Einander Leben

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Einander Leben Informationen des Bischöfl ichen Dekanats Weißenburg-Wemding Ausgabe 03/16 mit einander leben. glauben. teilen. wachsen. „mariä Himmelfahrt“ – der Stolz der Hochfelder Ortspfarrer Michael Flock und der neugeweihte Diakon Clemens Bigler aus Liederberg. Pfarrer Johannes Sauer, der 1953 die Pfarrei Baierfeld übernahm, bemühte sich schon bald um das Allerheiligste. Die Genehmigung zur Aufbewahrung des Allerheiligsten wurde am 24. April 1954 erteilt. Pfarrer Sauer hielt dann alle 14 Tage in diesem schönen Gotteshaus eine heilige Messe und an hohen Festtagen auch eine Andacht. Er war allseits als Baumeister und Spendensammler bekannt und plante schon bald den Bau einer Sakristei, den er dann auch realisieren konnte. In den letzten Jahren seines Priestertums in der Pfarrei war er sichtlich vom Alter gekennzeichnet, aber den- noch plagte er sich jedesmal bis zu seinem Weggang mühevoll die Treppen hinauf. Als Nachfolger von Pfarrer Sauer feierte Pfarrer Josef Helneder aus Buchdorf alle 14 Tage die heilige Messe in Hochfeld. Er Ursprünglich war die erste katholische Kapelle in Hochfeld zu sagte des Öfteren: „Es ist hier nur eine kleine Gemeinde, aber Ehren „Mariä Himmelfahrt“ geweiht. Erbaut wurde sie unter eine lebendige.“ Getreu den Worten Jesu: „Wo zwei oder drei Pfarrer Michael Wölfl er (Pfarrer in Baierfeld 1696 – 1737). in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter Aber bereits in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dann ihnen“ werden hier auch noch regelmäßig Andachten und Ro- der heilige Leonhard als Kirchenpatron in den Vordergrund senkränze gebetet. Eine Glocke, die bereits in der ursprünglich gerückt und bis zum Abriß der Kapelle im Jahre 1952 verehrt. erbauten Kapelle läutete, verrichtet mit einer weiteren, die 1952 Das Pferd, als Attribut des heiligen Leonhard, ist heute noch im gekauft wurde, in der neuerbauten Kirche heute immer noch Hochfelder Gemeindewappen zu sehen. Diese Kapelle stand ihren täglichen Dienst. an der Einmündung zur Strasse nach Reichertswies an der Ecke Seit 10 Jahren feiert Pfarrer Bujak aus Buchdorf alle 14 Tage des Anwesens Leinfelder. Von vielen wird dieses Anwesen heilige Messe mit der Gemeinde. heute noch Kapplabaur genannt. Die alte Leonhardikapelle war sehr klein und beim zunehmenden Verkehr an der Kreuzung ein Text: Frau Ferber, Hochfeld Fotos: Franz Stöckl, Hochfeld Hindernis. Bild rechts: Heilige Messe an Maria Himmelfahrt 2016 So beschlossen 14 Hochfelder Rechtler am 21. Mai 1951 einen Bild links: Hochfeld Außen Kirchenneubau. Die damit verbundenen Kosten sollten aus der Rechtlerkasse bezahlt werden. Das Grundstück für dieses Kirch- lein stellte Josef Roßmann, wohnhaft in Hochfeld, kostenlos zur Verfügung. Dieser Neubau hat den Hochfeldern viel Arbeit, Mühe und Opfer gekostet. Es steht fest, dass die Dorfgemeinschaft damals keine Arbeit und Mühe scheute, um auch den Weihetag ihrer Kirche sehr festlich vorzubereiten. Generalvikar Heindl aus Eichstätt weihte am ursprünglichen Weihetag der alten Kapelle diese neue Kirche am 15. August 1952 wieder zu Ehren „Mariä Himmelfahrt“. An seiner Seite zelebrierte der damalige Bischöfl iches Dekanat Weißenburg-Wemding mit