen konfrontiert sehen.

Überzeugen Sie sich selbst! Wir haben über Was ist Infrarot-Strahlung? Welche verschiedenen Infrarot- 21 Infrarotkabinen in unserem Schauraum Strahlen gibt es? Wie wirken diese auf den menschlichen ausgestellt und beraten Sie gerne. Körper? Macht Infrarot wirklich schlank? Was ist der Fordern Sie noch heute ganz unver- Unterschied zur Sauna? Auf diese und ähnliche Fragen bindlich die aktuellen Prospekte an: gibt das Buch „Infrarot – Wärme für das Leben“ Antwort. 0732 / 68 10 00

Viele Infos zu unseren Produkten „Infrarot – Wärme für das Leben“, 68 Seiten, fi nden Sie auf unserer Website: mit farbigen Abbildungen,  12,90 www.thera-med.at

Infos und Bestellung unter: Auch im Buch- www.infrarotdoktor.at oder der Planung, Entwicklung & Vertrieb: handel erhältlich! DelfiInfo: n Wellness0732/68 GmbH 10 00 gratis Hot line 0800 / 244 230 Welserstraßewww.thera-med.at 58 I 4060 Linz/Leonding www.delfiDelfi n Wellness n-wellness.atGmbH, Welserstraße 70, 4060 Linz/Leonding Anzeige

Rhodos 2010 Das ideale Weihnachtsgeschenk 26. September – 10. Oktober GUTSCHEINE Eine SeniorenReisen-Gruppe unter der Reisebegleitung von Gertrude Gölzner verbrachte zwei wunderschöne Wochen in Griechenland auf der „Sonneninsel“ Rhodos. von SeniorenReisen

tellungsdatum gültig

......

ReisegutscheinName ...... ReisegutscheinDieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Auss Name Reisegutschein ......

Datum, Unterschrift Dieser Reisegutschein...... ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Name ...... BuNr Datum, Unterschrift

BuNr ...... BuNr ...... € € € Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Datum, Unterschrift

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 E-Mail: [email protected]

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.:Wiener 0732/66 Straße 79 51 2, 4020 Linz E-Mail: [email protected] Tel.: 0732/66 79 51 E-Mail: [email protected]

SeniorenReisen: 4020 Linz, Wiener Straße 2 V Tel. 0732/66 79 51 V E-Mail: [email protected] Wels

Weißkirchen. 1 Unsere Gruppe beim Bezirks- wandertag in Buchkirchen. 2 Marianne und Karl Stadlbauer feierten Goldene Hochzeit. 3 Unsere Reisegruppe in Bio- grad na Moru. Wels-Lichtenegg. 1 Unsere Gruppe beim Bezirks- wandertag. 2 Erholung in Bük. Weißkirchen 1 – 2

Weißkirchen 3 Wels-Lichtenegg 1 – 2 der Besichtigung von Millstatt Weißkirchen uns in den Krka-Nationalpark Wels-Lichtenegg nach Radenthein, wo wir das zu den Wasserfällen. Es waren Unser 4-Tage-Ausflug führte Granatium besichtigten. Nach Vom 18. bis 25. Septem- alle Mitglieder mit dem Hotel uns nach Südtirol. Am Anrei- dem Mittagessen ging die Fahrt ber fuhren 47 Mitglieder zum sowie dem Essen und den Aus- setag besichtigten wir Sterzing. über die Nockalmstraße durch Herbsttreffen nach Biograd na flügen zufrieden. Unseren freien Von unserem Quartier am Rit- den beeindruckenden National- Moru. Das Begrüßungsfest ge- Tag nutzten viele um im Meer ten machten wir viele schöne park Nockberge zur Zechner- fiel allen Teilnehmern mehr oder zu baden und in der Sonne zu Ausflüge. Im Weinbauort Kal- hütte, wo uns zwei tolle Musi- weniger gut. Für die inkludier- faulenzen. tern besuchten wir am Abend ker aufspielten. Am dritten Tag ten Ausflüge hatten wir einen ein Konzert der „Kastelruther besichtigten wir Murau. Wir sa- gut Deutsch sprechenden Rei- Termine: 4. 11., 13 Uhr Wan- Spatzen“. Natürlich besichtig- hen sehr schöne Holzbauten seführer, der uns viel über Land dernachmittag. 17. 11., 14 Uhr ten wir auch Bozen mit seinem und den preisgekrönten Holz- und Leute und die abwechs- Kegeln im Gasthaus Ufermann. Obst- und Gemüsemarkt und steg. Das schöne Rathaus gefiel lungsreiche Geschichte des Lan- 25. 11., 8 Uhr Tagesausflug zum den Kurort Meran. Bei der Heim- uns sehr gut. Über die Triebener des erzählte. Mit Ausflügen nach Gut Aiderbichl und zum Strob- fahrt besichtigten wir noch eine Tauern ging es nach Hause. Trogir, Zadar und Sibenik be- ler Advent. sichtigten wir die schönsten und Käserei. Termin: Do, 11. 11., 8 Uhr Wild- sehenswertesten Städte Dalma- Wir gratulieren: Maria Eismaier Beim Bezirkswandertag am essen. tiens. Der letzte Ausflug führte zum 80. Geburtstag. 9. 9. in Buchkirchen erwander- Wir gratulieren: Katharina Point- ner zum 83., Johann Thanhofer 82. Geburtstag. Thalheim 42 Mitglieder besuchten am 15. 9. das Freilichtmuseum Großgmein. Bei herrlichem Wet- ter konnten wir interessante Einblicke in das bäuerliche Le- ben unserer Groß- und Urgroß- eltern gewinnen und nebenbei die Schönheit der Landschaft genießen. Wir gratulieren: Leopoldine Pöschko zum 90. Geburtstag. Wels-Lichtenegg. Unsere Wandergruppe in Südtirol.

