2008 Exkursionsführer Waidhofen Thaya

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2008 Exkursionsführer Waidhofen Thaya Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen Dobersberg, Raabs/Thaya, Waidhofen/Thaya Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya Exkursionsziele Bezirk Waidhofen/Thaya - NÖ Landesausstellungsregion 2009 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Bezirksbäuerin 3 Vorwort des Obmannes 4 Der Kammerbezirk Waidhofen/Thaya 5 Dobersberg 6 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 7 Exkursionsbetriebe 7 Gasthäuser 10 Heurige 11 Raabs 12 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 12 Exkursionsbetriebe 15 Gasthäuser 17 Heurige 19 Waidhofen an der Thaya 20 Sehenswürdigkeiten u. Kulturelles 21 Exkursionsbetriebe 22 Gasthäuser 25 Fotos Titelseite: Rathaus Waidhofen/Thaya Rapsfeld Ruine Kollmitz Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Bezirksbäuerin Renate Kainz, Kammersekretär Ing. Herbert Gutkas Gestaltung: Andrea Ratzinger, Anneliese Luger (Landwirtschaftskammer Niederösterreich) Fotos: zur Verfügung gestellt von den Gemeinden des Bezirkes bzw. den angeführten Exkursionsbetrieben. Druck: Janetschek, Heidenreichstein Herausgeber: AGB Bezirk Waidhofen/Thaya, Bezirksbauernkammer Waidhofen an der Thaya, 3830 Waidhofen/ Thaya, Raiffeisenpromenade 2/1/2, Tel.: 02842/52101., E-Mail: [email protected]; Internet: www.lk-noe.at/waidhofenthaya Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya Waidhofen/Thaya, August 2008 2 Vorwort Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Reiseleiterinnen und Reiseleiter! Ein herzliches Grüß Gott in unserem Bezirk Waidhofen/Thaya! Es freut mich, dass ihr Interesse für unseren Bezirk habt und es würde mich noch mehr freuen, euch bei uns begrüßen zu dürfen. Ausflugsfahrten sind für Bäuerinnen immer etwas ganz Besonderes, dienen sie doch neben der Weiterbildung auch zur Erholung und zum Gedankenaus- tausch. Darum haben wir uns bemüht, ein vielfältiges Angebot für euch zusammenzu- stellen, damit für jede oder jeden das Richtige dabei ist. Der Bezirk Waidhofen setzt sich aus drei Gebieten – nämlich Dobersberg, Ra- abs/Thaya und Waidhofen/Thaya zusammen. Insgesamt werden in diesen drei Gebieten ca. 2200 Mitglieder von 147 Ortsbäuerinnen betreut. Bedanken möchte ich mich bei all jenen, die mitgeholfen haben, diesen Ex- kursionsführer zusammenzustellen, besonders bei unserer Bildungssekretärin Sandra Wendl und Kammersekretär Ing. Herbert Gutkas. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die uns diese Broschüre finanziell ermöglicht ha- ben. Ein Danke gilt auch all jenen Betrieben, die sich bereit erklärt haben, für Exkur- sionen ihre Tore zu öffnen. Um Dauer und Kosten der Führungen fragt bitte bei den jeweiligen Betrieben nach. Somit steht eurer Organisation für eine Ausflugsfahrt in den Bezirk Waidhofen/ Thaya nichts mehr im Wege. Solltet ihr noch Fragen haben, stehen wir gerne für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt bei uns. Die Bezirksbäuerin Renate Kainz Auskünfte und Informationen . Renate Kainz Bezirksbäuerin Waidhofen/Thaya 0664/4226905 Gebietsbäuerin Dobersberg Kleinzwettl 12, 3852 Gastern [email protected] . LKR Luise Strobl Gebietsbäuerin Raabs/Thaya 02845/609 . Anna Wurz Gebietsbäuerin Waidhofen/Thaya 02841/8316 3 Kammerbezirk Waidhofen/Thaya Vorwort Obmann Liebe Leserinnen und Leser dieser