Windigsteig Ortsreportage Ab Seite8 Tiergestützte Intervention Damit Können Siekinderundjugendlicheinihrerentwicklungunterstützen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Windigsteig Ortsreportage Ab Seite8 Tiergestützte Intervention Damit Können Siekinderundjugendlicheinihrerentwicklungunterstützen Waidhofen/Thaya Ortsreportage Windigsteig ab Seite 8 18.10.2018 / KW 42 / www.tips.at Tiergestützte Intervention Ulrike Glaser und die Pony-Stute Shivana bieten tiergestützte Intervention an. Damit können sie Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen. Seiten 4 und 5 / Foto: Schacherl 13.686 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionBeeinträchtigte +43 (0)28 42 / 513 88 Menschen stärken Die Integration bzw. Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen funktioniert sehr gut über sportliche Aktivitäten. Der Verein SPIELERPASS hat sich den Fußball als Disziplin Österreichische Post AG | RM 11A038820K | 4010 Linz age |Waidhofen/Thaya Aufl ausgesucht und veranstaltet re- gelmäßig Trainings-Camps und Turniere. Eines davon fand in Radessen im Waidhofner Bezirk statt. Seiten 32 und 33 2 Regionales Land & Leute Waidhofen/Thaya 42. Woche 2018 MedIa-anaLYSe Tips ist weiter auf Erfolgskurs – 342.000* Niederösterreicher lesen Tips nÖ. Tips freut sich laut aktueller nem engagierten Team“, freut sich auf der Webseite www.tips.at sowie ten auch punktgenaue, regionale Media-Analyse über ein weiteres Tips-Geschäftsführer Josef Gruber über Social Media veröffentlicht. Treffsicherheit“, so Tips-Verkaufs- Wachstum in Niederösterreich. über das ausgezeichnete Ergebnis. leiter Moritz Walcherberger. * 342.000 Leser und eine Reichwei- Die Media-Analyse ist die größte Partner in der Region *Quelle: ARGE Media Analysen MA 17/18: Feldar- te von 24,1 %* in Niederösterreich Studie zur Erhebung von Printme- Tips ist der beste Partner für die beit Durchführung GFK Austria, IFES, 01.07.2017- 30.06.2018. Ungewichtete Fälle: 2.421 in OÖ, 2.347 (obwohl Tips erst in 42,7 % des dienreichweiten in Österreich und Werbewirtschaft und hat mit der in NÖ, max. Schwankungsbreite +/- 1,9 %. Landes gestreut wird) zeigen, dass garantiert mit einer hohen Anzahl 100 Prozent Postverteilung einen regionale Nachrichten aus lokalen an geführten Interviews ein aussa- weiteren Vorteil zu bieten. „Die Redaktionen den Zeitgeist treffen. gekräftiges Ergebnis. aktuelle Media-Analyse bestätigt erneut, dass unser Produkt hervor- total.regional ragend funktioniert und von „Seit wir die Tips auf das Konzept Qualitative, regionale Berichterstat- den Lesern sehr gut ange- ‚total regional‘ umgestellt haben, tung wird von den Lesern geschätzt. nommen wird. Mit Tips eilen wir von Erfolg zu Erfolg. Ich Die Tips-Redakteure arbeiten di- erreichen unsere Partner freue mich und bin natürlich sehr rekt in der Region und produzieren nicht nur die meisten Leser stolz darauf, dass wir mit unse- Nachrichten aus erster Hand für in Oberösterreich, wir bie- ren 16 oö. Tips-Regionalausgaben Leser aus der Region. seit über zehn Jahren als meistge- Die Berichte und Service-Infos n- Tips-Geschäftsführer Josef Gru- lesene Zeitung die klare Nummer den die Leser jede Woche in der ber (l.) und Verkaufsleiter Moritz eins in Oberösterreich sind und be- Zeitung. Darüber hinaus werden Walcherberger freuen sich über danke mich sehr herzlich bei mei- Berichte aus den Regionen aktuell den