Seite S1SSaalaalaalekekekrrreieiei14... Junisss 2008 --- KKKurururSiiiaalerererekreis-Kurier 14. Juni 2008 Nummer 6/2008 2. Jahrgang Nichtamtliches Mitteilungsblatt für den Landkreis

Sommerferien im Erzgebirge Inhalt Wer für die Sommerferien noch nichts geplant hat, kann eine erlebnisreiche Zeit im Schullandheim „Tabakstanne“ in Merseburger machen Geschichte Thalheim im Erzgebirge verbringen. Für Kinder und Jugendliche von sieben bis Seite 2 17 Jahre gibt es verschiedene Anngebo- te: Internationales Teeny-Camp: 19. bis 26. Juli (Altersgruppe 13 bis 17 Jahre) Die Stadt Mücheln (Geiseltal) Ferienclub 1: 26. Juli bis 2.August (Al- stellt sich vor tersgruppe sieben bis 15 Jahre) Seite 5 Ferienclub 2: 2. bis 9. August (Alters- gruppe sieben bis 15 Jahre) Doppelclub 1: 19. Juli bis 2. August Verkauf von Papiersäcken für (Altersgruppe 13 bis 17 Jahre) den ehemaligen Doppelclub 2: 26. Juli bis 9. August (Altersgruppe sieben bis 15 Jahre) Seite 7 Spezialclub: 2. bis 13. August (Alters- gruppe sieben bis 15 Jahre) Schnupperwoche 1: 9. bis 13. August Vorbereitungen zur Impfung (Altersgruppe sieben bis 15 Jahre) gegen Blauzungenkrankheit Schnupperwoche 2: 18. bis 22. August (Altersgruppe sieben bis 15 Jahre) Seite 7 Im Preis enthalten sind die An- und Ab- reise mit Reisebus, Vollverpflegung aus eigener Küche und vielfältige Freizeit- Wohin im Saalekreis? angebote. Anmeldeschluss ist der 12. Juli 2008. Noch bis 15. Juni: Sachsen-Anhalt-Tag Weitere Informationen zu Preisen und in Merseburg Programm erhalten Interessenten im Ju- Der Teutschenthaler „Talkessel“ empfängt am 28. und 29. Juni die besten Motocrosser. Foto: Bruno Noch bis 15. Juni: Kinder- und Garten- gendamt der Kreisverwaltung Saalekreis fest in Döllnitz bei Frau Holzapfel, Telefon 03461/ Noch bis 29. Juni: „Romantik in Polen“ 40 15 41. - Fotoausstellung von Bozena Martela und Grzegorz Bednarek im Museum der Burg Querfurt Teutschenthal vor der Motocross-Weltmeisterschaft Noch bis 13. Juli: „Musikinstrumenten- Intensivkurse der „Talkessel“ erlebt am 28./29. Juni 2008 WM-Läufe in drei Klassen bau aus der Zeit Luthers“ - Sonderaus- KVHS im Sommer stellung im Museum Petersberg Das Highlight des Jahres für alle deut- niederländischen Valkenswaard sowie Start gehen. MSC-Rennleiter Andreas Noch bis 2. November: Archäologie- In den Sommerferien bietet die Kreis- Ausstellung „Merseburg – Seit 7000 Jah- volkshochschule/Geschäftsbereich Hal- schen Motocross-Fans rückt näher. Der der erste Laufsieg in Nagls MX1-Karri- Kosbahn: „Sie fahren in diesem Jahr Motorsportclub Teutschenthal, Ortsclub ere im italienischen Mantova. Für Teut- erstmals unter dem offiziellen Prädikat ren ein guter Standort“ im Kulturhistori- le am Standort Wilhelm-Külz-Straße 10 schen Museum Schloss Merseburg (sie- bzw. Delitzscher Str. 45 verschiedene im ADAC, ist am 28. und 29. Juni 2008 schenthal darf viel erwartet werden, denn Weltmeisterschaft und werden immer Gastgeber für den „Grand Prix of Ger- der „Talkessel“ ist die erklärte Lieb- besser. Mit einem zu belächelnden Bei- he auch Seite 3) Sommer-Intensivkurse an. Dazu gehö- 14. Juni, 10.00 Uhr: Kindermusiktag in ren ein „Auffrischungskurs Englisch von many“, einziger Motocross-Weltmeis- lingsstrecke von „Max“. lauf für die Männer-WM hat das nichts terschaftslauf in Deutschland in den bei- Ebenfalls im Fokus vieler Motocross- mehr zu tun. Die Frauen haben sehr der Regenbogenschule Landsberg (Kon- Anfang an“ (ab 2. Juli), „Easy Conversa- zert der Früherziehungskinder) tion“ (ab 28. Juli) „Französisch für Tou- den Topklassen MX1 (450ccm) und MX2 Fans fährt der 20-jährige Marcus Schif- aufgeholt.“ Und deutsche Damen sind (250ccm). Es ist der achte von insgesamt fer (Team KTM Sarholz), der seit eini- auf ihren Bikes richtig schnell unterwegs. 15. Juni, 14.00 Uhr: Chorkonzert des risten“ (ab 14. Juli) sowie ein Computer- Lochauer Frauenchores in der Kirche kurs für ältere Interessenten, die am PC 15 WM-Läufen zuzüglich dem Moto- gen Jahren dem MSC Teutschenthal an- Steffi Leier hat sich in Italien gerade mit cross der Nationen. Ein Lauf zur Frauen- gehört. „Skip“, der ebenfalls in Belgien zwei Laufsiegen in beeindruckender Friedensdorf die ersten Schritte gehen wollen (ab 14. 15. Juni, 15.30 Uhr: Sonntagskonzert Juli) Weltmeisterschaft komplettiert das lebt, ist erst in diesem Jahr von der MX2 Manier den Grand-Prix-Pokal geholt. Rennprogramm. Insgesamt sind 140 Fah- in die MX1 gewechselt. Der gebürtige Ebenfalls ganz vorn mit dabei sind die mit Akki Schulz in der Templerkapelle Freie Plätze können telefonisch unter Mücheln (Wettin) 0345/5 75 48 83 erfragt werden. rer und Fahrerinnen aus rund 20 Natio- Kölner, amtierender Titelträger der In- 18-jährige Larissa Papenmeier aus Bün- nen am Start. Über das Wochenende ternationalen Deutschen Meisterschaft, de, die im vergangenen Jahr einen Lauf 15. Juni, 16.00 Uhr: Dieskauer Som- wird in Teutschenthal mit bis zu 30 000 belegt derzeit im WM-Gesamtklassement in Teutschenthal gewinnen konnte, so- mer: Konzert mit Gernot Oertel und Zuschauern gerechnet. Platz 15 und zeigt zur Freude aller seiner wie die erst 17-jährige, sehr schnelle Freunden in der Kirche St. Anna Blutspendetermine Fans eine ansteigende Form. Ein Platz in Maria Franke aus Zeitz. Sie ist Clubmit- 15. Juni, 17.00 Uhr: „China zu Gast bei Deutsche Fahrer in der MX 1 Carl Loewe“ - Konzert in der Stadthalle 14. Juni, 11.00-17.00 Uhr: Merseburg, den Top 10 ist für Marcus in einzelnen glied beim MSC Teutschenthal und konn- In der MX1 werden 30 Fahrer um „Historisches Stadtgut“ in Löbejün Bahnhofsplatz, am Bahnhof Läufen im Bereich des Möglichen. te sich beim Auftakt-GP in Bulgarien WM-Punkte kämpfen. Die permanente 19. Juni, 17.00 Uhr: Kolloquium „Süße 17. Juni, 11.00-14.00 Uhr: , Haupt- Daniel Siegl vom Team Inotec Ortema bereits über einen Podiumsplatz freuen. Starterliste weist in diesem Jahr gleich Revolution. Die Rübenzuckerindustrie zollamt Magdeburg, Außenstelle Halle, Suzuki komplettiert das Trio der deut- Erfreulich aus regionaler Sicht: Mit Anne drei deutsche Dauerstarter auf. Das Dau- im Industrialisierungsprozess Mittel- Merseburger Straße 196, im 1. OG schen Permanent-Starter. Ziel des ge- Borchers aus Leps bei Zerbst, die mendrücken aller deutschen Fans gilt zu deutschlands“, in der Hochschule Mer- 17. Juni, 16.00-20.00 Uhr: Obhausen, bürtigen Thüringers wird es sein, sich ebenfalls dem MSC Teutschenthal ange- allererst Maximilian Nagl. Der 20-Jähri- seburg Feuerwehrgerätehaus, Gartenweg 11 beim Zeittraining am Samstag mit einer hört, ist noch eine zweite schnelle Moto- ge mit Wohnsitz im belgischen Moto- 20./21. Juni: 9. Mösthinsdorfer Heimat- 18. Juni, 15.30-19.30 Uhr: Braunsbed- entsprechend schnellen Zeit einen Platz crosserin aus Sachsen-Anhalt im WM- cross-Mekka Lommel ist im ersten Jahr fest ra, Sportlerheim „Zum Geiseltal“, Am in den WM-Läufen am Sonntag zu si- Zirkus vertreten. als Werksfahrer für KTM unterwegs 20. bis 22. Juni: Burgfest Querfurt Stadion chern. In der MX2 sind in diesem Jahr Das Training der Frauen eröffnet am (Team Red Bull KTM). Sein Teamchef, 20. bis 22. Juni: Dorffest in Teicha 18. Juni, 17.00-20.00 Uhr: Kabelske- keine permanenten Starter aus Deutsch- Samstag, 28. Juni, um 9.00 Uhr das Mo- der zehnfache Motocross-Weltmeister 22. bis 22. Juni: 16. Landespielfest der tal, Grundschule Dieskau, Zur Schule 6 land unterwegs. Für beide Klassen wer- tocross-Wochenende. Die beiden Quali- Stefan Evert, hat dieses WM-Jahr für Volleyballjugend Sachsen-Anhalt im 19. Juni, 13.00-17.00 Uhr: Merseburg, den jedoch noch Wildcard-Fahrer be- fikationsrennen in der MX2 werden um den gebürtigen Bayern zur Lern- und Sportzentrum Bransbedra Curanum Altenpflegeheim, Oeltzschner nannt, deren Namen in der Woche vor 15.00 Uhr und um 15.45 Uhr gestartet, Abstimmungssaison erklärt. Nach fünf 20. bis 29. Juni: 450-Jahr-Feier in Schaf- Straße 120 dem Rennen bekannt gegeben werden. das Last-Chance-Training für die letzten WM-Läufen liegt „Max“, der mit Start- städt 19. Juni, 15.00-19.30 Uhr: Querfurt, Plätze im MX2-Fahrerfeld am Sonntag nummer 12 unterwegs ist, auf Gesamt- Frauen fahren um WM-Titel 21. Juni: Wiesenfest in Langeneichstädt, Gymnasium, Nemsdorfer Weg 8 startet 17.15 Uhr. Das Zeittraining in der rang acht. Seine bisherigen Leistungen Der MSC Teutschenthal freut sich in den Wiesen 20. Juni, 17.00-20.00 Uhr: Langenbo- MX1, bei dem es um die Pole für den waren sehr unterschiedlich, herausragend außerordentlich, dass auch in diesem Jahr 21. Juni: Tag der offenen Tür bei der gen, Gemeindeamt, Paul-Schmidt-Str.11 Sonntag geht, steht für 16.30 Uhr im sein Podiumsplatz beim WM-Auftakt im wieder die schnellsten Frauen an den FFW St. Micheln (Mücheln), Feuerwehr- 23. Juni, 15.00-19.30 Uhr: Querfurt, Zeitplan. Der eigentliche Grand-Prix- depot Ph.-Müller-Schule, Rossplatz 4 Tag, 29. Juni, wird sechs Wertungsläufe 21. Juni, ab 14.00 Uhr: 2. Jägerfest im 23. Juni, 16.00-19.30 Uhr: Nemsdorf, in den drei Klassen erleben. Die Startzei- Museum Zappendorf Schule, Hauptstraße 43 Großes Chorfest des Saalekreises ten sind: Frauen 11.10 und 14.10 Uhr, 24. Juni, 15.00-19.30 Uhr: Steigra, Ag- MX2 12.10 und 15.03 Uhr sowie MX1 (Fortsetzung auf Seite 4) rarunternehmen Steigra e.G., Wirt- im Schochwitzer Schlosspark 13.10 und 16.03 Uhr. Anzeige schaftsstraße 1 Am 6. Juli 2008, 14.00 Uhr, eröffnet Vorbereitung, denn das Amt für Kultur, Neue Tribüne im „Talkessel“ 25. Juni, 16.00-20.00 Uhr: Löbejün, Landrat Frank Bannert gemeinsam mit Denkmalschutz und Tourismus hat sich Viele Fahrer halten den „Talkessel“ Sekundarschule, Schillerstraße 9 dem Bürgermeister der Gemeinde den Schochwitzer Karnevalsclub als für eine der schönsten Naturrennstre- 27. Juni, 9.00-13.00 Uhr: Merseburg, Schochwitz, Dieter Jünger, das Chorfest Veranstaltungspartner mit ins Boot ge- cken Europas. Sein großes Plus: Es ist Altes Rathaus, Am Markt des Saalekreises. Etwa 400 Sängerinnen holt. eine permanente Rennstrecke, auf der 1. Juli, 16.00-19.30 Uhr: Halle-Silber- und Sänger bringen den Schlosspark zum Neben der wunderschönen Lage im bei entsprechenden Witterungsbedingun- höhe, Sekundarschule, Zeitzer Straße 9 Klingen. Zuvor (ab 10.00 Uhr) kann man Park des Schochwitzer Schlosses gibt es gen zu jeder Zeit Runden gedreht wer- 2. Juli, 16.00-20.00 Uhr: Merseburg- sich mit einem musikalischen Frühschop- als Zugabe zum Chorfest die Möglich- den können. Großer Vorteil für die Zu- Nord, Grundschule J. Curie, Von- pen der Kliebigthaler Musikanten auf keit, bereits restaurierte Teile des Schlos- schauer: Der „Talkessel“ hat den Cha- Harnack-Straße 73 das Sängerfest einstimmen. ses zu besichtigen. Die bekannte Orts- rakter einer Arena, von deren Rand aus 2. Juli, 16.00-20.00 Uhr: Merseburg, Der Schochwitzer Karnevalsclub ver- chronistin Rodelinde Kämpfer wird weite Bereiche der Rennstrecke bestens Grundschule Süd, Straße des Friedens anstaltet am Vortag, also am Sonnabend, durch