Exkursionsbroschüre! Ich danke vorerst einmal der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen für die Zusam- menstellung einer Exkursionsbroschüre, die Besichtigungen im Bezirk Waidh- ofen an der Thaya ermöglicht. Unsere Bäuerinnen und Bauern öffnen Ihre Tore und zeigen den Besuchern die vielfältigen Bewirtschaftungsformen im Gebiet. Vor allem die Tierhaltung hat in unserem Bezirk noch einen hohen Stellenwert. Es sollen auch die Leistungen der Landwirte, trotz der eher schwierigen Bedin- gungen, die eben im Waldviertel vorhanden sind, den Besuchern nahe gebracht werden. Von großer Bedeutung ist uns hiermit auch der gewissenhafte Um- gang mit Grund und Boden. Unser Bezirk hat neben seiner schönen und vielfältigen Kulturlandschaft auch viele kulinarische Schmankerl zu bieten. Viele Gasthäuser und schöne bäuer- liche Heurigenbetriebe bemühen sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste. Ich danke auch allen Landwirten, die ihre Höfe für Besichtigungen zur Verfügung stellen und damit beitragen, die Anliegen der Bäuerinnen und Bauern allen Be- völkerungsschichten verständlich zu machen. Ich wünsche allen Besuchern schöne und interessante Stunden im Kammerbe- zirk Waidhofen an der Thaya. Karl Pabisch Obmann der Bezirksbauernkammer Waidhofen an der Thaya 4 Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya 3830 Waidhofen an der Thaya, Raiffeisenpromenade 2/1/2 Tel: 02842/52101 Obmann: Karl Pabisch Obmann-Stellvertreter: Anna Wurz, Ök.-Rat Norbert Rabl Sekretär: LWR Ing. Herbert Gutkas Fläche: Einwohner: Landw. Betriebe: MFA-Antragsteller: 35.500 ha 5.500 ha 500 ha 15.400 ha 25.952 Stk. 22.154 Stk. Ackerbau 568 km² Grünland 4.339 Stk. 29.000 142.157 Stk. Sonstige Fläche 328 Stk. Wald 1.400 1.300 Rinder Schweine Schafe und Ziegen Geflügel Pferde Tierhalter 2008 Kulturartenverteilung 2008 8000 7000 80 Pferdehalte 6000 5000 r 4000 440 Geflügelhalter 3000 69 Schaf- und Ziegenhalter 2000 1000 0 696 Rinderhalter 245 Schweinehalte Winterroggen Winterweizen r Sommergerste Sommerhafer Wintertriticale Menggetreide Winterraps Sonnenblume Körnererbse Ackerbohne Feldfutter Silomais Saatkartoffel Kartoffel Stilllegung (Blühflächen) Rest 5 Dobersberg Gebiet Dobersberg Marktgemeinde Dobersberg Schloßgasse 1 3843 Dobersberg Tel.: 02843/2332-0 Fax: 02843/2332-6 E-Mail: [email protected] www.dobersberg.gv.at Marktgemeinde Gastern Hauptstraße 19 3852 Gastern Tel.: 02864/2338 Fax: 02864/2338-12 E-Mail: [email protected] www.gastern.at Marktgemeinde Karlstein an der Thaya Wilhelm Matzinger-Straße 2 3822 Karlstein an der Thaya Tel.: 02844/279 Fax: 02844/500 E-Mail: [email protected] www.karlstein-thaya.gv.at Marktgemeinde Kautzen Waidhofner Straße 14 3851 Kautzen Tel.: 02864/2241 Fax: 02864/2241-11 E-Mail: [email protected] www.kautzen.gv.at oder www.kautzen.com Marktgemeinde Waldkirchen an der Thaya 3844 Waldkirchen an der Thaya 65 Tel.: 02843/2282 Fax: 02843/2282-4 E-Mail: [email protected] www.waldkirchen-thaya.at 6 Dobersberg Sehenswürdigkeiten und Kulturelles Thayatal-Naturpark Dobersberg und Info-Shop-Museum des Thayatal-Naturpark Dobersberg Schlossgasse 1, 3843 Dobersberg Tel. und Fax: 02843/26161 Kontaktperson: Attila Csallány (Tel. und Fax: 02843/2524) E-Mail: [email protected] www.naturparke.at Naturpark ganzjährig frei begehbar Öffnungszeiten Info-Shop-Naturkundemuseum: Ostersonntag bis Allerheiligen Samstag, Sonntag und Feiertag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 csallá[email protected] Uhr Uhrenmuseum Matzinger Straße 2, 3822 Karlstein an der Thaya Tel.: 02844/71204 Fax: 02844/71204 E-Mail: [email protected] www.uhrenmuseum.