Nummer 5 Jahrgang 39 Donnerstag, 02. Februar 2017

Amtsblatt der Gemeinde Urbach o Urbach vicebür Ser Wir sind für Sie 9da: – 16 Uhr – 19 Uhr, Di. Mo. 7.30 Mi. – Fr. 7.30 – 16 Uhr 0 71 81 / 80 07-99 Telefon Letzter Nachfasching des MC Urbach Samstag, 4. März 2017, 20.00 Uhr, Auerbachhalle Motto: „Es war einmal...“

Es gibt nur noch wenige Karten im Vorverkauf. Wer bei der letzten Ausgabe dieser Urbacher Traditionsveranstaltung dabei sein möchte, sollte sich jetzt Karten besorgen! (Nähere Infos unter der Rubrik Vereinsnachrichten) Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Wasserrohrbruch, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-75 Strom, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-99 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 Am Samstag sowie Sonn- und Feiertagen 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 Folgetag, Tel. 116117 Kabelfernsehen, Kabel BW 0 80 08 88 81 13 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Gemeindeverwaltung Urbach den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen E-Mail [email protected] unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Internet www.urbach.de Augenärztlicher Notfalldienst während der üblichen Dienstzeiten 08.00 – 18.00 Uhr Telefon 01806/071122 Bürgermeister Jörg Hetzinger, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Haupt- und Ordnungsamt, Ab sofort übernimmt die neue Kinderklinik im Krankenhaus Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Winnenden den Notfalldienst Sa., So. und Feiertage 08.00 bis Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 20.00 Uhr, werktags 18.00 bis 22.00 Uhr, Tel. (0 18 06) 07 36 14 Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Standesamt (0 71 81) 80 07-12 Tierärztlicher Notdienst für Fellbach, Waiblingen, Weinstadt, Seniorenbeauftragte Barbara Pfisterer (0 71 81) 80 07-15 Winnenden, Kernen, Remshalden, Schwaikheim, Backnang, Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 Schorndorf und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 E-Mail: [email protected] Apotheken Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 03.02. Post-Apotheke, Schorndorf, Schulstr. 4, Tel. 52 30 Servicebüro 04.02. Apotheke Urbach, Gartenstr. 53, Tel. 8 14 80 Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr 05.02. Gaupp’sche Apotheke, Schorndorf, Oberer Marktplatz 1, Tel. 93 98 10 Übrige Ämter 06.02. Dr. Palm’sche Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 2, Tel. Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 50 08 Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung! 07.02. Stadt-Apotheke, Lorch, Hauptstr. 26, Tel. 07172 / 74 06 und Wieslauf-Apotheke, Rudersberg, Marktplatz 3, Tel. Sprechstunden des Bürgermeisters 07183 / 93 87 70 Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 08.02. Uhland-Apotheke, Schorndorf, Feuerseestr. 13, Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Tel. 6 30 45 Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] 09.02. Hohberg-Apotheke, Plüderhausen, Hauptstr. 53, Tel. Dienstags (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr 8 27 27 Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Pflegedienst Bethel Welzheim Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Entsorgungstermine Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Restmüll-Container, (wöchentl. und 14-tägige Leerung), Freitag, Impressum 03.02.2017 Biotonne, Montag, 06.02.2017 Herausgeber: Gemeinde Urbach Altpapiertonne und -Container, Freitag, 03.02.2017 Verantwortlich für Der Bürgermeister oder den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Freitag, 10.02.2017 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wertstoffhof, Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, und Samstag, 11.02.2017 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- Problemmüllsammelstelle, Freitag, 10.02.2017 von 15:00 Uhr bis schuch-Straße 12, 73660 Urbach, 18:00 Uhr und Samstag, 11.02.2017 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, Reisigsammelplatz, Samstag, 04.02.2017 von 12:00 Uhr bis [email protected], 16:00 Uhr www.urbach.de Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Hilfe und Rat Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Polizei [email protected], Notruf 110 www.wuerthverlag.de Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Redaktionsschluss: i.d.R. Di. 8.00 Uhr Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Anzeigenschluss: i.d.R. Di. 12.00 Uhr Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Notruf 112 Auflage: 2.000 Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 Bezugspreis: 29,90 € jährlich

2 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Menschen, die im Camp Wasenmühle unterkommen werden, das Urbach aktuell tägliche Leben in und um das Gebäude so wohnlich und ange- nehm wir nur möglich zu machen. Flüchtlingsunterkunft Wasenmühle weckt großes Interesse Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am Mitt- woch letzter Woche das Angebot des Landratsamts wahr, die neue Flüchtlingsunterkunft bei der Wasenmühle im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ besichtigen zu können. Allerdings musste das Angebot auf das Erdgeschoss des Containergebäudes be- schränkt werden, nachdem im Obergeschoss zwei Tage zuvor ein kapitaler Wasserschaden durch eingefrorene Heizkörper ent- standen war. Dieser ist nun auch dafür verantwortlich, dass der Bezug des Gebäudes und damit auch der Umzug der Bewohner der Espachhalle in ihr neues Heim erneut verschoben werden muss. Die Verantwortlichen sprechen nun von einem Einzugster- Großes Interesse herrschte während der Besichtigungszeiten. min Anfang März.

Ausschreibung der Schüler-Faschingsferienbetreuung 2017 In diesem Jahr findet die Faschingsferienbetreuung in Urbach wie folgt statt: Mo, 27. Februar 2017 – Fr, 3. März 2017, jeweils von 7.00 bis 13.00 Uhr Anmeldeschluss für die Faschingsferienbetreuung ist am Kann wegen eines Wasserschadens wohl erst Anfang März bezo- Freitag, 10. Februar 2017. gen werden, die neue Flüchtlingsunterkunft bei der Wasenmühle Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Auch wenn beim Besichtigungstermin nur das Erdgeschoss zu besichtigen war, so gewannen die Besucherinnen und Besucher doch einen Eindruck, dass die Wohnverhältnisse in den Contai- Schülersommerferienbetreuung 2017 nern ziemlich beengt und von nüchterner Funktionalität geprägt sind. Immerhin haben die Menschen, die dort ein Unterkommen Die Gemeinde Urbach bietet 2017 wieder eine Sommerferienbe- finden, die Aussicht, spätestens nach zwei Jahren in die so ge- treuung für Schülerinnen und Schüler an. nannte Anschlussunterbringung zu kommen und dann etwas 1. Teilnahmeberechtigte Zielgruppe mehr in den Genuss einer Privatsphäre zu gelangen, die in sol- chen Sammelunterkünften, wie sie der Landkreis betreibt, schlicht Grundschüler der jetzigen Klassen 1 bis 4, Schüler der jetzigen nicht möglich ist. Immerhin plant der Landkreis, das Gebäude Klassen 5 und 6 (bis 12 Jahre). Da die Gemeinden Urbach und nicht „bis zum Anschlag“ zu füllen. Das heißt, die rund 13 m² gro- Plüderhausen in diesem Bereich zusammenarbeiten, können zu ßen Zimmer sollen nicht mit ihrer Maximalkapazität von 3 Perso- den Ferienbetreuungsangeboten in beiden Gemeinden immer nen belegt werden, sondern nur mit zwei. auch Kinder aus der jeweils anderen Gemeinde angemeldet wer- den.

2. Betreuungszeitraum in Urbach die ersten 3 Wochen der Schulsommerferien 2017, also von Donnerstag, 27. Juli 2017 (Ferienbeginn), bis Freitag, 18. Au- gust 2017. Es ist nur eine wochenweise, keine tageweise Anmel- dung möglich. Zur ersten Woche zählen Donnerstag und Freitag der Vorwoche dazu, sie umfasst also den Zeitraum 27. Juli – 4. August 2017 und damit 7 statt 5 Tage. Die letzten drei Sommerferienwochen deckt die Gemeinde Plü- derhausen mit ihrer Schülerferienbetreuung ab.

3. Betreuungszeit Auch Bewohner der Espachhalle nutzten die Gelegenheit, sich Wahlweise 7.00 – 13.00 Uhr oder 7.00 – 17.00 Uhr (jeweils obliga- ihre neue Unterkunft anzuschauen. torisch einschließlich Mittagessen). Nur einzelne Tage ganztägig zu buchen ist nicht möglich. Der Urbacher Arbeitskreis Flüchtlingshilfe, von dem viele Mitglie- der ebenfalls vor Ort waren, hat dem sozialpädagogischen Leiter der Flüchtlingsunterkunft, Stefan Steiger vom Landratsamt 4. Betreuungsort Rems-Murr-Kreis bereits seine Unterstützung zugesagt, den Atriumhalle Urbach

3 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

5. Betreuungspersonal erfolgt keine Rückerstattung. Maßgeblich ist das Datum des Ein- Die Ferienbetreuung wird von externen Kräften, die von der Ge- gangs der Stornierung bei der Gemeindeverwaltung. Es besteht meinde gesucht und eingestellt werden, durchgeführt. Es handelt die Möglichkeit, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen. sich dabei nicht bzw. nicht ausschließlich um Erziehungsfachper- sonal. 11. Ansprechpartner bei Fragen Gemeinde Urbach, Hauptamt 6. Gebühren • Frau Reingruber, Tel. 80 07-31, E-Mail: [email protected] Die Teilnahmegebühr ist im Voraus per Barzahlung oder Überwei- • Herr Schunter, Tel. 80 07-30, E-Mail: [email protected] sung zu entrichten. 6.1 Gebühren für die halbtägige Teilnahme von 7.00 - 13.00 Uhr Ausschreibung der Betreuungsgebühr für die 1. Woche (7 statt 5 Tage) 63 €, für die 2. Kindergartenferienbetreuung 2017 und 3. Woche je 45 €, jeweils zuzüglich Essenskosten (3,50 €/ Die Gemeinde Urbach bietet 2017 wieder eine Ferienbetreuung Tag) für Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahr bis Schuleinttritt an, 6.2 Gebühren für die ganztägige Teilnahme von 7.00 – 17.00 Uhr die eine Kindertageseinrichtung besuchen. Betreuungsgebühr für die 1. Woche (7 statt 5 Tage) 105 €, für die Betreuungszeitraum: Die ersten 3 Wochen der Sommerferien 2. und 3. Woche je 75 €, jeweils zuzüglich Essenskosten (3,50 €/ 2017, von Montag 31. Juli 2017 bis Freitag, 18. August 2017. Es Tag) ist nur eine wochenweise, keine tageweise Anmeldung möglich. 6.3 Gebührenermäßigung Die Betreuungszeit ist wahlweise 7.00 – 13.00 Uhr, 7.00 – 15.00 Uhr oder 7.00 – 17.00 Uhr (jeweils obligatorisch einschließlich 25% auf die Betreuungsgebühr (nicht auf die Essenskosten) für Mittagessen). Nur einzelne Tage ganztägig zu buchen ist nicht jedes weitere Kind aus derselben Familie (Geschwisterkinder), möglich. Kinder von Alleinerziehenden und Kinder von Inhabern des Urba- cher Sozialpasses, Empfängern von Arbeitslosengeld II („Hartz Anmeldeschluss für die Kindergartenferienbetreuung ist am IV-Empfängern“)*, Empfängern von Sozialhilfe* bzw. Grundsiche- Freitag, 3. März 2017. rung im Alter nach dem SGB XII* Die vollständige Ausschreibung sowie das Anmeldeformular fin- *Die Zugehörigkeit zu diesem Personenkreis muss durch Vorlage den Sie zum Herunterladen auf unserer Homepage: www.ur- entsprechender Belege oder Bescheide nachgewiesen werden. bach.de l Pressemitteilungen

7. Anmeldeschluss Bundestagswahl Freitag, 28. April 2017 am Sonntag, 24. September 2017 8. Mindestteilnehmerzahl Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Voraussetzung für die Durchführung der Schülersommerferienbe- Am Sonntag, 24. September 2017 findet die Bundestagswahl treuung ist die Teilnahme von mindestens 8 Kindern. Kommt statt. diese Zahl nicht zustande, werden die Eltern der angemeldeten Die Gemeinde Urbach ist dabei auf die Mitwirkung von Einwohne- Kinder in der Woche nach dem Anmeldeschluss benachrichtigt, rinnen und Einwohnern in 7 allgemeinen Wahlvorständen und ei- dass die Ferienbetreuung in der betreffenden Woche nicht bzw. nem Briefwahlvorstand angewiesen. nur halb-, aber nicht ganztägig durchgeführt wird. Wenn Sie in einem Wahlvorstand mitarbeiten möchten, melden 9. Anmeldung Sie sich bitte bei der Gemeinde Urbach, Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Telefon 80 07-30, E-Mail: [email protected]. Bitte verwenden Sie für die Anmeldung das vorbereitete Anmel- deformular. Es ist von der Homepage der Gemeinde Urbach unter Mitgebracht werden sollte eine gewisse Gewandtheit im Umgang www.urbach.de downzuloaden oder im Rathaus bei Frau Rein- mit den Wählerinnen und Wählern und ein wenig Geschick im gruber erhältlich. Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen; sie Umgang mit Zahlen. Aufgabe der ehrenamtlichen Wahlhelferin- werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. nen und Wahlhelfer wird es sein, in einer Vormittags- und einer Nachmittagsschicht am Wahltag für den ordnungsgemäßen Ab- Anmeldungen gelten erst mit Eingang des Gebührenbetrags bei lauf der Wahl im Wahlraum zu sorgen und ab 18.00 Uhr am Wahl- der Gemeindekasse als vorgenommen. Die Gebühr ist auf folgen- tag bei der Auszählung der Stimmen mitzuwirken. Für diese Tä- des Konto der Gemeindekasse zu überweisen: tigkeit zahlt die Gemeinde eine Aufwandsentschädigung zwischen Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN, IBAN: 25 und 52 €, je nach zeitlicher Inanspruchnahme. DE88602500100005000184 Stichwort: „Schülersommerferienbetreuung 2017“. Ja, ich möchte als Wahlhelfer(in) bei der Bundestagswahl am Eine Barzahlung ist nur bei der Gemeindekasse im Rathaus Ur- Sonntag, 24. September 2017 mitwirken bach möglich. Vorname und Name:

10. Stornierungen Wird die verbindliche Anmeldung eines Kindes wieder storniert, Straße: gilt folgendes: Bei einer Stornierung bis einschl. 23. Juni 2017 fällt keine Teilnahmegebühr an bzw. wird diese den Eltern in voller Geburtsdatum und Ort: Höhe zurück erstattet. Bei einer Stornierung erst zwischen 24. Telefon/Handy: Juni und 7. Juli 2017 werden 50 % der Teilnahmegebühr einbe- halten. Bei einer Stornierung erst zwischen dem 8. und 21. Juli E-Mail: 2017 werden 80 % der Teilnahmegebühr einbehalten und 20 % Tagsüber erreichbar zu folgenden Zeiten: zurück erstattet. Bei einer Stornierung erst ab dem 22. Juli 2016 oder später ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten und es bitte ausschneiden

4 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

haushalt 500.000 Euro an Verpflichtungsermächtigungen geneh- Erzieherin aus Urbacher Kita sucht Wohnung migt (Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 2017 in Höhe von 1.118.000 Euro bedarf im Rahmen der Haushaltssat- zung nur insoweit der Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- Eine Erzieherin (28 Jahre) der Gemeinde Urbach, in Festan- hörde, als in den Jahren, zu deren Lasten die Verpflichtungser- stellung und mit unbefristetem Arbeitsvertrag sucht eine 2-3 mächtigungen veranschlagt sind, Kreditaufnahmen vorgesehen Zimmer-Wohnung in Urbach, Plüderhausen oder Schorndorf sind). (bis 650 € Warmmiete). Über eine positive Rückmeldung würde sie sich sehr freuen. Die vorgesehene Kreditaufnahme für den Eigenbetrieb Wasser- versorgung im Betrag von 950.000 Euro wurde nach § 87 Abs. 2 Kontakt: 0176/32306071 GemO i.V.m. § 3 Abs. 1 und § 12 Abs. 1 Satz 3 Eigenbetriebsge- setz (EigBG) und § 2 Eigenbetriebsverordnung (EigBVO) unter dem Vorbehalt einer eventuell erforderlichen Einzelgenehmigung gem. § 87 Abs. 4 GemO genehmigt. Weitere Genehmigungen waren nicht zu erteilen. Nachstehend wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Amtliche Bekanntmachungen 2017 gemäß § 4 Abs. 3 in Verbindung mit § 81 Abs. 3 GemO öf- fentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig erfolgt die öffentliche Be- kanntmachung des Wirtschaftsplanes 2017 der Wasserversor- Einladung zur zur öffentlichen Sitzung gung Urbach. des Gemeinderats Es wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan 2017 und der Wirtschaftsplan 2017 der Wasserversorgung Urbach vom am Dienstag, 07.02.2017, 18.30 Uhr, 6. Februar 2017 bis 14. Februar 2017 (je einschließlich) während Urbach, Feuerwehrgerätehaus, Marktweg 14, der üblichen Dienststunden im Rathaus Konrad-Hornschuch- 1. OG, Saal. Straße 12, im Flur vor dem Zimmer 208 zu jedermanns Einsicht Tagesordnung: öffentlich ausliegt. 1 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2 Vorflutsicherungspumpwerk - Vorstellung der Genehmigungsplanung und Freigabe der Ausschreibung 3 Erweiterung des Sanierungsgebiets Ortskern IV - Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen - Förmliche Festlegung des Sanierunsgebiets GEMEINDE URBACH - Frist, in der die Sanierung durchgeführt werden soll Rems-Murr-Kreis (§ 142 Abs. 3 BauGB) - Förderung privater Maßnahmen Haushaltssatzung 4 Jahrestiefbauarbeiten - Vergabe für das Haushaltsjahr 2017 5 Einwohnerversammlung am 29.03.2017 Aufgrund § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 20. Dezember 2016 folgende 6 Antrag der Gemeinderatsfraktion Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Kommunale Daseinsvorsorge § 1 Haushaltsplan nicht durch Freihandelsabkommen gefährden“ Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 7 Zuschuss an den DRK-Ortsverein 1. den Einnahmen und Ausgaben zum Erwerb eines DRK-Fahrzeugs in Höhe von je 31.138.000 € 8 Beschluss über die Annahme von Spenden davon 9 Verschiedenes im Verwaltungshaushalt 22.370.000 € im Vermögenshaushalt 8.768.000 € Hetzinger Bürgermeister 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 1.900.000 € Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das 3. dem Gesamtbetrag der Haushaltsjahr 2017 und Wirtschaftsplan der Verpflichtungsermächtigungen Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 in Höhe von 1.118.000 € Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat als Rechtsaufsichtsbe- hörde mit Erlass vom 26.01.2017 die Gesetzmäßigkeit der vom § 2 Kassenkreditermächtigung Gemeinderat am 20.12.2016 beschlossenen Haushaltssatzung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 2.500.000 € 2017 und des gleichzeitig festgesetzten Wirtschaftsplans 2017 festgesetzt. des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Urbach“ bestätigt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen im Ge- Hinweis: meindehaushalt in Höhe von 1.900.000 Euro wurde gemäß § 87 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) unter dem Vorbehalt einer der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- eventuell erforderlichen Einzelgenehmigung gem. § 87 Abs. 4 grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wir GemO genehmigt. Gemäß § 86 Abs. 4 GemO wurden im Kern- nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich

5 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5 innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung ge- genüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. GEMEINDE URBACH Ausgefertigt: Rems-Murr-Kreis Urbach, den 2. Februar 2017 gez. Wasserversorgung Urbach Hetzinger Wirtschaftsplan Bürgermeister Wirtschaftsjahr 2017 Der Gemeinderat hat am 20. Dezember 2016 wie folgt beschlos- Nachrichtlich: sen: Realsteuerhebesätze Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 des Eigenbe- Die Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbe- triebs „Wasserversorgung Urbach“ wird gem. § 96 der Gemein- steuer (Hebesatzsatzung) vom 13.12.2016 setzt die Steuerhebe- deordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit § 14 des sätze ab 2017 wie folgt fest: Eigenbetriebsgesetzes wie folgt beschlossen: 1. Der Erfolgsplan wird festgesetzt mit Erträgen 1. für die Grundsteuer und Aufwendungen von je 874.000 € a) für die landwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 310 v.H. 2. Der Vermögensplan wird festgesetzt mit Deckungsmittel (Einnahmen) und b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 370 v.H. Finanzbedarf (Ausgaben) von je 1.230.000 € der Steuermessbeträge; 3. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen 2. für die Gewerbesteuer auf 365 v.H. Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) der Steuermessbeträge. wird festgesetzt in Höhe von 950.000 € 4. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Grundsteuerkleinbeträge wird festgesetzt in Höhe von 0 € Grundsteuerkleinbeträge i.S.v. § 28 Abs. 2 Grundsteuergesetz 5. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird werden wie folgt fällig: festgesetzt auf 120.000 € a) am 15.08. des Jahres mit dem Jahresbetrag, wenn dieser Urbach, den 2. Februar 2017 15,00 € nicht übersteigt. gez. b) am 15.02. und 15.08. des Jahres je zur Hälfte des Jahresbe- Hetzinger trages, wenn dieser 30,00 € nicht übersteigt. Bürgermeister Termine und Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 03.02.2017 – 09.02.2017 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Freitag 03.02.2017 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Zehntgasse 25, Plüder- Seniorenmalen hausen Samstag 04.02.2017 17.30 Uhr SAV Familiengruppe Wittumhalle Fackelwanderung am Linsenberg Sonntag 05.02.2017 10.30 Uhr Katholische Katholische Vorstellungsgottesdienst der Kirchengemeinde Kirche St. Marien Erstkommunionkinder aus Urbach Sonntag 05.02.2017 12.00 Uhr Dart Club Urbach 1991 e.V. Mehlstüble DLS-Ranglistenturnier Sonntag 05.02.2017 14.00 Uhr Deutscher Auerbachhalle Kinderbedarfsbörse Kinderschutzbund Deutscher Kinderschutzbund Montag 06.02.2017 14.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Friedenskirche Kaffeenachmittag in der Urbach Friedenskirche Dienstag 07.02.2017 14.00 Uhr Gemeinde - Auerbachhalle Jahrgangstreffen Seniorenprogramm Mittwoch 08.02.2017 09.15 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik Donnerstag 09.02.2017 14.30 Uhr Gemeinde - Gasthaus „Bärenhof“ Senioren-Kegelgruppe Seniorenprogramm

Der schnellste und bequemste Weg für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: www.amtsblatt-redaktion.de

6 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Termine und Veranstaltungen Aktuelles für Senioren Freitag, 17.02.2017, 20.00 Uhr, Urbach, Auerbachhalle Reisebericht mit Bildershow - Eintritt: VVK 12,00 € (zzgl. Gebühr), AK 14,00 € Jordanien & Nigeria Pierre M. Krause Im letzten Jahr waren Kurt Abram und seine Frau Renate mehrere Lesung: „Hier kann man gut sitzen“ Wochen in Jordanien und später in Nigeria unterwegs. Anhand Zum Buch „Hier kann man gut sitzen“ (Rowohlt): von Bildern werden sie uns über ihre dabei gewonnenen Einblicke und Eindrücke berichten. Das Thema lautet: „Jordanien – Land Pierre M. Krause entscheidet sich nach Jahren im pulsierenden jenseits des Jordans“ und der 2. Teil ist überschrieben mit „Nige- Stadtzentrum von Baden-Baden, aufs Land zu ziehen. Ihm gefällt ria: schreiende Gegensätze – Land im Umbruch“. der Gedanke des zurückgezogenen Lebens im Einklang mit der Natur — Ruhe, Anonymität, Lebensqualität, preiswerte Mieten, Die Veranstaltung findet im Rahmen der Seniorenstunde in der gute Luft, bukolischer Frieden. Doch kann das idyllische Schwarz- Baptistengemeinde Urbach, Gartenstraße 20 am Dienstag, 7. walddorf diesen Erwartungen standhalten? Nun, mittlerweile weiß Februar, 14.30 Uhr statt. Es sind nicht nur Senioren, sondern Pierre eines ganz sicher: Die Mieten sind wirklich ganz preiswert. auch interessierte Gäste recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Seniorenprogramm der Gemeinde

Aktiv-Senioren am Rosenmontag unterwegs Wir laden wieder zu unserer traditionelllen Besenausfahrt am Rosenmontag, 27. Februar 2017 herzlich ein. Es gibt noch Rest- plätze. Anmeldung kurzfristig noch möglich. Abfahrt: 10:30 Uhr beim Eisen Vetter, anschließend Rathaus Süd. Anmeldung und Information bei der Reiseleitung, Ehepaar Ruoff. Tel. 85571, welches Sie herzlich grüßt und willkommen heißt. Zur Lesung: Krause liest Geschichten aus seinem Buch und er- Veranstalter: Maier-Reisen zählt pointiert von seinem Leben auf dem Land. Pierre M. Krause gestaltet und präsentiert seit zehn Jahren seine wöchentliche Latenight-Show im SWR Fernsehen. Er wurde mit dem Deut- schen Fernsehpreis ausgezeichnet und mehrfach für den Grimme-Preis nominiert. Krause gehörte zum Team der Harald Umwelt und Entsorgung Schmidt Show. Entsorgung und energetische Verwertung von Weitere Infos unter: www.rowohlt.de/autor/pierre-m-krause.html Baumschnittgut aus Streuobstwiesen Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Auch in diesem Jahr wird die Gemeindeverwaltung in Ergänzung Urbach: Servicebüro im Rathaus, zu den Entsorgungsangeboten der Abfallwirtschaftsgesellschaft Donner - Lesen und Schreiben des Rems-Murr-Kreises (AWG) einen Sammelplatz für Baum- Schorndorf: Bücherstube Seelow, MK Ticket schnittgut öffnen. Wir werden Ende März auf dem Parkplatz des Telefonisch: (07181) 8007-99 Urbacher Freibads einen Lagerplatz einrichten, an den dann täg- E-Mail: [email protected] lich außer sonntags in der Zeit von 8 – 20 Uhr holziges Baum- Im Internet: www.reservix.de schnittgut angeliefert werden kann. Anschließend wird alles vor Ort zu Hackschnitzeln verarbeitet und einer energetischen Ver- Abo-Verkauf für die Kabarett und Comedy Reihe 2017 endet wertung zugeführt. Der genaue Termin wird dann Ende Februar mit dieser Veranstaltung bekannt gegeben. Wie immer besteht die Möglichkeit, für alle acht Veranstaltungen des Kabarett und Comedy-Programms ein Abo zu erwerben. Die- ses ist rund 30 % günstiger als die Einzelkarten an der Abend- Energiespartipps vom REMSTALWERK. kasse und ist auch übertragbar. Allerdings endet dieses Angebot Richtig heizen! mit dem Beginn der Veranstaltungsreihe, also mit dem Gastspiel Vermeiden Sie Verkleidungen, lange Vorhänge oder von Pierre M. Krause am 17. Februar. Wer noch ein Abo haben Möbel vor den Heizkörpern, da diese die abgegebene möchte, kann dies beim Servicebüro der Gemeindeverwaltung Wärme blockieren. Prüfen Sie zudem, ob Ihre Fenster zum Preis von 125,-- € erwerben. Tel. (07181) 8007-99, E-Mail: und Türen richtig abgedichtet und die Gummis nicht [email protected] porös sind. Je länger die Wärme in den eigenen vier Wänden ge- speichert bleibt, desto geringer ist der Energiebedarf, um eine Beilagenhinweis angenehme Zimmertemperatur zu halten. In diesem Sinne emp- fiehlt sich daher nur kurzes Stoßlüften von ungefähr fünf Minuten. Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Dabei sollten die Heizkörper unbedingt abgedreht werden. Denn Postzeitungsgut, liegt eine Beilage von Binder Weinhaus, die einströmende kalte Luft sorgt dafür, dass die Heizkörper in Schorndorf, bei. eingeschaltetem Zustand verstärkt heizen. Die dabei entstehende Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Wärme wird jedoch sofort nach draußen befördert. Auf diese

7 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Weise geht viel Energie unnötig verloren. Drehen Sie die Heizkör- Weiterführende Informationen finden Sie unter: per also erst nach dem Lüften wieder auf. Thermostate richtig einstellen und bedienen: Die häufigsten Fra- Des Weiteren sollten Sie Ihre Heizung regelmäßig von einem gen und die 12 besten Tipps von co2online Fachmann warten lassen. Denken Sie zusätzlich daran, die Hei- Wer’s genauer wissen will: Studie des Öko-Instituts zu program- zung zu entlüften, wenn Sie gluckernde Geräusche aus Ihren mierbaren Heizkörperthermostaten Heizkörpern hören oder diese nicht ausreichend warm werden. Wenn dies nicht in regelmäßigen Abständen geschieht, kann es Energieberatung- wir sind für Sie da- dazu führen, dass Ihre Heizung ineffizient arbeitet. Die Energieagentur Rems-Murr lädt jeden Mittwoch und Don- Haben Sie weitere Fragen rund um Ihre Energieversorgung? Wir nerstag Nachmittag zu einer kostenlosen Beratung in Waiblin- informieren Sie gern! gen ein. Die Beratungen finden direkt in der Energieagentur Rufen Sie uns unter 0800 0542542 (gebührenfrei) an oder kom- Rems-Murr, Gewerbestraße 11 im Gewerbegebiet Eisental in der men Sie persönlich bei uns vorbei: Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Geschäftsstelle Remshalden-Grunbach, Stuttgarter Straße 85: Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der Energieagentur Rems-Murr gGmbH (07151/975173-0). Unsere Fachleute infor- Montag bis Donnerstag: 09:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, mieren Sie umfassend über alle Schritte einer energetischen Sa- Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr nierung und kennen die richtigen Fördertöpfe. Rathaus Urbach: Montags zwischen 15:00 - 17:30 Uhr Die „Energie-Checks“ der Verbraucherzentrale Baden-Würt- Rathaus Kernen: Dienstags zwischen 15:00 - 17:30 Uhr temberg und der Energieagentur Rems-Murr können parallel zu den stationären Erstberatungen, als Vor-Ort-Beratungen in An- Altes Rathaus Winterbach: Mittwochs zwischen 15:00 - 17:30 Uhr spruch genommen werden. Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- Kommen Sie zu uns in die kostenlose Erstberatung. Wir informie- WERKs erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter www. ren kompetent und anbieterneutral. remstalwerk.de. Energieagentur Rems-Murr gGmbH Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), Energieagentur Rems-Murr gGmbH 71332 Waiblingen Tel. 07151/975 173-0 · E-Mail: [email protected] Programmierbare Thermostate sparen bares Geld und Energie Regelbare Heizkörperthermostate sind der Stan- Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ dard. Zusätzlich programmierbare Geräte schaffen Gegenstand Telefonnr. mehr Komfort und regeln den Einsatz der Heizener- gie zeitgenau. 1 Eck-Sofa, 2,20/2,80 m, Veloursbezug, 81400 stahlblau, mit Bettkasten und Sessel Der Effekt: geringere Heizkosten. Die Anschaffung rentiert sich schnell. 2 Sandkasten aus Holz, Außenmaß 1,25 x 9374222 1,25 m, mit Abdeckung und Innenverkleidung Vielen stoßen die hohen Heizkosten bei der aktuell kalten Witte- aus Teichfolie. rung bitter auf. Denn Energie kostet Geld. Wer zunächst ohne 3 Gefrierschrank mit 4 Schubladen, 989150 hohen Aufwand sparen will, dem empfiehlt die unabhängige funktionstüchtig Energieagentur Rems-Murr eine relativ preisgünstige Anschaf- fung: programmierbare Heizkörperventile. Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. „Schon für unter 20 Euro gibt es brauchbare Modelle“, berichten Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der die Energieberater der Energieagentur. Sie passen in der Regel oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- auf alle gängigen Thermostatventile und lassen sich unkompliziert bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- montieren. stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 80 07 - 63, Die Thermostate erlauben es, pro Wochentag individuell mehrere Fax: 80 07 - 66 oder per Mail Kraus@Ur­bach.de) schriftlich oder Heizzeiten und auch die Nachabsenkung einzustellen. Der Heiz- telefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in körper wird also nur warm, wenn es notwendig ist – und das spart den Ur­bacher­ Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. eine Menge Energie und damit bares Geld. Auch längere Abwe- senheitszeiten oder ein erweiterter Heizbedarf lassen sich jeder- Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – zeit regeln. der Umwelt zuliebe. So ist das Bad morgens zum Duschen warm, kühlt aber tagsüber – wenn es nicht gebraucht wird – auf sparsame 16 Grad ab. So können im Schnitt etwa zehn Prozent Heizkosten gespart wer- den. Die Bedienung ist einfach und erfordert keine Programmier- Fundsachen kenntnisse. Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: Weitere Kosten können durch die richtige Einstellung der Hei- zungsanlage eingespart werden, erklärt die Energieagentur 1 Silberkette mit Kreuz und Schlüssel Rems-Murr. Hier lassen sich Heiz- und Absenkzeiten zentral vor- 1 Ring geben. Und bei Abwesenheit über ein langes Wochenende oder bei einem Urlaub ist der Sparbetrieb angesagt. 1 Brillenetui ohne Inhalt Noch einen Schritt weiter gehen spezielle Apps: Wer morgens verschiedene Kleidungsstücke liegengeblieben noch nicht weiß, wann er zurückkommt, kann darüber der Hei- in der Mediathek zung seine Ankunftszeit von unterwegs melden – auch aus dem Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- Urlaub. Das zuvor installierte System kommuniziert mit der App. nungszeiten abgeholt werden. Es lässt sich auch direkt vorab programmieren.

