EV. KIRCHE AN ELSTER, KABELSKE UND REIDE BURGLIEBENAU – BÜSCHDORF - DIESKAU - DÖLBAU – DÖLLNITZ - GROßKUGEL - KANENA – LOCHAU RAßNITZ – REIDEBURG - RÖGLITZ

„Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“

1. Mose 8,22

JUNI bis September 2013

1 / 10

AUF EIN WORT

Liebe Leser des Gemeindebriefes,

das nebenstehende Bild stammt aus ruhigeren Zeiten. Am Wallendorfer See südlich von unserem Pfarrbereich hüllt die Abendsonne alles in goldene Farben. So warm! So trocken! So schön und unbeschwert kann ein Tag zu Ende gehen. Feierabendgefühl in der wunderschönen Auenlandschaft von Kabelske, Reide und Weißer Elster.

Und dann wird das Leben in der Aue mit einem Schlag gefährlich. Nach dem nicht enden wollenden Winter kommt der wochenlange Regen – und dann das Wasser. Besonders die Elster steigt und steigt, nähert sich beängstigend der Deichkrone. Dahinter eine braune Brühe. Aus dem Flüsschen ist ein reißender Strom geworden. Nicht auszudenken, was auf jenes Haus (rechts) und dessen Bewohner zukommt, wenige Meter hinter dem Deich, wenn das Wasser überläuft oder der durchnässte Deich nicht hält (und das Wasser sollte noch weiter steigen!). Das Erdgeschoss des Lochauer Pfarrhauses und der nebenstehende Jugendcontainer würden dann völlig unter Wasser stehen.

Es ist wichtig, etwas tun zu können gegen das Gefühl der Ohnmacht. Bis in die Nacht hinein dauert es, dann sind die alten Kirchenbücher in sicherer Höhe und Vieles, was noch wichtig ist. Anderes ist notfalls ersetzbar. Das Kostbarste aber sind die Menschen. Da sind nicht wenige verunsichert. Ist alles gut? Müssen wir uns auf das Schlimmste einstellen? Wird Hilfe gebraucht? Einige machen sich Markierungen auf der Deichkrone, aus Holzstöckchen oder Zollstockteilen. Andere kommen von auswärts (sogar mit Autokennzeichen aus Hessen), schauen sich erstaunt die Fluten an. Ob sie helfen wollen? Wer das will, findet bei „Facebook“ Informationen – und eilt nach oder Leipzig. Bei uns gibt es keinen Hilferuf, auch nicht aus Nachbarorten. Ein gutes Zeichen? In der Nacht zum 5.6. erreicht das Wasser den Höchststand, nur Zentimeter unter der Oberkante Deich. Langsam, quälend langsam geht es zurück. Am Morgen begrüßt uns strahlender Sonnenschein. Wir sind bewahrt geblieben. Welch ein Geschenk!

Wieder einmal haben wir erlebt, wie wenig selbstverständlich alles ist. Andere haben (zum wiederholten Mal) ihren Lebensinhalt verloren. Einige verloren sogar ihr Leben. Wie mag es Menschen in anderen Teilen der Welt gehen, die all das nicht haben, was uns zur Verfügung steht? Ich bin dankbar für die, die sich eingesetzt haben, oft bis an die Grenze ihrer Kräfte, um zu helfen. Und ich bin froh, dass es Menschen gibt, die gebetet haben. Nach meiner Überzeugung bewirkt das sehr viel mehr als „Daumendrücken“. Ich muss an jene alten Worte denken, die schon einmal ausgesprochen wurden, nach der größten Flutkatastrophe der Menschheitsgeschichte: „Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ Gott selbst spricht das den Menschen zu. Nicht nur seinem Volk, sondern der ganzen Menschheit. Er macht uns Mut - zu Beidem: zum Gottvertrauen und zum Zupacken. Eine gesegnete Sommerzeit, Ihnen und allen, die Ihnen nahe stehen, Ihr

2 / 10

Herzlich willkommen bei uns ...