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13.00 bis 16.00 Uhr oder gegen Voranmeldung Wehrkirche Kleinzwettl Information: Gemeindeamt Gastern Hauptstraße 19, 3852 Gastern Tel.: 02864/2338 Fax: 02864/2338-12 E-Mail: [email protected] www.gastern.at Ca. 800 Jahre alte Wehrkirche mit darunter liegendem begehbaren Erds- tall und Wehrmauer. Die wertvolle Innenausstattung (Altäre, Figuren, etc.) wurde im Jahr 1995 restauriert. Führungen möglich Exkursionsbetriebe Herka GmbH Herkaweg 1, 3851 Kautzen Tel.: 02864/2317 Fax: 02864/221920 E-Mail: [email protected] www.herka-frottier.at Montag bis Freitag: von 9.00 bis 16.00 Uhr Gruppenreisen bitte telefonisch anmelden. Einkauf im Shop zu konkurrenzlos günstigen Fabrikspreisen . Erholung nach dem Einkauf bei einer Tasse Gratiskaffee . Kostenlose Betriebsbesichtigung . Führung durch die Weberei und die Näherei Montag bis Freitag bei lau- fender Produktion und Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr. 7 Dobersberg Holzbau Willibald Longin GmbH Siedlungsgasse 4, 3843 Dobersberg Tel.: 02843/2243 Fax: 02843/2243-20 E-Mail: [email protected] www.longin.at Holzbaubetrieb mit ca. 45 Mitarbeitern Durchführung sämtlicher Zimmereiarbeiten, Dachstühle, Hallen aus Holz für Landwirtschaft und Gewerbe, Niedrigenergie- und Passivhäuser in Holzriegelbauweise und Massivholzbauweise LONDYB. Terrassen Carports uvm. Besichtigung des Musterhauses in LONDYB-Massivbauweise möglich Kräuterpfarrer-Weidinger-Zentrum Hauptstraße 16, 3822 Karlstein an der Thaya Tel.: 02844/7070-24, Fax: 02844/7070-20 E-Mail: [email protected], www.kraeuterpfarrer.at (in Arbeit) Naturladen: großes Angebot an Naturprodukten, Kräutertees, Elixieren, Naturkosmetika vom Kräuterpfarrer, Geschenkartikel u.v.a. Teestube und vegetarisches Vollwertrestaurant, Heilkräuter-Schaugarten Ausstellung: Kräuterpfarrer Weidinger Programm-Vorschläge: . Gratis-Eintritt in Kräutergarten und Ausstellung mit Landesausstel- lungs-Eintrittskarte . Ausstellungsbesuch, Gartenführung, Einkaufsmöglichkeit mit kompe- tenter Beratung, ca. 1 ½ Std. 2,- Euro pro Person . „Standardpaket“: Ausstellungsbesuch, Gartenführung, Teeverkostung, Gastgeschenk, Broschüre „Heilkräuter ums Haus“ 2 Std. 6,- Euro pro Person Öffnungszeiten: . Oktober bis Mai: Montag bis Freitag durchgehend von 9 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 15 Uhr . Juni bis September: Montag bis Samstag durchgehend von 8 bis 18 Uhr . Sonn- und Feiertage: von 11 bis 15 Uhr . Restaurant: Dienstag bis Samstag, bzw. Sonntag In der Zeit der Landesausstellung ist von Montag bis Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Leopold Wirtl GmbH Frühwärts 62, 3842 Thaya Tel.: 02864/2292 Fax: 02864/2292-16 E-Mail: [email protected] www.wirtex.at . Älteste Frottierweberei Österreichs (1863) . Größte
Recommended publications
  • Lay Thayarunde 679X772 2018.Indd
