M3 Liste Katastralgemeinden NÖ
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Sehr Geehrte Damen Und Herren! Werte Mitbürgerinnen Und Mitbürger! Bei Der Gemeinderatssitzung Am 31
Sehr geehrte Damen und Herren! Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Bei der Gemeinderatssitzung am 31. Okto in einem eigenen Termin am Freitag, den 14. ber 2013 wurden entscheidende Weichen für Februar 2014, um 19 Uhr im GH Holzer in die Zukunft unserer Gemeinde gestellt. formieren. Dabei wird auch ausgelotet, inwie Nach längeren Verhandlungen konnte der weit tatsächlich Interesse von Jugendlichen Vertrag mit dem Wohnbauträger „Austria“ unserer Gemeinde besteht – dies ist dann für abgeschlossen werden, und somit wird das den Wohnbauträger die Voraussetzung, ob „Betreute Wohnen“ bald Realität in unserer das Vorhaben realisiert wird. Gemeinde. Über die Wintermonate sollen Ich kann nur alle Jugendlichen, die gerne dann noch alle baurechtlichen Fakten abge ihren Start ins Leben in unserer Marktge schlossen werden – im Frühjahr wird gebaut. meinde Wullersdorf beginnen wollen, herzlich Ebenso kauften wir bei dieser Sitzung das einladen, von diesem Angebot Gebrauch zu restliche Areal von Herrn DI Daniel Brabenetz, machen! und beschlossen gleichzeitig auch einen Ver In diesem Sinne danke ich allen aktiven trag mit dem Wohnbauträger „Waldviertel“, Kräften in unserer Gemeinde für die stets welcher uns auch ein so genanntes „Junges gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen Wohnen“ ermöglichen soll. Diese Wohnan zum bevorstehenden Weihnachtsfest und lage würde dann unter anderem auf diesem dem Jahreswechsel alles erdenklich Gute, Areal errichtet und soll als „Startwohnungen“ vor allem Gesundheit. dienen. Ihr Richard HOGL e.h. Über das genaue Prozedere, die Voraus Bürgermeister setzungen und Bestimmungen werden wir (0676) 401 42 67 Der Dorftrommler Dezember 2013 Finanzielle Unterstützungen Insgesamt erhielt unsere Gemeinde hier mit im letzten Quartal 2013 Förderungen in durch das Land Niederösterreich der Höhe von R 48.338,65, plus einer Zusa R Die NÖ Landesregierung hat in Ihrer Sit ge über 35.000,–, wofür ich als Bürgermei zung vom 1. -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Martin Böck Gmbh 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr
Martin Böck GmbH 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr. Alexander Pesendorfer Arzt f. Allgemeinmedizin 3910 Groß Gerungs Zwettler Str. 120 HumaVit Umwelt & Kompostiertechnik GesmbH 3910 Zwettl Edelhof 3 Maria Huber Gasthaus u. Viehhandel 3633 Schönbach Großpertenschlag 3 Heinz Hörth Fahrschule Start Up 3910 Zwettl Bahnhofstr. 13 Autohandel Josef Hahn e.U. 3910 Zwettl Waldrandsiedlung 167 Sägewerk Friedrich Ableitinger GmbH 3664 Martinsberg Hundsbach 11 Ernst Thaler KFZ Werkstatt & Spenglerei e.U. 3910 Zwettl Großweißenbach 127 Dr. Xenia Schwägerl-Türschenreuth FÄ f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Klosterstr. 15 Betonwerk Jungwirth GmbH 3911 Grünbach Nr 39 Dr. Maria Waldschütz Ärztin f. Allgemeinmedizin 3631 Ottenschlag Florianipl. 6 Autohaus Grünstäudl e.U. 3920 Groß Gerungs Wurmbrand 48 TPA Steuerberatung GmbH 3910 Zwettl Gerungser Str. 1/1/2 Petra Hofbauer Malerei-Anstrich-Fassaden 3910 Zwettl Rudmanns 23 Holzbau u. Sägewerk Zainzinger GmbH 3633 Schönbach Lichtenau 3 grübl steuerberater gmbh 3910 Zwettl Neuer Markt 6 Silvia Thür Tadellos-Kosmetik 3910 Zwettl Hauensteinerstr. 13a DUOVET Tierarztpraxis Dourakas OG 3931 Schweiggers Windhager Str. 24 Dr. Anders Holm FA f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Kircheng. 2 Tischlerei ANDREAS RABL 3910 Zwettl Propsteig. 16 Dr. Norbert Wißgott Wahlarzt, Homöopathie u. Psychotherapie 3910 Zwettl Südhangstr. 15 Helga Wimmer Heuriger im Schloss 3631 Ottenschlag Schloss 1 Brantner-Dürr GmbH & Co KG 3533 Kleinschönau Am Bahnhof 102 Gasthaus zur goldenen Rose Kugler & Schindler OG 3910 Zwettl Dreifaltigkeitspl. 3 Dr. Stefan Penz FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 3920 Groß Gerungs Hopfenleiten 410 Doris Weiß Physiotherapie 3903 Echsenbach Hartl Hausstr. 16 Orthopädie Kroihs GmbH 3910 Zwettl Kircheng. -