Für Kinder, Jugendliche und Familien

„Weihnachts-Camp“ im Lochauer Pfarrgarten für alle Mitwirkenden bei Krippen- und Weihnachtsspielen 2012 am Ende des Schuljahres: Freitag, 12.7. bis Samstag, 13.7.; Info / Anmeldung: Frau Lemke, (0345) 6889116

Park-Kinderkreis der Ev. Kirche; Herzliche Einladung nach Dieskau; Nächster Termin: Samstag, 6. Juli, 10.00 bis 14.00 Uhr Thema: „Clown Leos Schöpfungsgeschichte“ mit Clown Steffen Schulz Bitte 2 Euro Beitrag mitbringen!

Dieskauer Kindercamp, Pfarrgarten Dieskau: 15.-17.7. Kinder aus dem Umland von Dieskau; 17.-19.7. Kinder aus Dieskau

Kinderkirche Reideburg / Büschdorf (in der Schulzeit): Dienstag: Pfarrhaus Büschdorf, Käthe-Kollwitz-Str. 9: Klasse 1-3: 14-15 Uhr; Klasse 4-6: 15.30-16.30 Uhr Mittwoch: Pfarrhaus Reideburg, Paul-Singer-Straße 85 Klasse 1-3: 14-15 Uhr; Klasse 4-6: 15-16 Uhr

Konfirmanden Reideburg / Büschdorf Montag, 17-18 Uhr, Pfarrhaus Reideburg, Paul-Singer-Straße 85 (Planungsstand: bis Schuljahresende)

Kirche für Teens: junge Leute von 10-15 und Konfirmanden treffen sich ab 4.9. mittwochs 17.00 Uhr im Pfarrhaus Lochau, Kirchwinkel 7.

Nacht der offenen Kirche in Büschdorf Samstagabend, 17.08.

Familienfreizeit 20.-22.9. Hüttstattmühle Information: Frau Lemke (Kontakt: s.o.)

Konzerte in unseren Kirchen (Fortsetzung Folgeseite)

Kirche Burgliebenau Sonntag, 14.7., 17.00 Uhr: Johann-Sebastian Bach und die Frühklassik LEON BERBEN – Cembalo Eintritt: 15 €, 12 €

Sonntag, 11.8., 17.00 Uhr: traditional jazz BLUE JAZZ BAND HALLE Eintritt: 15 €, 12 €

3 / 10

Kirche Weßmar (Raßnitz) Samstag, 8. Juni, 14.30 Uhr: 5. Elsteraue-Liederfest mit mehreren Chören Eintritt: Kollekte am Ausgang erbeten Sonntag, 29. September, 16.00 Uhr: Akkordeonkonzert Eintritt: Kollekte am Ausgang erbeten

Kirche Dieskau: „Dieskauer Sommer“ 2013 vom 9.6. bis 8.9. jeden Sonntag, 16.00 Uhr Konzert Eintritt: Kollekte am Ausgang erbeten weitere Infos in örtlichen Aushängen und unter: www.dieskau.de

Musik zum Selbermachen

Blockflöte-Spielen für Erwachsene; Info: Frau Guhlmann, Lochau, (0345) 7820974

Gitarre-Spielen für Anfänger; Info: Frau Lemke, (0345) 6889116

Kirchenchor Reideburg; Proben: Mittwoch, 18.30 Uhr Pfarrhaus Reideburg, Paul-Singer-Straße 85

… und gesellige Nachmittage

Lochau und Burgliebenau: Reideburg: Pfarrhaus Reideburg jeweils Dienstag, 14.00 Uhr jeweils Dienstag, 14.00 Uhr Gemeindenachmittag Frauenhilfe im Pfarrhaus Lochau am 18.6., 27.8., 24.9. am 11.6., 9.7., 10.9. Büschdorfer Frauenkreis: im Pfarrhs. Büschdorf, K.-Kollwitz-Str. 9; Leitung: Frau Rieche; am 5.6.