mit Termine einander leben. einander glauben. Oktober 2016 VORtraG „vORSORGEVOLLMACHT, BETREUUNGSVERFÜGUNG, PAtientenverFüGUnG“ Ref.: Gabriele Kehrstephan, Caritas-Kreisstelle Weißenburg FAMILIENGOTTESDIENST ZU ERNTEDANK 12.10.2016 16 Uhr 01.10.2016 18 Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg Ort: Pfarrkirche St. Ulrich Buchdorf, Kirchgasse 2, 86675 Buchdorf VORFATIMATAG ERNTEDANK – FAMILIENGOTTESDIENST anschl. Stockbrot und Kürbissuppe am Pfarrheim 12.10.2016 19 Uhr Ort: Marktplatz Wemding, 86650 Wemding, 01.10.2016 18 Uhr Prozession zur Wallfahrtsbasilika Ort: Bahnhofstr. 1, 91788 Pappenheim VORtraG „‘laUDATO si‘ – STARTSCHUSS FÜR EINEN Wandel“ Ref.: Lisa Amon, Nachhaltigkeitsreferentin Bistum Eichstätt MARIENMESSE MIT BISCHOF EM. DR. WALTER MIXA 13.10.2016 19:30 Uhr und dem Kirchenchor Donaumünster -Erlingshofen anschl. Lichter- Ort: Katholisches Pfarrheim Gunzenhausen, Nürnberger Str. 36, prozession zur Grotte mit dem Musikverein Huisheim-Gosheim 91710 Gunzenhausen 01.10.2016 19 Uhr Veranstalter: KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V. Ort: St. Vitus Huisheim, Hauptstraße 12, 86685 Huisheim SCHIFFSWALLFAHRT AUF DEM BROMBACHSEE FAMILIENGOTTESDIENST ZU ERNTEDANK „Unterwegs im gemeinsamen Haus“. Von und mit Menschen mit und ohne 02.10.2016 10 Uhr Behinderung. Mit Bischof Valentin C. Dimoc aus Bontoc, Luzon/Philippinen Ort: St. Josef Baierfeld, Kirchenweg 1, 86675 Baierfeld 15.10.2016 9:30 Uhr Ort: Schiffsanlegestelle Ramsberg, Hafenstraße, 91785 Ramsberg HL. MESSE MIT BISCHOF VALENTIN CABBIGAT DIMOC (PHILIPPINEN) missio-Gast in der Diözese Eichstätt, anschließend Vortrag des Bischofs 15.10.2016 19 Uhr Hl. Messe, 20 Uhr Vortrag im Katholischen Pfarrheim Ort: Katholische Kirche St. Marien Gunzenhausen, Nürnberger Str. 34, 91710 Gunzenhausen GEMEINSCHAFTLICHES ANGEBOT DES DEKANATES WEISSENBURG-WEMDING 15.10.16 14 Uhr Ort: Betriebsführung Bauernhof Horrer/ Mischelbach, AUSFLUG DER SENIOREN ZUM MÜSSIGHOF Hintere Gasse 14, 91795 Mischelbach/Pleinfeld 05.10.2016 14 Uhr Anmeldung: im Dekanatsbüro möglich Abfahrt: Pfarrkirche Stopfenheim, Ellinger Str. 2, 91792 Ellingen FAMILIENGOTTESDIENST VORtraG „leben Gründet aUF VERTRAUen“ 16.10.2016 10 Uhr 05.10.2016 19 Uhr Ort: Stadtpfarrkirche Monheim, Kirchstraße 16, 86653 Monheim Ort: Haus St. Walburg, Am Klosterhof 3, 86653 Monheim Veranstalter: KDFB Monheim und Landfrauenvereinigung JUGENDGOTTESDIENST 16.10.2016 19:30 Uhr VORtraG „arabischer FrühlinG – chrisTLICHER Winter“ Ort: St. Ulrich, Kirchgasse 2, 86675 Buchdorf Zur Situation der Christen im Nahen Osten, Ref.: Oliver Maksan, Chefredakteur „die tagespost“ 06.10.2016, 20 Uhr VORtraG „alTERSarmUt – Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg EIN THEMA FÜR UNSeren landkreis?“ Veranstalter: KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V. Ref.: Alexandra Trögl, Caritas-Kreisstelle Weißenburg 18.10.2016 19 Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg JUBILÄUMS-GOTTESDIENST Veranstalter: KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V. 350 JAHRE ROSENKRANZ-BRUDERSCHAFT mit H.H. Bischof Hanke, anschl. Pfarrfest im Zelt 09.10.2016 10 Uhr VORtraG: „theOLOGIE AUF´S Ganze!