8 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Stellenangebot Altersjubilare

Februar 2017 05. Februar Raith, Martha Maria 90 Jahre Gemeinde 06. Februar Wenger, Brigitte 80 Jahre 08. Februar Novotny, Maria 80 Jahre Rems-Murr-Kreis 13. Februar Körner, Astrid Christa 80 Jahre 19. Februar Schiek, Margot 75 Jahre Wir suchen möglichst ab Anfang/Mitte April 2017 und be- 21. Februar Wiebe, Gertrud Maria 95 Jahre fristet auf die Dauer einer Mutterschutz- und Elternzeitver- tretung bis Juni 2018 eine/n 23. Februar Lohre, Agnes Ange Therese 70 Jahre Flüchtlingsbeauftragte/n 24. Februar Krapf, Jürgen 70 Jahre 25. Februar Ortner, Elfriede 75 Jahre in Teilzeit (50%) mit folgenden Aufgaben und Zuständig- keiten: 26. Februar Wrobel, Anna 80 Jahre • Zentrale Anlauf-, Koordinierungs- und Beratungsstelle für Mihalek, Stefan 70 Jahre Flüchtlinge • Unterstützung und Hilfestellung für die Flüchtlinge im Alltag Wir wünschen den Jubilaren alles Gute zum Geburtstag, Ge- • Management der Unterbringung in den Flüchtlingsunter- sundheit und Wohlergehen im neuen Lebensjahr. künften • Enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Bleibe froh und stets gesund, Urbach sorgenfrei zu jeder Stund; • Ständiger Kontakt zu allen Akteuren in der Flüchtlingsarbeit Glück und recht viel Sonnenschein, • Koordinierung von Integrationsmaßnahmen und Sprach- sollen dir beschieden sein. kursen • Sonderaufgaben und Projektarbeit im Bereich Flüchtlings- hilfe und Integration Eine endgültige Abgrenzung des Aufgabengebiets behal- Das Landratsamt teilt mit ten wir uns vor. Wir erwarten Vogelgrippe: Ab 1. 2. darf Geflügel • Qualifikation entsprechend den Bildungsvoraussetzungen für die Laufbahn des gehobenen Dienstes (Abschluss eines im Kreis wieder ins Freie Diplom- oder Staatsprüfungsstudiengangs an der Dualen Keine Stallpflicht mehr im Landkreis / Aktuelle Risikobewer- Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrich- tung erlaubt Lockerungen tung, einer Fachhochschule bzw. einer pädagogischen Hochschule oder Abschluss eines Bachelorstudiengangs Wegen der Vogelgrippe galt auch im Rems- an einer Hochschule) Murr-Kreis seit Sonntag, 20. November Stall- • Fremdsprachenkenntnisse (mindestens Englisch) pflicht für Geflügel. • Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft, sich in der Ar- Diese Stallpflicht ist ab Mittwoch, 1. Februar, aufgehoben, wie beit mit Flüchtlingen zu engagieren das Veterinäramt des Landratsamts Rems-Murr-Kreis mitteilt. • Flexibilität, Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise „Auf Grund des nach wie vor massiven Seuchengeschehens in • Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Orga- nisationsgeschick unseren Nachbarländern, in Europa und aktuellen Fällen von Vo- • interkulturelle Kompetenz gelgrippe bei Wildvögeln in Baden-Württemberg, können wir • Engagement und Einsatzbereitschaft keine Entwarnung geben“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk, MdL, heute in Stuttgart. Wir • eine vielseitige, abwechslungsreiche und eigenverantwort- Deshalb müssen Tierhalter auch weiterhin landesweit die Hygie- liche Tätigkeit nevorschriften streng einhalten, so der Minister. Bis heute wurden • Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg 304 Fälle des hochansteckenden Vogel- (TVöD) bis Entgeltgruppe 10 grippevirus bei Wildvögeln bestätigt. Urbach ist eine kinder- und familienfreundliche Gemeinde Untersucht wurden bislang 1.123 Proben. Auch Hausgeflügelbe- mit rund 8.900 Einwohnern und verfügt über eine attrak- stände in Nord- und Ostdeutschland sind weiterhin betroffen. tive Infrastruktur. Reizvoll gelegen im Remstal, 35 km öst- lich der Landeshauptstadt Stuttgart, bietet Urbach einen In Baden-Württemberg wurde das Virus bei Wildvögeln allerdings hohen Freizeitwert. Durch die Lage an der B 29 und die ausschließlich am Bodensee festgestellt – sowie in einigen Fällen direkte Nähe zur S-Bahn in Schorndorf besteht eine sehr an Rhein und Donau. gute Verkehrsanbindung. Eine aktuelle wissenschaftliche Risikoabschätzung kam daher zu Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 25.02.2017 an die dem Schluss, dass die Stallpflicht nur in denjenigen Gebieten Gemeinde Urbach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. weiterhin gelten soll, in denen sich vermehrt Zugvögel sammeln beziehungsweise in denen eine hohe Geflügeldichte herrscht. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Haupt- amtsleiter Jürgen Schunter, Tel. 07181 8007-30, E-Mail Da beides im Rems-Murr-Kreis nicht vorliegt und in den vergan- [email protected]. genen Wochen weder hier noch in den Nachbarkreisen Geflügel- www. urbach.de | Rathaus | Stellenangebote pestfälle auftraten, darf das Geflügel also ab sofort wieder ins Freie.

9 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Aktuelles aus der Mediathek Aus den Kindergärten Neuanschaffungen der Mediathek Waldkindergarten Fr, 3.2., Kuchenverkauf Roman der Woche des Waldkindergartens auf dem Markt Liebe Leute groß und klein, Bleib bei mir, denn es will Abend werden kommt am Freitag,3.2. nach Urbach rein. Neben zahlreichen Krimis und Thrillern findet Den Stand vom Waldkindi müsst ihr nicht lang suchen, sich auch dieser anrührende Roman von Paula angeboten werden leckere Torten und Kuchen. Schneider neu in unserer Mediathek: Auf Fotoplakaten könnt ihr allerhand seh`n und danach uns`re Arbeit besser versteh`n. Die Zeit vergeht, die Liebe bleibt: Ida und Ole Kommt und kauft auch bei uns ein, sind ein Paar, seit fast 50 Jahren glücklich ver- die Einnahmen sollen für besondere Ausflüge sein. heiratet, das ein aktives Leben führt. Als sich bei Ida erste Anzeichen einer beginnenden De- menz offenbaren, fällt es Ole und der großen Familie schwer zu verstehen, was mit Ida ge- schieht. Wie kann die Liebe in solch schwieri- gen Zeiten bestehen? Die preisgekrönte Autorin erzählt davon emotional und poetisch.

DVD der Woche

Himmelskind HIMMELSKIND basiert auf einer unglaubli- chen aber wahren Geschichte: Als Christy Die Schulen informieren (Jennifer Garner) erfährt, dass ihre 10-jäh- rige Tochter Anna (Kylie Rogers) an einer Wittumschule Urbach seltenen und unheilbaren Krankheit leidet, Jahresabschluss-Fußballturnier 2016 setzt sie alles in Bewegung, um Hilfe und Mit viel Spaß und Begeisterung haben 16 Jungs + Mädchen am Heilung zu bekommen. Nach vielen erfolglo- großen Jahresabschluss-Fußballturnier der Ganztagesbetreuung sen Therapien und schon fast aufgegeben, der Wittumschule Urbach mitgemacht. Schon kurz nach den stürzt Anna eines Tages aus großer Höhe Sommerferien wurde durch unseren FSJ-ler Philipp Nuding eine von einem Baum und ist wie durch ein Wun- Fußballschule für die 3. + 4. Klasse eröffnet. Philipp Nuding macht der geheilt. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel, aber die Familie ist im Schuljahr 2016/2017 ein FSJ Schule und Sport, welches eine gerettet! Kooperation zwischen dem SC Urbach und der Wittumschule Ur- bach ist.

Neues aus dem Jugendhaus Ein Besuch im Jugendhaus lohnt sich immer... Ist Dir nachmittags oft langweilig und Du weißt nicht so richtig was Du machen sollst? Du hättest Lust coole neue Leute kennen zu lernen, Billard oder Tischkicker zu spielen oder einfach nur eine Runde zu quatschen? Deine Clique und Du – ihr sucht Räumlichkeiten, in denen Ihr Euch treffen und gemeinsam chillen könnt? Dann seid Ihr hier genau richtig!! Es gab viele spannende Fußballspiele. In kleinen Trainingseinhei- Neben unserem offenen Angebot gibt es einen Teenietreff, einen ten wurde gepasst, gedribbelt, und getrickst bis zum erfolgrei- Mädchenabend und eine offene Sprechstunde, bei der wir gerne chen Torabschluss. Da wurden einige kleine Fußballtalente ent- für Dich da sind, wenn Du Unterstützung bei den verschiedensten deckt. Problemen wie Familie, Schule, Bewerbung oder Ausbildung Der Höhepunkt war das Elfmeterschießen nach jedem Fußball- brauchst oder einfach mit Jemandem reden willst. Wir bieten spiel. Mehr als 50 Elfmeter mussten die Kids im Laufe des Halb- auch kleine Snacks, Süßigkeiten und Getränke zu günstigen Prei- jahres bis zum großen Finale vor Weihnachten schießen. Dann sen an. war es soweit. Tor um Tor wurde geschossen, bis es am Ende 3 Zusätzlich gibt es immer wieder verschiedene Veranstaltungen glückliche Gewinner gab, die mit einer Medaille belohnt wurden. und Aktionen wie z.B. die Fahrt in den Europapark, den Mäd- Doch auch der Rest der kleinen Fußballstars konnte sich über ei- chen- und Jungenaktionstag, das Beachvolleyballturnier und vie- nen Fußballwimpel und einem Schokoladeweihnachtsmann les mehr. Also komm einfach vorbei und lass Dich überraschen. freuen, so dass kein Kind leer ausging. Schau in Facebook vorbei, dort findest du neueste Infos zu unse- Charly Eberle ren geplanten Aktionen im Februar =) Wittumschule Urbach

10 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Freiwillige Feuerwehr Die Kirchen berichten

Fehlalarm durch Brandmeldeanlage Am vergangen Dienstag wurde die Feuerwehr Urbach um kurz vor 22:00 Uhr durch eine automatische Brandmeldeanlage in der Wasenstraße alarmiert. Andacht im Alexanderstift Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war aber zum Glück nicht erforderlich. Freitag, 3. Februar Die nächste Andacht ist am Freitag, den 03.02.2017 um 10.30 Uhr im Alexanderstift, Haus Schlossstr., mit Pfarrer i.R. Markl von Schlachtfest der Feuerwehr in Haubersbronn der Katholischen Kirchengemeinde. Am 04. und 05. Februar laden die Kameraden der Feuerwehr Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- Haubersbronn zu ihrem diesjährigen Schlachtfest im Feuerwehr- ten Wohnen im Schloss und im Alexanderstift sowie Mitbürger haus ein. aus der Nachbarschaft. Abmarsch zum Festbesuch ist am Samstagabend um 17:00 Uhr Weltgebetstag – Philippinen - am Gerätehaus. Die Liturgie zum diesjährigen Weltgebetstag wurde von Frauen von den Philippinen erstellt.

Weltgebetstags-Chörle Das Weltgebetstags-Chörle trifft sich wieder zur wöchentlichen Sonn- und Feiertagsdienst Probe um 19.00 Uhr in der Friedenskirche. An folgenden Termi- 05. Februar: Marc Schuler nen finden die Proben statt: 06.02.2017, 13.02.2017 und 20.02.2017. Atemschutzübung Herzliche Einladung an alle, die gerne singen und den Gottes- Am Mittwoch, den 08. Februar findet um 19:30 Uhr eine Atem- dienst mitgestalten wollen. schutzübung der gesamten Wehr statt. Vorbereitung auf den Weltgebetstag Am Dienstag, den 21.02.2017, gibt es beim Offenen Frauenkreis Sportgruppe um 14.30 Uhr in der Friedenskirche eine Vorbereitung auf den Trainingsabend Weltgebetstag. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Am kommenden Montag, den 06. Februar findet um 20:00 Uhr Ein Informationsabend in der bisherigen Form findet nicht statt. unser nächster Trainingsabend in der Atriumhalle statt. Gottesdienst zum Weltgebetstag Den Weltgebetstag feiern wir mit einem gemeinsamen ökumeni- schen Gottesdienst am Freitag, den 03.03.2017 um 19.30 Uhr in Deutsches Rotes Kreuz der Katholischen Kirche St. Marien. Herzliche Einladung an alle Christen zu diesem ganz besonderen Gottesdienst.

Donnerstag, 2. Februar DRK-Ortsverein Urbach 10.00 - 17.00 Uhr Offener Frauenkreis, Teilnahme Wir trauern um Herrn am Nachbarschaftstreffen in Weiler (s.nachst.) 19.45 Uhr Vorbereitung Kinderkirchteam Kurt Weller im Gemeindehaus * 14.12.1937 † 18.01.2017 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Herr Kurt Weller war Gründungsmitglied der Freitag, 3. Februar Ortsgruppe Urbach und Ausbilder in Erster Hilfe. 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schlossstr., Bis vor Kurzem unterstützte er uns Pfarrer i.R. Markl tatkräftig bei den Blutspendeaktionen. 19.00 Uhr Worship.Time in der Friedenskirche Sein Wirken zum Wohle der Hilfebedürftigen Samstag, 4. Februar werden wir stets in dankbarer Erinnerung behalten. 18.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche, Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Pfarrer Bruckmann Jörg Hetzinger Peter Fink Sonntag, 5. Februar (5. Sonntag nach Epiphanias) Ortsvereinsvorsitzender Bereitschaftsleiter Afrakirche:

11 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

9.30 Uhr Themen-Gottesdienst mit Weltgebetstags-Chörle Joachim von Lübtow (s.nachst.) Das Weltgebetstags-Chörle trifft sich wieder zur wöchentlichen 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Probe um 19.00 Uhr in der Friedenskirche. An folgenden Termi- Die Kollekte ist in beiden Gottesdiensten nen finden die Proben statt: 06.02.2017, 13.02.2017 und für die eigene Gemeinde bestimmt 20.02.2017. Friedenskirche: Herzliche Einladung an alle, die gerne singen und den Gottes- Kein Gottesdienst in der Friedenskirche dienst mitgestalten wollen. Kein Kindergottesdienst in der Friedenskirche Nähere Infos zum Weltgebetstag finden Sie unter Ökumene. Montag, 6. Februar 14.00 Uhr Kaffeenachmittag in der Friedenskirche Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): 19.00 Uhr Probe Weltgebetstags-Chörle Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser in der Friedenskirche (s. nachst.) (zuständig für beide Seelsorgebezirke) Dienstag, 7. Februar Kirchgasse 4, Telefon 81467 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Mittwoch, 8. Februar 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier Evangelische Pfarrämter im Gemeindehaus, Pfarrer Dieterle Evangelisches Pfarramt Nord Donnerstag, 9. Februar Pfarrer Klaus Dieterle 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Email: [email protected] Freitag, 10. Februar 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Evangelisches Pfarramt Süd Haus Schrödergasse, Pfarrer Dieterle Pfarrer Christoph Bruckmann 19.00 Uhr Worship.Time in der Friedenskirche Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 Email: [email protected] Themengottesdienste in der Afrakirche 2017 Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de (jeweils um 9.30 Uhr) Wir setzen die Reihe „Psychologie im Gespräch mit der Bibel“ Wozu bist Du berufen? auch in diesem Jahr mit Joachim von Lübtow fort. Ich persönlich glaube, dass Gott Dich zu etwas ganz Besonde- 5. Februar „Von der hilfreichen Auseinandersetzung“ rem gemacht hat. Ich meine damit nicht nur, dass Gott Dich ganz besonders gemacht hat, sondern auch: dass Gott Dich zu etwas 23. Juli „Einen guten Urlaub wünsche ich!“- ganz Besonderem gemacht hat. für Körper, Seele und Geist“ Ich habe im Laufe meines Lebens (und das sind nun ja auch 8. Oktober „Was wissen Bibel und Psychologie schon mehr als 4 Jahrzehnte) unglaublich viele Leute kennenge- von den Lebensstufen?“ lernt. Und ich habe festgestellt: Da gibt es die einen, die sind wie 12. November „Mit Dementen, Angehörigen, Freunden der „Fisch im Wasser“. Aber es gibt noch viel mehr, die sind wie und Interessierten Gottesdienst feiern“ ein Fisch auf der Pferderennbahn oder wie ein Pferd beim Tau- chen! Irgendwie haben sie es nie geschafft, damit anzufangen, in 17. Dezember „Träume sind für die Bibel wie dem zu leben, wozu sie eigentlich gemacht sind. Sie lebten „aus für die Psychologie lebens-not –wendig“ Gehorsam“, wem auch immer gegenüber. Zu diesen Gottesdiensten wird herzlich eingeladen. Ich habe unglaublich viele solcher Leute kennengelernt. Offener Frauenkreis lädt ein zum: Da ist mir zum Beispiel einer vor Augen, der wollte als junger Nachbarschaftstreffen am 1. und 2. Februar 2017 in Weiler Mann die Welt bewegen und sich ganz in den Dienst Gottes stel- len. Das ist was Schönes. Aber ihm wurde vermittelt, dass das am Das diesjährige Nachbarschaftstreffen des Evangelischen Frau- besten in einer Kommunität (einer Art Kloster) geht. Also hat er enwerks Bezirk Schorndorf, findet im Ev. Gemeindehaus in Wei- sich dazu verpflichtet, sein Leben lang auf Familie usw. zu ver- ler, Pfarrstraße 37, statt. Es steht unter dem Motto: „GRENZ- zichten. Er machte seine Arbeit. Diente. Er wurde Jesus ähnlicher. WERTIG“. Doch, das glaube ich schon. Aber sein Leben war irgendwie eine Der Offene Frauenkreis lädt alle Frauen zu folgenden Terminen Qual, die ganze Zeit über. Er lebte nicht wirklich, sondern funktio- nach Weiler ein: nierte nur noch. Zumindest ganz tief drin, auch wenn manche ihm das nicht anmerkten. Bis die Kommunität fast auseinanderbrach Donnerstag, 02.02.2017, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr – und jedem der Brüder unglaublich viel Freiheit gegeben wurde. Programm: 10.00 Uhr Lydia – eine Grenzgängerin Auch die Freiheit, zu gehen. Dieser Mann blieb zunächst noch in 14.00 Uhr Umgang mit den eigenen Grenzen der Bruderschaft. Aber auf einmal packte er etwas an, das ihm 15.45 Uhr „Begrenzt, auf dass wir klug werden!“ irgendwie unter den Nägeln brannte. Ab diesem Augenblick exis- tierte und arbeitete er nicht mehr aus Gehorsam, sondern begann Beide Tage enden mit einem Liturgischen Abschluss um 17.00 nach vielen, vielen Jahren erstmals wieder zu leben – und verän- Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. derte eine ganze Gegend und füllte sie mit unglaublich viel Hoff- Programme dazu liegen in den Kirchen, im Gemeindehaus und im nung auf. Dieses andere Leben war mit Händen zu greifen! Pfarramt Nord aus. Ich habe auch unglaublich viele Leute, vor allem aber Männer kennengelernt, die nicht Gott, sondern vor allem ihrem eigenen Weltgebetstag – Philippinen - Vater was „recht machen“ oder ihm was beweisen wollten, auch Die Liturgie zum diesjährigen Weltgebetstag wurde von Frauen dann noch, wenn die Väter längst alt oder vielleicht sogar gestor- von den Philippinen erstellt. ben waren. Ich möchte nicht wissen, wie viele Firmen auch aus