    Strázny kopex ald G 458 Gabermühle Gaberkirche aberbach 599 n lüß Filipoo 626 700 Gaberwald Unterthürnau Dobrotin Klos (Fillipsdorf) (Dobroten) Cihadloˇ terradweg Padélky 13 576 nndorf Dobrohor (Saßberg) Iron Curtain Trail (467) 32 (Zlabings) Drosendorf-Za hospodou Julienhöhe Vˇetrov Jh. Kutiˇstˇe Golfplatz Dreiländerstein Sedlo 714 Slavonice Thayarunde-Radweg Holubí vrch Thayatal-Radweg Stadt Hube Chvaletin 555 620 600 Studen Hoher Stein H o f ä tens (423) Pstruhovec c te Bömische Saß (Qualitzen) l Mühlgrabenfeld k e ig 679 Janov Holubíˇcí vrch d 8 Kamp-Thaya-March-Radrouter 559 Kräuter-Radroute Menhartice S Hamr 604 l Autendorf Starohutsky vrch a (432) Kozí vrch v Trabersdorf Überländ (Menhartitz) ˇe Thayabad ˇ t 627 704 13 Sibeniˇcní vrch in M Iron Curtain Trail s o Bˇelˇcovice Ghf. k ravs Kobergr. ´y Václavov (M ká Dyje Nové Hobzí Dlouhá h. (Wispitz) Hammerschmiede Dˇetris Maˇriˇz ähr ya) Aufeld (Wenzelsdorf) ische Tha (Neuhart) (Langenberg) ß (Mayers) 579 Schloss PadˇDroseelek Veclov ü (Wetzlers) 577 Lukˇsuv kopec Z l LavˇcoviceDrosendorf Altstad Pernárec Bél´ u G Slavetinˇ covick´y p. (Lospitz) e Rabingmühle Primmersdorf Thaya Hofmühle 666 Fratres T h Jedlina Reblausexpress hu r S (Drosendorf-Retz) äuser i c Pengerswald n Museum Humanum Markefa h G Návary 1007 g a Schloss m (Auern) s Modletice lle 30 ba Ziegelhütte (Margarethen) rb e ch 570 (Mudlau) ach r Zötting i t Edelteich z Gehringsmühle Zöttingbreite b 529589 a 13 Iron Curtain Traild Riegelfeld Reinolz l Na vyhlidce 641 a 48 Chvalkovice S (Kalkwiesen) c Gehringsfeld Bruckholz W h Elsern rkenbühel Thaya a Steinberg Straßäcker Nové Sady c r Stein h 656 br e K (Neustift) u n Kräuter-Radroute e c b Saringsfeld Kreuzäcker r h Kraví vrch L K o Eibenstein a e g ro Blatnice c x k k 13 Iron Curtain Trail (407) h 675 ni r o tz w o Plaˇcovice b e it v Brandteich a Jhtt.
    [Show full text]
  • Linz: Barock, Moderne Kunst Gartentage 2019 & Musicals! in Linz Beginnt‘S - So Heißt 5 Musiktheater Tanztheater, Es
    endlich Waldviertel Mostviertel - April FREIZEIT 2019 Der 25. Landeswandertag der NÖs Senioren führt am 2. Mai nach Krumbach in der Buckligen Welt. Es werden mehr als 2.000 Wanderer erwartet. EćŚĞƌĞ/ŶĨŽƐŝŵ^ƉŽƌƩĞŝů͘ ŝĞdĞŶŶŝƐŵĞŝƐƚĞƌƐĐŚĂŌĞŶĚĞƌEPƐ ^ĞŶŝŽƌĞŶĮŶĚĞŶĂŵϮϵ͘ƵŶĚϯϬ͘Ɖƌŝů ŝŶĚĞƌ>ĂŶĚĞƐƐƉŽƌƚƐĐŚƵůĞŝŶ ^ƚ͘WƂůƚĞŶƐƚĂƩ͘/ŶĨŽƐŝŵ^ƉŽƌƩĞŝů͘ Österreichische Post AG, MZ 02Z032366M, NÖs Senioren, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten, Nicht Retournieren. 2 AKTUELLES Das perfekte Geschenk für alle Junggebliebenen . Entgeltliche Einschaltung SCHÖNE STUNDEN IM BURGENLAND Bei Thermenaufenthalten oder kulinarischen Highlights, Shopping- Erlebnissen oder kulturellen Veranstaltungen lässt sich die faszinierende Vielfalt von Burgenland- Gutscheinen erleben und genießen. Burgenland Gutscheine bestellen und erhalten Sie A online auf gutscheine.burgenland.info A als print@home zum Selberdrucken A in allen Filialen der Bank Burgenland Infos bei Burgenland Tourismus Tel. +43 (0) 2682 63384-0. gutscheine.burgenland.info EDITORIAL 3 Meine Meinung Verzicht ist stärker WŇĞŐĞŶĚĞ ŶŐĞŚƂƌŝŐĞ dürfen keine ĂůƐũĞĚĞĞŵŽŶƐƚƌĂƟŽŶ Pensionsnach- teile erfahren. Derzeit werden Betreuungs- Liebe Seniorinnen und Senioren! zeiten ab Stufe 3 nur bedingt als Beitragszeiten für die Weder „Greta aus Bülabü“, das zum Schulstreik aufrufende Schulmädchen aus Pension anerkannt. Aus den Schweden, noch die lautesten Rufe nach dem Klimawandel werden eine Verän- erforderlichen 15 Beitrags- derung bringen. jahren müssen immer noch Unser ehemaliger Bundesobmann Präs. a. D. Andreas Khol hat einmal gemeint,
    [Show full text]
  • Raabser Nachrichten