anhaltenden Erfolg. LuPuS 2018 75 Sanitäter übten für den Ernstfall aLLentSteIG. Schwere Unwetter lösen ein Zugsunglück am Bahn- hof Steinbach aus. Orkanartige Stürme bringen eine Baumaterial- Lagerstelle zum Einsturz, Bauar- beiter und eine vorbeikommende Wandergruppe sind davon betrof- fen. Rasche Hilfe für 50 Verletzte und Betroffene ist gefragt, zwei Personen werden all das nicht überleben. von KATHARINA VOGL Szenario Nummer eins war ein Zugsunglück nach schweren Unwettern Fotos: KaVo Verletzte beim Einsturz einer Bauhalle Glücklicherweise handelt es sich Eveline Gruber vom Organisati- gung. „Zudem wollen wir jungen ten, die die Verletzten mimten, ge- nur um Szenarien der waldviertel- onsteam. Aus acht verschiedenen Kollegen die Möglichkeit bieten, sellten sich weiters elf Beobachter weiten Rettungsübung „Lupus“, Rot Kreuz Dienststellen im Wald- Führungsfunktionen zu überneh- und 19 Personen aus dem Organi- die am 6. Oktober in der Urbanen viertel kamen 75 Sanitäter zusam- men, um das theoretische Hand- sationsteam. Alle vier Jahre ndet Trainingsanlage (UTA) Steinbach men, um gemeinsam zu üben und werk auch praktisch umsetzen zu eine solche Bereichsrettungsübung vom Roten Kreuz Waldviertel ab- die Zusammenarbeit zu stärken - können“, erklärt Gruber. Diese be- statt, „Lupus 2018“ nahm zuvor ein gehalten wurde. „Die große Her- um für den Ernstfall bestmöglich kamen wiederum im Rahmen einer dreiviertel Jahr Vorbereitungszeit in ausforderung ist sich einen Über- gerüstet zu sein. Insgesamt stan- 1:1-Beobachtung Feedback durch Anspruch. Der ausführliche Artikel blick über die Lage zu verschaffen den 20 Einsatzfahrzeuge in unter- erfahrene Führungskräfte. Zu den sowie die Bildergalerie ist auf www. – nicht alle sind ortskundig“, weiß schiedlichen Kategorien zur Verfü- 53 perfekt geschminkten Figuran- tips.at/zwettl zu nden. www.tips.at Land & Leute Regionales 3 eRFOLGSStORY Revitalisiertes Dorfwirtshaus boomt KLeIn GÖPFRItZ. Heuer im Ho aden samstags vormittags er- Juni war die Eröffnung der worben oder in der als achtwöchi- Nordwaldfarm, und nun – nach ger Heuriger geführten Gaststube der Sommersaison – machen verzehrt werden kann. Ebenso ver- Claudia und Manfred Strobl hält es sich mit Edelbränden, die einen Rückblick auf die letzten von Claudias Eltern eigenhändig vier Monate und ziehen eine vor Ort erzeugt werden. Im Hof- erste Bilanz. Und die fällt nicht laden werden auch frisches Obst schlecht aus. und Gemüse, Milchprodukte und Geschenkartikel feilgeboten. Im ersten Stock sind helle, großzügige Mehrere tausend Stunden eigen- Gästezimmer entstanden, die das händige Arbeit haben die beiden ganze Jahr über beziehbar sind. Es Strobls bereits investiert, um das Claudia und Manfred Strobl mit Sohn Lukas hinter der Schank. Foto: U. Küntzel handelt sich um drei Doppelzim- alte Dorfwirtshaus Böhm in zeit- mer und zwei Ferienwohnungen. gemäßem Stil herzurichten und men, als wir es erwartet haben“, wickelt sich bereits eine Stamm- der Öffentlichkeit getreu dem ge- freuen sie sich die beiden über den kundschaft, die von Woche zu neue alte Kegelbahn wählten Motto „Traditionelles er- Erfolg des letzten Dritteljahres. Woche stetig größer wird. Der Clou ist allerdings die alte halten und mit Neuem vereinen“ Kegelbahn, die inzwischen re- zugängig zu machen. Was dabei erwartungen übertroffen Gelungene Kombination vitalisiert wurde und von Grup- herausgekommen