2009 in Groß Gerungs
Abschnittsfeuerwehrkommando Groß Gerungs Thailer Straße 363 | 3920 Groß Gerungs EMail dienstlich: [email protected] endgültige Ergebnisliste 43. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 13.06.2009 - 13.06.2009 AFKDO Groß Gerungs Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Abschnitt 1 Oberneustift 1 Oberneustift Groß Gerungs 14 405,39 2 Oberneustift 2 Oberneustift Groß Gerungs 5 404,92 3 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 1 403,71 4 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 7 400,47 5 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 9 399,53 6 Großmeinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 6 390,91 7 Kainrathschlag Kainrathschlag Groß Gerungs 5133 386,18 8 Freitzenschlag Freitzenschlag Groß Gerungs 3 380,43 9 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 10 370,76 Bronze mit Alterspunkten / Abschnitt 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 11 420,77 2 Groß Gerungs 2 Groß Gerungs Groß Gerungs 2 363,49 Silber ohne Alterspunkte / Abschnitt 1 Oberneustift 2 Oberneustift Groß Gerungs 23 400,76 2 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 19 395,54 3 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 28 390,10 4 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 27 388,28 5 Oberneustift 1 Oberneustift Groß Gerungs 32 388,00 6 Großmeinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 24 383,03 7 Kainrathschlag Kainrathschlag Groß Gerungs 47 378,09 8 Freitzenschlag Freitzenschlag Groß Gerungs 17 368,13 9 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 21 364,11 Silber mit Alterspunkten / Abschnitt 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 25 416,53 2 Groß Gerungs 2 Groß Gerungs Groß Gerungs 20 339,51 Bronze ohne Alterspunkte / Gäste -
Mittelalter.Pdf
Herrschaftsbildung und wirtschaftlicher Mißerfolg – Guntersdorf im späten Mittelalter (1258‐1476) Von Markus Jeitler Einleitung Die Geschichte unseres Ortes läßt sich in den Jahrzehnten nach seiner ersten 1 schriftlichen Nennung (1108 bzw. 1141)TPD DPT mangels erhaltener Quellen so gut wie nicht erfassen. Dies liegt vermutlich daran, daß ein großer Teil des Melker Stiftarchivs im Jahre 1297 einer Feuersbrunst zum Opfer fiel und somit wohl auch für unsere Fragestellungen relevante Stücke verloren gingen. Aus späteren Hinweisen und Überlieferungen kann man aber feststellen, daß das Stift Melk bis 1538 weiterhin die Lehenshoheit in Guntersdorf innehatte und seine Güter jeweils an Lehensträger ausgab, was noch auszuführen sein wird. An bisherigen Zusammenfassungen zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte Guntersdorfs seien ein Beitrag von 2 Joseph Feil,TPD DPT dem der entsprechende Artikel in der „Topographie von 3 Niederösterreich“TPD DPT im wesentlichen folgt, und eine Zusammenstellung von Gertrude 4 Langer‐Ostrawsky im Heimatbuch des Bezirkes Hollabrunn genannt.TPD DPT Die Zeit der Übernahme der Herrschaft durch die Familie der Wallseer wird schließlich durch 5 Karel Hruza exemplarisch behandelt;TPD DPT Ignaz Franz Keiblinger geht in seinem umfangreichen Werk über die Geschichte des Stiftes