das Schloss führen. überblickt werden können. Vom erhöh- 66 dem 5. Juli, sein traditionelles Parkfest. Für das leibliche Wohl ist selbstver- ten Westhang, dem Hauptzuschauerbe- 3. Juli, 16.30-19.30 Uhr: Halle, Süd- Eine ideale Kombination beider Veran- ständlich an diesem Wochenende ge- reich mit den Sitzplatztribünen, lassen (Fortetzung auf Seite 4) staltungen hinsichtlich der optimalen sorgt. (Fortsetzung auf Seite 7) Saalekreis-Kurier 14... Juni 2008 Seite 2 Merseburger machen Geschichte Der historische Festumzug 2008 ist Teil des großen Festumzuges zum Sachsen-Anhalt-Tag, Sonntag, 15. Juni, 11.00 Uhr Zur Geschichte nehmer meldeten sich, die Mehrzahl der deckten „Merseburger Zaubersprüche“. Herzogszeit muss Herzog Moritz Wil- strebende Entwicklung der Stadt. In der Folge der Merseburger Schloss- dazugehörigen Kostüme wurden in einer Wotan, Freya und Volla sind die Akteu- helm hervorgehoben werden, der Die den Umzug beschließenden Husa- festspiele nahm das Geschehen von 1983 speziellen Nähstube mit nur drei ABM- re, die ein krankes Pferd heilen, sie wer- besonders durch seine Leidenschaft zur ren erinnern daran, dass Merseburg 1816 einen besonderen Stellenwert ein. Die in Kräften innerhalb von vier Monaten ge- den unterstützt von weisen Frauen. Musik in Erinnerung blieb. In dieser Zeit Garnisonsstadt wurde und bis 1990 Mi- diesem Jahr gefeierte 1150-Jahrfeier fertigt. Heute fertigt die „Königliche Kaiser Otto I. stiftete 954 ein Bistum erlernte hier der Flötenvirtuose Johann litärstandort blieb. bezog sich auf eine angenommene frü- Hofschneiderei“, wie die Merseburger in Merseburg, das – mit einer kurzen Joachim Quantz das Stadtpfeifer-Hand- Festumzug zum hestmögliche Ersterwähnung der Stadt ihre Näherei getauft haben, mit der Un- Unterbrechung – bis zur Reformation werk. Ebenso war der Geigenherzog den im Hersfelder Zehntverzeichnis. Erstmals terstützung vieler Freiwilliger die bestand. Dem Bistumsgründer voran rei- Wissenschaften zugetan, sodass es dem Sachsen-Anhalt-Tag wurde die überaus reiche Geschichte der Hauptmasse der Kostüme, die entspre- tet Ottos Vater König Heinrich I., dem es Scharlatan Ernst Elias Bessler, genannt Dem historischen Umzug im Rahmen Stadt in den Mittelpunkt des Geschehens chend den jeweiligen inhaltlichen The- vor über 1000 Jahren gelang, Merseburg Orffyreus, ein Leichtes war, ihm die des Merseburger Schlossfestes schließt gerückt: In großem Maße kleideten sich men Jahr für Jahr wechseln. zu einer der bedeutendsten Reichspfal- Erfindung eines Perpetuum Mobiles, des sich der eigentliche große Festzumzug die Darsteller in historische Kostüme, In diesem Jahr ist der historische Fest- zen werden zu lassen. Neben den Kin- Merseburger Rades, vorzuschwindeln. zum Sachsen-Anhalt-Tag an. Den An- Hufschmiede schürten die Feuer, Zim- umzug Bestandteil des Festumzuges zum dern des Ottonenpaares und dem sächsi- Zu dieser Zeit lebte bereits ein Rabe fang macht die Gastgeberstadt Merse- merer glätteten Balken mit der Axt, Sachsen-Anhalt-Tag. Erstmalig werden schen Kaiser Heinrich II. bietet das erste im Schloss, für dessen Futtergeld die burg, es folgen die Gastgeberstädte Schuhmacher zeigten ihre Fertigkeiten. mehr als 4000 Mitwirkende den 2,7 km Bild auch weiteren Persönlichkeiten wie Herzöge aufkamen. 2007 Osterburg und 2009 Thale, danach Die Besucher erwarben Geleitbriefe und langen Umzug durch die Innenstadt ge- Thietmar von Merseburg, dem Erbauer Bild IV - Merseburg – Hauptstadt reihen sich ein das Regionaldorf Halle- zahlreiche weitere Souvenirs, Klein- stalten. Er ist am Sonntag, ab 11.00 Uhr des Domes, Friedrich I. Barbarossa, der des preußischen Regierungsbezirks -Unstrut (mit Landkreis Saale- künstler und Artisten sorgten für ausge- in der Merseburger Innenstadt zu erle- dem Vorort Neumarkt 1188 Messerrecht Mit dem Wiener Kongress 1815 wur- kreis, Burgenlandkreis, Stadt Halle), die lassene Stimmung. ben. verlieh, und Tilo von Trotha mit seiner de Merseburg Hauptstadt der preußi- Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Die Schlossfestspiele der nächsten Jah- Eröffnung des historischen Festum- Rabensage Platz zur Darstellung. schen Provinz Sachsen und blühte als (mit Landkreis Wittenberg, Stadt Des- re konnten diesen Erfolg nicht wieder- zugs 2008 Bild II - Merseburg zur Herzogs- liebenswerte Stadt rasch auf. Friedrich sau-Roßlau, Landkreis Anhalt-Bitter- holen. 1995 empfahl der Kulturausschuss Traditionell führen den historischen zeit: Herzog Christian I. Wilhelm III. kommandierte den berühm- feld), die Region -Börde-Heide des Stadtrates Merseburg, das Fest zu- Festumzug der Oberbürgermeister und Hoch zu Ross überquerte am 30.9.1653 ten Befehlshaber Kleist von Nollendorf (mit Landkreis Börde, Stadt Magdeburg, künftig als ein Volksfest von Mersebur- Ratsherren an. Sie werden unterstützt der erste Herzog von Sachsen-Merse- nach Merseburg, der aufgrund seiner Landkreis Jerichower Land, Salzland- gern für Merseburger und ihre Gäste zu von Persönlichkeiten der Stadt wie die burg die Neumarktbrücke und wurde Feinfühligkeit und Vermittlungsbereit- kreis), die Region Altmark (mit den organisieren, das mit der Darstellung der Vorstände der Saalesparkasse und der unter Jubelrufen begrüßt. So glanzvoll schaft schließlich erster Ehrenbürger der Landkreisen Stendal und Salzwedel), Historie Merseburgs durch ihre Bürger Volks- und Raiffeisenbank Saale-Un- der Einzug Christian I. war, so förderlich Stadt wurde. Der Ständetag, das Provin- die Region Harz/Harzvorland (mit Land- an Eigenkraft gewinnt. strut e. G. und den Rektor der Hochschu- sollte sich auch seine Amtszeit auf die zialparlament, tagte bis 1933 im Stände- kreis Mansfeld-Südharz, Landkreis Als Neuerung ist der Historische Fest- le Merseburg (FH). Stadt auswirken. Unter seiner Regent- haus. Der berühmte Arzt Carl von Base- Harz) und Landesverbände und Hilfs- umzug zu nennen, der nach nicht einmal Bild I - Merseburg – Pfalz und Dom- schaft blühten regelrecht das Handwerk dow wirkte im 19. Jahrhundert in Merse- dienste. einjähriger Vorbereitung erstmals zum stadt und die Kultur in Merseburg auf. burg, ebenso versinnbildlicht die 1835 Das MDR-Fernsehen überträgt den 28. Merseburger Schlossfest 1996 durch- Weltbekannt wurde Merseburg durch Bild III - Herzog Moritz Wilhelm als Stadtsparkasse gegründete Saale- großen Festumzug von 14.00 bis 16.00 geführt wurde. Über 900 Umzugsteil- die in der Domstiftsbibliothek 1841 ent- Innerhalb der nur 83 Jahre währenden sparkasse mit ihrer Teilnahme die auf- Uhr.

Landrat eröffnete Spielzimmer und Nebensprechstellen Merseburger Chöre bereiten Auftritte vor Konzert auch zum Sachsen-Anhalt-Tag Anfang Juni hat Landrat Frank Ban- Es gibt nert in der Nebenstelle Halle (Wilhelm- bereits Außen- Die beiden Merseburger Chöre Dom- vember mit einem weiteren Konzert Külz-Straße 10) der Kreisverwaltung sprechstellen kantorei und CANTIAMO stehen wieder (dann wieder mit Orchester) sein Jubilä- Saalekreis ein Wickel- und Spielzimmer des Frauen- vor großen Aufgaben. Die Domkantorei um. Das anspruchsvolle Programm für übergeben. Im Zimmer 138, einem abge- schutzhauses bereitet sich derzeit auf ein Konzert im das A-capella-Chorkonzert im Juni hat schlossenen Raum auf der Etage des im Gebäude Rahmen der Merseburger Orgeltage vor. der Chor bereits an einem Chorwochen- Jugendamtes, können sich Mütter und der Stadtinfor- Es wird dann ein selten aufgeführtes ende zu großen Teilen erarbeitet. Derzeit Väter mit ihren Sprösslingen zurückzie- mation Merse- Werk von Mendelssohn erklingen „Lau- wird natürlich noch an vielen Feinheiten hen, ihre Babies wickeln oder füttern. burg, Burg- da Sion“ op. 73 für Soli, Chor und Or- gearbeitet. Während des ereignisreichen Kleinkinder finden gegen die Langewei- straße 5, und in chester. Gemeinsam mit namhaften So- Wochenendes zum Sachsen-Anhalt -Tag le Spielzeug, Kinderbücher, Malzeug u.a. Querfurt in listen und dem Staatsorchester Halle wird wird der Chor in der Neumarktkirche „Die Investition war vergleichsweise den Räumen es dann unter der Leitung von Stefan auch öffentliche Proben anbieten. gering, der Vorteil für die Nutzer aber der Volkssoli- Mücksch am 20. September im Dom zu Es erwartet den Hörer wieder ein sehr enorm“, so Frank Bannert. Damit will darität im Flie- hören sein. abwechslungsreiches Programm. Das der Landkreis einen Beitrag zu mehr derweg. Wer noch einsteigen möchte ist herz- Motto „Eine Reise durch die Welt der Kinderfreundlichkeit leisten. Solche Be- lich eingeladen mit zu singen, der Chor Chormusik - Von der Motette bis zum Gleich nebenan, im Zimmer 140, wur- ratungsstellen probt immer donnerstags in der Aula des Volkslied“ beschreibt es schon sehr tref- den am gleichen Tag die Nebensprech- auf „neutra- Domgymnasiums (Domplatz 4). Chor- fend: im ersten Teil erklingen geistliche stellen der Gleichstellungs- und Senio- lem“ Boden erfahrung ist erwünscht. Motetten verschiedener Komponisten, renbeauftragten sowie der Beratungs- sind wichtig, Doreen Leonhardt aus Gutenberg und der anderthalbjährige Mau- Die Sänger des Ensembles Cantiamo im zweiten Teil wird weltliche Chorlite- stelle des Frauenschutzhauses Merseburg da oft Scheu rice überzeugten sich als Erste vom Wickel- und Spielzimmer, das gehören auch der Domkantorei an, tref- ratur zu hören sein. Von Madrigalen und eingeweiht. und Scham Landrat Frank Bannert (r.) kürzlich seiner Bestimmung übergeben fen sich aber zusätzlich (freitags 19.00 anderen Kompositionen die u.a. ganz Die Gleichstellungs- und Seniorenbe- Frauen, die hat. Foto: Brommund Uhr, Hälterstraße 19), um ein eigenes irdische Dinge des Lebens besingen, auch auftragte Anna Beatrice Brommund wird von häuslicher Repertoire zu erarbeiten. hier und da zum Lächeln anregen, spannt dann immer donnerstags in der Zeit von Gewalt betrof- Es ist schon eine gute Tradition ge- sich der Bogen bis hin zu den Volkslie- 9.00 bis 15.00 Uhr ihre Sprechstunde in fen sind davon abhält, sich direkt ans niorenbeauftragte und die Nebenstelle worden: Jedes Jahr im Juni lädt der Mer- dern und Gesängen zur Abendzeit. Wie der Nebenstelle Halle abhalten, das Frau- Frauenschutzhaus oder die Polizei zu des Frauenschutzhauses in ihrem neuen seburger Altstadtverein zum Chorkon- immer wird mit interessanten Erläute- enschutzhaus mittwochs von 10.00 bis wenden. Domizil in Halle unter 0345/2043-287 zert in die Neumarktkirche ein. In die- rungen durch das Programm geführt. 