12 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5 diesem Grund gegründet worden sind. Das ist nicht verwerflich, Freitag, 03.02. – Hl. Blasius - Bischof von Sebaste eine Firma zu gründen, bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Aber 10.30 Uhr Wortgottesdienst im diese Leute tun mir leid. Weil sie wie Getriebene sind. Einer sagte: Alexanderstift Haus Schlossstr., Urbach „Wer holt mich aus diesem Leben raus, das keins ist? Habe ich 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen endlich genug geleistet, dass mein Papa mich endlich aner- 19.00 Uhr Meditative Gymn. mit Yoga kennt?“ im GH St. Michael, Plüderhausen Ich glaube, dass Jesus genau solche Leute ansah, als er sagte Sonntag, 05.02. - 5. Sonntag im Jahreskreis (Mt. 11,28): „ Kommt her zu mir alle, die ihr meint, mit Eurer Arbeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Euch selbst und anderen was beweisen zu müssen (das ist mit Im Anschluss Verkauf von fair gehandeltem Kaffee müh-selig gemeint) – kommt her alle, Ihr Beladenen! Ich will Euch 10.30 Uhr Wortgottesdienst in Urbach, von Eurer Last befreien und Euch erfrischen.“ Vorstellung der Erstkommunionkinder Wie das geht, und wozu Sie berufen sind, das erfahren Sie in den aus Urbach, Mitwirkung des Chores „ Chorisma“ nächsten Gottesdiensten: Montag, 06.02. Am Samstagabend in der Friedenskirche und am Sonntag in der 19.00 Uhr Probe des WeltgebetstagsChörle Urbach, Afrakirche. Friedenskirche Ihr Christoph I. Bruckmann 19.15 Uhr Chorprobe LiChörle im GH St. Michael, Plüderhausen Dienstag, 07.02. 15.30 Uhr Internat. Tänze ab 65 Jahre, GH St. Michael Plüderhausen 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Regelmäßige Gruppen und Kreise 19.45 Uhr Kirchenchorprobe im GH St. Michael, Plüderhausen Montag, Mittwoch, 08.02. 17.00 – 18.30 Uhr Jun genjungschar „Die cleveren Jungs“ (für Jungen ab der zweiten Klasse im Gemein- 17.30 Uhr Frauentreff Urbach - ein Abend mit Pfarrer Dieterle dehaus) Thema: „Wie auf Trauernde zugehen?“ 18.00 Uhr Internat. Tänze ab 45 Jahre, Mittwoch, GH St. Michael Plüderhausen 19.00 – 21.00 Uhr Jugendkreis 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach (für 13-16 jährige, Gemeindehaus) 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Freitag, Donnerstag, 09.02. 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Wildpferde“ 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plüderhausen (für 6 – 12 jährige, Gemeindehaus) 19.30 Uhr Chorprobe Chorisma, GH St. Marien, Urbach 19.45 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Plüderhausen, GH St. Michael Freitag, 10.02. 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus Schrödergasse, Urbach 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen Großes Wildschweinessen am 12. Februar 16.00 Uhr Offener Kinder-Mini-Treff für Kinder ab 7 Jahre Am Sonntag, 12. Februar 2017 ab 11:30 Uhr, „Spaß am Freitagnachmittag mit Lara und Sarah“ findet das traditionelle Wildschweinessen im 19.00 Uhr Meditative Gymn. mit Yoga Johannes-Brenz-Gemeindehaus zur Finanzie- im GH St. Michael, Plüderhausen rung der Jugendreferentenstelle statt. Sonntag, 12.02. - 6. Sonntag im Jahreskreis Dazu laden wir Sie jetzt schon sehr herzlich ein. Ambitionierte 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Hobbyköche bereiten sich schon seit Monaten auf diesen Höhe- 10.30 Uhr Wortgottesdienst in Plüderhausen punkt vor und werden uns an diesem Tag wieder einen tollen Vorstellung der Erstkommunionkinder Gaumengenuss bereiten. aus Plüderhausen Auch das bewährte vielfältige Kuchenbuffet wird es wieder ge- Im Anschluss ist die Bücherei geöffnet ben. Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen. Ihr Förderverein evangelische Jugendarbeit Urbach Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 [email protected]

Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Montag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen Dienstag 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen 17.30 – 19.00 Uhr Urbach Donnerstag, 02.02. – Fest Darstellung des Herrn – Lichtmess Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plüderhausen Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 19.30 Uhr Chorprobe Chorisma, GH St. Marien, Urbach 08.30 – 12.00 Uhr Plüderhausen

13 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Urbach: 07181- 81928 , Plüderhausen: 07181- 81221 Es ist tatsächlich einfacher, aufzuzählen, was Frau Cohausz in der [email protected] , [email protected] Gemeinde noch nicht gemacht hat – nämlich den Kinderfasching Das Pfarrbüro in Urbach ist am Dienstag, 07. Februar und am -, als sich an alles zu erinnern, was sie bereits tatkräftig angepackt Mittwoch, 08. Februar geschlossen! und auf den Weg gebracht hat. Auch als Wortgottesdienstleiterin und Überbringerin der Kranken- Frauentreff Urbach kommunion setzt sie sich für die Gemeinde ein. Am Mittwoch, den 08.02.2017 treffen wir uns im Kath. Gemeinde- Weitere Geehrte waren Frau Gabriele Lang, Frau Helga Fibich, haus um 17:30 Uhr. Herr Rudolf Ruppel, Herr Josef Radler, Herr Herbert Schrogel, Wir haben Herrn Pfarrer Dieterle von der Evang. Kirchengemeinde Waltraud Skobowsky und Regine und Andreas Liebchen. an diesem Abend zu uns eingeladen. Verabschiedet wurden Michael Nickel, Theresia Fenzl, Alois Beege, Gretel Wagner, Andreas und Margit Schneider, Renate Weltgebetstag der Frauen – Zu Gast auf den Philippinen Müller und Anna Mayer. Zu den Proben des WeltgebetstagsChörle, montags, 19.00 Uhr Zum Schluss wurde noch ein herzlicher Dank an alle ausgespro- in der Friedenskirche Urbach, sind SängerInnen herzlich will- chen, die sich in den vergangenen Monaten um die afrikanischen kommen! Aushilfspfarrer gekümmert haben. Info-Vorbereitungs-Nachmittag am Dienstag, 21. Februar 2017 um 14.30 Uhr in der Friedenskirche, Urbach. Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 03 März 2017, 19.30 Uhr in der Kirche St. Marien, Urbach

Kinderfasching im Gemeindehaus St. Michael, Plüderhausen Am 28. Februar findet der alljährliche Kinderfasching im katholi- schen Gemeindehaus St. Michael statt. Einlass ist um 14. 30 Uhr. Offener KINDER-MINI-TREFF Beginn um 14.59 Uhr. - Spaß am Freitagnachmittag - mit Lara und Sarah Karten hierfür können ab dem 13. Februar bei Schreibwaren Don- Am Freitag, 10. Februar 2017 von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr im Ge- ner in Plüderhausen zum Preis von Euro 4,00 gekauft werden. Im meindehaus St. Marien, Urbach! Preis ist ein Getränk, ein Krapfen und ein Überraschungsge- schenk enthalten. Herzliche Einladung an alle Kinder ab 7 Jahre! Weitere Termine: 24. Februar, 10. März, 24. März 2017 Ökumenische Bibelwoche in Plüderhausen Info: Frau Egyptien, Tel. 81928, [email protected] vom 14.-16. und 19. Februar 2017 Thema: Bist du es? – Zugänge zum Matthäusevangelium Die Katholische, Ev.-Methodistische und Evangelische Kirchen- gemeinden Plüderhausen laden herzlich ein zu gemeinsamen ökumenischen Bibelabenden jeweils um 19.30 Uhr. Neuapostolische Kirche Dienstag, 14. Februar 2017 – Kath. GH St. Michael – „Überraschend glücklich“ (Mt 5, 1-10) Sonntag, 5. Februar Mittwoch, 15. Februar 2017 – 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) Evang. GZ Wittumhof – „Erlöst, befreit“ (Mt 11, 2-15,25-30) 9.30 Uhr Jugendgottesdienst in Lorch Donnerstag, 16. Febr. 2017 – Dienstag, 7. Februar Meth. GZ Christusk. – „Großzügig beschenkt“ (Mt 18,23-25) 20.00 Uhr Chorprobe Sonntag, 19. Februar 2017 – 20.00 Uhr Jugendchorprobe in Lorch Kath. Herz-Jesu-Kirche – gemeinsamer Gottesdienst – „Hoffnung, die trägt“ (Mt 28, 1-10.16-20) Mittwoch, 8. Februar 20.00 Uhr Gottesdienst Der Eintritt ist frei, eine Kollekte für ein ökumenisches Projekt wird erbeten. Vorschau: Mitarbeiteressen mit Ehrungen Sonntag, 12. Februar Es gehört zu den schönen Traditionen der Kirchengemeinde, ein- 10.00 Uhr Bild- und Tonübertragung mal im Jahr alle einzuladen, die mit ihrer haupt- oder ehrenamtli- des Gottesdiensts durch Stammapostel chen Arbeit die Angebote ermöglichen, die die Gemeinde der Ge- Schneider aus Kulmbach nach Schorndorf sellschaft macht. 16.00 Uhr Spielenachmittag in Urbach In diesem Rahmen werden diejenigen besonders erwähnt und Montag, 13. Februar beschenkt, die seit vielen Jahren für die Gemeinde tätig sind. In 20.00 Uhr Zusammenkunft der Plüderhausen fand diese Mitarbeiterfeier am Freitag, den 20. Ja- Bereichsjugendleiter und Bezirksjugendleiter nuar statt. Schon beim Betreten des Saales fielen die Geschenk- in Ulm-Ost körbe auf, denn dieses Jahr gab es besonders viele Jubiläen. Eine besondere Ehrung gab es für Frau Birgitta Cohausz. Als Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Dank für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Kirchenge- Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. meinde, unter anderem mehr als 15 Jahre als Kirchengemeinde- rätin, erhielt sie vom Dekanat die Martinus-Nadel. Dekan Manfred Internetadressen: Unsin wollte die Ehrung selbst vornehmen, war aber verhindert. www.nak-schwaebisch-gmuend.de · www.nak-sued.de

14 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Wir wollen Jesus, der uns liebt, Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. Wen dürstet, der komme; wer da will, der nehme das Wasser des Freitag, 3. Februar 2017 Lebens umsonst. Offenbarung 22, 17 06.00 Uhr Morgengebet 20.00 Uhr Gesprächskreis. Freitag, 03. Februar „Was uns als Gemeinde ausmacht“ 17.30 - 19.00 Uhr Kidsclub 20.30 Uhr Fußball Jugend + Erwachsene Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles Sonntag, 5. Februar 2017 mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- 09.30 Uhr Treffpunkt Gebet dels von 6-12 Jahren im Kidsclub 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Sonntag, 05. Februar 10:30 Uhr Gottesdienst Montag, 6. Februar 2017 09.00 Uhr Winterspielplatz – alle Infos im angefügten Flyer Montag, 06. Februar 19.30 Uhr Männerchor 19.30 Uhr Jungbläserkurs 19.30 Uhr Gebetskreis Dienstag, 7. Februar 2017 20.00 Uhr Posaunenchor 09.00 Uhr Winterspielplatz 09.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Mittwoch, 08. Februar 14.30 Uhr Senioren-Nachmittag 6.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Reiseberichte von Renate und Kurt Abram mit Bildern aus Jordanien und Nigeria Donnerstag, 09. Februar 20.00 Uhr Posaunenchor 14.30 Uhr Bibelkreis am Nachmittag Mittwoch, 8. Februar 2017 Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Veran- 09.00 Uhr Gebetstreff staltungen! 17. 00 Uhr Jungschar Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. 20.00 Uhr Gemeindeforum Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Donnerstag, 9. Februar 2017 www.urbach.sv-web.de 20.00 Uhr Gemischter Chor Zum Nachdenken: Nur der kann sich der Not in ihrer ganzen Breite entgegenstellen, der den Mut hat zur ersten kleinen Tat. Johann Hinrich Wichern

Für einen Augenblick: Die Blinden will ich auf dem Wege leiten, den sie nicht wissen. Jes. 42, 16 Freitag, 03.02.2017 18.00 Uhr Royal Rangers Stamm 68 Tag im Team Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfad- finder/Pfadrangers 12-17 Jahre: alle 18 - 20 Uhr, Wir laden sehr herzlich zu allen Gottesdiensten und Veran- beim Czlife staltungen ein und freuen uns über Gäste. Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und Extra Angebot: macht mit. Eine starke Ehe bauen! Starter: Eva 07172-21538 Ehevorbereitung mit Gesprächsbegleitung und Beratung Kundschafter: Daniel 07172-21318 (mit Prepare & Enrich) Pfadfinder: Ginny 07172-305840 Anbieter: Pastor Ralf Gottwald Homepage: www.rr68.de 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Hauskreise: Teenies von 13 bis 25 Jahren Wir haben acht Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. (Infos:Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, Samstag, 04.02.2017 Tel. (07181) 85219 16.00 Uhr Girls Time Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: Treffen für Mädels von 13 – 18 Jahren www.baptisten-urbach.de (Infos: Rebecca Dongus, Tel. 0157 / 19 01 04 9)