Raßnitz: Gemeindehaus Weßmar Dölbau: Gemeindehaus Naundorf jeweils Donnerstag, 14.00 Uhr jeweils Donnerstag, 14.00 Uhr Gemeindenachmittag Gemeindenachmittag am 6.6., 4.7., 5.9. am 20.6., 25.7., 29.8., 26.9.

Röglitz: Pfarrhaus Großkugel: Pfarrhaus jeweils Freitag, 14.00 Uhr jeweils Freitag, 14.00 Uhr Gemeindenachmittag Seniorenkreis

am 7.6., 5.7., 6.9. am 28.6., 26.7., 30.8., 27.9.

4 / 10

Auf einen Blick: Unsere Gottesdienste

Do, 6.6. 9.30 Uhr Lochau, Seniorenheim / Cafeteria

So, 9.6. 9.15 Uhr Kanena, Kirche 10.30 Uhr Dieskau, Kirche, mit Taufe 14.00 Uhr Burgliebenau, Kirche Taizé-Andacht

Sa, 15.6. 11.00 Uhr Raßnitz, Kirche Weßmar Trauung Eberhard und Kristin Kreipe

So, 9.30 Uhr Reideburg 16.6. 10.30 Uhr Büschdorf 14.00 Uhr Dölbau-Naundorf, Kirche und GZ Gottesdienst des Regional-Gottesdienst / Sommerfest Pfarrbereichs

„Kleiner Mann ganz groß“ Lochau- Dieskau

Sa, 22.6. 15.00 Uhr Reideburg: Johannisfest - mit Info: Pfarramt Musical, Chorkonzert, Johannisfeuer … Reideburg 16.30 Uhr Verabschiedung Pf. Schlademann

So, 23.6. 9.30 Uhr Döllnitz, Kirche 9.30 / 11.00 11.00 Uhr Lochau, Kirche neue Zeiten!

14.00 Uhr Großkugel, Kirche

Do, 4.7. 9.30 Uhr Lochau, Seniorenheim / Cafeteria

So, 10.00 Uhr Reideburg: „Kleeblatt-Gottesdienst“ Pf.-ber. Reideburg

7.7. ab 14.00 Uhr Röglitzer Sommerfest Pf.-bereich Gottessdienst (Kirche): „nicht namenlos“, Lochau- Dieskau mit dem Ermlitzer Frauenchor; anschließend Zusammensein im Pfarrgarten

Sa, 13.7. 18.00 Uhr Großkugel, Kirche: Andacht zum Wochenschluss

So, 14.7. 9.30 Uhr Kanena, Kirche

10.00 Uhr Büschdorf: „Kleeblatt-Gottesdienst“ Pf.-ber. Reideburg 11.00 Uhr Dölbau, Kirche 14.00 Uhr Burgliebenau, Kirche

So, 21.7. 9.30 Uhr Döllnitz, Kirche 11.00 Uhr Raßnitz, Kirche Weßmar

Fr, 26.7. 19.00 Uhr Röglitz, Kirche Biker-Gottesdienst

So, 28.7. 9.30 Uhr Dieskau, Kirche 11.00 Uhr Lochau, Kirche

So, 18.8. 10.30 Uhr Büschdorf, Kirche (mit Reideburg) Pfn. Liehm

5 / 10

Sa, 24.8. 18.00 Uhr Döllnitz, Kirche

So, 25.8. 9.30 Uhr Dieskau, Kirche 11.00 Uhr Raßnitz, Kirche

So, 10.00 Uhr Dieskau, Kirche Pfarrbereichs- 1.9. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Gottesdienst