16.00 Uhr. Telefonisch sind die Frauen- und Se- erreichbar. sem Jahr findet das Konzert, welches Die Unkosten dieses Konzertes trägt wieder der Chor CANTIAMO ausge- der Merseburger Altstadtverein. Eine stalten wird, im Rahmen des Sachsen- Spende am Ausgang ist für den Erhalt Mit Kiesbad, Handkraftmessung und Motomed – Das Carl-von- Anhalt-Tages statt: am Sonntag, dem 15. der Neumarktkirche bestimmt. Juni, um 17.00 Uhr. Infos zu den Chören im Internet unter: Basedow-Klinikum beteiligte sich am 14. Merseburger Gesundheitstag In diesem Jahr wird der Chor CANTI- www.kirchenmusik-merseburg.de und AMO zehn Jahre alt und feiert im No- bei Stefan Mücksch, Tel. 03461/213598. Am Mittwoch, dem 21. Mai 2008, lenke beweglich und regt den Kreislauf - in einer Zeit unter 15 Sekunden 5 Mal veranstaltete das Gesundheitsamt Saale- an. Die leitende Ergotherapeutin Sandra hintereinander ohne Zuhilfenahme der kreis bereits zum 14. Mal den Gesund- Mohr erläuterte Anwendungsmöglich- Arme aus einem Stuhl aufstehen kann, heitstag. Es präsentierten sich Kranken- keiten und Sinn verschiedener Therapi- - 5 Sekunden lang im Tandemstand kassen, Vereine und Firmen unter dem en. Sie hatte das angenehm warme und (beide Füße hintereinander auf einer ge- Fußballturnier und Veranstaltungen Motto „GESUND sein und gesund blei- trockene Kiesbad zur Sensibilitätsschu- dachten Linie) stehen kann, „Rock an der Halde“ des Klinikums ben!“ in der Schloss-Passage. lung und Schulterleiter zur Gelenkmobi- - 5 Sekunden lang auf einem Bein Am 27. Juni findet das 16. Fußballtur- Im Carl-von-Basedow-Klinikum in Unter dem Aspekt der Prävention war lisation mitgebracht. stehen kann. nier und Sportfest der Werkstatt für be- Merseburg, Weiße Mauer 52, finden das Carl-von-Basedow-Klinikum mit Die Möglichkeit der Handkraftmes- Schwester Sylvia Stöhr, die in der hinderte Menschen (WfbM) der Evan- demnächst folgende Veranstaltungen einem Stand vertreten, um Auskünfte sung setzte Besucher in Erstaunen. Auch Geriatrie Therapien und Abläufe koor- gelischen Stadtmission Halle e.V. statt. statt, zu der alle Interessenten herzlich zur Gesundheitsvorsorge zu erteilen. Im Alltagskompetenz oder Sturzgefährdung diniert, komplettierte das Team. Zwei Anstoß ist um 9.30 Uhr auf dem Sport- eingeladen sind: Vordergrund standen die ambulanten konnten getestet werden. Einen ganz ein- Auszubildende der Krankenpflegeschu- platz in Beesenstedt. In diesem Jahr be- 22. Juni, 10.00 Uhr: Sonntagsvorle- Angebote des Klinikums, wie Physio- fachen Test beschrieb die Ergotherapeu- le unterstützten die Aktionen am Stand grüßen wir zehn Gastmannschaften ver- sung am Klinikum: „Infektionsrisiken therapie, Kontinenzhilfe oder Geburts- tin so: Kaum sturzgefährdet ist, wer des Klinikums. Lebek schiedener WfbM aus Sachsen-Anhalt, durch Zeckenbiss - Wissenswertes über vorbereitung. Auch die Möglichkeiten die dieses Turnier bestreiten werden. FSME und Borreliosen“, Säulenkran- der Kurzzeitpflege und des Ambulanten Gegen 18.00 Uhr heißt es wieder „Rock kenhaus, Konferenzsaal Pflegedienstes wurden vorgestellt. Mit- an der Halde“ auf dem Einrichtungsge- 3. Juli, 19.00 Uhr: Geburtshilflicher arbeiter aus verschiedenen Bereichen lände in Johannashall. Unsere Gäste er- Informationsabend, Klinikneubau, Kon- standen als Ansprechpartner zur Verfü- wartet ein Abend mit Livemusik und ferenzraum im Untergeschoss; Referen- gung. Darüber hinaus bot Diabetesbera- Tanzshow. Hierzu laden wir herzlich ten: OÄ Dipl.-Med. Anita Schmitt, Lei- terin DDG Gabriele Probst Informatio- ein. Der Eintritt ist frei. Twardy tende Hebamme Anke Nerlich nen zu den Themen Ernährung, Bewe- gung und Diabetes. Es wurden Blutzu- cker, Blutdruck, Puls und Body-Mass- Index kostenlos ermittelt. Neu in diesem Jahr war die Beteili- gung des Geriatrischen Zentrums. Geri- Saalekreis - Kurier atrie ist ein ganzheitliches Konzept, wel- ches den alten Menschen mit all seinen Herausgeber: Landkreis Saalekreis, Der Anzeigenleitung: Wolfgang Köhler Krankheiten und Beschwerden, aber auch Landrat, Domplatz 9, 06217 Merseburg, Für den Inhalt der Anzeigen ist der Verlag mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnis- Postanschrift: PF 1454, 06204 Merseburg verantwortlich. sen in den Mittelpunkt stellt. Neben ei- Verantwortlich: Presse- und Öffentlich- Vertrieb: Eigenvertrieb durch Köhler KG nem Aufenthalt in der Akutgeriatrie ist keitsarbeit, Der Pressesprecher Telefon: 03 45/2 02 15 51 auch eine Rehabilitation in der Tageskli- Redaktion: Grit Speierl, Telefon: 03461/ E-Mail: [email protected] nik des Geriatrischen Zentrums am Kli- 40 10 13, Fax: 034601/40 10 99, E-Mail: Druck: Torgau Druck GmbH & Co. KG nikstandort Querfurt möglich. [email protected] Der Saalekreis-Kurier erscheint vierwö- Physiotherapeutin Doreen Müller zeig- chentlich. Privathaushalte erhalten eine kos- Verlag: Köhler KG, Martha-Brautzsch- tenlose Briefkastenwurfsendung, soweit dies te vielen Interessierten das Motomed, Straße 14, 06108 Halle/Saale, Telefon: eine Art Heimtrainer, der selbsttätig Amtsärztin Dipl.-Med. Annegret Muchow (Bildmitte) und Sozialarbeiterin Sylvia technisch möglich ist. (0345) 2 02 15 51, Fax: (0345) 2 02 15 52 Auflagenhöhe: 95 000 Stück Arme und Beine des Benutzers bewegt. Siegel (2. von rechts), die den Gesundheitstag initiierten, besuchten den Stand des Geschäftsführer: Wolfgang Köhler Redaktionsschluss: 30. Mai 2008 Das stärkt die Muskulatur, hält die Ge- Klinikums. Foto: Lebek Seite 3 14... Juni 2008 Saalekreis-Kurier Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Räume um Mozart - Alte Musik auf neuen Wegen Ausstellung „Merseburg – Seit 7000 Jahren ein guter Standort“ Am Sonntag, dem 29. Juni, 15.00 Uhr, Im aktuellen Konzert kontrastiert findet in der Landsberger Doppelkapelle AXIS Mozartwerke mit seiner eigenen Im Kulturhistorischen Museum Schachtarbeiten im Umfeld des Domes logischen Sammlungsbestand des Mer- „Sanctae Crucis“ ein ganz besonderes Musiksprache. Mit modernen Flöten, Schloss Merseburg wurde am 13. Juni entdeckt wurde. Das fast zwei Tonnen seburger Museums. Aktuelle Grabungs- Konzert statt. Beata Seemann und Klaus Klang-, Oberton- und Percussionsinstru- 2008 zum Sachsen-Anhalt-Tag die Ar- schwere Stück ist eines der ältesten Ar- funde der letzten Jahrzehnte aus dem Holsten vom AXIS Duo laden ein zu menten entstehen Konzeptimprovisatio- chäologie-Ausstellung „Merseburg – Seit chitekturteile Merseburgs. Landesmuseum für Vorgeschichte do- einem Klangerlebnis der leisen Töne, in nen und sensible Klangräume. Diese 7000 Jahren ein guter Standort“ eröff- Bei den Ausgrabungen in der Kleinen kumentieren die Ergebnisse der jünge- dem Musik von Wolfgang Amadeus Musik setzt sich zu den Mozartwerken in net. Ritterstraße kamen die Fragmente eines ren Ausgrabungen. Weitere Leihgeber Mozart und Klangimprovisationen zu eine lebendige Beziehung, bildet die for- Erstmals versucht die Ausstellung eine Lutherkruges zu Tage. Hier sind neben unterstützen die Ausstellung mit heraus- einer durchgängigen Performance ver- male Struktur des Programms und schlägt zusammenfassende Darstellung der ar- dem zentralen Motiv des Sündenfalles ragenden Merseburger Fundstücken. knüpft sind. mit der Unmittelbarkeit des improvisa- chäologischen Ergebnisse und Erkennt- Luther und Melanchthon dargestellt. Nur Die Ausstellung und die Publikation Mozarts Musik erklingt auf der Grund- torischen Entstehungsprozesses eine nisse zur Besiedlung vor dem Bestehen wenige verstreute Vergleichsstücke ste- dazu entstanden in Zusammenarbeit mit lage historischer Aufführungspraxis. Brücke zur heutigen Zeit. Sie führt die der Stadt bis hin zu einem Ausblick auf hen zu diesem besonderen Fund zur Ver- der Stadt Merseburg und dem Landes- Unterstützt wird dies durch die außerge- Zuhörer in einen Zustand gesteigerter die derzeitigen Planungen zu zeigen. fügung. amt für Denkmalpflege und Archäologie wöhnliche Instrumentierung mit Clavi- Aufmerksamkeit, die die Aufnahmebe- Das heutige Merseburger Stadtgebiet Erkenntnisse zu einer gewaltigen ur- Sachsen-Anhalt. cord, dem im 18. Jahrhundert beliebten, reitschaft für die einzigartigen Qualitä- ist seit der Jungsteinzeit besiedelt. Die geschichtlichen Befestigungsanlage, die Die Ausstellung ist bis zum 2. Novem- sensiblen Tasteninstrument, und Travers- ten der Mozartmusik nachhaltig verstärkt. verschiedenen Siedlungsphasen haben sich auf dem Domhügel erstreckte, ge- ber 2008 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr flöte mit ihrem transparenten und Von Mozart erklingen das Solfeggio ihre Spuren hinterlassen, die sich überla- hören zu den Überraschungen der jüngs- zu sehen. schmiegsamen Ton. Beide Instrumente Nr. 2 KV 393 in einer Fassung für Flöte gern, verwischen oder einfach nur ne- ten Ausgrabungen. Untersuchungen im Zum Sachsen-Anhalt Tag (bis 15. entfalten trotz ihrer geringen Lautstärke und Generalbass, die Sonate KV 379 für beneinander noch vorhanden sind. Seit Rahmen verschiedener Bauvorhaben Juni 2008): ermäßigter Eintritt von 2,00 ein reiches Klangspektrum. Violine und Klavier nach einer Bearbei- über 170 Jahren wird durch archäologi- boten hier die Chance, wichtige Einzel- EUR für Besucher des Sachsen-Anhalt- Das AXIS Duo hat sich seit Jahren tung für Flöte aus dem 18. Jahrhundert sche Grabungen die Siedlungs- und Stadt- ergebnisse aus Grabungen wie Mosaik- Tages, freier Eintritt für Kinder und Ju- durch die Verknüpfung von historischer und das Adagio h-moll KV 540 - Ein- geschichte in und um Merseburg er- steine zusammenzufügen. Die neueste gendliche bis 18 Jahre Musik mit zeitgenössischen Kunstfor- zelsatz für Klavier in einer eigenen Ins- forscht. In vielen Fällen befinden sich Grabung im Zusammenhang mit dem men einen Namen gemacht. Im Jahre trumentierung für Traversflöte und Cla- die aufschlussreichen Funde direkt unter Umbau des Südflügels der Domklausur Kulturhistorisches Museum Schloss 2003 konzertierte AXIS bereits einmal vicord. dem heutigen Straßenpflaster. zum europäischen Romanikzentrum er- Merseburg (eine Einrichtung des in der Landsberger Doppelkapelle. Karten für dieses außergewöhnliche Merseburg hat eine lange Forschungs- brachte bandkeramische und eisenzeitli- Landkreises Saalekreis) Damals stand Bach im Mittelpunkt einer Konzert gibt es an der Tageskasse und tradition. Erste Funde sind für Merse- che Funde unter dem Fußboden sowie Domplatz 9, 06217 Merseburg gekonnten Mischung aus alter Musik können unter Telefon 034602/20690 vor- burg aus den Jahren 1736 und 1820 über- Mauern des 11. Jh. innerhalb des Gebäu- Telefon: 03461/40 13 18 und Klangimprovisationen. bestellt werden. Inge Fricke liefert. Einer der frühesten und bemer- des. Fax: 03461/40 13 02 kenswertesten Funde ist ein vollständig Grundstock der Ausstellung bilden E-Mail: museum.schloss.merseburg erhaltenes bandkeramisches Tongefäß Objekte aus dem umfangreichen archäo- @saalekreis.de (ca. 5000 v. Chr.), das im Jahre 1892 in Heimat-Jahrbuch erschienen der Baugrube des Merseburger Stände- hauses gefunden wurde. Eine bereits 1841 Die erste Ausgabe des Heimat-Jahr- geborgene griechische Goldmünze Ale- buches Saalekreis ist erschienen und wur- xanders des Großen (ca.331-325 v. Chr.) de Ende Mai offiziell an Landrat Frank stellt eine absolute Rarität dar. Bannert übergeben. Es ist die Fortfüh- Zu den ersten gezielten Ausgrabungen rung des traditionellen Heimat-Jahrbu- in Merseburg gehören die zwischen 1910 ches des