ist, kann sich Sowohl die Einheimischen kom- Der Betrieb besteht aus mehreren pen stundenweise gebucht wer- wahrhaftig sehen lassen. Und wird men gerne, als auch Leute von Komponenten. Die Schafherde lie- den kann. Mit ihr haben die gut besucht. weiter her zum Einkaufen, Jaus- fert unter anderem Lamm eisch, Leute viel Spaß und Freude an „Es wird alles besser angenom- nen, Schlafen und Erleben. Es ent- das weiterverarbeitet entweder im Bewegung. WaLdVIeRteL aKadeMIe Waldviertler Genüsse Kleintierpraxis GaSteRn. Vor wenigen Wochen kenden etwas Besonderes ausge- 3830 Waidhofen/Thaya Ziegelofenweg 2 ist die neue Buchreihe „Die Ge- dacht. Passagen aus den Büchern nüsse des Waldviertels“ erschie- werden gelesen. Für den kulinari- Zufahrt wie Turmstüberl nen. „Bier“ und „Erdäpfel“ sind schen Genuss sorgt Biersomme- die ersten beiden Bücher. Für die lier Sascha Brauner. Koch Klaus Erstpräsentation am Donnerstag, Hölzl wird mit Erdäpfel-Finger- 25. Oktober 2018, ab 19 Uhr im food zeigen, welche Besonder- NEUERÖFFNUNG seit 01. Okt. 18 Lokal Auszeit in Gastern haben heiten in der „tollen Knolle“ ste- sich die Herausgeber und Mitwir- cken. Ziegelofenweg 2 3830 Waidhofen/Thaya Mag. vet. med. Michael Steininger Sandra Langsteiner Tel. 0664/11 44 399 Siedlerstraße 5 Mag. vet. med. Christine Gallauner 3813 Dietmanns Tel. 0650/81 38 038 0664 1825 767 ÖFFNUNGSZEITEN: Sandra's Mo,Mi 09 - 12 Aloe-Vera Glück Di,Do, Fr 16 - 19 Sa 10 - 12 www.sandras-aloevera-glueck.flpg.at sowie nach telefonischer Terminvereinbarung Facebook: Sandras-AloeVera-Glück 4 Regionales Land & Leute Waidhofen/Thaya 42. Woche 2018 PORtRÄt Träume von Kindern verwirklichen FIStRItZ. In Harrys Reiterhof tert mir Ulrike an einem konkre- in der kleinen Ortschaft unweit ten Beispiel, was bei einer För- von Groß Siegharts bietet die derstunde tatsächlich passiert, Pädagogin und Pferdekenne- beispielsweise mit einem Kind, rin Ulrike Glaser eine spezielle das negative Erfahrungen mit Förderungsmaßnahme für Kin- und in Beziehungen gemacht der und Jugendliche mit einem hat: „Zuerst wird in einem Ge- Pferd an. Tiergestützte Inter- spräch geklärt, worum es geht, vention nennt sich das offi ziell. was das Ziel ist, was das Kind Klingt ein wenig rätselhaft, ist erreichen möchte. Wenn das klar es aber nicht. Tips Redakteur ist, kommt es zum ersten Kontakt Erich Schacherl hat sich erkun- zwischen dem Kind und Shiva- digt, worum es dabei geht. na. Das Kind kann beispielsweise auf das Pony zugehen und dabei beobachten und spüren, wie sich Shivana steht sehr entspannt in Ulrike Glaser und Shivana sind ein gutes Team. Foto: Schacherl das Tier verhält. Shinava selbst der angenehmen Nachmittags- ist neugierig und geht auch gerne sonne im Freien. Ihre Augen sind rerin an drei Schulen in der Re- Menschen unvoreingenommen auf ein Kind zu. Das ist schon geschlossen, so als würde sie ge- gion arbeitet und es schön ndet, annimmt, kann Kindern nach eine erste positive Bestätigung rade ein Nickerchen machen. Die Kinder und Jugendliche in dieser schweren, traumatischen Erfah- für das Kind, im Sinne von „das weiße Mix-Pony Stute
Recommended publications
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • 8/16/2021 Page 1 Powered by Territorial Extension Of