“ Ort: St. Ulrich Buchdorf, Kirchgasse 2, 86675 Buchdorf In den Spuren des großen Theologen Joseph Ratzinger Ref.: Domvikar Dr. Thomas Stübinger 19.10.2016 19 Uhr LICHTERPROZESSION ZUR LOURDESGROTTE MIT ANDACHT Ort: Katholisches Pfarrheim, Weißenburger Str. 37, 91792 Ellingen 09.10.2016 18 Uhr Ort: Mündling, Beginn der Prozession am Schulhaus, 86655 Mündling FRAUENFRÜHSTÜCK IM DJK-HEIM 11.10.2016 9 Uhr Ort: DJK-Heim Stopfenheim, Störzelbacher Str. 18, Bild: Jürgen Damen 91792 Ellingen/Stopfenheim In: Pfarrbriefservice.de Seite 2 mit mit Termine einander teilen. einander wachsen. ÖKUMENISCHES TAIZÉ-GEBET November 2016 21.10.2106 19:30 Uhr Ort: Katholische Kirche St. Marien, Nürnberger Str. 34, ÖKUMENISCHER NOTFALLSEELSORGSGOTTESDIENST 91710 Gunzenhausen mit anschließendem Stehempfang 06.11.2016 19 Uhr DEKANATSVERSAMMLUNG DES BDKJ WEISSENBURG-WEMDING Ort: Treuchtlingen Katholische Pfarrkirche, Elkan-Naumburg-Str. 1, 21.10.2016 19:30 Uhr 91757 Treuchtlingen Ort: Katholisches Pfarrheim Treuchtlingen, Elkan-Naumburg-Str. 1, 91757 Treuchtlingen DEKANATSJUGENDGOTTESDIENST 06.11.2016 19:30 Uhr EHEJUBILÄUMSGOTTESDIENST Ort: Karmelitinnenkirche, Kapuzinergraben 21, 86650 Wemding des Pfarreienverbundes Weißenburg, anschl. Stehempfang, Pfarrzentrum 22.10.2016 10 Uhr VORtraG „alTERSarmUt – Ort: Pfarrkirche, St. Willibald, Holzgasse 1, 91781 Weißenburg EIN THEMA FÜR UNSeren landkreis?“ Ref.: Alexandra Trögl, Caritas-Kreisstelle Weißenburg GOTTESDIENST UND KIRCHENCAFE 07.11.2016 16 Uhr des Pfarreienverbundes Weißenburg, anschl. Stehempfang, Pfarrzentrum Ort: Ev. Gemeindezentrum, Graf-Carl-Str. 1, 91788 Pappenheim 23.10.2016 8:45 Uhr Ort: Treuchtlingen Marienkirche, Elkan-Naumburg-Straße 1, SeniorentreFF: „heiter Und beSINNLICH AUF FrÄnkisch“ 91757 Treuchtlingen Ref: Werner Mödl 09.11.2016 14:30 Uhr DEKANATSRATSVOLLVERSAMMLUNG Ort: Pfarrhaus Stopfenheim, Ellinger Str. 4, 91792 Stopfenheim 26.10.2016 19:45 Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg WORT-GOTTESDIENST ZU ST. MARTIN, ANSCHL. SPIEL 11.11.2016 18 Uhr VORtraG „vORSORGEVOLLMACHT, BETREUUNGSVERFÜGUNG, Ort: St. Ulrich, Kirchgasse 2, PAtientenverFüGUnG“ anschl. Kinderhaus, Gartenstr. 2, 86675 Buchdorf Ref.: Gabriele Kehrstephan, Caritas-Kreisstelle Weißenburg 27.10.2016 19 Uhr MARTINSFEIER AM MÜSSIGHOF Ort: Ev. Gemeindezentrum, Graf-Carl-Str. 1, 91788 Pappenheim 15.11.2016 17 Uhr Ort: Regens Wagner, Müssighof 1, 91720 Absberg VORtraG „vOM KONFLIKT ZUR GEMEINSCHAFT Zum aktuellen Stand des lutherisch-katholischen Dialogs VORtraG „demenz – WAS BEDEUTET Das?“ ein Jahr vor dem Reformationsjubiläum 2017“ Ref.: Barbara Rozbicki, Caritas-Kreisstelle Eichstätt Ref.: Dekan Wolfgang Hörl, Neuendettelsau 17.11.2016 20 Uhr 27.10.2016 20 Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg Veranstalter: KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V. Veranstalter: KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V. ÖKUMENISCHES TAIZÉ-GEBET 18.11.2016 19:30 Uhr Ort: Ev. Stadtkirche, Am Kirchenplatz 13, 91710 Gunzenhausen INKLUDIERENDER GOTTESDIENST Anschl. Kirchenbrunch 20.11.2016 10:15 Uhr Ort: Treuchtlingen, Marienkirche/Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Str. 1, 91757 Treuchtlingen ADVENTS-BASAR IM INNENHOF DES OTTILIENHEIMES währenddessen
Recommended publications
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing.