Saalkreises, das 1995 zum ers- und 1920 neben dem Altenburger Fried- ten Mal herausgegeben wurde und im hof durchgeführten Forschungen von Laufe von 13 Jahren viele Freunde und Frau Baumann-Seyd aus Hamburg auf Liebhaber gefunden hat. der Suche nach der Pfalz Heinrichs I. Die Die diesjährige Ausgabe präsentiert Arbeiten wurden später vom Architek- sich in einem hellblauen Einband, ent- ten A. Koch aus Halle und vom Merse- hält 120 Seiten und ist zum Preis von burger Verein für Heimatkunde fortge- 5,60 Euro u.a. im Museum Petersberg, in setzt, dessen Mitglieder schließlich ein der Willi-Sitte-Galerie und der Tourist- Freigelände gestalteten, das die Gra- Information in Merseburg, in zahlrei- bungsergebnisse präsentierte. chen Buchläden in Halle und in kleine- Zufallsfunde, Ausgrabungen und die ren Geschäften des Kreises erhältlich. (Steinkohlebergbau um Plötz). Der Le- archäologische Betreuung moderner Die Themenpalette ist breit gefächert ser erfährt z.B. etwas über Schlösser und Bauvorhaben erweitern ständig den Be- und enthält Beiträge aus dem gesamten Herrenhäuser im Merseburger Land, über stand historischer Zeugnisse zur interes- Saalekreis. Teilweise werden Artikelse- Erdsterne, Künstler und Persönllichkei- santen Vergangenheit Merseburgs. Die Ausgrabungsarbeiten in der Gotthardstraße legten von 1990 bis 1991 verschie- rien aus früheren Ausgaben fortgesetzt ten, die Gottlob-Voigt-Orgel in Rothen- Dazu zählen besonders große Fund- dene Bauphasen des Gotthardtores frei. (z.B. Pflanzenverhältnisse im ehemali- burg u.v.m. Gehen Sie auf eine spannen- stücke, wie ein Säulenkapitell, das bei Foto: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie gen Saalkreis, Teil 14) oder beendet de Entdeckungsreise! Anzeigen

Anzeigenteil – erscheint generell nicht in der Internet-Version, sondern nur im Original-Amtsblatt Saalekreis-Kurier 14... Juni 2008 Seite 4 Wohin im Saalekreis? Rotarier zu Gast im Carl-Loewe-Haus Am 24. April 2008 besuchten die Mit- pelle Sankt Cyriacus, das Zylinder-Denk- (Fortsetzung von Seite 1) mer: Konzert in der Kirche St. Anna Nauendorf), Reithalle glieder des Rotary Clubs Halle „Georg mal der ersten deutschen Dampfmaschi- 21. Juni, ab 14.30 Uhr: Amtsbergfest in 2. Juli: Fun-Party im Waldbad Leuna 6. Juli, 14.30 Uhr: Kurkonzert im Kur- Friedrich Händel“ (vormals Rotary Club ne und den historischen Schweinemarkt Rothenburg 4. Juli: Eröffnung der Bilderausstellung park Bad Dürrenberg Halle-Saalkreis) unter Leitung ihrer Prä- mit altem Brauhaus. Vom Marktplatz 21. Juni, 15.00 bis 22.00 Uhr: Guten- von Rosita Busse in der Hoppenhaupt- 6. Juli, 15.00 Uhr: Tanzgala 2008, Mer- sidentin Dr. Ute Jähner die Saalekreis- mit Carl-Loewe-Denkmal gelangten die berger Hügelfest, Schulstraße kirche in Beuna (bis 12. August) seburg, Südpark stadt Löbejün. Besucher dann in die Carl-Loewe-For- 21. Juni, 15.00 Uhr: Konzert mit dem 4. Juli, 19.00 Uhr: Schuljahresabschluss- 6. Juli, 15.30 Uhr: „Tango Nuevo“ - Die weltweit und flächendeckend exis- schungs- und Gedenkstätte im denkmal- Bachorchester des Gewandhauses Leip- konzert der Kreismusikschule „Carl Lo- Sonntagskonzert in der Templerkapelle tierenden Rotary Clubs sind Wohltätig- geschützten Carl-Loewe-Haus, das dem zig in der Kirche in Beuna ewe“ in der Nikolaikirche in Wettin Mücheln (Wettin) keitsorganisationen, zu denen sich An- an diesem Ort geborenen bedeutendsten 21. Juni, ab 15.00 Uhr: Großer Mitt- 4. Juli, 19.30 Uhr: Countryfest in Kötz- 6. Juli, 16.00 Uhr: Konzert in der Stifts- gehörige aller Berufe zusammenge- deutschen Balladen-Komponisten ge- sommernachtsball im Kultur- und Ge- schen, Sportplatz kirche Petersberg schlossen haben, um weltweit humanitä- widmet ist. meindezentrum Teutschenthal 4. bis 6. Juli: 16. Müchelner Stadt- und 6. Juli, 16.00 Uhr: Dieskauer Sommer: re Dienste zu leisten und sich für Frieden Der Präsident der Internationalen Carl- 21. Juni, 17.00 Uhr: Konzert der Kreis- St.-Jakobusfest Konzert mit den Hallenser Madrigalis- und Völkerverständigung einzusetzen. Loewe-Gesellschaft, Dr. Andreas Por- musikschule „Carl Loewe“ in der Niko- 4. bis 6. Juli: Seefest in Großkayna, ten in der Kirche St. Anna Gegründet 1905, ist Rotary unter den sche, empfing die Gäste im Museums- laikirche in Wettin Südfeldsee 6. Juli, 17.00 Uhr: „Cantus missae“ - Wohltätigkeitsclubs der älteste und ei- teil, der sich mit seiner architektonisch 21. Juni, 17.00 Uhr: Sommerkonzert 4. bis 6. Juli: 61. Heimatfest in Loders- Konzert in der Barockkirche Burgliebe- ner der größten. reizvollen Holzbalkenstruktur im Dach- mit Frank Nowitzky und Anna Ignaten- leben, Schlosspark nau Den Besuch in Löbejün eröffnete Bür- geschoss des Loewe-Hauses befindet. ko in der St.-Katharina-Kirche in Vesta 5. Juli: Straßenfest in Morl 6. Juli, 19.00 Uhr: „Herzlich thut mich germeister Thomas Madl mit einer Ein- Nach einem interessanten Vortrag zu (Bad Dürrenberg) 5. Juli, 9.00-17.00 Uhr: 4. Sachsen- erfreuen...“ - Sommerkonzert in der Ni- führung in die Geschichte der über 1000 Leben und Werk des Komponisten der 21. Juni, 19.00 Uhr: Spanischer Abend Anhalt-Siegerschau für Hunde, Schüt- kolaikirche in Wettin Jahre alten Stadt, deren historischer Stadt- Romantik führte Porsche auch durch die (iberischer Charme, Flamencotanz, Olé, zenhaus Mücheln (Geiseltal) 8. Juli, 10.00 Uhr: Abschlusskonzert kern, umgeben von der alten Stadtmau- Ausstellung. spanische Spezialitäten) in der Alten 5. Juli, 9.30 Uhr: Kreisfeuerwehraus- der Musikkinder in der Regenbogen- er, in seiner einzigartigen baulichen Viel- Für die musikalische Umrahmung, u.a. Brennerei in Niemberg scheid in Roßbach, Hasse-See schule Landsberg falt und in seiner Gesamtheit noch fast mit Liedern und Balladen von Carl Loe- 21. Juni, 20.11 Uhr: Sommerfest der 5. Juli, 10.30 Uhr: Erlebnis-Merseburg- 11. Juli, 19.30 Uhr: Chor-Orgelkonzert vollständig erhalten ist. Bei dem anschlie- we am Bosten-Konzertflügel sorgten BFC-Jugend in Barnstädt, Baumanger Rundgang mit den Stadtführern, Treff- im Merseburger Dom ßenden abendlichen Rundgang durch die Musikschüler der Kreismusikschule 21./22. Juni: Großer Oltimerteile-Markt punkt: Tourist-Information 11. bis 13. Juli: Kinder- und Dorffest in Altstadt besichtigten die Gäste unter an- Mansfelder Land. im Luftfahrt- und Technik-Museums- 5. Juli 12.00 Uhr: Orgelklang 12 im Reipisch (Braunsbedra), Festzelt derem das Hallesche Stadttor mit Hei- Der Abend klang mit einem gemütli- park Merseburg Dom in Merseburg 11. bis 13. Juli: Heimatfest in Ziegelro- matmuseum, das historische Rathaus, die chen Beisammensein und angeregten 22. Juni: Johannisfest in Mücheln, Feu- 5. Juli, 14.00 Uhr: Eröffnung der Son- da Stadtkirche Sankt Petri, die Hospitalka- Gesprächen der Teilnehmer aus. erwehrdepot St. Micheln derausstellung „Landsberg bleibt krea- 12. Juli, 10.00 Uhr: Kinder-Kilianstag 22. Juni, 15.00 Uhr: „Kaffeeplausch für tiv“ im Museum „Bernhard Brühl“ in in Gröst (Stadt Mücheln), Gemeinde- Jung und Alt“ in der Alten Brennerei in Landsberg haus Niemberg 5. Juli, 14.00 Uhr: Platanenfest in Wal- 12. Juli, 14.00 Uhr: Kiliansfest in Gröst 22. Juni, 15.30 Uhr: „Von Mozart bis lendorf, Kirchhof, Mühlstraße (Stadt Mücheln), Kirche St. Kilian Mouqet“ - Sonntagskonzert in der Temp- 5. Juli, 14.00 Uhr: Heimatfest in Kötz- 12. Juli, 18.00 Uhr: Hofetanz in Lochau, lerkapelle Mücheln (Wettin) schen, Sportplatz Festplatz an der Elster 22. Juni, 16.00 Uhr: Dieskauer Som- 5. Juli, ab 15.00 Uhr: Teichfest in 12. Juli, 20.00 Uhr: Westernparty mit mer: Gospel-Konzert in der Kirche St. Oebles-Schlechtewitz Bullenreiten, Lassowerfen, Lagerfeuer Anna 5. Juli, 15.00 Uhr: „Ein Tempelritter u.a. in Niemberg, Alte Brennerei 22. Juni, 16.00 Uhr: Klavierkonzert im erzählt...“ in der Templerkapelle in Mü- 13. Juli, 14.00 Uhr: Salonmusik mit den Schloss Ostrau cheln (Wettin) Salonloewen der Kreismusikschule „Carl 27./28. Juni: Heimatfest in Döllnitz, 5. Juli, 16.00 Uhr: Musikalisch-literari- Loewe“ in der Gaststätte „Am Kelter- Sportplatz sche Entdeckungsreise 2008 mit dem berg“ in Höhnstedt 27. bis 29. Juni: Brunnenfest in Bad Rossini-Quartett und Solisten in der 13. Juli, 15.30 Uhr: Sonntagskonzert Dürrenberg Burgkirche in Querfurt mit Nimmerselich aus Leipzig in der 27. bis 29. Juni: Parkfest in Gatterstedt 5. Juli, 17.00 Uhr: 17. Orgelsommer im Templerkapelle Mücheln (Wettin) (Querfurt), Gemeindepark Merseburger Land-Braunsbedra-Leiha, 13. Juli, 16.00 Uhr: Dieskauer Sommer: 27. bis 29. Juni: Sommerfest in Frankle- in Roßbach, Kirche zu Leiha Konzert mit dem Orchester der Medizi- ben (Braunsbedra) 5. Juli, ab 18.00 Uhr: Glocken- und nischen Fakultät der Martin-Luther-Uni- 28. Juni: Open-Air am Hafen - Wasser, Orgelnacht am und im Merseburger Dom versität Halle in der Kirche St. Anna Feuer und Musik in Mücheln, Hafen (im Rahmen des Domschatzjahres in (Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf 28. Juni, 10.00 bis 17.00 Uhr: Rassege- Sachsen-Anhalt) Vollständigkeit, Angaben ohne Gewähr) flügel- und Geflügel-Jungtierwerbeschau 5. Juli, 19.30 Uhr: „Jedermann“ - The- in Wettin, Vereinsheim aterstück von Hugo Hoffmannsthal im Sophie und Johannes Porsche von der Kreismusikschule Mansfelder Land umrahm- 28. Juni, ab 14.00 Uhr: 5. Dieskauer Merseburger Dom ten den Besuch des Rotary Clubs Halle „Georg Friedrich Händel“ am Flügel Parkfest, Meiers Höhe am Mühlweg 5. Juli, 20.00 Uhr: Oldie-Abend in Blutspendetermine musikalisch mit dem Loewe-Lied „Die Uhr“ vierhändig. Foto: ICLG 28. Juni, 16.00 Uhr: Literaturcafé, Bü- Schkopau, OT Luppenau, Park Löpitz (Fortsetzung von Seite 1) cherei Teutschenthal 5. Juli, 20.00 Uhr: Brigitta Altermann: stadt-Gymnasium, Katowicer Straße 40a 28. Juni, 16.00 Uhr: Johannisfest in „Rhapsodie in Blond“ im Schloss Lo- 6. Juli, 10.00-13.00 Uhr: Halle, Dorint- Landsberg, Kirche Gollma dersleben Hotel Charlottenhof, Dorotheenstraße 12 Klavierkonzert Landesmeisterschaft 28. Juni, 16.00 Uhr: Johannisfest in 5./6. Juli: Kaninchen- und Jungtierschau 7. Juli, 16.00-19.30 Uhr: Salzmünde, Sylbitz (Ortschaft Wallwitz) mit Besich- in Nauendorf, Lehmloch Grundschule, Schulstraße 11 im Schloss Ostrau im Schach in Döllnitz tigung der Chorturmkirche 5./6. Juli: Parkfest in Schochwitz 8. Juli, 11.00-14.00 Uhr: Halle, AOK Werke von Chopin, van Beethoven, In Döllnitz werden am 21. Juni 2008 28./29. Juni, 10.00 Uhr: 6. Altfahrzeu- 5./6. Juli: 13. Kirchplatzfest in Unter- Sachsen-Anhalt, Niederlassung Halle/ Rachmaninow und Liszt werden am 22. die Landesmannschaftsmeisterschaften getreffen (IFA) in Querfurt, OT Grock- farnstädt, an der Kirche Süd, Robert-Franz-Ring 14, im Blut- Juni, um 16.00 Uhr, in einem exzellen- der Mädchen im Schach in den Alters- städt 5./6. Juli: Bergmannsfest in Plötz, spendemobil ten Klavierkonzert mit Prof. Michael klassen u14 und u20 stattfinden. Austra- 29. Juni, 14.30 Uhr: Sommerkonzert in Schachtgelände 9. Juli, 10.00-13.00 Uhr: Halle, Finanz- Legotsky im Schloss Ostrau