24 Wir über 50 Wels

Wels-Neustadt. Dampfzugfahrt von Grauzahl nach Oberwiesenthal. Wels-Pernau. Wir gratulierten 1 Annemarie und Ernst Sperrer zur Goldenen Hochzeit und 2 Anna Reizelsdor- fer zum 90. Geburtstag. 3 Tagesausflug zum Gleinkersee und Hengstpass. 4 Wanderung rund um den Wels-Neustadt Wels-Pernau 1 Gleinkersee.

Wels-Pernau 2 – 4 ten 29 Mitglieder (als stärkste ner fachkundigen Führung fuh- Wels- Pernau Volkshochschule Pernau statt. Gruppe) bei passablemWetter ren wir zurück ins Quartier. Am Das bot Gelegenheit, unsere Or- die abwechslungsreiche Wan- vierten Tag stand eine Rund- Unser Tagesausflug führte ganisation bei den anwesen- derstrecke. fahrt im Erzgebirge auf dem Pro- uns zum Gleinkersee und auf den Gästen vorzustellen. Unsere den Hengstpass. Unsere Pensi- Wie jedes Jahr waren wir gramm. Unsere beeindruckende Vorsitzenden Egon Gottholms- onisten zeigten gute Kondition, auch heuer wieder für ein paar Reise beschlossen wir im GH eder und Monika Köck stellten denn einige von ihnen umrun- Tage zum Baden in Bük. Bei Peihofer. die Ortsgruppe Wels-Pernau vor. deten vormittags den See min- herrlichem Wetter und gutem Am 17. 9. veranstalteten wir Unsere monatliche Sparklub- destens einmal und andere wan- Essen im Hotel und am Abend ein Ripperlessen in der Tages- einzahlung wurde diesmal an derten zum Pießling-Ursprung. mit Tanz und Musikunterhal- heimstätte diesen Ort verlegt und war mit Nach dem Mittagessen ging die tung ließ es sich so richtig aus- Termine: 12. 11., 14 Uhr Mo- über 60 Personen sehr gut be- Fahrt weiter zum Flößermu- spannen. natsversamlung im KFH. 19. 11., sucht. Ein besonderer Dank geht seums nach Weyer. Es war ein 9.30 Uhr Ausflug zum Wildessen an unsere Maria, die viele aus- Wir gratulieren: Wilhelm Eichin- schöner Tag, denn vor allem hat ger zum 83., Walter Geruschke 70., in St. Stefan a. Walde. gezeichnete Kuchen und Torten auch das herbstlich schöne Wet- Ingeborg Gross 75., Berta Köbrunner gebacken hat und den Erlös des Wir gratulieren: Pauline Kirchschla- ter dazu beigetragen. 80., Kamilla Matlschweiger 86., Jo- ger zum 89., Felix Kiesliner 83., Liane Verkaufs den Kinderfreunden sef Milka 75, Rudolf Steinhuber 89. Rohrer 60., Kurt Schicklgruber 80., Am 18. 9. fand der Fami- Wels spendete. Geburtstag. Adele Schimek 85., Adalbert Stifter liennachmittag der SPÖ und Termine: Fr, 12. 11. Fahrt nach 86. Geburtstag. der Kinderfreunde Wels in der St. Pankraz zum Wildbretessen Wels-Neustadt und Besichtigung des Wilderer- Vom 30. August bis 3. Sep- museums. Sa, 20. 11. Kathrein- tember ging unsere 5-Tage-Fahrt tanz mit Sparklubauszahlung ins Erzgebirge. Mit einem Zwi- im KFH. schenstopp im Kurort Karls- Wir gratulieren: Günther Gausch bad ging es zum Quartier nach zum 60., Hannelore Hammerl 70., Oberwiesenthal. Am zweiten Katharina Migl 75., Zäzilia Gattinger Tag fuhren wir von Grauzahl 80., Hilda Egelseder 82., Maria Ecker, mit dem Dampfzug nach Ober- Karoline Hoflehner 83., Frieda Rom wiesenthal. Mit dem Bus ging es 86., Katharina Edl 87., Martin Wolf zum Schanzenblick zum Hotel 88., Theresia Rettig 88. Geburtstag. Jens Weissflog und einer Rund- fahrt um den Fichtelberg. Wels-Puchberg Über die sächsische Schweiz Nach einer Schönwetterwo- erreichten wir Dresden. Nach ei- Wels-Neustadt. Gruppenfoto in Oberwiesenthal. che freuten wir uns auf den Aus-