    [Show full text]
  • Bildungsangebote Für Frauen
    Bildungsangebote für Frauen 2021 Diözesanverband Eichstätt Bundesgebet des KDFB Vorwort „Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung“ (John F. Kennedy) Liebe Leserin! Lieber Leser! Besonders in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie, in der Kindertagesstätten und Schulen geschlossen sind, wird deut- lich, wie wichtig Bildung ist. Bei den Kindern entstehen Wissenslücken, die oft ein Leben lang nicht wieder aufgeholt werden können. Damit einher geht eine Benachteiligung dieser Jahrgänge, die sich durch ihr gan- zes Leben ziehen könnte. Bildung bedeutet nicht nur sich Wissen anzueignen. Bildung BUNDESGEBET bedeutet, sich mit den christlichen Werten auseinanderzuset- zen und in sein Leben zu integrieren. Gott, Unsere Schwester Mit den unterschiedlichsten Themen bieten wir ihnen ein Pro- der du uns Vater und Fürsprecherin sei gramm an, anhand dessen sie ihren Horizont erweitern, sich und Mutter bist, Maria, die Mutter mit interessanten Inhalten befassen und zu neuen Erkenntnis- zu dir beten wir als Frauen deines Sohnes. sen kommen können. in Familie und Beruf, Unter ihren Schutz in Freundschaften stellen wir alle Mädchen Machen Sie mit und bleiben Sie interessiert. und Nachbarschaften, und Frauen und unseren in Kirche und Gesellschaft. Katholischen Frauenbund. Ihre Mit dir wollen wir Laß uns eine Walburga Kretschmeier unsere Wege gehen, Gemeinschaft sein, Vorsitzende des KDFB Bildungswerkes dich wollen wir preisen, durch die die Kirche damit dein Reich komme erneuert wird und dein Name groß und die Menschen deine werde in Nord und Süd, Gegenwart erfahren. in Ost und West. Nimm unsere Dein Geist Verstorbenen auf und deine Wahrheit in dein ewiges Leben. erfülle uns, Segne uns daß wir unsere und schenke uns Verantwortung erkennen Deinen Frieden.
    [Show full text]
  • Urlaubam Brombachsee
    GUNDELSHALMTHEILENHOFEN WACHSTEIN REHENBÜHL PFOFELD GUNDELSHEIM FURTHMÜHLE LANGLAUALESHEIM 2020 NEUHERBERGTHANNHAUSENRITTERN BROMBACHSEE AM für Gastgeber und Wissenswertes URLAUB Staatlich anerkannter Erholungsort anerkannter Staatlich Familien Tipps Rothenburg o. d. Tauber NÜRNBERG Bad Windsheim Heilsbronn Schwabach Feucht A 6 Wendelstein Neumarkt ANSBACH Pyrbaum Colmberg Neuendettelsau Rednitzhembach Lichtenau Seligenporten Leutershausen WOLFRAMS- WINDSBACH Wernfels ABENBERG A 9 Wassermungenau Büchenbach ESCHENBACH Aurau ROTH A 6 Selgenstadt Theilenberg Rednitz WEIDENBACH Untererlbach MITTELESCHENBACH Pflugsmühle Brunnau ALLERSBERG Herrieden Obererlbach Mäbenberg Rothaurach Irrebach Triesdorf MERKENDORF Schnittling Altenfelden BECHHOFEN A.D.H. MÖNCHSWALD Fünfbronn SPALTER HÜGELLAND Kalbensteinberg SPALT Eichelburg ORNBAU Heglau Oberhöhberg Untersteinbach Oberheckenhofen Heubühl Reckenstetten ARBERG Seitersdorf Möning Hirschlach Keilberg Wasserzell Haundorfer HAUNDORF Gern Weiher Mosbach Wernsbach Birkach Hagsbronn Roth Polsdorf Rohr Nesselbach Igelsbach Stockheim Großweingarten Eichenberg Mörsach GEORGENSGMÜND Grashof Brand Mauk Wallesau Klein- / Büchelberg Kronmühle Lampersdorf Großenried MUHR A.SEE Gräfensteinberg Schnackensee Göggelsbuch Geislohe Höhberg Oberbreitenlohe Eckersmühlen Ebenried Streudorf IGELSBACHSEE Niedermauk Eismannsdorf Röttenbach Freystadt Laubenzedel Geiselsberg Unterbreitenlohe ROTHSEE Brombach Enderndorf Birklein A 9 B 13 am See Haimpfarrich Schellhof Erlingsdorf Main-Donau-Kanal ABSBERG Ottmannsberg Mühlstetten