zu hören gungsort ist die Grund- und Sekundar- der Kirche in Nauendorf 5./6. Juli: Parkfest - 130 Jahre Deut- amt Halle-Nord, Blücherstraße 1, im sein. schule. Neben dem Kampf um den Lan- 29. Juni, 15.00 Uhr: „Räume um Mo- scher Sang, Schlosspark Lodersleben Hörsaal II im 1. OG Die Gäste werden auf einer Reise durch desmeistertitel geht es um je zwei Quali- zart“ - Konzert mit dem Duo AXIS in der 5./6. Juli: Sommerfest in Reinsdorf 10. Juli, 17.00-20.00 Uhr: Angersdorf, die Klassik begleitet. Der 1942 in Ka- fikationsplätze für die norddeutschen Doppelkapelle Landsberg (Stadt Landsberg) McDonalds, Lauchstädter Straße 5 sachstan geborene Michael Legotsky, Vereinsmeisterschaften in Rothenburg 29. Juni, 15.30 Uhr: „Sakral-Jazz“ - 6. Juli, ab 10.00 Uhr: Chorfest des 11. Juli, 15.30-19.30 Uhr: Nauendorf, von 1957-60 Schüler an der berühmten (Niedersachsen). In der Altersklasse Sonntagskonzert in der Templerkapelle Saalekreises in Schochwitz, Park Grundschule, Löbejüner Straße 14 Stoljarski-Internatsschule in Odessa, ab- u14w wird auch die SG Döllnitz mit Mücheln (Wettin) 6. Juli, ab 10.00 Uhr: Tag der offenen Kostenlose Service-Rufnummer des solvierte von 1965-67 ein Studium bei einer Mannschaft vertreten sein. 29. Juni, 16.00 Uhr: Dieskauer Som- Tür beim Reitverein Merbitz (Gemeinde Blutspendedienstes: 0800/11 949 11 Prof. S. L. Moguiljewskaja an der Mu- Rüdiger Schneidewind sikhochschule Odessa. Nach einer Aspi- rantur an der Tschaikowski-Musikhoch- schule in Kiew bei Prof. Topilin folgte Tourenplan der Chorkinder zu Gast in Brachstedt von 1967-2000 eine Lehrtätigkeit an der Im dritten Jahr in Folge - da kann man nießen. So kurz können vier Tage sein. Helfer bei den vielen kleinen und großen Prokofjew-Musikhochschule in Donezk. Fahrbibliothek Leuna doch schon von Tradition sprechen: Wie Beim Verabschiedungsfoto gab es spon- Arbeiten, wie Auf- und Abbau, Grillen, 1989 Professur. Nach erfolgreicher Teil- Montag, 16. Juni: schon 2006 und 2007 stellten Mitglieder tan eine Gesangseinlage und einen ty- Kaffee kochen, Kuchen backen, Abwa- nahme an regionalen, nationalen und 14.00-14.30 Uhr: Knapendorf, Nähe und Freunde des Fördervereins St. Mi- pisch bulgarischen Tanz auf dem Dorf- schen, Putzen und, und, und. Wir hoffen, internationalen Wettbewerben begann Bäcker chael Kirche Brachstedt e.V. Übernach- platz in Brachstedt, bevor der Bus dann auch im nächsten Jahr wieder dabeisein eine umfangreiche Konzerttätigkeit mit 14.45-15.15 Uhr: Bündorf, ehem. Kita tungsmöglichkeiten für Chorkinder im aber endgültig zum Abschlusskonzert zu können und freuen uns sehr, wenn bisher weit über 2000 Konzerten. Mi- 15.30-16.00 Uhr: Delitz am Berge, Rahmen des 29. Kinderchorfestivals in nach Halle fahren musste. viele Familien das ebenso empfinden. chael Legotsky ist Prokofjew-Preisträ- Schulstraße Halle zur Verfügung. In diesem Jahr war Wir bedanken uns ganz herzlich bei Danken möchten wir auch ganz herz- ger, Verdienter Künstler der Ukraine 16.10-16.40 Uhr: Dörstewitz, Feuerwehr der Termin sehr außergewöhnlich, denn allen Gastfamilien, die teilweise sehr lich den Sponsoren, besonders der Kuli- und Mitglied der Internationalen Akade- 17.00-17.30 Uhr: Großgräfendorf, am Anreise war am 1. Mai, auf den dieses kurzfristig Kinder bei sich beherbergt naria Kreuzer GmbH, die, wie auch schon mie für Wissenschaft, Bildung und Kunst Denkmal Mal auch noch Himmelfahrt fiel. 20 Kin- haben. Auch in diesem Jahr hatten wir in den vergangenen Jahren, für unsere in Kalifornien. Seit dem Jahre 2000 lebt 18.00-18.20 Uhr: Klobikau, Gemeinde- der und Jugendliche sowie eine Betreu- wieder das Gefühl, dass sich alle sehr Gastkinder kostenlos Grillgut bereitge- Prof. Legotsky in Deutschland. verwaltung erin aus der Stadt Pernik in der Nähe von wohl gefühlt haben. Ebenso ein großes stellt hat. Heidi Plifke und Karten zum Preis von 10,00 Euro er- halten Sie beim Ostrauer Kulturverein Dienstag, 17. Juni: Sofia in Bulgarien waren vier Tage unse- Dankeschön an alle Helferinnen und Steffi Walther 14.30-14.50 Uhr: Horburg-Maßlau, re Gäste. Zehn weitere Kinder des Cho- e.V. unter Telefon 034600/2 56 42. Kaffee und Kuchen gibt es bereits ab Ratskeller res waren in umliegenden Orten unter- 15.00-15.30 Uhr: Kötschlitz, Gemein- gebracht, sodass für alle Ankunft und 15.00 Uhr im Gesellschaftsraum. Ostrauer Kulturverein deverwaltung Abfahrt immer Brachstedt war. Dieses 15.45-16.15 Uhr: Wallendorf, Nähe Kita Mal war vom Grundschulkind bis zur 16.25-16.55 Uhr: Friedensdorf, Bushal- Studentin alles vertreten. Wie immer gab testelle es sprachliche Schwierigkeiten, die aber Vereine geben 17.10-17.40 Uhr: Löpitz, Am Sandberg mit nachbarschaftlicher Hilfe gut gelöst werden konnten. Einige Gasteltern sind Kalender heraus Mittwoch, 18. Juni: schon „alte Hasen“ und wissen sich gut Die Heimatvereine Nehlitz e.V., Küt- 15.00-15.30 Uhr: Oebles-Schlechtewitz, zu helfen. Wir konnten aber auch wieder ten/Drobitz e.V., die Plötz-Kösselner Birkenweg neue Gasteltern gewinnen und danken Heimat- und Kulturfreunde e.V. sowie 15.45-16.15 Uhr: Nempitz, Nähe Dorf- allen nochmals ganz herzlich für die der Mösthinsdorfer Heimatverein e.V. platz liebevolle Aufnahme der Gäste. haben auch für das Jahr 2009 einen Hei- 16.30-16.50 Uhr: Wüsteneutzsch, Feu- Am Freitag gab es ein Dankeschön- matkalender in Arbeit. Viele Sehens- erwehr Konzert in der Brachstedter Kirche, des- würdigkeiten werden vorgestellt, Ter- 16.55-17.15 Uhr: Wölkau, Nähe Kirche sen Erlös der Sanierung unserer Kirche mine der Vereine werden bekannt gege- 17.20-17.40 Uhr: Kreypau, Dorfpumpe zu gute kommt, und danach das ebenfalls ben, und Firmen der Region haben die Donnerstag, 19. Juni: schon traditionelle Grillen im Pfarrgar- Möglichkeit, darin zu werben. Durch die 15.30-16.30 Uhr: Geusa, Dorfpumpe ten. Nach einem sehr langen und an- gute Zusammenarbeit und die gute Nach- 16.45-17.05 Uhr: Blösien, Feuerwehr strengenden Samstag konnten alle Kin- frage der vergangenen Jahre konnte die Bücherwünsche werden gern entge- der und Eltern den Sonntagvormittag Auflagenhöhe auf 500 Stück gesteigert gengenommen – nicht nur im Bus, auch mit Gesprächen und Spaziergängen ge- Tanzeinlage zum Abschied Foto: Walther werden. telefonisch unter 03461/84 01 44. Seite 5 14... Juni 2008 Saalekreis-Kurier Mücheln am Geiseltalsee stellt sich vor Sunniwenti 2008 in Landsberg Die ca. 9700 Einwohner zählende Historisches Spektakel mit Musik und großem Markt Kleinstadt Mücheln (Geiseltal) liegt im Landkreis Saalekreis. Vom 20. bis 22. Juni heißt es in Lands- werden unter (034602) 2 16 73 von Matt- Mittelpunkt des unter Denkmalschutz berg wieder „Geschichte zum Erleben hias Voigt entgegengenommen. Feste stehenden Marktensembles und Zeichen und Anfassen“. Diesmal wird das Fest- Teilnahmebedingung ist der Besitz eines einstiger Wohlhabenheit der Bürger ist gelände der Brauerei Landsberg in histo- Holzbogens und die Verwendung von das im Jahre 1571 im Spätrenaissancestil risches Flair getaucht: Ein großer Markt Holzpfeilen. erbaute Rathaus. In den mehrstöckigen mit Schauhandwerk und Händlern, das Buntes Angebot für Kinder Gewölbekellern unter dem Gebäude la- historische Feldlager, eine Klosterschu- Die Klosterschule lädt Kinder wieder gerte einst das wertvolle Müchelner Bier. le für Kinder, interessante Vorführun- zum Schreiben mit dem Federkiel und Die mittleren Räume dienten als Ge- gen und ein abwechslungsreiches Unter- zum Rechnen nach Adam Ries ein. Es fängnis und Folterkeller. Ein Besuch der haltungsprogramm laden zum Eintau- kann gefilzt und gebastelt oder im „Schul- restaurierten Kellerräume gehört zu den chen in eine andere Zeit ein. Organisiert garten“ das Wissen über heimische Kräu- Höhepunkten einer Altstadtführung. Ei- wird die Veranstaltung von den Mitglie- ter und Pflanzen erweitert werden. Auch nes der schönsten Bürgerhäuser beher- dern des Vereins Civitas Landsberge e.V. das Sagenzelt mit Geschichte(n) aus bergt die Stadtinformation. Hier erhal- Den Auftakt gibt es am Freitag mit der Landsberg und der Region ist wieder ten Sie zahlreiche Hinweise über weitere Markteröffnung ab 17.30 Uhr und einem aufgebaut. Neben der Klosterschule wird Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Konzert der Band „Cradem Aventure“. es für Kinder auch wieder Bogenschie- der Stadt. Die selbsternannten Letzten Ostgoten ßen, Speerwerfen und das Mitmachen Zum Besuch laden ein: der Barock- sind bekannt für eingängige Melodien bei verschiedenen Handwerkern geben. garten, der Landschaftspark und das und kraftvolle Trommelrhythmen. Am Wie im letzten Jahr sind all diese Ange- Wasserschloss in St. Ulrich sowie in St. Samstag und Sonntag spielen „Potentia bote weitgehend kostenfrei und bereits Micheln die Geiselquelle, die romani- Animi“, die halleschen Mönche mit ei- mit dem Eintritt abgegolten. sche Kirche und das Landschaftsschutz- nem Konzerthöhepunkt am Samstag Am Samstag und Sonntag tritt der gebiet rund um St. Micheln. In Wünsch Terrassenförmig angelegter Markt Fotos (2): Stadt Mücheln (Geiseltal) Abend. Landsberger Spaßverein auf: Jeweils um kann nach Voranmeldung der zum Mu- Der historische Markt wird größer als 15.00 Uhr gibt es auf der Bühne eine seum umgestaltete Naturlandhof mit sei- 2007, noch mehr Handwerker zeigen ihr „Ritterliche Komödie“ für Groß und Können. Neben Schmied, Töpfer, Woll- Klein zu erleben. Mit von der Partie sind nem Strohballenhaus besichtigt werden. „Dolmengöttin“. Dieser seltene archäo- Salzstraße und des Jakobus Pilgerweges, färber und Bogenbauer haben sich auch „Prinz Charming“ und die Mitglie- Weiterhin bietet Ihnen die Stadtinfor- logische Fund ist einer der bedeutends- mit zahlreichen Rast- und Aussichtspunk- diesmal auch Filzer, Gerber, Holzschnit- der der Theatergruppe Wildfang Specta- mation an: Altstadtführungen, Fahrrad- ten Sehenswürdigkeiten entlang des Tou- ten zur Verfügung. Eine Wetterschutz- zer, Korbflechter, ein Steinmetz und der culum e.V. Für spaßige Einlagen sorgt verleih, Beratung für Wander- und Rad- rismusprojektes „Himmelswege“ zum hütte als Raststelle, der Geschiebegar- Kerzenzieher angemeldet. Kräuterfrau „Das Geierlamm“ in Person von Micha- touren sowie Freizeitangebote der Stadt, Fundort der Himmelscheibe und der ten, zwei Geotope, der im Jahre 2000 Dolores bietet wieder mittelalterliche el Rauchfuß und Karsten Borm. Verkauf von Karten für kulturelle Ver- „Arche Nebra“. angelegte Weinberg und das seit 2006 Heilkunst feil. Händler mit historischen Der große Höhepunkt des Festes fin- anstaltungen, Organisation von Fahrten Der Geiseltalsee entstehende Hafengelände bei Mücheln Waren machen den Markt komplett. det am Samstagabend statt: Die feierli- in den ehemaligen Tagebau, Zimmer- Nach aufwendigen Sanierungs- und sind nur einige Ziele, die es zu entde- Großes Bogenturnier che Entzündung des Sunniwenti-Feuers und Gaststättenreservierung, Verkauf Rekultivierungsarbeiten wird seit Juni cken gibt. Von