15 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Sonntag, 05.02.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Die Vereine berichten Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemäßes Kinderprogramm Gäste sind immer herzlich willkommen! 18.30 Uhr Missionsgebet Wir beten für unsere Missionare! Montag, 06.02.2017 Aktive Vorschau: 18.30 Uhr life-Kickers Sonntag 19.02.2017 (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) 14.30 Uhr SC Urbach - TB Beinstein 20.00 Uhr Fußball-Gruppe 12.15 Uhr SC Urbach II - TB Beinstein II (Infos: Peter Bischoff, Tel. 0 71 83 / 30 24 68) Sonntag 26.02.2017 Dienstag, 07.02.2017 14.30 Uhr TSV Schmiden - SC Urbach 9.30 Uhr Krabbelgruppe – 12.15 Uhr TSV Schmiden II - SC Urbach II Gemeinschaft für Mütter und Krabbelkinder (Infos: Susi Reimann, Tel. Nr. 07181 / 6 69 53 30) Sonntag 05.03.2017 19.30 Uhr Dienstagsgebet SC Urbach spielfrei Mittwoch, 08.02.2017 12.45 Uhr SC Urbach II - TV Oeffingen II 14.30 Uhr Seniorentreff (Infos: Ursel Ritzi-Rube, Tel. 0 71 81 / 8 66 92) Sonntag 12.03.2017 15.00 Uhr TV Weiler - SC Urbach Donnerstag, 09.02.2017 12.45 Uhr TV Weiler II - SC Urbach II 6.45 Uhr Frühgebet Sonntag 19.03.2017 Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: 15.00 Uhr SC Urbach - TSV Haubersbronn Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir ru- 12.45 Uhr SC Urbach II - TSV Haubersbronn II fen zurück) Grill-Team: Thomas H., Michael Alpha-Kurs Sonntag 26.03.2017 Einfach ausprobieren: life bietet Glaubenskurs für Suchende, 15.00 Uhr KTSV Hößlinswart - SC Urbach Zweifler und Neugierige 12.45 Uhr KTSV Hößlinswart II - SC Urbach II Nächster Alpha-Kurs startet im Christlichen Zentrum Life in Plüderhausen ab Donnerstag, 23. Februar 2017! Hat das Leben mehr zu bieten...? Wozu sind wir auf der Welt? – Was gibt es noch zu entdecken außer Beruf und Hobby? – Wenn es Gott gibt, warum gibt es so viel Leid und Unrecht? – Was ist so besonders an Jesus? Wo finde ich Kraft, mich selbst und meine Umgebung zu verändern?... Unter dem Motto: „Fragen an das Leben“ startet der nächste Alpha-Kurs im Christlichen Zentrum D1 – Turniersieger beim Life. Kursbeginn ist am Donnerstag, 23. Februar um 19 Uhr im life Hallenturnier in Mutlangen in Plüderhausen, Wilhelm-Bahmüller-Straße 12. An 10 Abenden Beim Hallenturnier in Mutlangen spielten wir in einer 6-er Gruppe und einem Wochenende bietet sich den Kursteilnehmern die Mög- um den Einzug ins Finale. Mit einem Mix aus Glück, Geschick und lichkeit einer praktischen Einführung in den christlichen Glau- Können haben wir alle Gruppenspiele gewonnen und zogen so- ben. Die Abende beginnen mit einem leckeren Imbiss. Im An- mit ungefährdet ins Finale. schluss werden Impuls-Referate über die Grundfragen des christlichen Glaubens gehalten. Nach einer Kaffeepause bietet eine Im Finale lagen wir in der regulären Spielzeit zweimal zurück und Gesprächsrunde die Möglichkeit, mit den eigenen Fragen und konnten jeweils ausgleichen. Im Neunmeterschiessen hatten wir Gedanken zu Wort zu kommen und seinen eigenen Standpunkt zu das Glück auf unserer Seite und konnten somit den Turniersieg finden. Was ist Alpha? Der Alpha-Kurs ist eine bewährte Möglich- mit nach Urbach nehmen. Besonderes Vorkommnis: Jeder Spie- keit, dem auf die Spur zu kommen, was Christen glauben und wie ler hat mindestens ein Tor geschossen. sie leben. Er bietet mehr als graue Theorie und setzt keinerlei Vor- Es spielten: Hanna(TS)(1), Pierre(1), Jannik(1), Tarik(2), Han- kenntnisse voraus. Der Alpha-Kurs wurde in einer anglikanischen nes(2), Luca(2), Felix(2) und Ben(5) Kirche in London entwickelt. Er ist konfessionsübergreifend und wird in allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemein- schaften angeboten – in über 150 Ländern der Erde. ​E1 Turniersieger in Mutlangen Für wen ist Alpha? Alpha ist für Menschen, die ​E1 gewinnt den 8. EDEKA Cup in Mutlangen • Impulse für Ihren spirituellen Weg suchen Gespielt wurde in 2 Gruppen mit insgesamt 11 Mannschaften, die • wissen und verstehen möchten, was Christen glauben beiden Gruppensieger kommen ins Finale. Damit war unsere • als Christen die Grundlagen ihres Glaubens auffrischen wollen Marschrichtung klar - wir müssen Gruppenerster werden! Gleich • mit den großen Fragen unserer Zeit nach Hoffnung für die Welt und im ersten Spiel gegen den TV Lindach setzten unsere Jungs das einem erfüllten Leben für sich und andere ringen. Ziel konsequent um und gewannen mit 4:0. Im zweiten Gruppen- Der Alpha-Kurs ist kostenfrei und findet jeweils donnerstags, spiel gab es einen kleinen Dämpfer mit einem 1:1 gegen die starke 19.00 Uhr im czlife in Plüderhausen, Wilhelm-Bahmüller- Mannschaft der SGM Göggingen/Eschach. Straße 12 statt. Die restlichen Gruppenspiele beendeten wir souverän mit 8:0 ge- Mehr Informationen: www.czlife.de bzw. www.alphakurs.de gen Mutlangen und 5:0 gegen Hussenhofen. Damit war das Zwi- oder Telefon (07181) 995971 bzw. (0178) 1426848 schenziel Finale überragend erreicht mit 18:1 Toren.

16 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Auch im Finale gegen die SGM Großdeinbach/TSB Gmünd hat- ten wir den Gegner im Griff und führten mit 2:0. Doch dann liessen wir nach und kassierten das 1:2 und anschließend das 2:2. Damit musste das Finale im 9 Meter Schiessen entschieden werden. Hier hatten wir das Glück auf unserer Seite und gewannen ver- Ergebnisse vom Wochenende dient mit 4:3. M-KLA Hbi Weil/Feuer 2 - HSK Ur-Plü 33 : 20 Es spielten: Moritz Jester, Robin Schiessl, Simon Dimitrovski, F-BL Hbi Weil/Feuer - HSK Ur-Plü 18 : 18 Henrik Sandholzer, Julian Geiselhart, Philipp Waibler, Timon Bi- wJA-BK TV Obertürkh. - HSK Ur-Plü 5 : 20 schoff wJB-BL WSG Lorch/Wald - HSK Ur-Plü 17 : 10 wJB-KLA Hbi Weil/Feuer - HSK Ur-Plü 2 38 : 8 wJC-KLA HSV Stam/Zuff - HSK Ur-Plü 13 : 19 F1-Jugend Turnier in der Wittumhalle in Urbach Nach der Winterpause hatte letzten Samstag die F1-Jugend zu einem Hallenturnier eingeladen. Spielankündigungen Samstag, 04.02.17 auswärts Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je 4 Mannschaften. wJC-KLA 15:00 Uhr TSV Rudersberg - HSK Ur-Plü Die F1-Jugend konnte auch diesmal wieder 2 Mannschaften stel- len. Voller Euphorie gingen unsere Mannschaften in ihre ersten Sonntag, 05.02.17 Hohberghalle Plüderhausen Spiele. M-KLA 15:00 Uhr HSK Ur-Plü - HSV Stam/Zuff 2 Dort traf der SCU I auf das Team aus Lorch. Viele Torchancen F-B 17:00 Uhr HSK Ur-Plü - Hbi Weil/Feuer wurden vergeben, so dass das Spiel schließlich 0:0 endete. Im nächsten gab es wieder ein 0:0 gegen Winterbach. Im letzten Spiel traf der SCU I auf das Juniorteam Leineck. wB1: Auswärtsniederlage Das Team gab nochmal alles, erspielte sich einige Torchancen, WSG Lorch/Waldhausen – die wie in den vorangegangenen Spielen leider nicht genutzt wer- HSK Urbach/Plüderhausen 17:10 (9:7) den konnten. Am Ende musste man dann noch den entscheiden- Zu Gast in Lorch erhoffte sich die weibliche B-Jugend mit einem den Gegentreffer hinnehmen. Sieg zu belohnen, dies gelang dem Team aber leider nicht. Der SCU II traf zuerst auf die Mannschaft vom Schwäbischen Den besseren Start erwischten die Gastgeber, die immer wieder Wald. Schnell ging der Gegner mit 2:0 in Führung. Unsere Mann- über Außen erfolgreich waren und die HSK vor Probleme stellte. schaft steigerte sich, konnte noch einen Gegentreffer erzielen, Der HSK-Angriff scheiterte dagegen ein ums andere Mal an der musste sich dann aber mit 4:1 geschlagen geben. Chancenverwertung. Nach dem 5:2 kam die wB besser ins Spiel Im 2.Spiel traf man auf die SG Schorndorf. Die Spielanlage hatte und gestaltete das Spiel ausgeglichen und verkürzte zwischen- sich gegenüber dem ersten Spiel deutlich verbessert. Durch ei- zeitlich auf 8:7. Zur Halbzeit führte Lorch mit 9:7. nen Freistoß gingen wir mit 1:0 in Führung, mussten aber kurz vor Zu Beginn der zweiten Halbzeit deutete alles auf ein knappes Schluss leider den Gegentreffer hinnehmen. Spiel hin, in der 31. Spielminute verkürzte die HSK und erzielte Im letzten Vorrundenspiel traf der SCU II gegen den TSGV Wald- den Anschlusstreffer (10:9). Im letzten Spielabschnitt blieb die stetten. Beide Mannschaften lieferten sich ein ausgeglichenes HSK unglaubliche 15 Minuten ohne eigenen Treffer, die Gastge- Spiel. Der SCU II konnte seine deutliche Chancen leider nicht zum ber nutzten die Phase und bauten den Vorsprung auf 17:9 aus, Abschluss bringen. ehe der wB den letzten Treffer der Partie erzielen konnte. Nach der Vorrunde belegten unsere beiden Teams in Ihrer Gruppe Es spielten: Zivkovic (Tor), Denzinger, Müller, Möschler (1), Ham- jeweils den dritten Platz. So kam es im Spiel um Platz 5 zu einem mel (2), Dietrich (1), Schurr, Bannert (3), Wolff (3), Gulde, Dobs Aufeinandertreffen unserer beiden Mannschaften. Beide gaben noch einmal alles. Es gab viele Zweikämpfe und auf beiden Seiten einige Torchancen. Letztendlich konnte der SCU I das Spiel M1: nichts zu holen knapp mit 1:0 für sich entscheiden. HSK Urbach/Plüderhausen 33:20 (18:10) Es spielten für den SC Urbach: Aggelos, Gioele, Georgios, Lu- Die M1 startete selbstbewusst in das Spiel und erzielte den cas, Jason (1), Patrick, Phil, Kaan, Moritz, Theo, Laurin (2), Niels, 0:1-Führungstreffer. Weitere gute Möglichkeiten wurden leichtfer- Maximilian, Jonas, Kiriakos, Felix tig vergeben, die Gastgeber nutzten ihre Chancen dagegen eis- kalt und die Partie war gedreht (5:1). Gruppe A SC Urbach I - Spfr Lorch 0:0 Auch im weiteren Spielverlauf fehlte der HSK-Abwehr die letzte SC Urbach I - VfL Winterbach 0:0 Konsequenz, was den Gastgebern immer wieder zum Torerfolg SC Urbach I - Juniorteam Leineck 0:1 führte. In doppelter Unterzahl, kurz vor der Halbzeitpause, bauten die Gastgeber die Führung auf 18:10 aus. Gruppe B SC Urbach II - Juniorteam Schwäbischer Wald 1:4 Eine kollektive Tiefschlafphase zwischen der 30. und 42. Spielmi- SC Urbach II - SG Schorndorf 1:1 nute sorgte für die Entscheidung des Spiels. Eigene Angriffe fan- SC Urbach II - TSGV Waldstetten 0:0 den den Weg ins Tor nicht, aber über schnelle Gegenstöße der Gastgeber umso schneller den Weg zurück ins eigene Tor (von Spiel um Platz 5 18:10 auf 30:15). SC Urbach I - SC Urbach II 1:0 Ein ganz wichtiges Spiel erwartet die M1 an diesem Sonntag, Turniersieger wurde das Juniorteam Schwäbischer Wald, das wenn es gegen die direkten Konkurrenten aus Stammheim/Zu- sich im Endspiel gegen das Juniorteam Leineck mit 2:0 durchset- ffenhausen geht. Anpfiff in der Hohberghalle ist um 15 Uhr. zen konnte. Es spielten: Schropp, Kolar (beide Tor), Dolch (1), Blank (2), Babel Vorschau: F1-Jugend Hallenturner des SC Urbach in der Wit- (2), Mazzei, Habik (7/3), Hezinger (1), Rölz (1), Wieler, Kraft (3), tumhalle am 12.02.2017 Hetzel (3)

17 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Ergebnisse vom vergangenen Spieltag Leichtathletik-Hallenmehrkampf der SchülerIn- Herren: SG Schorndorf II – SC Urbach I 9:2 nen U8, U10 und U12 in Plüderhausen Punkte: Gunther Schiek, Harald Haller Platz 1 für U8, Platz 3 für U10 und U12 Am Sonntag, 29.01.17 fand zum 31. Mal der traditionelle Hallen- Herren: SV Remshalden II – SC Urbach II 1:9 mehrkampf für junge Leichtathleten bis zum Alter von 11 Jahren Punkte: Haaf/Bauer, Chrust N./Chrust W., Wieler/Büttner, Peter in der Hohberghalle Plüderhausen statt. Mit rund 275 Teilneh- Haaf (2), Robin Bauer, Nicolai Chrust, Gerald Wieler, Waldemar mern in 33 Mannschaften herrschte wieder einmal reges Treiben Chrust in den Hallen. Ausgetragen wurde der Mannschafts-Mehrkampf zu drei versetzten Startzeiten, mit der Zielsetzung jede Alters- Herren: SC Urbach III – SV Plüderhausen VI 7:9 klasse in etwa zwei Stunden durchzubekommen. Jeweils 6 – 11 Kinder gemischt aus Mädchen und Jungs bilden Punkte: Chrust/Rube, Ulrich Engele (2), Waldemar Chrust (2), Do- eine Mannschaft, um dann einen Vierkampf aus 30m-Sprint, minik Schwarz, Lars Baumgärtner Weitsprung, Medizinballstoß und Hindernis-Pendelstaffel zu ab- solvieren. Jugend Kreisrangliste Schorndorf Bei der diesjährigen Jugend Kreisrangliste in Schorndorf nahmen auch 5 Spieler vom SCU teil: U11: Jannick Mucha Da bei den U11 nur zwei Teilnehmer am Start waren, qualifizierte er sich automatisch für die Bezirksrangliste. Nichts desto trotz spielte er als 8-Jähriger noch bei den U13 mit. Hier belegt er in einer 6er Gruppe mit 2:3 Siegen einen hervorra- genden 4. Platz. U13: Lucas Rube, Johannes Schabel Im größten Teilnehmerfeld startete Lucas holprig ins Turnier. Von U8-Team Spiel zu Spiel wurde er sicherer und belegt am Ende mit 4:2 Sie- gen den 3. Platz. Unsere U8-Mannschaft setzte gleich zu Anfang ein dickes Ausru- fezeichen. Mit der gleichen Punktzahl von 6 Rangpunkten teilten Bei seinem ersten Turnier in seiner jungen Tischtennis-Karriere, sich unsere Kinder den ersten Platz mit dem Startteam und Rom- tat sich Johannes erwartungsgemäß schwer. melshausen und Leutenbach. Die Freude bei den Kindern war Nach anfänglicher Nervosität konnte er am Ende des Tages sich riesig, hatte doch niemand gleich mit solch einem super Ergebnis über einen Satzgewinn freuen. Kopf hoch Johannes, Deine Siege gerechnet. Für sie war es der erste gemeinsame Auftritt, bzw. für manche der ersten Wettkampf überhaupt. Belohnt wurden alle kommen noch! mit einer Goldmedaille, Urkunden und natürlich Gummibärchen. U14: Lorenzo Bez Im Sprint und Medizinballstoß waren sie am besten, beim Weit- sprung und der Pendelstaffel jeweils zweite. Unsere erfolgreichen In einer 7er Gruppe mit dem Modus „Jeder gegen Jeden“ spielte Kinder waren Lea; Tamina, Ferdinand, Theodor, Marina, Kilian, Lorenzo ein starkes Turnier. Julian, Kerem und Pauline. Macht weiter so! Leider musste er sich schon zu Beginn gegen die beiden stärks- In der Altersklasse U10 startete die LG mit 2 Mannschaften. Hier ten Kontrahenten messen, gegen die er mit 1:3 knapp das Nach- belegte unsere 1. Mannschaft den tollen dritten Platz mit 15 sehen hatte. Die restlichen vier Spiele siegte er in souveräner Ma- Punkten punktgleich mit Rommelshausen. Im Medizinballstoß nier. holten sie sogar das zweitbeste Ergebnis. Unsere 2. Mannschaft, Mit einer 4:2 Bilanz belegt er aufgrund des schlechteren Satzver- durch Krankheit nur noch mit sechs Kindern des jüngeren Jahr- gangs besetzt, belegte am Ende noch Platz 12 von 15 Mann- hältnisses trotz allem einen guten 3. Platz. Lorenzo darf sich noch schaften. eine kleine Hoffnung auf die Bezirksrangliste machen. Mannschaft 1: Miriam, Jonathan, Pia, Phil, Lia, Daria, Noah und U15: Nils Foschiatti Matilda Bei den U15 waren leider nur 6 Spieler am Start. Obwohl Nils ei- Mannschaft 2: Sara, Nina, Johann, Eva, Max und Sarah nen ordentlichen Tag erwischte, fehlte ihm in einigen Partien das Ebenfalls mit zwei Mannschaften waren unsere U12 Kinder am Quäntchen Glück. Mit einer 2:3 Bilanz belegte er den 4. Platz. Start. Nochmals Platz 3 und die Bronzemedaillle verbuchte un- Glückwunsch an unsere Jugend für die tollen Ergebnisse! sere 1. Mannschaft mit 13 Punkten. Lediglich zwei Punkte trennte sie vom zweiten Platz. Im Sprint und Medizinballstoß waren sie jeweils Zweite, im Weitsprung Dritte. Mit einigen schlechten Staf- Vorschau felwechseln und Rangplatz 6 bei der Pendelstaffel haben sie sich um den zweiten Gesamtplatz gebracht. Da ist fleißiges Üben an- Samstag, 04.02.2017 gesagt. Herren: SC Urbach II – EK Welzheim II (15.30 Uhr) Das zweite Team war eine Startgemeinschaft mit Remshalden Damen: SC Urbach – GTV Hohenacker II (15.30 Uhr) und belegte einen tollen 9. Platz von insgesamt 13 Teams.