Do, 5.9. 9.30 Uhr Lochau, Seniorenheim / Cafeteria

Sa, 7.9. 18.00 Uhr Großkugel, Kirche

So, 8.9. 9.30 Uhr Kanena, Kirche 11.00 Uhr Dölbau-Naundorf, Kirche

14.00 Uhr Lochau, Kirche

Sa, 14.9. 18.00 Uhr Burgliebenau, Kirche

So, 15.9. 9.30 Uhr Reideburg, Kirche 11.00 Uhr Büschdorf, Kirche

14.00 Uhr Raßnitz, Kirche

Sa, 28.9. 18.00 Uhr Döllnitz, Kirche

So, 29.9. 9.30 Uhr Dieskau, Kirche 11.00 Uhr Röglitz, Kirche

Vor- Sa, 5.10. 14.00 Uhr Raßnitz, Kirche Weßmar Erntedankfeier! schau So, 6.10. 9.30 Uhr Reideburg, Kirche 11.00 Uhr Büschdorf, Kirche

Kirchen-Fördervereine

Förderverein St.-Michaelis-Kirche Raßnitz-Weßmar e.V.:  8. Juni, 14.30 Uhr: 5. Elsteraue-Liederfest; mit dem Kinderchor der GS „Paul Maar“, gemischtem Chor Glesien - sowie Leckerem zur Stärkung

Förderverein St.-Annen-Kirche Lochau e.V.  Samstag, 22. Juni, 7. Kirchturmfest im Pfarrgarten Lochau; Beginn: 13.30 Uhr mit einem Konzert des Ermlitzer Männerchores; es folgen viele weitere tolle Angeboten für alle Generationen; bitte Aushänge beachten

6 / 10

Veränderungen im Gemeindebereich

Es stand schon im „alten“ Gemeindebrief: Ab August gehören die Gemeinden Reideburg und Büschdorf mit zum bisherigen Pfarrbereich Lochau/Dieskau. Die Veränderung betrifft uns alle. Vieles ist neu zu bedenken und zu gestalten. Aufgaben lassen sich nicht einfach addieren. Darum stellt sich die Frage nach den Schwerpunkten. In den ersten Gesprächen ging es ganz praktisch ums Kennenlernen und um Gottesdienstplanung. Ein wenig davon schlägt sich in veränderten Gottesdienstzeiten nieder. Weitere Gespräche werden folgen, mit dem Wunsch, Veränderung zu gestalten statt sie zu erleiden. Wie ermutigend, dass Kirche Chefsache ist. Gott selbst hat durch extreme Umbrüche – auch durch menschliches Versagen hindurch - in 2000 Jahren Kirche geschaffen und bewahrt. Ihm vor allem können wir vertrauen.

Der Gemeindebrief …

… umfasst diesmal einen Zeitraum von 4 Monaten statt 3. Das hilft der Redaktion in der Ferien- und Urlaubszeit, im Übergang zu einem veränderten Pfarrbereich.

Wussten Sie, dass es vom aktuellen Gemeindebrief 650 Exemplare gibt? Das ist nicht nur ein finanzieller Aufwand. Viele Stunden sind nötig zum Planen, Zusammentragen von Informationen und deren Gestaltung, damit alles druck- und lesbar ist. Schließlich wird der Gemeindebrief kopiert, von ehrenamtlichen Helfern gefaltet und auf den Weg gebracht. Und jetzt ist es soweit. Sie können ihn lesen. Warum diese Mühe? Weil Sie es uns wert sind! Sie sollen alle Informationen haben, die Sie brauchen: als Unterstützung Ihrer Arbeit, zur Teilnahme am Gemeindeleben wie auch zum Gebet für Ihre Gemeinde. Bitte geben Sie uns (insbesondere den fleißigen Ehrenamtlichen) ein Stück Wertschätzung zurück. Wie? - Indem Termin-Infos und Beiträge ohne zeitaufwändiges Nachfragenmüssen im Pfarramt Lochau ankommen. Stichtag für die nächste Ausgabe ist der 28. August! - Indem Sie uns benachrichtigen, wenn Sie den Gemeindebrief nicht mehr bekommen möchten – oder auch mehr davon brauchen. Wer für Informationen das Internet nutzt, kann den Gemeindebrief auch als PDF-Datei erhalten (Bitte an [email protected] – oder herunterladen von http://www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de – Gemeinden – Pfarrbereich Lochau). Auf der Kirchenkreisseite stehen die jeweils aktuellsten Informationen.