Wir über 50 25 Wels

Wels-Puchberg. 1 – 2 Die Puchberger in guter Stim- mung am Feuerkogel. Wels-Stadtmitte. 1 Mitgliederehrung 2010. 2 Unsere Gruppe vor der Heimreise.

Wels-Stadtmitte 1 – 2 flug auf den Feuerkogel. Aber Christa Traunmüller und Aloisia Termine: Jeden Mo, 15.45 Uhr für ihre langjährige Treue ge- ach, am Freitag gab es Schmud- Guggerbauer bereichert. Turnen. Jeden Di, 9 Uhr Stock- ehrt. Stadträtin Silvia Huber, in delwetter. Je näher wir unse- Termine: Fr, 19. 10., Abfahrt 10 schießen. Jeden Mi, 14 Uhr Ke- GR Gertrude Aitzetmüller und rem Ziel kamen umso freund- Uhr, Kinderfreundeheim Wild- geln. Do, 11. 11., 9 Uhr Sparve- die Vors. der OG Stadtmitte lie- licher wurde das Wetter. Nach essen Neukirchen a. d. Vöckla. rein, 10 Uhr Versammlung. Do, ßen es sich nicht nehmen mit dem „Bratl in der Rein“ brachen 27. 11., 14 Uhr, Kinderfreunde- 18. 11. Fahrt ins Blaue. Do, 2. uns zu feiern. wir zu einem Spaziergang in heim Tratschnachmittag. 11. 12. außerordentliche Versamm- Termine: Jeden Mo, 14 Uhr Nor- das Gelände auf. Wir erfreuten 12., Gasthof Huber, Wels, Weih- lung. dic Walking. Jeden Do,16.30 Uhr, uns an den Alpenblumen am nachtsfeier. Wir gratulieren: Anna Prinz zum HS 7 Seniorenturnen. Fr, 19. 11., Wegesrand und sahen, wenn es 91., Pauline Ortner 90. Geburtstag. 14 Uhr, KFH gemütlicher Nach- der aufsteigende Nebel erlaubte, Wir gratulieren: Ernst Putz zum 84., Elisabeth Pöchmüller 80., Elisa- mittag. das Bergpanorama und die Salz- beth Daubinger 82., Ottilie Aigner 80. Wels-Vogelweide Wir gratulieren: Karl Fitz zum 82., kammergutseen. Für viele unse- Geburtstag. rer Teilnehmer war es seit Lan- Südtirol ist eine Reise wert. Hermine Glück 86., Hilda Hügelsber- gem wieder ein Besuch dieses An der malerischen Landschaft ger 75., Frieda Lehner 79., Franziska Wels-Stadtmitte Schreiner 81., Gertrude Zehetmayer herrlichen Stückes Heimat. Er- und an den Sehenswürdigkei- 81. Geburtstag. frischt durch die würzige, kühle Im Oktober ging unser Tages- ten konnten wir uns nicht satt- sehen. Die strahlende Sonne Bergluft schwebten wir in der ausflug ins Inn- und Hausruck- Unsere Toten Gondel wieder talwärts. viertel. In St. Pantaleon am und das gute Essen taten das Einige Mitglieder besuchten Höllerersee besuchten wir die Ihrige dazu. Der absolute Höhe- Bad Wimsbach. Aloisia And- das Herbstfest in Krenglbach. Bioputenfarm Seeleitner. An- punkt war das Konzert der Kas- linger 86, Brigitte Schinagl 82. telruther Spatzen. Die dortigen OG war dieses Jahr schließend ging es weiter nach Buchkirchen. Theresia Schlag- für das leibliche Wohl der Gäste Uttendorf, wo uns im Braug- Vierundzwanzig Mitglieder nitweit 85. zuständig. Wir konnten uns von asthof das Mittagessen herrlich inkl. Bez.-Vors. Christa Dittl- Krenglbach. Peter Holzinger der Güte der Küche überzeu- schmeckte. Hier besichtigten bacher und Vors. Horst Ha- 82, Rosa Steininger 99. gen und freuen uns schon aufs wir natürlich auch diese Privat- ger wurden am 17. 9. bei unse- nächsten Jahr. brauerei. rem gemütlichen Nachmittag Marchtrenk. Alfred Boxleit- Die Turnergruppe nahm an ner 76. einer Wohltätigkeitsveranstal- Kostenlose Beratung Thalheim. Franz Präuer 86, tung zugunsten des Erlebnisho- Wels Mo – Mi, 8. – 10. November 2010, 7.30 Uhr Irmgard Dürwanger 82. fes „Emotion“ für krebskranke Do, 11. November 2010, 13.00 Uhr Mo – Di, 6. – 7. Dezember 2010, 7.30 Uhr Wels-Neustadt. Liane Win- Kinder teil. Das reichhaltige Tor- hofer 82. tenbuffet wurde freundlicher- Do, 9. Dezember 2010, 13.00 Uhr weise mit Spenden der Koll. SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17 Wels-Pernau. Karl Hofer 90.