    [Show full text]
  • Tabellen 2006 Übersicht (PDF)
    Abschlusstabelle 2006 Bezirksliga 1 1. SV Bechhofen 1 1541,50 24 : 4 2. FSG Hilpoltstein 2 1539,36 22 : 6 3. HSG Windsbach 1 1539,43 20 : 8 4. SSV Mitteleschenbach 1 1536,50 18 : 10 5. SV Irfersdorf 1 1534,14 14 : 14 6. SV Woffenbach 1 1523,07 8 : 20 7. ZSG Kehl 1 1524,93 6 : 22 8. SV Höbing 1 1512,43 0 : 28 Bezirksliga 2 1. SV Morsbach 1 1527,07 24 : 4 2. FSG Greding 1 1515,00 21 : 7 3. SSV Mitteleschenbach 2 1516,57 20 : 8 4. SSG Dynamit Fürth 3 1487,21 17 : 11 5. SV Langenaltheim 1 1507,21 13 : 15 6. KPFSG Hilpoltstein 3 1512,57 9 : 19 7. SV Heinersdorf 1 1504,50 8 : 20 8. SSG Röttenbach 2 1490,71 0 : 28 Bezirksliga Luftpistole 1. SV Adler Buxheim 1 1438,00 26 : 2 2. SV Almberg Irfersdorf 1 1463,93 24 : 4 3. SG Pollenfeld 1 1433,57 16 : 12 4. SSG Röttenbach 1 1423,21 12 : 16 5. HSG Weißenburg 1 1421,71 12 : 16 6. SV Berching 1 1420,71 10 : 18 7. SV Langlau-Thannh. 1 1422,86 8 : 20 8.SV Gungolding 1 1388,57 4 : 24 Gauliga 1. Stirn I 1504,4 26 : 2 2. Dettenheim I 1481,8 22 : 6 3. Ettenstatt I 1488,1 20 : 8 4. Pleinfeld I 1485,6 18 : 10 5. Bubenheim I 1464,9 8 : 20 6. Weimersheim I 1464,5 8 : 20 7. Nennslingen I 1473,6 5 : 23 8. Winterlust WUG I 1455,6 5 : 23 A-Klasse Gruppe 1 1.
    [Show full text]
  • Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
    Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT.
    [Show full text]
  • MÄR2019 03 .Indd
    KOSTENLOSE PLATTFORM FÜR VEREINE, KIRCHEN UND ORGANISATIONEN - AUSGABE MÄRZ 2019 ABSBERG 03 /19 KALBENSTEINBERG · IGELSBACH AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE ABSBERG OBSTBAUMSCHNITT OGV KALBENSTEINBERG INKLUSIVE VERNISSAGE Workshop der Triesdorfer Baum- Sanierung und Erweiterung des Bewohner von Regens Wagner warte frischt Fachwissen auf Gebäudes für neue Verkaufsräume kreieren farbenfrohe Kunst Wasser für den Brombachsee Foto: Helmut Schmaußer 0202 ABSBERG ABSBERG 03/19 03/19 ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN Inhalt Rathaus Absberg Notfallnummern Hauptstraße 31, 91720 Absberg Notruf (Unfall und Feuer) 112 Vorwort 03 Telefon 09175/794534 Polizei 110 Amtlicher Teil 04 Fax 09175/1585 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Müllabfuhr 05 Veranstaltungen 10 Klinikum Altmühlfranken Vereinstermine 10 Verwaltung VG Gunzenhausen Zentrale Gunzenhausen 09831/520 Kirchen 17 Reutbergstraße 34 Zentrale Weißenburg 09141/9030 91710 Gunzenhausen Apothekenservice: Herausgeber: Telefon 09831/6774 - 0 Dorfl aden Absberg, Hauptstraße 10 Marktgemeinde Absberg Fax 09831/6774 - 26 Hauptstraße 31 E-mail: [email protected] www.vggunzenhausen.de Wasser: Störung und Notruf 91720 Absberg 09831/67810 oder 0172/8102334 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Mo-Di 14.00 - 16.00, Do 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrämter Kath. Pfarramt Absberg Tourist-Info Pfarrer Grössl, Tel. 09175/802 Hauptstraße 31, 91720 Absberg Tel: 09175/1710, Fax: 09175/1585 Ev.-Luth. Pfarramt Absberg E-mail: [email protected] Pfarrer Schuh, Tel. 09175/78887 Öffnungszeiten: Ev.-Luth. Pfarramt Kalbensteinberg Montag - Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Pfarrer Geisler, Tel. 09837/233 Ev.-Luth. Pfarramt Gräfensteinberg Bücherei Absberg Pfarrer Knoch Tel. 09837/255 Im Rathaus. Öffnungsz. wie Tourist-Info Haus für Kinder Gemeindearchiv Rathaus Absberg Seepferdchen Anmeldetermine: immer der erste Frei- Hauptstraße 31, 91720 Absberg tagvormittag im Monat.