7 / 10

Wahlen zum Gemeindekirchenrat

Einigen Gemeindebriefen liegt – soweit der Vorrat reicht – ein Lesezeichen zur Erinnerung an die Wahl bei.

Termine zur Wahl: Die Wahl selbst findet zwischen dem 5. und 27.10.2013 statt, in der Regel im Zusammenhang mit den örtlichen Gottesdiensten. Ab 31.8. gibt es Briefwahlscheine. Bis zum 6.9. werden die Stimmzettel erstellt. Vom 9.9. bis zwei Wochen vor dem ersten Wahltermin gibt es öffentliche Infos über den jeweiligen Wahltermin und Wahlort. Mitte September wird auch der Wahlvorstand eingesetzt. Wahlvorschläge können bis spätestens 30.6.2013 gemacht werden!

Mehr im nächsten Gemeindebrief

Kirchensanierung: kein Ende, aber wieder ein Anfang

Beinahe abgeschlossen sind die Arbeiten zur Deckensanierung in der Kirche Lochau. Hier haben sich – neben den finanziellen Herausforderungen, die so ein Unternehmen mit sich bringt – ganz viele Ehrenamtliche gefunden, die mit geholfen haben. So wurde in mehreren Samstags- und Abendeinsätzen die Decke abgewaschen. Neben vielen Mitgliedern des Kirchenfördervereins und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr stand auch der Ortsbürgermeister mit auf der Leiter. Allen einen Riesendank! Und Mut zum Weitermachen.

Für die Sanierung der Südmauer der Döllnitzer Kirche sind wir in hohem Maße auf Fördermittel angewiesen. Seit einigen Wochen ist es traurige Gewissheit: Schkopau kann nicht helfen. Mit den 2.500 €, die im letzten Jahr in Döllnitz gesammelt wurden, sind 71.500 € zusammen gekommen. Doch 55.500 fehlen noch. Jetzt hieß es, über „Plan B“ nachzudenken: „Was ist unbedingt nötig, um die Einsturzgefahr abzuwenden?“ – ohne Putz, Fenster, Dachentwässerung … . Es folgte ein weiterer Antrag. Noch einmal hat der Kirchenkreis geholfen. Jetzt reicht es für eine Notsanierung! Im Sommer geht es los. Und auch hier gilt: es braucht Mut zum Weitermachen.

Kirchengemeindeverband Elsteraue-

Das neue Siegel ist äußeres Zeichen für die besondere Zusammenarbeit von 8 Gemeinden im Pfarrbereich (Burgliebenau, Dieskau, Dölbau, Döllnitz, Großkugel, Lochau, Raßnitz/Weßmar und Röglitz). Diese haben seit dem 1.1.2013 als „Ev. Kirchengemeindeverband Elsteraue-Kabelsketal“ eine gemeinsame Leitung und einen gemeinsamen Haushalt.

8 / 10

Das Bild im Siegel steht für das Wasser in unserer Landschaft, aber auch für Taufe und damit Hoffnung. Der Fisch ist eins der ältesten Bekenntniszeichen der Kirche. Hier wird er zum rettenden Boot, mit dem Segel, das für den Heiligen Geist steht und es voran bringt. Das Kreuz steht für Christus, für Auferstehung, damit für Leben und Lebendigkeit. Es bildet die Mitte und hält zusammen. Unterschiede sind darum nichts Trennendes, sondern Reichtum.

Pfarramtssekretärin gesucht …

… für Verwaltungsaufgaben und als Ansprechpartnerin im Gemeindebüro. Eine Anstellung ist für bis zu 8 Stunden pro Woche möglich. Informationen / Bewerbung: Pfarramt Lochau.