den Plattformen der drei Ganz neu im Programm ist ein großes als Zeichen der Sommersonnenwende, von Souvenirs und vieles mehr. Im Rats- 2003 der ehemalige Tagebau mit Wasser 14 Meter hohen Aussichtstürme haben Bogenturnier. Am Samstag und Sonntag die jährlich am 21. Juni stattfindet. Es ist hof hinter dem Rathaus lädt Sie das Hei- aus der Saale geflutet. In wenigen Jahren Sie einen einzigartigen Rundblick auf messen sich die Bogenschützen der gan- gleichzeitig der längste Tag im Jahr, der matmuseum (Telefon: 034632/40170) (um 2010) hat der Wasserstand eine Höhe den entstehenden See und die angren- zen Region zwischen Halle, Dessau und diesmal punktgenau auf den Samstag der Stadt zu einem Besuch ein. von 98 m NN erreicht und ist dann der zenden Ortschaften. Am Infopunkt zu Leipzig. Im Finale am Sonntagnachmit- fällt. Ebenso am Samstag wird die Mitt- Im OT Langeneichstädt finden Sie am größte See in Sachsen-Anhalt. Füßen des Aussichtsturmes bei Stöbnitz tag wird der beste Schütze ermittelt. Das sommerjungfrau 2008 in einem Festakt Warteturm ein Steinkammergrab aus der Rund um den See steht Ihnen ein aus- erhalten Sie umfangreiche Informatio- Teilnehmerfeld ist offen, Anmeldungen vorgestellt. Henning Mertens Jungsteinzeit (2300 – 2900 v. Chr.) und gedehntes Netz von Rad- und Wander- nen über die Neugestaltung der Land- eine Menhirstele mit dem Abbild einer wegen, teilweise entlang der ehemaligen schaft. Lernen Sie aber auch die Sehenswür- digkeiten der um den See liegenden Ge- meinden mit ihren historischen Ortsker- nen kennen. All diese Entdeckungsrei- sen können Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder nach vorheriger Anmeldung mit Fahrzeugen des Interessen- und Förder- vereins „Geiseltalsee“ e.V. unternehmen. Die Stadtinformation Mücheln berät Sie dazu gern weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stadtinformation, Markt 19, 06249 Mücheln (G.) Telefon: 034632/9 08 41 Jährliche Höhepunkte: Das Stadt- und Jakobus-Fest findet am ersten Wochenende im Juli mit großem kulturellen Programm und Festumzug statt.Am 3. Oktober wird der Kartoffel- markt abgehalten. Zwischen Handwer- kerständen und kulturellen Darbietun- Die historische Fechtschule Pax et Codex stellt auch 2008 wieder ein Gottesurteil Radwandern am Geiseltalsee gen dreht sich alles um die Kartoffel. nach alten Überlieferungen nach. Foto: Mertens Was mir behagt – ist nur die muntre Jagd Kurse der Kreisvolkshochschule Barocke Freuden zum Querfurter Burgfest 2008 Berufliche Bildung/ diesem Kurs erlernen Sie die Grundla- gen der digitalen Videobearbeitung. Auf und in der Burg Querfurt darf sich ernmuseum „Alte Burgschäferei“ Sonntag, 22. Juni: Informatik Schwerpunkte: Übertragung des Roh- vom 20. bis 22. Juni jeder Besucher in 12.30 Uhr, große Bühne: Frau Fürstin 11.30 Uhr, Naturbühne: Von Zwergin- Computer-Einstieg 50+/Teil 1 Kom- materials auf den PC, digitales Schnei- die Zeit des Barock entführen lassen. will kochen. Luisa Christiane mit ihrer nen und Riesen. Komödianten und eine pakt (für Teilnehmer ohne jegliche Vor- den und Korrekturen, Titelgestaltung, Fast 35 Stände mit einer stark barock- Zwergin und dem Maitre de Cuisine Zwergin erobern sich der Herren Gunst kenntnisse) Tonbearbeitung, Ausgabe auf Band und orientierten Ausstattung und kulinari- 14.15 Uhr, große Bühne: Was mir be- 12.00-18.00 Uhr: Programm im Bau- Sie wollten immer schon mal mit dem digitale Formate. Die Teilnehmer soll- schen Angeboten spiegeln die Zeit um hagt - ist nur die muntre Jagd! Teil 1 ernmuseum „Alte Burgschäferei“ Computer auf Tuchfühlung gehen, aber ten Grundkenntnisse am PC (Windows) 1700 wieder. Mehr als 60 verschiedene (Jagd-, Musik- und Tanzkünste a la 14.30 Uhr, Naturbühne: Graf Brühls die „jungen Leute“ haben ja keine Zeit haben. Künstler, wie zum Beispiel „der Herr mode´1730) Referenzen – Benimmregeln an einem und wenig Geduld zum Erklären ... Wa- vom 30. Juni bis 9. Juli, Montag und Christian von Sachsen-Weißenfells“ und 15.15 Uhr, Naturbühne: Modenschau – Fürstenhofe rum nicht dieses Angebot nutzen? Ein Mittwoch, 15.45 bis 18.45 Uhr, 52,80 seine Gemahlin Luise Christina v. Stoll- Von Spangenschuh bis Allongeperücke 15.30 Uhr, Bauernmuseum: Klasse erfahrener Kursleiter der KVHS stellt EUR berg sowie das Quartett Polonaise, Mu- 15.30 Uhr, große Bühne: Jagdfalknerei zwischen Kunst und Klamauk – Groß- Ihnen in praktikabler Form den PC als sica Pilenska, die Flugträumer und viele 17.15 Uhr, große Bühne: Commedia spektakel im Bauernhof: Schillers ge- Hausgenossen vor. Hauptschwerpunk- Information und Anmeldung: weitere Gaukler gestalten das Leben auf dell arte - Die italienische Oper und das sammelte Werke in 90 Minuten te: Grundbegriffe, PC-Technik, Arbeit Kreisvolkshochschule Saalekreis, der Burg Querfurt. Das Schau- und Tanz- italiensche Theater halten auch bei den 17.45 Uhr, große Bühne: …und alles ist mit dem Betriebssystem Windows XP, Wilhelm-Külz-Str. 10, 06108 Halle, ensemble „Pas de DIEU“ aus Warschau Sachsen Einzug eine große Kommödia kurze Vorstellung der Textverarbeitung Telefon: 0345/5 75 48 80 sorgt für tänzerische Vielfalt. Darsteller, 17.30 Uhr, Kirche: Konzert der Mu- 18.00 Uhr, Kirche: Großes Abschluss- und des Internets Internet: www.kvhs-saalekreis.de Rollenspieler und Vortragende des Spät- sikschule „J.J. Quantz“ aus Querfurt konzert mit allen Musikern vom 16. bis 27. Juni, Montag, Mitt- E-Mail: [email protected] barocks sind in diesem Jahr unter ande- 21.00 Uhr, große Bühne: Ba-Rock- Die Besucher sind zum diesjährigen woch und Freitag, 15.45 bis 18.00 Uhr, rem „Barokoko Dresden“, ein Ensemble oko - Oder Herzog Chistians Sonnenfest Burgfest herzlich willkommen: Freitag 50,40 EUR der feinen barocken Art, Sonnenball e.V. 22.40 Uhr, große Bühne: Sonnen-Rock- von 18.00 bis 00.00 Uhr, Sonnabend von Computer-Einstieg 50+/Teil 1 (In- aus Leipzig, die Weißenfelser, ein etwas Wende - Nachtrock mit der Joe-Eimer- 11.00 bis 2.00 Uhr und Sonntag von tensivkurs Sommerferien) VfL Halle 96 beim elegantes Militär, und Merlet mit hoffä- Band 10.30 bis 20.00 Uhr. vom 14. bis 18. Juli, Montag bis Frei- Sportfest in Gimritz higer Degenschau. tag, täglich 9.00 bis 12.00 Uhr, 56,00 Der „Ball zur Sonnenwende- also ein Der SV 90 Gimritz e.V. lädt am 5. Juli, EUR ab 10 Uhr alle Fußballbegeisterten zu Sonnen- und Jagdball im Stil des Ba- Powerpoint für Einsteiger rocks mit barockem Bodenfeuerwerk und seinem diesjährigen Sportfest auf dem Schwerpunkte: - Erstellung von Zeich- Gimritzer Sportplatz herzlich ein. Die das Sonnen-Rock-Wende-Konzert mit Heimatfest in Mösthinsdorf nungen, Formularen, Organisationsdia- der Joe-Eimer-Band sind der Höhepunkt Veranstaltung beginnt mit einem Tur- Am 20. und 21. Juni dürfen wir Sie zu ter Kalle weiter. Die kleinen Gäste feiern grammen, Werbematerialien, Präsenta- am Samstag. nier der II. Mannschaft des SV 90 Gim- unserem 9. Mösthinsdorfer Heimatfest Bimba Bumbas Urwaldfest. Jedes Kind tionsfolien mit gedrucktem Begleitma- ritz. Im Anschluss daran bestreitet die I. Aus dem Programm: herzlichst einladen. Viele Programm- bekommt an der Eintrittskasse einen Gut- terial sowie Bildschirmpräsentationen, Mannschaft ein Freundschaftsspiel ge- Freitag, 20. Juni: punkte warten auf Sie, und wir freuen schein für eine kostenfreie Ponykutsch- Einbinden und Bearbeiten grafischer gen die Verbandsligamannschaft des VfL 19.00 Uhr, große Bühne: Eröffnung des uns auf viele Besucher. fahrt. Um 19.00 Uhr dürfen die Besucher Objekte, Einbinden von Text-, Tabel- Halle 96. Anstoß ist hier 15.00 Uhr. Festes durch den Landrat des Saalekrei- Freitag starten wir mit der Disco von auf die Modern Talking Reloaded Show len- und Datenbankdokumenten Gegen 18.00 Uhr findet dann ein Wett- ses und die Querfurter Musikschule mit DJ Stefan Bernschein, und auch die mit Bühnenfeuerwerk gespannt sein. vom 24. Juni bis 8. Juli, 3x Dienstag, streit der besonderen Art statt. Dabei einem Konzert Cheerleaders heizen unseren Gästen kräf- Zum Sommernachtsball spielt die Live- 17.30 bis 20.30 Uhr, 33,60 EUR messen sich die Fußballerinnen des SV 22.00-23.00 Uhr, große Bühne: Feuer- tig ein. band Two Riders & Friends, und als Videobearbeitung am PC Lettewitz mit ihren eigenen Vätern. Auch Rock - Eine musikalisierte Feuertanz- Am Samstag geht es stimmungsvoll Abschluss lassen wir den Abendhimmel Sie wollen Ihre selbst erstellten Vide- die jüngsten Besucher kommen bei Spaß schau mit Klängen von Ensemble Polo- u.a. mit den Thüringer Waldspitzbuben, mit einem Feuerwerk erleuchten. os am PC bearbeiten? Sie wollen sich und Spiel auf ihre Kosten. Ab 20.00 Uhr naise dem 1.Country- und Line-Dance-Club Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, eventuell einen Camcorder anschaffen startet im Gimritzer Dorfgemeinschafts- Samstag, 21. Juni: „Free Wolves“ aus Merseburg, den wir freuen uns auf Sie! und möchten vorher die Möglichkeiten haus eine Oldienacht mit Tanzshow. 12.00-18.00 Uhr: Programm im Bau- Schortewitzer Tanzmäusen, Hausmeis- Mösthinsdorfer Heimatverein der Videobearbeitung kennen lernen? In Der Vorstand Saalekreis-Kurier 14... Juni 2008 Seite 6 Landsberg bleibt kreativ Vereine vorgestellt: Neue Sonderausstellung im Landsberger Museum ab 5. Juli Städtischer Volkschor Bad Dürrenberg besteht mehr als 160 Jahre Am 5. Juli, um 14.00 Uhr, wird im zahlreiche Aquarelle, Öl- und Acrylbil- Der Städtische Volkschor Bad Dür- Sängerkreises drückt die Daumen und Jahr eine gemeinsame Busfahrt. In die- Landsberger Museum „Bernhard Brühl“ der zu sehen sein. Darüberhinaus gibt es renberg möchte sich heute auch im „Saa- lädt sich schon heute selbst zu den Feier- sem Jahr geht es nach Potsdam-Sanssou- die neue Sonderausstellung „Landsberg wieder verschiedene Handarbeits- und lekreis-Kurier“ einmal vorstellen: lichkeiten ein. Bis dahin freuen wir uns ci mit Schlösserundfahrt auf der Havel. bleibt kreativ“ eröffnet. Sie setzt die im Kreativtechniken sowie selbstgestalte- Unser Chor bestand 2007 immerhin aber auf viele gemeinsame Konzerte in Ja, liebe sangesfreudige Anwohner Jahre 2006 mit der Sonderausstellung ten Schmuck zu sehen. Erstmals dabei ist stolze 160 Jahre und ist damit der älteste naher Zukunft.