18 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Mannschaft 1: Ian, Maribelle, Maximilian, Ilka, Simon, Ida, Lukas, hanna Lutz machte seinem Namen alle Ehre – und dauerte sage Clara, Mika, Anastasia und Axel und schreibe dreieinhalb Stunden. Nachdem Scheffbuch den Mannschaft 2: Semi, Annika, Lea, Mattis, Patricia, Carlson, Nele, ersten Satz mit 7:6 für sich entschieden hatte, konterte Johanna Celine, Benno und Ife Lutz mit einem 7:6-Erfolg im zweiten Satz. Der Matchtiebreak musste also die Entscheidung bringen und auch da schenkten Bei den Siegerehrungen sah man an den strahlenden Gesichtern sich die beiden Teenager nichts. Am Ende und nach weiteren 22 der Kinder, dass nicht nur die Platzierung auf der Urkunde wichtig gespielten Punkten durfte Johanna Lutz die Siegerfaust ballen. ist, sondern vielmehr auch der Spaß am Sport. Allen Athleten Das 12:10 bedeutet auch im Mannschaftduell die endgültige Ent- herzlichen Glückwunsch! scheidung. Weil die angesetzte Spielzeit zu Ende war und das Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Hel- Hallenlicht ausging, konnte kein weiteres Doppel gespielt wer- fer! Ob bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau der Wett- den. Das erste Doppel hatten Julica Graß und Marie Vogt, die kampfgeräte, Messen, Stoppen, EDV - an alle Freiwilligen, eigens dafür nach Waiblingen gekommen war (Luisa Warnecke unsere Jugendlichen als Riegenführer, Trainer und Betreuer, hatte sich in ihrem Einzel eine Zerrung zugezogen und hatte für dem Bewirtungsteam und den fleißigen Kuchenbäckern; nur das Doppel passen müssen) souverän mit 4:1/4:0 gegen Metzler/ durch diesen engagierten Einsatz lässt sich eine so große Ehmann gewonnen. Veranstaltung reibungslos und harmonisch durchführen. Für die Urbacher Juniorinnen war es bereits der zweite Sieg im dritten Spiel.

Urbacher Doppel-Erfolg Das zweite Midcourt-Turnier, das der TC Urbach in dieser Winter- Hallenrunde für die Altersklasse U10 ausgerichtet hat, ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein voller Erfolg für die Gastgeber gewesen. Nicht nur, dass sich der Turnierleiter und Vereinsmanager Marc Schray diesmal auch bei den Mädchen über ein volles Teilneh- merfeld freuen durfte (16 Spielerinnen!), in Maja Haluk und Noah Schahl sahnten am Ende des zweitägigen Events auch zwei Ur- bacher Talente die Siegerpokale ab. Damit wurden beide einmal mehr ihrer Favoritenrolle gerecht. Einen Achtungserfolg landete auch die erst achtjährige Jette Degel, die sich als Siegerin ihrer Gruppe für das Halbfinale qualifiziert hatte und am Ende Vierte wurde.

Maja Haluk, Jette Degel, Leona Traub,Milla Dimitijevic In jeweils vier Vierergruppen waren die 16 Jungs und 16 Mädchen am Samstag in den Hallen in Urbach und Waldhausen ins Turnier gestartet. Die jeweils Gruppenersten erreichten das Halbfinale. In diesem besiegte am Sonntag Maja Haluk Leona Traub vom TC Staffelliga Juniorinnen: TC Waiblingen – TCU 1:4 Ameisenberg mit 5:3/4:2. Im zweiten Halbfinale standen sich Milla Dimitrijevic (TV Buocher-Höhe) und Jette Degel gegenüber, die Vermutlich hätte Alfred Hitchcock den Krimi, der sich am Sams- beide auch noch in der U9 spielberechtigt sind. Erstgenannte tag in der Mayer-Halle in Großheppach abspielte, nicht dramati- setzte sich mit 5:3/4:0 durch. Im Finale hatte dann Maja Haluk scher gestalten können. Im Duell der Staffelliga zwischen den wenig Mühe gegen die jüngere Konkurrentin aus Buoch – 4:1/4:2. gastgebenden Juniorinnen des TC Waiblingen und des TC Ur- Das Spiel um Platz drei gewann Leona Traub mit 5:3/4:2. bach setzten sich die Gäste am Ende zwar deutlich mit 4:1 durch, die Spiele an den Positionen eins und zwei raubten aber so man- chem Beobachter den letzten Nerv. Zunächst aber hatte Lea Pfeifer an Position vier spielend die Ur- bacherinnen mit einem souveränen 6:2/6:2-Erfolg gegen Ann- Sophie Ehmann mit 1:0 in Führung gebracht. Luisa Warnecke an Position zwei sorgte dann für die ersten Adrenalinstöße. Nach ei- nem 2:6 im ersten Satz, gewann sie gegen Franziska Bebion den zweiten Durchgang mit 7:5, ehe sie den Matchtiebreak mit 6:10 verlor – 1:1. Die erneute Führung besorgte Julica Grass, die ihre Konkurrentin Helen Metzler mit 6:2/6:3 kurz und schmerzlos be- siegte – 2:1 für die Gäste. Was dann folgte, war Dramatik pur. Das Spitzeneinzel zwischen Julika Scheffbuch und der Urbacherin Jo- Vincent Eckl, Matti Barth, Rene Schmidt, Noah Schal

19 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Bei den Jungs schafften außer Noah Schahl auch noch Matti durch ergaben sich leider längere Schlangen an den WC`s. Dies Barth (Cannstatter TC), Rene Schmidts (TC Bernhausen) und Vin- war immer noch besser als eine frühzeitige Beendigung der Ver- cent Eckl (TC Weinstadt-Endersbach) den Sprung in die Halbfi- anstaltung. Unsere Lokale und Apre´s erprobten Dj`s Alex Van De nals, die schließlich besonders umkämpft waren und erst jeweils Möck und DJ Bonzai konnten die Gäste mit zahlreichen Apre´s im Satztiebreak entschieden wurden. Noah Schahl setzte sich Hits verzücken. Erste Sahne war mal wieder die Lichtshow mit dabei gegen Rene Schmidts durch, Vincent Eckl gegen Matti vielen Lasereffekten vom Matthias Kies. Auch unser Bewir- Barth. Das Finale zwischen Schahl und dem fast zwei Jahre jün- tungsteam legte sich mächtig ins Zeug um den zahlreichen Wün- geren Eckl war dann eine klare Angelegenheit für den Urbacher – schen unserer Gäste nachzukommen. 4:0/4:1. Im Spiel um Platz drei setzte sich Barth, mit Jahrgang 2009 einer der allerjüngsten im Turnier, mit einer grandiosen Lauf- leistung mit 4:2/4:2 gegen Schmidts durch. Der Urbacher Noah Brunnet hat als Gruppenzweiter hinter Barth den Einzug ins Halbfinale ebenso knapp verpasst wie Felicitas Schreiner, die ebenfalls Zweite geworden war, und Franziska Eul (Gruppendritte). „Man hat beim Turnier deutlich gesehen, dass sich das spielerische Niveau unserer eigenen Nachwuchsspieler deutlich verbessert hat“, sagt Marc Schray, der die Cracks ge- meinsam mit Marc Schmeiler trainiert. Für die Zukunft hofft der 22-Jährige, dass noch mehr Vereine Turniere für diese Alters- klasse ausrichten. „Nur durch Matchpraxis kann das Gesamtni- veau weiter ansteigen.“

Württembergische Meisterschaften Herzlichen Dank auch nochmals an unsere beiden Vorverkaufs- stellen Cafe Lions in Plüderhausen und Cafe M1 in Urbach für In den Altersklassen U12, U14 und U16 sind am vergangenen eure Unterstützung. Ebenso herzlichen Dank dem Team der Feu- Wochenende Württembergs Beste gesucht worden. Qualifiziert erwehr dem DRK , dem Hausmeister, unserem Bauhofleiter und hatten sich für die Hallen-Titelkämpfe in Marie Vogt (U12), Julica die freiwilligen Helfern für den schnellen und unkomplizierten Ein- Grass (U12), Johanna Lutz (U16) und Linda Dimitroff (U16) auch satz beim Wasserrohrbruch und während der Veranstaltung. Bil- vier Spielerinnen des TC Urbach. Einen Titel brachte das Quartett der zu dieser Veranstaltung findet ihr unter www.zvw.de/Schorn- aber nicht mit nach Hause. dorf. Am weitesten nach vorne im Klassement schaffte es Marie Vogt. Wir freuen uns schon auf die 16. Auflage am 20.Januar 2018. Nach einem Drei-Satz-Erfolg gegen Nadia Nemeth vom TC Lud- wigsburg (6:3/6:7/6:4) traf die an Position zwei gesetzte Urbache- RWWU Vorstandschaft rin im Viertelfinale auf ihre Bezirkskaderkollegin Emilia Blattner (TEC Waldau). Mit 6:3/6:3 behielt die Linkshänderin aber auch hier die Oberhand. Erst im Halbfinale war dann Endstation. Die an Position drei gesetzte Nisa Vuap (TC BW Güglingen) erwies sich an diesem Tag schlicht als zu stark. Und so fiel die Niederlage mit 1:6/0:6 denn auch deutlich aus. Vuap sicherte sich hernach ge- gen die mit einer Wildcard ins Turnier gekommenen Anna Ceuca (SG Weilimdorf) mit 6:2/6:3 den Titel. Julica Grass war bereits im Baden-Württemberg-Liga, 3. Blockspieltag: Achtelfinale an Selina Kick von den Spfr Schwendi gescheitert DC Urbach - DC Rainbow Bad Waldsee 5:7 (22:25) (1:6/2:6). DC Urbach - Gegen die Drück 5:7 (24:21) Ebenfalls im Achtelfinale ausgeschieden sind Linda Dimitroff und DC Urbach - Flying Fishbones Munderkingen 7:5 (28:20) Johanna Lutz in der Klasse U16. Erstgenannte musste der zwei DC Urbach - DC Wolfsölden 7:5 (23:23) Leistungsklassen stärkeren Dimitra Tsatsa (TC Leonberg) beim Der dritte Spieltag stellte den bisherigen Saisonverlauf etwas auf 0:6/1:6 den Vortritt lassen, Zweitgenannte fand in der gleich fünf den Kopf. Die vorderen Teams mussten Punkte lassen, Gewinner Leistungsklassen besseren Luisa Schöler (SSV Ulm) ihre Meiste- des Spieltags war „Gegen die Drück“, die sich mit 3 Siegen und 1 rin – 4:6/3:6. Württembergische Meisterin wurde die topgesetzte Untentschieden vom Tabellenende absetzen konnten. Sarah Heckel vom TV Reutlingen. Sie besiegte im Finale Antonia Mit gemischen Leistungen mussten sich unsere Jungs letzendlich Schmidt vom TC Lauffen mit 7:5/5:7/6:2. zufrieden geben. Vor allem die Ausbeute aus den Einzeln war in Bei der U14 sowie in den drei männlichen Konkurrenzen hatten den ersten Spielen zu mager, so dass man in jeder Begegnung die Urbacher keine Teilnehmer am Start. bis zum letzten Match um die Punkte kämpfen musste. Einzig Kuno blieb in den Einzeln ungeschlagen, Kahli und Oliver konnten 3 ihrer 4 Einzel gewinnen. In den Doppeln konnten Kahli/Hussi alle Spiele gewinnen, ge- nauso wie Klaus/Oliver. In der Tabelle sind alle Teams eng zusammengerückt, was auch verdeutlicht, wie ausgeglichen die BW-Liga in dieser Saison ist. Rückblick auf die 15. Aprés Ski Party Urbach konnte auf den Tabellenführer aus Huttenheim 1 Punkt Auch die 15. Auflage unserer Aprés Ski Party kann erfolgreich gutmachen, liegt aber immer noch 3 Punkte bei noch 3 ausste- abgehakt werden. henden Spielen zurück auf Platz 2. Trotz der Unangenehmlichkeit eines Rohrbruches direkt vor der Am letzten Blockspieltag kommt es zum direkten Vergleich zwi- Eingangstüre der Auerbachhalle. Dadurch mussten wir leider den schen Huttenheim und Urbach. Bei einem Sieg unserer Jungs vorderen Eingangsbereich mit sammt den Toilettentrakt schlie- würde das Rennen um die Meisterschaft noch einmal spannend ßen und auf die alten Toiletten nähe der Bühne ausweichen. Da- werden.

20 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Es spielten: Didi Grundmann, Tom Zängler (1x180), Klaus Lan- Die Vorbereitungen und gemeinsame Proben sind voll im Gange. der, Kuno Neumann (15-, 17-Darts Short Game, 3x 180), Rahf Die Aktiven als auch die Jugendlichen bereiten ein grandioses Kahl (16-Darts Short Game, 1x 180, 104er, 100er High Finish), Konzert für Sie vor. Natürlich nur als Heimspiel in der Auerbach- Huseyin Tezgünü, Oliver Koch (2x17-, 18-Darts Short Game, 1x halle! Das Programm wird demnächst erscheinen. 180), Martin Seelig, Manuel Grüninger, Marcel Scheck (1x 180), Matze Dreilich und Seba Szuster (1x 180). Doppel Highlights: Kahli/Hussi (14-, 18-Darts Short Game), Nachruf Helmut Schiek Szuster/Güninger (17-Darts Short Game), Lander/Koch (15-, 17-, Wir trauern um Helmut Schiek. Jahrelang hielt er die Treue zur 18-Darts Short Game) Blasmusik und Mitgliedschaft in unserem Verein. Vieles war für Ihn immer selbstverständlich sämtliche Handwerkliche Arbeiten zu erledigen. Unser Mitgefühl gilt den trauernden Angehörigen. Wir werden Helmut Schiek ein ehrendes Gedenken bewahren.

Kartenvorverkauf für Blasorchestermitteilungen letzten MCU-Nachfasching läuft Die nächste Probe findet am Mittwoch, den 1.2.2016 im Musik- saal der Atriumschule statt. Zum letzten Mal findet der legendäre Nachfasching des MC Ur- bach in diesem Jahr statt und zwar wie immer am Samstag nach Aschermittwoch, sprich am 4. März 2017 ab 20.00 Uhr in der Ur- bacher Auerbachhalle. Karten gibt es beim Servicebüro des Rat- hauses Urbach, Tel. 8007-99 und in der Kulturkneipe „Zom Täle“, Gartenstraße 8 (tägl. ab 17.00 Uhr), Tel. 81858. Das diesjährige Motto des Nachfaschings ist: „Es war einmal...“ – eine märchenhafter Abschluss also! Dieses Motto lässt natürlich alle Möglichkeiten für eine fantasievolle Kostümierung der MC- Närrinen und Narren offen. Im Kapitel I des Märchenbuchs, der großen Bar, steht „Schneewittchen und die 7 Zwerge“, was natür- lich nicht heißt, dass dort jeder 7 Kurze zu sich nehmen muss! Wer sich in die „Empore-Bar“ verläuft, trifft dort „Hänsel und Gre- tel“ und, wer Pech hat, auch die böse Hexe. Auf jeden Fall geht es dort nicht nur wegen des Backofens der Hexe immer heiß zu! In Nachruf der brunnenartig engen Sektbar neben der Tanzfläche kann man Wir trauern um unseren langjährigen Vereinskameraden probieren, ob das mit dem Küssen des „Froschkönigs“ klappt. Jede Menge Möglichkeiten sind also geboten für all‘ die Edel- Helmut Schiek männer und Bettler, Gnome und Riesen, Küchenmägde und Edelfräuleins, Zauberer und Einfaltspinsel, Feen, Elfen und Hof- Er gehörte seit 1964 zum Schwäbischen Albverein Ur- schranzen, Goldesel, Wölfe, Geißlein und (gestiefelten) Katern bach. Viele Jahre hatte er im Vereinsausschuss die Be- lange des Vereines vertreten. Mit seiner Bereitwilligkeit und, und und. Den passenden Sound für eine flotte Sohle auf und seiner ruhigen Art hat er viele arbeitsreiche und dem Tanzboden, im Disco-Fox, einer Polonaise oder einfach nur schöne Stunden dem Verein erbracht, und niemals zum Abschwofen liefern nicht die „Bremer Stadtmusikanten“, konnte er Nein sagen. Seine Liebe zum Naturschutz er- sondern auch bei diesem Nachfasching wieder die bereits be- wies er der Vogelwelt im Wald und in den Streuobstwie- kannte und beliebte Tanz- und Showband „SUN ´N FUN“ aus sen mit zahlreichen winterlichen Vogelfütterungen. Für Donzdorf und zwar in in Full HD, live und in Stereo. Faschings- seinen unermüdlichen Einsatz im Schwäbischen Albver- schlager stehen ebenso auf der Playlist der Band wie aktuelle ein erhielt er zahlreiche Ehrenabzeichen. Wir haben ihm Chart-Hits und Evergreens zum Mitsingen und Tanzen. Auch die viel zu verdanken und werden sein Andenken stets in Eh- Showelemente werden, wie immer, nicht zur kurz kommen. Die ren halten. „Gmender Altstadtfäger“ haben Ihr Kommen angekündigt. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Möglichkeiten, ordentlich abzufeiern gibt es also in der ganzen Halle. Auf jeden Fall gibt es wieder kleine und große Snacks sowie Schwäbischer Albverein Urbach eine reichhaltige Auswahl an „Bleifreiem“, Hochprozentigem, Sekt, Bier und Wein. Fackelwanderung am Linsenberg Am Samstag 4. Februar findet wieder die traditionelle Fackel- wanderung für „Jung und Alt“ statt. Die abendliche und familien- freundliche Wanderung am Linsenberg soll im Schein der Fackeln ein tolles Gemeinschaftserlebnis für „Groß und Klein“ werden. Terminkalender für das 1. Halbjahr Nach einer gemütlichen Wanderung über Feldwege und Wiesen (¾ Stunde) kann man sich in der heimeligen Linsenberghütte mit Samstag 11.3. Konzert mit Waldhausen in der Auerbach- Maultaschen, Glühwein und Punsch stärken. Am Lagerfeuer gibt halle (Infos folgen) es Stockbrot, Pfannkuchen und Rote Wurst. Sonntag 19.3. Afrakirche und anschliessend Frühschoppen Treffpunkt: 17.30 Uhr am Wittumstadion. Sonntag 23.4. Solo Miedelsbach Fackeln können am Parkplatz für 2,-- € erworben werden. Gutes 1.5. Maifest im Bärenhof Schuhwerk ist erforderlich.