    RAABSER NACHRICHTEN DIE BEDIENSTETEN UND MANDA- TARE DER STADTGEMEINDE RAABS WÜNSCHEN DER BEVÖLKERUNG EIN FROHES OSTERFEST! 42. Jahrgang 1. Ausgabe Frühjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Raabser Nachrichten Frühjahr 2012 Vorwort 3 Hl. Florian als Anerkennung für Herrn 13 Gemeinderatsbeschlüsse 4 Wingelhofer Voranschlag 2012 4 „prima la musica“ 14 Rechnungsabschluss 2011 5 Tourismusaktivitäten in Raabs 14 Trinkwasseruntersuchungen 5 Informationen an unsere Petrijünger 14 Jagdpachtauszahlung 5 ULTC Raika Raabs 15 Reinigung 6 Pensionistenverband Raabs 16 Heizkostenzuschuss 2010/2011 6 Jugendverein der Stadtgemeinde Raabs 16 Kirchenbeitragsstelle 6 Bildergalerie 17 Sommerzeitumstellung 6 Seniorenbund Raabs 21 Rasenmähen und Holzschneiden am Wo- 6 USV Raiffeisen Raabs 21 chenende Ruine Kollmitz 22 Häuser- und Wohnungsverkauf 6 Sprechen Sie Tschechisch? 22 Straßensperre 6 Hotel Restaurant Liebnitzmühle 23 Lindenhof - Vermietung 6 Pfarrgemeinderatswahl 23 Reisepass – Miteintragung von Kindern 7 Tag der offenen Tür in Liebnitz 23 Änderung im NÖ Kanalgesetz 7 Ostermarkt am Raabser Hauptplatz 23 Rettungsgasse 7 Wanderungen 2012 23 Abbruchabfälle 8 Musikalischer Nachmittag mit den Rossin- 24 Feuerlöscherüberprüfung am 12.05.2012 8 ger Musikanten Frau Riha feierte 100. Geburtstag 9 FRAUENTAG an der Grenze 24 1. Raabser Fensteradventkalender 9 Verein „Unser Lindenhof“ 24 Punschstand der Feuerwehr Raabs 9 Drachenbootrennen Raabs 25 Goldenes Ehrenzeichen des NÖ Hilfswer- 9 Tricky Niki verzaubert in Weikertschlag 25 kes für StR a. D. Josef Reihs Junge Uni
    [Show full text]
  • Windigsteig Ortsreportage Ab Seite8 Tiergestützte Intervention Damit Können Siekinderundjugendlicheinihrerentwicklungunterstützen
    Waidhofen/Thaya Ortsreportage Windigsteig ab Seite 8 18.10.2018 / KW 42 / www.tips.at Tiergestützte Intervention Ulrike Glaser und die Pony-Stute Shivana bieten tiergestützte Intervention an. Damit können sie Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen. Seiten 4 und 5 / Foto: Schacherl 13.686 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionBeeinträchtigte +43 (0)28 42 / 513 88 Menschen stärken Die Integration bzw. Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen funktioniert sehr gut über sportliche Aktivitäten. Der Verein SPIELERPASS hat sich den Fußball als Disziplin Österreichische Post AG | RM 11A038820K | 4010 Linz age |Waidhofen/Thaya Aufl ausgesucht und veranstaltet re- gelmäßig Trainings-Camps und Turniere. Eines davon fand in Radessen im Waidhofner Bezirk statt. Seiten 32 und 33 2 Regionales Land & Leute Waidhofen/Thaya 42. Woche 2018 MedIa-anaLYSe Tips ist weiter auf Erfolgskurs – 342.000* Niederösterreicher lesen Tips nÖ. Tips freut sich laut aktueller nem engagierten Team“, freut sich auf der Webseite www.tips.at sowie ten auch punktgenaue, regionale Media-Analyse über ein weiteres Tips-Geschäftsführer Josef Gruber über Social Media veröffentlicht. Treffsicherheit“, so Tips-Verkaufs- Wachstum in Niederösterreich. über das ausgezeichnete Ergebnis. leiter Moritz Walcherberger. * 342.000 Leser und eine Reichwei- Die Media-Analyse ist die größte Partner in der Region *Quelle: ARGE Media Analysen MA 17/18: Feldar- te von 24,1 %* in Niederösterreich Studie zur Erhebung von Printme- Tips ist der beste Partner für die beit Durchführung GFK Austria, IFES, 01.07.2017- 30.06.2018. Ungewichtete Fälle: 2.421 in OÖ, 2.347 (obwohl Tips erst in 42,7 % des dienreichweiten in Österreich und Werbewirtschaft und hat mit der in NÖ, max.