“ rund um Bad Dürrenberg, es lohnt sich, „Landsberg kreativ“ begonnene Traditi- die Porträt- und Landschaftsfotografie. in unserem Saalekreis. Anlässlich des Unser Arbeitsplan 2008 sieht Auftrit- zu uns zu kommen. Mitstreiter kommen on fort, einem breiten Publikum das gro- Im Verlauf der Sonderausstellung wird 150-jährigen Jubiläums wurde ihm in te im Pflegeheim Bad Dürrenberg, die z.B. auch aus Oebles-Schlechtewitz und ße gestalterische Potential der Bevölke- es auch wieder Wochenendworkshops Magdeburg die „Zelter-Plakette“ verlie- Teilnahme am Brunnenfest, das Chorju- Luppenau. Der Weg ist nie zu weit, wenn rung unserer Region vorzustellen und geben. Die Termine für die Workshops hen - die höchste Auszeichnung, die ein biläum des Volkschores Spergau, die man Freude am Singen hat. Darüber hi- damit zu eigener schöpferischer Arbeit werden rechtzeitig bekannt gegeben und Chor erhalten kann. Teilnahme am historischen Umzug an- naus gibt es bei uns auch Fahrgemein- anzuregen. können dann auch im Internet unter Wir sind 43 aktive Mitglieder, davon lässlich des Sachsen-Anhalt-Tages, Ad- schaften. Insgesamt 25 Freizeitkünstlerinnen www.stadt-landsberg.de/Veranstaltun- 20 Sopran-, 13 Alt-, fünf Bass- und fünf ventssingen im Bildungszentrum, Chor- Chorprobe ist jeweils dienstags von und -künstler aus Landsberg und weite- gen abgerufen werden. Tenorstimmen. Wie man sieht, fehlt es konzerte am Reformationstag und eine 19.30 bis 21.30 Uhr im Vereins- und ren Ortschaften der Verwaltungsgemein- Die neue Sonderausstellung ist bis zum deutlich an sangesfreudigen Männern. Jahresabschlussfeier mit unseren Ange- Bürgerhaus, Apothekerberg. schaft Östlicher Saalkreis sind diesmal 28. September 2008, dienstags, donners- Dabei ist es so einfach: Kommen und hörigen vor. Höhepunkt ist wie jedes Erika Mühle dem Aufruf des Museums gefolgt und tags, samstags und sonntags von 13.00 Mitsingen! Wer einmal im Chor war, haben ihr Interesse an der Sonderaus- bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer weiß auch, welch eingeschworene Ge- stellung bekundet. Besonders aktiv sind Vereinbarung unter 034602/2 06 90 zu meinschaft wir sind, die auch keine Ge- in diesem Jahr die Maler. Es werden also sehen. Inge Fricke legenheit auslässt, um gemeinsam mit Ehepartnern und Freunden zu feiern. Besonders stolz sind wir auf einen Artikel des Sängerkreises Burg Giebi- chenstein, zu dem auch wir gehören, und der da lautet: „160 Jahre und kein biss- chen müde: 2007 feierte der Städtische Volkschor Bad Dürrenberg großes Jubi- läum. Jetzt schon 161 Jahre existiert der Städtische Volkschor Bad Dürrenberg. In unserem Chorverband der Chor, der am längsten besteht. Und auch deutsch- landweit gehört der damit zu den top ten im Chorgesang. Mit befreundeten Chö- ren (darunter drei Männerchöre) wurde im Juni 2007 viel gesungen und natür- lich auch kräftig gefeiert. Wenn es nach Chorleiter Martin Knauf und seinen Sän- gerinnen und Sängern geht, dann wer- den sie gemeisam den 170. Geburtstag Der Städtische Volkschor Bad Dürrenberg mit seinem musikalischen Leiter Martin des Chores ansteuern. Der Vorstand des Knauf Foto: privat

Hundeschau Landrat gratuliert Benefizkonzert für Am 22. Juni feiern Anita Kopf in Blick in die Ausstellung „Landsberg kreativ“ aus dem Jahre 2006 Foto: George in Mücheln Bennstedt ihren 100. Geburtstag und Beunaer Kirche Am Samstag, den 5. Juli, findet im Lucie Hofmeyer in Lieskau am 7. Juli Der Interessen- und Förderverein Müchelner Schützenhaus die 4. Sach- ihren 102. Geburtstag. Landrat Frank „Wiederaufbau Kirche Beuna“ e.V. lädt sen-Anhalt-Sieger-Schau statt. Interes- Bannert gratuliert beiden Jubilarinnen am Sonnabend, dem 21. Juni, 15.00 Uhr, Mücheln feiert Stadt- und St.-Jakobus-Fest sierte Hundefreunde sind herzlich ein- und wünscht ihnen alles Gute, Gesund- in die Hoppenhaupt-Kirche Beuna zu geladen. Ein gültiger Impfpass ist unbe- heit und Wohlergehen. einem Benefizkonzert ein. Bereits zum 16. Mal feiert die Stadt Wer Interesse hat, kann an einer Tage- dingt erforderlich. Der musikalisch-literarische Nachmit- Mücheln (Geiseltal) vom 4. bis 6. Juli ihr baubefahrung des zukünftigen Geisel- Ausrichter für diese Schönheitsschau tag steht unter dem Thema „J. S. Bach Stadt- und Sankt-Jakobus-Fest. Die Or- talsees (mit Zwischenstopp zur Wein- ist der Club für seltene und Kleinhunde. und J. M. Hoppenhaupt - Zeitzeugen des ganisatoren haben ein umfangreiches verkostung an einem Weinberg) teilneh- Dies ist eine nationale Schönheitsschau Hallesche Mundart Barock“. Programm auf die Beine gestellt, das für men (Abfahrt: Unter dem Gerade, ge- für Hunde aller Rassen. Sie ist offen für „Aus heiterem Himmel“ nannte der Das musikalische Programm gestalten jeden Geschmack etwas bereit hält. genüber von Schlecker). Ein Spezial- alle Vereine, eine Vereinszugehörigkeit Schriftsteller Günter Engelhardt eines Mitglieder des Bachorchesters des Ge- Eröffnet wird das Fest am Freitag, fahrzeug startet dazu Sonnabend (10.00 ist nicht erforderlich. Auch Rassehunde seiner bisher erschienenen Bücher. wandhauses zu Leipzig unter der Lei- 19.50 Uhr, auf dem Marktplatz mit dem bis 17.00 Uhr) und Sonntag (13.00 ohne Ahnentafel können ausgestellt wer- Daraus liest er am 19. Juni, 19.00 Uhr, in tung des Ersten Konzertmeisters Prof. Aufsteigen von Tauben, Böllerschießen bis17.00 Uhr) stündlich. Die Fahrzeit den. Die Eröffnung der Schau und Be- der Kreisbibliothek Saalekreis, Halle, Christian Funke. Es erklingen Werke und Festbieranstich durch den Bürger- beträgt ca. eine Stunde. Tickets gibt es ginn des Richtens ist 9.30 Uhr, das Ende Rathenauplatz 10, humorvolle und sati- von Bach, Telemann und Mozart. meister. Das Eröffnungskonzert mit dem nur im Bergbaukabinett (Stadt-Info) und wird gegen 17.00 Uhr erwartet. Der Bür- rische Geschichten in hallescher Mund- Die literarischen Zwischentöne wer- Bergmannschor Geiseltal findet bereits kosten pro Person 3,00 Euro, für Kinder germeister der Stadt Mücheln wird dann art. Auch in hochdeutsch sind diese nach- den dargeboten von Dr. Peter Ramm, um 18.30 Uhr in der Kirche St. Jakobi bis 14 Jahre 2,00 Euro. den Siegern die Pokale bzw. Urkunden lesbar. Weitere Buchtitel sind „Halle - ehemaliger Leiter des Schlossmuseums statt. Um 19.00 Uhr setzt sich der große Weitere Programmpunkte: überreichen. wie´s spricht unn lacht“ (2002) und „Hal- Merseburg. Ramm ist Autor eines Bu- Luftballonumzug in Bewegung. Start ist Ausstellung zur Stadtgeschichte im Wer seinen vierbeinigen Freund aus- lesches Jemähre“ (hallesch, 2005). ches über J. M. Hoppenhaupt, dem Er- im A.-Scheibner-Ring vor der Schule. Heimatmuseum (Sa und So, 10.00 bis stellen möchte, kann sich noch bei Frau Diese Veranstaltung ist ein Gemein- bauer der barocken Beunaer Kirche. Ab 20.00 Uhr gibt es Musik und Party 16.00 Uhr), Fotoausstellung „Müchel- Brückner telefonisch unter 034976/ schaftsprojekt der Kreisvolkshochschu- Der Eintritt zur Benefizveranstaltung auf dem Marktplatz und auf dem Schüt- ner Bergbau- und Stadtansichten vor 50 2 24 05 oder im Internet unter www.csk- le Saalekreis, des Fördervereins der Bi- beträgt 8,00 Euro und dient ausschließ- zenhausplatz. Jahren“ im Bürgersaal in der Brauhaus- rassehunde.de anmelden. Auch am Tag bliothek und der Kreisbibliothek Saale- lich der weiteren Sanierung des Kir- Am Sonnabend werden ab 10.00 Uhr straße (Sa, 10.00 bis 16.00 Uhr, So, der Ausstellung ist noch eine Nachmel- kreis. Die Gebühr beträgt 3,00 Euro. chengebäudes. Dr. Lothar Kalb auf dem Schießplatz (St. Micheln) die 13.00 bis 16.00 Uhr), Rummel (an allen dung möglich. Bürgerschützenkönigin und der Bürger- Tagen), Sommerfest im KEEK‘s (Pfarr- Da an diesem Wochenende auch das schützenkönig ermittelt. Von 12.00 bis gasse, Sa, 15.00-19.00 Uhr), Tombola Müchelner Stadt- und St.-Jakobusfest 18.00 Uhr öffnet die St.-Jakobikirche (Sa und So, 10.00-18.00 Uhr), Hand- stattfindet, lohnt sich ein Besuch auf Höhnstedter Familien waren Gasteltern ihre Pforten, um 14.00 Uhr kann man ballturnier (Sa, 10.00 Uhr, Turnhalle), jeden Fall. K. Reichenbecher dort an einer Führung teilnehmen. Mü- Blitzschachturnier (Sa, 9.00 Uhr, Foyer Club für seltene und Kleinhunde Bereits zum 3. Mal beherbergten würstchen und kühlen Getränken erga- chelner Vereine laden von 14.00 bis 20.00 Bauamt, Hintergebäude Rathaus), Ke- Höhnstedter Familien die Sängerinnen ben sich viele interessante Gespräche Uhr zu einem Vereins- und Familien- gelwettkampf (Sa, 9.00 Uhr, Kegelhalle, und Sänger eines teilnehmenden Chores mit den litauischen Gästen, bei denen es nachmittag auf den Marktplatz ein, Kin- Eptinger Rain) und vieles mehr. zum diesjährigen internationalen Kin- auch Dank der Unterstützung von Frau der zeigen ab 14.00 Uhr bei einer Mini- Hinweise: Besucher und Gäste, die derchorfestivals vom 1. bis 4. Mai in Lina Pröhle keine Verständigungs- Playback-Show ihr Können. Am Abend mit dem PKW anreisen, können die Park- Fernöstliches Flair Halle. schwierigkeiten gab. (21.00 Uhr) werden auf der Marktplatz- plätze vor NETTO und Rewe sowie in in Löbejün Im Jahr 2006 wurde in der Familie Am Sonntag gegen Mittag hieß es dann Bühne u.a. Oldies aus den 60er und 70er der Mühlstraße nutzen. Es wird darum Anknüpfend an eine sehr erfolgreiche Diemann die Idee geboren, den Organi- Abschied nehmen. Nach einem kleinen Jahren zu hören sein, Partyzeit ist ab gebeten, nicht in den Straßen zu parken, Reise junger Musiker und Studenten der satoren des Kinderchorfestivals „unter Abschiedsständchen vor dem Bus wur- 20.00 Uhr auf dem Schützenhausplatz. die für die Umzüge vorgesehen sind. Hochschulen für Musik Leipzig, Dres- die Arme zu greifen“ und einen komplet- den noch einmal Adressen getauscht, Am Sonntag beginnt um 11.00 Uhr Die Rudolph-Breitscheid-Straße ist den und Berlin im Oktober 2007 nach ten Kinderchor in Gastfamilien unterzu- und nach zahlreichen Umarmungen und am Mücheln-Center (A.-Scheibner- vom 4. Juli, 17.00 Uhr bis 6. Juli, 21.00 Nanjing und Shanghai in China mit Kon- bringen. Nach einem Knabenchor aus Dankesworten fuhr dann der Bus in Rich- Ring) der große Festumzug durch die Uhr gesperrt. Es erfolgt eine Umleitung zerten, die teilweise 10 000 Besucher Polen und einem Chor aus Ungarn wur- tung Litauen ab. Stadt zum Marktplatz, wo ein großes (ausgeschildert) über den Branderodaer zählten und oft mit Standing Ovations de in diesem Jahr der Chor „ Kivi Junior“ Durch die Unterstützung des Gemein- musikalisches Feuerwerk gezündet wird. Weg nach St. Micheln. endeten, erwartet die Internationale Carl- aus Vilnius in Litauen erwartet. derates, des Weinbauvereins und zahl- Loewe-Gesellschaft (ICLG) am 15. Juni Obwohl es in diesem Jahr durch die reicher Sponsoren und Helfer war es 2008 die chinesischen Musiker in Löbe- Termine am Himmelfahrtswochenende auch in diesem Jahr wieder gelungen, Sanierte Rühlmann-Orgel eingeweiht jün. nicht einfach war, genügend Familien den jungen Künstlern ihren Aufenthalt Die Internationale Carl-Loewe-Gesell- für die Beherbergung zu gewinnen, war in unserer Gemeinde zu einem Erlebnis Die sanierte Rühlmann-Orgel in der worte des Landrates Frank Bannert. Sie schaft unterstützte damals dieses deutsch- es am Ende doch wieder gelungen, alle werden zu lassen. Dornitzer Kirche (Gemeinde Dornstedt) ermutigte in vielen Gesprächen die Or- chinesische Jugend-Austausch-Projekt Kinder unterzubringen. Am Ende dieses schönen Wochenen- des war es für die Gasteltern klar, dass im wurde Mitte Mai eingeweiht. Der halle- ganisatoren, dieses Kleinod in der Ge- „Saitenstraße Leipzig-Nanjing“, bei dem Nach dem Eröffnungskonzert am 1. nächsten Jahr zum Jubiläumsfestival sche Kantor der Marienkirche Irenee meinde zu bewahren, zu fördern