Melk im Rahmen der 6 Darstellung der Pfarre Wullersdorf ebenfalls auf Guntersdorf ein.TPD DPT Darüber hinaus konnten weitere Hinweise gefunden werden, die das Gesamtbild abrunden bzw. für 7 Großnondorf neue Erkenntnisse bringen werden.TPD DPT Besitzungen zu Guntersdorf. Die ersten Nachrichten, die die Geschichte unseres Ortes im 13. Jahrhundert beleuchten, betreffen das Stift Heiligenkreuz. König Ottokar II. Přemysl bestätigt im Jahre 1258 die Schenkung des Albero von Leis über vier Mansen, aus seinem 8 Eigengut, die er nun zu seinem Seelenheil dem Stift übergibt.TPD DPT Diese Schenkung wird am 24. -
Linz: Barock, Moderne Kunst Gartentage 2019 & Musicals! in Linz Beginnt‘S - So Heißt 5 Musiktheater Tanztheater, Es
endlich Waldviertel Mostviertel - April FREIZEIT 2019 Der 25. Landeswandertag der NÖs Senioren führt am 2. Mai nach Krumbach in der Buckligen Welt. Es werden mehr als 2.000 Wanderer erwartet. EćŚĞƌĞ/ŶĨŽƐŝŵ^ƉŽƌƩĞŝů͘ ŝĞdĞŶŶŝƐŵĞŝƐƚĞƌƐĐŚĂŌĞŶĚĞƌEPƐ ^ĞŶŝŽƌĞŶĮŶĚĞŶĂŵϮϵ͘ƵŶĚϯϬ͘Ɖƌŝů ŝŶĚĞƌ>ĂŶĚĞƐƐƉŽƌƚƐĐŚƵůĞŝŶ ^ƚ͘WƂůƚĞŶƐƚĂƩ͘/ŶĨŽƐŝŵ^ƉŽƌƩĞŝů͘ Österreichische Post AG, MZ 02Z032366M, NÖs Senioren, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten, Nicht Retournieren. 2 AKTUELLES Das perfekte Geschenk für alle Junggebliebenen . Entgeltliche Einschaltung SCHÖNE STUNDEN IM BURGENLAND Bei Thermenaufenthalten oder kulinarischen Highlights, Shopping- Erlebnissen oder kulturellen Veranstaltungen lässt sich die faszinierende Vielfalt von Burgenland- Gutscheinen erleben und genießen. Burgenland Gutscheine bestellen und erhalten Sie A online auf gutscheine.burgenland.info A als print@home zum Selberdrucken A in allen Filialen der Bank Burgenland Infos bei Burgenland Tourismus Tel. +43 (0) 2682 63384-0. gutscheine.burgenland.info EDITORIAL 3 Meine Meinung Verzicht ist stärker WŇĞŐĞŶĚĞ ŶŐĞŚƂƌŝŐĞ dürfen keine ĂůƐũĞĚĞĞŵŽŶƐƚƌĂƟŽŶ Pensionsnach- teile erfahren. Derzeit werden Betreuungs- Liebe Seniorinnen und Senioren! zeiten ab Stufe 3 nur bedingt als Beitragszeiten für die Weder „Greta aus Bülabü“, das zum Schulstreik aufrufende Schulmädchen aus Pension anerkannt. Aus den Schweden, noch die lautesten Rufe nach dem Klimawandel werden eine Verän- erforderlichen 15 Beitrags- derung bringen. jahren müssen immer noch Unser ehemaliger Bundesobmann Präs. a. D. Andreas Khol hat einmal gemeint, -
Klima- Und Energie-Modellregionen
Klima- und Energie-Modellregion : KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGION PULKAUTAL Bericht der Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): Klima- und Energiemodellregion Pulkautal (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B287567 Trägerorganisation, Rechtsform Initiative Pulkautal – Verein zur Entwicklungsförde- rung der Gemeinden des Gerichtbezirkes Haugsdorf Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der X Ja KEM mit einem bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Initiative Pulkautal Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Facts zur Klima- und Energiemodellregion: - Anzahl der Gemeinden: Die KEM umfasst insgesamt 6 Gemeinden - Anzahl der Einwohner/innen: 6.543 Einwohnern in der KEM - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Die Region Pulkautal liegt im nördlichen Weinviertel in Niederösterreich im politischen Bezirk Hol- labrunn. Das Pulkautal grenzt direkt an die Tsche- chische Republik. Namensgeber des Tales ist der Fluss Pulkau. Die Region liegt zwischen zwei Bal-lungszentren, ca. 80 Kilometer nord-westlich von Wien an der Grenze zu Tschechien, nur 15 Kilometer von Znaim und ca. 80 Kilometer von Brünn entfernt. Modellregions-Manager/in (MRM) -
2008 Exkursionsführer Waidhofen Thaya
Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen Dobersberg, Raabs/Thaya, Waidhofen/Thaya Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya Exkursionsziele Bezirk Waidhofen/Thaya - NÖ Landesausstellungsregion 2009 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Bezirksbäuerin 3 Vorwort des Obmannes 4 Der Kammerbezirk Waidhofen/Thaya 5 Dobersberg 6 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 7 Exkursionsbetriebe 7 Gasthäuser 10 Heurige 11 Raabs 12 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 12 Exkursionsbetriebe 15 Gasthäuser 17 Heurige 19 Waidhofen an der Thaya 20 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 21 Exkursionsbetriebe 22 Gasthäuser 25 Fotos Titelseite: Rathaus Waidhofen/Thaya Rapsfeld Ruine Kollmitz Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Bezirksbäuerin Renate Kainz, Kammersekretär Ing. Herbert Gutkas Gestaltung: Andrea Ratzinger, Anneliese Luger (Landwirtschaftskammer Niederösterreich) Fotos: zur Verfügung gestellt von den Gemeinden des Bezirkes bzw. den angeführten Exkursionsbetrieben. Druck: Janetschek, Heidenreichstein Herausgeber: AGB Bezirk Waidhofen/Thaya, Bezirksbauernkammer Waidhofen an der Thaya, 3830 Waidhofen/ Thaya, Raiffeisenpromenade 2/1/2, Tel.: 02842/52101., E-Mail: [email protected]; Internet: www.lk-noe.at/waidhofenthaya Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya Waidhofen/Thaya, August 2008 2 Vorwort Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Reiseleiterinnen und Reiseleiter! Ein herzliches Grüß Gott in unserem Bezirk Waidhofen/Thaya! Es freut mich, dass ihr Interesse für unseren Bezirk habt und es würde mich noch mehr freuen, euch bei uns begrüßen zu dürfen. Ausflugsfahrten sind für Bäuerinnen immer etwas ganz Besonderes, dienen sie doch neben der Weiterbildung auch zur Erholung und zum Gedankenaus- tausch. Darum haben wir uns bemüht, ein vielfältiges Angebot für euch zusammenzu- stellen, damit für jede oder jeden das Richtige dabei ist. Der Bezirk Waidhofen setzt sich aus drei Gebieten – nämlich Dobersberg, Ra- abs/Thaya und Waidhofen/Thaya zusammen. -
Windigsteig Ortsreportage Ab Seite8 Tiergestützte Intervention Damit Können Siekinderundjugendlicheinihrerentwicklungunterstützen
Waidhofen/Thaya Ortsreportage Windigsteig ab Seite 8 18.10.2018 / KW 42 / www.tips.at Tiergestützte Intervention Ulrike Glaser und die Pony-Stute Shivana bieten tiergestützte Intervention an. Damit können sie Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen. Seiten 4 und 5 / Foto: Schacherl 13.686 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionBeeinträchtigte +43 (0)28 42 / 513 88 Menschen stärken Die Integration bzw. Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen funktioniert sehr gut über sportliche Aktivitäten. Der Verein SPIELERPASS hat sich den Fußball als Disziplin Österreichische Post AG | RM 11A038820K | 4010 Linz age |Waidhofen/Thaya Aufl ausgesucht und veranstaltet re- gelmäßig Trainings-Camps und Turniere. Eines davon fand in Radessen im Waidhofner Bezirk statt. Seiten 32 und 33 2 Regionales Land & Leute Waidhofen/Thaya 42. Woche 2018 MedIa-anaLYSe Tips ist weiter auf Erfolgskurs – 342.000* Niederösterreicher lesen Tips nÖ. Tips freut sich laut aktueller nem engagierten Team“, freut sich auf der Webseite www.tips.at sowie ten auch punktgenaue, regionale Media-Analyse über ein weiteres Tips-Geschäftsführer Josef Gruber über Social Media veröffentlicht. Treffsicherheit“, so Tips-Verkaufs- Wachstum in Niederösterreich. über das ausgezeichnete Ergebnis. leiter Moritz Walcherberger. * 342.000 Leser und eine Reichwei- Die Media-Analyse ist die größte Partner in der Region *Quelle: ARGE Media Analysen MA 17/18: Feldar- te von 24,1 %* in Niederösterreich Studie zur Erhebung von Printme- Tips ist der beste Partner für die beit Durchführung GFK Austria, IFES, 01.07.2017- 30.06.2018. Ungewichtete Fälle: 2.421 in OÖ, 2.347 (obwohl Tips erst in 42,7 % des dienreichweiten in Österreich und Werbewirtschaft und hat mit der in NÖ, max. -