    9/26/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links AUSTRIA / NIEDERÖSTERREICH / Province of Waidhofen an der Thaya / Windigsteig Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Municipalities Dietmanns Stroll up beside >> Kautzen Dobersberg Ludweis-Aigen Gastern Pfaffenschlag Groß-Siegharts bei Waidhofen Karlstein an der an der Thaya Thaya Raabs an der Thaya Thaya Vitis Waidhofen an der Thaya Waidhofen an der Thaya-Land Waldkirchen an der Thaya Windigsteig Provinces Powered by Page 2 AMSTETTEN KREMS (LAND) L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AdminstatBADEN logo KREMS AN DER DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH DONAU (STADT) BRUCK AN DERAUSTRIA LEITHA LILIENFELD GÄNSERNDORF MELK GMÜND MISTELBACH HOLLABRUNN MÖDLING HORN NEUNKIRCHEN KORNEUBURG SANKT PÖLTEN (LAND) SANKT PÖLTEN (STADT) SCHEIBBS TULLN WAIDHOFEN AN DER THAYA WAIDHOFEN AN DER YBBS (STADT) WIENER NEUSTADT (LAND) WIENER NEUSTADT (STADT) ZWETTL Regions BURGENLAND OBERÖSTERREICH KÄRNTEN SALZBURG NIEDERÖSTERREICHSTEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Address Contacts Austria AdminStat Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Municipality of Windigsteig Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Territorial extension of Municipality of WINDIGSTEIG and related population density, population per gender and number of households,
    [Show full text]
  • 2008 Exkursionsführer Waidhofen Thaya
    Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen Dobersberg, Raabs/Thaya, Waidhofen/Thaya Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya Exkursionsziele Bezirk Waidhofen/Thaya - NÖ Landesausstellungsregion 2009 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Bezirksbäuerin 3 Vorwort des Obmannes 4 Der Kammerbezirk Waidhofen/Thaya 5 Dobersberg 6 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 7 Exkursionsbetriebe 7 Gasthäuser 10 Heurige 11 Raabs 12 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 12 Exkursionsbetriebe 15 Gasthäuser 17 Heurige 19 Waidhofen an der Thaya 20 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 21 Exkursionsbetriebe 22 Gasthäuser 25 Fotos Titelseite: Rathaus Waidhofen/Thaya Rapsfeld Ruine Kollmitz Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Bezirksbäuerin Renate Kainz, Kammersekretär Ing. Herbert Gutkas Gestaltung: Andrea Ratzinger, Anneliese Luger (Landwirtschaftskammer Niederösterreich) Fotos: zur Verfügung gestellt von den Gemeinden des Bezirkes bzw. den angeführten Exkursionsbetrieben. Druck: Janetschek, Heidenreichstein Herausgeber: AGB Bezirk Waidhofen/Thaya, Bezirksbauernkammer Waidhofen an der Thaya, 3830 Waidhofen/ Thaya, Raiffeisenpromenade 2/1/2, Tel.: 02842/52101., E-Mail: [email protected]; Internet: www.lk-noe.at/waidhofenthaya Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya Waidhofen/Thaya, August 2008 2 Vorwort Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Reiseleiterinnen und Reiseleiter! Ein herzliches Grüß Gott in unserem Bezirk Waidhofen/Thaya! Es freut mich, dass ihr Interesse für unseren Bezirk habt und es würde mich noch mehr freuen, euch bei uns begrüßen zu dürfen. Ausflugsfahrten sind für Bäuerinnen immer etwas ganz Besonderes, dienen sie doch neben der Weiterbildung auch zur Erholung und zum Gedankenaus- tausch. Darum haben wir uns bemüht, ein vielfältiges Angebot für euch zusammenzu- stellen, damit für jede oder jeden das Richtige dabei ist. Der Bezirk Waidhofen setzt sich aus drei Gebieten – nämlich Dobersberg, Ra- abs/Thaya und Waidhofen/Thaya zusammen.