    [Show full text]
  • Pdf Retrieved May 13, 2013
    New Proposals: Journal of Marxism and Interdisciplinary Inquiry Volume 7, Number 2, March 2015 ISSN 1715-6718 © New Proposals Editorial Collective Our Mandate This journal represents an attempt to explore issues, ideas, and problems that lie at the intersection between the academic disciplines of social science and the body of thought and political practice that has constituted Marxism over the last 150 years. New Proposals is a journal of Marxism and Interdisciplinary Inquiry that is dedicated to the radical transformation of the contemporary world order. We see our role as providing a platform for research, commentary, and debate of the highest scholarly quality that contributes to the struggle to create a more just and humane world, in which the systematic and continuous exploitation, oppression, and fratricidal struggles that characterize the contemporary sociopolitical order no longer exist. Volume 7:2 Issue Editor Charles R. Menzies Editorial Collective Charles R. Menzies, Sharon R. Roseman, Steve Striffler Design and Layout Kenneth Campbell International Advisory Panel Avram Bornstein, Karen Brodkin, August Carbonella, A. Kim Clark, Kate Crehan, John Gledhill, Linda Green, Sharryn Kasmir, Ann Kingsolver, Richard B. Lee, Winnie Lem, David McNally, Susana Narotzky, Bryan Palmer, Thomas C. Patterson, R. S. Ratner, Gerald M. Sider, Alan Smart, Gavin A. Smith Contact Us New Proposals online at http://www.newproposals.ca New Proposals Blog and Discussion at http://newproposals.blogspot.com Email [email protected] Cover: Wayfinding.
    [Show full text]
  • Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt
    ©Nationalpark Donau-Auen GmbH, download www.zobodat.at Heft 42/2016 Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt Das Europäische Grüne Band erstreckt sich entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs durch ganz Europa und ver- bindet dabei ausgedehnte, naturnahe Biotopflächen und wertvolle Kulturlandschaften mit wachsenden Siedlungsräu- men und intensiv genutzten Agrarlandschaften. Diese Studie beschäftigt sich mit dem momentanen Status Quo der Initiative Grünes Band Österreich, sie gibt Einblick in den Wert der Landschaften dieser Region für den Naturschutz und bietet konkrete Vorschläge für die zukünftige Entwicklung der Initiative Grünes Band Österreich und der Nie- derösterreichischen Grenzgebiete. Eva Schweiger ©Nationalpark Donau-Auen GmbH, download www.zobodat.at Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt Eva Schweiger, 2015 ©Nationalpark Donau-Auen GmbH, download www.zobodat.at ©Nationalpark Donau-Auen GmbH, download www.zobodat.at Abstract Stretching across Europe along the former Iron Curtain, the European Green Belt connects large undisturbed natural biotopes and valuable cultural landscapes with developing urban areas and intensively used agricultural landscapes. The European Green Belt initiative’s main goal is to preserve and restore a pan-European ecological network with a connecting function for species and habitats as well as for conservation work. This study investigates the current status quo of the Austrian Green Belt initiative in regard of organisational structures and conservation activities. Furthermore, a spatial analysis of one specific part of the Austrian borderlands, the Lower Austrian Green Belt, sheds light on the value of this region’s landscapes for nature conservation and clearly shows that the Iron Curtain’s preserving effect is still present in proximity to the border.