21 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Wer nicht laufen kann oder möchte, kann gerne direkt zur Linsen- Tagesordnungspunkte sind: berghütte kommen. 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte Eingeladen sind Mitglieder, Freunde, Bekannte, Familien, Al- 2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder leinerziehende und alle Interessierten. 3. Geschäftsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 6. Wahlen der Kassenprüfer 7. Neuwahlen 8. Ehrung der Jubilare und Neuaufnahmen 9. Jahresprogramm 10. Obstjahr 2016 - Ernte, Preise Kaffeenachmittag der Landfrauen 11. Anträge Wir laden herzlich ein zum Kaffeenachmittag im Schloss (Be- 14. Vortrag gegnungsstätte) am Sonntag, 12. Februar 2017 ab 14.30 Uhr. Anträge müssen bis spätestens Freitag den 27.01.2017 bei dem Wir bieten feine selbstgebackene Kuchen und Torten an, dazu 1. Vorsitzenden Dieter Nagel (Wasenstr. 82, 73660 Urbach, E- Kaffee, Tee und kalte Getränke sowie Vesperbrote und freuen uns über viele Gäste. Der Erlös soll dem Urbacher Jugendhaus zugute Mail [email protected]) schriftlich eingereicht werden. kommen. Dürfen wir Euch, liebe Mitgliedsfrauen, um eine Ku- chenspende bitten? Heide Walter (Telefon 8 79 32) freut sich über eine Zusage. Die Kuchen können am Sonntag ab 13 Uhr in der Thema Vortrag bei der Begegnungsstätte abgegeben werden. Vielen Dank im voraus! HV am Freitag 03.02.2017 Als Referent für den Vortrag bei der HV des OGV-Urbach konnten wir einen Vertreter der Baumschule Entenmann in Weilheim Teck „Endlich selbstbestimmt Frau sein - gewinnen. ein Mutmachvortrag für Frauen“ Rund um Pflanzung, Düngung, Schnitt und Pflege Ihrer Obstge- Fragen Sie sich manchmal, wie es weitergehen soll? Die Kinder hölze und Gartenpflanzen können alle Ihre Fragen beantwortet sind aus dem Haus, der Partner steht kurz vor der Rente. Die El- werden. tern brauchen Pflege, die eigene Arbeit geht nicht mehr so leicht von der Hand. Und wo bleib ich? In ihrem Vortrag am Mittwoch, 15. Februar 2017, 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Schloss macht die Referentin Martina Nachbauer bewusst, wie viel Frau doch selbst in der Hand hat, um ihr Leben wieder selbst- bestimmt zu gestalten. Frau Nachbauer ist Dipl.- Betriebswirt und absolvierte Ausbildungen zum Entspannungstrainer, Mentaltrai- ner und systemischen Coach. 2011 eröffnete sie ihre eigene Coa- Unsere kommenden Aktionen chingpraxis in Stuttgart. Sie schrieb ein Buch, in dem sie die Starter und Kundschafter (6 - 11 Jahre) Schicksale von acht Frauen erzählt, die sie auf ihrem Weg vom Opfer zur Heldin begleiten durfte. Wir laden zu diesem informati- 04.02. Stammtreff, 10-12 Uhr, Atriumhalle ven Abend - auch Nichtmitglieder - herzlich ein. Die Referentin 11.02. Teamtag, Infos beim Teamleiter bittet Buntstifte mitzubringen. Pfadfinder und Pfadranger (12 – 17 Jahre) Singen singen tut man viel zu wenig… 03.02. Casinoabend, 18-21:30 Uhr, Atriumhalle heißt es in einem älteren Liedchen. Dem wollen wir entgegen wir- 11.02. Pfadfinder: Teamtag, Infos beim Teamleiter ken und laden ein auf Mittwoch, 22. Februar 2017, 19.30 Uhr in Pfadranger: Schlittenaktion die Begegnungsstätte im Schloss: „Singen von Volksliedern - freuen Sie sich auf unsere gemeinsame musikalische Reise“ Zwei musikalische Damen üben mit uns alte Volksweisen und ein- fache musikalische Kanons ein. Wir erlernen einen Reigen schö- ner Lieder von heiter bis fröhlich über klassisch und modern. Zwi- schendurch gibts eine kurze Kaffeepause.Die Mitglieder mögen bitte das Landfrauenliederbuch mitbringen. Kinderbedarfsbörse des Deutschen Kinder- Freundliche Grüße - das Vorstandsteam schutzbundes in der Urbacher Auerbachhalle Am Sonntag, den 05.02.2017 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr fin- det in der Auerbachhalle in Urbach wieder ein Verkauf „Rund ums Kind“ statt. Dort finden Sie ein großes Angebot an Baby-, Kleinkinder- und auch Schulkinderbekleidung, Kinderwägen, Hochstühle, Auto- sitze, Spielsachen und vieles mehr. Hauptversammlung Gut erhalten wird alles zu günstigen Preisen abgegeben. Für Hauptversammlung am Freitag 03.02.2017 um 19.30 Uhr im Schwangere ist der Einlass bereits um 13.30 Uhr. Feuerwehrgerätehaus in Urbach Auch für Ihr leibliches Wohl ist wieder gesorgt. Lassen Sie es sich Zur Hauptversammlung des OGV-Urbach am Freitag 03.02.2017 um 19.30 Uhr laden wir hiermit alle unsere Mitglieder herzlich ins schmecken bei Kaffee und Kuchen, Säften und Butterbrezeln. Feuerwehrgerätehaus in Urbach ein. Der Deutsche Kinderschutzbund freut sich auf Ihren Besuch.

22 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Mittwoch, 08. Februar 2017 Donnerstag 9. Februar, 19.30 Uhr Tanz dich frei „Du bringst mich auf die Palme“ Tanzen entspannt und vitalisiert uns. Infoabend für Eltern zum Thema Streit und Auseinandersetzung Wir gehen an diesem Abend auf Entdeckungsreise durch ver- schiedene Bewegungs-und Ausdrucksmöglichkeiten unseres Warum reagieren unsere Kinder nicht auf unsere Aufforderun- Körpers. gen? Was können Eltern tun, damit Kinder auf sie hören? An die- sem Abend erhalten Eltern praktische Tipps und Informationen Von sanfter Musik bis zu mitreißenden Rhythmen lassen wir uns für einen entspannten Familienalltag. Referentin: Anja Mauch, inspirieren, so dass unsere Energie zum Fließen kommt. Dipl. Sozialarbeiterin und systematische Familienberaterin. Der Die Aufmerksamkeit lenken wir auf unsere Körperempfindungen Infoabend ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Kontakt: und nehmen wahr was wir erleben. 07181 8877-00 oder [email protected] Der Abend ist offen für alle, jede/r kann tanzen, unabhängig von Samstag 11. Februar, 10 – 13.30 Uhr Alter, Kraft u. Beweglichkeit. „Knigge für Kids“ Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bitte in bequemer Kleidung. Warum ist es so wichtig, sich richtig zu benehmen? Leitung: Anneliese Munz, Tanz-u. Ausdruckstherapeutin An diesem Vormittag werden die modernen Umgangsformen be- Ort: Schloss Urbach, Begegnungsstätte sprochen und (schau)spielerisch erarbeitet. Begrüßung, und Ver- 19.00 - 21.00 Uhr Zeit: abschiedung, bekannt machen und vorstellen, vom Duzen und Gebühr: 7€ Siezen, Fragen, Bitten, Danken, Entschuldigen, Distanz und Takt- Teilnehmer: max. 12 Personen gefühl, Pünktlichkeit und Rücksicht. Gähnen und Niesen und vie- Anmeldung: Anneliese Munz, Tel: 07172/ 5354 les mehr. Wie sieht der perfekte Tisch aus, wie hält man eine E-Mail: [email protected] kurze Tischrede, was muss man beim Servieren und Einschenken beachten? Seminarleitung Gudrun Nopper Inklusive 3 Gänge Ab Dienstag, 14. und Donnerstag, 16. Februar 2017 Menü, Getränken und Knigge „Diplom“ Kosten 30.-€ Yoga Anmeldung erforderlich 07181 8877-00 Die Yogaangebote stellen eine Hilfe dar, zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig Energie und Kraft aufzutanken, um alltäglichen Belastungen besser begegnen zu können. Regelmäßiges Üben steigert die Konzentration und Beweglichkeit und der Übende fin- det verstärkt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Ortsverband Urbach Yoga wirkt ganzheitlich auf Körper und Geist. Der Kurs ist so auf- gebaut, dass die Übenden nach einer anfänglichen Entspannung Schritt für Schritt den ganzen Körper dehnen und kräftigen, wobei Der Ortsverband informiert: auch die Faszien im Bindegewebe bearbeitet werden, die den Barrierefrei-Kampagne von VdK geht weiter! ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Span- „Weg mit den Barrieren!“ heißt die bundesweite Kampagne, die nungsnetzwerk durchdringen. der Sozialverband VdK vor einem Jahr gestartet hat. Mit Aktionen Das Angebot richtet sich daher sowohl an Frauen und Männer, an und Veranstaltungen will man auch in 2017 darauf hinwirken, Yoga-Anfänger und Fortgeschrittene. dass Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft getroffen Ab Dienstag, 14. Februar 2017 werden. Denn bauliche und sonstige Barrieren verhindern gesell- Leitung: Irene v. Lübtow, Yogalehrerin schaftliche Teilhabe. Dagegen profitieren von Barrierefreiheit Ort: Auerbachhalle nicht nur die mehr als 7,5 Millionen Schwerbehinderten und die Zeit: 9.00 Uhr 17 Millionen Menschen, vor allem Ältere, die bereits mit Ein- Gebühr: 90€, (evtl. 100€) jeweils 10 Kurstermine schränkungen leben müssen, sondern auch Familien und Men- Anmeldung: Irene v. Lübtow, Tel.07181/83988, Fax 885661 schen mit vorübergehendem Handicap sowie die gesamte älter E-Mail: vonluebtow@freenet werdende Gesellschaft. Der VdK fordert klare gesetzliche Rege- lungen, verbindliche Fristen, Kontrollen sowie Sanktionen, damit Ab Donnerstag, 16. Februar 2017 Wohnungen, öffentliche Gebäude, Verkehrsanlagen sowie private Leitung: Irene v. Lübtow und Tanja Zott-Heinrich Dienstleistungen für alle zugänglich werden. Herzstück der Kam- Ort: Wittumschule pagne ist die digitale „Landkarte der Barrieren“ unter www.weg- Zeit: 18.00 und 19.30 Uhr mit-den-barrieren.de, wo man bekannte Barrieren eintragen kann. Gebühr: 90€, (evtl. 100€) jeweils 10 Kurstermine Anmeldung: s.o.

Heilsames Singen mit Eva Binanzer Treffen SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN Am Mittwoch, den 08.02.2017 treffen wir uns im Kath. Gemeinde- Heilsames Singen haus um 17:30 Uhr. Wir haben Herrn Pfarrer Dieterle von der Während der Schulzeit treffen wir uns 14-tägig zum gemeinsa- Evang. Kirchengemeinde an diesem Abend zu uns eingeladen. men Singen und Chanten im Musiksaal der Atriumschule Urbach.

23 Donnerstag, 02. Februar 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 5

Im Mittelpunkt steht die heilsame Wirkung des Singens auf Kör- per, Geist und Seele. Parteien und Wählervereinigungen Wir öffnen durch das Singen unsere Herzen füreinander und teilen Verbundenheit miteinander. Nach Stimm - und Lockerungsübun- gen unternehmen wir eine Reise in die Welt des Singens. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Urbach Wir singen und bewegen uns zu Liedern aus verschiedenen Tra- ditionen und Kulturen, Lieder aus der ganzen Welt. Es gibt keine Runder Tisch Voraussetzungen. Wir treffen uns am Montag, 6. Februar 2017 Jeder ist mit seiner Stimme willkommen. Erfahrene genauso wie um 20 Uhr am Runden Tisch im Gasthaus unerfahrene Sänger, denn „Das Singen ist die eigentliche Mutter- RÖSSLE, Mühlstr. 15, Urbach. Wir beraten ak- sprache des Menschen.“ tuelle Themen der Urbacher Kommunalpolitik. (Menuhin) Die Veranstaltung ist öffentlich. Herzliche Einladung! Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin DIE GRÜNEN Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach www.gruene-urbach.blogspot.de Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Termine 2017: 07.02. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 25.04. Kosten: Spendenbasis Jahrgänge Kontakt: 07181 86954 · [email protected] Jahrgang 1946/1947 Neujahrsempfang am 09.02.2017 Liebe Altersgenossen, wir treffen uns etwas verspätet zu unserem traditionellen Neu- jahrsempfang am 09.02.2017 um 17.00 Uhr im SC-Treff beim Mitgliederversammlung Wittum-Stadion. Den gemütlichen Abend sollte keiner versäu- men, der Ausschuss freut sich auf Euer Kommen. Donnerstag, 09.02.2017 um 19:30 Jahresmitgliederversamm- lung. Im Nebenzimmer der Linde in der Bruckgasse 31 in Haubers- Jahrgang 1957 bronn Liebe Jahrgänger, der Anmeldeschluss für unseren diesjährigen Jubiläumsausflug am 16/17. September steht kurz bevor. Bitte meldet euch baldmöglichst per Überweisung an, damit unsere große Feier angemessen stattfinden kann. Die Eltern und Be- kannten der Weggezogenen mögen es bitte weitersagen. Euer Planungsteam: Dagmar, Reinhard, Klaus Email: [email protected] Veranstaltungen Freitag, 10.02.2017 ab 19:30 Jahrgang 1965/66 Energie Stammtisch in der Linde neben dem Wehr der Wieslauf in Hallo im neuen Jahr, der Bruckgasse 31 in Haubersbronn. Wir treffen uns zum Stammtisch am 15.02.2017 um 20 Uhr im Die Baugenehmigungen für 2 Windräder im Gebiet Apfeltrang bei SC-Treff, (Neuer Pächter Griechische Küche). Judith Marktoberdorf wurden erteilt. Zur Finanzierung der Windräder können sich unsere Genossinnen Jahrgang 1967/68 und Genossen mit Beträgen ab 5.000 € und mit Darlehen ab Vorankündigung 10.000 € beteiligen. Mädels und Jungs, merkt euch schon mal den Samstag, 25.02.17 Details erhalten Sie bei den INFO-Veranstaltungen in den kom- vor: Kleine Wanderung so ab 17:00 Uhr mit kleinem Zwischenein- menden Wochen. kehrschwung und abschließender Einkehr im Bärenhof. Genaue- Die Vorortinformationsveranstaltung ist am Sonntag, den 12. 02. res wird noch bekannt gegeben. 2017. Busfahrt mit Römer Reisen aus Winnenden mit folgenden Zu- steige Punkten: 06:30 Winnenden Bahnhof, 06:50 Waiblingen Bahnhof und 07:10 Schorndorf Bahnhof. Ca. 11:00 Ankunft in Aus den Nachbargemeinden Marktoberdorf. Ca. 16:30 Rückfahrt ab Marktoberdorf. SV-Schorndorf Fahrtkosten pro Person Preis 30,- Euro bei 20 Teilnehmern. Bitte melden Sie sich / meldet Euch an mit Angabe des Zusteige Punk- Familienshow zum Staunen mit Mr. Joy tes unter [email protected]! Artistik, Illusion, Jonglage Der Fahrpreis wird im Bus eingesammelt. Freitag 10. Februar 2017 · Beginn 17.30 Uhr Freitag, 24.02.2017 um 19:30 INFO-Abend in Kernen-Stetten im Vorverkauf: Christliche Bücherecke, Schorndorf Nebenzimmer des Burgstüble (TV-Heim) Am Sportplatz Stetten Abendkasse 8 €, Familienticket 16 €