    [Show full text]
  • Nach 62 Jahren Ist Schluss!
    POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION Das Bezirksgendarmeriekommando/ Bezirkspolizeikommando Wien-Umgebung Nach 62 Jahren ist Schluss! P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen GZ 02Z030400 M 4/2016 Inhalt Die 5 12 73 NIEDERÖSTERREICH Abschied ins Burgenland 40 Jahre Sicherheitszentrum Gendarmenmord vor 120 Jahren 2 Vorwort Hofrat Dr. Franz Prucher Verabschiedung in den Ruhestand Verstorben 46 Verabschiedung ChefInsp Franz Heigl in den 65 Nachruf – GrInsp iR Edmund Ortner Aktuelles Ruhestand 3 40. Sicherheitsverdienstpreis für 47 GrInsp Leopold Macher verabschiedete sich Personelles Niederösterreich 66 Personalnachrichten vom 4 Award „Kriminalist 2016“ Geburtstage 1. August 2016 bis 31. Oktober 2016 5 Goldene Verdienstmedaille des 49 AbtInsp iR Alexander Nachbagauer - Österreichischen Roten Kreuzes verliehen 90. Geburtstag Polizeiseelsorge 5 Abschied ins Burgenland! 50 Oberst iR Josef Piringer – 80. Geburtstag 70 Gedenkmesse am Joachimsberg 6 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 51 BezInsp iR August Hammerschmid – 72 Polizeiwallfahrt nach Mariazell 8 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 80. Geburtstag 73 Im Gedenken an Adolf Robl 10 Ermittlungserfolge des LKA NÖ – Klärung 53 ChefInsp Walter Ebner – 75. Geburtstag 75 Seelenmesse zum Gedenken zahlreicher Kfz-Diebstähle und Einbrüche 54 KontrInsp iR Johann Teubl – 75. Geburtstag 11 EE-Übungstage vom 20.-22. September 2016 54 AbtInsp iR Josef Jansen – 75. Geburtstag Magazin im Tritolwerk, Bezirk Wr. Neustadt 55 KontrInsp iR Helmut Schneider – 12 40 Jahre Sicherheitszentrum Dobersberg 76 Pistolenschießen des BPK Mistelbach im 75. Geburtstag September 2016 14 Ball der LPD NÖ 56 GrInsp iR Herwig Altinger – 75. Geburtstag 77 3 Lucky 4 14 Aus- und Fortbildungsseminar für 57 ChefInsp iR Richard Mahrhofer – 78 Notfall(tat)ort – Rotkreuz-Schulung Polizeischiffsführer 70.
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • Waidhofen/Thaya 13.566 Stk
    Waidhofen/Thaya Ortsreportage Vitis ab Seite 8 17.05.2018 / KW 20 / www.tips.at GÜLTIG PELLETS - BIS S- MAI EINLAGERUNG 2018! AKTION Kaufen Sie lupenreine Qualität aus dem Waldldviei rtel! 020282822/2/50501-1 2727 oder 0810/81 81 81 Einfach online bestellen: www.eigl.at Viertelfestival Literat Jakob Kraner aus Vitis hat ein Kunstprojekt mit Literatur, Video, Musik und Illustration auf die Beine gestellt. Der Fußballplatz in Vitis wird dabei zum Kunstraum umgestaltet. Seite 9 / Foto: Armin Grün 13.566 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionHelmut +43 (0)28 42 / 513 88 Dungler und der Bärenwald Vor 20 Jahren wurde der Bären- www.bioem.at wald Arbesbach (Bezirk Zwettl) Wandertipp eröffnet. Dieses einzigartige Bä- Unterwegs im Grand Canyon renhilfsprojekt wurde von der des Waldviertels. >> Seite 24 Tierschutzstiftung VIER PFO- Montessorihaus TEN gestartet. Der Waidhofner Österreichische Post AG | RM 11A038820K | 4010 Linz age |Waidhofen/Thaya Aufl Dorfschule in Kleineberharts Helmut Dungler hat die Tier- öffnete ihre Türen. >> Seite 25 schutzorganisation Ende der 1980er Jahre gegründet. Tips bat Laufsport ihn anlässlich des Jubiläums zum Zwei Highlights an einem Wo- Interview. Seiten 2 und 3 chenende. >> Seiten 30 + 31 2 Regionales Land & Leute Waidhofen/Thaya 20. Woche 2018 JuBILÄuM 20 Jahre Bärenwald Arbesbach WaIdHOFen. Der Bärenwald bieten soll. Das Projekt gelang, mehreren Seiten. Auch weil es ja Arbesbach feiert heuer sein entwickelte sich erfolgreich wei- kein Musterprojekt gab, an dem 20-jähriges Jubiläum. Hinter ter und zählt nach zwanzig Jah- man sich in Sachen Bewilligun- dem Bärenwald steht die Tier- ren national wie international zu gen, Sicherheitsauflagen etwas schutzstiftung VIER PFOTEN.