Ehrenamtlich mitarbeiten

Gottesdienstteam: Planung und Vorbereitung Pfarrbereichs-Gottesdienst: Dienstag, 19.30 Uhr bei Fam. Merkel, Die Mühlbreite 1, in Burgliebenau: 11.6. (Planung für Sommerfest Röglitz: 7.7.); 23.7. (GD zum Schulbeginn Dieskau: 1.9.); 17.9. (Erntedankfest-Gottesdienst Weßmar: 5.10.) Gemeindebrief falten: Mittwoch, 11.9., 16.00 Uhr Pfarrhaus Lochau, Kirchwinkel 7

Ahnenforschung

Zunehmend suchen Menschen nach ihrer Identität. Ein Teil dieser Suche gilt auch den persönlichen Wurzeln und Vorfahren. Wir haben viel Verständnis dafür. Aus räumlichen und personellen Gründen können wir Wünsche dieser Art nur geringfügig erfüllen. Da aber fast alle Kirchenbücher verfilmt sind, finden Interessenten Hilfe unter folgendem Kontakt: Archiv der Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Freiherr-vom-Stein-Str. 47, 39108 Magdeburg / Tel. 0391/506659-90 / Fax 0391/506659-96 / E-Mail: [email protected]

Zu guter Letzt …

Dietrich Bonhoeffer

9 / 10

Wir sind für Sie da:

PFARRAMT  Lochau: Pfarrer Siegfried Lemke (ab August auch für Reideburg und Büschdorf) Kirchwinkel 7, 06258 Schkopau, OT Lochau Telefon / bei Abwesenheit Anrufbeantworter: (0345) 6889117 Fax: (0345) 7820613 Mail: [email protected] Sprechzeit im Pfarrhaus Lochau: Dienstag, 17-19 Uhr u. n. Vereinbar. Sprechzeit im Pfarrhaus Reideburg, ab 28.8.: Mittwoch, 15-16 Uhr  Reideburg: Pfarrer Ulrich Schlademann (bis Juli 2013) Paul-Singer-Straße 85, 06116 Halle, Telefon: (0345) 5608558 privat: (0345) 27983205; in dringenden Fällen: 017680196461

KINDERDIENST: Frau M. Fischer, Gemeindepädagogin (0345) 5630006 Frau S. Schlademann, Gemeindepädagogin (0345) 5608558 Frau I. Lemke (ehrenamtlich, + Gitarre) (0345) 6889116 Frau v. Rauchhaupt (ehrenamtlich) (0345) 5829490

FRIEDHÖFE: Burgliebenau: Frau Merkel oder Pfarramt (s. o.) Dieskau: Pfarrer Lemke (0345) 6889117 Döllnitz: Frau Schumann (0345) 7820136 Großkugel: Herr Stephan, (034605) 45920 - oder Pfarramt Kanena: Herr Wiesen (0345) 5819087 Lochau: Herr Eichmann (0345) 7820215 Naundorf, Kleinkugel: Frau Lüdtke (0345) 5602379 Raßnitz: Frau Friedrich (034605) 22022

KONTEN für Spenden und Friedhofsgebühren: Konto: 155 3864 042, BLZ: 350 601 90 (K.D.-Bank) oder Konto: 386 060 118, BLZ: 800 537 62 (Saalesparkasse Halle)

Bei Verwendungszweck unbedingt angeben: - Gemeindekennziffer (Rechtsträgernummer): . RT149 für Kirchengemeinde Kanena, alle anderen: RT180 für Burgliebenau, Dieskau, Dölbau, Döllnitz, Großkugel, Lochau, Raßnitz und Röglitz; . Reideburg und Büschdorf bitte erfragen - Einzahlungszweck (z.B. Spende für Kirche [Ort] – oder: Bestattungsgebühr) - Name und Wohnort des Einzahlenden Danke.

10 / 10