    [Show full text]
  • Rundbrief Frühjahr/Sommer 2019
    Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Gunzenhausen-Weißenburg Ausgabe: 01/2019 Geschäftsstelle: Bergerstr. 2-4 91781 Weißenburg Tel.: 09141 875-0 Rundbrief Fax: 09141 875-209 Vorsitzende: Frühjahr/Sommer Hans-Jürgen Auinger, Martin Mutterer, Jochen Röthenbacher, Susanne Gagsteiger 2019 Geschäftsführer: LLD Hans Walter Liebe Mitglieder, zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: „Tag der offenen Tür“ des einsemestrigen Studiengangs Hauswirtschaft am Sonntag, 31. März 2019 von 11:00 bis 17:00 Uhr. Hauswirtschaft ist vielfältig! Die „Vielfalt erLEBEN“ können Sie von Hülsenfrüchten über Backgeschirr, Verpackungswahnsinn und Lebensstationen bis zur Artenvielfalt in Garten, Wald und Flur. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und vielfältige interessante Gespräche. Weitere Informationen: Seite 9 im Heft. Ball der Landwirtschaft am Sonntag, 21. April 2019 in der Stadthalle in Treuchtlingen, Jahnstr. 14 Einlass ab 19:00 Uhr Weitere Informationen: Seite 3 im Heft oder unter www.mrwug.de. Inhalt Veranstaltungen ...................................................................... 3 Sonstiges ................................................................................ 6 Einsemestriger Studiengang für Hauswirtschaft .......................... 7 Direktvermarktung ................................................................. 10 Aktuelles aus dem Bereich Ernährung ..................................... 11 Personelle Veränderungen ..................................................... 12 Aktuelles aus der Abteilung Förderung ...................................
    [Show full text]
  • VERMITTLERGESCHÄFT Gemeinden
    Basisdaten © OpenStreetMap-Mitwirkende | Kartographie © grebemaps.de | Grafik © IHR VERMERK GESCHÄFTSGEBIET VERMITTLERGESCHÄFT Gemeinden 08:30 - 12:30 14:00 - 16:30 Land-/Stadtk 08:30 - 12:30 14:00 - 16:30 reise 08:30 - 12:30 14:00 - 16:30 08:30 - 12:30 14:00 - 18:00 08:30 - 14:00 Haundorf Muhr am See Absberg Vermittler – Pfofeld Pleinfeld Gunzenhausen Partnerschaft auf Theilenhofen Ettenstatt Ellingen Höttingen Bergen Dittenheim Gnotzheim Augenhöhe Alesheim Nennslingen Burgsalach Haunstetter Forst Landkreis Weißenburg-GunzenhausenMeinheim Weißenburg i. Bay. Markt Berolzheim Titting Kinding Westheim Heidenheim Raitenbuch Beilngries Painten Riedenburg Treuchtlingen Ihrlerstein Pollenfeld Pappenheim Kipfenberg Essing Polsingen Schernfeld Denkendorf Hacklberg Walting Bad Abbach Hienheimer Forst Altmannstein Kelheim Langenaltheim Solnhofen LandkreisEichstätt Eichstätt Teugn Hitzhofen Dollnstein Böhmfeld Stammham Saal a.d.Donau Hausen Mörnsheim Mindelstetten Adelschlag Langquaid Kösching Wettstetten Oberdolling Eitensheim Hepberg Wellheim Pförring Landkreis Kelheim Buxheim Gaimersheim Abensberg Lenting Nassenfels Egweil Herrngiersdorf Großmehring Neustadt a.d.Donau Biburg Rohr i.NB Rennertshofen Vohburg a.d.Donau Bergheim Kirchdorf Münchsmünster Ingolstadt Siegenburg Ingolstadt Dürnbucher Forst Neuburg an der Donau Neufahrn in Niederbayern Ernsgaden Train Wildenberg Oberhausen Manching Rottenburg a. d. Laaber Burgheim Weichering Bayerbach b. Ergoldsbach Elsendorf Aiglsbach Rohrenfels Ergoldsbach Geisenfeld Landkreis Neuburg-SchrobenhausenKarlshuld
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Dittenheim Nr. 04/2012