    [Show full text]
  • Abwanderungsgemeinden in NÃŒ Homepage.Xlsx
    Abwanderungsgemeinden in Niederösterreich * Kategorie I = Abwanderung von minus 2,5% bis 4,9% X Kategorie II = Abwanderung minus 5% und mehr Aggsbach * Gnadendorf * Kottes-Purk x Puchenstuben * Sigmundsherberg * Albrechtsberg an der Großen Krems* Göstling an der Ybbs x Laab im Walde * Raabs an der Thaya x Sonntagberg * Allentsteig x Grafenbach-Sankt Valentin * Langau x Raach am Hochgebirge x Sooß x Altmelon * Groß Gerungs * Leitzersdorf * Rabensburg * Spitz * Amaliendorf-Aalfang * Großgöttfritz * Lengenfeld * Randegg * Staatz x Annaberg x Großharras x Lichtenegg * Ravelsbach x Statzendorf * Arbesbach x Großriedenthal x Lichtenwörth x Reichenau an der Rax x Stronsdorf * Aspangberg-Sankt Peter * Groß-Schweinbarth * Lilienfeld x Reingers x Ternitz * Bad Großpertholz x Groß-Siegharts * Litschau * Retzbach x Thaya * Bad Schönau * Grünbach am Schneeberg x Loich * Ringelsdorf-Niederabsdorf x Traisen x Bärnkopf x Günselsdorf * Ludweis-Aigen x Rohr im Gebirge * Trattenbach * Brand-Nagelberg x Gutenbrunn x Lunz am See x Rohrbach an der Gölsen x Türnitz * Breitenstein x Gutenstein x Mailberg x Röhrenbach x Velm-Götzendorf * Buchbach * Hardegg x Mannsdorf an der Donau x Rosenburg-Mold x Waidhofen an der Thaya x Dietmanns x Haugschlag * Maria Laach am Jauerling * Rossatz-Arnsdorf x Waidmannsfeld x Dobersberg x Haugsdorf x Martinsberg x Sallingberg x Waldhausen x Dorfstetten x Heidenreichstein x Meiseldorf x Sankt Aegyd am Neuwalde x Waldkirchen an der Thaya x Drosendorf-Zissersdorf * Hirschbach * Mitterbach am Erlaufsee x Sankt Anton an der Jeßnitz
    [Show full text]
  • Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
    Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development.