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • Waidhofen/Thaya 13.566 Stk
    Waidhofen/Thaya Ortsreportage Vitis ab Seite 8 17.05.2018 / KW 20 / www.tips.at GÜLTIG PELLETS - BIS S- MAI EINLAGERUNG 2018! AKTION Kaufen Sie lupenreine Qualität aus dem Waldldviei rtel! 020282822/2/50501-1 2727 oder 0810/81 81 81 Einfach online bestellen: www.eigl.at Viertelfestival Literat Jakob Kraner aus Vitis hat ein Kunstprojekt mit Literatur, Video, Musik und Illustration auf die Beine gestellt. Der Fußballplatz in Vitis wird dabei zum Kunstraum umgestaltet. Seite 9 / Foto: Armin Grün 13.566 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionHelmut +43 (0)28 42 / 513 88 Dungler und der Bärenwald Vor 20 Jahren wurde der Bären- www.bioem.at wald Arbesbach (Bezirk Zwettl) Wandertipp eröffnet. Dieses einzigartige Bä- Unterwegs im Grand Canyon renhilfsprojekt wurde von der des Waldviertels. >> Seite 24 Tierschutzstiftung VIER PFO- Montessorihaus TEN gestartet. Der Waidhofner Österreichische Post AG | RM 11A038820K | 4010 Linz age |Waidhofen/Thaya Aufl Dorfschule in Kleineberharts Helmut Dungler hat die Tier- öffnete ihre Türen. >> Seite 25 schutzorganisation Ende der 1980er Jahre gegründet. Tips bat Laufsport ihn anlässlich des Jubiläums zum Zwei Highlights an einem Wo- Interview. Seiten 2 und 3 chenende. >> Seiten 30 + 31 2 Regionales Land & Leute Waidhofen/Thaya 20. Woche 2018 JuBILÄuM 20 Jahre Bärenwald Arbesbach WaIdHOFen. Der Bärenwald bieten soll. Das Projekt gelang, mehreren Seiten. Auch weil es ja Arbesbach feiert heuer sein entwickelte sich erfolgreich wei- kein Musterprojekt gab, an dem 20-jähriges Jubiläum. Hinter ter und zählt nach zwanzig Jah- man sich in Sachen Bewilligun- dem Bärenwald steht die Tier- ren national wie international zu gen, Sicherheitsauflagen etwas schutzstiftung VIER PFOTEN.
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • Sustainable Mobility in Rural Areas Based on Autonomous Vehicles and Mobility On-Demand
    Die approbierte Originalversion dieser Diplom-/ Masterarbeit ist in der Hauptbibliothek der Tech- nischen Universität Wien aufgestellt und zugänglich. MSc Program http://www.ub.tuwien.ac.at Environmental Technology & International Affairs The approved original version of this diploma or master thesis is available at the main library of the Vienna University of Technology. http://www.ub.tuwien.ac.at/eng Sustainable Mobility in Rural Areas based on Autonomous Vehicles and Mobility On-Demand A Pre-feasibility Study for Lower Austria A Master’s Thesis submitted for the degree of “Master of Science” supervised by em. Univ.-Prof. Dr. Günther Brauner Mag. (FH) Laura Beitz 1428134 Vienna, 05 June 2016 Affidavit I, LAURA BEITZ , hereby declare 1. that I am the sole author of the present Master’s Thesis, "SUSTAINABLE MOBILITY IN RURAL AREAS BASED ON AUTONOMOUS VEHICLES AND MOBILITY ON-DEMAND. A PRE- FEASIBILITY STUDY FOR LOWER AUSTRIA", 90 pages, bound, and that I have not used any source or tool other than those referenced or any other illicit aid or tool, and 2. that I have not prior to this date submitted this Master’s Thesis as an examination paper in any form in Austria or abroad. Vienna, 05.06.2016 Signature Abstract In the past century, private automobiles have shaped personal mobility by enabling fast and convenient point-to-point travel. However, this development is having a serious effect on the sustainable nature of our transport system. To transform personal transportation to a sustainable mobility system, two fields of research are currently receiving considerable attention: autonomous vehicles and mobility on-demand.