26 Wir über 50     

einmal darum geht, in einer etwas schwierigeren Phase zu begleiten. „Wir schauen schon auf die Klei- nen mit dem Sumsi-Sparen und dem Taschengeldkonto. Später im Jugend- und Erwachsenenalter geht es weiter mit dem Studenten- und Lehrlingskonto und reicht von der Finanzierung der eigenen vier Wände oder der Begleitung bei einer Unternehmensgründung bis hin zur Gestaltung der persönliche Absicherung so- wie der Absicherung der Ver- mögens- und Sachwerte“, so Scharinger. Bei Raiffeisen Oberösterreich steht die Kunden- orientierung und somit eine seriöse Beratung seit Nahe jeher an oberster Stelle. Die Raiffeisenbankengruppe OÖ Sicher Oberster Marketinggrundsatz ist, ist die gestaltende Kraft in Ober- den fi nanziellen Spielraum für die österreich und ist mit 451 Bank- „Wir haben uns nie auf undurch- Kunden erhalten und erweitern zu stellen und 2.453 Kundenberate- schaubare oder unkalkulierbare helfen. Als verlässlicher Begleiter rinnen und Kundenberatern der Finanzierungen eingelassen. Da- erstellt die Spezialisten von Raiff- wichtigste fi nanzielle Nahversor- für stehen wir: Laut einer Spect- eisen OÖ gemeinsam mit den ger. Scharinger: „Daher tragen wir ra-Umfrage ist für 88 Prozent der Kunden entsprechende Lösungen Verantwortung gegenüber unse- Oberösterreicherinnen und Ober- für alle Lebensabschnitte und -si- ren Kunden, den Gemeinden und österreicher Raiffeisen OÖ die tuationen. Auf Raiffeisen OÖ kann den Unternehmen, die wir auch sicherste Bankengruppe“, sagt man aber auch zählen, wenn es täglich wahrnehmen.“ Ludwig Scharinger, Generaldirek- tor der Raiffeisenlandesbank OÖ. Die Raiffeisenbankengruppe OÖ    bietet intelligente und auf die je-   weiligen Bedürfnisse abgestimm-     te Instrumente für eine fi nanziell sorgenfreie Zukunft. Dabei wird Speziell für die „Generation 50 plus“ bietet Raiffeisen OÖ eine Reihe besonders darauf geachtet, die- von maßgeschneiderten Produkten und tollen Angeboten. Inhaber se im Sinne der Kunden richtig eines Giro- oder Pensionistenkontos ab einem Alter von 50 Jahren einzusetzen. können bei Raiffeisen OÖ Mitglied im Aktiv-Club werden. Bereits mehr als 164.000 Mitglieder nützen die zahlreichen Vergünstigungen, Verlässlich Aktivitäten und umfangreichen Club-Angebote bei rund 150 Koope- rationspartnern in Oberösterreich. Die Mitgliedschaft im Raiffeisen Raiffeisen OÖ ist die stärkste regi- Aktiv-Club ist gratis. Weitere Informationen gibt es unter www.raiffei- onale Bankengruppe in Österreich. sen-ooe.at und in jeder Raiffeisenbank. Die Arbeiterkammer informiert

Lange Wartezeiten für geplante Operationen Ungleichbehandlung beenden In Oberösterreich warten Patientinnen und Patienten auf eine geplante Operation durchschnittlich drei Monate. Manche müssen sogar bis zu ein Jahr auf einen OP-Termin warten. Die Arbeiterkammer fordert ein transparentes Wartezeiten-Management.