24 Gemeinde Berglen Kindergarten Stockwiesenweg Plüderhausen Gemeinde Berglen sucht Völkerball-Teams für Hobby- und Künstlermarkt Sporthalleneinweihung Wir, vom Kindergarten Stockwiesenweg, veranstalten am Sonn- Die Halleneröffnung findet am 11. Februar 2017 statt - um 11.00 tag, den 5.03.2017, von 11.00 - 17.00 Uhr, in der Staufenhalle Uhr wird das Turnier durch eine Begrüßung von Herrn Bürger- Plüderhausen unseren 4. Hobby- und Künstlermarkt. meister Maximilian Friedrich eröffnet. An über 50 Tischen präsentieren Aussteller ihr Hobby- und Kunst- Direkt im Anschluss an die Rede rollt dann der Softball. handwerk. Sie können bei uns Folgendes bestaunen: Retrota- Herr Friedrich und sein Team werden mit dem ersten Spiel begin- schen, Gebasteltes aus div. Materialien, Upcycling, Genähtes nen. Das Ende des Turniers ist circa gegen 13.00 Uhr geplant. und Gestricktes, Taschen aus LKW-Planen, Frühlingsfloristik und vieles mehr. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus unserem bunten Was: Mixed Völkerball-Turnier Programm. Wo: Sporthalle an der Für Kinder bieten wir auf der Bühne Mitmachaktionen an, wie z.B. Nachbarschaftsschule Basteln, Malen, Kinderschminken und Nagellack mit Motiv-Stem- „In den Berglen“ peln. Turnierbeginn: 11.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag bestens gesorgt. (Einlass 10.30 Uhr, Begrüßung 10.45 Uhr) Ihr Kindergarten Stockwiesenweg Plüderhausen Anmeldung: bis 08.02.2017 an [email protected], oder per Tel. 07195/9757-51 und Faxnummer 07195/9757-59 unter Angabe „Teamname und Völkerballturnier“ Dies und Das Alle Vereine sind herzlich dazu eingeladen, um gegen Herrn Bür- Remstal-Route germeister Friedrich und sein Team anzutreten. VINUM Piwi-Verkostung Wir freuen uns auf ein tolles Turnier! Remstaler Weingüter B. Ellwanger, Klopfer, Dobler, Beutel und Im Hagenbüchle schneiden erfolgreich ab Theaterbrettle Plüderhausen In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins VI- Der Countdown läuft im NUM wurden 108 Weine aus pilzwiderstandsfähi- gen Sorten (Piwi) blind verkostet und bewertet. Theaterbrettle in Plüderhausen „Die Piwis werden immer besser. Allerletzte Chance auf „Ab morga senn mr ehrlich“ Mehr Erfahrung im Rebberg, besseres Einschätzen der Reife und Die letzten Vorstellungen vom Erfolgsstück „Ab morga senn mr eine dem Sortentypus angepasste Arbeit im Keller tragen dazu ehrlich“ stehen am 10. und 11.2.17 und am 18. 2. und 19.2. auf bei. (...) Piwi-Sorten machen die Weinwelt grösser und spannen- dem Programm. der (...)“, so VINUM-Redakteurin Ursula Geiger. Es ist gleichzeitig die letzte Chance das „Oberbrettle“ des Thea- Auch Remstaler Weingüter konnten bei der Piwi-Verkostung der terbrettles, Rolf Ottenbacher, nochmal live auf der Bühne zu se- VINUM erfolgreich abschneiden. So erreichte die 2015er „Krea- hen! tion Bernhard trocken“ des Großheppacher Weinguts B. Ellwan- In der Familienkomödie über die Klischees verreist Familie Fi- ger 16 Punkte und liegt damit nur knapp unter dem Testsieger, scher in den jährlich anstehenden Italienurlaub und will Opa Wal- der 16,5 Punkte erhielt. Ein sehr gutes Ergebnis erzielte auch das ter (Rolf Ottenbacher) bei seiner Schwester Lilli gut versorgt wis- Weingut Klopfer, Großheppach, mit seinem 2015er „Cannstatter sen. Zuckerle Mauerpfeffer trocken“ und das Weingut Dobler, Beu- telsbach, mit seinem 2015er „Traum in Weiss Muscaris“ – beide Leider hat Opa aber ganz andere Pläne.... Weine erhielten 15,5 Punkte. Lassen Sie sich diese tolle Komödie nicht entgehen und sichern Das Weingut Dobler war ebenfalls mit einem Perlwein erfolgreich: Sie sich Karten unter Tel. 07181-87122, www.theaterbrettle.de, der 2014er „Secco M Deutscher Perlwein“ erhielt 14 Punkte. Der email: [email protected] 2013er „Regent trocken“ des Weinguts Beutel aus Geradstetten konnte 14,5 Punkte erzielen, und das Schnaiter Weingut Im Ha- genbüchle darf sich über 14 Punkte für seinen 2015er „Schnaiter Theater hinterm Scheuerntor Burghalde Pinotin trocken“ sowie über 13,5 Punkte für den Sophokles: Antigone 2015er „Johanniter Spätlese trocken“ freuen. Das Hausensemble „Cacca di cavallo“ zeigt diese zweieinhalb- tausend Jahre alte grandiose Tragödie des Sophokles: Die theba- Der schnellste und bequemste Weg nische Königstochter Antigone muss sich entscheiden zwischen der Gehorsamspflicht König Kreon gegenüber und dem, was sie für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: selbst für richtig und menschlich hält. www.amtsblatt-redaktion.de Archaische Wucht und herrliche Sprache! Fr., 3.2, und Sa., 4.2., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen ^ĐŚǁćďŝƐĐŚĞƐ<ĂďĂƌĞƚƚsŽƌĂůďŬŽŵƂĚŝĂŶƚdŚŽŵĂƐ^ĐŚǁĂƌnj

 Die kleine Raupe Ohlala – ab 3  ZĞŵƐƚĂůŚĂůůĞϳϯϱϰϳ>ŽƌĐŚͲtĂůĚŚĂƵƐĞŶ In dem kleinen Blumenladen lebt, sehr gefräßig und überaus neu- ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϭϭ͘&ĞďƌƵĂƌϮϬϭϳ gierig, die kleine Raupe Ohlala.  Die Blumenhändlerin ist mit ihrem Mitbewohner nicht immer so ĞŐŝŶŶϭϵ͘ϬϬhŚƌͲĞǁŝƌƚƵŶŐ;sĞƐƉĞƌƵŶĚ'ĞƚƌćŶŬĞͿͲ^ĂĂůƂĨĨŶƵŶŐϭϴ͘ϬϬhŚƌ ganz glücklich, aber eines Tages passiert etwas Merkwürdiges... ŝŶƚƌŝƚƚ͗ϭϮ͘Ͳ€ (Hallenkasse), VorǀĞƌŬĂƵĨϵ͘Ͳ€ ͲĨƌĞŝĞWůĂƚnjǁĂŚů ǁǁǁ͘ŚŚĐͲǁĂůĚŚĂƵƐĞŶ͘ĚĞ–<ĂƌƚĞŶƚĞůĞĨŽŶϬϭϱϭͬϱϮϮϴϮϮϴϯ So., 5.2., 15 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen

Urbach KW 05 / 2017 Für ihre Freizeit Der würth verlag wünscht viel spaß beim rätseln

Umwandl. Geschäfts- Leblosigkeit analoger viertel im Signale Handlung Erzeuger Orient plötzlich eines Kindes Abk.Kinder- zerspringen 1 6 9 2 trompeten tagesstätte Deu. Physi- ker (Ernst, 1840-1905) kleines 5 1 6 3 Gehölz

gegossenes Erzeugnis Anführung 8 1

eine Farbe Tier mit Pigment- störung 3 9 1

Plattform Fluss in Israel 6 4 3 2

Lebens- abschnitt unkontroll. Feuer 8 9 6

eine umgangs- Körper- Spielkarte sprachlich schmuck Fläche Pelargonie 3 5

Gummi- aufsatz auf einer Babyflasche 7 8 4 5

Pronom Schnellbahn Stadt in harmloser Österreich Schlag mit der Hand 6 3 8 2

Gemüse Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Thu Dec 1 08:12:32 2016 GMT. Enjoy! Balte

Schluss mild chemisches Schicksal Freitag Samstag Sonntag Element 3. Februar 2017 Urbach 4. Februar 2017 Urbach 5. Februar 2017 Urbach

Umgangs- sprache 2°C 3°C 5°C Präposition morgens morgens morgens

Idee ohne reale 9°C 6°C 8°C Grundlage mittags mittags mittags

ein Besteck 10°C 6°C 6°C abends abends abends

Für die Kleinen Lösungen der Vorwoche F A A E 2 6 5 4 7 1 3 8 9 9 3 1 5 8 6 4 7 2 G R A U B R A U N 8 4 7 2 9 3 1 5 6 E N S E M B L E 3 8 2 7 4 5 9 6 1 D I K T I E R E N 7 1 4 9 6 8 2 3 5 6 5 9 1 3 2 8 4 7 G E R N A N 1 2 6 3 5 4 7 9 8 S A R I L U K E 4 7 8 6 2 9 5 1 3 1 5 9 3 8 1 7 6 2 4 2 B T R E M O R

3 30 W E G T U N M T Z G N E S E L W T B 27 4 15 28 29 K N T T K A T Z E K I 5 26 A B A S I C 14 H U N D A D L E R H E 6 16 A E L E F A N T V A N 25 S A L B E T U 17 7 13 24 S C H A F E Z G V M E 8 1211 10 F E I N H E I T E U M X B L I Z P E X 9 Q V X U L D E L F I N 18 K I E W E R S T Z H A A X O G C E S U 19 23 20 T R A U R E D E P T Z B I B E R R E Z 21 22 F U C H S P O W D D P S T E K B O N N M A U S P X I G E L J

Urbach KW 05 / 2017 0.3. s 2 sen! i n las Nur berate Jetzt b Wir suchen ab sofort am Standort Plüderhausen Winterpreise! einen/n Mitarbeiter/in zur Telefonakquise auf Minijob-Basis (450 €) Markise Der Klassiker für Balkon und Terrasse Die Etiket Schiller GmbH ist ein mit- Was wir bieten telständisches Familienunternehmen • flexible Arbeitszeiten in 3. Generation mit Sitz im schönen • Betriebliches Gesundheits- Terrassendach Remstal. Seit mehr als 80 Jahren wer- management Dauerhafter Wetterschutz, den Etiketten im Buch-, Sieb-, Offset-, • Gesunde Unternehmenskultur in variable Beschattung Flexo- und Digitaldruck produziert. einem guten Betriebsklima Rolladen·Sonnenschutz • Getränkeflatrate sowie Obst- und Großfl ächenbeschattung Ihre Aufgaben Gemüseflatrate · Urbach • telefonische Neukundengewinnung • Unterstützung bei der Wohnungs- Pergolamarkise, Sonnensegel Robert-Mayer-Straße 6 • telefonische Akquise von Alt- und suche im Umzugsfall und vieles mehr Schlummerkunden Tel. (0 71 81) 98 73-0 • Pflege und Aktualisierung von Haben wir Ihr Interesse geweckt? y Anschauen, Anfassen, Ausprobieren · Winnenden Stammdaten Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- Wir haben für Sie geöffnet: Wallstraße 1/1 • Versand von Informationsmaterial bungsunterlagen. Tel. (0 71 95) 90 69 62-0 Mo.–Fr. 9–12 und 14–17 Uhr Ihr Profil Etiket Schiller GmbH Sa. 9–13 Uhr (bis 25.3.2017) www.Lutz-Rolladen.de • Sie telefonieren gerne, haben eine Frau Julia Müller angenehme Stimme und sind Heusee 14 sprachgewandt 73655 Plüderhausen • Sie haben eine Begeisterung für die oder per Email an: Motorsägenkurs Neukundenakquise [email protected] • Sie haben freundliche und humor- in Welzheim volle Umgangsformen und sind ein www.etiket-schiller.de Theorie: Fr, 17.02.2017 = 17:00 - 22:00 Uhr Kommunikationstalent mit Über- Praxis: Sa, 18.02.2017 = 8:00 - 12:30 Uhr oder 13:00 - 17:30 Uhr zeugungskraft www.euroforst.de · Tel.: 0160 964 55 190 · Guse 140 e • Sie arbeiten gerne in einem gut funktionierenden Team Der Umwelt zu Liebe... Achtung!!! Achtung!!! Große Schrottabfuhr Untersuchungen nach Fahrerlaubnisverordnung Am Dienstag, 7.2.2017 wird eine Alteisensammlung in Urbach durchgeführt. für Taxi, Bus- und LKW-Fahrer (inkl. Sehtest) Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Alles aus einer Hand. In einem Termin. Mitten in Urbach. Fahrräder, Stangen, Holz-Kohleöfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, ARBEITSMEDIZIN URBACH I Dr. med. Kraiß Heizkörper, Baukräne, Bagger, Raupen, Land maschinen, Alu, Kabel, Messing, Blei, Kupfer, sowie Tanks in 2 Teilen. Integriert in die Gemeinschaftspraxis Dr. med. Scherer und Dr. med. Kraiß Bitte bis morgens 7.00 Uhr gut sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle Friedhofstr. 116 I 73660 Urbach I T. 81166 I www.arbeitsmedizin-urbach.de stehen, wird keine Haftung übernommen! Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Waschmaschinen, TV- sowie Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Maschinen mieten Holz, Sperrmüll und Gegenstände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. 0 71 81 - 97 18 40 Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends 20 Uhr telefonisch gemeldet sein. www.bau-mietservice-schmid.de Nähere Auskunft: Firma Michael und Manfred Schneck · Wüstenrot Tel. 0 79 45-94 27 30 oder 07 91-4 11 61 · Mobil 01 72/8 76 06 71 oder 01 74/1 41 99 18. Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen. In Sachen Schrott sind wir das ganze Jahr für Sie da... ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT In Privathaushalt Putzhilfe, 1 x 2 Std. die Woche, in Urbach, für sofort gesucht. Vertrauen Sie auf 50 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Telefon (0176) 62645495 Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. Organisation und Durchführung von Bestattungen Großheppacher Besa auf allen Friedhöfen. „am Schloßberg“ Unsere Besenwirtschaft ist wieder geöffnet vom 08.02.2017 bis 28.02.2017 Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns! Mo.-Di. Ruhetag, Mi.-Fr. ab 15 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 11 Uhr Altweiberfasching, Rosenmontag ab 15 Uhr Telefon 071 81/88 54 98 Faschingsdienstag ab 12 Uhr geöffnet, mit DJ Volker Gartenstr. 11 - 73660 Urbach Wechselnde Gerichte, z.B. Knöchle, Brustripple, Spanferkelrollbraten, Telefon 071 81/622 44 Reservierung für Gruppen möglich, Flaschenweinverkauf Gmünder Str. 14 - 73614 Schorndorf Neu und wieder auf vom 10.05.2017 bis 28.05.2017 „Sommerbesen“ Auf Ihren Besuch freut sich www.stocker-bestattungen.de Weinbau Sabine Sigle, Schloßstr. 32, 71384 Weinstadt, Tel. 07151/61263, [email protected]

Urbach KW 05 / 2017 Winter-Schluss-Verkauf Winterware stark verbilligt! Viele Jeans auf Sonderflächen zum ½ Preis Verkaufszeiten im Outlet-Store: WSV

Hohenstaufenstraße 39 www.interjeans-lorch.de Ihr Heizöllieferant

Im Rank 25 73655 Plüderhausen Hotel zur MüHle Fon: 0 71 81/9 94 46 70 Mitarbeiter/in für unsere Frühstücksküche Fon: 0 71 95/98 30 13 Di u. Do von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr und Schmierstoffe Fax: 0 71 95/98 30 27 alle 3 Wochen Sa u. So von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr Flexible Mitarbeiter/in auf 450-€-Basis Telefon (0 71 81) 8 60 40 · Frau Massari Hotel zur Mühle · Neumühleweg 32 · 73660 Urbach

THERMOGRAFIE -CHECK-CHECK ... mehr als bunte Bilder!

(0 71 81) • Urbach ( 98 95 30 www.krubitzer.de

Jetzt Badsanierung teilweise oder GbR komplett für Heizung – Sanitär – Solar Steinbeisstraße 4, 73660 Urbach Ihre Wellnessoase Tel.: 07181/81678 2. Schlacht- www.reik-urbach.de zu Hause und Krautfest

Liederkranz Weiler l Rems 1889 e. V.

Samstag 4. 2. 2017 ab 16.00 Uhr Sonntag 5. 2. 2017 ab 11.00 Uhr ab 13.00 Uhr gibt es auch Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeindehaus Schorndorf-Weiler Pfarrstraße

Es gibt: Schlachtplatte Blut- und Leberwurst Sauerkraut Metzgerei Fritz Winterbacher Str. 24 Schwäbische Maultaschen 73614 Schorndorf-Weiler Maultaschen Vegetarisch

Urbach KW 05 / 2017