    [Show full text]
  • Sustainable Mobility in Rural Areas Based on Autonomous Vehicles and Mobility On-Demand
    Die approbierte Originalversion dieser Diplom-/ Masterarbeit ist in der Hauptbibliothek der Tech- nischen Universität Wien aufgestellt und zugänglich. MSc Program http://www.ub.tuwien.ac.at Environmental Technology & International Affairs The approved original version of this diploma or master thesis is available at the main library of the Vienna University of Technology. http://www.ub.tuwien.ac.at/eng Sustainable Mobility in Rural Areas based on Autonomous Vehicles and Mobility On-Demand A Pre-feasibility Study for Lower Austria A Master’s Thesis submitted for the degree of “Master of Science” supervised by em. Univ.-Prof. Dr. Günther Brauner Mag. (FH) Laura Beitz 1428134 Vienna, 05 June 2016 Affidavit I, LAURA BEITZ , hereby declare 1. that I am the sole author of the present Master’s Thesis, "SUSTAINABLE MOBILITY IN RURAL AREAS BASED ON AUTONOMOUS VEHICLES AND MOBILITY ON-DEMAND. A PRE- FEASIBILITY STUDY FOR LOWER AUSTRIA", 90 pages, bound, and that I have not used any source or tool other than those referenced or any other illicit aid or tool, and 2. that I have not prior to this date submitted this Master’s Thesis as an examination paper in any form in Austria or abroad. Vienna, 05.06.2016 Signature Abstract In the past century, private automobiles have shaped personal mobility by enabling fast and convenient point-to-point travel. However, this development is having a serious effect on the sustainable nature of our transport system. To transform personal transportation to a sustainable mobility system, two fields of research are currently receiving considerable attention: autonomous vehicles and mobility on-demand.
    [Show full text]
  • Gemeindemitteilung 3-2019.Pub
    Seite 1 www.gastern.gv.at Seite 1 MARKTGEMEINDE GASTERN M i t t e i l u n g e n 40. Jahrgang Nr. 3/2019 2019 Kontakt Marktgemeinde Gastern Hauptstraße 19 3852 Gastern ℡ 02864/2338 7 02864/2338-12 [email protected] www.gastern.gv.at Gemeindeamt Öffnungszeiten Mo. bis Fr: 8.00-12.00 Uhr Do: 14.30-19.00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Do: 17.00-19.00 Uhr Bürgerservice und Post START DER NACHMITTAGSBETREUUNG IN DER Partner 02864/2338 [email protected] VOLKSSCHULE GASTERN Mo. Di. Mi: 8.00-12.00 Uhr Do: 14.30-19.00 Uhr Fr: 8.00-12.00 Uhr und Durch die Unterstützung der Leitung und des Lehrpersonals der 13.00-16.00 Uhr Volksschule ist es seit Anfang Oktober möglich, eine Nachmittags- Altstoffsammelzentrum betreuung anzubieten. Karin Habisohn wurde von der Marktge- jeden 1. Mittwoch meinde Gastern für diese Aufgabe aufgenommen und fügt sich von 8.30-12.00 Uhr jeden 3. Mittwoch schon sehr gut in das Team der Volksschule ein. von 12.45-16.15 Uhr v.l.n.r.: Margit Jungbauer, Stefanie Kerschner, Karin Habisohn, und jeden 4. Freitag Dir. Monika Robl, Bernadette Christian, Bgm. Roland Datler von 14.45-17.00 Uhr BH Waidhofen/Thaya Foto: Gemeinde Aignerstraße 1 3830 Waidhofen/Thaya Inhalt 02842/9025-0 Parteienverkehr Worte des Bürgermeisters; Aus dem Gemeinderat Seite 2-4 Mo. bis Fr: 8.00-12.00 Uhr Termine Ortsgespräche 2019; Ergebnis Nationalratswahl 2019 Seite 5 Bürgerbüro zusätzlich Di: 16.00-19.00 Uhr Eröffnung Kräuter-Radroute; Junges Wohnen in Gastern Seite 6-7 Notrufe Ferienspiel 2019 Seite 9-11 122 Feuerwehr 133 Polizei
    [Show full text]
  • VO Pol. Bez. Waidhofen A.D. Thaya
    Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den politischen Bezirk Waidhofen an der Thaya des Bundeslandes Niederösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des politischen Bezirkes in Waidhofen an der Thaya des Bundeslandes Niederösterreich, die gemäß § 2 oder 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ GstNr KG Ortskapelle Hauptstraße 90 Dietmanns 138 208/1 21005 Dietmanns Bründlkirche zur Dietmanns 606 1348/2 21005 Dietmanns unbefleckten Empfängnis Wegkapelle Dietmanns 606 1348/1 21005 Dietmanns Bildstock Dobersberg 12 608 21108 Dobersberg Kath. Pfarrkirche hl. Lambert Dobersberg 14 150 21108 Dobersberg Friedhofskapelle Dobersberg 274 837/3 21108 Dobersberg Pranger Dobersberg 374 926/5 21108 Dobersberg Kriegerdenkmal (Kautzener Dobersberg 374 745/2 21108 Dobersberg Straße) Bildstock (Kautzener Dobersberg 374 938/3 21108 Dobersberg Straße) Bildstock Dobersberg 374 933/6 21108 Dobersberg Ortskapelle hl. Michael Dobersberg 13 542/7 21121 Goschenreith Bildstock Dobersberg 115 549/2 21121 Goschenreith Ortskapelle Hl. Familie Dobersberg 92 115/2 21132 Hohenau Ortskapelle Hl. Dreifaltigkeit Dobersberg 26 1 21159 Merkengersch Kath. Pfarrkirche hl. Georg Dobersberg 1 1 21172 Reibers Ortskapelle hl. Michael Dobersberg 124 29 21174 Reinolz Ortskapelle Dobersberg 53 1 21175 Riegers Mariae Himmelfahrt Ortskapelle hl. Laurentius Dobersberg 51 58 21182 Schuppertholz Kath. Pfarrkirche hl. Martin Gastern 35 1 21118 Gastern Kath. Filialkirche Gastern 1 1 21151 Kleinzwettl hl. Jakobus d. Ä. Kath. Filialkirche hl. Andreas Gastern 1 1/1 21198 Weissenbach Ortskapelle Groß- 34 68 21009 Ellends hll. Florian und Sebastian Siegharts Ortskapelle Groß- 190 1026/4 21010 Fistritz Siegharts Pfarrhof Schulgasse 2 Groß- 1 46 21013 Siegharts Großsiegharts Dreifaltigkeitssäule Groß- 371 37 21013 Siegharts Großsiegharts Kath.
    [Show full text]
  • Symphytum Tuberosum Complex in Central Europe: Cytogeography, Morphology, Ecology and Taxonomy
    Preslia 88: 77–112, 2016 77 Symphytum tuberosum complex in central Europe: cytogeography, morphology, ecology and taxonomy Symphytum tuberosum ve střední Evropě – cytogeografie, morfologie, ekologie a taxonomie LucieKobrlová1,MichalHroneš1,PetrKoutecký2, Milan Š t e c h2 & Bohumil T r á v n í č e k1 1Department of Botany, Faculty of Science, Palacký University, Šlechtitelů 27, CZ-783 71 Olomouc, Czech Republic, e-mail: [email protected], [email protected], [email protected]; 2Department of Botany, Faculty of Science, University of South Bohemia, Branišovská 1760, CZ-370 05 České Budějovice, Czech Republic, email: [email protected], [email protected] Kobrlová L., Hroneš M., Koutecký P., Štech M. & Trávníček B. (2016): Symphytum tuberosum complex in central Europe: cytogeography, morphology, ecology and taxonomy. – Preslia 88: 77–112. The Symphytum tuberosum complex is a highly polyploid and taxonomically intriguing group. At least eight ploidy levels were recorded previously within this complex. Based on flow cytometric screening of 271 central-European populations, two dominant ploidy levels were revealed: tetraploid (2n = 4x = 32) and widespread dodecaploid (2n = 12x = 96). The tetraploid cytotype is mainly distributed along the southern and south-western margins of the West Carpathians where they abut the Pannonian basin, and found only in Slovakia, the Czech Republic (south-eastern Moravia) and Hungary; our findings represent the first records of this ploidy level for the latter two countries. In contrast, the dodecaploid cytotype occurs throughout the whole area studied. In addition to their geographic distributions, differences between the cytotypes in morphology and habitat requirements were detected using a multivariate morphometric analysis and analysis of a phytosociological database, respectively.
    [Show full text]