Die Zahlen, erhoben vom Institut für Hö- here Studien und von der Statistik , sind erschreckend: Bei Spitälern der GES- PAG warten die Patienten/-innen auf eine Kniegelenksoperation durchschnittlich 150 Tage, auf eine Hüftgelenksoperation durch- schnittlich 70 Tage. Es kommt aber auch vor, dass Betroff ene bis zu ein Jahr auf einen OP- Termin warten müssen. Terminvergabe nicht transparent Über 90 Prozent der Patienten/-innen Viele Menschen warten trotz Schmerzen monatelang auf eine Kniegelenksoperation. haben während der Wartezeit Schmerzen. Bei etwa jedem Zweiten haben die Schmer- Verankerung im Krankenanstalten-Gesetz. Basis von medizinischen und sozialen Krite- zen während der Wartezeit sogar zugenom- Außerdem muss eine umfassende Erhebung rien erfolgen – ohne Bevorzugung von Son der- men. Für die Arbeiterkammer sind diese der Wartezeiten bei sämtlichen geplanten klassepatienten/-innen. Zahlen inakzeptabel. AK-Präsident Dr. Jo- Operationen sowie deren Veröff entlichung hann Kalliauer: „Grundproblem ist, dass erfolgen. „Das Ziel ist, die Ungleichbehand- die Planung und Vergabe von Operations- lung von Menschen ohne Zusatzversiche- Info-Box terminen nicht anhand allgemeingültiger rung zu beenden“, erklärt Kalliauer. Kriterien erfolgt. Diese sollten sowohl die Vorbild Steiermark medizinische Dringlichkeit als auch die je- Wartezeiten vergleichbar machen Die Steiermark ist bisher das ein- weilige Lebenssituation berücksichtigen. zige Bundesland, das für den Orthopä- Aber für die überwiegende Zahl der Patien- Zusätzlich muss ein bundeseinheitliches Monitoring-System zur Vergleichbarkeit der diebereich und für Augen-Operationen tinnen und Patienten ist die Terminreihung (Grauer Star) ein transparentes War- nicht nachvollziehbar. Diese mangelnde Wartezeiten unter den Bundesländern beim Bundesinstitut für Qualität im Gesundheits- tezeiten-Management eingeführt hat. Transparenz ermöglicht es auch, dass Pri- Mittelfristig wird dort das Ziel verfolgt, vatversicherte oft einen schnelleren Termin wesen aufgebaut werden. Die Terminrei- hung muss unabhängig von der Versiche- dieses Wartezeiten-Management auf bekommen als jene ohne private Kranken- sämtliche geplante Operationen auszu- Zusatzversicherung.“ rungsform sein. Die Einnahmen aus den Privathonoraren der Ärztinnen und Ärzte dehnen. Der Nutzen für die Patienten/- Hier besteht dringender Handlungsbe- sollen im Hinblick auf ihre Effi zienz für innen liegt darin, dass die Terminpla- darf. Denn wie rasch Betroff ene zu einem die Finanzierung des Spitalswesens bewer- nung ausschließlich nach Dringlichkeit OP-Termin kommen, darf nicht von einer tet werden. Mehr Transparenz in der Leis- und auf Basis von standardisierten me- privaten Kranken-Zusatzversicherung ab- tungserbringung ermöglicht es, in Zukunft dizinischen und sozialen Kriterien er- hängig sein. Die Arbeiterkammer fordert den genauen Bedarf an medizinischen und folgt. Durch die Anwendung dieses im Zuge einer oberösterreichischen Spitals- pfl egerischen Leistungen zu planen. Wartezeiten-Managements wird die reform die Einführung eines transparenten Terminreihung für die Patienten/-in- Wartezeiten-Managements für alle Spitäler Die Terminplanung für Operationen darf nen transparent gemacht.

Anzeige in Oberösterreich und dessen gesetzliche ausschließlich nach Dringlichkeit und auf