    [Show full text]
  • Dobersberg Fr Waldviert Ier Eitag Am En Tag Wa Job Sie Ortsreportage Lager Tüpl Sich Ab Seite10 29 28
    Waidhofen/Thaya Ortsreportage Dobersberg ab Seite 10 20.09.2018 / KW 38 / www.tips.at 8. Waldviertler Jobmesse Freitag 28. September & Samstag 29.September 2018 am TÜPl Allentsteig, Lager Kaufholz TOP – JOBS im Waldviertel! Motivsuche Beim zehnten Fotomarathon des Fotolaborclubs Groß Siegharts begegneten sich vor dem Schloss ein Informieren Sie sich auf www.wfwv.at! Hobbyknipser und ein professioneller Fotograf. Beide sind Tips-Mitarbeiter in Waidhofen. Seite 2 und 3 13.566 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionNeue +43 (0)28 42 / 513 88 Schulform sichert Standort Seite 8 Waldviertler Fenster & Türen Österreichische Post AG | RM 11A038820K | 4010 Linz age |Waidhofen/Thaya Aufl FNensteueeersysteme Hausmesse 12. - 14. Oktober 3920 Oberrosenauerwald III/15 | Telefon: 02812/8402 | www.brucknerfenster.at 9:00 - 17:00 2 Regionales Land & Leute Waidhofen/Thaya 38. Woche 2018 eRFaHRunGSBeRICHt Von „fi gural“ bis zu „Silhouette“ GROSS SIeGHaRtS. Die zehnte banner mal kurz keinen Schatten Aufl age des Fotomarathons vom auf den Riesentschik werfen lasse, Fotolaborclub nutzte der neue fordert Geduld und Akkuleistung Tips-Redakteur Ulrich Küntzel, (na hoffentlich hält der noch…). um in der Textilstadt spannende X Versuche, endlich passt alles. Motive mit seiner Kamera ein- Denkste! Nicht schräg genug an- zufangen. Hier ist sein Bericht. visiert, um grade zu erscheinen. Also Löschen und alles auf An- fang. Nach einer gefühlten Ewig- Samstag, kurz nach halb Zehn, keit war dann auch diese Aufgabe beim Anmelden in den Räumen hinreichend gelöst. der Galerie im Schloss Groß Sieg- Für „trocken“ brauchte ich wieder harts. „Als Kind gehst‘ leider nicht nicht lange zu suchen. Ein Kübel durch“, war die Begrüßung.
    [Show full text]
  • Gemeindemitteilung 3-2019.Pub
    Seite 1 www.gastern.gv.at Seite 1 MARKTGEMEINDE GASTERN M i t t e i l u n g e n 40. Jahrgang Nr. 3/2019 2019 Kontakt Marktgemeinde Gastern Hauptstraße 19 3852 Gastern ℡ 02864/2338 7 02864/2338-12 [email protected] www.gastern.gv.at Gemeindeamt Öffnungszeiten Mo. bis Fr: 8.00-12.00 Uhr Do: 14.30-19.00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Do: 17.00-19.00 Uhr Bürgerservice und Post START DER NACHMITTAGSBETREUUNG IN DER Partner 02864/2338 [email protected] VOLKSSCHULE GASTERN Mo. Di. Mi: 8.00-12.00 Uhr Do: 14.30-19.00 Uhr Fr: 8.00-12.00 Uhr und Durch die Unterstützung der Leitung und des Lehrpersonals der 13.00-16.00 Uhr Volksschule ist es seit Anfang Oktober möglich, eine Nachmittags- Altstoffsammelzentrum betreuung anzubieten. Karin Habisohn wurde von der Marktge- jeden 1. Mittwoch meinde Gastern für diese Aufgabe aufgenommen und fügt sich von 8.30-12.00 Uhr jeden 3. Mittwoch schon sehr gut in das Team der Volksschule ein. von 12.45-16.15 Uhr v.l.n.r.: Margit Jungbauer, Stefanie Kerschner, Karin Habisohn, und jeden 4. Freitag Dir. Monika Robl, Bernadette Christian, Bgm. Roland Datler von 14.45-17.00 Uhr BH Waidhofen/Thaya Foto: Gemeinde Aignerstraße 1 3830 Waidhofen/Thaya Inhalt 02842/9025-0 Parteienverkehr Worte des Bürgermeisters; Aus dem Gemeinderat Seite 2-4 Mo. bis Fr: 8.00-12.00 Uhr Termine Ortsgespräche 2019; Ergebnis Nationalratswahl 2019 Seite 5 Bürgerbüro zusätzlich Di: 16.00-19.00 Uhr Eröffnung Kräuter-Radroute; Junges Wohnen in Gastern Seite 6-7 Notrufe Ferienspiel 2019 Seite 9-11 122 Feuerwehr 133 Polizei
    [Show full text]