und unter anderem eine Reihe von Carl-Loe- Mai in der Konzerthalle in Halle trafen natürlich wieder ein Chor „zu uns“ Peyrot sowie die Kirchenmusiker Tom entsprechend zu vermarkten. Die Dor- we-Kompositionen aufgeführt wurden die 35 Kinder um 22.00 Uhr in Höhnstedt kommt. Im Namen der Gasteltern Zierenberg und Thorsten Fabrizi spiel- nitzer Kirche mit der ersten Rühlmann- und der Komponist Carl Loewe sowie ein und wurden gleich herzlich von ihren ten die Orgel. In einem ausgewogenen Orgel könnte auch ihrer Meinung nach die Internationale Carl-Loewe-Gesell- Gasteltern in Empfang genommen. Am Andreas und Karin Diemann Programm konnten die Zuhörer die brei- langfristig ein Besuchermagnet im unte- schaft in China vorgestellt wurden. Sonabend fand dann das mittlerweile te Palette der einmanualigen mechani- ren Saaletal werden. Jetzt freuen wir uns auf den Besuch traditionelle Sonderkonzert in der Die nächste Ausgabe des schen Orgel aus dem Jahre 1866 erleben. Frau Kleine ließ es sich nicht nehmen der Künstler und Gäste aus China in Höhnstedter Kirche „St. Lucia und Otti- „Saalekreis-Kuriers“ erscheint Zahlreiche Gäste aus Halle, Wettin, Kön- und nutzte bei Kaffee und Kuchen die Löbejün und ihr großartiges Konzert in lie“ statt, welches von Mitgliedern des am Sonnabend, dem 12. Juli. nern, Köthen und aus der Gemeinde nut- Gelegenheit, um viele Gespräche zu füh- der Löbejüner Stadthalle. Kinder- und Jugendchores aus Eisleben Redaktionsschluss: 27. Juni zen die Gelegenheit und kamen in die ren. Mit viel Gespür und Aufmerksam- Alle Musikliebhaber sind herzlichst mitgestaltet wurde. Als besonderen Hö- Bitte beachten Sie, dass danach eine Barockkirche, um das Erstlingswerk von keit hörte sie sich die Sorgen der Men- eingeladen! Eintrittskarten zum Preis von hepunkt gab es zu Beginn ein Begrü- sechswöchige Sommerpause eintritt. Wilhelm Rühlmann (jun.) in einem Fest- schen aus der Gemeinde an. Mit einer 5,00 Euro (Schüler frei) können telefo- ßungslied in litauischer Sprache, das von Veranstaltungen und andere Termi- konzert wieder zu hören. Kutschfahrt durch Dornitz und in die nisch unter 034603/7 11 88, 034603/ den Gästen mit großer Begeisterung auf- ne, die in den Zeitraum vom 12. Juli Besonders gefreut haben sich die Or- Umgebung wurde das Nützliche mit dem 7 73 45 oder 034603/7 72 50 vorbestellt genommen wurde. Beim anschließen- bis 23. August fallen, müssen dem- ganisatoren über den Besuch der 1.Bei- Angenehmen verbunden. Den äußersten und in der Kunst- und Kulturscheune den Familienfest auf dem Festplatz gab nach in der Juli-Ausgabe veröffent- geordneten des Landkreises Saalekreis. Zipfel des nördlichen Saalekreises konnte Löbejün, Kämnitz 1, erworben werden. es die Möglichkeit, in fröhlicher Runde licht werden. Frau Gabriele Kleine überbrachte Gruß- sie hautnah erleben. Kirchner Andreas Porsche, ICLG den Nachmittag zu verbringen. Bei Grill- Seite 7 14... Juni 2008 Saalekreis-Kurier

An alle Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter: Verkauf von Landkreis Saalekreis Vorbereitungen zur Impfung gegen die Papiersäcken Immobilienverkauf Blauzungenkrankheit Im Bereich des ehemaligen Landkrei- ses Saalkreis können ab sofort bei nach- Querfurt, Eislebener Straße 9 - ehem. Chirurgische Klinik des Durch die Verordnung zur Durchfüh- Anzahl der Tiere im Alter folgend genannten Stellen Papiersäcke Carl-von-Basedow-Klinikums Merseburg- Standort Querfurt - rung gemeinschaftsrechtlicher Vorschrif- Tierart unter 3 über 2,5 Monate (Rinder)/ für die Baum- und Strauchschnittsamm- Der Landkreis Saalekreis veräußert aus seinem Vermögen die Immobilie ten über Maßnahmen zur Bekämpfung Monate über 3 Monate (Schafe, Zie- lung zum Preis von 0,50 Euro käuflich Querfurt, Eislebener Straße 9, Gemarkung Querfurt, Flur 15, Flurstücke 1061, der Blauzungenkrankheit besteht für je- gen) erworben werden: 1062, 1107, 1110 in einer Gesamtgr. von 10.522 m². Das Grundstück ist bebaut den Tierhalter, der Rinder, Schafe und Rinder - Landkreis Saalekreis, Umweltamt, mit einem kombinierten Alt- und Neubau sowie einem separaten Gebäude und Ziegen hält, die Verpflichtung, seinen Schafe Domplatz 9, 06217 Merseburg, Zi 346 Nebengelass. Eine ausführliche Beschreibung zur Immobilie sowie einen Tierbestand im Jahr 2008 gegen die Blau- Ziegen - Landkreis Saalekreis, Außenstelle Hal- Lageplan finden Sie unter www.saalekreis.de. zungenkrankheit impfen zu lassen. le, Bürgerbüro, Wilhelm-Külz-Straße Verkehrswert: 646.000 Euro Die Impfungen haben begonnen. Zur Der Impfstoff wird kostenfrei zur Ver- 10, 06108 Halle Planung und Organisation der Impfung fügung gestellt. Gebote mit einer Kurzbeschreibung sind bis zum 30. Juni 2008 in einem wird jeder Halter von Schafen, Ziegen Zu den Kosten der Impfung, für die - Verwaltungsgemeinschaft Östlicher verschlossenen Umschlag mit dem Kennwort „Chirurgische Klinik“ an die und Rindern aufgefordert, sich umge- der Tierhalter zunächst gegenüber sei- Saalkreis, Köthener Straße 2, 06188 Kreisverwaltung Saalekreis, Kämmerei, Domplatz 9, 06217 Merseburg zu hend mit seinem Hoftierarzt bzw. einem nem Impftierarzt kostenpflichtig ist, zahlt Landsberg richten. frei zu wählenden Tierarzt in Verbin- die Tierseuchenkasse eine Beihilfe, die - Verwaltungsgemeinschaft Westlicher Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pauli (Tel.-Nr. 03461/40 11 92 oder dung zu setzen, diesen mit der Impfung durch den Tierhalter spätestens 30 Tage Saalkreis, Am Rathaus 31, 06198 Salz- [email protected]) gern zur Verfügung. Eine Besichtigung der zu beauftragen und dort seinen Tierbe- nach Impfung zu beantragen ist. münde Immobilie sowie die Übersendung eines Kurzexposés sind möglich. stand nach folgendem Schema zu mel- Für Fragen steht Ihnen auch das Vete- - Verwaltungsgemeinschaft Würde-Sal- den: rinär- und Lebensmittelüberwachungs- za, Am Busch 19, 06179 Teutschen- Name und Anschrift, Telefonnummer amt des Landkreises Saalekreis unter thal des Tierhalters, Angaben zum Standort den Telefon-Nummern 03461/40 12 71 - Tönsmeier & BEGO Entsorgungs- Landkreis Saalekreis der Tiere oder 0345/20 43-403 zur Verfügung. dienste GmbH, Gutenberger Straße 6, 06188 Oppin Immobilienverkauf - Fehr Umwelt Ost GmbH, Am Schau- Querfurt, Ahornstraße 22 -ehemalige Außenstelle der Berufsschule- Teutschenthal vor der Motocross-WM chenberg 5, 06179 Bennstedt Der Landkreis Saalekreis veräußert aus seinem Vermögen die Immobilie Bitte beachten Sie, dass ab sofort kei- Querfurt, Ahornstraße 22, Gemarkung Querfurt, Flur 16, Flurstück 61/44 in (Fortsetzung von Seite 1) Besuch der WM zu ermöglichen. Das einer Größe von 1.757 m². Das Grundstück ist bebaut mit einem Gebäude und sich rund 80 Prozent des Renngesche- komplette Wochenende kostet 32,00 ne Plastsäcke mehr bei der Sammlung von Baum- und Strauchschnitt bereitge- Nebengelass und ist für gewerbliche Zwecke geeignet. hens permanent verfolgen. Mehrere Tun- Euro. Wer nur die eigentlichen WM- Verkehrswert: 33.000 Euro nel ermöglichen den Zuschauern, auch Läufe am Sonntag sehen will zahlt 25,00 stellt werden dürfen. Nutzen Sie bitte während der Rennen die Strecke zu un- Euro, wer nur Zeit am Samstag hat, hierfür die Papiersäcke oder andere kom- Gebote mit einer Kurzbeschreibung sind bis zum 30. Juni 2008 in einem terqueren und ihren Standort zu wech- kommt für 17,00 Euro rein. Kinder bis postierbare Behältnisse. verschlossenen Umschlag mit dem Kennwort „Ahornstraße 22“ an die Kreis- seln. Die Länge einer Runde beträgt 1780 zwölf Jahre zahlen für das komplette Die aktuellen Termine für die Baum- verwaltung Saalekreis, Kämmerei, Domplatz 9, 06217 Merseburg zu richten. Meter. Wochenende einen symbolischen Euro. und Strauchschnittsammlung finden Sie Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pauli (Tel.-Nr. 03461/40 11 92 oder Auch 2008 hat der MSC Teutschent- Der Zutritt zum Fahrerlager ist in diesen auf der Internetseite des Landkreises [email protected]) gern zur Verfügung. Eine Besichtigung der hal seinen Service für alle Besucher Preisen inklusive. unter www.saalekreis.de, Bereich Um- Immobilie sowie die Übersendung eines Kurzexposés sind möglich. weiter ausgebaut. Dank vieler freiwilli- Keine Änderungen gibt es bei den welt. ger Helfer und unter anderem durch die Parkplätzen. Es stehen ausreichend Stell- Unterstützung der Firma Klebl, langjäh- flächen in unmittelbarer Umgebung des rige Fördererin des Motocross in Teut- „Talkessels“ zur Verfügung. Die Zu- Beratertag für GründerInnen und UnternehmerInnen schenthal, entstand auf dem Westhang fahrt zur Rennstrecke ist seit dem ver- eine dritte Zuschauertribüne. Gleichzei- gangenen Jahr durch permanente Hin- Am 18. Juni organisiert das Amt für förderung des Landkreises Saalekreis, an einem Vortrag zum Thema „Mittel- tig wurde das Ticketsystem verändert. weisschilder weiträumig ausgeschildert. Wirtschaftsförderung des Saalekreises Industrie- und Handelskammer Halle- standsfinanzierung – Kreditabsicherung Rennleiter Kosbahn: „Wer einen festen Motocross-Fans, die sich keine Minute den letzten gemeinsamen Beratertag mit Dessau, Investitionsbank Sachsen-An- durch Bürgschaften. Eigenkapitalstär- Sitzplatz haben will, muss in diesem Jahr der WM entgehen lassen wollen, sind der Industrie- und Handelskammer Hal- halt, Handwerkskammer Halle, ego.-Pi- kung durch stille Beteiligung“ (Referen- fünf Euro je Platz bezahlen. Und das auf dem angrenzenden Campingplatz le-Dessau vor der Sommerpause. lotin des Landkreises Saalekreis, Agen- tin: Stephania Melasch, Bürgschaftsbank möglichst rechtzeitig, bevor alle Karten willkommen. Der wird am Donnerstag Zu dieser kostenfreien Veranstaltung tur für Arbeit Merseburg, TGL-Träger- Sachsen-Anhalt GmbH) teilzunehmen. weg sind. Diese Regelung gilt aber nur seine Pforten öffnen. Platzreservierun- sind Interessenten herzlich eingeladen, gesellschaft Land Sachsen-Anhalt GmbH Anschließend, von 10.00 bis 14.00 Uhr, für den Sonntag. Am Samstag kostet ein gen sind aufgrund des großen organisa- die sich u.a. zu den Themenbereichen (NETWORK-KMU), Seniorenberater kann man sich in individuellen Bera- Tribünenplatz nichts.“ torischen Aufwandes nicht möglich. Existenzgründung, Beratungsleistungen, von „Alt hilft Jung“. tungsgesprächen informieren. Tickets, Parken, Camping Zusätzliche Parkgebühren fallen zu den Förderprogramme, Finanzierungshilfen Interessierte haben die Möglichkeit Anmeldungen zu den individuellen Bei den Eintrittspreisen ist der MSC Campingplatzgebühren nicht an. informieren möchten. Als Beratungspart- um 9.00 Uhr in der Kreisverwaltung Beratungen werden erbeten beim Amt Teutschenthal einmal mehr bemüht, Infos: www.msc-teutschenthal.de ner stehen Ihnen Vertreter folgender In- Saalekreis, in den Räumen der Musik- für Wirtschaftsförderung des Saalekrei- möglichst vielen Motocross-Fans einen Karola Waterstraat stitutionen zur Verfügung: Wirtschafts- schule, Domplatz 9 in 06217 Merseburg ses unter 03461/40 10 24. Anzeigen