Im Märzen Der Bauer …
Im Märzen der Bauer … Datum Organisation Veranstaltung Zeit / Ort ab So 7.3. Gemeinde Dauerteststraße Jeweils 8.00-13.00 / Freizeithalle ab So 7.3. Pfarre Sonntagsmessen Jeweils 9.00 Uhr / Pfarrkirche ab So Pfarre Kreuzwegandachten Jeweils 13.30 Uhr /Pfarrkirche Do 18.3. Pfarre Krankenkommunion Fr 19. u. 26. 3. Gemeinde Baumschnitt 14.00 -16.00 / Kipp 23. u. 24.3. Gemeinde Blumeninselpflege ab 13.00 Uhr / am Hauptplatz So 28.3. Pfarre Palmsonntag 8.30 Uhr /Hauptplatz u. Pfarrkirche Vorschau Do 1.4. Pfarre Gründonnerstag /Abendmalfeier 19.00 Uhr /Pfarrkirche Fr 2.4. Pfarre Karfeitag / Gedächtnisfeier 15.00 Uhr / Pfarrkirche Sa 3.4. Pfarre Karsamstag – Osternachtsfeier 20.00 Uhr / Pfarrkirche So 4.4. Pfarre Ostersonntag – Auferstehung 8.45 Uhr / Pfarrkirche jeden Dienstag Gemeinde Geras Corona-Test (kostenlos) 15.00-19.00/ Gemeindeamt Geras jeden Freitag Gemeinde Geras Corona-Test (kostenlos) 15.00-19.00/ Gemeindeamt Geras W i l l i – Programmzeitschrift für Langau - 2091 Langau Hauptplatz 270 Österreichische Post AG mail: [email protected] www.langau.gv.at Info.Mail Entgelt bezahlt WICHTIGE TERMINE UND INFORMATIONEN Dr. MÜHLÖCKER - Langau 0664/5458413 + 02912/405 27./28. März; Dr. SCHNABL - Japons 02914/6201 6./7. März; Dr. BRTNA - Pernegg 02913/236 13./14. März; Dr. MARGETA - Riegersburg 02916/229 27./28. Februar; 20./21. März; Änderungen vorbehalten! Unter 02912/405 ist der jeweils diensthabende Arzt jeder- zeit zu erfragen ! Wenn Sie von Mo - Fr zwischen 19 Uhr und 07 Uhr einen Arzt benötigen, wählen Sie bitte 141 - ein diensthabender Arzt wird organisiert -. Außerhalb der Ordinationszeiten zwischen 7 Uhr und 19 Uhr wählen Sie bitte 02912/405 . -
Pdf Retrieved May 13, 2013
New Proposals: Journal of Marxism and Interdisciplinary Inquiry Volume 7, Number 2, March 2015 ISSN 1715-6718 © New Proposals Editorial Collective Our Mandate This journal represents an attempt to explore issues, ideas, and problems that lie at the intersection between the academic disciplines of social science and the body of thought and political practice that has constituted Marxism over the last 150 years. New Proposals is a journal of Marxism and Interdisciplinary Inquiry that is dedicated to the radical transformation of the contemporary world order. We see our role as providing a platform for research, commentary, and debate of the highest scholarly quality that contributes to the struggle to create a more just and humane world, in which the systematic and continuous exploitation, oppression, and fratricidal struggles that characterize the contemporary sociopolitical order no longer exist. Volume 7:2 Issue Editor Charles R. Menzies Editorial Collective Charles R. Menzies, Sharon R. Roseman, Steve Striffler Design and Layout Kenneth Campbell International Advisory Panel Avram Bornstein, Karen Brodkin, August Carbonella, A. Kim Clark, Kate Crehan, John Gledhill, Linda Green, Sharryn Kasmir, Ann Kingsolver, Richard B. Lee, Winnie Lem, David McNally, Susana Narotzky, Bryan Palmer, Thomas C. Patterson, R. S. Ratner, Gerald M. Sider, Alan Smart, Gavin A. Smith Contact Us New Proposals online at http://www.newproposals.ca New Proposals Blog and Discussion at http://newproposals.blogspot.com Email [email protected] Cover: Wayfinding.