    An alle Haushalte in Dittenheim, Ehlheim, Sammenheim, Sausenhofen und Windsfeld Öffnungszeiten Rathaus Dittenheim Tel.: 09834/306 Fax: 09834/97 84 70 E-Mail: [email protected] Internetseite : www.dittenheim.de Nr. 04 / 2012 Amtsstunden des Bürgermeisters Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal, Meinheim Tel.: 09146/94294-0 Parteiverkehr: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr Wertstoffhof Tel.: 09834/314 Dittenheim Anlieferung: jeden Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr Gemeindliche Von April bis Oktober jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr Bauschuttdeponie Dittenheim größere Mengen nach Vereinbarung: 06. September 2012 mit Karl Tröster, Burgergasse 8, Tel: 09834/213 2. Bürgermeister Karl Amslinger mit kommunaler Verdienstmedaille ausgezeichnet! Karl Amslinger kann auf vier Jahrzehnte kommu- nalpolitisches Wirken zurückblicken, zunächst als zweiter Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Sammenheim und nach der Gemeindegebietsre- form als Mitglied des Gemeinderats Dittenheim. Seit 1996 bekleidet er auch hier das Amt des zweiten Bürgermeisters. Karl Amslinger hat gro- ßen Anteil an der positiven Entwicklung der Ge- meinde Dittenheim. Bei vielen wichtigen Ent- scheidungen hat er verantwortungsvoll mitgewirkt, wie etwa bei der energetischen Sanierung der Mehrzweckhalle, dem Bau eines Feuerwehrgerä- tehauses und dem Ausbau der Abwasserbeseiti- gungsanlagen. Darüber hinaus kümmert er sich insbesondere um die Belange des Ortsteils Sammenheim. Im Zuge der Dorferneuerung wurden Straßen ausgebaut, der Dorfplatz neu gestaltet und Grünflächen ange- legt. Aufgrund seines großen Engagements als örtlicher Beauftragter des Wettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft" hat er maßgeblichen Anteil an dem heutigen Vom Bayerischen Innenminister Herrmann wurde Ortsbild Sammenheims.
    [Show full text]
  • Regional Einkaufen in Altmühlfranken
    Regional einkaufen in altmühlfranken Natürlich. Frisch. Nah. www.altmuehlfranken.de Zurück zum Inhalt Zurück zum Inhalt Inhalt Grußworte .............................................................................................. 04 GenussRegion altmühlfranken ................................................................ 06 Gute Gründe für Regionalvermarktung ................................................... 07 Regionale Initiativen ................................................................................ 08 Qualitätszeichen ...................................................................................... 11 Wochenmärkte und Bauernmärkte .......................................................... 15 Saisonkalender für Obst, Gemüse, Salat ................................................ 18 Adressenverzeichnis Direktvermarkter .................................................... 21 Heimischer Fisch ...................................................................................... 45 Wildbret ................................................................................................... 48 Bio- und Regionalläden ........................................................................... 49 Brauereien ............................................................................................... 51 Brennereien und Mostereien ................................................................... 54 Produkt-Schnellübersicht ......................................................................... 56 Übersicht der Direktvermarkter
    [Show full text]
  • M Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen
    Grußwort des Landrats Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, der 972 km2 umfaßt und ca. 96.000 Einwohner zählt, ist der südlichste Landkreis Mittelfrankens. Er ist Teil der Region Nürnberg – des sechstgrößten Wirtschaftsraumes Deutschlands, in dem ca. 790.000 Beschäftigte einen Jahresumsatz von rd. 700 Milliarden DM erwirtschaften. Im Süden und Südwesten grenzen die Großräume München und Stuttgart an. Eine gute Verkehrs- anbindung ist durch die Bundesstraßen B 2 (Nürnberg – Weißenburg – Augsburg), B 13 (Würzburg – Gunzenhausen – Weißenburg – Ingol- stadt – München) und B 466 (Nürnberg -Gunzenhausen – Stuttgart) sowie durch das Streckennetz des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) gewährleistet. Für einen idealen Wirtschaftsstandort spricht ebenso die Nähe der Stadt Nürnberg mit ihrer verkehrstech- nischen Bedeutung, dem internationalen Flughafen sowie dem Hafen an der Wasserstraße »Rhein-Main-Donau-Kanal« mit ihrer Verbindung von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bietet aber auch eine hohe Lebens- und Wohnqualität. Sie finden preiswerte Wohngrundstücke im Grünen und können nach Lust und Laune im Altmühltal Radfahren und Wandern sowie im »Neuen Fränkischen Seenland« ihrer Wassersport- begeisterung nachkommen. Ebenso können Sie in der uralten Kultur- landschaft aber auch die Geschichte von Jahrtausenden entdecken. Funde aus der Mittel- und Jungsteinzeit belegen, daß dieser Raum zu allen Zeiten Bedeutung hatte und bereits früh besiedelt war. Den bereits ansässigen Unternehmen, wie auch den Neuansiedlern und deren Mitarbeitern, wünsche ich ein gutes Miteinander. Georg Rosenbauer Landrat 1 Verzeichnis der Inserenten Name Adresse Seite Fa. Riedel 91710 Gunzenhausen, Kirchplatz 3+5 U2 Fa. Thumshirn 91785 Pleinfeld, Böschleinsmühle 2–3 3 Fa. BFZ 91781 Weißenburg, Wiesenstr. 28 19 Fa. AFI 91710 Gunzenhausen, Zufuhrstr.
    [Show full text]
  • Urlaubam Brombachsee
    2021 Staatlich anerkannter Erholungsort URLAUB AM BROMBACHSEE Gastgeber und Wissenswertes Tipps für GUNDELSHALM Familien PFOFELD NEUHERBERG FURTHMÜHLE THEILENHOFEN THANNHAUSEN REHENBÜHL GUNDELSHEIM LANGLAU WACHSTEIN RITTERN ALESHEIM Rothenburg o. d. Tauber NÜRNBERG Bad Windsheim Heilsbronn Schwabach Feucht A 6 Wendelstein Neumarkt ANSBACH Pyrbaum Colmberg Neuendettelsau Rednitzhembach Lichtenau Seligenporten Leutershausen WOLFRAMS- WINDSBACH Wernfels ABENBERG A 9 Wassermungenau Büchenbach ESCHENBACH Aurau ROTH A 6 Selgenstadt Theilenberg Rednitz WEIDENBACH Untererlbach MITTELESCHENBACH Pflugsmühle Brunnau ALLERSBERG Herrieden Obererlbach Mäbenberg Rothaurach Irrebach Triesdorf MERKENDORF Schnittling Altenfelden BECHHOFEN A.D.H. MÖNCHSWALD Fünfbronn SPALTER HÜGELLAND Kalbensteinberg SPALT Eichelburg ORNBAU Heglau Oberhöhberg Untersteinbach Oberheckenhofen Heubühl Reckenstetten ARBERG Seitersdorf Möning Hirschlach Keilberg Wasserzell Haundorfer HAUNDORF Gern Weiher Mosbach Wernsbach Birkach Hagsbronn Roth Polsdorf Rohr Nesselbach Igelsbach Stockheim Großweingarten Eichenberg Mörsach GEORGENSGMÜND Grashof Brand Mauk Wallesau Klein- / Büchelberg Kronmühle Lampersdorf Großenried MUHR A.SEE Gräfensteinberg Schnackensee Göggelsbuch Geislohe Höhberg Oberbreitenlohe Eckersmühlen Ebenried Streudorf IGELSBACHSEE Niedermauk Eismannsdorf Röttenbach Freystadt Laubenzedel Geiselsberg Unterbreitenlohe ROTHSEE Brombach Enderndorf Birklein A 9 B 13 am See Haimpfarrich Schellhof Erlingsdorf Main-Donau-Kanal ABSBERG Ottmannsberg Mühlstetten Vogelinsel Mörsdorf
    [Show full text]